
3 minute read
Photovoltaik für Quereinsteiger

Autor Günter Spanner
Seiten 188
Format 17 x 23,5 cm (kart.)
ISBN 978-3-89576-319-9

Autor Jürgen D. Henning
Seiten 246
Format 17 x 23,5 cm (kart.)
ISBN 978-3-89576-316-8

Autor Willem van Dreumel
Seiten 137
Format 17 x 23,5 cm (kart.)
ISBN 978-3-89576-313-7
Projekte mit dem RFID-Starterkit für Arduino
Über 30 Projekte von der Sensortechnik bis zur Hausautomatisierung
Der Arduino ist inzwischen zu einer festen Größe in der Maker-Welt geworden. Der Einstieg in die Controller-Technik ist damit nicht mehr nur Experten vorbehalten. Anders sieht es aus, wenn es um Hardware-Erweiterungen geht. Hier ist der Anwender immer noch weitgehend auf sich selbst gestellt. Wenn man wirklich innovative Projekte umsetzen möchte, muss man sich direkt mit elektronischen Bauelementen befassen. Dies stellt aber viele Einsteiger vor größere Probleme. Genau hier setzt das vorliegende Buch an, in dem es nicht nur um RFID geht.
Photovoltaik für Quereinsteiger
Das Buch erklärt, wie man zu marktüblichen Preisen Anlagen bauen kann, die zu unschlagbaren Niedrigstpreisen Strom liefern können. Es wird erläutert, wie man Anlagen abhängig vom Standort kalkulieren muss. Dabei beleuchtet der Autor in leicht verständlichen Worten die physikalischen Grundlagen der Gewinnung von Energie durch Photovoltaik und erklärt, wie eine Solarzelle prinzipiell arbeitet.
Physik-Experimente mit Arduino
Dieses Buch wendet sich in erster Linie an alle, die sich auf dem Gebiet der Physik in irgendeiner Art von Ausbildung befinden (z. B. Schüler, Studenten, Praktikanten, Auszubildende) oder selbst in der Ausbildung tätig sind. Es werden 36 faszinierende Projekte in diesem Buch vorgestellt.

Autor Clemens Valens
Seiten 392
Format 14 x 21 cm (kart.)
ISBN 978-3-89576-296-3

Autor Herbert Bernstein
Seiten 360
Format 17 x 23,5 cm (kart.)
ISBN 978-3-89576-286-4

Autor Miroslav Cina
Seiten 303
Format 17 x 23,5 cm (kart.)
ISBN 978-3-89576-350-2
Mikrocontroller verstehen und anwenden
Schnell und einfach mit Arduino und Elektor-Shield
Mit diesem Buch erweitert der Leser seine Mikrocontroller-Kenntnisse auf Grund eigener Erfahrungen und Erfolgserlebnisse und wird dazu noch ganz nebenbei in die Welt des Arduino und seiner Entwicklungsumgebung eingeführt. Am Ende dieses vergnüglichen und fast spielerischen Lehrgangs stellen Begriffe wie I/O, Speicherplatz, Interrupts, Kommunikationsstandards, A/D-Konverter (und vieles mehr) keine Geheimnisse mehr dar und der Leser ist in der Lage, auch andere Mikrocontroller zu programmieren. Mit anderen Worten: ein erstes Mikrocontroller-Buch mit Happy End.
Grundschaltungen der Elektronik
Theorie und Praxis mit Multisim
Dieses Buch ist ein Nachschlagewerk mit praxisorientierten Fakten und ausführlichen Erklärungen. Der Autor hat selbst für komplexe Vorgänge oder Formeln praktische kurze Erklärungen und Näherungsrechnungen entwickelt, ohne die Darstellungen zu simplifizieren. Als Ausgangspunkt wurde das Simulationsprogramm Multisim gewählt, das zahlreiche Bauelemente und umfangreiche Messinstrumente zur Verfügung stellt. Damit hat man ein praxisnahes Fachbuch und Nachschlagewerk für Schule, Studium und Weiterbildung im Beruf.
Das 1-Wire-Praxisbuch
Der Leser erhält mit „Das 1-Wire-Praxisbuch“ eine umfassende Einführung in die 1-Wire-Technologie. Das Buch zeigt anhand praktischer Projekte zum Nachbauen, wie man verschiedene verfügbare 1-Wire-Chips in eigene Mikrocontroller-gesteuerte Anwendungen integrieren kann, und zwar mit Assembler-Software-Implementierungen für PIC-Mikrocontroller und mit Sketches für den Arduino.