Kochbuch

Page 1

Fanny-Hensel-Grundschule & Kita Traumbaum

Kochrezepte unserer SchĂźler der 5. und 6. Klasse

wir kochen gerne, weil Kochen Menschen verbindet und den kulturellen Austausch fĂśrdert!


Der Ern채hrungsf체hrerschein - ein Projekt der Fanny-Hensel-Grundschule in Zusammenarbeit mit der Kita "Traumbaum"


Gemeinsames Kochen Workshop: „Die Küche kommt ins Klassenzimmer“ aid- Ernährungsführerschein

Dieses Projekt ist ein praxisorientiertes Unterrichtskonzept, bei dem der praktische Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten im Mittelpunkt stand. Es endete mit einer schriftlichen und praktischen Prüfung. Die Eltern spielten bei der Umsetzung dieses Projekts eine wichtige Rolle. Beim aid- Ernährungsführerschein lernten die Schulkinder schritt für Schritt, mit Küchengeräten und Lebensmitteln umzugehen und selbständig kleine Gerichte zuzubereiten. Die Klasse wurde in Kleingruppen aufgeteilt und von einer Vertreterin des Instituts für Ernährungsforschung angeleitet. Jede Station wurde von 2 bis 3 Erwachsenen betreut. Damit das „Kochen“ in der Gruppe nicht im Chaos endete, besprach die Leiterin des Workshops mit den Kindern & den Helfer*innen (Elternschaft u. Lehrkräften) jeden Arbeitsschritt und gab eine genaue Reihenfolge vor. Die Hauptaufgabe der Helfer*innen war es, darauf zu achten, dass die Kinder sich an die vorgegebenen Reihenfolgen hielten- sei es beim Händewaschen, beim Zubereiten nach Rezept oder beim Tischdecken bzw. beim Aufräumen. Um die Selbständigkeit der Kinder zu fördern, arbeiteten die Eltern nicht am selben Gruppentisch wie ihr Kind mit. Außerdem war es von Vorteil, wenn die Eltern sich am Ende der Stunde mit ihren Kindern über Ihre Erlebnisse austauschten. Beim gemeinsamen Essen kamen somit Schüler*innen, Elternschaft und Lehrkräfte ins Gespräch. Sie unterhielten sich über ihre Essgewohnheiten und reflektierten ihre Esskultur. Der Austausch über das Thema Essen/Ernährung wurde damit zu einem gemeinsamen Nenner und trug zum Abbau von Barrieren bei.


Teig Suppe

Teig: 1 glas Mehl 1 Ei 1 Teelöffel Salz kaltes Wasser

Zubereitung Für den Teig die Zutaten in einen Schüssel geben und gut kneten, der Teig muss hart sein. Dann den Teig mit Mehl und dem Nudelholz auseinander rollen. Dann klein und in Streifen schneiden (von diesen Streifen wird es klein geschnitten).

4


Ensar 5b

Suppe: 50 g grüne Linsen 1 Zwiebel 1 Esslöffel Tomatenmark Öl, Pfeffer, Salz und Wasser Zubereitung Für die Suppe: In einen Topf Öl geben dann Zwiebel klein schneiden und anbraten. Dann Pfeffer und Tomatenmark dazu geben. 50 g grüne Linsen dazu geben mit 1 L warmen Wasser zum kochen bringen, ungefähr 20-25 Minuten soll es kochen, danach kommen die kleingeschnittenen Teigchen ins Wasser und zuletzt Salz. Nach 10-15 Minuten kochen kann man es essen. Guten Appeit 5


Mian Pian – in der Tibetischen Variante Man braucht (3 Personen): 200 g Mehl ca. 5 El. Pflanzenöl 2-3 Frühlingszwiebeln 1 Walnussgroßes Stück Ingwer 2-3 Knoblauchzehem 2-3 getrocknete Chillischoten 250 g Rinder-Suppenfleisch (eigentlich Yakfleisch) 2-3 kleine Kartoffeln wahlweise etwas Karotten, Sellerie, Paprika, Kohl, Chinakohl,Stangensellerie Außerdem: Salz Pfeffer Sojasoße Essig (vorzugsweise Chinesischer Zhejiang-Essig)!

6


Florian 5b Zubereitung: (am besten in einem großen Wok)! Frühlingszwiebeln, Knoblauch und Ingwer klein schneiden und mit den Chillis zusammen in Öl anbraten. Das in ca. 4 cm x 2 cm x 1 cm große Stücke geschnittene Fleisch dazugeben und scharf anbraten. Mit ca. 1 L Wasser ablöschen, wahlweise etwas Gemüsebrühwürfel hinzugeben und ca. 1,5 h leicht köcheln lassen. Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden, 2-3 Sorten der anderen Gemüse ebenfalls kleinschneiden und nach den 1- 1,5 h ebenfalls in den Topf geben (etwas hochdrehen)! Aus Mehl, Wasser und einer Prise Salz einen Nudelteig kneten, diesen zu einer Wurst formen und ca. 15 Min. nachdem das Gemüse in den Topf kam mit den Fingern platte Scheibchen von der „Nudelwurst“ abzupfen und in den Topf werfen. Ca. 5 Minuten, nachdem die letzte Nudel fertig ist, ist das Gericht fertig. Nachdem die Nudeln im Topf sind, das Gericht mit Salz, Pfeffer, Sojasoße und Chinesischem Essig abschmecken, wahlweise kleingeschnittenen Frischen Korriander dazu geben. Guten Appetit 7


Tymian Manakisch

Jasmin 5b

Tymian Zutaten:

Teig zubereiten:

300 g Tymian 25 ml Olivenöl

1 kg Mehl 400 g Hefe 20 g Salz 25 ml Öl 10 g Zucker 200 ml lauwarmes Wasser

Tymian mit Öl in einer kleinen Schüssel vermischen

Zubereitung: Im lauwarmen Wasser die Hefe und das Olivenöl mit dem Salz und dem Zucker auflösen. Dann den Mehl hinzufügen und einen glatten Teig kneten. Eine halbe Stunde an einem warmen Ort lassen. Den Teig in kleine kügelchen formen, bemehlen und ausrollen. Mit einer Schablone Scheiben ausschneiden diese auf ein eingeöltes Blech legen, mit Tymian belegen. Zwischendurch wird der Backofen auf 200° vorgeheitzt. Blech einschieben und alles circa 10-12 Minuten backen. 8


9


Spaghetti Bolognese

Kogan 5b

Zutaten: 1 Packung Nudeln, 250 Hackfleisch, Tomatenmark, Öl–Pflanzenöl, Salz, Pfeffer, Oregano, Kochtopf, Pfanne

Ein Kochtopf Wasser zum kochen bringen. Nudeln je nach sorte 7-10 Minuten kochen lassen. Vom Herd nehmen und Sieben. 250 g Hackfleisch mit Pflanzenöl in der Pfanne durchbraten. Tomatenmark dazugeben, mit Salz Pfeffer Oregano würzen 15 Min. auf kleine Hitze köcheln lassen.

10


11


Zigarren - Käse - Börek Türkische Spezialität (Sigara Börek)

Yusuf 6b Nuray Beyazdag

ca. 20 Stück Teig - Blätter (in Türkischen läden zu kaufen) 300 g Feta - Käse 1/2 Bund Petersilie

Petersilie klein Hacken und mit dem Schafskäse gut verkneten. Ein Walnussgroßes Häufchen dieser Masse an die breiteste Stelle eines jeden Teigdreiecks setzen und den Teig von der Breitseite nach oben zur Spitze mit feuchten Fingern noch mal gut ausdrücken. Alle Böreks in einer Pfanne mit reichlich Öl ungefähr 4-5 Min. frittieren bis sie goldbraun sind, dabei mehrfach wenden.

12


Ceylin 5b

· 5 Aubergine · 400 gramm Hakfleisch · 2 Zwiebeln · 1 Paprika · gehackte Tomaten

· eine Knoblauchzehe · 2 Esslöffel Pflanzenöl · 1 Esslöffel Tomatenmark · Salz peffer · Öl zum anbraten

Aubergine schneiden im Öl anbraten und zur Seite legen. Hackfleisch anbraten Zwiebeln und Paprika in Würfel schneiden und dazu geben. Knoblauchzehen auch dazu geben. Ein Esslöffel Tomatenmark dazu geben und alles schön mischen. Die gehackten Tomaten dazu geben, dann ein Glas Wasser, Salz, pfeffer und die gebratenen Auberginen dazu geben. Mann isst es mit Reis.

13


Kisir

Zutaten: · 500 g Bulgur, feiner · n.B. Wasser, geckochtes · 2 El Paprikamark, süßes · 1/2 Tuben Tomartenmark · 2 Spitzpaprika, roter und grüner · 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe · Petersilie, gehackt · Sirup (Granatapfel) · Öl · Salz · 1 Zitrone, den Saft davon · Chiliflocken, rote

14


Yagmur 5b

Zubereitung: Zunächst den Bulgur in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser übergießen, sodass das Wasser 1-2 cm übersteht und quellen lassen. In der Zwischenzeit Paprika und Zwiebeln ganz fein würfeln und die Petersilie hacken. Wenn der Bulgur abgekühlt ist, Salcasi und Tomatenmark zugeben und gut verrühren (am besten mit den Händen), bis alles gleichmäßig rot ist. Danach die klein geschnittenen Paprikaschoten, die Zwiebeln (oder Frühlingszwiebeln) und die Petersilie hinzufügen und alles vermischen, anschließend etwas Öl hinzugeben und mit Zitronensaft, Granatapfelsirup, Salz und etwas Pul Biber Aci abschmecken. Kisir ca. 30 Minuten ziehen lassen.

15


Gefüllte Weinblätter mit gemüse

Riyan 6b

Die Gefüllten Weinblätter sind eine Arabische spezialität. Diese spezialität kommt eigendlich oft ihn islamischen Feiertagen vor. Zutaten: 1/2 kg Kichererbsen 1/2 kg Petersilie 3 Bund Schlupfen 1/2 kg Reis 1/2 kg Flasche Öl 3x gehackte Tomaten Material: 1x El 1x Tl 1x Topf

16

2x El Salz 2x El Pfeffer/Trockene Pfefferminze etwas Zitronensäure heißes Wasser 1 kg Weinblätter


Vorbereitung: Die Weinblätter in heißes Wasser kochen und zurseite legen. Die füllung, Petersilie und Schlupfen kleinhacken. Mit den Kichererbsen etwas Reis, gehackte Tomaten, Öl, Salz, Pfeffer und Zitronensäure zusammen mischen. Die Weinblätter einzelnd ausbreiten und ihn jedem Weinblatt etwas von der Füllung rein tun und dann zurollen. Zuletzt alle belegten Weinblätter in ein Topf mit heißem Wasser bedecken und auf den Herd stellen, wenn die Weinblätter anfangen zu kochen, soll man die Temperatur runter drehen und dann weiter kochen lassen wenn es fertig gekocht ist kalt oder warm reservieren.

17


Fatusch aus Libanon das isst man öfters im Ramadan

Zutaten:

Küchenzubehör:

2x Tomaten 2x kleine Gurken 1/2 Salat 1x bunt Petersillie 2x Lauch Zwiebeln 3x Pfefferminzstangen 2x Radieschen 2x arabische Brote

1x Brett 1x Messer 1x Schüssel 1x Löffel 1x Sieb

Dressing: Olivenöl Salz (nach Geschmack) 1 1/2 Esslöffel Zitronensaft und Granatapfel melasse 18


Rawan 6b

Als erstes wäscht man das Gemüse. In der Zwischenzeit braten wir das Brot. Danach fangen mit dem schneiden an. Sobald wir mit schneiden fertig sind, legen wir das Gemüse in die Schüssel. Jetzt ist der Dressing dran. Wir streuen das Salz auf, dann legen wir das Olivenöl und die Zitrone drauf. Als letztes legen wir das gebratene Brot und rühren alles miteinander.

19


Kisir (Bulgur Salat)

Zutaten:

Weizen 500 g (Bulgur fein gemahlen) wasser kochend 1 bund Frテシhlingszwiebeln 1 bund Frische Minze 1 bund Dill 1 bund Petersilie 1 Tasse テ僕 1 Tasse Granatapfelsirup Zitronensaft 2-3 lテカffel Paprikamark Salz, Pfeffer, je nach Wunsch scharfer Paprikapulver

20


Aleyna 6b

Weizen in eine Schテシssel geben. Warmes Wasser ca 1-2 Tassen drauf geben und Deckel zu, warten lassen. Inzwischen Frテシhlingszwiebeln, Petersilie, Dill, Minze klein zerhacken. Nach dem die Weizen weich geworden sind, geben wir テ僕, Salz, Pfeffer, Zitronensaft, Paprikamark und Granatapfelsaft dazu und vermischen oder kneten das Ganze zusammen. Zum Schluss geben wir die gesamten Frテシhlingszwiebeln, Dill, Petersilie und Minze dazu.

Afiyet Olsun

21


Tabbul-

eine Art von Salat

Anas 5b

1.) Pettersillienbund –> fein klein aushacken 2.) 4-5 Stück Tomaten –> klein ausschneiden 3.) 1 Stück Zwiebeln –> fein klein ausschneiden 4.) 200-250 g weicher Bülgur 10 Minuten mit lauwarmes Wasser einweichen 5.) 1 Esslöffel Minze 6.) 3-4 Esslöffel Olivenöl 7.) 1-2 Stück Zitronensaft 8.) 1 Essläffel Salz zum Schluss zusammen mit dem Löffel mischen.

Guten Apetit. 22


23


Kisir

türkisches Rezept

Zutaten für 4 Portionen: 500 g Bulgur, feiner, (Köftelik Bulgur) n.b. Wasser, gekochtes 2 El Paprikamark, süßes, (Tatli Biber Salcasi) 1/2 Tube/n Tomatenmarkt 2 Spitzpaprika, roter 2 Spitzpaprika, grüner 2 Zwiebel(n), ODER: 2 Frühlingszwiebel(n), in feine Ringe Petersilie, gehackt Sirup (Granatapfel) Öl Salz 1 Zitrone (Zitronensaft) Chiliflocken, rote (Pul Biber Aci)

24


Deniz Güneş

Zubereitung: Zünächst den Bulgur in einer Schüssel mit kochend heißem Wasser übergießen, sodass das Wasser 1-2 cm übersteht und quellen lassen. In der Zwischenzeit Paprika und Zwiebeln ganz fein würfeln und die Petersilie hacken. Wenn der Bulgur abgekühlt ist, Salcasi und Tomatenmark zugeben und gut verrühren (am besten mit den Händen), bis alles gleichmäßig rot ist. Danach die klein geschnittenen Paprikaschoten, die Zwiebeln oder Frühlingszwiebel(n) und die Petersilie hinzufügen und alles vermischen, anschließend etwas Öl hinzugeben und mit Zitronensaft, Granatapfelsirup, Salz und etwas Pul Biber Aci abschmecken. Kisir c.a. 30 Min. ziehen lassen.

25


Pfannkuchen 200 g Mehl 300 ml Milch 4 Eier 1 Priese Salz Schritt 1 Das Mehl und die Milch mit den des Handrührgeräts gründlich verschlagen, damit keine Klümpchen entstehen. Schritt 2 Dann die Eier und das Salz unterühren. Schritt 4 Für süße Varianten etwas Zucker untermischen. Schritt 4 Eine beschichtete Pfanne erhitzen, mit 1 Tl Öl auspinseln. 1 Kelle Teig hineingeben und durch Schwenken gleichmäßig in der Pfanne verteilen. Bei mittlere Hitze die Unterseite 2-3 Min. backen. Pfannkuchen mit einem Pfannenwender wenden und in 2-3 Min. Fertig backen. 26


5b Furkan

27


Zimtwaffeln Zutaten:

Für etwa 6 Personen Zubereitung: 25 Min. 5-8 Min. im Ofen auf mittlere Stufe

100 g Mehl 150 g Sahne 2 Eigelb 1/2 Tl Zimt 1 Prise gemahlene Gewürznelken Mark von 1 Vanillenstange

110 g Butter, zerlassen 3 Eiweiß 1 Prise Salz 30 g Zucker Butterschmalz, zum Einfetten 100 g Zimtzucker (s. Tipp)

28


Bertan Anas 5b

1. Das Mehl in eine Schüssel sieben. Nach und nach Sahne, Eigelb, Gewürze, Vanillemark und 40 g zerlassene Butter unterrühren. 3. Das Waffeleisen vorheizen und mit Butterschmalz leicht einfetten. Etwas Teig hineingeben, verstreichen und die Waffel bei mittlerer Hitze goldgelb backen. Auf diese Weise alle Waffeln herstellen und auf ein Kuchengitter legen.

2. Das Eiweiß mit Salz und der Hälfte des Zuckers in einer Schüssel schaumig schlagen. Nach und nach den restlichen Zucker hinzufügen und weiterschlagen, bis der Eischnee steif ist. Ein Drittel davon unter die Sahnemasse heben, dann den Rest unterheben 4. Sofort mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und in Zimtzucker wenden

Tipp Für den Zimtzucker werden 2/3 Zucker mit 1/3 Zimt vermischt. Im Glas verschlossen aufbewahren – auch prima für Milchreis!

29


Kürbispasta für 2-3 Perso-

1 mittelgroßen Hokkaidokürbis 100 g Cashewkerne einige Salbeiblätter ein paar Spritzer Zitronensaft 1 kleine rote Chilischote (ohne Kerne gehackt) 30 g Parmesan 300 g Pasta

30


Kita Traumbaum

Kerngehäuse entfernen. Kürbis in Spalten schneiden und auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Salz und Olivenöl darüber geben. Bei 200° C (Ober- und Unterhitze) backen. Nach 10 Minuten streut man gehackte Caschewkerne und einige Salbeiblätter darüber. Nach weiteren 10 Minuten das Blech aus dem Ofen nehmen. Alles grob hacken und in einer Schüssel mit Salz, Zitronensaft, der Chilischote und etwas Olivenöl und Parmesan vermengen. Die Soße kann mit etwas Nudelwasser verdünnt werden. Schmeckt sehr gut zu Volkornnudeln.

31


Brotaufstrich à la Traum-

1 mittelgroße Zucchini ca. 500 g überbrühte Tomaten und viel Kräuter gehackt Alles klein schneiden und im Mixer zerkleinern. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer herzhaft abschmecken. Nach Belieben, kann man den Aufstrich noch mit Frischkäse strecken. Pflaumenmarmelade à la Traumbaum 1 kg entsteinte und kleingewürfelte Pflaumen 500 g Gelierzucker (1:2) 3 ml Zitronensaft Alle Zutaten vermengen und ziehen lassen. Anschließend die Masse zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten kochen. In Gläser füllen und auf den Kopf stellen. 32


Kita Traumbaum

Taboulé 1 Bund glatte Petersilie einige Zweige Minze 50 g Bulgur 1 kleine rote Zwiebel 2 kleine Tomaten etwas Zitronensaft etwas Olivenöl Salz und Pfeffer Kräuter, Zwiebel und Tomaten klein schneiden. Bulgur in etwas Salzwasser gar kochen, abkühlen lassen und zu den Kräutern mischen. Alles zusammenfügen und mit Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer abschmecken

33


Frau Benchekroun Sozialpädagogin

Couscous auf traditionelle nordafrikanische - 500 g Couscous - 1 kg Lammfleisch in groben Stücken (am besten Schulter, da da Knochen dabei sind, was einen besseren Geschmack in der Soße macht) - 2 Zwiebeln - 3 Knoblauchzehem - 2-3 Tassen getrocknete Kichererbsen (mind. 12 Stunden vorher einweichen) - 1 Bund Petersilie oder Koriandergrün - 1 Dose Schältomaten - El Kreuzkümmel - 2 getrocknete Chillischoten - 1 Tl gemahlener ingwer - einige Kardamomkapseln - ca. 2 Zimtstangen - 1 TL Kurkuma - 1 EL gemahlener Koriander - Olivenöl - Butter 34


Gemüse der Saison Im Sommer nehme ich: Möhren (schälen und ganz lassen) Zucchini, halbieren Paprika in Viertel schneiden Im Herbst: 1 Kleiner Weisskohl in Vierteln Kürbis in gro?en Stücken einige Möhren Kartoffeln, geschält und ganz gelassen oder halbiert wenn sie sehr groß sind evtl. noch Zucchini Man braucht dazu entweder einen echten Couscous - Topf (keskes genannt), den man, wenn nicht in Nordafrika selbst, auch in marokkanischen Geschäften in Deutschland erwerben kann (in Düsseldorf und Frankfurt am Main gibt es viele). Wenn man keinen Keskes hat, dann ein großes passendes Metallsieb darauf setzen. Für mind. 6 Personen (kleinere Mengen zuzubereiten lohnt sich auch nicht). 35


Man kann im Winter auch auf TK-Gemüse zurückgreifen und nach Geschmack variieren. Beim Gemüse fällt es mir schwer, genaue Mengenangaben zu machen. Zwiebeln hacken, in Olivenöl anbraten, Fleisch dazugeben und mitbraten. Dann Knoblauch und alle Gewürze mitbraten, Tomaten dazu und ca. 4-5 Liter Wasser aufgießen. Salz u. Pfeffer und Kichererbsen dazu und warten, bis die Flüssigkeit kocht. In der Zwischenzeit Couscous mit heissem Wasser übergießen (sodass er ca. 1 cm bedeckt ist) und quellen lassen. Dann mit der Gabel lockern und in das Sieb geben. Dann das Gemüse dazugeben, die eine lange Garzeit brauchen (Möhren, Weißkohl, Kartoffeln) und das Sieb auf den Topf setzen. Gut abdecken und ggf. noch mit einem Küchentuch abdecken, damit kein Dampf entweicht. So ca. 45 Minuten lang kochen lassen. Dann nimmt man den Sieb vom Topf weg und mischt Butter unter den Couscous und lockert ihn immer wieder mit einer Gabel. Dann restliches Gemüse und gehackte Petersilie hinzufügen und Sieb wieder auf die Soße setzen. Noch ca. 30 Minuten weitergaren lassen, bis alles fertig ist. 36


Dann couscous noch einmal mit einer Gabel lockern. Man gibt den Couscous in eine Schüssel und mischt ihn mit einigen Schöpflöffeln von der Brühe. Dann in eine flache Schüssel geben (übrigens habe ich mir mal eine Schüssel dafür bei ebay ersteigert) und das Gemüse und das Fleisch daraufgeben. Die restliche Brühe extra servieren. Meist serviert man noch ein schüsselchen Harissa (scharfe Paste) dazu, sodass es sich jeder selbst schärfer machen kann, wer will.

Guten Appetit!! 37


Frau Gallien Lehrerin der Klasse 6b

Traditionelle Rinderrouladen - 4 Rinderrouladen - 4 Gewürzgurken - 2 Zwiebeln gewürfelt - 4 TL Senf - etwas Salz etwas Pfeffer aus der Mühle schwarz - 4 hauchdünne Schreiben Speck - 3 EL Sonnenblumenöl für die Soße: - 160 g Sellerieknolle - 2 Karotten - 1 Stück Lauch - 2 Trockenpflaumen - 1 Scheibe Vollkornbrot - 1 Zwiebel - 125 ml Rotwein - 250 ml Bratenfond 38


Zunächst die Rouladen vorbereiten: Zwiebel schälen und in Würfelchen schneiden, die Gurken in Würfelchen schneiden, Fleisch abwaschen und trocken tupfen. Nun die Rouladen schön mit Salz und Pfeffer würzen, den Senf darüber streichen und den Speck darauflegen. (der verkocht dann) Jetzt Zwiebel- und Gurkenwürfelchen darüber verteilen. Die Rouladen sorgfältig und recht eng zusammenrollen. Jetzt die Rouladen mit einer Rouladennadel oder einem Zahnstocher zusammenstecken. Karotten, Sellerie und Lauch putzen. Lauch in Streifen und Karotten und Sellerie in kleine Stücke schneiden. Öl in einem breiten Topf erhitzen (heiß!), die Rouladen schön von allen Seiten anbraten und die Temperatur auf mittlere Stufe stellen. Die Zwiebeln andünsten und das Gemüse mit abrösten. Mit dem Rotwein ablöschen und auch Bratenfond dazu geben. Die Scheibe Vollkornbrot (dient zur Bindung) und die Pflaumen mit in der Soße garen lassen. Nun alles mindestens 45 min köcheln lassen. Das Fleisch wird schön zart. Das Fleisch herausnehmen und die Soße durch ein Sieb rühren. Guten Appetit!!! 39


Brovni 500 g şeker 250 g Süt 250 g Sıva zağ 3 çorba kaşık kakao 1 Karbonat 4 yumurta 375 gr un 180 derecede, 45 dakika pişirin Brovni 500 g Zucker 250 g Milch 250 g Pflanzliches Öl 3 EL Kakao 1 Backpulver 4 Eier 375 g Mehl Bei 180° ca 45 Minuten backen

40

Afit 5b


41


(LahmuBijeen)

Eltern Vertreterin Frau Najjar

Arabische Spezialität

Fleisch Teig mit Granatapfelsirup - 12x fertiger Blätterteig (10 x 10 cm) - 750 G Fleisch feingehackt - 2 bis 3 Esslöffel Ziegel - 1 TL Salz, ½ Teelöffel schwarzen Pfefer - Halben Teelöffel weißen Pfefer - 2 bis 3 Esslöffel Granatapfelsirup - Mittelgroße Zwiebel- feingehackt Wie wird es zubereitet? Mischen Sie das Fleisch mit Joghurt und Granatapfelsirup, Gewürzen und Salz zusammen. Formen Sie anschließend die Fleischmischung zu 12 Bällen, dann wird ein Fleischball in die Mitte jeder Teigplatte platziert. Drücken Sie ein wenig Fleisch auf eine Fingerspitze zu Bajeena Paste zusammen und dann streuen Sie die Pinienkerne über jeden Teig. Platzieren Sie alle Fleischplatten leicht voneinander entfernt auf einem Antihafttablett und backen Sie sie im Ofen bei 375 Grad Fahrenheit auf, bis der Teig aufgeht und das Fleisch gar ist. Hinweis: Spülen Sie des Backblech mit Wasser ab (Pinsel wird empfohlen), um das Anbrennen der Teig zu vermeiden.

42


‫حلم بعجني مع دبس الرمان‬ ‫‪ 12‬قطعة من عجينة الباف اجلاهزة (‪ 10×10‬سم(‬‫ً‬ ‫ناعما‬ ‫‪ 750‬غ إىل كيلوغرام من اللحم املفروم‬‫‪ 2‬إىل ‪ 3‬مالعق طعام لبنة‬‫ملعقة صغرية ملح‪ ،‬نصف ملعقة صغرية بهار حلو‬‫نصف ملعقة صغرية بهار أبيض‬‫‪ 2‬إىل ‪ 3‬مالعق طعام دبس الرمان‬‫ربع كوب من الصنوبر‬‫ً‪-‬بصلة متوسطة مفرومة ناعما‬ ‫طريقة التحضري‬ ‫خيلط اللحم مع اللبنة ودبس الرمان والتوابل وامللح‬ ‫يقرص خليط اللحم إىل ‪ 12‬كرة‪ ،‬ثم توضع كرة حلم واحدة وسط كل مربع عجني‬ ‫ً‬ ‫قليال على اللحم بواسطة طرف اإلصبع للصقه بالعجينة‪ ،‬ثم يرش القليل‬ ‫يضغط‬ ‫من الصنوبر فوق كل مربع عجني‬ ‫ً‬ ‫ً‬ ‫قليال عن بعضها يف صينية غري الصقة‪ ،‬وختبز يف‬ ‫بعيدا‬ ‫تصف أقراص اللحم بعجني‬ ‫فرن حرارته ‪ 375‬درجة فهرنهايت حتى حتم ّر العجينة وينضج اللحم‬ ‫مالحظة‬ ‫ينصح بدهن صينية الفرن باملاء بواسطة فرشاة لتفادي احرتاق أقراص اللحم‬ ‫بعجني‬

‫ ‬ ‫‪43‬‬


Layout & Druck bei Šnajjar-verlag - www.najjar-verlag.de- Tel.: 030-81864414


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.