Der Träger: Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) in der Kultur
Die LKJ ist ein Dachverband von 14 Fachverbänden der Kinder- und Jugendkulturarbeit. Sie ist jugend- und kulturpolitische Interessenvertreterin auf Landesebene. Seit 2001 ist sie anerkannter Träger für das FSJ Kultur. Neben dem FSJ Kultur realisiert sie Jugendbildungsprojekte im musisch-kulturellen Bereich, internationale Jugendbegegnungen sowie Fortbildungen für Mitarbeiter der außerschulischen Kinder- und Jugendbildung und für Lehrer. Sie ist Servicestelle für den Kompetenznachweis Kultur und bildet Berater aus. Sie ist Initiatorin und Ausrichterin des Landesweiten Jugendkulturtages, der Wettbewerbe um den Jugendkunstpreis und den Kinderkunstpreis. Sie veranstaltet Fachtagungen und bietet Praktikumsplätze für Schüler und Studenten. Die LKJ Sachsen e.V. ist Mitglied der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ), dem zentralen Dachverband für die kulturelle Kinder- und Jugendbildung in der Bundesrepublik Deutschland und Initiatorin des FSJ Kultur.
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren. Seit 2001 gibt es das FSJ auch im kulturellen Bereich. Die LKJ Sachsen e.V. hat bisher über 450 Freiwillige an mehr als 110 Einsatzstellen in ganz Sachsen vermittelt. Sie begleitet Jugendliche und Einsatzstellen und steht als Ansprechpartnerin in allen organisatorischen und inhaltlichen Fragen zur Verfügung. Dafür wurde ihr bereits mehrfach das Gütesiegel für Qualität in Freiwilligendiensten (QUIFD) verliehen. Informationen und Kontakt: LKJ Sachsen e.V Sternwartenstraße 4 04103 Leipzig 0341/2577306 info@lkj-sachsen.de www.lkj-sachsen.de
Das FSJ Kultur ist ganz nah dran • an jungen Menschen und ihrem Wunsch, praktische Erfahrungen zu sammeln, ihre Kompetenzen zu erweitern, sich im Leben zu orientieren und zu engagieren; • am Potential von Kultureinrichtungen, Jugendlichen Bildungsprozesse und kreative Projektarbeit zu ermöglichen, ihnen Kultur und Kunst zu vermitteln; • an einer Gesellschaft, die das freiwillige Engagement jeder/s Einzelnen fördert, Kultur allen Menschen zugänglich macht und soziale Begegnung schafft. Diese Ideen werden bundesweit an über 800 Orten Realität: in Jugendkulturzentren, Museen, Soziokulturellen Zentren, Kulturorganisationen, Musikschulen und vielen anderen Einrichtungen. Das FSJ Kultur beginnt am 1. September und endet am 31. August jeden Jahres. Bewerbungen von Jugendlichen werden zwischen dem 1. Januar und dem 31. März jeden Jahres entgegen genommen. Interessierte Kultureinrichtungen können sich bis 28. Februar jeden Jahres ale Einsatzstelle bewerben.
Informationen und Kontakt: LKJ Sachsen e.V. FSJ Kultur Sternwartenstraße 4 04103 Leipzig
Kristin Teichert Projektkoordinatorin Tel.: 0341/257 73 -02
Inga Schwede Projektkoordinatorin Tel.: 0341/257 73 -20
Rosemarie Dreßler Projektmitarbeiterin Finanzen Tel.: 0341/257 73 -20
Förderer und Partner des Projekts: Sächsisches Staatsministerium für Soziales/Kommunaler Sozialverband Sachsen Bundesamt für Zivildienst Bundesamt für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. Die LKJ Sachsen e.V. möchte möglichst vielen Jugendlichen und Kultureinrichtungen das FSJ Kultur ermöglichen. Dafür benötigt sie weitere Kooperationspartner!