Fordern Sie auch unsere weiteren Kataloge an! Jakobusweg und Wanderreisen weltweit Hochsee- und Flusskreuzfahrten weltweit
Pilgerreisen: Bayerisches Pilgerbüro e.V. Studien- und Wanderreisen: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Telefon: 089 / 54 58 11- 0 Telefax: 089 / 54 58 11- 69 E-Mail: info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de
Hausanschrift: Dachauer Straße 9 80335 München Postanschrift: Postfach 200542 80005 München Geschäftszeiten: Mo-Fr 9.00 -17.00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Bayerischen Pilgerbüros! „Wer reisen will, muss zunächst Liebe zu Land und Leuten mitbringen.“ So schrieb der deutsche Schriftsteller Theodor Fontane bereits im 18. Jahrhundert. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Nicht der Blick auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten eines Landes ist es, was eine Reise wertvoll macht. Es sind die persönlich erlebten Begegnungen mit anderen Menschen, anderen Kulturen und anderen Religionen, die uns in Erinnerung bleiben.
Weihbischof Engelbert Siebler Präsident
Bernhard Meyer Geschäftsführender Direktor
Titicaca-See, Bolivien Bitte beachten Sie auch unsere Begegnungsreise nach Bolivien mit Weihbischof Engelbert Siebler auf Seite 100-101.
2
Daher legen wir vom Bayerischen Pilgerbüro Wert darauf, dass Sie sich auf unseren Reisen in christlicher Gemeinschaft rundum wohlfühlen. Lernen Sie nette Mitreisende kennen und erleben Sie die Vielfalt Ihres Reiselandes und seiner Bewohner. Unsere qualifizierten Reiseleiter und achtsamen Geistlichen zeigen Ihnen die Regionen aus verschiedenen Blickwinkeln, gewähren Ihnen Einblicke in die Lebens- und die Glaubenswelt vor Ort und geben Ihnen spirituelle Impulse.
Unser Angebot umfasst nicht nur Pilgerreisen, darunter viele neue „Reisen auf dem Weg zu neuer Zuversicht“, sondern auch erlebnisreiche Studienreisen in nahe und ferne Länder. Eine reiche Auswahl an Wander- und Jakobuswegreisen finden Sie auch in diesem Jahr in unserem Spezialkatalog. Ausgebaut haben wir für Sie unser Kreuzfahrtenangebot, das wir Ihnen in diesem Jahr in einem eigenen Katalog präsentieren.
Unser Titelmotiv 2011
Haben wir Ihnen Lust auf fremde Länder, neue Begegnungen und Glaubenserfahrungen gemacht? Gerne gibt Ihnen unser Team in einer persönlichen Beratung weitere Impulse. Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen schon heute viel Freude bei Ihrer Reiseplanung! Ihre
+ Engelbert Siebler Präsident des Bayerischen Pilgerbüros
Bernhard Meyer Geschäftsführender Direktor
„Eine junge Frau in der Felsenstadt Petra“ Die verlassene Felsenstadt Petra im heutigen Jordanien war in der Antike die Hauptstadt des Reiches der Nabatäer. Wegen ihrer Grabtempel, deren Monumentalfassaden direkt aus dem anstehenden Fels gemeißelt wurden, gilt sie als einzigartiges Kulturdenkmal. Am 6. Dezember 1985 wurde Petra in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen. Jordanien ist ein Land mit vielen biblischen Orten, so auch Petra. Eine mögliche Exodus-Route lässt Mose und die Israeliten durch die Gegend von Petra in Edom ziehen. Eine Überlieferung besagt, dass die Quelle des Wadi Musa („Tal des Mose“) bei Petra jene Stelle ist, an der Mose mit dem Stab an den Felsen schlug, wonach Wasser daraus hervorsprudelte (4. Mose 20, 10-11). Eine Quelle entspringt nach wie vor dem Felsen am Eingang der jetzigen Stadt Wadi Musa.
3
Informationen
Inhalt
Allgemeines
Belgien Goldenes Flandern
Unsere Reisen im Überblick Das Team des Bayerischen Pilgerbüros
Legende Pilgerreisen Studienreisen Kreuzfahrten
8-9
Unterwegs mit dem Bayerischen Pilgerbüro
10-11
Neu
Reiseveranstalter mit Verantwortung
12-13
Das Jahr 2010 - Ein Rückblick
14-15
Besondere Reisen
16-18
Gemeinsam und doch individuell
19
Einladung zum 9. bp-Infotag
20
Reisemessen und Klostermärkte
21 22-27
Service
Sparpreis
Mit ärztlicher Begleitung
Flugreisen Schiffsreisen Busreisen
Brasilien - Land des Samba China Faszination Seidenstraße
202-203
Deutschland Schätze des Glaubens an Rhein und Ruhr Neu
87
Besinnungstage im Kloster Helfta –
88
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
89
Unsere Serviceleistungen
224-225
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
Terminübersicht
226-231
Geführtes Zeichnen und Meditation
Allgemeine Geschäftsbedingungen
232-233
Faszination Ostseeinseln
148
Auf den Spuren Franz Liszts durch Thüringen
149
Sakrale Kostbarkeiten im historischen
150
234
Wir sind für Sie da
235 32-33
Fátima von A-Z
46
Santiago von A-Z
47
Rom von A-Z
58-59
Heiliges Land von A-Z
74-75
Vorwort Pilgerreisen allgemein
28-29
Dresden und das Elbsandsteingebirge
151
Eritrea Eritrea - Land am Roten Meer
30-31
Vorwort Pilgerreisen Spanien/Portugal
44-45
Flugreisen nach Lourdes
Vorwort Pilgerreisen Italien
56-57
Flugreise nach Lourdes anlässlich des
Vorwort Pilgerreisen Heiliges Land
72-73
Jahrestages der 1. Marienerscheinung
84-85
Vorwort weitere Pilgerziele
90
Sachsen-Anhalt
Vorwort Pilgerreisen Frankreich
177
Neu
Frankreich 36-38 40
Flugreise nach Lourdes zum Saisonende
40
102-103
Wallfahrten mit dem Sonderzug aus Bayern
41
Vorwort Studienreisen West-/Nordeuropa
104-105
nach Lourdes Diözesen Eichstätt/Bamberg
Vorwort Studienreisen Südeuropa
118-119
Wallfahrten mit dem Sonderzug aus Bayern
Vorwort Studienreisen Mitteleuropa
146-147
nach Lourdes Diözesen München-Freising/Passau
Vorwort Studienreisen Osteuropa
158-159
In der Heimat der heiligen Bernadette
41 42
Vorwort Studienreisen Nordafrika und Orient 168-169
Heiligtümer in Nordfrankreich
Vorwort Studienreisen Fernreisen
200-201
Genussreise im Dreiländereck
Vorwort Kreuzfahrten
212-213
Mein Paris
107
Kunst und Kultur rund um Lourdes
108
Zum Internationalen Zirkusfestival
Reiseländer
Im Land der Düfte und Farben – 83
von Ägypten ins Gelobte Land 176
Neu 216-217
Neu
110
Malerische Seine – zwischen ländlicher Neu 214-215
Georgien Georgien – verborgene Schätze im Kaukasus
197
Griechenland
Armenien – Ostern zu Gast im Land am Ararat
196
Äthiopien
Auf Apostelspuren durch Griechenland
95
Griechenland – „klassisch und modern“ Neu
144
Korfu – ein immergrünes Paradies
Neu
145
Mein London
Neu
111
Bezauberndes Yorkshire
Neu
112
Wildromantisches Schottland
Neu
113
178-179
auf dem Dach Afrikas
Großbritannien
Baltikum Baltikum – Ostseeländer im Aufwind
109
Idylle und pulsierender Metropole
Armenien
Äthiopien – Wiege der Menschheit
Neu
174-175
Ägyptens Weiße Wüste Nil – Lebensader Afrikas
106
Lavendelblüte in der Haute-Provence
Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel Höhepunkte Ägyptens
43
Neu
an die Côte d'Azur
Ägypten
4
208-209
Meditationsweg Ammergauer Alpen
Vorwort Studienreisen Bahnreisen
Brasilien
222-223
Lourdes von A-Z Familienreise
100-101
Hinweise zu den bp-Reiseleistungen
Europäische Reiseversicherung (ERV) Glanzlichter der Reise
Begegnungsreise ins faszinierende Bolivien
Krone der deutschen Frauenklöster
Neu in unserem Programm Bitte Sonderprogramm anfordern
Bolivien
Bayerisches Pilgerbüro – ein christlicher
Diözesanpilgerfahrten
Symbole
117
6-7
161
Ladakh – das andere Tibet
Malta
Neu 204-205
Informationen
Indien
Slowakei
Malta und Gozo – Pilgerreise zur Karwoche
94
Sonneninseln Gozo, Malta und Sizilien Neu
135
Höhepunkte der Slowakei –
166
Gotik und Renaissance unter dem Karpatenbogen
Iran Persien – Land der goldenen Kuppeln
192-193
und Moscheen
Marokko
Spanien
Märchenhaftes Marokko –
170-171
Land aus 1001 Nacht
Santiago de Compostela und Fátima –
50
Heimat für die Seele
Irland
Santiago de Compostela –
Irland – Insel der Mönche und Heiligen
86
Irland – Land der Regenbogen
114
Wallfahrtsstätten in Mexiko
52
vom Ziel aller Jakobuswege zum „Ende der Welt“
Mexiko 99
Neu
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
53
Neu
Santiago und Finisterre Israel/Palästina 76-77
Höhepunkte und heilige Stätten
Unterwegs im Land der Bibel
78-79
im Süden Österreichs
Diesseits und jenseits des Jordans
80-81
Tu Felix Austria-Hungaria – Erste
Heiliges Land – einmal anders Israel und Palästina –
Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg
Österreich
Auf den Spuren Jesu
82
Neu 190-191
92 152-153
Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen Adventszauber in der Wachau
Neu
154
Blick hinter die Kulissen
54-55
nach Santiago de Compostela Mein Barcelona
136
Mein Madrid
137
Andalusien – Zauber des Orients in Europa
138
Andalusien zur Semana Santa
139
Teneriffa – Traumziel der Kanaren
140
Neu
Polen Italien
Zur Schwarzen Madonna von Tschenstochau
Klassische Pilgerreisen nach Rom
60-61
Ostern in Rom (Flugreise)
93
Im Land der Störche – Masuren und Ostseeküste 160
62
Südafrika Südafrika – unsere Reise an das
Ostern in Rom (Bahnreise)
62
Rom für Ehejubilare
62
Fátima - kleiner Ort voll großer Wunder
Rom im Advent
62
Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag 49
Syrien – Wiege der Zivilisationen
Weihnachten in Rom
62
Lissabon, Fátima und Santiago de Compostela
Land zwischen Euphrat und Tigris –
Familienwallfahrt der Erzdiözese
63
Neu
Portugal
Madeira – ein Blütenmeer
Mit dem Bus in die Ewige Stadt
64
im Atlantik (Blumenfest)
Auf nach Rom – entspannte Reise
65
Mein Lissabon Portugal – perfekt kombiniert!
Rom und das südliche Latium
68
Große Pilgerrundreise durch Italien
69
Pater Pio und seine Heimat
70 71
Neu
Tunesien 142
Neu
Rumänien – Kirchenburgen und Moldauklöster 165
Den Aposteln folgend durch Kleinasien
96
Von Kappadokien in die Heimat
97
Große Türkeirundreise
Moskau – Goldener Ring – St. PetersburgNeu
162
St. Petersburg – prächtige Zarenstadt
164
121
an den Ufern der Newa
Mein Venedig
122
Auf Wolga und Newa
Lombardei – das Herz Norditaliens
123
von Moskau nach St. Petersburg
Piemont
124
Schätze der Emilia Romagna
125
Klassische Toskanarundreise
126
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
127
unterwegs in der Heimat von Bruder Klaus
186-187
Mein Istanbul
188
Ukraine 219
Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew
218
Usbekistan Schweiz
Italienische Villen und Gärten der Renaissance
128
Sonnenterrasse der Schweiz –
Die Marken – Italiens unbekannte Schönheit
129
christliche Stätten im Tessin
Unsterbliches Rom
130
Schweizer Bergwelt
Neapel – Capri – Sorrent
131
Frühlingserwachen am Genfer See
Grandioser Stiefelabsatz:
132-133
Usbekistan – geheimnisvolles Land
Neu Neu
91 155
198-199
an der legendären Seidenstraße Vereinigte Arabische Emirate Von den modernen Vereinigten
156
Neu
194-195
Arabischen Emiraten in den traditionellen Oman
157 Vietnam
Serbien/Bosnien/Herzegowina 134
172-173
des Völkerapostels Paulus Russland
Veneto – die Villen des Palladio
Sizilien – Inseltraum im Mittelmeer
Tunesisches Kaleidoskop
143 Türkei
120
Apulien & Basilikata
182-183
Neu 184-185
unterwegs in Syrien und der Osttürkei
Wo Italien beginnt – am Lago Maggiore
Neu
Syrien
141
Rumänien
hl. Franziskus und hl. Antonius
Mein Florenz
51
67
Assisi und Padua - Reise zum
Zum Osterfest nach Sizilien
48
- ein Hauch von Ewigkeit
München/Freising nach Rom: „Wer glaubt, ist nie allein!“
mit der Bahn
Neu 210-211
schönste Ende der Welt
Unentdecktes Europa –
Vietnam und Kambodscha –
Neu
166
Neu 206-207
die klassische Rundreise
eine Reise durch Serbien, Bosnien und Herzegowina Jordanien Jordanien – auf den Spuren von Lawrence
Zypern 181
von Arabien Libanon Libanon – Schmelztiegel im Zeichen der Zeder
189
Skandinavien
Zypern – Treffpunkt der Kulturen und Völker
Skandinavische Metropolen
Neu
115
Finnland – Land der tausend Seen
Neu
116
Fjordwelt und Mitternachtssonne
Neu 220-221
98
am Nordkap
Libyen Libyen – Land der Kontraste
180
5
Informationen
Unsere Reisen im Überblick Pilgerreisen
Studienreisen
Kreuzfahrten
Wanderreisen*
Jakobusweg*
S. 30-43
S. 106-110 S. 111-112 S. 114 S. 117 S. 115-116
S. 214-215
S. 72-75 S. 66-67 S. 68
S. 18-23
S. 220-221
S. 70
Europa West- und Nordeuropa Frankreich Großbritannien Irland Belgien Skandinavien
S. 86
Südeuropa Griechenland Italien Malta/Gozo Portugal/Spanien Zypern
S. 95 S. 56-71 S. 94 S. 44-55 S. 98
S. 144-145 S. 120-134 S. 135 S. 136-143
S. 91 S. 78-88 S. 76-77
S. 24-77
Mitteleuropa Deutschland Österreich Schweiz
S. 87-89 S. 92 S. 91
S. 148-151 S. 152-154 S. 155-157
S. 69
S. 12-15
S. 71
S. 16-17
S. 93
S. 161 S. 160 S. 166
Osteuropa Baltikum Polen Serbien/BosnienHerzegowina/Montenegro Slowakei Slowenien/Kroatien
S. 90
S. 167 S. 89
Rumänien Russland Ukraine
S. 165 S. 162-164
S. 219 S. 218
Nordafrika und Orient Ägypten Armenien Äthiopien Eritrea Georgien Iran Israel/Palästina Jordanien Libyen Libanon Marokko Oman Syrien Tunesien Türkei Usbekistan
S. 83
S. 72-82 S. 80-81
S. 96-97
S. 174-176 S. 196 S. 178-179 S. 177 S. 197 S. 192-193 S. 190-191 S. 181 S. 180 S. 189 S. 170-171 S. 194-195 S. 182-185 S. 172-173 S. 186-188 S. 198-199
S. 216-217
S. 95
S. 94 S. 93
S. 92
Fernreisen Afrika Asien Amerika
S. 99-101
S. 210-211 S. 202-207 S. 208-209
S. 96-97
(* Jakobusweg und Wanderreisen siehe eigener Katalog!)
6
7
Informationen
Informationen
Das Team des Bayerischen Pilgerbüros Reisebüro Dachauer Str. 9 • 80335 München Barbara Höllerl Josef Hainz Barbara Schrott
bhoellerl@pilger.de hainz@pilger.de schrott@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-31 Tel. 089 - 54 58 11-38 Tel. 089 - 54 58 11-34
(von links nach rechts)
Team 1 • Frankreich (Lourdes), Schweiz, Österreich, Großbritannien, Skandinavien und Beneluxländer • Jakobusweg in Frankreich Sybille Gruber Diana Klauser Tamara Júnior Claudia Wolfrum
gruber@pilger.de klauser@pilger.de junior@pilger.de wolfrum@pilger.de
Tel. Tel. Tel. Tel.
089 089 089 089
-
54 54 54 54
58 58 58 58
11-66 11-61 11-62 11-63
schuldt@pilger.de ponkratz@pilger.de schwarz@pilger.de petropoulos@pilger.de jagiella@pilger.de
Tel. Tel. Tel. Tel. Tel.
089 089 089 089 089
-
54 54 54 54 54
58 58 58 58 58
11-75 11-71 11-70 11-76 11-78
reitmeier@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-72
(von links nach rechts)
Team 2 • Italien (Rom), Osteuropa, Asien und Ozeanien Insa Schuldt Clemens Ponkratz Yvonne Schwarz Andreas Petropoulos Patrizia Jagiella Kreuzfahrten: Anita Reitmeier (von links nach rechts)
Team 3 • Portugal (Fátima), Spanien (Santiago de Compostela), Griechenland, Malta und Zypern • Jakobusweg in Spanien Petra Ziller Anita Unterpieringer Peter Knerich Ursula Lebmeir Heidi Ritter
ziller@pilger.de unterpieringer@pilger.de knerich@pilger.de lebmeir@pilger.de ritter@pilger.de
Tel. Tel. Tel. Tel. Tel.
089 089 089 089 089
-
54 54 54 54 54
58 58 58 58 58
11-85 11-86 11-81 11-83 11-82
(von links nach rechts)
Team 4 • Naher und Mittlerer Osten, Heiliges Land, Irland, Afrika, Amerika und Deutschland • Jakobusweg in Deutschland Christina Tölkes Petra Ganz Kathrin Nöbauer Monika Scharinger Jürgen Neubarth Katharina Mayr
8
(von links nach rechts)
toelkes@pilger.de ganz@pilger.de noebauer@pilger.de scharinger@pilger.de neubarth@pilger.de mayr@pilger.de
Tel. Tel. Tel. Tel. Tel. Tel.
089 089 089 089 089 089
-
54 54 54 54 54 54
58 58 58 58 58 58
11-93 11-94 11-92 11-91 11-95 11-74
Informationen Telefon / Empfang Doris Mützel Adelheid Zähle Andrea Geipel Inge Schmauser
Tel. 089 - 54 58 11-0
(von links nach rechts)
Marketing und EDV Brigitte Eberl eberl@pilger.de Ursula Höllerl uhoellerl@pilger.de Angela Bürvenich buervenich@pilger.de Betreuung Reiseleiter & Geistliche: Sigrid Achatz achatz@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-50 Tel. 089 - 54 58 11-73 Tel. 089 - 54 58 11-59 Tel. 089 - 54 58 11-58
(von links nach rechts)
Buchhaltung, Einkauf und Versand Richard Spielvogel Konstantinos Georgousis Maria Hutter-Kosmale Rainer Absmeier Bettina Marchetti Effimianos Kyriakidis
spielvogel@pilger.de georgousis@pilger.de hutter@pilger.de absmeier@pilger.de marchetti@pilger.de kyriakidis@pilger.de
Tel. Tel. Tel. Tel. Tel. Tel.
089 089 089 089 089 089
-
54 54 54 54 54 54
58 58 58 58 58 58
11-22 11-43 11-20 11-21 11-23 11-42
(von links nach rechts)
Auszubildende Valerie Dusch Hannah Tüllmann
dusch@pilger.de tuellmann@pilger.de
Assistentin der Geschäftsführung Ute Fenner-Beutl
fenner@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-11
Kontakt zur Geschäftsführung Bernhard Meyer
9
Informationen
Unterwegs mit dem Bayerischen Pilgerbüro Bereits 1925 wurde das Bayerische Pilgerbüro als Reiseveranstalter der bayerischen katholischen Diözesen gegründet. Es ist damit eines der traditionsreichsten deutschen Reiseunternehmen und arbeitet mit Bistümern im gesamten deutschsprachigen Raum zusammen. Als Reiseveranstalter der katholischen Kirche versteht das Bayerische Pilgerbüro seine Tätigkeit als Dienst am Menschen unterwegs, der geprägt ist vom christlichen Welt- und Menschenbild. Gerade als christlich orientiertes Unternehmen ist dem Bayerischen Pilgerbüro das Erfahren von Gastfreundschaft und das Ermöglichen von Begegnungen ein besonderes Anliegen: in der Bereitschaft, sich im Dialog Menschen und Welt zu öffnen und sich tolerant und respektvoll auf andere Traditionen und Religionen einzulassen.
Unterwegs immer gut betreut... Unsere Reiseleiter und Geistlichen Leiter Über 400 Reiseleiter und Geistliche Leiter sorgen dafür, dass Sie bei unseren Reisen rundum gut betreut sind. Unsere Reiseleiter betreuen Sie in der Regel von Beginn der Reise an. Sie verfügen über ausgezeichnete Kultur- und Landeskenntnisse und führen Sie sicher durch einen informativen und abwechslungsreichen Urlaub. Neben den klassischen Aufgaben, die eine reibungslose Organisation vor Ort und die Vermittlung von Fach- und Hintergrundwissen über das Reiseland beinhalten, stehen das persönliche Engagement, die Hilfsbereitschaft und das stete Bemühen um das Wohlbefinden aller Teilnehmer im Mittelpunkt. Unsere Reiseleiter laden ein, die christlichen Wurzeln zu vertiefen aber auch in fremde Kulturen und Religionen einzutauchen. Um die hohe Qualität Ihrer Betreuung auch zukünftig zu gewährleisten, wählen wir unsere Reiseleiter sorgfältig aus. In Seminaren und Schulungen werden die Reiseleiter fortlaufend auf die vielfältigen Aufgaben vorbereitet und weitergebildet. Zwischen den Reiseleitern, Geistlichen Leitern und den Mitarbeitern im Bayerischen Pilgerbüro besteht ein reger Austausch, so dass insbesondere das “Wissen von vor Ort“ in die Programmplanung einfließen kann. Bei Pilgerreisen des Bayerischen Pilgerbüros werden Sie zusätzlich von einem Geistlichen Leiter begleitet. Dieser vermittelt die biblische Botschaft, theologisches und kirchengeschichtliches Wissen. Ihr Geistlicher feiert in der Regel mit Ihnen täglich die heilige Messe und hat für ein persönliches Gespräch immer ein offenes Ohr. Durch den Besuch der Stätten des Glaubens und das gemeinsame Beten entwickelt sich neue Freude aus dem Glauben.
10
Informationen
Unterwegs in der Welt... Pilgerreisen Wallfahrtsstätten sind Orte, an denen das Wirken Gottes in besonderer Weise erfahrbar werden kann. Als vielseitiges und erfahrenes Reiseunternehmen der katholischen Kirche möchten wir Sie an diese Stätten führen und ein Stück auf Ihrem Glaubensweg begleiten – und dies über Konfessions- und Religionsgrenzen hinaus. Unsere Pilgerreisen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie nicht nur durch fachlich versierte Reiseleiterinnen und Reiseleiter geführt werden, sondern auch immer von einem Geistlichen Leiter begleitet werden, der mit Ihnen Gottesdienste feiert und für persönliche Gespräche als Seelsorger zur Verfügung steht.
Besondere Reisen Reisen auf dem Weg zu neuer Zuversicht, Reisen mit ärztlicher Begleitung, Urlaub im Kloster, Reisen mit Exzellenz oder Schnupperreisen gehören zu unseren Besonderen Reisen. Diese Reisen bilden einen Schwerpunkt, der vielleicht gut in Ihre momentane Lebenssituation passt.
Studienreisen Reisen Sie mit uns in nahe oder ferne Länder. Ob per Flug, Bahn, Reisebus oder per Schiff. Sie entdecken Neues und Einzigartiges, begegnen anderen Menschen, Kulturen, Glaubensrichtungen, Geisteshaltungen und Lebensweisen. Bei unseren Studienreisen werden Sie von Beginn an bis zum Ende der Reise durch unsere gut geschulten Reiseleiter begleitet, die Ihnen tiefe Einblicke in das Reiseland geben und den Austausch mit den Menschen fördern.
Kreuzfahrten Eine entspannte Alternative zu Reisen mit Bus und Bahn sind unsere Schiffsreisen. Unterwegs auf den Weiten des Meeres und der Flüsse und doch immer daheim. Durch das „mitreisende Hotel“ können Sie ganz bequem – ob von Bord aus oder bei erlebnisreichen Landausflügen – die Welt erkunden.
Jakobuswegreisen Die Sehnsucht, auf dem bekannten „Camino“ zu wandern, ist für viele Menschen groß. Immer wieder brechen Pilger auf, um erstmalig oder erneut den Jakobusweg zu gehen. Dabei können unterschiedliche Wege eingeschlagen werden, die letztlich alle nach Santiago de Compostela führen. So werden Etappen auf dem Jakobusweg in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich und Spanien angeboten. Wer möchte, kann allein aufbrechen. Viele bevorzugen aber, den Weg gemeinsam mit anderen zu bewältigen. Ganz gleich, welche Reiseform Sie wählen – alle Jakobuswegreisen mit dem Bayerischen Pilgerbüro zeichnen sich dadurch aus, dass Sie sich um Unterkunft und Gepäcktransport entlang des Weges keine Sorgen zu machen brauchen.
Wanderreisen Wanderreisen mit dem Bayerischen Pilgerbüro bedeuten, in herrlichen Landschaften Schritt für Schritt Erholung zu finden. Sie wandern mit uns auf sorgfältig ausgewählten und gut begehbaren Wegstrecken. Dabei bleibt Ihnen Zeit zum Gedankenaustausch untereinander und zum Durchatmen für Seele und Geist. Vertrauen Sie sich unseren Wanderreiseleiterinnen und Wanderreiseleitern an, die Ihnen motivierte und jederzeit verlässliche Wegbegleiter sind. Auch bei unseren Studien- und Wanderreisen versuchen wir, Ihnen den Besuch eines Sonntagsgottesdienstes zu ermöglichen.
11
Informationen
Bayerisches Pilgerbüro – ein christlicher Reiseveranstalter mit Verantwortung Als christlicher Reiseveranstalter trägt das Bayerische Pilgerbüro auch Verantwortung für die Schöpfung. Deswegen liegt es uns am Herzen, dazu beizutragen, die Einzigartigkeit unserer Welt zu bewahren. Wir leisten dafür verschiedene Beiträge. So organisieren wir bei unseren Reisen beispielsweise die Anreise verstärkt mit der Bahn und nutzen vor Ort im Gastland möglichst umweltschonende Verkehrsmittel. Neben der ökologischen stellen wir uns auch der sozialen Verantwortung, um bedürftigen Menschen Pilgerreisen zu ermöglichen und soziokulturelle Strukturen in den Reiseländern zu erhalten und zu fördern.
Ökologische Verantwortung Nicht immer lassen sich zu Flugreisen – außer durch den gänzlichen Verzicht darauf – praktische Alternativen finden. Da aber jeder Flug zur Klimaerwärmung beiträgt, können Sie einen freiwilligen Ausgleich für die von Ihnen verursachten Klimagase leisten. So bietet z.B. „atmosfair“ die Möglichkeit, mit Hilfe eines Emissionsrechners festzustellen, wie viel Klimagase Ihre Reise verursacht. Dafür zahlen Sie bei „atmosfair“ freiwillig so viel, dass damit die Menge klimaschädlicher Gase an anderer Stelle vermieden werden kann, die eine vergleichbare Klimawirkung hat wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden u.a. Projekte in Entwicklungsländern, wie z.B. Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte, um dort Treibhausgase einzusparen. „atmosfair“ ist eine gemeinnützige GmbH. Die atmosfair-Standards sind Mitte 2004 in einem Forschungsprojekt des Bundesumweltministeriums entstanden.
atmosfair www.atmosfair.de, Tel: 030-6273550-0, Fax: 030-6273550-29, info@atmosfair.de, Gerne senden wir Ihnen auch eine kleine Broschüre über „atmosfair“ zu.
myclimate Bei Reisen, die mit diesem Signet versehen sind, gehen wir zusammen mit unseren Partnern mittlerweile einen Schritt weiter und machen daraus die 100% klimaneutralen Gruppenreisen. Alle bei dieser Reise entstehenden Treibhausgasemissionen werden durch eine Ausgleichszahlung in das Klimaschutzprojekt „Solar & Efficient Stoves in Southwest Madagascar“ von myclimate kompensiert. Hierbei wird, um der voranschreitenden Abholzung auf Madagaskar entgegenzuwirken, die Herstellung und Verteilung von klimafreundlichen Solarkochern und effizienten Kochern unterstützt. Mehr über das Projekt unter www.myclimate.org.
Klimaneutraler Versand Wir versenden unsere Kataloge in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post klimaneutral. Dafür zahlt das bp einen Ausgleich für die durch den Versand erzeugten Kohlendioxid-Emissionen. Dieses Geld fließt in Nachhaltigkeitsprojekte.
12
Informationen
Soziale Verantwortung PILGERFONDS DES BAYERISCHEN PILGERBÜRO E.V. Mit jeder Buchung einer Pilgerreise ermöglichen Sie bedürftigen Pilgern die Teilnahme an einer Wallfahrt, denn die erwirtschafteten Mittel fließen in unseren Pilgerfonds. Ein Teil dieser Gelder trägt beispielsweise zur Finanzierung des Pflegepersonals bei den Lourdes-Sonderzugreisen bei. Dadurch erhalten Kranke und Behinderte – auch ohne eigene Begleitung – die Möglichkeit, sich auf eine Pilgerreise zu begeben. PROJEKTE IN KRISEN- UND ENTWICKLUNGSLÄNDERN 2010 hat das bp einige Projekte insbesondere in Entwicklungsländern oder krisengeschüttelten Ländern finanziell unterstützt, die den Menschen zu besseren und fairen Lebensbedingungen verhelfen sollen. Kinderhilfe Betlehem im Deutschen Caritasverband e.V. Seit Jahren besteht der Kontakt zum Baby-Hospital in Betlehem, das regelmäßig eine Weihnachtsspende des Bayerischen Pilgerbüros erhält. Das Caritas Baby Hospital ist eine einzigartige Einrichtung für Kinder und Mütter – mitten im Nahostkonflikt.
Pakistan
Erdbeben in Haiti Das Erdbeben zu Beginn des Jahres 2010 hat uns so erschüttert, dass wir spontan für den Wiederaufbau des Scholastikats der Oblatenmissionare in Haiti eine Spende geleistet haben. Seit einiger Zeit besteht eine enge Verbindung mit den Oblaten in Deutschland. Koptisch-Orthodoxe Kirche in Ägypten Zu Weihnachten konnten wir eine große Spende an den Generalbischof der Koptisch-Orthodoxen Kirche in Deutschland, Anba Damian, überreichen, der diese für einen Hilfstransport nach Ägypten für benachteiligte koptischorthodoxe Christen einsetzen konnte. Zerstörung in Haiti
Anlässlich des 85-jährigen Jubiläums flossen aus jeder Buchung bei Studien- und Wanderreisen 85 Cent in die Hilfsorganisation NAVIS e.V. Unterstützung in Krisengebieten: NAVIS e.V. NAVIS e.V. wurde nach dem Tsunami in den Küstenregionen Südostasiens gegründet und ist eine moderne Organisation zur Hilfeleistung bei Katastrophen im In- und Ausland. Dr. Toni Freilinger, Reiseleiter und ärztliche Begleitung beim Bayerischen Pilgerbüro, berichtet von seinem Einsatz bei NAVIS als Arzt: „Jede Katastrophe hat ein anderes Gesicht. Nach dem Erdbeben in Haiti leisteten wir wertvolle Hilfe durch chirurgische Eingriffe bei Weichteilwunden und Knochenbrüchen. Beim Tsunami in Sri Lanka haben wir neben der allgemeinmedizinischen Versorgung hauptsächlich die versalzten Hausbrunnen der Überlebenden in der Küstenregion ausgepumpt; auch hier waren viele Menschen ums Leben gekommen. Zur Zeit steht uns schon wieder eine Katastrophe unabsehbaren Ausmaßes in Pakistan vor Augen. Wir wollen versuchen, das Schlimmste zu verhindern und Erste Hilfe – insbesondere medizinische Hilfe – zu leisten. So werden wir aber auch sauberes Wasser aufbereiten und die kraftlosen Kinder, die erschöpften Männer und Frauen mit den Mitteln unterstützen, die uns von Ihnen, unseren Spendern und Förderern, zur Verfügung gestellt wurden. Nach dem Prinzip: Jeder Euro kommt an. Wir vom NAVIS-Team setzen dafür unsere Arbeitskraft, unsere Fähigkeiten, letztlich sogar unsere Gesundheit und unser Leben ein.“
Dr. Freilinger in Haiti
13
Informationen
Das Jahr 2010 Ein Rückblick
bp-Infotag 2010
bp-Jubiläumstorte
Abend der Begegnung auf dem ÖKT
85-jähriges Jubiläum des Bayerischen Pilgerbüros Ökumenischer Kirchentag in München Das Bayerische Pilgerbüro wurde im Jahr 1925 als „Bayerisches Pilgerkommitee“ gegründet und konnte 2010 auf sein 85-jähriges Bestehen zurückblicken. Ein Höhepunkt der Feierlichkeiten dieses Jubiläums waren die gemeinsame Feier mit allen Freunden und Kunden des Bayerischen Pilgerbüros am 30.01.2010 im Rahmen des 8. bp-Infotages. Aus diesem Anlass wurde eine Geburtstagstorte für alle Gäste angeschnitten. Ein weiterer Höhepunkt war die Feier für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Geschäftspartner im bp-Sonderzug auf Gleis 7 im Münchener Hauptbahnhof. Hier wurde nicht nur gefeiert, sondern auch unser frisch modernisierter Reisezug bestaunt.
14
Unter dem Motto „Damit ihr Hoffnung habt“ fand vom 12. bis 16. Mai 2010 der 2. Ökumenische Kirchentag in München statt. Das Bayerische Pilgerbüro beteiligte sich mit Informationsständen und einem Pilgerquiz an diesen Tagen. Ein besonderes Erlebnis war der Abend der Begegnung, bei dem sich auch das Bayerische Pilgerbüro präsentieren konnte. „Die Stimmung und das Interesse der Besucher an unserem Stand war faszinierend und es gab im wahrsten Sinne des Wortes zahlreiche Begegnungen“, berichtet eine Mitarbeiterin des Bayerischen Pilgerbüros.
Informationen Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
52. Internationale Friedenswallfahrt der Soldaten nach Lourdes
12000 Ministranten sind Anfang August 2010 mit dem Bayerischen Pilgerbüro zur Internationalen Ministrantenwallfahrt nach Rom gereist. Nicht nur Messdiener aus den bayerischen Bistümern München-Freising, Regensburg und Bamberg, sondern auch aus den Diözesen Limburg, Mainz, Speyer, Rottenburg-Stuttgart, Hildesheim und Fulda waren mit uns unterwegs. Vier Sonderzüge und über 80 durch das bp organisierte Reisebusse brachten die Teilnehmer sicher in die Ewige Stadt und zurück. Das Italien-Team stand während der Wallfahrt als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung und sorgte für einen reibungslosen Ablauf. Sogar das Wetter spielte mit, entgegen aller Befürchtungen blieb die Gluthitze vom Juli aus, Petrus beschenkte die Wallfahrer mit Sonnenschein und einer leichten Brise. Zwei Jahre hat das Italien-Team an den Vorbereitungen gearbeitet und blickt zufrieden auf eine erfolgreiche Wallfahrt zurück.
Über Pfingsten 2010 nahmen etwa 15000 Pilger aus 30 Nationen an der 52. Internationalen Soldatenwallfahrt nach Lourdes teil. Die deutschen Soldaten reisten mit drei Sonderzügen aus Münster, Hamburg und Nürnberg an, die vom Bayerischen Pilgerbüro organisiert wurden. Unter dem Leitmotiv „Zeichen des Kreuzes, Zeichen des Lebens“ bestimmten bunte Uniformen, Standarten und Militärkapellen das Bild und die Atmosphäre im Heiligen Bezirk und den engen Gassen von Lourdes. Die Lichterprozession mit tausenden von Kerzen, die Internationale Messfeier am Pfingstsonntag und eine emotionale Abschiedsfeier mit Fahnenabordnungen aller teilnehmenden Nationen, kranken Soldaten und Musikkorps auf der Esplanade waren die Höhepunkte der Wallfahrt.
Heiliges Jahr in Santiago de Compostela
52. Soldatenwallfahrt nach Lourdes
Internationale Ministrantenwallfahrt nach Rom
Pilgerausstellung
Heiliges Jahr in Santiago de Compostela
Aus Anlass des 2. Ökumenischen Kirchentages in München wurde am 05.05.10 die Sonderausstellung „Unterwegs zum Seelenheil – Pilgerreisen gestern und heute“ im Verkehrszentrum des Deutschen Museums eröffnet. Die Ausstellung beschäftigt sich in einem vergleichenden Ansatz mit dem Pilgern in den fünf Weltreligionen. Das Bayerische Pilgerbüro hat die Ausstellung fachlich unterstützt. Nach Beendigung der Ausstellung in München wird diese als Wanderausstellung durch Deutschland reisen.
Der Gedenktag des hl. Jakobus ist der 25. Juli. Fällt dieser auf einen Sonntag, feiert die Kirche von Santiago de Compostela ein Heiliges Jahr. Zu diesem Anlass wird das Portal der Vergebung geöffnet und in den Pilgergottesdiensten wird der große Botafumeiro, ein großes Weihrauchfass, geschwenkt. 2010 war ein Heiliges Jahr in Santiago de Compostela. Um das seltene Jubiläum mitfeiern zu können, machten sich zahlreiche Pilger mit dem Bayerischen Pilgerbüro nach Santiago auf. Ein besonderes Erlebnis war es für eine Pilgergruppe des Bayerischen Pilgerbüros, die zur Eröffnung des Heiligen Jahres in Santiago dabei waren oder am Jakobustag in Santiago weilten. Feuerwerke und Feiern machten die Reise zu einem einmaligen Erlebnis!
15
Informationen Besondere Reisen
Besondere Neben unseren Pilger-, Studien- und Wanderreisen sowie Kreuzfahrten bieten wir Ihnen darüber hinaus weitere besondere Reiseformen an. Bereits in den letzten Jahren gab es eine große Nachfrage zu den Besonderen Reisen, die wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen wollen:
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht
Urlaub im Kloster
Immer wieder geraten wir in Situationen, in denen es darum geht loszulassen. Schwierige Lebensphasen und Veränderungssituationen wie Trauer, Verlust von lieben Menschen, Trennungen oder Abschiede von Lebensträumen überfordern uns und hindern uns, unseren Alltag zu bewältigen. In solchen Zeiten ist es notwendig, Wege zu finden, die uns zurückführen in die Lebendigkeit, die uns aufatmen, neu aufblühen lassen. Um Sie auf diesem Weg von der Trauer zu neuem Leben ein Stück weit zu begleiten und neue Impulse zu geben, bieten wir Ihnen Reisen mit verschiedenen Schwerpunkten an, die in der Gemeinschaft, durch Gebet, beim Wandern oder im kreativen Ausdruck zu neuer Orientierung und neuer Lebendigkeit führen sollen. Entdecken Sie zusammen mit unseren achtsamen und einfühlsamen Reisebegleitern und Geistlichen erneut die Schönheit des Lebens in anderer Umgebung. Finden Sie in wohltuender Gemeinschaft Unterstützung und treffen Sie auf Verständnis bei Ihrem individuellen Schmerz.
Wir bieten besondere Pilgerreisen an, bei denen Sie in einem Kloster übernachten. Mit der Teilnahme am klösterlichen Leben oder bei Gesprächen mit Ordensangehörigen können Sie die Besonderheit dieser Lebensform kennen lernen. Sie erleben die Klöster als Kulturträger, die ihre Umgebung bis heute prägen, und Sie finden Zeit für Ruhe und Meditation.
Geführtes Zeichnen und Meditation im Kloster St. Josef Hersberg, Immenstaad am Bodensee 03.01.-07.01.11 S. 90 Meditationsweg Ammergauer Alpen 06.04.-10.04.11 S. 89 Unterwegs in der Heimat von Bruder Klaus 25.05.-29.05.11 S. 91 Meditationsweg Ammergauer Alpen 08.06.-12.06.11 S. 89 Santiago und Finisterre 07.07.-11.07.11 S. 53 Geführtes Zeichnen und Meditation – Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg 07.09.-11.09.11 S. 90
Besinnungstage im Kloster Helfta – Krone der deutschen Frauenklöster 18.07.-22.07.11 S. 88 15.08.-19.08.11 S. 88 Rom im Advent 06.12.-11.12.11
Priesterexerzitien auf Montserrat Alle Priester sind herzlich zu Exerzitien im Kloster und Gebirge von Montserrat eingeladen. In herrlicher Kulisse heißt Sie das Benediktinerkloster auf dem sog. „zersägten Berg“ nahe Barcelona willkommen. Jährlich zieht es zehntausende Pilger zur „kleinen Schwarzen“, wie die Katalanen ihre Madonna liebevoll nennen. Diese Tage laden ein zu Ruhe, Besinnung und Glaubensvertiefung; sie bieten aber auch Gelegenheit, christliche Stätten und interessante Städte in der Umgebung zu erkunden. 11.04.-15.04.11, Referent und Geistliche Leitung Weihbischof Engelbert Siebler, Ihre Ansprechpartnerin: Dorothea Leitgeb, Tel. 089- 54 58 11-13. Bitte fordern Sie unser Sonderprogramm an!
16
S. 66
Reisen mit Exzellenz
Informationen Besondere Reisen
Reisen Pilgerreisen des Bayerischen Pilgerbüros werden sowohl von qualifizierten Reiseleitern als auch von erfahrenen Geistlichen begleitet, die Sie ein Stück auf Ihrem Glaubensweg begleiten. In diesem Jahr stellen wir Ihnen ausgewählte „Reisen mit Exzellenz“ vor, bei denen hochrangige Würdenträger wie Kardinäle oder Bischöfe mit Ihnen zusammen auf Pilgerreise gehen. Den Würdenträgern liegen Wallfahrten persönlich am Herzen. Erleben Sie Pilgern als bewegte und bewegende Kirche.
DIÖZESE AUGSBURG 35. Wallfahrt im Sonderzug nach Lourdes 27.08.-03.09.11; Weihbischof Josef Grünwald
DIÖZESE EICHSTÄTT / ERZDIÖZESE BAMBERG Wallfahrt der Diözesen Eichstätt und Bamberg im Sonderzug nach Lourdes 07.-14.05.11; Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB
DIÖZESEN LIMBURG, FULDA UND MAINZ Flugreise nach Lourdes 23.06.-27.06.11; Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz v. Elst
DIÖZESE WÜRZBURG Malta und Gozo – Pilgerreise zur Karwoche 19.04.-26.04.11; Weihbischof em. Helmut Bauer
ERZDIÖZESE MÜNCHEN U. FREISING Familienwallfahrt im Sonderzug nach Rom 29.08.-02.09.11; Erzbischof Dr. Reinhard Marx
Venedig-Padua-Pomposa, Reise für Ehrenamtliche 02.05.-07.05.11; Friedrich Kardinal Wetter Begegnungsreise ins faszinierende Bolivien 30.07.-13.08.11; Weihbischof Engelbert Siebler
DIÖZESE ROTTENBURG-STUTTGART Bitte fordern Sie unser Sonderprogramm an! Flugreise nach Lourdes ab Stuttgart 01.09.-05.09.11; Bischof Dr. Gebhard Fürst
DIÖZESE PASSAU Sonderzug nach Lourdes (in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese München u. Freising) 10.06.-17.06.11; Schirmherr: Bischof Wilhelm Schraml
17
Informationen Besondere Reisen
Ärztlich begleitete Reisen
Schnupperreisen
Das Bayerische Pilgerbüro bietet – neben den medizinisch betreuten Krankenzügen nach Lourdes und Sonderzügen nach Rom – bei verschiedenen Reisen eine Begleitung durch einen Arzt an. Wir ermöglichen Ihnen eine unbeschwerte und sorgenfreie Reise, denn unser Arzt begleitet Sie während der gesamten Reise. Profitieren Sie von vielen Vorteilen: Es besteht die Möglichkeit einer sofortigen ärztlichen Notfallbehandlung. Unser Arzt begleitet Sie im Ausland bei Bedarf mit ins Krankenhaus und übernimmt die Fachgespräche. Fühlen Sie sich rundum gut betreut! Flugreise nach Lourdes ab München 20.06.-23.06.11 Lourdesflugreise ab München 12.09.-15.09.11 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder 24.06.-28.06.11 Auf den Spuren Jesu 03.09.-10.09.11 Die Höhepunkte Ägyptens 19.03.-01.04.11
S. 36-38 S. 36-38 S. 48 S. 76-77 S. 174-175
Sie sind noch nie mit dem Bayerischen Pilgerbüro verreist? Sie wissen nicht, welche Reiseform für Sie die richtige ist? Dann nutzen Sie unser Angebot der Schnupperreisen. Hier können Sie uns besser kennen lernen ohne dass Sie lange unterwegs sein müssen! Auf dem Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren nach Ottobeuren Der Crescentia-Pilgerweg verläuft auf 86 Kilometern durch die wunderschöne hügelige Voralpenlandschaft des Ost- und Unterallgäus und verbindet die Orte, die im Leben der heiligen Crescentia eine wichtige Rolle gespielt haben: Kaufbeuren, Irsee, Ottobeuren und Mindelheim. Zu den dortigen Klöstern pflegte die Kaufbeurer Klosterschwester gute Beziehungen und besuchte sie regelmäßig zu Fuß. Marterln und kleine Kapellen, die an die Heilige erinnern, laden am Weg zum spirituellen Innehalten ein. Termin: 28.05.-29.05.11 Unterwegs auf dem Altmühl-Panoramaweg Die anspruchsvolle Wanderung führt uns entlang der Altmühl über Unteremmendorf nach Beilngries. Danach genießen wir die Schifffahrt auf dem Rhein-Main-Donau-Kanal nach Berching. Am nächsten Tag setzen wir unsere Wanderung zum Kloster Plankstetten fort, bis wir schließlich Greding erreichen. Termin: 25.06.-26.06.11 Auf Glaubenswegen durch München Reisende, die sich in früheren Zeiten München näherten, konnten sehen, warum es das „deutsche Rom“ genannt wurde – zahlreiche Kirchen und Klöster prägten das Bild und zeugten von der tiefen Verwurzelung der Stadt im katholischen Glauben. Heute gibt es parallel dazu eine Fülle von Zeugnissen der anderen, historisch mit München verbundenen, Glaubensrichtungen zu entdecken. Erleben Sie bei diesem Spaziergang verschiedene Glaubensorte der christlichen und jüdischen Religionen. Termin: 19.03.11 Bitte fordern Sie unser Sonderprogramm an!
18
Informationen
Gemeinsam und doch individuell — Maßgeschneiderte Reisen für Ihre eigene Gruppe Ihre Gemeinde möchte einmal mit dem Pfarrer auf Reisen gehen? Ihr Chor sehnt sich danach, einmal unter Palmen zu singen? Sie möchten mit alten Freunden neue Wege und fremde Kulturen entdecken? Anlässe für eine Reise gibt es viele! In unserem Katalog finden Sie viele Anregungen für Reisen, die wir gerne auch exklusiv für Ihre eigene Gruppe organisieren. Oder träumen Sie schon lange von einem ganz bestimmten Reiseprogramm? Wir machen Ihre Reiseträume wahr. Gemeinsam mit Ihnen planen und entwickeln wir die Reise gemäß Ihrer Wünsche und Vorstellungen. So können Sie gemeinsam mit Ihrer Gruppe und doch ganz individuell unterwegs sein. Sie profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung als Spezialreiseveranstalter und unseren weltweiten touristischen Verbindungen.
und/oder örtliche Stadtführer. Und auch bei unvorhersehbaren Ereignissen vor Ort lassen wir Sie natürlich nicht im Stich. Mit dem bp haben Sie einen zuverlässigen Reisepartner an Ihrer Seite. Ist das Fernweh schon geweckt? Wir kurieren es gerne und senden Sie mit Bus, Bahn, Flug oder Schiff in die Welt. Noch unentschlossen? Dann können Sie vorab auch an einer Kennenlernreise teilnehmen. Fragen Sie uns!
Ihre Ansprechpartnerin:
Wenn Sie Interesse an einem Angebot für eine individuelle Gruppenreise haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir erstellen Ihnen ein für Sie unverbindliches Angebot und helfen auf Wunsch auch bei der Bewerbung Ihrer Reise in Ihrem Verein, Ihrer Pfarrei ... Ob Sie Fragen zu Versicherungen oder zum Reisegepäck haben, unsere Mitarbeiter stehen beratend zur Seite. Vor Ort begleiten Sie erfahrene bp-Reiseleiter
Brigitte Eberl Telefon 089-545811-50 E-Mail eberl@pilger.de
✃ Anmeldung zum 9. bp-Infotag und Jakobusinfotag
Bayerisches Pilgerbüro e.V. Abteilung Marketing Postfach 200542 80005 München
19
Informationen
Herzliche Einladung zum 9. bp-Infotag und Jakobusinfotag am Samstag, 22.01.11 Reisen Sie mit uns an einem Tag einmal um die ganze Welt. Erfahren Sie in angenehmer Atmosphäre alles, was Sie über Ihre nächste Reise wissen möchten. Informieren Sie sich über unsere neuen Reiseprogramme – unser bunter Reisemarkt bietet Ihnen dazu beste Gelegenheit. Lassen Sie sich von unseren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beraten und treffen Sie Ihre Reiseleiterin oder Ihren Reiseleiter. Bei einem leckeren Essen oder einer Tasse Kaffee tauschen Sie sich mit anderen Mitreisenden und Bekannten aus oder schwelgen in gemeinsamen Urlaubserinnerungen. Lassen Sie sich in nahe und entlegene Orte der Welt mit bunten Bildern und Vorträgen entführen, musikalische Klänge werden Sie dabei begleiten. Mit etwas Glück können Sie auch Reisegutscheine und andere Sachpreise gewinnen.
Kommen Sie vorbei, wir erwarten Sie in München: von 11.00 bis 18.00 Uhr in der Pfarrei St. Bonifaz, Karlstr. 32 und in der Katholischen Hochschulgemeinde der TU München, Karlstr. 32.
Damit wir die Veranstaltung planen können, bitten wir Sie um Anmeldung! Angela Bürvenich Tel. 089-54 58 11- 59 E-Mail: anmeldung@pilger.de Oder unter www.pilgerreisen.de
✃ Anmeldung zum 9. bp-Infotag und Jakobusinfotag am 22.01.2011 Um besser planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung. Ich / Wir kommen am bp- / Jakobusinfotag mit insgesamt_______Personen. (Die Bestätigung / Programm erhalten Sie ab Mitte Dez. 2010). Bitte senden Sie mir das Programm zum 9. bp-Infotag und Jakobusinfotag zu. Kundennummer (falls vorliegt): Name:
Vorname:
Straße:
Wohnort:
Telefon:
E-Mail:
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail an: Bayerisches Pilgerbüro e.V. | Postfach 200542 | 80005 München | Telefax 089-54 58 11-69 | anmeldung@pilger.de
20
Informationen
Reisemessen und Klostermärkte Besuchen Sie uns vor Ort! Sie möchten uns persönlich kennen lernen oder möchten sich über unsere Angebote und unser Reiseprogramm informieren? Der Weg nach München ist für Sie zu weit? Wir sind auch 2010 / 2011 auf Reisemessen und kirchlichen Veranstaltungen vertreten und freuen uns über Ihren Besuch!
2010 – 2. Halbjahr Datum 13.11.10 ab 14.00 Uhr 27.11.10 14.30 Uhr
Veranstaltung Jakobustag Jakobustag Wir bitten um Ihre Anmeldung
2011 – 1. Halbjahr Ort Würzburg, Matthias-Ehrenfried-Haus Magdeburg, Roncallihaus (mit Übernachtungsmöglichkeit)
Datum JANUAR 15.01.-23.01.11
Veranstaltung
Ort
CMT - Die Urlaubs-Messe
Stuttgart
f.re.e – Die Reise- und Freizeitmesse
München
Freizeit Messe Nürnberg „Die 66“ – Deutschlands größte 50plus Messe! Frühlingsmesse Kloster- und Ostermarkt Bogen
Nürnberg M,O,C, München
MAI 10.05.11 28.05.11 28.05.-29.05.11
Israeltag München Bennofest München Klostermarkt
München München Roggenburg
JUNI Juni 2011 (geplant) Juni 2011
14. Bayerisch-Oberösterreichischer Klostermarkt Klostermarkt
Vilshofen a.d. Donau Raitenhaslach
JULI 10.07.11 23.07.-24.07.11
Heinrichsfest Klostermarkt
Bamberg Altötting
FEBRUAR 23.02.-27.02.11
MÄRZ 02.03.-06.03.11 11.03.-13.03.11 Weitere Informationen zu unseren Reisemessen und Klostermärkten erhalten Sie bei: Angela Bürvenich Telefon 089-54 5811-59 E-Mail buervenich@pilger.de Oder unter www.pilgerreisen.de
23.03.-27.03.11 26.03.-27.03.11 (geplant)
Friedrichshafen Bogen, bei Straubing
Klostermarkt in Altötting
21
Informationen
Diözesanpilgerfahrten Diözese Augsburg Leitung: Weihbischof Josef Grünwald
Datum 26.03.-02.04.11 16.05.-19.05.11 19.05.-23.05.11 20.06.-24.06.11 27.08.-03.09.11 05.09.-08.09.11 18.09.-29.09.11 22.09.-29.09.11 03.10.-07.10.11 19.10.-24.10.11
Titel Auf den Spuren Jesu Flugreise nach Lourdes ab München Santiago de Compostela – vom Ziel aller Jakobuswege zum „Ende der Welt“ Klassische Pilgerreise nach Rom 35. Wallfahrt nach Lourdes im Sonderzug Flugreisen nach Lourdes ab Memmingen Unterwegs im Land der Bibel Erste Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen entlang der Donau Klassische Pilgerreise nach Rom Santiago de Compostela und Fátima
Erzdiözese Bamberg Leitung: Domvikar Dr. Norbert Jung
Datum 15.03.-26.03.11 22.04.-25.04.11 02.05.-08.05.11 07.05.-14.05.11 09.06.-14.06.11 11.06.-19.06.11 13.06.-16.06.11 13.08.-20.08.11 10.09.-12.09.11 22.09.-29.09.11 22.10.-29.10.11
22
Titel Diesseits und jenseits des Jordans Klassische Pilgerreise nach Rom zu Ostern Assisi und Padua Wallfahrt im Sonderzug nach Lourdes in Zusammenarbeit mit der Diözese Eichstätt Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag Pilger-Wanderreise auf dem Spanischen Jakobusweg Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg Irland – Insel der Mönche und Heiligen Sonderzug von Kronach nach Altötting Erste Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen entlang der Donau Heiliges Land – einmal anders
Sekretariat: Centa Sattler Peutinger Str. 5 • 86152 Augsburg Telefon 0821-3166-455 Telefax 0821-3166-456 pilgerstelle@bistum-augsburg.de
Reise-Nr. 1ILP0104 1FLP0201 1ESP0101
Seite 76-77 36-38 52
1RMP0009 1FLP8101 1FLP1202 1ILP0210 1ATS0101
60-61 41 36-38 78-79 152-153
1RMP0014 1ESP5004
60-61 50
Geistliche Leitung Pfarrer Peter Klamt Domkapitular Luitgar Göller Pfarrer Matthias Wünsche Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB
Reise-Nr. 1ILP5102 1RMP1001 1ITP3001 1FLP8201
Seite 80-81 62 68 Sonderprogramm
Pater Andreas Thorwarth Pater Fidelis Pezzei
1PTP0202 1ESP1004
49 54-55
Domvikar Wolfgang Witzgall Domvikar Dr. Norbert Jung
1FLP0401 1IEP0102 1ATS0101
36-38 86 Sonderprogramm 152-153
1ILP0305
82
Weihbischof Josef Grünwald
Sekretariat: Marlies Senghaas Domplatz 5 • 96049 Bamberg Telefon 0951-5023-16 Telefax 0951-5023-20 pilgerbuero@erzbistum-bamberg.de
Domkapitular Hans Schieber
Informationen
Diözese Eichstätt Leitung: Domvikar Reinhard Kürzinger
Datum 07.05.-15.05.11 07.05.-14.05.11 04.06.-11.06.11 13.06.-17.06.11 13.06.-20.06.11 16.06.-20.06.11 25.08.-29.08.11 01.09.-08.09.11 22.09.-29.09.11 02.10.-13.10.11 10.10.-15.10.11 10.12.-21.12.11
Titel Pilger-Wanderreise auf dem Spanischen Jakobusweg Wallfahrt im Sonderzug nach Lourdes in Zusammenarbeit mit der Diözese Bamberg Irland – Insel der Mönche und Heiligen Klassische Pilgerreise nach Rom zu Pfingsten Heiliges Land – einmal anders Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg Flugreise nach Lourdes ab München Auf Apostelspuren durch Griechenland Erste Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen entlang der Donau Unterwegs im Land der Bibel Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag Wallfahrtsstätten in Mexiko
Sekretariat: Maria Forster Marktplatz 4 • 85072 Eichstätt Telefon 08421-50690 (vormittags) Telefax 08421-50699 pilgerbuero@bistum-eichstaett.de
Geistliche Leitung Studiendirektor Konrad Herrmann
Reise-Nr. 1ESP1002
Seite 54-55
Bischof Dr. Gregor Maria Hanke OSB
1FLP8201
Domkapitular Willibald Harrer Studiendirektor Konrad Herrmann Domvikar Reinhard Kürzinger Pfarrer Dr. Christian Löhr Msgr. Heinrich Weiß Domvikar Reinhard Kürzinger
1IEP0101 1RMP0008 1ILP0303 1FLP0301 1FLP0107 1GRP1003 1ATS0101
86 60-61 82 36-38 36-38 95 152-153
Domkapitular Willibald Harrer Studiendirektor Konrad Herrmann Domvikar Reinhard Kürzinger
1ILP0211 1PTP0204 1MXP0101
78-79 49 99
Sonderprogramm
Blick auf Santiago de Compostela
23
Informationen
Diözesanpilgerfahrten Erzdiözese München u. Freising Leitung: Weihbischof Engelbert Siebler
Datum 11.04.-15.04.11 01.05.-08.05.11 02.05.-07.05.11 05.05.-13.05.11 10.06.-17.06.11 27.06.-30.06.11 03.07.-10.07.11 25.07.-29.07.11 30.07.-13.08.11 08.08.-14.08.11 29.08.-02.09.11 10.09.-17.09.11 22.09.-29.09.11 03.10.-06.10.11 29.10.-05.11.11
Rom
24
Titel Priesterexerzitien auf Montserrat Christliches Mallorca Venedig-Padua-Pomposa, Reise für Ehrenamtliche Pilgerbusreise durch Italien nach Apulien Sonderzug nach Lourdes in Zusammenarbeit mit der Diözese Passau Rom für Ehejubilare, 1. Termin Klöster und Wallfahrtskirchen in Tschechien Christliche Stätten im Tessin – Pilger-Studienreise Bolivien – Begegnungsreise Schätze des Glaubens an Rhein und Ruhr Familienwallfahrt im Sonderzug nach Rom Pilgerreise in die ehemaligen Besitzungen des Hochstifts Freising südlich der Alpen Erste Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen entlang der Donau Rom für Ehejubilare, 2. Termin Auf den Spuren Jesu
Geistliche Mitarbeit: Monsignore Wolfgang Bouché Sekretariat: Dorothea Leitgeb Dachauer Str. 9 • 80335 München Telefon 089-545811-13 Telefax 089-545811-39 leitgeb@pilger.de
Geistliche Leitung Weihbischof Engelbert Siebler Pfarrer Dr. Dieter Katte Friedrich Kardinal Wetter
Reise-Nr. 1ESQ2801 1ESQ2401 1ITQ0004
Pfarrer Gerhard Beham Schirmherr: Bischof W. Schraml
1ITQ0002 1FLP8001
Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm
Msgr. Wolfgang Bouché Pfarrer Stefan Hauptmann Msgr. Wolfgang Bouché Weihbischof Engelbert Siebler Msgr. Wolfgang Bouché Erzbischof Dr. Reinhard Marx Prälat Josef Obermaier
1RMP1501 1CZQ0001 1CHS0301 1BOP0101 1DEP0101 1RMP6001 1ATQ0101
Sonderprogramm Sonderprogramm 155 100-101 Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm
1ATS0101 Prälat Josef Obermeier Prälat Josef Obermeier
1RMP1502 1ILP0115
Seite Sonderprogramm Sonderprogramm
152-153 Sonderprogramm 76-77
Informationen
Diözese Regensburg Leitung: Domvikar Andreas Albert
Datum 19.03.-26.03.11 05.04.-10.04.11 19.04.-26.04.11 20.04.-27.04.11 25.04.-29.04.11 25.04.-01.05.11 25.04.-30.04.11 09.05.-13.05.11 09.06.-11.06.11 15.06.-20.06.11 16.06.-20.06.11 30.07.-07.08.11 18.08.-22.08.11 05.09.-11.09.11 05.09.-09.09.11 22.09.-29.09.11 23.09.-01.10.11 31.10.-04.11.11 07.11.-14.11.11 29.12.11-05.01.12
Titel Auf den Spuren Jesu Pater Pio und seine Heimat Malta und Gozo – Pilgerreise zur Karwoche Zum Osterfest nach Sizilien Klassische Pilgerreise nach Rom (Ostermontag) Lombardei und mehr – Studienreise Jugendwallfahrt nach Rom Klassische Pilgerreise nach Rom Fußwallfahrt nach Altötting Santiago de Compostela und Fátima Flugreise nach Lourdes ab München Pilger-Wanderreise auf dem Spanischen Jakobusweg Flugreise nach Lourdes ab München Rom für Ehejubilare Klassische Pilgerreise nach Rom Erste Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen entlang der Donau Von Kappadokien in die Heimat des Völkerapostels Paulus Klassische Pilgerreise nach Rom Zypern - Treffpunkt der Kulturen und Völker Auf den Spuren Jesu
Sekretariat: Renate Schönfeld, Sigrid Prüller Niedermünstergasse 2 • 93047 Regensburg Telefon 0941-59710-07 • Telefax 0941-59710-10 pilgerbuero@bistum-regensburg.de www.pilgerstelle-regensburg.de
Geistliche Leitung Pfarrer Johann Schinhammer Direktor Markus Lettner Domvikar i.R. Dr. Max Hopfner Pfarrer Karl Wohlgut Kaplan Alexander Kohl Domvikar Dr. Werner Schrüfer Jugendpfarrer Thomas Helm Domkapitular Anton Wilhelm
Reise-Nr. 1ILP0103 1ITP8001 1MTP1001 1ITP9001 1RMP0004 1ITT0001
Pfarrer Peter König Pfarrer Hannes Lorenz Domvikar Andreas Albert
1ESP5002 1FLP0104 1ESP1006
Pater Benedikt Leitmayr Diakon Sebastian Aichner Domvikar Andreas Albert
1FLP0106
1RMP0005
1RMP0012 1ATS0101
Pfarrer Matthias Kienberger
1TRP0202
Domvikar Thomas Pinzer Domkapitular Peter Hubbauer Domvikar Andreas Albert
1RMP0016 1CYP1002 1ILP0117
Seite 76-77 70 94 71 60-61 Sonderprogramm Sonderprogramm 60-61 Sonderprogramm 50 36-38 54-55 36-38 Sonderprogramm 60-61 152-153 97 60-61 98 76-77
25
Informationen
Diözesanpilgerfahrten Diözese Passau Leitung: Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner
Datum 27.05.-31.05.11 28.05.-04.06.11 10.06.-17.06.11 02.08.-08.08.11 31.08.-05.09.11 08.09.-12.09.11 22.09.-29.09.11 15.10.-22.10.11 14.11.-18.11.11
Titel Geistliche Leitung Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder Prälat Alois Furtner Auf den Spuren Jesu Sonderzug nach Lourdes Schirmherr: Bischof W. Schraml, Domkapitular Manfred Ertl in Zusammenarbeit mit der Erzdiözese München u. Freising Von Montserrat nach Lourdes Pfarrer Ludwig Zitzelsberger Santiago de Compostela und Fátima Flugreise nach Lourdes ab München Dr. Hans Wagenhammer Erste Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen entlang der Donau Den Aposteln folgend durch Kleinasien Prälat Erich Baumann Klassische Pilgerreise nach Rom (Spartermin) Dr. Hans Wagenhammer
Diözese Würzburg Leitung: Weihbischof Ulrich Boom
Datum 19.04.-26.04.11 05.05.-13.05.11 01.06.-03.06.11 13.06.-17.06.11 17.07.-24.07.11 15.08.-18.08.11 22.09.-29.09.11 10.10.-15.10.11 25.11.-27.11.11 29.11.-02.12.11
Fátima
26
Klaudia Schreiner, Reinhard Weber Haus St. Valentin Domplatz 7 • 94032 Passau Telefon 0851-393-1431 / -1432 Telefax 0851-393-1439 pilgerbuero@bistum-passau.de
Titel Malta und Gozo – Pilgerreise zur Karwoche (Flug ab Frankfurt) Jakobusweg in Frankreich – Busreise Altötting über Christi Himmelfahrt, Busreise Klassische Flugreise nach Rom ab Frankfurt (Spar) Pilger- und Erlebnisreise für junge Erwachsene nach Assisi, Padua und Venedig (Busreise) Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg Erste Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen entlang der Donau Fátima und Lissabon (Flug ab Frankfurt) Altötting im Advent (Sonderzug 1) Altötting im Advent (Sonderzug 2)
Reise-Nr. 1PTP0102 1ILP0109 1FLP8001
Seite 48 76-77 Sonderprogramm
1ESQ5101 1ESP5003 1FLP0109 1ATS0101
Sonderprogramm 50 36-38 152-153
1TRP0102 1RMP0017
96 60-61
Reise-Nr. 1MTQ1001
Seite Sonderprogramm
1RMQ0003 1ITQ0003
Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm
Thomas Vierheilig, Ingrid Öchsner Kürschnerhof 2 • 97070 Würzburg Telefon 0931-38665-141 Telefax 0931-38665-149 pilgerbuero@bistum-wuerzburg.de www.wallfahrt.bistum-wuerzburg.de
Geistliche Leitung Weihbischof em. Helmut Bauer Pfarrer Karl Ebner Prälat Walter Hohmann OStR Peter Herrmann
Domvikar Paul Weismantel
1FLP0403 1ATS0101
36-38 152-153
Pfarrer Josef Treutlein Domdekan Msgr. Günter Putz Pfarrer Frank Mathiowetz
1PTQ0201
Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm
Informationen
Weitere Partner Diözese Erfurt Leitung: Rita Rosenstengel
Diözese Hildesheim Leitung: Frau Christiane Wirries
Datum 18.08.-22.08.11
Titel Flugreise nach Lourdes ab Hannover
Diözesen Limburg, Fulda u. Mainz
Herrmannsplatz 9 • 99084 Erfurt • Telefon 0361-65722-81 Telefax 0361-65722-94 • pilgerstelle@bistum-erfurt.de
Reisedienst im Bistum Hildesheim • Frau Christiane Wirries • Domhof 24 31134 Hildesheim • Telefon 05121-307-810 • Telefax 05121-307-811 Christiane.Wirries@bernward-medien.de
Pfarrer Adalbert Bonk
Reise-Nr. 1FLP1301
Leitung: Marianne Ax-Vorndran
Sekretariat: Elvira Scheib • Roßmarkt 4 • 65549 Limburg/Lahn Telefon 06431-295-308 • Telefax 06431-295-584 e.scheib@bistumlimburg.de • www.bistumlimburg.de
Datum 23.06.-27.06.11
Geistliche Leitung Bischof Dr. Franz-Peter Tebartz v. Elst
Titel Flugreise nach Lourdes ab Frankfurt/Main
Diözese Rottenburg-Stuttgart Leitung: Ursula Binder
Datum 26.05.-30.05.11 01.09.-05.09.11 02.12.-04.12.11
Titel Flugreise nach Lourdes ab Friedrichshafen Flugreise nach Lourdes ab Stuttgart Sonderzug von Stuttgart nach Altötting
Diözese Speyer Ferienwerk und Pilgerstelle Leitung: Werner Busch, Sachbearbeiterin: Marianne Hebgen
Wallfahrtsbüro der Oblaten
Reise-Nr. 1FLP1701
Seite Sonderprogramm
Seite Sonderprogramm
Strombergstraße 11 • 70188 Stuttgart • Telefon 0711-2633-1233 Telefax 0711-2633-1177 • pilgerstelle@caritas-dicvrs.de www.dicv-rottenburg-stuttgart.caritas.de/4288.html
Pfarrer Manfred Schlichte Bischof Dr. Gebhard Fürst Generalvikar Dr. Clemens Stroppel
Reise-Nr. 1FLP0701 1FLP0501
Seite Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm
Webergasse 11 • 67346 Speyer Telefon 06232-102-423 • Telefax 06232-102-341 ferienwerk@bistum-speyer.de • http://cms.bistum-speyer.de/ferienwerk/
Leitung: P. Günther Kames OMI
Drosselweg 3 • 55122 Mainz • Telefon 06131-3861-138 Telefax 06431-3861-179 • wallfahrt@oblaten.de • www.oblaten.org
Datum 08.09.-12.09.11 25.10.-31.10.11
Pater Günther Kames OMI Pater Günther Kames OMI
Titel Lourdesflugreise ab Hahn Santiago und Fátima
Reise-Nr. 1FLP1501 1ESQ5001
Seite Sonderprogramm Sonderprogramm
27
Stille in den Bergen
28
Pilgerreisen
Pilgerreisen „Suche dir stille Orte, damit deine Seele nicht den Mut verliert.“ (Hildegard von Bingen)
Bitte beachten Sie, dass die Mindestteilnehmerzahl bei allen europäischen Pilgerreisen 25 Personen, bei allen außereuropäischen 20 Personen, bei Lourdesflügen 80 Personen, bei Lourdessonderzügen 400 Personen und bei der Sonderzugreise für Familien nach Rom 350 Personen beträgt. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen. 29
Frankreich „Wohl den Menschen, die Kraft finden in dir, wenn sie sich zur Wallfahrt rüsten.“ (Psalm 84,6)
30
Pilgerreisen Lichterprozession in Lourdes
31
Pilgerreisen
Frankreich
Lourdes von A bis Z Accueil Notre-Dame Die 1997 erbaute Krankenherberge, in der kranke und behinderte Pilger aus aller Welt während der Wallfahrtszeit untergebracht werden können. Sie werden von Ärzten und Helfern ihrer eigenen Wallfahrtsorganisation betreut. Bäder Sie befinden sich hinter der Grotte am Fluss Gave. Sowohl kranke als auch gesunde Pilger können sich hier betend in das Wasser der Grotte eintauchen lassen. Pilger mit körperlicher bzw. geistiger Behinderung Eine körperliche bzw. geistige Behinderung ist kein Hinderungsgrund bei der Teilnahme an einer Wallfahrt nach Lourdes. Im Gegenteil, die speziell zusammengestellten Reisen in Sonderzügen ermöglichen vor allem diesem Personenkreis eine Teilnahme auch ohne Begleitperson (siehe S. 41). Bei allen anderen Flugreisen nach Lourdes besteht ebenso die
Esplanade
32
Möglichkeit zur Teilnahme. In diesem Fall ist es jedoch erforderlich, dass eine Begleitperson mitreist, die gegebenenfalls den Rollstuhl schiebt und bei allen Verrichtungen hilft. Wichtig ist, die Behinderung bei der Reiseanmeldung anzugeben. Dialyse Auch Dialyse-Patienten können an einer Reise nach Lourdes teilnehmen. Unterlagen werden vom bp zugeschickt. Eine frühzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Fluggesellschaft Alle Flüge werden mit einem Airbus A 319 der Fluggesellschaft Adria Airways durchgeführt. Flugzeiten Um unseren Pilgern ein möglichst günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können, werden unsere Pilgerflüge als Flugkette organisiert. Das bedeutet, dass jedes Flugzeug auf dem Hinflug eine Pilgergruppe nach Lourdes bringt und auf dem Rückflug
eine andere zurück nach Deutschland oder Österreich. Da die Flugzeuge über Nacht in München stehen, ergeben sich folgende Flugzeiten: Der Abflug von München findet in der Regel morgens statt, die Rückkunft dort am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend. Von den anderen Flughäfen erfolgt der Abflug meist im Laufe des Nachmittags, die Rückkunft dort ist gegen Mittag. Gepäck Zusätzlich zu 20 kg Freigepäck besteht die Möglichkeit, einen klappbaren Rollstuhl nach vorheriger Anmeldung kostenlos mitzunehmen. Fahrradbeförderung kann gegen einen Aufpreis von € 30,– erfolgen (Anmeldung erforderlich). ! Wir empfehlen den Abschluss einer separaten Reisegepäckversicherung, da die Fluggesellschaften / Eisenbahnen keine oder nur geringe Entschädigungen bei Verlust oder Beschädigung leisten. Sie können die Versicherung in Verbindung mit Ihrer Reise bei uns buchen. Wir beraten Sie gerne.
Klima Folgende Temperaturen in °C erwarten Sie in Lourdes:
Lourdeswasser „Geh zur Quelle und wasche Dich darin.“ Dies sagte die „Unbefleckte Empfängnis“ dem Mädchen Bernadette. Bis heute hat das Wasser in Lourdes eine besondere Bedeutung. Viele der anerkannten Heilungen haben sich im Zusammenhang mit dem Gebrauch dieses Wassers – Trinken, Waschen, Eintauchen –
ereignet. Jeder kann von diesem Wasser nach Hause mitnehmen. Außerdem besteht gegen Vorauszahlung eine Versandmöglichkeit. Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07572-9748, Fax 07572-344447, E-Mail: lourdes-magazine@lourdesbruecke.de Nur die Kosten für Versand und Verpackung werden berechnet. Lourdes-Magazin Monatlich erscheinende Zeitschrift des Heiligtums, die auch auf Deutsch veröffentlicht wird. Die aktuelle Ausgabe erhalten Sie an den grünen Kiosken bei den Eingängen des Heiligtums. Sie können das Magazin dort auch abonnieren, bzw. schriftlich bei: Lourdes-Magazine, AboBetreuung Schweriner Str. 1, 88512 Mengen
Pilgerreisen
Frankreich
Tel. 07572-9748, Fax 07572-344447 E-Mail: lourdes-magazine@lourdesbruecke.de Rollstühle in Lourdes Rollstühle können gegen eine Spende und Hinterlegen einer Kaution vor Ort ausgeliehen werden. Vorherige Reservierung ist leider nicht möglich. Verpflegung Sie erhalten während des Aufenthaltes in Lourdes Vollpension: morgens ein typisch französisches Frühstück, das üblicherweise aus Café au lait oder Tee, Baguette, Croissant, Butter und Marmelade besteht. Mittags und abends wird ein dreigängiges Menü serviert.
33
Pilgerreisen
Frankreich
Hotelunterkünfte
Lourdes – Individuell
Alle unsere Hotels befinden sich im Zentrum der Stadt (siehe Stadtplan). Es handelt sich dabei um gute Hotels, die sich seit vielen Jahren bei unseren Reisen bewährt haben. Folgende Hotels haben wir für Sie reserviert:
Gerne können Sie individuelle Flug- bzw. Hotel-Arrangements buchen: Jeweils montags und donnerstags besteht eine Flugverbindung zwischen Lourdes und vielen deutschen und österreichischen Flughäfen (Termine siehe S. 37-38). Unabhängig von der individuellen Aufenthaltsdauer in Lourdes können Hin- und Rückflug inkl. Flughafentransfer sowie einzelne Hotelübernachtungen über das Bayerische Pilgerbüro gebucht werden. Bei Buchung des Fluges und aller Übernachtungen einer von uns angebotenen Pilgerreise wird der Pauschalpreis berechnet.
Hotel D’Espagne*** Für unsere Flugreisen ab/bis München (Änderungen vorbehalten) Das 3-Sterne-Hotel liegt am Ufer des Flusses Gave in ca. 8 Minuten Gehentfernung vom Heiligen Bezirk. Die Zimmer verfügen über Bad/WC und Telefon. Einige Zimmer sind speziell für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Die Familie Saboureau heißt Sie herzlich willkommen. www.hoteldespagne.com
Hotel Panorama*** Für die übrigen Abflugorte (Änderungen vorbehalten) Das 3-Sterne-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Heiligen Bezirk. Die Zimmer verfügen über Bad/WC, TV und Telefon. Einige Zimmer sind speziell für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Die Familie Vinuales heißt Sie herzlich willkommen. www.hotelsvinuales.com
Hotel Gallia et Londres**** Dieses Hotel buchen wir gerne für Sie auf Anfrage. Das 4-Sterne-Hotel liegt in direkter Nähe zum Heiligen Bezirk. Die Zimmer verfügen über TV, Telefon, Fön, Minibar (auf Anfrage), Klimaanlage und Safe. Viele der Zimmer haben einen Balkon. Aufpreis bei Buchung im Rahmen der Pauschalreise: € 20,– pro Person und Nacht. Bei Unterbringung im Einzelzimmer Aufpreis zum regulären Einzelzimmerzuschlag der Reise € 20,– pro Nacht. Die Familie Vinuales heißt Sie herzlich willkommen. www.hotelsvinuales.com Bitte beachten Sie, dass Sie bei Buchung des 4-SterneHotels Gallia et Londres getrennt von der Pilgergruppe und der Reiseleitung untergebracht sind.
34
Flugpreise pro Person inkl. Flughafentransfer zu unserem jeweiligen Gruppenhotel: Einfacher Flug (entweder Hin- oder Rückflug) Hin- und Rückflug
€ 278,– € 388,–
Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (siehe oben) pro Person/Nacht im Doppelzimmer (inkl. Verpflegung) pro Person/Nacht im Einzelzimmer (inkl. Verpflegung)
€ 60,– € 88,–
Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (siehe oben) pro Person/Nacht im Doppelzimmer (inkl. Verpflegung) pro Person/ Nacht im Einzelzimmer (inkl. Verpflegung)
€ 80,– € 120,–
Preise pro Person für eine Woche (7 Nächte) Aufenthalt in einem Hotel der mittleren Kategorie (3 Sterne) inkl. Vollpension, Reiseleitung, Programm und Flug ab München Zuschlag für Einzelzimmer
€ 830,– € 196,–
Pilgerreisen
Frankreich
Ermäßigungen für Pilgerflüge und Pilgersonderzüge nach Lourdes Sonderpreise für Krankenwallfahrten
Familienpreise / Kinderfestpreis
Freiwillige Helfer in Lourdes
Kranke im Hospiz Kranke, die im Hospiz untergebracht werden, erhalten einen Sonderpreis. Preis: € 510,– Begleiter von Kranken im Hospiz Erforderliche persönliche Begleiter von Kranken, die im Hospiz untergebracht sind (soweit Plätze verfügbar), erhalten ebenfalls einen Sonderpreis. Preis: € 510,–
Kinder in Begleitung mindestens eines voll zahlenden Erziehungsberechtigten sowie im Mehrbettzimmer erhalten folgende Kinderfestpreise:
Deutschsprachige ehrenamtliche Helfer für die Betreuung der Kranken sowie als Ordner während der Gottesdienste wenden sich bitte an: Deutsche Hospitalité NDL e.V. Kolpingplatz 1,95688 Friedenfels Tel.: 09683-9144, Fax.: 09683-770 E-Mail: info@hospitalite.de Flugpreis für freiwillige Helfer in Lourdes: Hin- und Rückflug: € 307,–
Bedürftige Personen mit geringem Einkommen Auf Antrag kann eine Ermäßigung gewährt werden. Die Beantragung und ein Nachweis erfolgt durch die Heimatpfarrei.
bis 2 Jahre* * (ohne Sitzplatzanspruch im Flugzeug) 2-15 Jahre Pilgerflug Mo-Do (3 Nächte) 1.Kind: 2.Kind: 3.Kind: Pilgerflug Do-Mo (4 Nächte) 1. Kind: 2. Kind: 3. Kind:
kostenfrei!
Kinderfestpreis € 270,– € 250,– € 230,–
€ 280,– € 260,– € 240,–
Ausflüge in die Heimat der hl. Bernadette Über die tägliche Teilnahme an den Wallfahrtsfeierlichkeiten hinaus bietet das bp unterschiedliche Ausflüge an: a) Kloster und Bergwelt der Pyrenäen Die Fahrt führt in den Nationalpark der Pyrenäen nach Pont d’Espagne bzw. nach Gavarnie. Dort Gelegenheit zum Spaziergang und Zeit zur freien Verfügung. Auf der Rückfahrt Besuch der Kirche von St-Savin en Lavedan. Halbtagesausflug € 18,– b) Mondäne Badeorte am Atlantik Ausflug an den Atlantischen Ozean nach Bayonne mit Besuch der Kathedrale, zum Leuchtturm von Biarritz und zum Fischerstädtchen St-Jean-de-Luz. Ganztagesausflug € 28,– c) St-Bertrand-de-Comminges Gelegenheit zu einem halbtägigen Ausflug nach StBertrand-de-Comminges, einst wichtige Römerstadt am Fuße der Berge, später wichtige Station auf der Via Tolosana, einem Strang des Jakobswegs. Besuch der romanisch-gotischen Kathedrale mit ihrem beeindruckenden Chor und Kreuzgang sowie Zeit zur freien Verfügung in dem hübschen südfranzösischen Städtchen. Halbtagesausflug € 21,– d) Bétharram Besuch des barocken Heiligtums Notre-Dame de Bétharram, dem Ort, wo das Mädchen Bernadette ihren ersten Rosenkranz erhalten hat und zum Zeitpunkt der Erscheinungen 1858 den Priester Michel Garicoits getroffen und von ihren Begegnungen berichtet hat. In Bétharram befindet sich eine sehenswerte Tropfsteinhöhle, in fünf übereinanderliegenden Etagen aus unterschiedlichen Zeitaltern, die mit einem Boot und einer Grubenbahn besucht werden. Halbtagesausflug € 24,– Die Buchung und Bezahlung der Ausflüge erfolgt vor Ort in Lourdes bei der Reiseleitung.
35
Pilgerreisen
Frankreich
Flugreisen nach Lourdes Das Wallfahrtsjahr 2011 steht unter dem Motto: „Mit Bernadette das Vaterunser beten“. Montag/Donnerstag: Anreise Im Laufe des Tages Flug nach Lourdes-Tarbes. Nach der Ankunft fahren wir zum Hotel in Lourdes, einem der bekanntesten Marienwallfahrtsorte der Welt, der ganz in der Nähe der Pyrenäen liegt. Beim Eröffnungsgottesdienst kommt die Pilgergemeinschaft erstmalig im Heiligen Bezirk zusammen. Nach dem Abendessen nehmen wir an der feierlichen Lichterprozession teil.
Lichterprozession
36
Dienstag/Freitag: Wallfahrtstag, im Zeichen des Felsens und der Grotte Mit einem feierlichen Gottesdienst an der Erscheinungsgrotte beginnen wir den Tag. Danach erkunden wir auf einem Rundgang den Heiligen Bezirk: von der Grotte von Massabielle, wo die „schöne Dame“ im Jahre 1858 der jungen Bernadette Soubirous 18-mal erschien, zu den drei übereinanderliegenden Kirchen, der Basilika der Unbefleckten Empfängnis, der Krypta sowie der Rosenkranzbasilika. Im Anschluss daran besuchen wir auf einem kleinen Stadtspaziergang die Kindheitsstätten der hl. Bernadette. Nachmittags geht der geistliche Leiter mit Ihnen zum Kalvarienberg, um den Kreuzweg zu beten. Besonders beeindruckend ist die Teilnahme an der Sakramentsprozession. Abends haben Sie Gelegenheit, wieder an der Lichterprozession auf der Esplanade teilzunehmen.
Samstag: Gelegenheit zu einem ganztägigen Ausflug Der ganze Tag steht in Lourdes zur freien Verfügung und bietet Ihnen Gelegenheit zu einem Ausflug an den Atlantischen Ozean. Aber auch diejenigen, die in Lourdes bleiben, haben viele Möglichkeiten: Besichtigen Sie die Burg aus dem Jahre 56 v. Chr., die einen schönen Ausblick auf Lourdes, den Hl. Bezirk und die Pyrenäen bietet, oder schlendern Sie morgens durch die schönen Markthallen, wo
die Bauern aus der Region ihr farbenprächtiges Angebot feilbieten. Wie jeden Abend ziehen wir gemeinsam mit Pilgern aus aller Welt mit Kerzen durch den Heiligen Bezirk.
Pilgerreisen
Frankreich
Termine und Preise Donnerstag bis Montag (4 Nächte)
Mittwoch/Sonntag: Gelegenheit, Bernadettes Heimat zu entdecken Vormittags nehmen wir gemeinsam an der Internationalen Messe in der größten unterirdischen Basilika der Welt St. Pius X. teil. Diese wurde von Kardinal Roncalli, dem späteren Papst Johannes XXIII., eingeweiht und bietet bis zu 25000 Pilgern Platz. Am Nachmittag haben Sie Zeit zu eigenen Unternehmungen. Die Reiseleitung weist Sie auf verschiedene Möglichkeiten zu Ausflügen hin. Abends ist die Pilgergemeinschaft wieder zusammen, wenn wir ein letztes Mal an der Lichterprozession teilnehmen.
ab München BESONDERE REISE: MILITÄRWALLFAHRT 19.05.-23.05.11 1FLP0101 26.05.-30.05.11 1FLP0102 02.06.-06.06.11 1FLP0103 09.06.-13.06.11 1FLP0104 16.06.-20.06.11 1FLP0105 18.08.-22.08.11 1FLP0106 25.08.-29.08.11 1FLP0107 01.09.-05.09.11 1FLP0108 08.09.-12.09.11 1FLP0109
Donnerstag/Montag: Rückreise Morgens verabschieden wir uns in einer Eucharistiefeier von Lourdes und den Mitpilgern. Danach fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück nach Hause.
ab Berlin 09.06.-13.06.11
Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer
Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer ab Friedrichshafen 02.06.-06.06.11 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer
€ €
649,– 112,–
ab Nürnberg 05.05.-09.05.11 16.06.-20.06.11 18.08.-22.08.11 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer ab Hahn 08.09.-12.09.11 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer ab Wien 19.05.-23.05.11
1FLP0300 1FLP0301 1FLP0302 € €
639,– 112,–
1FLP1501 € €
655,– 112,–
1FLP4101
1FLP1901 € €
679,– 112,–
Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer ab Graz 25.08.-29.08.11
€ €
699,– 112,–
1FLP4301
1FLP0702 € €
655,– 112,–
Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer
€ €
699,– 112,–
Leistungen und Preise Flug mit Chartermaschinen der Adria Airways Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie (3 Sterne) Vollpension Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis gebuchtem Flughafen
Hotel siehe S. 34 – Lourdes von A bis Z (Änderungen vorbehalten)
! Ausflugsmöglichkeiten siehe S. 35 – Lourdes von A bis Z ! Flugzeiten siehe S. 32 – Lourdes von A bis Z
37
Pilgerreisen
Frankreich
Termine und Preise Montag bis Donnerstag (3 Nächte) ab München 09.05.-12.05.11 1FLP0200 16.05.-19.05.11 1FLP0201 23.05.-26.05.11 1FLP0202 30.05.-02.06.11 1FLP0203 06.06.-09.06.11 1FLP0204 13.06.-16.06.11 1FLP0205 BESONDERE REISE: ÄRZTLICHE BETREUUNG 20.06.-23.06.11 1FLP0206 22.08.-25.08.11 1FLP0207 29.08.-01.09.11 1FLP0208 05.09.-08.09.11 1FLP0209 BESONDERE REISE: ÄRZTLICHE BETREUUNG 12.09.-15.09.11 1FLP0210 19.09.-22.09.11 1FLP0211 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer ab Graz 23.05.-26.05.11
€ €
589,– 84,–
ab Innsbruck 22.08.-25.08.11 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer ab Klagenfurt 23.05.-26.05.11 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer ab Nürnberg 13.06.-16.06.11 20.06.-23.06.11 15.08.-18.08.11 12.09.-15.09.11 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer
1FLP4801 € €
649,– 84,–
1FLP4601 € €
649,– 84,–
ab Friedrichshafen 30.05.-02.06.11 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer ab Memmingen 06.06.-09.06.11 05.09.-08.09.11 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer
1FLP0401 1FLP0402 1FLP0403 1FLP0404 € €
579,– 84,–
1FLP4401
Leistungen und Preise Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer ab Wien 16.05.-19.05.11 29.08.-01.09.11 Preis pro Person Zuschlag Einzelzimmer
Blick über Lourdes
38
€ €
649,– 84,–
1FLP4201 1FLP4202 € €
655,– 84,–
Flug mit Chartermaschinen der Adria Airways Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie (3 Sterne) Vollpension Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis gebuchtem Flughafen
Hotel siehe S. 34 – Lourdes von A bis Z (Änderungen vorbehalten)
! Ausflugsmöglichkeiten siehe S. 35 – Lourdes von A bis Z ! Flugzeiten siehe S. 32 – Lourdes von A bis Z
1FLP0801 € €
599,– 84,–
1FLP1201 1FLP1202 € €
589,– 84,–
Pilgerreisen
Frankreich
Besondere Reisen nach Lourdes Flugwallfahrt für Gesunde mit ärztlicher Betreuung
Flugwallfahrt während der internationalen Militärwallfahrt
Im Bedarfsfall steht Ihnen der begleitende Arzt zur Verfügung und veranlasst alle notwendigen Maßnahmen. Wir setzen normale, selbständige Reisefähigkeit voraus. Regelmäßig einzunehmende Medikamente müssen Sie in ausreichender Menge für die gesamte Reisedauer mitführen. Bitte vergessen Sie auch nicht die für die Abrechnung evtl. nötigen Unterlagen Ihrer Krankenkasse. Eine Auslandskrankenversicherung ist in jedem Falle dringend anzuraten.
Während der internationalen Militärwallfahrt ändert Lourdes alljährlich sein Gepräge: Die Straßen und Plätze der Stadt und der Heilige Bezirk sind voller Menschen in bunten Uniformen aus den verschiedensten Ländern Europas und der ganzen Welt. Immer wieder erklingt Marschmusik. Vor allem auch sehr viele junge Soldaten haben hier die Gelegenheit, gemeinsam zu beten, zu singen und zu feiern.
Termin ab/bis München 20.06.-23.06.11 12.09.-15.09.11
Termin ab/bis München 19.05.-23.05.11
Mo-Do Mo-Do
1FLP0206 1FLP0210
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
!
€ 589,– € 84,–
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
Do-Mo
1FLP0101 € 649,– € 112,–
Kunst und Kultur rund um Lourdes entdecken!
Mit einer weiteren Reisevariante wenden wir uns speziell an Teilnehmer, die den Besuch von Lourdes mit einem von Kunst und Kultur geprägten Programm verbinden möchten. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite 108 im Studienreiseteil.
39
Pilgerreisen
Frankreich
Flugreisen nach Lourdes im Februar und Oktober Begleiten Sie uns nach Lourdes zum Jahrestag der 1. Marienerscheinung im Februar und zum Saisonende im Oktober.
Februar
1FLP7001
Flugwallfahrt anlässlich des Jahrestages der 1. Marienerscheinung Am 11. Februar 1858 erschien dem 14jährigen Mädchen Bernadette in der Grotte am Rande des Städtchens Lourdes zum ersten Mal die Jungfrau Maria. Dieses Ereignis wird alljährlich feierlich in Lourdes begangen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise mit Linienflug nach Lourdes.
Oktober
1FLP7002
Flugwallfahrt zum Saisonende Im Oktober neigt sich die Wallfahrtssaison ihrem Ende zu. Wir bieten Ihnen eine Reise mit Linienflug in die Heimat der hl. Bernadette in einer ruhigeren Zeit abseits der großen Pilgerströme.
Reiseverlauf für beide Flugwallfahrten nach Lourdes: 1. Tag – Anreise Flug von München nach Toulouse. Nach Ankunft fahren wir nach Lourdes. Wir feiern einen Eröffnungsgottesdienst und nehmen abends an der Lichterprozession teil (3 Nächte). 3. bzw. 2. Tag – Grottengottesdienst Mit einem feierlichen Gottesdienst an der Erscheinungsgrotte beginnen wir den Tag. Danach erkunden wir auf einem Rundgang den Heiligen Bezirk: von der Grotte von Massabielle zu den drei übereinanderliegenden Kirchen, der Basilika der Unbefleckten Empfängnis, der Krypta sowie der Rosenkranzbasilika. Im Anschluss daran besuchen wir auf einem kleinen Stadtspaziergang die Kindheitsstätten der hl. Bernadette. Nachmittags geht der geistliche Leiter mit Ihnen zum Kalvarienberg, um den Kreuzweg zu beten. Abends haben Sie Gelegenheit, wieder an der Lichterprozession auf der Esplanade teilzunehmen.
Blick von der Oberen Basilika
40
2. bzw. 3. Tag – Internationale Messe und Heiliger Bezirk Vormittags besuchen wir gemeinsam die Internationale Messe in der größten unterirdischen Basilika der Welt, St. Pius X. Diese wurde von Kardinal Roncalli, dem späteren Papst Johannes XXIII., eingeweiht und bietet bis zu 25000 Pilgern Platz. Am Nachmittag fahren wir nach Bartrès, wo Bernadette einen Teil ihrer Kindheit verbrachte. Wir besuchen den Schafstall, wo sie ihre Schafe hinführte, sowie die Pfarrkirche. Abends nehmen wir an der Lichterprozession teil. 4. Tag – Rückreise Morgens feiern wir einen Abschiedsgottesdienst. Anschließend fahren wir von Lourdes nach St.-Bertrand-de-Comminges. Wir besuchen die im romanischen und gotischen Stil erbaute Kathedrale Ste-Marie, deren imposante Erscheinung das Ortsbild prägt. Besonders sehenswert ist das herrlich geschnitzte Chorgestühl. Weiterfahrt nach Toulouse und Rückflug nach München.
Termine Flugwallfahrt anlässlich des Jahrestages der 1. Marienerscheinung 10.02.-13.02.11 Do-So 1FLP7001 Flugwallfahrt zum Saisonende 21.10.-24.10.11 Fr-Mo 1FLP7002
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Vollpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 679,– € 99,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224)
Bitte Sonderprogramm zu den Reisen anfordern
Pilgerreisen
Frankreich
Wallfahrten mit dem Sonderzug aus Bayern nach Lourdes Die besten Verkehrsmittel für den gemeinschaftlichen Aufbruch nach Lourdes sind die traditionellen Sonderzüge der bayerischen Diözesen. So beginnt die gemeinsame Pilgerschaft schon „vor der Haustüre“ und im Heimatbistum und ermöglicht die persönliche Einstimmung auf das Ziel der Wallfahrt – Lourdes.
Leistungen und Preise Fahrt im Sonderzug im Liegewagen Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Vollpension Ambulante, ärztliche Betreuung (bei Unterbringung im Hospiz) Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung
ab/bis Zustiegsbahnhof Zuschlag Einzelzimmer Teilnehmer im Hospiz Messe in Lourdes
Diözese Eichstätt / Erzdiözese Bamberg
Erzdiözese München-Freising / Diözese Passau
Gemeinschaftswallfahrt der Diözese Eichstätt und der Erzdiözese Bamberg – Mit Kranken und Gesunden nach Lourdes
Gemeinschaftswallfahrt der Erzdiözese München und Freising und der Diözese Passau – Mit Kranken und Gesunden nach Lourdes
Termin 07.05.-14.05.11 Sa-Sa 1FLP8201 Schirmherrschaft: Bischof Gregor Maria Hanke O.S.B Geistliche Leitung: Caritasdirektor Rainer Brummer
Termin 10.06.-17.06.11 Fr-Fr 1FLP8001 Schirmherrschaft: Bischof Wilhelm Schraml Geistliche Leitung: Domkapitular Manfred Ertl
Zustiegsmöglichkeiten: Lichtenfels, Bamberg, Nürnberg, Eichstätt, Ingolstadt, München-Ost, Augsburg, Ulm, Stuttgart-Kornwestheim, Karlsruhe
Zustiegsmöglichkeiten: Passau, Vilshofen, Osterhofen, Plattling, Landau, Dingolfing, Landshut, Freising, München-Ost, Augsburg, Ulm, Stuttgart-Kornwestheim, Karlsruhe, Freiburg
Diözese Augsburg Wallfahrt der Diözese Augsburg – Mit Kranken und Gesunden nach Lourdes Termin 27.08.-03.09.11 Sa-Sa 1FLP8101 Schirmherrschaft: Weihbischof Josef Grünwald Geistliche Leitung: Pfarrer Johannes Rauch Zustiegsmöglichkeiten: München-Ost, Geltendorf, Augsburg, Ulm, Stuttgart-Kornwestheim, Karlsruhe
Programm: Morgendlicher Gottesdienst an der Grotte Massabielle, feierliche Sakraments- und Lichterprozession, Weltkirche erleben bei der Internationalen Messe, stille Momente der Besinnung an der Grotte, gemeinsames Gehen des Kreuzweges und Rosenkranzgebet, die Heimat und das Leben der hl. Bernadette entdecken.
pro Person € 645,– € 130,– € 510,–
Zuschlag für Belegung des Zugabteils mit nur 4 Personen
€
75,–
Zuschlag für Belegung des Zugabteils mit nur 2 Personen
€ 150,–
! Kinderpreise Kinder in Begleitung mindestens eines voll zahlenden Erwachsenen erhalten bei gemeinsamer Unterbringung folgende Kinderfestpreise: Unter 2 Jahren 2-15 Jahre Kinderfestpreis: 1. Kind 2. Kind 3. Kind
kostenfrei € 280,– € 260,– € 240,–
! Bitte beachten Hinweis für kranke und behinderte Teilnehmer: Die Unterbringung erfolgt im Hospiz Accueil Notre-Dame in 2- und 6-Bett-Zimmern. Wir bitten Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer um einen entsprechenden Hinweis auf der Anmeldung. Die Teilnahme an den Ausflügen ist aus versicherungstechnischen Gründen leider nicht möglich. Den Zubringerdienst für die Hin- und Rückfahrt zum Sonderzug vereinbaren Sie bitte mit ihrem örtlichen Malteserhilfsdienst. Er ist nicht im Reisepreis inbegriffen. Bei frühzeitiger Anmeldung (6 Wochen vor Abreise) können auch Dialysepatienten teilnehmen. Wir bitten um möglichst frühzeitige Anmeldung, um die Durchführung der Reise zu gewährleisten. Mindestbeteiligung: pro Zug 400 Personen
Bitte Sonderprogramm zu den Reisen anfordern
41
Pilgerreisen
Frankreich
In der Heimat der heiligen Bernadette Begleiten Sie uns zu den Orten des Lebens und Wirkens der heiligen Bernadette und des heiligen Pfarrers Jean-Marie Vianney von Ars! einanderliegenden Kirchen besuchen. Der Weg führt uns auch zur Quelle und zur Grotte von Massabielle, wo die Gottesmutter im Jahre 1858 der damals 14-jährigen Bernadette Soubirous 18 Mal erschien. Der Nachmittag ist den Kindheitsstätten der hl. Bernadette gewidmet: wir sehen die Mühle Boly (Geburtshaus), das Wohnhaus sowie das Cachot und die Pfarrkirche. Danach schließen wir uns der Sakramentsprozession und abends wieder der Lichterprozession an.
Wallfahrtsbasilika in Ars
1. Tag – Anreise Abfahrt von München gegen 7.00 Uhr. Wir passieren Strasbourg, Mulhouse und Besançon und erreichen Ars, wo das Leben und Wirken des hl. Pfarrers Jean-Marie Vianney gegenwärtig wird. In einem Glasschrein in der Basilika ruht der unversehrte Leichnam des Heiligen. Das Wachsfigurenmuseum stellt die wichtigsten Lebensabschnitte Jean-Marie Vianneys anschaulich dar. Zum Abschluss des ersten Tages feiern wir gemeinsam Gottesdienst im Wallfahrtsheiligtum (1 Nacht). 2. Tag – Weiter nach Lourdes Am Vormittag führen wir unsere Reise fort nach Lourdes, dem bekannten Marienwallfahrtsort am Fuße der Pyrenäen. Dort nehmen wir abends an der feierlichen Lichterprozession auf der Esplanade teil (3 Nächte). 3. Tag – Heiliger Bezirk und Stadtbesichtigung Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst an der Erscheinungsgrotte und beten dann den Kreuzweg am Kalvarienberg. Es schließt sich ein Rundgang durch den Heiligen Bezirk an, bei dem wir die drei über-
42
4. Tag – Bartrès Vormittags nehmen wir gemeinsam an der Internationalen Messe in der größten unterirdischen Basilika der Welt St-Pius-X. teil. Am Nachmittag erkunden wir auf einem Ausflug Bartrès, wo Bernadette einen Teil ihrer Kindheit verbrachte. Wir besuchen den Schafstall, zu dem Bernadette ihre Schafe führte, und die Pfarrkirche. Wie schon die vergangenen Abende ziehen wir auch heute wieder gemeinsam mit Pilgern aus aller Welt mit Kerzen durch den Heiligen Bezirk. 5. Tag – Weiter nach Nevers Nach dem Frühstück verlassen wir Lourdes in Richtung Nevers, einer der ältesten Städte Burgunds (1 Nacht). 6. Tag – Am Grab der heiligen Bernadette Wir bestaunen zunächst die Kirche St-Etienne, besuchen das Kloster St-Gildard und feiern dann Gottesdienst am Grab der hl. Bernadette. Anschließend Fahrt nach Vézelay, wo die Basilika Ste-Marie-Madeleine, die zu den Glanzpunkten der romanischen Kunst in Frankreich gehört, auf uns wartet. Anschließend fahren wir weiter nach Beaune, wo wir übernachten (1 Nacht). 7. Tag – Rückreise Vorbei an Besançon und Mulhouse erreichen wir Ottmarsheim. Dort bewundern wir die Abtei, das älteste elsässische Bauwerk, bevor wir die Heimreise nach München antreten.
Termine 10.07.-16.07.11 29.09.-05.10.11
So-Sa Do-Mi
1FRP9001 1FRP9002
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension, Vollpension in Lourdes am 3. und 4. Tag Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer Zustiegsmöglichkeiten: München, Augsburg, Karlsruhe
pro Person € 789,– € 186,–
Pilgerreisen
Frankreich
Heiligtümer in Nordfrankreich Erkunden Sie bedeutende Wallfahrtsorte Nordfrankreichs und folgen Sie den Spuren großer Heiliger! 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Unsere Route verläuft über Augsburg, Karlsruhe, Straßburg und weiter durch Lothringen nach Reims (1 Nacht). 2. Tag – Reims und Rouen Vormittags besichtigen wir in Reims die Kathedrale Notre-Dame, eine der bedeutendsten gotischen Kirchen Frankreichs. Anschließend fahren wir an Paris vorbei weiter nach Rouen. Wir unternehmen einen Rundgang durch die Stadt zum alten Marktplatz mit der Kirche Ste-Jeanne-d’Arc und besuchen anschließend die Kathedrale NotreDame. Danach geht es weiter nach Lisieux (2 Nächte). 3. Tag – Karfreitagsliturgie Heute besuchen wir die Gedenkstätten der hl. Theresia vom Kinde Jesu in Lisieux. Wir besichtigen die Kathedrale und unternehmen einen Rundgang durch die Stadt. Am Nachmittag nehmen wir an der Karfreitagsliturgie teil. 4. Tag – Mont-St-Michel Am Vormittag fahren wir zum deutschen Soldatenfriedhof Mont d’Huisnes. Anschließend geht es weiter zum Mont-St-Michel. Wir besichtigen die berühmte Benediktinerabtei, die bedeutendste unter den mittelalterlichen Burgklöstern. Höhepunkt des Tages ist die Teilnahme an der Osternacht in der Kathedrale (1 Nacht bei Mont-St-Michel).
5. Tag – Chartres Am Vormittag fahren wir nach Chartres und besichtigen die Kathedrale Notre-Dame, die als eine der schönsten Europas gilt. Bedeutend sind die Fenster der Kathedrale. Es wurde dafür eine neue Farbe entwickelt, deren Herstellung noch nicht ganz geklärt werden konnte. Wir feiern einen Gottesdienst. Danach geht es weiter nach Tours (1 Nacht). 6. Tag – Tours Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung von Tours und besuchen die Basilika St-Martin mit dem Grab des Heiligen. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Chenonceaux, wo wir das Wasserschloss besichtigen und einen Spaziergang durch die Gartenanlage unternehmen. Danach fahren wir über Orléans nach St-Benoît-sur-Loire zur berühmten Benediktinerabtei Fleury, in der sich die sterblichen Überreste des hl. Benedikt von Nursia befinden. Weiter geht es nach Troyes (1 Nacht). 7. Tag – Rückreise Unsere Rückfahrt führt uns über Metz, Karlsruhe, Augsburg nach München. Ankunft gegen Abend.
Termin 20.04.-26.04.11 Termin über Ostern
Mi-Di
1FRP5001
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 898,– € 198,–
Zustiegsmöglichkeiten: München, Augsburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe
!
Haben Sie schon einmal...
die Osternacht am Mont-St-Michel erlebt? Bei dieser Reise ist das möglich!
Mont-Saint-Michel
43
Spanien / Portugal „Bete nicht um eine leichtere Last, sondern um einen stärkeren Rücken.“ (Theresa von Avila)
Kloster von Batalha
44
45
Pilgerreisen
Pilgerreisen
Portugal
Fátima von A bis Z Das Wunder in Fátima Die erste Marienerscheinung in Fátima war am 13.05.1917. Nebenstehendes Zeichen symbolisiert das „Sonnenwunder“ vom 13.10.1917 und damit die Hl. Dreifaltigkeit. Reisen nach Fátima haben wir mit diesem Emblem gekennzeichnet.
Fluggesellschaft Die Flüge werden von der portugiesischen Linienfluggesellschaft TAP Air Portugal sowie mit Linienmaschinen der Lufthansa durchgeführt. Frühstück Das Frühstück in unserem religiösen Haus besteht meist aus Kaffee / Tee sowie Weißbrot oder Brötchen mit Käse oder Marmelade (erweitertes Frühstück). Hotel Bei unserem Vertragshotel in Fátima handelt es sich um ein erprobtes, langbewährtes Haus, das ganz in der Nähe des Heiligen Bezirks liegt.
Klima Folgende Temperaturen in °C (durchschnittliche Erfahrungswerte) erwarten Sie in Fátima:
Hotelunterkunft (Änderungen vorbehalten) Casa São Nuno*** Ein hinter der Basilika (ca. 5 Min. Fußweg) gelegenes religiöses Haus der mittleren Kategorie heißt Sie in Fátima willkommen.
Notfall-Nummern Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen 112 Öffnungszeiten Banken: Mo - Fr Geschäfte: Mo - Fr Sa
Die moderne Dreifaltigkeitskirche in Fátima
46
8.30 Uhr - 15.00 Uhr 10.00 Uhr - 13.00 Uhr 15.00 Uhr - 19.00 Uhr 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
Reisepapiere Deutsche Staatsangehörige benötigen bei der Einreise nach Portugal einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Verlängerungsaufenthalt in Lissabon Bei unseren Pilgerreisen haben Sie die Möglichkeit, auf Wunsch einen oder mehrere Tage individuell in einem Stadthotel in Lissabon zu verbringen. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot. Zeitunterschied Bitte beachten Sie, dass bei der Ankunft in Portugal Ihre Uhr um eine Stunde zurückgestellt werden muss (MEZ –1).
Pilgerreisen
Spanien
Santiago de Compostela von A bis Z Estancos In den durch ein „T“ gekennzeichneten Geschäften erhalten Sie Telefonkarten, Briefmarken sowie Tabakwaren. Fluggesellschaft Die Flüge werden zumeist von der spanischen Linienfluggesellschaft Iberia durchgeführt. Überwiegend kommen moderne Flugzeuge des Typs Airbus zum Einsatz. Die Bordverpflegung ist kostenpflichtig.
Frühstück Da die Spanier normalerweise nur einen café con leche (Milchkaffee) und eine tostada (geröstetes Toastbrot) zum Frühstück einnehmen, haben wir ein erweitertes Frühstück oder Frühstücksbuffet für Sie bestellt. Unsere Hotels bei einem Großteil der Reisen (abhängig vom Flugtermin – Änderungen vorbehalten) Hotel San Lorenzo *** In unmittelbarer Nähe der Altstadt gelegenes Haus der mittleren Kategorie.
Flughafentransfer In regelmäßigen Abständen verkehrt ein Linienbus vom Flughafen Santiago zum Zentrum von Santiago de Compostela. Fahrscheine sind beim Busfahrer zu kaufen. Bei unseren Katalogreisen wird ein Transferbus direkt zum Hotel eingesetzt. Taxis ab Hotel zum Flughafen kosten ca. € 20,–. Klima Folgende Temperaturen in °C (durchschnittliche Erfahrungswerte) erwarten Sie in Santiago de Compostela:
Hotel Hesperia Gelmírez *** Ein südlich der Altstadt (ca. 10 Min. zu Fuß) gelegenes Haus der mittleren Kategorie.
Hotel Peregrino ****
Hotels Bei unseren Vertragshotels handelt es sich um bewährte Häuser, die entweder im Zentrum liegen oder gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind.
In der Neustadt von Santiago (ca. 15-20 Min. zu Fuß zur Kathedrale) gelegenes Hotel der gehobenen Kategorie.
Kleidung Bitte betreten Sie Kirchen und religiöse Stätten in angemessener Kleidung, d.h. mit bedeckten Schultern und langer Hose / langem Rock. Wir empfehlen die Mitnahme eines Pullovers oder einer Jacke. Bitte denken Sie auch an Regenschutz. Museen z.B. Museo de las Peregrinaciones – Pilgermuseum Öffnungszeiten: Di - Fr 10.00 Uhr - 20.00 Uhr Sa 10.30 Uhr - 13.30 Uhr und 17.00 Uhr - 20.00 Uhr So 10.30 Uhr - 13.30 Uhr z.B. Museo de la Catedral – Kathedralmuseum Öffnungszeiten: Mo - Sa 10.00 Uhr - 13.30 Uhr 16.00 Uhr - 18.30 Uhr So 10.00 Uhr - 13.30 Uhr Notfall-Nummern Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen
112
Öffnungszeiten Banken: Mo - Fr 8.30 Uhr - 14.15 Uhr Geschäfte: Mo - Sa 10.00 Uhr - 20.00 Uhr Pilgerbüro/Pilgerurkunde Rua del Villar 1, 1. Stock Öffnungszeiten (Hauptsaison): täglich 9.00 Uhr - 21.00 Uhr Reisepapiere Deutsche Staatsangehörige benötigen bei der Einreise nach Spanien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Pilgern auf dem Jakobusweg Siehe (Spezial-)Katalog „Jakobusweg und Wanderreisen weltweit“ Bitte anfordern unter: Bayerisches Pilgerbüro Dachauer Str. 9 80335 München oder: www.pilgerreisen.de
47
Pilgerreisen
Portugal
Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder Einst erschien hier die Mutter Gottes den drei Hirtenkindern und die Sonne begann am Himmel zu tanzen. Heute begegnen sich Pilger aus aller Welt im Gebet und erleben selbst ein Wunder - das Wunder der Gemeinschaft: Fátima lädt uns alle ein. 1. Tag – Anreise Flug nach Lissabon, von wo aus wir in den kleinen und doch weltberühmten Ort mit dem arabischen Namen „Fátima“ fahren. Unser erster Weg führt zur Erscheinungskapelle, dem Herzstück des Wallfahrtsortes mit der Statue „Unserer Lieben Frau“. Besonders im Kerzenlicht der abendlichen Lichterprozession übt das Marienheiligtum eine ganz besondere Anziehungskraft aus. 2. Tag – Aljustrel, Dorf der Seherkinder Nach einer gemeinsamen Gottesdienstfeier besuchen wir den Heiligen Bezirk von Fátima. Die imposante Kirche der Hl. Dreifaltigkeit lässt den Ort in neuem Licht erstrahlen. Der idyllisch gelegene „Ungarische Kreuzweg“, dem wir am Nachmittag durch ein Wäldchen bis zur Stephanskapelle folgen, führt uns nach Aljustrel, dem Geburtsort der Seherkinder. 3. Tag – Wallfahrtsfeierlichkeiten Pilger aus aller Welt vereinen sich im Gebet bei den sonntäglichen Wallfahrtsfeierlichkeiten auf der Esplanade vor der Basilika und verleihen dem Ort eine unnachahmliche Atmosphäre. Anschließend kann jeder für sich die heiligen Stätten aufsuchen, in Stille verweilen und am späten Nachmittag an der Eucharistischen Prozession teilnehmen. 4. Tag – Blick in die Geschichte und die Tiefen des Ozeans Nach der Morgenmesse können wir bei einem kleinen Film über die Seherkinder tiefer in die Geheimnisse von Fátima eintauchen. Am Nachmittag verlassen wir den Wallfahrtsort für einen Ausflug zum berühmten
Esplanade und Basilika von Fátima
48
Termine 27.05.-31.05.11 Fr-Di 12.08.-16.08.11 Fr-Di 30.09.-04.10.11 Fr-Di KAR- & OSTERTAGE 21.04.-25.04.11 Do-Mo ÄRZTLICHE BEGLEITUNG 24.06.-28.06.11 Fr-Di FÁTIMA FÜR FAMILIEN 02.09.-06.09.11 Fr-Di
1PTP0102 1PTP0104 1PTP0106 1PTP0101 1PTP0103 1PTP0105
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Air Portugal und Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie Vollpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Preis mit ärztlicher Begleitung Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 699,– € 715,– € 80,–
Kloster Batalha, einem UNESCO-Kulturdenkmal. Vom Wallfahrtsort Sítio eröffnet sich uns ein erster Blick auf den Atlantischen Ozean, wo wir den Nachmittag im Seebad Nazaré ausklingen lassen.
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
5. Tag – Rückreise Wir fahren zurück in die Hauptstadt Portugals zu unserem Rückflug nach München.
! Bitte beachten Bei 1PTP0103 begleitet Sie ein Arzt; weitere Informationen siehe S. 18.
Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Gästehaus Casa São Nuno in Fátima (siehe S. 46 – Fátima von A-Z).
!
Familien willkommen!
...ganz besonders bei unserer Familienreise 1PTP0105. Gerne senden wir Ihnen den Sonderprospekt mit Kinderfestpreisen zu.
Pilgerreisen
Portugal
Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag Am 13. Mai 1917 begannen die Erscheinungen von Fátima, am 13. Oktober endeten sie mit dem Sonnenwunder. Die Botschaft strahlt noch heute über den Wallfahrtsort hinaus, in die Umgebung und bis in alle Welt.
Abschließend besuchen wir die mächtige Hieronymitenkirche und sehen den Turm von Belém sowie das Seefahrer-Denkmal. Rückkehr nach Fátima, wo wir an der besonders feierlichen Lichterprozession und den nächtlichen Vigilfeiern teilnehmen können.
Die Seherkinder Francisco und Jacinta
1. Tag – Anreise Flug von München nach Lissabon und Busfahrt nach Fátima. An der Erscheinungskapelle nehmen wir mit Pilgern aus aller Welt an der ersten stimmungsvollen Lichterprozession teil. 2. Tag – Die Seherkinder von Fátima Wir beginnen den Tag mit einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst. Nach einem informativen Rundgang durch den Wallfahrtsort stellt uns ein Film die Seherkinder von Fátima in ihrem Umfeld vor. Am Nachmittag folgen wir dem idyllisch gelegenen Ungarischen Kreuzweg bis nach Aljustrel, dem Geburtsort der Seherkinder. 3. Tag – Lissabon Wir verlassen Fátima und fahren nach Lissabon. Bei einer kleinen Rundfahrt durch die Innenstadt sammeln wir erste Eindrücke von Portugals Hauptstadt. Wir besichtigen die mächtige Kathedrale Sé und genießen die Aussicht vom Cristo-Rei-Monument. Die Antoniuskirche erinnert an den beliebten hl. Antonius von Padua, der hier geboren wurde.
4. Tag – Wallfahrtsfeierlichkeiten am Erscheinungstag Ein ganz besonderes Erlebnis sind die großen Wallfahrtsfeierlichkeiten mit dem Internationalen Gottesdienst vor der Basilika und der festlichen Prozession mit der Marienstatue von Fátima. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit zum persönlichen Gebet oder zum Besuch der Ausstellung „Licht und Frieden“. 5. Tag – Klosterluft und Meeresbrise Heute unternehmen wir einen Ganztagesausflug zum UNESCO-Kulturdenkmal Kloster Batalha, das an den glorreichen Sieg der Portugiesen gegen die Spanier erinnert. Unser Weg führt weiter zum Kloster Alcobaça: Angesichts der Leuchtkraft und Schlichtheit der Klosterarchitektur kann die Seele aufatmen. Frische Meeresluft umweht uns dann beim Besuch des Seebads Nazaré. Vom Wallfahrtsort Sitìo werfen wir einen letzten Blick auf die imposante Steilküste. Bei der abendlichen Lichterprozession nehmen wir Abschied von Fátima.
Termine 10.05.-15.05.11 09.06.-14.06.11 10.09.-15.09.11 10.10.-15.10.11
Di-So Do-Di Sa-Do Mo-Sa
1PTP0201 1PTP0202 1PTP0203 1PTP0204
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Air Portugal und Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie Vollpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie z.T. einheimische Reiseleitung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 835,– € 99,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Gästehaus Casa São Nuno in Fátima (siehe S. 46 – Fátima von A-Z).
6. Tag – Rückreise Fahrt nach Lissabon und Rückflug nach München.
!
Kleines ganz groß...
Am 10.06. kommen viele portugiesische Kinder zur Kinderwallfahrt in den Marienwallfahrtsort.
49
Pilgerreisen
Spanien / Portugal
Santiago de Compostela und Fátima – Heimat für die Seele Himmel und Erde berühren sich an diesen bedeutenden Wallfahrtsorten der Iberischen Halbinsel, wohin Pilger aus aller Welt strömen. Hier wird deutlich, was es heißt anzukommen, bei Gott und den Menschen. 1. Tag – Anreise Flug von München über Madrid nach Santiago. Fahrt in Richtung Osten nach Sarria, einem Ort am Jakobusweg (1 Nacht).
ins Seebad Nazaré, wo wir einen erholsamen Strandspaziergang unternehmen. In Fátima angekommen, können wir an der festlichen Lichterprozession teilnehmen (2 Nächte).
2. Tag – Auf dem Jakobusweg In O Cebreiro feiern wir gemeinsam in der ältesten Pilgerkirche des Jakobusweges einen Eröffnungsgottesdienst. Danach spazieren wir durch die einstige Keltensiedlung mit ihren strohbedeckten Hütten. Wir fahren über Portomarín nach Melide und wandern eine kleine Etappe durch malerische Landschaften nach Boente (ca. 6 km, 2 Std.). Vom Monte del Gozo, dem Berg der Freude, bietet sich uns ein erster Blick auf die imposanten Türme der Kathedrale von Santiago de Compostela (2 Nächte).
5. Tag – Fátima und Umgebung Morgens besuchen wir den Heiligen Bezirk von Fátima und nehmen am großen Internationalen Sonntagsgottesdienst auf der Esplanade teil. Am Nachmittag folgen wir dem sog. „Kleinen Kreuzweg“ bis nach Aljustrel, dem Geburtsort der Seherkinder. Beim abendlichen Rosenkranzgebet und der Lichterprozession mit Pilgern aus der ganzen Welt nehmen wir Abschied vom Marienwallfahrtsort.
3. Tag – Die Stadt des heiligen Jakobus Heute besichtigen wir ausführlich den ältesten und bekanntesten Wallfahrtsort Spaniens – die neben Jerusalem und Rom dritte Heilige Stadt der Christenheit. In der Jakobuskathedrale feiern wir gemeinsam die Pilgermesse. Am Nachmittag haben wir Gelegenheit, durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt zu bummeln und eine „Tarta di Santiago“ zu probieren. 4. Tag – Portugals Norden Morgens fahren wir ins benachbarte Portugal nach Porto und besichtigen die Kathedrale Sé. Vom Ufer des Douro blicken wir auf die Brücke Ponte de D. Luis, das Wahrzeichen der Stadt. Parallel zur Küste führt unser Weg bis
Kathedrale in Santiago de Compostela
50
6. Tag – Rückreise Wir fahren nach Lissabon und fliegen von dort via Madrid nach München.
! „Mit den Füßen beten“... können Sie bei einer Schnupperwanderung auf dem Jakobusweg am 2. Tag. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mit dem Reisebus zu fahren.
Termine 27.04.-02.05.11 15.06.-20.06.11 31.08.-05.09.11 19.10.-24.10.11
Mi-Mo Mi-Mo Mi-Mo Mi-Mo
1ESP5001 1ESP5002 1ESP5003 1ESP5004
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und einem religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie Halbpension Mittagessen am 5. Tag Busfahrten lt. Programm Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie z.T. einheimische Reiseleitung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 879,– € 135,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
Pilgerreisen
Portugal / Spanien
Lissabon, Fátima und Santiago de Compostela – ein Hauch von Ewigkeit Im Westen Europas entführen uns eindrucksvolle Monumente in die Vergangenheit; an sonnigen Küsten und in weltoffenen Städten genießen wir den Augenblick; in internationalen Wallfahrtsorten erahnen wir etwas von der Ewigkeit...
4. Tag – Die Atlantikküste Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst in der Hauskapelle und haben vormittags etwas Zeit zur freien Verfügung in Fátima. Am Nachmittag brechen wir auf zum Kloster Batalha, einem der bekanntesten Bauwerke Portugals, und genießen den Blick vom Wallfahrtsort Sítio auf den Atlantischen Ozean. Im Seebad Nazaré lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Bom Jesus do Monte, Braga
5. Tag – Verträumte und vitale Städte Wir verlassen Fátima in Richtung Norden. Im malerischen, von Kanälen durchzogenen Städtchen Aveiro genießen wir eine Bootsfahrt mit den buntbemalten Booten (witterungsabhängig). Mondän präsentiert sich dagegen Porto mit der Kathedrale Sé und der prächtigen Francisco-Kirche (1 Nacht).
1. Tag – Anreise Flug von München nach Lissabon. Von dort machen wir uns auf nach Sintra, das durch seinen jahrhundertealten Palast (Außenbe- 6. Tag – Rom in Portugal? sichtigung) beeindruckt. Nach einem kurzen Alle Wege führen uns nach Braga, dem sog. Rundgang dringen wir zum westlichsten „Rom Portugals“. Symbolhaft schlingen sich Punkt des europäischen Festlandes vor, dem Cabo da Roca, ehe wir entlang der Sonnenküste über Cascais und Estoril nach Lissabon gelangen (1 Nacht). 2. Tag – Portugals Hauptstadt Nach unserem ersten Gottesdienst in der Antoniuskirche erkunden wir die historische Altstadt Lissabons. Am Nachmittag besuchen wir das weithin sichtbare Cristo-Rei-Monument und das eindrucksvolle Hieronymitenkloster. Vorbei am Turm von Belém, dem Wahrzeichen Lissabons, geht es weiter nach Fátima (3 Nächte). 3. Tag – Fátima, Altar der Welt Nach der Morgenmesse an der Erscheinungskapelle weisen uns die Stationen des „Ungarischen Kreuzweges“ den Weg nach Aljustrel, dem Geburtsort der Seherkinder. Anschließend widmen wir uns ausgiebig dem Hl. Bezirk von Fátima. Am Abend besteht die Möglichkeit, am Rosenkranzgebet und an der Lichterprozession teilzunehmen.
dort die Treppen zum bedeutenden Heiligtum Bom Jesus do Monte hinauf. Am Nachmittag überqueren wir die portugiesischspanische Grenze und nähern uns unserem letzten Pilgerziel: Santiago de Compostela (2 Nächte). 7. Tag – Stadt des heiligen Jakobus Der älteste Wallfahrtsort Spaniens ist neben Jerusalem und Rom die dritte Heilige Stadt der Christenheit. Nach einem Rundgang feiern wir gemeinsam die Pilgermesse in der Kathedrale. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, z.B. für einen Bummel durch die faszinierende historische Altstadt. 8. Tag – Rückreise Wir feiern unseren Abschlussgottesdienst und nehmen „Abschied vom Apostel“. Rückflug über Barcelona/Madrid nach München.
Termine 02.05.-09.05.11 30.05.-06.06.11 27.06.-04.07.11 19.09.-26.09.11
Mo-Mo Mo-Mo Mo-Mo Mo-Mo
1PTP5001 1PTP5002 1PTP5003 1PTP5004
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa/Spanair oder Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels oder religiösen Gästehäusern der mittleren Kategorie Halbpension Vollpension in Fátima Busfahrten lt. Programm Bootsfahrt in Aveiro (wetterabhängig) Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie z.T. einheimische Reiseleitung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.119,– € 199,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
51
Pilgerreisen
Spanien
Santiago de Compostela – vom Ziel aller Jakobuswege zum „Ende der Welt“ Das mystische Galicien beherbergt den größten Wallfahrtsort Spaniens und der Ausflug nach Finisterre hat jahrhundertealte Tradition. de Arosa, einer fjordartigen Meeresbucht. Hier hören wir die Legende von der Ankunft des Jakobus in Spanien und verstehen die Bedeutung der Muschel. Bei einem Imbiss auf dem Schiff kosten wir auch den Weißwein der Region. Ein Spaziergang durch die gepflegten Parkanlagen des Kurortes La Toja bringt uns zur vollständig mit Muscheln bedeckten Jakobuskirche. Die grandiose Landschaft Galiciens spüren wir „hautnah“ bei einem Aufenthalt am weiten Sandstrand von La Lanzada, und zum Abendessen sind wir wieder in Santiago.
Santiago de Compostela
1. Tag – Anreise Flug am Morgen über Madrid nach Santiago de Compostela. Beim ersten Spaziergang durch den Alamedapark haben wir einen herrlichen Blick auf die Kathedrale, die wir am späten Nachmittag besuchen, um „den Apostel zu begrüßen“ (4 Nächte). 2. Tag – „Schnupperwanderung“ auf dem Camino Wir möchten heute etwas vom „Jakobusweg in Galicien“ erspüren und fahren auf die Passhöhe des Cebreiro. Hier feiern wir einen Gottesdienst in der archaischen Kirche Sta. Maria. Nach einem Rundgang durch die Keltensiedlung mit ihren strohgedeckten Hütten besteht Gelegenheit, auf einem Teil des historischen „Camino“ durch die duftenden Eukalyptuswälder Galiciens zu wandern (ca. 2 Stunden, freiwillig, leicht). Nach der Ankunft in der Stadt des Jakobus haben wir Gelegenheit, das Pilgermuseum oder die Schatzkammer der Kathedrale zu erkunden. 3. Tag – Von der Kathedrale zum Meer Am Vormittag lernen wir bei einer Führung die Kathedrale selbst und ihre nähere Umgebung kennen und werden an der Pilgermesse teilnehmen. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug ans Meer: vom Fischereihafen O Grove an der Atlantikküste fahren wir mit einem Schiff durch die Muschelbänke der Ría
52
4. Tag – Finisterre Am äußersten Ende einer Landzunge steht ein beliebtes Heiligtum, die Wallfahrtskirche Nossa Senhora da Barca in Muxia. Hier sind im Kirchenschiff viele schöne Schiffsmodelle zu sehen. Nach dem Gottesdienst haben wir Gelegenheit für ein Fischessen in einem nahen Hafenstädtchen. Nachmittags fahren wir zum Cabo Finisterre, das bis 1492 als das Ende der Welt galt. Nach der Erklärung zum „Pilgerritual“ geht es entlang der Atlantikküste über Muros nach Noia, dem traditionellen Hafen von Santiago. Den heutigen Abend werden wir in einer gemütlichen Bodega bei einem geselligen Imbiss in der Altstadt verbringen. 5. Tag – Rückreise Nach dem frühen Besuch auf dem bunten Markt und der Gelegenheit für Einkäufe galicischer Spezialitäten nehmen wir bei einem Gottesdienst „Abschied von der Stadt des Jakobus“, fahren zum Flughafen und treten den Rückflug über Madrid nach München an. Pilgern auf dem Jakobusweg Weitere Reisen nach Santiago de Compostela finden Sie auch in unserem Wanderkatalog „Jakobusweg und Wanderreisen weltweit“.
Termine 19.05.-23.05.11 14.07.-18.07.11
Do-Mo Do-Mo
1ESP0101 1ESP0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem zentralen Hotel der mittleren Kategorie Halbpension typischer Imbiss in einer Bodega Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt mit Weinverkostung und Imbiss Geistliche Reiseleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 840,– € 96,–
Flüge ab Frankfurt, Düsseldorf und Berlin sind auf Anfrage möglich (Aufpreis ca. € 25,–). Ab anderen deutschen Flughäfen bemühen wir uns um eine Alternative. Standorthotel Siehe S. 47 – Santiago von A bis Z
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht – Santiago und Finisterre „Weggehen“ und einen neuen „Weg gehen“ liegen nahe beieinander. Am „Ende der Welt“ sind wir eingeladen, Altes für eine Weile zurückzulassen und neue Ausblicke zu wagen. Beim „Apostel“ in Santiago können wir Kraft tanken und Mut schöpfen, um neue Wege zu wagen. 1. Tag – Aufbruch Flug von München über Madrid nach Santiago de Compostela. Auf der Busfahrt in Richtung Osten nach Sarria stimmen wir uns auf die kommenden Tage ein (1 Nacht). 2. Tag – Berg und Tal In O Cebreiro feiern wir gemeinsam in der ältesten Pilgerkirche des Jakobusweges den Eröffnungsgottesdienst. Danach spazieren wir durch die einstige Keltensiedlung mit ihren strohgedeckten Hütten und genießen ein landestypisches Pilgermahl. Nachmittags fahren wir über Portomarin nach Melide, besuchen die Jakobuskapelle und wandern eine kleine Etappe auf dem Camino durch malerische Landschaften nach Boente (ca. 6 km, 2 Std.). Vom Monte del Gozo, dem Berg der Freude, bietet sich uns ein erster Blick auf die imposanten Türme der Kathedrale von Santiago de Compostela (3 Nächte).
3. Tag – Weg und Ziel Heute besichtigen wir ausführlich den ältesten und bekanntesten Wallfahrtsort Spaniens, die – neben Jerusalem und Rom – dritte heilige Stadt der Christenheit. In der Jakobuskathedrale feiern wir gemeinsam die Pilgermesse. Am Nachmittag haben wir Gelegenheit, durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt zu bummeln und die Zeit zur freien Verfügung zu nutzen. 4. Tag – Ende und Anfang Das Cabo Finisterre galt bis 1492 als das Ende der Welt, ein Ort der Mythen und Rituale. Nach einer Fahrt entlang der Atlantikküste genießen wir ein gemeinsames Mittagessen in einem Fischerdorf. Anschließend unternehmen wir eine ruhige Panorama-Wanderung an der galicischen Küste mit Meerblick und betrachten das Symbol der Muschel. Im traditionellen Hafen von Santiago, Noia, besuchen wir die romanisch-gotische Kirche Sta. Maria und lassen nach der Rückkehr nach Santiago die Reise in einer Bodega ausklingen. 5. Tag – Heimkehr Bei einem morgendlichen Spaziergang im Alamedapark mit dem letzten Blick auf die Türme der Kathedrale nehmen wir Abschied von Santiago und fliegen zurück über Madrid nach München.
Pilgerreisen
Neu
Besondere Reisen
Spanien
Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Termin 07.07.-11.07.11 Do-Mo Leitung: Thomas Pentenrieder
1ESP0201
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Pilgermahl auf dem Cebreiro am 2. Tag Mittagessen am 4. Tag Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 940,– € 99,–
Flüge ab Frankfurt, Düsseldorf und Berlin sind auf Anfrage möglich (Aufpreis ca. € 25,–). Ab anderen deutschen Flughäfen bemühen wir uns um eine Alternative.
! Bitte beachten Nähere Informationen zu unseren „Besonderen Reisen“ finden Sie auf S. 16.
Reiseleitung Thomas Pentenrieder ist seit 1977 Reiseleiter im bp und seit Anfang der 90er Jahre vor allem in Spanien und auf dem Jakobusweg unterwegs. Er hat besondere Freude an Heimatforschung, Natur, Kultur – und den Reiz, auf jeder Reise etwas Neues zu entdecken.
Bucht von Finisterre
53
Pilger-Wanderreise
Spanien
Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela „Vertraue auf Gott, er wird dir helfen; hoffe auf ihn, er wird deine Wege ebnen.“ (Jesus Sirach 2,6) 1. Tag – Anreise Flug von München über Madrid nach Pamplona. Am Abend können wir noch gemeinsam einen ersten Stadtrundgang unternehmen (1 Nacht). 2. Tag – Pamplona – Logroño Morgens besichtigen wir Pamplona mit seiner Altstadt und dem Tor der Frankenpilger. Über die Anhöhe „Alto del Perdón“ kommen wir nach Eunate. Wir wandern auf dem „Camino frances“ nach Puente la Reina mit seiner 900-jährigen Brücke und der Kirche Cruzifijo. In Estella haben wir Zeit für einen Rundgang, bevor wir am Kloster in Irache einen Schluck Wein vom „Pilgerbrunnen“ kosten. Die Fahrt geht weiter nach Logroño, der Hauptstadt der Rioja (ca. 6 km/ ca. 1,5 Std.), (1 Nacht).
Santiago de Compostela
54
3. Tag – Logroño – Burgos Nachdem wir die Kathedrale von Logroño besichtigt haben, fahren wir nach Santo Domingo de la Calzada, wo sich der Legende nach das „Hühnerwunder“ ereignete. Gemeinsam wandern wir über die Oca-Berge nach San Juan de Ortega. Ein Besuch des Kartäuserklosters Miraflores stimmt uns auf Burgos ein, dessen Altstadt wir durch das Tor Arco Sta. Maria betreten und bei einem kleinen Spaziergang erkunden (ca. 6 km/ ca. 1,5 Std.), (1 Nacht).
5. Tag – León – Ponferrada In León besuchen wir die Basilika S. Isidoro mit der Grablege der Könige von León, die Kathedrale mit ihren riesigen Glasfenstern und die Altstadt. Über Astorga, nach einem kurzen Stadtrundgang, geht es hinauf zum Pass von Rabanal. Wir wandern vom Bergdorf Foncebadón zum Cruz de Ferro auf 1500 m Höhe. Hier legen die Pilger traditionell einen Stein ab. Durch das Nachtigallental gehen wir hinab nach Molinaseca (ca. 9 km/ ca. 3,5 Std.), (1 Nacht).
4. Tag – Burgos – León Am Morgen bewundern wir die gotische Kathedrale, die in ihrer Pracht an den Kölner Dom erinnert. Anschließend fahren wir nach Rabé de las Calzadas und wandern ein Stück des „Camino“ durch die weite Meseta nach Hornillos del Camino. In Frómista besichtigen wir die romanische Kirche S. Martin mit ihren ausdrucksstarken Sparrenköpfen. León ist ein weiterer Höhepunkt gotischer Kathedralkunst (ca. 8 km/ ca. 2 Std.), (1 Nacht).
6. Tag – Ponferrada – Sarria Über Villafranca del Bierzo fahren wir nach Herrerías. Der Grenzstein von Galicien auf der Passhöhe des Cebreiro auf 1300 m Höhe ist das Ziel der heutigen Etappe. Nach einem Rundgang durch die urige Keltensiedlung O Cebreiro besichtigen wir die vorromanische Kirche Sta. María . Nachmittags fahren wir weiter nach Sarria (ca. 8 km/ ca. 3 Std.), (1 Nacht).
Pilger-Wanderreise
Spanien
Termine 30.04.-08.05.11 07.05.-15.05.11 21.05.-29.05.11 11.06.-19.06.11 25.06.-03.07.11 30.07.-07.08.11 27.08.-04.09.11 24.09.-02.10.11 01.10.-09.10.11
Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So
1ESP1001 1ESP1002 1ESP1003 1ESP1004 1ESP1005 1ESP1006 1ESP1007 1ESP1008 1ESP1009
Leistungen und Preise
7. Tag – Sarria – Santiago de Compostela Morgens spazieren wir zum Kloster Sta. Magdalena. Über Portomarin und Villar de Doñas fahren wir nach Melide. Bei einer Wanderung durch die Eukalyptuswälder nach Boente de Riba erleben wir das grüne Galicien. Am Monte del Gozo haben wir einen ersten Ausblick auf die Kathedrale von Santiago. Nach unserer Ankunft laden wir zu einem ersten Besuch am Apostelgrab ein (ca. 7 km/ ca. 1,5 Std.), (2 Nächte). 8. Tag – Santiago de Compostela Unser Reiseleiter führt Sie durch die Kathedrale und erklärt Ihnen den einzigartigen „Portico de la Gloria“. Gemeinsam nehmen wir an der feierlichen Pilgermesse teil. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, die historische Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Viel-
leicht besuchen Sie auch das Pilgermuseum oder probieren eine „Tarta di Santiago“ in einem der zahlreichen Cafés? 9. Tag – Rückreise Nach einem feierlichen Abschiedsgottesdienst geht gegen Mittag der Rückflug über Madrid nach München.
Jakobusweg und Wanderreisen weltweit Weitere Wanderreisen auf Jakobuswegen finden Sie in unserem Katalog „Jakobusweg und Wanderreisen weltweit“!
Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Gepäcktransport Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.288,– € 240,–
Flüge ab Frankfurt, Düsseldorf und Berlin sind auf Anfrage möglich (Aufpreis ca. € 25,–). Ausnahme: anspruchsvollere Wanderung am 5. und 6. Tag Gesamtwanderstrecke: 44 km
! Bitte beachten Als geistliches Rahmenprogramm sind ein Eröffnungsgottesdienst zu Reisebeginn in Pamplona oder Eunate, eine heilige Messe am 5. oder 6. Tag sowie die Teilnahme an der Pilgermesse und einem Abschlussgottesdienst in Santiago de Compostela vorgesehen. Während der Reise bieten sich zudem Gelegenheiten zu Meditationen und Kurzandachten an ausgewählten Orten, die auch von der Reisegruppe gemeinsam gestaltet werden können. Bei dieser Reise gelten die Stornierungsbedingungen unserer Pilgerreisen. Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist im Reisepreis nicht enthalten.
55
Italien „Es kommt niemals ein Pilger nach Hause, ohne ein Vorurteil weniger und eine neue Idee mehr zu haben.“ (Thomas Morus)
Im Kolosseum in Rom
56
57
Pilgerreisen
Pilgerreisen
Italien
Rom von A bis Z Fluggesellschaft Unsere Flüge ab München werden von der Linienfluggesellschaft Lufthansa bzw. dem Lufthansa-Partner Air Dolomiti durchgeführt. Zubringerflüge ab anderen dt. Flughäfen sind zu einem Aufpreis möglich (siehe S. 224). Wir beraten Sie gerne! Flughafentransfer Bei unseren Katalogreisen wird ein privater Transferbus für die Gruppe direkt zum jeweiligen Hotel eingesetzt. Reisende, die Ihren Aufenthalt verlängern oder anders als die Gruppe anreisen, können den sog. „Leonardo-Express-Zug“ nutzen, der in regelmäßigen Abständen vom Flughafen Fiumicino zum Hauptbahnhof Termini und zurück verkehrt. Bei individueller Anreise über den Flughafen Ciampino kann das Stadtzentrum direkt per Bus oder per Bahn ab CiampinoBahnhof erreicht werden. Zwischen Flughafen und Bahnhof verkehrt ein Linienbus. Zu einem Aufpreis buchen wir Ihnen auch gerne einen Privattransfer.
Frühstück Das typisch italienische Frühstück besteht aus einem Cappuccino und einem Cornetto (Hörnchen). Damit Sie gut gestärkt in einen ereignisreichen Tag aufbrechen können, haben wir in allen unseren Hotels und religiösen Gästehäusern ein erweitertes Frühstück für Sie bestellt. Bitte beachten Sie dennoch, dass das Frühstück in mediterranen Ländern nicht mit dem deutschen Frühstück vergleichbar ist. Kopfhörer Mittlerweile ist für Gruppenbesichtigungen in den Papstbasiliken der Einsatz von Kopfhörern obligatorisch. In der Regel setzen wir während des gesamten Romaufenthaltes Kopfhörer ein, um die bestmögliche Verständlichkeit bei den Stadtführungen zu gewährleisten. Klima Folgende Temperaturen in °C (durchschnittliche Erfahrungswerte) erwarten Sie in Rom:
Forum Romanum und Kolosseum Seit März 2008 ist der Besuch des Forums wieder kostenpflichtig. Der Kauf eines Tickets ermöglicht zusätzlich die Innenbesichtigung des Kolosseums sowie den Besuch des Palatins. Unsere Pilgergruppen besichtigen die archäologische Zone von einem Aussichtspunkt aus.
Blick aus den Vatikanischen Gärten auf die Peterskuppel
58
Museen Öffnungszeiten (in der Regel): Di-So 9.00 Uhr-17.00 Uhr Vatikanische Museen Die Vatikanischen Museen sind am Montag geöffnet, jedoch am Sonntag (abgesehen vom letzten Sonntag im Monat) geschlossen. Die Sixtinische Kapelle, Höhepunkt der Vatikanischen Museen, ist im Rahmen des Museumsbesuchs zugänglich. Öffnungszeiten: (Stand August 2010) Mo-Sa 9.00 Uhr - 16.00 Uhr geschlossen wird um 18.00 Uhr So nur am letzten Sonntag im Monat Eintritt 9.00 Uhr - 12.30 Uhr (freier Eintritt) geschlossen wird um 14.00 Uhr An Feiertagen bleiben die Museen geschlossen. Notfall-Nummern Polizei 112 Feuerwehr 115 Krankenwagen 118
Öffnungszeiten Banken: Mo-Fr 8.30 Uhr-13.00 Uhr 14.45 Uhr-15.45 Uhr Am Montagvormittag sind die meisten Geschäfte geschlossen. Zudem machen gerade kleinere Geschäfte in der Regel eine längere Mittagspause (oft bis 17 Uhr), haben dafür jedoch abends länger geöffnet. Pilger mit körperlicher Behinderung Obwohl sich die Stadtverwaltung seit langem bemüht, die Innenstadt rollstuhlgerecht umzugestalten, sind noch längst nicht alle Sehenswürdigkeiten problemlos zu erreichen. Wir bitten daher Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer dringlich, nur zusammen mit einer Begleitperson zu reisen, die gegebenenfalls den Rollstuhl schiebt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass sich unsere Reiseleiter um alle Reiseteilnehmer in gleicher Weise kümmern müssen. Papstaudienz und Angelus-Gebet An jedem Mittwoch können Rompilger gegen 10.30 Uhr an der Generalaudienz des Papstes teilnehmen, bei schönem Wetter auf dem Petersplatz, bei schlechtem Wetter in der Aula Paolo VI. Die Audienz entfällt, wenn der Papst verhindert oder auf Reisen ist. Während der Urlaubswochen des Papstes in der Sommerresidenz Castel Gandolfo finden die Audienzen in der Regel ebenfalls in Rom statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, an den Sonntagen um 12 Uhr auf dem Petersplatz am traditionellen Angelus-Gebet mit dem Papst teilzunehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Papstaudienz nicht garantiert werden kann und dass das Ausfallen der Audienz nicht zum kostenlosen Rücktritt von der Reise berechtigt. Bei Ausfall der Audienz bieten wir Ihnen ein attraktives Ersatzprogramm an.
Tabacchi In den durch ein „T“ gekennzeichneten Geschäften erhalten Sie u.a. Telefonkarten, Briefmarken, Fahrscheine für die öffentlichen Verkehrsmittel sowie Tabakwaren und Süßigkeiten. Touristen-Steuer Die Stadt Rom plant für 2011 die Einführung einer Touristensteuer. Der genaue Zeitpunkt, die Höhe und die Zahlungsart standen bei Drucklegung noch nicht fest. Man spricht derzeit von einem Höchstbetrag von € 3,– p.P./Nacht bei Übernachtung in 4*-Hotels (Änderungen vorbehalten). Diese Abgabe ist in unseren Rom-Reisepreisen nicht enthalten. Unterkünfte Bei unseren Vertragsunterkünften handelt es sich um erprobte und langjährig bewährte Hotels und religiöse Gästehäuser, die in Vatikannähe liegen bzw. gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Alle Zimmer verfügen über eigenes Bad oder Dusche/WC.
Unsere Hotels bei den Romreisen (Änderungen vorbehalten) Hotel della Conciliazione Mittelklasse-Hotel mit Charme, im traditionsreichen Borgo Pio gelegen, 200 m vom Petersplatz entfernt. Zahlreiche Restaurants und Bars verleihen der verkehrsberuhigten Straße ihr typisch italienisches Flair. Suore del Preziosissimo Sangue Von Schwestern liebevoll geführtes religiöses Gästehaus, ca. 700m vom Petersplatz entfernt. Modern eingerichtete Zimmer, Hauskapelle und kleiner Garten. Schließzeit um 23.00 Uhr. Casa La Salle Einfaches, aber sehr gut geführtes religiöses Gästehaus mit eigener Hauskapelle und Garten. Wenige Gehminuten zur Metro, 3 Stationen vom Vatikan entfernt.
Rom – individuell Gerne können Sie in unserem Reisebüro auch individuelle Rom-Arrangements buchen (siehe S. 224)! Es bestehen tägliche Flugverbindungen zwischen den meisten deutschen Städten und Rom. Karten für die Papstaudienz können bestellt werden beim: Deutschen Pilgerzentrum Rom Via del Banco di S. Spirito, 56 00186 Roma Tel. 0039-06-6897197, Fax: 0039-06-6869490 E-Mail: pilgerzentrum@libero.it www.pilgerzentrum.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 8.30 Uhr-18.00 Uhr Sa 8.30 Uhr-12.30 Uhr So geschlossen In den Monaten Juli und August gelten eingeschränkte Öffnungszeiten, die sich ggf. auch kurzfristig ändern können.
Pilgerreisen
Italien
Hotel Waldorf Gemütliches MittelklasseHotel mit idealer Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Wenige Gehminuten zur Metro, 3 Stationen vom Vatikan entfernt.
Casa Santa Francesca Romana Sehr schönes religiöses Gästehaus mit Geschichte, eingerichtet in einem mittelalterlichen Palazzo in Trastevere. Schöner, ruhiger Innenhof.
Die Karten können dienstags ab 15.00 Uhr im Pilgerzentrum abgeholt werden. Mit den Karten erhalten Sie Zugang zum Audienzbereich, in dem die Plätze frei gewählt werden können.
59
Pilgerreisen
Italien
Klassische Pilgerreise nach Rom Erleben Sie mit uns im Zentrum der Christenheit die lebendige Weltkirche hautnah: Frühchristliche Basiliken sowie sakrale Meisterwerke der Renaissance und des Barock hinterlassen bei den Pilgern bleibende Eindrücke für das ganze Leben. 1. Tag – Anreise und Katakomben Flug von München nach Rom. Nach der Ankunft fahren wir zu einer der Katakomben, wo wir gemeinsam unseren Eröffnungsgottesdienst feiern. Nach der Besichtigung dieser eindrucksvollen frühchristlichen Zeugnisse besuchen wir die mächtige Papstbasilika St. Paul vor den Mauern, die sich über dem Grab des Heiligen erhebt. Hier werden uns Geschichte und Wirken des hl. Paulus besonders gegenwärtig. 2. Tag – Ein Tag im Vatikan: St. Peter und Vatikanische Museen Vormittags besichtigen wir ausführlich St. Peter, das Zentrum der Christenheit. Anschließend bleibt uns freie Zeit für den Besuch der Papstgräber mit dem Grab von Papst Johannes Paul II. und zum Verweilen im Petersdom. Den Nachmittag verbringen wir in den Vatikanischen Museen mit ihren prachtvollen Sammlungen und Michelangelos Meisterwerk, der Sixtinischen Kapelle.
60
3. Tag – Generalaudienz und barocke Innenstadt Am heutigen Vormittag erleben wir zusammen mit Pilgern aus aller Welt die Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz oder in der Audienzhalle. Nachmittags spazieren wir zusammen über die Engelsbrücke auf dem alten Pilgerweg in die barocke Innenstadt: von der lebhaften Piazza Navona zum Pantheon, dem am besten erhaltenen antiken Bauwerk Roms, weiter zum bunten Treiben am Trevi-Brunnen und schließlich zur beliebten Spanischen Treppe mit S. Trinità dei Monti. 4. Tag – Basiliken und Ausflug in die Albaner Berge Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der Basilika San Giovanni in Laterano mit Baptisterium und Hl. Stiege. In S. Maria Maggiore, der bedeutendsten Marienkirche Roms, können wir jahrhundertealte Mosaikkunst in Vollendung bewundern. Nachmit-
tags unternehmen wir einen Ausflug in die nahegelegenen Albaner Berge, der uns zunächst nach Castel Gandolfo, der Sommerresidenz des Papstes, führt. Am wunderschön gelegenen Nemisee bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die malerische Umgebung. Anschließend geht es weiter nach Genzano, wo wir in eine kleine Trattoria zu einem landestypischen Abendessen einkehren. 5. Tag – Antikes Rom und Rückreise Bei einem Spaziergang entlang der Kaiserforen lassen wir die Monumentalität des Kolosseums auf uns wirken; vom Kapitol bietet sich uns ein guter Überblick über die einstige Struktur des Forum Romanum. Nach dem Abschlussgottesdienst bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir den Rückflug antreten.
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel oder religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Bustransfers lt. Programm Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie teilweise örtliche Führungen
ab/bis München Sparpreis (Sp) ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Einzelzimmer (Sp)
pro Person € 885,– € 798,– € 129,– € 110,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Hotel Hotel della Conciliazione oder Casa Suore del Preziosissimo Sangue. Informationen entnehmen Sie bitte der Übersicht auf S. 59.
! Bitte beachten Wir weisen Sie darauf hin, dass die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes nicht garantiert werden kann (falls Papst erkrankt oder auf Reisen ist etc.).
Termine Montag-Freitag (4 Nächte)
Termine im ****Hotel Montag-Freitag (4 Nächte)
ab München 14.02.-18.02.11 07.03.-11.03.11 28.03.-01.04.11 25.04.-29.04.11 09.05.-13.05.11 30.05.-03.06.11 11.06.-15.06.11 13.06.-17.06.11 20.06.-24.06.11 18.07.-22.07.11 22.08.-26.08.11 05.09.-09.09.11 19.09.-23.09.11 03.10.-07.10.11 17.10.-21.10.11 31.10.-04.11.11 14.11.-18.11.11
in einem stilvollen 4-Sterne-Hotel in unmittelbarer Nähe zu St. Peter ab München 11.04.-15.04.11 1RMP0201 16.05.-20.05.11 1RMP0202 26.09.-30.09.11 1RMP0203
(Sp) 1RMP0001 Fasching (Sp) 1RMP0002 1RMP0003 Ostermontag 1RMP0004 1RMP0005 Christi Himmelfahrt 1RMP0006 Pfingsten (Sa-Mi) 1RMP0007 Pfingsten 1RMP0008 Fronleichnam 1RMP0009 (Sp) 1RMP0010 (Sp) 1RMP0011 1RMP0012 1RMP0013 1RMP0014 1RMP0015 Allerheiligen 1RMP0016 (Sp) 1RMP0017
Pilgerreisen
Italien
Unser ****Hotel bei diesen Terminen NH-Giustiniano**** Sehr schönes Hotel der gehobenen Kategorie mit geräumigen und elegant eingerichteten Zimmern. Hinter der Engelsburg gelegen, ist es ein optimaler Ausgangspunkt für abendliche Spaziergänge.
Preise für ****Hotel ab/bis München im ****Hotel Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.085,– € 192,–
Leistungen siehe nebenstehende Übersicht.
Blick von der Engelsbrücke auf den Petersdom
61
Pilgerreisen
Italien
Rom – besondere Reisen Rom für Ehejubilare
Ostern in Rom
Auf dieser besonders feierlichen Romreise sind nicht nur Jubelpaare herzlich willkommen, sondern alle Paare, die die gemeinsamen Jahre würdigen und bei einem Festgottesdienst ihr Eheversprechen erneuern möchten. Genießen Sie bei gemeinsamen Spaziergängen Roms Sehenswürdigkeiten, die der Stadt bis heute ihr einzigartiges Flair verleihen. Ein Höhepunkt dieser Reise ist die Teilnahme an der Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI.
Bei dieser Reise erleben wir eines der großen Für alle diejenigen, die die Festtage einmal Ereignisse im christlichen Jahreskreis, die Auf- „alla romana“ erleben möchten: eine Reise ins erstehung Jesu Christi, im spirituellen Mittel- Zentrum der Christenheit mit Spaziergängen punkt der katholischen Kirche und empfan- durch Rom in weihnachtlicher Atmosphäre gen mit vielen Pilgern aus der ganzen Welt zwischen dem festlich geschmückten Petersden feierlichen Segen „Urbi et Orbi“. Neben platz und dem geschäftigen Treiben des dem Besuch sakraler und antiker Sehenswür- Weihnachtsmarktes auf der Piazza Navona. digkeiten wird das Miterleben des Kreuzwegs mit dem Hl. Vater, die Feier der Osternacht Auch kurzfristig noch für 2010 buchbar! und die Teilnahme an der feierlichen OsterTermin Flugreise messe auf dem Petersplatz zum Höhepunkt 23.12.-27.12.10 Do-Mo RN 121120 dieser Reise.
Termin Flugreise 27.06.-30.06.11 03.10.-06.10.11
Mo-Do Mo-Do
ab/bis München
pro Person
1RMP1501 1RMP1502
€ 895,–
Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
Weihnachten in Rom
Termin Bahnreise 20.04.-26.04.11
Mi-Di
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person pro Person
Termin Flugreise 22.04.-25.04.11
Fr-Mo
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person pro Person
1RMP5001 € 989,– € 129,–
1RMP1001 € 739,– € 96,–
Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
Trevi-Brunnen
62
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person pro Person
Termin Flugreise 23.12.-27.12.11
Fr-Di
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person pro Person
€ 935,– € 138,–
1RMP1101 € 968,– € 138,–
Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
Neu
Pilgerreisen
Italien
Familienwallfahrt der Erzdiözese München und Freising nach Rom: „Wer glaubt, ist nie allein!“ Die erste große Familienwallfahrt des Erzbistums München und Freising nach Rom führt uns im Sommer 2011 in das Zentrum der Christenheit. Das Motto „Wer glaubt, ist nie allein“ ist der Leitfaden für ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm.
1. Tag – „Wer glaubt, ist nie allein“ Morgens fahren wir gegen 7:00 Uhr mit dem Pilgerbüro-Sonderzug vom Bahnhof München-Ost über Rosenheim, Innsbruck und den Brenner nach Rom. Für die Kinder wird die Zeit im Zug wie im Fluge vergehen, da ein spezielles Kinderprogramm angeboten wird. Nach unserer Ankunft in Rom fahren wir ins Hotel, wo wir unser erstes Abendessen einnehmen (4 Nächte).
aller Welt zu begrüßen. Danach erkunden wir das antike Rom. Die Erwachsenen werden vom Kapitol aus das Forum Romanum näher betrachten, die Kinder aber können sich darauf freuen, durch das alte Forum zu laufen und dort auf Schatzsuche zu gehen. Natürlich darf bei der Besichtigungstour der Konstantinsbogen und das sagenumwobene Kolosseum nicht fehlen. Durch den schönen Park der Villa Celimontana erreichen wir schließlich die frühchristliche Rundkirche S. Stefano Rotondo, die Titelkirche von Friedrich Kardinal Wetter. Hier feiern wir am späten Nachmittag einen Gottesdienst. Nach dem Abendessen im Hotel besteht die Möglichkeit, Rom am Abend zu erleben, denn es ist bezaubernd, abends über die Piazza Navona zu laufen, die Spanische Treppe zu besteigen oder nach alter Tradition eine Münze in den Trevi-Brunnen zu werfen.
4. Tag – „Du bist Hoffnung allen Menschen“ Die Patriarchalbasilika St. Paul vor den Mauern wird die erste Station unseres Tages sein. Dort feiern wir gemeinsam Gottesdienst. 2. Tag – „Du rufst Petrus, deinen Jünger“ Diese riesige Kirche ist nicht nur dafür Nach dem Frühstück fahren wir zum Peters- berühmt, dass sich in ihr die Grabstätte des dom, wo wir gemeinsam unseren Eröff- Apostels Paulus befindet, sondern auch dafür, nungsgottesdienst feiern. Anschließend dass hier jeder Papst mit einem eigenen können die Kinder während eines Suchspiels Portrait verewigt ist. Wer findet zuerst das und die Erwachsenen bei einer Führung den Bild von Benedikt XVI.? Anschließend unterDom genauer kennen lernen. Danach bleibt nehmen wir einen Badeausflug an das noch genug Zeit, die Kuppel zu besteigen, Tyrrhenische Meer und genießen den Nachum einen wunderschönen Ausblick über Rom mittag am Strand. Am Abend werden wir zu genießen. Nach der Mittagspause geht es beim gemeinsamen Abendessen den Tag über die Engelsburg in die Innenstadt zu ausklingen lassen. Sant' Ignazio, wo wir über die großartigen Deckengemälde staunen können. Nach 5. Tag – „Tür zum Leben...“ einem eindrucksvollen Tag in Rom fahren wir Heute heißt es Abschied nehmen von der italienischen Metropole. Nach dem Frühstück abends zurück ins Hotel. bringen uns die Busse zum Bahnhof Ostiense, von wo aus wir in unserem Sonderzug die 3. Tag – „Du willst Menschen, Rückfahrt nach Bayern antreten werden. Im die dir folgen“ Gegen 8:00 Uhr fahren wir zum Petersplatz Laufe des Abends erreichen wir wieder und nehmen an der Generalaudienz des Innsbruck, Rosenheim und München. Papstes teil (sofern der Papst in Rom ist). Wir freuen uns, ihn gemeinsam mit Pilgern aus
Termin 29.08.-02.09.11 Mo-Fr 1RMP6001 Geistliche Leitung: Erzbischof Dr. Reinhard Marx
Besonderheiten dieser Reise Kinderbetreuung auf der Zugfahrt (Gemeinsames Spielen, Basteln, Singen...) Spezielles Programm für Kinder in Rom: z.B. Suchspiel im Petersdom, Schatzsuche im Forum Romanum, Rom-Quiz Badeausflug ans Meer Gemeinsame schwungvolle Gottesdienste Reisepreis: Spezielle Kinderermäßigung
Leistungen und Preise Fahrt im Sonderzug im Sitzwagen Unterbringung im Doppelzimmer/ Mehrbettzimmer mit Bad oder Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Sämtliche Bustransfers in Rom lt. Programm 1 leichtes Mittagessen am 4. Reisetag Geistliche Reiseleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München Liederheft und Rom-Stadtplan für jeden Teilnehmer pro Person ab/bis München € 598,– Zuschlag Einzelzimmer € 125,– Kinderfestpreis für Kinder bis einschließlich 11 Jahre im Mehrbettzimmer € 298,– Kinderfestpreis für Kinder von 12 bis einschließlich 17 Jahre im Mehrbettzimmer € 348,– Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Mittelklasse-Hotel „Parco Tirreno“ in Rom. Das moderne Haus liegt inmitten eines großen Gartens, ca. 3 km vom Vatikan entfernt und ganz in der Nähe der Metro-Station Cornelia. Von dort nur wenige Stationen zum Vatikan bzw. in die Innenstadt.
! Bitte beachten Änderungen im Programmablauf aus aktuellen oder technischen Gründen sind möglich. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes nicht garantiert werden kann (falls Papst erkrankt oder auf Reisen etc.) Mindestbeteiligung: 350 Personen
Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
63
Pilgerreisen
Italien
Mit dem Bus in die Ewige Stadt Mit dem Bus bringen wir Sie von verschiedenen Zustiegsorten in die Ewige Stadt – eine preiswerte Alternative zu unseren Flugreisen! 1. Tag – Anreise Anreise mit dem Bus ab dem gewünschten Zustiegsort – Ankunft in Rom am Abend (5 Nächte). 2. Tag – Vatikan und barockes Rom Vormittags besuchen wir ausführlich den Petersdom und die Papstgräber. Am Nachmittag führt uns der alte Pilgerweg über die Engelsbrücke in die barocke Innenstadt. Von der Piazza Navona, einem der schönsten Plätze Roms, kommen wir zum Pantheon, das zu den besterhaltenen antiken Bauwerken zählt. Später bewundern wir den Trevi-Brunnen, der erhaben zwischen engen Häuserzeilen und Gassen steht, bevor wir die Piazza di Spagna mit der berühmten Spanischen Treppe erreichen. 3. Tag – Papstaudienz und Ausflug in die Albaner Berge Vormittags nehmen wir an der Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz teil. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug in die Albaner Berge. Wir besuchen Castel Gandolfo, wo sich die Sommerresidenz des Papstes befindet, und
das Kloster S. Maria in Grottaferrata. Am Abend kehren wir in einen Ort am idyllischen Nemisee zum Abendessen ein. Bei regionalen Spezialitäten und Wein lassen wir den Tag gemütlich ausklingen. 4. Tag – Hauptbasiliken und antikes Rom In S. Maria Maggiore staunen wir über die prächtige Kassettendecke und in der Lateranbasilika, der „Mutter aller Kirchen des Erdkreises“, wird die 2000-jährige Geschichte des Christentums besonders spürbar. Das Machtzentrum des römischen Weltreichs lag auf dem Kapitolshügel und dem Forum Romanum, dessen beeindruckende Überreste Sie am Nachmittag kennen lernen. 5. Tag – Katakomben und St. Paul vor den Mauern In einer der frühchristlichen Katakomben feiern wir gemeinsam Gottesdienst, bevor wir das Grab des Völkerapostels Paulus in der Basilika St. Paul vor den Mauern besuchen. Der Nachmittag steht für eigene Besichtigungen oder einen Einkaufsbummel zur freien Verfügung. 6. Tag – Rückreise Am Morgen Rückfahrt nach München und zu den weiteren Zustiegsorten. Ankunft am Abend.
Termine 11.04.-16.04.11 Mo-Sa ab Regensburg über München 02.05.-07.05.11 Mo-Sa ab Augsburg über München 13.06.-18.06.11 Mo-Sa ab Regensburg über München 19.09.-24.09.11 Mo-Sa ab Augsburg über München 10.10.-15.10.11 Mo-Sa ab Regensburg über München 24.10.-29.10.11 Mo-Sa ab Augsburg über München
1RMP7001 1RMP7002 1RMP7003 1RMP7004 1RMP7005 1RMP7006
Leistungen und Preise Busfahrt lt. Programm Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in einem guten christlichen Gästehaus Halbpension Abendessen in einer Trattoria in den Albaner Bergen Eintrittsgelder und Reiseliteratur Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung sowie teilweise örtliche Führungen pro Person ab/bis Regensburg, Augsburg, München € 649,– Zuschlag Einzelzimmer € 70,– Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im religiösen Gästehaus Casa La Salle. Informationen entnehmen Sie bitte der Übersicht auf S. 59.
! Bitte beachten Wir weisen Sie darauf hin, dass die Papstaudienz nicht garantiert werden kann.
64
Pilgerreisen
Italien
Auf nach Rom - entspannte Reise mit der Bahn Bei dieser Reise erleben Sie fünf volle Tage in Rom und Umgebung – unser umfangreichstes RomPilgerprogramm! 1. Tag – Anreise Anreise mit der Bahn ab München. Ankunft in Rom am Abend – Hoteltransfer (6 Nächte in Rom). 2. Tag – Vatikan Vormittags besichtigen wir ausführlich den Petersdom und die Papstgräber. Nachmittags haben Sie Gelegenheit, auf die Kuppel von St. Peter zu steigen oder die Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle zu besuchen. 3. Tag – Papstaudienz und Katakomben Vormittags nehmen wir an der Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz teil. Am Nachmittag besuchen wir eine der frühchristlichen Katakomben sowie die Basilika St. Paul vor den Mauern mit dem Grab des Völkerapostels Paulus. 4. Tag – Hauptbasiliken und antikes Rom In S. Maria Maggiore staunen wir über die prächtige Kassettendecke und in der Lateranbasilika, der „Mutter aller Kirchen des Erdkreises“, wird die 2000-jährige Geschichte des Christentums besonders spürbar. Das Machtzentrum des römischen Weltreichs lag auf dem Kapitolshügel und dem Forum Romanum, dessen beeindruckende Überreste Sie am Nachmittag kennen lernen.
5. Tag – Barockes Rom und Trastevere Unser Spaziergang durch die Innenstadt beginnt an der Spanischen Treppe und führt uns vorbei am Trevi-Brunnen zum Pantheon, dem besterhaltenen antiken Bauwerk Roms, und schließlich zur lebhaften Piazza Navona. Am Nachmittag erkunden wir den altrömischen Stadtteil Trastevere mit der ältesten Marienkirche Roms, S. Maria in Trastevere. Zum Tagesausklang steigen wir auf den Aventin und schauen durch das berühmte „Schlüsselloch“. 6. Tag – Ausflug in die Albaner Berge Der Vormittag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit für eigene Erkundungen oder einen Einkaufsbummel. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug in die Albaner Berge. Wir besuchen Castel Gandolfo, wo sich die Sommerresidenz des Papstes befindet, und das Kloster S. Maria in Grottaferrata. Am Abend kehren wir in einem Ort am idyllischen Nemisee zum Abendessen ein. Bei regionalen Spezialitäten und Wein lassen wir unsere Romreise gemütlich ausklingen. 7. Tag – Rückreise Am Morgen Rückfahrt nach München – Ankunft am Abend.
Termine 06.03.-12.03.11 22.05.-28.05.11 02.10.-08.10.11 30.10.-05.11.11
So-Sa So-Sa So-Sa So-Sa
1RMP4001 1RMP4002 1RMP4003 1RMP4004
Leistungen und Preise Bahnfahrt 2. Klasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Abendessen in einer Trattoria in den Albaner Bergen Eintrittsgelder Busfahrten lt. Programm Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung sowie teilweise örtliche Führungen Reiseliteratur
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 938,– € 158,–
Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Hotel Waldorf. Informationen entnehmen Sie bitte der Übersicht auf S. 59.
! Bitte beachten Wir weisen Sie darauf hin, dass die Papstaudienz nicht garantiert werden kann.
Engelsburg
65
Pilgerreisen
Italien
Besondere Reisen
Rom im Advent „Wer einmal in Rom war, und sei es auch nur für kurze Zeit, hat in Jahrhunderten und Jahrtausenden gelebt.“ (Werner Bergengruen) 1. Tag – Anreise Flug von München nach Rom. Wir besuchen St. Paul vor den Mauern mit dem Grab des Völkerapostels. Am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang durch das jüdische Viertel Roms. Hier hat Paulus gewohnt und von hier aus das Christentum verbreitet. Wir beenden den Tag in Sta. Maria in Trastevere mit dem Abendgebet der Gemeinschaft Sant’ Egidio (5 Nächte). 2. Tag – Audienz und adventlicher Stadtspaziergang Am Vormittag nehmen wir mit Pilgern aus der ganzen Welt an der Generalaudienz des Papstes teil (sofern der Papst zugegen ist). Der Nachmittag führt uns nach Sta. Maria in Aracoeli: Hier wurde der Legende nach Kaiser Augustus im Traum die Geburt Christi vorhergesagt. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit kommen viele Gläubige zum hochverehrten Santo Bambino. Vom Kapitol aus bietet sich uns ein herrlicher Blick auf das Forum Romanum. Hinter dem Kolosseum erwartet uns schließlich San Clemente, dessen großes Apsismosaik mit der Darstellung des Kreuzes als Lebensbaum zu den besten Mosaikarbeiten des Mittelalters zählt. Nicht minder beeindrucken uns unter der heutigen Kirche die Reste einer frühchristlichen Basilika, eines Mithrasheiligtums und römischer Wohnhäuser.
ist schließlich nur wenige Schritte entfernt, in der Zenon-Kapelle von Sta. Prassede, die wegen ihrer Schönheit in mittelalterlichen Pilgerführern als „Paradiesgärtlein“ bezeichnet wird. Am Nachmittag wenden wir uns dem heutigen Feiertag zu: Gleich bei der Spanischen Treppe erinnert die Mariensäule an die Verkündigung des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis. Jedes Jahr am 8. Dezember wird dort mit dem Besuch des Papstes und großer Anteilnahme der römischen Bevölkerung der Gottesmutter ein neuer Rosenkranz überreicht. Anschließend erstrahlt Rom in vorweihnachtlicher Beleuchtung. 4. Tag – Im Zentrum der Christenheit Am Vormittag besuchen wir die „Kunst- und Wunderkammer“ der Päpste, die Vatikanischen Museen mit der berühmten Sixtinische Kapelle. Am Nachmittag erleben wir den Petersdom. Nach ausführlicher Besichtigung bleibt uns noch Zeit zum Verweilen und zum Gebet.
5. Tag – Auf den Spuren der Mönche Heute begeben wir uns auf klösterliche Spuren: in Trastevere zum Haus des hl. Benedikt – heute das Kirchlein S. Benedetto in Piscinula – und auf franziskanischen Wegen zur Kirche S. Francesco a Ripa. Sta. Sabina auf dem Aventin ist eine der ältesten christlichen Basiliken der Stadt und bezeugt noch heute das Wirken des hl. Dominikus in Rom. Am Nachmittag sind wir zu Gast bei den 3. Tag – Mosaiken und Fest der Benediktinern von Sant’Anselmo, wo wir Unbefleckten Empfängnis Am Morgen besuchen wir mit Sta. Pudenzi- Gelegenheit zu einem Gespräch über mönana eine frühchristliche Hauskirche mit ei- chisches Leben gemäß dem Motto Benedikts nem der ältesten Apsismosaike. Mosaiken „ora et labora“ haben. aus dem 5. und 13. Jh. können wir in der Basilika Sta. Maria Maggiore bewundern. 6. Tag – Rückreise Der Höhepunkt byzantinischer Mosaikkunst Nach der Teilnahme an einer adventlichen Sonntagsmesse verabschieden wir uns mit
St. Peter in der Dämmerung
66
einem Spaziergang von Rom: Am Pantheon vorbei führt uns unser Weg durch die Altstadt bis zur Kirche Il Gesú, der Mutterkirche des Jesuitenordens, bevor wir am Nachmittag die Heimreise antreten.
Termin 06.12.-11.12.11 Di-So Leitung: Dr. Irmgard Jehle
1RMP1301
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC Halbpension Eintrittsgelder Bustransfers bzw. Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel lt. Programm bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 989,– € 145,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt in der Casa Santa Francesca Romana. Informationen entnehmen Sie der Übersicht auf S. 59.
! Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes nicht garantiert werden kann.
Pilgerreisen
Italien
Rom und das südliche Latium Die Landschaft südlich von Rom, auch Ciociaria genannt, ist voll von Mythen und Legenden. Besonders interessant ist die religiöse Vergangenheit dieser Region, in der Klöster und Abteien jahrhundertelang Pilger aus allen Teilen der Welt aufgenommen haben. den „Sacro Speco“ sowie das benachbarte Kloster der hl. Scholastica. Bei einem leichten Mittagessen können Sie sich von den Vorzügen der regionalen Küche überzeugen. Der Rest des Nachmittags steht Ihnen heute in Fiuggi zur freien Verfügung.
Subiaco, die Einsiedelei des hl. Benedikt
1. Tag – Anreise Fluganreise nach Rom und Transfer zum Hotel nach Fiuggi (ca. 80 km). Hier haben wir Gelegenheit zu einem ersten Spaziergang durch den bekannten Kurort. (5 Nächte) 2. Tag – Montecassino – Gaeta – Terracina – Fossanova Am Vormittag besichtigen wir die Abtei Montecassino, das Mutterkloster des Benediktinerordens (529 vom hl. Benedikt gegründet) und die Wiege des europäischen Mönchtums. Hier liegt der Heilige zusammen mit seiner Schwester, der hl. Scholastica, auch begraben. Die Mittagszeit verbringen wir in Gaeta am Tyrrhenischen Meer. In Terracina bestaunen wir die imposanten Reste des römischen Jupitertempels und die Zisterzienserabtei Fossanova überrascht uns mit ihrer schönen Klosterkirche. Den Abend lassen wir heute in einem typischen Restaurant mit gutem Essen und Wein ausklingen. 3. Tag – Rom: Papstaudienz und Petersdom Frühmorgens fahren wir nach Rom, um rechtzeitig zur Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz zu sein. Anschließend lernen Sie bei einer Führung durch den Petersdom das Zentrum der katholischen Kirche kennen und haben danach die Gelegenheit zur Auffahrt auf die Kuppel mit herrlichem Panoramablick über die „Ewige Stadt“. Am Spätnachmittag fahren wir nach Fiuggi zurück.
4. Tag – Bedeutende Abteien Heute stehen zwei der schönsten von Benediktinern gegründeten Abteien in der Region Latium auf unserem Programm: Das Kloster Trisulti wurde 1204 gegründet und 1947 den Zisterziensern anvertraut. Sehenswert sind v.a. der Kapitelsaal und die alte Apotheke aus dem 17.Jh. Casamari wurde 1005 als Benediktinerabtei gegründet, später von Zisterziensern und Trappisten übernommen. Kirche und Kapitelsaal zählen zu den prächtigsten Beispielen des gotisch-zisterziensischen Stils in Italien. 5. Tag – Subiaco, die Einsiedelei des hl. Benedikt In Subiaco lebte der hl. Benedikt 3 Jahre lang als Eremit in einer Grotte. Wir besichtigen
6. Tag – Albaner Berge und Rückreise Vormittags fahren wir in die Albaner Berge und besichtigen zunächst in Velletri die Bronzesäule des niederbayerischen Künstlers Josef Michael Neustifter, ein Geschenk für Papst Benedikt XVI., das dieser vor seiner ehemaligen Titularkirche aufstellen ließ. In Castel Gandolfo thront die päpstliche Sommerresidenz hoch über dem Albaner See und in Frascati genießen wir noch einen Imbiss mit regionalen Spezialitäten, bevor wir vom Flughafen Fiumicino aus den Heimflug antreten.
Termine 23.05.-28.05.11 03.10.-08.10.11
Mo-Sa Mo-Sa
1ITP4001 1ITP4002
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem guten Mittelklassehotel in Fiuggi Fonte Halbpension Mittagessen in Subiaco am 5. Reisetag Imbiss mit regionalen Spezialitäten am 6. Reisetag Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie teilweise örtliche Führungen
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 795,– € 85,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Hotel Capri, gutes Hotel der 3-Sterne-superior Kategorie in Fiuggi Fonte. Das Hotel verfügt über ein eigenes Restaurant, eine Bar, einen Lesesaal und einen Swimmingpool (Freibad).
67
Pilgerreisen
Italien
Assisi und Padua – Reise zum hl. Franziskus und hl. Antonius Die beiden Franziskaner Franziskus und Antonius haben zeitgleich in Italien gewirkt. Besuchen wir die heiligen Orte, die untrennbar mit den beliebten Heiligen verbunden sind, und wandeln wir 800 Jahre später auf ihren Pfaden.
Termine 02.05.-08.05.11 05.09.-11.09.11
Mo-So Mo-So
1ITP3001 1ITP3002
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels oder religiösen Gästehäusern der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München Basilika San Francesco in Assisi
1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Fahrt über den Brenner nach Assisi. Ankunft gegen Abend (4 Nächte). 2. Tag – Stadt des hl. Franziskus Vormittags feiern wir Gottesdienst in S. Francesco und besichtigen die Basilika mit der Grabstätte des Heiligen. Wir spazieren durch das mittelalterliche Assisi, das seine herausragende Bedeutung als Geburtsort und Wirkungsstätte des hl. Franziskus erhält, und besuchen sein Elternhaus. Nachmittags besichtigen wir den Dom S. Rufino und Sta. Chiara, wo sich das Grab der hl. Klara befindet. Anschließend besteht die Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung (ca. 2 km) zum Kloster S. Damiano, dessen erste Äbtissin die hl. Klara war. 3. Tag – Unterstadt und Rivo Torto Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst in Sta. Maria degli Angeli und besichtigen die Portiuncula-Kapelle. Weiter geht es in den Ort Rivo Torto, der Franziskus und seinen ersten Brüdern eine Zeit lang als Unterkunft diente. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit zu einer Fahrt mit Kleinbussen zu den Carceri. Dort kann die Einsiedelei besichtigt werden, in welche Franziskus sich zeitweise zur Andacht zurückzog.
68
4. Tag – Im Rietital Wir besuchen die Einsiedelei Fonte Colombo, in welcher die Neufassung der „Regula bullata“entstand. Weiterfahrt nach Greccio mit grandiosem Blick über das Rietital. Im Santuario feiern wir Gottesdienst und besichtigen die älteste Krippendarstellung. 5. Tag – La-Verna und Padua Am frühen Morgen fahren wir auf den La-Verna-Berg, wo der hl. Franziskus die Wundmale empfing, besuchen die Gedenkstätten und feiern Gottesdienst in der Stigmatisationskapelle. Anschließend Weiterfahrt nach Padua (2 Nächte). 6. Tag – Stadt des hl. Antonius Padua, eine der ältesten Städte Norditaliens, ist eng mit dem Leben und Wirken des hl. Antonius verknüpft. Wir feiern Gottesdienst in der beeindruckenden Antonius-Basilika und sammeln erste Eindrücke bei einem orientierenden Stadtrundgang. Der Nachmittag steht für einen Spaziergang im reizvollen Stadtzentrum zur freien Verfügung. 7. Tag – Monte Berico und Rückreise Vormittags fahren wir zum Monte Berico, einem beliebten Marienwallfahrtsheiligtum auf den Hügeln oberhalb von Vicenza. Anschließend Rückfahrt über den Brenner nach München. Ankunft am Abend.
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 635,– € 139,–
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal
Pilgerreisen
Italien
Große Pilgerrundreise durch Italien Die herausragendsten Wallfahrtsorte ganz Italiens sind das Ziel dieser reichhaltigen Pilgerfahrt, bei welcher Sie zudem Gelegenheit haben, heilige Orte der „Ewigen Stadt“ zu erkunden. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Fahrt über den Brenner nach Assisi. Ankunft gegen Abend (2 Nächte). 2. Tag – Stadt des hl. Franziskus Assisi erhält seine herausragende Bedeutung als Geburtsort und Wirkungsstätte des hl. Franziskus. Wir besichtigen die Basilika S. Francesco mit der Grabstätte des Heiligen in der Krypta (soweit zugänglich), den Dom und die Kirche Sta. Chiara. Am Nachmittag erkunden wir die Basilika Sta. Maria degli Angeli mit der Portiuncula-Kapelle. 3. Tag – Rietital und Orvieto Heute fahren wir gen Süden, zunächst nach Rivotorto, wo Franziskus seine erste Gemeinschaft gründete, sowie nach Greccio mit der ältesten Krippendarstellung. Nachmittags besuchen wir Orvieto mit seinem sehenswerten Dom und fahren anschließend weiter in die Ewige Stadt (3 Nächte). 4. Tag – St. Peter und Katakomben Vormittags besichtigen wir St. Peter und haben Gelegenheit zum Besteigen der Kuppel. Nachmittags fahren wir zur Basilika St. Paul vor den Mauern sowie zu einer der Katakomben, wo wir Gottesdienst feiern. Zuletzt besuchen wir mit der Abtei Tre Fontane den Ort des Martyriums des Apostels Paulus. 5. Tag – Angelusgebet und Papstbasiliken Wir feiern den Sonntagsgottesdienst in Sta. Maria dell’Anima und spazieren zum Petersplatz, wo um 12 Uhr das Angelusgebet mit dem Hl. Vater stattfindet. Anschließend besichtigen wir Sta. Maria Maggiore, die
größte Marienkirche Roms, die Lateranbasilika mit Baptisterium und Heiliger Stiege sowie Sta. Croce in Gerusalemme.
Termin 07.09.-16.09.11
6. Tag – Montecassino Morgens geht es nach Montecassino, der Wirkungsstätte des hl. Benedikt mit seiner imposanten Klosteranlage. Anschließend führt uns unser Weg über den Apennin vorbei an Foggia nach San Giovanni Rotondo (2 Nächte). 7. Tag – San Giovanni Rotondo Der Vormittag steht im Zeichen des hl. Pater Pio, dessen Grabstätte wir auch besuchen. Das stimmungsvolle St.-Michael-Heiligtum auf dem Monte Sant’Angelo besichtigen wir am Nachmittag. 8. Tag – Manoppello und Loreto In Lanciano, wohin die älteste eucharistische Wallfahrt führt, beginnen wir unsere heutige Tagesetappe. Danach geht es entlang der Adria nach Manoppello. Dort befindet sich das Schleiertuch, das als Schweißtuch der hl. Veronika verehrt wird. Abends Ankunft in Loreto, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte Italiens (1 Nacht).
Mi-Fr
1ITP3501
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels oder religiösen Gästehäusern der einfachen und mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom lt. Programm Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 998,– € 248,–
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal
! Bitte beachten Wir weisen Sie darauf hin, dass das Angelusgebet mit dem Papst nicht garantiert werden kann.
9. Tag – Padua: Stadt des hl. Antonius Nach einem Gottesdienst in der Basilika von Loreto mit anschließender Besichtigung fahren wir nach Padua, das seine Bedeutung dem hl. Antonius verdankt. Bevor wir durch die Altstadt schlendern, erfahren wir Wissenswertes über die Antonius-Basilika (1 Nacht). 10. Tag – Rückreise Abschlussgottesdienst in der Antonius-Basilika und Fahrt zum Monte Berico, einem schönen Marienheiligtum oberhalb Vicenzas. Gegen Mittag treten wir, erfüllt von neuen Eindrücken, die Heimreise Richtung München an. Ankunft gegen Abend.
Montecassino
69
Pilgerreisen
Italien
Pater Pio und seine Heimat Auf Pilgerreise in den Süden Italiens, wo der auch Jahrzehnte nach seinem Tod hochverehrte Heilige lebte und wirkte. Aber auch den Orten, wo der Erzengel Michael den Hirten erschien und der hl. Nikolaus seine letzte Ruhestätte fand, werden wir auf unserer Fahrt begegnen. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Neapel. Anschließend erleben wir auf einer Rundfahrt die quirlige und aufregende Stadt zu Füßen des Vesuvs. Natürlich besuchen wir auch den Dom S. Gennaro und insbesondere die Schatzkapelle, in der die Reliquie mit dem Blut des Stadtheiligen aufbewahrt wird, das sich beim jährlich gefeierten Blutwunder verflüssigt. Anschließend Weiterfahrt nach Benevento (1 Nacht). 2. Tag – Pietrelcina und Piana Romana Wir fahren heute nach Pietrelcina, den Geburtsort Pater Pios. Wir besichtigen sein Geburtshaus und erhalten im Museum neben der Kapuzinerkirche die ersten tiefen Einblicke in sein Leben. Anschließend haben wir die Möglichkeit, auf dem Pilgerweg (ca. 3 km) nach Piana Romana zu wandern. Dort steht die Ulme, neben der Pater Pio die ersten Anzeichen der Stigmata erhielt. Am Nachmittag fahren wir weiter nach San Giovanni Rotondo (4 Nächte), wo Pater Pio den größten Teil seines Lebens verbrachte und wirkte. Am Abend haben wir Gelegenheit zur Teilnahme am Rosenkranzgebet am Grab des Heiligen. 3. Tag – San Giovanni Rotondo und Monte Sant’ Angelo Der Vormittag gehört unserem Aufenthalt in San Giovanni Rotondo: wir besuchen das Kapuzinerkloster mit der Basilika S. Maria delle Grazie, in der sich das vielbesuchte Grab des hochverehrten Pater Pio befindet,
„Chiesa Nuova“ in San Giovanni Rotondo
70
sowie die im Juli 2004 eingeweihte neue Wallfahrtskirche, die 7500 Pilgern Platz bietet und nach dem Petersdom in Rom als größte Kuppelkirche der Welt gilt. Am Nachmittag fahren wir zum reizvoll auf einer Hügelkette liegenden Monte Sant’Angelo, dem ältesten Michael-Heiligtum Europas, wo sich Ende des 5.Jh. der Erzengel Michael den Hirten zeigte. Wir besichtigen die Höhlenbasilika St. Michael, die in eine Grotte gebaut wurde und uns mit ihrer ganz besonderen Stimmung empfängt. 4. Tag – Die Gargano-Halbinsel Heute steht die malerische Natur- und Küstenlandschaft des Monte Gargano im Vordergrund. Doch zunächst besuchen wir mit der Kirche S. Maria di Siponto ein kleines Schmuckstück sakraler Kunst. Anschließend fahren wir entlang der zauberhaften Küste mit ihren zahlreichen kleinen Buchten nach Vieste, das pittoresk auf einem Felssporn in das Meer hineinragt. Beim Bummel durch das Städtchen genießen wir die angenehme Atmosphäre des Ortes und verbringen einen entspannten Nachmittag. 5. Tag – Auf den Spuren des hl. Nikolaus Wir fahren nach Bari und besichtigen die Basilika S. Nicola, eines der eindrucksvollsten Beispiele apulisch-romanischer Architektur, die auch das Grab des hl. Nikolaus beherbergt. Bei einem Streifzug durch die verwinkelte sympathische Altstadt erleben wir das pure Süditalien. Anschließend bewundern wir in der malerischen Hafenstadt Trani die „Königin der Kathedralen“, S. Nicola Pellegrino, sowie das Kastell und die Kirche Ognissanti.
6. Tag – Rückreise Vormittags feiern wir noch einen Abschlussgottesdienst in San Giovanni Rotondo. Anschließend Fahrt nach Neapel und von dort Rückflug nach München. Termin 05.04.-10.04.11
Di-So
1ITP8001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München pro Person ab/bis München € 898,– Zuschlag Einzelzimmer € 115,– Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
!
Bitte beachten Sie auch unsere ausführliche Apulien-Studienreise auf S. 132-133.
Neu
Pilgerreisen
Italien
Zum Osterfest nach Sizilien Gerade auf Sizilien wird das höchste Fest der katholischen Kirche auf unvergleichliche Art zelebriert. Nehmen Sie teil an spektakulären Prozessionen und traditionellen Feierlichkeiten und lernen Sie die größte Insel des Mittelmeers zu einer ganz speziellen Zeit kennen. 4. Tag – Karsamstag – Monte Pellegrino, Palermo und Monreale Nach einer Panoramafahrt zum Monte Pellegrino, dem Hausberg von Palermo, besuchen wir die Wallfahrtskirche der hl. Rosalia, Schutzpatronin der Stadt. Anschließend beeindruckt uns Palermos Kathedrale aus dem 12. Jh. sowie die Cappella Palatina im Normannenpalast. In Monreale wartet der Dom mit seinen einzigartigen byzantinischen Goldmosaiken und dem bezaubernden Kreuzgang.
feierliche Prozession in Trapani
1. Tag – Anreise Flug von München nach Catania und Transfer in den Raum Palermo (5 Nächte). 2. Tag – Gründonnerstag – Cefalù und die „Lavanda dei piedi“ Unser Tag führt uns zunächst ins reizende mittelalterliche Küstenstädtchen Cefalù, wo wir den großartigen Normannendom mit seinen prächtigen Goldmosaiken bestaunen. Oberhalb von Cefalù besuchen wir dann das Marienheiligtum von Gibilmanna, bevor wir zum Abschluss des Tages in Mezzojuso an der traditionellen Fußwaschung teilnehmen, die dort sowohl nach lateinischem als auch byzantinischem Ritus abgehalten wird.
5. Tag – Ostersonntag in Prizzi Wir fahren durch die wunderschöne sizilianische Frühlingslandschaft nach Prizzi. Nach der Feier des Ostergottesdienstes erleben wir am Nachmittag lebendige sizilianische Frömmigkeit hautnah, wenn in Prizzi der berühmte „Ballo dei Diavoli“ (Tanz der Teufel) stattfindet. Er symbolisiert den immerwährenden Kampf zwischen Gut und Böse, bei dem als Teufel verkleidete Einwohner durch die Straßen ziehen und von Jesus und der Jungfrau Maria symbolisch besiegt werden. 6. Tag – Ostermontag – Enna – Piazza Armerina – Taormina In Enna besichtigen wir das Heiligtum „Madonna della Visitazione delle Grazie“, den Dom aus dem 14. Jh. sowie das Lombardenkastell. Anschließend erwarten uns in Piazza Armerina die römische Villa del Casale mit den wohl schönsten Fußbodenmosaiken Italiens sowie das Heiligtum „Madonna della Vittoria“. Weiterfahrt in den Raum Taormina/ Giardini Naxos (2 Nächte).
8. Tag – Abreise Transfer zum Flughafen Catania und Rückflug nach München.
Termin 20.04.-27.04.11
Mi-Mi
1ITP9001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Air Malta in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.229,– € 195,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Bitte beachten Sie, dass die programmgemäße Durchführung der lokalen Osterfeierlichkeiten nicht garantiert werden kann. Bitte beachten: Nicht eingeschlossen sind Eintrittsgelder (Personen über 65 J. größtenteils frei oder reduziert). !
Bitte beachten Sie auch unsere Sizilien-Studienreisen auf S. 134.
3. Tag – Karfreitag – Segesta, Erice und die „Processione dei Misteri“ Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des äußerst malerisch gelegenen dorischen Tempels von Segesta. Anschließend geht es nach 7. Tag – Syrakus und Taormina Erice, das schon in der Antike für sein Venus- In Syrakus besichtigen wir das Heiligtum der heiligtum bekannt war. Zum Höhepunkt des „Tränenden Madonna“ sowie die Altstadt Tages fahren wir nach Trapani, wo am Nach- mit Dom und Arethusaquelle, die Katamittag seit knapp 400 Jahren die traditions- komben von S. Giovanni sowie die Krypta reiche Karfreitagsprozession stattfindet, von S. Marciano. Im wunderschön gelegenen der wohl berühmteste Festumzug Siziliens. Taormina besuchen wir am Nachmittag das Zentnerschwere Heiligenfiguren werden mit berühmte griechisch-römische Theater Inbrunst durch die Straßen getragen, andere und haben Gelegenheit zu einem Bummel Teilnehmer stellen eindrucksvoll die Leidens- durch die zauberhaften Gässchen. stationen Christi dar.
71
Mosesberg in Ă„gypten
72
Pilgerreisen
Heiliges Land „Sing und wandere. Am Ende des Weges begegnest du dem lebendigen Gott.“ (Augustinus)
73
Pilgerreisen
Israel
Heiliges Land von A bis Z Ausflugsmöglichkeiten Auf unserer 12-tägigen Israelreise führt Sie unser Ausflug auf den Sinai. Dort übernachten Sie in einem Hotel der einfachen Kategorie. Am frühen Morgen wandern Sie auf den Mosesberg, um den Sonnenaufgang zu erleben. Anschließend besichtigen Sie das Katharinenkloster, das am Fuße des Berges liegt. Da der Aufstieg auf den Mosesberg ca. 3 Stunden dauert (ca. 700 Höhenmeter), sind gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine gute Gesundheit Voraussetzung. Es gibt eine Mindestteilnehmerzahl von 11 Personen für diesen Ausflug. Der Teilnehmerpreis beträgt € 115,–.
Flughafen Aufgrund umfangreicher Sicherheitskontrollen vor Antritt eines Direktflugs nach Israel finden sich die Teilnehmer bereits ca. 2,5 Std. vor Abflug am Flughafen ein. Bitte planen Sie diese zeitliche Disposition für Ihre Anreise zum Abflugort ein.
Baden im Toten Meer Aufgrund ganzjährig warmer Temperaturen ist das Baden im Toten Meer zu jeder Jahreszeit möglich. Denken Sie auch an Badekleidung bzw. -schuhe (wegen Verletzungsgefahr am Toten Meer).
Hotelunterkünfte Wir übernachten in Hotels oder Kibbuzim der mittleren Kategorie. In Judäa erfolgt die Unterbringung entweder in Jerusalem oder Betlehem. Der Übernachtungsort ist von uns für jeden Termin festgelegt und hinter dem Reisedatum in Form eines (B) für Betlehem bzw. (J) für Jerusalem ausgewiesen.
Einreise Für die Einreise nach Israel ist ein Reisepass notwendig, der mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Deutsche, die vor dem 1.1.1928 geboren sind, sowie Staatsangehörige einiger anderer Länder benötigen ein Visum. Wir sind Ihnen bei der Visumsbeantragung gerne behilflich.
Blick auf Jerusalem
74
Klima Obwohl das Land klein ist, gibt es in Israel verschiedene Klimazonen. Wir haben für Ihre Reise die ideale Reisezeit gewählt.
Gesundheit Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Insgesamt ist die medizinische Versorgung im Land gut. Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Je nach persönlicher Disposition empfiehlt sich eine Impfung gegen Hepatitis A und B.
Als ein nachhaltiges, christliches Unternehmen arbeitet das Bayerische Pilgerbüro sowohl mit jüdisch-israelischen als auch mit christlich-palästinensischen Leistungsträgern. Dieser Tatsache wird mit dem jeweiligen Unterbringungsort Rechnung getragen.
Kleidung Bitte betreten Sie Kirchen und religiöse Stätten in angemessener Kleidung d.h. mit bedeckten Schultern und langer Hose/langem Rock. Auch Kinder sollten sich an diese Kleiderordnung halten. Generell empfiehlt sich für Israel die Mitnahme von leichter und bequemer Kleidung und in Ergänzung hierzu (je nach Reisezeit) ein warmer Pullover und eine Jacke.
Petra Auf unserer kombinierten Israel-Jordanien-Pilgerreise verbringen Sie einen Tag in der Felsenstadt Petra. Bitte beachten Sie, dass Sie einen längeren Fußweg zurücklegen müssen (vorwiegend ebene Fläche, ca. 8 km).
Tempelberg Die Entscheidung, ob der Tempelberg für Besucher zugänglich ist, obliegt den örtlichen Behörden. Derzeit sind nur Außenbesichtigungen von Felsendom und Al Aqsa-Moschee möglich.
Sichtvermerke im Reisepass Eine Einreise nach Israel ist auch dann erlaubt, wenn Ihr Reisepass Stempel aus anderen arabischen Staaten enthält. Umgekehrt ist es jedoch so, dass Ihnen einige arabische Staaten die Einreise verweigern, wenn Ihr Pass einen Sichtvermerk von Israel aufweist (z.B. Syrien). Touristen, die nach Israel einreisen und den Einreisestempel nicht in den Pass haben möchten, können in der Regel an der Passkontrolle nach dem Formular 17 fragen. In dieses Formular 17 tragen Sie Ihre Personaldaten ein und lassen es dann an der Passkontrolle stempeln. Das Formular mit Einreisestempel verbleibt beim Reisenden und muss während der Reise mit sich geführt werden.
Verlängerung Ob Badeaufenthalt am Toten Meer und in Eilat oder aber Sightseeing in Jerusalem – alles ist möglich. Wir bearbeiten ein Verlängerungsangebot auf Anfrage und nach individuellen Wünschen.
Sicherheit/Politische Lage Das Bayerische Pilgerbüro und seine Partner im Heiligen Land haben eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Organisation von Reisen nach Israel und Palästina. Die Sicherheit für unsere Gäste hat bei der Entscheidung über die Durchführung einer Reise oberstes Gebot. Deswegen stehen wir zu einer Beurteilung der Lage im Land in sehr regem Kontakt mit unseren Partnern vor Ort und lassen Sie nur von erfahrenen, ortskundigen Reiseleitern führen. Maßgebend sind für uns die Sicherheitshinweise des Deutschen Auswärtigen Amtes.
Verpflegung Die israelische Küche ist wie das Land selbst ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und sehr schmackhaft. Verschiedene Salate, Hummus oder andere Pasten dominieren sowohl die jüdische als auch arabische Küche. Koscheres Essen enthält u.a. kein Schweinefleisch. Es empfiehlt sich, kein Leitungswasser zu trinken und auf den Verzehr von ungeschältem Obst, rohen Salaten und Speiseeis zu verzichten.
Währung 1 israelischer Schekel (NIS) = 100 Agorot Wir empfehlen die Mitnahme von Bargeld in Euro. Der Geldwechsel ist aufgrund des günstigeren Wechselkurses erst vor Ort sinnvoll. Bei einigen Geldautomaten kann mit EC-Karte mit Geheimnummer Geld abgehoben werden (gegen Gebühr). Kreditkarten werden in Israel in vielen Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert.
Pilgerreisen
Israel
Unsere Hotels bei einem Großteil der Reisen (Ausnahmen möglich) In Galiläa: Kibbuz-Gästehaus Ein Gev*** Die Anlage befindet sich unmittelbar am Ostufer des Sees Gennesaret mit eigenem Strand. Die geräumigen Gästezimmer sind hauptsächlich in kleinen Ferienhäusern untergebracht, z. T. aber auch im Hotel-Hauptgebäude. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, Telefon und Fernsehgerät ausgestattet. www.eingev.com. In Jerusalem: Kibbuz-Gästehaus Ramat Rachel***+ Das einzige Kibbuzhotel Jerusalems befindet sich in ruhiger Lage am südlichen Stadtrand auf dem Weg nach Betlehem. Die großzügige Anlage verfügt u. a. über einen Außenswimmingpool. Die komfortablen Zimmer sind alle mit Klimaanlage, Telefon und Fernsehgerät ausgestattet. www.ramatrachel.co.il In Betlehem: Paradise Hotel*** Das gute Mittelklassehotel in der Nähe des Rachelgrabs wird von der christlich-palästinensischen Familie Abu Aita geführt. Ein Großteil der komfortablen Zimmer wurde in den letzten Jahren komplett renoviert. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, Telefon und Fernsehgerät ausgestattet. www.paradisebethlehem.com
75
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Auf den Spuren Jesu Besuchen Sie die Wirkungsstätten Jesu und lassen Sie die Bibel zwischen See Gennesaret und dem „Himmlischen Jerusalem“ lebendig werden! 1. Tag – Anreise Direktflug von München nach Tel Aviv. Fahrt mit dem Bus zum Hotel am See Gennesaret (3 Nächte). 2. Tag – Am See Gennesaret Wir beginnen den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, der Stadt, „wo Jesus wohnte“. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das Haus des Petrus. In Tabgha (Siebenquellen), dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Nachmittags fahren wir nach Kana und Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Viele Länder haben hierher ihre Mariendarstellungen gestiftet.
Jerusalem
76
3. Tag – Oberes Galiläa Auf dem Berg der Seligpreisungen, hoch über dem Nordufer des Sees Gennesaret, hielt Jesus die Bergpredigt. Von der oktogonalen Kuppelkirche aus bietet sich ein traumhaft schöner Blick über den gesamten See. Die Fahrt geht weiter in den Norden Israels zur Jordanquelle Banjas, dem biblischen Caesarea Philippi. Die nahe liegende Burg Qal’at Nimrud fasziniert durch ihre massive Bauweise. Am Abend fahren wir über die Golanhöhen im Gebiet des biblischen Gilead. 4. Tag – Totes Meer und Qumran Die Fahrt durch Galiläa führt weiter zum Berg Tabor. Seit dem 4. Jh. stehen hier christliche Klöster und man verehrt den Ort der Verklärung Christi. Wir besuchen die Basilika (von 1924) und feiern gemeinsam einen Gottesdienst. Durch das fruchtbare Jordantal gelangen wir über Jericho ans Tote Meer. Ein Bad im hochprozentigen Salzwasser, in dem man nicht untergehen kann, sollten Sie auf keinen Fall versäumen! Einen Einblick in das Leben der Essener erhalten wir in Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Gegen Abend
erreichen wir den Höhepunkt unserer Reise: Die Heilige Stadt Jerusalem! Bis zum Reiseende wohnen wir hier oder in Betlehem (4 Nächte). 5. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem Vom Ölberg aus liegt uns die Altstadt Jerusalems zu Füßen. Wir besuchen das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir bald den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Ganz im Zeichen der Passion Christi steht der Nachmittag. Wir empfinden seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa nach. Zunächst erreichen wir die schlichte Kreuzfahrerkirche St. Anna am Teich von Betesda. Wir gehen am Ecce-Homo-Bogen vorbei und betreten die Burg Antonia. Hier erinnern uns der Lithostrotos (Steinpflaster) und die Geißelungskapelle an das Leiden Jesu. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. 6. Tag – Jerusalem und seine Altstadt Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Zunächst verweilen wir an der Klagemauer, dem größten Heiligtum der Juden. Anschließend gelangen wir zum Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom, einem architektoni-
schen Meisterwerk. Die in leuchtenden Farben angelegten Mosaike trösten ein wenig darüber hinweg, dass beide Moscheen nur von Muslimen betreten werden dürfen (der Zugang zum Tempelplatz kann nicht garantiert werden). Am Nachmittag erreichen wir die Benediktinerabtei Dormitio auf dem Berg Zion. Vielleicht kommen Sie mit einem Mitglied des hier ansässigen Benediktinerklosters ins Gespräch. Im nahe gelegenen Abendmahlsaal gedenken wir der Feier des Letzten Abendmahles und des ersten Pfingstfestes. Im Haus des Kajaphas (St. Peter in Gallikantu) erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu und seine Verleugnung durch Petrus. 7. Tag – Betlehem und Ain Karem Unser Vormittagsausflug führt uns nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Heute liegt die Stadt in den palästinensischen Autonomiegebieten. Bei einem Rundgang durch die lebhafte Altstadt bekommen wir Einblick in den Alltag der arabischen Bevölkerung. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Pilger. Ein Silberstern in der Geburtsgrotte kennzeichnet den Ort, an dem Christus zur Welt kam. Bei der Fahrt auf die Hirtenfelder kann man sich vergegenwärtigen, wie es hier vor 2000 Jahren aussah. Am Nachmittag besuchen wir Ain Karem, den Geburtsort Johannes des Täufers. Im Israel-Museum faszinieren das Modell des antiken Jerusalem sowie die Schriftrollen im Schrein des Buches. 8. Tag – Rückreise Heute heißt es Abschied nehmen. Auf dem Weg zum Flughafen halten wir noch in Abu Gosh, das als einer der Emmaus-Orte gilt. Wir
besuchen das Kloster. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Tel Aviv. Nach ca. 4 Stunden Flug landen wir am Abend in München.
!
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Rufen Sie uns an!
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Termine 26.02.-05.03.11 Sa-Sa (B) 05.03.-12.03.11 Sa-Sa (J) 06.03.-13.03.11 So-So (J) 19.03.-26.03.11 Sa-Sa (B) 26.03.-02.04.11 Sa-Sa (B) 09.04.-16.04.11 Sa-Sa (J) 19.04.-26.04.11 Di-Di (B) 30.04.-07.05.11 Sa-Sa (B) 14.05.-21.05.11 Sa-Sa (J) 28.05.-04.06.11 Sa-Sa (B) 14.06.-21.06.11 Di-Di (J) 27.08.-03.09.11 Sa-Sa (B) 03.09.-10.09.11 ärztliche Begleitung (J) 24.09.-01.10.11 Sa-Sa (B) 15.10.-22.10.11 Sa-Sa (J) 29.10.-05.11.11 Sa-Sa (J) 20.12.-27.12.11 Di-Di (B) 29.12.11-05.01.12 Do-Do (J)
1ILP0101 1ILP0102 1ILP0118 1ILP0103 1ILP0104 1ILP0105 1ILP0106 1ILP0107 1ILP0108 1ILP0109 1ILP0110 1ILP0111 1ILP0112 1ILP0113 1ILP0114 1ILP0115 1ILP0116 1ILP0117
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem See Gennesaret Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung ab/bis München bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J) Zuschlag Einzelzimmer bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J) Saisonzuschlag bei 1ILP0106 bei 1ILP01014
pro Person € 1.255,– € 1.398,– € 238,– € 357,– € 120,– € 250,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Bei ILP01012 begleitet Sie ein Arzt.
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen. Durchführung, sofern es die politische Lage zulässt.
77
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Unterwegs im Land der Bibel Erleben Sie mit uns die Orte des Alten und Neuen Testaments, großartige Landschaften und den Sonnenaufgang auf dem Mosesberg! 1. Tag – Anreise Direktflug von München nach Tel Aviv. Nach Ankunft Fahrt zum Hotel in Netanya (1 Nacht).
byzantinischer Zeit. Auf dem Berg der Seligpreisungen, hoch über dem Nordufer des Sees Gennesaret, hielt Jesus die Bergpredigt.
2. Tag – Entlang der Mittelmeerküste Die Ruinen der Stadt Caesarea Maritima liegen direkt am Mittelmeer. Rundgang durch Ausgrabungen aus der Römer- und Kreuzfahrerzeit. Weiter geht es entlang der Küste nach Haifa, der größten Hafenstadt Israels. Der Halt auf dem Berg Karmel lohnt sich wegen eines Besuchs der Kirche Stella Maris und eines herrlichen Panoramablicks auf die Bahaigärten. Weiter in die Stadt Akko, die zur Zeit der Kreuzritter große Bedeutung erlangte. Wir sehen uns hier u. a. die unterirdische Kreuzfahrerstadt, die Ahmed-Jezzar-Moschee sowie den Khan-elUmdan an. Anschließend geht die Fahrt durch das Obere Galiläa zum Hotel am See Gennesaret (2 Nächte).
4. Tag – Durch das Jordantal nach Jerusalem Die Fahrt durch Galiläa führt weiter zum Berg Tabor. Seit dem 4. Jh. stehen hier christliche Klöster und man verehrt den Ort der Verklärung Jesu. Wir besuchen die moderne Basilika und feiern einen Gottesdienst. Weiter geht es durch das fruchtbare Jordantal, vorbei an der uralten Stadt Jericho und durch die beeindruckende Wüste von Judäa. Gegen Abend erreichen wir den Höhepunkt unserer Reise: Die Heilige Stadt Jerusalem (4 Nächte)!
3. Tag – Am See Gennesaret Morgens fahren wir nach Kana und Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Danach steht eine Bootsfahrt auf dem See Gennesaret auf dem Programm. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, der Stadt, „wo Jesus wohnte“. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das Haus des Petrus. In Tabgha (Siebenquellen), dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus
Caesarea
78
5. Tag – Ein Tag in Betlehem Unser heutiger Tagesausflug führt uns nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Rundgang durch die lebhafte Altstadt. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Pilger. Bei der Fahrt auf die Hirtenfelder kann man sich vergegenwärtigen, wie es hier vor 2000 Jahren aussah. Auf dem Herodion befinden sich Überreste eines prächtigen Palastes Herodes’ des Großen. Ein Besuch im Caritas-Babyhospital in Betlehem holt uns in die Gegenwart zurück. Bei einem schmackhaften Abendessen in einem Beduinenzelt können wir den Tag ausklingen lassen. 6. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem Vom Ölberg aus liegt uns die Stadt Jerusalem zu Füßen. Wir besuchen das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir bald
den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Ganz im Zeichen der des Leidens Jesu Christi steht der Nachmittag. Wir empfinden hier seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa nach. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. 7. Tag – Jerusalem und seine Altstadt Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Zunächst verweilen wir an der Klagemauer, dem größten Heiligtum der Juden. Anschließend gelangen wir zum Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom, einem architektonischen Meisterwerk. Die in leuchtenden Farben angelegten Mosaike trösten ein wenig darüber hinweg, dass beide Moscheen nur von Muslimen betreten werden dürfen (der Zugang zum Tempelplatz kann nicht garantiert werden). Am Nachmittag erreichen wir die Benediktinerabtei Dormitio auf dem Berg Zion. Im Abendmahlsaal gedenken wir der Feier des Letzten Abendmahles und des ersten Pfingstfestes. Im Haus des Kajaphas (St. Peter in Gallikantu) erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu und seine Verleugnung durch Petrus. 8. Tag – Totes Meer und Masada Nach einer kurzen Fahrt durch die Judäische Wüste erreichen wir das Tote Meer. Ein Bad im hochprozentigen Salzwasser sollten Sie auf keinen Fall versäumen! Einen Einblick in das Leben der Essener erhalten wir in Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Symbolisch für die Geschichte Israels ist der Felsen von Masada. Dieser Ort war Schauplatz des jüdischen Aufstands gegen Rom im Jahre 73. Übernachtungsort ist heute Arad (1 Nacht).
9. Tag – Nabatäerstadt Avdat Heute erleben wir die Faszination der Wüste Negev. Zunächst führt unser Weg nach Avdat. Die gut erhaltenen Ruinen zählen zu den bedeutendsten Denkmälern aus nabatäischer, römischer und byzantinischer Zeit. Weiter geht es nun nach Mitzpe Ramon. Genießen Sie den einzigartigen Blick über die „Mondlandschaft“ des Ramon-Kraters. Falls Sie den fakultativen Ausflug (Preis: € 115,–) gebucht haben, überqueren Sie die Grenze nach Ägypten und erreichen gegen Abend das Hotel im Sinai. Sonst bleiben Sie im Hotel in Eilat (1 Nacht). 10. Tag – Das Katharinenkloster im Sinai (fakultativ) Wenn Sie heute früh aufstehen, erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: der Aufstieg auf den Mosesberg. Die Strapazen werden mit einem herrlichen Sonnenaufgang und einer fantastischen Sicht über die Berge des Sinai belohnt. Danach besuchen wir das griechisch-orthodoxe Katharinenkloster mit seinen einzigartigen Ikonen. Am Nachmittag geht die Fahrt zurück nach Eilat (2 Nächte). 11. Tag – Eilat individuell erleben Lassen Sie Ihre erlebnisreiche Pilgerreise am Roten Meer gemütlich ausklingen! Ob Sie sich für ein erfrischendes Bad oder für einen Shoppingbummel entscheiden – Eilat hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ihr Reiseleiter steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 12. Tag – Rückreise Auf dem Weg zum Flughafen können Sie nochmals die Wüste an sich vorüberziehen lassen. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Tel Aviv und fliegen zurück nach München.
!
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
zu Verlängerungsangeboten bei dieser Reise! Rufen Sie uns an!
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Termine 20.02.-03.03.11 06.03.-17.03.11 20.03.-31.03.11 03.04.-14.04.11 17.04.-28.04.11 01.05.-12.05.11 22.05.-02.06.11 12.06.-23.06.11 28.08.-08.09.11 18.09.-29.09.11 02.10.-13.10.11 23.10.-03.11.11 25.12.11-05.01.12
So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J)
1ILP0201 1ILP0202 1ILP0203 1ILP0204 1ILP0205 1ILP0206 1ILP0207 1ILP0208 1ILP0209 1ILP0210 1ILP0211 1ILP0212 1ILP0213
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der El Al in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem See Gennesaret Grenzübertrittsgebühren Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung ab/bis München bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J) Zuschlag Einzelzimmer bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J) Saisonzuschlag bei 1ILP0205
pro Person € 1.698,– € 1.888,–
Fakultativer Ausflug Sinai
€ 115,–
€ 407,– € 495,– € 200,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen. Durchführung, sofern es die politische Lage zulässt.
79
Pilgerreisen
Israel / Palästina / Jordanien
Diesseits und jenseits des Jordans Auf den Spuren des Alten und Neuen Testamentes – entdecken Sie biblische Landschaften in Israel und Jordanien! 1. Tag – Anreise Direktflug von München nach Tel Aviv. Nach Ankunft Fahrt zum Hotel in Netanya (1 Nacht). 2. Tag – Akko und Nazaret Fahrt entlang der Küste nach Haifa, der größten Hafenstadt Israels. Der Halt auf dem Berg Karmel lohnt sich wegen des herrlichen Panoramablicks. Von hier aus ist es nicht weit nach Akko, das zur Zeit der Kreuzritter große Bedeutung erlangte. Wir sehen uns u. a. die unterirdische Kreuzfahrerstadt, die AhmedJezzar-Moschee sowie den Khan-el-Umdan an. Anschließend Fahrt durch das Obere Galiläa nach Kana und Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Gegen Abend Ankunft am See Gennesaret (2 Nächte). 3. Tag – Am See Gennesaret Wir beginnen den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, der Stadt, „wo Jesus wohnte“. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das Haus des
Stadtmauer in Akko
80
Petrus. In Tabgha (Siebenquellen), dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Auf dem Berg der Seligpreisungen hielt Jesus die Bergpredigt. Anschließend fahren wir nach Norden zur Jordanquelle Banjas, dem biblischen Caesarea Philippi. Die nahe liegende Burg Qal’at Nimrud fasziniert durch ihre massive Bauweise. Am Abend fahren wir durch die Golanhöhen im Gebiet des biblischen Gilead. 4. Tag – Vom Berg Tabor nach Amman Die Fahrt durch Galiläa führt weiter zum Berg Tabor. Seit dem 4. Jh. stehen hier christliche Klöster und man verehrt den Ort der Verklärung Jesu. Von hier aus reisen wir zum Grenzübergang nach Jordanien, dem JordanRiver-Crossing bei Bet Shéan. Danach Fahrt nach Amman. Wir machen eine Rundfahrt durch die jordanische Hauptstadt und besuchen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten: das römische Theater, den Zitadellenhügel mit Ausgrabungen aus verschiedenen Epochen, das Archäologische Museum sowie die König-Abdullah-Moschee (2 Nächte).
5. Tag – Amman und der Norden Heute fahren wir nach Jerash, dem biblischen Gerasa, einer imposanten Stadtanlage aus römischer Zeit. Die prachtvollen Säulenstraßen, verschiedene Tempel und Theater sowie mehrere frühbyzantinische Kirchen sind noch sehr gut erhalten. Danach gelangen wir nach Ajlun zur Besichtigung der Sarazenenfestung Qalaat er-Rabad, einem der schönsten Beispiele arabischer Architektur. 6. Tag – Auf dem Königsweg Morgens fahren wir zur Taufstelle Jesu nach Betanien am Jordan. Wir bewundern das außergewöhnliche Mosaik in Madaba, das wegen seiner Darstellung einer Pilgerkarte des Nahen Ostens berühmt ist. Weiter reisen wir zum Berg Nebo, wo Mose starb. Von hier aus genießt man bei gutem Wetter einen großartigen Blick auf das „Gelobte Land“. Entlang des Königswegs geht es durch das Wadi Mujib, den jordanischen „Grand Canyon“, nach Kerak, wo wir die Kreuzritterburg aus dem 12. Jh.besuchen. Wir setzen unsere Fahrt nach Petra fort (1 Nacht). 7. Tag – Petra – die Felsenstadt Wir widmen uns den ganzen Tag Petra, der ehemaligen Hauptstadt des Nabatäerreiches, die als eine der größten archäologischen Sehenswürdigkeiten des gesamten Orients gilt. Die Besichtigung des Talkessels von Petra
gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen eines Aufenthalts im Nahen Osten. Abends Weiterfahrt nach Aqaba am Roten Meer (1 Nacht).
Termine 01.03.-12.03.11 15.03.-26.03.11 03.04.-14.04.11 17.04.-28.04.11 12.05.-23.05.11 14.06.-25.06.11 30.08.-10.09.11 11.10.-22.10.11 27.10.-07.11.11
8. Tag – Totes Meer und Masada Grenzüberquerung nach Israel. Wir fahren durch die Wüste Negev ans Tote Meer. Ein Bad im hochprozentigen Salzwasser sollten Sie auf keinen Fall versäumen! Symbolisch für die Geschichte Israels ist der Felsen von Masada. Dieser Ort war Schauplatz des jüdischen Aufstands gegen Rom im Jahre 73. Einen Einblick in das Leben der Essener erhalten wir in Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Gegen Abend erreichen wir den Höhepunkt unserer Reise: Die Heilige Stadt Jerusalem (4 Nächte)! 9. Tag – Ain Karem Heute fahren wir nach Ain Karem. Hier besuchte Maria ihre Verwandte Elisabet und hier erklang zum ersten Mal das „Magnifikat“. Johannes der Täufer wurde hier geboren. Im Israel-Museum faszinieren das Modell des antiken Jerusalem sowie die Schriftrollen im Schrein des Buches. Am Nachmittag erreichen wir das Benediktinerkloster Dormitio auf dem Berg Zion. Im Abendmahlsaal gedenken wir der Feier des Letzten Abendmahles und des ersten Pfingstfestes. Im Haus des Kajaphas (St. Peter in Gallikantu) erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu und seine Verleugnung durch Petrus. 10. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem Auf dem Ölberg besuchen wir das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir bald den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Weiter geht es nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Der Rundgang durch die lebhafte Altstadt führt uns zur Geburtsbasilika. Die Hirtenfelder sehen immer noch aus wie vor 2000 Jahren.
Pilgerreisen
Israel / Palästina / Jordanien
Di-Sa (B) Di-Sa (J) So-Do (B) So-Do (J) Do-Mo (B) Di-Sa (J) Di-Sa (B) Di-Sa (J) Do-Mo (J)
1ILP5101 1ILP5102 1ILP5103 1ILP5104 1ILP5105 1ILP5106 1ILP5107 1ILP5108 1ILP5109
Leistungen und Preise
11. Tag – Jerusalem und seine Altstadt Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Zunächst besuchen wir die Klagemauer. Anschließend gelangen wir zum Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom, einem architektonischen Meisterwerk. Die in leuchtenden Farben angelegten Mosaike trösten ein wenig darüber hinweg, dass beide Moscheen nur von Muslimen betreten werden dürfen (der Zugang zum Tempelplatz kann nicht garantiert werden). Ganz im Zeichen der Passion Christi steht der Nachmittag. Wir empfinden wir seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa nach. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. 12. Tag – Rückreise Heute heißt es Abschied nehmen. Auf dem Weg zum Flughafen halten wir noch in Abu Gosh, das als einer der Emmaus-Orte gilt. Wir besuchen das Kloster. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Tel Aviv und fliegen zurück nach München.
!
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Rufen Sie uns an!
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie, bei Unterbringung in Jerusalem teilweise auch gehobene Hotelkategorie in Jordanien Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem See Gennesaret Fahrt mit der Seilbahn in Masada Kurzer Pferderitt in Petra Grenzübertrittsgebühren Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung ab/bis München bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J) Zuschlag Einzelzimmer bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J) Saisonzuschlag bei 1ILP50104 bei 1ILP50108
pro Person € 1.878,– € 1.998,– € 374,– € 484,– € 130,– € 200,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen. Durchführung, sofern es die politische Lage zulässt.
81
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Heiliges Land – einmal anders Begeben Sie sich auf eine Reise zu den biblischen Orten abseits der bekannten Routen! Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Sehr feierlich wirkt das griechisch-orthodoxe Mariengrab gleich nebenan. Ganz im Zeichen der Passion Jesu Christi steht der Nachmittag. Wir pilgern entlang der Via Dolorosa. Zunächst erreichen wir die Kreuzfahrerkirche St. Anna am Teich von Betesda. Wir gehen am Ecce-HomoBogen vorbei und betreten die Burg Antonia. Hier erinnern uns der Lithostrotos und die Geißelungskapelle an das Leiden Jesu. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. Blick auf Felsendom und Erlöserkirche, Jerusalem
1. Tag – Anreise Direktflug von München nach Tel Aviv. Fahrt nach Nazaret (2 Nächte). 2. Tag – Vom Berg Karmel ans Mittelmeer Morgens Fahrt auf den Berg Karmel. Hier liegen die malerischen Drusendörfer Isfiya und Daliyat-al-Karmel. Weiter nach Muchraka, wo der Streit zwischen Elias und den Baalpriestern stattfand. Anschließend fahren wir nach Akko, wo wir uns die unterirdische Kreuzfahrerstadt, die Ahmed-Jezzar-Moschee sowie den Khan-el-Umdan ansehen. Danach besuchen wir Zippori. Die Ausgrabungen geben einen eindrucksvollen Einblick in die „Kinderstube Jesu“. 3. Tag – Entlang des Jordans Heute erkunden wir zunächst Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Anschließend geht es durch das immergrüne Jordantal nach Jericho. Per Seilbahn erreichen wir den Berg der Versuchung. Der Besuch des HishamPalastes versetzt uns in die Zeit der Omajjaden. Von hier aus ist es nicht weit zum Toten Meer. Ein Bad im hochkonzentrierten Salzwasser sollte niemand versäumen! Weiter nach Betlehem (5 Nächte). 4. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem Auf dem Ölberg besuchen wir das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir den
82
5. Tag – Auf den Spuren der Patriarchen Wir besuchen heute die Stadt Hebron. Besonders eindrucksvoll ist die MachpelaHöhle mit den Gräbern der Patriarchen. Am Nachmittag geht es zurück nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Wir machen einen Rundgang durch die lebhafte Altstadt. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Pilger. 6. Tag – Jerusalem und seine Altstadt Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Zunächst besuchen wir die Klagemauer. Anschließend betreten wir den Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom (nur Außenbesichtigung, kann nicht garantiert werden). Jerusalems Altstadt von oben erleben wir bei unserem Rundgang auf der Stadtmauer. Die Hirtenfelder sehen immer noch aus wie vor 2000 Jahren. Auf dem Herodion befinden sich Überreste eines prächtigen Palastes von König Herodes, den wir besichtigen. 7. Tag – Orientalische Städte Vormittags fahren wir zum Wadi Bidan. Der Jakobsbrunnen ist einen Stopp wert, bevor wir Nablus erreichen. Hier machen wir einen Rundgang durch die historische Altstadt. Das biblische Samaria heißt heute Sebastiya und steht ebenfalls auf dem Programm. Den letzten Abend lassen wir in einem arabischen Restaurant bei Betlehem ausklingen. ! Durchführung, falls politisch möglich, sonst Ersatzprogramm! 8. Tag – Rückreise Heute kommen wir nach Abu Gosh. Wir besuchen das Kloster. Flug von Tel Aviv nach München.
Termine 02.04.-09.04.11 03.05.-10.05.11 13.06.-20.06.11 17.09.-24.09.11 22.10.-29.10.11
Sa-Sa Di-Di Mo-Mo Sa-Sa Sa-Sa
1ILP0301 1ILP0302 1ILP0303 1ILP0304 1ILP0305
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fahrt mit der Seilbahn auf den Berg der Versuchung Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.190,– € 189,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
Pilgerreisen
Ägypten / Jordanien
Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel von Ägypten ins Gelobte Land Erleben Sie beeindruckende Zeugnisse des Christentums zwischen Afrika und Asien! 1. Tag – Anreise Flug von München über Wien nach Kairo (4 Nächte). 2. Tag – Kairo Nach einer ausführlichen Besichtigung des eindrucksvollen Ägyptischen Nationalmuseums besuchen wir die Hängende Kirche und die St.-Sergius-Kirche in Alt-Kairo. Unsere Fahrt führt weiter zur Zitadelle mit der imposanten Alabastermoschee. Danach bummeln wir gemütlich durch das muntere Treiben des Khan-El-Khalili-Bazars. 3. Tag – Die Pyramiden In Gizeh faszinieren die von Cheops, Chephren und Mykerinos erbauten Pyramiden. Sakkara, die Totenstadt von Memphis, die Stufenpyramide des Djoser sowie die Unaspyramide sind Zeugnisse der Hauptstadt des Alten Reiches. 4. Tag – Wadi Natrun Wir begeben uns in das landschaftlich beeindruckende Wadi Natrun mit seinen Salzseen, die nur wenige Monate im Jahr mit Wasser gefüllt sind. Dort erkunden wir eines der beiden koptischen Klöster, die heute noch für Besucher zugänglich sind. In seiner Blütezeit zählte das Tal 50 Klöster. 5. Tag – Wüstenklöster Nach dem Frühstück Fahrt entlang des Nils nach Süden und durch die Wüste zum Antoniuskloster. Weiter zum Pauluskloster. Übernachtung in Ein Suchna (1 Nacht). 6. Tag – Zum Sinai Der Tunnel unter dem Suezkanal führt durch die Wüste auf die Sinai-Halbinsel. Dort halten wir an den Mosesquellen, bevor wir unsere Fahrt durchs Wadi Feiran fortsetzen. Wir erreichen am Abend unsere Unterkunft in der Nähe des Katharinenklosters (1 Nacht).
7. Tag – Mosesberg und Katharinenkloster Frühmorgens brechen wir auf zu einer Wanderung auf den Mosesberg. Am Vormittag besichtigen wir je nach Möglichkeit das Katharinenkloster mit der Basilika, der Kapelle des Brennenden Dornbuschs und der Mosesquelle. Am Nachmittag geht es weiter über Nuweiba nach Taba, dem Grenzübergang zu Israel. Transfer über Israel nach Aqaba in Jordanien (1 Nacht). 8. Tag – Petra – die Felsenstadt Weiter nördlich angelangt, besichtigen wir Petra, die ehemalige Hauptstadt des Nabatäerreiches, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde (1 Nacht). 9. Tag – Auf dem Königsweg Über den Königsweg gelangen wir nach Kerak, wo sich eine Kreuzritterburg aus dem 12. Jh. befindet. Anschließend geht es weiter nach Madaba, das für sein Mosaik aus justinianischer Zeit bekannt ist, und zum Berg Nebo, dem Sterbeort Mose. Abends Ankunft in Amman (2 Nächte). 10. Tag – Taufstelle Jesu, Totes Meer, Amman In Betanien spazieren wir bis zur Taufstelle Jesu am Jordan. Anschließend geht es weiter zum Toten Meer, wo Badegelegenheit besteht. Der Nachmittag endet mit einer Rundfahrt durch die jordanische Hauptstadt mit Besuch des römischen Theaters, des Zitadellenhügels sowie des Archäologischen Museums.
Termine 20.03.-30.03.11 08.05.-18.05.11 09.10.-19.10.11
So-Mi So-Mi So-Mi
1EGP0101 1EGP0102 1EGP0103
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Austrian Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie, einfaches Hotel am Katharinenkloster Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Grenzgebühren Kurzer Pferderitt in Petra Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.829,– € 340,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten sind im Reisepreis nicht enthalten (ca. € 20,–). Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
11.Tag – Rückreise Rückflug von Amman über Wien nach München.
Sinai
83
Musizierender Bolivianer im Hochland
84
Pilgerreisen
Weitere Pilgerziele Irland · Deutschland · Österreich · Polen · Malta · Griechenland · Türkei · Zypern · Mexiko · Bolivien
„Die Seele nährt sich von dem, woran sie sich freut.“ (Augustinus)
85
Pilgerreisen
Irland
Irland – Insel der Mönche und Heiligen Katholische Traditionen, beeindruckende Zeugnisse keltisch-christlicher Kultur und romantische Klöster machen die „Grüne Insel“ zu einem entdeckenswerten Pilgerziel. 4. Tag – Ring of Kerry Ein ganztägiger Ausflug führt uns über den berühmten Ring of Kerry. Höhepunkt ist der Besuch der blühenden Gärten von Muckross House, die zu diesem imposanten viktorianischen Herrensitz gehören und landschaftlich reizvoll direkt an einem der Seen gelegen sind.
St Patrick's Cathedral, Armagh
1. Tag – Anreise Wir fliegen von München über Frankfurt in die irische Hauptstadt Dublin. Anschließend geht es in die Wicklow Mountains. Dort besichtigen wir Glendalough, eine frühchristliche Eremitage und Klosteranlage mit außergewöhnlichen historischen und archäologischen Kostbarkeiten ( 2 Nächte). 2. Tag – Im Herzen der irischen Hauptstadt Bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt besuchen wir die Christ Church Cathedral und das Trinity College, die von Elisabeth I. 1591 gegründete protestantische Universität. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Sammlung wertvoller alter Handschriften, darunter das berühmte „Book of Kells“. Am Nachmittag, der zur freien Verfügung steht, haben Sie Gelegenheit für eigene Unternehmungen in Dublin.
5. Tag – Landschaftliche Schönheiten Morgens gelangen wir über Tralee nach Tarbert. Eine Fähre bringt uns über die Shannonmündung, bevor es mit dem Bus entlang der Küste zu den Cliffs of Moher weitergeht, die einen grandiosen Ausblick auf den Atlantik aus spektakulären 200 m Höhe bieten. Danach fahren wir weiter in die Region Galway (1 Nacht). 6. Tag – Connemara Nationalpark Heute lockt uns die Connemara in den Westteil der Grafschaft Galway. Berge, kleine Seen und eine zerklüftete Küste machen diese Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unterwegs besuchen wir das Benediktinerinnenkloster Kylemore Abbey, das idyllisch am Ufer des Kylemore Lough gelegen ist. Wir übernachten in der County Mayo (1 Nacht). 7. Tag – Der Norden Irlands Mit Knock erwartet uns heute der bekannteste irische Marienwallfahrtsort. Über Sligo und Enniskillen gelangen wir anschließend nach Armagh, wo der hl. Patrick bereits im Jahre 455 eine eindrucksvolle Kirche erbauen ließ. Wir übernachten in Dundalk oder Navan (1 Nacht).
8. Tag – Rückreise Rückflug von Dublin über Frankfurt nach 3. Tag – Zeugen der irischen München. Vergangenheit Von Dublin geht es nach Kilkenny, wo wir das ehrwürdige Kilkenny Castle besuchen. In Jakobusweg und Wanderreisen weltweit Cashel erwartet uns die eindrucksvolle, auf einem Fels erbaute Burg, in der vom 3. bis 12. Unsere Wanderreise nach Jh. die Könige von Munster residierten. Die Irland (S. 68) und weitere Übernachtung erfolgt im Raum Killarney, Wanderreisen auf das wegen seiner klimatischen und landJakobuswegen finden Sie in unserem Katalog für „Jakobusschaftlichen Vorzüge als „Perle Irlands“ weg und Wanderreisen bezeichnet wird (2 Nächte). weltweit“!
86
Termine 04.06.-11.06.11 13.08.-20.08.11
Sa-Sa Sa-Sa
1IEP0101 1IEP0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährfahrt über die Shannonmündung Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.198,– € 219,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
!
Bitte beachten Sie auch unsere Studienreise auf Seite 114.
Neu
Pilgerreisen
Deutschland
Schätze des Glaubens an Rhein und Ruhr Wandeln Sie auf den Spuren der Hildegard von Bingen! Im Wallfahrtsort Kevelaer finden Sie Ruhe und Besinnung. Am Todestag Karl Leisners gedenken wir des Seligen an seinem Grab. Der Marienwallfahrtsort Neviges zeigt uns moderne Kirchenarchitektur, und eine neue Klostergründung führt uns an die Ruhr nach Stiepel. 1. Tag – Anreise über Speyer Abfahrt mit dem Bus von München. Vorbei an Augsburg und Ulm führt unsere Fahrt in die Domstadt Speyer. Wir besichtigen das eindrucksvolle Gotteshaus und feiern dort unseren Eröffnungsgottesdienst. Am Spätnachmittag erreichen wir Bingen und beziehen unser Hotel, welches malerisch am Rhein gelegen ist (2 Nächte). 2. Tag – Auf den Spuren der hl. Hildegard Vormittags fahren wir zur Klosterruine Disibodenberg, einer Stätte mit besonderer Ausstrahlung. Hier wirkte Hildegard von Bingen, die uns einen schier unüberschaubaren Schatz an Wissen und Erkenntnissen hinterlassen hat. Im Anschluss an die Besichtigung nehmen wir eine kleine Brotzeit mit regionalen Spezialitäten ein. Die Benediktinerinnenabtei St. Hildegard werden wir am Nachmittag besuchen. In der Pfarrkirche zu Eibingen werden im Hildegardis-Schrein die Hauptreliquien der hl. Hildegard aufbewahrt. 3. Tag – Rheinfahrt und Loreley Morgens werden wir auf einer der landschaftlich schönsten Strecken des Rheins mit einem Schiff zur Loreley fahren. Auf dem sagenumwobenen Felsen werden wir in einem Lokal beim Mittagessen den grandiosen Ausblick auf den Rhein genießen. Mit dem Bus setzen wir unsere Reise am Nachmittag zum Wallfahrtsort Kevelaer fort (4 Nächte). 4. Tag – Pilgertag in Kevelaer In der kleinen Marienstadt am linken Niederrhein pilgern wir zum Gnadenbild der Mutter Gottes – der „Trösterin der Betrübten“. Wir nehmen am Pilgergottesdienst in der
Wallfahrtsbasilika teil und besichtigen die Wallfahrtstätten. Am Nachmittag sind wir eingeladen, an der Pilgerandacht in der Basilika und an der Marienvesper in der Kerzenkapelle teilzunehmen. 5. Tag – Gedenktag für Karl Leisner Frühmorgens fahren wir nach Xanten. Am Todestag des Seligen, der im KZ Dachau heimlich zum Priester geweiht wurde und am 12. Aug. 1945 im Waldsanatorium bei Planegg verstarb, besuchen wir sein Grab in der Krypta des Xantener Domes. Mit einem feierlichen Gottesdienst werden wir dort seiner gedenken. Anschließend Führung durch den Dom. Nachmittags erleben wir das mittelalterliche Städtchen Kalkar. Wir besichtigen die Hallenkirche St. Nicolai aus dem 15. Jh. Rückfahrt nach Kevelaer. 6. Tag – Neviges und Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel Zum Marienwallfahrtsort Neviges führt unsere Reise und wir nehmen am Vormittag im Mariendom an der Pilgermesse teil. Das moderne Gotteshaus von 1968 gleicht durch seine wegweisende Architektur einer „Zeltstadt aus Beton“. Weiter geht es an die Ruhr – nach Bochum-Stiepel. Hier besuchen wir das erst 1988 gegründete Zisterzienserkloster, den einzigen Marienwallfahrtsort der Diözese Essen mit dem Gnadenbild der „Schmerzhaften Mutter von Stiepel“. Führung durch das Kloster und Rückfahrt nach Kevelaer.
Termin 08.08.-14.08.11 Mo-So 1DEP0101 Leitung: Monsignore Wolfgang Bouché
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Mittagessen auf der Loreley und in Kevelaer Eintrittsgelder Schifffahrt auf dem Rhein Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 748,– € 136,–
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Augsburg, Ulm-Ost, StuttgartFlughafen
7. Tag – Rückreise Nach der Feier eines gemeinsamen Gottesdienstes beginnen wir unsere Heimreise in Richtung München, wo wir gegen Abend eintreffen werden.
Dampfer „Goethe“ am Loreleyfelsen im Mittelrheintal
87
Pilgerreisen Besondere Reisen
Deutschland
Besinnungstage im Kloster Helfta – Krone der deutschen Frauenklöster Drei Frauen haben den Ruf des Zisterzienserinnenklosters in Helfta begründet: Mechthild von Magdeburg, Mechthild von Hakeborn und Gertrud von Helfta. Die Beschäftigung mit ihrem geistigen Werk lassen den Ort zu einer spirituellen Oase werden. „Gott, Du bist wie ein blühender, duftender Frühling, wie eine zauberhaft lockende, beseligend ergreifende Melodie...“ (Gertrud von Helfta) 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit der Bahn gegen 08.20 Uhr. Fahrt über Kassel (Umsteigen) zur Lutherstadt Eisleben. Von dort Transfer zum Gästehaus des Klosters Helfta, wo wir unsere Zimmer beziehen. Auf einem Rundgang lernen wir das Klostergelände kennen. Anschließend kurze Einführung in die folgenden Tage (4 Nächte). 2. Tag – Einführung in die Besinnungstage Mit einer gemeinsamen Eucharistiefeier stimmen wir uns auf unsere Besinnungswoche ein. Nach dem Frühstück haben wir die Gelegenheit zu einem Gespräch mit einer der Schwestern. Bei einem Vortrag über die Mystikerinnen des Mittelalters erfahren wir viel Wissenswertes über deren Leben. Heute wie auch an den kommenden Tagen setzen wir uns mit der Spiritualität der Frauen von Helfta auseinander. Impulse hierzu gibt unser geistlicher Leiter.
3. Tag – Lutherstadt Eisleben Am Vormittag beschäftigen wir uns weiter thematisch unter geistlicher Anleitung. Am Nachmittag fahren wir zur Lutherstadt Eisleben und wandeln auf den Spuren des Reformators. Wir besichtigen das Geburts- und Sterbehaus, die Tauf- und Predigerkirche sowie das bekannte Lutherdenkmal auf dem Marktplatz. 4. Tag – Bischofsstadt Magdeburg Wir verbringen den ganzen Tag in der Bischofsstadt Magdeburg. Dort besichtigen wir den Magdeburger Dom St. Mauritius und Katharina, in dem sich die Grablege Kaiser Ottos I. befindet. Vor zwei Jahren feierte das imposante Gebäude sein 800-jähriges Jubiläum. Danach besuchen wir das Kloster Unserer Lieben Frauen, eines der bedeutendsten Baudenkmäler aus romanischer Zeit. Abends kehren wir zurück nach Helfta. 5. Tag – Rückreise Den Vormittag über haben wir die Möglichkeit, die vergangenen Tage gemeinsam Revue passieren zu lassen und innerlich abzuschließen. Wir können auch wieder an dem Gottesdienst mit den Schwestern teilnehmen. Nach dem Mittagessen bringt uns der Transferbus zum Bahnhof in Eisleben, von wo aus wir mit der Bahn die Heimreise nach München antreten. Die Ankunft erfolgt gegen 19.30 Uhr.
Termine 18.07.-22.07.11 Mo-Fr Leitung: Prof. Dr. Bardo Weiß 15.08.-19.08.11 Mo-Fr Leitung: Prof. Dr. Bardo Weiß
1DEP0201 1DEP0202
Leistungen und Preise Bahnfahrt 2. Klasse Busfahrten lt. Programm Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Gästehaus des Klosters Helfta Vollpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung ab/bis Helfta
ab/bis München bei Eigenanreise Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 540,– € 455,– € 50,–
Christliches Gästehaus Der Aufenthalt erfolgt im Gästehaus des Klosters St. Marien zu Helfta in ruhiger Lage am Stadtrand von Eisleben. Der außerordentliche Ruf dieses Klosters wurde im Mittelalter durch die deutschen Mystikerinnen entschieden geprägt. Der Wiederaufbau nach der Wende wurde durch Spenden finanziert, im November 1999 fand die Kirchweihe statt. Seitdem leben hier wieder Zisterzienserinnen.
Kloster Helfta
88
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht – Meditationsweg Ammergauer Alpen Der neue Meditationsweg mit seinen Kirchen und Klöstern und den kraftvollen Orten der Natur lädt uns ein, wieder neue Lebenskraft zu schöpfen. Meditatives Wandern, Innehalten, die Schönheit und die Magie des Augenblicks außerhalb der sonstigen Hektik unserer Zeit zu genießen, sind eine gute Voraussetzung dafür. wir auf das 1500 m hohe Hörnle. Bevor wir in der Berghütte die Nacht verbringen, genießen wir noch den Sonnenuntergang mit Ausblick aufs Voralpenland (ca. 16 km, 1 Nacht auf der Berghütte).
Aussicht auf die Ammergauer Alpen
Inhalte: Wandern, Meditation, Körperwahrnehmungsübungen, Zeit für Gespräche, Gottesdienst, Besichtigungen 1.Tag – Von der Wieskirche nach Bad Bayersoien Wir treffen uns um 09.30 Uhr im Hotel in Bad Bayersoien. Anschließend besuchen wir das Weltkulturerbe der UNESCO, die berühmte Rokokokirche „in der Wies“. In einer Kirchenführung mit anschließender Orgelmeditation lassen wir den Ort auf uns wirken. Nach unserem Mittagspicknick machen wir uns auf den Weg durch eine leicht hügelige Landschaft nach Wildsteig und nach Bad Bayersoien. Der Tag endet mit einem meditativen Abendspaziergang um den Soier See (ca. 12 km, 1 Nacht). 2. Tag – Durch die Ammerschlucht aufs Hörnle Wir beginnen den Tag mit einer morgendlichen Besinnung. Anschließend wandern wir von Bad Bayersoien hinunter zur Ammerschlucht und weiter bis zum Ammerdurchbruch Scheibum. An diesem kraftvollen Ort genießen wir unser Picknick, bevor es weiter zur Fatima-Kapelle von Saulgrub geht. Unser Weg führt über das Hochmoorgebiet Rochusfeld zur Rochuskapelle. Von hier steigen
3. Tag – Passionstheater und Benediktinerkloster Frühmorgens können wir den Tag bei einer Sonnenaufgangsmeditation begrüßen. Unser Wanderweg führt uns heute bergab, zurück ins Ammertal. In Oberammergau besuchen wir das Theater der weltberühmten Passionsspiele. Nachmittags geht es zunächst entlang der Ammer und weiter über den Vogelherdweg nach Ettal mit seiner beeindruckenden Benediktinerabtei (ca. 16 km, 2 Nächte). 4. Tag – Zur königlichen Villa Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der Klosterkirche. Danach wandern wir vorbei an der Ettaler Mühle ins Naturschutzgebiet Weidmoos bis ins Graswangtal bei den Ammerquellen. Auf dem Kohlbachweg nähern wir uns allmählich dem Ziel unserer Wanderung, dem Park von Schloss Linderhof. Nach einer Führung im weltbekannten Jagdschloss von König Ludwig II. endet die Reise im Hotel in Ettal, wo wir die gemeinsamen Tage bei einem Abschlussabend beschließen (ca. 13 km).
Pilgerreisen Besondere Reisen
Deutschland
Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
5. Tag – Zurück nach Hause Nach dem Frühstück haben wir die Gelegenheit an der Sonntagsmesse in der barocken Ettaler Klosterkirche teilzunehmen. Anschließend erfolgt die Heimreise in Eigenregie. Termine 06.04.-10.04.11 Mi-So Leitung: Norbert Parucha 08.06.-12.06.11 Mi-So Leitung: Norbert Parucha
1DEP0301 1DEP0302
Leistungen und Preise Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie (3 Übernachtungen mit Frühstück) 1 Übernachtung auf einer Berghütte 4 Abendessen 4 Mittagspicknick bzw. Lunchpaket Eintrittsgelder Wegbroschüre Transfers zu Beginn und am Ende der Wanderungen bp-Reisebegleitung und temporäre örtliche geistliche Betreuung
Ab Bayersoien bis Ettal Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 498,– € 80,–
! Bitte beachten Auf der Berghütte ist eine Unterbringung im Einzelzimmer leider nicht möglich. Gesamtwanderstrecke: 57 km Nicht eingeschlossen sind: Anreise nach Bad Bayersoien, Abreise von Ettal
!
Bitte beachten Sie weitere Informationen auf Seite 16 „Besondere Reisen“.
Reiseleitung Norbert Parucha, heilkundlicher Psychotherapeut mit eigener Praxis in ganzheitlicher Körpertherapie. Seit 1997 ist er als Wander- und Studienreiseleiter für das Bayerische Pilgerbüro tätig und begleitet immer wieder Gruppen beim meditativen Wandern auf dem Jakobusweg.
89
Pilgerreisen Besondere Reisen
Deutschland
Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht – Geführtes Zeichnen und Meditation Diese Tage geben uns Zeit und Raum, von einem oftmals fremdbestimmten Leben wieder heilsam zurück zu uns selbst zu finden und unsere ureigene Lebendigkeit zu spüren. Inhalte: Körperübungen; schöpferisches Tun; Zeit für Gespräche; Meditation; Gottesdienst; Ausflüge; Spaziergänge. Die Anreise und Abreise erfolgt in Eigenregie. Wir treffen uns am Anreisetag um 15.00 Uhr in der Unterkunft. Der Aufenthalt endet am letzten Tag nach dem Frühstück im Laufe des Vormittags. Am Vormittag wird sich unser gemeinsames Tun in der Gruppe immer wieder ähnlich gestalten: Das Sitzen in der Stille, Textstellen oder Märchen sowie Körperspürübungen und Geführtes Zeichnen helfen uns dabei, unsere Seele und unseren Körper anzusprechen. Möglichkeiten des Austausches finden in der Gruppe statt, nach Bedarf gibt es auch Einzel- bzw. Beichtgespräche. Nach dem Mittagessen gibt es eine Pause für jeden Einzelnen.
Am Nachmittag unternehmen wir bei beiden Reisen Ausflüge in die nahe Umgebung: Bei der Januarreise ins Pallottinerkloster St. Josef Hersberg wollen wir die winterliche Bodenseelandschaft mit Spaziergängen erkunden und die Natur auf uns wirken lassen. Wir werden bei einem Stadtrundgang durch Konstanz die Historie der Konzilstadt näher erfahren. Die Klosterkirche Birnau mit einer Führung wird ein weiteres Ausflugsziel an diesen Tagen sein. Bei der Septemberreise ins Exerzitienhaus Himmelspforten werden wir die Bischofs- und Universitätsstadt Würzburg, mit ihren alten Kirchen, Gebäuden und Wegen bestaunen. Die Schifffahrt auf dem Main nach Veitshöchheim soll ein wohltuendes Miteinander in der Natur werden, dieses wollen wir mit einem Spaziergang durch den schönen Ort abrunden. Ein weiteres Ausflugsziel ist die Mainschleife bei Volkach. Dort besuchen wir das Diözesanmuseum in Astheim.
Reiseleitung Martina Dittmann ist verheiratet und hat zwei Kinder. Sie absolvierte eine 5-jährige Ausbildung zur Spirituellen Wegbegleitung mit Schwerpunkt „Geführtes Zeichnen“ am Benedikthof Münster. Seit 1998 arbeitet Frau Dittmann in der Diözese Würzburg im Pilgerbüro, seit 2008 in der AV-Medienarbeit.
Termine 03.01.-07.01.11 Mo-Fr Leitung: Martina Dittmann 07.09.-11.09.11 Mi-So Leitung: Martina Dittmann
90
1DEP0501
Leistungen und Preise Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück, 4 Abendessen, 3 Mittagessen im Schloss Hersberg bzw. im Haus Himmelspforten Eintrittsgelder Schifffahrt auf dem Main Stadtführungen Transfers zu Beginn und am Ende der Ausflüge Museums- und Klosterführung Qualifizierte Reisebegleitung Meditative Einheiten und zeitweise, örtliche geistliche Begleitung ab/bis St. Josef Hersberg am Bodensee bzw. Haus Himmelspforten in Würzburg pro Person im Einzelzimmer € 475,– Nicht eingeschlossen sind: An- und Abreise Standorthotel 03.01.-07.01.11: Klosteraufenthalt in St. Josef Hersberg, Immenstaad am Bodensee Das Gästehaus der Pallottiner ist ein Schloss, das mit einem wunderschönen Blick auf die Schweizer Alpen aufwartet. Die komfortablen Zimmer und die Einrichtung des Hauses richten sich nach dem Wunsch der Gäste nach Besinnung und Meditation. 07.09.-11.09.11: Exerzitienhaus Himmelspforten in Würzburg Das traditionsreiche Exerzitienhaus der Diözese Würzburg dient den Menschen seit jeher als ein Ort der religiösen Besinnung und der Begegnung. Das Haus bietet nicht nur eine Vielzahl an Gästebetten, sondern ist auch mit Tagungsräumen, Hauskappellen und einem Meditationsraum ausgestattet.
!
Ein Licht am Horizont
1DEP0401
Bitte beachten Sie weitere Informationen auf S. 16 „Besondere Reisen".
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht – unterwegs in der Heimat von Bruder Klaus Seit Jahrhunderten erfahren unzählige Pilger Trost und schöpfen neue Kraft an der Wirkungs- und Lebensstätte des Schweizer Nationalheiligen. Die herrliche Berglandschaft des Wallfahrtsortes regt an, die Schönheit der Welt und des Lebens neu zu entdecken. 3. Tag – Kraft schöpfen in grandioser Bergwelt Am heutigen Tag unternehmen wir einen Ausflug ins Berner Oberland mit seinem majestätischen Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Über den Brünigpass, Brienz und Interlaken erreichen wir das Walserdorf Lauterbrunnen. Nachmittags fahren wir mit der Zahnradbahn über Wengen zur Kleinen Scheidegg, die Passhöhe zwischen Eiger und Lauberhorn. Im Anschluss begeben wir uns nach Grindelwald am Fuße der legendären Eiger-Nordwand und fahren dann über Interlaken zurück nach Flüeli. Die Ranft
1. Tag – Aufbrechen Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. An Bregenz vorbei gelangen wir nach St. Gallen, wo uns die Benediktinerabtei mit der Stiftsbibliothek im Rokokostil erwartet. Anschließend setzen wir die Fahrt fort nach Flüeli, das eingebettet ist in eine herrliche Landschaft zwischen Bergen und dem Sarner See. 2. Tag – Trost finden bei Bruder Klaus Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des Geburts- und Wohnhauses des Niklaus von Flüe und steigen dann ab in die Ranftschlucht zur Bruder-Klaus-Zelle, wo der Heilige als Eremit lebte, nachdem er sich aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hatte. Nachmittags wandern wir auf dem Visionenweg nach Sachseln, dessen Pfarrkirche die Grabstätte des großen Schweizer Heiligen und Friedensstifters birgt. Das Bruder-Klausen-Museum ist in einem herrschaftlichen Bürgerhaus aus dem Jahre 1784 untergebracht und zeigt u.a. Darstellungen zu den Visionen des Niklaus von Flüe. Der französische Garten im barocken Stil lädt uns zum Verweilen ein.
4. Tag – Zuversicht gewinnen in sanfter Natur Wir unternehmen eine ganztägige meditative Wanderung im Wallfahrtsgebiet von Bruder Klaus. Nach Einbruch der Dunkelheit ziehen wir gemeinsam mit vielen anderen Pilgern in einer feierlichen Lichterprozession von der Ranftschlucht zum Wohnhaus des Heiligen. 5. Tag – Heimkommen Entlang des Vierwaldstättersees geht es nach Einsiedeln. Wir beschließen die Reise dort mit der Teilnahme an den Wallfahrtsfeierlichkeiten und an einem Gottesdienst in der wunderschönen Basilika. Danach haben Sie Gelegenheit, die Kirche individuell zu besichtigen oder die bezaubernde Umgebung des Wallfahrtsortes zu erkunden. Am Nachmittag geht es über Liechtenstein und Bregenz zurück nach München. Ankunft am Abend.
Pilgerreisen
Neu
Besondere Reisen
Schweiz
Für Menschen in schwierigen Lebenssituationen
Termin 25.05.-29.05.11 Mi-So Leitung: Norbert Parucha
1CHP0101
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Fahrt mit der Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 698,– € 72,–
Zustiegsmöglichkeiten: München, Buchloe, Memmingen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Flüe Matte in Flüeli-Ranft. Die Zimmer sind gepflegt und geschmackvoll ausgestattet. Das Haus verfügt über einen Whirlpool, eine Sauna sowie ein römisches Dampfbad.
!
Bitte beachten Sie weitere Informationen auf S. 16 „Besondere Reisen".
Reiseleitung Norbert Parucha, Jahrgang 1953, ist seit 1996 für das Bayerische Pilgerbüro als Reiseleiter unterwegs. Seitdem begleitet er Pilger und Wanderer meist auf Jakobuswegen durch Deutschland, Frankreich und Spanien. Seit 2005 gilt seine Leidenschaft dem meditativen Wandern. Hauptberuflich ist er seit 2003 als ganzheitlicher Körpertherapeut tätig.
91
Pilgerreisen
Österreich
Neu
Höhepunkte und heilige Stätten im Süden Österreichs Erleben Sie die touristischen Sehenswürdigkeiten und die verschiedenen Klöster und Stifte auf dieser Tour durch den Süden Österreichs. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Über Salzburg, Liezen und Leoben erreichen wir Graz, die Landeshauptstadt der Steiermark und Europäische Kulturhauptstadt 2003. Wir beginnen die Reise mit einem informativen Stadtrundgang durch die historische Altstadt (1 Nacht). 2. Tag – Zisterzienser bei Graz Südlich von Graz, am Fuße des Ulrichsberges, liegt das Zisterzienserstift Rein-Hohenfurt. Bei einem Rundgang lernen wir das älteste ununterbrochen bestehende Zisterzienserkloster der Welt kennen. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst sehen wir zunächst die vom Maler Friedensreich Hundertwasser bemalte Kirche in Bärnbach, bevor wir in Piber, dem weltberühmten Lipizzanergestüt, ankommen (1 Nacht in Knittelfeld). 3. Tag – Benediktiner in der Steiermark Heute fahren wir zur Benediktinerabtei Seckau. Nach einer wechselvollen Geschichte ist das Kloster heute ein bedeutender Wallfahrtsort und lebendiges Kulturzentrum. Bei einer Führung durch das Stift erleben wir u.a. die Engelskapelle mit Fresken von Herbert Boeckl, das Mausoleum von Erzherzog Karl II. sowie den Mariae-Krönungs-Altar. Über die
Hundertwasserkirche in Bä rnbach
92
Steirische Holzstraße gelangen wir zum Benediktinerstift St. Lambrecht. Im Grenzgebiet zwischen Kärnten und der Steiermark, inmitten des malerischen Naturparks Grebenzen gelegen, weist das Stift mit der gotischen Hallenkirche und der Peterskirche bedeutende Sehenswürdigkeiten auf. Bei einer Führung schlendern wir auch durch den idyllischen Stiftsgarten, bevor wir an der Vesper teilnehmen (1 Nacht in Murau). 4. Tag – Im Land der Gräfin Hemma Nach dem Frühstück fahren wir nach Friesach, der ältesten Stadt Kärntens. Wir werden am historischen Hauptplatz mit einem Willkommenstrunk begrüßt und nehmen dann an einer Besichtigung mit dem Herold von Friesach teil. Der Herold war im Mittelalter Bote und Organisator von Festen und führt uns durch eine Zeitreise in die Vergangenheit. Der Tag endet beim heutigen Salvatorianerkloster Gurk. Es ist eine Stiftung der Gräfin Hemma. Die Gräfin lebte dort bis zu ihrem Tod, und ihr Grab, an dem sich zahllose Wunder ereigneten, wurde das Ziel vieler Pilger. Heute ist der Gurker Dom eine der bedeutendsten romanischen Kirchen Österreichs (1 Nacht am Wörthersee). 5. Tag – Rückreise Der Vormittag steht am Wörthersee zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit zu schönen Spaziergängen. Weitere Vorschläge zur Freizeitgestaltung unterbreitet die Reiseleitung. Nach dem Mittagessen fahren wir vorbei an Villach, Salzburg und Rosenheim nach München.
Termin 23.05.-27.05.11
Mo-Fr
1ATP0101
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer Zustiegsmöglichkeiten: Irschenberg, Samerberg, Hochfelln
pro Person € 599,– € 120,–
Pilgerreisen
Polen
Zur Schwarzen Madonna von Tschenstochau Besuchen Sie die Wallfahrtsorte der hl. Hedwig in Trebnitz, der Schwarzen Madonna von Tschenstochau und der hl. Schwester Faustyna in Łagiewniki und entdecken Sie die beiden geschichtsträchtigen Städte Breslau und Krakau.
tung des Ortes auf sich hat. Später setzen wir unseren Weg fort nach Tschenstochau (Czestochowa), wo sich auf dem Jasna Góra („Heller Berg“) das größte und bedeutendste Wallfahrtsheiligtum Polens befindet. Wir betreten das schwer befestigte Paulinerkloster, welches das Gnadenbild der Schwarzen Madonna beherbergt (1 Nacht).
7. Tag – Rückreise Frühmorgens brechen wir auf und fahren von Krakau über Bratislava und Wien zurück nach München. Ankunft gegen 22:00 Uhr.
Termin 03.09.-09.09.11
Die Schwarze Madonna im Festkleid
1. Tag – Anreise Morgens Abfahrt von München mit dem Bus. Fahrt über Dresden und Görlitz nach Breslau (Wrocław), (2 Nächte). 2. Tag – Die Brücke von Andechs zu Trebnitz Der Breslauer Altstadtring überrascht uns mit einer Vielzahl von wundervoll restaurierten Bürgerhäusern, die sich um das gotische Rathaus reihen. Unterwegs zur Dominsel sehen wir die Elisabethkirche sowie die Universität. Anschließend bewundern wir die Konstruktion der Jahrhunderthalle in einer der größten Parkanlagen der Stadt. Am Nachmittag fahren wir nach Trebnitz (Trzebnica), wo die hl. Hedwig von Andechs lebte und wirkte. Die Klosterkirche der ehemaligen Zisterzienserabtei mit dem Grab der Heiligen ist auch heute noch ein bedeutendes Pilgerziel. 3. Tag – Heilige Berge: St.-Anna-Berg und Tschenstochau Die hl. Anna Selbdritt ist Ziel der Pilger, die es auf den St.-Anna-Berg zieht; wir erfahren aber auch, was es mit der politischen Bedeu-
4. Tag – Wadowice und Kalwaria Zebrzydowska Am Morgen feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst. Es bleibt Zeit zum stillen Verweilen, ehe wir nach Wadowice aufbrechen, den Geburtsort von Papst Johannes Paul II. Wir besuchen das UNESCO-Weltkulturerbe Kalwaria Zebrzydowska, eine von zahlreichen Kapellen durchzogene Hügellandschaft, der Ähnlichkeit zu Jerusalem nachgesagt wird. Am Abend erreichen wir die alte Königsstadt Krakau (Kraków), (3 Nächte). 5. Tag – Schloss Wawel und Altstadt von Krakau Eine der wenigen Städte, die der Krieg nicht zerstört hat! Wir bewundern den weitläufigen Marktplatz und bummeln durch die Tuchhallen. In der Marienkirche bestaunen wir das Meisterwerk von Veit Stoß, den Hochaltar, und lauschen dem Posaunenklang vom Kirchturm. Die Besichtigung des Wawel-Schlosses und der Kathedrale gewährt Einblicke in eine der ehemals großen Residenzen Europas, die jahrhundertelang Zentrum des politischen und geistig kulturellen Lebens in Polen war.
Sa-Fr
1PLP0001
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 632,– € 128,–
! Bitte beachten Bei der Hin- und Rückreise sind die Zu- bzw. Ausstiege nicht identisch.
6. Tag – Salzbergwerk Wieliczka und die hl. Faustyna Heute erwartet uns eine unterirdische Welt ganz aus Salz, die zu den schützenswerten Kulturgütern der UNESCO gehört. Wir passieren künstliche Seen, bizarr geformte Höhlen, lebensgroße Figuren und Kathedralen und lassen die wunderschöne KingaKapelle auf uns wirken. Am Nachmittag besuchen wir das Wallfahrtsheiligtum der hl. Schwester Faustyna.
93
Pilgerreisen
Malta / Gozo
Malta und Gozo - Pilgerreise zur Karwoche Osterfeierlichkeiten der „anderen Art“ - im katholischen Malta, der faszinierenden Mittelmeerinsel... 1. Tag – Anreise Flug von München nach Malta und Fahrt mit dem Bus zum Hotel in Mellieha. Dort feiern wir gemeinsam einen Eröffnungsgottesdienst (7 Nächte). 2. Tag – Auf den Spuren des hl. Paulus Der Tag beginnt mit einem kleinen Rundgang durch das Wallfahrtsheiligtum mit der Grotte von Mellieha. Von St. Paul’ s Bay gelangen wir nach kurzer Überfahrt mit einem typischen bunten „Luzzu-Boot“ auf die PaulusInsel. Vom Denkmal bietet sich uns ein herrlicher Blick auf die Nordküste der Insel. Nach der Mittagspause besichtigen wir in Mdina die großartige Kathedrale St. Paul. Die St.Paul-Katakomben gelten als das mutmaßliche Gefängnis des hl. Paulus während seiner Zeit auf Malta.
Karfreitagsprozession teil. In originalgetreuen Gewändern wird der Leidensweg Christi nachgespielt.
19.04.-26.04.11
5. Tag – Valletta – „die Festung Europas“ Heute verbringen wir den ganzen Tag in der von Johannitern erbauten Inselhauptstadt. Wir besuchen die Kathedrale St. John mit dem bedeutenden Werk des Malers Caravaggio „Die Enthauptung des hl. Johannes“ und den Großmeisterpalast mit seinen zahlreichen Räumlichkeiten. Am Nachmittag erfahren wir in der Multi-Media-Show „Malta Experience“ von Maltas wechselvollem Schicksal. Abends haben wir die Möglichkeit zur Teilnahme an der Osternachtsmesse in Mellieha. 6. Tag – Die Cottonera am Ostersonntag In Vittoriosa nehmen wir an den glanzvollen Auferstehungsfeierlichkeiten teil. Danach besichtigen wir den Inquisitionspalast sowie die 400-jährige St.-Lorenz-Kirche und bummeln durch die engen Gassen zum Yachthafen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, und unsere Reiseleitung unterbreitet Ihnen gerne Vorschläge zur Freizeitgestaltung.
3. Tag – Ausflug nach Gozo Von Cirkewwa fahren wir vormittags mit dem Schiff nach Mgarr und erkunden den Ggantija – Tempel. Die ca. 5800 Jahre alte Anlage besteht aus zwei zusammenhängenden Tempeln und zählt zum UNESCO- Weltkulturerbe. Danach halten wir eine kleine Andacht in der Wallfahrtskirche Ta’ Pinu und spazieren durch Victoria. Wir sehen das alte 7. Tag – Steinzeitliche Zeugnisse Kastell, die Zitadelle und die St.-Georgs- Die Tempelanlage von Tarxien zählt zu den Kirche. Das ehemalige Fischerdorf Xlendi ist bekanntesten neolithischen Tempelanlagen heute ein lebhafter Badeort mit schöner der Welt. Nach einer interessanten BesichtiPromenade. Mit der Fähre geht es wieder gung der Kalksteinhöhle Ghar Dalam, der „Höhle der Finsternis“, spazieren wir durch zurück nach Malta. das malerische Fischerdorf Marsaxlokk. Die hübsche Uferpromenade lädt zu einer 4. Tag – Dingli-Klippen Wir schlendern durch die prachtvollen kleinen Kaffeepause ein. Am Abend feiern Gartenanlagen des St.-Antons-Palastes. An- wir gemeinsam den Abschlussgottesdienst. schließend kommen wir in den Süden der Insel zu den Dingli-Cliffs, den bedrohlich steil 8. Tag – Rückreise abfallenden Felswänden. Nachmittags neh- Morgens fliegen wir von Malta zurück nach men wir in Zebbuge an der eindrucksvollen München.
Vittoriosa
94
Termin Di-Di
1MTP1001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Air Malta in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährfahrt von Malta nach Gozo und zurück Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.085,– € 126,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne Maritim Antonine Hotel & Spa in Mellieha. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Minibar, Safe und Balkon. Das Hotel befindet sich im Westen der Insel im Herzen von Mellieha. Ausblick auf das terrassenförmig angelegte Tal, das zum Sandstrand der Mellieha Bay führt.
Pilgerreisen
Griechenland
Auf Apostelspuren durch Griechenland „Kalimera Paulus!“ Von der fast 2.000-jährigen Geschichte des Christentums erhalten wir einen Überblick an der Wiege der europäischen Kultur. stücken der Orthodoxie Griechenlands zählen. Von den ursprünglich 24 Klöstern sind einige über Treppen zugänglich. Nach dem Besuch zweier dieser einzigartigen Klöster fahren wir in die Gegend von Delphi (1 Nacht).
Kirche der hl. Lydia in Philippi
1. Tag – Anreise Flug von München nach Thessaloniki und kurze informative Rundfahrt in der zweitgrößten Stadt Griechenlands (2 Nächte). 2. Tag – Die Anfänge der christlichen Mission in Europa Beim ganztägigen Ausflug fahren wir nach Philippi, der ersten christlichen Gemeindegründung des Paulus in Europa. Hier feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst an der Taufstelle der Lydia und sehen Reste des griechischen Theaters, des Forums sowie die frühbyzantinischen Basiliken. In Kavala, dem Ort der Ankunft des Paulus in Griechenland (Apg. 16), besuchen wir die Nikolauskirche und die Überreste der byzantinischen Festung. 3. Tag – Nordgriechische Städte In Thessaloniki beeindruckt vor allem der Weiße Turm, der Triumphbogen des Galerius sowie die orthodoxe Agios-DimitriosKirche. Entlang des Thermaischen Golfs kommen wir nach Vergina mit der antiken Ausgrabungsstätte. In Kalambaka am Fuße der Meteoraklöster beziehen wir Quartier (1 Nacht). 4. Tag – Klöster zwischen Himmel und Erde Auf steilen dunkelgrauen Felsen faszinieren auch heute noch die weltberühmten Meteoraklöster, die seit dem 14. Jh. zu den Glanz-
5. Tag – Von Delphi nach Korinth Über die Ausgrabungen und die Geschichte um das Apollonheiligtum mit Heiliger Straße, Schatzhaus der Athener, Apollontempel und Altar aus dem 4. Jh. v. Chr. erfahren wir Details von unserer fachkundigen Reiseleitung. Ebenso faszinierend ist die atemberaubende Naturkulisse dieser berühmten Orakelstätte. Nach dem Besuch des Museums fahren wir zum byzantinischen Kloster Osios Loukas aus dem 11. Jh. mit einmaligen Mosaiken. Am Golf von Korinth nehmen wir Quartier (1 Nacht). 6. Tag – Antike Stätten Vormittags feiern wir Gottesdienst im Freien in Alt-Korinth, einst eine der wichtigsten Hafen- und Handelsstädte der Antike und Wirkungsort des Apostels Paulus (Apg. 18 u. 20 und v. a. ntl. Korintherbriefe). Nachmittags fahren wir ins Landesinnere Attikas, begegnen im Pauluskloster orthodoxen Nonnen und übernachten in der näheren Umgebung von Athen (2 Nächte).
Termine 28.04.-05.05.11 19.05.-26.05.11 01.09.-08.09.11
Do-Do Do-Do Do-Do
1GRP1001 1GRP1002 1GRP1003
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Aegean Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Abschiedsessen in einer Taverne Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.229,– € 174,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
7. Tag – Lebhaftes Athen Den heutigen Tag verbringen wir in der lebhaften Hauptstadt Griechenlands. Bei der Stadtrundfahrt besuchen wir die Akropolis sowie den Areopag (Ort der berühmten Paulusrede - Apg. 17). Ein Höhepunkt ist das Mitte 2009 eröffnete neue Akropolis-Museum mit archaischen Bildwerken auf Augenhöhe. Den Besuch der Metropole beschließen wir in einer gemütlichen Taverne beim typisch griechischen Abschiedsessen mit Live-Musik. 8. Tag – Rückreise Fahrt zum Flughafen von Athen und Rückflug nach München.
95
Pilgerreisen
Türkei
Den Aposteln folgend durch Kleinasien Besuchen Sie einige der Wirkungsstätten des Apostels Paulus und erleben Sie ein Land, in dem sich die Lebensweisen von Orient und Okzident vereinen! 1. Tag – Anreise Flug von München nach Istanbul. Nach der Ankunft am Nachmittag begegnen wir bei einer kurzen Besichtigung zum ersten Mal dem besonderen Flair der Stadt auf zwei Kontinenten (2 Nächte). 2. Tag – Istanbul – Metropole am Bosporus Den heutigen Tag beginnen wir mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Franziskanerkirche St. Anton. Anschließend setzen wir die Erkundung Istanbuls fort und bewundern die prächtigen Mosaike aus dem 13. und 14. Jh. in der Chorakirche. Wir besichtigen die byzantinische Zisterne aus dem 6. Jh., die Blaue Moschee, die berühmte Hagia Sophia und den Topkapı Palast. 3. Tag – Nicäa und Bursa Morgens nehmen wir die Fähre über das Marmarameer und gelangen nach Nicäa, wo 325 das erste und 787 das siebente ökumenische Konzil stattfand. Anschließend setzen wir unsere Reise an die Ägäische Küste nach Bursa fort, wo wir bei einer Stadtrundfahrt die Ulu-Cami-Moschee besuchen. Abends erreichen wir Bergama (1 Nacht bei Bergama). 4. Tag – Kirchen der Apokalypse Unser erster Programmpunkt am heutigen Tag sind die Ausgrabungen der hellenistischen Königsstadt Pergamon, wo sich eine der sieben Kirchen der Apokalypse befand. Bei unserem Spaziergang durch das weitläufige Areal besichtigen wir die Akropolis und das Asklepieion. Anschließend fahren wir nach Thyatira und Philadelphia, zwei weiteren Orten mit Kirchen der Apokalypse, dann nach Pamukkale (1 Nacht bei Pamukkale).
Ephesus
96
5. Tag – Pamukkale und Laodikeia Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der weltbekannten Kalksinterterrassen und erkunden im Anschluss die Ruinenstadt Laodikeia, eine der sieben ältesten christlichen Gemeinden von Kleinasien (Kolosserbrief von Paulus). Der Ort war zu byzantinischer Zeit Bischofssitz. Zur Übernachtung fahren wir weiter ans Ägäische Meer nach Kusadası (3 Nächte). 6. Tag – Priene und Milet Heute fahren wir nach Priene, das wunderschön auf einem Ausläufer des Samsun Dagı gelegen ist. Auf unserem Rundgang durch die antike Stadtanlage können wir den weiten Blick auf die Mäander-Ebene genießen. Das nahegelegene Milet ist unser nächstes Ziel. Hier verabschiedete sich Paulus von den Ältesten von Ephesus. Nach der Besichtigung des Theaters, des Kastells und der Agora beenden wir unseren Ausflug mit einem Besuch der Orakelstätte in Didyma. 7. Tag – Meryem Ana und Ephesus Morgens brechen wir auf zum Wallfahrtsheiligtum Meryem Ana, dem Sterbeort Mariens. Im Anschluss fahren wir zur vielleicht großartigsten Ausgrabungsstätte der Türkei nach Ephesus. Die Besichtigung der alten Stadt mit ihren teilweise gut erhaltenen Tempeln, Villen und Theatern lässt die Antike lebendig werden. Wir besuchen u. a. die Marienkirche, in der im Jahre 431 das dritte ökumenische Konzil stattfand.
8. Tag – Rückreise Auf der Fahrt zum Flughafen nach Izmir nehmen wir Abschied von der Türkei. Rückflug über Istanbul nach München.
Termine 16.04.-23.04.11 15.10.-22.10.11
Sa-Sa Sa-Sa
1TRP0101 1TRP0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährfahrt über das Marmarameer Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 865,– € 105,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
Pilgerreisen
Türkei
Von Kappadokien in die Heimat des Völkerapostels Paulus Erleben Sie eine atemberaubende, märchenhaft anmutende Landschaft und frühchristliche Wallfahrtsorte in Kappadokien. Felsen von Uçhisar, wo wir durch einen unvergesslichen Ausblick auf die bizarre Landschaft belohnt werden. 5. Tag – Nach Konya Wir reisen nach Derinkuyu und erkunden die verzweigte Troglodyten-Stadtanlage, die bis zu acht Stockwerke in die Tiefe reicht. Einst war sie Fluchtstätte kappadokischer Christen. Unser Reisebus bringt uns weiter nach Konya, dem Ikonium der Apostelgeschichte. Wir besichtigen das beeindruckende Derwisch-Kloster-Museum von Mevlana (1 Nacht). Höhlenwohnungen in Kappadokien
1. Tag – Anreise Flug von München über Istanbul nach Ankara (2 Nächte). 2. Tag – Ankara Am Vormittag feiern wir unseren Eröffnungsgottesdienst und machen anschließend eine Stadtrundfahrt, auf der wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der türkischen Hauptstadt erkunden: das Mausoleum Atatürks, die römischen Bäder mit frühchristlichen Gräbern und die Zitadelle. Ferner besichtigen wir das berühmte Hethiter-Museum. 3. Tag – Die Götter der Hethiter Zeitig am Morgen verlassen wir Ankara und fahren nach Hattuşa, der ehemaligen Hauptstadt der Hethiter. Dort durchstreifen wir die weitläufige Anlage und bestaunen Götterbilder, Akropole (Himmelstadt) und Nekropole (Totenstadt) sowie das Löwentor. Nachmittags erreichen wir Kappadokien, die märchenhafte Tuffkegellandschaft (2 Nächte in Ürgüp). 4. Tag – Kappadokien, ein Zentrum der jungen Christenheit Morgens besichtigen wir einige der 100 Höhlenkirchen von Göreme. Die wunderbaren Fresken sind zum Teil noch erstaunlich gut erhalten. Weiter gelangen wir ins reizvolle Zelve-Tal, das „Kirchental“ und die älteste Ansiedlung Kappadokiens. Den Abschluss des Tages bildet der Aufstieg zum markanten
6. Tag – Wallfahren im 5. Jahrhundert Heute kommen wir nach Alahan Manastiri, wo sich Ruinen einer byzantinischen Klosteranlage in herrlicher Lage befinden. Weiter fahren wir entlang des Göksu-Flusses, in dem Kaiser Barbarossa auf einem Kreuzzug ertrank. Gegen Abend erreichen wir unser heutiges Tagesziel: Silifke, das urchristliche Seleukia (1 Nacht). 7. Tag – Thekla und Paulus Morgens brechen wir auf nach Ayathekla, dem bedeutendsten frühchristlichen Wallfahrtsort, zum Grab der hl. Thekla. Die Reiseroute führt uns weiter nach Tarsus, den Geburtsort des Völkerapostels Paulus, und vorbei am legendären Schlachtfeld von Issos nach Iskenderun. Wir übernachten in Antakya, der Stadt, in der die Christen zum ersten Mal Christen genannt wurden (2 Nächte).
Termine 29.04.-07.05.11 23.09.-01.10.11
Fr-Sa Fr-Sa
1TRP0201 1TRP0202
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.045,– € 150,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
8. Tag – In Antiochien / Antakya Wir erkunden die einst größte Stadt des Römischen Reiches mit der Grottenkirche St. Peter, in der der hl. Petrus gepredigt haben soll, sowie dem Archäologischen Museum. Nachmittags unternehmen wir einen Ausflug nach Samandağ mit der sehenswerten Tunnelanlage der Kaiser Titus und Vespasian sowie den Nekropolen. 9. Tag – Rückreise Morgens fahren wir nach Adana. Rückflug nach München.
97
Pilgerreisen
Zypern
Neu
Zypern – Treffpunkt der Kulturen und Völker Den Wunsch nach Begegnung der Kulturen, Konfessionen und Religionen im Gepäck, reiste Papst Benedikt XVI. auf die Insel und wurde mit zypriotischer Gastfreundschaft empfangen.
Moschee Lala Mustafa Pascha
1. Tag – Anreise Morgens Flug von München nach Larnaka, anschließend Busfahrt zum Dorfhotel. Die Zyprioten empfangen uns mit einem freundlichen „Kopiaste!“ Wir schlendern durch die Gassen zum verträumten Dorfplatz und feiern in der Kirche unseren Eröffnungsgottesdienst (7 Nächte). 2. Tag – Koúrion und Paphos Heute erkunden wir die faszinierende Grabungsstätte des antiken Stadtkönigtums Koúrion, die Fünfkuppelkirche Agia Paraskevi und besuchen das Hafenstädtchen Paphos (Weltkulturerbe). Hier erinnert die „Paulussäule“ an den Apostel. Gelegenheit zur Andacht bietet die Kirche Agia Kyriaki Chrysopolitissa, in der Papst Benedikt XVI. eine ökumenische Feier hielt. Auf der Rückfahrt passieren wir Petra Tou Romiou, Aphrodites legendären Geburtsort. 3. Tag – Troodosgebirge Unser Ausflug führt durch pittoreske Bergdörfer, duftende Kiefern- und Zedernwälder zum Kykko-Kloster, einem wegen seiner wundertätigen Marienikone beliebten Pilgerziel. Wir fahren weiter zur Scheunendachkirche „Nikolaos tis Stegis“ und zu dem denkmalgeschützten Dorf Kakopetria.
98
4. Tag – Wein und Klöster Beim Besuch des idyllischen Bergklosters Chrysorrogiatissa genießen wir den köstlichen Wein der Mönche. So gestärkt spazieren wir zur Kapelle des hl. Elias auf dem Rogia Berg. Es lohnt sich noch ein Abstecher zum herrlich gelegenen Eremiten-Kloster Agios Neophytos oberhalb von Paphos.
Larnaka. Später fahren wir zur byzantinischen Angelókristos Kirche (Weltkulturerbe) nach Kiti, genießen die Ruhe im Kloster Agios Minas und kehren über das kleine Bergdorf Lefkara nach Tochni zurück. Nach dem Abschlussgottesdienst feiern wir unseren letzten Abend mit einem typisch zypriotischen Meze-Essen.
5. Tag – Zweigeteilte Hauptstadt Nikosia Im mauergeschützten historischen Zentrum besichtigen wir die orthodoxe Agios-IoannisKathedrale, die Maronitische Kathedrale und haben in der katholischen Kirche zum hl. Kreuz die Möglichkeit einer Andacht. Auf eine Zeitreise von den ersten Siedlern der Insel bis zum christlichen Byzanz im Archäologischem Museum folgt ein Bummel durch das bunte Altstadtviertel Laiki Gitonia. Wer möchte, kann die Green Line überqueren und den orientalischen Charme des Nordteils von Nikosia erleben.
8. Tag – Rückreise Auf der Fahrt nach Larnaka nehmen wir Abschied von Zypern und fliegen zurück nach München.
6. Tag – Famagusta und Salamis Auf dem Weg nach Nordzypern fahren wir durch die Kornkammer der Insel bis Famagusta. In der Altstadt bewundern wir die gotische Kathedrale St. Nikolaos (Lala Mustafa Pascha Mosche). Anschließend geht es weiter zur antiken Stadt Salamis. Dort besuchen wir das Grabmal des hl. Barnabas vor den Mauern des gleichnamigen Klosters. 7. Tag – Larnaka und Lefkara Die schönste Ikonostase Zyperns schmückt die St.-Lazarus-Kirche in Larnaka. Sehenswert ist auch die Hala-Sultan-Tekke-Moschee, ein islamischer Wallfahrtsort am Salzsee von
!
Glanzpunkte...
Die Reise wird durch Begegnungen mit Vertretern der örtlichen Gemeinden bereichert.
Termine 04.04.-11.04.11 07.11.-14.11.11
Mo-Mo Mo-Mo
1CYP1001 1CYP1002
Leistungen und Preise Flug mit Chartermaschinen der Condor in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad od. Dusche/WC in der mittleren Kategorie Halbpension Typisch zypriotisches Meze-Essen Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Reiseleitung ab/bis München sowie einheimischer Reiseleiter
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.135,– € 126,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Cyprus Villages heißt Wohnen und Leben in jahrhundertealten Dörfern, inmitten gelebter Tradition und Alltag auf dem Lande, zwischen Orangen, Wein und Oliven, hier schlägt das Herz Zyperns. Das Cyprus Village in Tochni besteht aus aufwändig renovierten Dorfhäusern, der zentralen Tochni-Taverne und Swimmingpool. Kein Appartement gleicht dem anderen. Alle verfügen über Bad oder Dusche, TV, Fön.
Neu
Pilgerreisen
Mexiko
Wallfahrtstätten in Mexiko Bei dieser Pilgerreise werden Sie überraschende Begegnungen mit der Frömmigkeit in Mexiko erleben. Viele Wallfahrtsorte sind bei uns nahezu unbekannt. Höhepunkt sind die Feierlichkeiten in Guadalupe. Umrahmt wird die Reise von zahlreichen Kolonialstädten und Stätten der Ureinwohner. 1. Tag – Anreise Vormittags Flug von München nach Frankfurt und weiter nach Mexico City. Bustransfer ins Hotel (3 Nächte). 2. Tag – Die mexikanische Hauptstadt Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick von Mexico City und fahren zum Zocalo und zur Kathedrale. Anschließend ist ein Besuch des Nationalpalastes geplant. Am Nachmittag werden wir durch das Anthropologische Museum geführt. 3. Tag – Tag der Jungfrau von Guadalupe Heute machen wir einen Ausflug, halten uns den ganzen Tag in Guadalupe auf und nehmen an den Wallfahrtsfeierlichkeiten zum Festtag der Jungfrau von Guadalupe teil. 4. Tag – Auf den Spuren der alten Indianer Vormittags fahren wir nach Teotihuacán und machen einen Rundgang durch diese wohl größte Ruinenanlage Lateinamerikas. Wir werden die Sonnen- und Mondpyramide und den Tempel des Quetzalcoatl bestaunen. Am Nachmittag fahren wir weiter nach San Miguel de Allende (2 Nächte). 5. Tag – San Miguel de Allende Als UNESCO-Weltkulturerbe bietet San Miguel de Allende eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Wir werden die Kathedrale und die Santa Casa de Loreto besuchen. In der Kirche San Francisco ist ein Treffen mit den Mönchen vorgesehen. 6. Tag – Die schönste Kolonialstadt Mexikos Unsere Fahrt geht weiter nach Guanajuato. Wir werden durch das Stadtzentrum bummeln und bei den zahlreichen Kirchen und Palästen aus der Kolonialzeit vorbeikommen. Am Nachmittag fahren wir nach San Juan de los Lagos (1 Nacht).
7. Tag – Guadalajara Am Vormittag halten wir uns in San Juan de los Lagos auf. Über vier Millionen Besucher zählt hier die Kathedrale jedes Jahr. Mittags erreichen wir Guadalajara. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die Sehenswürdigkeiten der Millionenstadt kennen (2 Nächte). 8. Tag – Zur Jungfrau von Zapopan Ausflug von Guadalajara nach Zapopan, wo wir die Basilika und das Kloster Nuestra Señora de la Expectación besuchen werden. Am Nachmittag flanieren wir durch das Künstlerviertel Tlaquepaque. 9. Tag – Morelia Wir fahren nach Morelia, auch ein UNESCOWeltkulturerbe mit vielen Gebäuden aus der Kolonialzeit, die wir während einer Stadtbesichtigung kennen lernen (1 Nacht). 10. Tag – Chalma Vormittags fahren wir weiter nach Chalma, wo der „Gekreuzigte schwarze Christus“ verehrt wird. Es ist nach Guadalupe der meist besuchte Wallfahrtsort Mexikos. Die Übernachtung ist heute im Thermalbad Ixtapan de la Sal geplant (1 Nacht).
Termin 10.12.-21.12.11 Sa-Mi 1MXP0101 Leitung: Domvikar Reinhard Kürzinger
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der 4-Sterne-Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiseliteratur Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 2.095,– € 278,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokument: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
11. und 12. Tag – Malinalco und Rückreise Am Vormittag besuchen wir das Kloster von Malinalco, wo wir gut erhaltene Wandmalereien bewundern können und die alte Kultstätte der Azteken. Nachmittags reisen wir zurück nach Mexico City zum Flughafen. Wir verlassen Mexiko und fliegen über Frankfurt zurück nach München, wo wir am Abend des 12.Tages eintreffen werden.
Guadalupe
99
Pilgerreisen
Bolivien
Neu
Begegnungsreise ins faszinierende Bolivien Besuchen Sie mit uns die zahlreichen Einrichtungen der katholischen Kirche im Zentrum Südamerikas und begegnen Sie Kultur, Landschaft und Menschen von den Urwaldregionen des Amazonasbeckens bis zu den Ufern des Titicaca-Sees. 1. Tag – Anreise Am Nachmittag fliegen wir von München nach Madrid und weiter direkt nach Bolivien, wo wir nachts in Santa Cruz landen werden (1 Nacht). 2. Tag – Die Reduktionen der Jesuiten Am Vormittag beginnt unser Ausflug nach San Javier, 1691 als erste Niederlassung der Jesuiten im Gebiet der Chiquitos gegründet und von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Wir werden dort die Einrichtungen besuchen, insbesondere die im Barockstil mit indianischer Kunst geschmückte Kirche. Anschließend Fahrt nach Concepción (1 Nacht).
100
3. Tag – Concepción Wir halten uns am Vormittag in Concepción auf, wo sich die wohl schönste Kirche Boliviens befindet und besuchen das Missionsmuseum. Am Nachmittag kehren wir nach Santa Cruz de la Sierra zurück, dem größten Wirtschaftsstandort des Landes (1 Nacht). 4. Tag – Boliviens Hauptstadt Heute fliegen wir von Santa Cruz in die Anden auf 2800m nach Sucre. Je nach Flugzeit werden wir an diesem Tag Begegnungen in Santa Cruz oder Sucre einplanen (3 Nächte).
5. Tag – Sucre Den ganzen Tag verbringen wir in Sucre. Die bolivianische Hauptstadt wird oft als das koloniale Juwel des Landes oder als „weiße Stadt“ bezeichnet und ist in der Liste der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen. Auch ein Treffen mit Weihbischof Bittschi ist geplant. 6. Tag – Die alte Silberstadt Unser Tagesausflug führt uns nach Potosi. Hier dreht sich noch alles um die Silbervorkommen, die die Stadt im 17. und 18.Jh. zu einer der reichsten Städte der Welt machten. Wir werden eine alte Mine besuchen und die Casa Real de la Moneda. Auch der Konvent von Santa Teresa steht auf dem Programm.
Neu
7. Tag – La Paz Vormittags fliegen wir von Sucre weiter nach La Paz, auf 3600 m Höhe in einem Canyon der Anden gelegen. Die „Stadt der Kontraste“ bietet Sehenswürdigkeiten aus der Zeit der Ureinwohner, Kolonialisten und der Moderne. Wir werden die Innenstadt und das tiefer gelegene Wohnviertel im Mondtal besuchen (1 Nacht). 8. Tag – Ins Amazonasbecken Am Vormittag fliegen wir von La Paz hinunter an den Rand des Amazonasbeckens nach Rurrenabaque. Bei einer Rundfahrt durch die Kleinstadt besuchen wir auch die Missionsschwestern vom Heiligsten Erlöser. Ein Boot auf dem Rio Bene bringt uns am Nachmittag zu einigen Dörfern und nach San Buenaventura (1 Nacht). 9. Tag – Im Dschungel Vormittags ist nochmals eine Bootsfahrt vorgesehen, diesmal auf dem Rio Bala. Am Nachmittag werden wir von Rurrenabaque über die östlichen Kordilleren zurück nach La Paz fliegen (3 Nächte). 10. Tag – Tiahuanaco Am Vormittag machen wir einen Ausflug nach Tiahuanaco, Weltkulturerbe und Boliviens bedeutendste archäologische Stätte. Auf einem Rundgang durch das Areal können wir die berühmten Stelen und das Sonnentor bestaunen. Nachmittags kehren wir nach La Paz zurück. Ein Empfang beim Erzbischof und der Besuch des „Colegio Ave Maria“, einer Schule der Landshuter Zisterzienserinnen, stehen auch noch auf dem Programm.
11. Tag – Katholische Einrichtungen Den ganzen Tag halten wir uns in El Alto auf, der Schwesterstadt von La Paz, auf über 4000 m Höhe gelegen und inzwischen fast genauso groß wie La Paz. Ein Besuch beim Bischof der Diözese ist geplant. Wir fahren auch zu den Hilfsprojekten und besuchen Pfarrer Sebastian Obermaier. 12. Tag – Zum Titicaca-See Unsere Reise geht weiter zum Titicaca-See. Zunächst halten wir beim Andean Roots Eco- Village, wo wir einen Überblick über die landwirtschaftliche Vielfalt der Region bekommen. Am Nachmittag fahren wir mit dem Tragflügelboot zur Mond- und zur Sonneninsel, wo wir den Pilcocaina Tempel besichtigen werden. Unsere Übernachtung wird in der Posada del Inca Eco – Lodge sein (1 Nacht). 13. Tag – Copacabana Wir fahren mit dem Boot zu den schwimmenden Inseln der Urus. Neben dem Kennenlernen dieser alten Völker erwarten uns auch herrliche Blicke auf die schneebedeckten Königskordilleren. Den Nachmittag erleben wir in Copacabana, dem größten Wallfahrtsort der Indios, in dem die „Virgen Morena“ verehrt wird. Abends kommen wir nach La Paz zurück (1 Nacht).
Pilgerreisen
Bolivien
Termin 30.07.-13.08.11 Sa-Sa 1BOP0101 Leitung: Weihbischof Engelbert Siebler und Frau Brigitte Monat
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa und AeroSur in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrten laut Programm Reiseliteratur Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 3.395,– € 379,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokument: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
14. und 15. Tag – Rückreise Am Vormittag ist nochmals Zeit in La Paz für Begegnungen. Nachmittags fliegen wir zurück nach Santa Cruz und weiter über Madrid nach Deutschland, wo wir am Nachmittag des 15.Tages ankommen werden.
Bolivien
101
Studienreisen „Freude ist ein guter Wegbegleiter.“ (Brigitte Theilen)
Bitte beachten Sie, dass die Mindestteilnehmerzahl bei allen Studienreisen 20 Personen beträgt und bei der Reise „Tu Felix Austria–Hungaria – 1. Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen“ 200 Personen beträgt. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
102
Studienreisen S端dafrikanischer Junge mit Vuvuzela
103
West-/ Nordeuropa Frankreich · Großbritannien · Irland · Skandinavien · Belgien
„Das Beste aber, dem du begegnen wirst, das werden die Menschen sein.“ (Theodor Fontane)
Eilean Donan Castle in Schottland
104
105
Studienreisen
Studienreisen
Deutschland / Frankreich / Schweiz
Neu
Genussreise im Dreiländereck Kultur und kulinarische Köstlichkeiten im Elsass, Baden und Basel. Ein Höhepunkt dieser Reise ist der Besuch des Military Tattoos in Basel. Elsass. Besichtigung des Klosters. Anschließend geniessen wir bei Andlau auf einem Weingut die Weine der Region, um dann den Tag mit einer deftigen elsässischen Sauerkrautplatte zu beschließen.
Colmar
Glanzlichter: Odilienberg; Colmar; Tattoo-Festival. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Wir fahren vorbei an Lindau, am Nordufer des Bodensees entlang zur Wallfahrtskirche Birnau. Nach der Besichtigung der reich ausgestatteten Barockkirche geht es weiter nach Schaffhausen zum Rheinfall. Über Waldshut und Basel erreichen wir Ottmarsheim, besuchen die Benediktinerkirche aus dem Jahr 1050 und fahren dann weiter nach Rouffach. Hier beziehen wir Quartier in einem Hotel, das sich in einer alten Poststation aus dem 16. Jh. befindet. Zum Hotel gehört auch das 1-Sterne-Michelin-Restaurant von Philipp Bohrer, wo wir das Abendessen einnehmen (5 Nächte). 2. Tag – Kloster Odilienberg Am Morgen machen wir zuerst einen Bummel durch den malerischen Winzerort Riquewihr, bevor wir in Séléstat einen Rundgang durch die verwinkelten Gassen der Altstadt unternehmen und dabei den mächtigen Uhrturm sowie die romanische Kirche Ste-Foy und die gotische Kirche St-Georges besichtigen. Nachmittags fahren wir weiter zum Kloster Odilienberg. Im 7. Jh. von der hl. Odilia als Frauenkloster gegründet, ist es heute der bedeutendste Wallfahrtsort des
106
3. Tag – Colmar Heute unternehmen wir einen ganztägigen Ausflug nach Colmar. Wir besuchen das Unterlindenmuseum, wo wir unter anderem den Isenheimer Altar von Matthias Grünewald bewundern können. Anschließend machen wir einen Rundgang durch die Altstadt und lernen das Münster St. Martin, die Dominikanerkirche mit der Madonna im Rosenhag sowie das Viertel „La Petite France“ und das Gerberviertel kennen. Am Nachmittag fahren wir über das Münstertal, bekannt durch den Münsterkäse, und die Vogesenkammstrasse zurück nach Rouffach, wo wir abends die typischen elsässischen Flammkuchen in einer Brasserie genießen. 4. Tag – Basel Den heutigen Tag verbringen wir in Basel. Wir erkunden, die malerische und gut erhaltene Altstadt von Basel mit Münsterplatz und Münster, Marktplatz, Barfüßerplatz und Tinguelybrunnen. Nachmittags Gelegenheit zum Besuch des berühmten Kunstmuseums. Am Abend genießen wir eine Darbietung des Tattoo-Festivals vor der historischen Kulisse der Kaserne. Diese mitreißende Vorstellung widmet sich wie das Tattoo in Edinburgh hauptsächlich der internationalen Militärmusik, aber auch Darstellungen ziviler Gruppen sind zu sehen. 5. Tag – Baden Morgens fahren wir nach Freiburg, dem Tor zum Schwarzwald. Wir unternehmen einen Spaziergang durch die historische Altstadt und besichtigen das berühmte Freiburger Münster. Nachmittags fahren wir über den Kaiserstuhl nach Breisach und besichtigen das St. Stephansmünster, das auf dem Münsterberg gelegen die Stadt überragt. Abends genießen wir ein badisches Menü im Winzerhaus Rebstock.
6. Tag – Rückreise Vormittags Fahrt nach Obernai, der Stadt der hl. Odilia, mit dem malerischen Marktplatz. Anschließend fahren wir nach Strassburg zu einem Rundgang zum Münster und dem Viertel Petite France. Nach der Mittagspause geht die Heimfahrt über Karlsruhe und Augsburg nach München. Ankunft am Abend.
Termin 18.07.-23.07.11 Mo-Sa Leitung: Peter Kotschwara
1FRS3001
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension, am 4. Tag nur Frühstück Weinprobe Eintrittsgelder Besuch des Military Tattoos am 4. Tag Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 878,– € 145,–
Zustiegsmöglichkeiten: München, Buchloe, Memmingen
! Bitte beachten Bei der Hin- und Rückreise sind die Zu- bzw. Ausstiege nicht identisch.
Studienreisen
Frankreich
Mein Paris Eiffelturm, Louvre, Sacre-Coeur, Champs-Elysées – worin besteht das Geheimnis der europäischen Metropole? Fast jeden, der einmal in Paris war, verbindet eine magische Anziehung mit dieser romantischen Stadt. Entdecken Sie mit uns auch die versteckten Sehenswürdigkeiten! Glanzlichter: Montmartre; Centre Pompidou; Quartier Latin. 1. Tag – Anreise Frühmorgens Abfahrt mit dem TGV von München nach Paris. Nachmittags unternehmen wir einen Bummel durch das ehemalige Dorf Montmartre, das vom Künstlerruhm vergangener Zeiten zehrt. Die meisten Künstler, die wegweisend für die Malerei des 20. Jh. wurden, wie Pablo Picasso, Auguste Renoir und Juan Gris haben hier einmal gelebt. Von der Treppe vor der Basilika Sacre-Cœur haben wir einen herrlichen Blick auf Paris. Sie haben die Möglichkeit zum Besteigen der Kuppel. Der Spaziergang führt uns zu StPierre-de-Montmartre, einer der ältesten Kirchen der Stadt. Weiter im Osten liegt einer der drei großen Friedhöfe der Stadt, der Cimetière de Montmartre. 2. Tag – Neues altes Nobelviertel und das moderne Paris Wir beginnen den Tag mit einem Bummel durch das Viertel Marais, das durch die Place de la Bastille begrenzt wird. Dort stand einst die Festung mit dem gefürchteten Gefängnis. Heute sehen wir hier die moderne Opéra National de Paris. Unser Weg führt uns zunächst über den ruhigen, malerischen Place des Vosges zum Musée Cognacq-Jay. Im Hôtel Donon untergebracht, ist dieses Museum der Malerei des 18. Jh. gewidmet. Nachmittags wechseln wir über zum modernen Paris. Wir betrachten das Centre Pompidou, Höhepunkt der sog. High-Tech-Architektur. Anschließend wandeln wir durch das gigantische Einkaufszentrum Forum Les Halles zur Kirche St Eustache. Wie kaum ein anderes Gebäude der großartigen Seine-Metropole markiert der Bau den Übergang von der mittelalterlichen Kunst zur Renaissance.
3. Tag – Entlang der Rive Gauche Vormittags führt uns der Weg zur Île St Louis und zur Île de la Cité. Wir besuchen die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame und schlendern weiter ins Quartier Latin. Dort sehen wir uns im Hôtel de Cluny die umfangreiche Sammlung mittelalterlicher Kunst an. Wir spazieren entlang der „Rive Gauche“ zum ältesten botanischen Garten von Paris, Le Jardin des Plantes, und werfen am Gare de Lyon einen Blick in das historische Lokal „Le Train bleu“. Unser Tag endet mit einer Lichterfahrt auf der Seine. 4. Tag – Vom Louvre zur Place de la Concorde Heute führt uns der Weg vom LouvreMuseum zu den Tuilerien, Gärten „à la française“ – wir nehmen uns Zeit und genießen diese grüne Oase der Ruhe mitten in der Stadt. Wir bummeln weiter zur berühmten Place Vendôme. Hier befinden sich zahlreiche Juweliergeschäfte sowie das legendäre Luxushotel „Ritz“. Nachmittags besichtigen wir die alte Oper, oft auch Opéra Garnier genannt. 1875 eröffnet, gehört sie zu den
architektonischen Sehenswürdigkeiten von Paris. Anschließend bummeln wir durch die Einkaufsstraßen der Seine-Metropole vorbei an der Galerie Lafayette zur Kirche Ste Madeleine sowie zur Place de la Concorde. Wir beenden diesen Tag mit der Besichtigung der Orangerie des Tuileries. 5. Tag – Rückreise Genießen Sie den freien Vormittag in Paris. Gerne gibt Ihnen unser Reiseleiter Vorschläge zur Freizeitgestaltung. Nachmittags Rückfahrt mit dem TGV von Paris nach München. Ankunft am späten Abend.
Termin 28.04.-02.05.11 Do-Mo Leitung: Dr. Gerhard Wohlmann
1FRS1901
Leistungen und Preise Bahnfahrt 2. Klasse im TGV Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel während des gesamten Aufenthaltes Schifffahrt auf der Seine Reiseliteratur Eintrittsgelder bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 765,– € 184,–
Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Claret Bercy in Paris. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Klimaanlage und Safe.
! Bitte beachten Es finden täglich Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Blick auf den Eiffelturm
107
Studienreisen
Frankreich
Kunst und Kultur rund um Lourdes Entdecken Sie die Umgebung des bekannten Wallfahrtsortes: herrliche Landschaften und bedeutende Kulturgüter! Glanzlichter: Pau; St-Jean-Pied-de-Port; St-Bertrand-de-Comminges. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Lourdes. Am Nachmittag unternehmen wir einen Rundgang durch den Heiligen Bezirk und besuchen dort die drei übereinanderliegenden Kirchen. Anschließend besichtigen wir die mittelalterliche Burg mit Pyrenäenmuseum und machen einen Spaziergang durch die Stadt. 2. Tag – In der Grafschaft Béarn Heute lernen wir das Béarn und seine ehemaligen Hauptstädte kennen. Zunächst geht es nach Morlaàs mit der Pfarrkirche Ste-Foy, die noch von der früheren Bedeutung der Stadt zeugt. Beachtenswert ist das Portal mit den Fassadenskulpturen. Anschließend fahren wir nach Lescar, erste Hauptstadt des Béarn. Die Kathedrale Ste-Marie birgt herrliche Bodenmosaiken mit Jagdszenen. Schließlich geht es weiter nach Pau, der letzten Hauptstadt des Béarn. Dort besichtigen wir das Schloss, den Geburtsort König Heinrichs IV. von Navarra und Frankreich. Wir bummeln über den prachtvollen Boulevard des Pyrénées. Am Nachmittag genießen wir bei einer Weinprobe die Weissweine des Jurançon. 3. Tag – Im Baskenland Der heutige Ausflug führt uns ins Baskenland. Wir fahren nach Oloron und besichtigen das berühmte Portal der früheren Kathedrale Ste-Marie. Anschließend geht es nach StJean-Pied-de-Port, einem mittelalterlichen Städtchen, das die letzte Etappe auf dem Jakobusweg vor der Überquerung der Pyrenäen ist. Danach fahren wir über zwei typische Orte des Baskenlandes – Sare und
Ascain – an den Golf von Biskaya. Wir spazieren durch den Fischerort St-Jean-de-Luz und besuchen die Hochzeitskirche König Ludwigs XIV. 4. Tag – Ausflug in die Pyrenäen Der Vormittag steht in Lourdes zur freien Verfügung. Sie haben Gelegenheit zum Besuch des internationalen Gottesdienstes. Am Nachmittag fahren wir in die Pyrenäen. Zunächst kommen wir in den Ort Luz-St-Sauveur, wo wir die Wehrkirche kennen lernen. Anschließend besichtigen wir die Benediktinerkirche von St-Savin. Besonders sehenswert ist hier die Orgel, die mit Masken geschmückt ist, deren Münder sich während des Spielens bewegen. Anschließend fahren wir zum idyllisch gelegenen Bergsee Lac d’Estaing. Wir lassen den Tag bei einem besonderen Abendessen in einem Restaurant in der Umgebung ausklingen. 5. Tag – Rückreise Wir nehmen Abschied von Lourdes und fahren entlang der Pyrenäenkette nach St-Bertrandde-Comminges, einer mittelalterlichen Ortschaft, die als Römerstadt Verbannungsort
von Herodes war. Wir besichtigen die römischen Ausgrabungen und besuchen die Kathedrale Ste-Marie sowie die Basilika StJust-de-Valcabrère. Nachmittags fahren wir weiter zum Flughafen und fliegen zurück nach München.
Termin 09.06.-13.06.11 Do-Mo Leitung: Peter Kotschwara
1FRS9001
Leistungen und Preise Flug mit Chartermaschinen der Adria Airways in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Weinprobe Abschiedsabendessen am 4. Tag in Juncalas Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 849,– € 124,–
Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Helgon. Alle Zimmer sind mit Dusche/Bad, WC, Telefon und TV ausgestattet.
! Verlängerungsmöglichkeit Ein Verlängerungsarrangement ist auf Anfrage möglich. Wir beraten Sie gerne dazu.
Saint-Jean-de-Luz
108
Neu
Studienreisen
Frankreich
Zum Internationalen Zirkusfestival an die Côte d’Azur Erleben Sie im milden winterlichen Klima der französischen Riviera „Menschen, Tiere, Sensationen“! Das weltberühmte Zirkusfestival von Monte Carlo wird Sie begeistern! Trapezkünstler, Clowns und Dompteure und erleben im Zirkuszelt von Monte Carlo eine Vorstellung der Gewinner des „Goldenen Clowns“. Dieser Abend wird für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!
Artistische Höchstleistungen
Glanzlichter: Zirkusfestival Monte Carlo; Villa Rothschild; Musée Picasso. 1. Tag – Anreise Am Vormittag Flug von München nach Nizza. Von dort fahren wir mit dem Bus nach StPaul-de-Vence. Das kleine Dorf auf einer Hügelkuppe im Hinterland der Côte d’Azur war in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts Treffpunkt bekannter Künstler wie Braque, Matisse oder Picasso. Vor den Toren des Ortes lockt eine der weltweit berühmtesten Sammlungen moderner Kunst: die Fondation Maeght, mit Werken u.a. von Miró, Chagall und Calder. Fahrt zurück nach Nizza zu unserem Hotel. 2. Tag – Spannung und Nervenkitzel unter der Zirkuskuppel Wir entdecken heute zunächst die Hauptstadt der Côte d’Azur auf einem Rundgang. Die Altstadt mit ihren Düften am Blumenmarkt, barocken Kirchen und bunten Häusern erinnert an die italienische Vergangenheit Nizzas. Am Nachmittag begeben wir uns nach Monaco. Das kleine, mondäne Fürstentum der Familie Grimaldi lässt uns staunen: die fantasievolle Architektur des Palais du Prince, die neoromanische Kathedrale, das berühmte ozeanografische Museum, das größte europäische Spielkasino, die Luxushotels und Boutiquen. Am Abend tauchen wir ein in die Welt der Jongleure,
3. Tag – Goldene Winterfrüchte Den heutigen Tag beginnen wir in Opio, dem Ort der Ölbäume, der Rosen und des Jasmins und besuchen hier die historische Olivenölmühle. Auf unserer Weiterfahrt sehen wir immer wieder kleine Dörfer wie Gourdon – hoch und abenteuerlich auf Felsen gelegen. Wir überqueren die Schlucht des Loup, der sich im Lauf der Jahrtausende tief in die Kalklandschaft gefressen hat. Am Nachmittag lockt die Confiserie Florian, die im Jahre 1949 in Pont de Loup an der alten Eisenbahnbrücke der Strecke Nizza-Grasse gegründet wurde und sich auf die Herstellung kandierter Früchte spezialisiert hat. Besonderes Augenmerk wird auf typische Obstsorten der Region – wie Clementinen, Zitronen, Orangen und Kirschen – gelegt. 4. Tag – Die Halbinsel Cap Ferrat – exklusives Terrain Den Vormittag verbringen wir in Eze, das imposant auf einem Felskegel thront. Seine alten Gassen mit kunsthandwerklichen Boutiquen und Ateliers führen zu einem schönen exotischen Garten, der einen grandiosen Ausblick aufs tiefblaue Meer bietet. In Villefranche-sur-Mer bestaunen wir die Kapelle St-Pierre, die von Jean Cocteau 1957 dekoriert wurde. Auf dem Cap Ferrat wandeln wir auf den Spuren der Baronin Beatrice de Rothschild durch deren prachtvolle Renaissancevilla in einem herrlichen, 7 ha großen Park. Die Kunstsammlung der Baronin umfasst Werke von Monet und Renoir sowie kostbarstes Porzellan.
die einzigartige und äußerst umfangreiche Picasso-Sammlung. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen in Nizza und Rückflug nach München.
Termin 25.01.-29.01.12 Mi-So Leitung: Danièle Strasser
1FRS8001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Besuch des Zirkusfestivals Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 998,– € 128,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Apogia Nice in Nizza, wenige Schritte von der Promenade des Anglais entfernt. Alle Zimmer verfügen über TV, Fön, Telefon und Safe. Das Abendessen wird in einem benachbarten Restaurant gereicht.
5. Tag – Rückreise Bevor wir heute die Heimreise antreten, fahren wir nach Antibes. Die Stadt gilt weltweit als eine der Hochburgen der bildenden Künste und quillt über vor Kunstschätzen, die ihr von Miró, Calder oder Peynet vermacht wurden. Attraktion des Ortes ist aber zweifellos
109
Studienreisen
Frankreich
Neu
Im Land der Düfte und Farben Lavendelblüte in der Haute-Provence Im Gegensatz zur klassischen Provence ist die Haute-Provence noch ursprünglicher und natürlicher – genießen Sie atemberaubende Landschaften, historische Bauwerke, bekannte Persönlichkeiten und schmackhafte lokale Spezialitäten. Glanzlichter: Gärten von Salagon; Verdun-Schlucht; Grasse. 1. Tag – Anreise Morgens Flug von München nach Nizza. Wir fahren zunächst nach Entrevaux, dort kurzer Stopp mit Bummel durch die schöne mittelalterliche Altstadt, bevor es ins Hotel nach Digne-les-Bains weitergeht). 2. Tag – Die Verdun-Schlucht Heute unternehmen wir einen unvergesslichen Tagesausflug in die grandiose, bis zu 500 m tiefe Verdun-Schlucht. Über den idyllisch gelegenen Ort Moustiers-Ste-Marie gelangen wir stromaufwärts in den Canyon. 3. Tag – Die Gärten von Salagon Wir beginnen den Tag mit einem geführten Besuch des ethnobotanischen Museums von Salagon. Hier wird zwischen den ehemaligen Klostermauern das einstige Pflanzenleben der Hochprovence rekonstruiert. Am Nachmittag fahren wir nach Forcalquier, frühere Hauptstadt der Grafen der Provence. Wir bummeln über den schönsten provenzalischen Markt der Region und lassen uns von dem geschäftigen Markttreiben in den Bann ziehen. Auf dem Rückweg besuchen wir in Champtercier einen „Santonnier“, der die berühmten „Santons“ (Krippenfiguren) fertigt. 4. Tag – Tor des Lubéron Manosque, Tor des Lubéron und zugleich die Heimatstadt des Schriftstellers Jean Giono. Wir besichtigen die Stadt und fahren nachmittags zur Abtei von Ganagobie. Sie ist weltberühmt für die herrlichen Mosaiken im Altarbereich der Klosterkirche. Auch der wunderbare Ausblick auf das Tal der Durance ist den Besuch wert! Wir fahren weiter nach Les Mées und besuchen dort eine Olivenmühle.
Lavendelfeld
110
5. Tag – Aix-en-Provence individuell erleben Genießen Sie an einem freien Vormittag einen Einkaufsbummel durch die quirligen Straßen von Aix-en-Provence. Gerne gibt Ihnen unser Reiseleiter, nach einem orientierenden Stadtrundgang, weitere Vorschläge zur Freizeitgestaltung.
8. Tag – Rückreise Über die Route Napoleon gelangen wir nach Grasse und besichtigen die historische Parfumfabrik Fragonard. Entlang der Côte d’Azur geht es weiter nach Nizza. Rückflug nach München.
Termin 6. Tag – Die Hauptstadt des Lavendels Am Vormittag spazieren wir durch die idyllischen Gassen von Digne-les-Bains und besichtigen die im lombardischen Stil erhaltene Kathedrale Notre-Dame-du-Bourg. Der geologische Naturpark der Haute Provence mit außergewöhnlichen Zeugnissen der Erdgeschichte liegt nur einen Katzensprung entfernt. 7. Tag – Am Fuße des Mont Ventoux Durch die reizvolle Landschaft des größten, geschlossenen Lavendelanbaugebietes geht es zum Bergdorf Sault. Erfreuen Sie sich am Blick über ausgedehnte Lavendelfelder auf den Mont Ventoux, um den sich viele Mythen und Legenden ranken. Bei einer Lavendelbäuerin erfahren wir alles über den Anbau von Lavendel und dessen Verarbeitung. Die Landschaft gleicht einem Lavendelmeer, über dem malerische Bergnester wie Simiane La Rotonde thronen.
09.07.-16.07.11 Sa-Sa Leitung: Danièle Strasser
1FRS8101
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.339,– € 168,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im guten 2-Sterne-Hotel „Tonic Hotel“ in Digne-les-Bains. Alle Zimmer verfügen über TV, Telefon, Fön und Balkon. Das Hotel ist ausgestattet mit einem Schwimmbad und befindet sich in unmittelbarer Nähe der Thermalquellen.
Neu
Studienreisen
Großbritannien
Mein London London ist eine sehr weitläufig und in vielerlei Hinsicht großzügig angelegte Metropole. Sie ist eine Weltstadt mit eindrucksvollen Repräsentationsbauten, zugleich aber auch eine grüne Stadt mit vielen idyllischen Ecken. Um dies zu entdecken, bietet es sich an, die Stadt der vielen Facetten zu Fuß zu durchstreifen.
Blick über Big Ben und Themse
Glanzlichter: Houses of Parliament; Tower Bridge; Kew Gardens. 1. Tag – Anreise Vormittags Flug von München nach London und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag unternehmen wir einen ersten Spaziergang entlang des Südufers der Themse. Von Tower Hill über die Tower Bridge spazieren wir zum original wieder aufgebauten Shakespeare’s Globe Theatre. Unser Weg endet am Bahnhof Waterloo, einem schönen alten Bahnhof, der für den Eurostar modernisiert wurde. Von dort geht es mit der U-Bahn zurück zum Hotel. 2. Tag – Bloomsbury und Soho Wir beginnen unseren Stadtspaziergang im politischen Herzen der Stadt: Houses of Parliament und Big Ben sind stolze Prachtbauten des 19. Jh. Weiter geht es zu Trafalgar Square mit dem Denkmal für Admiral Nelson und der Kirche St. Martin-in-the-Fields, einer typischen Barockkirche Londons. Den Nachmittag verbringen wir in den berühmten Stadtvierteln Bloomsbury und Soho. Von St. James’ Park kehren wir schließlich zurück zum Hotel.
3. Tag – Notting Hill Am Vormittag besuchen wir die Tate Britain, das renommierte Museum britischer Maler. Unvergesslich werden Ihnen die licht- und farbtrunkenen Landschaftsbilder William Turners bleiben. Anschließend spazieren wir zum Buckingham Palace, dem Wohnsitz der Queen, und weiter ins vornehme Belgravia mit seinen typisch klassizistischen Bauten. Wir durchqueren Hyde Park und Kensington Garden und erreichen das charmante Stadtviertel Notting Hill, bekannt für den Portobello Road Market, wo es englische Antiquitäten, aber auch viel Exotisches zu sehen gibt.
6. Tag – Rückreise Zum Abschluss besichtigen wir das noble und zugleich lebendige Viertel Chelsea. Ausgehend von Sloane Square mit dem edlen Kaufhaus Peter Jones schlendern wir durch King’s Road, die alte Straße nach Hampton Court. Entlang der Themse mit der schönen Battersea Bridge und gepflegten Grünanlagen, dem Haus Oscar Wildes und dem Chelsea Royal Hospital, einem der schönsten Gebäude Londons, geht es zurück zu Sloane Square. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug nach München.
Termin 4. Tag – City of London Heute widmen wir uns der City of London. Wir spazieren durch das Reich von „Law and Order“. Das Viertel Inns of Court entstand bereits im Mittelalter. Dort sehen wir auch Temple Church, eine der ältesten Kirchen Londons. Unweit erwartet uns der größte Kirchenbau der Stadt: St. Paul’s Cathedral, ein eindrucksvoller Kuppelbau. Am Nachmittag statten wir dem Museum von London einen Besuch ab. 5. Tag – Docklands Den heutigen Tag beginnen wir mit einer Besichtigung der Docklands, das Manhattan an der Themse, das zu einer Hochburg der Finanzwelt geworden ist. An den alten Hafenbecken vorbei erreichen wir Island Garden mit einem herrlichen Blick auf das jenseits der Themseschleife gelegene Greenwich. Durch den Foot Tunnel unter der Themse erreichen wir die berühmten Prachtbauten Royal Navy College und Queen’s House. Mit der U-Bahn geht es weiter nach Kew Gardens zu den berühmten königlichen botanischen Gärten.
15.08.-20.08.11 Mo-Sa Leitung: Dr. Michael Groß
1GBS0901
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel während des gesamten Aufenthalts Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 898,– € 185,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224) Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Britannia Hampstead in London. Alle Zimmer verfügen über TV, Telefon, Fön und Wasserkocher. Das Hotel befindet sich in Gehentfernung von den Läden, Cafés und Bars von Hampstead Village, unmittelbar nördlich des Stadtzentrums.
! Bitte beachten Es finden täglich Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
111
Studienreisen
Großbritannien
Neu
Bezauberndes Yorkshire Im Grenzland zwischen England und Schottland haben viele Völker ihre Spuren hinterlassen. Entdecken Sie diese Region mit ihrer unberührten Natur und ihren geschichtsträchtigen Orten. Glanzlichter: Kathedrale in York; Castle Howard; Nostalgiefahrt mit der Dampfeisenbahn. 1. Tag – Anreise Morgens Flug von München nach Manchester. Nach Ankunft fahren wir mit dem Bus vorbei an Leeds und besichtigen Harewood House, ein Landhaus aus dem 18. Jh. mit einem großartig angelegten Park. Anschließend geht es weiter nach York. 2. Tag – Hadrian’s Wall Heute entdecken wir das ehemalige Grenzland des Römischen Reiches. Zunächst fahren wir an den berühmten Hadrian’s Wall, der das Römische Reich gegen die einfallenden Stämme aus dem Norden abgrenzte. Anschließend besichtigen wir den im Jahre 80 errichteten Stützpunkt Arbeia Fort. Teile des römischen Kastells, wie das monumentale Festungstor, wurden vor 20 Jahren rekonstruiert. Unsere Rückfahrt führt uns über Durham, das lange ein Bollwerk gegen die Schotten war. Wir besichtigen die imposante normannische Kathedrale. 3. Tag – York Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der eindrucksvollen Kathedrale von York. Danach unternehmen wir einen Rundgang entlang der ehemaligen Stadtmauer und spazieren durch die mittelalterliche Stadt zum Clifford’s Tower, dem einzigen Überrest des York Castle, das von den Normannen errichtet wurde. Nachmittags nehmen wir an einem Even Song in der Kathedrale teil. 4. Tag – Fountain’s Abbey Morgens reisen wir zum nördlich von York gelegenen Castle Howard, einem grandio-
York
112
sen Schloss, das von John Vanbrugh erbaut wurde und einen 4000 ha großen Park besitzt. Anschließend fahren wir zur Fountain’s Abbey, einer romantisch gelegenen Ruine einer ehemaligen Zisterzienserabtei aus dem 12. Jh.
Termin 25.07.-31.07.11 Mo-So Leitung: Hans Joachim Mathey
1GBS0301
Leistungen und Preise 5. Tag – Lake District Heute besuchen wir den Lake District. Wir unternehmen eine Rundfahrt durch die reizvolle und abwechslungsreiche Landschaft über den Kirkstone Pass mit herrlicher Aussicht nach Windermere. Von dort machen wir eine Bootsfahrt auf dem gleichnamigen See. Anschließend fahren wir zum Rydal Mount, der letzten Wohnstätte des Dichters Wordsworth. Zum Abschluss gelangen wir nach Grasmere, einem Dorf, das bei den Dichtern der Romantik sehr beliebt war. 6. Tag – An der Nordsee Heute fahren wir an die Nordseeküste in das Seebad Scarborough. Wir besichtigen Scarborough Castle, das, mit grandiosem Blick auf den Strand und die Nordsee, eine über 2000-jährige Geschichte aufweist. Anschließend geht es entlang der Nordsee zum Seehafen Whitby. Von hier aus reisen wir mit der Dampfeisenbahn durch die reizvolle Landschaft des North Yorkshire Moors nach Pickering. 7. Tag – Rückreise Vormittags nehmen wir Abschied von York und fahren zunächst nach Haworth. Hier besichtigen wir das Wohnhaus der Familie Brontë. Anschließend fahren wir weiter zum Flughafen Manchester und fliegen zurück nach München. Ankunft gegen Abend.
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Bootsfahrt Dampfeisenbahnfahrt Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.298,– € 258,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im zentral gelegenen 3Sterne Park Inn Hotel in York mit wunderbarem Ausblick auf den Fluss und die Kathedrale. Die Zimmer verfügen über TV, Telefon, Safe und Klimaanlage.
Neu
Studienreisen
Großbritannien
Wildromantisches Schottland Auf Entdeckungsreise durch die unberührten Highlands, zu mystischen Burgen und Klöstern und durch die wilde Einsamkeit der schottischen Inseln.
Weites Flusstal in den Highlands
Glanzlichter: Melrose Abbey; Stirling; Innere Hebriden. 1. Tag – Anreise Vormittags Flug von München nach Edinburgh. Fahrt zu unserem ersten Übernachtungsort: Livingston im Westen von Edinburgh (4 Nächte). 2. Tag – Die schottische Hauptstadt Am Vormittag lernen wir Edinburgh auf einer Stadtrundfahrt kennen. Es stehen u.a. das Edinburgh Castle mit den Kronjuwelen, die St. Giles Cathedral und – nach Möglichkeit – der offizielle Wohnsitz der Queen in Schottland, der Holyrood Palace, auf dem Programm. Am Nachmittag entdecken wir das Nationalmuseum, das vortreffliche Stücke aus der jahrtausendealten Historie des Landes zeigt. 3. Tag – In der Border Region Der heutige Tag führt in die landschaftlich reizvollen und geschichtsträchtigen Borders. In Abbotsford besuchen wir das Herrenhaus, in dem der große schottische Dichter Sir Walter Scott lebte. Nachmittags geht es weiter zur Melrose Abbey. In der Klosterruine aus dem 12. Jh. liegt das Herz des berühmten Königs Robert the Bruce begraben. Nach einem Abstecher zur malerisch in einer Talaue des River Tweed gelegenen Dryburgh Abbey fahren wir zurück nach Livingston. 4. Tag – Stirling – das „Herz von Schottland“ Der Vormittag steht im Zeichen der Maria
Stuart: Mit Linlithgow besuchen wir ihren Geburtsort. In Stirling thront hoch auf einem Felsen Stirling Castle, wo ihre Krönung stattfand. Am Nachmittag begeben wir uns in das wildromantische Seengebiet Trossachs. In dem kleinen Örtchen Aberfoyle besuchen wir ein Wollzentrum.
8. Tag – Die Hebriden-Inseln Mull und Iona Vormittags setzen wir über auf die Isle of Mull und von dort auf die vorgelagerte Klosterinsel Iona. Hier besichtigen wir die alte Abteianlage aus dem 6. Jh., die Ausgangspunkt für die Christianisierung der britischen Insel war.
5. Tag – An der Ostküste Vormittags gelangen wir über die Firth of Forth Bridge mit Blick auf die berühmte viktorianische Eisenbahnbrücke nach Perth. Wir bewundern den Scone Palace, wo einst die schottischen Könige gekrönt wurden. Es geht weiter vorbei am typischen Hochlandschloss Braemer Castle nach Aberdeen. Hier erwarten uns das im Jahre 1495 gegründete King’s College und die St. Mary’s Cathedral (1 Nacht).
9. Tag – Glasgow Über Inverary mit seinen weißen Häusern, recht hübsch am Loch Fyne gelegen, erreichen wir Glasgow. Auf einem Stadtrundgang erleben wir den weitläufigen George Square, die Glasgow Cathedral und das aus dem 15. Jh. datierende Provond’s Lordship, das älteste Haus der Stadt (1 Nacht).
6. Tag – Durch die Highlands Unsere Fahrt führt uns durch das Culloden Moor, wo Bonnie Prince Charlie seine endgültige Niederlage erlitt, vorbei an Inverness, der Hauptstadt der Highlands, zum Loch Ness. Ob wir hier Nessie, dem legendären Ungeheuer begegnen? Weiter geht es durch die einsamen Highlands und entlang der wildzerklüfteten Küste auf die Isle of Skye (1 Nacht). 7. Tag – Die „Insel des Nebels“ Heute erkunden wir auf einer Rundfahrt Skye, die landschaftlich wunderschöne und größte Insel der Inneren Hebriden. Mit der Fähre geht es zurück aufs Festland nach Mallaig und von dort durch das Rannoch Moor weiter in das sympathische Oban (2 Nächte).
10. Tag – Rückreise Auf der Fahrt zum Flughafen in Edinburgh nehmen wir Abschied von Schottland. Rückflug nach München, wo wir am frühen Abend ankommen.
Termin 09.09.-18.09.11 Fr-So Leitung: Dr. Wolfgang Oberröder
1GBS0201
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Bus-/ Fährfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.959,– € 360,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten An einigen Tagen finden kleine Wanderungen bzw. Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie gut zu Fuß sind. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
113
Studienreisen
Irland
Irland – Land der Regenbogen Der mystische Zauber sattgrüner Landschaften, die keltischen Zeugnisse der Vergangenheit oder seine geselligen Einwohner — es gibt viele Gründe Irland-Liebhaber zu werden. Glanzlichter: Halbinsel Dingle; Cliffs of Moher; St. Patrick’s Cathedral. 1. Tag – Anreise Flug von München über Frankfurt nach Dublin. Angekommen in Dublin, erleben wir die irische Hauptstadt in einer Führung. Von der St. Patrick’s Cathedral gelangen wir über das Gelände des Trinity College bis zur Parkanlage Stephen’s Green. Wir übernachten in Navan (1 Nacht). 2. Tag – Zeugen der Vergangenheit Heute erwartet uns das prähistorische Fürstengrab von Newgrange (ersatzweise Knowth). Anschließend besichtigen wir die Klosterruinen von Monasterboice, die für ihren hohen Rundturm und die frühmittelalterlichen Steinkreuze bekannt sind. Die Ruinen von Mellifont Abbey verdeutlichen uns im Anschluss eindrucksvoll die irische Klosterbauweise. Über Athlone geht es nach Galway (2 Nächte). 3. Tag – Connemara Nationalpark Berge, kleine Seen und eine zerklüftete Küste machen einen Ausflug in diese Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unterwegs besuchen wir die idyllisch an einem See gelegene Benediktinerinnenabtei Kylemore Abbey mit ihren blühenden Gärten. 4. Tag – Magischer Burren Das Burren Display Center in Kilfenora bietet zahlreiche Informationen über diese geologische und historische Karstlandschaft. Ausgestattet mit neuem Wissen, genießen wir von den Cliffs of Moher den grandiosen Ausblick auf den Atlantik aus 200m Höhe, bevor es weiter nach Craggaunowen geht: prähistorische Pfahlbauten und Ringforts wie hier sind typisch für Irland. Übernachtung in Ennis (1 Nacht).
Kilkenny Castle
114
5. Tag – Irische Lebensart und Dörfer Heute erwartet uns in Bunratty die gleichnamige Burg und das dazugehörige Freilichtmuseum. Danach passieren wir Limerick und Adare, das „schönste Dorf Irlands“. Übernachtung in Tralee (2 Nächte). 6. Tag – Halbinsel Dingle Unser Ausflug führt uns vorbei an der westlichsten Stadt Europas zur Steiluferstraße um Slea Head, der stimmungsvollen Spitze der Halbinsel. Wir freuen uns auf das Gallarus Oratory, das besterhaltene frühchristliche Gotteshaus Irlands, sowie die stimmungsvollen Kirchenruinen von Reask und Kilmalkeddar. 7. Tag – Im Süden der Insel Heute erkunden wir Cork, die Stadt am Fluss Lee. Hier ließ sich der hl. Finbar nieder und legte den Grundstein für den Bau der heutigen Kathedrale. Nachmittags genießen wir irische Lebensart in der Whiskeybrennerei in Midleton (1 Nacht in Cork). 8. Tag – Durch die Provinz Munster Cashel, berühmt für seine alte Burg, in der einst die Könige von Munster residierten, erwartet uns am Vormittag. Am Nachmittag erkunden wir Kilkenny und Kilkenny Castle. Auf der Weiterfahrt nach Dublin bestaunen wir in Carlow Irlands größten Dolmen (2 Nächte). 9. Tag – Wicklow Mountains und Dublin Ein Ausflug in die Wicklow Mountains führt uns nach Glendalough, einer frühchristlichen Klosteranlage mit reichem archäologischen Erbe. Zurück in Dublin steht der Nachmittag zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit für eigene Erkundungen oder einen Stadtbummel. 10. Tag – Rückreise Rückflug von Dublin über Frankfurt nach München.
Termine 20.05.-29.05.11 Fr-So Leitung: Herbert Werner 26.08.-04.09.11 Fr-So Leitung: Werner Häußner
1IES0101 1IES0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Whiskeyprobe Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.395,– € 240,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
!
Bitte beachten Sie auch unsere Irland-Pilgerreise (S. 86) und unsere Irland-Wanderreise (S. 68) im Wanderkatalog.
Neu
Studienreisen
Dänemark / Norwegen / Schweden
Skandinavische Metropolen Kopenhagen, Oslo und Stockholm – drei nordische Schöne, die Sie kennen lernen sollten! freien Verfügung in Kopenhagen. Abends legt unser Schiff in Richtung Oslo ab (1 Nacht).
Nyhavn in Abendsonnenlicht
Glanzlichter: Öresundbrücke; FrognerPark; Codex Argenteus. 1. Tag – Anreise nach Kopenhagen Flug von München nach Kopenhagen. Am Nachmittag bummeln wir über die quirlige Flaniermeile Strøget zum Dom. Weiter geht es zur Dreifaltigkeitskirche, dem alten Hafenviertel Nyhavn und zum Königsschloss Amalienborg. Anschließend machen wir einen Spaziergang durch den Park von Schloss Rosenborg. Abends haben Sie Gelegenheit zum Besuch des berühmten Tivoli (2 Nächte). 2. Tag – Rund um den Öresund Morgens fahren wir entlang der Ostküste von Seeland nach Helsingør. Hier bummeln wir zum Schloss Kronborg, auch bekannt als „Hamlet-Schloss“. Mit dem Schiff überqueren wir den Öresund und erreichen das schwedische Helsingborg. Bald erreichen wir die Universitäts- und Bischofsstadt Lund, wo wir den imposanten Dom besichtigen. Vorbei an Malmö und über die Öresundbrücke geht es schließlich zurück nach Kopenhagen. 3. Tag – Königsgräber und Wikinger Vormittags machen wir einen Ausflug nach Roskilde. Wir lernen den mächtigen Dom im Stil der romanischen und gotischen Backsteinarchitektur kennen, seit über 500 Jahren Grablege der dänischen Könige. Dann besichtigen wir das Wikingerschiffmuseum am Fjord. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur
4. Tag – Vigeland und Holmenkollen Durch den langgestreckten Oslofjord erreichen wir morgens die norwegische Hauptstadt. Auf einer Stadtrundfahrt erleben wir die Innenstadt. Besonders sehenswert sind das königliche Schloss und der Frogner-Park mit seinen ca. 650 Granit- und Bronzeskulpturen des Künstlers Gustav Vigeland. Anschließend fahren wir auf den Holmenkollen, der etwas außerhalb von Oslo liegt. Von einem Aussichtspunkt (479 m) bieten sich herrliche Blicke über die weite Landschaft (2 Nächte). 5. Tag – Zeugnisse der Seefahrt Vormittags spazieren wir durch Åker Brygge. Ein altes Industriegebiet wurde hier zu einem neuen Stadtviertel mit Wohnungen, Büros, Geschäften und Restaurants sowie einem kleinen Hafen umgestaltet . Nachmittags fahren wir auf die Museumsinsel Bygdøy, wo wir das hiesige Wikingerschiffmuseum besuchen. 6. Tag – Unterwegs nach Schweden Morgens verlassen wir Oslo in Richtung Grenze. Die Route führt über Karlstad, das sehr schön am Vänernsee liegt, und Örebro, die Geburtsstadt des neuen schwedischen Prinzen Daniel. Hier fahren wir mit dem Lift auf den Wasserturm und genießen von der Besucherplattform den wunderbaren Ausblick. Abends erreichen wir die Hauptstadt
Schwedens, auf Grund ihrer Lage und Sehenswürdigkeiten sicher eine der schönsten Städte Europas (2 Nächte)! 7. Tag – Königliches Stockholm Auf einer Stadtrundfahrt lernen wir zunächst die Neustadt kennen: Drottningsgatan, Sergelsplatz und Kungsträdgården. Anschließend besuchen wir die Altstadt Gamla Stan mit dem Schloss, dem Dom im Barockstil und St. Gertrudis, der Kirche der deutschen Gemeinde. Nachmittags haben Sie Gelegenheit zu einer Überfahrt auf die Insel Djurgården und einem Streifzug durch das Freilichtmuseum Skansen mit typischen Gebäuden aus ganz Schweden. 8. Tag – Uppsala und Rückreise Vormittags fahren wir nach Uppsala. Wir besuchen den mächtigen hochgotischen Dom mit dem Schrein des hl. Erik und der Grabstätte der Eltern der hl. Birgitta. Dann sehen wir die Dreifaltigkeitskirche und die Universitätsbibliothek mit dem berühmten Codex Argenteus. Am späten Nachmittag fahren wir zum Flughafen Arlanda und fliegen zurück nach München.
Termin 28.06.-05.07.11 Di-Di Leitung: Dr. Wolfgang Oberröder
1DKS5101
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Unterbringung in einer Doppelaußenkabine Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer/ Einzelaußenkabine
pro Person € 1.895,– € 427,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
115
Studienreisen
Finnland
Neu
Finnland – Land der tausend Seen Lassen Sie sich auf dieser Reise verzaubern von unendlichen Wäldern, Seenlandschaften bis zum Horizont, karelischer Orthodoxie, kleinen Holzkirchen und einer Kunst, die nur hier in den Tiefen der Natur ihre Freiheit finden konnte! Tervetuola - herzlich willkommen in Finnland! Glanzlichter: Festung Suomenlinna; Berg Koli; Punkaharju im Saimaa-Seengebiet. 1. Tag – Anreise Morgens Flug von München nach Helsinki. Wir lernen auf einer Rundfahrt u.a. das Sibelius-Monument, die orthodoxe UspenskiKathedrale, die Felsenkirche, den klassizistischen Senatsplatz mit dem Dom und das Olympiastadion kennen (2 Nächte).
5. Tag – Unendlich weite Wasserwelten Durch Wasserlabyrinthe hindurch erreichen wir zunächst eine der schönsten Holzkirchen Europas in Petäjävesi und erleben die Architektur des berühmten Architekten Alvar Aalto in Jyväskylä. Die Fahrt geht weiter nach Kuopio, wo uns die berühmten Ikonen des orthodoxen Kirchenmuseums erwarten. Am Abend genießen wir vom Puijo-Turm den kilometerweiten Blick über die Seenlandschaft (2 Nächte). 6. Tag – Finnische Orthodoxie Heute unternehmen wir einen Ausflug zum orthodoxen Mönchskloster Valamo, dessen Ursprünge bis ins 8. Jh. zurückgehen. In den letzten Jahrzehnten hat es sich zum wichtigsten Zentrum der orthodoxen Kultur in Finnland entwickelt. Wir erfreuen uns an der Ruhe dieses Ortes und der herrlichen Umgebung.
2. Tag – Die Künstlerkolonie von Järvenpää Rund um den Tuusulasee lebten und arbeiteten Anfang des 20. Jh. namhafte Künstler. Wir besuchen das Wohnhaus des berühmten Komponisten Jean Sibelius und das Atelier von Pekka Halonen, einem der bedeutendsten Maler des „Goldenen Zeitalters“. Am Nachmittag erkunden wir die Festung Suomenlinna, die 7. Tag – Der Koli - Finnlands sich über mehrere Schäreninseln erstreckt. „Nationallandschaft“ Der Koli ist ein 347 m hoher Berg in Nordka3. Tag – Europas Kulturhauptstadt 2011 relien. Die berühmte Aussicht vom Gipfel über Am Vormittag brechen wir auf nach Turku, die umgebende Seenlandschaft gilt in Finndas bis 1812 Hauptstadt Finnlands war. Wahr- land als nationales Symbol. Seit 1991 sind der zeichen ist die wehrhafte Burg aus dem 16. Jh. Berg und seine Umgebung Nationalpark. Ein Der Backsteindom aus dem 13. Jh. gilt als das Ausflug führt uns nach Ilomantsi. Hier bietet bedeutendste evangelische Gotteshaus und das „Haus des Runensängers“ Einblick in die religiöser Mittelpunkt des Landes (1 Nacht). karelischen Traditionen (1 Nacht in Koli). 4. Tag – An der Schärenküste Nach dem Frühstück besuchen wir in Naantali das Birgittenkloster und fahren dann entlang der Küste in die UNESCO-Stadt Rauma. Anschließend geht es weiter ins lebhafte Tampere, das geprägt ist vom „Grün seiner Parks, vom Blau seiner Seen und vom Rot seiner Backsteinarchitektur“ (1 Nacht).
An der Schärenküste
116
8. Tag – Dreiklang von Wasser, Land und Himmel im Saimaa-Seengebiet Heute besichtigen wir zunächst die Burg in Savonlinna, deren Ursprünge auf das Jahr 1475 zurückgehen. Weitere Stationen sind das größte komplett aus Holz errichtete Gotteshaus der Welt in Kerimäki und die Gegend um Punkaharju, wo sich die Seenlandschaft von ihrer schönsten Seite zeigt. Mit Lappeenranta erreichen wir das südliche Ende des Saimaa-Seengebiets nahe der Grenze zu Russland (1 Nacht).
9. Tag – Die finnische Hauptstadt Heute begeben wir uns zuerst nach Porvoo mit seiner pittoresken Altstadt, die geprägt ist von engen Gassen und bunten Holzhäusern. Anschließend fahren wir nach Helsinki. Nutzen Sie die letzten Stunden der Reise und spazieren Sie z.B. am Hafen oder probieren Sie in der Markthalle finnische Spezialitäten (1 Nacht)! 10. Tag – Rückreise Auf dem Weg zum Flughafen nehmen wir Abschied vom „Land der tausend Seen“. Rückflug nach München. Termin 28.08.-06.09.11 Leitung: Peter Simon
So-Di
1FIS0101
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.498,– € 360,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224)
Studienreisen
Belgien
Goldenes Flandern Flandern verbindet glanzvolles Mittelalter mit modernem Europa. Lassen Sie sich entführen auf eine Reise durch die Welt der Kunst und Geschichte. Anschließend Gelegenheit zu einer Grachtenrundfahrt oder dem Besuch des Sintjansspitals oder des Groenigenmuseums.
Gracht in Brügge
Glanzlichter: „Madonna mit dem Kind“ von Michelangelo; Liebfrauenkathedrale in Antwerpen; Altar der Brüder van Eyck. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 7.00 Uhr. Weiterfahrt über Trier nach Antwerpen. 2. Tag – Antwerpen – Stadt an der Schelde Zum Auftakt besichtigen wir heute Vormittag das Rubenshaus. Anschließend spazieren wir durch die Stadt zu einer der größten Kathedralen der Welt, der Liebfrauenkathedrale mit ihren wertvollen Gemälden von Rubens. Wir gehen weiter zur St-CarolusBorromäus-Kirche sowie zur St. Jakobskirche. 3. Tag – Ruhmreiche Kunststadt Brügge Unser Ausflug geht Richtung Nordsee zur Lagunenstadt Brügge. Auf dem Markt finden wir das Wahrzeichen der Stadt, den Belfried, einen der schönsten Glockentürme Belgiens. Wir bestaunen in der Liebfrauenkirche die Plastik „Madonna mit dem Kinde“ von Michelangelo und spazieren im Anschluss durch den pittoresken Beginenhof. Nach der Mittagspause besichtigen wir die Hausbrauerei von Brügge und lassen uns in die Geheimnisse rund um Hopfen und Malz einweihen. Natürlich darf auch probiert werden!
4. Tag – Gent Am Zusammenfluss von Schelde und Leie liegt Gent. Wir wandeln auf den Spuren der Grafen von Flandern unter anderem durch die St-Bavo-Kathedrale mit dem berühmten Altargemälde „Lamm Gottes“ der Brüder van Eyck. Mittags schlendern wir durch das „Groot Vleeshuis“, einen mittelalterlichen überdachten Fleischmarkt, in dem heute regionale Feinkostspezialitäten aus Gent und der Umgebung angeboten werden. 5. Tag – Perlen des Brabant Am Morgen brechen wir auf nach Leuven, wo im Jahre 1425 die einst weltberühmte Katholische Universität gegründet wurde. Die quirlige Universitätsstadt besticht mit der Sint-Pieterskerk aus dem 15. Jh. sowie der Außenfassade des Rathauses und der umliegenden Bauten. Sehenswert ist außerdem der Groot Beginenhof, der aus 70 kleinen Häusern besteht. Anschließend fahren wir weiter nach Mechelen, einer der reichsten historischen Städte Flanderns. Höhepunkt der brabantischen Gotik stellt hier die St. Rombautskathedrale dar. 6. Tag – Brüssel – Hauptstadt Europas Heute widmen wir uns ganz der Hauptstadt des Landes, die mit ihren über eine Million Einwohnern ebenso Sitz der EU wie der NATO ist. Wir spazieren durch die Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem königlichen Palast und der Kathedrale St. Michel. Weiter zum Grande Place, der zu den schönsten Plätzen der Welt zählt, mit seinem gotischen Rathaus, La Maison du Roi sowie den malerischen Zunfthäusern. Wir erhalten die Gelegenheit, einem Schokoladenhersteller über die Schulter zu schauen und die köstlichen belgischen Pralinen zu probieren. Am Nachmittag besuchen wir das Königliche Kunstmuseum mit seinen großen Sammlungen bedeutender Kunstwerke.
Termin 31.05.-06.06.11 Di-Mo Leitung: Ursula Rupp-Kiesel
RN 1BES0101
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Bierprobe Schokoladenprobe Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 935,– € 228,–
Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Lindner in Antwerpen. Alle Zimmer verfügen über Klimaanlage, Flatscreen-Kabel-TV mit Weckfunktion, Video on Demand, Kaffee- und Teezubereitungsmöglichkeiten, Minibar, Telefon, Internet und Laptop-Safe.
! Bitte beachten An einigen Tagen finden Wanderungen bzw. Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Bei der Hin- und Rückreise sind die Zu- bzw. Ausstiege nicht identisch.
7. Tag – Rückreise Vormittags Rückfahrt über Trier nach München. Ankunft am Abend.
117
Südeuropa Italien · Malta · Spanien · Portugal · Griechenland
„Jede Reisebegegnung ist ein einzigartiges Ereignis, das kein zweites Mal geschehen kann.“ (John Kirch)
Haus in der Toskana
118
119
Studienreisen
Studienreisen
Italien
„Wo Italien beginnt“ – am Lago Maggiore Herrliche Vegetation, malerische Orte und prächtige Gärten... An den Ufern des Lago Maggiore verwandeln wir uns in schwärmerische Romantiker. Ausflüge zum idyllischen Orta-See, in das Tessin sowie eine Fahrt mit der spektakulären „Centovalli-Bahn“ machen diese Reise unvergesslich. Glanzlichter: Villa Taranto und ihre Gärten; Borromäische Inseln im Lago Maggiore; Fahrt mit der Centovalli-Bahn. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 9.00 Uhr. Schon auf der Anreise durch die Schweiz erleben wir eindrucksvolle Höhepunkte, wenn wir durch die wildromantische Via Mala nach Zillis fahren, wo wir die Pfarrkirche St. Martin mit ihrer großartigen romanischen Holzdecke besuchen. Anschließend Fahrt über Bellinzona nach Verbania.
3. Tag – Die Borromäischen Inseln und der Orta-See Per Bootsausflug erkunden wir die „Perlen im See“: Auf der Isola Bella bestaunen wir den Palazzo Borromeo, dessen Park sich auf zehn Terrassen bis zum Seeufer hinabstreckt. Auf der Isola dei Pescatori fühlen wir uns in ein pittoreskes Fischeridyll längst vergangener Zeiten zurückversetzt. Am Nachmittag entdecken wir den Orta-See, der mit seinen bewaldeten Ufern einer der schönsten der oberitalienischen Seen ist. Wir bummeln durch das kleine Städtchen Orta und setzen über auf die Insel San Giulio mit der gleichnamigen Basilika, die zu den bedeutendsten Sakralbauten dieser Region gehört.
2. Tag – Verbania und das östliche Ufer In der Villa Taranto bekommen wir einen ersten Eindruck von der überbordenden Vegetation dieser Region: die weitläufige Garten- 4. Tag – Verzasca-Tal und Fahrt mit der anlage bezaubert uns mit ihrer ungeheuren „Centovalli-Bahn“ Vielfalt an prächtigen exotischen Pflanzen Am heutigen Tag erleben wir die Natursowie verspielten Brunnen und Terrassen. schönheiten am Nordende des Sees: Wir Anschließend besichtigen wir die Renais- fahren in das smaragdgrüne Verzasca-Tal, sancekirche Madonna di Campagna von dessen bewaldete Schlucht sich in das wildStresa. Nachmittags setzen wir über den See romantische Hinterland hineinzieht. In Brioans östliche Ufer zur mittelalterlichen Kirche ne birgt die Pfarrkirche Sta. Maria Assunta Sta. Caterina del Sasso. Das ehemalige eindrucksvolle Fresken aus dem 14. Jh. Am Kloster schmiegt sich einzigartig an die steile Nachmittag wechseln wir das Verkehrsmittel: Felswand über dem See. Von Locarno fahren wir mit der berühmten Centovalli-Bahn entlang der spektakulären Route der „100 Täler“ nach Domodossola. 5. Tag – Ins Tessin In Ascona besuchen wir das Collegio Papio und die Kirche Sta. Maria della Misericordia mit dem größten Freskenzyklus der Schweiz. Anschließend bummeln wir durch die Altstadt Locarnos mit ihrer altehrwürdigen Piazza Grande. Am Nachmittag fahren wir an den Luganer See und spazieren durch Lugano, die heimliche Hauptstadt des Tessin mit ihrer Piazza della Reforma und dem Palazzo Civico. Zum Abschluss genießen wir von der Kathedrale S. Lorenzo einen herrlichen Ausblick auf Lugano und den See.
Blick auf die Isola Bella
120
6. Tag – Rückreise In Bellinzona besuchen wir noch eine der 3 Burgen. Anschließend Rückfahrt über die Schweiz nach München. Ankunft am Abend.
Termine 10.05.-15.05.11 Di-So Leitung: Heribert Schneider 20.09.-25.09.11 Di-So Leitung: Barbara Koref
1ITS0101 1ITS0102
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Bootsfahrten auf dem Lago Maggiore und dem Orta-See Fahrt mit der Centovalli-Bahn Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 685,– € 145,–
Zustiegsmöglichkeiten: Buchloe, Memmingen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Sant'Anna in Verbania. Das Hotel liegt nur wenige 100 Meter von der Villa Taranto entfernt. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche & WC, Sat-TV, Minibar, Klimaanlage und Telefon.
Studienreisen
Italien
Veneto - die Villen des Palladio Andrea Palladio – ein Architekt zwischen Renaissance und Barock. Im Frühling entfaltet sich die einzigartige Kulturlandschaft des Veneto in ihrer ganzen Schönheit. Die Villen, in ihrer Harmonie und Eleganz, prägen die pittoreske Landschaft. nicht nur durch ihre malerische Lage vor dem Alpenrand aus, sondern auch durch ihren außergewöhnlichen Freskenzyklus von Paolo Veronese im Inneren. Das Bergstädtchen Bassano del Grappa hat nicht nur viele GrappaDestillerien, sondern auch eine eindrucksvolle hölzerne Brücke zu bieten, die wiederum von Palladio entworfen wurde.
Villa Valmarana
Glanzlichter: Vicenza; Giotto-Fresken in der Scrovegni-Kapelle; Unterbringung in einem Thermalhotel. 1. Tag – Anreise Am Morgen Abfahrt von München. Über die Alpen nähern wir uns der venezianischen „Terraferma“, passieren Verona, Vicenza und Padua, um unseren Zielort am Rande der Euganeischen Hügel zu erreichen. Ankunft in unserem Thermalhotel am frühen Abend. 2. Tag – Padua: Fresken und Frömmigkeit Am Vormittag fahren wir in die Stadt des hl. Antonius. Padua lockt den Kunstfreund mit unvergleichlichen Fresken des Giotto in der Scrovegni-Kapelle, Mantegnas und Donatellos bahnbrechenden Werken des 15. Jh. und einem harmonisch geschlossenen Stadtbild. Zeit zur freien Verfügung darf in dieser lebendigen Studentenstadt natürlich auch nicht fehlen! Am Nachmittag Rückkehr ins Hotel, wo Sie die Annehmlichkeiten der heißen Quellen nutzen können. 3. Tag – Die „Villeggiatura" – venetische Villenkultur Einen Höhepunkt in der Villenkultur des Veneto stellt die Palladio-Villa Emo in Fanzolo dar. Die Ausgewogenheit der Architektur findet ihre Fortsetzung in der Innenausstattung mit farbigen Fresken Zelottis. Unser nächstes Ziel ist Masér. Die Villa Barbaro zeichnet sich
4. Tag – Venedig: Kuppeln und Kanäle In Venedig lernen wir den Villenarchitekten einmal als Gestalter von Sakralarchitektur kennen. Wie könnte man sich schöner Il Redentore oder San Giorgio Maggiore nähern als von der Wasserseite aus? Ausführliche Innenbesichtigungen und Verweilen vor der einzigartigen Silhouette von San Marco und Dogenpalast sind selbstverständlich vorgesehen. Ein Spaziergang abseits der üblichen Touristenpfade rundet den Besichtigungstag ab. 5. Tag – Landschaftsimpressionen, Kunst und Wein Die Euganeischen Hügel warten mit zahlreichen Kleinoden auf. Die Landschaftsfahrt führt uns vorbei an den Orten Valsanzibio und Arquà Petrarca, in dem der große Dichter seine letzten Lebensjahre verbrachte. Este ist zusammen mit Padua eine der ältesten Städte Oberitaliens. Die mittelalterliche Ummauerung von Montagnana werden wir als Nächstes bestaunen. Zum Abschluss besuchen wir noch ein Weingut, das stilvoll in einer Villa des 16. Jh. seinen Sitz hat, und verkosten die guten Tropfen, die in den Hügeln gedeihen. Über eine Panoramastraße führt der Weg zurück ins Hotel.
7. Tag – Rückreise Nach dieser konzentrierten Dosis "Italianità" und mit vielen neuen Eindrücken fahren wir über den Brenner zurück nach München.
Termin 31.03.-06.04.11 Do-Mi Leitung: Dr. Bettina Götte
1ITS1001
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Thermalhotel der gehobenen Kategorie, inkl. Nutzung der Thermaleinrichtungen Halbpension Weinprobe Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 865,– € 85,–
Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Hotel Terme Helvetia, einem 4-Sterne-Thermalhotel, mit 2 großen Schwimmbädern. Es liegt im Zentrum von Abano Terme, umgeben von einem Park mit jahrhundertealten Olivenbäumen. Elegante Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Fön, Telefon, TV, Minibar, Safe und Balkon.
6. Tag – Vicenza Vicenza ist ein echter Schatz für den Kunstkenner. Wir begegnen hier wiederum Palladio, der uns mit zahlreichen Stadtpalästen beeindruckt. Teatro Olimpico, Palazzo Chiericati und die Basilica zählen zu den Höhepunkten. Nach der Mittagspause besuchen wir die Wallfahrtskirche Monte Berico und widmen uns anschließend nochmals der Villenkultur mit der berühmten Villa Rotonda und der Villa Valmarana vor den Toren Vicenzas.
121
Studienreisen
Italien
Mein Venedig „Wäre dies die freudenreiche, stolze Meereskönigin, mit der ernsten Heldengröße, mit dem leichten, heitren Sinn?“ (Anastasius Grün, 1806-1876) Glanzlichter: Markusplatz; Tizians „Assunta“; Murano. 1.Tag – Anreise Vormittags Abfahrt von München mit der Bahn. Ankunft in Venedig gegen Abend. Nach dem Abendessen sammeln wir erste Eindrücke bei einem kleinen Spaziergang (4 Nächte). 2. Tag – Venezianisches Kaleidoskop Spaziergang zum Markusplatz, der zusammen mit der angrenzenden Piazzetta das politische und religiöse Zentrum der einstigen Republik Venedig bildete. Dort besichtigen wir den im gotischen Stil errichteten Dogenpalast und den Markusdom mit seinen prächtigen Mosaiken und der berühmten Pala d’Oro, einem Meisterwerk gotischer Goldschmiedekunst. Nachmittags bummeln wir durch das Rialto-Viertel, den einstigen Handelsknotenpunkt Venedigs. Bei einem Rundgang durch das Stadtviertel Dorsoduro mit Besichtigung der barocken Kuppelkirche S. Maria della Salute lassen wir den Tag ausklingen. 3. Tag – Venezianische Juwelen Vormittags besichtigen wir eine der beiden großen Bettelordenskirchen Venedigs, die Frari-Kirche, in der sich neben Grabmälern berühmter Persönlichkeiten auch bedeutende Gemälde Tizians und Bellinis befinden. Beim anschließenden Besuch der Scuola
Venedig
122
Grande di San Rocco bewundern wir einen umfangreichen Gemäldezyklus von Tintoretto. Nachmittags erkunden wir das Viertel Castello mit Besichtigung der zweiten großen Bettelordenskirche Venedigs, der Dominikanerkirche SS. Giovanni e Paolo, die wegen ihrer zahlreichen Dogengräber auch „Pantheon der Dogen“ genannt wird. Mit dem Besuch der Kirche S. Maria dei Miracoli, einem von Pietro Lombardo und seinen Söhnen geschaffenen Juwel der Frührenaissance, beschließen wir den Tag. 4. Tag – Venezianische Impressionen Eine Fahrt mit dem Vaporetto bringt uns am Vormittag nach Murano, dem Zentrum der venezianischen Glasherstellung, wo wir eine Glasbläserei besuchen. Am Nachmittag haben wir verschiedene Möglichkeiten: Gelegenheit zum Besuch der Galleria dell’Accademia (€ 7,50) mit der weltweit größten Sammlung venezianischer Malerei oder des Barockpalastes Ca’ Rezzonico (€ 7,–) mit bedeutenden Fresken von Giovanni. B. Tiepolo. Alternativ können Sie mit Ihrer Reiseleiterin auch einen Spaziergang auf den Spuren des Dichters R.M. Rilke zur Kirche S. Maria dell’Orto mit einem der schönsten Altarbilder Tintorettos unternehmen oder die Palladio-Kirche S. Giorgio besuchen, von deren Campanile aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Lagune hat. 5. Tag – Rückreise Bis zur Abfahrt haben wir Zeit zur freien Verfügung, um uns von „La Serenissima“ zu verabschieden. Gegen Mittag Rückfahrt nach München mit Ankunft am Abend.
Termine 16.04.-20.04.11 Sa-Mi Leitung: Hannelore Börth 01.10.-05.10.11 Sa-Mi Leitung: Hannelore Börth
1ITS1901 1ITS1902
Leistungen und Preise Bahnfahrt 2. Klasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Schifffahrt nach Murano bp-Reiseleitung ab/bis München Reiseliteratur Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 789,– € 196,–
Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Hotel Nazionale***, das zentral im schönen Stadtteil Cannaregio an der Lista di Spagna gelegen ist. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV und Klimaanlage. Die Abendessen werden in Restaurants eingenommen.
!
Wussten Sie...
dass vergangenen Sommer eines der letzten Tabus der Lagunenstadt gefallen ist? Nach neun Jahrhunderten männlicher Vorherrschaft schippert nun die erste weibliche Gondoliera durch die Kanäle der Stadt.
Studienreisen
Italien
Lombardei – das Herz Norditaliens Seit über 2000 Jahren stellt die Lombardei die Verbindung Italiens zu den Ländern jenseits der Alpen dar. Zwischen Alpen und Po erwarten uns glitzernde Bergseen, die lebhafte Metropole Mailand, einzigartige Kunstschätze und Dolce Vita. 3. Tag – Mailand Unser heutiges Ziel ist Mailand, die Metropole der Lombardei: Eindrucksvolle Romanik begegnet uns in S. Ambrogio, der Grabeskirche des Kirchenvaters Ambrosius. Eine Meisterleistung stellt auch der Ostteil von Santa Maria delle Grazie dar, ein Kuppelbau Bramantes. Hier sehen wir auch Leonardos berühmtes Abendmahl. Weitere bekannte Werke der Malerei lernen wir in der Pinacoteca di Brera kennen. Am Nachmittag besichtigen wir den gotischen Dom und bummeln durch die Galleria Vittorio Emanuele II. Castello Sforzesco, Mailand
Glanzlichter: Certosa di Pavia – ein Renaissancejuwel; Leonardo da Vincis Abendmahl; Cremona, die Stadt des Geigenbauers Stradivari. 1.Tag – Anreise Fahrt ab München mit dem Bus durch die Schweiz nach Como. Die schöne Stadt am gleichnamigen See lockt zu einem ersten Cappuccino an der Piazza. Zudem erwarten uns Meisterwerke lombardischer Romanik: Wir sehen den Dom, den Broletto sowie die Kirchen San Fedele und Sant’ Abbondio. Nirgendwo kann man besser die Beziehungen zwischen der rheinischen und lombardischen Romanik nachvollziehen als hier. Weiterfahrt nach Lodi, der von Friedrich Barbarossa neu erbauten Stadt (5 Nächte). 2. Tag – Pavia und Certosa di Pavia Morgens fahren wir nach Pavia, der alten Krönungsstadt der Langobarden. Neben der Krönungskirche San Michele bestaunen wir die Basilika San Pietro in Ciel d’Oro mit dem Grabmal des hl. Augustinus und den Dom. Unser Rundgang führt aber auch an der berühmten Universität und einigen noch erhaltenen Geschlechtertürmen vorbei. Nachmittags fasziniert uns die Certosa di Pavia, eines der imposantesten Kunstwerke der Renaissance mit wunderschönen Kreuzgängen. Sie ist Stiftung und Grablege der Visconti.
4. Tag – Piacenza – Cremona – Crema In Piacenza schlendern wir morgens an einem der schönsten gotischen Rathäuser vorbei zum romanischen Dom und zur Kirche S. Sisto, für die Raffael die „Sixtinische Madonna“ gemalt hat. Über Mittag halten wir uns in der schmucken Stadt Cremona auf. Hier beeindruckt vor allem das Ensemble um die Piazza del Comune mit Dom, Baptisterium, Torrazzo – dem höchsten Kirchturm Italiens – und den Kommunalpalästen. In Crema beschließen wir den Tag mit einem Besuch der Wallfahrtskirche S. Maria della Croce vor den Toren der Stadt, einem eindrucksvollen Zentralbau aus der Zeit der Renaissance.
Termine 25.04.-30.04.11 Mo-Sa Leitung: Dr. Michael Groß 14.09.-19.09.11 Mi-Mo Leitung: Dr. Michael Groß
1ITS2001 1ITS2002
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Eintrittsgelder bp-Reiseleitung ab/bis München Reiseliteratur Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 615,– € 115,–
Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Lodi in der gleichnamigen Stadt. Alle Zimmer sind komplett neu renoviert und verfügen über Bad oder Dusche und WC, Sat-TV, Minibar, Klimaanlage bzw. Heizung, Direktwahltelefon und Safe. Behindertengerechte Zimmer sind ebenfalls verfügbar. Das Hotel ist ausgestattet mit 24-Std.-Rezeption, Restaurant, Bar, 2 Terrassen und einem großen Garten.
5. Tag – Bergamo und Monza Am Vormittag Fahrt nach Bergamo, der „verehrungswürdigen Unbekannten“, wie sie früher genannt wurde. Bei unserem Rundgang durch die Altstadt sehen wir den Palazzo della Ragione und die wichtigsten Kirchen der Stadt: S. Maria Maggiore, die ColleoniKapelle, das Baptisterium sowie S. Croce. Der Nachmittag gehört Monza, der einstigen Langobardenstadt. Im Dom wird die Eiserne Krone der Langobarden aufbewahrt, während uns im benachbarten Museo Serpero herausragende Stücke frühchristlicher und mittelalterlicher Goldschmiedekunst erwarten. 6. Tag – Brescia und Rückreise Am Morgen fahren wir nach Brescia, wo wir bei einem kurzen Rundgang die Reste der römischen Stadt Brixia sowie den Dom kennen lernen. Anschließend Rückfahrt nach München, Ankunft gegen 17.00 Uhr.
123
Studienreisen
Italien
Piemont Die sanfte Hügellandschaft zu Füßen der Alpen („Pie del Monte“) ist ein Geheimtipp in Sachen Kultur und Gastronomie. Neben geheimnisvollen Schlössern und Abteien werden wir auch die kulinarischen Besonderheiten dieser Region kennen lernen! 4. Tag – Ausflug ins Aosta-Tal Wir besuchen die Überreste aus römischer und frühchristlicher Zeit in Aosta und besichtigen das Kloster SS.Pietro ed Orso, in dem der hl. Ursus begraben liegt. Wir fahren weiter zur Kathedrale S. Maria, die mit romanischen Fresken geschmückt ist und unter deren Bau die Grundrisse der frühromanischen Kirche liegen. Danach besichtigen wir die gotische Burg Fenis mit ihren höfischen Freskenzyklen.
Abtei Sacra di San Michele
Glanzlichter: Abtei Sacra di San Michele; Turin mit seinen Kirchen und Palästen; Weinregion Langhe. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus um 7.00 Uhr. Wir fahren über den Brenner und durch Südtirol in die Region Piemont. Am Abend erreichen wir Savigliano in der Provinz Cuneo (6 Nächte). 2. Tag – Turin, die Hauptstadt des Piemont Vormittags besichtigen wir Turin, eine moderne, dynamische Stadt mit wunderschönen Barockpalästen und Plätzen. Wir besuchen die Kirchen S. Giovanni und S. Lorenzo sowie die Palazzi Reale, Madama und Carignano. Nachmittags fahren wir zunächst auf den Superga-Hügel, den schönsten Aussichtspunkt der Stadt, anschließend besichtigen wir die barocke Basilika, in deren Krypta die in Turin residierenden Könige des Hauses Savoyen beigesetzt sind. 3. Tag – Sacra di San Michele Am Morgen fahren wir zur Sacra di San Michele, die imposant über dem Susa-Tal thront. Die Gottesburg gilt neben dem MontSt.-Michel in der Normandie als das beeindruckendste Michaelsheiligtum Europas. Anschließend geht es zurück ins Hotel, der Rest des Tages steht heute zur freien Verfügung.
124
5. Tag – Saluzzo und Manta Nach dem Frühstück begeben wir uns in die Markgrafenresidenz Saluzzo mit dem monumentalen Dom S. Maria Assunta. In der historischen Oberstadt sehen wir die Dominikanerkirche S. Giovanni und die Casa Cavassa. Nachmittags spazieren wir auf einem ansteigenden Fußweg zur Burg Manta mit den berühmten gotischen Freskenzyklen. Anschließend geht es weiter nach Staffarda , wo sich die bekannte Zisterzienserabtei befindet. 6. Tag – Mondovi und Vicoforte Heute erreichen wir Mondovi. In der Oberstadt sind die barocke Kirche San Francesco Saverio und die Kathedrale San Donato sehenswert. Danach geht es weiter nach Vicoforte, wo wir die Wallfahrtskirche Regina Montis, eine der größten und imposantesten Kuppelbauten Europas, bewundern. Unsere Rückfahrt führt uns über die Hügelketten der Langhe. Wir beschließen den Tag bei einem Abendessen mit regionalen Spezialitäten. 7. Tag – Vezzolano, Asti und Casale di Monferrato Heute freuen wir uns auf die Abtei in Vezzolano, ein Kleinod romanischer Architektur. Danach geht es zunächst nach Asti mit seinen mittelalterlichen Palästen, Plätzen und Türmen und der Kathedrale SS. Maria Assunta e Gottardo. Später erreichen wir Casale di Monferrato mit seinen barocken Straßenzügen und dem romanischen Dom S. Evasio und kehren gegen Abend zurück (1 Nacht).
8. Tag – Der Orta-See mit dem Sacro Monte Am Vormittag fahren wir zum Orta-See, einem der schönsten oberitalienischen Seen, mit bewaldeten Ufern und der Insel San Giulio. Wir besichtigen die gleichnamige Basilika, in der die Gebeine des hl. Julius ruhen. Anschließend besuchen wir Sacro Monte, wo in zahlreichen Kapellen das Leben des hl. Franziskus durch Tonstatuen nachgestellt ist (1 Nacht). 9. Tag – Rückreise Unsere Rückfahrt führt uns durch die Schweiz (Kanton Graubünden) zurück nach München. Termin 05.10.-13.10.11 Mi-Do Leitung: Karin Schuh-Löcker
1ITS0001
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension, darunter 1 Abendessen mit piemontesischen Spezialitäten im Langhe-Gebiet teilweise örtliche Führungen Eintrittsgebühren Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.085,– € 199,–
Studienreisen
Italien
Schätze der Emilia Romagna Wie Perlen an einer Kette reihen sich die eleganten Kulturstädte Oberitaliens aneinander. Ihre grandiosen Kunst- und Architekturschätze bilden das Ziel dieser faszinierenden Reise in die Vergangenheit. Glanzlichter: Ravenna und seine Mosaike; Arkaden und Altstadt von Bologna; Correggio-Fresken in Parma. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.30 Uhr. Über den Brenner und Verona erreichen wir am Nachmittag Bologna, wo wir für 5 Nächte unser Hotel direkt im Zentrum beziehen. 2. Tag – Bologna Den heutigen Tag verbringen wir in der Hauptstadt der Emilia Romagna, welche die Beinamen „la dotta“ (die Gelehrte), „la grassa“ (die Fette) und „la rossa” (die Rote) führt. Warum – das werden wir heute herausfinden. Wir besuchen die mächtige Basilika S. Petronio, die einst die Peterskirche in Rom ausstechen sollte, wandeln unter den eleganten Laubengängen und bestaunen die schiefen Geschlechtertürme Garisenda und Asinella. Am Nachmittag nutzen wir die freie Zeit zum Bummeln oder zu einem Museumsbesuch. 3. Tag – Die Residenzstadt der Este Am Morgen brechen wir nach Ferrara auf, das von der mächtigen Familie der Este zu einem der wichtigsten Renaissancezentren Italiens ausgebaut wurde. Wir besuchen die Kathedrale, die malerische Wasserburg des Castello Estense sowie den Palazzo Schifanoia, ein Gartenpalais mit bemerkenswerten Fresken im „Saal der Monate“. Anschließend
fahren wir nach Pomposa zur Besichtigung der berühmten Benediktinerabtei Sta. Maria aus dem 7. Jh., die im Mittelalter ein kulturelles Zentrum des Landes bildete. 4. Tag – Ravenna – Stadt der Mosaike Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der fantastischen Mosaike von Ravenna – vielleicht die großartigsten ganz Italiens. Wir besichtigen die Kirchen Sant’ Apollinare in Classe, Sant’ Apollinare Nuovo und die imposante Basilika S. Vitale – Meisterwerke byzantinischer Kirchenbaukunst – ,ferner das Mausoleum der Kaiserin Galla Placidia, das noch zu deren Lebzeiten errichtet wurde. Unser Tagesprogramm endet mit dem Besuch der Baptisterien der Arianer und der Orthodoxen sowie dem Grabmal des Theoderich. 5. Tag – Elegantes Parma Heute erwartet uns Parma mit seinen noblen Plätzen und altehrwürdigen Kirchen. Auf der Piazza Duomo konkurrieren der Dom und das Baptisterium um die Aufmerksamkeit der Besucher. Antelami schuf dort Werke, die zu den bedeutendsten Reliefs ihrer Zeit gehören. In reizvollem Kontrast zur romanischen Strenge steht die Zartheit der Malerei Correggios. Eines seiner schönsten Werke schmückt ein Nonnenkloster in der Camera San Paolo. Mit einer Verkostung des weltberühmten Parmaschinkens lassen wir den Tag ausklingen.
Termine 26.04.-01.05.11 Di-So Leitung: Edith Pförringer 21.10.-26.10.11 Fr-Mi Leitung: Hannelore Börth
1ITS2101 1ITS2102
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie im Zentrum von Bologna Halbpension Eintrittsgelder Parmaschinkenverkostung Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 679,– € 110,–
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel „Nuovo Hotel del Porto“ in Bologna. Das Hotel liegt unmittelbar im Zentrum der Stadt, nur ca. 400 m vom Dom bzw. der Piazza Maggiore entfernt. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche & WC, Klimaanlage, Sat-TV, Minibar und Telefon.
6. Tag – Mantua und Rückreise Zum Abschluss unserer Reise fahren wir nach Mantua, der Stadt des Gonzaga-Geschlechts. Wir besichtigen den herzoglichen Palast mit den herrlichen Fresken von Mantegna (sofern möglich). Nach einem Bummel durch das bezaubernd mittelalterliche Zentrum geht es zurück nach München, wo wir am Abend ankommen.
Sant’ Apollinare in Classe, Ravenna
125
Studienreisen
Italien
Klassische Toskanarundreise Ars vivendi – die Kunst zu leben: Stellen wir dieses Motto unserer Kulturreise voran und erfreuen uns an Kunstgenüssen und italienischem Flair in einer der bezauberndsten Regionen der Apenninischen Halbinsel.
4. Tag – Florenz – Perle der Renaissance Bahnfahrt nach Florenz und ausführliche Besichtigung der toskanischen Hauptstadt, in der einzigartige Kunstwerke geschaffen wurden: Palazzo Vecchio, Piazza della Signoria, Ponte Vecchio, Piazzale degli Uffizi und Domplatz. Außerdem besichtigen wir Sta. Croce und den Kreuzgang des Franziskanerklosters und besuchen den Dom mit dem Baptisterium sowie die Kirche Sta. Maria Novella.
Blick auf San Gimignano
Glanzlichter: Geschlechtertürme in San Gimignano; Uffizien in Florenz; Piazza del Campo in Siena. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.30 Uhr. Weiterfahrt über den Brenner und Verona in den Kurort Montecatini Terme. 2. Tag – Toskanische Kleinode: Volterra und San Gimignano Fahrt über Cecina nach Volterra, wo wir die Kathedrale, die Piazza dei Priori, den Palazzo Pretorio sowie von außen das römische Theater besichtigen. Wir fahren weiter nach San Gimignano mit seinem malerischen, mittelalterlichen Stadtbild und den Geschlechtertürmen und besuchen den Dom. 3. Tag – Einst mächtige Städte: Lucca und Pisa Vormittags durchstreifen wir die historische Altstadt von Lucca, die von einer noch vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Anschließend geht es weiter nach Pisa, einst eine der mächtigsten Hafenstädte Italiens. Wir bewundern die Piazza dei Miracoli („Platz der Wunder“), den Dom, das Baptisterium, den Campanile („Schiefer Turm“, Außenbesichtigung) sowie den Campo Santo.
126
5. Tag – Siena – Stadt der italienischen Gotik In Siena erleben wir die Piazza del Campo, den Palazzo Pubblico und den Dom. Anschließend besuchen wir das Geburtshaus der Stadtpatronin, der hl. Katharina, sowie die Kirche S. Domenico, in der das Haupt der Heiligen als Reliquie aufbewahrt wird. Anschließend machen wir noch einen Abstecher zur Abtei Monte Oliveto Maggiore. 6. Tag – Die Uffizien in Florenz Heute erkunden wir die weltberühmten Uffizien, die einzigartige und kostbarste Gemälde, vor allem aus der Renaissance, beherbergen. Im Anschluss nutzen wir die freie Zeit für einen kurzen Stadtbummel oder genießen einen Cappuccino auf der Piazza. 7. Tag – Prato und Freizeit Vormittags Fahrt ins noch mittelalterlich geprägte Prato. Wir besichtigen den Dom mit seiner ungewöhnlichen Außenkanzel und den Palazzo Pretorio, Sitz der früheren Stadtregierung. In Montecatini Terme steht der Nachmittag zur freien Verfügung. 8. Tag – Rückreise Morgens Rückfahrt über Verona und den Brenner nach München. Ankunft gegen Abend.
Termine 11.06.-18.06.11 Sa-Sa Leitung: Edith Pförringer 01.10.-08.10.11 Sa-Sa Leitung: Alexander Pusch
1ITS4001 1ITS4002
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Spezialitätenabendessen am letzten Abend Eintrittsgelder Bahnfahrten nach Florenz (lt. Programm ) Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 925,– € 98,–
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Imperial Garden in Montecatini Terme. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon und Safe ausgestattet. Das Hotel verfügt über einen Swimmingpool auf der Dachterrasse.
Neu
Studienreisen
Italien
Mein Florenz Florenz ist eine faszinierende Kunstmetropole – eine Stadt, die moderne italienische Lebensfreude und den Geist vergangener Epochen vereint. Glanzlichter: Uffizien; Chianti-Gebiet; Siena. 1. Tag – Anreise „Benvenuti a Firenze“ Am Morgen Flug von München nach Florenz. Wir halten kurz auf dem Piazzale Michelangelo, um uns einen ersten Blick über die Kuppeln der Stadt und die umliegenden Hügel zu gönnen. Anschließend fahren wir ins Hotel und beziehen die Zimmer. Am Nachmittag unternehmen wir eine „passeggiata“ durch die historische Altstadt und spüren das Flair vergangener Epochen vermischt mit italienischer Lebendigkeit ( 4 Nächte ). 2. Tag – Die Renaissance und die Medici Am heutigen Tag entdecken wir die historische Altstadt mit ihren mächtigen Palästen, vielen Kirchen, Museen, Skulpturen und pittoresken Plätzen – Florenz ist ein Gesamtkunstwerk. Wir bestaunen unter anderem den Dom „Santa Maria del Fiore“ mit seiner herrlichen Marmorverkleidung und schlendern über die Piazza della Signoria zum Ponte Vecchio. Anschließend bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen oder wir genießen einen Cappuccino in einer florentinischen Bar. 3. Tag – Uffizien Am Vormittag widmen wir uns den berühmten Uffizien. Wir bewundern sowohl die
florentinische Malerei als auch die Meisterwerke von Michelangelo, Botticelli oder Leonardo da Vinci. Die Gemäldegalerie geht auf die Medici Sammlung des 16. Jh. zurück. Danach haben wir genügend freie Zeit, unsere Eindrücke auf eigene Faust zu vertiefen oder uns in den vielen Boutiquen der Stadt umzusehen. 4. Tag – Die ländliche Toskana und Siena Nach dem Frühstück fahren wir zunächst durch das hügelige Chianti-Gebiet. Hier bestimmen Weinberge, Zypressen und Olivenhaine das bezaubernde Landschaftsbild. Anschließend geht es weiter nach Siena. Wir sehen die Piazza del Campo und den im romanisch-gotischen Stil gehaltenen Dom und wissen sofort, warum Siena als eine der schönsten Städte Italiens gilt. Der mittelalterliche Charakter der italienischen Gotik ist hier allgegenwärtig. Am frühen Abend lassen wir unsere Reise bei einem Essen auf einem Weingut nahe Siena ausklingen. 5. Tag – Abreise „ Arrivederci Firenze“ Bis zur Abreise am frühen Nachmittag bleibt uns Zeit, unsere Lieblingsplätze noch einmal zu besuchen oder letzte Einkäufe zu tätigen. Danach fahren wir über Fiesole zum Flughafen und treten, noch begeistert von den Impressionen der vergangenen Tage, unsere Rückreise an.
Termine 07.04.-11.04.11 Do-Mo Leitung: Barbara Koref 08.09.-12.09.11 Do-Mo Leitung: Heribert Schneider
1ITS4901 1ITS4902
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Abendessen auf einem Landgut Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Örtliche Stadtführungen lt. Programm Reiserücktrittskostenverischerung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 970,– € 148,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Le Due Fontane. Das Haus liegt mitten im historischen Zentrum, ca. 200m vom Dom entfernt. Alle Zimmer haben Bad/Dusche und WC sowie Klimaanlage, Minibar und TV.
Ein Blick über die Dächer von Florenz
127
Studienreisen
Italien
Italienische Villen und Gärten der Renaissance Die italienische „Villeggiatura“ und ihre Sehnsucht nach einem Garten ist römisches Erbe. Der Bogen dieser Kulturreise spannt sich von den herrlich platzierten Landsitzen der Medici bis zu den Höhepunkten des italienischen Gartens in Bagnaia und Tivoli. 4. Tag – Bagnaia – Viterbo Der Garten der Villa Lante ist der erste axiale Kaskadengarten, der die Zentralperspektive zur Raumordnung nutzt. Steine und Wasser, Bäume und Licht gehen hier eine faszinierende Symbiose ein. Den Nachmittag genießen wir bei einem Stadtrundgang durch das pittoreske Viterbo, einer von dutzenden mittelalterlich geprägten Orten in der Region nahe des Bolsensasees (1 Nacht).
Villa Lante in Bagnaia
Glanzlichter: Palazzo Farnese in Caprarola; Villa Adriana und Villa d' Este in Tivoli; Villa Aldobrandini in Frascati. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.30 Uhr. Weiterfahrt über den Brenner in den Kurort Montecatini Terme (3 Nächte). 2. Tag – Fiesole – Florenz – Poggio a Caiano Unser erstes Ziel ist die Villa Medici in Fiesole, die durch ihre traumhafte Lage bezaubert. Michelozzo hat hier erstmals den klassischen Kubus mit Loggien geschaffen; hier wurde ein idealer Ort kontemplativer Erholung und intellektuellen Vergnügens für die Medici gestaltet. Am Nachmittag sehen wir bei Florenz den Garten der Villa di Castello, der den Auftakt der fürstlichen Medici-Gärten bildet. Zum Abschluss besichtigen wir in Poggio a Caiano die wohl repräsentativste Villa der Medici. 3. Tag – Von Collodi nach Lucca Unweit von Montecatini liegt die Ortschaft Collodi, die von der Villa Garzoni und herrlichen Gärten beherrscht wird. Nachmittags erreichen wir Lucca, wo wir nach einem Stadtrundgang eine der Luccheser Villen, die Villa Bernadini, besuchen. Das Besondere: Die Villa ist bis heute bewohnt und die Besitzerin führt uns persönlich durch Haus und Garten.
128
5. Tag – Bomarzo – Caprarola Im Alter von nur 35 Jahren zog sich Fürst Vicino Orsini auf sein Schloss Bomarzo zurück und widmete sich einer Gartenanlage, die in ihrer bizarren Figurenwelt eine Art Privatmythologie darstellt. In Caprarola thront erhaben der prächtig ausgestattete fünfeckige Palazzo Farnese, ein Hauptwerk manieristischer Baukunst. Die Reise führt uns weiter nach Tivoli (2 Nächte). 6. Tag – Tivoli In Tivoli bestaunen wir die romantisch verstreuten Ruinen der antiken Villa Adriana. Kaiser Hadrian machte ein ungewöhnlich komplexes Konglomerat von Garten- und Architekturelementen zum Spiegelbild seiner Persönlichkeit. Unübertroffen ist die Raffinesse der fantastischen Wasserspiele der Villa d'Este – eine der schönsten Gartenanlagen der Welt. 7. Tag – Frascati Malerisch eingebettet in die reizvolle Landschaft der Albaner Berge erwartet uns der Weinort Frascati. Gemeinsam erkunden wir den beeindruckenden Park der Villa Aldobrandini, dessen Prunkstücke zweifelsohne das Wassertheater und die Säulen des Herkules darstellen. Anschließend Weiterfahrt in Richtung Modena (1 Nacht). 8. Tag – Rückreise Vormittags Rundgang durch die Altstadt von Modena mit Besichtigung des Doms, anschließend Rückreise nach München. Rückkunft am Abend.
Termin 03.05.-10.05.11 Di-Di Leitung: Dr. Michael Groß
1ITS4101
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 949,– € 145,–
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal
Studienreisen
Italien
Die Marken – Italiens unbekannte Schönheit Erleben Sie ein Italien, das sich bis heute dem Massentourismus entziehen konnte, aber mit einer immensen Vielfalt an Kunst- und Naturschätzen begeistert: mittelalterliche Kleinode, großartige Bauwerke, das Meer und malerische Hügellandschaften in einer der ursprünglichsten Regionen Italiens. Glanzlichter: Urbino – Juwel der Renaissance; Naturpark Monte Conero; zauberhaftes San Leo. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Über den Brenner und Verona erreichen wir Pesaro, wo wir unsere Zimmer in einem Hotel direkt am Meer beziehen. 2. Tag – Naturpark Monte Conero Heute genießen wir die herrliche Landschaft des Monte Conero: auf einer Wanderung rund um die Abtei San Pietro oder bei einem Aufenthalt am Meer, das hier mit den bewaldeten Hängen des Conero, Steilküsten und verträumten Buchten den mit Abstand schönsten Teil der Adria bildet. 3. Tag – Urbino: Juwel der Renaissance Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Urbino, dem „Kleinod der Renaissance“, sicherlich einer der schönsten Orte ganz Italiens. Bei einem ausführlichen Stadtrundgang werden auch wir uns in Urbino und sein einzigartiges Stadtbild verlieben. Meisterwerke von Raffael und Piero della Francesca erwarten uns in der Nationalgalerie des famosen Palazzo Ducale. Am Nachmittag staunen wir über den prächtigen Freskenzyklus im Oratorium von San Giovanni. 4. Tag – Loreto und Macerata Vormittags besuchen wir Loreto, einen der berühmtesten Wallfahrtsorte Italiens mit seiner großartigen Basilika. Dort wird seit vielen Jahrhunderten die „Casa Santa“, das Wohnhaus von Maria und Josef, verehrt. Am Nachmittag besichtigen wir das malerische Hügelstädtchen Macerata mit seinem Dom und der berühmten Sferisterio-Arena. 5. Tag – Fano und Freizeit in Pesaro Vormittags ergründen wir im reizvollen Küstenstädtchen Fano dessen Zeugnisse aus
römischer Zeit und Renaissance. Unser freier Nachmittag in Pesaro bietet die Gelegenheit zu einem Stadtbummel oder einfach nur zu einem gemütlichen Cappuccino am Meer. 6. Tag – Kloster Fonte Avellana und Grotten von Frasassi Naturschönheiten und ein eindrucksvolles Kloster erwarten uns heute: durch die wildromantische Furloschlucht fahren wir zum einsam in den Bergen wunderschön gelegenen Kloster Fonte Avellana. Am Nachmittag lassen wir uns vom Naturwunder der Grotten von Frasassi verzaubern. Uns erwartet eine Märchenlandschaft aus Stalagmiten und Stalaktiten, die an gigantische Kunstwerke von Zuckerbäckern erinnern. 7. Tag – Montefeltro – San Leo und Sant’ Agata Feltria In der idyllischen Hügellandschaft des Montefeltro besuchen wir das äußerst malerische Bergdorf San Leo, das uns durch seine beiden bezaubernden romanischen Kirchen und die spektakuläre Lage unterhalb der berühmten Festung begeistert. Unterhalb der Burg
genießen wir ein gemütliches Mittagessen in einem typischen Ristorante. Anschließend fahren wir nach Sant’ Agata Feltria, einem der ältesten Städtchen des Montefeltro mit schönem historischen Zentrum. 8. Tag – Rückreise Morgens Rückfahrt über Bologna und den Brenner nach München. Ankunft am Abend.
Termine 08.05.-15.05.11 So-So Leitung: Karin Schuh-Löcker 18.09.-25.09.11 So-So Leitung: Karin Schuh-Löcker
1ITS3001 1ITS3002
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie am Meer Halbpension Eintrittsgelder Mittagessen in San Leo Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 815,– € 159,–
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel „Perticari“ in Pesaro. Das gepflegte und moderne Haus liegt in privilegierter Lage, unmittelbar am Meer nahe des historischen Zentrums Pesaros. Alle Zimmer verfügen über Meerblick und sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, Minisafe und Minibar. Das Haus verfügt über einen großen Swimmingpool und Terrassenrestaurant.
„Urbino - Juwel der Renaissance“
129
Studienreisen
Italien
Unsterbliches Rom „Ja, ich bin endlich in dieser Hauptstadt der Welt angelangt!“ (Johann W. v. Goethe) 3. Tag – Vatikan: kleinster Staat der Welt Vormittags besichtigen wir ausführlich die Papstbasilika St. Peter. Danach besteht Zeit zum Verweilen im Dom oder zum Besuch der Papstgräber. Am Nachmittag besuchen wir die weitläufigen Vatikanischen Museen mit der Sixtinischen Kapelle, Michelangelos Meisterwerk.
Vatikanische Museen
Glanzlichter: Villa d’Este; Vatikanische Museen; Trastevere. 1. Tag – Anreise und erste Ausblicke Flug von München nach Rom. Wir beginnen unsere Romerkundung mit einem Stadtspaziergang ausgehend vom bunten Treiben auf der Spanischen Treppe zur Villa Borghese, dem beliebtesten Stadtpark Roms. Von der Aussichtsterrasse des Pincio-Hügels genießen wir einen herrlichen Blick über die Ewige Stadt. Weiter geht es hinab zur Piazza del Popolo, deren klassizistische Eleganz der Vollendung des Baumeisters Giuseppe Valadier zu verdanken ist. Wir besuchen die Kirche Santa Maria del Popolo mit den berühmten Gemälden des Caravaggio (6 Nächte). 2. Tag – Antikes Rom und Basiliken Unser heutiger Rundgang führt uns vom Kapitolshügel hinunter zu den Kaiserforen und dem Forum Romanum, einst politisches und wirtschaftliches Zentrum des römischen Weltreichs, bis zum Kolosseum. Nachmittags setzen wir unseren Streifzug durch die römische Geschichte fort und gelangen über den Oppio-Hügel zur größten und bedeutendsten Marienkirche Roms, der Basilika Santa Maria Maggiore. Die Via Merulana weist uns den Weg zu San Giovanni in Laterano. Bei einer Besichtigung erfahren wir mehr über die Patriarchalbasilika mit Baptisterium und Heiliger Stiege.
130
4. Tag – Papstaudienz und Villa d’Este Am Vormittag haben wir Gelegenheit zur Teilnahme an der Generalaudienz mit dem Hl. Vater. Nachmittags fahren wir nach Tivoli zur „Königin aller Villen“, der Villa d’Este. Die mit dem Palazzo verbundene, prächtige Gartenanlage mit ihren vielzähligen Wasserspielen ist ein eindrucksvolles Beispiel italienischer Renaissancekultur. Unseren Ausflugstag rundet ein gemeinsames Spezialitätenabendessen in Tivoli ab. 5. Tag – Barocke Innenstadt und antike Vermächtnisse Heute bummeln wir zunächst über den Campo de’Fiori, den farbenprächtigen Markt in der Innenstadt. Vorbei am Pantheon, dem am besten erhaltenen Bauwerk der römischen Antike, geht es zur Piazza Navona, dem lebhaftesten Platz der Stadt, und von dort am Tiber entlang zur Ara Pacis, dem Friedensaltar zu Ehren des Kaisers Augustus. Am Nachmittag besuchen wir das Museum Altemps mit zahlreichen antiken Skulpturen, das in einem Adelspalazzo der Renaissance untergebracht ist. 6. Tag – Trastevere – das römische Künstlerviertel Vormittags Rundgang durch das malerische ehemalige Handwerkerviertel Roms. Nach der Besichtigung von Santa Cecilia mit den Reliquien der Heiligen und dem 1293 entstandenen Fresko von Pietro Cavallini geht es weiter zu Santa Maria in Trastevere. Diese gilt als älteste Marienkirche Roms. Am Nachmittag besuchen wir San Pietro in Montorio mit dem Tempietto di Bramante. Hier soll der hl. Petrus gekreuzigt worden sein. Bei einem Spaziergang über den Gianicolo mit herrlichem Rundblick über Bella Roma lassen wir den Tag ausklingen.
7. Tag – Rückreise Der Vormittag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit für eigene Besichtigungen. Am späten Nachmittag Rückflug von Rom nach München.
Termine 10.04.-16.04.11 So-Sa Leitung: Petra-Margot Hastreiter 18.09.-24.09.11 So-Sa Leitung: Petra-Margot Hastreiter 15.11.-21.11.11 Di-Mo Leitung: Dr. Michael Groß
1RMS0901 1RMS0902 1RMS0903
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Spezialitätenessen am 4.Tag in Tivoli Eintrittsgelder Bustransfers bzw. Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel lt. Programm Ausflug nach Tivoli zur Villa d’Este Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.148,– € 210,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Hotel della Conciliazione. Informationen entnehmen Sie der Übersicht auf S. 59.
! Bitte beachten Da wir täglich Spaziergänge unternehmen, sollten Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Zudem weisen wir Sie darauf hin, dass die Papstaudienz nicht garantiert werden kann (falls der Papst z.B. verreist ist). Aufgrund der Papstaudienz am Mittwoch, wird es beim 3. Termin Änderungen im Programmablauf geben.
Studienreisen
Italien
Neapel – Capri – Sorrent Erleben Sie mit uns die kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte der Region am Golf von Neapel, die schon die alten Griechen und Römer in ihren Bann zog. Glanzlichter: Küste von Amalfi; Ausgrabungen von Pompeji; königliches Neapel. 1. Tag – Anreise Vormittags Flug von München nach Neapel. Am Nachmittag bewundern wir im Nationalmuseum bereits die schönsten Wandmalereien und kostbare Funde aus Pompeji und genießen vom Castel Sant’ Elmo aus einen herrlichen Panoramablick über die Stadt (3 Nächte in Neapel). 2. Tag – Königliches Neapel Am Vormittag besichtigen wir den Dom San Gennaro und die Kirche Sta. Chiara, deren Majolika-Kreuzgang zum Verweilen einlädt. Bei einem Rundgang durch die Altstadt lernen Sie am Nachmittag das Castel Nuovo, die Galleria Umberto, das Teatro San Carlo und den Palazzo Reale kennen. 3. Tag – Die Phlegräischen Felder Von antiken Mythen erzählt unser Reiseleiter auf der Fahrt nach Cumae, wo wir die Grotte der Sybille besichtigen, die hier ihre Orakelsprüche verkündet haben soll. Am Vulkankrater der Solfatara spüren wir, dass hier die Erde bis heute noch in Bewegung ist. Nach dem Besuch des Amphitheaters von Pozzuoli fahren wir zum Hotel zurück. 4. Tag – Vesuv und Pompeji Wir verlassen Neapel und fahren auf den Vesuv hinauf. Eine kleine Wanderung führt uns bis zum Kraterrand (wetterabhängig!). Anschl. besuchen wir Pompeji, eine alte römische Stadt, die beim Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n. Chr. völlig verschüttet wurde. In der Mysterienvilla bewundern wir die gut erhaltenen und farbenprächtigen Fresken. Am Spätnachmittag erreichen wir Sorrent (4 Nächte).
5. Tag – Ausflug nach Capri Morgens fahren wir mit dem Schiff nach Capri. In Anacapri können Sie die berühmte Villa San Michele besuchen (fakultativ) oder auf der Piazza ein leichtes Mittagessen einnehmen. Am Nachmittag spazieren wir durch die Gassen von Capri zur Piazzetta und genießen das einzigartige Flair. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Sorrent.
Termine 21.05.-28.05.11 Sa-Sa Leitung: Karin Schuh-Löcker 18.06.-25.06.11 Sa-Sa Leitung: Christian Lehnert 22.10.-29.10.11 Sa-Sa Leitung: Dr. Michael Groß
1ITS7001 1ITS7002 1ITS7003
Leistungen und Preise 6. Tag – Die Amalfiküste und Ravello Heute fahren wir auf der Amalfitana, die oft als schönste Küstenstraße der Welt bezeichnet wird, über Positano nach Amalfi. Die Kathedrale Sant’ Andrea und ihr Paradieskreuzgang lassen die Bedeutung dieser Stadt als einst mächtige Seerepublik erahnen. In Ravello spazieren wir durch die Parkanlagen der Villa Rufolo, die schon Richard Wagner zu seinen Meisterwerken inspirierte. 7. Tag – Salerno und Paestum In Salerno besuchen wir den Normannendom San Matteo und schlendern auf der malerischen Via dei Mercanti. Mittags genießen wir auf einer Büffelfarm den typischen Mozzarella und andere lokale Produkte aus eigener Produktion. Nachmittags bewundern wir die hervorragend erhaltenen griechischen Tempel und das Museum von Paestum. 8. Tag – Freizeit und Rückreise Vor dem Flughafentransfer bleibt noch genug Zeit, um durch die hübschen Gässchen und über die Plätze von Sorrent zu bummeln und letzte Souvenirs einzukaufen. Wie wäre es mit einem Limoncello? Am Nachmittag Rückflug von Neapel nach München.
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Mozzarella-Verkostung auf einer Büffelfarm Schifffahrt nach Capri Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München teilweise örtliche Führungen Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.165,– € 236,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
!
Bitte beachten Sie auch unsere Wanderreise „Traumhafte Amalfiküste“ auf Seite 86 im Wanderkatalog.
Golf von Neapel
131
Studienreisen
Italien
Grandioser Stiefelabsatz: Apulien & Basilikata Friedrichs II. große Liebe! Kulturelle Zeugnisse aus mehreren Jahrtausenden in einer der geschichtsträchtigsten Regionen Italiens: frühgeschichtliche und antike Spuren, prachtvolle romanische Sakralbauten, malerische Küstenstädte und die sagenumwobene steinerne Kaiserkrone Friedrichs II., Castel del Monte. Glanzlichter: Castel del Monte – Jagdschloss des Stauferkaisers Friedrich II.; Höhlenwohnungen Sassi di Matera; Trulli von Alberobello. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Neapel. Fahrt nach Canosa, das uns mit seinen monumentalen Baudenkmälern aus romanischer Zeit, der Basilika S. Leucio und der Kathedrale S. Sabino, einen ersten Eindruck von der wechselhaften Geschichte der Region bietet. Anschließend Weiterfahrt an den Golf von Manfredonia (3 Nächte).
132
turparks. Auf unserer Schifffahrt entlang der imposanten Steilküste können wir die beeindruckenden Felsformationen und pittoresken Buchten vollständig und aus der Nähe bestaunen. 4. Tag – Unbekannte Basilikata Durch malerische Landschaft fahren wir in die Basilikata nach Melfi, das von seinem imposanten normannisch-staufischen Kastell überragt wird. Wir besuchen die Kathedrale Sta. Maria Assunta sowie eine der atmosphärischen Höhlenkirchen der Stadt. In Venosa wartet mit der seit frühchristlichen Tagen gewachsenen Klosterkirche Abbazia della Trinità einer der außergewöhnlichsten Sakralbauten Süditaliens auf uns. Ferner besichtigen wir die nahegelegenen Ruinen des alten Amphitheaters, bevor wir in den Raum Alberobello weiterfahren (4 Nächte).
2. Tag – Bari und die „Steinerne Krone“ In Bari bewundern wir in der Basilika S. Nicola, die auch das Grab des hl. Nikolaus beherbergt, eines der eindrucksvollsten Beispiele apulisch-romanischer Architektur. Bei einem Bummel durch die verwinkelte sympathische Altstadt erleben wir das pure Süditalien. Anschließend erwartet uns – schon von weitem sichtbar auf einer leichten Anhöhe thronend – die „Steinerne Krone Apuliens“, das berühmte achteckige Castel del Monte. Vom ehemaligen Jagdschloss des Hohenstaufenkaisers Friedrich II. geht immer noch eine mystische und faszinierende Wirkung aus. Schließlich besuchen wir in der malerischen Hafenstadt Trani die „Königin der Kathedralen“, S. Nicola Pellegrino, sowie das Kastell und die Kirche Ognissanti.
5. Tag – Höhepunkt Matera Auf uns wartet die faszinierende Schluchtenstadt Matera: Wir bestaunen die spektakulären Höhlenwohnungen aus der Steinzeit, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Etwa 3.000 dieser Grotten, die in die Wände einer tiefen Schlucht gegraben wurden, sind bis heute erhalten geblieben und verleihen der Stadt eine großartige Atmosphäre. Anschließend besuchen wir das auf der Hochebene der Murge gelegene Altamura, wo Friedrich II. die Kathedrale erbauen ließ.
3. Tag – Spektakuläre Natur: Gargano Morgens Fahrt zum Monte Sant’ Angelo, dem ältesten Michael-Heiligtum Europas. Wir besichtigen die stimmungsvolle Höhlenbasilika St. Michael und das Rotari-Grab. Der Nachmittag gehört dem landschaftlichen Höhepunkt der Region: Wir fahren zur wildromantischen Felsküste des Gargano-Na-
6. Tag – Alberobello und das Trulli-Land Naturwunder und „Zwergenhäuschen“ bestimmen heute unser Programm: zunächst fahren wir nach Castellana, in dessen Nähe sich die berühmte Tropfsteinhöhle Castellana Grotte befindet, welche das größte Höhlensystem Italiens bildet. Danach streifen wir durch Alberobello, dem Zentrum der Trulli–
Rundbauten aus Naturstein. Bei einem Stadtrundgang sehen wir uns die für diese Region typischen „Zipfelmützenhäuser“ näher an. Bei unserem anschließenden Besuch einer landestypischen Ölmühle überzeugen wir uns bei einer Verköstigung des lokalen Olivenöls, dass dieses zu den besten Italiens gehört. 7. Tag – Griechische Antike hautnah Heute erleben wir eine Zeitreise zurück in die Antike: In Taranto, dem antiken Taras, bestaunen wir im Nationalmuseum den 2.500 Jahre alten, äußerst fein ziselierten griechischen Goldschatz. Wir fahren weiter nach Metaponto, in der Antike eine der mächtigsten Stadtstaaten Süditaliens. Dort besichtigen wir den dorischen Tempel sowie das sehenswerte Archäologische Museum.
8. Tag – Egnazia und Brindisi In Egnazia besichtigen wir die weitläufigen Ausgrabungen einer messapischen Stadt, die im 3. Jh. v. Chr. von den Römern übernommen wurde. Wir fahren weiter nach Brindisi und besuchen mit Sta. Maria di Casale eine der schönsten Kirchen der Region, bevor es zur normannischen Klosteranlage von Sta. Maria di Cerrate weitergeht. Am späten Nachmittag erreichen wir Lecce (3 Nächte). 9. Tag – Barockstadt Lecce Am Vormittag erkunden wir bei einem ausführlichen Rundgang die „Hauptstadt des apulischen Barock“, die nicht umsonst das „Florenz des Südens“ genannt wird. Wir besichtigen die Basilika Sta. Croce, den Dom sowie das Teatro Romano. Der Nachmittag steht in Lecce zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem gemütlichen Eis auf einem der zahlreichen Plätze der Stadt? 10. Tag – Ans Ende Italiens Heute umrunden wir den „Stiefelabsatz“: Wir fahren zunächst nach Otranto und besichtigen die romanische Säulenbasilika Sta. Maria Annunziata mit ihrem prächtigen Mosaikboden aus dem 12. Jh. – vielleicht
der schönste und ungewöhnlichste ganz Italiens. Auf der malerischen Küstenstraße fahren wir anschließend weiter nach Santa Maria di Leuca, dem „Ende Italiens“. Hier fließen Adriatisches und Ionisches Meer ineinander. Von dort geht es wieder in Richtung Norden nach Gallipoli, das idyllisch auf einer Halbinsel ins Meer ragt. 11. Tag – Rückreise Am Vormittag Fahrt von Lecce nach Bari und von dort Rückflug nach München.
Studienreisen
Italien
Termine 10.04.-20.04.11 So-Mi Leitung: Karin Schuh-Löcker 12.10.-22.10.11 Mi-Sa Leitung: Dr. Bettina Götte
1ITS8001 1ITS8002
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Schifffahrt entlang der Gargano-Küste Besuch einer Ölmühle Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.425,– € 179,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 224).
!
Wussten Sie...
dass die stimmungsvolle Höhlenstadt von Matera schon die Kulisse zahlreicher internationaler Bibelverfilmungen bildete?
Castel del Monte – die „Krone Apuliens“
133
Studienreisen
Italien
Sizilien - Inseltraum im Mittelmeer „Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele; hier ist erst der Schlüssel zu allem.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Bezirk mit Akropolis bestaunen. In der Umgebung von Agrigent beziehen wir unser nächstes Quartier (2 Nächte). 4. Tag – Im „Tal der Tempel“ Der Vormittag ist geprägt von der eindrucksvollen Ruinenstadt im „Tal der Tempel“: Herakles-, Concordia-, Zeus- und Dioskuren- Tempel sowie Archäologisches Museum. Anschließend fahren wir auf der Panoramastraße nach Agrigent, wo der Nachmittag zur freien Verfügung steht.
Kirchlein in Taormina
Glanzlichter: Auffahrt zum Ätna; Tal der Tempel; Dom von Monreale. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Catania. Anschließend fahren wir in die sizilianische Hauptstadt Palermo, wo wir unser Quartier beziehen (2 Nächte im Raum Palermo). 2. Tag – Monreale und Palermo Am Vormittag besuchen wir den Normannendom von Monreale mit dem größten Mosaikenzyklus des Mittelalters sowie dem Benediktinerkreuzgang. Nachmittags erleben wir die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der sizilianischen Hauptstadt: den Dom mit dem Grab Friedrichs II. und den Normannenpalast, in dem sich die berühmte Cappella Palatina (soweit zugänglich) befindet. Sie haben die Gelegenheit, das Archäologische Museum zu besuchen. 3. Tag – Segesta, Erice und Selinunt Inmitten der Vegetation im sizilianischen Hinterland liegt Segesta. Hier besichtigen wir den dorischen Elymer-Tempel aus dem 5. Jh. v. Chr. Später schlendern wir durch die kleine beschauliche Bergstadt Erice mit Normannenburg (soweit zugänglich) und Dom, bevor es Richtung Selinunt weitergeht. Hier können wir den ausgedehnten archäologischen
134
5. Tag – Kleinode im Landesinneren In Enna besichtigen wir die Lombardia-Burg, eine der bedeutendsten Verteidigungsanlagen der Hohenstaufer. Anschließend gelangen wir nach Piazza Armerina, einer typisch mittelalterlichen Stadt. Hier besuchen wir die Villa del Casale mit ihren schönen Mosaiken aus der römischen Kaiserzeit (soweit zugänglich). Am späten Nachmittag Ankunft im Raum Taormina (3 Nächte). 6. Tag – Ätna und Taormina Auf der Bergstraße geht es hinauf bis auf ca. 2.000 Meter. Von dort aus besteht die Möglichkeit, mit Jeeps bis in Gipfelnähe zu gelangen (Preis ca. € 50,–). Anschließend kommen wir nach Taormina, einem der schönsten Orte Siziliens, das sich auf einer Felsterrasse oberhalb des Meers befindet. Rundgang mit Besichtigung des griechisch-römischen Theaters. 7. Tag – Syrakus In Syrakus, einer der berühmtesten Städte der „Magna Graecia“ und des Römischen Reiches, besichtigen wir das griechische Theater, das römische Amphitheater und den Opferaltar Hierons. Am Nachmittag Besuch des Doms, der mythischen ArethusaQuelle und des Apollotempels. Gelegenheit zum Besuch des Archäologischen Museums. 8. Tag – Rückreise Am Vormittag Rückflug von Catania nach München.
Termine 25.03.-01.04.11 Fr-Fr Leitung: Karin Schuh-Löcker 06.05.-13.05.11 Fr-Fr Leitung: Barbara Koref
1ITS9001 1ITS9002
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Air Malta oder der Air Berlin in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie teilweise örtliche Führungen Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.195,– € 228,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Nicht enthalten Eintrittsgelder in Höhe von ca. € 88,– p.P. Personen unter 18 und über 65 Jahre erhalten bei einem Großteil der Sehenswürdigkeiten gegen Vorlage des Ausweises kostenlosen oder reduzierten Eintritt. !
Bitte beachten Sie auch unsere Sizilien-Pilgerreise über Ostern auf Seite 71.
Neu
Studienreisen
Malta / Italien
Sonneninseln Gozo, Malta und Sizilien Diese Reise ist wie dreimal Urlaub, denn jede Insel hat ihren eigenen Charme. Der Sonne ist das egal; sie taucht alle Inseln gleichermaßen in ihr goldenes Licht und lässt das Meer funkeln. Glanzlichter: Ggantija-Tempel; Hafenstadt Valletta; Ätna. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Malta und Fahrt mit Bus und Fähre auf die Insel Gozo (2 Nächte). 2. Tag – Das Fenster zum Meer Der Besuch der Ggantija-Tempelanlage (UNESCO-Weltkulturerbe) entführt uns in sagenumwobene Zeiten. Wir unternehmen eine Rundfahrt zur Hauptstadt Victoria mit ihrer Zitadelle, zur malerischen Bucht von Xlendi und zum berühmten „Blauen Fenster“. 3. Tag – Gozo traditionell Alte Traditionen werden im Handwerksdorf Ta Dbiegi zu neuem Leben erweckt. Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche Ta Pinu bestaunen wir die berühmten Salzpfannen und begegnen dem „Salz-Mann“ von Gozo. Überfahrt nach Malta (4 Nächte). 4. Tag – Hauptstadt unter Denkmalschutz Von den Oberen Barracca-Gärten eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Hauptstadt Valletta, wo mittags Kanonenfeuer erschallt. Wir besuchen die Kathedrale St. John, den Großmeisterpalast und die Multivisionsshow „Malta Experience“. 5. Tag – Der Geschmack von Malta In Mdina besichtigen wir die Kathedrale St. Paul. Mittags schmecken wir bei einem Picknick die frischen Naturprodukte der sonnenverwöhnten Insel und fahren gestärkt zu den imposanten, steil abfallenden Dingli-Klippen. Erhaben präsentiert sich der MostaDom mit seiner gewaltigen Kuppel. 6. Tag – Zeitreise In die Steinzeit zurückversetzt werden wir beim Besuch der Hagar Qim Tempel. An-
schließend besuchen wir die Kalksteinhöhle Ghar Dalam („Höhle der Finsternis“) und das malerische Marsaxlokk. 7. Tag – Syrakus, „Perle der Griechen“ Morgens Überfahrt nach Pozallo und Fahrt in die Barockstadt Noto. Anschließend geht es weiter nach Syrakus, wo wir den Archäologischen Park mit der als „Ohr des Dionysius“ bekannten Grotte besichtigen (3 Nächte im Raum Acireale/Taormina). 8. Tag – Europas mächtigster Vulkan Bei der Auffahrt bis auf 2000 m Höhe wird bereits die unbändige Kraft des Ätna sichtbar. Es besteht die Möglichkeit, mit Jeeps bis in Gipfelnähe zu gelangen (ca. € 50,–). Auch vom griechisch-römischen Theater in Taormina haben wir den Vulkan im Blick. 9. Tag – Blick auf die Uhr Wir spazieren durch Messina mit dem Dom und dem berühmten Glockenturm mit der weltgrößten mechanischen Uhr. Sie zeigt: Unsere Reise nähert sich dem Ende... Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Termine 27.04.-06.05.11 Mi-Fr Leitung: Hildegard Hofmann 28.09.-07.10.11 Mi-Fr Leitung: Antje Häberle
1MTS5001 1MTS5002
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Air Malta in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren bis gehobenen Kategorie Halbpension Picknick am 5. Tag Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährfahrten lt. Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Meerblick auf Malta
pro Person € 1.545,– € 215,– € 32,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
10. Tag – Rückreise Rückflug von Catania nach München.
Malerisches Marsaxlokk
135
Studienreisen
Spanien
Mein Barcelona Wie lässt sich die Wirkung dieser quirligen Stadt beschreiben? Sie erfreut unseren Geist mit kulturellen Höhepunkten, sie schärft unsere Sinne mit gastronomischer Vielfalt und weckt unsere Lebensfreude mit dem bunten Treiben auf Straßen und Plätzen. Und über all dem wächst eine neue Kathedrale in den Himmel... Glanzlichter: Sagrada Familia; Park Güell; Kloster Montserrat. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Barcelona. Von dort treten wir die Fahrt zum Benediktinerkloster Montserrat an, das sich an den sog. „zersägten Berg“ schmiegt. Wir besichtigen das Kloster und nehmen an der Vesper teil. Mit etwas Glück wird diese sogar vom berühmten Knabenchor Escolania feierlich umrahmt (1 Nacht). 2. Tag – Stimmungsvoller Stadtspaziergang Wir fahren ins nahegelegene Barcelona. Auf dem Weg besuchen wir die berühmte Sektkellerei Freixenet, wo wir in die Geheimnisse der Cava-Herstellung eingeweiht werden und eine prickelnde Kostprobe erhalten. Bei einer ausführlichen Stadtführung spazieren wir am Nachmittag durch das Barrio Gótico und besuchen die Kathedrale mit dem von Gänsen bewachten Kreuzgang. Nach dem Besuch der prächtigen gotischen Kirche von Santa Maria del Mar erreichen wir den Hafen mit dem Turm Colón (2 Nächte).
3. Tag – Barcelona, ein Spiel mit Form und Farbe Die Hauptstadt der Region Katalonien trägt vor allem die Handschrift des großen Architekten Antonio Gaudí. Voll überschäumender Fantasie präsentiert sich uns der Park Güell mit seiner herrlichen Aussichtsterrasse und der bunten "Schlangenbank". Unsere Stadtrundfahrt führt uns sodann zur Kathedrale Sagrada Familia (Innenbesichtigung), dem einzigartigen Wahrzeichen der Stadt. Wo sonst kann man heute noch hautnah den Bau einer Kathedrale bestaunen? Wahre Höhenflüge der Architektur sind auch die Casa Batlló mit ihrem drachenähnlichen Dach sowie die wellenförmige Casa Milà, welche wir am Nachmittag ausführlich besichtigen.
4. Tag – Rückreise Am Vormittag bleibt Zeit zum Besuch des Marktes oder zum Flanieren über die berühmte Rambla und Rambla del Mar, wo virtuose Straßenkünstler und einladende Cafés spanisches Flair versprühen. Vom Hausberg Montjuic bietet sich uns ein letzter atemberaubender Blick auf die Stadt zu unseren Füßen, ehe wir zum Flughafen fahren. Rückflug nach München.
Termine 02.06.-05.06.11 Do-So Leitung: Stephan Wiesend 30.09.-03.10.11 Fr-Mo Leitung: Pfarrer Matthias Bertram
1ESS2901 1ESS2902
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Klostergästehaus der mittleren Kategorie und in einem Stadthotel der gehobenen Kategorie Halbpension Cava-Probe Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie z.T. einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 799,– € 115,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
!
Augenblick, verweile doch...
Wenn Sie noch länger in Barcelona verweilen möchten, erkundigen Sie sich doch bei uns nach individuellen Verlängerungsmöglichkeiten!
Kathedrale Sagrada Familia – eine „Bibel aus Stein“
136
Studienreisen
Spanien
Mein Madrid Beim Namen dieser Stadt denkt man an zahlreiche und weltberühmte Kulturschätze – zu Recht ... und Kastilien bietet noch mehr! 3. Tag – „Das 8. Weltwunder“ und die Schlossgärten Morgens Fahrt zur klösterlichen Königsresidenz San Lorenzo de El Escorial, die Philipp II. nordwestlich von Madrid in der Sierra de Guadarrama erbauen ließ. Nach der Führung und einer Mittagspause fahren wir nach La Granja, dem „spanischen Versailles“. Nach dem entspannten Spaziergang in der weitläufigen Barockgartenanlage, die mit zahlreichen reizvollen Marmorgruppen geschmückt ist, kehren wir nach Madrid zurück.
Plaza Mayor
Glanzlichter : Kunstmuseum Prado; Schloss El Escorial; drei Kulturen in Toledo. 1. Tag – Anreise Morgens Flug von München nach Madrid. Bei der orientierenden Rundfahrt durch die mit 668m höchstgelegene Hauptstadt Europas bestaunen wir die Großzügigkeit der Prachtstraßen. Am späteren Nachmittag oder Abend unternehmen wir einen ersten Spaziergang in der Nähe unseres zentral gelegenen Hotels zur „guten Stube Madrids“, der Plaza Mayor (5 Nächte).
4. Tag – Vielfältiges Toledo Toledo ist die Stadt der drei Kulturen – Christen, Juden, Mauren. Bei einem Rundgang durch die hoch auf einem Felsen über einer Schleife des Flusses Tajo gelegene Stadt besichtigen wir die Kathedrale, deren Bau im 11. Jh. von den Westgoten begonnen wurde. Die Spuren des Judentums in der von außen unscheinbaren Synagoge El Trasito bestaunen wir hier und in der ältesten ehem. Synagoge Toledos, Santa María la Blanca. In der Kirche San Tomé mit einem schönen Mudejarturm aus dem 14. Jh. wartet auf uns ein weiteres Bild des visionären El Greco.
5. Tag – Ländliches Kastilien Nach der Fahrt durch das ländliche Kastilien machen wir einen gemütlichen Rundgang durch Chinchón, eines der hübschesten und 2. Tag – Der Königspalast und der Prado originellsten Dörfer der Region. Seine arkaVormittags werden wir bei einem geführten dengesäumte Plaza Mayor gilt wegen ihrer Rundgang durch das „Habsburger-Viertel“ Harmonie der Proportionen und der Holzbalden Palacio Real, den Königspalast, mit sei- kone als einer der schönsten mittelalterlichen nem prächtigen Interieur kennen lernen sowie Plätze Spaniens. Hier werden wir beim Mitdie nahegelegene Almudena-Kathedrale. In tagessen in einer Bodega den Rundgang der Nähe der Puerta del Sol, dem „karto- beschließen. Anschließend kehren wir nach grafischen“ Zentrum Spaniens, haben wir Madrid zurück, und der Nachmittag steht zur Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss. Nach freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit, einem Spaziergang durch den Retiro Park die Gemäldesammlung Thyssen-Bornemisza können Sie nach der gemeinsamen Besichti- oder das Museum für moderne Kunst Reina gung des Prado, des Staatsmuseums für Sofia zu erkunden. Malerei und Skulptur, gerne noch etwas länger verweilen und sich eine der bedeutendsten Gemäldesammlungen der Welt in Ruhe ansehen. Unser Hotel ist zu Fuß in ca. 20 min erreichbar.
6. Tag – Mit Tapas gestärkt zur Rückreise Den Vormittag gestalten wir wie die Einheimischen: Zum „frühen Mittagessen“ genießen wir „Tapas“, kleine leckere Häppchen, die die Vielfalt der spanischen Küche erahnen lassen. Fahrt zum Flughafen und Rückflug nach München.
Termine 04.04.-09.04.11 Mo-Sa Leitung: Kurt Unglert 03.10.-08.10.11 Mo-Sa Leitung: Dr. Cornelia Geßner
1ESS1901 1ESS1902
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem zentral gelegenen Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Mittagessen in einer Bodega Tapas-Essen in Madrid Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.095,– € 165,–
Flüge ab Frankfurt, Düsseldorf und Berlin sind auf Anfrage möglich (Aufpreis ca. € 25,–). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im zentral gelegenen 3-Sterne-Hotel Ganivet, im Herzen der Stadt in der Nähe der Plaza Mayor gelegen.
!
Es gäbe noch so viel zu sehen...
Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen oder mehrere Tage individuell zu verlängern. Fragen Sie uns!
137
Studienreisen
Spanien
Andalusien - Zauber des Orients in Europa Lassen Sie sich in den Bann ziehen vom Flair märchenhafter Paläste und Städte, den prächtigen Zeugnissen maurisch-spanischer Kunst! Glanzlichter: Alhambra von Granada; Moschee-Kathedrale von Córdoba; Kathedrale und Alcázar von Sevilla. 1.Tag – Anreise Flug von München nach Málaga. Am Nachmittag unternehmen wir zusammen einen orientierenden Stadtrundgang (1 Nacht). 2. Tag – Die letzte Enklave der Mauren Wir verlassen Málaga und fahren ins geschichtsträchtige Granada. Hier besichtigen wir die weltberühmte Alhambra, den Palast der maurischen Könige mit seinen idyllischen Höfen und Brunnen, und genießen den aussichtsreichen Spaziergang durch den Generalife Garten. Im Stadtzentrum besuchen wir die imposante Kathedrale sowie die Capilla Real, die prächtige Grablege der Katholischen Könige und ihrer Nachfahren (1 Nacht). 3. Tag – Von Granada nach Córdoba Am Vormittag in Granada haben Sie Zeit für einen Streifzug durch die stimmungsvollen Gassen des Albaicíns, des alten arabischen Stadtviertels. Danach bewundern wir in der Cartuja, dem alten Kartäuserkloster, einen Höhepunkt der andalusischen Barockkunst. Unsere Fahrt geht weiter nach Córdoba. Freuen Sie sich an den typischen blumengeschmückten Innenhöfen auf unserem gemütlichen Rundgang zur Juderia, dem Judenviertel mit seinen verwinkelten Gässchen (1 Nacht). 4. Tag – Córdoba – die verborgene Schöne Die Besichtigung der Mezquita, der Hauptmoschee von Córdoba, mit ihrem weitläufigen Säulenwald lässt die arabische Vergangenheit Andalusiens lebendig werden. Nach dem Besuch des Königsschlosses mit seinem
Alhambra
138
Orangenpark lassen wir die Landschaft der Guadalquivir-Ebene an uns vorüberziehen und erreichen Sevilla. Dort beschließen wir den Tag mit einer Rundfahrt zum ehemaligen Expogelände und der Plaza de España. Der angrenzende Park wird von den Einheimischen gerne für einen „Paseo“, den abendliche Spaziergang genutzt (2 Nächte). 5. Tag – Glanzvolles Sevilla Höhepunkt des Tages in der andalusischen Hauptstadt ist die Besichtigung der gotischen Kathedrale, noch heute die drittgrößte Kirche der Christenheit. Von der Giralda, dem Glockenturm aus der Almohaden-Zeit, eröffnet sich uns ein einmaliger Ausblick. Im Alcázar, dem königlichen Palast, und der Casa de Pilatos begeistern die Dekorationen im Mudejar-Stil. Nachmittags nehmen wir uns Zeit für einen Bummel durch die romantischen Gassen des Barrio Santa Cruz. 6. Tag – Über Cádiz zu einem „weißen Dorf“ Unser nächstes Ziel ist Cádiz, die angeblich älteste Stadt des Abendlandes und ehemalige Hafenstadt der Phönizier. Den Stadtrundgang beschließen wir mit einem Gläschen Sherry aus dieser Region. Anschließend geht es hinauf in die Berge, in eines der „weißen Dörfer“ (2 Nächte). 7. Tag – Ronda und eine Paella... In spektakulärer Lage auf einem Felsplateau liegt eine der ältesten, im mittelalterlichen Gepräge erhaltenen Städte Spaniens – Ronda, ehemalige maurische Metropole. Wir erleben den Charme der Stadt bei einem Spaziergang zu den Tajo-Brücken und verschiedenen Aussichtsterrassen. Ein typisch spanisches Abendessen, eine Paella, lässt die Reise in geselliger Runde ausklingen.
8. Tag – Rückreise Auf der Fahrt nach Málaga nehmen wir Abschied von Andalusien. Rückflug nach München. Termine 02.04.-09.04.11 Sa-Sa Leitung: Ursula Seeböck-Forster 07.05.-14.05.11 Sa-Sa Leitung: Patricia Lang 24.09.-01.10.11 Sa-Sa Leitung: Edith Pförringer
1ESS1001 1ESS1002 1ESS1003
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder Iberia Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleiter Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.299,– € 217,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
Studienreisen
Spanien
Andalusien zur Semana Santa Lernen Sie das ehemalige Sarazenenreich näher kennen und erleben Sie die Atmosphäre der Osterprozessionen durch die mit Blumen geschmückten Innenstädte. ligen Großstadt. Danach geht es weiter zur Plaza de España mit dem gleichnamigen Palast. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zur Ruinenstadt Italica, der ältesten römischen Gründung in Andalusien. Das gewaltige Amphitheater aus dem 2. Jh. war einst Schauplatz zahlreicher Gladiatorenkämpfe.
Berühmte Heiligenfiguren „Pasos“
Glanzlichter: Kathedrale und Alcázar von Sevilla; Mezquita in Córdoba; Alhambra von Granada. 1. Tag – Anreise Flug von München über Madrid nach Sevilla. Nach einem orientierenden Stadtrundgang können wir abends an den ersten feierlichen Osterprozessionen teilnehmen. Untermalt von stimmungsvoller Musik ziehen Mitglieder der verschiedenen Bruderschaften und Zünfte in ihren charakteristischen Gewändern durch die Straßen und präsentieren der Menge dabei die berühmten Heiligenskulpturen, die sog. „Pasos“ (3 Nächte). 2. Tag – Sevilla Am Vormittag spazieren wir durch die labyrinthartigen Gassen der Altstadt und besichtigen die beeindruckende Kathedrale von Sevilla, die als größte gotische Kirche der Welt gilt, sowie den Alcázar, einen mittelalterlichen Königspalast mit prächtigen Gartenanlagen. Nach der Mittagspause schlendern wir durch das Barrio Santa Cruz, das ehemalige Judenviertel. Abends haben wir erneut die Möglichkeit zur Teilnahme an einer der zahlreichen Osterprozessionen. 3. Tag – Römische Ausgrabungen in Italica Nach dem Besuch in Triana, dem Viertel der Töpfer und Seeleute, gelangen wir in den Maria-Luisa-Park, eine Oase inmitten der quir-
4. Tag – Über Carmona nach Córdoba Vormittags fahren wir nach Carmona, einer römischen Siedlung. Wir gelangen über die prächtige Plaza San Fernando zur Kirche Santa María, in deren Innenraum ein Heiligenkalender in Säulenform steht. Durch die Guadalquivir-Ebene erreichen wir Córdoba, einst Sitz der Kalifen von Al-Andalus. Nach dem Abendessen nehmen wir an den prachtvollen Karfreitagsprozessionen durch die Innenstadt teil (2 Nächte). 5. Tag – Córdoba – die verborgene Schöne Die Mezquita, einstige Hauptmoschee der Stadt, ist das bedeutendste religiöse Bauwerk des Islams auf europäischem Boden. Danach bewundern wir den Alcázar, den früheren Königspalast, und seine Gärten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gerne unterbreitet Ihnen unsere Reiseleitung Vorschläge zur Freizeitgestaltung. Abends können wir gemeinsam – als Höhepunkt der Feierlichkeiten – an der Ostermesse teilnehmen.
Natural de El Torcal. Von der maurischen Festung, der Alcazaba, steigen wir hinab zur Kathedrale und beschließen den Tag mit einem Spaziergang unter Palmen und Platanen (1 Nacht). 8. Tag – Rückreise Wir nehmen Abschied von Andalusien und fliegen von Málaga über Madrid zurück nach München.
Termin 19.04.-26.04.11 Di-Di Leitung: Dietmar Strobl
1ESS1101
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleiter Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.445,– € 245,–
Flüge ab Frankfurt, Düsseldorf und Berlin sind auf Anfrage möglich (Aufpreis ca. € 25,–).
6. Tag – Granada Nach einem geruhsamen Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Granada, bummeln dort durch das Gassengewirr des alten arabischen Stadtviertels Albaicín und verweilen in der Kirche Johannes von Gott, des Patrons von Granada. Bei einem „café con leche“ auf der Plaza Larga können wir das bunte Treiben beobachten (1 Nacht). 7. Tag – Von Granada nach Málaga Frisch ausgeruht besichtigen wir die letzte Bastion der maurischen Herrscher, die Alhambra, und können die prächtige Gartenanlage des Generalife genießen. Unsere Fahrt nach Málaga führt durch die eindrucksvolle Karstlandschaft des Parque
139
Studienreisen
Spanien
Neu
Teneriffa – Traumziel der Kanaren Zum Karneval findet in Santa Cruz de Tenerife der nach Rio de Janeiro größte und farbenprächtigste Umzug mit fantasievollen Kostümen statt – und Sie können dabei sein ! 4. Tag – Auf zum Karneval! Über die Besonderheiten der seit 200 Jahren hier wachsenden tropischen Flora können wir uns bei einem ca. 2-stündigen geführten Rundgang durch den Botanischen Garten informieren (Zusatzkosten 15,– € mit Eintritt und Führung, mind.15 Teilnehmer). Am Nachmittag bringt uns ein Bus in die Hauptstadt Santa Cruz, wo wir das Vorbeiziehen der farbenprächtigen Karnevalswagen, Musikkapellen und fantasievoll verkleideten Teilnehmer der Karnevalsvereine bis zum frühen Abend bestaunen können. Karneval in Santa Cruz
Glanzlichter: Der immergrüne Norden; Karnevalsumzug in Santa Cruz; Nationalpark des Teide. 1. Tag – Anreise Flug von München via Madrid nach Teneriffa. Transfer zum Hotel in Puerto de la Cruz im nördlichen Teil der Insel (7 Nächte). 2. Tag – Puerto de la Cruz In Puerto de la Cruz können wir nach einem informativen Stadtspaziergang am deutschen Gottesdienst im historischen Zentrum teilnehmen. Der restliche Nachmittag bietet Gelegenheit für einen Badeaufenthalt am Meer oder einen Besuch des Loro-Parks mit seinen berühmten Papageien- und Delphinvorführungen und dem arktischen Pinguinarium (Eintritt ca. 33,– €). 3. Tag – Grüne Berge des Nordens Bei einer Panoramafahrt erkunden wir den Norden der Insel. Durch das Anbaugebiet von La Laguna geht es hinauf in das immergrüne Anaga-Gebirge. Nach mehreren Stopps an Aussichtspunkten und einem Spaziergang im Mercedeswald erreichen wir das von Bergen umrahmte Fischerdorf Taganana. Auf der Rückfahrt halten wir noch kurz am Traumstrand von Las Teresitas mit seinem goldgelben Sahara-Sand.
140
5. Tag – Der „Wilde Westen“ Vom Aussichtspunkt El Lance werfen wir einen Blick über das Orotavatal, und durch das Tenogebirge geht es zum Bergdorf Masca, das früher nur über Eselspfade zu erreichen war. In Garachico machen wir einen Bummel durch den Ortskern vorbei an der Festung bei den meerumschäumten Lavafelsen. Der kurze Halt am berühmtesten Drachenbaum Teneriffas in Icod de los Vinos rundet den Ausflug ab. 6. Tag – Die komplette Inselumrundung Über den Erjospass erreichen wir den Süden der Insel, der sich auch klimatisch deutlich vom gemäßigten Norden unterscheidet. An den meist wüstenhaften Hängen werden z.B. Bananen angebaut. Vorbei an den Felsentürmen Los Gigantes kommen wir durch die Badeorte der Costa Adeje. Der norwegische Forscher Thor Heyerdahl gestaltete an den Pyramiden von Guïmar ein ethnografisches Zentrum. Am bedeutendsten Wallfahrtsort der Kanaren, in Candelaria, stehen vor der Basilika monumentale Bronzefiguren der Ureinwohner, der Guanchen. 7. Tag – El Teide Ein „Muss“ für jeden Besucher ist die Fahrt ins vulkanische Zentrum, in den Teide-Nationalpark. Wir durchqueren den Wald von La Esperanza und gelangen in die „Mondlandschaft“ von La Cañada mit einer farbenprächtigen bizarren Vielfalt an Vulkankegeln und Lavazungen. Nach einem Spaziergang am Fuße des schneebedeckten Teide und einer Kaffeepause im
Parador geht es auf einer anderen Route in das historische Städtchen La Orotava und dann zurück zum Hotel. 8. Tag – Rückreise Rückflug nach München.
Termin 05.03.-12.03.2011 Sa-Sa Leitung: Dietmar Strobl
1ESS1401
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder, insbesondere Pyramiden von Guïmar Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.150,– € 95,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel TRH Atalaya, das in einer ruhigen Sackgasse von Puerto de la Cruz im weitläufigen Taoro-Park liegt. Das Stadtzentrum ist in ca. 20 min. zu Fuß erreichbar. Alle Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat-TV, Telefon, Safe und Minibar.
Studienreisen
Portugal
Madeira – ein Blütenmeer im Atlantik Das tiefe Blau des Meeres, das satte Grün der Berge und die exotisch bunte Pflanzenvielfalt machen aus der Atlantikinsel eine Oase des ewigen Frühlings. über üppig bewachsene Täler. Im Herzen von Madeira besuchen wir das Nonnental Curral das Freiras. Der Duft der weiten Welt umweht uns im Botanischen Garten. Der restliche Nachmittag steht in Funchal zur freien Verfügung.
Farbenfrohes Blumenfest
Glanzlichter: Korbschlittenfahrt; Levadas; höchste Steilküste Europas. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Funchal. 2. Tag – Spaziergang durch Funchal Die Inselhauptstadt wartet mit der prunkvollen Kathedrale Sé und dem Kloster Sta. Clara auf. Keine Wünsche offen lässt die Markthalle, deren Angebot Blumen, Gemüse und exotische Früchte, aber auch eine riesige Fischauswahl umfasst. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Stickereikunst in einer typischen Manufaktur. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen. 3. Tag – Der „Balkon“ Madeiras In Camacha erstaunen uns die Korbflechter mit ihrem meisterlichen Geschick. Weiter geht es zum Pico do Arieiro, dem zweithöchsten Gipfel der Insel, und ins Naturschutzgebiet Ribeiro Frio, wo wir bis zum exponierten Aussichtspunkt Balcões spazieren. In Santana bewundern wir die strohgedeckten, spitzgiebeligen Häuser, ehe wir über die Landzunge Ponta de São Lourenço und Porto da Cruz zurückkehren. 4. Tag – Durch die Blume... Hoch auf dem Pico dos Barcelos und von der Aussichtsterrasse von Eira do Serrado schweifen unsere Blicke in alle Himmelsrichtungen
5. Tag – Spektakuläre Küste Am Morgen brechen wir auf nach Ribeira Brava und setzen unseren Weg über die ruhige Hochebene Paúl da Serra nach Porto Moniz fort, das sich mit kristallklaren Meeresschwimmbecken rühmen kann. Am Nachmittag geht es über São Vincente und den Encumeada-Pass zum Cabo Girão, der mit 580 m höchsten Steilküste Europas. 6. Tag – Korbschlitten und Madeirawein Durch Pinienwälder und Eukalyptushaine lässt es sich entlang der berühmten Levadas (Bewässerungskanäle) am schönsten wandern. In der Wallfahrtskirche in Monte besichtigen wir dann den Sarkophag von Kaiser Karl I. Ein unvergessliches Erlebnis bietet die Fahrt mit dem Korbschlitten. Nach diesem kleinen Abenteuer empfiehlt sich ein Schluck Wein im ältesten Madeiraweinkeller. 7. Tag – Funchal individuell erleben Der Tag steht zur freien Verfügung, z.B. für einen Ausflug mit einem Drei-Mast-Schoner (Nachbau der berühmten Caravelle des Kolumbus) entlang der beeindruckenden Steilküste (Preis ca. € 30,–). 8. Tag – Rückreise Rückflug von Funchal nach München.
Termine 31.03.-07.04.11 Do-Do Leitung: Elfriede Hendl-Fries BLUMENFEST 05.05.-12.05.11 Do-Do Leitung: Inge Lehniger-Caduff Atlantikfestival 09.06.-16.06.11 Do-Do Leitung: Inge Lehniger-Caduff
1PTS1401
1PTS1402
1PTS1403
Leistungen und Preise Flug mit Chartermaschinen der Condor oder Air Portugal in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Mittagessen am 3. und am 5. Tag Weinprobe am 6. Tag Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Korbschlittenfahrt Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.199,– € 195,–
bei 1PTS1402 (Saisonzuschlag) Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.299,– € 235,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Das 4-Sterne-Hotel Oasis Atlantic in Caniço liegt direkt am Meer neben dem Strand Reis Magos. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Fön, Minibar, Klimaanlage und Safe, haben seitlichen Meerblick und einen Balkon. Das Hotel ist ausgestattet mit einem beheizten Meeresschwimmbad, Hallenbad, u.v.m.
!
Ein Feuerwerk der Farben...
erleben wir bei der spektakulären Parade zum Blumenfest. Während des Atlantikfestivals lässt das Feuerwerk die Bucht von Funchal funkeln.
141
Studienreisen
Portugal
Mein Lissabon Lisboa – die weiße Stadt am Tejo schlägt jeden Besucher in ihren Bann! Glanzlichter: Hieronymitenkloster; „Besuch beim Stadtpatron“ ein. In einem der Straßencafés am zentralen Hauptplatz, in der Georgsburg; Ozeanarium. Nähe des Rossio, beenden wir den Tag mit einem kleinen Café, dem „bica“. Nutzen Sie 1. Tag – Anreise Flug von München nach Lissabon. Bei einer den restlichen Nachmittag im Herzen Lisorientierenden Fahrt durch die Hauptstadt sabons z.B. für eine Fahrt mit der berühmten Portugals mit ihren belebten Avenidas und Straßenbahn oder einem der „historischen Plätzen erleben wir eine Großstadt mit Flair Aufzüge“ – ein nostalgisches Erlebnis! und Charme – und verspüren vielleicht schon 4. Tag – Der Kontrast von „Alt“ und „Neu“ den ersten Zauber (4 Nächte). Das moderne Lissabon lernen wir heute im ehemaligen Expo-Gelände kennen: die fu2. Tag – Belém und die Seefahrer Fahrt in den Stadtteil Belém, von dem aus die turistische Architektur des Torre Vasco da Gaportugiesischen Entdeckungsfahrten starte- ma und die gleichnamige 17 km lange Hänten. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Torre gebrücke kennzeichnen den Aufbruch de Belém, der in den Fluss gebaut wurde Lissabons in die Zukunft. Bei einem Besuch im und zeitweilig auch als Gefängnis diente. größten Ozeanarium Europas erfahren wir Eine Meisterleistung der manuelinischen Bau- viel über den Reichtum an Lebewesen im kunst ist das Hieronymitenkloster mit Lebensraum „Wasser“ und bestaunen die pereinem Kreuzgang, der seinesgleichen sucht. fekte Präsentation der Unterwasserwelt. UnseNach dem Besuch können wir eine süße re Reiseleitung gibt Ihnen die besten Tipps für Spezialität probieren: die Puddingtörtchen weitere Unternehmungen. Das Abendessen Pasteis de Belém. So gestärkt fahren wir über nehmen wir im Hotel ein und den späteren die Brücke des 25. April auf die gegen- Abend verbringen wir gemeinsam beim meist überliegende Seite des Flusses. Von der melancholischen Fado, dem „portugiesischen Cristo-Rei-Statue haben wir einen traum- Gesang vom Traurigsein“, das die Einheimischen mit sichtlichem Vergnügen pflegen. haften Blick auf die Stadt. 3 Tag – Georgsburg, Alfama und Baixa Bei dem Rundgang durch die hoch über der Stadt gelegene Georgsburg erfahren wir viel über die wechselvolle Geschichte Lissabons in römischer, westgotischer und maurischer Zeit und genießen den Blick auf die „Dächer unter uns“. Unser Weg hinab durch die verwinkelten Gassen des ehemals maurischen Stadtteils Alfama führt uns in die Unterstadt Baixa, das Einkaufs- und Geschäftsviertel. In der Antoniuskirche kehren wir zu einem
Lissabon mit Georgsburg
142
5. Tag – Rückreise Am Vormittag haben wir Gelegenheit für einen weiteren kleinen Spaziergang durch die Innenstadt. Gegen Mittag Flug von Lissabon nach München.
!
beliebte Reisezeit: FERIEN...
Die Reisetermine liegen in den Osterund Pfingstferien in Bayern.
Termine 26.04.-30.04.11 Di-Sa Leitung: Msgr. Wolfgang Bouché 21.06.-25.06.11 Di-Sa Leitung: Josef Funk
1PTS1901 1PTS1902
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder, insbesondere auch Ozeanarium ein Fado-Abend (mit einem Getränk) Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 895,– € 148,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel Mundial, im Herzen der Stadt in der Nähe des Rossio-Platzes unterhalb der Georgsburg. Alle Zimmer verfügen über Klimaanlage, Sat-TV, Radio, Telefon, Minibar und haben speziell doppelverglaste Fenster.
! Verlängerungsmöglichkeit Es gäbe noch so viel zu sehen und zu tun! Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen oder mehrere Tage individuell anzufügen. Über die Zusatzkosten für Hotel und Rückreise informieren wir Sie gerne auf Anfrage.
Neu
Studienreisen
Portugal
Portugal – perfekt kombiniert! Was verbindet die beiden gegensätzlichen Metropolen Porto und Lissabon? – Diese Reise! 4. Tag – Über Coimbra nach Fátima Nach dem Stadtrundgang in Lamego fahren wir mit kurzem Aufenthalt in der „Adelsstadt“ Viseu weiter nach Coimbra und machen in der ältesten portugiesischen Universitätsstadt einen Bummel durch die belebte Fußgängerzone. Nach der Ankunft in Fátima, dem Wallfahrtsheiligtum Portugals, bietet sich für Interessierte ein Rundgang im Hl. Bezirk und die Teilnahme an der Lichterprozession an (2 Nächte).
Kreuzgang, Hieronymuskloster in Lissabon
Glanzlichter: Portos Stadtbild und Brücken; wildromantische Provinz Montanhas; manuelinische Prachtklöster. 1. Tag – Anreise Flug von München via Frankfurt nach Porto. Nach dem Besuch einer Portwein-Kellerei mit Verkostung beziehen wir unser Stadthotel (2 Nächte). 2. Tag – Porto Bei der Rundfahrt durch die aufstrebende Metropole Nordportugals mit Besuch der Kathedrale Sé und dem pompösen Börsenpalast mit dem Maurischen Saal kommen wir zum Fluss Douro und genießen den Blick auf das Wahrzeichen der Stadt, die Brücke D. Luís. Hier haben wir Gelegenheit zu einer kurzen Bootsfahrt „unter den sieben Brücken Portos“, um die Bedeutung des Flusses für die Stadt kennen zu lernen. 3. Tag – Braga und das grüne Bergland In Braga, das als „Rom Portugals“ bezeichnet wird, machen wir einen Stadtrundgang und besuchen die Wallfahrtskirche Bom Jesús do Monte mit der monumentalen barocken Treppenanlage. In der mittelalterlichen Stadt Guimarães, „Wiege des Landes“ und Kulturhauptstadt Europas 2012, dominiert das turmbewehrte Kastell das Gässchengewirr. Über Amarante mit seinen schönen Bürgerhäusern erreichen wir Lamego (1 Nacht).
5. Tag – Templer, Klöster und Atlantik In der näheren Umgebung besuchen wir Tomar, die imposante Klosterburg der Tempelritter. Am Nachmittag beeindruckt uns Batalha, das monumentale Prachtkloster im manuelinischen Stil. Von der Steilküste der Oberstadt Sitio genießen wir den Blick von der Aussichtsterrasse auf den blauen Atlantik und im Seebad Nazaré lassen wir den Tag bei einem Spaziergang an der Strandpromenade ausklingen. 6. Tag – Strahlendes Lissabon Bei der Stadtrundfahrt mit Führung im Hieronymitenkloster mit seinem weltberühmten Kreuzgang machen wir auch Halt am Turm von Belém, dem Wahrzeichen Lissabons, sowie am Seefahrerdenkmal. Ein Spaziergang im Altstadtviertel Alfama führt uns zur Kathedrale Sé Patriarcal, der ältesten Kirche Lissabons gegenüber der Antoniuskirche, dem Geburtsort des hl. Antonius. Im Herzen der historischen Altstadt haben wir Zeit zur freien Verfügung, um z.B. dem bunten Treiben um den Rossioplatz in einem Straßencafé zusehen zu können. Abends besteht Gelegenheit zum Besuch in einem typischen Fado-Lokal (1 Nacht).
Termine 26.03.-01.04.11 Sa-Fr Leitung: Dr. Stefan Gatzhammer 24.09.-30.09.11 Sa-Fr Leitung: Hildegard Hofmann
1PTS1001 1PTS1002
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren, in Lissabon der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.190,– € 192,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
!
Es gäbe noch so viel zu sehen...
Auf Wunsch bieten wir Ihnen die Möglichkeit, einen oder mehrere Tage individuell anzufügen. Über die Zusatzkosten für Hotel und Rückreise informieren wir Sie gerne auf Anfrage.
7. Tag – Rückreise Der Vormittag steht zur freien Verfügung und bietet die Möglichkeit zum Besuch des modernen EXPO-Geländes mit dem Ozeanarium. Rückflug gegen Mittag von Lissabon nach München (Möglichkeit zum Anschlussflug zu anderen Flughäfen in Deutschland).
143
Studienreisen
Griechenland
Neu
Griechenland - „klassisch und modern“ Erfahren Sie, was Bayern und Griechen verbindet! ten Löwentor wurde erst 1876 von dem Deutschen Heinrich Schliemann entdeckt. Im verträumten Hafenstädtchen Nafplion mit seiner idyllischen Promenade genießen wir die Mittagspause am Meer, bevor wir entlang der Nordküste des Peloponnes nach Patras fahren. Nach der Stadtrundfahrt und dem Besuch der Andreas-Kathedrale geht es zu unserem nächsten Quartier bei Olympia (1 Nacht).
Poseidontempel am Kap Sunion
Glanzlichter: Akropolis und neues Akropolis-Museum in Athen; „Schliemanns Mykene“; Olympia und Marathon. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Athen. Nach einem ersten Erkundungsspaziergang durch die verwinkelte Altstadt werden wir uns in der Plaka auf die vor uns liegenden Tage einstimmen (1 Nacht). 2. Tag – Athen Auf der Akropolis spüren wir einen Hauch Demokratie- Historie und besuchen auch das neue Akropolis-Museum. Bei der Stadtrundfahrt erfahren wir Wesentliches zu den Sehenswürdigkeiten der pulsierenden Hauptstadt. Wir überqueren den Kanal von Korinth und beziehen Quartier auf dem Peloponnes (2 Nächte). 3. Tag – Korinth, Epidaurus, Insel Poros Das antike Korinth war einst wichtige Hafenund Handelsstadt und ist auch als Wirkungsort des Apostels Paulus bekannt. Vom Felsen von Akrokorinth mit seiner Festung genießen wir einen prachtvollen Ausblick. Kleine Fährboote bringen uns auf die stille Insel Poros – ideal für einen erholsamen Erkundungsbummel. Nach dem Besuch des Heiligtums von Epidaurus mit dem Amphitheater kehren wir zum Hotel zurück. 4. Tag – Agamemnons Reich Die vor mehr als 3000 Jahren entstandene Festung von Mykene mit dem weltberühm-
144
5. Tag – Olympia und griechischer Wein Die berühmte Stätte strahlt auch heute noch eine Atmosphäre der Ruhe und des Friedens aus. Beim Besuch des antiken Stadions und des Museums werden wir verstehen, warum hier der Geburtsort der Olympischen Spiele liegt. Ein Weinpionier aus Bayern gründete bei Patras eine der traditionsreichsten Kellereien. Natürlich werden wir hier etwas verkosten dürfen, bevor wir über die größte Schrägseilbrücke der Welt auf das Festland fahren (1 Nacht). 6. Tag – Delphi Der Vormittag ist sicherlich die schönste Zeit des Tages, um die Ausgrabungen des Apollonheiligtums zu erkunden. Die an den Hängen des 2500m hohen Parnassos-Gebirges gelegene Orakelstätte mit dem „Postkartenmotiv“ des Tholos zählt zu den meistbesuchten Stätten Griechenlands. Im einem hübschen Küstenort an der Attischen Riviera bei Athen befindet sich unser letztes Hotel (3 Nächte). 7. Tag – Insel Aegina Dieser Tag steht zur freien Verfügung. Sie können einen Erholungstag am Meer genießen oder an dem organisierten Ganztagesausflug zu einer der bekanntesten Inseln des Saronischen Golfes teilnehmen. Nach einer Fährfahrt von ca. 1,5 Std. fahren wir mit dem Bus in den Nordosten der „Pistazien-Insel“ zum AphaiaTempel. Die marmornen Giebelfiguren sind eine Attraktion der Münchner Glyptothek. Danach führt uns ein Abstecher zum Kloster des hl. Nektarius (Ausflug € 90,– mind. 15 Teiln.). 8. Tag – Marathon und Südspitze Attikas In der Ebene von Marathon schlugen 490 v.Chr. die Griechen die Perser in die Flucht. Die Übermittlung der Nachricht – 42 km nach Athen – ist der Ursprung des modernen
Marathonlaufs. Der wunderschön gelegene Poseidontempel am Kap Sunion dient seit über 2500 Jahren den Seefahrern als Orientierungspunkt. Im Badeort Vouliagmeni werden wir bei einem typisch griechischen Abendessen mit Live-Musik in einer Taverne die Reise ausklingen lassen. 9. Tag – Rückreise Rückflug von Athen nach München.
Termine 02.05.-10.05.11 Mo-Di Leitung: Dr. Claudia Kuntze 03.10. -11.10.11 Mo-Di Leitung: Roberto Mazzotta
1GRS1001 1GRS1002
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren bis gehobenen Kategorie Halbpension Griechischer Abend in einer Taverne mit Musik Busfahrten lt. Programm Bootsfahrt zur Insel Poros Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.335,– € 216,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
Neu
Studienreisen
Griechenland
Korfu – ein immergrünes Paradies Das silbrige Graugrün der jahrhundertealten Olivenhaine, die schwarzgrünen Zypressen und das leuchtend grüne Weinlaub prägen die reizvolle Landschaft. Glanzlichter: Kerkyra (Weltkulturerbe); Achillion, Pontikonissi. 1. Tag – Anreise und Inselhauptstadt Kerkyra (Korfu-Stadt) Flug von München nach Korfu und Transfer zum Hotel. Nachmittags genießen wir in Kerkyras Altstadt (Weltkulturerbe) einen Spaziergang über den Liston, besuchen die Kirche des Inselheiligen Agios Spiridion und haben Zeit zum Bummeln und Essen in einem der hübschen Restaurants (7 Nächte).
und Chlomos an, deren Charakter von ihrer Gründung unter byzantinischer bzw. venezianischer Herrschaft zeugt. 5. Tag – Ausflug zu den Meteoraklöstern Wir können heute die Gelegenheit nutzen und die Meteoraklöster (Weltkulturerbe) auf dem griechischen Festland besuchen. Diese Wunderwerke religiöser Baukunst, in denen noch viele Nonnen und Mönche leben, schweben hoch oben auf spitzen Felsnasen gewissermaßen zwischen Himmel und Erde (Preis € 85,– mind. 15 Teilnehmer). Alternativ können Sie Korfu individuell erkunden.
2. Tag – Panoramafahrt in den Norden Auf geht es von Küste zu Küste. In einer malerischen Kesselbucht liegt Paleokastritsa 6. Tag – Entlang der Westküste mit dem Kloster Theotokos. Über einen Nach einem geruhsamen Vormittag unteraußergewöhnlichen Naturbalkon fahren wir nehmen wir eine Fahrt über die romantischen zum Troumetas Pass und genießen den atem- Dörfer Sinardes und Pelekas weiter zum beraubenden Panoramablick. „Kaiserthron“, um bei schönem Wetter den Sonnenuntergang zu genießen – wie einst 3. Tag – Achillion und Mäuseinsel Kaiser Wilhelm II. Bei einem griechischen Heute besichtigen wir die zwei berühmtesten Abend in der traditionellen „Taverne Tripa“ Sehenswürdigkeiten der Insel, die klassizisti- klingt der Tag aus. sche Villa der Kaiserin Sissi mit ihrer wunderschönen Gartenanlage und das Wahr- 7. Tag – Gipfel und Hafen zeichen Korfus, die liebliche „Mäuseinsel“ Vom höchsten Berg Korfus, dem PantokraPontikonissi. tor (906 m), blicken wir über die Insel und auf die albanischen Berge. Über das an einem 4. Tag – Mon Repos und Südrundfahrt Naturhafen gelegene Kalami fahren wir zum Die ehemalige Sommerresidenz der briti- reizvollen Fischerort Kassiopi, einem beschen Gouverneure beherbergt heute ein deutenden Hafen der Römerzeit. Museum mit archäologischen Funden. Im lauschigen Park entdecken wir den gut erhalte- 8. Tag – Rückreise nen Kardakitempel. Unterwegs gen Süden Rückflug nach München. steuern wir die einsamen Bergdörfer Deka
Termine 14.05.-21.05.11 Sa-Sa Leitung: Ursula Seeböck-Forster 17.09.-24.09.11 Sa-Sa Leitung: Ursula Seeböck-Forster
1GRS1401 1GRS1402
Leistungen und Preise Flug mit Chartermaschinen der Condor in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad od. Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Griechischer Abend Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleiter Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.095,– € 45,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Corfu Fiori, ein kleines familiär geführtes Hotel, umgeben von einem großen Garten, verfügt über Bar, Restaurant, Pool und nur 100 m entfernt ist eine Bushaltestelle nach Kerkyra. Alle Zimmer sind ausgestattet mit TV, Telefon, Balkon, Bad oder Dusche/WC.
Westküste Korfus
145
Mitteleuropa Deutschland · Österreich · Schweiz
„Erachte nichts, was dir auf dem Weg begegnet, als gering.“ (Basilius der Große)
146
Studienreisen Alphornbl채ser in der Schweiz
147
Studienreisen
Deutschland
Faszination Ostseeinseln Erleben Sie auf dieser Reise Deutschlands größte Insel und lassen Sie sich die frische Seeluft um die Ohren wehen. Begleiten Sie uns in die Hauptstadt Deutschlands – Berlin! tigen wir das Flächendenkmal mit Leuchttürmen, Burgwall der Ranen, Uferkapelle und den verträumten Fischerort Vitt.
Leuchtturm am Dornbusch auf der Insel Rügen
Glanzlichter: Schifffahrt entlang der Kreidefelsen Rügens; Kutschfahrt auf Hiddensee; Deutsche Hauptstadt Berlin. 1.Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Fahrt nach Neubrandenburg (1 Nacht). 2. Tag – Weiter nach Rügen Nach dem Frühstück geht es weiter nach Greifswald. Auf unserem Rundgang lernen wir die charmante Altstadt mit den drei mittelalterlichen Kirchen Dom St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi kennen. Die „gute Stube“ ist der Marktplatz. Mit seinen hübschen Giebelhäusern und dem markanten Rathaus zählt er zu den schönsten Norddeutschlands. Anschließend fahren wir auf die Insel Rügen nach Baabe (4 Nächte). 3. Tag – Vom Nationalpark Jasmund zum Kap Arkona Wir genießen eine Fahrt durch den herrlichen Buchenwald des Nationalparks Jasmund zum 117 m hohen Aussichtspunkt Königsstuhl. Der markante Kreidefelsen gilt als Wahrzeichen der Insel. Danach begeben wir uns zum Hafen von Sassnitz. Dort entspannen wir uns auf einer Schifffahrt entlang der Kreideklippen der Stubnitz. Am Nachmittag fahren wir zur Halbinsel Wittow und zum Kap Arkona, der nördlichsten Spitze Rügens. Dort besich-
148
4. Tag – Insel Hiddensee Heute geht es mit dem öffentlichen Bus nach Schaprode. Von dort setzen wir mit der Fähre zur Insel Hiddensee, der liebenswerten, autofreien Ostseeperle, über. Im Hauptort Kloster unternehmen wir einen Spaziergang. Hierbei besuchen wir das Gerhart-Hauptmann-Haus, das dem Schriftsteller als Sommerwohnsitz diente, und die Inselkirche. Anschließend besteht Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag werden wir mit Pferdekutschen nach Vitte gebracht und nehmen die Fähre zurück nach Schaprode. 5. Tag – Mönchgut – Südostrügen Unser heutiger Tagesausflug führt uns zur Halbinsel Mönchgut nach Middelhagen. Dort besuchen wir die Kirche, das Schulmuseum und das Pfarrwitwenhaus. Anschließend fahren wir mit der Kleinbahn „Rasender Roland“ durch die Wälder zum Jagdschloss Granitz, das noch immer in fürstlichem Glanz erstrahlt. Von hier aus genießen wir einen einzigartigen Blick über die Insel. Abends geht es zurück nach Baabe. 6. Tag – Stralsund- die Sprache der Steine Wir fahren über den Rügendamm zur Hansestadt Stralsund. Aufgrund ihrer einmaligen Lage am Wasser und der zahlreichen histori-
schen Bauten wurde sie in die Liste des UNESCOWelterbes aufgenommen. Wir machen einen Rundgang durch die historische Altstadt mit Besichtigung von Rathaus (nur von außen), Marien- und monumentaler Nikolaikirche. Anschließend geht es weiter nach Berlin (2 Nächte). 7. Tag – Deutsche Hauptstadt Berlin Auf unserer Stadtrundfahrt kommen wir vorbei an den wichtigen Sehenswürdigkeiten Berlins: Unter den Linden, Potsdamer Platz und Kurfürstendamm. Hierbei erfahren wir Fakten und Anekdoten über die deutsche Hauptstadt. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit zu einem Stadt- oder Einkaufsbummel, zum Besuch der Reichstagskuppel oder der Museumsinsel. 8. Tag – Rückreise Heute heißt es Abschied nehmen. Wir fahren zurück nach München, wo wir gegen 19.30 Uhr ankommen werden.
Termin 03.09.-10.09.11 Sa-Sa Leitung: Eva Maria Gabler
1DES0401
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel am 4. Tag Schifffahrt Sassnitz-Stubnitz Fährfahrt nach Hiddensee Fahrt mit der Schmalspurbahn Kutschfahrt Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer Zustiegsmöglichkeiten: Nürnberg-Feucht, Bayreuth Hbf
pro Person € 965,– € 186,–
Studienreisen
Deutschland
Auf den Spuren Franz Liszts durch Thüringen Feiern Sie mit uns den 200. Geburtstag des genialen Komponisten und Pianisten. Kommen Sie nach Thüringen und genießen Sie ein unvergleichliches Kulturprogramm! Glanzlichter: Wartburg und historische Abendmusik in Eisenach; klassisches Weimar; Aufführung der „Legende der heiligen Elisabeth“ von Franz Liszt.
5. Tag – Romantisches Saaletal Wir fahren weiter nach Jena. Auf unserem Stadtrundgang geht es vorbei am Marktplatz, am Rathaus, am Zeiss-Planetarium, der Goethe-Gedenkstätte und am Collegium 1. Tag – Anreise Jenense. Am Nachmittag kommen wir in den Abfahrt von München mit dem Bus gegen Genuss einer herrlichen Landschaftsfahrt ins 9.00 Uhr. Fahrt vorbei an Erfurt nach Weimar mittlere Saaletal. Das einzigartige Ensemble (6 Nächte). der Dornburger Schlösser thront anmutig am Rand eines Muschelkalkplateaus, auf der 2. Tag – Historisches Eisenach „Thüringer Lorelei“. Wir besichtigen sowohl Den heutigen Tag verbringen wir in Eisenach, das Renaissance- als auch das Rokokoschloss. einst Residenz der thüringischen Landgrafen. Auf unserem Spaziergang durch die 6. Tag – Residenzstadt Gotha Eisenacher Altstadt erwartet uns der Histori- Unser heutiger Ausflug führt uns nach Gotha. sche Markt, die Georgenkirche, das Prediger- Der Besuch von Schloss Friedenstein mit seinen kloster und das Lutherhaus. Höhepunkt des fantastischen Kunstsammlungen ist ein einmaTages ist ein Besuch der Wartburg, einer der liges Erlebnis. Im Rahmen der Führung erhalten bekanntesten deutschen Burgen aus dem 11. wir auch Zutritt zum Ekhof-Theater. AnschlieJh. Es bleibt Zeit für die aktuelle Ausstellung ßend flanieren wir durch den Schlosspark. Ein „Franz Liszt und die Wartburg“. Zum Tagesab- Rundgang durch die historische Altstadt bildet schluss genießen wir eine historische Abend- den Abschluss des Tages. musik mit Sonderführung im Bachhaus. 7. Tag – Wagnerstadt Bayreuth 3. Tag – Klassisches Weimar Vormittags verlassen wir unser Hotel und Wir unternehmen einen Rundgang durch das fahren weiter nach Bayreuth. Unser Stadt„klassische Weimar“. Dabei besuchen wir rundgang führt uns auf den Spuren von Franz auch die Stadtkirche St. Peter und Paul mit Liszt durch das Liszt-Museum im Sterbehaus dem Altar von Lucas Cranach d. Ä. Im Liszt- des Komponisten. Wir spazieren weiter durch haus erfahren wir bei einer Sonderführung den Hofgarten und die Stadtmitte zur vieles über das Leben des Komponisten. Grabkapelle des Komponisten auf dem Anschließend bewundern wir die Anna- Stadtfriedhof (1 Nacht). Amalien-Bibliothek mit dem weltberühmten Rokokosaal. Am Nachmittag besichtigen 8. Tag – Rückreise wir das barocke Schloss Belvedere, einst Auf der Heimreise machen wir noch Station Lustschloss von Herzog Ernst August. in Bamberg. Wir widmen uns der Besichtigung des Doms St. Peter und St. Georg mit 4. Tag – Malerisches Erfurt dem Grab des Kaiserpaars Heinrich II. und Nach dem Frühstück fahren wir nach Erfurt, der alten Universitäts-und Handelsstadt. Die malerische Altstadt hat vieles zu bieten: Domberg mit Mariendom und Severikirche, Fischmarkt, Krämerbrücke, Anger. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Abends erleben wir eine Aufführung von Liszts „Die Legende der heiligen Elisabeth“ im Dom.
Kunigunde. Anschließend Zeit zu einem gemütlichen Bummel durch die historische Altstadt. Gegen Abend kommen wir in München an.
Termin 06.07.-13.07.11 Mi-Mi Leitung: Eva Maria Gabler
1DES0301
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Konzertbesuch am 4. Tag in Erfurt Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 966,– € 126,–
Zustiegsmöglichkeiten: Köschinger Forst, Nürnberg-Feucht, Bayreuth Hbf
Wartburg
149
Studienreisen
Deutschland
Sakrale Kostbarkeiten im historischen Sachsen-Anhalt Reisen Sie mit uns auf den Spuren Ottos des Großen und erleben Sie in Sachsen-Anhalt eine der geschichtsträchtigsten Regionen Deutschlands! Glanzlichter: Magdeburger Dom; Stiftskirche und Altstadt von Quedlinburg; Weinprobe im Kloster Pforta. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Weiterfahrt nach Halle (7 Nächte). 2. Tag – Schätze mittelalterlicher Baukunst Unser heutiger Ausflug führt uns ins malerische Quedlinburg, die Wiege der deutschen Geschichte. Aufgrund ihrer großen Bedeutung steht die Stadt auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Wir erkunden die historische Altstadt mit der Stiftskirche St. Servatius, einem einzigartigen Sakralbau im romanischen Stil. Die Fahrt geht weiter in das über 1200-jährige Halberstadt. Hier besichtigen wir den gotischen Dom. Ein absolutes Highlight ist der kostbare Domschatz. Dieser gilt als die größte Sammlung mittelalterlicher Kunst, die in Deutschland bei einer Kirche erhalten blieb. 3. Tag – Magdeburg – Stadt Ottos des Großen Am Vormittag fahren wir nach Magdeburg. Bei einem Stadtrundgang widmen wir uns insbesondere dem Dom St. Mauritius und Katharina, in dem sich die Grablege Kaiser Ottos I. befindet. Anschließend bestaunen wir bei einer Führung durch die „Grüne Zitadelle“ eines der letzten Großprojekte nach den Plänen von Friedensreich Hundertwasser. Am Nachmittag haben wir Zeit zu einem Bummel durch den Rotehorn Stadtpark.
5. Tag – Dessau und Wörlitzer Park Wir fahren heute nach Dessau, wo wir das berühmte Bauhaus besuchen. Im Anschluss sehen wir die Meisterhäuser. Wir bekommen eine Vorstellung, wie die Künstler lebten. Am Nachmittag können wir bei einer Gondelfahrt im Wörlitzer Park entspannen. Die Anlagen gehören zu den frühesten und schönsten Landschaftsgärten Mitteleuropas. 6. Tag – Kleinode Sachsen-Anhalts Merseburg gilt als die „Stadt der Zaubersprüche“. Wir besuchen hier den Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius, und auch das Kapitelhaus mit dem Wappensaal (nur bei RN 1DES0102). Die Fahrt führt anschließend weiter nach Naumburg. Der gotische Dom St. Peter und Paul ist durch seine 12 Stifterfiguren, u. a. Uta und Ekkehard, weltberühmt. Die diesjährige Landesausstellung steht unter dem Motto „Naumburger Meister“, in der Sie vieles über den Künstler und seine Zeit erfahren werden (nur bei RN 1DES0101). Der Tag klingt bei einer Führung durch das Landesweingut Kloster Pforta mit Probe der exzellenten SaaleUnstrut-Weine aus.
7. Tag – Auf den Spuren von Rittern und Königen Wir unternehmen einen ganztägigen Ausflug, zunächst nach Memleben, einst Pfalz des ottonischen Königshauses. Anschließend geht es weiter nach Nebra, wo der spektakuläre Fund einer 3600 Jahre alten Himmelsscheibe gemacht wurde. Entlang der Weinstraße Saale-Unstrut führt unsere Route nach Querfurt. Wir besuchen die mittelalterliche Burg. Die weitläufige Anlage gilt als 4. Tag – Halle – Händelstadt an der Saale „größte Burg Mitteldeutschlands“. Nach dem Frühstück erleben wir auf unserem Rundgang zu Fuß die historische Altstadt von 8. Tag – Rückreise Halle. Dabei besichtigen wir den Dom, die Wir verlassen Halle und fahren nach MünMarktkirche sowie das Händelhaus am chen zurück. Ankunft gegen 18.00 Uhr. Händelkarree. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend genießen wir im Rahmen der Händel-Festspiele eine Aufführung des „Messias“ (nur bei RN 1DES0101).
Schlossberg Quedlinburg mit Stiftskirche St. Servatius
150
Termine 01.06.-08.06.11 Mi-Mi Leitung: Eva Maria Gabler 20.08.-27.08.11 Sa-Sa Leitung: Eva Maria Gabler
1DES0101 1DES0102
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Weinprobe Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 998,– € 112,–
Zustiegsmöglichkeiten: Köschinger Forst, Nürnberg-Feucht, Bayreuth Hbf Standorthotel (nur bei RN 1DES0102) Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Dorint Hotel Charlottenhof in Halle. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Fön, Minibar und Klimaanlage. Das Hotel ist ausgestattet mit Wellnessbereich und Sauna und befindet sich in zentraler Lage in Halle. Bei 1DES0101 übernachten Sie 2 Nächte in Magdeburg und 5 Nächte im 4-Sterne Mercure Hotel Alba in Halle-Peissen.
Studienreisen
Deutschland
Dresden und das Elbsandsteingebirge Auf den Spuren Augusts des Starken erwarten Sie erlebnisreiche Tage in der Elbmetropole! 4. Tag – Dresdens Kunstschätze Am Vormittag tauchen wir in das reiche Kunsterbe der Stadt Dresden ein. Bei einem Besuch im „Grünen Gewölbe“ bewundern wir die erlesene Pretiosensammlung der sächsischen Fürsten. In der Gemäldegalerie „Alte Meister“ finden wir u. a. die Sixtinische Madonna und eine umfangreiche Sammlung von RubensWerken. Am Nachmittag lernen wir das Schloss Moritzburg kennen, eines der schönsten Wasserschlösser Europas. Auf dem Rückweg besuchen wir das Weingut Schloss Wackerbarth. Moritzburg
Glanzlichter: Dresdner Frauenkirche; Schloss Pillnitz; Dampfschifffahrt auf der Elbe; Teilnahme an den Dresdner Musikfestspielen (nur bei 1DES0201). 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Weiterfahrt nach Lichtenstein. Im Daetz Centrum, einer einzigartigen Ausstellung von Kunstwerken aus Holz, erleben wir eine „Reise um die Welt in 80 Minuten“. Gegen Abend erreichen wir unser Hotel in Dresden (7 Nächte). 2. Tag – Meißen – die „Wiege Sachsens“ Wir fahren heute in die über 1000-jährige Stadt Meißen. Bei einem Besuch in der weltberühmten Porzellanmanufaktur erfahren wir alle Details der Porzellanherstellung. Wir flanieren durch die Altstadt bis zum gotischen Dom mit seinen markanten Türmen. Wir erleben eine umfassende Führung und genießen ein kurzes Orgelspiel. Am Nachmittag besuchen wir die Albrechtsburg aus dem 15. Jh., die als ältestes Schloss Deutschlands gilt. 3. Tag – Im Elbsandsteingebirge An Bord eines Schiffes lassen wir die liebliche Landschaft des Elbtals an uns vorbeiziehen, bis wir Pillnitz erreichen, das Lustschloss Augusts des Starken. Wir besuchen die prächtige Schlossanlage (nur Außenbesichtigung!) und den Park. Vorbei an der weithin sichtbaren Festung Königstein geht es weiter über Bad Schandau ins romantische Lachsbachtal. Von der Felsenkanzel Bastei bietet sich ein herrlicher Blick über das Elbtal.
5. Tag – Spaziergänge durch Dresden Wir machen einen Spaziergang durch den prächtigen Zwinger und weiter über den Theaterplatz zur berühmten Semperoper. Der Weg führt dann, vorbei am Residenzschloss, zur katholischen Hofkirche und weiter zum legendären „Fürstenzug“. Wir erleben eine Führung durch die wiedererrichtete Frauenkirche. Am Abend genießen wir ein Konzert im Rahmen der Musikfestspiele (nur RN 1DES0201). 6. Tag – In der Sächsischen Schweiz Wir fahren mit dem Bus nach Pirna, von wo es mit dem Dampfschiff, vorbei an den bizarren Felswänden des Elbsandsteingebirges, bis Bad Schandau geht. Die historische Kirnitzschtalbahn bringt uns durch das wildromantische Kirnitzschtal bis Hinterhermsdorf. Mit dem Kremser fahren wir dann zur Oberen Schleuse, einem der schönsten Ausflugsorte der Hinteren Sächsischen Schweiz. Eine Kahnfahrt dort stellt ein einmaliges Naturerlebnis dar.
Termine 14.05.-21.05.11 Sa-Sa Leitung: Eva Maria Gabler 23.07.-30.07.11 Sa-Sa Leitung: Eva Maria Gabler
1DES0201 1DES0202
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Sektführung auf Schloss Wackerbarth Konzertbesuch in Dresden (nur bei 1DES0201) Orgelspiel am 2. Tag Schifffahrt auf der Elbe Kahnfahrt auf der Oberen Schleuse Fahrt mit der Schmalspurbahn Kutschfahrt Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag 1DES0201
pro Person € 998,– € 182,– € 40,–
Zustiegsmöglichkeiten: Köschinger Forst, Nürnberg-Feucht, Bayreuth Hbf. Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel „Hotel am Terrassenufer“ in Dresden. Alle Zimmer sind modern und funktionell ausgestattet. Sie verfügen über TV, Radio, Telefon. Das Hotel liegt im Stadtzentrum, direkt an der Elbe (Carolabrücke).
7. Tag – Mein Leipzig lob’ ich mir... Unser Ganztagsausflug führt uns in die traditionsreiche Messe- und Musikstadt Leipzig. Unsere Stadtrundfahrt bringt uns vorbei an einigen bedeutenden Sehenswürdigkeiten. Am interessantesten ist jedoch die Altstadt, die wir zu Fuß erkunden. Ein Höhepunkt des heutigen Tages ist eine Führung durch das Gewandhaus, die Heimstätte des berühmten Gewandhausorchesters. Die Thomaskirche war die langjährige Wirkungsstätte von J. S. Bach. Wir haben das Glück, hier eine Motette zu hören. 8. Tag – Rückreise Am Vormittag Zeit zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag Rückreise nach München, Ankunft gegen 19.00 Uhr.
151
Studienreisen
Deutschland / Österreich / Slowakei / Ungarn
Neu
Tu Felix Austria-Hungaria – 1. Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen Entlang der blauen Donau, begleitet von den sonnigen Weinbergen der Wachau, den Ausläufern des Karpatenbogens und dem burgengesäumten Tal des Donauknies, der Musik Anton Bruckners und des Wiener Walzers… Entdecken Sie die Schönheiten verschiedener Flusslandschaften und bedeutender Metropolen der verflossenen Donaumonarchie! Glanzlichter: Drei-Flüsse-Stadt Passau; Basilika von Esztergom; Wiener Stefans-
naumonarchie. Durch Oberösterreich erreichen wir am Abend Linz (1 Nacht).
dom. 1. Tag – Anreise und Drei-Flüsse-Stadt Unser Sonderzug startet am Morgen in Aschaffenburg und folgt dem Main aufwärts Richtung Nürnberg. In Regensburg treffen wir erstmals auf die Donau, den paneuropäischen Strom, dessen Verlauf wir in den nächsten Tagen folgen werden. In Passau, der malerischen Drei-Flüsse-Stadt, unternehmen wir einen Bummel durch die hübsche Altstadt zwischen Donau, Inn und Ilz, die vom mächtigen Dom St. Stephan und der gegenüberliegenden Feste Oberhaus überragt wird. Der Gottesdienst mit dem Spiel der größten Kirchenorgel der Welt ist ein stimmungsvoller Auftakt unserer Bahnreise durch die Landschaften der früheren K. u. K.-Do-
2. Tag – Bruckner und Benediktiner Auf den Klangspuren von Anton Bruckner, – der „Musikant Gottes“ war hier von 1855 bis 1868 Domorganist, besuchen wir in Linz den Alten und Neuen Dom, den Hauptplatz mit dem Alten Rathaus und der reich verzierten Dreifaltigkeitssäule. Von der Wallfahrtskirche auf dem Pöstlingberg hat man schöne Blicke über die Stadt. Um die Mittagszeit erreichen wir das erhaben über dem Fluss thronende Stift Melk, das Wahrzeichen der für ihr mildes Weinbauklima berühmten Wachau. Während einer Führung werden wir in den Bann der Geschichte und Baulichkeiten dieses bedeutenden Benediktinerklosters gezogen. Unsere Fahrt geht weiter gen Osten, an Wien vorbei, nach Bratislava, dem früheren Pressburg, heute Hauptstadt der Slowakei. Ein Gottesdienst im Dom St. Martin beschließt einen erlebnisreichen Reisetag (2 Nächte). 3. Tag – Bratislava und Karpatenvorland Auf einer Rundfahrt lernen wir diese erst nach 1991, als sie zur Hauptstadt der Slowakischen Republik wurde, richtig zur Bedeu-
152
tung gekommene Stadt Bratislava kennen. Hier mischt sich das Flair des alten Pressburg mit dem eines aufstrebenden “neuen” europäischen Staates. Die Auffahrt auf die Burg krönt in wahrstem Sinne den Aufenthalt: Der Blick öffnet sich über die Metropole, die Weite der Donaulandschaft Richtung Thebener Pforte und die Ausläufer des grünen Karpatenbogens. Am Nachmittag haben wir die Möglichkeit zu einem Ausflug nach Nitra, dem „Slowakischen Rom“. Der Burgberg mit seinen ineinander verschachtelten Kirchenbauten, dem Bischofsschloss und den umgebenden Festungswerken zählt zu den interessantesten Gebäudekomplexen des Landes. Oder wir entscheiden uns zu einer Fahrt durch die Kleinen Karpaten mit Besuch der Burg von Cˇervený Kamenˇ, als Bibersburg auch einmal Besitz der Augsburger Fugger, und einer Weinprobe an den Rebhängen von Limbach. 4. Tag – Am Donauknie Unser Zug bringt uns heute durch die Südwest-Slowakei; über Nové Zámky fahren wir in die Grenzstadt Štúrovo. Über die wiedererstandene Maria-Valeria-Brücke erreichen wir das gegenüberliegende Esztergom, eine der ältesten Städte Ungarns, Partnerstadt von Bamberg. Sie wird beherrscht von der 1820 errichteten kuppelgekrönten klassizistischen Basilika, einer der größten Kirchenbauten Europas. Nach deren Besichtigung haben wir Gelegenheit zu einem Bummel durch die
Neu
hübschen Gassen der Stadt. Auf der Trasse des legendären Orientexpress geht es weiter durch das Donauknie, eine der schönsten Kultur- und Naturlandschaften des europäischen Ostens, und wir erreichen Budapest, die Hauptstadt Ungarns (2 Nächte). 5. Tag – Zwischen Buda und Pest Zuerst fahren wir hinauf zum Gellértberg. Hier befinden sich die Zitadelle, das Denkmal für den heiligen Märtyrerbischof Gellért und das imposante Befreiungsdenkmal. Unter uns breiten sich die weitläufigen Stadtteile Buda und Pest aus. Weiter gelangen wir zum mächtigen Burgpalast, der einstigen königlichen Residenz. Von der berühmten Fischerbastei, dem Aussichtsbalkon der Stadt, genießen wir einen weiteren Blick über die Millionenmetropole sowie die teilende als auch verbindende Donau. In der Matthiaskirche, dem wohl schönsten und bekanntesten Gotteshaus der Stadt, feiern wir einen Gottesdienst. Nach dem Abendessen besteht Gelegenheit zu einer Lichterfahrt auf der Donau: vorbei an der Donaupromenade zwischen Kettenbrücke und Elisabethbrücke und am pompösen, im Stil der Neogotik erbauten Parlamentsgebäude. 6. Tag – Pannonien und Wienerwald Über Gyor ˝ in der Pannonischen Tiefebene führt unsere Schienenreise in die österreichische Hauptstadt Wien. Mit dem Bus fahren wir in den doch recht unbekannten Wienerwald vor den Toren der Großstadt und besichtigen das Zisterzienserstift Heiligenkreuz, das 2007 von Papst Benedikt XVI. besucht wurde. Auf einer Führung sehen wir u.a. den Stiftshof mit der Dreifaltigkeitssäule, die mittelalterliche Abteikirche und den romanisch-gotischen Kreuzgang mit seinen filigranen rötlichen Säulen. Den Tag beenden wir bei einem fruchtigen Heurigen in einem
stimmungsvollen Weinlokal mit Blicken auf das unter uns ausgebreitete hell erleuchtete Wien (1 Nacht). 7. Tag – Zwischen Wien und Donau Nach dem Frühstück spazieren wir durch das Zentrum der so modernen wie mondänen früheren Kapitale der Donaumonarchie. Unser Rundgang durch die Innere Stadt führt uns u.a. über die Kärntner Straße zum „Steffl“, der Domkirche St. Stephan mit ihrem bunten Dach, und der geschichtsträchtigen Kapuzinergruft. Dann sehen wir die Oper, das Burgtheater und natürlich die Hofburg, die frühere Kaiserresidenz. Nun heißt es Abschied nehmen von der Stadt an Donau und Wien. Wir reisen weiter in dem uns inzwischen so vertrauten Zug; über St. Pölten und Linz erreichen wir am frühen Abend Salzburg. Wer möchte, unternimmt nach dem Abendessen noch einen Bummel durch die Salzachstadt, die von der Festung Hohensalzberg überragt wird (1 Nacht). 8. Tag – Salzburg und Rückreise Im den Heiligen Rupert und Virgil geweihten Dom von Salzburg feiern wir den Abschlussgottesdienst unserer so erlebnisreichen Schienenkreuzfahrt, die uns in einem großen Kontext durch die Lande der kulturell so reichen Doppelmonarchie Österreich-Ungarn geführt hat und sicher in ganz eindrücklicher Erinnerung bleiben wird! Über München, Landshut und Regensburg erreichen die Nürnberger, Bamberger und auch die anderen Mainfranken wieder ihre Heimat.
Studienreisen
Deutschland / Österreich / Slowakei / Ungarn
Termin 22.09.-29.09.11 Do-Do Leitung: Reinhard Weber
1ATS0101
Leistungen und Preise Fahrt im Sonderzug Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis Aschaffenburg sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis Aschaffenburg Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 995,– € 287,–
Zustiegsmöglichkeiten auf der Hinfahrt: Aschaffenburg, Würzburg, Bamberg, Nürnberg, Regensburg, Passau Ausstiegsmöglichkeiten auf der Rückfahrt: München, Regensburg, Bamberg, Würzburg, Aschaffenburg
! Bitte beachten An einigen Tagen finden Wanderungen bzw. Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Bei der Hin- und Rückreise sind die Zu- bzw. Ausstiege nicht identisch.
Unterwegs im Sonderzug
153
Studienreisen
Österreich
Neu
Adventszauber in der Wachau Gehüllt in ein winterliches Kleid, liegt friedvolle Stimmung über der Flusslandschaft der Donau. Der Zauber von Weihnachten ist spürbar in den Städten, Schlössern und Stiften am Fluss, wo nun romantische Christkindlmärkte stattfinden. im adventlichen Kleid: im Fürstengang des Kaisertraktes werden Krippen gezeigt, im Brunnensaal findet der Adventmarkt statt mit Spezialitäten aus der Klosterküche, kunsthandwerklichen Waren und Christbaumschmuck. In der Stiftskirche lauschen wir besinnlichen und feierlichen Weisen bei einem adventlichen Konzert.
Dürnstein
Glanzlichter: „Göttweig im Advent“; Wien; Christkindlstadt Steyr. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 7.00 Uhr. Wir fahren vorbei an Salzburg und Linz zum Benediktinerstift Melk und besichtigen diese weltberühmte Anlage aus dem 18. Jh., die wunderschön über der Donau gelegen ist und das geistliche und kulturelle Zentrum der Wachau darstellt. Neben den Kaiserzimmern sind im Rahmen der Besichtigung der Marmorsaal und die Bibliothek ebenso zu sehen wie die Altane mit großartigem Blick über die Donaulandschaft. Bevor wir unseren Übernachtungsort Krems am östlichsten Ende der Wachau erreichen, bummeln wir noch durch das malerische Städtchen Dürnstein, die sogenannte „Perle der Wachau“ (3 Nächte). 2. Tag – Göttweig – das „österreichische Montecassino“ In Krems begegnet man der mehr als 1000jährigen Geschichte auf Schritt und Tritt – auf Straßen und Plätzen, in alten Klöstern und Kirchen, Bürgerhäusern und Wehrbauten. Wir lernen die verschiedenen Gesichter der Stadt bei einem Rundgang kennen. Anschließend überqueren wir die Donau und begeben uns zum Benediktinerstift Göttweig, das unübersehbar auf einer Anhöhe thront. Die barocke Pracht des Klosters erwartet uns
154
3. Tag – Kaiserliches Wien Heute unternehmen wir einen ganztägigen Ausflug nach Wien. In der Hofburg erleben wir das Sissi-Museum und die Kaiserappartements, die originalen Amts- und Wohnräume von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth. Anschließend bummeln wir durch die Altstadt über den Graben, die Kärtnerstraße vorbei am Stephansdom bis zur Albertina. Am Rathausplatz wartet der Christkindlmarkt mit seiner einzigartigen Kulisse von Burgtheater und Wiener Rathaus und den köstlichen Düften von Punsch, Lebkuchen, Mandeln und Honig. Auf dem Rückweg nach Krems machen wir Halt in Tulln, wo uns in der altehrwürdigen Minoritenkirche besinnliche Saitenmusik, Klarinettenländler, Bläserweisen, aber auch heitere Winter- und Wiegenlieder auf Weihnachten einstimmen. 4. Tag – Die Christkindlstadt Den heutigen Tag verbringen wir in der mittelalterlichen Stadt Steyr mit ihrer barocken Wallfahrtskirche „Zum Christkindl unterm Himmel“. Bei einem Rundgang lernen wir die Altstadt kennen und besuchen das Weihnachtsmuseum im historischen Bürgerspital. Danach erkunden wir die verschiedenen Christkindlmärkte der Stadt, genießen dort wärmenden Glühmost und frische Weihnachtsbäckereien oder holen uns Ideen und Dekorationen für die ganz persönliche Weihnachtsstimmung zu Hause. Sie sollten nicht verpassen, an Ihre Lieben daheim eine Karte mit dem begehrten Sonderstempel aus dem Weihnachtspostamt zu senden (1 Nacht)! 5. Tag – Rückreise Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Doch ein Abstecher führt uns noch nach Seitenstetten. Dort besichtigen wir das
barocke Benediktinerstift, gegründet im Jahr 1112. Der "Vierkanter Gottes" ist eingebettet in die hügelige Landschaft des Mostviertels. Wir erkunden die gotische Kirche mit Abteisaal und Bibliothek, deren eindrucksvolles Deckenfresko von Paul Troger „Die himmlische Liturgie nach der Apokalypse“ darstellt. Die Stiftsgalerie umfasst über 1000 Exponate von der Antike bis zur Moderne. Anschließend geht es weiter vorbei an Linz und Salzburg zurück nach München.
Termin 01.12.-05.12.11 Do-Mo Leitung: Hildegard Hofmann
RN 1ATS0201
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 579,– € 76,–
Zustiegsmöglichkeiten: München, Irschenberg, Samerberg, Hochfelln
Neu
Studienreisen
Schweiz
Sonnenterrasse der Schweiz – christliche Stätten im Tessin „Liebe Kirchen im Tessin, liebe Kapellen und Kapellchen, wie viele Stunden habt ihr mich bei euch zu Gast gehabt! Wie viel Freude habt ihr mir gegeben...“ (Hermann Hesse) Glanzlichter: Dom San Lorenzo in Lugano; Isola Bella; Verzasca-Tal. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Wir fahren vorbei an Bregenz und Chur durch die malerische Via Mala nach Zillis. Dort besichtigen wir die Kirche St. Martin mit ihrer herrlich bemalten Holzdecke aus dem 12. Jh. Wir setzen die Fahrt fort durch den S.-Bernadino-Tunnel nach Lugano. 2. Tag – Lugano und Umgebung Unser Reiseleiter führt Sie durch den Dom San Lorenzo und die Kirche Santa Maria degli Angioli mit der berühmten „Passion Christi“ von Bernardino Luini, der in seinen Werken stark von Leonardo da Vinci geprägt war. Nach der Mittagspause geht es mit dem Schiff nach Morcote, einem der malerischsten Orte der Schweiz. Zusammen spazieren wir leicht aufwärts zur Wallfahrtskirche Madonna del Sasso. Nach einer Besichtigung geht es über Riva San Vitale, mit einem Baptisterium aus dem 5. Jh., zurück nach Lugano.
3. Tag – Das Land am Lago Maggiore Nach dem Frühstück fahren wir zuerst mit dem Bus zum Lago Maggiore und dann mit dem Schiff zur Isola Bella, der wohl bekanntesten der sogenannten „Borromäischen Inseln“. Wir wandeln durch das Schloss und dessen bildschöne subtropische Gartenanlage. Am Nachmittag reisen wir entlang des italienischen Westufers zurück nach Lugano. 4. Tag – Lugano individuell erleben Der Vormittag steht in Lugano zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit zu einem Stadt- oder Einkaufsbummel. Der Ausflug führt uns nachmittags vorbei an aus grauem Granit erbauten Häusern in das ungestüme Verzasca-Tal. Wir haben Zeit zum Bewundern dieser vielleicht ursprünglichsten Region des gesamten Tessin. Anschließend genießen wir den kurzen Aufenthalt im alten Fischerort Ascona, der sich am Nordende des Lago Maggiore befindet, bevor wir wieder nach Lugano zurückkehren. 5. Tag – Rückreise Heute müssen wir uns schon wieder verabschieden und fahren über Menaggio am malerischen Comer See durch das Bergell zum Maloja-Pass. Die Heimreise führt uns weiter über St. Moritz durch das Engadin nach München.
Termin 25.07.-29.07.11 Mo-Fr 1CHS0301 Leitung: Monsignore Wolfgang Bouché
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Schifffahrt nach Morcote, Isola Bella Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 690,– € 116,–
Zustiegsmöglichkeiten: Buchloe, Memmingen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Colorado in Lugano. Alle Zimmer verfügen über TV, Telefon, Safe, Fön und Minibar.
Locarno
155
Studienreisen
Schweiz
Schweizer Bergwelt Unterwegs mit dem Bernina-, Glacier- und Panoramic-Express. Der Ausblick auf die zahlreichen Viertausenderberge ist atemberaubend und unvergesslich. Glanzlichter: Panoramafahrt mit dem Glacier-, Bernina- und Panoramic-Express. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit der Bahn gegen 7.00 Uhr. Fahrt über St. Margrethen und St.Gallen nach Zürich. Mittags Weiterfahrt vorbei am Zürichsee und Walensee nach Chur. Wir steigen um und fahren durch das Engadin nach St. Moritz (2 Nächte). 2. Tag – Im Bernina-Express Heute fahren wir mit dem Bernina-Express über Pontresina zur Bernina-Passhöhe auf 2.253 m und weiter zur Alp Grüm. Weiter geht es hinunter nach Poschiavo und ins Veltin nach Tirano. Hier spazieren wir zur Wallfahrtskirche Madonna di Tirano und bummeln durch die pittoreske Altstadt. Am Nachmittag fahren wir ebenfalls auf der Berninastrecke, der höchstgelegenen Adhäsionsbahn Europas, zurück nach St. Moritz. 3. Tag – Im Glacier-Express Ganztägige Panoramafahrt mit dem berühmten Glacier-Express durch das Herz der Schweiz. Im „langsamsten Schnellzug der Welt“ fahren wir über 291 Brücken und durch 91 Tunnel durch eine atemberaubende Landschaft. Auf der Albulalinie über Thusis nach Reichenau, wo sich Vorder- und Hinterrhein vereinigen, fahren wir weiter bis nach Disentis. Nachmittags Weiterfahrt über den Oberalppass (2.044 m) nach Andermatt und durch den Furkatunnel ins Wallis. Gegen Abend geht es für uns weiter über Brig und Visp nach Zermatt (2 Nächte).
Glacier-Express
156
4. Tag – Die Walliser Alpen Der ganze Tag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit zu Ausflügen in die Region am Fuße des Matterhorns mit herrlichen Ausblicken auf die zahlreichen Viertausender. Genießen Sie den Tag z.B. bei einer Fahrt mit den Monte-Rosa-Bahnen auf den Gornergrat bis auf eine Höhe von 3.089 m (Preis ca. € 45,–). Von dort aus haben Sie einen fantastischen Blick auf das beeindruckende MonteRosa-Massiv mit dem zweithöchsten Gipfel der Alpen, der Monte-Rosa-Dufourspitze (4.634 m). Weitere Möglichkeiten: mit der Seilbahn auf das Kleine Matterhorn (3.884 m) oder mit der Gondelbahn zum Schwarzsee. Gerne gibt Ihnen unser Reiseleiter weitere Vorschläge zur Freizeitgestaltung. 5. Tag – Genfer See Zunächst fahren wir mit der Bahn nach Visp, dort steigen wir um in einen Zug nach Montreux am Genfer See. Die Stadt besticht mit ihrer außergewöhnlichen Lage im Schutz von 2.000 m hohen Berggipfeln. Am Nachmittag setzen wir mit dem Dampfer über zum Schloss Chillon, einer der schönsten Wasserburgen der Schweiz auf einem Felsen am Ufer des Genfer Sees gelegen. Nach der Schlossbesichtigung unternehmen wir einen Spaziergang entlang der Uferpromenade mit herrlichen Ausblicken auf den See, das Massiv des Grammont und den Zacken der Dents du Midi (1 Nacht). 6. Tag – Rückreise Morgens Abreise von Montreux. Wir steigen in den Panoramic-Express und fahren über Zweisimmen und Spiez nach Zürich. Nachmittags Rückfahrt nach München.
Termin 21.07.-26.07.11 Do-Di Leitung: Leonhard Bergsteiner
1CHS0101
Leistungen und Preise Bahnfahrt 2. Klasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Schifffahrt auf dem Genfer See Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 995,– € 120,–
Neu
Studienreisen
Schweiz
Frühlingserwachen am Genfer See Wasser und Berge, ein für das Auge reizvolles Zusammenspiel, das sich an vielen Stellen der Alpen bietet, aber nirgendwo so großartig wie hier...
Frühling am Genfer See
Glanzlichter: Château Chillon; Gruyère und sein Käse; Stiftskirche von Payerne. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus um 9.00 Uhr. Fahrt über St. Gallen, Zürich und Bern nach Morges. 2. Tag – An der Waadtländer Riviera Zahlreiche Belle-Epoque-Bauten prägen die Stadt Montreux, in der dank des außerordentlich milden Klimas eine Vielfalt von Pflanzen aus südlichen Gefilden gedeiht. Spaziergang an der herrlichen Promenade und Fahrt mit dem Schiff nach Château Chillon, das durch seine bezaubernde Lage im See besticht. Wir besichtigen die mittelalterliche Burg und folgen dann dem französischen Ufer des Sees nach Évian. 3. Tag – Mondäne Metropole Genf Internationales Flair, feine Geschäfte und wunderschöne Parkanlagen geben der Stadt Calvins heute das Gepräge. Die Altstadt bewahrt Zeugnisse ihrer langen, ruhmreichen Geschichte. In der Kathedrale werden wir einen hervorragenden Kapitellzyklus bewundern können, im Museum den „Fischzug Petri“ von Konrad Witz, der die Szene an den Genfer See verlegte und so das erste realistische Landschaftsbild schuf. Ausführlicher Stadtrundgang und Fahrt durch das internationale Viertel mit dem Palais des Nations.
4. Tag – Im Kanton Fribourg Steil über der Saane liegt Fribourg. Seine Lage bietet beim Stadtrundgang besonders reizvolle Ansichten. Wir sehen die gotische Kathedrale St-Nicolas, die Franziskanerkirche mit einem kostbaren Schnitzaltar von 1513, das Rathaus und die Werksammlung der Künstler Jean Tinguely und Niki de Saint Phalle. Am Nachmittag Besichtigung der einsam in einer Saaneschleife gelegenen Zisterzienserabtei Hauterive und Besuch des bildhübschen Ortes Gruyère, der durch seinen Käse weltbekannt geworden ist. Den guten Greyerzer wollen wir natürlich in einer Schaukäserei verkosten. 5. Tag – Ausflug in die bewegte Vergangenheit Aventicum, das heutige Avenches, war in römischer Zeit Hauptort des Landes und Stammes der Helvetier. Die eindrucksvollen Reste sind hervorragend konserviert. Murten, Ort der großen Burgunderschlacht, hat sich als idyllische Kleinstadt erhalten. Spaziergang durch den Ort und über die Stadtmauer. Nach der Mittagspause geht es dann entlang dem Murtensee zur ehemaligen Stiftskirche Payerne – ein Höhepunkt für Freunde der romanischen Baukunst.
Termin 11.04.-17.04.11 Mo-So Leitung: Dr. Michael Groß
1CHS0201
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Käseverköstigung Schifffahrt zum Château Chillon Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 898,– € 162,–
Zustiegsmöglichkeiten: Buchloe, Memmingen, Lindau Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel de la Nouvelle Couronne in Morges. Alle Zimmer verfügen über TV, Telefon, Minibar, Safe. Das Hotel befindet sich im Zentrum von Morges.
6. Tag – An den Hängen des Genfer Sees Lausanne bietet einen herrlichen Blick über den See. Wir besichtigen Notre-Dame, die als schönster gotischer Kathedralbau der Schweiz gilt, und das Museum im Palais de Rumine. Die Schwerpunkte der Gemäldesammlung sind Waadtländer Künstler und französische Maler des 19. Jh. Sehenswert ist auch die reichhaltige Sammlung von Funden aus keltischen Gräbern. Am Nachmittag Abstecher in das charmante Dorf Romainmôtier mit seiner frühromanischen Klosterkirche. 7. Tag – Rückreise Morgens nehmen wir Abschied vom Genfer See. Die Rückreise führt über Bern, Zürich und St. Gallen nach München, das wir am späten Nachmittag erreichen.
157
Osteuropa Polen · Baltikum · Russland · Rumänien · Serbien · Bosnien-Herzegowina · Slowakei
„Es kann sein, dass dir eine gute Gelegenheit entgeht, während du auf eine bessere wartest.“ (Sprichwort aus Russland)
Kreml in Moskau
158
159
Studienreisen
Studienreisen
Polen
Im Land der Störche – Masuren und Ostseeküste Zwischen den weißen Stränden der Ostsee und den eichengesäumten Alleen der Masuren erschließt sich uns der Zauber einer malerischen Ländlichkeit sowie die Geschichte der machtvollen Zeiten von Hanse und Ritterorden. Glanzlichter: Danzig; Technikwunder Oberländer Kanal; Marienburg. 1. Tag – Von den Alpen zur Ostsee Am Morgen Flug von München nach Danzig. Durchs Ermland fahren wir über Olsztyn (Allenstein) ins Herz der Masurischen Seenplatte nach Gizycko (Lötzen). Am Abend spazieren wir entlang des Kanals, der den Löwentin – mit dem Kisajnosee verbindet (3 Nächte). 2. Tag – Orgelwunder und Moränen Vormittags besuchen wir die hübsche Kleinstadt Reszel (Rössel). Im Wallfahrtsort Heilige Linde hören wir die majestätische Orgel mit beweglichen Figuren. Nachmittags wandern wir durch Moränen- und Seenlandschaft bei Ketrzyn (Rastenburg) (ca. 5 km/ 1,5 Std.). 3. Tag – Tiefe Wälder und Seen Heute erkunden wir den südlichen Teil der Masurischen Seenplatte: wir lernen Mikołajki (Nikolaiken) und das Kloster der Philipponen in Wojnowo (Eckersdorf) kennen. Zu einer stilvollen Kaffeetafel werden wir in einem ehemaligen Gutshof erwartet. Danach wandern wir durch die Johannisburger Heide zum malerischen Roschsee (ca. 6 km/ 1,5 Std.). 4. Tag – Kurz auf die Schiefe Bahn Auf alleengesäumten Straßen geht es über Orneta (Wormditt) Richtung Westen. Über sog. Schiefe Ebenen folgen wir dem Oberländer Kanal „abwärts“; gemächlich gleitet unser Schiff durch Kulturland und quer über den vogelreichen Drausensee nach Elbląg (Elbing), einst wichtige Handelsstadt. Die Stadt besticht durch den teils in historisierender Architektur wieder erstehenden alten Kern (1 Nacht).
Masuren
160
5. Tag – Größenwahn an der Nogat? In Frombork (Frauenburg) am Frischen Haff besuchen wir die Wirkungsstätte des Astronomen Nikolaus Kopernikus am dortigen Dom. Nachmittags besichtigen wir die größte Backsteinfestung Europas: die Marienburg an der Nogat, Hochmeistersitz des Deutschen Ordens. Am Abend erreichen wir die sog. Dreistadt – Gdańsk-Sopot-Gdynia (3 Nächte). 6. Tag – Altehrwürdiges freies Danzig Mit großer Sorgfalt wurde die Danziger Altstadt nach den Kriegszerstörungen detailgetreu wiederaufgebaut. Am Langen Markt reihen sich schöne Patrizierhäuser, vor dem Artushof steht der Neptunbrunnen, während das Wahrzeichen der Stadt, das Krantor, am Ufer der Mottlau zu bestaunen ist. Über den Dächern erhebt sich imposant die Marienkirche, das weltgrößte Gotteshaus aus Backstein. 7. Tag – Wanderdünen am Ostseestrand Über Lebork (Lauenburg) in Pommern geht unsere Reise in den Słowinski-Nationalpark. Auf einer Wanderung durch die mächtigen Wanderdünen und entlang der Ostsee erkunden wir den Reiz dieses einzigartigen Naturreservats. Zurück fahren wir durch die seenreiche Landschaft der Kaschubischen Schweiz (ca. 7 km/ 2 Std.). 8. Tag – Rückreise: Abschied vom Mare Balticum Am Morgen besuchen wir die Kathedrale von Oliwa und erleben eine Vorführung der großen Rokokoorgel. Ein Spaziergang auf der über 500 m ins Meer hineinreichenden Seebrücke des wieder sehr mondänen Seebades Sopot (Zoppot) rundet unsere Reisetage an der Ostsee ab. Transfer zum Flughafen. Am Abend Ankunft in München
Termin 03.09.-10.09.11 Leitung: Eckart Raible
Sa-Sa
1PLS0001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Kaffeetafel Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Orgelvorführung Schifffahrt auf dem Oberländer Kanal Nationalparkgebühren Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Örtliche Stadtführungen lt. Programm Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.185,– € 155,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
!
Wussten Sie...
dass nirgendwo in Europa so viele Störche brüten wie in den Masuren?
Studienreisen
Baltikum
Baltikum – Ostseeländer im Aufwind Trotz vieler Gemeinsamkeiten gilt es drei unterschiedliche junge Republiken zu entdecken, eine jede mit eigener Geschichte, Sprache und Kultur. 5. Tag – In die Hauptstadt Lettlands Auf dem Berg der Kreuze zeugen still Tausende von Kreuzen von den Leiden, Hoffnungen und Danksagungen der Menschen. Wenig später besichtigen wir das barocke Schloss in Rundale, von den Letten auch stolz „Klein-Versailles“ genannt. Am Abend erreichen wir Riga (2 Nächte).
Tallinn
Glanzlichter: Kurische Nehrung; Berg der Kreuze; Tallinn. 1. Tag – Anreise Flug von München über Frankfurt nach Vilnius. Am Nachmittag besuchen wir das berühmte Ensemble gotischer Backsteinkirchen um die St.-Anna-Kirche, die barocke Peter-undPaul-Kirche sowie die Kathedrale und die Universität (2 Nächte). 2. Tag – Vilnius und Trakai Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug zur Inselburg Trakai, die in einer von Wäldern umrahmten Seenlandschaft thront. Der Nachmittag steht uns für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. 3. Tag – Ins Memelland Über Kaunas erreichen wir Klaipeda. Fachwerkbauten und Kaufmannsspeicher prägen die Stadt, in der auch die berühmte Brunnenskulptur des Ännchen von Tharau zu finden ist (2 Nächte). 4. Tag – Naturerlebnis Kurische Nehrung Heute geht es auf die Kurische Nehrung. Wir besteigen die Sanddünen und genießen dieses einmalige Naturschauspiel! Auf dem Hexenberg beeindrucken uns fantastische Holzskulpturen, während sich in der ehemaligen Künstlerkolonie Nida bunt gestrichene Fischerhäuser aneinanderreihen. Wir besuchen den pittoresken Friedhof mit Kirche und das Thomas-Mann-Haus.
6. Tag – Hansestadt Riga Die pulsierende Metropole empfängt uns mit hanseatischen Speicherhäusern und Straßen in glanzvollem Jugendstil. Wir besichtigen u.a. den Dom mit der berühmten Orgel, die Petrikirche und „Die Drei Brüder“, ein Wahrzeichen Rigas. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung. 7. Tag – Die „Livländische Schweiz“ Im Gauja-Nationalpark sehen wir die Ruinen der Burg Turaida. Das geistige Zentrum Estlands ist die Universitätsstadt Tartu. Wir besuchen die Johanniskirche und lassen den Tag am Rathausplatz ausklingen (1 Nacht). 8. Tag – Laheema, Land der Buchten Heute entdecken wir ein kleines Naturparadies an der Nordküste, in dem versteckt die prachtvollen Gutsschlösser Palmse und Sagadi an die frühere baltendeutsche Geschichte des Landes erinnern. Gewaltige moosbewachsene Findlinge liegen in der Bucht von Käsmu und im hübschen Fischerdorf Altja scheint die Zeit stehen geblieben (1 Nacht).
9. Tag – Tallinn, das alte Reval Tallinn hat die besterhaltene Altstadt des Baltikums. Wir besuchen Schloss Kadriorg, später erkunden wir die Unterstadt mit der alten Rathausapotheke. Anschließend führt uns der Weg auf den Domberg zur russischorthodoxen Alexander-Newskij-Kathedrale. Genießen Sie das schöne Panorama über die Stadt und den Hafen! (1 Nacht). 10. Tag – Tallinn und Rückreise Am Vormittag besuchen wir die NikolaiKirche mit dem wichtigsten Kunstschatz Tallinns: dem Totentanz des Bernt Notke. Es bleibt noch etwas Zeit für eigene Erkundungen, ehe wir am Abend den Rückflug von Tallinn über Frankfurt nach München antreten.
Termine 23.06.-02.07.11 Do-Sa Leitung: Werner Häußner 25.08.-03.09.11 Do-Sa Leitung: Christina Englisch
1LTS5001 1LTS5002
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährüberfahrt auf die Kurische Nehrung Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.498,– € 265,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokument: gültiger Reisepass oder Personalausweis.
161
Studienreisen
Russland
Neu
Moskau – Goldener Ring – St. Petersburg Prachtvolle Stadtresidenzen, erbaut von namhaften westeuropäischen Baumeistern, Kunstschätze von unermesslichem Wert, gesammelt von den Zaren, und die Schatzkammer des christlichen Russlands am Goldenen Ring erwarten uns.
Glanzlichter: Kreml in Moskau; Klöster in Susdal; Eremitage in St. Petersburg. 1. Tag – Anreise Flug von München in die russische Hauptstadt Moskau (4 Nächte). 2. Tag – Schillernde Metropole Moskau Vom Sperlingshügel aus genießen wir einen herrlichen Panoramablick über die pulsierende Metropole und lassen uns von der Vielfältigkeit Moskaus beeindrucken. Die Dreifaltigkeitskirche und das Neujungfrauenkloster sind weitere Stationen auf unserer Stadterkundung. Bei einer Fahrt mit der Metro dringen wir ein in die prächtigen Stationen, die unterirdischen Palästen und Museen gleichen. 3. Tag – Einst Machtzentrum – heute Museum Imposant ragen die goldenen Zwiebeltürme des Kremls am Hochufer der Moskwa in den Himmel. Hinter den roten Mauern verkünden üppige Kathedralen, prunkvolle Paläste und die Rüstkammer die jahrhundertealte Geschichte, die uns faszinieren wird. Nachmittags bum-
Kreml in Moskau
162
meln wir über den Roten Platz. Am südlichen Ende schließt sich die Basilius-Kathedrale, ein einzigartiges Meisterwerk altrussischer Baukunst aus dem 16. Jh. an. 4. Tag – Russische Kunst und Leben Ein kulturelles Glanzlicht stellt unser Besuch in der Tretjakow-Galerie dar. Das weltweit größte Museum russischer Kunst besticht mit einer überwältigenden Sammlung russischer Ikonen, Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen. Die quirlige Flaniermeile des Arbat war einst Mittelpunkt für Künstler und Literaten und lädt uns am Nachmittag mit ihren unzähligen Straßencafés und Antiquitätenläden zum Verweilen ein. 5. Tag – Auf dem Goldenen Ring Ein hervorragender Startpunkt hinein in das alte Russland ist Sergijew Possad, das Zentrum der russisch-orthodoxen Kirche. Bereits aus der Ferne begrüßen uns die blauen und goldenen Zwiebeltürme des „Vatikan des Ostens“. Bei einer Besichtigung des Dreifaltigkeits-Sergius-Klosters erklärt uns ein
Mönch die Geschichte und das Leben in der Klosteranlage. Weiter geht es nach Rostow Welikij am Nerosee, wo ein Besuch der zauberhaften Kremlanlage, des Erlöser-Klosters sowie des Museums für Emaillekunst folgt (1 Nacht). 6. Tag – 1000-jährige Stadt an der Wolga Jahrhundertelang war Jaroslawl bedeutende Handelsstadt. Noch heute bezeugen Klöster und Kaufmannshäuser aus dem 15. bis 17. Jh. den ehemaligen Wohlstand. Auf unserem Stadtspaziergang genießen wir die entzückenden Parkanlagen und besichtigen die Erlöserkirche sowie die wunderbar freskierte Prophet-Elias-Kirche mit ihrer ergreifenden Ikonostase (1 Nacht).
Neu
7. Tag – Altrussische Kleinode Gemeinsam fahren wir nach Kostroma, dessen Altstadt nach einem Brand im Jahr 1773 im damals konventionellen klassizistischen Stil wieder aufgebaut wurde. Wir besuchen die Ipatiev-Klosteranlage mit der Dreifaltigkeitskirche und bewundern die herrlichen Fresken und Ikonen. Im Anschluss machen wir uns auf den Weg ins reizvolle Susdal (2 Nächte). 8. Tag – Märchenhafte Stadt Susdal Mit unzähligen historischen Bauten ist Susdal die Schatzkammer altrussischer Baukunst. Bei einem Bummel durch die Altstadt atmen wir das märchenhafte Flair der Stadt. Wir entdecken den altertümlichen Kreml mit der Kathedrale, das Museum für Holzarchitektur sowie das malerisch gelegene Erlöser-Euthymios-Kloster und die Erlöser-Kathedrale. Den Höhepunkt bildet heute die Gelegenheit, an einem orthodoxen Gottesdienst teilzunehmen.
9. Tag – Industriestadt in russischer Provinz Das Goldene Tor weist uns den Weg in die Stadt Wladimir – einst war es Triumphtor der Fürstenhauptstadt und ist heute Zeugnis altrussischer Ingenieurskunst. Gemeinsam besichtigen wir die Uspenskji- und Demitriuskathedrale. Danach heißt es Abschied nehmen vom Goldenen Ring. Zurück in Moskau, erwartet uns der Nachtzug in das bezaubernde St. Petersburg (1 Nacht im Nachtzug). 10. Tag – Stadt der Zaren Angekommen im „Venedig des Nordens“, tauchen wir bei einer Stadtrundfahrt in die glanzvolle Wasserstadt ein. Vorbei am Schlossplatz, dem Winterpalais, der Alexandersäule und dem Standbild Peters des Großen sowie dem Newskij-Prospekt erfahren wir mehr über die Geschichte der Zarenstadt. Nach der Besichtigung der Isaak-Kathedrale erwartet uns ein weiteres Symbol aus der Zarenzeit: die mächtige Peter-Paul-Festung. Auf einer Insel in der Newa gelegen, beherbergt sie die barocke Grabeskirche der Zarenfamilie Romanow (2 Nächte).
Studienreisen
Russland
11. Tag – Kunstgenuss und verschwundene Kunst Endlich ist es soweit! Wir besuchen die weltberühmte Eremitage. Die verschwenderisch ausgestatteten Säle und die erstklassigen Gemälde lassen uns erstaunen. Nachmittags brechen wir auf ins Städtchen Puschkin mit dem prachtvollen barocken Katharinenpalast, der die Nachbildung des sagenumwobenen Bernsteinzimmers beherbergt. 12. Tag – Rückreise Rückflug von St. Petersburg nach München.
Termin 05.08.-16.08.11 Fr-Di Leitung: Dr. Wolfgang Oberröder
1RUS0001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Busfahrten lt. Programm Bahnfahrt Moskau - St. Petersburg (im 2-Bett-Abteil) Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad od. Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 2.125,– € 378,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Reisebestätigung). Visakosten ca. € 55,– p.P. sind im Reisepreis nicht enthalten.
163
Studienreisen
Russland
St. Petersburg – prächtige Zarenstadt an den Ufern der Newa Reisen Sie mit uns in die prunkvolle russische Metropole – auch „Venedig des Nordens“ genannt – und besuchen Sie das legendäre Bernsteinzimmer! Glanzlichter: Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer; Eremitage; Innenstadt St. Petersburg (UNESCO-Weltkulturerbe). 1. Tag – Anreise Flug von München nach St. Petersburg, der zweitgrößten Stadt Russlands. 2. Tag – Peter-Paul-Festung Vormittags sammeln wir erste Eindrücke bei einer Stadtrundfahrt vorbei am Schlossplatz, dem Winterpalais, der Alexandersäule, dem Standbild Peters des Großen sowie am von Palästen und Kirchen gesäumten NewskijProspekt. Nachmittags besuchen wir die Peter-Paul-Festung, in der sich auch die barocke Grabeskirche der Zarenfamilie Romanow befindet. 3. Tag – Isaak-Kathedrale und Eremitage Zuerst besichtigen wir heute die Isaak-Kathedrale. Anschließend erkunden wir die Eremitage im Winterpalais, in deren prächtig ausgestatteten Sälen sich eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt befindet.
4. Tag – Peterhof und AlexanderNewskij-Kloster Heute fahren wir nach Peterhof mit Schloss Monplaisir und den herrlichen Parkanlagen, die mit ihren Kaskaden und Fontänen in Terrassen zum Meer abfallen. Am Nachmittag machen wir einen Rundgang auf dem Gelände des Alexander-Newskij-Klosters mit der Dreifaltigkeitskathedrale. Dabei besuchen wir die Klosterfriedhöfe, auf denen zahlreiche berühmte russische Künstler, Musiker und Dichter sowie Politiker und Wissenschaftler ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. 5. Tag – Schloss Puschkin und Pawlowsk Zum Schloss Puschkin, der einstigen Zarenresidenz Zarskoje Selo mit dem barocken Katharinenpalast, in dem sich das weltberühmte Bernsteinzimmer befindet, führt uns unser heutiger Ausflug. Anschließend fahren wir weiter nach Pawlowsk, wo wir die klassizistische Sommerresidenz besichtigen. 6. Tag – Rückreise Rückflug von St. Petersburg nach München.
Termine 02.05.-07.05.11 Mo-Sa Leitung: Maria Teresa Latz 13.06.-18.06.11 Mo-Sa Leitung: Elisabeth Gaßner 25.07.-30.07.11 Mo-Sa Leitung: Ursula Rupp-Kiesel
(Sp) 1RUS0901 1RUS0902 1RUS0903
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension (Mittag- oder Abendessen) Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung pro Person ab/bis München 1RUS0901 (Spartermin) Zuschlag Einzelzimmer
€ 998,– € 119,–
1RUS0902 (Weiße Nächte) Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.199,– € 236,–
1RUS0903 Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.149,– € 175,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt i.d.R. im 3-Sterne-Hotel Moskwa in St. Petersburg, am Alexander-NewskijProspekt gelegen. Alle Zimmer verfügen über Sat-TV, Telefon, Radio und Minibar. Das Hotel ist ausgestattet mit einem Schwimmbad und einer Sauna (gegen Gebühr).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Reisebestätigung). Visakosten ca. € 55,– p.P. sind im Reisepreis nicht enthalten. !
Katharinen-Palast
164
Bitte beachten Sie auch unsere Flusskreuzfahrten nach Russland auf S. 219.
Studienreisen
Rumänien
Rumänien – Kirchenburgen und Moldauklöster Diese Reise entführt Sie in die märchenhafte Landschaft der Ost- und Südkarpaten, wo sich um die prachtvollen Klöster und wehrhaften Burgen Transsilvaniens zahlreiche Legenden ranken. (Bistritz), bevor wir über den Tihuta-Pass den Raum der berühmten Moldauklöster erreichen (2 Nächte in Gura Humorului). 5. Tag – Die nördlichen Moldauklöster Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der farbenprächtigen Klöster in herrlicher Landschaft: Moldovita und Sucevita begeistern mit ihren bunten Außenfresken - im Kloster Voronet erleben wir sogar noch eine Steigerung, wenn wir von der „Sixtinischen Kapelle des Ostens“ und ihren überwältigenden farbintensiven Fresken verzaubert werden. Kloster Voronet
Glanzlichter: Die farbenprächtigen Moldauklöster; historische Altstadt von Sibiu (Hermannstadt); Kirchenburg von Biertan. 1. Tag – Anreise Nachmittags Flug von München nach Sibiu (Hermannstadt), (2 Nächte). 2. Tag – Sibiu Am Vormittag besichtigen wir Sibiu, eine der „Sieben Burgen“ Transsilvaniens, mit Brukenthal-Palais, orthodoxer Kathedrale und der herrlich verwinkelten Altstadt. Nachmittags besuchen wir in Sibiel die Glasikonensammlung. Zum Tagesabschluss kehren wir zum Spezialitätenessen bei Einwohnern von Sibiel ein. 3. Tag – Von Sibiu nach Sighisoara Über das idyllisch inmitten von Weinbergen gelegene Medias (Mediasch) fahren wir nach Biertan (Birthälm), wo wir die mächtige Kirchenburg besichtigen, um die sich malerisch die Häuser des Städtchens ducken. Anschließend geht es weiter nach Sighisoara (Schäßburg), einem mittelalterlichen Schmuckstück. Bei einem ausführlichen Rundgang erleben wir die zauberhafte historische Altstadt (1 Nacht). 4. Tag – Über die Ostkarpaten Unsere Fahrt führt uns durch wunderschöne Landschaft in die Karpaten. Unterwegs besuchen wir die hübsche Kleinstadt Bistrita
6. Tag – Die südlichen Klöster Über Suceava fahren wir zum blühenden Frauenkloster Agapia, das malerisch am Flüsschen Toplita liegt und eine wertvolle Ikonensammlung besitzt. Anschließend Ankunft in Neamt, dem ältesten Moldaukloster und Zentrum der rumänischen Orthodoxie. Seine Keramikverzierungen machen dieses Gotteshaus einzigartig (1 Nacht). 7. Tag – Von Neamt nach Brasov Wir verlassen das Land der Klöster und fahren entlang der Ostkarpaten und über die BicazKlamm nach Brasov (Kronstadt). Nach unserer Ankunft besichtigen wir seine historische Altstadt mit Marktplatz, Rathaus und Katharinentor. Einen besonderen Höhepunkt stellt die „Schwarze Kirche“ mit der größten Orgel Südosteuropas dar (2 Nächte).
Termin 30.08.-07.09.11 Leitung: Ilse Jägle
Di-Mi
1ROS0001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie (7 Nächte) und in einem Kloster der einfachen Kategorie (1 Nacht) Halbpension Spezialitätenessen am 2. Tag Abschiedsabendessen Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.239,– € 215,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass oder Personalausweis, diese müssen noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
8. Tag – Die Umgebung Kronstadts Zunächst begeben wir uns auf die Spuren des berüchtigten Grafen Dracula auf Burg Bran, einer Wehrburg aus dem 14. Jh., die durch seine Legende berühmt geworden ist. Anschließend besichtigen wir das Prunkschloss Peles im malerischen Prahova-Tal. Bei einem stimmungsvollen Abendessen mit klassischer Musik in einer alten Burg in Brasov lassen wir den Tag ausklingen. 9. Tag – Bukarest und Rückreise An unserem letzten Tag fahren wir in die rumänische Hauptstadt Bukarest, von der wir uns bei einer Stadtrundfahrt noch einen Überblick verschaffen. Am Nachmittag Rückflug nach München.
165
Studienreisen
Serbien / Bosnien / Herzegowina
Neu
Unentdecktes Europa - eine Reise durch Serbien, Bosnien und die Herzegowina ...die bewegt und berührt und das Bild in unseren Köpfen korrigiert: welch faszinierendes Stück Europa! 5. Tag – Weltkulturerbe Stari Ras In der Ruine Gradina sehen wir die Reste der ältesten mittelalterlichen Festung. In den Klöstern Sopoćani und Mileševa schlummern herausragende Freskenmalereien. Abschließend unternehmen wir eine Panoramafahrt mit der Schmalspurbahn „Sarganer Acht“. Übernachtung im Ethno-Dorf unweit von Mokra Gora (1 Nacht).
Mostar
Glanzlichter: Waldklöster in Serbien; Brücke von Mostar; Sarajevo. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Belgrad. Wir besichtigen die Höhepunkte der serbischen Hauptstadt (2 Nächte). 2. Tag – Fruška Gora: der „Heilige Berg“ In Fruška Gora besuchen wir die serbisch-orthodoxen Waldklöster Krusedol und Grgetek. Im Barockstädtchen Sremski Karlovci probieren wir den Wein der Vojvodina und erreichen über Stari Slankamen das kulturelle Zentrum Novi Sad. 3. Tag – Klöster im Ovčargebirge Eine der schönsten Schluchten Serbiens gräbt sich zwischen die Gebirge Ovčar und Kablar, den Fluss säumen links und rechts zahlreiche Klöster. Wir besuchen auch das über Landesgrenzen bekannte Kloster Žiča. Übernachtung in Vrnjacka Banja (1 Nacht). 4. Tag – Durch das Ibartal In einem Gebirgskessel liegt umgeben von einer Wehrmauer eines der bedeutendsten mittelalterlichen Klöster Serbiens: Studenica. Das Kloster wird als die Wiege des serbischen Königreiches angesehen. Unterwegs durch das Ibartal sehen wir die Klöster Gradac und Đurđevo Stupovi. Bevor wir in Novi Pazar ankommen, besuchen wir die Peterskirche, einen der ältesten Sakralbauten auf dem Balkan (1 Nacht).
166
6. Tag – Auf dem Weg nach Sarajevo Hinter der serbisch-bosnischen Grenze erreichen wir Višegrad mit seiner berühmten Brücke. Der Weg führt uns durch den Tjentište-Nationalpark in die bosnische Hauptstadt. In der Altstadt beziehen wir unser Quartier (3 Nächte). 7. Tag – Sarajevo Wer die Stadt von den umliegenden Anhöhen betrachtet, dem fallen die unzähligen kleinen Minarette auf! Auf einem Spaziergang durch die Baščaršija sehen wir die Moscheen und besuchen die Karawanserei. Der Nachmittag steht für eigene Entdeckungen zur freien Verfügung. 8. Tag – Travnik und Jajce Ausflug nach Travnik, das sich seinen orientalischen Charakter bis heute erhalten hat, und nach Jajce, Stadt der bosnischen Könige. 9. Tag – Von Sarajevo nach Mostar Im Tunnelmuseum erfahren wir alles über den wichtigsten Versorgungsweg der Stadt während des Balkankrieges. Auch die berühmte Brücke in Mostar erinnert an die schwierige Vergangenheit der Stadt. Wir beziehen Quartier südlich von Mostar (2 Nächte). 10. Tag – Durch die grüne Weite der Herzegowina Unweit von Mostar stoßen wir auf den kleinen Ort Počitelj. Orientalische Architektur mit einem osmanischen Einschlag verleihen dem Ort seinen Charme. Ein traditionelles Derwisch-Haus bewundern wir an der BunaQuelle. Am Nachmittag besuchen wir den Wallfahrtsort Međugorje, bevor wir zum Tagesausklang mit Booten das Feuchtbiotop von Hutovo Blato durchstreifen.
11. Tag – Rückreise Bei einem kurzen Rundgang nehmen wir noch Impressionen von Dubrovnik mit, bevor wir den Rückflug nach München antreten. Termin 12.06.-22.06.11 Leitung: Ilse Jägle
So-Mi
1RSS5001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie, 1 Nacht im Klostergästehaus in Studenica Halbpension Mittagessen im Tjentište-Nationalpark Kaffeeverkostung in Mostar Weinprobe Bustransfers lt. Programm Bootsfahrt in Hutovo Blato Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.836,– € 192,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass oder Personalausweis, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
Studienreisen
Slowakei
Höhepunkte der Slowakei – Gotik und Renaissance unter dem Karpatenbogen Auf Entdeckungstour durch ein Land, in dem sich Natur und Architektur einmalig verbinden. Glanzlichter: Zipser Burg; Bardejov; historische Holzkirchen. 1. Tag – Anreise nach Bratislava Morgens Abfahrt von München mit dem Bus über Salzburg und Wien nach Bratislava (1 Nacht). 2. Tag – Von der Donau in die Hohe Tatra Am Vormittag sehen wir beim Stadtrundgang nicht nur die imposante Burg, sondern auch Europas schmalstes Haus. Nachmittags fahren wir vorbei an Pieštany nach Sväty Križ, wo sich die größte Holzkirche (Artikularkirche) der Slowakei befindet. Abends Ankunft in Starý Smokovec, dem Zentrum der Hohen Tatra (5 Nächte). 3. Tag – Zu den Goralen und zum Tschirmer See Das Bergdorf Ždiar ist die bekannteste Goralenansiedlung in der Slowakei. Bunt bemalte Holzhäuser verraten Details über die Familiengeschichten. Bei einem Mittagessen verkosten wir slowakische Spezialitäten. Der höchstgelegene Ort Štrbské Pleso (Tschirmer See) lädt ein zu einem Spaziergang mit herrlichen Ausblicken in die Hohe und die Niedere Tatra. Wir beschließen den Tag bei einem Abendessen in einer typischen Koliba. 4. Tag – Zipser Burg und Städte Heute fahren wir in die historische Landschaft der Zips. Auf einer Anhöhe thront die Ruine der Zipser Burg, die größte Burganlage Mitteleuropas. Weiter geht es nach Levo ca ˇ (Leutschau), das die größte komplett mit Stadtmauern erhaltene Altstadt der Slowakei aufzuweisen hat. In der Jakobskirche können wir einen der größten Schnitzaltäre der Spätgotik bewundern, während uns in Kežmarok (Kesmark) Bauten im neobyzantinischen Stil und der Spätgotik erwarten.
5. Tag – Bartfeld und historische Holzkirchen Das Städtchen Bardejov (Bartfeld) kann sich des besterhaltenen mittelalterlichen Stadtkerns der Slowakei rühmen. Den Marktplatz umgeben farbenfroh gestrichene Bürgerhäuser mit hohen Dächern, mittendrin das Renaissancerathaus. In der Ägidiuskirche zählen wir 11 gotische Flügelaltäre! Anschließend besuchen wir drei historische Holzkirchen in den Dörfern Kožany, Hervartov und Krivé mit schönen Ikonostasen und Wandmalereien. 6. Tag – Košice und Prešov Košice (Kaschau) ist zwar nur die zweitgrößte Stadt der Slowakei, kann aber einen wunderschönen Stadtplatz und die größte Kirche des Landes vorweisen: den Elisabeth-Dom. Weiter geht es nach Prešov (Preschau). Nicht nur der Nikolaus-Dom ist hier sehenswert, auch die kleineren orthodoxen Kirchen der Stadt sind einen Besuch wert. 7. Tag – Banská Bystrica und Nitra Neben Banská Bystrica (Neusohl) gehört auch Kremnica (Kremnitz) zu den einst reichen Bergbaustädten. Wir besuchen das Museum der Münzanstalt, das von der Zeit des „Goldenen Kremnitz“ erzählt. Anschließend fahren wir über Zvolen (Altsohl) zur Bischofsstadt Nitra (Neutra). Die Burg mit ihren ineinander verschachtelten Kirchen und den umgebenden Festungswerken zählt zu den interessantesten Gebäudekomplexen der Slowakei (1 Nacht).
8. Tag – Rückreise Rückfahrt mit dem Bus über Bratislava und Wien zurück nach München. Ankunft am späten Nachmittag.
Termin 01.08.-08.08.11 Mo-Mo Leitung: Dr. Stefan Gatzhammer
1SKS0001
Leistungen und Preise Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Abendessen in einer Koliba Verkostung slowakischer Spezialitäten Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 798,– € 156,–
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätten Irschenberg, Bad Reichenhall, Salzburg
Die Zipser Burg
167
Marokko
168
Studienreisen
Nordafrika und Orient Marokko · Tunesien · Ägypten · Eritrea · Äthiopien · Libyen · Jordanien · Syrien Türkei · Libanon · Israel / Palästina · Iran · Oman · Armenien · Georgien · Usbekistan
„Jeder Tag öffnet dir eine Türe zu neuer Erkenntnis.“ (Basim al-Tasr)
169
Studienreisen
Marokko
Märchenhaftes Marokko – Land aus 1001 Nacht Marokkos Vielfalt wird auch Sie in Ihren Bann ziehen: imposante Königsstädte, malerische Berberdörfer und beeindruckende Landschaften eingebettet zwischen Atlantik, Sahara und Atlasgebirge. Glanzlichter: Altstadt von Fes; befestigte Stadt Aït-Ben-Haddou; Gauklermarkt in Marrakesch. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Agadir (1 Nacht). 2. Tag – An der Atlantikküste Wir machen eine Stadtrundfahrt in Agadir und erkunden den Fischerhafen. Anschließend reisen wir entlang der Atlantikküste nach Essaouira, wo wir eine Stadtbesichtigung mit dem Besuch der Medina verbinden. Weiter zur Übernachtung nach Safi (1 Nacht). 3. Tag – Königsstadt Casablanca Heute setzen wir unsere Fahrt fort nach Casablanca. Wir durchqueren die Stadt kurz mit dem Bus und sehen den Place Mohammed V. Außerdem betrachten wir den Place des Nations-Unies, das französische Kolonialviertel und die Moschee Hassan II. (Außenbesichtigung), (1 Nacht).
170
4. Tag – Entlang der Küste nach Rabat Am Morgen geht es los nach Rabat, wo wir zum Königspalast (Außenbesichtigung), dem Hassan-Turm, der Kasbah der Quindaia und der Meriniden-Nekropole Chellah kommen. Am späten Nachmittag reisen wir weiter nach Meknes (1 Nacht).
6. Tag – Fes Wir erleben die älteste Königsstadt, die kulturelles und geistiges Zentrum Marokkos ist. Wir schlendern durch die Altstadt Fes el Bali und durch die prächtigen Ladenstraßen. Nachmittags steuern wir das Juden- und Berberviertel Fes el Jedid an.
5. Tag – Meknes und heilige Stätten Am Vormittag gelangen wir zum Mausoleum des Moulay Ismail sowie zum Bab Mansour. Anschließend fahren wir nach Volubilis, der bedeutendsten Ruinenstätte Marokkos. Danach brechen wir auf nach Moulay Idris, in die heilige Stadt und Wallfahrtszentrum des marokkanischen Islam, bis wir schließlich am späten Nachmittag Fes erreichen (2 Nächte).
7. Tag – Über den Mittleren Atlas zur Sahara Wir durchqueren die Asia-Ebene sowie den Mittleren Atlas bis nach Midelt. Anschließend setzen wir unsere Reise nach Erfoud fort. Wir unternehmen eine Jeepfahrt zum Sonnenuntergang in die Ausläufer der Sahara zu den Dünen von Merzouga (1 Nacht in Erfoud).
8. Tag – Im Hohen Atlas Weiter geht es nach Tinerhir, das sich inmitten großer Palmgärten befindet. Dort spazieren wir durch die Oase und die Mellah mit ihren außergewöhnlichen Lehmbauten. Danach kommen wir durch die Ausläufer des Djebel Sarho und die Anbed-Ebene zur Todra-Schlucht (1 Nacht in Tinerhir). 9. Tag – Fruchtbare Oasen und Täler Wir bewegen uns durch das Dades-Tal, auch „Tal der 1000 Kasbahs“ genannt, über Boumalne und Kelaa M'Gouna, der Stadt der Rosen, nach Skoura. Wir setzen die Fahrt fort nach Ouarzazate. Dort besuchen wir die Kasbah von Tiffoultout. Weiter geht es zur befestigten Stadt Aït-Ben-Haddou, den wohl eindrucksvollsten Ksar Marokkos. Wir flanieren durch das Lehmdorf und gelangen dann nach Marrakesch (2 Nächte). 10. Tag – Marrakesch – Perle des Südens Wir besichtigen die Königs- und Oasenstadt mit Stadttor, Kasbah, Platz Djema-elFna, dem Treffpunkt der Gaukler, Zauberer und Artisten, und haben abends die Gelegenheit zur Teilnahme an einer Fantasia (Preis ca. € 35,–).
11. Tag – Fahrt nach Agadir Vormittags Besuch des 1924 angelegten exotischen Majorelle-Gartens mit Pflanzen aus allen Kontinenten. Danach erreichen wir über Chiaoua, Imi n’Tanaoute und Argana Agadir (4 Nächte). 12. Tag – Im Tal der Ammeln Wir erforschen den ganzen Tag die landschaftlich reizvolle Region des Antiatlas, wo riesige abgestürzte Granitblöcke in bizarren Formationen die Landschaft beherrschen. Das Zentrum des Tals der Ammeln bildet das Städtchen Tafraoute. 13. und 14. Tag – Agadir individuell erleben Die beiden Tage stehen in Agadir zur freien Verfügung und bieten Gelegenheit zur Erholung. Vorschläge zur Freizeitgestaltung unterbreitet die Reiseleitung. 15. Tag – Rückreise Rückflug von Agadir nach München.
Studienreisen
Marokko
Termine 29.03.-12.04.11 Di-Di Leitung: Udo Brünker 04.10.-18.10.11 Di-Di Leitung: Ursula Seeböck-Forster
1MAS0101 1MAS0102
Leistungen und Preise Flug mit Chartermaschinen der Condor in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Jeepfahrt Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.595,– € 270,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass
Aït-Ben-Haddou
171
Studienreisen
Tunesien
Tunesisches Kaleidoskop Lernen Sie die historischen Stätten aus den Zeiten Hannibals und der Römer kennen, erleben Sie pulsierende arabische Städte und faszinierende Wüstenlandschaften! Glanzlichter: Ruinen von Karthago; Salzwüste Schott el Djerid; Bardo-Museum in Tunis. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Tunis. Wir fahren weiter nach La Marsa oder Gammath (3 Nächte). 2. Tag – Tunis – vielseitige Hauptstadt Heute widmen wir uns der Hauptstadt Tunesiens. Tunis spiegelt die Entwicklung des Landes wider. Europäisch die Neustadt, traditionell dagegen die Medina. Hier taucht man in eine orientalisch geprägte Welt ein. Wir streifen durch die Souks, sehen den Hof der Großen Moschee und Beispiele arabischer und osmanischer Paläste mit reizvollen Innenhöfen sowie kunstvollen Ausgestaltungen. Etwas außerhalb des Zentrums liegt das berühmte Bardo-Museum mit der größten antiken Mosaikensammlung der Welt. Sie werden begeistert sein!
Römisches Amphitheater in Dougga
172
3. Tag – Faszination Karthago Der heutige Tag ist dem Besuch der verstreut liegenden Ausgrabungsstätten Karthagos gewidmet. Beeindruckend sind vor allem das Quartier Punique sowie das Archäologische Museum, die teilweise erhaltenen Hafenbecken, das mauerumgürtete Tophet sowie die Antoninus-Pius-Thermen. Danach kurze Fahrt in das pittoreske, durch Paul Klee und August Macke bekannt gewordene Künstlerdorf Sidi Bou Said. 4. Tag – Bulla Regia Wir fahren weiter durch die herrliche Landschaft Nordtunesiens nach Bulla Regia, einst Teil des numidischen Reiches. Die Stadt birgt eine architektonische Besonderheit: Zum Schutz vor der Hitze bauten die Römer die Untergeschosse der Häuser unter der Erde. Die somit besonders gut erhaltenen Mosaike vermitteln einen Einblick in die römische Wohnkultur. Die nächste Besichtigung steht in Chemtou auf dem Programm. Hier erwartet uns ein kleines, aber äußerst informatives Museum mit interessanten archäologischen Funden. Zur Übernachtung geht es weiter nach El Kef (1 Nacht).
5. Tag – Imposantes Dougga Die große Ruinenanlage von Dougga bezaubert durch ihre eindrucksvolle Hanglage inmitten einer herrlichen Berglandschaft. Das antike Thugga ist nicht nur die besterhaltene Römerstadt Afrikas, sondern darüber hinaus eine der interessantesten und schönsten. Fast vollständig erhalten ist der Kapitolstempel, ein schönes Beispiel der hiesigen Mauertechnik, die auch alle anderen Bauwerke prägt. Gewaltig sind auch die vorrömische Stadtbefestigung und die mächtigen Zisternenanlagen. Weiter nach Sbeitla (1 Nacht). 6. Tag – Tunesiens Süden Nach dem Frühstück erkunden wir die Ausgrabungen der antiken Stadt Sufetula. Danach setzen wir unsere Fahrt nach Süden fort über Gafsa nach Tozeur, der größten Oase des Maghreb. Hier genießen wir eine Kutschfahrt durch den Dattelhain El Hadar (1 Nacht).
7. Tag – Wüste und Oasen Mit Geländefahrzeugen unternehmen wir heute eine abenteuerliche Exkursion in die herrlichen Bergoasen von Chebika, Tamersa und Mides. Wir lassen die spektakuläre Landschaft am Rande der Sahara und des Salzsees Schott el Djerid auf uns wirken. Mit einer Größe von rund 7500 km² ist er fast 14-mal so groß wie der Bodensee. Gegen Abend erreichen wir die Oase Douz (1 Nacht). 8. Tag – Tunesiens Höhlendörfer Nach dem Frühstück setzen wir die Reise entlang des Schott el Djerid fort und erreichen Matmata in der atemberaubenden Landschaft des Dahar-Gebirges. Wir besichtigen die charakteristischen Troglodyten-Häuser. Dann geht es weiter durch die Oase Gabès nach El-Djem. Hier besichtigen wir das imposante Amphitheater. Es ist eines der größten je erbauten und zugleich so gut erhalten wie das römische Kolosseum. Die Mosaiken des Archäologischen Museums sind von einer großen Lebendigkeit (1 Nacht). 9. Tag – Heilige Stadt des Islam Weiterfahrt nach Kairouan, einer der vier heiligen Städte des Islam. Die Djema Sidi Oqba gilt als der älteste, erhaltene Moscheebau des Maghreb. Herrlich ist auch die Medina mit ihren weiß getünchten Häusern, den Souks, einem alten Schöpfradbrunnen und dem Palast Zaouia Sidi Abid el Gharian. Am
Nachmittag reisen wir via Sousse nach Hammamet und bummeln durch die Medina. Sie liegt malerisch auf einer weit ins Meer hinausragenden Felszunge (3 Nächte). 10. Tag – Auf den Spuren der Römer In Oudna erwarten uns die neuen Ausgrabungen der Römerzeit. In der Nähe ziehen mächtige Bogenstellungen des HadriansAquädukts kilometerweit durch die Ebene. Die einstige Römerstadt Thuburbo Majus ist eine der großen faszinierenden Grabungsstätten. Die Bassins des Nymphäums am Djebel Zaghouan sammelten das Quellwasser, das über diesen großen Aquädukt nach Karthago floss. 11. Tag – Halbinsel Cap Bon Die 70 km lange Halbinsel Cap Bon ragt wie ein Finger ins Mittelmeer. Wir folgen der landschaftlich reizvollen Strecke entlang der Küste und besichtigen die am Meer gelegenen Ausgrabungen von Kerkouane. Sie gehören zu den wichtigsten in ganz Nordafrika, da es sich um die einzige größere nicht römisch überbaute punische Stadtanlage handelt.
Studienreisen
Tunesien
Termine 07.03.-18.03.11 Mo-Fr Leitung: Dr. Michael Groß 26.09.-07.10.11 Mo-Fr Leitung: Ilse Jägle
1TNS0101 1TNS0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Tunisair in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen, mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.258,– € 176,–
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass
12. Tag – Rückreise Transfer zum Flughafen nach Tunis und Rückflug nach München.
173
Studienreisen
Ägypten
Die Höhepunkte Ägyptens Willkommen in der Welt der Pharaonen! Erleben Sie Alexandria, die „Perle des Mittelmeeres“, die pulsierende Metropole Kairo und gleiten Sie auf einer unvergesslichen Nilkreuzfahrt durch die zauberhafte Landschaft entlang der Lebensader Ägyptens! Reisen Sie mit uns bei dieser Studienreise auch auf die Sinai-Halbinsel und besteigen Sie den Mosesberg. Glanzlichter: Tal der Könige; Pyramiden von Gizeh; Mosesberg. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Kairo. Abends Weiterflug nach Luxor. Bustransfer ins Hotel (2 Nächte). 2. und 3. Tag – Luxor Wir erkunden Theben-West mit dem Tal der Könige, dem Hatschepsut-Tempel und den 18 m hohen Memnonkolossen aus dem 14 Jh. vor Chr. Weiter kommen wir zum berühmten Luxortempel, der eines der bedeutendsten und am besten erhaltenen Monumente Ägyptens ist, und zur großartigen Anlage von Karnak, dem größten Amun-Heiligtum Ägyptens. Im Laufe des 3. Tages erfolgt die Einschiffung auf einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff (4 Nächte). 4. Tag – Auf dem Nil Wir durchqueren mit dem Schiff die abwechslungsreiche und fruchtbare Landschaft des Niltales bis zur Schleuse von Esna, die nicht nur zur Überwindung einiger Höhenmeter, sondern auch zum Schutz vor Hochwassern und zur Regulierung bei Dürre-
Pyramiden von Gizeh
174
perioden gebaut wurde. Auf dem Weg bestaunen wir viele verschiedene Vegetationsarten in ihrer ganzen Pracht und Vielfalt. 5. Tag – Ins südliche Ägypten Morgens geht es zum Edfu-Tempel, wo wir das vollständig erhaltene und sehr imposante Bauwerk sehen können, in dem Horus, der Falkengott, verehrt wurde. Danach setzen wir unsere Nilfahrt nach Kom Ombo fort. Wir besichtigen den beeindruckenden Doppeltempel, erbaut für Sobek und Haroeris, und erreichen schließlich die Stadt Assuan. 6. Tag – In Assuan Wir erleben den Granitsteinbruch, in dem sich ein unvollendeter Obelisk befindet, und den Hochdamm des Assuan-Stausees. Für dessen Bau mussten 100000 Menschen und einige wichtige Sehenswürdigkeiten umgesiedelt werden, unter anderem auch der Tempel von Abu Simbel. Am Nachmittag besuchen wir mit dem Motorboot die Insel Agilkia und bewundern den Isis-Tempel, der auf der Insel Philae abgebaut und auf Agilkia wieder neu aufgebaut wurde, da auch er vom Wasser bedroht war.
7. Tag – Abu Simbel Wir erhalten die Gelegenheit zu einem Ausflug mit dem Bus durch die karge Wüstenlandschaft abseits des Nils zu den faszinierenden Felsentempeln von Abu Simbel, erbaut von Ramses II. (Mehrpreis ca. € 80,–). Mittags kehren wir zurück nach Assuan. Am Nachmittag fliegen wir von Assuan zurück nach Kairo, wo wir unser Hotel in Gizeh beziehen (3 Nächte). 8. Tag – Die ägyptische Hauptstadt Den ganzen Tag verbringen wir in der aufregenden Großstadt Kairo. Wir begeben uns auf eine ausführliche Stadtrundfahrt zur Sultan-Hassan-Moschee sowie zur Alabastermoschee des Mohammed Ali auf der Zitadelle, von der man einen herrlichen Blick über die Millionenstadt hat, und erforschen das koptische Viertel in Alt-Kairo mit der Hängenden Kirche und der St.-Sergius-Kirche. Schließlich kommen wir ins Ägyptische Nationalmuseum mit seinen einmaligen Kunstschätzen und haben Gelegenheit zum Besuch des riesigen Khan-el-Khalili-Bazars.
9. Tag – Die Pyramiden von Sakkara und Gizeh Vormittags freuen wir uns auf Memphis, Ägyptens Hauptstadt aus dem Alten Reich, und auf Sakkara, wo wir einen Rundgang im Djoser-Komplex, dem ältesten monumentalen Steinbau der Menschheit machen. Wir betrachten ein Beamtengrab mit eindrucksvollem Relief und fahren anschließend weiter zu den berühmten Pyramiden von Gizeh. Sie sind das letzte erhaltene Weltwunder und wurden von Cheops, Chephren und Mykerinos erbaut. Wir sehen die Sphinx und schauen in einem Papyrus-Institut vorbei. 10. Tag – Wadi Natrun Unsere Fahrt führt uns ins Wadi Natrun mit seinen Salzseen, die nur wenige Monate im Jahr mit Wasser gefüllt sind. Anschließend statten wir einem koptischen Kloster einen Besuch ab. Zwei Begleiter des hl. Antonius hatten im 4. Jh. das asketische Leben in diesem Tal eingeführt, das in seiner Blütezeit 50 Klöster zählte. Nachmittags fahren wir weiter nach Alexandria und kommen bei einer Stadtrundfahrt vorbei an der ehemaligen königlichen Sommerresidenz El-Montasah und der großen Bibliothek. Schließlich besuchen wir die koptische Markuskathedrale und die Katakomben von Kom el-Schukafa (1 Nacht).
11. Tag – Durch das Nildelta Durch die fruchtbare Landschaft des Nildeltas gelangen wir über Tanta nach Ismailia. Wir überqueren den Suezkanal und erreichen die Sinai-Halbinsel, wo wir bei den Mosesquellen halten. Es geht weiter entlang des Golfs von Suez und durch die Granitberge des südlichen Sinai zur schönen Oase Feiran und danach in den Naturschutzpark St. Katharina mit dem Katharinenkloster (1 Nacht).
Studienreisen
Ägypten
13. Tag – Am Roten Meer Heute haben wir einen Ruhe- und Erholungstag in Sharm-el-Sheikh im hervorragenden Maritim Hotel Peninsula. 14. Tag – Rückreise Morgens Rückflug von Sharm-el-Sheikh nach Kairo und weiter nach München.
Termine 12. Tag – Das Katharinenkloster Frühmorgens besteigen wir zusammen mit vielen anderen Pilgern den Mosesberg (2285m), um dort den legendären Sonnenaufgang zu genießen. Anschließend besuchen wir nach Möglichkeit das berühmte Katharinenkloster und fahren durch eine beeindruckende Wüstenlandschaft hinunter nach Nuweiba und am Roten Meer entlang weiter nach Sharm-el-Sheikh (2 Nächte).
05.02.-18.02.11 Sa-Fr Leitung: Ahmed Ragab 05.03.-18.03.11 Sa-Fr Leitung: Ahmed Ragab 19.03.-01.04.11 ärztliche Begleitung Leitung: Ahmed Ragab 16.04.-29.04.11 Sa-Fr Leitung: Ahmed Ragab 01.10.-14.10.11 Sa-Fr Leitung: Ahmed Ragab 29.10.-11.11.11 Sa-Fr Leitung: Ahmed Ragab
1EGS0101 1EGS0102 1EGS0103 1EGS0104 1EGS0105 1EGS0106
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Egyptair in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie, einfaches Hotel am Katharinenkloster Unterbringung in einer Doppelaußenkabine auf einem Kreuzfahrtschiff der 5-Sterne-Kategorie Halbpension Vollpension während der Kreuzfahrt Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab München bis Sharm-el-Sheikh Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer Saisonzuschlag 1EGS0103 mit ärztlicher Begleitung 1EGS0104 Osterferien
pro Person € 1.898,– € 468,– € 40,– € 140,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Verlängerungsmöglichkeit Verlängerungsarrangement auf Anfrage möglich. ! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass. Das Visum wird bei der Einreise erteilt. Visakosten ca. € 20,– sind im Reisepreis nicht enthalten. Bei 1EGS0103 begleitet Sie ein Arzt, weitere Informationen siehe Hauptkatalog S. 18.
175
Studienreisen
Ägypten
Ägyptens Weiße Wüste Diese Reise in den westlichen Teil Ägyptens haben wir 2010 zum ersten Mal angeboten. Unsere Gäste waren begeistert von der beeindruckenden Landschaft der Libyschen Wüste mit ihren vielfältigen Sand-, Fels- und Dünenformationen. Abseits der normalen Touristenrouten wird ein anderes Ägypten lebendig. Glanzlichter: Luxor; Oasen Kharga, Dachla und Farafra; Kairo. 1. Tag – Flug nach Luxor Am Nachmittag Linienflug mit Egypt Air von München nach Kairo und weiter nach Luxor (2 Nächte). 2. Tag – Luxor Am frühen Morgen geht es zunächst über den Nil ins Tal der Könige, das versteckt hinter hohen Felsklippen liegt, und zum Totentempel der Hatschepsut. Am Nachmittag besichtigen wir die Tempelstadt von Karnak, den wahrscheinlich größten religiösen Komplex der Welt. 3. Tag – Kharga Heute lassen wir ‚Zivilisation’ und Touristenströme hinter uns und fahren mit Geländewagen vom grünen Band des Niltals durch die ersten Ausläufer der Libyschen Wüste in die Oase Kharga. Wir besichtigen hier die frühchristliche Grabanlage El Bagawat. Weiter sehen wir den einzigen Persertempel Ägyptens, den Hibistempel (1 Nacht). 4. Tag – Dachla Am frühen Morgen geht es durch ein Gebiet riesiger Wanderdünen nach Dachla. Unterwegs sehen wir das für seine Felszeichnungen berühmte Dorf Tineida, die römischen Gräber von Beshendi und die Nekropole von Balat. Dachla gilt mit ihren tiefgrünen Feldern,die von rosa Steilwänden und Sanddünen begrenzt werden,als die schönste Oase in der Libyschen Wüste (1 Nacht). 5.Tag – Auf dem Weg nach Farafra Wir besuchen die malerische Lehmziegelstadt El Qasr, sehen die Grabanlage Muzawaqa und das „Steinkloster“ Deir El Hagar,
eines der schönsten Zeugnisse römischer Baukunst in Ägypten. Am Abend erreichen wir schließlich Farafra, mit 1500 Einwohnern die kleinste der Oasen und die am weitesten vom Niltal entfernte. Abends Badegelegenheit in der heißen Quelle Bir Setta (2 Nächte). 6. Tag – In der Weißen Wüste Den ganzen Tag verbringen wir in der eindrucksvollen Weißen Wüste: Die Erosion formte bizarre Pilzgebilde. Nirgends in der nördlichen Sahara gibt es einen Vergleich zu dieser einmaligen Region. 7. Tag – Die Schwarze Wüste Am Morgen fahren wir weiter in Richtung Bahariya. Wir machen Halt in der Schwarzen Wüste. Bei einer Wanderung können wir diese wilde Landschaft genießen, die von einer Wüstenlackschicht überzogen ist (1 Nacht). 8. Tag – Rückkehr zum Nil Am Morgen erkunden wir bei einem Spaziergang die Oasengärten von Bahariya, bevor wir – den alten Karawanenwegen folgend – wieder in die Zivilisation der Millionenstadt Kairo gelangen. Als erster Höhepunkt erwarten uns die berühmten Pyramiden von Gizeh – das einzige erhaltene Weltwunder der Antike – und die geheimnisvolle Sphinx (2 Nächte). 9. Tag – Kairo Am Morgen besuchen wir die Alabastermoschee des Mohammed Ali auf der Zitadelle. Anschließend halten wir im koptischen Viertel mit der Hängenden Kirche und der St.-Sergius-Kirche. Am Nachmittag werden wir durch das Ägyptische Nationalmuseum geführt und bekommen die Gelegenheit zum Einkaufen auf dem malerischen Khan-el-Khalili-Bazar. 10. Tag – Rückreise Rückflug von Kairo nach München.
Ägyptens Weiße Wüste
176
Termine 02.04.-11.04.11 Sa-Mo Leitung: Ahmed Ragab 15.10.-24.10.11 Sa-Mo Leitung: Ahmed Ragab
1EGS1101 1EGS1102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Egypt Air in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten und Jeepfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab München bis Kairo Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.628,– € 265,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (Siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass Das Visum wird bei der Einreise erteilt. Visakosten ca. € 20,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
Studienreisen
Eritrea
Eritrea – Land am Roten Meer Unterwegs im jüngsten Staat Afrikas. 5. Tag – Orte der Stille Wir fahren mit dem Bus nach Adikey, wo wir übernachten. Wir halten in Segeneiti, einem kleinen Dorf mit seinen riesigen Feigenbäumen (sycamore-tree). An diesem Ort wollen wir in erhabener Stille innehalten (1 Nacht).
Begegnungen in Eritrea
Glanzlichter: Hauptstadt Asmara; Fahrt mit Afrikas ältester Dampfeisenbahn; Aufenthalt auf den Dalakh-Inseln.
6. Tag – Zeugen der Geschichte Eritreas Wir brechen früh auf und fahren nach Kohaito, einer archäologischen Stätte aus axumitischer Zeit, und wandern (ca. 1 Std.) zu faszinierenden prähistorischen Felsmalereien. Weiter geht es nach Senafe. Besichtigung der Ausgrabung Bellew- Kellew, die zu den wichtigsten historischen Stätten Eritreas zählt. Auf unserer Rückfahrt nach Asmara genießen wir die herrliche Gebirgslandschaft (1 Nacht).
7. Tag – Fahrt ans Rote Meer Die Reste des afrikanisch-tropischen Regenwaldes finden wir in Fil-Fil, einer weltentrück1. Tag – Anreise ten Gegend. Unsere Fahrt bietet spektakuläre Flug von München über Frankfurt nach As- Aussichten auf Berge und Meer. Abends mara. Ankunft gegen Mitternacht, Transfer Ankunft in Massawa. Die Stadt gehört als „Tor zum Hotel (2 Nächte). zur Danakili-Wüste“ zu den heißesten Orten der Erde. Eine leichte Seebrise macht den Auf2. Tag – Asmara – „Stadt über den Wolken“ enthalt aber erträglich (1 Nacht). Auf unserer Besichtigungstour durch die Hauptstadt Asmara besuchen wir heute das 8. Tag – Paradiesische Dalakh-Inseln Nationalmuseum, die koptische Kirche St. Mit dem Schiff fahren wir zu den vorgelagerMary und die mächtige katholische Kathe- ten Dalakh-Inseln (Dessie und Madotte Insel) drale sowie den lebhaften Markt. und campen dort. Die Insel hat Vegetation, ist nahezu unbesiedelt und weist hervorragende 3. Tag – Unterwegs nach Keren Strände auf, die zu einer Schnorchel-Visite Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit Afri- der vom Tourismus gänzlich unberührten kas ältester Dampfeisenbahn von Asmara Korallenwelt einladen (1 Nacht). nach Nefasit und zurück. Der Bus bringt uns danach nach Keren, einer Stadt mit deutlich 9. Tag – Massawa – Perle am Roten Meer afrikanischem Flair. Im hohlen Stamm eines Wir fahren zurück nach Massawa. Das Winuralten Baobab-Baumes wurde eine Kapelle terquartier des ehemaligen äthiopischen errichtet (Mariam Dearit). Nach dem Be- Kaisers H. Selassie wurde im Krieg zwischen such in Hagaz, einem kleinen Marktflecken, Äthiopien und Eritrea stark zerstört. Aber die kehren wir nach Keren zurück (1 Nacht). einmalige arabische Atmosphäre ist geblieben. Davon können wir uns auf der Stadt4. Tag – Christliches Leben rundfahrt überzeugen (2 Nächte). Auf unserer Rundfahrt durch Keren lernen wir die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der 10. Tag – Am Rande des Großen AfrikaStadt kennen. Wir fahren weiter durch die nischen Grabenbruchs Ländereien von Elabered zum 2000-jährigen Fahrt an den Rand der Danakil-Wüste, entKloster Debre Sina. Interessant ist hier ein lang des Roten Meeres, nach Foro, Adulis Besuch der troglodytischen Wohnräume von und Zula. Mit großer Sicherheit sehen wir Mönchen und Nonnen. Nachmittags An- Strauße, Antilopen und Mantelpaviane in freikunft in Asmara (1 Nacht). er Wildbahn. Wir befinden uns hier beim
prähistorischen Hafen von Zula, dem antiken Adulis, am Ausgangspunkt des Großen Afrikanischen Grabenbruchs. 11. Tag – Rückreise Rückkehr von Massawa nach Asmara. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung, dann Transfer zum Flughafen. Ankunft in Deutschland am Morgen des nächsten Tages.
Termine 25.03.-04.04.11 Fr-Mo Leitung: Dr. Jochen Boettcher 04.11.-14.11.11 Fr-Mo Leitung: Renate von Franckenstein
1ERS0101 1ERS0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie bzw. bestmöglichen Kategorie 1 Nacht im Zelt Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur Schifffahrt zu den Dalakh-Inseln bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung (englischsprachig) Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis Deutschland Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.948,– € 120,–
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten ca. € 20,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
177
Studienreisen
Äthiopien
Äthiopien – Wiege der Menschheit auf dem Dach Afrikas Reisen Sie mit uns in dieses christlich geprägte Land Afrikas! Neben der Hauptstadt Addis Abeba lernen Sie bei dieser einzigartigen Studienreise die UNESCO-Weltkulturerbestätten von Gonder, Axum und Lalibella kennen. Sie besuchen die Klöster der äthiopisch-orthodoxen Kirche und mehrere Sozialprojekte. Glanzlichter: Palast von Gonder; Stelen in Axum; Felsenkirchen von Lalibella. 1. Tag – Anreise Am späten Nachmittag Anreise mit der Bahn nach Frankfurt. Direktflug mit Ethiopian. 2. Tag – Die äthiopische Hauptstadt Am Morgen landen wir in Addis Abeba. Vormittags haben wir im Hotel Zeit zum Entspannen. Nachmittags machen wir eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erkunden das ethnologische Museum, das einen vielfältigen Einblick in die Traditionen und die Historie des Landes bietet (1 Nacht).
Gonder
178
3. Tag – Am Blauen Nil Am Morgen fliegen wir weiter nach Bahir Dar. Anschließend fahren wir zu den Wasserfällen des Blauen Nils. Je nach Jahreszeit bieten die Nilfälle ein einzigartiges und faszinierendes Naturschauspiel. Am Nachmittag kehren wir nach Bahir Dar zurück (1 Nacht). 4. Tag – Am Tanasee Am Vormittag gelangen wir mit dem Boot zu den berühmten Inselklöstern des Tanasees, die seit uralten Zeiten spirituelle Zentren des äthiopisch-orthodoxen Christentums sind. Nachmittags reisen wir von Bahir Dar über Werota nach Gonder, einst Hauptstadt des äthiopischen Kaisers. Wir besuchen die Klosterkirche Debre Berhan Selassie mit ihren berühmten Wandmalereien und den prächtigen Palast des Kaisers Fasiladas (1 Nacht).
5. Tag – Gonder Am Vormittag setzen wir zunächst unsere Besichtigungen in Gonder fort. Wir kommen zum Palast der Kaiserin Mentewab und zum Lustschloss des Fasiladas. Anschließend beginnt unsere Weiterfahrt mit dem Bus Richtung Axum. In den Semien-Bergen ist eine Zwischenübernachtung vorgesehen (1 Nacht). 6. Tag – Durch die Semien-Berge Mit dem Bus kommen wir zum WolkefitPass (3100m) am Rande des Semien Nationalparks, in dem sich auch der mit 4620m höchste Berg Äthiopiens befindet. Die bizarre Landschaft mit ihren Tafelbergen, Schluchten, Abhängen und Serpentinen ist faszinierend und aufregend zugleich. Am Nachmittag geht die Reise weiter auf kurvenreicher Strecke über Adi Arkay und Inda Silase nach Axum (2 Nächte).
7. Tag – Im Reich der Königin von Saba Wir erleben ein ganztägiges, abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm in Axum, für die christlichen Äthiopier die Stadt, die ihre nationale und religiöse Identität verkörpert und als Aufbewahrungsort der Bundeslade gilt. Wir besuchen den Stelengarten, die Basilika der hl.Maria von Zion, die Ruinen des Palastes der Königin von Saba und des Grabes des Königs Kaleb. Des Weiteren ist ein Ausflug zum Salesianerkloster in Adua geplant. 8. Tag – Auf der historischen Route Vormittags fliegen wir von Axum nach Lalibella. Am Nachmittag beginnt unsere Besichtigung in der entlegenen Stadt, einst Zentrum der Zagwe-Könige. Wir kommen zur ersten Gruppe der imposanten Felsenkirchen, die König Lalibella im 12. Jh. aus massivem Fels herausschlagen ließ (2 Nächte). 9. Tag – Im „neuen Jerusalem“ Heute halten wir uns in Lalibella auf. Wir haben die Gelegenheit zu einer Wanderung zur Asheten Maryam Kirche und erkunden anschließend die außergewöhnliche Höhlenkirche von Kaktuleab. Ferner besichtigen wir die zweite Gruppe der Felsenkirchen, wobei wir uns vor allem der Beth Medhane Alem und der St.Georgskirche widmen.
10. Tag – Flug nach Addis Abeba Morgens fliegen wir von Lalibella zurück über das äthiopische Hochland nach Addis Abeba. Am Nachmittag besuchen wir ein Sozialprojekt und fahren auf die am Stadtrand liegenden Entoto Berge (3000m), von denen wir einen wunderbaren Panoramablick genießen können. Abends findet unser Abschiedsessen statt (1 Nacht). 11. Tag – Rückreise Morgens fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück nach Europa, wo wir am Nachmittag in Frankfurt landen werden. Anschließend erfolgt die Rückfahrt mit der Bahn nach München.
Studienreisen
Äthiopien
Termine 03.03.-13.03.11 Do-So Leitung: Pfarrer Johannes Schuster 10.11.-20.11.11 Do-So Leitung: Dr. Irmgard Jehle
1ETS0101 1ETS0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Ethiopian Airlines in der Economyklasse Bahnfahrt 2. Klasse vom Heimatort nach Frankfurt und zurück Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren bzw. bestmöglichen Kategorie Vollpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem Tanasee Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis Deutschland Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 2.528,– € 208,–
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten: ca. € 17,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
179
Studienreisen
Libyen
Libyen – Land der Kontraste Tauchen Sie ein in die Welt der Punier und Römer und folgen Sie alten Handelsrouten durch die Wüste. Glanzlichter: Ruinen von Leptis Magna; Ruinen von Kyrene; Wüstenstadt Ghadames. 1. Tag – Anreise Morgens Flug von München über Istanbul nach Tripolis, der libyschen Hauptstadt (3 Nächte). 2. Tag – Faszinierendes Sabratha Unser Ausflug nach Sabratha entführt uns in die Welt der Punier und Römer. Die Stadt gilt aufgrund ihrer herrlichen Lage am Mittelmeer als eine der schönsten Ruinenanlagen der Welt. Die zum Weltkulturerbe gehörende Stätte birgt besonders eindrucksvolle Monumente, die von der karthagischen bis in die byzantinische Zeit datiert werden. 3. Tag – Hauptstadt Tripolis Auf unserem Rundgang durch die Altstadt von Tripolis machen wir uns mit den markantesten Bauwerken, vorwiegend aus der italienischen Kolonialzeit, vertraut. Der lebhafte Handwerkersouk lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Bei einem Besuch des Archäologischen Nationalmuseums bekommen wir einen Überblick über die antike Landesgeschichte und somit eine Zusammenfassung der Reise.
6. Tag – Zurück nach Tripolis Nach dem Frühstück geht es zurück nach Tripolis. Unterwegs besichtigen wir die beeindruckenden Speicherburgen des Berberortes Kabaw (1 Nacht). 7. Tag – Glanzvolles Leptis Magna Die ehemalige Römerstadt Leptis Magna ist sicher eines der ganz großen Highlights einer Libyenreise. Die weitläufige Ruinenstätte wurde erst in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts entdeckt. Unsere ganztägige Besichtigung führt uns durch den großartigen Severusbogen zum Theater, dem Markt und der Basilika. Wir übernachten in Sirt (1 Nacht).
11. Tag – Rückreise Unser letzter Ausflug führt uns auf die Hochebene des Jebel Akhdar. Unterwegs besuchen wir die byzantinischen Kirchenruinen und das Museum in Qasr Libya. Danach fahren wir zum Flughafen von Benghazi. Der Flug geht über Istanbul zurück nach München.
Termine 23.03.-02.04.11 Mi-Sa Leitung: Ilse Jägle 12.10.-22.10.11 Mi-Sa Leitung: Dr. Claudia Kuntze
1LYS0101 1LYS0102
Leistungen und Preise 4. Tag – Durch die Wüste Wir verlassen Tripolis und fahren Richtung Süden nach Ghariyan. Der kleine Ort ist für seine Troglodyt-Wohnhöhlen bekannt. Weiter geht es durch die Nafusa-Berge zur Berberstadt Nalut. Danach verläuft die Reise weiter durch die faszinierende Steinwüste Hamadaal-Hamra über die Oase Darj in die Wüstenstadt Ghadames (2 Nächte). 5. Tag – Ghadames – Stadt der Touaregs Die Stadt Ghadames steht aufgrund ihrer einzigartigen Lehmarchitektur unter dem Schutz der UNESCO. Vormittags begeben wir uns auf Entdeckungsreise durch die Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und Palmengärten. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zu den kleinen Oasen der Umgebung und zu den Sanddünen von Ramla.
Sabratha
180
8. Tag – Fahrt nach Benghazi Heute haben wir einen langen Fahrtag vor uns (ca. 650 km). Entlang der Mittelmeerküste geht es zunächst nach Sultan City mit dem Marble Arch. Tagesziel ist heute Benghazi. Unterwegs machen wir noch einen Halt am „Great Man Made River Project“, dem weltgrößten Trinkwasser-Pipeline-Projekt (1 Nacht). 9. Tag – Städte der Pentapolis Wir fahren weiter nach Ptolemais, einst Hafen der Stadt Barka. Wir erleben die archäologischen Ausgrabungen. Danach besichtigen wir die ehemalige Hafenstadt Apollonia (2 Nächte). 10. Tag – Das antike Kyrene Kyrene, die einst überaus bedeutende griechische Stadt, ist bis heute einer der schönsten Orte der Antike. Wir lassen uns verzaubern von den gut erhaltenen Ausgrabungen mit dem Theater und einem kleinen, interessanten Museum.
Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen, mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.995,– € 230,–
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten: ca. € 25,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
Studienreisen
Jordanien
Jordanien – auf den Spuren von Lawrence von Arabien Im Reich der Nabatäer entdecken Sie „Wüstenschlösser“ und die faszinierende Felsenstadt Petra. nach Betanien zur Taufstelle Jesu am Jordan und erreichen schließlich das Tote Meer (Badegelegenheit). 5. Tag – Auf dem Königsweg Fahrt nach Madaba, das für sein Mosaik aus justinianischer Zeit bekannt ist. Weiter reisen wir zum Berg Nebo, dem Sterbeort Mose. Entlang des Königswegs geht es vorbei am Wadi Mujib, dem jordanischen „Grand Canyon“, nach Kerak. Dort besuchen wir die Kreuzritterburg aus dem 12. Jh. Wir setzen unsere Fahrt nach Petra fort (2 Nächte).
Petra
Glanzlichter: Weltkulturerbe Petra; Wadi Rum; Römerstadt Jerash. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Amman (4 Nächte). 2. Tag – Von Gerasa nach Gadara Morgens fahren wir nach Jerash, dem biblischen Gerasa, einer imposanten Stadtanlage aus römischer Zeit. Die prachtvollen Säulenstraßen, Tempel und Theater sowie mehrere frühbyzantinische Kirchen sind noch sehr gut erhalten. Danach gelangen wir nach Ajlun zur Besichtigung der Sarazenenfestung Qalaat er-Rabad. Abschließend erwartet uns Umm Qais, das römischen Gadara, das einst der Dekapolis angeschlossen war. 3. Tag – Die „Wüstenschlösser“ Vormittags erkunden wir die sehenswerten „Wüstenschlösser“ Kharrane, Amra und Azraq. Am Nachmittag machen wir eine Rundfahrt durch die lebendige jordanische Hauptstadt Amman mit dem römischen Theater, dem Zitadellenhügel mit Ausgrabungen aus den verschiedenen Epochen, dem Archäologischen Museum sowie der König-Abdullah-Moschee. 4. Tag – Im Jordantal Es geht Richtung Norden nach Salt, wo wir das Grab des Propheten Josua besuchen. Über das immergrüne Jordantal gelangen wir
6. Tag – Petra – die Felsenstadt Wir widmen uns den ganzen Tag Petra, der ehemaligen Hauptstadt des Nabatäerreiches. Die Besichtigung des Talkessels von Petra gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen eines Aufenthalts im Nahen Osten. 7. Tag – Wadi Rum Wir freuen uns auf das Wadi Rum, eine mondähnliche Landschaft, in der Wind und Wetter den Sandstein zu bizarren Gebilden geformt haben. Wir nehmen an einer Jeep-Tour vorbei
an Lawrence’s Spring und dem el-Khazali Canyon teil. Gegen Abend erreichen wir Amman und essen in einem orientalischen Restaurant zu Abend (1 Nacht). 8. Tag – Rückreise Wir fliegen von Amman zurück nach München.
Termine 05.03.-12.03.11 Sa-Sa Leitung: Sabine Möhler 09.04.-16.04.11 Sa-Sa Leitung: Edith Pförringer 01.10.-08.10.11 Sa-Sa Leitung: Dr. Andreas Post
1JOS0101 1JOS0102 1JOS0103
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Royal Jordanian in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Kurzer Pferderitt in Petra Jeepfahrt Reiseliteratur Abschiedsessen in einem landestypischen Restaurant bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.575,– € 260,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Kombinationsmöglichkeit Kombinationsmöglichkeit mit der Studienreise Syrien (siehe S. 182-183) möglich. ! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). !
Bitte beachten Sie auch unsere Jordanien-Wanderreise auf Seite 93 im Wanderkatalog.
181
Studienreisen
Syrien
Syrien – Wiege der Zivilisationen Ein echter Geheimtipp im Nahen Osten ist Syrien. Überzeugen Sie sich selbst von dem, was das Land an Kulturschätzen aus mehreren Jahrtausenden zu bieten hat! Glanzlichter: Altstädte von Damaskus und Aleppo; Ruinen von Palmyra. 1. Tag – Anreise Flug von München via Amman nach Damaskus. Transfer zum Hotel im Großraum Damaskus (2 Nächte). 2. Tag – „Paradies auf Erden“ Rundgang durch die malerischen Souks in der Altstadt von Damaskus. Wir bewundern die faszinierende Omajjaden-Moschee. Das Mausoleum des Feldherrn Saladin zollt dem Eroberer Jerusalems Tribut. Der Azem Palast ist eines der Schmuckstücke Damaszener Architektur. Auf der „Geraden Straße“ gelangen wir zur St.- Ananias-Kapelle, wo Saulus zum Paulus wurde. 3. Tag – Klöster und Kreuzritter Wir fahren durch das Antilibanongebirge nach Seydnaya. Besuch des Klosters. Ganz in der Nähe befindet sich das bekannte Dorf Maalula, wo noch aramäisch gesprochen
182
wird. Wir besichtigen das Sergius-Kloster und wandern durch eine Schlucht zum griechischorthodoxen Thekla-Kloster mit dem Grab der Heiligen. Danach weiter über Homs zum Crak des Chevaliers, der als die besterhaltene Kreuzritterburg des Nahen Ostens gilt (2 Nächte Nähe Homs). 4. Tag – Zivilisationen am Mittelmeer Eine herrliche Landschaftsfahrt führt uns entlang der Mittelmeerküste nach Lattakia. Tagesziel ist die erstaunlich gut erhaltene Saladinburg, strategisch günstig in dramatischer Landschaft gelegen. Warum Syrien auch die „Wiege der Zivilisationen“ genannt wird, erfahren wir bei einem Besuch der Ausgrabungsstätte von Ugarit. 5. Tag – Apamea und die „Toten Städte“ Zunächst Besichtigung von Apamea, einer der größten aktiven Ausgrabungsstätten Syriens. Anschließend geht die Fahrt weiter nach El-Bara und Serdjilleh, zwei frühchristlichen Siedlungen mit außergewöhn-
lichen Bauten. Im 5. und 6. Jh. wurden in dieser tiefgläubigen Region viele Kirchen und Klöster gegründet. Gegen Abend erreichen wir die typisch orientalische Stadt Aleppo (2 Nächte). 6. Tag – Aleppo und Umgebung Als eine der größten frühchristlichen Wallfahrtsstätten gilt das Simeonskloster. Es entstand um eine Säule herum, auf der der hl. Simeon 30 Jahre seines Lebens verbracht haben soll. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Aleppo, der zweitgrößten Stadt Syriens. Das Stadtbild wird von der mittelalterlichen Zitadelle dominiert. Der Rundgang durch die Festung ist ein echtes Erlebnis. Danach Bummel durch die einzigartigen, ursprünglichen Märkte der Altstadt. 7. Tag – Durch die Wüste Morgens verlassen wir die Stadt Aleppo. Fahrt durch die Wüste nach Rusafa, dem frühchristlichen Pilgerort Sergiopolis. Dort befinden sich Ausgrabungen zahlreicher Kirchen aus dem
6. Jh. mit Steinmetzarbeiten von einzigartiger Schönheit. Hier kann man die Einsamkeit der Wüste erspüren. Nach der Besichtigung fahren wir nach Deir ez-Zor am Euphrat (1 Nacht). 8. Tag – Uralte Kulturstätten Die Reise geht weiter nach Doura Europos, der hellenistisch-römischen Grenzstadt. Anschließend nach Mari, vor über 5000 Jahren gegründet und von den Babyloniern zerstört. Auf dem Ruinenfeld befinden sich u. a. die Überreste des Palastes des Königs Zimri-Lim. Gegen Abend erreichen wir Palmyra (1 Nacht). 9. Tag – Palmyra – Stadt der Königin Die Ruinenstätte von Palmyra, zur Zeit der Königin Zenobia eine der prunkvollsten Städte der antiken Welt, ist auch heute noch eine der interessantesten Anlagen im gesamten Nahen Osten. Unser Rundgang bringt uns zum Bel-Tempel, einst Haupttempel der Stadt. Wir wandeln durch das Hadrianstor entlang der herrlichen Kolonnadenstraße und bestaunen das römische Theater. Rückfahrt auf der Wüstenstraße nach Damaskus (3 Nächte).
10. Tag – Damaskus, Hauptstadt Syriens Besichtigung des Nationalmuseums mit zahlreichen Statuen und Elfenbeinschnitzereien aus den altsyrischen Reichen, der Synagoge von Doura Europos sowie den Tontafeln aus Ugarit. Anschließend besuchen wir die Tekkie al-Suleimanieh mit dem traditionellen Handwerkermarkt. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, Damaskus auf eigene Faust zu erkunden. Das reichhaltige Abendessen genießen wir in einem traditionellen Restaurant in der Altstadt. 11. Tag – Römisches Erbe Ausflug in den Süden. Halt an der schiitischen Moschee Sayeda Zeinab, einem bedeutenden Wallfahrtsort iranischer Pilger, und in Shahba. Nach einem Rundgang fahren wir über Suwayda nach Bosra. Beeindruckend sind die Ruinen aus schwarzem Basalt und das großartige römische Amphitheater. 12. Tag – Rückreise Rückflug von Damaskus über Amman nach München.
Studienreisen
Syrien
Termine 12.03.-23.03.11 Leitung: Samer Skouti 16.04.-27.04.11 Leitung: Samer Skouti 08.10.-19.10.11 Leitung: Samer Skouti
Sa-Mi
1SYS0101
Sa-Mi
1SYS0102
Sa-Mi
1SYS0103
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Royal Jordanian in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab München / bis Damaskus (bei kleineren Gruppen unter 20 Personen ab/bis Damaskus) Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Saisonzuschlag bei 1SYS0102 Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.799,– € 100,– € 363,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Kombinationsmöglichkeit Kombination mit der Studienreise Jordanien, siehe Seite 181. ! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung).
Saladinburg
183
Studienreisen
Syrien / Türkei
Neu
Land zwischen Euphrat und Tigris – unterwegs in Syrien und der Osttürkei Die Grenzregion zwischen Syrien und der Osttürkei fasziniert wie keine andere durch lebhafte Altstädte, jahrtausendealte Geschichte und ein Miteinander verschiedenster Völker und Religionen. Reisen Sie mit uns und lassen Sie sich verzaubern vom märchenhaften Orient! Glanzlichter: Historische Altstädte von Damaskus und Aleppo; Ruinen von Palmyra; Götterthron auf dem Nemrut Dag. 1. Tag – Anreise Flug von München via Istanbul nach Damaskus. Transfer zum Hotel im Großraum Damaskus (2 Nächte). 2. Tag – „Paradies auf Erden“ Rundgang durch die malerischen Souks in der Altstadt von Damaskus. Wir bewundern die faszinierende Omajjaden-Moschee. Das Mausoleum des Feldherrn Saladin zollt dem Eroberer Jerusalems Tribut. Der Azem Palast ist eines der Schmuckstücke Damaszener Architektur. Auf der „Geraden Straße“ gelangen wir zur St.-Ananias-Kapelle, wo Saulus zum Paulus wurde. Das reichhaltige Abendessen genießen wir in einem traditionellen Restaurant in der Altstadt.
Hasankeyf am Tigris
184
3. Tag – Damaskus, Hauptstadt Syriens Besichtigung des Nationalmuseums mit zahlreichen Statuen und Elfenbeinschnitzereien aus den altsyrischen Reichen, der Synagoge von Doura Europos sowie den Tontafeln aus Ugarit. Anschließend besuchen wir die Tekkie al-Suleimanieh mit dem traditionellen Handwerkermarkt. Am Nachmittag fahren wir auf der Wüstenstraße nach Palmyra (1 Nacht). 4. Tag – Palmyra – Stadt der Königin Die Ruinenstätte von Palmyra, zur Zeit der Königin Zenobia eine der prunkvollsten Städte der antiken Welt, ist auch heute noch eine der interessantesten Anlagen im gesamten Nahen Osten. Unser Rundgang bringt uns zum Bel-Tempel, einst Haupttempel der Stadt. Wir wandeln durch das Hadrianstor entlang der herrlichen Kolonnadenstraße und bestaunen das römische Theater. Tagesziel ist heute Homs (1 Nacht).
5. Tag – Klöster und Kreuzritter Die Fahrt geht weiter zum Crak des Chevaliers, der als die besterhaltene Kreuzritterburg des Nahen Ostens gilt. Bei der ausführlichen Besichtigung reisen wir gedanklich ins Mittelalter. Gegen Abend erreichen wir die typisch orientalische Stadt Aleppo (2 Nächte). 6. Tag – Aleppo und Umgebung Den Vormittag widmen wir Aleppo, der zweitgrößten Stadt Syriens. Das Stadtbild wird von der mittelalterlichen Zitadelle dominiert. Der Rundgang durch die Festung ist ein echtes Erlebnis. Danach Bummel durch die einzigartigen, ursprünglichen Märkte der Altstadt. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zum Simeonskloster, das als eine der größten frühchristlichen Wallfahrtsstätten gilt. Es entstand um eine Säule herum, auf der der hl. Simeon 30 Jahre seines Lebens verbracht haben soll.
Neu
7. Tag – Nach Antiochien / Antakya Nach dem Frühstück überqueren wir bei Bab al Hawa die Grenze zur Türkei. Wir fahren nach Antakya, der Stadt, in der erstmalig der Begriff „Christen“ geprägt wurde. Wir erkunden die einst größte Stadt des Römischen Reiches mit der Grottenkirche St. Peter, in der der hl. Petrus gepredigt haben soll. Im Archäologischen Museum bewundern wir u. a. Mosaiken von einzigartiger Schönheit (1 Nacht). 8. Tag – Faszination Nemrut Dag Wir fahren weiter über Adiyaman und Kahta. Unweit dieser Stadt besichtigen wir die Brücke über den Cendere und die Ausgrabung Arsameia am Nymphaeos. Danach geht die Fahrt zum Götterthron am mysteriösen Nemrut Dağ. Mit Minibussen und danach per pedes erreichen wir den Gipfel des Bergs. Auf der westlichen Rampe befinden sich die überdimensionalen Götter- und Königsköpfe, die im warmen Licht des Sonnenuntergangs fast lebendig wirken. Wir genießen diesen besonderen Zeitpunkt, bevor wir ins Hotel zurückkehren (1 Nacht). 9. Tag – An der Schwelle Mesopotamiens Morgens geht die Reise nach Diyarbakır. Die gewaltigen mittelalterlichen Stadtmauern sind hier einen kurzen Fotostopp wert. Danach fahren wir weiter ins Flusstal des Tigris
nach Hasankeyf. Die Ruinen der ehemaligen Artukitenresidenz liegen malerisch am Flussufer. Tagesziel ist heute Mardin (2 Nächte). 10. Tag – Christliches Tur Abdin Die Region rund um Mardin wurde schon in früher Zeit von Christen besiedelt. Davon zeugen , die syrisch-orthodoxen Klöster Deyrul Zaferan und Mar Gabriel. Beide sind noch bewohnt, und es spielt sich dort religiöses Leben ab. Am Nachmittag kehren wir nach Mardin zurück und bummeln durch das pittoreske Städtchen. Die schönen Steinhäuser, die interessante Moschee aus der Seldschukenzeit und die Mar Behnam Kirche laden zum Verweilen ein. 11. Tag – Auf den Spuren des Stammvaters Abraham Wir fahren von Mardin in Richtung Euphrat. Unterwegs machen wir einen Stopp am gewaltigen Atatürk-Stausee, der beinahe die Ausmaße des Bodensees besitzt. Danach geht es weiter nach Urfa, dem ehemaligen Edessa, auch „Stadt der Propheten“ genannt. Hier besichtigen wir die Moschee des Stammvaters Abraham (Halil-ül Rahman) und erfreuen uns an den „heiligen Fischen“ im Karpfenteich. Bei einem Bummel über den lebhaften Bazar können wir noch letzte Souvenirs erstehen. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug nach Harran mit seinen konischen Trulli-
Studienreisen
Syrien / Türkei
Häusern. Der Überlieferung zufolge hat Abraham hier auf dem Weg ins Gelobte Land eine dreijährige Rast eingelegt. Rückfahrt nach Urfa (1 Nacht). 12. Tag – Rückreise Wir nehmen Abschied von der Türkei und fliegen von Urfa über Istanbul zurück nach München.
Termine 27.03.-07.04.11 So-Do Leitung: Alexander Pusch 24.09.-05.10.11 Sa-Mi Leitung: Ursula Rupp-Kiesel
1SYS5101 1SYS5102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.998,– € 352,–
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung).
185
Studienreisen
Türkei
Große Türkeirundreise Zwischen Ankara und Istanbul, dem Land der Feenkamine und der Ägäischen Küste: Wir entdecken die weltberühmten antiken Stätten und tauchen ein in die türkische Lebensart! Glanzlichter: Tal von Göreme; antike Stadt Ephesus und archäologische Stätte von Troja; Schifffahrt auf dem Bosporus. 1. Tag – Anreise Direktflug von München nach Ankara, der türkischen Hauptstadt (1 Nacht). 2. Tag – Ankara Am Vormittag besichtigen wir das berühmte Archäologische Museum von Ankara, auch Hethiter-Museum genannt. Anschließend besuchen wir im Rahmen einer Stadtrundfahrt den Augustus-Tempel sowie das Mausoleum von Atatürk. Am Nachmittag führt uns unsere Reise weiter nach Kappadokien (2 Nächte). 3. Tag – Im Tal von Göreme Heute besuchen wir einige der beeindruckenden Höhlenkirchen in Göreme, die aus dem weichen Tuffgestein der Landschaft herausgearbeitet wurden. Wir fahren weiter
Kalksinterterrassen von Pamukkale
186
nach Avanos. Der Ort ist bekannt für seine 2000-jährige Töpfertradition. Im Anschluss daran ziehen uns die einzigartigen Felsenwohnungen von Zelve in ihren Bann. Den Abschluss des Tages bildet der Aufstieg zum Burgfelsen von Uçhisar, der in byzantinischer Zeit auch als Kloster diente. In früheren Zeiten lebten bis zu 1000 Bewohner in den unterirdischen Gängen und Räumen, die heute zum Teil zugeschüttet sind. 4. Tag – In die Stadt der Derwische Am Morgen geht unsere Fahrt nach Derinkuyu, einer der bedeutendsten Troglodytenstädte Kappadokiens. Wir setzen unsere Reise fort zur Karawanserei Sultan-Hanı, die mit ihrem arkadengesäumten Hof und der kleinen Moschee im Mittelpunkt beispielhaft für eine klassische Karawanserei ist. Weiter geht es nach Konya, wo wir den Tag mit der Besichtigung des Derwisch-Kloster-Museums von Mevlana beenden (1 Nacht).
5. Tag – Pamukkale Unsere Reiseroute führt an diesem Tag durch eine landschaftlich bestechende Gegend vorbei an den beiden größten Süßwasserseen der Türkei nach Beysehir. Dort besuchen wir die berühmte seIdschukische Moschee „Esrefoglu“ aus dem 12. Jh. Das nächste Ziel ist Pamukkale mit seinen weißen Kalksinterterrassen und der Nekropole von Hierapolis. Wir unternehmen einen kurzen Spaziergang zum Martyrion des hl. Philipp (1 Nacht). 6. Tag – Priene und Milet Nach dem Frühstück geht es weiter durch das Mäander-Tal nach Kus¸adası. Unterwegs besichtigen wir Priene und die antike Handelsstadt Milet. Vor allem das Theater, das Kastell und die Agora sind noch sehr gut erhalten. Unser letzter Besichtigungspunkt heute ist Didyma, die einst größte Orakelstätte Kleinasiens (2 Nächte in Kus¸adası).
7. Tag – Ausflug nach Ephesus Heute steht der Besuch der altgriechischen Stadt Ephesus auf unserem Programm. Die vielleicht großartigste Ausgrabungsstätte der Türkei mit dem großen Theater, der CelsusBibliothek, der unteren Agora und der Johannesbasilika mit dem Grab des Apostels Johannes gibt uns einen lebendigen Einblick in das antike Leben. Danach Fahrt zum BülbülDag˘ mit Besuch von Meryem Ana, dem Sterbeort Mariens.
10. Tag – Nicäa- Stadt der Konzilien Heute führt uns unsere Reiseroute entlang des Izniksees und durch Olivenhaine nach Nicäa, wo 325 das erste und 787 das siebente ökumenische Konzil stattfand. Der Besuch der Kirche Hagia Sophia steht auf unserem Programm. Die Fahrt geht weiter über die Bosporusbrücke, die mit 1.074 m die längste Brücke Europas ist, nach Istanbul, der Stadt zwischen Orient und Okzident (3 Nächte).
8. Tag – Izmir und Pergamon Morgens brechen wir auf nach Izmir, dem alten Smyrna. Von der „Samtburg“ Kadifekale bietet sich uns ein wunderbarer Panoramablick. Am Nachmittag sind die Ausgrabungen der hellenistischen Königsstadt Pergamon unser Ziel. Die Akropolis und das Asklepieion, eine der sieben Kirchen der Apokalypse sind Zeugen der bewegten Vergangenheit. Am Abend erreichen wir Ayvalik (1 Nacht).
11. Tag – Faszinierendes Istanbul Eine ausführliche Stadtbesichtigung dieser schillernden Metropole steht heute auf dem Programm. Wir beginnen am Platz des Augusteion mit Hippodrom und Schlangensäule. Weiter gelangen wir von der Hagia Sophia zur Yerebatan-Zisterne, einem unterirdischen Wasserspeicher mit 336 Säulen. Im Anschluss besuchen wir die Sultan-Ahmet-Moschee (Blaue Moschee) sowie den Topkapı-Palast. Der Tag endet mit einem Bummel über den Großen Bazar.
9. Tag – Troja und Bursa Den heutigen Tag beginnen wir mit dem Besuch der berühmten Ausgrabungen von Heinrich Schliemann in Troja. Anschließend fahren wir in die frühosmanische Hauptstadt Bursa. Im Rahmen der Stadtrundfahrt besichtigen wir die Große Moschee, die Grüne Moschee und das Grüne Mausoleum. Bei einem Bummel über den Seidenbazar tauchen wir ein in ein Stück Orient (1 Nacht).
12. Tag – Metropole zwischen Orient und Okzident Mit einer Schifffahrt auf dem Bosporus beginnt der Tag. Danach schlendern wir über den Ägyptischen Bazar, wo sich auch der Gewürzmarkt befindet. Anschließend geht es weiter zur Sinan Moschee, die im klassischen Baustil errichtet ist.
Studienreisen
Türkei
Termine 01.05.-13.05.11 So-Fr Leitung: Jeyna Lang 02.10.-14.10.11 So-Fr Leitung: Renate von Franckenstein
1TRS0101 1TRS0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Schifffahrt auf dem Bosporus Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.335,– € 224,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224)
13. Tag – Rückreise Am Vormittag besteht noch Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag Rückflug von Istanbul nach München.
187
Studienreisen
Türkei
Mein Istanbul Hoşgeldiniz- herzlich willkommen in der einzigen Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt! Die lebhafte türkische Metropole lädt Sie auf eine erlebnisreiche Reise zwischen Orient und Okzident ein.
Termine 11.05.-15.05.11 Mi-So Leitung: Renate von Franckenstein 21.09.-25.09.11 Mi-So Leitung: Brigitte Bleicher
1TRS0201 1TRS0202
Leistungen und Preise
Hagia Sophia, Istanbul
Glanzlichter: Hagia Sophia; Blaue Moschee; Topkapı-Serail; Kulturhauptstadt 2010. 1.Tag – Willkommen in Istanbul! Vormittags Flug von München nach Istanbul. Nachmittags sammeln wir bei einem orientierenden Rundgang erste Eindrücke von der Innenstadt (4 Nächte). 2.Tag – Faszinierendes Konstantinopel Wir beginnen unsere ausführliche Stadtbesichtigung am Platz des Augusteion mit Hippodrom und Schlangensäule. Weiter gelangen wir von der Hagia Sophia zur Yerebatan-Zisterne, einem unterirdischen Wasserspeicher mit 336 Säulen. Wir erleben das islamische Istanbul und entdecken die SultanAhmet-Moschee (Blaue Moschee) sowie das Museum für türkische und islamische Kunst im Palast des Großwesirs Ibrahim Pascha. 3.Tag – Stadt der Mosaiken Heute besichtigen wir die Chorakirche, deren Mosaiken eines der bedeutendsten Beispiele byzantinischer Kunst darstellen. Die Stadtmauer führt uns bis zur Sergius- und Bacchuskirche (Außenansicht) sowie zur Sokullu-Moschee, einer der kleineren
188
Moscheen Sinans mit außergewöhnlich schönem Kachelschmuck. Wir fahren in Richtung Galatabrücke zu einem Bummel durch den Gewürzbasar und spazieren durch die antiken Gassen bis zum Galataturm. Von dort aus hat man einen wunderschönen Blick über Istanbul. 4.Tag – Ausflug auf die Prinzeninsel Am heutigen Tag widmen wir uns der asiatischen Seite Istanbuls. Über die Bosporusbrücke geht es durch die modernen Stadtteile nach Bostancı. Wir machen eine Schifffahrt im Marmarameer zur Prinzeninsel Büyükuda, einst Verbannungsinsel byzantinischer Prinzen und Prinzessinnen. Wir lernen die kulturreiche Insel bei einer Kutschfahrt besser kennen. Bei der Rückfahrt nach Bostancı kommen wir über die Bagdadstraße nach Bes¸iktas¸, wo wir uns bei einer Teepause im Emirgan-Garten erholen können. 5.Tag – Die Topkapı-Palaststadt Wir erforschen Topkapı-Serail, die Palaststadt der Sultane mit den berühmten Sammlungen und dem bekannten Harem. Abschließend bleibt Zeit zum Flanieren über den Bücherbazar und den großen Bazar, der bis zur Konstantinsäule führt. Am Abend Rückflug nach München.
Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Bootsfahrt am 4.Tag Kutschfahrt auf der Prinzeninsel Busfahrten laut Programm Abendessen in landestypischen Restaurants Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 765,– € 120,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (Siehe S. 224). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Aziyade. Das komfortable Hotel befindet sich in der Istanbuler Altstadt in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten.
! Bitte beachten Reisedokumente: Gültiger Personalausweis oder Reisepass !
Bitte beachten Sie auch unsere Pilgerreisen auf Seite 97 und unsere Wanderreise auf Seite 92 im Wanderkatalog in die Türkei.
Neu
Studienreisen
Libanon
Libanon – Schmelztiegel im Zeichen der Zeder Früher die Schweiz des Nahen Ostens genannt, erlebte der Libanon Jahrzehnte des Krieges und der Unruhen. Mittlerweile können die Schönheiten des Landes wieder von allen besucht werden. Lassen Sie sich verzaubern von der Natur des Landes und den historischen Denkmälern. Glanzlichter: Beirut; Libanon-Gebirge; Baalbek. 1. Tag – Anreise Morgens Flug von München nach Frankfurt und weiter nach Beirut. Autobustransfer ins Hotel (7 Nächte). 2. Tag – Die libanesische Hauptstadt Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick von Beirut und fahren entlang der berühmten Corniche. Bei einer ausführlichen Besichtigung des Nationalmuseums mit seinen zahlreichen Exponaten wird die libanesische Geschichte greifbar. Am Nachmittag bummeln wir dann durch die neuerrichtete Altstadt. 3. Tag – Im Süden des Libanon Heute begeben wir uns auf die Spuren der Phönizier. Zunächst fahren wir nach Sidon und besuchen dort die „Wasserburg“ der Kreuzritter. Anschließend besichtigen wir den einzigen noch erhaltenen Phöniziertempel von Echmoun. Ein weiteres Ziel ist Tyrus, wo wir das Hippodrom, den Triumphbogen und die Kolonaden sehen werden. 4. Tag – Die Zedern des Libanon Wir fahren Richtung Norden zunächst nach Balamand, wo wir die 1157 gegründete Zisterzienserabtei besuchen werden. Höhepunkt des Tages ist die Fahrt in das LibanonGebirge, wo sich die bis zu 1000-jährigen Zedern befinden, die Wahrzeichen des Libanon. 5. Tag – Byblos Am Vormittag fahren wir auf den HarissaBerg zu den Kathedralen Notre-Dame-duLiban sowie St. Paul mit ihren schönen
Mosaiken und der Klosterbibliothek. Unterirdisch geht es weiter bei einer Fahrt in Booten durch die Jaita-Grotte, einer der größten Tropfsteinhöhlen der Welt. Am Nachmittag werden wir uns noch in Byblos aufhalten. Die Ausgrabungen hier sind Zeugen einer ruhmreichen Vergangenheit aus 6000 Jahren Geschichte. 6. Tag – Das Schuf-Gebirge Das Schuf-Gebirge ist heute unser Ziel. Zunächst besuchen wir die Emir Fakhreddine Moschee in Deir el Kamar. Weiter geht es zur Drusenresidenz Beit Ed Dine. Wir besichtigen den von Emir Beschir II. erbauten orientalischen Traumpalast. Dieser wird mit seinen reich verzierten Sälen und Höfen als „Juwel libanesischer Architektur” bezeichnet. 7. Tag – Klassisches Baalbek Unser letzter Tagesausflug geht zur wohl bedeutendsten Sehenswürdigkeit des Landes, nach Baalbek. Bei einem ausführlichen Rundgang durch das griechische Heliopolis, in dem einst die Götter Jupiter, Venus und Bacchus verehrt wurden, werden wir immer wieder überwältigt von den Dimensionen des antiken Heiligtums. Auf der Rückfahrt nach Beirut ist noch ein Stopp in der alten Omajjadenstadt Anjar geplant. Gegen Abend Rückkehr nach Beirut.
Termine 14.05.-21.05.11 Sa-Sa Leitung: Hermann Groß 01.10.-08.10.11 Sa-Sa Leitung: Johannes Zang
1LBS0101 1LBS0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der 4-Sterne-Kategorie Halbpension Busfahrten laut Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.428,– € 332,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (Siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein sowie Visum. Visakosten: ca. € 17,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
8. Tag – Rückreise Vormittags haben wir freie Zeit in Beirut für einen letzten Bummel durch die Innenstadt. Nachmittags ist unser Rückflug über Frankfurt nach München, wo wir am späten Abend eintreffen werden.
Baalbek
189
Studienreisen
Israel / Palästina
Neu
Israel und Palästina – Blick hinter die Kulissen Finden Sie auf dieser ganz besonderen Reise durch interessante Begegnungen und Dialog Antworten auf viele Fragen zum Thema „Naher Osten“. Sie haben die einmalige Möglichkeit, sich vor Ort zu informieren, aber auch die historischen Stätten und kulturellen Highlights Israels und Palästinas kennen zu lernen. Glanzlichter: Gespräche mit Israelis und Palästinensern; Altstadt von Jerusalem; Baden im Toten Meer. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Tel Aviv. Nach Ankunft fahren wir weiter entlang der Mittelmeerküste zur Hafenstadt Haifa. Nach Zimmerbezug und Abendessen haben wir die Möglichkeit, bei einem Abendspaziergang erste Eindrücke zu sammeln (2 Nächte). 2. Tag – Haifa – die Arbeiterstadt In Haifa leben Juden und Araber friedlich miteinander. Auf unserem Stadtrundgang erkunden wir die Sehenswürdigkeiten, wie z. B. den Bahai-Tempel mit seiner wunderschönen Parkanlage und verschiedene Viertel der Unterstadt. Bei einem Treffen mit dem Zeitzeugen Shlomo Wolkowicz setzen wir uns mit der nationalsozialistischen Vergangenheit auseinander. Sehr interessant wird es auch am Abend. Hier treffen wir Vertreter der Gruppe „Living Together“, die sich aus Israelis verschiedener ethnischer Herkunft (Muslime, Drusen, Christen, Juden) zusammensetzt. 3. Tag – An der Mittelmeerküste Nach dem Frühstück geht es weiter zum Kibbuz Lochame Haghettaot. Das Museum
Haifa
190
führt anschaulich das Leben der jüdischen Ghettokämpfer vor Augen. Besonders interessiert uns das Kindermuseum. Anschließend fahren wir nach Akko, wo wir uns die unterirdische Kreuzfahrerstadt, die Ahmed-JezzarMoschee sowie den Khan-el-Umdan ansehen. Gegen Abend kommen wir am See Gennesaret an (2 Nächte).
geht es dann durch die Judäische Wüste nach Jerusalem. Vom Ölberg aus liegt uns die Stadt Jerusalem zu Füßen. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von wo aus wir bald den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Am Abend beziehen wir unser Quartier in Betlehem (5 Nächte).
4. Tag – Am See Gennesaret Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das Haus des Petrus. Anschließend fahren wir in den Norden Israels zur Jordanquelle Banjas. In dem herrlichen Nationalpark können wir einen erfrischenden Spaziergang unternehmen. Die Rückfahrt durch die Golanhöhen bietet Gelegenheit, uns hier mit der jüngsten Geschichte des Landes Israel zu befassen.
6. Tag – Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Nachdenklich stimmt uns heute der Besuch auf dem Herzl-Berg und der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem. Danach besteht die Möglichkeit zu einem Gespräch mit dem Historiker Dr. Gideon Greif: „Die Shoah im kollektiven Bewusstsein Israels“. Anschließend haben wir Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die Märkte und Gassen der Jerusalemer Altstadt. Zum Sabbat-Beginn finden wir uns an der Klagemauer ein, um die Stimmung des Abendgebets mitzuerleben. Danach fahren wir zurück nach Betlehem. Ihre Reiseleitung lädt ein zu einem Gespräch zu Nahostfragen.
5. Tag – Durch das Jordantal nach Jerusalem Durch das fruchtbare Jordantal gelangen wir nach Jericho, der „ältesten Stadt der Welt“. Per Seilbahn erreichen wir den Berg der Versuchung. Der Besuch des Hisham-Palastes versetzt uns in die Zeit der Omajjaden. Weiter
7. Tag – Betlehem und Neu-Jerusalem Am Morgen besuchen wir das Caritas-Babyhospital und bekommen einen Einblick in
Neu
die Lebensverhältnisse der Palästinenser. Bei einem Rundgang durch die lebhafte Altstadt von Betlehem erleben wir den Alltag der arabischen Bevölkerung. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Besucher. Am Nachmittag fahren wir in die Neustadt Jerusalems. Im Israel-Museum faszinieren das Modell des antiken Jerusalem sowie die Schriftrollen im Schrein des Buches. An der Knesset besichtigen wir die Menora und unternehmen einen Spaziergang durch das am Sabbat ruhende Jerusalem und seine leeren Straßen. 8. Tag – In den palästinensischen Autonomiegebieten Der heutige Ausflug führt uns zunächst nach Hebron. Besonders eindrucksvoll ist die Machpela-Höhle mit den Gräbern der Patriarchen. Bei einem Besuch in Dahers Weinberg haben wir die Möglichkeit zu einem Gespräch zur Konfliktlage zwischen Siedlern und Palästinensern mit Daoud Nassar vom Projekt „Zelt der Völker“. Unser Abendessen genießen wir heute in einem orientalischen Zelt-Restaurant. 9. Tag – Jerusalem und seine Altstadt Jerusalem ist die Heilige Stadt von Juden, Christen und Muslimen. Zunächst verweilen wir an der Klagemauer, dem größten Heiligtum der Juden. Anschließend gelangen wir zum Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom, einem architektonischen Meisterwerk. Die in leuchtenden Farben angelegten Mosaike trösten ein wenig darüber hinweg, dass beide Moscheen nur von Muslimen betreten werden dürfen (der Zugang zum Tempelplatz kann nicht garantiert werden). Wir erkunden die verschiedenen Viertel der Jerusalemer Altstadt mit der Via Dolorosa und der
Grabeskirche. Am Nachmittag besuchen wir die Abteikirche Dormitio auf dem Berg Zion. Interessant wird das Gespräch mit Avital BenChorin, Witwe des gebürtigen Münchner Religionsphilosophen Shalom Ben-Chorin. 10. Tag – Am Toten Meer Der Vormittag steht heute zur freien Verfügung. Gegen Mittag fahren wir ans Tote Meer. Ein Bad im hochprozentigen Salzwasser, in dem man nicht untergehen kann, sollten Sie auf keinen Fall versäumen! Im Ein Gedi Nationalpark besteht die Möglichkeit zu einer Wanderung (1 Nacht). 11. Tag – Die Wüste Negev Symbolisch für die Geschichte Israels ist der Felsen von Masada. Dieser Ort war Schauplatz des jüdischen Aufstands gegen Rom im Jahre 73. Wir fahren mit der Seilbahn auf den Tafelberg und besichtigen die Festungsruine. Anschließend geht es weiter in die Wüste Negev nach Sde Boker zum Grab Ben Gurions. Im kleinen Maktesch-Tal unternehmen wir eine kurze Wüstenwanderung, bevor wir unser Tagesziel, Tel Aviv, erreichen (1 Nacht).
Studienreisen
Israel / Palästina
Termine 12.06.-23.06.11 So-Do 1ILS0101 Leitung: Johannes Rehm und Tobias Raschke 14.11.-25.11.11 Mo-Fr 1ILS0102 Leitung: Johannes Rehm und Tobias Raschke
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Gästehäusern der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Reiseliteratur Eintrittsgelder Gespräche und Begegnungen lt. Programm bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.997,– € 396,–
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
12. Tag – Rückreise Auf einer Stadtrundfahrt durch Tel Aviv lassen wir unsere Reise langsam ausklingen. Wir besuchen den Rabin-Platz, das Weltkulturerbe Bauhaus „Weiße Stadt“ und bewegen uns auf den Spuren der „Jecken“, der Einwanderungsgeneration deutscher Juden. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Tel Aviv. Nach ca. 4 Stunden Flug landen wir am Abend in München.
191
Studienreisen
Iran
Persien – Land der goldenen Kuppeln und Moscheen Eine Reise „zur Hälfte der Welt“. Gemäß eines persischen Sprichworts sind hier fast alle Schönheiten der Welt zu Hause. In jedem Fall jedoch die Hälfte. Glanzlichter: Zikkurat Choga Zanbil; Ruinen von Persepolis; Imam-Platz und Bazar von Isfahan; Begegnung mit Zoroastriern in Yazd. 1. Tag – Anreise Mit der Bahn erreichen Sie vom deutschen Heimatbahnhof den Flughafen in Frankfurt. Von hier Flug nach Teheran. Am späten Abend landen wir und begeben uns ins Hotel (1 Nacht). 2. Tag – Teheran Einen ersten Eindruck von der jüngsten Geschichte des Iran erhalten wir heute beim Besuch des Saad Abad Palastmuseums, wo der letzte Shah in unermesslichem Prunk residierte. Im Archäologischen Museum mit einzigartigen Exponaten aus mehreren Jahrtausenden bekommen wir eine Einführung in die Landesgeschichte. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Nationale Juwelenmuseum zu besuchen. Es beherbergt die bedeutendste Juwelensammlung der Welt. Abends fliegen wir nach Kerman (2 Nächte). 3. Tag – Faszinierende Lehmarchitektur Heute unternehmen wir einen Ausflug nach Mahan. Ein Ort mit einzigartigem Flair ist das Mausoleum von Sufimeister Shah Nematollah Vali. Weiter geht es nach Arg-e-Rayen, dessen hervorragend erhaltene mittelalterliche Altstadt komplett aus Lehm erbaut wurde. Auf der Rückfahrt machen wir Halt im herrlichen Shazdeh-Garten, der in der Zeit der Qadjaren angelegt wurde und als einer der letzten Paradiesgärten in altpersischer Tradition gilt. Abends erreichen wir wieder Kerman.
Imam-Platz, Isfahan
192
4. Tag – Von Kerman nach Yazd Auf einer Hochebene von 1755 m gelegen, ist Kerman eine typische Wüstenstadt. Besonders interessant ist der Wakil-Bazar. Besuch im historischen Ganj Ali Khan-Hammam. Gegen Nachmittag geht die Fahrt durch die Wüste weiter nach Yazd (2 Nächte). 5. Tag – Yazd – die Stadt der Windtürme Die Provinzhauptstadt Yazd ist das Zentrum der Zoroastrier. Zunächst führt unser Weg nach Chak Chak, wo sich ein Heiligtum dieser Religion befindet. Gegen Mittag Rückfahrt nach Yazd. Hier besuchen wir den Feuertempel und die „Türme des Schweigens“, wo einst die Toten bestattet wurden. Unser Spaziergang durch die Altstadt mit zahlreichen Moscheen widmet sich der typischen Wüstenarchitektur. 6. Tag – Historisches Persepolis und Naghsch-e-Rostam Frühmorgens fahren wir über Abarkuh nach Persepolis, der ehemaligen Hauptstadt des Weltreiches der Achämeniden. Schwerpunkte unserer Besichtigung sind: das Apadana, die Wohnpaläste der Herrscher, die„Halle der Hundert Säulen” sowie das Grab von Artaxerxes. Ganz in der Nähe befinden sich die interessanten Reliefs von Naghsch-e-Rostam. Gegen Abend erreichen wir Shiraz (2 Nächte). 7. Tag – Shiraz – Stadt der Liebe, der Rosen und der Nachtigallen Stadtbesichtigung in Shiraz. Zunächst pilgern wir zum Mausoleum des bekanntesten persischen Dichters Hafez. Beim Besuch am Grab des Dichters Sa`adi erfahren wir, wie sehr die Perser seine Werke auch heute noch schätzen. Im Narenjestan-Garten mit Obstbäu-
men, Rosen und Wasserbassins verweilen wir. Auch der Eram-Garten mit seinen duftenden Rosenfeldern ist einen Besuch wert. Anschließend besichtigen wir die Nassir Al Molk Moschee aus der qadscharischen Epoche sowie das Shah-e Cherag Mausoleum, eines der wichtigsten schiitischen Heiligtümer (evtl. nur Außenbesichtigung). 8. Tag – In die Provinz Fars Wir fahren weiter zur Sasanidenstadt Bishapur. Neben den Ruinen der Palastanlage sind hier besonders die Felsreliefs in der Schlucht Tang-e Chowgan sehenswert. Gegen Abend Ankunft in Ahwaz (1 Nacht). 9. Tag – Zeugen aus einer großen Vergangenheit Heute geht es in die antike Ruinenstadt Susa. Hier besichtigen wir die Baureste und Funde aus der frühgeschichtlichen Periode bis in die achämenidische Zeit. Eine weitere Attraktion ist hier das Grab Daniels, in dem der in Susa geborene Prophet begraben sein soll. Die Fahrt geht weiter nach Chogha Zanbil, einer elamischen Tempelstadt mit der einzig erhaltenen Zikkurat Persiens. Zur Übernachtung geht es nach Borudjerd (1 Nacht).
10. Tag – Weiter nach Kermanshah Die heutige Fahrt bringt uns nach Nushidjan. Dort besichtigen wir den Zitadellenhügel aus medischer Zeit. Anschließend geht es weiter nach Kermanshah. Wir besuchen Taq-e Bostan, eine höchst interessante Paradiesanlage aus sasanidischer Zeit. Auch hier finden sich einzigartige Reliefbilder. Anschließend Besuch der Moaven-Al Molk Tekkieh (1 Nacht). 11. Tag – Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten Wir verlassen Kermanshah und fahren nach Bisotoun mit dem bedeutenden Felsrelief Darius des Großen, das seinen Sieg über die Lügenkönige darstellt. Weiter geht es nach Hamadan. Wir besichtigen das Standbild des steinernen Löwen „Sang-e-Shir“, das Mausoleum des berühmten Arztes Avicenna, das jüdische Mausoleum von Esther und Mordechai sowie den beeindruckenden Grabbau Gonbad-e-Alavian. Wir übernachten heute in Arak (1 Nacht). 12. Tag – Auf dem Weg nach Isfahan Die Fahrt geht über Khomeyn, Geburtsort von Ayatollah Khomeini, nach Isfahan. Wir machen einen Rundgang durch das Armenierviertel Djolfa mit der Vank-Kathedrale, dem Zentrum der kleinen christlichen Gemeinde. Das Herzstück der Stadt ist jedoch der großartige Imam-Platz mit der reich verzierten Lotfollah-Moschee, dem grazilen Alighapou-Torpalast und der einzigartigen Imam-Moschee. Etwas Zeit sollte noch für den Besuch des farbenfrohen, quirligen Bazars bleiben (2 Nächte). 13. Tag – Isfahan – Stadt der Moscheen, Paläste und Gärten Isfahan, die alte Hauptstadt Persiens, gehört mit ihren herrlichen Kunstschätzen, ihrer prachtvollen Architektur und ruhmreichen Geschichte zu den schönsten Städten der Welt. Heute besuchen wir die gewaltige und beeindruckende Freitagsmoschee und die Schwingenden Minarette. Nicht versäumen darf man den Nachtigallen-Park mit
Studienreisen
Iran
Termine 16.04.-30.04.11 Sa-Sa Leitung: Arezou Honarmand 08.10.-22.10.11 Sa-Sa Leitung: Arezou Honarmand
1IRS0101 1IRS0102
Leistungen und Preise
dem Gartenpavillon Hasht Behesht und dem Chehel Sotoun-Palast. Eine der imposantesten Brücken über den „Ewigen Fluss“ ist die Sio Se Pol, deren Atmosphäre wir am Nachmittag genießen können. 14. Tag – Traditionelle Architektur Die Rückfahrt nach Teheran führt durch eine malerische Landschaft, zunächst nach Natanz. Sehenswert ist hier die architektonisch interessante Freitagsmoschee aus dem 14. Jh. Der wunderschöne Fingarten befindet sich bei Kashan. Das Broudjerdi-Haus, Wohnhaus einer qadjarischen Kaufmannsfamilie, ist ein Beispiel für traditionelle Lehmziegelarchitektur. Gegen Abend erreichen wir unser Hotel (1 Nacht). 15. Tag – Rückreise Morgens Flug von Teheran nach Frankfurt. Mit der Bahn erreichen Sie wieder Ihren Heimatbahnhof.
Flug mit Linienmaschinen der Iranair in der Economyklasse Bahnfahrt 2. Klasse mit der Deutschen Bahn vom Heimatbahnhof zum Flughafen Frankfurt und zurück Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Inlandsflug Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab München /bis Teheran (bei einer Beteiligung unter 15 Personen Reiseleitung ab/bis Teheran) Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 2.398,– € 336,–
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten ca. € 50,– sind im Reisepreis nicht enthalten. Für Frauen gelten besondere Kleidungsvorschriften (Kopftuchzwang). Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss bei diesen Reisen 8 Wochen vor Reisebeginn ist!
193
Studienreisen
Vereinigte Arabische Emirate / Oman
Von den modernen Vereinigten Arabischen Emiraten in den traditionellen Oman Unermesslicher Reichtum am Persischen Golf. Endlose Wüsten und bizarre Felslandschaften. Lassen Sie sich entführen in die Heimat Sindbad des Seefahrers. Die Emirate und das Sultanat Oman vereinen auf faszinierende Weise Tradition und Moderne. Glanzlichter: Das moderne Dubai; Große Moschee in Muscat; Wadi Bani Khalid. 1. Tag – Anreise Gegen 22.00 Uhr Nachtflug von München nach Dubai. 2. Tag – Dubai Ankunft in Dubai gegen 07.00 Uhr. Vormittags erkunden wir bei einer Stadtrundfahrt die alten und neuen Stadtteile der „Perle Arabiens“. Wir halten an der Jumeirah-Moschee, fahren weiter zum Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, und besichtigen das Dubai Museum. Anschließend unternehmen wir per „Abra“ (Wasser-Taxi) eine stimmungsvolle Fahrt über den Dubai Creek hinüber zum exotischen Gewürzmarkt und dem glitzernden Gold Souk. Mittags erreichen wir unser Hotel. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung (3 Nächte). 3. Tag – Die Vereinigten Arabischen Emirate Heute machen wir einen Ausflug in die Nachbaremirate von Dubai, nach Sharjah und Ajman. Im kleinsten Emirat besichtigen wir das Ajman Museum. Weiter geht es nach Sharjah mit seinen farbenfrohen Souks und wunderschönen Parks. Wir besuchen das Al Naboodah Haus und den Al Majarra Souk, das Islamische Museum und halten an der König Faisal Moschee. Am frühen Nachmittag kehren wir ins Hotel zurück.
194
4. Tag – Freizeit in Dubai oder Tagesausflug Abu Dhabi Wir verbringen den ganzen Tag in Dubai und haben Gelegenheit zu einer Fahrt zum Strand oder zu Einkäufen in der Dubai Mall. Fakultativ: Tagesausflug nach Abu Dhabi Frühmorgens begeben wir uns auf einen Ausflug in die Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate. Wir erleben die zweitgrößte Moschee der Welt, die Sheikh Zayed Moschee. Danach fahren wir entlang der Corniche, vorbei an gepflegten Parks und Gärten, und sehen das Luxushotel Emirates Palace (von außen). Der Besuch des Heritage Village bietet uns Einblicke in die Lebensweise, das Handwerk und die Geschichte der Emirate. Auf dem Rückweg passieren wir Yas Island, um die neue Formel-1-Strecke des Abu Dhabi Grand Prix zu bewundern. 5. Tag – Durch die Wüste Heute verlassen wir Dubai und fahren durch die Wüste und das Hajjar Gebirge nach Al Ain. Wir besuchen die Oasenstadt, die auch
unter dem Namen „Gartenstadt des Arabischen Golfes“ bekannt ist. Die Oase lädt zu einem schattigen, entspannenden Spaziergang unter den Palmen der Dattelplantage ein. Wir bewundern die runden Gräber in den Hilli Gardens. Weiter besichtigen wir die Universität und das Al Ain Palace Museum, Sitz des verstorbenen Herrschers Scheich Zayed Bin Sultan al Nahyan. Auf dem Weg zum Hotel halten wir noch auf dem letzten Kamelmarkt der Emirate (1 Nacht). 6. Tag – Am Golf von Oman entlang Am Vormittag überqueren wir die omanische Grenze bei Sohar und reisen weiter entlang der Batinah-Küste nach Rustaq. Wir besuchen das berühmte Nakhl Fort, von dessen Dachgarten aus wir den wunderschönen Ausblick auf die umliegende Landschaft genießen. In Nakhl Springs haben wir etwas Freizeit, um uns an den heißen Quellen oder in der schattigen Oase zu erholen. Gegen Abend Ankunft in Muscat (2 Nächte).
7. Tag – Muscat Wir beginnen den heutigen Tag mit einer Rundfahrt durch die Hauptstadt des Oman. Als erstes bewundern wir die Große Moschee, eine der größten Moscheen der Welt. Weiter besichtigen wir das Bait Zubair Museum und das Omani-Museum und gehen am Al Alam Palast vorbei. Danach lockt ein Stopp am Muttrah Souq, einem der ältesten Souks des Oman, der mit seinem mystischen Sandelholzduft eine orientalische Stimmung verbreitet. Am Nachmittag fahren wir zum bekannten Qurum Strand, um dort einen Kaffee zu trinken oder baden zu gehen. 8. Tag – Nizwa Heute begeben wir uns von Muscat ins Landesinnere nach Nizwa, der ehemaligen Hauptstadt des Oman. Dort besuchen wir die Altstadt mit ihren Märkten und der Festung aus dem 17. Jh. Gegen Mittag fahren wir weiter nach Jabrin, um dort den Lehmpalast zu besichtigen. Bei der Rückfahrt nach Nizwa machen wir noch einen Fotostopp am Bahla Fort (1 Nacht in Nizwa).
9. Tag – Wüste und Wadis Für die nächsten zwei Tage sind bequeme Geländefahrzeuge unser Fortbewegungsmittel. Wir reisen mit diesen Jeeps zunächst nach Sinaw, wo wir den Beduinenmarkt besuchen. Anschließend geht es weiter in die WahibaWüste mit ihren bis zu 100 Meter hohen Sanddünen. In einem Beduinendorf stärken wir uns bei einem omanischen Kaffee. Am Nachmittag erreichen wir Wadi Bani Khalid, eine der schönsten Oasen des Landes. Dort genießen wir unser Picknick, bevor wir dann unsere Fahrt nach Sur fortsetzen (1 Nacht). 10. Tag – Wilde Küstenlandschaft Nach dem Frühstück lernen wir zuerst die Dhauwerft von Sur kennen. Anschließend fahren wir weiter, vorbei am Bibi Maryam Mausoleum zum Wadi Tiwi, wo wir eine kleine Wanderung in die Felsenschlucht unternehmen. Bei der Weiterfahrt halten wir am weißen Strand von Fins, wo wir unser Picknick einnehmen oder schwimmen gehen können. Am Nachmittag machen wir einen kurzen Stopp am Bimah Sinkhole, einem
Studienreisen
Vereinigte Arabische Emirate / Oman
spektakulären Kalksteinkrater mit tiefblauem Wasser, bevor wir über Quiriyat nach Muscat zurückkommen (1 Nacht). 11. Tag – Rückreise Vormittags Transfer zum Flughafen. Wir fliegen von Muscat über Dubai zurück nach München. Ankunft gegen Abend.
Termine 14.03.-24.03.11 Mo-Do Leitung: Dr. Josef Rist 24.10.-03.11.11 Mo-Do Leitung: Helga Hörger
1AES5101 1AES5102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Emirates in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der 4-Sterne-Kategorie Halbpension Bus- und Jeepfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer Ausflug Abu Dhabi
pro Person € 2.360,– € 490,– € 55,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten von derzeit € 30,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
Große Moschee in Muscat
195
Studienreisen
Armenien
Armenien – Ostern zu Gast im Land am Ararat Erleben Sie die unglaubliche Vielfalt an Kirchen und Klöstern im ersten christlichen Staat. Feiern Sie das Osterfest dieses Jahr auf ganz besondere Weise! 4. Tag – Ostersonntag in Geghard Weiter geht es nach Garni mit dem einzigen römisch-hellenistischen Tempel im Kaukasus. Danach fahren wir nach Geghard, wo wir das berühmte Höhlenkloster erkunden. Wir erleben hier die Ostersonntagsliturgie. Zurück in Jerevan besuchen wir die „Vernissage“, einen Kunsthandwerker- und Flohmarkt.
Sevankloster
Glanzlichter: Edschmiatsin; Manuskript- und Handschriftensammlung Matenadaran; Kloster Chor Wirab. 1. Tag – Anreise Abends Flug von München über Wien nach Jerevan (6 Nächte). 2. Tag – Ankunft in Jerevan Am frühen Morgen erreichen wir Jerevan und haben Zeit zum Ausruhen. Auf einer Stadtrundfahrt erleben wir: Fahrt zur Festung Erebuni, einer urartäischen Burg aus dem 8. Jh. v. Chr., Panoramablick auf die Stadt und Besuch der Genozid-Gedenkstätte Zizernakaberd. Anschließend besichtigen wir die neue Kathedrale und das Historische Museum. 3. Tag – Ins Zentrum des armenischen Christentums Heute bewundern wir die großartige Sammlung alter Manuskripte, den Matenadaran. Wir fahren, vorbei am Dorf Mussa Ler, zur Ruine der Kirche Zvarthnots aus dem 7. Jh. Die Reise führt uns nach Edschmiatsin, dem religiösen Zentrum des armenischen Volkes. Wir besichtigen die Hauptkathedrale, die Schatzkammer in der Residenz des Katholikos sowie zwei weitere Kirchen: Surb Hripsime und Surb Gajaneh, allesamt Meisterwerke der klassischen armenischen Baukunst. Zusammen mit dem Katholikos feiern wir heute den armenischen Ostergottesdienst.
196
5. Tag – Die „grüne“ Stadt Aschtarak Fahrt in die „grüne“ Stadt Aschtarak mit Besichtigung der Kirchen Ziranawor und Karmrawor aus dem 6. Jh. Weiter zur Festung Amberd aus dem 11. Jh. zu Füßen des 4090 m hohen Ararat (witterungsabhängig!). Anschließend besuchen wir das Kloster Saghomsavank in der Khasach-Schlucht. Unser Mittagessen nehmen wir in einem Privathaus ein. Rückfahrt nach Jerevan und Möglichkeit zu einem Besuch der lebhaften Markthallen. 6. Tag – Zu Füßen des Ararat Richtung Süden reisen wir zunächst nach Chor Wirab, wo Gregor der Erleuchter 15 Jahre in Gefangenschaft verbrachte. Der Weg führt weiter durch eine schroff-pittoreske Landschaft zum Kloster Norawank, einst Sitz der Bischöfe von Sjunik. In Areni haben wir die Möglichkeit zu einer Weinverkostung. Rückfahrt nach Jerevan. 7. Tag – Am Sevansee Den Tag beginnen wir mit einer Fahrt zum Sevansee, der „Blauen Perle“ Armeniens, über 1900 m hoch gelegen. Wir besichtigen das Sevankloster aus dem 9. Jh. Weiterfahrt zum Höhenkurort Dilishan und Besuch des Klosters Hagharzin mitten im Nationalpark. Weiterfahrt nach Alaverdi (1 Nacht). 8. Tag – Im Norden des Landes Kurz vor der Grenze zu Georgien empfängt uns Sanahin an der sogenannten „Klösterstraße“. Besichtigung des Klosters aus dem 9.-12. Jh. Danach fahren wir weiter zum Klosterkomplex Haghpat, der als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht. Anschließend Rückfahrt nach Jerevan (1 Nacht, bei Teilnahme an der Studienreise nach Georgien Weiterfahrt nach Tiflis).
9. Tag - Rückreise Frühmorgens Transfer zum Flughafen Swartnotz. Rückflug über Wien nach München.
Termin 21.04.-29.04.11 Do-Fr Leitung: Hans Joachim Mathey
1AMS0101
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Austrian Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Mittagessen am 5. Tag und am 8. Tag Weinprobe Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.598,– € 224,–
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten ca. € 15.– sind im Reisepreis nicht enthalten. ! Kombinationsmöglichkeit Kombination mit Studienreise Georgien S. 197 möglich. Preis auf Anfrage
Studienreisen
Georgien
Georgien – verborgene Schätze im Kaukasus Das Land Georgien ist noch ein weitgehend unbekannter Teil Europas. Entdecken Sie mit uns uralte Klöster und Burgen und genießen Sie die einmalige Bergwelt! Glanzlichter: UNESCO-Weltkulturerbestätte Mzcheta; Bagrati-Kathedrale und Gelati-Klosterkomplex; Begegnung mit einheimischen Gastfamilien. 1. Tag – Anreise Abends Flug von München nach Tiflis (2 Nächte). 2. Tag – Tiflis – zwischen Orient und Okzident Frühmorgens landen wir in der georgischen Hauptstadt. Wir beziehen unsere Hotelzimmer und können uns etwas ausruhen. Nach einem späten Frühstück erkunden wir die Altstadt auf einem Rundgang und besichtigen die Metechi-Kirche. Im Anschluss geht es zur Narikala- Festung. Wir besuchen außerdem die Synagoge, die Sioni-Kathedrale mit dem Weinrebenkreuz der hl. Nino, die Antschiskhati- Kirche sowie die Schatzkammer im Historischen Museum. 3. Tag – In die alte Hauptstadt Wir verlassen Tiflis und kommen nach Mzcheta, der alten Hauptstadt, bis heute religiöses Zentrum Georgiens. Dort sehen wir die Dschwari-Kirche aus dem 6. Jh. sowie die Swetizchoveli-Kathedrale, in der sich der Leibrock Christi befinden soll. In Borjomi, einem bekannten Heilbad, besuchen wir den Borjomi Park mit seiner Mineralwasserquelle. Danach erleben wir die Gottesmutterkirche Timotesubani aus dem 12. Jh., bevor wir den Skiort Bakuriani auf 1800 m Höhe erreichen (2 Nächte). 4. Tag – Im Kleinen Kaukasus Unser Ganztagesausflug führt uns heute in den Kleinen Kaukasus in die faszinierende Höhlenstadt Wardsia. Sie bestand aus 3000 Höhlenwohnungen und konnte über 50000 Menschen Unterschlupf bieten. Auf dem Rückweg nach Bakuriani besichtigen wir die Chertwisi-Festung.
5. Tag – Unterwegs nach Westgeorgien Von Bakuriani geht unsere Fahrt eine kurze Strecke mit dem Bergzug „Kukuschka“. Weiter in die zweitgrößte Stadt des Landes – Kutaissi. Hier besuchen wir die große Ruine der Bagrati-Kathedrale und den Gelati-Klosterkomplex mit der dazugehörigen Akademie. Wir übernachten heute in einer Privatunterkunft und haben die einmalige Möglichkeit, das Alltagsleben der Georgier live zu erleben (1 Nacht). 6. Tag – Auf der Seidenstraße Entlang der legendären Seidenstraße setzen wir unseren Weg fort in die Kartli-Region, wo wir die Höhlenstadt Uphlisziche aus dem 1. Jh. v. Chr. erforschen. Wir halten kurz in Gori, der Geburtsstadt Stalins. Nach Ankunft in Tiflis genießen wir heute ein Abendessen in einem traditionellen Restaurant (1 Nacht). 7. Tag – Ins Weinland Kachetien Am frühen Morgen verlassen wir Tiflis und fahren nach David Garedscha, einem Höhlenkloster in einer stark zerklüfteten Halbwüste. Nach der Besichtigung des LavraKlosters wandern wir eine gute Stunde zum Udabno-Kloster. Weiter geht es zu einem rustikalen Weinkeller, wo wir wieder georgischen Wein probieren. Unser Tagesziel ist Telavi, wo wir in einem Privathaus übernachten (1 Nacht).
9. Tag – Rückreise Am frühen Morgen Rückflug von Tiflis nach München.
Termin 28.04.-06.05.11 Do-Fr Leitung: Marina Novikova
1GES0101
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie 2 Nächte im Doppelzimmer in privaten Gästehäusern mit Dusche/WC auf dem Gang Vollpension, Mittagessen z. T. als Picknick Weinprobe Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.492,– € 147,–
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass ! Kombinationsmöglichkeit Kombination mit Studienreise Armenien, S. 196, möglich. Preis auf Anfrage
8. Tag – Glanzvolle Vergangenheit Georgiens In Telavi besichtigen wir die Alaverdi-Kathedrale aus dem 11. Jh. Es geht weiter zur Familienresidenz der georgischen Fürsten in Zinandali. Das Landhaus beherbergt ein kleines Museum mit interessanten Exponaten (Möbeln und Gemälde) aus dem 19. Jh. Anschließend fahren wir weiter nach Tiflis. Hier haben wir noch Zeit für letzte Erkundungen (1 Nacht).
Mzcheta
197
Studienreisen
Usbekistan
Usbekistan – geheimnisvolles Land an der legendären Seidenstraße In diesem jungen, aber geschichtsträchtigen Land umweht Sie ein Hauch von Orient: Begeben Sie sich auf eine Märchenreise, bei der die Mythen Samarkand und Buchara zum Leben erwachen! Glanzlichter: Altstadt von Chiwa; Kalan-Moschee und -Minarett in Buchara; Rigestan-Platz in Samarkand. 1. Tag – Anreise Flug von München über Istanbul nach Taschkent (2 Nächte). 2. Tag – Taschkent Wir kommen nachts in Taschkent an und haben vormittags eine Ruhepause im Hotel. Mittags erkunden wir bei einer Stadtrundfahrt verschiedene Sehenswürdigkeiten in der usbekischen Hauptstadt. Nach unserem Besuch des Museums für angewandte Kunst, der Medresen Barak Khan und Kukaldasch sowie des Mausoleums von Kaffal Schaschi in der Altstadt flanieren wir über den quirligen Bazar.
den Kohne Ark, eine imposante Festung aus dem 17. Jh., das Kuppelmausoleum von Pahlawan Mahmud sowie die Medrese Islam Hodscha und zwei herrliche Paläste. Das Abendessen genießen wir in stilvoller Atmosphäre im ehemaligen Sommerpalast des letzten Emirs von Choresm Toza-Bog (1 Nacht). 4. Tag – Durch die „Rote Wüste“ Heute setzen wir unsere Reise entlang des Flusses Amu Darja fort. Der Oxus der Griechen wurde durch die Eroberungszüge Alexanders des Großen bekannt. Der Weg führt uns durch die Wüste Kisilkum, was „roter Sand“ bedeutet. Gegen Abend erreichen wir Buchara (3 Nächte).
5. Tag – Buchara – die „Edle“ Bei einer ganztägigen Stadterkundung be3. Tag – Chiwa – ein Hauch von Orient sichtigen wir zunächst das Pa-je Kalan, ein Morgens fliegen wir nach Urgentsch und rei- städtebauliches Ensemble aus dem 12. bis 16. sen weiter nach Chiwa. In der einem Frei- Jh. Hierzu gehört die Moschee Kalan sowie lichtmuseum gleichenden Stadt besichtigen das Minarett Kalan. Das Mausoleum der wir die Dschuma-Moschee, die wegen ihrer Samaniden, ein Meisterwerk der frühen isSäulenhalle auch als „Cordoba Mittelasiens“ lamischen Architektur, sowie der Hiobsbrunbezeichnet wird. Im Anschluss erkunden wir nen sind unsere nächsten Ziele. Nachmittags
Gok Gumbas Moschee in Schachrisabs
198
besuchen wir die Medresen Ulughbek und Abdulasis Khan, die alte Moschee Maghak-e Attari und die mächtigen Kuppelbazare. Unser Abendessen nehmen wir in der Medrese Nodir Divan Begi ein. 6. Tag – Islamische Kunst und Kultur Wir setzen unsere Besichtigungen in Buchara fort und begeben uns zum Ark, einer Festung und Zitadellenstadt. Ferner besuchen wir die Moschee Bala Haus, den Labe Haus-Komplex sowie das Haus des Kaufmanns Faisula Hojayev. Im Anschluss haben wir etwas Zeit, um auf eigene Faust weitere Erkundungen zu unternehmen. 7. Tag – Auf der Seidenstraße Wir reisen weiter durch karge Wüstenlandschaften zur alten Karawanserei Rabat-e Malek und entlang des Karataugebirges nach Nurata. Dort besichtigen wir die Festungsanlage aus dem 3. Jh. v. Chr., eine der ältesten und bedeutendsten archäologischen Stätten in dieser Region. Weiter geht es mit Geländefahrzeugen in ein Jurtenlager, wo wir bei Lagerfeuer kasachischen Volksliedern lauschen dürfen (1 Nacht).
Studienreisen
Usbekistan
8. Tag – Durch die Steppe Morgens haben wir Freizeit und können uns bei einem kurzen Kamelritt in die Zeit des Seidenstraßenhandels zurückversetzen lassen. Wir fahren weiter zum Naturschutzgebiet rund um die Sarmisch-Schlucht und den Aidarkulsee, wo wir eine kurze Wanderung am Seeufer entlang unternehmen. Auf der alten Karawanenstraße setzen wir unsere Reise ins sagenhafte Samarkand fort (3 Nächte). 9. Tag – Ein Märchen aus 1001 Nacht Wir haben den ganzen Tag, um Samarkand zu entdecken. Auf unserer Besichtigungstour besuchen wir das Observatorium von Ulughbek sowie die Große Moschee Bibi Hanim, die als schönste Moschee Mittelasiens gilt. Nachmittags erkunden wir das Mausoleum Gur-e Amir und die Gräberstadt Schah-e Sende. Den Abschluss bildet ein Rundgang auf dem unbeschreiblich schönen Registan-Platz, der von drei prächtigen Medresen eingerahmt wird und das Zentrum der Stadt ist. Zum Abendessen werden wir bei einer usbekischen Familie willkommen geheißen.
10. Tag – In die Geburtsstadt Timurs Morgens fahren wir über eine landschaftlich wunderschöne Gebirgsstraße Richtung Süden. Vom Pass genießen wir das atemberaubende Panorama auf das Kaschkadarja Tal und die Stadt Schachrisabs, wohin wir unsere Reise fortsetzen. In Schachrisabs, das zum UNESCO-Welterbe gehört, bestaunen wir die monumentalen Baudenkmäler des Mongolenfürsten Timur aus dem 14. und 15. Jh: die Ruinen des einstigen Sommerpalastes Ak Serai sowie die Gok Gumbas Moschee. Wir besuchen außerdem das Ensemble Dorut Tilovat, eine große Anlage mit einem weiten, von Platanen überschatteten Hof, der von mehreren Gebäuden umgrenzt wird. Auf dem Rückweg nach Samarkand machen wir mittags eine Pause in einem landestypischen Teehaus. 11. Tag – Zurück in die Hauptstadt Vormittags bummeln wir über den bunten und lebendigen Bazar und besichtigen das Afrasiab-Museum. Nach dem Besuch einer Papiermanufaktur, wo wir auch unser Mittagessen einnehmen, verlassen wir Samarkand und kehren zurück nach Taschkent. Beim Abendessen in einem lokalen Restaurant nehmen wir Abschied von Usbekistan (1 Nacht).
12. Tag – Rückreise Frühmorgens Rückflug von Taschkent über Istanbul nach München. Ankunft am Vormittag.
Termine 03.04.-14.04.11 So-Do Leitung: Marina Novikova 02.10.-13.10.11 So-Do Leitung: Marina Novikova
1UZS0101 1UZS0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Inlandsflug Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie, 1 Übernachtung im Jurtenlager (4-8 Personen) Vollpension Abendessen am 9. Tag in einem Privathaus Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 1.995,– € 240,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten ca. € 20,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
199
Fernreisen China · Indien · Vietnam · Kambodscha · Brasilien · Südafrika
„Ob du eilst oder langsam gehst, der Weg vor dir bleibt derselbe.“ (Aus China)
Kambodscha
200
201
Studienreisen
Studienreisen
China
Faszination Seidenstraße Auf dieser Reise werden Sie die ganze Vielfalt Chinas kennen lernen: die pulsierende Metropole Shanghai, das geschichtsträchtige Xian sowie orientalische Basare, fruchtbare Oasen und riesige Wüstenlandschaften im Nordwesten des Landes, der mit seinen Minderheiten und deren Kulturen im Mittelpunkt dieser Reise steht. Glanzlichter: Besuch des Sonntagsbasars in Kashgar; Mogao-Grotten von Dunhuang; Oasenstadt Turfan. 1. Tag – Anreise Flug von München nonstop nach Shanghai. 2. Tag – Shanghai – Ankunft im Reich der Mitte Ankunft in der Metropole des modernen China – Transfer zum Hotel. Nach dem Abendessen haben wir Gelegenheit zu einem ersten Spaziergang über den „Bund“ (1 Nacht). 3. Tag – Xian: die alte Kaiserstadt Flug nach Xian, das in der Antike wohl die größte Stadt der Welt war. Durch seine Lage an der Seidenstraße entwickelte es sich zu einem Handelszentrum, dessen Verbindungen bis nach Rom reichten. Auf einem Rundgang lernen wir das von einer gut erhaltenen Stadtmauer umgebene Stadtzentrum kennen. Abendveranstaltung mit Musik, Tanz und Gesang aus der Zeit der Tang-Dynastie (2 Nächte in Xian).
Xian
202
4. Tag – Xian: die Terrakotta-Armee Ein Höhepunkt der Reise ist sicher der Besuch der Grabanlage des mächtigen Kaisers Qin Shi Huang Di, die er bereits in jungen Jahren anlegen ließ und die für immer von einer Armee aus 6000 Tonsoldaten bewacht werden sollte. Am Nachmittag besuchen wir die Große Wildganspagode und die Altstadt mit der Moschee. 5. Tag – Dunhuang: am Rand der Wüste Gobi Fahrt von Xian nach Dunhuang. Hier teilt sich die alte Seidenstraße in eine nördliche und eine südliche Route, die jeweils am Rande des Tarimbeckens verlief. Nach der Ankunft in Dunhuang erkunden wir noch das Stadtzentrum (2 Nächte). 6. Tag – Dunhuang: die Mogao-Grotten Der Besuch der Mogao-Grotten gehört sicherlich zum Höhepunkt des Aufenthalts in Dunhuang. Zwischen dem 4. und dem 14.Jh.
wurden hier ca. 1000 Nischen und Höhlen aus dem Fels gehauen, von denen heute noch 492 existieren und mit Wandmalereien und Skulpturen künstlerisch ausgestaltet sind. Diese Höhlenanlage gilt zu Recht als eines der bedeutendsten Zeugnisse buddhistischen Kunstschaffens. 7. Tag – Dunhuang – Turfan: Dünenlandschaften Ausflug zu den Dünenlandschaften der „Klingenden Sandberge“ mit dem Mondsichelsee – Gelegenheit zum Kamelreiten. Mit dem Bus fahren wir nach Liuyuan und von dort mit dem Zug weiter nach Turfan (1 Nacht im 1.Klasse-Schlafwagen). 8. Tag – Turfan: vergessene Ruinenstädte Am Morgen erreichen wir die 150 m unter dem Meeresspiegel gelegene Oasenstadt Turfan, die für ihre Weintrauben berühmt ist, und besichtigen die auf einem Felsplateau über 2 Flusstälern gelegene Ruinenstadt Jiahoe, die bereits vor der Zeitenwende Hauptstadt eines unabhängigen zentralasiatischen Königreichs war. Anschl. fahren wir zu den 1000 Buddha-Höhlen von Bezeklik und genießen den schönen Ausblick auf die „Flammenden Berge“ (2 Nächte in Turfan).
Studienreisen
China
9. Tag – Turfan: Moschee und Brunnensysteme Wir besichtigen die Emin-Moschee (18 Jh.) mit ihrem 44 m hohen Minarett, dem Wahrzeichen von Turfan, und das unterirdische Bewässerungssystem von Karez, das zur Bekämpfung der Trockenheit bereits vor über 2000 Jahren angelegt worden war. 10. Tag – Auf der Karawanenroute nach Urumqi Vormittags fahren wir nach Urumqi, Hauptstadt der autonomen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas. Hier leben verschiedene nationale Minderheiten wie Uiguren, Kasachen, Kirgisen und Usbeken. Moderne Häuser, Moscheen und Märkte prägen das Straßenbild der aufstrebenden Stadt. Nachmittags besichtigen wir den Roten-Berg-Park (1 Nacht in Urumqi). 11. Tag – Urumqi – Kashgar Vormittags besuchen wir das Seidenstraßenmuseum, dessen Ausstellungsstücke (v.a. Textilfunde) ihren z.T. hervorragenden Erhaltungszustand dem trockenen Wüstenklima verdanken. Nachmittags Flug über die Taklamakan-Wüste nach Kashgar, der westlichsten Oasenstadt Chinas (2 Nächte). 12. Tag – Kashgar: Basare und Moscheen Der einstmals bedeutende Karawanenstützpunkt Kashgar ist auch heute noch ein wichtiger Warenumschlagplatz. Dies wird beim Besuch des überregional bekannten Sonntagsmarktes deutlich spürbar. Ferner lernen wir die Id-Kah-Moschee, das größte islamische Gotteshaus Chinas, kennen. 13. Tag – Kashgar – Urumqi: Uigurisches Leben Wir bummeln durch die Gassen der Altstadt von Kashgar, wo man das ursprüngliche Leben der Uiguren auf einer Geschäftsstraße
erleben kann, und besuchen am Nachmittag das Grabmal des Religionsführers Abakh Hoja. Am Abend Rückflug nach Urumqi (1 Nacht). 14. Tag – Urumqi – Shanghai Wir fliegen weiter nach Shanghai und spazieren durch die Altstadt, die im interessanten Kontrast zu den prachtvollen Kolonialbauten am „Bund“ und zur futuristischen Skyline des modernen Shanghai auf der gegenüber liegenden Halbinsel Pudong steht. Abends begeistert uns eine der bekannten Shanghaier Akrobatik-Aufführungen (3 Nächte). 15. Tag – Shanghai: die moderne Metropole Mit dem Hochgeschwindigkeitszug Transrapid geht es nach Pudong. Dort fahren wir auf den Fernsehturm, der aus luftiger Höhe einen einzigartigen Blick über die ständig wachsende Metropole bietet. Der Abend klingt bei einem Essen im modernen und chic renovierten Französischen Viertel aus. 16. Tag – Shanghai individuell erleben Der heutige Tag steht für eigene Unternehmungen oder einen Einkaufsbummel zur freien Verfügung. Die Einkaufsstraße Nanjing Lu ist vom Volksplatz aus in wenigen Gehminuten zu erreichen. Weitere Vorschläge zur Freizeitgestaltung unterbreitet Ihnen unsere Reiseleitung. Am Abend steht ein außergewöhnliches Abschiedsessen auf dem Programm. 17. Tag – Rückreise Transfer zum Flughafen Shanghai-Pudong und Linienflug nach Deutschland.
Termin 17.08.-02.09.11 Leitung: Udo Brünker
Mi-Fr
1CNS0001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa nach Shanghai ab/bis München in der Economyklasse Inlandsflüge Shanghai-Xian, Xian-Dunhuang, Urumqi-Kashgar u.z., Urumqi-Shanghai Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in ausgewählten Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension (tägliches Frühstück und Abendessen) 8 Mittagessen zwischen dem 4. und 12.Reisetag alle Busfahrten und Transfers lt. Programm alle Besichtigungen incl. Eintrittsgelder lt.Programm Folkloreveranstaltung in Xian Akrobatik-Show in Shanghai bp-Reiseleitung ab/bis München ständige örtliche Reiseleitung in China Trinkgeldpauschale für örtliche Stadtführer, Busfahrer und Hotelpersonal Kofferträgergebühren Reiseliteratur Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 3.550,– € 435,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten: € 35,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
203
Studienreisen
Indien
Neu
Ladakh – das andere Tibet Das Dach Indiens zwischen Karakorum und Himalaya erwartet Sie mit altehrwürdigen buddhistischen Klöstern, tiefen Tälern und imposanten Bergmassiven. Sie erreichen mit uns die höchste befahrbare Passstraße der Welt mit über 5600m. Tauchen Sie mit uns ein in eine völlig andere Welt.
Glanzlichter: Leh; Khadung La; Hemis Gompa. 1. Tag – Anreise Am Abend fliegen wir in München ab. Im Direktflug geht es mit Lufthansa nach Indien.
2. Tag – Die indische Hauptstadt Vormittags kommen wir in Delhi an. Auf einer Stadtrundfahrt durch das pulsierende Zentrum werden wir das Rote Fort und die Freitagsmoschee besuchen und am Gandhi Mausoleum stoppen. Ferner ist Zeit zum Ausruhen (1 Nacht). 3. Tag – Flug in eine andere Welt Frühmorgens fliegen wir von Delhi hinauf über das Zanskar-Gebirge nach Leh. Da wir uns die nächsten Tage immer auf über 3000m Höhe aufhalten werden, müssen wir uns akklimatisieren und uns daher viel Zeit bei den Besichtigungen lassen. Am ersten Tag bleiben wir im Tal des Indus und besuchen Basgo – ein erster Eindruck der imposanten buddhistischen Klosteranlagen. Die nächsten beiden Nächte verbringen wir in einem Camp bei Uleytokpo direkt oberhalb des Indus (2 Nächte).
Himalaya-Gebirge
204
4. Tag – Lamayuru Heute unternehmen wir einen Tagesausflug zur Klosterburg von Lamayuru. Hoch wie ein Nest über dem Tal gelegen, ist die Lamayuru Gompa eine der bedeutendsten Anlagen des Landes. Am Nachmittag kehren wir in das Tal des Indus zurück und machen noch einen Abstecher zum Kloster Ridzong, das sich in einem engen Seitental versteckt. 5. Tag – Das älteste Kloster des Landes Wir fahren indusaufwärts bis nach Alchi, wo wir die älteste Gompa Ladakhs besichtigen. Erneut begegnet uns ein völlig anderer Baustil. Der zweite Klosterkomplex an diesem Tag ist Likir. Auch hier legen wir eine Pause ein. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel in Leh. Gegen Abend ist noch Zeit für einen ersten Bummel in der Stadt (3 Nächte).
Neu
6. Tag – Im Tal des Indus Unser heutiger Ausflug führt uns zunächst zum Palast von Stok. Er dient heute als Museum und zeigt uns eine wertvolle Thankasammlung sowie den königlichen Schmuck des Landes. Anschließend besichtigen wir die Matho Gompa. An diesem Tag ist ferner der Besuch eines Sozialprojektes geplant. 7. Tag – Ladakhs Hauptstadt Am Vormittag fahren wir hinauf zur Shanti Stupa, von wo aus sich ein herrliches Panorama über Leh und die Bergwelt bietet. Anschließend besichtigen wir in Leh das Fort und es bleibt noch Zeit für den Bazar. Am Nachmittag begeben wir uns auf einen Ausflug zum Kloster Spituk. 8. Tag – Top of the world Am Vormittag beginnt die Auffahrt auf den Khardung-La, mit 5602m die höchste befahrbare Straße der Erde. Wir durchqueren verschiedenste Vegetationszonen und genießen atemberaubende Ausblicke. Unser Ziel ist das Nubra Valley, ein Hochtal an der Grenze zu China. Gegen Abend erreichen wir unser Camp in Sumur und haben noch Zeit, die Samsthaling Gompa zu besuchen (1 Nacht).
9. Tag – Nubra Vormittags halten wir uns im Nubra Tal auf und erleben zunächst das Kloster Diskit, wo wir bis zur obersten Gebetshalle hinaufsteigen und uns ein fantastischer Rundblick begeistert! Anschließend ist ein Kamelritt auf den Sanddünen des Tales geplant. Am Nachmittag überqueren wir nochmals das Gebirge auf der Khardung-La-Straße, bis wir wieder unser Hotel in Leh erreichen (2 Nächte). 10. Tag – Klöster, Klöster, Klöster An unserem letzten Tag in Ladakh widmen wir uns nochmals drei Gompas: Shey war bis zum 16. Jh. die königliche Residenz; Thiksey ist eine ganze Klosterstadt mit einer Vielzahl von Tempeln und Wohnhäusern; Hemis ist die größte Anlage des Landes mit einer Vielzahl von Mönchen. Ein letztes Mal werden wir in die Traumwelt der Gompas eintauchen. 11. Tag – Delhi Am Vormittag fliegen wir von Leh zurück nach Delhi. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir haben nochmals Zeit, auf eigene Faust die indische Hauptstadt zu erkunden. Unser Reiseleiter bietet aber auch ein Besichtigungsprogramm an. (1 Nacht)
!
Feiern Sie mit...
bei 1INS0102 findet in Leh das Ladakh Festival statt.
Studienreisen
Indien
12. Tag – Rückreise Morgens werden wir zum Flughafen gefahren. Direkt geht es mit Lufthansa zurück nach München, wo wir am frühen Nachmittag eintreffen werden.
Termine 14.06.-25.06.11 Di-Sa Leitung: Marina Novikova 27.08.-07.09.11 Sa-Mi Leitung: Pater Francis Venmenikattayil
1INS0101 1INS0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa und der Jet Airways in der Economyklasse Fahrt mit Bussen in Delhi und Jeeps in Ladakh Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie 3 Nächte in Camps in Zelten mit Dusche/WC Halbpension in Delhi Vollpension in Ladakh Kamelritt im Nubra Valley Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 2.498,– € 374,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein sowie Visum. Visakosten: ca. €50,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
205
Studienreisen
Vietnam / Kambodscha
Neu
Vietnam und Kambodscha – die klassische Rundreise Lernen Sie zwei der beeindruckendsten Länder Asiens kennen, die sowohl kulturell als auch landschaftlich so facettenreich sind wie kaum ein anderes Land auf diesem Kontinent. Glanzlichter: Halong-Bucht; Angkor Wat und Tonle Sap See. 1. Tag – Anreise Abends Flug von München nach Bangkok. 2. Tag – Ankunft in Hanoi Nachmittags Ankunft in Bangkok und Weiterflug nach Hanoi. Transfer zum Hotel (2 Nächte). 3. Tag – Hanoi – Halong-Bucht Der Vormittag gehört der Hauptstadt Hanoi. Besichtigungstour mit dem Ho-Chi-MinhMausoleum, dem traditionellen Pfahlhaus und der Ein-Säulen-Pagode. Danach fahren wir auf einer neuen Fernstraße durch große Reisfelder des Roten-Fluss-Deltas und gehen an Bord einer traditionellen Holz-Dschunke für eine Bootsfahrt in der Halong-Bucht. Das Mittag- und Abendessen wird an Bord serviert. 1 Übernachtung auf der Dschunke (in klimatisierten Kabinen mit Du/WC). 4. Tag – Halong – Hanoi Nach dem Frühstück geht die Kreuzfahrt weiter vorbei an Tausenden von Kalksteinfelsen, die aus dem Wasser ragen, und danach wieder zum Hafen von Halong zurück. Rückfahrt nach Hanoi über die neue Straße, die in weiten Teilen an den Reisfeldern im Delta des Roten Flusses vorbeiführt. Am Abend sind wir zu Gast bei einem traditionellen Wasserpuppentheater (1 Nacht in Hanoi).
Halong Bay, Vietnam
206
5. Tag – Hanoi – Danang – Hoi An Bevor wir mittags nach Danang weiterfliegen, steht noch ein Besuch des Ethnologischen Museums auf dem Programm. Von Danang aus besuchen wir die alte Stadt Hoi An, die von der UNESCO wegen ihrer ungewöhnlich gut erhaltenen historischen Gassen und Häuser zum Weltkulturerbe erklärt worden ist. Sehenswert sind u.a. die japanische Brücke, der chinesische Tempel und das antike Tan Ky Haus (1 Nacht in Hoi An). 6. Tag – Hoi An – Tra Que – Hue Am Morgen geht es mit dem Fahrrad durch eine Lagunenlandschaft zu dem kleinen Ort Tra Que, der berühmt für seinen Gemüseanbau ist. An Palmenalleen und Sanddünen entlang erwarten uns schließlich einmalige Kräuter-, Gewürz- und Gemüsegärten, die man schon von weitem am Geruch erkennen kann. Anschließend fahren wir über den berühmten Wolkenpass Hai Van, auf dessen Gipfel sich eines der schönsten Panoramen Vietnams darbietet, nach Danang und besichtigen noch das Cham-Museum, bevor wir am Abend Hue erreichen (2 Nächte in Hue). 7. Tag – Stadtrundfahrt durch Hue Vormittags unternehmen wir eine Stadttour mit der Fahrradrikscha und besuchen die Zitadelle, in der sich zahllose Paläste, Tempel,
Türme sowie eine Bücherei und ein Museum befinden. Am Nachmittag genießen wir eine romantische Bootsfahrt auf dem „Fluss der Wohlgerüche“ zur herrlich gelegenen ThienMu-Pagode. Inmitten von Reisfeldern, Kiefernwäldern und Bambushainen finden wir die mächtigen Kaisergräber Lang Minh Mang, die von der Pracht und Verschwendungssucht der einstigen Herrscher zeugen. 8. Tag – Hue – Saigon Transfer zum Flughafen Danang und Flug nach Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt), wo wir direkt zur ersten Orientierungsrundfahrt erwartet werden. Wir sehen u.a. das Hauptpostgebäude und die Kathedrale Notre-Dame. Am Nachmittag Fortsetzung der Stadtrundfahrt mit Besuch des Kriegsmuseums, des Palastes der Wiedervereinigung, des chinesischen Cholon-Viertels mit dem großen Markt sowie verschiedener Pagoden. Am Abend erfreut uns an Bord eines Schiffes auf dem Saigon-Fluss ein delikates Abendessen (2 Nächte in Saigon). 9. Tag – Das ländliche Leben Aus dem quirligen Saigon fahren wir hinaus nach Ben Tre und unternehmen von dort aus eine Bootsfahrt auf dem Ben-Tre-Fluss. Wir tauchen ein in den Alltag der Einwohner, die am Fluss ihren Lebensunterhalt bestreiten,
Neu
und sehen bei einigen Stopps, wie die Menschen hier Salz, Steine, Schilfmatten und andere Produkte herstellen. Weiter geht es mit dem Motorrad-Taxi durch die Reisfelder und die einmalig schöne Landschaft. Bei einer einheimischen Familie essen wir zu Mittag. Am Nachmittag überqueren wir wieder den Fluss in traditionellen Booten, die Sampan genannt werden. 10. Tag – Saigon – Siem Reap Gegen Mittag fliegen wir weiter ins kambodschanische Siem Reap und besuchen noch am Nachmittag die Tempelgruppe von Roluos, deren Monumente zu den größten und besterhaltenen Tempeln gehören. Erbaut von den Königen der Khmer (877-889), markieren sie den Beginn der klassischen Kunstperiode der Khmer: Bakong, Preah Ko und Lolei (4 Nächte in Siem Reap). 11. Tag – Die Tempelstädte Angkor Wat und Angkor Thom Morgens Besuch des Tempels von Angkor Wat, großartiges UNESCO-Weltkulturerbe und eines der außergewöhnlichsten Monumente, das der menschliche Geist hervorgebracht und geplant hat. Es wurde im 12. Jh. zu Ehren Vishnus erbaut und birgt das längste zusammenhängende Flachrelief der Welt. Am Nachmittag besichtigen wir die Tempelstadt Angkor Thom mit ihren 5 gewaltigen Türmen, dem Bayon-Tempel, dem Baphuon-Tempel, der 350 m langen
Elefantenterrasse, der Terrasse des Leprakönigs und des Phimean (himmlischer Palast). Abendessen mit traditioneller Tanzshow. 12. Tag – Prächtige Tempel: Banteay Srei – Eastern Mebon – Ta Prohm Am Vormittag besichtigen wir Banteay Srei (Zitadelle der Frauen), einen Shiva gewidmeten hinduistischen Tempel aus dem 10. Jh. Auf dem Rückweg besuchen wir Eastern Mebon und Pre Rup. Am Nachmittag steht der Besuch des Neak Pean und des Ta Prohm Tempels aus dem 12. Jh. auf dem Programm. Der alles überwuchernden Urwaldvegetation ausgesetzt, zählt dieser naturbelassene Tempel heute zu den Hauptattraktionen von Angkor. 13. Tag – Ausflug zum Tonle Sap Am frühen Morgen fahren wir zum Tonle Sap, um dort ein „schwimmendes Dorf“ zu besichtigen. Kompong Khleang, fernab vom Massentourismus, ist - durch die Höhe seiner Stelzenhäuser - eines der beeindruckendsten seiner Art. Nach einem Picknick bei einer einheimischen Familie fahren wir nach Siem Reap zurück und haben noch Zeit, um z.B. den alten Markt zu besichtigen. 14. Tag – Rückreise Vormittags Transfer zum Flughafen und Rückflug über Bangkok nach München – Ankunft am Abend.
Studienreisen
Vietnam / Kambodscha
Termin 18.10.-31.10.11 Di-Mo Leitung: Brigitte Wollny
1VNS0001
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der Thai Airways ab/bis München in der Economyklasse Inlandsflüge lt. Programm in Vietnam und Flug Saigon – Siem Reap jeweils inkl. Flughafensteuern Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in ausgewählten Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension (6 Mittag- und 7 Abendessen) alle Busfahrten und Transfers lt. Programm alle Besichtigungen incl. Eintrittsgelder lt.Programm traditionelle Tanz-Show in Siem Reap Kofferträgergebühren Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München und ständige deutschsprachige örtliche Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 2.680,– € 390,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten: ca. € 55,– für Vietnam und ca. US$ 25,– für Kambodscha (bei der Einreise in Siem Reap zu entrichten) sind im Reisepreis ebenso wie die Ausreisesteuer in Kambodscha (ca. US$ 25,–) nicht enthalten.
207
Studienreisen
Brasilien
Brasilien – Land des Samba Der mächtige Regenwald im Amazonasgebiet, traumhafte Strände und koloniales Flair in Salvador da Bahia, die imposanten Wasserfälle von Iguazú und der Zuckerhut in Rio de Janeiro - Brasilien ist eine Destination der Superlative! Glanzlichter: Amazonas; Wasserfälle von Iguazú; Christusstatue in Rio de Janeiro. 1.Tag – Anreise Flug von Frankfurt über Sao Paulo nach Manaus. 2.Tag – Bem vindos Ankunft am frühen Morgen in Sao Paulo. Sollte genügend Zeit bis zum Anschlussflug bleiben, unternehmen wir eine kurze Stadtrundfahrt durch die Wirtschaftsmetropole. Anschließend fliegen wir weiter nach Manaus in den Regenwald. Wir haben nun die Möglichkeit, uns im Hotel ein wenig auszuruhen, bevor wir bei einem Stadtrundgang erste Eindrücke vom tropischen Manaus mit dem berühmten Opernhaus sammeln (1 Nacht).
Rio de Janeiro
208
3.Tag – In der „Grünen Lunge der Welt“ Heute machen wir uns auf den Weg zu unserer Dschungel-Lodge. Auf unserer Fahrt zum Hafen von Ceasa bekommen wir einen ersten Eindruck von dem faszinierenden Ökosystem, das sich entlang eines weit verzweigten Flusssystems im Amazonasbecken erstreckt. Schließlich setzen wir mit dem Boot über. Der Weg zur Lodge führt über den „Encontro das Aguas“, wo die dunklen Wassermassen des Rio Negro mit den hellbraunen, schlammigen des Solimoes zusammenfließen und den eigentlichen Amazonas bilden (2 Nächte). 4. Tag – Abenteuer Urwald Ein kundiger Führer zeigt uns die artenreiche Flora und Fauna des tropischen Regenwaldes. Am Nachmittag erkunden wir auf einer Bootstour die vielfältige Natur des Amazonas. Je nach Wasserstand fahren Sie vielleicht durch die Baumkronen der »Igapos«, der überschwemmten Wälder.
5. Tag – Stadt des Capoeira Heute verlassen wir unsere Lodge und machen uns auf zurück nach Manaus. Von dort aus fliegen wir weiter an die Nordostküste nach Salvador. Nach Ankunft im Hotel, haben wir freie Zeit, um uns an einem der herrlichen Sandstrände von unserer Amazonastour zu erholen. Am Abend nehmen wir an einer Folklore-Veranstaltung teil (3 Nächte). 6. Tag – Koloniales Erbe in Salvador da Bahia In einer ganztägigen Besichtigung erleben wir die Kolonialstadt und ehemalige Hauptstadt von ihrer schönsten Seite. Der historische Stadtteil Pelourinho ist der zum größten Teil noch im Barock des 18. Jh. erhalten geblieben. Die steilen Gassen, die alten Häuser und Fassaden sind Zeugen der überall noch zu spürenden afro-brasilianischen Kultur. Ebenso besuchen wir die Kirche Bonfim sowie den Mercado Modelo.
7. Tag – In Bahia Ein Ausflug führt uns in das Tal des Rio Praguaçu, das im Herzen des brasilianischen Tabakanbaugebiets liegt. Am Nachmittag besuchen wir Cachoeira, das einst ein kleines Hafenstädtchen war und heute dank seiner historischen Baudenkmäler der bedeutendste und interessanteste Ort des Reconcavo ist. 8. Tag – Foz do Iguazú Am Morgen fliegen wir von Salvador über Sao Paulo in den Süden des Landes nach Iguazú. Am Nachmittag unternehmen wir eine erste Erkundungstour zu den größten Wasserfällen der Welt (2 Nächte). 9. Tag – Ein Weltwunder der Natur Die Wasserfälle gehören zu den sieben Weltwundern der Natur und befinden sich im Grenzbereich von Brasilien, Argentinien und Paraguay. Wir werden die herabstürzenden Wasserkaskaden von der argentinischen Seite aus bestaunen. Am Nachmittag besuchen wir den dazugehörigen Nationalpark. 10. Tag – An die Copacabana Am Nachmittag fliegen wir von Iguazú in die „schönste Stadt der Welt“: Rio de Janeiro. Mit ihren etwa fünfzehn Millionen Einwohnern ist Rio die zweitgrößte Stadt Brasiliens.
Auf der Fahrt zum Hotel bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Stadt an der Copacabana (3 Nächte). 11. Tag – Rio de Janeiro Den ganzen Tag besichtigen wir die heimliche Hauptstadt Brasiliens, Rio de Janeiro. Wir fahren mit der Zahnradbahn durch den TijucaNationalpark auf den Corcovado mit der Christusstatue. Von dort haben wir einen atemberaubenden Blick auf die wunderschönen Buchten um Rio de Janeiro. Im Anschluss entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in einer Rundfahrt. 12. Tag – Zwischen Bergen und Meer Der heutige Tag bringt uns zum Wahrzeichen der Stadt – dem Zuckerhut. Wir fahren mit der Seilbahn auf den etwa 400 m hohen Granitfelsen. Hier oben können wir nicht nur durch den herrlichen Park spazieren, sondern auch die traumhaften Strände und die nah gelegenen Inseln besonders gut bestaunen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung, so dass wir uns bei einem letzten Stadtbummel von der „schönsten Stadt der Welt“ verabschieden können. Zum Abschluss lassen wir es uns am Abend bei einem herzhaften Churrasco gut gehen.
Studienreisen
Brasilien
13. Tag – Até logo Heute heißt es Abschied nehmen von Brasilien. Wir fliegen von Rio de Janeiro zurück nach Frankfurt. 14. Tag – Ankunft Am Morgen kommen wir in Frankfurt an.
Termin 12.11.-25.11.11 Sa-Fr Leitung: Peter Kotschwara 26.02.-11.03.12 Sa-Fr Leitung: Udo Brünker
1BRS0101 1BRS0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der TAM Airlines Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Übernachtung mit Frühstück (Buffet-Form) und Vollpension auf der Dschungel-Lodge 1 x Mittagessen in Cachoeira Busfahrten lt. Programm Seilbahnfahrt auf den Zuckerhut Eintrittsgelder Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Corcovado Nationalparkgebühren 1 x Folklore Show inklusive Abendessen 1x Abendessen in einer traditionellen Churrasceria Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis Frankfurt sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis Frankfurt Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 3.445,– € 550,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
209
Studienreisen
Südafrika
Neu
Südafrika – unsere Reise an das schönste Ende der Welt This time for Africa! Die Fußballweltmeisterschaft hat das afrikanische Land völlig zu Recht in den Blickpunkt der Welt gerückt: Südafrikas abwechslungsreiche Landschaft gepaart mit der Ursprünglichkeit des schwarzen Kontinents lassen Sie eine der schönsten Regionen der Welt erleben. Glanzlichter: Kap der Guten Hoffnung; Krüger Nationalpark; Gardenroute. 1. Tag – Anreise Am Abend Abflug von München nach Johannesburg (Nachtflug, nonstop, Flugdauer ca. 10 Std.). 2. Tag – Johannesburg und Pretoria– Städte der Gegensätze Wir erleben das neue, aufstrebende Johannesburg, das gerade erfolgreich die Fußballweltmeisterschaft 2010 bewältigt und sich dadurch stark verändert hat. Auch Soweto profitiert von dem Wachstum. In einer Rundfahrt durch das größte Township der Stadt erleben Sie nicht nur schöne Wohngegenden, sondern auch die Hütten der armen Gesellschaft. Jazz-Bars, Straßencafés und das bunte Treiben in den Straßen spiegeln das afrikanische Lebensgefühl besonders gut wider. Im Anschluss geht es in die Hauptstadt Pretoria. Die eher gemächliche Stadt mit ihren historischen Behörden- und Bankgebäuden zeugt von der bewegten Geschichte
210
Südafrikas. Bemerkenswert ist der Ausblick, der sich von dem Hügel bietet, auf dem die Regierungsgebäude (Unions Buildings) „thronen“ (1 Nacht in Johannesburg). 3. Tag – Über die Panoramaroute Unsere Fahrt führt vorbei an Feldern und Farmen in die Provinz Mpumalanga. Unterwegs halten wir im nahegelegenen, liebevoll restaurierten Goldgräberdorf Pilgrim’s Rest. Weiter geht es zur Panoramaroute mit ihren Naturwundern: Bourke’s Luck Potholes, tief in den Fels geschliffenen Strudelkesseln, dem „Fenster Gottes“ sowie dem spektakulären Blyde River Canyon. Auf dem Rückweg kurzer Halt an den Lisbon Wasserfällen (2 Nächte in Hazyview). 4. Tag – Im Reich der wilden Tiere Frühmorgens begeben wir uns auf eine aufregende Safari im offenen Geländefahrzeug. Mit etwas Glück erleben wir die „Big Five“: Elefant, Nashorn, Löwe, Leopard und Büffel im Krüger-Nationalpark. Im Anschluss geht es weiter zum Shangana Cultural Village, wo wir die afrikanischen Traditionen besser kennen lernen.
5. Tag – Kleines Königreich Swaziland Wir machen uns auf in das fruchtbare, hügelige Land über die Grenze nach Swaziland. Am Nachmittag besuchen wir ein Swazi-Kulturdorf, wo die traditionelle und ursprüngliche Lebensweise vor Ankunft der Moderne lebendig wird (1 Nacht). 6. Tag – Zur Bushlands Game Lodge Heute heisst es Abschied nehmen von Swaziland. Unsere Fahrt führt über Golela zurück nach Südafrika. In der herrlichen Bushlands Game Lodge haben wir Zeit zum Ausruhen. Das Abendessen am offenen Feuer ist ein besonderes Erlebnis (1 Nacht). 7. Tag – Hluhluwe Naturreservat und Lake St. Lucia Am frühen Morgen unternehmen wir eine Pirschfahrt im Hluhluwe/Umfolozi Naturreservat. Die beiden Reservate gehören zu den ältesten in Afrika. Hauptattraktion sind die Breitmaulnashörner, die aufgrund des hervorragenden Wildlife-Managements vor dem Aussterben bewahrt wurden. Am Nachmittag erleben wir eine Bootsfahrt auf dem wunderschönen Lake St. Lucia. Wir führen unsere Fahrt nach Durban fort, wo wir die Stadt in einer Orientierungsfahrt kennen lernen (1 Nacht).
Neu
8. Tag – Auf dem Weg zur Gartenroute Flug von Durban nach Port Elizabeth. Anschließend erleben wir die Stadt, und den Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft in einer orientierenden Stadtrundfahrt. An der landschaftlich spektakulären Gartenroute fahren wir etwa zwei Stunden, bis wir schließlich im farbenfrohen Tsitsikamma-Nationalpark ankommen. Dort haben wir Zeit für einen ausführlichen Spaziergang. Später setzen wir unsere Fahrt nach Plettenberg Bay fort, das wir in einer Rundfahrt erleben. Wir übernachten in Knysna (2 Nächte). 9.Tag – Lagunenstädtchen Knysna Der ganze Tag steht für freie Zeit in diesem schönen Städtchen an der Gartenroute zur Verfügung. So z.B. haben Sie die Gelegenheit eine kleine Bootstour durch die Lagunen zu unternehmen (fakultativ). Am Nachmittag besuchen wir ein soziales Projekt. 10. Tag – Entlang der kleinen Karoo Die kleine Karoo ist eine der landschaftlich schönsten Straßen Südafrikas. Fruchtbare Täler wechseln sich mit kargen Felslandschaften ab und erlauben eine spektakuläre Aussicht. Wir erkunden die Cango-Höhlen, bevor wir Oudtshoorn erreichen, das bekannt für seine Straußenfarmen ist. Hier können wir unsere eigenen Erfahrungen mit dem widerspenstigen Tier machen (1 Nacht). 11.Tag – Südafrikanischer Wein Heute geht es über die längste Weinstraße der Welt auf die Route Sixty Two. Wir erleben die herrliche Gebirgslandschaft rund um die Sherry Straße. Ziel des heutigen Tages ist Paarl in der Provinz Westcap. Wir erkunden
die von der Weinproduktion bestimmte Industriestadt mit dem bekannten Taal Monument. Bei einer Weinprobe können wir vom südafrikanischen Wein kosten. Wir übernachten in Stellenbosch (1 Nacht). 12.Tag – Von den Winelands ans Kap Am Vormittag lernen wir Stellenbosch kennen. Der Besuch des Stellenbosch Museums sowie eine Kellereiführung machen uns die Bedeutung der Stadt als Zentrum der südafrikanischen Weinindustrie bewusst. Über Franschhoek geht es weiter nach Kapstadt. Heute müssen wir auf gutes Wetter hoffen, denn dann können wir mit der Seilbahn auf den Tafelberg, von dem wir den Ausblick auf die „Mother City“, eine der schönsten Städte der Welt, genießen können (wetterabhängig) (2 Nächte). 13.Tag – Am Kap der Guten Hoffnung Der ganze Tag steht zur Verfügung, um das bestechend schöne Naturreservat, das Kap der Guten Hoffnung, zu erkunden. Der Höhepunkt unserer Reise liegt entlang des Chapman Peak Drive, einer der imposantesten Küstenstraßen der Welt. An der Boulders Bay können wir Pinguinkolonien beobachten. 14.Tag – Rückflug nach Europa Am letzten Vormittag besuchen wir ein soziales Projekt in Kapstadt. Anschließend haben wir freie Zeit, um die letzten Einkäufe zu tätigen.Am Nachmittag fahren wir zum Flughafen, um über Johannesburg zurückzufliegen. 15.Tag – Rückkunft Ankunft am frühen Morgen in München.
Studienreisen
Südafrika
Termine 29.03.-12.04.11 Di-Di Leitung: Walburga Meisinger 26.10.-09.11.11 Mi-Mi Leitung: Edith Pförringer
1ZAS0101 1ZAS0102
Leistungen und Preise Flug mit Linienmaschinen der South African Airways Inlandsflüge Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren bis gehobenen Kategorie Halbpension (teilweise als Mittag – oder Abendessen) Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Nationalparkgebühren Pirschfahrt im offenen Geländewagen im Krüger Nationalpark Bootsfahrt auf dem Lake St. Lucia Barbecue am offenen Feuer Weinprobe Grenzübertrittsgebühren Seilbahnfahrt auf den Tafelberg (wetterabhängig) Reiserücktrittskostenversicherung bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiseliteratur
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
pro Person € 3.245,– € 450,–
Flüge ab anderen deutschen Flughäfen sind möglich (siehe S. 224).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Gesundheitshinweise: keine vorgeschriebenen Impfungen, Malariaprophylaxe empfohlen.
Kapstadt
211
Kreuzfahrten
Bitte beachten Sie, dass die Mindestteilnehmerzahl bei der Flusskreuzfahrt „Malerische Seine – zwischen ländlicher Idylle und pulsierender Metropole“ 80 Personen, auf der Flusskreuzfahrt „Nil – Lebensader Afrikas“ 40 Personen, auf der Flusskreuzfahrt „Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew“ und „Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg“ 200 Personen und auf der Hochseekreuzfahrt „Fjordwelt und Mitternachtssonne am Nordkap“ 400 Personen beträgt. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen. 212
Kreuzfahrten
„Um ein Ziel zu erreichen, braucht man keine Schnelligkeit, aber ein Gefühl für die richtige Richtung.“ (R. Hull)
Norwegen
213
Kreuzfahrten
Frankreich
Neu
Malerische Seine – zwischen ländlicher Idylle und pulsierender Metropole Einen intensiven Eindruck französischer Lebenskultur und landschaftlicher Schönheit vermittelt diese Reise durch Frankreichs Norden. Bestaunen Sie die imposanten Kreidefelsen an der Alabasterküste, entdecken Sie den berühmten Garten von Monet in Giverny und entspannen Sie bei einem Bummel durch die reizvollen Städtchen entlang der Seine. Glanzlichter: Felsen von Etretat; Garten von Claude Monet; Sacré Coeur. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 07.00 Uhr. Zustiegsmöglichkeit in Augsburg Ost, Stuttgart Flughafen und Karlsruhe Hbf. Weiter vorbei an Metz und Reims nach Paris, wo wir gegen 17.00 Uhr ankommen. Einschiffung auf die MS Cezanne. Anschließend Abfahrt des Schiffes und Abendessen an Bord (7 Nächte). 2. Tag – Château Gaillard Nach Ankunft in Les Andelys Spaziergang zum hoch über der Seine gelegenen ChateauGaillard. Alternativ besteht die Möglichkeit mit dem Bus zu fahren. Wir besichtigen die gewaltige Burgruine der einstigen Festung von Richard Löwenherz. Im Anschluss Spaziergang durch die malerische Ortschaft Les Andelys, am Nachmittag Weiterfahrt seineabwärts.
Blick auf den Eiffelturm
214
3. Tag – Städte an der Atlantikküste Nachts Ankunft in Caudebec-en-Caux. Nach dem Frühstück fahren wir an die Atlantikküste nach Etretat mit den beeindruckenden Kreidefelsen. Danach geht es über Le Havre und die Normandiebrücke nach Honfleur. Wir spazieren durch die hübsche Hafenstadt und sehen die aus Holz erbaute Kirche Ste-Cathérine. Anschließend fahren wir über das berühmte Seebad Deauville zurück nach Caudebec, wo wir nach dem Abendessen noch einen Spaziergang am Seineufer machen können.
4. Tag – Abtei Jumièges Morgens Busausflug entlang der Seine nach Jumièges. Wir besichtigen die Ruinen der ehemaligen Abtei des hl. Philibert, die eines der größten Klöster Frankreichs war, jedoch von den Wikingern zerstört wurde. Vor dem Wiedereinstieg besuchen wir die Abtei St-Wandrille aus dem 7. Jh., noch heute von Benediktinern in den zum Teil wieder aufgebauten Gebäuden bewohnt. Nachmittags führt unsere Schifffahrt seineaufwärts nach Rouen, wo wir am Abend ankommen. 5. Tag – Rouen Vormittags unternehmen wir einen Stadtrundgang in Rouen zum alten Marktplatz, wo der Scheiterhaufen der Jeanne d’ Arc stand. Wir besuchen die nach ihr benannte moderne Kirche, gehen dann durch die malerische Altstadt mit vielen Fachwerkhäusern zur Kathedrale Notre-Dame aus dem 12 Jh.. Nach dem Mittagessen an Bord haben Sie freie Zeit, auf eigene Faust weitere
Neu
Sehenswürdigkeiten in Rouen anzusehen. Alternativ besteht die Möglichkeit eines Tagesausflugs zum Wallfahrtsort Lisieux, der Heimat der hl. Theresia. Hl. Messe in der Basilika, Besuch des Carmel sowie des Diorama und des Wohnhauses der Familie, Les Buissonnets. Auf dem Rückweg Besuch einer Calvadosdestillerie mit Probe (bei Beteiligung von mindestens 30 Personen).
8. Tag – Rückreise Nach dem Frühstück Ausschiffung und Rückfahrt mit dem Bus über Metz, Karlsruhe, Stuttgart, Augsburg nach München. Ankunft am Abend.
7. Tag – Paris Zunächst fahren wir heute nach St-Denis, der Grablege der französischen Könige und zugleich eine der ältesten gotischen Kathedralen Frankreichs. Anschließend Stadtrundfahrt in Paris mit: Eiffelturm, Arc de Triomphe, Champs-Elysées, Notre-Dame, Invalidendom und Studentenviertel. Zum Abschluss Auffahrt zum Montmartre und Besuch von Sacré Coeur mit weitem Blick über Paris. Am Abend nehmen wir bei einem besonderen Abendessen Abschied von dieser Reise.
Termin 03.09.-10.09.11 Sa-Sa 1FRK0101 Leitung: Peter Kotschwara Geistliche Begleitung: Monsignore Wolfgang Bouché
Leistungen Ihr Schiff bei dieser Reise MS CEZANNE
6. Tag – Giverny Nach dem Frühstück Fahrt nach Gisors und Besichtigung der dortigen sehr gut erhaltenen normannischen Festung aus dem 12. Jh. Auf dem Rückweg besuchen wir in Giverny das Wohnhaus mit dem paradiesischen Garten des großen Impressionisten Claude Monet mit Reproduktionen seiner berühmtesten Werke.
Kreuzfahrten
Frankreich
Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Schiffsreise in einer Außenkabine in der gebuchten Kabinenkategorie für die Gesamtdauer der Reise (7 Nächte) Beförderung Ihres Gepäcks in Paris von der Schiffsanlegestelle zum Schiff und zurück Volle Verpflegung auf dem Schiff: Frühstück, Mittagessen und Abendessen Kaffee und Kuchen abhängig vom Programm Begrüßungs- und Abschiedscocktail mit dem Kapitän Alle im Programm genannten Ausflüge inkl. Eintrittsgelder Reiseliteratur Hafensteuern Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise Kat. HX2 HD2 OD2 HD1 OD1
Kabine 2-Bett-Kabine, Hauptdeck achtern 2-Bett-Kabine, Hauptdeck 2-Bett-Kabine, Oberdeck 2-Bett-Kabine, Hauptdeck, Alleinbenutzung 2-Bett-Kabine, Oberdeck, Alleinbenutzung
Preis p.P. € 1.595,– € 1.695,– € 1.995,– € 2.295,– € 2.595,–
Superfrühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 17.12.2010
€ 100,–
Frühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 31.01.2011
€
50,–
Bitte Kreuzfahrtkatalog zur Reise anfordern
215
Kreuzfahrten
Ägypten
Neu
Nil – Lebensader Afrikas Jeder träumt davon, einmal ins Land der Pharaonen zu reisen. Eine Reise auf der MS Nile Excellence ist tatsächlich ein Traum. Auf diesem unvergleichlichen Schiff der Luxusklasse reist jeder Passagier in einer Suite. Da an Bord nur Platz für max. 56 Gäste ist, hat man das Gefühl, auf einer Yacht zu reisen.
Glanzlichter: Pyramiden von Gizeh; Tal der Könige; Abu Simbel. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Kairo. Bustransfer ins Hotel (2 Nächte). 2. Tag – Die Pyramiden von Gizeh Vormittags besuchen wir das Ägyptische Nationalmuseum mit seinen einmaligen Kunstschätzen. Am Nachmittag freuen wir uns auf die berühmten Pyramiden von Gizeh. Sie sind das letzte erhaltene Weltwunder erbaut von Cheops, Chephren und Mykerinos. Wir sehen die Sphinx und schauen in einem Papyrus-Institut vorbei. 3. Tag – Wadi Natrun Unsere Fahrt führt uns ins Natruntal mit seinen Salzseen, die nur wenige Monate im Jahr mit Wasser gefüllt sind. Hier statten wir einem koptischen Kloster einen Besuch ab. Nach Möglichkeit erleben wir den Palmsonntag mit Teilnahme an einem beeindruckenden koptischen Gottesdienst und haben Gelegenheit zu einer Begegnung mit einem Mitglied der Ordensgemeinschaft. Gegen Abend fahren wir weiter nach Alexandria (1 Nacht).
Assuan
216
4. Tag – Alexandria Bei einer Stadtrundfahrt durch Alexandria kommen wir vorbei an der ehemaligen königlichen Sommerresidenz El-Montasah und der großen Bibliothek. Schließlich besuchen wir die koptische Markuskathedrale und die Katakomben von Kom el-Schukafa. Am Nachmittag geht es zurück nach Kairo (1 Nacht). 5. Tag – Die ägyptische Hauptstadt Den ganzen Tag verbringen wir in der aufregenden Großstadt Kairo. Wir begeben uns auf eine ausführliche Stadtrundfahrt: zunächst zur Sultan-Hassan-Moschee sowie zur Alabastermoschee des Mohammed Ali auf der Zitadelle. Danach erforschen wir das koptische Viertel in Alt-Kairo mit der Hängenden Kirche und der St.-Sergius-Kirche. Auf einer geruhsamen Bootsfahrt um die Pharaonische Insel lernen wir die Götter und Lebensweise des alten Ägypten kennen. Später am Abend geht unser Flug nach Luxor, wo wir unsere Luxussuite auf der MS Nile Excellence beziehen. 6. Tag – Ausflug nach Dendera Frühmorgens fährt unser Schiff in Richtung Kena, von wo wir eine Busfahrt nach Dendera unternehmen. Hauptattraktion ist der am Wüstenrand gelegene Hathortempel. Er wurde als römisch-griechischer Tempel von Ptolemäus III. erbaut. Viele Dekorationen und Inschriften datieren aus der Zeit der griechischen und römischen Besatzung. Auf der Kreuzfahrt zurück nach Luxor können wir das
Nilpanorama vom Sonnendeck aus genießen. Abends besuchen wir die eindrucksvolle Tonund Lichtshow im Karnak-Tempel. 7. Tag – In Theben-West Morgens führt uns ein Halbtagesausflug an das westliche Nilufer zum ehrwürdigen Felsentempel der Hatschepsut sowie zu den gewaltigen Memnon-Kolossen. Außerdem besichtigen wir im Tal der Könige und dem Tal der Handwerker einige der schönsten Grabkammern. Nachmittags passiert unser Schiff die Schleuse von Esna und nimmt Kurs auf Edfu. Der Tag wird durch ein BarbecueDinner auf dem Sonnendeck der MS Nile Excellence abgerundet (wetterabhängig). 8. Tag – Ins südliche Ägypten Am Morgen fahren wir mit dem Bus zum besterhaltenen Tempel Ägyptens, dem Tempel von Edfu, der dem falkenköpfigen Horus gewidmet wurde. Nach der Besichtigung geht es zurück an Bord des Schiffes, und wir setzen unsere Reise fort. Ziel ist die kleine Tempelstadt Kom Ombo. Der imposante, direkt am Nil gelegene Sobek-Tempel ist schon von weitem zu sehen. 9. Tag – Grandioses Abu Simbel Frühmorgens erreichen wir Assuan, für viele die schönste Stadt Ägyptens. Mit dem Bus fahren wir quer durch die Wüste zu den einmaligen Tempelanlagen von Abu Simbel. Hier ist der grandiose Totentempel von Ramses II. mit den berühmten Kolossalstatuen zu
Neu
besichtigen. Danach entführt uns ein Bootsausflug zum idyllisch gelegenen Philae-Tempel auf der Insel Agilika. Nach dem Mittagessen haben wir die Möglichkeit, den Nil und die für Assuan einzigartigen Katarakte zu befahren. Mit kleinen Motorbooten fahren wir durch die schöne Nillandschaft. Am Abend genießen wir eine nubische Folklore-Vorstellung an Bord. 10. Tag – Assuan – Juwel am Nil Am heutigen Ostersonntag feiern wir nach Möglichkeit das Osterfest mit der christlichen Gemeinde von Assuan und genießen unser Osterfrühstück an Bord. Wir setzen unsere Besichtigungen mit dem Besuch des AssuanStaudamms fort, der den Nil zum 500 km langen Nassersee staut. Anschließend können wir den unvollendeten Obelisken bestaunen. Eine Feluke bringt uns zur Lord-KitchenerInsel. Dort können wir einen gemütlichen Spaziergang unternehmen. Heute sind wir zum „Ägyptischen Abend“ eingeladen. Es werden landestypische Spezialitäten für uns zubereitet. 11. Tag – Luxor – Stadt der Pharaonen Gegen Mittag erreicht unser Schiff wieder Luxor. Heute besichtigen wir den Luxor- und Karnak-Tempel. Weltberühmt ist die Widderallee, die einst zum Karnak-Tempel mit seinem beeindruckenden Säulensaal führte. Anschließend haben wir noch eine einmalige Gelegenheit zu einer Kutschfahrt durch Luxor. Lassen Sie sich am Abend von einer Bauchtänzerin mit folkloristischen Tanz- und Musikdarbietungen unterhalten. 12. Tag – Rückreise Heute heißt es leider Abschied nehmen. Der Flug geht frühmorgens von Luxor über Kairo zurück nach München.
Ihr Schiff bei dieser Reise
Kreuzfahrten
Ägypten
Termin
MS NILE EXCELLENCE
15.04.-26.04.11 Fr-Di (zu Ostern) Leitung: Dr. Irmgard Jehle
1EGK0101
Leistungen
Dieses neu gestaltete Suitenschiff (5-Sterne-Deluxe Landeskategorie) ist auf dem längsten Fluss der Welt zwischen Luxor und Assuan unterwegs. Es erwarten Sie geräumige, stilvoll eingerichtete Suiten mit französischem Balkon und getrenntem Wohn-/Schlafbereich. Neben dem Hauptrestaurant bietet ein Barbecue-Restaurant noch mehr Auswahl für verwöhnte Gaumen. Zur Unterhaltung stehen eine Leseecke und ein Internet Terminal zur Verfügung. Ein Massageraum und der Pool auf dem Sonnendeck sorgen für eine große Portion Entspannung.
Preise p.P. ab/bis München Kabine 2-Bett-Junior-Suite, Mittel-/Oberdeck 2-Bett-Suite, Hauptdeck 2-Bett-Suite, Mitteldeck 2-Bett-Suite, Oberdeck 2-Bett-Suite Royal, Mitteldeck 1-Bett-Suite, Haupt-/Mittel-/Oberdeck 2-Bett-Suite zur alleinigen Benutzung
Preis p.P. € 2.275,– € 2.375,– € 2.475,– € 2.575,– € 2.675,– € 2.790,– Preis auf Anfrage
Flug mit Linienmaschinen der Egyptair in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie in Zweibettaußenkabinen (Suite) mit Dusche/WC Halbpension bzw. Vollpension auf dem Schiff Alle im Programm genannten Ausflüge inkl. Eintrittsgelder Abwechslungsreiches Show- und Unterhaltungsprogramm Lektorate – Vorträge über Ausflüge, Land und Leute Schiffstrinkgelder Reiseliteratur Hafensteuern bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung Kabineninformation Alle 30 Suiten sind stilvoll und komfortabel eingerichtet und verfügen über einen französischen Balkon. Alle sind mit einer Dusche mit Massageduschkopf/WC, Sat-TV, Haartrockner, Safe, Minibar, internes Telefon sowie einer individuell regulierbaren Klimaanlage ausgestattet. Alle 2-Bett-Suiten sind ca. 28 m² groß und sind mit zwei getrennten Hotelbetten, die auch zusammengestellt werden können, ausgestattet (Royal Suite: Kingsize-Bett). Der französische Balkon im Wohnbereich ist zu öffnen, das Fenster im Schlafraum lässt sich nicht öffnen. Die Royal Suite ist in Größe und Einrichtung identisch und verfügt zusätzlich über einen privaten Balkon mit Liegestühlen. Die JuniorSuiten (ca. 20 m²) und 1-Bett-Suiten (ca. 15m²) haben ebenfalls einen französischen Balkon. Bordeinrichtung Hauptrestaurant, Barbecue-Restaurant, Cocktailbar, Bordshop, großzügiger Panoramasalon mit Bar, Leseecke, Internet Terminal, Massageraum, Sonnendeck mit Pool, Liegestühlen, Sonnensegel und Bar.
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gültig sein. Das Visum wird bei der Einreise erteilt. Nicht eingeschlossen sind Visakosten ca. € 20,– Bitte Kreuzfahrtkatalog zur Reise anfordern
217
Kreuzfahrten
Ukraine
Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew Erleben Sie schön restaurierte Prachtbauten in Odessa und Sewastopol auf der Halbinsel Krim, unerwartet intensive Eindrücke auf dem drittlängsten Strom Europas, dem Dnjepr, und Kirchen und Klöster mit goldenen Kuppeln in der Hauptstadt Kiew.
Glanzlichter: Höhlenkloster in Kiew; Yalta.
Termine
Ihr Reiseplan mit der MS Watutin: Tag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Ort Odessa Odessa Sewastopol
An – – 08.00
Ab – 13.00 –
Freitag
Sewastopol
–
18.00
Samstag Sonntag
Cherson Saporoschje
15.00 11.00
18.00 17.00
Montag
Flusstag
–
–
Dienstag
Kiew
11.00
–
Mittwoch Donnerstag
Kiew Kiew
– –
–
Die blau markierten Ausflüge können vorab als Ausflugspaket zum Vorzugspreis oder einzeln an Bord gebucht werden. Die orange markierten Ausflüge können nur an Bord gebucht werden. Preise p.P. ab/bis München Kategorie Unterdeck
Hauptdeck Mitteldeck Oberdeck Mittel- /Oberdeck
Kabinentyp 4-Bett-Kabine 3-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine Einzelkabine
Superfrühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 30.11.10
€ 100,–
Frühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 31.01.11
€
Blick auf das Wasser
218
Preis p.P. € 999,− € 1.099,− € 1.199,− € 1.349,− € 1.449,− € 1.549,− € 1.749,−
50,–
Ausflüge Anreise, Transfer und Einschiffung Stadtrundfahrt Stadtrundfahrt mit griechischen Ruinen von Chersones Herrschersitz Bachtschissaraj. Show des Ensembles der Schwarzmeerflotte. Tagesausflug nach Jalta mit Besichtigung des Liwadija-Palastes Bootsausflug ins Dnjepr-Delta Stadtrundfahrt mit Kosakenmuseum. Kosaken-Show Erholung an Bord oder Teilnahme am Bordprogramm Stadtrundfahrt. Sophien-Kathedrale. Ukrainischer Nationalchor Kiewer Höhlenkloster. Freilichtmuseum Transfer zum Flughafen und Rückreise.
07.06.-16.06.11 28.06.-07.07.11 09.08.-18.08.11 30.08.-08.09.11
Di-Do Di-Do Di-Do Di-Do
1UAK0001 1UAK0002 1UAK0003 1UAK0004
Leistungen Linienflug mit Czech Airlines (über Prag), LOT (über Warschau) oder Malev (über Budapest) keine Wahlmöglichkeit - ab/bis München inkl. Sicherheitsgebühren und Flughafensteuern Kreuzfahrt Odessa – Kiew laut Reiseverlauf Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten Kapitäns-Dinner Kreuzfahrtleitung ab Odessa bis Kiew sowie deutschsprachige einheimische Reiseleitung Freie Teilnahme am Bordprogramm Reiseliteratur Bustransfers in der Ukraine Gepäckbeförderung auf dem Schiff Alle Schifffahrtsgebühren Flüge ab/bis Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Hannover können je nach Verfügbarkeit ohne Zuschlag und Flüge ab/bis Wien mit einem Zuschlag von € 40,– p.P. gebucht werden. Flugabschlag ab/bis Berlin-Tegel: € 50,– p.P. Mehrpreis für Flüge mit Austrian Airlines / Ukraine International: ab € 179,– Nicht eingeschlossen sind die Landausflüge. Das Ausflugspaket kostet € 179,– p.P. (BLAU markierte Ausflüge ). ORANGE markierte Fakultativprogramme können nur an Bord gebucht werden.
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, der noch mindestens 1 Monat über das Reiseende hinaus gültig ist, und Nachweis einer Auslandskrankenversicherung. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen. Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit nicko tours, Stuttgart, durchgeführt. Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
Kreuzfahrten
Russland
Unterwegs auf Wolga und Newa Von Moskau über eindrucksvolle Fluss- und Seenlandschaften ins prachtvolle St. Petersburg. Glanzlichter: St. Petersburg; Goldener Ring.
Termine
Ihr Reiseplan mit der MS Fedin – MS Tschitscherin: Tag Dienstag Mittwoch
Ort Moskau Moskau
An – –
Ab – –
Donnerstag
Moskau
–
17.30
Freitag Samstag
Uglitsch Jaroslawl
16.30 12.00
23.00 –
Sonntag
Jaroslawl
–
12.00
Montag Dienstag
Goritzy Kischi
11.00 15.00
14.00 19:00
Mittwoch
Mandrogy
11.00
14.30
Donnerstag
St. Petersburg 08.00
–
Freitag
St. Petersburg –
–
Samstag
St. Petersburg –
–
Sonntag
St. Petersburg –
–
Ausflüge Anreise, Transfer und Einschiffung Stadtrundfahrt. Panorama-Kreuzfahrt auf der Moskwa inkl. Mittagessen. Kremlbesichtigung. Moskau bei Nacht und Metrofahrt, Folklore oder Moskauer Staatszirkus Sagorsk (Sergiev Possad) oder Neujungfrauenkloster Uglitscher Kreml mit Dmitrij-Blut-Kirche Stadtrundfahrt mit Erlöser-Kloster und Prophet-Elias-Kirche Ausflug Rostow Welikij mit Besichtigung des Kremls Busausflug zum Kirillow-Beloserski-Kloster Kreuzfahrt auf dem Onegasee. Freilichtmuseum Fahrt auf dem karelischen Fluss Swir und dem Ladogasee. Stopp im Grünen Stadtrundfahrt mit Peter-und-PaulFestung, Eremitage Kosakenshow oder Ballett Katharinenpalast mit berühmtem Bernsteinzimmer (inklusive). Peterhof (Parkanlagen). Abendliche Kanalfahrt Nowgorod, Zarenresidenz Pawlowsk oder Isaak-Kathedrale Transfer zum Flughafen und Rückreise
Preise p.P. ab/bis München Kategorie Unterdeck
Hauptdeck Mitteldeck Oberdeck Mittel- /Oberdeck
Kabinentyp 4-Bett-Kabine 3-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine Einzelkabine
Preis p.P. € 1.249,− € 1.349,− € 1.449,− € 1.649,− € 1.749,− € 1.849,− € 2.049,−
Superfrühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 30.11.10
€ 100,–
Frühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 31.01.11
€
28.06.-10.07.11 12.07.-24.07.11 09.08.-21.08.11 30.08.-11.09.11
Di-So Di-So Di-So Di-So
1RUK0001 1RUK0002 1RUK0003 1RUK0004
Leistungen Linienflug mit Aeroflot, Rossiya, Air Berlin oder Transaero ab/bis München incl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Kreuzfahrt Moskau – St. Petersburg in der gebuchten Kabinenkategorie Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten Kapitäns-Dinner Kreuzfahrtleitung ab Moskau bis St. Petersburg sowie deutschsprachige einheimische Reiseleitung freie Teilnahme am Bordprogramm Ausflug Zarenresidenz Puschkin inkl. Bernsteinzimmer Bustransfers in Russland Gepäckbeförderung auf dem Schiff Alle Schifffahrtsgebühren Flüge ab/bis Frankfurt, Düsseldorf, Hamburg und Hannover können je nach Verfügbarkeit ohne Zuschlag und Flüge ab/bis Wien mit einem Zuschlag von € 40,– p.P. gebucht werden. Flugabschlag ab/bis Berlin-Schönefeld: € 50,– p.P. Mehrpreis für Flüge mit Lufthansa oder Austrian Airlines: ab € 179,– Nicht eingeschlossen sind die Landausflüge. Das Ausflugspaket kostet € 199,– p.P. (BLAU markierte Ausflüge). Fakultative Ausflüge (ORANGE markiert) können nur an Bord gebucht werden.
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass sowie Visum und Nachweis einer Auslandskrankenversicherung (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung); Visakosten: € 55,– p.P. sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen. Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit nicko tours, Stuttgart, durchgeführt. Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
50,–
219
Kreuzfahrten
Norwegen
Neu
Fjordwelt und Mitternachtssonne am Nordkap Eine Reise mit der MS Delphin verspricht Service auf hohem Niveau. Das Ambiente an Bord, die Bilderbuchlandschaften - mit tiefgrünem Wasser und unergründlichen Fjorden - lassen diese Kreuzfahrt zu einem besonderen Erlebnis werden! Glanzlichter: Mitternachtssonne auf dem Weg nach Norden; Geirangerfjord; Abenteuer Flam-Bahn. 1. und 2.Tag – Anreise Unsere Reise beginnt in Bremerhaven. Gegen 17.00 Uhr heißt es: „Leinen los!“. Während unser schwimmendes Hotel Kurs auf die südnorwegische Küste nimmt, haben wir am ersten Seetag Zeit, uns in aller Ruhe an Bord einzuleben und die Annehmlichkeiten des Kreuzfahrtlebens zu genießen. 3.Tag – Vik – Sognefjord Das erste Erlebnis auf dieser Kreuzfahrt ist die Einfahrt in den Sognefjord, den längsten und zugleich tiefsten der südnorwegischen Fjorde. MS Delphin steuert den kleinen Ort Vik an. Von hier können Sie an einem Überlandausflug nach Flam teilnehmen. Anschließend führt uns der Ausflug durch malerische Landschaften nach Myrdal. Mit der Flam-Bahn fahren Sie an fantastischen Wasserfällen und tiefen Tälern vorbei. Gäste, die an Bord geblieben sind, können in Flam auf eigene Faust bummeln. 4.Tag – Molde Weiter geht die Fahrt nach Molde, auch „Stadt der Rosen“ genannt. Sie liegt am Ufer des Romsdalsfjord und besitzt aufgrund der vom Golfstrom begünstigten Lage ein mildes Klima. Genießen Sie das Panorama auf der einmaligen Atlantik-Küstenstraße. 5.Tag – Leknes (Lofoten) Zu den schönsten Regionen in Norwegen zählen zweifelsohne die Lofoten. Verstreut liegen die kleinen Inselchen inmitten des Nordmeeres. Bevor unser Kreuzfahrtschiff die
Bergen, Blick vom Hausberg
220
Inselkette erreicht, ragen schon stolz die schroffen, teilweise wie ein Drachenrücken geformten Felswände aus dem Meer empor. Hübsche Fischerdörfer mit idyllischen roten Holzhäuschen sind wie bunte Farbkleckse auf den kleinen Inseln verteilt. 6.Tag – Nordkap-Passage – Honningsvag (Nordkap) Nach einem entspannten Tag auf See nimmt MS Delphin Kurs auf das berühmte Nordkap und legt am Abend im kleinen Hafen von Honningsvag auf der Insel Mageroy an. Hier beginnt der Ausflug zum nördlichsten Punkt des europäischen Festlands. Quer durch die karge Landschaft fahren wir zu dem mehr als 300 m steil aus dem Meer aufragenden Kap. In der Nordkaphalle wird Ihre Post mit dem begehrten Stempel versehen. Durch die helle Sommernacht geht es dann zum Schiff zurück. 7.Tag – Honningsvag – Tromsö Bei der Ankunft in Tromsö werden Sie erstaunt sein, wie hoch im Norden eine so moderne Stadt entstanden ist. Noch immer hängt hier das Leben der Menschen im hohen Maße von der Natur ab. Tromsö gilt als Ausgangspunkt zu verschiedenen Arktisexpeditionen. Ein Wahrzeichen der Stadt ist die in ihrer architektonischen Form außergewöhnliche Eismeerkathedrale. 8.Tag – Erholung auf See Heute können wir uns den ganzen Tag auf See erholen und die grandiose Küstenlandschaft an uns vorbeiziehen lassen. Genießen Sie das Leben an Bord! 9.Tag – Hellesylt – Sunnylvenfjord Der Geirangerfjord und die ihn umgebende
Landschaft zählen zu den größten Naturschönheiten, die Norwegen zu bieten hat. Zunächst wird in Hellesylt angelegt. Von hier startet ein Überlandausflug nach Geiranger. Durch die norwegische Bergwelt, entlang idyllischer Dörfer und Seen führt uns dieser Ausflug bis hinauf zum Berg Dalsnibba. Hier oben bietet sich ein einmaliges Panorama: imposante Gletscher, grüne Almen, rauschende Wasserfälle und schneebedeckte Gipfel ragen weit hinein ins Land. Tief unten sehen Sie den Fjordarm und Ihr Kreuzfahrtschiff, das in Geiranger auf Sie wartet. 10.Tag – Bergen Als letztes Ziel auf unserer Reise besuchen wir die alte Hansestadt Bergen. Hinter all den bunten Fischerbooten und Segelmasten im Hafen reihen sich die roten und gelben Holzhäuser. Dahinter steigen langsam die grünbewaldeten Berge an. Am Ende der Hafenmole befindet sich der berühmte Fischmarkt. Es ist nur ein kurzer Spaziergang zu den alten Häusern der Kaufmannsgilde, deren Besuch in längst vergangene Zeiten entführt. 11.Tag – Passage Lysefjord Während unser schwimmendes Hotel Kurs auf die Heimat nimmt, haben wir am letzten Seetag Zeit, in aller Ruhe die Passage des Lysefjords und das Leben an Bord zu genießen. 12.Tag – Rückreise Gegen 10.00 Uhr erreicht das Schiff Bremerhaven. Nach dem Frühstück erfolgt die Ausschiffung und die Heimreise.
Neu
Kreuzfahrten
Norwegen
Ihr Reiseplan mit der MS Delphin: Termin Tag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Ort Einschiffung ab ca. 15.30 Erholung auf See Vik / Sognefjord Flam / Aurlandsfjord Molde / Norwegen Leknes (Lofoten) / Norwegen Passage Nordkap Honningsvag (Nordkap) / Norwegen Honningsvag (Nordkap) / Norwegen Tromsö / Norwegen Erholung auf See Hellesylt / Sunnylvenfjord Geiranger / Geirangerfjord Bergen / Norwegen Passage Lysefjord, Erholung auf See Bremerhaven, Ausschiffung ab ca. 11.00
An
Ab 17.00 – 09.00 17.30 13.00 18.00 18.30
– 08.00 13.00 09.00 13.00 18.00 21.00 – 13.00 – 10.00 13.00 09.00 07.00 10.00
01.00 18.00 – 11.00 18.00 18.00 08.00 –
Änderungen des Reiseverlaufs und des Ausflugsprogramms bleiben vorbehalten. Preise p.P. ab/bis Bremerhaven Kategorie 1 2
Kabinentyp Innenkabine Innenkabine
Deck 4 3
3
Innenkabine
2
4
Außenkabine
3
5
Außenkabine
2
6 7 8
Komfort, Außen Luxus, Außen* Suite, Außen
Boots Boots Boots
Belegung 2er 2er / Allein 2er / Allein 2er / Allein 2er / Allein 2er 2er 2er
* Kabine 3011 auf Deck 3 Zusatzbett (Oberbett) für 3. und 4. Person (nur in Kat. 1-5) € 660,– Kinder bis 17 Jahre (in Erwachsenenkabine) frei
Ihr Schiff bei dieser Reise MS DELPHIN
Preis p.P. € 1.799,– € 1.999,– € 2.899,– € 2.149,– € 3.199,– € 2.599,– € 4.699,– € 2.799,– € 4.999,– € 3.199,– € 3.499,– € 3.999,–
12.06.-23.06.11 Pfingsten
So-Do
1NOK0001
Leistungen Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie (ohne An- und Abreise) Vollpension an Bord, bestehend aus: Frühstück, Vormittagsbouillon an Seetagen, Mittagsmenü, Nachmittagskaffee und -tee mit Gebäck, 5-GängeAbendessen und Spätimbiss, Sektfrühstück im Restaurant. Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord Gepäckbeförderung an/von Bord Abwechslungsreiches Show- und Unterhaltungsprogramm Live-Musik und Tanz/Disco Stargast an Bord: Schlagersängerin Ireen Sheer Alle Veranstaltungen an Bord, Festliches Kapitänsdinner und div. Themenabende Lektorate – Vorträge über Ausflüge, Land und Leute Kostenlose Benutzung aller Bordeinrichtungen (außer Friseur, Solarium, Massage, Beauty Salon und ähnlicher Dienstleistungen) Reisetasche für Ausflüge Sämtliche Hafengebühren Deutschsprachige Kreuzfahrtreiseleitung
! Bitte beachten Reisedokumente: Für diese Reise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Gäste anderer Nationalitäten erkundigen sich bezüglich der Einreisebestimmungen bitte bei ihrer zuständigen Behörde. Bitte beachten Sie: Die Reise wird in Zusammenarbeit mit Hansa Kreuzfahrten, einer Marke der Delphin Cruises Hamburg, durchgeführt. Abweichend von § 5.3 II. der bp-Reisebedingungen gilt folgende Stornostaffel: bis zum 30. Tag vor Reisebeginn 20% vom 29.-22. Tag vor Reisebeginn 30% vom 21.-15. Tag vor Reisebeginn 50% ab 14 Tagen vor Reisebeginn 75% des Reisepreises Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
Vorzüge der MS Delphin: legere, freundliche Atmosphäre eine Tischzeit für alle Gäste faire Nebenkosten an Bord Passagiere: max. 470, Bordsprache: deutsch Bordwährung: Euro, EC-Karte, Master-und Visacard
221
Informationen
Hinweise zu den bp-Reiseleistungen Unterkunft Angaben zur Hotelkategorie Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben zur Hotelkategorie unter „Leistungen und Preise" auf die Landeskategorie beziehen. Standorthotel Die Unterbringung erfolgt in einem ausgewählten Hotel, ein Standortwechsel während der Reise ist nicht erforderlich. Genaue Angaben zur Lage und Ausstattung des Hotels finden Sie unter „Leistungen und Preise“ beim jeweiligen Reiseziel (sofern bei Drucklegung bekannt, Änderungen vorbehalten). Doppelzimmer Grundsätzlich erfolgt die Übernachtung, sofern nicht anders angegeben, in Doppelzimmern mit Dusche/WC. Einzelzimmer Einbettzimmer sind bei allen Reisen leider nur in relativ geringer Anzahl verfügbar. Daher bitten wir unsere Einzelreisenden, sich möglichst frühzeitig anzumelden. Im Falle, dass wir Ihnen zunächst das gewünschte Einzelzimmer nicht bestätigen können, gibt es eine preisgünstige Alternative: ein halbes Doppelzimmer, das Sie mit einem Mitreisenden teilen. Ihrem Wunsch entsprechend bemühen wir uns jedoch weiterhin um ein Einzelzimmer für Sie. Halbes Doppelzimmer Gerne nehmen wir auch von Einzelreisenden eine Anmeldung zur Unterbringung im halben Doppelzimmer entgegen. Falls wir bis 4 Wochen vor Reisebeginn keine/n Doppelzimmerpartner/in finden, erhalten Sie ein neues Angebot mit Unterbringung im Einbettzimmer. Sie haben dann ein kostenloses Rücktrittsrecht innerhalb von 5 Tagen. Dreibettzimmer Die Buchung eines Dreibettzimmers ist grundsätzlich möglich. Beachten Sie jedoch, dass in vielen Hotels das dritte Bett als Beistellbett im Doppelzimmer bereitgestellt wird und die Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt sein kann. Verpflegung Unsere Reisen werden in der Regel mit Halbpension angeboten. Abweichend davon ist bei einigen Reisen Vollpension bzw. nur Frühstück/Übernachtung oder nur Übernachtung eingeschlossen, dies wird entsprechend erwähnt. Die Verpflegung beginnt normalerweise mit dem Abendessen am ersten Tag und endet mit dem Frühstück am letzten Tag.
ein örtlicher Reisebus genutzt wird. Die Sitzplätze im Bus werden nach Eingang der Anmeldungen, und sofern möglich, unter Berücksichtigung Ihrer Sonderwünsche vergeben. Abfahrtsorte und Zustiegsmöglichkeiten In der Regel werden unsere Busreisen ab/bis München durchgeführt. Der Abfahrtsort in München liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Je nach Routenverlauf bieten wir in der Regel folgende Zustiegsorte bei unseren Busreisen an: Autobahnraststätte oder Fuggerstraße Augsburg Bamberg Hauptbahnhof Bayreuth Hauptbahnhof Buchloe Bahnhof Freiburg ZOB Hochfelln Autobahnraststätte Hof Autobahnraststätte / Hauptbahnhof Hofoldinger Forst Autobahnraststätte Inntal Autobahnraststätte Irschenberg Autobahnraststätte Karlsruhe Hauptbahnhof/Treffpunkt am Bahnhofsvorplatz Köschinger Forst Autobahnraststätte Lindau Autobahnausfahrt (McDonald‘s) Memmingen Bahnhof Nürnberg Autobahnraststätte Feucht Regensburg Hauptbahnhof Samerberg Autobahnraststätte Stuttgart Flughafen (Busparkplatz bei der Abflughalle) Ulm Autobahnraststätte Ulm-Ost Würzburg Hauptbahnhof Taxistand (Änderungen vorbehalten)
Bahnreisen Die Bahnfahrt erfolgt in der Regel in der 2. Klasse, entweder wie im Programm angegeben als Tagesfahrt oder als Nachtfahrt im Liegewagen. Flugreisen Bei diesen Reisen fliegen Sie entweder mit Linienmaschinen in der Economyklasse oder mit Chartermaschinen entsprechend den Angaben in den einzelnen Programmen. In bestimmten Fällen kann es zu Änderungen der Fluggesellschaft kommen, worüber wir Sie umgehend informieren werden. Die Benennung der Fluggesellschaft(en) bei Fernreisen bezieht sich auf die Langstrecke. Wir sind bemüht, immer die bestmöglichen Flugverbindungen zu buchen, haben aber leider keinen Einfluss darauf, dass es in Einzelfällen auch zu besonders frühen bzw. späten Abflugzeiten kommen kann.
Reisearten Busreisen Die Fahrten finden in modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebussen statt, die über WC und Schlafsesselbestuhlung verfügen. Auf unseren Busreisen achten wir zu Ihrer Sicherheit stets auf die Buslenkzeiten. So kann es vorkommen, dass an bestimmten Tagen auf unseren Reisen
222
Schiffsreisen Der Preis umfasst die im Programm gebuchte Schiffspassage und die Unterbringung in der gewünschten Kabinenkategorie. Sofern nicht anders vermerkt, sind die An- und Abreise zum/vom Schiff eingeschlossen.
Informationen Mindestteilnehmerzahl
Bezahlung
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für Eine Anzahlung für eine gebuchte Reise ist in der Regel nicht nötig Pilgerreisen in Europa 25 Personen (außer z.T. bei Kreuzfahrten). Den Reisepreis können Sie bis 3 Wochen Pilgerreisen außerhalb Europas 20 Personen vor Reisebeginn entweder per Überweisung begleichen oder mittels Lourdesflüge 80 Personen Eurocheque-Karte oder auch bar in unserem Reisebüro bezahlen. Lourdessonderzüge 400 Personen Familiensonderzug nach Rom 350 Personen Reisebestätigung und -unterlagen Studienreisen 20 Personen Schienenkreuzfahrt „Tu Felix Austria-Hungaria – 200 Personen Sobald wir Ihre schriftliche Reiseanmeldung erhalten und bearbeitet 1. Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen“ haben, erhalten Sie: Wanderreisen/Jakobuswegreisen 15 Personen • Reisebestätigung und Rechnung Jakobuswegreisen „individuell” 4 Personen • Bestätigung evtl. gebuchter Zusatzleistungen Flusskreuzfahrt „Malerische Seine – zwischen ländlicher 80 Personen • Insolvenzsicherungsschein für Pauschalreisen Idylle und pulsierender Metropole • Bestätigung über die Rücktrittskostenversicherung bei StudienFlusskreuzfahrt „Nil - Lebensader Afrikas“ 40 Personen und Wanderreisen sowie außereuropäischen Pilgerreisen Flusskreuzfahrt „Auf dem Dnjepr von Odessa 200 Personen • Informationen zu Reiseversicherungen nach Kiew“ Flusskreuzfahrt „Auf Wolga und Newa von Moskau 200 Personen Bei Studien- und Wanderreisen senden wir Ihnen 3 Wochen vor Reisenach St. Petersburg“ beginn Reiseliteratur (z. B. Reiseführer, Prospekte, Kofferanhänger) zu. Hochseekreuzfahrt „Fjordwelt und Teilnehmer von Pilgerreisen erhalten am Abfahrtstag das Liederbuch Mitternachtssonne am Nordkap“ 400 Personen „Auf dem Weg“. Die Reiseunterlagen werden 1 Woche vor Abreise versandt und beinhalten: Wenn die angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, so • Abschließende Reisehinweise mit detaillierten Informationen zu kann das bp bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreTreffpunkt, Anreisemöglichkeiten, den gebuchten Hotels usw. ten. Bei Reisen, die laut Reiseausschreibung von anderen Reiseveran- • Gegebenenfalls Gutscheine bzw. Fahrkarten für zusätzlich gestaltern durchgeführt werden und die das bp nur vermittelt, gelten buchte Leistungen die Mindestteilnehmerzahlen des Veranstalters. Wird die Reise aus diesem Grund abgesagt, so erhält der Kunde auf den Reisepreis geleisNEU: Reiserücktritt ohne Selbstbehalt! tete Zahlungen unverzüglich zurück.
Leistungsänderungen und Preisänderungsvorbehalt vor Vertragsschluss Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen in diesem Katalog entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass bis zur Übermittlung Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb ausdrücklich vorbehalten müssen. Über diese werden wir Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichten. Die in diesem Katalog angegebenen Preise sind für uns bindend. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises insbesondere aus folgenden Gründen zu erklären, über die wir Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren: • Eine entsprechende Anpassung des im Katalog angegebenen Preises ist im Fall der Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse nach Veröffentlichung des Prospektes zulässig. • Eine Preisanpassung ist außerdem zulässig, wenn die vom Kunden gewünschte und im Katalog angebotene Pauschalreise nur durch den Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen (Kontingente) nach Veröffentlichung des Prospektes verfügbar ist.
Bei allen Studien- und Wanderreisen sowie Pilgerreisen in außereuropäische Länder haben wir neu eine Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt eingeschlossen (siehe S. 234). Bei unseren Pilgerreisen in Europa ist keine Reiserücktrittskostenversicherung eingeschlossen, da bei diesen Reisen besonders günstige Stornierungsbedingungen gelten – maximale Stornokosten: 25% des Reisepreises bis 1 Tag vor Abreise. Falls Sie auch diese Gebühren durch eine Versicherung abdecken möchten, so können Sie zusammen mit Ihrer Reiseanmeldung eine Reiserücktrittskostenversicherung zu günstigen Tarifen abschließen (siehe S. 234).
Kinderfreundlichkeit Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können bei uns zu besonders günstigen Preisen mitreisen. Die Unterbringung erfolgt im Zimmer mit mindestens einem Erwachsenen. Die Ermäßigung gilt nur für den Reisegrundpreis, zusätzlich gebuchte Leistungen, z. B. Anschlussflüge, sind davon ausgeschlossen. Ausschlaggebend für die Ermäßigung ist das Alter des Kindes am Tag des Reisebeginns: vor dem 2. Geburtstag vor dem 6. Geburtstag vor dem 12. Geburtstag vor dem 16. Geburtstag
keine Kosten 50 % Ermäßigung 20 % Ermäßigung 10 % Ermäßigung
Bei der Familienwallfahrt nach Rom (S. 63) gelten besondere Kinderfestpreise.
223
Informationen
Unsere Serviceleistungen Unser Team im REISEBÜRO ist für Sie da! Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen „rund um die Reise“ und beraten Sie zu unserem Katalogreiseprogramm. Auch aus den touristischen Programmen anderer namhafter Reiseveranstalter, wie z.B. DER-Tour, Thomas Cook/Neckermann, FTI, JahnReisen/ITS, Interchalet, können Sie wählen.
Reisebüro Dachauer Str. 9 • 80335 München Tel: 089 - 54 58 11-34
Möchten Sie mit Ihrer Familie zum Baden nach Gran Canaria? Oder planen Sie eine Australien-Reise mit dem Camper? Vielleicht soll es ja einfach nur ein gemütliches Wellness-Wochenende in Bad Griesbach sein?
Wie auch immer Ihre Urlaubsvorstellung aussieht, wir stellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre individuellen Urlaubswünsche abgestimmt ist, zusammen! Darüber hinaus buchen wir Ihnen gerne Linienflugtickets, DB-Fahrscheine, Fährtickets, einen Mietwagen und Konzertkarten. Selbstverständlich helfen wir Ihnen auch, wenn es um die Besorgung eines Visums geht. In Verbindung mit Flugreisen des Bayerischen Pilgerbüros bieten wir Ihnen von zahlreichen Flughäfen günstige Anschlussflüge sowie für alle Katalogreisen RIT-Bahnfahrscheine zu attraktiven Pauschalpreisen an.
Anschlussflüge
Flughafenanbindung München und Nürnberg
Wir beraten Sie gerne über die günstigste Flugverbindung ab allen deutschen Flughäfen und nehmen auch die entsprechende Buchung vor. Sie haben dabei je nach den vorhandenen Flugverbindungen die Wahl: • Individueller Flug ab Ihrem Heimatflughafen zum Ausgangspunkt der Reise. • Separater Flug ab dem Heimatflughafen zum Zielflughafen der Reise. Der Transfer zum Hotel und zurück erfolgt dann in der Regel in Eigenregie und auf eigene Kosten. Falls größere Entfernungen zwischen Flughafen und Hotel zurückzulegen sind, können Sie sich bei uns über Verbindungen und Preise öffentlicher Verkehrsmittel am Zielort informieren. • Individueller Flug ab Ihrem Heimatflughafen zum Abflugsort des Langstreckenfluges, um dann zusammen mit der Reisegruppe die Reise anzutreten.
Der Flughafen in München kann von der Innenstadt aus problemlos mit der S-Bahn oder dem Lufthansa-Airport-City-Bus erreicht werden. Aktuelle Informationen erhalten Sie hier: Informationen zum Flughafen München: Telefon: 089-975-00 Fax: 089-975-57906 E-Mail: info@munich-airport.de Internet: www.munich-airport.de
Münchner Verkehrsbetriebe (MVV): MVV-Infotelefon: 089 / 41 42 43 44 MO-SO: 24 Stunden (Sprachservice) MO-FR: 7.00 - 17.00 Uhr (personalbedient) Internet: www.mvv-muenchen.de Lufthansa-Airport-City-Bus in München: Telefon: 089-32304-0 Internet: www.airportbus-muenchen.de
224
Oder wie wäre es mal mit Christmas Shopping in New York? Auch ein schönes Ferienhaus in der Toskana könnte es sein?
Flughafenkapelle München: Die Christophoruskapelle finden Sie im Zentralbereich des Flughafens München auf der Ebene 04/Galerie über der Hauptinformation. • 24 Stunden täglich geöffnet • MO-FR um 11.55 Uhr ökumenisches Mittagsgebet • SA um 18.00 Uhr und SO um 10.00 Uhr hl. Messe Informationen zum Flughafen Nürnberg: Telefon: 0911-9 37 00 (täglich von 07.00 bis 22.00 Uhr) Fax: 0911-9 37 16 50 E-Mail: info@airport-nuernberg.de Internet: www.airport-nuernberg.de
Informationen RIT-Bahnfahrkarten Wir empfehlen der Umwelt zuliebe die Anreise mit der Bahn!
sich nach der Entfernung und verstehen sich inklusive ICE-Nutzung, aber exklusive einer Reservierung, z.B. von Sitzplätzen. Zugverbindungen sind so zu wählen, dass der Abflughafen bzw. der Abfahrtsort des Schiffes oder des Busses rechtzeitig erreicht wird. Fahrkartenbestellungen vermerken Sie bitte auf Ihrer Reiseanmeldung oder reichen Sie diese bis spätestens 14 Tage vor Reiseantritt schriftlich bei uns ein.
Preise für Abfahrten im Ausland erhalten Sie gerne auf Anfrage. Bitte beachten Sie, dass die Rückerstattung eiMit unseren RIT-Fahrkarten haben Sie die ner nur teilweise genutzten Fahrkarte nicht Möglichkeit, im Rahmen einer gebuchten Rei- möglich ist. Wird eine bereits ausgestellte se kostengünstig innerhalb Deutschlands Fahrkarte nicht benötigt, berechnen wir eine und aus dem Ausland zum Ausgangspunkt Bearbeitungsgebühr von € 15,– pro Person. Ihrer Reise zu gelangen. Die Preise richten
Preise (ohne BahnCard): Entfernung 1. Klasse bis 400 km € 96,– ab 401 km € 172,–
2. Klasse € 60,– € 107,–
Mit BahnCard: Für Inhaber der BahnCard 50 sowie BahnCard 25 wird ein zusätzlicher Rabatt von € 15,– gewährt. Vergessen Sie nicht, Ihre BahnCard auf der Reise mitzuführen! Die Preise gelten pro Person für Hin-und Rückfahrt. Kinder zwischen 6-14 Jahren in Begleitung mindestens eines Eltern- und/ oder Großelternteils erhalten eine kostenfreie Fahrkarte.
Hotels in München Beginnen Sie Ihre Reise ganz entspannt und gönnen Sie sich einen Vorab- oder Anschlussaufenthalt in der bayerischen Metropole. Wir empfehlen Ihnen dafür folgende Münchener Hotels:
Hotel Kings ***
Hotel Amba *** 5 Gehminuten vom Hauptbahnhof
Gegenüber des Hauptbahnhofs
*Einzelzimmer *Doppelzimmer
*Einzelzimmer *Doppelzimmer
86,– € 124,– €
Landhotel Schweiger’ s (in Wartenberg) 20 Fahrminuten vom Flughafen München entfernt, (Park, sleep & fly) Parkplatz für 15 Tage kostenlos *Einzelzimmer 85,– € *Doppelzimmer 105,– € inkl. Flughafenshuttle
95,– € 130,– €
Pension Locarno 2 Gehminuten vom Hauptbahnhof
*Einzelzimmer *Doppelzimmer
53,– € 68,– €
(Waschbecken im Zimmer)
*Preise pro Nacht und Zimmer inkl. Frühstück. Zu Messezeiten gelten höhere Preise. Dreibettzimmer auf Anfrage. (Oktoberfest 2011, 16.09.-03.10.2011, zu dieser Zeit sind Übernachtungen in München nur auf Anfrage möglich!) Für bereits getätigte Hotelbuchungen, die storniert werden, fallen Kosten in Höhe von 15,- € an.
225
Informationen
Terminübersicht
Legende
Pilgerreise Studienreise Kreuzfahrt **siehe Kreuzfahrtkatalog! Wanderreisen / Jakobusweg *siehe Wanderkatalog!
Dezember 2010 23.12.-27.12.10 Weihnachten in Rom
62
20.03.-10.04.11 Südliches Afrika – Vier-Länder-Safari von Kapstadt
96-97*
zu den Viktoriafällen 23.03.-02.04.11 Libyen – Land der Kontraste
Januar 03.01.-07.01.11 Auf dem Weg zu neuer Zuversicht – Geführtes Zeichnen
90
und Meditation (Immenstaad) 25.01.-01.02.11 Winterwandern im oberen Vinschgau
95*
25.03.-01.04.11 Sizilien – Inseltraum im Mittelmeer
134
25.03.-04.04.11 Eritrea – Land am Roten Meer 80*
26.03.-02.04.11 Auf den Spuren Jesu 26.03.-01.04.11 Portugal – perfekt kombiniert! 27.03.-07.04.11 Land zwischen Euphrat und Tigris –
Februar
177 76-77 143 184-185
unterwegs in Syrien und der Osttürkei
04.02.-12.02.11 Winterwandern in den Walliser Alpen 05.02.-18.02.11 Höhepunkte Ägyptens 10.02.-13.02.11 Flugreise nach Lourdes anlässlich des Jahrestages
71* 174-175 40
der 1. Marienerscheinung 14.02.-18.02.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
60-61
20.02.-03.03.11 Unterwegs im Land der Bibel
78-79
26.02.-05.03.11 Auf den Spuren Jesu
76-77
28.03.-01.04.11 Klassische Pilgerreise nach Rom 29.03.-12.04.11 Märchenhaftes Marokko – Land aus 1001 Nacht 31.03.-06.04.11 Veneto – die Villen des Palladio
121
31.03.-07.04.11 Madeira – ein Blütenmeer im Atlantik
141
April 02.04.-09.04.11 Andalusien – Zauber des Orients in Europa
01.03.-12.03.11 Diesseits und jenseits des Jordans
80-81
02.04.-11.04.11 Ägyptens Weiße Wüste
03.03.-13.03.11 Äthiopien – Wiege der Menschheit auf dem Dach Afrikas 178-179
03.04.-14.04.11 Unterwegs im Land der Bibel
05.03.-12.03.11 Auf den Spuren Jesu
03.04.-14.04.11 Diesseits und jenseits des Jordans
05.03.-12.03.11 Teneriffa – Traumziel der Kanaren 05.03.-12.03.11 Jordanien – auf den Spuren von Lawrence von Arabien 05.03.-18.03.11 Höhepunkte Ägyptens 06.03.-12.03.11 Auf nach Rom - entspannte Reise mit der Bahn
76-77 140 181 174-175 65
60-61 170-171
29.03.-12.04.11 Südafrika – unsere Reise an das schönste Ende der Welt 210-211
02.04.-09.04.11 Heiliges Land – einmal anders
März
03.04.-14.04.11 Usbekistan – geheimnisvolles Land an der
82 138 176 78-79 80-81 198-199
legendären Seidenstraße 03.04.-14.04.11 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos 04.04.-11.04.11 Zypern – Treffpunkt der Kulturen und Völker
56-57* 98
06.03.-13.03.11 Auf den Spuren Jesu
76-77
04.04.-09.04.11 Mein Madrid
06.03.-17.03.11 Unterwegs im Land der Bibel
78-79
05.04.-10.04.11 Pater Pio und seine Heimat
70
07.03.-11.03.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
60-61
06.04.-10.04.11 Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
89
07.03.-18.03.11 Tunesisches Kaleidoskop 09.03.-16.03.11 Jordanien – Natur und Kultur im Land der Nabatäer 12.03.-23.03.11 Syrien – Wiege der Zivilisationen 12.03.-21.03.11 Den Fußspuren Jesu folgend 14.03.-24.03.11 Von den modernen Vereinigten Arabischen Emiraten
172-173 93* 182-183 94* 194-195
in den traditionellen Oman 15.03.-26.03.11 Diesseits und jenseits des Jordans 16.03.-21.03.11 Wintermärchen Schwedisch-Lappland 19.03.11
Schnupperreise: Auf Glaubenswegen durch München
19.03.-26.03.11 Auf den Spuren Jesu 19.03.-01.04.11 Höhepunkte Ägyptens 20.03.-31.03.11 Unterwegs im Land der Bibel 20.03.-30.03.11 Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel von Ägypten ins Gelobte Land
226
180
24.03.-31.03.11 Sinai – Wüstendreieck zwischen den Kontinenten
Meditationsweg Ammergauer Alpen 06.04.-17.04.11 Individuelle Etappe: von Le Puy nach Conques
49*
07.04.-11.04.11 Mein Florenz
127
08.04.-15.04.11 Die Amalfiküste – eine mediterrane Sinfonie 09.04.-16.04.11 Auf den Spuren Jesu 09.04.-16.04.11 Jordanien – auf den Spuren von Lawrence von Arabien
80-81 70* 18 76-77 174-175 78-79 83
137
10.04.-16.04.11 Unsterbliches Rom 10.04.-20.04.11 Grandioser Stiefelabsatz: Apulien & Basilikata 10.04.-01.05.11 Südliches Afrika – Vier-Länder-Safari von Kapstadt
86* 76-77 181 130 132-133 96-97*
zu den Viktoriafällen 11.04.-15.04.11 Klassische Pilgerreise nach Rom, 4*-Hotel 11.04.-16.04.11 Mit dem Bus in die Ewige Stadt 11.04.-17.04.11 Frühlingserwachen am Genfer See
60-61 64 157
Informationen 13.04.-26.04.11 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga
58-59*
30.04.-07.05.11 Auf den Spuren Jesu
14.04.-25.04.11 Auf der Silberstraße von Sevilla nach
46-47*
30.04.-07.05.11 Rund um den Kalterer See
79*
30.04.-07.05.11 Cilento - Wanderparadies im Dornröschenschlaf
87*
30.04.-07.05.11 Verträumte Zauberlandschaften in der Türkei
92*
Santiago de Compostela 15.04.-26.04.11 Nil – Lebensader Afrikas
12-15**
16.04.-23.04.11 Den Aposteln folgend durch Kleinasien
96
16.04.-20.04.11 Mein Venedig
122
Mai
16.04.-27.04.11 Syrien – Wiege der Zivilisationen
182-183
16.04.-30.04.11 Persien – Land der goldenen Kuppeln und Moscheen
192-193
01.05.-12.05.11 Unterwegs im Land der Bibel
16.04.-29.04.11 Höhepunkte Ägyptens
174-175
01.05.-13.05.11 Große Türkeirundreise
16.04.-24.04.11 Jakobusweg "light" 16.04.-26.04.11 Individuelle Etappe: von Conques nach Moissac
76-77
35* 50-51*
78-79 186-187
01.05.-08.05.11 Die schönsten Wege an Rhein und Mosel
69*
01.05.-12.05.11 Auf dem Franziskusweg von La Verna nach Assisi
82*
17.04.-28.04.11 Unterwegs im Land der Bibel
78-79
02.05.-07.05.11 Mit dem Bus in die Ewige Stadt
17.04.-28.04.11 Diesseits und jenseits des Jordans
80-81
02.05.-08.05.11 Assisi und Padua – Reise zum hl. Franziskus und hl. Antonius 68
17.04.-29.04.11 Auf dem Jakobusweg von Astorga nach Santiago
28-29*
19.04.-26.04.11 Malta und Gozo – Pilgerreise zur Karwoche 19.04.-26.04.11 Auf den Spuren Jesu
94 76-77
02.05.-09.05.11 Lissabon, Fátima und Santiago de Compostela –
64 51
ein Hauch von Ewigkeit 02.05.-07.05.11 St. Petersburg – prächtige Zarenstadt an
164
19.04.-26.04.11 Andalusien zur Semana Santa
139
20.04.-26.04.11 Heiligtümer in Nordfrankreich
43
02.05.-10.05.11 Griechenland – "klassisch und modern"
144
20.04.-26.04.11 Ostern in Rom Bahnreise
62
02.05.-07.05.11 Auf dem ostbayerischen Jakobusweg
14*
20.04.-27.04.11 Zum Osterfest nach Sizilien
71
21.04.-25.04.11 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
48
21.04.-29.04.11 Armenien – Ostern zu Gast im Land am Ararat
196
22.04.-25.04.11 Ostern in Rom Flugreise 24.04.-15.05.11 Südliches Afrika – Vier-Länder-Safari von Kapstadt
im Naturpark Altmühltal 02.05.-11.05.11 Wanderferien auf den Äolischen Inseln 03.05.-10.05.11 Heiliges Land – einmal anders
88* 82
62
03.05.-10.05.11 Italienische Villen und Gärten der Renaissance
128
96-97*
04.05.-12.05.11 Individuelle Etappe: von Aire-sur-l´Adour nach
54*
zu den Viktoriafällen 25.04.-29.04.11 Klassische Pilgerreise nach Rom (Ostermontag)
den Ufern der Newa
Saint-Jean-Pied-de-Port 60-61
25.04.-30.04.11 Lombardei – das Herz Norditaliens
123
04.05.-09.05.11 Individuelle Pyrenäenüberquerung:
55*
von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona
25.04.-05.05.11 Individuelle Etappe: von Moissac nach Aire-sur-l`Adour 52-53*
05.05.-09.05.11 Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg
25.04.-08.05.11 Individuelle Etappe: von Astorga nach
05.05.-12.05.11 Madeira – ein Blütenmeer im Atlantik (Blumenfest)
141
06.05.-13.05.11 Sizilien – Inseltraum im Mittelmeer
134
06.05.-17.05.11 Individuelle Etappe: von Le Puy nach Conques
49*
26-27*
06.05.-14.05.11 Cinque Terre: Dörfer zwischen Himmel und Meer
85*
27.04.-02.05.11 Santiago de Compostela und Fátima – Heimat für die Seele 50
07.05.-14.05.11 Wallfahrten mit dem Sonderzug aus Bayern nach
41
60-61*
Santiago de Compostela 26.04.-01.05.11 Schätze der Emilia Romagna
125
26.04.-30.04.11 Mein Lissabon
142
26.04.-07.05.11 Auf dem Jakobusweg von Burgos nach Astorga 28.04.-05.05.11 Auf Apostelspuren durch Griechenland
95
27.04.-06.05.11 Sonneninseln Gozo, Malta und Sizilien
135
28.04.-02.05.11 Mein Paris
107
Santiago de Compostela
197
07.05.-14.05.11 Andalusien – Zauber des Orients in Europa
28.04.-06.05.11 Georgien – verborgene Schätze im Kaukasus 28.04.-10.05.11 Von Puebla de Sanabria nach Santiago –
44-45*
auf dem Mozarabischen Jakobusweg 29.04.-07.05.11 Von Kappadokien in die Heimat des Völkerapostels Paulus 30.04.-08.05.11 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela
97
54-55
36-38
Lourdes Diözesen Eichstätt / Bamberg 07.05.-15.05.11 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
54-55 138
07.05.-19.05.11 Auf dem Jakobusweg von Astorga nach Santiago
28-29*
07.05.-15.05.11 Individuelle Etappe: von Tui nach
62-63*
Santiago de Compostela 08.05.-18.05.11 Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel von Ägypten
83
ins Gelobte Land
227
Informationen
08.05.-15.05.11 Die Marken – Italiens unbekannte Schönheit 08.05.-19.05.11 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos
129
28.05.-05.06.11 Individuelle Etappe:
56-57*
62-63*
von Tui nach Santiago de Compostela
09.05.-12.05.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-37
30.05.-02.06.11 Flugreise nach Lourdes ab München
09.05.-13.05.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
60-61
30.05.-02.06.11 Flugreise nach Lourdes ab Friedrichshafen
36-38
30.05.-03.06.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
60-61
09.05.-22.05.11 Individuelle Etappe: von Astorga nach
60-61*
Santiago de Compostela 10.05.-15.05.11 Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag
30.05.-06.06.11 Lissabon, Fátima und Santiago de Compostela – 49
36-38
51
ein Hauch von Ewigkeit
10.05.-15.05.11 „Wo Italien beginnt“ – am Lago Maggiore
120
30.05.-10.06.11 Auf dem Jakobusweg von Pamplona nach Burgos
24-25*
11.05.-15.05.11 Mein Istanbul
188
30.05.-12.06.11 Individuelle Etappe:
60-61*
11.05.-20.05.11 Auf dem Jakobusweg in Spanien –
34*
die klassische Studien-Wanderreise 11.05.-20.05.11 Auf dem Küstenweg von Bilbao nach
31.05.-06.06.11 Goldenes Flandern 42-43*
Santiago de Compostela – Camino de la Costa 11.05.-16.05.11 Individuelle Pyrenäenüberquerung:
von Astorga nach Santiago de Compostela 117
31.05.-09.06.11 Auf dem Jakobusweg von Genf nach La Côte-St-André
16-17*
31.05.-12.06.11 Von Ribadeo nach Santiago de Compostela –
38-39*
auf dem Camino del Norte
55*
von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona 12.05.-23.05.11 Diesseits und jenseits des Jordans 13.05.-20.05.11 Kreta – Wandern im ursprünglichsten Westen 14.05.-21.05.11 Auf den Spuren Jesu
80-81 91* 76-77
01.06.-08.06.11 Sakrale Kostbarkeiten im historischen Sachsen-Anhalt
150
14.05.-21.05.11 Dresden und das Elbsandsteingebirge
151
02.06.-06.06.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
14.05.-21.05.11 Korfu – ein immergrünes Paradies
145
02.06.-06.06.11 Flugreise nach Lourdes ab Friedrichshafen
36-38
14.05.-21.05.11 Libanon – Schmelztiegel im Zeichen der Zeder
189
02.06.-05.06.11 Mein Barcelona
15.05.-26.05.11 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos
56-57*
02.06.-12.06.11 Von Oviedo nach Lugo - auf dem Camino Primitivo
15.05.-05.06.11 Südliches Afrika – Vier-Länder-Safari von Kapstadt
96-97*
04.06.-11.06.11 Irland – Insel der Mönche und Heiligen
zu den Viktoriafällen
06.06.-09.06.11 Flugreise nach Lourdes ab München
16.05.-19.05.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
06.06.-09.06.11 Flugreise nach Lourdes ab Memmingen
16.05.-19.05.11 Flugreise nach Lourdes ab Wien
36-38
06.06.-19.06.11 Individuelle Etappe:
16.05.-20.05.11 Klassische Pilgerreise nach Rom, 4*-Hotel 16.05.-26.05.11 Individuelle Etappe: von Conques nach Moissac 17.05.-25.05.11 Andalusien – "Wandalusien"
60-61 50-51* 77*
136 40-41* 86 36-38 36-38 60-61*
von Astorga nach Santiago de Compostela 07.06.-16.06.11 Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew 08.06.-12.06.11 Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
16** 89
18.05.-31.05.11 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga
58-59*
Meditationsweg Ammergauer Alpen
18.05.-31.05.11 Individuelle Etappe: von Astorga nach
60-61*
09.06.-13.06.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
09.06.-13.06.11 Flugreise nach Lourdes ab Berlin
36-38
Santiago de Compostela 19.05.-23.05.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
09.06.-14.06.11 Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag
19.05.-23.05.11 Flugreise nach Lourdes ab Wien
36-38
09.06.-13.06.11 Kunst und Kultur rund um Lourdes
108
09.06.-16.06.11 Madeira – ein Blütenmeer im Atlantik (Atlantikfestival)
141
19.05.-23.05.11 Santiago de Compostela – vom Ziel aller
52
Jakobuswege zum "Ende der Welt" 19.05.-26.05.11 Auf Apostelspuren durch Griechenland 20.05.-29.05.11 Irland – Land der Regenbogen 21.05.-29.05.11 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
10.06.-17.06.11 Wallfahrten mit dem Sonderzug aus Bayern 95 114 54-55
Santiago de Compostela 21.05.-28.05.11 Neapel – Capri – Sorrent
131
21.05.-28.05.11 Von Sarria nach Santiago de Compostela –
30*
die letzte Etappe bis zum Sternenfeld 22.05.-28.05.11 Auf nach Rom – entspannte Reise mit der Bahn
10.06.-21.06.11 Meditationswandern auf dem Jakobusweg
60-61 54-55
Santiago de Compostela 11.06.-18.06.11 Toskanische Impressionen 11.06.-18.06.11 Von Sarria nach Santiago de Compostela –
23.05.-26.05.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
12.06.-23.06.11 Unterwegs im Land der Bibel
23.05.-26.05.11 Flugreise nach Lourdes ab Graz/Klagenfurt
36-38
12.06.-22.06.11 Unentdecktes Europa – eine Reise durch Serbien,
23.05.-27.05.11 Auf dem Fränkischen Jakobusweg –
25.05.-29.05.11 Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
26.05.-30.05.11 Flugreise nach Lourdes ab München
78-79 166
67
12.06.-23.06.11 Israel und Palästina – Blick hinter die Kulissen
13*
12.06.-23.06.11 Fjordwelt und Mitternachtssonne am Nordkap
4-6**
13.06.-16.06.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
13.06.-16.06.11 Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg
36-38
13.06.-17.06.11 Klassische Pilgerreise nach Rom (Pfingsten)
60-61
28-29* 91 58-59* 36-38
27.05.-31.05.11 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
48
28.05.-29.05.11 Auf dem Crescentia-Pilgerweg von Kaufbeuren
18
nach Ottobeuren 28.05.-04.06.11 Auf den Spuren Jesu
30*
die letzte Etappe bis zum Sternenfeld
Bosnien und die Herzegowina
unterwegs in der Heimat von Bruder Klaus 25.05.-07.06.11 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga
126 26-27*
92
von Würzburg nach Rothenburg 24.05.-05.06.11 Auf dem Jakobusweg von Astorga nach Santiago
32-33*
11.06.-19.06.11 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
78-79
23.05.-28.05.11 Rom und das südliche Latium
41
11.06.-15.06.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
11.06.-22.06.11 Auf dem Jakobusweg von Burgos nach Astorga 65
49
nach Lourdes Diözesen München-Freising / Passau
22.05.-02.06.11 Unterwegs im Land der Bibel
23.05.-27.05.11 Höhepunkte und heilige Stätten im Süden Österreichs
228
Juni
76-77
190-191
13.06.-18.06.11 Mit dem Bus in die Ewige Stadt
64
13.06.-20.06.11 Heiliges Land – einmal anders
82
13.06.-18.06.11 St. Petersburg – prächtige Zarenstadt
164
an den Ufern der Newa 13.06.-24.06.11 Pyrenäen – zur Zeit der Bergblüte
74-75*
14.06.-21.06.11 Auf den Spuren Jesu
76-77
14.06.-25.06.11 Diesseits und jenseits des Jordans
80-81
204-205
30.07.-07.08.11 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
15.06.-20.06.11 Santiago de Compostela und Fátima – Heimat für die Seele 50 15.06.-27.06.11 Auf dem Jakobusweg von Astorga nach Santiago
28-29*
16.06.-20.06.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
16.06.-20.06.11 Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg
36-38
18.06.-25.06.11 Neapel – Capri – Sorrent
131
18.06.-26.06.11 Von Tui nach Santiago de Compostela –
31*
auf dem Portugiesischen Jakobusweg 18.06.-26.06.11 Im Herzen der Grünen Insel – Irland per pedes
54-55
Santiago de Compostela 30.07.-13.08.11 Bolivien – Begegnungsreise ins faszinierende Bolivien 100-101
August 01.08.-08.08.11 Höhepunkte der Slowakei – Gotik und Renaissance
167
unter dem Karpatenbogen 68*
03.08.-11.08.11 Der romantische Südwesten Englands
66-67*
19.06.-25.06.11 Wanderferien auf den Äolischen Inseln – Familienangebot 88*
05.08.-16.08.11 Moskau –Goldener Ring - St.Petersburg
20.06.-23.06.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
08.08.-14.08.11 Schätze des Glaubens an Rhein und Ruhr
20.06.-23.06.11 Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg
36-38
09.08.-18.08.11 Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew
16**
20.06.-24.06.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
162-163
60-61
09.08.-21.08.11 Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg
17**
87
21.06.-25.06.11 Mein Lissabon
142
12.08.-16.08.11 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
48
23.06.-02.07.11 Baltikum – Ostseeländer im Aufwind
161
13.08.-20.08.11 Irland –Insel der Mönche und Heiligen
86
24.06.-28.06.11 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
48
25.06.-26.06.11 Unterwegs auf dem Altmühl-Panoramaweg
18
25.06.-03.07.11 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
54-55
Santiago de Compostela 62
27.06.-04.07.11 Lissabon, Fátima und Santiago de Compostela –
51
ein Hauch von Ewigkeit
15.08.-18.08.11 Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg
15.08.-20.08.11 Mein London
76* 115
17.08.-02.09.11 Faszination Seidenstraße
111
36-38 36-38
28.06.-10.07.11 Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg
17**
20.08.-01.09.11 Auf dem Jakobusweg von Astorga nach Santiago 22.08.-25.08.11 Flugreise nach Lourdes ab München
Juli
36-38 60-61
73*
23.08.-04.09.11 Von Ribadeo nach Santiago de Compostela –
12*
auf dem Camino del Norte
Santiago de Compostela - Camino de la Costa
24.08.-01.09.11 Individuelle Etappe:
von Würzburg nach Rothenburg 149
38-39* 54*
von Aire-sur-l´Adour nach Saint-Jean-Pied-de-Port 24.08.-29.08.11 Individuelle Pyrenäenüberquerung:
13*
36-38
22.08.-26.08.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
02.07.-09.07.11 Auf dem Jakobusweg in Sachsen-Anhalt
42-43*
150 28-29*
22.08.-25.08.11 Flugreise nach Lourdes ab Innsbruck
01.07.-09.07.11 Küstenwanderungen im Nordwesten Frankreichs
03.07.-14.07.11 Auf der Via Podiensis von Le Puy-en-Velay nach Conques 18-19*
202-203
18.08.-22.08.11 Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg 20.08.-27.08.11 Sakrale Kostbarkeiten im historischen Sachsen-Anhalt
06.07.-13.07.11 Auf den Spuren Franz Liszts durch Thüringen
88
18.08.-22.08.11 Flugreise nach Lourdes ab München 16**
04.07.-08.07.11 Auf dem Fränkischen Jakobusweg –
36-38
Krone der deutschen Frauenklöster
28.06.-07.07.11 Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew
03.07.-12.07.11 Auf dem Küstenweg von Bilbao nach
96-97*
zu den Viktoriafällen
15.08.-25.08.11 Individuelle Etappe: von Moissac nach Aire-sur-l´Adour 52-53*
der Seele in Bewegung 28.06.-05.07.11 Skandinavische Metropolen
14.08.-04.09.11 Südliches Afrika –Vier-Länder-Safari von Kapstadt
15.08.-19.08.11 Besinnungstage im Kloster Helfta –
27.06.-30.06.11 Rom für Ehejubilare
27.06.-03.07.11 Montserrat meditativ – mit den Füßen und
55*
von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona 25.08.-29.08.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
25.08.-29.08.11 Flugreise nach Lourdes ab Graz
36-38
07.07.-11.07.11 Auf dem Weg zu neuer Zuversicht – Santiago und Finisterre 53
25.08.-03.09.11 Baltikum –Ostseeländer im Aufwind
08.07.-19.07.11 Meditationswandern auf dem Jakobusweg
25.08.-05.09.11 Individuelle Etappe: von Le Puy nach Conques
49*
26.08.-04.09.11 Irland – Land der Regenbogen
114
09.07.-16.07.11 Im Land der Düfte und Farben –
32-33* 110
Lavendelblüte in der Haute-Provence 10.07.-16.07.11 In der Heimat der heiligen Bernadette 12.07.-24.07.11 Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg 14.07.-18.07.11 Santiago de Compostela –
27.08.-03.09.11 35. Wallfahrt mit dem Sonderzug nach Lourdes 42 17** 52
vom Ziel aller Jakobuswege zum "Ende der Welt" 17.07.-26.07.11 Auf dem Jakobusweg in Spanien –
Krone der deutschen Frauenklöster 18.07.-22.07.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
27.08.-04.09.11 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
60-61
27.08.-07.09.11 Ladakh – das andere Tibet
28-29* 32-33*
27.08.-04.09.11 Individuelle Etappe:
62-63*
21.07.-26.07.11 Schweizer Bergwelt
156
28.08.-08.09.11 Unterwegs im Land der Bibel
23.07.-30.07.11 Dresden und das Elbsandsteingebirge
151
28.08.-06.09.11 Finnland – Land der tausend Seen
23.07.-31.07.11 Im Herzen der Grünen Insel – Irland per pedes
68*
28.08.-08.09.11 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos
96-97*
76-77 204-205
27.08.-07.09.11 Meditationswandern auf dem Jakobusweg 106
Kapstadt zu den Viktoriafällen
54-55
Frauenreise
18.07.-23.07.11 Genussreise im Dreiländereck
24.07.-14.08.11 Südliches Afrika – Vier-Länder-Safari von
41
Santiago de Compostela
27.08.-08.09.11 Auf dem Jakobusweg von Astorga nach Santiago – 88
161
Diözese Augsburg
27.08.-03.09.11 Auf den Spuren Jesu 34*
die klassische Studien-Wanderreise 18.07.-22.07.11 Besinnungstage im Kloster Helfta –
von Tui nach Santiago de Compostela
28.08.-04.09.11 Die schönsten Wege an Rhein und Mosel
78-79 116 56-57* 69*
29.08.-01.09.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
25.07.-29.07.11 Sonnenterrasse der Schweiz – christliche Stätten im Tessin 155
29.08.-01.09.11 Flugreise nach Lourdes ab Wien
36-38
25.07.-31.07.11 Bezauberndes Yorkshire
112
29.08.-02.09.11 Familienwallfahrt der Erzdiözese München und
25.07.-30.07.11 St. Petersburg – prächtige Zarenstadt
164
Freising nach Rom: "Wer glaubt, ist nie allein!"
an den Ufern der Newa
Informationen
14.06.-25.06.11 Ladakh – das andere Tibet
30.08.-10.09.11 Diesseits und jenseits des Jordans
63 80-81
229
Informationen
30.08.-07.09.11 Rumänien – Kirchenburgen und Moldauklöster
18.09.-24.09.11 Unsterbliches Rom
130
30.08.-08.09.11 Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew
16**
165
18.09.-25.09.11 Die Marken – Italiens unbekannte Schönheit
129
30.08.-11.09.11 Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg
17**
19.09.-22.09.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
19.09.-23.09.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
60-61
19.09.-24.09.11 Mit dem Bus in die Ewige Stadt
64
19.09.-26.09.11 Lissabon, Fátima und Santiago de Compostela –
51
31.08.-05.09.11 Santiago de Compostela und Fátima – Heimat für die Seele 50 31.08.-05.09.11 Individuelle Pyrenäenüberquerung:
55*
von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona
ein Hauch von Ewigkeit 19.09.-02.10.11 Individuelle Etappe:
September 01.09.-05.09.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38 95
21.09.-25.09.11 Mein Istanbul
02.09.-06.09.11 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
48
22.09.-29.09.11 Tu Felix Austria-Hungaria –
03.09.-10.09.11 Auf den Spuren Jesu
93 76-77
03.09.-10.09.11 Faszination Ostseeinseln
148
03.09.-10.09.11 Im Land der Störche – Masuren und Ostseeküste
160
03.09.-10.09.11 Malerische Seine – zwischen ländlicher Idylle
8-11**
und pulsierender Metropole 50-51*
04.09.-15.09.11 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos
56-57*
120 188 152-153
Erste Schienenkreuzfahrt der bayerischen Diözesen 22.09.-03.10.11 Auf dem Jakobusweg von Conques nach Moissac
20-21*
22.09.-30.09.11 Individuelle Etappe:
54*
von Aire-sur-l´Adour nach Saint-Jean-Pied-de-Port 23.09.-01.10.11 Von Kappadokien in die Heimat des Völkerapostels Paulus 24.09.-02.10.11 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
04.09.-14.09.11 Individuelle Etappe: von Conques nach Moissac
97
54-55
Santiago de Compostela 24.09.-01.10.11 Auf den Spuren Jesu
76-77
04.09.-10.09.11 Wanderferien auf den Äolischen Inseln – Familienangebot 88*
24.09.-30.09.11 Portugal – perfekt kombiniert!
143
05.09.-08.09.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
24.09.-01.10.11 Andalusien – Zauber des Orients in Europa
138
05.09.-08.09.11 Flugreise nach Lourdes ab Memmingen
36-38
24.09.-05.10.11 Land zwischen Euphrat und Tigris –
05.09.-09.09.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
60-61
184-185
unterwegs in Syrien und der Osttürkei
05.09.-11.09.11 Assisi und Padua - Reise zum hl. Franziskus und hl. Antonius 68
24.09.-01.10.11 Verträumte Zauberlandschaften in der Türkei
92*
05.09.-16.09.11 Auf der Silberstraße von Sevilla nach
25.09.-02.10.11 Wilde Schönheit Montenegro
90*
46-47*
Santiago de Compostela 07.09.-11.09.11 Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
26.09.-30.09.11 Klassische Pilgerreise nach Rom, 4*-Hotel 90
Geführtes Zeichnen und Meditation (Würzburg) 07.09.-16.09.11 Große Pilgerrundreise durch Italien
26.09.-07.10.11 Tunesisches Kaleidoskop 26.09.-03.10.11 Auf dem Jakobusweg von Ulm zum Bodensee
69
07.09.-20.09.11 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga
58-59*
07.09.-20.09.11 Individuelle Etappe: von Astorga nach
60-61*
Santiago de Compostela
26.09.-09.10.11 Individuelle Etappe: von Astorga nach
27.09.-08.10.11 Auf dem Jakobusweg von Pamplona nach Burgos 36-38
28.09.-07.10.11 Sonneninseln Gozo, Malta und Sizilien
08.09.-12.09.11 Flugreise nach Lourdes ab Hahn
36-38
28.09.-07.10.11 Auf dem Küstenweg von Bilbao nach
08.09.-12.09.11 Mein Florenz
127
09.09.-18.09.11 Wildromantisches Schottland
113
29.09.-05.10.11 In der Heimat der heiligen Bernadette
09.09.-17.09.11 Cinque Terre: Dörfer zwischen Himmel und Meer
85*
30.09.-04.10.11 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
10.09.-18.09.11 Von Tui nach Santiago de Compostela –
49
10.09.-16.09.11 Meran und seine stillen Seitentäler
15* 60-61* 88* 24-25* 135 42-43*
Santiago de Compostela – Camino de la Costa
30.09.-03.10.11 Mein Barcelona
42 48 136
31*
auf dem Portugiesischen Jakobusweg 11.09.-02.10.11 Südliches Afrika – Vier-Länder-Safari von
60-61 172-173
Santiago de Compostela 26.09.-05.10.11 Wanderferien auf den Äolischen Inseln
08.09.-12.09.11 Flugreise nach Lourdes ab München
10.09.-15.09.11 Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag
78* 96-97*
Kapstadt zu den Viktoriafällen
Oktober 01.10.-09.10.11 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
54-55
Santiago de Compostela
12.09.-15.09.11 Flugreise nach Lourdes ab München
36-38
01.10.-08.10.11 Toskanische Impressionen
126
12.09.-15.09.11 Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg
36-38
01.10.-05.10.11 Mein Venedig
122
01.10.-08.10.11 Jordanien – auf den Spuren von Lawrence von Arabien
181
12.09.-24.09.11 Auf dem Jakobusweg von Astorga nach Santiago
28-29*
13.09.-23.09.11 Individuelle Etappe: von Moissac nach Aire-sur-l´Adour 52-53*
01.10.-08.10.11 Libanon – Schmelztiegel im Zeichen der Zeder
14.09.-19.09.11 Lombardei – das Herz Norditaliens
123
01.10.-14.10.11 Höhepunkte Ägyptens
14.09.-23.09.11 Auf dem Jakobusweg in Spanien –
34*
01.10.-11.10.11 Auf der Via Lemovicensis von Limoges nach Pamplona
die klassische Studien-Wanderreise 14.09.-27.09.11 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga
02.10.-08.10.11 Auf nach Rom – entspannte Reise mit der Bahn 58-59*
02.10.-13.10.11 Unterwegs im Land der Bibel
15.09.-25.09.11 Auf der Via Francigena von Siena nach Rom
81*
02.10.-13.10.11 Usbekistan – geheimnisvolles Land an der
16.09.-28.09.11 Auf dem Franziskusweg von Assisi bis Rieti
83*
legendären Seidenstraße
17.09.-24.09.11 Heiliges Land – einmal anders
82
17.09.-24.09.11 Korfu – ein immergrünes Paradies
145
17.09.-25.09.11 Jakobusweg "light"
35*
17.09.-24.09.11 Von Sarria nach Santiago de Compostela –
30*
die letzte Etappe bis zum Sternenfeld 17.09.-24.09.11 Cilento – Wanderparadies im Dornröschenschlaf 18.09.-29.09.11 Unterwegs im Land der Bibel
230
20.09.-25.09.11 Wo Italien beginnt – am Lago Maggiore
01.09.-08.09.11 Auf Apostelspuren durch Griechenland 03.09.-09.09.11 Zur Schwarzen Madonna von Tschenstochau
60-61*
von Astorga nach Santiago de Compostela
02.10.-14.10.11 Große Türkeirundreise 02.10.-23.10.11 Südliches Afrika – Vier-Länder-Safari von
78-79
22-23* 65 78-79 198-199 186-187 96-97*
Kapstadt zu den Viktoriafällen 03.10.-07.10.11 Klassische Pilgerreise nach Rom 03.10.-06.10.11 Rom für Ehejubilare
87*
189 174-175
03.10.-08.10.11 Rom und das südliche Latium 03.10.-08.10.11 Mein Madrid
60-61 62 67 137
144
04.10.-18.10.11 Märchenhaftes Marokko – Land aus 1001 Nacht
29.10.-05.11.11 Auf den Spuren Jesu
170-171
76-77
29.10.-11.11.11 Höhepunkte Ägyptens
174-175
05.10.-13.10.11 Piemont
124
30.10.-05.11.11 Auf nach Rom – entspannte Reise mit der Bahn
05.10.-12.10.11 Kreta – Wandern im ursprünglichsten Westen
91*
30.10.-20.11.11 Südliches Afrika – Vier-Länder-Safari von
06.10.-11.10.11 Auf dem ostbayerischen Jakobusweg
14*
31.10.-04.11.11 Klassische Pilgerreise nach Rom 182-183
08.10.-22.10.11 Persien – Land der goldenen Kuppeln und Moscheen
192-193
08.10.-16.10.11 Burgund – Wandern im Herzen Frankreichs
72*
08.10.-15.06.11 Rund um den Kalterer See
79*
09.10.-19.10.11 Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel von
60-61
November 04.11.-14.11.11 Eritrea – Land am Roten Meer
177
07.11.-14.11.11 Zypern – Treffpunkt der Kulturen und Völker
83
Ägypten ins Gelobte Land
09.11.-16.11.11 Jordanien – Natur und Kultur im Land der Nabatäer
09.10.-16.10.11 Die Amalfiküste – eine mediterrane Sinfonie
86*
10.10.-15.10.11 Mit dem Bus in die Ewige Stadt
10.11.-20.11.11 Äthiopien – Wiege der Menschheit auf
64
10.10.-15.10.11 Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag
15.11.-21.11.11 Unsterbliches Rom
180
14.10.-21.10.11 Istrien – Eintauchen in Berge und Meer
190-191 130
20.11.-11.12.11 Südliches Afrika – Vier-Länder-Safari von
89*
15.10.-22.10.11 Auf den Spuren Jesu
60-61
14.11.-25.11.11 Israel und Palästina – Blick hinter die Kulissen
132-133
12.10.-22.10.11 Libyen – Land der Kontraste
208-209
14.11.-18.11.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
80-81
12.10.-22.10.11 Grandioser Stiefelabsatz: Apulien & Basilikata
178-179
12.11.-25.11.11 Brasilien – Land des Samba
84*
11.10.-22.10.11 Diesseits und jenseits des Jordans
98 93*
dem Dach Afrikas
49
10.10.-20.10.11 Auf dem Franziskusweg von Rieti bis Rom
65 96-97*
Kapstadt zu den Viktoriafällen
im Naturpark Altmühltal 08.10.-19.10.11 Syrien – Wiege der Zivilisationen
Informationen
03.10.-11.10.11 Griechenland – „klassisch und modern“
96-97*
Kapstadt zu den Viktoriafällen
76-77
15.10.-22.10.11 Den Aposteln folgend durch Kleinasien
96
15.10.-24.10.11 Ägyptens Weiße Wüste
176
15.10.-27.10.11 Auf dem Jakobusweg von Astorga nach Santiago
Dezember
28-29*
17.10.-21.10.11 Klassische Pilgerreise nach Rom
01.12.-05.12.11 Adventszauber in der Wachau
60-61
18.10.-31.10.11 Vietnam und Kambodscha – die klassische Rundreise
206-207
66
10.12.-21.12.11 Wallfahrtsstätten in Mexiko
19.10.-24.10.11 Santiago de Compostela und Fátima – Heimat für die Seele 50
20.12.-27.12.11 Auf den Spuren Jesu
20.10.-27.10.11 Sinai – Wüstendreieck zwischen den Kontinenten
23.12.-27.12.11 Weihnachten in Rom
95*
21.10.-24.10.11 Flugreise nach Lourdes zum Saisonende
40
21.10.-26.10.11 Schätze der Emilia Romagna
125
22.10.-29.10.11 Heiliges Land – einmal anders
154
06.12.-11.12.11 Rom im Advent
99 76-77 62
25.12.-05.01.12 Unterwegs im Land der Bibel
78-79
29.12.-05.01.12 Auf den Spuren Jesu
76-77
82
22.10.-29.10.11 Neapel – Capri – Sorrent
131
23.10.-03.11.11 Unterwegs im Land der Bibel
78-79
24.10.-29.10.11 Mit dem Bus in die Ewige Stadt 24.10.-03.11.11 Von den modernen Vereinigten Arabischen Emiraten
25.01.-29.01.12 Zum Internationalen Zirkusfestival an die Côte d'Azur
210-211
Februar 2012
schönste Ende der Welt
16.02-04.03.12 Höhepunkte Süd- und Mittelamerikas
27.10.-07.11.11 Diesseits und jenseits des Jordans
109
194-195
in den traditionellen Oman 26.10.-09.11.11 Südafrika – unsere Reise an das
Januar 2012
64
80-81
7*
26.02.-11.03.12 Brasilien – Land des Samba
208-209
Schulferien 2011 Baden-Württemberg Bayern
Winter
Ostern/Frühling
Pfingsten
Sommer
Herbst
–
21.04./26.04.-30.04.
14.06.-25.06.
28.07.-10.09.
31.10./02.11.-04.11.
Weihnachten 10/11 23.12.-05.01.
07.03.-11.03.
18.04.-30.04.
14.06.-25.06.
30.07.-12.09.
31.10.-05.11.
27.12.-05.01.
Berlin
31.01.-05.02.
18.04.-30.04.
03.06.
29.06./30.06.-12.08.
04.10.-14.10.
23.12.-03.01.
Brandenburg
31.01.-05.02.
20.04.-30.04.
03.06.
30.06.-13.08.
04.10.-14.10.
23.12.-03.01.
Bremen
31.01.-01.02.
16.04.-30.04.
03.06./14.06.
07.07.-17.08.
17.10.-29.10.
23.12.-04.01.
31.01.
07.03.-18.03.
26.04.-29.04./03.06.
30.06.-10.08.
04.10.-14.10.
27.12.-06.01.
–
21.12.-06.01.
Hamburg Hessen
18.04.-30.04.
–
27.06.-05.08.
10.10.-22.10.
Mecklenburg-Vorpommern 07.02.-19.02.
16.04.-27.04.
10.06.-14.06.
04.07.-13.08.
17.10.-21.10.
22.12.-03.01.
Niedersachsen
31.01.-01.02.
16.04.-30.04.
03.06./14.06.
07.07.-17.08.
17.10.-29.10.
23.12.-04.01.
Nordrhein-Westfalen
–
18.04.-30.04.
–
25.07.-06.09.
24.10.-05.11.
23.12.-06.01.
Rheinland-Pfalz
–
18.04.-29.04.
–
27.06.-05.08.
04.10.-14.10.
22.12.-06.01.
Saarland
07.03.-12.03.
18.04.-30.04.
–
24.06.-06.08.
04.10.-15.10.
23.12.-04.01.
Sachsen
12.02.-26.02.
22.04.-30.04.
03.06.
11.07.-19.08.
17.10.-28.10.
23.12.-02.01.
Sachsen-Anhalt
05.02.-12.02.
18.04.-27.04.
14.06.-18.06.
11.07.-24.08.
17.10.-22.10.
22.12.-07.01.
–
15.04.-30.04.
03.06.
04.07.-13.08.
10.10.-22.10.
23.12.-06.01.
31.01.-05.02.
18.04.-30.04.
11.06.-14.06.
11.07.-19.08.
17.10.-28.10.
23.12.-01.01.
Schleswig-Holstein Thüringen
231
Informationen
Allgemeine Hinweise und Reisebedingungen des„Bayerischen Pilgerbüros e.V.“ und der „Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH“ 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1 Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Bayerischen Pilgerbüro (bp) den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Grundlage dieses Angebots sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen des Reiseveranstalters für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden vorliegen. Die Anmeldung kann schriftlich – auch per Telefax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) – vorgenommen werden. Bei Buchungen via Internet bestätigt das bp den Eingang der Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Bestätigung der Annahme des Buchungsauftrags dar. 1.2 Reisevermittler (z. B. Reisebüros) und Leistungsträger (z. B. Hotels, Beförderungsunternehmen) sind vom bp nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Reisevertrages abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen des bp hinausgehen oder im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen. 1.3 Der Kunde hat für alle Vertragsverpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. 1.4 Der Vertrag kommt mit der Annahme durch das bp zustande. Die Annahme bedarf keiner bestimmten Form. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird das bp dem Kunden die Reisebestätigung übermitteln. Hierzu ist das bp nicht verpflichtet, wenn die Buchung durch den Kunden weniger als 7 Werktage vor Reisebeginn erfolgt. 1.5 Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot des bp vor, an das es für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Reisende innerhalb der 10 Tage dem bp die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung erklärt. 1.6 Die im Zusammenhang mit der Reise erfassten Daten der Reiseteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung der Reise verwendet. Auf das Widerspruchsrecht des Reiseteilnehmers nach § 28 Abs. 4, Satz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes wird ausdrücklich hingewiesen, d. h. die Daten werden auf Verlangen des Kunden unverzüglich gelöscht. 2. Bezahlung 2.1 Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise sind nur gegen Aushändigung des Sicherungsscheines im Sinne von § 651 k Abs. 3 BGB zu leisten, dieser ist der Bestätigung beigefügt. Mit Vertragsschluss kann eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises gefordert werden. Der gesamte Reisepreis bzw. die Restzahlung ist drei Wochen vor Reisebeginn zur Zahlung fällig. Die Reiseunterlagen werden dem Teilnehmer nach Eingang der Zahlung bis spätestens eine Woche vor Reisebeginn zugesandt. 2.2 Dauert die Reise nicht länger als 24 Stunden, schließt sie keine Übernachtung ein und übersteigt der Reisepreis EUR 75,– nicht, so darf der volle Reisepreis auch ohne Aushändigung eines Sicherungsscheines verlangt werden. 2.3 Bei Buchungen, die weniger als 14 Tage vor Reiseantritt erfolgen, ist der gesamte Reisepreis sofort nach Erhalt der Bestätigung und des Sicherungsscheins fällig. 2.4 Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist das bp berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 5.2 Satz 2 bis 5.3 zu belasten. 3. Leistungen, Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens 3.1Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen im Prospekt und aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Reisebestätigung. Die in dem Prospekt enthaltenen Angaben sind für das bp bindend. Das bp behält sich jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung der Prospektangaben zu erklären, über die der Kunde vor Buchung selbstverständlich informiert wird. 3.2 Das bp wird den Kunden über die Identität der ausführenden Luftfahrtunternehmen entsprechend der EU-Verordnung Nr. 2111/2005 vor oder spätestens bei der Buchung unterrichten. Steht bei der Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch nicht fest, so ist das bp verpflichtet, dem Kunden die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu nennen, die wahrscheinlich den Flug durchführen wird bzw. werden. Sobald das bp weiß,
232
welche Fluggesellschaft den Flug durchführen wird, wird es den Kunden informieren. Wechselt die dem Kunden als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, wird das bp den Kunden über den Wechsel unverzüglich und, so rasch dies mit angemessenen Mitteln möglich ist, informieren. Der Kunde hat das Recht zur kostenfreien Stornierung, sollte eine Fluggesellschaft zu den von der Europäischen Kommission als unzuverlässig eingestuften Gesellschaften gehören und in der gemeinschaftlichen Liste aufgeführt sein. Diese Liste kann in den Geschäftsräumen des bp eingesehen oder im Internet geöffnet werden (http://air-ban.europa.eu). 3.3 Sofern nicht anders angegeben, gilt für Bahnfahrten die 2. Klasse, für Flüge die Economyklasse, für Busfahrten ab/bis Deutschland die Fahrt in Bussen mit WC, für Übernachtungen die Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC. Ausflüge, die als „Gelegenheit“ beschrieben werden, sind gesondert zu bezahlen und werden nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Papstaudienz in Rom kann nicht garantiert werden, da das bp hierauf keinen Einfluss hat. Veranstalter der IT-Flugreisen: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Dachauer Str. 9/II, 80335 München. Die in den Programmen genannten Flugzeiten sind nicht verbindlich und können sich infolge von Flugplanänderungen verschieben. 4. Leistungs- und Preisänderungen 4.1 Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und die vom bp nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. 4.2 Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. 4.3 Das bp ist verpflichtet, den Kunden über wesentliche Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis des Änderungsgrunds zu informieren. Gegebenenfalls wird es dem Kunden eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten. 4.4 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn das bp in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten. Der Kunde hat diese Rechte unverzüglich nach der Erklärung des bp über die Änderung der Reiseleistung diesem gegenüber geltend zu machen. 4.5 Das bp behält sich vor, den im Reisevertrag vereinbarten Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse entsprechend wie folgt zu ändern. 4.5.1 Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten, insbesondere die Treibstoffkosten, so kann das bp den Reisepreis nach Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen: a) Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung kann das bp vom Reisenden den Erhöhungsbetrag verlangen. b) In anderen Fällen werden die vom Beförderungsunternehmen pro Beförderungsmittel geforderten, zusätzlichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag für den Einzelplatz kann das bp vom Reisenden verlangen. 4.5.2Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben wie Hafen- oder Flughafengebühren gegenüber dem bp erhöht, so kann der Reisepreis um den entsprechenden, anteiligen Betrag heraufgesetzt werden. 4.5.3 Bei einer Änderung der Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages kann der Reisepreis in dem Umfange erhöht werden, in dem sich die Reise dadurch für das bp verteuert hat. 4.5.4 Eine Erhöhung ist nur zulässig, sofern zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss für das bp nicht vorhersehbar waren. 4.5.5 Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises hat das bp den Kunden unverzüglich zu informieren. Preiserhöhungen ab dem 20. Tag vor Reiseantritt sind unwirksam. Bei Preiserhöhungen von mehr als 5 % ist der Kunde berechtigt, oh-
ne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn das bp in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Der Kunde hat diesen Anspruch unverzüglich nach der Mitteilung des bp über die Preiserhöhung diesem gegenüber geltend zu machen. 5. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchungen 5.1 Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim bp. Dem Kunden wird aus Beweisgründen empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. 5.2 Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert das bp den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann das bp, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Reisevorkehrungen und seine Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Reisepreis verlangen. 5.3 Das bp hat diesen Entschädigungsanspruch zeitlich gestaffelt, d. h. unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschaliert und bei der Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen berücksichtigt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des Kunden wie folgt berechnet: I. Pilgerreisen in Europa: bis zum 46. Tag vor Reisebeginn 5 %, vom 45. - 31. Tag vor Reisebeginn 15 %, vom 30. bis zu einem Tag vor Reisebeginn 25%, am Tag des Reisebeginns/bei Nichterscheinen 75% des Reisepreises. II. Außereuropäische Pilgerfahrten, alle Studien- und Wanderreisen und Kreuzfahrten (außer Kreuzfahrt "Fjordwelt und Mitternachtssonne am Nordkap", separate Stornostaffel in der Reiseausschreibung): bis zum 46. Tag vor Reisebeginn 5 %, vom 45. - 31. Tag vor Reisebeginn 15 %, vom 30. - 21. Tag vor Reisebeginn 30 %, vom 20. - 11. Tag vor Reisebeginn 40 %, vom 10. bis zu einem Tag vor Reisebeginn 50 %, am Tag des Reisebeginns/bei Nichterscheinen 75 % des Reisepreises. 5.4 Umbuchungen auf eine andere Reise des bp – die innerhalb eines Jahres ab Umbuchungsdatum angetreten werden muss – sind bis 46 Tage vor Reisebeginn gegen Zahlung einer Bearbeitungspauschale von EUR 10,–/Person möglich (ausgenommen Reisen, bei denen eine andere Regelung beschrieben ist, und bei Reisen anderer Veranstalter, die vom bp vermittelt werden). Ansonsten fällt die normale Stornierungsgebühr der ursprünglich abgesagten Reise an (s. o. I & II). 5.5 Umbuchungswünsche des Kunden, die nach Ablauf der in Ziffer 5.4 genannten Fristen erfolgen, werden als Rücktritt vom Reisevertrag zu Bedingungen gemäß Ziffer 5.3 und gleichzeitige Neuanmeldung behandelt. 5.6 Dem Kunden bleibt es unbenommen, dem bp nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist als die vom bp geforderte Pauschale. 5.7 Das bp behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit das bp nachweist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist das bp verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen. 5.8 Bis zum Reisebeginn kann der Kunde verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Das bp kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Kunde dem bp als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. 5.9 Reiserücktrittskostenversicherung Im Reisepreis ist – bei Pilgerreisen in außereuropäische Länder, Studien- und Wanderreisen – eine Reiserücktrittskostenversiche-
6. Nicht in Anspruch genommene Leistung Nimmt der Kunde einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen nicht in Anspruch, hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises. Das bp wird sich bei den Leistungsträgern um Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leis-tungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen. 7. Rücktritt und Kündigung durch das bp Das bp kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen: 7.1 Ohne Einhaltung einer Frist Wenn der Kunde die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung des bp oder des Reiseleiters nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt das bp, so behält es den Anspruch auf den Reisepreis; es muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die es aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge. 7.2 Bis 3 Wochen vor Reiseantritt Wenn die Mindestteilnehmerzahl (bei europäischen Pilgerreisen 25 Personen, bei außereuropäischen Pilgerreisen 20 Personen, bei Lourdesflügen 80 Personen, bei Lourdessonderzügen 400 Personen, bei der Sonderzugreise für Familien nach Rom 350 Personen, bei Studienreisen 20 Personen, bei der Schienenkreuzfahrt 200 Personen, bei Jakobusweg- und Wanderreisen 15 Personen, bei den Jakobuswegreisen „individuell“ 4 Personen, bei der Flusskreuzfahrt "Malerische Seine – zwischen ländlicher Idylle und pulsierender Metropole" 80 Personen, bei der Flusskreuzfahrt "Nil - Lebensader Afrikas" 40 Personen, bei den Flusskreuzfahrten "Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew" und "Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg" 200 Personen und bei der Hochseekreuzfahrt "Fjordwelt und Mitternachtssonne am Nordkap" 400 Personen) nicht erreicht wird, so kann das bp bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten. Bei Reisen, die laut Reiseausschreibung von anderen Reiseveranstaltern durchgeführt werden und die das bp nur vermittelt, gelten die Mindestteilnehmerzahlen des Veranstalters. Wird die Reise aus diesem Grund abgesagt, so erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück. 8. Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände 8.1 Wird die Reise infolge bei Vertragsschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl das bp als auch der Kunde den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so kann das bp für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. 8.2 Wird der Vertrag nach Absatz 8.1 gekündigt, so finden die Vorschriften des § 651e Abs. 3 Sätze 1 und 2, Abs. 4 Satz 1 Anwendung. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Kunden zur Last. 9. Mitwirkungspflicht des Kunden 9.1 Mängelanzeige Wird die Reise nicht vertragsmäßig erbracht, so kann der Kunde Abhilfe verlangen. Der Kunde ist aber verpflichtet, dem bp einen aufgetretenen Reisemangel unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt er dies schuldhaft, tritt eine Minderung des Reisepreises nicht ein. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Anzeige erkennbar aussichtslos ist oder aus anderen Gründen unzumutbar ist. Der Kunde ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich der örtlichen Reiseleitung zur Kenntnis zu geben. Die Reiseleitung ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Sie ist jedoch nicht befugt, Ansprüche des Kunden anzuerkennen. Ist
eine Reiseleitung vor Ort nicht vorhanden, sind etwaige Reisemängel dem bp an dessen Sitz zur Kenntnis zu geben. 9.2 Fristsetzung vor Kündigung Will ein Kunde den Reisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 615 c BGB bezeichneten Art nach § 615 e BGB oder aus wichtigem, dem bp erkennbaren Grund wegen Unzumutbarkeit kündigen, hat er dem bp zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder vom bp verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes, dem bp erkennbares Interesse des Kunden gerechtfertigt wird. 9.3 Gepäckbeschädigung und Gepäckverspätung Schäden oder Zustellungsverzögerungen bei Flugreisen empfiehlt das bp dringend unverzüglich an Ort und Stelle mittels Schadensanzeige (P.I.R.) der zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen. Fluggesellschaften lehnen in der Regel Erstattungen ab, wenn die Schadensanzeige nicht ausgefüllt worden ist. Die Schadensanzeige ist bei Gepäckverlust binnen 7 Tagen, bei Verspätung innerhalb 21 Tagen nach Aushändigung, zu erstatten. Im Übrigen ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Reisegepäck der Reiseleitung oder der örtlichen Vertretung des bp anzuzeigen. 9.4 Reiseunterlagen Der Kunde hat das bp zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen (z. B. Flugschein, Hotelgutscheine) nicht innerhalb der vom bp mitgeteilten Frist erhält. 10. Beschränkung der Haftung 10.1 Die vertragliche Haftung des bp für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit das bp für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 10.2 Die deliktische Haftung des bp für Sachschäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Kunde und Reise. Möglicherweise darüber hinausgehende Ansprüche im Zusammenhang mit Reisegepäck nach dem Montrealer Übereinkommen bleiben von der Beschränkung unberührt. 10.3 Das bp haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z. B. Ausflüge, Theaterkarten, Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen Ausgangs- und Zielort), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet werden, dass sie für den Kunden erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen des bp sind, oder dem Kunden erst im Zielgebiet kurzfristig angeboten werden. Das bp haftet jedoch a) für Leistungen, welche die Beförderung des Kunden vom ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum ausgeschriebenen Zielort, Zwischenbeförderungen während der Reise und die Unterbringung während der Reise beinhalten, b) wenn und insoweit für einen Schaden des Kunden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des bp ursächlich geworden ist. 11. Ausschluss von Ansprüchen Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Kunde innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber dem bp geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Diese Frist gilt auch für die Anmeldung von Gepäckschäden oder Zustellungsverzögerung beim Gepäck im Zusammenhang mit Flügen gemäß Ziffer 9.3., wenn Gewährleistungsrechte aus den §§ 651 c Abs. 3, 651 d, 651 e Abs. 3 und 4 BGB geltend gemacht werden. Ein Schadensersatzanspruch wegen Gepäckbeschädigung ist binnen 7 Tagen, ein Schadensersatzanspruch wegen Gepäckverspätung binnen 21 Tagen nach Aushändigung geltend zu machen. 12. Verjährung 12.1 Ansprüche des Kunden nach den §§ 651 c bis f BGB aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des bp oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des bp beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des bp oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des bp beruhen. 12.2 Alle übrigen Ansprüche nach den §§ 651 c bis 651 f BGB verjähren in einem Jahr. 12.3 Die Verjährung nach Ziffer 12.1 und 12.2 beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseendes folgt. 12.4 Schweben zwischen dem Kunden und dem bp Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründen-
den Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder das bp die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein.
Informationen
rung der ERV enthalten. Versicherungsschutz besteht wegen Krankheit bei Rücktritt vor Reiseantritt (Stornierung) gem. Teil A sowie den Artikeln 1 - 11 der Versicherungsbedingungen für Reiseversicherungen der ERV. Mit der Buchungsbestätigung erhält der Kunde einen Versicherungsausweis (Versicherungsschein), dem die Versicherungsbedingungen und weitere Einzelheiten zu entnehmen sind. Nach Eintritt eines Versicherungsfalles ist die versicherte Person verpflichtet, die Reise unverzüglich zu stornieren und den Schaden der EUROPÄISCHEN ReiseversicherungsAG Leistungsabteilung, Vogelweidestr. 5, 81677 München, Tel. +49 (0)89 / 4166-1799 zu melden. Bei allen übrigen Reisen ist eine Reiserücktrittskostenversicherung nicht enthalten, kann aber auf Kundenwunsch kostenpflichtig hinzugebucht werden.
13. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften 13.1 Das bp wird Staatsangehörige eines Staates der Europäischen Gemeinschaft, in dem die Reise angeboten wird, über Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften sowie deren eventuelle Änderungen vor Reiseantritt unterrichten. Für Angehörige anderer Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei wird davon ausgegangen, dass keine Besonderheiten in der Person des Kunden und eventueller Mitreisender (z. B. Doppelstaatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit) vorliegen. 13.2 Der Kunde ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus dem Nichtbefolgen dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn das bp nicht, unzureichend oder falsch informiert hat. 13.3 Das bp haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Kunde das bp mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass das bp eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat. 14. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. 15. Rechtwahl Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem bp findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt auch für das gesamte Rechtsverhältnis. Soweit bei Klagen des Kunden gegen das bp im Ausland für die Haftung des bp dem Grunde nach nicht deutsches Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich Art, Umfang und Höhe von Ansprüchen des Kunden, ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 16. Gerichtsstand Der Kunde kann das bp nur an dessen Sitz verklagen. Für Klagen des bp gegen den Kunden ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die bei Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland hatten oder diesen nach Abschluss des Reisevertrags ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des bp maßgebend. Die vorstehenden Bestimmungen über die Rechtswahl und den Gerichtsstand gelten nicht, a) wenn und insoweit sich aus vertraglich nicht abdingbaren Bestimmungen internationaler Abkommen, die auf den Reisevertrag zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter anzuwenden sind, etwas anderes zugunsten des Kunden ergibt oder b) wenn und insoweit auf den Reisevertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen im Mitgliedstaat der EU, dem der Kunde angehört, für den Kunden günstiger sind als die Regelungen in diesen Reisebedingungen oder die anwendbaren deutschen Vorschriften. Veranstalter Pilgerreisen: Bayerisches Pilgerbüro e. V. Geschäftsführender Direktor Bernhard Meyer Dachauer Str. 9, 80335 München Bankverbindung e.V. Liga Bank Regensburg – Filiale München Konto 2 144 964, BLZ 750 903 00 IBAN DE66 7509 0300 0002 1449 64 SWIFT/BIC GENODEF1M05 Veranstalter Studien- und Wanderreisen: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Geschäftsführer Bernhard Meyer Dachauer Str. 9, 80335 München Bankverbindung GmbH Konto 2 152 312, BLZ 750 903 00 IBAN DE35 7509 0300 0002 1523 12 SWIFT/BIC GENODEF1M05
233
234
Ihr Weg zu uns! Besuchen Sie uns in unserem Reisebüro im Herzen von München. Dort beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um Ihre Reise.
Bayerisches Pilgerbüro Dachauer Straße 9 80335 München Telefon 089-54 58 11-0 Telefax 089-54 58 11-69 info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de Geschäftszeiten Mo-Fr 9.00-17.00 Uhr
Impressum Konzept, Gestaltung und Satz: aimcom – fit for communications, München www.aimcom.de Lektorat: Dr. Claudia Kuntze Karten: Computerkartografie und Grafik Eckehard Radehose, Schliersee, www.radehose.com Druck: ADV, Augsburg (Auflage: 120.000 Stück) Bildnachweis: Visit Britain; Visit Denmark; KNA-Bild; FVA Ammergauer Alpen; DZT; FVA Irland; IMG Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH; Liedtke & Kern; Agentur voce di Padre Pio; istockphoto; fotolia; Madeira Insel Tourismus; FVA Spanien; Hansa Kreuzfahrten; Swiss Image; Slovakia Travel; Helga Nothas; FVA Jordanien; Institut für Tourismus in Spanien Turespana; Donau NÖ Tourismus GmbH/Gregor Semrad; bp-Archiv. Chlorfrei gebleichtes Papier Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung im September 2010
Fordern Sie auch unsere weiteren Kataloge an! Jakobusweg und Wanderreisen weltweit Hochsee- und Flusskreuzfahrten weltweit
Pilgerreisen: Bayerisches Pilgerbüro e.V. Studien- und Wanderreisen: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Telefon: 089 / 54 58 11- 0 Telefax: 089 / 54 58 11- 69 E-Mail: info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de
Hausanschrift: Dachauer Straße 9 80335 München Postanschrift: Postfach 200542 80005 München Geschäftszeiten: Mo-Fr 9.00 -17.00 Uhr