STAATSMINISTERIUM FÜR ENERGIE, KLIMASCHUTZ, UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT
Land- und Ernährungswirtschaft 2023 im Faktencheck
Einheit
Sachsen Deutschland
Fläche und Bevölkerung Fläche nach Art der tatsächlichen Nutzung 1) Gesamtfläche Landwirtschaftsfläche Anteil an der Landesfläche Waldfläche Anteil an der Landesfläche Wasserfläche Anteil an der Landesfläche Bevölkerung Bevölkerung insgesamt Einwohner je qkm Gesamtfläche Erwerbstätige insgesamt Erwerbstätige in der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
1000 ha 1000 ha % 1.000 ha % 1.000 ha %
1.845 992 54 494 27 44 2
35.760 18.021 50 10.680 30 823 2
Tausend Anzahl Tausend Tausend
4.086 221 2.072 25
84.359 236 45.570 555
%
100 12 3 6 88 9 79 26 53
100 2 0,4 1 98 11 87 38 49
Anzahl
5.745 220 1.217 1.103 1.022 644 577 495 248 219
262.776 21.487 44.766 52.568 61.065 44.737 24.897 9.355 2.423 1.478
Landwirtschaftliche Betriebsstruktur Rechtsform 2) alle landwirtschaftlichen Betriebe dav. juristische Personen dar. e. G. GmbH dav. natürliche Personen dav. Personengesellschaften Einzelunternehmen dav. Haupterwerb Nebenerwerb Betriebsgrössenklassen 2) Landwirtschaftliche Betriebe insgesamt Betriebe mit unter 5 ha LF Betriebe mit 5 bis unter 10 ha LF Betriebe mit 10 bis unter 20 ha LF Betriebe mit 20 bis unter 50 ha LF Betriebe mit 50 bis unter 100 ha LF Betriebe mit 100 bis unter 200 ha LF Betriebe mit 200 bis unter 500 ha LF Betriebe mit 500 bis unter 1.000 ha LF Betriebe mit 1.000 ha LF und mehr
1) Stichtag: 31.12.2022 2) Sachsen: Agrarförderung 2022, Deutschland: Landwirtschaftszählung 2020
Einheit
Sachsen Deutschland
Flächennutzung Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF) Dauergrünland Anteil an der LF Ackerland Anteil an der LF Brache Benachteiligte Gebiete 3) Anteil gepachteter LF an der gesamten LF Nutzung des Ackerlandes Getreide insgesamt dar. Weizen Gerste Hafer Roggen Körnermais, CCM Hackfrüchte dar. Kartoffeln Zuckerrüben Ölfrüchte, einschl. Non Food dar. Raps und Rübsen Körnersonnenblumen Hülsenfrüchte Futterpflanzen dar. Grün- und Silomais Ökologischer Landbau 4) Bewirtschaftete Fläche Betriebe
1.000 ha 1.000 ha % 1.000 ha % 1.000 ha 1.000 ha %
897 190 21 702 78 30 303 68
16.595 4.733 29 11.657 70 373 5.126 60
1.000 ha
386 196 115 14 28 17 21 6 16 113 106 6 16 122 80
6.113 2.981 1.583 160 589 457 666 266 396 1.190 1.088 86 288 2.771 2.028
1.000 ha Anzahl
87 958
1.860 36.912
3) A ngabe der geförderten Fläche für die Ausgleichszulage gemäß GAK-Berichterstattung des BMEL 4) SN, D: Meldungen der Kontrollstellen nach VO (EG) 834/2007 i.v.m. VO (EG) 889/2008 zum Stichtag 31.12.2022
Einheit
Sachsen Deutschland
Erträge und Erntemengen Ackerbau Getreide insgesamt (einschl. Körnermais, CCM) dar. Weizen
dt/ha 1.000 t dt/ha 1.000 t dt/ha 1.000 t dt/ha 1.000 t dt/ha 1.000 t dt/ha 1.000 t dt/ha 1.000 t dt/ha 1.000 t dt/ha 1.000 t dt/ha 1.000 t
66 2.530 68 1.333 70 801 40 57 49 137 74 122 35 371 324 181 694 1.076 293 2.348
71 43.479 76 22.587 71 11.207 47 755 53 3.132 84 3.837 40 4.295 401 10.683 712 28.201 361 73.207
1.000 ha 1.000 t 1.000 ha
3 32 0,03
131 4.057 1
1.000 t
5
198
Obstbau (Marktobstbau) Anbaufläche Ernte
1.000 ha 1.000 t
4 83
66 1.342
Weinbau Rebfläche im Ertrag Weinmostertrag Weinmosternte
1.000 ha hl/ha 1.000 hl
0,53 49 26
101 90 9.053
Karpfenteichwirtschaft Teichwirtschaftliche Nutzfläche Betriebe Speisekarpfenerzeugung
1.000 ha Anzahl t
8 128 1.458
24 1.416 4.131
Gerste Hafer Roggen Körnermais, CCM Raps und Rübsen (einschl. Non Food) Kartoffeln Zuckerrüben Silomais
Gemüsebau (Verkaufsanbau) Anbaufläche im Freiland Ernte im Freiland Anbaufläche unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen Ernte unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen
Quellen: ❘ Statistisches Bundesamt Deutschland ❘ Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder ❘ Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ❘ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ❘ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen ❘ Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ❘ Sächsischer Landeskontrollverband e. V.
Sofern nicht anders gekennzeichnet, werden Daten aus dem Jahr 2022 gezeigt. Bei den mit * gekennzeichnete Zahlen handelt es sich um vorläufige Angaben.
Sachsen Deutschland
Einheit
Nutztierbestände 5) Rinder insgesamt dar. Milchkühe Schweine insgesamt dar. Mastschweine Zuchtschweine Schafe Hühner insgesamt Einhufer (Pferde, Esel, Maultiere u. a. in landwirtschaftlichen Betrieben)
435 169 499 131 53 62 5.188 11
10.997 3.810 21.330 9.708 1.410 1.508 159.118 454
1.000 t kg/Jahr
1.951 10.061
37.099 8.499
Mio. Stück Stück/Jahr
931 309
13.224 300
1.000 Stück kg kg 1.000 Stück kg
20 386 294 210 96
2.726 k.N. 351 47.048 96
1.000 t
25 5 20
5.490 985 4.481
1.000 Stück
Tierische Leistungen Milchlieferung* Milchanlieferung insgesamt Milchleistung je Kuh nach Milchleistungsprüfung 6) Eiererzeugung Erzeugte Eier Legeleistung je Henne
Gewerbliche Schlachtungen 7) Schlachttiere* Rinder durchschn. Schlachtgewicht Bullen durchschn. Schlachtgewicht Kühe Schweine durchschn. Schlachtgewicht Schlachtfleischanfall 8)* Schlachtvieh insgesamt dar. Rinder u. Kälber Schweine
Entwicklung des Ökologischen Landbaus Öko-Fläche
Anzahl der Betriebe
900
80.000
800
70.000
700
60.000
600
50.000
500
40.000
400
30.000
300
20.000
200
10.000
100 0 2021
2022
2019
2020
2017
2018
2015
2016
2014
2013
2011
2012
2010
2009
2007
2008
2005
2006
2004
0
Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Meldung der Kontrollstellen, Stand: 08/2023
Anzahl der Betriebe
1.000
90.000
Fläche in Hektar
100.000
Sachsen Deutschland
Einheit
Struktur der Betriebe des Ernährungsgewerbes, Umsatz und Exportquote 9) Betriebe * Nahrungs- und Futtermittel dar. Schlachten und Fleischverarbeitung Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren) Obst- und Gemüseverarbeitung Milchverarbeitung (ohne Speiseeis) Mahl- und Schälmühlen Herstellung von Futtermitteln Herstellung von Getränken Beschäftigte der Ernährungswirtschaft Gesamtumsatz* Nahrungs- und Futtermittel dar. Schlachten und Fleischverarbeitung Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren) Obst- und Gemüseverarbeitung Milchverarbeitung (ohne Speiseeis) 10) Mahl- und Schälmühlen Herstellung von Futtermitteln Herstellung von Getränken
333 84 165
5.635 1.484 2.445
Anzahl
19 9 4 16 25
253 215 122 298 558
Anzahl
21.435
642.408
6.822 898 794
195.044 47.064 19.950
576 3.441 126 167 865
12.587 37.312 8.431 14.576 23.529
14,6 5,5
24,03 14,45
Mio. Euro
Exportquote* Nahrungs- und Futtermittel Herstellung von Getränken
%
Entwicklung der Öko-Unternehmen mit Verarbeitung, Handel, Lagerung, Import und Futtermittelerzeugung einschließlich Hofverarbeitung Verarbeitungs-, Lager-, Importunternehmen und Futtermittelhersteller Landwirtschaftliche Betriebe mit eigener Hofverarbeitung 700 600
Anzahl
500 400 300 200 100 2021
Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Meldung der Kontrollstellen; Stand: 08/2023
2022
2019
2020
2017
2018
2015
2016
2014
2013
2011
2012
2010
2009
2007
2008
2005
2006
2004
0
Einheit
Sachsen Deutschland
Ausfuhr der Ernährungswirtschaft nach der Außenhandelsstatistik 11) Gesamtausfuhr* Ernährungswirtschaft insgesamt dar. Milch und Milcherzeugnisse (ohne Käse u. Butter) Käse Fleisch und Fleischwaren Backwaren u. a. Zubereitungen aus Getreide Schalen- und Trockenfrüchte Gemüsezubereitungen u. Konserven Kakao und Kakaoerzeugnisse Pflanzliche Öle und Fette Bier Branntwein Tabak u. Tabakerzeugnisse Zuckerrüben u. Zuckererzeugnisse Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse Weizen Gerste Mais
1.960 491
91.325 7.047
233 32 140
5.921 9.885 7.875
13 19 72 139 47 155 95 126 7 3 2 2
1.493 887 6.250 3.841 1.155 1.973 2.718 3.305 1.412 2.112 908 256
1.000 t
k.N. k.N. k.N.
4.103 2.462 2.639
1.000 t
k.N. k.N.
9.016 7.876
1.000 t
372 232 80 441
20.053 11.102 5.531 23.910
1.000 t
k.N.
12.681
Mio. Euro
Produktions- und Verarbeitungsmengen Milchverarbeitung 12)* Herstellung von Konsummilch Herstellung von weiteren Milcherzeugnissen 13) Herstellung von Käse Mühlenwirtschaft* Vermahlung insgesamt dar. von Weichweizen Mischfutterindustrie 14)* Verarbeitung insgesamt dar. von Weichweizen dar. von Ölkuchen Mischfutterprodukte insgesamt Fettverarbeitende Industrie* Verarbeitung v. Ölsaaten u. -früchten
5) Rinder, Schweine, Schafe: Stichtag 03.11.2022, Hühner, Einhufer: Stichtag 01.03.2020 6) Quelle: BLE 7) Tiere in- und ausländischer Herkunft 8) S chlachtgewicht gemäß 1. Fleischgesetzdurchführungsverordnung mit einem Abzug von 2 % für Kühlverluste einschließlich Schaf-, Ziegen- und Pferdefleisch, Innereien sowie Zuschätzung Hausschlachtungen Schaffleisch 9) Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten 10) Für Sachsen: Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten 11) einschließlich unverarbeiteter Agrarprodukte 12) Konsummilch einschließlich Milch in Verpackungen größer als 2 kg 13) Sauermilch-, Kefir-, Joghurt- u. Milchmischerzeugnisse 14) Wirtschaftsjahr 21/22
Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) Postfach 10 05 10, 01075 Dresden Bürgertelefon: +49 351 564-20500 E-Mail: info@smekul.sachsen.de www.smekul.sachsen.de Diese Veröffentlichung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes. Redaktion: SMEKUL; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Gestaltung: genese Werbeagentur GmbH Foto: Katrin Müller von Berneck Druck: Harzdruckerei GmbH Redaktionsschluss: 5. September 2023 Auflagenhöhe: 800 Exemplare, 1. Auflage Bezug: Diese Druckschrift kann kostenfrei bezogen werden bei: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30, 01127 Dresden Telefon: +49 351 2103671 Telefax: +49 351 2103681 E-Mail: publikationen@sachsen.de www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis: Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. www.landwirtschaft.sachsen.de