Ausbildung zum Business Coach (WBCA) und Coach (WBCA)

Page 1

Ausbildung zum Business Coach (WBCA) und Coach (WBCA) Stand: 01.07.2018


Liebe Leserin, lieber Leser, Coaching gilt als die wichtigste Weiterbildungs­ maßnahme bei Führungskräften – und der Trend zeigt eindeutig nach oben. Die indivi­ duelle Unterstützung bei der Erreichung von Zielen und beim Gestalten von Veränderun­ gen steht hoch im Kurs. Eine anspruchsvolle und spannende Aufgabe für jeden Coach!

Jetzt neu: Beginnen Sie flexibel im Mai oder Oktober, strecken Sie die Ausbildung über 12 oder 18 Monate und wählen Sie zwischen dem Abschluss als „Coach (WBCA)“ und „Business Coach (WBCA)“.

Entscheidend ist deshalb die fundierte Qualifizierung der Coaches: Die Würzbur­ ger Business Coach Akademie macht Sie fit für ein methodenübergreifendes Coaching sowohl in der modernen Arbeitswelt als auch bei Lebensthemen. Unsere Ausbildung auf höchstem Niveau mit intensivem Praxis­ training führt Sie innerhalb eines Jahres nicht nur zu einem hochwertigen Zertifikat als Coach (WBCA) oder Business Coach (WBCA); vor allem gewinnen Sie Sicherheit in der Gestaltung von Coachingprozessen und in der Anwendung geeigneter Methoden. Diese Broschüre gibt Ihnen eine Übersicht über alle Details der Ausbildung. Nutzen Sie aber auch unsere Beratungshotline und unsere Informationsveranstaltungen (siehe letzte Seite). Wir würden uns freuen, Sie schon bald per­ sönlich kennen zu lernen. Ihre Lehrcoaches

Christoph Schalk

2

Würzburger Business Coach Akademie

Helmut Martin


5

Flexibel zum Coach oder Business Coach

6

Einzigartiges Konzept

7

Ziele der Ausbildung

8

Qualitätsanspruch

10

Matrixstruktur Aufbau der Ausbildung

11

Modul 1 Lösungsorientiertes Coaching

12

Modul 2 Aufstellungen und Systemarbeit I

13

Modul 3 Aufstellungen und Systemarbeit II

14

Modul 4 Bifokal-multisensorische Methoden

15

Modul 5 Imaginative und emotionsaktivierende Methoden

16

Modul 6 Teamcoaching und Konfliktcoaching

17

Modul 7 Vertiefung, Transfersicherung und Prüfung

18

Team: Die Trainer und Lehrcoaches

19

Termine und Zeiten

21

Teilnehmerstimmen

22

Teilnahmeentgelt und Bedingungen

23

Anmeldung

24

Informationsveranstaltungen und Beratungshotline

Würzburger Business Coach Akademie

3


Ihre Lehrcoaches Helmut Martin und Christoph Schalk

4

WĂźrzburger Business Coach Akademie


Flexibel zum Coach oder Business Coach Coaching in der modernen Lebens- und Arbeitswelt Es ist Zeit für eine innovative Coachingausbildung, die bewährte Coachingmethoden unterschiedlicher Schulen, aktuelle neuropsychologische Forschung und die heutigen Herausforderungen in Beruf und Leben unter einen Hut bekommt.

Die Würzburger Business Coach Akademie ist deshalb nicht einfach nur eine weitere Möglichkeit, sich zum Coach bzw. Business Coach ausbilden zu lassen. Vielmehr finden Sie hier eine einzigartige Kombination aus Präsenzmodulen, erprobten Coachingme­ thoden und -ansätzen, innovativen Matrix­ elementen und der immer präsenten Frage, wie das alles in der modernen Lebens- und Arbeitswelt angewendet werden kann. Zielgruppen Die Ausbildung an der Würzburger Business Coach Akademie ist für alle gedacht, die ent­ weder in der Rolle als externer oder interner Business Coach Mitarbeiter gezielt und kom­ petent fördern und entwickeln wollen oder als Coach Menschen bei ihren Lebensthemen begleiten möchten. Insbesondere richtet sich unser Angebot an folgende Zielgruppen: • Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter zu mehr Eigenverantwortung entwickeln wollen • Personalleiter, HR-Experten und Personal­ entwickler, die als interne Business Coa­ ches tätig sein möchten • Projektleiter, die ohne disziplinarische Verantwortung ihr Team zielorientiert führen wollen • Trainer und Berater, die ihr Portfolio erweitern möchten • Freiberufliche Coaches, die sich systematisch qualifizieren wollen • Ehemalige Manager, die sich neu orientieren wollen

Eine einzigartige Kombination von Präsenzmodulen mit Matrix­elementen

Warum „Würzburg“ im Namen? Als Helmut Martin und Christoph Schalk gemeinsam die Würzburger Business Coach Akademie gründeten, wollten sie mit dem Namen der Akademie die Verbun­ denheit der Coachingausbildung mit inno­ vativer wissenschaftlich-psychologischer Forschung betonen, wie sie schon vor über 100 Jahren in der „Würzburger Schule der Psychologe“ ihren Ausdruck fand – die übri­ gens nicht an Würzburg als Ort gebunden war, sondern dort nur ihren Ausgangspunkt hatte. Außerdem war ihnen der Bezug zur Region wichtig: Die Würzburger Business Coach Akademie versteht sich als Angebot an Teilnehmer aus der Region, die bisher keine entsprechenden Angebote vor Ort gefunden haben. Gleichzeitig liegt Würzburg an einem günstigen Verkehrsknotenpunkt, so dass sich das einzigartige Angebot an Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus richtet.

Würzburger Business Coach Akademie

5


Einzigartiges Konzept Was uns von anderen Instituten unterscheidet Bereits unser erstes Modul versetzt Sie in die Lage, andere Personen zu coachen. Deshalb beginnen Sie als Teil Ihrer Ausbildung zwischen dem ersten und dem zweiten Modul direkt damit, eigene Coachees zu coachen.

Neben den inhaltlichen Modulen enthält die Ausbildung eine Reihe von „Matrixelemen­ ten“, die sich wie ein roter Faden durch alle Module hindurchziehen. Neben zieldienlichen und an den Themen orientierten Warm-ups und Auswertungsrunden sind das vor allem Einheiten, in denen der Transfer des Gelern­ ten auf die moderne Lebens- und Arbeitswelt und die Herausforderungen von Digitalisie­ rung, Arbeit 4.0, agiler Führung und virtuel­ len Teams sichergestellt wird, ebenso aber auch für das Coaching von persönlichen An­ liegen außerhalb des beruflichen Kontexts. Beispielsweise wird in jedem Modul überlegt, wie die vermittelten Coachingmethoden auch online in einem virtuellen Kontext ein­ gesetzt werden können. Die Ausbildung an der Würzburger Business Coach Akademie ist nicht auf einen bestimm­ ten Berufsverband festgelegt. Vielmehr ist es aufgrund des hohen Ausbildungsstandards möglich, bei den meisten großen Coaching­ verbänden Mitglied zu werden und sich dort zertifizieren zu lassen. Gleichzeitig orientie­ ren wir uns aus praktischen Gründen eng an den Vorgaben der European Association for Supervision and Coaching EASC. Die Kombination von Präsenztraining, Inter­ vision, Supervision, Matrixelementen, Lehr­ coaching, unmittelbarer Praxisorientierung, der Entwicklung eines eigenen Coachingkon­ zepts für die zukünftige Rolle als Coach bzw. Business Coach sowie einer Prüfung in Theo­

6

Würzburger Business Coach Akademie

In jedem Modul wird überlegt, wie die vermittelten Coachingmethoden auch online in einem virtuellen Kontext eingesetzt werden können.

rie und Praxis spricht für eine Ausbildung an der Würzburger Business Coach Akademie. Außerdem können Sie die Ausbildung flexibel gestalten: Beginnen Sie im Mai oder Okto­ ber, strecken Sie sie über 12 oder 18 Monate, wählen Sie Ihren Abschluss als Coach oder Business Coach. Alle Module sind für die beiden Abschlüs­ se „Coach (WBCA)“ und „Business Coach (WBCA)“ identisch, ebenso die Teilnehmer­ gruppe. Der Unterschied liegt in der indivi­ duellen (und von den Trainern angeleiteten) Anwendung der Ausbildungsinhalte auf die eigene Praxis, die von allen Teilnehmern durch die Erstellung eines eigenen Coaching­ konzepts dokumentiert wird.


Ziele der Ausbildung Was Sie in einem Jahr erreichen werden Am Ende Ihrer Ausbildung können Sie Coachingprozesse professionell gestalten – vom Erstkontakt mit dem Coachee über die Zielklärung und den angemessenen Einsatz von Interventionsmethoden bis zum gelungenen Abschluss. Dabei können Sie aus einem umfangreichen Methodenpool auswählen und geeignete Coachingmethoden zielgerichtet einsetzen.

Wagen wir ein Gedankenexperiment: Angenommen, Sie wären bereits zertifizierter Business Coach ... was wäre dann anders?

Lösungsorientiert Sie helfen Menschen, ihre Potenziale zu erkennen und Lösungen zu entwickeln.

Systemisch Sie arbeiten kompetent mit inneren und äußeren Systemen.

Neuropsychologisch Sie lösen mit modernen neuropsychologisch fundierten Methoden auch hartnäckige emotionale Blockaden auf.

Imaginativ Sie sind in der Lage, unbewusste Potenziale bei Menschen zu aktivieren und nutzbar zu machen.

Teamentwicklung Sie führen Teams aus Konfliktsituationen heraus.

Persönlichkeits­ entwicklung Sie sind weitere Schritte in Ihrer eigenen Entwicklung gegangen.

Arbeit 4.0 Coaching gelingt Ihnen auch in der modernen Arbeitswelt mit den Herausforderungen von Digitalisierung, virtuellen Teams und agiler Führung.

Integrativ Sie haben Ihren eigenen Coachingstil auf der Grundlage eines integrativen und schulübergreifenden Ansatzes entwickelt.

Würzburger Business Coach Akademie

7


Qualitätsanspruch Das können Sie von uns erwarten Die führenden deutschsprachigen Coachingverbände, die sich im „Roundtable Coaching“ zusammengeschlossen haben, fordern, dass eine Ausbildung zum Coach 150 Stunden Präsenztraining umfasst. Die Ausbildung der Würzburger Business Coach Akademie bietet eine Ausbildung mit einem Gesamtumfang von 270 Ausbildungsstunden über ein Jahr, davon 170 Stunden in 7 dreitägigen Präsenzmodulen.

Die Ausbildung schließt mit einer Prüfung in Theorie und Praxis ab. Bei vollständiger Teilnahme an der Ausbil­ dung und bestandener Prüfung wird das Zertifikat „Business Coach (WBCA)“ oder „Coach (WBCA)“ verliehen. Die gesamte Ausbildung, Begleitung und Supervision wird durchgängig von zwei Lehr­ coaches durchgeführt.

Die Ausbildung stellt einen hohen Praxis­ bezug her: Bereits nach dem ersten Modul führen die Teilnehmer eigene Coachingge­ spräche. Die Präsenzzeiten dienen vor allem der Selbsterfahrung und dem Praxistraining in Kleingruppen. Die Teilnehmer werden angeleitet, sich in Peergroups und durch kollegiales Coaching gegenseitig zu intervidieren. Im (optionalen) Lehrcoaching erleben sich die Teilnehmer selbst in der Rolle von Coachees.

Bereits nach dem ersten Modul führen die Teilnehmer eigene Coachinggespräche.

8

Würzburger Business Coach Akademie

Die Ausbildung vermittelt nicht einseitig einen Coachingansatz, sondern es werden schulenübergreifend unterschiedliche Mo­ delle und Vorgehensweisen vermittelt und integrativ reflektiert. Am Ende der Ausbil­ dung erstellen die Teilnehmer auf dieser Grundlage ihr eigenes Coachingkonzept. Wir lassen Sie auch nach der Ausbildung nicht allein: Alle Teilnehmer haben die Mög­ lichkeit, Mitglied in unserer Coach Commu­ nity zu werden. In diesem Qualitätszirkel stellen wir durch regelmäßige Weiterbil­ dungsangebote, Supervision und Intervision ein anhaltend hohes Qualitätsniveau der von der Würzburger Business Coach Akademie ausgebildeten Coaches sicher.


WĂźrzburger Business Coach Akademie

9


Matrixstruktur Aufbau der Ausbildung Die Ausbildung zum Coach/Business Coach ist wie eine Matrix organisiert: Die 7 Module stellen die einzelnen „Zeilen“ dar und behandeln die eigentlichen Coachingthemen. Ergänzt werden diese Themen durch zusätzliche „Spalten“, durch die der Ausbildungs­ prozess didaktisch gestaltet und der Transfer sichergestellt wird.

Transferelemente in den Präsenzzeiten • Anwendung der Coachingmethoden in der modernen Arbeitswelt: Online-Coaching, Digitalisierung, Coaching und agile Füh­ rung, Coaching von virtuellen Teams • Anwendung der Modulthemen in unter­ schiedlichen Rollen: - als interner oder externer Coach, - als Personaler, - als Führungskraft, - als Projektleiter, - als Business oder Life Coach etc. Transferelemente zwischen den Modulen Coachingpraxis: Jeder Teilnehmer führt im Laufe des Ausbildungsjahres Coaching­ gespräche im Umfang von mindestens 15 Einheiten (à 45 min). Die Coachingtermine werden dokumentiert. Supervision: Jeder Teilnehmer zeichnet ein selbst geführtes Coachinggespräch auf und erhält dazu Feedback von einem der Trainer. Jeder Teilnehmer erhält außerdem ein per­ sönliches Supervisionsgespräch mit einem der Trainer zu einem selbst geführten Coachingge­ spräch (gemeinsame Reflexion des Gesprächs).

10

Würzburger Business Coach Akademie

Modul 1

Modul 6

Lehrcoaching

Intervision

Modul 5

Supervision

Modul 4

Coachingpraxis

Modul 3

Transfer

Modul 2 Didaktik

Didaktische Elemente in den Präsenzzeiten • Methodenspezifisches Warm-up • Integration des Lernfortschritts von Modul zu Modul • Hoher Anteil an Selbsterfahrung durch intensive Übungsphasen • Reflexion der einzelnen Module • Und natürlich: Pausenzeiten!

Modul 7

Intervision: Mindestens siebenmal treffen sich die Teilnehmer während der Ausbildung in virtuellen Kleingruppen (z.B. per Skype) und nutzen unseren Leitfaden, um sich im Lernprozess zu unterstützen. Der Gesamt­ umfang beträgt mindestens 20 Einheiten. Die Intervisionstreffen werden dokumentiert. Lehrcoaching (optional): Ein wichtiges Element in einer Ausbildung zum Coach ist, dass man Coaching auch aus der Perspektive eines Coachees erlebt. Deshalb muss jeder Teilnehmer 15 Einheiten Lehrcoaching (als Coachee bei einem Coach) nachweisen. Das kann bei einem selbstgewählten Coach ge­ schehen (einzige Voraussetzung: Der Coach muss durch einen der Coachingverbände zertifiziert sein, die zum Roundtable Coaching gehören: www.roundtable-coaching.eu). Für das WBCA-Zertifikat ist das Lehrcoaching optional. Für eine Zertifiziertung durch die EASC ist es aber notwendig. Durch das Lehr­ coaching entstehen zusätzliche Kosten, die der gewählte Lehrcoach selbst festlegt.


Modul 1 Lösungsorientiertes Coaching Das erste Modul dient dem Einstieg: in die Ausbildung, die Gruppe, das Thema. Am Ende der drei Tage haben Sie eine gute Orientierung über den Ausbildungsablauf und können direkt in die Praxis mit eigenen Coachinggesprächen einsteigen. Dieses Modul steht bei allen Kursen am Anfang. Die weiteren Module finden je nach Kurs in unterschiedlicher Reihenfolge statt. Trainer: Christoph Schalk, Co-Trainer: Helmut Martin Inhalte • Was ist (lösungsorientiertes) Coaching? • Eine hilfreiche innere Haltung entwickeln • Die Wirkprinzipien lösungsorientierten Coachings • Der professionelle Erstkontakt mit dem Coachee • Der Ablauf eines lösungsorientierten Coachinggesprächs • Coaching in unterschiedlichen Rollen: extern, intern, als Führungskraft, als Projektleiter, als Personaler • Kommunikation und Werkzeuge im lösungsorientierten Coaching • Coaching im virtuellen Raum • Lösungsorientierte kollegiale Intervision

Termine - Kurs H18-12: 17.-19.10.2018 - Kurs H18-18: 17.-19.10.2018 - Kurs F19-12: 15.-17.05.2019

Ziele Bereits dieses erste Ausbildungsmodul ver­ setzt Sie in die Lage, eigenständig Coaching­ gespräche zu führen. • Sie verstehen die zentrale Rolle der ei­ genen inneren Haltung im Coaching und reflektieren, mit welchen Werten und Ein­ stellungen Sie Ihren Coachees begegnen. • Sie lernen die fünf Phasen eines lösungsori­ entierten Coachinggesprächs kennen und üben sie Schritt für Schritt im Rollenspiel ein. • Sie gewinnen einen Überblick über we­ sentliche Methoden im lösungsorientierten Coaching und ihre Wirkfaktoren. Die Me­ thoden werden in Kleingruppen trainiert. • Sie üben in den Rollen Coach, Coachee und Beobachter und erhalten dazu Feedback. • Sie gewinnen Rollenklarheit und lernen, wie Sie in Ihrer Rolle coachen können. • Coaching wird oft zunehmend auch im „virtu­ ellen Raum“ durchgeführt oder durch moder­ ne Kommunikationsmittel ergänzt. In diesem Modul erhalten Sie dazu eine Orientierung, die in den folgenden Modulen vertieft und auf die einzelnen Coachingmethoden bezo­ gen wird. So lernen Sie, alle Coachingmetho­ den auch virtuell nutzen zu können. • Wir stellen Ihnen einen lösungsorientierten Leitfaden für die kollegiale Intervision vor, den Sie während des Ausbildungsjahres nutzen werden.

Würzburger Business Coach Akademie

11


Modul 2 Aufstellungen und Systemarbeit I Sie erhalten die Grundwerkzeuge, um systemische und handlungsorientierte Methoden wie Aufstellungen oder andere Formen der Systemarbeit vor allem im Kontext Berufs- und Karrierecoaching professionell anzuwenden. Trainer: Helmut Martin, Co-Trainer: Christoph Schalk

Inhalte • Ressourcenfokussierte Biographiearbeit mit Symbolen und narrativen Methoden • Reflektion und Evaluation der persönlichen Rollen und der beruflichen Subrollen • Aufstellungsformate zur Stimmigkeits­ prüfung von Zielen (R. Dilts, V. Frankl) • Einfache Systemvisualisierungen mit Papier, Moderationskarten und Figuren • Aufstellung von inneren Systemen, wie z. B. das innere Team • Aufstellungsformate für Ziel- und Entschei­ dungskonflikte • Systemische Simulation von Strategien und Entscheidungsoptionen • Selbstbildarbeit und Entwicklung einer authentischen Persönlichkeit • Übertrag der Inhalte zum Coaching im virtuellen Raum

Termine - Kurs H18-12: 10.-12.07.2019 - Kurs H18-18: 10.-12.07.2019 - Kurs F19-12: 10.-12.07.2019

12

Würzburger Business Coach Akademie

Ziele Wir vermitteln Ihnen erste Formen der sys­ temischen und psychodramatischen Aufstel­ lungsarbeit, um Menschen im beruflichen Kontext sicher begleiten zu können. • Wir vermitteln Ihnen eine achtsame und wertschätzende Haltung und Ethik, die es für die Arbeit mit psychodramatischen und systemischen Verfahren braucht. • Sie erlernen, wie Sie innere und äußere Systeme des Klienten aufstellen und damit arbeiten. • Sie erhalten Werkzeuge, wie Sie Menschen in Krisensituationen stabilisieren können. • Sie erwerben die Kompetenz, Menschen in Orientierungssituationen kompetent zu begleiten.


Modul 3 Aufstellungen und Systemarbeit II Wir vertiefen die Arbeit mit systemischen und psychodramatischen Verfahren und fokussieren uns in diesem Modul auf die gezielte Unterstützung und Entwicklung von Führungskräften. Trainer: Helmut Martin, Co-Trainer: Christoph Schalk

Inhalte • Die Besonderheiten eines unternehmens­ finanzierten Führungskräfte-Coachings • Aufstellungsformen zur Reflektion des eigenen Führungsverhaltens • Aufstellung der eigenen Werte zur Entwick­ lung eines balancierten Führungsverhaltens • Aufstellungsformen zur Lösungsfindung bei anspruchsvollen Problemstellungen • Aufstellung von Teams, Abteilungen oder Management-Teams mit Papier, Figuren, Bodenankern • Aufstellung des ABC-Modells, um eigene in­ nere Muster und Blockierungen zu erkennen • Den eigenen Platz im System erkennen und sich angemessen positionieren • Soziometrie und Techniken zur Aktivierung von Gruppen, wie z. B. Führungsteams • Übertrag der Inhalte zum Coaching im virtuellen Raum

Termine - Kurs H18-12: 25.-27.09.2019 - Kurs H18-18: 25.-27.09.2019 - Kurs F19-12: 25.-27.09.2019

Ziele Wir vertiefen die systemische und psycho­ dramatische Aufstellungsarbeit und fo­ kussieren uns dabei auf das Coaching von Führungskräften. • Sie lernen die Besonderheit des unter­ nehmensfinanzierten FührungskräfteCoachings sowie die damit verbundenen Rahmenbedingungen kennen. • Sie erwerben die Kompetenz, Führungs­ kräfte bei der Reflektion von Zielen und Strategien sowie bei der Lösung komplexer Problemstellungen sicher zu begleiten. • Sie entwickeln die Kompetenz, in der 1:1 Ar­ beit jegliche Form von Teams, Abteilungen oder Management-Teams aufzustellen und professionell zu reflektieren. • Sie können Nachwuchsführungskräfte oder High Potentials dabei unterstützen, ihren individuellen Führungsstil zu erkennen und schrittweise zu entwickeln. • Sie erkennen, wie sich Modelle aus anderen Schulen in die Aufstellungsarbeit integrie­ ren lassen, wie z.B. das ABC-Modell aus der kognitiven Verhaltenstherapie. • Sie lernen soziometrische Methoden zur Ak­ tivierung von ganzen Führungsteams kennen. • Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihre systemi­ schen und psychodramatischen Kenntnis­ se praktisch in der Intervision oder in der kollegialen Beratung anwenden können.

Würzburger Business Coach Akademie

13


Modul 4 Bifokal-multisensorische Methoden In den letzten Jahren hat eine neue Art von Methoden Einzug ins Coaching gehalten: Verfahren, die neuropsychologisch fundiert sind und alle Sinneskanäle einbeziehen (Stichwort „Embodiment“). Wie solche Verfahren im Business Coaching zieldienlich eingesetzt werden können, lernen Sie in diesem Modul. Trainer: Christoph Schalk, Co-Trainer: Helmut Martin

Inhalte • Neuropsychologische Grundlagen fürs Coaching • Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM) • EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) im Coaching • Weitere bifokal-multisensorische Methoden: Wirkhypothesen, Anwendungsgebiete, Praxis • Gesundheitscoaching: mit Coaching zu optimaler Work-Health Balance • Bifokal-multisensorische Methoden im virtuellen Raum

Termine - Kurs H18-12: 21.-23.11.2018 - Kurs H18-18: 13.-15.11.2019 - Kurs F19-12: 13.-15.11.2019

14

Würzburger Business Coach Akademie

Ziele Die Basis von Coaching ist ein Gespräch zwi­ schen Coach und Coachee. Aber nicht immer reicht Reden. In diesem Modul lernen Sie Coachingansätze und -methoden kennen, die alle Sinneskanäle und damit den Körper ein­ beziehen („multisensorisch“) und emotionale Blockaden wie zum Beispiel Auftrittsangst auflösen sowie unwillkürliche Verhaltenswei­ sen regulieren können. • Sie erlernen Coachingwerkzeuge für The­ men wie Stress und Burnout, emotionale Belastungen, Ängste bei Präsentationen und Auftritt vor Publikum, innere Blockaden etc. • Sie verstehen die fürs Coaching relevanten neuropsychologischen Grundlagen und er­ fahren, welche Wirkhypothesen die aktuelle wissenschaftliche Forschung nahelegt. • Sie können das Zürcher Ressourcen Modell in Ihren Coachingprozessen einsetzen, um Coachees bei der Entwicklung einer ziel­ dienlichen inneren Haltung zu unterstützen. • Sie können bifokal-multisensorische Ele­ mente in Ihren Coachingprozessen nutzen. • Sie können Ihre Coachees zu Selbstcoa­ chingübungen auf der Grundlage von bifo­ kal-multisensorischen Methoden anleiten. • Sie lernen, wie Gesundheitscoaching im Businesskontext durchgeführt werden kann.


Modul 5 Imaginative und emotionsaktivierende Methoden Sie lernen den Mehrwert von imaginativen Verfahren und den damit verbundenen hypnotischen Sprachmustern kennen und können diese professionell auf die Arbeit mit inneren Bildern, Symbolen oder anderen Innenwahrnehmungen übertragen. Trainer: Helmut Martin, Co-Trainer: Christoph Schalk

Inhalte • Grundlagen der Trancearbeit (Struktur, Ablauf, Tiefe, Sprache, etc.) • Mit der aktiven Imagination nach C.G. Jung Zugang zu unbewusstem Material erhalten • Intensives Arbeiten mit inneren Symbolen, Metaphern und Stellvertretern • Gezielte Aktivierung von unbewussten Ressourcen (Reise zum inneren Kraftort) • Tranceinduktionen zur Erkundung von Ur­ sachen für belastende Themen oder Muster • Imaginative Systemaufstellungen und ressourcenfokussierte Systemarbeit • Tranceinduktion zur Entwicklung der Selbstannahme und der Steigerung der Selbstachtung • Verlinkung von imaginativen Methoden mit systemisch-psychodramatischer Aufstellungsarbeit • Übertrag der Inhalte zum Coaching im virtuellen Raum

Termine - Kurs H18-12: 16.-18.01.2019 - Kurs H18-18: 16.-18.01.2019 - Kurs F19-12: 15.-17.01.2020

Ziele Wir vermitteln Ihnen die Grundlagen zur An­ leitung einer leichten bis mittleren Trance. • Sie lernen Vorgehensweisen des Anlei­

tens und des Erkundens innerer Systeme kennen, die Sie auf sehr wirksame Weise mit allen anderen Modulen der Ausbildung kombinieren können. • Sie entwickeln Ihre Intuition und steigern gezielt Ihre Wahrnehmungs- und Empa­ thiefähigkeit. • Sie erwerben die Fähigkeit, gezielt innere Ressourcen und Potenziale zu aktivieren. • Sie erhalten vorgefertigte Tranceinduk­ tionen, die Sie z.B. zur Stabilisierung, zur Klärung oder zur Förderung des tieferen Verstehens von Ursachen und Zusammen­ hängen nutzen können. • Sie entwickeln die Kompetenz, kognitiv verhafteten Menschen den Zugang zu ihren inneren Ressourcen und Emotionen zu ermöglichen und diese auf wertvolle Weise zu integrieren. • Sie erhalten ein Werkzeug, das es Ihnen ermöglicht, in die Ursprungssituation von problematischen Themen einzutauchen und diese aktiv zu bearbeiten (Imagery Rescription).

Würzburger Business Coach Akademie

15


Modul 6 Teamcoaching und Konfliktcoaching Ging es in den bisherigen Modulen primär ums Einzelcoaching, wird jetzt das Setting erweitert. Wir wenden die Prinzipien des lösungsorientierten Coachings auf Teams an und lernen Coachingoptionen für Konfliktsituationen kennen. Trainer: Christoph Schalk, Co-Trainer: Helmut Martin

Inhalte • Lösungsorientiertes Coaching im Teamkon­ text • Der SolutionCircle nach Daniel Meier als lösungsorientiertes Teamcoaching-Modell • Coachingrollen im Teamcoaching • Konfliktstufen nach Friedrich Glasl • Konfliktcoaching mit nur einer Konfliktpartei • Methoden aus der Konfliktmediation und der Klärungshilfe im Coaching • Teamcoaching im virtuellen Raum

Termine - Kurs H18-12: 27.02.-01.03.2019 - Kurs H18-18: 11.-13.03.2020 - Kurs F19-12: 11.-13.03.2020

16

Würzburger Business Coach Akademie

Ziele Sie reflektieren, aus welchen Rollen heraus Sie als Teamcoach tätig werden. • Sie wenden die Prinzipien lösungsorien­ tierten Coachings auf das Coaching von Teams an. • Sie lernen, wie Sie Teams anhand des SolutionCircles coachen können. • Sie verstehen, auf welchen Konfliktstufen ein lösungsorientiertes Vorgehen hilfreich und wo ein anderes Vorgehen notwendig ist. • Sie üben das Vorgehen bei Zweier- und Teamkonflikten ein. • Sie können auch Einzelpersonen zu Kon­ fliktthemen coachen, wenn die andere Konfliktpartei nicht anwesend ist. • Die Vorgehensweisen im Team- und Konfliktcoaching werden auch auf den virtuellen Raum angewendet.


Modul 7 Vertiefung, Transfersicherung und Prüfung In diesem Modul haben wir Zeit, noch offene Themen zu bearbeiten und auf spezielle Wünsche der Teilnehmer einzugehen. Die Transfersicherung, die Prüfung, der Blick auf die nächsten Schritte sowie die Aufnahme in die Coach Community schließen die Ausbildung ab. Trainer: Helmut Martin, Christoph Schalk

Coach Community Im Laufe der Ausbildung wächst man als Gruppe zusammen. Oft besteht der Wunsch, weiter in Kontakt zu bleiben. Ein besonderes Angebot der Würzburger Business Coach Akademie ist deshalb die Coach Community. Hier wollen wir allerdings nicht nur den Kon­ takt zu Kolleginnen und Kollegen pflegen, die wir schätzen, sondern auch an der dauerhaf­ ten Qualität unserer Rolle als Coach arbeiten. Genau das bietet die Coach Community mit einer Fortführung von virtuellen Intervisions­ gruppen, Supervisions- und Weiterbildungsan­ geboten und einer wachsenden Zahl an digita­ len Coachingressourcen, zu der die Mitglieder der Coach Community gegen eine geringe Jahresgebühr unbegrenzt Zugang haben. Die genauen Angebote, Inhalte und Vorteile der Coach Community werden den Teilneh­ mern im Laufe der Ausbildung vorgestellt.

Termine - Kurs H18-12: 10.-12.04.2019 - Kurs H18-18: 22.-24.04.2020 - Kurs F19-12: 22.-24.04.2020

Prüfung und Zertifikat Am Ende der Ausbildung steht das Zertifi­ kat „Business Coach (WBCA)“ bzw. „Coach (WBCA)“. Für den Erhalt des Zertifikats müs­ sen folgende Bedingungen erfüllt sein: • Ein eigenes, schriftliches Coachingkonzept (10-15 Seiten) wurde erstellt und spätestens beim letzten Präsenzmodul abgegeben. • Während des letzten Präsenzmoduls wird ein eigener Coachingprozess mit Videoauf­ zeichnung (Auszüge eines eigenen Coa­ chinggesprächs) vor der Teilnehmergruppe präsentiert und im Gespräch mit den Lehr­ coaches und den Teilnehmern überzeugend erläutert. • Die schriftliche Klausur zur Coachingthe­ orie (während des letzten Präsenzmoduls) wurde bestanden. • Außerdem wird die Teilnahme an allen Ele­ menten der Ausbildung vorausgesetzt. Im Anschluss an die Zertifizierung durch die WBCA ist eine Zertifizierung z. B. durch die EASC möglich. Kosten und Anforderungen unterliegen allerdings nicht dem Einflussbe­ reich der WBCA.

Würzburger Business Coach Akademie

17


Team Die Trainer und Lehrcoaches

Helmut Martin (Jahrgang 1976) ist Diplom-Betriebswirt (FH), ehemaliger Personalleiter und Senior Coach DBVC (Deutscher Bundesverband Coaching).

Christoph Schalk (Jahrgang 1968) ist Diplom-Psychologe und Senior Coach BDP (Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen).

Er hat mehrere Coaching-Ausbildungen in un­ terschiedlichen Verfahren absolviert. Hierzu zählt die Ausbildung zum Systemisch-Integra­ tiven Coach, zum Psychodrama System- und Teamcoach sowie zum Systemischen Busi­ ness Coach. Daneben verfügt er über Zusatz­ ausbildungen im Bereich Schema Coaching und Hypno Coaching. Er ist vom Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC) als Senior Coach und von der European Association for Supervision and Coaching (EASC) als Master Coach zertifiziert. Im Rahmen seiner unter­ nehmerischen Tätigkeit betreut er seit vielen Jahren Unternehmen in den Themen Füh­ rungskräfte- und Führungskulturentwicklung.

Er ist zertifiziert als Master Coach EASC und Lehrcoach EASC (verliehen von der Euro­ pean Association for Supervision and Coa­ ching) und als Konflikt-Mediator. Seit über 25 Jahren ist er als Coach und Trainer tätig. Als geschäftsführender Gesellschafter einer international tätigen Unternehmensberatung verfügt er über langjährige Führungserfah­ rung. In den letzten zwei Jahrzehnten hat er etwa 1.000 Coaches in über 25 Ländern ausgebildet.

Der gebürtige Würzburger ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. www.helmut-martin.com

18

Würzburger Business Coach Akademie

Christoph Schalk stammt aus Würzburg, ist verheiratet und hat drei Kinder. Seine Freizeit verbringt er auf dem Kajak oder auf dem Rad.

www.christophschalk.com


Termine und Zeiten Wählen Sie flexibel Ihren Kurs Die Präsenzzeiten umfassen 7 Module à 3 Tage und finden in Würzburg statt. Am Anfang steht das Modul 1, das wir immer im Mai und Oktober anbieten (Zusatztermine auf Anfrage). Regulär läuft die Ausbildung über 12 Monate, bei Beginn im Oktober können Sie die Ausbildung alternativ auf 18 Monate strecken.

Termine der Präsenzzeiten

Kurs H18-12: Beginn Oktober 2018 (Dauer 12 Monate) 17.-19.10.2018 10.-12.04.2019 21.-23.11.2018 10.-12.07.2019 16.-18.01.2019 25.-27.09.2019 27.02.-01.03.2019

Kurs H18-18: Beginn Oktober 2018 (Dauer 18 Monate) 17.-19.10.2018 13.-15.11.2019 16.-18.01.2019 11.-13.03.2020 10.-12.07.02019 22.-24.04.2020 25.-27.09.2019

Kurs F19-12: Beginn Mai 2019 (Dauer 12 Monate) 15.-17.05.2019 15.-17.01.2020 10.-12.07.2019 11.-13.03.2020 25.-27.09.2019 22.-24.04.2020 13.-15.11.2019

Ablauf eines Moduls Am ersten Tag arbeiten wir von 9 bis 18 Uhr. Am zweiten Tag beginnen wir ebenfalls um 9 Uhr und schließen um 21 Uhr (am Abend wird die Praxis vertieft). Der dritte Tag geht von 9 bis 16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Gesamtzeitauf­ wand für die Ausbildung nicht nur aus Prä­ senzzeiten besteht. Zeitaufwand Der Gesamtzeitaufwand für die einjährige Ausbildung beläuft sich auf 270 Stunden. Dieser Aufwand setzt sich folgendermaßen zusammen: • Präsenzzeiten: 170 Stunden • Intervision und Supervision: 15 Stunden • Coaching eigener Coachees inkl. Vor- und Nachbereitung: 20 Stunden • Lehrcoaching inkl. Vor- und Nachbereitung (optional): 15 Stunden • Literaturstudium: 25 Stunden (Richtwert) • Konzepterstellung: 25 Stunden (Richtwert) Gruppengröße Wir streben eine Gruppengröße von 8 bis 15 Teilnehmern an.

Würzburger Business Coach Akademie

19


Onlineplattform Für digitale Ausbildungsunterlagen, die Fotodokumentation der Module und weitere Materialien steht allen Teilneh­ mern eine eLearning-Plattform zur Verfügung. Dort findet auch die Doku­ mentation der Intervision statt.

20

Würzburger Business Coach Akademie


Teilnehmerstimmen Das sagen unsere Kursteilnehmer Ich bin begeistert über die Nähe zur Praxis, die spielerische Art, uns als Lernende zum Team zu formen und das gute Methoden-Training. Schon nach dem ersten Modul fühlte ich mich sicher genug, mit einem Coachee die Arbeit zu beginnen und mich in der Intervision vertrauensvoll austauschen zu können. Dr. Peter Urban, UCon42 GmbH, Dresden Die Ausbildung hat meinen Blickwinkel auf Coaching erweitert. Ich bin positiv überrascht, mit welch einfachen, aber bewusst und methodisch sinnvoll eingesetzten Mitteln man zu einem erfolgreichen Coaching kommen kann. Nikolaus Schrenk, Kliniken des Bezirks Oberbayern, München Die Ausbildung hat mir neue Perspektiven eröffnet und schon nach dem ersten Modul das notwendige Rüstzeug an die Hand gegeben, um praktische Erfahrungen sammeln zu können. Markus Schirmbeck, Freelancer IT Management Beratung, Osnabrück Die Ausbildung zum Business Coach an der WBCA war für mich schon nach dem ersten Modul ein persönlicher Gewinn. Der direkte Einstieg in die Praxis und die zeitnahe Umsetzung des Gelernten unterstützen die Anwendung sehr. Christoph Schalk und Helmut Martin sind zwei Coaches, die Ihren Beruf lieben und das auch vermitteln. Thomas Arlt, FEGA & Schmitt Elektrogroßhandel GmbH (Würth-Gruppe), Ansbach Bereits nach dem ersten Modul konnte ich selbst erfolgreich Coachinggespräche abhalten. Durch die hochinteressanten, praxisorientierten Inhalte war ich überraschend schnell in der Lage, das Erlernte erfolgreich in die Praxis umzusetzen. Volker Schnepper, E.ON Business Services GmbH, Würzburg In dieser Weiterbildung fand ich ein Angebot, um verschiedene Methoden von zwei sich ergänzenden Coaches mit den Backgrounds Psychologie und BWL zu erlernen und sofort anwenden zu können. Auch finde ich die Möglichkeit, die erlernten Methoden mit anderen Teilnehmenden ausprobieren zu können, sehr wertvoll. Martin Steiner, kulturSPEZIALIST, Berlin Die Ausbildung bietet mir die Möglichkeit, Coaching in einen Prozess zu lenken und nicht nach dem Prinzip Gießkanne zu verwenden. Ich selbst profitiere von der Ausgewogenheit von Theorie und Praxis, und schon am ersten Tag war die Lernkurve enorm. Ralf Klug, SALT Solutions AG, Würzburg So viel geballtes und spannendes Wissen habe ich schon lange nicht mehr in so kurzer Zeit vermittelt bekommen. Claus Fischer, ANGERMEIER INGENIEURE GmbH, Giebelstadt

Würzburger Business Coach Akademie

21


Teilnahmeentgelt und Bedingungen Wichtige Einzelheiten und Voraussetzungen

Teilnahmeentgelt Die Investition für Ihr Ziel „Coach“ oder „Business Coach“ beträgt 7.850 EUR zzgl. 19% USt. Darin enthalten sind: • 21 Präsenztage in 7 Modulen in Würzburg sowie die beschriebenen Matrixelemente zur Unterstützung des Ausbildungspro­ zesses • Tagungspauschale mit Getränken und Pau­ sensnacks im Seminarraum sowie Mittag­ essen an drei Tagen und Abendessen am zweiten Tag. • Supervision durch die Trainer • Prüfung und Zertifizierung WBCA • Nicht enthalten sind ggf. Übernachtungen. • Ebenfalls nicht enthalten sind die Honorare für das optionale Lehrcoaching durch einen Lehrcoach Ihrer Wahl und die optionale Zertifizierung durch ein Coachingverband wie die EASC. Teilnahmebedingungen Die Ausbildung kann nur als Komplettpaket gebucht werden. Ein Überspringen einzelner Module ist nicht möglich. Das Zertifikat kann nur bei bestandener Prüfung und Teilnahme an allen Ausbil­ dungselementen (Präsenzzeiten, Intervisi­ on, Supervision, eigene Coachingprozesse, Erstellung eines eigenen Coachingkonzepts) ausgestellt werden. Verpasste Module und Ausbildungselemente können im nächsten Ausbildungsdurchgang nachgeholt werden. Dies verursacht zusätzliche Kosten, die an­ teilig den Kosten dieses Ausbildungsdurch­

22

Würzburger Business Coach Akademie

gangs entsprechen. Teilerstattungen des Teilnahmeentgelts für Fehlzeiten sind nicht möglich. Zulassungsvoraussetzung Hochschulabschluss oder mehrjährige Berufserfahrung in einem für das Coaching­ umfeld relevanten Fachgebiet (z. B. Human Resources, Projektleiter, Berater oder Coach etc.) sowie Bereitschaft zur Selbsterfahrung. Zahlungskonditionen Sie erhalten von der Würzburger Business Coach Akademie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung eine Rechnung über den Gesamtbetrag, die bis 4 Wochen vor dem ersten Modul bezahlt werden muss (Ratenzahlung auf Anfrage). • Wird eine bestätigte Anmeldung weniger als vier Wochen vor dem ersten Modul stor­ niert, so wird das volle Teilnahmeentgelt fällig. Bei Stornierung weniger als acht Wo­ chen vor dem ersten Modul werden 50% des Teilnahmeentgelts fällig. Davor wird bei Stornierung eine Bearbeitungsgebühr von 40 EUR zzgl. 19% USt. fällig. Wir empfehlen Ihnen deshalb den Abschluss einer Semi­ nar-Rücktrittsversicherung. • Bei Fernbleiben während der Ausbildung werden keine anteiligen Teilnahmeentgelte erstattet. • Findet die Coachingausbildung ganz oder teilweise nicht statt, so werden bereits be­ zahlte Teilnahmeentgelte ganz oder anteilig zurückerstattet. Darüber hinaus können kei­ ne Forderungen an die Würzburger Business Coach Akademie geltend gemacht werden.


Anmeldung zur Ausbildung Bitte ausgefüllt per Post schicken oder faxen an 0931 - 730 41 760 50  Ja, hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme am Kurs (Kursnummer eintragen) der Würzburger Business Coach Akademie an. Ich strebe den Abschluss als Coach (WBCA)/Business Coach (WBCA) an (nicht Zutreffendes bitte streichen). Persönliche Angaben Vorname

Nachname

Geburtsdatum

E-Mail-Adresse

Firma

Straße und Hausnummer

PLZ

Ort

Telefon

Mobiltelefon

Ggf. abweichende Rechnungsanschrift Firma

Straße und Hausnummer

PLZ

Ort

Beruflicher Werdegang Hochschul­abschluss

 ja  nein

Wenn ja, welcher Abschluss an welcher Hochschule?

Ausbildung

 ja  nein

Wenn ja, welcher Ausbildungsberuf? Berufstätig seit (Jahr)

Aktueller Beruf

Aktueller Arbeitgeber Evtl. vorhandene Coaching-Erfahrung

 Ich habe die nebenstehenden Teilnahmebedingungen und Zahlungskonditionen zur Kenntnis genommen.

Ort, Datum, Unterschrift

Würzburger Business Coach Akademie

23


Bilder: pixabay.com - falco (1,2), mobasoft24 (9), Andreas-Troll (20); Icons: flaticon.com - Madebyoliver (7, Smartphone), Eucalyp (14), Freepik (alle anderen)

Informationsveranstaltungen Die Entscheidung, sich über ein Jahr lang zum Business Coach ausbilden zu lassen, trifft man nicht leichtfertig. Damit Sie Antworten auf alle Ihre Fra­ gen bekommen, die Trainer persönlich kennen lernen und fundiert entschei­ den können, bieten wir regelmäßig Infoveranstaltungen an.

Beratungshotline Haben Sie noch Fragen? Die Trainer der Würzburger Business Coach Akademie sind persönlich für Sie da! Rufen Sie uns an:

Termine und Anmeldung unter www.business-coach-akademie.de/ aktuelles

Christoph Schalk 0931 - 270 75 95 gf@business-coach-akademie.de

Helmut Martin 0931 - 730 41 758 gf@business-coach-akademie.de

Würzburger Business Coach Akademie Helmut Martin und Christoph Schalk GbR Sterenstraße 27 97074 Würzburg

www.business-coach-akademie.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.