uf dem Weg Pilger- und Studienreisen 2012
PILGERREISEN Glauben erleben
WANDERREISEN Wege beschreiten
STUDIENREISEN Kulturen verstehen
Anzeige
»Sie reisen in ferne Länder –
«
wir sind schon vor Ort.
In ferne Länder zu reisen bedeutet, sich auf fremde Kulturen einzulassen, neue Riten und Gebräuche kennenzulernen oder Spiritualität anders zu erfahren. Als Internationales Katholisches Missionswerk arbeiten wir seit Jahrzehnten mit den Diözesen und Missionsstationen in Afrika, Asien und Ozeanien eng zusammen. Dabei sind die Schwerpunkte unserer Projektarbeit vor Ort:
» Aufbau und Erhalt kirchlicher Infrastruktur sowie Bau von Kirchen, Konventen und Gemeindezentren. » Aus- und Weiterbildung von Priestern, Diakonen, Ordensleuten und allen, die für den Dienst in der Kirche bestellt sind. Als weltweite Lern-, Gebets- und Solidargemeinschaft schaffen wir das Fundament christlicher Nächstenliebe. Denn mit unseren christlichen Werten tragen wir zu einem gerechten und friedvollen Miteinander bei. Entdecken Sie die Weltkirche: www.missio.de/bayern Oder besuchen Sie uns persönlich im Bayerischen Haus der Weltkirche: missio – Internationales Katholisches Missionswerk Ludwig Missionsverein KdöR Pettenkoferstraße 26-28 · 80336 München · Tel: +49 (0)89 / 51 62- 0 · E-Mail: info@missio.de Angola · Äthiopien · Benin · Burkina Faso · Burundi · China · Elfenbeinküste · Eritrea · Guinea · Guinea-Bissau · Indien · Kenia · Madagaskar · Mali · Mosambik · Nepal Niger · Nordsudan · Osttimor · Pakistan · Papua-Neuguinea · Phillipinen · Polynesien · Ruanda · Sambia · Senegal · Südafrika · Südsudan · Tansania · Togo · Tschad · Uganda
Liebe Freunde des Bayerischen Pilgerbüros, sehr geehrte Damen und Herren! Freuen Sie sich auf das Pilgerjahr 2012 mit dem Bayerischen Pilgerbüro und machen Sie sich wieder mit uns neu auf den Weg! Mit dem Bayerischen Pilgerbüro „Auf dem Weg“ sein, heißt: unseren Glauben in seiner Vielfalt zu erleben, Gemeinschaft im Glauben zu erfahren, Wege auf sich zu nehmen, um Menschen überall auf der Welt zu begegnen, ihre Kultur kennen zu lernen und zu verstehen. Sie dürfen stets mit dem guten Gefühl reisen, dass wir vom Bayerischen Pilgerbüro jede Reise sorgfältig geplant und vorbereitet haben. Wir legen bei der Auswahl der Pilger- und Reiseziele, der Themen und bei der Programmgestaltung größten Wert darauf, dass auch aktuelle Ereignisse, länderspezifische Gegebenheiten, besonders religiöse und kulturelle Aspekte in die Planung einbezogen werden. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Reiseleitern und geistlichen Begleitern, die durch ständige Fort- und Weiterbildung mit Ihrer Reise im Detail vertraut sind, machen Sie sich „auf den Weg“, um Neues zu entdecken oder bereits Bekanntes zu vertiefen. Weihbischof Engelbert Siebler Präsident
Unsere Neuheiten 2012: Zwei große bayerische Gemeinschaftswallfahrten führen uns einmal im Frühjahr zur Hl. Rock-Wallfahrt mit Erzbischof Kardinal Marx nach Trier und zum anderen in der zweiten Jahreshälfte mit Begleitung von Erzbischof Ludwig Schick in das Hl. Land. Bei den Studienreisen finden Sie interessante Begegnungen mit den Weltreligionen, eine Familienreise „Generationen unterwegs“ auf dem griechischen Peloponnes oder auch eine PilgerbüroKreuzfahrt, die im spätsommerlichen Portugal ab Porto mit der „Douro Queen“ startet. Zu den Klassikern beim Bayerischen Pilgerbüro zählen die Pilger- und Kulturreisen nach Italien, besonders die klassische Pilgerreise in die Ewige Stadt Rom. Die Weltkirche wird in Lourdes mit der emotional eindrucksvollen Erscheinungsgrotte, dem Wasser der Quelle, der hl. Bernadette, den Kerzen der abendlichen Lichterprozession und den betenden Pilgern aus aller Herren Länder tief erlebbar. Wir wünschen Ihnen erwartungsvolle Freude bei der Planung Ihrer Pilgerfahrt oder Ihrer Studienreise und freuen uns, mit Ihnen gemeinsam „Auf dem Weg“ zu sein.
Bernhard Meyer Geschäftsführender Direktor
Ihre
+ Engelbert Siebler Präsident des Bayerischen Pilgerbüros
Bernhard Meyer Geschäftsführender Direktor
Unser Titelmotiv 2012 Blick auf den Petersdom in Rom Schon seit der Gründung des Bayerischen Pilgerbüros im Jahr 1925 begleiten wir viele Pilger in die Ewige Stadt. Das Zentrum der christlichen Welt ist der Vatikan und mit ihm der Petersdom. Bis heute ist Rom eines unserer wichtigsten Pilgerziele, das sich immer wieder von unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten lässt. Auf dem Titelmotiv ist der Petersdom mit Blick aus den Vatikanischen Gärten zu sehen. Die Gärten, die sich über die Hälfte der gesamten Fläche des Vatikans erstrecken, bedecken hauptsächlich den Vatikanischen Hügel, der sich bis zu 60 m über den umliegenden Wohnvierteln der Stadt Rom erhebt. Sie werden im Norden, Süden und Westen von der Vatikanischen Mauer begrenzt. „An alle in Rom, die von Gott geliebt sind. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserem Vater, und dem Herrn Jesus Christus.“ (Röm 1,7)
Informationen
Inhalt Albanien
Flugwallfahrt zum Saisonende 183
Albanien
Burgund für Leib und Seele Rund um den Ararat
204-205
Armenien – zu Gast im Land am Ararat
206
Äthiopien
Unsere Reisen im Überblick
6
Das Team des Bayerischen Pilgerbüros
194-195
auf dem Dach Afrikas
10-11
Bayerisches Pilgerbüro – ein christlicher
12-13
Baltikum Baltikum – Ostseeländer im Aufwind
174
Veranstalter mit Verantwortung Das Jahr 2011 – Ein Rückblick
14
Einladung zum 10. bp-Infotag
15
Saisoneröffnungsfahrt und Schnupperführungen
16
Reisemessen und Klostermärkte
17 18-19 20
Belgien
Neu
46-47
Genussreise Flandern
238-239
Unsere Serviceleistungen
240-241
Terminübersicht
242-247
Allgemeine Geschäftsbedingungen
248-249
Neu
117
Gärten und Schlösser Frankreichs
Neu
118
Rund um Bordeaux
Neu
119
Burgund im Goldenen Oktober
120
Zum internationalen Zirkusfestival
121
129 Georgien Rund um den Ararat
Bhutan Nepal und Bhutan –
Neu 216-217
204-205
Georgien – Land des Goldenen Vlieses
207
Königreiche im Himalaya Griechenland Auf Apostelspuren durch Griechenland
Brasilien Brasilien – Land des Samba
224-225
Generationen unterwegs:
104
Neu
156
Neu
157
Peloponnes für Jung und Alt China
Kykladen – blau-weiße Inselträume
250
Höhepunkte entlang der Seidenstraße – Neu 210-211
251
von Taschkent nach Bischkek
Lourdes – ein Überblick
32-33
Fátima – ein Überblick
50-51
Santiago – ein Überblick
52-53
Rom – ein Überblick
64-65
Trier – Wallfahrt zum
Heiliges Land – ein Überblick
80-81
Heiligen Rock 2012
Die Höhepunkte Chinas
Neu 214-215
Griechenlands Großbritannien Mein London
Deutschland
1000-jähriges Bamberg – Wallfahrtsorte in Thüringen –
Neu
Kleine Paradiese im Ärmelkanal
Neu
95
Neu
96
Neu
97
lebendige Stadt mit reicher Geschichte
Vorworte
116
Neu
Auf den Spuren der Impressionisten
an die Côte d'Azur
21-27
Hinweis zu den bp-Reiseleistungen
Ihr Weg zu uns
Pilger-Wanderreise auf dem
entlang der Seine
8-9
Unterwegs mit dem Bayerischen Pilgerbüro
Europäische Reiseversicherung (ERV)
45
und Schweizer Alpen
Mein Paris
Äthiopien – Wiege der Menschheit
Diözesanpilgerfahrten
44
französischen Jakobusweg
Allgemeines
Reisen mit Exzellenz
43
Neu
Große Wallfahrtsorte in den Französischen
Armenien
Besondere Reisen
42
In der Heimat der heiligen Bernadette
Rosenblüte im Herzen Englands
122 123
Neu
124
Irland Irland – Insel der Mönche und Heiligen
94
Irland – Land der Regenbogen
125
Reise für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität Vorwort Pilgerreisen allgemein
28-29
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
Vorwort Pilgerreisen Frankreich
30-31
Meditationsweg Ammergauer Alpen
Vorwort Pilgerreisen Spanien/Portugal
48-49
Sakrale Kostbarkeiten im historischen
Vorwort Pilgerreisen Italien
62-63
Sachsen-Anhalt
Vorwort Pilgerreisen Heiliges Land
78-79
Mein Berlin
Neu
161
Vorwort weitere Pilgerziele
92-93
Backsteingotik in den Hansestädten
Neu
162
98
Persien – Land der großen Kuppeln 160
Vorwort Studienreisen
112-113
Höhepunkte der Renaissance im Weserbergland 163
Vorwort Studienreisen West-Nordeuropa
114-115
Im „Himmelreich des Barock“
Neu
Vorwort Studienreisen Südeuropa
130-131
Münsterland – Land der Wasserburgen Neu
Vorwort Studienreisen Mitteleuropa
158-159
Vorwort Studienreisen Osteuropa
170-171
Vorwort Studienreisen Fernreisen
212-213
Freunden am Äquator
Vorwort Kreuzfahrten
226-227
Unterwegs im Land der Bibel
84-85
Diesseits und jenseits des Jordans
86-87
110-111
88
Begegnung mit dem Judentum
Neu
89
Sternwallfahrt der bayerischen
Neu
90
Neu
91
Diözesen in das Heilige Land Mobilität – Heiliges Land 196 Italien
108
von Ägypten ins Gelobte Land
4
82-83
165
Für Teilnehmer mit eingeschränkter Eritrea – Land am Roten Meer
Ägypten
Nil – Lebensader Afrikas
Neu
164
Frankreich
Ägyptens Weiße Wüste
Auf den Spuren Jesu – Singlereise
82-83
Eritrea
Die Höhepunkte Ägyptens
Israel/Palästina Auf den Spuren Jesu
Ecuador Ecuador – Begegnung mit unseren
Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel
202-203
und Moscheen
Heiliges Land – einmal anders
Vorwort Studienreisen Nordafrika und Orient 184-185
Reiseländer
Iran
190-191 192 236-237
Mit dem Bus in die Ewige Stadt
Lourdes – an der Quelle des Glaubens
34
Zu den Heiligen nach Rom und Assisi
Lourdes – Licht für die Menschen
35
Klassische Pilgerreise nach Rom
Lourdes – Weltkirche erleben
36
Zum Papstgeburtstag nach Rom
66
Neu
67 68-69
Neu
70
Lourdes – Kraft schöpfen am Felsen der Hoffnung 37
Ostern in Rom
71
Flugwallfahrt anlässlich des Jahrestages
Weihnachten in Rom
71
Rom für Familien
71
der 1. Marienerscheinung
42
Informationen Rom – ein spiritueller Stadtspaziergang Benediktinische Wege in Italien
72
Neu
73
Assisi und Padua – zum hl. Franziskus
Advent rund um den Wörthersee
Neu
166
74
und hl. Antonius
Polen
Große Pilgerrundreise durch Italien Pilgerwege in Süditalien:
Österreich
Neu
75
Zur Schwarzen Madonna von Tschenstochau
101
76
Polens Nordosten – Warschau,
Neu
172
Neu
173
vom hl. Andreas in die Heimat Pater Pios
Danzig und Masuren
Zum Osterfest nach Sizilien
77
Mein Venedig
132
Veneto – die Villen des Palladio
133
Neu
Mein Krakau
135
Lissabon, Fátima und Santiago –
Piemont – Wege zu Kunst und Glauben
136
Sonnenwunder und Ziel der Jakobuswege
Schätze der Emilia Romagna
137
Madeira – ein Blütenmeer im Atlantik
153
Klassische Toskanarundreise
138
Portugal – Entdecker gesucht
154
139
Mein Lissabon
155
dem Bilderbuch
Auf dem Douro in das
Italienische Villen und Gärten der Renaissance
140
Die Marken – Italiens unbekannte Schönheit
141
Unsterbliches Rom
142
56
Neu 228-229
Reich des Portweins Rumänien
Neapel-Capri-Sorrent – Italiens Goldenes Dreieck 143
Rumänien – von Kirchenburgen und
Kalabrien – herbe Schönheit am Meer
146
Moldauklöstern zum Donaudelta
Sizilien – Inseltraum im Mittelmeer
147
Grandioser Stiefelabsatz: Apulien & Basilikata 144-145
193
von Arabien
176-177 175
Auf Wolga und Newa von Moskau
Thailand – die klassische Rundreise
Neu 218-219
Tunesien Tunesisches Kaleidoskop
188-189
Türkei Den Aposteln folgend durch Kleinasien
106
Von Kappadokien in die Heimat des
107
Mein Istanbul
197
Große Türkeirundreise
198-199
Rund um den Ararat
204-205
Ukraine Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew
180 232-233
Höhepunkte entlang der Seidenstraße – Neu 210-211
Neu 222-223
Kroatien
Schweiz
von Taschkent nach Bischkek 99
zu innerer Ruhe finden bei Bruder Klaus
Neu
181
Liechtenstein 167
Zypern
Benediktinische Orte in der Schweiz
100
Schweizer Bergwelt
168
Dramatische Bergwelt im
Neu
Malta
Neu
Zypern – Treffpunkt der Kulturen und Völker
105
169
Berner Oberland Serbien/Bosnien/Herzegowina
Malta und Gozo – eine mediterrane Karwoche Lebendiges Bethlehem auf
Thailand
Usbekistan
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
Fürstliches Liechtenstein
200-201
234-235
Kanada / Alaska
Slowenien und Kroatien
Neu 220-221
Galizien und die Bukowina
Mein St. Petersburg nach St. Petersburg
Westkanada mit Alaska
Sri Lanka
Russland die vielen Gesichter Russlands
Jordanien – auf den Spuren von Lawrence
152
Völkerapostels Paulus
Neu 178-179
Moskau und der Goldene Ring – Jordanien
151
Teneriffa – Traumziel der Kanaren
54
Im Herzen Portugals-Fátima zum Erscheinungstag 55
Neu
Andalusien zur Semana Santa
Syrien – Wiege der Zivilisationen
Lombardei – das Herz Norditaliens
Südtoskana – Italien aus
150
Syrien Portugal Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
Porecˇ bis Ravenna
149
Andalusien – Zauber des Orients in Europa
Sri Lanka – Perle im Indischen Ozean
134
Mosaikkunst im Adriabogen von
Mein Barcelona
Neu
102
Unentdecktes Europa – eine Reise durch
103
Serbien, Bosnien und die Herzegowina
182
Gozo und Malta Skandinavien Marokko Märchenhaftes Marokko –
Eine Winterreise mit Eisenbahn und 186-187
Neu 126-127
Hurtigrute durch Schweden und Norwegen
Land aus 1001 Nacht Slowenien Mexiko Wallfahrtstätten in Mexiko
Slowenien und Kroatien
Neu
181
109 Spanien
Nepal Nepal und Bhutan –
Das „Pyrenäen-Diadem“
Neu 216-217
Königreiche im Himalaya
57 58-59
nach Santiago de Compostela Pilgerstätten am nördlichen
Niederlande Mein Amsterdam
Neu
Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg
Neu
60-61
Jakobusweg 128
Mein Madrid
148
5
Informationen
Unsere Reisen im Überblick Pilgerreisen
Studienreisen
S. 30-47
S. 114-121 S. 222-224 S. 125 S. 128-129 S. 126-127
Kreuzfahrten
Wanderreisen*
Jakobusweg*
S. 89-91, 82 S. 84 S. 83
S. 20-29 S. 56-63
Europa West- und Nordeuropa Frankreich Großbritannien Irland Benelux Skandinavien
S. 94
Südeuropa Griechenland Italien Malta/Gozo Portugal/Spanien Zypern
S. 104 S. 62-77 S. 102-103 S. 48-61 S. 105
S. 156-157 S. 130-147
Mitteleuropa Deutschland Österreich Schweiz
S. 95-98 S. 99 S. 100
S. 101
Osteuropa Albanien Baltikum Polen Serbien/Bosnien-Herzegowina Slowenien/Kroatien Rumänien Russland Ukraine
S. 148-155
S. 85
S. 74-79, 96-103 S. 92-93
S. 30-53, 64-71
S. 158-165 S. 166-167 S. 168-169
S. 80, 86 S. 81 S. 87-88
S. 14-19
S. 183 S. 174 S. 172-173 S. 182 S. 181
S. 94-95
S. 178-179 S. 175-177 S. 180
S. 226-231
S. 18-19
S. 234-235 S. 232-233
Nordafrika und Orient Ägypten Armenien Äthiopien Eritrea Georgien Iran Israel/Palästina Jordanien Marokko Syrien Tunesien Türkei Usbekistan
S. 108
S. 78-91 S. 86-87
S. 106-107
S. 190-192 S. 204-206 S. 194-195 S. 196 S. 204-205, 207 S. 202-203 S. 89 S. 193 S. 186-187 S. 200-201 S. 188-189 S. 197-199 S. 208-211
S. 236-237
S. 105
S. 104
Fernreisen Asien Amerika
S. 109-111
S. 212-221 S. 222-225
(* Jakobusweg und Wanderreisen siehe eigener Katalog!)
6
7
Informationen
Informationen
bp-Team Telefon / Empfang Doris Mützel Adelheid Zähle Andrea Geipel Inge Schmauser
Tel. 089 - 54 58 11-0
(von links nach rechts)
Telefon / Empfang
Team 1 • Frankreich (Lourdes), Schweiz, Österreich, Großbritannien, Skandinavien und Beneluxländer • Jakobusweg in Frankreich Diana Klauser Tamara Júnior Claudia Wolfrum Sybille Gruber
klauser@pilger.de junior@pilger.de wolfrum@pilger.de gruber@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-61 Tel. 089 - 54 58 11-62 Tel. 089 - 54 58 11-63 Tel. 089 - 54 58 11-66
(von links nach rechts)
Team 1
Team 2 • Italien (Rom), Osteuropa, Asien und Ozeanien Giovanni Pizzolante Yvonne Schwarz Andreas Petropoulos Patrizia Jagiella Clemens Ponkratz
pizzolante@pilger.de schwarz@pilger.de petropoulos@pilger.de jagiella@pilger.de ponkratz@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-73 Tel. 089 - 54 58 11-70 Tel. 089 - 54 58 11-76 Tel. 089 - 54 58 11-78 Tel. 089 - 54 58 11-71
(von links nach rechts)
Team 2
Team 3 • Portugal (Fátima), Spanien (Santiago de Compostela), Griechenland, Malta und Zypern • Jakobusweg in Spanien Andrea Weiß Petra Ziller Anita Unterpieringer Peter Knerich Anita Reitmeier Heidi Ritter
weiss@pilger.de ziller@pilger.de unterpieringer@pilger.de knerich@pilger.de reitmeier@pilger.de ritter@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-84 Tel. 089 - 54 58 11-85 Tel. 089 - 54 58 11-86 Tel. 089 - 54 58 11-81 Tel. 089 - 54 58 11-83 Tel. 089 - 54 58 11-82
Team 3
(von links nach rechts)
Team 4 • Naher und Mittlerer Osten, Heiliges Land, Irland, Afrika, Amerika und Deutschland • Jakobusweg in Deutschland Petra Ganz Kathrin Nöbauer Monika Scharinger Jürgen Neubarth Christina Tölkes Katharina Mayr
ganz@pilger.de noebauer@pilger.de scharinger@pilger.de neubarth@pilger.de toelkes@pilger.de mayr@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-94 Tel. 089 - 54 58 11-92 Tel. 089 - 54 58 11-90 Tel. 089 - 54 58 11-95 Tel. 089 - 54 58 11-93 Tel. 089 - 54 58 11-91
Team 4
(von links nach rechts)
Assistentin der Geschäftsführung Dagmar Eickholt eickholt@pilger.de Kontakt zur Geschäftsführung Bernhard Meyer
8
Tel. 089 - 54 58 11-11
Assistentin der Geschäftsführung
Informationen Reisebüro Dachauer Str. 9 • 80335 München Barbara Schrott Josef Hainz Barbara Höllerl
schrott@pilger.de hainz@pilger.de bhoellerl@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-34 Tel. 089 - 54 58 11-38 Tel. 089 - 54 58 11-31
(von links nach rechts)
Reisebüro
Auszubildende Valerie Dusch Hannah Tüllmann
dusch@pilger.de tuellmann@pilger.de
(von links nach rechts)
Auszubildende
Marketing & EDV Ursula Höllerl Angela Bürvenich Insa Schuldt Brigitte Eberl
uhoellerl@pilger.de buervenich@pilger.de schuldt@pilger.de eberl@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-53 Tel. 089 - 54 58 11-59 Tel. 089 - 54 58 11-51 Tel. 089 - 54 58 11-50
(von links nach rechts)
& EDV Marketing
Buchhaltung & Controlling Maria Hutter-Kosmale Richard Spielvogel Bettina Marchetti Rainer Absmeier
hutter@pilger.de spielvogel@pilger.de marchetti@pilger.de absmeier@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-20 Tel. 089 - 54 58 11-22 Tel. 089 - 54 58 11-23 Tel. 089 - 54 58 11-21
(von links nach rechts)
Buchhaltung & Controlling
Einkauf & Versand Konstantinos Georgousis Effimianos Kyriakidis
georgousis@pilger.de kyriakidis@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-43 Tel. 089 - 54 58 11-42
(von links nach rechts)
Einkauf & Versand
Betreuung Reiseleiter & Geistliche Sigrid Achatz
achatz@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-58
& Geistliche Reiseleiter Betreuung
9
Informationen
Unterwegs mit dem Bayerischen Pilgerbüro Bereits 1925 wurde das Bayerische Pilgerbüro als Reiseveranstalter der bayerischen katholischen Diözesen gegründet. Es ist damit eines der traditionsreichsten deutschen Reiseunternehmen und arbeitet mit Bistümern im gesamten deutschsprachigen Raum zusammen. Als Reiseveranstalter der katholischen Kirche versteht das Bayerische Pilgerbüro seine Tätigkeit als Dienst am Menschen unterwegs, der geprägt ist vom christlichen Welt- und Menschenbild. Gerade als christlich orientiertes Unternehmen ist dem Bayerischen Pilgerbüro das Erfahren von Gastfreundschaft und das Ermöglichen von Begegnungen ein besonderes Anliegen: in der Bereitschaft, sich im Dialog Menschen und Welt zu öffnen und sich tolerant und respektvoll auf andere Traditionen und Religionen einzulassen.
Unterwegs immer gut betreut... Unsere Reiseleiter und Geistlichen Begleitern Über 500 Reiseleiter und Geistliche Begleitern sorgen dafür, dass Sie bei unseren Reisen rundum gut betreut sind. Unsere Reiseleiter betreuen Sie in der Regel von Beginn der Reise an. Sie verfügen über ausgezeichnete Kultur- und Landeskenntnisse und führen Sie sicher durch einen informativen und abwechslungsreichen Urlaub. Neben den klassischen Aufgaben, die eine reibungslose Organisation vor Ort und die Vermittlung von Fach- und Hintergrundwissen über das Reiseland beinhalten, stehen das persönliche Engagement, die Hilfsbereitschaft und das stete Bemühen um das Wohlbefinden aller Teilnehmer im Mittelpunkt. Unsere Reiseleiter laden ein, die christlichen Wurzeln zu vertiefen, aber auch in fremde Kulturen und Religionen einzutauchen. Um die hohe Qualität Ihrer Betreuung auch zukünftig zu gewährleisten, wählen wir unsere Reiseleiter sorgfältig aus. In Seminaren und Schulungen werden die Reiseleiter fortlaufend auf die vielfältigen Aufgaben vorbereitet und weitergebildet. Zwischen den Reiseleitern, Geistlichen Leitern und den Mitarbeitern im Bayerischen Pilgerbüro besteht ein reger Austausch, so dass insbesondere das „Wissen von vor Ort“ in die Programmplanung einfließen kann. Bei den Pilgerreisen des Bayerischen Pilgerbüros werden Sie zusätzlich von einem Geistlichen begleitet. Dieser vermittelt die biblische Botschaft, theologisches und kirchengeschichtliches Wissen. Der begleitende Geistliche feiert mit Ihnen Gottesdienst und hat für ein persönliches Gespräch immer ein offenes Ohr. Durch den Besuch der Stätten des Glaubens und das gemeinsame Beten entwickelt sich neue Freude aus dem Glauben.
10
Informationen
Unterwegs in der Welt... Pilgerreisen Wallfahrtsstätten sind Orte, an denen das Wirken Gottes in besonderer Weise erfahrbar werden kann. Als vielseitiges und erfahrenes Reiseunternehmen der katholischen Kirche möchten wir Sie an diese Stätten führen und ein Stück auf Ihrem Glaubensweg begleiten – und dies über Konfessions- und Religionsgrenzen hinaus. Unsere Pilgerreisen zeichnen sich dadurch aus, dass Sie nicht nur durch fachlich versierte Reiseleiterinnen und Reiseleiter geführt werden, sondern auch immer von einem Geistlichen begleitet werden, der mit Ihnen Gottesdienste feiert und für persönliche Gespräche als Seelsorger zur Verfügung steht.
Studienreisen Reisen Sie mit uns in nahe oder ferne Länder. Ob per Flug, Bahn, Reisebus oder per Schiff. Sie entdecken Neues und Einzigartiges, begegnen anderen Menschen, Kulturen, Glaubensrichtungen, Geisteshaltungen und Lebensweisen. Bei unseren Studienreisen werden Sie von Beginn an bis zum Ende der Reise durch Studien-Reiseleiter begleitet, die Ihnen tiefe Einblicke in das Reiseland geben und den Austausch mit den Menschen fördern.
Kreuzfahrten Eine entspannte Alternative zu Reisen mit Bus und Bahn sind unsere Schiffsreisen. Unterwegs auf den Weiten des Meeres und der Flüsse und doch immer daheim. Durch das „mitreisende Hotel“ können Sie ganz bequem – ob von Bord aus oder bei erlebnisreichen Landausflügen – die Welt erkunden.
Jakobuswegreisen Die Sehnsucht, auf dem bekannten „Camino“ zu wandern, ist für viele Menschen groß. Immer wieder brechen Pilger auf, um erstmalig oder erneut den Jakobusweg zu gehen. Dabei können unterschiedliche Wege eingeschlagen werden, die letztlich alle nach Santiago de Compostela führen. So werden Etappen auf dem Jakobusweg in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und Spanien angeboten. Wer möchte, kann allein aufbrechen. Viele bevorzugen aber, den Weg gemeinsam mit anderen zu bewältigen. Ganz gleich, welche Reiseform Sie wählen – alle Jakobuswegreisen mit dem Bayerischen Pilgerbüro zeichnen sich dadurch aus, dass Sie sich um Unterkunft und Gepäcktransport entlang des Weges keine Sorgen zu machen brauchen.
Wanderreisen Wanderreisen mit dem Bayerischen Pilgerbüro bedeuten, in herrlichen Landschaften Schritt für Schritt Erholung zu finden. Sie wandern mit uns auf sorgfältig ausgewählten und gut begehbaren Wegstrecken. Dabei bleibt Ihnen Zeit zum Gedankenaustausch untereinander und zum Durchatmen für Seele und Geist. Vertrauen Sie sich unseren Wanderreiseleiterinnen und Wanderreiseleitern an, die Ihnen motivierte und jederzeit verlässliche Wegbegleiter sind. Auch bei unseren Studien- und Wanderreisen versuchen wir, Ihnen den Besuch eines Sonntagsgottesdienstes zu ermöglichen.
11
Informationen
Bayerisches Pilgerbüro – ein christlicher Reiseveranstalter mit Verantwortung Als christlicher Reiseveranstalter trägt das Bayerische Pilgerbüro auch Verantwortung für die Schöpfung. Deswegen liegt es uns am Herzen, dazu beizutragen, die Einzigartigkeit unserer Welt zu bewahren. Wir leisten dafür verschiedene Beiträge. So organisieren wir bei unseren Reisen beispielsweise die Anreise verstärkt mit der Bahn und nutzen vor Ort im Gastland möglichst umweltschonende Verkehrsmittel. Neben der ökologischen stellen wir uns auch der sozialen Verantwortung, um bedürftigen Menschen Pilgerreisen zu ermöglichen und soziokulturelle Strukturen in den Reiseländern zu erhalten und zu fördern.
Ökologische Verantwortung Nicht immer lassen sich zu Flugreisen – außer durch den gänzlichen Verzicht darauf – praktische Alternativen finden. Da aber jeder Flug zur Klimaerwärmung beiträgt, können Sie einen freiwilligen Ausgleich für die von Ihnen verursachten Klimagase leisten. So bietet z.B. „atmosfair“ die Möglichkeit, mit Hilfe eines Emissionsrechners festzustellen, wie viel Klimagase Ihre Reise verursacht. Dafür zahlen Sie bei „atmosfair“ freiwillig so viel, dass damit die Menge klimaschädlicher Gase an anderer Stelle vermieden werden kann, die eine vergleichbare Klimawirkung hat wie die Emissionen des Flugzeugs. Finanziert werden u.a. Projekte in Entwicklungsländern, wie z.B. Solar-, Wasserkraft-, Biomasse- oder Energiesparprojekte, um dort Treibhausgase einzusparen. „atmosfair“ ist eine gemeinnützige GmbH. Die atmosfair-Standards sind Mitte 2004 in einem Forschungsprojekt des Bundesumweltministeriums entstanden.
atmosfair www.atmosfair.de, Tel: 030-6273550-0, Fax: 030-6273550-29, info@atmosfair.de Gerne senden wir Ihnen auch eine kleine Broschüre über „atmosfair“ zu.
myclimate Bei Reisen, die mit diesem Signet versehen sind, gehen wir zusammen mit unseren Partnern mittlerweile einen Schritt weiter und machen daraus die 100% klimaneutralen Gruppenreisen. Alle bei dieser Reise entstehenden Treibhausgasemissionen werden durch eine Ausgleichszahlung in das Klimaschutzprojekt „Solar & Efficient Stoves in Southwest Madagascar“ von myclimate kompensiert. Hierbei wird, um der voranschreitenden Abholzung auf Madagaskar entgegenzuwirken, die Herstellung und Verteilung von klimafreundlichen Solarkochern und effizienten Kochern unterstützt. Mehr über das Projekt unter www.myclimate.org.
Klimaneutraler Versand Wir versenden unsere Kataloge in Zusammenarbeit mit der Deutschen Post klimaneutral. Dafür zahlt das bp einen Ausgleich für die durch den Versand erzeugten Kohlendioxid-Emissionen. Dieses Geld fließt in Nachhaltigkeitsprojekte.
12
Informationen
Soziale Verantwortung Pilgerfonds des Bayerischen Pilgerbüro e.V. Mit jeder Buchung einer Pilgerreise ermöglichen Sie bedürftigen Pilgern die Teilnahme an einer Wallfahrt, denn die erwirtschafteten Mittel fließen in unseren Pilgerfonds. Ein Teil dieser Gelder trägt beispielsweise zur Finanzierung des Pflegepersonals bei den Lourdes-Sonderzugreisen bei. Dadurch erhalten Kranke und Behinderte – auch ohne eigene Begleitung – die Möglichkeit, sich auf eine Pilgerreise zu begeben. Im vergangenen Reisejahr wurde unter anderem die Familienwallfahrt nach Rom mit Kardinal Marx finanziell unterstützt, damit 350 Kinder und Erwachsene die Möglichkeit hatten, an dieser Reise teilzunehmen.
Unterstützung in Krisengebieten: NAVIS e.V. Seit dem 85-jährigen Jubiläum des Bayerischen Pilgerbüros wird die Hilfsorganisation NAVIS e.V. finanziell unterstützt. Damit soll ein Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen in Krisengebieten geleistet werden. NAVIS e.V. wurde nach dem Tsunami in den Küstenregionen Südostasiens gegründet und ist eine moderne Organisation zur Hilfeleistung bei Katastrophen im In- und Ausland. Dr. Toni Freilinger, bp-Reiseleiter und ärztliche Begleitung beim Bayerischen Pilgerbüro, berichtet: „Durch die Zuwendung des Bayerischen Pilgerbüros konnte NAVIS 2010 in Pakistan wertvolle Hilfe nach der Flutkatastrophe leisten. Seit dem 02.08.2011 ist NAVIS wieder in Afrika, im Grenzgebiet der drei Staaten Äthiopien, Kenia und Somalia, tätig. Unser Camp steht in Lac Bogol, 60 km vor Wajir, Kenia. Hier wird das salzige Grundwasser, die letzte Lebensgrundlage für die Dürreflüchtlinge, die sich um die wenigen vorhandenen Bohrlöcher versammeln, aufbereitet. Ebenso wird medizinische Hilfe geleistet im Lazarettzelt, aber auch ambulant an täglich wechselnden Außenstellen. Die Wasseraufbereitungsanlagen werden an geschulte einheimische Betreuer übergeben. Auch die Tierwelt wird mit „good water“ versorgt werden können. Soweit die Tiere nicht wegen der fehlenden Vegetation verhungert sind, sterben sie an Wassermangel bzw. am hohen Salzgehalt des angebotenen Grundwassers und fehlen somit den Menschen als Nahrungsquelle.
Familienwallfahrt in Rom
Dr. Toni Freilinger im Einsatz in Afrika
Wir können nur Überbrückungshilfe leisten, bis es regnet oder die Menschen die Gegend verlassen haben; hoffen und beten wir, dass es bald regnet...“
!
NAVIS e.V. bedankt sich für die Unterstützung. Dr. Toni Freilinger wird beim 10. bp-Infotag am 21.01.2012 in München einen Rechenschaftsbericht über die Verwendung der Spendengelder ablegen, die ausschließlich den Notleidenden zugutekommen.
13
Informationen
Das Jahr 2011 Ein Rückblick
Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.
Familienwallfahrt nach Rom mit Kardinal Marx
Am 1. Mai 2011 sprach Papst Benedikt XVI. bei einer feierlichen heiligen Messe auf dem Petersplatz Papst Johannes Paul II. selig. Unter den hunderttausenden von Menschen auf dem Petersplatz waren etwa 90 Delegationen aus aller Welt, darunter zahlreiche Staatspräsidenten sowie Vertreter von Königshäusern. Das Bayerische Pilgerbüro ermöglichte über 100 Pilgern aus Bayern, an diesem Ereignis teilzunehmen, und freut sich über die Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.
Für 380 Familienpilger zwischen 7 Monaten und 77 Jahren verging die Familienwallfahrt nach Rom mit Kardinal Marx wie im Flug. Höhepunkte waren die Papstaudienz in Castel Gandolfo, die Gottesdienste mit Kardinal Reinhard Marx im Petersdom, in Santo Stefano Rotondo und in St. Paul, die Kindersegnung und die nicht nur für die 180 Kinder spannenden Führungen durch Roms Sehenswürdigkeiten.
Papst Benedikt XVI.
14
Familienwallfahrt Rom
Papstbesuch
Glücklicher Gewinner am bp-Infotag
Papstbesuch in Deutschland
9. bp-Infotag und Jakobusinfotag in München
Die 21. Auslandsreise führte Papst Benedikt XVI. vom 22.-25. September in das Erzbistum Berlin, in das Bistum Erfurt und das Erzbistum Freiburg. Zahlreiche Pilger des Bayerischen Pilgerbüros waren dabei, um den Papst in Deutschland zu begrüßen. Es führten Busreisen nach Erfurt und Freiburg. Ein besonderes Ereignis war die Fahrt mit zwei Sonderzügen des Bayerischen Pilgerbüros mit über 1200 Pilgern, die die Papstmesse im Berliner Olympiastadion mitfeierten. Ebenso fuhren 10 Busse mit Jugendlichen nach Berlin, um dieses historische Ereignis und ihren Glauben zu feiern.
Am 22.01.2011 entführte das Bayerische Pilgerbüro seine Kunden an einem Tag einmal um die ganze Welt. Vorträge und eindrucksvolle Fotos von Ägypten zu den Liparischen Inseln, von Ladakh zum Jakobusweg, von Lourdes nach Usbekistan ließen das Reisefieber höher steigen. Es bot sich die Gelegenheit, neue und alte Reisebekannte und Reiseleiter wiederzutreffen und in gemeinsamen Erinnerungen zu schwelgen. Am 21.01.2012 ist es wieder soweit, wir laden Sie herzlich zum 10. bp- Info- und Jakobusinfotag ein.
Informationen
Herzliche Einladung zum 10. bp-Infotag und Jakobusinfotag am Samstag, 21.01.12 Reisen Sie mit uns an einem Tag einmal um die ganze Welt. Viele interessante Reisevorträge, dazu stimmungsvolle Bilder und erfahrene Reiseleiter führen Sie an diesem Tag rund um die Welt. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen informieren Sie an verschiedenen Informationsständen sowohl über neue als auch bekannte Reiseziele. Auch dieses Jahr bereiten Ihnen die Tölzer Landfrauen wieder Köstliches zum Essen sowie Kaffee und Kuchen. Freuen Sie sich auf unser Reisequiz, mit etwas Glück gehören Sie am Ende des Tages zu den Gewinnern. Zum Abschluss laden wir Sie zum Gottesdienst in die Krypta von St. Bonifaz ein.
Wir freuen uns darauf, Sie zu begrüßen! von 11.00 bis 18.00 Uhr in der Pfarrei St. Bonifaz, Karlstr. 32 und in der Katholischen Hochschulgemeinde der TU München, Karlstr. 32.
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail an:
Damit wir die Veranstaltung planen können, bitten wir Sie um Anmeldung!
Bayerisches Pilgerbüro Angela Bürvenich Dachauer Str. 9 80335 München Telefax 089-54 5811-69 E-Mail anmeldung@pilger.de
✃ Anmeldung zum 10. bp-Infotag und Jakobusinfotag am 21.01.2012 Um besser planen zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung. Ich / Wir kommen am bp- / Jakobusinfotag mit insgesamt_______Personen. (Die Bestätigung / Programm erhalten Sie ab Mitte Dez. 2011). Bitte senden Sie mir das Programm zum 10. bp-Infotag und Jakobusinfotag zu. Kundennummer (falls vorliegt): Name:
Vorname:
Straße:
Wohnort:
Telefon:
E-Mail:
15
Informationen
Saisoneröffnungsfahrt und Schnupperführungen U! NE Saisoneröffnungsfahrt
Schnupperführungen
nach Bamberg Spuren jüdischen Lebens in München Heute ist die jüdische Gemeinde mit der neuen Synagoge ins Herz der Stadt zurückgekehrt, aber die Spuren der jüdischen Geschichte Münchens sind kaum mehr im Stadtbild erkennbar. Auf unserem Streifzug durch verschiedene Etappen der Geschichte der Juden in München, lernen wir wichtige Stationen kennen, die für ihre Gegenwart – und Abwesenheit – eine Rolle spielten. Termin: 29.03.12 2DEV1105 Erstmalig laden wir Sie herzlich zu einer Saisoneröffnungsfahrt des Bayerischen Pilgerbüros nach Bamberg ein. 2012 feiert die Stadt 1000-jähriges Jubiläum des Bamberger Doms – Grund genug, mit Ihnen diese Stadt und die Sonderausstellung zum Domjubiläum „Dem Himmel entgegen“ zu besuchen. Kommen Sie mit, reisen Sie mit dem Bayerischen Pilgerbüro, treffen Sie auf gemeinsame Reisefreunde und schmieden Sie gemeinsame Urlaubspläne. Wir freuen uns auf Sie! Termin:
10.03.-11.03.12
„Unter deinen Schutz und Schirm“: Gnadenorte in Münchener Kirchen Auch wenn wir uns das heute nicht mehr vorstellen können: In früheren Zeiten hat die Religion die Menschen auf Schritt und Tritt begleitet. Der Weg aus dem Umland nach München war von Kirchen und Gnadenstätten gesäumt. Auch in München selbst gab es viele Wallfahrtsziele und Orte des Gebets. Unser Rundgang zu einigen dieser Orte in der Innenstadt veranschaulicht die Pilgergeschichte Münchens. Termin: 13.09.12 2DEV1106
Auf Glaubenswegen durch München Bei diesem Spaziergang werden wir mit der Geschichte des Protestantismus in München beginnen, der eng mit der St. Matthäuskirche verbunden ist. Das Jüdische Zentrum mit der Synagoge wird ebenso Thema sein wie die Mariensäule, die einst Ziel vieler Marienwallfahrten war. Zum Abschluss besuchen wir die Salvatorkirche, ein spätgotisches Kleinod. Termin: 10.05.12 2DEV1102
2DEV1107
Bitte Sonderprogramm anfordern!
✃ Anmeldung zum 10. bp-Infotag und Jakobusinfotag
Bayerisches Pilgerbüro e.V. Abteilung Marketing Postfach 20 05 42 80005 München
16
Informationen
Reisemessen und Klostermärkte Sie möchten mit dem Bayerischen Pilgerbüro in Kontakt treten oder möchten sich über unsere Angebote und unser Reiseprogramm informieren? Wir sind auch 2012 auf Reisemessen und kirchlichen Veranstaltungen vertreten und freuen uns über Ihren Besuch! Datum JANUAR 14.-22.01.12 21.01.12
FEBRUAR 22.-26.02.12
MÄRZ 21.-25.03.12 17.-25.03.12
Veranstaltung
Ort
CMT – Die Urlaubsmesse 10. bp-Infotag und Jakobusinfotag
Stuttgart München
Veranstaltung
Ort
Heinrichsfest Klostermarkt
Bamberg Altötting
Klostermarkt
Dalheim
SEPTEMBER September 2012 (geplant)
Klostermarkt
Walkenried
OKTOBER Oktober 2012 (geplant)
Klostermarkt
St. Ottilien
AUGUST 25.-26.08.12 f.re.e – Die Reise- und Freizeitmesse
München
Urlaub Freizeit Reisen Passauer Frühling, DreiLändermesse
Friedrichshafen Passau
„Die 66“ – Deutschlands größte 50plus Messe!
M,O,C, München
MAI Mai 2012 04.-06.05.12 16.-20. 05.12 19.-20.05.12
Israeltag München Domfeier 98. Deutscher Katholikentag Klostermarkt
München Bamberg Mannheim Roggenburg
JUNI Juni 2012 30.06.12
Klostermarkt Bennofest
Raitenhaslach München
APRIL 20.-22.04.12
Datum JULI 06.-08.07.12 13.-15.07.12
Aktuelle Informationen zu den Reisemessen und Klostermärkten erhalten Sie bei: Angela Bürvenich Telefon 089-54 5811-59 E-Mail buervenich@pilger.de Oder unter www.pilgerreisen.de
Klostermarkt in Altötting
17
Besondere Reisen Neben unseren Pilger-, Studien- und Wanderreisen sowie Kreuzfahrten bieten wir Ihnen darüber hinaus weitere besondere Reiseformen an. Bereits in den letzten Jahren gab es eine große Nachfrage zu den Besonderen Reisen, die wir Ihnen an dieser Stelle vorstellen wollen:
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht Immer wieder geraten wir in Situationen, in denen es darum geht loszulassen. Schwierige Lebensphasen und Veränderungssituationen wie Trauer, Verlust von lieben Menschen, Trennungen oder Abschiede von Lebensträumen überfordern uns und hindern uns, unseren Alltag zu bewältigen. In solchen Zeiten ist es notwendig, Wege zu finden, die uns zurückführen in die Lebendigkeit, die uns aufatmen, neu aufblühen lassen. Um Sie auf diesem Weg von der Trauer zu neuem Leben ein Stück weit zu begleiten und neue Impulse zu geben, bieten wir Ihnen Reisen an, die in der Gemeinschaft, durch Gebet, beim Wandern oder im kreativen Ausdruck zu neuer Orientierung und neuer Lebendigkeit führen sollen. Meditationsweg Ammergauer Alpen Zu innerer Ruhe finden bei Bruder Klaus
Begegnung mit den Weltreligionen Unsere Pilger- und Studienreisen führen zu christlichen Wallfahrtszielen in aller Welt. Sie vermitteln aber auch in der Begegnung mit den Menschen der bereisten Länder Wissen über Kultur, Religion und Natur. Bei unseren Reisen „Begegnung mit den Weltreligionen“ möchten wir Gelegenheit bieten, noch tiefer in eine fremde Religion einzutauchen und sich umfassend mit den Riten und Gebräuchen dieser Religion auseinanderzusetzen. Damit möchten wir mehr Verständnis füreinander aufbringen und den Dialog fördern. Begegnung mit dem Judentum Begegnung mit der Orthodoxie in Russland
18
S. 89 S. 176-177
S. 98 S. 99
Besondere Reisen
Familienreisen Für Familien besteht immer die Möglichkeit, an den Reisen des Bayerischen Pilgerbüros teilzunehmen. Aber Sie möchten, dass Ihre Kinder eine Reise nicht nur mit Erwachsenen, sondern auch gemeinsam mit anderen Kindern erleben? Sie sind Großvater oder Großmutter, alleinerziehend oder haben ein Patenkind, mit dem Sie verreisen möchten? Dann sind unsere Familienreisen genau das Richtige. Das Programm ist speziell auf Kinder abgestimmt, sie erfahren auf spannende Weise viel über Glauben und Kultur des bereisten Landes. Auch die Erwachsenen kommen auf diesen Reisen nicht zu kurz. Profitieren Sie auch von den speziellen Kinderfestpreisen. Generationen unterwegs: Peloponnes für Jung und Alt Familienwallfahrt nach Lourdes Rom für Familien
S. 156 Sonderprogramm Sonderprogramm
Menschen mit eingeschränkter Mobilität Diese Reise wurde neu konzipiert, um auch Teilnehmern mit eingeschränkter Mobilität (Personen mit Gehbehinderung sowie Rollstuhlfahrer) eine Pilgerreise zu ermöglichen. Die Fahrt wird von einem Arzt begleitet. Da eine individuelle Rundumbetreuung einzelner Teilnehmer seitens Arzt und Reiseleitung nicht möglich ist, ist eine Anmeldung besonders stark behinderter Pilger und Rollstuhlfahrer nur mit einer pflegenden Begleitperson möglich. Diese muss ggf. auch in der Lage sein, den Rollstuhl zu schieben und beim Ein- und Aussteigen behilflich zu sein. Gerne vermitteln wir auch eine Begleitperson. Heiliges Land Wallfahrtsorte in Thüringen
S. 91 S. 97
Reisen mit ärztlicher Begleitung Das Bayerische Pilgerbüro bietet – neben den medizinisch betreuten Krankenzügen nach Lourdes – bei verschiedenen Reisen eine Begleitung durch einen Arzt an. Wir ermöglichen Ihnen eine unbeschwerte und sorgenfreie Reise, denn unser Arzt begleitet Sie während der gesamten Fahrt. Profitieren Sie von vielen Vorteilen: Es besteht die Möglichkeit einer sofortigen ärztlichen Notfallbehandlung. Unser Arzt begleitet Sie im Ausland bei Bedarf mit ins Krankenhaus und übernimmt die Fachgespräche. Fühlen Sie sich rundum gut betreut! Flugreise nach Lourdes Auf den Spuren Jesu
S. 35 S. 82-83
19
Besondere Reisen
Reisen mit Exzellenz Wir bieten Ihnen ausgewählte Pilgerreisen an, die von hochrangigen Würdenträgern wie Kardinälen und Bischöfen begleitet werden. Die Wallfahrt liegt ihnen besonders am Herzen. Erleben Sie Pilgern als bewegte und bewegende Kirche und stärken Sie Ihren Glauben. Lassen Sie sich ein Stück auf Ihrem Glaubensweg von den Würdenträgern begleiten.
Kardinal Reinhard Marx
Erzbischof Ludwig Schick
Bischof Friedhelm Hofmann
Weihbischof Engelbert Siebler
Weihbischof Josef Grünwald
Gemeinschaftswallfahrten der bayerischen Diözesen Datum 20.10.-27.10.12
Titel Sternwallfahrt in das Heilige Land
28.04.-01.05.12
Trier – Wallfahrt zum Hl. Rock
Geistliche Leitung Erzbischof Ludwig Schick, Weihbischof Engelbert Siebler Weihbischof Josef Grünwald Kardinal Reinhard Marx
Seite Sonderprogramm
Geistliche Leitung Weihbischof Engelbert Siebler Weihbischof Engelbert Siebler
Seite Sonderprogramm Sonderprogramm
95
Erzdiözese München und Freising Datum 07.05.-12.05.12 29.05.-02.06.12
Titel Wallfahrt ins Elsass für Ehrenamtliche Familienwallfahrt nach Fátima
Diözese Augsburg Datum 25.06.-29.06.12
Titel Klassische Pilgerreise nach Rom
Geistliche Leitung Weihbischof Josef Grünwald
Seite S. 68-69
Geistliche Leitung Bischof Friedhelm Hofmann
Seite Sonderprogramm
Diözese Würzburg Datum 28.05.-04.06.12
20
Titel Pilgerfahrt der Generationen – Familienwallfahrt nach Lourdes
Informationen
Diözesanpilgerfahrten Diözese Augsburg
Leitung: Domkapitular Prä lat Dr. Bertram Meier
Sekretariat: Centa Sattler Peutinger Str. 5 • 86152 Augsburg Telefon 0821-3166-455 Telefax 0821-3166-456 pilgerstelle@bistum-augsburg.de
Datum 24.03.-31.03.12 20.04.-25.04.12 28.05.-31.05.12 30.05.-05.06.12 25.06.-29.06.12 01.09.-09.09.12 06.09.-10.09.12
Titel Auf den Spuren Jesu Lissabon, Fátima, Santiago – ein Hauch von Ewigkeit Flugreise nach Lourdes ab Memmingen Pilgerstätten am nördlichen Jakobusweg Klassische Pilgerreise nach Rom Familienwallfahrt nach Lourdes Flugreise nach Lourdes ab München
20.10.-27.10.12 29.10.-02.11.12
Sternwallfahrt der bay. Diözesen in das Heilige Land Mit dem Bus in die Ewige Stadt
Erzdiözese Bamberg Leitung: Domvikar Dr. Norbert Jung
Datum 05.04.-09.04.12 12.04.-19.04.12 10.05.-14.05.12 04.05.-09.05.12 26.05.-03.06.12 08.09.-10.09.12 20.10.-27.10.12
Geistliche Leitung
Reise-Nr. 2ILP0107 2PTP5001 Prälat Dr. Bertram Meier 2FLP1201 2ESP2001 Weihbischhof Josef Grünwald 2RMP0009 Schirmherrschaft Bischof Dr. Konrad Zdarsa 2FLP8101 Pfarrer Johannes Rauch und 2FLP0107 Pfarrer Bernhard Waltner Weihbischof Josef Grünwald 2ILP0501 2RMP7104
Seite 82-83 56 35 60 68-69 Sonderprogramm 34 Sonderprogramm 66
Sekretariat: Marlies Senghaas Domplatz 5 • 96049 Bamberg Telefon 0951-502-316 Telefax 0951-502-320 pilgerbuero@erzbistum-bamberg.de
Titel Ostern in Rom ab Nürnberg Auf Apostelspuren durch Griechenland Flugreise nach Lourdes ab Nürnberg Lissabon, Fátima, Santiago – ein Hauch von Ewigkeit Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela Sonderzug von Bamberg nach Altötting Sternwallfahrt der bay. Diözesen in das Heilige Land
Geistliche Leitung Domkapitular Luitgar Göller Pater Andreas Thorwarth Pater Klemens Droste Domkapitular Georg Holzschuh Pater Fidelis Pezzei
Reise-Nr. 2RMP1002 2GRP1001 2FLP0301 2PTP5002 2ESP1003
Seite Sonderprogramm 104 34 56 58-59
Domvikar Dr. Norbert Jung
2ILP0502
Sonderprogramm Sonderprogramm
Anzeige
21
Informationen
Diözesanpilgerfahrten Diözese Eichstätt Leitung: Domvikar Reinhard Kürzinger
Datum 19.02.-23.02.12 04.04.-11.04.12 09.04.-13.04.12 05.05.-13.05.12
Sekretariat: Maria Forster Marktplatz 4 • 85072 Eichstätt Telefon 08421-50690 (vormittags) Telefax 08421-50699 pilgerbuero@bistum-eichstaett.de
Titel Klassische Pilgerreise nach Rom ab Nürnberg Zum Osterfest nach Sizilien Mit dem Bus in die Ewige Stadt Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela 19.05.-26.05.12 Irland – Insel der Mönche und Heiligen 29.05.-05.06.12 Auf den Spuren der Diözesanheiligen Willibald und Walburga in Südengland 17.06.-30.06.12 Rund um den Ararat (Studienreise) 21.06.-26.06.12 Auf dem ostbayerischen Jakobusweg im Naturpark Altmühltal 04.07.-08.07.12 Auf dem fränkischen Jakobusweg – von Würzburg nach Rothenburg 23.08.-28.08.12 Auf dem ostbayerischen Jakobusweg im Naturpark Altmühltal 30.08.-03.09.12 Flugreise nach Lourdes ab München 01.09.-08.09.12 Auf den Spuren Jesu 13.09.-23.09.12 Auf dem Franziskusweg von Assisi nach Rieti 27.09.-14.10.12 Auf dem Jakobusweg von Astorga nach Santiago (mit Verlängerung bis Finisterre) 01.10.-05.10.12 Klassische Pilgerreise nach Rom ab München 17.10.-27.10.12 Auf dem Franziskusweg von Rieti nach Rom 20.10.-27.10.12 Sternwallfahrt der bay. Diözesen in das Heilige Land * siehe Wanderkatalog!
Rom
22
Geistliche Leitung Studiendirektor Konrad Hermann Domvikar Reinhard Kürzinger Studiendirektor Konrad Hermann
Reise-Nr. 2RMP0030 2ITP9001 2RMP7101 2ESP1002
Seite 68-69 77 66 58-59
Domdekan Willibald Harrer Domvikar Reinhard Kürzinger
2IEP0101 2GBQ0301
96 Sonderprogramm
Domvikar Reinhard Kürzinger Reiseleitung: Wieland Graf Reiseleitung: Wieland Graf
2AMS0201 2DEJ0301 2DEJ0202
204-205 14* 15*
Reiseleitung: Wieland Graf Msgr. Heinrich Weiß Domdekan Willibald Harrer Reiseleitung: Elisabeth Graf Reiseleitung: Elisabeth u. Wieland Graf
2DEJ0302 2FLP0106 2ILP0116 2ITW3002 2ESJ1305
14* 34 82-83 77 34-35
Studiendirektor Konrad Hermann Reiseleitung: Elisabeth Graf Domvikar Reinhard Kürzinger
2RMP0015 2ITW3003 2ILP0503
68-69 78 Sonderprogramm
Informationen
Erzdiözese München u. Freising Leitung: Weihbischof Engelbert Siebler
Datum 28.04.-01.05.12 07.05.-12.05.12 10.05.-14.05.12 28.05.-03.06.12 29.05.-02.06.12 29.05.-05.06.12 12.06.-20.06.12 18.06.-21.06.12 14.06.-26.06.12 07.08.-14.08.12 01.09.-09.09.12 01.10.-06.10.12 08.10.-11.10.12 20.10.-27.10.12
Geistliche Mitarbeit: Monsignore Wolfgang Bouché Sekretariat: Dorothea Leitgeb Dachauer Str. 9 • 80335 München Telefon 089-545811-13 Telefax 089-545811-39 leitgeb@pilger.de
Titel Trier – Wallfahrt zum Heiligen Rock 2012 Wallfahrt ins Elsass für Ehrenamtliche Krankenflug nach Lourdes Amalfiküste und Apulien Familienwallfahrt nach Fátima Südpolen - Heimat Johannes Paul II. Französische Wallfahrtsperlen mit Lourdes Rom für Ehejubilare Ecuador – Begegnung mit unseren Freunden am Äquator Savoyen – Pilger-Wanderreise „Auf den Spuren Franz v. Sales“ Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela Burgund für Leib und Seele Rom für Ehejubilare Sternwallfahrt der bay. Diözesen in das Heilige Land
Geistliche Leitung Msgr. Wolfgang Bouché Weihbischof Engelbert Siebler Pfarrer Werner Demmel Msgr. Wolfgang Bouché Weihbischof Engelbert Siebler Pfarrer Gerhard Beham Pfarrer Stefan Hauptmann Msgr. Wolfgang Bouché Domkapitular Msgr. Wolfgang Huber Pfarrer Stefan Hauptmann Domkapitular Josef Obermaier
Reise-Nr. 2DEP0501 2FRQ0301 2FLP0102 2ITP8101 2PTP0106 2PLQ0001 2FRQ0302 2RMP1501 2ECP0101 2FRQ0101 2ESP1005
Seite 95 Sonderprogramm 40 Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm 110-111 Sonderprogramm 58-59
Prof. Dr. Ludwig Mödl Domkapitular Josef Obermaier Weihbischof Engelbert Siebler
2FRP4001 2RMP1502 2ILP0504
44 Sonderprogramm Sonderprogramm
23
Informationen
Diözesanpilgerfahrten Diözese Regensburg Leitung: Domvikar Andreas Albert
Datum 18.03.-25.03.12 26.03.-30.03.12 09.04.-14.04.12 28.04.-01.05.12 14.05.-18.05.12 24.05.-26.05.12 26.05.-02.06.12 28.05.-04.06.12 31.05.-04.06.12 04.06.-10.06.12 06.08.-10.08.12 11.08.-18.08.12 23.08.-27.08.12 26.08.-06.09.12 30.08.-06.09.12 31.08.-05.09.12 03.09.-08.09.12 10.09.-15.09.12 12.09.-18.09.12 24.09.-28.09.12 06.10.-14.10.12 20.10.-27.10.12 22.10.-29.10.12 29.10.-02.10.12 29.12.-05.01.13
Lourdes
24
Sekretariat: Renate Schönfeld, Sigrid Prüller Niedermünstergasse 2 • 93047 Regensburg Telefon 0941-59710-07 • Telefax 0941-59710-10 pilgerbuero@bistum-regensburg.de www.pilgerstelle-regensburg.de
Titel Auf den Spuren Jesu Klassische Pilgerreise nach Rom Jugendwallfahrt nach Rom Trier – Wallfahrt zum Heiligen Rock 2012 Klassische Pilgerreise nach Rom Fußwallfahrt nach Altötting Den Aposteln folgend durch Kleinasien Brabanter Gotik Flugreise nach Lourdes ab München Assisi und Padua - Reise zum hl. Franziskus und hl. Antonius Benediktinische Orte in der Schweiz Irland – Insel der Mönche und Heiligen Flugreise nach Lourdes ab München Unterwegs im Land der Bibel Auf Apostelspuren durch Griechenland Lissabon, Fátima, Santiago – Ein Hauch von Ewigkeit Rom für Ehejubilare Im Herzen Portugals - Fátima zum Erscheinungstag Pilgerstätten am nördlichen Jakobusweg Mit dem Bus in die Ewige Stadt Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel von Ägypten ins Gelobte Land Sternwallfahrt der bay. Diözesen in das Heilige Land Zypern – Treffpunkt der Kulturen und Völker Klassische Flugreise nach Rom Auf den Spuren Jesu
Geistliche Leitung Pfarrer Johann Schinhammer Pfarrer Mattias Kienberger Jugendpfarrer Thomas Helm Domvikar Andreas Albert Prälat Dr. Josef Schweiger Leitung: Bernhard Meiler Pfarrer Peter König Domvikar Dr. Werner Schrüfer Prälat Alois Möstl Domvikar Andreas Albert Domvikar Andreas Albert Prälat Gottfried Dachauer Pater Benedikt Leitmayr Pfarrer Thomas Jeschner Pfarrer Reinhard Röhrner Domvikar Andreas Albert Diakon Sebastian Aichner Direktor Markus Lettner Pfarrer Karl Wohlgut Dompropst Dr. Wilhelm Gegenfurtner
Reise-Nr. Seite 2ILP0106 82-83 2RMP0003 68-69 2RMQ0004 Sonderprogramm 2DEP0503 95 2RMP0006 68-69 www.regensburger-fusswallfahrt.de 2TRP0101 106 2BXT0102 Sonderprogramm 2FLP0104 34 2ITP3001 74 2CHP0202 100 2IEP0103 96 2FLP0105 34 2ILP0208 84-85 2GRP1003 104 2PTP5004 56 2RMQ0003 Sonderprogramm 2PTP0203 55 2ESP2002 60-61 2RMP7103 66 2EGP0203 82-83
Domkapitular Peter Hubbauer Pfarrer Josef Frey Pfarrer Adrian Latacz Studentenpfarrer Herrmann Josef Eckl
2ILP0505 2CYP1002 2RMP0017 2ILP0124
Sonderprogramm 105 68-69 82-83
Informationen
Diözese Passau Leitung: Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner
Datum 06.03.-17.03.12 09.04.-13.04.12 28.04.-01.05.12 14.05.-17.05.12 28.05.-01.06.12 01.06.-05.06.12 09.06.-17.06.12 13.09.-17.09.12 28.09.-06.10.12 30.09.-03.10.12 20.10.-27.10.12
Klaudia Schreiner, Reinhard Weber Haus St. Valentin Domplatz 7 • 94032 Passau Telefon 0851-393-1431 / -1432 Telefax 0851-393-1439 pilgerbuero@bistum-passau.de
Titel Diesseits und jenseits des Jordans Klassische Pilgerreise nach Rom (Ostern) Trier – Wallfahrt zum Heiligen Rock 2012 Flugreise nach Lourdes ab München Mit dem Bus in die Ewige Stadt Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela Flugreise nach Lourdes ab München Von Kappadokien in die Heimat des Völkerapostels Paulus Glaubensfahrt – Padre Pio und seine Heimat Sternwallwallfahrt der bay. Diözesen in das Heilige Land
Geistliche Leitung Msgr. Alois Anetseder Kaplan Philipp Höppler Domvikar Andreas Albert (Regensburg) Prälat Erich Baumann
Reise-Nr. 2ILP5101 2RMP0004 2DEP0503 2FLP0202 2RMP7102 Prälat Alois Furtner 2PTP0103 Dompropst em. Dr. Johann Wagenhammer 2ESP1004 Pfarrer Hannes Lorenz (Regensburg) Dompropst em. Dr. Johann Wagenhammer Msgr. Dr. Bernhard Kirchgessner Msgr. Manfred Ertl
2FLP0108 2TRP0202 2ITQ0002 2ILP0506
Seite 86-87 68-69 95 35 66 54 58-59 34 107 Sonderprogramm Sonderprogramm
25
Informationen
Diözesanpilgerfahrten Diözese Würzburg Leitung: Weihbischof Ulrich Boom
Datum 05.04.-09.04.12 28.04.-01.05.12 01.05.12
16.05.-18.05.12 28.05.-04.06.12 11.06.-16.06.12 02.07.-06.07.12 22.09.-30.09.12 20.10.-27.10.12 30.11.-02.12.12 04.12.-07.12.12
Fatima
26
Thomas Vierheilig, Ingrid Öchsner Kürschnerhof 2 • 97070 Würzburg Telefon 0931-38665-141 Telefax 0931-38665-149 pilgerbuero@bistum-wuerzburg.de www.wallfahrt.bistum-wuerzburg.de
Titel Ostern in Rom ab Frankfurt Trier – Wallfahrt zum Heiligen Rock 2012 Vierzehnheiligen – Tagesfahrt in Vorbereitung auf die 100-Jahr-Feier Patrona Bavariae 2017 zum Motto „Mit Maria auf dem Weg“ Altötting über Christi Himmelfahrt Pilgerfahrt der Generationen – Familienwallfahrt nach Lourdes Fátima – Diözesanflugreise zum 95. Jahrestag der Erscheinungen in Fátima Benediktinische Orte in der Schweiz Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela Sternwallfahrt der bay. Diözesen in das Heilige Land Altötting im Advent (Sonderzug 1, ab Aschaffenburg) Altötting im Advent (Sonderzug 2, ab Schweinfurt)
Geistliche Leitung Domdekan Msgr. Günter Putz Domvikar Dr. Petro Müller Pfarrer Gerhard Weber
Prälat Walter Hohmann Bischof Friedhelm Hofmann Kaplan Christian Stadtmüller und Pfarrer Ernst Haas Pfarrer Peter Göttke Pfarrer Thomas Amrehn Domvikar Paul Weismantel Prälat Walter Hohmann Pfarrer i.R. Herbert Neeser
Reise-Nr. 2RMQ0005 2DEP0502
Seite Sonderprogramm 95 Sonderprogramm
2FLP8301
Sonderprogramm Sonderprogramm
2PTQ0201
Sonderprogramm
2CHP0201 2ESP1006
100 58-59
2ILP0507
Sonderprogramm Sonderprogramm Sonderprogramm
Informationen
Weitere Partner Diözese Erfurt Leitung: Rita Rosenstengel Datum 28.05.-04.06.12
Titel Pilgerfahrt der Generationen – Familienwallfahrt in Zusammenarbeit mit der Diözese Würzburg
Diözese Hildesheim Leitung: Frau Christiane Wirries
Datum 30.08.-03.09.12
Titel Flugreise nach Lourdes ab Hannover
Diözesen Limburg, Fulda u. Mainz Leitung: Marianne Ax-Vorndran
Datum 24.05.-28.05.12
Titel Flugreise nach Lourdes ab Frankfurt
Diözese Rottenburg-Stuttgart Leitung: Ursula Binder
Datum 03.05.-07.05.12 07.12.-09.12.12
Titel Krankenflug nach Lourdes von Stuttgart verantwortl. Malteser-Lourdes-Krankendienst Sonderzug von Stuttgart nach Altötting
Diözese Speyer Ferienwerk und Pilgerstelle Leitung: Werner Busch, Sachbearbeiterin: Marianne Hebgen Datum 11.08.-15.08.12
Titel Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
Wallfahrtsbüro der Oblaten Leitung: P. Günther Kames OMI
Datum 23.08.-27.08.12
Herrmannsplatz 9 • 99084 Erfurt • Telefon 0361-65722-81 Telefax 0361-65722-94 • pilgerstelle@bistum-erfurt.de
Titel Flugreise nach Lourdes ab Hahn
Geistliche Leitung Bischof Friedhelm Hofmann
Reise-Nr. 2FLP8301
Seite Sonderprogramm
Reisedienst im Bistum Hildesheim • Frau Christiane Wirries • Domhof 24 31134 Hildesheim • Telefon 05121-307-810 • Telefax 05121-307-811 Christiane.Wirries@bernward-medien.de Geistliche Leitung Pfarrer Adalbert Bonk
Reise-Nr. 2FLP1301
Seite Sonderprogramm
Sekretariat: Elvira Scheib • Roßmarkt 4 • 65549 Limburg/Lahn Telefon 06431-295-308 • Telefax 06431-295-584 e.scheib@bistumlimburg.de • www.bistumlimburg.de Geistliche Leitung Weihbischof Dr. Werner Guballa
Reise-Nr. 2FLP1701
Seite Sonderprogramm
Strombergstraße 11 • 70188 Stuttgart • Telefon 0711-2633-1233 Telefax 0711-2633-1177 • pilgerstelle@caritas-dicvrs.de www.dicv-rottenburg-stuttgart.caritas.de/4288.html Geistliche Leitung
Reise-Nr. 2FLP0501
Seite Sonderprogramm Sonderprogramm
Webergasse 11 • 67346 Speyer Telefon 06232-102-423 • Telefax 06232-102-341 ferienwerk@bistum-speyer.de • http://cms.bistum-speyer.de/ferienwerk/ Geistliche Leitung
Reise-Nr. 2PTP0104
Seite 54
Drosselweg 3 • 55122 Mainz • Telefon 06131-3861-138 Telefax 06431-3861-179 • wallfahrt@oblaten.de • www.oblaten.org
Geistliche Leitung Pater Günther Kames
Reise-Nr. 2FLP1501
Seite Sonderprogramm
27
28
Pilgerreisen
Pilgerreisen „Wer gesammelt in der Tiefe lebt, der sieht auch die kleinen Dinge in großen Zusammenhängen.“ (Edith Stein)
Bitte beachten Sie, dass die Mindestteilnehmerzahl bei allen europäischen Pilgerreisen 25 Personen, bei allen außereuropäischen 20 Personen und bei Lourdesflügen 100 Personen beträgt. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
29
Frankreich „Wenn du verweilst, dann nur um dich zu stärken, nicht aber, um aufzugeben." (Augustinus)
30
Pilgerreisen Lichterprozession in Lourdes
31
Pilgerreisen
Frankreich
Überblick
Lourdes
„Die Aktualität von Lourdes besteht in seinem zeitlosen und interkulturellen Charakter: Die wenigen Worte, die Maria gesprochen hat, sind zeitlos, weil sie den Kernsätzen des Evangeliums entsprechen. Besonders für Lourdes ist die Art, wie dort Menschen aus aller Welt einander begegnen: Verkündigung geschieht nicht nur in der Predigt, sondern in der gesamten Atmosphäre des Ortes, allen voran im Umgang der Pilger miteinander. Sie selbst sind das beste Zeugnis für die Botschaft von Lourdes: das Evangelium Jesu Christi so zu verkünden, dass es im Leben der Pilger ankommt und sie daraus ihren Alltag gestalten und leben können.“ Dr. Irmgard Jehle
Klima
Gepäck
Folgende Temperaturen in °C erwarten Sie in Lourdes:
Zusätzlich zu 20 kg Freigepäck besteht die Möglichkeit, einen klappbaren Rollstuhl nach vorheriger Anmeldung kostenlos mitzunehmen. Fahrradbeförderung kann gegen einen Aufpreis von € 30,– erfolgen (Anmeldung erforderlich). ! Wir empfehlen den Abschluss einer separaten Reisegepäckversicherung, da die Fluggesellschaften / Eisenbahnen keine oder nur geringe Entschädigungen bei Verlust oder Beschädigung leisten. Sie können die Versicherung in Verbindung mit Ihrer Reise bei uns buchen. Wir beraten Sie gerne.
Notfall-Nummern
Kleidung
Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen: 112
Reisedokumente Deutsche Staatsangehörige benötigen zur Einreise nach Frankreich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Fluggesellschaft Die Flüge werden mit einem Airbus A 319 der deutschen Fluggesellschaft Germania durchgeführt.
Flugzeiten Um unseren Pilgern ein möglichst günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis bieten zu können, werden unsere Pilgerflüge als Flugkette organisiert. Das bedeutet, dass jedes Flugzeug auf dem Hinflug eine Pilgergruppe nach Lourdes bringt und auf dem Rückflug eine andere zurück nach Deutschland oder Österreich. Da die Flugzeuge über Nacht in München stehen, ergeben sich folgende Flugzeiten: Der Abflug von München findet in der Regel morgens statt, die Rückkunft dort am späten Nachmittag bzw. am frühen Abend. Von den anderen Flughäfen erfolgt der Abflug meist im Laufe des Nachmittags, die Rückkunft dort ist gegen Mittag.
32
Bitte betreten Sie Kirchen und religiöse Stätten in angemessener Kleidung, d.h. mit bedeckten Schultern und Knien. Wir empfehlen die Mitnahme eines Pullovers oder einer Jacke. Bitte denken Sie auch an Sonnen- und Regenschutz.
Accueil Notre-Dame Die 1997 erbaute Krankenherberge, in der kranke und behinderte Pilger aus aller Welt während der Wallfahrtszeit untergebracht werden können. Sie werden von Ärzten und Helfern ihrer eigenen Wallfahrtsorganisation betreut.
Bäder Sie befinden sich hinter der Grotte am Fluss Gave. Sowohl kranke als auch gesunde Pilger können sich hier betend in das Wasser der Grotte eintauchen lassen.
Dialyse Auch Dialyse-Patienten können an einer Reise nach Lourdes teilnehmen. Unterlagen werden vom bp zugeschickt. Eine frühzeitige Anmeldung (mindestens 6 Wochen vor der Reise) ist unbedingt erforderlich.
Pilger mit Behinderungen Eine körperliche bzw. geistige Behinderung ist kein Hinderungsgrund bei der Teilnahme an einer Wallfahrt nach Lourdes. Im Gegenteil, speziell zusammengestellte Reisen ermöglichen vor allem diesem Personenkreis eine Teilnahme auch ohne Begleitperson (siehe S. 40). Bei allen anderen Flugreisen nach Lourdes besteht ebenso die Möglichkeit zur Teilnahme. In diesem Fall ist es jedoch erforderlich, dass eine Begleitperson mitreist, die gegebenenfalls den Rollstuhl schiebt und bei allen Verrichtungen hilft. Wichtig ist, die Behinderung bei der Reiseanmeldung anzugeben.
Rollstühle in Lourdes Rollstühle können gegen eine Spende und Hinterlegen einer Kaution vor Ort ausgeliehen werden. Vorherige Reservierung ist leider nicht möglich.
Verpflegung Sie erhalten während des Aufenthaltes in Lourdes Vollpension: morgens ein typisch französisches Frühstück, das üblicherweise aus Café au lait oder Tee, Baguette, Croissant, Butter und Marmelade besteht. Mittags und abends wird ein dreigängiges Menü serviert.
Lourdeswasser „Geh zur Quelle und wasche Dich darin.“ Dies sagte die „Unbefleckte Empfängnis“ dem Mädchen Bernadette. Bis heute hat das Wasser in Lourdes eine besondere Bedeutung. Viele der anerkannten Heilungen haben sich im Zusammenhang mit dem Gebrauch dieses Wassers – Trinken, Waschen, Eintauchen – ereignet. Jeder kann von diesem Wasser nach Hause mitnehmen. Außerdem besteht gegen Vorauszahlung eine Versandmöglichkeit.
Pilgerreisen
Frankreich
Nähere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07572-9748, Fax 07572-344447, E-Mail: lourdes-magazine@lourdesbruecke.de Nur die Kosten für Versand und Verpackung werden berechnet.
Lourdes-Magazin Monatlich erscheinende Zeitschrift des Heiligtums, die auch auf Deutsch veröffentlicht wird. Die aktuelle Ausgabe erhalten Sie an den grünen Kiosken bei den Eingängen des Heiligtums. Sie können das Magazin dort auch abonnieren, bzw. schriftlich bei: Lourdes-Magazine, Abo-Betreuung Schweriner Str. 1, 88512 Mengen Tel. 07572-9748, Fax 07572-344447 E-Mail: lourdes-magazine@lourdesbruecke.de
Lourdes im Internet Unter www.lourdes-france.org finden Sie viele Informationen über Lourdes im Internet. Hier können Sie auch das neue PilgerJournal bestellen, das per E-Mail verschickt wird.
Freiwillige Helfer in Lourdes: Deutschsprachige ehrenamtliche Helfer für die Betreuung der Kranken sowie als Ordner während der Gottesdienste wenden sich bitte an: Deutsche Hospitalité NDL e.V. Kolpingplatz 1 95688 Friedenfels Telefon: 09683-91 44 Telefax: 09683-7 70 E-Mail: info@hospitalite.de
33
Pilgerreisen
Frankreich
Lourdes – an der Quelle des Glaubens Jesus gibt uns lebendiges Wasser. Gottes. Nachmittags bietet Ihnen unser Reiseleiter eine weitere Gelegenheit, die wunderschöne Heimat Bernadettes zu entdecken. Abends nehmen wir nochmals an der traditionellen Lichterprozession teil.
Die Quelle in der Grotte
1. Tag – Anreise in den Südwesten Frankreichs Vormittags Flug nach Lourdes-Tarbes. Nach der Ankunft fahren wir zum Hotel in Lourdes, dem bekannten Marienwallfahrtsort am Fuße der Pyrenäen. Wir beginnen unsere Wallfahrt mit einem Gottesdienst. Danach erkunden wir auf einem Rundgang den Heiligen Bezirk von der Grotte von Massabielle zu den drei übereinanderliegenden Kirchen: Basilika der Unbefleckten Empfängnis, Krypta und Rosenkranzbasilika mit ihren farbenprächtigen Mosaiken. Nach dem Abendessen können Sie erstmalig an der eindrucksvollen Lichterprozession teilnehmen. 2. Tag – Gott ist wie ein Fels: Christ-Sein neu entdecken Mit einem feierlichen Gottesdienst an der Erscheinungsgrotte beginnen wir den Tag. Anschließend gehen wir auf den Kalvarienberg und beten den Kreuzweg in Erinnerung an den Weg Jesu von seiner Verurteilung bis zur Auferstehung. Nach dem Mittagessen besuchen wir das alte Lourdes: Anhand wichtiger Stationen aus dem Leben Bernadettes (Geburtshaus, Cachot, Pfarrkirche, Hospiz) lernen wir nicht nur das Mädchen, dem 18-mal die Gottesmutter erschien, besser kennen, sondern haben auch Gelegenheit, unseren eigenen Glauben zu vertiefen. Anschließend nehmen wir an der täglichen Sakramentsprozession teil: Wie
34
an Fronleichnam ziehen wir in der Prozession mit Christus durch den Heiligen Bezirk – Bekenntnis zur Gegenwart Christi im eucharistischen Sakrament. Wie jeden Abend haben wir Gelegenheit, in das große Marienlob der Lichterprozession mit einzustimmen. 3. Tag – Zeit haben: Lourdes vertiefen oder die Region kennenlernen Heute können Sie Ihre Eindrücke von Lourdes vertiefen: Vielleicht nutzen Sie die Möglichkeit zu einem Besuch der Bäder oder Sie verbringen Zeit ganz für sich an der Grotte oder in einer der zahlreichen Kirchen. Auch ein Besuch der schönen Markthallen ist sehr lohnend; das farbenprächtige Angebot der Erzeuger aus dem Umland ist verlockend. Wer neugierig ist auf die Region, in der die Stadt eingebettet liegt und von der auch das Mädchen Bernadette geprägt wurde, hat Gelegenheit zur Teilnahme an einem Ausflug: entlang der Pyrenäen bis zum Atlantik das religiöse und kulturelle Erbe der Region entdecken. 4. Tag – Weltkirche erleben: ein Volk aus vielen Nationen Bei der Internationalen Messe in der größten unterirdischen Basilika der Welt, die Pius X. geweiht ist, feiern wir in Gemeinschaft der Pilger aus aller Welt Gottesdienst: Wie damals zu Pfingsten in Jerusalem vereinen sich die vielen Sprachen im Gebet zum einen Volk
5. Tag – Rückreise Beim morgendlichen Gottesdienst nehmen wir Abschied vom Heiligen Bezirk. Danach haben wir die Möglichkeit zum Besuch der Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Von hier genießen wir den herrlichen Ausblick auf den Wallfahrtsbezirk, die Umgebung und die majestätische Bergwelt. Am Fuße des mächtigen Bergfrieds befinden sich ein kleiner botanischer Garten und das Pyrenäenmuseum. Nachmittags fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück nach Hause, wo wir gegen Abend ankommen werden. Termine ab München 03.05.-07.05.12 10.05.-14.05.12 17.05.-21.05.12 31.05.-04.06.12 23.08.-27.08.12 30.08.-03.09.12 06.09.-10.09.12 13.09.-17.09.12
Do-Mo Do-Mo Do-Mo Do-Mo Do-Mo Do-Mo Do-Mo Do-Mo
2FLP0101 2FLP0102 2FLP0103 2FLP0104 2FLP0105 2FLP0106 2FLP0107 2FLP0108
Leistungen Flug mit Chartermaschinen der Germania Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie (3 Sterne) Vollpension Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis gebuchtem Flughafen
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 669,– € 112,–
Weitere Informationen Standorthotel Hotel D'Espagne, siehe S. 39 – Lourdes Hotels (Änderungen vorbehalten)
! Ausflugsmöglichkeiten siehe S. 38 – Lourdes Ausflüge
Pilgerreisen
Frankreich
Lourdes – Licht für die Menschen Christus sagt: „Ich bin das Licht der Welt.“ 1. Tag – Anreise zum Fuß der Pyrenäen Vormittags fliegen wir nach Lourdes-Tarbes. Nach der Ankunft fahren wir zum Hotel in Lourdes, einem der bekanntesten Marienwallfahrtsorte der Welt, der direkt vor den Bergen der Pyrenäen liegt. Beim Eröffnungsgottesdienst kommt unsere Pilgergemeinschaft erstmalig zusammen. Danach erkunden wir auf einem Rundgang den Heiligen Bezirk von der Grotte von Massabielle zu den drei übereinanderliegenden Kirchen: Basilika der Unbefleckten Empfängnis, Krypta und Rosenkranzbasilika mit ihren farbenprächtigen Mosaiken. Nach dem Abendessen nehmen wir gemeinsam an der eindrucksvollen Lichterprozession teil. 2. Tag – Gott ist wie ein Fels: Christ-Sein neu entdecken Mit einem feierlichen Gottesdienst an der Erscheinungsgrotte beginnen wir den Tag. Anschließend gehen wir auf den Kalvarienberg und beten den Kreuzweg in Erinnerung an den Weg Jesu von seiner Verurteilung bis zur Auferstehung. Nach dem Mittagessen besuchen wir das alte Lourdes: Anhand wichtiger Stationen aus dem Leben Bernadettes (Geburtshaus, Cachot, Pfarrkirche, Hospiz) lernen wir nicht nur das Mädchen, dem 18-mal die Gottesmutter erschien, besser kennen, sondern haben auch Gelegenheit, unseren eigenen Glauben zu vertiefen. Anschließend nehmen wir an der täglichen Sakramentsprozession teil: Wie an Fronleichnam ziehen wir in der Prozession
mit Christus durch den Heiligen Bezirk – Bekenntnis zur Gegenwart Christi im eucharistischen Sakrament. Wie jeden Abend haben wir Gelegenheit, in das große Marienlob der Lichterprozession mit einzustimmen. 3. Tag – Weltkirche erleben: ein Volk aus vielen Nationen Bei der Internationalen Messe in der größten unterirdischen Basilika der Welt, die Pius X. geweiht ist, feiern wir in Gemeinschaft der Pilger aus aller Welt Gottesdienst: Wie damals zu Pfingsten in Jerusalem vereinen sich die vielen Sprachen im Gebet zum einen Volk Gottes. Wer neugierig ist auf die Region, in der die Stadt eingebettet liegt und von der auch das Mädchen Bernadette geprägt wurde, hat nachmittags Gelegenheit zur Teilnahme an einem Ausflug. Später nehmen wir nochmals an der allabendlichen Lichterprozession teil. 4. Tag – Rückreise Beim morgendlichen Gottesdienst nehmen wir Abschied vom Heiligen Bezirk. Danach haben wir die Möglichkeit zum Besuch der Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Von hier genießen wir den herrlichen Ausblick auf den Wallfahrtsbezirk, die Umgebung und die majestätische Bergwelt. Am Fuße des mächtigen Bergfrieds befindet sich ein kleiner botanischer Garten und das Pyrenäenmuseum. Anschließend ist noch Zeit, zu den schönen Markthallen zu gehen; das farbenprächtige Angebot der Erzeuger aus dem Umland ist verlockend. Nachmittags fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück nach Hause, wo wir gegen Abend ankommen werden.
Besondere Reise Reise mit ärztlicher Begleitung ab München 27.08.-30.08.12 Mo-Do 2FLP0204
Termine ab München 30.04.-01.05.12 07.05.-10.05.12 14.05.-17.05.12 21.05.-24.05.12 03.09.-06.09.12 17.09.-20.09.12
Mo-Do Mo-Do Mo-Do Mo-Do Mo-Do Mo-Do
2FLP0200 2FLP0201 2FLP0202 2FLP0203 2FLP0205 2FLP0206
ab Memmingen 28.05.-31.05.12
Mo-Do
2FLP1201
ab Graz 10.09.-13.09.12
Mo-Do
2FLP4402
Leistungen Flug mit Chartermaschinen der Germania Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie (3 Sterne) Vollpension Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis gebuchtem Flughafen
Preise pro Person ab/bis München ab/bis Memmingen ab/bis Graz
€ 599,– € 615,– € 675,–
Zuschlag Einzelzimmer
€
84,–
Weitere Informationen Standorthotel Hotel D'Espagne, siehe S. 39 – Lourdes Hotels (Änderungen vorbehalten)
! Ausflugsmöglichkeiten siehe S. 38 – Lourdes Ausflüge
Lichterprozession auf der Esplanade
35
Pilgerreisen
Frankreich
Lourdes – Weltkirche erleben Ihr alle seid „einer“ in Christus. 1. Tag – Anreise in den Südwesten Frankreichs Nachmittags Flug nach Lourdes-Tarbes. Nach der Ankunft fahren wir zum Hotel in Lourdes, dem bekannten Marienwallfahrtsort am Fuße der Pyrenäen. Wir beginnen unsere Wallfahrt mit einem Eröffnungsgottesdienst in einer Kirche des Heiligen Bezirks. Nach dem Abendessen können wir erstmalig an der eindrucksvollen Lichterprozession teilnehmen. 2. Tag – Gott ist wie ein Fels: Christ-Sein neu entdecken Mit einem feierlichen Gottesdienst an der Erscheinungsgrotte beginnen wir den Tag. Anschließend gehen wir auf den Kalvarienberg und beten den Kreuzweg in Erinnerung an den Weg Jesu von seiner Verurteilung bis zur Auferstehung. Nach dem Mittagessen besuchen wir das alte Lourdes: Anhand wichtiger Stationen aus dem Leben Bernadettes (Geburtshaus, Cachot, Pfarrkirche, Hospiz) lernen wir nicht nur das Mädchen, dem 18-mal die Gottesmutter erschien, besser kennen, sondern haben auch Gelegenheit, unseren eigenen Glauben zu vertiefen. Danach erkunden wir auf einem Rundgang den Heiligen Bezirk von der Grotte von Massabielle zu den drei übereinanderliegenden Kirchen: Basilika der Unbefleckten Empfängnis, Krypta und Rosenkranzbasilika mit ihren farbenprächtigen Mosaiken. Wie jeden Abend haben wir Gelegenheit, in das große Marienlob der Lichterprozession mit einzustimmen.
3. Tag – Zeit haben: Lourdes vertiefen oder die Region kennenlernen Heute können Sie Ihre Eindrücke von Lourdes vertiefen: Vielleicht nutzen Sie die Möglichkeit zu einem Besuch der Bäder oder Sie verbringen Zeit ganz für sich an der Grotte oder in einer der zahlreichen Kirchen. Auch ein Besuch der schönen Markthallen ist sehr lohnend; das farbenprächtige Angebot der Erzeuger aus dem Umland ist verlockend. Wer neugierig ist auf die Region, in der die Stadt eingebettet liegt und von der auch das Mädchen Bernadette geprägt wurde, hat Gelegenheit zur Teilnahme an einem Ausflug: entlang der Pyrenäen bis zum Atlantik das religiöse und kulturelle Erbe der Region entdecken. 4. Tag – Weltkirche erleben: ein Volk aus vielen Nationen Bei der Internationalen Messe in der größten unterirdischen Basilika der Welt, die Pius X. geweiht ist, feiern wir in Gemeinschaft der Pilger aus aller Welt Gottesdienst: Wie damals zu Pfingsten in Jerusalem vereinen sich die vielen Sprachen im Gebet zum einen Volk Gottes. Nach dem Mittagessen haben Sie Gelegenheit, die Burg zu besuchen, die auf einem Hügel über der Stadt thront. Von hier genießen Sie den herrlichen Ausblick auf den Wallfahrtsbezirk, die Umgebung und die majestätische Bergwelt. Am Fuße des mächtigen Bergfrieds befindet sich ein kleiner botanischer Garten und das Pyrenäenmuseum. Anschließend nehmen wir an der täglichen
Sakramentsprozession teil: Wie an Fronleichnam ziehen wir in der Prozession mit Christus durch den Heiligen Bezirk – Bekenntnis zur Gegenwart Christi im eucharistischen Sakrament. Abends schließen wir uns nochmals der traditionellen Lichterprozession an. 5. Tag – Rückreise Beim morgendlichen Gottesdienst nehmen wir Abschied von Lourdes. Danach machen wir uns auf den Weg zum Flughafen und fliegen wieder nach Hause, wo wir um die Mittagszeit ankommen werden. Termine ab Nürnberg 10.05.-14.05.12 13.09.-17.09.12
Do-Mo Do-Mo
2FLP0301 2FLP0302
ab Friedrichshafen 17.05.-21.05.12
Do-Mo
2FLP0701
ab Hahn 23.08.-27.08.12
Do-Mo
2FLP1501
ab Berlin 31.05.-04.06.12
Do-Mo
2FLP1901
Leistungen Flug mit Chartermaschinen der Germania Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie (3 Sterne) Vollpension Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis gebuchtem Flughafen
Preise pro Person ab/bis Nürnberg ab/bis Friedrichshafen ab/bis Hahn ab/bis Berlin
€ € € €
659,– 675,– 675,– 690,–
Zuschlag Einzelzimmer
€ 112,–
Weitere Informationen Standorthotel Hotel Panorama, siehe S. 39 – Lourdes Hotels (Änderungen vorbehalten)
! Ausflugsmöglichkeiten siehe S. 38 – Lourdes Ausflüge
Pilger in Lourdes
36
Pilgerreisen
Frankreich
Lourdes – Kraft schöpfen am Felsen der Hoffnung Gott ist unser Fels, auf ihn bauen wir.
Termine
Felsengrotte in Lourdes
1. Tag – Anreise zum Fuß der Pyrenäen Nachmittags fliegen wir nach Lourdes-Tarbes. Nach der Ankunft fahren wir zum Hotel in Lourdes, einem der bekanntesten Marienwallfahrtsorte der Welt, der direkt vor den Bergen der Pyrenäen liegt. Beim Eröffnungsgottesdienst kommt unsere Pilgergemeinschaft erstmalig im Heiligen Bezirk zusammen. Nach dem Abendessen nehmen wir gemeinsam an der eindrucksvollen Lichterprozession teil. 2. Tag – Gott ist wie ein Fels: Christ-Sein neu entdecken Mit einem feierlichen Gottesdienst an der Erscheinungsgrotte beginnen wir den Tag. Anschließend gehen wir auf den Kalvarienberg und beten den Kreuzweg in Erinnerung an den Weg Jesu von seiner Verurteilung bis zur Auferstehung. Nach dem Mittagessen besuchen wir das alte Lourdes: Anhand wichtiger Stationen aus dem Leben Bernadettes (Geburtshaus, Cachot, Pfarrkirche, Hospiz) lernen wir nicht nur das Mädchen, dem 18-mal die Gottesmutter erschien, besser kennen, sondern haben auch Gelegenheit, unseren eigenen Glauben zu vertiefen. Danach erkunden wir auf einem Rundgang den Heiligen Bezirk von der Grotte von Massabielle zu den drei übereinanderliegenden Kirchen: Basilika der Unbefleckten Empfängnis, Krypta und Rosenkranzbasilika mit ihren farbenprächtigen Mosaiken. Wie jeden Abend haben wir Gele-
genheit, in das große Marienlob der Lichterprozession mit einzustimmen. 3. Tag – Weltkirche erleben: ein Volk aus vielen Nationen Bei der Internationalen Messe in der größten unterirdischen Basilika der Welt, die Pius X. geweiht ist, feiern wir in Gemeinschaft der Pilger aus aller Welt Gottesdienst: Wie damals zu Pfingsten in Jerusalem vereinen sich die vielen Sprachen im Gebet zum einen Volk Gottes. Nach dem Mittagessen unternehmen wir einen Ausflug nach Bartrès. Hier hat Bernadette längere Zeit bei ihrer Amme gelebt. Wir besuchen das Haus der Amme und den Schafstall und halten eine Andacht in der Dorfkirche. Wer möchte, kann auf dem „Weg der Bernadette“nach Lourdes zurückwandern und dort wie an jedem Nachmittag an der Sakramentsprozession teilnehmen. Wie an Fronleichnam ziehen wir in der Prozession mit Christus durch den Heiligen Bezirk – Bekenntnis zur Gegenwart Christi im eucharistischen Sakrament. Später nehmen wir nochmals an der allabendlichen Lichterprozession teil.
ab Nürnberg 28.05.-31.05.12 03.09.-06.09.12
Mo-Do Mo-Do
2FLP0401 2FLP0402
ab Friedrichshafen 21.05.-24.05.12
Mo-Do
2FLP0801
ab Wien 27.08.-30.08.12
Mo-Do
2FLP4201
ab Graz 14.05.-17.05.12
Mo-Do
2FLP4401
ab Innsbruck 07.05.-10.05.12
Mo-Do
2FLP4801
ab Memmingen 10.09.-13.09.12
Mo-Do
2FLP1202
Leistungen Flug mit Chartermaschinen der Germania Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie (3 Sterne) Vollpension Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis gebuchtem Flughafen
Preise pro Person ab/bis Nürnberg ab/bis Friedrichshafen ab/bis Wien ab/bis Graz ab/bis Innsbruck ab/bis Memmingen
€ € € € € €
589,– 615,– 670,– 665,– 665,– 599,–
Zuschlag Einzelzimmer
€
84,–
Weitere Informationen Standorthotel Hotel Panorama, siehe S. 39 – Lourdes Hotels (Änderungen vorbehalten)
4. Tag – Rückreise Morgens verabschieden wir uns mit einer Eucharistiefeier von Lourdes und den Mitpilgern. Danach fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück nach Hause, wo wir um die Mittagszeit ankommen werden.
37
Pilgerreisen
Frankreich
Ausflüge in der Heimat der hl. Bernadette Lernen Sie mit uns die Region kennen, in der Bernadette gelebt hat und von der sie geprägt wurde. Unsere Reiseleiter bieten Ihnen während des Aufenthaltes in Lourdes verschiedenste Ausflüge an: Bergwelt der Pyrenäen: Gavarnie
Bétharram – Heiligtum und Höhlenwelt
Unseren ersten Halt machen wir am Pont Napoléon, der mächtigen Steinbrücke, die über eine tiefe Schlucht führt. Schließlich erreichen wir Gavarnie, dramatisch im Felskessel gelegen. In der kleinen Kirche haben einst die Jakobspilger vor der Pyrenäenüberquerung innegehalten. Hier können Sie einen Spaziergang in der herrlichen Umgebung machen. Auch für eine Tasse Café au Lait ist noch Zeit. Auf dem Rückweg besuchen wir die Kirche von St- Savin. Vor der beeindruckenden Darstellung des Christus am Kreuz stimmen wir ein in das Te Deum. Von der Terrasse am Hauptplatz bietet sich uns ein wunderbares Panorama. Halbtagesausflug € 18,–
Nahe bei Lourdes liegt das barocke Heiligtum Notre-Dame de Bétharram. Im 19. Jh. schuf der hl. Michael Garicoits eine neue Gemeinschaft, die Priester des heiligen Herzens Jesu. Wir besuchen die Kirche NotreDame. Mit ihren zahlreichen Heiligen- und Mariendarstellungen lädt sie uns ein, über die Geschichte der Gottesmutter zu meditieren. Bernadette Soubirous war oft hierher gekommen, selbst wenige Tage vor den Erscheinungen noch, und auch der Rosenkranz, mit dem sie an der Grotte betete, kam von hier. Ganz in der Nähe liegt die sehr sehenswerte Tropfsteinhöhle von Bétharram. Ihre fünf übereinanderliegenden Etagen aus unterschiedlichen Zeitaltern besuchen wir zu Fuß, folgen dem Verlauf des Höhlenflusses auf einem kurzen Stück mit dem Boot und verlassen schließlich den Komplex mit der Kleinbahn. Halbtagesausflug € 24,–
Bergwelt der Pyrenäen: Pont d’Espagne Entlang des Gave de Pau kommen wir nach Cauterets. Das schön zwischen hohen bewaldeten Bergen gelegene Thermalbad ist schon seit dem 4. Jh. für seine heißen Quellen bekannt. Nach kurzer Fahrt erreichen wir den Wasserfall von Pont d’Espagne. Hier haben Sie Ihren Wünschen und Ihrer Kondition gemäß verschiedene Möglichkeiten zu Spaziergängen und Seilbahnfahrten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf dem Rückweg besuchen wir die Kirche von St-Savin. Vor der beeindruckenden Darstellung des Christus am Kreuz stimmen wir ein in das Te Deum. Von der Terrasse am Hauptplatz bietet sich uns ein herrlicher Rundblick. Halbtagesausflug € 18,–
Burgen, Klöster und Kirchen am Jakobsweg Wir verlassen Lourdes Richtung Bagnèresde-Bigorre. Unterwegs haben wir immer wieder herrliche Ausblicke. In einer Talsenke erreichen wir die alte Zisterzienserabtei von Escaladieu. Nach einem kurzen Besuch fahren wir durch die Baronnies nach St-Bertrand-de-Comminges, einst bedeutende Römerstadt am Fuße der Pyrenäen, später wichtige Station auf der Via Tolosana. Wir besuchen die romanisch-gotische Kathedrale mit ihrem beeindruckenden Chor und den Kreuzgang. Später haben Sie in dem hübschen südfranzösischen Städtchen Zeit für einen Café au Lait oder ein erfrischendes Menthe à l’Eau. Oder haben Sie schon einmal echte französische Crèpes probiert? Halbtagesausflug € 24,–
38
Französisches Baskenland und Atlantik Unser erster Halt ist Hastingues, früher eine wichtige Station auf dem Jakobsweg. Nach einem kurzen Besuch im dortigen Museum fahren wir weiter nach Bayonne, der Hauptstadt des französischen Baskenlandes. Auf einem Spaziergang durch die Altstadt mit ihren typischen Häusern besuchen wir die Kathedrale Ste-Marie. Vor der Marienstatue sprechen wir gemeinsam das Angelus-Gebet. Wer Schokolade liebt, sollte nicht versäumen, eine Tasse Chocolat à l’Ancienne zu kosten. Den Atlantik erreichen wir beim mondänen Badeort Biarritz, wo wir am Leuchtturm den großartigen Ausblick genießen und uns mit einem Picknick stärken. Nach kurzer Fahrt erreichen wir das Fischerstädtchen St-Jean-de-Luz. Die Kirche im baskischen Stil lohnt einen Besuch; reizvoll ist auch ein Bummel durch den kleinen Ort. Bei schönem Wetter lockt der Strand zu einem Bad im Meer. Ganztagesausflug € 29,–
!
Die Buchung und Bezahlung der Ausflüge erfolgt vor Ort in Lourdes bei der Reiseleitung.
Pilgerreisen
Frankreich
Lourdes – Hotelunterkünfte Alle unsere Hotels befinden sich im Zentrum der Stadt (siehe Stadtplan). Es handelt sich dabei um Hotels, die sich seit vielen Jahren bei unseren Reisen bewährt haben. Folgende Hotels haben wir für Sie reserviert:
Hotel D’Espagne***
Hotel Panorama***
Hotel Gallia et Londres****
Für unsere Flugreisen ab/bis München (Änderungen vorbehalten) Das 3-Sterne-Hotel liegt am Ufer des Flusses Gave. Der Heilige Bezirk ist in ca. 8 min zu Fuß zu erreichen. Die Zimmer verfügen über Bad/WC und Telefon. Einige Zimmer sind speziell für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Familie Saboureau heißt Sie herzlich willkommen.
Für die übrigen Abflugorte (Änderungen vorbehalten) Das 3-Sterne-Hotel liegt in unmittelbarer Nähe zum Heiligen Bezirk. Die Zimmer verfügen über Bad/WC, TV und Telefon. Einige Zimmer sind speziell für Rollstuhlfahrer ausgestattet. Familie Vinuales heißt Sie herzlich willkommen.
Dieses Hotel buchen wir gerne für Sie auf Anfrage. Das 4-Sterne-Hotel liegt in direkter Nähe zum Heiligen Bezirk. Die Zimmer verfügen über TV, Telefon, Föhn, Minibar (auf Anfrage), Klimaanlage und Safe. Viele der Zimmer haben einen Balkon. Familie Vinuales heißt Sie herzlich willkommen.
www.hoteldespagne.com
www.hotelsvinuales.com
www.hotelsvinuales.com
Aufpreis bei Buchung im Rahmen der Pauschalreise: S. Seite 34-37 Im Doppelzimmer: pro Person und Nacht
€ 20,–
Im Einzelzimmer: pro Nacht zzgl. zum regulären Einzelzimmerzuschlag
€ 40,–
!
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Buchung des 4-Sterne-Hotels Gallia et Londres getrennt von der Pilgergruppe und der Reiseleitung untergebracht sind.
39
Pilgerreisen
Frankreich
Lourdes – besondere Reisen Flugwallfahrt für Gesunde mit ärztlicher Begleitung Wenn Sie trotz medizinischer Vorgeschichte oder hohem Alter nach Lourdes reisen möchten, sind diese Termine genau das Richtige für Sie! Für den „Fall der Fälle“ begleitet ein Arzt die Gruppe während der ganzen Reise, so dass Sie sich keine Sorge über die medizinische Versorgung im Ausland oder die Verständigung mit einem fremdsprachigen Arzt machen müssen. Wichtig ist, dass Sie grundsätzlich selbstständig reisefähig sind und aktuell einen guten allgemeinen Gesundheitszustand haben. Ihre persönlichen Medikamente sollten Sie in ausreichender Menge selbst mitnehmen. Termin ab/bis München 27.08.-30.08.12 Mo-Do
2FLP0204
Flugwallfahrt während der internationalen Militärwallfahrt Während der internationalen Militärwallfahrt ändert Lourdes alljährlich sein Gepräge: Die Straßen und Plätze der Stadt und der Heilige Bezirk sind voller Menschen in bunten Uniformen aus den verschiedensten Ländern Europas und der ganzen Welt. Immer wieder erklingt Marschmusik. Vor allem auch sehr viele junge Soldaten haben hier die Gelegenheit, gemeinsam zu beten, zu singen und zu feiern. Termin ab/bis München 10.05.-14.05.12 Do-Mo Termin ab/bis Nürnberg 10.05.-14.05.12 Do-Mo
2FLP0102 2FLP0301
Flugwallfahrt für Kranke und Behinderte mit ärztlicher und pflegerischer Betreuung Diese Flugreisen sind speziell für kranke und behinderte Pilger mit und auch ohne eigene Begleitperson geeignet. Wir garantieren gute ärztliche Versorgung und die Betreuung durch ein erfahrenes Pflegeteam, das Ihnen sowohl während des Fluges als auch im Hospiz Tag und Nacht zur Verfügung steht. Gerade für sehr gebrechliche und kranke Pilger ist eine Flugreise in vielen Fällen der bequemste Weg nach Lourdes. Auch eine Dialysebehandlung organisieren wir bei Bedarf. Termin ab/bis München 10.05.-14.05.12 Do-Mo 06.09.-10.09.12 Do-Mo
2FLP0102 2FLP0107
Bitte beachten Sie auch unsere Reisen: „Bordeaux – Stadt zwischen Meer und Wein“; „Canal du Midi – zwischen Weltkultur und Wein“ und „Bergsommer in den französischen Pyrenäen“ (Wanderreise) Mit diesen Reisevarianten wenden wir uns speziell an Teilnehmer, die die Großregion Lourdes im Rahmen von Studien- oder Wanderreisen besser kennen lernen möchten. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Seite 119 im Studienreiseteil bzw. der Seite 89 in unserem Wanderkatalog.
40
Pilgerreisen
Frankreich
Lourdes – Individuell und Ermäßigungen Lourdes – Individuell
Ermäßigungen für Pilgerflüge nach Lourdes
Gerne können Sie individuelle Flug- bzw. Hotel-Arrangements buchen. Bitte beachten Sie: Bei Buchung des Fluges sowie aller Übernachtungen einer von uns angebotenen Gruppenreise berechnen wir den jeweils bei der Reise veröffentlichten Pauschalpreis.
Sonderpreise für Krankenwallfahrten (bei 2FLP0102 und 2FLP0107)
Für individuelle Einzelbuchungen besteht montags und donnerstags eine Flugverbindung zwischen Lourdes und vielen deutschen und österreichischen Flughäfen (Termine siehe S. 34-37). Kosten für Flug und einzelne Hotelübernachtungen: Flugpreise pro Person inkl. Flughafentransfer zu unserem jeweiligen Gruppenhotel: Einfacher Flug (entweder Hin- oder Rückflug) € 285,– Hin- und Rückflug € 395,– Übernachtung im 3-Sterne-Hotel (siehe S. 39): pro Person/Nacht im Doppelzimmer (inkl. Verpflegung) € 60,– pro Person/Nacht im Einzelzimmer (inkl. Verpflegung) € 88,– Übernachtung im 4-Sterne-Hotel (siehe S. 39): pro Person/Nacht im Doppelzimmer (inkl. Verpflegung) € 80,– pro Person/ Nacht im Einzelzimmer (inkl. Verpflegung) € 120,– Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Pilgerreise in Lourdes zu verlängern: z.B. Preis pro Person für einen1-wöchigen Aufenthalt (7 Nächte) Gruppen-Pilgerreise inkl. Verlängerungsnächte im Hotel der mittleren Kategorie (3 Sterne) mit Vollpension, Reiseleiterbetreuung und Flug ab München € 849,– Zuschlag für Einzelzimmer € 196,– Mietwagen: Wenn Sie mehr von der schönen Umgebung von Lourdes erkunden möchten, reservieren wir auf Anfrage gerne einen Mietwagen für Sie. Ein-Tages-Flug für Lourdes-Kenner: Bei Buchung ab 20 Tage vor Abflug bieten wir Ihnen, soweit noch Plätze verfügbar sind, die Möglichkeit, zu einem Spezialpreis Lourdes für einige Stunden zu besuchen. Im Reisepreis enthalten sind der Flug nach Lourdes und zurück sowie der Bustransfer vom Flughafen in den Hotelbezirk. Preis pro Person € 150,–
Kranke im Hospiz: Teilnehmer, die im Kranken-Hospiz untergebracht werden, erhalten einen Sonderpreis. Preis: € 510,– Begleiter von Kranken im Hospiz: Erforderliche (gesunde) persönliche Begleiter von Teilnehmern, die im Kranken-Hospiz untergebracht sind (soweit Betten verfügbar), erhalten ebenfalls einen Sonderpreis. Preis: € 590,– Bedürftige Personen mit geringem Einkommen: Auf Antrag kann eine Ermäßigung gewährt werden. Die Beantragung und ein Nachweis erfolgt durch die Heimatpfarrei. Familienpreise / Kinderfestpreis: Kinder in Begleitung mindestens eines voll zahlenden Erziehungsberechtigten erhalten bei Unterbringung im Mehrbettzimmer folgende Kinderfestpreise: unter 2 Jahren (ohne Sitzplatzanspruch im Flugzeug) 2-15 Jahre Kinderfestpreis Pilgerflug Mo-Do (3 Nächte, S. 35 u. 37):
Pilgerflug Do-Mo (4 Nächte, S. 34 u. 36):
kostenfrei!
1.Kind: 2.Kind: 3.Kind:
€ 275,– € 255,– € 235,–
1. Kind: € 285,– 2. Kind: € 265,– 3. Kind: € 245,–
Flugpreis für freiwillige Helfer in Lourdes: (mit Bestätigung der Deutschen Hospitalité NDL, siehe S. 33) Hin- und Rückflug: € 325,– Achtung: begrenztes Kontingent!
Verlängerungsaufenthalt am Atlantik: Sie möchten im Anschluss an die Wallfahrt einige Urlaubstage am Meer verbringen? Gerne machen wir Ihnen ein Angebot für Hotel und Mietwagen.
41
Pilgerreisen
Frankreich
Lourdes - im Herbst und Winter Begleiten Sie uns nach Lourdes zum Jahrestag der 1. Marienerscheinung im Februar und zum Saisonende im Oktober.
Flugwallfahrt anlässlich des Jahrestages der 1. Marienerscheinung
Flugwallfahrt zum Saisonende
Am 11. Februar 1858 erschien dem 14-jährigen Mädchen Bernadette in der Grotte am Rande des Städtchens Lourdes zum ersten Mal die Jungfrau Maria. Dieses Ereignis wird alljährlich feierlich in Lourdes begangen. Begleiten Sie uns auf dieser Reise mit Linienflug nach Lourdes.
Termin Flugreise 09.02.-12.02.12 ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
Do-So pro Person pro Person
€ €
2FLP7001 679,– 99,–
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Vollpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München Weitere Informationen Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241) Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern!
Gekrönte Madonna
42
€
85,–
Im Oktober neigt sich die Wallfahrtssaison ihrem Ende zu. Wir bieten Ihnen eine Reise mit Linienflug in die Heimat der hl. Bernadette in einer ruhigeren Zeit abseits der großen Pilgerströme.
Termin Flugreise 19.10.-22.10.12 ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
Fr-Mo pro Person pro Person
€ €
2FLP7002 679,– 99,–
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Vollpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München Weitere Informationen Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241) Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern!
€
85,–
Pilgerreisen
Frankreich
In der Heimat der heiligen Bernadette Begleiten Sie uns zu den Orten des Lebens und Wirkens der heiligen Bernadette nach Lourdes und Nevers und zum heiligen Pfarrer Jean-Marie Vianney nach Ars! einanderliegenden Kirchen besuchen. Der Weg führt uns auch zur Quelle und zur Grotte von Massabielle, wo die Gottesmutter im Jahre 1858 der damals 14-jährigen Bernadette Soubirous 18 Mal erschien. Der Nachmittag ist den Kindheitsstätten der hl. Bernadette gewidmet: Wir sehen die Mühle Boly (Geburtshaus), das Wohnhaus sowie das Cachot und die Pfarrkirche. Danach schließen wir uns der Sakramentsprozession und abends wieder der Lichterprozession an.
Schafstall in Bartrè s
1. Tag – Anreise Abfahrt von München gegen 7.00 Uhr. Wir passieren Strasbourg, Mulhouse und Besançon und erreichen Ars, wo das Leben und Wirken des hl. Pfarrers Jean-Marie Vianney gegenwärtig wird. In einem Glasschrein in der Basilika ruht der unversehrte Leichnam des Heiligen. Das Wachsfigurenmuseum stellt die wichtigsten Lebensabschnitte Jean-Marie Vianneys anschaulich dar. Zum Abschluss des Tages feiern wir gemeinsam Gottesdienst im Wallfahrtsheiligtum (1 Nacht). 2. Tag – Weiter nach Lourdes Am Vormittag führen wir unsere Reise fort nach Lourdes, dem bekannten Marienwallfahrtsort am Fuße der Pyrenäen. Dort nehmen wir abends an der feierlichen Lichterprozession auf der Esplanade teil (3 Nächte). 3. Tag – Heiliger Bezirk und Stadtbesichtigung Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst an der Erscheinungsgrotte und beten dann den Kreuzweg am Kalvarienberg. Es schließt sich ein Rundgang durch den Heiligen Bezirk an, bei dem wir die drei über-
4. Tag – Bartrès Vormittags nehmen wir gemeinsam an der Internationalen Messe in der größten unterirdischen Basilika der Welt St-Pius-X. teil. Am Nachmittag erkunden wir auf einem Ausflug Bartrès, wo Bernadette einen Teil ihrer Kindheit verbrachte. Wir besuchen den Schafstall, zu dem sie ihre Schafe führte, und die Pfarrkirche. Wie an den vergangenen Abenden ziehen wir auch heute wieder gemeinsam mit Pilgern aus aller Welt mit Kerzen durch den Heiligen Bezirk.
Termin 08.07.-14.07.12
So-Sa
2FRP9001
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension, Vollpension in Lourdes am 3. und 4. Tag Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 795,– € 192,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Karlsruhe
5. Tag – Fahrt nach Nevers Nach dem Frühstück verlassen wir Lourdes in Richtung Nevers, einer der ältesten Städte Burgunds (1 Nacht). 6. Tag – Am Grab der heiligen Bernadette Wir bestaunen zunächst die Kirche St-Etienne, besuchen das Kloster St-Gildard und feiern dann Gottesdienst am Grab der hl. Bernadette. Anschließend Fahrt nach Vézelay, wo die Basilika Ste-Marie-Madeleine, die zu den Glanzpunkten der romanischen Kunst in Frankreich gehört, auf uns wartet. Anschließend fahren wir weiter nach Beaune, wo wir übernachten (1 Nacht). 7. Tag – Rückreise Vorbei an Besançon und Mulhouse erreichen wir Ottmarsheim. Dort bewundern wir die romanische Abteikirche, das älteste Bauwerk im Elsass, bevor wir die Heimreise nach München antreten.
43
Pilgerreisen
Frankreich
Burgund für Leib und Seele Römer, Jakobspilger, Cluniazenser und Zisterzienser – sie alle haben die Region geprägt. Begleiten Sie uns zu Stätten sakraler Kunst von der Franche-Comté nach Burgund!
Anhöhe über dem Fluss Yonne erstreckt. Wir besichtigen die gotische Kathedrale St-Étienne, die romanische Krypta mit Fresken aus dem 11. Jh. sowie die Schatzkammer und statten der alten Abtei von St-Germain einen Besuch ab. Den Nachmittag verbringen wir auf dem „Ewigen Hügel“. Er wird überragt von der romanischen Basilika St-MarieMadeleine, einem der bedeutendsten Sakralbauten Burgunds. Wir feiern Gottesdienst und bewundern das herrliche Bauwerk mit seinen kunstvollen Kapitellen. Später können wir an der Vesper teilnehmen. Kreuzgang Fontenay
1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Vormittags erreichen wir unser erstes Etappenziel, die Wallfahrtskirche Birnau. Die Basilika, die zu den Hauptwerken des Schwäbischen Barocks zählt, besticht durch ihre herrliche Lage über dem Bodensee. Hier feiern wir die hl. Messe. Am späten Nachmittag erreichen wir Besançon, die Hauptstadt der Franche-Comté (1 Nacht). 2. Tag – Die Königin der Côte d’Or Auf einem Rundgang erkunden wir die Altstadt von Besançon, die sich in eine Schleife des Flusses Doubs schmiegt. Eindrucksvoll ist die gotische Kathedrale St-Jean, die mehrere wertvolle Gemälde birgt. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Beaune, wo wir das Hôtel Dieu, ein ehemaliges Armenhospital, besuchen. Das Monumentalgemälde „Jüngstes Gericht“ von Rogier van der Weyden vermittelt einen Einblick in das Weltbild des Mittelalters. In der Kollegiatskirche Notre-Dame feiern wir Gottesdienst und bewundern die farbenprächtigen Tapisserien. Am späten Nachmittag gelangen wir schließlich nach Vézelay (3 Nächte). 3. Tag – Auxerrois und Colline Éternelle Morgens haben wir Gelegenheit zur Teilnahme am Stundengebet der Gemeinschaft von Jerusalem in der Basilika. Heute machen wir einen Ausflug ins Herz des Weinbaugebiets Auxerrois, nach Auxerre, das sich auf einer
44
4. Tag – Ausflug nach Nevers Vormittags fahren wir nach Nevers, wunderschön am Ufer der Loire gelegen. Das Kloster St-Gildard verdankt seine Bekanntheit Bernadette Soubirous, dem Mädchen aus Lourdes, das hier die letzten 13 Jahre seines kurzen Lebens verbrachte. Wir feiern Gottesdienst im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern von Nevers. Danach haben Sie Zeit für ein stilles Gebet am Schrein der Heiligen. Am Nachmittag schlendern wir durch die reizvolle Altstadt, die malerisch am Ufer der Loire gelegen ist. Sehenswert ist die Kathedrale StCyr-et-Ste-Juliette. In St-Père, am Fuße des Hügels von Vézelay, besuchen wir die gotische Pfarrkirche und beschließen den Tag mit einer Weinprobe.
hl. Bernhard im 12. Jh. die größte Zisterzienserabtei Europas. Die mächtige Anlage lässt uns die einstige Bedeutung der Abtei erahnen. Am späten Nachmittag erreichen wir Belfort (1 Nacht). 6. Tag – Rückreise Morgens fahren wir nach Ronchamp. Hier statten wir der vom Architekten Le Corbusier erbauten Wallfahrtskirche Notre-Dame-deHaut einen Besuch ab und feiern unseren Abschlussgottesdienst. Anschließend geht es durch die Burgundische Pforte. Im Rheintal machen wir einen Abstecher zur romanischen Kirche von Ottmarsheim. Über Karlsruhe, Stuttgart und Augsburg erreichen wir schließlich gegen Abend München.
Termin 01.10.-06.10.12
Mo-Sa
2FRP4001
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Weinprobe Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
Preise pro Person 5. Tag – Im Zeichen der Zisterzienser Über der Stadt Châtillon-sur-Seine, wo einst der hl. Bernhard von Clairveaux seine Schulbildung erhielt, thront die romanische Kirche St-Vorles. Wir bestaunen die Beweinung Christi, ein Meisterwerk burgundischer Bildhauerkunst der Renaissance, und feiern die heilige Messe. In Fontenay gründete der
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 985,– € 245,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Bei den Abendessen lernen Sie regionale Spezialitäten kennen.
Pilgerreisen
Frankreich / Schweiz
Große Wallfahrtsorte in den Französischen und Schweizer Alpen Begeben Sie sich auf die Spuren großer Heiliger: zum Pfarrer von Ars und zum Schweizer Nationalheiligen Bruder Klaus von Flüe. Eine herrliche Bergwelt bildet die eindrucksvolle Kulisse für stimmungsvolle Wallfahrtsfeierlichkeiten. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Wir fahren vorbei an Bregenz, St. Margrethen, Zürich und Genf nach Ars-surFormans (2 Nächte). 2. Tag – Der heilige Pfarrer von Ars In Ars wird das Leben und Wirken des Pfarrers Jean-Marie Vianney gegenwärtig, der im 19. Jh. mit seinen Predigten jährlich viele tausend Menschen anzog. In einem Glasschrein in der Basilika ruhen die Gebeine des Heiligen. Wir feiern gemeinsam Gottesdienst im Wallfahrtsheiligtum. Den Nachmittag verbringen wir im nahegelegenen Lyon und bestaunen die eindrucksvolle Basilika Notre-Dame-deFourvière; auf einem Hügel gelegen überragt sie die ganze Stadt.
Jahre 1846 zwei Hirtenkindern und offenbarte sich ihnen. Die „schöne Dame“, wie sie von den Jugendlichen genannt wurde, soll vor Kummer geweint haben. 5. Tag – Von La Salette nach Flüeli Über Chamonix am Fuße des Mont Blanc führt uns die Reise weiter in die Schweiz: vorbei an Martigny und über Luzern am Vierwaldstättersee erreichen wir Flüeli, die Heimat des hl. Bruder Klaus, eingebettet in eine herrliche Landschaft zwischen Bergen und dem Sarner See (2 Nächte im JugendstilHotel Paxmontana).
3. Tag – La Grande Chartreuse Wir fahren heute über Voiron durch die romantische Landschaft des Naturparks Chartreuse nach St-Pierre-de-Chartreuse. In einem abgelegenen Seitental liegt La Grande Chartreuse, das Mutterkloster des Kartäuserordens. Wir besichtigen das dazugehörige Museum und feiern Gottesdienst in der Kapelle. Im Anschluss geht die Fahrt weiter auf der Route Napoléon nach La Salette (2 Nächte).
6. Tag – Der Nationalheilige der Schweiz Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des Geburts- und Wohnhauses des Niklaus von Flüe und steigen dann ab in die Ranft-Schlucht zur Bruder-Klaus-Zelle, wo der Heilige als Eremit lebte, nachdem er sich aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hatte. In der oberen Ranft-Kapelle feiern wir Gottesdienst. Nachmittags begeben wir uns ins nahegelegene Sachseln, dessen Pfarrkirche die Grabstätte des großen Schweizer Heiligen und Friedensstifters birgt. Seine Heiligsprechung im Jahre 1947 hat seinen Namen weit über die Grenzen der Schweiz hinausgetragen.
4. Tag – Wallfahrtsfeierlichkeiten in La Salette Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Marienwallfahrtsortes La Salette, der sich in der großartigen Bergwelt der Savoyer Alpen befindet. Hier erschien die Gottesmutter im
7. Tag – Rückreise Am Morgen Fahrt nach Einsiedeln. Wir beschließen die Reise dort mit einem Gottesdienst und der Besichtigung der wunderschönen Wallfahrtsbasilika. Rückfahrt nach München, wo wir am Abend ankommen.
Termin 23.09.-29.09.12
So-Sa
2FRP7001
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie in Ars und Flüeli Unterbringung im Pilgerhaus in La Salette Halbpension Mittagessen am 4. Tag Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 859,– € 140,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Buchloe, Memmingen
La Salette
45
Pilger-Wanderreise
Frankreich
Pilger-Wanderreise auf dem französischen Jakobusweg Diese Pilgerwanderreise zeigt Ihnen die Höhepunkte der verschiedenen Jakobuswege in Frankreich: von Vézelay, an der Via Lemovicensis gelegen, über Le Puy und das Aubrac auf der Via Podiensis nach Rocamadour. 1. Tag – Anreise Morgens Abfahrt mit dem Bus von München. Die Fahrt führt uns über Augsburg, Karlsruhe, Freiburg und Besançon nach Vézelay. Gemeinsam unternehmen wir einen Rundgang und besuchen die berühmte Basilika SteMadeleine mit dem Grab der hl. Magdalena (1 Nacht). 2. Tag – Paray-le-Monial Morgens feiern wir einen Gottesdienst in der Basilika und unternehmen eine Wanderung auf dem Grand Chemin Royal, dem Königsweg, von Vézelay. Wir steigen ab nach SaintPère-sous-Vézelay und gelangen über Feld-
46
wege nach Précy-le-Moult. Anschließend fahren wir nach Paray-le-Monial und besichtigen die Klosterkirche, wo durch Maria Alacoque die Herz-Jesu-Verehrung ins Leben gerufen wurde (ca. 7 km/ ca. 2 Std.), (1 Nacht). 3. Tag – Le Puy Wir fahren mit dem Bus zum Montjoie, dem Berg der Freude, von dem aus die Pilger zum ersten Mal den seit dem Mittelalter wichtigen Sammlungsort Le Puy-en-Velay erblicken können. Auf einem Pfad steigen wir hinab, überqueren die Loire und erreichen Le Puy, den bekannten Marienwallfahrtsort, zwischen Vulkankegeln gelegen. Dort besuchen wir die
Kathedrale Ste-Marie mit der „Schwarzen Madonna“ und dem sog. Fieberstein (ca. 6 km/ ca. 1,5 Std.), (1 Nacht). 4. Tag – Durch das Zentralmassiv Wir nehmen an der Pilgermesse in der Kathedrale von Le Puy teil. Anschließend unternehmen wir einen Stadtrundgang durch die malerische Stadt und steigen zur Kapelle StMichel auf dem Nadelfelsen, der „Aiguilhe“, hinauf. Danach wandern wir auf der „Via Podiensis“ durch das Zentralmassiv nach StChristophe mit seiner Templerkirche. Wir fahren zur Rochuskapelle von Monbonnet und weiter nach Aubrac (ca. 8,5 km/ ca. 2,5 Std.), (2 Nächte).
5. Tag – Über die Weideflächen Fides, Ste Foy, der hl. Getreu. Danach fahren des Aubrac wir nach Rocamadour, dem MarienheiligWir wandern auf dem Jakobusweg von tum, das in einer Felsenschlucht gelegen ist Nasbinals auf einer landschaftlich wunder- (ca. 9 km/ ca. 2,5 Std.), (1 Nacht). schönen Strecke über die einsame Hochebene (über 1000 m) der Margueride nach 8. Tag – Rocamadour Aubrac. Während der Wanderung können Vormittags erleben wir das Heiligtum in wir die nahezu endlos scheinende Weite Rocamadour mit seinen drei Kirchen und genießen. Zum Abschluss des Tages serviert dem Ziel der Wallfahrten hierher, der uns der Gastwirt das traditionelle „Schäfer- „Schwarzen Madonna“ in der Chapelle Miraessen“ (ca. 9 km/ ca. 2,5 Std.). culeuse. Wir feiern einen Gottesdienst. Anschließend fahren wir in die Hauptstadt des 6. Tag – Entlang des Lot Burgund nach Dijon (1 Nacht). Vormittags fahren wir in das romantische Städtchen St-Côme-d'Olt und zum Kirchlein 9. Tag – Rückreise St-Hilérian-de-Perse mit seinem beein- Am Vormittag unternehmen wir einen Spadruckenden Tympanon. Von Verrières mit sei- ziergang durch die malerische Altstadt von nen alten Häusern wandern wir entlang des Dijon mit der Kathedrale St-Bénigne und dem Lot nach Estaing, dem Ort mit großer Palast der Herzöge von Burgund. AnschliePilgertradition, reizvoll an einer Schleife des ßend geht es über Besançon, Mulhouse, KarlsLot gelegen. Wir feiern zum Abschluss des ruhe nach München. Ankunft gegen Abend. Tages einen Gottesdienst (ca. 3 km/ ca. 1 Std.), (1 Nacht). Jakobusweg und Wanderreisen 2012 7. Tag – Conques Wir fahren nach Sénergues, wo wir mit unserer heutigen Wanderung beginnen. Ab StMarcel führt uns der Weg hinab in das mittelalterliche Städtchen Conques mit seiner Abteikirche, die von Prämonstratensern betreut wird. Wir bewundern die Abteikirche mit dem wertvollsten mittelalterlichen Kirchenschatz Frankreichs, der Reliquienbüste der hl.
Weitere Wanderreisen finden Sie in unserem Katalog „Jakobusweg und Wanderreisen 2012.“ Bitte fordern Sie diesen bei uns an!
Pilger-Wanderreise
Frankreich
Termin 03.05.-11.05.12
Do-Fr
2FRP6001
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.198,– € 256,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Karlsruhe Gesamtwanderstrecke: ca. 43 km
! Bitte beachten Wir wandern jeweils zwei bis drei Stunden. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Strecke mit dem Bus zurückzulegen. Als geistliches Rahmenprogramm sind Gottesdienste in verschiedenen Orten sowie die Teilnahme an der Pilgermesse in Le Puy vorgesehen. Während der Reise bieten sich zudem Gelegenheiten zu Meditationen und Kurzandachten an ausgewählten Orten, die auch von der Reisegruppe gemeinsam gestaltet werden können. Bei dieser Reise gelten die Stornierungsbedingungen unserer Pilgerreisen. Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist im Reisepreis nicht enthalten.
Lot in Estaing
47
Marienwallfahrtsort Fรกtima
48
Pilgerreisen
Spanien / Portugal „Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden.“ (Mt 5,9)
49
Pilgerreisen
Portugal
Fátima
Überblick „Welch ein Bild, wenn Tausende von Menschen am 13. eines Monats, dem Gedenktag der Erscheinung, mit weißen Taschentüchern der Statue der Gottesmutter zuwinken! Mit Tränen in den Augen grüßen sie die Mutter des Herrn, drücken ihren Schmerz und ihre Freude aus. Aber Fátima ist mehr als südländischer Ausdruck von Marienverehrung. Fátima hat seit den Erscheinungen von 1917 Portugal verändert, hat Menschen in seinen Bann gezogen. Papst Pius XII. hat es so ausgedrückt: ‚Fátima ist das stärkste Eingreifen Gottes durch Maria in der Geschichte der Kirche seit dem Tod der Apostel’. Lassen Sie sich von der Botschaft des Friedens inspirieren!“ Monsignore Wolfgang Bouché
Das Wunder in Fátima
Fluggesellschaft
Millionen Pilger besuchen jährlich den portugiesischen Ort, der seit den sechs Marienerscheinungen von 1917, als sich die Mutter Gottes den drei Hirtenkindern Lucia, Jacinta und Francisco zeigte, zu einem der bedeutendsten Wallfahrtsorte der christlichen Welt wurde. Fátima entwickelte sich zu einer Stätte des Gebets und der Buße. Dies geschah zu einem Zeitpunkt, als die politische Lage in Europa äußerst angespannt war. Höhepunkte der Wallfahrtsfeierlichkeiten sind die internationalen Feiern zum 12./13. der Monate Mai bis Oktober, die sonntäglichen Eucharistiefeiern auf dem großen Platz vor der Basilika sowie der tägliche Rosenkranz an der Erscheinungskapelle und die Lichterprozession. 2012 feiern wir das 95-jährige Jubiläum in Fátima. Obenstehendes Zeichen symbolisiert das „Sonnenwunder“ vom 13.10.1917 und damit die Hl. Dreifaltigkeit. Reisen nach Fátima haben wir mit diesem Emblem gekennzeichnet.
Die Flüge werden von der portugiesischen Linienfluggesellschaft TAP Air Portugal sowie mit Linienmaschinen der Lufthansa durchgeführt. Flüge bzw. Zubringerflüge ab anderen deutschen Flughäfen sind zu einem Aufpreis auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Wir beraten Sie gerne.
Klima Folgende Temperaturen in °C (durchschnittliche Erfahrungswerte) erwarten Sie in Fátima.
Notfall-Nummern
Flughafentransfer Bei unseren Katalogreisen wird ein Transferbus nach Fátima eingesetzt. In regelmäßigen Abständen verkehrt auch ein Linienbus vom Busbahnhof Sete Rios in Lissabon nach Fátima (Fahrtdauer ca. 1,5 Stunden).
Kleidung Bitte betreten Sie Kirchen und religiöse Stätten in angemessener Kleidung, d.h. mit bedeckten Schultern und langer Hose/langem Rock.
Ausstellung Licht und Frieden (Luz e Paz) Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, Sa 09.00 –12.00 Uhr und 14.30 –17.30 Uhr Fr 09.00 –12.00 Uhr und 15.00 –16.30 Uhr So 09.00 –10.00 Uhr und 15.00 –16.30 Uhr Von Mai bis Oktober ist die Ausstellung an jedem 13. des Monats vormittags geschlossen und ab 15.00 Uhr geöffnet.
Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen 112
Reisepapiere Deutsche Staatsangehörige benötigen bei der Einreise nach Portugal einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
50
Öffnungszeiten Banken: Geschäfte:
Mo-Fr Mo-Fr und Sa
08.30 –15.00 Uhr 10.00 –13.00 Uhr 15.00 –19.00 Uhr 10.00 –13.00 Uhr
Pilger mit körperlicher Behinderung
Neues Pilgerbuch
Nicht alle Sehenswürdigkeiten in Fátima sind problemlos mit dem Rollstuhl zu erreichen. Wir bitten daher Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer dringlich, nur zusammen mit einer Begleitperson zu reisen, die gegebenenfalls den Rollstuhl schiebt.
Bei Buchung einer Pilgerreise nach Fátima mit dem Bayerischen Pilgerbüro erhalten Sie unser neues Pilgerbuch über Fátima mit Informationen zu den Marienerscheinungen, der Entwicklung des Wallfahrtsortes, zum Heiligtum von Fátima, zu den Pilgerstätten außerhalb des Heiligtums u.v.m.
Frühstück Das Frühstück in unserem religiösen Haus besteht meist aus Kaffee/Tee sowie Weißbrot oder Brötchen mit Käse oder Marmelade (erweitertes Frühstück).
Pilgerreisen
Portugal
Hotel
Verlängerung
Bei unserem Vertragshotel in Fátima handelt es sich um ein erprobtes und langjährig bewährtes Haus, das ganz in der Nähe des Heiligen Bezirks liegt (Änderungen vorbehalten).
Bei unseren Pilgerreisen haben Sie die Möglichkeit, auf Wunsch einen oder mehrere Tage individuell Ihren Aufenthalt in Fátima oder in einem Stadthotel in Lissabon zu verlängern. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot.
Casa São Nuno *** Ein hinter der Basilika (ca. 5 min Fußweg) gelegenes Haus der mittleren Kategorie heißt Sie in Fátima willkommen.
Zeitunterschied Bitte beachten Sie, dass Sie bei Ihrer Ankunft in Portugal die Uhr um eine Stunde zurückstellen müssen.
51
Pilgerreisen
Spanien
Überblick
Santiago de Compostela
„Was mich immer tief bewegt, ist die Begegnung mit dem heiligen Jakobus am Ziel des Pilgerweges. Mein ganz persönliches Begrüßungszeremoniell: Ich steige in der Kathedrale seitlich zum Hochaltar auf und darf den Pilgerpatron umarmen. Ich zeige dadurch meine freundschaftliche Verbundenheit mit Jakobus und lege ihm meine Lebenslasten auf die Schulter...ein Moment, der unter die Haut geht!“ Domvikar Reinhard Kürzinger
Klima
Jakobustag in Santiago
Folgende Temperaturen in °C (durchschnittliche Erfahrungswerte) erwarten Sie in Santiago de Compostela:
Am 25. Juli feiern wir jedes Jahr den Jakobustag in Santiago und zugleich den Nationalfeiertag Galiciens. Die Feierlichkeiten beginnen bereits am Abend des 24. Juli mit einem spektakulären Feuerwerk. Am 25. Juli findet eine feierliche Messe mit einer Prozession um die Kathedrale statt. Wenn der 25. Juli auf einen Sonntag fällt, feiern wir das Heilige Jahr in Santiago; das nächste wird 2021 sein.
Kleidung Notfall-Nummern
Bitte betreten Sie Kirchen und religiöse Stätten in angemessener Kleidung, d.h. mit bedeckten Schultern und langer Hose/langem Rock.
Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen 112
Reisepapiere Deutsche Staatsangehörige benötigen bei der Einreise nach Spanien einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Fluggesellschaft Die Flüge werden zumeist von der spanischen Linienfluggesellschaft Iberia durchgeführt, die Bordverpflegung ist kostenpflichtig. Überwiegend kommen moderne Flugzeuge des Typs Airbus zum Einsatz. Flüge bzw. Zubringerflüge ab anderen deutschen Flughäfen sind zu einem Aufpreis möglich (siehe S. 241). Wir beraten Sie gerne.
Flughafentransfer Bei unseren Katalogreisen wird ein Transferbus direkt zum Hotel eingesetzt. In regelmäßigen Abständen verkehrt ein Linienbus vom Flughafen Santiago zum Zentrum von Santiago de Compostela. Fahrscheine sind beim Busfahrer zu kaufen. Taxis ab Hotel zum Flughafen kosten ca. € 25,–.
52
Kopfhörer Für die Gruppenbesichtigungen in der Kathedrale von Santiago setzen wir Kopfhörer ein.
Museen z.B. Museo de las Peregrinaciones – Pilgermuseum Öffnungszeiten: Di-Fr 10.00 –20.00 Uhr Sa 10.30 –13.30 Uhr und 17.00 –20.00 Uhr So 10.30 –13.30 Uhr z.B. Museo de la Catedral – Kathedralmuseum Öffnungszeiten: Mo-Sa 10.00 –13.30 Uhr und 16.00 –18.30 Uhr So 10.00 –13.30 Uhr
Öffnungszeiten Banken: Geschäfte:
Mo-Fr Mo-Sa
08.30 – 14.15 Uhr 10.00 – 20.00 Uhr
Kathedrale
Verlängerung/Santiago – individuell
Die Kathedrale hat jeden Tag durchgehend von 7.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Die Pilgermesse wird täglich um 12.00 Uhr gefeiert, hier werden die Pilger willkommen geheißen.
Bei unseren Pilgerreisen haben Sie die Möglichkeit, auf Wunsch einen oder mehrere Tage individuell Ihren Aufenthalt in Santiago zu verlängern. Gerne können wir für Sie auch ein individuelles Flugbzw. Hotel-Arrangement für Santiago buchen.
Pilgerbüro/Pilgerurkunde
Hotels
Das Pilgerbüro befindet sich in der Rua del Villar 1, 1. Stock und ist in der Hauptsaison durchgehend von 09.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Hier werden die Pilger freundlich empfangen und bekommen den letzten Stempel ihrer Pilgerschaft. Ebenfalls können die Pilger die „Compostela“ (Pilgerurkunde) erhalten, die offizielle Beglaubigung der Kathedrale, wenn sie die Pilgerschaft „pietatis causa“, d.h. aus christlichen oder religiösen Motiven, vollzogen haben und sie per Fuß mindestens die letzten 100 km oder mit dem Fahrrad die letzten 200 km zurückgelegt haben.
Unsere Hotels bei einem Großteil der Reisen: (abhängig vom Flugtermin – Änderungen vorbehalten)
Pilgerreisen
Spanien
Hospedería San Martín Pinario In unmittelbarer Nähe der Kathedrale gelegenes, religiös geführtes Gästehaus.
Frühstück Die Spanier nehmen normalerweise nur einen café con leche (Milchkaffee) und eine tostada (geröstetes Toastbrot) zum Frühstück ein. Damit Sie gut gestärkt in einen erlebnisreichen Tag aufbrechen können, haben wir in allen unseren Unterkünften ein erweitertes Frühstück oder Frühstücksbuffet für Sie bestellt.
Hotel San Lorenzo *** In der Nähe der Altstadt gelegenes Haus der mittleren Kategorie.
Unterkünfte Bei unseren Vertragsunterkünften handelt es sich um langjährig bewährte Hotels und religiös geführte Gästehäuser, die entweder im Zentrum liegen oder gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Bad oder Dusche/WC.
Hotel Compostela **** Zentral in der Altstadt gelegenes Hotel der gehobenen Kategorie.
Pilgern auf dem Jakobusweg Unsere Wanderreisen finden Sie in unserem Katalog „Jakobusweg und Wanderreisen 2012.“ Bitte fordern Sie diesen bei uns an!
53
Pilgerreisen
Portugal
Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder Vor 95 Jahren erschien hier die Mutter Gottes den drei Hirtenkindern und die Sonne begann am Himmel zu tanzen. Heute begegnen sich Pilger aus aller Welt im Gebet und erleben selbst ein Wunder - das Wunder der Gemeinschaft: Fátima lädt uns alle ein.
1. Tag – Anreise Flug nach Lissabon, von wo aus wir in den kleinen und doch weltberühmten Ort mit dem arabischen Namen „Fátima“ fahren. Unser erster Weg führt zur Erscheinungskapelle, dem Herzstück des Wallfahrtsortes mit der Statue „Unserer Lieben Frau“. Im Kerzenlicht der abendlichen Lichterprozession übt das Marienheiligtum eine ganz besondere Anziehungskraft aus. 2. Tag – Aljustrel, Dorf der Seherkinder Nach einer gemeinsamen Gottesdienstfeier besuchen wir den Heiligen Bezirk von Fátima. Die imposante Kirche der Hl. Dreifaltigkeit lässt den Ort in neuem Licht erstrahlen. Der idyllisch gelegene „Ungarische Kreuzweg“, dem wir am Nachmittag durch ein Wäldchen bis zur Stephanskapelle folgen, führt uns nach Aljustrel, dem Geburtsort der Seherkinder. 3. Tag – Wallfahrtsfeierlichkeiten Pilger aus aller Welt vereinen sich im Gebet bei den sonntäglichen Wallfahrtsfeierlichkeiten auf der Esplanade vor der Basilika und verleihen dem Ort eine unnachahmliche Atmosphäre. Anschließend kann jeder für sich die heiligen Stätten aufsuchen, in Stille verweilen und am späten Nachmittag an der Eucharistischen Prozession teilnehmen. 4. Tag – Blick in die Geschichte und die Tiefen des Ozeans Nach der Morgenmesse können wir bei einem kleinen Film über die Seherkinder
Esplanade und Basilika von Fátima
54
Termine 27.04.-01.05.12 18.05.-22.05.12 01.06.-05.06.12 11.08.-15.08.12 21.09.-25.09.12
Fr-Di Fr-Di Fr-Di Sa-Mi Fr-Di
2PTP0101 2PTP0102 2PTP0103 2PTP0104 2PTP0105
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Air Portugal und Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie Vollpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie z.T. einheimische Reiseleitung
tiefer in die Geheimnisse von Fátima eintauchen. Am Nachmittag verlassen wir den Wallfahrtsort für einen Ausflug zum berühmten Kloster Batalha, einem UNESCO-Kulturdenkmal. Vom Wallfahrtsort Sítio eröffnet sich uns ein erster Blick auf den Atlantischen Ozean, wo wir den Nachmittag im Seebad Nazaré ausklingen lassen. 5. Tag – Rückreise Wir fahren zurück in die Hauptstadt Portugals zu unserem Rückflug.
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 720,– € 80,–
Anschlussflüge ab/bis Wien (bei 2PTP0101 und 2PTP0105)
€ 110,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im religiösen Gästehaus Casa São Nuno in Fátima (siehe S. 50-51 – Fátima Überblick).
Pilgerreisen
Portugal
Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag Am 13. Mai 1917 begannen die Erscheinungen von Fátima, am 13. Oktober endeten sie mit dem Sonnenwunder. Die Botschaft strahlt noch heute – 95 Jahre danach – über den Wallfahrtsort hinaus, in die Umgebung und bis in alle Welt.
Abschließend besuchen wir die mächtige Hieronymitenkirche und sehen den Turm von Belém sowie das Seefahrer-Denkmal. Rückkehr nach Fátima, wo wir an der besonders feierlichen Lichterprozession und den nächtlichen Vigilfeiern teilnehmen können.
Die Seherkinder Francisco und Jacinta
1. Tag – Anreise Flug nach Lissabon und Busfahrt nach Fátima. An der Erscheinungskapelle nehmen wir mit Pilgern aus aller Welt an der ersten stimmungsvollen Lichterprozession teil. 2. Tag – Die Seherkinder von Fátima Wir beginnen den Tag mit einem feierlichen Eröffnungsgottesdienst. Nach einem informativen Rundgang durch den Wallfahrtsort stellt uns ein Film die Seherkinder von Fátima in ihrem Umfeld vor. Am Nachmittag folgen wir dem idyllisch gelegenen Ungarischen Kreuzweg bis nach Aljustrel, dem Geburtsort der Seherkinder. 3. Tag – Lissabon Wir verlassen Fátima und fahren nach Lissabon. Bei einer kleinen Rundfahrt durch die Innenstadt sammeln wir erste Eindrücke von Portugals Hauptstadt. Wir besichtigen die mächtige Kathedrale Sé und genießen die Aussicht vom Cristo-Rei-Monument. Die Antoniuskirche erinnert an den beliebten hl. Antonius von Padua, der hier geboren wurde.
4. Tag – Wallfahrtsfeierlichkeiten am Erscheinungstag Ein ganz besonderes Erlebnis sind die großen Wallfahrtsfeierlichkeiten mit dem Internationalen Gottesdienst vor der Basilika und der festlichen Prozession mit der Marienstatue von Fátima. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit zum persönlichen Gebet oder zum Besuch der Ausstellung „Licht und Frieden“. 5. Tag – Klosterluft und Meeresbrise Heute unternehmen wir einen Ganztagesausflug zum UNESCO-Kulturdenkmal Kloster Batalha, das an den glorreichen Sieg der Portugiesen gegen die Spanier erinnert. Unser Weg führt weiter zum Kloster Alcobaça: Angesichts der Leuchtkraft und Schlichtheit der Klosterarchitektur kann die Seele aufatmen. Frische Meeresluft umweht uns dann beim Besuch des Seebads Nazaré. Vom Wallfahrtsort Sitìo werfen wir einen letzten Blick auf die imposante Steilküste. Bei der abendlichen Lichterprozession nehmen wir Abschied von Fátima.
Termine 10.05.-15.05.12 09.06.-14.06.12 10.09.-15.09.12 10.10.-15.10.12
Do-Di Sa-Do Mo-Sa Mi-Mo
2PTP0201 2PTP0202 2PTP0203 2PTP0204
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Air Portugal und Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie Vollpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie z.T. einheimische Reiseleitung
Preise pro Person ab/bis München ab/bis Frankfurt (nur 2PTP0201)
€ 850,– € 850,–
Zuschlag Einzelzimmer
€
99,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Gästehaus Casa São Nuno in Fátima (siehe S. 50-51 – Fátima Überblick).
6. Tag – Rückreise Fahrt nach Lissabon und Rückflug.
!
Wussten Sie...
dass alljährlich am 10. Juni viele portugiesische Kinder zur Kinderwallfahrt in den Marienwallfahrtsort kommen?
55
Pilgerreisen
Portugal / Spanien
Lissabon, Fátima und Santiago – Sonnenwunder und Ziel der Jakobuswege Im Westen Europas entführen uns eindrucksvolle Monumente in die Vergangenheit; an sonnigen Küsten und in weltoffenen Städten genießen wir den Augenblick; in internationalen Wallfahrtsorten erahnen wir etwas von der Ewigkeit... 1. Tag – Anreise Flug nach Lissabon. Von dort machen wir uns auf nach Sintra, das durch seinen jahrhundertealten Palast (Außenbesichtigung) beeindruckt. Nach einem kurzen Rundgang dringen wir zum westlichsten Punkt des europäischen Festlandes vor, dem Cabo da Roca, ehe wir entlang der Sonnenküste über Cascais und Estoril nach Lissabon gelangen (1 Nacht). 2. Tag – Portugals Hauptstadt Nach unserem ersten Gottesdienst in der Antoniuskirche erkunden wir die historische Altstadt Lissabons. Am Nachmittag besuchen wir das weithin sichtbare Cristo-Rei-Monument und das eindrucksvolle Hieronymitenkloster. Vorbei am Turm von Belém, dem Wahrzeichen Lissabons, geht es weiter nach Fátima (2 Nächte). 3. Tag – Fátima, Altar der Welt Nach der Morgenmesse in der Erscheinungskapelle weisen uns die Stationen des „Ungarischen Kreuzweges“ den Weg nach Aljustrel, dem Geburtsort der Seherkinder. Anschließend widmen wir uns ausgiebig dem Hl. Bezirk von Fátima. Am Abend besteht die Möglichkeit, am Rosenkranzgebet und an der Lichterprozession teilzunehmen.
Kathedrale in Santiago de Compostela
56
4. Tag – Von Fátima nach Santiago Morgens fahren wir ins Seebad Nazaré, wo wir einen erholsamen Strandspaziergang unternehmen. Parallel zur Küste führt unser Weg nach Porto. Wir besichtigen die Kathedrale Sé und vom Ufer des Douro sehen wir die Brücke Ponte de D. Luis, das Wahrzeichen Portos. Am Nachmittag überqueren wir die portugiesisch-spanische Grenze und nähern uns unserem letzten Pilgerziel: Santiago de Compostela (2 Nächte). 5. Tag – Stadt des heiligen Jakobus Der älteste Wallfahrtsort Spaniens ist neben Jerusalem und Rom die dritte Heilige Stadt der Christenheit. Nach einem Rundgang feiern wir gemeinsam die Pilgermesse in der Kathedrale. Am Nachmittag haben wir Gelegenheit, durch die verwinkelten Gassen der historischen Altstadt zu bummeln und eine „Tarta de Santiago“ zu probieren. 6. Tag – Rückreise Wir feiern unseren Abschlussgottesdienst und nehmen Abschied vom Apostel. Rückflug von Santiago über Barcelona/Madrid.
Termine 20.04.-25.04.12 04.05.-09.05.12 01.06.-06.06.12 31.08.-05.09.12 28.09.-03.10.12
Fr-Mi Fr-Mi Fr-Mi Fr-Mi Fr-Mi
2PTP5001 2PTP5002 2PTP5003 2PTP5004 2PTP5005
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Iberia oder Lufthansa/Spanair in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels oder religiösen Gästehäusern der mittleren Kategorie Halbpension Vollpension in Fátima Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie z.T. einheimische Reiseleitung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 920,– € 135,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
Pilgerreisen
Spanien / Frankreich
Das „Pyrenäen-Diadem“ Zu beiden Seiten der Berge liegen die weltberühmten Wallfahrtsorte. Vom Kloster Montserrat mit seiner „Kleinen Schwarzen“ über den Marienwallfahrtsort Zaragoza führt unsere Reise ins weltberühmte Lourdes, wo Sie an der Grotte Kraft schöpfen können.
Montserrat
1. Tag – Anreise Flug nach Barcelona. Bei einer informativen Stadtrundfahrt besuchen wir das historische Stadtviertel „Barrio Gótico“. Das neue Wahrzeichen der Stadt, die „Sagrada Familia“, wurde erst kürzlich von Papst Benedikt XVI. eingeweiht, und wir bestaunen ihren waldgleichen farbenfrohen Innenraum. Im Gästehaus auf dem Montserrat werden wir Quartier beziehen (2 Nächte). 2. Tag – Montserrat, der zersägte Berg Am Morgen feiern wir heilige Messe in der Gnadenkapelle mit der liebevoll „Kleine Schwarze“ genannten Madonna. Nach dem Rundgang bleibt auch Zeit zum persönlichen Kennenlernen des Benediktinerklosters. Auf schön angelegten Wanderwegen oder mit einer Standseilbahn können wir die Naturoase und die grandiose Berglandschaft erkunden und an der Vesper der Mönche teilnehmen.
Wer möchte, sieht bei einem abendlichen Spaziergang die festlich angestrahlte Basilika (1 Nacht).
Pilgern teilnehmen. Am Nachmittag können wir den Kreuzweg beten und haben Gelegenheit zum eigenen Besuch an der Grotte.
4. Tag – Nach Loyola Wir erkunden Zaragoza am Vormittag, besuchen die lebhaften Markthallen und feiern eine hl.Messe in der Marienkapelle der Basilika Nuestra Señora del Pilar'. Am späten Nachmittag erreichen wir Loyola, die Geburtsstätte des Gründers des Jesuitenordens. In der Casa Santa, seinem Geburtshaus, hören wir die Geschichte von Ignatius und seinem bewegten Leben (1 Nacht).
7. Tag – Rückreise Nach dem frühen Abschlussgottesdienst verlassen wir Lourdes und fahren nach Toulouse. Bei einer kurzen informativen Stadtrundfahrt lernen wir auch die „rosa Stadt“ etwas näher kennen. Vom Flughafen Toulouse treten wir den Rückflug an.
Termin 07.08.-13.08.12
5. Tag – Vom Atlantik nach Lourdes Am Golf von Biskaya entlang fahren wir nach San Sebastian. Aufgrund seiner Lage zwischen den Bergen Monte Igueldo und Monte Urgull und seiner Traumbucht „La Concha“ (= die Muschel) gilt San Sebastian als eine der landschaftlich bezauberndsten Städte der Nordküste Spaniens. Vorbei an den mondänen Badeorten St-Jean-de-Luz und Biarritz und mit Blick auf die nahen Pyrenäen erreichen wir am späten Nachmittag den Wallfahrtsort Lourdes in Frankreich. Nach dem Abendessen haben wir Gelegenheit zur Teilnahme an der stimmungsvollen abendlichen Lichterprozession (2 Nächte). 6. Tag – Wallfahrtstag in Lourdes Am Vormittag werden wir an der Internationalen Sonntagsmesse mit vielen Tausend
Di-Mo
2ESP5101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Gästehaus des Klosters Montserrat und Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung bp-Reiseleitung ab/bis München zeitweise einheimische Reiseleitung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.050,– € 186,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
3. Tag – Kloster Poblet, Zaragoza Am Vormittag haben wir Gelegenheit zum gemeinsamen Spaziergang zur Cova Santa, der Auffindungshöhle, und fahren dann zum Kloster Poblet, dem größten und prächtigsten der königlichen Klöster Spaniens. Nach der Führung geht es weiter zur Hauptstadt von Aragon, nach Zaragoza. Hier fand 2008 die Weltausstellung mit dem Thema 'Wasser' statt, von der das Stadtbild sehr profitiert hat.
57
Pilger-Wanderreise
Spanien
Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach Santiago de Compostela Zwischen Pamplona und Santiago erleben wir in der Gemeinschaft der Pilgergruppe ausgewählte Wanderstrecken auf dem Jakobusweg. 1. Tag – Anreise Flug über Madrid nach Pamplona. Am Abend können wir noch gemeinsam einen ersten Stadtrundgang unternehmen (1 Nacht). 2. Tag – Pamplona – Logroño Morgens besichtigen wir Pamplona mit seiner Altstadt und dem Tor der Frankenpilger. Über die Anhöhe „Alto del Perdón“ kommen wir nach Eunate. Wir wandern auf dem „Camino frances“ nach Puente la Reina mit seiner 900-jährigen Brücke und der Kirche Cruzifijo. In Estella haben wir Zeit für einen Rundgang, bevor wir am Kloster in Irache einen Schluck
Wein vom „Pilgerbrunnen“ kosten. Die Fahrt geht weiter nach Logroño, der Hauptstadt der Rioja (ca. 6 km/ ca. 1,5 Std.), (1 Nacht). 3. Tag – Logroño – Burgos Nachdem wir die Kathedrale von Logroño besichtigt haben, fahren wir nach Santo Domingo de la Calzada, wo sich der Legende nach das „Hühnerwunder“ ereignete. Gemeinsam wandern wir über die Oca-Berge nach San Juan de Ortega. Am Nachmittag kommen wir in die einstige Königsstadt Burgos. Durch den Arco Sta. Maria betreten wir die Altstadt zu einem kleinen Spaziergang (ca. 6 km/ ca. 1,5 Std.), (1 Nacht). 4. Tag – Burgos – León Am Morgen bewundern wir die gotische Kathedrale, die in ihrer Pracht an den Kölner Dom erinnert. Anschließend fahren wir nach
Pilgerdenkmal am Monte del Gozo
58
Rabé de las Calzadas und wandern ein Stück des „Camino“ durch die weite Meseta nach Hornillos del Camino. In Frómista besichtigen wir die romanische Kirche S. Martin mit ihren ausdrucksstarken Sparrenköpfen. León ist ein weiterer Höhepunkt gotischer Kathedralkunst (ca. 8 km/ ca. 2 Std.), (1 Nacht). 5. Tag – León – Ponferrada In León besuchen wir die Basilika S. Isidoro mit der Grablege der Könige von León, die Kathedrale mit ihren riesigen Glasfenstern und die Altstadt. Über Astorga, nach einem kurzen Stadtrundgang, geht es hinauf zum Pass von Rabanal. Wir wandern vom Bergdorf Foncebadón zum Cruz de Ferro auf 1500 m Höhe. Hier legen die Pilger traditionell einen Stein ab. Durch das Nachtigallental gehen wir hinab nach Molinaseca (ca. 9 km/ ca. 3,5 Std.), (1 Nacht).
Pilger-Wanderreise
Spanien
Termine 28.04.-06.05.12 05.05.-13.05.12 26.05.-03.06.12 09.06.-17.06.12 01.09.-09.09.12 22.09.-30.09.12 29.09.-07.10.12
Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So Sa-So
2ESP1001 2ESP1002 2ESP1003 2ESP1004 2ESP1005 2ESP1006 2ESP1007
Leistungen
6. Tag – Ponferrada – Sarria Über Villafranca del Bierzo fahren wir nach Herrerías. Der Grenzstein von Galicien auf der Passhöhe des Cebreiro auf 1300 m Höhe ist das Ziel der heutigen Etappe. Nach einem Rundgang durch die urige Keltensiedlung O Cebreiro besichtigen wir die vorromanische Kirche Sta. María. Nachmittags fahren wir weiter nach Sarria (ca. 8 km/ ca. 3 Std.), (1 Nacht).
8. Tag – Santiago de Compostela Unser Reiseleiter führt Sie durch die Kathedrale und erklärt Ihnen den einzigartigen „Portico de la Gloria“. Gemeinsam nehmen wir an der feierlichen Pilgermesse teil. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, die historische Altstadt auf eigene Faust zu erkunden. Vielleicht besuchen Sie auch das Pilgermuseum oder probieren eine „Tarta di Santiago“ in einem der zahlreichen Cafés?
7. Tag – Sarria – Santiago de Compostela Morgens spazieren wir zum Kloster Sta. Magdalena. Über Portomarin und Villar de Donas fahren wir nach Melide. Bei einer Wanderung durch die Eukalyptuswälder nach Boente de Riba erleben wir das grüne Galicien. Am Monte del Gozo haben wir einen ersten Ausblick auf die Kathedrale von Santiago. Nach unserer Ankunft laden wir zu einem ersten Besuch am Apostelgrab ein (ca. 7 km/ ca. 1,5 Std.), (2 Nächte).
9. Tag – Rückreise Nach einem feierlichen Abschiedsgottesdienst geht gegen Mittag der Rückflug von Santiago de Compostela über Madrid.
Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Gepäcktransport Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.325,– € 240,–
Weitere Informationen Flüge ab Frankfurt, Düsseldorf und Berlin sind auf Anfrage möglich (Aufpreis ca. € 25,–). Ausnahme: anspruchsvollere Wanderung am 5. und 6. Tag Gesamtwanderstrecke: ca. 44 km
! Bitte beachten Als geistliches Rahmenprogramm sind ein Eröffnungsgottesdienst zu Reisebeginn in Pamplona oder Eunate, eine heilige Messe am 5. oder 6. Tag sowie die Teilnahme an der Pilgermesse und einem Abschlussgottesdienst in Santiago de Compostela vorgesehen. Während der Reise bieten sich zudem Gelegenheiten zu Meditationen und Kurzandachten an ausgewählten Orten, die auch von der Reisegruppe gemeinsam gestaltet werden können. Bei dieser Reise gelten die Stornierungsbedingungen unserer Pilgerreisen. Eine Reiserücktrittskostenversicherung ist im Reisepreis nicht enthalten.
Jakobusweg und Wanderreisen 2012 Weitere Wanderreisen finden Sie in unserem Katalog „Jakobusweg und Wanderreisen 2012.“ Bitte fordern Sie diesen bei uns an!
59
Pilgerreisen
Spanien
Pilgerstätten am nördlichen Jakobusweg Entlang der nordspanischen Küste führt der Camino del Norte durch das grüne Spanien. Mittelalterliche Klöster und beschauliche Städtchen liegen auf unserem Weg nach Santiago de Compostela und in Finisterre blicken wir aufs endlose Meer.
1. Tag – Anreise Flug über Madrid nach Oviedo. Beim Abendspaziergang durch die Fußgängerzone können wir den naturbelassenen leichten Apfelwein kosten (1 Nacht). 2. Tag – Von Oviedo bis Ribadeo Am Vormittag widmen wir uns der Kathedrale San Salvador, die im Mittelalter eines der bedeutendsten Pilgerziele Nordspaniens war. Die Cámara Santa beherbergt eine der prächtigsten Reliquiensammlungen des Abendlandes. Die präromanische Kirche Santa María del Naranco wurde als Exklusiverbe dieser Region von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Nach einer Panoramafahrt entlang der grünen Küste machen wir eine Pause im Küstenstädtchen Luarca und gelangen bei Ribadeo an die Ria, die fjordartige Flussmündung (1 Nacht).
Bucht von Finisterre
60
3. Tag – Mondoñedo und Kloster Sobrado Am Morgen geht es in die Provinz Galicien am Rande Europas. In der alten Bischofsstadt Mondoñedo wird die Altstadt von alten Granitbauten und Schieferdächern und der romanisch-gotischen Kathedrale beherrscht. Unterwegs auf dem Camino del Norte feiern wir einen Gottesdienst und erreichen bald das erste spanische Zisterzienserkloster Sobrado mit seinen weitläufigen Anlagen. Zum Tagesabschluss können wir an einer
Vesper mit den Mönchen teilnehmen und einen Einblick in das Klosterleben gewinnen, da wir im komfortablen Gästehaus der Anlage übernachten werden (1 Nacht). 4. Tag – Von der Römerstadt Lugo nach Santiago Wir fahren nach Lugo, einer der ältesten Städte Galiciens. Bei einem Stadtrundgang spazieren wir durch den alten Stadtkern, der vollständig von einer zwei Kilometer langen begehbaren römischen Mauer mit wuchtigen Bastionen umgeben ist. In dem Städtchen Melide treffen zwei Jakobuswege, der Camino Primitivo und der bekanntere Camino Frances, zusammen. Im Anschluss an ein gemütliches typisches Pilgeressen folgen wir dem klassischen Jakobusweg zum Monte del Gozo, dem Berg der Freude, und genießen einen wundervollen ersten Blick auf Santiago de Compostela, das Ziel unserer Reise (3 Nächte).
Pilgerreisen
Spanien
Termine 30.05.-05.06.12 12.09.-18.09.12
Mi-Di Mi-Di
2ESP2001 2ESP2002
Leistungen
5. Tag – Stadt des Jakobus Vormittags zeigt uns unser Reiseleiter zahlreiche Plätze um die Kathedrale und nach den Erklärungen ihres Innenraums werden wir an der feierlichen Pilgermesse teilnehmen. Das Mittagessen im Zentrum rundet unser heutiges Programm ab. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Nehmen Sie sich Zeit für einen Besuch des Pilgermuseums sowie zum Bummel durch die mit Granit gepflasterten Gassen der mittelalterlichen Altstadt. 6. Tag – Ausflug ans Ende der Welt Am äußersten Ende einer Landzunge ragt die Wallfahrtskirche Nossa Senhora de Barca in Muxia in den Atlantik. Hier feiern wir im Kirchenschiff unter zahlreichen liebevoll gestalteten Schiffsmodellen Gottesdienst und
haben dann Gelegenheit zum Fischessen in einem nahen Hafenstädtchen. Vom Cabo Finisterre, dem bis 1492 legendären „Ende der Welt“, und entlang der zerklüfteten Küste kommen wir in das Hafenstädtchen Muros mit einer letzten Gelegenheit, den Atlantik aus der Nähe kennen zu lernen. Zurück in Santiago haben wir noch Zeit zum Besorgen von galicischen Spezialitäten. 7. Tag – Rückreise Nach einem morgendlichen Spaziergang im Alamedapark mit dem schönen Stadtpanorama feiern wir einen gemeinsamen Abschiedsgottesdienst. Vom stadtnahen Flughafen von Santiago fliegen wir über Madrid zurück.
Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und einem Klostergästehaus der mittleren Kategorie Halbpension 1 Mittagessen in Santiago Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur Geistliche Leitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.090,– € 198,–
Weitere Informationen Flüge ab Frankfurt, Düsseldorf und Berlin sind auf Anfrage möglich (Aufpreis ca. € 25,–).
! Bitte beachten Bei dieser Reise sind bewusst keine Wanderungen, sondern kleinere Stadtrundgänge vorgesehen. Der Schwerpunkt der Reise liegt auf einem spirituellen, besinnlichen Erleben der mittelalterlichen Städte und Klöster und der faszinierenden Landschaft (Busreise ohne längere Etappen !). Jakobusweg und Wanderreisen 2012 Weitere Wanderreisen finden Sie in unserem Katalog „Jakobusweg und Wanderreisen 2012.“ Bitte fordern Sie diesen bei uns an!
61
Kathedrale in Palermo, Sizilien
62
Pilgerreisen
Italien „Es gibt nichts auf der Welt, das so wertvoll wäre wie der Herzensfriede.“ (Franz von Sales)
63
Pilgerreisen
Italien
Rom
Überblick „Auch wenn es etwas pathetisch klingt, aber für mich ist Rom nach wie vor „caput mundi“ – Haupt(-stadt) der Welt. Als Zentrum des ehemaligen Römischen Reiches sowie der katholischen Weltkirche mit ihren 1,2 Milliarden Mitgliedern prägt diese Stadt nach wie vor unsere abendländische Kultur, die in alle Welt ausstrahlt. Jedes Mal, wenn ich ihre maßgeblichen Zeugnisse in Rom wiedersehen darf, erfüllt mich eine große Begeisterung und ich bin stolz darauf, Mitglied dieser Kulturgemeinschaft zu sein.“ Dr. Johannes Modesto
Klima
Vatikanische Museen
Folgende Temperaturen in °C (durchschnittliche Erfahrungswerte) erwarten Sie in Rom:
Die Vatikanischen Museen sind am Montag geöffnet, jedoch am Sonntag (abgesehen vom letzten Sonntag im Monat) geschlossen. Die Sixtinische Kapelle, Höhepunkt der Vatikanischen Museen, ist im Rahmen des Museumsbesuchs zugänglich. Öffnungszeiten: Mo-Sa Eintritt 09.00–16.00 Uhr, geschlossen wird um 18.00 Uhr So nur am letzten Sonntag im Monat Eintritt 09.00 –12.30 Uhr, (freier Eintritt) geschlossen wird um 14.00 Uhr An Feiertagen bleiben die Museen geschlossen.
Notfall-Nummern
Papstaudienz und Angelus-Gebet
Polizei 112 Feuerwehr 115 Krankenwagen 118
Fluggesellschaft Unsere Flüge ab München werden von der Linienfluggesellschaft Lufthansa bzw. dem Lufthansa-Partner Air Dolomiti durchgeführt. Bei Romterminen ab Nürnberg fliegen wir mit Air Berlin. Zubringerflüge ab anderen dt. Flughäfen sind zu einem Aufpreis möglich (siehe S. 241). Wir beraten Sie gerne!
Flughafentransfer Bei unseren Katalogreisen wird ein privater Transferbus für die Gruppe direkt zum jeweiligen Hotel eingesetzt. Reisende, die Ihren Aufenthalt verlängern oder anders als die Gruppe anreisen, können den sog. „Leonardo-Express-Zug“ nutzen, der in regelmäßigen Abständen vom Flughafen Fiumicino zum Hauptbahnhof Termini und zurück verkehrt. Bei individueller Anreise über den Flughafen Ciampino kann das Stadtzentrum direkt per Bus oder per Bahn ab Ciampino-Bahnhof erreicht werden. Zwischen Flughafen und Bahnhof verkehrt ein Linienbus. Zu einem Aufpreis buchen wir Ihnen auch gerne einen Privattransfer.
Museen Öffnungszeiten (in der Regel): Di-So
64
09.00 –17.00 Uhr
An jedem Mittwoch können Rompilger gegen 10.30 Uhr an der Generalaudienz des Papstes teilnehmen, bei schönem Wetter auf dem Petersplatz, bei schlechtem Wetter in der Aula Paolo VI. Die Audienz entfällt, wenn der Papst verhindert oder auf Reisen ist. Während der Urlaubswochen des Papstes in der Sommerresidenz Castel Gandolfo finden die Audienzen in der Regel ebenfalls in Rom statt. Außerdem besteht die Möglichkeit, an den Sonntagen um 12 Uhr auf dem Petersplatz am traditionellen Angelus-Gebet mit dem Papst teilzunehmen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die Papstaudienz nicht garantiert werden kann und dass das Ausfallen der Audienz nicht zum kostenlosen Rücktritt von der Reise berechtigt. Bei Ausfall der Audienz bieten wir Ihnen ein attraktives Ersatzprogramm an.
Forum Romanum und Kolosseum Seit März 2008 ist der Besuch des Forums wieder kostenpflichtig. Der Kauf eines Tickets ermöglicht zusätzlich die Innenbesichtigung des Kolosseums sowie den Besuch des Palatins. Unsere Pilgergruppen besichtigen die archäologische Zone von einem Aussichtspunkt aus.
Kopfhörer Mittlerweile ist für Gruppenbesichtigungen in den Papstbasiliken der Einsatz von Kopfhörern obligatorisch. In der Regel setzen wir während des gesamten Romaufenthaltes Kopfhörer ein, um die bestmögliche Verständlichkeit bei den Stadtführungen zu gewährleisten.
Pilger mit körperlicher Behinderung
Unterkünfte
Obwohl sich die Stadtverwaltung seit langem bemüht, die Innenstadt rollstuhlgerecht umzugestalten, sind noch längst nicht alle Sehenswürdigkeiten problemlos zu erreichen. Wir bitten daher Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer dringlich, nur zusammen mit einer Begleitperson zu reisen, die gegebenenfalls den Rollstuhl schiebt. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass sich unsere Reiseleiter um alle Reiseteilnehmer in gleicher Weise kümmern müssen.
Bei unseren Vertragsunterkünften handelt es sich um erprobte und langjährig bewährte Hotels und religiöse Gästehäuser, die in Vatikannähe liegen bzw. gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sind. Alle Zimmer verfügen über eigenes Bad oder Dusche/WC.
Pilgerreisen
Italien
Unsere Quartiere bei den Romreisen (Änderungen vorbehalten):
Tabacchi In den durch ein „T“ gekennzeichneten Geschäften erhalten Sie u.a. Telefonkarten, Briefmarken, Fahrscheine für die öffentlichen Verkehrsmittel sowie Tabakwaren und Süßigkeiten.
Aufenthaltssteuer (City-Tax) Die Stadt Rom hat zum 01.01.2011 eine Aufenthaltssteuer eingeführt. Diese beträgt derzeit bei Übernachtung in einem religiösen Gästehaus sowie in Hotels der 3*-Kategorie € 2,– p.P. / Nacht, bei Hotels der 4*-Kategorie € 3,– p.P. / Nacht (Stand August 2011, Änderungen vorbehalten). Diese Abgabe ist in unseren Reisepreisen bereits eingeschlossen.
Rom individuell Gerne können Sie in unserem Reisebüro auch individuelle Rom-Arrangements buchen (siehe S. 240)! Es bestehen tägliche Flugverbindungen zwischen den meisten deutschen Städten und Rom. Karten für die Papstaudienz können bestellt werden beim: Deutschen Pilgerzentrum Rom · Via del Banco di S. Spirito, 56 00186 Roma · Tel. 0039-06-6897197 · Fax: 0039-06-6869490 E-Mail: pilgerzentrum@libero.it · www.pilgerzentrum.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 08.30 –18.00 Uhr Sa 08.30 –12.30 Uhr So geschlossen In den Monaten Juli und August gelten eingeschränkte Öffnungszeiten, die sich ggf. auch kurzfristig ändern können.
Hotel della Conciliazione Einfaches Mittelklassehotel mit Charme, im traditionsreichen Borgo Pio gelegen, 200 m vom Petersplatz entfernt. Zahlreiche Restaurants und Bars verleihen der verkehrsberuhigten Straße ihr typisch italienisches Flair.
Suore del Preziosissimo Sangue Von Schwestern liebevoll geführtes religiöses Gästehaus, ca. 700m vom Petersplatz entfernt. Modern eingerichtete Zimmer, Hauskapelle und kleiner Garten. Schließzeit um 23.00 Uhr.
Domus Pacis Torre Rossa Park Ehemals ein religiöses Haus wurde es zu einem Hotel der mittleren Kategorie umgestaltet. Das Haus liegt eingebettet in einer der grünen Oasen Roms, verfügt über einen Garten sowie eine kleine Hauskapelle. Es besteht eine direkte Busverbindung zum Petersplatz, der sich in ca. 3 km Entfernung befindet.
Die Karten können dienstags ab 15.00 Uhr im Pilgerzentrum abgeholt werden. Mit den Karten erhalten Sie Zugang zum Audienzbereich, in dem die Plätze frei gewählt werden können.
Casa Santa Maria alle Fornaci Freundliches Gästehaus der Padri Trinitari, in unmittelbarer Nähe zum Petersplatz gelegen. Alle Zimmer sind in klösterlicher Schlichtheit eingerichtet. Das Haus verfügt über Fernsehraum sowie 24-Std. Rezeption und grenzt an die zum Orden gehörende Kirche.
Frühstück
Casa Bonus Pastor
Das typisch italienische Frühstück besteht aus einem Cappuccino und einem Cornetto (Hörnchen). Damit Sie gut gestärkt in einen ereignisreichen Tag aufbrechen können, haben wir in allen unseren Hotels und religiösen Gästehäusern ein erweitertes Frühstück für Sie bestellt. Bitte beachten Sie dennoch, dass das Frühstück in mediterranen Ländern nicht mit dem deutschen Frühstück vergleichbar ist.
Beliebtes religiöses Gästehaus des Vatikan, nur wenige Schritte von den Vatikanischen Mauern und ca. 700 m vom Petrusplatz entfernt, geräumige, schlicht eingerichtete Zimmer. Das Haus verfügt über eine 24-Std.- Rezeption, Restaurant sowie eine Hauskapelle.
65
Pilgerreisen
Italien
Mit dem Bus in die Ewige Stadt Von verschiedenen Zustiegsorten nach Rom - eine preiswerte Alternative zu unseren Flugreisen! 1. Tag – Anreise Anreise mit dem Bus ab dem gewünschten Zustiegsort – Ankunft in Rom am Abend 2. Tag – Zu den Apostelgräbern: St. Peter und St. Paul vor den Mauern Ob das erste Mal oder zum wiederholten Male in Rom: Der Petersdom wirkt wie ein Magnet, die Kolonnaden des Petersplatzes symbolisieren die offenen Arme der Weltkirche. Nach der Besichtigung der größten Kirche der Christenheit bleibt noch Zeit zum Verweilen und zum Gebet. Am Nachmittag besuchen wir die Abtei Tre Fontane, eine Oase der Ruhe in der hektischen Stadt. Es heißt, dass der hl. Paulus hier den Märtyrertod erlitt. Die drei Kirchen sind der Legende nach an den Stellen entstanden, an denen nach der Enthauptung der Kopf des Apostels aufgeschlagen ist. Anschließend besuchen wir die Basilika St. Paul vor den Mauern mit dem Grab des Heiligen. Im angrenzenden Kreuzgang sind schöne Kosmatenarbeiten zu bewundern. 3. Tag – Papstaudienz und barockes Rom Vormittags nehmen wir an der Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. auf dem Petersplatz teil. Am Nachmittag führt uns der alte Pilgerweg über die Engelsbrücke in die barocke Innenstadt. Von der Piazza Navona,
einem der schönsten Plätze Roms, kommen wir zum Pantheon, das zu den besterhaltenen antiken Bauwerken zählt. Später bewundern wir den Trevi-Brunnen, der erhaben zwischen engen Häuserzeilen und Gassen steht, bevor wir die Piazza di Spagna mit der berühmten Spanischen Treppe erreichen. 4. Tag – Hauptbasiliken und individuelle Besichtigungen Mit S. Maria Maggiore besuchen wir die bedeutendste Marienkirche Roms, deren Gründung der Legende nach auf das Schneewunder zurückgeht. In S. Giovanni in Laterano betreten wir die „Mutter aller Kirchen des Erdkreises“. Viele Jahrhunderte war der Komplex aus Basilika, Baptisterium und Hl. Stiege Sitz der Päpste. Hier wird die 2000-jährige Geschichte des Christentums besonders spürbar. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Alternativ besteht die Möglichkeit, bei einer Führung die Hauptwerke der Vatikanischen Museen zu besichtigen. 5. Tag – Rückreise Am Morgen Rückfahrt nach Deutschland und zu den jeweiligen Zustiegsorten. Ankunft am Abend.
Termine 09.04.-13.04.12 Mo-Fr ab Eichstätt über München 28.05.-01.06.12 Mo-Fr ab Passau über Rosenheim 24.09.-28.09.12 Mo-Fr ab Regensburg über München 29.10.-02.11.12 Mo-Fr ab Augsburg über München
2RMP7101 2RMP7102 2RMP7103 2RMP7104
Leistungen Busfahrt lt. Programm Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension City-Tax Eintrittsgelder und Reiseliteratur Geistliche Begleitung und Reiseleitung sowie teilweise örtliche Führungen
Preise pro Person ab/bis Eichstätt, Passau, Rosenheim, Regensburg, Augsburg, München Zuschlag Einzelzimmer
€ 598,– € 124,–
Zusätzlich buchbare Fakultativprogramme: Führung durch die Vatikanischen Museen € 32,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich. Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Hotel Domus Pacis Torre Rossa Park. Informationen entnehmen Sie bitte der Übersicht auf S. 65.
! Bitte beachten Wir weisen Sie darauf hin, dass die Papstaudienz nicht garantiert werden kann.
Sankt Paul vor den Mauern
66
Pilgerreisen
Italien
Zu den Heiligen nach Rom und Assisi Kommen Sie mit uns auf Pilgerfahrt nach Rom und Assisi und erleben Sie die beiden beliebten Pilgerziele von ihrer schönsten Seite. Anschließend spazieren wir auf dem alten Pilgerweg über die Engelsbrücke in die Altstadt: Von der lebhaften Piazza Navona führt uns der Weg weiter zum Pantheon, dem besterhaltenen antiken Bauwerk Roms, von dort zum Trevi-Brunnen und schließlich zur Piazza di Spagna mit der berühmten Spanischen Treppe.
Engelsburg
1. Tag – Anreise Anreise mit der Bahn ab München. Ankunft in Rom am Abend. 2. Tag – Vatikan Vormittags besichtigen wir ausführlich den Petersdom und die Papstgräber in den Grotten unter der Basilika. Nachmittags erwartet uns ein Rundgang durch die Vatikanischen Museen mit ihren prachtvollen Sammlungen und der berühmten Sixtinischen Kapelle. 3. Tag – Hauptbasiliken und antikes Rom Die Basilika S. Giovanni in Laterano mit Baptisterium und der Heiligen Stiege gilt als „Mutter aller Kirchen“. In S. Maria Maggiore bestaunen wir die aufwendig geschnitzte Kassettendecke. Im Anschluss führt unser Weg zur Kirche S. Prassede, ein Kleinod mit wunderschönen Mosaiken! Bei einem Spaziergang vom Kolosseum entlang der Kaiserforen können wir die Größe des Machtzentrums des römischen Weltreichs erahnen und blicken vom Kapitol aus auf die beeindruckenden Überreste des Forum Romanum.
5. Tag – Ausflug nach Assisi Heute unternehmen wir einen Ganztagesausflug nach Assisi, Geburtsort und Wirkungsstätte des hl. Franziskus. Zunächst besuchen wir in der Unterstadt die Basilika S. Maria degli Angeli mit der winzigen Portiuncula-Kapelle. Mittags kehren wir zu einem gemeinsamen Mittagessen in einer umbrischen Taverne ein. Später sehen wir bei einem Rundgang durch die mittelalterliche Oberstadt die Basilika S. Francesco mit der Grabstätte des Heiligen, sein Elternhaus sowie den Dom S. Rufino und die Kirche S. Chiara. Beeindruckt von der Ausstrahlungskraft des Wallfahrtsortes treten wir den Rückweg nach Rom an. 6. Tag – Auf Spuren des Apostels Paulus und altes Trastevere Die Abtei Tre Fontane ist der Ort, an dem der Apostel Paulus seinen Märtyrertod erlitten haben soll. Anschließend besuchen wir die Papstbasilika St. Paul vor den Mauern, die über dem Grab des Heiligen thront. Am Nachmittag erkunden wir den altrömischen Stadtteil Trastevere mit der ältesten Marienkirche Roms, S. Maria in Trastevere. Zum Tagesausklang steigen wir auf den Aventin und genießen den Blick durch das berühmte „Schlüsselloch“.
Termine 18.03.-24.03.12 27.05.-02.06.12 02.09.-08.09.12 30.09.-06.10.12
So-Sa So-Sa So-Sa So-Sa
2RMP4101 2RMP4102 2RMP4103 2RMP4104
Leistungen Bahnfahrt 2. Klasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in einem religiösen Gästehaus Halbpension Mittagessen am 5. Tag in Assisi City-Tax Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung sowie teilweise örtliche Führungen Reiseliteratur
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 998,– € 130,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im religiösen Gästehaus der Suore del Preziosissimo Sangue. Informationen entnehmen Sie bitte der Übersicht auf S. 65.
! Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes nicht garantiert werden kann.
7. Tag – Rückreise Am Morgen Rückfahrt nach München – Ankunft am Abend.
4. Tag – Papstaudienz und barockes Rom Vormittags nehmen wir an der Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz teil.
67
Pilgerreisen
Italien
Klassische Pilgerreise nach Rom Erleben Sie mit uns im Zentrum der Christenheit die lebendige Weltkirche hautnah: Frühchristliche Basiliken sowie sakrale Meisterwerke der Renaissance und des Barock hinterlassen bei den Pilgern bleibende Eindrücke für das ganze Leben. 1. Tag – Anreise und Katakomben Flug nach Rom. Nach der Ankunft fahren wir zu einer der Katakomben, wo wir gemeinsam unseren Eröffnungsgottesdienst feiern. Nach der Besichtigung dieser eindrucksvollen frühchristlichen Zeugnisse besuchen wir die mächtige Papstbasilika St. Paul vor den Mauern, die sich über dem Grab des Heiligen erhebt. Hier werden uns Geschichte und Wirken des hl. Paulus besonders gegenwärtig. 2. Tag – Ein Tag im Vatikan: St. Peter und Vatikanische Museen Vormittags besichtigen wir ausführlich St. Peter, das Zentrum der Christenheit. Anschließend bleibt uns freie Zeit für den Besuch der Papstgräber mit dem Grab von Papst Johannes Paul II. und zum Verweilen im Petersdom. Den Nachmittag verbringen wir in den Vatikanischen Museen mit ihren prachtvollen Sammlungen und Michelangelos Meisterwerk, der Sixtinischen Kapelle.
Blick von der Engelsbrücke auf den Petersdom
68
3. Tag – Generalaudienz und barocke Innenstadt Am heutigen Vormittag erleben wir zusammen mit Pilgern aus aller Welt die Generalaudienz des Papstes auf dem Petersplatz oder in der Audienzhalle. Nachmittags spazieren wir zusammen über die Engelsbrücke auf dem alten Pilgerweg in die barocke Innenstadt: von der lebhaften Piazza Navona zum Pantheon, dem am besten erhaltenen antiken Bauwerk Roms, weiter zum bunten Treiben am Trevi-Brunnen und schließlich zur beliebten Spanischen Treppe mit S. Trinità dei Monti. 4. Tag – Basiliken und Ausflug in die Albaner Berge Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der Basilika San Giovanni in Laterano mit Baptisterium und Hl. Stiege. In S. Maria Maggiore, der bedeutendsten Marienkirche Roms, können wir jahrhundertealte Mosaikkunst in Vollendung bewundern. Nachmit-
tags unternehmen wir einen Ausflug in die nahegelegenen Albaner Berge, der uns zunächst nach Castel Gandolfo, der Sommerresidenz des Papstes, führt. Am wunderschön gelegenen Nemisee bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die malerische Umgebung. Anschließend geht es weiter nach Genzano, wo wir in eine kleine Trattoria zu einem landestypischen Abendessen einkehren. 5. Tag – Antikes Rom und Rückreise Bei einem Spaziergang entlang der Kaiserforen lassen wir die Monumentalität des Kolosseums auf uns wirken; vom Kapitol bietet sich uns ein guter Überblick über die einstige Struktur des Forum Romanum. Nach dem Abschlussgottesdienst bleibt noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir den Rückflug antreten.
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa (ab Nürnberg mit der Air Berlin) in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel oder religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie Halbpension City-Tax Bustransfers lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie teilweise örtliche Führungen
Termine im ****Hotel
Termine
ab München (4 Nächte)
ab München (4 Nächte)
Übernachtung in einem stilvollen ****Hotel in unmittelbarer Nähe zu St. Peter 26.05.-30.05.12 Sa-Mi 2RMP0201 24.09.-28.09.12 Mo-Fr 2RMP0202
Montag bis Freitag: 20.02.-24.02.12 Fasching (Sp) 05.03.-09.03.12 (Sp) 26.03.-30.03.12 09.04.-13.04.12 Ostermontag 30.04.-04.05.12 14.05.-18.05.12 Christi Himmelfahrt 28.05.-01.06.12 Pfingsten 04.06.-08.06.12 Fronleichnam 25.06.-29.06.12 16.07.-20.07.12 (Sp) 06.08.-10.08.12 (Ssp) 03.09.-07.09.12 08.09.-12.09.12 Sa-Mi 17.09.-21.09.12 01.10.-05.10.12 15.10.-19.10.12 29.10.-02.11.12 Allerheiligen 12.11.-16.11.12 (Sp)
Preise pro Person im ****Hotel ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.098,– € 198,–
Leistungen siehe nebenstehende Übersicht.
Weitere Informationen Unser ****Hotel bei diesen Terminen Standorthotel Hotel della Conciliazione, Casa Suore del Preziosissimo Sangue oder Casa Bonus Pastor. Informationen entnehmen Sie bitte der Übersicht auf S. 65.
! Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes nicht garantiert werden kann.
Hotel Michelangelo**** Sehr schönes Hotel der gehobenen Kategorie mit geräumigen und elegant eingerichteten Zimmern. Neben dem Petersplatz gelegen, ist es ein optimaler Ausgangspunkt für abendliche Spaziergänge.
Pilgerreisen
Italien
2RMP0001 2RMP0002 2RMP0003 2RMP0004 2RMP0005 2RMP0006 2RMP0007 2RMP0008 2RMP0009 2RMP0010 2RMP0011 2RMP0012 2RMP0013 2RMP0014 2RMP0015 2RMP0016 2RMP0017 2RMP0018
ab Nürnberg (4 Nächte) Bei den Terminen von Samstag bis Mittwoch und von Sonntag bis Donnerstag gilt das gleiche Programm in angepasster Abfolge.
Sonntag bis Donnerstag: 19.02.-23.02.12 Fasching 18.03.-22.03.12
(Sp) 2RMP0030 (Ssp) 2RMP0031
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 898,– € 129,–
Sparpreis (Sp) ab/bis München ab/bis Nürnberg Zuschlag Einzelzimmer
€ 838,– € 770,– € 100,–
Super-Sparpreis (Ssp) ab/bis München (Flug mit Alitalia) ab/bis Nürnberg Zuschlag Einzelzimmer
€ 735,– € 725,– € 100,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Bitte beachten Sie, dass wir für Romreisen an Ostern und Weihnachten spezielle Programme haben! Näheres zu Terminen und Preisen finden Sie auf S. 71.
69
Pilgerreisen
Italien
Zum Papstgeburtstag nach Rom Am 16. April 2012 feiert Papst Benedikt XVI., das Oberhaupt der katholischen Kirche, seinen 85. Geburtstag. Wir laden Sie ein, diesen Jubeltag mit uns in Rom zu verbringen und dem Hl. Vater Ihre Referenz zu erweisen.
Papst Benedikt XVI.
1. Tag – Anreise A) Flugreise: Vormittags Flug nach Rom. Am Nachmittag feiern wir in einer der frühchristlichen Katakomben gemeinsam Gottesdienst, bevor wir das Grab des Völkerapostels Paulus und den herrlichen Kreuzgang in der Basilika St. Paul vor den Mauern besichtigen. B) Busreise: Frühmorgens Abfahrt von Regensburg mit Zustiegsmöglichkeiten in München und an der Autobahnraststätte Irschenberg. Fahrt über die Inntal- und Brennerautobahn, Modena, Bologna und Florenz nach Rom – Ankunft am Abend. 2. Tag – S. Maria dell’ Anima – Angelusgebet – Die Hauptbasiliken Transfer zur Engelsburg. Von hier aus gehen wir über die Tiberbrücke zur Piazza Navona, einen der schönsten Plätze Roms, und nehmen um 10:00 Uhr am Gottesdienst in der deutschen Nationalkirche S. Maria dell’ Anima teil. Mittags begegnen wir dem Heiligen Vater zum ersten Mal beim Angelusgebet auf dem Petersplatz. Nachmittags bestaunen wir in der Basilika S. Maria Maggiore die prächtige Kassettendecke und in der Lateransbasilika, der „Mutter aller Kirchen des Erdkreises“, wird die 2000-jährige Geschichte des Christentums für uns besonders spürbar. 3. Tag – St. Peter / Ausflug in die Albaner Berge mit „Geburtstagsessen“ Heute feiert Papst Benedikt XVI. seinen 85. Geburtstag (über Form und Umfang der Feierlichkeiten wird vom Päpstlichen Haus
70
kurzfristig entschieden, das Programm kann entsprechend umgestellt werden). Vormittags ausführliche Führung durch den Petersdom und zu den Papstgräbern in den Grotten unterhalb von St. Peter. Gelegenheit zur Auffahrt auf die Kuppel (fakultativ). Um 15:00 Uhr unternehmen wir einen Ausflug in die Albaner Berge und besuchen dabei Castel Gandolfo, wo sich in herrlicher Lage oberhalb des Albaner Sees die päpstliche Sommerresidenz befindet, und das Kloster S. Maria in Grottaferrata. Am Abend kehren wir in einem Ort am idyllischen Nemisee zum festlichen „Geburtstagsessen“ ein. Bei regionalen Spezialitäten und dem guten lokalen Wein lassen wir den Tag ausklingen und stoßen dabei auf das Wohl des Heiligen Vaters an. 4. Tag – Antikes und barockes Rom Vormittags Transfer zum Kolosseum. Das Machtzentrum des römischen Weltreichs lag auf dem Kapitolshügel und dem Forum Romanum, dessen beeindruckende Überreste wir bei einer sachkundigen Führung kennen lernen (Außenbesichtigungen). Nach der Mittagspause beginnen wir an der Piazza di Spagna unseren Rundgang durch das historische Stadtzentrum: von der Spanischen Treppe, dem Treffpunkt der Jugend aus der ganzen Welt, bummeln wir mit Muße zum TreviBrunnen, von dort durch kleine Gassen zum Pantheon, dem besterhaltenen Bauwerk aus der römischen Antike, und schließlich zur Piazza Navona. Der Rundgang endet am Tiber, wo die Busse für den Hoteltransfer bereits auf uns warten. 5. Tag – Papstaudienz und Rückreise Am Vormittag nehmen wir Abschied von Rom und von Papst Benedikt XVI., der uns bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz den Segen erteilt. Gegen 13.00 Uhr fährt die Busgruppe in Richtung Gardasee ab, die Fluggäste brechen um ca. 14.30 Uhr zum Flughafen auf, wo am frühen Abend der Rückflug nach Deutschland erfolgt. (nur für die Busgruppe: 1 Übernachtung am südlichen Gardasee). 6. Tag – Ankunft der Busgruppe Nach dem Frühstück Rückfahrt der Busgruppe vom Gardasee nach München bzw. Regensburg – Ankunft im Laufe des Nachmittags.
Termin und Preise Flugreise: 14.04.-18.04.12
Sa-Mi
2RMP3001
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 798,– € 140,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Flüge aus Österreich und aus der Schweiz sind auf Anfrage möglich.
Termin und Preise Busreise: 14.04.-19.04.12
Sa-Do
2RMP8001
ab/bis München ab/bis Regensburg
€ 625,– € 630,–
Zuschlag Einzelzimmer
€
95,–
Abfahrtsorte und -zeiten der Busreise: Regensburg: um 5:00 Uhr ab Hauptbahnhof, Busparkplatz München: um 6:30 Uhr ab Hauptbahnhof, NH-Hotel Deutscher Kaiser, Arnulfstr. 2 Raststätte Irschenberg: um 7:15 Uhr Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich.
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse (Fluggruppe) bzw. Busfahrt lt. Programm (Busgruppe) Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in einem guten kirchlichen Gästehaus bzw. in einem Hotel der mittleren Kategorie in Rom (Nähe Vatikan). 1 Übernachtung inkl. HP in einem Mittelklassehotel am Gardasee (nur Busgruppe) Halbpension festliches Abendessen in den Albaner Bergen City-Tax alle Bustransfers in Rom und Umgebung lt. Programm Eintrittsgelder bp-Reiseleitung und teilweise örtliche Führungen Reiseliteratur
Weitere Informationen
! Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes nicht garantiert werden kann.
Pilgerreisen
Italien
Rom – besondere Reisen Rom für Familien
Rom für Ehejubilare
Bei dieser Fahrt wollen wir Familien mit Kindern auf eine spannende Zeitreise entführen! Gemeinsam entdecken wir die Schauplätze der antiken Macht- und Gladiatorenkämpfe, den kleinsten Staat der Welt, aber auch den ganz normalen Alltag in einer Hauptstadt. Bei unserer Familienreise wird nicht nur Geschichte lebendig, es bleibt auch genügend Zeit zum Eisessen und Spielen. Wir wohnen in Ferienhäuschen im Grünen auf dem Camping Roma.
Auf dieser besonders feierlichen Romreise sind nicht nur Jubelpaare herzlich willkommen, sondern alle Paare, die die gemeinsamen Jahre würdigen und bei einem Festgottesdienst ihr Eheversprechen erneuern möchten. Genießen Sie bei gemeinsamen Spaziergängen Roms Sehenswürdigkeiten, die der Stadt bis heute ihr einzigartiges Flair verleihen. Ein Höhepunkt dieser Reise ist die Teilnahme an der Generalaudienz mit Papst Benedikt XVI.
Termin Bahnreise 04.06.-09.06.12 ab/bis München
Termine Flugreisen 18.06.-21.06.12 08.10.-11.10.12 ab/bis München
Zuschlag Einzelzimmer
Mo-Sa pro Erwachsener pro Kind bis 17 J. pro Person
2RMP6101 € 760,– € 350,– € 100,–
Mo-Do Mo-Do pro Person
2RMP1501 2RMP1502 € 895,–
Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern! Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern!
Weihnachten in Rom
Ostern in Rom
Für alle diejenigen, die die Festtage einmal „alla romana“ erleben möchten: eine Reise ins Zentrum der Christenheit mit Spaziergängen durch Rom in weihnachtlicher Atmosphäre zwischen dem festlich geschmückten Petersplatz und dem geschäftigen Treiben des Weihnachtsmarktes auf der Piazza Navona.
Bei dieser Reise erleben wir eines der großen Ereignisse im christlichen Jahreskreis, die Auferstehung Jesu Christi, im spirituellen Mittelpunkt der katholischen Kirche und empfangen mit vielen Pilgern aus der ganzen Welt den feierlichen Segen „Urbi et Orbi“. Neben dem Besuch sakraler und antiker Sehenswürdigkeiten wird das Miterleben des Kreuzwegs mit dem Hl. Vater, die Feier der Osternacht und die Teilnahme an der feierlichen Ostermesse auf dem Petersplatz zum Höhepunkt dieser Reise.
Auch kurzfristig noch für 2011 buchbar! Termin Flugreise 2011 23.12.-27.12.11 Fr-Di ab/bis München pro Person Zuschlag Einzelzimmer pro Person
1RMP1101 € 968,– € 138,–
Termin Flugreise 2012 23.12.-27.12.12 ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
2RMP1101 € 998,– € 124,–
So-Do pro Person pro Person
Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern!
Termin Bahnreise 04.04.-10.04.12 ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
Mi-Di pro Person pro Person
2RMP5001 € 982,– € 129,–
Termine Flugreisen 06.04.-09.04.12 ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
Fr-Mo pro Person pro Person
2RMP1001 € 765,– € 108,–
05.04.-09.04.12 ab/bis Nürnberg Zuschlag Einzelzimmer
Do-Mo pro Person pro Person
2RMP1002 € 839,– € 96,–
Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern!
Blick von der Peterskuppel
71
Pilgerreisen
Italien
Rom - ein spiritueller Stadtspaziergang Lernen Sie Rom in der Adventszeit kennen! Unsere Spaziergänge durch die Ewige Stadt eröffnen insbesondere für Rückkehrer neue Einblicke. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Rom. Wir besuchen St. Paul vor den Mauern mit dem Grab des Völkerapostels. Am Nachmittag unternehmen wir einen Spaziergang durch das jüdische Viertel Roms. Hier hat Paulus gewohnt und von hier aus das Christentum verbreitet. Wir beenden den Tag in S. Maria in Trastevere mit dem Abendgebet der Gemeinschaft Sant’ Egidio. 2. Tag – Audienz und adventlicher Stadtspaziergang Am Vormittag nehmen wir mit Pilgern aus der ganzen Welt an der Generalaudienz des Papstes teil (sofern der Papst zugegen ist). Der Nachmittag führt uns nach S. Maria in Aracoeli: Hier wurde der Legende nach Kaiser Augustus im Traum die Geburt Christi vorhergesagt. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit kommen viele Gläubige zum hochverehrten Santo Bambino. Vom Kapitol aus bietet sich uns ein herrlicher Blick auf das Forum Romanum. Hinter dem Kolosseum erwartet uns schließlich San Clemente, dessen großes Apsismosaik mit der Darstellung des Kreuzes als Lebensbaum zu den besten Mosaikarbeiten des Mittelalters zählt. Nicht minder beeindrucken uns unter der heutigen Kirche die Reste einer frühchristlichen Basilika, eines Mithrasheiligtums und römischer Wohnhäuser. 3. Tag – Auf den Spuren der Mönche Heute begeben wir uns auf klösterliche Spuren: in Trastevere zum Haus des hl. Benedikt – heute das Kirchlein S. Benedetto in Piscinula – und auf franziskanischen Wegen zur Kirche S. Francesco a Ripa. Der Weg führt uns jenseits des Tibers auf den Hügel Aventin zur Basilika S. Sabina, die eine der ältesten
St. Peter in der Dämmerung
72
christlichen Basiliken der Stadt ist und noch heute das Wirken des hl. Dominikus in Rom bezeugt. 4. Tag – Im Zentrum der Christenheit Am Vormittag besuchen wir die „Kunst- und Wunderkammer“ der Päpste, die Vatikanischen Museen mit der berühmten Sixtinischen Kapelle. Am Nachmittag erleben wir den Petersdom. Nach ausführlicher Besichtigung bleibt uns noch Zeit zum Verweilen und zum Gebet. 5. Tag – Mosaiken und Fest der Unbefleckten Empfängnis Am Morgen besuchen wir mit S. Pudenziana eine frühchristliche Hauskirche mit einem der ältesten Apsismosaike. Mosaiken aus dem 5. und 13. Jh. können wir in der Basilika S. Maria Maggiore bewundern. Der Höhepunkt byzantinischer Mosaikkunst ist schließlich nur wenige Schritte entfernt, in der Zenon-Kapelle von S. Prassede, die wegen ihrer Schönheit in mittelalterlichen Pilgerführern als „Paradiesgärtlein“ bezeichnet wird. Am Nachmittag wenden wir uns dem heutigen Feiertag zu: Gleich bei der Spanischen Treppe erinnert die Mariensäule an die Verkündigung des Dogmas der Unbefleckten Empfängnis. Jedes Jahr am 8. Dezember wird dort mit dem Besuch des Papstes und großer Anteilnahme der römischen Bevölkerung der Gottesmutter ein neuer Rosenkranz überreicht. Anschließend erstrahlt Rom in vorweihnachtlicher Beleuchtung. 6. Tag – Rückreise Nach der Teilnahme an einer adventlichen Sonntagsmesse verabschieden wir uns mit einem Spaziergang von Rom: Am Pantheon vorbei führt uns unser Weg durch die Altstadt
bis zur Kirche Il Gesú, der Mutterkirche des Jesuitenordens. Am Nachmittag treten wir die Heimreise an. Termin 04.12.-09.12.12
Di-So
2RMP1301
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC Halbpension City-Tax Eintrittsgelder Bustransfers bzw. Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel lt. Programm bp-Reiseleitung ab/bis München
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 969,– € 95,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt in der Casa Santa Maria alle Fornaci. Informationen entnehmen Sie der Übersicht auf S. 65.
! Bitte beachten Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes nicht garantiert werden kann.
Pilgerreisen
Italien
Benediktinische Orte in Italien Eine Pilgerreise zu den Wirkungsorten des großen Heiligen, dessen Lebensregel zur Entwicklung der europäischen Zivilisation beitrug und die auch in unserer umtriebigen Zeit höchst aktuell bleibt. Petersplatz teil. Am Nachmittag besuchen wir die Basiliken St. Peter und St. Paul vor den Mauern. Das sich im Gebäude befindende Kloster wurde im Jahr 937 den Benediktinern anvertraut. Wir besichtigen die Basilika mit dem Kreuzgang. Anschließend fahren wir nach Fiuggi (4 Nächte).
Abtei Fossanova
1. Tag – Anreise Mit dem Bus Abfahrt von St. Ottilien über München Richtung Italien. Wir fahren bis Cascia in Umbrien, Heimat der hl. Rita, wo wir unser erstes Quartier beziehen (2 Nächte). 2. Tag – Norcia – Geburtsort des hl. Benedikt und der hl. Scholastika Am Morgen unternehmen wir einen Rundgang durch Cascia, bei dem wir das Heiligtum mit der Basilika der hl. Rita besuchen. Anschließend brechen wir auf in Richtung Norcia. Bei einem Spaziergang durch die kleine mittelalterliche Altstadt besichtigen wir die Kirche S. Benedetto und sehen die Überreste des Geburtshauses der hl. Zwillinge. 3. Tag – Die jungen Jahre des hl. Benedikt in der Ewigen Stadt Bevor er sich in das Eremitendasein zurückzog, verbrachte der junge Benedikt in Rom seine Studienjahre. Bei einem Rundgang durch das alte und traditionsreiche Viertel Trastevere besuchen wir das Kirchlein San Benedetto in Piscinula, das sich auf den Ruinen eines antiken Hauses erhebt, das der Familie des hl. Benedikt gehörte. Hier soll er gewohnt und in der „cella“ studiert und gebetet haben. Ein wunderschönes Kleinod! Am Nachmittag besuchen wir S. Anselmo auf dem Aventin. Die Ordenszentrale ist der Bezugspunkt für die Benediktinerklöster auf der ganzen Welt (1 Nacht). 4. Tag – Papstaudienz und Papstbasiliken Am Vormittag nehmen wir an der Generalaudienz von Papst Benedikt XVI. auf dem
5. Tag – Einsame Jahre in Affile und Subiaco Nachdem der junge Benedikt sein Studium abgebrochen hatte, flüchtete er aus dem römischen Treiben nach Affile. In der Kirche S. Pietro soll sich sein erstes Wunder ereignet haben. Später erreichen wir Subiaco, wo Benedikt drei Jahre als Einsiedler in einer Grotte (sacro speco) lebte. Diese besuchen wir ebenso wie die Kirche S. Benedetto und das Kloster S. Scholastica. 6. Tag – Mutterkloster Montecassino Auf dem Monte Cassino errichtete der hl. Benedikt 529 sein bedeutendstes Kloster. Hier prägte er den Leitsatz „ora et labora“, und hier fand er zusammen mit seiner Schwester, der hl. Scholastika, auch seine letzte Ruhestätte. Ein wahres Juwel entdecken wir in Fossanova. Die Abtei wurde im 9. Jh. von Benediktinern gegründet, später jedoch von den Zisterziensern übernommen. Sie gehört in ihrer gotischen Zisterzienserarchitektur zu den
wichtigsten mittelalterlichen Kulturzentren Italiens. Die Kirche ist ein schlichter, feierlicher Ort, dessen Ruhe sich auf den Besucher überträgt. Zum Tagesabschluss besuchen wir Anagni, die Stadt der Päpste. 7. Tag – Trisulti und Casamari Zwei der schönsten von Benediktinern gegründeten Abteien in Latium sind Trisulti und Casamari. Das Kloster Trisulti wurde 1204 gegründet und 1947 schließlich den Zisterziensern anvertraut. Casamari wurde 1005 als Benediktinerabtei gegründet, später von Zisterziensern und Trappisten übernommen. Die Kirche und der Kapitelsaal zählen zu den prächtigsten Beispielen des gotischzisterziensischen Stils in Italien. 8. Tag – Rückreise Frühmorgens treten wir die Heimreise an. Ankunft in München und St. Ottilien am Abend. Termin 30.09.-07.10.12
So-So
2ITP3101
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Spezialitätenessen in Norcia City-Tax in Rom Eintrittsgelder Geistliche Begleitung ab/bis St. Ottilien und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie teilweise örtliche Führungen
Preise pro Person ab/bis St. Ottilien und München Zuschlag Einzelzimmer
€ 779,– € 123,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Zustiege entlang der Strecke sind auf Anfrage möglich.
! Bitte beachten Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit dem Exerzitienhaus St. Ottilien durchgeführt und von einem Benediktinerbruder begleitet. Bitte beachten Sie auch unsere Pilgerreise „Benediktinische Orte in der Schweiz" auf S. 100.
73
Pilgerreisen
Italien
Assisi und Padua – Reise zum hl. Franziskus und hl. Antonius Die beiden Heiligen Franziskus und Antonius haben zeitgleich in Italien gewirkt. Besuchen wir die heiligen Orte, die untrennbar mit den beliebten Heiligen verbunden sind, und wandeln wir 800 Jahre später auf ihren Pfaden. Termine 04.06.-10.06.12 Mo-So 2ITP3001 03.09.-09.09.12 Mo-So 2ITP3002 Leitung: Pater Bernhard Braun OFM aus dem Konvent der Franziskaner in Vierzehnheiligen
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels oder religiösen Gästehäusern der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München Basilika San Francesco in Assisi
Preise pro Person 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Fahrt über den Brenner nach Assisi. Ankunft gegen Abend (4 Nächte). 2. Tag – Stadt des hl. Franziskus Vormittags feiern wir Gottesdienst in S. Francesco und besichtigen die Basilika mit der Grabstätte des Heiligen. Wir spazieren durch das mittelalterliche Assisi, das seine herausragende Bedeutung als Geburtsort und Wirkungsstätte des hl. Franziskus erhält, und besuchen sein Elternhaus. Nachmittags besichtigen wir den Dom S. Rufino und S. Chiara, wo sich das Grab der hl. Klara befindet. Anschließend besteht die Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung (ca. 2 km) zum Kloster S. Damiano, dessen erste Äbtissin die hl. Klara war. 3. Tag – Unterstadt und Rivo Torto Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst in S. Maria degli Angeli und besichtigen die Portiuncula-Kapelle. Weiter geht es in den Ort Rivo Torto, der Franziskus und seinen ersten Brüdern eine Zeit lang als Unterkunft diente. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit zu einer Fahrt mit Kleinbussen zu den Carceri. Dort kann die Einsiedelei besichtigt werden, in welche Franziskus sich zeitweise zur Andacht zurückzog.
74
4. Tag – Im Rietital Wir besuchen die Einsiedelei Fonte Colombo, in welcher die Neufassung der „Regula bullata“entstand. Weiterfahrt nach Greccio mit grandiosem Blick über das Rietital. Im Santuario feiern wir Gottesdienst und besichtigen die älteste Krippendarstellung. 5. Tag – La Verna und Padua Am frühen Morgen fahren wir auf den La-Verna-Berg, wo der hl. Franziskus die Wundmale empfing, besuchen die Gedenkstätten und feiern Gottesdienst in der Stigmatisationskapelle. Anschließend Weiterfahrt nach Padua (2 Nächte). 6. Tag – Stadt des hl. Antonius Padua, eine der ältesten Städte Norditaliens, ist eng mit dem Leben und Wirken des hl. Antonius verknüpft. Wir feiern Gottesdienst in der beeindruckenden Antonius-Basilika und sammeln erste Eindrücke bei einem orientierenden Stadtrundgang. Der Nachmittag steht für einen Spaziergang im reizvollen Stadtzentrum zur freien Verfügung. 7. Tag – Monte Berico und Rückreise Vormittags fahren wir zum Monte Berico, einem beliebten Marienwallfahrtsheiligtum auf den Hügeln oberhalb von Vicenza. Anschließend Rückfahrt über den Brenner nach München. Ankunft am Abend.
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 659,– € 145,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal
Pilgerreisen
Italien
Große Pilgerrundreise durch Italien Die herausragendsten Wallfahrtsorte ganz Italiens sind das Ziel dieser reichhaltigen Pilgerfahrt, bei welcher Sie zudem Gelegenheit haben, heilige Orte der „Ewigen Stadt“ zu erkunden. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Fahrt über den Brenner nach Assisi. Ankunft gegen Abend (2 Nächte). 2. Tag – Stadt des hl. Franziskus Assisi erhält seine herausragende Bedeutung als Geburtsort und Wirkungsstätte des hl. Franziskus. Wir besichtigen die Basilika S. Francesco mit der Grabstätte des Heiligen in der Krypta (soweit zugänglich), den Dom und die Kirche S. Chiara. Am Nachmittag bewundern wir die winzige Portiuncula-Kapelle in der Basilika S. Maria degli Angeli. 3. Tag – Rietital und Orvieto Heute fahren wir gen Süden, zunächst nach Rivotorto, wo Franziskus seine erste Gemeinschaft gründete, sowie nach Greccio mit der ältesten Krippendarstellung. Nachmittags erreichen wir Orvieto mit seinem sehenswerten Dom und fahren anschließend weiter in die Ewige Stadt (3 Nächte). 4. Tag – St. Peter und Katakomben Vormittags besichtigen wir St. Peter und haben Gelegenheit zum Besteigen der Kuppel. Nachmittags fahren wir zur Basilika St. Paul vor den Mauern sowie zu einer der Katakomben, wo wir Gottesdienst feiern. Zuletzt besuchen wir mit der Abtei Tre Fontane den Ort des Martyriums des Apostels Paulus. 5. Tag – Angelusgebet und Papstbasiliken Wir feiern den Sonntagsgottesdienst in S. Maria dell’Anima und spazieren zum Petersplatz, wo um 12 Uhr das Angelusgebet mit dem Hl. Vater stattfindet. Anschließend besichtigen wir S. Maria Maggiore, die größte Marienkirche Roms, die Lateranbasilika mit Baptisterium und Heiliger Stiege sowie S. Croce in Gerusalemme.
6. Tag – Montecassino Morgens geht es nach Montecassino, der Wirkungsstätte des hl. Benedikt mit seiner imposanten Klosteranlage. Anschließend führt uns unser Weg über den Apennin vorbei an Foggia nach San Giovanni Rotondo (2 Nächte). 7. Tag – San Giovanni Rotondo Der Vormittag steht im Zeichen des hl. Pater Pio, dessen Grabstätte wir auch besuchen. Das stimmungsvolle St.-Michael-Heiligtum auf dem Monte Sant’Angelo lassen wir am Nachmittag auf uns wirken. 8. Tag – Manoppello und Loreto In Lanciano, wohin die älteste eucharistische Wallfahrt führt, beginnen wir unsere heutige Tagesetappe. Danach geht es entlang der Adria nach Manoppello. Dort befindet sich das Schleiertuch, das als Schweißtuch der hl. Veronika verehrt wird. Abends Ankunft in Loreto, einem der bekanntesten Wallfahrtsorte Italiens (1 Nacht). 9. Tag – Padua: Stadt des hl. Antonius Nach einem Gottesdienst in der Basilika von Loreto mit anschließender Besichtigung fahren wir nach Padua, die Stadt des hl. Antonius. Bei einem Rundgang durch die Altstadt erfahren wir Wissenswertes über die Antonius-Basilika (1 Nacht).
Termin 05.09.-14.09.12
Mi-Fr
2ITP3501
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels oder religiösen Gästehäusern der einfachen und mittleren Kategorie Halbpension City-Tax in Rom und Padua Eintrittsgelder Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Rom lt. Programm Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.020,– € 198,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal
! Bitte beachten Wir weisen Sie darauf hin, dass das Angelusgebet mit dem Papst nicht garantiert werden kann.
10. Tag – Rückreise Abschlussgottesdienst in der Antonius-Basilika und Fahrt zum Monte Berico, einem schönen Marienheiligtum oberhalb Vicenzas. Gegen Mittag treten wir, erfüllt von neuen Eindrücken, die Heimreise Richtung München an. Ankunft gegen Abend.
Orvieto, Umbrien
75
Pilgerreisen
Italien
Pilgerwege in Süditalien: vom hl. Andreas in die Heimat Pater Pios Unsere Reise führt uns von der herrlichen Amalfiküste nach Apulien, wo der hochverehrte Pater Pio lebte und wirkte. Aber auch den Orten, wo der Erzengel Michael den Hirten erschien und der hl. Nikolaus seine letzte Ruhestätte fand, werden wir auf unserer Fahrt begegnen. 3. Tag – Zum hl. Matthäus und Weiterfahrt nach Apulien Morgens Fahrt nach Salerno und Besichtigung des Doms San Matteo. In seiner prachtvollen Krypta liegen die Gebeine des Apostels Matthäus, der als Stadtheiliger verehrt wird. Anschließend fahren wir in Richtung Osten über Benevento nach San Giovanni Rotondo (2 Nächte), wo der hl. Pater Pio den größten Teil seines Lebens verbrachte und wirkte. Am Abend haben wir Gelegenheit zur Teilnahme am Rosenkranzgebet am Grab des Heiligen. Kathedrale Sant' Andrea, Amalfi
1. Tag – Anreise & Pompeji Flug nach Neapel. Nach der Ankunft tauchen wir zunächst tief in die Geschichte der Region ein, wenn wir in Pompeji die Ausgrabungen der bei einem verheerenden Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n. Chr. verschütteten antiken Stadt besichtigen. Anschließend besuchen wir im heutigen modernen Pompeji das Wallfahrtsheiligtum der Rosenkranzmadonna – eines der bedeutendsten Pilgerziele Süditaliens. Am Abend Ankunft an der amalfitanischen Küste (2 Nächte). 2. Tag – Zum hl. Andreas und nach Ravello Vormittags führt uns unsere Schifffahrt (wetterabhängig) entlang der herrlichen Küste nach Amalfi. In der Krypta seiner beeindruckenden Kathedrale Sant’ Andrea befinden sich seit dem 13. Jh. die sterblichen Überreste des hochverehrten Apostels Andreas. Auch den malerischen und fast orientalisch anmutenden „Paradieskreuzgang“ der Kathedrale werden wir bewundern. Am Nachmittag fahren wir in das hoch über dem Meer gelegene Ravello, wo die Parkanlagen der Villa Rufolo schon Richard Wagner zu seinen Meisterwerken inspiriert haben.
76
4. Tag – San Giovanni Rotondo und Monte Sant’ Angelo Der Vormittag gehört unserem Aufenthalt in San Giovanni Rotondo, einem der bedeutendsten Pilgerorte Italiens: Wir besuchen das Kapuzinerkloster mit der Basilika S. Maria delle Grazie sowie die im Juli 2004 eingeweihte neue Wallfahrtskirche, die 7500 Pilgern Platz bietet und nach dem Petersdom in Rom als größte Kuppelkirche der Welt gilt. In ihr befindet sich auch die neue eindrucksvolle Krypta mit dem Grab des hochverehrten Heiligen. Am Nachmittag fahren wir zum reizvoll auf einer Hügelkette liegenden Monte Sant’Angelo, dem ältesten Michael-Heiligtum Europas, wo sich Ende des 5.Jh. der Erzengel Michael den Hirten zeigte. Wir besichtigen die Höhlenbasilika St. Michael, die in eine Grotte gebaut wurde und uns mit ihrer ganz besonderen Stimmung empfängt. 5. Tag – Auf den Spuren des hl. Nikolaus Bevor wir uns heute auf die Spuren des hl. Nikolaus begeben, machen wir zuerst einen Abstecher zur wohl berühmtesten Burg Süditaliens, der „steinernen Krone“ Apuliens, Castel del Monte. Das ehemalige Jagdschloss Friedrichs II. erwartet uns – schon von weitem sichtbar – auf einer leichten Anhöhe thronend. Anschließend fahren wir nach Bari und besichtigen die Basilika S. Nicola, eines der eindrucksvollsten Beispiele apulisch-romanischer Architektur, die auch das Grab des hl. Nikolaus
beherbergt. Bei einem Bummel durch die verwinkelte sympathische Altstadt erleben wir das pure Süditalien (1 Nacht im Raum Bari). 6. Tag – Rückreise Vormittags Fahrt zum Flughafen Bari und Rückflug. Termin 10.09.-15.09.12
Mo-Sa
2ITP8101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Schifffahrt an der Amalfiküste Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie teilweise örtliche Führungen
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 938,– € 120,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
Bitte beachten Sie auch unsere Studienreise auf Seite 144-145.
85,–
Pilgerreisen
Italien
Zum Osterfest nach Sizilien Gerade auf Sizilien wird das höchste Fest der katholischen Kirche auf unvergleichliche Art zelebriert. Nehmen Sie teil an spektakulären Prozessionen und traditionellen Feierlichkeiten und lernen Sie die größte Insel des Mittelmeers zu einer ganz speziellen Zeit kennen. 4. Tag – Karsamstag – Monte Pellegrino und Palermo Wir beginnen den Tag mit einer Panoramafahrt zum Monte Pellegrino, dem Hausberg von Palermo. Dort besuchen wir die Wallfahrtskirche der hl. Rosalia, der Schutzpatronin der Stadt, und genießen den Blick über die Bucht. Anschließend beeindruckt uns Palermos Kathedrale aus dem 12. Jh. sowie die Cappella Palatina im Normannenpalast. Bei unserem anschließenden Bummel durch die historische Altstadt lernen wir Palermo erst so richtig kennen. Bei der Processione dei Misteri in Trapani
1. Tag – Anreise Flug über Rom nach Palermo und Hotelbezug (5 Nächte). 2. Tag – Gründonnerstag – Cefalù und die „Lavanda dei piedi“ Unser Tag führt uns zunächst ins reizende mittelalterliche Küstenstädtchen Cefalù, wo wir den großartigen Normannendom mit seinen prächtigen Goldmosaiken bestaunen. Oberhalb von Cefalù besuchen wir dann das Marienheiligtum von Gibilmanna, bevor wir zum Abschluss des Tages in Mezzojuso an der traditionellen Fußwaschung teilnehmen, die dort sowohl nach lateinischem als auch byzantinischem Ritus abgehalten wird.
5. Tag – Ostersonntag in Monreale und Prizzi Den Vormittag erleben wir in Monreale, wo wir im berühmten Dom mit seinen einzigartigen byzantinischen Goldmosaiken am Ostergottesdienst teilnehmen. Nach einem leichten Mittagsimbiss fahren wir durch die wunderschöne sizilianische Frühlingslandschaft nach Prizzi. Dort erleben wir am Nachmittag lebendige sizilianische Frömmigkeit hautnah, wenn der berühmte „Ballo dei Diavoli“ (Tanz der Teufel) stattfindet. Er symbolisiert den immerwährenden Kampf zwischen Gut und Böse, bei dem als Teufel verkleidete Einwohner durch die Straßen ziehen und von Jesus und der Jungfrau Maria symbolisch besiegt werden. 6. Tag – Ostermontag – Enna – Piazza Armerina – Taormina Fahrt nach Enna: Dort besichtigen wir das Heiligtum „Madonna della Visitazione delle Grazie“, den Dom aus dem 14. Jh. sowie das Lombardenkastell. Anschließend erwarten uns in Piazza Armerina die römische Villa del Casale mit den wohl schönsten Fußbodenmosaiken Italiens sowie das Heiligtum „Madonna della Vittoria“. Weiterfahrt in den Raum Taormina/ Giardini Naxos (2 Nächte).
3. Tag – Karfreitag – Erice und die „Processione dei Misteri“ Am Morgen fahren wir in das äußerst malerisch gelegene Städtchen Erice, das schon in der Antike für sein Venusheiligtum bekannt war. Zum Höhepunkt des Tages aber geht es nach Trapani, wo am Nachmittag seit knapp 400 Jahren die traditionsreiche Karfreitagsprozession stattfindet, der wohl berühmteste Festumzug Siziliens. Zentnerschwere 7. Tag – Syrakus und Taormina Heiligenfiguren werden mit Inbrunst durch In Syrakus besichtigen wir das Heiligtum der die Straßen getragen, andere Teilnehmer „Tränenden Madonna“ sowie die Altstadt stellen eindrucksvoll die Leidensstationen mit Dom und Arethusaquelle, die KataChristi dar. Vor unserer Rückkehr nach Palermo komben von S. Giovanni sowie die Krypta kehren wir unterwegs zum traditionellen von S. Marciano. Im wunderschön gelegenen Taormina besuchen wir am Nachmittag das Fischessen ein.
berühmte griechisch-römische Theater und haben Gelegenheit zu einem Bummel durch die zauberhaften Gässchen. 8. Tag – Abreise Transfer nach Catania und Rückflug via Rom. Termin 04.04.-11.04.12
Mi-Mi
2ITP9001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Alitalia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension leichter Mittagsimbiss am 5. Tag Busfahrten lt. Programm Geistliche Begleitung ab/bis München sowie durchgehende einheimische Reiseleitung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.315,– € 198,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Bitte beachten Sie, dass die programmgemäße Durchführung der lokalen Osterfeierlichkeiten nicht garantiert werden kann. Bitte beachten: Nicht eingeschlossen sind Eintrittsgelder (Personen über 65 J. größtenteils frei oder reduziert). Bitte beachten Sie auch unsere Sizilien-Studienreise auf Seite 147.
77
78
Pilgerreisen
Heiliges Land „In jedem Ding ist Schönheit verborgen, aber nicht jeder vermag sie zu sehen.“ (Alte jüdische Weisheit)
Davidsturm-Museum, Jerusalem
79
Pilgerreisen
Israel
Überblick
Heiliges Land
„Heiliges Land – mit der Bibel in der Hand. Auf unserem Weg durch das Heilige Land wird die Bibel lebendig. Das Kennenlernen und Erleben der Kultur, Religion und des heutigen Lebens in Israel dienen zur Vertiefung unseres christlichen Glaubens. Unsere Pilgerfahrt führt uns somit in die Mitte unseres Glaubens und zu den Quellen, aus denen wir leben.“ Weihbischof Engelbert Siebler
Klima
Sicherheit/Politische Lage
Obwohl das Land klein ist, gibt es in Israel verschiedene Klimazonen. Wir haben für Ihre Reise die ideale Reisezeit gewählt.
Das Bayerische Pilgerbüro und seine Partner im Heiligen Land haben eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Organisation von Reisen nach Israel und Palästina. Die Sicherheit für unsere Gäste hat bei der Entscheidung über die Durchführung einer Reise oberstes Gebot. Deswegen stehen wir zu einer Beurteilung der Lage im Land in sehr regem Kontakt mit unseren Partnern vor Ort und lassen Sie nur von erfahrenen, ortskundigen Reiseleitern führen. Maßgebend sind für uns die Sicherheitshinweise des Deutschen Auswärtigen Amtes.
Einreise Für die Einreise nach Israel ist ein Reisepass notwendig, der mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig ist. Deutsche, die vor dem 1.1.1928 geboren sind, sowie Staatsangehörige einiger anderer Länder benötigen ein Visum. Wir sind Ihnen bei der Visumsbeantragung gerne behilflich. Bitte melden Sie sich in diesem Fall bei uns.
Sichtvermerke im Reisepass Eine Einreise nach Israel ist auch dann erlaubt, wenn Ihr Reisepass Stempel aus anderen arabischen Staaten enthält. Umgekehrt ist es jedoch so, dass Ihnen einige arabische Staaten die Einreise verweigern, wenn Ihr Pass einen Sichtvermerk von Israel aufweist (z.B. Syrien). Falls Sie keinen Israelstempel in Ihrem Reisepass haben möchten, teilen Sie dies bitte dem Beamten bei der Ein- und Ausreise mit.
Flughafen Aufgrund umfangreicher Sicherheitskontrollen vor Antritt eines Direktflugs nach Israel finden sich die Teilnehmer bereits ca. 2,5 Std. vor Abflug am Flughafen ein. Bitte planen Sie diese zeitliche Disposition für Ihre Anreise zum Abflugort ein.
80
Gesundheit Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung. Insgesamt ist die medizinische Versorgung im Land gut. Es gibt keine vorgeschriebenen Impfungen. Je nach persönlicher Disposition empfiehlt sich eine Impfung gegen Hepatitis A und B.
Kleidung Bitte betreten Sie Kirchen und religiöse Stätten in angemessener Kleidung d.h. mit bedeckten Schultern und langer Hose/langem Rock. Auch Kinder sollten sich an diese Kleiderordnung halten. Generell empfiehlt sich für Israel die Mitnahme von leichter und bequemer Kleidung und in Ergänzung hierzu (je nach Reisezeit) ein warmer Pullover und eine Jacke.
Währung 1 israelischer Schekel (NIS) = 100 Agorot Wir empfehlen die Mitnahme von Bargeld in Euro. Der Geldwechsel ist aufgrund des günstigeren Wechselkurses erst vor Ort sinnvoll. Bei einigen Geldautomaten kann mit EC-Karte mit Geheimnummer Geld abgehoben werden (gegen Gebühr). Kreditkarten werden in Israel in vielen Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert.
Ausflugsmöglichkeiten
Inlandsflug: Eilat – Flughafen Tel Aviv Ben-Gurion
Auf unserer 12-tägigen Israelreise führt Sie unser fakultativer Ausflug auf den Sinai. Dort übernachten Sie in einem Hotel der einfachen Kategorie. Am frühen Morgen wandern Sie auf den Mosesberg, um den Sonnenaufgang zu erleben. Anschließend besichtigen Sie das Katharinenkloster, das am Fuße des Berges liegt. Da der Aufstieg auf den Mosesberg ca. 3 Stunden dauert (ca. 700 Höhenmeter), sind gutes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine gute Gesundheit Voraussetzung.
Die Entscheidung, ob der Tempelberg für Besucher zugänglich ist, obliegt den örtlichen Behörden. Derzeit sind nur Außenbesichtigungen von Felsendom und Al Aqsa-Moschee möglich.
Baden im Toten Meer Aufgrund ganzjährig warmer Temperaturen ist das Baden im Toten Meer zu jeder Jahreszeit möglich. Denken Sie auch an Badekleidung bzw. -schuhe (wegen Verletzungsgefahr am Toten Meer). Bitte klären Sie mit Ihrem Arzt, ob Ihre Gesundheit ein Bad im Toten Meer zulässt.
Verpflegung Die israelische Küche ist wie das Land selbst ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen und sehr schmackhaft. Verschiedene Salate, Hummus oder andere Pasten dominieren sowohl die jüdische als auch arabische Küche. Koscheres Essen enthält u.a. kein Schweinefleisch. Es empfiehlt sich, kein Leitungswasser zu trinken und auf den Verzehr von ungeschältem Obst, rohen Salaten und Speiseeis zu verzichten.
Hotelunterkünfte Wir übernachten in Hotels oder Kibbuzim der mittleren Kategorie. In Judäa erfolgt die Unterbringung entweder in Jerusalem oder Betlehem. Der Übernachtungsort ist von uns für jeden Termin festgelegt und hinter dem Reisedatum in Form eines (B) für Betlehem bzw. (J) für Jerusalem ausgewiesen.
Verlängerungsaufenthalte
Transfers: Preis pro Auto/Strecke (2-4 Personen) Tel Aviv Flughafen – Jerusalem, Stadthotel Tel Aviv Flughafen – Betlehem, Stadthotel Tel Aviv Flughafen – Tel Aviv, Stadthotel Tel Aviv Flughafen – Netanya, Hotel Hotel Eilat – Flughafen Eilat (auch in umgekehrter Reihenfolge möglich) (Angebot vorbehaltlich Verfügbarkeit)
85,–
Konditionen für den Inlandsflug Eilat – Tel Aviv: Israir, Arkia oder EL AL, nur in Kombination mit Hotelbuchung, vorbehaltlich Verfügbarkeit, Oneway-Tarif, nicht erstattbar oder umbuchbar, 100% Stornokosten, nicht am Samstag.
Hotels Unsere Hotels bei einem Großteil der Reisen (Änderungen vorbehalten):
Tempelberg
Hotelpreise mit Übernachtung und Frühstück: pro Person im DZ: Hotel Tal, Tel Aviv € 80,– Hotel Ramat Rachel, Jerusalem € 80,– Hotel Paradise, Betlehem € 45,– Hotel Nova, Eilat € 70,– (Ohne Feiertagszuschläge)
€
Pilgerreisen
Israel
im EZ: € 130,– € 130,– € 65,– € 115,–
€ 100,– € 100,– € 55,– € 85,– € 40,–
In Galiläa: Kibbuz-Gästehaus Ein Gev*** Die Anlage befindet sich unmittelbar am Ostufer des Sees Gennesaret mit eigenem Strand. Die geräumigen Gästezimmer sind hauptsächlich in kleinen Ferienhäusern untergebracht, z. T. aber auch im Hotel-Hauptgebäude. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, Telefon und Fernsehgerät ausgestattet. www.eingev.com. In Jerusalem: Kibbuz-Gästehaus Ramat Rachel***+ Das einzige Kibbuzhotel Jerusalems befindet sich in ruhiger Lage am südlichen Stadtrand auf dem Weg nach Betlehem. Die großzügige Anlage verfügt u. a. über einen AußenSwimmingpool. Die komfortablen Zimmer sind alle mit Klimaanlage, Telefon und Fernsehgerät ausgestattet. www.ramatrachel.co.il In Betlehem: Paradise Hotel*** Das gute Mittelklassehotel in der Nähe des Rachelgrabs wird von der christlich-palästinensischen Familie Abu Aita geführt. Ein Großteil der komfortablen Zimmer wurde in den letzten Jahren komplett renoviert. Alle Zimmer sind mit Klimaanlage, Telefon und Fernsehgerät ausgestattet. www.paradisebethlehem.com In Tel Aviv: Hotel Tal***: Das moderne Mittelklassehotel liegt fußläufig zum Strand und zum Stadtzentrum. Die freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Telefon und Fernsehgerät. www.atlas.co.il/tal-hotel-tel-aviv/
In Eilat: Hotel Nova*** Das beliebte Ferienhotel der Atlas-Hotelkette liegt nur einen kurzen Fußweg von den Stränden des Roten Meeres entfernt. Das Hotel ist mit einem großen Swimmingpool auf der Sonnenterrasse ausgestattet und die Zimmer verfügen über Klimaanlage, Telefon und Fernsehgerät. www.atlas.co.il/nova-hotel-eilat/
81
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Auf den Spuren Jesu Besuchen Sie die Wirkungsstätten Jesu und lassen Sie die Bibel zwischen See Gennesaret und dem „Himmlischen Jerusalem“ lebendig werden! 1. Tag – Anreise Flug nach Tel Aviv. Fahrt mit dem Bus zum Hotel am See Gennesaret (3 Nächte).
Banjas, dem biblischen Caesarea Philippi. Am Abend fahren wir über die Golanhöhen im Gebiet des biblischen Gilead.
2. Tag – Am See Gennesaret Wir beginnen den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, der Stadt, „wo Jesus wohnte“. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das Haus des Petrus. In Tabgha (Siebenquellen), dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Nachmittags fahren wir nach Kana und Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Viele Länder haben hierher ihre Mariendarstellungen gestiftet.
4. Tag – Totes Meer und Qumran Die Fahrt durch Galiläa führt weiter zum Berg Tabor. Seit dem 4. Jh. stehen hier christliche Klöster und man verehrt den Ort der Verklärung Christi. Wir besuchen die Basilika (von 1924) und feiern gemeinsam einen Gottesdienst. Durch das fruchtbare Jordantal gelangen wir über Jericho ans Tote Meer. Genießen Sie ein Bad im hochprozentigen Salzwasser, in dem man nicht untergehen kann! Einen Einblick in das Leben der Essener erhalten wir in Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Gegen Abend erreichen wir den Höhepunkt unserer Reise: die Heilige Stadt Jerusalem! Bis zum Reiseende wohnen wir hier oder in Betlehem (4 Nächte).
3. Tag – Oberes Galiläa Auf dem Berg der Seligpreisungen, hoch über dem Nordufer des Sees Gennesaret, hielt Jesus die Bergpredigt. Von der oktogonalen Kuppelkirche aus bietet sich ein traumhaft schöner Blick über den gesamten See. Ein weiterer Abstecher führt uns zu den Ausgrabungen von Korazim. Die Fahrt geht weiter in den Norden Israels zur Jordanquelle
Ausblick auf den Felsendom
82
5. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem Vom Ölberg aus liegt uns die Altstadt Jerusalems zu Füßen. Wir besuchen das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir bald den Garten von Getsemani mit der Kirche der
Nationen erreichen. Ganz im Zeichen der Passion Christi steht der Nachmittag. Wir empfinden seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa nach. Zunächst erreichen wir die schlichte Kreuzfahrerkirche St. Anna am Teich von Betesda. Wir gehen am Ecce-Homo-Bogen vorbei und betreten die Burg Antonia. Hier erinnern uns der Lithostrotos (Steinpflaster) und die Geißelungskapelle an das Leiden Jesu. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. 6. Tag – Jerusalem und seine Altstadt Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Zunächst verweilen wir an der Klagemauer, dem größten Heiligtum der Juden. Anschließend gelangen wir zum Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom, einem architektonischen Meisterwerk. Die in leuchtenden Farben angelegten Mosaike trösten ein wenig darüber hinweg, dass beide Moscheen nur von Muslimen betreten werden dürfen (der Zugang zum Tempelplatz kann nicht garantiert werden). Am Nachmittag erreichen wir die Benediktinerabtei Dormitio auf dem Berg Zion. Im nahegelegenen Abendmahlsaal gedenken wir der Feier des Letzten Abend-
mahles und des ersten Pfingstfestes. Im Haus des Kajaphas (St. Peter in Gallikantu) erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu und seine Verleugnung durch Petrus. 7. Tag – Betlehem und Ain Karem Unser Vormittagsausflug führt uns nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Heute liegt die Stadt in den palästinensischen Autonomiegebieten. Bei einem Rundgang durch die lebhafte Altstadt bekommen wir Einblick in den Alltag der arabischen Bevölkerung. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Pilger. Ein Silberstern in der Geburtsgrotte kennzeichnet den Ort, an dem Christus zur Welt kam. Bei der Fahrt auf die Hirtenfelder kann man sich vergegenwärtigen, wie es hier vor 2000 Jahren aussah. Am Nachmittag besuchen wir Ain Karem, den Geburtsort Johannes des Täufers. Im Israel-Museum faszinieren das Modell des antiken Jerusalem sowie die Schriftrollen im Schrein des Buches. 8. Tag – Rückreise Heute heißt es Abschied nehmen. Auf dem Weg zum Flughafen halten wir noch in Abu Gosh, das als einer der Emmaus-Orte gilt. Wir besuchen das Kloster. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Tel Aviv. Rückflug nach Deutschland.
!
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Diese finden Sie auf Seite 80-81.
Besondere Reise
Leistungen
Reise mit ärztlicher Begleitung 18.03.-25.03.12 So-So (J)
2ILP0106
Besondere Termine Reise für Singles 10.03.-17.03.12 Sa-Sa (B) Einzelzimmerzuschlag entfällt! Termine mit Unterbringung im Pilgerhaus Tabgha 09.02.-16.02.12 Do-Do (J) 01.09.-08.09.12 Sa-Sa (J)
2ILP0105
2ILP0101 2ILP0116
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder El Al in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem See Gennesaret Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
Termine 18.02.-25.02.12 19.02.-26.02.12 05.03.-12.03.12 24.03.-31.03.12 03.04.-10.04.12 15.04.-22.04.12 21.04.-28.04.12 28.04.-05.05.12 12.05.-19.05.12 26.05.-02.06.12 02.06.-09.06.12 25.08.-01.09.12 08.09.-15.09.12 11.10.-18.10.12 13.10.-20.10.12 21.10.-28.10.12 27.10.-03.11.12 10.11.-17.11.12 20.12.-27.12.12 29.12.12-05.01.13
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Sa-Sa (J) So-So (B) Mo-Mo (J) Sa-Sa (B) Di-Di (J) So-So (J) Sa-Sa (B) Sa-Sa (J) Sa-Sa (B) Sa-Sa (B) Sa-Sa (J) Sa-Sa (J) Sa-Sa (B) Do-Do (J) Sa-Sa (B) So-So (B) Sa-Sa (J) Sa-Sa (B) Do-Do (J) Sa-Sa (B)
2ILP0102 2ILP0103 2ILP0104 2ILP0107 2ILP0108 2ILP0109 2ILP0110 2ILP0111 2ILP0112 2ILP0113 2ILP0114 2ILP0115 2ILP0117 2ILP0118 2ILP0119 2ILP0120 2ILP0121 2ILP0122 2ILP0123 2ILP0124
! Bitte beachten Es ist täglich ein Gottesdienst, zelebriert vom geistlichen Leiter, vorgesehen. Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Visum nur für Personen erforderlich, die vor dem 01.01.1928 geboren sind. Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen. Durchführung, sofern es die politische Lage zulässt.
Preise pro Person ab/bis München bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J)
€ 1.288,– € 1.480,–
Zuschlag Einzelzimmer bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J)
€ 238,– € 357,–
Saisonpreis ab/bis München 2ILP0108 ab/bis München 2ILP0115
€ 1.595,– € 1.540,–
83
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Unterwegs im Land der Bibel Erleben Sie mit uns die Orte des Alten und Neuen Testaments, großartige Landschaften und den Sonnenaufgang auf dem Mosesberg! 1. Tag – Anreise Flug nach Tel Aviv. Nach Ankunft Fahrt zum Hotel in Netanya (1 Nacht). 2. Tag – Entlang der Mittelmeerküste Die Ruinen der Stadt Caesarea Maritima liegen direkt am Mittelmeer. Rundgang durch Ausgrabungen aus der Römer- und Kreuzfahrerzeit. Weiter geht es entlang der Küste nach Haifa, der größten Hafenstadt Israels. Der Halt auf dem Berg Karmel lohnt sich wegen eines Besuchs der Kirche Stella Maris und eines herrlichen Panoramablicks auf die Bahaigärten. Weiter in die Stadt Akko, die zur Zeit der Kreuzritter große Bedeutung erlangte. Wir sehen uns hier u. a. die unterirdische Kreuzfahrerstadt, die Ahmed-Jezzar-Moschee sowie den Khan-elUmdan an. Anschließend geht die Fahrt durch das Obere Galiläa zum Hotel am See Gennesaret (2 Nächte). 3. Tag – Am See Gennesaret Morgens fahren wir nach Kana und Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Danach steht eine Bootsfahrt auf dem See Gennesaret auf dem Programm. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, der Stadt, „wo Jesus wohnte“. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das Haus des Petrus. In Tabgha (Siebenquellen), dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Auf dem Berg der Seligpreisungen, hoch über dem Nordufer des Sees Gennesaret, hielt Jesus die Bergpredigt.
Caesarea
84
4. Tag – Durch das Jordantal nach Jerusalem Die Fahrt durch Galiläa führt weiter zum Berg Tabor. Seit dem 4. Jh. stehen hier christliche Klöster und man verehrt den Ort der Verklärung Jesu. Wir besuchen die moderne Basilika. Weiter geht es durch das fruchtbare Jordantal. In Betanien erinnern wir uns der Taufe Jesu durch Johannes den Täufer. Anschließend fahren wir vorbei an der uralten Stadt Jericho und durch die beeindruckende Wüste von Judäa. Gegen Abend erreichen wir den Höhepunkt unserer Reise: die Heilige Stadt Jerusalem. Bis zum Reiseende wohnen wir hier oder in Betlehem (4 Nächte). 5. Tag – Ein Tag in Betlehem Unser heutiger Tagesausflug führt uns nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Rundgang durch die lebhafte Altstadt. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Pilger. Bei der Fahrt auf die Hirtenfelder kann man sich vergegenwärtigen, wie es hier vor 2000 Jahren aussah. Auf dem Herodion befinden sich Überreste eines prächtigen Palastes Herodes’ des Großen. Ein Besuch im Caritas-Babyhospital in Betlehem holt uns in die Gegenwart zurück. Bei einem schmackhaften Abendessen in einem Beduinenzelt können wir den Tag ausklingen lassen. 6. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem Vom Ölberg aus liegt uns die Stadt Jerusalem zu Füßen. Wir besuchen das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir bald
den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Ganz im Zeichen der des Leidens Jesu Christi steht der Nachmittag. Wir empfinden hier seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa nach. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. 7. Tag – Jerusalem und seine Altstadt Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Zunächst verweilen wir an der Klagemauer, dem größten Heiligtum der Juden. Anschließend gelangen wir zum Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom, einem architektonischen Meisterwerk. Die in leuchtenden Farben angelegten Mosaike trösten ein wenig darüber hinweg, dass beide Moscheen nur von Muslimen betreten werden dürfen (der Zugang zum Tempelplatz kann nicht garantiert werden). Am Nachmittag erreichen wir die Benediktinerabtei Dormitio auf dem Berg Zion. Im Abendmahlsaal gedenken wir der Feier des Letzten Abendmahles und des ersten Pfingstfestes. Im Haus des Kajaphas (St. Peter in Gallikantu) erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu und seine Verleugnung durch Petrus. 8. Tag – Totes Meer und Masada Nach einer kurzen Fahrt durch die Judäische Wüste erreichen wir das Tote Meer. Genießen Sie ein Bad im hochprozentigen Salzwasser! Einen Einblick in das Leben der Essener erhalten wir in Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Symbolisch für die Geschichte Israels ist der Felsen von Masada. Dieser Ort war Schauplatz des jüdischen Aufstands gegen Rom im Jahre 73. Übernachtungsort ist heute Arad (1 Nacht).
9. Tag – Nabatäerstadt Avdat Heute erleben wir die Faszination der Wüste Negev. Zunächst führt unser Weg nach Avdat. Die gut erhaltenen Ruinen zählen zu den bedeutendsten Denkmälern aus nabatäischer, römischer und byzantinischer Zeit. Weiter geht es nun nach Mitzpe Ramon. Genießen Sie den einzigartigen Blick über die „Mondlandschaft“ des Ramon-Kraters. Falls Sie den fakultativen Ausflug (Preis: € 115,–) gebucht haben, überqueren Sie die Grenze nach Ägypten und erreichen gegen Abend das Hotel im Sinai. Sonst bleiben Sie im Hotel in Eilat (1 Nacht). 10. Tag – Das Katharinenkloster im Sinai (fakultativ) Wenn Sie heute früh aufstehen, erwartet Sie ein ganz besonderes Erlebnis: der Aufstieg auf den Mosesberg. Die Strapazen werden mit einem herrlichen Sonnenaufgang und einer fantastischen Sicht über die Berge des Sinai belohnt. Danach besuchen wir das griechisch-orthodoxe Katharinenkloster mit seinen einzigartigen Ikonen. Am Nachmittag geht die Fahrt zurück nach Eilat (2 Nächte). 11. Tag – Eilat individuell erleben Lassen Sie Ihre erlebnisreiche Pilgerreise am Roten Meer gemütlich ausklingen! Ob Sie sich für ein erfrischendes Bad oder für einen Shoppingbummel entscheiden – Eilat hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ihr Reiseleiter steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. 12. Tag – Rückreise Am frühen Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Eilat und fliegen über Tel Aviv zurück nach Deutschland.
!
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Termine 04.03.-15.03.12 11.03.-22.03.12 25.03.-05.04.12 04.04.-15.04.12 15.04.-26.04.12 29.04.-10.05.12 27.05.-07.06.12 26.08.-06.09.12 02.09.-13.09.12 14.10.-25.10.12 21.10.-01.11.12 04.11.-15.11.12 23.12.12-03.01.13
So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J) Mi-So (B) So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J) So-Do (B) So-Do (J) So-Do (B) So-Do (B)
2ILP0201 2ILP0202 2ILP0203 2ILP0204 2ILP0205 2ILP0206 2ILP0207 2ILP0208 2ILP0209 2ILP0210 2ILP0211 2ILP0212 2ILP0213
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der El Al in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem See Gennesaret Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J)
€ 1.745,– € 1.945,–
Zuschlag Einzelzimmer bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J)
€ 407,– € 506,–
Saisonpreis ab/bis München 2ILP0204 ab/bis München 2ILP0205 ab/bis München 2ILP0208
€ 1.998,– € 2.085,– € 1.865,–
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Diese finden Sie auf Seite 80-81.
Fakultativer Ausflug Sinai (inkl. Grenzübertrittsgebühren)
€ 115,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Von Tag 2 bis 8 ist täglich ein Gottesdienst, zelebriert vom geistlichen Leiter, vorgesehen. Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Visum nur für Personen erforderlich, die vor dem 01.01.1928 geboren sind. Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen. Durchführung, sofern es die politische Lage zulässt.
85
Pilgerreisen
Israel / Palästina / Jordanien
Diesseits und jenseits des Jordans Auf den Spuren des Alten und Neuen Testamentes – entdecken Sie biblische Landschaften in Israel und Jordanien! 1. Tag – Anreise Flug nach Tel Aviv. Nach Ankunft Fahrt zum Hotel in Netanya (1 Nacht).
danquelle Banjas, dem biblischen Caesarea Philippi. Am Abend reisen wir durch die Golanhöhen im Gebiet des biblischen Gilead.
2. Tag – Akko und Nazaret Fahrt entlang der Küste nach Haifa, der größten Hafenstadt Israels. Der Halt auf dem Berg Karmel lohnt sich wegen des herrlichen Panoramablicks. Von hier aus ist es nicht weit nach Akko, das zur Zeit der Kreuzritter große Bedeutung erlangte. Wir sehen uns u. a. die unterirdische Kreuzfahrerstadt, die AhmedJezzar-Moschee sowie den Khan-el-Umdan an. Anschließend Fahrt durch das Obere Galiläa nach Kana und Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika, die das Erscheinungsbild der Altstadt prägt. Gegen Abend Ankunft am See Gennesaret (2 Nächte).
4. Tag – Vom Berg Tabor nach Amman Die Fahrt durch Galiläa führt weiter zum Berg Tabor. Seit dem 4. Jh. stehen hier christliche Klöster und man verehrt den Ort der Verklärung Jesu. Von hier aus reisen wir zum Grenzübergang nach Jordanien, dem JordanRiver-Crossing bei Bet Shéan. Danach Fahrt nach Amman. Wir machen eine Rundfahrt durch die jordanische Hauptstadt und besuchen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten: das römische Theater, den Zitadellenhügel mit Ausgrabungen aus verschiedenen Epochen, das Archäologische Museum sowie die König-Abdullah-Moschee (2 Nächte).
3. Tag – Am See Gennesaret Wir beginnen den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, der Stadt, „wo Jesus wohnte“. Zu sehen ist hier noch eine gut erhaltene Synagoge aus dem 4. Jh. und das Haus des Petrus. In Tabgha (Siebenquellen), dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Auf dem Berg der Seligpreisungen hielt Jesus die Bergpredigt. Anschließend fahren wir nach Norden zur Jor-
Felsengräber in Petra
86
5. Tag – Amman und der Norden Heute geht es nach Jerash, dem biblischen Gerasa, einer imposanten Stadtanlage aus römischer Zeit. Die prachtvollen Säulenstraßen, verschiedene Tempel und Theater sowie mehrere frühbyzantinische Kirchen sind noch sehr gut erhalten. Danach gelangen wir nach Ajlun zur Besichtigung der Sarazenenfestung Qalaat er-Rabad, einem der schönsten Beispiele arabischer Architektur.
6. Tag – Auf dem Königsweg Morgens fahren wir zur Taufstelle Jesu nach Betanien am Jordan. Wir bewundern das außergewöhnliche Mosaik in Madaba, das wegen seiner Darstellung einer Pilgerkarte des Nahen Ostens berühmt ist. Weiter reisen wir zum Berg Nebo, wo Mose starb. Von hier aus genießt man bei gutem Wetter einen großartigen Blick auf das „Gelobte Land“. Entlang des Königswegs geht es durch das Wadi Mujib, den jordanischen „Grand Canyon“, nach Kerak, wo wir die Kreuzritterburg aus dem 12. Jh.besuchen. Wir setzen unsere Fahrt nach Petra fort (1 Nacht). 7. Tag – Petra – die Felsenstadt Wir widmen uns den ganzen Tag Petra, der ehemaligen Hauptstadt des Nabatäerreiches, die als eine der größten archäologischen Sehenswürdigkeiten des gesamten Orients gilt. Die Besichtigung des Talkessels von Petra gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen eines Aufenthalts im Nahen Osten. Abends Weiterfahrt nach Aqaba am Roten Meer (1 Nacht). 8. Tag – Totes Meer und Masada Grenzüberquerung nach Israel. Wir fahren durch die Wüste Negev ans Tote Meer. Genießen Sie ein Bad im hochprozentigen Salz-
wasser! Symbolisch für die Geschichte Israels ist der Felsen von Masada. Dieser Ort war Schauplatz des jüdischen Aufstands gegen Rom im Jahre 73. Einen Einblick in das Leben der Essener erhalten wir in Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Gegen Abend erreichen wir den Höhepunkt unserer Reise: die Heilige Stadt Jerusalem. Bis zum Reiseende wohnen wir hier oder in Betlehem (4 Nächte). 9. Tag – Ain Karem Heute fahren wir nach Ain Karem. Hier besuchte Maria ihre Verwandte Elisabet und hier erklang zum ersten Mal das „Magnifikat“. Johannes der Täufer wurde hier geboren. Im Israel-Museum faszinieren das Modell des antiken Jerusalem sowie die Schriftrollen im Schrein des Buches. Am Nachmittag erreichen wir das Benediktinerkloster Dormitio auf dem Berg Zion. Im Abendmahlsaal gedenken wir der Feier des Letzten Abendmahles und des ersten Pfingstfestes. Im Haus des Kajaphas (St. Peter in Gallikantu) erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu und seine Verleugnung durch Petrus.
zum Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom, einem architektonischen Meisterwerk. Die in leuchtenden Farben angelegten Mosaike trösten ein wenig darüber hinweg, dass beide Moscheen nur von Muslimen betreten werden dürfen (der Zugang zum Tempelplatz kann nicht garantiert werden). Ganz im Zeichen der Passion Christi steht der Nachmittag. Wir empfinden seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa nach. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. 12. Tag – Rückreise Heute heißt es Abschied nehmen. Auf dem Weg zum Flughafen halten wir noch in Abu Gosh, das als einer der Emmaus-Orte gilt. Wir besuchen das Kloster. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Tel Aviv und fliegen zurück nach Deutschland.
10. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem Auf dem Ölberg besuchen wir das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir bald den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Weiter geht es nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Der Rundgang durch die lebhafte Altstadt führt uns zur Geburtsbasilika. Die Hirtenfelder sehen immer noch aus wie vor 2000 Jahren. 11. Tag – Jerusalem und seine Altstadt Jerusalem ist die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Zunächst besuchen wir die Klagemauer. Anschließend gelangen wir
Pilgerreisen
Israel / Palästina / Jordanien
Termine 06.03.-17.03.12 13.03.-24.03.12 01.04.-12.04.12 15.04.-26.04.12 10.05.-21.05.12 29.05.-09.06.12 28.08.-08.09.12 09.10.-20.10.12 18.10.-29.10.12
Di-Sa (B) Di-Sa (J) So-Do (B) So-Do (J) Do-Mo (B) Di-Sa (J) Di-Sa (J) Di-Sa (B) Do-Mo (J)
2ILP5101 2ILP5102 2ILP5103 2ILP5104 2ILP5105 2ILP5106 2ILP5107 2ILP5108 2ILP5109
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie, bei Unterbringung in Jerusalem teilweise auch gehobene Hotelkategorie in Jordanien Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem See Gennesaret Fahrt mit der Seilbahn in Masada Kurzer Pferderitt in Petra Grenzübertrittsgebühren Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person
!
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Diese finden Sie auf Seite 80-81.
ab/bis München bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J)
€ 1.885,– € 2.068,–
Zuschlag Einzelzimmer bei Unterbringung in Betlehem (B) bei Unterbringung in Jerusalem (J)
€ 341,– € 484,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten In Israel und Palästina ist täglich ein Gottesdienst, zelebriert vom geistlichen Leiter, vorgesehen. Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen. Durchführung, sofern es die politische Lage zulässt.
87
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Heiliges Land – einmal anders Begeben Sie sich auf eine Reise zu den biblischen Orten abseits der bekannten Routen! 1. Tag – Anreise Direktflug nach Tel Aviv. Fahrt nach Haifa (1 Nacht). 2. Tag – Vom Berg Karmel ans Mittelmeer Morgens Fahrt auf den Berg Karmel. Hier liegen die malerischen Drusendörfer Isfiya und Daliyat-al-Karmel. Weiter nach Muchraka, wo der Streit zwischen Elias und den Baalpriestern stattfand. Anschließend fahren wir nach Akko, wo wir uns die unterirdische Kreuzfahrerstadt, die Ahmed-Jezzar-Moschee sowie den Khan-elUmdan ansehen. Danach besuchen wir Zippori. Die Ausgrabungen geben einen eindrucksvollen Einblick in die „Kinderstube Jesu“. Übernachtung in Nazaret (2 Nächte). 3. Tag – Unterwegs in Galiläa Heute erkunden wir zunächst Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne Verkündigungsbasilika. Die Fahrt geht weiter nach Kafarnaum, einst Heimat der Jünger Jesu. Auf dem Berg der Seligpreisungen, am Nordufer des Sees Gennesaret gelegen, hielt Jesus die berühmte Bergpredigt. In Tabgha, dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken aus byzantinischer Zeit. Wir beenden den Tag mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. 4. Tag – Orientalische Städte Vormittags fahren wir über Jenin nach Sebastiya, dem biblischen Samaria. Der Jakobsbrunnen ist einen Stopp wert, bevor wir Nablus erreichen. Hier machen wir einen Rundgang durch die historische Altstadt. Via Ramallah erreichen wir gegen Abend die heilige Stadt Jerusalem. Zur Übernachtung geht es weiter nach Betlehem (4 Nächte). ! Durchführung, falls politisch möglich, sonst Ersatzprogramm. 5. Tag – Auf den Spuren der Patriarchen Wir besuchen heute die Stadt Hebron. Besonders eindrucksvoll ist die Machpela-Höhle mit den Gräbern der Patriarchen. Die Hirten-
Totes Meer
88
felder sehen immer noch aus wie vor 2000 Jahren. Auf dem Herodion befinden sich Überreste eines prächtigen Palastes von König Herodes, den wir besichtigen. Danach geht es zurück nach Betlehem, der Geburtsstadt Jesu. Wir machen einen Rundgang durch die lebhafte Altstadt. Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Pilger. 6. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem Wir erleben das Gebet der Gläubigen an der Klagemauer. Auf dem Ölberg besuchen wir das Himmelfahrtsheiligtum und die Vaterunserkirche. Einen wunderbaren Panoramablick bietet die Kapelle Dominus Flevit, von der aus wir den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen erreichen. Sehr feierlich wirkt das griechisch-orthodoxe Mariengrab gleich nebenan. Ganz im Zeichen der Passion Jesu Christi steht der Nachmittag. Wir pilgern entlang der Via Dolorosa. Zunächst erreichen wir die Kreuzfahrerkirche St. Anna am Teich von Betesda. Wir gehen am Ecce-Homo-Bogen vorbei und betreten die Burg Antonia. Hier erinnern uns der Lithostrotos und die Geißelungskapelle an das Leiden Jesu. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. 7. Tag – Jericho und Totes Meer Unser Tagesausflug führt uns zunächst nach Jericho. Per Seilbahn erreichen wir den Berg der Versuchung. Danach besuchen wir die Taufstelle am Jordan. Einen Einblick in das Leben der Essener erhalten wir in Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Von hier aus ist es nicht weit zum Toten Meer. Genießen Sie ein Bad im hochkonzentrierten Salzwasser! Rückfahrt über das Wadi Kelt nach Betlehem. Den letzten Abend lassen wir in einem arabischen Restaurant bei Betlehem ausklingen. 8. Tag – Rückreise Heute kommen wir nach Abu Gosh. Wir besuchen das Kloster. Flug von Tel Aviv nach Deutschland.
Termine 17.03.-24.03.12 14.04.-21.04.12 29.05.-05.06.12 13.10.-20.10.12 03.11.-10.11.12
Sa-Sa Sa-Sa Di-Di Sa-Sa Sa-Sa
2ILP0301 2ILP0302 2ILP0303 2ILP0304 2ILP0305
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fahrt mit der Seilbahn auf den Berg der Versuchung Bootsfahrt auf dem See Gennesaret Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.295,– € 196,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokument: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
Studienreisen
Israel
Begegnung mit dem Judentum Wo sind die Wurzeln des Christentums? Bei dieser ganz besonderen Reise haben Sie die Möglichkeit, sich mit der jüdischen Religion intensiv auseinanderzusetzen. 5. Tag – Sabbat im Kibbuz Den Sabbat verbringen wir gemeinsam mit den religiösen Bewohnern des Kibbuz. Wir nehmen am Gebet in der Synagoge teil und erleben, wie im Kibbuz, trotz Feiertag, alles dennoch problemlos funktioniert. Themen der heutigen Vorträge sind die koschere Küche und jüdische Feste.
Judentum erleben
1. Tag – Anreise Flug nach Tel Aviv. Fahrt mit dem Bus zum religiösen Kibbuz Lavi, Nähe See Gennesaret (5 Nächte). 2. Tag – Einführung in das Judentum Bei einer allgemeinen Einführung in das Judentum erfahren wir das Wichtigste über diese Religion. Am Nachmittag lernen wir unsere Unterkunft, den Kibbuz Lavi, genauer kennen. 3. Tag – Jüdische Mystik Beim heutigen Vormittagsvortrag geht es um die Mystik im Judentum. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug nach Safed, einer der vier heiligen Städte Israels. Die Stadt erlangte Bedeutung als Ort jüdischer Gelehrsamkeit und war lange Zeit ein geistiges Zentrum der Kabbala. Wir bummeln durch die malerischen Gassen der Altstadt und besuchen einige der Synagogen. 4. Tag – Ausflug nach Zippori und Tiberias Wir beschäftigen uns mit dem Thema „Auf den Spuren des Sanhedrin“. Anschließend fahren wir nach Zippori. Die Stadt war zur Zeit Jesu eine bedeutende Provinzhauptstadt. Wir besuchen u. a. die Überreste der Kreuzritterburg, das Viertel aus talmudischer Zeit sowie die Synagoge. Danach geht es weiter nach Tiberias am See Gennesaret. Im 3. Jh. war hier der Sitz des Sanhedrin. Wir besuchen die Friedhöfe mit Gräbern von berühmten Rabbis, u. a. des Maimonides. Wieder zurück in Lavi, sind wir eingeladen zum Sabbatmahl.
6. Tag – Unterwegs nach Jerusalem Der abschließende Vortragsblock beschäftigt sich mit dem Thema „Jesus, der Jude – jüdische Wurzeln des Christentums“. Durch das fruchtbare Jordantal gelangen wir über Jericho nach Qumran, dem Fundort der geheimnisvollen Schriftrollen aus dem 2. Jh. v. Chr. Hier erhalten wir Einblick in das Leben der Essener. Gegen Abend erreichen wir den Höhepunkt unserer Reise: die Heilige Stadt Jerusalem (2 Nächte)! 7. Tag – „Nächstes Jahr in Jerusalem“ Zunächst besuchen wir die Klagemauer, das höchste Heiligtum der Juden. Im IsraelMuseum faszinieren das Modell des antiken Jerusalem sowie die Schriftrollen im Schrein des Buches. Außerdem widmen wir uns der Judaica-Dauerausstellung. Wie der Alltag der orthodoxen Juden verläuft, erleben wir im Stadtviertel Mea Shearim. Anschließend gelangen wir zur Hauptsynagoge Jerusalems.
8. Tag – Rückreise Heute heißt es Abschied nehmen. Wir flanieren noch einmal durch die Gassen der Altstadt Jerusalems. Dabei besuchen wir auch die Grabeskirche, den heiligsten Ort der Christenheit. Am frühen Nachmittag erreichen wir den Flughafen in Tel Aviv. Am Abend landen wir wieder in Deutschland.
Termin 24.04.-01.05.12 Di-Di Leitung: Dr. Irmgard Jehle
2ILS0201
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Mittagessen am 2., 3. und 5. Tag im Kibbuz Lavi Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.480,– € 343,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel für 5 Nächte Die Unterbringung erfolgt im religiösen 4-SterneKibbuzhotel Lavi, zwischen Nazaret und Tiberias gelegen. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Föhn, Wasserkocher, Internetzugang und Klimaanlage. Die großzügige Anlage verfügt über einen schön angelegten Gartenbereich mit einem Schwimmbad, Sauna und Fitnessraum. Der Kibbuz befindet sich direkt neben der Hotelanlage, was eine Begegnung mit den Bewohnern ermöglicht.
! Bitte beachten Reisedokument: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
89
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Sternwallfahrt der bayerischen Diözesen in das Heilige Land „Du führst mich hinaus ins Weite“ (Psalm 18) Unter der Schirmherrschaft von H. H. Erzbischof Dr. Ludwig Schick, Bamberg Im Jahr 2008 organisierte das Bayerische Pilgerbüro die erste Sternwallfahrt der sieben bayerischen Diözesen ins Heilige Land. 800 Teilnehmer besuchten nach dem Aufruf der deutschen Bischöfe vor vier Jahren die Christen in Israel und den palästinensischen Autonomiegebieten. Viele Pilger waren tief beeindruckt von den Erfahrungen, die sie bei ihrem Aufenthalt gemacht haben. Die schwierige Situation der christlichen Minderheit im Heiligen Land hat sich grundsätzlich nicht sehr verbessert. Wir wollen sie spüren lassen, dass sie nicht allein gelassen sind. Daher wollen sich auch 2012 wieder Pilger aus allen Teilen Bayerns der Sternwallfahrt anschließen. Gemeinsam werden sie an den heiligen Stätten beten und die Geschehnisse der Bibel nachvollziehen. Nach Aussage der deutschen Bischöfe ist der Besuch der Heiligtümer die wirkungsvollste Unterstützung unserer bedrängten Schwestern und Brüder. Sie sind herzlich eingeladen, sich zur Sternwallfahrt in das Heilige Land, gemeinsam mit Teilnehmern aus Ihrer Diözese, anzumelden. Alle Reisen dauern 8 Tage. Bei den jeweiligen Programmen sind die ersten Aufenthaltstage
in Galiläa geplant. Den zweiten Teil der Reise verbringen Sie in Judäa mit Übernachtung in Jerusalem (Ausnahme: Pilger der Erzdiözese München-Freising sowie der Diözese Würzburg wohnen in Betlehem). Höhepunkte werden drei gemeinsame Gottesdienste aller beteiligten Diözesen in Betlehem und Jerusalem sowie eine gemeinsame Abschlussveranstaltung sein.
Termine 20.10.-27.10.12 Sa-Sa Diözese Augsburg Erzdiözese Bamberg Diözese Eichstätt Erzdiözese München und Freising Diözese Regensburg Diözese Passau Diözese Würzburg
2ILP0501 2ILP0502 2ILP0503 2ILP0504 2ILP0505 2ILP0506 2ILP0507
Leistungen Flug mit Charter- und Linienmaschinen in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem See Gennesaret Geistliche Begleitung ab/bis München oder Frankfurt sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis jeweiliger Diözese bei Unterbringung in Betlehem (München-Freising, Würzburg) bei Unterbringung in Jerusalem
€ 1.350,– € 1.480,–
Zuschlag Einzelzimmer bei Unterbringung in Betlehem bei Unterbringung in Jerusalem
€ 231,– € 301,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokument: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
Geburtsgrotte in Betlehem
90
Pilgerreisen
Israel / Palästina
Für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität – Heiliges Land Reisen Sie mit uns an die Orte, an denen alles begann... Diese Reise wurde neu konzipiert, um auch Teilnehmern mit eingeschränkter Mobilität (Personen mit Gehbehinderung sowie Rollstuhlfahrer) eine Pilgerfahrt ins Heilige Land zu ermöglichen. Die Fahrt wird von einem Arzt begleitet. Da eine individuelle Rundumbetreuung einzelner Teilnehmer seitens Arzt und Reiseleitung nicht möglich ist, ist eine Anmeldung besonders stark behinderter Pilger und Rollstuhlfahrer nur mit einer pflegenden Begleitperson möglich. Diese muss ggf. auch in der Lage sein, den Rollstuhl zu schieben und beim Ein- und Aussteigen behilflich zu sein. Gerne vermitteln wir auch eine Begleitperson. Bitte rufen Sie uns an! 4. Tag – Totes Meer und Masada Die Fahrt führt weiter durch das Jordantal nach Betanien zur Taufstelle Jesu. Entlang des Toten Meers fahren wir zum Felsen von Masada. Auffahrt mit der Seilbahn. Gegen Abend erreichen wir die Stadt Jerusalem! Wir übernachten in Betlehem (4 Nächte).
Jerusalem – Blick auf die Altstadt
1. Tag – Anreise Flug nach Tel Aviv. Fahrt mit dem Bus zum Hotel am See Gennesaret (3 Nächte). 2. Tag – Am See Gennesaret Der Tag beginnt mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Weiter nach Kafarnaum, der Stadt, "wo Jesus wohnte". Auf dem Berg der Seligpreisungen, hielt Jesus die Bergpredigt. In Tabgha, dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken. Nachmittags fahren wir nach Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die Verkündigungsbasilika. 3. Tag – An der Mittelmeerküste Die Ruinen der Stadt Caesarea Maritima liegen direkt am Mittelmeer. Rundgang durch Ausgrabungen aus der Römer- und Kreuzfahrerzeit. Weiter entlang der Küste nach Haifa. Der Halt auf dem Berg Karmel lohnt sich wegen eines Besuchs der Kirche Stella Maris und eines herrlichen Panoramablicks. Weiter nach Muchraka, wo der Streit zwischen Elias und den Baalpriestern stattfand.
5. Tag – Die heiligen Stätten in Jerusalem Vom Berg Skopus aus liegt uns die Stadt Jerusalem zu Füßen. Wir besuchen den Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen. Ganz im Zeichen der Passion Christi steht der Nachmittag. Wir vollziehen seine letzten Tage auf einem Gang auf Teilen der Via Dolorosa nach. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages. 6. Tag – Jerusalem und seine Altstadt Wir besuchen heute die Klagemauer. Anschließend betreten wir den Tempelplatz mit der Al-Aqsa-Moschee und dem Felsendom (Außenbesichtigung, kann nicht garantiert werden). Am Nachmittag erreichen wir die Abteikirche Dormitio auf dem Berg Zion. Den letzten Abend lassen wir in einem arabischen Restaurant bei Betlehem ausklingen.
Termine 11.02.-18.02.12 17.11.-24.11.12
Sa-Sa Sa-Sa
2ILP0401 2ILP0402
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in rollstuhlgerechten Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Fahrten im rollstuhlgerechten Bus lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem See Gennesaret Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung ärztliche Betreuung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Ermäßigung für Begleitpersonen Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.468,– € 300,– € 224,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokument: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
7. Tag – Betlehem und Neu-Jerusalem Ein Besuch der Geburtsbasilika ist ein „Muss“ für jeden Pilger. Bei der Fahrt auf die Hirtenfelder kann man sich vergegenwärtigen, wie es hier vor 2000 Jahren aussah. Am Nachmittag besuchen wir das Israel-Museum mit dem Modell des antiken Jerusalem sowie den Schriftrollen im Schrein des Buches. 8. Tag – Rückreise Auf dem Weg zum Flughafen halten wir noch in Abu Gosh, das als einer der Emmaus-Orte gilt. Am frühen Nachmittag Abflug, am Abend landen wir wieder in Deutschland.
91
Weitere Pilgerziele Irland · Deutschland · Österreich · Schweiz · Polen · Malta · Griechenland Türkei · Zypern · Ägypten/Jordanien · Mexiko · Ecuador
92
Pilgerreisen
„Gott ist da, wo man ihn einlässt.“ (Lateinamerikanisches Sprichwort)
San Francisco in Quito, Ecuador
93
Pilgerreisen
Irland
Irland – Insel der Mönche und Heiligen Katholische Traditionen, beeindruckende Zeugnisse keltisch-christlicher Kultur und romantische Klöster machen die „Grüne Insel“ zu einem entdeckenswerten Pilgerziel. 5. Tag – Landschaftliche Schönheiten Morgens gelangen wir über Tralee nach Tarbert. Eine Fähre bringt uns über die Shannonmündung, bevor es mit dem Bus entlang der Küste zu den Cliffs of Moher weitergeht, die einen grandiosen Ausblick auf den Atlantik aus spektakulären 200 m Höhe bieten. Danach fahren wir weiter in die Region Galway (1 Nacht).
Rock of Cashel
1. Tag – Anreise Flug von München in die irische Hauptstadt Dublin (2 Nächte). 2. Tag – Im Herzen der irischen Hauptstadt Bei einer ausführlichen Stadtrundfahrt bestaunen wir die Christ Church Cathedral und das Trinity College, die von Elisabeth I. 1591 gegründete protestantische Universität. Sie ist bekannt für ihre einzigartige Sammlung wertvoller alter Handschriften, darunter das berühmte „Book of Kells“. Am Nachmittag zieht uns Glendalough, eine frühchristliche Eremitage und Klosteranlage im „Tal der zwei Seen“ in seinen Bann. 3. Tag – Zeugen der irischen Vergangenheit Von Dublin geht es nach Kilkenny, wo wir das ehrwürdige Kilkenny Castle besuchen. In Cashel erwartet uns die eindrucksvolle, auf einem Fels erbaute Burg, in der vom 3. bis 12. Jh. die Könige von Munster residierten. Die nächsten beiden Nächte verbringen wir im Raum Killarney, das wegen seiner klimatischen und landschaftlichen Vorzüge als „Perle Irlands“ gilt (2 Nächte). 4. Tag – Ring of Kerry Ein ganztägiger Ausflug führt uns über den berühmten Ring of Kerry. Höhepunkt ist der Besuch der blühenden Gärten von Muckross House, die zu diesem imposanten viktorianischen Herrensitz gehören und malerisch direkt an einem der Seen gelegen sind.
94
6. Tag – Connemara Nationalpark Heute lockt uns die Connemara in den Westteil der Grafschaft Galway. Berge, kleine Seen und eine zerklüftete Küste machen diese Region zu einem unvergesslichen Erlebnis. Unterwegs besuchen wir das Benediktinerinnenkloster Kylemore Abbey, das idyllisch am Ufer des Kylemore Lough gelegen ist. Wir übernachten in der County Mayo (1 Nacht). 7. Tag – Der Norden Irlands Mit Knock empfängt uns heute der bekannteste irische Marienwallfahrtsort. Über Sligo und Enniskillen gelangen wir anschließend nach Armagh, wo der hl. Patrick bereits im Jahre 455 eine eindrucksvolle Kirche erbauen ließ. Wir übernachten in Dundalk (1 Nacht). 8. Tag – Rückreise Rückflug von Dublin nach Deutschland.
Termine 19.05.-26.05.12 02.06.-09.06.12 11.08.-18.08.12
Sa-Sa Sa-Sa Sa-Sa
2IEP0101 2IEP0102 2IEP0103
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährfahrt über die Shannonmündung Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.165,– € 217,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Flüge aus Österreich und aus der Schweiz sind auf Anfrage möglich.
Bitte beachten Sie auch unsere Studienreise auf Seite 125. Verlängerungsmöglichkeit Eucharistischer Weltkongress in Dublin vom 10.06. bis 17.06.12 Gerne erstellen wir Ihnen hierfür ein individuelles Verlängerungsangebot im Anschluss an die Reise im Juni!
Jakobusweg und Wanderreisen 2012 Unsere Wanderreise nach Irland (S. 83) und weitere Wanderreisen finden Sie in unserem Katalog „Jakobusweg und Wanderreisen 2012.“ Bitte fordern Sie diesen bei uns an!
Pilgerreisen
Deutschland
Trier – Wallfahrt zum Heiligen Rock 2012 „Und führe zusammen, was getrennt ist.“ 500 Jahre nach der ersten Zeigung des Heiligen Rocks lädt der Bischof von Trier zwischen dem 13. April und dem 13. Mai 2012 mit diesem Leitwort zur Heilig-Rock-Wallfahrt ein. Besuchen Sie mit uns die älteste Stadt im deutschen Sprachraum und erleben Sie die Wallfahrtsfeierlichkeiten mit Kardinal Reinhard Marx zur Ausstellung des Heiligen Rocks hautnah. 1. Tag – Anreise Abfahrt mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Unsere Fahrt führt uns als erstes in die Domstadt Speyer. Wir besichtigen das eindrucksvolle Gotteshaus, dessen Gründung auf das Jahr 1030 zurückgeht und feiern dort unseren Eröffnungsgottesdienst. Am Spätnachmittag erreichen wir Trier und beziehen dort unser Hotel (3 Nächte). 2. Tag – Wallfahrtsfeierlichkeiten Heute feiern wir unter Anwesenheit von Kardinal Reinhard Marx eine feierliche Eucharistiefeier im Dom von Trier. Danach unternehmen wir eine geführte Besichtigung durch die älteste Stadt im deutschen Sprachraum: Wir sehen die Porta Nigra, die als größter monumentaler Torbau aus römischer Zeit gilt, die Kaiserthermen, welche zu den imposantesten und prächtigsten Badeanlagen außerhalb Roms gehören und heute zum Weltkulturerbe zählen. Außerdem besuchen wir die Benediktinerabtei St. Matthias mit dem einzigen Apostelgrab nördlich der Alpen und die gotische Liebfrauenkirche. Im Anschluss daran haben die Pilger die Möglichkeit, bis zum Abendlob um 21.00 Uhr den Heiligen Rock zu verehren.
3. Tag – Luxemburg Morgens feiern wir einen Gottesdienst in der spätbarocken Pfarrkirche St. Paulin. Anschließend unternehmen wir eine Busfahrt nach Luxemburg. Wir besichtigen die malerische Stadt, deren Grundstein Graf Siegfried im Jahre 963 mit dem Bau der „Lucilinburhuc“ legte. Die Luxemburgische Hauptstadt, die sich mit ihrer Festungsanlage so markant über dem Petrus-Tal erhebt, ist zugleich auch EU-Hauptstadt und Zentrum der Großregion SaarLorLux. Wenn uns noch Zeit bleibt, fahren wir am späten Nachmittag nach Echternach. Wir besuchen dort die Benediktinerabtei, die 698 vom hl. Willibrord gegründet wurde, und die Reliquien des Heiligen, der hier verstorben ist. Am Abend kehren wir nach Trier zurück. 4. Tag – Abschied von Trier – Maria Laach Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Trier und fahren zum Benediktinerkloster Maria Laach. Wir besichtigen die mittelalterliche Klosteranlage am schönen Laacher See und feiern hier unseren Abschlussgottesdienst. Wir fahren zurück über Würzburg und Nürnberg und kommen am Abend wieder in München bzw. Passau an.
Termine ab München 28.04.-01.05.12
Sa-Di
2DEP0501
ab Würzburg 28.04.-01.05.12
Sa-Di
2DEP0502
ab Passau / Regensburg 28.04.-01.05.12 Sa-Di
2DEP0503
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis Zustiegsort
Preise pro Person ab/bis München, Würzburg, Passau, Regensburg
€ 489,–
Zuschlag Einzelzimmer
€ 144,–
Dom in Trier
95
Pilgerreisen
Deutschland
1000-jähriges Bamberg – lebendige Stadt mit reicher Geschichte Besuchen Sie mit uns das „tausendjährige Gesamtkunstwerk“ der Bamberger Altstadt und feiern Sie hier Fronleichnam! 1. Tag – Anreise Abfahrt mit dem Bus von München gegen 08.30 Uhr. Die Fahrt geht zunächst nach Pommersfelden. Hier besichtigen wir Schloss Weißenstein, ein Glanzstück fränkischer Barockarchitektur. Falls zeitlich möglich, besteht noch Gelegenheit zu einem Spaziergang im herrlichen Landschaftspark. Am späten Nachmittag erreichen wir die alte Kaiser- und Bischofsstadt Bamberg. Nach dem Abendessen erwartet uns ein Stadtrundgang besonderer Art: Der Nachtwächter führt uns durch die charmante Altstadt und gibt interessante Anekdoten preis (5 Nächte). 2. Tag – Rund um den 1000-jährigen Dom Am heutigen Fronleichnamstag feiern wir das Pontifikalamt auf dem Domplatz mit und schließen uns der großen Prozession an. Bei einem ausführlichen Stadtrundgang werden uns tiefgehende Erläuterungen zur Stadt-, Bistums- und Kirchengeschichte präsentiert. Wir kommen vorbei an den herausragendsten Sehenswürdigkeiten im Altstadtkern wie der Alten Hofhaltung, der neuen Residenz und Klein-Venedig. Am Nachmittag besuchen wir die sehenswerte Sonderausstellung „Dem Himmel entgegen“ in Dommuseum und Dom anlässlich des 1000-jährigen Domjubiläums. 3. Tag – Klöster der Fränkischen Schweiz Unser Tagesausflug bringt uns zunächst in den Gottesgarten am Obermain. Hier besuchen wir das beeindruckende Benediktinerkloster Banz sowie die Wallfahrtskirche in
Bamberger Dom
96
Vierzehnheiligen. Bei der Rückfahrt genießen wir die liebliche Landschaft der Fränkischen Schweiz und machen dabei noch einen Abstecher nach Gößweinstein.
Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor der Bus nach München zurück fährt. Termin 06.06.-11.06.12
4. Tag – Weitere Entdeckungen in Bamberg Unsere heutige Führung durch Bamberg steht unter dem Motto „Von Wallfahrern, Heiligen und Frömmigkeit“. Dabei besichtigen wir die grandiose Kirche St. Michael mit dem „Himmelsgarten“, ihrer prachtvollen Deckenbemalung. Anschließend unternehmen wir einen Spaziergang zu ausgewählten Stationen des Schöpfungsweges, einem Kunst- und Besinnungsweg. Der Vormittag schließt mit einem kleinen Konzert in einer der Kirchen ab. Am Nachmittag genießen wir eine romantische Gondelfahrt auf der Regnitz und etwas Zeit zur freien Verfügung.
Mi-Mo
2DEP0601
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Gondelfahrt auf der Regnitz Geistliche Begleitung ab/bis München sowie örtliche Stadtführer
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 758,– € 120,–
Weitere Informationen 5. Tag – Begegnung mit der Geschichte Der Tag beginnt mit dem Sonntagsgottesdienst im Bamberger Dom. Anschließend erleben wir die Aufführung „Licht und Schatten“ in der Katharinenkapelle der Alten Hofhaltung. Es handelt sich hier um ein modernes Schattentheater mit Darstellung der 1000-jährigen Geschichte Bambergs. Am Nachmittag machen wir einen Ausflug nach Schloss Seehof, der ehemaligen barocken Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe. Wir erhalten hier eine Schlossführung. 6. Tag – Rückreise Nach dem Frühstück besuchen wir die diesjährige Landesgartenschau. Eine fachkundige Führung begleitet uns zu den interessantesten Bereichen der Anlage. Anschließend haben
Zustiegsmöglichkeiten: Köschinger Forst und Nürnberg-Feucht Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Best Western in Bamberg. Alle Zimmer verfügen über TV, Internet, Telefon, Klimaanlage und Safe. Das Nichtraucherhotel befindet sich in zentraler Lage zwischen Hauptbahnhof und historischer Innenstadt.
Pilgerreisen
Deutschland
Wallfahrtsorte in Thüringen – für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität Begeben Sie sich mit uns auf die Spuren der Heiligen Elisabeth und Bonifatius! Diese Reise wurde neu konzipiert, um auch Teilnehmern mit eingeschränkter Mobilität (Personen mit Gehbehinderung sowie Rollstuhlfahrer) eine Pilgerfahrt nach Thüringen zu ermöglichen. Die Fahrt wird von einem Arzt begleitet. Da eine individuelle Rundumbetreuung einzelner Teilnehmer seitens Arzt und Reiseleitung nicht möglich ist, ist eine Anmeldung besonders stark behinderter Pilger und Rollstuhlfahrer nur mit einer pflegenden Begleitperson möglich. Diese muss ggf. auch in der Lage sein, den Rollstuhl zu schieben und beim Ein- und Aussteigen behilflich zu sein. Gerne vermitteln wir auch eine Begleitperson. Bitte rufen Sie uns an!
Mariendom und St. Severikirche in Erfurt
1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 10.00 Uhr. Es geht vorbei an Nürnberg nach Erfurt (4 Nächte). 2. Tag – Malerisches Erfurt Den heutigen Tag verbringen wir in Erfurt, der alten Universitäts- und Handelsstadt. Wir besuchen den Mariendom, in dem im Jahre 1235 die Heiligsprechung von Elisabeth verkündet wurde. Unseren Gottesdienst feiern wir in der benachbarten Severikirche. Unser anschließender Rundgang durch die historische Altstadt führt uns am Augustinerkloster und am Fischmarkt vorbei und über die Krämerbrücke, die längste durchgehend bebaute und bewohnte Brücke Europas.
3. Tag – Katholisches Eichsfeld Nach dem Frühstück geht die Fahrt zunächst in die Thomas-Müntzer-Stadt Mühlhausen. Wir erleben eine sachkundige Führung durch die Innenstadt und besuchen dabei die DiviBlasii-Kirche sowie den Dom St. Marien mit der Müntzergedenkstätte. Am Nachmittag fahren wir weiter in das katholische Eichsfeld. Wir genießen die Fahrt durch die liebliche Landschaft und begeben uns auf den Hülfensberg bei Geismar. Im ältesten und bedeutendsten Wallfahrtsort der Region erinnern wir uns an den hl. Bonifatius, der vor über 1100 Jahren das Christentum hier einführte. Evtl. besteht die Gelegenheit zu einer Begegnung mit den Franziskanern. 4. Tag – Historisches Eisenach Wir unternehmen einen Ausflug nach Eisenach. Hoch über der Stadt thront die Wartburg, eine der bekanntesten deutschen Burgen aus dem 11. Jh. (nicht inkl.). Wir unternehmen einen Spaziergang durch die pittoreske Eisenacher Altstadt, die komplett unter Denkmalschutz steht: Georgenkirche, Predigerkloster, Luther- und Bachhaus stehen auf unserem Besichtigungsprogramm.
!
Anmeldeschluss: 31.01.2012
Termin 22.09.-26.09.12
Sa-Mi
2DEP0401
Leistungen Fahrt im rollstuhlgerechten 3- oder 4-SterneReisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einer Bildungs- und Begegnungsstätte Halbpension Fahrten im rollstuhlgerechten Bus lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München ärztliche Betreuung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München
€ 595,–
Ermäßigung für Begleitperson Zuschlag Einzelzimmer
€ 100,– € 48,–
Weitere Informationen Standortquartier Die Unterbringung erfolgt in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Am Luisenpark“ in Erfurt. Die Anlage ist umgeben mit einem großzügig angelegten Park und verfügt über Freizeit- und Aufenthaltsräume zur vielseitigen Nutzung. Sie befindet sich in idyllischer Lage in einem der schönsten Stadtviertel Erfurts.
5. Tag – Rückreise Wir feiern einen Abschlussgottesdienst. Der weitere Vormittag steht in Erfurt zur freien Verfügung, z. B. zum Besuch des herrlichen egaparks, der als Gartenensemble denkmalgeschützt ist. Mittags Heimreise nach München. Ankunft gegen 18.00 Uhr.
97
Pilgerreisen
Deutschland
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht – Meditationsweg Ammergauer Alpen Der neue Meditationsweg mit seinen Kirchen und Klöstern und den kraftvollen Orten der Natur lädt uns ein, wieder neue Lebenskraft zu schöpfen. Meditatives Wandern und Zeit zum Innehalten, um die Schönheit der Natur zu genießen, sind eine gute Voraussetzung dafür. pelle. Von hier steigen wir auf das 1500 m hohe Hörnle. Bevor wir in der Berghütte die Nacht verbringen, genießen wir noch den Sonnenuntergang mit Ausblick aufs Voralpenland (ca. 16 km, 1 Nacht auf der Berghütte).
5. Tag – Zurück nach Hause Nach dem Frühstück haben wir die Gelegenheit, an der Sonntagsmesse in der barocken Ettaler Klosterkirche teilzunehmen. Anschließend erfolgt die Heimreise in Eigenregie. Termine
Zeit zum Innehalten
Inhalte: Wandern, Meditation, Körperwahrnehmungsübungen, Zeit für Gespräche, Gottesdienst, Besichtigungen 1. Tag – Von der Wieskirche nach Bad Bayersoien Wir treffen uns um 09.30 Uhr im Hotel in Bad Bayersoien. Anschließend besuchen wir das Weltkulturerbe der UNESCO, die berühmte Rokokokirche „auf der Wies“. Bei einer Kirchenführung mit anschließender Orgelmeditation lassen wir den Ort auf uns wirken. Nach unserem Mittagspicknick machen wir uns auf den Weg durch eine leicht hügelige Landschaft nach Wildsteig und nach Bad Bayersoien. Der Tag endet mit einem meditativen Abendspaziergang um den Soier See (ca. 12 km, 1 Nacht). 2. Tag – Durch die Ammerschlucht aufs Hörnle Wir beginnen den Tag mit einer morgendlichen Besinnung. Anschließend wandern wir von Bad Bayersoien hinunter zur Ammerschlucht und weiter bis zum Ammerdurchbruch Scheibum. An diesem kraftvollen Ort genießen wir unser Picknick, bevor es weiter zur Fatima-Kapelle von Saulgrub geht. Anschließend führt unser Weg über das Hochmoorgebiet Rochusfeld zur Rochuska-
98
3. Tag – Passionstheater und Benediktinerkloster Frühmorgens können wir den Tag bei einer Sonnenaufgangsmeditation begrüßen. Unser Wanderweg führt uns heute bergab, zurück ins Ammertal. In Oberammergau besuchen wir das Theater der weltberühmten Passionsspiele. Nachmittags geht es zunächst entlang der Ammer und weiter über den Vogelherdweg nach Ettal mit seiner beeindruckenden Benediktinerabtei (ca. 16 km, 2 Nächte). 4. Tag – Zur königlichen Villa Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der Klosterkirche. Danach wandern wir vorbei an der Ettaler Mühle ins Naturschutzgebiet Weidmoos bis ins Graswangtal bei den Ammerquellen. Auf dem Kohlbachweg nähern wir uns allmählich dem Ziel unserer Wanderung, dem Park von Schloss Linderhof. Nach einer Führung im weltbekannten Jagdschloss von König Ludwig II. endet die Reise im Hotel in Ettal, wo wir die gemeinsamen Tage bei einem Abschlussabend beschließen (ca. 13 km).
11.04.-15.04.12 Mi-So Leitung: Norbert Parucha 17.10.-21.10.12 Mi-So Leitung: Norbert Parucha
2DEP0301 2DEP0302
Leistungen Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie (3 Übernachtungen mit Frühstück) 1 Übernachtung auf einer Berghütte 4 Mittagspicknick bzw. Lunchpaket 4 Abendessen Eintrittsgelder Wegbroschüre Transfers zu Beginn und am Ende der Wanderungen bp-Reiseleitung
Preise pro Person ab Bayersoien bis Ettal Zuschlag Einzelzimmer
€ 498,– € 95,–
Weitere Informationen Auf der Berghütte erfolgt die Unterbringung in Mehrbettzimmern. Gesamtwanderstrecke: 57 km Nicht eingeschlossen sind: Anreise nach Bad Bayersoien, Abreise von Ettal
Bitte beachten Sie weitere Informationen auf Seite 18-19. Reiseleitung Norbert Parucha, heilkundlicher Psychotherapeut mit eigener Praxis für ganzheitliche Körpertherapie. Seit 1997 ist er als Wander- und Studienreiseleiter für das Bayerische Pilgerbüro tätig und begleitet immer wieder Gruppen beim meditativen Wandern auf dem Jakobusweg.
Pilgerreisen
Schweiz
Auf dem Weg zu neuer Zuversicht – zu innerer Ruhe finden bei Bruder Klaus Seit Jahrhunderten erfahren unzählige Pilger Trost und schöpfen neue Kraft an der Wirkungs- und Lebensstätte des Schweizer Nationalheiligen. Die herrliche Berglandschaft des Wallfahrtsortes regt an, die Schönheit der Welt und des Lebens neu zu entdecken. 3. Tag – Kraft schöpfen in grandioser Bergwelt Am heutigen Tag unternehmen wir einen Ausflug ins Berner Oberland mit seinem majestätischen Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Über den Brünigpass, Brienz und Interlaken erreichen wir das Walserdorf Lauterbrunnen. Nachmittags fahren wir mit der Zahnradbahn über Wengen zur Kleinen Scheidegg, die Passhöhe zwischen Eiger und Lauberhorn. Im Anschluss begeben wir uns nach Grindelwald am Fuße der legendären Eiger-Nordwand und fahren dann über Interlaken zurück nach Flüeli. Flüeli
1. Tag – Aufbrechen Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. An Bregenz vorbei gelangen wir nach St. Gallen, wo uns die Benediktinerabtei mit der Stiftsbibliothek im Rokokostil erwartet. Anschließend setzen wir die Fahrt fort nach Flüeli, das eingebettet ist in eine herrliche Landschaft zwischen Bergen und dem Sarner See. 2. Tag – Trost finden bei Bruder Klaus Wir beginnen den Tag mit dem Besuch des Geburts- und Wohnhauses des Niklaus von Flüe und steigen dann ab in die Ranftschlucht zur Bruder-Klaus-Zelle, wo der Heilige als Eremit lebte, nachdem er sich aus dem öffentlichen Leben zurückgezogen hatte. Nachmittags wandern wir auf dem Visionenweg nach Sachseln, dessen Pfarrkirche die Grabstätte des großen Schweizer Heiligen und Friedensstifters birgt. Das Bruder-Klausen-Museum ist in einem herrschaftlichen Bürgerhaus aus dem Jahre 1784 untergebracht und zeigt u.a. Darstellungen zu den Visionen des Niklaus von Flüe. Der französische Garten im barocken Stil lädt uns zum Verweilen ein.
4. Tag – Zuversicht gewinnen in sanfter Natur Wir unternehmen eine ganztägige meditative Wanderung im Wallfahrtsgebiet von Bruder Klaus. Nach Einbruch der Dunkelheit ziehen wir gemeinsam mit vielen anderen Pilgern in einer feierlichen Lichterprozession von der Ranftschlucht zum Wohnhaus des Heiligen. 5. Tag – Heimkommen Entlang des Vierwaldstättersees geht es nach Einsiedeln. Wir beschließen die Reise dort mit der Teilnahme an den Wallfahrtsfeierlichkeiten und an einem Gottesdienst in der wunderschönen Basilika. Danach haben Sie Gelegenheit, die Kirche individuell zu besichtigen oder die bezaubernde Umgebung des Wallfahrtsortes zu erkunden. Am Nachmittag geht es über Liechtenstein und Bregenz zurück nach München. Ankunft am Abend.
Termin 31.05.-04.06.12 Do-Mo Leitung: Norbert Parucha
2CHP0101
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Fahrt mit der Zahnradbahn zur Kleinen Scheidegg bp-Reiseleitung ab/bis München
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 825,– € 80,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Flüe Matte in Flüeli-Ranft. Die Zimmer sind gepflegt und geschmackvoll ausgestattet. Das Haus verfügt über einen Whirlpool, eine Sauna sowie ein römisches Dampfbad.
Bitte beachten Sie weitere Informationen auf Seite 18-19. Reiseleitung Norbert Parucha, heilkundlicher Psychotherapeut mit eigener Praxis in ganzheitlicher Körpertherapie. Seit 1997 ist er als Wander- und Studienreiseleiter für das Bayerische Pilgerbüro tätig und begleitet immer wieder Gruppen beim meditativen Wandern auf dem Jakobusweg.
99
Pilgerreisen
Schweiz
Benediktinische Orte in der Schweiz Bei den Benediktinern sind seit jeher Gäste herzlich willkommen. Wir besuchen bekannte Klöster und entdecken Neues. 1. Tag – Anreise Abfahrt von Würzburg bzw. Regensburg mit dem Bus gegen 7.00 Uhr. Wir fahren vorbei an Lindau und Bregenz und erreichen St. Gallen. Dort lernen wir die Benediktinerabtei mit der berühmten Stiftsbibliothek im Rokokostil kennen. Anschließend fahren wir nach Uznach und besichtigen die Abtei St. Otmarsberg, die zur Kongregation der Missionsbenediktiner von St. Ottilien gehört. Weiterfahrt nach Flüeli. 2. Tag – Kloster Einsiedeln Wir beginnen den Tag mit der Eucharistiefeier in der Basilika in Einsiedeln und besichtigen danach die Benediktinerabtei mit der Klosterkirche. Gegen Mittag fahren wir nach Flüeli, dem Heimatort des Bruder Klaus. Wir lernen sein Geburts- und Wohnhaus kennen und unternehmen einen Spaziergang zu den beiden Ranftkapellen.
4. Tag – Mariastein Wir fahren zum Kloster Mariastein, südlich von Basel gelegen. Im Zentrum des Klosters, das nach Einsiedeln der zweitwichtigste Wallfahrtsort der Schweiz ist, steht die Gnadenkapelle in der Felsengrotte mit der Muttergottes. Dort feiern wir die Hl. Messe und besichtigen anschließend das Kloster. Die Rückfahrt führt uns über Basel, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben und die Stadt bei einem Bummel oder in Muße bei einem Kaffee erleben können. 5. Tag – Rückreise Morgens fahren wir zum Benediktinerinnenkloster Fahr. Das Kloster wurde 1130 durch die Freiherren von Regensberg gestiftet und gehört seit seiner Gründung zum Kloster Einsiedeln. Wir feiern einen Abschlussgottes-
dienst und besichtigen anschließend das Kloster. Weiter nach Zürich. Dort unternehmen wir einen Rundgang durch die Altstadt. Anschließend Rückfahrt über Lindau nach Würzburg bzw. Regensburg. Ankunft gegen Abend. Termine 02.07.-06.07.12 Diözese Würzburg 06.08.-10.08.12 Diözese Regensburg
Mo-Fr
2CHP0201
Mo-Fr
2CHP0202
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis Würzburg bzw. Regensburg
Preise pro Person 3. Tag – Disentis und Engelberg Ganztägiger Ausflug in die Bergwelt der Schweizer Alpen. Zunächst fahren wir zum Kloster Disentis, das als spirituelles Zentrum im Vorderrheintal gilt. Wir feiern die hl. Messe und lernen die Klosterkirche kennen, die im Vorarlberger Barock erbaut wurde. Unser nächstes Ziel ist das Kloster Engelberg. Wir besichtigen das Kloster und die Stiftskirche mit der größten Orgel der Schweiz.
ab/bis siehe Zustiegsmöglichkeiten Zuschlag Einzelzimmer
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: 02.07.-06.07.12: Würzburg, Rothenburg/Tauber, Ulm/Elchingen, Memmingen 06.08.-10.08.12: Regensburg, München-Pasing, Buchloe, Memmingen
Bitte beachten Sie auch unsere Pilgerreise „Benediktinische Orte in Italien“ auf Seite 73.
Kloster Engelberg
100
€ 658,– € 90,–
Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-JugendstilHotel Paxmontana, in Flüeli-Ranft. Das neurenovierte Haus liegt eingebettet in eine herrliche Landschaft zwischen Bergen und dem Sarner See.
Pilgerreisen
Polen
Zur Schwarzen Madonna von Tschenstochau Besuchen Sie die Wallfahrtsorte der hl. Hedwig in Trebnitz, der Schwarzen Madonna von Tschenstochau und der hl. Schwester Faustyna in Łagiewniki und entdecken Sie die beiden geschichtsträchtigen Städte Breslau und Krakau.
tung des Ortes auf sich hat. Später setzen wir unseren Weg fort nach Tschenstochau (Czestochowa), wo sich auf dem Jasna Góra („Heller Berg“) das größte und bedeutendste Wallfahrtsheiligtum Polens befindet. Wir betreten das schwer befestigte Paulinerkloster, welches das Gnadenbild der Schwarzen Madonna beherbergt (1 Nacht).
Die Schwarze Madonna im Festkleid
4. Tag – Wadowice und Kalwaria Zebrzydowska Am Morgen feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst. Es bleibt Zeit zum stillen Verweilen, ehe wir nach Wadowice aufbrechen, den Geburtsort von Papst Johannes Paul II. Wir besuchen das UNESCO-Weltkulturerbe Kalwaria Zebrzydowska, eine von zahlreichen Kapellen durchzogene Hügellandschaft, der Ähnlichkeit zu Jerusalem nachgesagt wird. Am Abend erreichen wir die alte Königsstadt Krakau (Kraków), (3 Nächte).
7. Tag – Rückreise Frühmorgens brechen wir auf und fahren von Krakau über Bratislava und Wien zurück nach München. Ankunft gegen 22:00 Uhr.
Termin 01.09.-07.09.12
Sa-Fr
2PLP0001
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 680,– € 139,–
Weitere Informationen 1. Tag – Anreise Morgens Abfahrt von München mit dem Bus. Fahrt über Dresden und Görlitz nach Breslau (Wrocław), (2 Nächte). 2. Tag – Die Brücke von Andechs zu Trebnitz Der Breslauer Altstadtring überrascht uns mit einer Vielzahl von wundervoll restaurierten Bürgerhäusern, die sich um das gotische Rathaus reihen. Unterwegs zur Dominsel sehen wir die Elisabethkirche sowie die Universität. Anschließend bewundern wir die Konstruktion der Jahrhunderthalle in einer der größten Parkanlagen der Stadt. Am Nachmittag fahren wir nach Trebnitz (Trzebnica), wo die hl. Hedwig von Andechs lebte und wirkte. Die Klosterkirche der ehemaligen Zisterzienserabtei mit dem Grab der Heiligen ist auch heute noch ein bedeutendes Pilgerziel. 3. Tag – Heilige Berge: St.-Anna-Berg und Tschenstochau Die hl. Anna Selbdritt ist Ziel der Pilger, die es auf den St.-Anna-Berg zieht; wir erfahren aber auch, was es mit der politischen Bedeu-
5. Tag – Schloss Wawel und Altstadt von Krakau Eine der wenigen Städte, die der Krieg nicht zerstört hat! Wir bewundern den weitläufigen Marktplatz und bummeln durch die Tuchhallen. In der Marienkirche bestaunen wir das Meisterwerk von Veit Stoß, den Hochaltar, und lauschen dem Posaunenklang vom Kirchturm. Die Besichtigung des Wawel-Schlosses und der Kathedrale gewährt Einblicke in eine der ehemals großen Residenzen Europas, die jahrhundertelang Zentrum des politischen und geistig-kulturellen Lebens in Polen war.
Zustiegsmöglichkeiten: Straubing, Regensburg (Hin-und Rückfahrt)
! Bitte beachten Weitere Zustiege entlang der Fahrstrecke sind auf Anfrage möglich. Beachten Sie jedoch, dass die Fahrroute bei Hin-und Rückreise nicht identisch ist.
6. Tag – Salzbergwerk Wieliczka und die hl. Faustyna Heute erwartet uns eine unterirdische Welt ganz aus Salz, die zu den schützenswerten Kulturgütern der UNESCO gehört. Wir passieren künstliche Seen, bizarr geformte Höhlen, lebensgroße Figuren und Kathedralen und lassen die wunderschöne KingaKapelle auf uns wirken. Am Nachmittag besuchen wir das Wallfahrtsheiligtum der hl. Schwester Faustyna.
101
Pilgerreisen
Malta / Gozo
Malta und Gozo – eine mediterrane Karwoche Osterfeierlichkeiten der „anderen Art“ auf dem katholischen Malta
1. Tag – Anreise Flug nach Malta und Transfer nach Mellieha. (7 Nächte). 2. Tag – Auf den Spuren des hl. Paulus Der Tag beginnt mit einem Eröffnungsgottesdienst im frühchristlichen Wallfahrtsheiligtum von Mellieha. Anschließend fahren wir zur Paulusbucht, setzen zu den St.-PaulsInseln, dem Ort des Schiffsbruchs (Apg. 27,41-28,1), über und verweilen zum Gebet an der Apostelstatue. Zurück auf der Hauptinsel besichtigen wir die imposante St.-PaulsKathedrale von Mdina. Im Nachbarort Rabat steigen wir in die St.-Pauls-Grotte, der Keimzelle des maltesischen Christentums, hinab, in der 2010 auch Papst Benedikt XVI. betete. 3. Tag – Idyllische Schwesterinsel Nach kurzer Fährüberfahrt am Vormittag können wir auf Gozo den vor ca. 5800 Jahren erbauten Ggantija-Tempel (UNESCO-Weltkulturerbe) bestaunen, in der großartigen Wallfahrtskirche Ta’Pinu eine Andacht halten und durch die Inselhauptstadt Victoria mit der imposanten Zitadelle spazieren. Nach einem letzten Blick durch das Azur Window bringt uns die Fähre abends zurück. 4. Tag – Wunder der Natur am Karfreitag An der Südküste bestaunen wir die unüberwindbare Steilküste, die Dingli-Klippen. Auf der Rückfahrt durch das Landesinnere erleben wir in Zebbug die eindrucksvolle Karfreitagsprozession.
5. Tag – Prachtvolle Festungsstadt Heute verweilen wir in der von Johannitern erbauten Inselhauptstadt Valletta. In der St. John’s Co-Kathedrale zeugen die Marmorgräber von Macht und Reichtum der Ritter. Im Oratorium hängt eines der großartigsten Hauptwerke des italienischen Malers Caravaggio. Der schönste Naturhafen Europas, der Grand Harbour, lässt sich wunderbar von den Oberen Barracca-Gärten aus betrachten. Danach erfahren wir mehr über das wechselvolle Schicksal Maltas in einer beeindruckenden Multivisionsshow. Abends haben wir die Möglichkeit, an der Osternachtsmesse in Mellieha teilzunehmen. 6. Tag – Vittoriosa am Ostersonntag In Vittoriosa, dem ersten Hauptquartier der Johanniter, erleben wir einen volkstümlichen Auferstehungslauf. Anschließend bummeln wir durch die engen Gassen, besichtigen den gut erhaltenen Inquisitionspalast und die 400 Jahre alte St.-Lorenz-Kirche mit dem Kreuz aus Kreta. Der Nachmittag kann individuell gestaltet werden. 7. Tag – Zeitreise In der Kirche von Tarxien feiern wir unseren Abschlussgottesdienst, bevor wir durch den Besuch der bekannten Tempelanlage in die Jungsteinzeit zurückversetzt werden. Nach kurzer Fahrt erkunden wir die Kalksteinhöhle Ghar Dalam. Beim Betrachten der typisch bunten Luzzu-Boote im malerischen Fischerdorf Marsaxlokk lassen wir den Tag ausklingen. 8. Tag – Rückreise Rückflug von Malta.
Marsaxlokk
102
Termin 03.04.-10.04.12
Di-Di
2MTP1001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Air Malta in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährfahrt von Malta nach Gozo und zurück Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.075,– € 85,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Solana & Spa in Mellieha. Alle Zimmer verfügen über Balkon, TV, Telefon, Minibar, Mietsafe, Klimaanlage, Föhn.
Pilgerreisen
Malta / Gozo
Lebendiges Bethlehem auf Gozo und Malta Weihrauch und Honiggebäck – ein weihnachtlicher Duft liegt über den katholischen Mittelmeerinseln. 1. Tag – Anreise Flug nach Malta und Transfer nach Mellieha (7 Nächte).
Barracca-Gärten aus. Maltesische Weihnachtsköstlichkeiten werden uns in einem adventlich dekorierten Haus gereicht.
2. Tag – Auf Apostels Spuren Nach dem Eröffnungsgottesdienst und einem orientierenden Rundgang durch das Wallfahrtsheiligtum von Mellieha fahren wir zur Paulusbucht. Von der Küste führt uns der Weg ins Landesinnere zur hochgelegenen alten Hauptstadt Mdina und ins benachbarte Rabat. Dort besuchen wir die Paulusgrotte, Keimzelle des maltesischen Christentums. Heute, am Tag Maria Empfängnis, erleben wir eine feierliche Prozession mit.
5. Tag – Prähistorie und mechanische Krippen Wir steigen hinunter in die honiggelbe Kalksteinhöhle von Ghar Dalam, Ort einer steinzeitlichen Besiedlung. Danach spazieren wir im malerischen Fischerdorf Marsaxlokk entlang des Ufers, während die typischen bunten Luzzu-Boote ruhig im Wasser liegen. In der Adventszeit werden die 365 Kirchen in festlichem Rot geschmückt und wir erfreuen uns an den vielen ausgestellten Krippen.
3. Tag – Zweiter Adventssonntag auf Gozo Auf der Schwesterinsel bestaunen wir eines der ältesten noch erhaltenen freistehenden Gebäude weltweit, den Ggantija-Tempel. In der Wallfahrtskirche Ta’ Pinu, die seit der Marienerscheinung im Jahre 1883 ein Ziel vieler Pilger wurde, feiern wir Gottesdienst. Anschließend genießen wir den herrlichen Panoramablick von der Zitadelle in Victoria. Nur in der Adventszeit wird Ghajnsielem zum lebendigen Krippendorf. Wir fühlen uns mitten in das Leben in Bethlehem vor 2000 Jahren hineinversetzt. Erst die Überfahrt nach Malta holt uns wieder in die Gegenwart zurück.
6. Tag – Erstes Hauptquartier Die Johanniter ließen sich zuerst in Vittoriosa, einer der historischen Drei Städte nieder. Im Maritim Museum erfahren wir mehr über die Seefahrtsgeschichte und ihre Auswirkung auf die maltesische Gesellschaft. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
4. Tag – Valetta weihnachtlich geschmückt Nachmittags besichtigen wir in der Inselhauptstadt die prächtig ausgestattete St. John’s Co-Kathedrale und die Wohnkultur einer Adelsfamilie in der Casa Rocca Piccolla. Auf den schönsten Naturhafen Europas, den Grand Harbour, blicken wir von den Oberen
7. Tag – Von der Sonne verwöhnt… Sammy Cremona hat die alte Tradition des Olivenanbaus rekultiviert und erläutert uns den chemiefreien Herstellungsprozess seines Olivenöls. Danach zeigt er uns, wie maltesische Weihnachtsspezialitäten zubereitet werden. Wir dürfen mithelfen oder einfach nur zuschauen und uns zum gemütlichen gemeinsamen Mittagessen niedersetzen. Am Abend feiern wir unseren Abschlussgottesdienst in Mellieha.
Termin 07.12.-14.12.12
Fr-Fr
2MTP1002
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Air Malta in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährfahrt von Malta nach Gozo und zurück Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 975,– € 85,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Solana & Spa in Mellieha. Alle Zimmer verfügen über Balkon, TV, Telefon, Minibar, Mietsafe, Klimaanlage, Föhn.
8. Tag – Rückreise Transfer zum Flughafen und Rückflug.
103
Pilgerreisen
Griechenland
Auf Apostelspuren durch Griechenland „Kalimera Paulus!“ Von der fast 2000-jährigen Geschichte des Christentums erhalten wir einen Überblick an der Wiege der europäischen Kultur. 1. Tag – Anreise Flug nach Thessaloniki und Rundfahrt in der zweitgrößten Stadt Griechenlands (2 Nächte). 2. Tag – Die Anfänge der christlichen Mission in Europa Beim ganztägigen Ausflug fahren wir nach Philippi, der ersten christlichen Gemeindegründung des Paulus in Europa. Hier feiern wir einen gemeinsamen Gottesdienst an der Taufstelle der Lydia und sehen Reste des griechischen Theaters, des Forums sowie die frühbyzantinischen Basiliken. In Kavala, dem Ort der Ankunft des Paulus in Griechenland (Apg. 16), besuchen wir die Nikolauskirche und die Überreste der byzantinischen Festung. 3. Tag – Nordgriechische Städte In Thessaloniki beeindruckt vor allem der Weiße Turm, der Triumphbogen sowie die orthodoxe Agios-Dimitrios-Kirche. Entlang des Thermaischen Golfs kommen wir nach Vergina mit der antiken Ausgrabungsstätte. In Kalambaka am Fuße der Meteoraklöster beziehen wir Quartier (1 Nacht). 4. Tag – Klöster zwischen Himmel und Erde Auf steilen dunkelgrauen Felsen faszinieren auch heute noch die weltberühmten Meteoraklöster, die seit dem 14. Jh. zu den Glanzstücken der Orthodoxie Griechenlands zählen. Nach dem Besuch zweier dieser einzigartigen Klöster fahren wir in die Gegend von Delphi (1 Nacht). 5. Tag – Von Delphi nach Korinth Über die Ausgrabungen und die Geschichte um das Apollonheiligtum mit Heiliger Straße, Schatzhaus der Athener, Apollon-
tempel und Altar aus dem 4.Jh.v.Chr. erfahren wir Details von unserer fachkundigen Reiseleitung. Ebenso imposant ist die atemberaubende Naturkulisse dieser berühmten Orakelstätte. Nach dem Besuch des Museums fahren wir zum byzantinischen Kloster Osios Loukas aus dem 11. Jh. mit einmaligen Mosaiken. Am Golf von Korinth nehmen wir Quartier (1 Nacht). 6. Tag – Antike Stätten Vormittags feiern wir Gottesdienst im Freien in Alt-Korinth, einst eine der wichtigsten Hafen- und Handelsstädte der Antike und Wirkungsort des Apostels Paulus (Apg. 18 u. 20 und v. a. ntl. Korintherbriefe). Nachmittags begegnen wir im Pauluskloster orthodoxen Nonnen und übernachten in der näheren Umgebung von Athen (2 Nächte). 7. Tag – Lebhaftes Athen Den heutigen Tag verbringen wir in der Hauptstadt Griechenlands. Bei der Stadtrundfahrt besuchen wir die Akropolis sowie den Areopag (Ort der berühmten Paulusrede - Apg. 17). Ein Höhepunkt ist das Mitte 2009 eröffnete neue Akropolis-Museum mit antiken Bildwerken auf Augenhöhe. Den Besuch der Metropole beschließen wir in einer gemütlichen Taverne beim typisch griechischen Abschiedsessen mit Live-Musik.
Termine 12.04.-19.04.12 14.06.-21.06.12 30.08.-06.09.12
Do-Do Do-Do Do-Do
2GRP1001 2GRP1002 2GRP1003
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Aegean Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Abschiedsessen in einer Taverne Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.229,– € 174,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
8. Tag – Rückreise Fahrt zum Flughafen von Athen und Rückflug.
!
Wussten Sie...
dass der erste Termin zur Zeit des griechisch-orthodoxen Osterfestes stattfindet? Feiern Sie mit den gastfreundlichen Griechen die Auferstehung unseres Herrn an den Meteoraklöstern!
Delphi, Apollonheiligtum
104
Pilgerreisen
Zypern
Zypern – Treffpunkt der Kulturen und Völker Den Wunsch nach Begegnung der Kulturen, Konfessionen und Religionen im Gepäck, reiste Papst Benedikt XVI. auf die Insel und wurde mit zypriotischer Gastfreundschaft empfangen. 5. Tag – Zweigeteilte Hauptstadt Nikosia In der kreisrunden, historischen Altstadt besichtigen wir die orthodoxe Agios-IoannisKathedrale, und in der Maronitischen Kathedrale können wir mit dem Erzbischof ins Gespräch kommen. Beim anschließenden Spaziergang durch das bunte Altstadtviertel Laiki Gitonia können wir unsere Eindrücke Revue passieren lassen. Wer möchte, kann die Green Line überqueren und den orientalischen Charme des Nordteils von Nikosia erleben.
Selimiye Moschee
1. Tag – Anreise Flug nach Larnaka. Die Zyprioten empfangen uns mit einem freundlichen „Kopiaste!“ Wir fahren entlang der Südküste nach Limassol (7 Nächte). 2. Tag – Koúrion und Paphos Heute erkunden wir die faszinierende Grabungsstätte des antiken Stadtkönigtums Koúrion, die Fünfkuppelkirche Agia Paraskevi und besuchen das Hafenstädtchen Paphos (Weltkulturerbe). Hier erinnert die „Paulussäule“ an den Apostel. Gelegenheit zur Andacht bietet die Kirche Agia Kyriaki Chrysopolitissa, in der Papst Benedikt XVI. eine ökumenische Feier hielt. Auf der Rückfahrt passieren wir Petra Tou Romiou, Aphrodites legendären Geburtsort. 3. Tag – Troodosgebirge Unser Ausflug führt durch pittoreske Bergdörfer, duftende Kiefern- und Zedernwälder zum Kykko-Kloster, einem wegen seiner wundertätigen Marienikone beliebten Pilgerziel. Wir fahren weiter zur Scheunendachkirche „Nikolaos tis Stegis“ und zu dem denkmalgeschützten Dorf Kakopetria. 4. Tag – Wein und Klöster Beim Besuch des idyllischen Bergklosters Chrysorrogiatissa genießen wir den köstlichen Wein der Mönche. So gestärkt begeben wir uns weiter zum herrlich gelegenen Eremiten-Kloster Agios Neophytos oberhalb von Paphos.
6. Tag – Famagusta und Salamis Auf dem Weg nach Nordzypern fahren wir durch die Kornkammer der Insel bis Famagusta. In der Altstadt bewundern wir die gotische Kathedrale St. Nikolaos (Lala Mustafa Pascha Moschee). Anschließend geht es weiter zur antiken Stadt Salamis. Dort besuchen wir das Grabmal des hl. Barnabas vor den Mauern des gleichnamigen Klosters. 7. Tag – Larnaka und Lefkara Die schönste Ikonostase Zyperns schmückt die St.-Lazarus-Kirche in Larnaka. Sehenswert ist auch die Hala-Sultan-Tekke-Moschee, ein islamischer Wallfahrtsort am Salzsee von Larnaka. Später fahren wir zur byzantinischen Angelókristos Kirche (Weltkulturerbe) nach Kiti, genießen die Ruhe im Kloster Agios Minas und kehren über das kleine Bergdorf Lefkara nach Limassol zurück. Nach dem Abschlussgottesdienst feiern wir unseren letzten Abend mit einem typisch zypriotischen Meze-Essen.
Termine 23.04.-30.04.12 22.10.-29.10.12
Mo-Mo Mo-Mo
2CYP1001 2CYP1002
Leistungen Flug mit Chartermaschinen der Condor in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad od. Dusche/WC in der gehobenen Kategorie Halbpension Typisch zypriotisches Meze-Essen Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Reiseleitung ab/bis München sowie einheimischer Reiseleiter
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Meerblick
€ 1.135,– € 176,– € 70,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Atlantica Miramare Beach bei Limassol. Die Zimmer sind ausgestattet mit Bad/WC, Föhn, Telefon,TV, Klimaanlage/Heizung. Das Hotel liegt direkt am eigenen Stand und verfügt über Außenpools und Hallenbad.
8. Tag – Rückreise Auf der Fahrt nach Larnaka nehmen wir Abschied von Zypern und fliegen zurück.
!
Glanzpunkte...
Die Reise wird durch Begegnungen mit Vertretern der örtlichen Gemeinden bereichert.
105
Pilgerreisen
Türkei
Den Aposteln folgend durch Kleinasien Folgen Sie den Spuren der Apostel Paulus und Johannes in einem Land, in dem sich die Lebensweisen von Orient und Okzident vereinen! 1. Tag – Anreise Flug nach Istanbul. Nach der Ankunft am Nachmittag begegnen wir bei einer kurzen Besichtigung zum ersten Mal dem besonderen Flair der Stadt auf zwei Kontinenten (2 Nächte). 2. Tag – Istanbul – Metropole am Bosporus Den heutigen Tag beginnen wir mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Franziskanerkirche St. Anton. Anschließend setzen wir die Erkundung Istanbuls fort und bewundern die prächtigen Mosaike aus dem 13. und 14. Jh. in der Chorakirche. Wir besichtigen die byzantinische Zisterne aus dem 6. Jh., die Blaue Moschee, die berühmte Hagia Sophia und den Topkapı Palast. 3. Tag – Nicäa und Bursa Morgens nehmen wir die Fähre über das Marmarameer und gelangen nach Nicäa, wo 325 das erste und 787 das siebente ökumenische Konzil stattfand. Anschließend setzen wir unsere Reise an die Ägäische Küste nach Bursa fort, wo wir bei einer Stadtrundfahrt die Ulu-Cami-Moschee besuchen. Abends erreichen wir Bergama (1 Nacht bei Bergama). 4. Tag – Kirchen der Apokalypse Unser erster Programmpunkt am heutigen Tag sind die Ausgrabungen der hellenistischen Königsstadt Pergamon, wo sich eine der sieben Kirchen der Apokalypse befand. Bei unserem Spaziergang durch das weitläufige Areal besichtigen wir die Akropolis und das Asklepieion. Anschließend fahren wir nach Thyatira und Philadelphia, zwei weiteren Orten mit Kirchen der Apokalypse, dann nach Pamukkale (1 Nacht bei Pamukkale).
Kalksinterterrassen von Pamukkale
106
5. Tag – Pamukkale und Laodikeia Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung der weltbekannten Kalksinterterrassen und erkunden im Anschluss die Ruinenstadt Laodikeia, eine der sieben ältesten christlichen Gemeinden von Kleinasien (Kolosserbrief von Paulus). Der Ort war zu byzantinischer Zeit Bischofssitz. Zur Übernachtung fahren wir weiter ans Ägäische Meer nach Kusadası (3 Nächte). 6. Tag – Priene und Milet Heute fahren wir nach Priene, das wunderschön auf einem Ausläufer des Samsun Dagı gelegen ist. Auf unserem Rundgang durch die antike Stadtanlage können wir den weiten Blick auf die Mäander-Ebene genießen. Das nahegelegene Milet ist unser nächstes Ziel. Hier verabschiedete sich Paulus von den Ältesten von Ephesus. Nach der Besichtigung des Theaters, des Kastells und der Agora beenden wir unseren Ausflug mit einem Besuch der Orakelstätte in Didyma.
Termine 26.05.-02.06.12 13.10.-20.10.12
Sa-Sa Sa-Sa
2TRP0101 2TRP0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährfahrt über das Marmarameer Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 895,– € 125,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen 7. Tag – Meryem Ana und Ephesus Morgens brechen wir auf zum Wallfahrtsheiligtum Meryem Ana, dem Sterbeort Mariens. Im Anschluss fahren wir zur vielleicht großartigsten Ausgrabungsstätte der Türkei nach Ephesus. Die Besichtigung der alten Stadt mit ihren teilweise gut erhaltenen Tempeln, Villen und Theatern lässt die Antike lebendig werden. Wir besuchen u. a. die Marienkirche, in der im Jahre 431 das dritte ökumenische Konzil stattfand. 8. Tag – Rückreise Auf der Fahrt zum Flughafen nach Izmir nehmen wir Abschied von der Türkei. Rückflug über Istanbul.
! Bitte beachten Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
Pilgerreisen
Türkei
Von Kappadokien in die Heimat des Völkerapostels Paulus Erleben Sie eine atemberaubende, märchenhaft anmutende Landschaft und frühchristliche Wallfahrtsorte in Kappadokien. Felsen von Uçhisar, wo wir durch einen unvergesslichen Ausblick auf die bizarre Landschaft belohnt werden. 5. Tag – Nach Konya Wir reisen nach Derinkuyu und erkunden die verzweigte Troglodyten-Stadtanlage, die bis zu acht Stockwerke in die Tiefe reicht. Einst war sie Fluchtstätte kappadokischer Christen. Unser Reisebus bringt uns weiter nach Konya, dem Ikonium der Apostelgeschichte. Wir besichtigen das beeindruckende Derwisch-Kloster-Museum von Mevlana (1 Nacht). Tuffkegellandschaft
1. Tag – Anreise Flug über Istanbul nach Ankara (2 Nächte). 2. Tag – Ankara Am Vormittag feiern wir unseren Eröffnungsgottesdienst und machen anschließend eine Stadtrundfahrt, auf der wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der türkischen Hauptstadt erkunden: das Mausoleum Atatürks, die römischen Bäder mit frühchristlichen Gräbern und die Zitadelle. Ferner besichtigen wir das berühmte Hethiter-Museum. 3. Tag – Die Götter der Hethiter Zeitig am Morgen verlassen wir Ankara und fahren nach Hattusa, der ehemaligen Hauptstadt der Hethiter. Dort durchstreifen wir die weitläufige Anlage und bestaunen Götterbilder, Akropole (Himmelstadt) und Nekropole (Totenstadt) sowie das Löwentor. Nachmittags erreichen wir Kappadokien, die märchenhafte Tuffkegellandschaft (2 Nächte in Ürgüp). 4. Tag – Kappadokien, ein Zentrum der jungen Christenheit Morgens besichtigen wir einige der 100 Höhlenkirchen von Göreme. Die wunderbaren Fresken sind zum Teil noch erstaunlich gut erhalten. Weiter gelangen wir ins reizvolle Zelve-Tal, das „Kirchental“ und die älteste Ansiedlung Kappadokiens. Den Abschluss des Tages bildet der Aufstieg zum markanten
6. Tag – Wallfahren im 5. Jahrhundert Heute kommen wir nach Alahan Manastiri, wo sich Ruinen einer byzantinischen Klosteranlage in herrlicher Lage befinden. Weiter fahren wir entlang des Göksu-Flusses, in dem Kaiser Barbarossa auf einem Kreuzzug ertrank. Gegen Abend erreichen wir unser heutiges Tagesziel: Silifke, das urchristliche Seleukia (1 Nacht). 7. Tag – Thekla und Paulus Morgens brechen wir auf nach Ayathekla, dem bedeutendsten frühchristlichen Wallfahrtsort, zum Grab der hl. Thekla. Die Reiseroute führt uns weiter nach Tarsus, den Geburtsort des Völkerapostels Paulus, und vorbei am legendären Schlachtfeld von Issos nach Iskenderun. Wir übernachten in Antakya, der Stadt, in der die Christen zum ersten Mal Christen genannt wurden (2 Nächte).
Termine 01.06.-09.06.12 28.09.-06.10.12
Fr-Sa Fr-Sa
2TRP0201 2TRP0202
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.075,– € 150,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
8. Tag – In Antiochien / Antakya Wir erkunden die einst größte Stadt des Römischen Reiches mit der Grottenkirche St. Peter, in der der hl. Petrus gepredigt haben soll, sowie dem Archäologischen Museum. Nachmittags unternehmen wir einen Ausflug nach Samandag mit der sehenswerten Tunnelanlage der Kaiser Titus und Vespasian sowie den Nekropolen. 9. Tag – Rückreise Morgens fahren wir nach Adana. Rückflug über Istanbul nach Deutschland.
107
Pilgerreisen
Ägypten / Jordanien
Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel von Ägypten ins Gelobte Land Erleben Sie beeindruckende Zeugnisse des Christentums zwischen Afrika und Asien! 5. Tag – Mosesberg und Katharinenkloster Frühmorgens brechen wir auf zu einer Wanderung auf den Mosesberg. Am Vormittag besichtigen wir je nach Möglichkeit das Katharinenkloster mit der Basilika, der Kapelle des Brennenden Dornbuschs und der Mosesquelle. Am Nachmittag geht es weiter über Nuweiba nach Taba, dem Grenzübergang zu Israel. Transfer über Israel nach Aqaba in Jordanien (1 Nacht).
Katharinenkloster
1. Tag – Anreise Flug über Wien nach Kairo (3 Nächte). 2. Tag – Kairo Nach einer ausführlichen Besichtigung des eindrucksvollen Ägyptischen Nationalmuseums besuchen wir die Hängende Kirche und die St.-Sergius-Kirche in Alt-Kairo. Unsere Fahrt führt weiter zur Zitadelle mit der imposanten Alabastermoschee. Danach bummeln wir gemütlich durch das muntere Treiben des Khan-El-Khalili-Bazars. 3. Tag – Die Pyramiden In Gizeh faszinieren die von Cheops, Chephren und Mykerinos erbauten Pyramiden. Sakkara, die Totenstadt von Memphis, die Stufenpyramide des Djoser sowie die Unaspyramide sind Zeugnisse der Hauptstadt des Alten Reiches. 4. Tag – Zum Sinai Der Tunnel unter dem Suezkanal führt uns durch die Wüste auf die Sinai-Halbinsel. Dort halten wir an den Mosesquellen, bevor wir unsere Fahrt durchs Wadi Feiran fortsetzen. Wir erreichen am Abend unsere Unterkunft in der Nähe des Katharinenklosters (1 Nacht).
108
6. Tag – Petra – die Felsenstadt Weiter nördlich angelangt, besichtigen wir Petra, die ehemalige Hauptstadt des Nabatäerreiches, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde (1 Nacht). 7. Tag – Auf dem Königsweg Über den Königsweg gelangen wir nach Kerak, wo sich eine Kreuzritterburg aus dem 12. Jh. befindet. Anschließend geht es weiter nach Madaba, das für sein Mosaik aus justinianischer Zeit bekannt ist, und zum Berg Nebo, dem Sterbeort Mose. Abends Ankunft in Amman (2 Nächte). 8. Tag – Taufstelle Jesu, Totes Meer, Amman In Betanien spazieren wir bis zur Taufstelle Jesu am Jordan. Anschließend geht es weiter zum Toten Meer, wo Badegelegenheit besteht. Der Nachmittag endet mit einer Rundfahrt
durch die jordanische Hauptstadt mit Besuch des römischen Theaters, des Zitadellenhügels sowie des Archäologischen Museums. 9.Tag – Rückreise Rückflug von Amman über Wien nach Deutschland. Termine 31.03.-08.04.12 26.05.-03.06.12 06.10.-14.10.12
Sa-So Sa-So Sa-So
2EGP0201 2EGP0202 2EGP0203
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Austrian Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie, einfaches Hotel am Katharinenkloster Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Grenzgebühren Kurzer Pferderitt in Petra Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.529,– € 220,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten sind im Reisepreis nicht enthalten (ca. € 20,–). Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungsbedingungen wie bei unseren Studienreisen.
Bitte beachten Sie auch unsere Studienreisen nach Jordanien auf Seite 193 und Ägypten auf Seite 190-191 oder 192.
Pilgerreisen
Mexiko
Wallfahrtstätten in Mexiko Bei dieser Pilgerreise werden Sie überraschende Begegnungen mit der Frömmigkeit in Mexiko erleben. Viele Wallfahrtsorte sind bei uns nahezu unbekannt. Höhepunkt sind die Feierlichkeiten in Guadalupe. Umrahmt wird die Reise von zahlreichen Kolonialstädten und Stätten der Ureinwohner. 1. Tag – Anreise Vormittags Flug über Frankfurt nach Mexico City. Bustransfer ins Hotel (3 Nächte). 2. Tag – Die mexikanische Hauptstadt Zunächst verschaffen wir uns einen Überblick von Mexico City und fahren zum Zocalo und zur Kathedrale. Anschließend ist ein Besuch des Nationalpalastes geplant. Am Nachmittag werden wir durch das Anthropologische Museum geführt. 3. Tag – Tag der Jungfrau von Guadalupe Heute machen wir einen Ausflug nach Guadalupe, wo wir an den Wallfahrtsfeierlichkeiten zum Festtag der Jungfrau von Guadalupe teilnehmen. 4. Tag – Auf den Spuren der alten Indianer Vormittags fahren wir nach Teotihuacán und machen einen Rundgang durch diese wohl größte Ruinenanlage Lateinamerikas. Wir werden die Sonnen- und Mondpyramide und den Tempel des Quetzalcoatl bestaunen. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt nach San Miguel de Allende fort (2 Nächte). 5. Tag – San Miguel de Allende Als UNESCO-Weltkulturerbe bietet San Miguel de Allende eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten. Wir werden die Kathedrale und die Santa Casa de Loreto besuchen. In der Kirche San Francisco ist ein Treffen mit den Mönchen vorgesehen. 6. Tag – Die schönste Kolonialstadt Mexikos Unsere Fahrt geht weiter nach Guanajuato. Wir werden durch das Stadtzentrum bummeln und bei den zahlreichen Kirchen und Palästen aus der Kolonialzeit vorbeikommen. Am Nachmittag fahren wir nach San Juan de los Lagos (1 Nacht).
7. Tag – Guadalajara Am Vormittag halten wir uns in San Juan de los Lagos auf. Über vier Millionen Besucher zählt hier die Kathedrale jedes Jahr. Mittags erreichen wir Guadalajara. Bei einer Stadtrundfahrt lernen wir die Sehenswürdigkeiten der Millionenstadt kennen (2 Nächte). 8. Tag – Zur Jungfrau von Zapopan Ausflug von Guadalajara nach Zapopan, wo wir die Basilika und das Kloster Nuestra Señora de la Expectación besuchen werden. Am Nachmittag flanieren wir durch das Künstlerviertel Tlaquepaque. 9. Tag – Morelia Heute brechen wir auf nach Morelia. Bei einer Stadtbesichtigung lernen wir das UNESCOWeltkulturerbe mit seinen vielen Gebäuden aus der Kolonialzeit kennen (1 Nacht). 10. Tag – Chalma Vormittags fahren wir weiter nach Chalma, wo der „Gekreuzigte schwarze Christus“ verehrt wird. Es ist nach Guadalupe der meist besuchte Wallfahrtsort Mexikos. Die Übernachtung ist heute im Thermalbad Ixtapan de la Sal geplant (1 Nacht).
Termin 10.12.-21.12.12
Mo-Fr
2MXP0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der 4-Sterne-Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Geistliche Begleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiseliteratur Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 2.095,– € 317,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokument: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
11. und 12. Tag – Malinalco und Rückreise Am Vormittag besuchen wir das Kloster von Malinalco, wo wir gut erhaltene Wandmalereien bewundern können und die alte Kultstätte der Azteken. Nachmittags reisen wir zurück nach Mexico City zum Flughafen. Wir verlassen Mexiko und fliegen zurück nach Deutschland, wo wir am Abend des 12.Tages eintreffen werden (über Frankfurt).
Guadalupe
109
Pilgerreisen
Ecuador
Ecuador - Begegnung mit unseren Freunden am Äquator Die Partnerschaft zwischen der Erzdiözese München-Freising und Ecuador feiert dieses Jahr ihr 50. Jubiläum! Zeit, unser Partnerland auf einer ausführlichen Reise zwischen Dschungel und Amazonasbecken kennen zu lernen. 1. Tag – Anreise Morgens fliegen wir über Madrid nach Quito (3 Nächte). 2. Tag – Ecuadors Hauptstadt Zunächst erkunden wir die Altstadt von Quito auf einem Rundgang. Mit ihren Klöstern und Kirchen aus dem 16. und 17. Jh., den Bauten aus der Kolonialzeit und der Moderne sowie der Lage in 2800 m Höhe zählt Quito zu den schönsten Hauptstädten Südamerikas. Nachmittags treten wir beim Besuch eines Indiokindergartens mit den Einwohnern Ecuadors in Kontakt.
Im Regenwald
110
3. Tag – Begegnungen Der heutige Tag steht ganz im Zeichen des Austauschs mit den Menschen und Organisationen vor Ort. Wir besuchen Vertreter der katholischen Kirche und kirchlicher Partnerprojekte und erfahren hierbei mehr über die Arbeit der Kirche in Ecuador. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung und wir haben die Möglichkeit, Quito auf eigene Faust näher kennen zu lernen. 4. Tag – Im Oriente Wir beginnen unsere Rundreise im Tiefland des Amazonas-Beckens. Über Baeza und
Tena gelangen wir zum Rio Napo, dem längsten Fluss des Oriente. Nach einer abenteuerlichen Fahrt mit einem Langboot erreichen wir die Jungle Lodge El Jardin Aleman, die mitten im Regenwald am Ufer des Misahualli-Flusses gelegen ist (3 Nächte). 5. Tag – Im tropischen Regenwald Heute besuchen wir zunächst eine Missionsstation der Quichua-Indianer. Bei der Besichtigung einer Schmetterlingsfarm erfahren wir alles über diese Insekten und bekommen sicher auch ein paar exotische Exemplare zu Gesicht. Den restlichen Tag verbringen wir in der Lodge.
6. Tag – Im Einbaum unterwegs Unser heutiger Ganztagesausflug führt uns auf den verschlungenen Wasserwegen der Flüsse Misahualli und Napo durch den Regenwald. Wir statten den Goldwäschern einen Besuch ab und treffen während unseres Aufenthalts bei den Indianern einen Medizinmann. Nach einer Wanderung durch den Urwald kehren wir zur Lodge zurück. 7. Tag – Baños Wir setzen unsere Reise fort von Misahualli nach Puyo und durch die Schlucht des Rio Pastaza bis in das 1800 m hoch gelegene Baños. Am Nachmittag entspannen wir in Ecuadors bekanntestem Thermalbad, dessen Quellen aus den Hängen des Vulkans Tungurahua sprudeln (1 Nacht). 8. Tag – Auf der Panamericana Wir fahren nach Saquisili, wo wir den farbenfrohen Markt – den wirtschaftlichen Knotenpunkt der Indios – besuchen. Während unserer Fahrt zur „Mitad del Mundo“ sehen wir den bekanntesten Vulkan Ecuadors, den 5897 m hohen Cotopaxi. In „Mitad del Mundo“, der Mitte der Welt, besuchen wir das berühmte Äquatordenkmal. Gegen Abend erreichen wir Otavalo (2 Nächte).
9. Tag – In der Provinz Imbabura Vormittags besuchen wir zunächst die Lederstadt Cotacachi. Danach fahren wir weiter zum Kratersee Cuicocha und genießen die atemberaubende Landschaft. Nachmittags bekommen wir einen Einblick in die Handfertigkeit der Holzschnitzer, denen wir in San Antonio de Ibarra einen Besuch abstatten. 10. Tag – Farbenprächtiger Indiomarkt Vormittags besuchen wir den Indiomarkt auf der Plaza Centenario in Otavalo. Dieser ist vor allem für seine handgewebten Teppiche, Kleidungsstücke und andere Textilien berühmt und gilt als größter Markt Ecuadors. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Quito (2 Nächte). 11. Tag – Santo Domingo de los Colorados Unser heutiger Tagesausflug führt uns hinunter in die tropischen Regenwälder der Westanden nach Santo Domingo de los Colorados, das auf 600 m Höhe liegt. Hier lernen wir beim Besuch eines Kinderheimes eine weitere Einrichtung kennen. Am Nachmittag kehren wir zurück nach Quito.
Pilgerreisen
Ecuador
12. und 13. Tag – Rückreise Wir fliegen am 12. Tag zurück von Quito über Madrid und kommen am Abend des 13. Tages in Deutschland an.
Termin 14.06.-26.06.12 Do-Di 2ECP0101 Leitung: Monsignore Wolfgang Huber und Dr. Johannes Modesto
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels/Lodges der mittleren Kategorie Halbpension Vollpension in der Urwaldlodge Busfahrten Eintrittsgelder Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 3.195,– € 410,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: mind. 6 Monate über das Reiseende hinaus gültiger Reisepass
111
112
Studienreisen
Studienreisen „Die Welt ist nicht größer als das Fenster, das du ihr öffnest.“ (Chinesisches Sprichwort)
Bitte beachten Sie, dass die Mindestteilnehmerzahl bei allen Studienreisen 20 Personen beträgt. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerbüro bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen. China
113
Tower Bridge in London
114
Studienreisen
West-/ Nordeuropa Frankreich · Großbritannien · Irland · Skandinavien · Niederlande · Belgien
„Reisen veredelt den Geist und räumt mit allen unseren Vorurteilen auf.“ (Oscar Wilde)
115
Studienreisen
Frankreich
Mein Paris Eiffelturm, Louvre, Sacre-Cœur, Champs-Elysées – worin besteht das Geheimnis der europäischen Metropole? Fast jeden, der einmal in Paris war, verbindet eine magische Anziehung mit dieser romantischen Stadt. Entdecken Sie mit uns auch die versteckten Sehenswürdigkeiten! Glanzlichter: Louvre; Eiffelturm; Centre Pompidou. 1. Tag – Anreise Flug nach Paris. Nachmittags unternehmen wir zur Einstimmung einen Bummel durch das ehemalige Dorf Montmartre, das vom Künstlerruhm vergangener Zeiten zehrt. Die meisten Künstler, die wegweisend für die Malerei des 20. Jh. wurden, wie Pablo Picasso, Auguste Renoir und Juan Gris haben hier einmal gelebt. Von der Treppe der Basilika Sacre-Cœur haben wir einen herrlichen Blick auf Paris. Sie haben die Möglichkeit zum Besteigen der Kuppel.
3. Tag – Rund um den Eiffelturm Nach dem Frühstück besichtigen wir die alte Oper, oft auch Opéra Garnier genannt. 1875 eröffnet, gehört sie zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten von Paris. Wir bummeln ein Stück entlang des Boulevard Haussmann mit seinen berühmten Kaufhäusern, vorbei an der Kirche Ste-Madeleine, bis zur berühmten Place Vendôme. Hier befinden sich zahlreiche Juweliergeschäfte sowie das legendäre Luxushotel „Ritz“. Nachmittags lassen wir die Weite des Eiffelturms und des Marsfeldes auf uns wirken und werfen einen Blick in den Invalidendom.
falls über römischen Thermen erbaut das uns das mittelalterliche Paris näher vorstellt. Unseren letzten Abend verbringen wir in einer schönen, alten Pariser Brasserie. 6. Tag – Rückreise Genießen Sie den freien Vormittag in Paris. Gerne gibt Ihnen unsere Reiseleiterin Vorschläge zur Freizeitgestaltung. Nachmittags Rückflug. Termin 05.06.-10.06.12 Di-So Leitung: Ursula Rupp-Kiesel
2FRS1901
Leistungen 2. Tag – Neues altes Nobelviertel und das moderne Paris In unmittelbarer Umgebung unseres Hotels liegt das Viertel Marais, das wir vormittags erkunden: von der Place de la Bastille, einst Festung mit gefürchtetem Gefängnis, heute die moderne Opéra National de Paris, gelangen wir zum ruhigen, malerischen Place des Vosges. Wir betrachten das Centre Pompidou, Höhepunkt der sog. HighTech-Architektur, und bewundern die Kirche St-Eustache. Nachmittags führt uns der Weg zur Île de la Cité, der Wiege von Paris. Wir besichtigen die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame und die versteckte SainteChapelle und spazieren über die Île St-Louis zurück zum Hotel.
Blick auf den Eiffelturm
116
4. Tag – Vom Louvre bis La Défense Vormittags nehmen wir uns Zeit für einen Besuch der weltberühmten Gemäldeausstellung des Louvre. Am Nachmittag schlendern wir durch die Tuilerien, Gärten „à la française“, bis zur Place de la Concorde, von dort weiter die Champs-Elysées entlang bis zum Triumphbogen. Im Geschäftsviertel La Défense sehen wir ein Stück modernes Paris. Unser Tag endet mit einer Lichterfahrt auf der Seine. 5. Tag – Im Quartier Latin Den heutigen Tag verbringen wir im lauschigen Studentenviertel von Paris, dem Quartier Latin. Wir besichtigen die alten Kirchen StGermain-des-Prés, St-Sulpice und St-Étiennedu-Mont, bevor wir unseren Spaziergang entlang der Sorbonne zum berühmten Jardin du Luxembourg fortsetzen. Im Panthéon besuchen wir anschließend die letzten Ruhestätten zahlreicher französischer Persönlichkeiten, wie Voltaire, Rousseau und Hugo. Der Weg entlang der sogenannten „Rive gauche“ führt uns weiter vorbei an der Arena von Lutetia, einem der wenigen erhaltenen Bauwerke aus der römischen Zeit. Wir beschließen den Tag im Musée Cluny, eben-
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel während des gesamten Aufenthaltes Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 975,– € 240,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Mercure Montrouge Porte d'Orleans in Paris. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Haartrockner.
! Bitte beachten Es finden täglich Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Studienreisen
Frankreich
Auf den Spuren der Impressionisten an der Seine Ohne die Seine und Paris hätten die berühmten Maler wie Claude Monet, Vincent van Gogh und Jean-Françoise Millet kaum ihre ganze Genialität entfalten können.
Giverny – Garten von Monet
Glanzlichter: Musée d’Orsay; Musée Rodin; Giverny; Honfleur. 1. Tag – Anreise Vormittags Fahrt mit dem Bus ab München über Karlsruhe, Straßburg und Metz nach Troyes (1 Nacht). 2. Tag – In der Champagne Vormittags entfaltet sich der Charme der ehemaligen Hauptstadt der Champagne Troyes vor uns. Bei einem Rundgang durch die malerische Altstadt sehen wir auch die gotische Kathedrale St-Pierre-et-St-Paul. Nach der Mittagspause führt uns die Route entlang der Seine nach Barbizon. Hier logierte die erste Generation von Freilichtmalern: z.B. Corot, Millet, Rousseau und Daubigny. Im kleinen Gasthof du Père-Ganne ist heute ein Museum eingerichtet, in dem wir uns über die Maler informieren. Anschließend setzen wir unsere Fahrt nach Paris fort (3 Nächte).
4. Tag – Pariser Impressionisten Heute steht Paris im Zeichen der großen Impressionisten: Im Musée Marmottan sind u.a. 65 Gemälde von Claude Monet ausgestellt. Unsere nächste Station ist das Musée de l’Orangerie, wo wir die berühmten Seerosenbilder aus Giverny auf uns wirken lassen. Von dort spazieren wir Seine-abwärts zur prachtvollen Pont Alexandre III. und weiter zum Musée Rodin. Auguste Rodin war der Begründer der modernen Skulptur. Wir erfreuen uns an einigen seiner berühmten Werke, die dort untergebracht sind. Beim Abendessen im legendären Maison Fournaise tauchen wir in die Atmosphäre der damaligen Zeit ein. 5. Tag – Spuren der Impressionisten Unser erster Tagespunkt Auvers-sur-Oise liegt im romantischen Tal des Flusses Oise. Im Schloss Auvers werden wir in das Zeitalter des Impressionismus zurückversetzt. Anschließend fahren wir weiter nach Giverny, dem Wohnhaus, Atelier und Garten von Claude Monet, in dem er zu seinen Seerosenbildern inspiriert wurde. Zum Abschluss fahren wir mit dem Schiff auf der Seine nach Rouen (2 Nächte). 6. Tag – In der Normandie Heute fahren wir entlang der Seine-Schleifen nach Jumièges, der wohl schönsten Klosterruine Frankreichs. Die Mittagspause verbringen wir in Etretat, dem malerischsten Abschnitt der normannischen Kreideküste. Der dortige Felsenbogen ist ein
weiteres beliebtes Motiv der Impressionisten. Wir erreichen das Küstenstädtchen Honfleur. 7. Tag – Rouen Unser heutiger Tag beginnt in Rouen. Bei einem Bummel durch die Altstadt sehen wir u.a. die von Monet so oft gemalte Kathedrale. Nach der Mittagspause in der Altstadt fahren wir weiter nach Reims (1 Nacht). 8. Tag – Rückreise Vormittags Rückfahrt über Metz, Straßburg, Karlsruhe und Stuttgart nach München. Termin 10.07.-17.07.12 Di-Di Leitung: Dr. Michael Groß
2FRS1002
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.175,– € 343,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe
3. Tag – Die Seine-Inseln in Paris Nach dem Frühstück besuchen wir das Musée d’Orsay, das uns mit großartigen Werken die Entwicklung der Malerei des 19. Jh. bis hin zum Impressionismus veranschaulicht. Nach einer gemütlichen Mittagspause bummeln wir über die Seine Inseln Île-de-la-Cité und Île-St-Louis. Zahlreiche weitere berühmte Motive der Impressionisten erwarten uns am Boulevard Haussmann und am Bahnhof St-Lazare. Zum Abschluss lassen wir das stimmungsvolle Leben im „Künstlerdorf“ Montmartre auf uns wirken.
117
Studienreisen
Frankreich
Gärten und Schlösser Frankreichs Der Bogen dieser Reise spannt sich von intim wirkenden Renaissance-Schlössern wie Cormatin bis hin zu den großen Anlagen der Barockzeit Vaux-le-Vicomte oder Versailles. Glanzlichter: Zisterzienserkloster Fontenay; Versailles; Vaux-le-Vicomte. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Die Route führt über Augsburg, Stuttgart und Freiburg. Weiterfahrt über Mulhouse und Besançon nach Chalons-sur-Saône (1 Nacht). 2. Tag – Zisterzienserkloster Fontenay Am Morgen fahren wir nach Tournus und besuchen die eindrucksvolle Kirche St-Philibert. Anschließend geht es weiter nach Cormatin, wo Sie ein hervorragend restauriertes Schloss des frühen 16. Jh. erwartet. In dem wundervollen Park befinden sich Blumenbeete, ein Buchsbaumlabyrinth und 200jährige Linden. Zum Abschluss des Tages besichtigen wir Fontenay. Das ehemalige Zisterzienserkloster ist heute in einem äußerst gepflegten Garten mit vielen Brunnen integriert. Danach geht es weiter nach Montbard zur Übernachtung (2 Nächte). 3. Tag – Anzy-le-Franc Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung des Renaissance-Schlosses Anzy-le-Franc, das seit seiner Erbauung wenig verändert wurde. In dem weitläufigen Park befinden sich viele Wasserläufe und ein großer Teich. Nachmittags lernen wir das Schloss von Tanlay kennen. Das vielfältige Ensemble aus Obelisken, Brücke, Torbau, Ehrenhof und Schloss verbindet sich in reizvoller Weise mit dem Park, dessen zentrales Element der Grand Canal ist. 4. Tag – Fontainebleau Wir fahren zunächst nach Auxerre. Hier beeindruckt die gotische Kathedrale mit ihren schönen Glasfenstern. Anschließend besichtigen wir den königlichen Palast von
Vaux-le-Vicomte
118
Fontainebleau. Den Garten ließ Katharina de Medici unter italienischem Einfluss stark vergrößern. Bis heute blieben wesentliche Teile des Gartens erhalten. Zur Übernachtung geht es nach Melun (3 Nächte). 5. Tag – Vaux-le-Vicomte Den heutigen Tag beginnen wir mit einer Besichtigung des Schlosses Vaux-le-Vicomte. Wir bewundern den Garten, der ein Paradebeispiel des französischen Barockgartens ist und sich aufgrund seiner geschickt wechselnden Höhen und Durchblicke erst beim Durchwandern erschließt. Nachmittags entdecken wir den Garten von Courances, der zu den beliebtesten Gärten Frankreichs gehört und noch privat genutzt wird. 6. Tag – Versailles Heute besichtigen wir das Schloss von Versailles, mit dem in der Entwicklung des Schloss- und Gartenbaus der Barockzeit ein unübertroffener Höhepunkt erreicht wurde. Wir genießen den Park mit seinen zahlreichen Brunnen, die mit großem technischen Aufwand mit Wasser versorgt werden. Zu Versailles gehört auch das künstliche Dorf Le Hameau mit einem Gemüsegarten und dem Gartenpavillon Le Grand Triannon. 7. Tag – Rückreise Wir reisen vorbei an Reims, Metz, Karlsruhe und Augsburg zurück nach München, wo wir abends ankommen.
Termin 21.05.-27.05.12 Mo-So Leitung: Dr. Michael Groß
2FRS1001
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Stuttgart, Karlsruhe
€ 1.098,– € 288,–
Studienreisen
Frankreich
Rund um Bordeaux - Landschaft zwischen Meer und Wein Entdecken Sie die Partnerstadt Münchens auf einer kleinen Schlemmerreise und genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten in der berühmten Weinregion Frankreichs. 3. Tag – Am Atlantik Am Vormittag fahren wir in das Seebad Arcachon, dem Zentrum der Austernzucht. Wir lernen bei einer Führung Näheres über die Austernzucht und haben Gelegenheit, Austern zu probieren. Wir besteigen die höchste Düne Europas, die Dune de Pilat. Nachmittags begeben wir uns in die an der Gironde gelegene Weingegend des Médoc. Wir besichtigen eine der berühmten Kellereien und können anschließend die Weine der Region bei einer Verkostung genießen.
Weinberge in St-Emilion
Glanzlichter: Dune de Pilat; St-Emilion; Angoulême. 1. Tag – Anreise Morgens Flug nach Tarbes. Nach Ankunft fahren wir mit dem Bus direkt nach Bordeaux. Am Nachmittag lernen wir bei einem Rundgang die Hauptstadt der Aquitaine kennen. Wir besichtigen die Altstadt mit der Kathedrale St-André. Anschließend reisen wir nach Libourne, einem Ort in der Weingegend um Bordeaux gelegen. 2. Tag – Cognac Wir unternehmen einen Tagesausflug nach Saintes, wo wir die 1074 eingeweihte Abteikirche St-Eutrope, eine der Pilgerkirchen auf dem Jakobusweg, kennen lernen. Danach geht es weiter nach Cognac, berühmt für seinen Weinbrand, den wir während des Besuchs einer Cognac-Kellerei verkosten können. Zum Abschluss des Tages fahren wir in die Bischofsstadt Angoulême. Wir besichtigen die Kathedrale St-Pierre mit ihrer eindrucksvollen Fassade mit der Darstellung des Jüngsten Gerichts.
4. Tag – Weinregion „Entre deux mers“ Am Vormittag besteht Gelegenheit zum Besuch des Sonntagsgottesdienstes. Danach erreichen wir in den berühmten alten Weinort St-Emilion, malerisch oberhalb der Dordogne gelegen. Wir unternehmen einen Rundgang durch die Altstadt und erleben eine vollständig aus dem Felsen geschlagene Kirche. Anschließend geht es durch das reizvolle Weingebiet „Entre deux mers“, zwischen der Dordogne und der Garonne gelegen. Abends lassen wir uns bei einem Spezialitätenessen die Köstlichkeiten der Region schmecken.
Termin 10.05.-14.05.12 Do-Mo Leitung: Peter Kotschwara
2FRS9101
Leistungen Flug mit Chartermaschinen der Germania Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Spezialitätenessen am 4. Tag Weinprobe Cognacprobe Austernverkostung Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.135,– € 196,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Mercure in Libourne am Ufer der Dordogne gelegen. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Klimaanlage und Safe.
5. Tag – Rückreise Wir fahren nach Dax, das schon in der Römerzeit ein bekanntes Thermalbad war, und besuchen den nahegelegenen Geburtsort des hl. Vinzenz von Paul mit den dortigen Erinnerungsstätten. Anschließend geht es weiter zum Flughafen Tarbes. Rückflug am Nachmittag.
!
Bitte beachten Sie auch...
unsere Reise „Canal du Midi – zwischen Weltkultur und Wein“ vom 30.08.-03.08.12. Bitte Sonderprogramm zu dieser Reise anfordern!
119
Studienreisen
Frankreich
Burgund im Goldenen Oktober „Frankreich hat keine Gegend, die Burgund überträfe, keine auch, die besser in sich den Norden mit dem Süden versöhnen könnte.“ (Jules Michelet) Glanzlichter: Fontenay; Dijon; Vézelay.
1. Tag – Anreise Wir starten am Morgen in München mit dem Bus. Fahrt über Stuttgart und Karlsruhe, weiter durch das Rheintal und die Burgundische Pforte, vorbei an Dijon nach Chalon-surSaône (3 Nächte in Dracy-le-Fort). 2. Tag – Hauptstadt der großen Herzöge des Abendlandes Auf dem Weg nach Dijon machen wir einen Abstecher zur ehem. Kartause von Champmol.In Dijon angekommen spazieren wir durch die malerische Altstadt mit der Kathedrale St-Bénigne und der Kirche Notre-Dame, einem repräsentativen Bau der burgundischen Gotik. Der Nachmittag steht zu Ihrer freien Verfügung und bietet Gelegenheit zur Besichtigung des Herzogpalastes oder zu einem Stadtbummel. 3. Tag – Burgundisches Rom In Autun, dessen Stadtbild z.T. vom römischen Erbe geprägt ist, besuchen wir die romanische Kathedrale St-Lazare sowie das Rolin-Museum mit einer wertvollen Sammlung romanischer Skulpturen aus der Region. Am Nachmittag zeigen wir Ihnen in der Weinstadt Beaune das berühmte Hôtel-Dieu, ein Hospiz aus dem 15. Jh. Anschließend verköstigen wir die berühmten Weine. 4. Tag – Cluny – „Leuchtturm des Mittelalters“ Morgens sehen wir uns die ehemalige Abteikirche St-Philibert in Tournus an. Danach geht es in das nahegelegene Städtchen Cluny, wo sich die Überreste der berühmten Benediktinerabtei befinden, die Ausgangspunkt für eine der wichtigsten Reformbewegungen und Architekturimpuls für das Mittelalter war.
Vézelay
120
In Berzé-la-Ville besichtigen wir die berühmten Fresken der Chapelle aux Moines. Dann fahren wir weiter nach Nevers (1 Nacht).
Termin
5. Tag – Frühere Romanik – Erbe von Cluny Heute bestaunen wir die Kirche St-Etienne und besuchen das Kloster St-Gildard, Bestattungsort der hl. Bernadette. Wir fahren ein kleines Stück weiter nach La-Charité-surLoire. Als „älteste Tochter“ von Cluny liegt das Städtchen am Jakobusweg und hütet eines der schönsten romanischen Sakralensembles in ganz Burgund. Nachmittags kommen wir in Vézelay an (3 Nächte).
Leistungen
08.10.-15.10.12 Mo-Mo Leitung: Ursula Rupp-Kiesel
2FRS4001
Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Weinprobe Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person 6. Tag – Romanische Meisterwerke Wir lassen uns von unserer Reiseleitung die berühmte Basilika Ste-Madeleine, ein Meisterwerk romanischer Baukunst, näherbringen und verbringen die Mittagspause im beschaulichen Städtchen, bevor es nach Auxerre weitergeht. Die Kathedrale StÉtienne sowie die Abteikirche St-Germain mit ihrer Krypta aus dem 9. Jh., deren karolingische Fresken größten Seltenheitswert besitzen, stehen auf unserem Besichtigungsprogramm. 7. Tag – Zisterziensische Baukunst In Fontenay sehen Sie die Abtei, eines der besterhaltenen Zisterzienserklöster Frankreichs. Wir fahren weiter nach Semur-en-Auxois, einem Städtchen, malerisch auf einem Felsrücken über dem Tal des Armançon gelegen. Wir bestaunen die Kirche Notre-Dame mit ihrer wertvollen Grablegungsgruppe. Unser Tag im Burgund endet mit dem Besuch des charmanten Château de Bussy-Rabutin. 8. Tag – Rückreise Morgens Fahrt über Besançon, Karlsruhe und Stuttgart nach München.
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Ulm, Stuttgart, Karlsruhe
€ 1.225,– € 350,–
Studienreisen
Frankreich
Zum Internationalen Zirkusfestival an die Côte d’Azur Erleben Sie im milden winterlichen Klima der französischen Riviera „Menschen, Tiere, Sensationen“! Das weltberühmte Zirkusfestival von Monte Carlo wird Sie begeistern! Trapezkünstler, Clowns und Dompteure und erleben im Zirkuszelt von Monte Carlo eine Vorstellung der Gewinner des „Goldenen Clowns“. Dieser Abend wird für uns zu einem unvergesslichen Erlebnis werden!
Artistische Höchstleistungen
Glanzlichter: Zirkusfestival Monte Carlo; Villa Rothschild; Musée Picasso. 1. Tag – Anreise Am Vormittag Flug nach Nizza. Von dort fahren wir mit dem Bus nach St-Paul-de-Vence. Das kleine Dorf auf einer Hügelkuppe im Hinterland der Côte d’Azur war in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts Treffpunkt bekannter Künstler wie Braque, Matisse oder Picasso. Vor den Toren des Ortes lockt eine der weltweit berühmtesten Sammlungen moderner Kunst: die Fondation Maeght, mit Werken u.a. von Miró, Chagall und Calder. Fahrt zurück nach Nizza zu unserem Hotel. 2. Tag – Spannung und Nervenkitzel unter der Zirkuskuppel Wir entdecken heute zunächst die Hauptstadt der Côte d’Azur auf einem Rundgang. Die Altstadt mit ihren Düften am Blumenmarkt, barocken Kirchen und bunten Häusern erinnert an die italienische Vergangenheit Nizzas. Am Nachmittag begeben wir uns nach Monaco. Das kleine, mondäne Fürstentum der Familie Grimaldi lässt uns staunen: die fantasievolle Architektur des Palais du Prince, die neoromanische Kathedrale, das berühmte ozeanografische Museum, das größte europäische Spielkasino, die Luxushotels und Boutiquen. Am Abend tauchen wir ein in die Welt der Jongleure,
3. Tag – Goldene Winterfrüchte Den heutigen Tag beginnen wir in Opio, dem Ort der Ölbäume, der Rosen und des Jasmins, und besuchen hier die historische Olivenölmühle. Auf unserer Weiterfahrt sehen wir immer wieder kleine Dörfer wie Gourdon – hoch und abenteuerlich auf Felsen gelegen. Wir überqueren die Schlucht des Loup, der sich im Lauf der Jahrtausende tief in die Kalklandschaft gefressen hat. Am Nachmittag lockt die Confiserie Florian, die im Jahre 1949 in Pont-de-Loup an der alten Eisenbahnbrücke der Strecke Nizza-Grasse gegründet wurde und sich auf die Herstellung kandierter Früchte spezialisiert hat. Besonderes Augenmerk wird auf typische Obstsorten der Region – wie Clementinen, Zitronen, Orangen und Kirschen – gelegt. 4. Tag – Die Halbinsel Cap Ferrat – exklusives Terrain Den Vormittag verbringen wir in Eze, das imposant auf einem Felskegel thront. Seine alten Gassen mit kunsthandwerklichen Boutiquen und Ateliers führen zu einem schönen exotischen Garten, der einen grandiosen Ausblick aufs tiefblaue Meer bietet. In Villefranche-sur-Mer bestaunen wir die Kapelle St-Pierre, die von Jean Cocteau 1957 dekoriert wurde. Auf dem Cap Ferrat wandeln wir auf den Spuren der Baronin Beatrice de Rothschild durch deren prachtvolle Renaissancevilla in einem herrlichen, 7 ha großen Park. Die Kunstsammlung der Baronin umfasst Werke von Monet und Renoir sowie kostbarstes Porzellan.
zweifellos die einzigartige und äußerst umfangreiche Picasso-Sammlung. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen in Nizza und Rückflug. Termin 25.01.-29.01.12 Mi-So Leitung: Danièle Strasser
2FRS8001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Eintrittskarte für das Zirkusfestival in Kat. 2 Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 998,– € 128,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Apogia Nice in Nizza, wenige Schritte von der Promenade des Anglais entfernt. Alle Zimmer verfügen über TV, Föhn, Telefon und Safe. Das Abendessen wird in einem benachbarten Restaurant gereicht.
5. Tag – Rückreise Bevor wir heute die Heimreise antreten, fahren wir nach Antibes. Die Stadt gilt weltweit als eine der Hochburgen der bildenden Künste und quillt über vor Kunstschätzen, die ihr von Miró, Calder und Peynet vermacht wurden. Größte Attraktion des Ortes ist aber
121
Studienreisen
Großbritannien
Mein London London ist eine sehr weitläufig und in vielerlei Hinsicht großzügig angelegte Metropole. Sie ist eine Weltstadt mit eindrucksvollen Repräsentationsbauten, zugleich aber auch eine grüne Stadt mit vielen idyllischen Ecken. Um dies zu entdecken, bietet es sich an, die Stadt der vielen Facetten zu Fuß zu durchstreifen.
Tower Bridge
Glanzlichter: Houses of Parliament; Tower Bridge; Kew Gardens. 1. Tag – Anreise Vormittags Flug nach London und Transfer zum Hotel. Am Nachmittag unternehmen wir einen ersten Spaziergang entlang des Südufers der Themse. Von Tower Hill über die Tower Bridge spazieren wir zur stimmungsvollen Southwark Cathedral und zum original wieder aufgebauten Shakespeare’s Globe Theatre. Unser Weg endet an der Millenium Bridge. 2. Tag – Bloomsbury und Soho Wir beginnen unseren Stadtspaziergang im politischen Herzen der Stadt: Houses of Parliament und Big Ben sind stolze Prachtbauten des 19. Jh. Weiter geht es zu Trafalgar Square mit dem Denkmal für Admiral Nelson und der Kirche St. Martin-in-the-Fields, einer typischen Barockkirche Londons. Den Nachmittag verbringen wir in den berühmten Stadtvierteln Bloomsbury und Soho. Von St. James’ Park kehren wir schließlich zurück zum Hotel.
122
3. Tag – Notting Hill Am Vormittag besuchen wir die Tate Britain, das renommierte Museum britischer Maler. Unvergesslich werden Ihnen die licht- und farbtrunkenen Landschaftsbilder William Turners bleiben. Anschließend spazieren wir über die katholische Westminster Cathedral zum Buckingham Palace. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit Westminster Abbey, das berühmte Kaufhaus Harrods oder das für seinen Antiquitätenmarkt bekannte Notting Hill zu besuchen.
Court. Entlang der Themse mit der schönen Battersea Bridge und gepflegten Grünanlagen, dem Haus Oscar Wildes und dem Chelsea Royal Hospital, einem der schönsten Gebäude Londons, geht es zurück zu Sloane Square. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen und Rückflug.
4. Tag – City of London Heute widmen wir uns der City of London. Wir spazieren durch das Reich von „Law and Order“. Das Viertel Inns of Court entstand bereits im Mittelalter. Dort sehen wir auch Temple Church, eine der ältesten Kirchen Londons. Unweit erwartet uns der größte Kirchenbau der Stadt: St. Paul’s Cathedral, ein eindrucksvoller Kuppelbau. Am Nachmittag statten wir dem Museum von London einen Besuch ab.
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel während des gesamten Aufenthalts Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
5. Tag – Docklands Den heutigen Tag beginnen wir mit einer Besichtigung der Docklands, dem Manhattan an der Themse, das zu einer Hochburg der Finanzwelt geworden ist. An den alten Hafenbecken vorbei erreichen wir Island Garden mit einem herrlichen Blick auf das jenseits der Themseschleife gelegene Greenwich. Durch den Foot Tunnel unter der Themse erreichen wir die berühmten Prachtbauten Royal Navy College und Queen’s House. Mit der U-Bahn geht es weiter nach Kew Gardens zu den berühmten königlichen botanischen Gärten. 6. Tag – Rückreise Zum Abschluss besichtigen wir das noble und zugleich lebendige Viertel Chelsea. Ausgehend von Sloane Square mit dem edlen Kaufhaus Peter Jones schlendern wir durch King’s Road, die alte Straße nach Hampton
Termin 29.05.-03.06.12 Di-So Leitung: Dr. Michael Groß
2GBS0901
Leistungen
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.128,– € 396,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Flüge aus Österreich und aus der Schweiz sind auf Anfrage möglich. Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Thistle City Barbican in London. Alle Zimmer verfügen über TV, Telefon, Föhn, Safe, Minibar und Wasserkocher. Das Hotel befindet sich im Bezirk Clerkenwell unmittelbar nördlich des Stadtzentrums.
! Bitte beachten Es finden täglich Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
Studienreisen
Großbritannien
Kleine Paradiese im Ärmelkanal Die Kanalinseln - „ein Stück Frankreich, das ins Meer gefallen ist und von England aufgesammelt wurde.“ (Victor Hugo) Glanzlichter: Leuchtturm von La Corbiere; Seigneurie Gardens; St. Peter Port.
einer riesigen Parkanlage mit über 1400 bedrohten Tierarten.
1. Tag – Anreise Morgens Flug über London nach Jersey und Fahrt zum Hotel in St. Helier, das wunderbar an einer weiten Bucht liegt.
5. Tag – Majestätische Nordküste Am Vormittag brechen wir auf zu den wilden Klippen an der Nordküste. Die hübsche Hafenstadt Gorey wird vom majestätischen Mont Orgueil Castle aus dem 13. Jh. beherrscht. Am Nachmittag besuchen wir die Eric Young Orchid Foundation, eine der wunderbarsten Orchideensammlungen der Welt.
2. Tag – Küstenlandschaften Entlang der St. Aubin’s Bay geht es in das verträumte Hafenstädtchen St. Aubin. Die St. Brelade’s Bay, die sich anschließt, ist ein weitläufiger, malerischer Strand, der als der schönste der Insel gilt. Vom Leuchtturm La Corbiere eröffnet sich ein unvergesslicher Ausblick auf den Ozean und die anderen Inseln. Wir fahren den weißen Strand der St. Ouen’s Bay entlang in das gleichnamige Städtchen. Nach einem Spaziergang über die Felder einer Lavendelfarm erfahren wir, wie Lavendelöl gewonnen wird. 3. Tag – Britisches Flair in St. Helier Heute tauchen wir ein in die Geschichte von St. Helier, Hauptstadt der Channel Islands. Wir bummeln durch die viktorianischen Markthallen und bestaunen die St. Helier’s Church aus dem 10. Jh. Der Howard Davis Park, den wir im Anschluss durchstreifen, ist einer der faszinierendsten Gärten auf Jersey mit vielen subtropischen Pflanzen. Auf einer kleinen Insel vor dem Hafen steht das Elizabeth Castle, im 16. Jh. vom Tudor-Gouverneur Sir Walter Raleigh erbaut. 4. Tag – Jersey’s Frühgeschichte Der Vormittag bietet Zeit für eigene Unternehmungen. Nachmittags entdecken wir La Hougue Bie, eine 5500 Jahre alte Kultstätte aus der Jungsteinzeit. Im Anschluss Besuch des Durrell Wildlife Conservation Trust,
6. Tag – Die Schönste der Kanalinseln Heute erkunden wir die Insel Sark, von der alle Autos verbannt wurden, mit einer Pferdekutsche. Durch Küstenlandschaften mit Wildblumen und Seevögeln bewegen wir uns in gemächlichem Tempo und genießen die Ruhe und Natur. Wir besuchen die Seigneurie Gardens, einen von einer Steinmauer eingefassten Garten, in dem viele außergewöhnliche Pflanzen für ein farbenprächtiges Bild sorgen. 7. Tag – Guernsey - einst Tummelplatz von Seeräubern und Kaufleuten Morgens Überfahrt nach Guernsey, der zweitgrößten Kanalinsel. Wir schlendern durch die engen Gassen der Hafenstadt St. Peter Port. Von den viktorianischen Candie Gardens oberhalb der Stadt reicht der Blick bis auf die Nachbarinseln Sark und Herm. Durch das Val de Terre über Fort Georges und das Herrenhaus Sausmarez Manor geht es an die Westküste mit ihren zauberhaften Stränden und Buchten. Im Anschluss nehmen wir die Fähre zurück nach Jersey.
Termin 30.06.-07.07.12 Sa-Sa Leitung: Peter Kotschwara
2GBS0401
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der British Airways in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Bus-/Schifffahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.898,– € 440,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-MertonHotel in St. Helier/Jersey. Alle Zimmer verfügen über TV, Föhn und Telefon. Das Hotel ist ausgestattet mit einem Pool, einem Fitnessraum und einer Sauna.
8. Tag – Rückreise Heute nehmen wir Abschied von den kleinen Paradiesen im Ärmelkanal und fliegen über London zurück.
Burg und Hafen von Gorey
123
Studienreisen
Großbritannien
Rosenblüte im Herzen Englands Genießen Sie kulturelle Schönheiten und den Charme englischer Rosen in voller Blüte. Glanzlichter: Rosengarten der National Rose Society; Chatsworth House; Kathedrale in York. 1. Tag – Anreise Vormittags Flug nach London. Zum Auftakt besuchen wir die großartigen Rosengärten der „Royal National Rose Society“ in St. Albans, deren Schirmherrin Queen Mother war. Einer der Schwerpunkte liegt auf der Vielzahl von modernen Rosen. Weiterfahrt in die alte Hauptstadt des Königreiches nach Winchester (2 Nächte). 2. Tag – Salisbury Vormittags besichtigen wir eine der wohl schönsten Kathedralen Englands im nahegelegenen Salisbury. Nachmittags fahren wir weiter zu Mottisfont Abbey Garden, einem Paradies alter Rosen. Der beschauliche Landsitz zeigt nicht nur zahlreiche Rosensorten, sondern vor allem auch, wie man Gärten mit Rosen gestalten kann. 3. Tag – Oxford Nach einem Rundgang durch die berühmte Universitätsstadt Oxford mit Besuch des Christchurch College erreichen wir Broughton Castle. Idyllisch zwischen Wasser und Wäldern gelegen besitzt dieses Herrenhaus blütenreiche Staudenrabatten und einen bezaubernden „Walled Garden“. Zur Übernachtung fahren wir nach Stratford-uponAvon (2 Nächte). 4. Tag – Coughton Court Am Morgen spazieren wir durch die elisabethanisch geprägte Kleinstadt, in der William Shakespeare geboren wurde. In den reizvollen Midlands entdecken wir Coughton Court, ein Herrenhaus aus der Zeit der Tudors mit seinen
Mottisfont Abbey Garden
124
schönen Gärten und fantastischen Rosen. Nachmittags besuchen wir in der ehemaligen Bergarbeiterregion westlich von Birmingham das Dudley Black Country Museum, das uns das Leben eines Bergarbeiterortes im 19. Jh. näherbringt.
8. Tag – Rückreise Je nach Abflugzeit haben Sie am Vormittag Zeit zur freien Verfügung in York. Anschließend fahren wir nach Manchester und fliegen zurück nach Deutschland. Termin
5. Tag – Chatsworth House Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung von Chatsworth House, dem Sitz der Herzöge von Devonshire und eines der größten Herrenhäuser Englands. Der Garten ist ein wahres Kleinod mit romantischen Brunnen und spektakulären Wasserfällen, einer Orangerie, Rosengarten und Tropenhaus. Von dort fahren wir durch den Peak District mit Wollgrasmooren nach York (3 Nächte). 6. Tag – York Am Vormittag betrachten wir den eindrucksvollen Bau der Kathedrale von York und bestaunen die üppigen Rosen im Kathedralgarten. Ein Spaziergang führt uns durch die schöne Altstadt zum Jorvik Viking Center mit einer Rekonstruktion von Wohnhäusern aus dem York zur Zeit der Wikinger. Am Nachmittag besuchen wir Goddards Garden, der 1927 im damals modernen Arts & Crafts Stil angelegt wurde. 7. Tag – Die Schwestern Brontë Zum Abschluss unserer Reise unternehmen wir eine Rundfahrt durch die bezaubernde Heidelandschaft der Yorkshire Dales. In Haworth, einem malerischen Dorf, begegnen wir der Heimat der Brontë-Schwestern. Mit „Sturmhöhe“ und anderen Werken haben sie Weltliteratur geschaffen. Das bescheidene Pfarrhaus erinnert daran. Am Nachmittag erwartet uns eine der schönsten Ruinen, Fountains Abbey.
19.06.-26.06.12 Di-Di Leitung: Dr. Michael Groß
2GBS0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.495,– € 231,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Studienreisen
Irland
Irland - Land der Regenbogen Lassen Sie sich von Klöstern, Kelten und Herrenhäusern in die Vergangenheit der Grünen Insel entführen! 4. Tag – Glenveagh und Londonderry Am Morgen brechen wir in den Glenveagh Nationalpark auf. Von Glenveagh Castle aus bewundern wir die umliegenden Derryveagh Mountains. Zurück in die Zivilisation geht es am Nachmittag: In Londonderry spazieren wir auf der einzig noch komplett erhaltenen Stadtmauer Irlands und besuchen die St. Columb’s Kathedrale.
Halfpenny Bridge, Dublin
Glanzlichter: Book of Kells; Cliffs of Moher; Westport House.
5. Tag – Cottages, Klippen und Klöster Das Tal Glencolumbkille ist für seine zahlreichen Cottages bekannt. Obwohl von Touristen gerne besucht, scheint hier die Zeit stehen geblieben zu sein. In Boyle Abbey, einer gut erhaltenen Zisterzienserabtei von 1161, tauchen wir am Nachmittag in die Welt des Mittelalters ein. Übernachtung in Castlebar (1 Nacht).
schließend erkunden wir Cork, bevor wir irische Lebensart in der Whiskeybrennerei von Middleton erleben (1 Nacht). 10. Tag – Durch die Provinz Munster In Cashel erwartet uns die eindrucksvolle, auf einem Felsen erbaute Burg, auch als „Irische Akropolis“ bekannt. Der Nachmittag in Dublin steht zur freien Verfügung (1 Nacht). 11. Tag – Rückreise Rückflug von Dublin über Frankfurt. Termine 21.06.-01.07.12 Do-So Leitung: Ursula Seeböck-Forster 23.08.-02.09.12 Do-So Leitung: Martin Steffe
2IES0201 2IES0202
Leistungen 1. Tag – Anreise Flug über Frankfurt nach Dublin. Angekommen in Dublin, erleben wir die irische Hauptstadt bei einer Führung. Von der St. Patrick’s Cathedral gelangen wir über das Gelände des Trinity College (Besuch des „Book of Kells“) bis zur Parkanlage Stephen’s Green. Übernachtung in Navan (2 Nächte). 2. Tag – Zeugen der Vergangenheit Heute erwartet uns das prähistorische Fürstengrab von Newgrange (ersatzweise Knowth). Anschließend besichtigen wir die Klosterruinen von Monasterboice, die für ihren hohen Rundturm und die frühmittelalterlichen Steinkreuze bekannt sind. Die Ruinen von Mellifont Abbey verdeutlichen uns zum Tagesabschluss eindrucksvoll die irische Klosterbauweise. 3. Tag – Im Norden der grünen Insel Nach einem Bummel durch die beschauliche Altstadt von Kells, wo das berühmte Book of Kells geschrieben wurde, machen wir uns auf den Weg zur Bootsüberfahrt nach Devenish Island: Die ehemalige Klosterinsel wartet mit einigen noch gut erhaltenen mittelalterlichen Bauwerken auf. Wer möchte, kann die Aussicht vom faszinierenden Rundturm genießen (Eintritt nicht inklusive). Übernachtung in der County Donegal (2 Nächte).
6. Tag – Connemara Nationalpark Westport House, Sitz des Earl of Altamont, beeindruckt uns mit seiner prunkvollen Innenausstattung. Berge, kleine Seen und die zerklüftete Küste machen unseren anschließenden Ausflug in den Connemara Nationalpark zu einem Erlebnis. Unterwegs besuchen wir die Benediktinerabtei Kylemore Abbey mit ihren blühenden Gärten. Übernachtung im Raum Galway (1 Nacht). 7. Tag – Magischer Burren Das Burren Display Center in Kilfenora bietet zahlreiche Informationen über diese geologische und historische Karstlandschaft. Ausgestattet mit neuem Wissen, genießen wir von den Cliffs of Moher den grandiosen Ausblick auf den Atlantik aus 200m Höhe, bevor uns bei Tralee das gediegene Ballygary House Hotel empfängt (2 Nächte).
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Whiskeyprobe Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München 2IES0201 ab/bis München 2IES0202 Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.478,– € 1.588,– € 290,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
8. Tag – Halbinsel Dingle Unser Ausflug führt uns vorbei an der westlichsten Stadt Europas zur Steiluferstraße um Slea Head, der stimmungsvollen Spitze der Halbinsel. Wir freuen uns auf das Gallarus Oratory, das besterhaltene frühchristliche Gotteshaus Irlands, sowie die stimmungsvollen Kirchenruinen von Reask und Kilmalkeddar. 9. Tag – Im Süden der Insel Über Killarney gelangen wir zum wunderschön an einem See gelegenen Muckross House. An-
125
Studienreisen
Schweden / Norwegen
Eine Winterreise mit Eisenbahn und Hurtigrute durch Schweden und Norwegen Legendäre Bahnstrecken, märchenhafte Landschaften, zauberhafte Städte, das geheimnisvolle Nordlicht und eine Wunderwelt aus Eis und Schnee - diese Reise gleicht einem Who-is-Who skandinavischer Höhepunkte. Glanzlichter: Trondheim.
Lofoten;
Vestfjord;
1. Tag – Anreise Am Morgen Flug nach Stockholm. Unser erster Besuch gilt der ältesten Stadt Schwedens: Sigtuna. Die backsteinerne Mariakirche wirkt besonders festlich zu dieser Jahreszeit, und die von hübschen Holzbauten geprägten Straßen ziehen uns gleich in ihren heimeligen Bann. Der Mälarsee zu unseren Füßen ist gefroren, aber bei „Tante Brun“, dem gemütlichsten aller Cafés, gibt es Zimtschnecken mit Tee und Kaffee, ganz schwedisch eben. Danach Weiterfahrt nach Stockholm (1 Nacht). 2. Tag – Schwedens königliche Hauptstadt Vor den Toren der Stadt, auf Mälaren und Ostsee, glitzern Eis und Schnee, und noch leuchten in den Fenstern die Lichterbögen.
Arktisches Norwegen
126
Auch Dom und Gertrudskirche sind erleuchtet, und das Schloss steht stolz und prachtvoll vor den Gassen der Altstadt. Stockholm im Winter strahlt Ruhe und Gelassenheit aus. Wir besuchen außerdem das Vasa-Schiff, das Parlament, das Stadthaus, die Oper, die Börse, die Schiffe im Hafen, Brücken und Kanäle. Am Abend beginnt sie dann: unsere Reise in den weiten Norden. Wir beziehen unsere komfortablen Zweibett-Abteile und erwachen am nächsten Morgen in Lappland (1 Nacht im Zug). 3. Tag – Narvik, eisfreier und größter Erzhafen der Welt Unsere Fahrt kann fantastischer, unwirklicher und schöner kaum sein! Wir durchqueren das schwedische Hochgebirge zwischen Kiruna und Abisko, und bei Riksgränsen folgt der allmähliche Abstieg der Eisenbahnstrecke hinab an den Fjord. Die Sonne steht zu dieser Jahreszeit bereits hoch am Himmel, und wirk-
lich dunkel wird es nur noch in der Nacht. Am frühen Abend erreichen wir die Hauptstadt des Nordlandes: Narvik. Erz und Handel bestimmen das städtische Bild (1 Nacht). 4. Tag – Fischerei zwischen Kabeljau und Wal Immer an der von Naturschauspielen reich bestückten Fjordküste entlang fahren wir heute mit dem Bus über gigantische Brücken und Tunnelkonstruktionen auf die Lofoten: Berge entsteigen dem Meer, Gletscher ragen ins Tal, und doch dümpeln und schaukeln in den bunten Häfen die Fischerboote, die zu dieser Jahreszeit besonders zahlreich sind. Denn jetzt in den Wintermonaten gilt es, die Ernte einzubringen: Von den Gestellen hängen die Dorsche, und die Lager der Fischer beginnen sich zu füllen. Wir erreichen die Hauptstadt der Lofoten, Svolvær, am Nachmittag (1 Nacht).
5. Tag – Winterliche Panoramen auf den Lofoten Das Weiß des Schnees und das Schwarz des Meeres sind die Leinwand für ein Gemälde mit Häusern und Booten, Inseln und Buchten, das selbst bei wolkig-nebeligem Wetter noch seinesgleichen sucht. Wir besuchen den Fischerort Henningsvær: Wie in weitem Bogen aufs Meer geworfen, um mit Brücken wieder verbunden zu werden, liegen die einzelnen Teile der Fischersiedlung im Nordatlantik. In der überaus sehenswerten Gemäldegalerie erfahren wir viel über die Kunst der Nordlandbewohner. Am frühen Abend ertönt das Signal unseres HurtigrutenSchiffes, und dann biegt es auch schon um die Ecke. Wir entern, beziehen Quartier und legen ab in Richtung Süden über den Vestfjord auf das Festland zu. Ab Januar steht der Hering in der Bucht, und es ist auch die Zeit der Wale (2 Nächte an Bord). 6. Tag – Die Helgelandküste Wir verbringen einen Tag auf See. Immer an der tief verschneiten Helgelandküste entlang führt der Weg durch einen der schönsten Abschnitte der gesamten HurtigrutenStrecke. Wir flanieren, fotografieren und staunen. Vollpension und Übernachtung wieder an Bord.
7. Tag – Trondheim: Stadt der Könige Am Morgen erreichen wir Trondheim, einstige Stätte von Pilgern und Königen. Malerisch an die Küste geschmiegt empfängt uns die drittgrößte Stadt Norwegens mit historischem Flair, alter und moderner Architektur und natürlich dem sakralen Heiligtum des Landes: dem Nidaros-Dom. Am Nachmittag besuchen wir das Ringve-Musikinstrumentenmuseum. Der Abend bietet sich für einen Bummel durch die Holzhausviertel an und ganz gewiss für eine Einkehr in eine der zahlreichen Studentenkneipen (1 Nacht). 8. Tag – Im Gudbrandsdal Zeitig am Morgen beginnt unsere Fahrt wieder mit der Eisenbahn. Wir queren das Dovrefjell, für viele der ursprünglichste der vier großen norwegischen Gebirgsstöcke. Hier schwingt sich der Zug gewaltig auf die verschneite Ebene hinauf. Im Gudbrandsdal erkennt sich die norwegische Seele wieder: Das Tal ist weit und fruchtbar, und an seinen Rändern wuchsen gleich drei literarische Nobelpreisträger auf. Wir passieren Lillehammer, sehen die Schanzen, und am Nachmittag erreichen wir dann die Hauptstadt. Mit einem Bummel zu den Sehenswürdigkeiten Oslos beschließen wir unsere Reise (1 Nacht).
Studienreisen
Schweden / Norwegen
Termin 10.03.-18.03.12 Leitung: Peter Simon
Sa-So
2SES0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Unterbringung im Schlafwagen (6-Bett-Abteil) auf der Bahnfahrt von Stockholm nach Narvik Unterbringung in einer Doppelkabine auf einem Hurtigruten-Schiff von Svolvær nach Trondheim Halbpension Mittagessen auf dem Hurtigruten-Schiff am 15.03. Bus-, Bahnfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München
€ 2.095,–
Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag 3-Bett-Abteil auf Bahnfahrt von Stockholm nach Norvik
€ 315,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
50,–
€
85,–
Weitere Informationen 9. Tag – Rückreise Auf der vormittäglichen Fahrt zum Flughafen heißt es heute „Abschied nehmen“ vom winterlichen Skandinavien. Rückflug nach Deutschland.
! Bitte beachten Auf der Bahnfahrt von Stockholm nach Norvik sind keine 1- bzw. 2-Bett Abteile möglich.
127
Studienreisen
Niederlande
Mein Amsterdam Entdecken Sie die Stadt der Seefahrer und der Kaufleute, der Hausboote und der prächtigen Grachtenhäuser – eine Stadt, weltoffen und tolerant, geprägt vom „goldenen“ 17. Jh. Glanzlichter: Historisches Museum von Amsterdam; Rijksmuseum; Keukenhof. 1. Tag – Anreise Vormittags Flug nach Amsterdam. Am Nachmittag unternehmen wir zur Einstimmung und ersten Orientierung eine Grachtenrundfahrt und lassen die Sehenswürdigkeiten entlang der typischen Kanäle auf uns wirken. Das Abendessen nehmen wir in einem alten, typisch holländischen Restaurant ein. 2. Tag – Die Geschichte Amsterdams Heute beginnen wir unsere Erkundung der ehemaligen Hauptstadt der Niederlande auf der „alten Seite“, dem historischen Kern der Stadt aus dem 13./14. Jh. Wir spazieren zum alten Hafen, zur Oude Kerk und besichtigen das Museum Amstelkring mit seiner „geheimen Kirche“. Über den Neumarkt, im Zentrum der Stadt, gehen wir zurück ins Hotel. Nachmittags lassen wir uns mit modernen Mitteln die Vergangenheit der Stadt im Historischen Museum darstellen und lernen viel über das Leben der Bürger auf der Straße und in ihren Häusern. Unsere Reiseleitung zeigt uns einen weniger bekannten Ort des Museums, den mittelalterlichen Beginenhof, der in offener Verbindung zu den Innenhöfen des Museums steht. 3. Tag – Alte Meister und modernes Leben Mit dem Museumsboot, das ca. 20 Museen und viele Sehenswürdigkeiten verbindet, fahren wir heute Vormittag zum Rijksmuseum und bestaunen die bedeutende und um-
fangreiche Gemäldesammlung vor allem niederländischer Künstler des 15.-17. Jh. Nachmittags bummeln wir vorbei am Goldenen Bogen zum Museum van Loon, einem der wenigen prachtvollen Patrizierhäuser Amsterdams, das Besuchern zugänglich ist. Über den Rembrandtsplein mit seinen zahlreichen Cafés und Restaurants,den Blumenmarkt, Europas einzigen schwimmenden Markt, schlendern wir zurück ins Hotel. 4. Tag – Das Viertel der kleinen Leute Heute besuchen wir den Jordaan, ein neueres Stadtviertel westlich der Stadtmitte, das im 17. Jh. als Erweiterung des Grachtengürtels entstand. Wie früher hat der Jordaan auch heute seine eigene Atmosphäre, mit geselligen Eckkneipen, Tante-Emma-Läden voll von riesigen Bonbongläsern, winzigen Boutiquen und nachbarlichem Plausch. Wir erreichen das Anne Frank Huis. Hier schrieb Anne Frank ihr weltberühmtes in 55 Sprachen übersetztes Tagebuch, in dem sie vom Leben im Versteck, Einsamkeit und Angst berichtet. Unser Weg führt uns weiter zur Westerkerk, deren Turm im Volksmund „Langer Jan“ genannt wird und als Wahrzeichen Amsterdams gilt. Auf dem Rückweg erleben wir einige sog. Hofjes und gelangen über die „Neue Seite“ zum Dam, dem Herz der Stadt, geprägt vom Königlichen Palast, dem Nationaldenkmal und der Nieuwe Kerk. 5. Tag – Ausflug nach Haarlem Am Fluss Spaarne, etwa 20 km westlich von Amsterdam, liegt Haarlem, unser heutiges Ausflugsziel. Wir sehen uns die Sint Bavo-
kerk genauer an und lassen uns im FransHals-Museum von den kräftigen Farben und dem ganz persönlichen Malstil des Künstlers beeindrucken. Am Grote Markt laden zahlreiche Cafés in der Mittagspause zum Einkehren ein. Am Nachmittag bewundern wir die Blütenpracht der Nationalen Blumenausstellung im Keukenhof. 6. Tag – Rückreise Der Vormittag steht in Amsterdam zur freien Verfügung und bietet Gelegenheit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Am Nachmittag Rückflug. Termin 30.04.-05.05.12 Mo-Sa Leitung: Ursula Rupp-Kiesel
2NLS0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.245,– € 295,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Rho in Amsterdam. Alle Zimmer verfügen über TV, Telefon, Minibar und WLAN. Die Lobby befindet sich in einem ehemaligen Theater im Art-Déco-Stil. Das Hotel befindet sich in sehr zentraler Lage am Rande des Amsterdamer Hauptplatzes Dam.
Blick auf Oude Kerk
128
Studienreisen
Belgien
Genussreise Flandern Belgien - nicht nur für seine gute Küche bekannt - besitzt auch eine große Dichte an Schätzen des Weltkulturerbes. ten Plätzen der Welt zählt, mit dem gotischen Rathaus, dem Maison du Roi und den malerischen Zunfthäusern. Bei einem Besuch des Biermuseums erhalten wir einen Einblick in die belgische Braukunst und können zum Abschluss das Bier verkosten. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung in Brüssel. Es bietet sich Gelegenheit zur Teilnahme am Bierfest in Brüssel. Zahlreiche große und kleine belgische Brauereien bieten ihr Bier zum Probieren an.
Gent
Glanzlichter: „Madonna mit dem Kinde“ von Michelangelo; Liebfrauenkathedrale in Antwerpen; Altar der Brüder van Eyck. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 7.00 Uhr. Wir fahren vorbei an Karlsruhe, Trier und Brüssel nach Gent, am Zusammenfluss von Schelde und Leie gelegen. 2. Tag – Gent Wir beginnen den Tag mit der Besichtigung von Gent, der einstigen Residenzstadt der Grafen von Flandern. Bei einem Rundgang durch den mittelalterlichen Stadtkern lernen wir die Grafenburg und die glanzvolle St-Bavo-Kathedrale mit dem berühmten Altargemälde „Lamm Gottes“ der Brüder van Eyck kennen. Nachmittags besichtigen wir das Wasserschloss von Ooidonk, mit seinen Treppengiebeln und kleinen Türmchen ein Juwel der flämisch-spanischen Baukunst. Es steht stolz und gewaltig in einer der Leiebuchten. Auf unserer Rückfahrt nach Gent besuchen wir eine Geneverbrennerei, wo wir nach einer Führung den Wacholderschnaps verkosten können. 3. Tag – Brüssel Heute widmen wir uns ganz der Hauptstadt des Landes. Wir spazieren durch die Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem königlichen Palast und der Kathedrale St.-Michel sowie dem Grande Place, der zu den schöns-
4. Tag – Ruhmreiche Kunststadt Brügge Wir unternehmen einen Ganztagesausflug in die Lagunenstadt Brügge. Auf dem Markt finden wir das Wahrzeichen der Stadt, den Belfried, einer der schönsten Glockentürme Belgiens. Wir bestaunen in der Liebfrauenkirche die Plastik „Madonna mit dem Kinde“ von Michelangelo und spazieren im Anschluss durch den pittoresken Beginenhof. Nach der Mittagspause haben wir Gelegenheit, einem Schokoladenhersteller über die Schulter zu schauen und die köstlichen belgischen Pralinen zu probieren. Zum Abschluss unseres Aufenthalts in Brügge unternehmen wir eine Bootsfahrt auf den Kanälen von Brügge. 5. Tag – Perlen des Brabant Am Morgen brechen wir auf nach Leuven, wo im Jahre 1425 die einst weltberühmte katholische Universität gegründet wurde. Die quirlige Universitätsstadt besticht mit der SintPieterskerk aus dem 15. Jh. sowie der Außenfassade des Rathauses und der umliegenden Bauten. Sehenswert ist außerdem der Groot Beginenhof, der aus 70 kleinen Häusern besteht. Wir fahren weiter nach Lier, wo wir die mittelalterliche St. Gummaruskirche und den Beginenhof besichtigen.
7. Tag – Rückreise Vormittags Rückfahrt über Trier nach München. Ankunft am Abend. Termin 30.08.-05.09.12 Do-Mi Leitung: Ursula Rupp-Kiesel
2BES0201
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Geneverprobe Bierprobe Pralinenverkostung Schifffahrt auf den Kanälen von Brügge Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.265,– € 372,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Stuttgart, Karlsruhe Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Grand-Hotel Reylof in Gent. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Föhn, Minibar und Wasserkocher. Das Hotel ist im Stadtzentrum von Gent gelegen. Das Abendessen wir zum Teil außerhalb des Hotels eingenommen.
6. Tag – Antwerpen – Stadt an der Schelde Wir fahren nach Antwerpen und beginnen den Tag mit der Besichtigung des Rubenshauses. Anschließend spazieren wir durch die Stadt zu einer der größten Kathedralen der Welt, der Liebfrauenkathedrale mit ihren wertvollen Gemälden von Rubens. Wir gehen weiter zur St.-Carolus-BorromäusKirche sowie zur St. Jakobskirche.
129
Südeuropa Italien · Malta · Spanien · Portugal · Griechenland
„Das größte Gut, das uns geschenkt ist, ist die Sehnsucht unserer Seele." (Novalis)
Flamencotänzer am Meer
130
131
Studienreisen
Studienreisen
Italien
Mein Venedig „Wäre dies die freudenreiche, stolze Meereskönigin, mit der ernsten Heldengröße, mit dem leichten, heitren Sinn?“ (Anastasius Grün, 1806-1876) Glanzlichter: Markusplatz; Tizians „Assunta“; Murano. 1. Tag – Anreise Vormittags Abfahrt von München mit der Bahn. Ankunft in Venedig gegen Abend. Nach dem Abendessen sammeln wir erste Eindrücke bei einem kleinen Spaziergang (4 Nächte). 2. Tag – Venezianisches Kaleidoskop Spaziergang zum Markusplatz, der zusammen mit der angrenzenden Piazzetta das politische und religiöse Zentrum der einstigen Republik Venedig bildete. Dort besichtigen wir den im gotischen Stil errichteten Dogenpalast und den Markusdom mit seinen prächtigen Mosaiken und der berühmten Pala d’Oro, einem Meisterwerk gotischer Goldschmiedekunst. Nachmittags bummeln wir durch das Rialto-Viertel, den einstigen Handelsknotenpunkt Venedigs. Bei einem Rundgang durch das Stadtviertel Dorsoduro mit Besichtigung der barocken Kuppelkirche S. Maria della Salute lassen wir den Tag ausklingen. 3. Tag – Venezianische Juwelen Vormittags besichtigen wir eine der beiden großen Bettelordenskirchen Venedigs, die Frari-Kirche, in der sich neben Grabmälern berühmter Persönlichkeiten auch bedeutende Gemälde Tizians und Bellinis befinden. Beim anschließenden Besuch der Scuola Grande di San Rocco bewundern wir einen umfangreichen Gemäldezyklus von Tintoret-
Rialto-Brücke
132
to. Nachmittags erkunden wir das Viertel Castello mit Besichtigung der zweiten großen Bettelordenskirche Venedigs, der Dominikanerkirche SS. Giovanni e Paolo, die wegen ihrer zahlreichen Dogengräber auch „Pantheon der Dogen“ genannt wird. Mit dem Besuch der Kirche S. Maria dei Miracoli, einem von Pietro Lombardo und seinen Söhnen geschaffenen Juwel der Frührenaissance, beschließen wir den Tag. 4. Tag – Venezianische Impressionen Eine Fahrt mit dem Vaporetto bringt uns am Vormittag nach Murano, dem Zentrum der venezianischen Glasherstellung, wo wir eine Glasbläserei besuchen. Am Nachmittag haben wir verschiedene Möglichkeiten: Gelegenheit zum Besuch der Galleria dell’Accademia (€ 7,50) mit der weltweit größten Sammlung venezianischer Malerei oder des Barockpalastes Ca’ Rezzonico (€ 8,–) mit bedeutenden Fresken von Giovanni. B. Tiepolo. Alternativ können Sie mit Ihrer Reiseleiterin auch einen Spaziergang auf den Spuren des Dichters R.M. Rilke zur Kirche S. Maria dell’Orto mit einem der schönsten Altarbilder Tintorettos unternehmen oder die Palladio-Kirche S. Giorgio besuchen, von deren Campanile aus man einen herrlichen Blick auf die Stadt und die Lagune hat. 5. Tag – Rückreise Bis zur Abfahrt haben wir Zeit zur freien Verfügung, um uns von „La Serenissima“ zu verabschieden. Gegen Mittag Rückfahrt nach München mit Ankunft am Abend.
Termine 14.04.-18.04.12 Sa-Mi Leitung: Hannelore Börth 06.10.-10.10.12 Sa-Mi Leitung: Hannelore Börth
2ITS1901 2ITS1902
Leistungen Bahnfahrt 2. Klasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Schifffahrt nach Murano City-Tax bp-Reiseleitung ab/bis München Reiseliteratur Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 789,– € 196,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Nazionale, das zentral im schönen Stadtteil Cannaregio an der Lista di Spagna gelegen ist. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV und Klimaanlage. Die Abendessen werden in Restaurants eingenommen.
Studienreisen
Italien
Veneto – die Villen des Palladio Andrea Palladio – ein schöpferischer und eigenwilliger Architekt zwischen Renaissance und Barock. Seine harmonischen und eleganten Villen prägen die einzigartige, einnehmend schöne Kulturlandschaft des Veneto. nächstes Ziel ist Masér. Die Villa Barbaro zeichnet sich nicht nur durch ihre malerische Lage vor dem Alpenrand aus, sondern auch durch ihren außergewöhnlichen Freskenzyklus von Paolo Veronese im Inneren. Das Bergstädtchen Bassano del Grappa hat nicht nur viele Grappa-Destillerien, sondern auch eine eindrucksvolle hölzerne Brücke zu bieten, die wiederum von Palladio entworfen wurde.
Villa Rotonda
Glanzlichter: Vicenza; Scrovegni-Kapelle mit Giotto-Fresken; Euganeische Hügel; Teatro Olimpico. 1. Tag – Anreise Am Morgen Abfahrt von München. Über die Alpen nähern wir uns der venezianischen „Terraferma“, passieren Verona, Vicenza und Padua, um unseren Zielort am Rande der Euganeischen Hügel zu erreichen. Ankunft in unserem Thermalhotel am frühen Abend (6 Nächte). 2. Tag – Padua: Fresken und Frömmigkeit Am Vormittag fahren wir in die Stadt des hl. Antonius. Padua lockt den Kunstfreund mit unvergleichlichen Fresken des Giotto in der Scrovegni-Kapelle, Mantegnas und Donatellos bahnbrechenden Werken des 15. Jh. und einem harmonisch geschlossenen Stadtbild. Zeit zur freien Verfügung darf in dieser lebendigen Studentenstadt natürlich auch nicht fehlen! Am Nachmittag Rückkehr ins Hotel, wo Sie die Annehmlichkeiten der heißen Quellen nutzen können. 3. Tag – Die „Villeggiatura" – venetische Villenkultur Einen Höhepunkt in der Villenkultur des Veneto stellt die Palladio-Villa Emo in Fanzolo dar. Die Ausgewogenheit der Architektur findet ihre Fortsetzung in der Innenausstattung mit den farbigen Fresken Zelottis. Unser
4. Tag – Venedig: Kuppeln und Kanäle In Venedig lernen wir den Villenarchitekten einmal als Gestalter von Sakralarchitektur kennen. Wie könnte man sich schöner Il Redentore oder San Giorgio Maggiore nähern als von der Wasserseite aus? Ausführliche Innenbesichtigungen und Verweilen vor der einzigartigen Silhouette von San Marco und Dogenpalast sind selbstverständlich vorgesehen. Ein Spaziergang abseits der üblichen Touristenpfade rundet den Besichtigungstag ab. 5. Tag – Landschaftsimpressionen, Kunst und Wein Die Euganeischen Hügel warten mit zahlreichen Kleinoden auf. Die Landschaftsfahrt führt uns vorbei an den Orten Valsanzibio und Arquà Petrarca, in dem der große Dichter seine letzten Lebensjahre verbrachte. Este ist zusammen mit Padua eine der ältesten Städte Oberitaliens. Die mittelalterliche Ummauerung von Montagnana werden wir als Nächstes bestaunen. Zum Abschluss besuchen wir noch ein Weingut, das stilvoll in einer Villa des 16. Jh. seinen Sitz hat, und verkosten die guten Tropfen, die in den Hügeln gedeihen. Über eine Panoramastraße führt der Weg zurück ins Hotel.
7. Tag – Rückreise Nach dieser konzentrierten Dosis "Italianità" und mit vielen neuen Eindrücken fahren wir über den Brenner zurück nach München.
Termin 04.06.-10.06.12 Mo-So Leitung: Dr. Bettina Götte
2ITS1001
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Thermalhotel der gehobenen Kategorie, inkl. Nutzung der Thermaleinrichtungen Halbpension Weinprobe Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 865,– € 85,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich. Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im Hotel Terme Helvetia, einem 4-Sterne-Thermalhotel, mit 2 großen Schwimmbädern. Es liegt im Zentrum von Abano Terme, umgeben von einem Park mit jahrhundertealten Olivenbäumen. Elegante Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, Minibar, Safe und Balkon.
6. Tag – Vicenza Vicenza ist ein echter Schatz für den Kunstkenner. Wir begegnen hier wiederum Palladio, der uns mit zahlreichen Stadtpalästen beeindruckt. Teatro Olimpico, Palazzo Chiericati und die Basilica zählen zu den Höhepunkten. Nach der Mittagspause besuchen wir die Wallfahrtskirche Monte Berico und widmen uns anschließend nochmals der Villenkultur mit der berühmten Villa Rotonda und der Villa Valmarana vor den Toren Vicenzas.
133
Studienreisen
Kroatien / Italien
Mosaikkunst im Adriabogen von Porecˇ bis Ravenna Erst das intensive Licht der adriatischen Lagunenlandschaften verleiht den Mosaiken den faszinierenden Glanz, der die Kirchen zu wahren Kunstwerken ausschmückt. der Langobarden. Im Museo Cristiano bewundern wir Werke der „luitprandischen Renaissance“.
Mosaik im Markusdom, Venedig
Glanzlichter: Euphrasius-Basilika in Porecˇ ; Basilika in Aquileia; Ravenna. 1. Tag – Anreise nach Istrien Anreise mit dem Bus über Salzburg, Kärnten und Friaul nach Rovinj (2 Nächte). 2. Tag – Porecˇ und Pula In Porecˇ besuchen wir eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Istriens, die frühchristliche Euphrasius-Basilika. Das Wahrzeichen von Pula ist das unter Kaiser Augustus erbaute Amphitheater, das zu den größten von Römern erbauten Amphitheatern gehört! Wir besichtigen den Sergierbogen sowie das Archäologische Museum. 3. Tag – Triest Triest, eine besondere Mischung aus Hafenstadt und ehemals habsburgischer Residenz! Das Herz der Stadt bildet die Piazza dell' Unità d'Italia, der wohl größte, direkt am Meer gelegene Platz Europas. Neben den Resten einer weitläufigen römischen Marktbasilika erhebt sich der Dom mit altem Mosaikschmuck. Auf der Weiterfahrt entlang der Steilküste sehen wir auf einem Felsvorsprung das weiße Habsburgerschloss Miramare thronen (2 Nächte in Triest). 4. Tag – Cividale Prunkstück ist der Tempietto Langobardo, eines der hier so zahlreichen Denkmäler
134
5. Tag – Grado – Aquileia Mit der Naturidylle an der Isonzo-Mündung beginnt die typische Lagunenlandschaft. Auf einer Sanddüne liegt das Städtchen Grado, dessen Dom sich als ein seltenes Beispiel einer Kirche der Völkerwanderungszeit präsentiert. In Aquileia, seit 1998 UNESCO-Weltkulturerbe, befindet sich eine der interessantesten frühchristlichen Anlagen: Die monumentale romanische Basilika besitzt das bedeutendste und größte frühchristliche Mosaik Europas (2 Nächte in Jesolo). 6. Tag – Torcello – Burano – Venedig Mit dem Schiff durchstreifen wir die Lagunenlandschaft rund um Venedig. In Torcello zeigt sich in den Mosaiken der ehemaligen Kathedrale die Mischung byzantinischen und abendländischen Gestaltungswillens. Auf Burano erwartet uns die Idylle einer alten Fischersiedlung. Nach der Mittagspause in einem gemütlichen Fischlokal ist unser nächstes Ziel die Markuskirche in Venedig. Anschließend bleibt Zeit zum Bummeln. 7. Tag – Von Chioggia nach Pomposa Mit dem Schiff erreichen wir den betriebsamen Fischereihafen Chioggia. In dieser Stadt scheint sich das ursprüngliche Leben der Lagunenstädte erhalten zu haben. Wir erkunden einen Teil des weitverzweigten Po-Deltas mit seiner reichen Vogelwelt. Am Nachmittag besuchen wir Adria. Die heutige Kleinstadt war einst eine hölzerne Pfahlstadt wie auch Venedig. Zum Abschluss sehen wir die ehemalige Abtei Pomposa (3 Nächte in Ravenna). 8. Tag – Ravenna In Ravenna erleben wir einen Höhepunkt der Mosaikkunst. Ihre erhabene Ausstrahlung hat der Stadt den Ruf als „heilige“ Stadt eingetragen. Wir suchen die Meisterwerke der Stadt auf: die Mausoleen der Galla Placidia und des Theoderich, die Baptisterien der Arianer und der Orthodoxen sowie die frühchristlichen Basiliken San Vitale, Sant'Apollinare Nuovo und Sant'Apollinare in Classe.
9. Tag – Comácchio Das Bilderbuchstädtchen Comácchio hat sein altes Ortsbild erhalten können. Malerische Kanäle durchziehen das Zentrum. Wir sehen die Trepponti und durchstreifen mit einem Boot das Naturschutzgebiet Valli di Comácchio, den größten Lagunensee Italiens. 10. Tag – Rückreise Rückfahrt von Ravenna nach München.
Termin 17.04.-26.04.12 Di-Do Leitung: Dr. Michael Groß
2ITS1101
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Fisch-Mittagessen am 6. Tag Schifffahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.140,– € 250,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich.
Studienreisen
Italien
Lombardei – das Herz Norditaliens Selbstbewusst, reich und schön: Zwischen den Alpen und dem Po erstreckt sich die Lombardei, mit überraschenden Landschaften, glitzernden Bergseen und einzigartigen Kunstschätzen – Kultur, Kunst und Dolce Vita nach Mailänder Art erwarten Sie. Glanzlichter: Certosa di Pavia – ein Renaissancejuwel; Leonardo da Vincis Abendmahl; Cremona, die Stadt des Geigenbauers Stradivari. 1. Tag – Anreise Fahrt ab München mit dem Bus durch die Schweiz nach Como. Die schmucke Stadt am gleichnamigen See verführt zu einem ersten Cappuccino an der Piazza. Die ersten Meisterwerke der lombardischen Romanik warten schon auf uns: der Dom, das Rathaus Broletto sowie die Kirchen San Fedele und Sant' Abbondio. Nirgends ist die Beziehung zwischen rheinischer und lombardischer Romanik spannender als hier. Weiterfahrt nach Boltiere (5 Nächte). 2. Tag – Pavia Morgens fahren wir in die alte Krönungsstadt der Langobarden. Pavia glänzt mit der Krönungskirche San Michele und der Basilika San Pietro in Ciel d’Oro mit dem Grabmal des hl. Augustinus. Der Dom mit der achteckigen Kuppel, die berühmte Universität sowie die Geschlechtertürme machen unseren Rundgang perfekt. Nachmittags zieht uns die Certosa di Pavia in ihren Bann, ein imposantes Kunstwerk der Renaissance mit wunderschönen Kreuzgängen. Das Kloster ist Stiftung und Grablege der Visconti-Familie und wird von Zisterziensermönchen bewirtschaftet. 3. Tag – Mailand „Mailand die Große“ ist unser heutiges Ziel: Eindrucksvolle Romanik begegnet uns in Sant’ Ambrogio, der Grabeskirche des Kirchenvaters und Bischofs Ambrosius. In der Dominikanerkirche Santa Maria delle
Grazie zieht eine Meisterleistung der Renaissance die Blicke nach oben: die Kuppel des genialen Baumeisters Bramante. Leonardos berühmtes Abendmahl sowie die Pinacoteca im barocken Palazzo Brera mit ihren Meistern der italienischen Malerei wetteifern um unsere Gunst. Nach dem Besuch des gotischen Doms bummeln wir am Nachmittag wie die Mailänder durch das Wohnzimmer der Stadt: die Galleria Vittorio Emanuele II. 4. Tag – Piacenza – Cremona – Crema In Piacenza schlendern wir morgens zum romanischen Dom sowie zur Kirche San Sisto, für die Raffael die „Sixtinische Madonna“ malte. In der Geigenbauerstadt Cremona beeindruckt vor allem das Ensemble um die Piazza del Comune mit Dom, Baptisterium, Torrazzo sowie den Kommunalpalästen. In Crema geht der Tag mit einem Besuch der stattlichen Wallfahrtskirche Santa Maria della Croce vor den Toren der Stadt zu Ende. 5. Tag – Bergamo und Monza Unser Rundgang durch die Altstadt Bergamos führt uns zum Palazzo della Ragione, nach Santa Maria Maggiore, zur ColleoniKapelle, zum Baptisterium sowie nach Santa Croce. In der Langobardenstadt Monza bewundern wir am Nachmittag die im Dom als Reliquie anerkannte Eiserne Krone. Im nahen Museo Serpero erwarten uns herausragende Stücke früher Goldschmiedekunst.
Termine 09.04.-14.04.12 Mo-Sa Leitung: Dr. Michael Groß 15.10.-20.10.12 Mo-Sa Leitung: Dr. Michael Groß
2ITS2001 2ITS2002
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 595,– € 95,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Zustiege auf der Strecke sind auf Anfrage möglich. Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Villa Zoia in Boltiere. Alle Zimmer verfügen über Bad oder Dusche und WC, Sat-TV, Minibar, Klimaanlage bzw. Heizung, Direktwahltelefon und Safe. Das Hotel ist ausgestattet mit 24-Std.-Rezeption, Restaurant und Bar.
6. Tag – Rückreise Brescia bildet den Abschluss unserer Reise: Bei einem kurzen Rundgang erkunden wir die Reste der römischen Stadt Brixia sowie den Dom. Anschließend Rückfahrt nach München, Ankunft gegen 17:30 Uhr.
Blick auf die Oberstadt Bergamo Alta
135
Studienreisen
Italien
Piemont - Wege zu Kunst und Glauben Die sanfte Hügellandschaft zu Füßen der Alpen ist ein Geheimtipp in Sachen Kultur und Gastronomie. Neben geheimnisvollen Schlössern und Abteien werden wir auch die kulinarischen Besonderheiten dieser Region kennen lernen! 4. Tag – Ausflug ins Aosta-Tal Wir besuchen die Überreste aus römischer und frühchristlicher Zeit in Aosta und besichtigen das Kloster SS.Pietro ed Orso, in dem der hl. Ursus begraben liegt. Wir fahren weiter zur Kathedrale S. Maria, die mit romanischen Fresken geschmückt ist und unter deren Bau die Grundrisse der frühromanischen Kirche liegen. Danach besichtigen wir die gotische Burg Fenis mit ihren höfischen Freskenzyklen.
Basilika von Superga
Glanzlichter: Abtei Sacra di San Michele; Turin mit seinen Kirchen und Palästen; Weinregion Langhe. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus um 7.00 Uhr. Über den Brenner und Verona erreichen wir am Abend unser Hotel im Zentrum von Turin (4 Nächte). 2. Tag – Die Hauptstadt des Piemont Unser erster Tag gehört Turin, einer modernen, dynamischen Stadt mit wunderschönen Plätzen und Palästen. Wir besuchen die Kirchen S. Giovanni und S. Lorenzo sowie die Palazzi Reale, Madama und Carignano. Spätnachmittags – wenn das Licht am schönsten ist – fahren wir auf den Superga-Hügel, den prachtvollsten Aussichtspunkt der Stadt. Anschließend besichtigen wir dort die barocke Basilika, in deren Krypta die in Turin residierenden Könige des Hauses Savoyen beigesetzt sind. 3. Tag – Sacra di San Michele Am Morgen fahren wir zur Sacra di San Michele, die imposant über dem Susa-Tal thront. Die Gottesburg gilt neben dem MontSt.-Michel in der Normandie als das beeindruckendste Michaelsheiligtum Europas. Anschließend geht es zurück ins Hotel, der Rest des Tages steht heute zur freien Verfügung.
136
5. Tag – Saluzzo und Manta Wir verlassen Turin und begeben uns in die Markgrafenresidenz Saluzzo mit dem monumentalen Dom S. Maria Assunta. In der historischen Oberstadt sehen wir die Dominikanerkirche S. Giovanni und die Casa Cavassa. Nachmittags spazieren wir zur Burg Manta mit den berühmten gotischen Freskenzyklen. Anschließend geht es weiter nach Staffarda, wo sich die bekannte Zisterzienserabtei befindet, bevor wir Cuneo erreichen (2 Nächte). 6. Tag – Mondovi und Vicoforte In Mondovi bewundern wir die barocke Kirche San Francesco Saverio und die Kathedrale San Donato. Danach geht es weiter nach Vicoforte, wo mit der Wallfahrtskirche Regina Montis einer der größten und imposantesten Kuppelbauten Europas auf uns wartet. Wir beschließen den Tag bei einem Abendessen mit regionalen Spezialitäten. 7. Tag – Vezzolano, Asti und Casale di Monferrato Heute freuen wir uns auf die Abtei in Vezzolano, ein Kleinod romanischer Architektur. Danach geht es zunächst nach Asti mit seinen mittelalterlichen Palästen, Plätzen und Türmen und der Kathedrale SS. Maria Assunta e Gottardo. Später erreichen wir Casale di Monferrato mit seinen barocken Straßenzügen und dem romanischen Dom S. Evasio (1 Nacht).
8. Tag – Der Orta-See und Sacro Monte Am Vormittag wartet der Orta-See, einer der schönsten oberitalienischen Seen, mit bewaldeten Ufern und der Insel San Giulio. In der gleichnamigen Basilika ruhen die Gebeine des hl. Julius. Anschließend besuchen wir Sacro Monte, wo in zahlreichen Kapellen das Leben des hl. Franziskus durch Tonstatuen nachgestellt ist, bevor wir an den Lago Maggiore weiterfahren (1 Nacht). 9. Tag – Rückreise Unsere Rückfahrt führt uns durch die Schweiz (Kanton Graubünden) zurück nach München. Termin 04.10.-12.10.12 Do-Fr Leitung: Karin Schuh-Löcker
2ITS0001
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension, darunter 1 Abendessen mit piemontesischen Spezialitäten im Langhe-Gebiet Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.098,– € 198,–
Studienreisen
Italien
Schätze der Emilia Romagna Die eleganten Kulturstädte Oberitaliens mit ihren grandiosen Kunst- und Architekturschätzen bilden das Ziel dieser faszinierenden Reise in die Vergangenheit. Und im kleinen Städtchen Brescello statten wir „Don Camillo“ und „Peppone“ einen Besuch ab. Glanzlichter: Fantastische Kirchenkunst in Ravenna; Arkaden und Altstadt von Bologna; historisches Zentrum von Ferrara. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 08.00 Uhr. Über den Brenner und Verona erreichen wir am Nachmittag Mantua, die Stadt des Gonzaga-Geschlechts, und besichtigen den herzoglichen Palast mit den herrlichen Fresken von Mantegna. Nach einem kurzen Bummel durch das bezaubernde Zentrum erreichen wir am Abend Bologna. 2. Tag – Bologna Den heutigen Tag verbringen wir in der Hauptstadt der Emilia Romagna, welche die Beinamen „la dotta“ (die Gelehrte), „la grassa“ (die Fette) und „la rossa” (die Rote) führt. Warum – das werden wir heute herausfinden. Wir besuchen die mächtige Basilika S. Petronio, wandeln unter den eleganten Laubengängen und bestaunen die schiefen Geschlechtertürme Garisenda und Asinella. Am Nachmittag nutzen wir die freie Zeit zum Bummeln oder zu einem Museumsbesuch. 3. Tag – Die Residenzstadt der Este Am Morgen brechen wir nach Ferrara auf, das von der mächtigen Familie der Este zu einem der wichtigsten Renaissancezentren Italiens ausgebaut wurde. Wir besuchen die Kathedrale, die malerische Wasserburg des Castello Estense sowie den Palazzo Schifanoia, ein Gartenpalais mit bemerkenswerten Fresken im „Saal der Monate“. Anschließend fahren wir nach Pomposa zur Besichtigung der berühmten Benediktinerabtei S. Maria
aus dem 7. Jh., die im Mittelalter ein kulturelles Zentrum des Landes bildete. 4. Tag – Ravenna – Stadt der Mosaike Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der fantastischen Mosaike von Ravenna – vielleicht die großartigsten ganz Italiens. Wir besichtigen die Kirchen Sant’ Apollinare in Classe, Sant’ Apollinare Nuovo und die imposante Basilika S. Vitale – Meisterwerke byzantinischer Kirchenbaukunst! Ferner das Mausoleum der Kaiserin Galla Placidia. Unser Tagesprogramm endet mit dem Besuch der Baptisterien der Arianer und der Orthodoxen sowie dem Grabmal des Theoderich. 5. Tag – Parma und Besuch bei Don Camillo Vormittags fahren wir ins elegante Parma mit seinen noblen Plätzen und altehrwürdigen Kirchen. Auf der Piazza Duomo konkurrieren der Dom und das Baptisterium um die Aufmerksamkeit der Besucher. Mit dem ganz aus Holz gefertigten Teatro Farnese erwartet uns ein Kleinod der Theaterarchitektur. Anschließend überzeugen wir uns bei einer Verkostung des weltberühmten Parmaschinkens von seiner besonderen Qualität. Nachmittags begeben wir uns auf die Spuren Don Camillos und Peppones und besuchen den „Heimatort“ der beiden Filmhelden, Brescello, mit der Kirche Don Camillos, dem Hauptplatz sowie dem Museo Don Camillo e Peppone.
6. Tag – Rückreise Morgens Rückfahrt über den Brenner nach München. Ankunft am späten Nachmittag. Termine 29.05.-03.06.12 Di-So Leitung: Christian Lehnert 30.10.-04.11.12 Di-So Leitung: Karin Schuh-Löcker
2ITS2101 2ITS2102
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie im Zentrum von Bologna Halbpension Eintrittsgelder Parmaschinkenverkostung Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 695,– € 115,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel „Nuovo Hotel del Porto“ in Bologna. Das Hotel liegt unmittelbar im Zentrum der Stadt, nur ca. 400 m vom Dom bzw. der Piazza Maggiore entfernt. Alle Zimmer verfügen über Bad/Dusche & WC, Klimaanlage, Sat-TV, Minibar und Telefon.
Piazza Maggiore, Bologna
137
Studienreisen
Italien
Klassische Toskanarundreise Ars vivendi – die Kunst zu leben: Stellen wir dieses Motto unserer Kulturreise voran und erfreuen uns an Kunstgenüssen und italienischem Flair in einer der bezauberndsten Regionen der Apenninischen Halbinsel. 4. Tag – Florenz – Perle der Renaissance Bahnfahrt nach Florenz und ausführliche Besichtigung der toskanischen Hauptstadt, in der einzigartige Kunstwerke geschaffen wurden: Palazzo Vecchio, Piazza della Signoria, Ponte Vecchio, Piazzale degli Uffizi und Domplatz. Außerdem besichtigen wir S. Croce und den Kreuzgang des Franziskanerklosters und besuchen den Dom mit dem Baptisterium sowie die Kirche S. Maria Novella.
Pisa: Piazza dei Miracoli
Glanzlichter: Geschlechtertürme in San Gimignano; Uffizien in Florenz; Piazza del Campo in Siena. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.30 Uhr. Weiterfahrt über den Brenner und Verona in den Kurort Montecatini Terme. 2. Tag – Toskanische Kleinode: Volterra und San Gimignano Fahrt über Cecina nach Volterra, wo wir die Kathedrale, die Piazza dei Priori, den Palazzo Pretorio sowie von außen das römische Theater besichtigen. Wir fahren weiter nach San Gimignano mit seinem malerischen, mittelalterlichen Stadtbild und den Geschlechtertürmen und besuchen den Dom. 3. Tag – Einst mächtige Städte: Lucca und Pisa Vormittags durchstreifen wir die historische Altstadt von Lucca, die von einer noch vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Anschließend geht es weiter nach Pisa, einst eine der mächtigsten Hafenstädte Italiens. Wir bewundern die Piazza dei Miracoli („Platz der Wunder“), den Dom, das Baptisterium, den Campanile („Schiefer Turm“, Außenbesichtigung) sowie den Campo Santo.
138
5. Tag – Siena – Stadt der italienischen Gotik In Siena erleben wir die Piazza del Campo, den Palazzo Pubblico und den Dom. Anschließend besuchen wir das Geburtshaus der Stadtpatronin, der hl. Katharina, sowie die Kirche S. Domenico, in der das Haupt der Heiligen als Reliquie aufbewahrt wird. Anschließend machen wir noch einen Abstecher zur Abtei Monte Oliveto Maggiore.
Termine 02.06.-09.06.12 Sa-Sa Leitung: Heribert Schneider 29.09.-06.10.12 Sa-Sa Leitung: Barbara Koref
2ITS4001 2ITS4002
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Spezialitätenabendessen am letzten Abend Eintrittsgelder Bahnfahrten nach Florenz (lt. Programm ) Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 898,– € 139,–
Weitere Informationen 6. Tag – Die Uffizien in Florenz Heute erkunden wir die weltberühmten Uffizien, die einzigartige und kostbarste Gemälde, vor allem aus der Renaissance, beherbergen. Im Anschluss nutzen wir die freie Zeit für einen kurzen Stadtbummel oder genießen einen Cappuccino auf der Piazza. 7. Tag – Prato und Freizeit Vormittags Fahrt ins noch mittelalterlich geprägte Prato. Wir besichtigen den Dom mit seiner ungewöhnlichen Außenkanzel und den Palazzo Pretorio, Sitz der früheren Stadtregierung. In Montecatini Terme steht der Nachmittag zur freien Verfügung. 8. Tag – Rückreise Morgens Rückfahrt über Verona und den Brenner nach München. Ankunft gegen Abend.
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Imperial Garden in Montecatini Terme. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon und Safe ausgestattet. Das Hotel verfügt über einen Swimmingpool auf der Dachterrasse.
Studienreisen
Italien
Südtoskana – Italien aus dem Bilderbuch ...sanft gewellte Hügel, ehrwürdige Klöster, liebliche Zypressenalleen... Abseits der überlaufenen Touristenpfade bewegen wir uns auf alten Pilgerwegen und erspüren die Harmonie, die die Südtoskana zu einem der schönsten Reiseziele Europas macht. Glanzlichter: Siena; Abtei Sant’ Antimo – Harmonie von Natur und Architektur; das Orcia-Tal: toskanisches Idyll. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 08.00 Uhr. Über Verona und Florenz erreichen wir am Abend Chianciano Terme. 2. Tag – Kloster Monte Oliveto und Siena Herrlich im Wald gelegen ist unser erstes Tagesziel: Das bedeutende Benediktinerkloster Monte Oliveto Maggiore mit seinen bedeutenden Renaissance-Fresken. Nach der Besichtigung fahren wir durch die anmutigen Hügel der Crete Senesi – eine Landschaft von ganz eigener herber Schönheit. Der Nachmittag gehört der ausführlichen Besichtigung Sienas, der Stadt der hl. Katharina. Ihr mittelalterliches Stadtbild mit dem Dom, der Kirche San Domenico und der weltberühmten Piazza del Campo zählt ohne Zweifel zu den schönsten ganz Italiens. 3. Tag – San Galgano und Sieneser Künste Heute führt uns ein Ausflug zur suggestiven Klosterruine von San Galgano. Nur der Himmel bildet ihr Dach! Ganz in der Nähe liegt die rätselhafte Rotunde von Monte Siepi auf einem kleinen Hügel oberhalb des Bächleins Merse, das uns murmelnd alte Legenden zuraunt. Am Nachmittag geht es zurück nach Siena: Die Sieneser Malschule mit ihren schönsten Bildern soll heute im Mittelpunkt stehen. Aber nicht nur die mittelalterliche Kunst will ergründet sein, sondern auch die hohe Kunst der Sieneser Zuckerbäcker mit ihrem Panforte, den Ricciarelli und Cavallucci – zum Probieren freigegeben.
4. Tag – Pienza und das Orcia-Tal Das Renaissance-Juwel Pienza erwartet uns heute: Das Städtchen, das der HumanistenPapst Pius II. nach seinen Vorstellungen umbauen ließ, beeindruckt mit seinem Gesamtensemble und seinen traumhaften Panorama-Ausblicken. Eine Landschaft, die der Seele gut tut, breitet sich im angrenzenden Tal der Orcia vor unseren Augen aus. Toskana-typische Idealbilder – hier sind sie zu Hause. Und im alten Pilgerstädtchen San Quirico d’Orcia lassen wir uns einmal mehr von einem mittelalterlichen Stadtbild bezaubern. 5. Tag – Montalcino und die Abtei S. Antimo Eine abwechslungsreiche Fahrt führt uns heute nach Montalcino. Majestätisch thront die Burg über dem Weinstädtchen, das uns im Auf und Ab der Gassen reizvolle Eindrücke bietet. Nur wenige Kilometer entfernt liegt in einem bezaubernden Tal die bedeutende Abtei S. Antimo. Sie ist ein unbestrittener Höhepunkt der mittelalterlichen Baukunst der Toskana. Architektur und Natur gehen hier eine besonders schöne Verbindung ein. 6. Tag – Montepulciano: in vino veritas Heute folgen wir dem Ruf Montepulcianos, das Weinliebhaber aus aller Welt anlockt. Am Fuße seines Hügels widmen wir uns zunächst einem Kleinod der Renaissance-Architektur, der Kirche S. Biagio. Natürlich bummeln wir auch durch die Stadt des Weins mit ihren edlen Palästen und wir krönen unsere toskanischen Impressionen mit einer Verkostung des Vino Nobile in einem der renommierten Weinkeller.
Termin 04.09.-10.09.12 Di-Mo Leitung: Dr. Bettina Götte
2ITS4201
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Weinprobe in Montepulciano Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 795,– € 125,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel „Villa Ricci“ in Chianciano Terme. Das gepflegte Haus verfügt über ein hoteleigenes Hallenbad und einen gemütlichen Garten. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, TV, Telefon, Minisafe und Minibar.
7. Tag – Rückreise Morgens Rückfahrt über Florenz und Verona nach München. Ankunft am Abend.
Toskanisches Idyll im Orcia-Tal
139
Studienreisen
Italien
Italienische Villen und Gärten der Renaissance Die italienische „Villeggiatura“ und ihre Sehnsucht nach einem Garten ist römisches Erbe. Der Bogen dieser Kulturreise spannt sich von den herrlich platzierten Landsitzen der Medici bis zu den Höhepunkten des italienischen Gartens in Bagnaia und Tivoli. 4. Tag – Bagnaia – Viterbo Der Garten der Villa Lante ist der erste axiale Kaskadengarten, der die Zentralperspektive zur Raumordnung nutzt. Steine und Wasser, Bäume und Licht gehen hier eine faszinierende Symbiose ein. Den Nachmittag genießen wir bei einem Stadtrundgang durch das pittoreske Viterbo, einen von dutzenden mittelalterlich geprägten Orten in der Region nahe des Bolsenasees (1 Nacht).
Villa Garzoni
Glanzlichter: Palazzo Farnese in Caprarola; Villa Adriana und Villa d' Este in Tivoli; Reggia di Colorno. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.30 Uhr. Weiterfahrt über den Brenner in den Kurort Montecatini Terme (3 Nächte). 2. Tag – Fiesole – Florenz – Poggio a Caiano Unser erstes Ziel ist die Villa Medici in Fiesole, die durch ihre traumhafte Lage bezaubert. Michelozzo hat hier erstmals den klassischen Kubus mit Loggien geschaffen; hier wurde ein idealer Ort kontemplativer Erholung und intellektuellen Vergnügens für die Medici gestaltet. Am Nachmittag sehen wir bei Florenz den Garten der Villa di Castello, der den Auftakt der fürstlichen Medici-Gärten bildet. Zum Abschluss besichtigen wir in Poggio a Caiano die wohl repräsentativste Villa der Medici. 3. Tag – Von Collodi nach Lucca Unweit von Montecatini liegt die Ortschaft Collodi, die von der Villa Garzoni und herrlichen Gärten beherrscht wird. Nachmittags erreichen wir Lucca, wo wir nach einem Stadtrundgang eine der Luccheser Villen, die Villa Bernadini, besuchen. Das Besondere: Die Villa ist bis heute bewohnt und die Besitzerin führt uns persönlich durch Haus und Garten.
140
nisierte. Der aufwendig restaurierte Garten zeigt uns eine kunstvoll angelegte Broderie des 18. Jh., die sich in einem englischen Garten fortsetzt. Anschließend treten wir die Rückreise nach München an. Ankunft am Abend. Termin 01.05.-08.05.12 Di-Di Leitung: Dr. Michael Groß
5. Tag – Bomarzo – Caprarola Im Alter von nur 35 Jahren zog sich Fürst Vicino Orsini auf sein Schloss Bomarzo zurück und widmete sich einer Gartenanlage, die in ihrer bizarren Figurenwelt eine Art Privatmythologie darstellt. In Caprarola thront erhaben der prächtig ausgestattete fünfeckige Palazzo Farnese, ein Hauptwerk manieristischer Baukunst. Die Reise führt uns weiter nach Tivoli (2 Nächte).
Leistungen
6. Tag – Tivoli In Tivoli bestaunen wir die romantisch verstreuten Ruinen der antiken Villa Adriana. Kaiser Hadrian machte ein ungewöhnlich komplexes Konglomerat von Garten- und Architekturelementen zum Spiegelbild seiner Persönlichkeit. Unübertroffen ist die Raffinesse der fantastischen Wasserspiele der Villa d'Este – eine der schönsten Gartenanlagen der Welt.
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
7. Tag – Modena Morgens Aufbruch nach Modena, einst Machtzentrum der Familie Este. Bei einem Rundgang durch die Gassen der Altstadt begegnen wir den Spuren des feudalen Flairs, das die Herrscherfamilie hinterlassen hat. Der Dom an der zentralen Piazza Grande zählt zu den prächtigsten romanischen Bauten Oberitaliens (1 Nacht). 8. Tag – Rückreise Unsere letzte Station ist die Reggia di Colorno, die Lieblingsresidenz von Marie Luise von Habsburg in der Nähe von Parma, die das Herzogtum Emilia in der ersten Hälfte des 19. Jh. im Geist der Aufklärung moder-
2ITS4101
Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person € 985,– € 165,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal
Studienreisen
Italien
Die Marken – Italiens unbekannte Schönheit Noch immer entzieht sich diese Region dem Massentourismus, obwohl sie doch mit einer immensen Vielfalt an Kunst- und Naturschätzen begeistern kann: mittelalterliche Kleinode, großartige Bauwerke, malerische Hügellandschaften und das Meer in einer der ursprünglichsten Regionen Italiens. Glanzlichter: Urbino – Juwel der Renaissance; Naturpark Monte Conero; zauberhaftes San Leo. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Über den Brenner und Verona erreichen wir Pesaro, wo wir unsere Zimmer in einem Hotel direkt am Meer beziehen. 2. Tag – Naturpark Monte Conero Heute genießen wir die herrliche Landschaft des Monte Conero: auf einer Wanderung rund um die Abtei San Pietro oder bei einem Aufenthalt am Meer, das hier mit den bewaldeten Hängen des Conero, Steilküsten und verträumten Buchten den mit Abstand schönsten Teil der Adria bildet. 3. Tag – Urbino: Juwel der Renaissance Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Urbino, dem „Kleinod der Renaissance“, sicherlich einer der schönsten Orte ganz Italiens. Bei einem ausführlichen Stadtrundgang werden auch wir uns in Urbino und sein einzigartiges Stadtbild verlieben. Meisterwerke von Raffael und Piero della Francesca erwarten uns in der Nationalgalerie des famosen Palazzo Ducale. Am Nachmittag staunen wir über den prächtigen Freskenzyklus im Oratorium von San Giovanni.
5. Tag – Fano und Freizeit in Pesaro Vormittags ergründen wir im reizvollen Küstenstädtchen Fano dessen Zeugnisse aus römischer Zeit und Renaissance. Unser freier Nachmittag in Pesaro bietet die Gelegenheit zu einem Stadtbummel oder einfach nur zu einem gemütlichen Cappuccino am Meer. 6. Tag – Kloster Fonte Avellana und die Grotten von Frasassi Naturschönheiten und ein eindrucksvolles Kloster erwarten uns heute: Durch die wildromantische Furloschlucht fahren wir zum einsam in den Bergen wunderschön gelegenen Kloster Fonte Avellana. Am Nachmittag lassen wir uns vom Naturwunder der Grotten von Frasassi verzaubern. Uns erwartet eine Märchenlandschaft aus Stalagmiten und Stalaktiten, die an gigantische Kunstwerke von Zuckerbäckern erinnern. 7. Tag – Montefeltro – San Leo und Sant’ Agata Feltria In der idyllischen Hügellandschaft des Montefeltro besuchen wir das äußerst malerische Bergdorf San Leo, das uns durch seine beiden bezaubernden romanischen Kirchen und die spektakuläre Lage unterhalb der berühm-
ten Festung begeistert. Unterhalb der Burg genießen wir ein gemütliches Mittagessen in einem typischen Ristorante. Anschließend fahren wir nach Sant’ Agata Feltria, einem der ältesten Städtchen des Montefeltro mit schönem historischen Zentrum. 8. Tag – Rückreise Morgens Rückfahrt über Bologna und den Brenner nach München. Ankunft am Abend. Termine 06.05.-13.05.12 So-So Leitung: Karin Schuh-Löcker 16.09.-23.09.12 So-So Leitung: Karin Schuh-Löcker
2ITS3001 2ITS3002
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie am Meer Halbpension Eintrittsgelder Mittagessen in San Leo Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 835,– € 169,–
Weitere Informationen 4. Tag – Loreto und Macerata Vormittags besuchen wir Loreto, einen der berühmtesten Wallfahrtsorte Italiens mit seiner großartigen Basilika. Dort wird seit vielen Jahrhunderten die „Casa Santa“, das Wohnhaus von Maria und Josef, verehrt. Am Nachmittag besichtigen wir das malerische Hügelstädtchen Macerata mit seinem Dom und der berühmten Sferisterio-Arena.
Zustiegsmöglichkeiten: Autobahnraststätte Irschenberg, Autobahnraststätte Inntal Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel „Perticari“ in Pesaro. Das gepflegte und moderne Haus liegt in privilegierter Lage, unmittelbar am Meer nahe des historischen Zentrums Pesaros. Alle Zimmer verfügen über Meerblick und sind ausgestattet mit Bad oder Dusche/WC, Sat-TV, Telefon, Minisafe und Minibar. Das Haus verfügt über einen großen Swimmingpool und Terrassenrestaurant.
Urbino – Kleinod der Renaissance
141
Studienreisen
Italien
Unsterbliches Rom Werden Sie Teil unserer faszinierenden Zeitreise durch die Ewige Stadt und erleben Sie hautnah das römische Lebensgefühl! Glanzlichter: Vatikanische Museen; Ostia Antica; Rom bei Nacht. 1. Tag – Anreise Mit dem Flugzeug geht es nach Rom. Die Ewige Stadt heißt uns auf dem Hügel Aventin mit einem herrlichen Ausblick auf den gegenüberliegenden Palatin und den Circus Maximus willkommen. Vom Orangengarten aus eröffnet sich uns das Panorama über die ganze Stadt! 2. Tag – Antikes Rom Unser heutiger Rundgang führt uns vom Kapitolshügel hinunter zu den Kaiserforen und dem Forum Romanum, einst politisches und wirtschaftliches Zentrum des römischen Weltreichs, bis zum Kolosseum. Nachmittags setzen wir unseren Streifzug durch die römische Geschichte in Ostia Antica fort. Die umfangreichen Ausgrabungen der antiken römischen Hafenstadt vermitteln eindrucksvoll das damalige Alltagsleben. 3. Tag – Christliches Rom Vormittags erwartet uns eine ausführliche Besichtigung der Papstbasilika St. Peter. Danach haben wir Zeit zum Verweilen im Dom oder zum Besuch der Papstgräber in den Grotten unter der Basilika. Am Nachmittag begeben wir uns auf einen Rundgang durch die weitläufigen Vatikanischen Museen, die Michaelangelos Meisterwerk, die Sixtinische Kapelle, beherbergen. 4. Tag – Modernes Rom Vormittags unternehmen wir eine Bootsfahrt auf dem Tiber bis zum Foro Italico, wo sich das Olympiastadion von Rom befindet. An
Land führt unser Weg über die Milvische Brücke hinweg und an der Via Flaminia entlang bis zur Piazza del Popolo. Nachmittags erkunden wir die Ara Pacis, den Friedensaltar zu Ehren des Kaisers Augustus, der sich seit wenigen Jahren in einem von Richard Meier entworfenen Museumsbau befindet. 5. Tag – Rom der Päpste Wir haben Gelegenheit, zusammen mit Pilgern aus aller Welt an der Generalaudienz mit dem Hl. Vater teilzunehmen. Nachmittags besuchen wir die Patriarchalbasiliken San Giovanni in Laterano sowie St. Paul vor den Mauern mit dem einzigartigen romanischen Kreuzgang. 6. Tag – Mondänes Rom Morgens fahren wir nach Tivoli zur „Königin aller Villen“. Die prächtige Gartenanlage Villa d’Este mit angeschlossenem Palazzo imponiert mit ihren zahlreichen Wasserspielen. Nach einer kulinarischen Mittagspause geht es zurück nach Rom. Nachmittags bietet sich Gelegenheit für eigene Erkundungen. Gemeinsam erleben wir das abendliche römische Flair auf der Via dei Condotti sowie das bunte Treiben an der Spanischen Treppe. Zum Abschluss des nächtlichen Spaziergangs erwartet uns auf der Via Veneto eine kleine Überraschung.
Termine 14.04.-20.04.12 Sa-Fr Leitung: Petra-Margot Hastreiter 15.09.-21.09.12 Sa-Fr Leitung: Petra-Margot Hastreiter
2RMS0901 2RMS0902
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem religiösen Haus der mittleren Kategorie Halbpension (am 6. Tag Mittagessen statt Abendessen) Bustransfers bzw. Fahrkarten für die öffentlichen Verkehrsmittel lt. Programm City-Tax Bootsfahrt am 4. Tag Eintritt in die Vatikanischen Museen Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München 2RMS0901 Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.150,– € 198,–
ab/bis München 2RMS0902 Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.120,– € 120,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen 7. Tag – Rückreise Am Vormittag besteht noch Zeit für eigene Besichtigungen, bevor wir am Nachmittag den Rückflug von Rom antreten.
Standorthotel Die Unterbringung erfolgt in der Casa Bonus Pastor, im September in der Casa Santa Maria alle Fornaci. Informationen entnehmen Sie bitte der Übersicht auf S. 65.
! Bitte beachten Da wir täglich Spaziergänge unternehmen, sollten Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme an der Generalaudienz des Papstes nicht garantiert werden kann. ! Nicht enthalten Sonstige Eintrittsgelder in Höhe von ca. €40,– p.P. Personen unter 18 und über 65 Jahren erhalten bei einem Großteil der staatl. Sehenswürdigkeiten gegen Vorlage des Ausweises kostenlosen oder reduzierten Eintritt.
Blick auf den Konstantinsbogen und das Kolosseum
142
Studienreisen
Italien
Neapel - Capri - Sorrent: „Italiens Goldenes Dreieck“ „Campania Felix“ – fruchtbares Kampanien nannten die alten Römer eines ihrer bevorzugten Reiseziele zur Sommerfrische. Erleben auch Sie mit uns die kulturellen und landschaftlichen Höhepunkte der Region am Golf von Neapel. 4. Tag – Vesuv und Pompeji Wir verlassen Neapel und fahren auf den Vesuv hinauf. Eine kleine Wanderung führt uns bis zum Kraterrand (wetterabhängig!). Anschl. erleben wir Pompeji, eine alte römische Stadt, die beim Ausbruch des Vesuv im Jahre 79 n. Chr. völlig verschüttet wurde. In der Mysterienvilla bewundern wir die gut erhaltenen und farbenprächtigen Fresken. Am Spätnachmittag erreichen wir Sorrent (4 Nächte).
Amalfiküste
Glanzlichter: Küste von Amalfi; Ausgrabungen von Pompeji; Capri. 1. Tag – Anreise Vormittags Flug nach Neapel. Am Nachmittag bewundern wir im Nationalmuseum bereits die schönsten Wandmalereien sowie kostbare Funde aus Pompeji und genießen vom Castel Sant’ Elmo aus einen herrlichen Panoramablick über die Stadt (3 Nächte). 2. Tag – Königliches Neapel Am Vormittag besichtigen wir den Dom San Gennaro und die Kirche Santa Chiara, deren Majolika-Kreuzgang zum Verweilen einlädt. Bei einem Rundgang durch die Altstadt lernen wir am Nachmittag das Castel Nuovo, die Galleria Umberto, das Teatro San Carlo und den Palazzo Reale kennen. 3. Tag – Die Phlegräischen Felder Von antiken Mythen erzählt unser Reiseleiter auf der Fahrt nach Cumae, wo wir die Grotte der Sybille aufsuchen, die hier ihre Orakelsprüche verkündet haben soll. Am Vulkankrater der Solfatara spüren wir, dass hier die Erde bis heute noch in Bewegung ist. Nach dem Besuch des Amphitheaters von Pozzuoli fahren wir zum Hotel zurück.
5. Tag – Ausflug nach Capri Morgens fahren wir mit dem Schiff nach Capri. In Anacapri können Sie die berühmte Villa San Michele (fakultativ) besuchen oder auf der Piazza ein leichtes Mittagessen einnehmen. Am Nachmittag spazieren wir durch die Gassen von Capri zur Piazzetta und genießen das einzigartige Flair. Am späten Nachmittag Rückfahrt nach Sorrent. 6. Tag – Die Amalfiküste und Ravello Heute fahren wir auf der Amalfitana, die oft als schönste Küstenstraße der Welt bezeichnet wird, über Positano nach Amalfi. Die Kathedrale Sant’ Andrea und ihr Paradieskreuzgang lassen die Bedeutung dieser Stadt als einst mächtige Seerepublik erahnen. In Ravello spazieren wir durch die Parkanlagen der Villa Rufolo, die schon Richard Wagner zu seinen Meisterwerken inspirierte. 7. Tag – Salerno und Paestum In Salerno besuchen wir den Normannendom San Matteo und schlendern auf der malerischen Via dei Mercanti. Mittags genießen wir auf einer Büffelfarm den typischen Mozzarella und andere lokale Produkte aus eigener Produktion. Nachmittags bewundern wir die hervorragend erhaltenen griechischen Tempel und das Museum von Paestum.
Termine 07.04.-14.04.12 Sa-Sa Leitung: Christian Lehnert 02.06.-09.06.12 Sa-Sa Leitung: Karin Schuh-Löcker 20.10.-27.10.12 Sa-Sa Leitung: Heribert Schneider
2ITS7001 2ITS7002 2ITS7003
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Mozzarella-Verkostung auf einer Büffelfarm Schifffahrt nach Capri Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München teilweise örtliche Führungen Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.165,– € 240,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Flüge aus Österreich und aus der Schweiz sind auf Anfrage möglich.
Bitte beachten Sie auch unsere Wanderreise auf Seite 100 im Katalog Jakobusweg und Wanderreisen 2012.
8. Tag – Freizeit und Rückreise Vor dem Flughafentransfer bleibt noch genug Zeit, um durch die hübschen Gässchen und über die Plätze von Sorrent zu bummeln und letzte Souvenirs einzukaufen. Wie wäre es mit einem Limoncello? Am Nachmittag Rückflug von Neapel.
143
Studienreisen
Italien
Grandioser Stiefelabsatz: Apulien & Basilikata Friedrichs II. große Liebe! Kulturelle Zeugnisse aus mehreren Jahrtausenden in einer der geschichtsträchtigsten Regionen Italiens: frühgeschichtliche und antike Spuren, prachtvolle romanische Sakralbauten, malerische Küstenstädte und die sagenumwobene steinerne Kaiserkrone Friedrichs II., Castel del Monte. Glanzlichter: Castel del Monte – Jagdschloss des Stauferkaisers Friedrich II.; Höhlenwohnungen Sassi di Matera; Trulli von Alberobello. 1. Tag – Anreise und Canosa Flug nach Bari. Nach der Ankunft fahren wir nach Canosa, das uns mit seinen monumentalen Baudenkmälern aus romanischer Zeit, der Basilika S. Leucio und der Kathedrale S. Sabino, einen ersten ausgezeichneten Eindruck von der wechselhaften Geschichte der Region bietet. Anschließend Weiterfahrt an den Golf von Manfredonia (3 Nächte). 2. Tag – Spektakuläre Natur: Gargano Am Morgen geht es zunächst zum reizvoll auf einer Hügelkette gelegenen Monte Sant’ Angelo, dem ältesten Michael-Heiligtum Europas. Wir besichtigen die stimmungsvolle Höhlenbasilika St. Michael, die in eine Grotte gebaut wurde und uns mit ihrer ganz besonderen Stimmung empfängt, sowie das Rotari-Grab. Der Nachmittag gehört dem landschaftlichen Höhepunkt der Region: Wir fahren zur wildromantischen Felsküste des Gargano-Naturparks. Auf unserer Schifffahrt entlang der imposanten Steilküste können wir die beeindruckenden Felsformationen und pittoresken Buchten vollständig und aus der Nähe bestaunen. 3. Tag – Unbekannte Basilikata Durch malerische Landschaft fahren wir in die Basilikata nach Melfi, das von seinem mächtigen normannisch-staufischen Kastell überragt wird. Hier wurde bereits im 13. Jh. Weltgeschichte geschrieben. Danach besuchen wir die Kathedrale S. Maria Assunta sowie eine der atmosphärischen Höhlenkirchen der Stadt. In Venosa wartet mit der
144
seit frühchristlichen Tagen gewachsenen Klosterkirche Abbazia della Trinità einer der außergewöhnlichsten Sakralbauten Süditaliens auf uns. Ferner besichtigen wir die nahegelegenen Ruinen des alten Amphitheaters. 4. Tag – Bari und die "Steinerne Krone" Wir verlassen den Raum Manfredonia und fahren in Richtung Süden. Bald erwartet uns – schon von weitem sichtbar auf einer leichten Anhöhe thronend – die „Steinerne Krone Apuliens“, das berühmte achteckige Castel del Monte. Vom ehemaligen Jagdschloss des Hohenstaufenkaisers Friedrich II. geht immer noch eine mystische und faszinierende Wirkung aus. Anschließend besuchen wir in der malerischen Hafenstadt Trani die „Königin der Kathedralen“, S. Nicola Pellegrino. Den Nachmittag verbringen wir in Bari: Bei einem Bummel durch die verwinkelte sympathische Altstadt erleben wir das pure Süditalien. Und in der Basilika S. Nicola, die auch das Grab des hl. Nikolaus beherbergt, bewundern wir eines der eindrucksvollsten Beispiele apulisch-romanischer Architektur. Schließlich fahren wir in den Raum Alberobello weiter (4 Nächte). 5. Tag – Höhepunkt Matera Auf uns wartet die faszinierende Schluchtenstadt Matera: Wir bestaunen die spektakulären Höhlenwohnungen aus der Steinzeit, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Etwa 3000 dieser Grotten, die in die Wände einer tiefen Schlucht gegraben wurden, sind bis heute erhalten geblieben und verleihen der Stadt eine großartige Atmosphäre. Anschließend besuchen wir das auf der Hochebene der Murge gelegene Altamura, wo Friedrich II. die Kathedrale erbauen ließ.
6. Tag – Alberobello und das Trulli-Land Naturwunder und „Zwergenhäuschen“ bestimmen heute unser Programm: Zunächst fahren wir nach Castellana, in dessen Nähe sich die berühmte Tropfsteinhöhle Castellana Grotte befindet, welche das größte Höhlensystem Italiens bildet. Danach streifen wir durch Alberobello, dem Zentrum der Trulli– Rundbauten aus Naturstein. Bei einem Stadtrundgang sehen wir uns die für diese Region typischen „Zipfelmützenhäuser“ näher an. Bei unserem anschließenden Besuch einer landestypischen Ölmühle überzeugen wir uns bei einer Verköstigung des lokalen Olivenöls, dass dieses zu den besten Italiens gehört. 7. Tag – Griechische Antike hautnah Heute erleben wir eine Zeitreise zurück in die Antike: In Taranto, dem antiken Taras, bestaunen wir im Nationalmuseum den 2500 Jahre alten, äußerst fein ziselierten griechischen Goldschatz. Wir fahren weiter nach Metaponto, in der Antike eine der mächtigsten Stadtstaaten Süditaliens. Dort besichtigen wir den dorischen Tempel sowie das sehenswerte Archäologische Museum.
8. Tag – Egnazia und Brindisi In Egnazia besichtigen wir die weitläufigen Ausgrabungen einer messapischen Stadt, die im 3. Jh. v. Chr. von den Römern übernommen wurde. Wir fahren weiter nach Brindisi und besuchen mit S. Maria di Casale eine der schönsten Kirchen der Region, bevor es zur normannischen Klosteranlage von S. Maria di Cerrate weitergeht. Am späten Nachmittag erreichen wir Lecce (3 Nächte). 9. Tag – Barockstadt Lecce Am Vormittag erkunden wir bei einem ausführlichen Rundgang die „Hauptstadt des apulischen Barock“, die nicht umsonst das „Florenz des Südens“ genannt wird. Wir besichtigen die Basilika S. Croce, den Dom sowie das Teatro Romano. Der Nachmittag steht in Lecce zur freien Verfügung. Wie wäre es mit einem gemütlichen Eis auf einem der zahlreichen Plätze der Stadt? 10. Tag – Ans Ende Italiens Heute umrunden wir den „Stiefelabsatz“: Wir fahren zunächst nach Otranto und besichtigen die romanische Säulenbasilika S. Maria Annunziata mit ihrem prächtigen Mosaikboden aus dem 12. Jh. – vielleicht der schönste und ungewöhnlichste ganz
Italiens. Auf der malerischen Küstenstraße fahren wir anschließend weiter nach Santa Maria di Leuca, dem „Ende Italiens“. Hier fließen Adriatisches und Ionisches Meer ineinander. Von dort geht es wieder in Richtung Norden nach Gallipoli, das idyllisch auf einer Halbinsel ins Meer ragt. 11. Tag – Rückreise Am Vormittag Fahrt von Lecce nach Bari und von dort Rückflug.
Studienreisen
Italien
Termine 10.04.-20.04.12 Di-Fr Leitung: Karin Schuh-Löcker 03.10.-13.10.12 Mi-Sa Leitung: Dr. Michael Groß
2ITS8001 2ITS8002
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Schifffahrt entlang der Gargano-Küste Besuch einer Ölmühle mit Verkostung Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.425,– € 179,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Flüge aus Österreich und aus der Schweiz sind auf Anfrage möglich.
!
Wussten Sie...
dass die stimmungsvolle Höhlenstadt von Matera schon die Kulisse zahlreicher internationaler Bibelverfilmungen bildete?
Castel del Monte – die „Krone Apuliens“
145
Studienreisen
Italien
Kalabrien – herbe Schönheit am Meer Wilde, zerklüftete Gebirge, schweigsame Menschen: ein Land, das bis heute seinen Charakter nicht aufgegeben hat. Spüren Sie dort mit uns den Griechen, Römern und Byzantinern nach. 5. Tag – Cosenza – Tropea – Capo Vaticano Fahrt auf landschaftlich schöner Strecke über Nicastro und Pizzo nach Tropea, der „Perle des Tyrrhenischen Meeres“. Rundgang durch die Altstadt zum normannischen Dom. Capo Vaticano gewährt uns anschließend – bei gutem Wetter – einen herrlichen Blick auf die Äolischen Inseln und bis nach Sizilien (6 Nächte).
Santa Maria dell’ Isola in Tropea
Glanzlichter: Baptisterium in Santa Severina; Codex von Rossano; die Bronzen von Riace. 1. Tag – Anreise Flug nach Lamezia Tesme und Transfer nach Cosenza. Je nach Ankunftszeit unternehmen wir einen Orientierungsrundgang (4 Nächte). 2. Tag – Cosenza und S. Francesco di Paola Die malerische Stadt am Busento-Fluss empfängt uns mit dem Dom, in dem das hochverehrte Gnadenbild der „Madonna del Pilerio“ aufbewahrt wird. Nachmittags fahren wir an die Küste zur Abtei San Francesco di Paola, einem der interesantesten Wallfahrtsheiligtümer Süditaliens. 3. Tag – Santa Severina Fahrt nach Santa Severina, das uns – hoch oben auf einem Felsen gelegen – mit der barockisierten Kathedrale Santa Anastasia, dem Diözesanmuseum und dem Baptisterium aus byzantinischer Zeit beeindruckt. 4. Tag – Rossano Durch den Naturpark "Sila Grande" sind wir an beschaulichen kleinen Orten vorbei nach Rossano unterwegs. Nach dem Dom besichtigen wir das Diözesanmuseum, dessen Prunkstück der Purpurkodex von Rossano ist – ein griechisches Evangeliar mit feinst gearbeiteten Miniaturen. Rückfahrt nach Cosenza über Santa Maria del Patire.
146
6. Tag – Stilo und Serra San Bruno Wir fahren hoch oben zum Monte Consilino nach Stilo und besichtigen wahre Schmuckstücke aus drei Epochen: das Kirchlein „Cattolica“, den Dom sowie die Kirche San Francesco. Die Kartause in Serra San Bruno rundet unseren Tag ab. 7. Tag – Locri und Gerace Der Bischofssitz Locri, mit dem Museum und den Ausgrabungen des antiken „Lokrai Epizephyrii“ aus dem 7.Jh., erwartet uns. Das mittelalterliche Kleinod Gerace überzeugt mit seiner Kathedrale, dem größten Sakralbau Kalabriens. 8. Tag – Pizzo und Vibo Valentia Nach einem Besuch der Höhlenkirche Piedigrotta kommen wir in die bezaubernden Städtchen Pizzo und Vibo Valentia. Der Dom und das Kastell dieser einstigen griechischen Akropolis entlassen uns in den Abend. 9. Tag – Reggio di Calabria Zum Abschluss der Kalabrien-Rundreise besuchen wir Reggio di Calabria: Die „Bronzen von Riace“, die großen Kriegerstatuen im Nationalmuseum, imponieren uns durch ihre Ästhetik. Auf der Rückfahrt über den Fischerort Scilla betören uns der Duft und der Geschmack der Bergamotte, des grünen Goldes Kalabriens. 10. Tag – Die Äolischen Inseln (fakultativ) Der heutige freie Tag bietet uns Gelegenheit zu einem Schiffsausflug zu drei Perlen der Äolischen Inseln: Vulcano, Lipari und Stromboli (wetterabhängig, Preis ca. € 58,– p.P.). 11. Tag – Rückreise Transfer zum Flughafen von Lamezia Terme und Rückflug.
Termin 14.06.-24.06.12 Do-So Leitung: Karin Schuh-Löcker
2ITS7101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Alitalia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.345,– € 156,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
!
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Fragen Sie uns.
Studienreisen
Italien
Sizilien - Inseltraum im Mittelmeer „Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele; hier ist erst der Schlüssel zu allem.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Glanzlichter: Tal der Tempel; Dom von Monreale; Cefalù. 1. Tag – Anreise Flug nach Catania. Wir begeben uns in die berühmte Via Etnea, wo uns eine Fülle an Barockbauten aus dunklem Lavagestein erwartet. Wir besuchen den prachtvollen Dom der hl. Agatha. Anschließend beziehen wir unser Quartier im Raum Taormina (3 Nächte).
5. Tag – Im „Tal der Tempel“ Der Tag ist geprägt von der eindrucksvollen Ruinenstadt im „Tal der Tempel“: Herakles-, Concordia-, Zeus- und Dioskurentempel lassen die vergangene Blütezeit der Insel lebendig werden. Besuch des Archäologischen Museums. Die Fahrt auf der Panoramastraße gewährt großartige Blicke auf die antike Tempelstadt.
2. Tag – Ätna und Taormina Auf der Bergstraße geht es hinauf bis auf ca. 2000 Meter. Von dort aus besteht die Möglichkeit, mit Jeeps bis in Gipfelnähe zu fahren (Preis ca. € 50,–). Anschließend kommen wir nach Taormina, einem der schönsten Orte Siziliens, das sich auf einer Felsterrasse oberhalb des Meeres befindet. Rundgang mit Besichtigung des griechisch-römischen Theaters.
6. Tag – Selinunt, Erice und Segesta In Selinunt können wir den archäologischen Bezirk mit Akropolis bestaunen. Weiter geht es über das Land in die kleine beschauliche Bergstadt Erice, wo wir die Normannenburg (soweit zugänglich) und den Dom besuchen. Inmitten der Vegetation im sizilianischen Hinterland liegt Segesta. Hier besichtigen wir den dorischen Elymer-Tempel aus dem 5. Jh. v. Chr. Wir beziehen unser nächstes Quartier in der Altstadt von Palermo (2 Nächte).
3. Tag – Syrakus Zunächst machen wir einen Abstecher zum charakteristischen Fischmarkt von Catania. Danach geht es nach Syrakus, einer der berühmtesten Städte der Magna Graecia und des Römischen Reiches. Wir besichtigen das griechische Theater, das römische Amphitheater und den Opferaltar Hierons. Am Nachmittag stehen der Dom, die mythische Arethusa-Quelle sowie der Apollotempel auf dem Programm. Zum Abschluss sehen wir Fort Euryalos, das größte militärische Bauwerk der griechischen Epoche.
7. Tag – Palermo und Monreale Palermo, eine Stadt voller Gegensätze und schöner Kunstwerke! Wir besuchen den Dom und den Normannenpalast mit der berühmten Cappella Palatina (soweit zugänglich), einem Juwel byzantinischer Mosaikkunst. Im Baukomplex von La Martorana ist der arabische Einfluss bis heute markant sichtbar. Später bewundern wir im Dom von Monreale den größten Mosaikenzyklus des Mittelalters sowie den kunstvollen Benediktinerkreuzgang.
4. Tag – Kleinode im Landesinneren Auf dem Weg Richtung Westen machen wir Halt in Piazza Armerina und besuchen die Villa del Casale mit ihren schönen Mosaiken aus der römischen Kaiserzeit (soweit zugänglich). Später erreichen wir Enna mit der Lombardia-Burg, einer der bedeutendsten Verteidigungsanlagen der Hohenstaufer. Wir beziehen Quartier im Raum Agrigent/Porto Empedocle (2 Nächte).
Termine 24.03.-31.03.12 Sa-Sa Leitung: Karin Schuh-Löcker 12.05.-19.05.12 Sa-Sa Leitung: Barbara Koref
2ITS9001 2ITS9002
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie teilweise örtliche Führungen Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München 2ITS9001 ab/bis München 2ITS9002 Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.285,– € 1.345,– € 250,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Nicht enthalten sind Eintrittsgelder in Höhe von ca. € 88,– p.P. Personen unter 18 und über 65 Jahre erhalten bei einem Großteil der Sehenswürdigkeiten gegen Vorlage des Ausweises kostenlosen oder reduzierten Eintritt. Bitte beachten Sie, dass die Reise beim MaiTermin in umgekehrter Reihenfolge stattfindet!
8. Tag – Rückreise Am Vormittag machen wir einen Abstecher ins mittelalterliche Städtchen Cefalù. Der Normannendom mit den byzantinischen Goldmosaiken sowie die arabische Waschanlage sind besonders sehenswert. Transfer zum Flughafen von Palermo und Rückflug.
Selinunt
147
Studienreisen
Spanien
Mein Madrid Die spanische Hauptstadt und ihre Umgebung halten einzigartige Sehenswürdigkeiten und weltberühmte Kulturschätze für uns bereit. Diese Städtereise empfehlen wir besonders „Alleinreisenden“, denn es stehen ausreichend viele Einzelzimmer in dem komfortablen zentralen Hotel im Herzen Madrids zur Verfügung. 5. Tag – Mit Tapas gestärkt zur Rückreise Den Vormittag gestalten wir wie die Einheimischen: Zum frühen Mittagessen genießen wir die Tapas, kleine leckere Häppchen, die die Vielfalt der spanischen Küche erahnen lassen. So gestärkt treten wir vom Flughafen Madrid am Nachmittag den Rückflug an. Termine 10.04.-14.04.12 Di-Sa Leitung: Kurt Unglert 02.10.-06.10.12 Di-Sa Leitung: Ursula Seeböck-Forster
1. Tag – Anreise Morgens Flug nach Madrid. Bei einer orientierenden Rundfahrt durch die mit 668m höchstgelegene Hauptstadt Europas werden wir die Großzügigkeit der Prachtstraßen bestaunen. Am späteren Nachmittag oder am Abend unternehmen wir einen ersten Spaziergang zur nahegelegenen Plaza Mayor (4 Nächte). 2. Tag – Der Königspalast und der Prado Vormittags machen wir einen geführten Rundgang durch das Habsburger-Viertel und lernen dabei den Palacio Real, den Königspalast mit seinem prächtigen Interieur kennen sowie die nahegelegene AlmudenaKathedrale. In der Nähe der Puerta del Sol, dem kartografischen Zentrum Spaniens, haben wir Gelegenheit zu einem kleinen Imbiss. Nach einem gemeinsamen Spaziergang durch den Retiro Park widmen wir uns der Kunst und bewundern die Meisterwerke der europäischen und spanischen Malerei im Prado. Im Anschluss an die Führung bleibt dort genügend Zeit zum Verweilen.
148
2ESS1902
Leistungen
Plaza de Cibeles, Madrid
Glanzlichter: Kunstmuseum Prado; Schloss El Escorial; drei Kulturen in Toledo.
2ESS1901
3. Tag – El Escorial und die Schlossgärten in La Granja In der klösterlichen Königsresidenz San Lorenzo de El Escorial, die Philipp II. nordwestlich von Madrid in der Sierra de Guadarrama erbauen ließ, wurden seit ca. 400 Jahren fast alle spanischen Könige und Königinnen bestattet. Nach der Führung und einer Mittagspause fahren wir nach La Granja, dem „spanischen Versailles“. Wir genießen einen entspannten Spaziergang in der weitläufigen Barockgartenanlage, die mit zahlreichen reizvollen Marmorgruppen geschmückt ist, und kehren nach Madrid zurück. Es bleibt Zeit für einen abendlichen Stadtbummel. 4. Tag – Vielfältiges Toledo Toledo ist die Stadt der drei Kulturen – Christen, Juden, Mauren. Bei einem Rundgang durch die hoch auf einem Felsen über einer Schleife des Flusses Tajo gelegenen Stadt bestaunen wir die monumentale Kathedrale, deren Bau im 11. Jh. von den Westgoten begonnen wurde. Die Spuren des Judentums und in der von außen unscheinbaren Synagoge El Tránsito und in der ältesten ehem. Synagoge Toledos, Santa María la Blanca. In der Kirche San Tomé mit einem schönen Mudejarturm aus dem 14. Jh. wartet ein weiteres Bild des visionären Malers El Greco auf uns.
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem zentral gelegenen Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Tapas-Essen in Madrid Eintrittsgelder technische Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München
€ 1.050,–
Zuschlag Einzelzimmer € 140,– (bei dieser Reise stehen überwiegend Einzelzimmer zur Verfügung!) Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im zentral gelegenen 3-Sterne-Hotel Ganivet, im Herzen der Stadt in der Nähe der Plaza Mayor gelegen.
!
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Fragen Sie uns.
Studienreisen
Spanien
Mein Barcelona Wie lässt sich die Wirkung dieser quirligen Stadt beschreiben? Sie erfreut unseren Geist mit kulturellen Höhepunkten, sie schärft unsere Sinne mit gastronomischer Vielfalt und weckt unsere Lebensfreude mit dem bunten Treiben auf Straßen und Plätzen. Und über all dem wächst eine neue Kathedrale in den Himmel... Glanzlichter: Kloster Montserrat; Park Güell; Kathedrale Sagrada Familia .
3. Tag – Barcelona, ein Spiel mit Form und Farbe Die Hauptstadt der Region Katalonien trägt 1. Tag – Anreise vor allem die Handschrift des großen Flug nach Barcelona. Von dort treten wir die Architekten Antonio Gaudí. Voll überschäuFahrt zum Benediktinerkloster Montserrat mender Fantasie präsentiert sich uns der Park an, das sich an den sog. „zersägten Berg“ Güell mit seiner herrlichen Aussichtsterrasse schmiegt. Wir besichtigen das Kloster und und der bunten "Schlangenbank". Unsere nehmen an der Vesper teil. Mit etwas Glück Stadtrundfahrt führt uns sodann zur Kathewird diese sogar vom berühmten Knaben- drale Sagrada Familia (Innenbesichtigung), chor Escolania feierlich umrahmt (1 Nacht). dem einzigartigen Wahrzeichen der Stadt. Wo sonst kann man heute noch hautnah den 2. Tag – Stimmungsvoller Bau einer Kathedrale bestaunen? Wahre Stadtspaziergang Höhenflüge der Architektur sind auch die Wir fahren ins nahegelegene Barcelona. Auf Casa Batlló mit ihrem drachenähnlichen dem Weg besuchen wir die berühmte Dach sowie die wellenförmige Casa Milà, Sektkellerei Freixenet, wo wir in die (jeweils Außenbesichtigung). Am Nachmittag Geheimnisse der Cava-Herstellung einge- bleibt noch Zeit zum Besuch des Marktes weiht werden und eine prickelnde Kostprobe oder zum Flanieren über die berühmte Ramerhalten. Bei einer ausführlichen Stadt- bla und Rambla del Mar, wo virtuose führung spazieren wir am Nachmittag durch Straßenkünstler und einladende Cafés spanidas Barrio Gótico und besuchen die Kathe- sches Flair versprühen. drale mit dem von Gänsen bewachten Kreuzgang. Nach dem Besuch der prächtigen 4. Tag – Rückreise gotischen Kirche von Santa Maria del Mar Auf dem Weg zum Flughafen machen wir erreichen wir den Hafen mit dem Turm Colón noch Halt auf dem Hausberg Montjuic, von (2 Nächte). dem sich uns ein letzter atemberaubender Blick auf die Stadt zu unseren Füßen bietet. Weiterfahrt zum Flughafen und Rückflug.
Termine 31.05.-03.06.12 Do-So Leitung: Brigitte Wollny 04.10.-07.10.12 Do-So Leitung: Stephan Wiesend
2ESS2901 2ESS2902
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC im Klostergästehaus und in einem Stadthotel der mittleren Kategorie Halbpension Cava-Probe Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie z.T. einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 750,– € 114,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
!
85,–
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Fragen Sie uns.
Park Güell
149
Studienreisen
Spanien
Andalusien - Zauber des Orients in Europa Lassen Sie sich in den Bann ziehen vom Flair märchenhafter Paläste und Städte, den prächtigen Zeugnissen maurisch-spanischer Kunst! Glanzlichter: Alhambra von Granada; Moschee-Kathedrale von Córdoba; Kathedrale und Alcázar von Sevilla. 1. Tag – Anreise Flug nach Málaga. Am Nachmittag unternehmen wir zusammen einen orientierenden Stadtrundgang (1 Nacht). 2. Tag – Die letzte Enklave der Mauren Wir verlassen Málaga und fahren ins geschichtsträchtige Granada. Hier besichtigen wir die weltberühmte Alhambra, den Palast der maurischen Könige mit seinen idyllischen Höfen und Brunnen, und genießen den paradiesischen Spaziergang durch den Generalife Garten. Im Stadtzentrum besuchen wir die imposante Kathedrale sowie die Capilla Real, die prächtige Grablege der Katholischen Könige und ihrer Nachfahren (1 Nacht). 3. Tag – Von Granada nach Córdoba Am Vormittag haben Sie Zeit für einen Streifzug durch die stimmungsvollen Gassen des alten arabischen Stadtviertels Albaicín. Danach bewundern wir in der Cartuja, dem alten Kartäuserkloster, einen Höhepunkt der andalusischen Barockkunst. Unsere Fahrt geht weiter nach Córdoba. Freuen Sie sich an den typischen blumengeschmückten Innenhöfen auf unserem gemütlichen Rundgang zur Juderia, dem Judenviertel mit seinen verwinkelten Gässchen (1 Nacht). 4. Tag – Córdoba – die verborgene Schöne Die Besichtigung der Hauptmoschee Mezquita mit ihrem weitläufigen Säulenwald lässt die arabische Vergangenheit Andalusiens lebendig werden. Nach dem Besuch des Königsschlosses mit seinem Orangenpark lassen wir die Landschaft der Guadalquivir-Ebene an uns vorüberziehen und erreichen Sevilla. Dort beschließen wir den Tag mit einer Rund-
fahrt zum ehemaligen Expogelände und der Plaza de España. Der angrenzende Park wird von den Einheimischen gerne für einen „Paseo“, den abendlichen Spaziergang, genutzt (2 Nächte). 5. Tag – Glanzvolles Sevilla Höhepunkt des Tages in der andalusischen Hauptstadt ist die Besichtigung der gotischen Kathedrale, die noch heute als drittgrößte Kirche der Christenheit gilt. Von der Giralda, dem Glockenturm aus der Almohaden-Zeit, eröffnet sich uns ein einmaliger Ausblick. Im Alcázar, dem königlichen Palast, und in der Casa de Pilatos begeistern die Dekorationen im Mudejar-Stil. Nachmittags nehmen wir uns Zeit für einen Bummel durch die romantischen Gassen des Barrio Santa Cruz. 6. Tag – Über Cádiz zu einem „weißen Dorf“ Unser nächstes Ziel ist Cádiz, die angeblich älteste Stadt des Abendlandes und ehemalige Hafenstadt der Phönizier. Den Stadtrundgang beschließen wir mit einem Gläschen Sherry aus dieser Region. Anschließend geht es hinauf in die Berge, in eines der „weißen Dörfer“ (2 Nächte). 7. Tag – Ronda und eine Paella... In spektakulärer Lage auf einem Felsplateau liegt eine der ältesten, im mittelalterlichen Gepräge erhaltenen Städte Spaniens – Ronda. Wir erleben den Charme der ehemaligen maurischen Metropole bei einem Spaziergang zu den Tajo-Brücken und verschiedenen Aussichtsterrassen. Ein typisch spanisches Abendessen, eine Paella, lässt die Reise in geselliger Runde ausklingen.
Termine 14.04.-21.04.12 Sa-Sa Leitung: Ursula Seeböck-Forster 21.04.-28.04.12 Sa-Sa Leitung: Peter Kotschwara 05.05.-12.05.12 Sa-Sa Leitung: Kurt Unglert 15.09.-22.09.12 Sa-Sa Leitung: Patricia Lang
2ESS1001 2ESS1002 2ESS1003 2ESS1004
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleiter Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München ab/bis München 2ESS1002 (Feria)
€ 1.299,– € 1.399,–
Zuschlag Einzelzimmer
€ 217,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
8. Tag – Rückreise Auf der Fahrt nach Málaga nehmen wir Abschied von Andalusien. Rückflug nach München.
!
Wussten Sie...
zwei Wochen nach Ostern beginnt mit der "Feria de Sevilla" das berühmteste Fest Andalusiens! Speis und Trank, Musik, Gesang und Tanz locken Besucher aus aller Welt an! Alhambra
150
Studienreisen
Spanien
Andalusien zur Semana Santa Im ehemaligen Sarazenenreich mischt sich der Duft von Orangenblüten mit Weihrauch, während durch die blumengeschmückten Innenstädte prachtvolle Osterprozessionen ziehen. platz zahlreicher Gladiatorenkämpfe. Zurück in Sevilla durchstreifen wir Triana, das am westlichen Ufer des Guadalquivir gelegene Viertel der Seefahrer und Töpfer. Weiter geht es zum Maria-Luisa-Park, einer grünen Oase inmitten der quirligen Großstadt. Gut erholt gelangen wir zur halbkreisförmigen Plaza de España.
Berühmte Heiligenfiguren „Pasos“
Glanzlichter: Kathedrale und Alcázar von Sevilla; Mezquita in Córdoba; Alhambra von Granada. 1. Tag – Anreise Flug über Madrid nach Sevilla. Nach einem orientierenden Stadtrundgang können wir abends an den ersten feierlichen Osterprozessionen teilnehmen. Untermalt von stimmungsvoller Musik ziehen Mitglieder der verschiedenen Bruderschaften und Zünfte in ihren charakteristischen Gewändern durch die Straßen und präsentieren der Menge dabei die berühmten Heiligenskulpturen, die sog. „Pasos“ (3 Nächte). 2. Tag – Sevilla Am Vormittag spazieren wir durch die labyrinthartigen Gassen der Altstadt und besichtigen die beeindruckende Kathedrale von Sevilla, die als größte gotische Kirche der Welt gilt, sowie den Alcázar, einen mittelalterlichen Königspalast mit prächtigen Gartenanlagen. Anschließend schlendern wir durch das Barrio Santa Cruz, das ehemalige Judenviertel. Abends haben wir erneut die Möglichkeit zur Teilnahme an einer der zahlreichen Osterprozessionen. 3. Tag – Römische Ausgrabungen in Italica Heute unternehmen wir einen Ausflug zur Ruinenstadt Italica, der ältesten römischen Gründung in Andalusien. Das gewaltige Amphitheater aus dem 2. Jh. war einst Schau-
4. Tag – Über Carmona nach Córdoba Vormittags fahren wir nach Carmona, einer römischen Siedlung. Wir gelangen über die prächtige Plaza San Fernando zu der Iglesia de Santa María. Durch die Guadalquivir-Ebene erreichen wir Córdoba, einst Sitz der Kalifen von Al-Andalus. Nach dem Abendessen nehmen wir an den prachtvollen Karfreitagsprozessionen durch die Innenstadt teil (2 Nächte). 5. Tag – Córdoba – die verborgene Schöne Die Mezquita, einstige Hauptmoschee der Stadt, ist das bedeutendste religiöse Bauwerk des Islams auf europäischem Boden. Danach bewundern wir den Alcázar, den früheren Königspalast, und seine Gärten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gerne unterbreitet Ihnen unsere Reiseleitung Vorschläge zur Freizeitgestaltung. Abends nehmen wir gemeinsam – als Höhepunkt der Feierlichkeiten – an der Ostermesse teil.
steigen wir von der maurischen Festung, der Alcazaba, hinab zur Kathedrale und beschließen den Tag mit einem Spaziergang unter Palmen und Platanen (1 Nacht). 8. Tag – Rückreise Wir nehmen Abschied von Andalusien und fliegen von Málaga über Madrid zurück. Termin 03.04.-10.04.12 Leitung: Dietmar Strobl
Di-Di
2ESS1101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.445,– € 249,–
Weitere Informationen Flüge ab Frankfurt, Düsseldorf und Berlin sind auf Anfrage möglich (Aufpreis ca. € 25,–).
6. Tag – Granada Nach einem geruhsamen Frühstück machen wir uns auf den Weg nach Granada, bummeln dort durch das Gassengewirr des alten arabischen Stadtviertels Albaicín und bestaunen die Pracht der Kathedrale mit der Capilla Real, der Grabstätte der Katholischen Könige. Bei einem „café con leche“ auf der Plaza Larga beobachten wir das bunte Treiben (1 Nacht). 7. Tag – Von Granada nach Málaga Frisch ausgeruht besichtigen wir die letzte Bastion der maurischen Herrscher, die Alhambra, und können die prächtige Gartenanlage des Generalife genießen. Unsere Fahrt nach Málaga führt durch die eindrucksvolle Karstlandschaft des Parque Natural de El Torcal. In Malaga angekommen
151
Studienreisen
Spanien
Teneriffa - Traumziel der Kanaren Die größte der „glückseligen Inseln“ bietet mit ihrem milden Klima eine faszinierende landschaftliche und botanische Vielfalt am Fuße des höchsten Berges Spaniens, dem Teide. Glanzlichter: Nationalpark des Vulkans Teide; Ethnografisches Zentrum an den Pyramiden von Guïmar; Bootsfahrt zur Delfinbeobachtung. 1. Tag – Anreise Flug nach Teneriffa und Transfer nach Puerto de la Cruz im nördlichen Teil der Insel (5 Nächte). 2. Tag – Puerto de la Cruz Nach dem Begrüßungstreffen und einem informativen Stadtspaziergang im historischen Zentrum haben wir am Nachmittag Gelegenheit für individuelle Erkundungen der näheren Umgebung: so können Sie bei einem Besuch im Botanischen Garten die Besonderheiten der seit 200 Jahren hier wachsenden tropischen Flora bewundern (ca. € 3,– ). Oder wie wäre es mit einem Badeaufenthalt am Meer oder in den Meeresschwimmbädern des Lago Martíanez (ca. € 3,50)? 3. Tag – Grüne Berge des Nordens Bei einer Panoramafahrt geht es in den Norden der Insel. Durch das fruchtbare Anbaugebiet von La Laguna gelangen wir in das immergrüne Anaga-Gebirge. Nach mehreren Stopps an Aussichtspunkten und einer Gelegenheit zum Spaziergang im Mercedeswald blicken wir auf das „Land der Felsen“. Auf der Rückfahrt können wir noch am Traumstrand von Las Teresitas halten, der mit goldgelbem Sahara-Sand einen Kontrast zu den schwarzen Felsen bildet – eine kurze Badepause gefällig? 4. Tag – Freizeit für den Loro-Park Dieser ganze Tag steht zur freien Verfügung. Sehr empfehlenswert ist ein ausgiebiger Besuch im Loro-Park mit seinen berühmten Papageien- und Delfinvorführungen in einer parkähnlichen Anlage mit zahlreichen Pinguinen in einer „arktischen Kunstwelt“ (Eintritt ca. € 33,–).
Las Teresitas
152
5. Tag – Der „Wilde Westen“ Vom Aussichtspunkt El Lance werfen wir einen Blick über das Orotavatal, und durch das Tenogebirge erreichen wir Los Gigantes. Hier machen wir eine organisierte dreistündige Bootsfahrt zur Delfinbeobachtung mit faszinierendem Steilküsten-Panorama. Auf dem Rückweg bummeln wir durch Garachico, einen Handelsort mit Festung bei den meerumschäumten Lavafelsen. Der Halt am berühmtesten Drachenbaum Teneriffas in Icod de los Vinos rundet den Ausflug ab. 6. Tag – Auf in den Süden! Am bedeutendsten Wallfahrtsort der Kanaren, in Candelaria, stehen vor der Basilika monumentale Bronzefiguren der Ureinwohner, der Guanchen. Der norwegische Forscher Thor Heyerdahl gestaltete an den Pyramiden von Güímar ein ethnografisches Zentrum, und das Museum informiert über seine Thesen der Kulturverkettung. Auf der Schnellstraße erreichen wir bald den Süden der Insel. Der restliche Nachmittag ist frei z.B. für einen Spaziergang am Meer oder einen Einkaufsbummel (2 Nächte). 7. Tag – El Teide Ein „Muss“ für jeden Besucher ist die Fahrt ins vulkanische Zentrum der Insel, in den Teide-Nationalpark. Wir gelangen über Vilaflor, das höchste Dorf Spaniens, vorbei an Kiefernwäldern in die „Mondlandschaft“ mit einer farbenprächtigen bizarren Vielfalt an Lavazungen und erodierten Felsen. Nach einem Spaziergang am Fuße des schneebedeckten majestätischen Teide und einer Kaffeepause im Parador kehren wir über Chio zurück. 8. Tag – Rückreise Fahrt zum Flughafen und Rückflug.
Termin 01.10.-08.10.12 Leitung: Dietmar Strobl
Mo-Mo
2ESS1401
Leistungen Flug mit Chartermaschinen der Condor in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder, insbesondere Pyramiden von Güímar Bootsfahrt zur Delfinbeobachtung Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.195,– € 145,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
Studienreisen
Portugal
Madeira – ein Blütenmeer im Atlantik Das tiefe Blau des Meeres, das satte Grün der Berge und die exotisch bunte Pflanzenvielfalt machen aus der Atlantikinsel eine Oase des ewigen Frühlings. Madeira besuchen wir das Nonnental Curral das Freiras. Der Duft der weiten Welt umweht uns im Botanischen Garten. Der restliche Nachmittag steht in Funchal zur freien Verfügung.
Blütenpracht auf Madeira
Glanzlichter: Korbschlittenfahrt; Levadas; höchste Steilküste Europas. 1. Tag – Anreise Flug nach Funchal. Fahrt zum Hotel, nach dem Zimmerbezug Zeit zur freien Verfügung. 2. Tag – Spaziergang durch Funchal Die Inselhauptstadt wartet mit der prunkvollen Kathedrale Sé und dem Kloster Sta. Clara auf. Keine Wünsche offen lässt die Markthalle, deren Angebot Blumen, Gemüse und exotische Früchte, aber auch eine riesige Fischauswahl umfasst. Ebenso vielfältig präsentiert sich die Stickereikunst in einer typischen Manufaktur. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen. 3. Tag – Der „Balkon“ Madeiras In Camacha erstaunen uns die Korbflechter mit ihrem meisterlichen Geschick. Weiter geht es zum Pico do Arieiro, dem zweithöchsten Gipfel der Insel, und ins Naturschutzgebiet Ribeiro Frio, wo wir bis zum exponierten Aussichtspunkt Balcões spazieren. In Santana bewundern wir die strohgedeckten, spitzgiebeligen Häuser, ehe wir über die Landzunge Ponta de São Lourenço und Porto da Cruz zurückkehren.
5. Tag – Spektakuläre Küste Am Morgen brechen wir auf nach Ribeira Brava und setzen unseren Weg über die ruhige Hochebene Paúl da Serra nach Porto Moniz fort, das sich mit kristallklaren Meeresschwimmbecken rühmen kann. Am Nachmittag geht es über São Vincente und den Encumeada-Pass zum Cabo Girão, der mit 580 m höchsten Steilküste Europas. 6. Tag – Korbschlitten und Madeirawein Durch Pinienwälder und Eukalyptushaine lässt es sich entlang der berühmten Levadas (Bewässerungskanäle) am schönsten wandern. In der Wallfahrtskirche in Monte besichtigen wir dann den Sarkophag von Kaiser Karl I. Ein unvergessliches Erlebnis bietet die Fahrt mit dem Korbschlitten. Nach diesem kleinen Abenteuer empfiehlt sich ein Schluck Wein im ältesten Madeiraweinkeller. 7. Tag – Funchal individuell erleben Der Tag steht zur freien Verfügung, z.B. für einen Ausflug mit einem Drei-Mast-Schoner (Nachbau der berühmten Caravelle des Kolumbus) entlang der beeindruckenden Steilküste (Preis ca. € 30,–). 8. Tag – Rückreise Rückflug von Funchal.
Besonderer Termin Silvester auf Madeira 27.12.12.-03.01.13 Do-Do 2PTS1403 mit Silvester-Galabuffet inkl. Getränke und Transfer zum Feuerwerk nach Funchal Leitung: Gabriele Prestel
Termine 22.03.-29.03.12 Do-Do Leitung: Elfriede Hendl-Fries 17.05.-24.05.12 Do-Do Leitung: Inge Lehninger-Caduff
2PTS1401 2PTS1402
Leistungen Flug mit Chartermaschinen der Condor oder Linienmaschinen der Air Portugal in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Mittagessen am 3. und am 5. Tag Weinprobe am 6. Tag Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Korbschlittenfahrt Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.219,– € 198,–
ab/bis München 2PTS1403 (Silvester) Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.450,– € 224,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Standorthotel Das 4-Sterne-Hotel Four Views Oasis Atlantic in Caniço liegt direkt am Meer neben dem Strand Reis Magos. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Föhn, Minibar, Klimaanlage und Safe, haben seitlichen Meerblick und einen Balkon. Das Hotel ist ausgestattet mit einem beheizten Meeresschwimmbad, Hallenbad, u.v.m.
4. Tag – Durch die Blume... Hoch auf dem Pico dos Barcelos und von der Aussichtsterrasse von Eira do Serrado schweifen unsere Blicke in alle Himmelsrichtungen über üppig bewachsene Täler. Im Herzen von
153
Studienreisen
Portugal
Portugal – Entdecker gesucht! Die einstige Weltmacht am Rande Europas zwischen Porto und Lissabon mit einer faszinierenden Geschichte von einst bis heute. 4. Tag – Über Coimbra nach Fátima Nach dem Stadtrundgang in Lamego fahren wir mit kurzem Aufenthalt in der „Adelsstadt“ Viseu weiter nach Coimbra und machen in der ältesten portugiesischen Universitätsstadt einen Bummel durch die belebte Fußgängerzone. Nach der Ankunft in Fátima, dem Wallfahrtsheiligtum Portugals, bietet sich für Interessierte ein Rundgang im Hl. Bezirk und die Teilnahme an der Lichterprozession an (2 Nächte).
Seefahrerdenkmal in Lissabon
Glanzlichter: Portos Stadtbild und Brücken; wildromantische Provinz Montanhas; manuelinische Prachtklöster. 1. Tag – Anreise Flug via Frankfurt nach Porto. Nach dem Besuch einer Portwein-Kellerei mit Verkostung beziehen wir unser Stadthotel (2 Nächte). 2. Tag – Porto Bei der Rundfahrt durch die aufstrebende Metropole Nordportugals mit Besuch der Kathedrale Sé und dem pompösen BörsenPalast mit dem Maurischen Saal kommen wir zum Fluss Douro und genießen den Blick auf das Wahrzeichen der Stadt, die Brücke D. Luís. Hier haben wir Gelegenheit zu einer kurzen Bootsfahrt „unter den sieben Brücken Portos“, um die Bedeutung des Flusses für die Stadt kennen zu lernen. 3. Tag – Braga und das grüne Bergland In Braga, das als „Rom Portugals“ bezeichnet wird, machen wir einen Stadtrundgang und besuchen die Wallfahrtskirche Bom Jesús do Monte mit der monumentalen barocken Treppenanlage. In der mittelalterlichen Stadt Guimarães, Kulturhauptstadt Europas 2012, dominiert das turmbewehrte Kastell das Gässchengewirr. Über Amarante mit seinen schönen Bürgerhäusern erreichen wir Lamego (1 Nacht).
154
5. Tag – Templer, Klöster und Atlantik In der näheren Umgebung besuchen wir Tomar, die imposante Klosterburg der Tempelritter. Am Nachmittag beeindruckt uns Batalha, das monumentale Prachtkloster im manuelinischen Stil. Von der Steilküste der Oberstadt Sitio genießen wir den Blick von der Aussichtsterrasse auf den blauen Atlantik und im Seebad Nazaré lassen wir den Tag bei einem Spaziergang an der Strandpromenade ausklingen. 6. Tag – Strahlendes Lissabon Nach einer Führung im Hieronymitenkloster mit seinem weltberühmten Kreuzgang machen wir auch Halt am Turm von Belém, dem Wahrzeichen Lissabons, sowie am Seefahrerdenkmal. Der Spaziergang im Altstadtviertel Alfama zur Kathedrale Sé Patriarcal, der ältesten Kirche Lissabons, endet an unserem Hotel. Im Herzen der historischen Altstadt haben wir Zeit zur freien Verfügung, um z.B. dem bunten Treiben um den Rossioplatz in einem Straßencafé zusehen zu können. Abends besteht Gelegenheit zum Besuch in einem typischen Fado-Lokal (1 Nacht). 7. Tag – Rückreise Am Vormittag besteht die Möglichkeit zum Besuch des modernen EXPO-Geländes mit dem Ozeanarium. Rückflug gegen Mittag von Lissabon.
Termine 28.04.-04.05.12 Sa-Fr Leitung: Stephan Wiesend 22.09.-28.09.12 Sa-Fr Leitung: Dr. Stephan Gatzhammer
2PTS1001 2PTS1002
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren, in Lissabon der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.245,– € 198,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
!
85,–
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Fragen Sie uns.
Studienreisen
Portugal
Mein Lissabon Die Hauptstadt Portugals genießt den Ruf, eine der schönsten Städte der Welt zu sein – überzeugen Sie sich selbst! Glanzlichter: Hieronymitenkloster; Ozeanarium; Nationales Kachelmuseum. 1. Tag – Anreise Flug nach Lissabon. Bei einer orientierenden Fahrt durch die Hauptstadt Portugals mit ihren belebten Avenidas und Plätzen erleben wir eine Großstadt mit Flair und Charme und verspüren vielleicht schon den ersten Zauber (4 Nächte). 2. Tag – Am Tejo Von der Cristo-Rei Statue am gegenüberliegenden Tejo-Ufer haben wir am Morgen einen traumhaften Blick auf die Stadt. Nach der Überfahrt über die monumentale Brücke des 25. April widmen wir uns dem Stadtteil Belém, von dem aus die portugiesischen Entdeckungsfahrten starteten. Eine Meisterleistung der manuelinischen Baukunst ist das Hieronymitenkloster mit einem Kreuzgang, der seinesgleichen sucht. Es bietet sich eine Mittagspause in einem der lokalen Restaurants an. In der Nähe können wir zum Dessert eine süße Spezialität probieren, die Puddingtörtchen Pasteis de Belém. So gestärkt kommen wir zum Wahrzeichen der Stadt, dem Torre de Belém, der in den Fluss gebaut wurde und zeitweilig auch als Gefängnis diente. Von unserem Hotel in der Innenstadt bummeln wir los – abendliches Lisboa zu Fuss! 3. Tag – Georgsburg, Alfama und Baixa In der Antonius-Kirche kehren wir zu einem Besuch beim Stadtpatron ein. Bei dem Rundgang durch die hoch über der Stadt gelegene Georgsburg erfahren wir viel über die wechselvolle Geschichte Lissabons in römischer, westgotischer und maurischer Zeit und genießen den Blick auf die Dächer unter uns.
Unser Abstieg durch die verwinkelten Gassen des ehemals maurischen Stadtteils Alfama führt uns in die Unterstadt Baixa, das Einkaufs- und Geschäftsviertel. In einem der Straßencafés am zentralen Hauptplatz, dem Rossio, beenden wir den Rundgang mit einem kleinen Kaffee, dem „bica“, oder einer anderen süßen Köstlichkeit. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Zeit im Herzen Lissabons z.B. für eine Fahrt mit der berühmten Straßenbahn oder einem der historischen Aufzüge – ein nostalgisches Erlebnis! 4. Tag – Der Kontrast von „Alt“ und „Neu“ Das moderne Lissabon lernen wir heute im ehemaligen Expo-Gelände kennen. Die futuristische Architektur des Torre Vasco da Gama und die gleichnamige 17km lange Hängebrücke kennzeichnen den Aufbruch Lissabons in die Zukunft. Bei einem Besuch im größten Ozeanarium Europas erfahren wir viel über den Reichtum an Lebewesen im Lebensraum Wasser und bestaunen die perfekte Präsentation der Unterwasserwelt. Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung. Unsere Reiseleitung gibt Ihnen die besten Tipps für weitere Unternehmungen, z.B. einen Abendspaziergang oder den Besuch eines Fado-Lokals. 5. Tag – Rückreise Die Pracht der „Azulejos“ (Schmuck-Kacheln) im Nationalen Kachelmuseum, das in einer ehemaligen Kirche untergebracht ist, lässt uns den Abschied von dieser traumhaften Stadt leichter verschmerzen. Voraussichtlich gegen Mittag treten wir den Rückflug von Lissabon an.
Termine 31.03.-04.04.12 Sa-Mi Leitung: Kurt Unglert 05.09.-09.09.12 Mi-So Leitung: Inge Lehniger-Caduff
2PTS1901 2PTS1902
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder, insbesondere auch Ozeanarium Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 895,– € 150,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im zentral gelegenen 4Sterne-Hotel Mundial im Herzen der Stadt in der Nähe des Rossio-Platzes unterhalb der Georgsburg. Alle Zimmer verfügen über Klimaanlage, Satelliten-TV, Radio, Telefon, Minibar und haben speziell doppelverglaste Fenster.
! Bitte beachten Beide Reisetermine liegen in den bayerischen Oster- und Sommerferien!
!
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Fragen Sie uns.
Lissabon, Blick vom Bairro Alto auf den Tejo
155
Studienreisen
Griechenland
Generationen unterwegs: Peloponnes für Jung und Alt Die abwechslungsreiche Zeitreise zwischen Weltwundern der Antike und purer Lebenslust zieht Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann und bietet die perfekte Gelegenheit für Erwachsene, ihren Kindern und Enkelkindern deren Schulwissen als echte, lebendige und lebhafte Geschichte zu erzählen! 4. Tag – Atemberaubende Berglandschaft In grandioser Landschaft entdecken wir nahe der Bergstadt Kalavryta das Mega Spileon, ein über 1000-jähriges Kloster, dessen Mönche zum Teil in Höhlen leben, die nur über Leitern und Stege zugänglich sind. Trutzig und wehrhaft erhebt sich als eines der Nationalheiligtümer auch das Kloster Agia Lavra über Kalavryta und der gewaltigen VouraikosSchlucht, durch die wir die spektakuläre Rückfahrt antreten.
Antikes Heiligtum in Delphi
Glanzlichter: Olympia; Orakel von Delphi; Akropolis. 1. Tag – Anreise Flug nach Athen. Vorbei an Megara fahren wir zum Demeter-Heiligtum von Elefsina und weiter zum Golf von Korinth. Nach dem Zimmerbezug haben wir Gelegenheit, ein erfrischendes Bad im hoteleigenen Pool zu nehmen und die Anlage zu erkunden (7 Nächte). 2. Tag – Agamemnons Reich Mit dem Schiff passieren wir den Kanal von Korinth – eine bautechnische Meisterleistung des 19. Jh.! Nach diesem spektakulären Erlebnis spüren wir in der Akropolis von Mykene zwischen Löwentor, Königspalast und dem Schatzhaus des Atreus den Geist der Epen von Homer, bevor wir in das venezianische Flair der Stadt Nafplion eintauchen. 3. Tag – Die Wiege der Olympischen Spiele Bis heute gehört Olympia zu den schönsten antiken Stätten Europas. Ursprünglich wurde an diesem Ort die Göttin Hera verehrt, später ihr Gatte und Bruder Zeus. Noch heute wird vor dem Tempel der Hera die olympische Flamme entzündet und in die Welt getragen. Als Hauptattraktion gilt der Tempel des Gottes Zeus, der einst eines der sieben Weltwunder, die Zeusstatue des Phidias, beherbergte.
156
5. Tag – Das Orakel von Delphi Über die größte Schrägseilbrücke der Welt fahren wir nach Delphi. Ähnlich wie in Olympia wurden auch hier sportliche Wettkämpfe abgehalten, während die Priesterin des Gottes Apollon Ratsuchenden ihre vieldeutigen Orakelsprüche zur Antwort gab. Das ApollonHeiligtum und die weltberühmte Statue des bronzenen Wagenlenkers verdienen unsere ganz besondere Aufmerksamkeit. 6. Tag – Sagenhaftes Theater Beim Besuch des antiken Theaters von Epidaurus können wir uns mit einer eigenen kleinen Aufführung von der einzigartigen Akustik überzeugen. Entlang der Küstenstraße fahren wir zum Hafenort Galatas. Mit kleinen Fährbooten erreichen wir von dort aus die Insel Poros, die wir auf eigene Faust erkunden. 7. Tag – Pulsierende Metropole Athen Bestimmen Sie selbst, ob Sie die Reise am Hotelpool ausklingen lassen möchten oder ob Sie sich mit uns auf Entdeckungstour nach Athen begeben (€ 69,– bei mind. 20 Teilnehmern). Die Hauptstadt erwartet uns mit vielen herausragenden Monumenten und Plätzen sowie ihrem Wahrzeichen, der weltberühmten Akropolis. Athen nimmt uns mit seiner südländischen Lebhaftigkeit gefangen, so dass uns der Abschied schwer fallen wird. 8. Tag – Rückreise Rückflug von Athen.
Termin 02.06.-09.06.12 Sa-Sa Leitung: Dr. Claudia Kuntze
2GRS1001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad bzw. DU/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Bootsfahrt zur Insel Poros Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleiter ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Erwachsene ab 18 J. Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.159,– € 169,–
ab/bis München Kinder von 2-11 J. ab/bis München Kinder von 12-18 J.
€ 859,– € 1.000,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Das Alkyon Resort Hotel, ein von Gärten und Palmen umgebenes familienfreundliches Hotel, liegt nur 100 m entfernt vom sauberen Vrahati Strand an der Bucht von Korinth. Neben Restaurant, Bar und Beach Bar stehen den kleinen und großen Gästen ein Pool und verschiedene weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung zur Verfügung. Alle Zimmer sind mit TV, Telefon, Balkon, Bad oder Dusche/WC, Klimaanlage und Minibar ausgestattet.
Studienreisen
Griechenland
Kykladen – blau-weiße Inselträume Griechenlands Das Ägäische Meer immer in Sichtweite – griechische Idylle pur auf sieben unterschiedlichen Inseln! Glanzlichter: Marmorinsel Paros; antikes Delos; romantisches Mykonos. 1. Tag – Anreise Flug nach Athen. Im Kykladenmuseum stimmen wir uns auf die Inselwelt ein (1 Nacht). 2. Tag – Syros Fahrt nach Piräus, wo wir uns für die Überfahrt nach Syros einschiffen. Bei einer Inselrundfahrt lernen wir die Hauptstadt der Kykladen Ermoupolis mit ihren alten Patrizierhäusern und schneeweißen Häuserwürfeln kennen. Mit der Fähre setzen wir über zur Nachbarinsel Tinos (2 Nächte). 3. Tag – Pilgerziel Tinos Heute erkunden wir die dem Marienkult geweihte Insel auf einer Rundfahrt. Wir besuchen Kionia, das antike Wallfahrtszentrum des Poseidon sowie das Kloster Kechrovouni, das an ein typisches Kykladendorf erinnert. Nicht fehlen dürfen die Venezianerfestung Exomburgo, die Taubenhäuser bei Tarabados und die Wallfahrtskirche mit der Marien-Ikone. 4. Tag – Paros Morgens Überfahrt nach Paros. Der idyllische Fischerort Naoussa gehört zu den schönsten Hafenorten Griechenlands. Marpissa, ein Dorf an der Ostküste mit alten Windmühlen sehen wir bei der Inselrundfahrt, wie auch die Ruine eines venezianischen Kastells. Lefkes gilt mit seinem mittelalterlichen verwinkelten Zentrum als das schönste Dorf der Insel. Die antiken Marmorbrüche bei Marathi und das Schmetterlingstal runden unser Programm ab (4 Nächte).
5. Tag – Parikia und Antiparos Bei der Besichtigung des Hauptortes auf Paros – Parikia – beeindruckt uns eine der bedeutendsten byzantinischen Kirchen Griechenlands sowie das Kastro-Viertel. In Alykes gewährt uns das Volkskundemuseum einen Einblick in die örtliche Kultur und auf der Schwesterinsel Antiparos bestaunen wir die zauberhafte Tropfsteinhöhle. 6. Tag – Naxos Bei der Einfahrt in den Hafen sehen wir das hohe Marmortor und an Land das ehemalige Kastro, die katholische Basilika und das Ursulinenkloster. Das Tragea-Becken ist für seinen großen Olivenhain bekannt. Nach dem Besuch der byzantinischen Kirche Panagia Drossiani mit den ältesten Wandmalereien im gesamten Balkanraum und mit dem Blick auf die Ruinen der venezianischen Festung kehren wir wieder nach Paros zurück.
Termin 16.09.-24.09.12 Leitung: Antje Häberle
So-Mo
2GRS2001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder Aegean Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder • Fährfahrten lt. Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.585,– € 215,–
Weitere Informationen 7. Tag – Delos und Mykonos Als Geburtsort der Gottheiten Apollon und Artemis war Delos den Griechen heilig. Die Prozessionsstraße, der Tempelbezirk und die berühmte Löwenallee zeugen von einstiger Pracht. Nachmittags setzen wir über zur Insel Mykonos, einer Insel voller Charme und Romantik. Wir bummeln durch die verwinkelten Gassen des Viertels Alefkandra, genannt „Klein-Venedig“, und haben Zeit, die typische Kykladen-Architektur zu bestaunen.
Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Die Reihenfolge der besuchten Inseln kann sich wetterbedingt (Wind) ändern.
8. Tag – Athen Die Fähre bringt uns zurück nach Piräus Führung im neuen Akropolis-Museum (1 Nacht). 9. Tag – Rückreise Rückflug von Athen.
Mykonos
157
Mitteleuropa Deutschland · Österreich · Schweiz
Schweriner Schloss
158
Studienreisen
„Heimat ist hier und dort – ist überall, wo Menschen uns mögen." (Adalbert Ludwig Balling)
159
Studienreisen
Deutschland
Sakrale Kostbarkeiten im historischen Sachsen-Anhalt Reisen Sie mit uns auf den Spuren Ottos des Großen anlässlich seines 1100sten Geburtstags. Erleben Sie in Sachsen-Anhalt eine der geschichtsträchtigsten Regionen Deutschlands! nach Querfurt. Wir besuchen die mittelalterliche Burg. Die weitläufige Anlage gilt als „größte Burg Mitteldeutschlands“. 4. Tag – Halle – Händelstadt an der Saale Nach dem Frühstück erleben wir auf unserem Rundgang zu Fuß die historische Altstadt von Halle. Dabei besichtigen wir den Dom, die Marktkirche sowie das Händelhaus am Händelkarree. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Magdeburger Dom
Glanzlichter: Magdeburger Dom; Stiftskirche und Altstadt von Quedlinburg. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.00 Uhr. Weiterfahrt nach Halle (7 Nächte). 2. Tag – Schätze mittelalterlicher Baukunst Unser heutiger Ausflug führt uns ins malerische Quedlinburg, die Wiege der deutschen Geschichte. Aufgrund ihrer großen Bedeutung steht die Stadt auf der Liste des UNESCOWelterbes. Wir erkunden die historische Altstadt mit der Stiftskirche St. Servatius, einem einzigartigen Sakralbau im romanischen Stil. Die Fahrt geht weiter in das über 1200-jährige Halberstadt. Hier besichtigen wir den gotischen Dom. Ein absolutes Highlight ist der kostbare Domschatz. Dieser gilt als die größte Sammlung mittelalterlicher Kunst, die in Deutschland bei einer Kirche erhalten blieb. 3. Tag – Auf den Spuren von Rittern und Königen Wir unternehmen einen ganztägigen Ausflug, zunächst nach Memleben, einst Pfalz des ottonischen Königshauses. Anschließend geht es weiter nach Nebra, wo der spektakuläre Fund einer 3600 Jahre alten Himmelsscheibe gemacht wurde. Entlang der Weinstraße Saale-Unstrut führt unsere Route
160
5. Tag – Dessau und Wörlitzer Park Wir fahren heute nach Dessau, wo wir das berühmte Bauhaus besuchen. Im Anschluss sehen wir die Meisterhäuser. Wir bekommen eine Vorstellung, wie die Künstler lebten. Am Nachmittag können wir bei einer Gondelfahrt im Wörlitzer Park entspannen. Die Anlagen gehören zu den frühesten und schönsten Landschaftsgärten Mitteleuropas. 6. Tag – Kleinode Sachsen-Anhalts Merseburg gilt als die „Stadt der Zaubersprüche“. Wir besuchen hier den Dom St. Johannes der Täufer und Laurentius, und auch das Kapitelhaus mit dem Wappensaal. Die Fahrt führt anschließend weiter nach Naumburg. Der gotische Dom St. Peter und Paul ist durch seine 12 Stifterfiguren, u. a. Uta und Ekkehard, weltberühmt. 7. Tag – Magdeburg – Stadt Ottos des Großen Am Vormittag fahren wir nach Magdeburg. Bei unserer Stadtrundfahrt widmen wir uns insbesondere dem Dom St. Mauritius und Katharina, in dem sich die Grablege Kaiser Ottos I. befindet. Danach bestaunen wir bei einer Führung durch die „Grüne Zitadelle“ eines der letzten Großprojekte nach den Plänen von Friedensreich Hundertwasser. Am Nachmittag haben wir Zeit zu einem Besuch der aktuellen Landesausstellung "Otto Imperator" (nur bei 2DES0102). 8. Tag – Rückreise Wir verlassen Halle und fahren nach München zurück. Ankunft gegen 18.00 Uhr.
Termine 11.07.-18.07.12 Mi-Mi Leitung: Ursula Rupp-Kiesel 25.08.-01.09.12 Sa-Sa Leitung: Jutta Gladen
2DES0101 2DES0102
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preis pro Person ab/bis München Es fällt kein Einzelzimmerzuschlag an!
€ 925,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Köschinger Forst, Nürnberg-Feucht, Bayreuth Hbf Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Maritim in Halle. Alle Zimmer verfügen über TV, Telefon, Föhn und Minibar. Das Hotel ist ausgestattet mit Schwimmbad und Sauna und befindet sich in zentraler Lage in Halle.
Studienreisen
Deutschland
Mein Berlin Kommen Sie mit uns in die pulsierende deutsche Hauptstadt und blicken Sie hinter die Kulissen der Geschichte und Gegenwart! Glanzlichter: Pergamonmuseum; Schloss und Park von Sanssouci; Pfaueninsel. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit der Bahn gegen 09.20 Uhr nach Berlin Hbf. Nach Ankunft Zimmerbezug im Hotel. Ein erster Spaziergang führt uns entlang des berühmten Prachtboulevards „Unter den Linden“ bis zum Brandenburger Tor und zum Reichstagsgebäude (6 Nächte). 2. Tag – Klassisches Berlin Beginnend am Alexanderplatz, führt unsere Route zum charmanten Nikolaiviertel, der „Wiege Berlins“. Anschließend besuchen wir den beeindruckenden Berliner Dom, der als größter protestantischer Kirchenbau des 19. Jh. gilt. Wir bestaunen den reich geschmückten Innenraum mit Sauerorgel und Hohenzollerngruft. Bei einer abwechslungsreichen Schifffahrt auf der Spree können wir uns ein wenig erholen, bevor es zum Potsdamer Platz geht, wo die bedeutendsten zeitgenössischen Architekten ihre Visionen verwirklicht haben. Vom Panoramapunkt aus genießen wir die fantastische Aussicht auf Deutschlands Hauptstadt. 3. Tag – Residenzstadt Potsdam Unser Tagesausflug bringt uns in die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam. Wie eine Zeitreise wirkt ein Spaziergang durch die Innenstadt. Der Weg führt uns u. a. zum Alten und Neuen Markt, durch das Holländische Viertel und durch die Brandenburger Straße. Den Nachmittag genießen wir im Schlosspark von Sanssouci und beim Besuch der Sommerresidenz Friedrich des Großen, die als Hauptwerk deutscher Rokokoarchitektur gilt.
4. Tag – Vom Pergamonmuseum zum Kollwitzkietz Am Vormittag besuchen wir das Pergamonmuseum, das durch seine imposanten Rekonstruktionen antiker Bauten weltweit Berühmtheit erlangt hat. Anschließend fahren wir zum Prenzlauer Berg mit seinen schön renovierten Gründerzeithäusern und dem als Szenetreff bekannten Kollwitzplatz. Nach dem Besuch des jüdischen Friedhofs an der Schönhauser Allee geht es weiter zu den Hackeschen Höfen und zur Oranienburger Straße, wo wir die Neue Synagoge besichtigen. 5. Tag – "... und nichts wie raus zum Wannsee!" Am Wannsee, dem beliebtesten Ausflugsort der Berliner, besuchen wir die LiebermannVilla, das ehemalige Sommerhaus des Malers Max Liebermann. Weiter geht es zum "preußischen Arkadien" Pfaueninsel. Wir setzen mit der Fähre zu diesem paradiesischen Eiland mit herrlichem Baumbestand und dem weißen Schloss über. Hier können wir einen geruhsamen Spaziergang unternehmen. Ein Schiff bringt uns anschließend nach Schloss Cecilienhof, Tagungsort der Potsdamer Konferenz von 1945. Rückkehr ins Hotel. 6. Tag – Im noblen Westen Wir erkunden den Stadtteil Charlottenburg. Das Museum Berggruen zeigt herausragende Werke der Klassischen Moderne. Danach erhalten wir eine Führung durch das eindrucksvolle Schloss Charlottenburg. Genießen Sie dann einen freien Nachmittag für einen Spaziergang durch den herrlichen Schlosspark, zum Flanieren auf dem Ku’ Damm oder zum Besuch weiterer interessanter Museen.
7. Tag – Rückreise Gegen 12.30 Uhr Bahnfahrt zurück nach München. Ankunft um ca. 19.00 Uhr. Termin 19.08.-25.08.12 So-Sa Leitung: Hannelore Börth
2DES0601
Leistungen Bahnfahrt 2. Klasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Fahrkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel während des gesamten Aufenthalts Schifffahrt auf der Spree und auf dem Wannsee Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 877,– € 180,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Nürnberg Hbf, Halle Hbf Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Maritim pro Arte in Berlin. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Föhn, Minibar und Klimaanlage. Das Hotel ist ausgestattet mit einem Hallenbad, Fitness- und Wellnessbereich sowie einer Sauna und befindet sich in zentraler Lage an der Friedrichstraße.
! Bitte beachten An einigen Tagen finden Wanderungen bzw. Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. Das Programm wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt.
Brandenburger Tor
161
Studienreisen
Deutschland
Backsteingotik in den Hansestädten Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in den hohen Norden Deutschlands, lassen Sie sich begeistern von der faszinierenden Geschichte und Architektur der alten Hansestädte. Und das alles zum Zeitpunkt der Greifswalder Bachwoche! Glanzlichter: UNESCO-Weltkulturerbe Stralsund und Lübeck; Konzert zur Bachwoche in Greifswald; Schifffahrt entlang der Kreidefelsen Rügens. 1. Tag – Anreise Abfahrt mit dem Bus von München gegen 08.30 Uhr. Fahrt nach Neubrandenburg (2 Nächte). 2. Tag – Neubrandenburg – Stadt der vier Tore Wir unternehmen einen Spaziergang entlang der Stadtmauer Neubrandenburgs. Unser erster Besuch widmet sich der Burg Stargard, die als ältestes weltliches Bauwerk in MecklenburgVorpommern gilt. Unser Nachmittagsausflug führt uns in die Mecklenburgische Schweiz in die Reuterstadt Stavenhagen und nach Ivenack. Dort befindet sich ein Naturdenkmal besonderer Art: die Ivenacker Stieleichen sind ca. 1200 Jahre alt. Über Malchin kehren wir nach Neubrandenburg zurück. 3. Tag – Greifswald und Stralsund – die Sprache der Steine Die Fahrt geht weiter nach Stralsund. Auf unserem Rundgang durch die historische Altstadt erkunden wir die Nikolai- und Marienkirche, das Johanniskloster, das Rathaus sowie die alten Bürgerhäuser und Stadttore (meist Außenbesichtigung). Es schließt sich ein Besuch in Greifswald an, einer der schönsten Städte im Ostseeraum. Eine Führung durch die Altstadt bringt uns zum Rathaus und Marktplatz sowie zu den drei mittelalterlichen Kirchen: Dom St. Nikolai, St. Marien und St. Jacobi. Abends erleben wir ein Konzert im Rahmen der Greifswalder Bachwoche. Übernachtung in Stralsund (2 Nächte).
4. Tag – Rügen – Deutschlands größte Insel Wir genießen eine Fahrt durch den herrlichen Buchenwald des Nationalparks Jasmund zum 117 m hohen Aussichtspunkt Königsstuhl. Danach begeben wir uns zum Hafen von Sassnitz. Wir entspannen uns auf einer Schifffahrt entlang der Kreideklippen der Stubnitz. Am Nachmittag erreichen wir die Halbinsel Wittow und das Kap Arkona, die nördlichste Spitze Rügens. Dort besichtigen wir das Flächendenkmal mit Leuchttürmen, Burgwall der Ranen, Uferkapelle und dem verträumten Fischerort Vitt.
rische Innenstadt mit Heilig-Geist-Spital, Holstentor, Rathaus, Wohnstift Füchtingshof sowie dem Lübecker Dom (meist Außenbesichtigung) (1 Nacht). 8. Tag – Rückreise Morgens Fahrt zurück nach München. Ankunft am Abend gegen 19.30 Uhr. Termin 03.06.-10.06.12 Leitung: Jutta Gladen
So-So
2DES0701
Leistungen 5. Tag – Rostock – Paradies des Nordens Ein besonderes Erlebnis ist der Besuch des berühmten Meeresmuseums in Stralsund. Dann verlassen wir die Stadt Richtung Rostock. Wir lassen die Atmosphäre der historischen Altstadt auf uns wirken und flanieren vorbei am Neuen Markt, Kröpeliner Tor, Rathaus, der St.Marien- und der Universitätskirche (1 Nacht). 6. Tag – Güstrow und Schwerin Am Morgen reisen wir in die Barlach-Stadt Güstrow. Wir erleben eine Führung durch die Innenstadt und bewundern die Barlachwerke im Dom St. Marien. Danach geht es weiter nach Schwerin. Wir freuen uns auf einen Rundgang durch die einstige Residenzstadt mit Besichtigung des Schweriner Doms, der zu den schönsten Bauten deutscher Backsteingotik zählt (1 Nacht).
Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Schifffahrt Sassnitz – Stubnitz Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 935,– € 175,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Köschinger Forst, Nürnberg-Feucht, Bayreuth Hbf
7. Tag – Maritime Wege zur Backsteingotik Wir setzen die Fahrt nach Wismar fort. Unser Stadtrundgang führt uns zum Marktplatz mit Rathaus „Alter Schwede“, zum ältesten Bürgerhaus der Stadt sowie zur Marien- und Nikolaikirche. Unser Reiseziel ist Lübeck, die „Königin der Hanse“. Wir besuchen die histo-
Lübeck, An der Untertrave
162
Studienreisen
Deutschland
Höhepunkte der Renaissance im Weserbergland Wandeln Sie auf historischen Spuren und entdecken Sie dabei die architektonischen Kleinode der Renaissance!
Barockgarten, Schloss Bückeburg
Glanzlichter: Schifffahrt auf der Weser; Vorführung der Fürstlichen Hofreitschule in Schloss Bückeburg. 1. Tag – Anreise Abfahrt mit dem Bus von München gegen 08.30 Uhr. Fahrt nach Bad Salzuflen (7 Nächte). 2. Tag – Einführung in die Weserrenaissance Nach dem Frühstück fahren wir in die alte Hansestadt Lemgo. Besuch des Weserrenaissance-Museums in Schloss Brake. Anschließend bummeln wir durch die Innenstadt mit ihren prächtigen Gebäuden, wie dem Rathaus und dem Hexenbürgermeisterhaus. Danach geht es weiter nach Detmold. Auf unserem Spaziergang durch die historische Altstadt können wir mehr als 500 Baudenkmäler aus unterschiedlichen Epochen bewundern. Den krönenden Abschluss des heutigen Tages bildet die Besichtigung des Fürstlichen Residenzschlosses. 3. Tag – Im Fürstentum Schaumburg Unser heutiger Tagesausflug führt uns zunächst nach Stadthagen. Hier besichtigen wir das Schloss, die St.-Martini-Kirche und das einzigartige siebeneckige Mausoleum des Fürsten Ernst von Holstein-Schaumburg. Wir setzen die Reise nach Bückeburg fort. Hier steht der Besuch des Schlosses – die Residenz der Fürsten Schaumburg-Lippe – sowie der evangelischen Stadtkirche auf dem
Programm. Der Tag klingt mit der Teilnahme an einer der beeindruckenden Reitkunst-Vorführungen der Fürstlichen Hofreitschule aus.
Termin
4. Tag – Hameln – Perle der Weserrenaissance Beim Besuch der Hämelschenburg, einem der schönsten Schlösser Norddeutschlands, lassen wir uns erneut in die Welt der Renaissance entführen. Anschließend geht es in das charmante Städtchen Hameln. Wir flanieren durch die herrlich restaurierte Altstadt mit ihren schönen Bürgerhäusern und genießen eine entspannende Schifffahrt auf der Weser.
Leistungen
5. Tag – Lebendige Geschichte Wir fahren zum Schloss Neuhaus. Hier besuchen wir die ehemalige fürstbischöfliche Residenz mit ihrem herrlichen Barockgarten. Am Nachmittag widmen wir uns dem Besuch der über 1200-jährigen Universitäts- und Domstadt Paderborn. Unser Rundgang durch die Innenstadt führt uns zu den Kaiserpfalzen, zur Bartholomäuskapelle, dem Dom und dem Weserrenaissance-Rathaus.
Preis pro Person
6. Tag – Staatsbad Bad Salzuflen Wir entdecken Bad Salzuflen, den Ort, an dem wir unser Quartier bezogen haben. Die historische Altstadt ist ebenfalls stark von der Weserrenaissance geprägt. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung, um die Kureinrichtungen oder das Erlebnis-Gradierwerk Bad Salzuflens kennen zu lernen.
09.05.-16.05.12 Mi-Mi Leitung: Eva-Maria Gabler
2DES0501
Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Schifffahrt auf der Weser Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
ab/bis München Es fällt kein Einzelzimmerzuschlag an!
€ 995,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Köschinger Forst und Nürnberg-Feucht Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Staatsbadhotel Maritim in Bad Salzuflen. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Minibar und Loggia. Das Hotel ist ausgestattet mit einem Hallenbad, Fitness- und Wellnessbereich sowie einer Sauna und befindet sich in zentraler Lage direkt am Kurpark.
7. Tag – Höxter und seine Umgebung Der heutige Ausflug führt uns in das liebliche Städtchen Höxter. Auf unserem Weg durch die Altstadt liegen das Adam-und-Eva-Haus, die Dechanei, das Tilly-Haus sowie die Kilianiund Nikolaikirche. Schließlich geht es weiter nach Corvey, wo die Besichtigung der ehemaligen Reichsabtei auf dem Programm steht. Der Besuch des Schlosses mit der bekannten Porzellanmanufaktur rundet den Tag ab. 8. Tag – Rückreise Morgens Fahrt vorbei an Kassel und Nürnberg zurück nach München. Ankunft am Abend.
163
Studienreisen
Deutschland
Im „Himmelreich des Barock“ Reisen Sie mit uns auf der „Oberschwäbischen Barockstraße“ zwischen Bregenzer Wald und Schwäbischer Alb. Bestaunen Sie hier die Meisterwerke der berühmten Baumeister Zimmermann und Asam! Glanzlichter: Klosterbibliothek St. Gallen; Klosterinsel Reichenau; Blumeninsel Mainau. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit dem Bus gegen 8.30 Uhr. Zunächst geht die Fahrt nach Steinhausen. Hier befindet sich die „schönste Dorfkirche der Welt“. Anschließend fahren wir zum Kloster Schussenried, wo wir eine ausgiebige Führung durch den berühmten Bibliothekssaal miterleben. Weiter nach Tettnang (5 Nächte). 2. Tag – Sonnenufer des Bodensees Nach dem Frühstück unternehmen wir einen Ausflug, zunächst zur bezaubernden Wallfahrtskirche Birnau. Es folgt eine Besichtigung der „Perle des Barock“ am Bodensee. Weiter geht es nach Salem, der einst bedeutendsten Zisterzienserabtei Süddeutschlands. Unser Rundgang umfasst u. a. die prächtige Klosterkirche, das Abtzimmer sowie den eindrucksvollen Kaisersaal. Wir schließen unser Tagesprogramm in Heiligenberg ab, wo wir das imposante Schloss aus der Spätrenaissance besuchen. 3. Tag – Im Dreiländereck am Obersee Über Lindau und Bregenz reisen wir in die Schweiz nach St. Gallen. Unser Rundgang durch die historische Altstadt endet an der Basilika des hl. Gallus und deren kostbarer Klosterbibliothek. Anschließend fahren wir nach Konstanz. Hier erleben wir eine interessante Führung durch das Münster. Ein weiterer Höhepunkt erwartet uns auf der Klosterinsel Reichenau. Wir besuchen die Kirchen in Mitternzell und Obernzell. Die Inselkirchen mit romanischen und gotischen Fresken sind die Heimat des oberschwäbischen Mönchstums.
4. Tag – Stille Winkel am Rande der Alb Unser Ganztagsausflug führt zum Kloster Weingarten, das zu den größten Barockbauten Deutschlands zählt, mit Deckengemälden von Cosmas Damian Asam. Über Bad Waldsee geht es weiter nach Bad Buchau. Wir besuchen die Klosterkirche und genießen einen Spaziergang am Federsee, der inmitten einer einzigartigen Moor- und Riedlandschaft liegt.
7. Tag – Rückreise In Ulm bewundern wir das berühmte Münster. Mit seinem 161m hohen Turm wird es oft als höchste Kirche der Welt bezeichnet. Wir erkunden die historische Altstadt sowie das malerische Fischer- und Gerberviertel. Danach Rückfahrt über Augsburg nach München. Ankunft gegen Abend. Termin
5. Tag – Meersburg und Umgebung Heute geht es zunächst nach Unteruhldingen. Wir begeben uns auf eine geführte Zeitreise durch die Pfahlbauten aus der Steinund Bronzezeit. Anschließend fahren wir in das romantische Städtchen Meersburg. Wir erkunden hier die Alte Burg, wo auch die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff viele Jahre verbrachte. Von hier nehmen wir die Fähre zur Insel Mainau. Wir erleben eine Führung durch die Barockkirche des Deutschordensschlosses, bevor wir noch genügend Zeit haben, um selbständig die herrliche Blumenpracht des Schlossparks zu genießen.
03.07.-09.07.12 Leitung: Ilse Jägle
Di-Mo
2DES0901
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fähr- und Schifffahrten Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person 6. Tag – Kleinode des Barock und Rokoko Vormittags fahren wir in die Schwäbische Alb zur Benediktinerabtei nach Zwiefalten, deren Rokokokirche ein Spätwerk des Johann Michael Fischer ist. Anschließend besuchen wir die prachtvolle Klosterkirche Obermarchtal. Nächste Station ist Munderkingen mit seinen romantischen Gassen und der Marienwallfahrtskirche. Blaubeuren ist bekannt für den Blautopf, eine der schönsten und größten Karstquellen. Auch die mittelalterliche Altstadt und das Kloster mit Hochaltar sind einen Besuch wert. Abends erreichen wir Ulm (1 Nacht).
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 898,– € 78,–
Blumeninsel Mainau
164
Studienreisen
Deutschland
Münsterland – Land der Wasserburgen Das Münsterland, die „grüne Weste Westfalens“, ist eine Parklandschaft mit viel Horizont und Wolkentheater, deren Schönheit sich nicht aufdrängt. Entdecken Sie mit uns die kulturellen Schätze dieser Region! dem vom Künstler Georg Meistermann gestalteten Kreuzweg aus Glasbildern.
Barockes Wasserschloss in Nordkirchen
4. Tag – Münster – Mitte Westfalens Auf einer Führung durch die einstige Hauptstadt Westfalens besichtigen wir den Dom St. Paulus aus dem 13. Jh., den Prinzipalmarkt, das gotische Rathaus mit dem Friedenssaal sowie den Erbdrostenhof und die Lambertikirche. Am Nachmittag Besuch der ehemaligen fürstbischöflichen Residenz, Schloss Münster, mit schönem Garten. Abschließend ist der Besuch der Sonderausstellung „Goldene Pracht – Mittelalterliche Schatzkunst in Westfalen“ geplant.
5. Tag – In Münsters Südwesten In Nordkirchen liegt das imposante barocke Wasserschloss, auch „Westfälisches Versailles“ genannt (Außenbesichtigung). Wir genießen einen Spaziergang durch die weitläufige Park1. Tag – Anreise landschaft. Weiter geht es nach Dülmen, der Abfahrt mit dem Bus von München gegen „Stadt der Wildpferde“. Wir erleben eine 08.30 Uhr. Fahrt nach Münster (7 Nächte). Führung im Wildpferdegestüt. Danach besuchen wir die Heilig-Kreuz-Kirche, in der die Mys2. Tag – Wallfahrtsorte und tikerin Katharina Emmerich ihre letzte Ruhe Klöster Westfalens fand. Im Nottuln begeistern uns die spätgotiAusflug zum Pilgerort Telgte. Wir besuchen sche Hallenkirche St. Martin sowie der barocke die Wallfahrtskirche, die Propsteikirche St. Ortskern. Clemens sowie die Gedenkstätte des seligen Kardinals Graf von Galen. Weiter nach 6. Tag – Romantische Städte Freckenhorst. Die Stiftskirche St. Bonifatius Wir reisen in das malerische Städtchen Steinallein lohnt schon den Aufenthalt. In Herze- furt. Wir erkunden die historische Altstadt brock-Clarholz besichtigen wir die ehemalige mit der Burganlage (Außenbesichtigung). Benediktinerinnenabtei Herzebrock sowie Wir fahren weiter nach Rheine, wo wir die das Prämonstratenserkloster Clarholz. Saline „Gottesgabe“ besuchen. Unser Spaziergang führt uns zum ehemaligen Kloster 3. Tag – Auf den Spuren der Annette Bentlage mit einzigartigen Exponaten. Zum von Droste-Hülshoff Tagesabschluss geht es zum „Balkon des Nach dem Frühstück fahren wir zum Rüsch- Münsterlandes“, nach Tecklenburg. Auf unhaus nach Münster-Nienberge. Wir erkun- serem Rundgang durch die engen Gassen der den hier das Droste-Museum. In malerischer Altstadt bieten sich herrliche Panoramablicke. Landschaft liegt die Burg Hülshoff, Geburtsort der Schriftstellerin (Außenbesichtigung). 7. Tag – Friedensstadt Osnabrück Das Baumberger Sandsteinmuseum Havix- Der heutige Tag ist dem Besuch der vielseitigen beck bietet uns interessante Informationen Stadt Osnabrück gewidmet. Auf unserem zu diesem Baumaterial. Weiter zum Barock- Rundgang sehen wir u. a. das Rathaus sowie Wasserschloss in Ahaus, ehemalige Jagdresi- den spätromanischen Dom St. Peter. Interesdenz der Fürstbischöfe von Münster (Außen- sant sind auch die Steinwerke, die ältesten besichtigung). Abschließend besuchen wir Häuser der Stadt. Außerdem stehen zwei bedie moderne Kirche Mariä Himmelfahrt mit sondere Museen auf dem Programm: Im FelixGlanzlichter: Wasserburgen des Münsterlands; Sonderausstellung „Goldene Pracht“ in Münster; Museum Kalkriese.
Nussbaum-Museum bewundern wir die Werke des in Auschwitz ermordeten Künstlers. Das Museum Kalkriese bei Bramsche bietet eine umfangreiche Ausstellung zur Varusschlacht. 8. Tag – Rückreise Morgens Fahrt zurück nach München. Ankunft am Abend. Termin 16.05.-23.05.12 Leitung: Jutta Gladen
Mi-Mi
2DES0801
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 995,– € 182,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg-Ost, Ulm Hbf, Stuttgart Flughafen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Münnich bei Münster. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, Telefon, Föhn, Minibar, Internetanschluss und Safe. Das Hotel ist ausgestattet mit einer Sauna und befindet sich in ruhiger Lage in einem südöstlichen Vorort von Münster.
165
Studienreisen
Österreich
Advent rund um den Wörthersee Weihnachten in Kärnten hat noch den Geruch nach Weihrauch, Tannenzweigen und Lebkuchen. Hier ist die Vorweihnachtszeit richtig besinnlich – die stillste Zeit des Jahres wird zelebriert, viele traditionelle Christkindlmärkte sind romantische Fixpunkte im vorweihnachtlichen Kärnten.
Glanzlichter: Christkindlmarkt Villach; Klagenfurt; Advent-Schifffahrt. 1. Tag – Anreise Morgens Fahrt von München mit dem Bus. Wir fahren vorbei an Rosenheim, Salzburg und Bischofshofen nach Villach. Wir unternehmen einen kurzen Altstadtspaziergang durch die malerischen Gassen zwischen Burg und Hauptplatz. Sie haben genug Zeit, um den stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf sich wirken zu lassen und den herrlich nach Zimt und Nelken duftenden Punsch oder den traditionellen Glühwein zu verkosten. Am späten Nachmittag fahren wir weiter nach Pörtschach. 2. Tag – Advent in der Landeshauptstadt Heute fahren wir entlang der Wörthersees nach Klagenfurt. Bei einem geführten Spaziergang lernen Sie die malerische Altstadt mit ihren vielen verwinkelten Gässchen kennen. Wir erreichen den Weihnachtsmarkt auf dem Neuen Platz. Hier gibt
es alles, was das Herz begehrt: Geschenke, handgearbeiteten Weihnachtsschmuck, Adventgebäck und jede Menge Standerln mit Glühwein und kleinen Imbissen zum Aufwärmen. Das Abendessen nehmen wir im traditionellen Bierhaus zum Augustin ein. 3. Tag – Am Wörthersee Nach dem Frühstück fahren wir nach Viktring. Wir besuchen die Kirche des ehemaligen Zisterzienserklosters mit den sehenswerten Fresken. Nach einer wärmenden Mittagspause fahren wir weiter nach Velden. Nach einem Rundgang über den Adventsmarkt führt Sie eine Advent-Schifffahrt zurück nach Pörtschach. An der Anlegestelle hält man Fackeln für Sie bereit; nach kurzer Wanderung ist Ihr Hotel erreicht. Der Tag klingt beim „Stillen Advent“ im Adventseedorf aus. 4. Tag – Rückreise Am Vormittag besteht Gelegenheit zum Besuch des Sonntagsgottesdienstes. Danach fahren wir an das Südufer des Wörthersees und besuchen die beiden idyllisch gelegenen
Kirchen auf der Halbinsel Maria Wörth. Zurück geht es über Bischofshofen, Salzburg und Rosenheim nach München. Termin 29.11.-02.12.12 Leitung: Sabine Möhler
Do-So
2ATS0301
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Abendessen im Bierhaus zum Augustin am 2. Tag Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 575,– € 63,–
Weitere Informationen Zustiegsmöglichkeiten: Irschenberg, Samerberg, Hochfelln Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Parkhotel Pörtschach in Pörtschach. Alle Zimmer verfügen über Sat-TV, Radio, Telefon, Föhn, Minibar, Bademäntel, Badetücher, Safe und Balkon. Das Hotel ist ausgestattet mit einem Hallenbad, Fitnessraum, Biosauna, Kräuterdampfbad und einer finnischen Sauna und befindet sich in einer schönen Parkanlage.
Blick auf den winterlichen Wörthersee
166
Studienreisen
Österreich / Liechtenstein / Schweiz
Fürstliches Liechtenstein Im Dreiländereck Österreich, Liechtenstein und Schweiz werden Sie schmucke Dörfer und freundliche Menschen vorfinden, beeindruckende Berge, sanfte Hügel und glasklare Bergseen. Die Region pflegt eine ganz eigenständige Kultur und gelebtes Brauchtum.
spannende Einblicke und führt zum Regierungsgebäude, zur Pfarrkirche, vorbei am Kunstmuseum, am Rathaus, weiter hinauf zum geschichtsträchtigen Roten Haus und zu den fürstlichen Weinbergen mit eigener Hofkellerei, die wir besichtigen und Weine degustieren.
Schloss Vaduz
Glanzlichter: Landesmuseum Liechtenstein; Appenzell; Bregenzer Seebühne. 1. Tag – Anreise Gegen 9.00 Uhr verlassen wir München. Am Mittag erreichen wir den Bodensee und fahren mit Panoramagondeln auf den berühmtesten Aussichtsberg der Region: den Pfänder. Bei klarem Wetter reicht der Dreiländerblick von den Allgäuer und Lechtaler Alpen im Osten über den Bregenzerwald, die steilen Gipfel des Arlberggebietes und der Silvretta, weiter über den Rätikon bis zu den Schweizer Bergen und den Ausläufern des Schwarzwaldes im Westen. Zu unseren Füßen liegt der Bodensee, eingerahmt vom Rheintal und dem oberschwäbischen Hügelland. Am späten Nachmittag geht es weiter nach Vaduz. 2. Tag – Die Fürstenstadt Vaduz Am Vormittag erfahren wir mehr über die jahrhundertealte Geschichte des Fürstenhauses von Liechtenstein. Wo liegt sein Ursprung? Welche Rolle spielte Napoleon für die Liechtensteins? Darüber hinaus besichtigen wir im Landesmuseum mit der Replik des Fürstenhutes einen Teil der Kronjuwelen. Nachmittags lernen wir den Hauptort Liechtensteins kennen. Der Rundgang eröffnet
3. Tag – „So schö is im Appezölleland“ Heute unternehmen wir einen Ausflug ins Land der Eidgenossen. In St. Gallen erwartet uns die barocke Benediktinerabtei und die weltberühmte Stiftsbibliothek. Im Anschluss dürfen Sie gespannt sein auf den kleinsten Hauptort der Schweiz: Appenzell! Die bunten Häuser an der Hauptgasse, die stattliche Pfarrkirche, das Schloss, der Landsgemeindeplatz, die Kunstwerke von Roman Signer am Adlerplatz: Dies alles bietet eine Fülle an Wissenswertem und nicht Alltäglichem. In der Appenzeller-Schaukäserei schauen wir anschließend dem Käser direkt ins Käsekessi. Die einzelnen Arbeitsschritte der traditionellen Käsekunst können wir hier live miterleben.
Nachmittags machen wir uns auf den Nachhauseweg; München werden wir am frühen Abend erreichen. Termin 28.06.-02.07.12 Do-Mo Leitung: Stephan Wiesend
2ATS0401
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension Käseprobe Gondelfahrt auf den Pfänder Schifffahrt auf dem östlichen Bodensee Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 745,– € 90,–
Weitere Informationen 4. Tag – Feldkirch – das Schmuckstück Vorarlbergs Wir beginnen den Tag mit der Feier der hl. Messe im Klein-Theresien-Karmel von Rankweil. Anschließend begrüßen uns die Schwestern und stehen für Fragen zur Verfügung. Nachmittags erwartet uns die charmante mittelalterliche Stadt Feldkirch. Wir erleben diese auf einem Rundgang auf kopfsteingepflasterten Gassen und durch romantische Laubengänge. Wahrzeichen der Stadt ist die trutzige Schattenburg, die auf einer Anhöhe thront. Im Schattenburg-Museum erfahren wir Interessantes über das Grafengeschlecht der Montforter.
Zustiegsmöglichkeiten: Buchloe, Memmingen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Gorfion in Malbun bei Vaduz. Die Zimmer verfügen über TV, Safe, Telefon und Föhn und über einen traumhaften Blick auf die Bergwelt. Entspannung finden Sie im Hallenbad, der Sauna oder im Dampfbad.
5. Tag – Rückreise Am Vormittag schauen wir hinter die Kulissen des Bregenzer Festspielhauses und bestaunen die größte Seebühne der Welt. Anschließend genießen wir bei einer gemütlichen Schifffahrt den östlichen Bodensee.
167
Studienreisen
Schweiz
Schweizer Bergwelt Unterwegs mit dem Bernina- und Glacier-Express. Der Ausblick auf die zahlreichen Viertausender ist atemberaubend und unvergesslich! Glanzlichter: Panoramafahrt mit dem Glacier- und Bernina-Express. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München mit der Bahn gegen 7.00 Uhr. Fahrt über Schaffhausen, Zürich, Lausanne, entlang des Genfer Sees und über Visp nach Zermatt (2 Nächte). 2. Tag – Die Walliser Alpen Damit Sie gemütlich in die Bergwelt der Schweiz starten, steht Ihnen dieser Tag zur freien Verfügung. Sie haben Gelegenheit zu Ausflügen in die Region am Fuße des Matterhorns mit herrlichen Ausblicken auf die zahlreichen Viertausender. Genießen Sie den Tag z.B. bei einer Fahrt mit den Monte-RosaBahnen auf den Gornergrat bis auf eine Höhe von 3089 m (Preis ca. € 45,–). Von dort aus haben Sie einen unvergleichbaren Blick auf das beeindruckende Monte-Rosa-Massiv mit dem zweithöchsten Gipfel der Alpen, der Monte-Rosa-Dufourspitze (4634 m). Weitere Möglichkeiten: mit der Seilbahn auf das Kleine Matterhorn (3884 m) oder mit der Gondelbahn zum Schwarzsee zu fahren. Gerne gibt Ihnen unser Reiseleiter weitere Vorschläge zur Freizeitgestaltung.
3. Tag – Mit dem Glacier-Express nach Graubünden Ganztägige Panoramafahrt mit dem berühmten Glacier-Express durch das Herz der Schweiz. Im „langsamsten Schnellzug der Welt“ fahren wir über beeindruckende 291 Brücken und durch 91 Tunnel durch eine atemberaubende Landschaft. Fahrt durch den Furkatunnel und über den Oberalppass (2033 m); vorbei am Kloster Disentis und durch die wilde Rheinschlucht fahren wir nach Reichenau, wo sich Vorder-und Hinterrhein vereinigen. Am späten Nachmittag kommen wir in St. Moritz an (2 Nächte).
168
16.07.-20.07.12 Mo-Fr Leitung: Leonhard Bergsteiner
2CHS0101
Leistungen Bahnfahrt 1. Klasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person 4. Tag – Majestätische Schneeberge und Palmen Heute fahren wir mit dem Bernina-Express über Pontresina zur Bernina-Passhöhe auf 2253 m und weiter zur Alp Grüm. Weiter geht es hinunter nach Poschiavo und ins Veltin nach Tirano. Hier spazieren wir zur Wallfahrtskirche Madonna di Tirano und bummeln durch die pittoreske Altstadt. Am Nachmittag fahren wir ebenfalls auf der Berninastrecke, der höchstgelegenen Adhäsionsbahn Europas, zurück nach St. Moritz. 5. Tag – Rückreise Morgens Abreise von St. Moritz. Wir fahren über Chur, dann vorbei am Züricher See nach Zürich. Nachmittags weiter über St. Gallen, St. Margrethen nach München. Ankunft am frühen Abend.
Glacier-Express
Termin
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 998,– € 100,–
Studienreisen
Schweiz
Dramatische Bergwelt im Berner Oberland Lassen Sie sich beeindrucken von großartigen Gletschern, eindrucksvollen Hochgebirgspanoramen und faszinierender Eisenbahnromantik nördlich des Alpenhauptkamms.
Am Sutenpass
Glanzlichter: Jungfrau-Region; Rhônegletscher; Schifffahrt auf dem Brienzer und Thuner See. 1. Tag – Anreise Abfahrt von München Hbf gegen 7.45 Uhr. Wir fahren über Augsburg und Stuttgart nach Karlsruhe. Via Freiburg, Basel, Bern und Interlaken gelangen wir nach Brienz (4 Nächte). 2. Tag – Heut’ fahr’n wir übern See Wir beginnen den Tag mit einer Schifffahrt über den Brienzer See. Anschließend machen wir einen Spaziergang über das „Bödeli“, die Schwemmebene, auf der der Ort Interlaken liegt, und gelangen zum Thuner See, wo wir ein Schiff nach Thun besteigen. Bei einem Bummel durch die Thuner Altstadt bestaunen wir die ungewöhnlichen Hochtrottoirs in der oberen Hauptgasse und haben auch noch Zeit für eine gemütliche Tasse Kaffee. Danach bringt uns die Bahn zurück nach Brienz. 3. Tag – Unterwegs zu Jungfrau, Mönch und Eiger Heute geht es mit dem Zug über Lauterbrunnen und Wengen zur Kleinen Scheidegg (2061 m), die am Fuße der berühmt-berüchtigten Eiger-Nordwand liegt. Dort haben Sie Gelegenheit zur Fahrt mit der Zahnradbahn
auf das Jungfraujoch, mit 3454 m die höchste Eisenbahnstation Europas (ca. € 90,–), oder Sie unternehmen eine einfache Wanderung und erkunden die herrliche Bergwelt. Am späten Nachmittag kehren wir über Grindelwald nach Brienz zurück. 4. Tag – Drei-Pässe-Fahrt Die Rundfahrt über die drei Pässe Grimsel, Furka und Susten verbindet großartige Landschaften und technische Bauleistungen zu einem einzigartigen Erlebnis. Über Meiringen erreichen wir den Grimselpass, von dort aus geht es hinunter in das am unteren Rhônegletscher gelegene Gletsch. Über den Furkapass gelangen wir nach Realp im Urserental. Am frühen Nachmittag setzen wir die Gletscherfahrt fort in Richtung Andermatt und kommen durch die Schöllenen-Schlucht, eine Felsschlucht der Reuss, die von wilden Granitwänden gebildet wird. Über Göschenen und den Sustenpass erreichen wir abends wieder Brienz. 5. Tag – Rückreise Über den Brünigpass und Luzern gelangen wir zum Vierwaldstättersee. Die Heimreise führt uns weiter über St. Gallen, Lindau, Memmingen und Buchloe nach München, das wir gegen Abend erreichen.
Termin 20.08.-24.08.12 Leitung: Elisabeth Graf
Mo-Fr
2CHS0401
Leistungen Bahnfahrt 2. Klasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Schifffahrt auf dem Brienzer und Thuner See bp-Reiseleitung ab/bis München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 995,– € 124,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Lindenhof in Brienz. Alle Zimmer sind nach unterschiedlichen Themen eingerichtet und verfügen über TV, Radio, Telefon und Föhn. Das Hotel im Oberländer Chaletstil ist ausgestattet mit einem Hallenbad und einer Sauna und befindet sich inmitten einer Parkanlage.
! Bitte beachten An einigen Tagen finden Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
169
Osteuropa
Polen · Baltikum · Russland · Rumänien · Ukraine · Serbien · Bosnien-Herzegowina · Albanien
„Wer nirgends hingeht, kann auch nirgends hinkommen.“ (Rumänisches Sprichwort)
Rumänien
170
171
Studienreisen
Studienreisen
Polen
Polens Nordosten – Warschau, Danzig und Masuren Lange Zeit zu Unrecht wenig beachtet: Unser östliches Nachbarland besitzt traditionsreiche Kulturstädte und wunderbare Naturlandschaften. Zeit, sich ein eigenes Bild zu machen. 4. Tag – Wanderdünen am Ostseestrand und die Kaschubei Unsere Reise führt in den Słowinski-Nationalpark zu den einzigartigen Wanderdünen. Zurück fahren wir durch die seenreiche Landschaft der Kaschubei.
Masurische Seenlandschaft
Glanzlichter: Oberländer Kanal; Torún; Bootsfahrt auf der Krutynia. 1. Tag – Anreise nach Posen Flug nach Pozna´ n (Posen). Keine Stadt ist enger mit der polnischen Nationalität verbunden. Hier steht das vielleicht schönste Gebäude Polens: das Renaissancerathaus. Nach einem Streifzug durch die Altstadt geht es weiter nach Gniezno (Gnesen) (1 Nacht). 2. Tag – Über Thorn nach Danzig Am Vormittag erreichen wir die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus. Toru´ n ist die schönste aller polnischen Hansestädte und präsentiert sich mit einem wunderschönen Altstadtmarkt. Am Abend endlich Gda´ nsk (Danzig)! Nach den Kriegszerstörungen haben die Danziger ihre Stadt mit großer Sorgfalt wieder aufgebaut. Am Langen Markt reihen sich schöne Patrizierhäuser, über den Dächern erhebt sich imposant die Marienkirche, das weltgrößte Gotteshaus aus Backstein (3 Nächte).
5. Tag – Über Marienburg und Frauenburg Zunächst bewundern wir in Malbork (Marienburg) die größte Backsteinfestung Europas. In Frombork (Frauenburg) am Frischen Haff besuchen wir die Wirkungsstätte des Astronomen Nikolaus Kopernikus. Anschließend fahren wir nach Elbla˛g (Elbing). Die Stadt besticht durch den teils in historisierender Architektur wieder erstehenden alten Kern (1 Nacht). 6. Tag – Über den Oberländer Kanal in die Masuren Heute geht es über den Oberländer Kanal ostwärts: Über Schiefe Ebenen gleitet unser Schiff gemächlich von Elbla˛g nach Buczyniec (Buchwalde). Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt in die Masuren fort und besuchen zunächst die berühmte Wallfahrtskirche in ´ Swie˛ ta Lipka (Heilige Linde). Anschließend besichtigen wir die Überreste der „Wolfsschanze“ bei Ke˛trzyn (Rastenburg). Wir übernachten in Mragowo (Sensburg) (2 Nächte). 7. Tag – Masurenrundfahrt Bei einer Schifffahrt auf dem Beldahnsee von Mikołajki (Nikolaiken) nach Ruciane Nida erleben wir die große Weite der masurischen Seen. Später besuchen wir das AltgläubigenKloster von Wojnowo. Am Nachmittag durchstreifen wir mit Stakenbooten auf der
Krutynia die urwaldähnliche Landschaft der Johannisburger Heide. 8. Tag – Warschau: Phönix aus der Asche Aufbruch Richtung Hauptstadt. Die Warschauer trotzten der Komplettzerstörung nach dem 2. Weltkrieg und machten sich an den Wiederaufbau: Auf dem Schlossplatz steht das originalgetreu aufgebaute Königsschloss (Außenbesichtigung) und der Altstadtmarkt ist eine der bemerkenswertesten Nachkriegsrekonstruktionen in ganz Europa (1 Nacht). 9. Tag – Rückreise Am Vormittag spazieren wir über den Boulevard Nowy Swiat und kehren in die älteste Konditorei der Stadt „Blikle“ ein. Zum Abschluss noch eine kleine Ruhepause im Łazienki Park, bevor wir den Rückflug antreten. Termin 31.08.-08.09.12 Fr-Sa Leitung: Stefan Gatzhammer
2PLS0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Verkostung von Thorner Lebkuchen Verkostung in der Konditorei Blikle Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Orgelvorführung Schifffahrten lt. Programm Nationalparkgebühren Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person 3. Tag – Dreistadt: Wiege der Solidarno´ s´ c Im unterirdischen Museum „Wege zur Freiheit“ erfahren wir die Geschichte der Bewegung, die zum Sturz des kommunistischen Regimes führte. Im Anschluss lauschen wir den Erinnerungen eines ehemaligen Solidarno´ s´ c-Funktionärs, bevor wir am Nachmittag die Hafenstadt Gdynia (Gdingen) und das ehemalige Ostseebad Sopot (Zoppot) besuchen.
172
ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.465,– € 295,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Kombinationsmöglichkeiten Diese Reise kann kombiniert werden mit der Städtereise Krakau (siehe S. 173). Preis für die Kombination beider Reisen: € 1.896,– Zuschlag Einzelzimmer € 401,–
Studienreisen
Polen
Mein Krakau ...eine der schönsten Städte in Europa. Von den Zerstörungen verschont, schlummerte ihr Zauber all die Jahre wie unter einem Schleier. Die alte Königsresidenz erstrahlt seit der Wende in ihrem ganzen Glanz! Glanzlichter: Altstadtmarkt; WawelHügel; Wieliczka. 1. Tag – Anreise Am Vormittag Flug in die alte Königsstadt Krakau. Eine der wenigen Städte, die der Krieg nicht zerstört hat! Wir bewundern Europas größten Platz, den weitläufigen Marktplatz, und bummeln durch die Tuchhallen. In der Marienkirche bestaunen wir das Meisterwerk von Veit Stoß, den Hochaltar, und lauschen dem Posaunenklang vom Kirchturm. Zum Abendessen kehren wir in einem typischen Restaurant ein. 2. Tag – Wawel-Schloss und jüdisches Viertel Kazimierz Die Besichtigung des Schlosses und der Kathedrale auf dem Wawel-Hügel gewährt uns Einblicke in eine der ehemals großen Residenzen Europas, die jahrhundertelang Zentrum des politischen und geistig-kulturellen Lebens in Polen war. Am Nachmittag erfahren wir bei einem Rundgang durch Kazimierz Näheres über das jüdische Leben in Krakau,
das bis zum 2. Weltkrieg hier noch lebendig war. Hier kehren wir in ein typisches Lokal mit Klezmer-Musik zum Abendessen ein. 3. Tag – Eine Welt aus Salz Heute erwartet uns eine unterirdische Welt ganz aus Salz. Das ehemalige Salzbergwerk von Wieliczka gehört zu den schützenswerten Kulturgütern der UNESCO und ist jährlich Ziel von tausenden Besuchern. Gute 50 m unter der Erde beginnt unser Rundgang: Wir passieren künstliche Seen, bizarr geformte Höhlen, lebensgroße Figuren sowie Kathedralen und lassen die wunderschöne Kapelle der seligen Kinga auf uns wirken. Beim Besuch der berühmten Schiffskirche in Nowa Huta bekommen wir einen ganz anderen, kontrastreichen Eindruck der Region: Die Kirche steht inmitten eines Arbeiterviertels, das als sozialistische Planstadt entstand. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung und bietet die Möglichkeit zu einem Bummel durch die schönen Gassen und kleinen Geschäfte Krakaus. Alternativ besteht die Möglichkeit, die KZ-Gedenkstätte AuschwitzBirkenau zu besuchen (€ 36,–). 4. Tag – Rückreise Es bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen. Am Nachmittag treten wir den Rückflug an.
Termine 06.07.-09.07.12 Leitung: Eckart Raible 08.09.-11.09.12 Leitung: Ilse Jägle
Fr-Mo
2PLS0901
Sa-Di
2PLS0902
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie teilweise örtl. Stadtführer Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 675,– € 106,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 3-Sterne-Hotel Ascot, ca. 10 Gehminuten vom Altstadtmarkt entfernt. Die Zimmer verfügen über eigenes Bad, Haartrockner, Klimaanlage, Safe und Telefon. Im Hotel befindet sich ein Restaurant sowie eine Bar.
Kombinationsmöglichkeiten Diese Reise kann kombiniert werden mit der Studienreise Nordpolen (s. S. 172). Preis siehe S. 172.
Krakauer Altstadtmarkt
173
Studienreisen
Baltikum
Baltikum – Ostseeländer im Aufwind Trotz vieler Gemeinsamkeiten gilt es drei unterschiedliche junge Republiken zu entdecken, eine jede mit eigener Geschichte, Sprache und Kultur. Glanzlichter: Kurische Nehrung; Berg der Kreuze; Tallinn. 1. Tag – Anreise Flug über Frankfurt nach Vilnius. Am Nachmittag besuchen wir das berühmte Ensemble gotischer Backsteinkirchen um die St.-AnnaKirche, die barocke Peter-und-Paul-Kirche sowie die Kathedrale und die Universität (2 Nächte). 2. Tag – Vilnius und Trakai Am Vormittag unternehmen wir einen Ausflug zur Inselburg Trakai, die in einer von Wäldern umrahmten Seenlandschaft thront. Der Nachmittag steht uns für eigene Erkundungen zur freien Verfügung. 3. Tag – Ins Memelland Über Kaunas erreichen wir Klaipeda. Fachwerkbauten und Kaufmannsspeicher prägen die Stadt, in der auch die berühmte Brunnenskulptur des Ännchen von Tharau zu finden ist (2 Nächte). 4. Tag – Naturerlebnis Kurische Nehrung Heute geht es auf die Kurische Nehrung. Wir besteigen die Sanddünen und genießen dieses einmalige Naturschauspiel! Auf dem Hexenberg beeindrucken uns fantastische Holzskulpturen, während sich in der ehemaligen Künstlerkolonie Nida bunt gestrichene Fischerhäuser aneinanderreihen. Wir besuchen den pittoresken Friedhof mit Kirche und das Thomas-Mann-Haus. 5. Tag – In die Hauptstadt Lettlands Auf dem Berg der Kreuze zeugen still Tausende von Kreuzen von den Leiden, Hoff-
Estnische Küste
174
nungen und Danksagungen der Menschen. Im Anschluss besichtigen wir das barocke Schloss in Rundale, von den Letten auch stolz „Klein-Versailles“ genannt. Am Abend erreichen wir Riga (2 Nächte). 6. Tag – Hansestadt Riga Die pulsierende Metropole empfängt uns mit hanseatischen Speicherhäusern und Straßen in glanzvollem Jugendstil. Wir besichtigen u.a. den Dom mit der berühmten Orgel, die Petrikirche und „Die Drei Brüder“, ein Wahrzeichen Rigas. Der Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung.
10. Tag – Tallinn und Rückreise Am Vormittag besuchen wir die NikolaiKirche mit dem wichtigsten Kunstschatz Tallinns: dem Totentanz des Bernt Notke. Es bleibt noch etwas Zeit für eigene Erkundungen, ehe wir am Abend den Rückflug von Tallinn über Frankfurt antreten. Termine 21.06.-30.06.12 Leitung: Hermann Groß 23.08.-01.09.12 Leitung: Jeyna Lang
Do-Sa
2LTS5001
Do-Sa
2LTS5002
Leistungen 7. Tag – Die „Livländische Schweiz“ Im Gauja-Nationalpark sehen wir die Ruinen der Burg Turaida. Das geistige Zentrum Estlands ist die Universitätsstadt Tartu. Wir besuchen die Johanniskirche und lassen den Tag am Rathausplatz ausklingen (1 Nacht). 8. Tag – Laheema, Land der Buchten Heute entdecken wir ein kleines Naturparadies an der Nordküste, in dem versteckt die prachtvollen Gutsschlösser Palmse und Sagadi an die frühere baltendeutsche Geschichte des Landes erinnern. Gewaltige moosbewachsene Findlinge liegen in der Bucht von Käsmu und im hübschen Fischerdorf Altja scheint die Zeit stehen geblieben (1 Nacht in Palmse). 9. Tag – Tallinn, das alte Reval Tallinn hat die besterhaltene Altstadt des Baltikums. Wir besuchen Schloss Kadriorg, später erkunden wir die Unterstadt mit der alten Rathausapotheke. Anschließend führt uns der Weg auf den Domberg zur russischorthodoxen Alexander-Newskij-Kathedrale. Genießen Sie das schöne Panorama über die Stadt und den Hafen! (1 Nacht).
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Fährüberfahrt auf die Kurische Nehrung Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München/Frankfurt Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.558,– € 270,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab Frankfurt (siehe S. 241)
€
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass oder Personalausweis
85,–
Studienreisen
Russland
Mein St. Petersburg Reisen Sie mit uns in die prunkvolle russische Metropole – auch „Venedig des Nordens“ genannt – und besuchen Sie das legendäre Bernsteinzimmer! Termine 04.06.-09.06.12 Mo-Sa Leitung: Elisabeth Gaßner 02.07.-07.07.12 Mo-Sa Leitung: Karin Schuh-Löcker 11.02.-16.02.13 Mo-Sa Leitung: Dr. Jochen Boettcher
2RUS0901 2RUS0902 3RUS0901
Leistungen
Winterpalais
Glanzlichter: Katharinenpalast mit Bernsteinzimmer; Eremitage; Innenstadt St. Petersburg (UNESCO-Weltkulturerbe). 1. Tag – Anreise Flug nach St. Petersburg, der zweitgrößten Stadt Russlands. 2. Tag – Peter-Paul-Festung Vormittags sammeln wir erste Eindrücke bei einer Stadtrundfahrt vorbei am Schlossplatz, dem Winterpalais, der Alexandersäule, dem Standbild Peters des Großen sowie am von Palästen und Kirchen gesäumten NewskijProspekt. Nachmittags besuchen wir die Peter-Paul-Festung, in der sich auch die barocke Grabeskirche der Zarenfamilie Romanow befindet. 3. Tag – Isaak-Kathedrale und Eremitage Zuerst besichtigen wir heute die Isaak-Kathedrale. Anschließend erkunden wir die Eremitage im Winterpalais, in deren prächtig ausgestatteten Sälen sich eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt befindet. 4. Tag – Peterhof und Alexander-Newskij-Kloster Heute fahren wir nach Peterhof mit Schloss Monplaisir und den herrlichen Parkanlagen, die mit ihren Kaskaden und Fontänen in
Terrassen zum Meer abfallen. Am Nachmittag machen wir einen Rundgang auf dem Gelände des Alexander-Newskij-Klosters mit der Dreifaltigkeitskathedrale. Dabei besuchen wir die Klosterfriedhöfe, auf denen zahlreiche berühmte russische Künstler, Musiker und Dichter sowie Politiker und Wissenschaftler ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. 5. Tag – Schloss Puschkin und Pawlowsk Unser heutiger Ausflug führt uns zum Schloss Puschkin, der einstigen Zarenresidenz Zarskoje Selo. Hier erleben wir den barocken Katharinenpalast, in dem sich das weltberühmte Bernsteinzimmer befindet. Anschließend fahren wir nach Pawlowsk, wo wir die klassizistische Sommerresidenz besichtigen. 6. Tag – Rückreise Rückflug von St. Petersburg.
!
Wussten Sie...
dass St. Petersburg im winterlichen Kleid auch überaus reizvoll ist? Wenn „Väterchen Frost“ die Stadt einhüllt, beginnt eine ideale Reisezeit für Kunstliebhaber ohne Besuchermassen und Wartezeiten vor den Museen, aber zu günstigen Preisen. Da zeigt sich die Metropole dann ganz alltäglich...
Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie Halbpension (Mittag- oder Abendessen) Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München 2RUS0901 (Weiße Nächte) Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.199,– € 239,–
2RUS0902 (Weiße Nächte) Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.149,– € 192,–
3RUS0901 (Winterreise) Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.046,– € 114,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Standorthotel Die Unterbringung erfolgt i.d.R. im 3-Sterne-Hotel Moskwa in St. Petersburg, am Alexander-NewskijProspekt gelegen. Alle Zimmer verfügen über Sat-TV, Telefon, Radio und Minibar. Das Hotel ist ausgestattet mit einem Schwimmbad und einer Sauna (gegen Gebühr).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 3 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Reisebestätigung). Visakosten ca. € 65,– p.P. sind im Reisepreis nicht enthalten. Bitte beachten Sie auch unsere Fluss-Kreuzfahrten auf Seite 234-235.
175
Studienreisen
Russland
Moskau und der Goldene Ring – die vielen Gesichter Russlands Begegnung mit der Orthodoxie – eine Kultur- und Begegnungsreise in die schillernde Metropole Moskau und in das Herz der russisch-orthodoxen Kirche am Goldenen Ring mit zweitägigem Klosteraufenthalt in Sergijew Possad. Glanzlichter: Kreml und Roter Platz in Moskau; Sergius-Dreifaltigkeitskloster in Sergijew Possad; Klöster und Kirchen von Susdal. 1. Tag – Anreise Flug in die russische Hauptstadt Moskau (2 Nächte). 2. Tag – Weltstadt Moskau Vom Sperlingshügel aus genießen wir einen herrlichen Panoramablick über die pulsierende Metropole und lassen uns von der Vielfältigkeit Moskaus beeindrucken. Die Christi-Erlöser-Kathedrale und das Neujungfrauenkloster sind weitere Stationen xxx auf unserer Stadterkundung. Bei einer Fahrt xxx mit der Metro sehen wir deren prächtige Staxxx tionen, die unterirdischen Palästen gleichen.
176
3. Tag – Unterwegs zum Goldenen Ring Die goldenen Zwiebeltürme des Kremls ragen imposant am Hochufer der Moskwa in den Himmel. Hinter den roten Mauern verkünden üppige Kathedralen, prunkvolle Paläste und die Rüstkammer die jahrhundertealte Geschichte. Nach einem Streifzug über den Roten Platz brechen wir auf Richtung Sergijew Possad. Unterwegs halten wir in Radonesch. Ein kleines Kirchlein in malerischer Landschaft verrät uns mehr über die russische Seele, als es zunächst erscheinen
mag. Eine gute Einstimmung auf das bevorstehende Klosterleben der kommenden zwei Tage. Später erreichen wir Sergijew Possad, den „Vatikan des Ostens“. Nach der Besichtigung des Sergius-Dreifaltigkeitsklosters schildert uns ein Mönch das heutige Klosterleben (2 Nächte). 4. Tag – Sergijew Possad Am frühen Morgen besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Brudermesse und der Morgenliturgie. Bei einem Besuch im Kirchlich-Archäologischen Kabinett des Priesterseminars entdecken wir die Geschichte der Ikonenmalerei. Wir werfen einen Blick in die Räumlichkeiten der Moskauer Geistlichen Akademie, der bedeutendsten Bildungseinrichtung der Russisch-Orthodoxen Kirche. Über das Studium dort wird uns ein Seminarist
erzählen. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug zum Höhlenkloster von Tschernigov Klause. Abends erleben wir eine Einführung in die Geschichte des russisch-orthodoxen Gesangs und dürfen einem kleinen Privatkonzert des SeminaristenChors lauschen. 5. Tag – Ins alte Russland Wer möchte, nimmt an der frühen Morgenliturgie teil. Später besuchen wir die Sakristei des Klosterkomplexes, deren wertvolle Schätze uns die jahrhundertealte Klostergeschichte erzählen. Bevor wir Abschied nehmen, können wir den Glockenturm besteigen und das Glockenläuten aus dieser außergewöhnlichen Perspektive miterleben. Erfüllt von den erlebnisreichen Tagen im Kloster brechen wir auf nach Rostow Welikij am Nerosee, wo uns ein Besuch der zauberhaften Kremlanlage, des Erlöser-Klosters sowie des Museums für Emaillekunst erwartet. Wir übernachten in Jaroslawl (1 Nacht). 6. Tag – 1000-jährige Stadt an der Wolga und altrussische Kleinode Jahrhundertelang war Jaroslawl bedeutenxxx de Handelsstadt. Noch heute bezeugen xxx Klöster und Kaufmannshäuser aus dem 15. xxx bis 17. Jh. den ehemaligen Wohlstand. Auf unserem Stadtspaziergang genießen wir die entzückenden Parkanlagen und besichtigen die Erlöserkirche sowie die Prophet-EliasKirche mit ihrer ergreifenden Ikonostase. Gemeinsam fahren wir nach Kostroma, dessen Altstadt nach einem Brand im Jahr 1773 im damals konventionellen klassizistischen Stil wieder aufgebaut wurde. Wir besuchen die Ipatiev-Klosteranlage mit der Dreifaltigkeitskirche und bewundern die wunderschönen Fresken und Ikonen (1 Nacht).
7. Tag – Märchenhafte Stadt Susdal Mit unzähligen historischen Bauten ist Susdal die Schatzkammer altrussischer Baukunst. Bei einem Bummel durch die Altstadt atmen wir das märchenhafte Flair der Stadt. Wir entdecken den altertümlichen Kreml mit der Kathedrale, das Museum für Holzarchitektur sowie das malerisch gelegene ErlöserEuthymios-Kloster und die Erlöser-Kathedrale. Den Höhepunkt bildet heute die Teilnahme an einem orthodoxen Gottesdienst (1 Nacht). 8. Tag – Industriestadt in russischer Provinz Das Goldene Tor weist uns den Weg in die Stadt Wladimir – einst war es Triumphtor der Fürstenhauptstadt und ist heute Zeugnis altrussischer Ingenieurskunst. Gemeinsam besichtigen wir die Uspenskji- und Demitriuskathedrale. Danach heißt es Abschied nehmen vom Goldenen Ring. Unser Weg führt uns zurück in die Millionenmetropole Moskau (2 Nächte). 9. Tag – Russische Kunst und Leben Ein kulturelles Glanzlicht stellt unser Besuch in der Tretjakow-Galerie dar. Das weltweit größte Museum russischer Kunst besticht mit einer überwältigenden Sammlung russischer Ikonen, Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen. Die quirlige Flaniermeile des Arbat war einst Mittelpunkt für Künstler und Literaten und lädt am Nachmittag mit ihren unzähligen Straßencafés und Antiquitätenläden zum Verweilen ein.
Studienreisen
Russland
10. Tag – Rückreise Wir nehmen Abschied von Russland. Rückflug von Moskau. Termin 03.08.-12.08.12 Fr-So Leitung: Hans Joachim Mathey
2RUS0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie, (2 Nächte im Klostergästehaus in Sergijew Possad) Halbpension (am 4. und 5. Tag Vollpension) Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.790,– € 298,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Flüge aus Österreich und aus der Schweiz sind auf Anfrage möglich.
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten ca. € 65,– p.P. sind im Reisepreis nicht enthalten. Bitte beachten Sie auch unsere Fluss-Kreuzfahrten auf Seite 234-235.
Sergius-Dreifaltigkeitskloster
177
Studienreisen
Rumänien
Rumänien – von Kirchenburgen und Moldauklöstern zum Donaudelta Diese Reise entführt Sie in die märchenhafte Landschaft der Ost- und Südkarpaten und zu den prachtvollen Klöstern und wehrhaften Burgen Transsilvaniens. Ihren Abschluss findet unsere Route in der einzigartigen Naturlandschaft des Donaudeltas. Glanzlichter: Die farbenprächtigen Moldauklöster; historische Altstadt von Sibiu (Hermannstadt); Donaudelta (UNESCOWeltnaturerbe). 1. Tag – Anreise Nachmittags Flug nach Sibiu (Hermannstadt). Die europäische Kulturhauptstadt 2007 bereitet uns eine stimmungsvolle Begrüßung in Rumänien (2 Nächte). 2. Tag – Sibiu Den Vormittag verbringen wir in Sibiu, einer der „Sieben Burgen“ Transsilvaniens, und lassen uns von seiner herrlich verwinkelten Altstadt sowie dem Brukenthal-Palais und der orthodoxen Kathedrale schon am ersten Tag von Rumänien verzaubern. Nachmittags besuchen wir in Sibiel die Glasikonensammlung. Zum Tagesabschluss kehren wir zum Spezialitätenessen bei Einwohnern von Sibiel ein.
178
3. Tag – Von Sibiu nach Sighisoara Über das idyllisch inmitten von Weinbergen gelegene Medias (Mediasch) fahren wir nach Biertan (Birthälm), wo wir die mächtige Kirchenburg besichtigen, um die sich malerisch die Häuser des Städtchens ducken. Anschließend geht es weiter nach Sighisoara (Schäßburg), einem mittelalterlichen Schmuckstück, das noch von einer Wehranlage aus dem 12./13.Jh. umgeben ist. Bei einem Rundgang erleben wir die zauberhafte historische Altstadt mit ihrem Wahrzeichen, dem Stundturm (1 Nacht).
4. Tag – Über die Ostkarpaten Unsere Fahrt führt uns durch wunderschöne Landschaft in die Karpaten. Unterwegs besuchen wir die hübsche Kleinstadt Bistrita (Bistritz), bevor wir über den Tihuta-Pass den Raum der berühmten Moldauklöster erreichen (2 Nächte in Gura Humorului). 5. Tag – Die nördlichen Moldauklöster Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der farbenprächtigen Klöster in herrlicher Landschaft: Moldovita und Sucevita begeistern uns mit ihren bunten Außenfresken – und in der Begegnung mit den Nonnen erfahren wir mehr über ihr tägliches Leben. Im Kloster Voronet erleben wir sogar noch eine Steigerung, wenn wir von der „Sixtinischen Kapelle des Ostens“ und ihren überwältigenden farbintensiven Fresken begeistert werden.
6. Tag – Über Neamt nach Brasov Unsere Reise führt uns heute nach Neamt, dem ältesten und größten Moldaukloster, das das Zentrum der rumänischen Orthodoxie bildet. Seine Keramikverzierungen machen dieses Gotteshaus einzigartig. Auch hier erfahren wir im Gespräch mit einem Pater mehr über das Leben in einem rumänischen Kloster. Anschließend kehren wir im Raum Bacau zum Mittagessen ein, bevor wir entlang der Ostkarpaten nach Brasov (Kronstadt) fahren (2 Nächte). 7. Tag – Brasov und Umgebung In Brasov spazieren wir heute durch die historische Altstadt mit ihrem Marktplatz, dem Rathaus und dem Katharinentor. Einen besonderen Höhepunkt stellt die „Schwarze Kirche“ mit der größten Orgel Südosteuropas dar. Am Nachmittag begeben wir uns zunächst auf die Spuren des berüchtigten Grafen Dracula und besuchen die Burg Bran, eine Wehrburg aus dem 14. Jh., die durch seine Legende berühmt geworden ist. Anschließend besichtigen wir noch das Prunkschloss Peles im malerischen PrahovaTal. Bei einem stimmungsvollen Abendessen mit Weinprobe in Azuga lassen wir den Tag ausklingen.
8. Tag – Von Brasov zum Donaudelta Heute verlassen wir Brasov und fahren durch die schöne Landschaft an der Grenze der Ostund Südkarpaten in Richtung Donau. Unterwegs machen wir einen kurzen Halt bei den sog. Schlammvulkanen von Buzau, einem interessanten geologischen Phänomen dieser Region, bevor wir bei Braila per Fähre die Donau überqueren und Tulcea erreichen, unser „Tor“ zum Donaudelta (2 Nächte). 9. Tag – Naturparadies Donaudelta Dieser Tag steht ganz im Zeichen unseres Besuches des Donaudeltas, eines traumhaften Naturparadieses am Rande Europas. Von unserem Hotel, das genau am Donauufer gelegen ist, starten wir zu einem ganztägigen Schiffsausflug (inkl. Mittagessen) mit unserem Privatschiff durch das Delta – durch eine faszinierende Welt aus Wasserläufen, Seen, Weiden, Sümpfen und dichten Wäldern mit ihrer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Mit ein wenig Glück werden wir heute viele der einheimischen Tierarten, darunter viele seltene Vogelarten, inmitten dieser herrlichen Naturlandschaft beobachten können. 10. Tag – Rückreise Heute heißt es Abschied nehmen von Rumänien. Von Tulcea fahren wir in die Hauptstadt Bukarest, von der wir uns bei einer kurzen Stadtrundfahrt noch einen Überblick verschaffen. Am Nachmittag Rückflug.
Studienreisen
Rumänien
Termine 06.06.-15.06.12 Mi-Fr Leitung: Helga Hörger 29.08.-07.09.12 Mi-Fr Leitung: Maria von Clary
2ROS0001 2ROS0002
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Mittelklasse Halbpension Tagesausflug mit Privatschiff ins Donaudelta inkl. Mittagessen Spezialitäten-Abendessen am 2. Tag Mittagessen am 6. Tag Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.298,– € 225,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass oder Personalausweis
Prunkschloss Peles
179
Studienreisen
Ukraine
Galizien und die Bukowina Wechselvoll war die Geschichte dieses Landstrichs: Menschen verschiedenster Herkunft und Religion haben eine vielfältige Kulturlandschaft hervorgebracht, deren einstiger Glanz sich vor allem in den Zentren Lemberg und Czernowitz widerspiegelt.
Festung Chotyn
Glanzlichter: Lemberg; Höhlenkloster; Kam'janec-Podil's'kyj. 1. Tag – Anreise nach Lemberg Flug nach Lemberg (L'viv), die alte Hauptstadt Galiziens und heutige wirtschaftliche und kulturelle Metropole der Westukraine. Am Altstadtmarkt bestaunen wir die schmucken Bürgerhäuser der unterschiedlichsten Baustile. Einen Einblick in die ehemals ethnische Vielfalt Lembergs vermittelt uns ein Spaziergang durch das armenische und jüdische Viertel (3 Nächte). 2. Tag – Metropole Ostgaliziens Von der multikulturellen Geschichte der Stadt zeugen Gotteshäuser unterschiedlicher Glaubensrichtungen. Wir besuchen u.a. die griechisch-katholische St.-Georgs-Kathedrale und den Lyczakiwski-Friedhof und lassen vom Schlossberg den Blick über die Stadt schweifen. Am Nachmittag bleibt Zeit für individuelle Erkundungen. 3. Tag – Renaissancestadt Zhovkva Am Vormittag Möglichkeit zum Besuch eines Gottesdienstes. Am Nachmittag unternehmen wir einen Ausflug nach Zhovkva (25 km). Wir besuchen neben dem Basilianerkloster die Wehrsynagoge sowie die spätmittelalterlichen Holzkirchen. Am Abend hören wir von einem Lemberger Journalisten Aktuelles zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Situation der Ukraine.
180
4. Tag – Brody und Pocajivskaja Lavra Wir fahren nach Brody, dem Geburtsort Joseph Roths, wo wir den kleinen jüdischen Friedhof sowie die Schule, in der Roth Abitur machte, besuchen. Von einer Deutschlehrerin lassen wir uns von früheren Zeiten erzählen. Am Nachmittag erreichen wir das Höhlenkloster Pocajiv. Das zweitgrößte orthodoxe Kloster beeindruckt mit zahlreichen goldenen Kuppeln und Türmchen. Übernachtung in Ternopil (1 Nacht).
8. Tag – Entlang der Karpaten Wir nehmen Abschied von Czernowitz und fahren nach Kolomyia. Im Volkskunde- und Ostereimuseum informieren wir uns über die Alltagskultur und das Kunsthandwerk der Huzulen, ein Bergvolk aus den Karpaten. Weiter geht es nach Ivano-Frankivs 'k (früher: Stanislau). Wir durchstreifen das kleine Stadtzentrum entlang der Fußgängerzone, an die sich die Armenische Kirche, Jugendstilhäuser und der Rathausplatz anschließen (1 Nacht).
5. Tag – In die Bukowina Über Czortkiv fahren wir nach Cernivci (Czernowitz) im ukrainischen Karpatenvorland. Nach Ankunft bleibt noch Zeit, einen Bummel durch die Stadt zu unternehmen (3 Nächte).
9. Tag – Rückreise Rückflug von Lemberg.
6. Tag – Czernowitz: „Eine Gegend, in der Menschen und Bücher lebten“ (Paul Celan) Vom zentralen Ringplatz flanieren wir durch die Herrengasse. Die ehemalige Metropolitenresidenz und heutige Universität präsentiert sich uns als markantestes Gebäude der Stadt. Am Abend hören wir bei einem Vortrag aus der facettenreichen Literaturgeschichte der Stadt, die neben Paul Celan und Rose Ausländer zahlreiche Autoren hervorgebracht hat. 7. Tag – Chotyn und Kam' janec-Podil's'kyj In der Region Podolien besuchen wir die ehemalige türkische Festung Chotyn sowie die Festungsanlage von Kam' janec-Podil's'kyj, eine der ältesten Städte der Ukraine, die mit den meisten unter Denkmalschutz stehenden Gebäuden UNESCO-Weltkulturerbe ist.
Termin 03.08.-11.08.12 Fr-Sa Leitung: Dr. Stefan Gatzhammer
2UAS0001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der guten örtlichen Mittelklasse Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur Referentenvorträge bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.487,– € 180,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Flüge aus Österreich und aus der Schweiz sind auf Anfrage möglich.
! Bitte beachten Reisedokumente: 1 Monat über das Reiseende hinaus noch gültiger Reisepass sowie eine für die Ukraine gültige Auslandskrankenversicherung.
Studienreisen
Slowenien / Kroatien
Slowenien und Kroatien Diese besondere Rundreise führt Sie nicht nur zu sieben UNESCO-Welterbestätten, sondern auch in urwaldähnliche Nationalparks und zu malerischen Städten an der Adriaküste mit ihrer großartigen Inselwelt. Ein Kurzbesuch im weltbekannten Wallfahrtsort Medjugorje rundet das vielfältige Programm ab. Glanzlichter: Dubrovnik; Split; Porecˇ.
1. Tag – Anreise nach Zagreb Morgens Abfahrt mit dem Bus von München. Wir fahren über Salzburg, die Tauernautobahn und durch den Karawankentunnel zunächst nach Bled und erreichen am Spätnachmittag Zagreb – Orientierungsrundfahrt (1 Nacht). 2. Tag – Zagreb – Plitvicer Seen – Sinj Weiterfahrt über Karlovac zum Nationalpark Plitvicer Seen, UNESCO-Weltnaturerbe und landschaftlicher Höhepunkt dieser Reise mit seinen 16 blaugrünen klaren Seen, die über 92 Wasserfälle miteinander verbunden sind. Bekannt wurde er als Drehort zahlreicher KarlMay-Filme wie z.B. „Der Schatz im Silbersee“. Anschließend fahren wir über Gracac und Knin zu unserem Etappenziel Sinj (1 Nacht). 3. Tag – Imotski – Mostar – Medjugorje – Dubrovnik Vormittags besichtigen wir das Karst-Phänomen des Blauen und Roten Sees bei Imotski, bevor wir nach Mostar gelangen, wo wir bei einem Stadtrundgang die steinerne Halbmondbrücke sehen. In Medjugorje besuchen wir die Gebetsstätte, wo die Gottesmutter als Königin des Friedens verehrt wird und die seit 1981 jährlich mehrere Millionen Besucher anzieht. Weiterfahrt über Trsteno (mit Besuch des Botanischen Gartens) nach Dubrovnik (2 Nächte). 4. Tag – Dubrovnik – die Perle der Adria Bei einem Rundgang durch die Altstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) lernen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Franziskanerkloster mit der ältesten Apotheke Kroatiens (seit 1317), den Rektorenpalast u.v.m. kennen. Danach entspannen wir uns bei einer Schifffahrt um die Insel Lokrum (witterungsabhängig). Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – wie wäre es mit einem Rundgang auf der fast 2 km langen Stadtmauer?
5. Tag – Split – Trogir – Šibenik Wir fahren entlang der Adria-Küstenstraße nach Split und besichtigen hier den Diokletianspalast mit dem Mausoleum des römischen Kaisers (UNESCO-Weltkulturerbe, heutiger Dom), den Jupitertempel und das Goldene Tor. In Trogir ist das mittelalterliche Stadtbild noch so gut erhalten, dass man von einem „Freilichtmuseum“ sprechen kann – Stadtrundgang. In Šibenik besuchen wir den Hl.-Laurentius-Dom mit einer der schönsten Taufkapellen Südeuropas. Abends Ankunft in Vodice (1 Nacht). 6. Tag – Nationalpark Krka – Zadar – Rijeka – Opatija Fahrt zum Krka Nationalpark, wo wir eine kleine Wanderung entlang der vielen Wasserfälle machen. Nach einer Stadtbesichtigung in Zadar reisen wir weiter nach Rijeka – Stadtrundfahrt. Unser Tagesziel ist Opatija, der seit der Habsburgerzeit bekannteste kroatische Kurort mit über 165-jähriger Tradition (2 Nächte). 7. Tag – Istriens venezianischer Charme Eine ganztägige Rundfahrt auf der Halbinsel Istrien führt uns zunächst nach Pula, das für sein reiches römisches Erbe wie z.B. das Amphitheater bekannt ist. In Porecˇ bummeln wir über den „Decumanus“ zur EuphrasiusBasilika aus dem 4.- 6.Jh. (Weltkulturerbe), bevor wir am Spätnachmittag wieder nach Opatija zurückkehren.
Termine 02.06.-09.06.12 Sa-Sa Leitung: Ninoslav Andrasevic 13.08.-20.08.12 Mo-Mo Leitung: Ninoslav Andrasevic
2SIS5001 2SIS5002
Leistungen Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie (in Opatija sogar 5-Sterne-Kategorie) Halbpension Reiseliteratur alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm (ohne Eintritte) Fachkundige örtliche Reiseleitung ab/bis Bled (Slowenien) Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München 2SIS5001 Zuschlag Einzelzimmer
€ 798,– € 225,–
ab/bis München 2SIS5002 Zuschlag Einzelzimmer
€ 895,– € 225,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Die Eintrittsgelder sind bei dieser Fahrt nicht im Reisepreis enthalten, da sie bei Drucklegung z.T. noch nicht bekannt waren und teilweise auch altersabhängig sind. Rechnen Sie pro Tag durchschnittlich mit Eintrittsgebühren von € 10,– bis € 12,– p.P. Beide Fahrten werden in Kooperation mit dem Busunternehmen Heindl, Stephansposching, durchgeführt.
8. Tag – Postojna – Ljubljana – Bled – München Wir verlassen heute Kroatien und besuchen in Slowenien die weltberühmte Tropfsteinhöhle „Adelsberger Grotte“ bei Postojna. Nach einer Rundfahrt durch die slowenische Hauptstadt Ljubljana erreichen wir am Nachmittag den Luftkurort Bled. Rundfahrt um den gleichnamigen Alpensee, anschl. Rückfahrt über Salzburg nach München.
Split
181
Studienreisen
Serbien / Bosnien–Herzegowina
Unentdecktes Europa - eine Reise durch Serbien, Bosnien und die Herzegowina ...die bewegt und berührt und das Bild in unseren Köpfen korrigiert: welch faszinierendes Stück Europa! Glanzlichter: Waldklöster in Serbien; Brücke von Mostar; Sarajevo. 1. Tag – Anreise Flug nach Belgrad. Wir besichtigen die Höhepunkte der serbischen Hauptstadt (2 Nächte). 2. Tag – Fruška Gora: der „Heilige Berg“ In Fruška Gora besuchen wir die serbischorthodoxen Waldklöster Krusedol und Grgetek. Im Barockstädtchen Sremski Karlovci probieren wir den Wein der Vojvodina und erreichen über Stari Slankamen das kulturelle Zentrum Novi Sad. 3. Tag – Klöster im Ovcargebirge Eine der schönsten Schluchten Serbiens gräbt sich zwischen die Gebirge Ovcˇar und Kablar, den Fluss säumen links und rechts zahlreiche Klöster. Wir besuchen auch das über Landesgrenzen bekannte Kloster Žicˇa. Übernachtung in Vrnjacka Banja (1 Nacht). 4. Tag – Durch das Ibartal In einem Gebirgskessel liegt umgeben von einer Wehrmauer eines der bedeutendsten mittelalterlichen Klöster Serbiens: Studenica. Das Kloster wird als die Wiege des serbischen Königreiches angesehen. Unterwegs durch das Ibartal sehen wir die Klöster Gradac und Đurđevo Stupovi. Bevor wir in Novi Pazar ankommen, besuchen wir die Peterskirche, einen der ältesten Sakralbauten auf dem Balkan (1 Nacht). 5. Tag – Weltkulturerbe Stari Ras In der Ruine Gradina sehen wir die Reste der ältesten mittelalterlichen Festung. In den Klöstern Sopoćani und Mileševa schlummern herausragende Freskenmalereien. Abschließend unternehmen wir eine Panoramafahrt mit der Schmalspurbahn „Sarganer Acht“. Übernachtung unweit von Mokra Gora (1 Nacht).
Mostar
182
6. Tag – Auf dem Weg nach Sarajevo Hinter der serbisch-bosnischen Grenze erreichen wir Višegrad mit seiner berühmten Brücke. Der Weg führt uns durch den TjentišteNationalpark in die bosnische Hauptstadt. In der Altstadt beziehen wir unser Quartier (3 Nächte). 7. Tag – Sarajevo Wer die Stadt von den umliegenden Anhöhen betrachtet, dem fallen die unzähligen kleinen Minarette auf! Auf einem Spaziergang durch die Bašcaršija sehen wir die Moscheen und besuchen die Karawanserei. Der Nachmittag steht für eigene Entdeckungen zur freien Verfügung. 8. Tag – Travnik und Jajce Ausflug nach Travnik, das sich seinen orientalischen Charakter bis heute erhalten hat, und nach Jajce, Stadt der bosnischen Könige. 9. Tag – Von Sarajevo nach Mostar Im Tunnelmuseum erfahren wir alles über den wichtigsten Versorgungsweg der Stadt während des Balkankrieges. Auch die berühmte Brücke in Mostar erinnert an die schwierige Vergangenheit der Stadt. Wir beziehen Quartier südlich von Mostar (2 Nächte). 10. Tag – Durch die grüne Weite der Herzegowina Unweit von Mostar stoßen wir auf den kleinen Ort Pocitelj. Orientalische Architektur mit einem osmanischen Einschlag verleihen dem Ort seinen Charme. Ein traditionelles Derwisch-Haus bewundern wir an der BunaQuelle. Am Nachmittag besuchen wir den Wallfahrtsort Međugorje, bevor wir zum Tagesausklang mit Booten das Feuchtbiotop von Hutovo Blato durchstreifen.
11. Tag – Rückreise Wir nehmen noch Impressionen von Dubrovnik mit, bevor wir den Rückflug antreten. Termin 16.09.-26.09.12 So-Mi Leitung: Dr. Wolfgang Oberröder
2RSS5001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Mittagessen im Tjentište-Nationalpark Kaffeeverkostung in Mostar Weinprobe Bustransfers lt. Programm Bootsfahrt in Hutovo Blato Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.768,– € 192,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass oder Personalausweis, dieser muss mind. für die gesamte Reisedauer gültig sein.
Studienreisen
Albanien / Mazedonien
Albanien Wussten Sie, dass Albanien bis ins 15 Jh. christlich und Nationalheld Skanderbeg der berühmteste Widerstandskämpfer gegen die Islamisierung des Landes war? Ein friedliches Miteinander zwischen Christen und Moslems prägt heute das Land, in dem vielfältige Kunstschätze schlummern. Küstenorte der albanischen Riviera bis nach Sarandë (2 Nächte). 5. Tag – Butrint Heute gilt unsere Aufmerksamkeit der Ausgrabungsstätte von Butrint, seit 1992 Weltkulturerbe der UNESCO. In der archäologischen Zone finden sich Ausgrabungen aus römischer Zeit, aus hellenistischer Periode, Reste einer byzantinischen Basilika, antike Wohnanlagen, Thermen sowie die größte Taufkapelle auf dem Balkan.
Marien-Kloster bei Apollonia
Glanzlichter: Archäologische Zone von Butrint; Stadt der Tausend Fenster Berat; Ohrid-See. 1. Tag – Anreise Flug nach Tirana. Erste Eindrücke beim Spaziergang vom Skanderbeg Platz entlang des Boulevards der Helden der Nation bis zur Et'hem Bey Moschee. Zum Abendessen kehren wir in ein typisches Restaurant ein (1 Nacht). 2. Tag – Nationalheiligtum Krujë Unsere erste Station ist Krujë. Wir bummeln über den Bazar, auf dem handgewebte Teppiche und Silberschmuck verkauft werden. Anschließend besichtigen wir die Festung mit dem Skanderbeg Museum. Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt nach Durrës fort. Die größte Hafenstadt Albaniens beherbergt das größte Amphitheater auf dem Balkan (1 Nacht). 3. Tag – Berat, Apollonia und Vlorë Berat, die Stadt der Tausend Fenster, ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten des Landes. Wir steigen hinauf zur Burg, ein bis heute bewohntes Kulturdenkmal, und bestaunen in der Kathedrale des hl. Nikolaus die Werke des Ikonenmalers Onufri. Weiter geht es nach Apollonia, einer der wichtigsten Ausgrabungsstätten Albaniens. Übernachtung in Vlorë (1 Nacht). 4. Tag – An der Küste nach Sarandë Über den Llogara-Pass führt die Strecke durch den Naturschutzpark und durch kleine
6. Tag – Gjirokastër, Stadt der Tausend Stufen Heute geht es weiter Richtung Korçë. Unterwegs machen wir Halt am „Blauen Auge“, einem glasklaren, türkisgrünen Bergsee. Weiterfahrt nach Gjirokastër. An einem abschüssigen Abhang ist eine von engen, steilen Gassen sowie von Turmhäusern durchzogene Stadt entstanden. Wir übernachten in Korçë (1 Nacht). 7. Tag – Korçë Korçë, einst wichtigstes Handelszentrum für Karawanen, war eines der intellektuellen Zentren des albanischen Widerstandes gegen die Türkenherrschaft. Heute ist die Stadt ein Zentrum kulturellen Lebens. Wir besichtigen die Überreste der Iliaz-Bej-Mirahori-Moschee, der ältesten Moschee Albaniens, und der größten orthodoxen Kathedrale in Albanien. In Boboshtice erwartet uns ein landestypisches Mittagessen. Gestärkt reisen wir weiter nach Ohrid in Mazedonien (2 Nächte).
10. Tag – Rückreise Am Vormittag treten wir den Rückflug an. Termin 28.05.-06.06.12 Leitung: Ilse Jägle
Mo-Mi
2ALS0001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen örtlichen Mittelklasse Halbpension Landestypisches Mittagessen am 7. Tag Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.320,– € 234,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
8. Tag – Ohrid Mit dem Schiff setzen wir über zur Klosterkirche des hl. Naum am Südufer des OhridSees. Am Nachmittag erkunden wir die Stadt mit ihrer einzigartigen Balkanarchitektur. Zwischen den orthodoxen Kirchen und Klöstern mit ihren Kunstschätzen erhebt sich imposant die Samuil-Festung. 9. Tag – Von Ohrid nach Tirana Über Elbasan, das an der ehemaligen Handelsstraße Via Egnatia liegt, Rückfahrt nach Tirana. Bei einem Abschiedsabendessen lassen wir die eindrucksvolle Reise ausklingen (1 Nacht).
183
Nordafrika und Orient Marokko · Tunesien · Ägypten · Jordanien · Äthiopien · Eritrea · Türkei · Syrien · Iran Armenien · Georgien · Usbekistan
184
Studienreisen
„Die Dünen verändern sich mit dem Wind, aber die Wüste bleibt dieselbe.“ (Paulo Coelho)
In der Sahara
185
Studienreisen
Marokko
Märchenhaftes Marokko – Land aus 1001 Nacht Marokkos Vielfalt wird auch Sie in ihren Bann ziehen: imposante Königsstädte, malerische Berberdörfer und beeindruckende Landschaften, eingebettet zwischen Atlantik, Sahara und Atlasgebirge. Glanzlichter: Altstadt von Fes; befestigte Stadt Aït-Ben-Haddou; Gauklermarkt in Marrakesch. 1. Tag – Anreise Flug über Madrid nach Marrakesch (1 Nacht). 2. Tag – An der Atlantikküste Wir reisen entlang der Atlantikküste nach Essaouira, wo wir eine Stadtbesichtigung mit dem Besuch der Medina verbinden. Weiter zur Übernachtung nach Safi (1 Nacht). 3. Tag – Königsstadt Casablanca Heute setzen wir unsere Fahrt fort nach Casablanca. Wir durchqueren die Stadt kurz mit dem Bus und sehen den Place Mohammed V. Außerdem betrachten wir den Place des Nations-Unies, das französische Kolonialviertel und die Moschee Hassan II. (Außenbesichtigung), (1 Nacht).
186
4. Tag – Entlang der Küste nach Rabat Am Morgen geht es los nach Rabat, wo wir zum Königspalast (Außenbesichtigung), dem Hassan-Turm, der Kasbah der Quindaia und der Meriniden-Nekropole Chellah kommen. Am späten Nachmittag reisen wir weiter nach Meknes (1 Nacht). 5. Tag – Meknes und heilige Stätten Am Vormittag gelangen wir zum Mausoleum des Moulay Ismail sowie zum Bab Mansour. Anschließend fahren wir nach Volubilis, der bedeutendsten Ruinenstätte Marokkos. Danach brechen wir auf nach Moulay Idris, in die heilige Stadt und Wallfahrtszentrum des marokkanischen Islam, bis wir schließlich am späten Nachmittag Fes erreichen (2 Nächte). 6. Tag – Fes Wir erleben die älteste Königsstadt, die kulturelles und geistiges Zentrum Marokkos ist. Wir schlendern durch die Altstadt Fes el
Bali und durch die prächtigen Ladenstraßen. Nachmittags steuern wir das Juden- und Berberviertel Fes el Jedid an. 7. Tag – Über den Mittleren Atlas zur Sahara Wir durchqueren die Asia-Ebene sowie den Mittleren Atlas bis nach Midelt. Anschließend setzen wir unsere Reise nach Erfoud fort. Wir unternehmen eine Jeepfahrt zum Sonnenuntergang in die Ausläufer der Sahara zu den Dünen von Merzouga (1 Nacht in Erfoud). 8. Tag – Im Hohen Atlas Weiter geht es nach Tinerhir, das sich inmitten großer Palmgärten befindet. Dort spazieren wir durch die Oase und die Mellah mit ihren außergewöhnlichen Lehmbauten. Danach kommen wir durch die Ausläufer des Djebel Sarho und die Anbed-Ebene zur Todra-Schlucht. Wir bewegen uns durch das Dades-Tal, auch „Tal der 1000 Kasbahs“
genannt, über Boumalne und Kelaa M'Gouna, der „Stadt der Rosen“, nach Skoura. Wir setzen die Fahrt fort nach Ouarzazate. (1 Nacht in Quarzazate). 9. Tag – Fruchtbare Oasen und Täler In Quarzazate besuchen wir die Kasbah von Tiffoultout, bevor es weiter zur befestigten Stadt Aït-Ben-Haddou, den wohl eindrucksvollsten Ksar Marokkos, geht. Wir flanieren durch das Lehmdorf und gelangen dann nach Agadir (4 Nächte). 10. Tag – Im Tal der Ammeln Wir erforschen den ganzen Tag die landschaftlich reizvolle Region des Antiatlas, wo riesige abgestürzte Granitblöcke in bizarren Formationen die Landschaft beherrschen. Das Zentrum des Tals der Ammeln bildet das Städtchen Tafraoute. Rückfahrt nach Agadir. 11. und 12. Tag – Agadir individuell erleben Die beiden Tage stehen in Agadir zur freien Verfügung und bieten Gelegenheit zur Erholung. Vorschläge zur Freizeitgestaltung unterbreitet die Reiseleitung.
13. Tag – Marrakesch – Perle des Südens Wir besichtigen die Königs- und Oasenstadt mit Stadttor, Kasbah und dem Platz Djema-el-Fna, dem Treffpunkt der Gaukler, Zauberer und Artisten (2 Nächte).
Termine
14. Tag – Außergewöhnliche Gärten Vormittags Besuch des 1924 angelegten exotischen Majorelle-Gartens mit Pflanzen aus allen Kontinenten. Nachmittags haben wir Zeit, um die Reise bei einem abschließenden Bummel durch die Straßen von Marrakesch ausklingen zu lassen.
Leistungen
15. Tag – Rückreise Rückflug von Marrakesch über Madrid nach Deutschland.
31.03.-14.04.12 Sa-Sa Leitung: Susanne Schwarzenböck 06.10.-20.10.12 Sa-Sa Leitung: Hans Joachim Mathey
Studienreisen
Marokko
2MAS0101 2MAS0102
Flug mit Linienmaschinen der Iberia in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Jeepfahrt Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.595,– € 270,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
Platz der Gaukler in Marrakesch
187
Studienreisen
Tunesien
Tunesisches Kaleidoskop Lernen Sie die historischen Stätten aus den Zeiten Hannibals und der Römer kennen, erleben Sie pulsierende arabische Städte und faszinierende Wüstenlandschaften! Glanzlichter: Ruinen von Karthago; Oase Douz; Bardo-Museum in Tunis. 1. Tag – Anreise Flug von München nach Tunis. Wir fahren weiter nach La Marsa oder Gammarth (3 Nächte). 2. Tag – Tunis – Stadt der zwei Gesichter Die Hauptstadt Tunesiens spiegelt die Entwicklung des Landes wider. Europäisch die Neustadt, traditionell dagegen die Medina. Wir tauchen in eine orientalisch geprägte Welt ein, streifen durch die Souks, bestaunen den Hof der Großen Moschee und arabische
und osmanische Paläste mit ihren reizvollen Innenhöfen und kunstvollen Ausgestaltungen. Etwas außerhalb des Zentrums liegt das berühmte Bardo-Museum mit der größten antiken Mosaikensammlung der Welt. Sie werden begeistert sein! 3. Tag – Faszination Karthago Der heutige Tag ist dem Besuch der weitläufigen Ausgrabungsstätten Karthagos gewidmet. Beeindruckend sind vor allem das Quartier Punique sowie das Archäologische Museum, die teilweise erhaltenen Hafenbecken, das mauerumgürtete Tophet sowie die Antoninus-Pius-Thermen. Den Rest des Tages verweilen wir im pittoresken, durch Paul Klee und August Macke bekannt gewordenen Künstlerdorf Sidi Bou Said hoch über dem Meer. 4. Tag – Bulla Regia Durch die herrliche Landschaft Nordtunesiens fahren wir nach Bulla Regia, einst Teil des numidischen Reiches. Die Stadt birgt eine architektonische Besonderheit: Zum Schutz
188
vor der Hitze bauten die Römer die Untergeschosse der Häuser unter der Erde. Die somit besonders gut erhaltenen Mosaike vermitteln einen Einblick in die römische Wohnkultur. Die nächste Besichtigung steht in Chemtou auf dem Programm. Hier erwartet uns ein kleines, aber äußerst informatives Museum mit interessanten archäologischen Funden aus der Zeit der Römer. Zur Übernachtung geht es weiter nach El Kef (1 Nacht). 5. Tag – Imposantes Dougga Die große Ruinenanlage von Dougga bezaubert durch ihre eindrucksvolle Hanglage inmitten einer herrlichen Berglandschaft. Das antike Thugga ist nicht nur die besterhaltene Römerstadt Afrikas, sondern darüber hinaus eine der interessantesten und schönsten. Fast vollständig erhalten ist der Kapitolstempel, ein schönes Beispiel der hiesigen Mauertechnik, die auch alle anderen Bauwerke prägt. Gewaltig sind auch die vorrömische Stadtbefestigung und die mächtigen Zisternenanlagen. Weiter nach Sbeitla (1 Nacht).
6. Tag – In den Süden Nach dem Frühstück erkunden wir die Ausgrabungen der antiken Stadt Sufetula. Danach setzen wir unsere Fahrt nach Süden fort über Gafsa nach Tozeur, der größten Oase des Maghreb. Hier genießen wir eine Kutschfahrt durch den Dattelhain El Hadar (1 Nacht).
mit ihren weiß getünchten Häusern, den Souks, einem alten Schöpfradbrunnen und dem Palast Zaouia Sidi Abid el Gharian. Am Nachmittag reisen wir via Sousse nach Hammamet und bummeln durch die Medina, die malerisch auf einer weit ins Meer hinausragenden Felszunge liegt (3 Nächte).
7. Tag – Wüste und Oasen Mit Geländefahrzeugen unternehmen wir heute eine abenteuerliche Exkursion in die herrlichen Bergoasen von Chebika, Tamersa und Mides. Wir lassen die spektakuläre Landschaft am Rande der Sahara und des Salzsees Schott el Djerid auf uns wirken, der mit einer Größe von rund 7500 km² fast 14-mal so groß wie der Bodensee ist. Gegen Abend erreichen wir die Oase Douz (1 Nacht).
10. Tag – Auf den Spuren der Römer In Oudna erwarten uns die neuen Ausgrabungen der Römerzeit. In der Nähe ziehen mächtige Bogenstellungen des HadriansAquädukts kilometerweit durch die Ebene. Die einst 8000 Einwohner zählende Römerstadt Thuburbo Majus war in der Antike eine wichtige Handelsstadt. Die Bassins des Nymphäums am Djebel Zaghouan sammelten das Quellwasser, das über diesen großen Aquädukt nach Karthago floss.
8. Tag – Tunesiens Höhlendörfer Nach dem Frühstück setzen wir die Reise entlang des Schott el Djerid fort und erreichen Matmata in der atemberaubenden Kraterlandschaft des Dahar-Gebirges. Wir besichtigen die charakteristischen Troglodyten-Häuser. Dann geht es weiter durch die Oase Gabès nach El-Djem. Das imposante Amphitheater ist eines der größten je erbauten und zugleich so gut erhalten wie das römische Kolosseum. Die Mosaiken des Archäologischen Museums erfreuen durch ihre große Lebendigkeit (1 Nacht). 9. Tag – Heilige Stadt des Islam Weiterfahrt nach Kairouan, einer der vier heiligen Städte des Islam. Die Djema Sidi Oqba gilt als der älteste, erhaltene Moscheebau des Maghreb. Herrlich ist auch die Medina
11. Tag – Halbinsel Cap Bon Die 70 km lange Halbinsel Cap Bon ragt wie ein Finger ins Mittelmeer. Wir folgen der land-
Studienreisen
Tunesien
schaftlich reizvollen Strecke entlang der Küste und besichtigen die am Meer gelegenen Ausgrabungen von Kerkouane. Sie gehören zu den wichtigsten in ganz Nordafrika, da es sich um die einzige größere nicht römisch überbaute punische Stadtanlage handelt. 12. Tag – Rückreise Transfer zum Flughafen nach Tunis und Rückflug nach München. Termine 27.02.-09.03.12 Mo-Fr Leitung: Dr. Michael Groß 01.10.-12.10.12 Mo-Fr Leitung: Ilse Jägle
2TNS0101 2TNS0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Tunisair in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen, mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.279,– € 176,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass
Karthago
189
Studienreisen
Ägypten
Die Höhepunkte Ägyptens Willkommen in der Welt der Pharaonen! Erleben Sie Alexandria, die „Perle des Mittelmeeres“, die pulsierende Metropole Kairo und gleiten Sie auf einer unvergesslichen Nilkreuzfahrt durch die zauberhafte Landschaft entlang der Lebensader Ägyptens! Reisen Sie mit uns bei dieser Studienreise auch auf die Sinai-Halbinsel und besteigen Sie den Mosesberg. Glanzlichter: Tal der Könige; Pyramiden von Gizeh; Mosesberg. 1. Tag – Anreise Mittags Flug nach Kairo. Abends Weiterflug nach Luxor. Bustransfer ins Hotel (2 Nächte). 2. und 3. Tag – Luxor Wir erkunden Theben-West mit dem Tal der Könige, dem Hatschepsut-Tempel und den 18 m hohen Memnonkolossen aus dem 14 Jh. v. Chr. Weiter kommen wir zum berühmten Luxortempel, der eines der bedeutendsten und am besten erhaltenen Monumente Ägyptens ist, und zur großartigen Anlage von Karnak, dem größten Amun-Heiligtum Ägyptens. Im Laufe des 3. Tages erfolgt die Einschiffung auf einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff (4 Nächte). 4. Tag – Auf dem Nil Wir durchqueren mit dem Schiff die abwechslungsreiche und fruchtbare Landschaft des Niltales bis zur Schleuse von Esna, die nicht nur zur Überwindung einiger Höhenmeter, sondern auch zum Schutz vor Hochwassern und zur Regulierung bei Dürre-
Blick auf den Nil
190
perioden gebaut wurde. Auf dem Weg bestaunen wir viele verschiedene Vegetationsarten in ihrer ganzen Pracht und Vielfalt. Ins südliche Ägypten 5. Tag – Morgens geht es zum Edfu-Tempel, wo wir das vollständig erhaltene und sehr imposante Bauwerk sehen können, in dem Horus, der Falkengott, verehrt wurde. Danach setzen wir unsere Nilfahrt nach Kom Ombo fort. Wir besichtigen den beeindruckenden Doppeltempel, erbaut für Sobek und Haroeris, und erreichen schließlich die Stadt Assuan. 6. Tag – In Assuan Wir erleben den Granitsteinbruch, in dem sich ein unvollendeter Obelisk befindet, und den Hochdamm des Assuan-Stausees. Für dessen Bau mussten 100 000 Menschen und einige wichtige Sehenswürdigkeiten umgesiedelt werden, unter anderem auch der Tempel von Abu Simbel. Am Nachmittag besuchen wir mit dem Motorboot die Insel Agilkia und bewundern den Isis-Tempel, der auf der Insel Philae abgebaut und auf Agilkia wieder neu aufgebaut wurde, da auch er vom Wasser bedroht war.
7. Tag – Abu Simbel Wir erhalten die Gelegenheit zu einem Ausflug mit dem Bus durch die karge Wüstenlandschaft abseits des Nils zu den faszinierenden Felsentempeln von Abu Simbel, erbaut von Ramses II. (Mehrpreis ca. € 80,–). Mittags kehren wir zurück nach Assuan. Am Nachmittag fliegen wir von Assuan zurück nach Kairo, wo wir unser Hotel in Gizeh beziehen (3 Nächte). 8. Tag – Die ägyptische Hauptstadt Den ganzen Tag verbringen wir in der aufregenden Großstadt Kairo. Wir begeben uns auf eine ausführliche Stadtrundfahrt zur Sultan-Hassan-Moschee sowie zur Alabastermoschee des Mohammed Ali auf der Zitadelle, von der man einen herrlichen Blick über die Millionenstadt hat, und erforschen das koptische Viertel in Alt-Kairo mit der Hängenden Kirche und der St.-Sergius-Kirche. Schließlich kommen wir ins Ägyptische Nationalmuseum mit seinen einmaligen Kunstschätzen und haben Gelegenheit zum Besuch des riesigen Khan-el-Khalili-Bazars.
9. Tag – Die Pyramiden von Sakkara und Gizeh Vormittags freuen wir uns auf Memphis, Ägyptens Hauptstadt aus dem Alten Reich, und auf Sakkara, wo wir einen Rundgang im Djoser-Komplex, dem ältesten monumentalen Steinbau der Menschheit, machen. Wir betrachten ein Beamtengrab mit eindrucksvollem Relief und fahren anschließend weiter zu den berühmten Pyramiden von Gizeh. Sie sind das letzte erhaltene Weltwunder und wurden von Cheops, Chephren und Mykerinos erbaut. Wir sehen die Sphinx und schauen in einem Papyrus-Institut vorbei.
des südlichen Sinai zur schönen Oase Feiran und danach in den Naturschutzpark St. Katharina mit dem Katharinenkloster (1 Nacht).
10. Tag – Wadi Natrun Unsere Fahrt führt uns ins Wadi Natrun mit seinen Salzseen, die nur wenige Monate im Jahr mit Wasser gefüllt sind. Anschließend statten wir einem koptischen Kloster einen Besuch ab. Zwei Begleiter des hl. Antonius hatten im 4. Jh. das asketische Leben in diesem Tal eingeführt, das in seiner Blütezeit 50 Klöster zählte. Nachmittags fahren wir weiter nach Alexandria und kommen bei einer Stadtrundfahrt vorbei an der ehemaligen königlichen Sommerresidenz El-Montasah und der großen Bibliothek. Schließlich besuchen wir die koptische Markuskathedrale und die Katakomben von Kom el-Schukafa (1 Nacht).
13. Tag – Am Roten Meer Heute haben wir einen Ruhe- und Erholungstag in Sharm-el-Sheikh im hervorragenden Maritim Hotel Peninsula.
11. Tag – Durch das Nildelta Durch die fruchtbare Landschaft des Nildeltas gelangen wir über Tanta nach Ismailia. Wir überqueren den Suezkanal und erreichen die Sinai-Halbinsel, wo wir bei den Mosesquellen halten. Es geht weiter entlang des Golfs von Suez und durch die Granitberge
12. Tag – Das Katharinenkloster Frühmorgens besteigen wir zusammen mit vielen anderen Pilgern den Mosesberg (2285m), um dort den legendären Sonnenaufgang zu genießen. Anschließend besuchen wir nach Möglichkeit das berühmte Katharinenkloster und fahren durch eine beeindruckende Wüstenlandschaft hinunter nach Nuweiba und am Roten Meer entlang weiter nach Sharm-el-Sheikh (2 Nächte).
14. Tag – Rückreise Morgens Rückflug von Sharm-el-Sheikh über Kairo.
Studienreisen
Ägypten
Termine 25.02.-09.03.12 Leitung: Ahmed Ragab 31.03.-13.04.12 Leitung: Ahmed Ragab 29.09.-12.10.12 Leitung: Ahmed Ragab 27.10.-09.11.12 Leitung: Ahmed Ragab
Sa-Fr
2EGS0101
Ostern
2EGS0102
Sa-Fr
2EGS0103
Sa-Fr
2EGS0104
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Egyptair und Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie, einfaches Hotel am Katharinenkloster Unterbringung in einer Doppelaußenkabine auf einem Kreuzfahrtschiff der 5-Sterne-Kategorie Halbpension Vollpension während der Kreuzfahrt Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab München bis Sharm-el-Sheikh Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 2.089,– € 468,–
ab/bis München 2EGS0102 (Ostern) Zuschlag Einzelzimmer
€ 2.289,– € 523,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass. Das Visum wird bei der Einreise erteilt. Visakosten ca. € 20,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
!
Wir helfen Ihnen gerne weiter...
bei Verlängerungsangeboten zu dieser Reise! Fragen Sie uns.
191
Studienreisen
Ägypten
Ägyptens Weiße Wüste Erleben Sie mit uns die beeindruckende Landschaft der Libyschen Wüste mit ihren vielfältigen Sand-, Fels- und Dünenformationen. Abseits der normalen Touristenrouten wird ein anderes Ägypten lebendig. Glanzlichter: Luxor; Oasen Kharga, Dachla und Farafra; Kairo. 1. Tag – Flug nach Luxor Am Nachmittag Linienflug mit Egypt Air nach Kairo und weiter nach Luxor (2 Nächte).
6. Tag – In der Weißen Wüste Den ganzen Tag verbringen wir in der eindrucksvollen Weißen Wüste: Die Erosion formte bizarre Pilzgebilde. Nirgends in der nördlichen Sahara gibt es einen Vergleich zu dieser einmaligen Region.
Termine 10.03.-19.03.12 Leitung: Ahmed Ragab 13.10.-22.10.12 Leitung: Ahmed Ragab
Sa-Mo
2EGS1101
Sa-Mo
2EGS1102
Leistungen 2. Tag – Luxor Am frühen Morgen geht es zunächst über den Nil ins Tal der Könige, das versteckt hinter hohen Felsklippen liegt, und zum Totentempel der Hatschepsut. Am Nachmittag besichtigen wir die Tempelstadt von Karnak, den wahrscheinlich größten religiösen Komplex der Welt. 3. Tag – Kharga Heute lassen wir ‚Zivilisation’ und Touristenströme hinter uns und fahren mit Geländewagen vom grünen Band des Niltals durch die ersten Ausläufer der Libyschen Wüste in die Oase Kharga. Wir besichtigen hier die frühchristliche Grabanlage El Bagawat. Weiter sehen wir den einzigen Persertempel Ägyptens, den Hibistempel (1 Nacht). 4. Tag – Dachla Am frühen Morgen geht es durch ein Gebiet riesiger Wanderdünen nach Dachla. Unterwegs sehen wir das für seine Felszeichnungen berühmte Dorf Tineida, die römischen Gräber von Beshendi und die Nekropole von Balat. Dachla gilt mit ihren tiefgrünen Feldern, die von rosa Steilwänden und Sanddünen begrenzt werden, als die schönste Oase in der Libyschen Wüste (1 Nacht). 5. Tag – Auf dem Weg nach Farafra Wir besuchen die malerische Lehmziegelstadt El Qasr, sehen die Grabanlage Muzawaqa und das „Steinkloster“ Deir El Hagar, eines der schönsten Zeugnisse römischer Baukunst in Ägypten. Am Abend erreichen wir schließlich Farafra, mit 1500 Einwohnern die kleinste der Oasen und die am weitesten vom Niltal entfernte. Abends Badegelegenheit in der heißen Quelle Bir Setta (2 Nächte).
Ägyptens Weiße Wüste
192
7. Tag – Die Schwarze Wüste Am Morgen fahren wir weiter in Richtung Bahariya. Wir machen Halt in der Schwarzen Wüste. Bei einer Wanderung können wir diese wilde Landschaft genießen, die von einer Wüstenlackschicht überzogen ist (1 Nacht). 8. Tag – Rückkehr zum Nil Am Morgen erkunden wir bei einem Spaziergang die Oasengärten von Bahariya, bevor wir – den alten Karawanenwegen folgend – wieder in die Zivilisation der Millionenstadt Kairo gelangen. Als erster Höhepunkt erwarten uns die berühmten Pyramiden von Gizeh – das einzige erhaltene Weltwunder der Antike – und die geheimnisvolle Sphinx (2 Nächte). 9. Tag – Kairo Am Morgen besuchen wir die Alabastermoschee des Mohammed Ali auf der Zitadelle. Anschließend halten wir im koptischen Viertel mit der Hängenden Kirche und der St.-Sergius-Kirche. Am Nachmittag werden wir durch das Ägyptische Nationalmuseum geführt und bekommen die Gelegenheit zum Einkaufen auf dem malerischen Khan-el-Khalili-Bazar. 10. Tag – Rückreise Vormittags Rückflug ab Kairo.
Flug mit Linienmaschinen der Egypt Air in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Busfahrten und Jeepfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab München bis Kairo Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.875,– € 265,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass Das Visum wird bei der Einreise erteilt. Visakosten ca. € 20,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
Studienreisen
Jordanien
Jordanien – auf den Spuren von Lawrence von Arabien Im Reich der Nabatäer entdecken Sie „Wüstenschlösser“ und die faszinierende Felsenstadt Petra. 4. Tag – Im Jordantal Es geht Richtung Norden nach Salt, wo wir das Grab des Propheten Josua besuchen. Über das immergrüne Jordantal gelangen wir nach Betanien zur Taufstelle Jesu am Jordan und erreichen schließlich das Tote Meer (Badegelegenheit).
Unesco-Weltkulturerbe Petra
Glanzlichter: Weltkulturerbe Petra; Wadi Rum; Römerstadt Jerash. 1. Tag – Anreise Flug nach Amman (4 Nächte). 2. Tag – Von Gerasa nach Gadara Morgens fahren wir nach Jerash, dem biblischen Gerasa, einer imposanten Stadtanlage aus römischer Zeit. Die prachtvollen Säulenstraßen, Tempel und Theater sowie mehrere frühbyzantinische Kirchen sind noch sehr gut erhalten. Danach gelangen wir nach Ajlun zur Besichtigung der Sarazenenfestung Qalaat er-Rabad. Abschließend erwartet uns Umm Qais, das römische Gadara, das einst der Dekapolis angeschlossen war. 3. Tag – Die „Wüstenschlösser“ Vormittags erkunden wir die sehenswerten „Wüstenschlösser“ Kharrane, Amra und Azraq. Am Nachmittag machen wir eine Rundfahrt durch die lebendige jordanische Hauptstadt Amman mit dem römischen Theater, dem Zitadellenhügel mit Ausgrabungen aus den verschiedenen Epochen, dem Archäologischen Museum sowie der König-Abdullah-Moschee.
5. Tag – Auf dem Königsweg Fahrt nach Madaba, das für sein Mosaik aus justinianischer Zeit bekannt ist. Weiter reisen wir zum Berg Nebo, dem Sterbeort Mose. Entlang des Königswegs geht es vorbei am Wadi Mujib, dem jordanischen „Grand Canyon“, nach Kerak. Dort besuchen wir die Kreuzritterburg aus dem 12. Jh. Wir setzen unsere Fahrt nach Petra fort (2 Nächte). 6. Tag – Petra – die Felsenstadt Wir widmen uns den ganzen Tag Petra, der ehemaligen Hauptstadt des Nabatäerreiches. Die Besichtigung des Talkessels von Petra gehört zu den beeindruckendsten Erlebnissen eines Aufenthalts im Nahen Osten. 7. Tag – Wadi Rum Wir freuen uns auf das Wadi Rum, eine mondähnliche Landschaft, in der Wind und Wetter
den Sandstein zu bizarren Gebilden geformt haben. Wir nehmen an einer Jeep-Tour vorbei an Lawrence’s Spring und dem el-Khazali Canyon teil. Gegen Abend erreichen wir Amman und essen in einem orientalischen Restaurant zu Abend (1 Nacht). 8. Tag – Rückreise Wir fliegen von Amman zurück. Termine 24.03.-31.03.12 Leitung: Samer Skouti 27.10.-03.11.12 Leitung: Samer Skouti
Sa-Sa
2JOS0101
Sa-Sa
2JOS0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Royal Jordanian in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Kurzer Pferderitt in Petra Jeepfahrt Reiseliteratur Abschiedsessen in einem landestypischen Restaurant bp-Reiseleitung ab/bis Amman sowie einheimische Reiseleitung und Flughafenassistenz am Flughafen München Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.575,– € 260,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Längerer Fußweg in Petra (ebene Fläche, ca. 8 km)
! Kombinationsmöglichkeit Kombinationsmöglichkeit mit der Studienreise Syrien (siehe S. 200-201) möglich.
193
Studienreisen
Äthiopien
Äthiopien – Wiege der Menschheit auf dem Dach Afrikas Reisen Sie mit uns in dieses christlich geprägte Land Afrikas! Neben der Hauptstadt Addis Abeba lernen Sie bei dieser einzigartigen Studienreise die UNESCO-Weltkulturerbestätten von Gonder, Axum und Lalibella kennen. Sie besuchen die Klöster der äthiopisch-orthodoxen Kirche und mehrere Sozialprojekte. Glanzlichter: Palast von Gonder; Stelen in Axum; Felsenkirchen von Lalibella. 1. Tag – Anreise Am späten Nachmittag Anreise mit der Bahn nach Frankfurt. Direktflug nach Äthiopien. 2. Tag – Die äthiopische Hauptstadt Am Morgen landen wir in Addis Abeba. Vormittags haben wir im Hotel Zeit zum Entspannen. Nachmittags machen wir eine Stadtrundfahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und erkunden das ethnologische Museum, das einen vielfältigen Einblick in die Traditionen und die Historie des Landes bietet (1 Nacht).
194
3. Tag – Am Blauen Nil Am Morgen fliegen wir weiter nach Bahir Dar. Anschließend fahren wir zu den Wasserfällen des Blauen Nils. Je nach Jahreszeit bieten die Nilfälle ein einzigartiges und faszinierendes Naturschauspiel. Am Nachmittag kehren wir nach Bahir Dar zurück (1 Nacht). 4. Tag – Am Tanasee Am Vormittag gelangen wir mit dem Boot zu den berühmten Inselklöstern des Tanasees, die seit uralten Zeiten spirituelle Zentren des äthiopisch-orthodoxen Christentums sind. Nachmittags reisen wir von Bahir Dar über Werota nach Gonder, einst Hauptstadt des äthiopischen Kaisers. Wir besuchen die Klosterkirche Debre Berhan Selassie mit ihren berühmten Wandmalereien und den prächtigen Palast des Kaisers Fasiladas (1 Nacht).
5. Tag – Gonder Am Vormittag setzen wir zunächst unsere Besichtigungen in Gonder fort. Wir kommen zum Palast der Kaiserin Mentewab und zum Lustschloss des Fasiladas. Anschließend beginnt unsere Weiterfahrt mit dem Bus Richtung Axum. In den Semien-Bergen ist eine Zwischenübernachtung vorgesehen (1 Nacht). 6. Tag – Durch die Semien-Berge Mit dem Bus kommen wir zum WolkefitPass (3100m) am Rande des Semien Nationalparks, in dem sich auch der mit 4620m höchste Berg Äthiopiens befindet. Die bizarre Landschaft mit ihren Tafelbergen, Schluchten, Abhängen und Serpentinen ist faszinierend und aufregend zugleich. Am Nachmittag geht die Reise weiter auf kurvenreicher Strecke über Adi Arkay und Inda Silase nach Axum (2 Nächte).
7. Tag – Im Reich der Königin von Saba Wir erleben ein ganztägiges, abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm in Axum, für die christlichen Äthiopier die Stadt, die ihre nationale und religiöse Identität verkörpert und als Aufbewahrungsort der Bundeslade gilt. Wir besuchen den Stelengarten, die Basilika der hl.Maria von Zion, die Ruinen des Palastes der Königin von Saba und des Grabes des Königs Kaleb. Des Weiteren ist ein Ausflug zum Salesianerkloster in Adua geplant. 8. Tag – Auf der historischen Route Vormittags fliegen wir von Axum nach Lalibella. Am Nachmittag beginnt unsere Besichtigung in der entlegenen Stadt, einst Zentrum der Zagwe-Könige. Wir kommen zur ersten Gruppe der imposanten Felsenkirchen, die König Lalibella im 12. Jh. aus massivem Fels herausschlagen ließ (2 Nächte). 9. Tag – Im „neuen Jerusalem“ Heute halten wir uns in Lalibella auf. Wir erkunden die außergewöhnliche Höhlenkirche von Naktuleab. Ferner besichtigen wir die zweite Gruppe der Felsenkirchen, wobei wir uns vor allem der Beth Medhane Alem und der St.Georgskirche widmen.
10. Tag – Flug nach Addis Abeba Morgens fliegen wir von Lalibella zurück über das äthiopische Hochland nach Addis Abeba. Am Nachmittag besuchen wir ein Sozialprojekt und fahren auf die am Stadtrand liegenden Entoto Berge (3000m), von denen wir einen wunderbaren Panoramablick genießen können. Abends findet unser Abschiedsessen statt (1 Nacht). 11. Tag – Rückreise Morgens fahren wir zum Flughafen und fliegen zurück nach Frankfurt, wo wir am Nachmittag landen werden. Anschließend erfolgt die Rückfahrt mit der Bahn zum Heimatort.
!
Verlängerung Südäthiopien...
Als Ergänzung zu dieser Reise bieten wir einen sehr interessanten, 8-tägigen Aufenthalt im Süden Äthiopiens an. Bitte fordern Sie das Reiseprogramm bei uns an!
Studienreisen
Äthiopien
Termine 01.04.-11.04.12 So-Mi Leitung: Renate von Franckenstein 18.11.-28.11.12 So-Mi Leitung: Johannes Zang
2ETS0101 2ETS0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Ethiopian Airlines in der Economyklasse Bahnfahrt 2. Klasse vom Heimatort nach Frankfurt und zurück Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren bzw. bestmöglichen Kategorie Vollpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem Tanasee Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis Frankfurt Zuschlag Einzelzimmer
€ 2.427,– € 244,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten: ca. € 17,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
Wasserfälle des Blauen Nils bei Bahir Dar
195
Studienreisen
Eritrea
Eritrea – Land am Roten Meer Unterwegs im jüngsten Staat Afrikas 5. Tag – Orte der Stille Wir fahren mit dem Bus nach Adikey, wo wir übernachten. Wir halten in Segeneiti, einem kleinen Dorf mit seinen riesigen Sykomoren. An diesem Ort wollen wir in erhabener Stille innehalten (1 Nacht).
11. und 12.Tag – Rückreise Rückkehr von Massawa nach Asmara. Nachmittags Zeit zur freien Verfügung, dann Transfer zum Flughafen. Ankunft in Deutschland am Morgen des nächsten Tages. Termine
Begegnungen in Eritrea
Glanzlichter: Hauptstadt Asmara; Fahrt mit Afrikas ältester Dampfeisenbahn; Aufenthalt auf den Dalakh-Inseln.
6. Tag – Zeugen der Geschichte Eritreas Wir brechen früh auf und fahren nach Kohaito, einer archäologischen Stätte aus axumitischer Zeit, und wandern (ca. 1 Std.) zu faszinierenden prähistorischen Felsmalereien. Weiter nach Senafe. Besichtigung der Ausgrabung Bellew-Kellew, die zu den wichtigsten historischen Stätten Eritreas zählt. Auf unserer Rückfahrt genießen wir die herrliche Gebirgslandschaft (1 Nacht).
7. Tag – Fahrt ans Rote Meer Die Reste des afrikanisch-tropischen Regenwaldes finden wir in Fil-Fil, einer weltentrück1. Tag – Anreise ten Gegend. Unsere Fahrt bietet spektakuläre Flug über Frankfurt nach Asmara. Ankunft Aussichten auf Berge und Meer. Abends gegen Mitternacht, Transfer zum Hotel (2 Ankunft in Massawa. Die Stadt gehört als „Tor Nächte). zur Danakili-Wüste“ zu den heißesten Orten der Erde. Eine leichte Seebrise macht den Auf2. Tag – Asmara – „Stadt über den Wolken“ enthalt aber erträglich (1 Nacht). Auf unserer Besichtigungstour durch Asmara besuchen wir das Nationalmuseum, die kopti- 8. Tag – Paradiesische Dalakh-Inseln sche Kirche St. Mary und die mächtige katholi- Mit dem Schiff fahren wir zu den vorgelagersche Kathedrale sowie den lebhaften Markt. ten Dalakh-Inseln (Dessie und Madotte Insel) und campen dort. Die Insel hat Vegetation, ist 3. Tag – Unterwegs nach Keren nahezu unbesiedelt und weist hervorragende Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit Strände auf, die zu einer Schnorchel-Visite Afrikas ältester Dampfeisenbahn von Asmara der vom Tourismus gänzlich unberührten nach Nefasit und zurück. Weiter nach Keren, Korallenwelt einladen (1 Nacht). einer Stadt mit deutlich afrikanischem Flair. Im hohlen Stamm eines uralten Baobab- 9. Tag – Massawa – Perle am Roten Meer Baumes wurde eine Kapelle errichtet Wir fahren zurück nach Massawa. Das Win(Mariam Dearit). Nach dem Besuch in terquartier des ehemaligen äthiopischen Hagaz, einem kleinen Marktflecken, kehren Kaisers H. Selassie wurde im Krieg stark zerwir nach Keren zurück (1 Nacht). stört. Aber die einmalige arabische Atmosphäre ist geblieben. Davon können wir uns 4. Tag – Christliches Leben auf der Stadtrundfahrt überzeugen (2 Nächte). Auf unserer Rundfahrt durch Keren lernen wir die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der 10. Tag – Am Rande des Großen Stadt kennen. Wir fahren durch die Lände- Afrikanischen Grabenbruchs reien von Elabered zum 2000-jährigen Klos- Fahrt an den Rand der Danakil-Wüste, entlang ter Debre Sina mit den troglodytischen des Roten Meeres, nach Foro, Adulis und ZuWohnräumen von Mönchen und Nonnen. la. Mit großer Sicherheit sehen wir Strauße, AnNachmittags Ankunft in Asmara (1 Nacht). tilopen und Mantelpaviane in freier Wildbahn. Wir befinden uns hier am Ausgangspunkt des Großen Afrikanischen Grabenbruchs.
196
30.03.-10.04.12 Fr-Di Leitung: Dr. Jochen Boettcher 02.11.-13.11.12 Fr-Di Leitung: Renate von Franckenstein
2ERS0101 2ERS0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie bzw. bestmöglichen Kategorie 1 Nacht im Zelt Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur Schifffahrt zu den Dalakh-Inseln bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung (englischsprachig) Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.948,– € 120,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab Frankfurt (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Visakosten ca. € 50,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
Studienreisen
Türkei
Mein Istanbul Hos¸geldiniz - herzlich willkommen in der einzigen Stadt der Welt, die auf zwei Kontinenten liegt! Die lebhafte türkische Metropole lädt Sie auf eine erlebnisreiche Reise zwischen Orient und Okzident ein. Glanzlichter: Hagia Sophia; Blaue Moschee; Topkapı-Serail; Kulturhauptstadt 2010. 1. Tag – Willkommen in Istanbul! Vormittags Flug nach Istanbul. Nachmittags beginnt unser Programm mit einem Bummel über den Gewürzbazar. Wir spazieren über die Galatabrücke bis zum Tünel, unternehmen eine kurze Fahrt mit einer der ältesten UBahnen der Welt und gehen durch das ehem. christliche Viertel zum Galataturm. Von dort aus hat man einen wunderschönen Blick über Istanbul. Weiter flanieren wir durch die lebhafte Fußgängerzone Istiklal Caddesi bis zum Taximplatz, bevor wir am Abend wieder ins Hotel zurückkehren (4 Nächte). 2. Tag – Faszinierendes Konstantinopel Wir beginnen unsere ausführliche Stadtbesichtigung am Platz des Augusteion mit Hippodrom und Schlangensäule. Weiter gelangen wir von der Hagia Sophia zur Yerebatan-Zisterne, einem unterirdischen Wasserspeicher mit 336 Säulen. Wir erleben das islamische Istanbul und entdecken die Süleyman-Moschee, die Sultan-AhmetMoschee (Blaue Moschee) sowie das Museum für türkische und islamische Kunst im Palast des Großwesirs Ibrahim Pascha. 3. Tag – Mosaike und Prinzeninsel Heute besichtigen wir die Chorakirche, deren Mosaiken eines der bedeutendsten Beispiele byzantinischer Kunst darstellen. Über die Bosporusbrücke geht es weiter durch die
modernen Stadtteile nach Bostancı. Wir machen eine Schifffahrt im Marmarameer zur Prinzeninsel Büyükuda, einst Verbannungsinsel byzantinischer Prinzen und Prinzessinnen. Wir lernen die kulturreiche Insel bei einer Kutschfahrt besser kennen. Auf der Rückfahrt können wir uns, wenn zeitlich möglich, bei einer Teepause auf dem CamlicaHügel erholen. 4. Tag – Die Topkapı-Palaststadt Wir erforschen Topkapı-Serail, die Palaststadt der Sultane mit den berühmten Sammlungen und dem bekannten Harem. Die Stadtmauer führt uns bis zur Sergiusund Bacchuskirche (Außenansicht) sowie zur Sokullu-Moschee, einer der kleineren Moscheen Sinans mit außergewöhnlich schönem Kachelschmuck. Abschließend bleibt Zeit zum Flanieren über den Bücherbazar und den Großen Bazar, der bis zur Konstantinsäule führt. 5. Tag – Auf dem Bosporus In voller Schönheit zeigt sich Istanbul vom Wasser aus. Die orientalische Skyline, Sommerresidenzen und Minarette zwischen Europa und Asien bestaunen wir auf einer Bootsfahrt auf dem Bosporus, einer der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Hier verabschieden wir uns von Istanbul, bevor wir am Abend wieder zurückfliegen. Bitte beachten Sie auch unsere Pilgerreisen auf Seite 108 und 109.
Termine 11.04.-15.04.12 Mi-So Leitung: Ursula Schweizer 16.05.-20.05.12 Mi-So Leitung: Samer Skouti 19.09.-23.09.12 Mi-So Leitung: Dr. Irmgard Jehle
2TRS0201 2TRS0202 2TRS0203
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie Halbpension (Abendessen in landestypischen Restaurants) Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Kutschfahrt auf der Prinzeninsel Schifffahrt auf dem Bosporus Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München bzw. ab München bis Istanbul ( 2TRS0202) sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 798,– € 192,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Standorthotel Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Aziyade. Das komfortable Hotel befindet sich in der Istanbuler Altstadt in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten.
! Bitte beachten Reisedokumente: Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Istanbul
197
Studienreisen
Türkei
Große Türkeirundreise Zwischen Ankara und Istanbul, dem Land der Feenkamine und der Ägäischen Küste: Wir entdecken die weltberühmten antiken Stätten und tauchen ein in die türkische Lebensart! Glanzlichter: Tal von Göreme; antike Stadt Ephesus und archäologische Stätte von Troja; Schifffahrt auf dem Bosporus. 1. Tag – Anreise Direktflug in die türkische Hauptstadt Ankara (1 Nacht). 2. Tag – Ankara Am Vormittag besichtigen wir das berühmte Archäologische Museum von Ankara, auch Hethiter-Museum genannt. Anschließend besuchen wir im Rahmen einer Stadtrundfahrt den Augustus-Tempel sowie das Mausoleum von Atatürk. Am Nachmittag führt uns unsere Reise weiter nach Kappadokien (2 Nächte). 3. Tag – Im Tal von Göreme Heute besuchen wir einige der beeindruckenden Höhlenkirchen in Göreme, die aus dem weichen Tuffgestein der Landschaft
Höhlenwohnungen in Kappadokien
198
herausgearbeitet wurden. Wir fahren weiter nach Avanos. Der Ort ist bekannt für seine 2000-jährige Töpfertradition. Im Anschluss daran ziehen uns die einzigartigen Felsenwohnungen von Zelve in ihren Bann. Den Abschluss des Tages bildet der Aufstieg zum Burgfelsen von Uçhisar, der in byzantinischer Zeit auch als Kloster diente. In früheren Zeiten lebten bis zu 1000 Bewohner in den unterirdischen Gängen und Räumen, die heute zum Teil zugeschüttet sind.
5. Tag – Pamukkale Unsere Reiseroute führt an diesem Tag durch eine landschaftlich beeindruckende Gegend vorbei an den beiden größten Süßwasserseen der Türkei nach Beysehir. Dort besuchen wir die berühmte seIdschukische Moschee „Esrefoglu“ aus dem 12. Jh. Das nächste Ziel ist Pamukkale mit seinen weißen Kalksinterterrassen und der Nekropole von Hierapolis. Wir unternehmen einen kurzen Spaziergang zum Martyrion des hl. Philipp (1 Nacht).
4. Tag – In die Stadt der Derwische Am Morgen geht unsere Fahrt nach Derinkuyu, einer der bedeutendsten Troglodytenstädte Kappadokiens. Wir setzen unsere Reise fort zur Karawanserei Sultan-Hanı, die mit ihrem arkadengesäumten Hof und der kleinen Moschee im Mittelpunkt beispielhaft für eine klassische Karawanserei ist. Weiter geht es nach Konya, wo wir den Tag mit der Besichtigung des Derwisch-Kloster-Museums von Mevlana beenden (1 Nacht).
6. Tag – Priene und Milet Nach dem Frühstück geht es weiter durch das Mäander-Tal nach Kus¸adası. Unterwegs besichtigen wir Priene und die antike Handelsstadt Milet. Vor allem das Theater, das Kastell und die Agora sind noch sehr gut erhalten. Unser letzter Besichtigungspunkt heute ist Didyma, die einst größte Orakelstätte Kleinasiens (2 Nächte in Kus¸adası).
7. Tag – Ausflug nach Ephesus Heute steht der Besuch der altgriechischen Stadt Ephesus auf unserem Programm. Die vielleicht großartigste Ausgrabungsstätte der Türkei mit dem großen Theater, der CelsusBibliothek, der unteren Agora und der Johannesbasilika mit dem Grab des Apostels Johannes gibt uns einen lebendigen Einblick in das antike Leben. Danach Fahrt zum BülbülDag˘ mit Besuch von Meryem Ana, dem Sterbeort Mariens.
10. Tag – Nicäa- Stadt der Konzilien Heute führt uns unsere Reiseroute entlang des Izniksees und durch Olivenhaine nach Nicäa, wo 325 das erste und 787 das siebte ökumenische Konzil stattfand. Dort besuchen wir die Kirche Hagia Sophia. Die Fahrt geht weiter über die Bosporusbrücke, die mit 1074 m die längste Brücke Europas ist, nach Istanbul, der Stadt zwischen Orient und Okzident (3 Nächte).
8. Tag – Izmir und Pergamon Morgens brechen wir auf nach Izmir, dem alten Smyrna. Von der „Samtburg“ Kadifekale bietet sich uns ein wunderbarer Panoramablick. Am Nachmittag sind die Ausgrabungen der hellenistischen Königsstadt Pergamon unser Ziel. Die Akropolis und das Asklepieion, eine der sieben Kirchen der Apokalypse sind Zeugen der bewegten Vergangenheit. Am Abend erreichen wir Ayvalik (1 Nacht).
11. Tag – Faszinierendes Istanbul Eine ausführliche Stadtbesichtigung dieser schillernden Metropole steht heute auf dem Programm. Wir beginnen am Platz des Augusteion mit Hippodrom und Schlangensäule. Weiter gelangen wir von der Hagia Sophia zur Yerebatan-Zisterne, einem unterirdischen Wasserspeicher mit 336 Säulen. Im Anschluss besuchen wir die Sultan-Ahmet-Moschee (Blaue Moschee) sowie den Topkapı-Palast. Der Tag endet mit einem Bummel über den Großen Bazar.
9. Tag – Troja und Bursa Den heutigen Tag beginnen wir mit dem Besuch der berühmten Ausgrabungen von Heinrich Schliemann in Troja. Anschließend fahren wir in die frühosmanische Hauptstadt Bursa. Im Rahmen der Stadtrundfahrt besichtigen wir die Große Moschee, die Grüne Moschee und das Grüne Mausoleum. Bei einem Bummel über den Seidenbazar tauchen wir ein in ein Stück Orient (1 Nacht).
12. Tag – Metropole zwischen Orient und Okzident Mit einer Schifffahrt auf dem Bosporus beginnt der Tag. Danach schlendern wir über den Ägyptischen Bazar, wo sich auch der Gewürzmarkt befindet. Anschließend geht es weiter zur Sinan Moschee, die im klassischen Baustil errichtet ist.
Studienreisen
Türkei
Termine 29.04.-11.05.12 So-Fr Leitung: Samer Skouti 02.09.-14.09.12 So-Fr Leitung: Prof. Dr. Josef Rist
2TRS0101 2TRS0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Schifffahrt auf dem Bosporus Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.475,– € 238,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
Bitte beachten Sie auch unsere Pilgerreisen auf Seite 108 und 109.
13. Tag – Rückreise Am Vormittag besteht noch Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag Rückflug von Istanbul nach Deutschland.
199
Studienreisen
Syrien
Syrien – Wiege der Zivilisationen Ein echter Geheimtipp im Nahen Osten ist Syrien. Überzeugen Sie sich selbst von dem, was das Land an Kulturschätzen aus mehreren Jahrtausenden zu bieten hat! Glanzlichter: Altstädte von Damaskus und Aleppo; Ruinen von Palmyra. 1. Tag – Anreise Flug via Amman nach Damaskus. Transfer zum Hotel im Großraum Damaskus (2 Nächte). 2. Tag – „Paradies auf Erden“ Rundgang durch die malerischen Souks in der Altstadt von Damaskus. Wir bewundern die faszinierende Omajjaden-Moschee. Das Mausoleum des Feldherrn Saladin zollt dem Eroberer Jerusalems Tribut. Der Azem Palast ist eines der Schmuckstücke Damaszener Architektur. Auf der „Geraden Straße“ gelangen wir zur St.- Ananias-Kapelle, wo Saulus zum Paulus wurde. 3. Tag – Klöster und Kreuzritter Wir fahren durch das Antilibanongebirge in das bekannte Dorf Maalula, wo noch aramäisch gesprochen wird. Wir besichtigen das Sergius-Kloster und wandern durch eine Schlucht zum griechisch-orthodoxen TheklaKloster mit dem Grab der Heiligen. Danach weiter über Homs zum Crak des Chevaliers, der als die besterhaltene Kreuzritterburg des Nahen Ostens gilt (2 Nächte Nähe Homs).
200
4. Tag – Zivilisationen am Mittelmeer Eine herrliche Landschaftsfahrt führt uns entlang der Mittelmeerküste nach Lattakia. Tagesziel ist die erstaunlich gut erhaltene Saladinburg, strategisch günstig in dramatischer Landschaft gelegen. Warum Syrien auch die „Wiege der Zivilisationen“ genannt wird, erfahren wir bei einem Besuch der Ausgrabungsstätte von Ugarit. 5. Tag – Apamea und die „Toten Städte“ Zunächst Besichtigung von Apamea, einer der größten aktiven Ausgrabungsstätten Syriens. Anschließend geht die Fahrt weiter nach El-Bara und Serdjilleh, zwei frühchristlichen Siedlungen mit außergewöhnlichen Bauten. Im 5. und 6. Jh. wurden in dieser tiefgläubigen Region viele Kirchen und Klöster gegründet. Gegen Abend erreichen wir die typisch orientalische Stadt Aleppo (2 Nächte). 6. Tag – Aleppo und Umgebung Als eine der größten frühchristlichen Wallfahrtsstätten gilt das Simeonskloster. Es entstand um eine Säule herum, auf der der hl. Simeon 30 Jahre seines Lebens verbracht haben soll. Am Nachmittag fahren wir zurück
nach Aleppo, der zweitgrößten Stadt Syriens. Das Stadtbild wird von der mittelalterlichen Zitadelle dominiert. Der Rundgang durch die Festung ist ein echtes Erlebnis. Danach Bummel durch die einzigartigen, ursprünglichen Märkte der Altstadt. 7. Tag – Durch die Wüste Morgens verlassen wir die Stadt Aleppo. Fahrt durch die Wüste nach Rusafa, dem frühchristlichen Pilgerort Sergiopolis. Dort befinden sich Ausgrabungen zahlreicher Kirchen aus dem 6. Jh. mit Steinmetzarbeiten von einzigartiger Schönheit. Hier kann man die Einsamkeit der Wüste erspüren. Nach der Besichtigung fahren wir nach Deir ez-Zor am Euphrat (1 Nacht). 8. Tag – Palmyra – Stadt der Königin Die Reise geht weiter nach Palmyra. Die Ruinenstätte von Palmyra, zur Zeit der Königin Zenobia eine der prunkvollsten Städte der antiken Welt, ist auch heute noch eine der interessantesten Anlagen im gesamten Nahen Osten. Unser Rundgang bringt uns zum Bel-Tempel, einst Haupttempel der Stadt. Wir wandeln durch das Hadrianstor entlang der herrlichen Kolonnadenstraße und bestaunen das römische Theater (1 Nacht).
9. Tag – Von Palmyra nach Damaskus Der Besuch des Turmgrabes des Elahbel sowie des Hypogäums der drei Brüder erfahren wir Wissenswertes über den einzigartigen Totenkult der Palmyrener. Ergänzt wird dieses bei einem Rundgang durch das Museum. Danach geht die Fahrt zurück nach Damaskus (3 Nächte).
11. Tag – Römisches Erbe Ausflug in den Süden. Halt an der schiitischen Moschee Sayeda Zeinab, einem bedeutenden Wallfahrtsort iranischer Pilger, und in Shahba. Nach einem Rundgang fahren wir über Suwayda nach Bosra. Beeindruckend sind die Ruinen aus schwarzem Basalt und das großartige römische Amphitheater.
Dieser Tag entfällt bei 2SYS0102, dann nur 2 Nächte in Damaskus
12. Tag – Rückreise Rückflug von Damaskus über Amman nach Deutschland.
10. Tag – Damaskus, Hauptstadt Syriens Besichtigung des Nationalmuseums mit zahlreichen Statuen und Elfenbeinschnitzereien aus den altsyrischen Reichen, der Synagoge von Doura Europos sowie den Tontafeln aus Ugarit. Anschließend besuchen wir die Tekkie al-Suleimanieh mit dem traditionellen Handwerkermarkt. Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, Damaskus auf eigene Faust zu erkunden. Das reichhaltige Abendessen genießen wir in einem traditionellen Restaurant in der Altstadt.
Studienreisen
Syrien
Termine 31.03.-11.04.12 Leitung: Samer Skouti 17.10.-27.10.12 Leitung: Samer Skouti
Sa-Mi
2SYS0101
Mi-Sa
2SYS0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Royal Jordanian in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab München / bis Damaskus (bei kleineren Gruppen unter 20 Personen ab/bis Damaskus) Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München 2SYS0101 Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.960,– € 363,–
ab/bis München 2SYS0102 (Es entfällt Tag 9 des Programms) Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.820,– € 350,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein. Visakosten (Höhe zur Drucklegung noch nicht bekannt) sind im Reisepreis nicht enthalten. Durchführung, sofern es die politische Lage zulässt.
! Kombinationsmöglichkeit Kombination mit Studienreise Jordanien S. 193 möglich. Preis auf Anfrage
Palmyra
201
Studienreisen
Iran
Persien – Land der goldenen Kuppeln und Moscheen Eine Reise „zur Hälfte der Welt“. Gemäß eines persischen Sprichworts sind hier fast alle Schönheiten der Welt zu Hause. In jedem Fall jedoch die Hälfte. Glanzlichter: Zikkurat Choga Zanbil; Ruinen von Persepolis; Imam-Platz und Bazar von Isfahan.
Qadjaren angelegt wurde und als einer der letzten Paradiesgärten in altpersischer Tradition gilt. Abends erreichen wir wieder Kerman.
1. Tag – Anreise Mit der Bahn erreichen Sie von Ihrem deutschen Heimatbahnhof den Flughafen in Frankfurt. Von hier Flug nach Teheran. Am späten Abend landen wir und begeben uns ins Hotel (1 Nacht).
4. Tag – Von Kerman nach Yazd Auf einer Hochebene von 1755 m gelegen, ist Kerman eine typische Wüstenstadt. Besonders faszinierend ist der Wakil-Bazar. Besuch im historischen Ganj Ali Khan-Hammam. Gegen Nachmittag geht die Fahrt durch die Wüste weiter nach Yazd (2 Nächte).
2. Tag – Teheran Einen ersten Eindruck von der jüngsten Geschichte des Iran erhalten wir heute beim Besuch des Saad Abad Palastmuseums, wo der letzte Shah in unermesslichem Prunk residierte. Im Archäologischen Museum mit einzigartigen Exponaten aus mehreren Jahrtausenden bekommen wir eine Einführung in die Landesgeschichte. Anschließend besteht die Möglichkeit, das Nationale Juwelenmuseum zu besuchen (kann nicht garantiert werden). Es beherbergt die bedeutendste Juwelensammlung der Welt. Abends fliegen wir nach Kerman (2 Nächte). 3. Tag – Faszinierende Lehmarchitektur Heute unternehmen wir einen Ausflug nach Mahan. Ein Ort mit einzigartigem Flair ist das Mausoleum von Sufimeister Shah Nematollah Vali. Weiter geht es nach Arg-e-Rayen, dessen hervorragend erhaltene mittelalterliche Altstadt komplett aus Lehm erbaut wurde. Auf der Rückfahrt machen wir Halt im herrlichen Shazdeh-Garten, der in der Zeit der
Imam-Platz Isfahan
202
5. Tag – Yazd – die Stadt der Windtürme Die Provinzhauptstadt Yazd ist das Zentrum der Zoroastrier. Zunächst führt unser Weg nach Chak Chak, wo sich ein Heiligtum dieser Religion befindet. Gegen Mittag Rückfahrt nach Yazd. Hier besuchen wir den Feuertempel und die „Türme des Schweigens“, wo einst die Toten bestattet wurden. Unser Spaziergang durch die Altstadt mit zahlreichen Moscheen widmet sich der typischen Wüstenarchitektur. 6. Tag – Über das zentralpersische Hochplateau Fahrt über das eindrucksvolle Hochplateau Zentralpersiens nach Pasargadae, der ehemaligen Residenzstadt der Achämeniden. Ein weiterer Höhepunkt des heutigen Tages ist die Besichtigung der achämenidischen Felsgräber von Naqsh-e Rostam mit zahlreichen gut erhaltenen Felsreliefs. Gegen Abend erreichen wir Shiraz, die Stadt der persischen Poesie, der Dichter, Gärten und Blumen (2 Nächte).
7. Tag – Shiraz – Stadt der Liebe, der Rosen und der Nachtigallen Morgens Ausflug nach Persepolis, der ehemaligen Hauptstadt des Weltreiches der Achämeniden. Zurück in Shiraz pilgern wir zunächst zum Mausoleum des bekanntesten persischen Dichters Hafez. Beim Besuch am Grab des Dichters Sa`adi erfahren wir, wie sehr die Perser seine Werke auch heute noch schätzen. Im Narenjestan-Garten (Orangengarten) mit Obstbäumen, Rosen und Wasserbassins können wir ein wenig verweilen. Anschließend besichtigen wir noch die Nassir Al Molk Moschee aus der qadscharischen Epoche sowie das Shah-e Cherag Mausoleum, eines der wichtigsten schiitischen Heiligtümer (evtl. nur Außenbesichtigung). 8. Tag – In die Provinz Fars Wir fahren weiter zur Sasanidenstadt Bishapur. Neben den Ruinen der Palastanlage sind hier besonders die Felsreliefs in der Schlucht Tang-e Chowgan sehenswert. Gegen Abend Ankunft in Ahwaz (1 Nacht). 9. Tag – Zeugen aus einer großen Vergangenheit Heute geht es in die antike Ruinenstadt Susa. Hier besichtigen wir die Baureste und Funde aus der frühgeschichtlichen Periode bis in die achämenidische Zeit. Eine weitere Attraktion ist hier das Grab Daniels, in dem der in Susa geborene Prophet begraben sein soll. Anschließend erreichen wir Chogha Zanbil,
eine elamische Tempelstadt mit der einzig erhaltenen Zikkurat Persiens. Übernachtung in Borudjerd (1 Nacht). 10. Tag – Weiter nach Kermanshah Am Vormittag erreichen wir Nushidjan. Dort erkunden wir den Zitadellenhügel aus medischer Zeit. Anschließend geht es weiter nach Kermanshah. Taq-e Bostan ist eine höchst interessante Paradiesanlage aus sasanidischer Zeit, wo wir einzigartige Reliefbilder bestaunen. Anschließend Besuch der Moaven-Al Molk Tekkieh (1 Nacht). 11. Tag – Auf den Spuren berühmter Persönlichkeiten Wir verlassen Kermanshah und fahren nach Bisotoun mit dem bedeutenden Felsrelief Darius’ des Großen, das seinen Sieg über die Lügenkönige darstellt. Weiter geht es nach Hamadan. Wir besichtigen das Standbild des steinernen Löwen „Sang-e-Shir“, das Mausoleum des berühmten Arztes Avicenna, das jüdische Mausoleum von Esther und Mordechai sowie den beeindruckenden Grabbau Gonbad-e-Alavian. Wir übernachten heute in Arak (1 Nacht). 12. Tag – Auf dem Weg nach Isfahan Die Fahrt geht über Khomeyn, Geburtsort von Ayatollah Khomeini, nach Isfahan. Wir machen einen Rundgang durch das Armenierviertel Djolfa mit der Vank-Kathedrale, dem Zentrum der kleinen christlichen Gemeinde. Das Herzstück der Stadt ist jedoch der großartige Imam-Platz mit der reich verzierten LotfollahMoschee, dem grazilen Alighapou-Torpalast und der einzigartigen Imam-Moschee. Etwas Zeit sollte noch für den Besuch des farbenfrohen, quirligen Bazars bleiben (2 Nächte).
prachtvollen Architektur und ruhmreichen Geschichte zu den schönsten Städten der Welt. Heute besuchen wir die gewaltige und beeindruckende Freitagsmoschee und die Schwingenden Minarette. Nicht versäumen darf man den Nachtigallen-Park mit dem Gartenpavillon Hasht Behesht und dem Chehel Sotoun-Palast. Eine der imposantesten Brücken über den „Ewigen Fluss“ ist die Sio Se Pol, deren Atmosphäre wir am Nachmittag genießen können. 14. Tag – Traditionelle Architektur Die Rückfahrt nach Teheran führt durch eine malerische Landschaft, zunächst nach Natanz. Sehenswert ist hier die architektonisch interessante Freitagsmoschee aus dem 14. Jh. Der wunderschöne Fingarten befindet sich bei Kashan. Das Broudjerdi-Haus, Wohnhaus einer qadjarischen Kaufmannsfamilie, ist ein Beispiel für traditionelle Lehmziegelarchitektur. Gegen Abend erreichen wir unser Hotel (1 Nacht). 15. Tag – Rückreise Morgens Flug von Teheran nach Frankfurt. Mit der Bahn erreichen Sie wieder Ihren Heimatbahnhof.
Studienreisen
Iran
Termine 31.03.-14.04.12 Sa-Sa Leitung: Arezou Honarmand 06.10.-20.10.12 Sa-Sa Leitung: Arezou Honarmand
2IRS0101 2IRS0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Iranair in der Economyklasse Bahnfahrt 2. Klasse mit der Deutschen Bahn vom Heimatbahnhof zum Flughafen Frankfurt und zurück Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Inlandsflug Halbpension Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur Reiseleitung ab/bis Frankfurt Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis deutscher Heimatbahnhof Zuschlag Einzelzimmer
€ 2.365,– € 336,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten ca. € 50,– sind im Reisepreis nicht enthalten. Für Frauen gelten besondere Kleidungsvorschriften (u.a. Kopftuchpflicht). Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss bei diesen Reisen 8 Wochen vor Reisebeginn ist!
13. Tag – Isfahan – Stadt der Moscheen, Paläste und Gärten Isfahan, die alte Hauptstadt Persiens, gehört mit ihren herrlichen Kunstschätzen, ihrer
203
Studienreisen
Georgien / Armenien / Türkei
Rund um den Ararat Diese faszinierende Reise führt Sie in das Dreiländereck rund um den Berg Ararat, nach Armenien, Georgien und in die Türkei. Entdecken Sie bei dieser einzigartigen Kombinationsreise die kulturellen Höhepunkte dieser Region!
Glanzlichter: Edschmiatsin; Zentrum des armenischen Christentums; Bergwelt des Großen Kaukasus; UNESCO-Weltkulturerbe Haghpat; Insel Akdamar im Vansee. 1. Tag – Anreise Morgens Flug über Istanbul nach Tiflis (4 Nächte). 2. Tag – Tiflis – zwischen Orient und Okzident Wir erkunden die Altstadt von Tiflis auf einem Rundgang und besichtigen die MetechiKirche. Vom Reiterstandbild des Stadtgründers aus genießen wir den Blick auf die Altstadt, den Fluss Mtkwari und die Umgebung der Stadt. Im Anschluss geht es weiter vorbei an den Schwefelbädern zur NarikalaFestung. Wir besuchen außerdem die Synagoge, die Sioni-Kathedrale sowie die Antschiskhati-Kirche. Zum Tagesabschluss bummeln wir über den Rustaveli-Prospekt mit seinen prächtigen Bauten.
204
3. Tag – Alte Hauptstadt Mzcheta Wir verlassen Tiflis und kommen nach Mzcheta, die alte Hauptstadt, bis heute religiöses Zentrum Georgiens. Dort besuchen wir die Dschwari-Kirche aus dem 6. Jh. sowie die Swetizchoveli- Kathedrale, in der sich der Leibrock Christi befinden soll. Wir setzen unseren Weg entlang der alten Seidenstraße fort in die Kartli-Region. Hier erforschen wir die Höhlenstadt Uphlisziche aus dem 1. Jh. v. Chr. Auf dem Rückweg stoppen wir kurz in Gori, der Geburtsstadt Stalins.
Kloster Haghpat. Die aus drei Kirchen, Bibliothek und Refektorium bestehende Anlage gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Zur Übernachtung weiter zum Höhenkurort Dilishan (1 Nacht).
6. Tag – Am Sevansee Wir beginnen den Tag mit einer kurzen Wanderung zum Klosterkomplex Hagarzin aus dem 11.-13. Jh., mitten im Nationalpark gelegen. Anschließend besuchen wir das Sevankloster aus dem 9. Jh., einst Verbannungsort des armenischen Adels. Wir genießen eine kurze Bootsfahrt auf dem male4. Tag – Im Südwesten Georgiens Am Morgen verlassen wir Tiflis und fahren risch im Hochgebirge gelegenen Sevansee, nach David Garedscha, einem Höhlenklos- „blaue Perle Armeniens“ genannt. Weiter ter in einer stark zerklüfteten Halbwüste. nach Jerevan (3 Nächte). Nach der Besichtigung des Lavra-Klosters wandern wir knapp zwei Stunden zum 7. Tag – Jerevan – geistiges Zentrum Udabno-Kloster. Rückfahrt nach Tiflis. Hier Armeniens steht der Besuch der Schatzkammer im Auf einer Stadtrundfahrt bekommen wir einen ersten Eindruck von der Hauptstadt Historischen Museum auf dem Programm. Armeniens: Panoramablick auf die Stadt und Besichtigung der Ausgrabungen der urartäi5. Tag – Auf der Klösterstraße Bei Sadalko überqueren wir die Grenze nach schen Festung Erebuni. Nachmittags unterArmenien. Schon bald empfängt uns Sanahin nehmen wir einen Ausflug nach Edschmiatan der sogenannten „Klösterstraße“ mit dem sin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiösen Zentrum des armenischen Volkes. Wir besichtigen die Hauptkathedrale, die Schatzkammer in der Residenz des
Katholikos sowie zwei weitere Kirchen: Surb Hripsime und Surb Gajaneh, allesamt Meisterwerke der klassischen armenischen Baukunst. 8. Tag – Tempel und Höhlen Heute besichtigen wir die großartige Sammlung alter Manuskripte, den Matenadaran, mit einzigartigen Schätzen der armenischen Wissenschaft. Weiter geht es nach Garni, den Sommersitz der armenischen Könige mit dem einzigen hellenistischen Tempel im Kaukasus. Im Anschluss fahren wir nach Geghard, wo wir das am Ende einer Schlucht gelegene Höhlenkloster erkunden. 9. Tag – Zu Füßen des Ararat Richtung Süden reisen wir zunächst nach Chor Wirab, wo Gregor der Erleuchter 15 Jahre in Gefangenschaft verbrachte, bevor er zum Missionar Armeniens wurde. Von hier eröffnet sich ein einzigartiger Ausblick auf den heiligen Berg Ararat. Anschließend geht es zurück nach Jerevan und weiter in das kleine Städtchen Gyumri (1 Nacht). 10. Tag – Im Kleinen Kaukasus Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Georgien zur faszinierenden Höhlenstadt Wardsia. Sie bestand aus 3000 Höhlenwohnungen und konnte mehr als 50000 Menschen Unterschlupf bieten. Wir überqueren die türkische Grenze und erreichen gegen Abend die Stadt Kars (2 Nächte).
11. Tag – Armenische Vergangenheit Wir unternehmen einen Ausflug nach Ani. Als Hauptstadt des ehemaligen Armenischen Reichs war Ani im Mittelalter eine der größten und reichsten Städte weltweit. Wir besichtigen die imposante Anlage mit ihren Stadtmauern und zahlreichen Kirchenruinen. 12. Tag – Entlang des Ararat Die Reise geht weiter, nahe vorbei am 5165 m hohen Berg Ararat zur Palastanlage des ehemaligen Gouverneurs Ishak Pasa bei Dogubeyazıt. Wir bestaunen die filigranen Steinmetzarbeiten im Innenhof. Von der Aussichtsterrasse bietet sich – an klaren Tagen – ein großartiger Blick auf die umgebenden Berge. Danach besuchen wir die beeindruckenden Muradiye-Wasserfälle, bevor wir unser Tagesziel, die Stadt Van, erreichen (2 Nächte). 13. Tag – Am Vansee Ein besonderes Highlight erwartet uns heute: Wir setzen mit einem Boot zur Insel Akdamar, mitten im Vansee gelegen, über. Hier befindet sich die berühmteste Kirche der armenisch-orthodoxen Welt, ein echtes Kleinod. Wir bewundern die einzigartigen Außenreliefs, die Geschichten aus der Bibel darstellen. Am Nachmittag steigen wir zum Burgfelsen von Van auf. Vom urartäischen Tuspa sind heute noch sehr gut erhaltene Grabkammern erhalten.
Studienreisen
Georgien / Armenien / Türkei
Termin 17.06.-30.06.12 So-Sa Leitung: Domvikar Reinhard Kürzinger
2AMS0201
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Halbpension Bootsfahrt auf dem Vansee Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 2.395,– € 351,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten ca. € 15,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
14. Tag – Rückreise Unser Bus bringt uns zum Flughafen in Van. Wir fliegen via Istanbul zurück nach Deutschland.
Ishak Paşa Palast bei Doğubeyazıt
205
Studienreisen
Armenien
Armenien – zu Gast im Land am Ararat Erleben Sie die unglaubliche Vielfalt an Kirchen und Klöstern im ersten christlichen Staat. Glanzlichter: Edschmiatsin; Manuskript- und Handschriftensammlung Matenadaran; Kloster Chor Wirab. 1. Tag – Anreise Abends Flug von Deutschland über Wien nach Jerevan (6 Nächte). 2. Tag – Ankunft in Jerevan Am frühen Morgen erreichen wir Jerevan und haben Zeit zum Ausruhen. Auf einer Stadtrundfahrt erleben wir: Fahrt zur Festung Erebuni, einer urartäischen Burg aus dem 8. Jh. v. Chr., Panoramablick auf die Stadt und Besuch der Genozid-Gedenkstätte Zizernakaberd. Anschließend besichtigen wir die neue Kathedrale und das Historische Museum. 3. Tag – Ins Zentrum des armenischen Christentums Heute bewundern wir die großartige Sammlung alter Manuskripte, den Matenadaran. Wir fahren, vorbei am Dorf Mussa Ler, zur Ruine der Kirche Zvarthnots aus dem 7. Jh. Die Reise führt uns nach Edschmiatsin, dem religiösen Zentrum des armenischen Volkes. Wir besichtigen die Hauptkathedrale, die Schatzkammer in der Residenz des Katholikos sowie zwei weitere Kirchen: Surb Hripsime und Surb Gajaneh, allesamt Meisterwerke der klassischen armenischen Baukunst. 4. Tag – Garni und Geghard Weiter geht es nach Garni mit dem einzigen römisch-hellenistischen Tempel im Kaukasus. Danach fahren wir nach Geghard, wo wir das berühmte Höhlenkloster erkunden. Zurück in Jerevan besuchen wir die „Vernissage“, einen Kunsthandwerker- und Flohmarkt. 5. Tag – Die „grüne“ Stadt Aschtarak Fahrt in die „grüne“ Stadt Aschtarak mit Besichtigung der Kirchen Ziranawor und
Chor Wirab mit Ararat
206
Karmrawor aus dem 6. Jh. Weiter zur Festung Amberd aus dem 11. Jh. zu Füßen des 4090 m hohen Ararat (witterungsabhängig!). Anschließend besuchen wir das Kloster Saghomsavank in der Khasach-Schlucht. Unser Mittagessen nehmen wir in einem Privathaus ein. Rückfahrt nach Jerevan und Möglichkeit zu einem Besuch der lebhaften Markthallen. 6. Tag – Zu Füßen des Ararat Richtung Süden reisen wir zunächst nach Chor Wirab, wo Gregor der Erleuchter 15 Jahre in Gefangenschaft verbrachte. Der Weg führt weiter durch eine schroff-pittoreske Landschaft zum Kloster Norawank, einst Sitz der Bischöfe von Sjunik. In Areni haben wir die Möglichkeit zu einer Weinverkostung. Rückfahrt nach Jerevan. 7. Tag – Am Sevansee Den Tag beginnen wir mit einer Fahrt zum Sevansee, der „Blauen Perle“ Armeniens, über 1900 m hoch gelegen. Wir besichtigen das Sevankloster aus dem 9. Jh. Weiterfahrt zum Höhenkurort Dilishan und Besuch des Klosters Hagharzin mitten im Nationalpark. Weiterfahrt nach Alaverdi (1 Nacht). 8. Tag – Im Norden des Landes Kurz vor der Grenze zu Georgien empfängt uns Sanahin an der sogenannten „Klösterstraße“. Besichtigung des Klosters aus dem 9.-12. Jh. Danach fahren wir weiter zum Klosterkomplex Haghpat, der als Weltkulturerbe unter dem Schutz der UNESCO steht. Anschließend Rückfahrt nach Jerevan (1 Nacht). 9. Tag – Rückreise Frühmorgens Transfer zum Flughafen Swartnotz. Rückflug über Wien nach Deutschland.
Termin 01.09.-09.09.12 Sa-So Leitung: Renate von Franckenstein
2AMS0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Austrian Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie Halbpension Mittagessen am 5. Tag und am 8. Tag Weinprobe Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.525,– € 231,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten ca. € 15.– sind im Reisepreis nicht enthalten.
Studienreisen
Georgien
Georgien – Land des Goldenen Vlieses Feiern Sie dieses Jahr das Osterfest ein zweites Mal auf Ihrer Reise durch das lebensfrohe Georgien, einem weitgehend unbekannten Teil Europas! 4. Tag – Glanzvolle Vergangenheit In Telavi besichtigen wir die Alaverdi-Kathedrale sowie die Klosteranlage in Ikalto, beide aus dem 11. Jh. Es geht weiter zur Familienresidenz der georgischen Fürsten in Zinandali. Das Landhaus beherbergt ein kleines Museum mit interessanten Exponaten (Möbeln und Gemälde) aus dem 19. Jh. Anschließend fahren wir zurück nach Tiflis (5 Nächte).
David Garedscha
Glanzlichter: Gründonnerstags- und Karfreitagsliturgie; Bergwelt des Großen Kaukasus; UNESCO-Weltkulturerbe Mzcheta. 1. Tag – Anreise Flug nach Tiflis (2 Nächte). 2. Tag – Tiflis – zwischen Orient und Okzident Wir erkunden die Altstadt Tiflis. Dabei besichtigen wir die Metechi-Kirche. Vom Reiterstandbild des Stadtgründers aus genießen wir den Blick auf die Altstadt, den Fluss Mtkwari und die Umgebung der Stadt. Im Anschluss geht es weiter vorbei an den Schwefelbädern zur Narikala-Festung. Wir besuchen außerdem die Synagoge, die Sioni-Kathedrale mit dem Weinrebenkreuz der hl. Nino, die Antschiskhati-Kirche sowie die Schatzkammer im Historischen Museum. 3. Tag – Im Weinanbaugebiet Kachetien Unser heutiger Tagesausflug führt uns nach Kachetien, dem bekannten Weinanbaugebiet Georgiens. Zunächst geht es zum Nonnenkloster Bodbe, wo die Apostelin Nino begraben liegt. Danach erkunden wir das malerische Städtchen Signagi. Auf einem Bauernhof mit altem Weinkeller erfahren wir Wissenswertes über die Weinherstellung und –aufbewahrung. Natürlich können wir auch die Rot- und Weißweine verkosten. Unser Tagesziel ist Telavi, wo wir in einem Privathaus übernachten (1 Nacht).
5. Tag – Ausflug in die Kartli-Region Wir unternehmen einen Ausflug in die KartliRegion, wo wir die Höhlenstadt Uphlisziche aus dem 1. Jh. v. Chr. erforschen. Danach genießen wir eine Fahrt entlang der Georgischen Heerstraße. In Ananuri besichtigen wir die Wehrkirche, die durch die herrliche Lage und wunderschöne Reliefs fasziniert. Wir kehren nach Tiflis zurück. 6. Tag – Gründonnerstag in Tiflis Am Gründonnerstag nimmt der georgische Patriarch nach dem Morgengottesdienst in der Sameba-Kathedrale die Fußwaschung an 12 Priestern vor. Wir beteiligen uns an der Liturgie. Anschließend fahren wir zum Panoramaberg auf, von wo sich ein herrlicher Blick bietet. Beim Besuch einer Goldschmiedewerkstatt lernen wir uralte Handwerkstechniken kennen. Zum Tagesabschluss bummeln wir über den Rustaveli-Prospekt mit seinen prächtigen Bauten. 7. Tag – Georgischer Karfreitag In allen georgischen Kirchen wird am Karfreitag eine spezielle Liturgie mit symbolischer Kreuzabnahme- und Beerdigungszeremonie gefeiert. Morgens können wir die traditionelle Eierfärbung bei einer georgischen Familie miterleben. Anschließend verlassen wir Tiflis und kommen nach Mzcheta, der alten Hauptstadt, bis heute religiöses Zentrum Georgiens. Dort besuchen wir die Dschwari-Kirche aus dem 6. Jh. sowie die Swetizchoveli-Kathedrale, in der sich der Leibrock Christi befinden soll. Hier nehmen wir auch an der Karfreitagsliturgie teil.
Rückfahrt nach Tiflis. Um Mitternacht besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Osterliturgie, bevor der Bus uns zum Flughafen bringt. 9. Tag – Rückreise Am frühen Morgen Rückflug von Tiflis nach Deutschland. Termin 07.04.-15.04.12 Leitung: Brigitte Monat
Sa-So
2GES0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie 1 Nacht im Doppelzimmer in einem privaten Gästehaus mit Dusche/WC auf dem Gang Vollpension Weinprobe Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.540,– € 231,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gültig sein.
8. Tag – Georgische Klöster Am frühen Morgen verlassen wir Tiflis und fahren nach David Garedscha, einem Höhlenkloster in einer stark zerklüfteten Halbwüste. Nach der Besichtigung des Lavra-Klosters wandern wir knapp zwei Stunden zum Udabno-Kloster.
207
Studienreisen
Usbekistan
Usbekistan – geheimnisvolles Land an der legendären Seidenstraße In diesem jungen, aber geschichtsträchtigen Land umweht Sie ein Hauch von Orient: Begeben Sie sich auf eine Märchenreise, bei der die Mythen Samarkand und Buchara zum Leben erwachen! Glanzlichter: Altstadt von Chiwa; Kalan-Moschee und -Minarett in Buchara; Registan-Platz in Samarkand. 1. Tag – Anreise Flug über Istanbul nach Taschkent (2 Nächte). 2. Tag – Taschkent Wir kommen nachts in Taschkent an und haben vormittags eine Ruhepause im Hotel. Mittags erkunden wir bei einer Stadtrundfahrt verschiedene Sehenswürdigkeiten in der usbekischen Hauptstadt. Nach unserem Besuch des Museums für angewandte Kunst, der Medresen Barak Khan und Kukaldasch sowie des Mausoleums von Kaffal Schaschi in der Altstadt flanieren wir über den quirligen Bazar.
3. Tag – Chiwa – ein Hauch von Orient Morgens fliegen wir nach Urgentsch und reisen weiter nach Chiwa. In der einem Freilichtmuseum gleichenden Stadt besichtigen wir die Dschuma-Moschee, die wegen ihrer Säulenhalle auch als „Cordoba Mittelasiens“ bezeichnet wird. Im Anschluss erkunden wir den Kohne Ark, eine imposante Festung aus dem 17. Jh., das Kuppelmausoleum von Pahlawan Mahmud sowie die Medrese Islam Hodscha und zwei herrliche Paläste. Das Abendessen genießen wir in stilvoller Atmosphäre im ehemaligen Sommerpalast des letzten Emirs von Choresm Toza-Bog (1 Nacht). 4. Tag – Durch die „Rote Wüste“ Heute setzen wir unsere Reise entlang des Flusses Amu Darja fort. Der Oxus der Griechen wurde durch die Eroberungszüge Alexanders des Großen bekannt. Der Weg führt uns durch die Wüste Kisilkum, was „roter Sand“ bedeutet. Gegen Abend erreichen wir Buchara (3 Nächte).
5. Tag – Buchara – die „Edle“ Bei einer ganztägigen Stadterkundung besichtigen wir zunächst das Pa-je Kalan, ein städtebauliches Ensemble aus dem 12. bis 16. Jh. Hierzu gehört die Moschee Kalan sowie das Minarett Kalan. Das Mausoleum der Samaniden, ein Meisterwerk der frühen islamischen Architektur, sowie der Hiobsbrunnen sind unsere nächsten Ziele. Nachmittags besuchen wir die Medresen Ulughbek und Abdulasis Khan, die alte Moschee Maghak-e Attari und die mächtigen Kuppelbazare. Unser Abendessen nehmen wir in der Medrese Nodir Divan Begi ein. 6. Tag – Islamische Kunst und Kultur Wir setzen unsere Besichtigungen in Buchara fort und begeben uns zum Ark, einer Festung und Zitadellenstadt. Ferner besuchen wir die Moschee Bala Haus, den Labe Haus-Komplex sowie das Haus des Kaufmanns Faisula Hojayev. Im Anschluss haben wir etwas Zeit, um auf eigene Faust weitere Erkundungen zu unternehmen. 7. Tag – Auf der Seidenstraße Wir reisen weiter durch karge Wüstenlandschaften zur alten Karawanserei Rabat-e Malek und entlang des Karataugebirges nach Nurata. Dort besichtigen wir die Festungsanlage aus dem 3. Jh. v. Chr., eine der ältesten und bedeutendsten archäologi-
208
Studienreisen
Usbekistan
schen Stätten in dieser Region. Weiter geht es mit Geländefahrzeugen in ein Jurtenlager, wo wir bei Lagerfeuer kasachischen Volksliedern lauschen dürfen (1 Nacht). 8. Tag – Durch die Steppe Morgens haben wir Freizeit und können uns bei einem kurzen Kamelritt in die Zeit des Seidenstraßenhandels zurückversetzen lassen. Wir fahren weiter zum Naturschutzgebiet rund um die Sarmisch-Schlucht und den Aidarkulsee, wo wir eine kurze Wanderung am Seeufer entlang unternehmen. Auf der alten Karawanenstraße setzen wir unsere Reise ins sagenhafte Samarkand fort (3 Nächte). 9. Tag – Ein Märchen aus 1001 Nacht Wir haben den ganzen Tag, um Samarkand zu entdecken. Auf unserer Besichtigungstour besuchen wir das Observatorium von Ulughbek sowie die Große Moschee Bibi Hanim, die als schönste Moschee Mittelasiens gilt. Nachmittags erkunden wir das Mausoleum Gur-e Amir und die Gräberstadt Schah-e Sende. Den Abschluss bildet ein Rundgang auf dem unbeschreiblich schönen Registan-Platz, der von drei prächtigen Medresen eingerahmt wird und das Zentrum der Stadt ist. Zum Abendessen werden wir bei einer usbekischen Familie willkommen geheißen. 10. Tag – In die Geburtsstadt Timurs Morgens fahren wir über eine landschaftlich wunderschöne Gebirgsstraße Richtung Süden. Vom Pass genießen wir das atemberaubende Panorama auf das Kaschkadarja Tal und die Stadt Schachrisabs, wohin wir unsere Reise fortsetzen. In Schachrisabs, das zum UNESCO-Welterbe gehört, bestaunen wir die monumentalen Baudenkmäler des Mongolenfürsten Timur aus dem 14. und 15. Jh: die Ruinen des einstigen Sommerpalastes Ak Serai sowie die Gok Gumbas Moschee. Wir besuchen außerdem das Ensemble Dorut
Tilovat, eine große Anlage mit einem weiten, von Platanen überschatteten Hof, der von mehreren Gebäuden umgrenzt wird. Auf dem Rückweg nach Samarkand machen wir mittags eine Pause in einem landestypischen Teehaus. 11. Tag – Zurück in die Hauptstadt Vormittags bummeln wir über den bunten und lebendigen Bazar und besichtigen das Afrasiab-Museum. Nach dem Besuch einer Papiermanufaktur, wo wir auch unser Mittagessen einnehmen, verlassen wir Samarkand und kehren zurück nach Taschkent. Beim Abendessen in einem lokalen Restaurant nehmen wir Abschied von Usbekistan (1 Nacht). 12. Tag – Rückreise Frühmorgens Rückflug von Taschkent über Istanbul nach Deutschland. Ankunft am Vormittag.
Termine 25.03.-05.04.12 So-Do Leitung: Marina Novikova 30.09.-11.10.12 So-Do Leitung: Marina Novikova
2UZS0101 2UZS0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Inlandsflug von Taschkent nach Urgentsch Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie, 1 Übernachtung im Jurtenlager (4-8 Personen) Vollpension Abendessen am 9. Tag in einem Privathaus Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.995,– € 252,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten ca. € 20,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
Registan-Platz in Samarkand
209
Studienreisen
Usbekistan / Kirgistan / China
Höhepunkte entlang der Seidenstraße – von Taschkent nach Bischkek Erleben Sie mit uns die Verschmelzung dreier verschiedener Kulturen mit ihren abwechslungsreichen Landschaften von fruchtbaren Oasen, riesigen Wüsten und imposanten Bergmassiven. Glanzlichter: Altstadt von Chiwa; Id-Kah-Moschee in Kaschgar; Karakol; Issyk-Kul-See. 1. Tag – Anreise Flug über Istanbul nach Taschkent (2 Nächte). 2. Tag – Taschkent Wir kommen nachts in Taschkent an und gönnen uns vormittags eine Ruhepause im Hotel. Mittags erkunden wir bei einer Stadtrundfahrt verschiedene Sehenswürdigkeiten in der usbekischen Hauptstadt. Nach unserem Besuch des Museums für angewandte Kunst, der Medresen Barak Khan und Kukaldasch sowie des Mausoleums von Kaffal Schaschi in der Altstadt flanieren wir über den quirligen Bazar. 3. Tag – Chiwa – ein Hauch von Orient Morgens fliegen wir nach Urgentsch und reisen weiter nach Chiwa. In der einem Freilichtmuseum gleichenden Stadt besichtigen wir die Dschuma-Moschee, die wegen ihrer Säulenhalle auch als „Cordoba Mittelasiens“ bezeichnet wird. Im Anschluss erkunden wir den Kohne Ark, eine imposante Festung aus dem 17. Jh., das Kuppelmausoleum von Pahlawan Mahmud sowie die Medrese Islam Hodscha und zwei herrliche Paläste (1 Nacht). 4. Tag – Durch die „Rote Wüste“ Heute setzen wir unsere Reise entlang des Flusses Amu Darja fort. Der „Oxus“ der Griechen wurde durch die Eroberungszüge Alexanders des Großen bekannt. Der Weg führt uns durch die Wüste Kisilkum, was „roter Sand“ bedeutet. Gegen Abend erreichen wir Buchara (2 Nächte).
Kirgistan
210
5. Tag – Buchara – die „Edle“ Bei einer ganztägigen Stadterkundung begeben wir uns zunächst zum Ark, einer Festung und Zitadellenstadt. Ferner besuchen wir die Moschee Bala Haus und den Labe HausKomplex. Wir besichtigen das Pa-je Kalan, ein städtebauliches Ensemble aus dem 12. bis 16. Jh. Hierzu gehört die Moschee Kalan sowie das Minarett Kalan. Das Mausoleum der Samaniden, ein Meisterwerk der frühen islamischen Architektur, sowie der Hiobsbrunnen sind unsere nächsten Ziele. Nachmittags besuchen wir die Medresen Ulughbek und Abdulasis Khan, die alte Moschee Maghak-e Attari und die mächtigen Kuppelbazare. Unser Abendessen nehmen wir in der Medrese Nodir Divan Begi ein. 6. Tag – In die Geburtsstadt Timurs Morgens fahren wir in Richtung Süden nach Schachrisabs. In der Stadt, die zum UNESCOWelterbe gehört, bestaunen wir die monumentalen Baudenkmäler des Mongolenfürsten Timur aus dem 14. und 15. Jh.: die Ruinen des einstigen Sommerpalastes Ak Serai sowie die Gok Gumbas Moschee. Wir besuchen außerdem das Ensemble Dorut Tilovat, eine große Anlage mit einem weiten, von Platanen überschatteten Hof, der von mehreren Gebäuden umgrenzt wird. Wir setzen unsere Fahrt über eine landschaftlich wunderschöne Gebirgsstraße fort und erreichen am Abend Samarkand (2 Nächte). 7. Tag – Ein Märchen aus 1001 Nacht Wir haben den ganzen Tag, um Samarkand zu entdecken. Auf unserer Besichtigungstour erkunden wir das Mausoleum Gur-e Amir und die Gräberstadt Schah-e Sende. Ebenfalls besuchen wir die Große Moschee Bibi
Hanim, die als schönste Moschee Mittelasiens galt. Den Abschluss bildet ein Rundgang auf dem unbeschreiblich schönen Registan-Platz, der von drei prächtigen Medresen eingerahmt wird und das Zentrum der Stadt ist. 8. Tag – Sagenhaftes Samarkand Heute setzen wir unsere Besichtigungen in der sagenhaften Stadt fort. Wir besuchen das Observatorium von Ulughbek sowie das Museum Afrasiab, wo wir die Entstehungsgeschichte Samarkands verfolgen können. Am Nachmittag genießen wir noch einen Bummel über den orientalischen Bazar, bevor wir uns auf dem Weg nach Taschkent machen (1 Nacht). 9. Tag – Durch das Fergana-Tal Nach dem Frühstück verlassen wir Taschkent und fahren nach Kokand, das im westlichen Fergana-Tal liegt. Kokand war einst von 1740 bis 1876 die Hauptstadt des gleichnamigen Khanats, welches damals große Teile Usbekistans, Süd-Kasachstans, Kirgistans, Tadschikistans und Chinas umfasste. Wir besuchen den berühmten Khudoyar Khan Palast, die Dschuma-Moschee und Dachma-i-Shachon, den Friedhof der Khane. Wir setzen unsere Fahrt durch den „Obstgarten Usbekistans“ fort und erreichen am Abend die Stadt Fergana (2 Nächte). 10. Tag – Seidenherstellung in Fergana Am Morgen unternehmen wir einen Ausflug nach Andijan, wo wir einen der interessantesten Bazare Usbekistans besuchen. Wir besichtigen die Dschuma-Moschee und das Babur-Mausoleum mit seiner schönen
Studienreisen
Usbekistan / Kirgistan / China
Gartenanlage. Danach fahren wir weiter zu den Ruinen des alten Kuvas. In Margilan erkunden wir eine Seidenfabrik und erleben hautnah, wie die berühmte Exportware gewonnen wird. Zum Schluss besuchen wir eine Keramikwerkstatt in Rishtan. 11. Tag – Auf nach Kirgistan Heute überqueren wir die Grenze nach Kirgistan und erreichen die historische Stadt Osh. Dort unternehmen wir eine aufschlussreiche Stadtrundfahrt und besuchen dabei den Heiligen Berg Suleiman, das Babur-Mausoleum, das Museum der Seidenstraße und das Dorf Kurmanjan Datka, am Fuße des Suleiman Bergs gelegen (1 Nacht). 12. Tag – Sary Tash Am Vormittag lassen wir unsere Besichtigungen in Osh in Ruhe ausklingen, bevor wir uns auf die Fahrt nach Sary Tash begeben (1 Nacht). 13. Tag – Von Kirgistan nach China Wir überqueren heute bei Irkeshtam die chinesische Grenze und erreichen am Nachmittag Kaschgar, die westlichste Oasenstadt Chinas (3 Nächte). 14. Tag – Zum Karakol-See Unser heutiger Ausflug führt uns über den berühmten Karakorum-Highway zum 3600 m hoch gelegenen Karakol-See am Fuße des erhabenen 7000er Muztagh Ata. Wir genießen den Blick auf die schneebedeckten Berge, umgeben von grünen Hochweiden, und das azurblau schimmernde Wasser. Vielleicht kommen wir mit kirgisischen Nomaden ins Gespräch, die in dieser Gegend in ihren gemütlichen Filzjurten leben. 15. Tag – Kaschgar: Bazare und Moscheen Der einstmals bedeutende Karawanenstützpunkt Kaschgar ist auch heute noch ein wichtiger Warenumschlagplatz. Dies wird beim Besuch des überregional bekannten Sonntagsmarktes deutlich spürbar. Ferner lernen wir die Id-Kah-Moschee, das größte islamische Gotteshaus Chinas, kennen. Wir bummeln durch die Gassen der Altstadt Kaschgars und besuchen das Grabmal des Religionsführers Abakh Hoja.
16. Tag – Kaschgar – Tash Rabat – Naryn Heute verlassen wir Kaschgar und machen uns auf den Weg zum kirgisischen Grenzübergang am Torugart-Pass. Auf unserer Weiterfahrt durch das zentralkirgisische Hochland halten wir an der wunderschön gelegenen Karawanserei Tash Rabat, bevor wir am Abend die alte Garnisonsstadt Naryn erreichen (1 Nacht). 17. Tag – Zum Issyk-Kul-See Nach dem Frühstück besichtigen wir das Museum von Naryn und setzen danach unsere Reise über den Dolon-Pass zum zweitgrößten Gebirgssee der Welt, dem Issyk-KulSee, fort. Unterwegs halten wir im Dorf Kochkor, um eine traditionelle Filzwerkstatt zu besuchen. Am Nachmittag fahren wir am nördlichen Ufer des Issyk-Kul-Sees weiter zum bekannten Badeort Cholpon-Ata, wo wir die berühmten Felsenzeichnungen betrachten werden (2 Nächte). 18. Tag – Ausflug in die Schlucht Grigorievskoe Unser ganztägiger Ausflug führt uns heute in die Grigorievskoe-Schlucht. Dort erleben wir bei einer kurzen Wanderung die wundervolle Landschaft oder genießen bei einem Pferderitt die eindrucksvolle Natur. Am Abend Rückfahrt zum Hotel nach CholponAta. 19. Tag – Issyk-Kul – Bischkek Heute fahren wir durch eine tiefe Schlucht nach Tokmok. Hier besichtigen wir den Burana-Turm aus dem 11. Jh. Anschließend setzen wir unsere Fahrt nach Bischkek in die Hauptstadt Kirgistans fort. Bei einer erlebnisreichen Stadtrundfahrt erkunden wir den
Ala Too Platz, das Historische Museum, den Panfilov-Freizeitpark und den quirligen Osh-Bazar. Am Nachmittag erreichen wir unser Hotel und können uns dort noch etwas ausruhen (1 Nacht). 20. Tag – Rückreise Am sehr frühen Morgen fahren wir zum Flughafen Bischkek. Rückflug über Istanbul nach Deutschland. Termin 22.04.-11.05.12 So-Fr Leitung: Marina Novikova
2UZS5001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines in der Economyklasse Inlandsflug Taschkent – Urgentsch Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Vollpension Busfahrten lt. Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 2.895,– € 410,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein, sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten: derzeit €125,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
211
Thailand
212
Studienreisen
Fernreisen China · Tibet · Bhutan · Thailand · Sri Lanka · Kanada · Brasilien
„Entfaltet all eure Sinne, genießt die Schönheit und die Freuden, die euch die Welt offenbart.“ (Helen Keller)
213
Studienreisen
China
Die Höhepunkte Chinas Auf dieser Reise durch das „Reich der Mitte“ werden Sie sowohl der jahrtausendealten Kultur wie auch dem enormen Wirtschaftswachstum im modernen China begegnen. Landschaftliche Höhepunkte erschließen sich Ihnen während der 4-tägigen Kreuzfahrt auf dem Yangtze und der Bootsfahrt auf dem Li-Fluss bei Guilin. Kommen Sie mit uns auf eine Reise, die unvergessliche Eindrücke hinterlassen wird. Glanzlichter: 4-tägige Komfort-Fluss- 4. Tag – Zur Großen Mauer kreuzfahrt auf dem Yangtze; Maleri- Am Vormittag bestaunen wir eines der sieben sche Karstlandschaft bei Guilin; Weltmetro- „neuen“ Weltwunder, die Große Mauer, die pole Hongkong. sich auf diesem Teilstück, ca. 60 km nördlich von Beijing, besonders malerisch über die Berg1. Tag – Anreise kämme windet. Am Nachmittag fahren wir Voraussichtlich am Abend Abflug nach Beijing mit dem Zug weiter nach Taishan (1 Nacht). (Peking). 5. Tag – Der heilige Berg von Taishan 2. Tag – Ankunft in Beijing Wir besuchen den heiligen Taishan-Berg und Gegen Mittag landen wir in der chinesischen fahren am Nachmittag mit dem Zug weiter Hauptstadt. Am Nachmittag besichtigen wir nach Nanjing, die am Fuße der Purpurberge den Lama- und den Konfuziustempel, eine der gelegene Hauptstadt der Provinz Jiangsu. schönsten Tempelanlagen Beijings (2 Nächte). Nach der Ankunft bummeln wir noch durch die quirlige Altstadt zum imposanten südli3. Tag – Die „Verbotene Stadt“ chen Stadttor (1 Nacht). Über den Platz des Himmlischen Friedens gelangen wir in die „Verbotene Stadt“ mit 6. Tag – Nanjing – Yichang den kaiserlichen Palästen, die über viele Jahr- Seit dem 3. Jh. diente Nanjing 8 Kaiserdynashunderte für die Bevölkerung unzugänglich tien als Hauptstadt. Wir flanieren auf der waren. Anschl. besuchen wir den Himmels- einst mächtigsten Stadtmauer der Welt und tempel, die bedeutendste Tempelanlage für bewundern die große Yangtze-Brücke, bevor kaiserliche Zeremonien. wir mit dem Zug nach Wuhan weiterfahren.
Karsthügellandschaft bei Guilin
214
In Yichang erwartet uns schließlich das Kreuzfahrtschiff, auf dem wir uns für 4 Nächte einschiffen. Genießen Sie die einheimische und internationale Küche sowie das Abendprogramm an Bord! 7. Tag – Auf dem Yangtze – der Große Staudamm Ein erster Höhepunkt unserer Kreuzfahrt ist die Besichtigung des Drei-Schluchten-Staudammes, dessen gewaltige Staumauer wir bei einem Landgang sehen werden. 8. Tag – Auf dem Yangtze – die Drei Schluchten Heute durchfahren wir die Xiling-Schlucht mit ihren bizarren Felsformationen, die bezaubernde Wu-Schlucht und die von steil aufragenden Felswänden eingerahmte Qutang-Schlucht. Ein weiterer Höhepunkt ist ein Ausflug mit kleineren Booten in einen Nebenfluss des Yangtze, wo uns noch fast unberührte Natur begegnet.
9. Tag – Auf dem Yangtze – die Geisterstadt Fengdu Bei unserem letzten Landgang erkunden wir heute die Geisterstadt Fengdu, wo sich nach chinesischem Glauben der Sitz der Hölle befindet. 10. Tag – Chongqing – Guilin Im Laufe des Vormittags erreichen wir Chongqing, die Bergstadt am Zusammenfluss von Yangtze und Jialing. Nach der Ausschiffung besuchen wir ein Reservat der Großen Pandabären und genießen ein typisches FeuertopfEssen, bevor wir nach Guilin weiterfliegen (1 Nacht). 11. Tag – Guilin - Yangshou An Bord eines Ausflugsschiffes lassen wir die traumhafte Karstfelsenlandschaft entlang des Li-Flusses mit ihren steil aufragenden Bergkegeln, terrassenförmig angelegten Reisfeldern und grünen Bambuswäldern an uns vorüberziehen. Nach einer ca. vierstündigen Fahrt erreichen wir Yangshou, eine kleine Kreisstadt mit lebhaftem Markt (2 Nächte). 12. Tag – Yangshou – Ausflug aufs Land Ziel unseres heutigen Ausflugs ist das beschauliche Dorf Jiuxian. Bevor wir das Dorf erreichen, wandern wir ca. eine halbe Stunde am Yulong-Fluss entlang. In Jiuxian hat sich die traditionelle Bauweise vollständig erhal-
ten und das Leben geht noch seinen geruhsamen Gang. Wir besichtigen einen Ahnentempel und besuchen eine Bauernfamilie. 13. Tag – Yangshou – Guilin – Hongkong Auf der Fahrt nach Guilin genießen wir noch einmal die traumhaft schöne Landschaft mit den fruchtbaren Feldern und fliegen dann von Guilin nach Hongkong weiter. Dort angekommen, lernen wir auf einer Orientierungsrundfahrt den Stadtteil Kowloon näher kennen. Am Abend bummelt unser Reiseleiter mit Ihnen noch über einen der bekannten Nachtmärkte (1 Nacht). 14. Tag – Hongkong Island und Victoria Peak / Rückflug Während unserer halbtägigen Rundfahrt durch die Insel Hongkong kommen wir u.a. auf den Victoria Peak, der einen atemberaubenden Blick über die Skyline der Stadt, den Hafen und die umliegenden Inseln bietet, nach Repulse Bay mit seinem beliebten Strand, nach Stanley und nach Aberdeen, wo wir eine Hafenrundfahrt auf einem traditionellen Sampan unternehmen. Der Nachmittag steht für eigene Besichtigungen oder einen Einkaufsbummel zur freien Verfügung. Abends Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. 15. Tag – Ankunft in München Am frühen Morgen Ankunft in München.
Studienreisen
China
Termin 15.08.-29.08.12 Mi-Mi Leitung: Dr. Johannes Modesto
2CNS0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa ab München nach Beijing und zurück von Hongkong in der Economyklasse Inlandsflüge Chongqing-Guilin und Guilin-Hongkong mit renommierten Airlines Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in ausgewählten Hotels der gehobenen Kategorie 4 Übernachtungen inkl. Vollpension auf einem 4-Sterne-Kreuzfahrtschiff auf dem Yangtze Halbpension Transfers, Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm in komfortablen Fahrzeugen mit Klimaanlage Boots- und Bahnfahrten lt. Programm Eintrittsgelder lt.Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München und ständige deutschsprachige örtliche Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 3.050,– € 528,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen Flüge aus Österreich und aus der Schweiz sind auf Anfrage möglich.
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit Ihrer Reisebestätigung). Visakosten € 40,– sind im Reisepreis nicht enthalten.
215
Studienreisen
Nepal / Bhutan
Nepal und Bhutan – Königreiche im Himalaya Diese Reise verbindet zwei der schönsten Himalaya-Staaten auf eindrucksvolle Weise: In Nepal begeistert uns die kulturelle Vielfalt und die Pracht der Tempel des Kathmandu-Tals, während wir in Bhutan in ein geheimnisvolles Land mit großartigen Landschaften und Klosterburgen (Dzongs) eintauchen. Glanzlichter: Die Königsstädte im Kathmandu-Tal; spektakulärer Flug entlang des Himalayas; Teilnahme am Klosterfest Jambay Lhakhang Drup in Bhutan.
seinen beeindruckenden Monumenten, v.a. den Krishna-Tempel und den Goldenen Tempel. Auch die bunten Märkte wären allein schon einen Besuch wert!
1. Tag – Anreise Voraussichtlich am frühen Abend Abflug nach Doha und Weiterflug nach Kathmandu.
4. Tag – Pashupatinath – Bodnath – Bhaktapur Pashupatinath ist die bedeutendste hinduistische Tempelanlage in Nepal und Ziel zahlreicher Yogis und Pilger. Hier verbrennen die gläubigen Hindus ihre Toten und übergeben die Asche dem Bagmati-Fluss. Dieses Ritual kann man nur vom gegenüberliegenden Flussufer beobachten, denn das Betreten des Tempels ist Nicht-Hindus untersagt. Eine ganz andere Welt öffnet sich uns in Bodnath, wo wir die größte buddhistische Stupa bewundern, die von zahlreichen tibetischen Klöstern und Wohnhäusern umgeben ist. Am Nachmittag entdecken wir die schönste der drei Königsstädte im Kathmandu-Tal: Bhaktapur. Wir bummeln über den Durbar Square und den Töpfermarkt und sehen das berühmte Pfauenfenster und die fünfgeschossige Nyatapola, die höchste Pagode Nepals.
2. Tag – Ankunft in Kathmandu Gegen Mittag landen wir in der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu. Wir fahren zu unserem Hotel und nutzen den ersten Tag zur Akklimatisierung bei einem ersten Spaziergang (4 Nächte). 3. Tag – Swayambunath und Patan Vormittags besuchen wir die buddhistische Stupa-Anlage von Swayambunath und genießen von hier den herrlichen Ausblick auf die Berge des Himalaya und auf das Kathmandu-Tal. In der Altstadt von Kathmandu erleben wir anschließend den Durbar Square, wo sich ein Palastkomplex mit über 50 Tempeln und Monumenten, hauptsächlich aus der Zeit der Malla-Dynastie (8.Jh.), befindet. Am Nachmittag fahren wir nach Patan, der zweiten Königsstadt im Kathmandu-Tal, und besichtigen den dortigen Durbar Square mit
Punakha Dzong in Bhutan
216
5. Tag – Dakshinkali und Kirtipur Vormittags fahren wir zum ca. 20 km entfernten Dakshinkali-Tempel, der Kali geweiht ist, der Reinkarnation der Gattin Shivas. Hier halten Hindus zwei Mal pro Woche Tierop-
ferzeremonien ab. Auf dem Rückweg nach Kathmandu sehen wir das Newar-Dorf Kirtipur, das sich seinen mittelalterlichen Charme trotz der Nähe zur Hauptstadt bewahren konnte. 6. Tag – Kathmandu – Paro – Thimphu Transfer zum Flughafen von Kathmandu. Genießen Sie den spektakulären Flug nach Paro (Bhutan) entlang des Himalaya mit atemberaubenden Ausblicken auf den Mt. Everest, den Kanchenjunga und andere berühmte Berge dieses höchsten Gebirgsmassivs der Welt. Nach der Begrüßung fahren wir in ca. 1 Stunde durch wild zerklüftete Schluchten in die Landeshauptstadt Thimphu. Am Nachmittag besuchen wir den 6 km entfernten Semthoka Dzong, das älteste Kloster Bhutans aus dem Jahr 1629 sowie den Memorial Chorten, der zum Gedenken an den dritten König von Bhutan, Jigme Dorji Wangchuck, 1974 errichtet wurde. Er gilt als „Vater“ des modernen Bhutan (1 Nacht in Thimphu). 7. Tag – Thimphu – Punakha – Trongsa – Bumthang Eine kurvenreiche Straße bringt uns auf den Dochula-Pass (3140 m), wo unzählige flatternde Gebetsfahnen und ein Ensemble von
108 Chörten (Stupas od. Reliquienschreine) eine herrliche Kulisse bilden. Bei klarem Wetter kann man von hier aus die Kette der schneebedeckten 7000er Gipfel an der Grenze zu Tibet sehen. Anschließend geht es in zahlreichen Windungen hinunter ins Punakha-Tal (Mittagspause). Über den Pale La Pass (3420 m) und das verträumte Städtchen Trongsa erreichen wir schließlich am Abend unser Etappenziel Bumthang (3 Nächte).
punkt des Festes wird meist ein riesiges Rollbild, die Thanka, entrollt. Am Nachmittag besichtigen wir den Jakar- oder Byakar Dzong (17. Jh.), eine der größten Klosterburgen des Landes, die von einer ca. 1,5 km langen Mauer umgeben ist.
10. Tag – Bumthang – Gangtey- oder Phobjikha-Tal (ca. 8 Std. Fahrzeit) Wir fahren heute zum landschaftlich bezaubernden Hochtal von Gangtey, das mit seinen 8. Tag – Bumthang – Teilnahme am sanften Hügeln und grünen Wiesen von Jambay Lhakhang Drup Festival schneebedeckten Bergriesen umgeben ist Dieses farbenprächtige Festival wird zur Erin- und auf einer Höhe von ca. 3000 m liegt. Von nerung an die Gründung des Lhakhang Tem- November bis Februar ist es auch die Heimat pels, eines der ältesten Tempel Bhutans (7. der seltenen Schwarzhalskraniche, die hier Jh.), veranstaltet. Der berühmte „Feuertanz“ überwintern. Wir besuchen das Gangtey wird heute, am ersten Abend des Festivals, Goemba Kloster, das hoch über dem sattgrüaufgeführt. nen Tal liegt (1 Nacht im Phobjikha-Tal). 9. Tag – Bumthang / Jakar Dzong Auch heute Vormittag lassen wir uns noch von den Zeremonien und Tänzen des Jambay Lhakhang Drup Festes in den Bann ziehen, erfreuen uns an den aufwändigen Kostümen und einfallsreichen Masken und genießen die ganz besondere Atmosphäre. Auf dem Höhe-
11. Tag – Gangtey – Paro Den Vormittag verbringen wir noch in Gangtey, um eines der traditionellen Bauernhäuser zu besichtigen und die Yaks zu beobachten, die hier gerne weiden. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Paro (ca. 4 – 5 Std. Fahrzeit, 2 Nächte).
Studienreisen
Nepal / Bhutan
12. Tag – Paro – Wanderung zum berühmten „Tigernest“ Am Vormittag unternehmen wir eine herrliche Wanderung (insgesamt ca. 4 Std.) hinauf zum Taktshang Kloster (besser als „Tigernest“ bekannt), das wie ein Schwalbennest an einem Bergvorsprung 900 m über dem Paro-Tal zu kleben scheint. Die Klosteranlage zählt zu den meistverehrten Orten des Landes und ist Ziel zahlreicher Pilger. Viele buddhistische Lehrer und Heilige haben hier meditiert. Am Nachmittag beschließen wir mit dem Besuch des Nationalmuseums und des mächtigen Rinpung Dzongs unser Kulturprogramm. 13. Tag – Rückreise Vormittags Flug nach Kathmandu und Freizeit bis zum Abflug nach Deutschland am Abend (via Doha). 14. Tag – Ankunft Vorauss. am frühen Morgen Ankunft in Deutschland. Termin 22.10.-04.11.12 Leitung: Udo Brünker
Mo-So
2NPS5001
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Quatar Airways ab München über Doha nach Kathmandu und zurück in der Economyklasse Flug von Kathmandu nach Paro u.z. mit Druk Air Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in den bestmöglichen Hotels der einfachen und mittleren Kategorie Halbpension alle Transfers, Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm in landestypischen Fahrzeugen alle Eintrittsgelder lt.Programm Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München und örtliche Reiseleitung in Nepal und Bhutan Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 3.560,– € 90,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch min. 6 Monate nach Reiseende gültig sein sowie Visum (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung). Visakosten US$ 45,– (bei der Einreise zu entrichten) sind im Reisepreis nicht enthalten.
217
Studienreisen
Thailand
Thailand – die klassische Rundreise Thailand, das „Land des Lächelns“, fasziniert durch seine vielen kulturellen Highlights, die abwechslungsreichen Landschaften und die Liebenswürdigkeit der Thai. Tauchen Sie ein in die lebendige Hauptstadt Bangkok, erleben Sie Naturschönheiten im Norden des Landes und genießen Sie die vielen Begegnungen mit den freundlichen Einwohnern. Glanzlichter: Bangkok mit seinen großartigen Tempeln; Begegnungen im „Goldenen Dreieck“; Badeaufenthalt in Hua Hin. 1. Tag – Anreise Flug von München über Istanbul nach Bangkok. 2. Tag – Ankunft in Bangkok Nach der Ankunft in Bangkok am Vormittag fahren wir zum Hotel und können uns entspannt akklimatisieren. Nachmittags lernen wir bereits bei einer Bootsfahrt die idyllischen Seitenkanäle Bangkoks kennen (3 Nächte in Bangkok). 3. Tag – Bangkok – Stadtrundfahrt Die heutige Rundfahrt führt uns zu den schönsten Tempeln Bangkoks. Wir besuchen Wat Pho, die größte Tempelanlage Thailands, den Tempel des Goldenen Buddha sowie den
218
Marmortempel als gelungenes Beispiel moderner Thai-Architektur. Höhepunkt der Besichtigungen ist aber sicher der Große Königspalast: Die 1782 erbaute Palastanlage und der Tempel des Smaragd-Buddha zählen zu den meistverehrten Kulturschätzen Thailands. Am Abend besuchen wir die prächtige Kulturshow Siam Niramit (inkl. Abendessen). 4. Tag – Bangkok – River Kwai Früh brechen wir auf nach Damnoen Saduak, wo allmorgendlich einer der buntesten Schwimmenden Märkte des Königreiches stattfindet. Unser nächstes Ziel ist die berühmt-berüchtigte Brücke am Kwai. Sie war Teil der sog. „Todesbahn“, die während des 2. Weltkriegs eine wichtige Verbindung zwischen Thailand und Myanmar sein sollte. Mit der Bahn folgen wir dieser eindrucksvollen Strecke über hölzerne Viadukte entlang
des River Kwai bis zur Endstation Nam Tok und erreichen dann mit Langbooten unser Floßhotel mit einfachen, aber sauberen, auf dem Fluss gebauten Holzhütten (1 Nacht). 5. Tag – River Kwai – Phitsanulok Mit dem Boot verlassen wir die Naturlandschaft am River Kwai und fahren durch die fruchtbare Schwemmebene des Chao Praya, der Hauptlebensader Thailands. Reisfelder sind unsere ständigen Wegbegleiter. In Nakhon Sawan erleben wir das unverfälschte Thailand beim Besuch eines lokalen Marktes. In Phitsanulok, unserem Tagesziel, beherbergt der weithin sichtbare Wat Mahathat Tempel eine der meistverehrten Buddhastatuen Thailands: den „Siegreichen König“ (1 Nacht). 6. Tag – Phitsanulok – Lampang Nach der Besichtigung des Wat Mahathat fahren wir nach Alt-Sukhothai, der ersten Hauptstadt Siams und Wiege der Thai-Kultur. Viele alte Tempel und Ruinen im Archäologischen Park erinnern an die Pracht und den künstle-
rischen Reichtum jener Epoche. Später kommen wir in die Ruinenstadt Sri Satchanalai. Im Historischen Park besichtigen wir die Relikte der alten Palast- und Tempelstadt. Unser Tagesziel ist das Kloster Lampang Luang im Provinzstädtchen Lampang, das beispielhaft für die nordthailändische Architektur ist. Interessant ist auch das Kloster Wat Phra Keo Don Tao, in dem früher der berühmte Smaragd-Buddha aufbewahrt wurde (1 Nacht). 7. Tag – Lampang – Chiang Rai Nach einem kurzen Aufenthalt in Phayao durchfahren wir die Dörfer Mae Chai und Phan und erreichen gegen Mittag schließlich Chiang Rai. Nachmittags lernen wir während einer Bootsfahrt auf dem Mae Kok River einige landestypische Dörfer kennen (1 Nacht). 8. Tag – Chiang Rai – Chiang Mai Vormittags unternehmen wir einen Ausflug zum „Goldenen Dreieck“. Nach Passieren des Grenzortes Mae Sai erreichen wir das ehemalige Fürstentum Chian Saen und treffen auf den 4500 km langen Mekong. Der Fluss bildet die natürliche Grenze zwischen Thailand, Myanmar und Laos. Nach einem Besuch des Opiummuseums fahren wir weiter nach Chiang Mai (2 Nächte).
9. Tag – Elefantencamp und Bergkloster Wat Doi Suthep Im außerhalb von Chiang Mai gelegenen Mae Sa Valley besuchen wir ein Trainingscamp für Elefanten sowie eine Orchideenfarm und können in traditionellen Kunsthandwerksbetrieben den Arbeitern beim Schnitzen, Schmieden und Weben zusehen. Danach statten wir dem hoch über der Stadt gelegenen Bergkloster Wat Doi Suthep, das man über eine monumentale Steintreppe erreicht, einen Besuch ab. 10. Tag – Chiang Mai – Hua Hin Vormittags Flug von Chiang Mai nach Bangkok. Von dort bringt uns ein Transferbus zu einem schönen Strandhotel nach Cha Am in der Nähe von Hua Hin (4 Nächte). 11.-13. Tag – Badeaufenthalt in Hua Hin Zeit zur Erholung und zum Baden am traumhaften Strand unseres Hotels. Hier können Sie die vielen Eindrücke der Rundreise noch einmal entspannt Revue passieren lassen! 14. Tag – Rückreise Morgens Transfer zum Flughafen von Bangkok und Rückflug über Istanbul nach München – Ankunft am Abend.
Studienreisen
Thailand
Termin 05.02.-18.02.12 So-Sa Leitung: Dr. Wolfgang Oberröder
2THS0001
Leistungen Rail&Fly-Fahrkarte 2.Klasse zum Flughafen Flug mit Linienmaschinen der Turkish Airlines ab München über Istanbul nach Bangkok und zurück in der Economyklasse Inlandsflug von Chiang Mai nach Bangkok Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ausreisesteuer Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in ausgewählten Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie (1 Nacht in einem einfachen Floßhotel) 8 × Halbpension (Frühstück und Abendessen) während der Rundreise 4 × Büffetfrühstück während des Badeaufenthalts in Hua Hin Transfers, Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm in landestypischen Fahrzeugen mit Klimaanlage Boots- und Bahnfahrten lt. Programm alle Eintrittsgelder lt.Programm bp-Reiseleitung ab/bis München und ständige deutschsprachige örtliche Reiseleitung Reiseliteratur Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 2.095,– € 300,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Hotel beim Badeaufenthalt in Hua Hin Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne-Hotel Courtyard by Marriott Hua Hin (am Cha Am Strand). Das Hotel der renommierten Marriott-Gruppe liegt direkt am Golf von Thailand zwischen Cha Am und Hua Hin und nur 2 Fahrstunden von Bangkok entfernt. Es besteht ein regelmäßiger Hotel-Shuttle nach Hua Hin und Cha Am (gegen Gebühr). Sie wohnen an einem entspanntlegeren Ort, der zu langen Strandwanderungen und zahlreichen Unterhaltungsmöglichkeiten einlädt. Das Hotel besticht durch seine moderne, hochwertige Ausstattung sowie durch entsprechenden Wohnkomfort. Restaurant, Café, Lounge und Poolbar sorgen für das leibliche Wohl. Herzstück der Anlage ist der großzügig gestaltete Swimmingpool. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher stehen Ihnen im Poolbereich ohne Gebühr zur Verfügung. Die ca. 34 qm großen Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet und bieten einen freien Blick auf das Meer. Fitnesscenter, Yoga, Aerobic und Tischtennis ohne Gebühr, Wellness im stilvoll eingerichteten „Sukho Spa“ gegen Gebühr.
! Bitte beachten Reisedokumente: gültiger Reisepass
Wat Mahathat Temple
219
Studienreisen
Sri Lanka
Sri Lanka – Perle im Indischen Ozean Üppige Dschungel, Teeplantagen und Reisterrassen erstrecken sich in sattem Grün, zahllose Tempel und Klöster zeugen von tiefer Religiosität. Sri Lanka fasziniert sowohl durch seine in Farben und Düften schwelgende Natur wie auch durch seine sehenswerten Kulturgüter. Und besonders die natürliche, herzliche Gastfreundschaft seiner Bewohner macht einen Besuch auf Sri Lanka so unvergesslich! Glanzlichter: Wildlife-Safari im YalaNationalpark; der Löwenfelsen von Sigiriya; Pilgerstadt Kataragama. 1. Tag – Anreise Flug von München über die Arabischen Emirate nach Colombo. 2. Tag – Ankunft in Colombo Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung am Flughafen von Colombo. Unsere Rundreise beginnt mit dem ersten Etappenziel Sigiriya, mitten im sogenannten „Goldenen Dreieck“ gelegen (2 Nächte). 3. Tag – Wolkenmädchen und Polonnaruwa Nach dem Frühstück besuchen wir die legendäre Felsenfestung von Sigiriya (Löwenfelsen). Auf halber Höhe zum 182 m hoch gelegenen Felsenplateau erwarten uns die weltberühmten, 1500 Jahre alten Felsenfresken der „Wolkenmädchen“. Oben angekommen sehen wir die Ruinen einer einstmals imposanten Festung und genießen einen unvergesslichen Rundumblick auf die tropische Berg- und Seenlandschaft. In Polonnaruwa, das im 11. Jh. Anuradhapura als Inselhauptstadt ablöste, sind heute noch zahlreiche Palastruinen, Schreine, Tempel und die mächtige Statue ihres Erbauers Parakrama Bahu zu besichtigen.
220
4. Tag – Sigiriya – Dambulla – Matale – Kandy Auf dem Weg nach Kandy sind die Felsentempel von Dambulla aus dem 1. Jh. v. Chr. unser erstes Ziel. Den 152 m hohen Felsen krönt eine 14 m lange Buddhastatue. In Matale besuchen wir einen Gewürzgarten und sehen, wie und wo der Pfeffer wächst. Anschließend geht es weiter nach Kandy, der letzten Königsstadt und UNESCO-Weltkulturerbe. Die Stadt liegt idyllisch an einem See. Ziel der zahlreichen Pilger ist der Zahntempel, in dem ein Zahn Buddhas als heilige Reliquie aufbewahrt wird. Wir besichtigen das Palastmuseum und wohnen – nach Möglichkeit – einer Tempelzeremonie bei (2 Nächte in Kandy). 5. Tag – Peradenyia und Pinnawela In Peradenyia besuchen wir den Botanischen Garten, der mit seiner Vielfalt an exotischen Pflanzen als einer der schönsten Parks der Welt gilt. Am Nachmittag statten wir dem Elefantenwaisenhaus von Pinnawela einen Be-
such ab, wo heimat- und mutterlose Elefantenbabys liebevoll aufgezogen und versorgt werden. Zum Abschluss des Tages erwartet uns eine Vorführung der traditionellen KandyTänze. 6. Tag – Kandy – Nuwara Eliya – Bandarawela Unsere Fahrt geht weiter durch die beeindruckende Bergwelt des Hochlandes. Unterwegs können wir bunt gekleideten Teepflückerinnen bei der Arbeit zuschauen und halten an einer Teeplantage, um einiges über den Herstellungsprozess des „grünen Goldes“ zu erfahren. Der Ceylon-Hochlandtee gilt als einer der besten der Welt. Wir erreichen Nuwara Eliya, einen 1900 m hoch gelegenen Erholungsort mit kolonialem Flair. Die Gebäude im viktorianischen Stil, der Golfplatz und die
Parks könnten nicht britischer sein als in dieser „Stadt über den Wolken“. Anschließend kurze Fahrt nach Bandarawela (1 Nacht).
Termine 02.03.-13.03.12 Fr-Di Leitung: Ursula Seeböck-Forster 02.11.-13.11.12 Fr-Di Leitung: Dr. Wolfgang Oberröder
7. Tag – Bandarawela – Kataragama – Yala-Nationalpark Durch üppige Berglandschaft führt uns der Weg an die Südküste Sri Lankas. Unterwegs halten wir in Kataragama, dem wichtigsten Pilgerort des Landes. Hindus und Buddhisten tragen Opferschalen mit Früchten und Blumen zu dem riesigen, milchweißen Stupa, wo Buddha meditiert haben soll. Im Yala-Nationalpark, dem größten Naturreservat Sri Lankas, erwartet uns eine spannende Pirschfahrt. Hier leben auf einer Fläche von 1572 km² wilde Elefanten, Wasserbüffel, Affen, Leoparden sowie viele Hirsch- und Vogelarten. Abends Rückkehr nach Kataragama (1 Nacht). 8. Tag – Kataragama – Galle – Beruwela Auf der Fahrt entlang der Küste erreichen wir die Handels- und Hafenstadt Galle, ein „Freilichtmuseum“ der Kolonialzeit. Durch das Stadttor betreten wir die Altstadt mit ihren malerischen Gässchen und besichtigen das portugiesische Fort sowie die „Groote Kerk“, Sri Lankas älteste Kirche. Am Abend erreichen wir unser Strandhotel in Beruwela (4 Nächte).
Studienreisen
Sri Lanka
2LKS0001 2LKS0002
Leistungen
9. bis 11. Tag – Beruwela – Freizeit am Meer Genießen Sie die Erholungstage am herrlichen Strand von Beruwela und nützen Sie die vielfältigen Wellnessangebote und AyurvedaAnwendungen des Hotels. 12. Tag – Rückreise Morgens Transfer zum Flughafen von Colombo und Rückflug über die Arabischen Emirate nach München – Ankunft am Abend.
Flug mit Linienmaschinen der Emirates in der Economyklasse Flughafen- und Flugsicherheitsgebühren sowie Ausreisesteuer Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in ausgewählten Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie 10 × Halbpension (Frühstück und Abendessen) Transfers, Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm in landestypischen Fahrzeugen mit Klimaanlage alle Eintrittsgelder und Nationalparkgebühren Kandy-Tanzvorführung Jeepsafari im Yala-Nationalpark Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München und ständige deutschsprachige örtliche Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München Zuschlag Einzelzimmer
€ 1.995,– € 445,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241). Standorthotel Hotel in Beruwela: 5-Sterne-Hotel Eden Resort & Spa. Das renommierte Hotel (Landeskategorie 5 Sterne) liegt direkt am herrlichen, feinsandigen Strand von Beruwela und verfügt über 158 elegant eingerichtete Zimmer, Suiten und Penthouse-Wohnungen. Eine Reihe von Restaurants im Innen- und Außenbereich des Hotels lassen keine kulinarischen Wünsche offen. Der exklusive Wellnessbereich mit eigener AyurvedaAbteilung, die von erfahrenen Ärzten geleitet wird, bietet alle Annehmlichkeiten für einen erholsamen Urlaub. Verlängerungsarrangements können auf Anfrage gerne gebucht werden.
! Bitte beachten Reisedokumente: bei Einreise noch mindestens 6 Monate gültiger Reisepass
Teeplantage
221
Studienreisen
Kanada / Alaska
Westkanada mit Alaska Folgen Sie uns auf eine abwechslungsreiche Traumreise durch die beeindruckenden Bergpanoramas der Rocky Mountains bis an den Pazifik! Glanzlichter: Gletscherseen der Rocky Mountains; Athabasca Gletscher; Inside Passage; Vancouver. 1. Tag – Anreise Wir fliegen über Frankfurt nach Calgary, der Olympiastadt 1988 und dem Zentrum von Landwirtschaft und Ölbaronen. Nach Ankunft geht es weiter in das idyllische, von einer großartigen Bergkulisse umgebene Banff (2 Nächte). 2. Tag – Im Banff National Park Frühmorgens folgen wir dem Bow River Parkway bis zum Johnston Canyon. Wir unternehmen eine Wanderung durch die enge Schlucht des Johnston Creek, über Holzbrücken und Stege, bis wir zu den malerischen Upper und Lower Falls gelangen. Von hier aus machen wir einen Abstecher in den Yoho National Park, was auf indianisch „Park des Staunens“ bedeutet. Der nächste Halt gilt dem kristallklaren, smaragdgrünen Emerald Lake, der von einem beeindruckenden Bergpanorama umgeben ist. Im Anschluss erkunden wir den Moraine Lake, einen der eindrucksvollsten Gletscherseen der Rockies, sowie den Lake Louise. Hier thront das im-
Lake Louise
222
posante Hotel Chateau Lake Louise vor der weltberühmten Kulisse des türkis schimmernden Sees und des gegenüberliegenden Victoria-Gletschers. 3. Tag – Auf der schönsten Bergstraße Kanadas Ein weiterer Höhepunkt der Reise ist die Fahrt auf dem Icefield Parkway, einer der spektakulärsten Bergstraßen der Welt. Hier reiht sich ein Gletscher an den anderen und jede Kurve eröffnet uns Blicke auf eisgepanzerte Gipfel, schroffe Felsen, Wasserfälle und tiefblaue Seen. Wir stoppen am Peyto Lake und am Athabasca Gletscher, einem Teil des Columbia Icefields. Hier genießen wir eine Fahrt mit dem Snocoach über das jahrtausendealte Gletschereis. Übernachtung in Jasper (2 Nächte). 4. Tag – Im Jasper National Park Heute unternehmen wir einen Ausflug zum Maligne Lake. Dort können wir die Schönheit der Berge während einer Bootsfahrt auf dem Gletschersee auf uns wirken lassen. Anschließend halten wir am Maligne Canyon, um die Gelegenheit für einen Spaziergang entlang der Schlucht zu nutzen.
5. Tag – Auf der Handelsroute der Indianer Unsere Fahrt führt über den Yellowhead Highway Richtung Nordwesten mit Blick auf den Mount Robson, mit 3954 m der höchste Berg der kanadischen Rockies. Wir folgen dem Fraser River durch die Cariboo Mountains bis nach Prince George, dem Haupthandelszentrum Zentral Britisch Kolumbiens (1 Nacht). 6. Tag – Im Fort der Trapper und Pelzjäger Neu-Kaledonien war aufgrund der Vielzahl an Tieren einst ein Eldorado für Trapper. Hier besuchen wir das Fort St. James am Ufer des Stuart Lake. Der ehemalige Handelsposten ist jetzt eine Art Freilichtmuseum, welches das Leben der Trapper und Pelzhändler dokumentiert. Weiter nach Smithers, am Fuße der Hudson Bay Mountains gelegen (1 Nacht). 7. Tag – Bei den Gitskan-Indianern Die Region des Zusammenflusses von Bulkley und Skeena River ist uraltes Indianergebiet. Mit etwas Glück sehen wir im Moricetown Canyon die We’tsuwe’ten Indianer, die auf traditionelle Weise Lachs fangen. Nach einem Besuch des Museumsdorfs Ksan Indian Village sowie der Geisterstadt Old Hazelton erleben wir die alten Indianerdörfer Kitwanga und Kitwangcool auf unserer Durchfahrt auf
dem Cassiar Highway nach Maziadin Junction. Danach geht es Richtung Westen bis nach Stewart am Portland Canal (2 Nächte).
12. Tag – Durch einen Märchenwald zu den Cowichan Indianern In Cathedral Cove im Macmillan Provincial Park erleben wir ein Stück unberührten Re8. Tag – Lachse und Bären„zum Anfassen“ genwaldes mit alten Zedern und mächtigen Nachdem wir am Morgen die Grenze von Douglastannen. Wir reisen über Chemainus Stewart nach Hyder, Alaska, übertreten, fah- und Duncan nach Victoria, der charmanten ren wir zum Fish Creek, wo sich im Sommer Hauptstadt Britisch Kolumbiens. Kurze StadtLachse, Weißkopfadler sowie Grizzly- und rundfahrt zu den bekanntesten SehenswürSchwarzbären aufhalten. Unser Weg führt, digkeiten: Parlament (Außenbesichtigung), Inentlang zahlreicher verlassener Gold- und ner Harbour, Thunderbird Park und Beacon Silberminen, zum mächtigen Salmon Glacier, Hill Park (1 Nacht). dessen glitzernde Eismassen uns fast den Atem rauben. Abends Rückfahrt nach Stewart. 13. Tag – Von Victoria nach Vancouver Vormittags besuchen wir die herrlichen Gar9. Tag – Im Lande des Nisga’a tenanlagen von Butchart Gardens. Mit der Durch das Gebiet der Nisga’a Indianer, einer Fähre gelangen wir von Swartz Bay nach Region, die für ihren Pilzreichtum bekannt ist, Tsawwassen durch das Inselmeer der Gulf Isgelangen wir entlang des Skeena River bis lands. Schließen erreichen wir Vancouver, zum Fährhafen Prince Rupert (1 Nacht). das wir bei einer Stadtrundfahrt mit Besuch des Queen Elizabeth Gardens sowie von Gran10. Tag – Die Inside Passage ville Island, Chinatown und Gastown erkunFrühmorgens schiffen wir auf der "Northern den (2 Nächte). Expedition" ein, um die eindrucksvolle 440 km lange Inside Passage zu erleben. Bis heu- 14. Tag – Vancouver – te ist diese Route nicht nur der wichtigste die Perle am Pazifik Transportweg nach Alaska, sondern auch ei- Der Tag steht uns zur freien Verfügung und ne der schönsten Seepassagen der Welt. Wir bietet uns die Gelegenheit zu folgendem genießen die Fahrt entlang hundert bewal- fakultativen Ausflug: Zunächst fahren wir mit deter Inseln, Wasserfälle und Leuchttürme. der Berggondel auf die Grouse Mountains, Beeindruckend sind die zerklüfteten Fjorde die einen herrlichen Panoramablick auf die der Pazifikküste mit riesigen Gletschern. Mit Stadt bieten. Anschließend spazieren wir etwas Glück können wir unterwegs auch durch einen typisch pazifischen Regenwald Wale, Tümmler und Seelöwen sichten. Nach zu einer Fischleiter und zur Capilano Suspen15 Stunden Ankunft in Port Hardy auf Van- sion Bridge, der längsten und höchsten couver Island (1 Nacht). Hängebrücke der Welt (Preis € 162,–). Im Cloud 9 Drehrestaurant verbringen wir einen 11. Tag – Walen und Indianern gemeinsamen Abschiedsabend bei einem auf der Spur exklusiven Abendessen. Frühmorgens brechen wir nach Telegraph Cove zu einer Walbeobachtungsfahrt auf. Anschließend folgen wir der Ostseite der Küste nach Campbell River, das für seinen Lachsreichtum bekannt ist (1 Nacht).
Studienreisen
Kanada / Alaska
15. und 16.Tag – Rückreise Der Morgen in Vancouver steht zur freien Verfügung. Nachmittags Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland. Dort Ankunft am nächsten Morgen. Termin 26.08.-10.09.12 So-Mo Leitung: Edith Pförringer
2KAS0101
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie Unterbringung in einer Doppelkabine während der Inside Passage Frühstück 3 × Abendessen Busfahrten lt. Programm Eintrittsgelder Bootsfahrt auf dem Maligne Lake Fährfahrt von Prince Rupert nach Port Hardy Fahrt mit dem Snocoach auf dem Athabasca Gletscher Walbeobachtungsfahrt Nationalparkgebühren Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis München sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person ab/bis München
€ 3.895,–
Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Halbpension (10 × Abendessen)
€ 924,– € 315,–
Innerdeutsche Anschlussflüge bis/ab München (siehe S. 241)
€
85,–
Weitere Informationen
! Bitte beachten An einigen Tagen finden Wanderungen bzw. Spaziergänge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie längere Strecken gut zu Fuß zurücklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen.
223
Studienreisen
Brasilien
Brasilien – Land des Samba Der mächtige Regenwald im Amazonasgebiet, traumhafte Strände und koloniales Flair in Salvador da Bahia, die imposanten Wasserfälle von Iguazú und der Zuckerhut in Rio de Janeiro - Brasilien ist eine Destination der Superlative! Glanzlichter: Amazonas; Wasserfälle von Iguazú; Christusstatue in Rio de Janeiro. 1. Tag – Anreise Flug von Frankfurt über Sao Paulo nach Manaus. 2. Tag – Bem vindos Ankunft am frühen Morgen in Sao Paulo. Sollte genügend Zeit bis zum Anschlussflug bleiben, unternehmen wir eine kurze Stadtrundfahrt durch die Wirtschaftsmetropole. Anschließend fliegen wir weiter nach Manaus in den Regenwald. Wir haben nun die Möglichkeit, uns im Hotel ein wenig auszuruhen, bevor wir bei einem Stadtrundgang erste Eindrücke vom tropischen Manaus mit dem berühmten Opernhaus sammeln (1 Nacht).
Rio de Janeiro
224
3. Tag – In der „Grünen Lunge der Welt“ Heute machen wir uns auf den Weg zu unserer Dschungel-Lodge. Auf unserer Fahrt zum Hafen von Ceasa bekommen wir einen ersten Eindruck von dem faszinierenden Ökosystem, das sich entlang eines weit verzweigten Flusssystems im Amazonasbecken erstreckt. Schließlich setzen wir mit dem Boot über. Der Weg zur Lodge führt über den „Encontro das Aguas“, wo die dunklen Wassermassen des Rio Negro mit den hellbraunen, schlammigen des Solimoes zusammenfließen und den eigentlichen Amazonas bilden (2 Nächte). 4. Tag – Abenteuer Urwald Ein kundiger Führer zeigt uns die artenreiche Flora und Fauna des tropischen Regenwaldes. Am Nachmittag erkunden wir auf einer Bootstour die vielfältige Natur des Amazonas. Je nach Wasserstand fahren wir vielleicht durch die Baumkronen der »Igapos«, der überschwemmten Wälder.
5. Tag – Stadt des Capoeira Heute verlassen wir unsere Lodge und machen uns auf den Weg zurück nach Manaus. Von dort aus fliegen wir weiter an die Nordostküste nach Salvador. Nach Ankunft im Hotel haben wir freie Zeit, um uns an einem der herrlichen Sandstrände von unserer Amazonastour zu erholen. Am Abend nehmen wir an einer Folklore-Veranstaltung teil (3 Nächte). 6. Tag – Koloniales Erbe in Salvador da Bahia In einer ganztägigen Besichtigung erleben wir die Kolonialstadt und ehemalige Hauptstadt von ihrer schönsten Seite. Der historische Stadtteil Pelourinho ist zum größten Teil noch im Barock des 18. Jh. erhalten. Die steilen Gassen, die alten Häuser und Fassaden sind Zeugen der überall noch zu spürenden afro-brasilianischen Kultur. Ebenso besuchen wir die Kirche Bonfim sowie den Mercado Modelo.
7. Tag – In Bahia Ein Ausflug führt uns in das Tal des Rio Praguaçu, das im Herzen des brasilianischen Tabakanbaugebiets liegt. Am Nachmittag besuchen wir Cachoeira, das einst ein kleines Hafenstädtchen war und heute dank seiner historischen Baudenkmäler der bedeutendste und interessanteste Ort des Reconcavo ist. 8. Tag – Foz do Iguazú Am Morgen fliegen wir von Salvador über Sao Paulo in den Süden des Landes nach Iguazú. Am Nachmittag unternehmen wir eine erste Erkundungstour zu den größten Wasserfällen der Welt (2 Nächte). 9. Tag – Ein Weltwunder der Natur Die Wasserfälle gehören zu den sieben Weltwundern der Natur und befinden sich im Grenzbereich von Brasilien, Argentinien und Paraguay. Wir werden die herabstürzenden Wasserkaskaden von der argentinischen Seite aus bestaunen. Am Nachmittag besuchen wir den dazugehörigen Nationalpark.
11. Tag – Rio de Janeiro Den ganzen Tag besichtigen wir die heimliche Hauptstadt Brasiliens, Rio de Janeiro. Wir fahren mit der Zahnradbahn durch den TijucaNationalpark auf den Corcovado mit der Christusstatue. Von dort haben wir einen atemberaubenden Blick auf die wunderschönen Buchten um Rio de Janeiro. Im Anschluss entdecken wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt bei einer Rundfahrt. 12. Tag – Zwischen Bergen und Meer Der heutige Tag bringt uns zum Wahrzeichen der Stadt – dem Zuckerhut. Wir fahren mit der Seilbahn auf den etwa 400 m hohen Granitfelsen. Hier oben können wir nicht nur durch den herrlichen Park spazieren, sondern auch die traumhaften Strände und die nah gelegenen Inseln besonders gut bestaunen. Der restliche Tag steht zur freien Verfügung, so dass wir uns bei einem letzten Stadtbummel von Rio verabschieden können. Zum Abschluss lassen wir es uns am Abend bei einem herzhaften Churrasco gut gehen.
Studienreisen
Brasilien
Termine 26.02.-10.03.12 So-Sa Leitung: Udo Brünker 10.11.-23.11.12 Sa-Fr Leitung: Inge Lehniger-Caduff
2BRS0101 2BRS0102
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der TAM Airlines in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Übernachtung mit Frühstück (Buffet-Form) und Vollpension auf der Dschungel-Lodge 1 × Mittagessen in Cachoeira Busfahrten lt. Programm Seilbahnfahrt auf den Zuckerhut Eintrittsgelder Fahrt mit der Zahnradbahn auf den Corcovado Nationalparkgebühren 1 × Folklore-Show inklusive Abendessen 1× Abendessen in einer traditionellen Churrasceria Reiseliteratur bp-Reiseleitung ab/bis Frankfurt sowie einheimische Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Preise pro Person 10. Tag – An die Copacabana Am Nachmittag fliegen wir von Iguazú in die „schönste Stadt der Welt“: Rio de Janeiro. Mit ihren etwa fünfzehn Millionen Einwohnern ist Rio die zweitgrößte Stadt Brasiliens. Auf der Fahrt zum Hotel bekommen Sie einen ersten Eindruck von der Stadt an der Copacabana (3 Nächte).
13. Tag – Até logo Heute heißt es Abschied nehmen von Brasilien. Wir fliegen von Rio de Janeiro zurück nach Frankfurt. 14. Tag – Ankunft Am Morgen kommen wir in Frankfurt an.
ab/bis Frankfurt Zuschlag Einzelzimmer
€ 3.445,– € 550,–
Weitere Informationen Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich (siehe S. 241).
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gültig sein.
225
Kreuzfahrten „Nicht der Wind, sondern das Segel bestimmt die Richtung.“ (Chinesisches Sprichwort)
226
Kreuzfahrten Bitte beachten Sie, dass die Mindestteilnehmerzahl bei der Flusskreuzfahrt 100 Personen betr채gt. Wird diese nicht erreicht, kann das Bayerische Pilgerb체ro bis 21 Tage vor Reiseantritt die Reise absagen.
Douro, Portugal
227
Kreuzfahrten
Portugal
Auf dem Douro in das Reich des Portweins Unsere Kreuzfahrt mit der MS Douro Queen führt Sie durch das spektakulärste Weinanbaugebiet der Welt: Das Dourotal bezaubert mit steilen Hängen und grandiosen Weinterrassen. Lassen Sie sich vom südlichen Flair der reizvollen Städte des portugiesischen Hinterlandes ins Mittelalter entführen! Darüber hinaus zeigen wir Ihnen im Vorprogramm die faszinierende Metropole Lissabon und den weltbekannten Marienwallfahrtsort Fátima. Glanzlichter: Die Metropolen Lissabon und Porto; das Dourotal mit seinen Weinterrassen; Weltkulturerbe Salamanca. 1. Tag – Anreise Gegen Mittag Flug nach Lissabon. Nach der Begrüßung beginnt unsere Orientierungsrundfahrt durch die portugiesische Hauptstadt, die uns in das Belem-Viertel mit dem Hieronymuskloster, dem Turm von Belem und dem Seefahrerdenkmal führt. Danach besuchen wir die Antonius-Kirche, die über dem Geburtshaus des hl. Antonius von Padua errichtet wurde. Vom Kastell St. Georg, dem ältesten Bauwerk der Stadt, genießen wir einen herrlichen Panoramablick über die Altstadt, bevor wir nach Fátima weiterfahren (1 Nacht). 2. Tag – Fátima – Coimbra – Porto Seit den Marienerscheinungen im Jahr 1917 ist Fátima ein in der ganzen Welt bekannter Wallfahrtsort. Wir feiern gemeinsam einen Gottesdienst in der Erscheinungskapelle und
Porto
228
besichtigen anschließend den Hl. Bezirk mit der neugotischen Basilika. Danach geht es weiter zur ältesten portugiesischen Universitätsstadt Coimbra, die wir bei einem Altstadtbummel kennen lernen und wo wir auch zu Mittag essen. Anschließend fahren wir weiter nach Porto und schiffen auf der MS DOURO QUEEN ein, die für die nächste Woche unser „schwimmendes Hotel“ sein wird (7 Nächte). 3. Tag – Régua – Vila Real – Pinhão Am Morgen nehmen wir Kurs auf Régua und starten von hier aus unseren Ausflug nach Vila Real, wo wir den Mateuspalast besichtigen, das wohl schönste Landhaus Portugals. Es befindet sich noch heute im Besitz des Grafen von Vila Real und beherbergt in seiner atemberaubenden Gartenanlage eine herrliche Kirche und das Weingut des Hauses. In Pinhao gehen wir wieder auf unser Schiff, in dem wir am Abend eine unterhaltsame portugiesische Folkloredarbietung genießen können.
4. Tag – Pinhão Am Vormittag besuchen wir eine Quinta – ein typisch portugiesisches Weingut – und kosten in schöner Atmosphäre die edlen Tropen, für die Portugal weltweit bekannt ist. Zurück an Bord fahren wir weiter stromaufwärts Richtung Barca d’Alva. Die Aussicht vom Sonnendeck auf das Anbaugebiet des Portweins ist spektakulär! Auf 250000 Hektar haben sich im Laufe der Zeit Granit und Schiefergestein zu steilen Hängen aufgetürmt und Weinterrassen in unterschiedlichsten Formationen herausgebildet. 5. Tag – Salamanca, das „lebende Museum“ Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der spanischen Stadt Salamanca. Sie befindet sich im Zentrum der Region „Castilla y Leon“ und war schon immer ein beliebter Ort bei Adeligen, Bischöfen und Künstlern, die dieser Stadt mit ihren Besuchen eine unvergleichliche Atmosphäre verliehen. Die europäische Kulturhauptstadt 2002 gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe und wird nicht
umsonst auch gerne „lebendes Museum“ genannt. Nach einem Mittagessen in einem typischen Restaurant und einer Flamenco-Darbietung beginnt die Stadtführung, die keine der wichtigen Sehenswürdigkeiten auslässt. In Vega Terron gehen wir zurück an Bord, wo uns heute abend ein portugiesisches Barbecue mit Musik und Tanz erwartet. 6. Tag – Figueira de Castelo Rodrigo Unser heutiger Ausflug führt uns nach Figueira de Castelo Rodrigo, eine von Portugals zwölf historischen Kirchengemeinden. Die engen Gassen und die mittelalterlichen Fassaden mit Fenstern im manuelinischen Stil vermitteln ein ganz besonderes Flair. Eine weitere Besonderheit sind die stolzen Störche, die die Stadt für volle neun Monate im Jahr als ihr Zuhause ansehen. Wieder an Bord fahren wir stromabwärts nach Pinhão, wo die MS DOURO QUEEN über Nacht anlegt. 7. Tag – Lamego / Kloster Alpendurada Wir besuchen heute mit Lamego eine malerische Kleinstadt mit langer Geschichte. Sie existierte bereits zur Römerzeit und beherbergt eine der wichtigsten Pilgerstätten des Landes, die barocke Wallfahrtskirche „Nossa Senhora dos Remédios“. Auch die gotische Kathedrale ist einen Besuch wert. In Lamego bleibt genug Freizeit, um mit Muße durch die verwinkelten Gassen zu bummeln oder das bunte Treiben von einem Café aus zu beobachten. Zum Abendessen laden wir Sie in das ehemalige Kloster Alpendurada in Bitetos ein, wo wir in authentischer Atmosphäre die köstlichen Spezialitäten des Landes genießen können.
8. Tag – Porto Heute erreichen wir wieder Porto, den Ausgangspunkt unserer Kreuzfahrt. Die Hauptstadt von Portugals Norden war dank des natürlichen Hafens bereits zur Römerzeit eine wohlhabende Stadt. Bei unserer Stadtrundfahrt besuchen wir u.a. die Kathedrale Sé, die einen traumhaften Blick zur Brücke Dom Luis offenbart, das Wahrzeichen Portos. Natürlich darf zum Abschluss der Besuch eines Portweinkellers nicht fehlen, wo eine Verkostung dieses portugiesischen Exportschlagers auf dem Programm steht. Nachmittags besteht die Gelegenheit zu einem Ausflug nach Guimarães, einer der historisch wichtigsten Städte Portugals. Das turmbewehrte Kastell dominiert das Gässchengewirr der ersten Hauptstadt Portugals und der Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2012 (Ausflug ist nur an Bord buchbar). 9. Tag – Rückreise Nach einem letzten reichhaltigen Frühstück an Bord heißt es leider Abschied nehmen. Transfer zum Flughafen von Porto und Rückflug nach Deutschland.
Kreuzfahrten
Portugal
Termin 05.10.-13.10.12 Fr-Sa 2PTK0101 Leitung: Dr. Wolfgang Oberröder und Peter Kotschwara
Leistungen Linienflug mit Lufthansa oder TAP nach Lissabon / von Porto ab/an München oder Frankfurt inkl. aller Sicherheitsgebühren und Flughafensteuern 1 Übernachtung inkl. Halbpension in einem 3-Sterne-Hotel in Fátima Mittagessen in Coimbra am 2. Reisetag Schiffsreise in einer Außenkabine in der gebuchten Kabinenkategorie für die Gesamtdauer der Reise (7 Nächte) Beförderung Ihres Gepäcks in Porto von der Schiffsanlegestelle zum Schiff und zurück Volle Verpflegung auf dem Schiff: Frühstück, Mittagessen und Abendessen Traditionelles Abendessen inkl. Wein im Kloster Alpendurada am 7. Reisetag Kaffee/Tee jeweils nach den Mahlzeiten Begrüßungs- und Abschiedscocktail mit dem Kapitän Alle im Programm genannten Ausflüge inkl. Eintrittsgelder Audio-Set bei allen Ausflügen Reiseliteratur Hafensteuern Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung Reiserücktrittskostenversicherung
Weitere Informationen Kabineninformation Alle Kabinen sind Außenkabinen, die auf dem Oberdeck mit einem begehbaren Balkon ausgestattet sind. Die Kabinen auf dem Hauptdeck haben große, nicht zu öffnende Panoramafenster. Alle Kabinen sind ca. 15 qm groß (inkl. Balkonfläche bei den Oberdeckkabinen) und verfügen über Dusche/WC, individuell regulierbare Klimaanlage, Haartrockner, Safe, Musikkanal und Sat.TV. Die gemütlich eingerichteten Kabinen bieten entweder ein Doppelbett oder 2 Einzelbetten, die wahlweise auch als Doppelbett genutzt werden können. Restaurant/Küche Das stilvolle Panorama-Restaurant bietet ausreichend Platz für alle Gäste. Am Einschiffungstag können Sie Ihren Platz im Restaurant für die Dauer der gesamten Kreuzfahrt reservieren. Lassen Sie sich vom freundlichen Personal verwöhnen! Die Bordküche bietet schmackhafte internationale und deutsche Gerichte, die liebevoll präsentiert werden. Unterhaltung Themenabende, Quizveranstaltungen, Bingo und Folkloreabend lassen keine Langeweile an Bord aufkommen. Bücher, Brett- und Kartenspiele stehen ebenfalls zur Verfügung. Religiöses Programm Während der Reise besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an Gottesdiensten und Vorträgen, die von der bp-Reiseleitung angeboten werden.
229
Kreuzfahrten
Portugal
Buffet im Bordrestaurant
Blick auf Altstadt von Coimbra
Preise pro Person Kat. HX2 HD2 OD2 HD1 OD1
Kabine 2-Bett-Kabine, Hauptdeck achtern 2-Bett-Kabine, Hauptdeck 2-Bett-Kabine, Oberdeck 2-Bett-Kabine, Hauptdeck, Alleinbenutzung 2-Bett-Kabine, Oberdeck, Alleinbenutzung
2-Bett-Kabine, Oberdeck
Ihr Schiff bei dieser Reise Preis p.P. € 1.950,– € 2.050,– € 2.250,– € 2.560,– € 2.750,–
Superfrühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 30.11.2011
€ 100,–
Frühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 31.01.2012
€
MS DOURO QUEEN
50,– Das moderne Komfortklasse-Schiff MS DOURO QUEEN beeindruckt mit geschmackvoll eingerichteten Kabinen, die auf dem Oberdeck über einen privaten Balkon verfügen. Hier können Sie entspannen und die vorbeiziehende Landschaft genießen. Das gemütliche Panorama-Restaurant erwartet Sie mit internationalen Köstlichkeiten, während das Sonnendeck mit Pool und komfortablen Liegestühlen zum Verweilen einlädt.
! Schiffsinformation Bordsprache: Kapazität: Länge: Breite: Tiefgang: Besatzungsmitglieder: Stromspannung:
Deutsch 130 Passagiere 78 m 11,4 m ca. 1,45 m ca. 30 220 Volt
Nichtraucher-Schiff (es darf nur auf dem Sonnendeck geraucht werden)
! Zahlungsmittel Die Bordwährung ist Euro. Sie können am Ende der Kreuzfahrt Ihre Rechnung bequem entweder bar, mit Maestro oder mit Ihrer Kreditkarte (Mastercard, VISA) bezahlen.
230
Fรกtima
Weinanbaugebiet
Kreuzfahrten
Portugal
Straร enbahn in Lissabon
231
Kreuzfahrten
Ukraine
Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew Erleben Sie schön restaurierte Prachtbauten in Odessa und Sewastopol auf der Halbinsel Krim, unerwartet intensive Eindrücke auf dem drittlängsten Strom Europas, dem Dnjepr, und Kirchen und Klöster mit goldenen Kuppeln in der Hauptstadt Kiew.
1. Tag – Anreise Flug von München nach Odessa. Transfer zum Hafen und Einschiffung auf der MS WATUTIN (9 Nächte).
4. Tag – Sewastopol / Jalta Tagesausflug** mit dem Bus entlang der mediterran anmutenden Krim-Südküste nach Jalta. Im Vorort Liwadija besichtigen wir den Weißen Palast, Sommerresidenz von Zar Nikolaus II. und Schauplatz der Jalta-Konferenz von 1945.
2. Tag – Odessa Vormittags Orientierungsrundfahrt* in Odessa. Am Mittag beginnt unsere Kreuzfahrt – zunächst über das Schwarze Meer Richtung Krim.
5. Tag – Cherson Fahrt durch den Mündungstrichter des Dnjepr zur Hafenstadt Cherson. Von hier aus führt eine Tour* mit einem Ausflugsboot durch enge Flussarme zu einer Fischerinsel.
3. Tag – Sewastopol Bei einer Stadtrundfahrt* sehen wir u.a. die eindrucksvollen Ausgrabungen der griechischen Kolonie Chersones. Nachmittags Busausflug ** nach Bachtschissaraj zum KhanPalast, dem ehemaligen Herrschersitz der Krimtartaren. Am Abend sollten Sie die mitreißende Show des Ensembles der Schwarzmeerflotte nicht verpassen!
6. Tag – Saporoschje Stadtrundfahrt* mit Besuch des Kosakenmuseums. Anschließend können wir die Lebensfreude der Kosaken bei einer akrobatischen Reit-Show* mit Tänzen und Gesangsdarbietungen erleben.
Glanzlichter: Höhlenkloster in Kiew; Jalta.
MS WATUTIN vor dem Höhlenkloster in Kiew
232
7. Tag – Ein Tag auf dem Dnjepr Genießen Sie einen erholsamen Tag an Bord der MS WATUTIN. Vom Sonnendeck aus können Sie die herrlichen Uferlandschaften an sich vorbeiziehen lassen: naturbelassene Abschnitte mit steilen Felsen und bewaldeten Ufern wechseln mit kilometerlangen Stau-
seen, die manchmal den Charakter großer Binnenseen annehmen. Abends lädt der Kapitän zum festlichen Kapitäns-Dinner ein. 8. Tag – Kiew – die „Wiege Russlands“ Unsere Stadtrundfahrt* führt Sie heute zur Sophien-Kathedrale, die 1037 unter Jaroslaw dem Weisen im altrussisch-byzantinischen Stil erbaut wurde. Abends können Sie das Lichtermeer der Stadt bei einer Fahrt mit einem Ausflugsboot** auf dem Dnjepr erleben. 9. Tag – Kiew Vormittags Stadtrundfahrt* mit Besuch des berühmten Höhlenklosters, das vor allem im 10. und 11. Jh. als das geistliche Zentrum der russischen Kirche galt. Nachmittags Gelegenheit zu einem Ausflug** ins Freilichtmuseum, wo wir Interessantes über Geschichte, Kultur und Architektur der Ukraine erfahren. Am Abend können Musikliebhaber ein Konzert des Ukrainischen Nationalchors** besuchen. 10. Tag – Rückreise Transfer zum Kiewer Flughafen und Rückflug nach München.
Ihr Reiseplan mit der MS WATUTIN: Tag Dienstag Mittwoch Donnerstag
Ort Odessa Odessa Sewastopol
An – – 08.00
Kreuzfahrten
Ukraine
Termine Ab – 13.00 –
Freitag
Sewastopol
–
18.00
Samstag Sonntag
Cherson Saporoschje
15.00 11.00
18.00 17.00
Montag
Flusstag
–
–
Dienstag
Kiew
11.00
–
Mittwoch Donnerstag
Kiew Kiew
– –
–
Ausflüge Anreise, Transfer und Einschiffung Stadtrundfahrt Stadtrundfahrt mit griechischen Ruinen von Chersones Herrschersitz Bachtschissaraj. Show des Ensembles der Schwarzmeerflotte Tagesausflug nach Jalta mit Besichtigung des Liwadija-Palastes Bootsausflug ins Dnjepr-Delta Stadtrundfahrt mit Kosakenmuseum Kosaken-Show Erholung an Bord oder Teilnahme am Bordprogramm Stadtrundfahrt. Sophien-Kathedrale. Ukrainischer Nationalchor Kiewer Höhlenkloster. Freilichtmuseum Transfer zum Flughafen und Rückreise
17.07.-26.07.12 07.08.-16.08.12 28.08.-06.09.12
Di-Do Di-Do Di-Do
2UAK0001 2UAK0002 2UAK0003
Leistungen Linienflug mit Czech Airlines (über Prag), LOT (über Warschau) oder Malev (über Budapest) keine Wahlmöglichkeit - ab/bis München inkl. Sicherheitsgebühren und Flughafensteuern Kreuzfahrt Odessa – Kiew laut Reiseverlauf Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten Kapitäns-Dinner Kreuzfahrtleitung ab Odessa bis Kiew sowie deutschsprachige einheimische Reiseleitung Freie Teilnahme am Bordprogramm Reiseliteratur Bustransfers in der Ukraine Gepäckbeförderung auf dem Schiff Alle Schifffahrtsgebühren
Preise pro Person Die blau markierten Ausflüge können vorab als Ausflugspaket zum Vorzugspreis oder einzeln an Bord gebucht werden. Die orange markierten Ausflüge können nur an Bord gebucht werden.
Ihr Schiff bei dieser Reise MS WATUTIN
Kat. Unterdeck Unterdeck Unterdeck Hauptdeck Mitteldeck Oberdeck Mittel- /Oberdeck
Kabine 4-Bett-Kabine 3-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine Einzelkabine
Preis p.P. € 949,– € 1.049,– € 1.249,– € 1.399,– € 1.499,– € 1.599,– € 1.799,–
Superfrühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 30.11.2011
€ 100,–
Frühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 31.01.2012
€
50,–
Weitere Informationen
Die MS WATUTIN fährt seit vielen Jahren auf dem Dnjepr zwischen Kiew und dem Schwarzen Meer. Die freundliche ukrainische Crew ist auf deutsche Gäste eingestellt und verwöhnt diese u.a. mit landestypischen Spezialitäten. An Bord erwarten Sie gemütliche Kabinen, freundliche Bars und ein Veranstaltungsraum.
!
Schiffsinformation Kapazität: Länge: Breite: Tiefgang: Besatzungsmitglieder: Stromspannung:
280 Passagiere 129 m 16,7 m 2,9 m ca. 80 220 Volt
! Zahlungsmittel Bordwährung ist die Griwna. Ihre Bordgetränke sowie Ausflüge, die an Bord gebucht werden, können Sie am Ende der Kreuzfahrt bar in Griwna oder mit Ihrer Kreditkarte (VISA, Mastercard) begleichen. Schecks aller Art werden nicht akzeptiert. Für Ihre Wertsachen steht Ihnen an der Rezeption ein Safe (gegen Gebühr) zur Verfügung.
Flüge ab/bis Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Hamburg und Hannover können je nach Verfügbarkeit ohne Zuschlag und Flüge ab/bis Wien mit einem Zuschlag von € 40,– p.P. gebucht werden. Flugabschlag ab/bis Berlin-Tegel: € 50,– p.P. Mehrpreis für Flüge mit Austrian Airlines / Ukraine International: ab € 129,– Nicht eingeschlossen sind die Landausflüge. Das Ausflugspaket kostet € 179,– p.P. (BLAU markierte Ausflüge). Fakultative Ausflüge (ORANGE markiert) können nur an Bord gebucht werden.
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, der noch mindestens 1 Monat über das Reiseende hinaus gültig ist, und Nachweis einer Auslandskrankenversicherung. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen. Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit nicko tours, Stuttgart, durchgeführt. Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
233
Kreuzfahrten
Russland
Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg Vom Kreml über eindrucksvolle Fluss- und Seenlandschaften ins prachtvolle St. Petersburg: eine Flusskreuzfahrt, die bleibende Eindrücke hinterlassen wird.
Glanzlichter: Der Kreml in Moskau; die altrussischen Städte am „Goldenen Ring“; der Katharinenpalast mit dem Bernsteinzimmer in Puschkin. 1. Tag – Anreise Flug von Deutschland nach Moskau und Einschiffung auf dem Kreuzfahrtschiff (12 Nächte). 2. Tag – Moskau Orientierungsrundfahrt* in Moskau, anschl. Panoramafahrt* mit einem Ausflugsschiff auf der Moskwa inkl. Mittagessen. Nachmittags Besichtigung des Kreml*, des Machtzentrums des Landes. Abends Gelegenheit zum Theateroder Zirkusbesuch. 3. Tag – Moskau Freizeit oder Teilnahme an Ausflugsprogrammen, die nur an Bord gebucht werden können, z.B. Ausflug nach Sergijew Possad (Sagorsk), dem wichtigsten Zentrum der russisch-orthodoxen Kirche, oder Besichtigung des Neujungfrauenklosters in Moskau. Am Abend beginnt unsere Kreuzfahrt. 4. Tag – Obere Wolga / Uglitsch Nach der Passage des Moskau-Wolga-Kanals erreichen wir Uglitsch, eine der ältesten Städte Russlands. Rundgang* mit Besuch des Kreml und der Dmitrij-Blut-Kirche. 5. Tag – Goldener Ring / Jaroslawl Jaroslawl (gegr. 1016) gilt als schönste Stadt am Goldenen Ring. Wir besuchen die Prophet-Elias-
Blick auf das Wasser
234
Kirche und das Erlöser-Kloster, beides eindrucksvolle Beispiele altrussischer Architektur. 6. Tag – Goldener Ring / Rostow Welikij Tagesausflug* nach Rostow Welikij mit Besuch des imposanten Kreml aus dem 17. Jh. Fast alle seine Gebäude sind untereinander mit Galerien, Treppen und Übergängen verbunden. Bemerkenswert ist die Mariä-Entschlafens-Kathedrale, die der gleichnamigen Kathedrale im Moskauer Kreml ähnelt. 7. Tag – Goritzy Nach der Durchquerung des gewaltigen Rybinsker Stausees erreichen wir über viele kleine Seen und Flüsse den Wolga-Baltischen-Kanal. Ab Goritzy Ausflug* zum Kirillow-BeloserskiKloster, einst eines der bedeutendsten Klöster Russlands, dessen gewaltige Wehrmauer von mächtigen Türmen geschützt wird. 8. Tag – Onegasee / Kischi Über den Onegasee erreicht das Schiff heute mit Kischi den nördlichsten Punkt unserer Kreuzfahrt. Besichtigung* der Verklärungskirche, die mit ihren 22 Zwiebeltürmchen die einzige erhaltene Mehrkuppelkirche der Welt in Holzbauweise ist. 9. Tag – Mandrogy Über den karelischen Fluss Swir gelangen wir nach Mandrogy mit seinen typischen Holzbauten und Kunsthandwerk aus ganz Russland. Am Abend lädt der Kapitän zum festli-
chen Abschieds-Dinner, bevor wir in den größten Süßwassersee Europas, den Ladoga-See, einfahren. 10. Tag – St. Petersburg Morgens Ankunft in St. Petersburg. Orientierungsrundfahrt* mit Besuch der Peter-PaulFestung mit den Zarengräbern. Nachmittags Besuch der Eremitage*, die mit ihrer überwältigenden Fülle an Kunstschätzen zu den bedeutendsten Museen der Welt zählt. Abends Gelegenheit zum Besuch einer Ballett- oder Opernaufführung. 11. Tag – St. Petersburg Vormittags Ausflug zum Katharinenpalast mit dem rekonstruierten Bernsteinzimmer (im Reisepreis eingeschlossen). Nachmittags Ausflug** zum Peterhof, dem „russischen Versailles“, mit seinen prächtigen Parkanlagen und Wasserspielen. Abends Gelegenheit zu einer romantischen Bootsfahrt** auf den Kanälen von St. Petersburg. 12. Tag – St. Petersburg Tag zur freien Verfügung mit Gelegenheit zu verschiedenen Ausflugsprogrammen, z.B. einem Tagesausflug in die alte Hansestadt Nowgorod, zur Zarenresidenz Pawlowsk oder zu einem Besuch der prächtigen Isaak-Kathedrale. 13. Tag – Rückreise Ausschiffung, Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
Ihr Reiseplan mit der MS Fedin – MS Tschitscherin: Tag Dienstag Mittwoch
Ort Moskau Moskau
An – –
Ab – –
Donnerstag
Moskau
–
17.30
Freitag Samstag
Uglitsch Jaroslawl
16.30 12.00
23.00 –
Sonntag
Jaroslawl
–
12.00
Montag Dienstag
Goritzy Kischi
11.00 15.00
14.00 19:00
Mittwoch
Mandrogy
11.00
14.30
Donnerstag
St. Petersburg 08.00
–
Freitag
St. Petersburg –
–
Samstag
St. Petersburg –
–
Sonntag
St. Petersburg –
–
Ausflüge Anreise, Transfer und Einschiffung Stadtrundfahrt, Panorama-Kreuzfahrt auf der Moskwa inkl. Mittagessen Kremlbesichtigung Moskau bei Nacht und Metrofahrt, Folklore oder Moskauer Staatszirkus Sagorsk (Sergijew Possad) oder Neujungfrauenkloster Uglitscher Kreml mit Dmitrij-Blut-Kirche Stadtrundfahrt mit Erlöser-Kloster und Prophet-Elias-Kirche Ausflug Rostow Welikij mit Besichtigung des Kremls Busausflug zum Kirillow-Beloserski-Kloster Kreuzfahrt auf dem Onegasee Freilichtmuseum Fahrt auf dem karelischen Fluss Swir und dem Ladogasee. Freizeit in Mandrogy Stadtrundfahrt mit Peter-und-PaulFestung, Eremitage Kosakenshow oder Ballett Katharinenpalast mit Besichtigung des Bernsteinzimmers (inklusive) Peterhof (Parkanlagen). Abendliche Kanalfahrt Nowgorod, Zarenresidenz Pawlowsk oder Isaak-Kathedrale Transfer zum Flughafen und Rückreise
Ihr Schiff bei dieser Reise MS Fedin / MS Tschitscherin
Kreuzfahrten
Russland
Termine 29.05.-10.06.12 10.07.-22.07.12 07.08.-19.08.12 21.08.-02.09.12
Di-So Di-So Di-So Di-So
2RUK0001 2RUK0002 2RUK0003 2RUK0004
Leistungen Linienflug mit Aeroflot, Rossiya, Air Berlin oder Transaero ab/bis München incl. Flughafensteuern und Sicherheitsgebühren Kreuzfahrt Moskau – St. Petersburg in der gebuchten Kabinenkategorie Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten Kapitäns-Dinner Kreuzfahrtleitung ab Moskau bis St. Petersburg sowie deutschsprachige einheimische Reiseleitung freie Teilnahme am Bordprogramm Ausflug Zarenresidenz Puschkin inkl. Bernsteinzimmer Bustransfers in Russland Gepäckbeförderung auf dem Schiff Alle Schifffahrtsgebühren
Preise pro Person Kat. Unterdeck Unterdeck Unterdeck Hauptdeck Mitteldeck Oberdeck Mittel- /Oberdeck
Kabine 4-Bett-Kabine 3-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine 2-Bett-Kabine Einzelkabine
Preis p.P. € 1.199,– € 1.299,– € 1.549,– € 1.749,– € 1.849,– € 1.949,– € 2.149,–
Superfrühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 30.11.2011
€ 100,–
Frühbucherrabatt p.P. bei Buchung bis 31.01.2012
€
50,–
Weitere Informationen Flüge ab/bis Frankfurt, Düsseldorf und Hamburg können je nach Verfügbarkeit ohne Zuschlag und Flüge ab/bis Wien mit einem Zuschlag von € 40,– p.P. gebucht werden. Flugabschlag ab/bis Berlin-Schönefeld: € 50,– p.P. Mehrpreis für Flüge mit Lufthansa oder Austrian Airlines: ab € 129,– Nicht eingeschlossen sind die Landausflüge. Das Ausflugspaket kostet € 199,– p.P. (BLAU markierte Ausflüge). Fakultative Ausflüge (ORANGE markiert) können nur an Bord gebucht werden.
Das große Sonnendeck mit Liegestühlen und die Rundum-Promenaden laden zum Entspannen und Beobachten der schönen Flusslandschaften ein. In den Restaurants wird Sie die Crew mit landestypischen Spezialitäten verwöhnen. Unterhaltsam ist das Bordprogramm mit Musik- und Tanzveranstaltungen, Vorträgen und Russisch-Lektionen für Anfänger.
! Schiffsinformation Kapazität: Länge: Breite: Tiefgang: Besatzungsmitglieder: Stromspannung:
ca. 240 Passagiere 125 m 16,7 m 2,8 m ca. 100 220 Volt
Nichtraucher-Schiff (es darf nur auf dem Sonnendeck geraucht werden).
Bitte beachten Sie auch unsere Studienreise auf Seite 176-177.
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass sowie Visum und Nachweis einer Auslandskrankenversicherung (Informationen hierzu erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung); Visakosten: € 65,– p.P. sind im Reisepreis nicht enthalten. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen. Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit nicko tours, Stuttgart, durchgeführt. Bitte Sonderprogramm zur Reise anfordern
235
Kreuzfahrten
Ägypten
Nil – Lebensader Afrikas Jeder träumt davon, einmal ins Land der Pharaonen zu reisen. Eine Reise auf der MS Nile Excellence ist tatsächlich ein Traum. Auf diesem unvergleichlichen Schiff der Luxusklasse reist jeder Passagier in einer Suite. Da an Bord nur Platz für max. 56 Gäste ist, hat man das Gefühl, auf einer Yacht zu reisen. Glanzlichter: Pyramiden von Gizeh; Tal der Könige; Abu Simbel. 1. Tag – Anreise Flug von Deutschland nach Kairo. Bustransfer ins Hotel (3 Nächte). 2. Tag – Die ägyptische Hauptstadt Vormittags besichtigen wir das Ägyptische Nationalmuseum mit seinen einmaligen Kunstschätzen. Anschließend besuchen wir die Alabaster-Moschee in der Zitadelle und genießen den herrlichen Ausblick. Bei einem Bummel über den Khan-el-Khalili-Bazar können Sie sich vom bunten Treiben mitreißen lassen. 3. Tag – Alexandria Gelegenheit zu einem Tagesausflug nach Alexandria (nicht inkl.). Wir besichtigen die berühmte Bibliothek mit bedeutenden Werken aus der Antike. Danach geht es vorbei an der Kaietby-Zitadelle zur ehemaligen königlichen Sommerresidenz El Montasah. Abends Rückkehr nach Kairo. Alternativ können Sie bei einem Tagesausflug das koptische und islamische Viertel im Zentrum Alt-Kairos kennen lernen (nicht inkl.). 4. Tag – Die Pyramiden von Gizeh Wir freuen uns auf einen Ausflug zu den berühmten Pyramiden von Gizeh. Nachmittags besuchen wir Memphis, Ägyptens Hauptstadt aus dem Alten Reich. In Sakkara wartet die älteste ägyptische Pyramide auf uns, die vor fast 5000 Jahren erbaute Stufenpyramide. Später am Abend geht unser Flug nach Luxor, wo wir unsere Luxussuite auf der MS Nile Excellence beziehen. 5. Tag – Ausflug nach Dendera Frühmorgens fährt unser Schiff in Richtung Kena, von wo wir eine Busfahrt nach Dendera unternehmen. Hauptattraktion ist der
am Wüstenrand gelegene Hathortempel. Er wurde als römisch-griechischer Tempel von Ptolemäus III. erbaut. Viele Dekorationen und Inschriften datieren aus der Zeit der griechischen und römischen Besatzung. Auf der Kreuzfahrt zurück nach Luxor können wir das Nilpanorama vom Sonnendeck aus genießen. Abends besuchen wir die eindrucksvolle Tonund Lichtshow im Karnak-Tempel (nicht inkl.). 6. Tag – In Theben-West Morgens führt uns ein Halbtagesausflug an das westliche Nilufer zum ehrwürdigen Felsentempel der Hatschepsut sowie zu den gewaltigen Memnon-Kolossen. Außerdem besichtigen wir im Tal der Könige und dem Tal der Handwerker einige der schönsten Grabkammern. Nachmittags passiert unser Schiff die Schleuse von Esna und nimmt Kurs auf Edfu. Der Tag wird durch ein Barbecue-Dinner auf dem Sonnendeck der MS Nile Excellence abgerundet (wetterabhängig). 7. Tag – Ins südliche Ägypten Am Morgen fahren wir mit dem Bus zum besterhaltenen Tempel Ägyptens, dem Tempel von Edfu, der dem falkenköpfigen Horus gewidmet wurde. Unser Schiff setzt seine Reise fort. Ziel ist die kleine Tempelstadt Kom Ombo. Der imposante, direkt am Nil gelegene Sobek-Tempel ist schon von weitem zu sehen.
Katarakte zu befahren. Mit kleinen Motorbooten fahren wir durch die schöne Nillandschaft (nicht inkl.). Am Abend genießen wir eine nubische Folklore-Vorstellung an Bord. 9. Tag – Grandioses Abu Simbel Mit dem Bus fahren wir frühmorgens quer durch die Wüste zu den einmaligen Tempelanlagen von Abu Simbel. Hier ist der grandiose Totentempel von Ramses II. mit den berühmten Kolossalstatuen zu besichtigen (nicht inkl.). Eine Feluke bringt uns zur LordKitchener-Insel. Dort können wir einen gemütlichen Spaziergang unternehmen. Heute sind wir zum „Ägyptischen Abend“ eingeladen. Es werden landestypische Spezialitäten für uns zubereitet. 10. Tag – Luxor – Stadt der Pharaonen Gegen Mittag erreicht unser Schiff wieder Luxor. Heute besichtigen wir den Luxor- und Karnak-Tempel. Weltberühmt ist die Widderallee, die einst zum Karnak-Tempel mit seinem beeindruckenden Säulensaal führte. Lassen Sie sich am Abend von einer Bauchtänzerin mit folkloristischen Tanz- und Musikdarbietungen unterhalten. 11. Tag – Rückreise Heute heißt es leider Abschied nehmen. Der Flug geht frühmorgens von Luxor über Kairo zurück nach Deutschland.
8. Tag – Assuan – Juwel am Nil Heute steht eine Fahrt zum Assuan-Staudamm auf dem Programm, der den Nil zum 500 km langen Nassersee staut. Anschließend können wir den unvollendeten Obelisken bestaunen. Danach entführt uns ein Bootsausflug zum idyllisch gelegenen PhilaeTempel auf der Insel Agilkia. Nach dem Mittagessen haben wir die Möglichkeit, den Nil und die für Assuan einzigartigen
Nil
236
Kreuzfahrten
Ägypten
Termine 14.04.-24.04.12 22.09.-02.10.12 10.11.-20.11.12
Sa-Di Sa-Di Sa-Di
2EGK0101 2EGK0102 2EGK0103
Leistungen Flug mit Linienmaschinen der Egyptair ab/bis München, Frankfurt, Berlin in der Economyklasse Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der gehobenen Kategorie Unterbringung in der gebuchten Kabinenkategorie in Zweibettaußenkabinen (Suite) mit Dusche/WC Vollpension während der Kreuzfahrt 2 Mittag- und Abendessen in Kairo Alle im Programm genannten Ausflüge inkl. Eintrittsgelder Abwechslungsreiches Show- und Unterhaltungsprogramm Lektorate – Vorträge über Ausflüge, Land und Leute Schiffstrinkgelder Ausführliche Reiseunterlagen Hafensteuern einheimische Reiseleitung
! Nicht eingeschlossen Ein Teil der Landausflüge, im Text mit (nicht inkl.) markiert. Diese können nur an Bord gebucht werden. Weitere Informationen Ihr Schiff bei dieser Reise
Preise pro Person
MS NILE EXCELLENCE
Kat. Mittel- /Oberdeck Hauptdeck Mitteldeck Oberdeck Mitteldeck Haupt-/Mittel-/ Oberdeck
Kabine 2-Bett-Junior-Suite 2-Bett-Suite 2-Bett-Suite 2-Bett-Suite 2-Bett-Suite Royal 1-Bett-Suite
Zuschlag 2-Bett-Junior-Suite zur alleinigen Benutzung Ermäßigung bei Dreier-Belegung Dieses neu gestaltete Suitenschiff (5-Sterne-Deluxe Landeskategorie) ist auf dem längsten Fluss der Welt zwischen Luxor und Assuan unterwegs. Es erwarten Sie geräumige, stilvoll eingerichtete Suiten mit französischem Balkon und getrenntem Wohn-/Schlafbereich. Neben dem Hauptrestaurant bietet ein Barbecue-Restaurant noch mehr Auswahl für verwöhnte Gaumen. Zur Unterhaltung stehen eine Leseecke und ein Internet Terminal zur Verfügung. Ein Massageraum und der Pool auf dem Sonnendeck sorgen für eine große Portion Entspannung.
Preis p.P. € 1.990,– € 2.090,– € 2.190,– € 2.290,– € 2.390,– € 2.390,–
€ 700,– € 100,–
Frühbucherrabatt € 100,– p.P. bei Buchung bis 31.03.2012 für 2EGK0101 bei Buchung bis 31.01.2012
Kabineninformation Alle 30 Suiten sind stilvoll und komfortabel eingerichtet und verfügen über einen französischen Balkon. Alle sind mit einer Dusche mit Massageduschkopf/WC, Sat-TV, Haartrockner, Safe, Minibar, internes Telefon sowie einer individuell regulierbaren Klimaanlage ausgestattet. Alle 2-Bett-Suiten sind ca. 28 m² groß und sind mit zwei getrennten Hotelbetten, die auch zusammengestellt werden können, ausgestattet (Royal Suite: Kingsize-Bett). Der französische Balkon im Wohnbereich ist zu öffnen, das Fenster im Schlafraum lässt sich nicht öffnen. Die Royal Suite ist in Größe und Einrichtung identisch und verfügt zusätzlich über einen privaten Balkon mit Liegestühlen. Die JuniorSuiten (ca. 20 m²) und 1-Bett-Suiten (ca. 15m²) haben ebenfalls einen französischen Balkon. Bordeinrichtung Hauptrestaurant, Barbecue-Restaurant, Cocktailbar, Bordshop, großzügiger Panoramasalon mit Bar, Leseecke, Internet Terminal, Massageraum, Sonnendeck mit Pool, Liegestühlen, Sonnensegel und Bar.
! Bitte beachten Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mindestens 3 Monate nach Reiseende gültig sein. Das Visum wird bei der Einreise erteilt. Nicht eingeschlossen sind Visakosten ca. € 20,– Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird empfohlen. Die Reise wird in Zusammenarbeit mit nicko tours, Stuttgart, durchgeführt.
237
Informationen
Hinweise zu den bp-Reiseleistungen Unterkunft Angaben zur Hotelkategorie Bitte beachten Sie, dass sich die Angaben zur Hotelkategorie unter „Leistungen und Preise" auf die Landeskategorie beziehen. Standorthotel Die Unterbringung erfolgt in einem ausgewählten Hotel, ein Standortwechsel während der Reise ist nicht erforderlich. Genaue Angaben zur Lage und Ausstattung des Hotels finden Sie unter „Leistungen und Preise“ beim jeweiligen Reiseziel (sofern bei Drucklegung bekannt, Änderungen vorbehalten). Doppelzimmer Grundsätzlich erfolgt die Übernachtung, sofern nicht anders angegeben, in Doppelzimmern mit Dusche/WC. Einzelzimmer Einbettzimmer sind bei allen Reisen leider nur in relativ geringer Anzahl verfügbar. Daher bitten wir unsere Einzelreisenden, sich möglichst frühzeitig anzumelden. Im Falle, dass wir Ihnen zunächst das gewünschte Einzelzimmer nicht bestätigen können, gibt es eine preisgünstige Alternative: ein halbes Doppelzimmer, das Sie mit einem Mitreisenden teilen. Ihrem Wunsch entsprechend bemühen wir uns jedoch weiterhin um ein Einzelzimmer für Sie. Halbes Doppelzimmer Gerne nehmen wir auch von Einzelreisenden eine Anmeldung zur Unterbringung im halben Doppelzimmer entgegen. Falls wir bis 4 Wochen vor Reisebeginn keine/n Doppelzimmerpartner/in finden, erhalten Sie ein neues Angebot mit Unterbringung im Einbettzimmer. Sie haben dann ein kostenloses Rücktrittsrecht innerhalb von 5 Tagen.
238
ein örtlicher Reisebus genutzt wird. Die Sitzplätze im Bus werden nach Eingang der Anmeldungen, und, sofern möglich, unter Berücksichtigung Ihrer Sonderwünsche vergeben. Abfahrtsorte und Zustiegsmöglichkeiten In der Regel werden unsere Busreisen ab/bis München durchgeführt. Der Abfahrtsort in München liegt in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof. Je nach Routenverlauf bieten wir in der Regel folgende Zustiegsorte bei unseren Busreisen an: Autobahnraststätte oder Fuggerstraße Augsburg Bamberg Hauptbahnhof Bayreuth Hauptbahnhof Buchloe Bahnhof Freiburg ZOB Hochfelln Autobahnraststätte Hof Autobahnraststätte / Hauptbahnhof Hofoldinger Forst Autobahnraststätte Inntal Autobahnraststätte Irschenberg Autobahnraststätte Karlsruhe Hauptbahnhof/Treffpunkt am Bahnhofsvorplatz Köschinger Forst Autobahnraststätte Lindau Autobahnausfahrt (McDonald‘s) Memmingen Bahnhof Nürnberg Autobahnraststätte Feucht Regensburg Hauptbahnhof Samerberg Autobahnraststätte Stuttgart Flughafen (Busparkplatz bei der Abflughalle) Ulm Autobahnraststätte Ulm-Ost Würzburg Hauptbahnhof Taxistand (Änderungen vorbehalten)
Dreibettzimmer Die Buchung eines Dreibettzimmers ist grundsätzlich möglich. Beachten Sie jedoch, dass in vielen Hotels das dritte Bett als Beistellbett im Doppelzimmer bereitgestellt wird und die Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt sein kann.
Bahnreisen Die Bahnfahrt erfolgt in der Regel in der 2. Klasse, entweder wie im Programm angegeben als Tagesfahrt oder als Nachtfahrt im Liegewagen. Fahrten in der 1. Klasse oder im Schlafwagen sind gegen Aufpreis auf Anfrage möglich.
Verpflegung Unsere Reisen werden in der Regel mit Halbpension angeboten. Abweichend davon ist bei einigen Reisen Vollpension bzw. nur Frühstück/Übernachtung oder nur Übernachtung eingeschlossen, dies wird entsprechend erwähnt. Die Verpflegung beginnt normalerweise mit dem Abendessen am ersten Tag und endet mit dem Frühstück am letzten Tag.
Reisearten
Flugreisen Bei diesen Reisen fliegen Sie entweder mit Linienmaschinen in der Economyklasse oder mit Chartermaschinen entsprechend den Angaben in den einzelnen Programmen. In bestimmten Fällen kann es zu Änderungen der Fluggesellschaft kommen, worüber wir Sie umgehend informieren werden. Die Benennung der Fluggesellschaft(en) bei Fernreisen bezieht sich auf die Langstrecke. Wir sind bemüht, immer die bestmöglichen Flugverbindungen zu buchen, haben aber leider keinen Einfluss darauf, dass es in Einzelfällen auch zu besonders frühen bzw. späten Abflugzeiten kommen kann.
Busreisen Die Fahrten finden in modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebussen statt, die über WC und Schlafsesselbestuhlung verfügen. Auf unseren Busreisen achten wir zu Ihrer Sicherheit stets auf die Buslenkzeiten. So kann es vorkommen, dass an bestimmten Tagen auf unseren Reisen
Schiffsreisen Der Preis umfasst die im Programm gebuchte Schiffspassage und die Unterbringung in der gewünschten Kabinenkategorie. Sofern nicht anders vermerkt, sind die An- und Abreise zum/vom Schiff eingeschlossen.
Informationen Mindestteilnehmerzahl Die Mindestteilnehmerzahl beträgt für Pilgerreisen in Europa Pilgerreisen außerhalb Europas Lourdesflüge Studienreisen Wanderreisen/Jakobuswegreisen Jakobuswegreisen „individuell” Flusskreuzfahrten
Reisebestätigung und -unterlagen 25 Personen 20 Personen 100 Personen 20 Personen 15 Personen 4 Personen 100 Personen
Sobald wir Ihre schriftliche Reiseanmeldung erhalten und bearbeitet haben, erhalten Sie: • Reisebestätigung und Rechnung • Bestätigung evtl. gebuchter Zusatzleistungen • Insolvenzsicherungsschein für Pauschalreisen • Bestätigung über die Rücktrittskostenversicherung bei Studienund Wanderreisen sowie außereuropäischen Pilgerreisen • Informationen zu Reiseversicherungen
Wenn die angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird, so Bei Studien- und Wanderreisen senden wir Ihnen 3 Wochen vor Reisekann das bp bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktre- beginn Reiseliteratur (z. B. Reiseführer, Prospekte, Kofferanhänger) zu. ten. Bei Reisen, die laut Reiseausschreibung von anderen Reiseveran- Teilnehmer von Pilgerreisen erhalten am Abfahrtstag das Liederbuch staltern durchgeführt werden und die das bp nur vermittelt, gelten „Auf dem Weg“. Die Reiseunterlagen werden 1 Woche vor Abreise verdie Mindestteilnehmerzahlen des Veranstalters. Wird die Reise aus die- sandt und beinhalten: sem Grund abgesagt, so erhält der Kunde auf den Reisepreis geleis- • Abschließende Reisehinweise mit detaillierten Informationen zu tete Zahlungen unverzüglich zurück. Treffpunkt, Anreisemöglichkeiten, den gebuchten Hotels usw. • Gegebenenfalls Gutscheine bzw. Fahrkarten für zusätzlich gebuchte Leistungen
Leistungsänderungen und Preisänderungsvorbehalt vor Vertragsschluss
Reiserücktritt ohne Selbstbehalt! Die Angebote zu den vertraglichen Reiseleistungen in diesem Katalog entsprechen dem Stand bei Drucklegung. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass bis zur Übermittlung Ihres Buchungswunsches aus sachlichen Gründen Änderungen der Leistungen möglich sind, die wir uns deshalb ausdrücklich vorbehalten müssen. Über diese werden wir Sie selbstverständlich vor Vertragsschluss unterrichten. Die in diesem Katalog angegebenen Preise sind für uns bindend. Wir behalten uns jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung des Reisepreises insbesondere aus folgenden Gründen zu erklären, über die wir Sie vor der Buchung selbstverständlich informieren: • Eine entsprechende Anpassung des im Katalog angegebenen Preises ist im Fall der Erhöhung der Beförderungskosten, der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse nach Veröffentlichung des Prospektes zulässig. • Eine Preisanpassung ist außerdem zulässig, wenn die vom Kunden gewünschte und im Katalog angebotene Pauschalreise nur durch den Einkauf zusätzlicher touristischer Leistungen (Kontingente) nach Veröffentlichung des Prospektes verfügbar ist.
Bei allen Studien- und Wanderreisen sowie Pilgerreisen in außereuropäische Länder haben wir eine Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt eingeschlossen. Bei unseren Pilgerreisen in Europa ist keine Reiserücktrittskostenversicherung eingeschlossen, da bei diesen Reisen besonders günstige Stornierungsbedingungen gelten – maximale Stornokosten: 25% des Reisepreises bis 1 Tag vor Abreise. Falls Sie auch diese Gebühren durch eine Versicherung abdecken möchten, so können Sie zusammen mit Ihrer Reiseanmeldung eine Reiserücktrittskostenversicherung zu günstigen Tarifen abschließen (siehe S. 250).
Kinderfreundlichkeit Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren können bei uns zu besonders günstigen Preisen mitreisen. Die Unterbringung erfolgt im Zimmer mit mindestens einem Erwachsenen. Die Ermäßigung gilt nur für den Reisegrundpreis, zusätzlich gebuchte Leistungen, z. B. Anschlussflüge, sind davon ausgeschlossen. Ausschlaggebend für die Ermäßigung ist das Alter des Kindes am Tag des Reisebeginns:
Bezahlung Eine Anzahlung für eine gebuchte Reise ist in der Regel nicht nötig (außer z.T. bei Kreuzfahrten). Den Reisepreis können Sie bis 3 Wochen vor Reisebeginn entweder per Überweisung begleichen oder mittels EC-Karte oder auch bar in unserem Reisebüro bezahlen.
vor dem 2. Geburtstag vor dem 6. Geburtstag vor dem 12. Geburtstag vor dem 16. Geburtstag
keine Kosten 50 % Ermäßigung 20 % Ermäßigung 10 % Ermäßigung
Bei der Reise "Generationen unterwegs: Peloponnes für Jung und Alt" (S. 156) gelten besondere Kinderfestpreise.
239
Informationen
Unsere Serviceleistungen Unser Team im Reisebüro ist für Sie da! Wir beraten Sie gerne „rund um die Reise“ mit dem Bayerischen Pilgerbüro sowie anderer namhafter Reiseveranstalter. Möchten Sie mit Ihrer Familie zum Baden fahren? Oder planen Sie eine Australien-Rundreise mit dem Camper? Vielleicht soll es auch einfach nur ein entspanntes WellnessWochenende sein? Wie wäre es mit Christmas-Shopping in New York? Wäre auch ein gemütliches Ferienhaus eine Option? Wie auch immer Ihre Urlaubsvorstellung aussieht, wir stellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zusammen. Darüber hinaus buchen wir Ihnen auch Flugtickets, DB-Fahrscheine, Fährtickets, einen Mietwagen oder auch Konzertkarten. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Besorgung Ihres Visums in Zusammenhang mit einer bei uns gebuchten Reise.
Reisebüro Dachauer Str. 9, 80335 München Barbara Schrott Josef Hainz Barbara Höllerl
schrott@pilger.de hainz@pilger.de bhoellerl@pilger.de
Tel. 089 - 54 58 11-34 Tel. 089 - 54 58 11-38 Tel. 089 - 54 58 11-31
(von links nach rechts)
Freie Bahn für eine entspannte Anreise
Mit unseren Fahrkarten haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen einer bei uns gebuchten Pauschalreise und innerhalb des deutschen DB-Streckennetzes, preisgünstig an den Ausgangspunkt Ihrer Reise zu gelangen. Die Bestellung der Fahrkarte erfolgt gleich bei Ihrer Reiseanmeldung oder bis spätestens 1 Monat vor Reiseantritt in schriftlicher Form. Die Rückerstattung einer nur teilweise genutzten Fahrkarte ist nicht möglich. Wird eine bereits ausgestellte Fahrkarte wieder storniert, berechnen wir eine Gebühr von € 15,– pro Person. Preise ohne BahnCard: Entfernung 1. Klasse bis 400 km € 98,– ab 401 km € 174,–
2. Klasse € 62,– € 109,–
Preise mit BahnCard: Für Inhaber einer BahnCard 50 sowie einer BahnCard 25 wird ein zusätzlicher Rabatt von € 15,- pro Person gewährt. Ihre Bahncard müssen Sie auf der Reise mitführen.
240
Gültigkeit: Die RIT-Fahrkarten gelten auf den Strecken der Deutschen Bahn AG in allen fahrplanmäßigen Regelzügen der DB: ICE, IC, EC, IRE, RE, RB, S-Bahn. Für den ICE-Sprinter sowie die City Night Line muss ein Aufpreis gezahlt werden. Die Preise gelten für die Hin- und Rückfahrt und richten sich nach der Entfernung. Die Bahnfahrt ist nur in Verbindung mit einer bei uns gebuchten Pauschalreise / Hotelübernachtung buchbar. Voucher bzw. Buchungsbestätigung muss bei Kontrolle im Zug vorgelegt werden. Kinder zwischen 6-14 Jahren in Begleitung mind. eines Elternund/oder Großelternteils reisen kostenlos. Die Geltungsdauer für die Hin- und Rückfahrt beträgt je 2 Tage ab Reiseantritt. Platzreservierungen sind nicht enthalten. Gerne beraten wir Sie zu Ihren Zugverbindungen. Wir weisen Sie darauf hin, dass die pünktliche Anreise zum Abfahrtsort / bzw. Flughafen in eigener Verantwortung erfolgt.
Informationen Anschlussflüge
Flughafen München
Anschlussflug innerdeutsch (Lufthansa) In Verbindung mit unseren Flugreisen, die mit der Lufthansa ab Deutschland ins Zielgebiet gehen, bieten wir unseren Gästen günstige Lufthansa-Anschlussflüge: für 85,– € p.P. ab allen deutschen Flughäfen zum jeweiligen Abflugort Ihrer Gruppenreise (vorbehaltlich Verfügbarkeit der Tarifklasse).
Der Flughafen München ist mit der S8 und der S1 sowie mit dem Lufthansa-Airport-City-Bus von der Innenstadt aus bequem zu erreichen.
Anschlussflug innerdeutsch (nicht Lufthansa) Fliegen wir mit einer anderen Airline als Lufthansa ins Zielgebiet, buchen wir Ihnen selbstverständlich auch Anschlussflüge zum Abflughafen in Deutschland. Die Preise dafür erhalten Sie auf Anfrage im Bayerischen Pilgerbüro. Individuelle Anreise direkt ins Zielgebiet Wenn Sie gerne direkt von Ihrem Heimatflughafen ins Zielgebiet fliegen möchten, erfragen Sie bitte den Flugpreis im Bayerischen Pilgerbüro. Der Transfer zum Hotel und zurück erfolgt dann in der Regel in Eigenregie und auf eigene Kosten. Gerne informieren wir Sie auch über die Preise der öffentlichen Verkehrsmittel am Zielort.
Informationen zum Münchner Flughafen: Telefon: 089 - 9 75 00 Internet: www.munich-airport.de Münchner Verkehrsbetriebe (MVV): Telefon: 089 - 41 42 43 44 Internet: www.mvv-muenchen.de Lufthansa-Airport-Bus: Telefon: 089 - 3 23 04-0 Flughafenkapelle München: Die Christophoruskapelle im Zentralbereich des Flughafens ist 24 Std. geöffnet. Mo.-Fr. um 11.55 Uhr ökumenisches Mittagsgebet Samstag um 18.00 Uhr und Sonntag um 10.00 Uhr hl. Messe.
Hotels in München Unsere Partner-Hotels für eine entspannte An- und Abreise in und um München:
King’s Hotel Center ***
Hotel Amba ***
Schweiger’s Landgasthof
Pension Locarno
5 Gehminuten vom Hauptbahnhof München
Gegenüber des Hauptbahnhofs München
20 Fahrminuten vom Flughafen München
2 Gehminuten vom Hauptbahnhof München
Parkplatz für 15 Tage kostenlos
Einzelzimmer: Doppelzimmer:
Einzelzimmer: Doppelzimmer: Inkl. Frühstück
86,– €* 124,– €*
Einzelzimmer: Doppelzimmer: Inkl. Frühstück
95,– €* 125,– €*
Einzelzimmer: Doppelzimmer:
88,– €* 108,– €*
Inkl. Flughafenshuttle und Frühstück von 07.00-10.00 Uhr. Bei frühen Abflügen erhalten Sie auf Vorbestellung ein reichhaltiges Thermofrühstück am Vorabend direkt auf Ihr Zimmer.
53,– €* 68,– €*
Inkl. Frühstück (ab 07.30 Uhr) Bitte beachten Sie: Waschbecken im Zimmer, WC und Duschen auf jeder Etage.
*Preise pro Nacht und Zimmer. Preise für Messe- und Großveranstaltungen (Oktoberfest 22.09.-07.10.12) auf Anfrage. Stornogebühren für bereits getätigte Hotelbuchungen: € 15,–
241
Informationen
Terminübersicht
Legende
Pilgerreisen Besondere Reisen Studienreisen Kreuzfahrten Wanderreisen / Jakobusweg *siehe Wanderkatalog!
Dezember 2011 23.12.-27.12.11 Weihnachten in Rom
18.03.-25.03.12 Auf den Spuren Jesu 71
25.01.-29.01.12 Zum internationalen Zirkusfestival an die Côte d'Azur 28.01.-04.02.12 Winterwandern in der Bergwelt der Dolomiten
87*
22.03.-29.03.12 Madeira – ein Blütenmeer im Atlantik
153
22.03.-29.03.12 Sinai – Wüstendreieck zwischen den Kontinenten
Januar 2012
24.03.-31.03.12 Auf den Spuren Jesu 121 97
24.03.-31.03.12 Sizilien – Inseltraum im Mittelmeer 24.03.-31.03.12 Jordanien – auf den Spuren von Lawrence von Arabien 25.03.-05.04.12 Unterwegs im Land der Bibel 25.03-05.04.12 Usbekistan – geheimnisvolles Land
Februar
82-83
18.03.-25.03.12 Winterzauberland Oberengadin
105* 82-83 147 193 84-85 208-209
an der Seidenstraße
05.02.-18.02.12 Thailand - die klassische Rundreise 09.02.-12.02.12 Flugwallfahrt anlässlich des Jahrestages der
218-219 42
1. Marienerscheinung 09.02.-16.02.12 Auf den Spuren Jesu 11.02.-18.02.12 Für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität -
26.03.-30.03.12 Klassische Pilgerreise nach Rom 30.03.-10.04.12 Eritrea – Land am Roten Meer 31.03.-04.04.12 Mein Lissabon
82-83 91
31.03.-07.04.12 Die Amalfiküste - eine mediterrane Sinfonie 31.03.-08.04.12 Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel
Heiliges Land 18.02.-25.02.12 Auf den Spuren Jesu
68-69 196 155 100* 108
von Ägypten ins Gelobte Land 31.03.-11.04.12 Syrien – Wiege der Zivilisationen
200-201
19.02.-23.02.12 Klassische Pilgerreise nach Rom (Fasching) ab Nürnberg 68-69
82-83
31.03.-13.04.12 Die Höhepunkte Ägyptens
190-191
19.02.-26.02.12 Auf den Spuren Jesu
82-83
31.03.-14.04.12 Märchenhaftes Marokko – Land aus 1001 Nacht
186-187
20.02.-24.02.12 Klassische Pilgerreise nach Rom (Fasching)
68-69
31.03.-14.04.12 Persien – Land der großen Kuppeln und Moscheen
202-203
25.02.-09.03.12 Die Höhepunkte Ägyptens
190-191
26.02.-10.03.12 Brasilien – Land des Samba
224-225
27.02.-09.03.12 Tunesisches Kaleidoskop
188-189
April 01.04.-11.04.12 Äthiopien – Wiege der Menschheit auf dem Dach Afrikas 194-195 01.04.-12.04.12 Diesseits und jenseits des Jordans
März
01.04.-13.04.12 Von Astorga nach Santiago
02.03.-13.03.12 Sri Lanka – Perle im Indischen Ozean
220-221
82-83
04.03.-15.03.12 Unterwegs im Land der Bibel
84-85
03.04.-10.04.12 Malta und Gozo – eine mediterrane Karwoche
102
05.03.-09.03.12 Klassische Pilgerreise nach Rom
68-69
03.04.-10.04.12 Andalusien zur Semana Santa
151
05.03.-12.03.12 Auf den Spuren Jesu
82-83
04.04.-10.04.12 Ostern in Rom (Bahn)
06.03.-17.03.12 Diesseits und jenseits des Jordans
86-87
04.04.-11.04.12 Zum Osterfest nach Sizilien
10.03.-17.03.12 Auf den Spuren Jesu – Singlereise
82-83
04.04.-15.04.12 Unterwegs im Land der Bibel
10.03.-17.03.12 Auf den Spuren Jesu – Singlereise 10.03.-18.03.12 Eine Winterreise mit Eisenbahn und Hurtigrute
83 126-127
durch Schweden und Norwegen 10.03.-19.03.12 Den Fußspuren Jesu folgend 10.03.-19.03.12 Ägyptens Weiße Wüste
104* 192
05.04.-09.04.12 Ostern in Rom (Flugreise ab Nürnberg) 06.04.-09.04.12 Ostern in Rom (Flug ab München)
71 77 84-85 71 71
07.04.-14.04.12 Neapel-Capri-Sorrent – Italiens Goldenes Dreieck
143
07.04.-15.04.12 Georgien – Land des Goldenen Vlieses
207
09.04.-13.04.12 Mit dem Bus in die Ewige Stadt
66
11.03.-22.03.12 Unterwegs im Land der Bibel
84-85
09.04.-13.04.12 Klassische Pilgerreise nach Rom (Ostermontag)
13.03.-24.03.12 Diesseits und jenseits des Jordans
86-87
09.04.-14.04.12 Lombardei – das Herz Norditaliens
135
10.04.-14.04.12 Mein Madrid
148
17.03.-24.03.12 Heiliges Land – einmal anders 18.03.-22.03.12 Klassische Pilgerreise nach Rom 18.03.-24.03.12 Zu den Heiligen nach Rom und Assisi
242
03.04.-10.04.12 Auf den Spuren Jesu
86-87 34-35*
88 68-69 67
10.04.-20.04.12 Grandioser Stiefelabsatz: Apulien & Basilikata 11.04.-15.04.12 Mein Istanbul
68-69
144-145 197
Informationen 11.04.-15.04.12 Auf dem Weg zu neuer Zuversicht –
98
Meditationsweg Ammergauer Alpen 12.04.-19.04.12 Auf Apostelspuren durch Griechenland 12.04.-21.04.12 Den Fußspuren Jesu folgend 14.04.-18.04.12 Zum Papstgeburtstag nach Rom (Flug) 14.04.-18.04.12 Mein Venedig 14.04.-19.04.12 Zum Papstgeburtstag nach Rom (Bus) 14.04.-20.04.12 Unsterbliches Rom 14.04.-21.04.12 Heiliges Land – einmal anders 14.04.-21.04.12 Andalusien – Zauber des Orients in Europa 14.04.-24.04.12 Nil – Lebensader Afrikas
04.05.-09.05.12 Lissabon, Fátima und Santiago – Sonnenwunder und
56
Ziel der Jakobuswege 104 104* 70 132 70 142 88 150 236-237
04.05.-12.05.12 Cinque Terre: Dörfer zwischen Himmel und Meer
98*
05.05.-12.05.12 Andalusien – Zauber des Orients in Europa
150
05.05.-13.05.12 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
58-59
Santiago de Compostela 06.05.-12.05.12 Auf dem ostbayerischen Jakobusweg – von Eschlkam
16*
nach Regensburg 06.05.-13.05.12 Die Marken – Italiens unbekannte Schönheit
141
06.05.-17.05.12 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos
64-65
06.05.-18.05.12 Von Puebla de Sanabria nach Santiago – auf dem
50-51
15.04.-22.04.12 Auf den Spuren Jesu
82-83
15.04.-26.04.12 Unterwegs im Land der Bibel
84-85
07.05.-10.05.12 Lourdes – Licht für die Menschen
15.04.-26.04.12 Diesseits und jenseits des Jordans
86-87
07.05.-10.05.12 Lourdes – Kraft schöpfen am Felsen der Hoffnung
37
07.05.-13.05.12 Andalusiens Süden - Wanderungen an der Küste des Lichts
92
15.04.-26.04.12 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos 15.04.-22.04.12 Sardinien ist nicht Italien. Sardinien ist anders…
64-65* 101*
16.04.-27.04.12 Von Burgos nach Astorga
32-33*
16.04.-27.04.12 Auf der Silberstraße von Sevilla nach
52-53*
Santiago de Compostela 17.04.-26.04.12 Mosaikkunst im Adriabogen von Porecˇ bis Ravenna 20.04.-25.04.12 Lissabon, Fátima und Santiago – Sonnenwunder
21.04.-28.04.12 Andalusien – Zauber des Orients in Europa 22.04.-11.05.12 Höhepunkte entlang der Seidenstraße –
134 56 82-83 150 210-211
von Taschkent nach Bischkek 23.04.-30.04.12 Zypern – Treffpunkt der Kulturen und Völker 24.04.-01.05.12 Begegnung mit dem Judentum 25.04.-06.05.12 Franziskusweg von La Verna nach Assisi 25.04.-08.05.12 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga 27.04.-01.05.12 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder 28.04.-01.05.12 Trier – Wallfahrt zum Heiligen Rock 2012 28.04.-04.05.12 Portugal – Entdecker gesucht
07.05.-20.05.12 Individuelle Etappe: von Astorga nach
105 89 76* 66-67* 54 95 154
08.05.-20.05.12 Individuelle Etappe: von Le Puy nach Decazeville 09.05.-18.05.12 Auf dem Küstenweg von Bilbao nach Santiago de
40 34
10.05.-14.05.12 Lourdes – Weltkirche erleben 10.05.-14.05.12 Rund um Bordeaux
55
10.05.-17.05.12 Individuelle Etappe: von Aire-sur-l’Adour nach
62
Saint-Jean-Pied-de-Port 10.05.-21.05.12 Diesseits und jenseits des Jordans 10.05.-21.05.12 Meditationswandern auf dem Jakobusweg – 12.05.-19.05.12 Auf den Spuren Jesu 12.05.-19.05.12 Sizilien – Inseltraum im Mittelmeer 14.05.-17.05.12 Lourdes – Kraft schöpfen am Felsen der Hoffnung
29.04.-11.05.12 Große Türkeirundreise
14.05.-18.05.12 Klassische Pilgerreise nach Rom (Christi Himmelfahrt)
30.04.-04.05.12 Klassische Pilgerreise nach Rom 30.04.-05.05.12 Mein Amsterdam
84-85 198-199 68-69 128
14.05.-27.05.12 Individuelle Etappe: von Astorga nach
01.05.-13.05.12 Von Astorga nach Santiago 02.05.-07.05.12 Individuelle Pyrenäenüberquerung:
140 34-35* 63*
von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona
37 68-69 68-69*
197 63*
von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona 165 66-67*
17.05.-21.05.12 Lourdes – an der Quelle des Glaubens
34
17.05.-21.05.12 Lourdes – Weltkirche erleben
36
17.05.-24.05.12 Madeira – ein Blütenmeer im Atlantik
153
17.05.-28.05.12 Auf der Via Podiensis von Le Puy-en-Velay nach Conques
24-25*
17.05.-28.05.12 Von Pamplona nach Burgos
30-31*
03.05.-07.05.12 Lourdes – an der Quelle des Glaubens
18.05.-26.05.12 Auf dem Jakobusweg von Rottweil nach Breisach
46-47
35
16.05.-20.05.12 Mein Istanbul
18.05.-22.05.12 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
03.05.-11.05.12 Pilger-Wanderreise auf dem französischen Jakobusweg
147
16.05.-21.05.12 Individuelle Pyrenäenüberquerung:
02.05.-11.05.12 Individuelle Etappe: von Moissac nach Aire-sur-l’Adour 60-61* 34
82-83
15.05.-25.05.12 Buen Camino – Kulturwanderreise auf dem Jakobusweg 38-39*
16.05.-29.05.12 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga
01.05.-08.05.12 Italienische Villen und Gärten der Renaissance
36
Santiago de Compostela
16.05.-23.05.12 Münsterland – Land der Wasserburgen
Mai
86-87
von Sarria nach Santiago de Compostela
58-59
29.04.-10.05.12 Unterwegs im Land der Bibel
36 119
10.05.-15.05.12 Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag
28.04.-06.05.12 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
93*
163 48-49
10.05.-14.05.12 Lourdes – an der Quelle des Glaubens
14.05.-17.05.12 Lourdes – Licht für die Menschen
29.04.-06.05.12 Die magischen Inseln Ibiza und Formentera
56-57*
Compostela – Camino de la Costa
82-83
28.04.-06.05.12 Individuelle Etappe: von Tui nach Santiago de Compostela 70-71*
68-69
10.05.-14.05.12 Flugwallfahrt für Kranke und Behinderte nach Lourdes
28.04.-05.05.12 Auf den Spuren Jesu Santiago de Compostela
35
Santiago de Compostela 09.05.-16.05.12 Höhepunkte der Renaissance im Weserbergland
und Ziel der Jakobuswege 21.04.-28.04.12 Auf den Spuren Jesu
Mozarabischen Jakobusweg
19.05.-26.05.12 Irland – Insel der Mönche und Heiligen
54 17* 94
243
Informationen
19.05.-28.05.12 Individuelle Etappe: von Decazeville nach Moissac
58-59*
20.05.-31.05.12 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos
64-65*
21.05.-24.05.12 Lourdes – Licht für die Menschen
35
21.05.-24.05.12 Lourdes – Kraft schöpfen am Felsen der Hoffnung
37
21.05.-25.05.12 Auf dem Fränkischen Jakobusweg - von Würzburg
15*
nach Rothenburg
01.06.-05.06.12 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
54
01.06.-06.06.12 Lissabon, Fátima und Santiago - Sonnenwunder und
56
Ziel der Jakobuswege 01.06.-09.06.12 Von Kappadokien in die Heimat des Völkerapostels Paulus 107 02.06.-09.06.12 Auf den Spuren Jesu
82-83
21.05.-27.05.12 Gärten und Schlösser Frankreichs
118
02.06.-09.06.12 Irland – Insel der Mönche und Heiligen
25.05.-05.06.12 Meditationswanderreise – von Santiago de Compostela
37*
02.06.-09.06.12 Klassische Toskanarundreise
138
nach Muxia
94
02.06.-09.06.12 Neapel-Capri-Sorrent – Italiens Goldenes Dreieck
143
26.05.-30.05.12 Klassische Pilgerreise nach Rom, 4-Sterne Hotel
68-69
02.06.-09.06.12 Slowenien und Kroatien
181
26.05.-02.06.12 Auf den Spuren Jesu
82-83
02.06.-09.06.12 Generationen unterwegs: Peloponnes für Jung und Alt
156
26.05.-02.06.12 Den Aposteln folgend durch Kleinasien
106
03.06.-10.06.12 Backsteingotik in den Hansestädten
162
26.05.-02.06.12 Cilento – Wanderparadies im Dornröschenschlaf
99*
03.06.-09.06.12 Wandern an der Mecklenburgischen Seenplatte
86*
26.05.-03.06.12 Im Herzen der Grünen Insel - Irland per pedes
83*
26.05.-03.06.12 Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel von
108
Ägypten ins Gelobte Land 26.05.-03.06.12 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
27.05.-02.06.12 Zu den Heiligen nach Rom und Assisi 27.05.-05.06.12 Individuelle Etappe: von Moissac nach Aire-sur-l’Adour 27.05.-07.06.12 Unterwegs im Land der Bibel 27.05.-07.06.12 Über die Pyrenäen von Aire-sur-l'Adour nach Pamplona 28.05.-31.05.12 Lourdes – Licht für die Menschen
und in der Uckermark 04.06.-08.06.12 Klassische Pilgerreise nach Rom (Fronleichnam) 04.06.-09.06.12 Rom für Familien
58-59
Santiago de Compostela 26.05.-07.06.12 Von Astorga nach Santiago
04.06.-09.06.12 Mein St. Petersburg 04.06.-10.06.11 Assisi und Padua – zum hl. Franziskus und hl. Antonius
34-35* 67 60-61* 84-85 28-29* 35
68-69 71 175 74
04.06.-10.06.12 Veneto – die Villen des Palladio
133
04.06.-11.06.12 Bornholm – glitzernde Perle in der Ostsee
85*
04.06.-11.06.12 Individuelle Etappe: von Aire-sur-l’Adour nach
62*
Saint-Jean-Pied-de-Port 04.06.-17.06.12 Individuelle Etappe: von Astorga nach
68-69*
Santiago de Compostela
28.05.-31.05.12 Lourdes – Kraft schöpfen am Felsen der Hoffnung
37
05.06.-10.06.12 Mein Paris
116
28.05.-01.06.12 Mit dem Bus in die Ewige Stadt
66
06.06.-09.06.12 Auf dem Crescentia-Pilgerweg im Allgäu
80*
28.05.-01.06.12 Klassische Pilgerreise nach Rom (Pfingsten) 28.05.-06.06.12 Albanien 28.05.-07.06.12 Durch Zauberwälder auf dem ursprünglichsten
68-69 183 46-47*
Jakobusweg – von Oviedo nach Lugo 28.05.-07.06.12 Wanderferien auf den Liparischen Inseln 28.05.-10.06.12 Individuelle Etappe: von Astorga nach
06.06.-11.06.12 1000-jähriges Bamberg – lebendige Stadt mit 06.06.-15.06.12 Rumänien – von Kirchenburgen und Moldauklöstern
102-103* 68-69*
32-33*
07.06.-16.06.12 Auf der Via Gebennensis von La Côte-Saint-André
22-23*
nach Le Puy-en-Velay 122
09.06.-14.06.12 Im Herzen Portugals – Fátima zum Erscheinungstag
29.05.-03.06.12 Schätze der Emilia Romagna
137
09.06.-17.06.12 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
29.05.-09.06.12 Diesseits und jenseits des Jordans 29.05.-10.06.12 Von Ribadeo nach Santiago de Compostela –
88 86-87 44-45*
auf dem Camino del Norte 29.05.-10.06.12 Individuelle Etappe: von Le Puy nach Decazeville
178-179
06.06.-17.06.12 Von Burgos nach Astorga
29.05.-03.06.12 Mein London 29.05.-05.06.12 Heiliges Land – einmal anders
96
reicher Geschichte zum Donaudelta
Santiago de Compostela
56-57*
55 58-59
Santiago de Compostela 09.06.-17.06.12 Individuelle Etappe: von Tui nach Santiago de Compostela 70-71* 09.06.-18.06.12 Individuelle Etappe: von Decazeville nach Moissac
58-59*
11.06.-24.06.12 Individuelle Etappe: von Astorga nach
68-69*
Santiago de Compostela
29.05.-10.06.12 Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg 234-235
14.06.-21.06.12 Auf Apostelspuren durch Griechenland
104
30.05.-05.06.12 Pilgerstätten am nördlichen Jakobusweg
14.06.-24.06.12 Kalabrien – herbe Schönheit am Meer
146
30.05.-06.06.12 Schatzkiste Kroatien – von den Inseln der Kvarner
60-61 94*
Bucht zu den Plitvicer Seen 30.05.-12.06.12 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga 31.05.-03.06.12 Mein Barcelona
14.06.-26.06.12 Ecuador – Begegnung mit unseren Freunden am Äquator 110-111 16.06.-23.06.12 Panoramawege in Südtirol
66-67* 149
16.06.-24.06.12 Von Tui nach Santiago de Compostela –
96 42-43*
auf dem Portugiesischen Jakobusweg
31.05.-04.06.12 Lourdes – an der Quelle des Glaubens
34
17.06.-30.06.12 Rund um den Ararat
31.05.-04.06.12 Lourdes – Weltkirche erleben
36
18.06.-21.06.12 Rom für Ehejubilare
31.05.-04.06.12 Auf dem Weg zu neuer Zuversicht – zu innerer Ruhe
99
19.06.-26.06.12 Rosenblüte im Herzen Englands
finden bei Bruder Klaus
244
Juni
204-205* 71 124
21.06.-26.06.12 Auf dem ostbayerischer Jakobusweg im Naturpark Altmühltal 14*
Informationen 21.06.-30.06.12 Baltikum – Ostseeländer im Aufwind
174
21.06.-01.07.12 Irland – Land der Regenbogen
125
25.06.-29.06.12 Klassische Pilgerreise nach Rom
62*
Saint-Jean-Pied-de-Port 23.08.-01.09.12 Baltikum - Ostseeländer im Aufwind
174
167
23.08.-02.09.12 Irland – Land der Regenbogen
125
28.06.-07.07.12 Kultur und Natur im Tal der Dordogne
90*
24.08.-05.09.12 Von Astorga nach Santiago
30.06.-07.07.12 Kleines Paradies im Ärmelkanal
123
25.08.-28.08.12 Auf dem Crescentia-Pilgerweg im Allgäu
80*
25.08.-01.09.12 Sakrale Kostbarkeiten im historischen Sachsen-Anhalt
160
28.06.-02.07.12 Fürstliches Liechtenstein
68-69
23.08.-30.08.12 Individuelle Etappe: von Aire-sur-l’Adour nach
25.08.-01.09.12 Panoramawege in Südtirol
Juli
25.08.-01.09.12 Auf den Spuren Jesu
02.07.-06.07.12 Benediktinische Orte in der Schweiz
100
02.07.-07.07.12 Mein St. Petersburg
175
25.08.-02.09.12 Individuelle Etappe: von Tui nach
82*
26.08.-06.09.12 Unterwegs im Land der Bibel
03.07.-09.07.12 Im „Himmelreich des Barock“
164
26.08.-06.09.12 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos
04.07.-08.07.12 Auf dem Fränkischen Jakobusweg - von Würzburg nach
15*
26.08.-10.09.12 Westkanada mit Alaska
06.07.-09.07.12 Mein Krakau 08.07.-14.07.12 In der Heimat der heiligen Bernadette 10.07.-17.07.12 Auf den Spuren der Impressionisten an der Seine
27.08.-30.08.12 Lourdes – Licht für die Menschen (mit ärztl. Begleitung) 173 43 117
27.08.-30.08.12 Lourdes – Kraft schöpfen am Felsen der Hoffnung 28.08.-06.09.12 Auf dem Küstenweg von Bilbao nach 28.08.-08.09.12 Diesseits und jenseits des Jordans
11.07.-18.07.12 Sakrale Kostbarkeiten im historischen Sachsen-Anhalt
28.08.-09.09.12 Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew
16.07.-20.07.12 Klassische Pilgerreise nach Rom 16.07.-20.07.12 Schweizer Bergwelt 17.07.-26.07.12 Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew 21.07.-29.07.12 Im Herzen der Grünen Insel – Irland per pedes
68-69 168 232-233 83*
29.08.-03.09.12 Individuelle Pyrenäenüberquerung:
01.08.-09.08.12 Schottland – Wildnis von rauer Schönheit
84*
03.08.-11.08.12 Galizien und die Bukowina
180
03.08.-12.08.12 Moskau und der Goldene Ring – die vielen
176-177
Gesichter Russlands 06.08.-10.08.12 Klassische Pilgerreise nach Rom 06.08.-10.08.12 Benediktinische Orte in der Schweiz 07.08.-13.08.12 Das „Pyrenäen-Diadem“ 07.08.-16.08.12 Auf dem Dnjepr von Odessa nach Kiew
84-85 64-65* 222-223 35 37 48-49* 86-87 232-233 63*
von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona 29.08.-07.09.12 Rumänien – von Kirchenburgen und Moldauklöstern
178-179
zum Donaudelta 30.08.-03.09.12 Lourdes – an der Quelle des Glaubens
August
70-71*
Santiago de Compostela - Camino de la Costa
10.07.-22.07.12 Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg 234-235 160
96* 82-83
Santiago de Compostela
02.07.-09.07.12 Auf heimlichen Pfaden – Der Hugenottenweg
Rothenburg
34-35*
34
30.08.-05.09.12 Genussreise Flandern
129
30.08.-06.09.12 Auf Apostelspuren durch Griechenland
104
31.08.-05.09.12 Lissabon, Fátima und Santiago – Sonnenwunder und
56
Ziel der Jakobuswege 31.08.-08.09.12 Polens Nordosten – Warschau, Danzig und Masuren 31.08.-12.09.12 Individuelle Etappe: von Le Puy nach Decazeville
172 56-57*
68-69 100 57 232-233
07.08.-19.08.12 Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg 234-235 09.08.-15.08.12 Auf dem Schwabenweg – von Konstanz nach Einsiedeln 18-19*
September 01.09.-07.09.12 Zur Schwarzen Madonna von Tschenstochau
101
01.09.-07.09.12 Auf dem ostbayerischen Jakobusweg – von Eschlkam
16*
nach Regensburg
11.08.-15.08.12 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
54
01.09.-08.09.12 Auf den Spuren Jesu
11.08.-18.08.12 Irland – Insel der Mönche und Heiligen
94
01.09.-08.09.12 Auf historischen Wegen nach Rom – die Via Claudia Augusta 74*
13.08.-20.08.12 Slowenien und Kroatien
181
15.08.-29.08.12 Die Höhepunkte Chinas
214-215
01.09.-09.09.12 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
82-83 58-59
Santiago de Compostela
18.08.-25.08.12 Weg der Sinne – Hemma-Pilgerweg
81*
01.09.-09.09.12 Armenien – zu Gast im Land am Ararat
206
19.08.-25.08.12 Mein Berlin
161
01.09.-12.09.12 Meditationswandern auf dem Jakobusweg –
36*
20.08.-24.08.12 Dramatische Bergwelt im Berner Oberland
169
von Sarria nach Santiago de Compostela
21.08.-02.09.12 Auf Wolga und Newa von Moskau nach St. Petersburg 234-235
02.09.-08.09.12 Zu den Heiligen nach Rom und Assisi
22.08.-27.08.12 Individuelle Pyrenäenüberquerung:
02.09.-13.09.12 Unterwegs im Land der Bibel
63*
von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona
02.09.-13.09.12 Individuelle Etappe: von Pamplona nach Burgos
67 84-85 64-65*
23.08.-27.08.12 Lourdes – an der Quelle des Glaubens
34
02.09.-14.09.12 Große Türkeirundreise
23.08.-27.08.12 Lourdes – Weltkirche erleben
36
03.09.-06.09.12 Lourdes – Licht für die Menschen
35
03.09.-06.09.12 Lourdes – Kraft schöpfen am Felsen der Hoffnung
37
23.08.-28.08.12 Auf dem ostbayerischen Jakobusweg im Naturpark Altmühltal14*
198-199
245
Informationen
03.09.-07.09.12 Klassische Pilgerreise nach Rom 03.09.-09.09.12 Assisi und Padua – zum hl. Franziskus und hl. Antonius 03.09.-14.09.12 Auf der Silberstraße von Sevilla nach
68-69 74 52-53*
Santiago de Compostela 04.09.-10.09.12 Südtoskana – Italien aus dem Bilderbuch 04.09.-15.09.12 Von Pamplona nach Burgos 05.09.-09.09.12 Mein Lissabon 05.09.-14.09.12 Große Pilgerrundreise durch Italien 05.09.-18.09.12 Individuelle Etappe: von Astorga nach
75
06.09.-10.09.12 Flugwallfahrt für Kranke und Behinderte nach Lourdes 06.09.-10.09.12 Lourdes – an der Quelle des Glaubens
68-69*
62*
Saint-Jean-Pied-de-Port 27.09.-09.10.12 Von Astorga nach Santiago
66-67* 34
28.09.-06.10.12 Von Kappadokien in die Heimat des Völkerapostels Paulus 107 29.09.-07.10.12 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
82-83
08.09.-12.09.12 Klassische Pilgerreise nach Rom
68-69
08.09.-15.09.12 Cilento – Wanderparadies im Dornröschenschlaf
99*
08.09.-16.09.12 Von Tui nach Santiago de Compostela – auf dem
42-43* 37
10.09.-13.09.12 Lourdes – Licht für die Menschen
35
10.09.-15.09.12 Im Herzen Portugals-Fátima zum Erscheinungstag
55
10.09.-15.09.12 Pilgerwege in Süditalien: vom hl. Andreas in die
76
Heimat Pater Pios
138 58-59
Santiago de Compostela 29.09.-12.10.12 Die Höhepunkte Ägyptens
190-191
30.09.-06.10.12 Zu den Heiligen nach Rom und Assisi
67
30.09.-07.10.12 Benediktinische Wege in Italien
73
30.09.-11.10.12 Usbekistan – geheimnisvolles Land an der
10.09.-13.09.12 Lourdes – Kraft schöpfen am Felsen der Hoffnung
56
Ziel der Jakobuswege 29.09.-06.10.12 Klassische Toskanarundreise
08.09.-15.09.12 Auf den Spuren Jesu
34-35*
28.09.-03.10.12 Lissabon, Fátima und Santiago – Sonnenwunder und
40
Portugiesischen Jakobusweg
208-209
legendären Seidenstraße
Oktober 01.10.-05.10.12 Klassische Pilgerreise nach Rom
58*
01.10.-08.10.12 Teneriffa – Traumziel der Kanaren
12.09.-18.09.12 Pilgerstätten am nördlichen Jakobusweg
01.10.-12.10.12 Tunesisches Kaleidoskop
60-61 66-67*
68-69
01.10.-06.10.12 Burgund für Leib und Seele
11.09.-21.09.12 Buen Camino – Kulturwanderreise auf dem Jakobusweg 38-39*
44 152 188-189
02.10.-06.10.12 Mein Madrid
34
03.10.-13.10.12 Grandioser Stiefelabsatz: Apulien & Basilikata
36
148 144-145
04.10.-07.10.12 Mein Barcelona
149
13.09.-23.09.12 Auf der Via Francigena von Siena nach Rom
75*
04.10.-12.10.12 Piemont – Wege zu Kunst und Glauben
136
13.09.-23.09.12 Franziskusweg: von Assisi bis Rieti
77*
05.10.-12.10.12 Istrien – genussvoll wandern zwischen Bergen und Meer
15.09.-21.09.12 Unsterbliches Rom
142
05.10.-13.10.12 Auf dem Douro in das Reich des Portweins
15.09.-22.09.12 Andalusien – Zauber des Orients in Europa
150
06.10.-10.10.12 Mein Venedig
132
16.09.-23.09.12 Ile-de-Beauté – Genusswandern auf Korsika
91*
06.10.-14.10.12 Exodus – auf dem Weg des Volkes Israel von Ägypten
108
16.09.-23.09.12 Die Marken – Italiens unbekannte Schönheit
141
16.09.-26.09.12 Unentdecktes Europa – eine Reise durch Serbien,
182
Bosnien und die Herzegowina 16.09.-24.09.12 Kykladen – blau-weiße Inselträume Griechenlands 17.09.-21.09.12 Klassische Pilgerreise nach Rom 17.09.-30.09.12 Individuelle Etappe: von Astorga nach
157 68-69 68-69*
Santiago de Compostela 19.09.-23.09.12 Mein Istanbul
06.10.-14.10.12 Cinque Terre: Dörfer zwischen Himmel und Meer
186-187
06.10.-20.10.12 Persien – Land der großen Kuppeln und Moscheen
202-203
08.10.-11.10.12 Rom für Ehejubilare 08.10.-15.10.12 Burgund im Goldenen Oktober 09.10.-20.10.12 Diesseits und jenseits des Jordans 10.10.-15.10.12 Im Herzen Portugals-Fátima zum Erscheinungstag
21.09.-25.09.12 Fátima – kleiner Ort voll großer Wunder
54
11.10.-18.10.12 Auf den Spuren Jesu
22.09.-26.09.12 Wallfahrtsorte in Thüringen – Reise für Teilnehmer
97
13.10.-19.10.12 Die Seele geht lieber zu Fuß – meditatives Wandern
22.09.-30.09.12 Pilger-Wanderreise auf dem Jakobusweg nach
23.09.-29.09.12 Große Wallfahrtsorte in den Französischen
154 58-59
in der Uckermark
13.10.-20.10.12 Heiliges Land – einmal anders 13.10.-20.10.12 Auf den Spuren Jesu 13.10.-20.10.12 Den Aposteln folgend durch Kleinasien
236-237 45
und Schweizer Alpen 23.09.-29.09.12 Wandern an der Mecklenburgischen Seenplatte und
71 120 34-35* 86-87 55 82-83 79*
rund um das Kloster Neustift
Santiago de Compostela 22.09.-02.10.12 Nil – Lebensader Afrikas
98*
06.10.-20.10.12 Märchenhaftes Marokko - Land aus 1001 Nacht
19.09.-28.09.12 Individuelle Etappe: von Moissac nach Aire-sur-l’Adour 60-61*
22.09.-28.09.12 Portugal – Entdecker gesucht
95*
228-229
ins Gelobte Land
08.10.-20.10.12 Von Astorga nach Santiago 197
mit eingeschränkter Mobilität
86*
13.10.-22.10.12 Ägyptens Weiße Wüste
88 82-83 106 192
14.10.-25.10.12 Unterwegs im Land der Bibel
84-85
15.10.-19.10.12 Klassische Pilgerreise nach Rom
68-69
15.10.-20.10.12 Lombardei – das Herz Norditaliens
135
17.10.-21.10.12 Auf dem Weg zu neuer Zuversicht Meditationsweg Ammergauer Alpen
246
26-27*
27.09.-04.10.12 Individuelle Etappe: von Aire-sur-l’Adour nach
173
13.09.-17.09.12 Lourdes – Weltkirche erleben
68-69*
25.09.-05.10.12 Auf der Via Podiensis von Moissac nach Aire-sur-l'Adour
08.09.-11.09.12 Mein Krakau
13.09.-17.09.12 Lourdes – an der Quelle des Glaubens
102-103*
Santiago de Compostela
89*
12.09.-25.09.12 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga
68-69
24.09.-07.10.12 Individuelle Etappe: von Astorga nach
06.09.-10.09.12 Bergsommer in den französischen Pyrenäen
11.09.-20.09.12 Individuelle Etappe: von Decazeville nach Moissac
66
24.09.-28.09.12 Klassische Pilgerreise nach Rom, 4-Sterne Hotel
30-31* 155
101*
24.09.-28.09.12 Mit dem Bus in die Ewige Stadt 24.09.-04.10.12 Wanderferien auf den Liparischen Inseln
139
Santiago de Compostela 05.09.-18.09.12 Individuelle Etappe: von Burgos nach Astorga
23.09.-30.09.12 Sardinien ist nicht Italien. Sardinien ist anders…
98
Informationen 17.10.-27.10.12 Franziskusweg: von Rieti bis Rom
78*
17.10.-27.10.12 Syrien – Wiege der Zivilisationen
200-201
18.10.-27.10.12 Den Fußspuren Jesu folgend
10.11.-17.11.12 Auf den Spuren Jesu
104*
18.10.-29.10.12 Diesseits und jenseits des Jordans
86-87
19.10.-22.10.12 Flugwallfahrt zum Saisonende
42
20.10.-27.10.12 Sternwallfahrt der bayerischen Diözesen in das Heilige Land
90
20.10.-27.10.12 Neapel-Capri-Sorrent – Italiens Goldenes Dreieck
82-83
21.10.-01.11.12 Unterwegs im Land der Bibel
84-85
22.10.-29.10.12 Zypern – Treffpunkt der Kulturen und Völker
105
22.10.-04.11.12 Nepal und Bhutan – Königreiche im Himalaya
216-217
25.10.-01.11.12 Sinai – Wüstendreieck zwischen den Kontinenten
27.10.-09.11.12 Die Höhepunkte Ägyptens 29.10.-02.11.12 Mit dem Bus in die Ewige Stadt 29.10.-02.11.12 Klassische Pilgerreise nach Rom (Allerheiligen) 30.10.-04.11.12 Schätze der Emilia Romagna
68-69
18.11.-28.11.12 Äthiopien – Wiege der Menschheit auf
194-195
29.11.-02.12.12 Advent rund um den Wörthersee
166
Dezember 04.12.-09.12.12 Rom – ein spiritueller Stadtspaziergang 07.12.-14.12.12 Lebendiges Bethlehem auf Gozo und Malta
193
10.12.-21.12.12 Wallfahrtstätten in Mexiko
190-191
20.12.-27.12.12 Auf den Spuren Jesu
66
23.12.-27.12.12 Weihnachten in Rom
68-69
109 71 84-85
27.12.-03.01.13 Madeira – ein Blütenmeer im Atlantik
153
29.12.-05.01.13 Auf den Spuren Jesu
02.11.-13.11.12 Sri Lanka – Perle im Indischen Ozean
220-221
02.11.-13.11.12 Eritrea – Land am Roten Meer
196
03.11.-10.11.12 Heiliges Land – einmal anders
88
04.11.-15.11.12 Unterwegs im Land der Bibel
72 103 82-83
23.12.-03.01.13 Unterwegs im Land der Bibel
137
November
91
dem Dach Afrikas
82-83
27.10.-03.11.12 Jordanien – auf den Spuren von Lawrence von Arabien
224-225
Heiliges Land
105*
27.10.-03.11.12 Auf den Spuren Jesu
10.11.-23.11.12 Brasilien – Land des Samba 17.11.-24.11.12 Für Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität –
100*
21.10.-28.10.12 Auf den Spuren Jesu
236-237
12.11.-16.11.12 Klassische Pilgerreise nach Rom
143
20.10.-27.10.12 Die Amalfiküste – eine mediterrane Sinfonie
82-83
10.11.-20.11.12 Nil – Lebensader Afrikas
82-83
Februar 2013 01.02.-09.02.13 Winterwandern in den Walliser Alpen
88*
11.02.-16.02.13 Mein St. Petersburg
175
84-85
Schulferien 2012 Winter
Ostern/Frühling
Pfingsten
Sommer
Herbst
–
02.04.-13.04.
29.05.-09.06.
26.07.-08.09.
29.10.-02.11.
24.12.-05.01.
Bayern
20.02.-24.02.
02.04.-14.04.
29.05.-09.06.
01.08.-12.09.
29.10.-03.11.
24.12.-05.01.
Berlin
30.01.-04.02.
02.04.-14.04./30.04.
18.05.
20.06. / 21.06.-03.08.
01.10.-13.10.
24.12.-04.01.
Brandenburg
30.01.-04.02.
04.04.-14.04./30.04.
18.05.
21.06.-03.08.
01.10.-13.10.
24.12.-04.01.
Bremen
30.01.-31.01.
26.03.-11.04./30.04.
18.05./29.05.
23.07.-31.08.
22.10.-03.11.
24.12.-05.01.
30.01.
05.03.-16.03.
30.04.-04.05./18.05.
21.06.-01.08.
01.10.-12.10.
21.12.-04.01.
–
02.04.-14.04.
–
02.07.-10.08.
15.10.-27.10.
24.12.-12.01.
Mecklenb.-Vorp.
06.02.-17.02.
02.04.-11.04.
25.05.-29.05.
23.06.-04.08.
01.10.-05.10.
21.12.-04.01.
Niedersachsen
24.12.-05.01.
Baden-Württemb.
Hamburg Hessen
Weihnachten 11 / 12
30.01.-31.01.
26.03.-11.04. / 30.04.
18.05. / 29.05.
23.07.-31.08.1)
22.10.-03.11.
NRW
–
02.04.-14.04.
29.05.
09.07.-21.08.
08.10.-20.10.
21.12.-04.01.
Rheinland-Pfalz
–
29.03.-13.04.
–
02.07.-10.08.
01.10.-12.10.
20.12.-04.01.
Saarland
20.02.-25.02.
02.04.-14.04.
–
02.07.-14.08.
22.10.-03.11.
24.12.-05.01.
Sachsen
13.02.-25.02.
06.04.-14.04.
18.05.
23.07.-31.08.
22.10.-02.11.
22.12.-02.01.
Sachsen-Anhalt
04.02.-11.02.
02.04.-07.04.
21.05.-26.05.
23.07.-05.09.
29.10.-02.11.
19.12.-04.01.
–
30.03.-13.04.
18.05.
25.06.-04.08.2)
04.10.-19.10.
24.12.-05.01.
06.02.-11.02.
02.04.-13.04.
25.05.-29.05.
23.07.-31.08.
22.10.-03.11.
24.12.-05.01.
Schleswig-Holstein Thüringen
1) Auf den niedersächsischen Nordseeinseln gelten Sonderregelungen 2) Auf den Inseln Sylt, Föhr, Helgoland und Amrum sowie auf den Halligen enden die Sommerferien eine Woche früher, die Herbstferien beginnen eine Woche früher.
247
Informationen
Allgemeine Hinweise und Reisebedingungen des„Bayerischen Pilgerbüros e.V.“ und der „Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH“ 1. Abschluss des Reisevertrages 1.1 Mit der Anmeldung bietet der Kunde dem Bayerischen Pilgerbüro (bp) den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Grundlage dieses Angebots sind die Reiseausschreibung und die ergänzenden Informationen des Reiseveranstalters für die jeweilige Reise, soweit diese dem Kunden vorliegen. Die Anmeldung kann schriftlich – auch per Telefax oder auf elektronischem Weg (E-Mail, Internet) – vorgenommen werden. Bei Buchungen via Internet bestätigt das bp den Eingang der Buchung unverzüglich auf elektronischem Weg. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Bestätigung der Annahme des Buchungsauftrags dar. 1.2 Reisevermittler (z. B. Reisebüros) und Leistungsträger (z. B. Hotels, Beförderungsunternehmen) sind vom bp nicht bevollmächtigt, Vereinbarungen zu treffen, Auskünfte zu geben oder Zusicherungen zu machen, die den vereinbarten Inhalt des Reisevertrages abändern, über die vertraglich zugesagten Leistungen des bp hinausgehen oder im Widerspruch zur Reiseausschreibung stehen. 1.3 Der Kunde hat für alle Vertragsverpflichtungen von Mitreisenden, für die er die Buchung vornimmt, wie für seine eigenen einzustehen, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte Erklärung übernommen hat. 1.4 Der Vertrag kommt mit der Annahme durch das bp zustande. Die Annahme bedarf keiner bestimmten Form. Bei oder unverzüglich nach Vertragsschluss wird das bp dem Kunden die Reisebestätigung übermitteln. Hierzu ist das bp nicht verpflichtet, wenn die Buchung durch den Kunden weniger als 7 Werktage vor Reisebeginn erfolgt. 1.5 Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot des bp vor, an das es für die Dauer von 10 Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage dieses neuen Angebots zustande, wenn der Reisende innerhalb der 10 Tage dem bp die Annahme durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung oder Restzahlung erklärt. 1.6 Die im Zusammenhang mit der Reise erfassten Daten der Reiseteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung der Reise verwendet. Auf das Widerspruchsrecht des Reiseteilnehmers nach § 28 Abs. 4, Satz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes wird ausdrücklich hingewiesen, d. h. die Daten werden auf Verlangen des Kunden unverzüglich gelöscht. 2. Bezahlung 2.1 Zahlungen auf den Reisepreis vor Beendigung der Reise sind nur gegen Aushändigung des Sicherungsscheines im Sinne von § 651 k Abs. 3 BGB zu leisten, dieser ist der Bestätigung beigefügt. Mit Vertragsschluss kann eine Anzahlung von 20 % des Reisepreises gefordert werden. Der gesamte Reisepreis bzw. die Restzahlung ist drei Wochen vor Reisebeginn zur Zahlung fällig. Die Reiseunterlagen werden dem Teilnehmer nach Eingang der Zahlung bis spätestens eine Woche vor Reisebeginn zugesandt. 2.2 Dauert die Reise nicht länger als 24 Stunden, schließt sie keine Übernachtung ein und übersteigt der Reisepreis EUR 75,– nicht, so darf der volle Reisepreis auch ohne Aushändigung eines Sicherungsscheines verlangt werden. 2.3 Bei Buchungen, die weniger als 14 Tage vor Reiseantritt erfolgen, ist der gesamte Reisepreis sofort nach Erhalt der Bestätigung und des Sicherungsscheins fällig. 2.4 Leistet der Kunde die Anzahlung und/oder die Restzahlung nicht entsprechend den vereinbarten Zahlungsfälligkeiten, so ist das bp berechtigt, nach Mahnung mit Fristsetzung vom Reisevertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten gemäß Ziffer 5.2 Satz 2 bis 5.3 zu belasten. 3. Leistungen, Identität des ausführenden Luftfahrtunternehmens 3.1Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt sich aus den Leistungsbeschreibungen im Prospekt und aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Reisebestätigung. Die in dem Prospekt enthaltenen Angaben sind für das bp bindend. Das bp behält sich jedoch ausdrücklich vor, vor Vertragsschluss eine Änderung der Prospektangaben zu erklären, über die der Kunde vor Buchung selbstverständlich informiert wird. 3.2 Das bp wird den Kunden über die Identität der ausführenden Luftfahrtunternehmen entsprechend der EU-Verordnung Nr. 2111/2005 vor oder spätestens bei der Buchung unterrichten. Steht bei der Buchung die ausführende Fluggesellschaft noch nicht fest, so ist das bp verpflichtet, dem Kunden die Fluggesellschaft bzw. die Fluggesellschaften zu nennen, die wahrschein-
248
lich den Flug durchführen wird bzw. werden. Sobald das bp weiß, welche Fluggesellschaft den Flug durchführen wird, wird es den Kunden informieren. Wechselt die dem Kunden als ausführende Fluggesellschaft genannte Fluggesellschaft, wird das bp den Kunden über den Wechsel unverzüglich und, so rasch dies mit angemessenen Mitteln möglich ist, informieren. Der Kunde hat das Recht zur kostenfreien Stornierung, sollte eine Fluggesellschaft zu den von der Europäischen Kommission als unzuverlässig eingestuften Gesellschaften gehören und in der gemeinschaftlichen Liste aufgeführt sein. Diese Liste kann in den Geschäftsräumen des bp eingesehen oder im Internet geöffnet werden (http://air-ban.europa.eu). 3.3 Sofern nicht anders angegeben, gilt für Bahnfahrten die 2. Klasse, für Flüge die Economyklasse, für Busfahrten ab/bis Deutschland die Fahrt in Bussen mit WC, für Übernachtungen die Unterbringung in Doppelzimmern mit Dusche/WC. Ausflüge, die als „Gelegenheit“ beschrieben werden, sind gesondert zu bezahlen und werden nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt. Die Papstaudienz in Rom kann nicht garantiert werden, da das bp hierauf keinen Einfluss hat. Veranstalter der IT-Flugreisen: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Dachauer Str. 9/II, 80335 München. Die in den Programmen genannten Flugzeiten sind nicht verbindlich und können sich infolge von Flugplanänderungen verschieben. 4. Leistungs- und Preisänderungen 4.1 Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, die nach Vertragsschluss notwendig werden und die vom bp nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamtzuschnitt der gebuchten Reise nicht beeinträchtigen. 4.2 Eventuelle Gewährleistungsansprüche bleiben unberührt, soweit die geänderten Leistungen mit Mängeln behaftet sind. 4.3 Das bp ist verpflichtet, den Kunden über wesentliche Leistungsänderungen unverzüglich nach Kenntnis des Änderungsgrunds zu informieren. Gegebenenfalls wird es dem Kunden eine kostenlose Umbuchung oder einen kostenlosen Rücktritt anbieten. 4.4 Im Fall einer erheblichen Änderung einer wesentlichen Reiseleistung ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn das bp in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Kunden aus seinem Angebot anzubieten. Der Kunde hat diese Rechte unverzüglich nach der Erklärung des bp über die Änderung der Reiseleistung diesem gegenüber geltend zu machen. 4.5 Das bp behält sich vor, den im Reisevertrag vereinbarten Preis im Falle der Erhöhung der Beförderungskosten oder der Abgaben für bestimmte Leistungen wie Hafen- oder Flughafengebühren oder einer Änderung der für die betreffende Reise geltenden Wechselkurse entsprechend wie folgt zu ändern. 4.5.1 Erhöhen sich die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Beförderungskosten, insbesondere die Treibstoffkosten, so kann das bp den Reisepreis nach Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen: a) Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung kann das bp vom Reisenden den Erhöhungsbetrag verlangen. b) In anderen Fällen werden die vom Beförderungsunternehmen pro Beförderungsmittel geforderten, zusätzlichen Beförderungskosten durch die Zahl der Sitzplätze des vereinbarten Beförderungsmittels geteilt. Den sich so ergebenden Erhöhungsbetrag für den Einzelplatz kann das bp vom Reisenden verlangen. 4.5.2Werden die bei Abschluss des Reisevertrages bestehenden Abgaben wie Hafen- oder Flughafengebühren gegenüber dem bp erhöht, so kann der Reisepreis um den entsprechenden, anteiligen Betrag heraufgesetzt werden. 4.5.3 Bei einer Änderung der Wechselkurse nach Abschluss des Reisevertrages kann der Reisepreis in dem Umfange erhöht werden, in dem sich die Reise dadurch für das bp verteuert hat. 4.5.4 Eine Erhöhung ist nur zulässig, sofern zwischen Vertragsschluss und dem vereinbarten Reisetermin mehr als 4 Monate liegen und die zur Erhöhung führenden Umstände vor Vertragsschluss noch nicht eingetreten und bei Vertragsschluss für das bp nicht vorhersehbar waren. 4.5.5 Im Falle einer nachträglichen Änderung des Reisepreises hat das bp den Kunden unverzüglich zu informieren. Preis-
erhöhungen ab dem 20. Tag vor Reiseantritt sind unwirksam. Bei Preiserhöhungen von mehr als 5 % ist der Kunde berechtigt, ohne Gebühren vom Reisevertrag zurückzutreten oder die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen Reise zu verlangen, wenn das bp in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisenden aus seinem Angebot anzubieten. Der Kunde hat diesen Anspruch unverzüglich nach der Mitteilung des bp über die Preiserhöhung diesem gegenüber geltend zu machen. 5. Rücktritt durch den Kunden, Umbuchungen 5.1 Der Kunde kann jederzeit vor Reisebeginn von der Reise zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim bp. Dem Kunden wird aus Beweisgründen empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären. 5.2 Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück oder tritt er die Reise nicht an, so verliert das bp den Anspruch auf den Reisepreis. Stattdessen kann das bp, soweit der Rücktritt nicht von ihm zu vertreten ist oder ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung für die bis zum Rücktritt getroffenen Reisevorkehrungen und seine Aufwendungen in Abhängigkeit von dem jeweiligen Reisepreis verlangen. 5.3 Das bp hat diesen Entschädigungsanspruch zeitlich gestaffelt, d. h. unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Reisebeginn in einem prozentualen Verhältnis zum Reisepreis pauschaliert und bei der Berechnung der Entschädigung gewöhnlich ersparte Aufwendungen und gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendungen der Reiseleistungen berücksichtigt. Die Entschädigung wird nach dem Zeitpunkt des Zugangs der Rücktrittserklärung des Kunden wie folgt berechnet: I. Pilgerreisen in Europa: bis zum 61. Tag vor Reisebeginn 5 %, vom 60. - 31. Tag vor Reisebeginn 15 %, vom 30. bis zu einem Tag vor Reisebeginn 25%, am Tag des Reisebeginns/bei Nichterscheinen 75% des Reisepreises. II. Außereuropäische Pilgerfahrten, alle Studien- und Wanderreisen und Kreuzfahrten: bis zum 61. Tag vor Reisebeginn 5 %, vom 60. - 31. Tag vor Reisebeginn 15 %, vom 30. - 21. Tag vor Reisebeginn 30 %, vom 20. - 11. Tag vor Reisebeginn 40 %, vom 10. bis zu einem Tag vor Reisebeginn 50 %, am Tag des Reisebeginns/bei Nichterscheinen 75 % des Reisepreises. 5.4 Umbuchungen auf eine andere Reise des bp – die innerhalb eines Jahres ab Umbuchungsdatum angetreten werden muss – sind bis 46 Tage vor Reisebeginn gegen Zahlung einer Bearbeitungspauschale von EUR 10,–/Person möglich (ausgenommen Reisen, bei denen eine andere Regelung beschrieben ist, und bei Reisen anderer Veranstalter, die vom bp vermittelt werden). Ansonsten fällt die normale Stornierungsgebühr der ursprünglich abgesagten Reise an (s. o. I & II). 5.5 Umbuchungswünsche des Kunden, die nach Ablauf der in Ziffer 5.4 genannten Fristen erfolgen, werden als Rücktritt vom Reisevertrag zu Bedingungen gemäß Ziffer 5.3 und gleichzeitige Neuanmeldung behandelt. 5.6 Dem Kunden bleibt es unbenommen, dem bp nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist als die vom bp geforderte Pauschale. 5.7 Das bp behält sich vor, anstelle der vorstehenden Pauschalen eine höhere, konkrete Entschädigung zu fordern, soweit das bp nachweist, dass ihm wesentlich höhere Aufwendungen als die jeweils anwendbare Pauschale entstanden sind. In diesem Fall ist das bp verpflichtet, die geforderte Entschädigung unter Berücksichtigung der ersparten Aufwendungen und einer etwaigen, anderweitigen Verwendung der Reiseleistungen konkret zu beziffern und zu belegen. 5.8 Bis zum Reisebeginn kann der Kunde verlangen, dass statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Das bp kann dem Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser den besonderen Reiseerfordernissen nicht genügt oder seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, so haften er und der Kunde dem bp als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden Mehrkosten. 5.9 Reiserücktrittskostenversicherung Im Reisepreis ist – bei Pilgerreisen in außereuropäische Länder,
6. Nicht in Anspruch genommene Leistung Nimmt der Kunde einzelne Reiseleistungen infolge vorzeitiger Rückreise oder aus sonstigen zwingenden Gründen nicht in Anspruch, hat er keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises. Das bp wird sich bei den Leistungsträgern um Erstattung der ersparten Aufwendungen bemühen. Diese Verpflichtung entfällt, wenn es sich um völlig unerhebliche Leis-tungen handelt oder wenn einer Erstattung gesetzliche oder behördliche Bestimmungen entgegenstehen. 7. Rücktritt und Kündigung durch das bp Das bp kann in folgenden Fällen vor Antritt der Reise vom Reisevertrag zurücktreten oder nach Antritt der Reise den Reisevertrag kündigen: 7.1 Ohne Einhaltung einer Frist Wenn der Kunde die Durchführung der Reise ungeachtet einer Abmahnung des bp oder des Reiseleiters nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt das bp, so behält es den Anspruch auf den Reisepreis; es muss sich jedoch den Wert der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen lassen, die es aus einer anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt, einschließlich der von den Leistungsträgern gutgebrachten Beträge. 7.2 Bis 3 Wochen vor Reiseantritt Wenn die Mindestteilnehmerzahl (bei europäischen Pilgerreisen 25 Personen, bei außereuropäischen Pilgerreisen 20 Personen, bei Lourdesflügen 100 Personen, bei Lourdessonderzügen 400 Personen, bei Studienreisen 20 Personen, bei Jakobusweg- und Wanderreisen 15 Personen, bei den Jakobuswegreisen „individuell“ 4 Personen, bei den Flusskreuzfahrten 100 Personen), nicht erreicht wird, so kann das bp bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten. Bei Reisen, die laut Reiseausschreibung von anderen Reiseveranstaltern durchgeführt werden und die das bp nur vermittelt, gelten die Mindestteilnehmerzahlen des Veranstalters. Wird die Reise aus diesem Grund abgesagt, so erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück. 8. Aufhebung des Vertrages wegen außergewöhnlicher Umstände 8.1 Wird die Reise infolge bei Vertragsschluss nicht voraussehbarer höherer Gewalt erheblich erschwert, gefährdet oder beeinträchtigt, so können sowohl das bp als auch der Kunde den Vertrag kündigen. Wird der Vertrag gekündigt, so kann das bp für die bereits erbrachten oder zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen eine angemessene Entschädigung verlangen. 8.2 Wird der Vertrag nach Absatz 8.1 gekündigt, so finden die Vorschriften des § 651e Abs. 3 Sätze 1 und 2, Abs. 4 Satz 1 Anwendung. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung sind von den Parteien je zur Hälfte zu tragen. Im Übrigen fallen die Mehrkosten dem Kunden zur Last. 9. Mitwirkungspflicht des Kunden 9.1 Mängelanzeige Wird die Reise nicht vertragsmäßig erbracht, so kann der Kunde Abhilfe verlangen. Der Kunde ist aber verpflichtet, dem bp einen aufgetretenen Reisemangel unverzüglich anzuzeigen. Unterlässt er dies schuldhaft, tritt eine Minderung des Reisepreises nicht ein. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Anzeige erkennbar aussichtslos ist oder aus anderen Gründen unzumutbar ist. Der Kunde ist verpflichtet, seine Mängelanzeige unverzüglich der örtlichen Reiseleitung zur Kenntnis zu geben. Die Reiseleitung ist beauftragt, für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich ist. Sie ist jedoch nicht befugt, Ansprüche des Kunden anzuerkennen. Ist eine Reiseleitung vor Ort nicht vorhanden, sind etwaige Reisemängel dem bp an dessen Sitz zur Kenntnis zu geben. 9.2 Fristsetzung vor Kündigung Will ein Kunde den Reisevertrag wegen eines Reisemangels der in § 615 c BGB bezeichneten Art nach § 615 e BGB oder aus
wichtigem, dem bp erkennbaren Grund wegen Unzumutbarkeit kündigen, hat er dem bp zuvor eine angemessene Frist zur Abhilfeleistung zu setzen. Dies gilt nur dann nicht, wenn Abhilfe unmöglich ist oder vom bp verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein besonderes, dem bp erkennbares Interesse des Kunden gerechtfertigt wird. 9.3 Gepäckbeschädigung und Gepäckverspätung Schäden oder Zustellungsverzögerungen bei Flugreisen empfiehlt das bp dringend unverzüglich an Ort und Stelle mittels Schadensanzeige (P.I.R.) der zuständigen Fluggesellschaft anzuzeigen. Fluggesellschaften lehnen in der Regel Erstattungen ab, wenn die Schadensanzeige nicht ausgefüllt worden ist. Die Schadensanzeige ist bei Gepäckverlust binnen 7 Tagen, bei Verspätung innerhalb 21 Tagen nach Aushändigung, zu erstatten. Im Übrigen ist der Verlust, die Beschädigung oder die Fehlleitung von Reisegepäck der Reiseleitung oder der örtlichen Vertretung des bp anzuzeigen. 9.4 Reiseunterlagen Der Kunde hat das bp zu informieren, wenn er die erforderlichen Reiseunterlagen (z. B. Flugschein, Hotelgutscheine) nicht innerhalb der vom bp mitgeteilten Frist erhält. 10. Beschränkung der Haftung 10.1 Die vertragliche Haftung des bp für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit ein Schaden des Kunden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird oder soweit das bp für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist. 10.2 Die deliktische Haftung des bp für Sachschäden, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Diese Haftungshöchstsumme gilt jeweils je Kunde und Reise. Möglicherweise darüber hinausgehende Ansprüche im Zusammenhang mit Reisegepäck nach dem Montrealer Übereinkommen bleiben von der Beschränkung unberührt. 10.3 Das bp haftet nicht für Leistungsstörungen, Personen- und Sachschäden im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z. B. Ausflüge, Theaterkarten, Beförderungsleistungen von und zum ausgeschriebenen Ausgangs- und Zielort), wenn diese Leistungen in der Reiseausschreibung und der Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen so eindeutig gekennzeichnet werden, dass sie für den Kunden erkennbar nicht Bestandteil der Reiseleistungen des bp sind, oder dem Kunden erst im Zielgebiet kurzfristig angeboten werden. Das bp haftet jedoch a) für Leistungen, welche die Beförderung des Kunden vom ausgeschriebenen Ausgangsort der Reise zum ausgeschriebenen Zielort, Zwischenbeförderungen während der Reise und die Unterbringung während der Reise beinhalten, b) wenn und insoweit für einen Schaden des Kunden die Verletzung von Hinweis-, Aufklärungs- oder Organisationspflichten des bp ursächlich geworden ist. 11. Ausschluss von Ansprüchen Ansprüche wegen nicht vertragsgemäßer Erbringung der Reise hat der Kunde innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Beendigung der Reise gegenüber dem bp geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Kunde Ansprüche geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist. Diese Frist gilt auch für die Anmeldung von Gepäckschäden oder Zustellungsverzögerung beim Gepäck im Zusammenhang mit Flügen gemäß Ziffer 9.3., wenn Gewährleistungsrechte aus den §§ 651 c Abs. 3, 651 d, 651 e Abs. 3 und 4 BGB geltend gemacht werden. Ein Schadensersatzanspruch wegen Gepäckbeschädigung ist binnen 7 Tagen, ein Schadensersatzanspruch wegen Gepäckverspätung binnen 21 Tagen nach Aushändigung geltend zu machen. 12. Verjährung 12.1 Ansprüche des Kunden nach den §§ 651 c bis f BGB aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung des bp oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des bp beruhen, verjähren in zwei Jahren. Dies gilt auch für Ansprüche auf den Ersatz sonstiger Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des bp oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen des bp beruhen. 12.2 Alle übrigen Ansprüche nach den §§ 651 c bis 651 f BGB verjähren in einem Jahr. 12.3 Die Verjährung nach Ziffer 12.1 und 12.2 beginnt mit dem Tag, der dem Tag des vertraglichen Reiseendes folgt. 12.4 Schweben zwischen dem Kunden und dem bp Verhandlungen über den Anspruch oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt, bis der Kunde oder das bp die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die Verjährung tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein.
13. Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften 13.1 Das bp wird Staatsangehörige eines Staates der Europäischen Gemeinschaft, in dem die Reise angeboten wird, über Bestimmungen von Pass-, Visa- und Gesundheitsvorschriften sowie deren eventuelle Änderungen vor Reiseantritt unterrichten. Für Angehörige anderer Staaten gibt das zuständige Konsulat Auskunft. Dabei wird davon ausgegangen, dass keine Besonderheiten in der Person des Kunden und eventueller Mitreisender (z. B. Doppelstaatsangehörigkeit, Staatenlosigkeit) vorliegen. 13.2 Der Kunde ist verantwortlich für das Beschaffen und Mitführen der behördlich notwendigen Reisedokumente, eventuell erforderliche Impfungen sowie das Einhalten von Zoll- und Devisenvorschriften. Nachteile, die aus dem Nichtbefolgen dieser Vorschriften erwachsen, z. B. die Zahlung von Rücktrittskosten, gehen zu seinen Lasten. Dies gilt nicht, wenn das bp nicht, unzureichend oder falsch informiert hat. 13.3 Das bp haftet nicht für die rechtzeitige Erteilung und den Zugang notwendiger Visa durch die jeweilige diplomatische Vertretung, wenn der Kunde das bp mit der Besorgung beauftragt hat, es sei denn, dass das bp eigene Pflichten schuldhaft verletzt hat.
Informationen
Studien- und Wanderreisen – eine Reiserücktrittskostenversicherung der ERV enthalten. Versicherungsschutz besteht wegen Krankheit bei Rücktritt vor Reiseantritt (Stornierung) gem. Teil A sowie den Artikeln 1 - 11 der Versicherungsbedingungen für Reiseversicherungen der ERV. Mit der Buchungsbestätigung erhält der Kunde einen Versicherungsausweis (Versicherungsschein), dem die Versicherungsbedingungen und weitere Einzelheiten zu entnehmen sind. Nach Eintritt eines Versicherungsfalles ist die versicherte Person verpflichtet, die Reise unverzüglich zu stornieren und den Schaden der EUROPÄISCHEN ReiseversicherungsAG Leistungsabteilung, Vogelweidestr. 5, 81677 München, Tel. +49 (0)89 / 4166-1799 zu melden. Bei allen übrigen Reisen ist eine Reiserücktrittskostenversicherung nicht enthalten, kann aber auf Kundenwunsch kostenpflichtig hinzugebucht werden.
14. Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. 15. Rechtwahl Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem bp findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Dies gilt auch für das gesamte Rechtsverhältnis. Soweit bei Klagen des Kunden gegen das bp im Ausland für die Haftung des bp dem Grunde nach nicht deutsches Recht angewendet wird, findet bezüglich der Rechtsfolgen, insbesondere hinsichtlich Art, Umfang und Höhe von Ansprüchen des Kunden, ausschließlich deutsches Recht Anwendung. 16. Gerichtsstand Der Kunde kann das bp nur an dessen Sitz verklagen. Für Klagen des bp gegen den Kunden ist der Wohnsitz des Kunden maßgebend, es sei denn, die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen, die bei Vertragsschluss ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland hatten oder diesen nach Abschluss des Reisevertrags ins Ausland verlegt haben, oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen ist der Sitz des bp maßgebend. Die vorstehenden Bestimmungen über die Rechtswahl und den Gerichtsstand gelten nicht, a) wenn und insoweit sich aus vertraglich nicht abdingbaren Bestimmungen internationaler Abkommen, die auf den Reisevertrag zwischen dem Kunden und dem Reiseveranstalter anzuwenden sind, etwas anderes zugunsten des Kunden ergibt oder b) wenn und insoweit auf den Reisevertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen im Mitgliedstaat der EU, dem der Kunde angehört, für den Kunden günstiger sind als die Regelungen in diesen Reisebedingungen oder die anwendbaren deutschen Vorschriften. Veranstalter Pilgerreisen: Bayerisches Pilgerbüro e. V. Geschäftsführender Direktor Bernhard Meyer Dachauer Str. 9, 80335 München Bankverbindung e.V. Liga Bank Regensburg – Filiale München Konto 2 144 964, BLZ 750 903 00 IBAN DE66 7509 0300 0002 1449 64 SWIFT/BIC GENODEF1M05 Veranstalter Studien- und Wanderreisen: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Geschäftsführer Bernhard Meyer Dachauer Str. 9, 80335 München Bankverbindung GmbH Konto 2 152 312, BLZ 750 903 00 IBAN DE35 7509 0300 0002 1523 12 SWIFT/BIC GENODEF1M05
249
250
Ihr Weg zu uns! Besuchen Sie uns in unserem Reisebüro im Herzen von München. Dort beraten wir Sie gerne zu allen Fragen rund um Ihre Reise.
Bayerisches Pilgerbüro Dachauer Straße 9 80335 München Telefon 089-54 58 11-0 Telefax 089-54 58 11-69 info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de Geschäftszeiten Mo-Fr 9.00 –17.00 Uhr
Impressum Herausgeber: Bayerisches Pilgerbüro, München Konzept, Gestaltung und Satz: aimcom – fit for communications, München www.aimcom.de Lektorat: Dr. Claudia Kuntze Karten: Computerkartografie und Grafik Eckehard Radehose, Schliersee, www.radehose.com Druck: ADV, Augsburg (Auflage:110.000 Stück) Bildnachweis: bp-Archiv; Bistum Trier; Britainonview; Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.: Barbara Neumann, Hans Peter Merten, Photodesigner Mark Wohlrab, Foto-Design Ernst Wrba; Fotolia.com: carlo de santis, Increa, Jennifer Elizabeth, Waldteufel, Yannick Zimmermann, Pascal Martin, EMrpize, anghifoto, PANORAMO.de, Circumnavigation, Martin Schlecht, Andreas Schneider, erwinf, PHB.cz; FVA Irland: Chris Hill; IMG - Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH: Michael Bader; istockphoto.com; Liedtke & Kern; NAVIS e.V.; Novikova; Photos Charly Gallo Centre de Presse; Santúario de Fátima; Swiss Image; Tourismusamt München. Chlorfrei gebleichtes Papier Alle Angaben entsprechen dem Stand bei Drucklegung im September 2011
Fordern Sie auch unseren Katalog „Jakobusweg und Wanderreisen 2012“ an! Pilgerreisen: Bayerisches Pilgerbüro e.V. Studien- und Wanderreisen: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Telefon: 089 / 54 58 11- 0 Telefax: 089 / 54 58 11- 69 E-Mail: info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de
PILGERREISEN Glauben erleben
WANDERREISEN Wege beschreiten
Hausanschrift: Dachauer Straße 9 80335 München Postanschrift: Postfach 20 05 42 80005 München Geschäftszeiten: Mo-Fr 9.00 –17.00 Uhr
STUDIENREISEN Kulturen verstehen