
12 minute read
9
WEITER BILDUNG
Pranic-Healing nach Master Chia Kok Sui, einfach zu erlernen – sofort anwendbar
2 Tages Basis-Seminar 24. – 25. Oktober 2020 05. – 06. Dezember 2020
Technik HF
Energie & Umwelt Unternehmensprozesse Maschinenbau, Flugzeugtechnik Elektrotechnik Informatik Applikation Informatik Systemtechnik Bauplanung Architektur Bauplanung Ingenieurbau → mit BM nur 4 Semester
Wirtschaft
Kauffrau & Kaufmann VSH Technische Kaufleute Wirtschaftsinformatik HF Betriebswirtschaft HF

Schweizerische Fachschule
INDIVIDUELLER UNTERRICHT
35 Jahre Erfahrung
Suzanne Ilg | 8522 Häuslenen Telefon 079 20 18 009 | iu@leunet.ch Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.
Professionelle Lernunterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Möchtest du mit der Energie deiner Hände deine Gesundheit verbessern und anderen helfen? Wenn ja, hast du deine persönliche Hausapotheke immer da-
Haben Sie schon einmal Englisch gelernt und wieder vergessen? Bei mir, in einer Elementary Klasse können Sie ab Mitte Oktober das Version V1 Institut Pranic Healing Schweiz bei! Gesund leben macht Spass! Wenn Sie wissen, dass der Schlüssel zu Ihrer Gesundheit in ihren Händen liegt. Pranic healing wurde so entwickelt, dass es uns hilft, GzD Gelernte wieder auffrischen. unsere Gesundheit durch sehr einfache, schnelle und sichere Als ausgewiesene Lehrkraft fördere ich mit grosser Freude Techniken wiederherzustellen und zu erhalten. Es hilft uns, und nachhaltigem Erfolg SchülerInnen in folgenden Fächern:Sind Sie schon weiter fortgeschritten und möchten Ihre Englischkenntnisse noch verbessern? Auch ab Mitte Oktober gibt es eine Intermediate Klasse. unsere energetische Anatomie und und ihre Beziehung zu unserem Wohlbefinde zu verstehen und als Ergebniss, wie wir besser auf uns selbst aufpassen können. Französisch: Primarschule, Oberstufe, Lehre, Matura, Sprachdiplom sowie conversation, sténographie Deutsch: Primarschule und Oberstufe sowie Illettrismus, Deutsch als Fremdsprache Golf Club Lipperswil, St. Gallen, 25.01.2018 Für alle Interessierten – Keine Vorkenntnisse nötig! Mathematik: Primarschule und Oberstufe Kleine Gruppen (3-5 Schüler) in Unkostenbeitrag: Fr. 450.– + Fr. 32.– Kursbuch Handy- und PC-Bedienung: ideal für lernfreudige Senio-heimeliger Atmosphäre am Stubentisch. rinnen und Senioren Pranic Healing Zentrum Bodensee Gabi Quenson 079 511 85 15 8524 Uesslingen Hauptstrasse 23, 8265 Mammern Anmeldung: www.pranichealing-schoch.com, 079 891 31 54 Grösste Erfolge meiner Nachhilfestunden Bestanden: LAP, Sprachdiplom, Matura (Note von 1,5 auf 5,2), zahlreiche klassenbeste Absolventen, gewünschte Lehrstelle dank besserer Noten Erfolgreiche Übertritte: 6. Klasse Oberstufe Niveau E, Niveau G Niveau M/E, Oberstufe Lehre, Oberstufe Gymi Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme und lade Sie gerne zu einem unverbindlichen Gespräch mit Zielsetzung ein.
Tel. 079 364 36 31

Lehrerin Marlyse Treichler am Unterrichten.

Good – Better – the BEST: MIT Abstand! Englisch lernen in Islikon
Das Konzept am English Centre Islikon «Lernen in kleinen Gruppen», geleitet von Lehrkräften englischer Muttersprache, hat sich bewährt. Wir fördern nicht allein die sprachliche Kompetenz, sondern vermitteln auch etwas vom «English way of life». Der familiäre Rahmen in lockerer Atmosphäre bringt Spass am Lernen.
Unser Weiterbildungsangebot
Deutschkurs- und Prüfungszentrum
• Subventionierte Deutschkurse Alphabetisierung bis Niveau B2

auch Intensivkurse mit Kinderhort • Sprachzertifikate Niveau A1 bis B2
Fachstelle Frühe Förderung und Kinderbetreuung
• Eltern-Kind-Gruppe (ELKI) • Sprachspielgruppe • Elternbildungsangebote Weitere Informationen unter
www.agi.frauenfeld.ch
Amt für Gesellschaft und Integration • Kasernenplatz 4 • 8500 Frauenfeld +41 52 724 56 60 • agi@stadtfrauenfeld.ch • www.agi.frauenfeld.ch
Bildungsangebote von 0 bis 99 Jahre
Das Amt für Gesellschaft und Integration der Stadt Frauenfeld hat für jede Altersgruppe passende Förderangebote. Eltern mit ihren Kleinen von 1.5 bis 4 Jahren können die Eltern-Kind-Gruppe besuchen. In Frauenfeld wohnhafte Familien erhalten auf Wunsch kostenlos den Pro Juventute Elternbrief mit wichtigen Tipps zu Erziehungs- und Entwicklungsfragen. Fremdsprachigen steht ein breites Angebot an Deutschkursen zur Verfügung: Die Sprachspielgruppe für Kinder ab 2.5 Jahren und Kurse für Alphabetisierung und Deutsch als Zweitsprache bis zum Niveau B2 für Erwachsene. Tageskurse führen wir auch als Intensivkurse sowie mit Kinderhort. An unserem Prüfungszentrum können Sie international anerkannte Zertifikatsprüfungen von A1 bis B2 ablegen.
Aus- und Weiterbildungsangebot 2020 «Erfolgreich sein» Schulungszentrum «Alte Weberei» in Wängi / TG
ZEB Zentrum für Erwachsenenbildung Wilerstrasse 3 | 9545 Wängi / TG T +41 52 366 48 58 | M +41 79 358 58 26 patrick.zwicky@zentrum-eb | www.zentrum-eb.ch
Lernen, erleben, ausprobieren, vergleichen, trainieren, verarbeiten ... und geniessen – das sind wichtige Schritte, die wir in unseren Kursen und Coachings durchlaufen, um sicher und erfolgreich zu sein. Nutzen Sie diese praxisnahen Möglichkeiten, es lohnt sich sehr – vor allem in der heutigen Zeit. Unsere Bereiche: Kommunikation, Verkauf und Führung Unser Angebot 2020, für das Schulungszentrum «Alte Weberei» in Wängi, finden Sie unter:
www.zentrum-eb.ch/deutsch/news/index.html
Für weitere Informationen, Fragen oder Wünsche, nehmen Sie mit uns Kontakt auf – wir sind gerne für Sie da!
Mit freundlichen Grüssen Patrick Zwicky, Schulleitung
ERFOLGREICH KOMPETENZEN ERWEITERN Über 400 weitere Angebote finden Sie auf klubschule.ch/ostschweiz.
Mit Corona-Schutzkonzept sicher weiterbilden.

Angebote
Sachbearbeiter/in Administration – Kaufmännisches Update Handelsschule mit DIPLOMA Sachbearbeiter/in Rechnungswesen mit DIPLOMA Teamleiter/in Finanzbuchhaltung 1 und 2 Liegenschaftsverwaltung Lohn- und Sozialversicherungswesen Redetraining und Rhetorik Arbeitstechnik und Zeitmanagement Software Banana: Doppelte Buchhaltung
Start
20.10.2020 5.11.2020 28.5.2021 10.3.2021 21.10.2020 30.9.2020 31.10.2020 12.10.2020 26.3.2021 13.11.2020
Klubschule Migros Frauenfeld 058 712 44 50, info.fr@gmos.ch
Wer sich neue berufliche Ziele setzt, hat mit dem Besuch der Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base der Klubschule Migros Frauenfeld gute Möglichkeiten, diese zu verwirklichen. Die Ausbildung vermittelt kaufmännische Grundlagen und bereitet Schritt für Schritt auf einen Praxiseinsatz im Büro vor. Zusätzlich zum Handelsdiplom wird das Zertifikat ECDL Start abgeschlossen. Der Europäische Computerführerschein (ECDL) ist national anerkannt und entspricht den Anforderungen und Standards der modernen Arbeitswelt. Mit dieser fundierten wirtschaftlichen Zusatzausbildung sind Sie in der Lage, administrative Arbeiten effizient auszuführen. Zudem verfügen Sie über ein Fundament für weiterführende Ausbildungen. Der Lehrgang eignet sich für Erwachsene, die noch keinen Berufsabschluss gemacht haben als Erstausbildung genauso wie für Berufstätige aus Industrie, Gewerbe oder Verkauf als Zweitausbildung.
Nächster Lehrgangstart:
Donnerstag, 5. November 2020 bis 4. November 2021, jeweils Donnerstag, 8.15-16.35 Uhr
Das Architekturbüro Stäheli (v.l.): Ewgenia Stutz, Architektin; Thomas Kolb, Bauleiter; Nadine Wyss, Zeichnerin; Christian Entress, Bauleiter; Lena Stäheli, Architektin; Bruno Stäheli, Architekt; Joëlle Thomas, Architektin; Pascal Palmieri, Architekt; Uta Bohner, Architektin; Nicolas Fuchs, Lernender; Zeno Widmer, Zeichner und Jill Blarer, Lernende.

Zu Gast im Glaspalast
«25 Jahre Erfahrung und frischer Wind», war das Motto dieses fröhlichen Anlasses. Zahlreiche Freunde und Kunden feierten am Samstag zusammen mit der Belegschaft des Architekturbüros Stäheli Partner AG dieses Firmenjubiläum. Den ganzen Tag war ein Kommen und Gehen. Morgens mit Kaffee und Gipfeli, Mittags mit Sushi und später zum Apéro. Firmengründer Bruno Stäheli hat den Weg in Richtung Pensionierung aufgegleist und stellte an diesem Tag seine

Nachfolgerinnen und Nachfolger vor. Seine Tochter Lena Stäheli wird zusammen mit ihrer früheren Studienkollegin Joëlle Thomas und dem langjährigen Mitarbeiter und neuen Partner Thomas Kolb das Architekturbüro in die Zukunft führen. Das neue Team möchte in partnerschaftlicher Teamarbeit und mit möglichst flachen Hierarchien nachhaltiges, regionales Bauen pflegen und für Bauherren individuelle Lösungen auf vertrauensvoller Grundlage ermöglichen. (sz)



Oh du schöni Wümmete
Mehr Bilder in der Online-Bildergalerie auf www.frauenfelderwoche.ch
Das Wümmet-Team im Einsatz bei Salathe Weinbau, Hüttwilen


Prim & Fischbacher Treuhand AG regelt die Nachfolge
Das 1971 in Frauenfeld gegründete Treuhandunternehmen Prim & Fischbacher AG verkauft hundert Prozent der Aktien der Minger Treuhand AG in Berg. Die Firma wird als eigenständige Tochtergesellschaft vom bisherigen Alleinaktionär Jonny Fischbacher weiterhin geleitet. Vor allem, um eine nahtlose und sukzessive Übergabe der Kundenbeziehungen sicherzustellen.
Jonny Fischbacher und Mathias Grob, Mitinhaber der Minger Treuhand AG, kennen sich aus Fussballzeiten schon seit über zwanzig Jahren. Aus dieser kollegialen Verbundenheit ist nun eine Geschäftsbeziehung geworden. Die Sicherung der sieben Arbeitsplätze und eine mittelfristige Übergabe seiner Kundschaft in gute Hände waren für Jonny Fischbacher die wichtigsten Argumente für diesen Schritt. «Dieser Zusammenschluss basiert auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt», sagt Fischbacher zur Regelung seiner Nachfolge. Durch den Zusammenschluss dieser beiden etablierten Firmen entsteht im
Auf der Sorgenrangliste der Schweizerinnen und Schweizer ist sie seit drei Jahren immer an der Spitzenposition: die Altersvorsorge. Das Thema ist vielschichtig, die Vorstellungen von einem idealen Lebensabend sehr unterschiedlich. Was ist Ihnen dabei wichtig? Und sind Sie gut auf Ihren dritten Lebensabschnitt vorbereitet? Finden Sie es Fortsetzung von Seite 1
weiter begeistert teil, obschon sie mit ihrem hohen Lauftempo im Zickzack über die Strecke rennen müssen.
Fünf Mal um die Welt
Die Bilanz der vielen Austragungen ist bemerkenswert: Beim letzten Lauf 2019 wurde die Marke von vier Millionen Franken an gesammelten Laufgeldern überschritten. In 34 Austragungen kamen 4074235 Franken zusammen. Das sind in Durchschnitt 119830 Franken pro Anlass. Auch die kumulierten Läuferzahlen und zurückgelegen Distanzen sind erwähnenswert: 12714 Läuferinnen und Läufern legten insgesamt 202080 Kilometer zurück – was rund fünf Weltumrundungen entspricht. Diese mehr als vier Millionen Franken kamen zu rund 2/3 internationalen und 1/3 lokalen Projekten zugute. Somit erhielten rund 70 Projekte Beträge zwischen 9500 und 250000 Franken.
Hilfe für viele Menschen
Unzählige Menschen konnten ganz direkt vom Frauenfelder 2 Stunden Lauf profitieren. Viele Kinder erhielten neue Schulhäuser, Wasserversorgungen wurden gesichert, der Samariterverein bekam neue Übungspuppen für die Ausbildung, Eltern von krebskranken Kindern bekamen Unterstützung, der Verein Lebensfreude konnte viele Besuche ermöglichen und so weiter. Die Liste der geleisteten Beiträge ist lang Kanton Thurgau ein stattliches Treuhandunternehmen mit 23 Mitarbeitenden. Die Fokussierung liegt weiterhin auf einer fachlich hochstehenden und persönlichen Beratung, der Aus- und Weiterbildung der Mitarbeitenden, sowie der Qualitätssicherung. Die Nähe zu den Kunden und damit die persönlichen Kontakte bleiben bestehen. Veränderungen werden bei der Informatik und den Arbeitsprozessen, welche auf eine einheitliche Plattform gebracht werden, stattfinden. Unverändert bleibt die Firmenphilosophie. Beide Unternehmen sind inhabergeführt, es herrscht grosse Transparenz und den Mitarbeitenden wird ein grosses Vertrauen entgegengebracht. Sie danken dies den Unternehmen mit ihrer Loyalität und Firmentreue, was auch die Kunden sehr zu schätzen wissen. Im Seehuus in Wiedehorn wurde dieser Meilenstein für die beiden Unternehmen in einem würdigen Rahmen gefeiert. (zvg)
www.pf-treuhand.ch
Bahnhofstrasse28

8572BergTG

0716377060
Mein Lebenstraum: sorgenfrei die Pensionierung geniessen
www.minger-treuhand.ch
heraus – und beantworten Sie folgende vier Fragen:
Schliessen Sie offene Fragen mit uns – nach einem umfassenden Beratungsgespräch mit entsprechenden Checklisten werden Sie das gute Gefühl haben, auf alles vorbereitet zu sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.banklinth.ch/lebenstraum. und kann unter https://www.2-stundenlauf.ch/Rückblick eingesehen werden. Zu einer Win-Win-Situation führte auch eine Neuerung seit dem Lauf im Jahr 2018. Vereine und Gruppen ab fünf Teilnehmern können 1/3 ihres Lauferlöses für eigene Projekte behalten. Dies hilft mit, mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu mobilisieren, indem man so noch attraktiver ist und diese Gruppen von der vorhandenen Infrastruktur profitieren können.
Helfer gesucht
Interessentinnen und Interessenten für die Mithilfe können sich per Mail bei info@2-stunden-lauf.ch melden oder sich auch direkt mit Mitgliedern des Vorstandes in Verbindung setzen. (sz)
Unser Bank Linth Team in Frauenfeld


Das Gruppenfoto entstand vor der Corona-Krise Sandro Soldano (links im Bild), Kundenberater (sandro.soldano@banklinth.ch, Telefon 052 260 52 90) Kaj Stokholm (Mitte), Kundenberater (kaj.stokholm@banklinth.ch, Telefon 052 260 52 93) Joël Röthlisberger (rechts im Bild), Kundenberater (joel.roethlisberger@banklinth.ch, Telefon 052 260 52 92)
wird verzeigt Am vorletzten Wochenende wurden Bilder einer grösseren Veranstaltung auf einem Schiff auf dem Bodensee publik. An dieser Veranstaltung wurden die Schutzmassnahmen sträflich vernachlässigt. Dies wird in Anbetracht der möglichen Auswirkungen auf die Bevölkerung nicht toleriert. Der Veranstalter muss mit einer Strafanzeige und weiteren Konsequenzen rechnen.
Am vorletzten Wochenende ist das Amt für Gesundheit von mehreren Personen darauf aufmerksam gemacht worden, dass an einem Anlass auf einem Schiff auf dem Bodensee die Hygiene- und Abstandsmassnahmen gemäss der Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie in keiner Weise eingehalten wurden. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau hat in seiner Sitzung über die Vorkommnisse diskutiert. Er kritisiert das Verhalten der Veranstalter und der Besucherinnen und Besucher aufs Schärfste und findet es sträflich, dass sich Veranstalter derart über die bestehenden Schutzkonzepte hinwegsetzen.
v.l.n.r. Urs Minger, Mathias Grob, Thomas Kropf, Jonny Fischbacher

Telefon 052 720 25 20 www.pf-treuhand.ch 8500 Frauenfeld / 8598 Bottighofen
Tägerschen: Bei Unfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Tägerschen wurde am Donnerstag vergangener Woche ein Mofalenker verletzt und musste ins Spital gebracht werden. Der 14-jährige Mofalenker war kurz vor 18 Uhr auf der Strasse Thürn unterwegs und bog links in die Münchwilerstrasse ein. Dabei kam es zur Kollision mit dem Auto einer 41-Jährigen, die aus Richtung Münchwilen unterwegs war. Bei der Kollision wurde der Jugendliche verletzt und musste durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von mehreren tausend Franken. Die Kantonspolizei klärt den genauen Unfallhergang ab. (kap)
Firmenjubiläum? Wir beraten Sie gerne.
Frauenfelder 2 Stunden Lauf vor dem Aus?
Die Cevianer mit ihrem Streitwagen gehörten jahrelang zu den treusten Teilnehmern.


Mitteilung des Regierungsrats des Kantons Thurgau
Partyschiff-Veranstalter
Telefon 052 720 88 80 Personen aktuell keiner Bewilligung unterliegen, jedoch die Erstellung und die Umsetzung in der Verantwortung des Veranstalters liegen. Die Schutzkonzepte müssen dem Kanton aber auf Verlangen vorgelegt werden, und es finden strichprobenartig Kontrollen statt. Stellen die kantonalen Behörden fest, dass kein taugliches Schutzkonzept vorliegt oder dieses nicht konsequent umgesetzt wird, treffen sie die geeigneten Massnahmen. Sie können einzelne Einrichtungen oder Betriebe schliessen oder Veranstaltungen verbieten oder auflösen, wie es die Verordnung über Massnahmen in der besonderen Lage zur Bekämpfung der Covid-19-Epidemie vorsieht.
Anzeige bei Staatsanwaltschaft
Im vorliegenden Fall werden die kantonalen Behörden eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft einreichen. Ausserdem prüft der Regierungsrat im Hinblick auf künftige Veranstaltungen weitere Massnahmen zur konsequenten Durchsetzung der Schutzkonzepte oder ein Verbot weiterer solchen Veranstaltungen. Sowohl Organisatoren und Organisatorinnen als auch Besucherinnen und Besucher von öffentlichen Veranstaltungen sind angehalten, konsequent zur Einhaltung der Schutzkonzepte beizutragen. (id)