FAMOS Perg - Jahresprogramm 2019 / 2020

Page 1

Zugestellt durch Ă–sterreichische Post, Sozialhilfeverband Perg, 4320 Perg

Familien- und Sozialzentrum

PERG

JAHRESPROGRAMM 2019/2020

4320 Perg, Johann-Paur-Str. 1 Telefon 07262/57609 famos.perg@shvpe.at www.famosperg.at

Das FAMOS ist eine Einrichtung des Sozialhilfeverbandes Perg.


Inhaltsverzeichnis VORTRÄGE Gut gemacht!................................................................................................................................................................................................................................................ 4 Kinder fürs Leben stärken .............................................................................................................................................................................................................. 5 Babys schlafen anders ....................................................................................................................................................................................................................... 6 Computerspiele - zwischen Faszination und Giftschrank ....................................................................................................................... 7 Wenn Kinder nicht zur Ruhe kommen ........................................................................................................................................................................... 8

RUND UM‘S BABY/KLEINKIND Geburtsvorbereitungskurse .......................................................................................................................................................................................................... 9 Yoga für Schwangere ........................................................................................................................................................................................................................10 Hebammensprechstunde............................................................................................................................................................................................................. 11 Babymassage ............................................................................................................................................................................................................................................. 11 IGLU Eltern-Mutterberatung ................................................................................................................................................................................................... 12 IGLU Beratung/Dipl. Sozialarbeiterin ........................................................................................................................................................................ 13 IGLU Beratung/Psychologin................................................................................................................................................................................................... 14 IGLU Ernährungsberatung......................................................................................................................................................................................................... 15 IGLU Babytreff (Babys von 0-12 Monaten) .......................................................................................................................................................... 15 IGLU Spielstube (Kinder von 1-3 Jahren)................................................................................................................................................................ 16 IGLU Eltern-Mutterberatung Mauthausen ............................................................................................................................................................ 16 Eltern-Mutterberatung Perg/FAMOS ........................................................................................................................................................................... 17 Eltern-Mutterberatung Bezirk Perg.................................................................................................................................................................................. 18

BERATUNGSSTELLEN Familienberatung des Landes OÖ .................................................................................................................................................................................... 19 Besuchsbegleitung ............................................................................................................................................................................................................................. 20 Jugendservice............................................................................................................................................................................................................................................. 21 Ernährungsberatung ........................................................................................................................................................................................................................ 22 Österreichische Krebshilfe ......................................................................................................................................................................................................... 23 Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum ........................................................................................................................ 24

THERAPIEN Psychotherapie Kölbl ....................................................................................................................................................................................................................... 25 Psychotherapie Haslauer ............................................................................................................................................................................................................ 25 Therapie für Legasthenie und Dyskalkulie ........................................................................................................................................................... 26 Kinder und Jugendhilfe ................................................................................................................................................................................................................ 28 –2–


Sehr geehrte Damen und Herren! Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Förderung ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit. In erster Linie ist es Aufgabe der Eltern, ihren Kindern dies zu ermöglichen. Die Kinder- und Jugendhilfe der BH Perg (KJH) unterstützt sie dabei. Oft ist es erforderlich, Beratung und Hilfe in belasteten Familiensituationen oder individuelle Erziehungshilfen zur Verfügung zu stellen. Die Kosten dafür trägt der Sozialhilfeverband Perg (SHV), der hierzu von den 26 Bezirksgemeinden finanziert wird. Dem SHV Perg ist es ein Anliegen, Kinder und Jugendliche bzw. ihre Familien auch durch präventive Maßnahmen zu unterstützen. Zusätzlich organisiert der SHV Perg gemeinsam mit der KJH Perg bedarfsbezogen seit einiger Zeit auch Gruppenangebote für Jugendliche, wie Skillstraining, Kinder in Bewegungen, ... und unterstützt über Projekte wie „Streetwork“ (gemeinsam mit dem Land OÖ) oder „Jugendregion Perg-Ost“ gemeinsam mit dem JUZ Grein und der Stadtgemeinde Grein offene Jugendarbeit im Bezirk. Offizielles Zentrum präventiver Hilfsangebote ist das Sozial- und Familienzentrum „FAMOS“ des SHV Perg, ein Fachzentrum für familienbezogene Anliegen, das gemeinsam mit dem IGLU Mauthausen, einer Einrichtung der KJH OÖ, betrieben von der BH Perg, für ein entsprechendes Angebot im Bezirk Sorge trägt. In diesem Programmheft können Sie sich einen Überblick über die gezielt ausgewählten Angebote des FAMOS und des IGLU im Bezirk Perg verschaffen. Sie finden Angebote für Fragen rund um die Geburt eines Kindes und danach, Erziehung und Familie und zum Thema Gesundheit. Sie sollen konkrete Hilfestellungen bieten und ich darf Sie einladen, diese bei Bedarf auch in Anspruch zu nehmen. Abschließend möchte ich Sie auch auf unsere Homepage www.shv.perg.at hinweisen, die als Plattform und Wegweiser für all die vielfältigen Leistungen, die u.a. der Sozialhilfeverband Perg anbietet, dienen soll und auf der Sie alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten im Sozialbereich des Bezirkes Perg finden – ein kurzer Blick darauf lohnt sich.

Ing. Mag. Werner Kreisl Bezirkshauptmann /Obmann SHV-Perg

–3–


Vorträge GUT GEMACHT! Die Kraft von Worten in der Kindererziehung Worte können Kinder kleiner oder größer machen, Worte können schwächen oder stärken, Worte können Konflikte schüren oder gar nicht erst entstehen lassen. Ein Abend mit vielen Alltagsbeispielen, die zeigen, wie bewusste Sprache und gezielte Wortwahl liebevolles und achtsames Miteinander fördern, persönlichkeitsstärkend wirken und den Familienalltag entspannen.

Referentin:

Reichsthaler Sabine Dipl. Mentaltrainerin

Termin:

Donnerstag, 3. Oktober 2019

Zeit:

19:00 Uhr

Ort:

FAMOS

Kosten:

Euro 2,-

Vorträge

G ANMELDUN ICH! ERFORDERL

–4–


KINDER FÜRS LEBEN STÄRKEN Wenn Kinder eine innere Stärke haben, können sie leichter mit den Herausforderungen des Lebens umgehen. Was ist innere Stärke und wie entsteht sie? Wie können wir das Selbstvertrauen unserer Kinder so stärken, dass sie Herausforderungen und Krisen gut meistern können und gestärkt daraus hervorgehen? Welche Kompetenzen brauchen unsere Kinder, damit sie das Leben gut und erfolgreich bewältigen können?

Referentin:

Queteschiner Lucia Diplompädagogin, Legasthenie- u. Dyskalkulietrainerin, Wohlfühl- u. Kinderentspannungstrainerin, Kinder-Yoga-Lehrerin

Termin:

Donnerstag, 24. Oktober 2019

Zeit:

19:00 Uhr

Ort:

FAMOS

Kosten:

Euro 2,-

Vorträge

G ANMELDUN ICH! ERFORDERL

–5–


BABYS SCHLAFEN ANDERS

Referentin:

Haas Sonja Dipl.- Kinderkrankenschwester, Familienmentorin, BasicBonding Gruppenleiterin, CranioSacral Behandlerin

Termin:

Dienstag, 5. November 2019

Zeit:

09:00 Uhr

Ort:

FAMOS

Kosten:

Euro 2,-

G ANMELDUN ICH! ERFORDERL

–6–

Vorträge

„Schläft dein Baby schon durch?“ oder „Muss ich mein Kind zum Schlafen erziehen?“ Diese häufig gestellten Fragen werden in diesem Vortrag auf der Basis von neurologischen Forschungsergebnissen beleuchtet, die deutlich machen, dass Kinder anders schlafen als Erwachsene und es große individuelle Unterschiede gibt, wann ein „Durchschlafen“ möglich wird. Dennoch brauchen auch Eltern genügend Schlaf, um den Alltag mit Kind, Haushalt und Beruf zu bewältigen. Wenn Ihr Baby/ Kind so oft aufwacht, dass Sie sich eine Veränderung herbeisehnen, werden wir Lösungsmöglichkeiten suchen und diskutieren, die schlaffördernd und gleichzeitig bindungsstärkend sind.


COMPUTERSPIELE – ZWISCHEN FASZINATION UND GIFTSCHRANK Ist es ungesund, wenn Kinder vor dem Bildschirm spielen? Können Kinder überhaupt zwischen der Welt der Computerspiele und der realen Welt unterscheiden? Lernen Heranwachsende durch Gewalt-Spiele falsche Methoden, um Konflikte zu lösen? Was macht eigentlich die Faszination dieser Spiele aus? Gibt es überhaupt noch „gute“ Spiele und wie erkennt man diese? Auf diese und ähnliche Fragen versuchen wir an diesem Abend eine Antwort zu finden. Referentin:

Mag. Brauner Christian Stv. Leiter des Landesjugendreferates

Termin:

Donnerstag, 14. November 2019

Zeit:

19:00 Uhr

Ort:

FAMOS

Kosten:

Euro 2,-

Vorträge

G ANMELDUN ICH! ERFORDERL

–7–


WENN KINDER NICHT ZUR RUHE KOMMEN!

Referentin:

Sturmair Monika Kindergartenpädagogin, Gordontrainerin, akad. Kommunikationstrainerin; www.manare.at

Termin:

Donnerstag, 23. Jänner 2020

Zeit:

19:00 Uhr

Ort:

FAMOS

Kosten:

Euro 2,-

G ANMELDUN ICH! ERFORDERL

–8–

Vorträge

Ein Vortrag über Hyperaktivität und ADHS-Merkmale und Möglichkeiten, wie Eltern gut mit unruhigen Kindern umgehen können. Hyperaktivität und ADHS - nur ein neues Modewort für etwas, was es schon immer gab? Ganz so ist es sicher nicht. Es gab zwar schon immer „unartige“ Kinder, aber nicht jedes laute und wilde Kind ist hyperaktiv. Was ist eigentlich genau mit diesem Begriff gemeint? Wie kommt es, dass sich immer mehr Kinder hyperaktiv verhalten? Welche Rolle spielen dabei seelische Probleme, Umweltgifte, Ernährung etc.? Was Eltern tun können, um Kindern in dieser inneren Unruhe zu helfen, wird Thema dieses Vortrags sein.


Rund ums Baby GEBURTSVORBEREITUNGSKURSE FÜR PAARE An diesem intensiven und (ent-)spannenden Wochenende stehen für die werdenden Mütter und Väter ein ganzheitliches Einstimmen auf die Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby im Mittelpunkt.

> Erlernen von Entspannungs- und Atemtechniken > Wie kann der Partner während der Geburt Hilfe/Stütze sein? > Das Baby ist da - was nun? Veränderungen in der Partnerschaft

Kursnummer Kursnummer Kursnummer Kursnummer Kursnummer Kursnummer

K02 K05 K06 K08 K10 K11

Freitag, 27. + Samstag 28. September 2019 Freitag, 22. + Samstag 23. November 2019 Freitag, 24. + Samstag 25. Jänner 2020 Freitag, 27. + Samstag 28. März 2020 Freitag, 8. + Samstag 9. Mai 2020 Freitag, 24. + Samstag 25. Juli 2020

Leitung:

eine Hebamme

Zeit:

Freitag ab 16:00 Uhr Samstag ganztags

Ort:

FAMOS

Kosten:

Euro 115.- / Paar

G ANMELDUN ICH! ERFORDERL –9–

Rund ums Baby

Schwerpunkte des Wochenendes sind: > Information rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillen


YOGA FÜR SCHWANGERE Gerade in der Schwangerschaft, in der viele Veränderungen von körperlicher, geistiger und emotionaler Natur vor sich gehen, ist es von großer Bedeutung, die innere Mitte zu finden und sie zu halten. Genau hier setzt Yoga an. Schwangerschaftsyoga steigert das Wohlbefinden der werdenden Mutter und des ungeborenen Kindes. Die Körper-, Atem- und Entspannungsübungen unterstützen die werdende Mutter in der Schwangerschaft und bereiten auf die Geburt und die Zeit danach vor.

Mitzubringen:

Decke, warme Socken, kleiner Polster

Leitung:

Peterseil Gabi Dipl. Hatha-Yogalehrerin

Kursnummer

K01

Kursbeginn: Dienstag, 17. September 2019 (8x)

Folge -Termine: 24.9., 1.10., 8.10., 15.10., 22.10., 5.11. und 12.11. Kursnummer

K04

Kursbeginn: Dienstag, 19. November 2019 (8x)

Folge -Termine: 26.11., 3.12., 10.12., 17.12., 14.1., 21.1. und 28.1.

Zeit:

18:00 - 19:15 Uhr

Ort:

FAMOS

Kosten:

Euro 96,-

G ANMELDUN ICH! ERFORDERL

– 10 –

www.gabipeterseil.at

Rund ums Baby

Inhalte des Kurses: geeignete Körper- und Atemübungen angeleitete Entspannungsreisen und Visualisierungen Yogische Hausmittel bei typischen Schwangerschaftsbeschwerden der Beckenboden in der Schwangerschaft


HEBAMMENSPRECHSTUNDE Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur Einzelberatung bei kompetentem Fachpersonal. Inanspruchnahme bei Fragen und Problemen in der Schwangerschaft, vor und nach der Geburt (z.B. Beckenendlage,..) oder beim Stillen (z.B. Brustentzündung, Wickel,...). Leitung:

Astleithner Gertrude, Hebamme

Ort:

FAMOS

Kosten:

Euro 36.-

BABYMASSAGE AB DEM 1. BIS 6. MONAT Mit der Babymassage können die Eltern ihrem Baby auf neue Art Liebe, Vertrauen und Entspannung schenken, Bauchschmerzen können verringert sowie der Schlafrhythmus verbessert werden. Die angebotene Massage wurde nach der indischen Babymassage weiterentwickelt und durch Elemente der Fußreflexzonenmassage erweitert. In ruhiger, angenehmer und entspannter Atmosphäre tanken die Eltern und ihr Baby Energie und Kraft. Mitzubringen:

Babydecke oder dickes Handtuch, ev. Sitzkissen

Leitung:

eine Hebamme

Uhrzeit:

9:00 – 10:00 Uhr

Ort:

FAMOS

Kosten:

Euro 50,- (inkl. Öl und Skriptum)

Kursnummer

K03

Rund ums Baby

Telefonische Terminvereinbarung unter 07262/57609 Di, Do, Fr von 8:00 -12:00

Kursbeginn: Freitag 18. Oktober 2019 (4x)

Folge -Termine: 25.10., 8.11. und 15.11. 2019 Kursnummer

K07

Kursbeginn: Freitag, 28. Februar 2019 (4x)

Folge -Termine: 6.3., 13.3. und 20.3. 2019 Kursnummer

K09

Kursbeginn: Dienstag, 21. April 2020 (4x)

Folge -Termine: 28.4., 5.5. und 12.5. 2019 – 11 –

G ANMELDUN ICH! ERFORDERL


für den Bezirk Perg IGLU Eltern-/Mutterberatung Mauthausen 4310 Mauthausen Poschacherstraße 3 Tel.: 0664 / 600 7267 606 E-Mail: iglu.bh-pe.post@ooe.gv.at Besuchen Sie uns auf der Homepage: www.kinder-jugendhilfe-ooe.at/492.htm Öffnungszeiten: Wir sind persönlich für Sie da: Montag: 1. und 3. Montag im Monat von 14 - 17 Uhr 2. und 4. Montag im Monat von 9 - 12 Uhr (und von 14 -17 Uhr nach tel. Vereinbarung) Dienstag: 9 -12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung) Donnerstag: 9 bis 12 Uhr (nach telefonischer Vereinbarung) und von 14 – 17 Uhr

von links: Ritzlmayr Elke (DSA), Regina Medizevec (Klinische u. Gesundheitspsychologin), Lehner Christina (DSA, Leitung IGLU) – 12 –

IGLU

Alle Angebote der IGLU Eltern-/Mutterberatung sind kostenlos!


SOZIALARBEITERISCHE BERATUNG > unterstützt Sie beim Gelingen einer guten Eltern-KindBeziehung/Bindung > wenn Fragen zur Entwicklung, Ernährung, Förderung,... Ihres Kindes auftauchen > wenn Sie die Neugestaltung des Alltags mit Ihrem Baby fordert > wenn Ihnen Veränderungen in der Familie zu schaffen machen (Trennung, Alleinerzieher/in) > wenn es Schwierigkeiten in der Familie gibt (z.B. Konflikte mit Partner; Großeltern,...)

DSA Christina Lehner

> wenn Sie Fragen zu rechtlichen Angelegenheiten haben (Obsorge, Besuchsrecht, Unterhalt, Kinderbetreuung,...) > wenn Sie durch viele verschiedene „Ratgeber“ verwirrt sind > Beratung ist auch durch aufsuchende Termine (Hausbesuche) möglich Beratungstermine sind jeden Montag, Dienstag und Donnerstag nach telefonischer Vereinbarung möglich. Tel.:

0664 / 600 7267 606

Ort:

Mauthausen

C HRISTOPH S CHINNERL Schererweg 7

4320 Perg

0676/476 29 52

www.christophschinnerl.at – 13 –

IGLU

Lebenswert Wohnen


PSYCHOLOGISCHE BERATUNG > unterstützt beim Entwickeln eines individuellen Tagesrhythmus des Babys > unterstützt bei Veränderung ungünstiger Schlafgewohnheiten des Babys (an der Brust, Herumtragen) und wenn... > Ihr Alltag mit dem Baby und das Einander Kennenlernen noch schwierig ist > Ihr Baby sehr unruhig ist, viel schreit, schlecht einschläft, nachts oft munter ist > Sie unsicher sind bezüglich Entwicklungsstand und was Sie Ihrem Baby/Kleinkind schon alles zumuten können > Sie Unterstützung brauchen, klare Grenzen und Regeln einzuführen und durchzusetzen (Trotzanfälle) > wenn Ihr Kleinkind Sie ständig braucht, immer beschäftigt werden will

Maga. Regina Medizevec Klinische und Gesundheitspsychologin, Dipl. Integrative Eltern-, Säuglings- und Kleinkindberaterin

> Sie alle möglichen Tricks versuchen müssen, um Ihr Kind zum Essen zu bringen

Ort:

Mauthausen

Tel.:

0664 / 600 7267 606

IGLU

Individuelle Beratungstermine an Donnerstagen nach telefonischer Vereinbarung!

– 14 –


ERNÄHRUNGSBERATUNG für Eltern von Babys und Kleinkindern Termine entnehmen Sie bitte von der Webseite: www.kinder-jugendhilfe-ooe.at/492.htm oder auf telefonische Anfrage: Tel.: 0664 / 600 7267 606

Für Fragen rund um die richtige Ernährung, Einführung der Beikost; Zubereitung von Nahrungsmittel, u.v.m. Ort: Mauthausen Maga. Ursula Auer

OFFENE BABYTREFFS für Eltern mit Kindern von 0 - 12 Monaten Termine:

am 1. und 3. Montag: von 15 - 17 Uhr am 2. und 4. Montag: von 10.30 - 11.30 Uhr

Ort:

Mauthausen

> können Sie sich mit anderen Müttern/Eltern über Schwangerschaft, Geburt und den neuen Alltag austauschen > können Sie sich vom Fachpersonal bei Bedarf Unterstützung holen

– 15 –

IGLU

Hier: > hat Ihr Baby die Möglichkeit, mit anderen ersten Kontakt aufzunehmen


SPIELSTUBE für Eltern mit Kindern von 1 – 3 Jahren Jeden Donnerstag von 14 - 17 Uhr Ort: Mauthausen Hier können Sie > gemeinsam mit Ihren Kindern von 1- 3 Jahren neue Spiele ausprobieren > Ihre Kinder mit anderen spielen lassen (Gemeinschaft erleben) > andere Eltern treffen > Erfahrungen austauschen > in unserer Bibliothek schmökern > das Gespräch mit den anwesenden Fachkräften (Sozialarbeiterinnen, Psychologin) suchen

ELTERN-/MUTTERBERATUNG MAUTHAUSEN Öffnungszeiten: am 1. und 3. Montag im Monat: von 14 – 16 Uhr am 2. und 4. Montag im Monat: von 9 – 10.30 Uhr

Sie können Ihr Kind jeden Montag... > wiegen und messen lassen > und Fragen rund um Entwicklung, Förderung, Ernährung, Stillen, Schlafen, > ...bezüglich Kindern bis zum 3. Lebensjahr stellen

– 16 –

IGLU

1. Montag im Monat von 14 – 15 Uhr mit einer Kinderfachärztin 4. Montag im Monat mit einer IBCLC-Stillberaterin


DAS HEBAMMENTEAM

Begleitung von Frauen nach ambulanter Geburt und vorzeitiger Entlassung aus dem Krankenhaus !!!

PERG jeden zweiten u. letzten Dienstag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr

Claudia Lanner Diplomsozialarbeiterin

Dr. Edwin Schwarzinger Kinderfacharzt

Jeden zweiten Dienstag/Monat mit Stillberatung durch eine Hebamme

– 17 –

Rund ums Baby

ELTERN-/MUTTERBERATUNG BEZIRK PERG


ELTERN-/MUTTERBERATUNG BEZIRK PERG Info unter 07262/551 67 429 BAUMGARTENBERG Termin: Jeden 3. Montag im Monat um 14.30 Uhr Ort: Kindergarten Baumgartenberg DIMBACH Termin: Alle zwei Monate am 1. DO im Monat um 13.30 Uhr Ort: Gemeindezentrum Dimbach

KATSDORF Termin: Jeden 2. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr Ort: Alte Volksschule Katsdorf, Kirchenplatz 1 LUFTENBERG Termin: Jeden 1. Dienstag im Monat um 10.00 Uhr Ort: Gemeindeamt Luftenberg NAARN Termin: Jeden 1. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr Ort: Pfarrcaritas-Kindergarten Naarn i.M., Severinweg 2 PABNEUKIRCHEN Termin: Alle zwei Monate am 2. DO im Monat um 13.30 Uhr Ort: Haus der Musik, Markt 77a SCHWERTBERG Termin: Jeden 2. Donnerstag im Monat um 14.00 Uhr Ort: Eltern-Kind-Zentrum „Sonnenschein“, Heimstätteweg 2 ST. GEORGEN/GUSEN Termin: Jeden 3. Dienstag im Monat um 14.00 Uhr Ort: Seniorenheim St. Georgen an der Gusen ST. THOMAS/BLASENSTEIN Termin: Alle zwei Monate am 2. DO im Monat um 13.30 Uhr Ort: Kindergarten der Marktgemeinde St. Thomas/Bl., Schulstraße 5 – 18 –

Rund ums Baby

GREIN Termin: Jeden 2. Donnerstag im Monat um 15.00 Uhr Ort: Mutterberatung Grein, Kreuznerstraße 33 (Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Grein)


Beratungsstellen FAMILIENBERATUNG DES LANDES OÖ

Christina Lehner Diplomsozialarbeiterin

Jeden 1. und 4. Montag im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr „KRISEN GEHÖREN ZUM LEBEN LÖSUNGEN AUCH“ - wir stehen zur Verfügung Romana Moritz, B.A. Sozialarbeiterin

> Spannungen in der Familie > Spannungen in der Partnerschaft > Gewalt in der Familie > Erziehungsprobleme > Generationskonflikte > bevorstehende Trennung oder Scheidung > Probleme im beruflichen Umfeld > Schulprobleme > Überforderung > medizinische und juristische Fragen > wenn es scheinbar sonst niemanden gibt, mit dem man reden kann

Maga. Daniela Gumpenberger Klinische- und Gesundheitspsychologin

> und .........

Voranmeldung erwünscht MO bis FR 07262/551-67429 Ort: FAMOS

– 19 –

KOSTENLOS VERTRAULICH ANONYM


BESUCHSBEGLEITUNG jeden 1. Samstag im Monat vormittags jeden 3. Samstag im Monat ganztägig > Besuchsbegleitung ist ein Angebot, das nicht sorgeberechtigten Elternteilen und deren Kindern im geschützten Rahmen unter professioneller Betreuung vorübergehend Kontakte ermöglicht, > Kinder bei der Besuchsanbahnung unterstützt und > Kindern aus Pflegefamilien und deren leiblichen Eltern bei Besuchen Hilfestellung bietet.

Heiml Waltraud Sozial- und Berufspädagogin

Ort: FAMOS Dieses Angebot wird gefördert von der Stadtgemeinde Perg und vom SHV Perg.

G ANMELDUN ICH! ERFORDERL Aspöck Gertrude Sozial- und Berufspädagogin

Höllrigl Sarah Maga.iur. – 20 –


JUGENDSERVICE DES LANDES OBERÖSTERREICH Montag bis Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Die Fragen, die an das JugendService gestellt werden, sind ebenso unterschiedlich wie die Jugendlichen selbst. Arbeit, Bildung, Freizeit, Fragen zur ersten Liebe und Sexualität sind ebenso Themen wie Auslandsaufenthalte, Informationen zu Bundesheer und Zivildienst oder zum Jugendschutzgesetz.

Peham Michael Jugendbetreuer

Diese Informationen werden in Form von persönlichen Gesprächen (anonym, vertraulich und kostenlos) als auch mittels Broschüren weitergegeben. Auf der Jugendhomepage www.jugendservice.at finden Sie zahlreiche Informationen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Sehr gut angenommen werden Workshops in Schulen, Vereinen und Gemeinden sowie die größte Ferialjobbörse in Oberösterreich. Unterstützung bei der Lehrstellensuche von eigenen Coaches im Projekt „JobCoaching“ runden das umfangreiche Angebot ab. Dieses umfassende Service für Jugendliche gibt es auch für den Bezirk Perg. FAMOS

Tel:

07262/58186

e-mail:

jugendservice-perg@ooe.gv.at

Web:

www.jugendservice.at

! Deine Infos

KOSTENLOS - VERTRAULICH ANONYM – 21 –

Peterseil Maria Jugendbetreuerin

Beratung

Ort:


ERNÄHRUNGSBERATUNG Termine nach Vereinbarung Gesunde Ernährung ist die Basis für körperliches Wohlbefinden und die Voraussetzung für körperliche Leistungsfähigkeit. Obwohl den meisten von uns die Bedeutung einer richtigen, „gesunden“ Ernährung bewusst ist, sieht die Wirklichkeit oft anders aus. Die Hälfte der Bevölkerung der westlichen Welt leidet an sogenannten Zivilisationskrankheiten, welche vorwiegend auf falsche Ernährungs- und Lebensweisen zurückzuführen sind. Ziele der Ernährungsberatung sind unter anderem Aufklärung und Beratung zu fehlbedingter Ernährung, Motivation zu bewusstem Essverhalten, Vermittlung einer gesundheitsbewussten Ernährungsweise und die Förderung präventiver Maßnahmen.

Maga. Christine Schober Ernährungswissenschafterin

Foto: Oberösterreich Tourismus GmbH/Robert Maybach

Telefonische Terminvereinbarung unter 07262/57609 Eine Beratung kostet Euro 45,Ort: FAMOS

Machen wir Oberösterreich zu einem Land der Möglichkeiten. Wo jede und jeder Chancen hat und sie nützen kann. Es liegt an uns.

www.landeshauptmann-ooe.at

– 22 –

LANDESHAUPTMANN


BERATUNG UND BEGLEITUNG VON KREBSPATIENTEN UND ANGEHÖRIGEN IN PERG

„Ich möchte Betroffenen die Möglichkeit bieten, über offene Fragen, Ängste, Sorgen, Belastendes zu sprechen und sie dabei unterstützen Ressourcen, für diese schwierige Lebenssituation zu entwickeln.“ Terminvereinbarung: Österr. Krebshilfe Oberösterreich Tel. 0732 / 77 77 56-0 oder 0664 / 166 78 22 email: beratung-perg@krebshilfe-ooe.at Ort: FAMOS – 23 –

Maga.Monika Hartl Klinische- und Gesundheitspsychologin Psychoonkologin

Beratung

Oft tritt die Diagnose Krebs ganz plötzlich ins Leben. Alles wird auf einmal anders. Viele Fragen bleiben offen! Die Patienten/ innen fühlen sich alleine gelassen, möchten aber auch nicht belastend wirken. Wie geht es weiter? Aber auch Angehörige und Freunde/innen erleben oft ein Wechselbad der Gefühle. Wie kann ich helfen? Welcher Rat ist angebracht? Sehr oft versuchen Angehörige viel von den Aufgaben des/der Patienten/in zu übernehmen und werden selber dabei ausgelaugt. Angst, Wut, Verzweiflung, Unsicherheit und Hilflosigkeit sind nur einige der Gefühle, die Betroffene nennen und die oft mit „den Boden unter den Füßen verlieren“ beschrieben werden. In dieser schwierigen Lebensphase können sich Patienten/ innen und Angehörige begleiten lassen, ihre Gedanken und Gefühle aussprechen und hilfreiche Strategien entwickeln. Egal ob Sie die Beratung zur Diagnoseverarbeitung, Unterstützung während der anstrengenden Therapie oder als Begleitung zurück in den Alltag in Anspruch nehmen, finden diese Gespräche selbstverständlich kostenfrei statt.


Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie Im Pädoaudiologischen Beratungs- und Therapiezentrum des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie (Barmherzige Brüder Linz) werden Kinder mit Hörstörungen sowie deren Familien frühestmöglich therapeutisch begleitet. Unser Programm „FLIP“ (Familienzentriertes Linzer InterventionsProgramm) wurde entwickelt, um Familien mit Kindern mit Hörstörungen in ihrer alltäglichen Kommunikation zu unterstützen. Im Zentrum des Konzepts steht die Stärkung der Ressourcen der jeweiligen Familie. Mit Hilfe der Therapeutin entwickeln die Bezugspersonen des Kindes Strategien, um das Sprechen, die Sprache und das Hören Ihres Kindes zu fördern. Das mobile Angebot bietet die besten Voraussetzungen dafür, dass die kommunikationsfördernden Prinzipien im Alltag umgesetzt werden können.

Ruth Kapplmüller Logopädin am Pädoaudiologischen Beratungsund Therapiezentrum des Instituts für Sinnes- und Sprachneurologie (Konventhospital Barmherzige Brüder, Linz)

Darüber hinaus sind unsere therapeutischen Teams direkt im Heilpädagogischen Kindergarten der Caritas für Menschen mit Behinderungen (Linz) sowie an der Landeslehranstalt für Hörund Sehbildung (Linz) tätig. Kontakt und Telefonnummer: Log. Ruth Kapplmüller, 0664/213 14 21 Ort: FAMOS Gelungene Kommunikation ist Voraussetzung für eine gesunde psychische und soziale Entwicklung, Lernentwicklung sowie für ein selbstbestimmtes Leben. – 24 –

Beratung

Ab dem Kindergartenalter wird unser therapeutisches Angebot möglichst wohnortnahe in Linz und den Stützpunkten Gmunden, Steyr, Ried/Innkreis, Rohrbach, Freistadt und Perg umgesetzt.


Therapie PSYCHOTHERAPIE IM FAMOS für Erwachsene nach Vereinbarung Hilfe ist bei folgenden Problemen möglich: > Angst- und Panikzuständen > Depressionen

Sepp Kölbl Verhaltenstherapie, klientenzentrierte Psychotherapie

> Zwängen, Tics > Alkoholproblemen > Medikamentenabhängigkeit > psychosomatische Erkrankungen > posttraumatische Störungen, Missbrauch u.ä. > sexuellen Problemen

Das Angebot von Herrn Kölbl ist kostenfrei. Anmeldung und Information bei der Clearingstelle für Psychotherapie unter 0800 202 533.

> Lebenskrisen

PSYCHOTHERAPIE IM FAMOS für Einzelpersonen, Familien und Paare jeden Mittwoch nach Vereinbarung Arbeitsbereiche: > Ängste, Panikattacken > Depressionen > Berufliche Themen (Stress, Mobbing, Burnout u.a.) > Konflikte (z.B. in der Familie, Partnerschaft, Ehe) > Psychosomatische Beschwerden > Essstörungen > Suchtverhalten (Alkohol, Drogen, Spielsucht, Kaufsucht,…)

Maga. (FH) Susanne Haslauer Psychotherapeutin (SF)

> Begleitung in belastenden Lebenssituationen und Lebenskrisen > Verlust, Trauer > Trennung, Scheidung > Elterncoaching für herausfordernde Erziehungssituationen > Persönlichkeitsentwicklung (Selbstwertstärkung, Sinn- und Zielfindung, …) – 25 –

Anmeldung und Information unter 0680/ 143 45 15


THERAPIE FÜR LEGASTHENIE UND DYSKALKULIE FÜR VORUND PFLICHTSCHULKINDER jeden Mittwoch und Donnerstag von 13:00 bis 18:00 Uhr Karin Eberth Diplomierte Therapeutin für Legasthenie und Dyskalkulie

So sieht meine Hilfe aus: > Elterngespräche und -beratung > Lehrergespräche > Entspannungsübungen > Gezieltes Teilleistungstraining > Bearbeitung des aktuellen Lernstoffes > Förderung der Merk- und Konzentrationsfähigkeit > Kybernetische Methode Eine Einheit bei Frau Eberth kostet Euro 48.Terminvereinbarung direkt mit Frau Eberth unter 0664/4517168 (vormittags oder abends) email: eberth@jubilo.at Ort: FAMOS

– 26 –

www.jubilo.at


Stornobedinungen: Bei Rücktritt mehr als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei, ab 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 %, ab 5 Tage vor Veranstaltungsbeginn bzw. bei Nichtabmeldung oder Fernbleiben 100% des Teilnahmebetrages in Rechnung gestellt. Ausnahmen sind nur möglich, wenn ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden wird oder ein/e Interessent/in von der Warteliste den Platz übernimmt. Das FAMOS behält sich vor, Veranstaltungen abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl bis zum jeweiligen Anmeldeschluss nicht erreicht wird oder sonstige wichtige Gründe vorliegen und verständigt Sie umgehend davon. Bei Ausfall einer Veranstaltung wird die volle Teilnahmegebühr rückerstattet. Datenschutz: Der SHV Perg achtet die Privatsphäre seiner Kundinnen und Kunden. Alle Informationen (Daten), die wir erhalten, werden nach den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraulich behandelt und grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben, sofern wir nicht gesetzlich dazu verpflichtet bzw. berechtigt sind oder dies mit Ihrer Einwilligung bzw. auf vertraglicher Grundlage erfolgt. Alle Informationen werden nur zu bestimmten rechtmäßigen Zwecken verarbeitet. Zur Sicherheit und zum Schutz der verarbeiteten Daten ergreifen wir angemessene Maßnahmen (z.B. ISO 27001-Zertifizierung). Im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der SHV Perg „Verantwortlicher“. Die von Ihnen im Rahmen einer Veranstaltung im FAMOS Perg oder im IGLU Mauthausen bekannt gegebenen persönlichen Daten (Name, Kontaktdaten, voraussichtlicher Geburtstermin,...) werden zur Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet sowie von uns dazu verwendet, Sie über weitere bzw. wiederkehrende oder gleichartige Veranstaltungen zu informieren (Art 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiters werden sie unsererseits gegebenenfalls zur Qualitätssicherung, Optimierung unserer Dienstleistungen und Prozesse etc. verwendet (Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, berechtigtes Interesse). Soweit für die Abwicklung der Veranstaltung erforderlich, werden Ihre Daten an Dritte (z.B. Kooperationspartner und Referenten) weitergegeben. Mit Anmeldung zur und Teilnahme an der Veranstaltung sowie mit Einzahlung des Teilnahmebetrages stimmen Sie dem auch zu. Für den Fall, dass dritte Personen zu einer Veranstaltung angemeldet werden, erklärt die anmeldende Person mit der Anmeldung ausdrücklich dafür bevollmächtigt zu sein. Unser Datenschutzbeauftragter: KPMG Security Services GmbH, 4020 Linz, Kudlichstraße 41, Tel.: (+43 732) 6938 2610, E-Mail: DSBA-shvOOE@kpmg.at Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie im Internet unter www.shv.perg.at/gs/datenschutz.php. Haftung: Eine Haftung im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten wird ausgeschlossen. Die TeilnehmerInnen bzw. BesucherInnen sind grundsätzlich eigenverantwortlich. Ihre Vorschläge - Ihre Ideen - sind uns wichtig!!! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihre Meinung, Vorschläge, Wünsche und Anregungen für unser Programm zukommen lassen. Wenn Sie der Meinung sind, ein Vortrag zum Thema ..... wäre toll oder eine spezielle Veranstaltung wäre hier im Bezirk Perg wünschenswert, dann melden Sie sich. Das Zentrum soll für alle BürgerInnen im Bezirk Perg ein Ort der Begegnung sein, darum schreiben Sie uns, rufen Sie an oder mailen Sie einfach!

Telefonnummer: 07262/57 609, DI, DO, FR von 8 bis 12 Uhr email: famos.perg@shvpe.at, www.famosperg.at Vortrag: Bitte melden Sie sich am Vortragstag telefonisch im FAMOS, ob die Veranstaltung stattfindet (Krankheit des Vortragenden etc.) IMPRESSUM (Offenlegung nach § 25 Mediengesetz) Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Perg, 4320 Perg, Dirnbergerstraße 11, Obmann BH Ing. Mag. Werner Kreisl, regionaler Träger sozialer Hilfe nach §§ 29 ff Oö. SHG, www.shv.perg.at. Redaktion: Elke Ritzlmayr (FAMOS), Christina Lehner (IGLU). Layout und Satz: b2 Werbeagentur Brandstetter & Geirhofer OG, 4362 Bad Kreuzen, Würzenberg 6, www.bzwei.at. Hersteller: BTS Druckkompetenz GmbH, Holthausstr. 2, 4209 Engerwitzdorf, www.bts.at. Grundlegende Richtung des Mediums: Informationsbroschüre, überparteilich. Erscheinungsweise: jährlich. Stand: September 2019

– 27 –

Organisatorisches

Kursanmeldung: Melden Sie sich bitte bei den Angeboten, bei denen eine Anmeldung erforderlich ist, telefonisch (DI, DO und FR von 8 bis 12 Uhr) oder per e-mail (famos.perg@shvpe.at) an. Die Anmeldebestätigung mit Zahlschein wird Ihnen zugesandt. Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen ist sofort verbindlich (nicht erst ab Einzahlung). Anmeldeschluss ist eine Woche vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung. Wir bitten Sie, den Teilnahmebetrag bis spätestens 3 Werktage vor Veranstaltungsbeginn auf das Konto des SHV Perg bei der Raiffeisenbank Perg, IBAN AT03 3477 7000 0953 5600, BIC RZOOAT2L777 einzuzahlen. Geben Sie dabei die angeführte Rechnungs-Nummer sowie Name und Nummer der Veranstaltung (z.B. K01) an und nehmen Sie die Einzahlungsbestätigung zur Veranstaltung mit. Bei unvollständiger oder verspäteter Zahlung besteht kein Anspruch auf Teilnahme an der Veranstaltung. In direkt vom SHV Perg verrechneten Teilnahmebeträgen ist keine Umsatzsteuer enthalten. Die Leistung ist nach § 6 Abs. 1 Z 12 UStG steuerfrei.


DIE KINDER- UND JUGENDHILFE PERG SUCHT PFLEGEELTERN Wie wird man Pflegefamilie? Grundsätzlich kann man als Ehepaar bzw. in Lebensgemeinschaft lebend (auch in gleichgeschlechtlicher Beziehung) oder als Alleinstehende/r Pflegemutter oder Pflegevater werden. Nach einem ersten Beratungsgespräch überprüft die Kinder- und Jugendhilfe, ob Sie persönlich, sozial, gesundheitlich und wirtschaftlich als Pflegeeltern geeignet sind. Neben der Einholung der notwendigen Dokumente finden auch Gespräche bei Ihnen zu Hause statt. Um Sie auf Ihre Aufgabe als Pflegefamilie gut vorzubereiten, ist die Teilnahme an einem Seminar Pflicht. Sofern die persönliche Eignung festgestellt wurde und Sie das Vorbereitungsseminar absolviert haben, werden Sie als Pflegeeltern in einer Datenbank vorgemerkt. Weitere Informationen dazu unter www.kinder-jugendhilfe-ooe.at Familiäre Pflege kann ganz unterschiedlich aussehen... ... je nachdem, welche Personen bereit sind, sich um das Kind anzunehmen, und je nachdem, wie viel Unterstützung gebraucht wird. Manchmal können Pflegeeltern im Lebensumfeld eines Kindes gefunden werden, Menschen, die das Kind und seine Familie bereits kennen. Oft sucht die Kinder- und Jugendhilfe nach geeigneten Pflegeeltern, die das Kind zwar noch nicht kennen, ihm aber einen Platz in ihrer Familie anbieten. Auch Dauer und Intensität einer familiären Betreuung können ganz verschieden sein. Manchmal geht es nur darum, eine begrenzte Zeit zu überbrücken. In anderen Fällen braucht die Herkunftsfamilie an manchen Tagen oder zu bestimmten Zeiten Entlastung und Unterstützung in Form einer „zweiten Familie“. Und manchmal geht es um eine dauerhafte Aufnahme eines Kindes in eine Pflegefamilie. – 28 –


Unsere Erwartungen an Pflegefamilien • Sie haben ein harmonisches, tolerantes Familienklima und sind auch bereit, einer Familie mit sozialen oder psychischen Problemen mit Respekt zu begegnen – selbst dann, wenn sie in der Erziehung ihrer Kinder einiges falsch gemacht haben. • Sie sind belastbar, offen für Neues und bereit, Ihre Lebensweise auf Kinder abzustimmen. • Sie sind finanziell abgesichert und Ihre Wohnung bietet Platz für ein (weiteres) Kind.

Erfo lgreiche 4ÀIKIQEQEW 4ÀIKITETEW d ...haben die Gedul von Heiligen RILQIR sich Zeit

...sind verlässlich YRH ÀI\MFIP ...fühlen sich HIQ /MRH verbunde n

r ...sind gute Zuhöre l ...w issen vie

...sind offen für Neues

...haben breite Schultern

ZIVQMXXIPR Regeln und Grenzen

...haben ein großes Herz

uf ...bauen a nd u Vertrauen Re sp ekt

...haben ZMIP ,YQSV

Kontakt: Kinder – und Jugendhilfe Perg Klinger Richard: 07262/551 67431 E-mail: richard.klinger@ooe.gv.at – 29 –


KINDER SCHÜTZEN – FAMILIEN STÄRKEN

„Die Angebote Angebo der Kinder- und Jugendhilfe OÖ sind für alle in der Familie da!“ Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer Sozial-Landesrä

www.kinder-jugendhilfe-ooe.at www.birgit-gerstorfer.at

– 30 –

EINE INITIATIVE DER SOZIAL-LANDESRÄTIN BIRGIT GERSTORFER


APP-SOLUT FAMILIENTAUGLICH: Die Familienkarte App! Mit der Familienkarte App haben Sie Ihre persönliche OÖ Familienkarte immer mit dabei. Bleiben Sie bestens über aktuelle Aktionen informiert und freuen Sie sich laufend über neue Gutscheine und Gewinnspiele!

LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner Familienreferent

www.familienkarte.at

– 31 –


NEU IM PERGER ÄRZTEZENTRUM

PROFESSIONELLE KONFLIKTLÖSUNG FRIEDLICH - FAIR - FREIWILLIG

Foto: Privat

Helene Glisic Eingetragene Mediatorin

„Überall, wo Beziehungen sind, gibt es auch Konflikte. Ich helfe dabei, tragfähige Lösungen zu finden.“

• Ich biete: - Struktur, Sicherheit, Verschwiegenheit und Allparteilichkeit • Ich begleite bei: - Partnerschaftskonflikten - Generationskonflikten - Nachbarschaftskonflikten - Nachfolgeregelungen Telefon: 0664 110 77 40 E-Mail: helene.glisic@praxis-perg.at

Mitglied

www.praxis-perg.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.