2 minute read
Short Trip
Eine Aussicht zum Verlieben.
JETZT SIND WIR IN...
Genf
Und es kommt doch auf die Größe an, jedenfalls, was Orte anbelangt, denn diese Mischung aus Stadt und Dorf ist genau die, die uns so zufrieden lächeln lässt wie ein Baby an Mutters Brust. Genf hat alles, den großen Luxus und das internationale Flair, Kulturen, die voneinander lernen, die Nähe zu den Alpen und zu den Metropolen dieser Welt wie auch dieses Schmunzeln, das jedem im Gesicht hängt, der die Schweizer Stadt im Westen sein Zuhause nennt. Romain ist einer dieser Menschen, die Genf ins Herzen geschlossen haben und die seine versteckten Juwelen kennt, die er uns diesen Monat übermittelt, Schwarz auf Weiß und so sympathisch, dass wir kaum anders können, als uns sofort auf den Weg zu machen.
Dornröschen wäre neidisch auf die Betten im 9Hotel.
Wohnen
Das kürzlich eröffnete Hotel Citizen M liegt quasi im Bermuda-Dreieck zwischen Genfersee, Altstadt und den größten Shopping-Straßen und ist nicht zuletzt deshalb eine gute Übernachtungsmöglichkeit. Rund ums 9Hotel steppt der Bär, liegt dieses doch im Quartier Paquis, einem der lautesten Genfs. Airbnb funktioniert in Genf ebenfalls besonders gut, und wer aufs heimische Feeling nicht verzichten will, es aber professioneller mag, der steigt in einem der Apartments von Visionapartments ab.
Essen
Mit Kaffee und Croissant startet man im Café
Ein Ausflug in die Weinberge gefällig? Ramen wie im fernen Osten serviert Susuru Ramen.
Remord im Plainpalais in den Tag, einer der ältesten Brasserien der Stadt. Am Wochenende holt man sich einen Bagel im Three Kids und genießt diesen im Parc des Bastions, während man Schachspielern zusieht. Zum gemütlichen Lunch geht’s ab ins Susuru Ramen, wo die Suppe auch bei schlechtem Wetter schmeckt, und das Tagesgericht im Bains des Paquis ist immer eine sichere Option. Auf ein abendliches Bier geht’s mit dem Boot Mouette zum 2021 neu eröffneten Restaurant de la Plage, dessen Karte munter lokale Produkte stapelt. Donnerstags trifft man sich am Marché des Grottes, trinkt Craft Beer und mampft sich durch eine Käseplatte.
Shopping
Bei Monsieur Alain in Plainpalais gibt’s das, was coole Männer täglich tragen wollen, die weibliche Alternative heißt Beau Travail und befi ndet sich im Quartier Les Augustins. Im Bankenviertel neu eröffnet, hat der Bongo Joe record shop, der die krasseste Vinyl-Sammlung sein eigen nennt, die Genf je gesehen hat. Den Wert von Büchern schätzt man im Large Kiosk, wo man stundenlang durch die Regale schlendern und durch die hübschen Fotobücher und Reiseführer schmökern möchte. Küchenkram und Deko gibt’s bei Grain de sel, dessen Sortiment selbst für den etwas bereit hält, der verzweifelt nach einem guten Geburtstagsgeschenk sucht.
Quartiere
Die neue Food-Szene trifft sich im Quartier Paquis, Old Carouge ist für seine charmanten Boutiquen und den abendlichen Markt bekannt, der jeden Donnerstag stattfi ndet und Hungrige aus der ganzen Stadt anlockt. Mittwoch und Samstag wird auf dem Flohmarkt im Viertel
Plainpalais
gefeilscht, was das Zeug hält.
Must-do
Vom Stadtzentrum aus paddelt man die Rhone entlang oder unternimmt denselben Ausfl ug auf dem Fahrrad, das einen raus aus der Stadt und aufs Land führt, wo in einem der zahlreichen Weinberge garantiert eine Weinverkostung auf einen wartet.
Events
Imany
23.02. Imanys Samtstimme trifft auf zarte Cello-Klänge.
Romain
ist Produzent eines natürlichen Schweizer Soft Drinks. liebt gutes Essen und guten Wein. hasst schlechtes Essen und schlechten Wein.