erlassjahr.de Newsletter 10/2012

Page 1

erlassjahr.de Newsletter Oktober 2012

Hinter den Kulissen Die erlassjahr.de - Mittr채gerversammlung 2012 Hattingen, 30.11. - 01.12.2012


Einladung zur Mitträgerversammlung 2012 Im Jahr 2012 hat das Bündnis erlassjahr.de weiter im Dialog mit der Politik und in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern an der Schaffung eines Staateninsolvenzverfahrens gearbeitet. Gleichzeitig bringen wir mit unserer neuen Ausstellung „Geschichten der Schuldenrkise“ das Thema der Staatsüberschuldung einem breiteren Publikum näher. Dadurch soll die Unterstützung und damit der politische Druck für eine faire Entschuldung vergrößert werden. Vom 30. November bis zum 01. Dezember 2012 wollen wir auf die Arbeit des Bündnisses zurückschauen und zukünftige Herausforderungen angehen. Wir laden Sie hierzu herzlich ein: Mit der Mitträgerversammlung 2012 werfen wir einen Blick „Hinter die Kulissen“ des Bündnisses, auch, um für die kommenden Herausforderungen vorbereitet zu sein. Ort für die Mitträgerversammlung ist das „Haus Friede“, Schreppingshöhe 3, 45527 Hattingen (http:// www.hausfriede.de). Vor dem offiziellen Start der MTV wird es in einem Ausstellungsworkshop möglich sein, „Geschichten der Schuldenkrise“ näher kennen zu lernen. Über Ihre Teilnahme freuen wir uns jetzt schon! Das Programm zur MTV finden Sie als Anlage zu diesem Newsletter. Ebenfalls beigefügt haben wir dort auch das Anmeldeformular zur Versammlung, das Sie uns einfach ausgefüllt zusenden können. Noch einfacher melden Sie sich direkt über unser online-Formular an - übrigens auch dann, wenn Sie (noch) kein Mitträger von erlassjahr.de sind! Geschichten der Schuldenkrise im St. Clemens-Hospital Geldern

erlassjahr.de Newsletter 10/2012

In der zweiten September-Hälfte war unsere Ausstellung „Geschichten der Schuldenkrise“ wieder am Niederrhein zu Gast, genauer gesagt in Geldern. Das dortige St.-Clemens-Hospital hat zwischen dem 18. und 28. September nicht nur Patientinnen und Patienten, sondern auch neugierige Besuchende aufgenommen. Die Ausstellung war dort im Foyer untergebracht. Bereits beim Aufbau entsponnen sich dabei hitzige Diskussionen zum Umgang mit der aktuellen Schuldenkrise zwischen vorbeigehenden Ärzten und Patienten. Mindestens genauso interessiert waren aber auch die vielen weiteren Anwesende - Personal wie Besucherinnen und Besucher. Möglich wurde der Aufenthalt der Ausstellung im St.-Clemens-Hospital übrigens in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Kirchenkreis Kleve. Wenn Sie die Ausstellung schon besucht haben, freuen wir uns über Ihr Feedback über unser frisch erstelltes Rückmeldeformular. Wir arbeiten derweil schon fleißig weiter an neuen Inhalten auf unseren Ausstellungsseiten auf erlassjahr.de.


Gegen die Dominanz der Gläubiger: Überschuldete Paradiese in der Karibik Dominica und St. Lucia gehören zu den „Kleinen Inselentwicklungsländern“ (Small Island Developing States, SIDS), die - in einem Atemzug mit anderen Ländern wie Griechenland - weltweit die höchsten Schuldenindikatoren aufweisen. Weil diese Staaten aber sehr klein sind und (deutlich) weniger als eine halbe Million Einwohner haben, nimmt von ihren Problemen kaum jemand Notiz. Genau das könnte sich jetzt aber ändern: Engagierte Laien und Theologen, Politiker und Aktivist/ innen trafen sich Anfang September zu zwei Seminaren in Dominica und St.Lucia. Teilgenommen habe - außer von den beiden genannten Inseln - auch Vertreterinnen und Vertreter der Kirche und der Regierung aus Grenada, Antigua & Barbuda sowie Anguilla bei den Seminaren. Themen waren einerseits natürlich die beängstigend hohen Schuldenindikatoren der Inseln, insbesondere auch vor dem Hintergrund ihrer dramatischen Verletzlichkeit für “externe Schocks”, also beispielsweise Naturkatastrophen oder ähnliches. Einer der letzten großen Hurrikans hatte in Grenada beispielsweise Schäden in Höhe des Sozialproduktes aus zwei Jahren hinterlassen. Aber es ging auch um die Botschaft des biblischen Erlassjahres: Dass Gläubigerrechte real aber nicht absolut sind. Dass die Kirche im Konflikt die Menschenwürde der Armen vor die Ansprüche der Gläubiger stellen muss. Und auch darum, dass auf den stark katholisch geprägten Inseln das Wort der Bischöfe und Laienräte es nicht weit bis in die Regierungszentralen und Ministerien hat (in Dominica z.B. ist es tatsächlich nur der sprichwörtliche Steinwurf bis dorthin). Zwei Tage lang stellten sich die insgesamt rund 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der beiden Seminar den Fragen nach einer angemessenen Antwort der Kirche und der gesamten Zivilgesellschaft. Entstanden sind daraus nun ein kleines Netzwerk mit Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern auf jeder der Inseln und eine große Herausforderung für diejenigen, die an der Basis die katholische Soziallehre in praktische Schritte übersetzen wollen. erlassjahr.de war an beiden Seminaren beteiligt. Möglich wurden sie durch das Engagement des deutschen Hilfswerks Adveniat – seit langem ein Partner der Kirche in der Region. Termine 15. - 30. Oktober: Ausstellung „Geschichten der Schuldenkrise“ im Heinrich Pesch Haus, Katholische Akademie Rhein-Neckar, Ludwigshafen. 25. Oktober: 21. Fernsehworkshop Entwicklungspolitik. Haus am Dom / Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main. Weitere Informationen finden Sie auch auf den Internetseiten des Fernsehworkshops.

27. - 31. Oktober: Entschuldung wirkt - die erlassjahr.de Speakers Tour 2012 mit Patricia Miranda, Mitarbeiterin der bolivianischen Fundación Jubileo und Schuldenexpertin beim kontinentalen Netzwerk LATINDADD. Die Termine im Einzelnen: 27. Oktober (Sa): Mainz; Weitere Informationen: Ebi Wolf unter der Nummer 0176 28846653. 29. Oktober (Mo): 19.00 Uhr, Pfarrsaal St. Argitius, Agritiusstraße 1, Trier. 30. Oktober (Di): 19.30 Uhr, Klosterstraße 5, Kaiserslautern. 31. Oktober (Mi): 18.00 Uhr, Schaubühne Lindenfels, Leipzig in Kooperation mit der AG Entschuldung Leipzig, attac. Impressum:  erlassjahr.de e.V., Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf, 0211 4693-196, buero@erlassjahr.de

erlassjahr.de Newsletter 10/2012

26. - 28. Oktober: Kongress „Teilen ist Leben. Armut - Glaube - Gerechtigkeit“ in Schwäbisch Gmünd. Informationen und Anmeldung: www.schoenblick-info.de.


Programm zur Mitträgerversammlung 2012 von erlassjahr.de 30.11.2012 (18 Uhr) bis 01.12.2012 (15 Uhr) in Hattingen, umgeben von Wald und Feldern im Haus Friede Ablauf

Freitag 30.11.2012 ab 14 Uhr Ausstellungs-Workshop 18:00 Uhr Abendessen 19:00 Uhr Begrüßung, Einstimmung, Vorstellungsrunde 19:30 Uhr "Hinter den Kulissen der Macht" - Gespräch mit Ole Funke, ehemaliger Bündnisrat und heute Referent für globale und europäische Finanzbeziehungen im Auswärtigen Amt über die Konjunktur für eine faire Entschuldung in Zeiten der Eurokrise. 21:30 Uhr Tagesabschluss und Gelegenheit zum Gespräch bei Bier und Wein

Samstag 01.12.2011 7:45 Uhr Morgenandacht 8:15 Uhr Frühstück 9:00 Uhr Bewegung auf der weltweiten Szene: Länderinitiativen / "Defuse the Debt Crisis" / G20Kampagnen


9:45 Uhr Vorstellung der Schwerpunktprojekte des Bündnisrates 10:30 Uhr Mit dem Kaffe in die Arbeitsgruppen zu: • 1. Mehr und bessere Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Netzwerk: Von attac bis zur Kirchenleitung • 2. Mehr als FTAP? Unsere Positionen in der Euro-Krise • 3. Die G20 als Fokus unserer Arbeit: Wie können wir in Russland und Australien Einfluss nehmen? • 4. Rund um das London-Jubiläum: Aktionen, Veröffentlichungen, Gottesdienste, Schulunterricht 12.30 Uhr Wahl des neuen Bündnisrates 13:00 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Ergebnisse der Arbeitsgruppen und praktische Verabredungen für die weitere Arbeit von Büro, Gremien, Arbeitsgruppen und Mitträgern 15:00 Ende der MTV, kurze Auswertungsrunde 15:30 Beginn der für alle MTV-Teilnehmer/innen offenen BR-Klausur


Anmeldung Mitträgerversammlung, erlassjahr.de 30.November – 01. Dezember 2012 mit anschließender Bündnisratsklausur 01. – 02. Dezember 2012 Gäste- und Tagungshaus "Haus Friede", Schreppingshöhe 3, 45527 Hattingen Organisation: ............................................... MT-Nr:.......... Vertreter/in (1): .................................................................... Vertreter/in (2): .................................................................... Anschrift: ..................................... PLZ/Ort: ..................................... Tel.: ..................................................................... Fax: ..................................................................... E-Mail: ..................................................................... Anreisetag: .................. Abreisetag: ................... O Da von unserer Organisation niemand teilnehmen kann, vertritt uns: ...................................................

Organisation .........................................

Pauschalbeitrag pro Übernachtung inklusive Vollpension (bei Stornierungen nach dem 15.11.12 müssen wir 50% der Kosten berechnen, bei Teilnahme an der Bündnisratsklausur werden zwei Übernachtungen berechnet): O Einzelzimmer O Doppelzimmer* O ohne Übernachtung

53,50 Euro 43,50 Euro 20,00 Euro

*Wenn Sie wissen, mit wem Sie gerne das Doppelzimmer teilen möchten, geben Sie das bitte hier an: ............................................................................................................... Ermäßigungsberechtigte (Schüler, Studierende bis 35 J., Auszubildende, Wehr- und Zivildienstleistende, Bezieher von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld) bezahlen gegen Nachweis 20% weniger. O Ich werde an dem Ausstellungsworkshop am 30.11.2012 um 14.00 Uhr teilnehmen. O Ich werde an der BR-Klausur teilnehmen. Bitte reservieren Sie das Zimmer auch für die zweite Nacht. Hiermit melde ich die oben genannte Person / genannten Personen verbindlich zur Mitträgerversammlung an. Ich weiß, dass der Teilnehmerbeitrag bargeldlos entrichtet wird und bin damit einverstanden, dass erlassjahr.de den Beitrag vor der Veranstaltung von meinem / unserem Girokonto abbucht.1 KontoinhaberIn: ....................................

Konto-Nr.: ....................................

Bank: ..................................................

BLZ: ....................................

Ort, Datum ...................................

Unterschrift ....................................

Anmeldeschluss ist der 15. November 2012. Bitte melden Sie sich direkt mit allen Angaben im erlassjahr-Büro an: ␣ per E-Mail: k.rehbein@erlassjahr.de ␣ per Post: erlassjahr.de, Carl-Mosterts-Platz 1, 40477 Düsseldorf ␣ per Fax: 0211 - 46 93 197 1 Sie

erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmelde- und Abbuchungsbestätigung. In Ausnahmefällen kann auch eine Rechnung erstellt werden. Bitte kreuzen Sie dann hier an: O


Anfahrt „Haus Friede“

Mit dem Auto: Von Köln über die A1 auf die A43, Abfahrt Sprockhövel, Richtung Hattingen. Von Hagen über die A1, Ausfahrt Gevelsberg, Richtung Sprockhövel/Hattingen. Von Duisburg/Essen über die A40, Ausfahrt Essen-Stadtmitte (B224), Richtung Solingen, Steele, Kupferdreh und Langenberg bis Nierenhof (ab hier ausgeschildert). Mit der Bahn: Über Essen-Hbf. mit der S-Bahn (S3) nach Hattingen-Mitte. Den Busbahnhof erreicht man über die Fußgängerbrücke. Ebenso den Taxistand, falls kein Taxi am Bahnhof steht. Ab Hattingen Busbahnhof: Richtung Nierenhof über Bredenscheid bis Haltestelle Schreppingshöhe (Haus Friede) - Linie 330 oder: Richtung Sprockhövel (Linie 335) / Richtung Ennepetal (Linie SB 37) / Richtung Wuppertal (Linie 332) bis Haltestelle Bredenscheid.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.