Relaxtimes Frühjahr/Sommer 2018

Page 1

Frühjahr | Sommer 2018

DAS LIFESTYLE MAGAZIN DER EUROTHERMEN

Life Balance in Bad Hall

Mit Yoga & Toptrend „Waldbaden“

100 JAHRE QUELLE Feiern Sie mit!

RELAX YOURSELF

Ich will mehr ZEIT + Psycho-Test Lach mal wieder! HUMOR, der heilt!

SPA STERNE Ihr Astro-Guide

SOMMER IN DER THERME Schwimmen * Sauna * Family-Spaß

Ihr persönliches Gratis-Exemplar im Wert von € 4,–


EDITORIAL

03

Liebe Gäste!

W

ir laden Sie ein! Schöpfen Sie mit uns aus dem Vollen! Feiern Sie mit! Das EurothermenResort-Jahr steht ganz im Zeichen eines bunten Veranstaltungsreigens rund um „100 Jahre Quelle Bad Schallerbach“. Und schon im Herbst setzen wir in Bad Ischl mit dem „Royal superior“ einen weiteren Meilenstein in der Eurothermen-Welt.

Alle Höhepunkte, Termine, Angebote und Gewinnchancen in diesem besonderen Jubiläumsjahr präsentieren wir Ihnen im aktuellen „Relax Times“-Sommermagazin, das Sie in Händen halten. Apropos Sommer! Dass es ein ganz wundervoller für Sie, Ihre Familie und Freunde wird, das liegt uns am Herzen. Dass die heimische Variante des Sommerurlaubs in der „Allwetter-Therme“ laut Umfragen immer beliebter wird, freut uns natürlich sehr und hat gute Gründe! Was das Saunieren – gerade im Sommer – wie auch das Schwimmen für Ihre Gesundheit zu leisten vermag, haben wir ebenso in Ihrer „Relax Times“ berücksichtigt wie die Life Balance-Angebote in Bad Hall mit Yoga und dem Toptrend „Waldbaden“. Es erwartet Sie außerdem ein buntes Informationspotpourri rund um Ihr seelisches Wohlbefinden und Ihre mentale Fitness, die besten Beauty- & Massage-Angebote, heiße Modetrends, gesunde wie „g‘schmackige“ Bio-Genusstipps u.v.m. Dieser Sommer hält, was er verspricht, Sie werden sehen! In diesem Sinn wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Schmökern und viele entspannte Stunden in Ihrem EurothermenResort! Herzlichst, Ihr

Generaldirektor Markus Achleitner Geschäftsführer der EurothermenResorts Bad Ischl, Bad Hall und Bad Schallerbach

Foto: EurothermenResorts


04

INHALT | IMPRESSUM

INHALT | IMPRESSUM

16 Das Wochenende

03

EDITORIAL

50

INTERVIEW

06

IM ISCHLER HIMMEL

52

HEILENDER HUMOR

10

100 JAHRE QUELLE

der Superlative (Bild: Die Mayerin)

06 Im Ischler Himmel

18

COOL AM POOL

20

URLAUB... WIR KOMMEN!

22

URLAUBSREGION BAD SCHALLERBACH

26

HOT FASHION

28

SAUNA IM SOMMER?

Familienspaß im Sommer

Erlebnisgarantie in der Vitalwelt

56

Schauspieler Christoph Fälbl

Für mehr Lebensfreude!

URLAUBSREGION BAD HALL

Die Natur mit allen Sinnen erleben

59

WALDBADEN BAD HALL

Wir gehen Waldbaden!

62 HOROSKOP

Ihre Spa-Sterne

64

BODY & SOUL

66

URLAUBSREGION BAD ISCHL

69

REGIONAL PHÄNOMENAL

Dies & das für Ihren Wohlfühlurlaub

Des Sommers schönste Frische

Bio-zertifizierte Küche im „Royal“ Bad Ischl Im Garten der Gesundheit

72

„OH, WIE SEHNE ICH MICH...“

74

SCHWIMMEN SIE SICH FIT!

Besseres Zeitmanagement

78

WELLNESS FÜR ZUHAUSE

38

EXKLUSIV

Exklusives für Ihr Home Spa aus dem EurothermenShop

40

DEN STRESS INS POSITIVE KEHREN

80

TRAUMJOB GESUCHT?

44

MIRAVERDE BAD HALL

82

KULTUR & EVENTS

30

44 Mehr „Ich-Zeit“ – jetzt!

Feiern Sie mit! 1918 Ursprung – Zeitsprung 2018 Jubiläumsgeschenke, Events & Aktionen Das Wochenende der Superlative

74 Schwimmen Sie sich fit!

Eurothermen News

Sommertrends & „Hair-liche“ Zeiten

20 Therme... wir kommen!

Wir laden Sie ein!

34

Coole Mode für Sie und Ihn

Na klar! Für Ihre Gesundheit!

EMPATHIE STATT ELLENBOGEN Besser gemeinsam!

ZEIT – DAVON WILL ICH MEHR!

Zu zweit in der Private Spa Suite

Zeit für Selbsthilfe

Echte „Ich-Zeit“ – jetzt!

05

Des Kaisers Liebe zu Bad Ischl

Gesunde Bewegung im Wasser

Zukunft dank Lehre

Veranstaltungen Bad Hall, Bad Ischl, Bad Schallerbach

IMPRESSUM

Medieninhaber & Herausgeber: EurothermenResorts – OÖ Thermenholding GmbH, Promenade 1, A-4701 Bad Schallerbach, Tel. +43 7249 440-0, holding@eurothermen.at Geschäftsführung: Gen. Dir. Markus Achleitner Werbeleitung: Doris Bachmann, MMC Grundlegende Richtung: Informationen für freizeitinteressierte Thermen- und Hotelgäste der EurothermenResorts Druckauflage: 100.000 Stück Verlag: AVIDA MEDIA, OPEL GESMBH, Pillersdorfgasse 5, A-1020 Wien, Tel. +43 1 212 47 55-15 Hersteller: LSC Communications Europe, ul. Obronców Modlina, PL-30-733 Krakau Bildnachweise: siehe Fotos. Im redaktionellen Teil stehende, entgeltliche Veröffentlichungen sind mit ANZEIGE gekennzeichnet. Für unverlangt eingesandte Ma-

Fotos: EurothermenResorts, Die Mayerin/ Lifeball/Nina Saurugg, Shutterstock

nuskripte und Fotos sowie Satz- und Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Alle Rechte, auch die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Abs. 1 und 2 Urheberrechtsgesetz, sind vorbehalten. Im Sinne der leichteren Lesbarkeit wird auf geschlechterspezifische Formulierungen verzichtet. Es sind jeweils beide Geschlechter von geschlechtsneutralen Formulierungen erfasst. Druck- und Satzfehler, Angebots- und Preisänderungen vorbehalten.


06

EUROTHERMEN NEWS

EUROTHERMEN NEWS

D

ie Thermenoffensive in Oberösterreich wurde in einer zweiten Phase im Februar 2018 mit einem umfassenden Investitionsprojekt im EurothermenResort Bad Ischl fortgesetzt. Dabei werden rund 14 Mio. Euro in die Erneuerung des Hotels Royal investiert, das in kleinen Bauabschnitten bei laufendem Betrieb bis Herbst 2018 gesamthaft erneuert und dann einen Qualitätslevel höher als ein Viersterne-Superior-Hotel präsentiert werden wird.

Zum Schönsten an einem Aufenthalt in Bad Ischl zählt der wunderbare Ausblick. Diesen stilvoll zu genießen ist die Grundidee für die Skylounge. Exklusiv für Hotelgäste wird auf dem Dach des Hotels Royal ein Entspannungs- und Ruhebereich der besonderen Art errichtet, der neben hochmodernen Liegebereichen auch eine Infrarot-Kabine, eine Sauna sowie einen Infinity-Pool beinhaltet.

IM ISCHLER HIMMEL

Relax Times: Herr Generaldirektor Achleitner, mit der nunmehrigen Investitionsmaßnahme wird das äußere Erscheinungsbild des Hotels Royal nicht mehr wiederzuerkennen sein. Worauf darf sich der Gast freuen? Generaldirektor Markus Achleitner: Bei der Konzeptionierung des EurothermenResorts Bad Ischl sind wir nach einem strategischen Masterplan vorgegangen, um im Zuge der OÖ. Ther-

07

Liegebereichen samt Wasserbetten auch eine Infrarot-Kabine, eine Sauna sowie einen Infinity-Pool umfassen, von dem man die faszinierende Bad Ischler Bergwelt genießen kann. Herr Dr. Strugl, mit diesem Highlight wird die gesamte Salzkammergut-Region wohl noch mehr glänzen. Dr. Michael Strugl: Das Salzkammergut ist seit jeher eine geschichtsträchtige Vorzeigeregion und somit eine besondere Visitenkarte des Landes Oberösterreich. Es ist auch jene Region, die aufgrund des charakteristischen Landschaftsbildes gerne als Ausflugsziel für Erholungssuchende aus nah und fern dient, weshalb in den letzten Jahren besonders viel in die touristische Infrastruktur investiert wurde. Mit dem neuen Hotel Royal****Superior werden wir unserer Trendsetter-

Generaldirektor Markus Achleitner und Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl

Bald ist es soweit! Das „Royal superior“ mit Mega-Suiten und Skylounge kommt… Im Gespäch mit Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl, dem Aufsichtsratsvorsitzenden der OÖ. Thermenholding, und Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner erfahren wir mehr über diesen Meilenstein in der Umsetzung der OÖ. Thermenstrategie.

Fotos: EurothermenResorts, Wolfgang Kunasz/eventfoto.at

menoffensive in zwei Ausbaustufen die gesamte Anlage auf den neuesten Stand mit wesentlicher Optimierung des Angebots zu bringen. Im ersten Schritt wurden dabei alle öffentlichen Flächen adaptiert: Im Innenbereich werden alle Hotelzimmer erneuert und durch den Einbau von Klimaanlagen und raschem WLAN auf exklusives Wellness- und Urlaubs-Top-Niveau gebracht. Authentisch thematisierte Zimmer – von der Zirbensuite bis zur Birkensuite – werden als Alleinstellungsmerkmal eine Royal-Nächtigung zu einem besonderen Erlebnis machen. Als absolutes Highlight wird ja auf dem Dach des Hotels Royal eine „Skylounge“ errichtet. Wie dürfen wir uns das vorstellen? Generaldirektor Markus Achleitner: Ja, die offene Architektur ermöglicht die einzigartige Landschaft im Salzkammergut zu genießen und dabei im wohligen Ambiente zu relaxen. Der exklusive Entspannungs- und Ruhebereich wird neben edlen

Rolle im Gesundheits- & Wellnessbereich einmal mehr gerecht – dieses Bekenntnis zum Standort Bad Ischl wird wichtige Impulse für die gesamte Region auslösen und viele Arbeitsplätze nachhaltig absichern. Die heutigen drei Eurothermen-Standorte Bad Ischl, Bad Hall und Bad Schallerbach blicken sogar zum Teil auf eine mehr als 190-jährige Geschichte zurück. Generaldirektor Markus Achleitner: Die Eurothermen erfüllen als „OÖ’s größtes Tourismusunternehmen“ in der Tat eine wichtige Leitbetriebsfunktion für die Wirtschaft und die Bevölkerung in den Standortregionen. Die Zahlen sprechen für sich: Wir verbuchen ein Gesamtinvestment von mehr als 150 Mio. Euro seit Gründung der OÖ. Thermenholding. Das führte zur Marktführerschaft im OÖ. Thermen- und Gesundheitstourismus. 


08

EUROTHERMEN NEWS

EUROTHERMEN NEWS

09

Fotos Seite 07:

Erneuerung von insgesamt 112 Zimmern. Auf Basis moderner zeitgemäßer und authentischer Innenarchitektur entsteht eine Urlaubswelt, die zum Entspannen & Relaxen einlädt. Durch den Einbau von Klimaanlagen und durchgängigen, raschen WLAN-Verbindungsmöglichkeiten erhöht sich auch die Qualität der Zimmer insgesamt.

Foto links:

Alles neu heißt es für die Hotelfassade. Mit passender Farbgestaltung und umfangreicher Lichttechnik wird das Erscheinungsbild des neuen Hotels Royal****s nicht mehr wiederzuerkennen sein. Eine thermische Sanierung und Neugestaltung mit Vollwärmeschutz ermöglichen zudem energietechnische Effizienzsteigerungen.

Die Allwetterattraktion für die ganze Familie... ...und für das Drei-Länder-übergreifende Salzkammergut Salzkammergut-Therme * Spezial-Attraktion: „Lazy-River“: Nahezu schwerelos lässt man sich im wohlig warmen Thermalwasser von der Strömung treiben und taucht ein in die Solegrotte und das mächtige Sole-Gradierwerk * Eigene Kleinkinder-Wasserattraktionen innen und außen * Großzügige Saunawelt „Relaxium“ mit Sauna-Garten und „Bergwerk-Sauna“ Therapiezentrum Physikarium * Mit Ausrichtung auf Basis des natürlichen Heilmittels „Sole & Salz“ * Gesundheitskompetenzzentrum im Bereich Atemwege und Haut samt breiter Palette physikalischer Therapien * Zentraler Haupteingang für Therme und Therapiezentrum mit direkter Anbindung an die Zentrums-Tiefgarage Gesundheits- & Relaxhotel ROYAL**** * Führendes Viersternehotel im Wellness- & Gesundheitstourismusangebot in Bad Ischl, ab Herbst 4 Sterne superior * Erneuerung und Erweiterung der Hotelstruktur samt Anbindung an die Salzkammergut Therme mittels oberirdischem Verbindungsgang * Lobby und Restaurants – zentrales Gestaltungstool ist der Salzstein * Moderner Seminarbereich mit vier Sälen inkl. Top-Seminartechnik-Ausstattung * Highlights: „Sisi-Suite“ 72 m² mit Penthouse-Terrasse, „Kaiser-Franz-Josef-Suite“ mit Blick auf die Kaiser-Villa * Gesundheits- & Beautyzentrum für Aufenthaltsgäste und vor allem auch für Tagesgäste aus der Region Bad Ischl als Urlaubsdestination im Herzen des Salzkammergutes * Kombinationsmöglichkeiten der hervorragenden Standortangebote wie Wandern, Sommerfrische, Kultur, Mountainbiken, Skifahren, Einkaufen, etc. mit den Angeboten des EurothermenResorts Bad Ischl

Rund 850 MitarbeiterInnen machen Oberösterreichs größten Tourismusbetrieb auch zum führenden Arbeitgeber im Tourismus. Dazu kommt ein Nächtigungsturbo für die Beherbergungsbetriebe in den Eurothermen-Standorten und deren Umgebung. Und das scheint auch im Sommer hervorragend zu funktionieren. Stichwort „Urlaub mit Wettergarantie im Salzkammergut“. Generaldirektor Markus Achleitner: Im Zentrum des Salzkammergutes gelegen, lässt sich hier eine einzigartige Wohlfühl- und Entspannungswelt auf Top-Niveau mit der herrlichen Berg- und Seenwelt samt den zahlreichen Freizeit- und Kulturaktivitäten perfekt kombinieren. So wurde das EurothermenResort Bad Ischl zu einem attraktiven Urlaubsdomizil rund um das Thema Salz & Sole mit dem Fokus auf Stärkung der hohen Sommer-Attraktivität des Salzkammergutes und somit auch des Ganzjahrestourismus.

Dr. Michael Strugl: Die Sommer-Aufwertung erreichen wir auch durch das Kombiangebot Thermengenuss in der Salzkammergut-Therme und dem eigenen Badeplatz am Wolfgangsee mit kostenlosem Shuttle. Das unterstreicht zusätzlich den Stel-

lenwert der Salzkammergut-Therme als Allwetterattraktion für die ganze Familie und für das gesamte Drei-Länder-übergreifende Salzkammergut. Abschließend ist zu erwähnen, dass der Salzkammergut Tourismus ein Rekordergebnis erzielte – die fünf Millionen-Hürde ist geschafft. Dazu ist nur zu gratulieren. Dr. Michael Strugl: Ja danke, erstmalig in der Geschichte des modernen, touristischen Salzkammergutes konnten in einem Jahr mehr als fünf Millionen Gästeübernachtungen gezählt werden. 5.061.330 Übernachtungen zeigt die Statistik für das Kalenderjahr 2017. Dies entspricht einer Steigerung im Vergleich zum Vorjahr um 7,02%. Auch die Ankünfte erhöhten sich auf 1.586.218 (plus 8,65%). Das Salzkammergut braucht den Österreichvergleich ebenfalls nicht scheuen, denn hier liegt es deutlich über dem Schnitt. So zeigt die Österreichstatistik ein Plus von 2,5% bei den Gästenächtigungen und im Vergleich mit den einzelnen Bundesländern liegt das Salzkammergut sogar an der Spitze.


10

100 JAHRE QUELLE

100 JAHRE QUELLE

11

Liebe Eurothermen-Gäste! Da hat man im Jahre 1918 in Bad Schallerbach nach Erdöl gebohrt – und dann überraschenderweise warmes Schwefelthermalwasser gefunden. Seit nun schon 100 Jahren strömt dieses „heilende Gold“ mit einer Temperatur von rd. 38 °C natürlich durch Erddruck aus ca. 460 Metern Tiefe heraus – unaufhörlich mit 55 Litern pro Sekunde, also knapp 5 Mio. Liter pro Tag. In diesen 100 Jahren hat sich Bad Schallerbach zuerst als Kurort etabliert – ausgehend von ersten Badehäusern entstand die Landeskuranstalt – und in weiterer Folge entwickelte sich das Unternehmen erfolgreich zum „EurothermenResort Bad Schallerbach“ – OÖ’s größtem Tourismusbetrieb. „Happy Birthday Eurotherme“ & viel Spaß beim Feiern wünscht Ihnen Eurothermen-Generaldirektor Markus Achleitner

100 Jahre Quelle

Feiern Sie mit! Die Geburtsstunde der Schwefeltherme vor 100 Jahren ist ein Meilenstein für Bad Schallerbach und beschert heuer allen EurothermenResort-Gästen einen bunten Jubiläumsreigen.

Fotos: EurothermenResorts, Nik Fleischmann Visual Competence, Land OÖ

JAHRE

QUELLE

Happy Birthday! Der 100. Geburtstag ist ein ganz besonderer – 1918 begann in Bad Schallerbach eine Entwicklung, die seither dafür sorgt, dass sich Gäste mit dem natürlichen Heilmittel der Schwefelthermalquelle Gutes tun. Und so hat sich die heutige Eurotherme zu „Oberösterreichs größtem Tourismusbetrieb“ entwickelt, an deren Angeboten sich Einheimische wie Gäste erfreuen können! Die Schwefelthermalquelle war und ist somit die Grundlage für eine enorm positive Entwicklung des Unternehmens, der Standortgemeinde und der gesamten Tourismusregion Vitalwelt. Alles Gute! Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Michael Strugl

D

er Fund der Quelle am 16. Nov. 1918 beschert dem belebten und beliebten Kurund Thermenort Oberösterreichs 100 Jahre später ein geschichtsträchtiges Jubiläum – und viele gute Gründe zu feiern. Die Gäste des EurothermenResorts profitieren besonders. Die kommenden Monate stehen rund um die Thermenwelt Tropicana, die Piratenwelt Aquapulco und das Hotel Paradiso ganz im Zeichen von „100 Jahre Quelle“. Das Jubiläum wird bei vielen verschiedenen Anlässen und mit unzähligen Angeboten gebührend gewürdigt. Viel Spaß und tolle Aktionen erwarten Sie! 

Sehr geehrte Damen und Herren! Die Erbohrung der Quelle 1918 ist das wichtigste Ereignis in unserer Ortsgeschichte. Das Schwefelthermalwasser war in der gesamten Entwicklung Grundlage für die Ausrichtung des Ortes als Kur- und Tourismusgemeinde. Gerade in den letzten beiden Jahrzehnten wurde viel in die Qualität der Betriebe, Freizeitangebote und die Infrastruktur investiert. Bad Schallerbach ist somit ein Ort mit hoher Lebensqualität und dem Ziel, Gästen angenehme Aufenthalte zu bieten und sich vom herausragenden Ambiente des Ortes zu überzeugen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bürgermeister KR Gerhard Baumgartner

JAHRE

QUELLE


12

100 JAHRE QUELLE

100 JAHRE QUELLE

1918 Ursprung –

Zeitsprung 2018

Das Bad Schallerbacher Schwefelthermalwasser – Am Ende des ersten Weltkrieges wurde im Raum Bad Schallerbach nach Erdöl gesucht, gefunden wurde dabei am 16. Nov. 1918 in einer Tiefe von 460 m Schwefelthermalwasser in riesigen Mengen von 54 Litern pro Sekunde – die Geburtsstunde der Bad Schallerbacher Schwefeltherme.

von der Ölspur zur „Goldader“

Bohrturm samt Anlage, 1918

Aquapulco 2011

Schnell wurde das heilkräftige Thermalwasser bekannt und führte zum „Urbadebetrieb“ im Abflussbereich zur Trattnach. Frauen und Männer, Gesunde und Kranke badeten ohne ärztliche Betreuung nebeneinander, im Frühjahr 1921 oft mehr als 1.000 Menschen pro Tag. Durch Initiative des Landes OÖ wurden rasch die „Schwefelbad Schallerbach Gesellschaft m.b.H.“ gegründet, erste Badehäuser errichtet und eine großzügige Ausbauphase der Kurmittelanlagen und des gesamten Ortes Bad Schallerbach in Gang gesetzt.

Nach hygienischer Wasseraufbereitung wird Schwefelthermalwasser natürlich auch in den öffentlichen Thermenanlagen verwendet. Im Innen- und Außenbecken der Cabrio-Therme Tropicana ebenso wie im Paradiso****SHotelpool. Wassertemperaturen von 32 °Celsius im Innen- und 34 °Celsius in den Außenbereichen mit Massagedüsen, Whirlliegen und Whirlpools bieten für alle Thermenund Hotelbesucher das ganze Jahr über Entspannung und Erholung.

JAHRE

QUELLE

Tropicana 2011

Quelle, 1918

AusZeit 2015

Urbadebetrieb, 1920

Fotos: EurothermenResorts

Die Heilkraft des Schwefelthermalwassers begründete den Ruf des Kurortes Bad Schallerbach. Über Jahrzehnte wurden auf dieser Grundlage große Erfolge bei der Behandlung von Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates, bei Muskel- und Gelenksbeschwerden, bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises usw. erzielt. Im heute modernst ausgestalteten Therapiezentrum Physikarium werden Schwefelwasserbehandlungen im natürlichen Schwefelthermalwasser mit 37 °Celsius (Gesundheitsbäder, Unterwasserdruckstrahlmassagen, Unterwassergymnastik) unter ärztlicher Aufsicht und durch kompetente Therapeuten verabreicht.

13

ZEITTAFEL 1918 bis heute 1918 Erbohrung der Thermalquelle bei einer Erdölbohrung 1921 Gründung der Schwefelbad Schallerbach Gesellschaft m.b.H. 1932 – 1937 Fertigstellung der ersten Badehäuser, der Wandelhalle, des Turmgebäudes und des Quelltempels nach Plänen von Architekt Prof. Mauriz Balzarek 1936 Eröffnung des Freischwimmbades 1954 Bau des Gemeinschaftsbadehauses 1972 Inbetriebnahme des Thermalhallenbades 1979 Neubau der Unterwassertherapiestation 1980 Eröffnung des Gästezentrums als neues Veranstaltungszentrum 1992 Mit der Eröffnung von ThermenCenter und Saunadorf (früher Hallenbad) wird das „Schwefelbad” zur „Eurotherme” 1995 Das Aquapulco, Österreichs attraktivster Wasserpark, wird eröffnet 1998 Aus dem ThermenCenter wird durch ein neuartiges Farblichtkonzept – das Colorama – die erste Farb- lichttherme Österreichs 2000 Mit dem Relaxium geht ein neuartiges Sauna- und Entspannungskonzept in Betrieb 2005 Eröffnung des EurothermeResorts mit dem Paradiso****S (300 Betten, 4 Sterne-Hotel), der Therme (Aquapulco, Colorama, Relaxium), dem Physikarium (Therapiezentrum) und dem Atrium (Tagungszentrum) 2009 Botanica, OÖ Landesgartenschau Bad Schallerbach 2010 Erweiterung Aquapulco 2011 Das Aquapulco wird als Piratenwelt eröffnet 2011 Die Cabrio-Therme Tropicana bietet ein neues Thermenfeeling 2015 Aus dem Relaxium wird die AusZeit – das Saunabergdorf

JAHRE

QUELLE


14

100 JAHRE QUELLE – WIR FEIERN!

100 JAHRE QUELLE – WIR FEIERN!

JUBILÄUMSGESCHENKE, EVENTS & AKTIONEN Alle Angebote für Genuss und Gesundheit N HOLE DEN ICH S IE S

EUROEN M R . . E TH AUMsL JUBI ASS P e der Sie kein äumennGeburtstags* Vers e lig h n ä e n unz aktioS zu den en ietig * Komom rä en h chEka ts ven

Festival im Tropicana

Jeden Samstag im Mai (5.5., 12.5., 19.5., 26.5.) bei jeder Witterung mit Grillspezialitäten, Showbarkeeper, Feuershows, Aqua-Zumba, lateinamerikanischer Musik, Samba-Tänzerinnen + Gutschein für einen alkoholfreien, tropischen Cocktail

MONATLICHE GEWINNSPIELE

mit zahlreichen Sachpreisen wie z. B. Thermen-Tickets, Flip Flops, u.v.m.

Familienmonat JUNI

HAUPTPREIS: 3 x 3 Urlaubstage/2 Nächte für 2 Personen im Paradiso**** Superior im EurothermenResort Bad Schallerbach

Zum halben Preis ins Aquapulco – jedes 3. und weitere Kind der Familie ist frei

ORF TV Sendung „Guten Morgen Österreich“ am 13.6. mit GRATIS-Frühstück von 06.30 – 09.30 Uhr im Tropicana-Freibereich

Rad-Erlebnis-Tag am 17. Juni in Bad Hall mit umfangreichem Rahmenprogramm + Gewinnspiel www.badhall.at/radtag

WM-Pool im Tropicana

Fußball-WM von 14.6. – 14.7. LIVE auf der 30 m2 großen Videowall erleben – für Thermengäste (Tropicana + AusZeit) GRATIS

Radio OÖ Frühschoppen am 1. Juli inkl. Eröffnung der Thermen-Promenade

ORF Radio Oberösterreich SOMMER OPEN AIR am 28. Juli

SCHNITZEL GRATIS!

mit Albert Hammond, Saragossa Band, Les Humphries Singers, Die Mayerin und Cesar Sampson, Karten im Vorverkauf um nur € 19,–

Gönnen Sie sich den österreichischen Küchenklassiker! Einzulösen im September in der Eurotherme Bad Schallerbach (Aquapulco, Tropicana & AusZeit)

Frühschoppen am OPEN AIR-Gelände am 29. Juli

mit der Trachtenmusikkapelle Neukirchen, Kinderprogramm, 1/2 Hendl zum Jubiläumspreis von € 3,- und Tag der offenen Tür im Physikarium mit ShowMassagen, Rücken EKG, Infos zu Kosmetikangeboten u.v.m.

Therapie-Geschenke

Hotel-Geschenke

Private SPA-SUITE: Kennenlernangebote

Jubiläums-BONUS im Wert von € 55,– pro Person

• Juni bis September: Rücken-Prophylaxe-Paket: – 20%

• Juli: Tag der offenen Tür + Gewinnspiel

Start um 10 Uhr. Details auf ooe.ORF.at

• Juni:

Lady Days am 6. + 7. Oktober

• Juni: € 100,– Therapie- und Wellness-GUTSCHEIN pro Person

• Juli bis September: Kinder GRATIS

• August:

• September:

Schallerbacher Spezialmassage im Physikarium: „1001 Berührung“ 30 oder 60 min – 20% auf den Massagetarif

• Oktober:

Rücken-Prophylaxe-GUTSCHEIN im Wert von € 43,– Dinner & Satire: bis zu € 28,– BONUS pro Person

Fotos: EurothermenResorts, Fotolia

• Mai bis September:

ORF „Lust aufs Wandern“ am 23. September

in den Eurothermen (Therme Mediterrana in Bad Hall, Tropicana in Bad Schallerbach und Salzkammergut-Therme in Bad Ischl), mit umfangreichem Rahmenprogramm

Fotoausstellung „100 Jahre Quelle“ von Oktober bis Dezember

Eröffnung am 8.10. um 19 Uhr im Atrium Bad Schallerbach

Neu-Eröffnung Hotel Royal**** Superior in Bad Ischl Fotos: EurothermenResorts, Sylwia Aptacy, Thinkstock, Fotolia

JAHRE

QUELLE

JAHRE

QUELLE

15


16

100 JAHRE QUELLE – WIR FEIERN!

100 JAHRE QUELLE – WIR FEIERN!

DAS WOCHENENDE DER

SUPERLATIVE

Tag der offenen Tür im Physikarium

An diesem Tag haben Sie die Möglichkeit, sich in aller Ruhe das Physikarium anzusehen und sich von den geschulten MitarbeiterInnen die Therapie- und Anwendungsmöglichkeiten zeigen und erklären zu lassen.

Sommer Open Air am 28. Juli Frühschoppen & Tag der offenen Tür am 29. Juli ER MIT DRATIS G BAHN EVENT r ZUM 28. Juli mit gültrtigeein

e am aufska * Anreis karte/Vorverk en zwischen g ts ü it lz tr na Ein ing und B-Regio den ÖB z bzw. Schärd -Wallern. h it c Lin 0:45 m allerba Bad Scham 29. Juli um SchallerBad hrt * Rückfanderzügen vonh Linz bzw. c o a S en i n e rn w e z all ält in all bach-W. Sonderzug h stellen. e g lt in Schärd nhöfen und Ha b.at/ Bah ter oeb Infos un esterreich obero

Von 13 bis 18 Uhr erwarten Sie • Infostand • Showmassagen in den Wintergärten • versch. Massagen zum Ausprobieren • Präsentation der Kosmetikangebote • Gymnastik zur vollen Stunde • Rücken EKG u.v.m.

Sommer Open Air Diese Partynacht gehört einfach zum Sommer! Auch heuer sind wieder absolute Top-Stars auf der Bühne beim alljährlichen RADIO OBERÖSTERREICH-SOMMER-OPEN AIR im Aquapulco. Albert Hammond Der Singer-Songwriter, Musikproduzent und Entertainer schreibt seit über 40 Jahren Welthits wie „The Air That I Breathe“ von The Hollies oder „One Moment In Time“ von Whitney Houston. Aber auch Hits unter seinem Namen wie „It Never Rains In Southern California“ sorgen auf Konzerten für grandiose Stimmung. Cesar Sampson Wenn das Open Air Konzert über die Bühne geht, wissen wir schon, wie viele „Points“ der stimmgewaltige Oberösterreicher Cesar Sampson beim Eurovision Song Contest 2018 in Lissabon für Österreich holen konnte! Die Mayerin Am 11. Juni 2016 wurde aus Ulrike Koller eine „Mayer“, der Song „Zwischen Himmel und Erden“ läutete die Wiederaufnahme ihrer Karriere ein. Dialektpop vom Feinsten! Les Humphries Singers Die 70er-Jahre-Band ist auch heute noch in neuer Formation erfolgreich. Voller Pop-Energie lassen sie den Flair der Hippiebewegung aufleben – legendär: Mama Loo!

Fotos: EurothermenResorts, ÖBB

Saragossa Band Die angesagte deutsche Pop-Band aus München lässt ihre Fans mit ungehemmter Spielfreude und Unbeschwertheit die Sorgen des Alltags vergessen.

Tickets: Vorverkauf nur € 19,–

Erhältlich in allen oeticket-Verkaufsstellen, bei den OÖ Raiffeisenbanken, im Aquapulco Bad Schallerbach und im EurothermenShop in der PlusCity Pasching. Kinder bis 10 Jahre gratis! Tickets an der Abendkasse € 25,–.

JAHRE

QUELLE

Auf zum Frühschoppen!

am 29. Juli von 10 bis 17 Uhr Feiern Sie mit uns „100 Jahre Quelle“ mit großem Frühschoppen am EventGelände (1. Parkplatz Hauptzufahrt) mit der Trachtenmusikkapelle Neukirchen. Eintritt FREI! Bei Schlechtwetter findet dieses Fest im Atrium (gegenüber dem EurothermenHaupteingang) Bad Schallerbach statt. Umfangreiches Kinderprogramm mit Tagada, Kettenkarussell, Kinderkarussell und Schießbude GRATIS! Alkoholfreie Getränke je € 1,– Bier 0,5 l je € 2,– 1/2 Hendl je € 3,–

JAHRE

QUELLE

17


SOMMERTRENDS

SOMMERTRENDS

COOL AM 1

POOL!

3

HAIR-liche Zeiten Ihre Lieblingsfrisur für den Sommer – ganz einfach selber gemacht! Im Trend: Flechten und lockere Pferdeschwänze… stets etwas „undone“ für lässige, moderne Styles!

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Best dressed zum Aquapulco Cocktail!

2

4 6

5

9

Haare flechten 2.0.

STRANDKORDELN

7

Top! Das Gesicht bleibt frei, und die Längen kann man sogar zum Pferdeschwanz zusammennehmen.

8

1 Einen hohen Seitenscheitel ziehen. An einer Seite eine kleine, dreieckige Partie abteilen und in zwei Strähnen teilen. Beide zum Gesicht zwirbeln. 2 Die beiden Strähnen um-

1 2 3 4 5

19

Top „Cali“ um € 14,99, Hose „Hanna“ um € 9,99 bei www.bikbok.com Badeshort „Raptor“ um € 29,95 bei www.brunobanani.com Sonnenhut von Jones um € 59,90 bei www.jones-fashion.com Armreifen von Aurélie Bidermann um € 209,– bei www.stylebop.com Flip Flops um € 9,90, erhältlich in allen EurothermenResorts und im EurothermenShop in der PlusCity 6 Sonnenbrille „Grace“ um € 299,– bei www.andy-wolf.com 7 Pochette um € 70,– bei www.longchamp.com 8 Anti-Aging-Sonnenpflege mit SPF 30 um € 39,– bei www.shiseido.at 9 Tunikabluse „Azzuro Easy“ von Jones um € 139,90 10 Lidschatten „Junky Tangerine“ um € 31,–/Nagellack „Kinetic Blue“ um ca. € 27,– von YSL

10

einander drehen – diesmal vom Gesicht weg. 3 Zur unteren Strähne ein

paar Haare hinzunehmen. 4 Zur oberen Strähne ein paar Haare hinzunehmen. 5 Jede Strähne zum Gesicht

hin zwirbeln (wie in Schritt 1). TIPP:

6 Beide Strähnen vom Gesicht

weg umeinander drehen. 7 Schritte 3–6 bis zum Hinterkopf wiederholen, dann die Haare bis zu den Spitzen zur Kordel drehen. 8 Mit einem Haargummi oder einer Klemme zusammenhalten. 9 Schritte 1–8 auf der anderen

Seite des Kopfs wiederholen. 10 Beide Kordeln am Hinter-

kopf mit einem Gummi zusammenhalten. 11 Die Haare direkt über dem

Gummi spreizen und die Haarspitzen durchziehen. 12 Das Gummi festziehen.

Die Gummis oder Klammern aus den Spitzen der Kordeln entfernen.

Verteilen Sie vor dem Flechten etwas Gel oder Haarwachs in den Händen, dann lassen sich die feinen fliegenden Enden leichter bändigen. Mit etwas Volumenspray oder Trockenshampoo sitzen die Wellen besser.

mvg Verlag 2018, € 14,99

Fotos: mvg Verlag

Fotos: Ari Custodio, Christophe_Petiteau, voker@waldhgauser.cc, Hersteller. Unverbindliche Preisempfehlungen. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

18


20

FAMILIENSPASS

Fotos: EurothermenResorts/ Leo Himsl

URLAUB... WIR KOMMEN!

FAMILIENSPASS

W

enn Sie diese Zeilen lesen, liegen Sie vermutlich gerade am Pool Ihrer Lieblingstherme und schmökern in Ihrem Magazin … Sie folgen damit einem Trend! Wie klug das ist, lesen Sie hier…

Sommerglückseligkeit kann man überall erleben, heißt es, in der Ferne wie zu Hause. Einzige Voraussetzungen für die „High Quality Time“ sind die richtige Umgebung und die passenden Angebote. Der anspruchsvolle Urlauber von heute will unbedingt auch einen Mehrwert für seine Gesundheit am Urlaubsort abholen, und natürlich will man bei jedem Wetter Spaß haben. Die ganze Famile soll mit, wobei man mit Kind und Kegel nur ja keine lange Anreise in Kauf nehmen möchte, bitte! Wenn man diese Anforderungsliste liest, kann man nur zu einem Schluss kommen: Man bleibt im Urlaub im Lande und checkt im Idealfall im Allwetter-Thermenresort ein!

Fünf gute Gründe für den Sommer in der Therme 1. Familientauglich: Kurze Anreise, Sicherheit, Kinderbetreuung ab 3 Jahren 2. Allwetter-Programm: In- und Outdoorprogramm für Groß & Klein 3. Verwöhn-Halbpension-Frühstück bis 12 Uhr 4. Öffentliche Therme – täglich bis Mitternacht geöffnet 5. Das Gesundheitsplus: Heilquelle, Prävention, Therapeuten breit gefächert – alles vor Ort!

Der Erholungswert misst sich nicht an der Zahl der zurückgelegten Kilometer. Im Gegenteil, neue Kraft für den Alltag-Tanken – für die meisten das oberste Ziel im Urlaub – geht am besten an verwöhnenden Wellness-Tagen, an denen man schon grundsätzlich entspannter ist und alle Zeit der Welt für sich hat. Man erspart sich eine lange Autofahrt oder gar einen Flug, die den Organismus unweigerlich strapazieren, und das Plantschen unter Palmen mit einem spritzigen Cocktail an der Poolbar kann man auch in Österreich, Stichwort Bad Schallerbach, Tropicana, Cabrio-Therme, haben!

Sommerzeit ist Eurothermen-Zeit! Die besten Gründe für den perfekten Familienurlaub in der Allwetter-Therme.

Jetzt im Ernst, es ist ja nichts gegen das große Abenteuer in der Ferne zu sagen, aber sehr Vieles spricht eben auch für den Thermenurlaub in der Heimat, gerade im Sommer.

21

Trendforscher und Umfragen bestätigen unisono: Diese Urlaubsvariante ist stressfrei und dadurch wirklich entspannt. Und sie ist sicher! Sicherheit generiert immer Wohlbefinden, ein Thermenresort bietet für dieses Wohlfühlklima den idealen Rahmen. Weiters ist in den Beliebtheits-Rankings für den Sommerurlaub das „Baden unlimited“ ungebrochen unter den Top 3. In der Therme profitiert die ganze Familie, sowohl der Wunsch nach Ruhe als auch der nach Action werden erfüllt – und das friedlich nebeneinander! Die modernen Thermen und Resorts sind so weitläufig und großzügig angelegt, dass sich alle Ansprüche erfüllen lassen. In den Umfragen sticht auch das Argument „Es schmeckt garantiert!“ ins Auge. Der kulinarische Genuss ist ein ganz wichtiges Kriterium im Urlaub! Gesund, frisch und regional soll es sein, für jeden etwas dabei – damit die „Leichtigkeit“ der Jahreszeit auf allen Ebenen spürbar wird.


22

URLAUBSREGION BAD SCHALLERBACH

URLAUBSREGION BAD SCHALLERBACH

23

Entdecken Sie die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach und erleben Sie pure Lust auf Urlaub & Ausflug in der sechs Orte umfassenden Region im schönen Hausruckviertel. Die Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach punktet mit einer Fülle an Freizeitmöglichkeiten. Das Highlight ist das EurothermenResort mit der Piratenwelt „Aquapulco“, der Cabrio-Therme „Tropicana“ und dem Sauna-Bergdorf „AusZeit“. Ein auf 300 km bestens beschildertes Radwegenetz führt vorbei an zahlreichen Ausflugszielen, gemütlichen Gasthäusern und Mostschenken. Fahrräder und E-Bikes gibt es übrigens bei der Tourist-Info in Bad Schallerbach einfach zu mieten (www.vitalwelt.at/radverleih). Auch geführte Rad- und E-Bike-Touren stehen am Ausflugsprogramm.

Rein in den Hausruckwald Nur wenige Kilometer entfernt können Sie am Kohlebahnhof Scheiben in Geboltskirchen per Fahrrad-Draisine oder auf den Schienen der ehemaligen Kohlebahn in das Leben der Kumpels von anno dazumal eintauchen und sich auf dem 3,5 km langen Rundkurs sowie im kleinen Museum direkt am Bahnhofsareal ein Bild vom beschwerlichen Alltag untertage machen. Am Trattnach-Ursprung-Naturerlebnisweg wurden die ersten 300 Meter der ehemaligen Stollenwässer aus der bis 1964 aktiven Bergbauzeit freigelegt; der Quellbereich des Flusses wurde renaturiert. Der 1,2 km lange Wanderweg thematisiert die Trattnach von der Quelle bis zur Mündung. Ein zwei Meter großes Wasserrad, ein Spiraltrichter und das größte Blatt im Hausruckwald neben dem Wasserspielplatz und dem 2,5 Meter großen Feuersalamander „Trattino“, dem Maskottchen, sind die weiteren Attraktionen.

Erlebnisgarantie in der VITALWELT

Vitalwelt-Gästekarte inklusive In der Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach bekommt jeder Übernachtungsgast die Vitalwelt-Gästekarte automatisch bei allen Beherbergungsbetrieben gratis. Mit ihr genießen Sie viele Vorteile in der gesamten Urlaubsregion. Neben einer 50%igen Ermäßigung auf den Eurothermen-Eintritt und in alle Freibäder der Region gibt es weitere Vergünstigungen, z. B. 50% Ermäßigung mit der Sommerrodel- oder der Erlebnisbergbahn auf der Luisenhöhe. Auch auf fast alle Veranstaltungen des Internationalen Musiksommers Bad Schallerbach erhalten Sie als Urlaubsgast 50% Ermäßigung. Alle Infos: www.vitalwelt.at/gaestekarte 

Foto: Tourismusverband Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach/Röbl

Rauf auf den Berg Für Wanderer, Naturliebhaber und Familien sehr zu empfehlen ist der Erlebnisberg Luisenhöhe in Haag am Hausruck. Vom Tal führt der „Weg der Sinne“ vorbei an 25 Mitmach-Stationen durch den schattigen Wald auf die Luisenhöhe und weiter zum 32 m hohen Aussichtsturm, der zugleich die 26. Station darstellt. Sie können den Hausberg der Haager aber auch bequem mit der barrierefreien Erlebnisbergbahn „erklimmen“. Eine Challenge für Körper und Geist bzw. ein idealer Ort für Sportive und Adrenalin-Junkies ist der Waldhochseilpark: Verschieden schwierige Parcours führen quasi von Baumwipfel zu Baumwipfel. Zum krönenden Abschluss fliegen Sie mit dem Flying Fox durch den Wald. Das Gasthaus Waldschenke mit bodenständigen Gerichten und der Waldspielplatz machen das Angebot komplett.


24

URLAUBSREGION BAD SCHALLERBACH

Erlebnisberg Luisenhöhe

Kohlebahnhof Scheiben

Mit der 750 m langen Sommerrodelbahn den Berg hinunter flitzen, im Waldhochseilpark von Wipfel zu Wipfel klettern und mit dem Flying Fox durch den Wald fliegen: Das erfreut Mutige am Erlebnisberg Luisenhöhe. Gemächlicher geht’s den Berg mit Panoramaturm, Aussichtsplattform und Gasthaus auf dem „Weg der Sinne“ oder mit der barrierefreien Bergbahn hinauf. www.luisenhoehe.at

Rein in die Grube auf der Spur nach dem „Schwarzen Gold“ per Fahrrad-Draisine oder in von einer Diesellok gezogenen Grubenhunten. Auf dem Rundkurs durch einen Schaustollen und im kleinen Museum erleben, wie mühsam die schwere körperliche Arbeit untertags für die Kohlekumpels war. Mit etwas Glück treffen Sie am Trassengelände mystische Zwerge. www.kohlestrasse.at

Zoo Schmiding

Musikgenuss

Österreichs einzige Gorillas treffen, Aug in Aug einer Giraffe gegenüber stehen, Jungtiere beobachten: Dies und viel mehr ist im Zoo Schmiding mit seinen ca. 2.000 Tieren in Krenglbach möglich. Mit dabei: Der Aquazoo und das neue Evolutionsmuseum, in dem neben der Geschichte der Menschheit auch deren Zukunft mit Robotik und künstlicher Intelligenz beleuchtet wird. www.zooschmiding.at

Der Internationale Musiksommer Bad Schallerbach begeistert seit über 20 Jahren mit Klassik, Jazz und World Music. Empfehlenswert: Die 2018 stattfindende Sonderreihe „Stimmen erheben“ sowie die Satirewoche im Oktober. Für Ohrenschmaus unterschiedlicher Stilrichtungen sorgen die Mittwochs- und die Kurkonzerte im Atrium Bad Schallerbach bei jeweils freiem Eintritt. www.vitalwelt.at/kultur

Tourismusverband Urlaubsregion Vitalwelt Bad Schallerbach Promenade 2, A-4701 Bad Schallerbach | Tel. +43 (0) 7249 42071-0 E-Mail info@vitalwelt.at | www.vitalwelt.at

Fotos: Luisenhöhe, Fotolia.com, Foto Röbl, Zoo Schmiding

Must-see


FASHION

FASHION

1

HOT FASHION

2

RALPH & RUSSO FASHION WEEK LONDON FS18

Der Modesommer punktet mit dem beliebtesten Evergreen aller Zeiten: Flower Power! Zart mit viel Weiß aber auch in opulenter Blüte...

2

4

1 „Generation Charm Club“, € 119,–, thomassabo.com 2 Sommerkleid von comma, € 149,99 3 Blütenring von Pandora, € 89,– 4 Luxus-Bag von Alexander McQueen, € 1.790,–; reduzierte Modelle auf stylight.at 5 Duft „Daisy Love“ von Marc Jacobs, 50 ml, € 74,– 6+7 Umhängetasche „Bonnie Lilico“ und Riemchensandalen „Madame Chiara“, € 570,–/€ 520,–, beide von Sophia Webster, gesehen auf stylebop.com 8 Cateye-Sonnenbrille, Infinity Collection von Silhouette, € 279,– 9 Seidenbluse von Uta Raasch bei Peter Hahn, € 195,95

4

WEISS IST AUCH FÜR IHN DIE NUMMER 1: ANZUG VON MICHAEL KORS

SPORTALM SOMMER18 „BLOOMSBARY“

9

5

1 BLOOM auch bei IHM: TOM TAILOR Denim Jeansjacke, € 79,99 2 XENOX Steel Men Kreuz Collier, € 49,– 3 Die neue max bill von Junghans, der puristische Designklassiker in klassischem Nachtblau, € 545,– 4 Die Ikone von Silhouette zeigt sich 2018 dynamisch, aber stets dezent und elegant, ab € 229,– 5 Evergreen Streifen: Sommerpullover in Off White von Maerz, € 129,95 6 Der Herrenduft von YSL Beauty richtet sich an die Generation Y! 60 ml € 69,90 7 Eleganter Schnürer mit Farbeffekt, Salamander, € 99,90

7 6

Männersachen! links: Modernes, wärmendes Leichtgewicht gesucht? Die Schöffel Ventloft Vest „Baku1“, wendbar, mit Zip-In! € 119,95,
www.schoeffel.com

27

Fotos: Ralph & Russo/Richard Bord 2016 Getty Images, Peter Hahn, Dolce&Gabbana/Monica Feudi, Sportalm, Silhouette, Michael Müller Fotografie, Mischa Nawrata, Salamander Austria, LIQUID LOESCHKE SCHOENE HAMBURG, Silhouette, Hersteller

5

8

7

3

3

Easy Elegance – all in Bloom

6

1

JEANSANZUG VON VERSACE

26


28

GESUNDHEIT BAD SCHALLERBACH

GESUNDHEIT

SAUNA

im Sommer? Na klar! Warum das gesunde Saunieren gerade auch in der heißen Jahreszeit eine grandiose Idee ist, erklärt uns Saunameister Harald Eichhorn im Sauna-Bergdorf AusZeit in Bad Schallerbach.

G

efühlte 35 °Celsius im Schatten und ab in die Sauna? Das klingt absurd, ist es aber nicht. Ganz im Gegenteil, erklärt uns Saunameister Harald Eichhorn: „Im Sommer ist es eine gefühlte und ersehnte Erfrischung! Die Sommer-Sauna wird sogar immer beliebter, denn die gesundheitlichen Vorteile sind unumstritten und wissenschaftlich belegt.“ Mit allen Aufguss-Wässerchen gewaschen, kennt der Herr über Wilderersauna & Co. die besten Argumente, warum man bei 90 °Celsius noch freiwillig schwitzt, auch wenn einem die schwüle Sommerluft ohnehin den Schweiß aus den Poren treibt. Das Geheimnis liegt im Wechselspiel von Wärme und prickelnder Abkühlung. Nach der Saunawärme ist etwa zehn bis 15 °Celsius kühles Wasser eine Wohltat – ob Schwallbrause, Tauchbecken oder Abreiben mit

heitlichen Vorteile sind unbestritten. Regelmäßige Saunabesuche wirken sich nicht nur positiv auf das Immunsystem aus. Die trockene Hitze erweitert die Blutgefäße und stärkt das Herz-Kreislauf-System. „Wer regelmäßig und ganzjährig sauniert kriegt keine Sommergrippe“, sagt der Saunameister, „auch andere Krankheiten sind schneller überstanden.“ Das gesunde Schwitzen soll sogar das Alzheimer-Risiko senken, so eine Studie aus Ostfinnland. Im Mutterland der Sauna untermauert man seit langem mit Studien das nationale Heiligtum. „Mit gutem Grund, denn das Ausmaß, in dem Saunieren die Abwehrkräfte mobilisiert, ist einzigartig und sogar im Blut messbar“, erklärt Harald Eichhorn. Immunglobulin A, ein Antikörper, wird vermehrt freigesetzt und wehrt Erreger ab, die Zahl der weißen Blutkörperchen steigt, die ebenso für die Immunabwehr zuständig sind. Fotos: EurothermenResorts

SAUNA-KNIGGE Richtiges Timing! Nach jedem Saunagang PAUSEN machen! Regenerieren ist ein MUSS – sonst geht der Erholungseffekt verloren, im Sommer wie im Winter. Viel Trinken! Faustregel: Man verliert in der Sauna 20-30 Gramm Flüssigkeit pro Minute, speziell in einer heißen Sauna, wie der Almhütte im Sauna-Bergdorf AusZeit. Empfehlenswert ist Mineralwasser mit hohem Gehalt an Magnesium und Kalzium sowie verdünnte Fruchtsäfte.

Vorbeugung & Anti Aging pur! Die Auswirkungen auf die Haut, unser größtes Organ, wurden bisher wenig beleuchtet, was nachzuholen ist, betont Eichhorn: „Heute weiß man, dass bei dieser Art des Schwitzens die Hautalterung und die Faltenbildung verzögert werden.“ Durch höhere Hauttemperatur wird der Hautstoffwechsel beschleunigt und so die Neubildung der Hautzellen aktiviert. Durch den Wechsel von kalt-warm werden abgestorbene und sogar verhornte Hautschüppchen abgetragen – die Haut wird zart und rosig. Na dann, Aufguss bitte!

Top-Nutzen der Sommer-Sauna * Ankurbelung der Immunkraft * Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems * Förderung der Durchblutung * Kräftigung der Muskulatur * Verbesserung des Hautbildes * Nahtlose Bräune dank textilfreiem Sauna-Liegebereich * Vitamin D-Bildung in der Haut wird begünstigt

KURZTRIP DURCH DIE EUROTHERMENSAUNAWELTEN * Bad Schallerbach: Sauna-Bergdorf AusZeit mit über 40 Sauna- und Relax-Attraktionen. Verschiedenste Themensaunen bis zu 90 °C, Tratsch-Platzerl aber auch viele Ruhebereiche, ein Bergsee mit 24 °C, ein Cafe u.v.m. gilt es hier zugenießen.

Crushed Eis. Wer es einmal probiert, wird es lieben, denn dieser Frische-Kick bewirkt körperliche Erholung, hebt die Stimmung und entspannt. Die wissenschaftliche Erklärung für die hitzige Wohltat wäre diese: Das vegetative Nervensystem wird durch die Temperaturreize positiv stimuliert. Unser Herzschlag, unsere Atmung sowie unser Verdauungssystem danken es mit reibungslosem Einsatz. Das Zauberwort heißt Thermoregulation! Wer immer einen Urlaub in heißeren Gebieten geplant hat, kann sich mit Saunagängen im Sommer perfekt auf das tropische Klima vorbereiten. Der Körper kann sich ganz allgemein an jede Wetterlage besser anpassen, wenn man ihm das regelmäßige Ganzjahres-Training der Blutgefäße in der Sauna gönnt. Das körpereigene „Kühlungssystem“ funktioniert umso verlässlicher, je besser es in Übung ist. Die gesund-

29

* Bad Hall: Saunawelt Relaxium mit sechs verschiedenen Saunen zwischen 60 und 95 °C. Außerdem ein JodDampfbad, Infarotkabine, ein erfrischendes Felsenkaltbecken mit 10 °C u.v.m. Spezial-Aufgüsse sowie ein schön angelegter Sauna-Garten sorgen für Entspannung pur.

Insidertipp von Saunameister Harald Eichhorn „Viel Trinken, BEVOR man durstig ist. Sonst wird man leicht reizbar, leicht gestresst, dann ist der nächste Tag sehr hart, man ist matt und abgeschlagen!“

* Bad Ischl: Saunawelt Relaxium mit Bergwerk-Sauna im Garten, großzügigen Liegebereichen, Infrarotkabinen und Sole-Grotte, verschiedene Sauna-Arten mit Themenaufgüssen. Ein Hot-Whirlpool mit 38 °C und das SoleBecken runden das vielseitige Angebot ab.


30

BESSER GEMEINSAM

Extrem nett statt extrem ehrgeizig? Gemeinsam zum Erfolg statt die anderen abzuhängen? Vom Ich zum Wir ist die Devise – vor allem auch im Job! Kann man das glauben?

EMPATHIE

BESSER GEMEINSAM

31

„Der Mensch ist von Geburt an mit einer Anlage zur Empathie ausgestattet, zu Mitleidensfähigkeit mit anderen Menschen. Wie Ärger und Wut, so sind auch Mitleid und Liebe Teil unserer Natur. Sie liegen in unseren Genen.“ James Dewey Watson, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger

statt Ellenbogen!

H Fotos: Shutterstock, fotolia.de

igher, faster, better! Rauf auf die Karriereleiter, ohne Rücksicht auf Verluste: Das waren lange Zeit die Maxime des Erfolges! Es drehte sich alles um die Selbstverwirklichung. Man hat uns erklärt wie wir uns rüsten müssen, um am Arbeitsplatz, der kurzerhand zum Kriegsschauplatz erklärt wurde, zu bestehen. Inzwischen weht da und dort ein „laues Lüfterl“ statt eines eisigen Windes. Die besten Headhunter wissen: Menschen die sympathisch sind, bekommen leichter einen Job. Sie sind die besseren Führungskräfte, finden schneller Verbündete. Sture Alleingänge werden als Sackgassen erkannt, und seit einigen Jahren heißt es auch in den Karriereseminaren „Zurückrudern in alte Wertehäfen“. Umlernen ist oft mühsam, aber es lohnt sich – weil es dann besser läuft im Leben! Die Wissenschaft hat eine klare Erklärung dafür: Sture Ich-Bezogenheit tötet die Empathie und führt in die Isolierung. Alleingänge erwiesen sich zu oft als Rohrkrepierer, gehegte und gepflegte Gemeinschaft hingegen ist wohltuend. Sie macht uns sozial fit. Achtsamkeit ist ansteckend! Also gilt es die heilsame Kraft der heute gefragten Soft Skills wie Empathie und Sympathie für sich zu entdecken und die Ellenbogen einzufahren! Klingt gut, aber Sie sind skeptisch? Ist unsere soziale und vor allem die berufliche Wirklichkeit tatsächlich durch Soft Skills im Umgang mit anderen zu retten? Die Realität macht uns doch viel eher vor, dass immer nur die Stärkeren siegen. Erfolg haben die Einzelkämpfer, die Unbeirrbaren, oder? Das stimmt nur auf den ersten Blick und meist nur sehr kurzfristig. In Wahrheit wissen wir, dass selbst im Business ohne Kooperation nichts gelingt. 


32

BESSER GEMEINSAM

BESSER GEMEINSAM

 Respekt & Verständnis zeigen! Nicht jeder kann jedem sympathisch sein! Wir alle haben unsere Schwächen, aber auch Stärken. Versuchen wir doch, den anderen so zu akzeptieren und zu respektieren für das, was er ist. Voraussetzung ist der gute Wille auch gut miteinander auszukommen, dieser wiederum speist sich aus Respekt. Das klappt besonders gut, wenn man gemeinsam arbeitet, ein gemeinsames Ziel verfolgt.

Das Eingehen auf andere, die Unterstützung durch andere, Kollegen den Rücken stärken – kurz, die Verbundenheit in einer Gruppe – all diese Faktoren erzeugen gebündelte Energie. Empathisch, mitfühlend zu sein, macht uns zu einer beneidenswerten Gesellschaft. Wer auf andere zugeht, hat mehr vom Leben. Sie erinnern sich an die Hundertjährigen von Okinawa? Dahinter steckt keine genetische Ursache, sondern körperliche und geistige Fitness. Das Lebensmodell der Menschen auf der japanischen Inselgruppe ruht unter anderem auf der Säule Gemeinschaft. Tanzvergnügen und kollektives Fischen sind die Ankerpunkte des Alltagslebens. Es ist wissenschaftlich untermauert, dass wir in Gemeinschaft klüger und effizienter sind! Und gesünder! Neurobiologe Joachim Bauer spricht vom „sozialen Gehirn“, das dem „Prinzip Menschlichkeit“ verpflichtet ist. Die Ellenbogentechnik ist in seinen Augen nur die Reaktion auf zuwenig Zuwendung und auf den Entzug von guten Kontakten. Hoffentlich hat er recht! Dann könnten auch soziale Krankmacher wie Mobbing aussterben. Was jeder einzelne dazu beitragen kann: Empathie üben! Auch der Salzburger Psychotherapeut Gerhard Brandl lädt ein, wieder mehr Vertrauen zu Mitmenschen zu fassen, offen für Gespräche zu werden. „Wer mehr Hilfsbereitschaft und Solidarität an den Tag legt, trägt zu einer funktionierenden Gesellschaft bei“, bestätigt er in seinem Buch „Vom Ich zum Wir“ (Ennsthaler Vlg.),

„die Wende gelingt immer nur gemeinsam, oder wir warten auf eine solche völlig vergeblich“. Wer sich um andere kümmert, darauf achtet, dass es auch ihnen gut geht, der lebt und arbeitet in einer positiven Feedback-Schleife. Die Leistung aller verbessert sich in einem positiven Umfeld. Auch ein Spitzensportler braucht ein starkes Team. Denken Sie nur an den grandiosen Marcel Hirscher, der das in jedem Interview betont! SYMPATHIE KANN MAN TRAINIEREN! Und warum? Freundlichkeit öffnet Türen, Ruppigkeit schlägt sie zu! Der amerikanische Autor und Erfolgscoach Tim Sanders schreibt in seinem Buch „Der Sympathiefaktor“ (Scherz Vlg.), dass nur Menschen mit einem hohen Sympathiewert andere erfolgreich für sich gewinnen und folglich erfolgreich sein können. Und warum? Weil wir empathischen Menschen vertrauen. Sie belasten uns nicht. Es entspricht der menschlichen Natur, nach Freundlichkeit zu suchen. Bei der Empfindung Freundlichkeit schütten Sie das Glückshormon DHEA aus, Unfreundlichkeit hingegen mobilisiert das Stresshormon Kortisol. Wir meinen damit keine beiläufige Nettigkeit, sondern eine von innen kommende Menschenfreundlichkeit. Und wenn Sie sich jetzt selbst eher zu den misstrauischen und zurückhaltenden Zeitgenossen zählen, dann trauen Sie sich aus Ihrem Schneckenhaus heraus. Sympathie kann man trainieren!

 Mit den Augen des Anderen sehen! Wenn jemand für uns wichtig ist, wollen wir auch, dass dieser Mensch uns versteht. Wir bemühen uns dann auch gerne, uns in die Lage des anderen zu versetzen. Denken Sie an den Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“. Der echte Kotzbrocken Phil Connors ist durch sein Gefangensein in der sich immer wiederholenden Zeitschleife gezwungen, seine Umwelt mit anderen Augen zu sehen. Zum Glück verliebt er sich und trachtet fortan, ein liebenswerter Mensch zu sein. Das und nichts anderes erlöst ihn schließlich aus seiner bizarren Situation. Sich auf andere einzulassen erhöht den S-Faktor. Beobachten Sie sich also in Ihren Be­ziehungen. Dort wo es gut läuft, da sind Sie selbstsicher, da bringen Sie sich gerne ein, oder? Das gilt in hohem Maße auch für eine sympathische Arbeitsumgebung. Die persön­ liche Ebene muss stimmen, das bringt die Dinge voran und verbessert die Leistung.  „Du bist nett…“ Schwingt da ein „Aber“ mit? Wer will schon „nur nett“ sein. Das ist zumindest beim Kennenlernen oft schon der Anfang vom Ende. Man will umwerfend sein, nur ja nicht farblos, durchschnittlich. Doch seien Sie beruhigt! Star-Appeal bringt Sie langfristig nicht weiter, sympathisch zu sein schon. Es sichert einen dauerhaften, soliden wie sonnigen Platz unter Ihren Mitmenschen. Dieses Umdenken vom „Ich zum Wir“ findet auch in der Werbung seinen Niederschlag. Eine Marke muss keinen Superlativ nach dem anderen aufstellen, sondern vermehrt Sympathie und besagte Nahbarkeit ausstrahlen. Am besten gemeinsam erlebbar! Danach sehnen wir uns. Oder denken Sie an Ihr Urlaubsverhalten. Wie schön ist ein Familienurlaub. Gemeinsam zu genießen, zu baden, es sich gut gehen lassen. Das zählt mehr als jedes Abenteuer. Liegestuhl statt Bungeejumping. Wie sympathisch! Einfache Freundlichkeit vermittelt privat wie beruflich unmittelbar ein gutes Gefühl, sie nimmt auch Ängste, wenn man jemandem neu begegnet, und ist das erste und fundamentalste Signal der Sympathie.

33

 Seien Sie ein Teamplayer! Offen und freundlich! Manipulative oder gar aggressive Zeitgenossen braucht keiner! Ein gutes Betriebsklima ist stets ein Stabilitätsgarant. Denken Sie an Betriebe, die ihre Mitarbeiter ehren, auszeichnen, informieren. Besonderes Augenmaß zeigen Betriebe mit Belohnungssystemen, Aktionen wie gemeinsamen Ausflügen, Programmen zur Gesundheitsförderung oder mit einer Mitarbeiter-Zeitung für alle Kollegen. Werfen diese Maßnahmen Profit ab? Nicht auf den ersten Blick. Wenn man als Mitglied eines Teams jedoch für Erfolge und Leistungen Anerkennung erfährt – das spornt an. Das verbindet. Wer dem Team gut tut, der bleibt, Quertreiber und Mobber müssen gehen. Wechselseitige Stärkung heißt das Zauberwort in einer guten Mannschaft, veraltete Kriegsstrategien sind überholt.  Harmonien schaffen! Keine Sorge, wenn Sie diese Ratschläge befolgen, mutieren Sie nicht zum „Gutmenschen“ (was in Wahrheit auch nicht falsch wäre). Nein, Sie nützen zuallererst sich selbst! Denn eigentlich sollten wir es längst wissen: Die Dinge werden gut, wenn sie für alle gut sind! Das klingt auch gut, oder? Setzen Sie also gleich Ihr bestes Lächeln auf, lesen Sie die Story „Heilender Humor“ in diesem Magazin. Man kann es tatsächlich jederzeit ausprobieren, nett zu sein, am besten gleich in und auch nach Ihrem Urlaub.

TOOL-BOX Was wir brauchen, um erfolgreich zu sein! * Sympathie bedeutet ursprünglich „Mitfühlen“, Mitempfinden mit anderen. * Freundlichkeit vermittelt sofort ein gutes Gefühl, nimmt uns Ängste. Unfreundlichkeit, die „emotionale Luftverschmutzung“, ist so schädlich wie Schimmel! * Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, Empfindungen, Gedanken, Emotionen und persönliche Motive anderer zu erkennen und zu verstehen. * Eine sympathische Ausstrahlung, Glaubwürdigkeit und Nahbarkeit wirken sich immer positiv aus. Wer echt bzw. echt sympathisch ist, ist auch die erste Wahl seiner Mitmenschen.


34

ZEITMANAGEMENT

ICH WILL MEHR

ZEIT! Fotos: Shutterstock

Mehr Zeit für Lebensqualität, die nicht nur in Stunden zu messen ist – davon bitte mehr! Finden Sie heraus, wie gut Ihr Umgang mit der Zeit ist!

ZEITMANAGEMENT

H

35

ören wir uns einmal zu! Wie oft sagen wir im Alltag „Ich hab‘ keine Zeit!“. Wie oft „vergeht die Zeit wie im Fluge“, „zerrinnt uns zwischen den Fingern“. Wir rennen den verlorenen Minuten den ganzen Tag hinterher und schieben die Schuld auf äußere Faktoren: Stau, Überstunden, die Familie… Eigentlich ist das traurig, oder? Reden wir besser Klartext! Sind wir vielleicht selbst die Zeitchaoten? Hudler, die immer auf der Flucht sind oder viel eher hoffnungslose Trödler? Paradoxerweise haben beide Verhaltensmuster eine ähnliche Ursache! Bei allen Zeitproblemen gelingt es uns nicht, in unserem persönlichen Rhythmus zu leben, der uns Struktur und Ordnung gibt. Die gute Nachricht: Wir können in diesen Rhythmus gelangen, wenn wir uns besser kennen und unsere Zeit entsprechend konsequent einteilen und die berühmten Prioritäten setzen.

einander erledigen. Eine gute Zeitkompetenz hilft uns, all das zu erkennen, was auf unsere Zeitqualität einwirkt. Diese Faktoren bewusst zu steuern, ermöglicht es, ein erfülltes statt überfülltes Leben zu führen. Lernen wir diese Zeitfaktoren kennen…

„Time is on my side“. Ja, die Rolling Stones machten sich (nicht nur) mit diesem Song unsterblich. Sie vertrauten laut Songtext sogar darauf, nur die Zeit arbeiten zu lassen, dann kommt selbst die verlorene Liebe zurück… Soweit wollen wir gar nicht gehen, denn es gibt schon

Natürlich kommt es zu Konflikten, wenn Menschen mit konträrem Zeitplan gemeinsam an ein Ziel sollen, bildlich gesprochen aber auch im übertragenen Sinne – ob sie eine Wanderetappe bewältigen oder ein berufliches Projekt zum Tag X fertig erarbeitet haben müssen. Sie

MEHR ZEITWOHLSTAND, BITTE! Was wir von den langsamen Zeitgenossen lernen können... Große Nasen sind angeboren, die Haarfarbe auch! Aber gibt es auch ein Zeit-Gen? Gibt es ein Trödel-Gen? Sie kennen das sicher: Manche Menschen kommen, auch wenn sie sich noch so bemühen, immer zu spät! Was passiert? Zerrinnt ihnen auf Grund ihrer Veranlagung die Zeit unter den Händen? Anders formuliert: Warum kriegen manche ein gutes Timing nicht auf die Reihe?

„Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen.“ Seneca

im Alltag sehr viel, das wir beachten können, damit die Zeit auf unserer Seite ist. Das natürliche Licht ist der erste und wichtigste Rhythmusgeber. Zur Selbstaktivierung sollte man mindestens eine halbe Stunde am Tag helles Licht genießen. Weiters können wir bewusst eine gewisse Zeitvielfalt kultivieren. Pausen und Aktivität sollten gut strukturiert sein und zur persönlichen Leistungskurve passen. Pausen sind enorm wichtig! Pausenlos aktiv zu sein, schadet dem Wohlbefinden. Der verlässliche Wechsel von Pausen und Aktivität in Ihrem Zeitrhythmus ist für Ihre Zufriedenheit und Gesundheit unerlässlich. Betonung auf IHR Rhythmus! Dafür gilt es auch zu klären, ob Sie eher ein Simultant sind oder ein Sequenzialist! Es kann sein, dass Sie Spaß daran haben, mehrere Dinge fast gleichzeitig zu machen. Dann gehören Sie zur Spezies Simultant. Andere dagegen sind Sequenzialisten, die viel besser funktionieren, wenn sie Aufgaben nach-

erinnern sich sicher an Situationen, in denen Sie sich über Ihre inneren Zeitboykotteure geärgert haben. Dafür ist die Zeit zu schade! Zudem lässt sich das besagte Trödel-Gen nicht nachweisen. Man denke an Geschwister gleicher Eltern. Das eine Kind steht jeden Tag morgens mit geputzten Zähnen und gepackter Schultasche auf der Matte, das andere wäre ohne Nachhelfen noch unter der Bettdecke! Die trödelnde Nachkommenschaft hört auch dann die Uhr nicht ticken, wenn Mamas Blutdruck schon auf 180 ist… Denn – Hand aufs Herz – meist müssen wir schneller, als wir wollen! Wir könnten uns a) disziplinieren und b) im Zeitalter der Entschleunigung auch neue Vorbilder suchen! Diese sind keine Workoholics aber auch keine Trödler. Es sind die Zeitgenießer! Es hat unumstritten Vorteile, sich nicht zu hetzen! Die Entschleunigten sind entspannter und haben die besseren Nerven! Zeit zu testen, wo Sie stehen! 


36

ZEITMANAGEMENT

ZEITMANAGEMENT

Test

Haben Sie Ihre Zeit im Griff? Sind Sie ein Trödler oder eher „vor der Zeit“?

1.

2.

3.

4.

5.

6.

Wie viel Zeit gönnen Sie sich in der Früh zwischen Aufstehen und dem Weg in die Arbeit? A Soviel dass ich auf jeden Fall in Ruhe Frühstücken kann. B Es muss immer schnell gehen, ich bleibe aber im Bett so lange ich nur kann. C Ich stehe gerne viel früher auf um dies und das zu machen. D Egal was ich tue, es wird immer zu knapp. Bei Terminen und Verabredungen kommen Sie meist... A zu früh. B zu spät. C genau pünktlich. D wie es sich halt ausgeht.

In welchen Situationen werden Sie leicht hektisch? A Wenn ich eine Aufgabe nicht so schnell erledigen kann, wie geplant. B Wenn ich ein aufregendes Treffen vor mir habe. C Wenn der Kollege/der Chef/der Partner/das Kind/nervt. D Wenn der Zug Verspätung hat. Sie sind sehr unter Zeitdruck, da melden sich unerwartet Gäste an… A Ich nehme mir trotzdem Zeit. B Ich hadere! Warum gerade jetzt! C Ich organisiere für den Besuch ein Programm, damit ich bei meinem Zeitplan bleiben kann. D Ich suche eine Ausrede/wehre den Besuch ab. Privat ein Zwischenfall! Sie müssen dringend weg! Gerade jetzt – eine wichtige Sache steht an… A Ich lasse dafür sofort alles liegen und stehen. B Ich organisiere Hilfe/Vertretung und gehe meiner Arbeit nach. C Ich verschiebe meinen Termin und erkläre alles. D Ich wäge ab was gerade wichtiger ist. B 6 9 9

C 0 0 6

D 9 6 3

4. 5. 6.

A 0 6 9

B 6 9 3

Auswertung 0-17 Sie sind ein Zeitprofi! Ihr Zeitgerüst hält jedem Beben stand. Jede Minute ist verplant! Es würde Sie etwas lässiger und entspannter machen, wenn Sie sich mit einem ganz entspannten und spontanen Menschen verabreden, ohne dabei auf die Uhr zu sehen. Genießen Sie den Moment! 18-36 Sie kommen sehr gut mit Ihrer Zeit zurecht – solange der Druck nicht zu groß wird. Bei beruflichem Dauerstress neigen Sie dazu, die Zügel doch zu locker zu lassen. Sie schmeißen dann leicht die Nerven weg. In dem Fall: Einen freien Tag nehmen, durchatmen, dann wieder durchstarten. 37-54 Uff! Sie brauchen Zeitnachhilfe! Der Kalender ist zudem schon erfunden! Im Ernst: Bringen Sie Ordnung in Ihre Termine. Sie wollen frei sein? Aber bitte nicht auf Kosten anderer! Ihr Mangel an zeitlicher Organisation macht Sie zu einem unzuverlässigen Zeitgenossen. Wollen Sie das?

Was ist zu tun?

Welche Rolle spielen Sie am liebsten bei gemeinschaftlichen Projekten oder Unternehmungen? A Das Organisieren der Abläufe. B Das Kreative. Ich gebe gerne Ideen vor. C Ich bin der Typ fürs Grobe! Ich ziehe das Ding durch. D Ich überwache alles, übernehme die Verantwortung.

Schlüssel A 1. 3 2. 3 3. 0

37

C 9 0 0

D 3 3 6

So werden Sie zum Zeit-Profi! Mehr Zeitwohlstand kann jeder von uns erwerben. So setzen Sie Prioritäten:

„Hetz nicht so… sei nicht so nervös… hast du‘s eilig?“… hört man oft von Zeitgenossen, deren Aufgabenliste wohl nicht so lange ist. Denn ja, es ist oft knapp, es eilt! Die kontemplative Gangart ist dann eher ein frommer Wunsch als die Realität… Szene, Schnitt! Schluss mit Jammern! Schluss mit Ausreden, mit „Ich habe keine Zeit, weil…“. Tragen Sie den gängigen Ausredenkatalog zum Altpapier! „Ich bin so wie ich bin“ – gilt auch nicht, wenn es darum geht, eigene Zeit-Defizite auszugleichen. Sagen Sie sich, „ich arbeite an mir ein Leben lang, liebevoll und mit viel zeitlicher Toleranz!“ Ganz wichtig ist es, dass Auszeiten eingeplant werden, sowohl für gemeinsame Erlebnisse wie im Urlaub aber auch Auszeiten voneinander. • Tagespläne erstellen. Wenn es läuft bei Ihnen, dann ist es gut! Wenn Ihnen aber am Ende des Tages zu wenige Stunden für zu viele Erledigungen übrig sind, dann helfen Sie sich mit einfachen Tagesplänen. Schreiben Sie im Stundentakt Ihre To Dos auf! Planen Sie dabei ausreichend Puffer ein! Die schon erwähnten Pausen nicht vergessen! Jeder muss regelmäßig zur Energietankstelle. Entspannen Sie mit Dingen, die Ihnen Spaß machen, auch einfach Nichtstun ist erlaubt! • Trainieren Sie Flexibilität! Beispiel: Ihre Zeitabläufe und die Ihres Partners kollidieren. Sie haben das Tempo erfunden, aber eben ein anderes. Um gut miteinander

auszukommen, müssen Sie sich, zumindest phasenweise, auf ein gemeinsames, verträgliches Tempo einigen. Sie können nicht stets auf „Ich fahre 30 wenn 50 erlaubt ist“ bestehen, während Ihr Partner rast! Einigen Sie sich auf Situationen bzw. Zeiten, in denen Sie den gleichen Takt finden. Sollte Ihre beste Freundin eine Trödlerin sein und Sie eher ein Hetzer (oder umgekehrt) dann verreisen Sie miteinander. Versprechen Sie sich vorab, sich nicht zu streiten, sondern einander wohlwollend zu erziehen… Der Urlaub ist ein weitgehend leistungsfreier Raum – jeder hat seine Räume. Der/die eine geht morgens eine Stunde joggen oder schwimmen, während der/die andere endlich ausschlafen darf. Dann aber gibt es gemeinsame „Qualitätszeit“! Man kann nirgendwo so perfekt Zeiteinteilung üben wie im Urlaub! • Ist Ihr Schlaf-Wachrhythmus ausgewogen? Schlafen Sie lange genug, dunkel genug. Regelmäßig ist das Zauberwort. Versuchen Sie, immer zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und zur gleichen Zeit aufzustehen, auch an den Wochenenden. Die Regelmäßigkeit hilft Ihrem Gehirn zu wissen, wann es Melatonin ausschütten soll, und sie hilft Ihren Zellen zu wissen, wann es Zeit ist, die DNS zu reparieren. Und: Gehen Sie früher schlafen. In der Zeit zwischen 22 und 24 Uhr sinkt das Stresshormon Cortisol am stärksten ab, diesen Effekt kann man nicht nachholen. Tick, tack, tick, tack…


38

EXKLUSIV

NEU:

Private Spa Suite Fotos: EurothermenResorts/Weissenbrunner Reinhold

„Privatissimum“ in Bad Schallerbach – für ungestörte Stunden mit Ihrem liebsten Menschen

D

as neue Private Spa ist Ihr persönlicher Rückzugsund Wellnessraum im Thermenresort. Hier genießen Sie in exquisitem Ambiente zur Begrüßung ein Gläschen Prosecco, bevor Sie sich gemeinsam in der Whirlwanne entspannen. Nach dem Yin YangBad sind Ihre Muskeln gelöst und bereit für die Verwöhn-Massage, für die in der Private Spa Suite zwei luxuriöse Massageliegen bereitstehen. Lassen Sie sich gemeinsam in eine gemütliche Welt der Entspannung entführen und genießen Sie die Vorzüge eines privaten Wellness-Refugiums. + Yin Yang Bad – Wellness im Einklang + Verwöhn-Massage zeitgleich mit dem Partner

2 Stunden Private Spa Suite inkl. • 1 Flasche Prosecco und fruchtige Köstlichkeit • wahlweise mit Verwöhn-Massage 2 Personen, 30 min € 199,2 Personen, 50 min € 249,-

EurothermenResort Bad Schallerbach GmbH Promenade 1 | A-4701 Bad Schallerbach | Tel. +43 (0)7249 440-810 | therapie.badschallerbach@eurothermen.at


40

SELBSTHILFE

Den Stress ins Positive kehren Die neue Wahrheit über Stress: Nicht vermeiden ist die Devise, sondern ihn in pure Kraft zu verwandeln

SELBSTHILFE

41

„Stress ist unser ständiger Begleiter, so lange wir leben. Er sitzt mit uns am Tisch, er geht mit uns schlafen, er ist dabei, wenn wir leidenschaftlich küssen. Er ist die Würze des Lebens.“ Dr. Hans Selye, Vater der Stressforschung


42

SELBSTHILFE

W

issen Sie eigentlich, wie stark Sie sind? Beziehungsweise wie stark Sie sein könnten, auch in den größten Turbulenzen? Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen erschließt sich nämlich gerade dort eine Quelle der Kraft, wo wir sie am wenigsten vermutet hätten: im Stress! Und das soll man glauben? In unserer hektischen Welt, in der kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht über Stress klagen? Stress verursacht Herzinfarkte, lässt uns schlecht schlafen, ist pures Gift! Bislang sahen wir im Stress den schlimmsten Krafträuber. Jetzt heißt es also umdenken! Relax Times geht der neuen Sichtweise von Stress auf den Grund. Wissen Sie, was uns mehr Stress eingebrockt hat, als die Arbeit an sich es jemals könnte? Es ist der Druck, ständig mehr leisten zu müssen, der wahnwitzige Anspruch alles können zu müssen und das am besten noch zeitgleich. Dabei ist es gerade dieser dauernde Druck und vor allem die daraus erwachsende Angst, es nicht zu schaffen, die krank machenden Stress erzeugt. Diese Sorgen und die Verunsicherung schaden uns, nicht die vielen Aufgaben an sich. Man kann es auch wie Kelly McGonigal ganz positiv sehen. Die Gesundheitspsychologin an der amerikanischen Universität Stanford sieht Stress als Chance! „Wer seine Einstellung dazu ändert, kann stärker, glücklicher und klüger werden“, sagt sie im Brustton der Überzeugung. Spätestens jetzt wird klar, dass das mit der gängigen Sicht vom bösen Stress nichts (mehr) zu tun hat. In ihrem Buch „Glücksfaktor Stress“ erklärt sie, wie Menschen starke Belastungen positiv für sich nutzen können. Das Rüstzeug dafür trägt jeder in sich: 100 Milliarden Neuronen sind im Gehirn in Aktion, das ergibt aneinander gereiht einen Strang von 48.000 Kilometern, also mehr als genug, um die Erde zu umkreisen. Das sind 100 Milliarden Möglich-

SELBSTHILFE

keiten, ein kluger Kopf zu sein, der sehr viel schaffen kann. Dabei darf es auch zu Turbulenzen kommen. „Stress schadet uns nur, wenn wir glauben, dass er es tut.“ Die Gesundheitspsychologin ist überzeugt, dass der Schlüssel zu einem entspannten Umgang mit Stress nicht darin liege, ihn zu vermeiden, sondern ihn zu verstehen und anzunehmen. Dann könne Stress uns zielgerichteter und stärker machen. Nun gut, das wollen wir auf Alltagstauglichkeit überprüfen. Wann haben wir Stress? Wenn wir zu viele Aufgaben in zu wenig Zeit erledigen müssen. Dann heißt es „Mut zur Lücke“. Alles geht eben nicht! Diese Stressszenarien schaffen wir mit etwas Vernunft ja noch relativ entspannt. Was aber, wenn man Stress hat am Arbeitsplatz? Wenn sich zum Zeitdruck die Angst gesellt, den Job zu verlieren, wenn man nicht zu 1.000 Prozent entspricht? Wie kommen wir dann aus der Stress- bzw. Angstspirale heraus? Auch da kann, so McGonigal, eine andere Einstellung helfen. Stress als Kraftquelle. McGonigal fordert dazu auf, sich das Gute am Stress bewusst zu machen. Stresshormone sind an sich biochemische Botenstoffe, die Anpassungsreaktionen bei besonderen Belastungen bewirken. Ihre eigentliche Funktion ist das Freisetzen von Energiereserven, um rasch zu reagieren. Stress ist eine der ältesten Erfindungen der Natur. Wir haben also das Kapital, Stress-Situationen zu meistern. Stress lässt uns lernen und wachsen. Menschen, die diese positive Einstellung haben, werden eine stressige Situation als Herausforderung betrachten und nicht als Problem, dem sie hilflos gegenüberstehen.

auf seine Art gerade mehr Energie zur Verfügung stellt. Um schnell zu sein! Und genau an diesem Punkt liegt, so die Expertin, die Möglichkeit sich zu entscheiden: „Wichtig ist, dass Sie sich mehr darauf konzentrieren, was Sie aus der Energie machen, die Stress Ihnen verleiht, statt sich darüber Gedanken zu machen, wie Sie diese Gefühle wieder loswerden.“ Sind Sie überzeugt? Ist der doch recht provokante Ansatz „Stress ist gesund“ wirklich der Schlüssel zu einem entspannteren Leben? ALSO, WIEVIEL STRESS BRAUCHEN WIR? Eine ganze Menge! Der richtige Umgang mit Druck. Schon Hans Jürgen Richter und Peter Heilmeyer offenbarten in ihrem Buch „Gesund durch Stress“, dass es höchste Zeit ist, den vermeintlichen Bösewicht zu rehabilitieren. Stress als Lebenselixier, das wir dank Stressintelligenz gut zu dosieren lernen, darauf kommt es an. Also Schluss mit Anti-Stress-Tipps aus der Mottenkiste. „Die Angst vor dem Stress ist ungesund, nicht der Stress selbst“, ist der neue Glaubenssatz, der uns aus der Patsche hilft. Es ist nicht die Belastung an sich, die uns im schlimmsten Fall krank macht, sondern unsere (fehlerhafte) Reaktion darauf. Jeder hat es in der Hand, seine Stressreaktionen zu steuern. * Gönnen Sie sich viele gute Gedanken! Sehen Sie Stress als Kraftquelle. Es funktioniert tatsächlich! Dann heißt es nicht mehr, Stress vermeiden, sondern den Kick daraus beziehen! Stress ist das Salz in der Suppe, doch zuviel Salz schmeckt nicht.

* Gönnen Sie sich – ein Muss – Entspannung! Das gilt im Sport und auch für die Arbeit. Gesundheit liegt in bewusst erlebten Auszeiten, im Wechsel von Aktion und Ruhe! * Gönnen Sie sich offensive Prävention! Ganz simpel tun Sie das, indem Sie sich bewegen. Fordern Sie Ihren Körper! Sie brauchen Anstrengung! * Gönnen Sie sich Saunastress! Hitze ist ein Jungbrunnen. Thermotherapie hält jung! Die Reparaturgene werden durch den Hitzestress angekurbelt. Macht resistent! * Gönnen Sie sich die Königsdisziplin in der Prävention, „baden Sie in Gesundheit“ – in Sole! Das EurothermenResort Bad Ischl schnürte dazu die Pakete „Burn Out“ und „Regeneration“ – buchbar ab vier Tagen mit Bädern, Packungen, Massagen, Entspannungseinheiten u.v.m. ab 354 Euro. Sole ist wissenschaftlich erwiesen „Doping“ für die Zellen, Beruhigung für die Nerven, hilft bei hoher Stressbelastung, psychosomatischen Erschöpfungszuständen, innerer Unruhe, Schlafstörungen u.v.m. Zu den Therapien zählen Sole-Kombi Wannenbäder (je nach Bedarf wird die Sole mit Sauerstoff, Kohlensäure oder diversen Zusätzen wie Baldrian angereichert), Sole-Unterwasserbewegungstherapien, Sole-Schlammpackungen, Entspannungstherapien und medizinische Spezialmassagen. Das und vieles mehr hilft Ihnen zu regenerieren.

STRESS IN PROZENTEN 25 PROZENT unseres Stresssystems sind genetisch festgelegt 25 PROZENT werden in der Kindheit geprägt

So haben Sie das noch nie gesehen! Und doch ist es eine Überlegung wert, Stress anders zu bewerten. Jeder Sprinter kennt das vor dem Start: wird der Herzschlag stärker und der Atem schneller, dann weiß man, dass der Körper

50 PROZENT können wir durch Stressintelligenz beeinflussen Quelle: Prof. Bamberger/ Stressintelligenz

Wissenswert

DIE WAHRNEHMUNG ZÄHLT

Nicht Stress ist schädlich, sondern die Überzeugung, dass er es ist. 1998 wurden 30.000 Menschen in den USA befragt, wie viel Stress sie in den Jahren zuvor hatten und ob sie glauben, dass das ihrer Gesundheit schadet. Acht Jahre später untersuchten die Forscher, wie viele der Probanden inzwischen gestorben waren. Die Auswertung zeigt: Bei hohen Stresspegeln erhöht sich das Sterberisiko um 43 Prozent. Doch dieses höhere Risiko betraf nur jene, die Stress für schädlich gehalten hatten. Jene, die zwar von viel Stress berichtet, diesen aber nicht als schädlich empfunden hatten, hatten von allen Teilnehmern das niedrigste Sterberisiko. „Niedriger noch als jene, die sehr wenig Stress angegeben hatten“, so McGonigal.

43

Fotos: Shutterstock, Verlage

MEHR LESEN: Kelly McGonigal: Glücksfaktor Stress. Warum Stress uns erfolgreich und gesund macht. TRIAS Verlag, Stuttgart, 2018, € 17,50 Angelika Ahrens: Belastbar & Fit. Kopf frei in wenigen Minuten – Raus aus der Stress-Falle. Ueberreuter, 2018, € 19,95


44

MIRAVERDE BAD HALL

Echte „Ich-Zeit“ – jetzt!

U

Fotos: Shutterstock, EurothermenResorts

rlaub tut gut! Urlaub mit Mehrwert noch besser! Und die beste Nachricht ist jene, dass wir diesen Mehrwert heute so genussvoll wie nachhaltig im modernen Wohlfühl-Resort abschöpfen können – so etwa im 4 Sterne Hotel Miraverde in Bad Hall. Schon während man auf das Refugium in schönster Villen-Architektur zufährt, freut man sich auf dieses Stück Lebensqualität. Durchdachte Konzepte, die jedem einzelnen Gast auf den Leib geschnitten sind, stehen im Dienste des geplanten Präventionsurlaubes! Das elegante Haus, im riesigen 35 Hektar großen Park unter Baumkronen geborgen, die grandiose Landschaft und die anerkannt gute Gastfreundlichkeit tun ihren Teil dazu – stimmige, individualisierte Angebote setzen dem die Krone auf. Das Miraverde-Feeling! „Wohliges Ambiente in allen Bereichen, Licht durchflutet, ansprechend im Design, großzügige Suiten und Terrassen, in ruhiger Atmosphäre“… bislang halten die durchwegs positiven Hotelkritiken unserer Überprüfung stand. Mehr noch, was sie nicht erfassen können, ist dieses gute Gefühl des Wohlbefindens und Angekommenseins – wir nennen es Miraverde-Feeling! „Mirar“ heißt schauen, „verde“ heißt grün… also ins Grüne schauen – wie wunderbar! Wir haben die volle Zuversicht, dass sich hier das vielzitierte Wohlbefinden tatsächlich generieren lässt und Prävention viel Spaß machen wird. Es liegt viel Fröhlichkeit und Leichtigkeit in der Luft, während uns Hoteldirektorin Sarah Bauböck auf der sonnigen „Parkcafé“-Terrasse alles über die Hintergründe der „Check your Life“-Angebotsphilosophie erzählt… 

MIRAVERDE BAD HALL

45

Wie Sie in Bad Hall im Rahmen Ihrer „Life Balance“-Tage neue Energie tanken, Ihre Gesundheit verbessern und sich nachhaltig mit Ihren persönlichen Ressourcen verbinden.


46

MIRAVERDE BAD HALL

MIRAVERDE BAD HALL

47

Beste Aussichten: Miraverde kommt vom Verb „mirar“ (sehen) + „verde“ (grün): Sehr elegant ins Grüne schauen!

„CHECK YOUR LIFE“ - WIE ES GEHT! Über den großen Nutzen einer Life Balance Auszeit für Körper, Geist & Seele „Einmal die Seele baumeln lassen, weg vom Alltag, keinen Zeitdruck haben, sich dafür alle Zeit nehmen und in der Natur spüren. Das wollen wir ermöglichen“, so die dynamische Hoteldirektorin. Dabei baut man auf eine lange Kur-Tradition und holt auch modernste Wellbeing-Trends ins Haus. Die wichtigen Elemente Wasser und Wärme haben das Potential dazu, unsere „Life Balance“ zusätzlich zu stärken. In Bad Hall baut man seit jeher auf die Heilkraft des jodhaltigen Wassers. Die hoteleigene Wellnessund Wohlfühloase des 4 Sterne Hotels sowie die Therme Mediterrana und Saunawelt Relaxium (im gebuchten Paketrahmen bei freiem Eintritt) bringen das nasse Element gekonnt ins Spiel. Es stimmt ja doch: in der Ruhe liegt die Kraft, und so gehen wir mit Eifer an die Sache, den Grundstein für eine überarbeitete Lebenseinstellung bei unserer Auszeit zu setzen. Was erwartet uns konkret? „Check your Life“ steht für ein Gesundheits- und Vorsorgeprogramm in mehreren Modulen. Neben „Natur-Heilfasten“ in einer 3-, 8- oder 12Tage-Variante (Basenfasten oder nach Dr. Buchinger) sind vor allem die beiden Life Balance Pakete sehr geeignet,

um sich z. B. mit basischer Kost und Yoga vertraut zu machen, „ins Fasten hineinzuschnuppern und einfach vier volle Relax-Tage zum Auftanken zu nützen“, so Frau Bauböck. Die Life Balance Pakete gibt es als „Balance – im Einklang mit mir“ oder als „Yoga Auszeit für‘s ICH“ – jeweils mit drei Nächtigungen und basischer Verpflegung bzw. beim Yoga-Modul auch 5-Gang-Dinner oder Themen- bzw. Spezialitätenbuffet. Dazu gesellen sich Goodies wie „Green Smoothie Time“ am Nachmittag, eine Detox-Massage bzw. Thai-Stempelmassage beim Yoga-Modul, diverse Treatments und je nach gewählter Variante eine Auswahl an Yogaeinheiten, Achtsamkeitswanderungen, Meditationen, Kräuterkunde, Wassergymnastik, Pilates… Das und vieles mehr ist gut verschnürt in den kompetent betreuten Life Balance Paketen. Zahlreiche zubuchbare Module wie „Mentale Fitness“, ZEN Shiatsu, „Gesunder Darm“ (Darmpflege mit Austestung von Lebensmittelunverträglichkeiten), Yoga & Meditation, aber auch das Kennenlernen der Wildkräuterküche runden das Gesundheitsangebot ab. Bei sich ankommen! Man findet hier Zeit und Raum, sich seinen persönlichen Themen zu widmen, ganz ohne Druck. Durch die Ruhe im Haus und in der Natur entspannt man sich sofort auch körperlich, was wiederum eine posi-

tive Rückkoppelung auf die Seele hat. Probleme und Sorgen lassen sich leichter auflösen oder ordnen. Gezielte Anwendungen und die basische Ernährung tragen ihren Teil dazu bei. Sie lösen nachweislich körperliche wie seelische Reinigungsprozesse aus. Dazu muss man nicht Vollfasten, wie der Fastencoach bestätigt. Auch Basenfasten bzw. basische Kost haben diesen reinigenden Effekt. „Es sammelt sich viel Ballast im Körper an. Der Körper scheidet diesen zwar naturgemäß über Haut, Niere usw. aus, jedoch wird dies oft durch Stress oder falsche Ernährung behindert“, fasst Mag. Tanja Vogelsberger, Ernährungswissenschafterin im Miraverde zusammen. „Wenn es für den Körper im wahrsten Sinne des Wortes ‚zu viel‘ wird, kann es vorkommen, dass er z. B. mit Hautproblemen, gelegentlichen Schlafstörungen und Allergien reagiert. Ziel einer Fastenkur ist es, diese schädlichen Stoffe abzubauen und andererseits Vitalstoffe zuzuführen, die der Körper zum Aufbau benötigt.“ Der deutsche Psychologe Prof. Henning Allmer, der sich in seiner Forschungsarbeit der Erholung widmet, meinte, wichtig sei vor allem „Sich-Zeit-lassen“. Auch im Urlaub gilt bei allen Aktivitäten: sich nicht überfordern. Und im Zweifelsfall ist weniger immer mehr.
Wir schlendern gleich mal in die Spa-& Beautywelt, um uns zeit- und typgerechte Treatments empfehlen zu lassen… 

„Wir wollen Gästen das Gefühl vermitteln, dass sie sich in ihrer Auszeit bei uns völlig entspannt zurücklehnen können.“ Sarah Bauböck Direktorin Hotel Miraverde

FAZIT Das bietet Ihre „Krafttankstelle“ Mit den Life Balance Programmen nehmen Sie Ihr Leben wieder selbst in die Hand: * Innerer Ausgleich durch Yoga und basische Ernährung * Zeit für Meditation und mehr Achtsamkeit, das trainiert Ihre Stressresistenz: Tiefenentspannung führt zu mehr Lebenszufriedenheit * Mehr Beweglichkeit durch gezielte Übungen, Zusatzmodule zur genauen Analyse Ihrer Körperstruktur mit BIA oder RMR Messung (Fitmate) für eine Gewichtsoptimierung * Initialzündung für einen gesünderen Lifestyle nach dem Urlaub in Bad Hall


48

MIRAVERDE BAD HALL

MIRAVERDE BAD HALL

In besten Händen bei Elisabeth Seemayer (re.) und Ulrike Schedlberger (li.)

49

gefördert. Ein Öl aus alpinen Edelweißextrakten wird entlang der Meridiane mit flexiblen Schröpfgläsern ausgestrichen, einmassiert. „In meinem Fall wurde besonders auf die Lymphe geachtet“, so Lisa. „Keine Behandlung ist wie die andere“, bestätigt Therapeutin Ulrike, „jeder Mensch ist anders und braucht etwas anderes“. Wie recht sie doch hat, denkt Lisa in ihrer Ruhepause auf der original Stressless-Liege im Wintergarten. Elisabeth bringt ihr noch einen zusätzlich von innen reinigenden Kräutertee… und schon planen die beiden für übermorgen eine Honigmassage, die Stoffwechsel und Lymphfluss aktiviert. Schlacken Adé, kann man da nur sagen! Später sieht man Lisa durch den Park spazieren, „das wirkt wie eine erfrischende Sauerstoff-Dusche“, meint sie. Müdigkeit Adé!

„WIE NEU GEBOREN“

Beauty & Yoga-Time: Erfahrungsberichte begeisterter „Life Balance“-Gäste aus erster Hand MEHR ENERGIE DANK SONNENGRUSS! Über eine, die auszog, um Ruhe zu suchen und die Liebe zu Yoga fand. Sabine S. hatte noch nie in ihrem Leben „Namaste“ gehört, war bei der ersten Yoga-Stunde verwirrt, aber schon in der zweiten war alles anders. Liebe nach der ersten Asana quasi… „Fast alle meine Freunde, die es einmal probiert hatten, schwärmten von der wohltuenden Wirkung, daher wählte ich das „‚Yoga Auszeit für’s ICH‘-Modul“, erzählt sie. Balsam für die Seele durch fließende Abläufe, die richtige Atmung lässt die Lebensenergie wieder fließen, man lernt, auf die Signale des Körpers zu achten… Einen herrlichen Effekt hat alleine die Wechselatmung, eine neue Begegnung mit der eigenen Nase, dem eigenen Atem. Kursleiterin Birgit bleibt entspannt, bis es allen gelingt. „Nie zuvor darauf geachtet, ist es plötzlich ein eigener Sinnesraum, der sich auftut. Am Beginn der morgendlichen Yoga-Time steht systematisches An- und Entspannen mit dem Feueratem Kapalabhati. Das gefällt mir und meinem Kreislauf. Einfühlsam konsequent werden wir in manchen Körperpositionen korrigiert... ‚hiiiiiiiier in die Dehnung gut hiiiiiiinatmen‘, was Vertrauen schafft.“ Danach war Sabine auch bereit für das Waldbaden… Mehr dazu auf Seite 59. Man sieht Entspanntheit in ihrem Gesicht, sie ist wach und präsent! „Nach drei Tagen Yoga habe ich eine intensivere Körper-Wahrnehmung“, bestätigt sie, das Mantra der Yoga-Trainerin – ‚Bauchnabel nach oben Richtung Rückgrat ziehen, Oberkörper aufrecht‘ – wird sie fortan begleiten… Namaste!

ZWEI STUNDEN IM SPA – UM LICHTJAHRE ENTSPANNTER „Life Balancerin“ Lisa lebt auf mit Lotos & Edelweiß! Von einer Freundin wusste Lisa schon, dass man im Hotel Miraverde aus einer Fülle von Beautyanwendungen und tiefenwirksamen Massagen wählen kann. „Ich ließ mich umfassend beraten, und wir starteten den Treatment-Reigen mit einem Aroma-Meersalzpeeling. Die Lotosblume, Symbol der Reinheit, sprach mich an, ihr sinnlicher Duft wirkt harmonisierend, und ich fühle mich ganz gegen meine Natur sehr rasch tiefenentspannt.“ Die Dr. Biener Badesalze und „Aqua Peeling-Salze“, die in verschiedenen Duftrichtungen auch den Geruchssinn verwöhnen, enthalten Mineralien, die die Haut nähren, ihre Durchblutung fördern und die Poren für kostbare Öle öffnen… So muss Detoxing sein! Dann versinkt Lisa für kostbare Minuten in der 35 °Celsius Softpack-Liege und beendet das Treatment mit einem wunderbar weichen Hautgefühl – die ideale Vorbereitung auf den nächsten Schritt: Eine Detoxing-Massage! Dabei wird der Lymphfluss angeregt, Stauungen und Schwellungen werden verringert und der Abtransport von Körperschlacken


50

INTERVIEW

INTERVIEW

C

hristoph Fälbl hat viele Seiten. Der gastronomisch versierte Schauspieler ist auf Theaterbühnen und in Fernsehproduktionen zu sehen, seit 2000 Ensemblemitglied des Kabarett Simpl… und er ist Familienvater. Neben einer Tochter und einem Sohn aus erster Ehe ist er heute mit seiner Nicole und der gemeinsamen kleinen Tochter Romy glücklich! Wer vielbeschäftigt ist, braucht Urlaub, oder? Wir fragen nach…

Fotos: Felicitas Matern

Herr Fälbl, Stichwort „Therme“: Wo findet man Sie am ehesten? Am/im Pool? In der Sauna? Auf der Liege (und nur dort)? Man findet mich überall – auch gerne im Restaurant. (schmunzelt) Wer sollte am Pool oder im SPA auf keinen Fall auf der Liege neben Ihnen Platz nehmen? Einer, der permanent den „Schlapfn“ aufmacht, braucht nicht neben mir liegen. Am liebsten habe ich meine Frau neben mir. Wählen Sie spontan einen Duft – Kräuter, Blumen, was auch immer (Kaffee? Leberkäse?), der unbedingt in Ihre Aroma-Behandlung einfließen soll? Ich mag gerne etwas Frisches wie z. B. Orange, Zitrone oder Eukalyptus. Auf keinen Fall was zu Schweres oder Süßes. Sanft oder kräftig? Was muss Ihr nächster Masseur über Sie wissen? Auf jeden Fall kräftig! Sonst hilft’s bei mir nämlich nix. Ich brauche eine Massage und will nicht gestreichelt werden – das hole ich mir schon woanders. (grinst)

CHRISTOPH FÄLBL Der vielseitige Kabarettist & Schauspieler im „Thermen-Talk“

TIPPS

• Christoph Fälbl steht mit Gerald Pichowetz in „Der G´scheite & Der Blöde“ im Wiener Gloria Theater auf der Bühne. • Christoph Fälbls Soloprogramm „Midlifepause & Menocrisis“ hat am 16. Oktober im CasaNova Vienna Premiere. • Karten sichern auf www.wien-ticket.at

www.christophfaelbl.at

Ist „Sport Mord“ bzw. womit kriegt man Sie in Bewegung? Mit allem, das Spaß macht: Schwimmen, Radfahren, Skifahren, Taekwondo, Laufen und seit vorigem Jahr auch Golf. Das jedoch etwas reduziert, weil mir die Fähigkeiten noch fehlen. Ihre Investitionen in die Gesundheit? Ehrlich sein? Viel lachen gilt auch… Meine Investitionen sind einerseits regelmäßige Bewegung, aber auch bei der Ernährung passe ich ein bisschen auf, wenn auch nicht zu viel. Ich esse täglich mindestens 1x Obst oder Gemüse, rauche und trinke Alkohol nur in Maßen. Und natürlich habe ich wahnsinnig viel Spaß am Leben! Meine Kinder halten mich außerdem fit. Womit machen Sie sich glücklich? Ich liebe es, meine Kinder um mich zu haben. Und natürlich hat das in die Welt setzen auch Spaß gemacht. (schmunzelt erneut)

51

„Ich habe immer wahnsinnig viel Spaß am Leben.“ Christoph Fälbl

Was fällt Ihnen zum Begriff Heimat ein? Dort wo meine Familie ist, ist Heimat – egal wo das ist. Aber prinzipiell Wien & Kärnten. Klassischer Sommerurlaub – ein Thema? Wohin geht die Reise/sollte sie denn gehen? 5 Wochen auf Koh Samui! Für welche Dinge in Ihrem Leben sind Sie nachhaltig am dankbarsten? Für meine Kinder und ihre Gesundheit! Auf welche Frage hatten Sie in letzter Zeit keine Antwort? Bzw. konnten Sie diese inzwischen finden? Warum mir manche Menschen, ohne dass sie etwas gemacht haben, unsympathisch sind. Ist das möglicherweise eine Projektion meinerseits? Sind das Eigenschaften, die ich an mir selbst nicht mag? Ich suche noch nach der Antwort – schauma mal! Welches war das schönste Kompliment, das Ihnen jemand gemacht hat? Das ist schwer, Komplimente merke ich mir nicht. Das schönste, das mir auf die Schnelle einfällt, ist: wenn meine Frau zu mir sagt, dass ich die Liebe ihres Lebens bin. Weil sie ist ja auch die meine. Wenn Ihr Leben verfilmt würde: Welcher Schauspieler würde Sie darstellen? (Im Ernst) Schwere Frage, darüber habe ich ehrlich gesagt noch nie nachgedacht. Das ist ein sehr interessanter Gedanke, aber ich weiß nicht, ob mein Leben so verfilmenswert ist. Auf jeden Fall jemand mit Glatze, würde ich sagen. Welche sind Ihre aktuellen bzw. nächsten Projekte? Seit mittlerweile über fünf Jahren stehe ich mit dem Solokabarett „Papa mbH“ auf der Bühne – so gut kommt das an. Im Herbst folgt dann das neue Soloprogramm „Midlifepause & Menocrisis“, mit der Premiere am 16. Oktober. Besonders froh bin ich außerdem, dass ich mich meiner zweiten großen Liebe, dem Theaterspielen, widmen darf. Ab Mai stehe ich gemeinsam mit Gerald Pichowetz in „Der G´scheite & Der Blöde“ im Gloria Theater auf der Bühne.


52

LEBENSFREUDE

LEBENSFREUDE

HEILENDER HUMOR

Warum Lachen gerade dann so wichtig ist, wenn uns nicht danach zumute ist! Wer lacht, lebt einfach besser! Erwiesenermaßen!

K

ennen Sie den? Kommt der Mitarbeiter eine Stunde verspätet ins Büro, über und über mit Pflastern bedeckt. „Ich bin durch eine Glastür gefallen“, erklärt er seinem Chef betrübt. Darauf dieser: „Na und? Das dauert doch keine Stunde!“…

Was will uns diese Anekdote sagen: Wer den Schaden hat, hat den Spott? Es sind immer die Ärmsten, über die man doofe Witze reißt? Oder will sie uns sagen, dass wir Ungerechtigkeiten aller Art und vor allem das raue Klima der Berufswelt am besten mit Humor ertragen? Lachen Sie bloß nicht! Dass Humor alles besser macht, ist inzwischen wissenschaftlich untermauert, der Selbsthilfe-Effekt des Lachens ist anerkannt. Lesen Sie hier alles über die erwünschten Nebenwirkungen des Lachens, das effektivste Medikament aller Zeiten. Lachen als Lebenshilfe. Die Tatsache, dass wir Witze erzählen, sagt grundsätzlich noch viel mehr: Humor hilft! „Darüber zu lachen“ macht die schrecklichsten Dinge erträglich. Wie anders ließe es sich erklären, dass wir sogar über Aids oder Terroranschläge Witze reißen! Es rückt für wertvolle heitere Momente das Unfassbare in eine erträgliche Distanz. Das Lachen hebt uns über die Dinge und, von weiter weg betrachtet, erscheint auch jedes Problem kleiner. Der Humor erlaubt uns, erlaubte Grenzen zu überschreiten. Herumzualbern ist einfach befreiend! Manche Wahrheiten dürfen dabei nur von „Berufs-Narren“, Clowns und Kabarettisten laut ausgesprochen werden. Dafür lieben wir sie! Oder frei nach George Orwell: Humor ist eine Revolte, ein Aufbegehren gegen Vernunft und Verstand. Anders formuliert: Es ist absolut nicht lächerlich, dass einfaches Lachen helfen soll, wenn es gar nicht einfach ist, wenn der Alltag nach Wüste aussieht und nicht nach Blumenwiese. Dann ist es Zeit, für das innere Aufblühen zu sorgen! Der Mann, der sich gesund lachte. Und alles über die Wissenschaft, die erklärt, warum das möglich ist. So paradox es also klingt: lache, wenn dir zum Weinen ist! Schon der körperliche Vorgang an sich löst eine positive seelische Rückkopplung aus. So einfach, so gut! Warum tun wir es dann so selten? Gelotologie-Studien zeigen auf, dass noch vor 50 Jahren rund drei Mal mehr gelacht

53

„WENN MAN RICHTIG LACHT, VERGISST MAN SICH SELBST. IN DIESEM ZUSTAND EMPFINDET MAN EINE MENGE POSITIVER GEFÜHLE.“ Dr. Madan Kataria, Erfinder des Lach-Yogas

wurde, wir Erwachsenen tun es heutzutage gar nur 15 Mal am Tag, während Kinder sich rund 400 Mal einen Lacher gönnen. Ja, die Gelotologie! Die noch junge Wissenschaft widmet sich der systematischen Erforschung des Lachens. Dabei begann alles mit einem simplen Vorsatz: Norman Cousins, Wissenschaftsjournalist, erkrankte 1964 an einer schweren Wirbelsäulenentzündung, und als ihn seine Ärzte als hoffnungslos aufgaben, beschloss er wenigstens fröhlich sterben zu wollen. Er übersiedelte von der Klinik in ein schmuckes Hotel – mit dem Vorsatz, fortan so viel wie möglich zu lachen. Bald sollte er am eigenen Leib erleben, dass schon zehn Minuten der heilsamen Muskelkontraktionen beim Lachen eine Schmerzfreiheit von bis zu drei Stunden bewirkten. Ja sogar bei einem aufgesetzten Lachen funktionierte es. Also lachte sich der Mann gesund. Sieg des Körpers über den Verstand. Aufgeschlossene Ärzte gingen der Sache nach und stellten fest, dass man die Wirkungen des Lachens auf das Immunsystem sogar im Labor messen kann. Seither ist viel geschehen. Wir wissen inzwischen, dass gut 400 Muskeln beim Lachen aktiviert werden. Entspannte Muskeln, erhöhter Sauerstoffverbrauch, und ein „Feuerwerk an elektrischen Impulsen“ kann in der Tat krankmachende Mechanismen austricksen. Man kann von einem „Sieg des Körpers über den Verstand“ sprechen. Wer die Mundwinkel hochzieht, richtet sich automatisch auf und vermeidet eine traurige Grundhaltung. Es lockern sich die Gesichtsmuskeln aber auch die Gedankenmuster. Das genau ist auch das Wirkprinzip einer Lachtherapie. Man beginnt mit etwas Abstand eine Situation neu zu überdenken und ev. Lösungen für ein Problem zu erkennen. Das kontrollierte Denken wird durch das Lachen aufgelöst – neue Perspektiven eröffnen sich.


54

LEBENSFREUDE

WAS LACHEN KANN Das Herz schlägt schneller… …das Zwerchfell hüpft, die Pupillen weiten sich: Wir lachen! Alle erwünschten Nebenwirkungen im Überblick. Ob wir nun über Witze, Pointen, über uns selbst, künstlich oder ursprünglich lachen, wir stimulieren damit unser Immunsystem und tun Gutes für den gesamten Organismus. Die Psychoneuroimmunologie stellte längst klar, dass unsere Körpersysteme wie das Nerven-, das Immun- und Lymphsystem miteinander korrespondieren. * Das Lachzentrum in der linken Großhirnhälfte ist zirka vier Zentimeter groß. Der Lachmuskel Zygomaticus major, auch Jochbeinmuskel genannt, zieht den Mund nach oben. Zwerchfell und Solarplexus werden dabei intensiv massiert, was die Verdauung fördert. Die Atemtiefe nimmt zu, verspannte Muskeln lockern sich. * Beim Lachen kommt es zu einem beschleunigten Austausch von verbrauchter und sauerstoffangereicherter Luft. Die Lungenfunktion wird verbessert, das Gehirn bekommt eine Sauerstoffdusche, der Stoffwechsel wird angeregt. Die Bauchmuskeln pressen bei einem Lachkrampf Luft mit bis zu 100 km/h aus dem Körper! * Lachen vermehrt die Blutinhaltsstoffe, die für die Immunabwehr verantwortlich sind. Dazu gehören die T-Lymphozyten und T-Helferzellen, die bei der Abwehr von Krebs und kardiovaskulären Krankheiten von Bedeutung sind. Lachen vermehrt die natürlichen Killerzellen, die geschädigte Zellen entsorgen. * Lachen ist der größte Feind des Stresses! Statt Stresshormonen werden beim Lachen Glückshormone, sogenannte Endorphine ausgeschüttet. Selbst unter größten Arbeitsbelastungen würden sich auf diese Weise Verspannungen lösen. (Beta-)Endorphin setzt sich auf Rezeptoren fest, die die Übertragung von Schmerzsignalen blockieren und sorgt auf diese Weise in unserem Körper für sofortige Schmerzstillung und Glück. * Bei ausgiebigem Lachen sinkt der Blutzuckerspiegel. Lachen sorgt für die Verbrennung von Cholesterin und stärkt das gesamte Herz-Kreislauf-System.

LEBENSFREUDE

Jede Art zu lachen ist gesund. Wie Sie persönlichen Nutzen aus der Lachforschung ziehen können. Das Leben des berühmten „Lachdoktors“ Dr. „Patch“ Adams wurde 1998 mit Robin Williams in der Titeltrolle verfilmt. Damals lachte keiner mehr über die Theorie, dass Patienten schneller genesen, wenn sie öfter lachen. Dank Adams‘ „verrückter“ Methode, im Krankenzimmer als Clown aufzutreten, ist der Clowndoktor heute eine fixe Größe im Spital. Der schon erwähnte Norman Cousins räumte mit seiner Autobiografie „Der Arzt in uns selbst“ letzte Zweifel aus. Schließlich schaute die Welt auch noch nach Indien, als Dr. Madan Kataria als Erfinder des Lach-Yoga den ersten sogenannten Lachclub in Mumbai gründete. Lach-Yoga setzt sich aus Atem-, Dehn- und Streckübungen zusammen, nimmt Anleihen aus den klassischen Yogastilen, die Körper, Geist und Seele in einen ausbalancierten Zustand bringen. Das anfangs künstliche Lachen wird nach einiger Zeit automatisch zum „echten“ Lachen mit allen positiven Auswirkungen auf Körper und Psyche.

durchzulachen. Selbst wenn Sie es noch nicht ganz glauben wollen, probieren Sie diese Übung, täglich: fünf Minuten Stretchen und kräftiges Dehnen, fünf Minuten Lachen (schwierig!), fünf Minuten Stille… Als Einsteiger-Ritual kann man auch mit je einer Minute beginnen, langsam steigern. Umgeben Sie sich mit „Lachwurzen“. Laura Chaplin schrieb in ihrem Buch „Lachen ist der erste Schritt zum Glück“ (Hofmann und Campe 2016): „Unsere Einsicht ist groß genug, um von einem lustigen Menschen zu sagen, dass er ‚Leben in die Bude bringt‘. Das ist nicht seriös? Schon gar nicht außerhalb des Privaten? Wir gehen wohl schon stillschweigend davon aus, dass Humor nicht passend ist. Die Gesundheitserziehung bemüht sich kaum, die Tugend der Leichtigkeit zu erschließen. Das ist ein Fehler! Denn: das Lachen ist Ausdruck vollkommener Spannungslösung und reiner Befreiung“. Also nicht vergessen: Lachen Sie, ermuntern Sie andere dazu! Fake it, until you make it!

„HUMOR ALLEIN KANN NICHT HEILEN, HUMOR ABER IST EIN LEBENSGEFÜHL, DAS ALLES BESSER MACHT, ER IST DAS STÄRKSTE SOZIALE INSTRUMENT.“ Patch Adams, Gründer des „Silly Hospitals“ Finden Sie besser nichts lächerlich! Selbst dann nicht, wenn Sie auf Menschen treffen sollten, die an öffentlichen Orten scheinbar grundlos die Arme in den Himmel strecken und gemeinsam lachen. Sie betreiben Hasya-Yoga, besagtes Yogalachen. Fake it, until you make it, also „Tu so als ob, bis es echt wird“ ist die übliche Anweisung in den Yogastunden. Schon eine Minute Lachen soll die Wirkung von 45 Minuten Entspannungstraining haben! Dabei, Sie werden sehen, ist es gar nicht so leicht, 60 Minuten

Fotos: Shutterstock

55

„ICH BESTEHE IMMER NOCH DARAUF, DASS HUMOR UND SPASS (LETZTERES IST ANGEWANDTER HUMOR) GEMEINSAM MIT LIEBE ALS GLEICHBERECHTIGTE PARTNER ZU DEN ENTSCHEIDENDEN ZUTATEN EINES GESUNDEN LEBENS GEHÖREN.“ Laura Chaplin, Enkelin von Charlie Chaplin


URLAUBSREGION BAD HALL

Die Natur mit allen SINNEN erleben

URLAUBSREGION BAD HALL

57

Entschleunigung ist das Zauberwort für einen erholsamen und genussreichen Urlaub. Natur entdecken, Kultur erleben. Die Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster bietet eine Fülle an Möglichkeiten für einen entspannten und dennoch abwechslungsreichen Aufenthalt. Ob bei Ihrem privaten Gesundheits-Urlaub mit der Kraft unserer Jodsole, bei einem Aktivurlaub oder einer Wellness-Auszeit: traumhafte Natur, Kulturschätze und ein vielfältiges Sport- & Aktivprogramm begleiten Sie durch den Tag.

In Bewegung bleiben. Für alle bewegungshungrigen Gäste warten auf den Wanderwegen einmalige Ausblicke ins wunderschöne Alpenvorland, Golfspieler genießen das Panorama der nahen Gebirgszüge auf dem Herzog Tassilo Golfplatz (PAR 71) und in Kremsmünster kann man Wimbledon-Luft schnuppern auf Österreichs einzigem Rasen-Tennisplatz. Zwölf verschiedene Radrouten – sowohl für sportliche Fahrer als auch für jene, die es gemütlicher angehen wollen – bieten Gelegenheit, die Kulturlandschaft zu erkunden. City-, Trekkingund E-Bikes gibt es im Verleih beim Tourismusbüro.

Balance und Wohlbefinden. Nach einem aktiven Tag ist das südländische Flair der Therme Mediterrana der perfekte Ort, um zu entspannen. Nehmen Sie sich die Zeit und lassen Sie sich bei einer Beauty- oder Wellness-Behandlung rundum verwöhnen. Oder Sie erkunden den Bad Haller Kurpark, der neben idyllischen Plätzchen zum Verweilen ab Mai diesen Jahres mit dem neuen YOLATESPFAD© einen Weg zu Balance und Wohlbefinden zeigt. Ein ganz besonderes Naturerlebnis und Bewusstseinstraining durch, am und mit dem eigenen Körper bei 10 Übungsstationen.

Unterhaltung genießen. Das Bad Haller Kurorchester entführt Sie von Mai bis Oktober in die Zeit von Johann Strauß und Franz Lehár und an lauen Sommerabenden können Sie der Musik im Kurpark lauschen. Zur Eröffnung des neuen Stadttheaters steht anlässlich der Musicalfestwochen „RESPECT – A TRIBUTE TO THE BLUES BROTHERS“ auf dem Spielplan und sorgt ab 13. Oktober 2018 für unvergleichliche Rhythm-and-Blues Stimmung. 

Foto: TVB/ Nikolai Hafner - CARTO.AT

56


58

URLAUBSREGION BAD HALL

WALDBADEN BAD HALL

Must-see

Stift Kremsmünster

Konzerte des Kurorchesters

Das Benediktinerstift wurde 777 von Tassilo III. gegründet. Aus dieser Zeit können noch Kostbarkeiten wie der Tassilokelch, die Tassiloleuchter und der Codex Millenarius in den Kunstsammlungen bestaunt werden. Die Bibliothek und der barocke Fischkalter laden zum Rundgang ein. Stiftsführungen in den Kunstsammlungen finden täglich und ganzjährig statt. www.stift-kremsmuenster.net

Im Jahr 1855 wurde in Bad Hall eine „Cur-Musikkapelle“ gegründet. Seit diesem Zeitpunkt gibt es, abgesehen von einer Unterbrechung während des Ersten Weltkrieges, regelmäßig Kurkonzerte. Genießen Sie beschwingte Melodien bei freiem Eintritt von Mai bis September, jeweils DO & SO. Bei Schönwetter finden die Konzerte im Kurpark statt. www.badhall.at/veranstaltungen.html

WIR GEHEN WALDBADEN!

Freiluftinhalatorium Gradiergrotte

Rokokokirche in Pfarrkirchen

Bei einem Spaziergang durch den Bad Haller Kurpark darf eine kurze Erholungspause in der Gradiergrotte nicht fehlen. Jodwasser rieselt über Weißdorn-Bündel und wird dabei fein zerstäubt. Die Umgebungsluft ist mit Jodsalz und ätherischen Ölen des Weißdorns angereichert. Lange tiefe Atemzüge über 10 bis 20 Minuten sind eine Wohltat für die Atemwege und eine wunderbare Möglichkeit zur Entschleunigung.

Eine der wohl schönsten Dorf-Rokokokirchen Österreichs steht in Pfarrkirchen und ist dem Heiligen Georg geweiht. 1179 errichtet und 1744 unter Abt Alexander III, einem gebürtigen Pfarrkirchner, umgebaut. Die wunderbaren Fresken stammen vom Künstler Wolfgang Andreas Heindl und der wunderschön gestaltete Tabernakel wird dem Ennser Meister Balthasar Melber zugeschrieben.

Tourismusverband Bad Hall-Kremsmünster Kurpromenade 1, A-4540 Bad Hall | Tel. +43 (0) 72 58 7200-0 | Fax +43 (0) 72 58 7200-20 E-Mail info@badhall.at | www.badhall.at

Fotos: TVB/Reinhold Weissenbrunner, Holnsteiner

„Shinrin Yoku“ im Miraverde-Style: Wie Sie die heilsame Kraft des Waldes erleben.

D

ie Wissenschaft bestätigte, was Waldliebhaber schon lange wussten: Der Wald ist weit mehr als eine Ansammlung von Pflanzen. Die „grünen Riesen“ fördern unsere Gesundheit. Der Aufenthalt unter Baumkronen stärkt das Immunsystem, Herz und Kreislauf, Stresshormone werden abgebaut, Optimismus und innere Ruhe gefördert. Wir konzentrieren uns auf die Atmung, regen die Sinne an und finden die viel zitierte „innere Balance“. Eine, die damit besonders gesundheitsfördernd im schönen Bad Hall arbeitet, ist Ernährungstrainerin und Yogalehrerin Birgit Haglmüller. Wir haben sie im Hotel Miraverde getroffen und zum heilsamen Waldbaden „Shinrin Yoku“ befragt.

59


60

WALDBADEN BAD HALL

WALDBADEN BAD HALL

Birgit Haglmüller Dipl. Ernährungscoach Sivananda Yogalehrerin

MEHR LESEN: Clemens G. Arvay: Der Biophilia Effekt, edition a, € 11,– Bettina Lemke: Das kleine Buch vom Waldbaden, Scorpio, € 12,40 Werner Buchberger: Waldbaden, Piper, € 13,–

IN BALANCE DURCH DIE NATUR

„Wir haben Wurzeln und die sind definitiv nicht in Beton gewachsen.“

Shinrin Yoku – großer Nutzen durch das Waldbaden erwiesen Kurskorrektur mit Hilfe des Waldes. Birgit Haglmüller hatte durch einseitige sitzende Belastung im Beruf selbst gesundheitliche Probleme – „viel zu jung dafür“, wie sie erzählt. Auf der Suche nach Linderung für ihre Kreuzschmerzen stieß sie auf Yoga – was ihre Gesundheit rettete und ihr Leben veränderte. Sie sagte der Immobilienbranche ade, sattelte um und absolvierte die Ausbildungen zum Dipl. Ernährungscoach und zur Sivananda Yogalehrerin. Heute geht sie mit den Gästen des Hotels Miraverde in den Wald. Fünf Module hat sie dafür entwickelt. Schon die Umgebung alleine ist mit dem 35 Hektar großen Park eine „grüne Lunge“. Birgit freut sich, denn, „schon nach einer Woche merken die Gäste Fortschritte in der Beweglichkeit, im Körpergefühl.“ Waldbaden auf Rezept! „Shinrin Yoku“, der heute schon gängigere Begriff für das bewusste und achtsame Erleben des Waldes wurde erstmals 1982 in Japan verwendet, wo es ein anerkannter Teil der Gesundheitsvorsorge ist und es sogar auf Verschreibung gibt. Es ist daher kein Zufall, dass die heilende Wirkung des Waldes zuerst in Japan wissenschaftlich bestätigt wurde, einem Land, in dem viele Millionen Menschen in Städten auf engstem Raum leben. Der Wald ist ihre Rettung! Die Waldluft ist schadstoffarm, gut angefeuchtet, von hohem Sauerstoffgehalt und von Staub und Ruß gereinigt. So staubarm wie im Wald ist es sonst nur im Gebirge oder am Meer. Sauerstoffreiche Luft ist ein effektiver Stresskiller und Blutdrucksenker.

WALDBADEN – DER NUTZEN IN KÜRZE * Immunkraft, Herz-Kreislauf stärkend * Stärkung der Sinne und der Lebensenergie * Stressabbau, ja sogar Burnout-Prophylaxe und -Therapie * Genesung ganz allgemein * Allergieprävention

61

Natürliche Abfangjäger. Phytonzide heißen diese pflanzlichen Wirkstoffkomplexe, die zwischen allen Spezies „vermitteln“. Japanische Forscher wiesen nach, dass diese Phytonzide, die wir beim Waldbaden einatmen, eine positive Wirkung auf das Immunsystem haben. Nicht nur Bäume wissen sich so gegen Schädlinge zu wehren, sondern auch menschliche Waldgäste. Sie wirken wie eine Aromatherapie. „Bestimmte Baumharze, die Terpene (ätherische Öle), verflüchtigen sich in der Waldluft und stärken uns ebenso nachweislich, sie wirken stark entspannend, immunkraftstärkend“, so Birgit Haglmüller. Wir stehen also in einer Art „biologischer Kommunikation“ mit der Natur, wie wir im Zeitalter von Neurowissenschaft, Molekularbiologie und Immunologie wissen. Pflanzen heilen uns, ohne dass wir sie zu Tees oder Extrakten verarbeiten müssen. Einfach in den Wald gehen! Doktor Wald – Erfolg bereits nach einer Stunde. Warum nicht einfach Spazierengehen? Beim Waldbaden gelingt es besonders gut, die Verbindung zur Natur achtsam zu vertiefen. Der Wald ist nicht Kulisse sondern Heilmittel. Der Wald „mildert“ Gefühle der Angst, Wut und Deprimiertheit sowie Stress. Eine japanische Forschergruppe wies nach: die Stresshormone reduzieren sich bereits nach einer Stunde im Wald signifikant. Nach einem Tag im Wald steigt die Immunabwehr um 40%. Ein weiterer wichtiger Effekt: „Doktor Wald“ begünstigt auch die Bildung körpereigener Herzschutzsubstanzen, beruhigt den Puls und kann sogar den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern senken. Sommer – die Fülle erleben! Alles blüht und gedeiht, Licht und Wärme tun uns gut in der „besten Klimaanlage der Welt“. Wir können uns ausleben und entwickeln die Kraft, unsere Träume zu verwirklichen. Wir

Clemens G. Arvay in „Der Biophilia Effekt“

genießen die langen Tage – und die angenehme Kühle unter Baumkronen. Wie aber geht Waldbaden konkret? Der Fokus liegt auf bewusster Atmung, auf Entspannungstechniken, aber auch auf spielerischen Übungen mit den Sinnen. „Yoga-Übungen werden integriert, passend für Geübte wie für Anfänger, jeder macht mit wie er kann und mag“, erklärt die Expertin. „Der Wald weckt Freude und Leidenschaft in uns, er beruhigt wie er belebt – wie wir es gerade brauchen. Die fünf Module werden je nach Wetterlage und Teilnehmer ausgesucht bzw. kombiniert, auch Einzelstunden sind möglich“. Also rein in den prickelnden Sommerwald! 1. Modul „Silent Walk“ – ein meditativer Spaziergang, mit Fokus auf Schritte und Atmung, jeder im eigenen Rhythmus. Ziel: bei sich ankommen, den Geist beruhigen. 2. Modul „Baummeditation“– dabei kann man ein Mantra still vor sich her sagen. 3. Modul „Pflanzenmeditation“, Riechen und Tasten 4. Modul: „Den Wald experimentell erleben“ mit Sinnesübungen, Pflanzenmemory (Pflanzenpaare suchen), u.v.m. Spielerisch in der Gruppe. 5. Modul: „Aktiv!“ – der Wald als Fitnessparcours, Baumstamm als Stepper, Klimmzüge am Ast, u.v.m.

Fotos: EurothermenResorts, Shutterstock, Foto Strobl, Verlage

Wie aufmerksam!

Naturmeditation fördert positive Gefühle und die Sinne, Konzentration sowie Entspannung In der Natur haben wir Zeit und Muße genau hinzuschauen, zu lauschen, zu tasten… Ein uralter Baum, ein runder wie schroffer Felsen, eine zarte Blume, moosiger Geruch, eine gigantisch vielfältige Geräuschkulisse * Schließen Sie die Augen und hören Sie einfach hin… * Schnuppern Sie in den Wald: Duftimpulse treffen im Gehirn direkt auf das limbische System. Dieses ist auch die Schaltzentrale des vegetativen Nervensystems, das heißt, es steuert zentrale physische Funktionen wie etwa Herzschlag, Verdauung, die Körpertemperatur und den Schlaf. * Betrachten Sie einen Baum, einen Zweig, eine Lichtung, bleiben Sie fokussiert, nicht ablenken lassen, – das ist der schwierigere Teil der Meditation, der aber unsere Aufmerksamkeit und Konzentration effizient schult.


62

HOROSKOP

HOROSKOP

SPA-STERNE

63

Ihr Sternzeichen verrät viel über Ihre Vorlieben und was Sie sich jetzt gönnen sollten. Was zu wem passt und wovon Sie lieber die Finger lassen: Genießen Sie Ihr exklusives SPA-Horoskop!

WIDDER

STIER

ZWILLING

WAAGE

SKORPION

.. SCHUTZE

21.03.-20.04.

21.04.-20.05.

21.05.-21.06.

24.09.-23.10.

24.10.-22.11.

23.11.-21.12.

Liebe Widder, Schluss mit Faulenzen! Powern Sie sich im Wasserpark aus, um sich Ihren Tropicana Cocktail auch zu verdienen! Unbedingt schon vorher für Südsee-Feeling sorgen: Gehen Sie auf die Sinnesreise „Polynesia“, sanfte Massagerituale, den Körper in Perlmuttschimmer und in den Duft edler Tahiti Vanille gehüllt. Vorsicht: Mit Stieren und Skorpionen gibt’s auch tiefenentspannt Zoff! Hörner bitte an der SPA-Rezeption abgeben!

Tun Sie‘s! Solange Sie Frau Venus auf die emotionale Hochschaubahn schickt, sorgen ausgleichende Treatments für die riesige Komfortzone, die Stiere brauchen. Auf dem Spa-Menü steht ein Meersalzpeeling „Relax“ mit Lavendel, Sandelholz und Orange. Und dass ein Salzwickel mal zu Ihren Lieblingen zählt, hätten Sie auch nicht gedacht, oder? Man sollte die Wohltat im Private Spa mit dem Liebsten nachwirken lassen.

Achtung, für Singles kann jetzt ein Traum in Erfüllung gehen, in Sachen Liebe herrscht Flut statt Ebbe. Im „Sea of Love“ aufs Schwimmen nicht vergessen, das brauchen Ihre Gelenke! Und eine Thalgo Source Marine Meerestiefenbehandlung bringt dann auch Ihr Gesicht zum Strahlen. Und da Zwillinge alles gerne doppelt haben, warten Kuschelliegen für Zwei unterm Baldachin auf Sie! Löwen und Wassermänner sind als Spa-Partner ideal.

Allen Widrigkeiten zum Trotz ist Ihre Lebensenergie nie völlig zu erschöpfen. Sie finden immer Ihren Weg, und können jetzt wie Phönix aus der Asche steigen. Mit Spa-Sterne-Power genießen Sie das sogar. Glauben Sie nicht? Sie werden es glauben – nach einer königlichen hawaiianischen Tempelmassage Lomi Lomi Nui. Sie werden sich tatsächlich wie ein gekröntes Haupt fühlen. Schützen und Löwen suchen Ihre Nähe, tun Sie es auch!

Captain Kirk und Mr. Spock „beamen“ sich an Ihre Seite. Es wird galaktisch! Venus sorgt für Höhenflüge. Schnell an Bord gehen, es gibt selten einen Freifahrtschein. Auf in die Therme, wo Sie auch in Sachen Gesundheit Nägel mit Köpfchen machen. Das vertreibt Reste von Katerstimmung. Überdenken Sie nach einer „1001 Berührung“-Massage, wovor Sie flüchten, oder vor wem? Gönnen Sie sich das Echte, unverfälscht, pur!

Zeit für „Körperarbeit“? Recht so, aber: im Urlaub schadet ein Zuviel an Disziplin und Askese Ihrer Laune und tut so auch nichts für Ihre Gesundheit. Lassen Sie es mal laufen, gönnen Sie sich AusZeit, seien Sie einfach da! Und, auch wenn Sie es nicht hören wollen, manchmal ist ein Fixplatz in der zweiten Reihe mehr wert, als jede Siegerprämie. Es ist dort vor allem geselliger! Suchen Sie nach verbündeten Ladies im Dirndl SPA!

KREBS

.. LOWE 23.07.-23.08.

STEINBOCK

WASSERMANN

FISCHE

22.06.-22.07.

JUNGFRAU 24.08.-23.09.

22.12.-20.01.

21.01.-19.02.

Sich suchen und finden, lautet Ihr Urlaubsmotto? Gut so, das sagen auch die Sterne! Also rein in den Bademantel und auf in die Paradiso Relax-Oase. Im Balinesischen Palmenhaus ist Ihre Trauminsel, und in den Dampf-Aroma-Grotten finden Sie womöglich einen Krebs oder Stier, mit dem Sie gerne auf die Suche nach den nettesten Mostbauern der Umgebung gehen. Dafür sieht man Sie dann wieder vermehrt an der Saft- und Teebar.

Wie heißt es so schön: immer bei der Wahrheit bleiben, es muss ja nicht die ganze sein! Mit einer Ausnahme: Ihrem Masseur sollten Sie alles sagen. Sie sind ausgepowert, und das ist keine Schande. Also rein ins Spa, Druck rausnehmen, lockerer werden. Setzen Sie sich an den Colorama-Pool, lassen Sie die Füße im Wasser und auch gleich die Seele baumeln. Mit Widdern und Fischen treffen sich die Abenteurer im Geiste.

Aber hallo! Seit wann machen Sie auf Widder? Sie wollen mit dem Kopf durch die Wand? Lassen Sie die Auszeit auch zu! Parken Sie sich zwecks „Cooldown“ im Spa, und lassen Sie sich das besänftigende Meersalzpeeling „Balance“ mit Lemongras, Vetiver und Myrte verpassen. Mit Stieren haben Sie Stress, aber z. B. im Vital-Lichttherapiebecken oder im Bergnebel Dampfbad haben sich wie durch Zauberhand alle lieb.

Entspannung statt Enttäuschung? Das ist zurecht Ihr großes Thema. In der Therme werden Sie auch sicher nicht enttäuscht. Ihre Neigung zum Extravaganten befriedigt die Vunkuwa African Massage, kräftig und belebend! Sanft ist was für Warmduscher, Sie wollen sich spüren und das volle Programm! Auch eine Bürstenmassage vitalisiert die Haut, Cellulite ade! Steinböcke sitzen besser nicht im selben Whirlpool – zu prickelnd!

Majestät, runter vom Liegestuhl! Sie gehören zu den kraftvollsten Wesen dieses Universums, nützen Sie Ihre Energie! Etwas mehr Ausdauertraining ergibt auch ein Plus an Kondition. Um dann Ihren großen Auftritt zu genießen, gönnen Sie sich vorweg eine Ziegenbuttercreme-Packung. Was Kleopatra konnte, können Sie schon lange! In die Schwefelgrotte bitte nie mit einem Wassermann, mit Jungfrauen ist es dafür in jedem Pool cool!

Fotos: Shutterstock

20.02.-20.03. High Class-Investment in sich? Sie übertreffen sich ja selbst mit blendenden Ideen! Und Sie sind offenbar schon am richtigen Ort dafür! Munter schwimmen Sie von einem Treatment zum nächsten. Eine Beauty Luxusbehandlung mit Hautanalyse, Tiefenreinigung, Wirkstoffampullen, individueller Maske und Co. ist Ihre Kür zur Pflicht. Seelennähe erleben Sie mit Krebsen und Waagen! Widdern und Jungfrauen besser gleich davonschwimmen!


64

DIES & DAS

DIES & DAS

Body & Soul Den Körper in Bestform bringen, optimal ausgerüstet sein und dabei Spaß haben! Nicht vergessen: in der Erholung liegt die Kraft – mit Liegestuhl-Lektüre, Musik & Co.

Wir alle wissen, wie wohltuend eine Massage als begleitende Maßnahme zu sportlicher Aktivität ist. Als „heißer“ Tipp bei hohen, einseitigen aber auch Fehlbelastungen ist die DornBreuss-Therapie ideal. Bei der Methode nach Dorn gleiten durch sanften Druck verschobene bzw. gelockerte Wirbel wieder in ihre ursprüngliche Position zurück. Ein Segen für unterversorgte Bandscheiben! Breuss-Therapie wird mit reinem Johanniskrautöl direkt auf der Wirbelsäule durchgeführt. Sie löst Verspannungen und ist die ideale Vorbereitung für das darauffolgende Einrichten der Wirbelsäule nach Dorn. Wo genießen? Im Physikarium Bad Hall, 50 Minuten um € 64,–.

Fotos: Illustration Hund/Elke Reinhart, New Balance Athletic Shoe Inc., Ravensburger, Alexandra Dangl, Hersteller TRINKTIPP

Wasser & Hitze: Wieviel Trinken ist genug? Darüber wird viel diskutiert! Diese Faustregel ist im Sommerurlaub hilfreich: * Untergrenze bei 28 °Celsius: Damit die Nieren effektiv arbeiten können, brauchen sie alleine ca. 600 ml, der Flüssigkeitsverlust durch Atmung von ca. 900 ml ist auszugleichen. Das heißt, dass man schon ohne große Anstrengungen und Schwitzen mindestens 1 1/2 Liter täglich braucht. * Genießen Sie nach dem Auftstehen auch eine „innerliche Morgendusche“: ein halber Liter Wasser, nicht kalt!, ev. mit ein paar Spritzern Zitrone – belebt Kreislauf und Stoffwechsel.

3

MASSAGE-TIPP: STIPPS

TRAINING

ll Kraftvo ten! ar t s h c r u d

tzen! Muskeln der Muskeln nü ln * Die Heilkraft em es an Muske Jungbrunnen. W ett leisten. hf sind der wahre uc Ba in ke h llte sic her mangelt, der so afttraining! Da hen brauchen Kr pen des Körpers * Auch die Knoc up größten Muskelgr gen pro Seite regelmäßig die viele Wiederholun drei mehr. So n. ge fti krä s man schafft, plu die Figur zu e wi n he mac machen, es s us m aß ste Sp * Ganz viel en. Das Wichtig Kopf frei zu krieg n h de sic d un Sie n en te rm ra fo e zu finden! Be Ihrem ist, das Passend gungscoaches in we Be n de it m rt! so Re Eurothermen allzu get am Teller! Ein * Fitness beginn müde. d acht träge un füllter Bauch m : Ein gis Yo die e wi Machen Sie es ens frei Drittel des Mag lassen!

1 Lieblingssneaker! New Balance „Vazee Summit“, € 120,– 2 Bohrmaschine? Nein, DAS neue Trainingsgerät: Jetzt ist das kabellose Vibrationsmassagegerät Hypervolt von Hyperice bei uns im Handel: gegen Muskelsteifheit, Muskelkater, für bessere Durchblutung, Bewegungsumfang, top für Faszien und Weichgewebe. € 399,95 auf www.transatlantic-fitness.com 3 Multisport-GPS-Uhr für sämtliche Trainingsarten, mit Tracking und POI Navigation. SUUNTO „Spartan Trainer Wrist Gold“, € 329,–

Trinkflasche „FLSK“ aus Edelstahl, BPA-frei, hält 24 Stunden eiskalt, ca. € 40,–

TOP NEUE FITNESSTRENDS 1. Fun-Faktor: Sport-Communities boomen, online wie offline. Man formiert sich zu Outdoor-Trainings, Running-Groups (auch Trail-Running), Bootcamps. 2. Soulcycling! Der aus New York stammende FitnessTrend vereint klassisches Spinning mit Elektro-Beats. Volle Party beim Training! 3. Crunning! Bei dieser Kombination aus Krabbeln („crawl“) und Laufen („running“), „läuft“ man wie ein Äffchen. Kein Scherz! Ist ein angesagter Fitnesstrend (auch Indoor in Studios)… man verbrennt in 15 Minuten fast 300 Kalorien!

65

KINDER – SPIELEN, VORLESEN, SPASS HABEN! * Vorlesen: „Darf ich heute im Mama-Papa-Bett schlafen?“ Eltern kennen diese Frage und noch viele mehr, für Kinder ab dem 4. Lebensjahr: Jozua Douglas, Loes Riphagen: Das Küsschen-Krokodil, Thienmann-Verlag 2018 * Spielen: Platz da, die Monster sind los! Im Kinderspiel „Monster Pups“ herrscht Hochbetrieb, jedes Monster hat es eilig… ein lustiges Spiel für zwei bis vier Kinder ab fünf Jahren von Autor Klaus Kreowski, Ravensburger, ca. € 30,–

IHRE NEUEN SONNEN-SCHÜTZER * Für Sensible: Ateia Sunprotect Plus Repair, innovative Sonnenpflege, entwickelt in Österreich mit pharmazeutischem Hintergrund und australischem Patent. Mit SPF 25. Gesichts- und Körpergel 100 ml € 24,90

.. LIEGESTUHL-LEKTURE

* Für Kids: Nivea Sun Kids RollOn Pure & Sensitive SPF 50+ für spielerisches, einfaches und schnelles Auftragen, top für besonders empfindliche Kinderhaut. 50 ml um € 7,99

3 2 1

* Für „After Sun“: reichhaltige, kühlende Pflege von Dr. Hauschka, leicht einziehende Lotion mit Karotte und Hagebutte, 100 ml für € 14,–

Spannung: Stefan Maiwald „Der Spion des Dogen“ – ein farbenprächtiges Abenteuer aus Venedigs Glanzzeit, dtv, € 9,95. Natur: Wo Franz Klammer wirklich Skifahren lernte, wieso Sennerin Leni Regentage liebte… Auf der Alm. Geschichten vom Leben hoch oben, Mathias Kautzky, Styria, € 22,–. Tiere: Zusammen in den See springen, ein Loch buddeln: Warum das Hund und Mensch gut tut, verrät Katharina von der Leyen in „77 Dinge, die Sie einmal mit Ihrem Hund gemacht haben sollten“, teNeues, € 14,90


URLAUBSREGION BAD ISCHL

Des SOMMERS schönste Frische

URLAUBSREGION BAD ISCHL

67

Kaum einer historischen Stadt gelingt es so wunderbar, ihre Geschichte in die Gegenwart zu tragen, wie Bad Ischl. Denn an allen Ecken und Enden begegnen Ihnen die höchst lebendigen Zeugen der Vergangenheit. Allen voran die Kaiservilla, wo Kaiser Franz Joseph mehr als sechs Jahrzehnte lang jeden Sommer in seinem nebelfreien Bad Ischl logierte. Aber auch viele andere Persönlichkeiten kamen und machten die Stadt zu dem weltoffenen Herzstück Österreichs, das es noch heute ist. Und das im Jahr 2016 mit dem Gewinn der Entente Florale außerdem bewiesen hat, die blumengeschmückteste und lebenswerteste Stadt halb Europas zu sein. Ein Reigen voller Veranstaltungen Gut möglich also, dass Sie schon bald auf der Ischler Esplanade am Ufer der Traun flanieren. Zu Kaisers Zeiten taten es Künstler wie Franz Grillparzer, Johann Nestroy und Franz Lehár nebst anderer Prominenz und hinterließen ihre Spuren bis in die Gegenwart. So etwa gilt das jährlich stattfindende Lehár Festival als eines der spannendsten Operettenereignisse in Europa. Darüber hinaus füllen die Ischler den sommerlichen Veranstaltungskalender mit vielen weiteren Events wie täglichen Kurkonzerten im Kurpark, zeitgenössischen Kunsthighlights im Lehár Theater, dem k.u.k. Weindorf oder der Veranstaltungsreihe „Alles Kaiser! Oder??“, inklusive Kaiserfest, Kaisernacht und Kaiserbummel. Eine Einkaufsmall unter blauem Himmel Gerade der Kaiserbummel erweist sich als ein perfektes Beispiel dafür, mit wieviel Esprit und geschäftiger Gemütlichkeit Sie die Bad Ischler zum Einkaufen und Genießen verführen werden. Tatsächlich erweckt die Stadt den Eindruck einer großzügigen, hellen und blumengeschmückten Einkaufsmall unter blauem Himmel, wo Sie viel Schönes finden können. Vor allem aber typische Ischler Vorzeigestücke. Von lokaler Tracht über modernen, handgefertigten Schmuck bis zur traditionellen Hutmode des bekanntesten und traditionsreichsten Herstellers in Österreich. Nicht zu vergessen die süßen Spezialitäten des ehemaligen k.u.k. Hoflieferanten und Zuckerbäckers Zauner. Bewegende Momente im Überfluss Genießen Sie das umfassende Kur- und Wellnessangebot inklusive Soleanwendungen im modernen EurothermenResort Bad Ischl. Nutzen Sie die vielfältigen Sport- und Ausflugsmöglichkeiten in der Stadt und in der einzigartigen Berg- und Seenwelt rundherum. Darunter insgesamt 200 Kilometer Wanderwege. Zum Beispiel auf die Katrin, den Hausberg der Ischler. Als Belohnung erwartet Sie dort nicht nur eine zünftige Hütte, sondern auch ein 360°-Rundblick auf das Salzkammergut. Mitten im Salzkammergut Als Herz der Region befindet sich Bad Ischl im Zentrum aller Möglichkeiten. In 20 Autominuten sind Sie in der Weltkulturerberegion Hallstatt mit dem ältesten Salzbergwerk der Welt. Ähnlich schnell gelangen Sie in die Porzellanstadt Gmunden sowie nach Bad Aussee und Altausse. Ein naheliegendes Ziel ist natürlich auch die nur 55 Kilometer entfernte Mozartstadt Salzburg. Doch wohin auch immer Sie fahren: Bad Ischl wartet auf Sie! 

Foto: OÖTourismus/Hochhauser

66


68

URLAUBSREGION BAD ISCHL

ROYAL BAD ISCHL

69

Must-see „Vielfalt und gesunder Genuss beginnen bereits bei der Herstellung von Lebensmitteln.“ Dominik Kubisch, dipl. Küchenmeister in der Bio-Küche des Restaurants im 4*-Hotel Royal in Bad Ischl

Über Jahrzehnte wurde hier europäische Geschichte geschrieben. Sehen Sie die original bewahrten Gemächer der Kaiserin „Sisi“ Elisabeth und Kaiser Franz Josephs, welcher hier 1914 die Kriegserklärung „An meine Völker“ an Serbien verfasste. Umgeben ist die Kaiservilla vom weitläufigen Kaiserpark, der zu ausgedehnten Rundgängen einlädt und auch das Marmorschlössl beherbergt. www.kaiservilla.at

Operette im Herzen von Österreich Von 14. Juli bis 2. September 2018 wird Bad Ischl wieder zur Festspielstadt. Das Lehár Festival Bad Ischl wird in der aktuellen Saison künstlerisch erstmals von Intendant Thomas Enzinger gestaltet. Auf dem Programm stehen drei Hauptproduktionen: „Die Blume von Hawaii“, „Das Land des Lächelns“ und „Sissi in Concert“. www.leharfestival.at

Lehár Villa

Katrin Seilbahn

Die Villa in Bad Ischl erwarb der Operettenkomponist Franz Lehár im Jahre 1912 von der Herzogin von Sabran. Bis zu seinem Tod 1948 verbrachte er hier fast alle Sommer. Lehár fühlte sich in seiner Villa an der Traun stets wohl und meinte: „In Ischl habe ich immer die besten Ideen...”. Sie gehört wohl zu den eindrucksvollsten Museen von Komponisten, die es gibt. www.stadtmuseum.at

Stadtnah und Alltagsfern. Seit 1959 bringt die charmante 4er-Seilbahn Bewohner und Gäste der Kur- und Kaiserstadt Bad Ischl auf die Katrinalm. In nur 15 Minuten geht es entspannt auf 1.400 Meter ins Naturschutzgebiet. Im Katrin-Berggasthof und in der Katrin-Almhütte werden kulinarische Köstlichkeiten garantiert! www.katrinseilbahn.com

Tourismusverband Bad Ischl Auböckplatz 5/Trinkhalle, A-4820 Bad Ischl | Tel. +43 (0) 6132 27757 | Fax +43 (0) 6132 27757-77 E-Mail office@badischl.at | www.badischl.at

Regional phänomenal! Warum das Echte wahre Qualität bedeutet: im Gespräch mit dem Küchenmeister über das „kaiserlich gute Speisen“ im Restaurant mit Bio-Zertifikat Dass einem schon beim bloßen Plaudern über das Essen das Wasser im Munde zusammenläuft, ist eine selten schöne Erfahrung! So geschehen im Gespräch mit dem dipl. Küchenmeister Dominik Kubisch, der in der BioKüche des Restaurants im 4* Hotel Royal in Bad Ischl die Haube aufhat. „Gesundheit und gutes Essen stehen in engstem Zusammenhang. Und da in unserem Betrieb das Thema Gesundheit einen sehr hohen Stellenwert genießt, haben wir unsere Lebensmittel-Palette auf Bio-Produkte umgestellt“, so der Küchenmeister, „die Steigerung der Qualität schmeckt man.“ Daher werden in der Royal-Bio-Küche beinahe ausschließlich kontrollierte Bio-Produkte verwendet, Ausnahmen sind gekennzeichnet. Der überwiegende Teil der Lebensmittel stammt aus dem Salzkammergut und aus Österreich. „So weiß man als Gast ganz genau, was auf den Teller kommt“, bestätigt Herr Kubisch. „Regionale Bio-Lebensmittel stehen bei der Menügestaltung im Mittelpunkt“, und schon die Auflistung seiner wichtigsten regionalen Zulieferer sorgt wiederum für den „Wasser im Munde zusammenlaufen“-Effekt! Die „Echtheits-Qualität“ des Bodenständigen steht heute ganz klar für besonderen Genuss, der wiederum die Lebensfreude fördert. Die Nähe zur Natur auch auf dem Teller zu haben, das tut einfach gut!

Dafür steht die Bio-Zertifizierung * Qualitätssicherung durch lückenlose Bio-Kontrolle * höchste Rohstoffqualität * garantiert gentechnikfreie Lebensmittel * die einheitliche Kennzeichnung in ganz Europa Im Hotel Royal Bad Ischl heißt das konkret: * Umfangreiches Bio-Frühstücksbuffet von 7:00 bis 12:00 Uhr mit großer Auswahl an Tee, Kaffee, Brot und Gebäck, Milchprodukten, Schinken und Käse, Müsli, Früchten, frisch zubereiteten Eierspeisen und mehr * Nachmittagsjause von 14:30 bis 16:00 Uhr mit pikantem Snack- und Kuchenbuffet * Fünf-Gänge-Wahlmenü für Genießer in Bioqualität Regionale Spezialitäten * Schafmilchprodukte vom Seegut Eisl am Wolfgangsee. Spezialitäten aus 100% biologischer Schafmilch. Hier werden zweimal täglich 140 Milchschafe gemolken. * Bio-Lamm und -Geflügel vom Hans‘nbauer * Fleisch vom Biohof Burgstaller * Bestes Bäckerfrühstück-Gebäck vom Nahmer * Bio-Eier vom Schöndorfer * Kernöl vom Weingut Hirtl

Fotos: EurothermenResorts, Dominik Kubisch (c) privat

Lehár Festival Bad Ischl

Fotos: www.badischl.at, Lehár Festival Bad Ischl, Wolfgang Stadler

Kaiservilla


70

ROYAL BAD ISCHL

ERLEBNIS

ROYAL BAD ISCHL

71

-TIPP

.. - und KrAuter erungen d n roma-Wa

A

und finden itterung suchen Bei fast jeder W ten singenden nn ka be l na tio na s Sie mit der inter tarina Aslanidi Märchenfee“ Ka Dabei lernen „Kräuter- und er. ut krä und Wald d heimische WildIschl kennen un ebiete von Bad e. pt ze Re d un Sie die Wanderg ps e Gesundheitstip erhalten wertvoll hen und Gemit Sagen, Myt Lassen Sie sich r entführen te äu Welt der Kr schichten in die Giftkräuter er üb s ue Ne te und erfahren Sie he, schmackhaf und bekömmlic r. te äu Kr und heilende

D

IM GARTEN DER GESUNDHEIT

Nützen wir die Kraft der Kräuter, um länger jung und vital zu bleiben! Schließlich ist für alles das richtige Kraut gewachsen! Fotos: Shutterstock

ie Farben in der Natur strahlen mit der Sonne um die Wette, würzige Aromen duftender Kräuterbeete liegen in der Luft, wir fühlen uns froh und vital und haben Appetit auf Frische. Was wir so genussvoll erleben, hat auch nüchtern betrachtet großen gesundheitlichen Wert. Die Kraft der Kräuter kommt etwa im Kampf gegen die größten Feinde gesunder Zellen zum Tragen, die freien Radikale. Diese setzen den Organismus unter oxidativen Stress, und daher hören wir oft von Nahrungsmitteln mit antioxidativer Wirkung. Kräuter gehören dazu!

Kleines Pflänzchen – große Power! Das führte auch zum Wiedereinzug der Pflanzenheilkunde in der Küche. Kräuter sind wohl die aromatischsten Geschmacksträger, und wir wissen, dass sie in den Anfängen des Gewürzhandels teurer als Gold waren. Sie gaben und geben Gerichten den gesunden Geschmack. Kräuter-Experte Sepp Löffler aus dem EurothermenResort Bad Ischl kennt ein Kraut, das jetzt in keinem Garten fehlen sollte: Maggikraut, auch Liebstöckel genannt. Es eignet sich für Suppen, es schmeckt aber auch hervorragend auf einem Butterbrot. Auch Dominik Kubisch, dipl. Küchenmeister in der Bio-Küche des Restaurants im 4* Hotel Royal in Bad Ischl, verrät uns seine aktuellen Favoriten für die grüne Kräuter-Küche: Bärlauch und Bohnenkraut!

„Der Bärlauch ist einer der ersten Frühlingsboten und das erste frische Grün, das wir in der Küche einsetzen. Er ist so vielseitig verwendbar und darüber hinaus auch sehr gesund, unter anderem für die Gelenke, das Herz und den Stoffwechsel.“

„Das Bohnenkraut bringt den Geschmack von frischen Fisolen und Bohnen erst so richtig zur Geltung. Wir lieben die starke Würzkraft des grünen Krauts, immer mehr auch für andere Gerichte. Und die Tatsache, dass Bohnenkraut schwere Speisen gut verdaulich macht, macht es sehr wertvoll.“

Bio-Kräutersalz Zutaten für ca. 1/2 kg Kräutersalz 450 g Salz natur gemahlen 14 g Bio-Blütenmischungstee offen 5 g Bio-Liebstöckl gerebelt 7 g Bio-Rosmarin getrocknet 1/2 EL Bio-Zitronenaroma 1/2 EL Bio-Orangenaroma 7 g Thymian 14 g Bio-Petersilie 9 g Bio-Pfeffer weiß

Das Salz in der Suppe! Tipps vom dipl. Küchenmeister Dominik Kubisch Der richtige Einsatz von Kräutern und Gewürzen in der modernen und klassischen Küche macht (zu viel) Salz überflüssig! * Die salzlose Küche senkt den Blutdruck, weniger Wasser wird im Körper gespeichert. Auf versteckte Salze in Wurst und Käse, vor allem in Convenience Produkten achten! Damit nehmen wir, ohne es zu merken, Salz in großen Mengen zu uns. Wenn dann zu wenig getrunken wird und die Nieren nicht alles ausscheiden können, setzt sich das Salz im Körper ab und führt zu Erkrankungen. * Trotzdem nicht ganz auf „hochwertiges“ Salz (etwa reines Steinsalz, im Berg kristallisiertes Kristallsalz) verzichten, da es ein wichtiger Mineralstofflieferant ist – jedoch mit Maß und Ziel. * Frische Kräuter im Sommer ersetzen vielfach das Salz, man sollte sie nicht erhitzen, um von den Inhaltsstoffen profitieren zu können – man streut sie über Speisen, Salat, vermengt sie mit Butter oder Öl z. B. für einen schmackhaften Aufstrich.

Alles in der Rührmaschine verrühren, ca. 5 min. Blütenmischung leicht zermahlen.

Bärlauchfrischkäse BIO – ohne Salz: Zutaten für 1/4 kg Aufstrich: 250 g Bio-Cottage Cheese 1 Prise Bio-Pfeffer 1 Messerspitze Bio-Kümmel gemahlen 1 Teelöffel Bio-Knoblauch 37 g Bio-Bärlauch

Bärlauch fein hacken und alles zusammen gut vermischen. Durch den frischen Bärlauch ist kein Salz nötig!


ZWEISAMKEIT

ZWEISAMKEIT

Das junge Kaiserpaar

Kaiser Franz Joseph I.

Der Kaiser am Balkon der Kaiservilla Prunkvolles Interieur

„Oh, wie sehne ich mich...“

Des Kaisers Liebe zu Bad Ischl – eine reine Herzenssache mit pikanten Details

Fotos: Josef Schuster: Kaiser Franz Joseph auf dem Balkon der Kaiservilla, Heliogravure, 20. Jahrhundert © Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H. Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H., Österreich Werbung/Fotograf Trumler

72

I

schl, im August 1853. Kaiser Franz Joseph trifft in Ischl (seit 1906 Bad Ischl) auf Herzogin Ludovika von Bayern, um sich mit deren Tochter Helene zu verloben. Der Monarch verliebt sich jedoch kopfüber in die jüngere „Sisi“… Wer kennt diese Geschichte nicht, die der Kurstadt an der Traun den Ruf einbrachte, auch ein heißes Pflaster für Amor zu sein. „Oh, wie sehne ich mich nach dem lieben, lieben Ischl", schrieb der Kronprinz 1845 an seine Mutter Sophie, mit 15. Bis ans Ende seines langen Monarchenlebens änderte sich nichts an dieser Liebe zu seinem „irdischen Himmel“. Das ist wohl auch den Romanzen zuzuschreiben, die hier ihren sinnlichen Schauplatz fanden. Der im Grunde nüchtern veranlagte Monarch mit dem markanten Backenbart war für weibliche Reize stets empfänglich. Man sagte dem jungen Galan nach, er wäre kein unbeschriebenes Blatt in Liebesdingen – schon gar nicht, wenn er zur Sommerfrische in Ischl weilte. Die gute Sisi schätzte das nicht lange und trieb ihrem Mann Geliebte in die Hände. Sie selbst soll die Bekanntschaft von Franz Joseph mit der „gnädigen Frau“ Schratt eingefädelt haben – auch das ein Stück Ischler Geschichte. Unbehindert vom Wiener Protokoll verbrachte der Kaiser alljährlich seinen Sommerurlaub in Ischl. Zu verdanken ist auch das der Mutter, die es dem Heilwasser zuschrieb, nach fünf Fehlgeburten dann doch ihren „Franzl“ bekommen zu haben, der sich 23 Jahre später hier in seine Cousine verschaute. „So glücklich“ darüber, schenkte Sophie dem jungen Paar zur Hochzeit 1854 die Kaiservilla. Doch schon lange vor Sisi und Katharina Schratt reagiert der junge Kaiser seinen Übermut nicht nur bei Gemsen-

Des Kaisers „irdischer Himmel“

Gabriele Hasmann über Bad Ischl zur Zeit Franz Joseph I. Franz Joseph verbrachte 82 Sommer seines Lebens in seinem luxuriösen Feriendomizil, in dem er viele gekrönte Häupter feudal bewirtete. Hatten sich zu viele Gäste angesagt und befürchtete er eine dadurch genervte Gattin, wich er auf das Kurhaus (heute Kongress- und Theaterhaus) aus. Ischl blühte zu jener Zeit auf: In den Cafésalons debattierten Intellektuelle, Philosophen und Künstler, abends gab es Theater mit namhaften Stars (die es auch nächtens zu unterhalten galt). Relax Times Lektüre-Tipps Gabriele Hasmann: Die romantischen Habsburger. Kral 2016, € 24,90; „Prominente Geister“, Ueberreuter 2017, € 21,95.

73

jagden ab. In der Hocharistokratie gab es eine lockere Leseart der Moral, wobei der Kaiser auch bei seinen Affären als Lebe- aber auch als ein Ehrenmann eine gewisse Treue bewies. Mit Katharina Schratt verband den Regenten von 1885 bis zu seinem Tod eine innige Freundschaft. „Er besuchte die ‚gnädige Frau‘ mehrmals die Woche“, so Autorin Gabriele Hasmann, Expertin für Habsburger-Geheimnisse. Er plauderte, rauchte gemütlich eine Zigarre, aß frisch gebackenen Guglhupf… und schlenderte dann von der Villa der Schratt zurück nach Hause, wo seine Durchlaucht so manches Ischler Mädel in Tracht getroffen haben soll… In und um Ischl erzählte man sich von einer Nachkommenschar von mehr als 80 Kindern. Alles Gerüchte! Verbrieft ist, dass der Kaiser von Gottes Gnaden schon um 5 Uhr früh den Rosenkranz betete, auch in Ischl, wohl auch um so manche Sünde vorzutragen. Wahrheit oder Legende? Allein, man weiß es nicht …


74

GESUNDE BEWEGUNG

GESUNDE BEWEGUNG

75

I

Fotos: EurothermenResorts

m Wasser bekommen wir im wahrsten Wortsinn Auftrieb! Wir wiegen gefühlt die Hälfte, wenn wir durch erfrischendes Nass gleiten. Schwimmen belebt und erfrischt, beruhigt uns aber auch und spendet neue Energie. Schwimmen ist unumstritten eine der gesündesten Sportarten. Seine Auswirkungen auf Körper und Seele sind inzwischen wissenschaftlich untermauert. Wer kräftig Tempi und Tempo macht, bei dem purzeln die Kilos ohne die Gelenke zu belasten. Muskeln werden aufgebaut, die Abwehrkräfte gestärkt. So vieles spricht gerade im Sommer für einen Sprung ins kühle Nass… und, Sie wissen ja, nicht umsonst sind wir so gerne im SPA: „Sanus per aquam“, gesund durch Wasser… Wasser ist einfach herrlich! Wenn man es trinkt. Wenn man darin badet. Die Hormone Endorphin und Serotonin werden ausgeschüttet. Der Körper baut Stress ab. Die Temperaturunterschiede im Wasser wirken sich auch positiv auf das Immunsystem aus, wodurch wir, wie bei Saunagängen, die Erkältungsanfälligkeit reduzieren.

SCHWIMMEN Sie sich FIT... ...und GLÜCKLICH!

Im Wasser fühlen wir uns unbeschwert, einfach federleicht und frei

Schwimmen – so herzgesund! Die Forscher an der Harvard Medical School erklärten das Schwimmen längst zur besten Sportart, um das Herz zu stärken. Im Wasser pumpt unser wichtigstes Organ mehr Blut in den Kreislauf, als bei anderen Bewegungsarten. So werden Herzmuskel und Blutgefäße gekräftigt und der Organismus besser mit Sauerstoff versorgt. Durch die Beschaffenheit von Wasser steigt der Puls langsamer – ein weiterer herzgesunder Grund für das Schwimmen.

„Schwimmen hat den großen

Vorteil, dass dabei die Schwerkraft teilweise aufgehoben wird. Anders als andere Sportarten belastet Schwimmen die Gelenke daher nicht so sehr.“ Prof. Herbert Löllgen, international anerkannter Kardiologe und Sportmediziner

Muckis dank Tempo! Da Wasser eine höhere Dichte als Luft aufweist, potenziert sich der Widerstand auch spürbar mit zunehmender Schwimmgeschwindigkeit. Das heißt, je schneller wir schwimmen, desto mehr Kraft müssen wir aufwenden. Das tut den Muskeln gut, der Kondition ganz allgemein, außerdem werden beim Schwimmen besonders die Rückenmuskulatur, die Schultern und der Brustbereich trainiert. Die Beine dienen beim Schwimmen als treibende Kraft. Da die Knochen beim Schwimmen nicht dezidiert gefordert werden, ist zusätzlich Wandern oder Laufen anzuraten. 


76

GESUNDE BEWEGUNG

GESUNDE BEWEGUNG

77

Einzigartige WASSERWELTEN mal DREI Pools unlimited mit Mehrwert – in den EurothermenResorts ME ERGUT-THER SALZKAMM L H BAD ISC

NA MEDITERRA LL A H D BA

TROPICANA ERBACH BAD SCHALL

DAS S BADE-PLUGSEE N A G F L O AM W

rle“, zählt e, die „blaue Pe Der Wolfgangse mergutes, am lzk Sa n Seen des hen Hügeln zu den schönste isc zw t cht. Eingebette Re it m s da d es un lau Wasser in ert sein kristallb tz seiner Größe und Bergen glitz Tro e. nn So lität in der t die Wasserich Trinkwasserqua re er tkilometern mmer bis zu von 13,5 Quadra So Wolfgangsees im werden so zum temperatur des aß sp de Ba d ort un n: 26 °C. Wassersp Das Beste dara laubsvergnügen. Ischl d Ba rts grenzenlosen Ur so Re rothermen Als Gast des Eu Badeplatz n hoteleigenen genießen Sie de . Liegen stehen zur Veram Wolfgangsee das leibliche Wohl fügung und für ässige sorgt die ortsans Gastronomie.

Pool oder Naturgewässer? In einem klar umgrenzten Becken fällt es uns leichter, eine tiefe Kopfposition anzustreben, was den Nacken entlastet und für eine gerade Wirbelsäule sorgt. Man taucht auch den Kopf ein – beim „Freiwasserschwimmen“ wird meist nach vorne geatmet bei konstant gehobenem Kopf. Daher hieße es 1:0 für den Pool – zumindest zum Üben! Wer mit einer sehr steilen Kopf-Position schwimmt wie eine Ente, hat den Kopf über Wasser und den Nacken stark gebeugt. Die Rückseite der Halswirbelsäule wird stark zusammengepresst, was die Halswirbelsäule belastet. Wieder Vorteil Pool, 2:0. Man kann am Beckenrand besser üben als an einem Ufer und sich an das Gefühl gewöhnen, dass der Kopf unter Wasser geht. Ideal für den Nacken ist Rückenschwimmen. Da trägt das Wasser den Kopf, so dass die Nackenmuskulatur nicht angespannt ist – vorausgesetzt man ist wirklich entspannt und hat nicht permanent Angst, dass einem Wasser übers Gesicht schwappt. Eine Schwimmbrille schützt die Augen, damit sie durch das Chlorwasser nicht gereizt werden.

WUSSTEN SIE,... …dass man bei 20 Minuten leichtem Brustschwimmen 128 Kalorien verbraucht – eine halbe Stunde in der Sonne liegen „verbrennt“ 30 Kalorien

…dass eine Stunde richtig Kraulen sogar bis zu 900 Kilokalorien verbrennt

Die Südsee-Therme in Oberösterreich mit eigener Piratenwelt! Hier sind Sie nur durch einen riesigen Wintergarten vom Palmenstrand mit Karibiklagune entfernt. Bei sonnigen Temperaturen wird die Cabrio-Therme geöffnet. Man genießt Thermal-Pools mit Whirlliegen, eine Wasser-Massage-Straße, Gesundheits-Pools u. a. mit Schwefel, während in der Piratenwelt Aquapulco, dem Erlebnisbad mit den coolsten Rutschen, Shows und Baby Bay die kleinsten Wasserratten auf ihre Kosten kommen.

NACH DEM SCHWIMMEN SPANNUNG PUR!

…dass der, der eine Stunde zügig Bahnen zieht, beim Brustschwimmen rund 530 kcal verbraucht, etwa genauso viele wie beim Radfahren …dass eine 100-Gramm-Tafel Milchschokolade 530 kcal hat

Wohlbefinden in mediterranem Ambiente mit dem „Antistressmittel“ Jod-Sole Ob Vitalbecken mit Wasserkanal ins Freie, Panorama-Außenbecken mit herrlichem Blick in die Voralpen, Panoramawhirlpools oder Innenbecken mit pompösem Massagetempel: Die mit Thermalwasser gefüllten Pools im Innen- und Außenbereich ermöglichen ein vielfältiges und abwechslungsreiches Thermenerlebnis. Das Zusatzplus: Mini-Mediterrana – ein eigener Thermenbereich für die Kleinsten.

Im AquapleX-5D Kino – mitten drin im Abenteuer! In Badebekleidung geht es mit 3D-Brille hinein ins Kino! Zum Filmgeschehen programmierte bewegliche Sitze und aufregende Spezialeffekte machen das AquapleX zum 5D-Kino.

Fotos: EurothermenResorts

SCHWIMMEN, ABER WIE? Die richtige Schwimmtechnik ist für den Grad des Nutzens entscheidend. Die Schwimmtempi in Brust- und Rückenlage, die Grundlagen der Atemtechnik, Tauchen und Springen – all das sollte der Liebhaber des sanften Sportes beherrschen. Ein Schwimmkurs ist immer eine gute Idee.

Einzigartige Wasserwelt rund um das Thema Salz & Sole – in Bad Ischl Lassen Sie sich im Outdoor-Fluss Lazy River durch die Thermenlandschaft treiben und entspannen Sie auf Sprudelliegen und mit Unterwassermassagedüsen. Ob im Innenoder Außenbereich, im Sole-Becken oder Sole-Whirlpool – die wohltuende Kraft des Salzes spüren Sie überall in der Salzkammergut-Therme. An Sommertagen bietet die Gartenanlage ausreichend Platz, um Sonne zu tanken und die Natur zu genießen.

Aktuelles Programm * The Son of Bigfoot: Der junge Adam will endlich herausfinden, wer sein Vater ist und macht sich auf die Suche. Die Überraschung ist groß: Es ist der legendäre Bigfoot! * The Good, The Bad and A Horse. Im wilden Westen verfolgt ein mutiger junger Sheriff einen gemeinen Schurken. Kinoticket € 3,– p.P. powered by Kraftwerk Living Technologies GmbH www.kraftwerk.at


78

SHOPPING

SHOPPING

EINKAUFSLISTE • Blumen od. Blütenblätter • Duftkerzen • Entspannungsmusik • Badezusätze, wie z. B. Badebomben, Schaumbad • Körperöl oder Bodylotion • Kuscheliger Bademantel für danach • Peelings

79

EXKLUSIVES aus dem EurothermenShop Holen Sie sich die „bombigen“ Badezusätze für Ihr Home SPA, und nicht nur diese! BOMB Cosmetics Hochwertigste Badekosmetik aus England: 100% frei von Tierversuchen, vegan, handgemacht.

WELLNESS für Zuhause

Sie sind der VIP in Ihrem eigenen PRIVATE SPA – mit neuen „Lieblingen“ fürs Badezimmer!

E

s gibt Tage im Leben, an denen man nach getaner Arbeit nur nach Hause, sich eine wohlverdiente Auszeit oder einen romantischen Abend mit dem Liebsten gönnen möchte. Wir haben im EurothermenShop in der PlusCity recherchiert, wie Sie Ihr Badezimmer in einen persönlichen Privat SPA verwandeln. Blumen sind der „duftende Türöffner“ in die eigene Wellnessoase. Schon die gekrönten Häupter badeten gerne in einem Meer von Blüten! Verstreuen Sie Blütenblätter im Bad, einige kommen ins Badewasser.

Die Temperatur des Wassers sollte so gewählt sein, dass Sie sich wohlfühlen – ja nicht zu heiß, so beugen Sie Kreislaufproblemen vor.

Gedämpftes Licht und der Duft von Kerzen beruhigen den Körper und helfen Ihnen zu entspannen. Leise Musik im Hintergrund erleichtert es Ihnen abzuschalten und den Stress und die Sorgen des Alltags zu vergessen. Gerne darf ein Getränk an den Wannenrand, ein guter Tee, ein Glas Sekt oder ein alkoholfreier Cocktail für das Südsee-Feeling im Privat SPA. Als Klassiker darf frisches Obst nicht fehlen. Baden wie die alten Römer! Bei der Wahl des Badezusatzes vertrauen Sie Ihrer Nase. Blumig, süß und lieblich – die Favoriten der Ladies? Oder Holz, Citrus und herbe Aromen für Ihn? Achtung: die wichtigste Zutat zum Wellnesstag ist, sich Zeit zu nehmen!

Fotos: EurothermenResorts, Shutterstock, Cityfoto, Hersteller

• BadeBOMBEN – der absolute Verkaufsschlager! Verschiedene Designs, jedes duftet für sich einzigartig und bringt so ein individuelles Badeerlebnis nach Hause. Wird die Badebombe ins Wasser gegeben, fängt sie sofort an zu sprudeln und die BOMB entfaltet ihr Aroma. • BadeMALLOW ist für die Liebhaber eines Cremebades gedacht. Mit einem Mindestanteil von 25% Shea-Butter hinterlässt der Zusatz nach dem Baden einen wunderbaren Film auf der Haut, dadurch wird das Eincremen danach überflüssig. Aqua Peelings und Badesalze • Aqua Peeling Zucker. Peelings befreien die Haut von Ballast und lassen sie frisch und gesund aussehen. Die Haut kann die feuchtigkeitsspendenden Zusätze des Peelings aufnehmen. Aromen: Passionsfrucht trägt die Kraft der tropischen Sonne in sich. Kokos-Vanille duftet betörend und unterstützt den lösenden Effekt. • Aqua Peeling Salze fördern sanft die Durchblutung der Haut, öffnen die Poren für die Öle, die die Haut glatt und geschmeidig machen. Duftnoten: Minze für strahlende Haut, Aloe Vera für die Extraportion Feuchtigkeit, Lotus ist harmonisierend, Mango regt alle Sinne an, AcerolaKirsche macht frisch, Orange weckt die Lebenslust, Melone setzt Glückshormone frei. • Farbige Badesalze – Badevergnügen mit Vielfachwirkung. Die Kombination von mineralstoffhaltigem Badesalz, Peeling-Effekt, sinnlichem Duft und kraftvoller Farbe wirkt harmonisch zusammen. Als Rote Himbeere, Blauer Lavendel oder Grüne Melisse-Minze.

EurothermenShop in der PlusCity

Urlaub buchen & alles fürs Home SPA einkaufen * Gutscheine für Thermen und Saunen, für die Eurothermen-Hotels + auf Wunsch im Shop mit Ihrem Foto individualisieren. * Geschenk-Arrangements (mit oder ohne Eurothermen-Gutschein) + Very special: Eurothermen-Wellnessbox: Geschenk und Eurothermen-Gutschein im Gesamtwert von € 50,– oder € 100,– * Infos auf www.eurothermen.at bzw. www.pluscity.at/eurothermen

IGEN MIT FARB

Z BADESAL

EN


ZUKUNFT DANK LEHRE

TRAUMJOB

81

gesucht?

Wer gerne Gastgeberin oder Gastgeber ist und Freude daran hat, anderen ein außergewöhnliches Freizeiterlebnis zu bieten, der ist in den EurothermenResorts an der richtigen Stelle. Die Lehrausbildung von jungen Menschen ist hier Herzenssache.

E

inen Beruf mit Zukunft von der Pieke auf zu erlernen, einen abwechslungsreichen Berufsalltag zu haben, viele interessante Menschen zu treffen, Aufstiegschancen zu sichern und im In- und Ausland Karriere machen zu können – all das bietet eine Karriere in Hotellerie und Tourismus!

Auf die Tourismusfachleute von morgen wartet viel Abwechslung und ein attraktives und vielfältiges Jobangebot. Aktuell sind in den EurothermenResorts etwa 10 Prozent der MitarbeiterInnen Lehrlinge. Interessierte, engagierte Mädchen und Burschen sind herzlich willkommen und werden zu kompetenten Profis ausgebildet, die nach ihrer Lehre in die Welt hinausgehen und im besten Eine Lehre in den EurothermenResorts ist zudem eine gute Fall mit ihrer Erfahrung wieder in die Häuser ihrer Anfänge Investition in die Zukunft, weil der Top-Arbeitgeber in Ober- zurückkehren. österreich für eine Lehre im Gastronomie- und Hotelbereich solide Zukunftsperspektiven bieten kann. Infos und Details auf www.eurothermen.at/jobs/lehre

Die „EurothermenResort-3 Stufen-Ausbildung“

• Praktische Ausbildung in den EurothermenResorts Oberösterreich • Fachliche Ausbildung in der Berufsschule • Persönliche Ausbildung in der Eurothermen-Akademie • Lehrstellen gibt es in allen drei EurothermenResorts Bad Schallerbach, Bad Hall & Bad Ischl

Diese 5 Lehrausbildungen werden angeboten – hier die jeweiligen Ausbildungsinhalte:

* Hotelkaufmann/-frau: Beraten und Betreuen von Gästen, Führen von Verkaufsgesprächen, Beschwerdemanagement, Vermieten von Zimmern, Rechnungslegung, Erstellen von Statistiken, Arbeiten mit Reservierungssystemen, Mitarbeit an Marketingaktivitäten, EDV, Verwaltung und Buchhaltung, Büroorganisation und Angebotslegung; Dauer drei Jahre * Hotel- und Gastgewerbeassistent/-in: Check In und Check Out der Hotelgäste, Schriftverkehr, Zimmerreservierung; Einblick in sämtliche Abteilungen des Hotels wie Küche, Restaurant, Zimmerservice, Wellnessbetreuung; Dauer drei Jahre * Gastronomiefachmann/-frau: Garmethoden wie Braten, Kochen, Schmoren, Pochieren etc.; Fleisch, Fisch, Obst- und Gemüsesorten richtig verarbeiten; Vor- und Zubereitung der einzelnen Gerichte; Tische richtig eindecken; Speisen und Getränke fachgerecht präsentieren und servieren; Gast höflich und freundlich bedienen; allgemeine Speisen- und Getränkekunde sowie Ernährungslehre; Dauer vier Jahre * Restaurantfachmann/-frau: Tische richtig eindecken; Speisen und Getränke fachgerecht präsentieren und servieren; Gast höflich und freundlich bedienen; allgemeine Speisen- und Getränkekunde sowie Ernährungslehre; Zusammenstellen von Speisen- und Getränkekarten; Hygiene am Arbeitsplatz; Dauer drei Jahre * Koch/Köchin: verschiedene Garmethoden wie Braten, Kochen, Schmoren, Pochieren etc.; verschiedene Fleischarten, Fische, Obst- und Gemüsesorten richtig verarbeiten; Arbeiten, die zur Vor- und Zubereitung der einzelnen Gerichte notwendig sind; allgemeine Speisen- und Getränkekunde sowie Ernährungslehre; Hygiene am Arbeitsplatz; Dauer drei Jahre


82

VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN

KULTUR & EVENTS

„Respect – a Tribute to the Blues Brothers“ 13.10.2018

BAD ISCHL

BAD SCHALLERBACH

09.06.2018 Wein & Genuss Bad Haller Weinfest

31.05.-03.06.2018 19. k.u.k. Weindorf im Kurpark

April bis Dezember Internationaler Musiksommer Bad Schallerbach

17.06.2018 Radlspaß in der Tourismusregion Bad Hall-Kremsmünster

Start 10 Uhr

Kurpark Bad Hall

24.06.2018 Chansonabend mit Rita Lucia Schneider Gästezentrum Bad Hall

08.07.2018 Operettenkonzert Gästezentrum Bad Hall

19.07.2018 Liederabend mit Angelika Kirchschlager Gästezentrum Bad Hall

02.08.2018 Galakonzert des Kurorchesters Bad Hall Kurpark/Gästezentrum Bad Hall

14.09.2018 Weinfest Lions Club Bad Hall Gästezentrum Bad Hall

13.10.2018 Premiere der Musical Festwochen mit dem Musical „Respect – a Tribute to the Blues Brothers” Stadttheater Bad Hall (Musical Festwochen 13.10. – 17.11.2018)

Fotos: fotolia, Weindorf ©Lenzenweger, Andreas Müller, Andreas Wenter

19. k.u.k. Weindorf im Kurpark 31.05.–03.06.2018

BAD HALL

Eduard-Bach-Straße, Bad Hall

Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.badhall.at

83

10.06.2018 22. Bad Ischler Katrin-Berglauf 22.06.-28.10.2018 Ausstellung „Da geh ich zum Maxim…“ Franz Lehár – im Leben und Werk: Zum 70. Todesjahr des Komponisten im Museum der Stadt Bad Ischl

14.07.–02.09.2018 Lehár Festival Bad Ischl

im Kongress & TheaterHaus „Die Blume von Hawaii“, „Das Land des Lächelns“, „Sissi in Concert“ u. „Reha mit Lehár“

11.-18.08.2018 „Alles Kaiser! Oder??“

15. August: Dampfsonderzug nach Bad Ischl, Kaiserfest der Bürgerkapelle im Kurpark 17. August: Kaiserbummel 18. August: Kaisermesse in der Stadtpfarrkirche mit Empfang im Kaiserpark, Kaiser Golf Trophy, „Die Kaisernacht“

25.08.-04.11.2018 Bauernherbst

Diverse Veranstaltungen: Almfest, Almabtrieb, Bauernmarkt, Erntedankfest, Fest des Paschens, Katrin Bergmesse, Liachtbratlmontag

23.09.2018 17. Raiffeisen Halbmarathon – Kaiserlauf Start 10.30 Uhr

30.06.2018 19. Gauklerfest Bad Schallerbach

Akrobaten, Zauberer und Clowns, Ortszentrum

01.07.2018 Radio OÖ Frühschoppen

Atrium Bad Schallerbach

07.07.2018 Andie Gabauer & Funky Lemons Big Band

Atrium Bad Schallerbach

13.07.2018 Erika Pluhar mit dem Bossa-Quartett Atrium Bad Schallerbach

21.07.2018 Alfred Dorfer mit seinem neuen Soloprogramm „und...“ Atrium Bad Schallerbach

17.-19.08.2018 Marktfest Bad Schallerbach

Drei Tage lang volles Programm im Zentrum

30.08.2018 Ingolf Wunder

Werke von Mozart, Beethoven und Chopin Atrium Bad Schallerbach

09.-15.10.2018 Satirewoche

Erika Pluhar mit dem Bossa-Quartett 13.07.2018

am Nationalfeiertag, Treffpunkt Trinkhalle, Start 10 Uhr

mit Günther Lainer & Ernst Aigner, Aleksey Igudesman, Harry Prünster, den „Blutsbrüdern“ Armin Wolf, Thomas Maurer, Guido Tartarotti und Thomas Glavinic, den Science Busters mit Martin Puntigam sowie Gery Seidl Atrium Bad Schallerbach

Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.badISCHL.at

Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie UNTER www.vitalwelt.at/veranstaltungen

26.10.2018 Ischler Glücksplatzwanderung



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.