![](https://assets.isu.pub/document-structure/211103085232-556d112ac4c226be5210ed4e01f89bf7/v1/b11e548bc93484bc514ba245d9b1cf12.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
Test: Sony FE 35 MM F/1,4 GM
Treffsicher: Dank
Augen-Autofokus in den spiegellosen Kleinbildkameras von Sony sitzt die Schärfe perfekt. Die Optik kann dabei zu jeder Zeit mithalten; klasse!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211103085232-556d112ac4c226be5210ed4e01f89bf7/v1/21c07fd637c6d8f3830b859d8e4c5824.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SONY ALPHA 7 III 35 MM (KB) F/1,4 1/100 SEK. ISO 8.000
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211103085232-556d112ac4c226be5210ed4e01f89bf7/v1/6e6a1aa873b4cb4de3277b597f0501e8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Sony FE 35 mm f/1,4 GM
Traumhafte Leistung bei jedem Licht
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211103085232-556d112ac4c226be5210ed4e01f89bf7/v1/91a02ae6584c131c6edd8a3c20982aae.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ein 35-mm-Objektiv gehört in jede gut sortierte Fototasche. Warum sich das Sony FE 35 mm f/1,4 GM einen Stammplatz verdient.
Das dezente „G“ auf orangefarbenem GrundanderSeitedesTubusverspricht ausgezeichneteG-Master-Qualität;und dasSonyFE35mmf/1,4GMhältdiesesVersprechen auf ganzer Linie. Das beginnt schon bei der umfassenden Ausstattung: Das abgedichteteMetall-BajonettunddiezusätzlichenDichtungen am Tubussorgendafür,dassdie Optik Witterungseinflüssen wie Staub und Spritzwasser zuverlässig widersteht. Die Frontlinse mit Fluorbeschichtung wirkt feuchtigkeitsund fettabweisend. Eine seitlich angebrachte Fn-Taste lässt sich im Kamera-Menü frei belegen, und der Blendenring verfügt über einen Schalter, mit dem zwischen stufenloser und fester Wahl der Blende umgeschaltet werden kann.DaseigentlicheHighlightstelltallerdings dasInnerederFestbrennweitedar.Hierschöpft Sony,wieessichfüreinechtesG-Mastergehört, aus dem Vollen: Elf abgerundete Blendenlamellen öffnen sich bis zu einem maximalen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211103085232-556d112ac4c226be5210ed4e01f89bf7/v1/30c7cffe61beb20e54654e984c580e6e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SONY ALPHA 7 III 35 MM (KB) F/1,6 1/40 SEK. ISO 10.000
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211103085232-556d112ac4c226be5210ed4e01f89bf7/v1/53091d036dc3ecad147e883653841366.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kristallklar: Mit ihrer hohen Auflösung im Zentrum, dem hauchdünnen Schärfebereich bei Offenblende und einem wunderschönen Bokeh im Hintergrund ist die Optik für viele Situationen bestens vorbereitet; erst recht bei Schwachlicht.
Durchmesser von f/1,4. Unter den insgesamt 14 Linsenelementen in zehn Gruppen finden wirLinsenmitextremasphärischenEigenschaftenfürbesondereSchärfesowieED-Gläser, die insbesonderedenchromatischenAberrationen denKampf ansagensollen.EinespezielleNanobeschichtungkümmertsich schließlichumReflexionen und minimiert erfolgreich lästige Spiegelungen und Flares. Bewegt werden die Linsen vom bekannten XD-Linear-Motor, der die Stellkommandos des entkoppelten Fokusrings in eine geradlinige Bewegung ohne Reibung übersetzt. Eine verschleißfreie und zugleich lautlose sowie rasante Fokussierung in AbhängigkeitvonderDrehgeschwindigkeitsind sojederzeitgarantiert– einFest. Exzellente Schärfeleistung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211103085232-556d112ac4c226be5210ed4e01f89bf7/v1/7f9f91111bb816fcde902077f2971062.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die Bildqualität der Festbrennweite steht diesemAusstattungsfeuerwerkinbeinahe nichts nach: Im Zentrum messen wir so bärenstarke 2.539 Linienpaare pro Bildhöhe; und das bereitsbei Offenblende f/1,4. Doppelt abblenden senktdiesenWertumknapp100Linienpaare, steigertdafürdieAuflösungamRandabernur minimal.Apropos:IndenEckenliegtdieAuflösung bei Offenblende bei 2.172 Linienpaaren; hierhättenwirnocheinenkleinenTickmehr erwartet und meckern so auf hohem Niveau. DieGenauigkeitundvor allemdieenormkonstante Arbeitsweise des AF-Motors gefällt uns dann aber wieder richtig gut. Eine gemittelte Standardabweichungvonnur90Linienpaaren kann sichsehenlassen.DiemarkanteVignette von 1,4 Blendenstufen bei Offenblende verschwindet beim Abblenden beinahe vollständig. Farbsäume und Verzeichnung sind zwar messbar, mitbloßemAugeaberniezuerkennen; Prädikat „G-märchenhaft“.
Fazit
+ Enorme Schärfe im Zentrum, starker
AF, handliche Maße und Gewicht – Vergleichsweise hoher Preis, markante Vignette bei Offenblende
Sony FE 35 mm f/1,4 GM
![](https://assets.isu.pub/document-structure/211103085232-556d112ac4c226be5210ed4e01f89bf7/v1/61e1b8eaa5b9163b9ca62b4ed8754c33.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
UVP 1.699 Euro
TECHNISCHE DATEN Konstruiert für Sensorgröße / Bajonett Kleinbild / Sony E
Brennweite an APS-C-Kamera (umgerechnet auf Kleinbild) 52,5 mm Maximale Lichtstärke 1,4 Kleinste Blende 16 Konstruktion: Linsen / Gruppen 14 / 10 Blendenlamellen (Anzahl) 11 Naheinstellgrenze 0,27 m Filtergröße 67 mm Abmessungen / Gewicht 76 x 96 mm / 524 g AUSSTATTUNG AF-Motor / AF/MF-S Bildstabilisator chalter Ultraschall –/ • Objektivdaten werden übertragen • Fokusskala (Entfernungsanzeige) –Bajonettanschluss / mit Gummidichtung (1) Metall / • Streulichtblende / Schutzbeutel/-tuch mitgeliefert • / • MESSWERTE (getestet an Sony A7R II) Vignettierung (offene Blende / 2-fach abgeblendet) 1,4 / 0,4 Blendenstufen Verzeichnung 0,1 % Chromatische Aberration 0,3 Pixel
Auflösung (Bildzentrum/Bildecken) (2) Offene Blende 2.539 / 2.172 Lp/Bh ( 89 % / 76 % ) 2-fach abgeblendet 2.468 / 2.219 Lp/Bh ( 86 % / 78 % ) Autofokusleistung (bei Offenblende) Maximale Auflösung manuell fokussiert 2.539 Lp/Bh Maximale Auflösung mit Autofokus (3) 2.539 Lp/Bh ( 100 % ) AF-Genauigkeit: Mittelwert (4) 2.464 Lp/Bh ( 100 % ) AF-Genauigkeit: Standardabweichung (5) 90 Lp/Bh WERTUNG Auflösung Objektivgüte Ausstattung Autofokus 1,4 1,3 1,1 1,3 ••••• ••••• ••••• ••••• GESAMTWERTUNG Testurteil
1,3 •••••
SEHR GUT
OFFENBLENDE 2-FACH ABGEBLENDET