![](https://assets.isu.pub/document-structure/220916134614-2ac73326a2ae0b7044faedc46f888362/v1/a6676244074768e2563afadc89068e95.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
4 minute read
Jahrgang 2022, 2 Hefte jährlich, ca. 64 Seiten pro Heft
Serie II: Antiqua
Herausgegeben von Wolfgang Sellert Band 1: Karton 1–43
bearbeitet von Ursula Machoczek 2010, 773 Seiten, Leinen, € 230,–. ISBN 978-3-503-09886-6 Band 4: Karton 278–424
bearbeitet von Tobias Schenk 2017, 650 Seiten, Leinen, € 198,–. ISBN 978-3-503-17601-4
Band 2: Karton 44–135
bearbeitet von Ulrich Rasche 2013, 860 Seiten, Leinen, € 250,–. ISBN 978-3-503-13769-5 Band 3: Karton 135–277f
bearbeitet von Ulrich Rasche 2016, 883 Seiten, Leinen, € 259,–. ISBN 978-3-503-16775-3 Band 5: Karton 425–516
bearbeitet von Ulrich Rasche 2018, 528 Seiten, Leinen, € 190,–. ISBN 978-3-503-18185-8 Band 6: Karton 517–616c
bearbeitet von Tobias Schenk 2022, 619 Seiten, Leinen, € 199,–. ISBN 978-3-503-20684-1
Die Serie Antiqua wird voraussichtlich bis 2025 abgeschlossen sein und insgesamt ca. 10 Bände beinhalten. Der Ladenpreis je Band hängt vom jeweiligen Seitenumfang ab. Die bereits erschienenen Bände sind auch Open Access als eBooks verfügbar unter: www.ESV-Open.de
RHRdigital
Die Akten des Kaiserlichen Reichshofrats sind seit September 2009 unter www.RHRdigital.de auch online verfügbar.
Preis im Abonnementbezug Jahresabonnement € 216,96 bzw. Monatsnettopreis € 16,90 ISBN 978-3-503-09861-3 Preis bei Doppelbezug Print und Online Jahresabonnement € 62,88 bzw. Monatsnettopreis € 4,90 ISBN 978-3-503-09862-0
www.RHRdigital.de
Herausgegeben von Albrecht Cordes, Hans-Peter Haferkamp, Bernd Kannowski, Heiner Lück, Heinrich de Wall, Dieter Werkmüller und Ruth Schmidt-Wiegand, ab 9. Lieferung Christa BertelsmeierKierst als philologischer Beraterin
2., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Das auf sechs Bände berechnete Werk erscheint seit Herbst 2004 in Lieferungen. Jeder Band wird acht Lieferungen umfassen. Erscheinungsweise: ca. zwei Lieferungen jährlich Preis je Lieferung zu 128 Seiten, Lexikonformat, € 45,–. ISBN 978-3-503-07911-7
Band I: Aachen – Geistliche Bank
2008, XVI, 1.008 Seiten, Lexikonformat, fester Einband, € 345,–. ISBN 978-3-503-16698-5
Band II: Geistliche Gerichtsbarkeit – Konfiskation
2012, XVI, 1.008 Seiten, Lexikonformat, fester Einband, € 345,–. ISBN 978-3-503-16699-2
Band III: Konfliktbewältigung – Nowgorod
2016, XVI, 1.008 Seiten, Lexikonformat, fester Einband, € 345,–. ISBN 978-3-503-17011-1 Bei Bestellung zur Fortsetzung: ISBN 978-3-503-07912-4 www.ESV.info/07912
Zuletzt erschienen:
28. Lieferung: Preis–Radbruch, Gustav Lambert (2020) 29. Lieferung: Rädelsführer–Rechtssoziologie (2022) Demnächst erscheinen (voraussichtliche Lieferungsgrenzen):
30. Lieferung, 2022 (Rechtsspiegel – Reichsidee) 31. Lieferung, 2023 (Reichsinsignien – Religionsverbrechen) www.ESV.info/07911
HRGdigital
Das Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte (HRG) ist seit Mai 2010 unter HRGdigital.de auch online verfügbar.
Jahresabonnement jährlich € 101,40 bzw. Monatsnettopreis € 7,90 ISBN 978-3-503-11200-5 Bei Doppelbezug Print und Online Jahresabonnement jährlich € 47,52 bzw. Monatsnettopreis € 3,70 ISBN 978-3-503-11201-2 Einzeldokumenteverkauf (quartalsweise Abrechnung) je Dokument bis 3 Seiten: € 4,12 je Dokument über 3 Seiten: € 5,56 Alle Fakten genau zu kennen, ist wichtig. Zuverlässige und solide Quellen sind dafür unerlässlich. Das neue HRG bietet über die Entwicklungsgeschichte des deutschen Rechts und die Erläuterung zahlreicher Rechtsbegriffe hinaus viel Wissenswertes zu historischen Personen und Ereignissen, zur Volkskunde und zur Kulturgeschichte. Die komplexe interdisziplinäre Zusammenarbeit von Rechtshistorikern mit Philologen, Historikern und Theologen machen das HRG zu einem wichtigen, zitierbaren Standardwerk für alle Fragen rund um die deutsche Rechtsgeschichte.
www.HRGdigital.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220916134614-2ac73326a2ae0b7044faedc46f888362/v1/6346833fd0990289727e8cdd277f3271.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220916134614-2ac73326a2ae0b7044faedc46f888362/v1/0fc4ff18761a68e0991f16176df3d65b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wissenschaft öffnen
ESV-Open ermöglicht Leserinnen und Lesern den freien Zugang zu wissenschaftlichen Inhalten. Als Autorin oder Autor können Sie Ihr Werk im Erich Schmidt Verlag als Open Access-Version publizieren – entweder gleichzeitig bzw. nachträglich zur gedruckten Fassung oder auch als reine Open Access-Ausgabe. ESV-Open bietet Ihnen eine schnellere Veröffentlichung, eine bessere Sichtbarkeit als Beitrag zur Open Science und eine größere Verbreitung Ihres Werks. Alle Open Access-Werke können auf unserer Seite ESV-Open sofort und kostenfrei online gelesen, heruntergeladen und geteilt werden.
www.ESV-Open.de
Ihre Ansprechpartnerin im ESV: Dr. Carina Lehnen Verlagsleitung Philologie C.Lehnen@ESVmedien.de Tel.: +49 30/25 00 85 - 620
Firma / Institution ...................................................................................
Name / Kd.-Nr. .......................................................................................
Funktion ...............................................................................................
Straße / Postfach ....................................................................................
PLZ / Ort ................................................................................................
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten
E-Mail ........................................................................................
Der Erich Schmidt Verlag darf mich zu Werbezwecken per E-Mail über Angebote informieren: ■ ja ■ nein
Datum / Unterschrift .......................................................................
Fax (030) 25 00 85-275 oder eingescannt per E-Mail an Vertrieb@ESVmedien.de
Widerrufsrecht: Ihre Bestellung können Sie innerhalb von zwei Wochen nach Erhalt der Ware bei Ihrer Buchhandlung oder beim Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30 G, 10785 Berlin, Fax (030) 25 00 85-275, E-Mail: Vertrieb@ESVmedien.de widerrufen, Muster-Widerrufsformular auf AGB.ESV.info (rechtzeitige Absendung genügt). Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten zur Durchführung des Vertrages, zur Pflege der laufenden Kundenbeziehung und um Sie über Fachinformationen aus dem Verlagsprogramm zu unterrichten. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Bitte senden Sie uns dazu Ihren schriftlichen Widerspruch per Post, Fax oder mit einer E-Mail an Service@ESVmedien.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://datenschutzbestimmungen.esv.info Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG • Rechtsform: Kommanditgesellschaft, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR A 21375 • Persönlich haftende Gesellschafterin: ESV Verlagsführung GmbH, Sitz Berlin • Amtsgericht Charlottenburg HR B 27197 • Geschäftsführer: Dr. Joachim Schmidt
Paket für Dich!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220916134614-2ac73326a2ae0b7044faedc46f888362/v1/7f93dd38c01266af1ffcae143bf460c0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Treffen Sie mit maßgeschneiderten eBook-Paketen aus allen ESV-Fachbereichen genau ins Ziel. www.ESV-Campus.de
Sprechen Sie uns gern an Tania Kowalak Tel. (030) 25 00 85-296 Boris Stijak Tel. (030) 25 00 85-295 KeyAccountDigital@ESVmedien.de