Einladung unternehmensgewinn 20 11 2014

Page 1

Anmeldung

Tagungsort

Bitte senden Sie Ihre Anmeldung bis zum 7. November 2014

Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V. Wilhelmshöher Allee 261 34131 Kassel

per Mail an: stuhlmueller.anja@f-bb.de per Fax an: +49 (911) 27779-50

Lageplan

per Brief an: Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Anja Stuhlmüller Obere Turnstraße 8 90429 Nürnberg

Unternehmensgewinn: Starke Mitarbeiterinnen Ein Beispiel guter Praxis

Name, Vorname Funktion Institution Straße PLZ, Ort Telefon E-Mail

Anfahrt Ob Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem PKW anreisen möchten, eine genaue Anfahrtsbeschreibung und Informationen zu nahegelegenen Parkmöglichkeiten finden Sie unter www.az-kassel.de.

20. November 2014, 14.00 – 17.00 Uhr Kassel, Anthroposophisches Zentrum


Personalentwicklung weiblicher Beschäftigter in KMU Die Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal in ausreichender Zahl und Eignung ist heute und zukünftig ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Zahlreiche Studien belegen jedoch, dass der bereits heute spürbare Fachkräftemangel aufgrund der demografischen Entwicklungen in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, genügend qualifiziertes Personal zu finden. Daher ist es unternehmensstrategisch sinnvoll, die bestehenden Potenziale im Betrieb verstärkt zu nutzen und an den Bedarf anzupassen. Die Gruppe der Frauen in Unternehmen bietet neben betrieblichem Know-how häufig sehr gute Grundqualifikationen und damit ein solches ausbaufähiges Arbeitskräftepotenzial. Gerade für KMU ist diese Personalentwicklung “aus den eigenen Reihen” ein Erfolgsfaktor, der kurzfristig und effizient wirkt.

Im Rahmen des Projekts „Equality – Entwicklung und Qualifizierung von Frauen zur Übernahme von Führungsfunktionen in KMU“ werden in der Region Nordhessen ansässige KMU dabei unterstützt weibliche Beschäftigte gezielt auf die Ausübung von Führungsaufgaben vorzubereiten.

Ein Beispiel guter Praxis

Programm

Die im Projekt Equality entwickelten und angewandten Strategien und Konzepte werden im Rahmen der Veranstaltung als ein Beispiel guter Praxis zur Personalentwicklung weiblicher Beschäftigter in KMU vorgestellt. Vertreter/innen teilnehmender Betriebe (Geschäftsführer/innen und Projektteilnehmerinnen) berichten über ihre Erfahrungen und den Nutzen der Projektteilnahme. Interessierte Betriebe und Akteure sind herzlich eingeladen, sich im Rahmen der Veranstaltung zu informieren und über das Thema zu diskutieren. Ein abschließendes Get Together bei einem kleinen Imbiss bietet Raum zur Vernetzung und den persönlichen Austausch mit den anwesenden Akteuren.

ab 13:45 Uhr

Anmeldung

14:00 Uhr

Begrüßung und Einführung

Die Tagung ist kostenfrei. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung! Ansprechpartnerinnen für Rückfragen Frauencomputerschule Kassel (ItF) Vera Lieder Wilhelmshöher Allee 164, 34119 Kassel Tel.: 0561 35161 info@frauencomputerschule-kassel.de Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) Anja Stuhlmüller Obere Turnstraße 8, 90429 Nürnberg Tel.: 0911/27779-691 stuhlmueller.anja@f-bb.de

• Vera Lieder (ItF), Ursula Krings (f-bb) 14:15 Uhr

Vorstellung „Bundesinitiative Gleichstellen“ und Projekt „Equality – Entwicklung und Qualifizierung von Frauen zur Übernahme von Führungsfunktionen“ • Anja Stuhlmüller (f-bb)

14:40 Uhr

Erfahrungsberichte von Teilnehmenden des Projektes Equality

15:15 Uhr

Zusammenfassung und Ausblick • Helga Mendel (ItF)

15.30 Uhr

Überreichung der Equality-Zertifikate an die Teilnehmerinnen

ab 15:45 Uhr

Get together bei kleinem Imbiss Gespräche und Vernetzung

Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Bundesinitiative „Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft“ (www.bundesinitiative-gleichstellen.de) und wird finanziert aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) sowie des Europäischen Sozialfonds (ESF).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.