1 minute read
Alle Vögel sind schon da ... oder doch nicht?
Vivere 03/ 2022
Zahlen und Fakten
Vögel sind gute Bioindikatoren. Ihr Bestand sagt viel über den Zustand unserer Umwelt aus. Dass in den vergangenen Jahren viele Arten verschwunden und weitere vom Aussterben bedroht sind, sagt mehr als tausend Worte.
Text: Güvengül Köz lllustrationen: Laura Maurer
Wussten Sie, dass ...
... in der Schweiz etwa 200 Brutvogelarten
leben? Wenn man auch jene dazuzählt, die nur durchziehen oder hier überwintern, sind es rund 290 Arten. ... schätzungsweise 300 000
Vögel pro Frühlingsmonat in der Schweiz den Hauskatzen zum Opfer fallen?
... sich 40 % der Schweizer Vögel auf der Liste der bedrohten Arten befi nden und 5 % bereits ausgestorben sind?
... 2022
die insektenfressende Feldlerche durch BirdLife Schweiz zum Vogel des Jahres erkoren wurde? Aufgrund der fortschreitenden Industrialisierung der Landwirtschaft ist auch sie vom Aussterben bedroht.
... bis zu 500 Millionen
Tonnen Insekten pro Jahr von Vögeln weltweit gefressen werden?
Vogelbestand Schweiz
Die Schweizerische Vogelwarte überwacht die heimische Vogelwelt und dokumentiert deren Entwicklung im Swiss Bird Index SBI®. Dieser Index zeigt, wie sich die Zahl der regelmässigen Brutvögel seit 1990 verändert hat.