HSG-Diplomprogramm «Intensivstudium KMU»
«Das Intensivstudium KMU ist optimal auf die Bedürfnisse von Führungskräften aus KMU zugeschnitten. Durch den Aufbau in Blockwochen, ohne Vor- und Nachbearbeitung, können sich die Studierenden zwischen den Blockwochen auf die unternehmerischen Herausforderungen konzentrieren. Gleichzeitig bietet die studien- begleitende Diplomarbeit die Chance, eine Problemstellung aus der Praxis fachlich fundiert zu bearbeiten.» Tamara Roderer, Studienleiterin
KMU-HSG.CH
23. Durchführung April 2013 – August 2014
Inhaltsverzeichnis Wodurch wir uns auszeichnen 4 Dozenten 6 Blockwochen im Überblick 10 Bewerbung 15 Studienkonzept 16 Seminarort 17 Abschluss 18 Administratives 19 Das KMU-Institut an der Universität St.Gallen 20 Referenzliste 22
Herausgeber KMU-HSG, Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen Nachdruck mit Quellenangabe ausdrücklich gestattet.
Willkommen beim Intensivstudium KMU an der Universität St.Gallen
Die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung ist unbestritten. Durch die zunehmende Dynamik, den steigenden Konkurrenzkampf und eine stärker werdende Internationalisierung sind umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse für Führungskräfte in KMU unabdingbar. Durch das enorm grosse Angebot, dem man sich bei der Wahl zur geeigneten Weiterbildung gegenübersieht, fällt die Entscheidung für das passende Studium nicht leicht. Das Intensivstudium KMU ist ein Diplomprogramm der Universität St.Gallen, das speziell für Unternehmer und Führungskräfte aus KMU konzipiert wurde. Unser Ziel besteht nicht darin, den Studierenden fertige Rezepte in die Hand zu geben, sie würden durch die zunehmende Dynamik innerhalb kürzester Zeit ihre Gültigkeit verlieren. Durch die Erarbeitung von Fallstudien und das Verfassen einer Diplomarbeit wird das im Unterricht vermittelte theoretische Wissen direkt in der Praxis umgesetzt. Namhafte Professoren der Universität St.Gallen sichern die Nähe zur aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Forschung. Durch vielfältige Beratungsmandate und andere Praxisaktivitäten kennen sie auch die Probleme der KMU aus erster Hand. Zusätzlich wird der Praxisbezug durch den zielgerichteten Einsatz von transferorientierten Fallstudien sichergestellt. In den vergangenen 25 Jahren absolvierten bereits mehr als 900 Führungskräfte das Studium mit Erfolg, es würde uns freuen, auch Sie bei uns begrüssen zu dürfen.
Prof. Dr. Thierry Volery Direktor
3
Wodurch wir uns auszeichnen Führende Universität Die Universität St.Gallen (HSG) wurde 1898 in der Hochblüte der St.Galler Stickerei als «Handelsakademie» gegründet und zeichnet sich seither durch Praxisnähe und eine integrative Sicht aus. Für ihre ganzheitliche Erstausbildung und ihre diversen Weiterbildungsprogramme auf höchstem Niveau erhielt die Universität St.Gallen sowohl die europäische EQUIS- als auch die amerikanische AACSB-Akkreditierung. Damit war sie die erste Universität im deutschsprachigem Raum, welche die beiden bedeutendsten internationalen Gütesiegel verliehen bekam. Informationen zu den Akkreditierungen finden Sie unter www.aacsb.edu und www.efmd.org
Praxis- und transferorientiert mit KMU-Fokus Das Intensivstudium KMU richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte aus KMU. Das Studienkonzept und die Inhalte orientieren sich konsequent daran, so wird das Curriculum regelmässig auf seine KMU-Relevanz hin überprüft und Anpassungen vorgenommen. Im Rahmen von Gruppenarbeiten haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte für Ihre Unternehmung anzuwenden, wodurch der Praxistransfer bereits während den Blockwochen sichergestellt wird. Modularer Aufbau ohne Vorbereitung Der Aufbau in Form von themenspezifischen Blockwochen, die in sich geschlossen sind bzw. jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen werden ermöglicht Ihnen, sich zwischen den Blockwochen auf Ihre unternehmerischen Herausforderungen zu konzentrieren. General Management Während den Blockwochen machen Sie sich mit verschiedenen Aspekten der Unternehmensführung vertraut und lernen, die komplexe Verbindung Ihres Unternehmens mit der Umwelt zu erfassen und zu bewerten. Das Ziel des Intensivstudiums KMU ist es, Ihre Fähigkeiten zu einer erfolgreichen Unternehmensführung weiter zu entwickeln. Dozenten Renommierte und international tätige Professoren der Universität St.Gallen sowie anderer ausgewählter Universitäten, aber auch Praktiker mit Lehrerfahrung sichern die Nähe zur aktuellen Forschung. Durch vielfältige Beratungsmandate und andere Praxisaktivitäten kennen sie die Probleme der KMU aus erster Hand. Weiterbildungsdiplom HSG in «KMU Management» Wenn Sie die Blockwochen besucht, die Prüfungen bestanden haben und Ihre Diplomarbeit angenommen wurde, verleiht Ihnen die Universität St.Gallen das Weiterbildungsdiplom HSG in «KMU Management».
4
Branchenübergreifend im Klassenverband Um ein nachhaltiges und reflektiertes Studium zu ermöglichen lernen Sie nicht nur von den Dozierenden, sondern profitieren zu einem hohen Masse auch voneinander. Unsere Teilnehmenden decken eine Vielzahl von Alters- und Berufsgruppen ab, haben verschiedene Ausbildungen absolviert und stammen aus den verschiedensten Branchen.
Ausbildung (in %): 6.5
6.5
45.7
Beschäftigte (in %): 6.5
Universität 19.6 21.7
FH/HTL/HWV
21.7
1–9 Mitarbeitende
19.6
HF MS/SIU
10 –19 Mitarbeitende 20 – 49 Mitarbeitende
43.5
Andere
17.4
50 –249 Mitarbeitende ab 250 Mitarbeitende
Zugang zum wertvollen KMU-Circle HSG Alumni Netzwerk Mit Erhalt des Diploms steht Ihnen die Tür zum KMU-Circle HSG, dem Alumni Verein des Intensivstudiums KMU, offen. Die im Intensivstudium KMU geknüpften Beziehungen können Sie dadurch auch weit über das Studium hinaus, im Rahmen von regelmässig stattfindenden Veranstaltungen pflegen. Aufbau zum EMBA-HSG Absolventen, die die Zulassungskriterien erfüllen, können sich die bereits erbrachten Leistungen (Präsenz, Prüfungsleistungen, Diplomarbeit, finanzielle Aufwendungen) beim Executive MBA der Universität St.Gallen anrechnen lassen.
«Durch das Intensivstudium KMU ist es mir gelungen, meine langjährige Führungserfahrung mit fundierter, KMU-orientierter Theorie zu vertiefen. Die ideale Kombination aus aktuellstem Wissen, KMU-erfahrenen Referenten, einem optimalen Studienaufbau sowie demTeilnehmerkreis machen das Diplomprogramm zu der Weiterbildung für Unternehmer schlechthin.» Raimund Staubli Geschäftsführer, Kägi + Co AG
5
Dozenten Prof. Dr. Heike Bruch Professorin für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung von Leadership an der Universität St.Gallen, Direktorin am Institut für Führung und Personalmanagement (I.FPM-HSG) und Ordinaria an der Universität St.Gallen. Arbeitsgebiet: Publikationen:
Leadership, Organisationale Energie, zielgerichtetes Handeln von Managern Fully Charged (mit Vogel), 2011 Generationen erfolgreich führen (mit Kunze, Böhm), 2010 Organisationale Energie (mit Vogel), 2009 Entschlossen führen und handeln (mit Ghoshal), 2006
Prof. Dr. Urs Frey Professor für Unternehmensführung an der Steinbeis Hochschule Berlin (SHB), Lehrbeauftragter für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen, Mitglied der Geschäftsleitung des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen (KMU-HSG) und des Center for Family Business (CFB-HSG) an der Universität St.Gallen. Arbeitsgebiet: Publikationen:
Wertorientierte Unternehmensführung, Strategisches Management in mittelständischen Familienunternehmen, Organisationsentwicklung,Teambildung mit dem TMS-Ansatz©, Balanced Scorecard Strategieentwicklung in mittelständischen Familienunternehmen, 2012 (geplant) Redaktor und Autor der «ku»-Publikation (mit Postfinance), seit 2008 Strategisches Management für KMU (mit Fueglistaller, Halter), 2006 Familienunternehmen im Aufbruch (Hrsg. Piper), 2006, S. 1– 35
Prof. Dr. Urs Fueglistaller Professor für Unternehmensführung mit besonderer Berücksichtigung der kleinen dynamischen Unternehmungen an der Universität St.Gallen, Direktor des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen (KMU-HSG) an der Universität St.Gallen. Arbeitsgebiet: Publikationen:
6
KMU, Entrepreneurship, Innovations- und Dienstleistungsmanagement Entrepreneurship (mit Müller, Volery), 2012 Führen – Gestalten – Leben: KMU in Bewegung (mit Halter), 2011 Dienstleistungskompetenz, 2008 Innovationsmanagement in Kleinunternehmen, 2007
Prof. Dr. Wolfgang Jenewein Professor für Betriebswirtschaftslehre und Ordinarius an der Universität St.Gallen, Direktor der Forschungsstelle für Customer Insight sowie des Executive MBA der Universität St.Gallen, Coach und Berater verschiedener Grosskonzerne sowie eines Fussball Bundesliga Klubs. Arbeitsgebiet: Publikationen:
Führung von Hochleistungsteams, Human Resource Management, Behavioral Branding High-Performance Organisationen (mit Heidbrink), 2011 High-Performance-Teams (mit Heidbrink), 2008
Prof. Dr. Christoph A. Müller Titularprofessor für Betriebswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der KMU und der Unternehmensgründungen an der Universität St.Gallen. Arbeitsgebiet: Publikationen:
KMU und Entrepreneurship Entrepreneurship (mit Fueglistaller, Volery), 2012 Einführung in die kommerzielle Biotechnologie (mit Dreesmann, Mühlenbeck, Werner, Otto), 2010 Entbürokratisierung – Konzeption und Durchführung eines KMU-Verträglichkeitstests, 2007
Prof. Dr. Roland Müller Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht sowie Luftfahrtrecht an der Universität St.Gallen, Partner in der Anwaltskanzlei Müller Eckstein Rechtsanwälte in Staad (SG). Arbeitsgebiet: Publikationen:
Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Luftfahrtrecht Arbeitsrecht in der Schweiz (mit Geiser), 2012 Streitpunkt Arbeitszeugnis (mit Thalmann), 2012 GmbH und AG in der Schweiz, in Deutschland und Österreich (mit König), 2011 Public Corporate Governance (mit Schedler, Sonderegger), 2011 Protokollführung und Protokollauswertung, 2009 Der Verwaltungsrat, 2007 Corporate Governance und KMU, 2004
«Profitieren konnte ich durch die Teilnahme am Intensivstudium KMU in vielerlei Hinsicht. Von der Praxisorientierung war ich stets begeistert; Unbezahlbar waren und sind für mich jedoch noch heute die wertvollen Ratschläge von erfahrenen Dozenten und Kollegen, die in keinem Lehrbuch zu finden sind.» Stephan Wettstein Geschäftsführer, Wettstein AG
7
Prof. Dr. Stefan Sander Professor an der Steinbeis Hochschule Berlin (SHB), Lehrbeauftragter für Controlling an der Universität St.Gallen, Unternehmensberater und Partner bei HSP Consulting / KMU-Beratung, Verwaltungsratspräsident der Strategic Management AG. Arbeitsgebiet: Publikationen:
Finanzielle und wertorientierte Führung, Controlling, Management-Accounting Controlling für Manager (mit Rüegg-Stürm), 2012 Kennzahlen für die Unternehmungsführung (mit Reinecke, Siegwart), 2009
Prof. Dr. Thierry Volery Professor für Entrepreneurship an der Universität St.Gallen, Geschäftsführender Direktor des Schweizerischen Instituts für Klein- und Mittelunternehmen (KMU-HSG) an der Universität St.Gallen. Arbeitsgebiet: Publikationen:
Entrepreneurship, Internationalisierung Entrepreneurship (mit Fueglistaller, Müller), 2012 Entrepreneurship and Small Business (mit Schaper), 2011 Visionäre, die sich durchsetzen (mit Müllner), 2006
Prof. Dr. Dirk Zupancic Dozent und Leiter verschiedener Seminare an der Universität St.Gallen, Professor für Industriegütermarketing und Vertrieb, Präsident der German Graduate School of Management & Law in Heilbronn (DE), Inhaber von DZ & P Strategy Consulting. Arbeitsgebiet:
Marktorientierte Unternehmensstrategie, -struktur und -kultur, Kunden- und Vertriebsmanagement insb. Value Selling, (International) Key Account Management, Sales Driven Company
Publikationen:
Excellence in Key Account Management (mit Belz, Müllner), 2010 Marken- und Kommunikationsmanagement im B-to-B-Geschäft (mit Masciadri), 2010 Spitzenleistungen in Vertrieb und Kundenmanagement (mit Dannenberg), 2008 Regelmässige Artikel und Paper sowie ein Blog beim Harvard Business Manager
8
Fachdozenten Den Hauptdozenten obliegt die Gestaltung der einzelnen Blockwochen, wobei sie zu ausgewählten Themen Spezialisten hinzuziehen können. Unter anderen standen in den vergangenen drei Jahren folgende Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft im Einsatz: • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Prof. Dr. Andreas Binder Rechtsanwalt und Professor an der Universität St.Gallen Prof. Dr. Christian Belz Professor für Marketing an der Universität St.Gallen Peter Eisenhut lic. oec. HSG, Managing Partner bei der ecopol ag Prof. Dr. Fritz Fahrni Professor im Ruhestand für Technologiemanagement an der Universität St.Gallen PD Dr. Heiko Gebauer Nachwuchsdozent für Technologiemanagement an der Universität St.Gallen Prof. Dr. Thomas Geiser Professor für Privat- und Handelsrecht an der Universität St.Gallen Prof. Dr. Marc Gruber Chair of Entrepreneurship and Technology Commercialization an der EPF Lausanne Dr. Marcus Heidbrink Unternehmensberater und Dozent an der Universität St.Gallen Angela Hensch lic. iur., Rechtsanwältin und Partnerin bei bratschi wiederkehr & buob Dr. med. Dieter Kissling Geschäftsleiter des Instituts für Arbeitsmedizin (ifa) Dr. Anna-Katharina Klöckner Lehrbeauftragte der Universität St.Gallen Prof. Dr. Tobias Langner Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre insb. Marketing an der Bergischen Universität Wuppertal Dr. Rudolf Minsch Mitglied der Geschäftsleitung bei der economiesuisse Dr. Michael Reinhold Leiter Kompetenzzentrum Hightech Marketing an der Universität St.Gallen Prof. Dr. Johannes Rüegg-Stürm Professor für Organizational Behavior an der Universität St.Gallen Christian Sterrer Mag., Managing Partner von pmcc consulting GmbH Prof. Dr. Torsten Tomczak Professor für Betriebswirtschaftslehre und Marketing an der Universität St.Gallen Prof. Dr. Thomas Zellweger Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen
9
Blockwochen im Überblick Block 1 Grundlagen der Unternehmensführung Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Christoph A. Müller 22.–27. April 2013
Inhalt • • • • •
Grundlagen und Auseinandersetzung mit Unternehmertum und KMU Das neue St.Galler Management Modell Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre Businessplan in der Praxis
Block 2 Strategisches Management Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Urs Frey 11.–15. Juni 2013
Inhalt • • • •
Strategisches Management (Grundlagen und Rahmenkonzepte) Strategieebenen (Eigner, Unternehmen, Geschäftsbereich, Funktionale Strategien) Strategieentwicklung (Personenkreise, Instrumente, Prozessabläufe) und Strategieumsetzungen in KMU Exkurs: Geschäftsmodelle, Strategiemuster und Differenzierungsansätze nach der Blue Ocean Strategie
Die Teilnehmenden der 20. Durchführung vor dem Aufstieg zum Seealpsee beim fakultativen Abendprogramm.
10
Block 3 Innovation und Wachstum Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Urs Fueglistaller 20.–24. August 2013
Inhalt • • • •
Innovation und Ideenmanagement Innovationsprozess (durchgehend während der Blockwoche) Tradition vs. Innovation: Ein Spannungsfeld? Wachstumsstrategien
Block 4 Marketing Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Dirk Zupancic 1.–5. Oktober 2013
Inhalt • • • • •
Grundlagen des Marketing Produktpolitik: Vom Produkt zur Lösung Kommunikationspolitik: Erfolgreich kommunizieren in Zeiten der Informationsüberlastung Distributionspolitik: Erfolgreiche Wege zum Kunden Marketingcontrolling: Erfolgsmessung im Marketing
«Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist keine leichte Aufgabe. Durch das Studienkonzept ist es mir gelungen, den Spagat zwischen der Familie, den unternehmerischen Herausforderungen und einer Weiterbildung auf hohem Niveau zu meistern. Profitiert habe ich in vielerlei Hinsicht und geniesse noch heute den regen Austausch unter Gleichgesinnten.» Corina Ganz 7. Generation, Ganz Baukeramik AG
11
Block 5 Leadership Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Heike Bruch 19.–23. November 2013
Inhalt • • • • • •
Leadership in KMU – aktueller Stand, Trends und Herausforderungen Energien der Mitarbeitenden in KMU mobilisieren und fokussieren Fokussierung und Kommunikation als Wege aus der Beschleunigungsfalle Zielorientierte und inspirierende Führung von Mitarbeitenden und Teams Selbstführung – Überwindung von Busyness Führungskommunikation
Block 6 Finanzielles Rechnungswesen Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Stefan Sander 21.–25. Januar 2014
Inhalt • Controllingverantwortung der Führungskräfte • Bilanzanalyse anhand von Kennzahlen • Cash Flow-Analyse • Unternehmensbewertung • Finanzplanung und Finanzierung • Praxisorientierte Fallstudien und Simulationsmodelle
Professor Sander beantwortet der Gruppe offene Fragen.
12
Block 7 Recht und Corporate Governance Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Roland Müller 11.–15. März 2014
Inhalt • • • • • •
Vertragsrecht Gesellschaftsrecht Corporate Governance Immaterialgüterrecht Insolvenz- und Sanierungsrecht Durchsetzung von Forderungen: Zivilprozess
Block 8 Management der Human-Ressourcen Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Wolfgang Jenewein 29. April – 3. Mai 2014
Inhalt • • • • •
Voraussetzungen des integrierten Personal-Managements Kreislaufkonzept des Personal-Managements - Gezielte Gewinnung - Gezielte Beurteilung - Gezielte Honorierung - Gezielte Entwicklung von Mit-UnternehmerInnen Personal-Kommunikation und Erfolgsevaluation Motivation von Hochleistungsteams Arbeitsrecht
«Ich habe mich immer sehr auf die stimulierenden und gut organisierten Kurse in St.Gallen gefreut. Nun habe ich auch bei betriebswirtschaftlichen Aspekten unseres KMU den Durchblick.» Dr. Daniel Helbling Partner, OnkoZentrum Zürich
13
Block 9 Management Accounting Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Stefan Sander 17.–21. Juni 2014
Inhalt • • • • • •
Gesamtzusammenhänge und Ablauf der Budgetierung und operativen Planung Aufbau einer Kostenstellenrechnung Kalkulation als Wertschöpfungsinstrument Deckungsbeitragsanalysen Break-Even und ABC-Analysen Praxisorientierte Fallstudien und Simulationsmodelle
Block 10 Internationalisierung Hauptdozent Datum
Prof. Dr. Thierry Volery 25.–30. August 2014 – Studienreise
Inhalt • • • • •
Entwicklungstendenzen der Globalisierung in Europa und weltweit Internationalisierung aus Sicht der Schweizerischen KMU Rahmenbedingungen der Internationalisierung: interkulturelle Kompetenz und internationales Denken, soziale Kompetenz Internationalisierungsstrategien: Export, Kooperation, Auslandsinvestitionen Internationalisierungsprozess: Planung, Steuerung, Kontrolle und Rolle von öffentlichen Institutionen und Verbänden
Impression Studienreise 2011 Lyon.
14
Studienvoraussetzungen Das Intensivstudium KMU richtet sich an • Unternehmerinnen und Unternehmer sowie an oberste Führungs- und Nachwuchskräfte • mit mindestens dreijähriger Führungserfahrung • aus KMU aller Branchen Die Unterrichtssprache ist Deutsch, passive Englischkenntnisse werden vorausgesetzt.
Bewerbungsverfahren Die Bewerbungen werden einem fünf-dimensionalen Bewertungsverfahren unterzogen: • • • • •
Führungsebene Führungserfahrung (mindestens drei Jahre) Ausbildung (Zulassung ohne akademischen Erstabschluss möglich) Berufliche Perspektiven (Selbständigkeitspotential) Struktur der Unternehmung (Unabhängigkeit, Grösse)
Die Bewertung erfolgt auf Grundlage der im Bewerbungsformular gemachten Angaben Das Bewerbungsformular kann von unserer Website (www.kmu.unisg.ch/is) heruntergeladen werden. Die Zahl der Studierenden ist auf 45 begrenzt. Bewerbungsschluss für die 23. Durchführung ist der 31. Januar 2013
«Nach dem BWL-Studium und einigen Jahren Führungserfahrung in unserem Familienunternehmen bin ich auf meiner Suche nach einer passenden Weiterbildung bei der Universität St.Gallen fündig geworden. Die Vielseitigkeit und Praxisorientierung aber auch der wertvolle Austausch mit meinen Mitstudierenden haben mich überzeugt.» Florian Fischer, Geschäftsleitung Egli, Fischer & Co. AG, Zürich
15
Studienkonzept Modularer Aufbau Das Intensivstudium KMU ist modular aus zehn themenspezifischen Blockwochen aufgebaut. Da die Wochen weder vor- noch nachbereitet werden müssen, können Sie sich dazwischen auf Ihre beruflichen Herausforderungen konzentrieren.
Lehrformen / Didaktik Bei der Vermittlung der Lerninhalte achten wir darauf, einen zielgerichteten und ausgewogenen Mix aus verschiedenen Lehrmethoden einzusetzen. Neben Vorlesungen und Diskussionen wird regelmässig an praxisorientierten Fallstudien gearbeitet. Im Rahmen von sogenannten «Live Cases» haben Sie die Möglichkeit, das eigene Unternehmen als Muster-Fall einzubringen, womit der Transfer der Theorie in die Praxis bereits während den Blockwochen sichergestellt werden kann. Dieser Methodenmix garantiert höchste Effizienz und zielgruppengerechtes Lernen.
Unterlagen Stoffliche Grundlage der Blockwochen bildet eine speziell zusammengestellte Dokumentation in Form eines Ordners pro Blockwoche. Zu einzelnen Themen wird in Ergänzung dazu ein Buch abgegeben. In einem passwortgeschützten Teilnehmerbereich stehen sämtliche Unterlagen in digitaler Form zur Verfügung und werden nach Abschluss auf CD überreicht.
Prüfungen Jede Blockwoche endet mit einer schriftlichen Prüfung, wobei die Anwendung der vermittelten Inhalte im Vordergrund steht. Die Aufgabenstellungen sind praxisnah, weshalb sämtliche Unterlagen zur Verfügung gestellt werden (open book). In einzelnen Blockwochen fliessen bewertete Gruppenarbeiten und/oder Präsentationen in die Prüfungsleistung ein.
Diplomarbeit Studienbegleitend ist über einen Zeitraum von sechs Monaten hinweg eine Diplomarbeit zu verfassen. Es wird keine wissenschaftliche Abhandlung gefordert, sondern die Ausarbeitung einer praxistauglichen Lösung mit Relevanz für das Unternehmen. Je nach Thema, Anspruch und Gruppengrösse ist mit einem Aufwand von ca. einem Monat (Vollzeit) zu rechnen.
Social Events An einem Abend pro Blockwoche wird ein gemeinsames Abendprogramm organisiert. Bei einer Firmenbesichtigung, einem sportlichen oder kulturellen Anlass mit anschliessendem Beisammensein können Sie sich auch im privaten Rahmen besser kennen lernen, was einer positiven Lernatmosphäre zu Gute kommt.
16
Seminarort Weiterbildungszentrum Holzweid Mit Ausnahme der Studienreise finden die Blockwochen im Weiterbildungszentrum Holzweid (WBZ-HSG) in unmittelbarer Nähe zur Universität St.Gallen statt. Hoch über der Stadt bietet es die ideale Infrastruktur für Seminare, aber auch für Kreativität, Begegnung und Austausch. Das WBZ-HSG verfügt über mehrere Plenarsäle, zahlreiche Gruppenräume, einen Kopierraum, zwei Restaurants, eine Kaffeebar, eine grosse Terrasse, eine Tiefgarage sowie eine Sportlergarderobe mit Duschmöglichkeiten. Die lichtdurchfluteten Seminarräume sind mit der neusten Technik ausgestattet und bieten eine offene Lernatmosphäre. Die Einbettung in eine weitgehend naturbelassene Landschaft bewahrt die Konzentration und den Lernfokus, lädt aber gleichermassen zur Bewegung und Entspannung ein.
Unterkunft Dem WBZ-HSG ist das HSG Alumni Haus angegliedert. Es ermöglicht Ihnen in unmittelbarer Nähe des Unterrichtsortes zu nächtigen. Das Hotel verfügt über 54 stilvoll eingerichtete Business-Zimmer mit Internetanschluss, eine Sauna und einen modernen Fitnessraum. Als Alternative wird Ihnen eine Übersicht zugestellt, anhand derer Sie sich ein Hotel Ihrer Wahl selbst aussuchen können. Weitere Informationen zum Seminarort sind auf der Website unter www.wbz.unisg.ch abrufbar.
17
Abschluss Nach erfolgreichem Abschluss des Studiengangs verleiht Ihnen die Universität St.Gallen das Weiterbildungsdiplom HSG in «KMU Management» (Diploma of Advanced Studies). Voraussetzungen: • Teilnahme an den Blockwochen • Bestehen der Prüfungen (mind. 2/3 der möglichen Punkte) • Annahme der Diplomarbeit Das ECTS-System (European Credit Transfer and Accumulation System) regelt das Zusammenspiel von Credits (ECTS-Punkten) und Lehrveranstaltungen sowie die Akkumulation und den Transfer der Credits. Ein Credit ist eine Einheit, die das zeitliche Arbeitspensum der Studierenden misst und entspricht 30 Stunden. Das Arbeitspensum des Intensivstudiums KMU entspricht 43 Credits.
Alumni: KMU-Circle HSG Mit Abschluss steht Ihnen die Tür zum KMU-Circle HSG, dem Alumni Verein des Intensivstudiums KMU, offen, wodurch Sie auch langfristig von den geknüpften Beziehungen profitieren und Ihr Netzwerk zusätzlich erweitern können. Der Verein zählt mittlerweile rund 500 Mitglieder und organisiert regelmässig Veranstaltungen wie Betriebsbesichtigungen oder Workshops. Weitere Informationen sind auf der Website unter www.kmu-circle-hsg.ch abrufbar.
Aufbau zum Executive MBA der Universität St.Gallen Interessierte mit einem akademischen Erstabschluss (FH, Uni, ETH etc.) können den Teil General Management mit einem starken KMU-Fokus absolvieren und sich nach Abschluss des Intensivstudiums KMU für einen Studienplatz beim EMBA-HSG bewerben. Den qualifizierten Kandidaten kann die im Rahmen des Intensivstudiums KMU erbrachte Leistung (Blockwochen, Diplomarbeit, Studiengebühren) angerechnet werden. Informationen zum Executive MBA der Universität St.Gallen finden Sie unter www.emba.unisg.ch
«Das Intensivstudium KMU hat mich in allen Bereichen optimal auf die Geschäftsführung unseres Familienunternehmens vorbereitet. Mit dem Erarbeiten der Diplomarbeit wurde zugleich der Grundstein für die baldige Nachfolgeregelung gelegt.» Natalie Wüst Stv. Geschäftsführerin, Mode DORelle AG
18
Administratives Studiengebühren Die Studiengebühren betragen CHF 29’700.– und beinhalten: • • • •
sämtliche Unterlagen (Ordner, Bücher etc.), Pausen- und Mittagsverpflegung, Mineralwasser im Plenum sowie Abendveranstaltungen (exkl. Abendessen).
Die Studiengebühren sind in drei Raten zahlbar: 1. Rate von CHF 9’900.– einen Monat vor Beginn des Intensivstudiums KMU 2. Rate von CHF 9’900.– Ende August 2013 3. Rate von CHF 9’900.– Ende Februar 2014
Informationsabende Für Interessierte bieten wir regelmässig Informationsabende an verschiedenen Veranstaltungsorten an. Die Details finden Sie unter www.kmu.unisg.ch/wb. Als Alternative dazu besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Schnupperbesuchs vor Ort einen Eindruck vom Programm zu machen.
Veranstalter KMU-HSG – Schweizerisches Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen Telefon: +41 71 224 71 00 – www.kmu.unisg.ch
Tamara Roderer Betriebsökonomin FH Studienleiterin tamara.roderer@unisg.ch
Rita Hohl Studiensekretariat und Buchhaltung rita.hohl@unisg.ch
Aktualität der Broschüre Im Sinne einer aktuellen Gestaltung der einzelnen Blockwochen behalten wir uns vor, Änderungen auch nach Druck der Broschüre vorzunehmen.
19
Das KMU-Institut an der Universität St.Gallen Das Schweizerische Institut für Klein- und Mittelunternehmen an der Universität St.Gallen (KMU-HSG) ist finanziell selbsttragend und konzentriert sich konsequent auf die Belange von KMU mit dem Ziel, diese langfristig erfolgreicher zu machen. Zu diesem Zweck engagieren wir uns in vier Tätigkeitsbereichen: • • • •
Weiterbildung von Unternehmern und Führungskräften aus KMU Beratung und Dienstleistung für KMU Relevante und fundierte Forschung über KMU Lehre an der Universität St.Gallen
In einer sich rasch entwickelnden Welt nimmt die Halbwertszeit von Wissen kontinuierlich ab. Indem wir die vier Tätigkeitsfelder miteinander verbinden spüren wir den Puls der Zeit und gewinnen daraus wertvolle Erkenntnisse aus erster Hand.
Leitung
Prof. Dr. Thierry Volery Geschäftsführender Direktor thierry.volery@unisg.ch
Das KMU-HSG beschäftigt rund 25 Mitarbeitende. Es ist überwiegend selbsttragend, ohne kommerziell orientiert zu sein.
20
Das Weiterbildungsangebot des KMU-HSG Nebst dem umfangreichen HSG-Diplomprogramm «Intensivstudium KMU» bietet das KMU-HSG kompaktere Weiterbildungsprogramme für KMU an. Die Angebote lassen sich hinsichtlich der Zielgruppe, des fachlichen Fokus, der Dauer und des Abschlusses unterscheiden:
+
Umfang / Abschluss
Intensivstudium KMU
St.Galler Management Seminar
KMU Führungskompetenz
Führungserfahrung
KMU Leadership
+
St.Galler Management Seminar für KMU Zielgruppe: Führungs- und Nachwuchskräfte aus KMU, Führungserfahrung ist von Vorteil Inhalt: General Management Dauer: 19 Tage in 8 Blöcken über ca. 8 Monate Abschluss: Zertifikat der Universität St.Gallen (CAS) Besonderes: Absolventen profitieren beim Intensivstudium KMU von einer Anrechnung von CHF 3’000.–. KMU Leadership Zielgruppe: Unternehmer und Führungskräfte mit mehrjähriger Führungserfahrung Inhalt: Unternehmensführung in KMU Dauer: 8 Tage in 2 Blöcken Abschluss: Teilnahmebestätigung des KMU-HSG Besonderes: Kleine Gruppen (max. 15 Teilnehmende) und der Seminaraufbau schaffen ideale Voraussetzungen für einen intensiven Erfahrungsaustausch. KMU Führungskompetenz Zielgruppe: Angehende oder erfahrene Führungskräfte, die ihr Verhaltensrepertoire erweitern möchten Inhalt: Mitarbeiterführung in KMU Dauer: 6 Tage in 2 Blöcken Abschluss: Teilnahmebestätigung des KMU-HSG Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Weiterbildungsseminaren für KMU finden Sie auf unserer Website unter www.kmu.unisg.ch/wb
21
In den letzten 5 Jahren waren unter anderem folgende Unternehmen im Intensivstudium KMU vertreten: AdNovum Informatik AG, Zürich Akris AG, St.Gallen Balmer-Etienne AG, Luzern Baumschlager-Eberle GmbH, Lochau (AT) Birchmeier Sprühtechnik AG, Stetten Bischoff Decor AG, St.Gallen Caritas St.Gallen, St.Gallen Carlit + Ravensburger AG, Würenlos Caviezel AG, Davos Cendres + Métaux SA, Brügg BE Chaletbau Matti AG, Saanen Chocolate Frey AG, Buchs DeLaval AG, Sursee Denipro AG, Weinfelden Derendinger AG, Dietlikon Diener AG, Embrach Eberhard Unternehmungen, Kloten EKU AG, Sirnach Esprit, Zürich Estermann AG, Sursee Fisba Optik AG, St.Gallen forma vitrum ag, St.Gallen Galexis AG, Zürich Glas Trösch Holding AG, Bützberg Hiestand International AG, Schlieren Huber & Suhner AG, Herisau immo facility ag, Vaduz (FL) KELAG AG, Sennwald KOCH IT AG, Winterthur kreis wasser ag, St.Gallen KUNY AG, Küttingen Leica Geosystems AG, Glattbrugg Levo AG, Wohlen Maestrani AG, Flawil Marti AG, Bauunternehmung, Zürich MAVAG AG, Neunkirch
Mecos Traxler AG, Winterthur Medacta International SA, Frauenfeld Mepha AG, Aesch mobilezone ag, Regensdorf Model AG, Weinfelden Motorex Bucher AG, Langenthal Nellen + Partner AG, St.Gallen Pharmaton SA, Bioggio Plaston AG, Widnau PrintOnline AG, Schlieren RAHN AG, Zürich REGO-FIX AG, Tenniken Rhomberg Bahntechnik GmbH, Bregenz (AT) Richner BR Bauhandel AG, Rümlang Saltech AG, Dulliken Sandherr Packungen AG, Diepoldsau Sanitas Troesch AG, Winterthur Sauter Edelstahl AG, Wallisellen Scheidegger Metallbau AG, Kirchberg Schindler Waggon AG, Altenrhein Schlossberg Textil AG, Turbenthal Schulthess Maschinen AG, Wolfhausen Schurter AG, Luzern Seilfabrik Ullmann AG, Abtwil SENECTOVIA Schmidlin AG, Urdorf Sihl + Eika Papier AG, St.Gallen simatec ag, Wangen a. d. Aare Skan AG, Allschwil Axel Springer Schweiz AG, Altendorf Stadler-Bussnang AG, Bussnang Stutz AG St. Gallen, St.Gallen Sulzer Innotec, Winterthur Swiss Holiday Park AG, Morschach Vectronix AG, Heerbrugg Zoo Zürich AG, Zürich Zumtobel Staff AG, Zürich
Die ausführliche Referenzliste können Sie gerne telefonisch bei uns bestellen.
22
Intensivstudium KMU im Überblick Grundlagen der 1. Block 22. –27. April 2013
Unternehmensführung
Weiterbildungszentrum Holzweid St.Gallen
Strategisches Management 2. Block 11.– 15. Juni 2013
Weiterbildungszentrum Holzweid St.Gallen
Innovation und Wachstum 3. Block 20.–24. August 2013
Weiterbildungszentrum Holzweid St.Gallen
Marketing 4. Block 1.–5. Oktober 2013
Weiterbildungszentrum Holzweid St.Gallen
Leadership 5. Block 19. – 23. November 2013
Weiterbildungszentrum Holzweid St.Gallen
Finanzielles Rechnungswesen 6. Block 21.–25. Januar 2014
Weiterbildungszentrum Holzweid St.Gallen
Recht und Corporate 7. Block 11.– 15. März 2014
Governance
Weiterbildungszentrum Holzweid St.Gallen
Management der Human-Ressourcen 8. Block 29. April – 3. Mai 2014
Weiterbildungszentrum Holzweid St.Gallen
Management Accounting 9. Block 17.–21. Juni 2014
Weiterbildungszentrum Holzweid St.Gallen
Internationalisierung
10. Block 25. –30. August 2014 Studienreise
Diplomfeier 26. September 2014 Pfalzkeller, St.Gallen
Universität St.Gallen Intensivstudium für Führungskräfte in Klein- und Mittelunternehmen
Dufourstrasse 40a CH-9000 St.Gallen
Telefon +41 (0)71 224 71 00 Telefax +41 (0)71 224 71 01 www.kmu.unisg.ch