![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/44ff4dfd81c7ce8675526623b574ef5d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
7 minute read
Energie sparen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/6de4bb16bdcce35751493050e20bed1c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
BRAUCHLI
TANKREVISIONEN
Rosemarie Brauchli
Koni Brauchli SEIT ÜBER 20 JAHREN FÜR SIE DA!
● LECKWARNGERÄTESERVICE ● AUSSERBETRIEBNAHMEN ● BOILERENTKALKUNGEN ● NEU-TANKANLAGEN ● TANKDEMONTAGEN ● BAUSTELLENTANKS 8264 Eschenz Telefon 052 741 35 91 www.brauchlitankrevisionen.ch A1508171
Verlangen Sie eine kostenlose Offerte.
Ihre regionale Partnerin für Netz- und Gebäudetechnik.
KIERZEK AG | Schützenstrasse 28 | 8280 Kreuzlingen | T 071 672 72 35 | info@kierzekag.swiss | www.kierzekag.swiss
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/90a1a5d5b6048af4469b42c6628bc86a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/1fb31ccb172405f65c796fcaa955c346.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
infoabende.ch
(c) Fluxif / Das Gebäudeprogramm
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/22adb03f4e560131aec7d13521a54ffb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
GEBÄUDE ERNEUERN - ENERGIEKOSTEN HALBIEREN Am Mittwoch den 23. November 2022
Gewölbekeller Schloss Gachnang, Islikonerstrasse 7, Gachnang 19.30 Uhr Begrüssung eteam - Ihre Energieberater Energiepolitik, Förderprogramme des Kantons, Gebäudeenergieausweis (GEAK) Gebäudesanierung, Heizungsersatz, Solaranlagen: Das richtige Vorgehen Immobilienbewertung, Tragbarkeit, Hypothek: Finanzielle Aspekte einer Modernisierung Modernisierung und Neubau nach Minergie-P: Jedes Haus ein Kraftwerk Fragerunde mit Ziehung des GEAK Plus-Gewinners 20.45 Uhr Apéro
Unterstützt von: Eine Anmeldung über die Website www.infoabende.ch oder die Mail-Adresse info@energie-thurgau.ch ist erwünscht. Organisiert von:
Wenig Aufwand – viel sparen
Auf allen Ebenen laufen Bestrebungen, Energie zu sparen. Die Stadt Frauenfeld beispielsweise möchte das europäisch angesetzte Ziel von 15 Prozent Energieeinsparung für die Medien Wärme, Elektrizität und Gas erreichen. Deshalb hat die Stadt Sofortmassnahmen im öffentlichen Bereich umgesetzt und ihre Mitarbeitenden darauf sensibilisiert. Gemeinsam kann effizienter gespart werden. Deshalb ruft die Stadt Frauenfeld die Bevölkerung auf, ebenfalls Energie einzusparen. Nachfolgend Energiespartipps für die Bereiche Haushalt. Arbeitsplatz, Unternehmung. (red)
1. Energiesparen im Haushalt
· Licht und elektrische Geräte ausschalten · Hände mit kaltem Wasser waschen · Wäsche im Eco-Modus waschen · Kochen mit Deckel · Geschirr im Sparprogramm spülen · Raumtemperatur reduzieren · Duschen statt Baden · Richtig lüften · Kühlschranktemperatur erhöhen · Backofen nicht vorheizen
2. Energiesparen am Arbeitsplatz
· Klimaanlage ausschalten · Hände mit kaltem Wasser waschen · Licht und elektrische Geräte ausschalten · Geschirr im Sparprogramm spülen · Raumtemperatur reduzieren · Türen geschlossen halten · Richtig lüften · Kühlschranktemperatur erhöhen
3. Energiesparen in der Unternehmung
· Sensibilisierung von Mitarbeitenden · Bedarfsgerechtes Heizen und
Raumtemperatur reduzieren · Einkauf von energieeffizienten
Produkten und Anlagen · Dämmung von Rohrleitungen,
Bauteilen und Anlagen · Hydraulischer Abgleich der Heizung · Abdichten von Fenstern und Türen · Beleuchtung auf LED umstellen mit intelligenter Steuerung · Richtig lüften
Keramische Wand- und Bodenbeläge
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/abb0e1af444bc4c2876144afc63d7f03.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Christian Schlauri
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/8aec3d083f12ea438195d1f5973d8611.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Generalagentur Frauenfeld mobiliar.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/714ff9f4135ec6b20ad7b8d2bc42b04e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/8e567ca32eb061f281c4dd4fa457e87c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Frauenfeld – Rapperswil-Jona II. 2. Liga interregional Kleine Allmend, Samstag, 19. November, 16 Uhr CORTI
Zum Schluss noch Punkte?
Im bereits letzten Heimspiel in dieser Vorrunde trifft Frauenfeld als Zweitletzter auf das nur einen Rang, aber mit drei Punkten mehr, davor klassierte Rapperswil-Jona.
Die Reserven von Rapperswil-Jona (12.) haben einen kapitalen Heimmatch im Abstiegsbereich gegen Lachen-Altendorf (13.) hinter sich. Sie gingen in der 62. Minute durch Soldano 1:0 in Führung. Neun Minuten später erfolgte der Ausgleich und danach noch drei weitere Gegentreffer (82./90./90+9) zum 1:4. Damit hat Lachen nun «Rappi» um einen Platz und einen Zähler überholt. In diesem Match gab es insgesamt sieben Verwarnungen und zehn Auswechslungen. Frauenfeld hat nach dem wirklich schwachen Auftritt daheim beim 1:4 gegen Bazenheid ausgerechnet beim Tabellendritten Chur mit dem 1:1 einen Achtungserfolg erzielt. Dürfen die Fans nun endlich auch wieder einmal auf der Kleinen Allmend über Punkte jubeln? Seit dem 2:2 gegen die SV Schaffhausen am 24. September gab es lauter Niederlagen. Und zwar gegen Uster, Wil, Widnau und Bazenheid. Überhaupt hat der FCF fünf der bisher neun ergatterten Zähler auswärts erzielt. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen für die kommende Partie. In dieser Gruppe 5 liegt nach 12 Runden mit Balzers ein Team bereits mit sieben Punkten vor Widnau, das aber eine Partie mehr ausgetragen hat. Nicht ganz so deutlich sieht es am Schluss der Rangliste aus, da hat Amriswil bisher lediglich drei Unentschieden geschafft. Liegt also sechs Zähler hinter dem FCF. Nachdem Trainer Schenk bei Amriswil freiwillig demissioniert hat, steht nun der ehemalige Akteur der ersten Mannschaft, René Soller, an der Seitenlinie. Er erzielte daheim ein 3:3 gegen Rorschach-Goldach (5.). Den ersten Match im nächsten Frühling bestreitet Frauenfeld gleich auf dem Tellenfeld bei der roten Laterne FCA. Am nächsten Samstag folgt für den FCF noch die Begegnung beim nach leichten Startschwierigkeiten erstaunlich sattelfesten Aufsteiger Dardania St. Gallen (7.). Danach geht es in die Winterpause, die hoffentlich mit den richtigen Schlüssen für einen besseren Frühling genutzt wird. Ruedi Stettler CORTI AG Baudienstleistungen Zürcherstrasse 34 8500 Frauenfeld
info@cortibau.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/422cd49a6dbfd9d0ef453a4111b09439.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/7a4c8b8a30ffef8192c15aa01abcf7a5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Die Druckerei in Frauenfeld.
GENIUS MEDIA AG Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck 8500 Frauenfeld | 052 723 60 70 | www.geniusmedia.ch
SCHÖNE FERIEN!SCHÖNE FERIEN! Carna Center Thundorferstr. 4a 8500 Frauenfeld www.carnacenter.chFrauenfeld (rot) absolviert das letzte Heimspiel der Vorrunde. Bild: Markus Bauer
Auf Reisen einfach und sicher bezahlen.
Auf Reisen einfach und sicher bezahlen.
tkb.ch/reisen
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau
www.grob-schreinerei.ch
G e n u s s p u r G e n u s s p u r
getraenke-hahn.ch getraenke-hahn.ch
tkb.ch/reisen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/10610f8f61f347994d055b274640f911.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Elektro Telecom Multimedia
www.habersaat-ag.ch Frauenfeld
Zwei Team-Auszeichnungen für die Thurgauer Geräteturnerinnen "Nur wer die Spielregeln kennt, kann das Spiel gewinnen!" «Fussball für Alle» des FC Frauenfeld Das vom FC Frauenfeld seit einigen Jahren angebotene «Fussball für Alle» An den Schweizer Mannschaftsmeis- Aline Auer (Balterswil), Annina Süerfreut sich weiterhin enormer Beliebt- terschaften der Geräteturnerinnen ess (Eschlikon) sowie Eliane Bauheit. Ruth Frei als Initiantin vermeldet in Olten brillierten die Thurgauerin- mann (Güttingen) stark. An den dazu: «Es wird draussen kälter und nen mit starken Leistungen, was ersten drei Geräten gelangen hohe deshalb wechseln wir ab nächster vielversprechend für die Zukunft ist. Noten. Am Sprung hingegen mussten Woche in die Halle. Wir trainieren sie Lehrgeld zahlen. Dennoch erweiterhin am Mittwochnachmittag, In der höchsten Kategorie 7 fehlten reichte das Team den ausgezeichneEinfach allerdings in zwei Gruppen». Das erste Hallentraining findet am lediglich 0.175 Pkt. zum Podest. Lara Borner, Christina Meyer, Alina Hosten 6. Rang. Alissia Bommer, Sofia Frick (TurnMittwoch, 23. November, in der Fest- tettler (alle Turnfabrik Frauenfeld), fabrik), Ariana Stillhart (Eschlikon), Bequem halle Rüegerholz in Frauenfeld statt. Und zwar von 13.30 bis 14.45 Uhr für Spieler/innen mit Jahrgang 2015 bis Celine Bürgi (Eschlikon) und Celine Zürcher (Güttingen) zeigten in der 1. Abteilung einen tollen Wettkampf und Dara Schmeltzer (Gachnang) und Jasmin Righetti (Bischofszell) starteten erstmal in der Kategorie 5 und Kompetent 2018 und ab 15 bis 16.15 Uhr für Spieler/innen mit Jahrgang 2010 bis 2014. lieferten am Gerät Boden allesamt Höchstnoten. An den anderen 3 Geräten gelang ebenfalls ein Notendurchplatzierten sich auf dem 14. Rang. Denise Soccal (Kemmental), Olivia Hess (Balterswil), Alina Betschart Bitte informieren Sie sich jeweils zu- schnitt von 9.0 und höher, was in der (Turnfabrik), Martina Lindner (Stecksätzlich auf der Homepage des FC Endabrechnung beinahe die verdiente born) und Tanja Groot Kormelink Frauenfeld, ob die Trainings statt- Bronzemedaille bedeutete. (Eschlikon) belegten zum Saisonfinden, denn die Halle ist ab und zu In der Kategorie 6 begannen Meret schluss in der Kategorie Damen den kurzfristig anderweitig besetzt. (fcf) Zahner, Mia Willi (beide Turnfabrik), 12. Schlussrang.
Lassen Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen und geniessen Sie mehr Beitrag für Rock’n’Roll- Freizeit.
Sportförderung
Der Regierungsrat hat der the motion Jetzt Termin vereinbaren factory GmbH für die Rock Academy in Frauenfeld an das Projekt «Rock’n’Roll Leistungssportförderung Ostschweiz» einen Sportfondsbeitrag im Umfang von 25000 Franken gewährt. (id)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/c266f5ced037c07f81ddc900edbb1e55.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221116070150-399873313ed31076f5839c29992ff5be/v1/c9f14893945daaeb0255c5b0e64ac372.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Anja Scholz informierte über die Arbeit des Bezirksgerichts Frauenfeld.
Jahresversammlung mit Besichtigung von Bezirksgericht
Die Mitte im Gerichtssaal
Bei der Jahresversammlung der Mitte Gachnang, Uesslingen und Umgebung stand für einmal nicht der statutarische Teil im Vordergrund, sondern der nachfolgende, informative Teil. Denn Parteipräsidentin Anja Scholz ermöglichte einen Einblick in die Räumlichkeiten des Bezirksgerichts Frauenfeld. Die Bezirksrichterin informierte dabei auch über die Tätigkeiten des Gerichts. Dies alles unter Einhaltung der Auflagen betreffend Anonymisierung. Eine simulierte Gerichtsverhandlung von einem Verkehrsunfall, bei der die Anwesenden in die Hauptrollen schlüpften, gab einen Einblick in den Gerichtsalltag. Die vorangegangene Jahresversammlung der Mitte Gachnang, Uesslingen und Umgebung war zügig über die Bühne gegangen. Sowohl der Jahresbericht von Präsidentin Anja Scholz wie auch die von Kassierin Saskia Guler präsentierte Jahresrechnung wurden einstimmig genehmigt. (aa)