_03916f36-8405-2233-8922-7685b73c25

Page 1

Jakobsweg individuell 2021

Unterwegs auf dem Jakobsweg Jetzt ! en bucherreisen.de

pilg www.


2  GRUSSWORT

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Bayerischen Pilgerbüros, immer wenn der Gedenktag des hl. Jakobus, der 25. Juli, auf einen Sonntag fällt, wird in Santiago de Compostela ein Heiliges Jahr gefeiert. Nach elf langen Jahren des Wartens ist es 2021 wieder soweit. Die Motivation, den so genannten Camino zu gehen, könnte dabei unterschiedlicher nicht sein. Die einen sehen den Weg als rein sportlichen Anspruch, andere haben tiefe religiöse Gründe, wieder andere sind rein aus Interesse unterwegs oder weil sie einfach eine Herausforderung suchen und dem Alltag für längere Zeit entfliehen wollen. Manchmal wechseln die Intentionen auch unterwegs. Schon so mancher, der sich als Tourist oder aus sportlichen Gründen auf den Weg machte, kam als Pilger beim hl. Jakobus an. Die Erfahrung des Weges, des Unterwegsseins kann ein Leben verändern. Nur mit sich allein zu sein, sich selbst über Tage und Wochen auszuhalten, kann etwas im Inneren in Gang bringen. Schon seit vielen Jahren bietet das Bayerische Pilgerbüro deshalb neben Gruppenreisen nach Santiago de Compostela auch ein individuelles Angebot für Einzelpilger auf dem Jakobsweg für unterschiedliche Etappen an. 2021 kommen aufgrund des Heiligen Jahres noch einige neue Etappen hinzu. Dabei sind Sie ohne Reiseleitung, aber trotzdem mit einem starken Partner als „unsichtbarem Begleiter“ unterwegs. Wir reservieren für Sie alle Unterkünfte entlang des Weges, so dass Sie sich ganz auf Ihren Weg konzentrieren können. Sie erhalten ein vorbereitendes Pilgerpaket und wir stehen Ihnen bei Schwierigkeiten jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung. Allen, die sich in nächster Zeit auf den Weg nach Santiago de Compostela machen, wünsche ich zusammen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bayerischen Pilgerbüros viel Freude bei der Reiseplanung, „BUEN CAMINO“ und Gottes Segen! Herzlichst Ihr Wolfgang Bischof, Weihbischof Präsident des Bayerischen Pilgerbüros


Inhalt

Via Podiensis: individuelle Etappe von 22–23 Aire-sur-l’Adour nach Saint-Jean-Pied-de-Port Individuelle Pyrenäenüberquerung: von 24–25 Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona

Allgemeines Gute Gründe mit dem Bayerischen Pilgerbüro 4 zu reisen Sicher unterwegs – unser Service für Sie! 5 Unterwegs auf dem Jakobsweg – Karte 6–7 Individuell reisen – ein Überblick 8–9 Das Heilige Jahr in Santiago de Compostela 10–11 Allgemeine Hinweise 50–51 Allgemeine Reisebedingungen 52–54 Formblatt Bayerisches Pilgerbüro 55 Studienreisen GmbH ERGO Reiseversicherung 56 Reise-Anmeldung 57 Jakobsweg in der Gruppe 58 Unser Reiseangebot 59

— —— —— —

Reiseländer SCHWEIZ Via Gebennensis: individuelle Etappe von 12–13 Genf nach La Côte-Saint-André Weitere Jakobsweg-Etappen in der Schweiz finden Sie unter: www.pilgerreisen.de FRANKREICH Via Gebennensis: individuelle Etappe von Genf nach La Côte-Saint-André Via Gebennensis: individuelle Etappe von La Côte-Saint-André nach Le Puy-en-Vélay Via Podiensis: individuelle Etappe von Le Puy-en-Vélay nach Decazeville Via Podiensis: individuelle Etappe von Decazeville nach Moissac Via Podiensis: individuelle Etappe von Moissac nach Aire-sur-l’Adour

—— —— —— —— —— —— —— — ——

INHALT 3

12–13 14–15 16–17 18–19 20–21

SPANIEN Individuelle Pyrenäenüberquerung: von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona Camino Francés: individuelle Etappe von Pamplona nach Burgos Camino Francés: individuelle Etappe von Burgos nach Astorga Camino Francés: individuelle Etappe von Astorga nach Santiago de Compostela Camino Francés: individuell die letzten 100 km von Sarria nach Santiago de Compostela Camino Francés: individuell die letzten 100 km von Sarria nach Santiago de Compostela – entschleunigt Neu  Camino del Norte: individuelle Etappe von Bilbao nach Santiago de Compostela Neu  Camino Primitivo: individuelle Etappe von Oviedo nach Santiago de Compostela Portugiesischer Jakobsweg: individuelle Etappe von Porto nach Tui Portugiesischer Jakobsweg: individuelle Etappe von Tui nach Santiago Neu  Portugiesischer Küstenweg: individuelle Etappe von Porto nach Santiago de Compostela Camino Finisterre: individuelle Etappe von Santiago de Compostela nach Finisterre Neu  Camino Finisterre y Muxía: individuelle Etappe von Finisterre nach Muxía PORTUGAL Portugiesischer Jakobsweg: individuelle Etappe von Porto nach Tui Neu  Portugiesischer Küstenweg: individuelle Etappe von Porto nach Santiago de Compostela

24–25 26–27 28–29 30–31 32–33

34–35

36–37

38–39

40–41 42–43 44–45

46–47 48–49

40–41 44–45


4

GUTE GRÜNDE

Gute Gründe ... mit dem Bayerischen Pilgerbüro zu reisen Individuell unterwegs auf dem Jakobsweg

95 Jahre Erfahrung Vertrauen Sie auf unseren großen Erfahrungsschatz bei der Organisation von Reisen.

Ein starker Partner im Rucksack Wir organisieren nach Ihren Wünschen Ihre Unterkunft, eine „lästige Herbergssuche“ entfällt. Gerne kümmern wir uns auch um Ihre An- und Abreise, Transfers, und wenn Sie wünschen, auch um einen Gepäcktransport.

Ideenreiche Mitarbeiter

Unsere fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen für Ihre Wünsche rund um den Jakobsweg individuell mit Rat, Tat und kreativen Ideen zur Seite.

Keine versteckten Zusatzkosten Wir bieten Ihnen ein transparentes und angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis ohne nachträgliche Überraschungen.

Nachhaltiges Reisen Ein schonender Umgang mit der Natur liegt uns am Herzen. Für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus sind wir zertifiziert.

Zufriedene Kunden Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Die Auswertung von Kundenfragebögen zeigt uns eine sehr hohe Zufriedenheitsquote.


SICHER UNTERWEGS

5

Mit uns sicher unterwegs – unser Service für Sie! Bereits seit über 95 Jahren organisieren wir Gruppenreisen und später auch Jakobswegreisen für Individualreisende. Wir ermöglichen Ihnen unvergessliche Begegnungen und einmalige Reisemomente. Als christlicher Reiseveranstalter legen wir großen Wert auf verantwortliches und vor allem sicheres Reisen. Gerade in den aktuellen Zeiten können Sie sich auf uns verlassen!

 Immer gut versichert – gelassen bleiben im Fall des Falles Sie möchten auch für den Fall einer Covid19-Erkrankung versichert sein? Dazu bieten wir Ihnen eine Ergänzungsversicherung der ERGO Reiseversicherung. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pilgerreisen.de/reiseversicherungen

 Kundenfreundliche Zahlungsbedingungen Bei der Buchung Ihrer Reise aus der vorliegenden Broschüre ist eine Anzahlung auf den Reisepreis nicht erforderlich. Der Reisepreis ist erst 20 Tage vor Reisebeginn fällig.

 Sicher unterwegs – mit Reiseprofis an Ihrer Seite Wir versichern Ihnen, dass sowohl wir als auch unsere Partner in den Zielgebieten in bewährter Professionalität ihr Bestes geben, um Ihnen eine sichere und unbeschwerte Reise zu ermöglichen.

 Hygiene- und Sicherheitskonzept – kleine Rücksichtnahmen mit großer Wirkung Ihre Gesundheit und Sicherheit liegen uns am Herzen, daher unterliegen alle Reisen unserem Hygiene- und Sicherheitskonzept, auf dessen Einhaltung wir sorgsam achten. Wir richten uns bei der Durchführung unserer Reisen nach den vor Ort des jeweiligen Reiselandes geltenden Gesundheits- und Hygienevorschriften. Bezüglich der aktuellen Situation stehen wir mit unseren Partnern vor Ort im ständigen Austausch. Weitere Informationen finden Sie unter: www.pilgerreisen.de/unser-hygienekonzept

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da: 089 / 54 58 11- 33 info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de


6

JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Unterwegs auf dem Jakobsweg ...

... allein, aber nicht einsam! Erleben Sie die Vielfalt des Jakobswegs durch die Schweiz, Frankreich, Spanien und Portugal in Etappen ohne Reisegruppe und ohne Reisebegleitung. Bestimmen Sie Ihr eigenes Wandertempo und folgen Sie Ihrem persönlichen Tagesrhythmus – mit einem starken Partner im Rucksack, der sich um Ihre Unterkünfte, den Gepäcktransport und auf Wunsch auch Ihren Flug kümmert.

Unterwegs auf dem Jakobsweg Jakobsweg „individuell“„individuell“ ohne Reiseleitung Jakobsweg

ohne Reiseleitung Jakobsweg „individuell“„individuell“ ohne Reiseleitung Jakobsweg

in der Schweiz ohne Reiseleitung (siehe: www.pilgerreisen.de)


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 7


8

JAKOBSWEG INDIVIDUELL – EIN ÜBERBLICK

Individuell reisen ...

... mit einem starken Partner im Rucksack! Bitte beachten Sie, dass sich diese Informationsseite auf die Reiseprogramme der nachfolgenden individuellen Jakobswegreisen bezieht!

Für all jene, die sich nicht an eine Gruppe oder einen vorgegebenen Termin binden, aber dennoch die Unterstützung und die gute Organisation des Bayerischen Pilgerbüros in Anspruch nehmen wollen, bieten wir die Möglichkeit, die Etappen des Jakobsweges „individuell“ zu gehen. Gehen Sie das Tempo, welches Sie beim Wandern als angenehm empfinden. Folgen Sie Ihrem persönlichen Tagesrhythmus und setzen Sie sich Ihre Pausen dort, wo Sie sie für richtig halten. Auf diese Weise können Sie die vielfältigen Eindrücke, die der Jakobsweg bietet, optimal aufnehmen und genießen.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL – EIN ÜBERBLICK

Service und Organisation Individuell zu reisen heißt bei uns nicht, alleingelassen zu werden! Auch bei Ihrer individuellen Reise profitieren Sie von der Erfahrung und vom Service des Bayerischen Pilgerbüros. Wir reservieren die Unterkünfte Ihrer Etappe, eine „mühsame Herbergssuche“ entfällt also. Sollten auf Ihrer Etappe Transfers zwingend notwendig sein, buchen wir diese für Sie vorab. Dies ermöglicht Ihnen den unbeschwerten Genuss Ihrer Wanderungen.

Flexible Stornobedingungen 2021 Für Buchungen aus der vorliegenden Broschüre gelten besondere Stornobedingungen: Reisen innerhalb Europas für den Reisezeitraum 2021 können bis 61 Tage vor Reisebeginn kostenlos von Ihnen storniert werden. Bei späterem Reiserücktritt gelten unsere regulären Stornobedingungen gemäß den Allgemeinen Reisebedingungen, Abs. 6.1 und 7.1, vgl. S. 53. Werden auf Ihren Wunsch zu einer der angebotenen Reisen zusätzliche Leistungen, z. B. die Anreise, hinzugebucht, so gelten für die gesamte Reise einheitlich unsere regulären Stornobedingungen gemäß den Allgemeinen Reisebedingungen, Abs. 6.1 und 7.1, vgl. S. 53.

Terminwahl Bei allen angebotenen Etappen können Sie in der Regel Ihren Wunschtermin von April bis Mitte Oktober frei wählen. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise.

An- und Abreise Bei unseren individuellen Reisen ist die An- und Abreise im Reisepreis nicht enthalten. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Flugangebot für Ihre Reise. Geben Sie uns hierzu den gewünschten Abflughafen an. Bei Etappen in Spanien, bei denen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt der Wanderung schwierig ist, organisieren wir gerne einen Flughafentransfer für Sie. Die Anund Abreisen für die Etappen in Frankreich können alle mit öffentlichen Verkehrsmitteln durchgeführt werden. Bei Etappen ohne zugebuchten Transfer erfolgt die Anreise zum ersten Übernachtungsort und die Rückreise nach der letzten Übernachtung

9

in Eigenregie. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass eine Reservierung von öffentlichen Verkehrsmitteln oder darüber hinausgehenden zusätzlichen privaten Transfers durch uns leider nicht möglich ist.

Mindestteilnehmerzahl Es gibt bei den individuellen Reisen keine Mindestteilnehmerzahl, wir organisieren Ihnen Ihren Wunschtermin!

Unterkünfte Wir reservieren Zimmer in Hotels, Gästehäusern und Pensionen der einfachen bis mittleren Kategorie. In Einzelfällen kann es aufgrund fehlender Alternativen nötig sein, ein Quartier der gehobenen Kategorie zu reservieren. Teilweise sind an manchen Orten keine Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. In diesem Fall ist ein Transfer eingeplant. Die gebuchte Verpflegung auf den spanischen Etappen ist Frühstück. Bei den französischen Etappen haben wir aufgrund der geringen Anzahl an Restaurants entlang des Weges Halbpension vorgesehen.

Etappeneinteilung Auf den folgenden Seiten finden Sie Vorschläge für Etappeneinteilungen. Gerne passen wir Ihnen diese nach Ihren Wünschen an.

Kombinationsmöglichkeit Ein großer Pluspunkt der individuellen Wanderung ist die Möglichkeit, aufeinanderfolgende Abschnitte des Jakobsweges zu kombinieren.

Pilgerbüro / Pilgerurkunde Das Pilgerbüro in Santiago de Compostela befindet sich in der Rúa Carretas, n°33 und ist in der Hauptsaison durchgehend von 08:00 – 20:00 Uhr geöffnet. Hier bekommen die Pilger den letzten Stempel ihrer Pilgerschaft. Ebenfalls können die Pilger die „Compostela“ (Pilgerurkunde) erhalten, die offizielle Beglaubigung der Kathedrale, wenn sie die Pilgerschaft „pietatis causa“, d. h. aus christlichen und religiösen Motiven, vollzogen haben und sie zu Fuß mindestens die letzten 100 km oder mit dem Fahrrad die letzten 200 km zurückgelegt haben.


10 DAS HEILIGE JAHR 2021

Das Heilige Jahr in Santiago de Compostela

oder: wie mit einem Silberhammer Mauern eingerissen werden Der spanische Wallfahrtsort Santiago de Compostela ist einer der beliebtesten Wallfahrtsorte Ăźberhaupt. Jedes Jahr pilgern Menschen aus der ganzen Welt ans Grab des Apostels Jakobus, jeder mit seinen persĂśnlichen Anliegen.


DAS HEILIGE JAHR 2021

11

Ganz besonders gern kommen die Pilger, wenn in Santiago ein so genanntes Heiliges Jahr begangen wird. Die Zahl 25 und der Sonntag spielen dabei die wichtigste Rolle, denn: Das Heilige Jahr findet immer statt, wenn der Gedenktag des hl. Jakobus, der 25. Juli, auf einen Sonntag fällt. Das geschieht in einer zeitlichen Abfolge von sechs, fünf, sechs und elf Jahren. In den letzten 27 Jahren durfte sich die Hauptstadt Galiciens auf vier Heilige Jahre freuen. Der nächste 25. Juli, der auf einen Sonntag fällt, wird im Jahr 2021 gefeiert. Wie man es vor allem vom Heiligen Jahr in Rom kennt, dessen Eröffnung durch den Papst in alle Welt übertragen wird, wird auch in Santiago die Heilige Pforte am 31. Dezember des Vorjahres eröffnet. Dabei klopft der Erzbischof von Santiago dreimal mit einem Silberhammer von außen an die Mauer, die den Zugang verschließt. Die Tür bleibt in den folgenden zwölf Monaten geöffnet und dient als Zugang, den die Pilger für den Eintritt in die Kathedrale benutzen. Es ist ein starkes und ermutigendes Bild – das Trennende wird niedergerissen, und wir sind aufgefordert, in das lebendige Herz des Glaubens einzutreten und damit von der Sünde zur Gnade zu gelangen.

Die Geschichte Das Heilige Jahr in Santiago kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits im 15. Jh. machten sich Pilger auf den zu jenen Zeiten gefährlichen Weg und standen daher unter dem besonderen Schutz der Herrscher. So gewährten z.B. die Könige von Aragón den Einwohnern der europäischen Länder freies Geleit auf dem See- und dem Landweg, in der Nacht und am Tage. Auch vor Santiago jedoch machten die Zeitläufte nicht Halt: Anfang des 19. Jh. erlebte die Pilgerfahrt dorthin einen Niedergang, lebte aber mit dem Heiligen Jahr 1885 wieder auf, nachdem Papst Leo XIII. die Echtheit der wiederaufgefundenen Gebeine des Apostels bestätigt hatte. Einzel-

ne Jahre haben Geschichte geschrieben: So durfte Santiago im Heiligen Jahr 1965 dreimal so viele Pilger als sonst willkommen heißen, und 1982 besuchte mit Johannes Paul II. erstmals ein Papst Santiago de Compostela anlässlich eines Heiligen Jahres.

Besonderheiten im Heiligen Jahr Was zählt zu den Besonderheiten des Heiligen Jahres? In einem Heiligen Jahr können die Pilger auf Wunsch einen Jubiläumsablass, d. h. einen Nachlass für alle Sünden an jedem Tag des Jahres erhalten. Dafür ist die Erfüllung verschiedener Bedingungen erforderlich: der Besuch der Kathedrale von Santiago, das Gebet des Vaterunsers, des Credo und das Gebetsanliegen des Papstes für den jeweiligen Monat sowie der Empfang der Sakramente der Buße (Beichte) und der Eucharistie innerhalb von fünfzehn Tagen vor oder nach dem Besuch der Kathedrale. Träumen Sie nicht vom Jakobsweg – gehen Sie diesen Weg, er wird Sie verändern! ¡Buen Camino!


12 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Via Gebennensis: individuelle Etappe von Genf nach La Côte-Saint-André Schweiz, Frankreich / 12-tägige Reise / ab € 1.195,– Der Abschnitt Genf – Le Puy ist wohl der jüngste französische Jakobsweg. Die Route wurde angelegt, um die Jakobswege der Schweiz mit dem französischen Jakobswegenetz zu verbinden.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Idyllisch liegt das Weingut am Ufer des Genfer Sees.

Der Weg von Genf nach Le Puy ist unter dem Namen Via Gebennensis bekannt geworden. Bei Le Puy mündet diese in die Via Podiensis, die Richtung Pyrenäen führt und der Hauptzugang zum Jakobsweg in Spanien ist. Die Via Gebennensis bieten wir in zwei Etappen an: in 12 Tagen von Genf nach La Côte-Saint-André und in weiteren 11 Tagen von La Côte-Saint-André weiter nach Le

Puy-en-Vélay. Dieser insgesamt ca. 365 km lange Weg ist charakterisiert durch eine naturbetonte Wanderstrecke, die, besonders wenn sie über dem Rhônetal verläuft, von außergewöhnlicher Schönheit ist.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 13

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Mitte April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Saint-Julien-en-Genevois (2 Nächte) 2. Tag: Genf – Saint-Julien-en-Genevois (ca. 13 km / ca. 3,5 Std. / ca. 130 Hm) 3. Tag: Saint-Julien-en-Genevois – Cernex (ca. 17 km / ca. 4,5 Std. / ca. 450 Hm), (1 Nacht) 4. Tag: Cernex – Frangy (ca. 22 km / ca. 5,5 Std. / ca. 350 Hm), (1 Nacht in Frangy oder Chaumont) 5. Tag: Frangy – Seyssel (ca. 17 km / ca. 4,5 Std. / ca. 260 Hm), (1 Nacht in Seyssel oder Pont du Fier) 6. Tag: Seyssel – Chanaz (ca. 18 km / ca. 4,5 Std. / ca. 60 Hm), (1 Nacht) 7. Tag: Chanaz – Yenne (ca. 17 km / ca. 5 Std. / ca. 350 Hm), (1 Nacht) 8. Tag: Yenne – St-Genix-sur-Guiers (ca. 20 km / ca. 5,5 Std. / ca. 670 Hm), (1 Nacht) 9. Tag: St-Genix-sur-Guiers – Charancieu (ca. 18 km / ca. 5 Std. / ca. 460 Hm), (1 Nacht) 10. Tag: Charancieu – Le Grand-Lemps. Transfer nach La Côte-Saint-André (ca. 23 km / ca. 5,5 Std. / ca. 400 Hm), (2 Nächte in La Côte-Saint-André) 11. Tag: Le Grand-Lemps – La Côte-Saint-André. Transfer von La Côte-Saint-André nach Le GrandLemps (ca. 14 km / ca. 3,5 Std. / ca. 120 Hm) 12. Tag: Individuelle Rückreise. Transfer zum Bahnhof Le Grand-Lemps Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Chambres d‘hôtes der einfachen und mittleren Kategorie • Halbpension • in Saint-Julien-en-Genevois nur Frühstück • Transfers am 10., 11. und 12. Tag • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Saint-Julien-en-Genevois/bis Le Grand-Lemps Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

E 1.195,– E 450,– auf Anfrage

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 179 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 10 kg nicht überschreiten darf. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


14 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Via Gebennensis: individuelle Etappe von La Côte-Saint-André nach Le Puy-en-Vélay Frankreich / 11-tägige Reise / ab € 1.065,– Die zweite Etappe auf der Via Gebennensis führt zunächst mit leichten Höhenunterschieden durch Täler mit Getreidefeldern, über bewaldete Hügel und Kastanienwälder. Unterwegs passiert der Wanderer schmucke Dörfer mit typischen Steinhäusern, bevor der Weg insgesamt bergiger wird und durch den Nationalpark Monts-du-Pilat führt. Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Le Puy-en-Vélay

Die Lage dieses Landschaftsschutzgebiets an der Grenze zweier Klimazonen, des kontinentalen Gebirgsklimas des Zentralmassivs sowie des mediterranen Charakters des Rhônetals, hat eine sehr artenreiche Flora entstehen lassen. Interessant ist auch die industrielle Architektur der Textilfabriken, die im 19 Jh. an den Flussläufen entstanden sind. Dieses Kulturerbe ist heute noch in den Orten Bourg-Argental und Saint-JulienMolin-Molette zu sehen. Zielpunkt der Etappe ist

die Stadt Le Puy-en-Vélay: Reizvoll in vulkanischer Landschaft gelegen, ist die Stadt ein wichtiger Marienwallfahrtsort; vor den Erscheinungen in Lourdes war sie der wichtigste Marienwallfahrtsort in Frankreich. Charakteristisch sind die Basaltkuppen (Puys), ehemalige Vulkanschlote. Auf einer dieser Kuppen thront die Kirche Saint-Michel d’Aiguilhe (heiliger Michael auf der Nadel).


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 15

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Mitte April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Le Grand-Lemps. Transfer nach La Côte-Saint-André (1 Nacht) 2. Tag: La Côte-Saint-André – Revel-Tourdan. Transfer nach La Chapelle-de-Surieu (ca. 21 km / ca. 5 Std. / ca. 190 Hm), (2 Nächte) 3. Tag: Revel-Tourdan – La Chapelle-de-Surieu. Transfer von La Chapelle-de-Surieu nach Revel-Tourdan (ca. 19 km / ca. 5 Std. / ca. 190 Hm) 4. Tag: La Chapelle-de-Surieu – Chavanay (ca. 22 km / ca. 5,5 Std. / ca. 250 Hm), (1 Nacht) 5. Tag: Chavanay – Saint- Julien-Molin-Molette (ca. 24 km / ca. 6 Std. / ca. 880 Hm), (1 Nacht) 6. Tag: Saint-Julien-Molin-Molette – Les Sétoux (ca. 24 km / ca. 6 Std. / ca. 800 Hm), (1 Nacht) 7. Tag: Les Sétoux – Montfaucon-en-Vélay (ca. 20 km / ca. 5 Std. / ca. 340 Hm), (1 Nacht) 8. Tag: Montfaucon-en-Vélay – St-Jeures (ca. 17 km / ca. 4,5 Std. / ca. 250 Hm), (1 Nacht) 9. Tag: St-Jeures – St-Julien-Chapteuil (ca. 21 km / ca. 5,5 Std. / ca. 580 Hm), (1 Nacht) 10. Tag: St-Julien-Chapteuil – Le Puy-en-Vélay (ca. 18 km / ca. 4,5 Std. / ca. 250 Hm), (1 Nacht) 11. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Chambres d‘hôtes der einfachen und mittleren Kategorie • Halbpension • Transfers am 1., 2. und 3. Tag • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschrei­bungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Le Grand-Lemps/bis Le Puy-en-Vélay Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

E 1.065,– E 340,– auf Anfrage

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 186 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 10 kg nicht überschreiten darf. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


16 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Via Podiensis: individuelle Etappe von Le Puy-en-Vélay nach Decazeville Frankreich / 13-tägige Reise / ab € 1.135,– Das traditionsreiche Städtchen Le Puy-en-Vélay ist der Ausgangspunkt der Via Podiensis. Der bekannteste Jakobsweg in Frankreich führt von der vulkanischen Auvergne bis zu den Pyrenäen.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Malerische Dörfer in prominenter Lage säumen den Jakobsweg

Das Vélay ist erloschenes Vulkangebiet, was an den Basaltnadeln und Vulkankegeln noch zu sehen ist. In dieser Gegend werden die grünen Linsen angebaut, so dass Linsengerichte eine besondere Spezialität dieser Region sind, die es zu probieren lohnt! Die erste Etappe der Via Podiensis verläuft vorbei an vulkanischen Reliefs über grüne Wiesen und die Hochebene des Aubrac, einem der am wenigsten besiedelten Gebiete Frankreichs. Sie wandern zum großen Teil auf naturnahen We-

gen und über ebenes Terrain durch das reizvolle südliche Zentralmassiv, durch stille Bergregionen, Hochebenen und Schluchten. Schlösser, Burgen und mittelalterliche Städtchen säumen den Weg. Nicht umsonst gilt die Via Podiensis als der schönste der französischen Jakobswege! Ihr Ende an den Pyrenäen ist zugleich der Beginn des Camino Francés, der bis nach Santiago weiterführt.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 17

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Mai und September gewählt werden. Die Etappe kann nicht in der Zeit vom 14.05. – 20.05.2021 in Le Puy begonnen werden: Almauftrieb im Raum Aubrac. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Le Puy-en-Vélay (1 Nacht) 2. Tag: Le Puy-en-Vélay – St-Privat-d’Allier (ca. 23 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: St-Privat-d‘Allier – Saugues (ca. 19 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Saugues – Les Faux (ca. 28 km / ca. 7,5 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Les Faux – Aumont (ca. 21 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Aumont – Nasbinals (ca. 27 km / ca. 7,5 Std.), (1 Nacht) 7. Tag: Nasbinals – St-Chély (ca. 17 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht) 8. Tag: St-Chély – Espalion (ca. 22 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 9. Tag: Espalion – Estaing (ca. 12 km / ca. 3 Std.), (1 Nacht) 10. Tag: Estaing – Espeyrac (ca. 24 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 11. Tag: Espeyrac – Conques (ca. 13 km / ca. 3,5 Std.), (1 Nacht) 12. Tag: Conques – Decazeville (ca. 18 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 13. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Chambres d‘hôtes der einfachen und mittleren Kategorie • Halbpension • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Le Puy-en-Vélay/bis Decazeville Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

E 1.135,– E 358,– E 90,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 224 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 13 kg nicht überschreiten darf. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


18 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Via Podiensis: individuelle Etappe von Decazeville nach Moissac Frankreich / 10-tägige Reise / ab € 925,– Über Weiden, Felder und durch kleine Weiler zieht sich der Weg durch eine liebliche Landschaft, die schon einen Hauch südlichen Flairs atmet. Von Figeac bis Cahors führt der Weg über die so genannten Causses, eine leicht hügelige Hochebene aus Jurakalk, die von Flusstälern durchzogen ist.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Die Causses – Hochebene im französischen Zentralmassiv

Die Causses zählen mit ihrer herben Schönheit zu den beeindruckendsten Landschaften Frankreichs: eine steppenartige Graslandschaft mit karger und trockener Vegetation aus Ginster, Wacholder und Eichen mit einzelnen verstreuten Gehöften und spärlicher Besiedlung. Ruhe und

Einsamkeit prägen diesen Landstrich, für lärmgeplagte Großstädter eine wahre Wohltat! Die Etappe endet in Moissac, das aus historischer und kultureller Sicht die wichtigste Station der Via Podiensis ist.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 19

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Mai und September gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Decazeville (1 Nacht) 2. Tag: Decazeville – Figeac (ca. 29 km / ca. 7,5 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Figeac – Cajarc (ca. 27 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Cajarc – Limogne-en-Quercy (ca. 18 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Limogne-en-Quercy – Lalbenque (ca. 25 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Lalbenque – Cahors (ca. 21 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 7. Tag: Cahors – Montcuq (ca. 32 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht) 8. Tag: Montcuq – Durfort (ca. 24 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 9. Tag: Durfort – Moissac (ca. 11 km / ca. 3 Std.), (1 Nacht) 10. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Chambres d‘hôtes der einfachen und mittleren Kategorie • Halbpension • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Decazeville/bis Moissac Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

E 925,– E 330,– E 70,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Ausnahme: anspruchsvollere Wanderung am 2., 3. und 7. Tag Gesamtwanderstrecke: ca. 187 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 13 kg nicht überschreiten darf. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


20 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Via Podiensis: individuelle Etappe von Moissac nach Aire-sur-l’Adour Frankreich / 11-tägige Reise / ab € 1.035,– Im Vergleich zu den vorherigen Etappen ändert sich nun das Landschaftsbild. Über Hügelkämme, kleine Täler und Bachläufe geht es durch die intensiv bewirtschaftete Gascogne.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Steinbrücke über den Tarn bei Moissac

Bevor Sie Ihren Weg beginnen, sollten Sie die Abteikirche in Moissac besichtigen, denn sie gehört zum Schönsten, was die romanische Kunst hervorgebracht hat. Sobald Sie die Ausläufer des Zentralmassivs hinter sich gelassen haben, führt der Pilgerweg durch das Herzstück der alten Provinz des Armagnac. Diese ist für den gleichna-

migen Weinbrand bekannt. Weinbau, Melonen-, Sonnenblumen- und Getreidefelder prägen das Landschaftsbild. Am Weg liegt auch das Dorf Larressingle, ein Paradebeispiel für ein typisches, befestigtes mittelalterliches Dorf der Gascogne!


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 21

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Mai und September gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Moissac (1 Nacht) 2. Tag: Moissac – Auvillar (ca. 21 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Auvillar – Miradoux (ca. 18 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Miradoux – Lectoure (ca. 15 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Lectoure – La Romieu (ca. 19 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: La Romieu – Condom (ca. 16 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht) 7. Tag: Condom – Montréal-du-Gers (ca. 17 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 8. Tag: Montréal-du-Gers – Éauze (ca. 16 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht) 9. Tag: Éauze – Nogaro (ca. 20 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 10. Tag: Nogaro – Aire-sur-l’Adour (ca. 28 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht) 11. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Chambres d‘hôtes der einfachen und mittleren Kategorie • Halbpension • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Moissac/bis Aire-sur-l‘Adour Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

E 1.035,– E 378,– E 70,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 170 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 13 kg nicht überschreiten darf. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


22 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Via Podiensis: individuelle Etappe von Aire-sur-l’Adour nach Saint-Jean-Pied-de-Port Frankreich / 10-tägige Reise / ab € 898,– Im Mittelalter war das Städtchen Aire am Fluss Adour eine wichtige Station vor den Pyrenäen für die Pilger, die sich auf den 800 km langen Weg zum Apostelgrab in Santiago machten.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Am Ziel in St-Jean-Pied-de-Port

Hier in Aire beginnt diese Etappe, die gekennzeichnet ist durch eine fruchtbare Ebene mit ausgedehnten Feldern, Weiden und Weinbau. Wiesen und kleine Wäldchen wechseln die intensive Landwirtschaft ab, der Blick streift erste Hügelkämme in der Ferne, und kleine historische Dörfer ragen weithin sichtbar auf den Hügeln

empor. Ein sanftes Auf und Ab führt den Pilger durch das Pyrenäenvorland bis nach St-Jean-Piedde-Port. Der letzte Ort vor der spanischen Grenze ist früher wie heute Sammelpunkt für zahlreiche Pilger vor der Überquerung der Pyrenäen, die ab hier steil ansteigen.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 23

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Mai und September gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Aire-sur-l’Adour (1 Nacht) 2. Tag: Aire-sur-l‘Adour – Miramont-Sensacq (ca. 20 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Miramont-Sensacq – Larreule (ca. 26 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Larreule – Maslacq (ca. 27 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Maslacq – Navarrenx (ca. 20 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Navarrenx – Aroue (ca. 18,5 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 7. Tag: Aroue – Saint-Palais (ca. 24,5 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 8. Tag: Saint-Palais – Larceveau (ca. 15,5 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht) 9. Tag: Larceveau – St-Jean-Pied-de-Port (ca. 17 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht) 10. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels und Chambres d‘hôtes der einfachen und mittleren Kategorie • Halbpension • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Aire-sur-l‘Adour/bis Saint-Jean-Pied-de-Port Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

E 898,– E 315,– E 65,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 169 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Bei Buchung des Gepäcktransports bitten wir Sie zu beachten, dass das zu befördernde Gepäck 13 kg nicht überschreiten darf. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


24 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Individuelle Pyrenäenüberquerung: von Saint-Jean-Pied-de-Port nach Pamplona Frankreich, Spanien / 6-tägige Reise / ab € 398,– Die schmucke Kleinstadt Saint-Jean-Pied-de-Port am Fuße der Pyrenäen ist die letzte Station der Pilgerrouten in Frankreich, bevor es über die Berge nach Spanien geht. Über den Lepoeder-Pass führt der Weg nach Roncesvalles.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Unterwegs in den Pyrenäen

Trotz der vielen Höhenmeter, die im Aufstieg auf der so genannten „Route Napoléon“ zu erklimmen sind, ist der Weg bei großzügiger Zeitplanung gut zu schaffen und ein Erlebnis, das den Pilger mit vielen schönen Ausblicken über das grüne Pyrenäenbergland mit dichten Wäldern und ausgedehnten Weiden belohnt. Ab Ronces-

valles trägt der Jakobsweg den Namen „camino francés“ und führt durch die wohlhabende Region Navarra. In den Ausläufern Richtung Pamplona wird es flacher und milder. Durch das Tor der Frankenpilger (Portal de Francia) erreichen Sie das Ziel dieser Etappe, die Stadt Pamplona.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 25

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach St-Jean-Pied-de-Port (1 Nacht) 2. Tag: St-Jean-Pied-de-Port – Roncesvalles (ca. 27 km / ca. 7 Std. / ca. 1250 Hm), (1 Nacht) 3. Tag: Roncesvalles – Zubiri (ca. 23 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Zubiri – Pamplona (ca. 21,5 km / ca. 6,5 Std.), (2 Nächte) 5. Tag: Pamplona individuell erleben 6. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab St-Jean-Pied-de-Port/bis Pamplona Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport Anreisetransfer Flughafen Pamplona – St-Jean-Pied-de-Port (pro Fahrzeug, max. 3 Pers. mit Gepäck)

€ 398,– € 150,– E 35,– E 195,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Ausnahme: sehr anspruchsvolle Wanderung am 2. Tag Gesamtwanderstrecke: ca. 72 km • Bitte beachten: Die An-und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


26 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Camino Francés: individuelle Etappe von Pamplona nach Burgos Spanien / 12-tägige Reise / ab € 748,– Die Etappe beginnt in den Ausläufern der Pyrenäen. Bald schon wird der Wechsel zum milden Klima spürbar, in dem Wein, Getreide, Obst und Gemüse gedeihen. Feld- und Wanderwege führen zunächst durch die Region Navarra und ab Logroño dann durch die Region La Rioja.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Blick auf Burgos

Weinberge und rote Erde bestimmen das Landschaftsbild der Gegend, aus der der gleichnamige, weltbekannte Rotwein stammt. Gegen Ende der Etappe führt der Weg über weite Ebenen mit Getreidefeldern, bevor es vor der ehemaligen Königsstadt Burgos wieder etwas lieblicher und grüner wird. Zwei Kuriositäten begegnen Ihnen auf dieser Etappe: Zwischen Estella und Los Arcos

steht am Weg ein Brunnen, aus dem der Pilger Wasser zur Erfrischung und Wein zur Stärkung trinken kann. In der Kathedrale von Santo Domingo de la Calzada erinnern weiße Hühner an die bekannteste Legende des Jakobsweges. Setzen Sie sich an die schöne Plaza España und lesen Sie die Geschichte des Hühnerwunders in Ihrem Reiseführer nach, bevor Sie die Kathedrale besuchen.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 27

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Pamplona (1 Nacht) 2. Tag: Pamplona – Puente la Reina (ca. 25 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Puente la Reina – Estella (ca. 21 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Estella – Los Arcos (ca. 22 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Los Arcos – Logroño (ca. 27 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Logroño – Nájera (ca. 30 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht) 7. Tag: Nájera – Santo Domingo de la Calzada (ca. 22 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 8. Tag: Santo Domingo de la Calzada – Belorado (ca. 25 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht) 9. Tag: Belorado – San Juan de Ortega (ca. 24 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht) 10. Tag: San Juan de Ortega – Burgos (ca. 27 km / ca. 8 Std.), (2 Nächte) 11. Tag: Burgos individuell erleben 12. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer:: ab Pamplona/bis Burgos Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

€ 748,– € 220,– E 110,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 223 km • Bitte beachten: Die An-und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


28 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Camino Francés: individuelle Etappe von Burgos nach Astorga Spanien / 15-tägige Reise / ab € 848,– Bei Burgos beginnt die Hochebene der Meseta, die übersät ist mit Getreidefeldern, so weit das Auge reicht! Bis León streift der Blick über eine flache, eintönig anmutende Weite.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Auf dem Weg nach Astorga

Wenig Schatten und kilometerlange Einsamkeit können das Durchwandern dieses Gebiets teilweise zu einer wahren Herausforderung werden lassen. Wer sich jedoch darauf einlässt, den erwartet ein faszinierender Weg, der gerade in der Kargheit, Leere und Einfachheit das Herz ruhig werden lässt. Sonne, Wind und Wolken, die Weite des Himmels und bunte Tupfer der Vegetation begleiten den Pilger. Planen Sie Ihre Anreise so, dass Sie vor Beginn Ihrer Wanderung Gelegen-

heit haben, die ehemalige Königsstadt Burgos zu besichtigen. Auch in der ehemaligen Königsstadt León ist eine Pause gut genutzt: verweilen und innehalten, die schöne Stadt erkunden und die Füße erholen, bevor es zum Endspurt Richtung Astorga geht. In Astorga ist nicht nur der neogotische Bischofspalast von Antoni Gaudí sehenswert, die Stadt blickt zudem auf eine lange Tradition der Süßwarenherstellung. Vergessen Sie daher nicht, leckere Schokolade aus Astorga mitzunehmen!


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 29

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Burgos (1 Nacht) 2. Tag: Burgos – Hornillos del Camino (ca. 20 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Hornillos del Camino – Castrojeriz (ca. 21 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Castrojeriz – Frómista (ca. 25 km / ca. 7 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Frómista – Carrión de los Condes (ca. 20 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Carrión de los Condes – Calzadilla de la Cueza (ca. 17 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 7. Tag: Calzadilla de la Cueza – Sahagún (ca. 22 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 8. Tag: Sahagún – El Burgo Ranero (ca. 18 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 9. Tag: El Burgo Ranero – Mansilla de las Mulas (ca. 21 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 10. Tag: Mansilla de las Mulas – León (ca. 19 km / ca. 5 Std.), (2 Nächte) 11. Tag: León individuell erleben 12. Tag: León – Villadangos del Páramo (ca. 22 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 13. Tag: Villadangos del Páramo – Astorga (ca. 28 km / ca. 8 Std.), (2 Nächte) 14. Tag: Astorga individuell erleben 15. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Burgos/bis Astorga Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport Anreisetransfer Flughafen Bilbao – Burgos (pro Fahrzeug, max. 3 Pers. mit Gepäck)

E E E E

848,– 285,– 125,– 330,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 233 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


30 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Camino Francés: individuelle Etappe von Astorga nach Santiago de Compostela Spanien / 14-tägige Reise / ab € 798,– Ab Astorga geht es zunächst durch die sog. Maragatería mit Eichenwäldern und steppenartigen Flächen. Der Aufstieg zum Cruz de Ferro und zum Pass O Cebreiro belohnt den Pilger mit atemberaubenden und mystischen Ausblicken auf die galicischen Berge.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Kathedrale von Santiago de Compostela

Ein schönes Ritual auf dieser Etappe ist das Lastenablegen am Cruz de Ferro. Ein kleines Eisenkreuz, auf einen Baumstamm montiert, markiert mit 1500 m in den Montes de León den höchsten Punkt des Jakobswegs. Traditionell legen Pilger hier ihre mitgebrachten Lasten in Form eines Steines zu Füßen des Kreuzes ab. Zwei Tagesetappen später lädt die schlichte romanische Kirche S. María la Real am O Cebreiro zur Einstimmung

auf die letzte Wegstrecke ein. Ginster und Heidekraut weichen zunehmend einer vielfältigeren Vegetation, die im regenreichen und grünen Galicien prägend ist: Durch Eukalyptuswälder, Felder und malerische Dörfer zieht der Pilger weiter Richtung Santiago. Zunehmend bestimmen auch die typischen auf Stelzen stehenden Kornspeicher das Bild, bevor am Monte del Gozo endlich die Kathedrale von Santiago de Compostela in den Blick rückt.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 31

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Astorga (1 Nacht) 2. Tag: Astorga – Rabanal del Camino (ca. 20 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Rabanal del Camino – Molinaseca (ca. 26 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Molinaseca – Villafranca del Bierzo (ca. 31 km / ca. 8,5 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Villafranca del Bierzo – O Cebreiro (ca. 29 km / ca. 8,5 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: O Cebreiro – Triacastela (ca. 22 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 7. Tag: Triacastela – Sarria (ca. 19–26,5 km / ca. 5–7 Std.), (1 Nacht) 8. Tag: Sarria – Portomarín (ca. 23 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 9. Tag: Portomarín – Palas de Rei (ca. 24 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 10. Tag: Palas de Rei – Arzúa (ca. 29 km / ca. 9 Std.), (1 Nacht) 11. Tag: Arzúa – Lavacolla (ca. 29 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht) 12. Tag: Lavacolla – Santiago de Compostela (ca. 11 km / ca. 3 Std.), (2 Nächte) 13. Tag: Santiago de Compostela individuell erleben 14. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschrei­bungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Astorga/bis Santiago de Compostela Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport Anreisetransfer Flughafen Santiago – Astorga (pro Fahrzeug, max. 3 Pers. mit Gepäck)

E E E E

798,– 260,– 125,– 469,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Ausnahme: sehr anspruchsvolle Wanderung am 5. Tag Gesamtwanderstrecke: ca. 263 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


32 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Camino Francés: individuell die letzten 100 km von Sarria nach Santiago de Compostela Spanien / 8-tägige Reise / ab € 468,– Die letzten 100 km bis nach Santiago de Compostela! Diese legt der Pilger durch das regenreiche und daher grüne Galicien zurück. Durch Eukalyptuswälder, Felder und malerische Dörfer zieht der Pilger weiter Richtung Santiago de Compostela. Zunehmend prägen auch die typischen auf Stelzen stehenden Kornspeicher das Bild, bevor am Monte del Gozo endlich die Kathedrale von Santiago de Compostela in den Blick rückt.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Unterwegs auf den letzten 100 km nach Santiago de Compostela

Wer nicht viel Zeit hat, und doch zu Fuß als Pilger in Santiago de Compostela ankommen möchte, für den ist diese Etappe das Richtige! Für das Absolvieren der letzten 100 km zu Fuß bekommt der Pilger zudem auch die begehrte Com-

postela, die Pilgerurkunde, ausgehändigt. Vielleicht ein guter Einstieg, um auf den Geschmack des Pilgerns zu kommen!


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 33

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Sarria (1 Nacht) 2. Tag: Sarria – Portomarín (ca. 21 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Portomarín – Palas de Rei (ca. 24 km / ca. 7,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Palas de Rei – Arzúa (ca. 30 km / ca. 9 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Arzúa – Lavacolla (ca. 29 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Lavacolla – Santiago de Compostela (ca. 11 km / ca. 3 Std.), (2 Nächte) 7. Tag: Santiago de Compostela individuell erleben 8. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Sarria/bis Santiago de Compostela Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport Anreisetransfer Flughafen Santiago de Compostela – Sarria (pro Fahrzeug, max. 3 Pers. mit Gepäck)

E 468,– E 160,– E 60,– E 175,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 115 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


34 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Camino Francés: individuell die letzten 100 km von Sarria nach Santiago de Compostela – entschleunigt Spanien / 11-tägige Reise / ab € 748,– Die letzten 100 km bis nach Santiago de Compostela in entschleunigter Form! In kürzeren Etappen von 11–16 km täglich wird das Pilgern zu einem genussvollen und meditativen Gehen mit Zeit zum Verweilen und Innehalten.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

„Man kann mit dem Leben mehr anfangen, als es nur immer schneller zu leben.“ (Mahatma Gandhi)

Die Streckenführung ist die gleiche wie bei der 8-tägigen Variante, jedoch ausgedehnt auf 11 Tage und somit insgesamt weniger anstrengend. Passend für all jene, die keine langen

Strecken gehen können oder möchten, jedoch die Sehnsucht haben, als Fußpilger in Santiago de Compostela anzukommen!


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 35

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Sarria (1 Nacht) 2. Tag: 100-km-Stein – Portomarín. Transfer zum 100-km-Stein, (ca. 11 km / ca. 3 Std.), (2 Nächte) 3. Tag: Portomarín – Ventas de Narón. Nach der heutigen Etappe Rücktransfer nach Portomarín, (ca. 13 km / ca. 3,5 Std.) 4. Tag: Ventas de Narón – Palas de Rei. Transfer nach Ventas de Narón, (ca. 13 km / ca. 3,5 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Palas de Rei – Melide (ca. 15 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Melide – Arzúa (ca. 15 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht) 7. Tag: Arzúa – Salceda (ca. 12 km / ca. 3 Std.), (1 Nacht) 8. Tag: Salceda – Lavacolla (ca. 16 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 9. Tag: Lavacolla – Santiago de Compostela (ca. 11 km / ca. 3 Std.), (2 Nächte) 10. Tag: Santiago de Compostela individuell erleben 11. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Transfer am 2. Tag zum 100-km-Stein • Transfer Ventas de Narón – Portomarín – Ventas de Narón • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Sarria/bis Santiago de Compostela Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport Anreisetransfer Flughafen Santiago de Compostela – Sarria (pro Fahrzeug, max. 3 Pers. mit Gepäck)

E 748,– E 250,– E 85,– E 175,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 106 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


36 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

NEU!

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Camino del Norte: individuelle Etappe von Bilbao nach Santiago de Compostela Spanien / 39-tägige Reise / ab € 2.450,– Das Pilgern auf einem der ältesten und reizvollsten Jakobswege in Nordspanien bringt Sie entlang des Atlantiks zu Steilküsten, weiten Sandstränden, kulturellen Kleinoden bis an das Ziel: Santiago de Compostela!

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Pilger auf dem Camino del Norte an der asturischen Küste

Parallel zum Kantabrischen Meer führt dieser Pilgerweg entlang der spektakulären Nordküste Spaniens und durch das weite Inland Galiciens bis an das Apostelgrab in Santiago de Compostela. Unterwegs erwarten den Pilger nicht nur besondere Naturschauspiele und Landschaften wie im Bilderbuch, sondern auch kulturelle Besonder-

heiten in Städten wie Bilbao, Santander und Gijón. Die Länge der Etappe lädt ein, die Seele baumeln zu lassen und sich ganz auf sich und den Camino zu konzentrieren. Auch wer eine besondere Herausforderung sucht, findet in dieser Etappe den geeigneten Weg, denn es müssen einige Höhenmeter überwunden werden.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 37

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Bilbao 2. – 13. Tag: Bilbao – Llanes 14. Tag: Den Küstenort Llanes individuell erleben 15. – 27. Tag: Llanes bis Ribadeo 28. Tag: Den Küstenort Ribadeo individuell erleben 29. – 37. Tag: Ribadeo – Santiago de Compostela 38. Tag: Santiago de Compostela individuell erleben 39. Tag: Individuelle Rückreise Die Beschreibung der Tagesetappen mit Kilometerangaben finden Sie auf www.pilgerreisen.de oder fordern Sie unser Sonderprogramm an.

Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Transfers an Tag 2, 19, 29, 33 und 34 • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Bilbao/bis Santiago de Compostela Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport Saisonzuschlag Juli/August

E 2.450,– E 890,– E 420,– auf Anfrage

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 661 km Bitte beachten: gute Kondition und Bergschuhe notwendig Trittsicherheit erforderlich! • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns hierzu bitte Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination oder Aufteilung von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


38 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

NEU!

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Camino Primitivo: individuelle Etappe von Oviedo nach Santiago de Compostela Spanien / 17-tägige Reise / ab € 995,– Der Camino Primitivo gilt als der ursprüngliche Jakobsweg, denn bereits der erste Jakobuspilger, König Alfonso II., pilgerte auf dieser Route zum Grab des Apostels. Wer die Gedanken und Gefühle der ersten Pilger nachempfinden möchte und an der herausfordernden Wegführung Gefallen findet, ist auf dieser Route richtig.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Blick auf die Kathedrale von Oviedo

Der Legende nach hatte der Einsiedler Pelayo eine Vision, die ihm den Weg zum Grab des hl. Jakobus wies. König Alfonso II. wollte die Entdeckung mit eigenen Augen betrachten und machte sich als erster Jakobuspilger auf dem Camino Primitivo auf den Weg zum Grab des Apostels, wo er den Bau eines Grabtempels anordnete. Durch die Entdeckung des Grabes gelang es ihm,

das Volk im christlichen Glauben zu einen und den Rückeroberungskrieg mit den Mauren zu rechtfertigen. Der Camino Primitivo gilt als der ursprüngliche Jakobsweg, auf dem man den Gefühlen der ersten Pilger nachspüren kann. Er hat ein eher anspruchsvolles Wegprofil mit vielen Höhenmetern.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 39

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Oviedo (1 Nacht) 2. Tag: Oviedo – Grado (ca. 25 km / ca. 6,5 Std. / ca. 200 Hm), (1 Nacht) 3. Tag: Grado – Salas (ca. 22 km / ca. 6 Std. / ca. 320 Hm), (1 Nacht) 4. Tag: Salas – Tineo (ca. 20 km / ca. 5,5 Std. / ca. 350 Hm), (1 Nacht) 5. Tag: Tineo – Pola de Allande (ca. 26 km / ca. 7,5 Std. / ca. 400 Hm), (1 Nacht) 6. Tag: Pola de Allande – Berducedo (ca. 18 km / ca. 6 Std. / ca. 630 Hm), (1 Nacht) 7. Tag: Berducedo – Grandas de Salime (ca. 20 km / ca. 6,5 Std. / ca. 800 Hm), (1 Nacht) 8. Tag: Grandas de Salime – Fonsagrada (ca. 25 km / ca. 7,5 Std. / ca. 550 Hm), (1 Nacht) 9. Tag: Fonsagrada – Cádavo (ca. 24 km / ca. 7 Std. / ca. 370 Hm), (1 Nacht) 10. Tag: Cádavo – As Casas da Viña. Transfer nach Lugo, (ca. 23 km / ca. 6,5 Std. / ca. 450 Hm), (1 Nacht) 11. Tag: Lugo – Ponte Ferreira (ca. 26 km / ca. 7 Std. / ca. 250 Hm), (1 Nacht) 12. Tag: Ponte Ferreira – Mélide (ca. 20 km / ca. 5 Std. / ca. 250 Hm), (1 Nacht) 13. Tag: Mélide – Arzúa (ca. 15 km / ca. 4 Std. / ca. 180 Hm), (1 Nacht) 14. Tag: Arzúa – Rúa (ca. 18 km / ca. 4,5 Std. / ca. 150 Hm), (1 Nacht) 15. Tag: Rúa – Santiago de Compostela (ca. 21 km / ca. 5 Std. / ca. 100 Hm), (2 Nächte) 16. Tag: Santiago de Compostela individuell erleben 17. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Transfer an Tag 10 • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Oviedo/bis Santiago de Compostela Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport Anreisetransfer Flughafen Bilbao–Oviedo (pro Fahrzeug, max. 3 Pers. mit Gepäck)

E E E E

995,– 335,– 170,– 420,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 303 km Bitte beachten: sehr gute Kondition und Bergschuhe notwendig Sehr anspruchsvoll. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich! • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns hierzu bitte Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage. Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


40 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Portugiesischer Jakobsweg: individuelle Etappe von Porto nach Tui Portugal, Spanien / 8-tägige Reise / ab € 598,– Der portugiesische Jakobsweg ist eine wunderbare Alternative für Pilger, die es etwas gemütlicher mögen: Mit knapp 240 km Länge ist die Route von Porto bis Santiago in gut zwei Wochen zu bewältigen.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Ponte de Lima

Die erste Etappe beginnt in Porto, der zweitgrößten Stadt Portugals, und ist somit auch eine ideale Gelegenheit, das Pilgern mit einer Stadtbesichtigung zu verbinden. Eine pittoreske Altstadt mit barocker Baukunst und malerischer Flusskulisse, die das besondere portugiesische Flair atmet! Sobald man den Großraum Porto hinter

sich gelassen hat, wird es ländlich: Felder, Wäldchen und Dörfer wechseln sich ab und geleiten den Pilger bis zur spanischen Grenze und in die Bischofsstadt Tui. Der Weg ist weitestgehend flach und hat nur wenige Höhenmeter.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 41

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Porto (1 Nacht) 2. Tag: Joudina – Arcos. Mittags Transfer nach Joudina, (ca. 12 km / ca. 3 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Arcos – Barcelos (ca. 20 km / ca. 5,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Barcelos – Ponte de Lima (ca. 33 km / ca. 10 Std.), Taxitransfer zum Abkürzen der Etappe auf eigene Kosten möglich, (1 Nacht) 5. Tag: Ponte de Lima – Rubiães (ca. 18 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Rubiães – Tui (ca. 20 km / ca. 5,5 Std.), (2 Nächte) 7. Tag: Bischofsstadt Tui individuell erleben 8. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Transfer am 2. Tag • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reise­literatur mit ­Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Porto/bis Tui Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

E 598,– E 225,– E 70,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Ausnahme: anspruchsvolle Wanderung am 4. Tag Gesamtwanderstrecke: ca. 103 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


42 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Portugiesischer Jakobsweg: individuelle Etappe von Tui nach Santiago de Compostela Spanien / 8-tägige Reise / ab € 565,– In der Grenzstadt Tui befinden Sie sich bereits in der Region Galicien, das in seiner Geschichte und Kultur immer eng mit Portugal verbunden war, was sich am gesprochenen Dialekt, dem „gallego“, noch heute deutlich erkennen lässt.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Hórreo – traditioneller Speicher für Feldfrüchte

Ausgangspunkt Ihrer Wanderung ist die über der Altstadt thronende Kathedrale, denn bereits im Mittelalter war Tui eine wichtige Station auf der Pilgerreise Richtung Santiago de Compostela. Dem Pilger, der das galicische Land durchstreift, wird das grüne, hügelige Land so gar nicht typisch spanisch vorkommen. Zunehmend fallen auch die durchdacht konstruierten Kornspeicher auf

Stelzen ins Auge. Höhepunkt dieser Etappe sind neben der Ankunft in Santiago de Compostela die schönen Städtchen Tui und Pontevedra sowie der Ort Padrón. Hier soll der Legende nach das Boot angelegt haben, das den Körper des Apostels über das Meer gebracht hat. Eine durch und durch traditionsreiche Etappe!


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 43

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Tui (1 Nacht) 2. Tag: Porriño – Redondela. Transfer nach Porriño, (ca. 17 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Redondela – Pontevedra (ca. 17 km / ca. 4,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Pontevedra – Caldas de Reis (ca. 23 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Caldas de Reis – Padrón (ca. 19 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Padrón – Santiago de Compostela (ca. 23 km / ca. 6 Std.), (2 Nächte) 7. Tag: Santiago de Compostela individuell erleben 8. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Transfer am 2. Tag • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Tui/bis Santiago de Compostela Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport Anreisetransfer Flughafen Santiago de Compostela – Tui (pro Fahrzeug, max. 3 Pers. mit Gepäck)

E 565,– E 155,– E 60,– E 225,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 99 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


44 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

NEU!

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Portugiesischer Küstenweg: individuelle Etappe von Porto nach Santiago de Compostela Portugal, Spanien / 16-tägige Reise / ab € 1.045,– Der portugiesische Küstenweg gilt noch als Geheimtipp unter den Pilgern und lockt mit Wanderungen entlang der malerischen Küste Portugals und durch die grüne Landschaft Galiciens. Wer das Wasser und die Ozeane liebt, für den ist diese Route genau richtig!

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Der gelbe Pfeil weist uns den Weg Richtung Santiago de Compostela.

Diese neue Variante des portugiesischen Jakobsweges führt über weite Strecken entlang der lieblichen portugiesischen und spanischen Atlantikküste, vorbei an herrlichen Sandstränden, über Holzbohlen durch Dünen und Naturparks.

„Perlen“ wie die Wallfahrtskirche Santa Luzia liegen am Wegrand. Besonders jenen Pilgern, welche sich anspruchsvolleren Küstenwanderungen nicht gewachsen fühlen, bietet der portugiesische Küstenweg eine wunderbare Alternative.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 45

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Porto (1 Nacht) 2. Tag: Transfer nach Matosinhos. Matosinhos – Póvoa de Varzim (ca. 27 km / ca. 8 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Póvoa de Varzim – Esposende (ca. 22 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Esposende – Viana do Castelo (ca. 25 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Viana do Castelo – Praia de Ancora (ca. 20 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 6. Tag: Praia de Ancora – A Guarda. Fährfahrt ab Caminha kann nur vor Ort gebucht werden, (ca. 14 km / ca. 4 Std. / ca. 350 Hm), (1 Nacht) 7. Tag: A Guarda – Oia (ca. 18 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 8. Tag: Oia – Baiona (ca. 16 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht) 9. Tag: Baiona – Vigo (ca. 25 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 10. Tag: Vigo – Redondela (ca. 16 km / ca. 4 Std.), (1 Nacht) 11. Tag: Redondela – Pontevedra (ca. 20 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 12. Tag: Pontevedra – Caldas de Reis (ca. 22 km / ca. 6 Std.), (1 Nacht) 13. Tag: Caldas de Reis – Padrón (ca. 19 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 14. Tag: Padrón – Santiago de Compostela (ca. 25 km / ca. 6,5 Std.), (2 Nächte) 15. Tag: Santiago de Compostela individuell erleben 16. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Transfer an Tag 2 • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Porto/bis Santiago de Compostela Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

E 1.045,– E 498,– auf Anfrage

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 269 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns hierzu bitte Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preise auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


46 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Camino Finisterre: individuelle Etappe von Santiago de Compostela nach Finisterre Spanien / 7-tägige Reise / ab € 395,– Viele Pilger setzen ihren Weg nach Ankunft in Santiago noch weiter bis zum Felsenkap Finisterre fort.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

Kap Finisterre

Das Ankommen am Meer und das Rauschen des Wassers helfen der Seele, die Pilgerschaft zu beenden und nach dem geschäftigen Pilgertrubel in Santiago de Compostela noch einen passenden und sanften Abschluss der eigenen Pilgerschaft und des persönlichen Weges zu finden. Schon seit über 600 Jahren verlängern die Pilger übrigens ihren Weg bis nach Finisterre. Durch das

dünn besiedelte galicische Hinterland nähert sich der Pilger der Atlantikküste, am Leuchtturm von Finisterre ist dann das Ende des Weges erreicht. Vor Ihnen erstreckt sich nur noch das weite Meer!


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 47

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Santiago de Compostela (1 Nacht) 2. Tag: Santiago de Compostela – Negreira (ca. 22 km / ca. 6,5 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Negreira – Olveiroa (ca. 33 km / ca. 8,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Olveiroa – Cee (ca. 20 km / ca. 5 Std.), (1 Nacht) 5. Tag: Cee – Finisterre (ca. 15 km / ca. 4 Std.), (2 Nächte) 6. Tag: Finisterre individuell erleben 7. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Santiago de Compostela/bis Finisterre Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport

€ 395,– € 130,– € 60,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Ausnahme: anspruchsvolle Wanderung am 3. Tag Gesamtwanderstrecke: ca. 90 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgen in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns bitte hierzu Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


48 JAKOBSWEG INDIVIDUELL

NEU!

Eigenanreise Jakobsweg „individuell“ ohne Jakobsweg Reiseleitung „individuell“ ohn

Camino Finisterre y Muxía: individuelle Etappe von Finisterre nach Muxía Spanien / 4-tägige Reise / ab € 235,– Für viele Pilger ist Finisterre, das „Ende der Welt“, mit seinen mystischen Klippen das eigentliche Ende des Jakobsweges. Wer jedoch noch einen weiteren Wallfahrtsort an der einmalig schönen Küste besuchen möchte, erreicht nach zwei Tagesetappen Muxía mit seiner Wallfahrtskirche A Virxe da Barca. Diese Etappe eignet sich auch für Pilger, die nur sehr wenig Zeit zur Verfügung haben, aber trotzdem einmal über Santiago hinaus wandern möchten.

Nur für Sie: ✓ Kleine Pilgertasche ✓ Pilgertagebuch

„Die kleinste Bewegung ist für die ganze Natur von Bedeutung; das ganze Meer verändert sich, wenn ein Stein hineingeworfen wird.“ (Blaise Pascal)

„Ultreia, Ultreia, et Suseia, Deus, adjuva nos!“ (Vorwärts, immer weiter und aufwärts, Gott helfe uns auf unserem Weg) – ganz gemäß dem alten Gruß der Jakobuspilger treibt es Sie vielleicht weiter auf Ihrem Pilgerweg. Durch die typischen galicischen Eukalyptuswälder und kleinen Orte entlang des Weges können Sie auf einer Verlängerung des Camino Finisterre bis nach Muxía, einem weiteren Wallfahrtsort Galiciens weiter wandern.

An der Stelle der Wallfahrtskirche A Virxe da Barca soll der Legende nach die Muttergottes dem niedergeschlagenen Jakobus auf einem Boot erschienen sein, um ihm für seine bisher erfolglose Mission Mut zuzusprechen. Die Piedras Santas, die so genannten „Heiligen Steine“ neben der Kirche, sollen der Legende nach Überreste des Bootes sein, mit dem die Jungfrau dort ankam.


JAKOBSWEG INDIVIDUELL 49

Termine, Leistungen & Preise

Mindestteilnehmerzahl: keine

Termine: Termine können individuell zwischen Anfang April und Mitte Oktober gewählt werden. Wir bitten Sie um Anmeldung bis spätestens 8 Wochen vor der geplanten Abreise. Etappen: 1. Tag: Individuelle Anreise nach Finisterre (1 Nacht) 2. Tag: Finisterre – Lires (ca. 14 km / ca. 3,5 Std.), (1 Nacht) 3. Tag: Lires – Muxía (ca. 14 km / ca. 3,5 Std.), (1 Nacht) 4. Tag: Individuelle Rückreise Leistungen: • Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie • Frühstück • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Stornokosten-Versicherung Veranstalter: Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab Finisterre/bis Muxía Zuschlag Einzelzimmer Zuschlag Gepäcktransport Anreisetransfer Flughafen Santiago de Compostela – Finisterre (pro Fahrzeug, max. 3 Personen mit Gepäck)

E 235,– E 85,– E 30,– E 185,–

Weitere Informationen: Schwierigkeitsgrad:  (s. S. 50) Gesamtwanderstrecke: ca. 28 km • Bitte beachten: Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Gerne vermitteln wir Ihnen einen passenden Flug. Geben Sie uns hierzu bitte Ihren gewünschten Abflughafen an. • Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 51/54) • Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 51/54) • Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: grundsätzlich nicht geeignet (s. S. 50) Kombinationsmöglichkeiten: Es besteht die Möglichkeit zur Kombination von Etappen. Preis auf Anfrage.

Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089 / 54 58 11- 33 oder www.pilgerreisen.de


50  ALLGEMEINE HINWEISE

Allgemeine Hinweise Schwierigkeitsgrad der Etappen

Leichter Genuss für Körper und Geist: Meist ebene Wege oder breite Wanderpfade ohne nennenswerte Steigungen/Abstiege. Mittlere Wanderzeiten von 3 Std. (reine Gehzeit).

Kleine Gipfelstürmer: Gesteigerter Schwierigkeitsgrad mit mittleren Wanderzeiten von 3–5 Std. (reine Gehzeit) und Steigungen/Abstiegen von max. 400 m. Die max. Wegstrecke beträgt 15 km täglich.

Ausdauernde Wanderer: Die Wanderungen zeichnen sich durch lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 25 km, die mittlere ca. 20 km. Höhenunterschiede von max. 300 m. ODER: Die Wanderungen zeichnen sich durch größere Steigungen in gebirgigem Gelände aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 4–6 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 15 km. Höhenunterschiede von max. 600 m.

Gute Kondition – auch in luftigen Höhen: Die Wanderungen zeichnen sich durch besonders lange tägliche Etappen aus. Die mittleren Wanderzeiten betragen 5–8 Std. täglich (reine Gehzeit). Die max. Wegstrecke beträgt 30 km, die mittlere ca. 25 km. Höhenunterschiede von max. 400 m. ODER: Die Wanderungen finden hauptsächlich im Gebirge bzw. in gebirgigen Küstenregionen statt. Oft sind Wege schmal. Die Wanderzeiten betragen 5–8 Std. täglich (reine Gehzeit). Max. Höhenunterschied ca. 800 m.

Anspruchsvolle Bergtouren: Der Großteil der Wanderungen findet im Hochgebirge statt. Teilweise handelt es sich bei den Wanderwegen um Steige. Die Wanderzeiten betragen ca. 7–8 Std. täglich (reine Gehzeit). Max. Höhenunterschied ca. 1000 m.

Menschen mit eingeschränkter Mobilität In den vorliegenden Reiseausschreibungen finden Sie eine Kenn­zeich­nung zur Eignung der Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität: • Grundsätzlich sind die Wanderungen auf dem Jakobsweg aus unserer Sicht für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Die Kennzeichnung dient zu Ihrer Orientierung und kann keine Einzelfallbeurteilung ersetzen. Sprechen Sie uns in Zweifelsfällen gerne an.


ALLGEMEINE HINWEISE 51

Pilgerpass und Pilgerpaket Bei uns erhalten Sie Ihren Pilgerpass sowie exklusiv ein Pilgerpaket mit einer kleinen Pilgertasche und einem Pilgertagebuch zum Festhalten Ihrer Eindrücke und Erlebnisse.

Reisebestätigung / Reiseunterlagen Mit Ihrer Reisebestätigung / Rechnung erhalten Sie: • Insolvenzsicherungsschein für Pauschalreisen • Bestätigung über die Stornokosten-Versicherung Ca. 10–14 Tage vor Reisebeginn erhalten Sie Ihre Reiseunterlagen, die Folgendes beinhalten: • Abschließende Reisehinweise mit detaillierten Informationen, Anreisemöglichkeiten, gebuchte Hotels • Voucher gebuchter Leistungen • Reiseliteratur mit Wegbeschreibungen • Pilgerpass • kleine Pilgertasche • Pilgertagebuch • Kofferanhänger

Stornokosten-Versicherung ohne Selbstbeteiligung Bei den in diesem Katalog ausgeschriebenen Reiseetappen ist eine Stornokosten-Versicherung der ERGO Reiseversicherung ohne Selbstbeteiligung im Reisepreis eingeschlossen, die Sie im Falle eines Reiserücktritts gemäß den Versicherungsbedingungen vor Reisebeginn absichert. Ferner besteht die Möglichkeit, vorbehaltlich Tarifänderungen und Verfügbarkeit, als Zusatz zur StornokostenVersicherung eine Ergänzungsversicherung zum Schutz bei Erkrankung aufgrund von Covid-19 (Prämie € 5,– ohne Selbstbeteiligung pro Buchung) abzuschließen.

Einreise- und Gesundheits­ bestimmungen Ihres Reiseziels Alle in den einzelnen Reiseausschreibungen enthaltenen Informationen zu Einreisebestimmungen und Impfungen beziehen sich – sofern nicht anders angegeben – auf die Erfordernisse für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Mitteilung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können. Die Angaben entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung der Broschüre. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass jederzeit die Möglichkeit einer nachträglichen Änderung dieser Bestimmungen besteht. Im Zuge der Corona-Pandemie kann es beispielsweise zu zusätzlichen Registrierungspflichten, obligatorischen Corona-Tests oder Quarantänevorschriften kommen. Wir bemühen uns, die Teilnehmer von etwaigen Änderungen so rechtzeitig als möglich zu unterrichten. Wir bitten Sie aber, selbst die Nachrichtenmedien zu verfolgen, um sich frühzeitig auf evtl. Änderungen einstellen zu können. Lesen Sie bitte auch Ziffer 12 unserer Reisebedingungen auf Seite 54.


52  ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN

Allgemeine Reisebedingungen „Bayerisches Pilgerbüro e.V.“ und „Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH“ In unseren Katalogen finden Sie Pilgerreisen, die durch den Bayerisches Pilgerbüro e.V. veranstaltet werden, sowie Studien-, Wanderreisen und Schiffsreisen, die durch die Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH veranstaltet werden. Bei der Ausschreibung der einzelnen Reisen ist der jeweilige Veranstalter angegeben. Es gelten einheitlich die nachfolgenden Bedingungen, in denen Sie die Informationen zum Verbraucherstreitbeilegungsverfahren hier in Ziffer 14.2, die zu Widerrufsrechten in Ziffer 1.3 finden: 0. Ausnahmen vom Regelungsbereich dieser Allgemeinen Reisebedingungen Tagesreisen ohne Übernachtung mit einer Dauer von weniger als 24 Stunden und einem Reisepreis bis zu max. € 500,00 (z. B. „Bahnpilgern“) sowie die Buchung einer einzelnen Leistung (z. B. Charterflug nach Lourdes) fallen gesetzlich nicht mehr unter die Vorschriften der §§ 651 a ff. BGB, deshalb gelten für diese Angebote lediglich die Ziffern 1 bis 5, 6.3, 7.1, 8.3, 10.6, 11.2, 12, 13, 14.2 und 15 dieser Allgemeinen Reisebedingungen, ansonsten gelten die jeweils einschlägigen gesetzlichen Vorschriften (in den meisten Fällen sind dies §§ 631 ff. BGB). 1. Buchung der Reise / Vertragsschluss / Widerruf 1.1 Die Darstellung von vertraglichen Leistungen (Ausschreibung) im Katalog oder in Flyern, Broschüren, Annoncen etc. ist im Rechtssinn noch kein Angebot auf Abschluss eines Vertrages. Vergleiche hierzu auch Ziffer 15 dieser Bedingungen. 1.2 Ihre Reiseanmeldung (Buchung), die formlos oder in Textform (also z. B. auf elektronischem Weg) erfolgen kann, stellt rechtlich das Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertrag kommt erst mit Zugang einer inhaltlich deckungsgleichen Bestätigung in Textform durch den Veranstalter der Reise (im Folgenden: bp) zustande. An Ihre Reiseanmeldung sind Sie bis zur Annahme durch das bp, jedoch längstens 14 Tage ab Zugang der Anmeldung beim bp gebunden. Geht eine bloße Interessensbekundung Ihrerseits voraus, verändern sich möglicherweise die Rollen bei der Abgabe der Vertragserklärungen, stets kommt ein Vertrag aber nach der gesetzlichen Regelung erst in dem Zeitpunkt zustande, in dem deckungsgleiche Vertragserklärungen beider Seiten (Angebot und Annahme) vorliegen, wobei die Annahme rechtzeitig erfolgt sein muss.

3. Ausführende Verkehrsunternehmen / Zuganreise zum Abflug 3.1 Die EG-Verordnung Nr. 2111 vom 14.12.2005 verpflichtet Reiseveranstalter, Reisevermittler und Vermittler von Beförderungsverträgen, Reisende vor der entsprechenden Flugbeförderung über die Identität jeder ausführenden Fluggesellschaft zu unterrichten, sobald diese feststeht. Soweit dies bei Buchung noch nicht der Fall ist, muss zunächst die wahrscheinlich ausführende Fluggesellschaft angegeben werden. Bei Wechsel der ausführenden Fluggesellschaft nach erfolgter Buchung ist der Reisende unverzüglich zu unterrichten. 3.2 Beförderungen im Rahmen der Reise werden jeweils von als Leistungserbringer eingesetzten Beförderungsunternehmen durchgeführt. Diese Beförderungsunternehmen werden von uns sorgfältig ausgewählt und verfügen selbstverständlich über jeweils erforderliche behördliche Genehmigungen. 3.3 Soweit die Anreise zum Flughafen mit dem Zug erfolgt, beachten Sie bitte bei der Auswahl der Zugverbindung in angemessenem Umfang die möglicherweise auftretenden Verzögerungen bei der Zugbeförderung. 4. Hygienekonzepte / Leistungen / Leistungsänderungen 4.1 Auch in herausfordernden Zeiten von Epidemie/Pandemie etc. wollen wir unseren Gästen unbeschwerte und sichere Reisen ermöglichen. Deshalb ist das Erfüllen der Vorgaben unserer jeweils der aktuellen Situation angepassten Sicherheits- und Hygienekonzepte Voraussetzung für den Reiseantritt und die Inanspruchnahme der vertraglichen Leistungen. Abgegebene Selbstauskünfte sind nach bestem Wissen und Gewissen zu erstellen, Gleiches gilt bei der Vorlage eventuell geforderter Nachweise durch aktuelle Atteste und Testergebnisse. 4.2 Ansonsten ergeben sich die vertraglich vereinbarten Leistungen aus der Reisebestätigung, vgl. Ziffer 1.2, die im Rahmen Ihrer Vertragserklärung ergänzend auf die zugrunde liegende Ausschreibung Bezug nimmt. Eventuelle besondere Vereinbarungen, die aus Beweisgründen in Textform getroffen werden sollten, gelten vorrangig. 4.3 Nehmen Sie ab Reisebeginn einzelne Reiseleistungen aus Gründen nicht in Anspruch, die vom bp nicht zu vertreten sind, haben Sie keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises. Das bp ist jedoch verpflichtet, sich bei den Leistungsträgern um Erstattung der ersparten Aufwendungen zu bemühen, soweit es sich nicht um völlig unerhebliche Leistungen handelt.

1.4 Vom bp ausgeschriebene Leistungen oder diese Reisebedingungen können nur durch eine ausdrückliche Vereinbarung mit dem bp, die aus Beweisgründen in Textform getroffen werden sollte, geändert oder ergänzt werden. Leistungsträger (z. B. Hoteliers) und Reisevermittler sind vom bp nicht bevollmächtigt, solche Vereinbarungen zu treffen.

4.4 Manchmal lassen sich Änderungen der Leistungen und der geplanten Abläufe faktisch nicht vermeiden, zum Beispiel ausgelöst durch Flugplanänderungen, Wettereinflüsse, staatliche Maßnahmen oder erforderliche Anpassungen von Sicherheits- und Hygienekonzepten. Das bp behält sich dadurch ausgelöste Änderungen, z. B. Wechsel der Fluggesellschaft, der Flugzeiten, der Routenführung und der Programmreihenfolge, Austausch von Teilen des Programms etc., in angemessenem Umfang vor, wird sich aber stets bemühen, die Abweichungen möglichst gering zu halten und Sie frühzeitig zu unterrichten. Bei erheblichen Änderungen bleiben Ihre sich hieraus ergebenden Ansprüche selbstverständlich unberührt. Unerhebliche, rechtzeitig und ordnungsgemäß gemäß § 651 f Abs. 2 BGB mitgeteilte, vorbehaltene Änderungen werden Vertragsinhalt. Im Fall einer mangelhaften Erbringung der geänderten Leistung bleiben Ihre Rechte und Ansprüche insoweit ebenfalls unberührt.

2. Sonderfall Vermittlung 2.1 Wenn das bp ausdrücklich im fremden Namen Reiseprogramme oder einzelne touristische Leistungen anderer Anbieter vermittelt, z. B. Flüge, Mietwagen, Fährtransporte, Reiseversicherungen, gilt Folgendes: Das bp ist als Vermittler nur für die ordnungsgemäße Abwicklung der Vermittlung unter Einschluss eventueller Informationspflichten nach § 651 v BGB, nicht für die gebuchte Leistung selbst verantwortlich.

5. Zahlung des Reisepreises / Anzahlung 5.1 Für die Buchung einzelner Leistungen sowie Reisen mit einem Reisepreis bis zu max. € 500,00, die weniger als 24 Stunden dauern und keine Übernachtung einschließen, ist kein Sicherungsschein erforderlich. Für alle sonstigen Reisen erhalten Sie den Sicherungsschein nach § 651 r Abs. 4 BGB mit der Buchungsbestätigung. Informieren Sie das bp bitte umgehend, falls er fehlen sollte.

2.2 Eine zusätzliche Verantwortlichkeit kann sich jedoch im Fall der gleichzeitigen bzw. zeitnahen Vermittlung mehrerer Verträge ergeben, siehe hierzu § 651 w BGB. Die Haftung des bp für fehlerhafte Vermittlung ist auf den dreifachen Preis der vermittelten Leistung beschränkt, soweit keine Körperschäden betroffen sind und nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit oder ein Fall des § 651 w Abs. 4 BGB vorliegen.

5.2 Mit Zugang eines nach Ziffer 5.1 erforderlichen Sicherungsscheines kann das bp eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises fällig stellen. Soweit keine anderweitige Regelung getroffen wurde, ist der Reisepreis 20 Tage vor Reisebeginn fällig.

1.3 Nur wenn ein Reisevertrag außerhalb von Geschäftsräumen (z. B. bei Ihnen zu Hause) geschlossen worden ist, besteht ein Widerrufsrecht, es sei denn, dass die mündlichen Verhandlungen, die zum Vertragsschluss geführt haben, auf Ihre vorhergehende Bestellung geführt wurden. Ansonsten bestehen nach den gesetzlichen Vorschriften der §§ 312 ff. BGB keine Widerrufsrechte, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte.

5.3 Stornoentschädigungen und Versicherungsprämien sind jeweils sofort fällig.


ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN 53 6. Rücktritt vor Reisebeginn bei unvermeidbaren, außergewöhnlichen Umständen oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl 6.1 Treten am Bestimmungsort der Reise oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auf, die die Durchführung der Reise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen, dann sind Sie vor Reisebeginn zum kostenfreien Rücktritt berechtigt. Solche Umstände sind unvermeidbar und außergewöhnlich, wenn sie nicht Ihrer Kontrolle unterliegen und ihre Folgen sich auch durch alle zumutbaren Vorkehrungen nicht hätten vermeiden lassen, vergleiche § 651 h Abs. 3 BGB. 6.2 Ist das bp aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände an der Erfüllung des Vertrags gehindert, kann es unverzüglich nach Kenntnis des Rücktrittsgrunds seinen Rücktritt erklären. 6.3 Ist in der Reiseausschreibung oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt, so kann das bp bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. 6.4 In den Fällen der Ziffer 6.1-6.3 (und Ziffer 7.1) verliert das bp den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis und wird darauf bereits gezahlte Beträge unverzüglich zurückerstatten. 7. Rücktrittskosten vor Reisebeginn in sonstigen ­Fällen / Ersatzteilnehmer / Umbuchung 7.1 Vor Reisebeginn können Sie auch abgesehen von dem in Ziffer 6.1 geregelten Fall jederzeit vom Vertrag zurücktreten (stornieren). Das bp verliert mit Ihrem Rücktritt dann den Anspruch auf den Reisepreis (vgl. Ziffer 6.4), kann jedoch eine angemessene Entschädigung beanspruchen, für die – sofern nicht anders vereinbart – folgende Pauschalbeträge (ausgehend vom Reisepreis und dem Zugang der Rücktrittserklärung) festgelegt werden: I. Pilgerreisen in Europa: bis zum 61. Tag vor Reisebeginn 10 %, vom 60.–31. Tag vor Reisebeginn 15 %, vom 30. bis einschl. dem letzten Tag vor Reisebeginn 25 %, am Tag des Reisebeginns oder bei Nichtantritt der Reise 75 % des Reisepreises. II. Außereuropäische Pilgerreisen, alle Studien- und Wanderreisen (inkl. Jakobswegreisen) sowie Schiffsreisen: bis zum 61. Tag vor Reisebeginn 10 %, vom 60.–31. Tag vor Reisebeginn 15 %, vom 30.–21. Tag vor Reisebeginn 30 %, vom 20.–11. Tag vor Reisebeginn 40 %, vom 10. bis einschl. dem letzten Tag vor Reisebeginn 50 %, am Tag des Reisebeginns oder bei Nichtantritt der Reise 75 % des Reisepreises. Stichtag für die Fristberechnung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim bp. Das bp ist auf Ihr Verlangen verpflichtet, die Höhe der Entschädigung zu begründen. Es bleibt Ihnen unbenommen, dem bp nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist als die vom bp geforderte Pauschale. 7.2 Innerhalb angemessener Frist vor Reisebeginn können Sie verlangen, dass ein von Ihnen benannter Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Das bp kann dem Eintritt widersprechen, wenn der Dritte den vertraglichen Reiseerfordernissen nicht genügt, z. B. seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Bei erfolgtem Eintritt haften Sie und der neue Reiseteilnehmer gemeinsam als Gesamtschuldner für den Reisepreis und die durch den Eintritt entstehenden Mehrkosten. Ihnen ist ein Nachweis darüber zu erteilen, in welcher Höhe durch den Eintritt des Dritten Mehrkosten entstanden sind. Mehrkosten dürfen nur in angemessenem Umfang gefordert werden und müssen dem bp tatsächlich entstanden sein. 7.3 Umbuchungen auf eine andere Reise des bp – die innerhalb eines Jahres ab Umbuchungsdatum angetreten werden muss – sind bis 61 Tage vor Reisebeginn gegen eine Bearbeitungspauschale von € 25,00 pro Person, maximal 10 % des ursprünglichen Reisepreises, möglich, wenn sämtliche nachstehenden Voraussetzungen erfüllt sind:

a. Es handelt sich nicht um eine Reise eines anderen Veranstalters, die vom bp lediglich vermittelt wird (vgl. Ziffer 2), b. es handelt sich bei der Reise, von der umgebucht werden soll, nicht um eine Schiffsreise oder ein Individual-Arrangement, c. die gewünschte Leistung ist verfügbar und d. aus der Ausschreibung ergibt sich keine andere Regelung. 8. Beistandspflicht bei Schwierigkeiten des Reisenden / Störung der angetretenen Reise durch unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände / Reiseausschluss wegen besonderer Umstände 8.1 Geraten Sie während der angetretenen Reise in Schwierigkeiten, muss das bp Ihnen nach § 651 q BGB unverzüglich in angemessener Weise Beistand leisten, insbesondere durch Bereitstellung bestimmter Informationen und Unterstützung bei der Herstellung von Fernkommunikationsverbindungen. Sofern die Beistand erfordernden Umstände schuldhaft von Ihnen herbeigeführt wurden, kann das bp Ersatz seiner tatsächlich entstandenen Aufwendungen fordern, wenn und soweit diese angemessen sind. 8.2 Das nach früherer Rechtslage gegebene Kündigungsrecht beider Seiten wegen höherer Gewalt ist entfallen. Nach Reiseantritt kann nur noch von Ihnen bei (gleichzeitigem) Vorliegen eines Mangels nach § 651 l BGB gekündigt werden. Die Rechtsfolgen und Beschränkungen der Rechtsfolgen eines Mangels oder einer Kündigung wegen Mangels in Fällen unvermeidbarer, außergewöhnlicher Umstände ergeben sich aus § 651 k Abs. 4 und 5 und § 651 n Abs. 1 Nr. 3 BGB. 8.3 Das bp kann Sie vor Reiseantritt und während der Reise aus wichtigem Grund von der Teilnahme an der Reise ganz oder teilweise ausschließen, soweit Ihre Teilnahme aus Gründen aus Ihrer Sphäre unzumutbar ist. Dies kann insbesondere vorliegen, wenn der Reiseablauf von Ihnen nachhaltig gestört oder gefährdet wird und dem auch nach Abmahnungen nicht abgeholfen wird oder nicht abgeholfen werden kann. Reiseleiter/örtliche Vertretungen des bp sind zum Ausspruch der in diesem Zusammenhang erforderlichen Erklärungen bevollmächtigt. Die sonstigen Rechtsfolgen richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. 9. Rechte und Pflichten der Reiseleitung Die jeweilige Reiseleitung/örtliche Vertretung des bp ist während der Reise beauftragt, Mängelanzeigen und Abhilfeverlangen entgegenzunehmen und für Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich oder erforderlich ist, sowie nach § 651 q erforderliche Beistandsleistungen zu erbringen. Sie ist ebenfalls bevollmächtigt, die nach Ziffer 8.3 dieser Bedingungen gegebenenfalls erforderlichen Erklärungen abzugeben. Sie ist nicht befugt oder bevollmächtigt, Ansprüche auf Minderung oder Schadensersatz mit Wirkung gegen das bp anzuerkennen. 10. Obliegenheiten und Rechte des Reisenden bei mangelhafter Reise 10.1 Ein Reisemangel ist unverzüglich anzuzeigen. Abhilfeverlangen und Mängelanzeige sind bei vom bp veranstalteten Reisen an die Reiseleitung/örtliche Vertretung des bp zu richten (erforderliche Kontaktdaten finden sich in den Reiseunterlagen). Soweit möglich und zumutbar, sind sie an das bp direkt zu richten. Zu den Folgen einer verspäteten oder unterlassenen Mängelanzeige siehe Ziffer 10.4. 10.2 Wird die Reise nicht vertragsgerecht erbracht, so können Sie Abhilfe verlangen. Das bp kann die Abhilfe verweigern, wenn sie unmöglich oder unter Berücksichtigung von Ausmaß des Mangels und Wert der betroffenen Reiseleistung mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. 10.3 Ist das bp nicht berechtigt, die Abhilfe zu verweigern, und leistet es nicht innerhalb einer von Ihnen bestimmten angemessenen Frist die gebotene Abhilfe, so können Sie selbst Abhilfe schaffen und Ersatz erforderlicher Aufwendungen verlangen. Die Fristsetzung ist unnötig, wenn Abhilfe verweigert wird oder sofortige Abhilfe notwendig ist. 10.4 Für die Dauer einer mangelhaften Leistung besteht Ihrerseits ein Anspruch auf Herabsetzung des Reisepreises (Minderung, § 651


54  ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN

10.5 Zum Recht auf Kündigung und zu weiteren Einzelheiten von Minderung und Schadensersatz siehe §§ 651 k bis 651 o BGB. 10.6 Verlust oder Beschädigung von Reisegepäck muss unverzüglich auch dem Beförderungsunternehmen angezeigt werden, da internationale Abkommen und gesetzliche Bestimmungen zusätzliche Ausschlussfristen (neben den in diesen Allgemeinen Reisebedingungen erwähnten) enthalten. Das Beförderungsunternehmen ist zur Ausstellung einer schriftlichen Bestätigung verpflichtet (bei der Flugbeförderung z. B. als „lost report“ bezeichnet). Achten Sie darauf, dass Sie ggf. ein solches Dokument erhalten, und bewahren Sie es sorgfältig auf. 11. Haftungsbeschränkungen für das bp 11.1 Die vertragliche Haftung des bp besteht, soweit sich Einschränkungen nicht bereits aus dem Gesetz ergeben, unbegrenzt. 11.2 Die Haftung des bp auf Schadensersatz wegen unerlaubter Handlung wird, soweit sie nicht Körperschäden betrifft oder auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht, auf den dreifachen Reisepreis des betroffenen Teilnehmers beschränkt. Bis € 4.100,00 Schaden haftet das bp insoweit unbegrenzt. 11.3 Hinweise zu den Besonderheiten bei Reisegepäck siehe Ziffer 10.6. 12. Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen 12.1 Die Information über solche Bestimmungen durch das bp bei Buchung bezieht sich auf den Stand zu diesem Zeitpunkt für deutsche, österreichische und Schweizer Staatsbürger ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände, soweit keine besonderen Angaben gemacht wurden. Bei anderen Staatsbürgerschaften bitten wir um Mitteilung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können. 12.2 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jederzeit die Möglichkeit einer nachträglichen Änderung dieser Bestimmungen besteht. Das bp wird sich im Rahmen seiner Möglichkeiten bemühen, Sie von etwaigen Änderungen so rechtzeitig wie möglich zu unterrichten. Ihnen wird jedoch nahegelegt, selbst die Nachrichtenmedien zu verfolgen, um sich frühzeitig auf eventuelle Änderungen einstellen zu können. 12.3 Sie sollten sich über Infektions- und Impfschutz sowie andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig informieren; ggf. sollte ärztlicher Rat zu Thrombose- und anderen Gesundheitsrisiken eingeholt werden. Allgemeine Informationen erteilen die Gesundheitsämter, reisemedizinisch erfahrene Ärzte, reisemedizinische Informationsdienste oder die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. 13. Versicherungen Eine Stornokosten-Versicherung der ERGO ist bei im Katalog ausgeschriebenen Studien- und Wanderreisen sowie bei solchen Pilgerreisen in außereuropäische Länder im Reisepreis regelmäßig bereits inbegriffen, maßgeblich sind die Angaben in der Reiseausschreibung. Mit der Buchungsbestätigung erhalten Sie einen Versicherungsausweis, dem die Versicherungsbedingungen und Ihre Obliegenheiten im Schadensfall zu entnehmen sind. Über zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten hinsichtlich der Covid-19-Pandemie informieren wir Sie gern. Ansonsten empfehlen wir den Abschluss einer Stornokosten-Versicherung und einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückführung bei Unfall, Krankheit oder Tod und vermitteln Ihnen gerne entsprechende Angebote der ERGO Reiseversicherung AG, Thomas-Dehler-Straße 2, 81737 München. Sollten Sie im Zusammenhang mit der Versicherungsvermittlung Anlass zur Beschwerde haben, so können Sie sich an diese außergerichtliche Beschwerde- und Schlichtungsstelle wenden: Versicherungsombudsmann e. V., Postfach 080632, 10006 Berlin, Tel. 0800-3696000, Fax 0800-3699000, E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de, Web: www.versicherungsombudsmann.de

14. Anspruchstellung / Verjährung 14.1 Ihre reisevertraglichen Ansprüche bei Reisemängeln (§ 651 i BGB) verjähren in zwei Jahren. Die Verjährung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. 14.2 Das bp ist zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet. Wir ziehen die direkte Korrespondenz mit Ihnen vor. Plattform der EU-Kommission zur OnlineStreitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ 15. Gültigkeit der Angaben in der Ausschreibung Die Ausschreibung kann nur die zum Druck- bzw. Aktualisierungszeitpunkt feststehenden Gegebenheiten berücksichtigen, und Druckfehler können leider auch bei größter Sorgfalt vorkommen. Auch bei freien Kapazitäten muss das bp keinen Vertrag mit von ihm als fehlerhaft oder überholt erkannten Inhalten abschließen. 16. Sonstiges / Gerichtsstand / Rechtswahl Es gelten ergänzend die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die reisevertraglichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches, §§ 651 a ff. BGB (soweit das bp als Reiseveranstalter tätig wird und deutsches Recht anwendbar ist). Sind Sie nicht Staatsbürger eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz und/oder haben Sie Ihren Wohnsitz nicht in einem der genannten Staaten, so gelten deutsches Recht und der Gerichtsstand in Deutschland als vereinbart. Stand: Oktober 2020 Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH Dachauer Straße 9 · 80335 München Telefon: 089 / 54 58 11 - 0 · Telefax: 089 / 54 58 11 - 69 E-Mail: info@pilgerreisen.de · Web: www.pilgerreisen.de Handelsregister München B 55586 USt.-ID: DE 129309263 Geschäftsführer: Günther-Georg Insam Bankverbindung: LIGA Bank Regensburg – Filiale München IBAN: DE35 7509 0300 0002 1523 12 SWIFT/BIC: GENODEF1M05

Datenschutz Ihre erfassten Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verarbeitet: • Vertragsanbahnung und -abschluss • Reise- bzw. Leistungsdurchführung • Vertragsabwicklung • Kundenbetreuung • Werbung für eigene Angebote per Post Der Verwendung zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen. Eine kurze Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktdaten genügt. Weitere Informationen zum Datenschutz, zur Verarbeitung Ihrer Daten und Ihren weiteren Datenschutzrechten entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen: https://www.pilgerreisen.de/datenschutz-kundendaten

Bildnachweis: © Bayerisches Pilgerbüro; AdobeStock.com: ©Teerasan, © Max Maximov, © Pavel Parmenov, © LucVi, © Martin Schütz; AdobeStock/Fotolia.com: ©Lux Blue, © photosjcc, © Anibal Trejo, © amelia629; iStockphoto.com: © Luxian, © antares71, © ChrisAt, © olivierpieri, © Ivan Bastien, © Luso, © Josfor; © Manfred Kern; © Turismo Asturias; © Wolfgang Radtke; © Erwin Webersberger

m BGB), daneben bestehen gegebenenfalls Ansprüche auf Schadensersatz (§ 651 n BGB). Soweit infolge einer schuldhaften Unterlassung oder Verzögerung der Anzeige dem Mangel nicht abgeholfen werden konnte, sind Sie nicht berechtigt, Minderung oder Schadensersatz zu verlangen.


FORMBLATT PAUSCHALREISE DER BP STUDIENREISEN GMBH 55

Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise der Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Bayerisches Pilger­büro Studienreisen GmbH, Dachauer Straße 9, 80335 München trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfügt das Unternehmen Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rück­zahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz. Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem Reisever­anstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen können. Die Reisenden können die Pauschalreise – innerhalb einer angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen Kosten – auf eine andere Person übertragen. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern. Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter Umständen auf eine Entschädigung. Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer Rück­trittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses Recht „Kündigung“), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadensersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemäß erbracht werden. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder – in einigen Mitgliedstaaten – des Reisevermittlers werden Zahlungen zurück­erstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden gewähr­leistet. Die Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit Swiss Re International SE abgeschlossen. Die Rei­senden können diese Einrichtung (Swiss Re International SE, Niederlassung Deutschland, MesseTurm, 60308 Frank­furt, Tel: (0 69) 767 25 51 80, Fax: (0 69) 767 25 51 99, E-Mail: surety_germany@swissre.com) oder gegebenenfalls die zuständige Behörde kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der Bayerisches Pilgerbüro Studienreisen GmbH verweigert werden. Website, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de


56

Anzeige

Reise gebucht? Auch an den Reiseschutz denken! Eine Stornokosten-Versicherung ohne Selbstbeteiligung ist bereits im Reisepreis inklusive.

Für den optimalen Schutz empfehlen wir zusätzlich den RundumSorglos-Schutz ohne Stornokosten-Versicherung Reisekranken-Versicherung Bei Krankheit oder Unfall erstatten wir die Kosten für notwendige Heilbehandlungen im Ausland und den medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport. Unsere Notrufzentrale hilft Ihnen bei Notfällen rund um die Uhr. Reisegepäck-Versicherung Wir ersetzen Ihnen den Zeitwert Ihres Reisegepäcks, wenn es gestohlen oder beim Transport beschädigt wird. Wir helfen beim Verlust von Kredit-, EC-Karten und Reisedokumenten (Versicherungssumme € 2.000,–). Reiseabbruch-Versicherung

Prämien pro Einzelperson in €

Ergänzender RundumSorglos-Schutz ohne Stornokosten-Versicherung ohne Selbstbeteiligung Europa

Reisedauer bis

bis 64 Jahre

ab 65 Jahre

5 Tage

15,–

17,–

15 Tage

32,–

36,–

45 Tage

45,–

51,–

Müssen Sie Ihre Reise unerwartet abbrechen, ersetzen wir zusätzliche Rückreisekosten sowie den anteiligen Reisepreis für nicht genutzte Reiseleistungen. In diesem Fall organisieren wir auch Ihre Rückreise.

Alternativ empfehlen wir als Mindestschutz eine Reisekranken-Versicherung Bei Krankheit oder Unfall erstatten wir die Kosten für notwendige Heilbehandlungen im Ausland und den medizinisch sinnvollen Krankenrücktransport. Unsere Notrufzentrale hilft Ihnen bei Notfällen rund um die Uhr.

Allgemeine Hinweise: Weitere Informationen und Buchung sowie Prämien für längere Reisen erfragen Sie bitte beim Bayerischen Pilgerbüro e.V. Europa: Europa, Mittelmeer-Anliegerstaaten, Kanarische Inseln, Azoren, Madeira und Spitzbergen. Maßgebend für den Versicherungsschutz sind die Versicherungsbedingungen der ERGO Reiseversicherung AG (VB-ERV 2019). Leistungs- und Prämienänderungen vorbehalten.

Prämien pro Einzelperson / Tag in €

Reisekranken-Versicherung

Reisedauer bis

bis 64 Jahre

1 Tag bis max. 45 Tage

ohne Selbstbeteiligung Europa 2,10

ab 65 Jahre 4,70


REISE-ANMELDUNG 57

Zu Ihrer Anmeldung geht es hier lang ... Sie möchten sich für eine Reise anmelden oder haben Fragen?

Sie telefonieren gerne? Buchen Sie telefonisch! Wir freuen uns auf Ihren Anruf! 089 / 54 58 11- 33

Sie sind lieber digital unterwegs? www.

Dann schreiben Sie uns eine E-Mail oder buchen Sie direkt online: info@pilgerreisen.de | www.pilgerreisen.de


58  JAKOBSWEG IN DER GRUPPE

n n a d n i b h c i ... mal weg!

Sie möchten den Jakobsweg lieber in der Gruppe gehen? Auch dafür haben wir passende Angebote für Sie! Wählen Sie Ihre Etappe und freuen Sie sich, mit Gleichgesinnten unterwegs zu sein. Unsere erfahrenen Reiseleiter begleiten Sie dabei! Diese Reisen finden Sie in unserem Katalog Pilger-, Studien- und Wanderreisen.

Jakobsweg in der Gruppe – wir haben alles für Sie organisiert: • An- und Abreise zum Zielort • Ausgewählte Hotels oder Gästehäuser • Halbpension • Inklusive Gepäcktransport und Bustransfers • Qualifizierte und versierte Reiseleitung   Wandern Sie mit Gleichgesinnten!   Erhalten Sie täglich Impulse!   Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung!


UNSER REISEANGEBOT

59

Kennen Sie schon unseren Katalog mit unseren Pilger-, Studien- und Wanderreisen sowie dem Jakobsweg in der Gruppe? Jetzt kostenlos anfordern! 089 / 54 58 11- 33 info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de

Pilgerreisen Menschen pilgern oft mit einem ganz persönlichen Anliegen: zur Vertiefung des Glaubens oder aus Dankbarkeit für erhörtes Gebet. Mit uns sind Sie mit Ihrem Herzenswunsch in den besten Händen. Unsere geistlichen Begleiter stehen Ihnen für persönliche Gespräche zur Verfügung und feiern mit Ihnen Gottesdienste. Wir freuen uns, Sie ein Stück auf Ihrem Glaubensweg begleiten zu dürfen.

Pilgerwege & Jakobsweg in der Gruppe Wandern Sie mit Gleichgesinnten in einer Gruppe auf dem Jakobsweg in Frankreich, Spanien oder Portugal – geführt von erfahrenen und ortskundigen Wanderreiseleiterinnen und -leitern. Wir kümmern uns um die gesamte Organisation und den Transport Ihres Reisegepäcks von Unterkunft zu Unterkunft.

Wanderreisen Raus aus dem Bus und rein in die Wanderschuhe! Sie sind mit Menschen unterwegs, die zu Freunden werden können. Sachkundige und verlässliche Wanderreiseleiterinnen und Wanderreiseleiter begleiten Sie auf ausgewählten und gut begehbaren Wegstrecken.

Studienreisen Neue und spannende Reiseziele nah und fern warten auf Sie! Besichtigungen und Wissensvermittlung durch unsere erfahrenen Reiseleiterinnen und Reiseleiter werden für Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und wenn es dann heißt, Abschied zu nehmen, spüren Sie schon die Sehnsucht nach einer Wiederkehr.


„Das unruhige Herz ist die Wurzel der Pilgerschaft. Im Menschen lebt eine Sehnsucht.“

(Augustinus)

Information, Beratung und Anmeldung: Bayerisches Pilgerbüro Dachauer Straße 9 80335 München Telefon: 089 / 54 58 11- 33 Telefax: 089 / 54 58 11- 69 E-Mail: info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.