
1 minute read
Vom Bonanza-Rad zum Treppenlift *
In den siebziger Jahren träumte Michael Schlenke, Inhaber des Beratungsunternehmens The Caretakers und Mitglied der Babyboomer-Generation von einem BonanzaRad. Es stand für Freiheit, Mobilität und ein ganz besonderes Lebensgefühl. Heute entwickelt er innovative Strategien für das Wohnen im Alter und träumt davon, dass in Zukunft auch Treppenlifte ebenso cool gestaltet werden.
Denn der demografische Wandel ist nicht mehr aufzuhalten.
Advertisement
In Deutschland gehören heute schon 17 Mio. Menschen der Generation 65 plus an. Darauf müssen sich Hersteller und Anbieter einstellen – mit sinnvollen und attraktiven Produkten.
Wenn Sie wissen wollen, wie erfolgreiche Konzepte für den Wachstumsmarkt Healthcare aussehen, dann sollten wir miteinander sprechen.
www.the-caretakers.com schlenke@the-caretakers.com phone: 01573-704 5266
THE CARE TAKERS addressing demographic change


NETZWERK
START-UP CHALLENGE 2018


Innovatoren gesucht, die Pflege mit Technologie, Design oder Architektur verbinden. Werden Sie Teil der ALTENPFLEGE 2018 – der LEITMESSE der Branche.
Kostenfreie Bewerbung unter: www.altenpflege-messe.de
LINE XXLZuschnitt-Board. Das
Türen mit Sonderfunktionen
Um den gefährlichen Klemmbereich zwischen Türkante und Zarge zu entschärfen hat Küffner Fingerschutztüren mit „Knautschzone“, speziell für Kindertagesstätten und Schulen entwickelt. Durch zwei, in die Türkanten integrierte Fingerschutzdichtungen wird die Verletzungsgefahr an der Haupt- und Nebenschließkante einer Tür wesentlich reduziert. Form und Geometrie des Türblattes bleiben dabei unverändert, so dass die Kinder lernen können mit den Gefahren umzugehen.
Die Raumspartür öffnet einseitig und benötigt für den Schwenkbereich lediglich 1/3 der gesamten Türblattbreite. Hierdurch wird eine vorteilhafte Raumplanung ermöglicht, die in barrierefreien Bereichen durch den Einsatz von Rollstühlen oder Rollatoren besonders günstig ist, da durch den geringen Schwenkbereich der Türdrücker immer in erreichbarer Nähe ist. Der Bewegungsablauf zum Öffnen und Schließen der Tür ist identisch mit dem einer herkömmlichen Drehflügeltür.
