3 minute read

Graz hat's

Auftakt zur Grazer Frühjahrsmesse 2023

Advertisement

Wenn es im Frühjahr so richtig zu grünen und blühen beginnt, dann ist es so weit: von 27. April bis 1. Mai dreht sich am Grazer Messegelände wieder fünf Tage lang alles rund um Sport, Action, Spaß und die Liebe zu gutem Essen. Egal ob die aktuellsten Fashion- & Lifestyletrends entdecken, sich von Neuheiten im Gartenbereich inspirieren lassen, alles Wichtige rund um das Thema Bauen & Wohnen erfahren oder einfach nur entspannt köstliche Drinks & Snacks im Street-Food-Park genießen: In der Steiermarkwelt gibt es steirisches Herzblut, von Kleinstmuseen über Handwerk und geheimnisvollen Orten, zu spüren – die Grazer Frühjahrsmesse hält also auch dieses Jahr wieder für alle Messebegeisterten jede Menge tolle Attraktionen parat.

Paukenschlag für den Grazer Krauthäuptel

„Genialer Energiesparer, Vitaminbombe und Schlankmacher“: Mit solchen und ähnlichen Statements auf farbenfrohen Transparenten machten die Grazer Krauthäuptel-Bauern und Schülerinnen und Schüler der Fachschulen Grottenhof, St. Martin und der HLA für Landwirtschaft und Ernährung Graz-Eggenberg am Grazer Hauptplatz auf den Freiland-Ernte-Start des Aristokraten unter den Salaten aufmerksam. LR Johann Seitinger. „Der Grazer Krauthäuptel ist eines jener besonderen Qualitätsprodukte, auf die man sich schon ganz besonders freut, weil er die Saison frischer regionaler Lebensmittel eröffnet. Darüber hinaus steht der Grazer Krauthäuptel für kürzeste Transportwege und ist damit Ausdruck von nachhaltigem Klimaschutz.“

Geruchsforscher Frasnelli bei Aromainfo

Der Bestsellerautor Johannes Frasnelli („Wir riechen besser als wir denken“) ist ein Wissenschaftler, der sich der Forschung über unseren Geruchssinn verschrieben hat. Er ist Professor an der Université du Québec à Trois-Rivières und hat zahlreiche Studien durchgeführt, um das menschliche Riechvermögen und dessen Auswirkungen auf die Emotionen, das Gedächtnis und das Verhalten zu untersuchen. Von 17.–18. April war der Kanadier für zwei Tage zu Gast bei aromainfo.at in Graz. Beim Seminar vermittelte er theoretisches und praktisches Wissen zum Thema Riechen und Geruchssinn. Unter anderem berichtete der Geruchsforscher von den neuesten Erkenntnissen rund um Erkrankungen im Zusammenhang mit dem Geruchssinn.

Charity Poker Night für guten Zweck

Spenden hilft nicht nur, es kann auch Spaß machen. Unter diesem Motto versuchten am 11. April 45 Persönlichkeiten aus der Grazer Wirtschaft ihr Spielglück. Gegen eine Mindestspende von 100 Euro nahmen sie an der „Business Charity Poker Night“ der WKO Regionalstelle Graz teil. WKO-Regionalstellenobmann Bernhard Bauer zur Aktion: „Wir haben das Charity-Pokern nach einigen Jahren Pause wieder reaktiviert, damit Menschen, denen es gut geht, andere Menschen in Notlagen unterstützen. Der Reinerlös in Höhe von 5.270 Euro geht an die Aktion ‚Steirer helfen Steirern‘.“ Der Abend war jedenfalls ein Gewinn in jeder Hinsicht, bei dem auch unternehmerische Kontakte geknüpft oder aufgefrischt wurden“, ergänzt Regionalstellenleiter Viktor Larissegger.

Bilanz der Gründermesse 2023

Über 1.000 zukünftige Jungunternehmer tummelten sich am 25. März bei der Gründermesse 2023 in Graz – powered by WKO Steiermark, der Steiermärkischen, der SFG und dem Land Steiermark. Anschließend an die feierliche Eröffnung begeisterten Katharina Schneider und Philipp Maderthaner – zwei Juroren der Puls 4-Startup Show „2 Minuten 2 Millionen“ mit ihren Keynotes „Tipps für Start-ups, die sonst keiner sagt“ (Schneider) und „Begeistert. Wachsen. Großes bewegen“ (Maderthaner). Das diesjährige Sonderthema widmete sich Sozialen Netzwerken und der Kommunikation aus unterschiedlichen Blickwinkeln und brachte hochkarätige Expertinnen und Experten sowie Diskutantinnen und Diskutanten zu Netzwerkgesprächen auf eine eigene Präsentationsbühne.

Grazer CityRadeln feiert runde Ausfahrt

Bei hoffentlich gutem Wetter werden am 26. April ab 18.15 Uhr mit Start auf dem Mariahilferplatz wieder ordentlich Meter gemacht. Bei der „Best-of-S-Bahn-Tour“ sind Teilnehmer auch gleich die Partygäste, feiert das CityRadeln heuer doch seine 50. gemeinsame Ausfahrt. Das inoffizielle Motto: „Bis zum Mond und noch viel weiter … " Zählt man nämlich alle bisherigen Teilnehmer des Grazer CityRadelns zusammen, dann ergibt sich nämlich die unglaubliche Summe von 414.200 „erstrampelten“ Kilometern. Der bekannte Ruf: „Auf die Radln, fertig, los!“ wird auch bei den weiteren Ausfahrten ertönen. Start ist jeweils um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz am 24. Mai: TLorenz-ZT-Tour, 28. Juni: Omni-Biotic-Tour, 26. Juli Arbeit+ -Tour und 23. August: Strabag-Tour.

2. Grazer Airport Run

Die ÖVP bemängelt, dass für den Verkehr in Graz ein Gesamtkonzept fehlt. „Was wir in der Verkehrspolitik seit eineinhalb Jahren erleben, ist immer nur das ständige Verunsichern der Bevölkerung. Insgesamt entsteht der Eindruck einer planlosen und unausgegorenen Politik“, erklärt die Klubobfrau und WB-Graz-Obfrau Daniela Gmeinbauer: „Sinnvolle Maßnahmen müssen zuerst wohl überlegt, gut vermittelt und nicht von oben herab verordnet werden.“

„Es war uns immer ein Anliegen, die Stadt in Richtung sanfte Mobilität weiterzuentwickeln. Der Unterschied ist nur, wir wollen das gemeinsam mit der Bevölkerung umsetzen und nicht Klientelpolitik auf dem Rücken von vielen Betroffenen machen“, so Parteiobmann StR. Kurt Hohensinner.

This article is from: