Kursbarometer – der Branchenreport von kursfinder.de

Page 1

KURSBAROMETER 2019


INHALT Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, mittlerweile kann man sagen: Es hat Tradition. Vor Ihnen liegt unser frisch veröffentlichtes Kursbarometer, bereits die 8. Ausgabe seit dem Launch von kursfinder.de im Jahr 2011. Auf den nachfolgenden Seiten informieren wir Sie nicht nur über die Geschehnisse auf kursfinder.de im vergangenen Jahr, sondern verleihen Ihnen auch spannende, aufschlussreiche Einblicke in kommende Entwicklungen und Trends, die uns nun in 2019 erwarten. Geprägt war 2018 vom Thema Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Der Weiterbildungsbedarf hier war enorm und die Zugriffszahlen innerhalb einer Nischenkategorie auf kursfinder.de bisher einzigartig. Zwei der 5 populärsten Angebote auf unserem Portal waren im vergangenen Jahr Ausbildungen zum Datenschutzbeauftragten. Insgesamt war 2018 für kursfinder.de ein sehr erfolgreiches Jahr: Unsere Position als bei Google am besten rankendes Weiterbildungsportal Deutschlands konnten wir im Vergleich zu 2017 noch einmal deutlich ausbauen. Erstmalig haben im vergangenen Jahr über 1 Million Besucher ihren Weg auf kursfinder.de und somit zu Ihren Kursangeboten gefunden. Konkrete Zahlen und Fakten zu unseren Nutzern präsentieren wir Ihnen ab Seite 8. Außerdem besteht unsere Kursdatenbank jetzt aus über 25.000 Angeboten mit rund 400.000 einzelnen Terminen. Und damit unsere User bei dieser riesigen Auswahl nicht verzweifeln, beschäftigen wir einerseits seit Ende 2018 eine ausgebildete Weiterbildungsberaterin, die unsere User bei der Kurssuche berät und ihnen den Weg weist. Andererseits haben wir unter anderem das Design der Suchresultate auf kursfinder.de übersichtlicher gestaltet und unsere relevanzbasierte Suche schneller und treffsicherer gemacht. Bei unserer Suche stehen für 2019 noch zahlreiche Weiterentwicklungen an. Hierzu erfahren Sie mehr ab Seite 24. Im vergangenen Jahr waren wir erstmals mit einem eigenen Messestand auf der Zukunft Personal Europe in Köln vertreten. Dort haben wir uns vor allem mit Personalentwicklern und anderem L&D-Fachpersonal unterhalten, um mehr über die Lernkulturen in Unternehmen zu erfahren und Mitwirkende für unseren L&D-Report zu gewinnen, den wir Ihnen im Mai 2019 präsentieren werden. Was genau der L&D-Report ist und worum es uns

04

NEWS VON UNS Entwicklungen 2018-2019

RELEVANZSUCHE Noch bessere Suchergebnisse

24

06

EDUCATIONS MEDIA GROUP Übersicht unserer Partnerseiten

2018: SEO-RÜCKBLICK Google Updates & Auswirkungen

26

08

UNSERE NUTZER Statistiken

VERMARKTUNG IM MIX Marketing-Konzept von kursfinder

28

12

TYPISCHE ANWENDER kursfinder-Personas

IHRE DIGITALE MARKE So geht's!

30

14

BELIEBTESTE KATEGORIEN Die 20 meistgenutzten Kategorien

E-MAIL-MARKETING Tipps für erfolgreiche Mailings

34

16

BRANCHENTRENDS Umfrage unter Weiterbildungsanbietern

VIRTUAL REALITY Best Practice in Weiterbildung

36

20

IHRE KUNDEN, UNSERE USER Umfrage unter Nutzern

L&D-REPORT 2019 Worum geht es?

38

22

CHECK IT OUT! Kursteilnehmer gewinnen

LEARNING AT WORK WEEK Gestalten Sie eine Lernkultur

40

23

OPTIMALE KURSBESCHREIBUNG Checkliste

UNSER TEAM kursfinder stellt sich vor

42

dabei genau geht, erzählen wir Ihnen ab Seite 38. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen! Viele Grüße

INGMAR BERTRAM Chefredakteur

BAROMETER 2

BAROMETER 3


NEWS VON UNS Verbessertes Suchergebnis für unsere Nutzer Wir verwenden jetzt die neueste Version der „Open-SourceSuche” Elasticsearch, die die Basis für unsere Suchmaschine darstellt. Dadurch erhalten unsere User schnellere und

JSON oder Hodex. Im Laufe des 1. Quartals 2019 können

Hier möchten wir nun auch unseren Nutzern einen tollen

in unserer Suche zu buchen. Priority Listing ist quasi unsere

Sie uns außerdem garantiert stattfindende Kurstermine via

Mehrwert bieten und beschäftigen seit einigen Monaten eine

eigene Version von Google AdWords.

XML übermitteln und in unserer Suche darstellen. Fragen?

ausgebildete Weiterbildungsberaterin, die Weiterbildungs-

Sprechen Sie uns an oder fragen Sie Ihre Programmierer!

interessierten via Chat, E-Mail und Telefon bei der Kurssuche

Testen macht uns noch besser

hilft und sie inspiriert. Für Sie als Kunde von kursfinder.de

Wir wollen uns immer weiter verbessern. Deshalb bitten

Wir haben einen neuen modernen Look

bedeutet das qualitativ hochwertigere Leads, die zu Kurs-

Wir haben unseren Look modernisiert und sind jetzt

teilnehmern werden!

haben die fantastische Möglichkeit, den Input von rund 33

erfahrung. Responsive bedeutet, dass kursfinder.de auf allen

Millionen Besuchern in all unseren Märkten zu sammeln,

Endgeräten – egal ob auf dem Smartphone, Tablet oder am PC – funktioniert und alle Dienste und Inhalte verfügbar sind.

Ihre Kurse in unserer Suche gut auffindbar sind? Die Suche dafür, dass Ihre Kursbeschreibungen konkret und gleichzeitig vollständig sind, so dass unsere Nutzer – Ihre potentiellen Kursteilnehmer – wirklich informiert werden.

Einfachere und schnellere Wege, um Ihre Daten aktuell zu halten Wir bieten Ihnen nun neue Möglichkeiten, um Ihre Kurse einfacher in unsere Datenbank zu übertragen. So unterstützen wir jetzt unterschiedliche Datenformate wie XML,

BAROMETER 4

und testen und optimieren kursfinder.de kontinuierlich. Wir

„responsive” mit klarem Fokus auf eine optimale Nutzer-

genauere Suchresultate! Wie können Sie dafür sorgen, dass ist smart und in der Lage, Inhalte zu analysieren. Sorgen Sie

wir regelmäßig unsere Kunden und User um Feedback

Persönliche Beratung ist unsere Stärke!

Mit Priority Listing werden Ihre Kurse noch besser gefunden.

Bildungsbranche verleiht.

Mehr E-Commerce auf kursfinder.de Wir haben unsere Nutzer gefragt und der Wunsch war eindeutig: Kurse sollen auf kursfinder.de buchbar sein. Daran arbeiten wir mit Hochdruck. Mittlerweile sind bereits 20% der Angebote in unserer Datenbank direkt

Buchen Sie Platz 1, 2 und 3 in unseren Suchergebnissen Wir setzen voll auf Beratung!

Wollen Sie in unseren Suchergebnissen ganz oben auffind-

Persönliche und kompetente Beratung unserer Kunden

bar sein? Jetzt können Sie’s! Unser neuer Service „Priority

war schon immer ein Schwerpunkt bei kursfinder.de.

der uns einzigartige Einblicke in das Online-Verhalten in der

Listing” bietet Ihnen die Möglichkeit, die ersten drei Plätze

buchbar – Tendenz stark steigend. Wir verbessern außerdem kontinuierlich unser Buchungssystem, damit Sie die von uns generierten Buchungen optimal weiterverarbeiten können.

Wir sind DSGVO-kompatibel Die Daten unserer Nutzer sind selbstverständlich gemäß der europäischen Datenschutzgrundverordnung absolut sicher.

BAROMETER 5


SCHWEDEN (HQ)

FINNLAND

studentum.se gymnasium.se utbildning.se kurser.se aktivitet.se allastudier.se studentrecruitmentsystem.com

koulutus.fi studentum.fi

GLOBAL educations.com searchmba.com findcoursespro.com

DĂ„NEMARK studentum.dk finduddannelse.dk kuserforledige.com

NORWEGEN studentum.no

GROSSBRITANNIEN

DEUTSCHLAND

findcourses.co.uk

kursfinder.de

USA findcourses.com

NIEDERLANDE

FRANKREICH

studentum.nl

topformation.fr

33 Millionen Besucher

auf

Wir vermitteln 400 000 Weiterbildungssuchende

allen unseren Partnerseiten.

an 3000 Weiterbildungsanbieter.

2001

2016

2004

2005

2014 2006

2013 2008

BAROMETER 6

2009

2010

2011

BAROMETER 7


WANN WIRD NACH WEITERBILDUNG GESUCHT? TRAFFIC NACH WOCHENTAGEN

17% Montag

UNSERE NUTZER

18% Dienstag 18% Mittwoch 17% Donnerstag 14% Freitag 7% Samstag

ANZAHL UNSERER BESUCHER

9% Sonntag

TRAFFIC NACH UHRZEIT

Insgesamt wurde kursfinder.de 2018 über 1 Million Mal besucht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Besucherzahlen um 27% gestiegen. jan feb mrz

20%

apr

über

mai

jul

1 Mio.

aug

Besuche

jun

15%

10%

5%

sep okt 0

nov

5

10

15

20

dez 0

BAROMETER 8

20 000

40 000

60 000

80 000

100 000

BAROMETER 9


DEMOGRAFIE

WOHER KOMMEN UNSERE NUTZER?

GESCHLECHT UNSERER NUTZER

56%

44%

weiblich

HAMBURG

männlich

6%

ALTERSVERTEILUNG UNSERER NUTZER

39%

NRW

13% 4%

18-24

25-34

35-44

9%

7%

23%

19%

BERLIN

NIEDERSACHSEN

45-54

22% 2%

55-64

65+

WELCHE GERÄTE VERWENDEN UNSERE NUTZER?

HESSEN

RHEINLANDPFALZ

SACHSEN

10%

3%

3%

BAYERN

16%

61% Desktop

BAROMETER 10

6% Tablet

33%

Smartphone

BADENWÜRTTEMBERG

16%

BAROMETER 11


TYPISCHE ANWENDER VON KURSFINDER.DE

PERSONALREFERENTEN / -ENTWICKLER In manchen Unternehmen übernimmt die Personalabteilung die Suche nach dem passenden Weiterbildungsangebot für die Mitarbeiter. Besonders Mitarbeiter aus dem Bereich L&D schauen sich auf kursfinder.de um und informieren sich über unsere und Ihre Angebote.

DIESE PERSONENGRUPPEN BEGEBEN SICH AUF UNSERER PLATTFORM VERSTÄRKT AUF DIE SUCHE NACH WEITERBILDUNG EINKÄUFER VON WEITERBILDUNGEN Wer ist eigentlich die Zielgruppe von kursfinder.de? Als Weiterbildungsanbieter interessiert Sie natürlich besonders, wen wir mit unserem Angebot erreichen. Anhand unserer Zielgruppe können Sie abwägen, ob Ihre Kunden auf unseren Seiten nach Seminaren stöbern und inwieweit wir Sie bei der Vermarktung Ihrer Kurse unterstützen können. Aufgrund unseres breitgefächerten Angebots gibt es den einen typischen Anwender von kursfinder.de nicht. Ein Blick in unsere

Große Unternehmen verfügen oft über Weiterbildungseinkäufer. Die Suche, Auswahl, Buchung, Abwicklung und Bewertung wird von ihnen übernommen. Nicht selten haben diese Unternehmen Rahmenverträge mit bestimmten Bildungsanbietern, auf die sie regelmäßig zurückgreifen und so Seminare zu besonderen Konditionen einkaufen können.

User-Statistik 2018 zeigt jedoch, dass bestimmte Personengruppen verstärkt auf unserem Weiterbildungsportal aktiv sind. Diese wollen wir Ihnen nicht vorenthalten.

FIRMENINHABER / GESCHÄFTSFÜHRER

ANGESTELLTE / FACHKRÄFTE VERSCHIEDENER BRANCHEN

Selbst ist der Chef. Gerade in kleineren mittelständischen Unternehmen ist die Suche

Sie kommen auf kursfinder.de entweder, um Weiterbildungsmöglichkeiten als Grundlage

nach passenden Weiterbildungen für die Belegschaft oft Chefsache. Vor allem in kleinen

für das nächste Mitarbeitergespräch zu suchen. Oder sie suchen nach Weiterbildungs-

Handwerksbetrieben übernehmen sie die Suche und Auswahl von Mitarbeiterschulungen

angeboten auf Anordnung ihres Chefs oder Personalverantwortlichen. Manche bringen

selbst: Denn der Chef hat die nötige Fachkompetenz und weiß genau, worauf er bei der

also ein Interesse an einer Weiterbildung mit und sind äußerst motiviert. Andere stellen

Wahl des passenden Kurses achten muss.

sich dem Thema, weil die Firma es von ihnen verlangt.

ARBEITSSUCHENDE ABTEILUNGSLEITER / TEAMLEITER / PROJEKTLEITER

Für Arbeitssuchende ist eine Weiterbildung oft das Sprungbrett zurück in die Arbeitswelt.

Führungskräfte mit Personalverantwortung sind häufig auf kursfinder.de unterwegs. Sie

Manchmal handelt es sich um einen Wiedereinstieg nach längerer Familienphase, oftmals

suchen nicht für sich selbst nach Seminaren, sondern für ihre Mitarbeiter. In vielen Unter-

auch um Personen, die ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben können und sich deshalb

nehmen liegt die Aufgabe der Kompetenzfeststellung der Team-Mitglieder bei den Abtei-

für eine Umschulung interessieren. Ihnen ist meist wichtig, dass ein Bildungsgutschein

lungsleitern / Teamleitern / Projektleitern und somit auch deren Förderung.

anerkannt wird.

ASSISTENTEN / SEKRETÄRINNEN / OFFICE MANAGER Sie sind die rechte Hand der oberen Etagen. „Suchen Sie für Herr / Frau XY mal ein Seminar zum Thema XY heraus. Maximal zwei Tage. Nicht teurer als 1500 Euro.” Mit dem Rüstzeug begeben sich Assistenten, Sekretärinnen und Office Manager bei uns auf die Suche. Sie haben meistens von dem Themenschwerpunkt des Seminars nicht allzu viel Ahnung, holen deshalb so viele Informationen wie möglich ein, die sie dann ihrem Vorgesetzten vorlegen, ehe sie einen Kurs für einen Mitarbeiter buchen.

PRIVATPERSONEN Privatpersonen sind eine besonders sensible Zielgruppe. Sie sind auf der einen Seite motiviert und bereit, sich weiterzuentwickeln. Auf der anderen Seite investieren sie selbst in ihre Weiterbildung, womit ihnen oft ein Stück weit die Hände gebunden sind: Sie sind zeitlich und räumlich nicht immer so flexibel, wenn sie sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden und oftmals ist das Budget limitiert. Dankbar an der Zielgruppe Privatpersonen ist jedoch, dass sie aufgrund ihres persönlichen Interesses an der Weiterbildung genau wissen, was für ein Seminar sie suchen und welche Inhalte abgedeckt sein sollen.

BAROMETER 12

BAROMETER 13


UNSERE BELIEBTESTEN KATEGORIEN

TRENDSCOUTING

IN DIESEN 20 HAUPTKATEGORIEN WURDEN 2018 DIE MEISTEN INFORMATIONSANFRAGEN UND BUCHUNGEN GESTELLT

BAROMETER 14

KATEGORIEN

ANTEIL

Gesundheitswesen / Sozialwesen

10,00%

Wirtschaft & Finanzen

9,56%

Management

7,25%

Immobilien

6,90%

Personalwesen

5,99%

Recht

5,93%

IT / EDV

5,90%

Marketing & Werbung

5,80%

Technik & Industrie

5,28%

Pädagogik

4,57%

Persönliche Entwicklung & Soft Skills

3,73%

Vertrieb & Handel

3,18%

Kommunikationstrainings

2,42%

Qualitätsmanagement

2,23%

Coaching

2,18%

Sicherheit

1,92%

Sekreteriat & Büroorganisation

1,84%

Touristik / Hotellerie / Gastronomie

1,18%

Logistik

1,18%

Messe & Eventmanagement

1,14%

BAROMETER 15


28+U 25+U 24+U 13+U 10+U 28% geben über

50% aus

UMFRAGE UNTER WEITERBILDUNGSANBIETERN

Der Wandel ist da! Fehlende Zeitressourcen, die Transformation des Arbeitsmarktes, der Wunsch nach räumlicher Flexibilität: Die Weiterbildungsbranche bekommt derzeit mehr denn je zu spüren, dass in Unternehmen ein anderer Wind weht. Das geht aus unserer Umfrage unter Weiterbildungsanbietern in Deutschland hervor, die wir Ende 2018 / Anfang 2019 durchgeführt haben. 69 Teilnehmer haben sich daran beteiligt und ihre Eindrücke von Trends und Eindrücken mit uns geteilt. 2018 – check! Die Bilanz der befragten Weiterbildungsanbieter fällt für das vergangene Jahr mehrheitlich positiv aus. Über noch mehr Seminarteilnehmer als im Vorjahr freuen sich 58% der Umfrageteilnehmer. Ein Fünftel gibt an, dass die Teilnehmerzahl gegenüber 2017 konstant geblieben ist. Nur bei 22% der Befragten herrscht Ernüchterung: Sie konnten die Teilnehmerzahlen aus 2017 nicht toppen. Worauf ist das zurückzuführen? Die Antwort findet sich ebenfalls in den Umfrageergebnissen: Mehr Teilnehmer haben automatisch die Seminaranbieter, die 2018

als jeder zweite Seminaranbieter ist davon überzeugt. An der Preisschraube wird jedoch nur etwa jeder dritte Anbieter drehen und die Kurskosten anheben. Die meisten setzen auf Umsatzwachstum über ein breiteres Kursangebot und mehr Teilnehmer und wollen die Preise für ihre Weiterbildungen konstant halten. Trotz der zunehmenden Nachfrage nach E-LearningAngeboten, die die Weiterbildungsanbieter als einen Trend ansehen, liegen offene Seminare weit vorne: 55 von 100 Befragten sehen darin die erfolgreichste Weiterbildungsform ihres Unternehmens. Aber auch unternehmensspezifische Inhouse-Schulungen gewinnen an Bedeutung: Für ein Fünftel aller befragten Anbieter (19%) ist das die erfolgreichste Form von Weiterbildung. Nichtsdestotrotz wappnen sich Anbieter in Sachen E-Learning: Das Thema wird präsenter. Legten 2017 noch kaum Trainingsanbieter einen Fokus auf diese Kursart, so sind es inzwischen über 7%, die sich von E-Learning den größten Erfolg versprechen.

Bei der Vermarktung ihrer Weiterbildungen setzen Seminaranbieter verstärkt auf digitale Kanäle, um Kursteilnehmer zu gewinnen: Google AdWords, Weiterbildungsportale wie kursfinder.de, E-Mail-Marketing und Social Media stehen hoch im Kurs. Zur Messung des Erfolgs einer Marketing-Kampagne werden von nahezu der Hälfte aller Befragten Weiterleitungen auf die eigene Webseite herangezogen. Die Qualität der Leads wird von einem Drittel als wesentlicher Erfolgsfaktor betrachtet.

E-Commerce-Systeme sind Mangelware Im Bereich Service spielen Online-Buchungen eine immer wichtiger werdende Rolle: 84 von 100 Anbietern bieten Weiterbildungsinteressierten die Möglichkeit, Kurse direkt auf der Webseite zu buchen. Über ein E-Commerce-System verfügen jedoch die wenigsten Seminaranbieter: Das Zahlen mit Kreditkarte oder über Bezahldienste wie Paypal sind vereinzelte Ausnahmen, die konventionelle Zahlungsmittel noch lange nicht abgelöst haben.

Auf die Kursinhalte kommt es an

auch mehr Kurse in ihrem Angebot aufgenommen haben.

Was glauben Weiterbildungsanbieter: Womit können Sie

Fehlende Zeitressourcen, die Transformation des Arbeits-

bei Ihren Kunden punkten? Qualitativ hochwertige Weiter-

marktes, der Wunsch nach räumlicher Flexibilität: Die

E-Learning langsam im Kommen

bildungsinhalte sind für die meisten das A und O. Als

Weiterbildungsbranche bekommt derzeit mehr denn je

weiteren wesentlichen Faktor sehen die Befragten gute

zu spüren, dass in Unternehmen ein anderer Wind weht.

Dozenten an, die die Seminarinhalte entsprechend vermit-

Wir wollten in unserer Umfrage von den Weiterbildungs-

teln können. Auf Platz drei der wichtigsten Erfolgsfaktoren

anbietern wissen, welche Trends ihnen derzeit in ihrem

für Trainingsanbieter landet das Image: Ein guter Ruf lockt

Arbeitsalltag begegnen. Was sich bei den Antworten

weitere Teilnehmer an.

ergeben hat, erfahren Sie auf der nächsten Seite.

Den Optimismus aus dem vergangenen Jahr nehmen die meisten Anbieter mit in 2019: Laut Umfrage geht die Mehrheit der Befragten davon aus, dass die Anzahl an Kursteilnehmern in diesem Jahr weiter steigen wird: Mehr

WICHTIGSTE FAKTOREN ZUR MESSUNG DES ERFOLGS EINER MARKETING-KAMPAGNE

Weiterleitung auf Ihre Webseite 46%

Qualität der Leads 34%

Branding 4%

40+150+340+460

Anzahl der Leads 15%

BAROMETER 16

25% geben

20-30% aus

24%

geben weniger als

20% aus

ANTEIL DES MARKETING-BUDGETS, DAS FÜR ONLINE-MARKETING AUSGEGEBEN WIRD (IN PROZENT)

BRANCHENTRENDS

13% geben

31-40% aus

10% geben

41-50% aus

BAROMETER 17


AKTUELLE TRENDS IM ÜBERBLICK

1 2 3 4 5 6 BAROMETER 18

CUSTOMER JOURNEY

Verstärktes Interesse rund um die Themen Digitalisierung und Agilität.

Steigende Nachfrage nach E-Learning-Angeboten.

Zunehmende Anzahl kurzfristiger Buchungen.

Vermehrter Wunsch, Seminare auf Unternehmen und Teilnehmer zuzuschneiden.

Verstärkte Nachfrage nach kürzeren, kompakteren Weiterbildungen.

Steigende Erwartungen an Service und Kundensupport.

DER WEG VOM BESUCHER ZUM KUNDEN BAROMETER 19


IHRE KUNDEN, UNSERE USER WER KOMMT FÜR DIE KOSTEN DER WEITERBILDUNG AUF? UMFRAGE UNTER NUTZERN UNSERES WEITERBILDUNGSPORTALS Wer seid ihr? Fragen Sie sich das auch regelmäßig, wenn Sie an Ihre Kunden denken? Wie gut kennen Sie die Teilnehmer Ihrer Weiterbildungen? Was wissen Sie über ihre Wünsche? Wenn es um unsere Nutzer geht, lernen wir als Kurssuchmaschine nie aus. Aus welchen Gründen entscheiden sich unsere User für eine Weiterbildung? Worauf kommt es ihnen bei den Kursangeboten an? Diese und weitere Fragen haben wir unseren Nutzern Ende 2018 / Anfang 2019 gestellt. 136 Weiterbildungssuchende haben sich an der Umfrage beteiligt.

meisten wichtiger als die Verbesserung des Beschäftigungsverhältnisses, etwa in Form einer Beförderung, was als drittwichtigster Grund angeführt wird. Dass eine Weiterbildung das eigene Selbstbewusstsein pushen kann, geht

Personaler, Geschäftsführer und Assistenten, die auf unserem Portal nach passenden Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter und Kollegen stöbern? Nein, das persönliche Interesse überwiegt: 93% der Umfrageteilnehmer geben an, für sich selbst nach einer Weiterbildung zu suchen. Nur 7% sind im Auftrag auf unserer Seite aktiv, um für einen Angestellten oder Mitarbeiter den passenden Kurs zu finden. Die meisten unserer Nutzer bringen bereits Weiterbildungs-

Arbeitgeber

41%

Förderung

7%

Sonstiges

5%

auf Rang 6 der Motivationsliste. Aus Pflichtbewusstsein absolvieren übrigens die wenigsten eine Weiterbildung. „Weiterbildung ist Vorschrift an meinem Arbeitsplatz” belegt in der Liste der Gründe den letzten Platz. Doch die passende Weiterbildung zu finden, ist nicht immer leicht. Als Weiterbildungsanbieter erleben Sie diese Herausforderung vermutlich täglich. Uns geht es zumindest so.

GRÜNDE FÜR EINE WEITERBILDUNG

Deshalb wollten wir von unseren Nutzern wissen, welche Informationen zu einer Weiterbildung für sie schwer zu finden sind. Mehrheitlich geben die Befragten an, dass sie gerne Infos darüber hätten, welche Weiterbildung zu ihnen

Verbesserung des Beschäftigungsverhältnisses

passt und ob sie für die Karriere nützlich sei. Darüber hinaus

Erlangen neuer Kenntnisse

nach der Weiterbildung sowie Infos darüber, ob sich mit

Verbesserung des Gehalts

der präferierten Weiterbildung das Gehalt verbessern lässt. Schwer, die passende Wahl zu treffen, machen vielen auch

Job- / Berufswechsel oder Karriereschritt

fehlende Informationen über die Kursvoraussetzungen. Hier wäre mehr Transparenz wünschenswert – und die passende

Fähigkeiten für aktuelle Position

Beratung: Es ist wichtig, dass Seminaranbieter auf die Informationsanfragen

von

Verbesserung des Selbstbewusstseins

Weiterbildungsinteressierten

eingehen. Nur so können aus Leads Kunden generiert werden.

Netzwerk ausbauen

Wie Sie mit Informationsanfragen umgehen sollten, erfahren Sie auf Seite 22 (Follow-up).

Ermutigung durch andere

erfahrung mit: Sechs von zehn Befragten haben schon mal an einer Fortbildung teilgenommen oder absolvieren

Vier von zehn Usern zahlen Kurse selbst

gerade eine. In Zeiten von lebenslangem Lernen ist hier mit

Übrigens: Weiterbildung ist nicht immer Firmensache: Bei

steigender Tendenz zu rechnen.

47%

aus unserer Befragung ebenfalls hervor: Dieser Grund landet

wünschen sich viele Informationen zu den Berufsaussichten Wer nutzt eigentlich kursfinder.de? Sind es überwiegend

Privat

nahezu jedem zweiten Weiterbildungssuchenden (47%)

Vorschrift am Arbeitsplatz 0

20

40

60

80

übernimmt zwar der Arbeitgeber die Kosten für das Semi-

Weiterbildungsmotivation: Interesse am Thema

nar, vier von zehn Nutzern (41%) zahlen jedoch die vollen

Was motiviert Weiterbildungsinteressierte zur Suche nach

Kurskosten aus eigener Tasche. Bei den übrigen Befragten

Ihren Kursen auf kursfinder.de? Die Liste der Hauptgründe

stemmen entweder beide Seiten anteilig die Kurskosten

wird angeführt vom Erlangen neuer Kenntnisse über ein

oder die Weiterbildung wird gefördert, etwa in Form eines

Lieblingsthema oder einen Interessensbereich. Erforderliche

Bildungsgutscheins.

Fertigkeiten für die aktuelle Position zu gewinnen ist den

BAROMETER 20

BAROMETER 21


CHECKLISTE KURSBESCHREIBUNG CHECK IT OUT!

SO WERDEN IHRE KURSE AUF KURSFINDER.DE AM BESTEN GEFUNDEN!

SO GEWINNEN SIE MIT INFORMATIONSANFRAGEN KURSTEILNEHMER Sie sind bares Geld – und doch greifen rund ein Drittel unserer Kunden nicht danach: Informationsanfragen. Ein Interessent ist über kursfinder.de auf Sie aufmerksam geworden und fordert weitere Infos zu einem Seminarangebot an. Diese sollen ihm die Entscheidung erleichtern, ob Ihr Kurs der richtige für ihn ist oder nicht. Und dann wartet er… und wartet… bei zwei Drittel aller Informationsanfragen

Kurstitel

Beschreibungstext

max. 128 Zeichen inkl. Leerzeichen

Ein thematisch passender Fließtext (Länge: ca. 200 Wörter)

zz

Sie schafft eine persönliche Bindung

zz

Ihr USP ist besser übermittelbar

Kurslink

Zielgruppe

zz

Sie können die Beratung mit einem Call to Action,

Link zum Angebot auf Ihrer Webseite

Informationen zur Zielgruppe und ggf. Teilnahmevoraussetzungen

also zum Beispiel mit einer verbindlichen Terminvereinbarung, für ein weiteres Gespräch beenden.

zu lange. Das ergab eine umfassende Umfrage, die wir im

3. REAKTION VIA E-MAIL – 2. WAHL

November und Dezember 2018 unter unseren Nutzern

Ist eine telefonische Reaktion nicht möglich, ist eine Antwort

Kursdauer

Kostentext

durchgeführt haben: Nur 68% der Anfragesteller haben vom

per E-Mail die zweite Wahl. Verschicken Sie jedoch keine

jeweiligen Seminaranbieter eine Rückmeldung erhalten. Das

standardisierte Nachricht, sondern gehen Sie individuell

ist zu wenig! In unserer Checkliste erfahren Sie, wie aus

auf die Anfrage des Interessenten ein. Versuchen Sie, durch

Angabe als Zahl (Stunden / Tage / Wochen / Monate / Jahre / Semester / UE) oder ggf. als Text

Detaillierte Aufstellung der Kosten (was ist (nicht) enthalten, evtl. Fördermöglichkeiten oder Rabatte)

Leads Seminarteilnehmer werden.

einen oder mehrere Calls to Action einen E-Mail-Dialog mit

Kursstart

Inhaltsliste

Angabe als Datum (z.B. 2019-01-01) oder Text (z.B. auf Anfrage)

Als Fließtext oder gerne als Liste (max. 15 Stichpunkte)

Kursort

Grafik

Konkreter Kursort pro Starttermin (oder Inhouse bzw. Fernkurs / -lehrgang / Online)

Empfehlenswert: Kursgrafik (Breite: 940 px X Höhe: max. 300 px)

Kosten

Textlänge

Angabe der Kosten pro Person und als Bruttopreis inkl. MwSt. oder als Nettopreis (z.B. 500 EUR zzgl. 19 % MwSt.)

Die gesamte Textlänge (alle Felder) sollte 500 Wörter nicht überschreiten.

1. REAGIEREN SIE SCHNELL Finden Sie heraus, an welche E-Mail-Adresse die Informationsanfragen geschickt werden. Sie sind sich nicht sicher?

dem Anfragenden aufzubauen. Zum Beispiel: Benötigen Sie weitere Informationen? Was halten Sie von einem telefonischen Beratungsgespräch?

Dann zögern Sie nicht – schreiben Sie eine kurze Mail an

4. DRANBLEIBEN: HAKEN SIE NACH!

redaktion@kursfinder.de und wir sagen Ihnen, welche

Belassen Sie es nicht bei dem einen Kontakt zum Kunden.

E-Mail-Adresse bei uns im System für Sie hinterlegt ist.

Fassen Sie nach etwa ein bis zwei Wochen nach. Welchen

Wir empfehlen, eine allgemeine und zusätzlich eine aus dem Fachbereich zu hinterlegen, so dass die Anfragen unter keinen Umständen verloren gehen. Wir bieten Ihnen die

Zeitraum Sie bis zum Nachhaken verstreichen lassen sollten, hängt von der Dauer des Entscheidungszyklus’ Ihrer Zielgruppe ab – diese kennen Sie am besten.

Möglichkeit, mehrere Adressen gleichzeitig zu hinterlegen –

Generell gilt im Vertrieb: Nehmen Sie so

welche, das kann von Kurs zu Kurs variieren.

wie möglich Kontakt zum Inte-

2. GREIFEN SIE ZUM HÖRER Reagieren Sie am besten telefonisch auf eine Anfrage. So können Sie die Kundenbedürfnisse erfragen und sicherstellen, dass der Interessent alle relevanten Seminarinformationen wie Preis, Ort, Zeitraum und Zertifikat erhält. Die persönliche Beratung am Telefon bietet weitere Vorteile:

BAROMETER 22

ressenten

und

Kunden

schnell

auf.

Erfragen Sie seine Bedürfnisse. Finden Sie heraus, was der Kunde will und braucht. Nur so können Sie am Ende mit dem richtigen Produkt überzeugen!

TIPP kursfinder.de bietet die Möglichkeit, die Leads automatisch in Ihr CRM einzuspielen.

BAROMETER 23


VERBESSERTE RELEVANZ AUF KURSFINDER.DE

Wir werden oft von Anbietern gefragt, worauf es bei unserer Relevanzsuche ankommt. Wir haben hier ein paar wichtige Punkte zusammengestellt, die Sie beachten sollten:

Seien Sie konkret zz

Wählen Sie kurze, knackige Kurstitel, die tatsächlich das Kursthema aufgreifen.

zz

Orientieren Sie sich bei den Kurstiteln an unseren Kategoriebezeichnungen, wenn möglich. Diese orientieren sich am Suchverhalten unserer Besucher. Zudem ranken wir damit bei Google optimal und erreichen das maximale Suchvolumen.

„Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.” – Das über 800 Jahre alte Sprichwort trifft auch auf unsere Suche zu. Die Kurssuche ist das Herzstück von kursfinder.de und an ihrer Funktion werden wir gemessen. Sie ist ausschlaggebend für die User Experience, die tausende Besucher auf unserem Portal tagtäglich erleben.

sprechen Sie mit Ihrem Account Manager! Wir helfen Ihnen

zz

Beschreibungstexte – ein Zweizeiler wäre hier zu kurz,

dabei, Ihre Qualität sichtbar zu machen. Im Laufe des ersten

aber eine DIN-A4-Seite mit einem Überangebot an

Quartals 2019 erfährt außerdem unser Bewertungstool im

Informationen ist ebenso wenig zielführend und darü-

Kundenlogin einen kompletten Relaunch und wird erheblich

ber hinaus wesentlich schwieriger zu optimieren.

einfacher in der Handhabung. Dazu informieren wir Sie zeitnah in unserem Kunden-Newsletter.

zz

Wenn der Interessent einen Microsoft-Excel-Kurs

beim Betrachten Ihrer Kursangebote haben, eine größere

sucht, ist es nicht sinnvoll, im Beschreibungstext die

Rolle. So könnten in manchen Kategorien mit günstigeren,

Bestandteile des gesamten Microsoft-Office-Pakets zu

wenig Beratung erfordernden Kursen direkt buchbare Ange-

und testen. 2018 war für uns in der Hinsicht eine Lern-

Anfrageformular oder einen Link zum Kursangebot auf der Anbieterwebseite verfügen.

erfahrung. Wir hatten nach der Umstellung auf eine zeit-

Mehr denn je kommt es in Zukunft für ein gutes Ranking

gemäße, relevanzbasierte Suche bereits für das vergangene

Ihrer Kurse in unserer Suche auf aussagekräftige, relevante

Jahr die Entwicklung weiterer Relevanzfaktoren geplant.

Beschreibungstexte, konkrete Angaben zur Zielgruppe des

Voraussetzung dafür war jedoch eine grundlegende

Kurses und zum inhaltlichen Aufbau sowie auf aktuelle

Aktualisierung der Open-Source-Lösung Elasticsearch, die

Kurstermine und Preisangaben an.

die Basis unserer Suche bildet und die in den vergangenen zwei Jahren massive Entwicklungssprünge hingelegt hat. Dieser Aktualisierungsprozess nahm 2018 mehrere Monate in Anspruch und uns war wichtig, das Update sehr gründlich vorzunehmen und genau zu testen, inwieweit es unsere Suchergebnisse verändert und für den Nutzer relevanter macht. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Suche auf kursfinder.de funktioniert viel schneller, analysiert Kursbeschreibungen besser und bringt so genauere Suchergebnisse. Außerdem konnten Ausfallzeiten der Suche auf ein Minimum reduziert werden.

Was 2019 optimiert wird Künftig werden Teilnehmerbewertungen bei den Suchrankings berücksichtigt. Falls Sie noch keine Bewertungen für Ihre Kurse auf kursfinder.de veröffentlicht haben,

BAROMETER 24

Wir greifen die Wünsche unserer Nutzer und vieler unserer Kunden auf und können ab dem zweiten Quartal 2019 garantiert stattfindende Kurstermine auf kursfinder.de darstellen. Die User unseres Portals können ihre Suchergebnisse anhand dessen filtern und so gezielt nach Garantieterminen suchen. Vermarkten auch Sie Ihre Kurse mit dem schlagkräftigen Verkaufsargument „Garantierte Termine“ und möchten dieses auf kursfinder.de hervorheben? Ihr Account Manager informiert Sie gerne!

Was kann ich tun, damit meine Angebote in der Relevanzsuche bei kursfinder.de besser gefunden werden?

Verkaufen Sie keine Birnen, wenn der Interessent eigentlich nur einen Apfel will. In anderen Worten:

Bald spielen die Handlungsmöglichkeiten, die Interessierte

erläutern.

bote besser gerankt werden als solche, die nur über ein Ständig optimieren wir die Suche, feilen am Algorithmus

Schreiben Sie informative, auf den Punkt kommende

zz

Strukturieren Sie die Beschreibungstexte sinnvoll! Wir empfehlen eine Aufteilung der Informationen in unterschiedliche Textabschnitte mit Zwischenüberschriften (z.B. Beschreibung, Zielgruppe, inhaltlicher Aufbau, Abschluss / Zertifikat). Bei einem langen, ununterbrochenen Fließtext riskieren Sie es, die Aufmerksamkeit des Interessenten zu verlieren.

Seien Sie aktuell Sorgen Sie dafür, dass Ihre Angebote auf kursfinder.de auf dem neuesten Stand sind und über aktuelle Termine und Preise verfügen. Üblicherweise umfasst Ihr Vertrag mit uns drei kostenlose Updates Ihrer Angebote pro Jahr durch unsere Redaktion. Sprechen Sie uns an, wenn Sie eine Aktualisierung Ihrer Angebote wünschen! Bei Ihnen ändert sich häufiger etwas? Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten einer automatisierten Datenübertragung via XML-Schnittstelle – so sind Ihre Daten immer tagesaktuell! Möchten Sie selbst Hand anlegen? Gerne richten wir Ihnen einen Kundenlogin ein, über den Sie selbst Termine und Preise hinzufügen, ändern und löschen können. Lesen Sie dazu auch unsere Ratschläge für „Die optimale Kursbeschreibung” auf Seite 23. Haben Sie Fragen? Unsere Redaktion steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

BAROMETER 25


2018: SEOJAHRESRÜCKBLICK GOOGLE-UPDATES UND IHRE AUSWIRKUNGEN AUF KURSFINDER.DE

Mobile First Suchindex

Warum ist das wichtig für kursfinder.de?

Worum geht es?

mögliche User Experience bieten. Auch wenn das

Der „Mobile First Suchindex” bedeutet, dass Google

sogenannte „Speed-Update“ für uns keine Konsequenzen

Wir möchten unseren Nutzern und Kunden die best-

Webseiten in den Suchrankings bevorzugt, die für mobile Endgeräte optimiert sind. Bisher war die Desktopversion einer Homepage ausschlaggebend, aber Google geht hier mit der Zeit. Mittlerweile surfen mehr Menschen mit Smartphones oder Tablets im Internet als am Desktop-PC.

Warum ist das wichtig für kursfinder.de? Bis vor einigen Monaten bestand kursfinder.de aus zwei verschiedenen Webseiten – die eine angepasst für die Darstellung auf mobilen Endgeräten, die andere optimiert für den PC. Im Herbst letzten Jahres haben wir die umfangreichere

Desktop-Variante

First

Suchindex“

und

lung

auf

Endgeräten

rate

mobile

allen

Webseite

die

den

„Mobile-

vollumfängliche

Darstel-

haben

für

optimiert. wir

Die

sepa-

abgeschaltet.

So

stellen wir sicher, dass wir auch zukünftig mit allen

hatte, haben wir den Zeitpunkt sinnvoll genutzt und die Ladezeiten von kursfinder.de durch den Austausch und die Abschaltung diverser Plugins erheblich verbessert.

Structured data Markup – für besseres Ranking Worum geht es? Im SEO-Kontext wird mit „Structured Data Markup“ die Auszeichnung von Daten bezeichnet, die Suchmaschinen zur Organisation ihrer Suchresultate nutzen. Anhand der strukturierten Daten generieren Google, Bing und Co. genauere Suchergebnisse, die in einigen Fällen besonders dargestellt

werden.

Das

Suchmaschinenranking

führt

und

zu

zu einer

einem

besseren

erhöhten

CTR

(Click-Through-Rate).

verfügbaren Inhalten bei Google optimal ranken.

Schnellere Ladegeschwindigkeit zählt mehr Worum geht es?

Warum ist das wichtig für kursfinder.de? Wir möchten unseren Nutzern und Kunden auf unserer Seite so relevante und nützliche Informationen wie möglich präsentieren. Deshalb werden wir im Laufe des Jahres unsere Inhalte zunehmend mit einem „Structured

Im Juni 2018 hat Google die Ladegeschwindigkeit einer

Data Markup“ versehen. Auf die Weise wollen wir bei

Webseite als Rankingfaktor in seinen Suchalgorithmus

Google noch sichtbarer werden und es für Weiterbildungs-

aufgenommen. Laut Google hatte dieses Update nur

interessierte

Auswirkungen auf die langsamsten Webseiten im Internet,

kursfinder.de zu finden.

die nur eine kleine Prozentzahl ausmachen.

BAROMETER 26

einfacher

machen,

Ihre

Angebote

auf

SERVICE BAROMETER 27


weiterWissen mit kursfinder.de – dieses Motto schreiben

Pressearbeit

wir uns seit 2011 auf die Fahnen. Unser Wunsch ist es, dass

Pressemitteilungen für ausgewählte Medien, Gastartikel

jeder die Chance bekommen soll, Talente, die in ihm schlummern, zu entdecken und seine Potentiale zu entfalten. Ein Leben lang. Die Vermarktung Ihrer Weiterbildungen ist demnach nicht nur unser Geschäftsmodell, sondern unsere Herzensangelegenheit. Um diese nach außen zu tragen, setzen wir auf einen Marke-

kursfinder.de auf der Zukunft Personal Europe

VERMARKTUNG IM MIX

zz zz

Weiterbildung beflügelt: Sie verändert unser Leben! der Mensch stets auf der Suche nach Herausforderungen ist: Wachsen wir an ihnen!

zz

persönliche Weiterentwicklung gut fürs Ego ist: Sie stärkt unser Selbstbewusstsein.

BAROMETER 28

zz

zz

sich durch Weiterbildung die nächste Sprosse auf der

Wir wollen für unsere Nutzer mehr sein als eine Weiterbildungsplattform. Unser langfristiger Wunsch ist, dass

es uns gelingt, kursfinder.de zu positionieren, desto besser

kursfinder.de irgendwann DIE Adresse für all diejenigen

können wir Ihre Kurse vermarkten. Mit rund 1 Million Besu-

ist, die sich für das Thema Weiterbildung interessieren.

chern im vergangenen Jahr und rund 25.000 Kursen sind wir

Neben der Vermarktung Ihrer Kurse arbeiten wir deshalb

auf einem guten Weg.

am Aufbau einer Wissensplattform und bestücken unsere

Auf welche Marketingmaßnahmen setzen wir?

das Thema Weiterbildung und Karriere. Diese verbreiten wir zudem über unseren monatlichen Newsletter und unsere Social-Media-Kanäle.

Unser wichtigster Kanal, um Nutzer auf unser Portal zu

Messe

führen, ist Google. Mehr als 85% aller Nutzer kommen über

Messe, der Klassiker. Ist diese Marketing-Maßnahme in

die Google-Suche zu kursfinder.de. Deshalb arbeiten wir

Zeiten von Digitalisierung nicht längst überholt? So dachten

gezielt mit Suchmaschinenoptimierung, um noch mehr

wir auch. Lange Zeit haben wir uns deshalb auf Messen in

Traffic in unseren Kategorien und auf Ihre Weiterbildungen

den Besuchermassen versteckt. Inzwischen sind wir regel-

zu führen. Mehr zum Thema erfahren Sie auf Seite 24.

mäßig als Aussteller auf Fachmessen am Start. Wir legen Wert darauf, auf unterschiedlichen Formaten zu wirken,

Social Media Heutzutage können es sich Unternehmen nicht mehr erlau-

noch stärkeren Fokus auf soziale Medien zu legen. Wir agieren auf Business-Netzwerken gleichermaßen wie auf wieder, wenn wir den Nerv unserer Follower treffen.

um verschiedene Zielgruppen anzusprechen und besser kennenzulernen. Auf unseren Messeauftritten geben wir der digitalen Marke kursfinder.de ein Gesicht. Der direkte Austausch mit Usern und Kunden hilft uns dabei, unsere Seite noch besser auf deren Bedürfnisse auszurichten. Den Nutzern und Kunden hilft es, einen direkten Ansprechpartner zu haben, der zuhört und auf sie eingeht. Nach unseren ersten Messeaktionen auf der Weiterbil-

Public Relations (PR)

Bildung Menschen verschiedener Kulturen zusammen-

Was bringt einem das beste Unternehmen, wenn es da drau-

bringt. Sie öffnet uns neue Horizonte!

ßen keiner kennt? Öffentlichkeitsarbeit ist der Kern, wenn es

uns!

Seite regelmäßig mit neuen Artikeln und Ratgebern rund um

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Karriereleiter erklimmen lässt: Steigen wir auf!

entfaltetes Potential Berge versetzt: Glauben wir an

anknüpfen.

uns, aber letztendlich auch Ihnen zugute. Denn je besser

Facebook, Instagram und Twitter – und freuen uns immer zz

unseren Ruf und unser Markenimage – daran wollen wir

hinterfragen ihn kritisch und optimieren ihn. Das kommt

möglich. Im vergangenen Jahr haben wir angefangen, einen

right education” steckt das Wissen, dass

wurde kursfinder.de 2018 in den Medien erwähnt. Das stärkt

Redaktioneller Content

die Zielgruppe, dort ist ein direkter Austausch mit Kunden

Hinter unserer Vision “to help everyone in the world find the

regelmäßige Pressearbeit zahlt sich aus. Knapp 80 Mal

ting-Mix! Den stellen wir regelmäßig auf den Prüfstand,

ben, auf Social Media zu verzichten. Dort tummelt sich

DAS MARKETING-KONZEPT VON KURSFINDER.DE

in Fachmagazinen, Fachbeiträge in Online-Medien: Unsere

darum geht, die eigene Sichtbarkeit am Markt zu steigern und sich ein Image aufzubauen. „If I had one dollar left I’d spend it on PR” hat Bill Gates einmal gesagt. Wir nehmen uns das zu Herzen und investieren verstärkt in PR.

dungsmesse myQ haben wir im Herbst 2018 den Schritt zum großen Messeformat gewagt: Auf der Zukunft Personal Europe haben wir den Grundstein für unseren L&D-Report (siehe Seite 38) gelegt und Einblicke in deutsche HR-Abteilungen erhalten. Im Mai 2019 präsentieren wir uns und den fertigen Report auf der L&Dpro – der Messe für Personalentwickler.

BAROMETER 29


BAUEN SIE AUF EINE DIGITALE MARKE

1

Überlegen Sie sich, was Ihre digitale Marke ausmacht Welchen Nutzen hat der Kunde oder User von ihr? Womit hebt sie sich von

Performen Sie noch oder branden Sie schon? So schön messbare Zahlen für die Statistik und die Geschäftsleitung auch sein mögen: In Sachen Nachhaltigkeit punktet Performance-Marketing nicht gerade. Das neue Zauberwort für langfristigen Unternehmenserfolg heißt: digitale Marke. Doch wie lässt sich eine digitale Marke aufbauen? Online-Branding heißt das Zauberwort. Damit sind sämtliche Maßnahmen und Tools gemeint, die erfolgreich dazu beitragen, Ihr Unternehmen, Ihre Marke und Ihr Angebot auf dem digitalen Markt zu positionieren. Lange Zeit galt Suchmaschinenoptimierung (SEO) als wichtigstes Instrument im World Wide Web, um bei Google und Co. weit oben in den Suchergebnissen zu landen. SEO allein reicht heute allerdings nicht mehr: Mehr als die Hälfte aller Rankingkriterien lassen sich damit nicht mehr beeinflussen. Content- und Social-Media-Marketing, User Experience und Link Building

Eine digitale Marke lebt von der aktiven Kommunikation mit Kunden. Dabei sollte eine Vielzahl an Kommunikationskanälen verwendet werden, um alle mit ins Boot zu holen. Der Kunde muss im Fokus der Kommunikationsstrategie stehen: Bieten Sie ihm einen Mehrwert. Ermöglichen Sie ihm ein positives Markenerlebnis. Warum? Weil er sich eher an Erlebnisse als an Marken erinnert. Das schafft Vertrauen und führt zu einer besseren Kundenbindung. Eine Win-winSituation: Der Kunde fühlt sich bei Ihnen gut aufgehoben, Sie profitieren von seinen wiederkehrenden Besuchen auf Ihrer Webseite. Google, Amazon und Facebook machen es vor: Sie gehören zu den erfolgreichsten digitalen Marken, haben ihre Mitstreiter schon früh abgehängt. Trotz Kontroversen in Sachen Datensicherheit und Arbeitsbedingungen: Ihre Beliebtheit ist ungebrochen, bei ihren Usern haben sie an Popularität nichts eingebüßt. Sie sprechen ihre Kunden an, gehen mit der Zeit und bewegen sich schnell im digitalen Umfeld. Loyalität ist der Lohn. Genau das unterscheidet die digitale Marke von reinem Performance-Marketing. Also: Performen Sie noch oder branden Sie schon?

gewinnen an Wichtigkeit. Wer damit punktet, wird von den Suchmaschinen automatisch als wertvoll eingestuft. Gelingt es einer Marke, sich nachhaltig im Netz zu etablieren, hat sie langfristige Wettbewerbsvorteile. Markentraffic ist der beste Traffic, denn mit ihm steigen meist auch die Engagement-Kennzahlen. Die Seitenaufrufe gehen in die Höhe, die Aufenthaltsdauer nimmt zu, die Absprungrate ab. Ein direkter Wirkungszusammenhang zwischen Markenstärke und Performance wird sichtbar.

Mitbewerbern ab? Was ist ihr Allein-

Kunde steht im Fokus der Kommunikation

5 Tipps für Ihre digitale Markenbildung

stellungsmerkmal? Das ist genau das, womit Sie arbeiten müssen.

2 4 Eine digitale Marke lebt von Content

ten. Genau dort befindet sich nämlich Ihre Zielgruppe. Planen Sie ein entsprechendes Marketingbudget für soziale Netzwerke ein. Denn mit Liken und Sharen werden heutzutage Suchmaschinen gefüttert.

Bauen Sie auf Empfehlungen Durch

Empfehlungen

gewinnt

Ihr

Unternehmen an Glaubwürdigkeit. Seiten wie Amazon und TripAdvisor machen es vor: Die Kunden vertrauen auf die Erfahrungen anderer Kunden und lassen sich in ihrer Kaufentscheidung beeinflussen. Empfehlungsmarketing ist im

zur Zielgruppe.

Content gewinnen Sie auch Suchmaschinenranking. eignet

erlauben, auf Social-Media-Kanäle zu verzich-

haben vor allem eines: den direkten Draht

Ein schöner Nebeneffekt: Dank

gut

Kein Unternehmen kann es sich heutzutage

Marken immer mehr auf Influencer. Die

Mehrwert für Ihre Zielgruppe.

Besonders

Positionieren Sie den Content da, wo Ihre Zielgruppe ist

Kommen: Nicht umsonst setzen große

Mit Content schaffen Sie einen

im

3

sich

Storytelling: Bewerben Sie nicht aktiv Ihr Unternehmen oder Ihre

5

Optimieren Sie Ihre Usability User-Experiences sind nur mit einer guten Usability möglich. Arbeiten Sie also an der Benutzerfreundlichkeit Ihres Produkts oder Ihrer

Produkte, sondern arbeiten Sie

Dienstleistung. Seien Sie offen für das Feedback

mit Geschichten, die Emotionen

von Kunden – das können Sie unmittelbar in

ansprechen.

die Entwicklung und Optimierung mit einfließen lassen.

BAROMETER 30

BAROMETER 31


DAS BIETEN WIR, UM IHRE MARKE AUFZUBAUEN Content Marketing: Redaktionelle Kooperation Platzieren Sie sich in einem unserer Ratgeber-Artikel! Sie kennen die 10 häufigsten Patzer in Sachen Datenschutz?! Oder haben Sie die kniffligsten Fragen und Antworten für Bewerbungsgespräche parat? Teilen Sie Ihr Expertenwissen mit Ihrer Zielgruppe durch unser Angebot der redaktionellen Kooperation. Der in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Unternehmen entstandene redaktionelle Beitrag auf kursfinder.de erhöht zum einen Ihre Sichtbarkeit. Zum anderen nimmt Ihre Zielgruppe Sie dadurch nicht nur als Seminaranbieter, sondern als Experte auf einem bestimmten Fachgebiet wahr.

Content Marketing: Link im passenden redaktionellen Umfeld Soll es vielleicht eine Nummer kleiner sein? Platzieren Sie einen Link zu Ihren Kursen in einem thematisch passenden Ratgeber-Artikel. Damit erhöhen Sie ebenfalls Ihre Sichtbarkeit auf kursfinder.de und weisen Ihrer Zielgruppe direkt den Weg zu Ihrem Angebot.

Zielgruppenpartnerschaft / Zielgruppenbanner Unsere Weiterbildungskategorien führen die unterschiedlichen Zielgruppen schnell zu den für sie relevanten Kursen – oft direkt vom Google-Suchergebnis aus. Die Suchenden haben dann meist noch keine Präferenz für einen bestimmten Anbieter. Nutzen Sie die Gelegenheit und präsentieren Sie Ihr Unternehmen als unser Zielgruppenpartner oder mit einem Zielgruppenbanner und damit als einer der relevantesten Anbieter Ihres Fachgebiets.

Banner (auf kursfinder.de oder in unserem Newsletter) Sie möchten Ihre Marke bekannter machen? Schalten Sie Ihre BannerKampagnen bundesweit oder regional – direkt auf kursfinder.de oder in unserem User-Newsletter mit über 18.000 Empfängern.

Priority Listing Sie möchten Ihre Marke bei einer bestimmten Zielgruppe bekannter machen? Beeinflussen Sie durch das Priority Listing aktiv die Auffindbarkeit Ihrer Kurse und positionieren Sie ausgesuchte Angebote konstant unter den ersten drei Suchergebnissen in der jeweiligen Kategorie.

BAROMETER 32

TIPP Kombinieren Sie Maßnahmen für den bestmöglichen Erfolg!

Mit kursfinder.de Ihre digitale Marke aufbauen!

BAROMETER 33


TIPPS FÜR IHR E-MAILMARKETING Dr. Gerd Lang, Leiter des OnlineMarketings des Forum Verlags, verrät, was zum Erfolg von Mailings beiträgt

zz

auf Mobile-Optimierung der E-Mails

muss jede E-Mail einen Abmeldelink sowie ein Impressum

ein Absender bekannt ist, von dem ich schon mal nützliche

enthalten. „Wir fragen zusätzlich am Ende jeder E-Mail ab,

Informationen erhalten habe, werde ich ein Mailing eher

zz

auf automatische Textversionen

ob wir persönliche Daten tracken dürfen. Wenn jemand

öffnen und so vielleicht auch mal eher etwas kaufen”, verrät

zustimmt, können wir die Daten verwenden”, so der Leiter

Dr. Gerd Lang.

zz

auf Mitgliedschaft in der CSA (Certified Senders Alliance)

zz

auf Prüfung auf Spamverdacht

„Wir haben uns zudem für eine Integration in unsere Adressdatenbank entschieden, in die Informationen über Abmeldungen und unzustellbare Mails automatisch übertragen werden”, erläutert er.

des Online-Marketings des Forum Verlags.

Gestaltung

Absender konkrete Ansprechpartner mit Vor- und Zuname

Dies ist häufig Geschmackssache. Wichtig ist, dass der

und dem zugehörigen Firmennamen. Der Firmenname allein

Absender des Mailings immer gut erkennbar und eindeutig

ist weniger erfolgversprechend. Der Absendername sollte

ist. Das Logo sollte prominent platziert sein. „Wichtig ist,

nichts verschleiern. Durch A/B-Tests lassen sich die Präfe-

vieles zu testen”, rät Dr. Gerd Lang. Was kommt bei den

renzen der Empfänger herausfinden.

Adressdatenbank Testen, testen, testen – Dr. Gerd Lang hat kein Geheim-

Adresspflege ist einer der wichtigsten Punkte für erfolgrei-

rezept für das perfekte E-Mail-Marketing. Doch der Leiter

ches E-Mail-Marketing. Die Datenbestände sollten immer

bei einer Zielgruppe funktioniert, muss bei einer anderen

des Online-Marketings und Adressmanagements der Forum

auf dem aktuellen Stand und die Bounce-Quote so gering

Verlag Herkert GmbH und sein Team zeigen ein glückliches

wie möglich sein. „Wir haben eine monatliche Liste mit

Händchen bei ihren Mailings. Zum zweiten Mal in Folge

Mail-Adressen, die nicht mehr zugestellt werden können.

haben sie bei den E-Mail-Marketing-Benchmarks überdurch-

Unsere Mitarbeiter in der Adresspflege rufen, wenn wir dazu

schnittlich gut abgeschnitten.

das Einverständnis haben, bei den Unternehmen an, haken

Consulting durchgeführt. Dabei werden in einem unbekannten Zeitraum die E-Mail-Marketing-Aktivitäten überprüft – zuletzt von 5037 Unternehmen. Wie ist es Dr. Gerd Lang und

nach, warum die Adresse nicht mehr funktioniert, und wer als Nachfolger für unseren Kontakt zuständig ist. So halten wir unseren Datenbestand aktuell”, gibt Dr. Lang Einblicke in die Adresspflege des Forum Verlags.

Die Gestaltung einer E-Mail ist zielgruppenabhängig. Was nicht zwangsläufig funktionieren. „Wir haben rund acht verschiedene Templates, die wir für unterschiedliche Zielgruppen testen. Hin und wieder wechseln wir auch das Design, weil Öffnungs- und Klickraten steigen, wenn sich das Aussehen verändert”, fährt Lang fort. Wichtig sei, das Corporate Design des Unternehmens beizubehalten.

Anrede Eine persönliche Anrede macht sich immer gut, ebenso wie eine Grußformel am Ende der Mail. Ob das ein „Sehr geehr-

seinem Team gelungen, 2017 auf Platz 1 in der Kategorie

Für den Aufbau der Adressdatenbank bieten er und sein

te/r Frau/Herr …” und ein „Mit freundlichen Grüßen” oder ein

Fachverlag zu landen und in der aktuellen Analyse 2019

Team Whitepaper zu bestimmten Themen an, die mit

„Hallo …” und „Viele Grüße” sein muss, hängt von der Ziel-

erneut unter den Top 5 zu sein? Der Abteilungsleiter des

Google Adwords beworben werden: „Wenn sich jemand ein

gruppe ab. Hier kann es große Unterschiede zwischen B2B

Forum Verlags teilt mit Ihnen einige Tipps, worauf es beim

Whitepaper herunterladen möchte, gibt er uns die Erlaubnis,

und B2C geben. Das Wording sollte zur Zielgruppe passen.

E-Mail-Marketing ankommt.

ihm Produktinformationen zuzusenden, also Informationen

Besteht die Zielgruppe aus jungen Menschen, macht sich

zu ähnlichen Produkten. Dadurch erhalten wir viele neue

ein „du” oft besser als ein „Sie”.

Technik Nicht der erste Provider muss für das E-Mail-Marketing der

Adressen.”

Inhalte

richtige sein. Testen und ausprobieren bietet sich an. Welche

Datenschutz

Technik und Analysewerkzeuge bietet welcher Anbieter?

Bei der Leadgenerierung ist seit Inkrafttreten der DSGVO

Darauf beruhen schließlich die meisten Geschäftsmodelle.

Welche eignen sich für Ihr Unternehmen am besten?

das Double-Opt-in-Verfahren erforderlich. Wer sich für

Allerdings wirkt es auf viele Kunden nicht sehr attraktiv,

einen Newsletter anmeldet, muss also zweimal zuge-

wenn in jedem Mailing versucht wird, einen direkten Verkauf

stimmt haben, ehe er ein Mailing erhält. Darüber hinaus

zu erzielen. Wichtig ist deshalb der Mix aus Mails mit nütz-

Worauf Dr. Gerd Lang bei der Wahl des passenden Anbieters darüber hinaus achtet:

BAROMETER 34

Eine persönliche Note zahlt sich aus: Gut funktionieren als

Bei der Gestaltung eines Mailings scheiden sich die Geister.

Lesern gut an? Wann sind die Öffnungs- und Klickraten gut?

Die Analyse wird regelmäßig von Absolit Dr. Schwarz

Absender

Jedes Unternehmen will seinen Kunden etwas verkaufen.

lichen Informationen und Produktverkaufmails. „Wenn mir

Betreff Das Wichtigste zuerst: Bei mobilen Endgeräten sieht man nicht viel von der Betreffzeile. Umso wichtiger ist es, das Wesentliche der Mail in die ersten Betreffzeichen zu packen. Der Betreff sollte nichts verschleiern. Dr. Langs Tipp: „Wir bieten in unseren Betreffzeilen Lösungen zu Problemen an, von denen wir wissen, dass sie unsere Zielgruppe hat.”

Bilder Bilder lockern Texte optisch auf. Deshalb macht es Sinn, E-Mails mit passenden Bildern zu unterstreichen. Allerdings sollten Mailings nicht mit Bildern überfrachtet werden. Der Inhalt muss im Vordergrund stehen. „Was in meinen Augen nicht gut ist, sind E-Mails, die nur aus Bildern bestehen. Bevor man diese nicht heruntergeladen hat, sieht man erst mal gar nichts. Das macht sich nicht gut”, findet Dr. Lang.

Länge E-Mails sollten nicht überfrachtet werden. Es geht nicht darum, alles zu einem Thema zusammenzufassen, sondern das Interesse des Lesers zu wecken. Mehr Informationen gibt es via Link zur Webseite oder zum Online-Shop. „Unsere Mails passen in der Regel auf eine DIN-A4-Seite, wenn man sie ausdruckt. Es geht in erster Linie darum, den Click zu erzeugen und den Empfänger in den Shop zu locken.”

BAROMETER 35


Nutzers, denn er ist während des gesamten Trainings aktiv. Niemand steht vor ihm und sagt, was richtig oder falsch ist – so wie in traditionellen Weiterbildungen. „Da besteht

VIRTUAL REALITY KOMMT IN DER WEITERBILDUNG AN

immer das Risiko, dass die Teilnehmer den Fokus verlieren, wenn sie kein oder wenig Interesse an den ausgetauschten Informationen haben oder nicht die Meinung der anderen teilen”, weiß Tania Sjöberg. Die knapp 400 Skanska-Mitarbeiter, die Erfahrungen mit Virtual Reality sammeln durften, waren davon äußerst angetan. Tania Sjöberg glaubt, dass das wohl daran liegt, dass die Angestellten die Erfahrung am eigenen Leib spüren konnten und es nahezu unmöglich ist, davon unberührt zu bleiben.

VR in anderen Anwendungen Virtual Reality wird nicht nur beim Sicherheitstraining bei Skanska eingesetzt. Auch in Bauprojekten verschiedener Art wird es eingesetzt, so dass der Kunde einen Eindruck davon bekommt, wie das Endprodukt aussehen wird. VR gibt ihm

FINDCOURSES-PRO-KUNDE SKANSKA SETZT AUF VR FÜR SICHERHEITSSCHULUNGEN

die Möglichkeit, proaktiv statt reaktiv zu handeln. VR kann in allen Bereichen des Unternehmens eingesetzt werden: von der Werkzeugschulung bis hin zum Führungskräftetraining. Es hilft, zu demonstrieren, wie manche Vorhaben in der Praxis aussehen. Bei Skanska hat sich der Tauchgang in virtuelle Welten gelohnt. Arbeitssicherheit wird im Unter-

Eine Firma taucht in virtuelle Welten ab, um die Arbeits-

Verhaltensänderung beim Nutzer hervorruft. Berücksichtigt

sicherheit zu erhöhen – ein bisschen klingt das wie die

werden mussten dabei die Bedürfnisse und gewünschten

Story eines Fantasy-Romans. Doch Skanska hat genau

Wirkungen von Skanska. Und so wurden während des

das getan. Das multinationale Bauunternehmen betreibt

Projekts eine Technologie entwickelt und neue Möglichkei-

mit FindCourses PRO nicht nur bei unserem schwedischen

ten gefunden.

Schwesterunternehmen ein firmeneigenes Weiterbildungsportal. Skanska zeigt sich in Sachen Weiterbildung noch einen Schritt innovativer: Das Unternehmen hat in Virtual Reality (VR) investiert, um zu einem sichereren Arbeitsumfeld beizutragen. Und die Mitarbeiter? Die waren von ihrer VR-Erfahrung angetan. Wir haben uns bei Projektmanagerin Tania Sjöberg umgehört, die die Schulung bei Skanska realisiert hat.

späteren Partner. Gemeinsam nahmen sie eine Methode unter die Lupe, die bereits erfolgreich zur Phobie-Bewäl-

Er schenkte Tania Sjöbergs Team und dem Dienstleister OutHere das Vertrauen, die Idee zu realisieren. Die Untergesamten Projekts gewesen, unterstreicht Tania Sjöberg. „Für mich als Projektmanager war es absolut entschei-

bei Skanska zwar höchste Priorität. Doch ganz verhindern

dend, ein unglaublich kompetentes Team zu haben. Es war

ließen sich Arbeitsunfällen in der Vergangenheit dennoch

alles dabei: angefangen von Technik- und IT-Experten über

nicht. Tania Sjöberg ist bei Skanska Schweden unter ande-

Gesundheits- und Sicherheitsspezialisten bis hin zu echten

rem für digitales Lernen verantwortlich. „Das Unternehmen

Enthusiasten, die besser als alle anderen wissen, was die

arbeitet ständig daran, effektive Lernmethoden zu finden”,

Arbeit in der Produktion oft bedeutet.”

berichtet die Verhaltenswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Organisations- und Führungskräfteentwicklung.

Sichere Umgebung und bewusste Mitarbeiter

In der Sicherheitsausbildung Gamification einzusetzen –

Um ein sichereres Arbeitsumfeld zu schaffen mit der

zu finden, das eine dauerhafte und ausreichend große

BAROMETER 36

zur Schulung von Mitarbeitern eingesetzt. Komplexe Systeme können damit realitätsnah abgebildet werden. Die Mitarbeiter werden interaktiv in die Weiterbildung eingebunden, was Schulungen effektiver macht und

dungsleiter Staffan Forssberg glaubte an die Idee von VR:

unfällen, manchmal sogar zu Todesfällen. Sicherheit hat

gemeinsam an der Idee. Ihre Herausforderung: ein Konzept

in einer computergenerierten, interaktiven virtuellen Umgebung. In großen Unternehmen wird VR bereits

tigung und Schmerzlinderung eingesetzt wird. Ausbil-

Branche: Dort kommt es häufiger als anderswo zu Arbeits-

Johan Ahrebo, der bei Skanska Technik arbeitete, tüftelten

ist die Darstellung und Wahrnehmung der Wirklichkeit

ven VR- und Augmented Reality (AR)-Agentur OutHere, dem

stützung des Teams sei ein wesentlicher Bestandteil des

Wivallius, für Gesundheit und Sicherheit verantwortlich, und

Virtual Reality (Virtuelle Realität, VR)

Auf einer Messe knüpfte Tania Sjöberg Kontakte zur kreati-

Eins vorweg: Die Bauindustrie ist eine risikobehaftete

diese Idee wurde bei Skanska vor vier Jahren geboren. Björn

nehmen größer geschrieben denn je.

Vision, dass niemand auf der Baustelle verletzt werden sollte, hat Skanska beschlossen, in das Sicherheitstraining mit VR zu investieren. VR-Schulungen helfen Mitarbeitern dabei, verschiedene Risiken und deren Konsequenzen zu erkennen. Ein VR-Training basiert auf den Erfahrungen des

verkürzt. Nicht zu unterschätzen ist der Spielcharakter von der VR-Umgebung: Er beeinflusst die Motivation der Mitarbeiter positiv.

FindCourses PRO: Maßgeschneidertes Portal für Weiterbildungsmanagement zz

Suchen, Vergleichen und Buchen aller Arten von Schulungen in einem Portal

zz

ein Lieferant für alle Trainingseinkäufe

zz

schlanke, automatisierte Regelprozesse

zz

100% Transparenz: Zugang zu Daten, Statistiken und Bewertungen

Wollen Sie mehr wissen? Fragen Sie bei Ihrem Account Manager nach!

BAROMETER 37


HABEN UNTERNEHMEN EINE LERNKULTUR?

ÜBER UNS KAPITEL

IN UNSEREM L&D-REPORT SCHAUEN WIR PERSONALENTWICKLERN ÜBER DIE SCHULTER

Wie gut kennen Sie die Personalentwicklungsabteilungen

Launch auf der L&Dpro in München

deutscher Unternehmen? Dort werden Entscheidungen

Den Grundstein für unseren L&D-Report haben wir auf der

getroffen, die unmittelbar Ihre Arbeit beeinflussen. In diesen Etagen kämpft man um die Budgets für die Weiterbildung der Mitarbeiter. Dort entstehen Weiterbildungstrends. Nirgendwo sonst in der Firma wird die Förderung der Belegschaft als so wichtig und ernst angesehen als bei den L&D-Verantwortlichen. Und dennoch sind ihnen oftmals die Hände gebunden. Wir von kursfinder.de wollen Ihre und somit auch unsere Zielgruppe der Personalentwickler besser verstehen und kennenlernen. Deshalb begeben wir uns auf Neuland: In unserem L&D-Report, der im Mai 2019 erstmals erscheint, werfen wir einen Blick in die Arbeit deutscher L&D-Departments. Welche Rolle spielt Lernkultur in Unternehmen? Womit haben Firmen in Zeiten von Fachkräftemangel zu kämpfen? Tragen Auszubildende zur langfristigen Talentsicherung bei?

BAROMETER 38

ÜBER UNS

Zukunft Personal Europe im vergangenen Herbst gelegt. Aufgeschlossene Unternehmensvertreter haben uns dort erste Einblicke in ihre Personalentwicklung gegeben und wir haben unser Netz zum HRM Research Institute (HRM.de) gespannt, mit dem wir dieses Projekt gemeinsam stemmen. In unserer Benchmark-Studie steckt viel Zeit und Energie. Wir sind voller Vorfreude, den L&D-Report am 9. Mai in München auf der Messe L&Dpro, der Messe für Personalentwickler, offiziell zu launchen. Ein passenderes Podium und Publikum können wir uns kaum vorstellen. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch mit L&D-Verantwortlichen – mit Ihrer und unserer Zielgruppe, die wir durch dieses Projekt besser kennenlernen, verstehen und vor allem wertschätzen wollen. Denn Lernkulturen zu schaffen, ist eine Herausforderung – eine, die wir jeden Tag Seite an Seite gemeinsam mit Ihnen bestreiten.

BAROMETER 39


LEARNING AT WORK WEEK Yoga für mehr Balance am Arbeitsplatz

GESTALTEN SIE AKTIV EINE KULTUR DES LERNENS

Groß ist oft die Hemmschwelle, sich auf neues Terrain zu

Wir von kursfinder.de werden in der Woche vom 23.09. bis

begeben. So ist das auch mit Weiterbildungen. Soll ich

27.09. in unseren Firmenräumen in den Mannheimer Quad-

oder lieber doch nicht? Wir von kursfinder.de ergreifen

raten eine Learning at Work Week initiieren.

nun die Möglichkeit und wollen Hürden abbauen: mit einer Learning at Work Week, die im Herbst stattfinden soll. In Großbritannien ist dieses Konzept bereits seit 20 Jahren ein jährlicher Bestandteil in Unternehmen. Es soll Mitarbeitern ermöglichen, etwas Neues dazuzulernen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Eine besondere Form von Personalentwicklung. Über klassische Formen des innerbetrieblichen Lernens wie Job-Rotation oder Inhouse-Schulungen geht die Learning at

Sie sind dazu eingeladen, sich mit Ihrem Unternehmen anzuschließen!

Lunch-Workshop

Work Week hinaus. Unsere Kollegen an unserem Stammsitz in Stockholm praktizieren die Lernwoche bereits seit einigen

Welche Aktionen wir für unser Team planen und ob sich

Jahren. Den Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt. Das

diese auch bei Ihnen umsetzen lassen, können Sie bei

Beschatten eines Kollegen oder Managers gehört ebenso

Projektleiterin Vanessa Schäfer, Telefon 0621/4377 4406,

dazu wie Speed-Dating unter bekannten und unbekannten

E-Mail vanessa.schafer@kursfinder.de, erfragen.

Kollegen, um sich mit diesen einmal jenseits der Teeküche

So funktioniert die Learning at Work Week zz

zz

Referenten gewinnen wollen, nehmen Sie rechtzeitig Kontakt zu ihm auf. Besprechen Sie Details und legen

Von und über die Kollegen lernen

einem anderen Motto, z.B. „Fit für die Arbeit, fit fürs

Gesundheitsmanagement, Knowledge-Sharing-Workshops

Kollegen beschatten wird auf jeden Fall Bestandteil der

Leben” oder „Zukunft gestalten”.

Viele Benefits für das Unternehmen

Learning at Work Week sein. „Ich hatte in Stockholm die Gelegenheit, unsere Produktionskoordinatorin Iris Hartl zu beschatten”, berichtet unsere Account Managerin Sarah

Mit der Learning at Work Week gelingt es nicht nur, eine

Zoglauer. „Obwohl wir in einem Team arbeiten, bekomme

Lernkultur im Unternehmen zu schaffen. Sie trägt zudem

ich von ihrer Arbeit nicht viel mit. Vieles, was sich technisch

dazu bei:

im Hintergrund abspielt, ist für mich ein Rätsel. Durch die

zz

die Mitarbeiter zu motivieren

zz

eigene Talente zu entdecken und aufzubauen

zz

die gesamte Belegschaft mit ins Boot zu holen

fährt Sarah Zoglauer fort, „weil man dadurch die Arbeit der

zz

BAROMETER 40

den Teamgeist zu stärken Erfolgserlebnisse zu teilen

zz

das. „Das Job-Shadowing tut auch dem Teamgeist gut”, Kollegen mehr wertschätzen lernt.”

zz

Promoten Sie die Learning at Work Week in Ihrem Unternehmen und darüber hinaus. Binden Sie Soziale Netzwerke ein, informieren Sie die regionale Presse

gruppe und sammeln Sie Ideen für Aktivitäten zu

über Ihr Vorhaben. Die Aktionswoche ist ein freiwilliges

diesem

Aktionen

Angebot, bei dem die Mitarbeiter selbst entscheiden

haben gegenüber berufsbezogenen Aktivitäten den

können, ob sie daran teilnehmen wollen und wenn ja,

Vorteil, dass dabei ganz unterschiedliche Menschen

an welchen Aktionen.

Thema.

Lifestyle-übergreifende

können neue Netzwerke entstehen.

wie das funktioniert und kann dieses Hintergrundwissen

zz

Bilden Sie eine abteilungsübergreifende Planungs-

aus dem Unternehmen zusammenkommen. So

Learning at Work Week hatte ich die Möglichkeit zu sehen, in meinen Kundengesprächen nutzen.” Doch nicht nur

zz

zz

Sie die Konditionen fest.

Die Learning at Work Week steht jedes Jahr unter

auszutauschen. Aber auch Aktionen zum betrieblichen oder TED-Talks werden angeboten.

Wenn Sie jemand Externen als Workshopleiter oder

zz

Genießen Sie die Woche, halten Sie diese in vielen Bildern fest und vergessen Sie nicht, anschließend

Klären Sie, ob das Unternehmen für die Learning at

Feedback von Kollegen einzuholen – damit es im

Work Week Budget bereitstellt.

kommenden Jahr noch erfolgreicher in die nächste

Es gibt jedoch genügend Aktionen, die sich kostenlos

Runde gehen kann.

realisieren lassen. Bestimmt schlummert in Ihren

Wollen Sie mehr wissen oder suchen Sie konkreten Input für

Reihen das ein oder andere Talent, das gerne bereit ist,

eine Learning at Work Week in Ihrem Unternehmen? Dann

sein Wissen mit den Kollegen zu teilen.

nehmen Sie gerne Kontakt zu unserer Redaktion auf.

BAROMETER 41


DAS SIND WIR...

ILONA DYCK Customer Success Managerin

KAROLIN VOSS

VANESSA SCHÄFER Redakteurin

Strategische Account Managerin SARAH ZOGLAUER Account Managerin

SABRINA MAYER

INGMAR BERTRAM

Account Managerin

Chefredakteur BERIT MOSSBRUGGER CEO

DANIEL SCHMIERER

IRIS HARTL

Key Account Manager

Produktionskoordinatorin

ANNIKA KRONE JENNIFER PRINZ

Weiterbildungsberaterin

Redakteurin ANJA MACDONALD Mediengestalterin (Elternzeit)

BAROMETER 42

...DIE

-MANNSCHAFT BAROMETER 43


BERIT MOSSBRUGGER

SARAH ZOGLAUER

Bei kursfinder.de ist sie die Nummer 1. Mit Berit Moßbrugger steht und fällt das Team.

Die Herzen unserer Kunden erobert Sarah Zoglauer im Sturm. Die Account Managerin

Die Geschäftsführerin ist einerseits der sichere Rückhalt im Tor, andererseits auch die

steckt voller Energie und holt – zack-zack – Tore verkörpert in Neukunden rein. Das

Antreiberin, die ihr Team motiviert, wenn ihm droht, die Puste auszugehen – das Ziel dabei

Markenzeichen der motivierten Stürmerin: Gute Laune!

fest vor Augen.

INGMAR BERTRAM Im zentralen Mittelfeld fühlt sich Ingmar Bertram am wohlsten. Dort kann er schnell auf das ganze Team reagieren und alle Seiten motivieren. Der kreative Kopf tüftelt enthusiastisch an den technischen Entwicklungen von kursfinder.de – für mehr Spielfreude auf allen Seiten.

DANIEL SCHMIERER Mit Daniel Schmierer hat kursfinder.de einen Stürmer mit Spielverständnis in seiner Elf. Ob Key Accounts oder Neukunden: Er schießt auf sie los und bereitet zudem seiner Spielpartnerin Sarah oft das Tor vor. Direkter kann ein Match kaum sein.

IRIS HARTL

KAROLIN VOSS

Mit Iris Hartl in der Abwehr kann nichts schiefgehen: Die Wienerin behält den Durchblick

Wenn Karolin Voss am Ball ist, gibt es kein Halten mehr. Die strategische Account Mana-

bei unserem immensen Kursangebot. Mit einem Hang zum Perfektionismus dribbelt sie

gerin versteht es, unsere Kunden perfekt ins Match einzubeziehen. Nur durch eine gute

im Backend unserer Seite: Durch Iris in der Innenverteidigung sind Ihre Kurse an der rich-

Kundenbindung gelingt es uns, in Führung zu gehen. Die faire Vertrieblerin führt dabei das

tigen Stelle bei uns zu finden.

Spiel an.

JENNIFER PRINZ Abwehr und Angriff beherrscht Jennifer Prinz gleichermaßen. Mal agiert sie auf Kundenseite und pflegt Ihre Kurse ein. Dann legt sie wieder einen Sprint zu unseren Usern hin und landet mit unseren Social-Media-Beiträgen tolle Treffer bei unseren Fans.

SABRINA MAYER Sabrina Mayer prescht zum Anstoß vor. Mit immenser Ausdauer ist die Account Managerin gesegnet. Diese sportliche Eigenschaft kommt ihr bei der Pflege unserer Kundenbeziehungen zugute. Geduldig stärkt sie diese mit hoher Trefferquote und führt das Spiel in die Verlängerung.

VANESSA SCHÄFER Gute Kondition wird Vanessa Schäfer abverlangt. Die Außenverteidigerin ist unser Sprachrohr nach außen. Das Doppelpassspiel ist eine der leichtesten Übungen für unsere kreative Redakteurin: Mal kickt sie ihre Artikel Richtung User, mal spielt sie den Ball zur Presse, mal

ANJA MACDONALD Derzeit sitzt Anja MacDonald auf der Ersatzbank: Sie kümmert sich zu Hause um ihren Nachwuchsspieler. Außerhalb der Elternzeit landet sie bei kursfinder die besten Photoshop-Treffer. Sie spielt rasant mit Farben und Formen und gestaltet Grafiken mit links.

zu unseren Kunden.

ILONA DYCK

ANNIKA KRONE

Mit analytischem Geschick wehrt Ilona Dyck alles ab, was der Seitenperformance von

Annika Krone ist als Außenverteidigerin nah dran an unseren Nutzern und übernimmt

kursfinder.de schaden könnte. Sie hat ein kritisches Auge auf die Kundenperformance und weiß, wie man dieser mit SEO und Google Adwords auf die Sprünge hilft. Als Innenvertei-

nebenbei die Rolle des Coaches: Mit Beratungstalent und Geduld gesegnet gerät sie nie ins Abseits. Jeder Schuss ein Treffer – dieses Ziel strebt sie in der Kursberatung an.

digerin ist sie unschlagbar.

BAROMETER 44

BAROMETER 45


„Danke, dass Sie mit uns zusammen die Weiterbildungsbranche gestalten und dass Sie unsere Vision teilen, für jeden die passende Weiterbildung zu finden. Wir freuen uns auf ein gemeinsames 2019." Ihr Team von kursfinder.de

Redaktion: Vanessa Schäfer, Ingmar Bertram Statistik: Ilona Dyck, Vanessa Schäfer Layout: Jennifer Prinz, Nina Johansson Chefredaktion (V.i.S.d.P.): Ingmar Bertram

BAROMETER 46

BAROMETER 47


@kursfinder.de

kursfinder.de

@kursfinder.de

kursfinder GmbH

@kursfinder.de

kursfinder.de P3 1-3, 68161 Mannheim +49 (0) 621 - 4377 4404 info@kursfinder.de

BAROMETER 48


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.