SPRACHENJAHR Jugendliche und Erwachsene
Reisehandbuch Leitfaden fĂźr deine Zeit im Ausland www.ef.com/campusconnect
03
Dein neues Zuhause 04
Fühle dich wie zu Hause – ob in einer Privatunterkunft, einem EF Wohnheim oder auf einem EF Campus. Wie kann ich mir eine typische
Gibt es für mich eine
Wie bewahre ich meine
Privatunterkunft vorstellen?
Sperrstunde?
wichtigen Dokumente auf?
Unsere Gastfamilien kommen aus verschiedenen sozialen Schichten und haben unterschiedliche kulturelle und ethnische Hintergründe, die die Vielfalt deines Gastlandes widerspiegeln. EF Gastfamilien haben in der Regel ein mittleres Einkommen, können sich jedoch in vielen Dingen unterscheiden. Jede Altersgruppe ist vertreten: es gibt junge Berufstätige, Familien im mittleren Alter oder Personen, die sich bereits im Ruhestand befinden. Es gibt Pärchen mit und ohne Kinder, alleinerziehende Mütter und Väter oder auch Singles. Das bedeutet, dass nicht zwangsläufig Kinder im Haushalt wohnen. Das ist einer der Gründe, warum wir versuchen, dich mit weiteren EF Schülern in deinem Alter unterzubringen.
Alle minderjährigen Schüler unter 18 Jahren haben eine Sperrstunde, die an die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Kursortes angepasst ist. Zu deiner eigenen Sicherheit bitten wir dich, die vorgegebenen Zeiten zu berücksichtigen und einzuhalten.
Verwahre wichtige Dokumente wie deinen Pass, Rückflugticket, Geld oder Reisechecks an einem sicheren Ort auf, wie z.B. im verschlossenen Koffer. Melde Verluste bitte direkt dem Schulpersonal.
Was kann ich tun, wenn ich länger ausbleiben möchte? Individuelle Heimkehrzeiten müssen immer abgesprochen werden. Informiere deine Gastfamilie oder die Aufsichtsperson im EF Wohnheim, wenn du für ein Wochenende verreisen oder die Nacht nicht in deiner Unterkunft verbringen wirst. Wenn du erwartet wirst, aber nicht erscheinst, wird umgehend die Polizei informiert.
Was muss ich tun, wenn ich Eigentum in der Unterkunft beschädige? Bei Bruch oder Schäden am Eigentum der Gastfamilie suche ein klärendes Gespräch, wenn nötig sind wir gerne behilflich. Biete an, das beschädigte Gut aus eigener Kasse zu ersetzen oder nimm deine Versicherung in Anspruch. Im Wohnheim oder auf dem Campus werden durch dich verursachte Schäden mit deiner Kaution verrechnet.
05
Kann ich meine Unterkunft
Kann ich eine eigene Unterkunft
wechseln?
suchen?
Wenn du dich in deiner Unterkunft unwohl fühlst, wende dich umgehend an die zuständigen EF Mitarbeiter. Es ist uns ein Anliegen, dass du dich jederzeit wie zu Hause fühlst. Ein Wechsel findet in der Regel am Wochenende statt. Bei Studenten unter 18 Jahren benötigen wir eine schriftliche Einwilligung der Eltern. Wechsel aufgrund der Distanz zur EF Schule sind nicht möglich. Auch kann es während der Hochsaison je nach Wechselgrund einige Zeit dauern, bis ein Wechsel durchgeführt werden kann.
Wenn du 18 Jahre oder älter bist, kannst du in deiner eigenen Unterkunft wohnen. EF benötigt jedoch zwingend die aktuellsten Angaben zur Adresse und die Telefonnummer deiner Unterkunft. Wende dich in dem Fall an deine Ansprechpartner im Kursort. Bitte beachte, dass EF nicht als Vermittler zwischen Vermietern oder Immobilienagenturen tätig sein kann.
Unterkunftsmöglichkeiten 06
EF Privatunterkunft Um einen kulturellen Blick hinter die Kulissen zu werfen, empfehlen wir die Unterbringung in der EF Privatunterkunft. Beachte jedoch: Jede Gastfamilie ist unterschiedlich, genauso wie jede Familie in deiner Heimat. Wichtige Informationen: -- Wenn du dich für das Doppelzimmer entschieden hast, wird das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen EF Schüler geteilt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir keine Namen im Vorfeld kommunizieren. -- Unsere Familien können bis zu 60 Minuten (ggf. bis zu 90 Minuten, abhängig vom Kursort) mit öffentlichen Verkehrsmitteln von der Schule entfernt wohnen. -- Bitte frage deine Gastfamilie um Erlaubnis, bevor du Freunde mit nach Hause bringst.
-- Die Verpflegung beinhaltet Frühstück und Abendessen unter der Woche und Vollpension am Wochenende. Bitte sei für die Mahlzeiten pünktlich zu Hause. Informiere deine Gastfamilie rechtzeitig, falls du eine Mahlzeit verpassen solltest. -- Teil deines Abenteuers in einer fremden Kultur ist dir unbekanntes Essen. Sollte es Lebensmittel geben, die du aus jeglichen Gründen nicht essen kannst oder darfst, informiere uns bitte umgehend. -- Der Kauf von Zwischenmahlzeiten und Mittagessen während des Schultages liegt in deiner Verantwortung. -- Deine Gastfamilie übernimmt die Reinigung deiner Bettwäsche. Deine Kleidung kannst du zu Hause oder in einem Waschsalon waschen. Bespreche die Möglichkeiten mit deiner Gastfamilie. Es kann sein, dass du eine kleine Gebühr für die Nutzung der Waschmaschine bezahlen musst.
-- Frage deine Gastfamilie um Erlaubnis, wenn du das Telefon nutzen möchtest. Wir empfehlen dir eine Prepaid Karte zu kaufen, um hohe Kosten zu vermeiden. Informationen dazu erhältst du vor Ort. -- Das Internet an der Schule steht dir jederzeit kostenfrei zur Verfügung. In deiner Familie musst du um Erlaubnis bitten. Eventuell kann hierfür eine Gebühr erhoben werden. Lade keinesfalls illegale Daten herunter. -- Bitte beachte, dass wir keinen Familienanschluss garantieren können. Dies bedeutet für dich, dass du nicht an das Familienleben gebunden bist. Du hast die Möglichkeit deine Freizeit ganz individuell zu gestalten.
07
EF Wohnheim oder EF Campus Das Wohnen auf dem Campus oder in einem EF Wohnheim gibt dir die Möglichkeit mit Schülern aus aller Welt zusammenzuwohnen. Wichtige Informationen: -- Je nach Zimmerkategorie teilst du die Räumlichkeiten mit gleichgeschlechtlichen EF Schülern. Deine Mitbewohner lernst du vor Ort kennen. -- In unseren Wohnheimen beherbergen wir Schüler aller Nationalitäten – eine einmalige Gelegenheit internationale Freundschaften zu schließen. -- Die Verpflegung variiert je nach Kursort und Unterkunft. In vielen Wohnheimen befinden sich Gemeinschaftsküchen zur Selbstverpflegung. Auf dem EF Campus ist meist Halbpension im Kurspreis inbegriffen. -- Als Teil der Reisevorbereitung sollte speziell bei Wohnheimen mit Selbstverpflegung ein wöchentliches Budget eingeplant werden. Genaue Informationen findest du auf dem USB-Stick und online auf Campus Connect.
-- Alkohol ist in allen EF Räumlichkeiten, inklusive EF Wohnheim und EF Campus, strengstens untersagt. -- In einigen Wohnheimen wird bei der Anreise eine Kaution verlangt. Vor deiner Abreise wird diese, vorausgesetzt es gibt keine Sachschäden, zurückerstattet. -- In den meisten Unterkünften steht dir kein Safe zur Verfügung. Die Zimmer können natürlich abgeschlossen werden. Wir raten dazu, die Wertsachen z.B. im Koffer einzuschließen. -- Alle Details zu deiner Unterkunft befinden sich auf Campus Connect sowie auf dem USB-Stick, den du bereits erhalten hast.
Eine neue Kultur entdecken 08
Das Eintauchen in eine neue Kultur ist ein wichtiger Bestandteil deiner Reise. Bereite dich darauf vor und sei offen für Neues. Umgang mit einer neuen Kultur Kultur ist ein Mix aus Glaube, Bräuchen, Kunst und der Sprache, die eine Gesellschaft oder ein Volk ausmachen. Kultur wird bewusst oder unbewusst durch Familie, Lehrpersonen oder Freunde weitergegeben. Unsere Kultur bestimmt unser Selbstbild, unseren Umgang mit Anderen und unsere Wertvorstellungen. Sie prägt unsere Identität und erleichtert es uns, mit Leuten aus dem eigenen Kulturkreis Freundschaften zu schließen. Verhalten und Gepflogenheiten sind leicht erkennbar, aber unsere Wertvorstellungen lassen sich nur schwer
bestimmen. Entdecke den Teil einer fremden Kultur, der dich fasziniert und am meisten begeistert. Und denke immer daran: eine fremde Kultur ist nicht besser oder schlechter als die Heimische, sondern vielmehr einfach nur anders. Dein Aufenthalt mit EF ist eine einmalige Gelegenheit, kulturelle Unterschiede zu erkennen und lieben zu lernen. Du erweiterst dein kulturelles Bewusstsein und kehrst um eine wertvolle Erfahrung reicher zurück. Kulturschock – was nun? Wenn die erste Euphorie schwindet, könnte die
Begeisterung für alles Neue rasch nachlassen und ein Kulturschock könnte sich bemerkbar machen – vielleicht fühlst du dich unwohl oder hast sogar Heimweh. Plötzlich siehst du nur die Schattenseiten deines Abenteuers und entwickelst eine kritische Haltung gegenüber allem Neuartigen. Es ist nicht unüblich, dass dieses Gefühl zu Schlaf- und Appetitlosigkeit führt. Nach einer gewissen Eingewöhnungsphase verschwinden diese Symptome meist so schnell, wie sie aufgetreten sind. Und natürlich sind wir immer für dich da!
Mit diesen einfachen Tipps fühlst du dich in der neuen Umgebung schnell heimisch
Freunde
Aktivitäten
Eingewöhnung
Ziele
Entwicklung
Treffe dich mit Mitschülern aus anderen Ländern und verbringe viel Zeit mit ihnen.
Ob nach dem Lernen mit Freunden oder durch Sport – bringe dich unbedingt auf andere Gedanken.
Nimm' dir etwas Zeit, bevor du wichtige Entscheidungen triffst.
Setze dir Ziele und rufe dir in Erinnerung, weshalb du dich für ein Auslandsjahr entschieden hast.
Wachse über dich selbst hinaus. Mit jeder gemeisterten Herausforderung wirst du stärker!
11
Unterstützung vor Ort 12
Wir sind da, um zu helfen. Egal, ob du eine Frage hast oder nur einen freundlichen Ratschlag benötigst – wir helfen dir gerne bei allen Anliegen. Teile deine Sorgen, suche den Kontakt mit dem richtigen Ansprechpartner und sage uns, wie wir dir weiterhelfen können. Schuldirektion
Residence Advisor
Die Schuldirektorin oder der Schuldirektor ist die/der Vorsitzende der Schule und trägt die Verantwortung für den Schulbetrieb und alle Mitarbeiter.
Bei Anliegen zu deiner Unterkunft in dem EF Wohnheim oder auf dem EF Campus melde dich umgehend bei dem Residence Advisor.
Studienberatung Spreche mit deinem Studienberater über akademische Anliegen wie zum Beispiel den Erwerb eines anerkannten Sprachexamens.
Activity Office Bei deiner Freizeitgestaltung helfen dir gerne unsere Mitarbeiter im Activity Office weiter. Suche sie gerne auf, wenn du Tipps für Ausflüge oder andere Aktivitäten benötigst.
Accommodation Manager & Housing Director Bei Fragen oder Anregungen zu deiner Gastamile solltest du dich direkt an das Accommodation Office wenden.
Lehrpersonal Du fühlst dich überfordert oder hast das Gefühl, du bist im falschen Kurslevel? Dann wende dich bitte an deinen Lehrer.
Der EF Kodex 13
Du verdienst nur das Beste – aus diesem Grund haben wir einen EF Kodex. Wer die Richtlinien befolgt, wird eine unvergessliche Zeit haben.
Wieso gibt es einen EF Kodex? Unser Schulkodex wurde gemeinsam von EF Mitarbeitern und EF Schülern erstellt, um an unseren Sprachschulen eine angenehme, freundschaftliche und respektvolle Atmosphäre zu ermöglichen. Es ist sehr wichtig, dass du die Regeln auf der rechten Seite befolgst.
Was passiert, wenn ich eine Regel breche? Der EF Kodex ist uns wichtig, noch wichtiger sind jedoch die nationalen Gesetze und Vorschriften an deinem Kursort. Solltest du eine EF Regel (z.B. konstante Abwesenheit) oder ein Gesetz (z.B. Konsum von Drogen und/oder Alkohol) brechen, behalten wir uns das Recht vor, deinen Kurs mit sofortiger Wirkung zu beenden.
Die Grundlagen für einen erfolgreichen Aufenthalt 14
Spreche so oft wie möglich in deiner Wahlfremdsprache, um maximale Erfolge zu erzielen.
Nehme am Unterricht teil und mache deine Hausaufgaben.
Besuche regelmäßig den Unterricht – für die Zulassung zum Abschlussexamen benötigst du mindestens 80% Anwesenheit.
Erscheine pünktlich zum Unterricht – ab 10 Minuten Verspätung wirst du erst wieder zur nächsten Stunde zugelassen.
Solltest du aus gesundheitlichen oder anderen Gründen eine Unterrichtsstunde verpassen, informiere umgehend die Schule.
Handys müssen im Unterricht ausgeschaltet sein, Essen und Getränke sind nicht erlaubt.
Dein Hab und Gut ist wertvoll – genauso wie das Unsrige. Gehe bitte sorgsam mit allen Einrichtungen um.
Pflege einen respektvollen Umgang mit deinen Mitschülern, EF Mitarbeitern und deinen Gastgebern.
Handle entsprechend der Gesetze und Vorschriften deines Gastlandes.
Werde EF Ambassador 15
Teile deine EF Story und begeistere andere zu reisen – egal ob vor, während oder nach deinem Sprachenjahr. So funktioniert's
So wirst du EF Ambassador
Deine Vorteile
Teile deine Erfahrung mit Anderen, um auch ihnen dazu zu verhelfen, den Schritt ins Auslandsabenteuer zu wagen! Poste deinen #efmoment auf Instagram, empfehle EF deinen Freunden, verteile Flyer in deiner Umgebung oder übernimm die Instagram-Stories des EF Deutschland-Kanals während du im Ausland bist. Verfasse Erfahrungsberichte und nach deiner Rückkehr kannst du uns auch bei Beratungstagen oder auf Auslandsmessen unterstützen. Wähle die Aktivitäten, die zu dir passen!
Logge dich bei EF Campus Connect ein und klicke auf den Ambassador Tab. Folge einfach den Schritten, um dein Profil zu erstellen. Los geht’s! Lade deine Freunde ein, über deine Seite ihren kostenlosen Katalog zu bestellen und sammle die ersten Punkte.
Für jede Aktivität und Weiterempfehlung wirst du belohnt und sammelst Punkte, die du für Aktivitäten vor Ort, attraktive Prämien und sogar deine nächste kostenlose EF Sprachreise einlösen kannst. Du entscheidest dabei selbst, wann und wie oft du aktiv bist.
16
“ Mein Auslandssemester ist zu Ende, aber mit dem Ambassador-Club geht die Reise weiter! Auf jedem Infotag und bei jedem Treffen mit anderen Ambassadors lerne ich neue interessante Menschen kennen und erweitere meinen Horizont.” Tobias Opifanti EF Malta
Ein Jahr im Leben eines EF Ambassadors
1. Monat
3. Monat
6. Monat
9. Monat
12. Monat
Werde EF Ambassador sobald du dich für deinen Kurs angemeldet hast.
Teile alles über EF mit deinen Freunden – lade sie ein, an dem Abenteuer deines Lebens teilzunehmen.
Genieße deine EF Erfahrung in vollen Zügen – erzähle deine Geschichte und halte deine Erinnerungen in einem Blog fest.
Nimm an einer Messe für Auslandsaufenthalte mit EF Mitarbeitern teil und erzähle allen von deiner EF Reise.
Schließe dich unseren Top Ambassadors bei einem der internationalen Ambassador Meetings an.
Vorbereitungen auf deine Reise 17 Erledige wichtige Arztbesuche P acke persönliche Medikamente ein (besorge verschreibungspflichtige Medikamente oder nimm Rezepte für diese mit)
esorge kleine Gastgeschenke B für deine Mitbewohner oder die Gastfamilie aufe vor deiner Abreise Activity K Credits und spare 10%
ache zwei Passkopien und packe M diese ein
Prüfe 24 Stunden vor deiner Abreise nochmal die Flugdaten
otiere dir alle EFN Kontaktinformationen
ast du die Gastfamilie gewählt, H prüfe auch hier 24 Stunden vorher noch einmal die Infos auf EF Campus Connect
echsle Geld in die Landeswährung W und beantrage eine Kreditkarte acke Laptop/Tablet und P einen Adapter ein
Teile deinem EF Ansprechpartner mit, ob du dein Visum erhalten hast Koffer packen
Nicht vergessen 18
Diese Kontaktdaten können sich als sehr hilfreich erweisen. Fülle das Formular vor der Abreise sorgfältig aus. Mein EF Büro Adresse: Telefon: E-Mail: WhatsApp: Folgende Informationen findest du auf EF Campus Connect:
Mein Flughafentransfer Adresse: Telefon: Notfall-Telefon:
Meine EF Sprachschule Adresse: Telefon: Schuldirektor/in:
Meine Unterkunft: Adresse: Telefon:
Notrufnummern in meinem Gastland Polizei:
Notdienst:
Feuerwehr:
Kontaktiere uns EF Education (Deutschland) GmbH Tel. : 0211 688 57 250 E-Mail: sprachenjahr.de@ef.com WhatsApp: 0151 266 52 674 www.facebook.com/EFDeutschland www.instagram/EFDeutschland www.youtube.com/EFSprachreisen ef.com/campusconnect