Christliche Hochfeste 2020
n e d u z n e s i e R n e t s e f h c o H christlichen
Pilgerreisen Glauben erleben
Studienreisen Kulturen verstehen
Wanderreisen Wege beschreiten
Sehr geehrte Kunden und Freunde des Bayerischen PilgerbĂŒros, der Jahreskreis der katholischen Kirche prĂ€gt bereits seit Jahrhunderten Feste, BrĂ€uche und Rituale, die seit langer Zeit vertraut sind. Und doch gilt es, sie immer wieder neu fĂŒr sich zu entdecken. Besonders zu den Hochfesten und in den Vorbereitungszeiten darauf gibt es an unterschiedlichen Orten Erstaunliches zu bewundern, das die christlichen Wurzeln dieser Regionen sichtbar macht. In diesem Beiheft zu unseren Katalogen haben wir fĂŒr Sie eine Vielzahl von Möglichkeiten zusammengestellt, eines dieser glanzvollen Feste an einem ausgewĂ€hlten, ganz besonderen Ort zu begehen. Erleben Sie also das Weihnachtsfest im Heiligen Land, Ostern in Rom oder feiern Sie die Aufnahme Mariens in den Himmel in Lourdes. In der Adventszeit können Sie die einzigartigen Krippen Neapels besuchen oder etwa gemeinsam mit unseren orthodoxen Glaubensgeschwistern die Heilige Woche in Griechenland, Georgien oder Armenien feiern. Alle Hochfeste der katholischen Kirche haben direkt oder indirekt mit dem Leben Jesu zu tun. Wir alle sind eingeladen, bei jedem Hochfest aufs Neue den Kontakt mit IHM aufzunehmen und IHN neu auf andere Art und Weise kennenzulernen. Es ist besonders intensiv, ein Hochfest an einem Ort zu erleben, der mit der jeweiligen biblischen ErzĂ€hlung verbunden ist. Dort kann die Verbundenheit mit Jesus noch tiefer erlebt werden. Erleben Sie die Vielfalt unserer besonderen Reisen. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Bayerisches PilgerbĂŒro
INHALTâ3
Inhalt Allgemeines Unsere Reisesegmente 4 Gute GrĂŒnde mit dem bp zu reisen 5 Unsere Reiseleiter & geistlichen Begleiter 6 Wir ĂŒbernehmen Verantwortung! 7 Unser spirituelles Angebot 42 Service und Allgemeine Hinweise 43 Allgemeine Reisebedingungen 44â46 Formblatt Pauschalreise des bp e.âV. 47 Formblatt Pauschalreise der 48 bp Studienreisen GmbH Anmeldekarte 49â50
ââââ ââââ ââââ ââââ ââââ ââ
Christliche Hochfeste OSTERN Ostern in Rom 8â9 Ostern auf Capri 10â11 Zur Semana Santa nach Andalusien 12â13 Ostern im Herzen Nordfrankreichs 14â15 Ostern in Lourdes 16â17 Ostern im Heiligen Land 18â19 Ostern in Armenien 20â21 Orthodoxes Osterfest in Georgien 22â23 Kreta zum griechisch-orthodoxen 24â25 Osterfest Russisch-orthodoxe Ostern Neuâ 26â27 in St. Petersburg FRONLEICHNAM Fronleichnam in Rom
Neuâ 28â29
MARIĂ HIMMELFAHRT MariĂ€ Himmelfahrt in Lourdes ADVENT Stockholm zum Luciafest erleben Advent in Neapel â Stadt der Kuppeln und Krippen Advent in Lourdes WEIHNACHTEN Weihnachten in Rom Weihnachten im Heiligen Land
30â31
32â33 34â35 36â37
38â39 40â41
4â UNSERE REISESEGMENTE
Unsere Reisen ... gemeinsam unterwegs Pilgerreisen
Menschen pilgern oft mit einem ganz persönlichen Anliegen: zur Vertiefung des Glaubens oder aus Dankbarkeit fĂŒr erhörtes Gebet. Mit uns sind Sie mit Ihrem Herzenswunsch in den besten HĂ€nden. Unsere geistlichen Begleiter stehen Ihnen fĂŒr persönliche GesprĂ€che zur VerfĂŒgung und feiern mit Ihnen Gottesdienste. Wir freuen uns, Sie ein StĂŒck auf Ihrem Glaubensweg begleiten zu dĂŒrfen.
Studienreisen
Mit uns besuchen Sie neue und spannende Reiseziele! Unsere erfahrenen Studienreiseleiter, die Sie von Reisebeginn an begleiten, zeichnen sich durch Leidenschaft, Kompetenz und Wissen aus und bringen Ihnen Land und Leute auf ganz besondere Weise nahe. Besichtigungen und Wissensvermittlung werden fĂŒr Sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und wenn es dann heiĂt, Abschied zu nehmen, spĂŒren Sie schon die Sehnsucht nach einer Wiederkehr.
Wanderreisen
Raus aus dem Bus und rein in die Wanderschuhe! Der Rhythmus unseres Atems wird uns zum Wanderstab, mit dem wir Wege in unsere Welt hinein finden und dabei mit Menschen unterwegs sind, die zu Freunden werden können. Sachkundige und verlĂ€ssliche Wanderreiseleiter begleiten Sie auf ausgewĂ€hlten und gut begehbaren Wegstrecken â und das von Reisebeginn an. Es bleibt Zeit zum Gedankenaustausch untereinander und zum Durchatmen fĂŒr Körper, Geist und Seele.
GUTE GRĂNDEâ5
Gute GrĂŒnde ... mit dem Bayerischen PilgerbĂŒro zu reisen
ï
95 Jahre Erfahrung
Vertrauen Sie auf unseren groĂen Erfahrungsschatz bei der Organisation von Gruppenreisen.
ï
Gemeinsam unterwegs
Als christlicher Veranstalter legen wir g  roĂen Wert auf ein harmonisches Miteinander in der Gruppe und eine herzliche Betreuung unserer GĂ€ste.
ï
Zufriedene Kunden
ï
Ideenreiche Mitarbeiter
Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle. Die Auswertung von ÂKundenÂfragebögen zeigt uns eine sehr hohe Zufriedenheitsquote.
Unsere fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen auch fĂŒr Ihre indi viduell zu planende ÂGruppenreise mit Rat, Tat und kreativen Ideen zur Seite.
ï
Erstklassige Reiseleiter
Unsere geistlichen Begleiter stehen Ihnen jederzeit gerne fĂŒr ein GesprĂ€ch zur VerfĂŒgung und geben Ihnen spirituelle Impulse. Qualifizierte Reiseleiterinnen und Reiseleiter begeistern Sie fĂŒr fremde LĂ€nder und Kulturen und sind immer fĂŒr Sie da!
ï
Keine versteckten Zusatzkosten
Wir bieten Ihnen ein transparentes und angemessenes Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis ohne nachtrĂ€gliche Ăberraschungen.
ï
Nachhaltiges Reisen
Ein schonender Umgang mit der Natur liegt uns am Herzen. FĂŒr Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismus sind wir zertifiziert.
ï
Wir öffnen Ihnen TĂŒren
Durch unsere weitreichenden kirchlichen Kontakte können wir Ihnen TĂŒren öffnen, die ĂŒblicherweise verschlossen sind.
6â UNSERE REISELEITER & GEISTLICHEN BEGLEITER
Peter Simon
Christian Lehnert
Dr. Irmgard Jehle
PrÀlat Peter Hubbauer
Immer fĂŒr Sie da! Ăber 300 Reiseleiterinnen und Reiseleiter sowie geistliche Begleiter sorgen dafĂŒr, dass Sie bei unseren Reisen rundum gut betreut sind. Unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter betreuen Sie in der Regel von Anfang der Reise an. Neben den klassischen Aufgaben, die eine reibungslose Organisation vor Ort und die Vermittlung von Fach- und Hintergrundwissen ĂŒber das Reiseland beinhalten, stehen das persönliche Engagement, die Hilfsbereitschaft und das stete BemĂŒhen um das Wohlbefinden aller Teilnehmenden im Mittelpunkt. Unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter laden ein, die christlichen Wurzeln zu vertiefen, aber auch fremde Kulturen und Religionen kennenzulernen. Um die hohe QualitĂ€t Ihrer Betreuung auch zukĂŒnftig zu gewĂ€hrleisten, wĂ€hlen wir unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter sorgfĂ€ltig aus. In Seminaren und Schulungen werden die Reiseleiterinnen und Reiseleiter fortlaufend auf die vielfĂ€ltigen Aufgaben vorbereitet und weitergebildet. Bei den Pilgerreisen des ÂBayerischen PilgerbĂŒros werden Sie zusĂ€tzlich von einem Geistlichen begleitet. D  ieser vermittelt die biblische Botschaft, theologisches und kirchengeschichtliches Wissen. Der begleitende Geistliche feiert mit Ihnen Gottesdienst und hat fĂŒr ein persönliches GesprĂ€ch stets ein offenes Ohr.
Hildegard Hofmann
Unsere ReiseÂÂÂÂleiÂterÂinnen und ReiseÂÂleiter sowie geistlichen Begleiter freuen sich, Sie auf Ihrer Reise zu begleiten.
Viele weitere Reiseleiterinnen und Reiseleiter sowie geistliche Begleiter und deren Kurzprofil finden Sie auf unserer Homepage: www.pilgerreisen.de/reiseleiter
WIR ĂBERNEHMEN VERANTWORTUNG!â7
Wir ĂŒbernehmen Verantwortung! âWer mithilft, die Schöpfung zu bewahren, baut BrĂŒcken in die Zukunft.â (Adalbert Ludwig Balling) Als christlicher Reiseveranstalter legt das Bayerische PilgerbĂŒro schon seit seiner GrĂŒndung 1925 groĂen Wert auf verantwortliches und vor allem nachhaltiges Handeln. Dieser in der Unternehmensphilosophie tief verankerte Gedanke umfasst fĂŒr uns die Bewahrung der Schöpfung mit all ihren Facetten. Ein respektvoller Umgang mit Natur, Kultur und Mensch ist fĂŒr uns seit jeher selbstverstĂ€ndlich. Dies integrieren wir in unserer tĂ€glichen Arbeit.
Wir unterstĂŒtzen bedĂŒrftige Pilger aus der zweckgebundenen RĂŒcklage des e.âV. Jede Buchung einer Pilgerreise trĂ€gt ĂŒber ihren Erlös auch zur UnterstĂŒtzung von BedĂŒrftigen, Kranken und Familien bei, um diesem Personenkreis und deren Betreuern die Teilnahme an Pilgerfahrten zu ermöglichen. Seit knapp 10 Jahren unterstĂŒtzt das Bayerische PilgerbĂŒro die Hilfsorganisation NAVIS e.âV. Das Ziel von NAVIS e.âV. ist die schnelle Hilfe bei Katastrophen im In- und Ausland, die schon in den ersten Tagen nach Eintreten des Schadensereignisses einsetzt. Dr. Toni Freilinger, langjĂ€hriger bp-Reiseleiter und Arzt, berichtet uns regelmĂ€Ăig ĂŒber seine EinsĂ€tze fĂŒr NAVIS e.âV. Seit 2015 sind wir mit dem TourCert Siegel zertifiziert und gehen diesen Weg kontinuierlich weiter. Das Siegel steht fĂŒr âNachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung im Tourismusâ. Dazu sind â ĂŒber die gesetzlichen Vorgaben hinaus â soziale und ökologische Anforderungen in unserem KerngeschĂ€ft zu erfĂŒllen. Im MĂ€rz 2016 haben wir auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin den Verhaltenskodex zum Schutz von Kindern vor kommerzieller sexueller Ausbeutung im Tourismus (Kinderschutzkodex) unterzeichnet. Weitere Informationen zum Thema Kinderschutz: www.ecpat.de Flugreisen lassen sich nicht immer ganz vermeiden. FĂŒr unsere Flugreisen bieten wir Ihnen die ÂMöglichkeit einer CO2-Kompensation ĂŒber unseren Partner atmosfair an: www.atmosfair.de. Das bp kompensiert 50 % der Dienstreisen, die mit dem Flugzeug unternommen werden.
Mit dem Umweltschutzprogramm der Deutschen Post âGo Greenâ versenden wir unsere gesamte Post und gesamten Pakete klimaneutral.
Unsere Kataloge werden auf FSCÂź-zertifiziertem Papier recycled und die UmschlĂ€ge auf FSCÂź-zer tifiziertem Papier Mix gedruckt. Unser BĂŒropapier trĂ€gt das Siegel âDer Blaue Engelâ und enthĂ€lt 100 % Altpapieranteil.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns: csr@pilger.de
8â PILGERREISEN
Flug
Standorthotel
Ostern in Rom Italien / 5-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.049,â Gerade zum Osterfest zeigt sich die groĂe religiöse Bedeutung der Ewigen Stadt. Erleben Sie mit uns das höchste Fest im christlichen Jahreskreis â die ÂAuferstehung Jesu â im spirituellen Mittelpunkt der katholischen Kirche! Gebet der Kreuzwegstationen am Kolosseum Feier der OsterGlanzlichter: nacht in S. Ignazio das prachtvolle Mosaik des Lebensbaums in S. Clemente
Blick auf den Petersplatz
1. Tag: GrĂŒndonnerstag â Anreise, ein erster Spaziergang und Abendmahlmesse. Wir fliegen nach Rom. AnschlieĂend beziehen wir unsere Unterkunft in unmittelbarer NĂ€he des Petersplatzes. Am Nachmittag spazieren wir von der Piazza del Popolo mit der Kirche S. Maria del Popolo, an der berĂŒhmten Spanischen Treppe vorbei, zur Kirche S. Ignazio, wo wir an der GrĂŒndonnerstagsliturgie teilnehmen (geplant). 2. Tag: Karfreitag â Basiliken und Kreuzweg. Den Karfreitag beginnen wir in S. Giovanni in Laterano, die als Haupt und Mutter aller Kirchen gilt und Sitz des Papstes als Bischof von Rom ist.
Gleich neben der Lateranbasilika können wir die âHeilige Stiegeâ besuchen. Sie soll Teil des Palastes von Pontius Pilatus gewesen sein, auf der Jesus emporstieg, als er zum Tod verurteilt wurde. Im Anschluss begeben wir uns nach S. Croce in ÂGerusalemme, wo die bedeutendsten Reliquien der Passion aufbewahrt werden, die Kaiserin Helena aus dem Hl. Land nach Rom gebracht hat. FĂŒr die Errichtung dieser Kirche stiftete Helena einen Teil ihres Palastes und fĂŒllte den Boden mit Erde vom Berg Golgota auf. Der Nachmittag steht zur freien VerfĂŒgung. Am Abend beten wir am Kolosseum gemeinsam mit vielen anderen Pilgern und dem Heiligen Vater den Kreuzweg.
PILGERREISENâ9
3. Tag: Karsamstag â St. Peter und Feier der Osternacht. Morgens machen wir uns auf in den Vatikan. Zu frĂŒher Stunde hĂŒllt sich die imposante Basilika St. Peter in eine AtmosphĂ€re des Gebetes und ist ein Erlebnis der besonderen Art. Nach der Besichtigung des Petersdoms bleibt uns noch freie Zeit fĂŒr den Besuch der PapstgrĂ€ber oder zum Verweilen in St. Peter. Am Nachmittag spazieren wir vom Kapitol an den Kaiserforen und dem Kolosseum vorbei zur Basilika von San Clemente. Hier sehen wir eines der schönsten Mosaike Roms: In unvergleichlicher Weise wird im groĂen Lebensbaum dargestellt, dass nicht der Tod das letzte Wort hat. Am Abend dann nehmen wir an der Liturgie der ÂOsternacht in S. Ignazio teil. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Osternachtsmesse aus dem PeÂtersdom am Petersplatz mitzuverfolgen (Ăbertragung auf Leinwand). 4. Tag: Ostersonntag â âUrbi et Orbiâ und thematischer Spaziergang. Am Morgen nehmen wir mit GlĂ€ubigen aus aller Welt an der Oster-
Termin, Leistungen & Preise Termin: 09.04.âââ13.04.2020 DoâââMo 0RMP1001 Geistliche Begleitung: Diakon Wolfgang Habdank Reiseleitung: Jeyna Lang Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Alitalia oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem religiösen GĂ€stehaus der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax âą Halbpension âą Bustransfers lt. Programm âą Eintrittsgelder âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen sowie teilweise örtliche FĂŒhrungen (alle deutschsprachig) Mindestteilnehmerzahl: 25 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV.
messe mit dem Papst auf dem Petersplatz teil und empfangen anschlieĂend den Segen âUrbi et Orbiâ (geplant). Am Nachmittag entdecken wir bei einem thematischen Spaziergang eine Besonderheit römischer Marienfrömmigkeit: die âMadonnelleâ, kleine Marienfiguren an HĂ€usern und StraĂenecken. Ăber den Campo deâ Fiori, die Piazza Farnese und ĂŒber die Tiberinsel gelangen wir nach Trastevere, wo wir zum Abschluss S. Maria in Trastevere, die Ă€lteste Marienkirche Roms, erreichen. 5. Tag: Ostermontag â Katakomben und RĂŒckreise. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst fĂŒhrt unser letzter Tag uns âvor die Mauernâ Roms â zunĂ€chst zur Sebastianskatakombe. Als zeitweise Grablege der ApostelfĂŒrsten Petrus und Paulus ist die angrenzende Kirche eine der sieben Pilgerkirchen Roms. Dann besuchen wir die Basilika St. Paul vor den Mauern, die sich ĂŒber dem Grab des Heiligen erhebt, bevor wir den RĂŒckflug antreten.
Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.049,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠129,â Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im religiösen GĂ€stehaus Casa Santa Maria alle Fornaci. Das in unmittelbarer NĂ€he zum Petersplatz gelegene Haus ist ein idealer Ausgangspunkt fĂŒr SpaziergĂ€nge und Erkundungen in Rom. Alle renovierten Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, Telefon, WLAN und Klimaanlage. âą Bitte beachten: Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Teilnahme des Papstes an den Osterfeierlichkeiten nicht garantieren können. âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: eingeschrĂ€nkt geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
10â WANDERREISEN
Flug
Standorthotel
Ostern auf Capri â willkommen im Paradies Italien / 6-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.275,â Zu Ostern erleben wir die einzigartige und vielbesungene InselÂsÂchönheit Capri zu einer besonderen Zeit im Jahr. Neben unseren ÂWanderungen durch die betörende Natur der Insel erfreuen uns auch die lokalen Osterfeierlichkeiten. Glanzlichter: Punta Carena Monte Solaro Karfreitagsprozession in Capri-Stadt
Traumblick vom Monte Solaro
1. Tag: Anreise und Villa San ÂMichele. Flug nach Neapel. Die FĂ€hre bringt uns ĂŒber den Golf nach Capri. In Anacapri beziehen wir unser Hotel. Am Nachmittag besichtigen wir die berĂŒhmte und spektakulĂ€r ĂŒber dem Abgrund schwebende Villa San Michele von Axel MunÂthe. Vom wunderschönen Garten hat man einen herrlichen Blick auf die Marina ÂGrande von ÂCapri. 2. Tag: Blaue Grotte und Punta Carena. Vormittags wandern wir hinab zur legendĂ€ren âBlauen Grotteâ. Wer möchte, kann die Grotte per Boot erkunden (wetterabhĂ€ngig). Nach der Mittagspause geht es auf dem grandiosen âWeg der
kleinen Festungenâ an der ursprĂŒnglichen WestkĂŒste bis zur Punta Carena mit ihrem Leuchtturm (ca. 5 Std. / ca. 300 Hm). 3. Tag: Cetrella, Monte Solaro und Karfreitagsprozession. Am Vormittag fĂŒhrt uns ein besonders schöner Weg inmitten dichter Vegetation zur Kirche S. Maria a Cetrella. Von der traumhaft gelegenen Terrasse genieĂen wir den Blick auf die markanten Felsspitzen der Faraglioni. Danach geht es zum Gipfel des Monte Solaro mit seinem unvergleichlichen Ausblick auf den Golf von Neapel (ca. 5 Std. / ca. 300 Hm). Am Abend nehmen wir an der beeindruckenden Karfreitagsprozession in Capri-Stadt teil.
WANDERREISENâ11
4. Tag: Die SĂŒdostkĂŒste. Von der malerischen âPiazzetÂtaâ von Capri-Stadt steigen wir hinauf zum Arco Naturale, einem gigantischen Natursteinbogen. An der Grotta Matermania vorbei geht es an der KĂŒste entlang zur Casa Malaparte. Hier sind wir den grandiosen Faraglioni-Felsen ganz nah. Von hier ist es nicht mehr weit bis zu den AugustusÂgĂ€rten und dem prĂ€chtigen Blick auf die Via Krupp. SchlieĂlich kehren wir wieder nach Capri-Stadt zurĂŒck (ca. 4 Std. / ca. 100 Hm). In Anacapri besteht dann am Abend die Möglichkeit zur Teilnahme an der Feier der Osternacht. 5. Tag: Die NordostkĂŒste. Entlang weitlĂ€ufiger GĂ€rten wandern wir von Capri-Stadt bis zur Villa
Fersen, einem Jugendstiljuwel. AnschlieĂend geht es entlang der KĂŒste zur Villa Jovis, von wo aus Kaiser Tiberius das römische Weltreich regierte. Nachmittags steigen wir hinab zur Marina Piccola, dem mondĂ€nen Hafen Capris (ca. 5 Std. / ca. 200 Hm). 6. Tag: Freizeit und RĂŒckreise. Der Vormittag steht heute noch zur freien VerfĂŒgung. Mittags Ăberfahrt nach Neapel und RĂŒckflug. Bitte beachten Sie auch unseren Zusatztermin Capri im Mai auf Seite 126 im Katalog Studien- & Wanderreisen 2020.
Termin, Leistungen & Preise Termin: 08.04.âââ13.04.2020 MiâââMo Reiseleitung: Christian Lehnert
0ITW7301
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse inkl. der anfallenden City-Tax âą Halbpension âą Busfahrten lt. Programm âą Eintrittsgelder âą FĂ€hrĂŒberfahrt nach Capri und zurĂŒck âą Reiseliteratur âą bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen (deutschsprachig) âą StornoÂkosten-Versicherung Mindestteilnehmerzahl: 15 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.275,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠150,â Weitere Informationen:
Schwierigkeitsgrad: Kleine GipfelstĂŒrmer Gesteigerter Schwierigkeitsgrad mit mittleren Wanderzeiten von 3â5 Std. (reine Gehzeit) und Steigungen/Abstiegen von max. 400 m. Die max. Wegstrecke betrĂ€gt 15 km tĂ€glich. Gesamtwanderstrecke: ca. 30 km
âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-SterneHotel San Michele in Anacapri â in wunderschöner Lage mit Aussicht auf den Golf. Das Haus liegt in einem idyllischen Garten und ist ausgestattet mit Pool und Restaurant. Alle Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, Telefon und Balkon. Und nur wer auf Capri ĂŒbernachtet, erfĂ€hrt den ganzen Zauber der Insel... âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: grundsĂ€tzlich nicht geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
12â STUDIENREISEN
Flug
Zur Semana Santa nach Andalusien Spanien / 8-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.538,â Im ehemaligen Sarazenenreich mischt sich der Duft von OrangenblĂŒte mit Weihrauch, wĂ€hrend durch die blumengeschmĂŒckten InnenstĂ€dte prachtvolle Kathedrale und AlcĂĄzar von Sevilla Osterprozessionen ziehen. Glanzlichter: Mezquita in CĂłrdoba Alhambra von Granada
BerĂŒhmte Heiligenfiguren âPasosâ
1. Tag: Anreise. Vormittags Flug nach Sevilla. Nach einem orientierenden Stadtrundgang können wir abends an den ersten feierlichen Osterprozessionen teilnehmen. Untermalt von stimmungsvoller Musik ziehen Mitglieder der verschiedenen Bruderschaften und ZĂŒnfte in ihren charakteristischen GewĂ€ndern durch die StraĂen und prĂ€sentieren der Menge dabei die berĂŒhmten Heiligenskulpturen, âPasosâ genannt (4 NĂ€chte). 2. Tag: Sonnenverwöhntes Sevilla. Am Vormittag spazieren wir durch die labyrinthartigen Gassen der Altstadt und besichtigen die beeindruckende Kathedrale von Sevilla, die als gröĂte gotische Kirche der Welt gilt. Wir sehen auch den AlcĂĄzar, einen mittelalterlichen Königspalast mit
reizvollen Gartenanlagen. AnschlieĂend schlendern wir durch das Barrio Santa Cruz, das ehemalige jĂŒdische Viertel. Abends haben wir erneut die Möglichkeit zur Teilnahme an einer der zahlreichen Osterprozessionen. 3. Tag: CĂłrdoba â die verborgene Schöne. Wir unternehmen einen ganztĂ€gigen Ausflug nach CĂłrdoba. Die Mezquita, einstige Hauptmoschee der Stadt, ist das bedeutendste religiöse Bauwerk des Islams auf europĂ€ischem Boden. Nach der Besichtigung unternehmen wir einen Spaziergang durch die blumengeschmĂŒckten Gassen der Altstadt. 4. Tag: Nach Jerez. Unser heutiges Ziel ist Jerez, bekannt fĂŒr Pferde, Flamenco und Sherry-Weine.
STUDIENREISENâ13
Wir unternehmen einen Rundgang durch die malerische Stadt und verkosten in einer Bodega die Sherry-Weine. 5. Tag: Auferstehungsprozession. Am Vormittag ziehen die Auferstehungsprozessionen durch die Innenstadt. AnschlieĂend nehmen wir an der feierlichen Ostermesse teil. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Granada (3 NĂ€chte). 6. Tag: Capilla Real. Vormittags bestaunen wir die majestĂ€tische Kathedrale mit der Capilla Real, der GrabstĂ€tte der katholischen Könige. Der Nachmittag steht im Zeichen der Alhambra, letzte Bastion der maurischen Herrscher. Nach der Besichtigung können wir die Gartenanlage des Generalife genieĂen. 7. Tag: Guadix â faszinierende Höhlenstadt. Seit Jahrhunderten machten sich die Bewohner von Guadix die Eigenschaft des weichen Gesteins und die Erosions-Formationen dieser Gegend zunutze, um ihre Wohnungen, teilweise auf mehreren Eta-
gen, in einem Labyrinth von Höhlen und GĂ€ngen unterzubringen. Wir lernen ein Beispiel dieser originellen Wohnform kennen und besuchen das Museum fĂŒr volkstĂŒmliche Kunst und BrĂ€uche. 8. Tag: RĂŒckreise. Wir fahren durch die Karstlandschaft des Naturparks El Torcal nach MĂĄlaga. Bei einem Spaziergang unter Palmen und Platanen beschlieĂen wir unsere Reise und fliegen nachmittags zurĂŒck nach MĂŒnchen. Semana Santa â Nachempfinden des Leidens Jesu. Die feierlichen Prozessionen, die in vielen StĂ€dten Spaniens wĂ€hrend der Semana Santa (Heilige Woche) stattfinden, sollen an den Leidensweg Jesu erinnern. Die TrĂ€ger der âPasosâ gehen dabei an ihre Schmerz- und Leistungsgrenzen. Auf einige entfĂ€llt ein Zentner und mehr Gewicht. Begleitet werden sie dabei von den Nazarenos, die mit Kukulle und Spitzkappen bekleidet sind.
Termin, Leistungen & Preise Termin: 08.04.âââ15.04.2020 MiâââMi Reiseleitung: Dietmar Strobl
0ESS1101
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/ WC in Hotels der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax âą Halbpension âą Busfahrten lt. Programm âą EintrittsÂgelder âą Reiseliteratur âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen sowie teilweise örtliche FĂŒhrungen (alle deutschsprachig) âą Stornokosten-Versicherung Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.538,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠280,â
Weitere Informationen: âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: eingeschrĂ€nkt geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
14â PILGERREISEN
Bus
Ostern im Herzen Nordfrankreichs Frankreich / 7-tĂ€gige Busreise / ab ⏠1.265,â Die Osternacht am Mont-St-Michel zu erleben ist der Höhepunkt dieser Reise! Die gotische Kathedrale von Reims, die Mitfeier der Liturgie der Kartage am Wallfahrtsort Lisieux stimmen uns darauf ein, bevor wir an Ostern die Orte des Lisieux Osternacht hl. Martin und des hl. Benedikt besuchen. Glanzlichter: am Mont-Saint-Michel VĂ©zelay
Mont-St-Michel
1. Tag: Anreise. Gegen 07:30 Uhr verlassen wir MĂŒnchen mit dem Bus. Unsere Route verlĂ€uft durch Baden-WĂŒrttemberg und Lothringen nach Reims (1 Nacht). 2. Tag: GrĂŒndonnerstag â im Zeichen der Gotik. Vormittags besichtigen wir die gotische Kathe drale Notre-Dame-de-Reims, bekannt fĂŒr ihr reich skulptiertes Westwerk, die filigrane Rosette und die Fenster von Marc Chagall. Nachmittags erreichen wir Lisieux, nach Lourdes zweitgröĂter Wallfahrtsort Frankreichs, und nehmen an der GrĂŒndonnerstagsliturgie in der BasÂilika teil (2 NĂ€chte).
3. Tag: Karfreitag in Lisieux. Heute erleben wir die GedenkstĂ€tten der ÂKarmelitin ThĂ©rĂšse Martin, besser bekannt als Therese vom Kinde Jesu. Wir besichtigen die frĂŒhere Kathedrale und unternehmen einen Rundgang durch die Stadt mit ihren sehenswerten Fachwerkbauten und BĂŒrgerhĂ€usern. Am Nachmittag besuchen wir das Karmelitinnenkloster mit dem Schrein der Heiligen sowie âLes Buis sonnetsâ, das Haus der Familie Martin. AnschlieĂend nehmen wir an der KarfreitagsÂliturgie teil. 4. Tag: Osternacht am Mont-St-Michel. Wir fahren zunĂ€chst zur KriegsgrĂ€berstĂ€tte Montde-Huisnes, die fĂŒr die deutschen G  efallenen des
PILGERREISENâ15
Zweiten Weltkriegs errichtet wurde. Nach kurzer Weiterfahrt erreichen wir den Mont-St-Michel mit der ÂberĂŒhmten Benediktinerabtei, die als Inselklos ter vor der KĂŒste der Normandie herausragt. Höhepunkt des Tages ist die Feier der Osternacht in der romanisch-gotischen Abteikirche (1 Nacht). 5. Tag: Ostersonntag in Tours. Nach dem OsterfrĂŒhstĂŒck fahren wir durch ein StĂŒck Bretagne nach ÂAngers, wo wir den eindrucksvollen Tapisseriezyklus mit der Offenbarung des Johannes bewundern, der im Schloss der Grafen von Anjou gezeigt wird. AnschlieĂend geht es nach Tours. Hier bestaunen wir die mĂ€chtige Kathedrale St-Gatien sowie die wiedererstandene Basilika St-Martin mit
Termin, Leistungen & Preise Termin: 08.04.âââ14.04.2020 MiâââDi 0FRP5001 Geistliche Begleitung: Domdekan em. Willibald Harrer Reiseleitung: Christine HinterstoiĂer Leistungen: âą Fahrt im modernen 3- oder 4-Sterne-Reisebus mit WC âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren und gehobenen Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax âą Halbpension âą Eintrittsgelder âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen (alle deutschsprachig)
der Grablege des hl. Martin, einst wichtige Station auf der nach Santiago de ComposÂtela fĂŒhrenden Via Turonensis (1 Nacht). 6. Tag: Ostermontag im Burgund. Morgens gelangen wir ĂŒber OrlĂ©ans nach St-BenoĂźt-sur-Loire mit der Abtei Fleury, in der sich Reliquien des groĂen ÂOrdensgrĂŒnders und Regelgebers des westlichen Mönchtums, des hl. Benedikt von Nursia, befinden. Weiter geht es nach VĂ©zelay am Jakobsweg in Burgund. Hier besichtigen wir die ehrwĂŒrdige Pilgerkirche Ste-Marie-Madeleine (1 Nacht in Avallon). 7. Tag: RĂŒckreise. RĂŒckfahrt ĂŒber Dijon, Mulhouse im Elsass und Karlsruhe nach MĂŒnchen.
Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.265,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠330,â Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą Zustiegsmöglichkeiten: Augsburg, Stuttgart, Karlsruhe âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: grundsĂ€tzlich nicht geeignet (s. S. 43)
Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
16â PILGERREISEN
Flug
Standorthotel
Ostern in Lourdes Frankreich / 5-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠699,â Erleben Sie Lourdes, einen der beeindruckendsten Wallfahrtsorte der Welt, an ÂOstern, dem höchsten Fest der Christenheit! Wir feiern die AufÂerstehung des Grotte von Massabielle Herrn mit vielen Pilgern aus aller Welt! Glanzlichter: Kreuzweg Osternachtsfeier in der unterirdischen Basilika
Sakramentsprozession in Lourdes
1. Tag: GrĂŒndonnerstag. Am Vormittag fliegen wir von MĂŒnchen nach Toulouse. Nach der Ankunft fahren wir zum wundervollen Marienwallfahrtsort am FuĂe der PyrenĂ€en und freuen uns auf die feierlichen Tage, die wir in Lourdes verbringen. Auf einem Rundgang durch den Heiligen Bezirk lassen wir die Grotte von Massabielle und die drei ĂŒbereinanderliegenden Kirchen auf uns wirken und kommen den Ereignissen der 18 Erscheinungen der âUnbefleckten EmpfĂ€ngnisâ ganz nahe. Zu spĂ€ter Stunde findet eine beeindruckende Internationale Liturgie in der Basilika St. Pius X. zum Gedenken
an das letzte Abendmahl Jesu statt. AnschlieĂend besteht die Möglichkeit der stillen Anbetung in der Rosenkranzbasilika bis Mitternacht. 2. Tag: Karfreitag. Diesen stillen Feiertag beginnen wir mit einem Wortgottesdienst. Im A  nschluss beten und gehen wir den besonderen Kreuzweg am Kalvarienberg. In der Todesstunde Jesu, um 15:00 Uhr, kommen wir in der gewaltigen unterirdischen Basilika St. Pius X. bei der traditionellen Karfreitagsliturgie zusammen, um des Leidens und Sterbens des Herrn zu gedenken.
PILGERREISENâ17
3. Tag: Karsamstag. Am Tag der Vorbereitung auf die Auferstehung Jesu nehmen wir an einem Wortgottesdienst in der Krypta teil. Wie schon am Karfreitag finden keine Prozessionen statt und es werden keine Sakramente gespendet. Am Nachmittag wollen wir dem Leben und der Kindheit der Seherin Bernadette Soubirous nachspĂŒren und besichtigen bei einem Spaziergang durch das âalteâ Lourdes ihre Lebensstationen. Höhepunkt des Tages ist die ergreifende Osternachtsfeier in der unterirdischen Basilika St. Pius X. Wir erwarten Âvoller Spannung, dass das Gloria ertönt und alle Glocken herrlich lĂ€uten: âDer Heiland erstand!â 4. Tag: Ostersonntag. Am Festtag der Auferstehung Jesu finden wir uns erneut in der Basilika St. Pius X. ein und feiern in Gemeinschaft mit vielen Pilgern aus verschiedenen Nationen die Internationale Messe. Am Nachmittag schlieĂen wir uns der Sakramentsprozession an und ziehen wie an Fronleichnam in der Prozession mit Christus durch den Heiligen Bezirk. Erstmals nach dem Triduum vom Leiden und Sterben Jesu findet am Abend die
Termin, Leistungen & Preise Termin: 09.04.âââ13.04.2020 DoâââMo Geistliche Begleitung: Pfr. Dr. Jobst Lehmann Reiseleitung: Peter Kotschwara
stimmungsvolle Lichterprozession statt und wir erhellen mit unseren kleinen ÂKerzen das Dunkel der Nacht. 5. Tag: Ostermontag. Beim morgendlichen Gottesdienst nehmen wir Abschied von Lourdes und danken fĂŒr die wundervollen Momente, die wir in der Gemeinschaft mit anderen Pilgern erleben durften. AnschlieĂend machen wir uns auf den Weg zum Flughafen in Toulouse und erreichen MĂŒnchen am Nachmittag. Am GrĂŒndonnerstag verstummen in allen Kirchen die Glocken und beginnen erst in der Osternacht wieder zu lĂ€uten. Sie schweigen drei Tage aus Trauer um Jesus. Der deutschen Legende nach âfliegenâ sie wĂ€hrend dieser Zeit nach Rom. Auch in Frankreich wird dies den Kindern so erzĂ€hlt. Die Besonderheit dabei ist aber, dass die Glocken in der französischen Variante wĂ€hrend dieser Zeit vom Papst gesegnet und mit SĂŒĂigkeiten gefĂŒllt werden. Der Osterhase ist in Frankreich nicht bekannt, dafĂŒr aber Schokoladenglocken mit FlĂŒgeln.
Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) 0FLP7002
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie inkl. der anfallen den City-Tax âą Vollpension âą Busfahrten lt. Programm âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen (alle deutschsprachig)
âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne- Hotel Mercure Lourdes Imperial am Ufer des Gave, ca. 6 Gehminuten vom Heiligen Bezirk entfernt. Alle Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, Telefon, WLAN, Föhn, Minibar und Klimaanlage. âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: eingeschrĂ€nkt geeignet (s. S. 43)
Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠699,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠140,â Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
18â PILGERREISEN
Flug
Ostern im Heiligen Land Israel / 8-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.695,â Erleben Sie das Heilige Land in einer ganz besonÂderen Zeit, geprĂ€gt von den ErzĂ€hlungen vom Leiden und der Auferstehung Jesu. Glanzlichter: Karfreitags prozession und Osterliturgie in Jerusalem VerÂkĂŒndigungsbasilika Nazaret Totes Meer
Auf dem Dach der Grabeskirche in Jerusalem
1. Tag: Anreise. Flug nach Tel Aviv und Busfahrt zum Hotel am See Gennesaret (3 NĂ€chte).
Kana und Nazaret. Sehenswert ist hier vor allem die moderne VerkĂŒndigungsbasilika.
2. Tag: Oberes GalilÀa. Auf dem Berg der Seligpreisungen hielt Jesus die Bergpredigt. Weiter zu den neuen Ausgrabungen von Magdala. Fahrt in den Norden zur Jordanquelle Banias, dem biblischen Caesarea Philippi.
4. Tag: Totes Meer und Qumran. Fahrt durch GalilĂ€a zum Berg Tabor. Ăber Jericho gelangen wir ans Tote Meer (Badegelegenheit). Einen Einblick in das Leben der Essener erhalten wir in Qumran. Abends erreichen wir die Heilige Stadt Jerusalem. Wir nehmen an der Messe vom letzten Abendmahl in der Dormitio-Abtei teil. Wohnen werden wir in Betlehem, der Geburtsstadt Jesu (4 NĂ€chte).
3. Tag: Am See Gennesaret. Der Tag beginnt mit einer Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Danach nach Kafarnaum, der Stadt, âwo Jesus wohnteâ. In Tabgha, dem Ort der wunderbaren Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken. Nachmittags fahren wir nach
5. Tag: Karfreitag in Jerusalem. Vom Ălberg aus liegt uns die Altstadt Jerusalems zu FĂŒĂen. Wir laufen bergab zum Garten von Getsemani mit der
PILGERREISENâ19
Kirche der Nationen. Ganz im Zeichen der Passion Christi steht der Nachmittag. Wir nehmen an der Karfreitagsprozession teil und empfinden seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa nach. Die Grabeskirche, der heiligste Ort der Christenheit, bildet den Abschluss des heutigen Tages.
7. Tag: Der Herr ist auferstanden. Wir feiern gemeinsam die Osternacht. Aber auch ein Besuch der ÂGeburtsbasilika in Betlehem ist vorgesehen. Die Hirtenfelder sehen fast so aus wie vor 2000 Jahren. Am Nachmittag begeben wir uns nach Ain Karem, den Geburtsort Johannesâ des TĂ€ufers. Im Israel-Museum faszinieren das Modell des antiken Jerusalem sowie der Schrein des Buches.
6. Tag: Die heiligen StĂ€tten. Wir verweilen an der Klagemauer, dem Heiligtum der Juden. Gleich darĂŒber liegt der Tempelberg mit der Al-Aqsa- 8. Tag: RĂŒckreise. Auf dem Weg zum Flughafen Moschee und dem Felsendom (nur AuĂenbesich- halten wir noch in Abu Gosh und im KĂŒnstlerstĂ€dttigung). Am Nachmittag erreichen wir die Abtei chen Jaffa. Transfer zum Flughafen und RĂŒckflug. Dormitio. Im Abendmahlssaal gedenken wir des letzten Abendmahles und des ersten Pfingstfestes. Im Haus des Kajaphas (St. Peter in Gallikantu) erinnern wir uns an die Verhaftung Jesu.
Termin, Leistungen & Preise Termin: 06.04.âââ13.04.2020 MoâââMo Geistliche Begleitung: Pfr. Clemens Siewek
0ILP0107
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie âą Halbpension âą Busfahrten lt. Programm âą Eintrittsgelder âą Schifffahrt auf dem See Gennesaret âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung ab/bis MĂŒnchen sowie einheimische Reiseleitung (alle deutschsprachig) âą Stornokosten-Versicherung Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.695,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠350,â Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gĂŒltig sein (s. S. 43/46).
âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: eingeschrĂ€nkt geeignet (s. S. 43) âą Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungs bedingungen wie bei unseren Studienreisen.
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
20â PILGERREISEN
Flug
Standorthotel
Ostern in Armenien Armenien / 7-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.385,â Wir erleben die Osterfeierlichkeiten zu FĂŒĂen des Ararats! Glanzlichter: Matenadaran Sewansee Kloster Norawank
Der Sewansee gilt auch als âBlaue Perleâ Armeniens.
1. Tag: Anreise. Flug von Deutschland ĂŒber Moskau nach Armenien. 2. Tag: Jerevan entdecken. Wir erkunden die armenische Hauptstadt mit einer ausfĂŒhrlichen Stadtrundfahrt, die uns zu den Highlights wie der Kaskade und der Handschriftensammlung Matenadaran bringt. Nicht fehlen darf dabei der Besuch einer Cognacfabrik mit Verkostung. 3. Tag: GrĂŒndonnerstag im Höhlenkloster in Geghard. Ausflug nach Garni mit seinem einzigartigen hellenistischen Sonnentempel. Mit GelĂ€ndewagen fahren wir in die Schlucht von Garni mit ihren ungewöhnlichen Basaltsteinformationen. Im Höhlenkloster Geghard wird der Ritus der FuĂwaschung zelebriert, zum Tagesabschluss können wir der traditionellen Licht löschung in Jerevan beiwohnen.
4. Tag: Karfreitag am Sewansee. Durch den Luftkurort Dilijan erreichen wir das idyllisch gelegene Kloster Hagarzin. Gelegenheit zu einem GesprĂ€ch mit dem deutschsprechenden Priester des Klosters. Am Nachmittag lockt der Sewansee: Im Sewan kloster sind wir zu Gast zur Karfreitagsliturgie. Abendessen in einem Fischrestaurant am See. 5. Tag: Karsamstag im Zentrum des armenischen Christentums. ZunĂ€chst besichtigen wir das HistoÂrische ÂMuseum in Jerevan, bevor wir an der Genozid-GedenkstĂ€tte Zizernakaberd innehalten. Im Anschluss besuchen wir einen KĂŒnstler, der die Kunst der Fertigung der traditionellen armenischen Flöte Duduk fortfĂŒhrt. Auf dem Weg nach Etschmiadsin machen wir Station bei den Ruinen der Palastkirche von Zvarthnots. In der imposanten Hauptkathedrale in Edschmiadsin findet die Auferstehungsliturgie statt.
PILGERREISENâ21
6. Tag: Ostersonntag zu FĂŒĂen des Ararat. Im Kloster Chor Virap zu FĂŒĂen des Ararat nehmen wir an der Ostermesse teil. Durch atemberaubende Landschaft gelangen wir im Anschluss zum fĂŒr seine Reliefs bekannten Kloster Norawank. ZurĂŒck in Jerevan lassen wir unsere Reise bei einem Abschiedsabendessen ausklingen. 7. Tag: RĂŒckreise. Vormittags Zeit zur freien VerfĂŒgung. RĂŒckflug ĂŒber Moskau nach Deutschland.
âIch möchte Sie herzlich in Armenien willkommen heiĂen!â S.E. Ashot Smbatyan, Botschafter der Republik Armenien
Bei dieser Reise nehmen wir an Teilen der Osterliturgie der armenisch-apostolischen Kirche teil. Ihr geistlicher Begleiter ergĂ€nzt das spirituelle Programm, auch ist ein katholischer Gottesdienst fĂŒr die Gruppe geplant.
Termin, Leistungen & Preise Termin: 07.04.âââ13.04.2020 DiâââMo Geistliche Begleitung: Pfr. Lothar Winner
0AMP0101
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Aeroflot oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie âą Halbpension âą Cognacprobe âą Busfahrten lt. Programm âą Eintrittsgelder âą Reiseliteratur âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung ab/bis MĂŒnchen sowie einheiÂmische Reiseleitung (alle deutschsprachig) âą Storno kosten-Versicherung Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.385,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠198,â Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43).
âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-ÂSterneHotel Opera Suite. Alle Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, Föhn, Klimaanlage, Safe und WLAN. Das Hotel befindet sich in zentraler Lage, ca. 450 m von der Kaskade entfernt. âą Bitte beachten: In der armenisch-apostolischen Kirche ist es unĂŒblich, einem gesamten Gottesdienst beizuwohnen. Das rege Kommen und Gehen ist fĂŒr uns ungewohnt, ebenso dass es in den Kirchen i.d. Regel keine Sitzmöglichkeiten gibt. Wir halten es daher wie die Armenier und wohnen nur Teilen der Liturgie bei. âą Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gĂŒltig sein (s. S. 43/46). âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: grundsĂ€tzlich nicht geeignet (s. S. 43) âą Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungs bedingungen wie fĂŒr unsere Studienreisen.
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
22â STUDIENREISEN
Flug
Standorthotel
Orthodoxes Osterfest in Georgien Georgien / 7-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.249,â Uralte Klöster vor der Kulisse des Kaukasus, die orthodoxe Liturgie und die Gastfreundschaft der Georgier begeistern uns! Glanzlichter: orthodoxes Osterfest Mzcheta Höhlenstadt Uphlisziche
Blick auf die Altstadt von Tiflis
1. Tag: Anreise. Flug von Deutschland nach Tiflis. Bei einer Seilbahnfahrt hoch zur Narikala-Festung verschaffen wir uns einen ersten Ăberblick ĂŒber die Hauptstadt Georgiens. 2. Tag: Tiflis entdecken. Bei einem Stadtspaziergang erkunden wir die Altstadt von Tiflis. Von der Metechi-Kirche genieĂen wir den Blick auf den Fluss Mkwari und die Stadt. Vorbei an den SchwefelbĂ€dern gelangen wir zur Synagoge und zur Sioni-Kathedrale: Hier wird das Weinrebenkreuz der hl. Nino verwahrt. Die Antschischati-Kirche aus dem 6. Jh. ist die Ă€lteste Kirche in Tiflis. In der Schatzkammer des Historischen Museums bezaubert uns Goldschmiedekunst aus der Zeit des Goldenen Vlieses. In einem traditionellen Restaurant lassen wir den Tag ausklingen.
3. Tag: GrĂŒndonnerstag in SĂŒdgeorgien. In Dmanissi, das im Kleinen Kaukasus liegt, wurden bei Ausgrabungen die Ăberreste 1,7 Mill. Jahre alter menschlicher Siedlungen gefunden. Wir besuchen das Museum bei den Ausgrabungen und fahren weiter nach Bolnissi, das im 19. Jh. eine deutsche Siedlung war: Mittagessen im Restaurant âDeutsche MĂŒhleâ und Besichtigung der dreischiffigen Basilika. 4. Tag: Karfreitag in Mzcheta. Am Vormittag sind wir zunĂ€chst zu Gast bei einer Familie â Teil der OsterbrĂ€uche ist auch hier das RotfĂ€rben von Eiern. AnschlieĂend erreichen wir M  zcheta, die alte Hauptstadt Georgiens. Die Dschwari-Kirche thront erhaben auf einem ÂHĂŒgel. In der Swetizchoveli-Kathedrale soll sich der ÂLeibrock Christi
STUDIENREISENâ23
befinden. Hier wohnen wir der Kreuzabnahmeliturgie bei. Der Rest des Tages steht zur freien VerfĂŒgung in Tiflis. 5. Tag: Uphlisziche â Erbe der SeidenstraĂe. Unsere Fahrt fĂŒhrt uns entlang der alten SeidenstraĂe zur Höhlenstadt Uphlisziche. Auf der Georgischen HeerstraĂe kommen wir zur Wehrkirche Ananuri, die durch ihre herrliche Lage am Stausee begeistert. Um Mitternacht wohnen wir der Osterliturgie in der Sameba-Kathedrale (alternativ in einer der anderen Kirchen in Tiflis) bei. 6. Tag: Ostern zu Gast in Kachetien. In der Weinregion Kachetien spazieren wir durch die malerische Stadt Signagi. Im nahegelegenen Nonnenkloster Bodbe soll die Apostelin Nino begraben sein. Zum Mittagessen sind wir bei einer
âBesuchen Sie Georgien und freuen sich auf ein Land, dessen Schönheit und Facettenreichtum hierzulande noch viel zu wenig bekannt sind.â Prof. Claus Hipp, Honorarkonsul der Republik Georgien
Bauernfamilie eingeladen, wo wir Gelegenheit haben, georgischen Wein zu verkosten. 7. Tag: RĂŒckreise. FrĂŒhmorgens RĂŒckflug von Tiflis nach Deutschland.
Termin, Leistungen & Preise Termin: 14.04.âââ20.04.2020 DiâââMo Reiseleitung: Hildegard Hofmann
0GES0201
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie âą FrĂŒhstĂŒck âą Mittagessen am 3. bis 6. Tag âą Abendessen am 1. und 2. Tag âą Weinverkostung âą Busfahrten lt. Programm âą Eintrittsgelder âą Seilbahnfahrt âą Reiseliteratur âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen sowie einheimische Reiseleitung (alle deutschsprachig) âą Stornokosten-Versicherung Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.249,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠212,â Weitere Informationen: âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43).
âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im Hotel Brim. Das Hotel befindet sich in zentraler Lage in Tiflis. Die wichtigsten SehenswĂŒrdigkeiten der georgischen Hauptstadt sind vom Hotel fuĂlĂ€ufig gelegen. Die Zimmer des Hotels bieten TV, Telefon, WLAN und Klimaanlage. âą Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 3 Monate nach Reiseende gĂŒltig sein (s. S. 43/46). âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: grundsĂ€tzlich nicht geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
24â PILGERREISEN
NEU!
Flug
Standorthotel
Kreta zum griechisch-orthodoxen Osterfest Griechenland / 9-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.350,â Kleine Dörfer, hĂŒbsche Klöster und Zeugnisse frĂŒhester europĂ€ischer Hochkultur ummanteln das einmalige Erlebnis des griechisch-orthodoxen Osterfestes auf Kreta, an dem uns die Einheimischen gerne teilhaben lassen. Glanzlichter: Kloster Preveli Rethymnon Feier des orthodoxen Osterfestes
Preveli-Kloster
1. Tag: Anreise. Flug ĂŒber ZĂŒrich nach Heraklion. Ankunft am Abend, anschlieĂend Fahrt zum Hotel. 2. Tag: Von Argiroupolis zum Kournas-See. Oben in Argiroupolis gibt uns eine Johannesbrot-Fabrik Einblick in die lokale Landwirtschaft. Ein Spaziergang am Ufer des Kournas-Sees rundet den Tag ab. 3. Tag: Kloster Preveli und Ostervorbereitungen (GrĂŒndonnerstag). Das Kloster Preveli blickt auf das Libysche Meer â atemberaubend. Am Nachmittag erleben wir lokale Ostervorbe-
reitungen und können der hl. Messe in der griechisch-orthodoxen Kirche beiwohnen. 4. Tag: Kloster Arkadi und antike Stadt Elef therna (Karfreitag). Nach dem Kloster Arkadi ist in Eleftherna das antike Archaia-Stadtmuseum ein Muss! In Margarites besuchen wir eine Töpferei und genieĂen eine wunderbare Aussicht bis zum Meer. Am Abend erleben wir die Epitaphios-Prozession, Symbol der Beerdigung Jesu Christi. 5. Tag: Armeni und Rethymnon (Karsamstag). Armeni ist eine der HauptausgrabungsstĂ€tten Kretas. Rethymnon gefĂ€llt mit dem Wochenmarkt,
PILGERREISENâ25
der Altstadt und der mÀchtigen venezianischen Befestigungsanlage. In Plakias können wir an der Osternachtsfeier zum Gedenken an die Auferstehung Jesu Christi teilnehmen.
setze Europas. Danach sehen wir den minoischen Palast von Phaestos. Die Kirche Agios Pavlos gibt Zeugnis zum Leben des hl. Paulus ab.
6. Tag: Traditionelles festliches Osteressen. Bei einem Osteressen feiern wir mit gegrilltem Lamm, Hauswein und Musik.
8. Tag: Ăber Spili nach Agia Galini. Spili steht im Zeichen der kretischen HeilkrĂ€uter. Nachmittags bumÂmeln wir durch den hĂŒbschen KĂŒstenort Agia Galini.
7. Tag: Gortys und Spuren des hl. Paulus. Gortys hĂŒtet u.a. die Ă€ltesten erhaltenen schriftlichen Ge-
9. Tag: RĂŒckreise. Transfer zum Flughafen Heraklion. RĂŒckflug ĂŒber ZĂŒrich nach MĂŒnchen.
Termin, Leistungen & Preise Termin: 14.04.âââ22.04.2020 DiâââMi Geistliche Begleitung: PrĂ€lat Peter Hubbauer
Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) 0GRP1511
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Swiss oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der mittleren Kategorie inklusive der anfallenden Hotelsteuer âą Halbpension âą Ostermittagessen am Ostersonntag âą Busfahrten lt. Programm âą Eintrittsgelder âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung ab/bis MĂŒnchen sowie einhei mische Reiseleitung (alle deutschsprachig) Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.350,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠250,â
âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 3-SterneHotel Porto Plakias in Plakias, im SĂŒden Kretas gelegen. Alle Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, Telefon, WLAN, Föhn, KĂŒhlschrank, Klimaanlage und Safe. Das Hotel ist ausgestattet mit einem Swimmingpool und befindet sich ca. 350 m vom Strand entfernt. âą Bitte beachten: An den meisten Reisetagen ist ein vom geistlichen Leiter zelebrierter Gottesdienst vorgesehen. Wo es sich anbietet, findet dieser auch mal unter freiem Himmel statt! âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: grundsĂ€tzlich nicht geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
26â STUDIENREISEN
NEU!
Flug
Standorthotel
Russisch-orthodoxe Ostern in St. Petersburg Russland / 5-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠995,â Bei dieser Reise erleben wir das russisch-Âorthodoxe Osterfest hautnah! Neben dem Besuch der Osterliturgie in einer der ÂgroĂen ÂKirchen von St. Petersburg lernen wir auch die typischen OsterbrĂ€uche wie Osterbrot backen oder ÂEier fĂ€rben kennen! Glanzlichter: Besuch der Eremitage Teilnahme an einer Ârussisch-orthodoxen Osterliturgie Bernsteinzimmer im Katharinenpalast
Innenansicht der Hl.-Blut-Kathedrale in St. Petersburg
1. Tag: Anreise. Mittags Flug nach St. Petersburg. Nach der Ankunft Treffen mit der örtlichen Reiseleitung und Transfer zum Hotel. 2. Tag: In St. Petersburg â Stadtrundfahrt mit Peter-Paul-Festung / Besuch bei einer Gastfamilie. Am Vormittag lernen wir im Rahmen einer Orientierungsrundfahrt die wichtigsten SehenswĂŒrdigkeiten St. Petersburgs kennen: den Schlossplatz mit dem Winterpalast, einem Meis-
terwerk des italienischen Baumeisters Rastrelli, die AlexandersĂ€ule, die Heilig-Blut-Kathedrale und den berĂŒhmten Newski-Prospekt. AnschlieĂend fahren wir zur âHaseninselâ und besuchen dort die Peter-Paul-Festung mit der Kathedrale, die noch heute die BegrĂ€bnisstĂ€tte der russischen Zaren ist. Nachdem die Festung im Laufe der Zeit ihre strategische Bedeutung verloren hatte, lieĂ der Zar sie â bis auf die Kathedrale â zu einem GefĂ€ngnis umgestalten. Am Nachmittag haben wir die Ge-
STUDIENREISENâ27
legenheit, bei russischen Gastfamilien traditionelle OsterbrĂ€uche wie Eier fĂ€rben oder Osterbrot backen kennenzulernen. 3. Tag: In St. Petersburg â Eremitage. Ein Besuch der Eremitage ist bei einem Aufenthalt in St. Petersburg ein absolutes Muss! Allein der Winterpalast, die ehemalige Zarenresidenz mit ĂŒber 400 RĂ€umen, in der die weltberĂŒhmte Kunstsammlung der Eremitage untergebracht ist, bringt uns zum Staunen. Von den drei Millionen Exponaten kann nur ein kleiner Teil ausgestellt werden: Neben Werken von Leonardo da Vinci, Raffael, Rubens und Rembrandt sind auch 31 Werke von Picasso zu sehen. Am Nachmittag haben Sie Gelegenheit, das âVenedig des Ostensâ individuell zu erkunden. Sehr lohnenswert ist z. B. ein Besuch der Isaak-Kathedrale, einer der gröĂten sakralen Kuppelbauten der Welt. 4. Tag: Besuch der Osterliturgie und Ausflug nach Puschkin. Am Vormittag besuchen wir ge-
Termin, Leistungen & Preise Termin: 16.04.âââ20.04.2020 DoâââMo Reiseleitung: Domvikar Andreas Albert
meinsam die Osterliturgie in einer der groĂen Kirchen und erleben die traditionelle russisch-orthodoxe Liturgie hautnah mit â ein beeindruckendes Erlebnis! Am Nachmittag fahren wir nach Puschkin und besichtigen den Katharinenpalast. Zar Peter I. grĂŒndete den Zarenhof als Sommerresidenz fĂŒr seine Frau Katharina I. In diesem Palast befindet sich u.a. das weltberĂŒhmte Bernsteinzimmer, ein relativ kleiner Raum, der komplett mit Gold und Bernstein getĂ€felt war. Die Originalausstattung wurde 1941 nach Königsberg gebracht und ist seither verschollen. Seit 2003 zieht das nach alten Vorlagen rekonstruierte Bernsteinzimmer Besucher aus aller Welt in seinen Bann. Zum Abschluss unserer Reise genieĂen wir heute ein Abendessen mit russischen SpezialitĂ€ten im Restaurant SADKO am Theaterplatz. AnschlieĂend Transfer ins Hotel. 5. Tag: RĂŒckreise. Bis zum Flughafentransfer am frĂŒhen Nachmittag ist noch Zeit zur freien VerfĂŒgung. Am Nachmittag RĂŒckflug nach MĂŒnchen.
Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠995,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠105,â 0RUS0101
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie inkl. der anfallenden Bettensteuer âą FrĂŒhstĂŒck âą Abendessen am 1. Tag im Hotel âą Abendessen bei einer Gastfamilie am 2. Tag âą AbschiedsÂabendessen am 4. Tag âą Busfahrten lt. Programm âą EintrittsÂgelder âą Reiseliteratur âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen sowie einheimische Reiseleitung (alle deutschsprachig) âą Stornokosten-Versicherung Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH
Weitere Informationen: âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-SterneHotel Park Inn by Radisson Pribaltiyskaya in St. Petersburg, ca. 20 Fahrminuten vom Zentrum entfernt. Alle Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, Radio, Telefon, WLAN, Föhn, Minibar und Klimaanlage. Das Hotel ist ausgestattet mit fĂŒnf Restaurants, mehreren Bars, GeschĂ€ften, Fitnesscenter, Sauna und Hallenbad. âą Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gĂŒltig sein, sowie Visum (Beschaffungsfrist ca. 2 Monate), Visakosten ca. ⏠95,â sind im Reisepreis nicht enthalten (s. S. 43/46). âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: grundsĂ€tzlich nicht geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
28â PILGERREISEN
NEU!
Flug
Standorthotel
Fronleichnam in Rom Italien / 5-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.049,â Wir möchten Sie einladen, dieses groĂe Fest mit uns in Rom, im spirituellen Mittelpunkt der Christenheit, zu verbringen. Wir feiern Fronleichnam mit der deutschen Gemeinde in den Vatikanischen GĂ€rten und haben zu diesem Anlass eine besondere Reise in die Ewige Stadt zusammengestellt. Glanzlichter: Fronleichnamsmesse mit Prozession in den Vatikanischen GĂ€rten Abend besuch in den Vatikanischen Museen St. Peter â Zentrum der Christenheit
Blick auf die Vatikanischen GĂ€rten, in denen die Fronleichnamsprozession stattfindet
1. Tag: Anreise. Willkommen in Rom! Wir fliegen nach Rom. Transfer zum Hotel. Am Nachmittag besuchen wir die Hauptbasiliken S. Giovanni in Laterano und S. Maria Maggiore. Traditionell zieht die römische Fronleichnamsprozession von der Lateransbasilika, der römischen Kathedrale, zur bedeutendsten Marienkirche Roms. Wir feiern unseren Eröffnungsgottesdienst. 2. Tag: St. Peter und Abendbesuch in den Vatikanischen Museen. Am Morgen feiern wir Gottesdienst in einer Kapelle im Petersdom. AnschlieĂend bleibt uns freie Zeit zum Verweilen
im Petersdom, zum Besuch der PapstgrĂ€ber oder zum Besteigen der Kuppel. AnschlieĂend kehren wir zum Mittagessen in eine Trattoria im Borgo Pio ein, dem malerischen mittelalterlichen Viertel gleich neben dem Vatikan. Der Nachmittag steht heute zur freien VerfĂŒgung. Gerne gibt Ihnen Ihre Reiseleitung Tipps fĂŒr Ihre eigenen Unternehmungen. Am Abend wartet ein exklusiver Programmpunkt: Wir werden die Vatikanischen Museen mit ihren prachtvollen Sammlungen und Michelangelos Meisterwerk, der Sixtinischen Kapelle, im Rahmen einer abendlichen FĂŒhrung besuchen.
PILGERREISENâ29
3. Tag: Römische Innenstadt und Vatikanische GĂ€rten. Heute unternehmen wir einen Spaziergang durch die römische Innenstadt und sehen neben den klassischen Höhepunkten Piazza Navona, Pantheon, Trevi-Brunnen und Spanischer Treppe noch ein paar andere eindrucksvolle Orte: Die Kirchen S. Luigi dei Francesi und S. Agostino beherbergen wunderbare GemĂ€lde von Caravaggio mit biblischen Darstellungen, u.a. der Madonna dei Pellegrini (Madonna der Pilger). In S. Maria sopra Minerva, von auĂen ein eher unscheinbarer Kirchenbau, erwartet uns die wohl bedeutendste römische Kirche aus der Zeit der Gotik mit einem stimmungsvollen Inneren und einer Skulptur des auferstandenen Christus von Michelangelo. Am Nachmittag rĂŒckt dann das Fronleichnamsfest in den Mittelpunkt unseres Programms: Wir nehmen an der Fronleichnamsmesse und anschlieĂender Prozession in den Vatikanischen GĂ€rten teil. Sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis an einem besonderen Ort!
Termin, Leistungen & Preise Termin: 11.06.âââ15.06.2020 DoâââMo Geistliche Begleitung: Pfr. Johann Margazyn Reiseleitung: Heribert Schneider
5. Tag: Trastevere und RĂŒckreise. Heute spazieren wir durch das ehemals jĂŒdische Viertel und ĂŒber die Tiberinsel nach Trastevere, das ehemalige Handwerkerviertel. In S. Maria in Trastevere, der Ă€ltesten Marienkirche Roms, sehen wir groĂartige Mosaiken. Wir feiern Gottesdienst und treten anschlieĂend den RĂŒckflug an.
Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.049,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠129,â
0RMP5801
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Ecomomy klasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem zentral gelegenen Hotel der mittleren Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax âą Halbpension âą Bustransfers lt. Programm âą Eintrittsgelder âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen sowie teilweise örtliche FĂŒhrungen (alle deutschsprachig) Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV.
4. Tag: Der Engel des Herrn und die âKönigin der Katakombenâ. Am Vormittag nehmen wir am Sonntagsgottesdienst der deutschen Gemeinde in der Kirche S. Maria dellâ Anima teil. AnschlieĂend begeben wir uns noch einmal zum Petersplatz, wo um 12:00 Uhr vom Papst das traditionelle Angelus-Gebet gebetet wird (sofern sich der Papst in Rom aufhĂ€lt). Am Nachmittag suchen wir die Katakomben der hl. Priscilla auf. Aufgrund der prĂ€chtigen Bilder und Inschriften sowie der Ă€ltesten Mariendarstellung der frĂŒhchristlichen Kunst wird diese Katakombe auch als âKönigin der Katakombenâ bezeichnet.
Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im Hotel âCasa Valdeseâ, einem ehemaligen religiösen GĂ€stehaus, das komplett renoviert wurde und nun als 3-Sterne-Hotel gefĂŒhrt wird. Es liegt im Prati-Stadtviertel, zwischen Vatikan und Piazza del Popolo. Alle Zimmer sind mit TV, Telefon, WLAN, Föhn und Klimaanlage ausgestattet. Das Haus verfĂŒgt ĂŒber ein Restaurant und eine Dachterrasse, von der sich ein schöner Blick auf die Peterskuppel bietet. âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: eingeschrĂ€nkt geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
30â PILGERREISEN
Flug
Standorthotel
MariĂ€ Himmelfahrt in Lourdes Frankreich / 6-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠799,â Viele Pilger aus aller Welt kommen an diesem besonderen MarienÂfeiertag nach Lourdes, um dort der Himmelfahrt der Gottesmutter zu gedenken. Lassen Sie sich Grotte von Massa dieses besondere Erlebnis nicht entgehen! Glanzlichter: bielle Lichterprozession Internationale Messe zu MariĂ€ Himmelfahrt
Die gekrönte ÂGottesmutter im H  eiligen Bezirk von Lourdes
1. Tag: Anreise. Am Vormittag fliegen wir von MĂŒnchen nach ÂToulouse. Nach Ankunft fahren wir zunĂ€chst nach BartrĂšs, wo Bernadette als Kind viel Zeit bei ihrer Amme verbrachte, und feiern dort unseren Eröffnungsgottesdienst in der Pfarrkirche. Nach kurzer Fahrt geht es weiter nach Lourdes, dem einzigartigen Marienwallfahrtsort am FuĂe der französischen PyrenĂ€en. Nach dem Abendessen nehmen wir erstmalig an der feierlichen ÂLichterprozession teil. 2. Tag: Im Zeichen des Felsens und der Grotte. Wir beginnen den Tag mit einem Gottesdienst an der Erscheinungsgrotte. SpĂ€ter erkunden wir
den Heiligen Bezirk. Der Rundgang beginnt bei der Grotte von Massabielle mit der Quelle und fĂŒhrt auch zu den drei ĂŒbereinanderÂliegenden Kirchen: Basilika der Unbefleckten EmpfĂ€ngnis, Krypta und Rosenkranzbasilika mit ihren farbenprĂ€chtigen Mosaiken. Abends haben wir Gelegenheit, wieder in das groĂe Marienlob der Lichterprozession einzustimmen. 3. Tag: MariĂ€ Himmelfahrt â 15. August. Am Hochfest der katholischen Kirche âMariĂ€ Aufnahme in den Himmelâ nehmen wir an den Feierlichkeiten der WallfahrtsstĂ€tte teil. Am Vormittag findet die Internationale Messe unter freiem
PILGERREISENâ31
Himmel statt. Die Bischöfe zelebrieren den Gottesdienst in der wunderschönen Natur mit Blick auf die Grotte. Am Nachmittag nehmen wir gemeinsam an der traditionellen Sakramentsprozession teil. Ausklingen wird der Tag mit der Lichterprozession im Schein hunderter Kerzen. 4. Tag: Bernadette und ihre Sendung. Vormittags begeben wir uns auf den Kalvarienberg. Wir beten den Kreuzweg in ErÂinnerung an den Weg Jesu von seiner Verurteilung bis zur Auferstehung. Am Nachmittag besuchen wir das âalteâ Lourdes: Anhand wichtiger StĂ€tten aus dem Leben Bernadettes (Geburtshaus, Cachot, Pfarrkirche, Hospiz) lernen wir nicht nur das MĂ€dchen, dem die Gottesmutter erschien, besser  kennen, sondern haben auch Gelegenheit, unseren Glauben zu vertiefen. Zu einer der Ă€ltesten Traditionen in Lourdes gehört die eucharistische Prozession, auch Sakramentsprozession genannt. Wie an Fronleichnam ziehen wir in der Prozession mit Christus durch den Heiligen Bezirk. Wie an den vergangenen Abenden haben Sie die Möglichkeit, an der Lichterprozession teilzunehmen.
Termin, Leistungen & Preise Termin: 13.08.âââ18.08.2020 DoâââDi 0FLP7003 Geistliche Begleitung: Domdekan em. Willibald Harrer Reiseleitung: Dieter Hanslbauer Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax âą Vollpension âą Busfahrten lt. ÂProgramm âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen (alle deutschsprachig) Mindestteilnehmerzahl: 25 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV.
5. Tag: Zeit fĂŒr Lourdes. Heute schenken wir uns âZeitâ. Zeit, Wasser aus der Quelle zu schöpfen oder einen Spaziergang auf die Burg âChĂąteau Fortâ mit dem PyrenĂ€enmuseum zu unternehmen. Sehr zu empfehlen ist auch ein Besuch der Markthallen am Vormittag, um die DĂŒfte der französischen Erzeugnisse mit allen Sinnen zu erleben. Am Abend wollen wir ein letztes Mal an der Lichterprozession teilnehmen. 6. Tag: RĂŒckreise. Beim morgendlichen Gottesdienst nehmen wir Abschied von Lourdes. Wir machen uns auf den Weg zum Flughafen in Toulouse. Am Nachmittag fliegen wir zurĂŒck nach MĂŒnchen, das wir am Abend erreichen.
Unser Tipp: Ein besonderer Höhepunkt bei dieser Wallfahrt ist die Feier der Internationalen Messe am Hochfest âMariĂ€ Aufnahme in den Himmelâ auf der PrĂ€rie unter freiem Himmel.
Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠799,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠175,â Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-SterneHotel Mercure Lourdes Imperial am Ufer des Gave, ca. 6 Gehminuten vom Heiligen Bezirk entfernt. Alle Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, Telefon, WLAN, Föhn, Minibar und Klimaanlage. âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: eingeschrĂ€nkt geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
32â STUDIENREISEN
Flug
Standorthotel
Stockholm zum Luciafest erleben Schweden / 6-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.395,â Die Adventszeit in den verwinkelten Gassen der Altstadt ist angefĂŒllt mit dem Duft von Zimt und K  affee und mit dem Lichterglanz, der fĂŒr die nordischen LĂ€nder allgegenwĂ€rtig ist. Zum Luciafest in Schweden erleuchtet die Lichterkönigin Freilichtmuseum mit ihrer leuchtenden Krone unsere Herzen. Glanzlichter: Skansen Schloss Gripsholm (winterlicher) SchĂ€rengarten
Gamla Stan im adventlichen Kleid
1. Tag: Anreise. Am Morgen Flug nach Stockholm. Unser ers ter Besuch gilt der Ă€ltesten Stadt Schwedens: Sigtuna. Die backsteinerne Marienkirche wirkt sehr festlich zu dieser Jahreszeit. Der MĂ€larsee zu unseren FĂŒĂen ist vielleicht gefroren, und bei âTante Brunâ, dem gemĂŒtlichsten aller CafĂ©s, gibt es köstliche Zimtschnecken mit Tee und Kaffee. Ein Kleinod ganz besonderer Art ist das Schloss Steninge. Romantische Stimmung verbreiten die geschmĂŒckten RĂ€ume im Herrschaftshaus. 2. Tag: Lichterglanz am Luciafest. Luciadagen â dieser Tag ist der wichtigste im vorweihnachtli-
chen Schweden! Lange ersehnt von Kindern und Erwachsenen, zeigt sich kein Haus, in dem nicht Lichter, Kerzen und Gesang die RĂ€ume erfĂŒllen. Auch wir widmen uns der barmherzigen Lucia, welche einen Kerzenkranz auf den Kopf setzte, um ihre HĂ€nde fĂŒr die Armen und Schwachen frei zu haben. Im Ă€ltesten Freilichtmuseum des Nordens â Skansen â wird der Einzug der Lichterkönigin besonders gefeiert. Winterlich und weihnachtlich geschmĂŒckt lĂ€dt es zum Spaziergang ein. Der Nachmittag eignet sich gut fĂŒr einen Bummel ĂŒber den Weihnachtsmarkt auf Gamla Stan, Stockholms stimmungsvoller Altstadt.
STUDIENREISENâ33
3. Tag: Stadtspaziergang. Nachdem wir Stockholms Stadshuset besichtigt haben, spazieren wir durch die Stadt, von der Ostsee an den MĂ€larsee, was aber nur wenige hundert Schritte weit ist. Trotzdem liegen hier wunderbar aufgereiht: die Oper, das Parlament, der KungstrĂ€dgĂ„rden, das Königlich Dramatische Theater, Berns Salonger. Auf Ăstermalm endet unser Spaziergang. Am Nachmittag besuchen wir das Prunkschiff Vasa, und mit ihm den Teil der G  eschichte, welchen die Schweden lieber Âvergessen wĂŒrden: Das prachtvollste Schiff Gustav II. Adolfs sank bereits beim Stapellauf und ist heute das meistbesuchte ÂMuseum der Schweden. 4. Tag: Perlen am MĂ€larsee. Heute fahren wir nach Mariefred. âEine klitzekleine Stadt am MĂ€larsee, aber niemand hĂ€tte von diesem Ort Notiz genommen, wenn hier nicht eines der Ă€ltesten Schlösser Schwedens lĂ€ge, das Schloss Gripsholmâ, so schreibt Kurt Tucholsky. Die Stimmung in dieser dörflichen Idylle ist gerade auch im Winter einmalig. Am Nachmittag erreichen wir mit StrĂ€ngnĂ€s einen weiteren Ort schwedischer Geschichte.
Termin, Leistungen & Preise Termin: 12.12.âââ17.12.2020 Reiseleitung: Peter Simon
SaâââDo
Denn hier lieĂ sich Gustav I. Vasa zum ersten König Schwedens ausrufen, und hier befindet sich auch mit dem Dom eine der sehenswertesten Kirchen des Landes. AuĂerdem bieten die alten Gassen einen malerischen Einblick in die âgute alte Zeitâ. 5. Tag: Von der Ostsee umarmt. Was wĂ€re ein Besuch Stockholms im Winter, wenn man nicht in das Reich der SchĂ€ren fĂŒhre, um das knirschende Eis der Ostsee Âunter den Planken des Schiffes zu spĂŒren und den Blick ĂŒber die gepuderte IÂnsel welt schweifen zu lassen. Und wenn dann noch leise Schnee vom Himmel rieselt, ist das WintermĂ€rchen perfekt! Unsere Fahrt geht bis Vaxholm, der Hauptstadt des Inselreiches, wo wir die AtmosphĂ€re des alten Hafens genieĂen. Der Nachmittag gehört Ihnen! Besuchen Sie noch einmal Stockholm, finden Sie Typisches oder ganz Spezielles, oder lassen Sie sich treiben von Bild zu Bild und von Stimmung zu Stimmung. 6. Tag: RĂŒckreise. Auf der Fahrt zum Flughafen heiĂt es Abschied nehmen vom vorweihnachtlichen Schweden. RĂŒckflug nach Deutschland. Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.395,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠238,â
0SES0901
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie âą Halbpension âą Busfahrten lt. Programm âą Eintrittsgelder âą Fahrkarte fĂŒr die öffentlichen Verkehrsmittel âą Bootsfahrten âą Stockholm Pass âą Eintrittsgelder âą Reiseliteratur âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen (deutschÂsprachig) âą Stornokosten-ÂVersicherung Mindestteilnehmerzahl: 15 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH
Weitere Informationen: âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne- Hotel Scandic Ariadne, das im Stadtviertel Gardet liegt und Ausblicke auf die zauberhafte Insel Lidingö und den Stockholmer Hafen bietet. Alle Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, WLAN und Föhn. Im Hotel stehen ein Fitnessraum und eine Sauna kostenfrei zur VerfĂŒgung. âą Bitte beachten: Es finden tĂ€glich SpaziergĂ€nge statt. Es ist daher erforderlich, dass Sie lĂ€ngere Strecken gut zu FuĂ zurĂŒcklegen können. Gutes Schuhwerk wird empfohlen. âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: grundsĂ€tzlich nicht geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
34â PILGERREISEN
Flug
Standorthotel
Advent in Neapel â Stadt der Kuppeln und Krippen Italien / 5-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠995,â Glaube, Kunst und Kultur in SĂŒditalien: Funkelnde Kirchenkuppeln, originelle Weihnachtskrippen und die Volksfrömmigkeit rund um das Blutwunder von S. Gennaro prĂ€gen die Adventszeit im faszinierenden Neapel! Glanzlichter: KrippenstraĂe Via S. Gregorio Armeno Museo di Capodimonte Pompeji
Krippen haben in Neapel jahrhundertelange Tradition.
1. Tag: Anreise und Kartause S. Martino. Vormittags fliegen wir nach Neapel. Nach Ankunft lernen wir gleich einen Aspekt wahrhafter âNapoletanitĂ â kennen: Im barocken Komplex der herrlich auf dem Vomero-HĂŒgel gelegenen Kartause von S. M  artino lockt die wohl beste historische Sammlung neapolitanischer Krippen, denn keine Weihnacht ohne den Presepio im Haus! Im Anschluss fahren wir in die Unterkunft. 2. Tag: Die zwei Gesichter Pompejis: klassische Marienwallfahrt und antike Tragödie. Heute pilgern wir zum Heiligtum âUnserer Lieben Frau vom Rosenkranzâ nach Pompeji. Die Wallfahrts-
kirche besticht mit neobarocker Architektur und vermittelt durch die FĂŒlle an Votivgaben ein lebendiges Bild sĂŒditalienischer Frömmigkeit. Hier feiern wir einen Gottesdienst. Mit diesen EindrĂŒcken erleben wir die Ausgrabungen von Pompeji. Durch die Tragödie des Sommers 79 n. Chr. wird hier die ganze antik-mediterrane Welt gegenwĂ€rtig: PlĂ€tze, Tempel, Basiliken und Villen bringen uns das intensive Leben der vor dem verheerenden Vesuvausbruch geflohenen Bewohner nahe. 3. Tag: Der Glaube Neapels â Das Blutwunder von S. Gennaro. Im Dom wohnen wir den Feierlichkeiten zum âBlutwunderâ bei. AnschlieĂend
PILGERREISENâ35
unternehmen wir einen Spaziergang durch die Innenstadt: In der Via dei Tribunali buhlen Kirchen wie die Chiesa dei Girolamini um unsere Aufmerksamkeit. Ein Höhepunkt ist S. Chiara, deren Kreuzgang mit den schönsten Majolikabildern in ganz Kampanien aufwartet. Nicht fehlen darf die herrliche Monumentalkirche S. Domenico Maggiore. Zum Tagesabschluss ist neapolitanische Volkskunst pur angesagt: Wir schlendern durch die Via S. Gregorio Armeno, den Hotspot der Krippenkultur Neapels, deren Figurenensembles eine oft amĂŒsante bis freche Mischung aus Sakralem und Profanem sind. Nach Möglichkeit besichtigen wir auch eine Krippenwerkstatt. 4. Tag: Barmherzigkeit und sakrale Kunst â Pio Monte und Capodimonte. ZunĂ€chst steht der âverhĂŒllte Christusâ in der Capella ÂSansevero auf unserem Programm. Der Pio Monte della Misericordia hingegen empfĂ€ngt uns mit einem imposanten AltargemĂ€lde von Caravaggio, das die sieben leiblichen Werke der Barmherzigkeit darstellt. SpĂ€ter nehmen wir uns Zeit fĂŒr Capodimonte, die ehemalige Sommerresidenz der im Königreich bei-
Termin, Leistungen & Preise Termin: 14.12.âââ18.12.2020 MoâââFr Geistliche Begleitung: Pfr. Dr. Christian Löhr Reiseleitung: Dr. Johannes Modesto
5. Tag: ArchĂ€ologisches Nationalmuseum und RĂŒckreise. Das sehenswerte ArchĂ€ologische Nationalmuseum bildet die ideale ErgĂ€nzung unseres Besuchs in Pompeji. Zahlreiche FundstĂŒcke von dort sind hier ausgestellt. AnschlieĂend bleibt noch Zeit fĂŒr einen Stadtbummel, ehe wir am Abend zurĂŒckfliegen.
Wussten Sie, dass jĂ€hrlich am 16. Dezember das âBlutwunderâ von San Gennaro, dem Stadtpatron Neapels, eintritt? Mit Pathos und Drama verfolgen die GlĂ€ubigen die Feierlichkeiten dazu im Dom. Der Ausgang wird zum Wohl oder Wehe der Stadt ausgelegt. Wir sind dabei und nicht weniger gespannt als die Einheimischen!
Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠995,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠130,â 0ITP7001
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax âą Halbpension âą Busfahrten lt. Programm âą Eintrittsgelder âą Reiseliteratur âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnchen sowie teilweise örtliche FĂŒhrungen (alle deutschsprachig) Mindestteilnehmerzahl: 25 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV.
der Sizilien herrschenden Bourbonendynastie. In schöner Lage oberhalb der Stadt beherbergt diese bedeutende Pinakothek eine stattliche, von der Adelsfamilie Farnese in der Person Papst Pauls III. im 16 Jh. angelegte Sammlung mit GemÀlden von Botticelli, Raffael, Tizian und El Greco.
Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne- Hotel Real Orto Botanico. Das Hotel befindet sich neben dem botanischen Garten und liegt ca. 1,3 km vom ÂDomplatz und der berĂŒhmten KrippenstraĂe entfernt. Alle Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, Telefon, WLAN, Föhn, Klimaanlage und Safe. Das Hotel ist ausgestattet mit Restaurant, Bar sowie einer Dachterrasse. âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: grundsĂ€tzlich nicht geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
36â PILGERREISEN
Flug
Standorthotel
Advent in Lourdes Frankreich / 5-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠755,â Erleben Sie mit uns die adventliche Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf Weihnachten in Lourdes. Der Festtag âMariĂ€ EmpfĂ€ngnisâ am 8. Dezember ist St-Bertrand-de-Comminges einer der Höhepunkte dieser Reise. Glanzlichter: Grotte von Massabielle Lichterprozession zu MariĂ€ EmpfĂ€ngnis
Der Weg zur Oberen Basilika als Sinnbild des Wartens auf Weihnachten!
1. Tag: Anreise. Am Vormittag Flug von MĂŒnchen nach Toulouse. Auf unserem Weg nach Lourdes halten wir zunĂ€chst im idyllischen StĂ€dtchen St-Bertrand-de-Comminges und feiern gemeinsam Gottesdienst in der Kathedrale Sainte-Marie. Nach einem anschlieĂenden kurzen Rundgang setzen wir unsere Fahrt Richtung Lourdes fort. Am Abend ziehen wir bei unserer eigenen Lichterprozession mit kleinen Kerzen zum Heiligtum und genieĂen die Ruhe der GnadenstĂ€tte. 2. Tag: Auf den Spuren der Bernadette Soubirous. Den Tag beginnen wir mit einem stimmungsvollen Gottesdienst an der Grotte von Massabielle. AnschlieĂend erkunden wir bei einem Rundgang den Heiligen Bezirk. Mehrere Basiliken
bilden zusammen mit der Erscheinungsgrotte das Heiligtum, das sich harmonisch in die pyrenĂ€ische Gebirgs- und Waldlandschaft einfĂŒgt. Wir erfahren mehr ĂŒber die wundervollen Erscheinungen der âweiĂen Dameâ, die sich selbst vor dem MĂ€dchen Bernadette Soubirous als âUnbefleckte EmpfĂ€ngnisâ bezeichnete. Am Nachmittag machen wir uns auf nach BartrĂšs, wo Bernadette einen Teil ihrer Kindheit verbrachte. In der Pfarrkirche versammeln wir uns zu einer Andacht. Bevor wir zurĂŒck nach Lourdes fahren, besuchen wir das barocke Heiligtum Notre-Dame-de-BĂ©tharram, das auch Bernadette oft besucht hat. Am Abend sind wir eingeladen, an der beeindruckenden Lichterprozession teilzunehmen, und erleuchten mit unseren kleinen Kerzen das Dunkel der Nacht.
PILGERREISENâ37
3. Tag: Festtag MariĂ€ EmpfĂ€ngnis. Die römisch-katholische Kirche begeht am 8. Dezember das Hochfest der EmpfĂ€ngnis Mariens. Vor allem durch die Offenbarung der Gottesmutter und die Worte âQue soy era Immaculada ÂCouncepciouâ (Ich bin die Unbefleckte EmpfĂ€ngnis) wird dieses Fest feierlich mit einer Internationalen Messe in der Basilika Pius X., der gröĂten unterirdischen Basilika der Welt, gefeiert. Am Nachmittag steht ein Stadtrundgang durch das âalteâ Lourdes auf dem Programm. Wir besichtigen wichtige Stationen aus dem Leben von Bernadette, der die Gottesmutter insgesamt 18-mal erschienen ist: ihr Geburtshaus âMĂŒhle Bolyâ, das enge und kleine âCachotâ, in dem sie mit iÂhrer Familie bescheiden lebte, sowie die Pfarrkirche, in der Bernadette getauft wurde. Danach schlieĂen wir uns der Sakramentsprozession an, einer der Ă€ltesten Traditionen des Wallfahrtsortes. Den Festtag beenden wir gemeinsam mit Pilgern aus aller Welt bei der Lichterprozession durch den Heiligen Bezirk. 4. Tag: In der Umgebung von Lourdes. Wir eröffnen den Tag mit einem Gottesdienst und begeben uns dann auf den Kalvarienberg, um dort den Kreuzweg in Erinnerung an den Weg unseres
Termin, Leistungen & Preise Termin: 06.12.âââ10.12.2020 SoâââDo Geistliche Begleitung: Pfr. Lothar Winner Reiseleitung: Dr. Irmgard Jehle
âWie Maria in Kana in GalilĂ€a sich bei Jesus dafĂŒr eingesetzt hat, dass er sein erstes Wunder vollbringe, so wacht sie als FĂŒrsprecherin in jedem Heiligtum.â (Papst Franziskus)
5. Tag: RĂŒckreise. Beim morgendlichen Gottesdienst nehmen wir Abschied von Lourdes. Danach fahren wir nach Toulouse. Wir unternehmen einen Rundgang durch die Innenstadt und besichtigen die Kathedrale, die als gröĂte romanische Kathedrale Frankreichs gilt, sowie das Jakobinerkonvent mit dem Grab des Thomas von Aquin. AnschlieĂend RĂŒckflug nach MĂŒnchen.
Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠755,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠140,â 0FLP7004
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem Hotel der gehobenen Kategorie inkl. der anfallenden City-Tax âą Vollpension âą Busfahrten lt. Programm âą Eintrittsgelder âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/ bis MĂŒnchen (alle deutschsprachig) Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV.
Herrn von der Verurteilung bis zur Auferstehung zu beten. Am Nachmittag erwartet uns eine kleine Chocolaterie und wir bestaunen die vielfĂ€ltigen Produkte. Bevor wir zurĂŒck nach Lourdes reisen, besuchen wir die Kirche von M  onein mit einem beeindruckenden Dachstuhl aus 1000 Eichen. Den Tag beschlieĂen wir mit einer eigenen Lichterprozession.
Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im 4-Sterne- Hotel Mercure Lourdes Imperial am Ufer des Gave, ca. 6 Gehminuten vom Heiligen Bezirk entfernt. Alle Zimmer verfĂŒgen ĂŒber TV, Telefon, WLAN, Föhn und Klimaanlage. âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: eingeschrĂ€nkt geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
38â PILGERREISEN
Flug
Standorthotel
Weihnachten in Rom Italien / 5-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠995,â Rom strahlt zu Weihnachten eine ganz besondere AtmosphĂ€re aus. Wunderschöne Krippendarstellungen laden zum Verweilen ein und das Santo Bambino auf dem Kapitol bekommt so viel Besuch wie im ganzen Jahr nicht. Wir feiern die Christmette mit der deutschen Gemeinde und empfangen mit Pilgern aus aller Welt den Segen âUrbi et Orbiâ. Glanzlichter: die Krippe der ânetturbiniâ: Âstimmungsvolle Miniaturlandschaft mit universeller Botschaft âUrbi et Orbiâ auf dem Petersplatz Christmette in S. Maria dellâ Anima
Weihnachtlicher Glanz am Petersdom
1. Tag: Anreise und pĂ€pstliche Basiliken. Wir fliegen nach Rom. Nach der Ankunft fahren wir zur Mutter aller Kirchen, der Basilika S. Giovanni in Laterano. AnschlieĂend betrachten wir in S. Maria Maggiore Reste einer Krippe, die Teil der Krippe von Betlehem gewesen sein sollen. Nach dem Abendessen besteht dann noch die Möglichkeit zu einem ersten Spaziergang zum festlich beleuchteten Petersplatz. 2. Tag: Heiligabend â St. Peter und Christmette. Am Vormittag besichtigen wir ausfĂŒhrlich den
Petersdom und lassen die MonumentalitĂ€t des weltgröĂten Gotteshauses und des Petersplatzes auf uns wirken. Der Nachmittag steht zur freien VerfĂŒgung und bietet Gelegenheit zu einem Spaziergang durch die Stadt in weihnachtlicher AtmosphĂ€re. Nach dem gemeinsamen Abendessen fahren wir zur Piazza Navona und feiern mit der deutschsprachigen Gemeinde die Christmette in S. ÂMaria dellâAnima. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Christmette mit dem Heiligen Vater auf dem Petersplatz mitzuverfolgen (Ăbertragung aus dem Petersdom auf Leinwand).
PILGERREISENâ39
3. Tag: 1. Weihnachtsfeiertag â von âUrbi et Orbiâ zu römischen Weihnachtstraditionen. Am Vormittag nehmen wir am Weihnachtsgottes dienst im Campo Santo teil und empfangen anschlieĂend den pĂ€pstlichen Segen âUrbi et Orbiâ (geplant) auf dem Petersplatz. Am Nachmittag erfreut uns die Weihnachtskrippe der römischen Stadtreinigung, die in liebevoller Bastelarbeit eines ehemaligen Angestellten entstanden ist. AnschlieĂend statten wir dem Santo Bambino, dem Jesuskind in S. Maria in Aracoeli auf dem KapitolshĂŒgel einen Besuch ab â ein Ritual, das heute noch viele römische Familien pflegen. Danach geht es weiter zu FuĂ entlang der Kaiserforen vorbei an den Ăberresten des Forum Romanum bis zum Kolosseum (AuĂenbesichtigung). 4. Tag: 2. Weihnachtsfeiertag â barockes Rom und Albaner Berge. Am Vormittag unternehmen wir einen gefĂŒhrten Rundgang durch die römische Innenstadt mit Besuch des Pantheons, des TreviBrunnens sowie der Spanischen Treppe. Am NachÂmittag erwartet uns ein Ausflug in die Alba-
Termin, Leistungen & Preise Termin: 23.12.âââ27.12.2020 MiâââSo Geistliche Begleitung: Msgr. Wolfgang Riedl Reiseleitung: Dr. Ewald Kandziora
0RMP1101
Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in einem religiösen GĂ€stehaus der mittleren Kategorie âą Halbpension âą Bustransfers lt. Programm âą EintrittsgelÂder âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis MĂŒnÂchen sowie teilweise örtliche FĂŒhrungen (alle deutschsprachig) Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠995,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠129,â
ner Berge. Nach dem Besuch von Castel Gandolfo kehren wir zum Abendessen in eine Trattoria ein. Am Abend RĂŒckkehr nach Rom. 5. Tag: Rom vor den Mauern und RĂŒckreise. Heute besuchen wir die mĂ€chtige Papstbasilika St. Paul vor den Mauern sowie eine der Katakomben Roms, wo wir unseren Abschlussgottesdienst feiern. Am Nachmittag verlassen wir das weihnachtliche Rom und treten den RĂŒckflug an.
Die Krippe der ânetturbiniâ (StraĂenkehrer) â die bekannteste Krippe Roms: Mutter Teresa hat sie besucht, Benedikt XVI. auch, Johannes Paul II. gar 24-mal. Und im Laufe der Jahre ĂŒber 2 Millionen Pilger. Die Krippe der römischen Stadtreinigung ist selbst im glanzvollen Rom etwas ganz Besonderes. Vor ĂŒber 40 Jahren in liebevoller Kleinarbeit begonnen, wĂ€chst die Miniaturlandschaft seither immer weiter. Dabei werden Material und von den Pilgern mitge brachte Steine aus allen Teilen der Welt verbaut â eine wahrhaft universelle Krippe!
Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43). âą Standorthotel: Die Unterbringung erfolgt im religiösen GĂ€stehaus Casa Bonus Pastor. Das beliebte Haus des Vatikan liegt nur wenige Schritte von den Vatikanischen Mauern und ca. 1,3 km vom Petersplatz entfernt. Das Haus verfĂŒgt ĂŒber eine 24-Std.-Rezeption, Restaurant, Bar sowie eine Hauskapelle. Alle Zimmer sind mit TV, Telefon, WLAN, Klimaanlage und Safe ausgestattet. âą Bitte beachten: Wir weisen Sie darauf hin, dass wir die Teilnahme am Segen des Papstes âUrbi et Orbiâ nicht garantieren können. âą Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass (s. S. 43/46) âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: eingeschrĂ€nkt geeignet (s. S. 43)
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
40â PILGERREISEN
Flug
Weihnachten im Heiligen Land Israel / 8-tĂ€gige Flugreise / ab ⏠1.695,â Kommen Sie der Botschaft des Weihnachtsevangeliums ganz nah auf einer ÂPilgerreise ins Heilige Land ĂŒber das Hochfest der Geburt Jesu. Glanzlichter: Weihnachtsliturgie in Betlehem und Jerusalem VerkĂŒndigungsbasilika Nazaret Totes Meer
Geburtsgrotte in Betlehem
1. Tag: Anreise. Flug nach Tel Aviv und Busfahrt zum Hotel am See Gennesaret (3 NĂ€chte). 2. Tag: Oberes GalilĂ€a. Bootsfahrt auf dem See Gennesaret. Danach nach Kafarnaum, der Stadt, wo Jesus wohnte. In Tabgha, dem Ort der Brotvermehrung, erfreuen wir uns an den einzigartigen Mosaiken. Nachmittags Fahrt nach Kana und Nazaret mit der modernen VerkĂŒndigungsbasilika. 3. Tag: Am See Gennesaret. Die Botschaft Jesu ist programmatisch zusammengefasst in der Bergpredigt, die er auf dem Berg der Seligpreisungen gehalten hat. Weiter zu den neuen Ausgrabungen von Magdala und der Jordanquelle Banias. Der RĂŒckweg fĂŒhrt ĂŒber die Golanhöhen.
4. Tag: Totes Meer und Qumran. An Weihnachten erfahren die Hirten, dass Gott ihnen nahe ist. Bei der VerklÀrung Jesu bestÀtigt Gott den Aposteln, dass Jesus sein Sohn ist und er durch ihn nahe bei ihnen ist. Wo dieses Ereignis stattgefunden haben könnte, sehen wir heute Vormittag auf dem Berg Tabor. Wir besichtigen auch den Fundort der geheimnisvollen Schriften in Qumran und machen einen Badestopp am Toten Meer. Abends erreichen wir Betlehem (4 NÀchte). 5. Tag: Heiligabend in Betlehem. Heute erleben wir den Ort der Geburt Jesu, die Geburtsgrotte in der Geburtsbasilika. Nirgends kommen wir dem Weihnachtsereignis so nahe wie hier. Die Hirtenfelder sehen fast aus wie vor 2000 Jahren.
PILGERREISENâ41
Am Nachmittag besuchen wir Ain Karem, den Geburtsort Johannesâ des TĂ€ufers, sowie das IsraelMuseum. Abends feiern wir die Christmette. 6. Tag: Die heiligen StĂ€tten in Jerusalem. Von Beginn an ist Jesus bei manchen nicht gern gesehen. Bei seiner Geburt ist kein Platz in der Herberge. Diese Ablehnung zieht sich sein ganzes Leben hindurch bis zu seinem Tod. Wir sehen heute die Orte seiner letzten Stunden, aber auch seiner Auferstehung: Vom Ălberg laufen wir bergab zum Garten von Getsemani mit der Kirche der Nationen. Danach empfinden wir seinen letzten Gang auf der Via Dolorosa bis zur Grabeskirche nach.
nen zu, sich nicht zu fĂŒrchten. Nehmen wir diesen Aufruf mit in die Heilige Stadt Jerusalem. Wir verweilen an der Klagemauer, dem Heiligtum der Juden. AnschlieĂend gelangen wir zum Tempelberg mit Al-Aqsa-Moschee und Felsendom (von auĂen). In der Dormitio-Abtei auf dem Berg Zion gedenken wir des letzten Abendmahles und des ersten Jesu des Kajaphas erinnern wir Spuren Auf denIm Pfingstfestes. Haus Pilgerreisen 2020 / S. 030-031 uns an die Verhaftung Jesu. 8. Tag: RĂŒckreise. Wir halten noch im KĂŒnstlerstĂ€dtchen Jaffa am Mittelmeer. Dann RĂŒckflug nach Deutschland.
7. Tag: Jerusalem und seine Altstadt. Der Engel verkĂŒndet den Hirten die Geburt Jesu und ruft ih-
Termin, Leistungen & Preise Termin: 20.12.âââ27.12.2020 SoâââSo 0ILP0119 Geistliche Begleitung: Domdekan em. Willibald Harrer Leistungen: âą Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa, der El Al oder einer anderen renommierten Fluggesellschaft in der EcoÂnomyklasse âą Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in Hotels der mittleren Kategorie âą Halbpen sion âą Busfahrten lt. Programm âą Eintrittsgelder âą Bootsfahrt auf dem See Gennesaret âą ggf. Kopfhörersystem fĂŒr die FĂŒhrungen, vgl. S. 43 âą Geistliche Begleitung ab/bis MĂŒnchen sowie einheimische Reiseleitung (alle deutschsprachig) âą Stornokosten-Versicherung Mindestteilnehmerzahl: 20 (vgl. S. 44) Veranstalter: Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. Preise pro Person im Doppelzimmer: ab/bis MĂŒnchen ⏠1.695,â Zuschlag Einzelzimmer ⏠350,â Weitere Informationen: Spirituelles Angebot:â (s. S. 42) âą FlĂŒge ab anderen AbflughĂ€fen sind auf Anfrage möglich (s. S. 43).
âą Reisedokumente: Reisepass, dieser muss noch mind. 6 Monate nach Reiseende gĂŒltig sein (s. S. 43/46). âą Impfungen: keine Impfungen vorgeschrieben (s. S. 43/46) âą FĂŒr Menschen mit MobilitĂ€tseinschrĂ€nkungen: eingeschrĂ€nkt geeignet (s. S. 43) âą Bei dieser Reise gelten die gleichen Stornierungs bedingungen wie bei unseren Studienreisen.
Mehr Informationen & direkt buchen: Tel. 089â/â54 58 11-â33 oder www.pilgerreisen.de
42â UNSER SPIRITUELLES ANGEBOT
Unser spirituelles Angebot ... auf unseren Pilgerreisen In diesem Katalog haben Sie die Möglichkeit, Ihre Reisen auch nach dem spirituellen Angebot auszuwĂ€hlen. Als Hilfe bieten wir Ihnen dafĂŒr das Symbol des Olivenzweiges. Dieser ist sowohl Zeichen des Friedens als auch der Zufriedenheit und der heilenden NĂ€he Gottes. Alle unsere Pilgerreisen sind im Katalog deshalb mit 1â3 Olivenzweigen gekennzeichnet. Die IntensitĂ€t des religiösen Angebotes entnehmen Sie bitte der folgenden Auflistung: Auf dieser Reise bieten wir Ihnen mindestens einmal die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes. Dabei hĂ€ngt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lĂ€sst. DarĂŒber hinaus bieten wir Ihnen tĂ€glich Zeiten der Besinnung (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille ...) an. Auf dieser Reise bieten wir mehrmals die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes. Dabei hĂ€ngt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lĂ€sst. Zudem können Sie je nach Reise auch spirituelle Angebote vor Ort (z. B. Lichterprozession, Kreuzweg, Stundengebet in Klöstern ...) nutzen. Des Weiteren laden wir Sie tĂ€glich zum Innehalten ein (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille ...). Auf dieser Reise besteht fĂŒr Sie tĂ€glich die Möglichkeit zur Mitfeier eines Gottesdienstes (An- und Abreisetag können davon ausgenommen sein). Dabei hĂ€ngt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lĂ€sst. Zudem können Sie je nach Reise auch die spirituellen Angebote vor Ort (z. B. Lichterprozession, Kreuzweg, Stundengebet in Klöstern ...) nutzen. DarĂŒber hinaus laden wir Sie tĂ€glich zu Zeiten der Besinnung ein (z. B. Morgen-/Abendimpulse, Meditationen, Momente der Stille ...).
... auf unseren Studien- und Wanderreisen Bei allen unseren Reisen versuchen wir, Ihnen die Mitfeier des Sonntagsgottesdienstes (ggf. auch am Vorabend) zu ermöglichen. Dabei hĂ€ngt es jeweils von der Situation und den Gegebenheiten vor Ort ab, ob sich eine Eucharistiefeier oder eine Wortgottesfeier realisieren lĂ€sst. AuĂerdem laden wir Sie zu regelmĂ€Ăigen spirituellen Impulsen ein.
SERVICE UND ALLGEMEINE HINWEISEâ43
Service und Allgemeine Hinweise AnschlussflĂŒge AnschlussflĂŒge zum Abflugort Ihrer Reise Gerne buchen wir AnschlussflĂŒge von Ihrem Heimatflughafen zum jeweiligen Abflugort Ihrer Gruppenreise. Preis auf Anfrage. Individuelle Anreise direkt ins Zielgebiet Gerne buchen wir FlĂŒge direkt von Ihrem Heimatflughafen ins Zielgebiet. Preis auf Anfrage. Der Transfer zum Hotel und zurĂŒck erfolgt dann in der Regel in Eigenregie und auf eigene Kosten.
Kopfhörersysteme Bei den meisten Pilger- und Studienreisen stehen Ihnen (jedoch nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl laut Reiseausschreibung, siehe auch Leistungen) Kopfhörersysteme zur VerfĂŒgung. Sie erleichtern das Verstehen der Reiseleitung, z. B. bei lauten UmgebungsgerĂ€uschen oder wenn Sie sich nicht in ihrer unmittelbaren NĂ€he aufhalten. Ein stĂ€ndiger Einsatz der GerĂ€te ist nicht vorgesehen, denn der persönliche Austausch steht auf Reisen mit dem Bayerischen PilgerbĂŒro im Vordergrund. Wir bitten unsere GĂ€ste in ihrem eigenen Interesse um einen pfleglichen und sorgfĂ€ltigen Umgang mit den Audiosets zur Vermeidung eventueller Schadensersatzforderungen.
Stornokosten-Versicherung ohne Selbstbeteiligung Bei allen Studien- und Wanderreisen sowie Pilgerreisen in auĂereuropĂ€ische LĂ€nder ist eine Stornokosten-Versicherung ohne Selbstbeteiligung im Reisepreis eingeschlossen, die Sie im Falle eines ReiserĂŒcktritts gemÀà den Versicherungsbedingungen vor Reisebeginn absichert. Bei unseren Pilgerreisen innerhalb Europas ist keine Stornokosten-Versicherung eingeschlossen, da bei diesen Reisen besonders gĂŒnstige Stornierungsbedingungen gelten. Falls Sie auch diese Kosten durch eine Versicherung abdecken möchten, so können Sie zusammen mit Ihrer Reiseanmeldung eine Stornokosten-Versicherung zu gĂŒnstigen Tarifen abschlieĂen. Sprechen Sie uns an.
Einreise- und Gesundheits bestimmungen Ihres Reiseziels Alle in den einzelnen Reiseausschreibungen enthaltenen Informationen zu Einreisebestimmungen und Impfungen beziehen sich â sofern nicht anders angegeben â auf die Erfordernisse fĂŒr deutsche, österreichische und Schweizer StaatsbĂŒrger ohne BerĂŒcksichtigung persönlicher UmstĂ€nde. Bei anderen StaatsbĂŒrgerschaften bitten wir um Mitteilung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können. Die Angaben entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung des Kataloges. Wir möchten ausdrĂŒcklich darauf hinweisen, dass jederzeit die Möglichkeit einer nachtrĂ€glichen Ănderung dieser Bestimmungen besteht. Wir bemĂŒhen uns, die Teilnehmer von etwaigen Ănderungen so rechtzeitig als möglich zu unterrichten. Wir bitten Sie aber, selbst die Nachrichtenmedien zu verfolgen, um sich frĂŒhzeitig auf evtl. Ănderungen einstellen zu können. Lesen Sie bitte auch Ziffer 12 unserer Reisebedingungen auf Seite 46.
Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t In den vorliegenden Reiseausschreibungen finden Sie eine KennÂzeichÂnung zur Eignung der Reisen fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t: GrundsĂ€tzlich fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t geeignet. Aus unserer Sicht fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t eingeschrĂ€nkt geeignet. GrundsĂ€tzlich aus unserer Sicht fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t nicht geeignet. Die Kennzeichnung dient zu Ihrer Orientierung und kann keine Einzelfallbeurteilung ersetzen. Sprechen Sie uns in ZweifelsfĂ€llen gerne an. Auch bei Reisen, die grundsĂ€tzlich fĂŒr Menschen mit eingeschrĂ€nkter MobilitĂ€t geeignet sind, ist eine individuelle Rundumbetreuung einzelner Teilnehmer seitens der Reiseleitung nicht möglich. Eine Anmeldung stark mobilitĂ€tseingeschrĂ€nkter Personen ist daher nur mit einer Begleitperson möglich (z.âB. um beim Ein- und Aussteigen behilflich zu sein, individuell erforderliche Hilfeleistungen vorzunehmen und ggf. einen Rollstuhl zu schieben).
44â ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN
Allgemeine Reisebedingungen âBayerisches PilgerbĂŒro e.V.â und âBayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbHâ (alle Paragrafenangaben beziehen sich auf die zum 01.07.2018 in Kraft getretene neue Fassung der §§ 651 a ff. BGB) In unseren Katalogen finden Sie Pilgerreisen, die durch den Bayerisches PilgerbĂŒro e.V. veranstaltet werden, sowie Studien-, Wanderreisen und Schiffsreisen, die durch die Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH veranstaltet werden. Bei der Ausschreibung der einzelnen Reisen ist der jeweilige Veranstalter angegeben. Es gelten einheitlich die nachfolgenden Bedingungen, in denen Sie die Informationen zum Verbraucherstreitbeilegungsverfahren hier in Ziffer 14.2, die zu Widerrufsrechten in Ziffer 1.3 finden: 0. Ausnahmen vom Regelungsbereich dieser Allgemeinen Reisebedingungen Tagesreisen ohne Ăbernachtung mit einer Dauer von weniger als 24 Stunden und einem Reisepreis bis zu max. ⏠500,00 (z. B. âBahnpilgernâ) sowie die Buchung einer einzelnen Leistung (z. B. Charterflug nach Lourdes) fallen gesetzlich nicht mehr unter die Vorschriften der §§ 651 a ff. BGB, deshalb gelten fĂŒr diese Angebote lediglich die Ziffern 1 bis 5, 6.3, 7.1, 8.3, 10.6, 11.2, 12, 13, 14.2 und 15 dieser Allgemeinen Reisebedingungen, ansonsten gelten die jeweils einschlĂ€gigen gesetzlichen Vorschriften (in den meisten FĂ€llen sind dies §§ 631 ff. BGB). 1. Buchung der Reise / Vertragsschluss / Widerruf 1.1 Die Darstellung von vertraglichen Leistungen (Ausschreibung) im Katalog oder in Flyern, BroschĂŒren, Annoncen etc. ist im Rechtssinn noch kein Angebot auf Abschluss eines Vertrages. Vergleiche hierzu auch Ziffer 15 dieser Bedingungen. 1.2 Ihre Reiseanmeldung (Buchung), die formlos oder in Textform (also z. B. auf elektronischem Weg) erfolgen kann, stellt rechtlich das Angebot auf Abschluss eines Vertrages dar. Der Vertrag kommt erst mit Zugang einer inhaltlich deckungsgleichen BestĂ€tigung in Textform durch den Veranstalter der Reise (im Folgenden: bp) zustande. An Ihre Reiseanmeldung sind Sie bis zur Annahme durch das bp, jedoch lĂ€ngstens 14 Tage ab Zugang der Anmeldung beim bp gebunden. Geht eine bloĂe Interessensbekundung Ihrerseits voraus, verĂ€ndern sich möglicherweise die Rollen bei der Abgabe der VertragserklĂ€rungen, stets kommt ein Vertrag aber nach der gesetzlichen Regelung erst in dem Zeitpunkt zustande, in dem deckungsgleiche VertragserklĂ€rungen beider Seiten (Angebot und Annahme) vorliegen, wobei die Annahme rechtzeitig erfolgt sein muss. 1.3 Nur wenn ein Reisevertrag auĂerhalb von GeschĂ€ftsrĂ€umen (z. B. bei Ihnen zu Hause) geschlossen worden ist, besteht ein Widerrufsrecht, es sei denn, dass die mĂŒndlichen Verhandlungen, die zum Vertragsschluss gefĂŒhrt haben, auf Ihre vorhergehende Bestellung gefĂŒhrt wurden. Ansonsten bestehen nach den gesetzlichen Vorschriften der §§ 312 ff. BGB keine Widerrufsrechte, sondern lediglich die gesetzlichen RĂŒcktritts- und KĂŒndigungsrechte. 1.4 Vom bp ausgeschriebene Leistungen oder diese Reisebedingungen können nur durch eine ausdrĂŒckliche Vereinbarung mit dem bp, die aus BeweisgrĂŒnden in Textform getroffen werden sollte, geĂ€ndert oder ergĂ€nzt werden. LeistungstrĂ€ger (z. B. Hoteliers) und Reisevermittler sind vom bp nicht bevollmĂ€chtigt, solche Vereinbarungen zu treffen. 2. Sonderfall Vermittlung 2.1 Wenn das bp ausdrĂŒcklich im fremden Namen Reiseprogramme oder einzelne touristische Leistungen anderer Anbieter vermittelt, z. B. FlĂŒge, Mietwagen, FĂ€hrtransporte, Reiseversicherungen, gilt Folgendes: Das bp ist als Vermittler nur fĂŒr die ordnungsgemĂ€Ăe Abwicklung der Vermittlung unter Einschluss eventueller Informationspflichten nach § 651 v BGB, nicht fĂŒr die gebuchte Leistung selbst verantwortlich.
2.2 Eine zusĂ€tzliche Verantwortlichkeit kann sich jedoch im Fall der gleichzeitigen bzw. zeitnahen Vermittlung mehrerer VertrĂ€ge ergeben, siehe hierzu § 651 w BGB. Die Haftung des bp fĂŒr fehlerhafte Vermittlung ist auf den dreifachen Preis der vermittelten Leistung beschrĂ€nkt, soweit keine KörperschĂ€den betroffen sind und nicht Vorsatz oder grobe FahrlĂ€ssigkeit oder ein Fall des § 651 w Abs. 4 BGB vorliegen. 3. AusfĂŒhrende Verkehrsunternehmen 3.1 Die EG-Verordnung Nr. 2111 vom 14.12.2005 verpflichtet Reiseveranstalter, Reisevermittler und Vermittler von BeförderungsvertrĂ€gen, Reisende vor der entsprechenden Flugbeförderung ĂŒber die IdentitĂ€t jeder ausfĂŒhrenden Fluggesellschaft zu unterrichten, sobald diese feststeht. Soweit dies bei Buchung noch nicht der Fall ist, muss zunĂ€chst die wahrscheinlich ausfĂŒhrende Fluggesellschaft angegeben werden. Bei Wechsel der ausfĂŒhrenden Fluggesellschaft nach erfolgter Buchung ist der Reisende unverzĂŒglich zu unterrichten. 3.2 Beförderungen im Rahmen der Reise werden jeweils von als Leistungserbringer eingesetzten Beförderungsunternehmen durchgefĂŒhrt. Diese Beförderungsunternehmen werden von uns sorgfĂ€ltig ausgewĂ€hlt und verfĂŒgen selbstverstĂ€ndlich ĂŒber jeweils erforderliche behördliche Genehmigungen. 4. Leistungen / LeistungsĂ€nderungen 4.1 Die vertraglich vereinbarten Leistungen ergeben sich aus der ReisebestĂ€tigung, vgl. Ziffer 1.2, die im Rahmen Ihrer VertragserklĂ€rung ergĂ€nzend auf die zugrunde liegende Ausschreibung Bezug nimmt. Eventuelle besondere Vereinbarungen, die aus BeweisgrĂŒnden in Textform getroffen werden sollten, gelten vorrangig. 4.2 Nehmen Sie ab Reisebeginn einzelne Reiseleistungen aus GrĂŒnden nicht in Anspruch, die vom bp nicht zu vertreten sind, haben Sie keinen Anspruch auf anteilige Erstattung des Reisepreises. Das bp ist jedoch verpflichtet, sich bei den LeistungstrĂ€gern um Erstattung der ersparten Aufwendungen zu bemĂŒhen, soweit es sich nicht um völlig unerhebliche Leistungen handelt. 4.3 Manchmal lassen sich Ănderungen der Leistungen und der geplanten AblĂ€ufe faktisch nicht vermeiden, zum Beispiel ausgelöst durch FlugplanĂ€nderungen, WettereinflĂŒsse, staatliche MaĂnahmen oder das Verhalten Dritter. Das bp behĂ€lt sich insoweit Ănderungen, z. B. Wechsel der Fluggesellschaft, der Flugzeiten, der RoutenfĂŒhrung und der Programmreihenfolge in angemessenem Umfang vor, wird sich aber stets bemĂŒhen, die Abweichungen möglichst gering zu halten. Bei erheblichen Ănderungen bleiben Ihre sich hieraus ergebenden AnsprĂŒche selbstverstĂ€ndlich unberĂŒhrt. 5. Zahlung des Reisepreises / Anzahlung 5.1 FĂŒr die Buchung einzelner Leistungen sowie Reisen mit einem Reisepreis bis zu max. ⏠500,00, die weniger als 24 Stunden dauern und keine Ăbernachtung einschlieĂen, ist kein Sicherungsschein erforderlich. FĂŒr alle sonstigen Reisen erhalten Sie den Sicherungsschein nach § 651 r Abs. 4 BGB mit der BuchungsbestĂ€tigung. Informieren Sie das bp bitte umgehend, falls er fehlen sollte. 5.2 Mit Zugang eines nach Ziffer 5.1 erforderlichen Sicherungsscheines kann das bp eine Anzahlung in Höhe von 15 % des Reisepreises fĂ€llig stellen. Soweit keine anderweitige Regelung getroffen wurde, ist der Reisepreis 20 Tage vor Reisebeginn fĂ€llig. 5.3 StornoentschĂ€digungen und VersicherungsprĂ€mien sind jeweils sofort fĂ€llig. 6. RĂŒcktritt vor Reisebeginn bei unvermeidbaren, auĂergewöhnlichen UmstĂ€nden oder Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl 6.1 Treten am Bestimmungsort der Reise oder in dessen unmittelbarer NĂ€he unvermeidbare, auĂergewöhnliche UmstĂ€nde auf, die die DurchfĂŒhrung der Reise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeintrĂ€chtigen, dann sind Sie vor Reisebeginn zum kostenfreien RĂŒcktritt berechtigt. Solche UmstĂ€nde sind unvermeidbar und auĂergewöhnlich, wenn sie nicht Ihrer Kontrolle unterliegen und ihre Folgen sich auch durch alle zu-
ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGENâ45 mutbaren Vorkehrungen nicht hĂ€tten vermeiden lassen, vergleiche § 651 h Abs. 3 BGB. 6.2 Ist das bp aufgrund unvermeidbarer, auĂergewöhnlicher UmstĂ€nde an der ErfĂŒllung des Vertrags gehindert, kann es unverzĂŒglich nach Kenntnis des RĂŒcktrittsgrunds seinen RĂŒcktritt erklĂ€ren. 6.3 Ist in der Reiseausschreibung oder in sonstigen Unterlagen, die Vertragsinhalt geworden sind, eine Mindestteilnehmerzahl festgelegt, so kann das bp bis 21 Tage vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurĂŒcktreten, falls die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. 6.4 In den FĂ€llen der Ziffer 6.1-6.3 (und Ziffer 7.1) verliert das bp den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis und wird darauf bereits gezahlte BetrĂ€ge unverzĂŒglich zurĂŒckerstatten. 7. RĂŒcktrittskosten vor Reisebeginn in sonstigen ÂFĂ€llen / Ersatzteilnehmer / Umbuchung 7.1 Vor Reisebeginn können Sie auch abgesehen von dem in Ziffer 6.1 geregelten Fall jederzeit vom Vertrag zurĂŒcktreten (stornieren). Das bp verliert mit Ihrem RĂŒcktritt dann den Anspruch auf den Reisepreis (vgl. Ziffer 6.4), kann jedoch eine angemessene EntschĂ€digung beanspruchen, fĂŒr die â sofern nicht anders vereinbart â folgende PauschalbetrĂ€ge (ausgehend vom Reisepreis und dem Zugang der RĂŒcktrittserklĂ€rung) festgelegt werden: I. Pilgerreisen in Europa: bis zum 61. Tag vor Reisebeginn 10 %, vom 60.â31. Tag vor Reisebeginn 15 %, vom 30. bis einschl. dem letzten Tag vor Reisebeginn 25 %, am Tag des Reisebeginns oder bei Nichtantritt der Reise 75 % des Reisepreises. II. AuĂereuropĂ€ische Pilgerreisen, alle Studien- und Wanderreisen sowie Schiffsreisen: bis zum 61. Tag vor Reisebeginn 10 %, vom 60.â31. Tag vor Reisebeginn 15 %, vom 30.â21. Tag vor Reisebeginn 30 %, vom 20.â11. Tag vor Reisebeginn 40 %, vom 10. bis einschl. dem letzten Tag vor Reisebeginn 50 %, am Tag des Reisebeginns oder bei Nichtantritt der Reise 75 % des Reisepreises. Stichtag fĂŒr die Fristberechnung ist der Eingang der RĂŒcktrittserklĂ€rung beim bp. Das bp ist auf Ihr Verlangen verpflichtet, die Höhe der EntschĂ€digung zu begrĂŒnden. Es bleibt Ihnen unbenommen, dem bp nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist als die vom bp geforderte Pauschale. 7.2 Innerhalb angemessener Frist vor Reisebeginn können Sie verlangen, dass ein von Ihnen benannter Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem Reisevertrag eintritt. Das bp kann dem Eintritt widersprechen, wenn der Dritte den vertraglichen Reiseerfordernissen nicht genĂŒgt, z. B. seiner Teilnahme gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen entgegenstehen. Bei erfolgtem Eintritt haften Sie und der neue Reiseteilnehmer gemeinsam als Gesamtschuldner fĂŒr den Reisepreis und die durch den Eintritt entstehenden Mehrkosten. Ihnen ist ein Nachweis darĂŒber zu erteilen, in welcher Höhe durch den Eintritt des Dritten Mehrkosten entstanden sind. Mehrkosten dĂŒrfen nur in angemessenem Umfang gefordert werden und mĂŒssen dem bp tatsĂ€chlich entstanden sein. 7.3 Umbuchungen auf eine andere Reise des bp â die innerhalb eines Jahres ab Umbuchungsdatum angetreten werden muss â sind bis 61 Tage vor Reisebeginn gegen eine Bearbeitungspauschale von ⏠25,00 pro Person, maximal 10 % des ursprĂŒnglichen Reisepreises, möglich, wenn sĂ€mtliche nachstehenden Voraussetzungen erfĂŒllt sind: a. Es handelt sich nicht um eine Reise eines anderen Veranstalters, die vom bp lediglich vermittelt wird (vgl. Ziffer 2), b. es handelt sich bei der Reise, von der umgebucht werden soll, nicht um eine Schiffsreise oder ein Individual-Arrangement, c. die gewĂŒnschte Leistung ist verfĂŒgbar und d. aus der Ausschreibung ergibt sich keine andere Regelung.
8. Beistandspflicht bei Schwierigkeiten des Reisen- den / Störung der angetretenen Reise durch unvermeidbare, auĂergewöhnliche UmstĂ€nde / Reiseausschluss wegen besonderer UmstĂ€nde 8.1 Geraten Sie wĂ€hrend der angetretenen Reise in Schwierigkeiten, muss das bp Ihnen nach § 651 q BGB unverzĂŒglich in angemessener Weise Beistand leisten, insbesondere durch Bereitstellung bestimmter Informationen und UnterstĂŒtzung bei der Herstellung von Fernkommunikationsverbindungen. Sofern die Beistand erfordernden UmstĂ€nde schuldhaft von Ihnen herbeigefĂŒhrt wurden, kann das bp Ersatz seiner tatsĂ€chlich entstandenen Aufwendungen fordern, wenn und soweit diese angemessen sind. 8.2 Das nach frĂŒherer Rechtslage gegebene KĂŒndigungsrecht beider Seiten wegen höherer Gewalt ist entfallen. Nach Reiseantritt kann nur noch von Ihnen bei (gleichzeitigem) Vorliegen eines Mangels nach § 651 l BGB gekĂŒndigt werden. Die Rechtsfolgen und BeschrĂ€nkungen der Rechtsfolgen eines Mangels oder einer KĂŒndigung wegen Mangels in FĂ€llen unvermeidbarer, auĂergewöhnlicher UmstĂ€nde ergeben sich aus § 651 k Abs. 4 und 5 und § 651 n Abs. 1 Nr. 3 BGB. 8.3 Das bp kann Sie vor Reiseantritt und wĂ€hrend der Reise aus wichtigem Grund von der Teilnahme an der Reise ganz oder teilweise ausschlieĂen, soweit Ihre Teilnahme aus GrĂŒnden aus Ihrer SphĂ€re unzumutbar ist. Dies kann insbesondere vorliegen, wenn der Reiseablauf von Ihnen nachhaltig gestört oder gefĂ€hrdet wird und dem auch nach Abmahnungen nicht abgeholfen wird oder nicht abgeholfen werden kann. Reiseleiter/örtliche Vertretungen des bp sind zum Ausspruch der in diesem Zusammenhang erforderlichen ErklĂ€rungen bevollmĂ€chtigt. Die sonstigen Rechtsfolgen richten sich nach den gesetzlichen Vorschriften. 9. Rechte und Pflichten der Reiseleitung Die jeweilige Reiseleitung/örtliche Vertretung des bp ist wĂ€hrend der Reise beauftragt, MĂ€ngelanzeigen und Abhilfeverlangen entgegenzunehmen und fĂŒr Abhilfe zu sorgen, sofern dies möglich oder erforderlich ist, sowie nach § 651 q erforderliche Beistandsleistungen zu erbringen. Sie ist ebenfalls bevollmĂ€chtigt, die nach Ziffer 8.3 dieser Bedingungen gegebenenfalls erforderlichen ErklĂ€rungen abzugeben. Sie ist nicht befugt oder bevollmĂ€chtigt, AnsprĂŒche auf Minderung oder Schadensersatz mit Wirkung gegen das bp anzuerkennen. 10. Obliegenheiten und Rechte des Reisenden bei mangelhafter Reise 10.1 Ein Reisemangel ist unverzĂŒglich anzuzeigen. Abhilfeverlangen und MĂ€ngelanzeige sind bei vom bp veranstalteten Reisen an die Reiseleitung/örtliche Vertretung des bp zu richten (erforderliche Kontaktdaten finden sich in den Reise- unterlagen). Soweit möglich und zumutbar, sind sie an das bp direkt zu richten. Zu den Folgen einer verspĂ€teten oder unterlassenen MĂ€ngelanzeige siehe Ziffer 10.4. 10.2 Wird die Reise nicht vertragsgerecht erbracht, so können Sie Abhilfe verlangen. Das bp kann die Abhilfe verweigern, wenn sie unmöglich oder unter BerĂŒcksichtigung von AusmaĂ des Mangels und Wert der betroffenen Reiseleistung mit unverhĂ€ltnismĂ€Ăigen Kosten verbunden ist. 10.3 Ist das bp nicht berechtigt, die Abhilfe zu verweigern, und leistet es nicht innerhalb einer von Ihnen bestimmten angemessenen Frist die gebotene Abhilfe, so können Sie selbst Abhilfe schaffen und Ersatz erforderlicher Aufwendungen verlangen. Die Fristsetzung ist unnötig, wenn Abhilfe verweigert wird oder sofortige Abhilfe notwendig ist. 10.4 FĂŒr die Dauer einer mangelhaften Leistung besteht Ihrerseits ein Anspruch auf Herabsetzung des Reisepreises (Minderung, § 651 m BGB), daneben bestehen gegebenenfalls AnsprĂŒche auf Schadensersatz (§ 651 n BGB). Soweit infolge einer schuldhaften Unterlassung oder Verzögerung der Anzeige dem
Mangel nicht abgeholfen werden konnte, sind Sie nicht berechtigt, Minderung oder Schadensersatz zu verlangen. 10.5 Zum Recht auf KĂŒndigung und zu weiteren Einzelheiten von Minderung und Schadensersatz siehe §§ 651 k bis 651 o BGB. 10.6 Verlust oder BeschĂ€digung von ReisegepĂ€ck muss unverzĂŒglich auch dem Beförderungsunternehmen angezeigt werden, da internationale Abkommen und gesetzliche Bestimmungen zusĂ€tzliche Ausschlussfristen (neben den in diesen Allgemeinen Reisebedingungen erwĂ€hnten) enthalten. Das Beförderungsunternehmen ist zur Ausstellung einer schriftlichen BestĂ€tigung verpflichtet (bei der Flugbeförderung z. B. als âlost reportâ bezeichnet). Achten Sie darauf, dass Sie ggf. ein solches Dokument erhalten, und bewahren Sie es sorgfĂ€ltig auf. 11. HaftungsbeschrĂ€nkungen fĂŒr das bp 11.1 Die vertragliche Haftung des bp besteht, soweit sich EinschrĂ€nkungen nicht bereits aus dem Gesetz ergeben, unbegrenzt. 11.2 Die Haftung des bp auf Schadensersatz wegen unerlaubter Handlung wird, soweit sie nicht KörperschĂ€den betrifft oder auf Vorsatz oder grober FahrlĂ€ssigkeit beruht, auf den dreifachen Reisepreis des betroffenen Teilnehmers beschrĂ€nkt. Bis ⏠4.100,00 Schaden haftet das bp insoweit unbegrenzt. 11.3 Hinweise zu den Besonderheiten bei ReisegepĂ€ck siehe Ziffer 10.6. 12. Pass-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen 12.1 Die Information ĂŒber solche Bestimmungen durch das bp bei Buchung bezieht sich auf den Stand zu diesem Zeitpunkt fĂŒr deutsche, österreichische und Schweizer StaatsbĂŒrger ohne BerĂŒcksichtigung persönlicher UmstĂ€nde, soweit keine besonderen Angaben gemacht wurden. Bei anderen StaatsbĂŒrgerschaften bitten wir um Mitteilung, damit wir Sie vor Vertragsschluss informieren können. 12.2 Es wird ausdrĂŒcklich darauf hingewiesen, dass jederzeit die Möglichkeit einer nachtrĂ€glichen Ănderung dieser Bestimmungen besteht. Das bp wird sich im Rahmen seiner Möglichkeiten bemĂŒhen, Sie von etwaigen Ănderungen so rechtzeitig wie möglich zu unterrichten. Ihnen wird jedoch nahegelegt, selbst die Nachrichtenmedien zu verfolgen, um sich frĂŒhzeitig auf eventuelle Ănderungen einstellen zu können. 12.3 Sie sollten sich ĂŒber Infektions- und Impfschutz sowie andere ProphylaxemaĂnahmen rechtzeitig informieren; ggf. sollte Ă€rztlicher Rat zu Thrombose- und anderen Gesundheitsrisiken eingeholt werden. Allgemeine Informationen erteilen die GesundheitsĂ€mter, reisemedizinisch erfahrene Ărzte, reisemedizinische Informationsdienste oder die Bundeszentrale fĂŒr gesundheitliche AufklĂ€rung. 13. Versicherungen Eine Stornokosten-Versicherung der ERGO ist bei im Katalog ausgeschriebenen Studien- und Wanderreisen sowie bei solchen Pilgerreisen in auĂereuropĂ€ische LĂ€nder im Reisepreis regelmĂ€Ăig bereits inbegriffen, maĂgeblich sind die Angaben in der Reiseausschreibung. Mit der BuchungsbestĂ€tigung erhalten Sie einen Versicherungsausweis, dem die Versicherungsbedingungen und Ihre Obliegenheiten im Schadensfall zu entnehmen sind. Ansonsten empfehlen wir den Abschluss einer Stornokosten-Versicherung und einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer UnterstĂŒtzung einschlieĂlich einer RĂŒckfĂŒhrung bei Unfall, Krankheit oder Tod und vermitteln Ihnen gerne entsprechende Angebote der ERGO Reiseversicherung AG, Rosenheimer StraĂe 116, 81669 MĂŒnchen. Sollten Sie im Zusammenhang mit der Versicherungsvermittlung Anlass zur Beschwerde haben, so können Sie sich an diese auĂergerichtliche Beschwerde- und Schlichtungsstelle wenden: Versicherungsombudsmann e. V., Postfach 080632, 10006 Berlin, Tel. 0800-3696000, Fax 0800-3699000, E-Mail: beschwerde@versicherungsombudsmann.de, Web: www.versicherungsombudsmann.de
14. Anspruchstellung / VerjĂ€hrung 14.1 Ihre reisevertraglichen AnsprĂŒche bei ReisemĂ€ngeln (§ 651 i BGB) verjĂ€hren in zwei Jahren. Die VerjĂ€hrung beginnt mit dem Tag, an dem die Reise dem Vertrag nach enden sollte. 14.2 Das bp ist zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht verpflichtet. Wir ziehen die direkte Korrespondenz mit Ihnen vor. Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: http://ec.europa.eu/consumers/odr/ 15. GĂŒltigkeit der Angaben in der Ausschreibung Die Ausschreibung kann nur die zum Druck- bzw. Aktualisierungszeitpunkt feststehenden Gegebenheiten berĂŒcksichtigen, und Druckfehler können leider auch bei gröĂter Sorgfalt vorkommen. Auch bei freien KapazitĂ€ten muss das bp keinen Vertrag mit von ihm als fehlerhaft oder ĂŒberholt erkannten Inhalten abschlieĂen. 16. Sonstiges Es gelten ergĂ€nzend die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die reisevertraglichen Vorschriften des BĂŒrgerlichen Gesetzbuches, §§ 651 a ff. BGB (soweit das bp als Reiseveranstalter tĂ€tig wird und deutsches Recht anwendbar ist). Stand: Juli 2019 Bayerisches PilgerbĂŒro e. V. Dachauer StraĂe 9 · 80335 MĂŒnchen Telefon: 089 / 54 58 11â-â0 · Telefax: 089 / 54 58 11â-â69 E-Mail: info@pilgerreisen.de · Web: www.pilgerreisen.de Vereinsregister MĂŒnchen 3027 · USt.-ID: DE 129522070 PrĂ€sident: Weihbischof Wolfgang Bischof Direktor: Julius-Alexander Past (kommissarisch) Bankverbindung: LIGA Bank Regensburg â Filiale MĂŒnchen IBAN: DE66 7509 0300 0002 1449 64 SWIFT/BIC: GENODEF1M05 Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH Dachauer StraĂe 9 · 80335 MĂŒnchen Telefon: 089 / 54 58 11â-â0 · Telefax: 089 / 54 58 11â-â69 E-Mail: info@pilgerreisen.de · Web: www.pilgerreisen.de Handelsregister MĂŒnchen B 55586 USt.-ID: DE 129309263 GeschĂ€ftsfĂŒhrer: Julius-Alexander Past (kommissarisch) Bankverbindung: LIGA Bank Regensburg â Filiale MĂŒnchen IBAN: DE35 7509 0300 0002 1523 12 SWIFT/BIC: GENODEF1M05 Datenschutz Ihre erfassten Daten werden ausschlieĂlich zu Vertragsanbahnung und -abschluss, Reise- bzw. LeistungsdurchfĂŒhrung, Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) und Kundenbetreuung einschlieĂlich Werbung fĂŒr eigene Angebote per Post (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) verwendet. Der Verwendung zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Eine kurze Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktdaten genĂŒgt. Die Daten werden fĂŒr die Dauer unserer GeschĂ€ftsbeziehung, mindestens jedoch bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert. Den Namen des Verantwortlichen gemÀà DSGVO finden Sie bei den oben angegebenen Kontaktdaten. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren sonstigen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, EinschrĂ€nkung der Verarbeitung und DatenĂŒbertragbarkeit sowie das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie in unseren Allgemeinen Datenschutzhinweisen: www.pilgerreisen.de/datenschutz
Bildnachweis: bp-Archiv; Botschafter der Republik Armenien; AdobeStock.com: f11photo, Mistervlad; AdobeStock.com/Fotolia.com: huci, Mikhail, msl33, soniacri, Yvann K; iStockphoto.com: Alexey Tyurin, Ben185, brytta, bukki88, chaoss, hh5800, ilkercelik, mikolajn, paulprescott72, Rawf8, RomoloTavanil, scanrail; Fotoagentur Robert Kiderle; Pressestelle Prof. Dr. Claus Hipp; Wolfgang Radtke
46â ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN
FORMBLATT PAUSCHALREISE DES BP E.âV.â47
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise des Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. nach § 651a des BĂŒrgerlichen Gesetzbuchs Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die fĂŒr Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Bayerisches PilgerÂbĂŒro e.âV., Dachauer StraĂe 9, 80335 MĂŒnchen trĂ€gt die volle Verantwortung fĂŒr die ordnungsgemĂ€Ăe DurchfĂŒhrung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfĂŒgt das Unternehmen Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. ĂŒber die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung fĂŒr die RĂŒckÂzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer RĂŒckbeförderung im Fall seiner Insolvenz. Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen ĂŒber die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer fĂŒr die ordnungsgemĂ€Ăe Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, ĂŒber die sie sich mit dem ReiseverÂanstalter oder dem ReisebĂŒro in Verbindung setzen können. Die Reisenden können die Pauschalreise â innerhalb einer angemessenen Frist und unter UmstĂ€nden unter zusĂ€tzlichen Kosten â auf eine andere Person ĂŒbertragen. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrĂŒcklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spĂ€testens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises ĂŒbersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurĂŒcktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehĂ€lt, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern. Die Reisenden können ohne Zahlung einer RĂŒcktrittsgebĂŒhr vom Vertrag zurĂŒcktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geĂ€ndert wird. Wenn der fĂŒr die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter UmstĂ€nden auf eine EntschĂ€digung. Die Reisenden können bei Eintritt auĂergewöhnlicher UmstĂ€nde vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer RĂŒckÂtrittsgebĂŒhr vom Vertrag zurĂŒcktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeintrĂ€chtigen. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren RĂŒcktrittsgebĂŒhr vom Vertrag zurĂŒcktreten. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemÀà durchgefĂŒhrt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer RĂŒcktrittsgebĂŒhr vom Vertrag zurĂŒcktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heiĂt dieses Recht âKĂŒndigungâ), wenn Leistungen nicht gemÀà dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versĂ€umt, Abhilfe zu schaffen. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadensersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemÀà erbracht werden. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder â in einigen Mitgliedstaaten â des Reisevermittlers werden Zahlungen zurĂŒckÂerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlĂ€gig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die RĂŒckbeförderung der Reisenden gewĂ€hrÂleistet. Der Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. hat eine Insolvenzabsicherung mit Swiss Re International SE abgeschlossen. Die ReiÂsenden können diese Einrichtung (Swiss Re International SE, Niederlassung Deutschland, MesseTurm, 60308 FrankÂfurt, Tel: (0 69) 767 25 51 80, Fax: (0 69) 767 25 51 99, E-Mail: surety_germany@swissre.com) oder gegebenenfalls die zustĂ€ndige Behörde kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz des Bayerisches PilgerbĂŒro e.âV. verweigert werden. Website, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de
48â FORMBLATT PAUSCHALREISE DER BP STUDIENREISEN GMBH
Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise der Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH nach § 651a des BĂŒrgerlichen Gesetzbuchs Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die fĂŒr Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen Bayerisches PilgerÂbĂŒro Studienreisen GmbH, Dachauer StraĂe 9, 80335 MĂŒnchen trĂ€gt die volle Verantwortung fĂŒr die ordnungsgemĂ€Ăe DurchfĂŒhrung der gesamten Pauschalreise. Zudem verfĂŒgt das Unternehmen Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH ĂŒber die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung fĂŒr die RĂŒckÂzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer RĂŒckbeförderung im Fall seiner Insolvenz. Wichtigste Rechte nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen ĂŒber die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags. Es haftet immer mindestens ein Unternehmer fĂŒr die ordnungsgemĂ€Ăe Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen. Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder Angaben zu einer Kontaktstelle, ĂŒber die sie sich mit dem ReiseverÂanstalter oder dem ReisebĂŒro in Verbindung setzen können. Die Reisenden können die Pauschalreise â innerhalb einer angemessenen Frist und unter UmstĂ€nden unter zusĂ€tzlichen Kosten â auf eine andere Person ĂŒbertragen. Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen und wenn dies im Vertrag ausdrĂŒcklich vorgesehen ist, und in jedem Fall bis spĂ€testens 20 Tage vor Beginn der Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8 % des Pauschalreisepreises ĂŒbersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurĂŒcktreten. Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine Preiserhöhung vorbehĂ€lt, hat der Reisende das Recht auf eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich verringern. Die Reisenden können ohne Zahlung einer RĂŒcktrittsgebĂŒhr vom Vertrag zurĂŒcktreten und erhalten eine volle Erstattung aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geĂ€ndert wird. Wenn der fĂŒr die Pauschalreise verantwortliche Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung und unter UmstĂ€nden auf eine EntschĂ€digung. Die Reisenden können bei Eintritt auĂergewöhnlicher UmstĂ€nde vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer RĂŒckÂtrittsgebĂŒhr vom Vertrag zurĂŒcktreten, beispielsweise wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeintrĂ€chtigen. Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren RĂŒcktrittsgebĂŒhr vom Vertrag zurĂŒcktreten. Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemÀà durchgefĂŒhrt werden, so sind dem Reisenden angemessene andere Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende kann ohne Zahlung einer RĂŒcktrittsgebĂŒhr vom Vertrag zurĂŒcktreten (in der Bundesrepublik Deutschland heiĂt dieses Recht âKĂŒndigungâ), wenn Leistungen nicht gemÀà dem Vertrag erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat und der Reiseveranstalter es versĂ€umt, Abhilfe zu schaffen. Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/oder Schadensersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder nicht ordnungsgemÀà erbracht werden. Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn dieser sich in Schwierigkeiten befindet. Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder â in einigen Mitgliedstaaten â des Reisevermittlers werden Zahlungen zurĂŒckÂerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters oder, sofern einschlĂ€gig, des Reisevermittlers nach Beginn der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil der Pauschalreise, so wird die RĂŒckbeförderung der Reisenden gewĂ€hrÂleistet. Die Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH hat eine Insolvenzabsicherung mit Swiss Re International SE abgeschlossen. Die ReiÂsenden können diese Einrichtung (Swiss Re International SE, Niederlassung Deutschland, MesseTurm, 60308 FrankÂfurt, Tel: (0 69) 767 25 51 80, Fax: (0 69) 767 25 51 99, E-Mail: surety_germany@swissre.com) oder gegebenenfalls die zustĂ€ndige Behörde kontaktieren, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der Bayerisches PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH verweigert werden. Website, auf der die Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form zu finden ist: www.umsetzung-richtlinie-eu2015-2302.de
Reiseanmeldung 2020 Reisenummer Reisetitel: Reisedatum: vom
Reisepreis in ⏠(gesamt):
bis
(Preis ohne Versicherungen, Bahnfahrkarten und Hotels in MĂŒnchen)
RechnungsempfÀnger / Reisender
Mitreisender
Kundennummer (falls bekannt)
Kundennummer (falls bekannt)
Frau
Herr
Frau
Herr
Separate Rechnung gewĂŒnscht
Kind (unter 18 Jahre: Geburtsdatum bitte angeben)
Name: Vorname: (wie im Pass angegeben)
StraĂe / Nr.: PLZ:
Ort:
Telefon / Handynummer: Staatsangehörigkeit: ggf. 2. Staatsangehörigkeit: Geburtsdatum: (fĂŒr visapflichtige Reisen / bei mitreisenden Kindern / bei Buchung von Versicherungen)
SonderwĂŒnsche: (z.âB. vegetarisches Essen)
Zustiegsort / Abflughafen:
Einzelzimmer (begrenzt verfĂŒgbar)
Doppelzimmer mit:
Dreibettzimmer mit:
Versicherungen der ERGO Reiseversicherung (s. Katalog Pilgerreisen & Jakobsweg S. 124/138; vgl. Allgemeine ReiseÂbedingungen S. 46 Ziffer 13)
Rundum-Sorglos-Paket (ohne Stornokosten-Versicherung) Reisekrankenversicherung (bitte Geburtsdatum angeben)
Stornokosten-Versicherung fĂŒr Pilgerreisen innerhalb Europas
Reisenderââââ âMitreisender
Reisenderââââ âMitreisender
Reisenderââââ âMitreisender
Nach Eingang Ihrer Versicherungsanfrage erhalten Sie von uns mit der ReisebestĂ€tigung das Angebot zum Abschluss der (vermittelten) Versicherung mit den entsprechenden Vertragsunterlagen. Wir gehen davon aus, dass Sie das Angebot zum Abschluss der Versicherung annehmen, wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen nach Zusendung der Unterlagen widersprechen, worauf wir Sie beim Versand nochmals ausdrĂŒcklich hinweisen.
Bitte wenden.
Bayerisches PilgerbĂŒro Postfach 20 05 42 80005 MĂŒnchen
Anfrage Bahnfahrkarten (s. Katalog Pilgerreisen & Jakobsweg S. 120) Hinfahrt am:
von:
RĂŒckfahrt am:
von:
nach:
1. Klasseââ â 2. Klasse
nach:
1. Klasseââ â 2. Klasse
Reisender
BahnCard vorhanden?ââââ â 25 %
50 %
keine
Reisender
BahnCard vorhanden?ââââ â 25 %
50 %
keine
Reservierung Unterkunft in MĂŒnchen (s. Katalog Pilgerreisen & Jakobsweg S. 121) GewĂŒnschte Unterkunft: Vor der Reise: von
bis
Einzelzimmerââââ â Doppelzimmer zusammen mit:
Nach der Reise: von
bis
Einzelzimmerââââ â Doppelzimmer zusammen mit:
Im Falle eines Unfalls bitte ich zu verstÀndigen (Name, genaue Adresse, Telefon):
Ich möchte den bp-Newsletter per E-Mail abonnieren. Meine Buchung erfolgt auf Grundlage der Reisebedingungen des Bayerischen PilgerbĂŒros e.V. und der Bayerischen PilgerbĂŒro Studienreisen GmbH. Das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a BGB habe ich zur Kenntnis genommen.
Ort, Datum, Unterschrift
E-Mail-Adresse: Ich erklĂ€re weiterhin ausdrĂŒcklich, dass ich fĂŒr die vertragliche ÂVerpflichtung aller in der Anmeldung aufgefĂŒhrten Personen wie fĂŒr meine eigene einstehe.
Ort, Datum, Unterschrift
Datenschutz: Wir verwenden die hier von Ihnen angegebenen Daten, um Ihre Buchung vornehmen zu können und zur Reiseabwicklung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) sowie zu Werbezwecken fĂŒr eigene Angebote per Post (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Die Angaben Ihrer Staatsangehörigkeit benötigen wir, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO). Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verwenden wir die hier von Ihnen angegebenen Daten auĂerdem, um Ihnen kĂŒnftig aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) unseren Newsletter zuschicken zu können. Der Verwendung zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Eine kurze Mitteilung an info@pilgerreisen.de, Telefon 089-545811-0 oder Telefax 089-545811-69 genĂŒgt. Weitere Informationen zum Datenschutz, Ihren Rechten sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten finden Sie in unseren allgemeinen Datenschutzhinweisen auf: http://www.pilgerreisen.de/datenschutz
Anmeldung: per Post, Fax (089â/â54 58 11-â69), E-Mail (info@pilgerreisen.de) oder telefonisch 089â/â54 58 11-â33.
Der Weg zu Ihrem persönlichen Reiseerlebnis Unsere neuen Kataloge 2020 â Pilgerreisen & Jakobsweg â Studien- & Wanderreisen Jetzt kostenlos anfordern!
Direkt und persönlich Immer fĂŒr Sie da: Montag bis Freitag 9âââ17 Uhr Wir beraten Sie gerne Jetzt anrufen: 089â/â54 58 11-â33
bp-Newsletter Immer aktuell informiert rund ums bp VielfÀltige Reiseangebote und Reisetipps Kostenlos anmelden: www.pilgerreisen.de
âDer Glaube hat nicht nur den Sinn, sondern auch die Freude in die Welt gebracht.â
(Paul Claudel)
Information, Beratung und Anmeldung: Bayerisches PilgerbĂŒro
Wir sind im bp-Service-Center fĂŒr Sie erreichbar!
Dachauer StraĂe 9 80335 MĂŒnchen
Telefonisch: MontagâââFreitag | 09:00âââ17:00 Uhr Persönlich: MontagâââFreitag | 10:00âââ17:00 Uhr Mittwoch geschlossen
Telefon: 089 / 54 58 11-â33 Telefax: 089 / 54 58 11-â69 E-Mail: info@pilgerreisen.de www.pilgerreisen.de
Besuchen Sie uns auch auf Facebook und Instagram!