Checkliste zur Liquiditätsplanung Seite 1 von 2 Seiten
Zur Erstellung einer Liquiditätsplanung benötigen wir folgende Unterlagen, bzw. Informationen, aus Ihrem Unternehmen: Bezeichnung des Unternehmens: ______________________________________________________________________ Gesetzlicher Vertreter/Geschäftsführer:________________________________________________________________ Gesellschaftsform:
AG
GmbH
GmbH&Co.KG
Einzelunternehmen
Anzahl der Mitarbeiter (Vollzeit = 1; Teilzeit = anteilig; Azubi = 0,3; Geringfügig = 0,2):
erledigt
Nr.
Benötigte Unterlagen
Erläuterungen dazu
01
Gewinn- und Verlustrechnung (G+V) zum 31.12. 2018. Am besten wenn alle 12 Monate einzeln aufgeführt sind.
Wenn nicht alle Monate einzeln ersichtlich sind, dann zusätzlich zur die G+V die monatlichen BWA.
Bei Einzelunternehmen und Personengesellschafen die EinnahmeÜberschussrechnung zum 31.12.2018 wenn keine G+V vorhanden ist.
Wenn nicht alle Monate einzeln ersichtlich sind, dann zusätzlich zur Einnahmen- und Überschussrechnung die monatlichen BWA.
Gewinn- und Verlustrechnung (G+V) zum 31.12. 2019. Am besten wenn alle 12 Monate einzeln aufgeführt sind.
Wenn nicht alle Monate einzeln ersichtlich sind, dann zusätzlich zur die G+V die monatlichen BWA.
Bei Einzelunternehmen und Personengesellschafen die EinnahmeÜberschussrechnung zum 31.12.2019 wenn keine G+V vorhanden ist.
Wenn nicht alle Monate einzeln ersichtlich sind, dann zusätzlich zur Einnahmen- und Überschussrechnung die monatlichen BWA.
02
03
Soweit vorhanden die monatlichen BWA für 2020.
04
Angabe der offenen Verbindlichkeiten zum heutigen Zeitpunkt.
Betrag der offenen Lieferanten- und Subunternehmerrechnungen die noch nicht bezahlt sind.
Betrag in €
Angabe der offenen Forderungen zum heutigen Zeitpunkt.
Rechnungen an Kunden, die bereits gestellt aber noch nicht bezahlt sind.
Betrag in €
Halbfertige Leistungen zum heutigen Zeitpunkt in €.
Bitte eine Einschätzung über alle bereits erbrachten Leistungen aus Aufträgen, die noch nicht abgerechnet sind aber abgerechnet werden können.
05 06
07 08
Beispiel: Auftragswert 10 T€, Angearbeitet sind 20% somit beträgt die halbfertige Leistung 2 T€)
Betrag in €
Bankguthaben aller Geschäftskonten sowie der Kassenbestand.
Die Summe aller Geschäftskonten zum heutigen Zeitpunkt ist ausreichend.
Betrag in €
Beanspruchung der Kontokorrentlinien
Bitte die Höhe des Kontokorrents angeben und die derzeitige Beanspruchung. Beträge in €
Sofern Sie die genannten Unterlagen nicht zur Hand haben, können Sie diese bei Ihrem Steuerbüro anfordern.
wero GmbH Sonnenbergweg 12 94556 Neuschönau
Tel.: +49(0)8558 / 974 93 98 Fax.: +49(0)8558 / 97 37 12 Info@my-wero.de
Geschäftssitz: Neuschönau Amtsgericht Passau HRB 6828 Geschäftsführer: Werner Roth
www.my-wero.de
Checkliste zur Liquiditätsplanung Seite 2 von 2 Seiten Weitere Angaben: Bereits bestehende Darlehen: Monatliche Rate in €
Restlaufzeit in Monaten
Monatliche Entnahme in € für die Inhaber (nur bei Einzelunternehmen und Personengesellschaften) Soweit Sie selbst schon Umsatzprognosen für die restlichen Monate dieses Jahres getroffen haben können Sie uns dies entsprechend mitteilen: Wenn Sie hierzu angaben machen wollen, Eingabe bitte in T€
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
(Beispiel: 100.000 € wird mit 100 angegeben)
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Der Unterzeichnende bestätigt, dass alle Angaben und Informationen wahrheitsgemäß und vollständig angegeben wurden.
________________________________________
_______________________________
______________________________
Ort, Datum
Name
Unterschrift
Erklärung zum Datenschutz: Wir verpflichten uns, alle im Zuge der Liquiditätsplanung erlangten Informationen und Kenntnisse sowie erhaltene Unterlagen vertraulich zu behandeln, nur für den Zweck der Liquiditätsplanung und zur Kreditbeantragung zu verwenden und nicht an unbefugte Dritte weiterzugeben. Informationen im Sinne dieser Erklärung sind alle nicht öffentlich zugänglichen geschäftlichen, finanziellen, technischen oder sonstigen Informationen des Unternehmens, unabhängig davon, ob diese schriftlich, mündlich oder durch Augenschein zugänglich gemacht werden. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit entfällt, sofern die zur Verfügung gestellten Informationen bereits öffentlich bekannt sind, bzw. während der Dienstleistung öffentlich bekannt werden, ohne dass dies durch den Auftragnehmer zu vertreten ist. Weiterführende Angaben zum Datenschutz können Sie auf unsere Web-Seite unter www.my-wero.de einsehen.
wero GmbH Sonnenbergweg 12 94556 Neuschönau
Tel.: +49(0)8558 / 974 93 98 Fax.: +49(0)8558 / 97 37 12 Info@my-wero.de
Geschäftssitz: Neuschönau Amtsgericht Passau HRB 6828 Geschäftsführer: Werner Roth
www.my-wero.de