• Auf Sansibar, einer halbautonomen Inselgruppe, die zu Tansania gehört, leben etwa 1,3 Millionen Menschen. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze. • Durch das starke Wachstum des Tourismus ist die Abfallmenge stark angestiegen. Täglich fallen in Sansibar mehrere hundert Tonnen Abfall an. Verantwortlich für die steigende Abfallmenge ist zum einen die wachsende Bevölkerung, aber vor allem in den letzten Jahren der zunehmende Tourismus. • Unsere Partnerorganisation Chako sensibilisiert seit ihrer Gründung Touristen und Einheimische für das Müllproblem und bietet eine Alternative - kreative Produkte aus recyceltem Glas, Papier oder altem Segeltuch, das sogenannte "Upcycling". • Seit 2019 ist Chako PartnerIn der EZA Fairer Handel.
• Ziel ist es, durch Upcycling einen kleinen Beitrag zur Reduzierung der Müllmenge zu leisten und gleichzeitig Einkommensmöglichkeiten, insbesondere für Frauen und Jugendliche, zu schaffen. Das Motto von Chako lautet "Upcycled & Uplifted". • Gewinne werden in das Unternehmen und den Fairen Handel reinvestiert. • Seit ihrem erfolgreichen nationalen Auftritt versucht die soziale Organisation, mehr internationale Kunden zu gewinnen, Netzwerke aufzubauen und internationale Märkte zu erschließen. • Seit 2018 ist Chako Garantiemitglied der WFTO (World Fair Trade Organisation, www.wfto.com).
• Chako bietet vor allem Frauen (60 %) und jungen Männern Einkommensmöglichkeiten. • Derzeit beschäftigt Chako 21 Personen in der eigenen Werkstatt und weitere 20 arbeiten von zu Hause aus. Sie werden auf Akkordbasis bezahlt.
erhältlich bei