
1 minute read
Nachhaltigkeitsinitiativen
SCS BAUT NACHHALTIGKEITSINITIATIVEN WEITER AUS
Als Teil der global tätigen Unibail-Rodamco-Westfield Gruppe mit 80 Einkaufszentren weltweit, hat die Westfield Shopping City Süd das Thema Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Wirtschaften bereits vor Jahren zur zentralen Säule der Unternehmensstrategie erklärt. Im Mittelpunkt dessen steht die Nachhaltigkeitsstrategie „Better Places 2030“, die bereits im Jahr 2016 implementiert wurde und seitdem mit dem klaren Ziel, den CO₂-Ausstoß bis 2030 gegenüber dem Jahr 2015 um 50 Prozent zu reduzieren, laufend ausgebaut wird. Um einen Beitrag zu diesem Meilenstein zu leisten, setzt sich die Westfield Shopping City Süd für eine emissionsarme Wirtschaft ein, baut die eigene Produktion von grüner Energie laufend aus, versteht ihre Geschäftsaktivitäten als Teil der regionalen Wirtschaft und fördert die Zusammenarbeit mit lokalen Händlern, Unternehmen und Produzenten.
Advertisement
Schaffung nachhaltiger Lebensräume, die das Zusammenleben neu erfinden
Unibail-Rodamco-Westfield hat sich zum Ziel gesetzt, eine zentrale Rolle in der Entwicklung von Städten und Regionen zu spielen und den ökologischen Wandel aktiv voranzutreiben. Ziel ist es, die Anpassung der Städte und Regionen an die Herausforderungen des Klimawandels mitzugestalten und ein führendes Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit zu werden. Um diese Ziele zu erreichen, gilt es auch, die regionale „Community“ zu informieren und aktiv einzubinden - dies gilt insbesondere für Besucher:innen, Anrainer:innen und Mitarbeiter:innen. Hierzu werden die bereits vielfältigen Kooperationen mit NGOs, Vereinen und lokalen Initiativen weiter ausgebaut.
Die größte Photovoltaikanlage am Dach eines Einkaufszentrums in Europa
Ein Vorzeigeprojekt in Europa ist die Photovoltaikanlage am Dach des Centers, mit der im Endausbau rund 3 Millionen Kilowattstunden grüner Strom produziert werden. Dadurch gelingt es der Westfield Shopping City Süd mehr als 675 Tonnen CO₂ pro Jahr einzusparen. Darüber hinaus wurden in der Vergangenheit eine Vielzahl an baulichen Maßnahmen, wie etwa die thermische Sanierung der Fassade, die Erneuerung der technischen Gebäudeausrüstung sowie die Installation von neuen Fenstern mit Dreifach-Isolierung umgesetzt. Zusätzlich arbeitet das Centermanagement laufend an weiteren Maßnahmen und Innovationen, um die öffentliche Anbindung und das Mobilitätsangebot für die Besucher:innen stetig zu verbessern.