Anmeldung
Tagungsort
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 02. März 2018
Tagungssort
per Fax an: +49 (561) 312376 per Brief an: ItF Institut Kassel Wihelmshöher Allee 164 34119 Kassel per E-Mail an: info@itf-kassel.de oder rufen Sie an: 49 (561) 3160049
Wolfsschlucht 9 34117 Kassel
* Name, Vorname * Funktion * Institution * Straße * PLZ, Ort
Kasseler Sparkasse
Neue EU-Datenschutzbestimmungen ab Mai 2018
Dienstag, 06. März 2018 17.00 – 19.30 Uhr in den Räumen der Kasseler Sparkasse Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erhalten, verarbeiten, nutzen wir diese unter Beachtung der geltenden nationalen und europäischen Datenschutzvorschriften. * Die Besucher*innen der Veranstaltung erklären hiermit ihr Einverständnis zur Erstellung von Bildaufnahmen ihrer Personen im Rahmen dieser Veranstaltungen sowie zur Verwendung und Veröffentlichung solcher Bildnisse zum Zwecke der öffentlichen Berichterstattung über die Veranstaltung. Sofern Sie dies nicht wünschen, sprechen Sie uns bitte an. *Ich bin damit einverstanden, dass das ItF-Institut meine Adresse/EMail-Adresse auch für die Zusendung von Informationen über weitere Veranstaltungen wie Seminare, Workshops verwendet. Recht auf Widerruf Sie können diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Bitte senden Sie uns dazu eine Mail an info@itf-kassel.de
* Telefon * E-Mail
Das betrifft jeden Betrieb:
Das Projekt FlexWorkCareer wird im Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Qualifizierungen für KMU in Nordhessen Fachkräftemangel, Schnelllebigkeit, veränderte Arbeitsanforderungen, Digitalisierung usw. stellen für viele hiesige Betriebe eine Herausforderung dar. Um diese Ansprüche zu bewältigen, wirtschaftlich optimal zu agieren, motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu beschäftigen – ist kontinuierliche Weiterbildung nötig. Aber gerade kleine und mittlere Betriebe haben mit dem Alltagsgeschäft sehr viel zu tun. Oft bleibt dabei kaum Zeit für langfristige Weiterbildungsplanung. Deshalb unterstützt das Projekt FlexWorkCareer kleine und mittlere Betriebe aus Nordhessen.
Vorteile für Betriebe Keine Lehrgangsgebühren für Weiterbildung Enge Bindung der Beschäftigten durch gute Qualifizierungsangebote Höhere Motivation und geringere Abwanderung der Beschäftigten Gezielte Qualifizierung und Entwicklung der Beschäftigten Steigerung der Unternehmensattraktivität Das Projekt FlexWorkCareer wird im Rahmen der ESF-Sozialpartnerrichtlinie "Fachkräfte sichern: weiter bilden und Gleichstellung fördern" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Das betrifft jeden Betrieb:
Programm
Neue EU-Datenschutzbestimmungen ab Mai 2018 Sicher haben auch Sie sich schon gefragt: „Bin ich von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) betroffen?“ Fast alle Betriebe erfassen personenbezogene Daten – zum Beispiel bei der Auftragsvergabe und/oder –abwicklung. Selbst Daten, die bereits in der Vergangenheit erhoben wurden, sind betroffen. Das heißt: Die DSGVO gilt für alle Betriebe, Behörden und andere Stellen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten. Und sie tritt bereits am 25. Mai 2018 in Kraft. Wichtig für Betriebe ist: Die Einhaltung des Datenschutzes muss jederzeit nachgewiesen werden können. („Rechenschaftspflicht“ gem. Art. 5 DSGVO). Bisher gab es nur eine eher punktuelle Verpflichtung zur Umsetzung des Datenschutzes. Dies ist jetzt anders. Betriebe müssen ein Datenschutz-Gesamtkonzept haben. Bei Nichtbeachtung können hohe Bußgelder (bis zu 4 % des Jahresumsatzes) anfallen. Was ist also zu tun, um souverän und zukunftsweisend damit umzugehen, eine eigene Strategie zu entwickeln?
Gern bereiten wir Sie am 06. März 2018 von 17:00 – 19:30 Uhr auf die DSGVO vor:
ab 16:45 Uhr Anmeldung 17:00 Uhr
Begrüßung und Einführung • Vera Lieder (ItF Institut - Vorstand)
17:15 Uhr
Datenschutz & Digitalisierung: Qualifizierungen für die betriebliche Praxis • Helga Mendel (ItF Institut)
17:30 Uhr
Was bedeutet die Datenschutz-Grundverordnung für Sie als Klein- und Mittelbetrieb? • Gitta Igel (ItF Institut)
18:30 Uhr
Get together Gespräche und Vernetzung