Hebammen Bachelor
Technik Gesundheit Medien
Margit Felber, MSc Studiengangsleiterin
Studium
»Wir in Salzburg beschäftigen uns viel mit dem salutophysiologischen Potential von Schwangerschaft und Geburt – anders gesagt mit den Fragen, wie Familien gesünder, stärker, selbstbewusster und verbundener aus dieser Lebensphase hervorgehen können. Dieser Fokus prägt auch unsere Lehre.«
Hebammen* sind Expertinnen und Experten der physiologischen Geburt. Sie begleiten mit fundiertem Wissen und hoher sozialer Kompetenz werdende Mütter und junge Familien durch Schwangerschaft und Geburt bis zum Ende der Stillzeit. Hebammen wissen um die lebenslangen Auswirkungen dieser sensiblen Familienphase – ihr achtsamer, bindungsfördernder und ganzheitlicher Fokus trägt nachhaltig zur Generationengesundheit und zur Beziehungsfähigkeit bei. Hebammen berücksichtigen die Verbundenheit jeder Frau und ihres Kindes sowie deren grundlegendes Recht auf eine sichere, natürliche und selbstbestimmte Geburt. Hebammen begleiten eigenverantwortlich in der Schwangerschaft, bei der Geburt sowie in der postpartalen Phase und arbeiten bei erkennbaren Abweichungen und Komplikationen mit ÄrztInnen zusammen. Um professionelle Hebammenarbeit leisten zu können, werden u. a. folgende Kompetenzen während des Studiums aktiv gefördert: ∤ Beratungskompetenz ∤ Präsenz und Selbstbewusstsein ∤ Verantwortungsbewusstsein und Reflexionsfähigkeit ∤ Empathiefähigkeit ∤ Flexibilität und Reaktionssicherheit ∤ Kommunikations- und Teamfähigkeit ∤ Selbstorganisation und Belastbarkeit ∤ Professionalität und Evidenzbasierung
Berufspraktikum und Auslandsaufenthalt Neben einer fundierten theoretischen Ausbildung ist auch eine umfassende praktische Ausbildung Teil des Studiums. Berufspraktika werden in jedem Semester absolviert, insgesamt im Ausmaß von 1850 Stunden (74 ECTS). Im dritten Ausbildungsjahr besteht die Möglichkeit eines Auslandspraktikums. Die Praktika werden vorrangig in Krankenhäusern absolviert: ∤ Kreißsaal ∤ Prä- und Postpartalstation (Betreuung vor und nach der Geburt) ∤ Geburtshilflicher-, Gynäkologischer- und Still-Ambulanz ∤ Neonatologie ∤ Gynäkologischer OP Praktika können auch in Einrichtungen, wie Geburtshäuser, Hebammenpraxis, Elternbildungseinrichtungen, Stillgruppen oder »Frühen Hilfen« absolviert werden.
Jobaussichten und Karriere Aktuell werden mehr Hebammen gebraucht als ausgebildet werden. Hebammen sind in Krankenhäusern als Kreißsaal-Hebammen, auf Prä- oder Postpartalstationen oder in Ambulanzen beschäftigt. In der Qualitätssicherung und in diversen Präventionsprogrammen etablieren sich zunehmend speziell weitergebildete Hebammen. Freiberufliche Hebammen arbeiten in Einzel- oder Gemeinschaftspraxen mit anderen Hebammen zusammen oder interdisziplinär mit ÄrztInnen. In diesem Rahmen wird das gesamte Spektrum der Hebammentätigkeit ausgeschöpft: • Vorsorgegespräche • Schwangerschaftsbegleitung • Kurse für werdende und junge Eltern • Hausgeburtshilfe • Wochenbettnachsorge und Begleitung der Familien
* Hebamme ist in Österreich die Berufsbezeichnung für weibliche und männliche Berufsangehörige
Lehrinhalte
Erstes Studienjahr Im ersten Semester bilden Einführungen in Humanbiologie, Pflege und in die Bereiche Schwangerschaft, Geburt und Neugeborenes die Basis für das Praktikum. Im zweiten Semester werden Schwangerschaft und Geburt vertieft, neu dazu kommen die Bereiche der postpartalen Hebammenarbeit und der Gynäkologie.
Zweites Studienjahr Das dritte Semester bereitet theoretisch und praktisch auf die komplette Geburtsbegleitung im Praktikum vor; es erweitert die Kenntnisse der Schwangerschaftsphysiologie und -pathologie sowie der Beratungs- und Begleitkompetenz. Im vierten Semester wird Pathologie und der Umgang mit Notfällen im Kreißsaal und im Wochenbett gelehrt und geübt. Erste Erfahrungen mit Elternbildung und die erste Bachelorarbeit komplettieren das Semester.
Drittes Studienjahr Im fünften Semester werden u. a. Spezifika der außerklinischen Geburtshilfe und forensische Aspekte gelehrt. Eine kritische Auseinander-
setzung mit Frauen-Gesundheitsförderung während des gesamten Lebens nimmt einen breiten Raum ein, Elternbildungskonzepte werden erstellt. Im sechsten Semester werden die professionellen Kompetenzen auch interdisziplinär erweitert und vertieft, die zweite Bachelorarbeit wird verfasst.
Die tragenden Elemente Um unser Ausbildungsziel, die Befähigung zur bindungsfördernden, frauen- und kinderzentrierten Geburtshilfe zu erreichen, ist auch die Auseinandersetzung mit gesellschaftlich und frauengesundheitlich relevanten Themen wichtig wie z. B.: ∤ Kritisch-reflexive Auseinandersetzung mit geburtshilflichen Interventionen und Routinen unter Berücksichtigung aktueller (hebammen-)wissenschaftlicher Erkenntnisse ∤ Selbsterfahrung des eigenen Geworden Seins, des eigenen Frau / Mann-Seins ∤ Kernkompetenzen für selbstständige außer- klinische Hebammenarbeit ∤ Ethische Herausforderungen professioneller Hebammenarbeit ∤ Systemisch reflexives professionelles Rollenverständnis ∤ Tiefes Verständnis der physiologischen Prozesse während der Reproduktionsphase (Psycho-Neuro-Endokrinologie, Stress Physiologie, Embryologie, u. Ä.) ∤ Kenntnisse der feinen Abstimmung der psycho-physischen Anpassungssysteme von Mutter und Kind ∤ Originäres Hebammenwissen durch Hebammenwissenschaft weiterentwickeln Das Studium und die spätere Berufsausübung als Hebamme stellen durch die Intensität und Vielschichtigkeit des Themas hohe Anforderungen an die Persönlichkeit und bedürfen professioneller Bewältigungs- und Reflexionsstrategien. Um diese Kompetenzen zu erlangen, finden während des gesamten Studiums persönlichkeitsbildende Seminare, Reflexionseinheiten sowie Begleitungen, teilweise in Kleingruppen, statt.
Studienplan
Alle Details und den detaillierten Studienplan finden Sie unter: www.fh-salzburg.ac.at/heb
1. Semester
ECTS 30 (SWS 22,5)
Einführung in den Beruf
3 (3)
Psychosoziale Entwicklungsprozesse 1
1 (1,5)
Einführung Schwangerschaft, Geburt, Neugeborenes und Stillen
6 (5)
Pflege und Kommunikation
2 (2,5)
Humanbiologie und Pathologie
5 (5)
Grundlagen der Hygiene
1 (1)
Physiologie für Hebammen
4 (4)
Berufspraktikum 1
8 (0,5)
2. Semester
ECTS 30 (SWS 18,5)
Regelrechte Geburt 1
4 (4,5)
Schwangerschaftsphysiologie
4 (4,5)
Postpartale Phase 1
5 (5,5)
Grundlagen der Pharmakologie
1,5 (1,5)
Gynäkologie 1
4. Semester
ECTS 30 (SWS 16)
Spezielle Themen der Geburtshilfe
4 (4,5)
Postpartale Phase 2
3,5 (4)
Elternbildung 1
2,5 (4)
Grundzüge des Gesundheitswesens
1 (1)
Begleitseminar zur Bachelorarbeit 1
5 (2)
Berufspraktikum 4
14 (0,5)
5. Semester
ECTS 30 (SWS 16,5)
Freiberufliche Hebammenarbeit
3 (3)
Forensische Aspekte der Hebammenarbeit
1 (1)
Gesundheitsförderung
6 (7)
Elternbildung 2
3 (2)
Disziplinarität
1,5 (1)
Qualitative und quantitative Methoden
2,5 (2)
Berufspraktikum 5
13 (0,5)
2 (2)
Berufspraktikum 2
13,5 (0,5)
6. Semester
ECTS 30 (SWS 14)
Angewandte Hebammenwissenschaft 3. Semester
ECTS 30 (SWS 22)
Rechtsgrundlagen
1 (1)
Schwangerschaft und Beratung
2 (2,5)
1 (1)
Heilkundliches Wissen
1 (1,5)
Freiberuflichkeit und betriebswirschaftliche Grundlagen
Methoden und Didaktik der Prävention
3 (2,5)
Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens
3 (3)
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
1 (1)
Frauenspezifische Themen
2,5 (4)
Schwangerschaftspathologie Gynäkologie 2
11,5 (0,5)
1. Semester
2. Semester
Allgemeine Fachkompetenz
Medizinische Grundlagen 1 10 ECTS
Medizinische Grundlagen 2 4 ECTS
Spezielle Fachkompetenz
Hebammen Basiswissen / Hebamme werden 12 ECTS
Schwangerschaft & Geburt 1 Postpartale Phase 1 12 ECTS
Methodische Kompetenz
Personale & soziale Kompetenz
Berufspraktikum 1 8 ECTS
2 (2) 1,5 (2)
Berufspraktikum 3
Praktische Kompetenz
1,5 (2)
2,5 (3)
Regelrechte Geburt 2
Modulplan
4,5 (5,5)
Open Window
Berufspraktikum 2 14 ECTS
Interdisziplinäre Fallarbeit
1 (1)
Psychosoziale Entwicklungsprozesse 2
0,5 (1)
Begleitseminar zur Bachelorarbeit 2
7 (2)
Berufspraktikum 6
13,5 (0,5)
ECTS: European Credit Transfer and Accumulation System SWS: Semesterwochenstunden Der abgebildete Studienplan ist eine exemplarische Übersicht.
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
Schwangerschaft & Geburt 2 Frau sein im Kontext 11,5 ECTS
Familie begleiten Geburtspathologie
Vernetzte Hebammenarbeit
11 ECTS
Freiberufliche Hebammenarbeit Maieutik 13 ECTS
Spezifische Methoden 7 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten 1 5 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten 2 4 ECTS
Wissenschaftliches Arbeiten 3 7 ECTS
Berufspraktikum 3 11,5 ECTS
Berufspraktikum 4 14 ECTS
Berufspraktikum 5 13 ECTS
Berufspraktikum 6 13,5 ECTS
9,5 ECTS
Die personale und soziale Kompetenz wird als wichtiger Bestandteil während des gesamten Studiums in den einzelnen Lehrveranstaltungen und im Berufspraktikum vermittelt.
Studieren an der FH Salzburg Die FH Salzburg bietet eine akademische Top-Ausbildung mit hohem Praxisbezug, die den Anforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft entspricht. Erfahrenes und qualifiziertes Lehrpersonal aus Wissenschaft und Praxis garantiert eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Gemeinsam mit der erstklassigen Ausstattung unserer Hörsäle und Labore bilden sie die Basis für Ihr erfolgreiches Studium. Unsere Standorte mit insgesamt 18 Bachelor- und zehn Masterstudiengängen befinden sich in einer der schönsten Gegenden der Welt. Ob Kunst- und Architekturinteressierte, Musikfans oder Outdoorbegeisterte: In Salzburg trifft historisches Erbe auf moderne Lebenskultur.
Campus Urstein: Der moderne Campus liegt mitten im Grünen, in Nachbarschaft zum dazugehörigen mittelalterlichen Gutshof »Meierei« und beherbergt den Großteil unserer Studiengänge sowie zentrale Verwaltungseinrichtungen. Von der S-Bahn Station direkt am Campus erreichen Sie innerhalb kürzester Zeit das Stadtzentrum von Salzburg. Campus Kuchl: Der Campus in zeitgemäßer Passivhausbauweise liegt im Grünen am Fuße des Tennengebirges. Hier befinden sich sechs unserer Studiengänge. Mit der nur zehn Minuten entfernten S-Bahn erreichen Sie in kürzester Zeit das Stadtzentrum von Salzburg. Uniklinikum Salzburg (SALK): Praxisstunden und Teile des Unterrichts für gesundheitswissenschaftliche Studiengänge werden an den SALK in der Stadt Salzburg abgehalten. Es besteht eine ideale S-Bahn Verbindung zwischen allen Standorten.
Campus Urstein
Wohnen & Studieren: Studierendenwohnheime befinden sich am Campus Urstein und am Campus Kuchl. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte direkt an www.studentenheim.at Internationales: Sammeln Sie internationale Erfahrungen an einer unserer 120 Partnerhochschulen weltweit. Durch den globalen Wissensaustausch gewinnen Sie nicht nur wertvolle Einblicke in andere Kulturen, sondern knüpfen auch neue Freundschaften. Unser International Office unterstützt Sie bei der Organisation eines Auslandssemesters oder -praktikums.
Campus Kuchl
Sport: Unser eigenes Sports Department bietet unseren Studierenden ein vielfältiges Programm an Kursen und Trainings. Mehr dazu unter: www.fh-salzburg.ac.at/sport
Lernen Sie uns näher kennen:
Agnes Hattinger, BSc Absolventin, arbeitet als angestellte und freiberufliche Hebamme in Wien
Bewerbung & Aufnahme
»Die Ausbildung an der FH Salzburg schult insbesondere den physiologischen Blick auf Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Als ExpertInnen der Physiologie können AbsolventInnen – von ihrem Wirkungsbereich unabhängig – einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung einer familienzentrierten Gebärkultur leisten.«
Studienart: Vollzeit Dauer: 6 Semester Abschluss: Bachelor of Science in Health Studies (BSc) Studienplätze alle 3 Jahre: 24 – nächster Start 2018/19 Standort: Campus Urstein, Uniklinikum Salzburg (SALK) Kosten: 363 Euro pro Semester + ÖH-Beitrag (ca. 19 Euro) Weiterbildung: z. B. Masterlehrgang Salutophyiologie für Hebammen an der FH Salzburg Zugangsvoraussetzungen ∤ Allgemeine Hochschulreife ∤ Studienberechtigungs- / Berufsreifeprüfung ∤ Einschlägige berufliche Qualifikation* ∤ Deutsche Fachhochschulreife (facheinschlägig)* * Über Zusatzprüfungen entscheidet die Studiengangsleitung. Aufnahmeverfahren 1. Online-Bewerbung auf der Website der FH Salzburg unter: www.fh-salzburg.ac.at/online-bewerbung 2. Standardisierter Aufnahmetest an der FH Salzburg 3 Persönliches Bewerbungsgespräch 4. Gruppenassessment Aktuelle Termine und Fristen finden Sie auf unserer Website.
Kontakt Fachhochschule Salzburg GmbH Urstein Süd 1, 5412 Puch / Salzburg T +43 50 2211-1409 office.heb@fh-salzburg.ac.at www.fh-salzburg.ac.at
Eine Einrichtung von:
Akkreditiert durch: Fotocredits Titelfoto: FH Salzburg/Neumayr Innenfotos: FH Salzburg/Neumayr Einschlagseite: FH Salzburg/Wildbild
Stand: 2017/09; vorbehaltlich Änderungen und Druckfehler
Weiterführende Informationen www.fh-salzburg.ac.at/heb