erlassjahr.de Newsletter Dezember 2012
Die erlassjahr.de Mitträgerversammlung 2012 Vom 30. November bis zum 1. Dezember tagte die erlassjahr.de Mitträgerversammlung 2012 im Haus Friede in Hattingen. Den Auftakt bildete am Freitag der Dialog mit Ole Funke, ehemaliger erlassjahr. de-Bündnisrat und Referent globale und europäische Finanzbeziehungen im Auswärtigen Amt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit „Hinter die Kulissen“ zu schauen und diskutierten über die Konjunktur für eine faire Entschuldung zu Zeiten der Eurokrise.
erlassjahr.de Newsletter 12/2012
Auch der folgende Tag war vollgepackt mit Informationen. Den Start machte Kristina Rehbein mit einem Überblick zu den internationalen Rahmenbedingungen für die erlassjahr.de-Forderung nach einem fairen und transparenten Umgang mit Staatsschuldenkrisen im Jahr 2012. Ein deutlicher Fokus lag im vergangenen Jahr auf der Kontinuität in der Netzwerkarbeit mit den internationalen Partnern, die sich im Vorjahr zur Kampagne „Entschärft die Schuldenkrise“ zusammengeschlossen haben. Eine weiterer Arbeitsschwerpunkt lag auf der Zusammenarbeit mit den hochverschuldeten sogenannten Kleinen Inselentwicklungsstaaten, die wir in einem Dialog zum Schuldenthema beraten. Bei der Inlandsarbeit wurde auf der Mitträgerversammlung direkt im Tagungsraum die Ausstellung „Geschichten der Schuldenkrise“ gezeigt, die seit August durch die Republik reist und auch für das kommende Jahr schon sehr gut nachgefragt ist. In seiner Vorstellung der geplanten Schwerpunktprojekte des Bündnisrates umriss Wolfgang Schonecke die Herausforderungen für das kommende Jahr 2013: Mit ganzjährigen Aktionen wird das Bündnis auf das 60-jährige Jubiläum des Londoner Schuldenabkommens hinweisen, mit einem breit angelegten Partnerschaftsprogramm sollen die Informationsmöglichkeiten für Initiativen und insbesondere auch jüngere Zielgruppen großflächig ausgebaut werden. Daneben steht mit dem Deutsche Kirchentag 2013 in Hamburg eine wichtige Plattform für erlassjahr.de bevor. In vier Arbeitsgruppen gaben die teilnehmenden Mitträgerinnen und Mitträger wichtige Impulse für die Arbeit des Bündnisses: In einer Arbeitsgruppe zum Thema „Verantwortliche Kreditvergabe“ etwa, wird die intensivere Behandlung des Themas empfohlen - eine Empfehlung, die in der Bündnisratssitzung aufgenommen wurde und sich in der Gründung der erlassjahr.de-Arbeitsgruppe „Verantwortliche Kreditvergabe“ fortgesetzt hat. Die Mitträgerversammlung hat sich auch für einen neuen Bündnisrat entschieden: Wir begrüßen hiermit Eva Heerde-Hinojosa (misereor Arbeitsstelle Bayern), Walter Ulbrich (Campo Limpo), Silke Leng (Kirchenkreis Altholstein) und Franz Hellinge (Adveniat) im Bündnisrat und danken an dieser Stelle ganz herzlich Peter Lanzet (EED), Georg Stoll (misereor), Irene Knoke (Südwind-Institut) und Matthias Rugel (Katholische Jugend Tannhausen) für ihre langjährige konstruktive Mitarbeit. Eine komplette Liste der Mitglieder des Bündnisrates findet sich auch auf unserer Internetseite.
Kirchentag 2012: Wir brauchen Ihre Unterstützung! Vom 01. bis zum 05. Mai 2013 findet der 34. Ökumenische Kirchentag in Hamburg statt. erlassjahr wird sich mit einem Stand auf dem Markt der Möglichkeiten vorstellen und stellt „Geschichten der Schuldenkrise“ aus. Für beides brauchen wir tatkräftige Unterstützung. Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung: erlassjahr-Stand und Ausstellung sind von Donnerstag, den 02.05.2013 bis zum Samstag, den 04.05.2013 zu besetzen. Wir planen pro Tag zwei Schichten mit einer Dauer von je 4 Stunden ein. Bei der Zusammenstellung der Teams werden wir darauf achten, dass immer ein „Entschuldungsexperte“ dabei ist. Je nach Zahl der Standhelfer versuchen wir, für jeden Beteiligten nicht mehr als zwei Schichten insgesamt einzuteilen. Um die Anmeldung beim Kirchentag werden wir uns in der Geschäftsstelle in Düsseldorf kümmern. Sie bekommen von uns eine Dauerkarte, mit der sie die Veranstaltungen des Kirchentags von täglich 09:30 - 19:30 Uhr besuchen können, so dass Sie ein- und ausgehen können, wie Sie möchten. Gerne sind wir auch bei der Suche nach einer Unterkunft behilflich. Wenn Sie mit uns dabei sein wollen, melden Sie sich einfach bis zum 15.01.2013 im erlassjahr-Büro unter 0211-4693-196 oder per E-Mail. Bitte geben Sie diese Anfrage auch an Interessierte in Ihrem Umfeld weiter. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Seite: http://www.kirchentag.de/ Willkommen bei erlassjahr.de! Wir freuen uns sehr, dass wir gegen Ende eines ereignisreichen Jahres noch einige neue Mitträger im Bündnis begrüßen dürfen. Nach dem Beschluss der Kreissynode (erlassjahr.de berichtete), wird die Evangelische Kirchengemeinde Kleve nun offiziell Mitträger. Die Initiative „Social Justice in Global Development“ ist ein kleiner, aber ambitionierter Verein, der sich vor allem darum bemüht, UN-Prozesse im Sinne globaler Gerechtigkeit zu stärken und zu gestalten. Mitglieder und Unterstützer kommen aus allen Teilen der Welt. Auch die Diakonie Bayern ist mit ihrem Engagement als Anwältin der Schwachen seit langem ein verbündeter im Geiste von erlassjahr.de - sie verfestigt dieses Engagement nun auch mit ihrer Mitträgerschaft.
Termine 7. - 9. Dezember: Weingartener Afrika-Gespräche 2012: Staat - Wirtschaft - Geber: Wer trägt Verantwortung für die für die Entwicklungsfinanzierung in Afrika? Mit einem Beitrag von Jürgen Kaiser, erlassjahr.de, am 9.12.2012 von 9:45 - 13:00 Uhr zum Thema „Braucht Entwicklung Entschuldung?“. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie auf der Internetseite der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Dort erhalten Sie auch den Flyer mit dem vollständigen Programm zum Download. Impressum: erlassjahr.de e.V., Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf, 0211 4693-196, buero@erlassjahr.de
erlassjahr.de Newsletter 12/2012
Wir heißen an dieser Stelle alle alle neuen Mitträger herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit im Bündnis!
Das Jahr 2012 im Nachrichtenrückblick 30.11.2012
Die allerletzte Griechenlandrettung In der erlassjahr.de-Fachinformation 38 „Griechenland: Die wirklich aller-allerletzte Rettung im Dezember 2012“ klopft Autor Jürgen Kaiser die Vereinbarungen der EU-Finanzminister zur Griechenlandrettung auf ihre Nachhaltigkeit hin ab. 19.11.2012
Die deutsche Schuldenumwandlungsfazilität Im erlassjahr.de-Hintergrundpapier „Die deutsche Schuldenumwandlungsfazilität und Herausforderungen für ihre Umsetzung“ durchleuchtet Autor Jürgen Kaiser die Fazilität und beschreibt Hindernisse und Herausforderungen für das Finanzierungsinstrument. 09.11.2012
Geschichten der Schuldenkrise im Dortmunder Reinoldinum In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche in Dortmund und Lünen sowie mit attac Dortmund zeigten wir Geschichten der Schuldenkrise vom 12. bis zum 23. November im Reinoldinum in Dortmund. 06.11.2012
Fluch der Karibik In der erlassjahr.de-Fachinformation 37 „Kleine Inselentwicklungsländer: Fluch der Karibik“ wirft Autor Patrick Weltin einen Blick auf die Ursachen und Auswirkungen der hohen Staatsverschuldung der Kleinen Inselentwicklungsländer in der Karibik. 02.11.2012
Sensibilisierte Bürger, verantwortungsvollere Politiker Die bolivianische Schuldenexpertin Patricia Miranda auf der erlassjahr.de-Speakers Tour 2012 unterwegs in Deutschland. 30.10.2012
erlassjahr.de Newsletter 12/2012 - Rückblick
Auslandsschulden und Menschenrechte Unsere norwegischen Schwestekampagne „SLUG“ im Interview mit Dr. Cephas Lumina, Experte zum Thema Auslandsschulden und Menschrechte. 29.10.2012
Beschluss der Kreissynode Kleve Die Kreissynode Kleve beschließt einen Antrag zur Unterstützung eines fairen und transparenten Staateninsolvenzverfahrens. 23.10.2012
Der Entschuldungskurier Der erlassjahr.de Entschuldungskurier 13 ist die neue Ausgabe des Mittrrägermagazins, das zweimal jährlich Neuigkeiten rund um die Entschuldungskampagne bündelt. In der aktuellen Ausgabe drehte sich alles um die Ausstellung Geschichten der Schuldenkrise und die Mitträgerversammlung 2012. 19.10.2012
„Wie es funktionieren könnte“
Mit „How it could work“ veröffentlicht erlassjahr.de die ausführliche Beschreibung eines alternativen Ansatzes zur Entschuldung Simbabwes. Autorin Kristina Rehbein schildert dabei praktisch die einzelnen Schritte in einem fairen und transparenten Verfahren. 09.10.2012
Tokio bloggt erlassjahr.de mit einem Blog von der Jahrestagung von IWF und Weltbank in Tokio 18.09.2012
Geschichten der Schuldenkrise in Geldern Im September war unsere Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Kleve im St. Clemens Hospital in Geldern zu sehen. 27.08.2012
Island und Irland In der erlassjahr.de-Fachinformation 36 „Island und Irland: Wie aus Privatschulden Staatsschulden werden - oder auch nicht“ vergleicht Autor Patrick Weltin die Entwicklung der Staatsschuldenkrise der beiden Länder Island und Irland. 27.08.2012
Globale Entwicklungsfinanzierung In diesem erlassjahr.de-Hintergrundpapier fasst der Autor Jürgen Kaiser wichtige Trends des aktuellen Standardswerkes der Weltbank „Global Development Finance“ zusammen. Wie hat sich die Verschuldung von Staaten und Volkswirtschaften außerhalb der OECD innerhalb des letzten Jahres entwickelt? 15.08.2012
Ausstellungseröffnung Mitte August war es soweit: Wir haben im Frankfurter Haus am Dom unsere Ausstellung „Geschichten der Schuldenkrise“ vorgestellt. 16.07.2012
In der Fachinformation 35 „Deutschland: Berechtigt ein Staatsnotstand zur Einstellung des Schuldendienstes?“ geht Autor Jürgen Kaiser auf zwei Urteile des Bundesverfassungsgerichts zum Thema ein. 24.06.2012
Bewegen und motivieren Mit Schulden in Bildern stellt erlassjahr.de zusammen mit dem Essener Hugo-Kükelhaus-Berufskolleg eine interaktive online-Publikation vor, mit der ein Einstieg in die Themen Schulden und Staatsverschuldung einfacher wird 21.06.2012
Deutsche Forderungen 2012 Mit der Fachinformation 34 „Deutschland: Forderungen an Entwicklungs- und Schwellenländer Anfang 2012“ geben wir einen Überblick zum Umfang deutscher Forderungen aus der Entwicklungszusammenarbeit und aus Handelsgeschäften.
erlassjahr.de Newsletter 12/2012 - Rückblick
Staatsnotstand und Schuldendienst
13.06.2012
Entweder pleite oder gefährdet Im erlassjahr.de-Hintergrundpapier „Überschuldungsgefährdete Länder“ wirft Autor Jürgen Kaiser einen kritischen Blick auf die aktuelle Schuldentragfähigkeitsanalyse des Internationalen Währungsfonds: Welche Länder sind besonders gefährdet, in die Staatspleite zu geraten? 06.06.2012
Irischer Protest in Frankfurt Die irische Kampagne „Anglo: Nicht unsere Schulden“ vor der Europäischen Zentralbank in Frankfurt - gefordert wurde ein gerechter Umgang mit der Schuldenkrise 31.05.2012
Entschärfung der Schuldenbombe? Zum Abschluss der Kampagne „Stoppt die Schuldenkrise“ ist erlassjahr.de in der mexikanischen Botschaft in Berlin eingeladen. Wie übergeben die Schuldenbombe mit den Unterschriften und erläutern unsere Forderung zur Schaffung eines fairen und transparenten Staateninsolvenzverfahren. 18.05.2012
Katholikentag 2012 in Mannheim erlassjahr.de mit einem Aktionsstand, einer Diskussionsveranstaltung und der Reaktion auf Bundesfinanzminister Schäuble auf dem 98. Katholikentag 2012 in Mannheim. 16.05.2012
Mit Walden Bello in Wien erlassjahr.de ist bei einer Veranstaltung des VIDC Wien mit Walden Bello zur Staatsschuldenkrise Griechenland. 02.05.2012
Willkommen im Bündnis: Der Katholikenrat Speyer
erlassjahr.de Newsletter 12/2012 - Rückblick
Der Katholikenrat Speyer wird Mitträger im erlassjahr.de-Bündnis, herzlich willkommen! 27.04.2012
Die UN nicht zum Schweigen bringen Die Bündnispartner von erlassjahr.de warnen auf der 13. Konferenz zu Handel und Entwicklung vor Einschnitten in der Rolle der Vereinten Nationen 25.04.2012
Mit Essen spielt man nicht Mit einer Aktion vor dem Berliner Bundeskanzleramt macht ein Aktionsbündnis auf die verheerenden Folgen der Lebensmittelspekulationen aufmerksam. 23.04.2012
Drop Egypt‘s Debt Die ägyptische Kampagne „Drop Egypt‘s Debt“ mit einer Petition für einen Schuldenaudit - und damit der kritischen Überprüfung der ägyptischen Auslandsschulden.
05.04.2012
Stoppt die Schuldenkrise! Zusammen mit dem Jubilee USA Network startet erlassjahr.de im April eine interaktive Kampagne. Zum G8 Gipfel in Chicago und dem G20 Gipfel in Mexiko fordern wir: Stoppt die Verschuldungskrise! 26.03.2012
Irische Kobolde in Washington Bei einer Aktion zu den Schulden der irischen Anglo Bank vor der irischen Botschaft schickten unsere Partner aus Irland Kobolde vor die irische Botschaft in Washington 15.03.2012
Der Schuldenreport 2012 erlassjahr.de und die Kindernothilfe stellen den Schuldenreport 2012 vor. 28.02.2012
Ägypten: Demokratisierung braucht Entschuldung In der aktualisierten Fachinformation „Ägypten: Demokratisierung braucht Entschuldung“ analysiert erlassjahr.de-Koordinator Jürgen Kaiser, die Schuldensituation des Staates und kommt zu dem Schluss: Ägypten braucht eine Demokratie-Dividende 27.02.2012
Zum Jahrestag der Entschuldung 59 Jahre nachdem im Londoner Schuldenabkommen von 1953 die Entschuldung Deutschlands vereinbart wurde, beschließt der Bundestag am 27.02.2012 das zweite Rettungspaket für Griechenland - und rettet das Land damit keinesfalls aus der Schuldenfalle 23.02.2012
Die Kosten der Insolvenzverschleppung erlassjahr.de Hintergrundpapier: Jürgen Kaiser mit einem Vergleich der Kosten für den Schuldenschnitt in Griechenland zwischen April 2010 und Februar 2012 Zombie-Banken Zombies vor der irischen Botschaft - Das britische Entschuldungsbündnis Jubilee UK mit einer Aktion zur irischen Kampagne „Anglo: Nicht unsere Schulden!“ 13.01.2012
Tagung zur Staateninsolvenz Auf der Konferenz „A Debt Restructuring Mechanism for European Sovereigns - Do We Need a Legal Procedure?“ diskutieren auf Einladung von Herrn Professor Christoph G. Paulus international renommierte Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik umfassend die Chancen und Risiken der Einführung eines Verfahrens zur Restrukturierung überschuldeter Staaten. Mit dabei ist auch erlassjahr. de.
erlassjahr.de Newsletter 12/2012 - Rückblick
24.01.2012