Ausgabe 04/2010
Informationen zu Handel 路 Wirtschaft 路 Gastronomie 路 Dienstleistung
In dieser Ausgabe: Gesundheit, Pflege, Fitness (S. 03-15) Mrs. Sporty in Schwelm und Ennepetal (S. 08-9) 1. Senioren- und Pflegemesse (S. 11-14) Mercedes J眉rgens stellt seine Sterne vor! (S. 25) Unterricht, Ausritte, Voltigieren (S. 36)
ENaktuell
Veranstaltungshinweise
29. + 30. Mai 2010 Lebenstraum - Mode, Lifestyle, Geniessen...
Ausstellung
Hagener Straße 287 58285 Gevelsberg 11:00 - 18:00 Uhr
30. Mai 2010 40. Trödelmarkt Haßlinghausen Bürgerplatz Schwelm 08:00 - 18:00 Uhr
26. Juni 2010 1. Schwelmer Senioren- und Pflegemesse Bürgerplatz Schwelm / 10:00 - 16:00 Uhr
IMPRESSUM Verteilgebiet: EN-SÜDKREIS Kostenlose Verteilung Herausgeber: EN Aktuell Jürgen Schüßler Postfach 0368 58316 Schwelm Tel.: 02336/472897 Fax: 02336/4448970 Mobil: 0177 31 11 631 eMail: en-aktuell@t-online.de Medienberatung: Sabine Pläcking Thomas Buchholz
Anzeigenmarketing: Jürgen Schüßler Tel.: 02336/472897 Redaktion: Tanja Reintjes Tanja Tronniker Satz & Gestaltung:
Anzeigengestaltung: DreaDesign
2
ENaktuell
-Anzeige-
Der Lattoflex-Effekt: Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden! 92 % aller Testschläfer melden nach 4 Wochen auf Lattoflex: • Rückenschmerzen lassen sich lindern, viele sogar vermeiden • Deutlich besserer Schlaf Die Zeit der Holzlattenroste und Metallfederkerne aus dem letzten Jahrhundert ist endgültig vorbei.
ENaktuell
Wissensecke: Probiotika! Mythos und Realität Dr. rer. nat Hartmut KrüpeSilbersiepe
Tanja Reintjes für
ENaktuell
Dr. rer. nat. Hartmut Krüpe-Silbersiepe studierte einige Semester Medizin in Münster und anschließend Biologie mit Diplomabschluß in Tübingen. Der promovierte Mikrobiologe und Krankenhaushygieniker stellt sich exklusiv den Fragen unserer Redakteurin Tanja Reintjes. Verblüffende Erkenntnisse, ungeahnte Zusammenhänge und verständliche Analysen erwarten den Leser in jeder Ausgabe. Dr. Krüpe-Silbersiepe, Probiotika werden uns täglich in der Lebensmittelwerbung angepriesen. Können Sie aus Ihrer Sicht die positive Wirkung auf die menschliche Darmflora bestätigen? Zunächst sollten wir etwas klären. Probiotika gibt es in Lebensmitteln und als Arzneimittel. In beiden Fällen werden bestimmte Bakterienarten verwendet, deren grundsätzlich positive Wirkung auf die Darmflora bewiesen ist. Es handelt sich bei Lebensmitteln fast ausschließlich um Milchsäurebakterien. Diese befinden sich durchaus auch in Joghurts und anderen Milchprodukten, werden sogar neuerdings gänzlich anderen Lebensmitteln beigefügt. Allerdings sind in den meisten Fällen viel zu wenig dieser besonderen Bakterien enthalten, denn wichtigste Voraussetzung zur positiven Wirkung ist, dass diese Bakterien auch lebend, vermehrungsfähig und in größerer Zahl den Darm erreichen. Die meisten Bakterien überleben nämlich die Passage durch den menschlichen Magen nicht und haben somit keine Chance, die Darmflora zu beeinflussen. Auch ihre Überlebenszeit im Darm ist in vielen Fällen auf kurze Zeit beschränkt. Die oft intensiv beworbenen, angeblich gesundheitsfördernden Eigenschaften verschiedener mit probiotischen Bakterienstämmen versehenen Lebensmitteln sind meist wissenschaftlich nicht nachgewiesen, wissenschaftliche Studien darüber sind selten. Natürlich ist es unumstritten, dass Milchprodukte wertvolle Nahrungsmittel sind.
Und wie sieht es mit den probiotischen Arzneimitteln aus? Diese sind anders zu bewerten. Probiotische Arzneimittel können eine stabilisierende, wiederaufbauende Wirkung auf unsere Darmflora ausüben, was ja eine Basis für unser Wohlbefinden ist. Viele dieser Studien entsprechen wissenschaftlichem Standard. Wir sprechen dann von „evidence based“, heißt nachweisorientierten Ergebnissen. In diesen Medikamenten kommen auch noch andere Bakterienarten wie Milchsäurebakterien zum Einsatz, beispielsweise Darmbakterien, die u. a. eine positive Wirkung bei akuten Durchfallerkrankungen bei Kindern haben und auch bei Antibiotika verursachten Durchfällen wirksam sind. Wie merken wir, dass die Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät und wie verhalten wir uns dann richtig? Anscheinend reicht eine selbst verordnete Kur mit Milchprodukten ja nicht aus. Die gesunde Darmflora ist ein labiles Gleichgewicht aus 500-600 verschiedenen Bakterien. Ein störanfälliges, aber überaus notwendiges System! Eine gesunde Darmflora duldet keine „schädlichen“ Bakterien; sie ist Nährboden für die Darmschleimhaut; fungiert als Fitnesstrainer des Darms, sorgt für dessen Beweglichkeit und vor allem wird nur im Darm das notwendige Vitamin K zur Blutgerinnung produziert. Daher in der Tat eine sehr ernstzunehmende Größe für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Störungen im System merken wir in aller Regel schnell und eindeutig. Krämpfe, Durchfall, ein harter Bauch und Verstopfung sind Symptome, die wohl jeder Leser kennt. In vielen Fällen findet die Darmflora nach kurzer Zeit allein ins Gleichgewicht zurück. Große Aufmerksamkeit ist geboten, wenn die Beschwerden über längere Zeit anhalten oder immer wieder auftreten. Dann ist eine medizinische Abklärung notwendig und ggf. kommen probiotische Arzneimittel zum Einsatz, die ja eine Vielzahl an lebenden Bakterien enthalten, welche die Magenpassage überleben und daher im Darm auch wirken können.
4
ENaktuell
Können Sie mögliche Auslöser für Dysbalancen im Darmmilieu nennen? Bekanntester Risikofaktor ist eine einseitige Ernährung, hierauf näher einzugehen würde sicherlich ein ganzes Magazin füllen! Des Weiteren kommen Infektionserreger in Frage (z. B. Salmonellen). Auch Unverträglichkeiten und Stresssituationen setzen der Darmflora zu und erfordern unbedingtes Handeln. Ebenso kann es nach einer Therapie mit Antibiotika (ungerechtfertigt, aber auch gerechtfertigt!) zu durchfallähnlichen Erscheinungen kommen. Was genau sollten wir bei anhaltenden Veränderungen der Darmgewohnheiten unternehmen? Erstens die Ursache finden, zweitens die Ursache finden und drittens die Ursache finden! Das ist dann Aufgabe fachkundigen Personals wie Ärzten/Innen,
-Anzeige-
5
aber auch Heilpraktikern. Quantitative und qualitative Untersuchungen der Darmflora werden in vielen Praxen angeboten und eine kompetente Analyse durch medizinische Laboratorien sollte hierbei gewährleistet sein. Wie wir es schaffen, dass auch der Haushalt in bakteriologischem Gleichgewicht ist, verraten Sie uns in der nächsten Ausgabe mit dem Scherpunktthema: Haushaltshygiene Vielen Dank für die Erkenntnisse.
:
abe hsten Ausg c ä n r e d in Lesen Sie iene
Haushaltshyg
Fragen r Duett über se n u ch si t u slle fre erpunkt „Hau An dieser Ste e zum Schw h sc n ü w n : e an und Them ie eine Mail e“. Senden S haltshygien es@aol.com Kruepereintj
ENaktuell
6
-Anzeige-
7
ENaktuell
Fotos: Uwe Sebeczek
8
ENaktuell
-Anzeige-
-Anzeige-
Beratung & Konzeption Corporate Design Printmedien Internet
apfel_e I www.apfel-e.de I dialog@apfel-e.de
9
StartUp - Das Startpaket f端r Unternehmer und Unternehmensgr端nder. Jetzt informieren!
ENaktuell
Deutliches Ergebnis bei Deutschlands größtem Schlaftest: Wer richtig schläft, hat keine Rückenschmerzen mehr Vor wenigen Tagen ist Deutschlands größter Schlaftest zu Ende gegangen. Schlafsysteme Schmerbeck aus Schwelm war offizieller Partner der Aktion von Lattoflex. Das Testergebnis belegt den klaren Zusammenhang zwischen der Bettunterfederung und morgendlichen Rückenschmerzen: Von 181 Probanden, die zu Beginn der Untersuchung häufig oder permanent unter Rückenschmerzen litten, waren 90 Prozent ganz oder nahezu beschwerdefrei, nachdem sie nur vier Wochen auf einer modernen Unterfederung aus Senso-Flügeln geschlafen hatten.
federungen auf den Rücken: Zu Testbeginn litten über 90 Prozent aller Probanden nach dem Aufstehen häufig bis regelmäßig an Rückenschmerzen, davon 48 Prozent praktisch immer. Nach nur vier Wochen Schlaf auf der Unterfederung Lattoflex 210 hatte sich das Bild grundlegend gewandelt: Der Anteil der Testschläfer mit häufigen bis regelmäßigen Rückenschmerzen hatte sich auf unter vier Prozent reduziert. Dagegen hatten 91 Prozent der Teilnehmer nun weniger oder überhaupt keine Rückenschmerzen mehr. Untermauert wird dieses Ergebnis durch die gleichzeitige Abfrage der Schlafzufrieden-
Unter dem Titel Schlaf gut lief von November 2009 bis Januar 2010 Deutschlands größter Schlaftest, der vom bekannten Schlafexperten Prof. Dr. Zulley, Präsident der Deutschen Akademie für Gesundheit und Schlaf (DAGS) sowie von Prof. Dr. Schmitt, Vorstandsvorsitzender Forum Gesunder Rücken – besser leben e.V., der Aktion Gesunder Rücken e.V. und der Zeitschrift Schlafmagazin begleitet wurde. Dabei haben 247 Probanden vier Wochen lang auf einem maßgeschneiderten Bettsystem mit punktelastischer Flügelfederung geschlafen und ihre entsprechenden Erfahrungen zu Protokoll gegeben. Die bisher erfassten 200 Rückmeldungen belegen eindrucksvoll den positiven Einfluss von Lattoflex Unter-
heit: Waren vor dem Test 97 Prozent mit ihrem Schlaf unzufrieden – 43 Prozent gaben ihrem Schlaf sogar die schlechteste mögliche Bewertung, so erhielt nach vier Wochen die Schlafqualität bei 43 Prozent der Probanden die Höchstnote; insgesamt 90 Prozent waren mit ihrer Nachtruhe sehr zufrieden oder zufrieden. René Schmerbeck Inhaber, des Unternehmens Schlafsysteme Schmerbeck, zieht ebenfalls ein positives Fazit: „Das Ergebnis des Tests spricht in seiner Deutlichkeit Bände. Ich hoffe, dass es uns hilft, auch andere Kunden von der Wichtigkeit der richtigen Bettunterfederung überzeugen können.“
ENaktuell
„Hilfen, Helfen, Handeln“ 1. Schwelmer Senioren- und Pflegemesse rund um den Bürgerplatz Die Senioren- und Pflegeberatung der Stadt Schwelm organisiert in Zusammenarbeit mit dem Forum „Hilfe und Pflege im Alter“ die „1. Schwelmer Senioren- und Pflegemesse“ unter dem Motto „„Hilfen, Helfen, Handeln“. Sie findet am Samstag, dem 26. Juni, zwischen 10 und 16 Uhr rund um den Bürgerplatz und in den Veranstaltungsräumen der Sparkasse Schwelm, Hauptstraße 63, statt. Anbieter und Dienstleister können sich ab sofort anmelden. „Dieser Informationstag bietet älteren Menschen und ihren Angehörigen sowie Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, sich über das breite Schwelmer Hilfsangebot zu informieren“, so der Organisator der Messe, Sascha Kron. „Wir möchten aufzeigen, dass Alter oder gar Pflegebedürftigkeit nicht bedeuten muss, dass man vom Leben außerhalb der vier Wände nichts mehr bekommt“, hebt Schwelms Pflegeberater hervor. Auch bei Krankheit und Pflegebedürftigkeit gibt es vielfältige Hilfsmöglichkeiten sowie Beratung, Dienstleistungen oder Hilfsmittel. Durch gezielte Unterstützung kann die persönliche Situation betroffener Menschen deutlich erleichtert und verbessert werden.
STADT SCHWELM
Samstag, 26. Juni 2010 1000 – 1600 Uhr
– Hilfen – Helfen – Handeln – Ort:
Bürgerplatz / Fußgängerzone Veranstaltungsraum der Stadtsparkasse
Für das leibliche Wohl ist gesorgt • Sitzgelegenheiten vorhanden • Aktionen für Kinder Veranstalter: Stadt Schwelm / ARGE In Zusammenarbeit mit dem Forum „Hilfe & Pflege im Alter “
11
Mitglieder des Forums Pflege und Hilfe im Alter Herr Koch Stadt Schwelm, Lars Meyborg Barmer GEK, Signe von Hartmann Pflegedienst, Marco Zafarana Curanum Augustastr., Fr. Gajewski HELIOS Klinikum Schwelm, Fr. Wolf Curanum Ochsenkamp, Fr. Benning Hilfe mit Herz&Hand, Herr Schmidt Curanum Ochsenkamp, Herr Frech Ambulanter Dienst, Fr. Spitz Seniorenstift ST. Marien, Herr Zink Johanniter Unfall Hilfe
Die Senioren- und Pflegemesse wird vom Forum „Hilfe und Pflege im Alter“ mitorganisiert. Hier arbeiten professionelle Dienstleister aus dem Bereich Pflege und Gesundheit in einem Netzwerk eng zusammen, um die Hilfsangebote zu organisieren und weiter zu entwickeln. Innerhalb dieses Forums ist die Idee entstanden, das bereits vorhandene Angebot transparent und übersichtlich für die Schwelmer Bürger darzustellen. Die Seniorenmesse bietet unterschiedlichen Dienstleistern die Gelegenheit, ihre Angebote für ältere Menschen vor- und auszustellen: Ob Apotheke oder Physiotherapie, ambulanter Pflegedienst oder stationäre Einrichtung, Sanitätshaus oder Reisebüro, örtliche Vereine, Selbsthilfegruppen, Verbände und andere Institutionen: Hier können sich viele Anbieter beteiligen. „Sehr schön wäre es, wenn z.B. ein Parcours für Elektromobile angeboten werden könnte oder Selbsthilfegruppen ihre Angebote vorstellen könnten. Wir sind für alles offen und würden uns über ein breitgefächertes Angebot aus der Seniorenwirtschaft freuen“, so Sascha Kron. Für die Teilnahme an der Senioren- und Pflegemesse ist pro Stand eine Gebühr in Höhe von 20 € zu entrichten. Anbieter werden gebeten, ihre Ausstelleranmeldung verbindlich und unterschrieben bis zum 20. Mai 2010 an die Stadt Schwelm – Pflegeberatung – z.H. Sascha Kron, Moltkestraße 26, 58332 Schwelm, oder per Fax unter der Nummer 02336 / 801-77220 zu senden. Das Anmeldeformular kann zugesandt werden, ist aber auch auf der Internetseite der Stadt Schwelm erhältlich.
ENaktuell
-Anzeige-
12
ENaktuell
-Anzeige-
Ambulanter Krankenpflegedienst Signe von Hartmann Feingefühl und Kompetenz beim Umgang mit hilfebedürftigen Kunden Vor anderthalb Jahren wagte Signe von Hartmann den Schritt in die Selbständigkeit und hat ihn bis heute nicht bereut. „Ich musste mich entscheiden, entweder aufgeben und mich selbst für zu alt befinden, oder mit sechzig Jahren noch einmal durchstarten und alles geben“, erinnert sich die Geschäftsführerin und Unternehmensgründerin. Der Mut wurde belohnt; heute hat sich der ambulante Krankenpflegedienst Signe von Hartmann sehr gut etabliert und die Räume in der Bahnhofstraße 10 in Schwelm einen Bekanntheitsgrad erlangt. Das Geheimnis der rasante Entwicklung kann die gebürtige Schwelmerin selbst nicht lüften. „Es hat sich einfach entwickelt. Durch kritische Selbstbeobachtung und unser Bemühen den Blick für das Wesentliche - unseren Kunden und dessen Familie - tagtäglich neu zu schärfen haben wir wie es scheint einen funktionierenden Weg gefunden.“ Wichtig ist der Unternehmerin neben regelmäßigen Fortbildungen und Schulungen ein ansprechendes Niveau ihrer Mitarbeiter. „Mein Team weiß sich in fremden Haushalten zu bewegen und viele Kunden freuen sich an der Bereicherung durch ein anspruchsvolles Gespräch. Dies kann sogar auf niederländisch, polnisch, englisch und griechisch geführt werden. Die liebevolle Betreuungspflege ist für uns alle selbstverständlich und auch die Angehörigen werden nach bestem Wissen unterstützt und einbezogen“, so Signe von Hartmann. Die Angehörigen tragen eine große Last und bedürfen der Unterstützung in vielerlei Hinsicht. Nicht erst die Auswahl des Pflegepersonals, sondern vielmehr schon die Feststellung erster Hilfebedürftigkeiten, stellen die Angehörigen vor große Aufgaben. „Hier fängt unsere Hilfe schon an. In kostenlosen Beratungsgesprächen leisten wir Entscheidungshilfe und unterstützen Angehörige bei der Bearbeitung sämtlicher Anträge und Formulare.“ Der ambulante Krankenpflegedienst Signe von Hartmann ist bei allen Krankenkassen, Pflegekassen und Sozialämtern zugelassen. Einen detaillierten Leistungsüberblick bietet das Internet unter www.pflegedienst-schwelm. de. Beratungsgespräche sind jederzeit vor Ort möglich oder
13
telefonisch unter 02336-4436464. Signe von Hartmann ist seit Jahrzehnten im Gesundheitswesen tätig. Nach Stationen im jetzigen Helios Klinikum und der Diakonie war sie im Pflegedienst tätig. Die bodenständige Unternehmerin führt ihre lebenslange Energie nicht zuletzt auf ihren Stammbaum zurück. Findet man dort doch einige starke Frauen mit geschichtsträchtigem Hintergrund. Beispielsweise war die Taufpatin ihrer 1828 geborenen Urgroßmutter keine geringere als Ihre Majestät die Kaiserin von Russland. Ihr Vater wuchs mit Hauslehrern und Dienern auf Schloss Hoffstädt auf und das Gestüt mit über 400 Pferden war die Stätte seiner Kindheit. Später gehörte er als Pilot zur legendären von- Richthofen-Staffel. Fürwahr eine Quelle für Biss und Engagement. In ihrer Freizeit findet Signe von Hartmann Ausgleich in der Musik, sie liebt Rock-und Oldie Konzerte und freut sich über eine - von ihr selbst nicht zu erklärende – Affinität zu den Niederlanden, der Oranje-Sprache und niederländischer Literatur. Text: Tanja Reintjes
ENaktuell -Anzeige-
Pflegeteam Renate Ronsdorf
Bürozeiten: Mo. - Do. von 08.00 – 17.00 Uhr Freitag von 08.00 – 15.00 Uhr Die telefonische Erreichbarkeit ist außerhalb der Bürozeiten mittels einer Rufweiterschaltung, sowie einer Notfallnummer Handy: 0175 2633977 rund um die Uhr gewährleistet.
Potthoffstraße 10 58332 Schwelm
Telefon: 02336 7706 Telefax: 02336 9359165
pflegeteamronsdorf@web.de www.pflegeteam-ronsdorf.de
-Anzeige-
-Anzeige-
Bei der ersten Senioren- und Pflegemesse ist auch das Marienhospital das Schwelmer Haus im Klinikverbund St. Antonius und St. Josef vertreten. Physiotherapeuten, Pflegekräfte, Sozialarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik für Geriatrische Rehabilitation informieren sie zu den Themen Prävention, Akutbehandlung, Pflegeüberleitung, Rehabilitation älterer Patienten sowie über die Kurzzeitpflege. Außerdem werden Messungen des Blutdrucks, der Herzfrequenz, des Blutzuckers sowie der Sauerstoffsättigung im Blut angeboten. Des Weiteren stehen während des gesamten Tages Internisten, Orthopäden und Geriater für Fragen zur Verfügung.
ENaktuell
-Anzeige-
„Leben in einer starken Gemeinschaft“
Rainer Bücher wird sehr eindringlich, wenn er seine Arbeit beschreibt. Der 48jährige Heilpädagoge und Betriebswirt ist seit acht Jahren Geschäftsführer der Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen. Die Lebenshilfe bietet viele neue, interessante Angebote für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Das Konzept ist ganz einfach erklärt: 450 Menschen im EN-Kreis sind Mitglied bei der Lebenshilfe. Es gibt vier Wohnstätten in Hattingen, Sprockhövel, Hagen und Schwelm. Dazu gibt es auch ambulant betreute Außenwohngruppen und als große Herausforderung die Hausgemeinschaften. „Es hat sich sehr vieles verändert“, sagt Rainer Bücher. „Wir legen besonderen Wert darauf, dass unsere Bewohner nicht nur ´versorgt` werden. Wir wollen ihnen alles bieten, was auch nicht behinderte Menschen ausschöpfen können.“ Dazu gehört beispielsweise ein vielfältiges Freizeitangebot. Der Diplom-Heilpädagoge schildert: „Wir freuen uns über jeden Menschen, der ehrenamtlich sein Wissen weitergeben möchte. Die Bandbreite ist riesig: da gibt es eine Referentin, die unsere Bewohner im Spanischen und Holländischen unterweist – eine tolle Hilfe für den nächsten Urlaub, oder einen Hobbyfotografen, der unsere Veranstaltungen begleitet.“
Aber wie sieht die Hilfe für die geistig Behinderten ganz praktisch aus? Rainer Bücher erklärt: „Wir betreuen immer sehr individuell und schauen genau hin, was machbar ist. Den Bewohnern ist Selbständigkeit sehr wichtig. Daher leisten wir soviel Unterstützung wie möglich und nur soviel Hilfe wie nötig. Im Ursprung sind wir ja eine Elternvereinigung.“ Manchmal hätten auch die Eltern große Bedenken, wenn das erwachsene Kind ausziehen möchte. Was kann mein Kind schaffen, sind die Herausforderungen dort draußen nicht zu groß? Rainer Bücher und sein Team versuchen dann, Mut zu machen: „Natürlich verstehen wir die Ängste der Eltern. Aber es kann ja auch eine Entlastung bedeuten…“ Und das ist ein sehr wichtiges Projekt der Lebenshilfe: die Familienunterstützung.
15
Rainer Bücher: „Früher wurden Familien lange allein gelassen. Irgendwann war das behinderte Kind volljährig, und die Eltern waren ausgelaugt, ausgepowert. Heute versuchen wir, schon ganz früh zu helfen. Bei Babies und kleinen Kindern helfen wir im Haushalt, sorgen für eine gute Therapie und Kontakte zu anderen Familien im Ennepe-Ruhr-Kreis und in Hagen. In der Schulzeit unterstützen wir durch Schulintegrationshelfer den Schulalltag. Wir sind einfach da, damit es gar nicht erst zum Burn-Out-Syndrom kommt.“ Wenn dann die erwachsenen Kinder ausziehen, ist das für Eltern von geistig Behinderten besonders schwierig. „Viele haben große Angst. Sie sind unsicher, ob ihre Kinder auch wirklich gut versorgt und geschützt sind. Aber wir versuchen immer, das Positive zu zeigen. Bei uns braucht sich niemand einoder ausgeliefert fühlen.“ Daher bietet die Lebenshilfe auch regelmäßig Tage für interessierte Gäste an. Rainer Bücher erzählt: „Da kommen nicht nur Betroffene, sondern auch Menschen, die interessiert sind an unserer Arbeit.“ Wen die Lebenshilfe überzeugt, der bleibt. Zum Beispiel als ehrenamtlicher Helfer. Der Geschäftsführer sagt – nicht ohne Stolz – „Wir haben mal nachgerechnet. Im vergangenen Jahr kamen wir im Kreisgebiet auf 4.000 ehrenamtlich erbrachte Stunden für Projekte, Feste und Hilfestellungen – das muss man sich mal vorstellen!“ Ein neues Projekt für dieses Jahr gibt es bereits bei der Lebenshilfe: die Integration von Behinderten in die normale Arbeitswelt durch eine Lebenshilfe-Integrationsfirma. „Eine Arbeit außerhalb von Werkstätten ist für einige geistig behinderte Menschen möglich. Arbeit hat auch etwas mit Wertschätzung zu tun!“ Letztendlich geht es darum, den vermeintlich Gesunden zu zeigen: egal ob wir herzlich lachen oder auch trauern – in den ganz menschlichen Situationen des Lebens sind wir uns sehr ähnlich. Kontakt: Lebenshilfe Ennepe-Ruhr/Hagen Hauptstraße 116 58332 Schwelm info@lebenshilfe-en-hagen.de www.lebenshilfe-en-hagen.de
Text: Tanja Tronniker
ENaktuell
-Anzeige-
Seit 35 Jahren steht der Name „die Fabrik“ für Qualität und Vertrauen.“Lesley und Michael Mahl“, haben sich auf den An- und Verkauf schöner alter Gegenstände spezialisiert.Ob Schmuck oder Wohnaccessoires,erlesene antike englische Möbel,antike Kleinkunst,Lampen,Bilder,aber auch modernes und ausgefallenes lässt sich hier finden. Ein Einkaufserlebnis auf kleinem Raum und eine Reise durch die Zeit,“interessante Kombination“.
Der Handel mit Gold ist eine Vertrauenssache und erfordert sehr viel Sensibilität.Dies hat sich die Geschäftsinhaberin zum Prinzip gemacht,da viele Kunden auf Empfehlung kommen. Außer Schmuck werden in der „Fabrik“ auch Platin, Silber,Zahngold,goldene Armbanduhren, Ketten, Ringe, Armbänder, Münzen und Medaillen angekauft. Wir kaufen auch Barren,Krügerrand, Dukaten etc. Wir suchen hochwertige Uhren und Brillantschmuck. Zur Zeit werden ausgefallene Teakholzmöbel,sowie Tische,Bänke und Stühle für den Gartenbereich angeboten. Außerdem gibt es schöne Objekte (Buddhas, Figuren etc.) für den Gartenbereich. Schauen Sie einfach rein und sprechen Sie uns an. Wir haben täglich durchgehend geöffnet. info@diefabrikmahl.de www.diefabrikmahl.de
16
-Anzeige-
Ristorante Trattoria „Da Toni“ Kulinarische Genüsse, italienisches Flair, das erwartet die Gäste bei „Da Toni“ in Gevelsberg! Köstlichkeiten der Adria und der Mittelmeerküste verwöhnen den Gaumen, denn es werden nur italienische Zutaten für die Zubereitung der Speisen verwendet. Egal ob Pizza, Pasta, Fisch oder Fleisch, Qualität sowie guter Service stehen an erster Stelle. Kinder sind herzlich willkommen, für sie stehen kleinere Speisen zur Verfügung. Außer der Karte bietet „Da Toni“ ein täglich wechselndes Mittags Menü. Zusätzlich steht für die wärmeren Tage eine große Außen Terrasse zur Verfügung, dies alles lädt zum verweilen ein.
Trattoria Da Toni Wittenerstr. 124 58285 Gevelsberg Telefon 02332 – 55 53 32 Mobil 0160 – 998 222 80
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 12:00 – 14:30 Uhr und 17:00 – 24:00 Uhr Samstag 17:00 – 24:00 Uhr Sonn – und Feiertage 12:00 – 23:00 Uhr Montag Ruhetag
Fisch vom Feinsten in Sprockhövel Wer Spezialitäten und traditionelle Gerichte aus den Gewässern sucht, ist in der Mittelstr. 32c in Sprockhövel genau richtig. „Fisch und Meer“ hat sich seit letztem November zu einem angesehenen Fachgeschäft mit angeschlossenem Bistro entwickelt. „Die ersten Monate sind gut gelaufen und es scheint, als hätten wir mit unserem Sortiment den Geschmack unserer Kunden getroffen“, berichtet Inhaber Ralf Nagel. Wohl wahr, denn das Sortiment erstreckt sich von bewährter Hausmannskost wie Heringsstipp und Backfisch (in der Mittagszeit) über Fischfilets von Barsch bis Zander bis hin zu Spezialitäten wie Muscheln, Gambas und Thunfisch-Sushi.Zubereitet werden die Speisen modern in offener Küche und ein Blick über die Schulter des Kochs Ist erwünscht. Wo die frische Ware genossen wird, bleibt den Kunden überlassen. Alle Gerichte gibt es zum Mitnehmen oder in stimmigem Ambiente im angeschlossenen Bistro (von di. bis sa. ab 11 Uhr). Auch der wohl verdiente Feierabend lässt sich bei „Fisch und Meer“ beginnen, in den frühen Abendstunden stellt Ralf Nagel seine Dienste ganz in die Zubereitung exklusiver Fischvariationen und erfüllt gerne besondere Kundenwünsche. Einen Blick in Speisekarte und Auslage gibt es unter www.fischundmeer-nagel.de Mittelstraße 32c 45549 Sprockhövel Haßlinghausen Tel. 02339 – 92 99 06 Fax. 02339 – 92 99 07 Text: Tanja Reintjes Foto: Uwe Sebeczek
18 -Anzeige-
ENaktuell
Qualität trägt einen Namen Vliesfaser von Erfurt siegt im Öko-Test Die Zeitschrift Öko-Test bestätigt die auf Nachhaltigkeit, Umwelt und Gesundheit ausgerichtete Produktpolitik von Erfurt. In ihrer Februar-Ausgabe hat das Magazin zehn im Handel erhältliche Struktur-Vliestapeten geprüft und einzig Erfurt Vliesfaser Basic 4301 mit der Gesamtnote „Gut“ bewertet. Das Testergebnis bezeichnet selbst Öko-Test als „ernüchternd“. Für die Veröffentlichung im Februarheft hat das Ratgebermagazin sowohl bekannte Marken als auch Handelsmarken verglichen. Die überwiegend als ungenügend eingestuften Inhaltstoff-Ergebnisse führten zu entsprechend schlechten Gesamturteilen. Erfreuliche Ausnahme: Erfurt Vliesfaser Basic 4301 erhielt in allen Testbereichen gute bis sehr gute Noten und damit die Gesamtnote „Gut“. Die Test-Redaktion musste neun der zehn geprüften Tapeten mit dem Gesamturteil ungenügend bewerten. Ausschlaggebend für dieses Ergebnis ist die Produktionsweise zur Strukturierung der Tapetenoberflächen. Während Erfurt seine Vliesfaserprodukte direkt durch umweltbewusste Heißverprägung strukturiert, nutzen die meisten Hersteller hierzu PVC-Pasten, die auf einem Vliesträger mit umweltbelastenden PVC/PVDC/ chlorierten Kunststoffen aufgeschäumt werden. Und damit diese Kunststoffoberflächen für die spätere Verarbeitung möglichst lange elastisch bleiben, sind Phthalatweichmacher notwendig. Das sind gesundheitsgefährdende Stoffe, die beispielsweise in Babyartikeln und Kinderspielzeugen verboten sind. Einmal tapeziert gelangen diese laut Öko-Test über den Hausstaub in den Wohnraum und können so aufgenommen werden. Diesen Gefahren kann der Heimwerker mit eben jenen Produkten aus dem Weg gehen, die zu 100 Prozent aus Vliesfaser gefertigt sind. Daher die Empfehlung von Öko-Test: „Mit PVC geschäumte Tapeten besser im Regal liegen lassen, vielmehr geprägte Tapeten, glatte Vliese oder Raufaser verwenden.“ -Anzeige-
19
Erfurt-MagicVliesVliestapete für zauberhafte Kreativeffekte mit Wandlasuren Erfurt-Kreativtapeten sind längst beliebte Untergrundbeläge bei jenen Selbermachern, die ein Faible für individuell gestaltete Wände haben und gleichzeitig risikofreie Arbeitsergebnisse schätzen. Für genau jene Kundengruppe haben die Wuppertaler Erfurt - MagicVlies entwickelt, das neben den schon traditionellen Ansprüchen hinsichtlich Wohngesundheit und Anwendungsfreundlichkeit vor allem innovative Gestaltungseffekte durch den Auftrag von Wandlasuren verspricht. Farbig auf die RolleVliestapeten mit wohngesunder Prägung und Coloration Wand einkleistern, Bahnen direkt von der Rolle auf die Wand kleben, mit Cuttermesser abschneiden, fertig. Dank neuer Materialien muss Tapezieren heute auch für Laien keine Hexerei mehr sein. Wenn die Bahnen dann auch noch vom Hersteller aus farbig vorgestrichen, ist ein dekoratives Wandkleid schnell und unkompliziert übergestreift. Bisher ausschließlich in Weiß, gibt es nun auch farbige Vliesfasertapeten vom Traditionsunternehmen im Baumarktregal. Cream, Lime oder Mocca. So lecker die insgesamt acht Colorierungen des neuen Wandbelags ColorVlies aus Wuppertal klingen, so dekorativ und stimmungsvoll wirken sie auch an der Wand. Die Strukturen Textile und Crash gibt es in jeweils vier modischen Tönen aus dem Farbspektrum der Natur: Das einem Gewebe ähnliche ColorVliesTextile ist in Sand, Creme, Grau und Dunkelrot, das stärker strukturierte ColorVlies Crash in Cashmere-, Grün-Gelb-, Beige- und Mokka erhältlich. Nach dem Farbdruck und einer Prägung wird das 100-prozentige Vliesmaterial noch thermisch versiegelt. Das macht die Oberfläche widerstandsfähiger und die Farben UV-beständiger.
-Anzeige-
20
ENaktuell -Anzeige-
21
ENaktuell
Schwelmer Frühjahrsmesse der GSWS war großer Erfolg Die erste Leistungsschau am 17+18.April fand im Gewerbegebiet Am Damm auf dem Gelände der Firma Nölle – Pepin statt. Von einer Uraufführung sprach Schwelms Bürgermeister Jochen Stobbe in seiner Begrüßungsrede. GSWS Geschäftsführer Tilo Kramer stellt sich zukünftig einen Zweijahresrhythmus für die Leistungsschau vor. 47 Aussteller präsentierten Ihre Gewerke und schlossen neue Aufträge und bahnten Partnerschaften. Das Bühnen und Showprogramm wurde maßgeblich von den verschiedenen Ausstellern mitgestaltet. Ein dickes Lob bekam der
Veranstalter von vielen Besuchern für den kostenlosen Busshuttledienst der VER der gerne in Anspruch genommen wurde. Organisation und Durchführung dieser Messe, nicht zuletzt durch die topp gestalteten Messestände und deren Gewerke aus Handel, Handwerk, Industrie und Dienstleistung ließen diese Leistungsschau zu einem vollen Erfolg werden.
22
ENaktuell
23
10 Jahre Sadik Fahrzeugtechnik Auf dem Firmengelände an der Carl-vom-Hagen-Straße fanden sich am 17.04.2010 viele Gäste ein, um das Jubiläum mit Sadik Serifoglu und Ehefrau Dilek zu feiern. Ein vielseitiges Programm für Groß und Klein führte durch den Tag. Großen Anklang fand die Tombola, denn es warteten attraktive Sachpreise, so wie ein Candle-Light-Dinner im Ristorante “da Francesco” als Hauptgewinn. Der Erlös der Tombola wurde für einen guten Zweck gespendet.
Spende an den Förderverein e.V. Engelbert Schule Am 21.04. 2010 überreichte Herr „Sadik Serifoglu“ einen Scheck in Höhe von – 1.502,10 Euro – an den Förderverein der Engelbert Schule in Schwelm.
Carports bieten Fahrzeugen und ihren Haltern Komfort pur Langsam wird es wärmer. Diejenigen, die morgens mit ihrem Auto zur Arbeit fahren, müssen das Eis nun nicht mehr mühsam von der Windschutzscheibe schaben. Die zeitaufwendige Kratzerei in der Frühe entfällt - aber nur bis zu den nächsten Minusgraden. Und diese können schneller kommen, als man denkt: Noch das ganze Frühjahr über sind die Nächte extrem kalt. Um Frost und anderen Gefahren vorzubeugen, sollten Autoliebhaber ihre Fahrzeuge deshalb zu jeder Zeit sicher geschützt in ihrem hauseigenen Carport unterstellen. Ein Carport aus dem Hause Designo bewahrt Fahrzeuge nicht nur vor Eis und Schnee. Auch Hagel- oder Sturmschäden und Kratzern im Lack beugt der Unterstand zuverlässig vor. Er bietet im Ernstfall den nötigen Schutz - und überzeugt auch im Alltag mit komfortablen Attributen. So kann bei Schneefall auf das lästige morgendliche Kratzen verzichtet werden. Hobbymechaniker genießen stets beste Bedingungen, wenn sie die
Reifen wechseln, den Lack auf Hochglanz polieren oder am Motor schrauben, da Tageslicht in die Konstruktion fällt. Zum Basteln am Auto ist ein Carport von Designo selbstverständlich geräumig genug - denn die praktische Modulbauweise der Experten ist höchst flexibel und wandlungsfähig. So können die Konstruktionen beliebig lang, hoch und breit gebaut werden. Je nach Wunsch sind die Wände entweder offen oder geschlossen. Zur Auswahl stehen Autoliebhabern Seitenteile aus Acrylglas, Holz oder Stahlwellen. Die Träger der witterungsbeständigen Carports sind komplett verzinkt und mit der gewünschten RAL-Farbe pulverbeschichtet. Die Konstruktionen passen sich harmonisch ihrem Umfeld an, denn Designo vereint die so wichtige Funktionalität gekonnt mit formschönem Design. Luxus pur: Weitere Informationen über die Villen für Fahrzeuge gibt es unter www.designo-carport.de.
24
ENaktuell -Anzeige-
Neu im Magazin:
Mercedes Jürgens Schwelm stellt sein „Sterne“-Team vor Einmal mehr beweist das Autohaus Jürgens seinen Anspruch an vollkommene Kundenzufriedenheit und stellt Mitarbeiter vor, die im täglichen Kundenkontakt durch Kompetenz und Freundlichkeit überzeugen. En aktuell- Redakteurin Tanja Reintjes überzeugt sich vor Ort, was bzw. wer die Kunden in Schwelm erwartet.
Steckbrief Jessica Zimmermann – Ansprechpartner für PKW-Gebrauchtwagen
Im Unternehmen seit: 2010 Lieblingsmodell: Schwarzes CLK Cabrio Lebensmotto: Das Leben ist so, wie man es sieht Frau Zimmermann, so neu im Team und doch hat man den Eindruck, dass Sie sich hier im Schwelmer Unternehmen wie Zuhause fühlen. Was macht Ihre Arbeit so angenehm und interessant? In der Tat fühle ich mich hier sehr wohl. Nicht nur meine Kollegen erleichterten mir den Start in der JürgensGruppe, sondern auch das persönliche Ambiente meines Arbeitsplatzes. Interessant wird meine Arbeit zweifellos durch die vielschichtigen Kundenkontakte. Ich lerne jeden Tag verschiedene, teilweise sehr interessante, Menschen kennen. Ich liebe Autos und mag Menschen; zwei Grundvoraussetzungen für meinen Beruf. Ihr Spezialgebiet sind die Gebrauchtwagen. Was bietet Mercedes Jürgens Schwelm seinen Kunden und Interessenten in diesem umkämpften Marktsegment? Ein großer Vorteil für den Kunden ist sicherlich der Austausch der elf Jürgens-Häuser untereinander. Wir bieten einen stimmigen Modellmix zwischen Mercedes- und Fremdfabrikaten und verändern unsere schnelllebige Flotte so zu sagen täglich. Der Interessent findet hier selbstverständlich Mercedes-Modelle, die in punkto Werthaltigkeit hervorstechen und auch noch den
zweiten oder dritten Halter beim Weiterverkauf nicht enttäuschen. Außerdem nehmen wir natürlich die Vorgängerfahrzeuge in Zahlung. Welchen Service haben die Fahrzeuge durchlaufen, wenn sie bei Ihnen zum Verkauf angeboten werden? Zunächst durchlaufen die Autos eine strenge Werkstattuntersuchung, deren Maßstäbe im obersten Bereich liegen. Eine Fahrzeugaufbereitung und Grundreinigung sind selbstverständlich. Die Wagen sind in einwandfreiem Zustand und entsprechen optisch den Ansprüchen an einen Neuwagen. Auch bei unserem Kundenservice werden Sie keine Unterschiede zwischen Neu- und Gebrauchtwagenkunden erleben. Zusätzliche Absicherung erfährt der Kunde noch durch die von uns übernommene Garantieleistung für seinen „Neuen“ Gebrauchten. Wie treten unsere Leser bestenfalls mit Ihnen in Kontakt um sich bei den Gebrauchtwagen umzusehen? Der einfachste Weg ist ein Besuch in unserem Hause in der Berliner Str. 15 hier in Schwelm. Von 8 bis 19 Uhr sind wir für unsere Kunden da. Sollte ich nicht vor Ort sein, kümmert sich mein Kollege, Herr Karl-Heinz Ratzke, um die Interessenten. Telefonisch bin ich unter 02336407272 zu erreichen und freue mich auf neue Besucher aufgrund unseres Interviews. Frau Zimmermann, vielen Dank für Ihre Antworten!
ENaktuell
Der neue Peugeot RCZ Für alle, die nach der IAA vom Peugeot 308 RCZ geträumt haben, geht mit dem Sportcoupé Peugeot RCZ nun wohl ein Traum in Erfüllung. Peugeots neues Sport Coupé, der Peugeot RCZ, steht seit Samstag, 24. April, bei Autohaus Ermer e.k. in Schwelm. Das Gesicht, welches das typische Peugeot-Design trägt mal ausgenommen, ist der RCZ wesentlich emotionaler und aufregender gestaltet. Auffälligstes Merkmal ist der Aluminium-Rundbogen, der sich von der Motorhaube bis zur Heckklappe zieht. Das eigentliche Highlight ist die doppelte Wölbung in Dach und Heckscheibe, die dem 2+2-Sitzer das gewisse Etwas verleiht. Dieser Eindruck setzt sich im Innenraum fort. Das im Sportpaket inbegriffene Sportlenkrad und der verkürzte Schalthebel liegen griffig in der Hand und auch die Sitze sind bequem. Der 321 Liter fassende Kofferraum bietet auch nach einem Großeinkauf viel Stauraum. Auf Bodenwellen reagiert der Peugeot RCZ nicht wie ein ungehobelter Sportler, sondern federt die Stöße sanft ab. Die Kurvenjagd wird mit diesem Fahrwerk zum reinen Vergnügen. Vor allem auch deshalb, weil das ESP erst spät eingreift und sich auf Wunsch sogar komplett deaktivieren lässt. Neben dem 1,6-Liter-Turbomotor mit 200 PS gibt es auch eine Variante mit 156 PS und einen 2,0-Liter-Diesel mit 163 PS.
-Anzeige-
26
ENaktuell -Anzeige-
27
ENaktuell
-Anzeige-
-Anzeige-
Mittelstraร e 34 45549 Sprockhรถvel Tel : 02339 2447 Fax : 02339 2447 www.Calea-Waesche.de calea-waesche@versanet.de
Mo.-Sa.: 09:30-13:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr.: 15:00-18:00 Uhr
-Anzeige-Anzeige-
28
29
-Anzeige-
Anzeige
Mode für Frauen, die das Besondere lieben in den Größen 36 bis 50 Nicht jede Frau kauft gern Kleidung: es ist eben nicht immer ganz einfach, etwas zu finden, das gut passt und den eigenen Typ perfekt unterstreicht. Hilfe bietet Dagmar Kerschbaumer mit ihrer schönen „Boutique Individuell“. Seit 19 Monaten überrascht die Inhaberin ihre Kunden mit kompetent ausgesuchten Kollektionen. Marken wie m.p.by Style, Coom, Turbulence, Kekoo bietet die Boutique mit den anspruchsvollen Mode-Ideen. Neu im Sortiment ist ESCADA LADYA und die klassische Mode von Karin Glasmacher. Dazu passende Accessoires ergänzen das modische Angebot. Ein besonderes Highlight sind die von Hand genähten italienischen Schuhe der Marke „trippen“, die jetzt um 20 bis 30 Prozent Reduziert sind. „Dieser Schuh zeichnet sich besonders durch seine Langlebigkeit und seinen hohen Tragekomfort aus, zudem passt er hervorragend zu meiner Mode“, erklärt Dagmar Kerschbaumer. „Ganz wichtig ist mir, dass ich meinen Kunden eine freundliche und kompetente Beratung biete“, bekräftigt Dagmar Kerschbaumer und ergänzt:“ Die Zufriedenheit meiner Kunden steht absolut an erster Stelle.
30
ENaktuell
-Anzeige-
Axel´s Sportswear Es darf wieder kontrastreich kombiniert werden. Farben und lässige, unkomplizierte Variationen sind in diesem Sommer der Trend für den Herrn. So ist auch die neue Sommerkolektion, bei Axel´s Sportswear! Hemden in uni, gestreift und geblümt aus einer leichten Leinen-Baumwolle Mischung, oder Poloshirts der Marke „Signum“ mit Racing Elementen von Jacky Ickx in Form von Badges und Stickereien. Accessoires wie leichte Schals und Strohhüte der Marke „Camel-active“ runden das Outfit ab.
Hemden, Sweat-Shirts, Pullover, Krawatten und Hosen zählen ebenso zum Sortiment, wie Outdoor-Jacken und Sportswear. Wünsche nach Übergrößen sind kein Problem, sagt Axel Hucke. Ein Bestellservice, oder die Möglichkeit nach Geschäftsschluss einen Termin zu vereinbaren, gehören hier zum guten und kompetenten Service. Die Zufriedenheit des Kunden, durch freundliche und fachgerechte Beratung sind für uns das Wichtigste.
Es lohnt sich, einfach mal vorbeizuschauen.
»»Öffnungszeiten:
Mo.-Fr. 09.30 – 13.00 Uhr 14.30 – 18.30 Uhr (Mi. Nachmittag geschlossen)
Sa. 09.30 – 14.00 Uhr Mittelstraße 72, 58285 Gevelsberg
Aktuelle Frühjah rs
& Sommermode
ENaktuell
32
33
ENaktuell
Zu Wasser, zu Lande und zu Pferde Im Süden des Ruhrgebietes befindet sich die sogenannte „grüne Lunge“ des selbigen. Wer es noch nicht gesehen bzw. erlebt hat, vermutet am Rande des Industrie-Ballungsgebietes, dem sogenannten „Kohlenpott“ sicherlich nicht eine solche landschaftliche Idylle, wie man sie im Kreis Ennepe-Ruhr-Hagen antrifft. Wir möchten Sie hiermit zu einer kleinen Reise durch die „grüne Lunge“ einladen.
Schwelm auf dessen Stadtgebiet eines der wenigen *****-Hotels für Pferde beheimatet ist. Wobei man hierzu erwähnen muss, dass sich die Bezeichnung „Hotel“ auf den Service bezieht und nicht auf die Dauer der Unterbringung. In Planung ist derzeit auf Schwelmer Gebiet ein knapp 7 km langer Reitweg, der kaum einen Reiterwunsch offen lassen wird – Kommentar eines Verantwortlichen zu der geplanten Strecke: „Reiten wie in den Bergen Kanadas“.
Die nördlichen Zipfel des Kreises bilden die Städte Hattingen und Herdecke. Hier lassen sich sowohl im Stadtgebiet Herdecke bei beschaulichen Ausflugsfahrten auf dem Harkortsee oder dem Hengsteysee als auch auf Hattinger Gebiet bei einer Kanutour auf der Ruhr Industrie und Landidylle von der Wasserseite betrachten. Für Reiter sicherlich weitaus interessanter ist die Landseite. Hier lädt in Herdecke-Ende ein angelegter Reitweg von ca. 2,4 km Länge zu einem Kurzausflug zu Pferde und mit wunderbaren Blick auf das Ruhrtal, ein. Auf der südlichen Landseite der Ruhr liegt Hattingen mit seinen zahlreichen Museen und einer liebevoll restaurierten Altstadt. Für Ausflügler ohne eigenes Pferd bietet das Gestüt Friesenhof von Falkenruh mit seinen schwarzen Perlen Planwagenfahrten durch das Hattinger Hügelland, der „Elfringhauser Schweiz“ an. Als Naherholungsgebiet versteht es sich von selbst, dass hier auch zahlreiche Ferienwohnungen im Grünen auf Reiter- und Bauernhöfen angeboten werden. Auf den zahlreichen Reiterhöfen und in den ansässigen Reitvereinen stehen für nahezu jeden Reitgeschmack und jede Altersgruppe Freizeitangebote zur Verfügung, wie z.B. Reiterferien für Kinder ab 7 Jahren im FN-geprüften Reiterzentrum Worch. Südöstlich von Hattingen liegt das Stadtgebiet Sprockhövel mit insgesamt 77 % Wald und landwirtschaftlich genutzter Fläche. Aber nicht nur landwirtschaftlich werden die Grünflächen in Sprockhövel genutzt. Eingebettet in die Landschaft sind z.B. großzügige 18-Loch Golfanlagen mit anliegenden Hotels. Das Reiterherz schlägt höher bei Ausritten auf den gut angelegten Reitwegen, die über die Stadgrenzen hinaus in die Wälder von Gevelsberg und Wetter führen. In Wetter lohnt sich ein Abstecher zur Burgruine Volmarstein, die über den Dächern des Dorfes thront. Nach Gevelsberg verschlägt es alle Jahre wieder Hengste des Landesgestütes um auf der EU-Besamungstation auf Berge das Frühjahr zu verbringen und dort ihren Pflichten nachzukommen. So bezogen jüngst im Februar die Landesbeschäler Arpeggio, Capistrano, Co-Pilot, Ehrenpreis, Flores Dream, Hogwart und Pilgrims Son unter der Obhut von Deckstellen-Leiter Friedhelm Uphaus Station in Gevelsberg. In der Nachbarschaft zu Gevelsberg liegt die Kreisstadt
Foto: Ekkehard Jandke
Gen Osten verlässt man die Schwelmer Stadtgrenzen Richtung Ennepetal, welche nach dem Tal durch das der Fluß Ennepe fließt, benannt ist. Ein traumschönes und idyllisches Tal dessen Quelle die Ennepe-Talsperre ist. Neben alljährlichen Freizeitreiter-Treffen mit Zeltlager, Reitwegen und zahlreichen Reiterhöfen, kann man in Ennepetal die Region auch von „unten“ erleben. Kinder können sich in der Kluterthöhle auf Schatzsuche begeben, Erwachsene hingegen können die Höhle „XXtreme“ beim Höhlen-climbing erleben. Auf Kreisgebiet bildet die Hansestadt Breckerfeld zwar den südlichen Abschluß, geographisch hingegen ist Breckerfeld jedoch der höchstgelegenste Ort des Kreises. Mit 450m über NN besteht in den Wintermonaten die Möglichkeit die Höhenlagen in der Loipe zu genießen. Ganzjährig sind Gäste auf dem Mühlenhof willkom-
34
ENaktuell
men, um am Fuße der Windmühle Kaffe und Kuchen zu genießen. Anlaufpunkt in Sachen Reittherapie und Reitpädagogik ist der FN-geprüfte Hof Wengeberg auf der höchsten Anhöhe von Breckerfeld. Gleich ob Einzeloder Gruppentherapie, egal ob jung oder alt – das Kursangebot ist umfangreich. Zahlreiche Motto-Ferienkurse stehen bis Ende 2009 auf dem Plan. Verlässt man Breckerfeld Richtung Norden erreicht man die kreisfreie Stadt Hagen. Sowohl flächenmäßig als auch mit einer Einwohnerzahl von rund 200.000 ist Hagen die größte Stadt des Kreisreiterverbandes EnnepeRuhr-Hagen. Hagen ist derzeit die grünste Großstadt in NRW und wird die Stadt der vier Flüsse genannt, denn mit Ennepe, Lenne, Volme und Ruhr sind über 50 km Flusslauf innerhalb der Hagener Stadtgrenzen. Zwar nicht zu Pferde zu erreichen ist das „Westfälische Freilichtmuseum“, aber es ist in jedem Fall einen Ausflug wert. Im schönsten Wiesental des vorderen Sauerlandes wurde eine historische Stadt aus originalen, alten Fachwerkhäusern errichtet. Rund 60 Handwerksbetriebe ermöglichen Einblicke in alte Handwerkskunst, wie Papier schöpfen, gerben und vieles mehr. Kleine Besucher
35
können zum Teil selbst Hand anlegen. Vom Tal auf die Höhen im Hagener Süden führt die Reise für Kinder und Jugendliche, die ihre Ferien auf dem Reiterhof Römer verbringen möchten. Von Großstadt ist hier nichts mehr zu spüren, sondern einfach nur „natur pur“. Ein eigenes Pflegepferd während der gesamten Ferien und Familienanschluss inklusive. Dies ist selbstverständlich nur ein Bruchteil dessen, was die „grüne Lunge“ des Ruhrgebietes zu bieten hat, aber wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben!
Lust auf mehr ? Weitere Infos zu Vereinen, Betrieben und reitsportlichen Veranstaltungen auf Kreisgebiet unter www.en-ha.kreisreiterverband.de Die aktuelle Broschüre „Pferdegeflüster“ incl. Reitwegekarte ist über die Kreisverwaltung erhältlich: www.enkreis.de Fragen zur Zucht: www.pferdezucht-en-ha.de Infos zu den Städten, Unterkünften und weiteren Aktivitäten unter www.ennepe-ruhr-tourismus.de und www.hagen.de
Text: Antje Jandke
ENaktuell
36
Headdemock 369,00 Euro
ENaktuell
-Anzeige-
37
ENaktuell
Früh übt sich der Theaterbesuch die Sparkasse Ennepetal-Breckerfeld, freut sich, im Rahmen des Kulturnetz-werkes einen Knüller für unsere heimischen SchülerInnen vorstellen und vermitteln zu dürfen.
Die Theaterhemmnisschwelle kann für SchülerInnen ab der Klasse 10 spielend mit „Ein Sommernachtstraum“ überwunden werden. Hier wird gesungen, getanzt und gelacht.
Nach dem Motto, „Berührungsängste weg - Theatererfahrungen her“, bieten der Theater-förderverein und das Theater Hagen den SchülerInnen Hagens und Umgebung kostenlos einen Theaterbesuch an. Auf SchülerInnen der Klassen 3 bis 7 ist das Stück „Die 3 Rätsel“ von Detlev Glanert zugeschnitten, stellt es doch das Thema rund um das Erwachsenwerden dar.
Termine:
»»
»»
„Die drei Rätsel“ 07.06.2010, 10.00 Uhr „Ein Sommernachtstraum (The Fairy Queen)“ 01.06.2010, 19.30 Uhr 05.06.2010, 19.30 Uhr 11.06.2010, 19.30 Uhr 19.06.2010, 19.30 Uhr 23.06.2010, 19.30 Uhr 27.06.2010, 19.30 Uhr 03.07.2010, 19.30 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.theater.hagen.de
Besuch in Vilvoorde Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen nutzte die 158. Landwirtschaftsausstellung in Vilvoorde für seinen Antrittsbesuch in der belgischen Partnerstadt. Im Rahmen eines Festaktes begrüßte der Bürgermeister, der Tradition seiner Vorgänger folgend, die Gäste in ihrer Landessprache. Vorher jedoch zeichnete er auf dem Ausstellungsgelände gemeinsam mit dem Bürgermeister der Stadt Vilvoorde, Marc van Asch, im Rahmen einer Preisverleihung die stolzen vierbeinigen Sieger der einzelnen Wettbewerbskategorien aus. Begleitet wurde Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen von dem Ehrenbürgermeister Michael Eckhardt, dem Ersten Bürgermeister-Stellvertreter Johannes Kraft sowie Martin Küpper aus dem Amt des Bürgermeisters und des Rates der Stadt Ennepetal.
Personen auf dem Foto (v.l.n.r.): Preisrichter, Bürgermeister Wilhelm Wiggenhagen, Albert Absillis (Stadt Vilvoorde), Bürgermeister der Stadt Vilvoorde Marc van Asch
38
-Anzeige-
ENaktuell
Day of Song
Wetter singt am 5. Juni mit dem ganzen Ruhrgebiet Es ist eines der größten Projekte im KulturhauptstadtJahr: Der DAY OF SONG, der Tag des Liedes, verwandelt die Metropole Ruhr am Samstag, 5. Juni, in die Metropole Chor. Über 600 angemeldete Chöre mit rund 23.000 Sängerinnen und Sängern laden dann alle Passanten und Bewohner zum Mitsingen ein. Die Botschaft des DAY OF SONG wird an diesem Wochenende singend verbreitet: JEDER kann singen – JEDER kann mit einstimmen. Auch in Wetter gibt es ein Angebot an jedermann, mit geübten Sängern bekannte Melodien anzustimmen - ein einzigartiges Erlebnis auch für die Harkortstadt. Im Kulturzentrum Lichtburg trifft man sich zum gemeinsamen Singen um 11.30 Uhr (Einlass: 11 Uhr). Mit dabei sind der Gospelchor „Just more“ und der Jugendchor des Kinderschutzbundes. „Jeder kann kommen und einfach mit uns singen“, erläutert Just-more-Chorleiterin Elisabeth Ludwig. Bei weltbekannten Melodien wie „Imagine“, „We are the world“ oder „Über sieben Brücken musst du gehen“ findet wohl jeder Gelegenheit, den richtigen Ton zu treffen. Zum Abschluss, um Punkt 12.10 Uhr, sollen überall im Ruhrgebiet das Steigerlied (Glückauf, der Steiger kommt) sowie Herbert Grönemeyers Ruhrgebietshymne (Komm zur Ruhr) gemeinsam gesungen werden. „Die Liveübertragung des WDR spielen wir über Leinwand in die Lichtburg, so dass wir an diesem Gemeinschaftsprojekt teilnehmen können und von Wetter aus unseren Beitrag zu dieser einmaligen Idee leisten können“, sagt Christian Müller-Espey, LichtburgGeschäftsführer und Programmkoordinator für Ruhr 2010 in Wetter. Der Eintritt ist natürlich frei.
Christian Müller-Espey macht allen interessierten Wetteranern aber noch ein zweites Angebot, live gute Musik zu hören - diesmal an einem ungewöhnlichen Ort. Ebenfalls am Samstag, 5. Juni, singt der HeartChoir, Deutschlands beliebtester Chor, auf dem Schiff MS Harkort auf dem Harkortsee. Während der üblichen Rundfahrten des Bootes singt der Chor mit aber vor allem für die Fahrgäste. Zwischen 14 und 17 Uhr ist der sympathische junge Chor an Bord. Unterstützt werden beide Aktionen mit den Landesmitteln für die Kulturhauptstadtprojekte. Für den Chor „Just more“ wird der 5. Juni übrigens ein besonderer Tag: Als einziger Chor aus Wetter nimmt er teil an der bombastischen Abschlussveranstaltung des „Day of Song“ in der Schalke-Arena in Gelsenkirchen. In der Arena singt am Abend der größte mehrstimmige Chor deutscher Musikgeschichte gemeinsam mit Bobby McFerrin und den Wise Guys, dirigiert von Steven Sloane und inszeniert von Jonathan Eaton. Seit gut einem halben Jahr probt Elisabeth Ludwig mit ihrem Chor, bestehend aus Frauen aus Wetter, Herdecke und Witten, für diesen Abend. „Das ist teilweise hammerharte Literatur“, hat sie mit Blick auf Werke aus Carmen oder von Händel Respekt vor der Aufgabe. Gleichzeitig freut sie sich aber auf das einmalige Ereignis. Ihr Chor wird nicht etwa im oberen Rang der Tribüne, sondern mitten auf dem Spielfeld platziert sein. Irgendwo dort, wo sonst Kevin Kuranyi für die Königsblauen den tödlichen Pass spielt...
Chor Just more mit Chorleiterin E. Ludwig (rechts)
40
ENaktuell
Ruhrtal Center Wetter
Fertigstellung des Einkaufszentrums liegt im Zeitplan. Eröffnung im September. Das neue Einkaufszentrum im Herzen der Stadt Wetter heißt Ruhrtal Center. Zu den prägnantesten Projekten der aktuellen Stadtentwicklungsmaßnahmen in der Ruhrstadt Wetter zählt ohne Zweifel die Realisierung des neuen Shopping Centers. Die Düsseldorfer ITG-Firmengruppe zeichnet als erfahrener Projektentwickler und Investor sowohl für die Konzepterstellung und Ausführungsplanung, den Bau, wie auch für die Vermietung und das Centermanagement verantwortlich. Die Einzelhandelsflächen im Ruhrtal Center wurden bereits während der Rohbauarbeiten komplett vermietet, der Branchen- und Sortimentsmix ergänzt den täglichen und periodischen Bedarf in Wetter ideal. Mit der Fertigstellung des Rohbaus ist ein entscheidender Schritt in Richtung des festgelegten Eröffnungstermins im September dieses Jahres erfolgt. Auf der Baustelle herrscht Hochbetrieb, denn bereits ab Juli werden die ersten Mieter, unter anderem das Bekleidungs-haus C&A und das SB-Warenhaus Kaufland, ihre neuen Geschäfts-flächen übernehmen und mit dem Innenausbau beginnen. Sie setzen neben so bekannten Filialisten wie Ernsting`s Family, Deichmann Schuhe, Drogeriemarkt Rossmann, Jeans Fritz und weiteren attraktiven Einzelhandelsgeschäften die entscheidenden Impulse. Die neue Waren-, Marken- und Dienstleistungsvielfalt sorgt damit für eine deutliche Aufwertung Wetters als Einkaufsstadt, die nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch für Besucher und Kunden aus dem Umland an Attraktivität gewinnen wird. Über zwei Etagen erstrecken sich die auf rund 8.000 qm verteilten Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und den spontanen Bummel zwischendurch. Über Aufzüge und Rolltreppen sind die Verkaufsebenen miteinander verbunden. Zudem stehen den Besuchern rd. 400 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung, die den bequemen und stressfreien Start in einen gemütlichen Einkaufstag garantieren. Neben aller gebotenen Funktionalität verspricht das neue Ruhrtal Center aber auch unter städtebaulichen Aspekten eine optische Aufwertung der Innenstadt, die sich in vielen architektonischen Details wiederfindet.
41
-Anzeige-
ENaktuell
Freie Wahl für Selbständige Für Selbständige und Freiberufler ist eine maßgeschneiderte private Kranken-Vollversicherung oft attraktiver als die freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenkasse. Endlich frei: Nicht nur in der Firma haben frischgebackene Unternehmer volle Entscheidungsfreiheit, sondern auch in punkto Gesundheit. Wer sich selbständig macht, darf der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) umgehend den Rücken kehren. Während Arbeitnehmer erst ab einem Jahreseinkommen von 49.950 € (Versicherungspflichtgrenze 2010) Privatpatient werden können, gelten für Existenzgründer, Freiberufler und Selbständige keinerlei Einkommensgrenzen. Mit dem Anstellungsverhältnis erlischt auch die gesetzliche Versicherungspflicht.
Freiwillig gesetzlich? Wer vor seinem Start als Unternehmer zwölf Monate durchgehend oder in den vergangenen fünf Jahren mindestens 24 Monate gesetzlich versichert war, kann auf Antrag freiwilliges GKV-Mitglied bleiben. Vor allem für gut verdienende Selbständige rechnet sich diese Option jedoch nicht, zumal sie sich den einkommensabhängig erhobenen Beitrag nicht länger mit dem Arbeitgeber teilen können. Auch die Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber im Krankheitsfall entfällt. Für die Option auf Krankentagegeld vor Ablauf der sechsten Woche erheben die gesetzlichen Kassen von Selbständigen deshalb einen Zuschlag. Beitragssätze von 15 Prozent sind keine Seltenheit.
Dazu kommt: Die Kassen unterstellen Selbständigen automatisch Bruttoeinnahmen oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze (Jahreswert 2010: 45.000 €). Nur wer nachweisen kann, dass seine Firma weniger abwirft, z.B. anhand des Steuerbescheids, zahlt auf Antrag weniger. Selbst Jungunternehmer mit Mini-Einkommen versichern sich in der GKV nicht automatisch günstiger als bei einer privaten Versicherung. Von freiwilligen GKV-Mitgliedern wird nämlich stets ein Mindestbeitrag erhoben.
42
ENaktuell
Lust auf Party an der längsten Tafel der Welt? RUHR.2010: Kultur an 20.000 Tischen auf A 40 / B 1 Am 18. Juli 2010 feiern Bürger und Besucher der Metropole Ruhr ein einmaliges Fest der Alltagskulturen und das mitten auf der Hauptverkehrsader der Region, der Autobahn 40 / Bundesstraße 1. Für die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 entsteht auf einer Strecke von fast 60 Kilometern an 20.000 Tischen eine Begegnungsstätte der Kulturen, Generationen und Nationen - die längste Tafel der Welt. Auch für die Stadt Schwelm sind einige Tische in Höhe der Anschlussstelle Bochum-Hamme vorgehalten. Die Gruppen, die sich an den Tischen niederlassen, sollen die Tafel der Kulturen mit eigenen Programmbeiträgen mitgestalten: Ob Gesang, Tanz, Musik, Sport, Theater, Lesungen oder auch einfach nur typisches Essen - alle Facetten der Alltagskultur werden sich an den Tischen wiederfinden. Hier trifft die Theatergruppe am Nachbartisch auf einen Fußballclub, der Kegelclub auf Pfadfinder, die Chorgemeinschaft auf eine Folkloregruppe, der Kleingartenverein auf eine Bauchtanzgruppe und der Taubenzüchterverein sitzt neben einem Spielmannszug.
43
Von 11 bis 17 Uhr wird die gesamte Strecke in beide Richtungen gesperrt und für Besucher freigegeben. In Fahrtrichtung Duisburg wird die längste Tafel der Welt zur Bühne kultureller Vielfalt der Metropole Ruhr oder kurzum: Wir feiern Europas größtes Straßenfest. Auf der Fahrbahn von den Ausfahrten Dortmund, Märkische Straße bis Duisburg-Häfen wird der rund 60 Kilometer lange Tisch aufgebaut. Auf der Gegenrichtung von Duisburg nach Dortmund können alle Interessierten die einmalige Chance nutzen, mit allem was Räder, aber keinen Motor hat, die Autobahn zu befahren. Schwelmer Bürger, Vereine und Einrichtungen, die sich aktiv am Still-Leben beteiligen möchten, können sich über die Bedingungen unter www.ruhr2010.de/still-leben informieren und sollten sich im städtischen Kulturamt bei Herrn Schmittutz, Tel. 02336 / 801-273, bzw. Frau Kriesten, Tel. 02336 / 801-266, melden.
Unser Team stellt sich vor...
Thomas Buchholz
Sabine Pläcking
Tanja Reintjes
Medienberater Ansprechpartner für Schwelm, Ennepetal Gevelsberg, Hattingen Tel. 0177- 6800163
Medienberaterin Ansprechpartnerin für Sprockhövel, Haßlingh., Wetter, Herdecke Tel. 0151- 23 011727
freie Redakteurin Ansprechpartnerin für Veröffentlichungen und Firmenportraits Tel. 0151-54758638
Tanja Tronniker
Uwe Sebeczek
freie Autorin freie Journalistin tronniker@ googlemail.com
Fotograf Tel. 0170-9087153