FERIEN & DAHEIM
www.sima-digital.de
S LO EN -----T S KO-------- ZUM MEN EH TN MI
Si.Ma
SPEZIAL
2016
Teilnahmebedingungen für unsere beiden Gewinnspiele: senden Sie das Stichwort „Südseefeeling“ oder „Technik“ entweder per Mail an: gewinnspiel@sima-digital.de oder über facebook: www.facebook.com/SiMaMagazin Oder postalisch an: Farbenwerk Werbung & Kommunikations GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 Böblingen Teilnahmebedingungen: teilnehmen dürfen alle Personen ab 18 Jahren. Teilnahmeschluss ist der 31.08.2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
SPEZIAL
Ferien daheim
Si.Ma 3
Liebe Leserinnen und Leser, in Baden-Württemberg starten in diesen Tagen die Sommerferien. Dies ist ohne Frage die wohl schönste Zeit des Jahres. Sechs Wochen pures Vergnügen liegen vor uns. Doch nicht jeder hat das Glück oder den Wunsch seinen Urlaub in der Ferne zu verbringen. In unserem Si.Ma-Spezial „Ferien daheim“ haben wir für alle „Daheimgebliebenen“ spannende Aktivitäten und zahlreiche Veranstaltungen aufgegriffen: ob Tagesausflüge sportlicher oder kultureller Natur, ob Regen oder Sonnenschein, als Familie oder zu zweit, hier finden Sie spannende Ausflugsziele. Wir wünschen Ihnen eine tolle Ferienzeit und viel Spaß mit unserer Si.Ma-Spezial-Ausgabe. Ihr SiMa-Team
Das gibt`s in diesem Heft: Freizeitparks
Aktivitäten
Zoos, Tierparks
Seite 4 -9
Seite 10 -13
Seite 14 -15
Indoor / Outdoor Bäder
Museen, Schlösser
Veranstaltungen
Seite 18 -23
Seite 26 -33
Seite 34 -37
Impressum: Herausgeber: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH | Otto-Lilienthal-Str. 36 | 71034 Böblingen | Tel: +49 (0) 7031/ 714 59 30 | E-Mail: spezial@sima-digital.de | www.sima-digital.de | V.i.S.d.P: Felix Rapp, Geschäftsführer Konzeption, Redaktion & Realisierung: Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH
Mitarbeiter dieser Ausgabe: Felix Rapp (fr) | Stephanie Braun (sb) | Anke Schubert (as) Anzeigenkontakt: Stephanie Braun | Tel: +49 (0) 7031/ 714 59 31 | anzeigen@sima-digital.de Bildnachweis: Titelbild: 123rf.com/ Igor Yaruta Diese Ausgabe hat den Erscheinungstermin: 03.06.2016 Das nächste SiMa-Spezial erscheint Anfang September 2016
4
Si.Ma
Ferien daheim
SPEZIAL Europapark Rust
Freizeitparks
Freizeitland Geiselwind Wiesenheider Str. 25 96160 Geiselwind Tel.: 0 95 56 / 92 11 92 www.freizeitlandgeiselwind.de Zahlreiche Attraktionen, wie die Achterbahnen, Wildwasserbahnen, Ufo Boote und Freefall- Towers warten auf große und kleine Besucher. Auf über 400.000 m² erwartet Sie ein modernes Freizeitunternehmen mit Attraktionen für die ganze Familie. Am 06./13./20.-August feiert der Park mit einem „Langen Samstag“ bis 20 Uhr, Nachmittagsticket ab 16.00 Uhr
Märchengarten Mömpelgardstr. 28, 71640 Ludwigsburg Tel.: 0 71 41 / 97 56 50 www.blueba.de Einfach märchenhaft. Hier können die Kleinsten auf Erkundungstour gehen. Wie groß ist Rübezahl, wie lebt der Froschkönig und was haben Max und Moritz für Streiche gespielt? Mehr als 40 Märchenszenen gibt es für die kleinen und große Besucher zu erkunden. Legoland Legoland-Allee, 89312 Günzburg Tel.: 0 180 / 67 00 75 70 1 www.legoland.de.de Das Legoland Günzburg hat jährlich über eine Million Besucher. Die Legolandschaften sind legendär und aus mehr als 55 Millionen Lego-Steinen erbaut. Zahlreiche Spielattraktionen, sowie die Achterbahn lassen die Herzen der Kinder höher schlagen. Auch in diesem Jahr begeistern die Artisten des Chinesischen Nationalcircus das LEGOLAND® Publikum mit einem atemberaubenden Programm.
©2016 The LEGO Group
Europapark Rust Europa-Park Strasse 2 77977 Rust Tel.: 0 78 22 / 77 66 88 www.europapark.de Der Europa-Park ist ein Freizeitund Themenpark in Rust, Baden-Württemberg. Mit rund 5,5 Millionen Besuchern im Jahr 2015 ist er, der am meisten besuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum. Sechs Hotels bieten Ihnen eine ideale Bedingung für einen schönen Familienausflug.
SPEZIAL
Si.Ma 5
Ferien daheim
Ravensburger Spieleland Am Hangenwald 1 88074 Meckenbeuren Tel.: 0 75 42 / 40 00 www.spieleland.de Im Freizeitpark zwischen Ravensburg und Bodensee erlebt die ganze Familie unvergessliche, gemeinsame Momente: beim memory® Flug abheben, mit dem Nilpferd in die Wasserbahn steigen oder mit Käpt’n Blaubär auf Abenteuerfahrt gehen. In acht Themenwelten gibt es mehr als 70 Attraktionen auf über 30 Hektar zu entdecken!
©Bild: Erlebnispark Tripsdrill
Playmobil FunPark Brandstätterstraße 2-10 90513 Zirndorf Tel.: 0 91 1 / 96 66 14 55 www.playmobil-funpark.de „Spielen, Bewegen, Erleben“ das ist das Motto der PLAYMOBIL-FunParks in aller Welt. Treten Sie ein, in das faszinierende Universum von PLAYMOBIL und schlüpfen Sie ins Zentrum von Aktivität und Bewegung. Um die spannende Welt der FunParks zu entdecken sind Mut und Geschicklichkeit gefragt. Ob Pirat, Prinzessin, Ritter oder Fee - im PLAYMOBIL-FunPark können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und spannende Abenteuer erleben. Anstatt in der Schlange zu stehen und auf die Fahrt in der Achterbahn zu warten, sind Klein und Groß in diesen besonderen Freizeitparks zum Selbermachen, Ausprobieren und Testen eingeladen. Tipp: Ob Minigolf, Sommerstock schießen oder eine Runde Boule - der Aktivpark neben dem PLAYMOBIL-FunPark bietet Spiel, Spaß und Bewegung für die ganze Familie! Freizeitvergnügen bis in die Abendstunden!
Tripsdrill 74389 Cleebronn /Tripsdrill Tel.: 0 71 35 / 99 99 www.tripsdrill.de Ob „G’sengte Sau“, Badewannen-Fahrt zum Jungbrunnen, Doppelter Donnerbalken und vieles mehr. Der Erlebnispark ist mit mehr als 100 originellen Attarktionen ein Abenteuer für die ganze Familie. Neben den zahlreichen Fahrgschäften gibt es mit dem „Bähnele“ oder auch zu Fuß das Wildparadies zu entdecken, mit mehr als 40 Tierarten. Rundgänge mit dem Wildhüter im Natur-Resort und Flugvorführungen in der Falknerei sind möglich.
©Bild: Wildparkparadies Tripsdrill
©PLAYMOBIL/geobra Brandstätter Stiftung & Co. KGdstätter Stiftung & Co. KG
Si.Ma
Ferien daheim
Bayern-Park Fellbach 1 94419 Reisbach Tel.: 0 87 34 / 92 98 0 www.bayern-park.de Zum 25-jährigen Jubiläum des Bayern-Parks erwartet euch ein ganz besonderes Highlight. Denn in der Saison 2016 geht’s mit unserem neuen Duell der Adler hoch hinaus auf eine atemberaubende Fahrt. Bis zu zwölf Fahrgäste duellieren sich hier während des Flugs, mit den individuell steuerbaren Adlern, um die meisten Überschläge und den Titel: „König der Lüfte“. Auf dem Tierlehrpfad Olymp der Tiere schnuppern, lauschen, springen und spähen große und kleine Teilnehmer mit dem Tierreich um die Wette. Foto: Werner Berthold
Holiday Park Holidayparkstraße 1-5 67454 Haßloch Tel.: 0 63 24 / 59 93 0 www.holidaypark.de Es gibt eine Vielzahl von spannenden Fahrattraktionen für Groß und Klein im Holiday Park, wie z.B. Expedition GeForce, Sky Fly, Lighthouse Tower, Holly‘s Wilde Autofahrt, Free Fall Tower, Tabalugas Abenteuer, Wickie Splash, Donnerfluss, Sky Scream, Burg Falkenstein, Sturmschiff, Wellenhopser, Balloon Race, Antikes Pferdekarussell, Flip der Grashüpfer, Majas Blumenturm, u.v.m. Restaurants, Cafés und Snackpoints im Holiday Park halten ein großes und abwechslungsreiches Angebot für Dich bereit. Von Frühstück über Snacks, internationale und Pfälzer Gerichte bis hin zu erfrischenden Getränken wird hier alles geboten. Eisspezialitäten gibt es natürlich auch!
SPEZIAL
© Schwaben Park GmbH & Co. KG
Schwabenpark Hofwiesen 11 73667 Kaisersbach Tel.: 0 71 82 / 93 61 00 www.schwabenpark.de Die rasante Familienachterbahn bietet mit ihrem abwechslungsreichen Drehungen Spaß für Groß und Klein und wurde 2010 mit dem begehrten FKFAward ausgezeichnet. Insbesondere jüngeren Gästen bietet der Schwaben Park zahlreiche interessante und aufregende Attraktionen. Erleben Sie einzigartige Shows und staunen Sie über die Fähigkeiten der Tiere! Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie!
Foto: Holiday Park
6
Si.Ma 7
Foto: Skylinepark
Freizeitpark Traumland 72820 Sonnenbühl Tel.: 0 71 28 / 21 58 www.freizeitpark-traumland.de Das Traumland begeistert seine Besucher mit vielen Attraktionen: Marienkäferbahn, Kettenflieger, Verrücktes Waldhaus, fliegende Ballons, Oldtimerbahn, Komet, Raupenbahn, große Spielanlagen und vieles mehr bereiten vergnügliche Stunden. Mit dem 40 m hohen Riesenrad kann man aus luftiger Höhe bei guter Sicht bis zum Schwarzwald sehen. Wer es romantischer liebt, der begibt sich in das Märchenland und wird von Zwergen, Prinzessinnen, Wichteln und Feen verzaubert. Der Bienenturm ist ein Spaß für die ganze Familie, auch wenn es ganz schön im Bauch kribbelt. Mutige wagen eine Fahrt mit dem Komet oder schwingen sich mit der Schiffschaukel in luftige Höhen.
Ferien daheim
Allgäu Skyline Park Skyline-Park-Straße 1 86871 Rammingen Tel.: 0 82 45 / 96 69 0 www.skylinepark.de Im Skyline Park bei Bad Wörishofen, dem vielseitigen Vergnügungspark in Bayern, kommen Groß und Klein ganz bestimmt auf ihre Kosten! Adrenalin pur, unterhaltsame Familien-Hits und Kinderspaß ohne Ende stehen für fröhliche Stunden im Erlebnispark im Allgäu auf dem Programm. Freu dich auf mehr als 60 Attraktionen und tolle Events während des ganzen Jahres, die Du mit deinen Freunden, deiner Familie oder der ganzen Schulklasse erleben kannst!
Tipp: Weltneuheit 2016 wächst der Park wieder um weitere 3 Hektar Parklandschaft. Schon bald dürfen sich alle Adrenalin-Fans über eine ganz besondere Attraktion freuen. Im ersten Betriebsjahr mit eingeschränkter Kapazität. Nach dem ersten Test-Jahr soll es dann noch wilder werden.
Foto: Holiday Park
SPEZIAL
8
Si.Ma
Ferien daheim
SPEZIAL
Familienpark Westerheim Donnstetter Str. 99 72589 Westerheim Tel.: 0 73 33 / 49 90
www.familienpark-westerheim.de
Märchenparadies Königstuhl Königstuhl 5a 69117 Heidelberg Tel.: 0 62 21/ 23 41 6 www.maerchenparadies.de Erlebe mit deiner ganzen Familie zauberhafte Stunden im Märchenparadies. Erholung und Unterhaltung für Jung und Alt auf Heidelbergs Hausberg, dem Königstuhl. Zahlreiche Märchen-Pavillons, vielseitige Betätigungsmöglichkeiten, besonders für Kinder, und vieles mehr sind vereint auf über 28.000 qm Freizeitparkfläche.
Steinwasen-Park Steinwasen 1 79254 Oberried Tel.: 0 76 02 / 94 46 80 www.steinwasen-park.de Abenteuerspielplatz, Hängeseilbrücke, Märchen Kino die Berg- Rodelbahn und noch vieles mehr. Seit Jahren besuchen Familien den Steinwasenpark. Dieser stellt eine interessante Kombination aus Freizeitund Tierpark dar. Auf unserem Spielplatzgelände können sich die Kinder auf Rutschen, Kreiseln, Schaukeln, Mini-Baggern, Klettergerüsten und vielem mehr austoben. Im Spielbereich finden Sie außerdem auch ein Mini-Karussell und Mini-Autos für kleinere Kinder. Für die ganz Kleinen gibt es darüber hinaus auch noch eine separate Spielecke mit Ballpool.
Luisenpark Mannheim Theodor-Heuss-Anlage 2 68165 Mannheim Tel.: 0 62 1/ 41 00 50 www.luisenpark.de Der Mannheimer Luisenpark ist bekannt als eine der schönsten Parkanlagen Europas. Seine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, seine großzügigen Erholungslandschaften und ein kulturelles Angebot für Menschen nahezu jeden Alters machen den besonderen Reiz dieses größten Mannheimer Parks aus. Mit über 1,2 Millionen Besuchern im Jahr besetzt der Luisenpark bei der Bürgerbefragung regelmäßig Platz 1 der Freizeiteinrichtungen der Metropolregion Rhein-Neckar.
Foto: Luisenpark Mannheim
Foto: Familienpark Westerheim
Mit bis zu 60 km/h auf Rollen den Berg hinab! Ihre Geschwindigkeit bestimmen Sie selber. Die Safari-Bobbahn auf Rädern mitten durch das Reich der Tiere, nicht schienengebunden, der Fahrspaß für Groß und Klein, wobei Sie Ihre Geschwindigkeit selbst bestimmen können. Den Berg hinab in rasanten Steilwandkurven mit über 60km/h. Hinauf geht’s rückwärts mit dem Lift mitten durch den Tierpark.
Si.Ma 9
Ferien daheim
Foto: Matthias Hauser
SPEZIAL
Naturpark Schönbuch 72074 Bebenhausen Tel.: 0 70 71/ 60 22 62 www.naturpark-schoenbuch.de Das große, geschlossene Waldgebiet des Schönbuchs ist wegen seiner landschaftlichen Reize ein beliebtes Ausflugs- und Wandergebiet.
Tipp: Wald im Schönbuch Ein Besuch im Schönbuch an sich ist oft schon ein besonderes Erlebnis. Viel mehr entdecken und erleben kann man allerdings unter der sachkundigen Führung eines Spezialisten. Die Besucher sollen an das Ökosystem Wald herangeführt werden, um die Bedeutung und die Funktionsweise des Waldes kennen zu lernen. Hier bietet sich der Schönbuch ,aufgrund seiner landschaftlichen und biologischen Vielfalt, als „Versuchsobjekt“ geradezu an.
Ein 560 km langes Netz bestens markierter Wanderwege machen es zu einem wahren Paradies für Wanderer. Für Familien sind auch Grill- und Spielplätze in ausreichender Zahl vorhanden. Neben dem Naturparkinformationszentrum in Bebenhausen, gibt es in den einzelnen Naturparkgemeinden eine Reihe von lokal bis regional bedeutsamen Museen zur Heimat- und Naturkunde.
Italienischer Markt 1.-3. September 2016
Mediteranes Flair in der City
Heilbronner Weindorf 8.-19. Septembe
Deutschlands gemütliches Weindorf
r 2016
Weinlesefest 24. September 2016
Inmitten der Weinberge
Jazz & Einkauf 8.-9. Oktober 2016
mit „Sweet Soul Music“ und „Club des Belugas“
Heilbronn Marketing GmbH www.heilbronn-marketing.de
heilbronn erleben
Tourist-Information Heilbronn Kaiserstraße 17 • 74072 Heilbronn Tel. +49 7131 56 22 70
10
Si.Ma
SPEZIAL
Ferien daheim
Indoor
Ravensburger Kinderwelt
Indoor Spielplätze
TobiDu Kinderland Carl-Zeiss-Straße 4 70736 Fellbach Tel.: 0 711 / 51 89 25 37 www.tobidu.de Das TobiDu hat wirklich eine Menge an Spiel und Spaß zu bieten. Da findest du für jede Altersgruppe genau das Richtige! Für die schon etwas größeren Kinder haben wir ein riesiges Rutsch-, Kletter- und Springparadies aufgebaut und auch die ganz großen finden hier ihre Unterhaltung.
Ravensburger Kinderwelt Bahnhofstraße 2 70806 Kornwestheim Tel. 0 71 54 / 17 85 87 0
www.ravensburger-kinderwelt.de
Steigt ein in die Fun Cars und spielt eine rasante Partie Fang den Hut, indem ihr mit eurem Gefährt die Hütchen geschickt ins Ziel bugsiert. Erklimmt den haushohen Riesen- Kletterbaum und hangelt euch auf diesem abenteuerlichen Weg in den 2. Stock.
Bullriding, Trampolin, Spielund Abenteuerlandschaft mit Doppelwellenrutsche, Ballpool, Röhrenrutsche, Netzbrücken, Kletternetzen, Kriechtunnel, Labyrinth, Rollenrutsche, Airhockey und vielem mehr.
©Ravensburger Kinderwelt
Croco Island Heilbronner Str. 61 71723 Großbottwar Tel.: 0 71 48 / 16 03 16 www.croco-island.de Innerhalb weniger Monate wurde aus der Tennishalle 2007 ein Indoor-Spieleparadies auf über 2000qm. Ein idealer Platz für Kinder um ihren Spieltrieb richtig auszuleben. Als Highlights gelten der riesen Kletterturm, welcher 2015 erweitert wurde, die Go-Kartbahn, der Vulcano Kletterberg sowie der Kleinkinderbereich. Märchenhafte und comicreiche Wandmalereien versüßen jeden Geburtstag.
Jolos Kinderland Herrenwäldlestraße 15 71065 Sindelfingen Tel.: 0 70 31/ 68 42 87
www.jolos-kinderwelt.de
Mit Kindereisenbahn, Auto-Skooter, Hüpfburg, Riesenkrokodil, Kettenkarussell, Kinderbaustellen,
Jumpinn Wasenstraße 35 71691 Freiberg am Neckar Tel.: w0 71 41 / 27 17 40 www.jumpinn-freiberg.de Richtig viel Platz zum Spielen und Toben - und das bei jedem Wetter. Das bietet nur das
SPEZIAL
Ferien daheim
Jumpinn in Freiberg am Neckar - „Freibergs-Spiel-Spass-Drinnen-Freizeitpark“. Auf über 2000 m² Hallenfläche ist eine spektakuläre Kinder-Spiel-Abenteuer-Welt entstanden, die in der Region neue Maßstäbe in punkto Spielwert, Sauberkeit, Freundlichkeit und Sicherheit setzt. Funpark Köngen Imanuel-Maier-Straße 3 73257 Köngen Tel.:0 70 24 / 46 66 54 www.funpark-koengen.de Im Funpark Köngen seid ihr genau richtig! Spielen, toben, klettern, krabbeln, rennen, rutschen, springen, hüpfen – rauf, runter, drunter, drüber und noch vieles, vieles mehr! Spiel, Spaß, Abenteuer, der Funpark ist ein einziges Vergnügen! Alles, was Kindern Spaß und Freude bereitet, haben wir für dich und deine Freunde aufgebaut, und noch vieles mehr...!
Funpark Waldrems Donaustraße 3 71522 Backnang / Waldrems Tel.:0 71 91 / 89 93 36 www.funpark-waldrems.de Im Funpark Waldrems gibt es viel zu erleben. Der Indoorspielplatz verspricht Spiel- und Erholungsspaß für die ganze Famile. Hüpfen, rutschen, rumtoben, klettern und spielen in allen Variationen für kleine und große Kinder ist hier angesagt. Wenn draußen das Wetter besser wird, lassen wir es einfach rein und öffnen unser Dach für frische Luft und Sonnenschein!
Si.Ma 11 KikiMondo Dettinger Str. 136 73230 Kirchheim unter Teck Tel.:0 70 21 / 59 80 0 www.kikimondo.de Lust auf einen Urlaubstag? Wohin mit der Energie und dem Bewegungsdrang der Kinder,l wenn das Zuhause und die Straße wenig Platz dafür bieten? Raus aus dem Haus und ab auf die Insel KikiMondo, dem Kindersüdseeparadies. Zwei geräumige KikiMondo-Indoorspielplätze stehen bereit für wilde Piraten oder abenteuerlustige Sportler. Ihr könnt nach Herzenslust spielen, turnen oder auch was ganz anderes – entspannen!
Sensapolis Melli-Beese-Straße 1 71063 Sindelfingen Tel.:0 70 31/ 20 48 53 0 www.sensapolis.de Erlebe die Attraktionen im Sensapolis! Ob Märchenschloss, Raumschiff oder das Entern des Piratenschiffes, hier kann die ganze Familie mitmachen. Du willst Höhenluft schnuppern und dabei wie ein Vogel durch den Park fliegen? Dann sause mit unserer Seilrutsche, dem Flying Fox, auf einer Distanz von 50 Metern in zwölf Metern Höhe mit bis zu 45 Stundenkilometern durch die Halle. Unsere Kletterwelt besteht aus drei Einzelattraktionen und ist durch ihre verschiedenen Schwierigkeitsgrade für viele Altersklassen geeignet. Auf unserer rund 2.400 Quadratmeter großen Elektrokartbahn wartet jede Menge Fahrspaß auf dich. Mit bis zu 50 km/h kannst du über die ca. 300 Meter lange Strecke über drei Ebenen flitzen. Damit du bei uns fahren darfst, solltest du mindestens 1,45 m groß sein. Von unserer Tribüne aus können Dich deine Familie und Freunde dann so richtig anfeuern. Die Elektrokartbahn ist direkt an das SENSAPOLIS angeschlossen
12
Si.Ma
SPEZIAL
Ferien daheim
Waldklettergarten Stuttgart
Outdoor
Outdoor Spielplätze
Klettergarten Rutesheim Am Freizeitpark 2 71277 Rutesheim Tel.: 0 71 52 / 90 84 71 5 www.freizeitparkrutesheim.de Im Freizeitpark Rutesheim ist für jedermann etwas geboten. Egal, ob klettern im Waldhochseilgarten, Bogenschießen, Minigolf, Spielgolf oder unsere Freizeitpark-Olympiade mit Segway und Quad fahren. Spaß für die ganzen Familie! In den Monaten Juli und August ist unser Waldhochseil-
istockphoto.de
Aktivpark Bergheide Bergheide 4 70376 Stuttgart Tel.: 0 71 1 / 81 43 00 www.aktivparkbergheide.de Die Bergheide ist ein ehemaliges Waldheimgelände der katholischen Kirchengemeinden St. Ruppert und St. Martin. Es bietet sich in seiner Naturbelassenheit als Terrain für eine Nutzung als Aktivpark nahezu an. Auf dem großzügigen Gelände mitten in
garten Montags bis Sonntags täglich von 10 - 20 Uhr geöffnet. Segway und elektro Quad Funparcours stehen für Sie bereit.
der Stadt trifft man ebenso auf alte Baumbestände und wilde Strauchhecken wie auf steile Grashänge, Böschungen und Erdhügel. Jedes Jahr nutzen ca. 200 Gruppen den Aktivpark Bergheide, das sind ca. 30004000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Bild: Aktivpark Bergheide
Waldklettergarten Stuttgart / Zuffenhausen Hirschsprungallee 5 70435 Stuttgart Tel.:0 15 22 / 38 66 29 3 www.waldklettergarten-stuttgart.de Mehr als nur Abenteuer! Wackelige Hängebrücken, schwankende Kletterelemente und rasante Seilrutschen - in den Wäldern Stuttgarts lädt unser Hochseilgarten in Stuttgart - Zuffenhausen zu spannenden (Höhen)Ausflügen ein. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, aber um viel Geschicklichkeit, Balance und Vertrauen.
SPEZIAL Waldseilgarten Herrenberg 71083 Herrenberg Tel.: 07032 201545 www.waldseilgarten-herrenberg.de Naturnah – sportlich – individuell Zahlreiche Besucher konnten sich seit der Eröffnung des Waldseilgarten Herrenbergs bisher davon überzeugen, dass der Gang zwischen den Bäumen des Schönbuchs einmalig ist und unvergessen bleibt. Wer nach einer geeigneten Veranstaltungsörtlichkeit sucht, die ebenfalls diese Attribute erfüllt, kommt am Waldseilgarten Herrenberg nicht vorbei. Der Waldseilgarten Herrenberg bietet sicheren Kletterspaß für Jung und Alt. Nach einer sorgsamen Sicherheitsschulung kann’s sofort losgehen.
Ferien daheim
Bild: Waldseilgarten-Herrenberg
Si.Ma 13 Tipp: In der letzten Ferienwoche ist es wieder soweit und wir verwandeln den Waldseilgarten Herrenberg. Das Motto in diesem Jahr lautet: Gruselwald…. Der Waldseilgarten Herrenberg wird während dieses Aktionszeitraums durch Dekoration und Illumination in Szene gesetzt und in einen „Gruselwald” verwandelt. Welche spannenden Elemente und Überraschungen wir für Sie vorbereitet haben, bleibt noch unser Geheimnis. Eines ist aber jetzt schon sicher, es wird ein großartiger Spaß.
SwinGolfen – im Einklang mit der Natur!
Ein Spaß für alle – einfach kommen und gleich spielen. Entdecken Sie SwinGolf in freier Natur. Alles, was Sie mitbringen müssen, ist gute Laune – die Einweisung, Schläger und Bälle erhalten Sie von uns.
Starten Sie jetzt, ganz gleich ob jung oder jung geblieben, zu Ihrer persönlichen SwinGolf-Runde. Fragen Sie nach unseren Angeboten für Familien-, Firmenund Gruppenevents.
Reiterhof Andreas Kindler Kriegsbäume 2 71272 Renningen
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag ab 10:30 Uhr Samstag + Sonntag ab 10:00 Uhr
www.swingolf-renningen.de
Montag Ruhetag!
ür Golfsport af nn! m r e d je
14
Si.Ma
SPEZIAL
Ferien daheim
Wilhelma stuttgart
Zoos & Tierparks
Zoos, Tierparks
Tipp: Sommerferienprogramm In den Schulferien gibt es in der Wilhelma besondere Aktionen. Kinder von sechs bis 14 Jahren können die Welt der exotischen Tiere und Pflanzen auf ungewöhnliche Weise kennen lernen und selbst aktiv werden.
Das 16,5 Hektar große Areal bietet Lebensraum für über 400 zum Teil seltene Säugetiere, Fische, Frösche, Lurche und Vögel aus den verschiedensten Regionen unserer Erde.
Bild: Wildpark Pfortzheim
Wildpark Pforzheim Tiefenbronner Straße 100 75175 Pforzheim Tel.: 0 72 31/ 39 33 28 www.wildpark.pforzheim.de Dank den vielen positiven Bewertungen der Besucher auf dem Bewertungsportal „Tripadvisor“, gehört der Wildpark Pforzheim, 2015 zu den 10 besten zoologischen Einrichtungen in Deutschland. Ob schlechtes Wetter oder Sonnenschein, Weihnachten oder Weltspartag, der Wildpark hat täglich von 7 bis 20 Uhr geöffnet.
Bild: Wilhelma Stuttgart
Wilhelma Wilhelmaplatz13 70376 Stuttgart Tel.: 0 71 1 / 54 02 0 www.wilhelma.de „Die Wilhelma ist ein zoologischbotanischer Garten in der Kulisse einer denkmalgeschützten Parkanlage des 19. Jahrhunderts. Der Dreiklang von Zoo, botanischem Garten und historischem Park macht den hohen Wert und den besonderen Reiz der Wilhelma aus. “Die Wilhelma ist mit über zwei Millionen Besuchern im Jahr 2006 die beliebteste Freizeiteinrichtung Stuttgarts und einer der besucherstärksten Zoos in Deutschland. Sie ist der einzige zoologisch-botanische Garten in Deutschland und einer der artenreichsten Zoos der Welt.
Tierpark Nymphaea Nymphaeaweg 12 73730 Esslingen am Neckar Tel.: 0 711 / 31 43 90 www.tierpark-nymphaea.de Erholung in der Natur für die ganze Familie. Ca. 600 Tiere haben in der Nymphaea Ihr Zuhause, hunderttausende Bienen, die Fische in den Seen und viele einheimische Tiere und Vögel nicht mitgerechnet. Einmal im Jahr findet im Tierpark Nymphaea das traditionelle Sommerfest statt, organisiert von den aktiven Mitgliedern des Vereins.
SPEZIAL
Copyright 2012 Burgfalknerei Hohenbeilstein
Burgfalknerei Hohenbeilstein Peter Kaltenleitner Burg Langhans 71717 Beilstein Tel.: 0 70 62 / 52 12 www.falknerei-beilstein.de Der ehemalige wildromantische Burggraben der Burg Hohenbeilstein beherbergt heute die Burgfalknerei Hohenbeilstein, eine private Greifvogelwarte, Zucht- und Rehabilitierungsstation. Ca. 100 Greifvögel aus vier Kontinenten, darunter Taggreifvögel wie Bussarde, Falken, Adler, Geier und Nachtgreifvögel wie Eulen, Käuze und Uhus sind zu bestaunen. Die Greifvögel sind auf Sprengel und Juhlen mit Schutzhäuschen sowie modernen Zuchtgehege, die nach den Bedürfnissen, neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und vor allem zum Wohle des Tieres gebaut und eingerichtet wurden, untergebracht. Bei dem Rundgang durch die Falknerei kann sich der Besucher einen Überblick über die Vielfalt der Greifvogelwelt verschaffen.
Wildpark Bad Mergentheim Wildpark 1 97980 Bad Mergentheim Tel.: 0 79 31 / 56 30 50 www.wildtierpark.de Der Wildpark Bad Mergentheim beeindruckt mit über 70 Tierarten auf insgesamt 35 Hektar Fläche! Hier gibt es kaum Maschendraht, Käfige und Gitter - fast alle Gehege sind mit kaum wahrnehmbaren Begrenzungen als naturnah gestaltete Freisichtanlagen erbaut. Natürlichkeit und artgerechte Tierhaltung stehen hier im Vordergrund. Für die Gehege und Einrichtungen verwenden Sie größtenteils natürliche Materialien und achten auf ökologische Verträglichkeit bei allen Maßnahmen.
Bild: Wildpark Bad Mergentheim
Affenberg Salem Mendlishauser Hof 88682 Salem Tel.: 0 75 53 / 38 1 www.affenberg-salem.de Ein Rundweg führt Sie mitten durch das Heimgebiet von über 200 Berberaffen. Diese leben völlig frei in einem 20 Hektar großen Waldgebiet – fast wie in freier Wildbahn. Die Affen dürfen mit speziell zubereitetem, gratis ausgeteiltem Popcorn gefüttert werden. Ein tolles Erlebnis für Groß und Klein. Geschulte Mitarbeiter geben gerne Auskunft und machen mehrmals am Tag kleine Fütterungen mit Erläuterungen für die Zuschauer. Weitere Highlights sind unsere Storchenkolonie, unser Damwild und die zahlreichen Wasservögel und Karpfen entlang des malerischen Weihers.
Si.Ma 15 Bild: R. Hilgartner, W. Angst, S. Cordier
Ferien daheim
Tipp: Sommerferienprogramme Das WiPaKi ist eine Einrichtung des Wildparks Bad Mergentheim und steht für WildParkKinder. WiPaKi möchte Kindern den Zugang zu ihrer natürlichen Umwelt erleichtern und ist für alle Kinder, die Spaß daran haben, die heimische Tier- und Pflanzenwelt aktiv zu erleben. Sie bieten in den Sommerferien ein umfangreiches Ferienprogramm an.
>> Picknick für Unterwegs << Sommerrollen Für 8 Portionen SOJA-DIP
Bild: Matthias Haupt
1 El Sesamsaat 8 El Sojasauce 3 El Zitronensaft 2 El Puderzucker
SOMMERROLLEN
1. Für den Sojadip die Sesamsaat in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Sojasauce, Zitronensaft und Puderzucker verrühren. 2. Für die Sommerrollen das Hähnchenfleisch quer in schmale Streifen schneiden. Möhre putzen, schälen und halbieren. Erst in 3 mm dünne Scheiben, dann in Stifte schneiden. Gurke waschen, der Länge nach vierteln und entkernen. Fruchtfleisch quer halbieren in 5 mm dicke Stifte schneiden. Salatblätter halbieren, aufeinanderlegen und quer in 1 cm breite Streifen schneiden. Kräuterblätter abzupfen. 3. Reispapierblätter nacheinander auf einen großen Teller mit lauwarmem Wasser legen und quellen lassen. Zum Füllen 1 weiches Reispapierblatt auf eine feuchte Arbeitsplatte legen. Je 1 Tl Chilisauce in der Mitte des unteren Drittels verstreichen. Kräuter, Salat, Möhre, Gurke, Hähnchenfleisch und Röstzwiebeln darauf geben. Die Seitenränder darüber klappen und die Blätter mit leichtem Druck aufrollen.
Frischkäsedip Für 8 Portionen 250 g Magerquark 200 g Doppelrahmfrischkäse 60 ml Mineralwasser 1/2 Bund Schnittlauch 6 Stiele glatte Petersilie 6 Stiele Kerbel 6 Stiele Dill Salz, Pfeffer Quark, Frischkäse und Mineralwasser glatt rühren. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Von den restlichen Kräutern die Blättchen abzupfen und fein hacken. Kräuter in den Quark rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bild: Ulrike Holsten
200 g gegartes Hähnchenfleisch 1 dicke Möhre (150 g) 250 g Salatgurke 6 Blätter Eisbergsalat (150 g) 25 Stiele Koriandergrün 15 Stiele Minze 12 Blätter Reispapier (22 cm Ø, Asialaden) 12 Tl süß-scharfe Chilisauce (60 g) 12 Tl Röstzwiebeln (40 g)
Ciabatta-Baguette Für 8 Portionen
1. Paprikaschote putzen und vierteln. Zwiebeln halbieren. Beides in dünne Streifen schneiden. Aubergine würfeln. Sellerie entfädeln und in Stücke schneiden. Gemüse in 3 El Öl 5 Minuten dünsten. Rosinen, Tomaten mit Saft und 100 ml Wasser zugeben, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. 20 Minuten garen. Kapern und Essig zugeben. Lauwarm abkühlen lassen. 2. Mozzarella in Scheiben schneiden. Basilikumblätter abzupfen. Ciabatta längs halbieren und mit dem restlichen Öl beträufeln. Unter dem heißen Backofengrill 2-3 Minuten anrösten. Caponata jeweils auf den Ciabatta-Unterhälften verteilen. Mit Mozzarella und Basilikumblättern belegen. Ciabattahälften daraufsetzen.
TIPP
Bild: Ulrike Holsten
4 kleinere Paprikaschoten 2 Zwiebeln 1 Aubergine (ca. 250 g) 2 Stangen Staudensellerie 7 El Olivenöl 3 El Rosinen 1 geschälte Tomaten Salz, Pfeffer 2 Tl Zucker 3 El Kapern 2 El Balsamico 600 g Büffelmozzarella 6 Stiele Basilikum 2 Ciabatta
Ideal für das Picknick im Freien sind all jene Lebensmittel, die ihre Verpackung quasi gleich mitliefern. Hart gekochte Eier, Gurken, Melonen - bei diesen Snacks muss man sich über eine zusätzliche Verpackung keine Gedanken machen. Es gilt nur: Empfindliche Picknick-Zutaten wie Bananen im Korb nicht nach ganz unten packen. Salate oder Gemüsesticks sollten in Frischhalteboxen gefüllt werden. Hier bleiben sie lange appetitlich und lecker. Praktisch sind stapelbare Behälter, die sich platzsparend in Korb oder Tasche verpacken lassen. Extra-Tipp: auf fertig geschnittenes Obst einige Tropfen Zitronensaft geben - so behält es in der Frischedose seine Farbe.
18
Si.Ma
SPEZIAL
Ferien daheim
Bäder
Freibad Gärtringen
Bild: Gemeinde Gärtringen
Freibäder und Hallenbäder im Kreis Böblingen Freibad Böblingen Silberweg 14 71032 Böblingen Tel.: 07031 / 21 92 13 www.stadtwerke-boeblingen.de Bad mit drei Becken: Attraktionsbecken mit Rutschbahn und Bodensprudler, Schwimmerbecken und Planschbecken. Darüber hinaus gibt es Sportangebote mit Beachvolleyball- und Streetball-Anlage. Die Böblinger sagen: „Unser Freibad ist eines der schönsten, wenn nicht das schönste der Region. Geöffnet: Montag bis Freitag 6.30 bis 19.30 Uhr, und Samstag, Sonntag und Feiertage 8.00 bis 19.30 Uhr. Im Juli und August bis 20 Uhr geöffnet.
Leobad Leonberg Badstraße 18 71229 Leonberg Tel.: 07152 / 9904501 www.leonberg.de
Waldfreibad Schönaich über K1074 71101 Schönaich Tel.: 07031 654054 www.fvfs-schoenaich.de
Bad mit 50-Meter-Sportbecken, Nichtschwimmerbecken als Spaßbecken verfügt über einen Strömungskanal. Über das Warmbecken erreicht man über einen Kanal den Innenbereich mit Whirlpool und Liegemöglichkeiten. Weitere Attraktionen: 78 Meter lange Wasserrutsche, Sprungbecken mit Ein- und Drei-Meter-Brettern, Fünf-Meter-Turm, zwei Kleinkinder-, ein Wassertretund ein Kaltbecken, Wasserpilz. Die gesamte Wasserfläche beträgt 2900 m². Öffnungszeiten: täglich 7.30 bis 20.30 Uhr, Kassenschluss eine Stunde vor Schließung.
25 m Sportbecken mit vier Bahnen. Dazu gibt es einen Beachvolleyballplatz, zwei Tischtennisplatten sowie einen Eltern-Kind-Bereich mit einer Wassertemperatur von 23 Grad und einem Sonnenschutz über dem Babybecken. Das Kinderplanschbecken mit zwei Ebenen, die mit einer Rutsche verbunden sind. Für die kleinen Gäste gibt es Wasserspritzer, Wasserigel, Elefantenrutsche und Wasserpilz. Geöffnet: täglich von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr; an besonders warmen Tagen flexibel auch bis 20.00 Uhr. Bild: Wikipedia/Janjonas
SPEZIAL
Si.Ma 19
Ferien daheim
&
MITMACHEN GEWINNEN
Bild: Badezentrum Sindelfingen
Freibad Sindelfingen Hohenzollernstraße 23 71067 Sindelfingen Tel.: 07031 / 860216 www.badezentrum.de Das Freibad der Superlativen. Das größte Freibad ( 3.610m² Wasserfläche) in der Region Stuttgart mit 60.000m² Liegewiesen hat den höchsten 10-Meter-Sprungturm (17m) und längste Outdoor-Wasserrutsche (106m) in der Region. Daneben weitere Rutschen, großer Kinder-Bereich und vielfältiges gastronomisches Angebot. Das Bad mitten im Grünen, in Hanglage gelegen, ist geöffnet von Montag bis Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr und Samstag, Sonntag und an den Feiertagen: 8:00 – 20:00 Uhr. Waldfreibad Holzgerlingen Hinter den Weingärten 17 71088 Holzgerlingen Tel.: 07031 / 680848 www.holzgerlingen.de Das Bad wird von einer Solaranlage auf 24° beheizt. Es verfügt über eine 60 m lange Wasserrutschbahn, ein 50 m Sportbecken mit sechs Bahnen, ein Nichtschwimmerbecken mit Bodensprudlern und Schwallwasser-Brunnen, Planschbecken und Wasserfontänen. Die 8.400 m² Liegewiese, ein großer Spielbereich und ein Beach-Volleyball-Feld laden zum Verweilen ein. Öffnungszeiten: täglich 8.00 Uhr - 20.00 Uhr (1. Mai bis 15. September), ab 1. September schließt das Freibad bereits um 19.00 Uhr. Kassenschluss jeweils 30min vor Schließung.
Südseeurlaub gewinnen „Oben ohne“ – Sommer in der Cabrio-Therme Zwischen Heidelberg und Heilbronn gelegen, lässt die THERMEN & BADEWELT SINSHEIM für alle Gäste ab 16 Jahren den Traum vom Südseeurlaub wahr werden. Das tropische Paradies in den badischen Breiten ist Garant für unvergessliche Urlaubstage und lädt an 365 Tagen im Jahr zu Erholung und Entspannung ein. Gerade im Sommer ist die Wellnessanlage ein echter Geheimtipp und ein empfehlenswertes Ausflugsziel für alle sonnen- und urlaubshungrigen Sauna- und Badegäste. Familien können das Palmenparadies immer samstags nutzen. Dank des auf Knopfdruck zu öffnenden Cabrio-Glasdaches können Besucher in der THERMEN & BADEWELT SINSHEIM Wasser, Sommerwind und Sonnenschein auch unter freiem Himmel genießen. Je nach Temperaturen und Windverhältnissen kann die beeindruckende Glaskonstruktion mit einem Gewicht von ca. 384 Tonnen und über 50 Metern
Länge innerhalb kürzester Zeit zurückgefahren werden und eröffnet so in wenigen Augenblicken die stilvolle „Freibadsaison“: Dann reigen sich 400 echte Südseepalmen und mehr als 1000 Orchideen im Wind, die Vögel fliegen zwitschernd über das Palmenparadies und an der großen Poolbar in der türkisblau schimmernden Lagune werden eisgekühlte, exotische Cocktails serviert. So fühlt sich Urlaub in der Südsee an.
Gewinnen Sie jetzt einen von drei Urlaubstagen in der Badewelt Sinsheim! Stichwort „Südseefeeling“ Teilnahmebedingungen auf Seite 2
BADEWELT SINSHEIM Badewelt 1 74889 Sinsheim Tel.: 0 72 61/ 40 28-0 www.badewelt-sinsheim.de
20
Si.Ma
Ferien daheim
SPEZIAL
Urlaub zu Hause im „Paradies des Südens“ Sie wollen exotisches Beachfeeling, ohne teure Flugreise? Für das Sofort-Urlaub-Gefühl empfehlen wir einen Abstecher an den feinen Sandstrand der SchwabenQuellen. Auf den herrlichen Himmelbetten der KANTO BEACH perfektionieren Sie dort bei sanften Chillout-Klängen Ihre nahtlose Bräune. Wer sein neues Strandoutfit präsentieren möchte, für den sind die Textilbadetage – jeden 1. und 3. Samstag im Monat – ideal. Fürs leibliche Wohl warten italienische Paninis und exotische Cocktails an der BEACH BAR. Oder wie wäre es mit einer wohltuenden Open-Air-Massage für das perfekte Relaxfeeling? Dank der attraktiven Sommertarife erholt sich auch Ihr Geldbeutel: einen Kurzurlaub gibt es mit dem SUMMERFEELING-Tagestarif ab 24,90 Euro, mit dem Sundowner-Tarif ab 18 Uhr bis Badeschluß sogar bereits ab 18,90 Euro. Entspannen rund um den Globus Auf die WellnessWeltreise durch 18 Länder und Kulturkreise begeben sich jährlich rund 200.000 Besucher. Unter der Glaskuppel stehen auf der palmengesäumten Anlage auch bei Schmuddelwetter alle Zeichen auf Erholung. Auf 7000m² locken neben zahlreichen
Badewelten, internationale Sauna- und Dampfbad-Highlights mit Erlebnisaufguss-Zeremonien sowie traumhaft schöne Ruhebereiche. Um den kleinen und großen Hunger der Gäste kümmert sich das Team der MandalaBar. Die HealthLounge mit ihren internationalen Massagen und kosmetischen Anwendungen vervollständigt das Wohlfühlprogramm. Für den exklusiven Aufenthalt sind private Lounges im Alpen- oder OrientalSPA separat buchbar. Idylle zum Träumen und Genießen Betreiber der SchwabenQuellen ist die Firma KANTO. Der Name steht für ein Lebensgefühl, in welches der Gast MIT ALLEN SINNEN eintauchen kann. Wellness, Gesundheit, Sport, Entspannung und Gastronomie – die Firmenphilosophie vereint diese Bereiche zu einem individuellen Gesamtkonzept. Dazu zählen auch KANTO Sports Fitness mit exklusiver Clubatmosphäre direkt neben der SchwabenQuellen sowie die Albthermen in Bad Urach. KANTO GMBH Plieninger Straße 100 70567 Stuttgart Info-Hotline: 0711-60 60 60 www.schwabenquellen.de / www.kanto.de
Bild: Gemeinde Gärtringen
Freibad Gärtringen Am Weingartenberg 1 71116 Gärtringen www.gaertringen.de Ein 50 m Schwimmbecken sowie 1 m bis 3 m - Sprungturm bietet Abwechslung für sportliche „Wasserratten“. Im Nichtschwimmerbereich wurde im Jahr 2009 durch Spende des Freibad Fördervereins eine Wasserrutsche erbaut. Die großzügige Liegewiese lädt zum Erholen und Entspannen ein. Für unsere Kleinsten steht ein Kinderplanschbecken mit Wasserpilz und Elefantenrutsche sowie ein Kinderspielplatz mit Rutsche, Netzschaukel und einem Klettergerüst zur Verfügung. Genüged Möglichkeiten zum Spielen und Toben. Ein Beachvolleyballfeld, eine Boule-Bahn sowie eine Sonnenterrasse runden das Bad ab. Öffnungszeiten: Hauptsaison (01.06. bis 28.08.16): 9 bis 20:30 Uhr. Nachsaison (ab 29.08.16): 9 - 19 Uhr. Freibad Hildrizhausen Würmstraße 24 71157 Hildrizhausen Tel.: 07034 / 7990 www.hildrizhausen.de Beheiztes Quellwasser-Freibad. Das zweitälteste Bad des Landkreises verfügt über ein beheiztes 50m-Becken mit 3m-Sprungturm, einem Kinderbecken und Liegewiesen. Das Freibad ist barrierefrei zugänglich. Geöffnet: Mo. 11 Uhr - 20 Uhr, Di. - Fr. 7 Uhr - 20 Uhr. Samstag und Sonntag: 9 Uhr - 20 Uhr. Kassenschluss eine Stunde vor Schließung.
Ferien daheim
Gartenhallenbad Maichingen Berliner Straße 32 71069 Sindelfingen gartenhallenbad-maichingen.de 25m Schwimmbecken, integriertem Nichtschwimmerteil, Wassertiefe 0,90m bis 3,50m, Sportbecken Wassertemperatur 27°C - 28°C, Warmbadetag (dienstag) 30°C, Kinderplanschbecken Wassertemperatur konstant 32°C, bei gutem Wetter direkter Zugang zum Garten mit Spielplatz, Liegewiese und Kinderspielgeräten, schwerbehinderten Menschen stehen eine Behindertentoilette mit entsprechendem Rollstuhl, ein Rollator und ein Rollstuhl für den Nassbereich kostenfrei zur Verfügung. Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Homepage des Fördervereins.
Si.Ma 21 Freibad Renningen Daimlerstraße 23 71272 Renningen Tel.: 07159 / 17983 www.renningen.de Mit Solarwärme beheiztes Bad mit „familiärem Ambiente“. Die gepflegten Liegewiesen, das auf 22 Grad beheizte Badewasser, ein Kinderplanschbereich und ein Wämeraum, sind als Einrichtungen zu nennen. Hinzu kommt ein Beach-Volleyballfeld, das bei den Gästen sehr beliebt ist. Das Freibad liegt direkt neben dem Renninger S-Bahnhof. Öffnungszeiten: Di. und Do. ist Frühbadetag ab 7:00 Uhr, sonst 8:00 - 19:00 Uhr, im Juni, Juli u. August bis 20:00 Uhr.
Bild: Stadtwerke Herrenberg
SPEZIAL
Natrufreibad Herrenberg mit Hallenbad Längenholz 3-4 71083 Herrenberg Tel.: 07032 / 2018919 www.stadtwerke.herrenberg.de/naturfreibad/ Das moderne Naturfreibad bietet eine attraktive Sport- und Freizeitanlage mit 50 Meter Sportbecken, Sprungturm, Kletterfels und Wellenrutsche sowie Kinderbereich mit Bachlauf und Matschbereich. Von den Liegeflächen aus bietet sich ein imposanter Blick auf den Schönbuch. Das Freibad ist barrierefrei und bietet Badespaß für die ganze Familie. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt biologisch und somit ohne Chlor. Für sauberes Wasser und die Einhaltung der vorgeschriebenen Hygiene-Standards sorgen biologisch-mechanisch arbeitende Filter. Einen weiteren Sport- und Entspannungsbereich bietet das Hallenbad, mit einem 25 Meter Schwimmer- und einem 12x10 Meter großen Nichtschwimmerbecken. Ein Whirlpool mit einer Wassertemperatur von 34° lädt zum Entspannen ein. Öffnungszeiten: Freizeitbad täglich 10 – 22 Uhr, Freibad täglich 7 – 21 Uhr, Sauna täglich gemischt 10 – 22 Uhr. Donnerstags Damensauna von 10 – 22 Uhr.
22
Si.Ma
Thermalbäder
Mineraltherme Böblingen Am Hexenbuckel 1 71032 Böblingen mineraltherme-boeblingen.de Die Mineraltherme Böblingen verfügt über ein umfangreiches Angebot an Wasserbecken. Zwei Außenbecken: großes Außenbecken (32°C) mit Nackenduschen, Massagedüsen, Sprudelsitzbänke, Whirlpool und Kaltwasser-Tauchbecken, Kleines Außenbecken (35°C). Innen: Großes Innenbecken (31°C) unter der eindrucksvollen Kuppelhalle, Klang- und Bewegungsbecken (34°C). Neben der Classic-Sauna, mit vier Saunen und zwei Dampfbädern, die bereits im Eintrittspreis inbegriffen sind, lädt der harmonisch gestaltete Saunagarten mit sechs weiteren Themensaunen und einem großzügigen Saunapool gegen Aufpreis zum Verweilen und Genießen ein. Sommer-Sonnen-Tarife bis 18. September 2016.
Panorama Therme Beuren
Am Thermalbad 5 72660 Beuren www.beuren.de Sieben Thermal- und Kaltwasser-Becken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen 24 bis 40 Grad. Drei Innen- und vier Außenbecken lassen keine Wünsche offen. Die großzügige Saunaanlage bietet einen Saunagenuß, der kaum Wünsche offen läßt. Bis zum Ende der Sommerferien in Baden-Württemberg gelten Sommer-Sonder-Tarife.
SPEZIAL
Ferien daheim
Freizeitbäder - eine Reise wert
Bild: Badeparadies Schwarzwald TN GmbH
Badeparadies Schwarzwald Am Badeparadies 1 79822 Titisee-Neustadt Tel.: 0800 0444 4333 badeparadies-schwarzwald.de Das Bad besteht aus drei Bereichen. Die Palmenoase mit 200 echten Palmen. An den Beckenrändern sind Massagedüsen und Sprudelliegen vorhanden. Zugang zum Außenpool. Cocktailbar im Becken. Das Dach kann an warmen Tagen geöffnet werden. Zutritt zu diesem Bereich haben nur Personen ab 16 Jahren. Das Galaxy wird auch als Wellenbad genutzt. U.a. mit großer Rutschenlandschaft mit rund zwanzig Wasserrutschen, darunter die größte Edelstahl-„Halfpipe“ der Welt und im Außenbereich die längste 4-fach-Mattenrutsche Deutschlands. Die Wellnessoase bietet zahlreiche verschiedene Saunen. Ein Erlebnisbad für jung und alt.
Freizeitbad Aquatoll
Wilfenseeweg 70 74172 Neckarsulm Tel.: 07132 / 2000 0 www.aquatoll.de Sport-, Erlebnisbad und Saunawelt. 71 m Wildwasserfluss, großes Außenbecken, Solebecken innen und außen, Black-Hole-Rutsche und Piratenwelt. Sportbecken mit 50m-Bahn und 3m-Sprungturm. Das Bad ist täglich von 9.00 22.00 Uhr geöffnet.
F.3 Familien- und Freizeitbad Fellbach Esslinger Straße 102 70734 Fellbach Tel.: 0711 / 79 48 50 www.f3-fellbach.de Das Familien- und Freizeitbad in Fellbach bietet für jeden Geschmack ein passendes Angebot. Aufgeteilt in Sport-, Erlebnis und Saunawelt bietet das Bad ein umfangreiches Angebot. Acht Saunen und Dampfbäder, ein großer Saunagarten, riesen Whirlpools, ein Thermalsolebecken, ein Strömungskanal, verschiedene Rutschen und ein Baby- und Kleinkindbereich. Öffnungszeiten: Innenbereich: Sonntag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Freitag und Samstag: 9.00 Uhr bis 23.00 Uhr. Sportwelt Dienstag und Donnerstag: ab 07:00 Uhr. Freibad: täglich von 07:30 Uhr 20:00 Uhr. Damensauna immer mittwochs in der exklusiv reservierten Biosauna.
SPEZIAL
Si.Ma 23
Ferien daheim
bellamar Freizeit- und Freibad Schwetzingen Odenwaldring 68723 Schwetzingen Tel.: 06202 - 97 82 80 www.bellamar-schwetzingen.de
Text und Bild: Sport- und Badezentrum Fildorado GmbH
Fildorado Filderstadt Mahlestraße 50 70794 Filderstadt-Bonlanden
Tel.: 0711 / 77 20 66 www.fildorado.de
Erlebnisbad, 5-Sterne Wellness/SPA, 5-Sterne Fitness Club, Freibad. Das Fildorado Filderstadt präsentiert im Erlebnisbad mit seinen unterschiedlichen Becken und den drei aufregenden Rutschen sowie dem Freibad faszinierende Attraktionen rund um das Element Wasser. Auf über 6.000 m² präsentiert sich außerdem eine 5-Sterne Saunalandschaft der Extraklasse mit Saunagarten und vielfältigen SPA- und Beauty-Angeboten für ganzheitliches Wohlbefinden. Im 5-Sterne Fitness Club kann man ohne Stress trainieren, auf zwei Etagen den perfekten Ausgleich zum Alltag finden. Weitere Infos im Internet.
Spiel, Sport, Spaß, Gesundheit und Geselligkeit. Auf einer Gesamtfläche von 2.800 qm ist im bellamar alles geboten. Wasser-Erlebniswelt mit Riesenrutsche, Strömungskanal, Whirlpools, Wassergrotten, Solarien, Wassermassagen, Sonnenwiese Sportbecken, Kneipp-Anlage und Matschplatz. Erholung und Wellness gibt es in der Saunalandschaft mit Massagebereich. Öffnungszeiten: Freizeitbad täglich 10 – 22 Uhr, Freibad täglich 7 – 21 Uhr, Sauna täglich gemischt 10 – 22 Uhr. Donnerstags Damensauna von 10 – 22 Uhr.
1 Tag Urlaub schon
24,90 ab
18,90 € * Sundowner-Tarif Eintritt ab 18 Uhr bis Badeschluß.
* Angebotstarife sind gültig vom 11.07. – 11.09.2016
www.schwabenquellen.de Plieninger Straße 100
•
70567 Stuttgart-Möhringen
•
Info-Hotline: 0711/60 60 60
24
Si.Ma
SPEZIAL
Ferien daheim
>> Bade- und Baggerseen in der Region << Stausee Erzgrube, Vorsperre
Stausee Rangendingen
Ein Landschaftsschutzgebiet von 650 ha umgibt den Stausee Erzgrube im Oberen Nagoldtal Der kleine Teilort Seewald-Erzgrube hat 200 Einwohner und grenzt an den Vorsee. Baden ist nur im Vorsee zulässig. Am Nagoldeinlauf befinden sich ein Wasserspielplatz und ein Eisvogelpfad. Beim direkt angrenzenden Hauptsee ist nur Segeln und Surfen erlaubt, jedoch kein Baden. Der Vor- und Hauptsee darf nur mit kleinen Fahrzeugen ohne Motor befahren werden.
Kleiner von Wiesen umgebener Stausee (1,5 ha großes Hochwasserrückhaltebecken) am Ortsrand von Rangendingen. Staut den auf Grosselfinger Gemarkung entspringenden Talbach (führt viele Tonminerale mit, geringe Sichttiefe im See) auf. Wasserqualität*
Wasserqualität* Bild: Gemeinde Rangendingen
Baggersee Kirchentellinsfurt
Bild: Wikipedia.de/Adrian Michael
Bömbachsee Von Altensteig in Richtung Freudenstadt links ab nach Spielberg. Am Ortseingang links, geradeaus bis Abzweig rechts zur Bösingerstraße. Geradedeaus weiter bis Parkplatz auf rechter Seite. Fußweg zum Spiel-/Grillplatz und Bömbachsee ca. 150 m
Der Baggersee liegt idyllisch umrahmt vom Landschaftsschutzgebiet Neckartal und Schönbuch. Große Teile des Sees (Süd- und Westufer und Teile des Nordufers) sind Naturschutzgebiet und dürfen nicht für den Gemeingebrauch genutzt werden. Im Bereich des Nordufers - vom Parkplatz aus - ist das Baden auf eigene Gefahr während der Saison von Anfang Mai bis Mitte September erlaubt. Wärend der Badesaison (Anfang Mai - Mitte September) werden Parkgebühren (bis zu 6€ pro PKW) erhoben. Wasserqualität*
Wasserqualität*
Bild: Wikipedia.de/Benjamin.nagel
Hintergrundbild: Fotolia.de/shorty25 Icons: Fotolia.de/iconshow & markus_marb (Dusche)
SPEZIAL
Si.Ma 25
Ferien daheim
Aileswasensee Neckartailfingen
Bürgerseen Kirchheim/Teck
Im Naherholungsgebiet von Neckartailfingen liegt zentral der Aileswasensee und das angrenzenden Seehaus. Der See ist aus einer ehemaligen Kiesgrube entstanden. Sie erreichen den See per PKW über die A8 Ausfahrt Wendlingen, die B313 bis Nürtingen und die B297 bis Neckartailfingen. In der Ortsmitte Neckartailfingen Richtung Altdorf, nach ca. 300 m rechts in die Seestraße, dann erreichen Sie den Parkplatz Aileswasensee. Vom 01.04. bis 31.10. sind die Parkplätze gebührenpflichtig.
Das Naherholungsgebiet Kirchheimer Bürgerseen erfreut sich großer Beliebtheit und das nicht erst seit heute. An den Bürgerseen bei Kirchheim unter Teck trifft sich Jung und Alt, Groß und Klein, Familien mit Kindern, Wanderer und Radfahrer. Der „Untere See“ bietet Bademöglichkeiten mit eigens angelegten Inseln und Grillplätzen. In den Sommermonaten ideal für den Urlaub zu Hause. In der kalten Jahreszeit verwandelt er sich bei entsprechender Witterung in eine Eisbahn mit herrlicher Naturkulisse. Der „Mittlere“ und „Obere See“ sind Flora und Fauna vorbehalten.
Wasserqualität*
Wasserqualität*
Ziegeleisee Schorndorf Es handelt sich um einen nach Umbaumaßnahmen 2011 neu eröffneten Stausee. Er liegt direkt neben dem ebenfalls neu eröffenten Hallenbad und bietet viele bädertypische Attraktionen. Badesee in Schorndorf, Lortzingstraße 60. Der Ziegeleisee liegt zwischen Schorndorf und Schorndorf-Weiler. An Hallenbad und Badesee. liegt direkt ein Parkplatz für die Gäste.
Bild: Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck
Unterer Seewaldsee Zwischen Wald und Weinbergen gelegener kleiner Badesee. Es ist der einzige Badesee im Landkreis Ludwigsburg. Der See kann auch beangelt werden, was aber aufgrund des Badebetriebs und der vielen Badegäste Probleme mit sich bringt.
Wasserqualität*
Legende: Angeln
Duschen
Surfen
Baden
FKK-Bereich
Umkleiden
Baden
Kiosk
Toiletten
Parkplätze
Segeln
Spielmöglichkeiten
mit Aufsicht
ohne Aufsicht
Wasserqualität*
Quelle: http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/ * Bewertung nach Badegewässer-Richtlinie 2006/7/EG
26
Si.Ma
Ferien daheim
SPEZIAL
Staatsgalerie Stuttgart
Kultur, Museen & Schlösser
Kultur, Museen & Schlösser Kunstmuseum Stuttgart Kleiner Schlossplatz 13 70173 Stuttgart Tel.: 0711 / 216 196 00 www.kunstmuseum-stuttgart.de Im März 2005 wurde das Kunstmuseum Stuttgart in einem spektakulären Neubau am kleinen Schlossplatz im Herzen der Stadt eröffnet. Derzeit werden u.a. Arbeiten von Künstlern wie Otto Dix, Willi Baumeister, Fritz Winter, Dieter Roth, Wolfgang Laib, Ben Willikens, Joseph Kosuth, Michel Majerus, Haegue Yang, Thomas Grünfeld und Josephine Meckseper ausgestellt. Bild: Gonzales, Kunstmuseum Stuttgart
Haus der Geschichte Konrad-Adenauer-Straße 16 70173 Stuttgart Tel.: 0 711 / 212 39 89 www.hdgbw.de Als erstes politisch-historisches Landesmuseum Deutschlands nimmt das Haus der Geschichte Baden-Württemberg eine Vorreiterrolle ein. Seit 1992 konzipiert sein Team erfolgreich Ausstellungen in allen Teilen des Südwestens und hat sich als Ansprechpartner rund um das Thema Landesgeschichte etabliert. Staatsgalerie Stuttgart Konrad-Adenauer-Str. 30 - 32 70173 Stuttgart Tel.: 0711 . 470 40 0 www.staatsgalerie.de Die Staatsgalerie Stuttgart gehört mit ihrem reichen Bestand an Gemälden und Plastiken vom 14. bis 21. Jahrhundert zu den meistbesuchten Museen Deutschlands, ihr Hauptsammelgebiet ist die Kunst des 20. Jahrhunderts. In der ständigen Sammlung sind derzeit ca. 800 Kunstwerke zu sehen und die Graphische Sammlung präsentiert in Sonderschauen Werke aus ihrem 400.000 Blätter umfassenden Fundus. Jährlich finden ca. sieben bis acht Ausstellungen statt.
SchweineMuseum Stuttgart Alter Schlachthof Stuttgart Schlachthofstraße 2a 70188 Stuttgart Tel.: 0711 / 66419 600 www.schweinemuseum.de Museen gibt es in Stuttgart viele, aber keines ist wie das SchweineMuseum in Stuttgart. Über 50.000 Exponate aus aller Welt heißen Sie herzlich willkommen in der Welt der Schweine. Die Themen sind ansprechend aufbereitet, so dass sich ein Besuch im Museum für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend gestaltet und zu einem tollen Ausflug wird.
Bild: SchweineMuseum
Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein Rosenstein 1 70191 Stuttgart Tel.: 0711 / 89 36 0 www.naturkundemuseum-bw.de Die Sammlungen des Staatlichen Museums für Naturkunde
SPEZIAL
Si.Ma 27
Ferien daheim
Stuttgart verteilen sich auf zwei Gebäude im Rosensteinpark. Dichter tropischer Dschungel, karge Wüsten, grüne Wälder, arktische Tundra – Die ganze Vielfalt des Lebens spiegelt sich in der biologischen Ausstellung im Schloss Rosenstein wider. Das Museum am Löwentor präsentiert die weltweit berühmten Fossilienfunde aus der Urzeit Südwestdeutschlands – darunter die ältesten Dinosaurierfunde Europas.
Bild: SMNS, R. Pfisterer
Mühlenmuseum Mäulesmühle Mäulesmühle 2 70771 Leinfelden-Echterdingen Tel.: 0711-99 75 408 www.siebenmuehlental.de Im Erdgeschoß der Mäulesmühle gibt es ein sehr informatives Mühlenmuseum, in dem die Geschichte des Hauses und des Müllerhandwerkes dargestellt wird. Das Mühlenmuseum hat ganzjährig geöffnet Samstag bis Dienstag, 14:00 bis 18:00 Uhr. Herr Hagel, der Pächter des Bio-Restaurants, nimmt jeden Sonntag um 17:00 Uhr die Mühle für das Publikum in Betrieb.
Bild: Mäulesmühle
Auto & Technik MUSEUM SINSHEIM & Technik MUSEUM SPEYER - Zwei ideale Ausflugsziele für die ganze Familie Auto & Technik Museum Sinsheim Das Auto & Technik Museum Sinsheim grüßt schon von weitem mit den beiden voll begehbaren Überschall-Jets Concorde und Tu144. In den Museumshallen gibt es für jeden etwas zu entdecken: Oldtimer und Motorräder aller Epochen, riesige Dampfloks, Formel-1-Legenden und vieles mehr. IMAX® 3D Laser 4k Kino Sinsheim Ein unvergessliches Erlebnis: Exklusive 2D- und 3D-Dokumentationen und aktuelle Hollywood Blockbuster in digitaler 4k Qualität von einer bisher ungekannten Brillanz, Schärfe und Klarheit auf einer haushohen, 22x27 Meter großen Leinwand. Technik Museum Speyer Auf dem Freigelände kann man in einem originalen Jumbo Jet herumklettern, den Laderaum eines riesigen Transportflugzeugs besichtigen und sogar das Innen-
leben eines U-Boots und eines Seenotkreuzers inspizieren. In den Hallen erwarten die Besucher die größte Raumfahrtausstellung Europas mit einem russischen Space Shuttle, Lokomotiven, Oldtimer, Feuerwehrfahrzeuge, Motorräder und vieles mehr. IMAX® DOME Speyer Eine in Deutschland einzigartige Sensation ist das IMAX DOME Filmtheater im Museum Speyer. In diesem Kino der Superlative wird der Film nicht auf eine flache Leinwand, sondern auf eine gigantische Kuppel projiziert, die größer ist als ein Bauplatz.
Gewinnen Sie vier mal zwei exklusive Silberkarten. Stichwort „Technik“ Teilnahmebedingungen auf Seite 2
Die Museen sind 365 Tage im Jahr ab 9 Uhr geöffnet. www.technik-museum.de Auto & Technik Museum Sinsheim Museumsplatz 74889 Sinsheim Tel.: 0 72 61 / 92 99-0
Technik Museum Speyer Am Technik Museum 1 67346 Speyer Tel.: 0 62 32 / 67 08-0
28
Si.Ma
SPEZIAL
Ferien daheim
Unterwegs auf Land.Tour DIE LAND.TOUREN IM ÜBERBLICK: Land.Tour 1 „SchönbuchTrauf“ -Tour Ein herrlicher Panoramarundweg ab dem Waldfriedhof Herrenberg, teils am Trauf entlang, teils unterhalb der Traufkante.
Insgesamt 7 Land.Touren gibt es im Landkreis Böblingen. Ausgewählte Rundwanderwege mit attraktiver Wegeführung, erlebnis- und abwechslungsreich, mit Einkehrmöglichkeiten und in unterschiedlichen Längen. Sie tragen alle besondere Namen und die Neuesten sind noch druckfrisch: Mit insgesamt sieben schönen Rundwanderungen zeigt der Landkreis Böblingen seine landschaftliche Vielfalt und lockt in seine herrlichen Kulturlandschaften Schönbuch und Heckengäu. Bei den Land.Touren handelt es sich um mit eigenem Logo ausgeschilderte Runden auf weitgehend naturnahem Untergrund und zwischen 8 und 14 Kilometer lang. Kleine Wanderungen in herrlicher Landschaft, die ohne große Vorbereitung gegangen werden können. Sie sind über den ganzen Landkreis verteilt. Und es gibt zu jeder Land.Tour eine kostenlose Faltkarte, in der nicht nur die Tour verzeichnet ist, sondern wo sich auch noch Information zur Strecke und den Besonderheiten am Weg lesen lassen.
Land.Tour 2 „PfadFinder“ Von Weil der Stadt nach Schafhausen. Rd. 10 km Strecke führen zum Naturdenkmal Predigtplatz, über den Käppelesberg und an der Würm entlang zurück. Land.Tour 3 „VenusBerg“ vereint Natur mit Landschaft und Kunst, denn nach wie vor finden sich im Naturschutzgebiet Venusberg Überbleibsel der großartigen Freiluft-Kunstausstellung EigenArt von 2002. Land.Tour 4 „SchafSpuren“ Hier kann man sich rund um den Aidlinger Ortsteil Dachtel machen. Die 9 km lange Strecke führt über den herrlichen Storrenberg und durch Wacholderheiden und typische Heckengäulandschaft. Land.Tour 5 „Wilde Wege“ Diese Tour beginnt zunächst gar nicht wild in der Ortsmitte von Steinenbronn, wird aber dann zur Wasserabenteuertour auf 6 km Länge. Land.Tour 6 „SeitenWechsel“ Das Siebenmühlental bei Waldenbuch neu entdecken. Ausgangs- und Zielpunkt ist der Hasenhof oder alternativ auch die Burkhardtsmühle. Land.Tour 7 „HölzerSee“ Diese Tour hat ihren Anfangsund Endpunkt am Sportplatz Magstadt und führt auf 7,7 km Länge durch ein Naturschutzgebiet und natürlich vorbei am lauschigen Hölzer See. LAND.TOUR Alle Land.Touren, auch zum Download, auf www.schönbuch-heckengäu.de Stichwort Rad&Wandern, Wander.Wege
SPEZIAL Steiff Museum Margarete-Steiff-Straße 1 89537 Giengen an der Brenz Tel.: 0180 / 5 131101 www.steiff.com Im historischen Bereich siehst du ausgewählte und heute seltene Stücke aus der über 135-jährigen Steiff Historie. Ein Paradies für Fans, Sammler und alle, die Steiff Tiere lieben. Erlebe live vor Ort, wie in liebevoller Handarbeit Steiff Tiere nach traditionellen Fertigungsmethoden hergestellt werden und wie in unserer Manufaktur Steiff Tiere das Licht der Welt erblicken. Erlebe unsere fantastische Großtierwelt - den weltgrößten Steiff Streichelzoo. Bestaune auf deiner ganz privaten Safari lebensgroße Steiff Tiere. Märklin Museum Reutlinger Str. 2 73037 Göppingen Tel.: 07 161 / 60 82 89 www.maerklin.de Erstmalig seit der Schließung des Märklin Museums in der Holzheimer Straße bietet sich nun wieder die Gelegenheit, wertvolle Schätze aus der 150-jährigen Geschichte des Unternehmens in Augenschein zu nehmen und „live“ zu erleben. Von Mädchenspielzeugen bis zur digital gesteuerten Modellbahnanlage wird das breite Spektrum historischer und aktueller Märklin Produkte dokumentarisch präsentiert. Bild: maerklin.de
Ferien daheim
Si.Ma 29
Urweltsteinbruch Holzmaden Aichelberger Str. 75 73271 Holzmaden Tel.: 0 70 23 / 29 91 www.urweltsteinbruch.de Eine besondere Abwechslung und ein attraktives Ausflugsziel für Jung und Alt ist unser Urweltsteinbruch. Erleben Sie Bild: holzmaden.de Urwelt hautnah. Bringen Sie Bild: porsche.com Hammer und Meißel mit (auch gegen Gebühr zu leihen) und klopfen Sie sich durch den Tag, durch die Zeit... Bestaunen Sie im Museum die Urweltzeugen oder genießen Sie das phantastische Albpanorama und beobachten dabei die „Freizeit-Urweltforscher“ beim Schieferspalten im Steinbruch.
Porsche-Museum Porscheplatz 1 70435 Stuttgart Tel.: 0711 / 911 20 911 www.porsche.com/museum Geniale Ideen, faszinierende Technik und legendäre Fahrzeuge haben einen passenden Rahmen verdient. Das von Delugan Meissl gestaltete Gebäude fällt auf. Getragen von nur drei V-förmigen Säulen, scheint der dominante Hauptkörper des Museums wie ein Monolith hoch über dem Boden zu schweben. Tipp: „Porsche4Kids“ Das Porsche- Museum veranstaltet in den Sommerferien vom 30. Juli bis 14. August, außer montags, jeweils von 11.00 bis 16.00 Uhr ein kostenfreies und abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 13 Jahren.
Bild: porsche.com
30
Si.Ma
MOTORWORLD Bild: motorworld.de Region Stuttgart Graf-Zeppelin-Platz 71034 Böblingen Tel.: 0 70 31 / 30 69 40 www.motorworld.com Weit über die Grenzen Baden-Württembergs hinaus ist die MOTORWORLD Region Stuttgart zum nationalen und internationalen Szene-Treffpunkt für Fahrzeugbegeisterte geworden. Ganz ohne Eintrittsgeld erhält jeder Gast das Erlebnis von hunderten fantastischen Fahrzeugen und Fortbewegungsmitteln aller Coleur, die zum Teil täglich variieren. Von professionellen Anbietern werden Fahrzeuge angeboten, restauriert, gewartet, vermietet oder einfach nur in verglasten Einstellboxen präsentiert. Darüber hinaus bieten Dienstleister, Einzelhändler, Galeristen und Agenturen alles, was für das Hobby gebraucht wird oder es bereichert. Museum Ritter Alfred-Ritter-Straße 27 71111 Waldenbuch Tel.: 07 157 / 53 511-0 www.museum-ritter.de Das Museum Ritter feiert in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag und blickt mit Freude und Stolz auf die vergangenen Jahre, seit der Eröffnung im September 2005 zurück. Bis heute haben über 400 000 Kunstinteressierte die Ausstellungen im Museum Ritter besucht und sich von der einzigartigen Verbindung aus Kunst, Architektur, Schokolade und Natur am Standort Waldenbuch begeistern lassen. Seit der Eröffnung des Museums waren 16 Einzelausstellungen, die das Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern der geometrisch-abstrakten Kunst würdigten und genauso viele Sammlungspräsentationen mit unterschiedlichen Schwerpunktthemen wie Konkrete Kunst, Lichtkunst und Kinetik zu sehen. Zeitgenössischen, jungen Positionen bot das Museum in der Vergangenheit dabei ebenso eine Plattform, wie etablierten Vertretern der geometrisch-konstruktiven Kunst. Bild: museum-ritter.de
SPEZIAL
Ferien daheim
Mercedes-Benz Museum Mercedesstraße 100 70372 Stuttgart Tel.: 0711 / 17 30 000 www.mercedes-benz.com Als einziges Museum der Welt kann das Mercedes-Benz Museum die 130-jährige Geschichte der Automobilindustrie vom ersten Tag an lückenlos darstellen. Auf neun Ebenen mit 16.500 Quadratmetern Fläche sind 160 Fahrzeuge und insgesamt mehr als 1.500 Exponate zu sehen. Auf dem Weg durch die Ausstellung erleben die Besucher eine einzigartige Zeitreise durch die Automobilgeschichte. Ein Aufzug bringt sie auf die oberste Ebene des Museums. Angekommen im Jahr 1886 führen zwei Rundgänge in weiten Kurven durch die umfangreiche Sammlung zum Ausgangspunkt zurück.
Bild: mercedes-benz.com
Strafvollzugsmuseum Schorndorfer Straße 38 71638 Ludwigsburg Tel.: 07141 / 4987 - 62 65 www.strafvollzugsmuseumludwigsburg.de Das Museum befindet sich in einem 1748 erbauten Gebäude des herzoglichen Zucht-, Arbeits-, Waisen- und Tollhauses Ludwigsburg. Das Haus diente bis vor kurzem ausschließlich den Zwecken des Strafvollzugs, unter anderem als erstes Jugendgefängnis von Württemberg und als Außenstelle der Festung Hohenasperg.
SPEZIAL
Ferien daheim
Si.Ma 31
Neues vhs.Programm liegt aus Ferienkurse im August Die neue Programmzeitschrift der vhs.Böblingen-Sindelfingen für das Herbst- und Wintersemester liegt ab sofort kostenlos in mehr als 80 Auslagestellen der Region bereit. Alle 1.500 Kurse für das neue Semester, das am 19. September startet, gibt es zur Buchung auf www.vhs-aktuell.de. Außerdem bietet die vhs auf ihrer Website Extra-Angebote für die Ferienzeit in den Bereichen Bewegung und Entspannung. Unter dem Motto „Mit der vhs fit durch den Sommer“ sind hier Kurzkurse gelistet, die von Ende Juli bis Anfang September stattfinden. Vielen Bewegungshungrigen ist die Sommerpause zwischen zwei Kursen zu lang. Andere möchten zunächst eine neue Bewegungsoder Entspannungsart ausprobieren, bevor sie sich für einen Kurs mit vielen Terminen festlegen. Hierfür eignen sich die Sommerkurse der vhs optimal. Wer sich die Urlaubszeit zu Hause schöner machen möchte, kann ab Ende Juli Einiges testen. Egal ob der Rücken schmerzt, ob man gerne tanzt, ob man zur Ruhe kommen oder sich einfach nur auspowern möchte – für alle Bedürfnisse ist etwas geboten. Aerial Fitness, Rückenyoga oder After-Work-Training sind nur Beispiele aus einem Programm von etwa 30 Sommerkursen. Sämtliche Angebote beinhalten drei bis fünf Termine und finden in Sindelfingen oder in Böblingen statt. Im September rundet ein YogaRetreat am Bodensee das Sommerangebot ab. Da bereits einige Plätze belegt sind, empfiehlt die vhs, sich schnell anzumelden.
Eine Übersicht über alle Sommerkurse und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es auf www.vhs-aktuell.de. Wer sich schon mit dem Herbst- und Wintersemester beschäftigen möchte, hat dazu ab sofort ebenfalls die Möglichkeit. Unter dem Titelthema „Freiheit“ hat die vhs druckfrisch die neue Programmzeitschrift veröffentlicht. Wie gewohnt bietet das Programm Kurse in Allgemeinbildung, Kultur, Kreativ, Gesundheit, Sprachen, IT, EDV und Beruf sowie Webinare. Erstmals sind im neuen Bereich „vhs.Junior“ sämtliche Angebote für Kinder und Jugendliche separat dargestellt.
Jetzt neu!
© Liv Friis-larsen / Fotolia.com
Infos und Anmeldung unter: www.vhs-aktuell.de.
32
Si.Ma
SPEZIAL
Ferien daheim
Schlösser Schloss Rosenstein Rosenstein 1 70191 Stuttgart Tel.: 0 71 1 / 89 36 0
Schloss Hohentübingen Burgsteige 11 72070 Tübingen Tel.: 0 70 71/ 29 77 38 4
König Wilhelm I. von Württemberg gab seinem Hofbaumeister den Auftrag ein „Königliches Landhaus“ zu erschaffen. Am 31.5.1824 wurde der Grundstein zu einem der schönsten klassizistischen Gebäude Württembergs gelegt. Das Schloss und der gleichzeitig angelegte Park, ist mit der Innenstadt durch die Schlossgärten verbunden und spiegeln auch heute noch die Idee und den Charme des in einen englischen Garten eingebetteten Landhauses wieder. Einst als königliches Landhaus erbaut, beherbergt das Schloss Rosenstein heute das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart.
Das Schloss Hohentübingen liegt zentral in der Stadt Tübingen auf einem Bergsporn. Es wurde ab dem 11. Jahrhundert erbaut, im 16. Jahrhundert erweitert und stellt in seiner heutigen Form eine Mischung aus mittelalterlicher Burg, neuzeitlichem Schloss sowie Festung dar.
www.naturkundemuseum-bw.de
© Stuttgart-Marketing GmbH
Schloss Solitude Solitude 1 70197 Stuttgart Tel.: 0 71 1 / 69 66 99 www.schloss-solitude.de Schloss Solitude gilt als die anspruchsvollste und wohl auch persönlichste Schöpfung von Herzog Carl Eugen von Württemberg. Es beeindruckt durch ein herausragendes Architekturensemble des späten Rokoko mit herrlichem Ausblick. Was sich von der weitläufigen Schlossanlage mit riesigen Gärten bis heute erhalten hat, ist immer noch beeindruckend. Lassen Sie sich verblüffen bei einem Gang durch das elegante Schloss. Von der eleganten Schlossterrasse aus oder durch den Torbogen: Der Blick von der Solitude aufs weite Land ist heute noch so herrschaftlich wie vor 250 Jahren.
Schloss Lichtenstein 72805 Lichtenstein Tel.: 0 71 29 / 41 02 www.schloss-lichtenstein.de Das Schloss Lichtenstein ist ein historistisches Schloss des 19. Jahrhunderts. Es liegt am Albtrauf der Schwäbischen Alb. Angeregt durch den Roman „Lichtenstein“ von Wilhelm Hauff, wurde das Schloss 1840-1842 im neugotischen Stil erbaut. Das Schloss Lichtenstein ist auch bekannt als „Märchenschloss Württembergs“, da es in Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben lässt.
Schloss Kirchheim Schloßpl. 8 73230 Kirchheim unter Teck Tel.: 0 70 71 / 60 28 02 www.schloss-kirchheim.de Schloss Kirchheim unter Teck ist Teil, der am besten erhaltenen Landesfestung des Herzogtums Württemberg. Das Renaissance-Schloss war über Jahrhunderte der Wohnsitz für herzogliche Witwen. Es bietet bezaubernde Einblicke in die Wohnkultur des 19. Jahrhunderts. Finstere Kasematten in der Landesfestung oder ein ungewöhnlicher Blick auf private Gemütlichkeit in einer Hochadelsfamilie des 19. Jahrhunderts? Schloss Kirchheim unter Teck bietet Ihnen unerwartete Erlebnisse, von trutzig bis anrührend.
© 2015 Schloss Lichtenstein
© Gerisch / Fotolia.de
www.naturkundemuseum-bw.de
© Ute Schwarz
Ferien daheim
Schloss Langenburg Schloß 1 74595 Langenburg Tel.: 0 79 05 / 94 19 00 www.schloss-langenburg.de Mit seiner idyllischen Lage hoch über dem Jagsttal bietet Schloss Langenburg zu jeder Jahreszeit einen märchenhaften Anblick. Zu den Highlights des Schlossareals gehören verschiedene Sonderführungen für Groß und Klein, spezielle Angebote für Bus- und Gruppenreisen sowie die fürstliche Gastlichkeit. Das Schlossmuseum ermöglicht Ihnen interessante Einblicke in die herrschaftliche Wohn- und Lebenskultur früher Tage. Gezeigt werden wertvolle Stilmöbel, Tapisserien, Bilder, Fayencen, Porzellan, sowie eine Sammlung von Waffen, Rüstungen und Jagdtrophäen aus vergangenen Jahrhunderten.
L a n d .To u r. 5
HölzerS ee
Land
.To u r.
7
aussichtsreich ...
Wald – Wiesen – Wasser bei Mags tadt
WildeWege Wasserabenteuertour bei Steinenbronn
WildeWege
HölzerSee
...
Die schönsten Wander- und Radeltouren haben wir für Sie zusammengestellt und unsere Schätze ausgegraben, für alle Themenrouten anregende Karten gestaltet, Sehensund Erlebenswertes für Sie erkundet ... Karten anfragen unter www.schönbuch-heckengäu.de
Si.Ma 33 Burg Guttenberg Burgstraße 1 74855 Haßmersheim Tel.: 0 62 66 / 38 8 www.burg-guttenberg.de Die bekannte Stauferburg ist eine der wenigen Burganlagen aus dem 12. Jahrhundert, die nie zerstört wurde und noch immer von den Burgherren bewohnt ist. Sie liegt nördlich von Heilbronn auf einer Bergnase zwischen Neckarund Mühlbachtal. Mit ihrem mächtigen Bergfried, den vielen Mauern und Wachtürmen und dem großen Pallas grüßt sie von dort ins weite Tal hinab. Lichtenstein ist auch bekannt als „Märchenschloss Württembergs“, da es in Baustil und Einrichtung die Romantik weiterleben lässt.
E I N FA C H M A L R A U S .
SPEZIAL
34
Si.Ma
Ferien daheim
SPEZIAL
Veranstaltungen
WET Open Air Gärtringen
Veranstaltungen in den Sommerferien Figurentheater / Aufführung „Frau Meier, die Amsel“ Krokodiltheater, Hendrikje Winter und Max Schaetzke. Nach dem Kinderbuch von Wolf Erlbruch. Eine Mischung aus Schauspiel, Figurentheater und Musik. Diese Veranstaltung ist besonders geeignet für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Wann? Di., 19.07., 09:30 - 10:15 Uhr Mi., 20.07., 11:00 - 11:45 Uhr Do., 21.07., 09:30 - 10:15 Uhr Fr., 22.07., 10:00 - 10:45 Uhr Wo? Höhenpark Killesberg
und ohne Anmeldung. Auf dem WasenSportSommer sind die Sportgeräte für folgende Sportarten immer verfügbar: Basketball, Bouldern, Beach- Volleyball, Fahrrad, Skill, Parcours, Fußball, Slackline, Tischtennis. Wann? 1. Juni bis 4. September, täglich von 8 bis 21 Uhr geöffnet. Wo? Cannstatter Wasen
Zum 40-jährigen Jubiläum ist Roncalli auf Jubiläumstournee und gastiert mit seiner aufwendigen Bühnenschau im Blühenden Barock in Ludwigsburg. Tickets sind an allen Vorverkaufsstellen sowie im Internet zu erwerben. Wann? 13. 07. - 07.08.2016 Wo? Ludwigsburg Blühendes Barock
Frau Meier, die Amsel © Krokodiltheater
Si.Ma TIPP
WasenSportSommer 2016 Vom 1. Juni bis 4. September eröffnet die Stadt auf dem Cannstatter Wasen zum ersten Mal den „WasenSportSommer“. Angeboten werden sieben Trendsportarten auf einer Fläche von 3.000 Quadratmeter - kostenlos
Foto: Thomas Niedermüller/Stadt Stuttgart
Circus Roncalli Ludwigsburg
Die Terrakotta Armee In diesem Sommer kommt die größte archäologische Entdeckung des 20. Jahrhunderts nach Ludwigsburg: “Die Terrakottaarmee & das Vermächtnis des Ewigen Kaisers“. Wann? 22.6. bis 11.9.2016 Wo? Ludwigsburg MHP Arena Schwieberdinger Str. 30 in 71636 Ludwigsburg
Si.Ma 35
Ferien daheim
22. Herrenberger Sommernachtskino Wir erwarten 2016 wieder zahlreiche großartige Momente von Lachen und Weinen, Zittern und Bangen. Unser Sommernachtskino ist in der einmaligen Location, dem Schlossberg, beheimatet und gehört mit seinen 1200 Sitzplätzen seit vielen Jahren zu den größten, schönsten und erfolgreichsten Open-Air-Kinos der Region. Augen auf und rein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Kinderfest
ALB-GOLD SOMMERMARKT
Das Kinderfest ist mit seinem Flair, seinen Fahrgeschäften und Buden ein Anziehungspunkt für die ganze Familie und verspricht Kurzweil und Spaß für Groß und Klein.
Den Sommer genießen. An mehr als 70 Hütten und Marktständen bieten regionale und überregionale Aussteller kulinarische Köstlichkeiten, kunsthandwerkliche Geschenkideen und verschiedenste Dekorationsartikel an.
Wann? 24. - 27.07.2016 Wo? Festplatz Flugfeld Böblingen / Sindelfingen © CCBS
Si.M
aWann? 30.07.-31.07. TIPP Wo? ALB-GOLD Kundenzentrum Grindel 1 Trochtelfingen Eintritt frei
Foto: Filmemacher Herrenberg
Wann? 21.07.- 07.08.2016, 19:30 Uhr Wo? Schlossberg-Plateau, Schlossberg, 71083 Herrenberg
Ballettaufführung: Die Puppenfee & Sheherazade
Lass Dich in einen geheimnisvollen Puppenladen und gleich im Anschluss in den Orient entführen. Unsere Aufführung in zwei klassischen 1-Akt Ballettstücken mit unseren Ballettelevinnen und Gasttänzern aus dem rumänischen Staatsballett feiert bald Premiere! Wann? 23. Juli, 19 Uhr Wo? Bürgerzentrum Waiblingen
Von Backwaren oder Wurst- und Käse-Spezialitäten über Honig, Wein und Spirituosen reicht das weitere Angebot.
Webkurs: Rahmenweben in Sindelfingen Webrahmen gibt es in verschiedenen Größen. Wir nehmen einen 80 cm breiten Webrahmen und lernen die Grundlagen des Webens. Wir suchen Material aus für eine Tasche oder ein Handtuch, bereiten die Kettfäden (die längs gespannten) selber vor und richten den Rahmen so ein, dass wir anschließend darauf weben können. Am zweiten Tag wird die Tasche oder das Handtuch gewebt. Wann? 28.07.- 29.07. 2016, jeweils 9 – 13 Uhr Wo? Corbeil-Essonnes-Platz 4, 71063 Sindelfingen Sindelfingen rockt Auch diesen August rocken gegen Abend wieder verschiedene Tribut-Bands den Sindelfinger Marktplatz. Übrigens: der Eintritt ist frei! Wann? 03./10./17./24./ 31.08.2016, jeweils 18 - 22 Uhr Wo? Sindelfingen Marktplatz
Familienkonzert „Ritter Gluck im Glück“ in Maulbronn
Foto: Lukas Hämmerle
SPEZIAL
Musiktheaterstück für Kinder mit Musik von Christoph Willibald Gluck. Das Familienkonzert bietet Kindern und Eltern die Möglichkeit, gemeinsam ein unterhaltsames Musikprogramm mit höchstem künstlerischem Anspruch zu erleben. Das diesjährige Kinder-Musiktheater erzählt eine Geschichte um den Komponisten Willibald Gluck: Für Kinder von 5 – 10 Jahren und ihre Eltern Dauer ca. 60 Min. Wann? 30.07.2016, 17 Uhr Wo? Klosterhof 5, 75433 Maulbronn
36
Si.Ma
WET Open Air Gärtringen Letztes Jahr hatte das WET Open Air im Gärtringer Freibad eine sensationelle Premiere und auch dieses Jahr dürfen wir uns auf ein tolles Festival mit hochkarätigem Line Up freuen!
SPEZIAL
Ferien daheim Fisch & Wein Das Genussfestival
Fischerfest
Si.Ma TIPP
Auch in diesem Jahr findet wieder das Fischerfest der Sportfischer statt. Wann? 13. - 14.08.2016 Wo? Schönaich, An den Vogtwiesen
Wann? 30.07.2016 Wo? Freibad Gärtringen Bild: wet-openair.de
Bild: Holger Schmidt
Wann? 29.07. -31.07.2016 Wo? Freibad Sindelfingen
40 Jahre Stuttgarter Weindorf
Wann? 23.07.2016, ab 18 Uhr 24.07.2016, ab 11 Uhr Wo? Neue Kelter Rosswag
3. Böblinger Songtage Mit der dritten Auflage der Böblinger Songtage geht es in der Alten TÜV-Halle weiter. Im Vorjahr erlebten die Fans an 3 Tagen 8 Bands mit exzellenter Besetzung. Auch 2016 wird Euch wieder fantastische Musik präsentiert. Unter anderen: Max Prosa, Tom Liwa, Pohlmann, Faber, Phela. Atemberaubende Highjumps aus 30 Meter Höhe, spektakuläre, athletische Sprünge vom 10-Meter-Turm. „Sindelfingen bietet hervorragende Sportstätten und ist eine Sportstadt. Der Veranstalter der Splashdiving WM hat sich daher wiederholt für Sindelfingen entschieden, was insbesondere dem sportbegeisterten Publikum zu verdanken ist.
Bild: Fotolia.de/S.Kobold
Pro Stuttgart Verkehrsverein e.V.
Splashdiving Weltmeisterschaft im Sindelfinger Freibad
Genießen Sie den Sommer mit einem Glas Wein in der Hand und leckeren Fischkreationen auf dem Teller bei unserem Genussfestival rund um die Neue Kelter in Rosswag. Bei Live-Musik und herrlichem Ausblick auf die Rosswager Halde, erleben Sie mit Fisch & Wein zwei Tage voller Genüsse für alle Sinne!
Wann? 04.08. - 06.08.2016 Wo? Alte TÜV-Halle, Böblingen
Von Ende August bis Anfang September wird die Stuttgarter Innenstadt zum stimmungsvollen Weindorf: Auf dem Markt- und Schillerplatz sowie in der Kirchstraße laden 125 gemütliche Weinlauben - in schwäbischvolkstümlicher Tradition geschmückt - zum Genießen ein. Rund 500 verschiedene Württemberger Weine, schwäbische Spezialitäten und andere Delikatessen warten auf die Besucher. Ofenschlupfer und Viertele, Weincocktails und Flammkuchen, gemütliche Straßenhocketse mit buntem Musikprogramm. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre des Stuttgarter Weindorfs begeistern! Wann? 24.08. - 04.09.2016 Wo? Stuttgart, Marktplatz
SPEZIAL
Si.Ma 37
Ferien daheim
Verkaufsoffener Sonntag „Böblingen macht bunt“
Salsa Party mit DJ Mambito
Unter dem Motto „Böblingen macht bunt“ findet am letzten Sonntag im September der dritte BÖBLINGER SONNTAGSverkAUF statt. Im gesamten Stadtgebiet gibt es zahlreiche Aktionen zum Thema „bunt“. Besucher sind zum Entdecken der Geschäfte und Gastronomie der Stadt Böblingen herzlich eingeladen. Von 13.00 bis 18.00 Uhr stehen an diesem Sonntag nicht nur die Ladentüren offen. Viele Einzelhändler beteiligen sich mit Angeboten und Aktionen in ihren Geschäften an dem bunten Programm, das die Besucher in ganz Böblingen erwartet. Wann? 25.09.2016 Wo? Böblingen Gesamtstadt
„Party“ heisst es mal wieder im Mauerwerk und das heisst Tanzen, Tanzen, Tanzen… Dieses Mal nicht wie gewohnt der breite Mix von A – Z, sondern ein Abend voll von Salsa Rhythmen und anderen südländischen Klängen. DJ Mambito aus Freiburg ist bei uns zu Gast und wird euch ordentlich einheizen. Wann? 26.08.2016, 21:00 Uhr Wo? Mauerwerk, Herrenberg
SO
SHOPPT BÖBLINGEN
Bö
BÖBLINGER
Besichtigung Sandmühle und Schmiede Im Jahr 2008 konnte die Gemeinde Gärtringen aufgrund ehrenamtlichen Engagements eine historische Schmiede neben der Sandmühle eröffnen, beides zusammen bilden nun ein besonders reizvolles Museumsensemble, das gemeinsam besichtigt werden kann. Die alte Schmiede zeigt anschaulich wie der Dorfschmied sein wichtiges Handwerk von der Herstellung von Werkzeugen bis hin zum Hufbeschlag in früherer Zeit betrieb. Wann? 28.08.2016 um 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr Wo? Gemeinde Gärtringen Sandmühle Rohrau
25.
SEPTEMBER SONNTAGS 13 – 18 UHR VERK AUF
t gen macht bun n i l b WEITERE INFOS UNTER: WWW.BOEBLINGEN.DE/EINKAUFEN
38
Si.Ma
Ferien daheim
SPEZIAL
>> Häppchen schön angerichtet << Zutaten: // Bagel // Frischkäse (Kräuterquark) // Kresse // Salami (Putensalami) // Käse (Butterkäse oder Emmentaler in Scheiben) // Ausstecherle (je nach Bedarf)
Frischen Bagel aufschneiden und mit Frischkäse bestreichen. Die frische Kresse auf dem Frischkäse verteilen und mit zwei bis drei Scheiben Salami belegen. Den Käse mit einem Ausstecherle ausstechen und auf die Salami legen.
Zutaten: // frische Erdbeeren // Banane // Weintrauben // Spieße // Zitrone
Erdbeeren waschen, trockentupfen und Grün entfernen. Die Banane mit der Zitrone einträufeln und in Scheiben schneiden. Weintrauben nach dem Waschen ebenfalls trockentupfen und im Wechsel auf den Spieß auffädeln.
Zutaten: // Bagel // Kräuterquark // Kresse
Bagel (am Besten vorgewärmt) halbieren und mit dem Frischkäse bestreichen. Frische Kresse abschneiden und auf den Frischkäse legen.
Zutaten: // Cocktailtomaten // Minimozzarella Bällchen // frisches Basilikum // Zahnstocher
Die Mozzarellakugeln in einem Sieb gut abtropfen lassen und vom frischen Basilikum je zwei Blätter abzupfen und in der Mitte knicken. Nun abwechselnd zuerst die halbe Tomate - ein Blatt Baslikum- Mozzarellakugel - ein Blatt Basilikum- und die andere Hälfte der Tomate auf den Zahnstocher auffädeln.
Die Cocktailtomaten waschen und trockentupfen. Grün entfernen und halbieren.
SPEZIAL
Si.Ma 39 STELLENAUSCHREIBUNG Ferien daheim
Mediaberater (m/w) zur Anzeigenakquise Zur Verstärkung unseres Teams und für unser Stadtmagazin Sindelfingen Si.Ma und weitere Publikationen suchen wir ab sofort einen Mediaberater (m/w) zur Anzeigenakquise auf Provisions- oder Honorarbasis. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehören folgende Schwerpunkte: • •
Anzeigenakquise und Gewinn von Neukunden Beratung und Betreuung von Bestandskunden
Unsere Anforderungen an Sie: • • • • • •
Sie sind ein Verkaufstalent, besitzen Charme und Verhandlungsgeschick Sie besitzen bereits Erfahrung im Vertrieb und der Neukundenaquise Sie arbeiten gerne, selbstständig, engagiert und ergebnisorientiert und loyal Sie verfügen über gute Umgangsformen, eine gute Allgemeinbildung und ein gepflegtes Äußeres Sie besitzen einen PKW und Führerschein der Klasse B Sie haben Interesse an Sonderprämien, Boni
Unser Angebot an Sie: • • • • •
Sie werden zuverlässig bei der Vorbereitung Ihrer Verkaufsprojekte unterstützt Sie arbeiten eigenständig , auch im Home-Office, eine freie Zeiteinteilung bietet Ihnen eine größtmögliche Flexibilität Sie erhalten attraktive, ergebnisorientierte Provisionen durch unser leistungsbezogenes Vergütungsmodell Sie üben Ihre krisensichere Verkaufstätigkeit wohnortnah in der Region Stuttgart aus Sie wohnen gerne im Landkreis Böblingen oder der Region Stuttgart und sind hier verwurzelt und kennen die Region und Ihre Menschen.
Möchten Sie diese Chance nutzen, dann bewerben Sie sich mit einer aussagekräftigen Bewerbung. Farbenwerk Werbung und Kommunikations GmbH, Otto-Lilienthal-Str. 36, 71034 Böblingen oder auf elektronischem Wege an bewerbung@farben-werk.de. Fragen beantwortet ihnen Felix Rapp unter Telefon 07031/7145930 oder per Mail.
www.farben-werk.de