Die NebenbeiDiät Schlank werden für Berufstätige
Vorschau | Frühjahr 2012 Objektiv. Unabhängig. Kompetent. Das Buchprogramm der Stiftung Warentest mit Gesamtverzeichnis
Vorschau | Frühjahr 2012
Inhaltsverzeichnis Seite 04 | 05
Ernährung Seite Seite Seite Seite
06 | 07 Die Nebenbei-Diät – Schlank werden für Berufstätige 10 | 11 Smoothies, Shakes & Powerdrinks 12 | 13 Gut essen bei Gicht Gut essen bei erhöhtem Cholesterin 14 | 15 Aktion
Seite 16 | 17
Gesundheit und Pflege
Seite 18 | 19 Medikamente kompakt – Asthma – Diabetes Seite 20 | 21 Besser hören Pflege zu Hause
Seite 22 | 23
Haus und Garten Seite 24 | 25 Der Garten-Coach Seite 28 | 29 Das Fahrradbuch
Diese Vorschau wurde auf dem Recyclingpapier »Envirotop« gedruckt, das zu 100 % aus Altfasern hergestellt wird. Auch bei unseren Büchern verzichten wir nach und nach auf Papier mit Frischfaseranteil. Unsere Bücher werden ausschließlich in Deutschland hergestellt, um Transportwege und CO²- Ausstoß so gering wie möglich zu halten. Wir verzichten auf zusätzliche Veredelungen ( z. B. UV-Lackierungen oder sonstige Effekt-Veredelungen ). Sollte der Einsatz von Kaschierungen von Folien ( Einschweißen der Bücher ) für eine lange Haltbarkeit des Druckerzeugnisses notwendig sein, darf kein PVC verwendet werden.
Seite 30 | 31
Bauen und Wohnen Seite 32 | 33 Reparaturen kompakt – Holz + Möbel – Küche + Bad – Elektro + Netzwerk Seite 36 | 37 Solarwärme
Seite 38 | 39
Finanzen und Recht Seite 40 | 41 Riester Seite 42 | 43 Altersvorsorge für Selbstständige Private Altersvorsorge Seite 44 | 45 Geldanlage für Fleißige Aktien Seite 46 | 47 Das gebrauchte Haus Die gebrauchte Wohnung Mieter / Vermieter
Seite 48 | 49
Computer Seite 50 | 51 PC-Schule für Senioren –M ac und OS X für Einsteiger – iPhone und iPad für Einsteiger
Seite 52 | 53
Backlist Seite 54 Steuererklärung für Rentner Steuererklärung für Arbeitnehmer Seite 55 – 59 Backlist Seite 60 Adressen, Impressum
Inhaltsverzeichnis
02 | 03
Vorschau | Frühjahr 2012
Ernährung Seite 06 | 07 Die Nebenbei-Diät Schlank werden für Berufstätige Seite 10 | 11 Smoothies, Shakes & Powerdrinks Seite 12 | 13 Gut essen bei Gicht Gut essen bei erhöhtem Cholesterin Seite 14 | 15 Aktion
Ernährung
04 | 05
Vorschau | Frühjahr 2012
75.000 verkaufte Exemplare in 5 Monaten !
Das Prinzip »Nebenbei-Diät« … • Teeküchentaugliche Rezepte – auch für die Mikrowelle
Abnehmen trotz Zeitnot, Leistungs druck und Kantinenfutter.
• Die gesündesten Snacks
Pause im Backshop, Supermarkt oder Restaurant – die Dos und Don'ts in Wort und Bild. Im zweiten Band bietet die Nebenbei-Diät viele clevere Tricks, mit denen man im stressigen Berufsalltag ganz nebenbei Kalorien spart.
• Natürliche Nährstoffe zur Leistungs steigerung • Viele schnelle Ideen zum Vorkochen • Wissenschaftlich fundiert
–
schlecht
gut
Solitaere/16_Die_Nebenbei_Diaet_Buero_2011/98_Seiten fuer Vorschau - Bogen S.5-6
vg - 21.09.2011 14:34
HÄHNCHEN MIT POMMES ?
HÄHNCHEN MIT GEMÜSE !
AUF ALLEN SPEISEKARTEN EIN RENNER, bei dem vor allem Kalorien Schlange stehen!
KLAR, WENN MAN DIE POMMES FRITES weglässt, wird das Gericht schlanker. Das Interessante ist, um wie viel !
560 g Portion =
+
800 g Portion =
1035 KALORIEN
DURCH FETT
POMMES FRITES 120 g, 395 Kalorien
760 KALORIEN
Noch mehr Kalorien sparen? Dann die Haut vom Hähnchen abziehen. So liefert das komplette Gericht sogar NUR NOCH 552 KALORIEN . Gegenüber der Pommes-Mayo-Variante eine Ersparnis von 483 Kalorien !
600 Kalorien
HALBES HÄHNCHEN 400 g, 468 Kalorien
MAYONNAISE
20 g, 150 Kalorien
KETCHUP
HALBES HÄHNCHEN 400 g, 468 Kalorien
ERBSEN + KAROTTEN 150 g, 90 Kalorien
SALZKARTOFFELN 200 g, 172 Kalorien
Was kann man in der Kantine essen und wie spart man auch dort Kalorien ?
SAUCE
20 g, 22 Kalorien
50 ml, 30 Kalorien
GEFLÜGEL IST DOCH MAGER, DENKT MAN, und gönnt sich eine fette Beilage. Die Portion ist ganz ordentlich, aber nicht übertrieben; deshalb fühlt man sich trotz des Fettgehalts nicht vollgestopft.
HIER GIBT ES DIE GRÖSSERE PORTION mit einem Drittel weniger Kalorien. Der Teller ist daher auch für sehr hungrige Arbeiter üppig gefüllt. Fazit: Wer ohne Rechnerei abnehmen möchte, gewöhnt sich
Aber vielleicht müde? Um viel Fett zu verdauen muss der Körper Blut aus dem Gehirn zum Verdauungstrakt umleiten. Fettes Essen macht also nicht supersatt, aber ganz schön träge.
besser an dicke Gemüseportionen. Denn die bunten Zutaten aus der Natur füllen den Magen ohne viele Kalorien. Auch das Leistungstief nach der Mittagspause fällt mit ihnen kleiner aus.
138
138
Solitaere/16_Die_Nebenbei_Diaet_Buero_2011/98_Seiten fuer Vorschau - Bogen S.11-12
Gut vorbereitet : Vorkochen und Vorratshaltung
vg - 21.09.2011 14:36
TRANSPORTABEL HÜBSCH UND PRAKTISCH: In gut verschließbaren Behältern kommt Proviant frisch und appetitlich am Arbeitsplatz an.
Gefrierboxen mit Ventil für die Mikrowelle: Eine kleine Öffnung verhindert, dass beim Erhitzen des Inhalts der DAMPFDRUCK im Inneren zu sehr ansteigt.
Den richtigen Proviant sicher einpacken – so geht’s ! 50
Schraubgläser mit Twist-off-Deckel: Wer Gläser von Senf, Konfitüre oder Kompott nach dem Leeren gründlich spült, bekommt
KOSTENLOS Vorrats- und Transportbehälter. Ideal sind Gläser mit geraden Wänden, weil sich der Inhalt am besten entnehmen lässt.
Isolierflaschen halten nicht nur Kaffee und Tee warm. Mit ein paar Eiswürfeln bleiben auch die
KALORIENARME SCHORLE und der selbst gemachte Eistee stundenlang kühl.
Plastikdosen schützen den Inhalt vor Druck. Für weiches Obst, üppig belegte Sandwiches und Salate sind
FEST SCHLIESSENDE DOSEN die besten Transportbehälter.
ERFREULICH SICHER: Wer Proviant zur Arbeit mitnimmt, freut sich über gutes Verpackungsmaterial. Aber sind Kunststoffe überhaupt lebensmittelsicher oder gehen unerwünschte Stoffe ins Essen über? Das amtliche Institut für Bedarfsgegenstände in Lüneburg hat Plastikdosen, Gefrierbeutel und Frischhaltefolie geprüft und gibt Entwarnung. Allerdings raten die Beamten zum genauen Lesen der Packungsinformationen. Hinweise wie „Temperaturbereich minus 40 bis plus 120 Grad“ oder „Hitzebeständig bis 200 Grad“ sollten beachtet werden.
51
… jetzt auch für den Berufsalltag !
Startauflage 50.000 Exemplare ! Die Autorin : Elisabeth Lange hat Ernährungswissenschaften studiert, war Ressortleiterin Kochen bei »Brigitte« und ist seit vielen Jahren Bestseller-Autorin ( unter anderem bei Stiftung Warentest und bei GU ).
Elisabeth Lange Die Nebenbei-Diät Schlank werden für Berufstätige 224 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 17,5 cm | Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-038-6 Wgr. 1461 Auslieferung 21. Februar 2012
Ernährung
06 | 07
Vorschau | Frühjahr 2012
Endlich !
Abnehmen im Job!
Einfach so
abnehmen !
Der Bestseller der Stiftung Warentest.
Das Erfolgsprinzip : jetzt endlich auch für Berufstätige! Oswald und Martin Werbeagentur, Berlin
Endlich !
VVA 424 / 89107
Best.-Nr. 424/89146
Oswald und Martin Werbeagentur, Berlin
Best.-Nr. 424/89145
VVA 424 / 89107
Best.-Nr. 424/89147
Fordern Sie Ihr persönliches Leseexemplar an ! Fragen Sie Ihren Vertreter nach individuellen Aktionen ! Werbemittel Dekoplakat »für Berufstätige« 250 mm × 600 mm | Best.-Nr. 424/89146 Dekoplakat »für Zwischendurch« 250 mm × 600 mm | Best.-Nr. 424/89145 Theken-Display »für Berufstätige« | Best.-Nr. 424/89148 Theken-Display »für Zwischendurch« | Best.-Nr. 424/89147 Lieferung der Werbemittel, solange der Vorrat reicht.
Best.-Nr. 424/89148
Große Marketingkampagne für unseren Top-Titel ! Nach dem überwältigenden Erfolg von »Die Nebenbei-Diät – Schlank werden für Zwischendurch« mit über 75.000 verkauften Exemplaren erscheint nun der Nachfolger extra für Berufstätige und deren Ernährungsalltag – begleitet von Kinowerbung im »CinemaxX«, Werbung im Bahnhofsbuchhandel, einer Anzeigenkampagne in »Brigitte Balance«, »vital« und »stern Gesund leben« sowie einer Kooperation mit »LitVideo«.
Ernährung
08 | 09
Vorschau | Frühjahr 2012
Mehr Spaß im Glas ! • Smoothies sind ideale Lieferanten von Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen • 180 vielfältige Rezepte: von Obst-Smoothies über Gemüse-Cocktails bis zu Desserts, Bubble-Teas und kalten Suppen • Zubereitungstipps in Schritt-für-Schritt-Fotos, ausführliche Warenkunde • Smoothies werden von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. empfohlen • Smoothies liegen voll im Trend
Fünf erfrischende kühle Kräutertees
Smoothies sind selbstgemachte Drinks aus frischem Obst und Gemüse, die große Portionen an Vitalstoffen liefern. Und das Beste : Sie sehen nicht nur toll aus, sondern schmecken auch unwiderstehlich gut. Die 180 Rezepte überraschen mit süßen Vitaminquellen, erfrischenden Milchgetränken und gehaltvollen Gemüse-Cocktails. Mit Nährwert angaben und Zubereitungstricks.
Erdbeer Erdbeer-KokosSmoothie
Cremiger Vitamingenuss, als Durstlöscher nur die halbe Menge zubereiten und mit eiskaltem Mi neralwasser auffüllen.
Rhabarber-Drink
Ingwer bringt ein erfrischend neues Aroma in die klassische Kombination von Erdbeeren und Rhabarber.
Erdbeer-
Grapefruit-Cooler
Eiskalter, herbsüßer Munter macher – hilft nicht nur bei Frühjahrsmüdigkeit.
ACE-Trank Erdbeer-
Orangen-Smoothie
Erdbeeren, Heidelbeeren, Melone und ein wenig pflanzliches Öl er gänzen sich zu einem köstlichen ZellschutzDrink.
Ein Glas reicht für die täglich benötigte VitaminCMenge aus.
74 SmoothieS, ShakeS & PowerdrinkS
Gesund: alle Rezepte ohne Zuckerzusatz !
Praktisches Format
SüSSe vitaminquellen 75
Frische Fotos und klares Design machen Lust auf mehr
Ernährung
10 | 11
Nur selbstgemachte Smoothies sind wirklich gesund ! Astrid Büscher Smoothies, Shakes & Powerdrinks 180 Ideen für mehr Spaß im Glas 176 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 17,5 cm | Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-039-3 Wgr. 1455 Auslieferung 21. Februar 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
Gut essen und genießen – trotz Krankheit ! • Kein Verzicht : Lieblingsgerichte weiterhin genießen • Über 80 Rezepte nicht nur für den Alltag • Fundierter Ratgeberteil mit allem, was man über seine Krankheit wissen muss • Porträts der Medikamente
Gichtattacken und hohe Cholesterin werte lassen sich mit richtiger Ernäh rung in den Griff kriegen. Wie einfach und genussvoll das geht, zeigen die beiden ersten Bücher unserer neuen Reihe »Gut essen bei ...«. Weitere Titel sind bereits in Planung !
• Große Ernährungsschule für alle Eventualitäten • Austauschtabellen : Wie ersetzt man was ? Ratgeber Gesundheit/17_Cholesterin/2012/02_Rezepte - Bogen S.87-88
vg - 07.11.2011 14:45
XX
88
LEICHTE OBSTTARTELETTS AUS QUARK-ÖL-TEIG FÜR CA. 10 STÜCK
200 g Magerquark, 50 gemahlene Mandeln, 4 EL Rapsöl, 50 g Zucker, 1 Pckg. Vanillezucker, 250 g Weizenmehl, Type 1050, 1 1/2 TL Backpulver 150 g Beeren der Saison, z. B. Johannisbeeren, 150 g Vanillepudding (1/2 Becher, fettarm), 1 EL Johannisbrotkernmehl oder Speisestärke, 1 EL Puderzucker Backofen auf 200 °C vorheizen. Quark gut abtropfen lassen, dann 140 g davon mit Nüssen, Öl, Zucker und Vanillezucker verrühren. Das Mehl mit Backpulver mischen und unter den Quark kneten, wenn nötig noch etwas Wasser zufügen. Teig zur Rolle formen und in 10 gleich große Stück teilen. Ovale Plunderteilchen formen und einen kleinen Rand hochdrücken. Für die Füllung die Beeren waschen und von den Stielen abstreifen. Vanillepudding mit restlichem Quark sowie dem Johannisbrotkernmehl verrühren. Beeren unterheben und die Teilchen damit befüllen. Im heißen Ofen (Mitte) 20 Min. goldbraun backen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäubt und noch warm servieren.
KNUSPRIGE YUFKARÖLLCHEN MIT DATTEL-NUSSFÜLLUNG FÜR 27 RÖLLCHEN
100 g getrocknete Datteln, entsteint 20 g Pistazien, 80 g Walnüsse 1 Apfel, 1/2 TL Zimt 90 g Yufkateig (ca. 1 Blatt) 4 EL Rapsöl, 4 EL Honig Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Für die Füllung Datteln, Pistazien und Walnüsse im Blitzhacker grob hacken. Den Apfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und ebenfalls im Blitzhacker mit Schale hacken. Zerkleinerten Apfel mit Nuss-Dattelmix und Zimt vermischen. Die Yufkateigplatte ausbreiten, mit einem Mix aus Öl und Honig einstreichen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Die Platte längs halbieren, von der Schnittseite her eng einrollen, in ca. 27 kleine Röllchen schneiden. Die Yufkaröllchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Im Ofen auf der mittleren Schiene in ca. 8 Min. backen.
INFO: Yufka- oder Filoteig gibt es luftdicht
durch Öl und Nüsse und viel Ballaststoffe durchs Mehl. VARIANTE: Schmeckt mit allen Beeren der Saison, z. B. Jostabeeren, Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren, aber auch mit Mangos oder Kiwis.
verpackt in der Kühltheke z. B. beim türkischen Lebensmittelhändler, aber zunehmend auch im Supermarkt. VARIANTE : Schmeckt mit fertiger, süßer Mohnfüllung. Für herzhafte Hörnchen eine Oliven-Zwiebelfüllung mit Tomatenmark und Basilikum verwenden.
ZEIT: 40 MIN.
ZEIT: 20 MIN.
PRO PORTION: 213 kcal, 7 g F, 29 g KH, 8 g E
PRO RÖLLCHEN: 72 kcal, 4 g F, 7 g KH, 1 g E
Cholesterin: 0,3 mg, Fettsäuren: n-6: 1 g, n-3: 0,4 g
Cholesterin: in Spuren, Fettsäuren: n-6: 2 g, n-3: 0,4 g
INFO: Dieser Teig enthält gesunde Fette
Rezeptteil : Dagmar von Cramm ist Ernährungswissenschaftlerin und eine der erfolgreichsten Kochbuchautorinnen Deutschlands. Von ihr stammen die Rezepte in den Auftaktbänden unserer neuen Kochbuchreihe. Ratgeberteil : Vera Herbst ist nicht nur Apothekerin und freie Journalistin, sondern schon seit vielen Jahren auch erfolgreiche Autorin bei der Stiftung Warentest, mit verantwortlich zum Beispiel für das »Handbuch Medikamente« und viele Ratgeber rund um die Gesundheit.
Ernährung
12 | 13
Dagmar von Cramm, Vera Herbst Gut essen bei Gicht 176 Seiten | vierfarbig Format 17,1 cm × 23,1 cm | Flexcover € 19,90 | sFr. 33,60 ISBN 978-3-86851-040-9 Wgr. 1461 Auslieferung 13. März 2012
Mehr als die Hälfte der über 40-Jährigen hat zu hohe Cholesterinwerte !
Dagmar von Cramm, Vera Herbst Gut essen bei erhöhtem Cholesterin 208 Seiten | vierfarbig Format 17,1 cm × 23,1 cm | Flexcover € 19,90 | sFr. 33,60 ISBN 978-3-86851-041-6 Wgr. 1461 Auslieferung 13. März 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
Unsere »sehr guten« Kochbücher für ein erfolgreiches Frühjahr ! Profitieren Sie vom Know-how und dem Renommee unserer Autoren ( wie hier der Spitzenkoch Christian Wrenkh, Autor von »Sehr gut vegetarisch kochen«, auf der Frankfurter Buchmesse 2011 ) und lassen Sie sich von Ihrem Vertreter individuelle Buchpakete zusammenstellen.
Christian Wrenkh € 19,90 ISBN 978-3-86851-022-5
Vera Kaftan-Namyslowski, Dorothee Soehlke-Lennert € 19,90 ISBN 978-3-86851-029-4
Vera Kaftan-Namyslowski, Dorothee Soehlke-Lennert € 19,90 ISBN 978-3-86851-011-9
Martin Lagoda, Bettina Snowdon € 19,90 | ISBN 978-3-86851-028-7
Lena Elster € 19,90 | ISBN 978-3-86851-030-0
Ernährung
14 | 15
ER
ME
D AILL
SILB
Vielfältiger Genuss ! 2011
E
Martina Meuth, Bernd Neuner-Duttenhofer € 24,90 | ISBN 978-3-86851-015-7
Kochen mit regionalen Produkten
Dagmar von Cramm € 19,90 | ISBN 978-3-86851-014-0
Oswald und Martin Werbeagentur, Berlin
VVA 424 / 89137
Dekoplakat 250 mm × 600 mm | Best.-Nr. 424/89137 rz_sw_plakat_vielfältiger genuss.indd 1
30.08.11 10:32
Dagmar von Cramm € 19,90 ISBN 978-3-86851-008-9
2011
E
Die Grillzeit naht !
Dagmar von Cramm € 19,90 ISBN 978-3-86851-025-6
D AILL
Thomas Brinkmann, Thomas Zapp u. a. € 19,90 ISBN 978-3-86851-023-2
ER
ME
SILB
Fragen Sie Ihren Vertreter nach individuellen Aktionen !
Vorschau | Frühjahr 2012
Gesundheit und Pflege Seite 18 | 19 Medikamente kompakt – Asthma Medikamente kompakt – Diabetes Seite 20 | 21 Besser hören Pflege zu Hause
Gesundheit und Pflege
16 | 17
Vorschau | Frühjahr 2012
Kompaktes Wissen für eine gute Behandlung Leicht und verständlich erklärt :
Kompetenter Rat für komplexe Erkrankungen : Auf 128 Seiten werden übersichtlich und verständlich die ent scheidenden Fakten über die Volkskrank heiten Asthma und Diabetes sowie die wichtigsten Medikamente vorgestellt.
• Wodurch wird man krank ? • Durch was wird die Krankheit schlimmer ? • Was kann man konkret tun ? • Alle gängigen Arzneimittel werden vorgestellt und bewertet
Jedes Arzneimittel wird mit seinen Wirkungen, Nebenwirkungen und wichtigen Hinweisen auf mögliche Komplikationen erläutert.
Was ist ein Arzneimittel?
MIT MEDIKAMENTEN SICHER UMGEHEN
Mitunter können Sie Tropfen, Salben oder Tabletten auch im
In Deutschland entscheidet das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, ob die Anforderungen erfüllt sind. Seit 1995 ist es auch möglich, die Zulassung bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA (European Medicines Agency) zu beantragen. Ist ein Medikament nach dem gültigen Arzneimittelgesetz (AMG) zugelassen, erkennen Sie es unter der „Zul.-Nr.“ auf der Packung. Daneben gibt es noch andere Arten von Zulassungen wie zum Beispiel die erleichterte Zulassung für traditionelle Präparate, hauptsächlich sind das pflanzliche Arzneimittel. Solche Mittel tragen dann des Zusatz „Traditionell angewendet ... Zul.-Nr. ...“.
Drogeriemarkt oder im Laden um die Ecke kaufen. Dann han-
// W I C H T I G //
delt es sich sehr häufig nicht um ein Arzneimittel, sondern um
Arzneimittel sollen Krankheiten heilen, Beschwerden lindern oder Krankheiten und Beschwerden vorbeugen.
ein Vitaminpräparat oder ein kosmetisches Produkt. Arznei-
Mit und ohne Rezept Formal kann man drei Gruppen von Arzneimitteln unterscheiden: – Erstens die frei verkäuflichen Mittel, die in Apotheken, Drogeriemärkten und Supermärkten angeboten werden, soweit Personal mit eine Sachkundeprüfung vorhanden ist. – Daneben gibt es die apothekenpflichtigen Arzneimittel. Sie dürfen nur über Apotheken vertrieben werden. Für einen Teil dieser Medikamente brauchen Sie kein Rezept Ihres Arztes, dies sind die nichtverschreibungspflichtigen Mittel für die Selbstmedikation. Mitunter werden sie auch als OTC-Artikel (Over The Counter = über den Ladentisch) bezeichnet. – Der andere Teil der apothekenpflichtigen Mittel ist rezeptpflichtig. Diese erhalten Sie nur auf Verschreibung durch den Arzt, egal ob auf
mittel dürfen nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen verkauft werden. Daher sind sie ganz genau definiert worden. Und bevor sie in den Handel kommen, werden Medikamente „auf Herz und Nieren“ getestet. Die Hersteller müssen für die Genehmigung zum Verkauf (Zulassung) nachweisen, dass ihre Produkte nicht nur wirksam sondern auch sicher sind. 28 // 29
Kurz und kompetent: Die entscheidenen Fakten zu den ausgewählten Medikamenten
// MIT MEDIKAMENTEN SICHER UMGEHEN
Medikamente sicher anwenden Wenn Sie das Medikament eingenommen haben, beobachten Sie, ob und wie sich Ihr Gesundheitszustand verändert. Wenn Sie sich durch das Medikament körperlich (zusätzlich) beeinträchtigt fühlen, sollten Sie zum Arzt gehen. Außer den Nebenwirkungen kann es bei einer Arzneimitteltherapie auch Wechselwirkungen kommen, wenn Sie noch andere Medikamente nehmen. Eventuell wirkt das verordnete Mittel dann schwächer oder stärker, außerdem kann sich seine Wirkungszeit verlängern oder verkürzen oder andere Nebenwirkungen auftreten. Teilen Sie Ihrem Arzt daher mit, welche Medikamente Sie nehmen, dazu zählen auch freiverkäufliche Mittel. Lebensmittel und Getränke können ebenfalls die Wirkung von Arzneimitteln verändern. Mehr über unerwünschte Wirkungen und Wechselwirkungen lesen Sie auf den Seiten 45 ff. Dosierung oder was Sie bei der Einnahme beachten müssen Aus dem Beipackzettel sollte eigentlich klar hervorgehen, in welcher Weise und zu welchen Zeiten ein Medikament einzunehmen ist, soweit für Sie keine individuellen Hinweise durch den Arzt gegeben wurden. Aber leider verwirren manche Erklärungen mehr, als dass sie Sicherheit vermitteln. Es gibt jedoch einige allgemeine Einnahmeregeln, an die Patienten sich halten können, wenn der Arzt nichts anderes verordnet hat:
Übersichtlich: Tipps und Checklisten zu häufigen Fragen
Im idealen Pocketformat für nur € 9,90 !
Einnahmeregeln Wichtig ist, Tabletten, Dragees oder Kapseln immer mit reichlich Flüssigkeit einzunehmen. Am besten trinken Sie ein volles Glas Wasser dazu. So bleiben die Mittel nicht an der Speiseröhre kleben. Andere Getränke eignen sich nicht, weil sie die Wirkung des Medikaments ungünstig beeinflussen können.
32 // 33
TIPPS FÜR EINE SICHERE THERAPIE Führen Sie eine Liste aller Arzneimittel, die Sie derzeit einnehmen bzw. anwenden. Legen Sie die Liste bei jedem Arztbesuch vor. Führen Sie die Liste Ihrer Arzneimittel auch mit, wenn Sie in der Apotheke Ihr Rezept einlösen oder ein Arzneimittel ohne Rezept kaufen. Bitte beachten Sie alle gegebenen Hinweise zur Einnahme/ Anwendung Ihrer Arzneimittel. Achten Sie darauf, ob mit dem neuen Mittel neue Beschwerden auftreten. Beachten Sie neue akute Erkrankungen bei bereits bestehender Dauertherapie. Bitte beachten Sie auch: Arzt und Apotheker sind in vielen Fällen gesetzlich verpflichtet, Ihnen bei gleichem Wirkstoff ein preisgünstiges Arzneimittel zu verordnen bzw. abzugeben. Vergewissern Sie sich, dass Sie alle Informationen richtig verstanden haben. (nach: Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft)
// MIT MEDIKAMENTEN SICHER UMGEHEN
Gesundheit und Pflege
18 | 19
Medikamente kompakt Diabetes 128 Seiten | vierfarbig Format 14,0 cm × 17,0 cm | kartoniert € 9,90 | sFr. 16,80 ISBN 978-3-86851-127-7 Wgr. 1465 Auslieferung 15. Mai 2012
Start einer neuen Reihe : Weitere Themen sind in Vorbereitung!
Medikamente kompakt Asthma 128 Seiten | vierfarbig Format 14,0 cm × 17,0 cm | kartoniert € 9,90 | sFr. 16,80 ISBN 978-3-86851-128-4 Wgr. 1465 Auslieferung 15. Mai 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
Ab Ende 40 kann das Gehör merklich nachlassen. Unser Ratgeber erklärt, was es für Erkrankungen und Schädigungen gibt. Er hilft, einen guten Akus tiker zu finden, und informiert über passende Hörhilfen – damit die Freude am Leben wieder zurückkehrt. • Etwa 20 Prozent der deutschen Bevölkerung sind schwerhörig oder taub • Noch längst nicht alle haben die richtige Hilfe gefunden • Akustiker raten oft zu überteuerten Selbstzahler lösungen und machen sich die Angst der Betroffenen zunutze • Mit aktuellen Testergebnissen aus unserer AkustikerUntersuchung 2012
Elke Brüser Besser hören 2., überarbeitete Auflage 176 Seiten | vierfarbig Format 17,1 cm × 23,1 cm | Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-125-3 Wgr. 1465 Auslieferung 15. Mai 2012
Fast 15 Millionen Menschen in Deutschland hören schlecht !
Gesundheit und Pflege
20 | 21
Was bedeutet es, einen Ange hörigen zu Hause zu betreuen ? Dieser Ratgeber begleitet den Pflegenden in seiner neuen Situation und beantwortet wichtige Fragen zu Pflegever sicherung und professioneller Hilfe. • Neuregelungen in der Pflegeversicherung schaffen neuen Informationsbedarf • Was bringt die Familien pflegezeit ? • Einfühlsame Hilfe, um eine schwierige Aufgabe zu meistern • 3. Auflage eines bewährten Ratgebers • Ca. 2,25 Millionen Menschen nehmen pro Monat Leistungen der Pflegeversicherung in Anspruch
Sabine Keller Pflege zu Hause Ratschläge und Hilfestellungen für den Alltag 3., aktualisierte Auflage
Weiterer Titel :
Demenz 3., aktualisierte Auflage 320 Seiten | vierfarbig Format 17,1 cm × 23,1 cm gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 04 / 10 ISBN 978-3-86851-112-3 Wgr. 1465
240 Seiten | vierfarbig Format 17,1 cm × 23,1 cm | Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-126-0 Wgr. 1469 Auslieferung 13. März 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
Haus und Garten Seite 24 | 25 Der Garten-Coach Seite 28 | 29 Das Fahrradbuch
Haus und Garten
22 | 23
Vorschau | Frühjahr 2012
Expertenrat für alle großen und kleinen Gartenprobleme • Trickreiche Lösungen für knifflige Grundrisse • Wenn nichts richtig wächst : schwierige Standorte geschickt verbessern • Maßnahmen für einen gesunden Rasen • Blumen und Blüten zur Entfaltung bringen • Im Obst- und Gemüsegarten die Erträge verbessern
Alles ganz easy ? In den meisten Gartenbüchern steht, wie man im Idealfall die gewünschte Pflanzen pracht erzielt. Zahllose Anfragen bei Fachzeitschriften und Internetforen zeigen aber, dass sich die Leser mit Problemen im Garten alleine gelassen fühlen. »Der Garten-Coach« schließt diese Lücke und bietet ideenreich Lösungsvorschläge.
• Was tun, wenn der Teich aus dem Gleich gewicht ist ?
Weitere Titel :
Pflanzenschutz Unser gesunder Garten 304 Seiten | vierfarbig Format 19,8 cm × 22,9 cm gebunden € 22,90 | sFr. 38,70 erschienen 06 / 11 ISBN 978-3-86851-019-5 Wgr. 1421
Unser Nutzgarten Natürlich gärtnern und ernten 288 Seiten | vierfarbig Format 19,8 cm × 22,9 cm gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 01 / 11 ISBN 978-3-86851-020-1 Wgr. 1421
Haus und Garten
24 | 25
Aus der Praxis für die Praxis : Die häufigsten Fragen von Hobbygärtnern endlich geklärt !
Folko Kullmann Der Garten-Coach Das Erste-Hilfe-Buch für Ihren Garten 224 Seiten | vierfarbig Format 19,8 cm × 22,9 cm | gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 ISBN 978-3-86851-042-3 Wgr. 1421 Auslieferung 21. Februar 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
Das Erste-Hilfe-Buch für den Garten Nicht jeder Gartenliebhaber hat automatisch immer einen grünen Daumen. Herausreißen und neu an pflanzen ist aber oft nicht nötig. »Der Garten-Coach« zeigt, wo Pflanzen am besten gedeihen und wie man sich mit kleinen Tipps und Tricks die Freude an Farben und Düften erhalten kann.
79
Aus dem Erfahrungsschatz der Profis : Hunderte der häufigsten und nervigsten Probleme
P r o b l e m e m i t bäu m e n u n d S t r äu c h e r n
Was tun wenn der Bambus ausbricht? Bambus ist ein wahrlich besonderes Gras und vielseitig wie nur wenige andere Garten pflanzen. Er stellt mit seinem immergrünen, frischen Laub und den eleganten, beim kleinsten Windhauch raschelnden Trieben eine empfehlenswerte Alternative zu den tristen, dunkelgrünen Lorbeerkirschen und Rhododendren, Thujen, Eiben und anderen Nadelge hölzen dar. Einige Bambusarten haben aber die unangenehme Eigenschaft, sich im Garten hemmungslos breit zu machen, wenn ihnen kein Einhalt geboten wird.
Bambus im Garten Auf den Punkt gebracht : Klare Ansagen, was zu tun ist
Bambus ist für japanisch oder asiatisch gestaltete Gärten unverzichtbar, passt aber genauso in den exotischen Dschungelgarten zwischen großblättrige Laubgehölze und macht auch als Kübelpflanze auf der minimalistischen Zen-Terrasse eine gute Figur. Es gibt nur wenige Gartenpflanzen, die vielseitiger einsetzbar sind, und durch die Vielfalt an Arten und Sorten gibt es für jeden Geschmack und (fast) jeden Platz im Garten den richtigen Bambus. Bambusse werden in zwei Gruppen eingeteilt, je nach Wuchsform:
Wie entsteht das Problem ? Basiswissen, kurz und verständlich
Bei RHIZOMBILDENDEN BAMBUSSEN wachsen die Halme aus einem unterirdischen, kriechenden Rhizom (Wurzelstock) und stehen im Abstand von 15, 20 oder 30 cm, bei manchen Arten können zwischen den Halmen sogar bis zu 50 cm liegen. Wenn man sich nun bewusst macht, dass die Bambuspflanze pro Wachstumssaison zwischen Frühjahr und Herbst eine ganze Menge neue Halme treibt und sich dabei auch noch verzweigt, dann kommt da im Laufe der Zeit eine ganz beachtliche Strecke und Fläche zusammen, die der Bambus für sich beansprucht – 10 m durch den Garten sind keine Seltenheit!
GartenCoach.indd 24-25
Die Gruppe der HORSTBILDENDEN BAMBUSSE ist weit weniger invasiv. Sie wachsen, wie der Name sagt, in Horsten, die Stängel stehen nur wenige Zentimeter entfernt dicht beieinander. Bambusse aus dieser Gruppe werden zwar mit der Zeit auch immer breiter und voluminöser, sind aber bei weitem nicht so aggressiv in ihrem Ausbreitungsdrang und können, wenn genug Platz im Garten vorhanden ist, auch ohne Sperre gepflanzt werden. Für alle anderen gilt: Ohne Rhizomsperre darf keiner in den Garten. Bambus braucht Platz, um sich zu entfalten, daher muss ihm genügend Raum zur Verfügung gestellt werden, sonst kümmert er. Der Durchmesser des Grabens, der für die Rhizomsperre ausgehoben wird, muss mindestens 1,5 m, besser noch mehr betragen. Lässt man dem Bambus weniger Platz, so hat er im Sommer bei Trockenheit zu wenig wasserspeicherndes Erdvolumen zur Verfügung und es kommt schnell zu Trockenschäden. Abhilfe kann hier regelmäßiges Gießen und ein Auslichten alter Halme schaffen. Als Rhizomsperre eignet sich eine „Hochdichte Polyethylen-Folie“ (HDPE) von mindestens 2 mm Stärke und 70 cm Breite. Diese Folie wird 65 cm tief in den Boden versenkt (tiefer wachsen die Rhizome selten) und muss 5 cm über der Bodenoberfläche
122
Haus und Garten
26 | 27
141
Kolum nenti tel
Probleme im Gemüsegarten 142 Wie plane ich den Anbau richtig? 147 Muss das Umgraben wirklich sein? 148 Was tun, wenn man wenig Zeit
zum Gießen hat?
150 Wie wird richtig gedüngt?
Zielführend : Schnelle Orientierung für jeden Themen bereich
152 Darf man mit Mist düngen? 154 Was tun, wenn falsch gesät oder
gepflanzt wurde?
155 Was tun gegen Schädlinge? 159 Was tun gegen Krankheiten? 163 Was tun, wenn die Erträge
spärlich sind?
166 Wie wird Gemüse richtig geerntet? 169 Gemüse richtig lagern und
verarbeiten
GartenCoach.indd 22-23
11.11.11 12:20
125
Ko lu m n e n t i t e l
125
Anschauliche Umsetzung in Bild und Wort
Da steckt Kraft dahinter: die spitzen Enden der Bambusrhizome bohren sich fast überall durch. Unten: Eine Rhizomsperre ist die einfachste und sicherste Möglichkeit, ausläuferbildende Bambusse im Garten in Schach zu halten.
11.11.11 12:20
Vorschau | Frühjahr 2012
Kauf, Technik, Wartung, Reparaturen • Klarer Rat : Entscheidungshilfen für Alltagsradler und Profis • Bebilderte Anleitungen für Pflege, Wartung und alle wichtigen Reparaturen • Technikkunde : die wichtigen Komponenten mit Schaubildern erklärt • Qualität und Service beim Fahrradkauf : Wo Preise und Leistung stimmen
Der schnöde Drahtesel war gestern. Das Fahrrad ist heute Ausdruck einer Lebenseinstellung. Doch was ist ein Fully, was ein Hardtail ? Wie unter scheiden sich Citybike und Urbanbike ?* Und lohnt sich ein Elektromotor ? Wer an seinem Fahrrad lange Jahre Spaß haben will, braucht eine fundierte Marktübersicht und viele Praxistipps für den Alltag.
• Das Zubehör : von Anhänger bis Tacho • Das Fahrrad richtig sichern und versichern • mit Extra-Kapitel E-Bikes
Autor Ulf Hoffmann … … lebt für das Fahrrad. Der überzeugte Radler ist einer der renommiertesten Fach journalisten zum Thema Fahrrad und Autor von Radreiseführern.
* Ein Fully ist ein Mountainbike mit komplett gefedertem Fahrwerk, ein Hardtail ist nur vorn gefedert. Ein Citybike ist ein eher bequemes, voll ausgestattetes Stadtrad, das Urbanbike ein sportlicheres, mehr auf Geschwindigkeit getrimmtes Rad für die Stadt.
Haus und Garten
28 | 29
Mehr, als in diesem Buch steht, müssen Sie nicht wissen
Ulf Hoffmann Das Fahrradbuch Kauf, Technik, Wartung, Reparaturen mit Kapitel E-Bikes 272 Seiten | vierfarbig Format 17,1 cm × 23,1 cm | Flexcover € 19,90 | sFr. 33,60 ISBN 978-3-86851-043-0 Wgr. 1433 Auslieferung 13. März 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
Bauen und Wohnen Seite 32 | 33 Reparaturen kompakt – Holz + Möbel Reparaturen kompakt – Küche + Bad Reparaturen kompakt – Elektro + Netzwerk Seite 36 | 37 Solarwärme
Bauen und Wohnen
30 | 31
Vorschau | Frühjahr 2012
Schritt für Schritt, alles zu einem Thema – kompakt verpackt ! Die beliebtesten Themen aus dem Standard werk »Reparaturen zu Hause« erscheinen nun mit aktuellem Layout in drei praktischen Einzelbänden. Dadurch ist ein gezielter Zugang zum Thema garantiert, denn alle Bände beinhalten exakt die jeweils benötigten Grundlagen in Sachen Recht, Werkzeug und Arbeitstechniken.
Bücher auch für erfahrene Heimwerker ! Im idealen Pocketformat für nur € 9,90 !
• Lockere Holzverbindungen stabilisieren
• Flecken auf Holz, Glattleder und Stoff entfernen
• Schleifen, Lackieren, Wachsen, Ölen
• Dielen, Leisten, Vertäfelungen: Was kann man selber machen?
• Alte Möbelstücke restaurieren und reparieren Reparaturen kompakt Holz + Möbel
Passt in jede Latzhose !
128 Seiten | vierfarbig Format 14,0 cm × 17,0 cm | kartoniert € 9,90 | sFr. 16,80 ISBN 978-3-86851-044-7 Wgr. 1418 Auslieferung 15. Mai 2012
Bauen und Wohnen
32 | 33
• Wasserschaden : Maßnahmen für den Notfall
• Armaturen austauschen, Spüle montieren, Dunstabzugshaube installieren …
• Streitfälle : Mietvertrag, Rechtslage und Mietminderung auf einen Blick
• Bohren, dübeln, schrauben : alle relevanten Arbeitstechniken erklärt
• Grundlagen der Elektrizität, Sicherheitsregeln, alle wichtigen Elektrikerwerkzeuge erklärt
• Recht : Was darf man selbst tun ? Was besser nicht ?
• Fachgerechtes Reparieren von Elektrogeräten
• Steckdosen setzen, Lichtschalter installieren, Klingelanlage reparieren
Reparaturen kompakt Küche + Bad
Reparaturen kompakt Elektro + Netzwerk
128 Seiten | vierfarbig Format 14,0 cm × 17,0 cm | kartoniert € 9,90 | sFr. 16,80 ISBN 978-3-86851-045-4 Wgr. 1418 Auslieferung 15. Mai 2012
160 Seiten | vierfarbig Format 14,0 cm × 17,0 cm | kartoniert € 9,90 | sFr. 16,80 ISBN 978-3-86851-046-1 Wgr. 1418 Auslieferung 15. Mai 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
So praktisch wie ein Taschenmesser – und kaum größer Frisch und übersichtlich gestaltet – so finden nicht nur Hobbyheimwerker schnell die passenden Tipps zum Selbermachen.
Reparaturen_mini/Elektroinstallationen/2012/03_Kap_3_Elektroinstallationen - Bogen
92 Elektroinstallationen
SCHALTER AUSTAUSCHEN SIE BRAUCHEN,
Hilfreich : alles, was Sie für Ihr Projekt brauchen
um einen Schalter auszutauschen: ö Spannungsprüfer ö Schraubendreher ö Bohrmaschine (nur für Aufputzschalter) ö Unterputzeinsatz ö Schalterabdeckung oder Aufputzschalter
Abbildung : Maßstab 1:1
Schalten Sie die Leitung spannungsfrei und kontrollieren Sie dies, bevor Sie einen Schalter auswechseln. Bei modernen Schaltern sind die Schaltwippe und der Abdeckrahmen nur gesteckt. Sie können sie mit der Hand abziehen oder mit einem Schraubendreher abhebeln. Bei älteren Schaltern muss eine Platte um die Schaltwippe abgeschraubt werden. Der Abdeckrahmen ist dann ebenfalls gelöst. Der Unterputzeinsatz wird in der Regel mit zwei Spreizkrallen in der Unterputzdose verspannt. Wenn Sie die beiden Schrauben rechts und links der Wippe um einige Umdrehungen lösen, lässt er sich leicht aus der Dose herausziehen. In nicht massiven Wänden (etwa Gipskarton) werden statt der üblichen Unterputzdosen spezielle Hohlwanddosen verwendet. Sie sind nicht in die Wand eingegipst, sondern halten ihrerseits durch Laschen. In diesen Dosentyp dürfen Sie Lichtschalter nicht mit ihren Spreizkrallen fixieren. Verwenden Sie stattdessen die Schrauben der Hohlwanddose. Verwechseln Sie dabei nicht die Spannschrauben der Laschen mit den Befestigungsschrauben für den Schalter. Die Schrauben für den Schalter lassen sich mit einigen Umdrehungen aus der Hohlwanddose lösen, die Spannschrauben bleiben beim Drehen im Gehäuse. Bevor Sie die Adern vom alten Schalter abziehen, sollten Sie sich deren Farben und die Belegung der Klemmen notieren. Nicht immer hat sich der Elektroinstallateur genau an die gebräuchlichen Farben gehalten. Ältere Schalter haben Schraubklemmen, mit denen die einzelnen Adern befestigt sind. Bei neueren Modellen kommen überwiegend Steckklemmen zum Einsatz. Die Adern lassen sich einfach hineinschieben und sind dann verriegelt. Falls Sie die Ader wieder lösen möchten, finden Sie an der Steckklemme eine Taste oder Feder, die dazu gedrückt werden muss.
Reparaturen_mini/Elektroinstallationen/2012/Kap_3_Elektroinstallationen - Bogen S.33-34
vg - 19.09.2011 11:01
33 KAP_03
Kapitel 1 34 15 30 60
Bereich 2
Bereich 1
Für Räume mit Badewanne oder Dusche gelten besondere Installationsbereiche.
Anschauliche, übersichtliche Darstellungen
SPANNUNGSPRÜFER
225
Bereich 0
Installationszonen
ELEKTRIKERWERKZEUG
Maße in cm
Der Spannungsprüfer in seiner einfachsten Ausführung ( einpoliger Phasenprüfer ) ähnelt einem Schraubendreher. Er eignet sich deshalb auch, um die kleinen Schlitzschrauben in Schalterdeckeln oder Klemmen herauszuschrauben. Aber das ist nicht seine eigentliche Aufgabe. Der Spannungsprüfer soll anzeigen, ob eine Leitung unter Spannung steht. Dafür befindet sich in seinem durchsichtigen Handgriff eine Glimmlampe. Berührt man mit der Spitze des Spannungsprüfers eine spannungsführende Leitung und gleichzeitig mit dem Finger den Metallpunkt am Kopf beziehungsweise die Metallklammer, fließt ein geringer Ableitstrom durch die Glimmlampe und den menschlichen Körper, der die Lampe zum Aufleuchten bringt – das Zeichen dafür, dass die Leitung unter Spannung steht. Leider zeigen die einpoligen Spannungsprüfer dies nicht immer zuverlässig an. Es muss deshalb grundsätzlich zuerst an einer Phase geprüft werden, ob die Glimmlampe überhaupt leuchtet.
Was der Elektriker braucht: Spannungsprüfer, Schraubendreher, Seitenschneider, Zangen und Kabelmesser.
mer unter Putz) sind in den Bereichen 1 und 2 nur zulässig, wenn sie die erwähnten Geräte versorgen. Falls Sie gerade renovieren und dabei auch andere Leitungen im Haus verlegen: Auf Putz und bis zu sechs Zentimeter unter dem Putz dürfen durchs Bad nur Leitungen führen, die dort enden. Können Sie die Leitungen tiefer im Mauerwerk versenken, darf zum Beispiel auch die Leitung zur Küche durch die Badezimmerwand geführt werden. Bei einer Neuinstallation müssen alle Stromkreise eines Bades (außer der für Wasserwärmer) mit FI-Schaltern für einen Fehlerstrom von 30 Milliampere geschützt werden. Fehlt dies in einem älteren Bad, können Sie mit der Montage von FI-Steckdosen (Y Seite 213) für mehr Sicherheit sorgen.
n S.92-93
Alles drin : wichtige Arbeitstechniken, Grundausstattung und Grundlagen der Elektrik
vg - 12.10.2011 10:16
Schalter austauschen 93
1 Die Schalterwippe ist normalerweise nur aufgesteckt und lässt sich mit einem Schraubendreher heraushebeln.
2 Der Rahmen des Schalters ist ebenfalls nur aufgesteckt. Beim Abhebeln darauf achten, dass die Tapete nicht beschädigt wird.
3 Der Unterputzeinsatz ist mit zwei seitlichen Spreizkrallen verspannt. Deren Schrauben müssen gelöst werden, damit sich der Einsatz herausnehmen lässt.
Praktisch : Schritt-fürSchritt-Anleitungen zeigen, wie es geht 4 Bei neueren Schaltern sind die Adern geklemmt. Hier genügt es, eine Taste zu drücken, um sie abzuziehen. Bei älteren Schaltern werden die Klemmschrauben gelöst. 5 In den neuen Schaltereinsatz werden die Adern eingesteckt und automatisch festgeklemmt. Achten Sie auf die Kennzeichnung der einzelnen Anschlüsse.
6 Die Spreizkrallen etwas zusammendrücken, dann den angeschlossenen Schalter wieder in die Unterputzdose stecken. Anschließend werden die Spreizkrallen mit ihren zwei Schrauben verspannt. Unter den Krallen dürfen sich keine Adern befinden.
7 Zuerst wird der Abdeckrahmen aufgesteckt, dann kommt die Schalterwippe drauf.
8 Nachdem die Sicherung wieder eingeschaltet ist, kann der neue Schalter getestet werden.
Bauen und Wohnen
34 | 35
Vorschau | Frühjahr 2012
Riesenumsatz mit Solarwärme, da ist Beratung gefragt • Die logische Ergänzung zum Bestseller »Photovoltaik« • Der Kollektor : So funktionieren die verschiedenen Systeme
Waren solarthermische Anlagen bisher meist eine Ergänzung zur konventio nellen Heizungs- und Warmwasser anlage, geht die Entwicklung hin zur Integration bzw. zum Hybridsystem.
• Kombianlagen und Hybridsysteme • Gesetzliche Bestimmungen und Regelwerke • Staatliche Unterstützung und Förderprogramme • Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Solaranlagen • Gewährleistung, Garantie und Anlagenkontrolle
Der Erfolg aus 2011 : bereits 2. Auflage !
Photovoltaik 2. Auflage 208 Seiten | vierfarbig Format 17,1 cm × 23,1 cm Flexcover € 24,90 | sFr. 42,30 erschienen 09 / 11 ISBN 978-3-86851-037-9 Wgr. 1419
Alle wichtigen Fragen zur Solarwärme inklusive aller Kombinationsmöglich keiten mit fossilen Kesselanlagen, Pelletkesseln, Fernwärme und Wärme pumpe werden hier kompetent, kompakt und anschaulich beantwortet. Das gilt vor allem auch für die Wirt schaftlichkeit – im Hinblick auf Steuern, Förderungen, die Finanzierung und den rechtlichen Rahmen.
Bauen und Wohnen
36 | 37
Jedes Jahr bauen die Deutschen ca. 150.000 solar thermische Anlagen!
Klaus Oberzig Solarwärme Heizen, Duschen, Sparen 208 Seiten | vierfarbig Format 17,1 cm × 23,1 cm | Flexcover € 24,90 | sFr. 42,30 ISBN 978-3-86851-047-8 Wgr. 1419 Auslieferung 15. Mai 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
Finanzen und Recht Seite 40 | 41 Riester Seite 42 | 43 Altersvorsorge für Selbstständige Private Altersvorsorge Seite 44 | 45 Geldanlage für Fleißige Aktien Seite 46 | 47 Das gebrauchte Haus Die gebrauchte Wohnung Mieter / Vermieter
Finanzen und Recht
38 | 39
Vorschau | Frühjahr 2012
Riestern lohnt sich Ratgeber Finanzen/16_Riestern/2012/01_Kap_01_Wer kann riestern Bogen S.26-27 • Riesige Zielgruppe : Alle, die-auf einen Riester-Vertrag
alle Arbeitnehmer und Beamte
Anspruch haben, sollten die staatliche Förderung nutzen, um fürs Alter vorzusorgen.
• Ausführliche Beschreibung aller Riestermit Anleitungen zum Kauf WER KANN RIESTERN 26Produkte • Alle Infos zum neuen Wohn-Riester
Dieser Ratgeber erklärt einfach und für jeden verständlich, was dabei zu be achten ist, damit am Ende die optimale Rente herausspringt. Mehr noch : Er gibt Antworten auf wichtige Fragen, die man in keinem anderen Ratgeber findet – von Auslandsaufenthalt bis Zulagenantrag.
• Perfekt für Einsteiger : viele Checklisten und Beispiele • Mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Zulagenformularen • 2012 ist Riester-Jahr : 10 Jahre Riester. Das heißt erhöhte Aufmerksamkeit WELCHES ANGEBOT PASSTinZU den Medien Wenn Sie ihn zu Ende führen, können Sie mit einem Riester-Vertrag keine Verluste machen. Das hat der Gesetzgeber festgelegt. Aber wie erfolgreich Ihre Anlage letztendlich sein wird, hängt maßgeblich davon ab,ZU WEM? ob das Produkt, das Sie bespaWELCHES ANGEBOT PASST ren, wirklich zu Ihnen passt. So kann ein sehr guter Fondssparplan trotzdem für Sie das falsche Produkt sein, wenn Sie zum Beispiel schon 50 Jahre alt sind. Das ist dann, als würden Sie ein Paar hochwertige Designerschuhe kaufen, die aber zwei Nummern zu klein sind. Denn je kürzer die Laufzeit, desto größer die Gefahr, dass Sie bei einem Fondsinvestment am Ende mit einer mickrigen Rendite dastehen. Das liegt daran, dass Sie bei kur-
Ratgeber Finanzen/16_Riestern/2012/01_Kap_01_Wer kann riestern - Bogen S.26-27
26
WER KANN RIESTERN
Wenn Sie ihn zu Ende führen, können Sie mit einem Riester-Vertrag keine Verluste machen. Das hat der Gesetzgeber festgelegt. Aber wie erfolgreich Ihre Anlage letztendlich sein wird, hängt maßgeblich davon ab, ob das Produkt, das Sie besparen, wirklich zu Ihnen passt. So kann ein sehr guter Fondssparplan trotzdem für Sie das falsche Produkt sein, wenn Sie zum Beispiel schon 50 Jahre alt sind. Das ist dann, als würden Sie ein Paar hochwertige Designerschuhe kaufen, die aber zwei Nummern zu klein sind. Denn je kürzer die Laufzeit, desto größer die Gefahr, dass Sie bei einem Fondsinvestment am Ende mit einer mickrigen Rendite dastehen. Das liegt daran, dass Sie bei kur-
zen Laufzeiten die Kursschwankungen am Aktienmarkt, in den die Fonds investieren, nicht so gut aussitzen können. Fondssparpläne eignen sich für junge Riester-Sparer bis höchstens Ende 30. Als älterer Riester-Einsteiger ist für Sie meist ein Banksparplan am besten. Auch wenn Ihnen Flexibilität und eine verlässliche Verzinsung wichtiger sind, als die Möglichkeit, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, sind Banksparpläne das richtige für Sie. Der meist verkaufte Riester-Produkttyp ist aber nach wie vor die klassische und fondsgebundene Rentenversicherung. Immerhin 10,5 Millionen davon gab es Mitte 2011 – von insgesamt rund 15 Millionen
WEM?
zen Laufzeiten die Kursschwankungen am Aktienmarkt, in den die Fonds investieren, nicht so gut aussitzen können. Fondssparpläne eignen sich für junge Riester-Sparer bis höchstens Ende 30. Als älterer Riester-Einsteiger ist für Sie meist ein Banksparplan am besten. Auch wenn Ihnen Flexibilität und eine verlässliche Verzinsung wichtiger sind, als die Möglichkeit, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, sind Banksparpläne das richtige für Sie. Der meist verkaufte Riester-Produkttyp ist aber nach wie vor die klassische und fondsgebundene Rentenversicherung. Immerhin 10,5 Millionen davon gab es Mitte 2011 – von insgesamt rund 15 Millionen vg - 11.11.2011 12:03
WELCHES ANGEBOT PASST ZU WEM?
Riester-Verträgen. Dabei haben diese oft hohe Abschluss- und Verwaltungskosten, intransparente Versicherungsbedingungen und es mangelt bei der Flexibilität. Dass sie trotzdem so erfolgreich sind, liegt hauptsächlich am geschickten Vertrieb. Geeignet sind sie vor allem für bequeme Sparer zwischen Mitte 30 und 50 Jahren mit einem langfristig sicheren Einkommen. Wenn Sie zu diesen gehören und genug Durchhaltevermögen mitbringen, können Sie auch mit dieser Variante trotz der hohen Anfangskosten eine gute Zusatzrente erzielen. Zudem wissen Sie bei Abschluss, wie hoch Ihre spätere Rente mindestens ausfallen wird. Stark im Kommen sind zurzeit die riester-geförderten Angebote zum Wohnungskauf oder Hausbau. Es gibt sie erst seit dem Jahr 2008. Aber bis Mitte 2011
DIE UNTERSCHIEDLICHEN RIESTER-PRODUKTE UND FÜR WEN SIE GEEIGNET SIND
27
waren es immerhin schon rund 640 000 Förderberechtigte, die eine Variante des Wohn-Riester nutzten. Wenn Sie für den Bau oder Kauf eines Eigenheims sparen wollen, sind die Bausparangebote mit der staatlichen RiesterFörderung besser geeignet als ungeförderte Produkte. Allerdings müssen Sie sich sicher sein, dass Sie auch wirklich in eine Immobilie investieren wollen. Ändern Sie Ihre Pläne, ist diese Riester-Variante von Nachteil. Wenn Sie gleich eine Immobilie kaufen wollen, kommen die RiesterBaudarlehen infrage. In der Tabelle finden Sie eine Übersicht, für welche Zielgruppe, welches Produkt geeignet ist. Details zu den einzelnen Produkttypen finden Sie ab den Seiten 23 und 26.
Banksparplan
Fondssparplan
Klassische Rentenversicherung
Fondsgebundene Rentenversicherung
Bausparen
Baudarlehen und Kombikredite
Produkt
Sparvertrag mit variablem Zins, der je nach Angebot rasch oder langsam dem aktuellen Zinsniveau folgt. Verlässliches Produkt. Für mehr Infos siehe S. XX
Regelmäßiger Kauf von Investmentfonds per Sparplan. Die Aufteilung zwischen Aktien- und Rentenfonds schwankt je nach Alter des Kunden und Börsenlage. Höhe der späteren Auszahlung ungewiss. Für mehr Infos, siehe S. XX
Rentenversicherung, bei der der Sparanteil weitgehend konservativ (vor allem in festverzinsliche Anlagen) investiert wird. Die Mindestrente ist bei Vertragsschluss schon bekannt. Für mehr Infos, siehe S. XX
Rentenversicherung, bei der der Sparanteil ganz oder teilweise in Investmentfonds fließt. Höhe der späteren Rente bei Vertragsschluss weitgehend unsicher. Für mehr Infos, siehe S. XX
Sparvertrag mit niedrigem festen Zins und der Möglichkeit, später ein zinsgünstiges Darlehen aufzunehmen. Für mehr Infos, siehe S. XX
Darlehen mit festem Zinssatz, bei dem die Riester-Förderung in die Tilgung fließt. Für mehr Infos, siehe S. XX und S. XX
Geeignet für
Sicherheitsbewusste sowie künftige Immobilienkäufer.
Junge Leute bis Mitte 30.
Bequeme Sparer ab Mitte 30 bis 50 mit langfristig sicherem Einkommen.
Sehr wenige Sparer.
Sparer, die für sich selbst später eine Immobilie kaufen oder bauen wollen.
Sparer, die jetzt eine Immobilie kaufen oder bauen wollen, die sie selbst nutzen werden.
DIE UNTERSCHIEDLICHEN RIESTER-PRODUKTE UND FÜR WEN SIE GEEIGNET SIND Banksparplan
Fondssparplan
Klassische Rentenversicherung
Produkt
Sparvertrag mit variablem Zins, der je nach Angebot rasch oder langsam dem aktuellen Zinsniveau folgt. Verlässliches Produkt. Für mehr Infos siehe S. XX
Regelmäßiger Kauf von Investmentfonds per Sparplan. Die Aufteilung zwischen Aktien- und Rentenfonds schwankt je nach Alter des Kunden und Börsenlage. Höhe der späteren Auszahlung ungewiss. Für mehr Infos, siehe S. XX
Rentenversicherung, bei der der Sparanteil weitgehend konservativ (vor allem in Banksparplan, Rentenfestverzinsliche Anlagen) versicherung oder doch investiert wird. Die Mindestlieber ein Fondssparrente ist bei Vertragsschluss plan ? Finanztest sagt klar schon bekannt. Für mehr Infos, und übersichtlich, siehewelches S. XX Riester-Produkt
Geeignet für
Sicherheitsbewusste sowie künftige Immobilienkäufer.
Junge Leute bis Mitte 30.
sich für wen eignet. Bequeme Sparer ab Mitte 30 bis 50 mit langfristig sicherem Einkommen.
Finanzen und Recht
40 | 41
Ein wichtiges Thema für alle Arbeitnehmer Mit allen Gesetzesänderungen für 2012
Katharina Henrich Riester Das bringt die staatlich geförderte Altersvorsorge 176 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 22,5 cm | Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-330-1 Wgr. 1496 Auslieferung 21. Februar 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
In Zeiten sinkender Renten wichtiger denn je … Schuldenkrise, schwankende Börsenkurse, sinkende Zinsen für Renten- und Lebensversicherun gen : All das verunsichert Selbstständige, die sich noch mehr als viele Angestellte selbst um ihre Altersvorsorge kümmern müssen. Unser rundum aktualisierter Ratgeber zeigt, worauf es für sie ankommt . • Was Selbstständige von gesetzlichen Alterssiche rungssystemen erwarten können • Welche Chancen und Risiken die wichtigsten Vorsorge produkte bieten • Wie Selbstständige ihre passende Strategie für die Altersvorsorge entwickeln
Isabell Pohlmann Altersvorsorge für Selbstständige 3., aktualisierte Auflage 224 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 22,5 cm | Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-332-5 Wgr. 1496 Auslieferung 21. Februar 2012
Für Buchhändler und andere Selbstständige !
… unsere erfolgreichen Altersvorsorgetitel ! Das Rentenniveau wird 2025 gerade mal bei 45,2 Prozent des Durchschnittslohns liegen. Dies sind die neuen Zahlen aus dem Bundesarbeitsministerium. Eines ist klar : Auch für Arbeitnehmer ist die alte Weisheit »Spare in der Zeit, dann hast du in der Not« bitterer Ernst. • Geballtes Expertenwissen: 9 Autorinnen und Autoren aus der Finanztest-Redaktion • Staatliche Förderung nutzen : Riester- und Betriebsrente • Auf Sicherheit achten : Vorsicht vor dubiosen Angeboten • Renditechancen wahren : Fondsanlage für lange Lauf zeiten • Richtig kombinieren : Auf den Mix kommt es an
150.000 verkaufte Exemplare in den Vorauflagen !
Private Altersvorsorge 7., aktualisierte Auflage 240 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 22,5 cm | Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-331-8 Wgr. 1496 Auslieferung 21. Februar 2012
Finanzen und Recht
42 | 43
Vorschau | Frühjahr 2012
Mehr Wissen, mehr Rendite ! Wer sich regelmäßig um seine Finanzen kümmert, hat viele Möglichkeiten, seine Renditen zu optimieren, ohne sich in unkalkulierbare Börsenabenteuer zu stürzen. Dieses Buch zeigt Anlegern, wie sie mit ein wenig Einsatz ihre Renditen auf Trab bringen und Risiken erkennen können. • Know-how für aktive Anleger • Engagierte Zielgruppe : Wer eine hohe Rendite will, braucht Fakten, Fakten, Fakten • Die rentabelsten Anlageformen mit ihren Vor- und Nachteilen • Anlagerezepte für alle Anleger typen: von sicherheits- bis renditeorientiert • Chancenreiche Anlagestrategien einfach erklärt
Bereits angekündigt ! Stefanie Kühn, Markus Kühn Geldanlage für Fleißige 192 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 22,5 cm | Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-323-3 Wgr. 1496 Auslieferung 13. März 2012
Sina Groß Geldanlage für Faule 160 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 22,5 cm Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 09 / 11 ISBN 978-3-86851-322-6 Wgr. 1496
Aktien ? Jetzt erst recht ! Die Finanzkrise hat die Weltbörsen nun schon seit einigen Jahren fest im Griff. Viele Anleger verzichten lieber ganz auf Aktien, als das Risiko von Verlusten einzugehen. Dieser Ratgeber macht mit den wichtigsten Spiel regeln an den Finanzmärkten vertraut und zeigt, wie auch vor sichtige Anleger in Aktien inves tieren können, ohne dass sie um ihr Geld fürchten müssen. • Die Antworten auf die aktuellen Verunsicherungen • Rundum aktualisiert nach den neuesten Standards von Finanztest • Unabhängige Informationen über Aktien werden wieder verstärkt nachgefragt
Thomas Luther Aktien Erfolgreiche Strategien an der Börse 4., aktualisierte Auflage 192 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 22,5 cm | Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-333-2 Wgr. 1496 Auslieferung 15. Mai 2012
Finanzen und Recht
44 | 45
Vorschau | Frühjahr 2012
Gebrauchte Immobilien bestimmen den Markt ! • Die passende Immobilie finden • Gesamtkosten, Zeitplan und Finanzierung • Die eigenen finanziellen Möglichkeiten richtig einschätzen • Sanieren, renovieren und modernisieren
Bereits angekündigt !
Thomas Wieke, Ulrich Zink Die gebrauchte Wohnung Kaufen, finanzieren, sanieren
Thomas Wieke, Ulrich Zink Das gebrauchte Haus Kaufen, finanzieren, sanieren
208 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 22,5 cm Klappenbroschur € 19,90 | sFr. 33,60 ISBN 978-3-86851-031-7 Wgr. 1419 Auslieferung 13. März 2012
208 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 22,5 cm Klappenbroschur € 19,90 | sFr. 33,60 ISBN 978-3-86851-032-4 Wgr. 1419 Auslieferung 21. Februar 2012
Finanzen und Recht
46 | 47
Wissen, was die Gegenseite plant ! Mieter und Vermieter haben unter schiedliche Sichtweisen. Das führt zu Konflikten. Unser Ratgeber erläutert alle typischen Problemfälle von Vertriebskostenabrechnung über Kau tionsrückzahlung bis zu Schönheits reparaturen. Er erläutert jeweils den rechtlichen Hintergrund des Konflikts und stellt die wahrscheinlichste Eskalation in einem Konfliktszenario dar. So wird deutlich, wie sich der Konflikt entwickelt, wie die rechtliche Lage aussieht und welche Lösungen infrage kommen. Mithilfe dieses Rat gebers findet jede Seite einen Weg, ihre Interessen fair durchzusetzen. • Innovativer Ansatz : Antworten für Mieter und Vermieter in einem Ratgeber • Klare Sache : beide Positionen gegenübergestellt • Innovative Lösungen : wissen, wie die Gegenseite denkt • Spart Zeit, Geld und Nerven • Wie Sie Ihre Interessen wahren und Konflikte entschärfen Stefan Bentrop Mieter / Vermieter Alle typischen Streitfälle und wie man sie aktiv löst 2., aktualisierte Auflage 176 Seiten | vierfarbig Format 16,9 cm × 22,5 cm | Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-334-9 Wgr. 1490 Auslieferung 21. Februar 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
Computer Seite 50 | 51 PC-Schule für Senioren – Mac und OS X für Einsteiger – iPhone und iPad für Einsteiger
Computer
48 | 49
Vorschau | Frühjahr 2012
Die Apple-Welt für Silver-Surfer : Es geht auch einfach ! • Der Marktanteil von Apple wächst – in allen Bevölkerungsschichten • iPhone = Der Smartphone-Standard • iPad = Der Tablet-Standard • Mac-Rechner mit OS X = Ein Leben ohne Viren ? • Tipps für Umsteiger : Was kann ich mit der neuen Technik machen ?
Die einfache Bedienbarkeit und das stimmige Gesamtkonzept für alle Geräte vom iMac über das iPhone bis zum iPad machen die Faszination der Apple-Welt aus. Wir zeigen in diesen beiden Büchern, was man mit den Geräten machen kann – und wo die Grenzen des AppleUniversums sind.
• Was läuft anders als bei Windows ? • Was bieten die Geräte und Apps speziell für ältere Nutzer ?
Weitere Titel aus dieser Reihe : PC-Schule für Senioren : Schritt für Schritt ins Internet 3. Auflage 176 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 03 /11 ISBN 978-3-937880-210-6 Wgr. 1637
PC-Schule für Senioren : Bildbearbeitung ganz einfach 2., überarbeitete Auflage 208 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 09 / 11 ISBN 978-3-86851-211-3 Wgr. 1635
PC-Schule für Senioren : Einfach digital fotografieren 2., überarbeitete Auflage 176 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 09 / 11 ISBN 978-3-86851-212-0 Wgr. 1415
PC-Schule für Senioren : Excel. Einfach rechnen mit dem PC 2. Auflage 160 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 09/10 ISBN 978-3-86851-207-6 Wgr. 1635
PC-Schule für Senioren : Outlook. E-Mails, Kontakte, Termine 160 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 03 / 11 ISBN 978-3-86851-209-0 Wgr. 1635
PC-Schule für Senioren : Word. Einfach schreiben mit dem PC 2. Auflage 176 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 09 / 10 ISBN 978-3-86851-206-9 Wgr. 1635
Computer
50 | 51
Thomas Feibel PC-Schule für Senioren : Mac und OS X für Einsteiger 192 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm | kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 ISBN 978-3-86851-213-7 Wgr. 1410 Auslieferung 5. April 2012
Thomas Feibel PC-Schule für Senioren : iPhone und iPad für Einsteiger 192 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm | kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 ISBN 978-3-86851-214-4 | Wgr. 1410 Auslieferung 5. April 2012
Vorschau | Frühjahr 2012
Backlist Seite 54 Steuererklärung für Rentner Steuererklärung für Arbeitnehmer Seite 55 – 59 Backlist
Backlist
52 | 53
Vorschau | Frühjahr 2012
Die Nummer eins unter den Steuerratgebern ! • Schritt für Schritt durch die aktuellen Originalformulare • Wo liegen die Stolpersteine ? • Wie lassen sich Steuern sparen ? • Gut lesbare Schrift, leicht verständliches Layout, alle Tipps und Tricks in Farbe
Mit dem Know-how von Finanztest Schritt für Schritt zur Steuererklärung Steuererklärung für Rentner 2011 / 2012
Steuererklärung für Arbeitnehmer 2011/2012
208 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm | kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 ISBN 978-3-86851-325-7 Wgr. 1495 Bereits erschienen
272 Seiten | vierfarbig Format 16,8 cm × 22,5 cm | kartoniert € 16,90 | sFr. 29,60 ISBN 978-3-86851-326-4 Wgr. 1495 Bereits erschienen
Bauen und Wohnen
Altersgerecht umbauen 208 Seiten | vierfarbig Flexcover € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 05 / 0 9
Das Energiesparbuch 176 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 09 / 0 9
Modernisieren und Energie sparen 224 Seiten | vierfarbig Flexcover € 29,90 | sFr. 52,40 erschienen 09 / 0 8
Photovoltaik 2. Auflage 208 Seiten | vierfarbig Flexcover € 24,90 | sFr. 42,30 erschienen 09 / 11
PC konkret : Meine Daten schützen 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 09 / 0 8
PC konkret : Navi, GPS und Geotagging 2. Auflage 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 04 / 10
PC konkret : Videos filmen und bearbeiten 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 09 / 0 8
PC-Schule für Senioren : Bildbearbeitung ganz … 2. Auflage 208 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 09 / 11
PC-Schule für Senioren : Die besten Gratisprogramme 192 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 10 / 0 8
PC-Schule für Senioren : Einfach digital fotografieren 2. Auflage 176 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 09 / 11
PC-Schule für Senioren : Excel. Einfach rechnen … 2. Auflage 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 09/10
PC-Schule für Senioren : Freunde finden im Internet 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 10 / 0 9
Möbel kaufen 3. Auflage 224 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 11 / 0 9
Reparaturen zu Hause 3. Auflage 368 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 05 / 10
Computer
Backlist
54 | 55
Vorschau | Frühjahr 2012
PC-Schule für Senioren : Hilfe, mein Computer streikt ! 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 03 / 0 9
PC-Schule für Senioren : Outlook. E-Mails, Kontakte, Termine 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 03 / 11
PC-Schule für Senioren : Schritt f. Schritt ins Internet 3. Auflage 176 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 03 / 11
PC-Schule für Senioren : Word. Einfach schreiben … 2. Auflage 176 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 09 / 10
Ernährung
PC-Schule für Senioren : Schlauer reisen mit dem Internet 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 03 / 0 9
Ab 50 in Form 256 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 03 / 11
Das neue Kochbuch durchs Jahr Sonderausgabe 384 Seiten | vierfarbig Flexcover € 15,00 | sFr. 25,90 erschienen 03 / 11
Die Nebenbei-Diät 224 Seiten | vierfarbig Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 03 / 11
Familie in Form 2. Auflage 224 Seiten | vierfarbig Flexcover € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 03 / 0 9
Kochwerkstatt 480 Seiten | vierfarbig gebunden € 24,90 | sFr. 42,30 erschienen 10 / 10
Sehr gut backen 216 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 09 / 11
Sehr gut grillen 240 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 03 / 11
Sehr gut haltbar machen 240 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 07 / 11
Sehr gut kochen 228 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 03 / 10
Sehr gut vegetarisch kochen 204 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 03 / 11
Sehr schnell kochen 216 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 09 / 11
Backlist
56 | 57
Von Markt & Metzger 240 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 09 / 10
Finanzen und Recht
Bankentricks 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 10 / 0 9
Der Versicherungs Ratgeber 192 Seiten | vierfarbig Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 03 / 11
Fonds 3. Auflage 192 Seiten | vierfarbig Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 11 / 10
Geldanlage für Faule 160 Seiten | vierfarbig Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 09 / 11
Gewusst wie ! 128 Seiten | vierfarbig kartoniert € 9,90 | sFr. 16,80 erschienen 09 / 11
Grüne Geldanlage 208 Seiten | vierfarbig Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 11 / 10
Immobilienfinanzierung 2. Auflage 208 Seiten | vierfarbig Klappenbroschur € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 06 / 11
Steuererklärung für Arbeitnehmer 2011/ 2012 272 Seiten | vierfarbig kartoniert € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 11 / 11
Steuererklärung für Rentner 2011/ 2012 208 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 11 / 11
Steuererklärung für Rentner 2010/ 2011 192 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 11 / 10
Steuerratgeber für Anleger 176 Seiten | vierfarbig kartoniert € 12,90 | sFr. 22,60 erschienen 12 / 0 9
Vererben und Erben 8. Auflage 320 Seiten | vierfarbig Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 09/ 10
Versicherungscheck für Rentner 192 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 09/ 10
Vorschau | Frühjahr 2012
Gesundheit / Pflege
Allergien im Griff 208 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 05 / 10
Ängste überwinden 2. Auflage 288 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 04 / 10
Anti-Aging 160 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 09 / 11
Asiatische Heilkunde 264 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 03 / 11
Bluthochdruck 208 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 09 / 10
Das Rückenbuch 2. Auflage 224 Seiten | vierfarbig Flexcover € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 09 / 10
Demenz 3. Auflage 320 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 04 / 10
Depressionen überwinden 5. Auflage 288 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 06 / 10
Diabetes Typ 2 208 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 03 / 11
Endlich schlafen 224 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 10 / 0 9
Gesunde Prostata 144 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 03 / 11
Gesunde Zähne 160 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 03 / 10
Handbuch Medikamente 8. Auflage 1.344 Seiten | vierfarbig gebunden € 39,90 | sFr. 65,50 erschienen 10 / 10
Handbuch Rezeptfreie Medikamente 4. Auflage 688 Seiten | vierfarbig gebunden € 29,90 | sFr. 52,40 erschienen 09 / 11
Kieferorthopädie 160 Seiten | vierfarbig kartoniert € 14,90 | sFr. 25,60 erschienen 05 / 0 9
Leben und Wohnen im Alter 2. Auflage 240 Seiten | vierfarbig Flexcover € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 08 / 11
Neurodermitis 192 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 09 / 11
Richtig sehen 176 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 04 / 10
Haus und Garten
Schwanger 336 Seiten | vierfarbig Flexcover € 24,90 | sFr. 42,30 erschienen 03 / 11
Wechseljahre 192 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 09 / 10
Essen aus der Natur 224 Seiten | vierfarbig Klappenbroschur € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 03 / 11
Pflanzenschutz 304 Seiten | vierfarbig gebunden € 22,90 | sFr. 38,70 erschienen 06 / 11
Kindheit 2.0 192 Seiten | vierfarbig gebunden € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 09 / 0 9
Mein Kind 336 Seiten | vierfarbig Flexcover € 16,90 | sFr. 29,60 erschienen 05 / 10
Finanztest Jahrbuch für 2012 240 Seiten | zweifarbig gebunden € 12,80 | sFr. 21,70 erschienen 11 / 11
test Jahrbuch für 2012 272 Seiten | zweifarbig gebunden € 12,80 | sFr. 21,70 erschienen 12 / 11
Unser Nutzgarten 288 Seiten | vierfarbig gebunden € 19,90 | sFr. 33,60 erschienen 01 / 11
Kinder und Familie
Jahrbücher / CD-Rom
test und Finanztest Archiv CD-Rom 2011 für PC, Mac und Linux € 22,80 | sFr. 38,70 erschienen 12 / 11
Backlist
58 | 59
Stiftung Warentest Lützowplatz 11 – 13 10785 Berlin Tel. 0 30 / 26 31 - 0 Fax 0 30 / 26 31 - 27 27 www.stiftung-warentest.de handel @ stiftung-warentest.de
Vorstand Dr. jur. Werner Brinkmann, ab 1.1. 2012 Hubertus Primus
Presse Christiane Lang Tel. 0 30 / 26 31 - 27 88 Fax 0 30 / 26 31 - 24 29 c.lang @ stiftung-warentest.de
Bereichsleiter Marketing, Leserservice & Vertrieb Jens-Peter Liedtke Tel. 0 30 / 26 31 - 25 10 j.liedtke @ stiftung-warentest.de
Werbung Anke Kühl Tel. 0 30 / 26 31 - 24 46 Fax 0 30 / 26 31 - 26 33 a.kuehl @ stiftung-warentest.de
Veranstaltungen Sabine Hager-Töpper Tel. 0 30 / 26 31 - 24 77 Fax 0 30 / 26 31 - 24 29 s.hager-toepper @ stiftungwarentest.de
Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland Susanne Gaukel c / o VertreterServiceBuch Schwarzwaldstraße 42 60528 Frankfurt am Main Tel. 0 69 / 95 52 83 23 Fax 0 69 / 95 52 83 10 gaukel @ vertreterservicebuch.de
Nur Bahnhofsbuchhandel :
Vertriebsleiter Bücher Christian Wagner Tel. 0 30 / 26 31 - 26 32 Fax 0 30 / 26 31 - 26 33 handel @ stiftung-warentest.de
Vertreter Baden-Württemberg Dirk Drews Verlagsvertretungen c/o VertreterServiceBuch Schwarzwaldstraße 42 60528 Frankfurt am Main Tel. 0 69 / 95 52 83 22 Fax 0 69 / 95 52 83 10 drews @ vertreterservicebuch.de Bayern Barbara-Sophia Voglmaier c/o Vertreterbüro Jens Müller Huebergasse 1 97070 Würzburg Tel. 09 31 / 1 74 05 Fax 09 31 / 1 74 10 voglmaier @ sitwell.de Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern Carina Opitz Berliner Verlagsvertretungen Liselotte-Herrmann-Straße 2 10407 Berlin Tel. 0 30 / 42 12 - 245 Fax 0 30 / 42 12 - 246 berliner-verlagsvertretungen @ t-online.de
VVA 424 / 8 9001
Nordrhein-Westfalen Ulrike Heck, Ewald Mayer Eickelkamp 28 45276 Essen Tel. 02 01 / 86 29 - 143 Fax 02 01 / 86 29 - 144 mayer-heck @ t-online.de Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen Torsten Hornbostel Winsener Straße 23 29614 Soltau Tel. 0 51 91 / 60 66 65 Fax 0 51 91 / 60 66 69 Hornbostel-Verlagsvertretungen @ t-online.de
Die sFr.-Preise sind empfohlen. Alle Angaben Stand November 2011, Änderungen vorbehalten.
Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, MecklenburgVorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen Hermann Schulz Hauzenberger Straße 14 80687 München Tel. 0 89 / 57 00 39 - 63 Fax 0 89 / 57 00 39 - 64 schulz.muenchen @ t-online.de
Auslieferung VVA Kundenbetreuung Abteilung D 6 F 5 An der Autobahn 100 33333 Gütersloh Tel. 0 52 41 / 8 08 82 80 Fax 0 52 41 / 4 90 14
Stiftung Warentest Lützowplatz 11 – 13 10785 Berlin www.test.de