Geschäftsbericht 2019 EuroNatur Stiftung

Page 7

Orientierungskarte Diese Karte dient der Orientierung und zeigt lediglich die im EuroNatur-Geschäftsbericht 2019 dargestellten Projektgebiete. Der Geschäftsbericht veranschaulicht die Kernthemen sowie Arbeitsweisen der Stiftung bespielhaft. Erfolge oder Herausforderungen im Jahr 2019 sind schlaglichtartig herausgehoben. Auch in Projekten, die aus Platzgründen nicht ausführlich dargestellt werden konnten, engagieren wir uns kontinuierlich für den Schutz des europäischen Naturerbes. Eine vollständige Übersicht aller EuroNatur-Aktivitäten gibt das Kapitel „Förderschwerpunkte 2019“. Über aktuelle Entwicklungen informieren der EuroNatur-Newsletter www.euronatur.org/newsletter sowie das EuroNatur-Magazin www.euronatur.org/magazin.

1 2 3 4 5 6 8 9 10 11

7

Kantabrisches Gebirge (Spanien) Neretva-Delta (Kroatien, Bosnien-Herzegowina) Bojana-Buna-Delta und Saline Ulcinj (Albanien, Montenegro) Munella-Gebirge (Albanien) Vjosa/Aoos (Albanien, Griechenland) Karpaten (Rumänien, Slowakei) Nördliche Dinariden (Slowenien, Kroatien, Italien) Prespa-Becken (Albanien, Nordmazedonien, Griechenland) Kerkini-See (Griechenland) Stara Planina (Serbien)

Grünes Band Europa

7

6 8 1 11 2 3

4 9

10

5

Grafik: Kerstin Sauer

Geschäftsbericht 2019

7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.