
16 minute read
Summer Fäscht am Iselisberg in Trüttlikon 32

ERÖFFNUNG!



MITTWOCH BIS SONNTAG, 17. AUG. BIS 21. AUG.



Tanken Sie von Mittwoch bis Sonntag 5 Rp. günstiger, am Samstag profi tieren Sie sogar von 10 Rp. Vergünstigung (8 bis 16 Uhr).
AVIA TANKSTELLE THUNDORF.
Hauptstrasse 1, 8512 Thurndorf Der AVIA Tankwart freut sich auf Ihr Kommen.



* Tanken Sie am Samstag von 8 bis 16 Uhr 10 Rp. und Mittwoch bis Sonntag 5 Rp. pro Liter günstiger. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten.









Obligatorisches Bundesprogramm 2022
Die Vereinigten Schützen LangdorfKurzdorf führen am kommenden Montag, 22. August 2022, von 17.30 – 20.00 Uhr, auf der Schiessanlage «Galgenholz Kurzdorf» eine Obligatorische Bundesübung für Gewehr 300m und Pistole 25/50m durch. Zu den Schiessübungen muss das Schiessbüchlein oder der militärische Leistungsausweis, sowie die vorhandene Klebeadresse mitgebracht werden. Die Schützenstube ist an beiden Terminen geöffnet und bietet Verpflegung an. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!
Dienstag, 23. August 2022, 19 Uhr
Vom Umgang mit Nachlässen




Wie soll man mit einem Künstlernachlass umgehen?
Ein Gespräch über belastende Erbschaften.
Wer eine Erbschaft übernimmt, geht eine Verpflichtung ein: Das geerbte Gut verdient einen angemessenen Umgang. Oft kann vieles zwar einfach weggeworfen werden, aber gerade bei persönlichen Dokumenten wie Tagebüchern und Fotoalben, ganz besonders aber bei Werken von Kunstschaffenden stellt sich die Frage, ob und wie diese Dinge für die Nachwelt aufgehoben und weitergegeben werden können. Dabei sind die Herausforderungen von Nachlass zu Nachlass sehr unterschiedlich. Bei den einen stellt sich die Frage kaum mehr, weil die meisten Kunstwerke verkauft und die relevanten Dokumente vernichtet sind oder gar nie existierten. Bei anderen bestehen Nachlässe hingegen aus riesigen Werk- und Dokumentenmengen, die mehr oder weniger geordnet darauf warten, dass sie so aufbereitet werden, dass der darin liegende Reichtum sichtbar wird. Am Dienstag, 23. August gibt Museumsdirektor Markus Landert in einem Impulsreferat einen Einblick in die Strategien des Kunstmuseums Thurgau im Umgang mit Nachlässen. Anschliessend berichten Cornelia Schedler, Eva Ermatinger und Thomas Buchmann im Gespräch, wie sie mit den Nachlässen ihrer Väter umgehen und inwieweit der Umgang mit dem Schaffen von Verstorbenen Lust, aber auch Last sein kann. Das Kunstmuseum Thurgau ist am 23. August durchgehend bis zum Ende der Veranstaltung offen. Der Eintritt zum Anlass ist frei, eine Anmeldung ist erwünscht (sekretariat.kunstmuseum@tg.ch).
am Freitag, 19. August 2022 SOMMERFEST Wir laden herzlich ein zum 4.214 ab 17.00 Uhr im Murg-Auen-Park

Mahilasong
und Backen im Park Würste vom Grill Stadtratsnomination
vorgeschlagen Regine Siegenthaler
Sonntag, 21. August 2022, 15 Uhr
Streifzug durch die Gärten der Kartause

Blühende Gärten der Kartause Ittingen.
In der Kartause Ittingen sind innerhalb und ausserhalb der Klostermauern zahlreiche Gärten zu finden: augenfällige und unscheinbare, parkähnliche Flächen und kleinste Gärtchen, blühende Blumen und duftende Kräuter. Die Gärten sind auf unterschiedliche Bewohner der Kartause und ihre wechselnden Bedürfnisse zurückzuführen. Interessierte erfahren im Rahmen dieses ersten sonntäglichen Streifzugs mehr über die verschiedenen Gärten im und um das Kloster. Zur Vielfalt gehören Gemüsegärten, Hopfengarten, Mönchsgarten, kleiner und grosser Kreuzgarten, Barockgarten und zahlreiche Rosengärten. Die Führung vermittelt viel Wissenswertes zum Thema Garten allgemein und zu den Gärten der Kartause im Besonderen. Die Gartenführung findet bei jedem Wetter statt! Kosten: Eintritt SFr. 10.–/ermässigt SFr. 7.–, das Eintrittsticket berechtigt zur Führung. Eine Anmeldung ist erwünscht: sekretariat.kunstmuseum@tg.ch oder Tel. 058 345 10 60. Alle Termine sowie weitere Informationen zum Obligatorischen Bundesprogramm findet Ihr unter www.vslk-frauenfeld.ch/obligatorisches-programm.
Wir bezahlen für 20er Vreneli CHF 320. -
10-14 Uhr
Di 23. August Fr 26. August
Htl. Goldenes Kreuz Kath. Pfarreizentrum Zürcherstr. 134 Freiestr. 13 8500 Frauenfeld 8570 Weinfelden
Zitat
Das Leben ist zu wichtig, um es seriös zu nehmen.
Oscar Wilde
Die Wartezeit ist vorbei, der Frauenfelder 2 Stunden Lauf ist zurück!
Am Samstag, 17. September 2022 ist es endlich wieder so weit: Nach 2-jähriger Covid-Pause ist er nun wieder zurück, der karitative Traditions-Anlass in Frauenfeld. Seit 1985 sorgt er für fröhliche Gesichter, für Spass und Abwechslung auf und neben der Strecke. Dabei wurden bisher knappe 3.9 Millionen Franken für wohltätige Zwecke erlaufen.
Auch dieses Jahr wird wieder gelaufen, gejoggt, gewalkt, spaziert und flaniert mit dem Motto: «Laufen für sich und andere». Dabei werden die Projekte «Frau + Arbeit», eine Infostelle mit Sitz Weinfelden und die Stiftung «Tuwapende Watoto» in Tansania unterstützt. Tuwapende Watato bedeutet in Kiswahili «wir lieben Kinder» – dies zeigt sich vom Waisenheim, über Kindergarten und Schule bis hin zum Ausbildungszentrum. Somit bleiben das Prinzip sowie die Tradition dieselben. Die Covid-Pause wurde jedoch auch dazu genutzt, um einige Neuerungen einzubringen. So wird neu direkt beim Einkaufszentrum Schlosspark gestartet, wo mittels eines professionellen Food-Courts LäuferInnen und ZuschauerInnen gleichermassen kulinarisch verköstigt werden. Auch für die kleinen Gäste ist etwas dabei, mit dem Kidscorner in Kooperation mit der Ludothek und Coop Jamadu. Die angepasste Strecke führt am Schloss Frauenfeld vorbei und ist mit 2.4km Länge für alle gut machbar (der Lauf wurde von Swiss Olympic mit dem «Unified-Label» zertifiziert). Ein Fotoscreen und live-Moderation geben allen Nicht-LäuferInnen einen Einblick in die Geschehnisse von unterwegs. und Institutionen für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Diese profitieren nebst der positiven Atmosphäre von einer eingespielten Organisation und erhalten auf Wunsch 1/3 des selbst erlaufenen Betrags zurück für eigene Projekte/Ausflüge, etc.


Anmeldung ist eröffnet
Die Anmeldung sowie die Sponsoren-Erfassung und -Abrechnung sind vollständig digitalisiert und unter www.2-stunden-lauf.ch zu finden. Das Organisations-Komitee freut sich auf zahlreiche Anmeldungen und den Event am 17. September 2022.
Agenda 17.08.–23.08.2022
Frauenfeld


Kirchliche Veranstaltungen, Seite 20 Anmeldung Bridge Kurs, Seite 31 Mittwoch 17.08.2022 14–16 Uhr: Spaziergang um Frauenfeld, Bistro Zur Alten Kaplanei 14.15–17.15 Uhr: Spielplatzanimation, Spielplatz Haselweg 16 Uhr: Kursstart: Theaterwerkstatt, Eisenwerk 16–19 Uhr: offene Tür Mittagstisch Spanner, ehem. Rest. Pfeffer, Thundorferstrasse 19 19.30 Uhr: English Coffee Chat, Kantonsbibliothek Thurgau Donnerstag 18.08.2022 14–17 Uhr: Spielnachmittag, Quartiertreff Talbach, Seite 29 18.30 Uhr: Kursstart: Junges Theater Thurgau, Eisenwerk 20.00 Uhr: Sommerloch: Femi Luna, Eisenwerk – Gartenbeiz Freitag 19.08.2022 9.30 Uhr: Spaziergang Freizeitbörse Kurzdorf, ab Schaffhauserplatz 16.30 Uhr: Führung: Vom Backen, Brauen & Wursten 17 Uhr: Die Mitte Frauenfeld: Sommerfest, Murg-Auen-Park, Seite 34 20 Uhr: Sommerloch: The Lamperts, Eisenwerk – Gartenbeiz 21 Uhr: Haltestell: Open Air Kino, Haltestell, unteres Mätteli, Seite 31 Samstag 20.08.2022 8.30–16.30 Uhr: Genusswanderung: Vom Winzer zur Klause 10–14 Uhr: Brunch in der Friedau, Tertianum Friedau, Seite 29 10–14 Uhr: Winzerapéro in der Altstadt, Seite 28 10.30 Uhr: Jahr des Glases, Museum für Archäologie, Seite 30 13–15.30 Uhr: Geschmackswahrnehmungen Museumsgarten, Naturmuseum 16–22 Uhr: Kaff: Prozpera, Kaff Terrasse RH14, Seite 31 20 Uhr: Sommerloch: Little Chevy, Eisenwerk – Gartenbeiz Sonntag 21.08.2022 17 Uhr: Klingende Bruderklausen-Kapelle, Seite 31 Montag 22.08.2022 bis 31.8.: Frauenfelder Bildhauer-Woche, Murg-Auen-Park 12–17 Uhr: Waldfest Kurz-Dorf-Treff, Begegnungszentrum VIVA 13.45 Uhr: Deutsch-Café, Quartiertreff Talbach 17.30–20 Uhr: Oblig. Bundesprogramm, Galgenholz Kurzdorf, Seite 34 Dienstag 23.08.2022 10–14 Uhr: Gold- und Silber Ankauf, Goldenes Kreuz, Seite 34 18.30 Uhr: Vortragszyklus Brotegg, Giusis, Seite 29 19.30 Uhr: Deutsch-Café, Kantonsbibliothek
Region
Eröffnung AVIA Tankstelle, Thundorf, Seite 34 18. bis 20.8. ab 16 Uhr: Summer Beach Bar «RAIFVibes», Raiffeisenbank Wängi Bis 23.8. um 20.15 Uhr : Der Graf von Monte Christo, Greuterhof, Islikon Mittwoch 17.08.2022 17–20 Uhr: Blutspenden, Turnhalle Wiel, Müllheim Donnerstag 18.08.2022 18 Uhr: Tag der offenen Tür Gemeindeverwaltung Matzingen Freitag 19.08.2022 16.15 Uhr: 4. Burning Ass Festival, Strohwilen, Seite 28 + 35 17 Uhr: 25 Jahre-Jubiläum Summer-Fäscht am Iselisbärg, Seite 32 + 33 17.30 Uhr: Biber Cup, Sportplatz Obere Wiide, Pfyn, Seite 22 21 Uhr: Open Air Kino, Schulanlage Ettenhausen 21 Uhr: Openair Kino-Event, Schlossgarten, Gachnang Samstag 20.08.2022 10 Uhr: Summer-Fäscht am Iselisbärg, Seite 32 + 33 11 Uhr: Opening Party HS Automobile, Thundorf, Seite 28 11–15 Uhr: Brocki Pfyn-Grilltag, Seite 15 11.30–15.00 Uhr: Tag der offenen Tür Sunnedörfli Thundorf, Seite 17 17 Uhr: Dorfverein: Barbeque und Country, Maya-Schüür, Gerlikon 21 Uhr: Openair Kino-Event, Schlossgarten, Gachnang Sonntag 21.08.2022 10 Uhr: Dreiseenstaffette, Badi Hüttwilen, Seite 24 + 25 10.30 Uhr: Älpler-Chilbi, Fortshof Egg, Thundorf 11–16 Uhr: Garagenflohmarkt, Weingarten 15 Uhr: Streifzug durch die Gärten, Kunstmuseum, Warth Dienstag 23.08.2022 19 Uhr: Vom Umgang mit Nachlässen, Ittinger Museum, Warth 20 Uhr: SVP Podium: Ernährungssicherheit, Felben-Wellhausen, Seite 30 20 Uhr: Schulgemeindeversammlung, Schulhaus Steinler, Herdern Regelmässig
Jeden Montag: 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ Jeden Mittwoch: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 14 – 17 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4 / 14 bis 15.45 Uhr: «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4-12 Jahren, Kleine Allmend Jeden Donnerstag: 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld Jeden Samstag: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 10 – 12 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4
Die Welt steht Kopf!
Jugendmusikschule Frauenfeld
Chum au cho schnuppere - mir freued üs uf dich! www.jmf.ch
19. August ab 18.30 Uhr LIVE Musik Strohwilen, Festplatz 4. Burning Ass „DJ Milan“ „The Wallbangers & Sacchetti“
Zeughausstr 14 a 8500 Frauenfeld jmf.ch
FrauenfelderWoche.ch
Der Veranstaltungskalender deiner Region.
Frauenfeld
www.arschkarte.ch
Mittwoch, 24. August 2022, 18 bis 19 Uhr
Das Comeback der Thurgauer Frauenklöster

Nur ein Bruchteil der Thurgauer Klosterschätze hielten dem Sturm der Reformation stand, wie beispielsweise diese Schnitzarbeit aus dem Kloster St. Katharinental, entstanden um 1330.
Die Reformation hinterlässt im Thurgau tiefe Spuren. Der religiöse Umsturz in den 1520er-Jahren bedeutet für die meisten Klöster das Ende. Doch die Katholiken geben sich nicht geschlagen und setzen alle Hebel in Bewegung, um die Menschen im Thurgau zum alten Glauben zurückzuführen. An der öffentlichen Führung im Historischen Museum Thurgau vom Mittwoch, 24. August 2022 thematisiert Historikerin Claudia Sutter die tragende Rolle der Thurgauer Frauenklöster in dieser Mission.
Die Meinungsverschiedenheiten nach der Reformation werden nicht bloss mit Worten auf Flugblättern ausgetragen, sondern auch auf dem Schlachtfeld. Mehrere Religionskriege erschüttern die Eidgenossenschaft zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert. Für den Thurgau vermögen es die Machthaber für eine geraume Weile nicht, sich auf eine Konfession zu einigen. Lange sieht es so aus, als würden die Protestanten die Oberhand gewinnen – doch den katholischen Orten gelingt ein geschickter Schachzug. Als der Betrieb in den Thurgauer Frauenklöstern wieder aufgenommen wird, greifen die Orte auf Nonnen aus der katholischen Innerschweiz zurück und schicken diese in die Ostschweiz. So glückt Tänikon, Paradies, Feldbach und Münsterlingen das grosse Comeback. Mit welcher Tugend die Innerschweizer Klosterfrauen die Thurgauerinnen und Thurgauer davon überzeugen, zum Katholizismus zurückzukehren, ist Thema der kostenlosen Führung im Schloss Frauenfeld. Die Tour startet um 18 Uhr, um Anmeldung über die Museumswebsite wird gebeten: www.historisches-museum.tg.ch
MEIN LOTTA-LEBEN – ALLES TSCHAKA
MIT ALPAKA CH-Premiere / ab 6 / Family SA & SO & MI 13.30
DC LEAGUE OF SUPER-PETS 2. Woche / ab 8 / Animation SA & SO & MI 17.30
BULLET TRAIN
3. Woche / ab 16 / Action
Tgl.: 20.00
MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM
MINI-BOSS 8. Woche/ ab 6 / Animation SA & SO & MI 15.30
Weinfelden
DER GESANG DER FLUSSKREBSE
CH-Premiere / ab 12 / Drama
ATMOS: Tgl.: 20.00
MEIN LOTTA-LEBEN – ALLES TSCHAKA
MIT ALPAKA CH-Premiere / ab 6 / Family SA & SO & MI 13.45
NOPE
2. Woche / ab 12 / Thriller
FR & SA 22.45
GUGLHUPFGESCHWADER 3. Woche / ab 12 / Komödie DO & FR & MO & DI 17.30 / SA & SO & MI 18.00 BULLET TRAIN 3. Woche / ab 16 / Action Tgl.: 20.00 / FR & SA 22.45 (Atmos)
DC LEAGUE OF SUPER-PETS
4. Woche / ab 8 / Animation
SA & SO & MI 15.45
HATCHING
4. Woche / ab 16 / Horror
FR & SA 22.45
MONSIEUR CLAUDE UND SEIN
GROSSES FEST 5. Woche / ab 6 / Komödie DO & FR & MO bis MI 17.30 / SA & SO 17.00
BIBI & TINA – EINFACH ANDERS
6. Woche / ab 0 / Family
SA & SO & MI 14.00
MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM
MINI-BOSS 8. Woche / ab 6 / Animation ATMOS: DO & FR & MO & DI 17.30 / SA & SO & MI 14.00 / SA & MI 17.00
TOP GUN MAVERICK 13. Woche / ab 12 / Action Tgl.: 20.00
Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden
Frauenfeld
CINEMA LUNA
Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch
Do – Mi 19.30 THE PHANTOM OF THE OPEN – E/d, ab etwa 12 Britische Feelgood-Komödie über einen unermüdlichen Optimisten. __________________________________________ Do – So 20.00 BOILING POINT – E/d, ab etwa 16 Faszinierender Film in einer einzigen Einstellung über die Menschen in einer GourmetKüche. __________________________________________ So 11.00 / Mo – Mi 20.00 HIT THE ROAD – Farsi/d, ab etwa 12 Iranisches Roadmovie voller poetischer Kraft, und tiefer Menschlichkeit. __________________________________________ So 11.00 Matinee
THE HILL WHERE LIONESSES ROAR
von Luàna Bajrami, Alban/d, an etwa 16 Debüt der 20-jährigen Schauspielerin und Regisseurin über eine Girl Gang in der kosovarischen Provinz.
Willkommen Quentin

Da waren Kreative am Werk – wunderschöne Willkommensanzeige in Herdern. (zvg)

Under üs …
So 21.8. 11.00 Matinee
THE HILL WHERE LIONESSES ROAR
von Luàna Bajrami Kosovo 2021, 83 Min, Alban/d, an etwa 16
In ihrem in Cannes uraufgeführtem Regie- und Drehbuchdebüt erzählt die 20-jährige kosovarisch-französische Regisseurin, bekannt als Schauspielerin aus «Portrait de la jeune fille en feu» und «L’événement», vom Wunsch drei junger Frauen nach Unabhängigkeit. Irgendwo im Kosovo, in einem abgelegenen Dorf, erleben sie, wie ihre Träume und Ambitionen erstickt werden. Doch nichts kann sie in ihrem Streben nach Unabhängigkeit aufhalten - es ist an der Zeit, die Löwinnen brüllen zu lassen. – Mit grossartig-verträumten Bildern werden nicht nur die Beziehungen zwischen den Protagonistinnen, sondern auch die mächtige Landschaft rund um das Dorf der wilden Girl-Gang eingefangen.
Ivana Garza
ist Jugendarbeiterin und Co-Leiterin der Offenen Jugendarbeit in Müllheim.
Alter: 31 Beruf: Sozialpädagogin FH Tierkreiszeichen: Wasserman Leibspeise: Sushi Getränk: Bier Lieblingsfarbe: Weinrot Musik: Hardcore/Punk/Acoustic Hobbies: Basteln, Backen, Bügeln Wohnort: Frauenfeld

Was ist Ihre Motivation, sich im Jugendtreff zu engagieren?
Ich habe in der tschechischen Republik Sozialarbeit und Sozialpädagogik studiert und habe mich bereits während des Studiums für Jugendthemen und die Zielgruppe der Jugendlichen sehr interessiert. Nach dem Studium habe ich drei Jahre lang als Streetworkerin für Jugendliche in Prag gearbeitet und war so in regelmässigem Austausch mit den lokalen Jugendzentren. Ich habe diesen Beruf so gerne gemacht, dass mir klar war, bei der Jugendarbeit bin ich richtig. Als ich in die Schweiz gezogen bin, war für mich klar, dass ich diesen Beruf weiter ausüben möchte und hatte grosses Glück, dass ich die Chance in Müllheim bekommen habe.
Woran erkennt man Sie in einer grossen Menschenmenge?
An den langen, blonden Haaren und an meiner süssen, ständig rumspringenden Tochter, die ich dabei habe.
Was ist Ihr Lieblingssong? Und warum?
«The Middle» von Jimmy Eat World. Positiv, stark und motivierend. Es bringt mich immer zum Lächeln.
Sonntags um 13 Uhr bin ich...
Mit meiner Tochter am Dessert essen.
In welchem Job wären Sie eine totale Fehlbesetzung?
In der Gastronomie.
Ferienfotos

Stadt mit «F» gesucht – und gefunden. Die Geschwister Aebi aus dem Kanton Bern geniessen «stadt-land-fluss-spielend» den Schatten beim Brunnen an der Freie-Strasse.
Ruth Krähenmann, Frauenfeld
«Goldener» Stählibuckturm.
Heini Burgermeister, Matzingen
Erholung zu Hause.
Heini Burgermeister, Matzingen



Am Brandenburger Tor in Berlin.
Heini Burgermeister, Matzingen Unterwegs auf der Königstour oberhalb Seefeld im Tirol. Christian Amann, Wängi
Was bereitet Ihnen in Zusammenhang mit dem Jugendtreff am meisten Freude?
Die Kombination aus Pädagogik, Animation und Motivation mit Beratung. All dies ist nur durch eine richtige Beziehung mit den Kindern und Jugendlichen möglich. Dieser Beziehungsaufbau durch die Freizeitgestaltung, Themen, Gespräche, was die Jugendlichen interessiert und beschäftigt, das ist ein unglaublich spannender und dynamischer Prozess, der von mir einen grossen Teil an Selbstreflexion und Selbstentwicklung fordert. Das ist ein grosser Mehrwert, da kann man einfach nie stehen bleiben. Es bereitet mir grosse Freude, wenn es mir gelingt die Vertrauensbasis richtig aufzubauen und die Jugendlichen dann gut zu begleiten.

Was ist das Beste an Ihrem Beruf?
Ich lerne ein Kind kennen, ich sehe zu, wie es sich durch das oft stürmische Jugendalter verändert und schliesslich in die Welt der jungen Erwachsenen übergeht. Alles entwickelt sich ständig und man vergisst so nie wirklich sein eigenes Jugendalter. Auch bleibt man durch die Musik, die Trends und Themen (theoretisch) immer auf dem Laufenden.
Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn?
Die beste Entscheidung war auf meine Intuition zu hören und direkt nach dem Studium mit Jugendlichen zu arbeiten.
Was würden Sie als Bundesrat anders machen?
Ich würde die Jugendlichen mehr zu Wort kommen lassen und ihre Ansichten in die Politik reinnehmen.
Auf was könnten Sie locker verzichten?
Auf negative und zu kritische Menschen ohne Selbstreflexion.
Was sind Ihre Ufsteller?
Meine Tochter und ihr Humor.
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?
Milada Horakova, eine tschechische Widerstandskämpferin und Frauenrechtlerin, die sich für politischen Pluralismus, Freiheit und Individualismus engagiert hat und für ihre Werte und Meinungen zum Tode verurteilt wurde.
Was möchten Sie unbedingt einmal machen?
Ein Faultier streicheln.
Was wollten Sie als Kind werden?
Künstlerin.
Vor was haben Sie am meisten Respekt?
Vor Menschen, die eigene Wege um glücklich zu werden suchen. Grossen Respekt habe ich auch vor der Herausforderung aus meiner Tochter einen guten Mensch zu machen.
aemisegger.ch www.aemisegger.ch



Mehr als 14.00 Uhr | Seppä Urchige Akrobaten NUR Farbe! (nur bei trockener Witterung)