Fashionpaper Summer 2014

Page 1

Fashion Spring / Summer 2014

American Dreamgirl

Kate Upton

Paper

casual summer looks ready to wear


Fashion Paper Editor's Note www.fashionpaper.de

Spring 2014

Publisher   Nancy de la Paz

Editor   Peter Paech

Graphic   Ellen Holthaus

Staff   Ines Fengler   Matthias Gabriel   Andrea Fischer

Welcome! Lässige Looks, neue Labels und entspannter Lifestyle zum Saisonstart, fotografiert an den schönsten Plätzen der Welt. Wir zeigen die neuen Styles, von sexy Bluejeans bis casual Sportswear und dazu hot Summer-Pieces wie Bikinis und Sonnenbrillen. Für unsere Fashion Shootings haben wir das Beach-Feeling von Miami eingefangen, sind auf einer 12mR-Rennjacht des America´s Cup gesegelt und haben ein neues Brillenlabel entdeckt. Das amerikanische Topmodel Kate Upton, bekannt als Titelgirl der Sports Illustrated, plaudert über ihre Turbo-Karriere dank Internet. Außerdem erzählt Fashion-Photographer Christophe Kutner ein wunderschönes Roadmovie in Bildern: Er setzt das englische Model und Schauspielerin Rosi Huntington-Whitley auf den Straßen Arizona´s gekonnt in Szene. Enjoy FASHION PAPER! Enjoy summer!

What's inside

Beach   Coole Bikins

Many Thanks to

Gaastra    Summersailing on 12mR Yacht Trivia

Kaffeekunst    Historische Cafés in Europa

Closed    Blue Jeans Baby

McGregor

Models: Alexa Dolzhykov Caroline West Gabriella G.

Welcome to Miami Beach

Kate Upton    Süßer Vogel… Jugend

Christophe Kutner   Rosie on the Road

Maui Jim    Fashionable Eyewear

VMP Gürtel    Hot Summer Belts

Models: Malin Svensson Jamie Hamrick Michael Heverly


Swimwear by H&M Sunglasses by Maui Jim

Coole Bikinis


Top von Abercrombie & Fitch Bikini Botton von H&M


on 12mR Yacht trivia

Foto: Nico Krauss

Summersailing


Fashion Paper

Fashion Paper

Pullover Sound Bay in Safety Yellow Regular fit 139 € Shorts Chine Short Alva in Sand Storm Wash von Gaastra Blue 89 € Bikini Towline, Farbe Cobalt 59 € Gürtel Tana Belt, Farbe Safety Yellow 39 €

10

Baumwollhemd Bouff, Farbe Fraise von Gaastra Blue 109 € Jeans Winch Bruijn in Dark Ocean Heavy Worn von Gaastra Blue 159 €

11


Fashion Paper Jacke Oar, Farbe Cobalt. Custon fit von Gaastra 179 € Hemd Oliver in weiß. Gaastra Blue 79 € Shorts in Smooth Apticot, Cotton gebrushed 99 €

Regatta Blue Pullover Idaho American Sweet 109 € mit Hemd Fiddley in Fiery Red und regular fit von Gaastra 79 €

Jacke Echo 239 €. Polo Ease in off white und Slim fit 69 € Jeans Sisal Midlum, Farbe Summer Night Use von Gaastra Blue 99 €

12

13


Fashion Paper

Cotton Pullover, Farbe Spring 129 € Shorts Hawai in weiß von Gaastra 69 €

Leichte Jacke Flag, Farbe Lemon Tonic regular fit 239 € Pullover Deapearl in Off- White und regular fit 99 € Shirt Falmouth in weiß. Loose fit 69 € Hose Isabelle Sport in Regatta blue, tapered fit 99 € Gürtel Tana Belt, Farbe Sea Lobster 39 €

15


Fashion Paper

Melissa trägt einen maritimen Blazer Inshore Stripped in Off White slim fit 130 € Dazu eine Regattablaue Bluse Furling regular fit 69 €

Jeansjacke Tiller Tiber Worn & Worn Again Gaastra Blue 169 € Top Brave in Cotton Candy von Gaastra Blue und die Hose Pearl Landerum, Farbe Salty Bleach Chrome von Gaastra Blue 119 €

17


Fashion Paper

Fashion Paper

Zeitungen stapeln sich auf dem Tresen. Es wird gelesen, gesprochen, gelacht und die Espressomaschine zischt. Cappuccino, Espresso, Café Solo, Café noir, ein Verlängerter oder Latte Macchiato. In jedem Land gibt es Kaffee. Zubereitet wird er immer anders: Mit Milch, mit Schaum, ohne Milch, dafür mit heißem Wasser, stark - aus der Espressomaschine - oder eher dünn, wie amerikanischer Filterkaffee. So unterschiedlich wie die Zubereitungen, sind auch auch die Orte, wo Kaffee getrunken wird. Im deutschsprachigen Raum heißen sie einfach Cafés oder Kaffeehäuser, in Spanien und Italien bestellt man seinen Café con leche in einer Bar, in Frankreich Café au Lait in einem Bistro. Obwohl die Kaffeebohne ursprünglich aus dem arabischen Raum stammt, gehört der Kaffeegenuss schon lange zur europäischen Tradition. Bereits Anfang des 17. Jahrhunderts wurden die kostbaren Bohnen nach Westeuropa importiert. Insbesondere Hafen- und Handelszentren wie Venedig, London, Marseille oder Bremen waren die ersten Städte, in denen der Handel schnell blühte. Legendär war die Eröffnung des ersten europäischen Kaffeehauses 1647 am Marktplatz in Venedig. Spricht man über die Kaffeehäuser Europas, so gibt es eine Stadt, deren Name geradezu exemplarisch für diese Tradition steht: Wien. Hier wurde das erste Café 1685 von einem Griechen in seinem Wohnhaus am Haarmarkt eröffnet. Nicht nur für die Entwicklung von Kunst und Literatur war dieses Ereignis wegweisend, sondern auch, weil es ein warmes Plätzchen gab, an dem ein exotisches Getränk angeboten wurde. So war Wien auch bald das Zentrum der sogenannten Kaffeehausliteratur, die Anfang des 20. Jahrhunderts ihre Blütezeit erlebte. Im "Café Central" etwa bewunderte schon Franz Kafka das Gemälde der schönen Kaiserin Sissi. Es hängt noch immer dort und ziert bis heute eines der bekanntesten Kaffeehäuser der Welt. Auch in Paris genossen zu dieser Zeit Maler wie Picasso oder Matisse und Schriftsteller wie Ernest Hemingway oder Gertrude Stein ihr Heißgetränk im angesagten "La Closerie des Lilas" und im "Café de Flore". In der tschechischen Hauptstadt traf sich der berühmte Prager Kreis um Franz Kafka, Rainer Maria Rilke und Franz Werfel regelmäßig im "Café Arco". Ähnlich wie in Wien wurden die Kaffeehäuser auch hier allmählich zu gesellschaftlichen, kulturellen Zentren und inspirierenden Treffpunkten für Künstler und kreative Menschen.

Kaffeekunst Historische Cafés in Europa

18

19


Fashion Paper

Malin trägt ein Jeanshemd 129 € und eine stonewashed Jeans 300 €. Beides von Closed. Brille von Maui Jim Ginger 269 €. Jamie trägt eine unwashed Jeans 179 € und ein bleeched Jeans shirt 129 €. Beides von Closed. Sunglasses Sugar Beach 131 € by Maui Jim.

Blue Jeans Baby Jeanswear by closed

20


Fashion Paper

Jeansjacke, stonewashed, used look 220 € und Shorts 119 € von Closed. Brille Ginger 269 € von Maui Jim. Gürtel 110 € von Volker Maack Production

Caroline trägt eine hellblaue Jeansjacke 219 €, darunter ein T-Shirt 69 €. Fashionable Jeans 269 €. Alles von Closed. Brille Pihai 190 € von Maui Jim

22



Fashion Paper

Alexa mit roter Jacke 89 €, darunter ein Ringelshirt für 49 € und dazu eine beige-graue Hose für 89 € Jamie hat sich für den Trip ein Jeans-Sakko 199 €, ein pink farbenes Hemd 79 € und eine gestreifte, kurze Hose 69 € ausgesucht.

welcome

to miami

26

beach…


Fashion Paper

Top 59 € und dazu eine weiße Hose 89 €. Jamie in blauem Leinenhemd 80 € und in weißem Poloshirt für 60 €. Dazu trägt er eine dunkle Jeans 99 €.

Back to the beach: Alexa trägt eine bunte Hose für 99 € und dazu eine rote Bluse 79 €. Jamie hat ein Jeans-Shorts 69 € angezogen und darüber trägt er eine blaue Jacke für 149 €. Die rote Kappe 39 € und das T-Shirt 59 € runden das Bild ab.

29


Fashion Paper

Fashion Paper

Alexa trägt zum Lunch eine Tweedjacke 149 € und Jamie ein gestreiftes Hemd 99 € mit Pulli 79 €

„Gassi-Gehen“ in einer braunen Lederjacke 349 € und einem weißen Kleid für 89 € Jamie trägt ein grüne, sportliche Jacke 199 €, ein rosé-blau kariertes Hemd für 89 € und dazu eine Jeans 80 €

30

31


Fashion Paper

Fashion Paper

Jamie trägt eine rote Jacke 89 € und eine stonewashed Jeans 79 € Alexa trägt eine rosa-weiße Bluse für 79 € Dazu eine weiße Jeans 89 €

32

Am Strand trägt Alexa ein dunkelblaues Kleid 119 € und eine Jeansjacke für 140 €

33


Fashion Paper

Fashion Paper

Italian Vogue Brazilian Vogue American Vogue English Vogue GAASTRA Times

Kate Upton Süßer Vogel… Jugend Vor der Kamera von Peter Paech

Es ist nicht allzu lange her, da ebnete nur der Laufsteg der Top Designer-Shows den sichersten Weg zum Supermodel. Da wäre ein Mädchen, das Bademode präsentiert gar nicht weiter aufgefallen. Aber das alles war, bevor man durch das Internet berühmt werden konnte. Im Gegensatz zu den wenig bekannten Schönheiten, die auf der New Yorker Fashion Week laufen, hat Kate Upton, gerade mal 19 Jahre alt, die Modewelt richtig aufgemischt. Der Verlauf ihrer Karriere war vermutlich nicht nur eine Frage der richtigen Kurven, sondern auch der Weg der öffentlichen Selbstinszenierung. Schon 2012 sorgte ihr YouTube-Clip in Anlehnung an den Stil des Rappers Doug E. fresh für großen Hype. Über fünf Millionen Mal wurde die üppige Blondine mit dem Image eines Pin Up Girls angeklickt, sodass sich Fotograf Terry Richardson dazu berufen sah, weitere Motive mit ihr zu verfilmen. Doch nicht nur im Internet, sondern mittlerweile auch auf den Laufstegen dieser Welt oder auf berühmten Magazinen zeigt Miss Upton ihr großes Potential. So ziert sie nach Heidi Klum oder Tyra Banks als jüngstes Model aller Zeiten das 2013 Cover der Bademoden-Ausgabe von "Sports Illustrated" und modelt ganz selbstverständlich für die großen US-Marken wie Victoria´s Secret und Guess. Der rasante Aufstieg von Kate Upton zum Topmodell zeigt, dass es längst nicht nur einen Weg zum Erfolg gibt. "Wir alle wissen, dass Sozial Media seine eigene Wirklichkeit hat. Wenn du als Teenager ein YouTube-Star wirst, bist du bald bekannter als ein TV-Star" meint "models.com" - Herausgeber Wayne Sterling. "Kate Upton ist dafür das perfekte Beispiel." Schnell wurde auch die Modelagentur IMG Models, die Heidi Klum, Giselle Bündchen oder Kate Moss unter Vertrag hat, auf die Ausnahme-Blondie aufmerksam. Trotz Bedenken der Agentur - Kate sei nicht "Fashion enough" - wurde sie dort aufgenommen und bekommt seither hervorragende Jobs, etwa für das US-Magazin "Harper´s Bazar" oder "GQ". Mit ihrer kurvenreichen Figur ist Kate Upton weit entfernt von dem coolen, osteuropäischen Schönheitsideal, das lange Zeit die Catwalks dominiert hat. Trotzdem ist die Meinung der Experten eindeutig: Kate ist größer als Fashion. Sie ist die Jayne Mansfield des Internets! "People told me I could´t be fashion, that I am just an old-fashioned body girl, only good for swimwear", sagt Kate Upton. "But I knew, that I could bring back the supermodel."

34

35


Fashion Paper

Der in den USA lebende franzĂśsische Modefotograf Christophe Kutner brachte von seiner letzten Arizonareise eine Serie von Photos mit, die eine kunstvolle Mischung aus Liebesgeschichte, Journal und Road Movie ergeben.

Rosie on the Road by Christophe Kutner 36


Fashion Paper

38

Fashion Paper

39


Fashion Paper

41


Fashion Paper

Maui Jim ist der weltweit am schnellsten wachsende Hersteller hochwertiger polarisierender Sonnenbrillengläser. Das Unternehmen wurde Mitte der 1980er-Jahre auf Maui (Hawaii) gegründet. Zu Beginn verkaufte Maui Jim als Ein-Mann-Unternehmen seine Sonnenbrillen nur am Strand von Lahaina an die dortigen Surfer. Herkömmliche Sonnenbrillen wehrten zwar das UV-Licht ab, die starke Tönung der Gläser verminderte jedoch die Farbintensität. Maui Jim erkannte schnell, dass die Sportler spezielle Produkte benötigten, um ihre Augen zu schützen und gleichzeitig die brillanten Farben der tropischen Inselwelt zum Leuchten zu bringen. „Farbe. Schärfe. Bis ins kleinste Detail.“ – das ist seitdem das Leitmotiv des hawaiianischen Premium-Sonnenbrillenherstellers. Dank der patentierten Glastechnologie PolarizedPlus2® bieten Maui Jim-Gläser UV-Schutz, lassen Farben strahlen und sorgen für optimale und kontrastreiche Sicht bei allen Lichtverhältnissen. In den USA hat die Brillenmarke bereits Kultstatus erreicht und auch in Deutschland verzeichnet sie große Zuwächse.

Gabriella trägt die Sonnenbrille Ginger 269 € von Maui Jim

42


Fashion Paper

Sunglasses Pilot 233 € von Maui Jim

Where to buy Classico - Hamburg, Lübeck Peek & Cloppenburg Nagel GmbH - Timmendorf Chi Chi Fan - Westerland/Sylt Kirchhoff - Hamburg Kortüm -Rottach Egern Emma - Nordhorn Prange - Meerbusch Ruda- Düsseldorf Egoist - Dresden Q5 - Lüneburg

45


Hot summer belts

G端rtel von Volker Maack Production

G端rtel von Volker Maack Production


TWENTY SIX MITTELWEG 26 20148 HAMBURG TEL. 5889 3773 WWW.TWENTYSIX-RESTAURANT.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.