TRAUMHAFT WOHNEN
offen – lichtdurchflutet – großzügig
7schöne Designlinien -FindenSieIhrenStil
Häuser mit SORGFALT GEBAUT Lesen
VORTEILE EINES
FERTIGTEILHAUSES
EIN HAUS ZUM DURCHATMEN
Familie Koitka – Hartmann erfüllt sich Ihren Traum von Freiheit
BAUSTOFF HOLZ
BORNHOLM
Typisch dänisch und funktional
Schmal geschnitten und gemütlich, mit Raum für Freiheit. Von 84m² bis 135m²
REERSÖ
Elegant und geräumig
Luft, Licht und Leichtigkeit sind die Essenz dieses Haustyps.
Von 92m² bis 139m²
LINDHOLM
Markant und gradlinig
Moderne Architektur in schöner Einfachheit.
Von 79 m² bis 100 m²
MUSHOLM
Klassisch und gemütlich
Charmanter Klassiker mit gemütlichen Ecken.
Von 94m² bis 161m²
SÖHOLM
Großzügig und offen
Moderne Eleganz und zeitloses Design.
Von 95m² bis 135m²
LILLEHUS
Klein aber fein
Von 56m² bis 73m² Seite 12
Unsere Kleinsten ganz großartig.
SKAGEN
Romantisch und exklusiv
Dänische Wohnkultur auf 1,5 Etagen.
Von 154m² bis 193m²
INDIVIDUELLE PLANUNG
Flexibel und einmalig
Gestalten Sie Ihre Wohlfühloase.
Von Ausstattung bis Zwischendecken
Seite
Seite
Seite 66 Seite 22 Seite 40 Seite 54 ÜBERSICHT HAUSTYPEN 4 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Seite 32
48
60
Spüre die Ruhe – das ganze Jahr 8
Hausmodelle
Artikel
Kundengeschichte – Wiebke Ernst und Melf Mesche 68
Dänische Häuser machen glücklich 77
Kleine Details sind uns wichtig
– Regionalleiter Dieter Burkhardt und Christian Lehmann 78
Grundstücksbesichtigung – schafft Transparenz und Sicherheit 82
Die erste Sortierung beginnt im Wald 86
Häuser mit Sorgfalt gebaut 87
Gesundes Raumklima 88
Vorteile eines Fertigteilhauses in Holzständerbauweise 89
Wolfgang Unger – Bauleiter aus Leidenschaft 90
Ich baue nur Häuser, in denen ich auch selbst leben möchte 92
Kundengeschichte – Vivien Koitka und Thomas Hartmann 94
Eine Auswahl unserer Partner und Lieferanten 99
Einleitung Velkommen 7
Musholm
Reersö
Söholm
Lindholm
Lillehus
Skagen
Bornholm 12
22
32
40
48
54
60 Individuell mit EBK 66
5 — EBK — DÄNISCH DESIGNED INHALT
VELKOMMEN
Dieses Journal gibt einen Einblick in unsere Welt, unsere Sichtweise und vor allem in unsere Einfamilienhäuser Velkommen
EBK HUSE ist ein Familienunternehmen, dass 1976 gegründet wurde und heute Dänemarks erfahrenster Ferienhausanbieter ist.
Das Ziel war von Anfang an, schöne und funktionale Häuser in zeitloser Architektur in gemütlichem Ambiente und aus regenerativen Materialien der Natur zu bauen. Häuser, in denen man sich das ganze Jahr über, wie im Urlaub fühlt.
Wir produzieren 250 Häuser pro Jahr und haben Haustürschlüssel an mehr als 7000 große und kleine Familien, Singles und Paare übergeben, und das nicht nur in Dänemark.
Unsere Einfamilien und Ferienhäuser finden Ihren Platz in vielen Ländern im windigem Island, an den rauen und felsigen Ufern Norwegens oder Schwedens und ganz besonders auch in vielen Regionen Deutschlands.
Unser Markenzeichen sind die von unseren dänischen Architekten entworfenen Haustypen. Dennoch ist keines unserer Häuser gleich, weil auch wir Menschen nicht gleich sind. Weshalb auch bei uns, Persönlichkeit und Individualität zum Standard gehören. Wir wissen, Ihre Zeit ist wertvoll und daher hoffen wir, dass Sie die Inspiration finden, nach der Sie suchen oder von der Sie bisher nicht wussten, dass Sie Ihnen fehlt.
Viel Spaß beim Lesen und denken Sie daran, Sie sind jederzeit willkommen, in unseren Muster und Referenzhäusern vorbeizuschauen.
Ihre Familie Keinicke
7 — EBK — DÄNISCH DESIGNED WILLKOMMEN
Die Welt ändert sich rasant. Umso wichtiger ist es, gemeinsam einen ruhigen, sicheren Ankerplatz zu finden.
STILLE UND NATUR 8 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
SPÜRE DIE RUHE - DAS GANZE JAHR
Wir leben in einer Welt, in welcher alles immer schneller geht
Deshalb wollen viele von uns mehr Zeit in Stille und in der Natur verbringen
Die Urlaubszeit ist bei vielen von uns die lang ersehnte Zeit der Entspannung und der Entschleunigung. Wir Deutschen lieben den dänischen Sommer und haben schöne Erinnerungen an den Urlaub in einem typisch dänischen Ferienhaus. Warum also nicht ein Haus bauen, welches genau dieses Urlaubsgefühl
jeden Tag aufs Neue vermittelt? Die großen Glasgiebel und die offenen Decken lassen die Natur ins Haus, sorgen für ein Gefühl von Transparenz und Weite. Die Terrassen unter den großen Dachüberständen laden zum Klönschnack in großer Runde mit der Familie und Freunden ein. Gemeinsames Kochen
in der offenen Küche und ein anschließendes Essen im großen Wohnzimmer oder ein Tagesausklang vor dem Kamin? Alles ist möglich!
Leben wie Urlaub in Dänemark!
STILLE UND NATUR
9 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
HAUSTYPEN 10 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Finden Sie Ihr neues Einfamilienhaus – Ihren Wohntraum!
Jedes Haus hat seine eigene Erzählung! Welche Art des Wohnens passt zu Ihnen? Wir bieten Ihnen sieben von unseren dänischen Architekten entworfenen zeitlosen Haustypen an. Sie haben alle unterschiedliche Eigenschaften, Innenräume und Möglichkeiten der Gestaltung und werden ständig mit Sorgfalt und Engagement weiterentwickelt.
Lieben Sie die Einfachheit oder blühende Romantik? Markantes oder elegantes Design? Klassisch oder modern? Wir sind bereit, Sie bei Ihrer Wahl zu begleiten. Stöbern Sie auf den nächsten Seiten und schauen Sie, welches Design und welches Dekor zu Ihnen und Ihrer Lebensqualität passt.
HAUSTYPEN 11 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
BORNHOLM
TYPISCH DÄNISCH UND FUNKTIONAL
Schmal geschnitten und gemütlich, mit Raum für Freiheit
Die Hausserie Bornholm im typischen EBKDesign ist das beliebteste ”Haus für 2”. Viele spannende Details verleihen dem Haus eine Atmosphäre dänischen Lebensgefühls. Das Haus hat an Qualität, Luxus und Ausstat
tung das gleiche hohe Niveau wie die großen EBK Häuser. Die Terrassenüberdachung, auf die unsere Bauherren großen Wert legen, bildet auch hier den charakteristischen Mittelpunkt des schönen Hauses.
Die offenen Holzdecken, die großen Panoramafenster, die teilweise in den Bädern vorhandenen Eckgiebelfenster und die Lichtfensterpartie in der Diele durchfluten alle Räume des Hauses mit Licht.
BORNHOLM
BORNHOLM
MODELLÜBERSICHT
BORNHOLM 84+11
Bebaute Fläche 103 m2 / Grundfläche 96,6 m2
Terrassenüberdachung 11 m2 / Wohnfläche 83,5 m2
BORNHOLM 95+12
Bebaute Fläche 115,9 m2 / Grundfläche 108,6 m2
Terrassenüberdachung 12,1 m2 / Wohnfläche 94,9 m2
BORNHOLM 106+8
Bebaute Fläche 125,5 m2 / Grundfläche 121,2 m2
Terrassenüberdachung 7,8 m2 / Wohnfläche 106 m2
BORNHOLM 110+12
Bebaute Fläche 133 m2 / Grundfläche 125,7 m2
Terrassenüberdachung 12,1 m2 / Wohnfläche 109,8 m2
BORNHOLM 122+12
Bebaute Fläche 145,7 m2 / Grundfläche 138,4 m2
Terrassenüberdachung 12,1 m2 / Wohnfläche 121,5 m2
BORNHOLM 135+12
Bebaute Fläche 161,2 m2 / Grundfläche 153,9 m2
Terrassenüberdachung 12,1 m2 / Wohnfläche 135,1 m2
BORNHOLM 13 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
BORNHOLM 84+11
BORNHOLM 14 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
BORNHOLM 95+12
Bebaute Fläche 115,9 m2 · Grundfläche 108,6 m2 · Terrassenüberdachung 12,1 m2 · Wohnfläche 94,9 m2
15 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
BORNHOLM
BORNHOLM 106+8
Bebaute Fläche 125,5 m2 · Grundfläche 121,2 m2 · Terrassenüberdachung 7,8 m2 · Wohnfläche 106 m2
16 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
BORNHOLM
BORNHOLM 110+12
Bebaute Fläche 133 m2 · Grundfläche 125,7 m2 · Terrassenüberdachung 12,1 m2 · Wohnfläche 109,8 m2
17 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
BORNHOLM
BORNHOLM 122+12
Bebaute Fläche 145,7 m2 · Grundfläche 138,4 m2 · Terrassenüberdachung 12,1 m2 · Wohnfläche 121,5 m2
18 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
BORNHOLM
BORNHOLM 135+12
Bebaute Fläche 161,2 m2 · Grundfläche 153,9 m2 · Terrassenüberdachung 12,1 m2 · Wohnfläche 135,1 m2
19 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
BORNHOLM
Wunderschöner Blick aus der Küche
Eingezogener Eingang
Hochbett für Kinder
20 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
BORNHOLM
MUSHOLM
KLASSISCH UND GEMÜTLICH
Charmanter Klassiker mit gemütlichen Ecken
Die bezaubernde Serie der MusholmHäuser ist für gemütliche, private Stunden geschaffen. Die fantastischen Panoramafenster am Giebel des MusholmHauses und die herrliche Terrasse öffnen das Haus zum Garten hin und schirmen es zugleich zu den
Seiten ab. Das Haus versteht es, jeden Quadratmeter durch praktische Raumaufteilung und reichliche Aufbewahrungsmöglichkeiten zu nutzen und ist gleichzeitig für gemütliche Stunden eingerichtet. Die offene Deckenkonstruktion bietet die Mög
lichkeit, Alkoven zu integrieren, die zum Spielen und Faulenzen einladen. Mit seiner durchdachten, klassischen Architektur ist ”Musholm” seit über 40 Jahren der Grundstein der EBK Hausserien.
MUSHOLM
MUSHOLM
MODELLÜBERSICHT
MUSHOLM 94+11
Bebaute Fläche 114,2 m2 / Grundfläche 107,8 m2
Terrassenüberdachung 11 m2 / Wohnfläche 93,7 m2
MUSHOLM 110+7
Bebaute Fläche 132 m2 / Grundfläche 128 m2
Terrassenüberdachung 7,3 m2 / Wohnfläche 110,5 m2
MUSHOLM 120+11
Bebaute Fläche 144,2 m2 / Grundfläche 137,8 m2
Terrassenüberdachung 11 m2 / Wohnfläche 120,3 m2
MUSHOLM 136+11
Bebaute Fläche 162,3 m2 / Grundfläche 155,4 m2
Terrassenüberdachung 11,5 m2 / Wohnfläche 136,2 m2
MUSHOLM 141+7
Bebaute Fläche 165,5 m2 / Grundfläche 161,5 m2
Terrassenüberdachung 7,3 m2 / Wohnfläche 141 m2
MUSHOLM 161+16
Bebaute Fläche 193 m2 / Grundfläche 182,4 m2
Terrassenüberdachung 16 m2 / Wohnfläche 161,2 m2
MUSHOLM 23 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
MUSHOLM 94+11
Bebaute Fläche 114,2 m2 · Grundfläche 107,8 m2 · Terrassenüberdachung 11,0 m2 · Wohnfläche 93,7 m2
24 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
MUSHOLM
MUSHOLM 110+7
Bebaute Fläche 132,0 m2 · Grundfläche 128,0 m2 · Terrassenüberdachung 7,3 m2 · Wohnfläche 110,5 m2
25 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
MUSHOLM
MUSHOLM 120+11
Bebaute Fläche 144,2 m2 · Grundfläche 137,8 m2 · Terrassenüberdachung 11,0 m2 · Wohnfläche 120,3 m2
MUSHOLM 26 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
MUSHOLM 136+12
Bebaute Fläche 162,3 m2 · Grundfläche 155,4 m2 · Terrassenüberdachung 11,5 m2 · Wohnfläche 136,2 m2
MUSHOLM 27 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
MUSHOLM 141+7
Bebaute Fläche 165,5 m2 · Grundfläche 161,5 m2 · Terrassenüberdachung 7,3 m2 · Wohnfläche 141,0 m2
MUSHOLM 28 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
MUSHOLM 161+16
Bebaute Fläche 193,0 m2 · Grundfläche 182,4 m2 · Terrassenüberdachung 16,0 m2 · Wohnfläche 161,2 m2
MUSHOLM 29 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Stimmungsvolle Beleuchtung
Großzügiger Wohn–Ess-Bereich
MUSHOLM 30 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Moderne Badgestaltung
REERSÖ
ELEGANT UND
GERÄUMIG
Luft, Licht und Leichtigkeit sind die Essenz dieses Haustyps
Die jüngste Serie aus der dänischen Architekturschmiede besticht, ebenso wie seine großen Brüder, mit zeitlosem und elegantem Design – schon jetzt bereits ein Idol unter den
dänischen Einfamilienhäusern. Auch hier regiert die schöne, offene Architektur mit der firsthohen Deckenkonstruktion und den einladenden großen Fensterpartien. Es
eröffnet sich Ihnen ein unbeschreibliches Raumgefühl. Die Liebe zum Detail und die Grundrissgestaltung mit ihren räumlich getrennten Nutzungsmöglichkeiten werden Sie verzaubern.
REERSÖ
REERSÖ MODELLÜBERSICHT
REERSÖ 92+14
Bebaute Fläche 115,7 m2 / Grundfläche 106,5 m2
Terrassenüberdachung 13,6 m2 / Wohnfläche 92,3 m2
REERSÖ 114+11
Bebaute Fläche 139,2 m2 / Grundfläche 130,3 m2
Terrassenüberdachung 11,4 m2 / Wohnfläche 113,8 m2
REERSÖ 121+11
Bebaute Fläche 145,3 m2 / Grundfläche 138,1 m2
Terrassenüberdachung 11,4 m2 / Wohnfläche 120,8 m2
REERSÖ 139+12
Bebaute Fläche 164,9 m2 / Grundfläche 157 m2
Terrassenüberdachung 12,3 m2 / Wohnfläche 138,6 m2
REERSÖ 33 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
REERSÖ 92+14
Bebaute Fläche 115,7 m2 · Grundfläche 106,5 m2 · Terrassenüberdachung 13,6 m2 · Wohnfläche 92,3 m2
34 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
REERSÖ
REERSÖ 114+11
Bebaute Fläche 139,2 m2 · Grundfläche 130,3 m2 · Terrassenüberdachung 11,4 m2 · Wohnfläche 113,8 m2
35 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
REERSÖ
REERSÖ 121+11
Bebaute Fläche 145,3 m2 · Grundfläche 138,1 m2 · Terrassenüberdachung 11,4 m2 · Wohnfläche 120,8 m2
36 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
REERSÖ
REERSÖ 139+12
Bebaute Fläche 164,9 m2 · Grundfläche 157 m2 · Terrassenüberdachung 12,3 m2 · Wohnfläche 138,6 m2
37 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
REERSÖ
Lichtdurchflutete Küche mit Essplatz
REERSÖ 38 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Verglaster Wohnzimmergiebel
Schlafzimmer mit Ankleide
Dänische Architektur in zeitlosem und funktionellem Design – ein Klassiker unter den dänischen Einfamilienhäusern. Eine schöne, offene Architektur und große Fensterpartien eröffnen ein
SÖHOLM
GROSSZÜGIG UND OFFEN
Moderne Eleganz und zeitloses Design
einzigartiges Raumgefühl. Die Einrichtung besticht durch ihre moderne Eleganz und ihr dänisches Design. Das Haus ist mit einem Minimum an Dielen und Fluren gestaltet. Die Bewohner erleben durch die große,
offene Wohnküche und den räumlich voneinander getrennten Kinder und Elternbereich eine perfekte Kombination von Nähe und Ruhe.
SÖHOLM
SÖHOLM 95+17
Bebaute Fläche 120,8 m2 / Grundfläche 111,8 m2
Terrassenüberdachung 11,3 m2
Eingangsüberdachung 5,7 m2 / Wohnfläche 95,1 m2
SÖHOLM MODELLÜBERSICHT
SÖHOLM 123+15
Bebaute Fläche 149,8 m2 / Grundfläche 140,2 m2
Terrassenüberdachung 9,5 m2
Eingangsüberdachung 5,7 m2 / Wohnfläche 123,3 m2
SÖHOLM 109+15
Bebaute Fläche 134,3 m2 / Grundfläche 125,1 m2
Terrassenüberdachung 9,1 m2
Eingangsüberdachung 5,7 m2 / Wohnfläche 108,8 m2
SÖHOLM 135+16
Bebaute Fläche 163,3 m2 / Grundfläche 153,4 m2
Terrassenüberdachung 10,0 m2
Eingangsüberdachung 5,7 m2 / Wohnfläche 135,2 m2
SÖHOLM 41 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
SÖHOLM 95+17
Bebaute Fläche 120,8 m2 · Grundfläche 111,8 m2 · Terrassen- u Eingangsüberdachung 17 m2 · Wohnfläche 95,1 m2
42 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
SÖHOLM
SÖHOLM 109+15
Bebaute Fläche 134,3 m2 · Grundfläche 125,1 m2 · Terrassen- u Eingangsüberdachung 14,8 m2 · Wohnfläche 108,8 m2
43 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
SÖHOLM
SÖHOLM 123+15
Bebaute Fläche 149,8 m2 · Grundfläche 140,2 m2 · Terrassen- u Eingangsüberdachung 15,2 m2 · Wohnfläche 123,3 m2
44 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
SÖHOLM
SÖHOLM 135+16
Bebaute Fläche 163,3 m2 · Grundfläche 153,4 m2 · Terrasse- + Eingangsüberdachung 15,7 m2 · Wohnfläche 135,2 m2
45 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
SÖHOLM
SÖHOLM 46 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Herrlicher Blick in den Garten
Badezimmer mit Sauna
Großzügig verglaster Söholmgiebel
Lindholm ist ein modernes Einfamilienhaus in zeitgemäßer gradliniger Architektur. Hierin vereinen sich der zentrale Anlaufpunkt für die Familie in der Mitte des Hauses, dem großzügigen Wohn und Küchenbereich mit dem vom Trubel getrennten Schlafbereich zu einer perfekten
LINDHOLM
MARKANT UND GRADLINIG
Moderne Architektur in schöner Einfachheit
Wohnlösung für Familien. Die herausgezogene Terrassenüberdachung sowie die integrierte Eingangsüberdachung laden zum Verweilen ein und bieten einen perfekten Sonnenschutz. Die Hausserie ist in einem zeitlosen und funktionellen Design entwickelt worden. Die großen Fensterpartien im
Mittelpunkt des Hauses ermöglichen stets einen freien Blick in die Natur. Zudem vermitteln auch hier die für EBK Häuser charakteristisch offenen Holzdecken ein überaus genussvolles Wohngefühl.
LINDHOLM
LINDHOLM MODELLÜBERSICHT
LINDHOLM 79+26
Bebaute Fläche 112,2 m2 / Grundfläche 91,7 m2
Terrassenüberdachung 18,8 m2
Eingangsüberdachung 6,9 m2 / Wohnfläche 78,6 m2
LINDHOLM 92+27
Bebaute Fläche 127,8 m2 / Grundfläche 106,4 m2
Terrassenüberdachung 21,4 m2
Eingangsüberdachung 5,7 m2 / Wohnfläche 91,9 m2
LINDHOLM 100+27
Bebaute Fläche 136,6 m2 / Grundfläche 115,3 m2
Terrassenüberdachung 21,4 m2
Eingangsüberdachung 5,7 m2 / Wohnfläche 100,5 m2
LINDHOLM 49 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
LINDHOLM 79+26
Bebaute Fläche 112,2 m2 · Grundfläche 91,7 m2 · Terrassen- u Eingangsüberdachung 25,7 m2 · Wohnfläche 78,6 m2
50 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
LINDHOLM
LINDHOLM 92+27
Bebaute Fläche 127,8 m2 · Grundfläche 106,4 m2 · Terrassen- u Eingangsüberdachung 27,1 m2 · Wohnfläche 91,9m2
51 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
LINDHOLM
LINDHOLM 100+27
Bebaute Fläche 136,6 m2 · Grundfläche 115,3 m2 · Terrassen- u Eingangsüberdachung 27,1 m2 · Wohnfläche 100,5 m2
52 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
LINDHOLM
Unsere Kleinsten sind voll im Wohntrend – übersichtlich und funktional und Dank einer optimalen Raumnutzung finden Sie auf kleinstem Raum alles, was das Herz begehrt.
LILLEHUS
KLEIN ABER FEIN
Unsere Kleinsten ganz großartig
Unsere Raumwunder bieten selbst für kleine Familien Rückzugsmöglichkeiten für jeden Einzelnen. Mittelpunkt der Gemeinsamkeit ist immer der großzügig gestaltete
WohnEssBereich. Die hohen und offenen Decken und die lichtdurchflutete Atmosphäre bieten Ihnen ein Wohngefühl, was die Dänen als „hyggelig“ bezeichnen.
LILLEHUS
LILLEHUS MODELLÜBERSICHT
LILLEHUS 56
Bebaute Fläche 66 m2 / Grundfläche 66 m2
Wohnfläche 55,9 m2
LILLEHUS 70
Bebaute Fläche 81,7 m2 / Grundfläche 81,7 m2 Wohnfläche 70,2 m2
LILLEHUS 73+6
Bebaute Fläche 88,5 m2 / Grundfläche 85,6 m2 Terrassenüberdachung 5,8 m2 / Wohnfläche 73,3 m2
LILLEHUS 55 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
LILLEHUS 56
Bebaute Fläche 66 m2 · Grundfläche 66 m2 · Wohnfläche 55,9 m2
56 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
LILLEHUS
LILLEHUS 70
Bebaute Fläche 81,7 m2 · Grundfläche 81,7 m2 · Wohnfläche 70,2 m2
57 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
LILLEHUS
LILLEHUS 73+6
Bebaute Fläche 88,5 m2 · Grundfläche 85,6 m2 · Terrassenüberdachung 5,8 m2 · Wohnfläche 73,3 m2
58 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
LILLEHUS
Der Haustyp Skagen ist eine gelungene Symbiose aus Bungalow und 1,5 geschossiger Bauweise mit einer aufregenden Deckenkonstruktion. Das Haus bietet alles, was eine vierköpfige Familie braucht und stellt das Familienleben in den Mittelpunkt.
Das Erdgeschoss ist offen gestaltet
SKAGEN
ROMANTISCH UND EXKLUSIV
Dänsiche Wohnkultur auf 1,5 Etagen
mit einem WohnEssBereich und ist von oben einsehbar durch eine Galerie, die als Homeoffice, Lounge oder Spielebene genutzt werden kann. Besonderer Hingucker ist natürlich der riesige verglaste Giebel im Wohnzimmer, der einen einzigartigen Blick in den Garten bietet. Durch
die unterschiedliche Gestaltung der Obergeschosse ist es möglich, einen absolut privaten Bereich für die Eltern mit Ankleide und Wellnessbad zu schaffen oder einer Familie mit mehreren Kindern eine großzügige Art des Wohnens zu ermöglichen.
SKAGEN
SKAGEN MODELLÜBERSICHT
SKAGEN 154+12
Bebaute Fläche 143 m2 / Grundfläche 135,9 m2 / Terrassenüberdachung 11,6 m2 Wohnfläche gesamt 154,2 m2 / Wohnfläche Erdgeschoss 116,8 m2 / Wohnfläche Dachgeschoss 37,4 m2
SKAGEN 193+11
Bebaute Fläche 171,5 m2 / Grundfläche 165,1 m2 / Terrassenüberdachung 10,9 m2 Wohnfläche gesamt 192,8 m2 / Wohnfläche Erdgeschoss 143,7 m2 / Wohnfläche Dachgeschoss 49,1 m2
SKAGEN 61 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
SKAGEN 154+12
Bebaute Fläche 143 m2 · Grundfläche 135,9 m2 · Terrassenüberdachung 11,6 m2
Wohnfläche gesamt 154,2 m2 · Wohnfläche Erdgeschoss 116,8 m2 · Wohnfläche Dachgeschoss 37,4 m2
Dachgeschoss
XXX 62 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Dachgeschoss
SKAGEN 193+11
Bebaute Fläche 171,5 m2 · Grundfläche 165,1 m2 · Terrassenüberdachung 10,9 m2
Wohnfläche gesamt 192,8 m2 · Wohnfläche Erdgeschoss 143,7 m2 · Wohnfläche Dachgeschoss 49,1 m2
XXX 63 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Seitenansicht Glasgiebel
SKAGEN 64 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Galerie als Leseecke
Blick vom Wohnzimmer Richtung Galerie
Erleben Sie die EBK Häuser in unseren Muster- und Referenzhäusern oder zu Hause von der Couch als virtuellen Rundgang unter ebk-haus.de !
Das freundliche dänische Design und die überaus ansprechende Architektur unserer Häuser sind das Markenzeichen von EBK. Da bereits seit über 30 Jahren deutschlandweit EBK Häuser realisiert wurden, konnte Dank unserer langjährigen Erfahrung der Standard unserer Häuser stets weiterentwickelt und perfektioniert werden, was sich letztlich in den KatalogGrundrissen wiederspiegelt. Da aber die Bedürfnisse jedes Bauherrn, jeder Familie und nicht zuletzt auch das jeweils vorhandene Grundstück
unterschiedlich sind, ist oft eine individuelle Planung unerlässlich. Ob Ihr Haus eine besondere Größe, abweichende Dachneigung oder eine zusätzliche Ausstattung, wie beispielsweise eine Sauna, einen Whirlpool, eine Ankleide oder ein extra großes Schlafzimmer haben soll – das entscheiden alleine Sie. Es geht schließlich um Ihr neues Zuhause, um Ihre Wohlfühloase. Ganz individuell und absolut einmalig.
INDIVIDUELL 66 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Individuell mit EBK
INDIVIDUELL 67 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
FLENSBURG 68 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
ENDLICH ZUHAUSE!
FÜHLEN WIR UNS WOHL!
Wiebke und Melf hatten den Wunsch, aus ihrer alten herrschaftlichen Wohnung in Flensburg auszuziehen und in ein eigenes Haus mit hohen Decken einzuziehen Dieser Wunsch hat sich erfüllt, denn jetzt haben sie ein gemütliches Zuhause für alle ihre Zukunftsträume
FLENSBURG 69 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
HIER
Es ging nicht darum, dass es an Platz fehlte in der großen Wohnung des Herrenhauses aus dem 1900er Jahre, aber die Wohnung passte nicht zu dem Leben, von dem Wiebke Ernst (33) und Melf Mesche (37) träumten, denn sie wollten gern wieder der Natur näher kommen und zu ihren Wurzeln zurückkehren.
”Wir sind beide in der Nähe von Schleswig aufgewachsen, haben aber eine starke
Verbindung nach Flensburg. Deshalb war es unser Wunsch, ein Grundstück in Harrislee zu suchen, da wir dort immer noch stadtnah sind”, sagt Wiebke, die in Deutschland Dänisch unterrichtet. Ihr Lebensgefährte Melf ist auch Lehrer und unterrichtet Mathematik in Dänemark. Nun leben sie mit ihrer Tochter Tilda (2) in dem Haus, von dem sie schon immer geträumt haben.
Ihr Haus sollte Sie glücklich machen und ein Ort sein, auf den Sie sich freuen. ”Wir lieben unser neues Haus – und wir sind gerne hier”, sagt Wiebke Ernst.
”Die Grenze zu Dänemark liegt direkt auf der anderen Seite unseres Gartens. Damit haben wir täglich von unserem dänischen Haus in Deutschland den geliebten Blick nach Dänemark”, schmunzelt sie und zeigt auf die grüne Wiese direkt gegenüber auf der anderen Seite der Hecke.
FLENSBURG 70 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Liebe zum dänischen Design
Als das Paar sich entschied, nach einem Haus zu suchen, wurde ihnen schnell klar, dass sie sich nicht für die deutsche Architektur interessieren.
„Ein Massivhaus fühlte sich völlig falsch an – wir konnten uns darin gar nicht sehen – und die Holzhäuser von deutschen Anbietern entsprachen nicht unserem Stil. Es gibt kaum deutsche Anbieter, die offene Decken, wie sie es bei EBK Haus gibt, anbieten und in diese haben wir uns direkt verliebt, als wir die Häuser zum ersten Mal in Dänemark gesehen haben.”
DENKEN SIE LANGFRISTIG
Unser Rat an andere neuen Bauherren ist, an alle seine eigenen Bedürfnisse zu denken und nicht an das, was andere sagen oder sogar für andere zu bauen Nicht nur die aktuellen Lebensumstände berücksichtigen, sondern auch die zukünftigen einzuplanen Wie viele Kinderzimmer benötigen Sie? Sollte es ein Gästezimmer geben? Und was ist mit Home-Office? Gestalten Sie Ihr zukünftiges Zuhause in Zusammenarbeit mit Ihrem persönlichen Bauberater
Dänisches Design war schon immer ein beliebter Bestandteil in der Einrichtung des Paares. Daher war es sehr naheliegend, sich bei der Suche nordwärts auf eine inspirierende Reise zu begeben. Hierbei kamen die beiden auch bei den
deutschen EBK Musterhäusern vorbei. ”Als wir den Haustyp Musholm sahen, hatten wir keinen Zweifel daran, dass ist unser Haus. Es passte einfach alles.”
Die offenen schrägen Decken sind ein besonderes Merkmal der Architektur eines EBK Hauses und der Grund dafür, warum die Familie ein Haus von EBK wählte.
MÖCHTEN SIE JEDEN TAG ETWAS GUTES FÜR IHRE FAMILIE UND DIE UMWELT TUN?
Wenn Sie sich für den Bau eines Holzhauses entscheiden, wählen Sie auch das nachhaltigste Baumaterial der Welt Alle Häuser von EBK sind außerdem mit dem Indoor Climate Label zertifiziert, das ist Ihre Garantie für ein gesundes Haus
71 — EBK — DÄNISCH DESIGNED FLENSBURG
Gebaut für Dich und keinen anderen
Die dunkelgraue Küche schafft einen schönen Kontrast und betont die Küche als Mittelpunkt des Familienlebens.
Kleine Details mit großer Wirkung
Die Familie hatte das Glück, dass ihr Grundstück so groß war, so dass sie sowohl die Größe des Hauses als auch die Lage auf dem Gelände frei bestimmen konnten.
”Ja, jetzt setzte nur das Budget Grenzen und sagte stopp. EBK Häuser sind teurer als andere auf dem Markt. Aber die Qualität und die Ausstattung sind einfach so viel besser. Somit waren es nur relativ wenige Dinge, die wir ändern oder hinzufügen wollten.”
So hat sich das Paar unter anderem zusätzlich für ein Velux Dachflächenfenster in der Küche und einen HWAM Kaminbrennofen im WohnEssZimmer entschieden.
”Es gab einige Posten, bei denen wir erwogen haben, sie aus Kostengründen zu streichen. Aber als wir uns die langfristige Perspektive ansahen, machte es keinen Sinn, diese vorerst entfallen zu lassen. Was aus unserer Sicht, eine der besten Entscheidungen war. Jeden Tag sind wir unendlich zufrieden und glücklich.”
Darüber hinaus wurde das Haus an der einen Seite um einen Meter verlängert, so dass die drei Kinderzimmer genau die gleiche Größe haben.
„Denn wir wollten gern die Möglichkeit haben, 3 Kinderzimmer in unserem Grundriss zu berücksichtigen für den Fall, dass wir unsere Lebensplanung auf
drei Kinder erweitern möchten. Das ist das Tolle am Kauf eines EBK Hauses, auch wenn man sich für ein Typenhaus entscheidet, hat man immer noch die Möglichkeit, es individuell anzupassen. Das hat uns supergut gefallen.”
Die Idee Hygge Gemütlichkeit und Charme standen während unseres gesamten Auswahlprozesses im Mittelpunkt.
„Am Anfang überlegten wir, ein älteres Haus zu renovieren, um ein Haus mit „Seele“ zu bekommen. Schnell fanden wir aber heraus, dass es viel sinnvoller war, ein neues Haus aus Holz zu bauen. Holz – ein Element das Gemütlichkeit pur für uns bedeutet. Und in der Tat sagen viele Leute, dass es sich anfühlt, als ob wir in einem Ferienhaus leben. Das ist eigentlich das schönste Kompliment, wenn du mich fragst”, lächelt Wiebke.
FLENSBURG 73 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Ein Haus mit Charme und Seele
Sie hebt auch die vielen Vorteile des Lebens in einem Holzhaus hervor. ”Es kann gut sein, dass wir in zehn Jahren mit dem Pinsel herumlaufen und die Fassade streichen müssen. Aber ein Holzhaus hat so viel mehr Vorteile als ein Massivhaus, dass ich immer die Empfehlung für ein Holzhaus geben würde, wenn Freunde fragen, die es auch wagen, ein Haus zu bauen. Die Umwelt und das Raumklima sind natürlich die größten Argumente, aber Holz ist auch schön anzusehen. Deshalb haben wir auch Fenster aus Holz gewählt. Einige mögen denken, dass dies nicht die klügste Wahl war, aber sie sind so schön und fühlen sich einfach richtig an und manchmal muss man einfach dem Bauchgefühl folgen und nicht nur die Vernunft walten lassen, oder?”
Nachbarn verfolgten interessiert den Bauprozess Auf dem Grundstück befand sich ein älteres Haus, welches abgerissen wurde,
Die Familie hat sich dafür entschieden, die Kinderzimmer nicht an das Wohnzimmer anzugrenzen, so dass die Erwachsenen länger aufbleiben und sich unterhalten können, ohne sich dabei auf „leisen Sohlen“ bewegen zu müssen.
bevor EBK Haus den Bauprozess startete. Die Nachbarn waren sehr neugierig und wollten gern wissen, was stattdessen dort entsteht.
”Einige waren ein wenig nervös, ob wir ein völlig modernes Haus bauen würden, das nicht in die Nachbarschaft passt,
aber dann waren alle sehr begeistert und haben den gesamten Prozess aus nächster Nähe beobachtet. Einige haben die Bauarbeiten sogar gefilmt, weil sie überrascht waren, wie schnell gebaut werden kann”, lacht Wiebke.
Hierzu möchte sie auch gern hervorheben, wie gut EBK bei der Einhaltung von Terminen während der gesamten Bauzeit war.
”Es war einfach so schön, die Verantwortung EBK Haus übergeben zu können und zu wissen, dass dort alles unter Kontrolle war. Bei EBK Haus trifft man auf erfahrene Leute und das ist ein großer und beruhigender Vorteil. Der Bauberater war auch gut darin, uns immer rechtzeitig zu informieren und schnell zu antworten, wenn wir Fragen hatten. Auch die Handwerker haben alle einen super Job gemacht. Beim gesamten Ablauf gerieten wir nur eine Woche in Verzug, was jedoch nicht die Schuld von EBK Haus war, sondern die eines Sturmes, auf den niemand Einfluss hat.”
FLENSBURG 74 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
FLENSBURG 75 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
DÄNISCHE HÄUSER MACHEN GLÜCKLICH
1. Leben wie im Urlaub
Das hören die Mitarbeiter in den Musterhäusern öfter. Kein Wunder, EBK Haus hat seine Wurzeln in Dänemark und produziert seit den siebziger Jahren Ferien und Einfamilienhäuser für den skandinavischen Markt. Jeder dänische Vermieter, der etwas auf sich hält, bietet den erholungssuchenden Urlaubern ein EBK Haus an. Über die Jahre wurden in Dänemark tausende Ferienhäuser produziert und an stolze Eigentümer übergeben. Die EBK Häuser gelten in Dänemark als sehr wertstabil, sind von guter Qualität und werden gern von Banken im Königreich finanziert.
2. Ein Haus direkt aus Dänemark
In Deutschland hat sich seit den frühen neunziger Jahren herumgesprochen, dass man in skandinavischen Holzhäusern gut wohnen kann. Waren es am Anfang noch Ferienhäuser, die zu Wohnzwecken genutzt wurden, entwickelten sich in der weiteren Zeit hochgedämmte Einfamilienhäuser. Dabei achteten die Architekten bei EBK Haus darauf, die dänische Architektur immer in den Vordergrund zu setzen. Ein EBK Haus muss immer erkennbar sein, lautet seit jeher der Anspruch am Hauptsitz im dänischen Slagelse. Und damit fährt man gut, denn immer mehr Bauherren entscheiden sich für die besondere Architektur aus Dänemark.
Und nicht nur die Architektur ist ein Entscheidungskriterium, sondern auch der Produktionsstandort. Die EBKHäuser werden ausschließlich in Dänemark produziert.
3. Die leichte Architektur von EBK Haus
Was macht diese Häuser so begehrenswert? Diese Frage ist leicht zu beantworten. Es ist die besondere dänische Architektur. Große Fensterfronten im Wohnzimmer, offene Holzdecken und flexible Grundrisse machen ein EBK Haus für Bauherren so interessant. Holzfassaden und eine anspruchsvolle Standardausstattung runden das Angebot ab. Damit sticht ein EBK Haus aus der Masse der angebotenen Fertigteilhäuser heraus.
4. Ebenerdiges Wohnen ist ein Trend
In den letzten Jahren hat sich der Trend zum ebenerdigen Wohnen entwickelt. War es früher schwieriger, einen Kunden für einen Bungalow zu finden, hat sich
das in den letzten zwanzig Jahren völlig verändert. Ohne Treppen wollen heute eine Mehrzahl von Bauherren wohnen. Diese Entwicklung hat zwar verschiedene Gründe, aber der entscheidende ist die älterwerdende Gesellschaft. Gerade Bauherren, die in jungen Jahren zum Beispiel in Reihen oder Doppelhäusern gewohnt haben, wünschen sich für die zweite Lebenshälfte ein Haus ohne Treppe. Ein Grund, der für EBK Haus spricht.
5. Schlüsselfertige Angebote werden immer wichtiger Ohne Frage begabte Heimwerker können vieles selbst machen. Das ist heute bei der Vielzahl von Angeboten in Baumärkten kein Problem. Arbeiten, die ein Bauherr nicht beherrscht, kann er selbst an einen Handwerker vergeben. Soweit so gut. Die Bautätigkeit und der Immobilienboom der letzten zehn Jahre hat aber den Markt an Handwerksbetrieben, die leere Auftragsbücher haben, leergefegt. Alle Baugewerke sind zum großen Teil ausgebucht. So wird es für Bauherren immer schwieriger, freie Handwerksbetriebe zum gewünschten
Ausführungszeitpunkt zu finden. Die Lösung bietet das schlüsselfertige Haus, denn hier werden alle Tätigkeiten in einem festen Zeitraum erledigt. Koordiniert und kontrolliert werden die Arbeiten von der Bauleitung. EBK Haus bietet solche schlüsselfertigen Häuser an. Vom Fundament bis hin zu den Malerarbeiten und Bodenbelägen, werden alle Gewerke durch das Unternehmen erledigt. Bauherren können damit zu einem festen Termin in ihr Traumhaus ziehen. Ein planbarer Einzugstermin ins eigene Haus macht glücklich.
Fazit: Wer sich von offener und leichter Architekturangesprochenfühlt,ein schlüsselfertigesHausdirektvom Hersteller aus Dänemark wünscht und imAlltagwieimUrlaublebenwill,wird bei EBK Haus sein Glück finden.
GLÜCKLICH 77 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
KLEINE DETAILS SIND UNS WICHTIG
Christian Lehmann
CHRISTIAN LEHMANN UND DIETER BURKHARDT
Dieter Burkhardt
CHRISTIAN LEHMANN UND DIETER BURKHARDT
Als Regionalleiter sind Dieter Burkhardt und Christian Lehmann für den Verkauf von Häusern bei EBK Haus verantwortlich Es erfordert einen Überblick und ein besonderes Gespür
für Trends
Die ungebremst steigenden Mieten in den Ballungsräumen sorgen seit geraumer Zeit für eine anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien. Dabei spiegelt der Wunsch nach einem Holzhaus den allgemeinen Trend zu möglichst klimaneutralen und nachhaltigen Produkten wider. ”Seit Jahren erleben wir eine ständig steigende Nachfrage nach unseren Häusern. Die Akzeptanz, ein Holzhaus zu bauen, ist sehr stark gewachsen.”, sagt Dieter Burkhardt, der seit seiner Gründung 1992 bei EBK Haus beschäftigt ist.
Christian Lehmann wurde einige Jahre später ein Teil des Teams. Er nickt zustimmend und erklärt: ”Ein Holzhaus entspricht dem allgemeinen Trend zu einer umweltfreundlicheren Lebensweise wie kein anderes. Viele wollen so nachhaltig wie möglich leben und dabei spielen unsere Häuser eine entscheidende Rolle.”
”Ja, es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Holz als nachhaltiger Baustoff in den Fokus gerückt ist und deutschlandweit immer mehr geschätzt wird”, sagt Dieter.
Dänemark hat ein gutes Image Allerdings ist nicht nur das Baumaterial der Grund, warum die Auftragsbücher bei EBK gut gefüllt sind.
”Dänemark hat ein sehr gutes Image. Hier wohnen die glücklichsten Menschen der Welt. Dänisches Design ist bekannt und wird in der ganzen Welt geschätzt. Die Architektur gilt seit Jahren als eine der Besten. Das soll nicht bedeuten, dass die Dänen die Wohnarchitektur erfunden haben, aber die dänischen Häuser verkörpern Offenheit und Leichtigkeit. Ich denke, das macht es aus. Weiterhin kennen viele deutsche Kunden unsere Häuser aus dem Urlaub. Hat man sich in den Ferien wohlgefühlt und vielleicht sogar in den dänischen Wohnstil verliebt,
will man auch im Alltag so wohnen”, sagt Christian und Dieter fährt fort:
”Viele Deutsche sind fasziniert von der Fähigkeit der Dänen, das Leben zu genießen und die Sorgen loszulassen. Es hinterlässt Spuren in der Architektur mit einem Körper aus Licht und Luft und einem Herzen aus Holz. Die EBK Häuser unterscheiden sich besonders von anderen Holzhäusern durch große Fensterpartien und offene Holzdecken. Es ist einzigartig und spricht Menschen jeden Alters an.”
Transparenz ist uns wichtig Leichtigkeit ist nicht nur ein wichtiges Element der Architektur. Es muss auch einfach und sorgenfrei sein, Kunde von EBK Haus zu sein.
„Von zentraler Bedeutung für uns ist es, dass EBK alles aus einer Hand bietet.
Von der Beratung im Musterhaus, über die Grundstücksbesichtigung, dem Erstellen der Bauantragsunterlagen, der Bauleitung bis hin zur schlüsselfertigen Erstellung des Hauses. Für alles hat man einen Ansprechpartner. Das bedeutet für Bauherren Sicherheit – so wie es überall sein sollte”, sagt Dieter.
Christian fügt hinzu, dass viele Kunden von der Möglichkeit überrascht sind, ein Typenhaus nach individuellen Wünschen anzupassen.
”Wir machen viel Arbeit, um flexibel zu sein und die Häuser den Wünschen der Kunden anzupassen. Alles andere würde auch keinen Sinn machen. Zudem wird häufig die Kostentransparenz der Angebote gelobt. Aber kleine Details sind für uns keine Kleinigkeiten und natürlich auch nicht für den Kunden. Der erste Schritt zu einem neuen Haus beginnt mit einem Gedanken – dann folgt eine Vielzahl kleiner, aber wichtiger Details. Unsere Aufgabe ist es, sie Wirklichkeit werden zu lassen.”
80 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
CHRISTIAN LEHMANN UND DIETER BURKHARDT
EBK Häuser sind Pioniere im Raumklima und alle Häuser sind mit dem Indoor Climate Label zertifiziert. Das ist einzigartig.
CHRISTIAN LEHMANN UND DIETER BURKHARDT 81 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
GRUNDSTÜCKSBESICHTIGUNG – SCHAFFT TRANSPARENZ UND SICHERHEIT
Die Suche nach dem richtigen Baugrundstück ist in den heutigen Zeiten nicht leicht. Das Angebot von Bauplätzen schrumpft und die Bodenpreise steigen. Sollte ein Objekt nach langer Suche gefunden worden sein, kommen viele Fragen zur richtigen Bebaubarkeit auf. Hier ist es wichtig, einen kompetenten Partner an der Seite zu haben, der Punkt für Punkt die Wünsche der zukünftigen Bauherren erfragt und auf die Machbarkeit prüft, denn nicht auf jedem Grundstück kann alles gebaut werden. Gerade neue Bebauungspläne der
Gemeinden und staatliche Bauvorschriften reglementieren und beschränken den Hausbau in Deutschland stark.
Rat von einem erfahrenen Partner ist hier wichtig.
EBK Haus bietet den Bauinteressenten eine kostenlose und unverbindliche Grundstücksbesichtigung an. Hier wird geklärt, wo auf dem Grundstück gebaut werden kann. Weiterhin wird eine optimale Ausrichtung für das Traumhaus gesucht. Dabei werden auch die aktuellen Vorschriften zu den Themen sommer
licher und winterlicher Wärmeschutz, Schornsteinhöhe und Lärmschutz beachtet. Weiterhin werden die Beschaffenheit und die Tragfähigkeit des Bauplatzes besprochen. Bei Bedarf wird ein Statiker zu Rate gezogen und ein Bodengutachten ist immer erforderlich. Dieser Termin im Vorfeld schafft Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten.
Sprechen Sie unsere Kollegen zu diesem Thema an.
GRUNDSTÜCKSBESICHTIGUNG 82 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Es ist lange her, dass ein Holzhaus nur ein Holzhaus war.
DIE ERSTE SORTIERUNG BEGINNT IM WALD
Norrlands trä ist unser Lieferant von Deckenbekleidung Wir haben uns für das schwedische Familienunternehmen entschieden, weil es die besten Materialien verwendet und die Natur mit echtem Respekt schützt
”Unsere Produktion basiert auf Generationen leidenschaftlicher Professionalität, Geschicklichkeit und Interesse an Holz”, sagt Jan Frycklund aus seinem Büro in Älandsbro, etwas mehr als 600 Kilometer nördlich von Stockholm. Er ist stellvertretender Direktor von Norrlands trä, dass er zusammen mit seinem Bruder Mats betreibt.
Die Brüder übernahmen die Firma im Jahr 1994 von ihrem Vater, welcher es bereits 1964 gründete. Die Holzverarbeitung ist heute das Kerngeschäft des Unternehmens, aber sie arbeiten auch mit InnenraumDesignern zusammen. Dänemark, Norwegen und Schweden sind die größten Märkte, wobei Kiefer und Fichte den absolut größten Anteil ausmachen.
”Kiefer und Fichte sind Teil unseres kulturellen Erbes in Schweden und das schätzen wir mit großer Zärtlichkeit und Respekt”, sagt Jan Frycklund.
Nur wenige kommen durch die Qualitätskontrolle
Der Name Norrland trä wurzelt in der Region Norrland, die sich entlang der skandinavischen Berge erstreckt. In der Gegend gibt es aufgrund des kalten Klimas endlose Wälder mit langsam wachsenden Bäumen. Es bietet die besten Bedingungen für haltbares Holz mit einem starken Kern. Dennoch findet nicht alles Holz von dort den Weg zur Fabrik und dann zu EBK.
„Die erste Sortierung findet bereits im Wald statt. Dann wird die Sortierung in mehreren Phasen in den Sägewerken und schließlich in unserer Produktion fortgesetzt, wo wir auch mehrere Sortierkameras haben, um die richtige Qualität zu erzielen “, erklärt Jan Frycklund. Denn obwohl Holz ein natürliches Material ist, jedes mit seinem eigenen Erscheinungsbild, ist die Qualitätskontrolle ein unbestreitbares Element. In diesem
Sinne arbeitet das Unternehmen seit vielen Jahren auch mit denselben Sägewerken zusammen.
”Wir wählen unsere Lieferanten nach Wissen, Qualität und Liefersicherheit aus”, sagt Jan Frycklund.
Nachhaltigkeit ist eine natürliche Wahl Obwohl sich Norrland über mehrere hundert Kilometer erstreckt, ist es ein kleines Gebiet in der Waldwelt.
”Dies bedeutet, dass wir einen einheitlichen Rohstoff erhalten, eine gute Kontrolle über die Produktion haben und mit kurzen Wegen arbeiten”, sagt Jan Frycklund.
Nachhaltigkeit und Respekt vor der Umwelt waren schon immer ein natürlicher Bestandteil des Alltags des Unternehmens.
„Alle unsere Deckenpaneele sind FSCzertifiziert. Unser Strom wird aus Wasser oder Wind und allen Hobelabfällen gewonnen. Diese werden gesammelt und zu Holzpellets recycelt, die wir vor Ort verkaufen oder mit denen wir unsere Räumlichkeiten befeuern. Schließlich konzentrieren wir uns auch auf den Durchfluss im Werk, damit LKWFahrer nicht unnötig fahren und Treibstoff verschwenden. Sie werden auch nie halb leere Lastwagen von hier ausfahren sehen“, sagt Jan Frycklund.
Eine einzigartige Trocknung des Holzes
Das Holz von Norrland wird von Spezialisten getrocknet, sodass es den richtigen Feuchtigkeitsanteil hat, der sorgfältig auf die Luftfeuchtigkeit in den skandinavischen Häusern abgestimmt ist.
„Holz ist ein lebendiges Material, das wir respektieren und es braucht Zeit und Wissen, um optimal damit umzugehen. Holzpaneele für Wände und Decken werden normalerweise auf 16 Prozent getrocknet, aber unsere Lieferanten trocknen auf 8 Prozent, sodass die Holzpaneele nach der Installation nur eine minimale Ausbeute aufweisen. Die richtige Feuchtigkeit im Holz liefert das beste Ergebnis für viele Jahre. Es beginnt und endet mit Langlebigkeit “, sagt Jan Frycklund.
HOLZ 86 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Häuser mit Sorgfalt gebaut seit 1976
Wir bauen seit mehr als 40 Jahren Holzhäuser – im Einklang von Natur und Mensch.
Dabei berücksichtigen wir nicht nur die Nachhaltig- und Umweltverträglichkeit, sondern legen auch Wert auf den Wohlfühlgedanken und die Ökonomie.
Ein Holzhaus hat eine besondere Atmosphäre mit schönen Oberflächen, beruhigender Akustik und dem Duft der Natur. Für uns geht es darum, ein Holzhaus in Harmonie zu schaffen – unter Berücksichtigung der Umwelt.
1
Die Holzfassade ist sägerau, um eine rustikale und verführerische Oberfläche zu erzielen. Darüber hinaus wird sanft gegen Fäulnis und Pilze behandelt, um eine lange Haltbarkeit Ihres Hauses zu gewährleisten.
2
Holz bietet ein harmonisches und gemütliches Raumklima. Die Deckenverkleidung besteht aus schwedischem Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Paneele werden geschliffen um eine glatte und schöne Oberfläche zu erzielen. Danach wird es mit einer Lasur behandelt, um das Holz zu schützen und es lang hell zu erhalten. Diese Behandlung ist von dem dänischen Indoor Climate Labeling getestet und zugelassen.
3
Die Fenster stammen aus dänischer Produktion, welche eine Keilzinkung verwenden. Das bedeutet, dass es sich um Brettschichtholz ohne Äste handelt – Ihre Sicherheit für langlebige und stabile Fenster.
4
Für die tragenden Strukturen verwenden wir ebenfalls Brettschichtholz von dänischen Lieferanten.
87 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Die Architektur, Einrichtung und Größe der Häuser haben sich im Laufe der Zeit stark verändert Der Zweck ist jedoch immer noch derselbe - der Natur nahe zu sein und mit der Familie zu entspannen
Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Entwicklung von skandinavischen Häusern so vorangetrieben haben. Wir sind auch der einzige Haushersteller, der die Zertifizierung mit dem Indoor Climate Label erhalten hat. Dies bedeutet, dass Ihr neues Haus die höchsten Anforderungen an ein gesundes Raumklima erfüllt und gründlich auf Geruchsbelästigung, Entgasung und Karzinogene getestet wurde. Wir können daher dokumentieren, dass unsere Häuser und Materialien frei von Schadstoffen sind.
Es ist ökologisch, ein Holzhaus zu wählen. Einem neuen Bericht der Universität Aalborg zufolge haben Gebäude mit tragenden Holzteilen einen geringeren klimatischen Fußabdruck als der Durchschnitt. Durch die Wahl von Holz als Baumaterial lassen sich also große CO2Einsparungen erzielen. Dies ist vielleicht nicht so überraschend, da Bäume mit Sonnenlicht, Wasser und CO2 wachsen. Die Forscher geben jedoch an, dass die Holzart keine Rolle spielt, da Holz stets besser ist als klimaschädlichere Materialien.
Wir unterstützen eine nachhaltige Forstwirtschaft
Im Laufe der Jahre haben wir unsere Holzlieferanten sorgfältig ausgewählt. Wir wählen nach Möglichkeit Holz, welches aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammt. Dies bedeutet, dass für jeden gefällten Baum ein neuer Baum gepflanzt wird. Wenn Sie bei uns ein Holzhaus kaufen, werden auch Sie zu einem verantwortungsbewussten Verbraucher.
Gesundes Raumklima
Hintergrundwissen
Die Anforderungen für die Luftdichtigkeit der Gebäudehüllen werden europaweit immer größer. Energieeinsparungen und Verminderungen der CO2Ausstöße unterliegen mittlerweile generellen weltweiten Vorgaben. Die bewährten BlowerDoorPrüfungen geben hier jedem Bauherren die Sicherheit dafür. Aber was ist mit dem Raumklima bei stetig verbesserten Gebäudehüllen? Des Weiteren erkennen immer mehr Familien die Bedeutung und Wichtigkeit eines gesunden Raumklimas. Bis jetzt galt es als sehr schwierig, zu dokumentieren, ob ein Gebäude diese Anforderungen erfüllt. Das Teknologistik Institut in Dänemark, Taastrup, hat ein Verfahren entwickelt, das den Hausproduzenten die Möglichkeit gibt, prüfen zu lassen, ob die Häuser ein gesundes Raumklima haben. Das Teknologistik Institut in Dänemark, Taastrup, vergibt an EBK das erste Produktgütesiegel für ein gesundes Raumklima!
Was ist das Raumklima Zertifikat
Das dänisches Produktgütesiegel für das Raumklima testet Ausdünstungen, Abgase und Gerüche von den verwendeten Baumaterialien. Seit 1995 haben die Baustoffproduzenten welche z.B. Gipskartonplatten, Küchen und Bodenbeläge produzieren, die Möglichkeit, sich einer Überprüfung und Dokumentation zu unterziehen. Damit wird zertifiziert, dass
Ihre Produkte die Grenzwerte für Ausdünstungen und Abgase unterschreiten.
Wie wird getestet
Durch eine mehrfache Einsammlung und Auswertung der genommenen Luftproben. Beginnend mit einer Woche nach Fertigung des Hauses, dann nach 3 weiteren Wochen sowie erneut nach weiteren 4 Wochen.
Was wird getestet
Geruch
Geruch kann entweder negativ oder positiv, kann moderat oder kräftig sein. Die Häuser, die das Raumklima Zertifikat erreichen, haben eine moderate und positive/gesunde Luft.
AbgaseundAusdünstungen
Alle neu verwendeten Baumaterialien und Baustoffe in Häuser haben erhöhte Ausdünstungen und Abgase, die im Laufe der Zeit stetig niedriger werden. Der Bauherr sollte ein Interesse daran haben, dass diese Ausdünstungen und Abgase, welche das Raumklima beeinflussen können, möglichst schnell abgeklungen sind. Die Forderung ist, dass keine Ausdünstungen und Abgase einen höheren Wert als die Hälfte der Grenzwerte für Irritation haben dürfen.
KrebserregendeStoffe
Es dürfen keine krebserregenden
Substanzen in der Raumluft sein.
SowerdendieLuftprobeneingesammelt Die Luftproben werden in großen luftdichten Behälter eingesammelt. Am nächsten Tag macht eine Gruppe von 20 Leuten eine Auswertung und einen GeruchsTest. Zu der Beurteilung der chemischen Stoffe in den Abgasen, werden spezielle Rohre mit Adsorbentien verwendet. In den Laboratorien werden nun die Konzentration von flüchtigen organischen Stoffen (VOC), Aldehyde sowie eventuell Ammoniak analysiert. Es wird ebenfalls kontrolliert, dass keine Stoffe auf der Liste der IARC Gruppe 1 (krebserregende Stoffe) notiert sind.
Die Anforderungen des Raumklima Zertifikat
Um das Raumklima Zertifikat zu erreichen, müssen alle Forderungen zur Geruchsbelästigung sowie Ausdünstung/ Abgase binnen 200 Tagen erfüllt sein. Dieses ist die höchste zulässige Zeitdauer für Häuser.
EBK erfüllt diese Anforderung. Nach den Testauswertungen ergab sich bei EBK, dass die Anforderungen bereits nach nur 112 Tagen anstelle der möglichen 200 Tagen gänzlich erfüllt sind.
Ein beeindruckendes Ergebnis, wenn man bedenkt, wie viele Baustoffe ein Haus beinhaltet.
HOLZ 88 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
VORTEILE EINES
FERTIGTEILHAUSES IN HOLZSTÄNDERBAUWEISE
Bester Service für den Kunden, da von der Planung bis zur Übergabe alles aus einer Hand kommt
Festpreisgarantie bis zum vereinbarten Übergabetermin, gibt dem Kunden eine gute Kostensicherheit
Kurze Bauzeit, schon nach nur einer Woche steht das komplette Haus inkl. Fenster und Türen und aufgelegter Dachsparren nebst Unterspannbahn, womit das Haus in kürzester Zeit wetterdicht ist. Im Verlauf von durchschnittlich 4 Monaten wird das Haus komplett ausgebaut und steht zur Übergabe an den Kunden bereit.
Witterungsunabhängige Bauausführung da die Wandelemente komplett im Werk vorgefertigt und auf der Baustelle nur noch montiert werden müssen
Überwachte Bauqualität durch Fremdüberwachung der werkseitigen Produktion sowie der Montage vor Ort
Nachhaltigkeit aufgrund der Verwendung von Holz, einem regenerativen Material, verringert sich der Ausstoß von CO2 was zugleich ein positiver Beitrag zur Ökobilanz ist.
Gute Energiebilanz durch eine bestens wärmegedämmte und luftdichte Gebäudehülle und der Verwendung erneuerbarer Energien in Form modernster Haustechnik
Individuelle Planung und Ausstattung nach Wunsch sind problemlos umsetzbar
Auswahl verschiedener Baustufen durch Wahl zwischen schlüsselfertigem Fertighaus oder einem Mix aus geringeren Baustufen kombiniert mit Eigenleistungen durch den Kunden
VORTEILE 89 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
”Die offene Konstruktion und die schrägen Decken schaffen eine wunderbare Durchflutung mit Tageslicht in den EBK Häusern. Das ist ein deutlicher Unterschied zu deutschen Häusern”, sagt Wolfgang Unger.
WOLFGANG UNGER 90 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
WOLFGANG UNGER HAT ÜBER 250 EBK HÄUSER GEBAUT
Dänisches Design ist weltweit bekannt und anerkannt – so auch die dänische Architektur.
”Die schlichte Eleganz und eine, auf die offene und hyggelige Bauweise, wie der Däne sagen würde, abgestimmte Materialauswahl sowie der sorgfältige Umgang mit den Materialien zeichnen dänisches Design und dänische Qualität aus”, sagt Wolfgang Unger. Er ist der Mann, der als Niederlassungsleiter bei der EBK Haus den Überblick über alle Aufträge hat.
Holzexperte seit mehr als 30 Jahren Der erfahrene Mann weiß, wovon er spricht. Als ursprünglich gelernter Tischler wollte er noch tiefer in die Welt des Holzes eintauchen und absolvierte zudem ein Studium zum DiplomIngenieur für Holztechnik. Nach dem Studium umfasste seine Tätigkeit neben dem Holzbau auch den traditionellen Hochbau in entsprechender Funktion als Bauleiter und Leiter Hochbau, bevor er 2004 zu EBK wechselte.
”Im Laufe der Zeit, die ich schon bei EBK tätig bin, mittlerweile bereits 16 Jahre, habe ich ca. 250 Häuser in Holzständerbauweise als Bauleiter bis zur schlüsselfertigen Bauweise realisiert. Die positive Resonanz unserer zufriedenen Kunden, die wir Dank der lobenswerten Zusammenarbeit eines hervorragenden Teams zu verzeichnen haben, auch wenn es dabei die eine oder andere Heraus
forderung zu meistern gibt, ist für mich das Beste an meinem Job“, schmunzelt Wolfgang.
Qualität ist der Schlüssel für zufriedene Kunden
Die EBK Haus GmbH ist für ihre hohe Qualität bekannt. Dies ist auch ein verbindlicher Fokus, sagt Wolfgang.
”Die Qualität im Bauprozess beginnt bei der Detailplanung, welche in die Individualplanung der vielfältigen Häuser einfließt. Ständige Abstimmungen zwischen Planung, Vorfertigung und Ausführung
Holz ist ein fantastischer und unendlich kreativer Baustoff, der sich mit einem wohngesunden und nachhaltigenverbindet.Lebensstil
auf der Baustelle sind ein wichtiger Bestandteil der Qualitätssicherung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Teamwork der verschiedenen Gewerke auf der Baustelle, wobei der Bauablaufplan des Bauleiters als Leitfaden gilt.“
Obwohl EBK überwiegend schlüsselfertige Häuser baut, werden individuelle Wünsche berücksichtigt.
”Jeder Bauherr hat die Freiheit, durch eine individuelle Auswahl seinen Wohntraum mit Persönlichkeit zu füllen – und genau das macht es so spannend, mit ihm zu arbeiten”, sagt Wolfgang.
Mehr Deutsche wünschen sich nachhaltige Häuser
Dänisches Design hat eine Reihe von Gemeinsamkeiten. Einige von ihnen sind die Wahl der natürlichen Materialien und die besondere Sorgfalt bei der Handhabung. Die dänischen Holzhäuser von EBK bilden da keine Ausnahme.
”Wir sehen eine steigende Nachfrage nach unseren Holzhäusern, weil sie gleichzeitig dem Wunsch nach einem modernen Zuhause und einem modernen Lebensstil zusammen mit einem traditionellen Handwerk entsprechen. Heutige Kunden sind auch bereit, einen höheren Preis für Ihren Wohntraum zu akzeptieren, um in einem gesunden und umweltfreundlichen Haus mit einer langen Lebensdauer zu wohnen.”
WOLFGANG UNGER 91 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
92 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
MICHAEL WINZER
ICH BAUE NUR HÄUSER, IN DENEN ICH AUCH SELBST LEBEN MÖCHTE
Michael Winzer ist gelernter Zimmermann aus Dänemark. Als er 2002 einen Job als Monteur bei EBK bekam, verlagerte
er seinen Lebensmittelpunkt nach Deutschland. Heute hat er sein eigenes festes Team von Monteuren und fordert von sich und seinen Mitarbeitern täglich ein hohes Maß an Qualität.
Es war eher ein Zufall, dass Michael Winzer vor fast zwanzig Jahren einen Job bei EBK bekam. Nachdem er einige Jahre als Zimmermann in Dänemark gearbeitet hatte, wurde er von einem Bauunternehmer für die Renovierung von Häusern und Wohnungen in Deutschland eingestellt. Jede Woche traf er auf dem Heimweg mit der Fähre dänische Handwerker von EBK, dabei kamen Sie ins Gespräch und Michael wurde immer mehr von ihrer Arbeit fasziniert.
”Sie waren sehr zufrieden mit dem Bau neuer Häuser und lobten das Arbeitsumfeld und den familiären Ton des Unternehmens. Ich musste einfach ein Teil davon sein“, schmunzelt Michael
Winzer.
Eines Tages kontaktierte er die dänische Zentrale, um mehr über die Beschäftigungsmöglichkeiten bei EBK zu erfahren. Dort war man zufällig gerade dabei, ein Stellenangebot für einen Monteur in Deutschland auszuschreiben – und er bekam diesen Job. Heute lebt Michael am Rande Berlins, ist mit einer deutschen Frau verheiratet und hat mittlerweile einen erwachsenen Sohn, der in seine Fußstapfen steigt.
Der erfahrene Zimmermann stellt hohe Anforderungen
In den ersten Jahren arbeitete Michael als Angestellter. 2009 etablierte er sich als selbstständiger Zimmermann und beschäftigt heute sieben Monteure. ”Wir arbeiten in meinem Team eng zusammen und immer nach dem gleichen Prinzip: Die Qualität unserer Arbeit muss so hoch sein, da wir Häuser bauen, in denen wir auch selbst leben möchten. Es kann durchaus sein, dass der Kunde es nicht erkennen kann, wenn eine Leiste
ein paar Millimeter falsch sitzt. Ich sehe es genau und kann das nicht dulden, denn ich akzeptiere nur das Beste.”
Bei EBK gleicht nie ein Haus dem anderen. Kunden haben in der Regel immer den Wunsch nach einer individuellen Passform und auch die Ausstattung wechselt von Haus zu Haus. Michael gefällt das: ”Es ist immer eine schöne Aufgabe, ein neues Haus zu bauen, weil es von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen gibt.”
Holz ist der beste Baustoff Es ist wohl keine große Überraschung, dass der Zimmermann sich an der Arbeit mit Holz erfreut. Nicht nur, weil es einfach und vielseitig bearbeitet werden kann, sondern vor allem wegen der Umweltfreundlichkeit: ”Jedes Stück Holz ist einzigartig und es ist faszinierend, mit Holz zu arbeiten. Es fühlt sich einfach gut an, schafft ein gesundes Raumklima, bringt Leben ins Haus und hygge ist es allemal. Aber das Beste ist, es ist ein umweltfreundlicher Baustoff.”
”Holz schafft ein gesundes Raumklima und bringt Leben, Wärme und Gemütlichkeit ins Haus”, sagt Michael Winzer.
MICHAEL WINZER 93 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
EIN HAUS ZUM DURCHATMEN
Schon als Kinder verbrachten sowohl Vivien Koitka als auch Thomas Hartmann viele Ferien mit ihren Familien im Nachbarland Dänemark Heute genießen die zwei als Paar die gemeinsame Urlaubszeit in dänischen Ferienhäusern . Jetzt haben sie die wohltuende Ferienstimmung in dänischem Design nach Deutschland gebracht . In Zusammenarbeit mit der EBK Haus erschufen sie ihr ganz eigenes Traumhaus in landschaftlich reizvoller Lage in Schleswig-Holstein
Angezogen von der ruhigen Atmosphäre kleiner Städtchen, der vielerorts unberührten, abwechslungsreichen Natur und den darin eingebetteten dänischen Ferienhäusern reisen Vivien und Thomas seit über zehn Jahren meist zweimal im Jahr zur Erholung nach Dänemark. Während einer ihrer Aufenthalte ergab es sich, am Tag der offenen Tür einer ortsansässigen Firma, die genau solche behaglichen Holzhäuser baut, teilzunehmen. Dieser Besuch ließ die zwei nicht mehr los. Immer wieder sprachen sie darüber, wie schön es wäre, in einem dänischen Holzhaus zu leben. „Wir hatten eine wunderschöne Altbauwohnung in Kiel. Wir waren völlig zufrieden und es gab keinen Anlass, auszuziehen. Dennoch reizte uns der Gedanke, nicht nur im Urlaub naturnah,
gemütlich und reduziert wie im Ferienhaus zu leben”, erklärt Vivien Koitka. Das Paar aus Norddeutschland beginnt allmählich den großen Traum vom eigenen Haus mit dänischem Flair konkreter zu verfolgen. Online suchen die zwei nach einem Unternehmen, welches Häuser dieses Stils auch in Deutschland baut. Zeitgleich planen sie bereits, was sie genau wollen und brauchen: Welche Größe muss das Haus haben, wie viele Räume sollen es sein und wie könnten diese aussehen? Beide sind sich schnell einig über ihre Wünsche, so entstehen nach und nach konkrete Ideen von Grundriss, Fassade und Zimmern. Als sie die deutsche Webseite der EBK Haus entdecken, besuchen sie kurzentschlossen das Musterhaus nahe der Ostsee. Es ist ein ganz anderer, eher
deutscher Haustyp, als das Paar sich eigentlich vorstellt. Dennoch: Die darin ausgestrahlte Atmosphäre aus Helligkeit, Offen und Einfachheit ist genau richtig.
Vivien und Thomas finden fast zeitgleich ein passendes Grundstück etwas außerhalb der Stadt Kiel. Idyllische Natur mit wildlebenden Hirschen, eine bunte Vogelwelt und weiter Horizont – das Paar verliebt sich sofort in das noch unbebaute Land und kauft das Grundstück. Jetzt beginnt auch die Planungsphase mit EBK Haus. Denn: Die zwei wählen keinen der angebotenen Haustypen, sondern möchten ein individuell gestaltetes Haus bauen. Ihre Vorstellungen passen dabei perfekt zum Stil, für den EBK Haus bekannt ist: dänische Architektur und Design.
SCHLESWIG-HOLSTEIN 94 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
„Außen wünschten wir uns eine raue schwarze Holzfassade, im Inneren den Kontrast dazu: helle, fließend verlegte Holzböden, viele große Fenster, die das Licht hineinfluten lassen, dazu eine offene Küche, die sich in das große Wohnzimmer – unseren „Lebensraum“ – integriert. Wir wollten ein kleines, ebenerdiges Haus, in dem wir nicht mehr Platz haben, als wirklich nötig ist. Ein Haus, das mit seinen hohen Decken dennoch viel Luft zum Atmen lässt und dessen Grundriss es uns ermöglicht,
ES HAT UNS SPASS
GEMACHT, MIT EBK
EIN HAUS ZU BAUEN
„Wir waren während der rund vier Monate der Bauphase etwa jeden zweiten Tag vor Ort Wir verfolgten den Entstehungsprozess mit Spannung und Vorfreude Zu erleben wie die vorgefertigten Wandelemente, die nach unseren Ideen entstanden waren, mit einem Kran auf die Bodenplatte gesetzt werden, schnell und mit absoluter Routine – fast als wären es LEGO Steine – war einfach unglaublich und unvergesslich,“ fügt Thomas Hartmann hinzu
„Von außen wirkt es vielleicht klein, doch das ändert sich, sobald man die Haustür öffnet. Der offene Wohnraum ermöglicht den Blick bis zum anderen Ende des Hauses. Und die fünf Meter hohen, bis zum First geöffneten Decken überraschen mit einem sensationellen Raumgefühl. Zudem strömt das Licht durch die großen Fenster ins Innere und man fühlt sich sofort wohl. In diesem Haus kann man atmen“, schwärmt Vivien.
immer beisammen oder auch bei unseren Gästen zu sein“, berichtet Vivien Koitka.
„So ist es. Wir wollten uns bewusst reduzieren und nur noch die schönsten und uns wertvollen Dinge behalten. Daher planten wir weder Dachboden noch Keller. Wir möchten einfach leben, genau wie wir es im Urlaub tun. Dieses befreiende Gefühl sollte mit in unser neues Zuhause einziehen. Es war unsere größte Inspiration“, fügt Thomas Hartmann hinzu. Die beiden sind im Verlagswesen tätig
und hatten selbst weder genügend Zeit, noch die Erfahrung, um ein Haus im Alleingang zu bauen. Daher war es für sie von höchster Bedeutung, dass EBK Haus an dieser Stelle die Verantwortung übernahm. Der Wunsch der zwei: ein schlüsselfertiges Haus, in dem der Kunde nur die Entscheidungen treffen muss, die es zu treffen gilt. Nach einer entsprechend „ziemlich entspannten Bauzeit“, wie beide bestätigen, lieferte EBK Haus genau das Haus, von dem sie geträumt hatten.
SCHLESWIG-HOLSTEIN 95 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Wir wollten ein kleines, ebenerdiges Haus
Ein Haus, das mit seinen hohen Decken dennoch viel Luft zum Atmen lässt und dessen Grundriss es uns ermöglicht, immer beisammen oder auch bei unseren Gästen zu sein
Im Mai 2019 zog das Paar schließlich in das neue Haus. „Schon ohne Möbel empfanden wir es als ‚hyggelig’, wie die Dänen sagen würden“, lachen Vivien und Thomas. Beide schwärmen davon, dass sie sich jeden Abend aufs Neue darauf freuen, zu ihrem rund 100 m² großen dänischen Einfamilienhaus zurückzukehren, das heute ihr Zuhause ist.
SCHLESWIG-HOLSTEIN 96 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
„Man hört so oft Schauergeschichten von Schwierigkeiten während des Bauvorhabens. Die haben wir nicht zu berichten. Von der ersten Begegnung im Musterhaus an, über die gesamte Bauphase hinweg bis hin zu unserem Einzug wurden wir von EBK gut begleitet und vor allem sehr gut verstanden. Unsere ganz persönlichen Wünsche wurden Schritt für Schritt erfüllt. Sowohl die Mitarbeiter von EBK als auch die Handwerker vor Ort erwiesen sich als ausgezeichnete Fachleute. Jeder von ihnen nahm sich Zeit, um zu verstehen, was wir bereits vor unserem geistigen Auge sahen. Jeder von ihnen beantwortete geduldig unsere Fragen, machte konstruktive Vorschläge oder zerstreute Bedenken. EBK war immer für uns erreichbar und es wurde sich wirklich schnell um jedes noch so kleine Detail gekümmert“, berichtet Vivien Koitka.
„ALLES, WAS MIT DIESEM HAUS ZU TUN HAT,
GUT FÜR UNS AN. WIR WURDEN
FÜHLT SICH
BEIM HAUSBAU VON EXPERTEN BEGLEITET UND KÖNNEN DAHER NUR GUTES ÜBER DEN BAUABLAUF SAGEN. SICHERLICH FÜHLEN WIR UNS AUCH DESWEGEN SO WOHL HIER. EBK HAT GENAU DAS RICHTIGE HAUS FÜR UNS GEBAUT.“
SCHLESWIG-HOLSTEIN 97 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
EINE AUSWAHL UNSERER PARTNER UND LIEFERANTEN
Qualität - ist nicht nur ein zufälliges Wort für uns . Es ist einer der Eckpfeiler unserer Arbeit und nicht zuletzt der Zusammenarbeit . Durch unsere langjährige Tätigkeit in der Branche haben wir wertvolle Beziehungen zu einigen der kompetentesten, anerkanntesten und sorgfältigsten Lieferanten und Partner aufgebaut . Sie verdienen es daher natürlich, hier hervorgehoben zu werden:
www.evanfoto.dk
www.pro.villeroyboch.com/ de/de/home/fliesen.html
www.bygma.dk
www.bertrams.de
www.raabkarcher.de
www.roust.dk
www.brillux.de
www.keramundo.de
www.kastrupvinduet.dk
www.grohe.de
www.hwam.com
www.bureaubrix.dk
www.hoppe.com
www.rosenloeve.dk
www.schiedel.de
PARTNER & LIEFERANTEN
99 — EBK — DÄNISCH DESIGNED
Birkenwerder
Hauptverwaltung
Frankenstraße 36A
16547 Birkenwerder
Tel. 033 03/29 37 0
Fax. 033 03/29 37 29 info@ebkhaus.de
Region Nordost
Verkaufsberatung
Tel.0177/824 74 95 info.bln@ebkhaus.de
Region Südost
Verkaufsberatung
Tel. 033 75/20 91 60 info.bls@ebkhaus.de
Region West
Verkaufsberatung
Tel. 0172/411 22 36 info.nds@ebkhaus.de
Region Nordwest Region Süd
Verkaufsberatung
Tel. 0152/33587645 info.nd@ebkhaus.de
EBK HUSE A/S DÄNEMARK
Hauptverwaltung und Ausstellung
Skovsøvej 15 4200 Slagelse
Tlf. 5856 0400 info@ebk.dk
Werk
Elmedalsvej 14 4200 Slagelse Dänemark
VERTRIEB
www.ebk-haus.de EBK HAUS GMBH BAU UND
www.rosenloeve.dk · 22315 · 18oktober 2022
Alle Bilder sind Beispielfotos, Zeichnungen enthalten Sonderausstattungen!