S Y LV I A E C K E R M A N N Presse
2010-2015
1[RZ[X ž .XOWXU
9G 9U 0ŠTTKX ,KHX[GX 9G 9U 0ŠTTKX ,KHX[GX
JKX 9ZGTJGXJ *' ))
Ä” # Ĺ‹ #!#. & Ĺ‹ , #" #.Ĺ‹1/, Ĺ‹-) ),.Ĺ‹Â %)()'#-# ,.Ä?
.žQVWOHULQ 6\OYLD (FNHUPDQQ 'HU %HJULII 0HGLHQNXQVW LVW REVROHW )RWR :ROIJDQJ 7KDOHU
i_[hj ;Ya[hcWdd" Z_[ d_Y^j dkh Z_[ I[_j[d pkc (&$ =[XkhjijW] led Z[hIjWdZWhZ$Wj ][ijWbj[j" iedZ[hd WkY^ Wbi [hij[ fhe\[ii_ed[bb[ 7hj :_h[Yjeh_d Z[i C[Z_kci ][^eb\[d ^Wj" Z_[ J[nj[ iWcj Wdifh[Y^[d# Z[c BWoekj _di D[jp pk ^_[l[d$ Ă˜7b]eh_j^c[d X[ij_cc[d Z[_d pm[_j[i" Z_]_jWb[i ?Y^$Ç @[Z[ >WdZ# bkd] _c D[jp ijh_Yaj Wd Z_[i[h ?Z[dj_j j c_j" dkh m[d_] ZWled aWdd cWd WX[h X[mkiij X[[_d\bki# i[d$ KdZ m_[ Z_[ [_][d[ :_]_jWb# [n_ij[dp Wkii_[^j" ZWi _ij \”h Z[d ;_dp[bd[d iY^ed ]Wh d_Y^j b[iXWh" iedZ[hd dkh pk [hW^d[d" ie ;Ya[h# cWdd$ E^d[ Z_[i[ pm[_j[ ?Y^ m[h# Z[ cWd _h][dZmWdd d_Y^j c[^h [n_ij_[h[d aÂ?dd[d0 a[_d =[bZ WX# ^[X[d" a[_d[d 7hpj aedikbj_[h[d$ KdZ >edehWh[ b[][d5 Dkh deY^ f[h ;#H[Y^dkd]$
CWY^j Z[h 7b]eh_j^c[d J[Y^d_a\[_dZb_Y^ _ij ;Ya[h# cWdd Ă&#x2026; Z_[ Ă&#x2DC;C[Z_[daÂ&#x201D;dijb[h_dĂ&#x2021; Ă&#x2026; WX[h a[_d[i\Wbbi$ ;_d ;j_a[jj" c_j Z[c Z_[ '/,( _d M_[d =[Xeh[d[ Wbb[hZ_d]i m[d_] Wd\Wd][d aWdd0 Ă&#x2DC;:[h 8[]h_\\ _ij eXieb[j$ ?dpm_# iY^[d X[iY^ \j_][d i_Y^ l_[b[ AÂ&#x201D;dijb[h c_j Z_[i[d c[Z_Wj_i_[h# j[d Fhep[ii[d" Z_[ kdi[h[ =[i[bb# iY^W\j X[[_d\bkii[d$Ă&#x2021; ;djm_Yabkd# ][d m_[ [X[d Z_[ mWY^i[dZ[ CWY^j Z[h 7b]eh_j^c[d kdZ _^h[ 7kim_hakd][d Wk\ kdi[h iep_Wb# feb_j_iY^[i 7]_[h[d kdZ kdi[h[ ][c[_diY^W\jb_Y^[ Akbjkh$ Ă&#x2DC;:Wi _ij [jmWi c_j Z[c cWd i_Y^ X[\Wii[d ckii" ZWi cWd d_Y^j [_d\WY^ ie bWk\[d bWii[d aWdd$Ă&#x2021; 7kY^ ZWi <[ij_lWb JhWdic[Z_Wb[ X_i '$ ($ _d 8[hb_d m_Zc[j i_Y^ Z[h 7kjeh_j j ZWj[diWcc[bdZ[h <ehc[bd0 9Wf# jkh[ 7bb bWkj[j ZWi ^[kh_][ Cejje$ <Â&#x201D;h ;Ya[hcWdd" i_dZ [i c[_i# j[di Z_[ Â?aedec_iY^[d ?dj[h[ii[d Z[h Aedp[hd[" Z_[ Z_[ 7hj Z[h :Wj[dWkim[hjkd] ij[k[hd$ KdZ WkY^ ZWi mWi ^[hWkiaecc[d iebb" i[_ ZW gkWi_ iY^ed \[ij][b[]j$ Ă&#x2DC;;i ]_Xj ^_[h a[_d[ Pk\ bb_]a[_j$ :Wi b_[]j _c 9^WhWaj[h Z_[i[h CWiY^_# d[Ă&#x2021;" iW]j i_[ Â&#x201D;X[h Z[d led _^h c_j [_d[h CWiY^_d[ l[h]b_Y^[d[d 7b# ]eh_j^cki$ Ă&#x2DC;:_[ MW^h^[_j Ă&#x2026; dWjÂ&#x201D;h#
b_Y^ ]_Xj [i Z_[ MW^h^[_j d_Y^j$Ă&#x2021; 7ki][^[dZ led Z_[i[h dÂ&#x201D;Y^j[h# d[d ;ha[ddjd_i m_hZ Z_[ :h_d]# b_Y^a[_j kdZ 8h_iWdp iY^d[bb abWh0 Ă&#x2DC;CWd XhWkY^j dkh Wd Z_[ Kjef_[ Z[da[d" ZWii [_d L[hXh[Y^[d X[# h[_ji ][W^dZ[j m[hZ[d iebb" X[leh [i Â&#x201D;X[h^Wkfj fWii_[hjĂ&#x2021;" iW]j ;Ya[h# cWdd kdZ l[hm[_ij Wk\ Z_[ KI# :he^d[dWd]h_\\[$ >_dj[h Z[h Kje# f_[ bWk[hj Z_[ =[\W^h$ 7ki Z_[i[h i[^h feb_j_iY^[d F[hif[aj_l[ d ^[hj i_Y^ ;Ya[h# cWdd Z[h Z_]_jWb[d M[bj$ Kh# ifhÂ&#x201D;d]b_Y^ ^Wj i_[ `[ZeY^ 9^[c_[ ijkZ_[hj" WX[h WX][XheY^[d kdZ ZWdd _d Z[d \hÂ&#x201D;^[d 7Y^jp_][h`W^# h[d Wbi H[ijWkhWdjah_j_a[h_d X[_c M_[d[h ][`eXXj$ Ă&#x2DC;M_[d _ij ZW ][hW# Z[ pkh IjWZj ][mehZ[dĂ&#x2021;" [i mWh ie l_[b cÂ?]b_Y^" ZWi =[bZ i[_ gkWi_ deY^ Wk\ Z[h IjhWÂ&#x153;[ ][b[][d" [h_d# d[hj i_[ i_Y^$ ?c H_d]" [_d[c b[# ][dZ h[d BeaWb Wc IjWZjfWha" X[# ][]d[j[ i_[ ZWdd I_ced[jjW <[h# \e]b_W kdZ >[_dh_Y^ F_Y^b[h" Z[d CWij[hc_dZi Z[h \Â&#x201D;h f[h\ehcWj_l[ HWkc_dip[d_[hkd][d X[aWddj[d =hkff[ Ă&#x2DC;]Wd]WhjĂ&#x2021;" kdZ [_d[ i[^h _dj[di_l[ P[_j X[]_ddj$ Ă&#x2DC;?Y^ iW][ _cc[h" _Y^ X_d X[_ _^d[d _d Z_[ B[^h[ ][]Wd][d$ ?Y^ ^WX[ Akdij m_[ [_d B[^hb_d] ][b[hdj$Ă&#x2021; C_j CWjj^_Wi <kY^i" _^h[c if # j[h[d CWdd" [_d[d Fhe]hWcc_[h[h kdZ ;b[ajhed_acki_a[h" m_hZ Wki Z[h <Wip_dWj_ed \Â&#x201D;h 9ecfkj[h kdZ CWiY^_d[d ZWdd Akdij Ă&#x2026; ', @W^h[ bWd] XÂ&#x201D;dZ[bd i_[ _^h[ Aecf[j[d# p[d0 CWd j[_bj <h[kZ kdZ B[_Z [_d[h aÂ&#x201D;dijb[h_iY^[d FheZkaj_ed kdZ aWdd _c Aebb[aj_l WkY^ c[^h [dj# m_Ya[bd Wbi Wbb[_d$ :Wi ^WX[ WX[h i_# Y^[h WkY^ c_j Z[c =[dh[ pk jkd" ie ;Ya[hcWdd$ Ă&#x2DC;M[dd cWd i_Y^ c_j ceZ[hd[d J[Y^debe]_[d Wki[_# dWdZ[hi[jpj" XhWkY^j cWd l[h# iY^_[Z[d[ Aecf[j[dp[d$ :W aWdd cWd d_Y^j Wbb[i Wbb[_d[ cWY^[d Ă&#x2026; ZWi _ij kdcÂ?]b_Y^Ă&#x2021;" iW]j i_[$ Ă&#x2DC;:WcWbi X[\WdZ cWd i_Y^ deY^ _d [_d[h Z_]_jWb[d Kjef_[" ]bWkXj[ Wd [_d[ d[k[ =[i[bbiY^W\j kdZ ZW# hWd" Z[d AkdijX[]h_\\ dZ[hd pk aÂ?dd[d$ :Wi aÂ&#x201D;dijb[h_iY^[ ;_dp[b# ][d_[ iebbj[ i_Y^ _c ][c[_diWc[d Fhe`[aj Wk\bÂ?i[d$ M_h mebbj[d m[] lec bWd]m[_b_][d AkdijhWkc" ^_# dWki _d Z[d Â?\\[djb_Y^[d HWkc" pk Z[c WkY^ ZWi <[hdi[^[d p ^bj[$Ă&#x2021;
(LQH 0DVFKLQH LQ GHUHQ 5¸KUHQV\VWHP HLQH DQWKURSRPRUSKH 0DVVH ]LUNXOLHUW DOV 0HWDSKHU IžU $OJRULWKPHQ Ţ'LJLWDO 0RQVWHUV 'RQĹ&#x17E;W %OHHGĹ 6\OYLD (FNHUPDQQV ,QVWDOODWLRQ IžU GHQ .XQVWUDXP %HUQVWHLQHU ]HLJW VLH QXQ ELV LQ DGDSWLHUWHU )RUP EHL VW\OHFRQFHSWLRQ LQ ,QQVEUXFN
7X[h Z_[ >e\\dkd][d mkhZ[d [dj# j kiY^j0 Ă&#x2DC;:_[ <h[_^[_j Z[h Z_]_jW# b[d M[bj mkhZ[ ie\ehj l[h[_d# dW^cj" Â?aedec_i_[hj$Ă&#x2021; IjkZ_[h[d aeddj[ cWd Z_[ ie][# dWddj[ C[Z_[dakdij ZWcWbi deY^ bWd][ d_Y^j$ :_[ 9ecckd_jo Ă&#x2026; pk Z[h [jmW J^_d] eZ[h fkXb_Y d[j # XWi[ p ^bj[d Ă&#x2026; ^WX[d i_Y^ _^h[ J^[eh[j_a[h ijWjjZ[ii[d i[bXij [_d# ][bWZ[d$ KdZ ^[kj[ Z_[dj ;Ya[h# cWddi 7j[b_[h" ZWi i_[ c_j _^h[c Akdij#FWhjd[h =[hWbZ D[ijb[h j[_bj" Wbi Jh[\\fkdaj \Â&#x201D;h Z_[ FbWjj\ehc J[Y^defeb_j_Yi" Z_[ j[Y^de#Â?ae# dec_iY^[ kdZ #feb_j_iY^[ FWhWZ_]# c[d Z_iakj_[hj$ ?dpm_iY^[d WhX[_j[j ;Ya[hcWdd
WX[h WkY^ ][hd[ iebe" ][d_[Â&#x153;j Ă&#x2DC;Z_[# i[ WXiebkj[ 8[iY^ \j_]kd] c_j i_Y^ i[bXij kdZ Z[h [_][d[d ?dd[dm[bj Ă&#x2026; ZWi _ij [_d ijWha[h Cec[dj$Ă&#x2021; ;i i_dZ i[^h aecfb[n[" ]Wdp[ 8Â&#x201D;Y^[h \Â&#x201D;bb[dZ[ J^[c[d" Z_[ i_[ X[iY^ \# j_][d$ Ă&#x2DC;M_h b[X[d _d [_d[h P[_j" Z_[ c_j [_d[c ]heÂ&#x153;[d <hW][p[_Y^[d X[^W\j[j _ij$ Iel_[b Zk WkY^ b_[ij" Zk X[aeccij a[_d[ 7djmehj[d Wk\ Z_[ <hW][" me^_d i_Y^ Z_[ C[diY^#CWiY^_d[dm[bj [djm_# Ya[bj$Ă&#x2021; ?d _^h[h Akdij l[hikY^j i_[ ZWi Aecfb[n[ hkdj[hpkXh[Y^[d Wk\ [cej_edWb [h\W^hXWh[ H kc[ kdZ Z_[ <hW][" mWi Z_[i[ J^[c[d \Â&#x201D;h ZWi ?dZ_l_Zkkc X[Z[kj[d$ ;i [djij[^[d HWkc_dijWbbWj_ed[d"
Z_[ c_j 9ecfkj[hWd_cWj_ed[d" <_bc" IekdZi WhX[_j[d" Z_[ ?dj[h# Waj_ed WdX_[j[d" ]Wdp[ p[^d @W^h[ ^Wj i_[ i_Y^ [jmW c_j 9ecfkj[h# if_[b[d X[iY^ \j_]j$ Ă&#x2DC;C_h _ij Z_[ IY^d_jj\b Y^[ pm_iY^[d Z[c :_]_# jWb[d kdZ 7dWbe][d _d c[_d[h 7hX[_j i[^h m_Y^j_]$Ă&#x2021; =[dWk Wd Z_[i[c Fkdaj i[jpj WkY^ _^h[ =[# ijWbjkd] \Â&#x201D;h Z[d 9ZGTJGXJ Wd0 Wki Z[h pm[_Z_c[di_edWb[d <b Y^[ [_d[d HWkc pk ][d[h_[h[d" Z[h Wbi C[jWf^[h \Â&#x201D;h Z[d Z_]_jWb[d HWkc Ă&#x2026; WkY^ `[d[d led Z[hIjWdZWhZ$Wj Ă&#x2026; ij[^j$ ;_d 8_bZ" ZWi Z_[ d[k[d AW# d b[ iocXeb_i_[hj" Z[d ZkhY^ [b[ajhed_iY^[ C[Z_[d [hiY^beii[# d[d d[k[d HWkc$
world
Keine Lust auf Montag?
Musik der Welt
6 Tipps gegen den Job-Frust!
Dobet GnahorĂŠ Aly KeĂŻta
JE T Z T NEU!
Mittwoch, 18. Februar 2015, 19.30 Uhr
WIENERIN.at facebook.com/wienerinmagazin
schultz+schultz ¡ Photo: Nicolas Barets
(( Ĺ&#x2039; .,#(Ĺ&#x2039; ĂŹ& ,Ĺ&#x2039; :LHQ Ă&#x2026; :_[ M_ii[diY^W\j _ij pkc ;hiWjp \Â&#x201D;h If_h_jkWb_j j ][mehZ[d$ >[kj[ mÂ&#x201D;hZ[d a[_d[ AdeY^[d c[^h ][meh\[d eZ[h Hkd[d ][b[]j" kc Z_[ Pkakd\j leh^[hpkiW][d" ^[kj[ l[hjhWk[ cWd ZWX[_ l_[b# c[^h Wk\ Z_[ EhWa[bahW\j Z[i 7b]e# h_j^cki" Wk\ [_d[ Ă&#x2DC;i[bjiWc[ C_# iY^kd] Wki 7X[h]bWkX[d kdZ M_i# i[diY^W\jĂ&#x2021;" \_dZ[j Z_[ AÂ&#x201D;dijb[h_d Iobl_W ;Ya[hcWdd$ ;_d XWdWb[i 8[_if_[b i_dZ \Â&#x201D;h i_[ [jmW Z_[ FWhj# d[hXÂ?hi[d _c ?dj[hd[j$ Ă&#x2DC;C[^h kdZ c[^h C[diY^[d l[hjhWk[d Wk\ Z[d 7b]eh_j^cki" Z[h X[ij_ccj c_j m[c cWd ^Whced_[h[d mÂ&#x201D;hZ[$Ă&#x2021; :_[ JWjiWY^[" ZWii kdi[h[ =[# i[bbiY^W\j [_d[ Z_]_jWb[ FWhWbb[bm[bj [dj^ bj" Z_[ lebbaecc[d ZkhY^ 7b# ]eh_j^c[d Zec_d_[hj _ij" _dj[h[i#
)RWR :ROIJDQJ 7KDOHU
# Ĺ&#x2039; ".Ĺ&#x2039; ,Ĺ&#x2039; &!),#."' (Ĺ&#x2039;/( Ĺ&#x2039; # Ĺ&#x2039; , ! Ä&#x2026;Ĺ&#x2039;1# Ĺ&#x2039;-# "Ĺ&#x2039;Ĺ&#x2039; # Ĺ&#x2039; #!#. & Ĺ&#x2039; &.Ĺ&#x2039; / Ĺ&#x2039; - &&- " .Ĺ&#x2039;/( Ĺ&#x2039; ( #0# / (Ĺ&#x2039; /-1#,%.Ä&#x2026;Ĺ&#x2039; -.#'' (Ĺ&#x2039; (Ĺ&#x2039;%Ă&#x160;(-.& ,#- " (Ĺ&#x2039; )-')-Ĺ&#x2039;0)(Ĺ&#x2039;Ĺ&#x2039; 3&0# Ĺ&#x2039; % ,' ((Ä&#x201E;Ĺ&#x2039; # Ĺ&#x2039; # ( ,#(Ĺ&#x2039;! -. &. . Ĺ&#x2039; # Ĺ&#x2039; #. (Ĺ&#x2039; 4/'Ĺ&#x2039;ßúÄ&#x201E;Ĺ&#x2039; /,.-. !Ĺ&#x2039;0)(Ĺ&#x2039; , . ( , Ä&#x201E; .Ä&#x201E;
Medienpartner
242 002 ¡ www.konzerthaus.at
Kronenzeitung 2015
Dienstag, 3. Februar 2015
� KULTUR �
Seite 41 Fotos: Monika Brüggeller
uck
g
ahren Schafmichl n Züerblüfseines s. boren ebt in chgau ge Be-
ahren ZahlzeichFördee-Stifterreifür nst – n. Bei „Vom ältigt“ nsch“ 2008) d Aunen.
Die Wiener Medienkünstlerin Sylvia Eckermann zeigt bei Charly Walter (re.) ihre raumgreifende Installation „Digital Monsters Don’t Bleed“, die sich auf beeindruckende Weise mit der Schnittstelle zwischen realem und virtuellem Raum künstlerisch auseinander setzt.
„styleconception.openspace“: S. Eckermann
rium: mporoler ms 9.30 ederpanlisch blick hunverhrisgibt.
Realität des Virtuellen
Die Galerie „styleconception.openspace“ von Charly Walter liegt versteckt in einem Hinterhof in der Innsbrucker Mentlgasse 12b. Was dort aber gezeigt wird, muss sich absolut nicht verstecken. Momentan ist es eine raumgreifende Installation der in Wien lebenden Medienkünstlerin Sylvia Eckermann. Erst Ende des vergangenen Jahres erhielt Silvia Eckermann den Medienkunst-Preis der Stadt Wien, der erstmals vergeben wurde. Eine würdige Preisträgerin, denn die in Wien lebende Künstlerin hat den Focus
Foto: musik+
VON MONI BRÜGGELLER ihrer künstlerischen Arbeit bereits seit vielen Jahren auf die Auseinandersetzung mit dem digitalen Raum gelegt. Das ist bei der noch bis einschließlich Freitag dauernden Innsbrucker Ausstellung bei „styleconception.openspace“ des Vereins zur Förderung der Alltagskultur nicht anders.
Der gesamte Galerieraum ist weiß, die Fenster mit weißen Tüchern verhängt. Das macht den Eintritt von der realen Welt in die digitale von Sylvia Eckermann bewusst. Denn genau um diese Schnittstelle zwischen realem und virtuellem Raum geht es. Meterlange unterschiedlich gefärbte Papierhülsen, Polymerverbindungen und Blattgold ziehen sich durch den Galerieraum, an dessen einem Ende ein Video, das den postsurrealistischen Film „Fando & Lis“ von Alejandro Jodorowsky zitiert, gezeigt wird. „Digital Monsters Don’t Bleed“ nennt Sylvia Eckermann ih-
re raumgreifende Installation. Die Konstruktion ist klar, strukturiert, mit Farbe akzentuiert. Es geht dabei um Algorithmen, die bevorzugten Steuerungsmodelle unserer Realität. Abstraktes, kaum Vorstellbares macht Sylvia Eckermann so für den Betrachter sichtbar. Zwischen den Gestängen wachsen da und dort undefinierbare Goldkreaturen heraus, die ein Zitat des gezeigten Videos zu sein scheinen. Die Kreaturen haben aber auch einen erschreckenden Aspekt: Man kann sie als Visualisierung des Prozesses der Verwandlung von Individuen zu digitalen Monstern verstehen. Das erklärt dann auch wieder den Titel der beeindruckenden und sehenswerten Ausstellung: „Digital Monsters Don’t Bleed“.
styleconception.openspace, Mentlgasse 12b, 6020 Innsbruck. Mo bis Fr 11 bis 19 Uhr. Bis einschließlich 6. Februar.
European Cultural News, Goldene Monster im Kunstraum, Michaela Preiner, 2014 http://www.european-cultural-news.com/goldene-monster-im-kunstraum/9460/
Sylvia Eckermann "Digital Monsters Don't Bleed" (Foto: Wolfgang Thaler)
Goldene Monster im Kunstraum Von M I C H A E L A P R E I N E R In einem Wiener Hinterhof im zweiten Bezirk, unweit des Karmelitermarktes, liegen sie derzeit auf der Lauer. Gemeint sind die „Digital Monsters“ der Künstlerin Sylvia Eckermann, die eine beachtenswerte Installation im Kunstraum Bernsteiner zeigt. Genau genommen heißt ihre jüngste künstlerische Arbeit – die Dritte, die in diesem wandelbaren Raum von ihr bestritten wird, „Digital Monsters Don`t Bleed“. Damit spielt sie auf jene Entwicklung an, die sich derzeit faktisch unbemerkt von der Öffentlichkeit im Netz mit der Erarbeitung unterschiedlichster geheimer Algorithmen vollzieht. Ziel dieser Algorithmen-Implementierung ist klarerweise die Installierung eines neuartigen Machtregimes, welche abseits von national begrenzten Realitäten uneingeschränkt weltweit auf die digitalen Fußabdrücke der Menschen zugreifen können.
Kabelkanäle und goldene Wesen Eckermann setzte diese allgegenwärtige Bedrohung künstlerisch anschaulich um. Einerseits durch eine Konstruktion, die in unterschiedlichen Ebenen und unterschiedlich gefärbt quer durch den Raum verläuft. An bestimmten Stellen brechen die überdimensionierten Kabelkanäle auf, um goldenen, menschähnlichen Gebilden, Raum zu geben. Andererseits werden diese Objekt-Subjekt-Gebilde in einem Video widergespiegelt. Basierend auf dem 1968 entstandenen Film „Fando & Lis“ des Regisseurs Alejandro Jodrowsky hat die Künstlerin eine Sequenz desselben überarbeitet, golden eingefärbt und verfremdet. Darin erwachsen ununterbrochen aus einer brodelnden, goldenen Masse Menschleiber, die sich daraus lösen, einige Bewegungen vollführen, um alsbald wieder darin zu verschwinden. In Kombination mit den statischen kleinen Wesen der Installation bietet sie damit eine Menge Assoziationsspielraum, der sich weit über die missbräuchliche Verwendung von Informationsmaterial erstreckt.
goldenen Masse Menschleiber, die sich daraus lösen, einige Bewegungen vollführen, um alsbald wieder darin zu verschwinden. In Kombination mit den statischen kleinen Wesen der Installation bietet Sylvia Eckermann “Digital Monsters Don’t sie damit eine Menge Assoziationsspielraum, der sich weit über die Bleed” (Foto: Wolfgang Thaler) missbräuchliche Verwendung von Informationsmaterial erstreckt.
Big data
Sylvia Eckermann “Digital Monsters Don’t Bleed” (Foto: Wolfgang Thaler)
Wer sich die Installation ohne Erklärung ansieht, mag den Eindruck gewinnen, vor einem sperrigen Kunstwerk zu stehen. Wer jedoch die Möglichkeit hat, sich Eckermanns dahinterliegende Ideen dazu anzuhören, wird sogartig in die Materie hineingezogen. Genau das ist es, was die Künstlerin erreichen möchte. „Zu Beginn der 90er Jahre, als ich mich mit Medienkunst auseinandersetzte, hatten wir die naive Idee, dass die moderne Technologie des Internets sich positiv auf die Gesellschaft auswirken würde. Heute erleben wir jedoch die absolute Ökonomisierung desselben. Das Internet ist kein freier Raum mehr, sondern ein Raum der Ökonomie. Mit ihm haben sich Parallelwelten, ja ganze Paralleluniversen gebildet und es ist vor allem jene Welt, in der sich unser Geld befindet. Das große Projekt – big data – an dem derzeit gearbeitet wird, hat zum Ziel, die gesamten Daten der Menschheit zu sammeln. Dabei geht es nicht um Qualität, sondern um
die datenmäßige Erfassung des Gesamtverhaltens. Wenn man es so sehen möchte, könnte man mit der Auswertung dieser Informationen Big data auch in die Zukunft blicken, sozusagen ein neues Orakel von Delphi kreieren.“ Eckermann möchte mit ihrer Arbeit auf die Bedrohung dieser Wer sich die Installation ohne Erklärung ansieht, mag den Eindruck allumfassenden Datensammlung aufmerksam machen und einen gewinnen, vor einem sperrigen Kunstwerk zu stehen. Wer jedoch die Prozess in Gang setzen, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Möglichkeit hat, sich Eckermanns dahinterliegende Ideen dazu Was passiert mit unseren Daten? Wie arbeiten Entscheidungsträger anzuhören, wird sogartig in die Materie hineingezogen. Genau das ist damit? Wie bedient sich die Politik daran? Fragen über Fragen, die so es, was die Künstlerin erreichen möchte. „Zu Beginn der 90er Jahre, brisant sind, dass sie nicht nur Spezialisten überlassen werden sollten. als ich mich mit Medienkunst auseinandersetzte, hatten wir die naive Eckermann ist sich bewusst, dass wir uns bereits mitten in einem Idee, dass die moderne Technologie des Internets sich positiv auf die Science-fiction Szenario befinden, das wir gar nicht richtig erfassen Gesellschaft auswirken würde. Heute erleben wir jedoch die absolute können, weil es sich in einem völlig abstrakten Raum abspielt. Ökonomisierung desselben. Das Internet ist kein freier Raum mehr, sondern ein Raum der Ökonomie. Mit ihm haben sich Parallelwelten, ja ganze Paralleluniversen gebildet und es ist vor allem jene Welt, in der Eine unsichtbare Bedrohung sinnlich erfahrbar machen sich unser Geld befindet. Das große Projekt – big data – an dem derzeit gearbeitet wird, hat zum Ziel, die gesamten Daten der „Wir sind heute bereits Gefangene des digitalen Systems. Ein Menschheit zu sammeln. Dabei geht es nicht um Qualität, sondern um Ausbrechen daraus ist nicht mehr möglich, die Sozialisation darin bereits viel zu weit fortgeschritten. Und die Entwicklung geht mit einer unglaublichen Geschwindigkeit weiter.“ Die geheim gehaltenen Algorithmen sind für Eckermann Nachfahren von Dracula und Frankenstein. Nachfahren von zwei literarischen Figuren, die von Stoker und Shelley erfunden wurden, welche beide finanzielle Not kannten. „Die Monsterthematik taucht immer in Zeiten der Krise auf und es ist beachtlich, dass sich Dracula in die Finanzmetropole London aufmachte.“ So lassen die multiplen Krisen unserer Tage Eckermann gleichfalls zum Monstervergleich greifen. Heute sind die Finanzmetropolen durch die Algorithmen des High-Speed-Tradings ersetzt worden. Die Geldmonster unserer Tage sitzen nicht mehr zwangsläufig in den großen Metropolen dieser Erde, vielmehr sind sie fest im digitalen Raum verankert, zu dem nur wenige Zugang haben. Aber auch die goldene Fratze des Kapitalismus und der damit suggerierte schöne Schein – sie werden in „Digital Monsters Don´t Bleed“ sichtbar. Der Raum, den Eckermann kreierte, ist ein von Kanälen, digitalen Bildern und goldenen Figuren besetzter, der die Besuchenden beinahe verdrängt. Der Mensch, der darin steht, staunt ungläubig ob des gigantischen Ausmaßes dieser Installation und kann doch nur schwer begreifen, dass der Umfang der digitalen Erfassung um ein Millionenfaches größer sein muss, als es diese Visualisierung zeigt. Eckermanns Arbeit ist ein zutiefst systemkritisches Werk mit hohem Diskussionspotential. Am 22. Oktober wird im Kunstraum Bernsteiner Syliva Eckermanns Buch „Algorithmisiert“ vorgestellt. Info unter:http://www.friendsandart.at/
Gefangen im flirrenden Netz der Algorithmen Tiroler Tagesze...
http://www.tt.com/resources/includes/print.csp?storyid=1502...
Kunst
Gefangen im flirrenden Netz der Algorithmen Die räumlich heimatlose Medien.Kunst.Tirol zu Gast im Kunstraum Innsbruck: „Glitch“ heißt die Gemeinschaftsschau von sieben Künstlern.
Aus 5000 Metern Nylondraht hat Sylvia Eckermann ihre Arbeit „Crystal Math“ geknüpft, die wie ein riesiges Spinnennetz daherkommt.Foto: Eckermann Foto: glitch
Von Edith Schlocker Innsbruck – In der Elektronik bezeichnet man mit Glitch eine kurzzeitige Falschaussage in logischen Schaltungen. „Glitch“ heißt auch die gemeinsame Schau von sieben Medienkünstlern im Kunstraum Innsbruck mit dem Untertitel „Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken“. Und das ist ein Zitat, das der große Nietzsche lange vor unserem Medienzeitalter 1882 mit Hilfe seiner ersten Schreibmaschine verfasst hat. Um die Frage, welchen Einfluss Werkzeuge auf die Kunstproduktion haben bzw. wie Fehler zum kreativen Prozess werden können, geht es in der Schau. Effekte, mit denen die frühen Vertreter der Medienkunst bis in die 90er-Jahre gerne sehr direkt gespielt haben. Die Künstler, die im Kunstraum ihre sehr unterschiedlichen Installationen bzw. Objekte zeigen, thematisieren dagegen nicht das Medium an sich, sondern sind Ereignissen auf der Spur, deren „Störimpulse“ sich im erweiterten Kontext postmedialer Bedingungen manifestieren. Um auf diese Weise zu höchst politischen Aussagen zu kommen. Wenn etwa der Brite mit indischen Wurzeln Lawrence Abu Hamdan in seiner Installation die britische Einwanderungspraxis zur Diskussion stellt, durch Voiceprints die Angaben der Asylwerber bezüglich ihres Herkommens auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Um die gesellschaftlich bzw. kulturell codierten
1 of 2
31.05.13 12:52
Gefangen im flirrenden Netz der Algorithmen Tiroler Tagesze...
http://www.tt.com/resources/includes/print.csp?storyid=1502...
Vorstellungen zu hinterfragen, hat Christina Goestl in ihrer audiovisuellen Projektion Körper durch extreme Nahaufnahmen skurril verfälscht. Interaktiv ist die Klanginstallation von Peter Szely. Die Geräusche, die er beim Spazieren durch Innsbruck aufgenommen hat, können durch unterschiedliche Effektgeräte vom Ausstellungsbesucher zum Flirren gebracht werden, ausreizbar bis zur Schmerzgrenze. Der Mensch wird in Axel Stockburgers Video zum leibhaftigen „Glitch“. Zum fast kindlichen „Fat Finger“, der die ganze Schuld des Börsencrashs vom 6. Mai 2010 auf sich nimmt. Welcher in Wirklichkeit allerdings von „bösartigen“ Computerprogrammen ausgelöst worden ist. Um die „Carrier Hotels“, jene in Hochsicherheitsbunkern versteckten Datenspeicher der Finanzindustrie, geht es auch in Gerard Nestlers beklemmender Assemblage aus Video, Sound, Text, Objekten und Neon. Als flirrende Falle demaskiert Sylvia Eckermann in ihrer Arbeit „Crystal Math“ die Welt der von Algorithmen bestimmten Finanzmärkte. Stilisiert zum aus 5000 Metern Nylondraht geknüpften Netz, das zur fatalen Falle für den menschlichen Akteur wird. Philosophisch gelassener nimmt es Thomas Feuerstein, der einen schönen alten Flipper in den Kunstraum gestellt hat. Der von vielen Fallen begleitete Weg der Kugel zur paradiesischen Sweeternity ist als komplexes, von Hegels Phänomenologie des Geistes geprägtes Spiel angelegt.
Tiroler Tageszeitung, Printausgabe vom Sa, 25.05.2013
2 of 2
31.05.13 12:52
artmagazine.cc - Ihre online Kunstzeitung
http://www.artmagazine.cc/print69034.html
rtmagazine.cc - Ihre online Kunstzeitung artmagazine.cc - Ihre online Kunstzeitung
Fat finger im Computersystem Edith Schlocker, 17.06.13
http://www.artmagazine.cc/print69034.html http://www.artmagazine.cc/print69034.html
Kunstraum Innsbruck Glitch - Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken 18.05.2013 bis 29.06.2013 Kunstraum Innsbruck Glitch - Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken 18.05.2013 bis 29.06.2013
Fat finger im Computersystem
Heute wissen wir, dass der „Flash Crash“ vom 6. Mai 2010, der auf den internationalen Börsen Edith Schlocker, 17.06.13 riesige Kursschwankungen zur Folge hatte, nicht die Konsequenz eines „fat finger incident“ – also menschlichen Versagens – war, sondern durch computergenerierte „rogue algorithms“ Heute wissen wir, dass der „Flash Crash“ vom 6. Mai 2010, der auf den internationalen Börsen ausgelöst wurde. Die Frage, wie sehr Werkzeuge Einfluss auf die künstlerische Produktion riesige Kursschwankungen zur Folge hatte, nicht die Konsequenz eines „fat finger incident“ – haben, hat bereits den auf seiner Schreibmaschine tippenden Nietzsche beschäftigt, dem also menschlichen Versagens – war, sondern durch computergenerierte „rogue algorithms“ Medien.Kunst.Tirol das Zitat „Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken“ für deren ausgelöst wurde. Die Frage, wie sehr Werkzeuge Einfluss auf die künstlerische Produktion Ausstellung im Kunstraum Innsbruck entlehnt hat, deren Übertitel „Glitch“ lautet. Ein Wort, das haben, hat bereits den auf seiner Schreibmaschine tippenden Nietzsche beschäftigt, dem jene technischen Störimpulse meint, die sich in verschwommenen, pixeligen oder verschobenen Medien.Kunst.Tirol das Zitat „Unser Schreibzeug arbeitet mit an unseren Gedanken“ für deren medialen Bildern manifestieren. Ausstellung im Kunstraum Innsbruck entlehnt hat, deren Übertitel „Glitch“ lautet. Ein Wort, das jene technischen Störimpulse meint, die sich in verschwommenen, pixeligen oder verschobenen Während diese die Pioniere der Medienkunst in den 60er- und 70er-Jahren zum Stilmittel per se medialen Bildern manifestieren. machten, setzt sich ihre Enkelgeneration mit dem „social glitch“ (Gerald Nestler) auseinander. Was komplett unterschiedlich daherkommen kann, wie die Arbeiten der sieben Künstlerinnen und Während diese die Pioniere der Medienkunst in den 60er- und 70er-Jahren zum Stilmittel per se Künstler zeigen, die den Kunstraum derzeit mit ihren teilweise monumentalen flimmernden und machten, setzt sich ihre Enkelgeneration mit dem „social glitch“ (Gerald Nestler) auseinander. flirrenden Installationen in Beschlag nehmen. Was komplett unterschiedlich daherkommen kann, wie die Arbeiten der sieben Künstlerinnen und Künstler zeigen, die den Kunstraum derzeit mit ihren teilweise monumentalen flimmernden und Wenn auch die Welt der Börsen die meisten der Künstler angesichts ihrer wirtschaftlichen flirrenden Installationen in Beschlag nehmen. Situation kaum selbst betreffen wird, kann es nicht schaden, sich in ihr auszukennen. Was bei Gerald Nestler der Fall ist, der einige Jahre lang als Broker und Trader gearbeitet hat, um seine Wenn auch die Welt der Börsen die meisten der Künstler angesichts ihrer wirtschaftlichen Erfahrungen etwa in der multimedialen Assemblage „Carrier Hotel“ auf den Punkt zu bringen. In Situation kaum selbst betreffen wird, kann es nicht schaden, sich in ihr auszukennen. Was bei einem symbolischen Hotelzimmer, in dem es um Daten, Algorithmen, Derivate, Verträge, Gerald Nestler der Fall ist, der einige Jahre lang als Broker und Trader gearbeitet hat, um seine Spekulation und Vertrauen geht. Erfahrungen etwa in der multimedialen Assemblage „Carrier Hotel“ auf den Punkt zu bringen. In einem symbolischen Hotelzimmer, in dem es um Daten, Algorithmen, Derivate, Verträge, Beruhigend erscheint daneben fast Axel Stockburgers plakativ die Schuld am fatalen „Glitch“ auf Spekulation und Vertrauen geht. sich nehmender „Fat Finger“. Sylvia Eckermann konstruiert in ihrer aus 5000 Metern Nylondraht geknüpften Arbeit „Crystal Math“ dagegen die Welt der von Algorithmen bestimmten Beruhigend erscheint daneben fast Axel Stockburgers plakativ die Schuld am fatalen „Glitch“ auf Finanzmärkte als gefährlich flirrende Falle. Über den Dingen scheint Thomas Feuerstein zu sich nehmender „Fat Finger“. Sylvia Eckermann konstruiert in ihrer aus 5000 Metern Nylondraht stehen. Er hat in den Kunstraum einen schönen alten Flipper gestellt, dessen Kugel auf dem geknüpften Arbeit „Crystal Math“ dagegen die Welt der von Algorithmen bestimmten Weg zur paradiesischen Sweeternity allerdings mit philosophisch trickreichen Fallen gepflastert Finanzmärkte als gefährlich flirrende Falle. Über den Dingen scheint Thomas Feuerstein zu ist. stehen. Er hat in den Kunstraum einen schönen alten Flipper gestellt, dessen Kugel auf dem Weg zur paradiesischen Sweeternity allerdings mit philosophisch trickreichen Fallen gepflastert Um visuelle Codes und die Unterwanderung und Neu-Konfiguration normativer ist. Körper(bild)produktionen geht es in Christina Goestls Transformationen menschlicher Körper. Für Peter Szely werden die durch verschiedene Glitch-Effekte verfremdeten realen Geräusche Um visuelle Codes und die Unterwanderung und Neu-Konfiguration normativer der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zur Fundgrube künstlerischer Praxis. Was hier Körper(bild)produktionen geht es in Christina Goestls Transformationen menschlicher Körper. spielerisch reizvoll daherkommt, hat bei Lawrence Abu Hamdans Projekt „Aural Contract: The Für Peter Szely werden die durch verschiedene Glitch-Effekte verfremdeten realen Geräusche Freedom of Speech Itself“ einen ganz konkreten Hintergrund. Nämlich die unter anderem in der Innsbrucker Maria-Theresien-Straße zur Fundgrube künstlerischer Praxis. Was hier Großbritannien praktizierte Methode, durch die wissenschaftliche Analyse des Akzents von spielerisch reizvoll daherkommt, hat bei Lawrence Abu Hamdans Projekt „Aural Contract: The Asylwerbern deren Angaben bezüglich ihrer Herkunft auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Freedom of Speech Itself“ einen ganz konkreten Hintergrund. Nämlich die unter anderem in Großbritannien praktizierte Methode, durch die wissenschaftliche Analyse des Akzents von KunstraumAsylwerbern Innsbruck deren Angaben bezüglich ihrer Herkunft auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. 6020 Innsbruck, Maria-Theresien Strasse 34 Tel: +43 512 58 4000 Kunstraum Innsbruck Fax: +43 512 58 4000-15 6020 Innsbruck, Maria-Theresien Strasse 34 email: office@kunstraum-innsbruck.at Tel: +43 512 58 4000 http://www.kunstraum-innsbruck.at Fax: +43 512 58 4000-15 Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18.00, Sa 11-16 h email: office@kunstraum-innsbruck.at http://www.kunstraum-innsbruck.at Öffnungszeiten: Di-Fr 14-18.00, Sa 11-16 h
Link zu diesem Artikel: http://www.artmagazine.cc/content69034.html
1 of 3 of 3
Link zu diesem Artikel: http://www.artmagazine.cc/content69034.html
17.06.13 18:58 17.06.13 18:58
28
FEUILLETON
Mittwoch, 6. Februar 2013
Die Medienkünstlerin Sylvia Eckermann beschreitet im Kunstraum Bernsteiner neue Wege
Im Takt der Stille Von Manisha Jothady
■ Seit Mitte der 1980er Jahre Pionierin der digitalen Kunst in Österreich. Wien. Sie gilt als Pionierin der digitalen Kunst in Österreich, bespielte bisher Kunstinstitutionen und öffentliche Räume mit interaktiven Multimedia-Installationen, in denen der Betrachter zum Akteur inmitten komplexer, computergenerierter Environments aus Bildern und Klängen wurde. Heute, über zwei Jahrzehnte später, blickt Sylvia Eckermann auf ihre Tätigkeit in einem künstlerischen Feld zurück, das sich hierzulande ab Mitte der 1980er Jahre allmählich Bahn zu brechen begann. Learning-By-Doing-Künstler setzten damals eine Entwicklung in Gang, auf welche die Kunstuniversitäten und Ausstellungshäuser erst Jahre später mit entsprechenden Ausbildungsangeboten und Ausstellungsformaten reagierten. Es waren Computerurgesteine wie der Commodore Amiga, die am Beginn dieser Kunst standen und in jene virtuellen Realitäten mündeten, die uns heute selbstverständlich geworden sind. „Ich war fasziniert von der digitalen Immaterialität mit der sich ganze Räume füllen ließen, fasziniert von der Tatsache, dass man nur den Stecker ziehen musste, um alles wieder zum Verschwinden zu bringen“, sagt Eckermann rückblickend. Dabei bezog sie ihre Anregungen vielfach aus dem Bereich der Computerspiele. Der Begriff Game-Art sollte erst später in der Kunstwelt kursieren. Multisensorisch in 3D Wer 2008 das Museum Stein in Krems besuchte, wähnte sich auf einem kulturhistorischen Trip ins 17. Jahrhundert. Gemeinsam mit dem Künstler Gerald Nestler und grundiert durch den Sound des Klangkünstlers Peter Szely schuf Eckermann dort unter „Der neunte
Himmel“ eine multisensorische 3D-Umgebung, die den Betrachter auf jene Reise schickte, die einst ein Jesuitenpater aus Stein nach China unternahm. Ein Jahr später, im Rahmen des steirischen herbst, realisierte sie als Reaktion auf die Finanzkrise die Arbeit „The Trend Is Your Friend“. Der Betrachter wurde hier zum Broker, konnte durch verschiedene Interaktionen Waren- und Finanzströme mitgestalten. Mit bloßem Auge 2010 erfolgte dann eine Abkehr von großen Erzählungen und brisanten Themen. In Form eines zehnteiligen, digitalen Tafelbildkomplexes, den sie mit dem Titel „Naked Eye“ (mit bloßem Auge) versah, konfrontierte die Künstlerin ihr Publikum nun mit grundsätzlichen Fragen zum Ausstellen digitaler Bilderwelten. Die Überlegung wie sich das Ephemere, das digitaler Kunst unweigerlich anhaftet, zumindest für einen Augenblick festhalten lässt, mag das Projekt begleitet haben. Die Bandbreite der Motive umfasste schemenhafte Darstellungen von Körperteilen, von Natur sowie abstrakte Sujets. Die bewegten Bilder schienen die Grenzen der sie rahmende Projektionsleinwände gleichermaßen zu überschreiten, wie sie durch eben diese im Raum verankert wirkten. Was sich in „Naked Eye“ vollzog, war ein gekonnter Grätschakt zwischen haptischer und immaterieller Wahrnehmung. Für Sylvia Eckermann war es ein erster Schritt heraus aus einer Welt, die einfach verschwindet, wenn man den Stecker zieht. Auf diesen Schritt in Richtung Objekt folgte nun der Paukenschlag: In ihrer aktuellen Präsentation im Kunstraum Bernsteiner
Medienkünstlerin Sylvia Eckermann vor der „Kartografie des Unbestimmten“. Foto: Katharina Stögmüller zeigt die Medienkünstlerin nämlich vor allem Skulpturen. Da ein kunstfertig geschreinerter Tisch, der als Unterleib zweier Schwäne fungiert, die ihre Hälse recken. Dort ein fragiles Podest, auf dem ein Glasobjekt balanciert und eine tote Fliege hockt, die allem Anschein nach in jenem Augenblick erstarrte, in dem sie fortfliegen wollte. Daneben ein Metronom, dessen Takt die Stille der unbelebten Dinge betont. In einer Ecke des Raums lässt eine rotierende Stehlampe die Begriffe „real“, „virtual“, „probable“ und „contingent“ über die Wand flitzen. Auch an anderer Stelle verliert sich der Blick in einem Geflecht von Worten. Vokabel wie „Prognose“, „Zufall“ und „Konstrukt“ verweben sich in der
als „Kartografie des Unbestimmten“ betitelten Arbeit mit Wendungen wie „Im Dickicht der Unsicherheit“. Nur eine einzige Monitorarbeit, in der ein androgyner Avatar verschiedene Körperbewegungen ausübt, erinnert an die Wurzeln ihrer Kunst. Doch der massive Rahmen aus Holzfurnieren verleiht auch dieser Arbeit eine handfeste Materialität, wie wir sie in den Skulpturen festmachen. „Probabilis“ nennt die Künstlerin ihre Schau, die sie als Auseinandersetzung mit den Begriffen „Wahrscheinlichkeit“ und „Kontingenz“ versteht. Über Letztere machte sich schon Aristoteles im Sinne des Zufalls Gedanken, definierte Kontingenz als etwas, das weder unmöglich noch notwendig
sei, in jedem Fall aber eine Vielzahl an Möglichkeiten eröffne. Und so blicken wir in Eckermanns Ausstellung auf ein Szenario, das uns mit entschlüsselbaren Botschaften ebenso lockt, wie es mit rätselhaften Versatzstücken in den Bann zieht. Das Verlassen des Kunstraumes fühlt sich an, als wäre man eben aus einem wundersamen Traum erwacht. Das Unbegreifliche hallt nach, auch wenn wir bereits mit beiden Beinen in der Wirklichkeit stehen. ■
Die Zeit ist ab sofort gestreift
Film vorbei, und wenn man das digital macht, muss man den Schlitz eben simulieren. Die Ergebnisse sind jedenfalls spektakulär. Das jahrelange Experimentieren hat sich gelohnt. Ein Breakdancer löst sich in pure Malerei auf. In abstrakten Expressionismus. Und beim Vienna-City-Marathon hat der Nowak gewartet, bis alle Läufer an ihm vorbei waren, um später das zwanzig Minuten lange Bild zu zerschneiden und in Streifen übereinander anzuordnen. (Aha, deshalb ist die Zeit gestreift.) Ziemlich rhythmisch, die Verteilung der Sportler. Die Sitze vom Kettenkarussell hüpfen ebenfalls melodisch auf und ab. Das könnte ich sogar mit der Blockflöte spielen. Notenblätter für fulminan-
Sylvia Eckermann: „Probabilis“. Bis 16. Februar 2012. Kunstraum Bernsteiner, Schiffamtsgasse 11, 1020 Wien. www.friendsandart.at
Galerien Manchmal ist ein A nur ein A (cai) Was ist rosarot und versteckt sich hinter einer Mauer? Ein schüchterner Elefant? Ein verdrängtes Alkoholproblem? Nein. Weil das ist ja keine Scherzfrage. Ein Künstler, Heinrich Dunst, hat rosa Acrylfarbe auf eine Wand aufgetragen und nachher den Blick mit Ytong-Steinen verstellt. Wahrscheinlich ein Rätsel. Und die Lösung ist Pink Floyd, „The Wall“. Aber was wollen uns die angelehnten Buchstaben sagen (ein A und zwei S)? Hm, „ass“ wie in Picasso? He, hatte der nicht eine rosa Periode? Also vielleicht doch nicht Pink Floyd. Sondern Pinkasso. Mit der Schaufensterdekoration
rische Umgebung angepasst: Thunfischdosen und Waschpulver. Eine konzeptuelle Mischung aus Konstruktivismus und Popart? Und was hat es zu bedeuten, wenn ein beiges Buch auf einem beigen Tischtuch liegt? Dass Lesen langweilig ist? Und der riesige Punkt daneben: für den gewerblichen Gebrauch? (Von dem könnte eine Deutschlehrerin ein Semester lang zehren.) Die Geschichte auf dem Tisch hört mysteriös auf: Mit einem schwarzen Rechteck (Aufschrift: „Sujet“) und einem Paar Schuhe. Tja, alles geht einmal zu Ende. (Oh: geht! Schuhe!) Wenn da „Sushi“ stünde und das Laufschuhe wären, hätte ich ja auf Running Sushi getippt. (Klingt „Sujet“ nicht eh fast wie „Sushi“?)
Kein Götz-Zitat! Bloß ein ganz normaler Buchstabe von Heinrich
(cai) Ein kleines schwarzes Loch als App fürs iPhone wäre natürlich noch geiler. (Da bräuchte man halt einen freien Speicherplatz von mindestens einem Yottabyte, sonst würd’ das Ganze ja keinen Spaß machen.) Aber das, was der Christian Nowak hat, ist eh auch toll. Der besitzt ein Gerät, mit dem kann er was Cooles mit dem Raum-Zeit-Kontinuum anstellen. Die Menschen, auf die er es richtet, sind nachher bizarr deformiert, der Raum krümmt sich ärger als beim Einstein und die Zeit ist gestreift. Das Ding schaut aus wie eine harmlose Kamera und die macht irgendwas mit dem
Kunstraum Bernsteiner Sylvia Eckermann - Probabilis 06.12.2012 bis 16.02.2013
Im Verbund des Ungreifbaren Roland Schöny, 14.01.13
Welche Überraschung! Durch den Rückspiegel der Zeit blicken wir auf einmal in ein Kabinett der analogen Künste. Skulptur, Installation, Lichtprojektion. Einen Raum mit dem Charakter einer Wunderkammer betreten wir, eine experimentelle Situation, in der ganz verschiedene Formen der Repräsentation unsere Sinne fesseln. Einzelne Begriffe in Versalien an die Wand projiziert oder als Zeichnung sich kreuzender Wörter. Ein Wortgeflecht, Gitter ähnlich wie ein ausgefülltes Schwedenrätsel, zurückgeführt auf seine schwankenden Grundfeste: Wörter wie "Fiktion", "Ereignis", "Utopie", "Selbstbild", "Instanz", "Spekulation" kann man da etwa von der Wand ablesen. Im Scheinwerferlicht, das eine Fläche wie die Tafel in einem Philosphie- oder – vielleicht sogar – Physikvortrag beleuchtet, ließe sich zwar ein Mittelpunkt ausmachen. Doch die Spiegelungen und Ergänzungen im Sinne assoziativer Verknüpfungen ergeben hier in erster Linie ein sich je nach Bedeutungslage und Schwerpunktsetzung krümmendes Netz. Hier etwa handelt es sich um die "Kartografie des Unbestimmten"; eines der Werke in der gerade laufenden Ausstellung "Probabilis". Welche Überraschung also, dass die Künstlerin Sylvia Eckermann, die immerhin als eine der Pionierinnen der Digital Art in Österreich gilt, und die nicht zuletzt fasziniert von den sich rasant steigernden Möglichkeiten am Computer sehr früh bereits Andockstellen an die diversen GamerCommunities gesucht hat, nun Rückgriffe in die Welt des Materiellen unternimmt und eine höchst konzise, aber dennoch sehr offene Rauminstallation konzipiert hat. Nicht so überraschend, aber umso erstaunlicher ist es dafür, mit welcher Sicherheit und Souveränität die Künstlerin dabei vorgeht. Zwar bearbeitet sie Themen, die leitmotivisch in ihrer Arbeit wiederkehren, wie etwa Fragen nach der Erfassbarkeit von Wirklichkeit im weitesten Sinn. Diese belässt Eckermann jedoch nur selten in einer allgemein ontologischen Sphäre. Vielmehr spielt sie verschiedene Formen der Aufzeichnung wie Schatten des Realen durch; unlängst zum Beispiel in einer Video-Rauminstallation basierend auf einem Netz flatternden Nylonfäden sowie gesprochenem Text zu den zunehmend virtuellen Abläufen auf den Finanzmärkten im Rahmen des Festivals "Paraflows: Reverse Engeneering" im Jahr 2012. Nun – längst angekommen im postmedialen Zeitalter – nimmt Sylvia Eckermann die Auseinandersetzung mit "Wahrscheinlichkeit" und "Kontingenz" auf, wobei sich letztgenannter Begriff am besten in den verschiedenen Konnotationsfeldern von "Zufall" verorten lässt. Wenn man dann noch davon ausgeht, dass "Wahrscheinlichkeit" zumeist auf in der Faktizität von Vergangenem basierenden Prognosemodellen beruht, dann erscheint es nur logisch, dass Eckermann auch Rückgriffe auf alte Medien unternimmt, um den fragilen Status gültiger Repräsentation von Wirklichkeit generell aufzugreifen. Tatsächlich stellt die Künstlerin Lichtprojektionen und Video – dieses gerahmt ähnlich wie ein klassisches Bild – unhierarchisch nebeneinander, während wir durch das Ticken eines Metronoms, dem unerbittlichen Ablaufen der Zeit zuhören können. Der Temporabilität der Kunstformen entspricht unser Erkennen der Realität jeweils für einen speziellen historischen Moment. Selbst wenn vom Objekt "Tisch für meinen Vater" die Schwäne zum Gesang ansetzen, kann man nur hoffen, dass sich hinter diesem Pathos doch ein wenig Ironie verbirgt. Denn diese wundersame Ausstellung, in die man am liebsten wieder und wieder hingeht, um sie jeweils neu und von einer anderen Seite zu entdecken, kann doch nur Sylvia Eckermanns vorläufige Apotheose ihrer Auseinandersetzung mit der Wahrscheinlichkeit des Realen sein.
Kunstraum Bernsteiner 1020 Wien, Schiffamtsgasse 11 (Hof) Tel: +43 664 3077097 email: mail@friendsandart.at http://www.friendsandart.at/ Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
Gegen den Verlust der Gegenwart
30.Nov. 2012
Die Künstlerin Sylvia Eckermann, Pionierin der virtuellen Realität, begibt sich auf das für sie neue Terrain des Handwerklichen. Text: Johanna Hofleitner
Eckermann, die seit Ende der Achtzigerjahre als eine der Protagonistinnen der jüngeren österreichischen Medienkunst, Elektronikszene und insbesondere Game-Art gilt, beschreitet mit ihren neuen Arbeiten einen radikal neuen Weg. „Ich komme von einer Kunst mit durch und durch digitaler und interaktiver Ausrichtung“, beschreibt sie ihre Herkunft. „Ich habe mit Commodore und Amiga angefangen und von der ersten Stunde an mit Apple gearbeitet. Es war ein spannendes Experiment in einem Feld, bei dem keiner wusste, wohin es gehen würde, und es nicht einmal Bücher gab“, sagt sie. „Damals blieb mir nichts anderes übrig, als es mir selbst anzueignen. Die, die es mir gezeigt haben, waren 14-jährige Kids.“
R
eal. Life. Contingence. Probable. Wie ein Stroboskop schleudert ein überdimensionales Leuchtobjekt, das entfernt an eine Stehlampe erinnert, von der Seite der schmalen Ausstellungshalle des Kunstraums Bernsteiner diese Worte über die Wände. Dann wandert der Blick weiter, über die Stirnwand zu einem hochkant aufgestellten Monitor, über dessen Bildfläche eine verlorene, halb virtuelle, halb reale Figur robbt, ohne Gesicht, ohne Haare, ohne Geschlechtsmerkmale. Ein handgearbeiteter Rahmen aus Holzfurnieren verleiht ihr die Anmutung eines wuchtigen Gemäldes. Schließlich ein Bodenobjekt mit zwei präparierten Schwänen sowie ein Tisch: Obwohl dieser so schmal und kippelig ist, dass er beinahe umfällt, fungiert er inmitten des mächtigen Ensembles als Podest für ein Glasobjekt, eine tote Fliege und ein Metronom, das unablässig die Zeit zerhackt. Die Installation, die man mit ihrem geradezu allegorischen Anspielungsreichtum und ihrer handwerklichen Perfektion beinahe als barock bezeichnen möchte, trägt die Signatur von Sylvia Eckermann. Zeit und die Frage der Ereignishaftigkeit sind ihr Thema. „Woran glauben wir eigentlich?“, fragt sie. „Wir leben in der Vergangenheit, um vorherzusagen, was wahrscheinlich ist, und verlieren so die Gegenwart. Dem steht die Kontingenz des Augenblicks entgegen – sie ist die volle Gegenwart, in der alle Wahrscheinlichkeit aufgehoben werden kann.“
The Trend ist your Friend – really? In den späten 90ern sprang Eckermann dann auf die Game-Art an und wurde eine der Pionierinnen einer Kunstrichtung, die bei Festivals und Ausstellungen ebenso wie in Clubs funktionierte. „Die mit der Digitalität verbundene Immaterialität hat mich fasziniert. Du ziehst den Stecker raus, und alles ist weg! Die Möglichkeit, damit Welten zu schaffen, und diese dann auf einer kleinen Festplatte zu speichern – das war für mich so, als würde man sich ohne Drogen auf einen Trip begeben.“ Dabei war alles mit enormem technischen, finanziellen und personellen Aufwand verbunden. „Der Abspann meiner größten interaktiven Installation, ,The Trend is your Friend‘, 2009 im Medienkunst-Labor am Kunsthaus Graz, war länger als der eines Hollywoodfilms. Dabei haben wir quasi immer nur Prototypen geschaffen und diese in einer Aufführungssituation getestet. Um weiterzumachen, hätte man danach noch einmal so viel Geld auftreiben müssen.“ Irgendwann kollabierte das System. „Mit der Finanzkrise 2008 und der damit einhergehenden Wirtschaftskrise erschien es mir nicht mehr sinnvoll, so weiterzumachen. Mir wurde bewusst: Diese Zeiten sind vorbei. Da habe ich beschlossen, das Feld zu verlassen. Jetzt kämpfe ich mit der Organisation von Handwerkern oder Fragen wie: Was kann Holz? Was kann Eisen? Was kann Kupfer? Für mich, die bislang immer nur mit dem ,Mauserl‘ in der Hand gearbeitet hat, sind das neue Erfahrungen. Vielleicht werde ich scheitern. Jetzt sehe ich es als Herausforderung, genieße die Beschäftigung mit der Realität, den Objekten.“ s
„Woran glauben wir eigentlich? Warum leben wir in der Vergangenheit?“
68 Schaufenster
Tipp Sylvia Eckermann „Probabilis“, Kunstraum Bernsteiner, 1020 Wien, 6.–22. 12. und 10.–26. 1. 2013; Eröffnung: Dienstag, 4. 12., 19–22 Uhr
Startseite » Aktuell Journal
Suche . Agenda . Adressen . Kontakt . Mitgliedschaft . Partner
Wien: Sylvia Eckermann - Probabilis im Kunstraum Bernsteiner
Aktuell
16.11.12 | Aktuelle News
Architektur
Sylvia Eckermanns Ausstellung Probabilis geht der Frage nach der Auseinandersetzung zwischen Wahrscheinlichkeit und Kontingenz nach. Während die Wahrscheinlichkeit ihren Blick in die Vergangenheit richtet, um eine Zukunft beschreiben zu können, trifft uns die Kontingenz unvermittelt und unvorhergesehen.
Ausstellungen Bühne Film Literatur Präsentationen Musik News Rezensionen Rückblick
Kolumnen Buchfink ClassiCuß DVD-Tipp Filmriss Knick-Knacks' Frenzy Oktopus Vorax Wen interessiert's? Wort zum Sonntag Znort Zoom Archiv
Newsletter anmelden abmelden
. Info . Archiv
Die in der Ausstellung zu sehenden Licht- und Textarbeiten, computergenerierten Bildwelten, Skulpturen und Objekte, die Eckermann eigens für den kunstraum Bernsteiner entwickelt, ordnet sie zu einer inszenierten Raumkomposition an. Die einzelnen Objekte bezeichnet sie als freeze objects, die gleichsam ein im Moment eingefrorenes Ereignis manifestieren. Die Ausstellung interessiert sich für das Ereignis, das uns wie ein Schlag treffen kann, alles und nichts verändern kann, sich uns entzieht und zu einem Ort der absoluten Kontingenz werden kann (nach Quentin Mesailloux). Seit Ende der 1980er Jahre beschäftigt sich Sylvia Eckermann mit dem digitalen Raum, seiner Beschaffenheit und seinen Möglichkeiten. In zahlreichen Projekten erforschte siDimensionen, Gestalt und Beziehungen von Räumen in nationalen und internationalen Ausstellungen. Eckermann erhielt 2012 das Österreichische Staatsstipendium für Video- und Medienkunst. Ihr Interesse am virtuellen Raum (z.B. fluID - arena of identities, Kulturhauptstadt Graz 2003; Expositur - a virtual knowledgespace, KIASMA Museum moderner Kunst Helsinki 2003; Im Neunten Himmel, Museum Stein, Kunstmeile Krems, permanente Installation 2008-09), verschiebt sich immer mehr hin zur Schnittstelle zwischen dem realen und dem virtuellen Raum (z.B. Spiegelzellen, Ars Electronica 2007, The Trend is your Friend, MKL Kunsthaus Graz 2009). In der Installation Naked Eye (Kunstraum Bernsteiner, 2010) hat Eckermann das Ephemere des (Projektions-)Lichts an das reale Objekt gebunden und das Dispositiv Ausstellung untersucht. Für ihre Arbeit Crystal Math (paraflows, das weisse haus, 2012) knüpfte sie aus mehreren Tausend Metern Nylondraht ein Spinnennetz, das als Projektionsfläche und «expressives Sprachbild» für eine Videoarbeit (von Gerald Nestler) diente, welche die Ablösung der Finanzmärkte von menschlichen Akteuren hin zu Algorithmen thematisierte. Sylvia Eckermann Probabilis 6. bis 22. Dezember 2012, 10. bis 26. Jänner 2013 Eröffnung: Di, 4. Dezember 2012, 19-22 Uhr Einführende Worte: Fahim Amir
Spiegelzellen / Mirror Cells interaktive Installation / begehbares Objekt "Acting in Utopia", Landesgalerie Linz (im Rahmen der ars electronica 2007)
Crystal Math, 1-Kanal-Video, Nylondraht, 2012
Ort: Schiffamtsgasse 11 (Hof), 1020 Wien (U2: Schottenring) Öffnungszeiten: Do bis Sa 15-19 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung T: 0043 (0)699 12091752 Weiterführende Links: http://www.friendsandart.at » Druckversion
©artCore 2001-2012 Alle Rechte vorbehalten.Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf.Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
...
26 Kommentar
FEUILLETON
FEUILLETON
Donnerstag, 20. September 2012
Donnerstag, 20. September 2012
Das Festival „paraflows“ für digitale Kunst und Kulturen präsentiert siebente Ausgabe
Das Festival „paraflows“ für digitale Kunst und Kulturen präsentiert siebente Ausgabe
von Heiner Boberski
„Jesu Hochzeit“ als magerer Aufreger
t“ als eger
den eltreligion at zwar h-katholiange überflüicht? g das inerseits egner des res he des achweisnte sich len, der ür ein hat. kerin en Hinsu präsenr dürftig. zu ihnen: er Spraschnipsel haben ung, wie rt jemand n Inhalt ks abweidergab. folgten, r, dem en, da aus ert sevangelidalena auf n soll. nnte rden, e nur er von Libretto heater an meint war ine der allegoese ihn als einige n als as nur Aufreger.
ng.at
War Jesus Christus, auf den immerhin die größte Weltreligion zurückgeht (der Islam hat zwar zahlenmäßig die römisch-katholische Kirche, aber noch lange nicht das Christentum überflügelt), verheiratet oder nicht? Vielen Zeitgenossen mag das relativ egal sein, doch einerseits wäre es natürlich für Gegner des Zölibats ein unschlagbares Argument, sollte eine Ehe des Mannes aus Nazareth nachweisbar sein, anderseits könnte sich auch jeder bestätigt fühlen, der die Bibel schon immer für ein Märchenbuch gehalten hat. Das, was die US-Historikerin Karen King nun als neuen Hinweis für eine Ehefrau Jesu präsen- Reverse Engineering versteht Künstler als Forscher, die Technologien umdeuten. Sylvia Eckermann „Crystal Math“, 2012. Foto: Sylvia Eckermann tiert hat, ist freilich eher dürftig. Die Worte „Jesus sagte zu ihnen: Meine Frau“ in koptischer Sprache, auf einem Papyrusschnipsel aus dem 4. Jahrhundert, haben ungefähr so viel Bedeutung, wie wenn im 19. Jahrhundert jemand in deutscher Sprache den Inhalt Von Christof Habres eines Shakespeare-Stücks abweiWelche Rolle kann bildendedielern eine Präsentation zusam-Sylvia chend vom Original wiedergab. versteht dig mit einem Stift„Crystal nachzuzeicheimer entnahmen, amEckermann Anfang der Reverse Engineering Künstler als die Forscher, Technologien umdeuten. Eckermann Math“, 2012. Foto: Sylvia Kunst einnehmen, wenn es um mengestellt, die sich dem Thema nen. Die Künstlerin macht sich Beobachtung bei eins zu zehn – Dass Jesus viele Frauen folgten, die Auseinandersetzung mit kom- von verschiedenen Seiten nähert. anscheinend zum menschlichen das heißt zehn Personen warfen ist bekannt, auch dass er, dem In der beeindruckenden Instal- Bestandteil der Computertechno- etwas weg, eine Person entnahm (auch nicht authentischen, da aus plexen, abgeschlossenen und undurchdringlichen Systemen wie lation „Crystal Math“ von Sylvia logie. Anscheinend, denn einem etwas –, lag die Quote am Ende dem späten 3. Jahrhundert stammenden) „Philippusevangeli- Wirtschaft, Medien und For- Eckermann wird ein Video auf ein individuellen Algorithmus fol- der Untersuchung, mit dem aus tausenden Metern Nylondraht gend, verschwindet die „Human- gleichzeitigen Voranschreiten der um“ zufolge Maria Magdalena auf schung geht? Die Kunst könnte sich unvor- geknüpftes Spinnennetz proji- einheit“ immer wieder vom Bild- globalen Wirtschaftskrise, bereits den Mund geküsst haben soll. eingenommen diesen Systemen ziert, in dem ein Schauspieler, ei- schirm. Aber „Jesu Hochzeit“ konnte bei eins zu drei. annähern, sie dokumentieren und nem Orakel gleich, einen Text historisch nie belegt werden, Mit „Reverse Engineering“ ist Komplexe Thematik sezieren, um sie transparent zu über die kaum nachvollziehbaren unter diesem Titel wurde nur es Judith Fegerl gelungen, eine Von Christof Habres machen und letztlich im kreati- Netzwerke der Machtzentren der Auf eine empirische Nachfor- schlüssige und vielschichtige 1980 eine Mysterien-Oper von ven Schaffensprozess zu kritisie- Finanzwelt spricht. schung begibt sich Ulrike Gabriel Ausstellung umzusetzen, die die Gottfried von Einem mit Libretto Welche Rolle kann die bildende eineMitteln Präsentation zusam- dig mit einemin Stift entnahmen, am Anfang der ren oder lern – mit den der ihrer nachzuzeichArbeit „trash hits“.eimer Sie komplexe von Lotte Ingrisch im Theater an Thematik sehr strinKunst via Joystick entfremden und ei- dem Thema nen. Die Künstlerin hat in den macht Jahren 2009 2010 gent greifbar der Wien einnehmen, aufgeführt. Gemeint war esIronie Kunst wenn um – zumengestellt, diein sich sichund Beobachtung beimacht. eins ■zu zehn – anderen KontextSeiten Das Künstlerduo Larcher einen in einer das deut- heißt zehn Personen warfen freilich Jesu Sterben, seine die Auseinandersetzung mit nen komvonkulturellen verschiedenen nähert. Claudia anscheinend zum Abfalleimer menschlichen und Leo Peschta hat für das inter- schen Fußgängerzone per Web- Bildende Kunst „Hochzeit“ hielt er mit der allego- stellen. plexen,„Tödin“. abgeschlossenen In der Bestandteil etwas weg, eine Person entnahm Diesen Prozess desbeeindruckenden sogenann- aktive InstalObjekt „clar900“ einen der camComputertechnoaufgenommen. Das Video rischen Dass diese ihn und unReverse Engineering durchdringlichen Systemen lation „CrystalhatMath“ von Sylvia umgemodelt. logie. Anscheinend, einem etwas lagFegerl die (Kuratorin) Quote am Ende Judith „Reverse Engineering“ die Spielautomaten Nun vermitteltdenn sehr eindrücklich und –, küsste, empfanden damals einige tenwie das weisse haus und Kuratorin Judith liegt esauf an der die auf vonAlgorithmus statistischen Zahlen konservative als und Künstlerin Wirtschaft,Katholiken Medien For- Eckermann wird ein Video einKünstlerin, individuellen fol- unterder Untersuchung, mit dem Fegerl zum Konzept der gleichlau- dem Bildschirm in einem Video mauert prägnante Verhaltensän- 4., Argentinierstraße 11 skandalös, heute wäre das nur schung geht? aus tausenden Metern Nylondraht gend, verschwindet die „Human- gleichzeitigen Voranschreiten der tenden Ausstellung gemacht und zu sehen ist, die Züge des Spiels derungen in der Bevölkerung. Lag 13. September bis 20. Oktober noch ein sehr magerer Aufreger. Die Kunst könnte sich unvorgeknüpftes Spinnennetz projieinheit“ Bildglobalen Wirtschaftskrise, bereits www.paraflows.at mit 19 nationalen und internatio„Snake“, die der Besucher mitimmer ei- zumwieder Beispiel vom die Quote von Perso★ drei. ★ ★ ✩ nalen Künstlerinnen und ein Künsteingenommen diesen Systemen nem Joystickeiausführt, eigenhän- nen, die etwas aus dem Abfallziert, in dem Schauspieler, schirm. bei eins★zu kommentar@wienerzeitung.at
Künstler als Forscher
Künstler als Forscher
annähern, sie dokumentieren und nem Orakel gleich, einen Text sezieren, um sie transparent zu über die kaum nachvollziehbaren machen undund letztlich im kreati- Netzwerke der Machtzentren der berühmt berüchtigt ven Schaffensprozess zu kritisie- Finanzwelt spricht. Theodora Williams lautet ren oderRose – mit den Mitteln der der für Promiverhältnisse doch Ironie – zu entfremden und in ei- Kunst via Joystick eher ungewöhnlich gewöhnliche nen kulturellen Nameanderen des Sprosses von RobbieKontext Das Künstlerduo Claudia Larcher Williams (38) und Ehefrau Aystellen. und Leo Peschta hat für das interda Diesen Field. SeitProzess Dienstag des Nachmitsogenann- aktive Objekt „clar900“ einen tag ist der britische Barde nun ten „Reverse stolzer Vater Engineering“ einer gesundenhat die Spielautomaten umgemodelt. Nun Künstlerin Kuratorin Tochter. Der und seinerzeit Drogen Judith liegt es an der Künstlerin, die auf und Alkoholika nicht gerade abFegerl zum Konzept der gleichlaudem Bildschirm in einem Video geneigte Ausstellung Popstar wird wohl den Robbie tenden gemacht undBode zu sehen ist, die Züge Karlheinz des Spiels eingeschlagenen Weg in Zukunft Miller Williams Hackl mit 19 nationalen und internatio„Snake“, die der Besucher mit eifortsetzen: Weg vom Image des nalen Künstlerinnen und nem und Joystick Bad Boys, hin zum biederen Fa- Künstbaren Obama einem ausführt, Stuhl sicheigenhänbekanntlich milienvater und Ehemann. Doch ganz kann er wohl auch das Rockstarleben nicht lassen, weshalb am 5. November auch das Erscheinen des neuen Albums in Aussicht gestellt wurde. Ob sich noch ein Wiegenlied ausgeht? Vom Neugeborenen zum Greis. Hollywood Urgestein Clint Eastwood (82), der in letzter Zeit
berüchtigt
ams lautet nisse doch ewöhnliche
sprach, mehr oder weniger als der „Sesselflüsterer“ bekannt ist, machte sich in der Sendung von Ellen Degeneres über sein Alter lustig. Die Demokraten hätten meinen können er wäre senil geworden, so der Hollywood-Star. „Die Republikaner wussten, dass ich es bin“, so Eastwood weiter. Bode Miller (34) traut sich
Mit „Reverse Engineering“ ist Komplexe Thematik es Judith Fegerl gelungen, eine Auf eine empirische Nachfor- schlüssige und vielschichtige schung begibt sich Ulrike Gabriel Ausstellung umzusetzen, die die dazu gibt es allemal. mit in ihrer Arbeit „trash hits“. Sie komplexe Thematik sehrDerstrinzahlreichen Preisen dekorierte hat in den Jahren 2009 und 2010 gent greifbar ■ macht. Schauspieler kann auf eine lange einen Abfalleimer in einer deutSchauspielkarriere zurückblicken, welche schen Fußgängerzone per Web- Bildende Kunstbereits 1976 mit dem von Axel Corti inszenierten cam aufgenommen. Das Video Reverse Engineering Film „Der junge Freud“ ihren AnFegerl vermittelt sehr eindrücklich und Judithfang fand. (Kuratorin) Außerdem ausgezeichhausDaniel Kehlmann für von statistischen Zahlen unter- das weisse net werden sein Stück „Geister in 11Princeton“ mauert prägnante Verhaltensän- 4., Argentinierstraße und der Ausstatter Altmann Christopher Clint 13. September bis 20.Olaf Oktober derungen in derGwyneth Bevölkerung. Lag für Jelineks „Winterreise“, die übReeve Paltrow Eastwood zum Beispiel die Quote von Perso- www.paraflows.at rigen Preisträger müssen sich bis ★ ★ zur ★ Nestroy-Gala ★ ✩ die ist etwas demdieAbfalljanen, anziehen, sich aus offenbar Oscar-Preisträgedulden, diese
die Auserwählte des Skistars ausgerechnet eine Sommersportlerin. Morgan Beck, eine 25-jährige Beachvolleyballerin und Model, ist jene Frau, die Miller scheinbar zähmte. „Ich habe die Richtige gefunden und sie überzeugt, mich zu heiraten“, verlautbarte Miller über Twitter. Zu hoffen bleibt nur, dass er privat nicht so sprunghaft
gerin Gwyneth Paltrow (39). findet am 5. November statt. Sie habe sich über Jahre hinweg Als „Superman“ kannte man nur makrobiotisch ernährt, mit ihn aus dem Kino, als untriebigen anderen Worten: Die Dame hat Aktivisten für die Forschung und sich nicht einmal die Butter am Rechte von Behinderten im reaBrot gegönnt. „Ich habe gelernt, len Leben. Christopher Reeve dass ich das Leben genießen dazu will“, (1952 2004) wäre dieser gibt –es allemal. Der Tage mit sagt die zweifache Mutter nun 60 Jahre alt geworden. Der nach zahlreichen Preisen dekorierte und fügt gleichzeitig an, dass sie einem Reitunfall seit 1995 querSchauspieler kann auf eine lange es liebe, für andere zu kochen. schnittsgelähmte Reeve hatte bis
derStandard.at › Kultur › Bildende Kunst
Reden mit Nylonfäden HELMUT PLOEBST, 14. September 2012, 11:22
Die Zweitverwertung von Technologien ist Thema des Festivals Paraflows: "Reverse Engeneering" startet am Freitag im Weißen Haus in Wien
foto: eckermann
"Crystal Math" von Sylvia Eckermann.
Wien - Neue Technologien werden zunächst vor allem bewundert oder skeptisch aufgenommen. Wie technische Sensationen künstlerisch wiedererforscht und anders eingesetzt werden können, thematisiert das Festival für digitale Kunst und Kulturen Paraflows.7 im Weißen Haus, Argentinierstraße 11. Zu erleben sind bei Reverse Engeneering eine Ausstellung, ein Symposium, eine Film- und eine Konzertreihe.
Die Schau zeigt spannende Arbeiten von 19 Künstlerinnen und Künstlerpaaren, die bestehende Technologien auf jene Möglichkeiten hin ausleuchten, an die ihre Erfinder so nicht dachten. Hanakam Schuller aus Essen und Wien etwa haben aus einem historischen Buch über die heute überall präsente Fotografie ein Science-Fiction-Video mit dem Titel invasion produziert. Die Berlinerin Ulrike Gabriel wiederum observierte mit Kameras den Gebrauch öffentlicher Mistkübel in einer deutschen Stadt und präsentiert nun das penibel empirisch aufgearbeitete Ergebnis in ihrer interaktiven Installation trash hits. Und die Wienerin Sylvia Eckermann zeigt in ihrer Video-Raumistallation Crystal Math ein Netz aus Nylonfäden, auf das ein sprechender männlicher Kopf projiziert ist. Hier geht es um die Trennung von Mensch und Kommunikationsnetzen in den maschinengesteuerten Abläufen des Finanzmarkts. Bereits heute, Freitag, 14 Uhr, beginnt das Paraflows-Symposium Open. Dissect. Rebuild. im MQ Quartier 21 mit u. a. Amelia Andersdotter von der schwedischen Piratenpartei, dem Biologen Markus Schmidt und der Informatikerin Sylvia Johnigk. Bis zum 16. 9. wird über Reverse Engeneering reflektiert. Im Filmarchiv sind ab 17. 9. drei Programme zu Avantgarde und Zeitgeschichte zu sehen. Und am 20. 9. beginnt eine viertägige Konzertreihe. Außerdem wird im Rahmen des Festivals heute, Freitag, 20 Uhr, in der Kieslerstiftung das Buch How to Make the World Work über Buckminster Fullers World Game vorgestellt. (Helmut Ploebst, DER STANDARD, 14.9.2012) www.paraflows.com
© derStandard.at GmbH 2012 Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
WIEN, ÖSTERREICH
8°
Maria Schoiswohl am 27.09.12 ART & DESIGN, OPENINGS, ÖSTERREICH
WIEN: WEISSES HAUS HAT NEUE LOCATION Vor fünf Jahren gründeten Alexandra Grausam und Elsy Lahner das Weisse Haus in Wien. Vorerst in der Westbahnstraße angesiedelt und gar nicht als wandernder Off-Space angelegt, wechselte die “kunstvermittelnde Institution”, wie Grausam das Weisse Haus bezeichnet, mehrmals die Location. Station seit diesem Sommer: eine ehmaligen Schule in der Argentinierstraße 11 im 4. Bezirk. Seit Lahner 2011 als Kuratorin in die Wiener Albertina wechselte, leitet Grausam die Geschicke des Weissen Hauses allein. Für die fünf bis sechs jährlichen Ausstellungsblöcke wählt sie Künstler aus oder lädt sich Kuratoren ein. Die neuen Räumen bespielt derzeit Paraflows – das Festival für digitale Kunst und Kulturen kuratiert von Judith Flegerl und Günther Friesinger. Wo sich bis vor kurzem noch Schüler bei Prüfungen die Haare rauften, halten aktuell Tafeln im Klassenraum und Fließen im WC als Videoscreens her. Im Keller schickt Sylvia Eckermann ein Video durch ein NylonSpinnennetz und im Treppenaufgang springt Nina Rike Springer im TV durch eine aus ihren Händen geformte Springschnur. Demnächst ziert ein 13 Meter langes Bild den Hof und auch die Wand des gegenüberliegenden Hauses nutzt das Weisse Haus für Screenings. Wie lange man bleibt, ist ungewiss. Grausam: “Jeder weiß, dass dieses Haus nicht ewig leer stehen wird. Die Eigentümer werden damit was planen und dann ziehen wir wieder um.” Bei dem Programm ziehen die Besucher sicher mit.
Sylvia Eckermann bespielt den Keller der ehemaligen Schule. ADRESSE
Das Weisse Haus Argentinierstraße 11, 1040 Wien Website: http://www.dasweissehaus.at/ INSIDER TIPP
Alexandra Grausam trifft man im Curry Up um die Ecke des Weissen Hauses bei einem guten Curry (Gußhausstr. 19). Paraflows läuft noch bis 20. Oktober (www.paraflows.at). NEWSLETTER
Ihre E-Mail
SLIDESHOWS
WIEN
ASIEN
WIEN
SÜDAMERIKA/KARIBIK
WIEN: SCHUHMACHER INSZENIERT SCHNEIDEREI
LANGKAWI: EIN VILLENDORF FÜR EINEN KÖNIG
WIEN: KLEINSTE WEINBAR IM ÄLTESTEN HOCHHAUS
NICARAGUA BEKOMMT SEIN ERSTES LUXUS-RESORT
03.07.2012
» kunst
Paraflows .7 mit garantierter Verlängerung
MAK-Schausammlung "Wien 1900 - Wiener Kunstgewerbe 1890-1938"
Designer der Jahrhundertwende kunst
von Martin Riedl
Zuletzt war das Festival für Digitale Kunst und Kulturen wegen Förderungsausfällen in einer abgespeckten Version zu sehen, diesen Herbst wächst es wieder auf alte Größe an. Das Thema im Herbst 2012: Reverse Engineering. Es ist eine Crux, dass in Wien bei Kulturveranstaltungen zwangsweise auch immer über den damit verbundenen FörderWahnsinn berichtet werden muss. Beim letzten Paraflows-Festival waren Förderungen ausgefallen und die Veranstaltung musste stark geschrumpft werden, im Herbst 2012 gibt es Paraflows wieder in alter Größe. Auch die Finanzierung für zwei weitere Ausgaben ist gesichert. Drei Festplatten drehen sich, Mikrophone nehmen die Geräusche der rotierenden Platten auf. Sie sollen die Signale hörbar machen, die bei Serverfehlern entstehen. Fehler im System
social widgets Sharen, Bookmarken etc.: Tweet
Dieser Artikel ist mir was wert:
0
Kunst zum Nachlesen ...
Wie meinen?!
Der Fehler ist erwünscht in Marcelina Wellmers „Error 404 502 410“. Beim Ablesen der Informationen hängt sich die Festplatte auf. Der performative Charakter des Werks kommt zum Erliegen, denn auf jede der Festplatten ist der Name des Fehlers eingraviert. Auch das ist Teil des Konzepts. Wenn das Kunstwerk vor den Augen des Betrachters zerbricht und nicht mehr in der ursprünglichen Form dargestellt wird, offenbart sich erst die wesentliche Zusatzinformation. Maschinenbau und Konzeptkunst Das Thema Reverse Engineering ist ein Konzept aus dem Maschinenbau, bei dem der Bauplan eines bestehenden Dings freigelegt wird, damit es nachgebaut werden kann, und es ist auch Konzept für das Paraflows .7 Festival für Digitale Kunst und Kulturen. Modifikation ist bei diesem Prozess erwünscht und lässt neues entstehen. Neben der Ausstellung Reverse Engineering im Weißen Haus veranstaltet Paraflows auch ein Symposium: "Open. Dissect. Rebuild." Auch kontroversiellere Themen wie Reverse Engineering im Kontext von SoftwareUrheberrecht sollen beim Symposium behandelt werden.
Thomas Feuerstein "Candylab" in der Kunsthalle Krems
Besuch beim Candyman kunst
Europäischer Monat der Fotografie
Eyes On kunstevents
Neïl Beloufa im Kunstraum Innsbruck
Das Geheimnis meines Erfolgs kunst
"Family Affairs" in der Galerie Edition Photo
Birds Of One Feather Pose Together kunstfotos
Stefan Oláh - Stadtbahnbögen
Otto Wagner Grind kunstfotos
The Gap
The_Gap The_Gap Oha, Tame Impala sind NMEs bestes Album heuer: mono.at/V31xze about 1 hour ago · reply · retweet · favorite
Kurzfristigkeit im auf Förderdschungel The_Gap Das steigt eben Platz Drei der österr Albumcharts ein. Musik wird alt. mono.at/Wvegfr Ein großes Problem ist, dass Förderzusagen 2 hours ago · reply · retweet · favorite
sehr kurzfristig gemacht werden, erzählt Join the conversation Friesinger. Bei den vorigen Ausgaben des Festivals trafen diese Zusagen immer erst im März ein, und das für ein Festival, das im Herbst stattfinden soll. Schwierig ist dann vor allem auch, die Künstler, die man sich als Kurator wünscht innerhalb so kurzer Zeit zu verpflichten. Ausgabe acht und neun des Festivals sind nun erstmals längerfristig gesichert, zur Freude Friesingers. Die Planungen für die kommenden Festivals sind schon im Laufen.
paraflows .7 Festival für Digitale Kunst und Kulturen Eröffnung / 13. September 2012 / das weisse haus / 19 Uhr Ausstellung / REVERSE ENGINEERING / 14. September bis 20. Oktober 2012 / das weisse haus / Di – Fr 13 – 19 Uhr, Sa 12 – 17 Uhr und nach Vereinbarung sonntags, montags und feiertags geschlossen Symposion / Open. Dissect. Rebuild. / 14. bis 16. September 2012
"Wir versuchen, politisch zu werden" sagt Günther Friesinger, der das Festival gemeinsam mit Judith Fegerl leitet. Beim Symposium werde so auch ein Vertreter der europäischen Piratenpartei eingeladen. Den Vorwurf, dass Paraflows damit nur auf den aktuellen Trendzug der Piratenparteien europaweit aufspringt, lässt Friesinger aber nicht gelten: Schon 2006 waren Piraten aus Schweden und Österreich bei Paraflows zu Gast.
Kinoprogramm / 17. bis 19. September 2012 Filmarchiv Austria, Audivisuelles Zentrum Augarten, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien
Neue Ausrichtung & neue Programmpunkte
kommentare
Die Zeit seit dem letzten Festival haben die Macher von Paraflows intensiv genutzt, um sich neu aufzustellen und "neu zu erfinden", sagt Friesinger. Dass auch Konzerte bei Paraflows Teil des Festivals sind ist so neu nicht, neu ist aber, dass es im Herbst auch ein begleitendes Kinoprogramm in Zusammenarbeit mit dem Filmarchiv Austria geben wird. Thomas Ballhausen wird dabei Mitkurator sein. Im Weißen Haus werden unter der neuen Adresse Argentinierstraße 11 Konzerte und Ausstellung am selben Ort zugänglich sein.
Konzertreihe / 20. bis 23. September Bildcredits: Marcelina Wellmer: Error 404 502 410 (2011) Sylvia Eckermann: Crystal Math (2012)
Kommentar abgeben mit deinem thegap.at-Account
sozialisieren auf facebook
Like
6 people like this. Be the first of your friends. Add a comment... Post to Facebook
Facebook social plugin
Posting as Sylvia E
Quelle: Kurier.at Adresse: http://kurier.at/kultur/paraflows-der-computer-als-kulturmaschine/811.467 Datum: 14.09.2012, 12:43
Kultur
Paraflows: Der Computer als Kulturmaschine Den Mistkübel als Datenquelle und den "Tatort" als Phrasensammlung zeigt eine spannende, kurzweilige Ausstellung in Wien. Autor: Georg Leyrer
Die Finanzmärkte als Spinnennetz
Es ist ein Geräusch, das man kaum wahrnimmt - aber dennoch hasst. Klack, macht die Festplatte, und man weiß sofort: da hat`s was. Die Geräuschkulisse des drohenden und bedrohlichen Datenverlustes macht Marcellina Wellmer zur Kunstinstallation: Drei aufgeschraubte Festplatten knacken im Erdgeschoß der Argentinierstraße 11 unfroh vor sich hin, geben in unregelmäßigen Abständen verschiedene Arten von Fehlergeräuschen von sich. Und machen so den Error als wesentlichen Faktor der Kulturmaschine Computer erlebbar. Das ist gut so, denn Computer, Handys, Fernseher, Internet sind längst jene Orte geworden, an denen Kultur entsteht. Wie spannend und witzig die sein kann, zeigt die heurige Ausstellung des Paraflows-Festivals, "Reverse Engineering".
"Hände hoch!"
derStandard.at › Web › Webmix
Systemanalyse und Politik: "paraflows"-Festival vor Neupositionierung 3. Juli 2012, 17:00
Leiter Friesinger: "Stellenwert der Medienkunst ist leider gesunken"
Nach einer kleineren Variante im Frühjahr kehrt das "paraflows"-Festival für Digitale Kunst und Kulturen in Wien in gewohnter Größe zurück: Die siebente Ausgabe von 13. September bis 20. Oktober beschäftigt sich mit dem Thema "Reverse Engineering", also der Analyse von bestehenden Dingen oder Systemen und einer anschließenden Neudeutung - passend zur Entwicklung der Veranstaltung selbst: "Wir haben uns geöffnet und versucht, uns neu zu erfinden", so Festivalleiter Günther Friesinger heute, Dienstag, bei einem Pressegespräch. "Wir hatten dadurch Zeit, uns zu überdenken und zu schauen, was wir reduzieren oder was wir neu machen sollten." Was auch mit der ausgebliebenen Förderzusage im vergangenen Jahr zusammenhängt, wie er zu verstehen gab. "Wir hatten dadurch Zeit, uns zu überdenken und zu schauen, was wir reduzieren oder was wir neu machen sollten." Herausgekommen sind neben der Ausstellung und dem begleitenden Symposium zwei neue Schwerpunkte: Einerseits arbeitet man für ein Kinoprogramm mit dem Filmarchiv Austria zusammen, andererseits wird es eine Konzertschiene mit elektronisch-zeitgenössischer Musik geben. Im Zentrum steht aber die Ausstellung. Dafür hat man erneut mit dem Kunstverein "Das weisse Haus" zusammengearbeitet und wird in dessen neuen Räumlichkeiten in der Argentinierstraße rund 30 künstlerische Positionen zeigen. Sylvia Eckermann ist etwa mit der Arbeit "Crystal Math" vertreten, einem aus 5.000 Meter Nylondraht geformten Netz, auf das ein Video projiziert wird. Damit bezieht sie sich auf den Finanzmarkt sowie verschiedene Abhängigkeiten von oder Bestimmungen durch mathematische Modelle, während der Mensch zum bloßen Risikopotenzial gerät. Marcelina Wellmer wiederum versucht mit "Error 404 502 410" die kaum hörbaren Geräusche von Serverfehlern auditiv nachvollziehbar zu machen. "Open", "Dissect" und "Rebuild" Das Symposium wird sich von 14. bis 16. September jeweils einen Tag den Themen "Open", "Dissect" und "Rebuild" widmen. Außerdem wolle man politischer werden, wie Friesinger betonte. "Wir wollen hier Problemfelder ansprechen und angehen." Die Zwischennutzung von leerstehenden Räumlichkeiten steht ebenso am Tapet wie Aneignungen von Software, die Diskussion um geistiges Eigentum oder das Aufbrechen von kulturellen wie genetischen Quellcodes. Was die Förderungen betrifft, ist man nach der verkleinerten Ausgabe im Frühjahr wieder auf dem Stand von 2010 angekommen und laut Friesinger "in der glücklichen Situation, seit März zu wissen, dass es auch die Ausgaben acht und neun geben wird". Das Fehlen eines primär für Medienkunst zuständigen Museums beklagte der Festivalleiter aber erneut. "Der Stellenwert der Medienkunst ist leider in den vergangenen Jahre gesunken", auch europaweit sehe es entsprechend karg aus. Als Fels in der Brandung könne man das von Peter Weibel geleitete ZKM in Karlsruhe sehen. (APA, 03.07. 2012) Link paraflows
© derStandard.at GmbH 2012 Alle Rechte vorbehalten. Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
FILM SOCIAL-MEDIA-FILM
Bildersammeln nach dem Knall
Zwei österreichische Künstler haben im Internet ein Filmprojekt zu der Katastrophe von Fukushima gestartet. Aus den Beiträgen soll ein kritisches Dokument entstehen. VON Regina
Patsch | 18. Juni 2012 - 11:50 Uhr © Joel Saget/AFP/Getty Images
Sich öffentlich negativ über gesellschaftliche und politische Vorgänge zu äußern, fällt vielen Japanern schwer
Wie gehen Gesellschaften mit Katastrophen um? Die Frage trieb die österreichischen Künstler Edgar Honetschläger und Sylvia Eckermann um, als sie ihr Social-Media-
Filmprojekt Sound of Sirens (SOS) starteten. Das Fallbeispiel ist dabei der Tsunami und
die Atomreaktorkatastrophe vom 11. März 2011 in Japan . Seit dem Jahrestag und noch bis zum 11. Juli können Menschen weltweit ihre Erinnerungen und Gedanken zu Fukushima auf die Plattform Sound of Sirens laden. Aus den Beiträgen will Honetschläger einen
Dokumentarfilm und zusammen mit dem römischen Komponisten Simone Santi Gubini eine Oper machen.
Eine Kamera klebt am Fenster eines Autos und fängt zittrig die Landschaft um das
Atomkraftwerk Fukushima ein Jahr nach der Katastrophe ein. Eine Japanerin, die ihr Gesicht nicht zeigt, erzählt , dass sie sich nun, nach Fukushima, mit der Frage
der Atomenergie beschäftigt. Auch eine amerikanische Antiatomenergie-Initiative
schickt einen Film, der jetzt auf SOS neben einer Fukushima-Kunstaktion in der
Kunsthalle Düsseldorf zu sehen ist. Ein deutscher Filmemacher erzählt eine abgefahrene
Liebesgeschichte , die am Areal von Fukushima spielt, und ein kleiner japanischer Junge stellt sich vor, wie man die Radioaktivität bannen könnte : eine riesige Glaskuppel über
Japan bauen.
1
FILM Rund 30 Beiträge wurden bisher hochgeladen, sehr persönliche Filme ebenso wie
dokumentarische oder künstlerische. Die Zugriffszahlen seien bemerkenswert, aber die Uploads noch zu mager, um daraus den angedachten Film zu machen. Vor allem die
Japaner halten sich zurück. Honetschläger, der 20 Jahre in Tokio lebte, überrascht diese Zurückhaltung nicht: "Eins der Dinge, die mich über den gesamten Zeitraum meines
dortigen Lebens furchtbar gestört hat, war, dass fast alle, die ich kannte, vollkommen
unpolitisch sind. Auch die Künstler. Wenn Wahlen in Tokio oder in Japan stattfanden,
kannte ich niemanden, der hinging. Aber jetzt plötzlich kann man in Japan sehen, wenn
man nicht nur den großen Medien, sondern auch Twitter, Youtube oder hoffentlich auch
uns folgt, dass die kritischen Stimmen lauter werden, dass die Anti-Nuklear-Bewegung in Japan zusehends an Kraft gewinnt." Diese Kraft möchte SOS einfangen und zum offenen
Diskussionsprozess über die Katastrophe und die Folgen der Atomenergiegewinnung anregen.
Sound of Sirens ist ein politisch-künstlerisches Vorhaben. Aber es ist nicht das einzige
Social-Media-Filmprojekt zu Fukushima. So initiierte der Filmemacher Ridley Scott sein Crowdsourcing-Projekt Japan in A Day . Gemeinsam mit Fuji Television Network, dem führenden privaten Fernsehsender Japans, und Youtube, rief er die Japaner auf, ihren
persönlichen Jahrestag der Katastrophe, den 11. März 2012, zu dokumentieren. "You never
know, you may end up in Hollywood" , warb Scott für seine Aktion. Bisher sind im Netz ein hübscher Trailer, einige Videobotschaften japanischer Stars und die Ankündigung, dass der Film demnächst erscheint, zu finden. Beiträge hingegen noch nicht.
© privat
Der Künstler Edgar Honetschläger ist einer der Initiatoren des Projekts SOS.
Sound of Sirens will die Menschen zur Reflexion über ihr Tun oder Nicht-Tun animieren und ist demokratiepolitisch zu verstehen. Alle Beiträge werden über Server in Tokio und Los Angeles nach Wien gestreamt und sind dadurch vor Zugriffen gesichert. Die noch
zurückhaltende Beteiligung der Japaner liegt wohl auch am Misstrauen gegenüber Social
Media, vermutet Honetschläger, und an einer den Europäern diametral entgegengesetzten 2
FILM Auffassung von Gesellschaft: "Die Gesellschaft ist dort Gott. Das war für mich der Anlass zu überlegen, wie ich die Menschen, die mitmachen, schützen kann. Es ist sehr schwer,
einen Japaner zu bewegen, sich überhaupt über etwas kritisch zu äußern, weil es ja immer um die Gemeinschaft geht und Negatives nicht zum Ausdruck gebracht werden soll."
Nach Fukushima entbrannte die Atomenergie-Debatte weltweit. Während in Österreich per Volksabstimmung nie ein Atomkraftwerk in Betrieb ging, in Deutschland acht
Atomkraftwerke im, wie es offiziell heißt, Nichtleistungsbetrieb sind und neun noch am Netz, hat man in Japan nach der Katastrophe nun alle 55 Atomkraftwerke des Landes
abgeschaltet . Auf der anderen Seite relativieren die IAEA und die WHO auch nach dem März 2011 immer wieder die Gesundheitsgefährdung durch atomare Strahlung , und die
Atomlobby spricht nach wie vor von "sauberer" Kernenergie.
Diese Gegenpole möchten Honetschläger und Eckermann aufeinanderprallen lassen, denn: "Dass Odysseus die Sirenen hören konnte, hat letzten Endes ihre Vernichtung bedeutet.
Wenn wir endlich hören, was die Energieindustrie mit uns tut, dann haben wir vielleicht
endlich einen Ansatzpunkt, nicht um sie zu vernichten, aber um Dinge zu verändern", sagen sie. Die Übung möge gelingen. COPYRIGHT:
ZEIT ONLINE
ADRESSE: http://www.zeit.de/kultur/film/2012-06/filmprojekt-internet-fukushima
3
Musik Kultur Journale Wissen Gesellschaft Religion
Standort: oe1.ORF.at Log In Suche
Gesellschaft zurück
Ö1 Radio
Nachtquartier Live
Donnerstag 7 Tage Ö1 15. März 2012 Campus 00:08
Journale
"SOS Fukushima - Leben nach dem GAU". Gäste: Edgar Honetschläger und Sylvia Eckermann. Moderation: Elisabeth Scharang. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
Navigation
Der Filmemacher Edgar Honetschläger und die Video- und Medienkünstlerin Sylvia Eckermann stellen im "Ö1 Nachtquartier" die Frage, ob und wie sich unser Leben seit 3/11 verändert hat.
Programm Musik in Fukushima war ein schwarzer Tag für Japan und für die ganze Welt. Edgar Der Atomunfall Honetschläger, Kultur der zufällig am Tag vor dem Erdbeben und dem Tsunami Japan, wo er viele Jahre gelebt und gearbeitet hat, Richtung Wien verlassen hat, zieht mit einem neuen Filmprojekt Bilanz über die Journale Katastrophe. Wissen Gesellschaft In "Sound of Sirens" werden die direkt und indirekt betroffenen Menschen selbst filmen und dokumentieren Religion- mit Handy oder Kamera. SylviaLog Eckermann In hat eine Internetplattform geschaffen, auf der all die Stimmen und Bilder bis zum
Suche
Gesellschaft zurück
Nachtquartier Donnerstag 15. März 2012 00:08 "SOS Fukushima - Leben nach dem GAU". Gäste: Edgar Honetschläger und Sylvia Eckermann. Moderation: Elisabeth Scharang. Anrufe kostenlos aus ganz Österreich unter 0800 22 69 79
Der Filmemacher Edgar Honetschläger und die Video- und Medienkünstlerin Sylvia Eckermann stellen im "Ö1 Nachtquartier" die Frage, ob und wie sich unser Leben seit 3/11 verändert hat.
Der Atomunfall in Fukushima war ein schwarzer Tag für Japan und für die ganze Welt. Edgar Honetschläger, der zufällig am Tag vor dem Erdbeben und dem Tsunami Japan, wo er viele Jahre geleb und gearbeitet hat, Richtung Wien verlassen hat, zieht mit einem neuen Filmprojekt Bilanz über die Katastrophe. In "Sound of Sirens" werden die direkt und indirekt betroffenen Menschen selbst filmen und dokumentieren - mit Handy oder Kamera. Sylvia Eckermann hat eine Internetplattform geschaffen, auf der all die Stimmen und Bilder bis zum
Kunstraum Bernsteiner Sylvia Eckermann: Naked Eye 01.12.2010 bis 22.01.2011
Im Zentrum des Raumes Walter Seidl, 02.01.11
Mit ihrer multimedialen Installation naked eye gelingt es der Künstlerin Sylvia Eckermann, den Kunstraum Bernsteiner in ein Video- und Soundscape zu verwandeln, das Momente des Unterbewussten in einer interdisziplinären Zusammenschau bildlicher und auditiver Komponenten evoziert. Auf zehn unterschiedlich großen Projektionstafeln, in deren Oberfläche Swarovski Kristalle eingearbeitet wurden, um die Intensität und Helligkeit der Bilder zu erhöhen, werden drei unterschiedliche Videos gebeamt, die eine Narrationskette aus Bildelementen erzeugen, die es den BetrachterInnen überlässt, eigene inhaltliche Fragestellungen aufkommen zu lassen. Der Soundteppich von Peter Szely wurde speziell zur vorliegenden Bildarbeit in Auftrag gegeben und fließt in den von dunkelgrünem Teppich ausgelegten Raum, der an der Wand in eine saturierte Schwärze übergeht, als meditative Komposition, die ein Eintauchen in die Bilder ermöglicht, das für viele auch über die eigentliche Länge der projizierten Videos hinaus ein Verweilen in jener bildkünstlerisch erzeugten Welt bedeutet. Die Motivik der Bilder kreist um schemenhafte Darstellungen von Körperbildern (in diesem Fall aufgenommen vom Sohn der Künstlerin beim Händewaschen) bis hin zu Renderings von Totenkopfteilen und horizontalen Signalleisten, die von oben nach unten über sämtliche Projektionsebenen laufen und somit eine Synchronizität der Bildteile in einem ontologisch-spirituellen Weiß hervorrufen. Die Überlappung der einzelnen Bildteile auf den unterschiedlichen Projektionsflächen führt zu einer Gesamtkomposition, bei der BetrachterInnen die Einzelteile des Geschehens bzw. digital generierten und projizierten Inhalts nur schwer festmachen können. Eckermann schafft es dadurch, eine auf den Kunstraum Bernsteiner hin präzise konstruierte und komponierte Welt zu schaffen, die es ermöglicht, Kunsterfahrung fernab von Alltagsrealität zu profilieren.
Kunstraum Bernsteiner 1020 Wien, Schiffamtsgasse 11 (Hof) Tel: +43 664 3077097 email: mail@friendsandart.at http://www.friendsandart.at/ Öffnungszeiten: Nach Vereinbarung
Link zu diesem Artikel: http://www.artmagazine.cc/content51893.html © 2000 - 2012 artmagazine Kunst-Informationsgesellschaft m.b.H.
Veröffentlicht auf kultur-online (http://kultur-online.net)
Wien: Sylvia Eckermann - "Naked Eye" im Kunstraum Bernsteiner By erstellt am 2010-11-20 03:01 Für Naked Eye verwandelt Sylvia Eckermann den White Cube des Kunstraum «Bernsteiner» in einen choreographierten Raum aus Text, Bild, Farbe und installativen Elementen. Der Ausstellungsraum ist von außen nicht einsehbar. Die Glasscheiben der vier Eisentore sind mit einer spiegelnden Oberfläche überzogen, die den Raum nahezu blickdicht abschirmt. Leerstellen im Spiegelraster ergeben ein Zeichenmuster, das von außen kaum dekodierbar ist. Wenn man den Raum betritt, befindet man sich in einem Ensemble, das sich durch die Spiegelung verdoppelt und der nun lesbare Text - ein von Alfred Adler, dem Begründer der Individualpsychologie, stammendes Zitat - überlagert sich mit der von Eckermann arrangierten Rauminstallation: An der dem Eingang gegenüberliegenden Wand sind Bildträger im Stil der Petersburger Hängung platziert. Durch ihre Materialpräsenz und die spezielle Oberflächenbehandlung thematisieren sie einerseits den Anspruch des Bildes auf Autonomie, dienen andererseits als Projektionsflächen einer Bild-Choreografie, die via programmierter Beamer auf diese Objekte projiziert wird, und sie damit erst in Licht taucht. Projektionswand und Bodenbelag sind in derselben Farbe ausgeführt. Eine Audioebene (Komposition: szely) schwebt bodennah im Raum. In Sylvia Eckermanns Ausstellung Naked Eye – dem Blick mit bloßem Auge – lösen sich die Kategorien einer narrativen Erzählung auf und erlauben einen Blick auf und durch die Materialien der Kunst. Naked Eye überführt diesen Kontext in den zeitgenössischen Diskurs über das Dispositiv «Ausstellung». Der Screen dehnt sich über die eigentliche Leinwand aus, der gesamte Raum wird «Projektion», wird zum Empfänger der taktilen Spur von Licht und Bewegung. Die «Rede» im Zitat Alfred Adlers könnte sich hier auf die Kunst umdeuten lassen: «Wenn Ihnen das, was der Patient sagt, widersprüchig und verwirrend vorkommt, dann schließen Sie die Ohren und öffnen Sie weit die Augen. Schauen Sie ihm genau beim Reden zu, und Sie werden auf einmal ganz genau verstehen, was er Ihnen nicht sagt.» Sylvia Eckermann schafft seit 1989 komplexe intermediale Installationen, die der BetrachterIn im realen als auch im virtuellen Raum begegnen können. Ihre Kunstwerke entstehen aus Raumkonzepten, die immersive Erfahrungen vermitteln und Situationen umfassen, in denen die BetrachterIn als AkteurIn in ein aus Bild- und Klangwelten generiertes Environment eintaucht. Bisherige Stationen ihrer interaktiven audio-visuellen Installationen waren u.a. der Millennium Dome London 2000, KIASMA Museum moderner Kunst Helsinki/Finnland 2003, Kulturhauptstadt Graz 2003, working_world.net - Arbeiten und Leben in der Globalisierung, Museum Arbeitswelt Steyr (permanente Installation seit 2006), Museum of Modern and Contemporary Art Bolzano, Italien 1993, Kunsthalle Wien, 1993. Sylvia Eckermann | Naked Eye Eröffnung: 30. November 2010, 19 Uhr Einführende Worte: F.E. Rakuschan, Medienepistemologe 1. Dezember 2010 bis 9. Jänner 2011 Kunstraum Bernsteiner Schiffamtsgasse 11 (Hof), A - 1020 Wien - (U2: Schottenring) Öffnungszeiten: 1. bis 4.12. und 7. bis 11.12.2010, 14 - 19 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel: 0043 (0)664 3077097 Bilder: «»
30
Zeitung für Kunst und Ästhetik
Nr. 12 / I-2011
Unfaßbare Bilder Zur Installation „naked eye“ von Sylvia Eckermann
Ausstellungsansicht „naked eye“, Kunstraum Bernsteiner, Wien
In ihrer Installation, die zuletzt im Kunstraum BERNSTEINER zu sehen war, thematisiert Sylvia Eckermann die Präsentationsform des „white cube“, unterläuft dabei Grenzen zwischen bewegten und laufenden Bildern, zwischen flacher Wand und scheinbarer Tiefe, zwischen dem sichtbaren und dem gehörten Raum. Das Publikum taucht in einen Vorstellungsraum ein, der in jedem Moment der Betrachtung seinen Inhalt verändert, jede Narration auflöst und so die Medialität gewohnter Kunstpräsentation sinnlich reflektiert. Von Brigitte Felderer Man betritt das Stiegenhaus des großen Mietshauses, um es durch eine Hintertür, die in den Innenhof führt, auch gleich wieder zu verlassen. Im Hof befindet sich die ehemalige Werkstatt, die mit ihren wandhohen Fenstern viel Tageslicht in den tiefen Innenraum läßt. Schon vor einigen Jahren wurde die Produktionsstätte zu einer Galerie umgebaut: hell, weit, weiß. Als Sylvia Eckermann eingeladen wurde, in dem Kunstraum auszustellen, änderte sich nicht vieles, sondern im Grunde alles. In der Installation der Künstlerin steht eine lange Wand, wo zuvor Raum war, tragen die zuvor weißen Oberflächen die gleiche dunkelgrüne Farbe wie der eigens verlegte Teppichboden. Der Blick hinaus – durch die großen Fenster – wird von Spiegelfolien ins Innere zurückgeworfen. Bei hellem Sonnenlicht werden die Spiegel zwar transparent, behalten jedoch ihre silbrige Farbe und verleihen so der Wirklichkeit draußen die Patina eines alten Films, lassen sie wie eine Projektion erscheinen. Die Aussicht auf den Wiener Innenhof scheint den Galerieraum zu erweitern, fortzusetzen. Eine Trennung zwischen nüchternem Alltag und einem davor geschützten, gleichsam der Kunst geweihten Bereich wird so aufgehoben. Die Veränderung des Tageslichts ist im Galerieraum immer mitzuerleben, bleibt nicht ausgesperrt und doch scheint selbst diese natürliche und unabänderliche Lichtveränderung einem vorgebenen Konzept der Künstlerin zu folgen. Der Raum ist in seinen urprünglichen Ausmaßen nicht mehr erkennbar. Wie eine Kulisse wurde die Wand eingezogen, die in ihrer Färbigkeit die Gestaltung von Ausstellungsräumen zitiert, wie wir sie aus den Kunstmuseen des 19. Jahrhunderts kennen. Auch in Sylvia Eckermanns Installation hängen an einer solchen Wand Bilder. Doch ordnet sich die Hängung hier weder an malerischen Schulen oder Bildinhalten, noch geht es um Symmetrien oder Sammlungsstrategien. Die ausgestellten Bilder verkörpern keine materiellen Wertanlagen, sie lassen
sich nicht abnehmen, nicht wegtragen und bleiben dabei dennoch in Bewegung. An der Wand hängen zwar Keilrahmen, die aber keine Leinwände, wohl aber speziell lackierte Oberflächen tragen, die wiederum bewegte Bilder zeigen. Die Quelle dieser Bilder läßt sich nicht auf Anhieb lokalisieren. Trifft die Projektion von hinten auf transparente Flächen auf ? Oder stellen sich an die Wand gehängte Leinwände einem Lichtstrahl entgegen? Drei Videoprojektoren werfen die sich ständig verändernden Images auf insgesamt zehn Bildflächen. Die Trägerflächen sind zwar nicht gerahmt, doch im Unterschied zur dunklen Wand erhaben. Diese subtil erzeugte Tiefenwirkung bewirkt, daß sich die Bilder von der Wand und voneinander absetzen und die flächigen Projektionen einen virtuellen Bildraum und zugleich den Effekt realer Raumtiefe erzeugen. Die Bilder scheinen die dunkle Wand gleichsam zu perforieren, Tiefe im realen Raum zu erzeugen. Um das nackte Sehvermögen geht es der Künstlerin dabei nicht. Der Titel für ihre Arbeit, „naked eye“, ist daher auch weniger Versprechen als vielmehr ein ironischer Hinweis auf das, was nicht gezeigt wird, aber dennoch zu sehen ist. So hat sie auf den Fensterscheiben, die in der Installation die Differenz von Außenund Innenraum im wahrsten Sinn des Wortes reflektieren, einen Satz von Alfred Adler angebracht, in dem der Begründer der Individualpsychologie die Vielschichtigkeit kommunikativer Prozesse beschreibt. In wenigen Worten postuliert er die analytische Distanz, die nur dann entstehen kann, wenn die Widersprüchlichkeiten einer Selbstdarstellung nicht unbemerkt bleiben, wenn neue Kontexte und Verweissysteme ins Spiel kommen, so scheinbar zufällige Äußerungen nicht unbemerkt bleiben und sich als bedeutungsvolle Gesten lesen und erkennen lassen: „Wenn Ihnen das, was der Patient sagt, widersprüchig und verwirrend vorkommt, dann schließen Sie die Ohren
und öffnen Sie weit die Augen. Schauen Sie ihm genau beim Reden zu, und Sie werden auf einmal ganz genau verstehen, was er Ihnen nicht sagt.“ Die Installation bezieht sich auf den sichtbaren Kontext des Ausstellungsraums, aber vor allem thematisiert sie gesellschaftliche Rahmenbedingungen, die uns ästhetische Objekte eben nie mit nacktem Auge anschauen lassen. Wie eine Patientin steht auch die Kunst unter Beobachtung und ihr Publikum ist bereit und wird in die Lage versetzt, sich auf Reflexion einzulassen. Sylvia Eckermann liefert dabei die Betrachterinnen und Besucher in und mit ihrer Installation an Widersprüchlichkeiten aus, die zu einer höchst produktiven Verwirrung führen. Nähert man sich den vermeintlichen Tafelbildern, stellt man schnell aber doch nicht augenblicklich fest, daß sie Projektionen, daß sie Filmisches wiedergeben. So zeigen die Inhalte beispielsweise Hautoberflächen, in die mit Fingernägeln gekratzt und eigentlich gezeichnet wird. Sie präsentieren Landschaften oder versetzen abstrakte Figuren in Bewegung, deren feine Linien durch Drehung, durch gleichzeitige Schattierung und Überlagerung dreidimensionale Effekte entstehen lassen. Ein Triptychon gibt immer neue Ausschnitte auf eine endlose Körperlandschaft frei. Die Bilder überschreiten dabei ihre Grenzen, ihre Inhalte bleiben nicht einer einzigen Fläche verhaftet, sondern bewegen sich weiter, über den Rand hinaus, eröffnen so den Blick auf eine zweite Wirklichkeit, die sich unter oder hinter ihnen zu verbergen scheint. Die Künstlerin greift in ihrer medialen Installation auf illusionistische Techniken eines gerahmten und perspektivisch aufgebauten Tafelbilds zurück. Doch sind ihre Bildinhalte flächig angelegt, respektieren keine Rahmungen, bewegen sich über den Rand ins nächste Bild weiter. In diesem Widerspruch gelingt es ihr, eine geradezu vertraute Bildmagie herzustellen und darüberhinaus zu verräumlichen, nicht jedoch indem der
Nr. 12 / I-2011
Zeitung für Kunst und Ästhetik
31
Nr. 12 / I-2011
Zeitung für Kunst und Ästhetik
31
Blick des Betrachters seine Position in einem illusionierten Bildraum einnimmt. Vielmehr fallen in der multimedialen Installation Bildraum und Galerieraum in eins. Die Präsentation derinBilder die Blick desraffinierte Betrachters seine Position einemverändert illusionierten Wahrnehmung des gesamten Bildraum einnimmt. VielmehrRaums. fallen inDer derAusstellungsort multimedialen wird durch Bildraum Sound, Farbgebung und räumliche Installation und Galerieraum in eins. Eingriffe der Die bewußten Wahrnehmung entzogen. Man verändert vermutet eine raffinierte Präsentation der Bilder die geheimnisvolle im realen Raum, aufgestellten WahrnehmungTiefe des gesamten Raums.hinter Der der Ausstellungsort Bilderwand. Die dunklen Wände und weichen hinter die hellen wird durch Sound, Farbgebung räumliche Eingriffe Bildflächen zurück. Dieser Eindruck wird Man durchvermutet eine Tonspur, der bewußten Wahrnehmung entzogen. eine komponiert vonTiefe Peterim Szely, wesentlich verstärkt. Der Sound geheimnisvolle realen Raum, hinter der aufgestellten gibt nicht einfach den Rhythmus der Bilder, derendie Abfolge Bilderwand. Die dunklen Wände weichen hinter hellen und filmische Bewegungen wieder. Der die Bildflächen zurück. Dieser Eindruck wirdSound durch bestimmt eine Tonspur, Wahrnehmung, Installation auchverstärkt. dann aus,Der wenn sich komponiert vonfüllt Peterdie Szely, wesentlich Sound der ErRhythmus ist nie Soundtrack, sondern wird zu gibtBlick nichtabwendet. einfach den der Bilder, deren Abfolge einem eigenständigen Element, zu einem Raumklang, dessen und filmische Bewegungen wieder. Der Sound bestimmt die Wahrnehmung, füllt die Installation auch dann aus, wenn sich der Blick abwendet. Er ist nie Soundtrack, sondern wird zu einem eigenständigen Element, zu einem Raumklang, dessen
Resonanz dazu beiträgt, daß man den räumlichen Gegebenheiten nicht mehr so ohne weiteres trauen mag. Die Künstlerin hat mit ihrer Installation zudem einen Kontext um daß die Ideologie kontextunabhängiger Resonanzgeschaffen, dazu beiträgt, man den räumlichen GegebenKunst, wie sie derso white nach trauen wie vormag. als konventioheiten nicht mehr ohnecube weiteres nelleDie Präsentationsform repräsentiert, vorzuführen. Künstlerin hat mit ihrer Installation zudemReflekeinen tiert werden in dieserum Arbeit die Bedingungen, unter denen Kontext geschaffen, die Ideologie kontextunabhängiger ästhetische traditionell rezipiert werden. Kunst, wie Objekte sie der white cube nach wie vor als konventioeiner Raumkunst läßt sie vorzuführen. in dieser Installation nelleAnstelle Präsentationsform repräsentiert, Reflekdie Zeitkünste Film und Sound treten. Es geht ihr denen nicht tiert werden in dieser Arbeit die Bedingungen, unter um die kontemplative Betrachtung einzelner ästhetischer ästhetische Objekte traditionell rezipiert werden. Objekte, sondern Betrachterläßt tauchen ein „totales Bild“ Anstelle einerdie Raumkunst sie inindieser Installation (Oliver Grau) ein, in und ein Panorama aus laufenden Bildern, die Zeitkünste Film Sound treten. Es geht ihr nicht aus der aus einem imaginierten Nichts kommt. Die um Sound, die kontemplative Betrachtung einzelner ästhetischer bewegten Bilder irritieren die Wahrnehmung einer vermeintObjekte, sondern die Betrachter tauchen in ein „totales Bild“ lichen nicht aufaus unveränderliche Situ(OliverBilderwand. Grau) ein, Man in eintrifft Panorama laufenden Bildern, aus Sound, der aus einem imaginierten Nichts kommt. Die bewegten Bilder irritieren die Wahrnehmung einer vermeintlichen Bilderwand. Man trifft nicht auf unveränderliche Situ-
ationen, folgt keiner zwingenden Narration. Es gibt keine gemeinschaftliche, sondern nur eine individuelle Erfahrung in diesem gebauten Vorstellungsraum. Sylviafolgt Eckermann erwischt ihrNarration. Publikum bei eingespieationen, keiner zwingenden Es gibt keine lten und althergebrachten sie seziert gemeinschaftliche, sondernRezeptionspraktiken, nur eine individuelle Erfahrung traditionelle Präsentationsformen von Bildern, statischen in diesem gebauten Vorstellungsraum. undSylvia bewegten und unterläuft Kunstbetrachtung. Eckermann erwischtgewohnte ihr Publikum bei eingespieSie letztendlich ihr Publikum zu einer intensiven ltenverführt und althergebrachten Rezeptionspraktiken, sie seziert Betrachtung Materialien,von die hier mit raffinierter traditionelle filmischer Präsentationsformen Bildern, statischen Ironie präsentiert werden und dabei technologisch definierte und bewegten und unterläuft gewohnte Kunstbetrachtung. ästhetische Sie verführtErfahrungen letztendlich einschließen. ihr Publikum zu einer intensiven Keine Tafelbilder, unfaßbare, ja ortlose Objekte Betrachtung filmischersondern Materialien, die hier mit raffinierter sind dieser Arbeit zu sehen, Objekte, die sich nicht ohne Ironieinpräsentiert werden und dabei technologisch definierte weiteres zuordnen lasseneinschließen. und so von jedem und jeder einästhetische Erfahrungen zelnen immer alle gebotene einzufordern Keine Tafelbilder, sondernAufmerksamkeit unfaßbare, ja ortlose Objekte wissen. sind in dieser Arbeit zu sehen, Objekte, die sich nicht ohne weiteres zuordnen lassen und so von jedem und jeder einzelnen immer alle gebotene Aufmerksamkeit einzufordern wissen.
Fotos: Stills aus „naked eye“, © Sylvia Eckermann
Brigitte Felderer Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin, lehrt an der Universität für angewandte Kunst Wien. Kuratierung zahlreicher Ausstellungen u.a.: WunschmaschiBrigitte Felderer Eine Geschichte der Technikvisionen seit ne Welterfindung. Kuratorin und Kulturwissenschaftlerin, an der Universidem 18. Jahrhundert Kunsthalle Wien,lehrt Wiener Festwotät für 1996; angewandte Kunst Wien. chen, Rudi Gernreich. Fashion will go out of fashion, Kuratierung zahlreicher Ausstellungen u.a.: WunschmaschiKünstlerhaus Graz, steirischer herbst, 2000 und Institute ne Contemporary Welterfindung. Art, EinePhiladelphia, Geschichte der Technikvisionen seit of 2001; Phonorama. Eine dem 18. Jahrhundert Kunsthalle Wiener Kulturgeschichte der Stimme als Wien, Medium, ZKMFestwoKarlsruhe, chen, 1996; Rudi Gernreich. Fashion will go out of fashion, 2004/05. Künstlerhaus Graz, steirischer herbst, 2000Rezensionen. und Institute Zahlreiche Publikationen, Katalogbeiträge, of Contemporary Art, Philadelphia, 2001; Phonorama. Eine Kulturgeschichte der Stimme als Medium, ZKM Karlsruhe, 2004/05. Zahlreiche Publikationen, Katalogbeiträge, Rezensionen.
Sylvia Eckermann Stills aus „naked eye“, Sylvia lebt und arbeitet in Wien und schafft seit 1989 komplexe intermediale Installationen, dieFotos: der BetrachterIn im realen als©auch imEckermann virtuellen Raum begegnen können. Ihre Kunstwerke entstehen aus Raumkonzepten, die immersive Erfahrungen vermitteln und Situationen umfassen, in denen die BetrachterIn als AkteurIn in ein aus Bild- und Klangwelten generiertes Environment eintaucht. Sylvia Eckermann Bisherige Stationen ihrer audio-visuellen Installationen waren u.a. Wien Museum A 1991, Kunsthalle Wien A 1993, Museum of Modern lebt und arbeitet in Wien und schafft seitAteneum 1989 komplexe intermediale die derCentre BetrachterIn realen alsNorwich auch imGB virtuellen and Contemporary Art Bolzano I 1993, Art Museum, HelsinkiInstallationen, FI 1994, Sainsbury for the im Visual Arts, 1995, Raum begegnen können. IhreArt Kunstwerke entstehen aus Raumkonzepten, immersive Erfahrungen vermitteln Situationen umO.K Center of Contemporary Linz A 1998, Landesmuseum Linz A 1998,die Millennium Dome London/GB 2000, und KIASMA Museum fassen, in denen die BetrachterIn AkteurIn in ein Graz aus Bildund Klangwelten generiertes Environment eintaucht. moderner Kunst Helsinki FI 2003, als Kulturhauptstadt 2003, Kindermuseum ZOOM, Museums Quartier, Wien A 2005, Museum Bisherige Stationen ihrer audio-visuellen Installationen Wien Museum Wien AKrems 1993,AMuseum of Modern Arbeitswelt Steyr A (permanente Installation seit 2006),waren Linzeru.a. Landesgalerie, LinzAA1991, 2007,Kunsthalle Museum Stein, 2008 - 2009, MKL | and Contemporary Art Bolzano I 1993, Ateneum Art Museum, Helsinki FI 1994, Sainsbury Centre for the Visual Arts, Norwich GB 1995, KunsthausGraz 2009. O.K Center of Contemporary Art KünstlerInnen, Linz A 1998, Landesmuseum Linz A 1998, Millennium Dome London/GB Ihre 2000, KIASMA Museum Sylvia Eckermann gehört zu den die sich schon sehr früh mit Game Engines beschäftigten. Game Art-Installationen moderner Helsinki FI 2003, Kulturhauptstadt Graz 2003, Kindermuseum ZOOM, Museums Quartier,von Wien A 2005, Museum wurden in Kunst folgenden Ausstellungen gezeigt (Auswahl): ISEA 1994, synworld 2000, games-computerspiele KünstlerInnen, cyber@rt Arbeitswelt Steyr2004, A (permanente 2006), Landesgalerie, 2003, GameArt artgames, Installation medi@terraseit 2006, Ars Linzer Electronica 2007). Linz A 2007, Museum Stein, Krems A 2008 - 2009, MKL | KunsthausGraz 2009. Sylvia Eckermann gehört zu den KünstlerInnen, die sich schon sehr früh mit Game Engines beschäftigten. Ihre Game Art-Installationen wurden in folgenden Ausstellungen gezeigt (Auswahl): ISEA 1994, synworld 2000, games-computerspiele von KünstlerInnen, cyber@rt 2003, GameArt 2004, artgames, medi@terra 2006, Ars Electronica 2007).
20. Dezember 2010
www.relevant.at
Relevant Best of Media
[1/2]
20. Dezember 2010
www.relevant.at
Relevant Best of Media
[2/2]
14. J채nner 2011
Schaufenster (Die Presse)
14. J채nner 2011 Schaufenster (Die Presse)
[5/6]