
12 minute read
Story Test
EISENBAHNER-MUSIKVEREIN
SALZBURG
Advertisement
Sommer 2018
SOMMERFEST
06. -- 07. Juli 2018
im Festzelt, Elisabethstraße 34 EINTRITT FREI
Freitag, 06. Juli ab 18:00 Uhr
Salzburger Tanzorchester (SATO)
Glenn Miller Sound
Samstag, 07. Juli ab 16:00 Uhr
BLASMUSIK NON STOP
16:00 Uhr Biergartenmusi17:30 Uhr Flachgauer Musikanten
19:00 Uhr Eisenbahner Musikanten















Für Hunger und Durst ist alles angerichtet. Große Tombola mit tollen Preisen an beiden Tagen. Wir wünschen allen Besucher gute Unterhaltung!
Kapellmeister
Seite 3
Datenschutz
Seite 3
Marketenderinnen
Seite 5
Musikerobmann
Seite 7
Termine
Seite 8
Ein Kapellmeister – 3 verschiedene Kapellen
Kapellmeister, Datenschutz
Immer wieder werde ich gefragt, wie das funktioniert, dass Andrzej noch in zwei weiteren Vereinen als Kapellmeister tätig ist. Beim Vordirigieren - als er sich uns vorgestellt hat und gesagt hat, dass er auch bei der TMK Grödig und in Zell am Moos tätig ist - hab ich mir noch gedacht, puh der lädt sich ganz schön was auf und hoffentlich bleibt da dann nicht ein Verein auf der Strecke. Aber wie heißt es immer so schön: wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Ich kann nur sagen, das funktioniert bestens! Nicht nur, dass wir Stücke aufgelegt bekommen, die bereits mit den anderen Vereinen geprobt und gespielt wurden, sondern auch die Aushilfsproblematik hat sich dadurch sehr verbessert. So kommt es durchaus mal vor, dass eine Trompete aus Grödig mithilft oder gar ein Posaunist aus Zell am Moos zum Ausflug nach Unterretzbach mitfährt.
Umgekehrt hilft auch der eine oder andere EMVler bei den anderen aus und als Konzertbesucher in Zell am Moos
Konzert am Ostersonntag in Grödig
musste ich schmunzeln als da plötzlich 3 Kolleginnen und Kollegen vom EMV in der Zell-am-Mooser-Tracht vor mir standen.
Ein Konkurrenzgedanke ist da noch nie aufgetaucht (den sollte es in der Blasmusikszene auch gar nicht geben) und so trifft man sich auch als Zuhörer bei den Konzerten in Grödig und Zell am Moos um zu lauschen, was Andrzej sonst so unter der Woche mit den anderen erprobt hat.
Lustig ist es mit ihm immer – wie ihr auch auf den Fotos von den Konzerten sehen könnt. Natürlich werden wir beim Jubiläumsfest in Grödig nicht fehlen.
Ich wünsche ihm und uns noch viele tolle Ausrückungen und Konzerte und eine weiterhin so tolle Zusammenarbeit – auch mit den anderen Vereinen!
Konzert in Zell am Moos mit EMV MusikerInnen
Eure Conny Baumgartner
Kapellmeister-Stellvertreterin
Datenschutzerklärung
Laut Datenschutzgrundverordnung, weisen wir Sie darauf hin, dass Daten aller Mitglieder elektronisch gespeichert werden. Die Daten werden von unserem Webmaster und dem Karteiführer zum Zweck der Mitgliederverwaltung und für die Zusendung von Informationsmaterial verarbeitet. Es handelt sich dabei um die Datenkategorien: Geschlecht, Titel, Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kommunikation (Email, Telefon,), Mitgliedsbeitrag. Es besteht keine Absicht Ihre Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation oder überhaupt an Fremde zu übermitteln. Die Daten werden nur während der Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die Daten, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten und das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde. Die Daten stammen aus Ihrer Beitrittserklärung. Es besteht keine Absicht Ihre Daten für automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Datenanalyse zu Verhalten, Gewohnheiten, Präferenzen…) zu verarbeiten.



3EMV - Mitglieder - Info / Sommer 2018
Marketenderinnen
Das nicht musikalische Register - Die Marketenderinnen
Unsere eifrigen Marketenderinnen Sabrina Holzer und Katharina Vötterl
Im Herbst 2008 bin ich mit meinem Großonkel Robert Karl Kenneth in seinem Schrebergarten zusammengesessen und habe die Frage gestellt bekommen, die für mich fast alles verändert hat. Er sagte damals zu mir: „Sabrina, du hast so eine große Klappe, kannst du dir nicht vorstellen beim Eisenbahner Musikverein als Marketenderin anzufangen? Wir würden dringend jemanden suchen.“ Mein erster Gedanke damals war: „Meinst du wirklich mich?“ Ich habe aber nicht nein gesagt, obwohl mir im ersten Moment danach zumute war, sondern habe mich auf den Versuch eingelassen.
Meine erste offizielle Ausrückung als Marketenderin des EMV Salzburg war das Neujahrskonzert 2009 und ich war so begeistert von diesem Musikverein (nicht nur musikalisch – auch menschlich). Da wusste ich, dass ich das auf jeden Fall eine Zeit lang machen möchte.
Gleich in meinem ersten Jahr hatten wir einen Ausflug nach Wien zum 32. Österreichischen Blasmusikfest. Was für mich bedeutete, dass ich dringend marschieren lernen musste. Nach ein paar Marschproben musste alles funktionieren. Für mich hieß das aber auch, dass ich mich unbedingt näher mit den Aufgaben einer richtigen Marketenderin beschäftigen musste.
Der Salzburger Blasmusikverband musste meine Hilfeschreie wohl gehört haben, denn im Jänner 2010 kam eine Einladung zur ersten Marketenderinnenfortbildung.
In dieser Fortbildung ging es um das richtige Marschieren,
die Stabzeichen des Stabführers verstehen, die große Wende, das Abfallen, aber auch um die richtige Wartung von Schnapsfässern und die Geschichte der Marketenderin.
Ganz eindeutig: da mussten wir hin! Ende März fuhren wir nach Zederhaus und trafen dort rund 50 weiter Marketenderinnen, die sich auch weiterbilden wollten.
Besonders interessant fand ich die Geschichte der „Marketenderin“. Heutzutage wird dieser Begriff am meisten mit betrunkenen jungen Damen mit Schnapsfass bei Bierzelten assoziiert. Doch woher der Begriff stammt, was die Aufgaben einer Marketenderin früher waren bzw. heute alles sind, wissen leider nur wenige.
Natürlich gehört zu unseren Aufgaben, dass wir den Schnaps in Bierzelten verkaufen und ja wir trinken dabei auch den einen oder anderen Schnaps. Aber unsere Aufgaben sind eben auch das Marschieren, das Repräsentieren des Musikvereines nach außen, ein persönlicher Kontakt zum Publikum, Programme verteilen und unserem „Musiobi“ bei der Übergabe von Blumensträußen, Geschenken, Windeltorten etc. zu assistieren!
Nach einer langen und schwierigen Suche nach einer zweiten Marketenderin haben wir 2013 endlich Zuwachs bekommen. Dank meiner lieben Kathi gibt es die Alleinausrückungen für mich nur mehr sehr selten. Sabrina Holzer Marketenderin


5EMV - Mitglieder - Info / Sommer 2018
Musikerobmann und Festwirt
Wir freuen uns auf Sie!
Salzburger Tanzorchester
Musikerobmann und Festwirt Ernst Bründler
Endlich ist die Sonne da, lange machte sie sich rar, der Winter gab uns echt den Rest, drum feiern wir ein Sommerfest!
Einladung zum Sommerfest 2018
Als Festwirt lade ich Sie gerne auch heuer wieder zu unserem traditionellen Sommerfest am Freitag, den 6. Juli und Samstag, den 7. Juli 2018 ein.
Wie jedes Jahr haben wir für Sie Hendl vom Grill, Grillfleisch, Würsteln und ab 20:00 Uhr auch wieder Bosna.
Biergartenmusi
Auch unsere Kaffeetheke mit vielen Süßspeisen ist dabei. (Torten, Kuchen u.v.m)
Für unsere Mitglieder gibt es wieder einen Gutschein für ein Essen und ein Getränk um € 6,20.-
Wir, die Musiker und Musikerinnen würden uns auf Ihren Besuch sehr freuen.
Ihr Festwirt Ernst Bründler
Salzburger Eisenbahner Musikanten
Sommerfest 6. - 7. Juli 2018
Vereinsheim - Festzelt Elisabethstraße 34, 5020 Salzburg
Mitgliedergutschein
für 1 Essen und 1 Getränk zum Mitgliederpreis von € 6,20 (Nur mit rückseitigem Adresskleber gültig)














7EMV - Mitglieder - Info / Sommer 2018
Termine
Unsere nächsten Konzerttermine:
Datum
Zeit
Veranstaltung
Ort
Orchester
06.06.2018
20:30 Uhr
Leuchtbrunnenkonzert
Mirabellgarten
Großes Orchester
30.06.2018
16:30 Uhr
Musikfest Grödig
Grödig
Großes Orchester
06.07.2018
18:00 Uhr
EMV Sommerfest
Vereinsheim
SATO
07.07.2018
16:00 Uhr
EMV Sommerfest
Vereinsheim
Blasmusik Non Stop
18.07.2018
20:30 Uhr
Leuchtbrunnenkonzert
Mirabellgarten
Großes Orchester
29.07.2018
10:30 Uhr
Promenadenkonzert
Mirabellgarten
Großes Orchester
09.09.2018
09:00 Uhr
ÖBB FIASAIC Festival
Wels
Großes Orchester
03.11.2018
17:30 Uhr
Gedenkgottesdienst
Kirche Itzling
Großes Orchester
01.01.2019
16:00 Uhr
Neujahrskonzert
Salzburg Congress
Großes Orchester
Promenaden- und Leuchtbrunnenkonzerte im Mirabellgarten
P = Promenadenkonzerte 10.30 - 11.30 UhrL = Leuchtbrunnenkonzerte 20.30 - 21.30 Uhr
MAI 2018
JUNI 2018
Dienstag
1. Mai
P
Musikkapelle Hohensalzburg
Sonntag
3. Juni
P
Stadtmusik Salzburg
Mittwoch
2. Mai
L
Trachtenmusikkapelle Leopoldskron-Moos
Mittwoch
6. Juni
L
Eisenbahner-Musikkapelle Salzburg
Sonntag
6. Mai
P
Musikkapelle Salzburg AG StadtBus
Sonntag
10. Juni
P
Trachtenmusikkapelle Aigen
Mittwoch
9. Mai
L
Postmusikkapelle Salzburg
Mittwoch
13. Juni
L
Fischermusikkapelle Liefering
Donnerstag
10. Mai
P
Fischermusikkapelle Liefering
Sonntag
17. Juni
P
Trachtenmusikkapelle Leopoldskron-Moos
Sonntag
13. Mai
P
Trachtenmusikkapelle Aigen
Mittwoch
20. Juni
L
Polizeimusikkapelle Salzburg
Mittwoch
16. Mai
L
Stadtmusik Salzburg
Sonntag
24. Juni
P
Postmusikkapelle Salzburg
Sonnstag
20. Mai
P
Eisenbahner-Musikkapelle Salzburg
Mittwoch
27. Juni
L
Trachtenmusikkapelle Maxglan
Montag
21. Mai
P
Musikkapelle Hohensalzburg
Mittwoch
23. Mai
L
Polizeimusikkapelle Salzburg
Sonntag
27. Mai
P
Trachtenmusikkapelle Leopoldskron-Moos
Mittwoch
30. Mai
L
Rainermusikkapelle Salzburg
Donnerstag
31. Mai
P
Millitärmusik Salzburg
JULI 2018
AUGUST 2018
Sonntag
1. Juli
P
Fischermusikkapelle Liefering
Mittwoch
1. August
L
Musikkapelle Hohensalzburg
Mittwoch
4. Juli
L
Stadtmusik Salzburg
Sonntag
5. August
P
Stadtmusik Salzburg
Sonntag
8. Juli
P
Trachtenmusikkapelle Maxglan
Mittwoch
8. August
L
Postmusikkapelle Salzburg
Mittwoch
11. Juli
L
Millitärmusik Salzburg
Sonntag
12. August
P
Trachtenmusikkapelle Maxglan
Sonntag
15. Juli
P
Rainermusikkapelle Salzburg
Mittwoch
15. August
P
Rainermusikkapelle Salzburg
Mittwoch
18. Juli
L
Eisenbahner-Musikkapelle Salzburg
Sonntag
19. August
P
Musikkapelle Hohensalzburg
Sonntag
22. Juli
P
Postmusikkapelle Salzburg
Mittwoch
22. August
L
Trachtenmusikkapelle Maxglan
Mittwoch
25. Juli
L
Millitärmusik Salzburg
Sonntag
26. August
P
Trachtenmusikkapelle Aigen
Sonntag
29. Juli
P
Eisenbahner-Musikkapelle Salzburg
Mittwoch
29. August
L
Polizeimusikkapelle Salzburg

Veranstaltet vom Bezirksverband der BlasmusikkapellenGefördert von der Kulturabteilung der Landeshauptstadt
Impressum Eisenbahner-Musikverein Salzburg Elisabethstraße 34 5020 Salzburg
Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt
Für den Inhalt verantwortlich: Herwig Koller, Webmaster EMV Salzburg