FUNKEMPFANG.DE Ausgabe 43 (Febr. 2010)

Page 1

FE

Se it F E 38 kosten loser Down load

N r. 43 − 2 6 . Fe brua r 20 1 0

FUNKEMPFANG.DE

Das u na bhä ng ige News-Magazi n fü r Fu n k, Rad io u nd Aud io

Funk-News 2. bis 6. März in Hannover

CeB IT: Die vernetzte Wohnung der Zukunft

Das I n n ovationszentru m Connected Living hat sich das Ziel gesetzt, ei n en ei n h eitl ichen Stan dard fü r d ie H ei mvernetzu ng zu schaffen . Wie d ieses Ziel e rreicht werd en kan n u n d wie al l e Ge räte i m Haushalt h erstel le rü be rgreifen d ve rn etzt u nd gesteu e rt werd en kön nen, ist auf d er CeB IT zu seh en .

I n Hal l e 9 zeigt „Con nected Livi ng“ auf 400 q m d ie Wohn u ng d e r Zu ku nft m it Kü ch e, Woh nzi m m e r u nd Fitn essrau m . H ie r agie ren u nte r and ere m E ne rgi eassistenten , d ie H eiz- u nd Strom kosten red uzieren , d igital e Kü chen helfe r, d ie d ie Bewoh ne r bei d er Zube reitu ng von gesu nd en Gerichten u nte rstützen, u nd ei n Gesu n d h eitsassistent, d er fü r das richtige Fitness-Program m sorgt. Das Besond e re bei al len Anwend u ngen ist d ie i ntegrie rte Ve rn etzu ng d er ei nzeln en Ge räte . Infos: www. cebit. d e

Aktuelles unter

www.funkempfang.de Deutscher Radiopreis für Top-Leistungen

J ed er Deutsch e hö rt tägl ich i m Sch n itt d rei Stu nd en Rad io. Das wi rd 201 0 e rstmals m it ein em Preis fü r d ie Program mMach er gewü rd igt: d e m Deutsch en Rad i op reis. Dam it soll en , ge mei nsam getragen von öffentl ich-rechtl ichen u nd p rivaten Send e rn, i n elf Katego rien d ie he rausragend en Leistu ngen ei n es J ah res i m Med iu m Rad io ausgezeich net we rd en . E rstmals wi rd d e r n eu geschaffene Preis am 1 7. Septe m be r 201 0 i m Rah men ei n er festl ichen Gala i n Ham bu rg ve rl ieh en – m it p rom i n enten Gästen . Info: www. d eutsch errad iop reis. d e

Uniwave: DRM-Radio mit Text- und Bild-Display Das Mu lti med iarad io U n iWave Di-Wave 1 00 besitzt ei n Farbd isplay, auf dem sich m it dem Aud iodatenstro m ü bertragene Texte u n d Bi l d e r ü betrtragen lassen .

Praxistest des H5

Zu d e m kan n das Rad io DRM em pfangen, also d ie d igital e Ku rz-, Mittel- u nd Langwel l e. Haral d Ku h l hat das Ge rät getestet. Berichte Seite 4/24

USB-Stick für TV-Empfang

E r sieht aus wie ei n normale r Speiche r-Stick, bietet aber Fernsehe m pfang ü ber d ie USB-Bu chse zu m Beisp iel ei n es N etbooks od e r N otebooks: d e r Te rratec H 5 . E r wi rd m it Fe rn bed i en u ng u nd Magn et- bzw. Saugfu ßanten ne gel iefe rt u nd sol l DVB-T, DVB-C u n d Anal og-TV sowie U KW-Rad io e m pfangen . Testbericht ab Seite 1 0

Test: Pure Sensia für Web, DAB, U KW und mehr

Das Radio-Ei des Digitalis Ei n Rad io fü r d ie „Generation Facebook“ : So n en nt d er britische Digital rad io-H e rstel l er Pu re sei n neu es Prod u kt namens Sensia.

Das eiförm ige Ge rät e m pfängt Rad io aus d em I nte rnet, ü be r DAB u nd U KW. Sei n farbige r, be rü h ru ngse m pfi nd l ich er Bi l dsch i rm eröffnet ganz neue Mögl ich keiten wie d i e Anzeige von Fotos u nd aktu el len Wetterbi l d e rn .

Pure Sensia: Das innovative Radio ermöglicht sogar das Abrufen von Twitter-Nachrichten aus dem Internet. Foto: Pure Bericht ab S. 1 2

F U N KE M P FAN G . D E --- Magazin für Funk, Radio & Audio

Au ch wen n d ie regional en Gesp rächsru nd en selten gewo rd en si n d , gi bt es auf d en i nzwisch en 80 CB-Fu n k- Kanälen d och noch i m m er ei ne ganze Menge zu lausch en . I nsbesond ere d ie Tru cke r mögen auf d ie bei nahe zu r Serienausstattu ng geh örend en CBFu n kge räte n icht ve rzichten . U nd auf AM kan n man sogar fe rne Stationen h ö ren . Ei n Zustandsbericht von Diete r Görrisch . Seite 1 6

IFunkempfang: N HALTTestbericht: Pu re

Sensia − WLAN/DAB-U KW-Rad io m it Touchscreen ...................... 1 2 Testbericht: U n iWave Di-Wave 1 00: DRM-Rad io m it Farbd isplay 4 Testbericht: Terratec DVB-T-Stick H5 u nd Home Ci nema ............ 1 0 Antennen: Aktive Loop bei boger electron ics ....................... 3 CB-Funk lebt − besonders bei den Truckern : Was es heute sonst noch zu em pfangen gi bt ................... 1 6 Fliegeruhren: Präzise Mechan i k u nd Fu n kem pfang ...................... 8 Akustik-Forschung: Die Pei n der leisen Töne .......................... 2 Internet: Terrorgefah r aus dem Web − Experten waren vor G PSBom be ....................................... 7 Eigenbau: Ku rzwel len-Aud ioEm pfängerbausatz von Con rad u nd Elo/Franzis ........................ 1 9 Hörer-Tipps: DRad io Wissen seit Jan uar auf Send u ng .................. 23 Katastrophenschutz: I nternetplattform zu r Bevöl keru ngswarn u ng 21 Audio-Software: Opti m ieren m it Magix Music Ed itor .................. 1 7 Software-Tipps: Aud iodateien bearbeiten oh ne Qual itätsverl ust; Musi k als MP3 von YouTu beVideos aufneh men ................... 1 8 Praktischer Helfer: I nfrarot-Fernbed ien u ng d u rch Fu n k bis 30 m Reichweite verlängern .............. 1 8 CeBIT-Premiere: Sou nds! fü r d ie IT- u nd Musi kbranche ................ 2 Impressum ............................... 26


M ag azi n

Lärm wird subjektiv empfunden und kann die Gesundheit beeinträchtigen

Die Pein der leisen Töne

Viele Jugendliche haben aufgrund zu lauter Walkman-Musik bereits Hörprobleme. Dabei kann auch schon geringer Dauerlärm gesundheitliche Beeinträchtigungen verursachen wie Schlafstörungen, Diabetes und Herzinfarkt. Dies jedenfalls geht aus einem Bericht des Regensburger Pressedienstes obx-medizindirekt vom Dezember 2009 hervor.

Noch vor wenigen Jahren kannte die Lärmforschung n ur den hohen Lärmpegel als Gradmesser für Gesundheitsprobleme durch Lärm. Heute weiß man, dass die in Dezibel (dB) gemessene Lärmstärke n ur zu einem Drittel dafür verantwortlich ist; auch Frequenz, Dauer und Veränderlichkeit des Lärms spielen eine Rolle. Foto: obx-medizindirekt Dass lauter Lärm das Gehö r beei nträchtigt, ist bekan nt. Abe r ü be r d ie Schäd igu ngen d u rch leise re Töne wissen d ie meisten Menschen kau m Bescheid . Diese E rken ntn isse si n d au ch relativ n eu . H eute wissen d ie Expe rten, dass stö rend e m pfu nd ene Geräusche, wie etwa ei n tropfen d e r Wasse rhah n, das Bru m men ei nes Transformators od e r das gedäm pfte Wu m me rn d es Straßenve rkeh rs, auf Dau e r ei ne verheerend e Wi rku ng auf d i e Gesu n dh eit haben kön nen . E ntsch eid en d ist, dass Ge räusche su bjektiv als Belästigu ng em pfu nd en we rd en . Dan n reagi ert d e r Körpe r auf sie m it Aussch üttu ng von Stressho rmonen, was zu r E rh öh u ng d e r Ch ol esteri n- u nd Triglyzeridspi egel u nd d e r Bl utgeri n n u ngsfakto ren fü h ren kan n . Blei bt ei ne mäßige Lärm belästigu ng ü be r J ah re h i nweg besteh en, kan n d ies d ie E ntwi ckl u ng

von Sch lafstöru ngen, Bl uthochd ru ck, H e rzi nfarkt u nd Diabetes begü nstigen . N och vo r wen igen J ah ren kan nte d ie Lärmfo rsch u ng n u r d en hohen Lärm pegel als G rad messe r fü r Gesu n d heitsp roble me d u rch Lärm . H eute wei ß man , dass d ie i n Dezi bel (d B) ge m essen e Lärmstärke n u r zu ei ne m Drittel dafü r verantwo rtl ich ist; au ch Freq uenz, Dauer u nd Ve ränderl i ch keit d es Lärms sp iel en ei ne Rol l e . U nd natü rl ich d i e pe rsön l i che E i nstel l u ng zu m Lärm . Deshal b wi rd Fl uglärm bei gl eich er Lautstärke von d en meisten sch l i mm e r em pfu n d en als Straßenve rkeh rslärm . U nd d eshal b kan n ei n E isen bah n l iebhaber p robl e m l os neben ei nem Rangierbah n hof woh n en – d e r Lärm ist ehe r Musi k fü r sei ne Oh ren . Dagegen e m pfi nd en Anwoh ne r d ie abend l ichen Klänge ei ner Dixieland kapel le i m benach barten Bie rgarten als u ne rhörte Belästigu ng. De r Mensch ist weitgeh end , abe r n icht ganz machtl os gegen ü be r Lärm . Natü rl ich sol lte e r es ve rm eid en, Dau e rbelastu ngen ü be r 85 Dezi bel ausgesetzt zu sei n . Schon bei Lärmstärken von 65 d B begi n nen vi ele Menschen , Kopfsch me rzen zu entwickel n . Die Schäd igu ngsgrenze, bei d er H öru nd G l eichgewichtsstöru ngen auftreten, begi n nt aber bereits bei 80 bis 90 d B. Die Sch me rzgrenze wi rd bei etwa 1 20 d B e rreicht. We r sich d u rch l eise Töne gestört fü h lt, kan n ei nen Ku nstgriff anwend en , i nd e m e r z. B . d u rch etwas laute re, abe r angeneh m e Rad iom usi k das U h rti kken od er d en tropfen d en Wasserhah n ü be rtönt. We r al l e rd i ngs glau bt, ei n Sch lafm ittel l öse sei n Probl e m, d e r i rrt: Lästige Töne wi rken au ch u nte rbewusst i m Sch laf.

Was wie viel Lärm entfaltet

Atm en : 1 0 d B Sti l l e : bis zu 20 d B Frosch q uaken : 64 d B Vorbeifah ren d e r Pkw: 80 d B Krähend er Hah n : 85 d B Vorbeifah ren d e r Zug: 90 d B Pressl uftham me r: 1 05 d B Disco u n d Rockkonze rte : 1 1 0 dB Wal kman : bis zu 1 1 5 d B Düsenfl ugzeug: 1 20 d B Qu el l e: www. obx-news. d e

CeBIT Sounds! für IT- und Musikbranche

Premiere in Hannover

Die frisch aus d er Taufe geh obene i nterd iszi p l i näre Musi kmesse CeB IT Sou nds! feie rt i n d iese m Frü hjah r vom 2. bis 6. März Prem ie re auf d e r Ce BIT i n Han nover.

Ge mei nsam m it d e m G rü nd u ngsku ratori u m hat si ch d ie Deutsche Messe AG zu m Ziel gesetzt, d ie beid en Branchen Musi k u n d IT auf i nte rnationale m Parkett zusam m enzu b ri ngen .

De r Bu nd esve rband Musi ki nd ustrie befü rwortet d ieses neu e Messekonzept: „ Oh ne I n halte si nd ausgefal l ene Tech n ol ogi en ehe r we rtlos. Gl eichzeitig su ch en Fi l m e, Büche r u n d Musi k neu e Wege zu m Konsu m enten . Von dahe r hat d ie I d ee d e r CeB ITSou nds ei n en großen Charm e, m it Musi k als Content auf ei ne

der größten Tech nologiemessen d e r Welt zu gehen “, sagt Stefan Michal k, Geschäftsfü h re r Bu ndesverband Musi ki nd ustrie e.V.

U n d weiter: „Genauso wie d ie Musi ki nd ustrie gele rnt hat, Technol ogien wie das I ntern et aktiv zu n utzen, m üssen Tech n i kan biete r begreifen, dass i h re Prod u kte ohne Content wertlos si n d . Dieses gegenseitig aufei nand er angewiesen sei n kan n i m Rah men d e r CeB IT-Sou nds konstru ktiv d iskutie rt we rd en . Zu mal es bishe r keine d e r Musi km essen i n große m Sti l geschafft hat, Tech n i kan biete r dau erhaft u n d i n große m Sti l zu bi nd en .“ Die Ce BIT Sou n ds! richtet sich u .a. an Plattenfi rmen, kleine Labels, Kü nstl e r u nd Med i en . I nfo: www. cebit.d e

40 € für diese Anzeige zzg l . g es . MwSt.

mehr nicht!

www.funkempfang.de − mehr unter „Mediadaten“

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

2


M ag azi n

Monacor-Neuheit

Der klassische Helfer gegen Brummschleifen

I m m e r wied e r fü h ren Mantelström e od e r u ngü nstige E rd u ngsve rhältn isse bei H i Fi- u nd H ei m- Ki no-An lagen zu Störgeräuschen, d em typ ischen B ru mmen . Oftmals ist h ierfü r ei ne Massesch l eife am Anten nenansch l uss d es TV-Ge rätes, d es H i FiTu n ers od e r d es Sat-Receive rs ve rantwortl ich . H ie r schafft das H F-Mantelstromfi lte r RFT-3 von Monacor Abh i lfe . Dazu braucht das 1 5 cm lange Fi lte r n u r zwischen Anten nenEi ngang u nd Anten nen kabel gesteckt werd en .

Tech n ische Daten : Du rchgangsdäm pfu ng kl ei n er als 1 ,5 d B; Freq uenzbe reich : 5 MHz bis 1 G Hz; I m pedanz: 75 Oh m . Di e Ansch l üsse d es RFT-3 si nd als Koaxial-H F-Anten nenstecker ausgel egt. UVP: 1 2 ,49 E u ro. Info: www. monaco r.co m

Funk-News

DRM+-Feldversuch mit DAB+ angelaufen

Am 1 . Februar hat ei n D RM+ -Feldversu ch der Landesmed ienzentral e fü r Med ien u nd Kom m u n i kation Rhei n landPfalz u nd d e r Fach hochsch u l e Kaise rslautern begon nen . Mit I n betriebnah m e ei nes 1 00Watt- DRM+-Send ers i m VH FBan d I I I (1 74−2 30 MHz) sol l festgestel lt we rd en, ob das D RM+-Syste m n icht n u r i m U KW-Be reich, son d e rn au ch auf Freq u enzen bis 2 30 MHz gem ei nsam m it DAB/DAB+ ei nsetzbar ist. Dam it kön nte d e r d igital e U mstieg d es H ö rfu n ks i m Band I I I d u rch d ie E i n p lan u ng von D RM+-Send ern fü r l okale/regional e Ve ranstalter zusätzl ich zu d en großfläch ig verso rgend en DAB+-Send e rn u nterstützt we rd en . Die E rgebn isse d es Ve rsu chs we rd en i m Frü hjah r 201 0 ve röffentl icht. Weite re I nformati on en zu m Projekt u n d Down l oad d es Absch l ussbe richts: www.d rm-rad io-kl . eu

Aktive Loop-Antenne neu bei Boger

Conrad Business in zwei Bänden

G ru nd legend ü berarbeitet u nd opti m ie rt ist d e r n eu e Busi nesskatal og von Con rad . U m d ie Sorti mentsvielfalt m it i nzwischen 1 50 .000 Arti kel n darzustel l en , ist das Tech n i k-Nachsch lagewe rk fü r 201 0 auf zwei Bänd e m it u nte rsch ied l i chen Schwe rpu n kten aufgetei lt. Band 1 e rsch ien Mitte J an uar, Ban d 2 folgt i m August. Das gesamte Sorti ment ist au ch i m m e r u nte r www.con rad . biz zu fi nd en . I n Ban d 1 fi n d en Ku nd en u nd I nte ressenten auf ü ber 2 .000 Seiten e rstmal ig das Gesamtangebot d e r Bereiche Bau el em ente, Messtech n i k, Auto mation, We rkstatt u nd Kabel . Das Angebot an Kabel n u nd Leitu ngen wu rd e auf nah ezu 200 Seiten ausged eh nt.

ist wie m it Outd oor-Anten nen . Dam it kan n d ie Loop-Anten n e auch da aufgebaut we rd en, wo große Anten nen n icht aufgestel lt we rd en kön nen .

E i n e N eu heit i m Anten n enangebot gi bt es bei boger electron ics. Die ko m pakte aktive Loop-Anten ne LA-390 von AO R hat ei nen Du rch m esse r von n u r 30,5 cm u nd u mfasst dan k d es ei ngebauten H igh-Gai n-Verstärke rs ei nen d u rchgehend en Freq u enzbereich von 1 0 kHz bis 500 MHz.

Die LA-390 ist tech n isch äh n l ich ausgestattet wie i h re Vorgängeri n, d ie LA-3 80 (Test i n FE Ausgabe 37) . Zusätzl ich besti cht sie jed och m it ei n er ve rbesse rten Presel ektion i n d en Langwel lenu nd Mittelwel l en bänd ern .

Konzi piert wu rd e d ie LA-390 vo r al l e m fü r d en E i nsatz i n schwie rigen U mgebu ngen, d ie reich an Stö rnebel si nd . Di e Loop-Antenne ist d iese m gegen ü ber seh r u ne m pfi nd l ich u nd kan n so m it

hervorragend i n der Nähe von I nd ustriean lagen od e r i n G roßstädten ei ngesetzt we rd en . Ve ru rsacht wi rd Stö rnebel vo r al l e m d u rch Com puter, I nd ustriean lagen od e r Haushaltsge räte . Die LA-390 ist so l eistu ngsstark, dass m it i h r als I nd oo r-Anten ne ei n gl eich guter E m pfang mögl ich

Das Loop- E le m ent d e r LA-390 besitzt ei ne opti mal e Richtcharakte risti k, da es sich exakt auf das ei ngehen d e Signal ausrichten lässt u n d dam it mögl ich e störend e Signal e nahezu ausgeblendet werden kön nen .

Die LA-390 benötigt ei ne Spann u ng von 1 2 V DC bei ca. 80 mA. E i n 9-V-Regle r ist i m Steu e rel e ment ei ngebaut. I m Liefe ru mfang enthalten si nd LA390 Steu erel e ment m it LoopElement, Lad ege rät u nd ei n BNC- Kabel . Preis: 322 Eu ro . I nfo: www. boger. d e

20 €

zzg l . g es . MwSt.

für diese Anzeige mehr nicht! www.funkempfang.de

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

3


Fu n ke m pfa ng

UniWave Di-Wave 1 00: Radio mit Display.

Fotos: Harald Kuhl

Erfahrungsbericht: Multimediaradio UniWave Di-Wave 1 00 besitzt ein Farbdisplay

Ein DRM-Empfänger zum Hören + Schauen

Digital Rad io Mond iale (D RM) versp ri cht dan k Digitaltech n i k ei ne U KW-äh n l i ch e Au d i oq ual ität i n d en AM-H örfu n kbänd ern auf Lang-, Mittel- sowi e Ku rzwel l e. Zud em lassen sich begl eiten d e Texte u nd Bi ld er m it geri ngen Daten raten gemei nsam m it d em Aud i odatenstrom i n tragbare E m pfangsgeräte ü bertragen . U nser Autor Haral d Ku h l berichtet ü ber sei ne E rfah ru ngen m it d em ersten D RM- E m pfänger m it i ntegri ertem Mu lti m ed ia- Decod er. Seit d er Marktei nfü h ru ng d es e rsten i n Serie p rod uzie rten D RMKoffe rrad ios von Morphy Richards vor ru n d d rei J ah ren hat sich bei d en E m pfänge rn recht wen ig getan : Äh n l iche Ge räte ken nen wi r von H i malaya, Techn iSat u n d Sangean/Robe rts, wobei letzte res leid e r n ie i n Serie gegangen ist. Die hohen E rwartu ngen h i nsichtl ich ei ne r stabi l en Aud iod ecod i eru ng wu rd en von d en E m pfängern bislang n i cht e rfü l lt, was regel mäßig d e m bei al l en ve rbau-

Das seitliche Anschlussfeld bietet auch einen Steckplatz für Speicherkarten.

ten E m pfangsmod u l vo m Typ RS500 d es H erstel le rs Rad ioscape angelastet wu rd e .

Dieses ist n icht meh r e rhältl ich, u nd d e r neu e Di-Wave 1 00 d e r französisch en Fi rma U n iWave ist d e r e rste D RM- E m pfänge r, i n d e m ei n Mod u l aus d er H erstell u ng von Mi rics arbeitet. Das e rm ögl icht erstmals d en Ve rgleich von D RM- E m pfänge rn m it ve rsch ied enen Ch i psätzen . Ausstattung

De r Di-Wave 1 00 e m pfängt Lang-, Mittel- u nd Ku rzwel le i n AM u nd D RM sowie das anal oge U KW-H ö rfu n kban d ; DAB/DAB+ feh lt i n d er aktuel l en Version . Auf d e r Frontseite i nfo rm ie rt l i n ks n eben d em Lautsp reche r ei n 3 , 7 Zol l große r LC-Farbbi l dsch i m (sichtbare Diagonal e : 87 m m) ü be r E i nstel l u ngen bezieh u ngsweise zeigt darauf Texte, G rafi ken u nd Bi ld er. Li n ks davon l iegen sechs Tasten zu r Steu e ru ng d e r Fu n ktion en u nd fü r d ie Navigation i m Bed ien men ü . Ei n separates Ziffe rnfel d zu r d i rekten Freq u enzei ngabe sowie ei n Lautstärkestel le r feh len . Das Ansch l ussfeld l iegt auf d e r sch malen rechten Gehäuseseite . E i n Batte riefach auf d er Ge räterü ckseite n i m mt vie r Babyzel l en auf, sol lte kei ne Steckd ose fü r

das m itgel iefe rte N etztei l ve rfügbar sei n . Au ße rd e m l i egt h ie r d er Zugang zu r Stützbatte rie fü r d ie Freq u enzspeich er u nd d ie U h r. Die etwa 57 cm lange Tel eskopstabanten ne auf d e r Oberseite lässt sich ü ber ei n D reh kn ickgelen k i n d i e gewü nschte Position bri ngen . Menübedienung

Bei m e rsten Anschalten wäh lt man d i e gewü nschte Men üsp rache (daru nte r Deutsch), d ie Zeitzone samt U h rzeit sowie Datu m u n d bestätigt m it d er oben l iegend en O K-Taste . Dam it ist d ie

G ru nd konfigu ration abgesch lossen u nd d er Bi l dsch i rm zeigt n u n das Auswah l m en ü d e r ve rfügbaren Fu n ktionen d ieses Mu lti med ia- E m pfänge rs: Rad i o, Bi ld e r, Musi k sowi e Vid eo . Der Di-Wave 1 00 e m pfängt näm l ich n icht n u r H örfu n k, sond ern gi bt au ße rd e m m ittels SD/MMC-Speiche rkarte d e m Gerät zugefü h rte MP3-Musi k-, Bi ld- sowie MP4-Vid eodateien wi ed e r.

Das Bed ien m en ü fü r H ö rfu n kem pfang bietet d ie Optionen Rad io hören, Send e rl iste, Tu n i ng u nd Rad io stoppen . Bestätigt man n u n pe r O K-Taste Rad io hö-

Auf der Rückseite sind die Batteriefächer für vier Babyzellen sowie eine Stützbatterie zugänglich.

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

4


Fu n ke m pfa n g

Der Di-Wave 1 00 von Uniwave ist das erste DRM-Kofferradio mit einem integrierten Bildschirm zur Darstellung von empfangenen Texten, Grafiken und Bildern. ren, stel lt d e r Di-Wave 1 00 d ie zu l etzt e m pfangene Freq u enz samt Betriebsart wied e r ei n u nd gi bt das d o rt laufend e Program m wied e r. Das Display zeigt dabei d en Wel len be rei ch sowie d ie Freq u enz.

Aktuelles unter

www.funkempfang.de Mittels Pfei l- u nd Bestätigu ngstaste wechselt man n u n i m vorgegeben en Freq u enzraster (Langwel le : 3 kHz; Mittelwel l e: 9 od e r 1 0 kHz; Ku rzwel l e: 5 kHz; U KW: 50 kHz) man u el l ü be r d ie Bänd e r zu r nächsten Station . I n al len Rad iom en üs zeigt d ie obe re Disp layzei l e ei n Bal kend iagram m m it d er relativen E m pfangsfel dstärke sowie d ie m i n utengenaue U h rzeit m it Datu m . Die Men üsteueru ng des Di-Wave 1 00 ist von jed e m behe rrsch bar, d er schon ei n mal ei n en Satel l itene m pfänge r bed ient hat: Die Pfei ltasten fü h ren zu m gewü nschten Men ü pu n kt, d ie O KTaste bestätigt u nd ruft U nte rmen üs auf, ei n weiterer D rücke r fü h rt zu rü ck zu r letzten Ei nstell u ng bezieh u ngsweise Men ü eben e. Du rch d iese Red uzie ru ng von Bed ienel e menten auf ei n Mi n im u m halten d ie Entwickl er d ie Prod u ktionskosten n ied rig. Al le rd i ngs haben seh beh i nd erte od e r bl i nd e Rad iohöre r dad u rch kei n e Chance, sel bst ei ne Freq uenz ei nzustel len od e r d iese aus ei ne m Speiche r abzu rufen . Senderspeicher De r Di-Wave 1 00 me rkt sich i n sei n e m Spei che r maxi mal 768 Freq u enzen, u nte rtei lt i n jewei ls 256 Plätze fü r D RM-, AM- sowie

FM/U KW- Kanäl e. Darü be r h i naus verwaltet man h ie r ei ne Favoriten l iste m it Freq u enzen d e r Liebl i ngssend er, was d en kü nftigen Zugriff darauf ve rei nfacht. DRM-Liste mitgeliefert

E i n e Liste bekan nte r D RM-Freq uenzen ist bei Ausl iefe ru ng vorp rogram m iert u n d auf d e m Bi ldsch i rm darstel l bar. Si e enthält nach d em Stationsnam en Angaben ü ber d i e Send ezeit i n Weltzeit (UTC), d i e Freq u enz i n kHz sowie das Zielgebiet od e r d en Send e rstand o rt. Man navigie rt per Pfei ltasten zu m gewü nschten Ei ntrag u nd bestätigt m it O K. Au ße rd e m besteh en d ie Opti on en, ei ne Station sofort wi ed e rzugeben od e r d ie Freq u enz i n d ie Favo riten l iste zu ü be rneh m en bezieh u ngsweise zu l ösch en . U nter d em Rad iomen ü pu n kt Tu-

n i ng lassen sich Freq u enzen ü be r ei n e auf d e m Display gezeigte Zifferntastatu r auf U mwegen d och d i rekt ei ngeben .

Da d i e E ntwickl er d e m Di-Wave 1 00 abe r kei n en berü h ru ngse m pfi nd l ichen Bi l dsch i rm spend ie rt haben, ist d ie Freq u enzei ngabe u mständ l i ch : Nach d e r Wah l d es Wel len bereichs ü be r d i e Pfei ltasten navigie rt man von Ziffe r zu Ziffer u nd bestätigt d iese jewei ls,

bis d ie ko m pl ette Freq u enz i m E i ngabefeld steht.

Au ße rd e m legt man von h i er E m pfangsfreq u enzen i n ei ne d er d rei Speiche rgru ppen (D RM, FM/U KW, AM) . Au ch ei n Sen d e rsuch lauf lässt sich h ier starten ; bei FM/U KW gehört zu Letztere m ei ne Speiche rautomati k, d ie vom Su ch lauf gefu nd en e Freq uenzen automatisch i n d ie U KWFreq u enzl iste l egt. DRM-Funktionen

Wäh rend d e r Decod ie ru ng ei nes D RM-Signals zeigt d e r Bi ldsch i rm den Stationsnam en, d ie Sen d esp rache, d ie Aud ioq ual ität (m ono/ste reo), d ie Freq uenz, d en Program mtyp sowie gegeben enfal ls Lauftext m it Sch lagzei len od e r Kontakti nfo rmationen .

Darü be r h i naus kön nte d e r DiWave 1 00 p rogram m begleitend e G rafi ken auf sei ne m Disp lay darstel l en, wie Stationsl ogos, Wette rkarten od e r d ie Bi ld er von Mod e ratoren .

Auf dem Umweg dieser virtuellen Zifferntastatur lassen sich Frequenzen direkt eingeben.

Meh rere Stati on en haben d ies i n d en ve rgangenen Jah ren zeitweise e rfolgreich getestet, daru nte r B BC Wo rl d Se rvice, Deutsche Wel le u nd RTL Rad io . Mit d e r Marktei nfü h ru ng d ieses E m pfänge rs ist es fü r d ie an D RM i nte ressie rten H örfu n kstationen Zeit, dam it wied e r zu begi n n en .

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

5


Fu n ke m pfa ng/M a rktp latz

Ihre Spezialisten für Funk, Reparaturen u.v.m.

0473 6 Wa ld he i m

Sat-Service Sch ne ider

Fu n k- u nd Fe rn m e ldetech n i k La n d s be rg e r Str. 6 2 a Te l . +4 9 3 4 3 2 7 9 2 8 0 9 Fax +4 9 3 4 3 2 7 9 0 3 9 4 www. sat-sc h n e i d e r. d e 42 8 57 Re m sche id

Cha rly H . H a rdt − De r

We lte m pfä ng e r-Spezia l ist Ed e l h offstr. 70 Te l . 0 2 1 9 1 /8 0 5 9 8 Fax

8 3 5 5 7 www. c h a rly-h a rdt. d e 6 5 5 1 0 I dste i n

Der Bayerische Rundfunk (6085 kHz) sendet gemeinsam mit seinem Audioprogramm einen Textinformationsdienst nach dem JournalineStandard. Der Di-Wave 1 00 empfängt, decodiert sowie speichert diese Informationen und stellt sie auf Abruf auf seinem Bildschirm dar. Au ße rd e m d ecod ie rt d e r D iWave 1 00 p rogram m begl eitend e Texti nfo rmationen , d ie Stationen wie d e r Baye rische Ru ndfu n k od e r d e r Gem ei nschaftskanal von B BC World Se rvice u nd Deutsche Wel l e ge mäß d e m vom Frau n hofe r I IS entwickelten J ou rnal i ne-Stan dard auf i h ren D RM- Kanäl en ausstrah len .

Text-Empfang ganz

ohne Computerhilfe

Dan k d es ei ngebauten Bi l dsch i rms ist d ies d e r erste E m pfänger, d e r d iese Textbu l l eti ns (Nach richten, Stau i nformation en, Wetterprognosen, Programm i nfo rmationen) oh n e exte rne (Com pute r-) H i lfe aufn i m mt, speiche rt u nd auf Ab ruf darstel lt. Die Navigation i n n erhal b d e r Ei nzeltexte läuft ern eut beq u em ü be r d ie Pfei ltasten u nd d ie O K-Taste .

Au ch d ie von and e ren D RM- Koffe rrad ios bekan nte Mögl i ch keit, D RM-H ö rfu n ksend u ngen zwisch enzuspeiche rn u nd u m bis zu 1 0 Mi n uten zeitve rsetzt wied e rzugeben, ist gegeben . Mittels AFS (Alternative Freq u ency Switch i ng) schaltet d e r E m pfänge r zud em auto matisch auf ei ne besse r e m pfangbare Alte rnativfreq uenz – sofern d er jewei l ige D RM-Send e r sol che Freq u enzi nformationen i n sei nem Datenstrom ü be rm ittelt. I m so genan nten Expertenmod us zeigt der Bi l dsch i rm d ie tech n ischen Paramete r d e r e m pfangenen D RM-Send u ng, daru nter d e r Signal-Rausch-Abstand (SN R) u n d d ie Daten rate d e r Ü bertragu ng.

Empfangsbericht

Zu r E i nschätzu ng d e r E m pfangsu nd Decod ie rleistu ng auf Ku rzwel l e m usste sich d e r Di-Wave 1 00 (Mi ri cs-Mod u l) ei ne m Ve rglei ch m it d e m D RM- Koffe rrad i o von Mo rp hy Richards (Rad ioscape-Mod u l) stel l en ; jewei ls an d e r ei ngebauten Teleskopanten ne betrieben . Dabei zeigte si ch i n d er Praxis ei n margi nal er U nte rsch i ed h i nsichtl i ch d e r D RM- E m pfangsl eistu ng beider Ge räte . Diese r war al lenfal ls i n G renzfäl l en feststel l bar u nd zud em u nei n heitl ich : Bei ei-

RWF E le ktron i k

F ra n ks F u n ke l e ktro n i k F ra n k Wo rn a st B u c hwi ese 3 Te l . 0 6 1 2 6 / 9 8 8 7 8 4 Fax 0 6 1 2 6 / 9 8 8 7 8 5 Versa n d von Ele ktron i kba ute i len ( u . a . H F-B a ute i l e ) Ve rsa n d koste n n u r 3, 5 0 € i m Po l ste ru m sc h l a g , so n st 5 € N e u : 3-Kre is-Ba n dfi lter fü r Ku rzwe l lenem pfä nger I n d ivi d u e l l e Anfe rti g u n g i m n igen Stati on en hatte d er ei ne E m pfänge r lei chte Vo rtei le, bei an d e ren d e r Kon ku rrent.

Sofe rn ü berhau pt ei ne Tend enz auszu machen war, dan n d ie, dass

Be re i c h M eta l l bea rbe itu n g : Bo h re n, F rä se n u n d D re h e n E i n ze l a nfe rti g u n g H a n d a rbe it e i n ze l n e r Stü c ke P l a n u n g , H e rste l l u n g , Wa rtu n g , M o nta g e vo n e l e ktro n i sc h e n u n d e l e ktri sc h e n An l a g e n www. rwf-e le ktron i k. de 72 8 00 En i ng en

J Ü RG E N MARTE N S

Sca n n e r, Sca n n e r-Ante n n e n , Z ube h ö r, Ku rzwe l l e n e m pfä n g e r, KW-Ante n n e n, F i lte r, Re pa ratu re n, M od ifi kati o n e n

Zeppe l i nstr. 3 8

Te l . : 07 1 2 1 /82 3 3 6

Fax: 07 1 2 1 /8 8 02 2 0 Gesa mtpre isl iste kosten los 8 3 07 1 Sch lo ßbe rg be i Rosenhe i m

com-com

Te lefon & Co m p ute r se it 1 9 8 7

Te l . 0 8 0 3 1 / 2 7 8 5 0 Fax 2 7 8 5 1 i nfo @co m-co m . d e www. co m-co m . d e H ier kön nte a uch

I H R E AN Z E I G E ste hen :

a b 40 E u ro fü r 1 0 Ausga ben

sich d e r Decod e r i m Di-Wave 1 00 i n ei n e r U mgebu ng m it hohem elektrisch en Störpegel ehe r schwe rer tut als d ie Tech n i k i m Morphy Richards. I n ru h ige r E m pfangslage hatte dagegen das Ge rät von U n iWave gel egentl ich leichte Vortei le u nd l iefe rte ei n stabi l e res E rgebn is i m Si n ne ei ne r ge ri nge ren Ausstiegsrate bei d e r Aud iowied ergabe . De r Klang d es Lautsp rech ers ü be rzeugte, u nd manche D RM-Send u ng auf Ku rzwel l e brachte darü be r ei n e Au d ioq ual ität, d ie sich von U KW n i cht u nte rschei d en lässt. Antennenfrage

Verkehrsinformationen jederzeit abrufbereit: Der Di-Wave 1 00 zeigt das Potenzial von DRM.

40 € für diese Anzeige zzg l . g es . M wSt.

mehr nicht!

www.funkempfang.de − mehr unter „Mediadaten“

Bei d e D RM-Koffe rrad ios d ecod ie rten bei Ve rwend u ng ei ne r Au ßenanten n e schwache D RMSignale e rwartu ngsge mäß m it wen ige r Aud ioaussetze rn . Diese r E m pfangsve rgleich konzentrie rte sich aber ganz bewusst auf d en Betrieb m it d er jewei ls ei ngebauten Teleskopanten ne, da d ies d e r typ ische Anwend u ngsfal l ist. Sch l ießl i ch ist D RM n icht als Syste m fü r tech n isch e Tüftl e r angetreten, d ie ge rne m it d e m Antennen bau expe ri m entieren, sond e rn sol l d en „ n o rmalen “ Rad iohöre r ansp rechen . E ntsp rechend m uss ei n D RM- E m pfänge r d e r aktu el len Gen e ration bereits

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

6


m it Bord m ittel n akzeptabl e E rgebn isse l iefe rn .

Da bei d e E m pfänge r bei m Ve rgl eich recht äh n l ich e E rgebn isse b rachten, lassen sich D RM- E m pfangsp robl em e n u n n icht m eh r al lei n d e m oft gescholtenen RS500- E m pfangsmod u l an lasten . Viel meh r si nd d ie am D RMDau e rexpe ri m ent betei l igten Rad iosend e r weite r gefragt, d en auf d em Markt ve rfügbaren E m pfängern m ittels kl uge r Freq uenzplan u ng sowie p raxistaugl i che r Ü be rtragu ngsrate/Send eleistu ng ei n ei nwan dfrei d ecod ie rbares E m pfangssignal zu r Ve rfügu ng zu stel len . Dies gel i ngt m ittl e rwei le e rfreu l ich gut, wen n auch d ie tatsäch l ich em pfangbare Program mauswah l ge rn e größer sei n d ü rfte . I m me rh i n : Die meisten fü r Mittel eu ropa auf Ku rzwel le ausgestrah lten D RM-Send u ngen kom m en i n recht gute r Qual ität an, sofern Kap riolen i n d e r I on osphäre kei n en Strich d u rch d ie Rech n u ng machen . Bereicherung für Radiofans

De r U n iWave Di-Wave 1 00 ist das e rste D RM-Koffe rrad i o, das ei nen Zugang zu m kom p letten Potenzial der m u lti m ed ial en Lang-, Mittel- od e r Ku rzwel le bi etet. Den n es d ecod ie rt neben Au d io au ch Texte, G rafi ken sowie Bi ld er u n d zeigt d iese auf d e m ei ngebauten Bi ldsch i rm . Die Bed iene rfü h ru ng d es E m pfänge rs ist nach ei n er ku rzen Ei ngewöhn u ngszeit p roble m l os u nd au ch

Fu n ke m pfa n g/I nternet/G PS

oh ne ständ igen Bl i ck i n d ie Anl eitu ng behe rrsch bar. De r ei ngebaute Bi ldsch i rm bed eutet fü r d en N utze r i m Ve rgl eich zu bisherigen D RM-Kofferrad ios ei nen d eutl ich en Gewi n n , d en n e r zeigt d ie I nformation en i n gestoch en scharfer Qual ität u nd ermögl icht den beq uemen d irekten Zugriff auf p rogram m begleitend e I nformati on en . Obwoh l d e m Di-Wave 1 00 bislang d ie Option d es DAB/ DAB+- E m pfangs sowie ei ne i ntegrie rte Aufnah m em ögl ich keit fü r d igitale Rad iosen d u ngen feh l en, ist d ieser E m pfänge r wegen sei ne r sonstigen Ausstattu ng zu m Preis von etwa 270 E U R ei ne i nteressante Alternative zu d en bishe r bekan nten D RM-Kofferrad ios. Harald Kuhl

weiter Seite 24

Zum Weiterlesen

Interessante Links zum Thema Digital Rad io Mond ial e : www.d rm . org Rad ioscape Ltd , Lon d on : www. rad ioscape . com Daten u nd Doku mente zu m Di-Wave 1 00: http ://u n iwave .fr/i nd ex. p h p?ru b riq ue23 U n iWave Develop ment SAS, Pontoise : www. u n iwave .fr Mi rics Se m icon d u ctor Ltd ., Fleet: www. m i rics. com Oxygen Ltd ., H ongkong: www. i nterfo rcegrou p . com Frau n hofe r I I S J ou rnal i ne : www.jou rnal i ne .d e

Unterschätzte Terror-Gefahr aus dem Internet:

Experten warnen vor „G PS-Bombe“

Hamburg/Berlin (ots) - Hamburger IT-Experten haben bei Routinefahndungen im Deep Internet neueste Anleitungen und Technologien zur Herstellung von G PS-Bomben analysiert. Danach können ahnungslose Logistikunternehmen zu unfreiwilligen Attentätern werden.

D u rch ei n e be reits i m I nte rnet befi nd l iche Softwaree rweite ru ng fü r Mobi ltelefone m it G PS- E m pfänge rn wi rd aus ei ne m hand elsü bl ichen Mobi ltel efon ei n automatisch er u nd mete rgenau e r Präzisionszü nd e r, d e r d ie Signale d es G lobal Position i ng Systems (G PS), ei nes satel l itengestützten Systems, das vom Ve rteid igu ngsm i n iste ri u m d e r U SA betrieben wi rd u nd d e r weltweiten Positi-

onsbesti m m u ng d i ent, zu r Zü nd u ng d es Sp rengsatzes m issbraucht. So m it kön nen Terroristen i h ren Ansch lag m ete rgenau p rogram m ieren u nd d en Ort exakt besti m m en, an d e m d ie Bom be expl od ie rt.

Vo rbe reitu ng zu m Te rroransch lag besteht n u r n och aus d e m Down load ei n er Bo m benan l eitu ng u nd ei n er Softwaree rweiteru ng aus d e m I nte rnet, d e m E i nkauf i n ei n em Su pe rmarkt, d e m Kauf d e r G PS-Tel efone u n d d er absch l ießen d en Paketaufgabe .

Die Betrachtu ng d e r m ögl ich en Ei nsatzfeld e r d e r G PS-Bo m be fü h rte zu r E rken ntn is, dass d ie per I nte rnet e rhältl iche Tech nologie u n d d ie i m I nte rnet befi nd l ich en Sp rengstoff- u nd Bom ben bauanleitu ngen zusam men d en Bau ein e r höchst brisanten Waffe e rm ögl ich en, d ie u n m ittel bar fü r d ie Ve rü bu ng ei ne r bis dato n icht fü r mögl ich gehalten en te rroristischen Ansch lagswel le ei ngesetzt

Die ü bl ichen Ablaufm uste r zu r Verü bu ng ei nes Te rro ransch lags haben bei m E i nsatz d e r G PSBom be kei n e Relevanz m eh r. So brauchen d ie Te rroristen kei ne Sel bstm ordattentäte r m eh r. Auch ei ne gesteige rte Kom m u n ikation, u n m ittel bar vo r d e r Ausfü h ru ng d es Ansch lages, wi rd es n icht m eh r geben, da Fah re r ein es Paketzustel l e rs od e r ei n e r Sped ition als u nwissend e Sel bstm ordattentäte r d ie Bom ben zu m Ansch lagsziel fah ren . Ku rz: Die

Anschlag mit Autobombe.

werd en kan n . G i l l es d er Ke rchove, obe rste r Te rrorism us-Koord inator bei d e r Eu ropäisch en U n ion, i nform i erte sich be reits ausfü h rl ich ü be r d ie neu en E rken ntn isse u nd E i nschätzu ngen zu r G PS-Bom be bei Be rt Wei ngarten , Vorstand d e r PAN AMP AG . Wei ngarten fü h rte be reits am 1 0 .02 .2009 i n sei ne m Vortrag auf d e m 1 2 . E u ropäisch en Pol izei kongress aus, dass d ie bishe rige Ve rbreitu ng d e r G PS-Bom benTech nol ogi e u nd d e r betei l igten Pe rsonen i m I n- u n d Ausland vol lständ ig aufgeklärt we rd en m üsse u n d besteh end e Foren, d i e I n halte u nd Down load-Qu ell en zu r G PS-Bom be bei n halten, sofo rt aus d e m I nte rnet genommen werden m üssen .

Die rechtl i che G ru n d lage h ierzu wi rd d e rzeit gep rüft, da i n Deutsch lan d das E i nstel len von Sp rengstoff- u nd Bom ben bauanl eitu ngen noch i m m e r n icht expl izit ve rboten ist. Das Bu nd esj ustizm i n isteri u m ist seit n u n m eh r fü nf Jah ren n icht i m Stand e, ei ne ei nd eutige Gesetzeslage zu r Strafbarkeit von Ve röffentl ich u ngen u nd zu m Bezug von Sp rengstoff- u nd Bo m ben bauan leitu ngen aus dem I nte rn et zu bewerkstel l igen . Quel l e : www. p resseportal . d e

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

7


Fu n ke m pfa n g/Re po rt F l i eg e ru h re n

Klingenfuss Verlag mit Neuauflagen

Weltweite Frequenzen für (fast) alle Funk-Fälle

Beim „Wellenreiten“ mit dem Kurzwellenradio auf dem beinahe übersichtslosen Frequenzenspektrum des weltweiten Funknetzes sind aktuelle Handbücher, hilfreiche Interneteintragungen und sonstige Listen für den Hobbyfreund unverzichtbar.

Sch l ießl ich wi l l man genau wissen , was da ge rad e läuft. So kan n d er E m pfangsamateu r auch i m J ah r 201 0 sei ne Bi bl iothek auf d em Gebiet d e r Kl i ngenfussVe röffentl ich u ngen e rweite rn .

An d e r Spitze d es n eu en Angebotes steht zweifel l os wi ed e r das Kurzwellen-Frequenz-Handbuch i n d e r Ausgabe 201 0 (ISBN 978-3-941 040-60-1 ) m it ei n er ü be rsichtl ich en Aufl istu ng von Ru n dfu n k- u nd Fu n kd ienststation en . H ie r we rd en n icht n u r d ie national en u nd i nte rnational en Ru n dfu n kstationen d etai l l i ert aufgefü h rt, sond e rn au ch zah l reiche U nte rgru ndsend e r gel istet. Mit 8200 E i nträgen hat d e r BCDXer dam it si che r ei ne Menge „ Futte r“. We r si ch dazu noch m it d en Dienstfu n kstationen beschäftigt, kan n i n weite ren 8400 E i nträgen „stöbe rn “. Als etwas speziel l e r fü r Uti l ity-DX sei jed och an d iese r Stel l e das Handbuch Funkdienst-Radiostationen 2009/2001 0 (ISBN 978-3-941 040-09-0) genan nt. H ie r stehen Freq u enzen von 0 bis 1 50 kHz u n d von 1 , 6 bis 30

MHz zu r Auswah l , Bi ldsch i rmabbi ld u ngen von E m pfangssituationen , Tabel l en u nd jed e Menge Abkü rzu ngen i n begriffen .

Ei ne ru nd e Sache wi rd es fü r d en PC-Besitze r abe r erst m it d e r CDROM Super-Frequenzliste 201 0. Das Auffi nd en d e r E i nträge kan n so pe r Mauskl ick i n Wi nd esei l e von statten gehen . Die Datensätze entsp rechen etwa d e r Liste d es erstgenan nten We rkes. Zusätzl ich stehen 920 i nternationale Abkü rzu ngen u nd 21 500 ehemal ige Freq u enzen ab rufbe reit.

Das Kom p lettangebot e rfäh rt d e r I nte ressent auf www. kl i ngenfuss. org. Auf h erköm m l i ch e Weise zu e rreich en ist d er Ve rlag u nte r: Kl i ngenfuss Ve rlag, Hagenloh er Str. 1 4, D-72070 Tü bi ngen (Tel . : 07071 62 830 / Fax: 07071 600849) .

Ohne die präzisen Zeitmesser und Funksignale gäbe es keine Luftfahrt

Die erste Fliegeruhr wurde 1 906 entwickelt Eine Gruppe klassischer Armbanduhren ist fasziniert besonders: die Fliegeruhr.

Sie hat m it E rfi nd e rgeist u nd h öchste r Präzision zu tu n . Gerad e d ie Fl iege rei war seit je h er auf mögl i chst p räzise Zeitangaben angewiesen . Seit d en frü hesten Tagen d e r Navigation bed ient man sich d e r Zeitm essu ng, u m zu rückgelegte Strecken erm ittel n zu kön n en . Die Fl iege rei hat d i eses Pri nzi p von d er nautischen Navigation ü bernom m en, stel lte jed och bal d d ie Fo rd eru ng nach mögl i chst genau en U h ren auf. I m Fl iegen tritt noch ei n anderes

The ma entsch eid end h i nzu , näm l i ch das d es Fu n ks. Die man u el le Ü be rnah me gesend ete r Zeitzeichen ans Handgelen k ist d ie Domäne d e r Fl iege ru h ren . U h ren fü r d ie Fl iege rei m ussten m ögl ichst genau geh en u nd vom Pi loten i n Bruchtei l en von Seku nd en abgel esen we rd en kön n en . Die E ntwickl u ng d e r Fl i ege rei war deshal b auch d ie Entwickl u ng d e r id ealen Arm band u h r.

Mit i h r e rhält d e r Pi l ot ei n zusätzl i ches I nstru ment, das i h m Zeitu nte rsch ied e jed e r G rößeno rdn u ng zuve rlässig anzeigt. Die erste speziel le Arm band u h r fü r

Faszinierendes Innenleben: Hochwertige Fliegeruhr der Gegenwart. Foto: Stowa

Fl iege r wu rd e i m J ah re 1 906 fü r den Fl ugpion ier Al be rto SantosDu m ont entwickelt.

Sch nel l wu rd e d ie I d ee von ve rsch ied enen H e rstel le rn aufgegriffen . Wi rkl i ch relevant wu rd e sie jedoch erst i n der tech n i korientie rten Zeit d e r zwanzige r bis vi erziger J ah re, als au ch d ie Luftfah rt ü be r i h re Pion ierphase h i nausgekom m en war. E ntscheid en d war, dass d ie n eu en U h ren d ie Bed ü rfn isse d er Pi l oten e rfü l lten, i nsbesond e re d en Wu nsch nach h öchste r Ganggenau igkeit u n d sch nel l er Ablesbarkeit.

Schmucklose H ightech

I m Gegensatz zu d en ü bl ichen U h ren fü r d en al lge mei nen Markt waren d ie Fl iege r- u n d Mi l itäru hren sch m u cklos, dafü r jed och tech n isch ü be rragen d . Sie ve rfügten ü be r genaue re We rke, bessere Zifferblätte r u n d d ie e rsten Stoßsiche ru ngen .

Au ße rd e m l ießen sie sich aufgru nd d er an i h nen montie rten größe ren Kronen l eichter ei nstellen . Mit i h ren langen Arm bändern kon nte man sie au ch ü ber d e m J ackenärmel tragen , was i hren Geb rau chswe rt noch mals e r-

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

8


h öhte . Au ße rd em waren Zeige r u nd Ziffern m it ei ne r speziel l en Farbe besch ichtet, d ie ei n Abl esen i m Däm m e rl icht u nd bei Du n kel h eit erm ögl ichte. I m m il itärischen Geb rau ch e rwies es sich zud em als si n nvol l, d ie U hren gegen magn etische, ki netisch e u nd kl i matische E i nfl üsse zu sch ützen . Dad u rch zeigte sich d ie Mi l itärtech n i k als wesentl iche r I n novationsmotor fü r d ie E ntwickl u ng u nd Ve rbesse ru ng modern er U h ren .

Authentisch bis ins Detail: Fliegeruhr von Stowa. Foto: Stowa I n d en 1 930-er J ah ren stieg d ie Nachfrage nach guten U h ren fü r Fl iege r rap ide an . Die gebräuchl ichsten Ziffe rblattvarianten wu rd en zeitve rsetzt he rgestel lt. Die e rste Gestaltu ng zeigt ei n e große Mi n utenei ntei l u ng von 5 bis 55 aus Leu chtziffe rn . Anstel le d er 60 war ei n D reieck m it zwei Pu n kten angebracht. I n d e r Mitte d es Ziffe rblattes ist ei n Kreis m it G radei ntei l u ngen i n Sch ritten von 60 ˚ zu sehen . Bal d jed och wu rd e sie von ei ne r and e ren Gestaltu ng abgel öst, d ie l ed igl ich d ie Stu nd enzah l en 1 bis 1 1 zeigt u nd d eshal b von al l en Fl iegeru h ren am klarsten gegl ied ert ist. Beson d e rs sign ifi kant an d en Fl iege ru h ren ist d ie klare Gestaltu ng d es Ziffe rblatts u nd d e r Zeiger. Ei n weiteres ge m ei nsam es Me rkmal ist d er m ittig angeb rachte lange Seku n d enzeige r m it Gegengewicht. Batterie leer: neue Uhr! Exakte Zeitmessu ng ist längst zu m sel bstve rständ l ichen Al lgemei ngut geworden . Die offiziel le Zeit ist ü be ral l ve rfügbar; sie kom mt d u rch Tel efon u nd d u rchs I nte rnet, m it d en Nachrichten od e r ü be r d i e Fu n ku h r zu u ns. Bi l l ige Massen u h ren zeigen ziem l ich genau d ie Zeit an, u nd wen n d ie Batte rie l ee r ist, kauft man sich ei nfach ei ne n eu e U h r. G leichzeitig haben au ch d ie m echan ischen U h rwe rke ei ne Ganggenau igkeit e rreicht, d ie

Re port Fl ieg e ru h re n

frü h er kau m vo rstel l bar war, u nd das zu ve rgleichsweise n ied rigeren Kosten als noch vor d rei ßig J ah ren, als i n Eu ropa noch d iverse Fi rm en eigene U h rwerke bauten .

E rst i n d en neu nzige r J ah ren setzten versch ied ene Trends ei n : Die Mensch en besan n en sich wied e r auf d ie gute Prod u ktästheti k einer mechan ischen U h r.

Die U h r n icht n u r als Zeitanzeige, son d e rn als Masch i n e zu versteh en, d ie i n d er Zeit u nd d u rch d ie Zeit arbeitet, offen bart d ie kl ei nen Ge räte als ei ne eigene Welt i m Gehäuse, d ie zu m Si n nbi ld d er Zeit wi rd . Nach d e m Zweiten Weltkrieg e rfu h r d ie U hren i nd ustrie starke U mwälzu ngen , u n d e rst jetzt e ri n ne rt man sich wied er an d ie Fl iege ru h ren m it i h rer u nverwechsel baren Gestaltu ng. Die Klassi ke r si nd noch i m m e r od e r jetzt wi ed e r ve rfügbar. N icht viel e Mod el l e si n d es, d ie d en Ansp ruch e rheben können , das Metier d er Fl iege ru h ren i n ü be rzeugend er Weise i n u nsere Zeit transportie rt zu haben . Zeitabgleich per Funksignal

Das U nte rneh m en von Walte r Sto rz i n Pforzh ei m, sei ne rzeit ein e r d e r fü nf be rü h mten d eutschen H e rstel l e r von Fl iege r- u nd Mari neu h ren, fe rtigt i m mer noch u nte r d em Marken nam en Stowa h ochwe rtige Fl iege ru h ren . Mit d e r „ Fl iege r Origi nal “ l iegt das gegenwärtig auth entischste Mod el l vo r, m it d ezentral angetriebener Zentralseku nd e u nd ein e m h ochwe rtigen Han daufzugswerk: U n itas 6497 m it Genfe r Streifensch l iff, Schwanen halsfei n regu l ie ru ng, Sch rau ben u n ruhe u nd Stoppseku nd e. Das hei ßt: Wen n d ie Krone gezogen wi rd , läuft d e r Seku n d enzeige r auf 1 2 U h r u nd blei bt dan n stehen . Letztgenan nte E igenschaft p räd esti n ie rt d iese U h r besond e rs stark fü r d en Zeitabgl ei ch nach Fu n ksignal .

Dies sei ne rseits bezieht sei ne große Bed eutu ng n icht n u r aus d en N otwen d igkeiten p räzise r Strecken navigation, sond e rn vor al l e m aus d e m E rford e rn is d es Zeitabgl eichs. H ierd u rch wi rd es erst mögl ich, d ie G l eichzeitigkeit

zweier E reign isse an ve rsch ieden en Positionen festzustel len . Leitständ e kön nen h ie rd u rch e rm ittel n, wo sich ei n Fl ugzeug befi nd et, u n d Pi l oten bekom m en d ie Mögl ich keit d e r genau en Koord i n ie ru ng i h re r Hand l u ngen . Dari n l iegt ei n e wesentl iche Fu n ktion d e r Fu n kü be rtragu ng von Zeitsignal en . Die Fu n ktechn i k bot h ie rbei ei n en gewaltigen I n novationssch ritt gegen ü ber d er nautischen Frü hzeit: Als man i m 1 8 . Jah rh u nd e rt d ie e rsten Ch ronom ete r auf Seereisen sch ickte, gab es u nterwegs noch kei ne Mögl ich keit zu r Nachj usti eru ng. Fl iege ru h ren stel l en som it ei ne p robate E rgänzu ng zu r Fu n kausstattu ng dar, sowoh l p raktisch als au ch id eel l . Stowa stel lt noch weitere Mod el l e d ieses Klassi ke rs h e r, wah lweise m it Automati kwe rk, m it od e r oh ne Logo sowie i n versch ied enen Gestaltu ngsvarianten . Als zusätzl i ches I nstru-

40 € für diese Anzeige zzg l . g es . M wSt.

mehr nicht!

www.funkempfang.de − mehr unter „Mediadaten“

m ent, ob n u n i m Fl ugzeug od e r vor d e m Fu n kem pfänge r, ve rb reitet d ie Fl iege ru h r authentische Atm osp häre u nd ve rm ittelt neben d e m tech n ischen Gefü h l viel von d e r Au ra, m it d e r d ie Fl ugnavigation i n d e r vo rd igital en Zeit verseh en war. Als Accessoi re wi rd sie dahe r gelegentl ich von tech n isch orientie rten Menschen zu m Sti lzitat d e r Tech n i kzeit gemacht. I n Wi rkl i ch keit weist sie ge rad e h ierü ber weit h i naus, d en n n eben d e m U mstand , dass sie es u nte r extrem en Bed i ngu ngen nach wi e vo r m it manche m Quarzwe rk aufneh m en kan n, besti cht sie d u rch i h r eno rmes m echan isch es Leistu ngsve rm ögen . Ei ne sch l ichte Fu n ku h r m uss keine besonders hohe Ganggenauigkeit aufweisen, wei l sie oh neh i n laufend auto matisch gestel lt wi rd (was auf länge ren Fl ügen ü brigens regel mäßig ausfäl lt) . Die m echan ische U h r m uss sich d e mgegen ü be r d u rch i h re E igenschaften q ual ifizieren u nd zuglei ch pe rfekt abzu l esen u nd zu bed ienen sei n . Diese E igenschaften treffen i n d e r Fl iegeru h r ideal zusam men . Sie wu rden danach n ie wied e r e rreicht.

Alexander Glück

Bezugsquellennachweis: Stowa www.stowa.d e, i nfo@stowa.d e.

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

9


Test u nd Tech n i k

Der Text-Profi 2 2 2 2 2 2 Selbst direkt am Fenster bringt die Antenne in diesem Fall keinen Empfang. Fotos: Hurcks

Test: Terratec DVB-T-Stick H5 und TV-Software Home Cinema

Fernsehempfang nur bei optimaler Signalqualität

Das d igitale terrestrisch e Fernsehen DVB-T hat i nzwisch en nah ezu d ie Endausbaustufe erreicht. Wer m it N otebook od er ei nem d e r wi nzigen N etbooks u nterwegs ist, kan n daraus m it H i lfe d es neu en TV-Sticks von Terratec ei nen Reisefernseher mach en . Doch bei m E m pfang i m Haus kan n es Problem e geben .

Zu nächst fäl lt d ie ed le Ve rpakku ng auf: Zeh n Tei le si nd i n ei ne m stabi l en Al u kasten u ntergebracht. J e ei ne I nstal lationsanl eitu ng fü r Vista u n d XP l iegen bei . Dazu ei n Han d buch ü ber d ie TV-Software H om e Ci n ema. Bei m Ansch l ießen d es Sticks u nd d er Anten ne ans N etbook ist das bei l iegend e USB-Ve rlänge ru ngskabel h i lfreich, da and ernfal ls d ie zweite USB-Bu chse wegen d e r „ Ü be rbreite“ d es USB-TV-Sti cks n icht ben utzbar wäre. Das Kabel bewi rkt zu d e m , dass d e r Stick au ßerhal b d es u n m ittel baren Störfel ds d es Co m pute rs betrieben we rd en kan n . Die 1 6 cm ku rze Magnetfu ßanten n e wi rd an d en Stick gestöpselt. N u n wi rd d e r Anwen d e r aufgeford e rt, d i e I nstal lations-CD ei nzu l egen . Abe r wel ch e d e r bei d en CDs ist d ie richtige? Aus d em Aufd ruck geht das n icht u nm ittel bar he rvor. Ei n mal steht d rauf: „ H o me Ci ne ma“ u nd ei n

and e res Mal „ H o me Ci ne ma basic“. Letztere fu n ktion iert anschei n end au ch oh ne Ei ngabe ei n er Serien n u m m er. Auf ei ne r CD befi nd et sich auch das ausfü h rl iche Han d bu ch i m PD FFormat (88 Seiten) .

Leid er klap pt d ie I nstal lation n icht auf An h ieb, da d e r Trei be r n icht gefu nd en wi rd . Als erfahren er PC-Anwen d e r schafft man d ie man u el le I nstal lation zwar, ei n N eu l i ng kön nte abe r schon h ie r sch eite rn .

De r Trei be r fü r H 5 32 bit m uss gesu cht we rd en , dan n klap pt ´ s.

N u n kan n H o me Ci ne ma i nstal-

2 2 2

Pressearbeit u nd PR

We rbetexte

Redaktion von Pri ntobjekten

E rstel l u ng von

Presse mappen

Ku nd enzeitsch riften

Spezialgebiet:

Fu n kko m m u n i kation u n d U nterhaltu ngs-

el ektron i k

Bed ien u ngsan leitu ngen/Man uals

Sch l ussredaktion u n d Lektorat

Fach ü bersetzu ngen E ngl isch−Deutsch

Referenzen u nter www.hurcks.de/seite1 .htm Redaktions- und Medienbüro Dieter H u rcks& Bü rgerweg 5 31 303 Bu rgd orf& d ieter@ h u rcks. d e

latie rt werd en . Ei ne el len lange, 26-stel l ige Serien n u m m er ist ei nzugeben . I ch ve rgesse, auf H I NZU/FÜG EN zu kl icken , was au ch n i cht d eutl ich e rklärt ist, u nd m uss n och mal von vo rn begi nnen . Die Ben utzerfü h ru ng ist, vorn eh m ausged rü ckt, d ü rftig.

Man erfäh rt au ch n i cht, was man ü be rhau pt i nstal l ie ren sol lte . Direct X9 .0C? U nd was ist m it d er

Magix Movies DVD-TV- Ed ition? Laut Kartonaufd ru ck ist das ei ne „We rbesch n itt- u nd B ren nsoftware“. Home Cinema starten

We r d iese H ü rd en ü be rwu nd en u n d d ie TV-Software i nstal l iert hat, kan n sie n u n starten . Bei m e rsten Start sol lte man ei n en Su ch lauf ü ber al le Bänder starten, d e r etwa fü nf Mi n uten dau ert. Exakt 50 TV-Stationen stehen ansch l ießend i n u nsere r Send e rl iste, abe r längst n icht jed e lässt sich au ch em pfangen . Vorausgesetzt, d ie Anten n e ist so p latzi ert, dass ei n E m pfang oh ne Aussetze r m ögl ich ist, ist d ie Bi l d q ual ität passabel bis seh r gut. And e rnfal ls q u ietscht u nd kreischt das Signal od e r man si eht Schwarz. Man m uss d ie Anten ne sch on nahe am richtigen Fenste r position ie ren , sonst geht gar n ichts. Rad iostati on en we rd en e rwartu ngsge mäß n icht gefu nd en, da ü be r DVB-T kei n H örfu n k-Regelbetrieb vo rgeseh en ist (Handbu ch-Zitat: „ N icht i n jed e r Region we rd en ü be r DVB-T au ch Rad iop rogram me ausgestrah lt.“)

Am Rande des gelben Gebietes soll Empfang auch im Haus möglich sein − aber nicht mit dem H5-Stick und im Erdgeschoss.

Dafü r ist bei m Fernsehen sogar Bi ld-i m-Bi l d (Pi P) mögl ich . Bei m ern euten Start e rschei n en

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

10


Test u nd Tech n i k

Aufwendig, aber „nachhaltig“ verpackt. Und schwierig, nach dem Test alles wieder in die Schachtel zu bekommen. Foto: Hurcks gl eich zwei Fenste r: ei nes fü r das TV-Bi l d , das an d e re ist das „Schaltpu lt“. Danach m üssen i m Setu p evt. Ei nstel l u ngen wie d ie Auswah l d er Signal q u el le (DVB-TTu n er od e r Kabeltu ne r) od e r d ie Su ch i ntensität vorgeno m m en we rd en . Ansch ei nend wi rd der „Gerätename“ n icht gespeich e rt. Bei m erneuten Program mstart d ie gl eiche Prozed u r. Aufnehmen kinderleicht

Die Software e rlau bt sowoh l zeitve rsetztes Fe rnsehen (Ti m esh ifti ng) als au ch das Program m ie ren von ti m ergesteue rten Aufnah m en (au ch ü be r d en E lektron ischen Program mfü h re r, ku rz: E PG) u nd d ie ko mfortable Ve rwaltu ng von Program m en, z. B. m it H i lfe von Favoriten l isten .

Aufneh men stel lt kei n Proble m dar, d ie Bi l d q ual ität ist ausgezeich n et trotz d e r h oh en Komp ressi on . E i ne hal be Stu nd e Fernseh en wi rd auf ei n em hal ben G igabyte abgel egt.

I nte rn et i m portie ren . Per Tastenkom bi nation lässt si ch das OSDI nfofenste r öffnen, wel ches d ie aktu el le Signalstärke u nd Qual ität anzeigt u nd bei m Ausrichten der Anten ne h i lft.

Obwoh l wi r (sieh e G rafi k) i n ei n em gü nstigen E m pfangsgebiet woh nen , ist akzeptabl e r E m pfang trotzd e m n u r i m d ritten Stock mögl ich .

Mit ei n em Schalte r „Mod e“ kan n man zwischen TV-Betrieb u nd d e m Abspielen von Aufnah m en h i n u nd h erschalten . Di e analogen E i ngänge si nd dafü r vorgesehen , Vi d eokassetten zu d igital isie ren .

Besond e rs origi n el l : d ie „ Bosskom mt-Fu n ktion “. Auf Tastend ru ck wi rd d ie kom p lette Anwen d u ng m i n i m ie rt, d er Ton Stu m m geschaltet u nd d ie Tim esh ift-Fu n ktion aktivie rt.

Ist d e r Chef wied e r ve rschwu nd en , wi rd d u rch e rneutes D rü cken d er „ Boss-kom mt-Fu n ktions-Tasten ko m bi nation “ d ie Appl i kation wi ed e r aufge rufen u n d an d e r Stel le fortgesetzt, an der sie beendet wu rd e. Terratec: „So macht sel bst d e r Bü roal ltag wied e r Spaß.“

zah l, Ge räte- u nd Anten nentests, Fragen u nd Antworten u .v. m . http ://d e.wi ki ped ia. org/wi ki/ DVB-T - tech n isch er H i nte rgru nd , Entwickl u ng, E m pfangsti pps u .a. www. dvb-t-portal .d e − Po rtal von Tech n iSat m it ausfü h rl iche r PD FBrosch ü re (i n kl . Ve rb reitu ng u nd sen d e rbel egu ng) zu m Down l oad

Fazit: Verbesserungswürdig Die Software ist verbesseru ngsfäh ig u n d erford e rt ei nen seh r sch nel l en Rech n e r. Die E m pfangsq ual ität setzt ei n e gezielte Auswah l d es Anten n enstandortes voraus. Sp rich : Die E m pfangse m pfi nd l ich keit reicht n u r selten aus. Mei n N etbook bl ieb zu d e m d es öfte ren hängen u nd war anschei nend m it d er Software ü be rford e rt. Diese kan n bei jed em Program mstart auf Aktual ität ü berp rüft we rd en . E rgebn is: „ Feh l e r bei m H e ru nte rlad en d e r Ve rsionsi nformation “. De r Li n k zu r Te rraTec-Seite fü h rt auf d ie engl ische Website. Ei ne Dei nstal latationsrouti ne ist n icht vorhand en . Die auf d e m Karton angep riesene Fu n ktion „anal oges TV & Rad io“ sowie d en Kabel e m pfang kon nte ich mangels E m pfangsm ögl ich keiten n icht real isie ren . U KW-Send er waren n i cht zu e m pfangen . Dieter Hurcks

Das ist DVB-T

Links

www. u ebe ral lfe rnseh en .d e E m pfangsp rogn ose nach Postl eit-

Kriti kpu n kt: Wäh rend d e r Aufnah m e erfolgt kei n e Anzeige, d ie d ies belegen wü rd e . Ei nzig d ie laufen d e Festp latte signal isie rt: Aufnah m e läuft!

Am nächsten Tag wi l l ich ei ne Aufnah m e p rogram m ie ren . Doch wo ist mei n e Send erl iste . Weg! Verfl ixt, ich habe woh l wied e r ve rgessen , auf „ Ü be rn ehmen “ zu kl icken . Eigentl ich sol lte h ie r wen igstens ei n Warn h i nweis e rfolgen od e r ei ne Abfrage, ob man d i e Liste verwe rfen od e r ü be rneh m en m öchte . Also: N och mals d en Su ch lauf starten u nd „ Ü be rn eh men “. Diesmal we rd en n u r 27 Send e r gefu nd en . Das „ E rste“ kan n ich wegen ei nes zu schwachen Signals zu nächst n icht e m pfangen, das ZD F seh r woh l . Das schei nt an d e r u nte rsch ied l ichen Polarisie ru ng i n N i ed ersachsen zu l iegen . De r E lektron isch e Program mfü h re r fu n ktion ie rt n u r bei gute m Signal . Alternativ lassen si ch au ch kom pl ette Send e rl isten aus d e m

„ DVB-T ist d ie Abkü rzu ng fü r d en engl isch en Begriff Digital Vid eo Broad casti ng Te rrestrial (auf Deutsch etwa: Digital e r te rrestrisch er Vid eo-Ru ndfu n k) u nd bezeich n et d ie te rrestrische (e rdgebu nd ene) Ve rb reitu ng d igital e r Rad io-, Fe rnseh- u nd Datensignal e i n d e r Atm osp häre . (. . .)

Aktuelles unter

www.funkempfang.de DVB-T e rmögl icht d ie l ücken l ose Ve rsorgu ng ei nes großen Gebietes m it Fernseh p rogram m en d u rch Ve rschaltu ng meh re re r ö rtl ich vonei nand e r getren nter Fe rnsehsend e r zu ei ne m sogenan nten G lei chwel l en n etz (Si ngl e Freq u ency N etwork abgek. SFN) . Al le Send e r arbeiten dazu p hasenstarr auf d e r gleichen Send efreq uenz. Som it wi rd fü r ei n Program m au ch auf große r Fläche n u r ei ne Freq u enz ben ötigt. Bei m E m pfang von te rrestrisch en Signal en, egal ob analog od e r d igital, kom mt es relativ oft zu Störu ngen u nd Signalaussetze rn .“ Meh r ü be r d ie G rü n d e auf d iese r H o mepage ! Qu el l e : http ://d e .wi ki ped ia.o rg/ wi ki/DVB-T

Auf einen Blick

Ein umfangreiches Lieferprogramm: mit zwei CDs, Kabeln, Batterien, Antenne, Fernbedien ung und Adaptern.

40 € für diese Anzeige zzg l . g es . M wSt.

mehr nicht!

www.funkempfang.de − mehr unter „Mediadaten“

Getestet: Te rraTec H 5 Lieferumfang: DVB-T-Anten ne m it Magnet- u n d Saugfu ß, Kabel peitsche m it analogen Aud io/Vid eo-E i ngängen, Antenn enadapte r MCX auf I EC, USBVe rlänge ru ng Fernbedienung (i n kl . Batte rien) Software u nd Trei be r auf DVD Ged ru cktes Hand bu ch (Deutsch , E ngl isch, Französisch , Ital ien isch) u nd Hand bu ch auf DVD; ged ru ckte Sch n el lan l eitu ng Systemvoraussetzungen für H DTV-Empfang: Mi n . Dual Co re I ntel od e r AM D CPU fü r H DTV- Dekod ie ru ng 2048MB RAM G rafi kkarte m it Hardwarebesch leu n igu ng fü r H DTV Preis: 1 09 Eu ro Infos: www.te rratec. net

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

11


Test u nd Tech n i k

Das Sensia wird weitgehend über einen berührungsempfindlichen Farbbildschirm gesteuert. Eine kleine Fernbedien ung gehört dennoch zum Lieferumfang. Foto: Pure

Pure Sensia bietet Empfang über WLAN, U KW und DAB/DAB+ sowie Mediastreaming

Das Twitter-Wetter-Radio der „Generation Facebook“

Als „ das I nternetrad io fü r d ie Generation Facebook“ u nd „weltweit erstes Mu lti m ed ia-Rad i o m it großem , berü h ru ngsem pfi nd l i chen Farbd isp lay“ bezeich net d er britisch e, nach eigenen Angaben weltweit fü h rend e Digital rad i o-H erstel ler Pu re das i m Oktober 2009 i n Lond on erstmals vorgestel lte Sensia. Das „ E i d es Digital is“ bietet neben U KW u nd Digitalrad i o DAB/DAB+ d i e Mögl ich keit, Pod casts anzu h ö ren od er sich ü ber „Apps“ wi e Twitter u nd Facebook m it d en Freu nd en auszutausch en . Das I ntern etrad io kan n sogar d en aktuel len Wetterbericht auf sei nem Farbd isplay anzeigen . Dieter H u rcks hat das Gerät getestet. E he ich i n d en Test ei nsteige, m uss zu nächst d ie Betriebssoftware aktual isie rt we rd en . Das geht hal bauto matisch vonstatten u nd dau e rt etwa ei n e Vie rtelstu nd e. Zu m Zeitpu n kt d es Tests war Ve rsion 1 . 5 aktu el l . Ei n d eutsches Hand bu ch lag noch n icht vor, n u r ei n Sch nel l ei nstieg u nd ei n Farbp rospekt i n E ngl isch . So m usste ich m it d en vi rtu el len Präsentationen i m I nte rnet auskom men u nd war ansonsten aufs Probieren angewiesen .

hende u nd i n d er N eigu ng leicht verstel l bare Ge rät i m Plasti kmantel ü be rhau pt? Natü rl ich fäl lt neben d e r u ngewöh n l ichen Form zu nächst d e r große Farb-Tou chscreen auf, ü ber d en si ch al l e Fu n ktionen

pe r Fi nge rku p pe steu e rn lassen . Das ist wi rkl ich i n novativ! Vor allem das Weiterblätte rn u nd Scrollen mag aber fü r viel e ältere Rad iol iebhabe r zu nächst ziem l i ch gewöh n u ngsbed ü rftig sei n , während j ugen d l i che i Phone-N utzer dam it kei n e Probl e me haben d ü rften .

Du rch Med ien-Stream i ng ü ber WLAN (ei n LAN-Ansch l uss ist n icht vorhand en) kön n en SensiaN utze r sogar i h re auf d er PC-Festplatte gespeich erte Musi k hö ren . H i lfreich dabei ist d e r Pu re Flow-

Du rch U pdates si n d al l e Fu n ktion en ve rän d e rbar, sogar d ie Klangq ual ität ist laut Pu re kei ne Konstante u nd kan n Änd e ru ngswü nschen d e r Ben utzer angepasst werd en . Äh n l ich wi e bei App les i Ph on e kön nen exte rne Program m iere r Anwen d u ngen fü r Sensia entwi ckel n u nd zu r Ve rfügu ng stel len . Steuerung per Finger

Was bietet das eiförm ige, i n ei ne r flachen Schale auf d e m Tisch ste-

serve r: ei n ei nfach es Program m fü r PC od er Mac, das als Musi kServe r d ient, so dass d ie auf d e m Com p uter gespeich erte Musi k pe r Stream i ng auf das Rad io ü be rtragen werd en kan n .

De r i n d e r Diagonal e 1 4 cm (5, 7 Zol l) große u nd hoch aufl ösen d e (640 x 480 Pixel) Touchscreen lädt Aud iofans dazu ei n, i h r Rad io n eu zu entd ecken, i n d e m sie d u rch Listen scrol l en, d u rch Be rü h ren ei ne Auswah l treffen, ü be r d ie Kontrol lfel d e r gleiten od e r per Ti ppen auf ei n Sym bol d ie Ansicht wechsel n .

Zusätzl ich gi bt es ei ne Vi elzah l weite re r Se rvices wi e beispielsweise Digital rad io m it Diashow (bislang vorwiegend von b ritischen Send e rn angeboten) u nd ei n e Rei h e neu e r Anwend u ngen zu Be reichen wie Wetter, Facebook od e r Twitter − weite re wie Nach richten ode r Picasa sol l en folgen . Laut Pu re geh en m it d iesem Gerät „ Ru ndfu n k u nd I nte rnet Han d i n Hand, u m ge mei nsam ei n ü be rragend es Klange rlebn is zu schaffen .“ I nternetradio „The Lounge“

Zum Lieferprogramm gehört neben einem Schutzbeutel und einem Spezialakku für den Mobilbetrieb auch eine kleine Fernbedien ung.

Die I nternetrad i o- u nd Med iaplattfo rm „The Lou nge“ (www. thel ou nge .co m) bietet i h ren N utze rn Zugriff auf ei n Verzeich n is

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

12


Test u nd Tech n i k

Kostenlose Software aus dem Internet

Audio-Streams und Videos von Youtube aufzeichnen Youtu be, das Vid eoportal i m I nte rnet, steckt vol l er Musi kfi l m e. Diese kan n man m it ei ne m ko m me rziel len Program m wie d e m Stream Catch er von Data Becke r (Test i n FE 2 3) aufzeichnen . Es geht aber auch kostenlos: m it d em Free Youtu be MP3-Conve rte r. Auf d e r I nte rnetseite www.dvdvid eosoft. com/d e/ steht d ie Software zu m Down l oad zu r Verfügu ng.

Schöner Rücken der gelben Variante: eingesetzter Akku und die Anschlüsse, u. a. Mini-USB. Foto: Pure d er besten I n halte i m I nternet u nd h i lft gleichzeitig, Liebl i ngssen d u ngen , -rad iostationen u nd -d ienste webbasiert zu ve rwalten . Zusätzl ich ist ü be r Sensia u nd „The Lou nge“ ei ne Auswah l von Klängen (Pu re Sou nds) e rhältl ich, d ie laut Pu re „ entspan nend od e r ei nsch läfe rnd wi rken od e r i h ren N utze r gut gelau nt aufwach en lassen “. Daru nte r etwa d ie von ein er Akusti kgitarre gesp ielten Tön e E, A u nd D, Vogelzwitsche rn tagesaktive r Sänge r, ei n arktische r Sch neestu rm od e r das Geklappere ei ne r alten Sch rei bmasch i n e.

Au ße rd e m u nterstützt Pu re d ie „Cl earsou n d-Tech nologie fü r ein en satten 30 W RMS Ste reoklang“. Sensia ist ausgestattet m it ei ne m E i ngang fü r i Pod od e r and ere MP3-Playe r, ei ne m Wecke r, ei ner Cou ntdown-Fu n ktion, der E i nsch laf-Fu n ktion sowie ei ne m Ausgang fü r Kopfhö re r. We r möchte, kan n sei n Sensia zusätz-

Sensia-Schutzbeutel.

Foto: urc

l i ch m it d e m wied e rauflad baren Pu re Charge PAK ausstatten, u m so ü beral l m obi l DAB- (n u r Band I I I) u nd U KW-Rad io zu hören u nd i m WLAN-N etz auf I nte rneti n halte zugreifen zu kön nen . E i n weiterer Vortei l : Du rch d ie beigefügte Fu n kfe rn bed ien u ng (acht Tasten) lässt sich das Ge rät steue rn . Man m uss al l erd i ngs mögl i chst frontal davor stehen . Die von Pu re angegebene Arbeitsentfe rn u ng von zeh n Mete rn kon nte ich trotz neue r Batte rien n icht nachvol lziehen : Die Hälfte ist real istisch . Lieferung im Beutel

Das Sensia wi rd i n ei ne m schwarzen Beutel gel iefe rt, dam it d ie glänzend e Oberfläch e bei m Transport kei n e Sch ram men abkriegt. Nach d e m Auspacken stel lt man das sol i d e ve rarbeitete u nd etwa 2 .1 00 G ram m schwere Ge rät (i n kl . Akku) ei nfach lose auf d en m itgel iefe rte, schal enförm igen Sockel , flanscht d en fü r d eutsche Steckd osen m itgel iefe rten Adapte r an das N etztei l u n d zieht d ie Sch utzfol ie vo m Display ab . Zu m Sch l uss kan n man noch d en Spezialakku ei n l egen, m it dem sich das Sensia, das an der U nterseite ei n Stativgewi n d e besitzt, sogar mobi l betrei ben lässt. E i n bu nt bebi l d e rtes engl ischsp rach iges H eftchen u nd ei ne Ku rzan leitu ng e rläute rn d ie G ru ndfu n ktionen . Di e d eutschen Ve rsion en d ü rften abe r bal d folgen . Nach de m Ve rbi nden m it d e m Strom netz ersch ei nt auf d e m Display „Ti m e not avai labl e“, wei l das Ge rät d ie Zeit n u r e m pfangen kan n , wen n es m it ei ne m

Die ca. 1 2 MB große Datei ist sch nel l i nstal l ie rt u n d gestartet. N u n brau cht man n u r noch d ie Youtu be-Seite aufrufen, von d er man d ie Musi k als MP3 auf seiner Festplatte speichern möchte, dan n d ie Software starten u n d auf „ Ei nfügen “ kl icken . Schon wi rd d er Youtu be-Li n k d e r ge rad e aktu el len Seite ei ngefügt u nd he ru nte r gelad en . Das G l eiche fu n ktion ie rt au ch m it Bi l d u nd Ton . Hat man d ie Software Free Stu d io i nstal l ie rt, kan n man von d e r Kom mand ozentral e d i rekt auf al le Freeware-

d rahtl osen Co m pute rnetzwe rk (WLAN) ve rbu nd en ist; ansch l ießend su cht das Ge rät nach Digital rad iostationen .

E rgebn is am Platz neben u nsere m Refe renzgerät Evoke 1 vo m gl eichen H e rstel l er: „ N o stations fou nd “. Das ve rwu nd ert dan n d och, em pfängt d er Receive r vom gl eichen H erstel le r an glei che r Stel l e d och i m m erh i n m it ru n d 70 % Signalstärke. Au ch d i rekt am Fenste r i m Bü ro: kei n DAB- E m pfang!

Zwei Programme sind installiert.

Program me zugreifen . U m das kom p lette Vid eo aufzuzeichnen, ist Free Youtu be Video Down load nötig. Bei mei n en Ve rsu chen war d ie Qual ität ganz h e rvo rragend . Tipp: Wen n ei n Vid eo i n H DQual ität angeboten wi rd , sol lte man d en entsp rechend en Button an kl icken (meist m uss man i h n etwas länger d rü cken , ehe auf d ie H D-Ve rsi on u mgesp ru ngen wi rd) . Dan n hat man das Opti m u m auf sei ne r Festplatte. Die Dateien we rd en standardmäßig i m O rd ner „ Eigene Datei en “ u nte r “ DVDVi d eoSoft“ abgel egt. Dieter Hurcks E i n Bl ick i n d i e laut Pu re-Sp reche r Ralf Reynol ds „am i Phone orientie rte“, abe r wen ig ü bersichtl iche Ku rzan l eitu ng nam ens „Qu ick start“ h i lft au ch n icht weiter.

Das Faltblatt zeigt kei n e Lese reih enfolge an, nach d e r d e r Käufe r vorgehen sol lte, zwi ngt dazu, das Papie r ständ ig u mzu d reh en u nd u nte r sechs Sp rachen jewei ls d ie gewü nschte h erauszusu chen . Bei ei ne m Preis von 349 Eu ro sol lte d och ei n e ve rn ü nftige ged ru ckte Bed ien u ngsan l eitu ng statt d iese r

Über die acht Tasten der gut in der Hand liegenden Fernbedien ung lassen sich viele Funktionen bequem steuern. Foto: urc

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

13


„Suchan leitu ng“ d ri n sei n . Laut Pu re sol lte sie abe r Anfang 201 0 fertig sei n u nd zu m Down l oad be reit stehen . D ru cken m uss d e r Käufe r das Man ual dan n al l e rd i ngs sel be r.

DAB- und U KW empfangen

Mangels ausfü h rl ich er An l eitu ng h ei ßt es n u n „ Probie ren “ statt „stu d ieren “, wobei gl eich d ie gep ri esen e „ i ntu itive Ben utze robe rfläche“ i h re Qual itäten offen baren kan n . Wie i m m e r bei ei n em neuen Gerät hei ßt es, Zeit, Zeitzone, 24-Stu nd en-Anzeige u n d Datu m ei nzustel len − jed enfal ls so lange, bis das Ge rät ü be r WLAN m it d e m Route r u nd d em I ntern et ve rbu nd en ist. Dan n we rd en Zeit/Datu m automatisch aktual isie rt. Wochentag u nd Monat we rd en d e rzeit n och u nveränd e rbar als engl ische Abkü rzu ngen dargestel lt. Da d ie Ben utze rfü h ru ng am Testge rät zu m Testzeitpu n kt (E nd e Deze m be r 2009) n u r i n E ngl isch e rfolgt, ve rsuche i ch es nach d em

Test u nd Tech n i k

Misse rfolg m it DAB-Rad io n u n auf d e r u ltraku rzen Wel le . Au ch h ie r ist d e r E rfolg d ü rftig: Kei n ei nzige r Sen d e r kom mt rauschfrei rei n . Au ch das Ve rglei chsge rät Evoke 1 ist n icht ge rad e ei n Kraftp rotz auf U KW, e m pfängt abe r wesentl ich besse r.

Ob es an d e r recht korp u lenten Tel eskopanten n e d es Sensia l i egt, d ie au ch fü r DAB zuständ ig ist (d ie WLAN-Anten ne ist i ns Gehäuse i ntegri ert)? Egal , d en Käufe r i nte ressie rt das E rgebn is, u nd das ist enttäuschend . Sel bst u nte rm Dach, wo bei u ns d ie besten E m pfangsbed i ngu ngen herrschen, rauscht es auf U KW − sel bst bei d er E i nstel l u ng Mono . I m m e rh i n kom men n u n al le h ie r verfügbaren DAB-Send er rei n, zwisch en d enen sich bl itzsch nel l u mschalten lässt. E i n Ansch l uss fü r ei ne externe Anten ne ist n icht vorhand en . Pu re-Sp reche r Reyn ol ds dazu : „ H i erbei hat auch wieder d ie Software ei n en erhebl ich en Ei nfl uss auf das Gerät u nd sei ne Fu n ktion en .

E i n Hybrid-Rad io (wie das Sensia) u nd ei n (rei nes) U KW/DAB-Rad io si nd schon Welten U nte rsch ied e, u nd h ie rzu kom mt noch d ie Steueru ng pe r Tou chscreen . Auch h ie r wi rd d ie Fu n ktion u n d Bed ien barkeit u nse res Sensia verbesse rt.“ (Wo rte i n

Ei n Bi ld sagt meh r als 1 000 Worte! I nteressieren Si e si ch fü r d ie Fu n k-Bi l d ü bertragu ng? Wol lten Sie sch on i m m er seh en, was auf Fu n k so al l es ü bertragen wi rd?

Fax od er Sl ow-Scan-Tel evisi on auf Ku rzwel l e od er VH F, AM-Fernsehen auf U H F od er FM−Fernseh en auf d en G Hz-Bänd ern, d ie Ü berwach u ngskamera aus d e m benach barten Kaufhaus i m ISM-Berei ch od er exotisch e Satel l iten am Fi rmam ent − al l es kön nen Si e si ch i ns Haus h ol en . Ü ber d i e Tech n i k i nform i ert d er TV-AMATE U R, d ie offizi el l e Zeitsch rift d er Arbeitsgemei nschaft Amateu rfu n kfernsehen (AGAF e.V.) . Dies ist d ie ei nzige d eutschsp rach ige Veröffentl ich u ng, d i e si ch aus-

Klam m ern von d e r Redaktion e rgänzt) . Empfangsvergleich DAB

Auf U KW lässt sich automatisch su ch en od e r man u el l i n 50-kHzSch ritten . E i n Fi nge rti pp befördert den Zeige r an d ie be rü h rte Stel l e d er Skala. U n beabsichtigte Aktionen passie ren l eicht, wen n man n i cht aufpasst. Man m uss si ch halt e rst ei n mal i ntensiv m it den I n novationen vertraut machen . Wie hei ßt es so schon : „ Ü bu ng macht d en Meiste r! “

40 € für diese Anzeige zzg l . g es . MwSt.

mehr nicht!

www.funkempfang.de − mehr unter „Mediadaten“

I nform i eren Sie si ch u nverbi nd l i ch bei d er:

AGAF e .V. − G esc h äftsste l l e, Be rg h ofe r Str. 20 1 , D−442 6 9 Do rtm u n d, Te l . ( 0 2 3 1 ) 4 8 07 3 0, 4 8 9 9 1 ; Fax 4 8 6 9 8 9, 4 8 9 9 , od e r i m I nte rn et u nte r http://www.agaf.de

Evoke 1 XT TRi-Band i m Woh nzi m m e r (E rdgeschoss, sch l echter E m pfang) : 90 % Signal pegel ; Sensia u nte rm Dach : n u r 84 %.

An einem Ort mit schlechtem Empfang spielt der Evoke 1 DAB-Radio noch bei 69 Prozent Signalpegel, während der Sensia weder eine DAB- noch eine UKW-Station findet. Foto: Hurcks

sch l ießl i ch m it d er Bi ldü bertragu ng beschäftigt. Si e kön nen d iese 4 x jäh rl ich fü r 6,00 € bezieh en od er si ch d em Verei n ansch l ießen u nd nach ei ner Vorbereitu ng u nd Prüfu ng zu m Fu n kamateu r sel bst Bi ld er d rahtl os ü bertragen .

Sch l üssel ist ü be r d ie vi rtuel l e Tastatu r sch nel l ei ngegeben, wen n man es e rst ei n mal geschafft hat, au ch d ie Ziffe rn zu fi nd en .

Möchte man n u n sei ne Liebl i ngssend er hören , steht man vor einem Problem : Aufs I nternetrad io kan n man n u r ü ber d ie Plattform „The Lou nge“ zugreifen . Der Zugriff auf besti m mte Stationen, d ie ich gewöh n l ich hö re, gel i ngt m i r partout n icht. I ch seh e n u r d ie von d e m Pu re-Portal vo rgegebe-

Ei nen Send er i n d e r Favoriten l iste zu speich ern ist ganz ei nfach : „ E i nfach rechts, d o rt wo d e r Send e rnam e steht, auf das H e rz kl i kken, u nd schon ist e r zu d en Favo riten h i nzugefügt word en .“ Das fu n ktion ie rt bei al len d rei Betriebsarten . D rü ckt man erneut auf das n u n m it ei n em Löschkreuz ve rsehene H e rz, wi rd d er Send e r wied e r gel öscht. Radio übers Internet

N u n sol l es also i ns I nte rnet gehen , d em l iebsten Tu m melfel d d e r angepei lten „Gen eration Facebook“. Den Route r fi nd et das Sensia sofort, u nd d e r WE P-

Wetteranzeige: oben: frostig; unten die bei der Eingabe von „ Burgdorf“ angebotenen Orte.

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

14


Fu n ke m pfa ng

Auf einen Blick

Getestet: Pu re Sensia Ste reo- Digital rad io m it vol l em DAB Band-I I Iu n d U KW- E m pfang. U nte rstützu ng fü r U KW-RDS u nd Rad ioText. Zu kü nftige U pgrad es fü r DAB+ we rd en u nte rstützt. Wireless-Daten: 802 ,1 1 b u nd 802,1 1 g, WE P- u nd WPA/WPA2 -Ve rsch l üssel u ng

Frequenzbereiche: Band III 1 74−240 MHz u nd U KW 87, 5− 1 08 MHz

Das Update erfolgt halbautomatisch über das WLAN. Liegt eines vor, meldet das Sensia dies über sein Display. Oben links: die Favoriten. n e Ü bersicht, zu m Beispiel ei ne ganze Rei he von Send e rn, d ie (engl ische) Wei h nachtsl ied e r spielen . Ü be r d ie Webseite www.thel ou nge .com lassen sich zu d en laut Pu re vorhand enen 1 4.000 jed och Sen d e r h i nzufügen, fal ls tatsäch l ich mal ei ne r feh len sol lte . Dazu m uss man sich al le rd i ngs erst m it zah l reichen Daten an meld en .

Da d ie Straße, i n d e r ich woh ne, ei nen U m laut enthält, wi rd d ie Ad resse n icht akzeptiert. Wi rd das „ ü “ d u rch „ u e“ e rsetzt, kan n man m it d e r E i ngabe sei n er Daten fortfah ren . Dazu gehö rt au ch d ie Se rien n u m me r d es Rad ios. Abe r wo fi nd e ich d iese?

Nachd e m ich i m H el p-Cente r das Wort „Serial “ ei ngegeben habe, gelange i ch auf ei ne Seite, wo bei m Evoke d e r Aufkl ebe r m it d er Se ri en n u m m e r abgebi l d et ist. I ch gehe auf d ie Su che nach ei ne m solch en Aufkl ebe r u nd fi nd e i h n sch l i eßl ich u nte r d e m Karton . Nach

der

Ei ngabe

wi rd

mir

begi n nen, das Rad io ei nzu richten .

N u n m uss also d och i rgendwo he r ei ne d eutsche An l eitu ng kom men ! Den n das Gehei m n is l i egt dari n, dass man „The Lou nge“ nach d e r Registrie ru ng e rst i m I nternet nach eigene m G usto ei n richten sol lte . Dort kan n man dan n Musi kstü cke od er Ge räusche abl egen , u m sie als Wecktöne ei nzusetzen , u nd sei n e Favoriten l iste fü l l en . Di ese steht ansch l ießend d i rekt am Sensia zu r Verfügu ng. I ch versu che es m it „ Diete rs Sch lagerrad io“ von Diete r H u ck aus Fü rth . Th e Lou nge e rwartet d ie E i ngabe d e r U RL d es Streams, also d e r I nte rnetad resse, ü be r d ie d ie Musi k abge rufen we rd en kan n . Danach steht das Rad io zwar i n The Lou nge zu r Ve rfügu ng, abe r es wi rd n ichts abgespielt. I n der Senderansicht lassen sich d ie Stationen pe r Fi ngerbewegu ng sch n el l od e r langsam scrollen . Leider lässt sich das Abspielen ei n es Streams n icht stoppen, obwoh l nach Vergröße ru ng d es „Th e Lou nge“-Bi l dsch i rms das Sym bol fü r „ Pause“ e rschei nt, wie wi r es vom Kassetten record e r h e r ken n en . Das Be rü h ren des Sym bols bri ngt aber kei nen E rfolg. So kan n man das Rad i o anschei n end n u r stoppen , i nd e m man das Ge rät ausschaltet. Ausweg: Das Rad io m it d e r Fernbed ien u ng auf „Mute“ (= „Stu m m “) stel len . Eigene I nternetseite

Mit dem Akku lässt sich das Sensia auch fernab einer Steckdose betreiben. Foto: urc sch l ießl ich d er sechsstel l ige Registrie ru ngscod e d es Rad ios m itgetei lt, d en ich n u n n u r n och am Sensia ei ngeben m uss.

U nter „Setti ngs“, ve rsteht sich . Danach gelangt man auf d ie Seite thel ou nge .com u nd kan n n u n

Die eigens fü r Sensia entwickelte „Mi kroseite“ www.tou ch myrad io .co m/d e bietet ei ne i nte raktive 3 D- Ü be rsicht sowie ei ne vi rtu el le Fü h ru ng m it d em Mod erato r Barny Barnstei ne r von Rock Anten ne als Sp reche r. Weitere I nformationen fi nd en sich auch u nte r www. pu re .com/d e u nd www.thelou nge . com − ei nsch l ießl i ch ei ne r d reid i m ensionalen Darstel l u ng, i n d er sich das

Streaming-Medien: U nte rstützte Aud io-Cod ecs ei nsch l ießl i ch WMA (Standard V9), AAC, MP3 , MP2 , Real Au d io. Stream i ng-Med ien benötigen ei nen U Pn P-Se rve r od e r U Pn P-Se rve rsoftware fü r PC/MAC (bei Registrie ru ng u nter www.thelou nge . com e rhältl ich) Lautsprecher: Zwei Range-Lautsp reche r

3-Zol l-Fu l l-

Audioausgabe: 1 5 Watt eff. je Kanal ; 30 W RMS gesamt Eingänge: 1 4, 3 V DC N etzadapte rbu chse (2 30/1 1 0 V; i m Liefe ru mfang enthalten) . Ansch l uss fü r Akku (ChargePAK) . 3 ,5 m m Lin e-i n fü r externe Ge räte . U SB-E i ngang (Typ Mi n i B) fü r Prod u ktu pgrad es

Ausgänge: 3 ,5-m m-Bu chse fü r Ste reokopfhö re r Bedienelemente: 5 , 7"-Tou chscreen (1 4 cm), Stand by-Tastschalter Fernbedienung: Sensia-Fu n kfe rnbed ien u ng Speicherplätze: 30 x DAB, 1 0 x U KW u nd u n begrenzte I nternetrad io-Favoriten (maxi mal 1 0 bis zu r Registrieru ng auf www.thelou nge . com) Anzeige: TFT- Display, Be rü hru ngssenso r, 64.000 Farben, 640 x 480 Pixel Netzbetrieb: Exte rn es N etztei l (2 30/1 1 0 V AC nach 1 4, 3 V DC) . ChargePAK: Zusätzl i ch erhältl iche r Akkusatz. Mit ChargePAK E 1 fü r bis zu 1 0 Stu n d en mobi l en Betrieb. Abmessungen (m m) : 1 66 H x 2 80 B x 1 80 T (oh ne Sockel) Gewicht: 1 ,9 kg (oh ne ChargePAK E 1 ) Antenne: Fest i nstal l ie rte Teleskopanten ne, i nterne WLAN-Antenne Preis: 349 Eu ro (1 2/2009) I nfo u.a.: www.tou ch myrad io .co m www. pu re .co m www.thelou nge . com

Liebevoll gestaltet: Bildschirm des Musikportals „The Lounge “.

Rad io sogar d rehen lässt.

Fazit: H ightech-Spielzeug

Das Pu re Sensia ist ei n n icht ge rad e bi l l iges Spi elzeug fü r fo rtsch rittl ich e Menschen, d ie si ch n icht vor neu en Tech nol ogi en scheu en, ebenso spitze Fi nger wie ei n e sch nel l e Reaktion haben u n d experi mentie rfreu d ig si n d . Das be rü h ru ngse m pfi nd l iche Display, das d em Ge rät sei n en Nam en gi bt, ist seh r gut ablesbar, d ie Bed iene rfü h ru ng tatsäch l i ch m eistens i ntu itiv. De r (d e rzeit noch n icht beei nfl ussbare) Klang d e r beid en i m „ Ei d es Digital is“ u nte rgeb rachten Lautsp rech er ist satt u nd fü r m ei nen Gesch mack angen eh m . Ei n e Aufzeich n u ngsfu n ktion ist n icht vorhand en .

Dafü r kan n man abgespielte Musi k m it ei n er Bi ld erschau eigene r Fotos ve rkn ü pfen . Schaltet man das Ge rät e rn eut ei n , wi rd d ie zuletzt gen utzte Fu n ktion fortgesetzt.

Betrachtet man d ie mäßige E m pfangsq ual ität bei m U KW- u nd DAB-E m pfang, dan n red uziert sich das Sensia auf ei n m u ltmed ial es, aber äu ße rst i n novatives u nd d e rzeit woh l i n d iese r Fo rm weltweit ei n mal iges Mu lti med iaWebrad io. Nach d en An kü n d igu ngen von Pu re-Sp reche r Ralf Reyn ol ds d ü rfte es 201 0 ei ne Menge i n novativer Anwend u ngen fü r d en Sensia geben . Zu kü nftige U pgrad es von DAB+ we rd en u nte rstützt. Wi r si nd seh r gespan nt!

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 40 --- Au g u st/Se pte m be r 20 0 9 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

15


C B-Fu n k

Regionale Gesprächsrunden sind selten, aber:

CB-Funk lebt − besonders bei den Truckern

„CB-Fu n k ist d och tot“ : Diese Mei n u ng h ört man viel ero rts. Doch ist das wi rkl i ch so? Dieter Görrisch versucht ei n e Bestandsaufnah m e.

Als d e r CB-Fu n k i n d en 1 970e rn i n Deutsch land sei ne Aufe rsteh u ng als „J ed erman nfu n k“ feie rte, war d ie Freu d e groß. Ü be ral l grü nd eten sich Fu n kve rei ne, Tausen d e CB-Fu n kge räte wu rd en i n p rivate Kraftfah rzeuge ei ngebaut. Fü r viele Tech n i kbegeiste rte war d er e rste Dru ck auf d ie eigene Sen d etaste ei n Sch l üssele rlebn is, au ch wen n d ie Reichweite d e r 0,5-Watt-AM-Geräte i m N ormalfal l n u r wen ige Ki lo mete r betrug.

al l sei nen vielfältigen Mögl ich keiten . So ve rwu nd e rt es also n i cht, wen n man kau m noch CB-Fu n kanten nen an PKWs si eht. U nd we r i n d ie (i nzwischen 80) freigegeben en CB- Kanäl e rei n hört, wi rd viel e ro rts d eutl iches Rauschen ve rneh men . Doch ist d e r CB-Fu n k wi rkl ich tot? Das kann man noch hören

I m m e r noch hoch aktu el l ist d e r sog. Tru cke rkanal auf Kanal 9 i n AM (kan n regional abweichen !) .

CB-Fu n kge räte geh ören seit Jahren zu r Standardausrüstu ng al l e r LKWs. Diese r Tatsache ist es au ch zu verdan ken , dass ei n Fah rzeughe rstel l e r l etztes J ah r sogar We rbefu n k fü r sei n e N utzfah rzeuge auf ei ne m CB- Kanal ausstrah lte . Verkeh rswarn u ngen , Stau m eld u ngen abe r au ch wüste Besch i m pfu ngen si nd auf Kanal 9 AM regel mäßig zu hö ren . Fü r länge re U nte rhaltu ngen (Konvoifah rten) schalten d ie Fah re r m eist auf ei nen and e ren „ Hauskanal “ um.

E rst seit wen igen Monaten rechtl i ch abgesegnet ist d e r sog. Baustel l enwarnfu n k auf Kanal 2 8, d e r bakenäh n l iche Aussend u ngen m it ei n er Leistu ng von 1 0 mW zu lässt. Dam it kön nten beispielsweise Baustel l enfah rzeuge ausge rüstet we rd en, d ie and e re Ve rkeh rstei l neh m e r d u rch zykl ische Ansagen ü be r Fu n k warnen kön nten .

In einigen Orten stehen sogar Hinweisschilder über die regionalen Funkkanäle, über den Anrufkanal ist man sich in diesem Fall wohl nicht einig. Foto: Görrisch

Die Begeisteru ng fü r den CBFu n k h ielt sich ü ber viel e Jah re, zu mal au ch zah l reiche Freu n dschaften ü be r das neu e Med i u m entstand en .

Obwoh l Kanalzah l , d ie Betriebsarten u n d sogar d ie Send eleistu ng i n m eh re ren Sch ritten e rweite rt wu rd en , l ieß das al lgemei ne I nteresse am CB-Fu n k i mmer m eh r nach . Es sol lten sch l ießl ich n och weitere J ederman nfu n kd ienste wie LPD, Freen et od e r PMR dazu kom men , begl eitet vom flächen d ecken d en Aufbau meh re re r Handyn etze u nd natü rl ich d es I nternets m it

Praktische E rfah ru ngen m it solchen System en stehen h ierzu land e al l erd i ngs n och aus. I n d en USA dagegen we rd en automatische Ansagesystem e auf d en H ighways seit J ah rzeh nten e rfolgreich gen utzt. Diese arbeiten al l e rd i ngs auf Mittelwel l enfreq uenzen .

5 Auch Woh n m obi le u nd Cara-

vanfah re r si nd häufig m it CBFu n k ausge rüstet, vor al le m dan n, wen n sie Konvoi fah ren .

Besond e rs häufig fal l en CB-Fu n kanten nen an pol n isch en PKWs auf (An m erku ng: Das offiziel l e pol n ische CB-Kanal raste r weicht vom Standard-Kanal raste r ab!) 5 E i n völ l ig neues The ma ist d ie Verl i n ku ng o rtsfester CB-Fu n kstationen ü be r das I nternet, au ch eQSO genan nt. Zu m Aufbau eine r solchen Relaisstel l e si nd led igl ich ei n PC m it DSL-Ansch l uss, entsp rechende Software u nd ei-

n e CB-Station erfo rd e rl ich . Ü be r d iese E i n ri chtu ng kan n dan n jed e m obi l e CB-Fu n kstation i n Fu n kreichweite ei nen weltweiten Kontakt zu and eren Relaisstati on en ü be r das I nte rn et h e rstel l en . I m Gegensatz zu Fu n kamateu ren haben es CB-Fu n ke r h ie r beson d ers leicht: Sie d ü rfen sol che An lagen näm l ich oh ne jed e Geneh m igu ng auf d en dafü r vorgesehen en Kanälen betrei ben ! Auf d e r Webseite www.seead l e r-cbfu n k. d e si nd d ie e rford e rl ich en eQSO- Kom ponenten u nd d e ren Ve rschaltu ng anschau l ich e rklärt.

5 Da sich auf CB-Freq u enzen (zu-

m i nd est bei entsp rechend en Ausbreitu ngsbed i ngu ngen) en orm e Reichweiten e rziel en lassen, wi rd es sogar von „alte rnativen “ Ru ndfu n ksend e rn gen utzt. Wie d ie Web-Seite von Rad io 1 01 (www. rad io 1 01 . d e) be richtet, we rd en d ie Send u ngen bei guten Ausbreitu ngsbed i ngu ngen n i cht m eh r auf d e m 40-Mete r-Ban d , sond e rn auf CB- Kanal 7 i n Freq uenzmod u lation ausgestrah lt. Man hätte m it d ieser Alternativfreq uenz be reits gute E rfah ru ngen gemacht u nd zu m i nd est zeitweise seh r hohe Reichweiten bei gute r Ü be rtragu ngsq ual ität e rzielt.

5 E i n e völ l ig l egal e Mögl i ch keit zu r

Ve rbreitu ng ru ndfu n käh n l iche r Send u ngen wu rd e i n G roßbritan-

n ien freigegeben : CADS (Comm u n ity Au d io Distri bution Se rvice; Näh e res u nte r: www. ofco m . org. u k) nen nt sich d ie Anwend u ng, d i e Aud ioü be rtragu ngen öffentl iche r E reign isse auf CBFu n kkanäl en e rlau bt. N icht wi rkl i ch ü be rraschend , d en n in G roßbritan n ien laufen seit J ah rzeh nten Mittelwel l ensen d e r kl ei nster Leistu ng (sog. LowPowe r AM) . Bei etwa 1 350 kHz tu mm el n sich zah l reich e solch e r Min istationen zu r Ve rbreitu ng hauseigene r Program m e von Kranken häusern, U n ive rsitäten u nd Kase rnen . Gerad e Ki rchen scheinen CB-Fu n k zu r Ü be rtragu ng von Gottesd iensten zu n utzen, gel egentl ich si nd d ie hei l igen Signale au ch h ie rzu land e zu h ören . Fazit: CB-Funk lebt

Man sol lte sich also n i cht täuschen lassen . Viel l eicht si nd d ie regional en CB-Ru n d en seltene r geword en . Doch ei nzel ne Anwen d e rgru ppen n utzen CB-Fu n k tägl ich, wie d er Trucke rkanal 9 ei n d ru cksvol l beweist. Darü be r h i naus wi rd d e r CB-Fu n k zu kü nftig viel l eicht noch ganz neu e Fu n ktion en ü bern eh men . Die gesetzl ichen Besti m m u ngen we rd en jed enfal ls i m me r l i be ral e r u nd erlau ben völ l ig neu e Ei nsatzm ögl ich keiten .

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 40 --- Au g u st/Se pte m be r 20 0 9 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

16


Softwa re

FE auf CD

+ Bon us-Material : Beiträge aus d e m RAD I O-SCAN N E R u n d meh r . . .

Sehr übersichtlich zeigt sich der Hauptbildschirm der Musik-Software mit den Bereichen Bearbeiten, Aufnehmen und Umwandeln. Screenshot: Magix

Magix Music Editor 3 in der Download-Version

Audiobearbeitung für den Hausgebrauch

Programme für die Bearbeitung von Audiodateien, zum Aufnehmen, Einlesen von CDs und Konvertieren gibt es reichlich. Nun hat Magix den Music Editor Version 3 herausgebracht.

De r n eu e Magix Music Ed itor 3 ist ei n u n ive rsel l es, l eicht zu bed ienend es Au d iobearbeitu ngsProgram m fü r d en Hausgeb rau ch . Viel e Aufgaben kön nen ei nfach, sch nel l u nd zielge richtet e rled igt we rd en . Besond ers p raktisch ist d i e Mögl ich keit, Musi k von I nte rn etpo rtalen m itzusch neid en . Au d io- Dateien al le r gängigen Formate od er CDs lassen sich ebenfal ls ei n l esen , bearbeiten u nd sogar klangl ich verbessern . Das E rgebn is kan n als MP3 exportie rt, als Au d io-CD gebran nt od e r i n jed er bel iebigen Anwend u ng weite r ve rwen d et we rd en . We r sch on ei n mal m it ei ne m and eren Magix-Program m wie d e m Magix Music Cl ean i ng Lab zu m Digital isieren von Schal l platten (Test i n FE 1 3 u n d 34) gearbeitet hat, d e m ko m mt d e r Music Ed itor 3 ganz bekan nt vor, bi etet e r d och nah ezu ei ne id entische Obe rfläche . E i n ige „ H ebel “ u nd „ Knöpfe“ fah len zwar, d en noch ist man bei d e r Bed ien u ng sch nel l „ d ri n “. Die I nstal lation d e r getesteten Down l oad-Ve rsion ist ei nfach . Man m uss n u r d ie nach d e m Kauf ü be rm ittelte Se ri en n u m me r sowie bei d er On l i n e-Registri e-

ru ng d ie eigen e E-Mai l-Ad resse ei ngeben . On l i ne ist auch das ausfü h rl iche Hand bu ch .

Viele Möglichkeiten

Aud iodateien , meist i n Fo rm von MP3s, geh ören m ittl erwei l e zu m Al ltag. E i n Lied bei Youtu be od e r Last.fm gefu nd en, das gefäl lt? Mit wen igen Kl icks sch neid et das Program m d ieses m it. Auch Aufnah men vom Mi krofon od e r entsp rech end angesch l ossen em Rad io si nd mögl ich . Au ch Vi nylschal l platten lassen sich d igital isieren . Doch meistens ist ge rad e d ieses Klangmate rial noch n icht i m gewü nschten Zustan d od er i n d er geeigneten Länge, z. B . fü r ei ne eigene Mix-

Pure Elan I I : DAB-Radio

mit Aufnahme-Funktion

Elan I I hei ßt ei n neu es tragbares DAB+-u n d U KW-Ste reorad io von Pu re . Es ist m it ReVuTech nologie zu m An halten u n d Zu rückspu len von DAB-Live-Rad iosen d u ngen ausgestattet.

Elan I I (ca. 1 50 E u ro) bietet d e m DAB-Rad ioh örer zah l rei che n ützl iche Fu n ktionen wie z. B. I ntel l itext u nd textScan . Mit I ntel l itext hat man Zugriff auf gespeich erten Rad io-Lauftext, u n d m it textScan lässt sich d e r Rad io-Lauftext u nterbrechen u n d steu e rn, so dass man besti m mte Send u ngen (daru nte r

* b is zu m Beste l l datu m e rsch ie ne ne Ausga be n

PDF aller * FE-Ausgaben

Zu bestellen unter www.funkempfang.de. Preis: 25 Euro (Ausland 30 Euro)

CD . Auch h ier bietet das Program m passen d e Werkzeuge wie Entknackse r u nd E ntrausche r.

CD-Titel einlesen Wi rd ei ne CD ei ngel esen, kan n man sich aus d e r free D B-Musi kdaten ban k d i e Titel aus d e m I nte rnet ziehen . Das geht ru ckzu ck, wen n d ie CD d ort ve rzeich net ist. Länge r dau e rt das E i n l esen ei nes Tracks von d er CD . E he d e r Titel i m WAV-Fo rmat abgel egt wi rd , ve rgehen ru n d 50 Seku nd en . Den CD-I n halt kan n man ü b rigens als Textdatei abspeiche rn . Praktisch : Si nd d ie Titel ei ngelesen, lässt sich das I n haltsfenster gl eich zu m Abspielen n utzen . Nach d em Kopie ren fi n det man al l e Titel i n ei ne r ei nzigen Datei, Ve rkeh rsnach richten od e r Spo rtergebn isse) sogar speich ern kan n . Das Ge rät ve rfügt ü be r einen E i ngang fü r i Pod/MP3Playe r, ei ne Weckfu n ktion, einen Küchen-Ti m e r u n d 50 DAB+/U KW-Speiche rplätze. Elan I I lässt sich m it dem optionalen , wied erauflad baren Charge PAK-Akku , d e r nach d e m Auflad en 35 Stu nden m obi l en Musi kgen uss ermögl icht, od er m it konventionel len C-Al kal i-Batterien au ch u nte rwegs n utzen . Elan I I ist ei n Eco Pl us™-Prod u kt. EcoPl us™ d oku mentie rt d en G ru ndsatz von Pu re, Ve rantwo rtu ng fü r d ie U mwelt u nd i h re Zu ku nft zu ü bern eh men . Infos: www. pu re . com

d i e n u n man u el l od e r auto matisch pe r Knopfd ru ck i n d i e ei nzel nen Songs aufgetei lt we rd en kan n . De r Export erfolgt entwed e r zeitaufwen d ig Stü ck fü r Stü ck od e r automatisch i n Form ei nzeln e r Dateien .

Aufnahmen verbessern

Typisch e Klangp robl e me, wie z. B. Stö rge räusche, Ü be rsteu e ru ng od e r Rauschen, beseitigt d e r Magix Music Ed itor 3 m it wen igen Kl icks. Sol l es etwas genau e r sei n, z. B. bei ei ne m Patze r i n ei n e r Live-Aufnah me, kan n auch d i rekt ei n Tei l he rausgesch n itten we rd en . N ach d e r Feh l erkorrektu r kan n das Au d iomaterial i n d e r Maste ri ng-Sektion d es Program ms, z. B. m it ei ne m parametrisch en Vie rband- Eq ual ize r, aufgepeppt werd en . Ü brigens lassen sich auch VST-Pl ug-i ns ei nbi nd en .

De r Export ist neben d en „ Klassike rn “ MP3 u nd Aud io-CD au ch i n WAV, WMA, FLAC od er OGG Vorbis mögl ich .

Fazit: Die Software ist halt, wie d e r H e rstel le r richtig konstatiert, „fü r d en Hausgebrau ch “. Da gi bt es als e rnsthafte Kon ku rrenz kosten l ose Program m e, d ie das au ch u nd zu m Tei l sogar besse r kön nen . Die Bed ien u ngsan leitu ng ist vorbi l d l ich stru ktu rie rt u nd gut ve rständ l ich .

De r Magix Music Ed itor 3 ist auf www. magix. com zu m Down l oad fü r 29,99 E u ro e rhältl ich .

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

Dieter Hurcks

17


Softwa re/M ixed

Die Schaltzentrale: Von hier aus lassen sich alle Programme erreichen bzw. installieren.

Audiodateien bearbeiten ohne Qualitätsverluste Mit der kostenlosen Software von DVDVideosoft.com We r häufig Musi k aus d e m I nte rn et m itsch neid et, steht d es Öfteren vo r d e m Probl em , ü be rfl üssige Stel l en wegsch neid en zu m üssen . Mit d e r kosten losen Software Free Au d io Du b geht dass, oh ne dass d ie Datei ansch l ießend neu cod iert werden m uss. Free Au d i o Du b bietet ei ne sch nel le Lösu ng, bei d er d ie Origi nal q ual ität d e r Datei erhalten bl ei bt. U nte rstützt we rd en zah lreiche Au d io-Formate : MP3 , WAV, AAC, AC3 , M4A, MP2, OGG, WMA . E i n äh n l ich fu n kti on ie ren d es Program m gi bt es ü brigens au ch fü r d en Vi d eosch n itt: Free Vid eo Du b. Dam it lassen sich auf sch nel lstem Weg AVI-Dateien (DivX, Xvid , MPEG 4) u nd MPEG1 /2-Vid eos bearbeiten u nd u ne rwü nschte Tei l e von Vid eodateien

oh ne erneute Cod ieru ng l öschen . Auch h ie r bl ei bt d i e Qual ität d e r O rigi nalaufnah m e erhalten . U nterstützt we rd en viele MPEGDateien : MPEG 1 , MPEG 2 u nd sogar MPEG 4 AVI , MOV, MP4 (n u r MPEG 4) , M4V, MPG u nd FLV Dateien, DivX u nd Xvi D ei nsch l ießl i ch . Laden Sie häufig Videos nach YouTu be h och? Dan n ist d e r Free YouTu be U pl oad e r zu e m pfehlen . Dam it lassen sich auf der YouTu be-Seite Daten h och lad en, oh ne d ie origi nal e YouTu be-Bed ienobe rfläche zu ben utzen . Weite re Program m e etwa zu m D rehen von Vi d eos od e r zu m Bren nen von CDs u nd DVDs stehen ebenfal ls zu m Down l oad bereit. Dieter Hurcks Info/Download: www. dvdvid eo soft.co m/d e/

Die H örsysteme-Tech n i k entwi kkelt sich rasant weite r. N och n ie waren d ie Syste me so wi nzig u nd dabei d och so l eistu ngsstark. Das b ri ngt d en Anwen d e rn viele Vortei l e. So lassen sich etwa an Au d éo Smart von Phonak − es han d elt sich dabei u m d ie klei nste H örl ösu ng m it d igitale r Fu n ktech n i k am Markt − zah l reiche Kom m u n i kations- u nd U nte rhaltu ngsge räte wi e Telefon, Fernseh er, MP3-Player u nd PC an bi nd en . E i ne enorm e E rlei chte ru ng fü r ansp ru chsvol le H ö rge räte-Träger, d ie ei n aktives Leben fü h ren .

bar ist, od e r ü be r ei ne Fe rn bed ien u ng e rfolgen . Au ße rd e m kan n d ie Richtu ng gewäh lt we rd en , aus d e r Sp rache od er Geräusch e e m pfangen we rd en : ei n große r Vortei l i m Auto od e r i n and e ren Situationen, i n d enen der Sp recher n icht frontal zu m H örge räte-Träge r sitzt od er steht.

Technik-Revolution beim Hören Die kleinsten Hinter-dem-Ohr-Systeme der Welt

I n d e r Bed ien u ng ist das Ge rät ganz ei nfach : Diese kan n wah lweise ü be r ei nen Knopf am Ge rät, d e r als Program mauswah l od e r Lautstärkeregl er konfigu rie r-

Aud éo Mi n i bietet äh n l ich viel e Vortei l e, arbeitet abe r oh ne d igital e Fu n ktech n i k: Es ve rschwi nd et kom p l ett h i nte r d e m Oh r u nd zeich n et sich d u rch sei ne m i n i mal e G röße u nd ei n mod e rnes Design aus. Ü be r ei ne hau chd ü n ne Zu l eitu ng wi rd das Signal i n d en Geh örgang d es Anwen d e rs transportie rt. (djd/pt) . Preis: ab ca. 1 340 E u ro.

Infos: www. phonak. d e

Größere Reichweite bis 30 m für die I R-Fernbedienung Mit I rex-30 sind sogar Wände kein Hindernis mehr I rex-30 nen nt Monaco r ei n neuartiges Fu n ksyste m zu r Reichweitenve rlänge ru ng von I nfrarot (I R)Fe rn bed i en u ngen, wie sie fü r zah l reich e H i Fi-Geräte, Receiver od e r TV-Ge räte gen utzt werd en . Ei nzige Voraussetzu ng zu m Betrieb m it ei ne r vo rhan d enen I RFe rn bed i en u ng ist, dass d i ese m it Batte ri en d e r G röße Mi kro (AAA) od e r Mignon (AA) betri eben wi rd . Ist das d e r Fal l , lässt si ch i n wen igen Mi n uten m it d e m I rex30 aus ei ne r I R-Fe rn bed ien u ng eine Fu n k-Fern bed ien u ng m it ru nd 30 Metern Reichweite mach en . Das I rex-30-Syste m System besteht aus ei ne m Fu n ksen d e r i m Mi kro-Batte rie-Format, ei ne m Mign on-G rößenadapte r, zwei Akkus

Mit der Infrarot-Fernbedien ung bis zu 30 m weit funken: Irex-30 macht 's möglich. Foto: Monacor

i m 2/3-Mi kro-Batte rie-Format, einem Fu n ke m pfänger sowie ein e m I R-Sen d e r u nd ei ne m N etztei l . Der Send e r wi rd zusam m en m it d em 2/3-Mi kro-Akku anstel l e ei n er Mi kro-Batterie i n d ie I RFe rn bed ien u ng ei ngesetzt. Fü r Fe rn bed ien u ngen m it Mign onBatte rien gi bt es ei nen entsp rechend en G rößenadapte r.

Wi rd n u n d ie gewoh nte Fe rn bed ien u ng betätigt, wan d elt d e r Send e r i n i h re m I n ne ren d ie I RSignale i n Fu n ksignale u m u nd send et d iese zu r E m pfängerei nheit. Die E m pfängerei n heit wand elt d ie Fu n ksignal e wied e r i n I RSignale zu rück u n d ü berträgt d iese an das zu bed ien end e Ge rät. Som it ist laut Monaco r ei ne Rei chweite bis zu 30 Meter au ch d u rch Wän d e h i n d u rch m ögl ich .

Weite re I nfo rmationen zu r I rex30 (UVP: 69,90 Eu ro) enthält de r kostenfrei e rhältl iche Katal og E lectron ics fo r Special ist 201 0, anzuford e rn pe r Mai l an katal oge@ monaco r.com od e r on l i ne ü be r d ie Kataloganfo rd eru ngsseite u nte r www. m onacor. com .

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

18


Fu n ke m pfa ng

Wechsel in der Führungsmannschaft der Messe Friedrichshafen

Petra Rathgeber ist neue Projektleiterin der HAM Radio Hausi nterne r Pe rsonalwechsel

Drei Radio-Bausätze für lange Bastelabende. Das Mittelwellen-Radio (links) haben wir bereits in FE Ausgabe 17 vorgestellt. Foto: Klaus Fuchs

KW-Empfänger von Conrad und Elo/Franzis

Radio-Bausätze für lange Bastelabende

Rechtzeitig vor Wei h nachten 2009 kam en zwei klei ne Rad i obausätze i n d en Versand han d el , u m u ns d i e langen u nd kalten Wi nterabend e zu versü ßen .

Klaus Fu chs stel lt d i e Bausätze von Con rad (1 0 €) u nd E lo/Franzis (50 €) vo r. Beid e Rad ioschaltu ngen stam m en von Bu rkhard Kai n ka, d er u ns bereits 2008 m it sei nem gen ial en Mittelwel len-Retrorad io begl ückte. Conrad Retroradio

H ie r wi rd das Au d ion (Rü ckkop pl u ngsschaltu ng) m it m od ernen Bautei len (Hal bl eite rn) u mgesetzt. Al l e ben ötigten Bautei l e i nkl . Gehäuse u n d ausfü h rl i che r Aufbauan l eitu ng gehö ren zu m Liefe ru mfang. Led igl ich Lötkolben , Zange, Messer, 9-Volt-Batterie u nd ei n ige Mete r isol ierte Ku pfe rl itze fü r Anten ne/E rd e we rd en zusätzl ich ben ötigt.

De r Aufbau e rfolgt auf ei ne r Platin e. Ist d ie Plati ne bestü ckt, we rd en d ie Bautei l e ve rl ötet. Spu l en m üssen kei ne gewickelt we rd en . E i n ige Lötp u n kte l iegen jed och seh r d icht beiei nan d e r u nd ve rlangen etwas Löterfahru ng. Fü r ei n en sau be ren, p räzisen Aufbau- u nd Abgl eich d er Schaltu ng si nd vie r bis sechs Stu nd en zu ve ransch lagen . Elo/Franzis-Röhrenradio

Fü r das E lo/Franzis-Au d ion gi lt das Vorgesagte m it ei ne r Ei nsch rän ku ng. Zusätzl ich zu d en Hal bl eitern wi rd ei ne nostalgisch e El ektronen röh re vom Typ 6J 1 (E F95) ei ngesetzt, d ie m it ein er H eizbatte rie von 6 Volt ve rsorgt werd en wi l l . Aufbau- u nd Abgl eichaufwand si nd äh n l ich d em Con rad-Rad io. Empfängerabgleich

Beid e E m pfänge r si n d fü r d en Ku rzwel len be reich ausgel egt u nd d ecken th eoretisch d en Be reich

zwisch en 4 u n d 9 (Con rad) bzw. 3 u nd 1 2 MHz (E lo/Franzis) ab . Bed i ngt d u rch Bautei ltole ranzen u nd i nd ivid uel l en Aufbau si nd jedoch Abweich u ngen nach oben u nd u nten wah rschei n l ich .

De r Abgleich (E ich u ng d er Skala u nd Ei nstel l u ng d es Absti m m bereiches) ist dahe r auch d e r schwi erigste Tei l bei beid en Rad ios. Abweichend zu r An l eitu ng machte ich m i r d ie E igenart d e r Aud ionschaltu ng zu n utze .

J e nach Stel l u ng d es „ Rü ckkoppl u ngspotis“ wi rd aus d em Rad i o ei n Kl ei nstsend e r (vorhe r natü rl i ch am Bausatzem pfänge r d ie E rd e u nd ku rze Anten ne ansch l ießen) . Sie ben ötigen jed och ei n ku rzwel l entaugl iches Rad i o m it d igital er Freq uenzanzeige, das ebenfal ls d en Bereich zwischen 3 u nd 1 4 MHz e m pfangen kan n . Der Abgleich e rfolgt dan n analog zu r An l eitu ng d u rch Ve rstel l en d es D reko-Tri m me rs u nd d es Gewi nd eke rns d e r Spu l e.

Trotz sorgfältige m Aufbau u nd Abgleich kam d e r Con rad- E m pfänge r (kpl . m it Hal bleite rn) n u r auf ei n en E m pfangsbe reich von 4,5 bis 8,5 MHz, u n d Rü ckkoppl u ngsei nsatz war au ch n icht i mm e r gegeben . De r Festkond ensator C2 wu rd e gekap pt (ei n Bei nchen !) u nd dafü r das ZweiD reko-Paket angesch lossen . Danach e rstreckte sich d e r E m pfangsbe reich von ca. 3 ,5 bis ü be r 1 2 MHz. Rü ckkop pl u ngsei nsatz

i n d e r Projektl eite rebene d er Messe Fried ri chshafen : Petra Rathgebe r ü bern i m mt d ie Projektl eitu ng d e r Amteu rfu n k- u nd Com pute rmesse HAM Rad io/HAMtron ic von Thomas G ru n ewal d . De r bish erige Projektl eite r ü be rn i m mt i n ne rhal b d es U nterneh mens ei n e neu e Position als Abtei l u ngsl eiter. „ N eu e Aufgaben bed euten neue H erausford eru ngen u nd förd e rn d ie Motivation “, ist Messechef Klaus Wel l man n ü berzeugt, d e r bei d iese m hausi nte rnen Wechsel i n d er Fü h ru ngsebene ganz gezielt auf d ie Kom petenz u nd E rfah ru ng sei ne r Man nschaft setzt.

I m Zuge d e r j ü ngsten Ve ränd eru ngen wi rd Petra Rathgeber (44), Projektl eite ri n d e r Messen Moto rradwelt Bod ensee, Fru chtwelt Bod ensee u n d Agrarwelt, ab J u l i 201 0 ebenfal ls d ie Ve rantwortu ng fü r E u ropas größte Amateu rfu n kmesse ü bern eh men .

ist n u n i n al l en Be reichen meh r od e r wen ige r gegeben, led igl i ch d ie Wied e rgabelautstärke gi ng m erkl ich zu rück. E i ne gute Batterie hält je nach ei ngestel lter Lautstärke 30 bis 40 Stu nd en p robl e m l os d u rch .

Die Röh renve rsion spielte h i ngegen nach Abgl eich i m angegebenen Freq u enzberei ch oh ne weite re „ Bastel eien “. De r Rü ckkoppl u ngsei nsatz lässt jed och an beid en Band en d en zu wü nsch en ü b rig! H ie r ist Nacharbeit angesagt. Die Gesamtlautstärke d er

Tho mas G ru newald (36) ist kü nftig als Leite r fü r d ie Abteil u ngen Gastve ranstaltu ngen u nd Busi n ess Devel op ment ve rantwo rtl ich . E r arbeitet seit Septe m be r 2001 fü r d ie Messe am Bod ensee u nd b ri ngt als langjäh rige r Messe-Projektl eiter wichtige E rfah ru ngen i n sei n e n eu en Aufgaben m it, zu d e r d ie Entwickl u ng neuer Messethem en u n d d ie Akq u isition d er Gastve ranstaltu ngen gehören . Röh renschaltu ng l iegt e rhebl ich u nte r d er d e r Transistorve rsion . Spätestens nach zeh n Stu n d en ist ei n gute r Batte ri esatz „ausgel utscht“. Akkus we rd en sich h ie r auf Dau er bezah lt machen . Empfangseigenschaften

Bei d e Rad ios si nd gl eich e m pfangsstark u n d ü be rtreffen an Tren nschärfe u nd E m pfi nd l ichkeit ei nfache Welte m pfänge r vom Discou nte rwü h ltisch . Absti m m u ng ei nes Send e rs, E i nstell u ng d e r Rü ckkoppl u ng, Wah l d e r

Das fertig aufgebaute Radio von Conrad.

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

19


Fu n ke m pfa n g

Das Radio von Elo/Franzis ist empfangsfertig. Anten ne (Anten n enan passu ng) u nd E rd u ng si nd jed och ei ne „Wissenschaft“ fü r sich . Abe r genau das macht d en Reiz bei d iesen ei nfachen Geräten aus. Erweiterungen

Vor Bau begi n n sol lten Sie sich u n bed i ngt d ie H om epage von Elo ansehen . H ier werd en Sie weite rfü h ren d e I nformationen (Abgleich, Mod ifi kationen etc.) zu d en E m pfänge rn fi n d en . We r Spaß am d igital en Ru ndfu n k hat, kan n ei n e E rweite ru ngsplati ne (Con rad , Art.-N r. : 1 92243 , Preis 9,95 €) fü r D RM- E m pfang u nd weite re Ve rsu che ord e rn . Fazit: Kauf lohnt sich

Das Gel d ist bei beid en Rad ios gut angelegt. Fü r 1 0 € gi bt es d ie p u ristische Ve rsion m it Transistoren u n d ICs von Con rad . We r 50 € i nvestie ren m öchte, bl ickt bei m Rad i oh ören auf das rötl iche G l i m m en ei ne r wu n d e rschön en kl ei nen E l ektron en röh re u nd ist d e m Begi n n d e r Ru n dfu n kära besti m mt ei n ganzes Stü ck näh er. . .

Was mir aufgefallen ist

Conrad De r E m pfangsbe reich ist seh r opti m istisch gewäh lt. Rückkop pl u ngsei nsatz an d en Ban d en d en n icht gewäh rleistet. Leu chtd iod e n icht u n bed i ngt nach An leitu ng ei nsetzen (Gehäuseboh ru ng beachten) . BAT- u nd LSP- si n d auf d e m Platin enaufd ru ck vertauscht (kei n E i nfl uss auf Fu n ktion) . Anten nenansch l üsse si n d ve rtauscht (kei n E i nfl uss auf Fu n ktion) . Batterie m uss i m Ge rät gut befestigt we rd en (wegen Ku rzsch l ussgefah r) .

Länge d e r Ve rkabel u ng(en) sol lte etwas größe r gewäh lt we rd en . Elo/Franzis Rü ckkoppl u ngsei nsatz an d en Band end en n icht gewäh rl eistet. Batte rie u nd Batte riekasten m uss i m Ge rät gut befestigt we rd en (wegen Ku rzsch l ussgefah r) . Länge d e r Ve rkabel u ng(en) sol lte etwas größe r gewäh lt we rd en .

Was ich mir für die nächste Version wünsche

Ansch l ussm ögl ich keit fü r ei nen Kopfh örer bzw. Aktivlautsp reche r. Bei d en Ku rzwel l ene m pfänge rn wäre ei ne „schaltbare“ Bandsp reizu ng fü r das bei u ns ü bl i che 49-m- E u ropaband wü nschenswe rt. E i ne zweite aufged ruckte Skale wü rd e d en E m pfang zweifelsfrei erl eichtern u nd noch mals verbesse rn .

20 €

zzg l . g es . MwSt.

I nfo: Con rad El ectron ic

www.con rad . d e

Arti kel n u m me r: 1 922 1 4

Stromve rsorgu ng 9 Volt Bl ockbatte ri e u nd 4 x 1 ,5 Volt Mignon als H eizbatte rie

Preis: 9,95 € (Hal bl eite rve rsi on)

Tren nschärfe u m d ie 1 0 kHz

Elo/Franzis Röhrenradio

Arti kel n u m m er: ISBN 978-3-77234660-6

Bausatz i n kl . Gehäuse u nd An l eitu ng E m pfangsbe reich ca. 3 , 5-1 2 MHz

Hal bleiter u nd Röh ren m isch bestü cku ng (Au d ion) Ei ngebaute r Lautsp rech er

Stufen lose Lautstärke- u nd Rü ckkop pl u ngsregel u ng

Abm essu ngen 1 9 x 1 3 x 65 m m Preis: 29,95 (Hal bl eite rve rsi on) I nfo: E lo/Franzis

www. elo-web.d e

Arti kel n u m m er: ISBN 978-3-77234670-5

Preis: 49,95 € (Hal bl eite r/Röh renm ischve rsi on)

für diese Anzeige mehr nicht! www.funkempfang.de Auf einen Blick

Conrad Kurzwellen-Retroradio Bausatz i n kl . Gehäuse u n d An leitu ng E m pfangsbe reich ca. 4−9 MHz Kpl . Hal bl eite rbestü ckt (Aud ion) E i ngebaute r Lautsp rech e r Stufen lose Lautstärke- u nd Rü ckkop pl u ngsregel u ng Stromve rsorgu ng 9 Volt Bl ockbatte ri e Tren nschärfe u m d ie 1 0 kHz Abm essu ngen 1 9 x 1 3 x 65 m m

Blick ins Innere des Conrad-Retro-Radios.

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

Fotos: Fuchs

20


Fu n ktech n i k

Neue Internet-Plattform zur Bevölkerungswarnung Eine gezielte Alarmierung ersetzt die abgebauten Sirenen www.ewarn.de ist die Adresse einer neuen Internet-Plattform rund um das Thema Warnung der Bevölkerung. Sie beleuchtet die Situation in Deutschland, verweist auf internationale Erfahrungen und hält zukunftsträchtige technologische Lösungen bereit.

Aktuelles unter

www.funkempfang.de Seit d ie Si renen Anfang d e r 90e r J ah re von d en meisten Ko m m un en i n Deutsch land abgebaut wu rd en , besteht ei n Kom m u n ikationsd efizit i m Bevöl ke ru ngsu nd Katastrop hensch utz. Obwoh l d er Bu nd E nd e 2001 das satel l itengestützte Warnsyste m SatWas i n Betrieb geno m m en hat, u m Warn mel d u ngen u nd Gefah rend u rchsagen vo r al le m m ith i lfe d e r Med i en sch nel l an d ie Bü rge r zu ü be rm ittel n , existie rt d en noch ei ne e m pfi nd l iche Warn l ücke .

Es geht u m d i e „ letzte Mei le“ − h i n zu m Bü rge r. Was gesch ieht zu m Beisp iel nachts od e r bei Stro mausfal l? Od e r: Wie kön nen betroffen e Bü rge r ei n e r Straße gewarnt werd en, oh ne ei ne ganze Stadt i n Aufregu ng zu ve rsetzen? Gezielt warnen

So entwi ckelt e*Message seit 2008 m it e*Warn ei nen neu en Dienst zu r Bevöl keru ngswarn u ng

i n Deutsch land . E r bei n haltet d ie Vertei l u ng u n d Zustel l u ng von Warn- u nd Alarm ie ru ngsi nformationen zustän d ige r Beh örd en u nd Organ isationen an d ie jewei ls betroffenen Bü rge r. Meh r noch : Mit e*Warn kan n ei ne seh r selektive Zustel l u ng d e r I nformationen , von d e r Bevöl ke ru ng eines ganzen Landes bis h i n zu r ei nzel nen Hausn u m m er ei ne r Straße, real isie rt we rd en . U nd zwar bei ei nfachste r, z. B. Landkarten- od e r Stadtp lan-basie rte r, Auswah lsteu eru ng u n d zu ü be rschau baren Kosten .

Wie sich au ch bei gem ei nsam en Fel dtests m it d e m Frau n hofe r I nstitut fü r Software- u nd Systemtech n i k (ISST) zeigt, erfü l lt e*Warn wichtige Ford e ru ngen d es Bu nd esamtes fü r Bevöl keru ngssch utz u nd Katastrophenh i lfe (B B K) an ei n Warnsyste m fü r al l e Gefah ren lagen : Es ist flexi bel ad ressierbar, räu m l ich skal ierbar u nd e rm ögl icht d ie d ezentral e Aktivie ru ng d u rch al le i m Katastroph ensch utz Ve rantwortl ichen . Die neu e I nte rnet-Seite www. ewarn .d e hält n icht n u r ei ne Fü lle von I nformation en be reit, sond e rn su cht au ch d en Dial og. Mei n u ngen zu m Probl em kreis Zustel l u ng von Alarm ie ru ngen u nd I nformationen i m Rah m en d es Syste ms d er Bevöl ke ru ngswarn u ng sowie Vorsch läge zu potenziel len Warn- E ndgeräten u nd Pi l otei nsatzfäl len si n d wi l lkom men . Info: www. em essage. d e

Robustes Outdoor-Funkgerät Jermannfunk: Midland Base Camp 446 Das hand l iche Mu lti-Task-Fu n kge rät Mid land Base Cam p 446 bi etet al l es, was das Leben i n freier Wi ld bah n ei nfache r u nd sichere r macht: Seefu n k- E m pfang, SOS-Morse-Signal e, Tasch en lampenfu n ktion u nd USB-Auflad u ng fü r Han dy, i Pod od e r MP3-Player pe r Hand ku rbel . Dam it ist es laut An biete r d i e ei nzige portabl e Basis-Station, d ie i m Han d u m d reh en au ch n och zu m Gen e rator wi rd . Send er u nd E m pfänge r – i n d e m kom pakten Ko m m u n i kationscente r steckt al les an El ektron i k u nd Zu behö r, was bei Outd oor-Aktivitäten h elfen kan n : ei n Mu lti-Task-Fu n kgerät, u mschaltbar auf acht PMR-446- Kanäle, Mittelwel l e, U KW-H örfu n kban d u nd VH F-Seefu n kbereich . Die Reichweite beträgt je nach geografischen Gegeben heiten bis zu zeh n Ki l ometer u nd m eh r.

5

ei n i ntegrie rte r Ku rbelgene rato r, d e r i m Han d u m d reh en d en Akku d es Mi d lan d Base Cam p 446 speist. U nd d e r pe r USB-

5

Das Base Camp ist speziell auf den Einsatz draußen ausgelegt. Foto: Alan Electronics

Sch n ittstel l e l ee re Handys, i Pods u nd MP3-Playe r wied er ansch mei ßt. 5 ei ne i ntegrie rte LE D-Taschen-

lam pe, d ie Licht i ns Du n kel bri ngt. U nd d ie auf Tasten d ru ck optische Morsesignale aussch ickt. 5 d rei Strom q u el len : N etztei l , Akku pack (N iMH , 6 V, 800 mAh), Batte rien (4 x Mignon) . Ü be r ein en Schalte r am Ge rät kan n man sie i nd ivid uel l anzapfen . 5 ei n e aktivie rbare VOX-Fu n ktion m it d reifstufige m Ansp rech pegel , d i e das Ge rät auto matisch auf Send u ng schaltet. 5 Dual Watch zu r gl eichzeitigen

Ü be rwach u ng von zwei Kanälen 5 ei n Lautsp rech er-Mi krofon m it PTT-Taste u nd Ansch l ussbu chse fü r ei nen zusätzl ich en Kopf- od e r Oh rhö re r. 5 Alte rnativ gi bt es als Zu behör ei n e H ö rsp rechgarn itu r.

Das Mi d land Base Cam p 446 ist m it al l en h e rköm m l ich en Fu n khandys (PMR 446) ko m bi n ie rbar u nd fü r 1 29,90 Eu ro (u nve rbi n d l iche Preise m pfeh l u ng) i m Hand el e rhältl ich . I nfo: www.alan-el ectron i cs. d e

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

21


B üche r u nd Ze itsch rifte n

u .a. BBC Worl d Se rvice, Cold War Receive rs, Samoan Rad io sowie das regel mäßig e rsch ei nen d e Digital U pdate . Dazu gi bt es Bewe rtu ngen d e r n euesten E m pfangsge räte wie d es IC7600 od e r d es Etón Satel l it 750 . Au ße rd e m Zu beh ör sowie aktu el lste Ü be rsichtskarten , aus d en en weltweit d ie Lagen al l e r KW-Sen d e r e rsichtl ich we rd en .

Als Sch man ke rl kom men Son d e rbeiträge i n Farbe dah e r: Arti kel, Bewe rtu ngen, Ve rb reitu ngsvorhe rsagen u n d farbige Karten . Zu m The ma „ National e r Fu n k“ l iefert das WRTH 201 0 ei n Ve rzeich n is d e r weltweiten Fu n kd ienste u n d Sen d e r, nach Län d e rn geo rd n et.

WRTH – World Radio TV Handbook 201 0

WRTH - World Radio TV Handbook 201 0 - The Directory of Global Broadcasting, Ausgabe 201 0, Ve rlagshaus Woh lfarth , Du isbu rg, 672 Seiten , davon 64 i n Farbe, 36 E u ro, ISBN 978-3-87463-454-0

Mit d iese r 64. Ausgabe stel lt das WRTH ei n weite res Mal sei n e Bed eutu ng als weltweit u mfassendstes Nachsch lagewe rk fü r das Fu n kwesen u nte r Beweis. D u rch ei n i nte rnational es N etzwe rk an Mitarbeite rn bietet das engl isch-sp rach ige Han d bu ch e rneut d ie aktu el lsten I nformation en zu Mittelwel le, Ku rzwel le u nd FM-Ru ndfu n k u n d -Fu n ke rn , d ie man i n ei n e r Pu bl i kation fi n d en kan n . I m WRTH 201 0 fi n den sich u nte r and e re m Arti kel m it i nte ressanten Th emen fü r Profis, H öre r u nd DXer,

Weitere Highlights des Wälzers:

I nte rnational e r Fu n k: Vol lständ ige Angaben zu Send e rn , ei n Ve rzeich n is der Wi nte r-Ku rzwel l enfreq u enzen sowie u mfassen de I nfo rmation en zu Geh ei msen d e rn .

Freq uenz-Listen : Mittelwel lenfreq uenzen nach Region en geo rd n et; i nte rnationale u nd national e Ku rzwell ensen d e r nach Freq uenz geord n et; i nte rnationale Sen d e r i n E ngl isch , Französisch , Deutsch , Portugiesisch u n d Span isch i n koord i n ie rte r Weltzeit; D RM-Send e r.

TV-Send e r: I nformation en zu d en Send e rn , al phabetisch geord n et nach Län d e rn . H i nweise : Lage d e r i nte rnational en u nd national en Ku rzwel l ensen d e r, DX-Cl u b-I nfo rmation en, I nte rn etq uel l en u nd an d e re gru n d legen d e I nfo rmation en .

Fü r am bition ie rte Wel l enjäge r ei n u nve rzichtbares We rkzeug.

Link: www. m e rcato r-ve rlag. d e (ganz u nten auf d e r Seite aufs WRTHBan ne r kl icken !)

Program m ü be rsichten sowie viel e and e re Angaben und sämtl ich e Ad ressen i n kl . d e r I nte rnet-Seiten u n d ggf. Aud io-Streams. Als we rtvol le H i lfe gi bt es zu d en Ku rzwel l ensend e rn H i nweise auf d ie besten E m pfangschancen u n d p raktische Ti pps.

Michael Schmitz, Wolf Siebel: Sender & Frequenzen 201 0, VTH, 576 S. 25,90 Euro, ISBN : 978-3-88 1 80-684-8.

Das ei nzige aktuel l e d eutschsp rach ige J ah rbuch ü be r sämtl iche Ru ndfu n ksend er, d ie auf Ku rz- Mittel- u nd Langwel le, via Satel l it od e r i m I nte rnet h ie rzu land e e m pfangen we rd en kön n en . Ü be r jed en Sen d e r aus meh r als 200 Län d e rn u nd Regionen d e r E rd e fi n d en sich al l e wichtigen I nformationen : Sen d efreq uenzen, Sen d ezeiten d e r Sen d u ngen i n Deutsch , Engl isch u n d Französisch ,

Das Buch bietet zud em ei ne kompl ette Freq u enzl iste de r Ru n dfu n ksen d e r i m Be reich von 1 50 kHz bis 30 MHz (Lang-, Mittel- u n d Ku rzwel l e), Ü be rsichten ü be r d ie Rad io- u n d TVProgram me via Satel l it (Astra, H ot Bi rd etc.) sowie 1 4 Kartenseiten m it al l en wichtigen Sen d e rstan d orten – weltweit. − Wichtig si n d d ie bewäh rten H örfah rpläne d e r Sen d u ngen i n Deutsch, Engl isch, Französisch , Span isch , Espe ranto u n d Latei n, geord net nach Sen d ezeiten .

De r große Program mfü h re r Deutsch ve rlei ht d en Mögl ich keiten d es weltweiten Rad ioh örens ei ne ganz neue Qual ität u n d Di mension . Dazu erfäh rt d er Lese r viel ü be r d ie Zuku nftstren ds von Rad iotech n i k u nd i nte rnationale m Ru ndfu n k. Digitales Rad io, Satel l iten p rojekte u n d Rad io pe r I nternet werden verständ l ich e rklärt. − Send e r & Freq u enzen 201 0 bei n haltet d ie n eu esten I nfo rmationen ü be r Pi ratensen d e r, Free-Rad io-Stationen u n d U nte rgru n dsen d e r (Clan d esti ne) i n al l e r Welt. Info: www.vth . d e

Klaus W. Kark: Antennen und Strahlungsfelder − Elektromagnetische Wellen auf Leitungen, im Freiraum und ihre Abstrahlung, Vieweg+ Teubner Verlag, 432 Seiten, 259 Abb. u. 80 Tab., 39,90 Euro, ISBN 978-3-8348-0553-9 Dieses Leh rbuch u nd Nachsch lagewe rk gi bt ei n e syste matisch e E i nfü hru ng i n d ie Begriffswelt el ektro-magn etische r Strah l u ngsfeld e r. Die Anten n entech n i k wi rd von d en fel dth eoretisch en G ru n d lagen bis zu p raktisch en Designvorsch lägen m it ei nfach anwen d baren Koch rezepten und Faustformel n ve rständ l ich dargestel lt. N eben d en gru n d l egen d en math ematischen Meth od en wi rd große r We rt auf d ie physi kal isch e I nte rp retation u n d Visual isie ru ng d e r e rhalten en E rgebn isse m ittels Com pute rsi m u lation en gel egt. Diese anschau l ich e Art d e r Darstel l u ng von Abstrah l u ng u n d Ausbreitu ng el ektro magnetisch e r Wel len e rmögl icht ei n tiefe r geh en d es Ve rstän d n is. I n d e r 3 . , e rweite rten Auflage stel l en 1 2 8 Ü bu ngsaufgaben meh rh eitl ich m it vol lstän d igen Lösu ngen d en Le rnGerd Klawitter: HÖRZU Radio Guide − Alles über Rundfunksender und Radiohören in Deutschland, Ausgabe 201 0/201 1 , Siebel Verlag, 464 S. 1 4,90 Euro, ISBN : 978-3-881 80-683-1 , Das bekan nte Buch gi bt m it d iese r Ausgabe wied e r ei n en d etai l l ie rten Ü be rbl ick ü be r al l e Ru n dfu n ksen d e r u n d Program me i n Deutsch lan d , Öste rreich u n d d e r Schweiz, d ie man h eute m it d e m Rad io, ü be r Kabel , ü be r Satel l it od e r via I nte rn et em pfangen kan n . Info: www.vth . d e

e rfolg siche r. I n halt u .a. : math e matisch e G ru nd lagen , G ru nd lagen d e r E lektrodynam i k, Ausb reitu ngseffekte, G ru n d begriffe d e r Anten n entech n i k, Elementard i pol e u nd Rah menantenn en, Breitbandanten n en, speziel le Anten n enfo rmen, An hang wichtige r Fo rmel n .

De r Auto r, Prof. D r.-I ng. Klaus W. Kark, leh rt seit 1 993 H ochfreq uenz-, Mi krowel l en-, Anten n en- u nd Nachrichtentech n i k an d e r H ochsch u le Ravensbu rg-Wei ngarten .

Zielgru ppe d es Buch es si nd i nsbesond e re Bachel or- u n d Maste r-Stu d ieren d e d er E l ektrotech n i k, Nach richtentech n i k, I nformationstech n i k u n d ve rwan dte r Stud iengänge an H ochsch u len u nd U n ive rsitäten I ngen ieu re u n d Natu rwissenschaftl e r i n Praxis u n d Wissenschaft sowie al l e Fu n kanwen d e r. Info: www.gwv-fachve rlage . d e

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

22


H örfu n k-N ews/M ixed

DRadio vermittelt Wissen für die „Generation Internet“ „Ein Programm für den Kopf, das in den Bauch geht“ DRadio Wissen, das dritte Programm des Deutschlandradios, ist seit dem 1 8. Januar auf Sendung. Es bietet Sendungen zum Mithören und eine „Hör-Bar“ zum Nachhören.

Zielgru p pe d es neu en Program ms ist d ie I nte rnet-Gene ration . So wi rd J ü rgen Ku ri von d e r Co m pute rzeitsch rift c‘t zu m Th ema I nte rnet- u nd Digital rad ios i nterviewt. Die als Thema gestel lte Frage „Wel ches I nte rn etrad io sol l ich kaufen “ wi rd jed och n icht so beantwortet, wie sich das − d ie Kom mentare zu r Sen d u ng bel egen d ies − d ie m eisten H öre r woh l ve rsp rochen haben .

Abe r was n icht ist, kan n ja noch we rd en, d en n Program m-Leite r Dietmar Ti m m e rklärte zu m Start, das Program m we rd e fl exi bel i m Dialog m it d en j u ngen H ö re rn weiterentwickelt, d ie zu fast 1 00 Prozent i m I nte rnet u nte rwegs seien . Ve rb reitet wi rd D Rad io

Wissen aussch l ießl i ch d igital u nd setzt dabei „auf Ve rl i n ku ng, I nte raktivität u n d I nte rnational ität“.

„Wissen , das ist n icht n u r Wissenschaft. Wi r sen d en, was h i lft, d ie Welt i n al l i h re r Vi elfalt zu ve rsteh en . Dabei sch lägt u nse r H erz i m 1 5-Mi n uten-Takt.“ So steht es i n „ Ü be r u ns“. U nd : „Wi r freu en u ns auf Sie ! H i rn wi l l Arbeit.“ Fü r Transparenz sorgt d ie tägl iche öffentl iche Redaktionskonferenz. Praktischen N utzen bieten

Passende Verbindungen für Audio, Video und Antennen Monacor bietet über 780 Stecker, Buchsen, Kabel und mehr Mit m eh r als 780 Steckve rbi nd u ngen fü r Au d io-, Vi d eo-, Daten- u nd Stromve rbi n d u ngen i n d en u nte rsch ied l ichsten Bauu nd Verbi nd u ngstypen bietet das aktuel l e So rti m ent von Monacor I nte rnational fü r jed e d en kbare Anwend u ng d ie opti mal e Ve rbi nd u ng.

Fü r d ie klassischen Aud io- u nd Vid eo-Ve rbi n d u ngen fi nd en sich n eben Ci nch-, XLR- u nd ScartVe rbi n d e r au ch Kl i n ken-Ve rbi nd u ngen i n 6, 3-, 3 , 5- u n d 2 ,5-m mAusfü h ru ng. Fü r d ie m od e rne AV- u nd N etzwe rktech n i k stehen USB, H DMI , DVI u nd Speakon-

Kabel sowie Adapte r zu r Ve rfügu ng. BNC- u nd F-N orm-Ve rbi nd u ngen fü r d ie I nstal lation u nd Laboranwen d u ngen si nd ebenso i m Sorti m ent ve rtreten wie Sch uko-, N etz-, Kaltge räteu nd Powe rcon-Verbi nd u ngen . Darü ber h i naus si n d au ch MI D I-Kabel , Mi n i-XLR-Kal bel , S-Vid eoVe rbi nd u ngen u nd CE EformStarkstrom kom pon enten verfügbar.

Dazu bietet Monacor fü r d iese Ve rbi nd u ngsform en au ch al l e si n nvol len Adapter. Informationen:

www. m onacor. com .

Send u ngen wie „Was sol l ich stud ie ren “ m it d e r wöch entl ich en Vo rstel l u ng ei nes Stu d i enfaches. Wissenschaft, Al ltagswissen, Cam pus u n d Karrie re, Lite ratu r und I nte rnet, hal bstü nd l iche Welt- u n d Wissensnach richten u n d Beiträge u n d Gesp räch e i n den Kategorien Natu r, Med ien, Agenda, G l obus, Ku ltu r, Mei ne Zu ku nft u nd Spiel rau m geh ören zu m Program msch ema. I n d e r Ru bri k Med ien gi bt es vo re rst i m m er d on n e rstags u nd freitags au ch das c't-Gesp räch ü be r aktu el l e The men , d ie d ie Wissensgesel lschaft, d ie Med ienlandschaft u nd d i e H ightechBranch e betreffen . Zu e m pfangen ist d er Send er ü be r d igitales Kabel , Digitalsatel l it u n d DAB – u nd natü rl ich ü ber das I nte rnet, h ie r gi bt es sowoh l ei nen Livestream (Flash , MP3 , Ogg od e r WMA) als au ch d ie ei nzel nen Send u ngen zu m On l i neNach h ören u n d als Pod cast. Die Webseite lässt sich nach ein e r Registri eru ng an passen, i ndem etwa d ie ei nzel nen Them en be reiche nach d en eigen en Wü nschen so rti ert we rd en . (j k) Quelle: www. heise . d e

Rundfunkgeschichte auf CD

Tondokumente für Radiofreunde

Die H öre rge mei nschaft AD DX bietet i n i h re m Magazi n Rad ioKu rier regel mäßig h istorisch i nte ressante Mitsch n itte u nd Ton d uku m ente auf CD an . I n d e r 1 00 Seiten u mfassend en Ausgabe 1 2/2009 waren be reits 2 3 CDs i m Angebot. Fü r 6 E u ro zzgl . 1 ,50 E u ro Ve rsan d kosten (ab 6 CDs frei) bekom mt man zu m Beisp iel ei ne CD ü ber „ Rad io i m Zweiten Weltkrieg“ od er ü ber „40 Jah re Ru ndfu n k i n d e r D D R“. I nfo: www.ad dx.d e

20 €

zzg l . g es . MwSt.

für diese Anzeige mehr nicht! www.funkempfang.de

Akku leer und keine Steckdose?

Diese m leid l ich bekan nten Probl e m begegn et d ie Fi rma H el ion ics seit Anfang Deze m be r m it i h re r Solarlad egerät-Se rie u nd dem Credo „ E nergy to go! “ Die ab 76 G ram m leichten Solarlad ege räte si nd id eal fü r u nte rwegs. Die d rei Mod el l e u mfassend e Serie bietet Lösu ngen , u m Akku l eistu ngen bis 24 V (Solarm od u l fü r Han dys, i Phones, m p3-Player, Laptops etc.) d u rch Solarene rgie i m m er wied e r zu verlänge rn . Das al l es i n ei ne m ansp rech end en Design, worauf das U nternehm en großen We rt legt. J ed es Mod el l besitzt ei ne Ke rnfu n ktion, so z. B. das Solarlad e-

Radio-Tipp:

Deutsche Welle für Literaturfreunde

„ Bü che rwelt - Das Literatu rmagazi n “ hei ßt ei ne Send u ng d e r Deutsch en Wel l e, d ie entwed e r d i rekt gehört od e r als MP3-Datei gespeiche rt we rd en kan n . I n d er Rei h e „Al ltagsdeutsch “ geht es zu m Beispiel u m „Mü l labfu h r u n d Mai bäum e, Kl öste r, Skat u nd Sch i m pfwörte r. H ie r fi nd en Si e Aud iobeiträge zu bu nten Th em en aus d e m d eutschen Al ltag. Zusätzl i ch kön nen Sie das Man uskri pt

ge rät m i n i, d essen Solarm od u l Han dys lädt u nd dazu als kl ei nstes Solarlad egerät d e r Se rie pe rfekt i n jed e Han dtasch e passt. I nfo: www. hel ion ics. d e

m it Fragen zu m Textve rständ n is u nd Arbeitsaufträgen ausd ru kken .“

Deutschkenntnisse verbessern

We r sei n e Deutsch ken ntn isse verbesse rn möchten, fi ndet i n d e r Ru bri k „ Deutsch XXL“ ei n passend es Angebot: „ Egal ob lern en m it aktuel l en Nach richten od e r m it i nte ressanten Reportagen zu r d eutschen Al ltagssp rache, es e rwarten Sie h ie r vielfältige Angebote, d ie d u rch zusätzl iche Au d ios u n d Vid eos au ße rd em d ie Chance bieten, I h r H örve rstehen zu trai n ie ren .“ Info: www.dw-world . d e

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

23


Fu n ke m pfa ng

UniWave Di-Wave 1 00 – Teil 2: AM und U KW

Aktuell: Was die neue Firmware bewirkt

Der erste Tei l d es Beitrags konzentrierte sich auf d i e D RME m pfangseigenschaften d ieses neu en Mu lti med ia- Kofferrad i os u n d stel lte d essen Ausstattu ng sowie Bed ienerfü h ru ng vo r. Dieser zweite Tei l d oku m entiert n u n i m Wesentl ich en d i e E rfah ru ngen bei m E m pfang analoger Sen d u ngen , also i n AM auf Lang-, Mittel- u nd Ku rzwel l e sowie i n FM auf U KW. Darü be r h i naus hat d e r H e rstel l e r offen bar gegen ü be r d em ersten Testm uste r d ie Fi rmware geänd ert, was sich u nte r an d e re m h örbar bei m D RM- E m pfang auswi rkt – n icht n u r zu m Vortei l d es Di-Wave 1 00.

Als ich d en e rsten Di-Wave 1 00 auf d en Tisch bekam , war das Ge rät n u r ve rei nzelt verfügbar u nd d ie Nachfrage höhe r als das Angebot. Das Testm uste r m usste dah er mögl ichst bal d zu rü ck zu m Händ ler u n d wi r entsch ied en, d en Beitrag i n haltl ich zu tei len : De r e rste Tei l konzentrierte sich auf d i e DRM- Eigenschaften , währen d späte r bei ei ne m and e ren Se rienge rät das E m pfangsve rhalten bei anal ogen Send u ngen auf d en Prüfstand kom men sol lte. Neue Firmware

Bei d e r I n betriebnah me d es n eu en Testm uste rs stel lte sich n u n he raus, dass d e r H e rstel l e r offen bar ei n e n eu e Fi rmware aufgespielt hat, d ie bei Ge räten fü r d ie Steue ru ng von Fu n ktionen zuständ ig ist. Dam it we rd en d ie (Tasten-) Fu n ktion en sowie d ie Men üsteu e ru ng d efi n i ert.

Letzte re ist bei m Di-Wave 1 00 zentral , d en n das Ge rät setzt kom pl ett darauf u nd verzichtet sogar auf ei n en separaten Lautstärkestel l e r.

Wo m it wi r bei m n u n aufgetretenen Proble m p u n kt wären, d en n zu m i n d est ei ne Änd e ru ng i n d e r aktu el len Steu e rsoftware ist u n ü be rh örbar: Bei m D RME m pfang ist d ie von d e r Fi rmware d efi n i erte Lautstärke be reits bei m i n i male r E i nstel l u ng zu hoch . Es feh lt i n d e r Auswah l zu m i nd est ei n weite re r Zwischensch ritt, bevor d e r E m pfänge r ganz ve rstu m mt. Das e rste Testge rät zeigte d i eses n eu e Verhalten, das ich pe rsönl ich als Feh l er em pfi n d e, n icht. Es ist das Gehei m n is d es H erstell e rs, was i h n zu d ieser u n n ötigen Änd e ru ng bewogen hat.

AM-Hörfunk auf Langund Mittelwelle U m d ie AM-Qual itäten d es DiWave 1 00 p raxisnah ei nzuschätzen , bekam d ieser m it d e m Tecsu n PL-600 ei n zu m i nd est auf d e m d eutschen Markt neu es Reiserad io als Ve rgleichse m pfänge r zu r Seite. Fü r d iesen Test wu rd en tagsü ber ve rsch iedene Sen d er auf Lang- u nd Mittelwel l e ei ngestel lt. Tagsü be r d eshal b, wei l aufgru nd d es dan n ge ri nge ren Signalangebotes d ie N utze m pfi ndl i ch keit ei nes E m pfänge rs au ch oh ne Messwe rte gut ve rglei ch bar ist. Als Anten ne d iente jewei ls d i e ei ngebaute Ferritstabanten ne . U m 1 330 UTC brachte d e r DiWave 1 00 am Teststan d ort i m süd l ichen N iedersach en d iese Langwel l enstationen i n akzeptabl er H örq ual ität: 1 53 kHz Deutsch landfu n k, 1 77 kHz Deutsch land rad io Ku ltu r, 207 kHz Deutsch landfu n k, 2 34 kHz RTL. De r PL-600 l i efe rte zu d iese r Tageszeit zusätzl ich e d iese Stationen ve rständ l ich an sei nen Kopfh örerausgang: 1 62 kHz Fran ce I nte r, 1 83 kHz Eu rope 1 , 270 kHz Tsch ech isch er Ru ndfu n k. Mit etwas gesp itzte m Oh r hätte man d em Tecsu n au ße rd e m 1 98 kHz BBC Rad io 4 zusch lagen kön nen . Mittelwellen-Empfang Auf Mittelwel l e waren gegen 1 400 UTC m it d e m Di-Wave d iese Station en i n gute r Zu h örq ual ität zu e m pfangen : 549 kHz Deutsch landfu n k, 630 kHz Sti m m e Russlan ds, 747 kHz Rad io 5, 756 kHz Deutsch landfu n k, 783 kHz M D R I nfo, 82 8 kHz

Zum mit einem Di-Wave 1 00 empfangbaren DRM-Programmangebot gehört n un auch ein amerikanischer Disco-Musiksender. Ob Digital Radio Mondiale damit der Sprung aus seinem Nischendasein gelingt? N RD I nfo, 873 kHz AFN (eh er schwach), 972 kHz N RD I nfo, 1 32 3 kHz Sti m m e Russlan ds. Auf 576 u n d 999 kHz p rod uzie rte d er E m pfänge r starke E igenstö ru ngen u n d auf al len bislang n icht genan nten Kanälen war kei n ausreichen d starkes/l esbares Signal feststel l bar. De r Tecsu n PL-600, d e r bei weite m kei ne DX-Masch ine u nte r d en Reiserad ios ist, brachte ei n weitaus besseres E rgebn is. Al l e lesbaren Station en h ie r aufzufü h ren wü rd e d en Rahm en sp rengen , n u r d iese beid en Beispiele seien genan nt: 648 kHz BBC war m it d e m Di-Wave 1 00 n icht u n d m it d e m PL-600 i mm erh i n i n m ittl ere r Qual ität aufzu neh men . 873 kHz AFN kam m it dem Di-Wave n u r schwach lesbar an , wäh rend d e r Tecsu n d ie Station i n Ortssenderq ual ität brachte:

Abends wi rkte sich aufgru nd d er dan n d eutl i ch stärkeren Signal e d ie ge ri nge re E m pfi n d l ich keit d es Di-Wave 1 00 auf Lang u n d Mittelwel l e e rwartu ngsge mäß d eutl i ch wen ige r aus. Das Stationsangebot war n u n höhe r, d och schwang auf d en meisten Kanälen ei n stö rend e r I nterfe renzton m it: Die h ie r ve rfügbare Fi lte rban d breite tren nt das 9-kHz-MWRaste r n icht. Die sch l echten E rgebn isse in d iese m Freq u enzbe reich wi rkten si ch au ch auf d ie beiden D RM-Ausstrah l u ngen auf 1 296 kHz u nd

40 € für diese Anzeige zzg l . g es . M wSt.

mehr nicht!

www.funkempfang.de − mehr unter „Mediadaten“

1 593 kHz aus: Die Signal e von BBC World Se rvice u n d WDR Langen berg waren m it d e m DiWave 1 00 am Teststand o rt n i cht – od e r al l enfal ls gelegentl ich – d ecod ie rbar. AM-Hörfunk auf Kurzwelle

Auf Ku rzwel l e errei chte d e r E m pfänge r von U n iWave ebenfal ls n icht d ie E rgebn isse d es PL-600, doch waren d ie U nte rsch iede h ie r d eutl ich wen ige r d ramatisch (jewei ls m it Teleskopanten ne) . So gelang d e r E m pfang d es engl ischen Program ms d e r Voice of Am erica nach 2000 UTC auf 1 1 975 kHz m it beid en E m pfänge rn i n an neh m bare r Qual ität. Diese an H ö re r i n Afri ka gerichtete Send u ng ist ü brigens seh r hörenswert u nd bri ngt viel m itrei ßend e afri kan isch e Pop m usi k. Die Send u ng d es BBC Worl d Se rvice fü r Afri ka ü be r d ie Relaisstation Ascension u m 2030 UTC auf 1 5400 kHz brachte d e r Di-Wave 1 00 n i cht sch l echte r als d er PL600. Dabei fiel d ie seh r rauscharm e De mod u lation d es ehe r schwachen und lei cht schwan ken d en AM-Signals aus d e m Atlanti k auf.

H ier waren d ie Entwickler offen bar auf d e m richtigen Weg u nd d e r anal oge Ku rzwel l ene m pfang d es Di-Wave 1 00 errei cht ü be rwiegend d ie Qual ität ei nes aktu el len anal ogen Reise rad ios. Die (h ie r d igital en) Band breitenfi lte r si nd offen bar recht stei lflan kig u n d b ri ngen i n belebten Bänd ern entsp rechend Vortei l e gegen ü ber d en konventionel l en Bi l l igfi lte rn etwa i n ei n em Tecsu n PL-600 . E rst bei Signalen, d ie d er PL-600 gerad e an der Lesbarkeitsgrenze noch zu Geh ör brachte, m usste d er d igi-

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

24


tale Proband kom plett passen . E i n e positive Ü berrasch u ng bereitete d e r Di-Wave 1 00 gegen 2 1 00 UTC i m 60-m-Tropen ban d , wo d e r E m pfänger d en stark ei nfal lend en ch i nesischen I n landssen d e r Xizang auf m eh reren Freq uenzen (4820, 4905, 4920 kHz) gl eich gut od e r besse r brachte, als das Ge rät von Tecsu n . Dies lässt d ie begrü n dete H offn u ng aufkom m en, dass kü nftig softwared efi n ie rte Reise rad ios d ie E m pfangsq ual ität m it portabl en Ge räten m erkl ich steige rn . E rste Ansätze si n d i n d iese m d igitalen E m pfänge r h örbar: Bei m AM- E m pfang auf Lang-, Mittelu nd Ku rzwel l e lässt sich i m Ei nstel l men ü meh rstufig ei n so genan ntes Geräuschfi lter aktivie ren, das wie ei n d igital es Rauschfi lte r wi rkt. I n ei n igen Fäl l en ve rbesserte d essen n ied rigste Stufe d ie Lesbarkeit schwach ei nfal len d e r H ö rfu n ksignal e . I n h öh eren Fi lterstufen l itt d ie Au d ioq ual ität all e rd i ngs zu neh mend . FM-Hörfunk auf U KW Fü r d en U KW-Be reich lässt sich ei n Such lauf m it Speich e rautomati k (ATS) aktivie ren, d e r sämtl ich e am E m pfangsort hö rbaren Stationen fi nd en u n d i n Speiche rp lätzen abl egen sol l . Das klappte bei m Test recht gut, wobei d ie Automati k h i er u n d da au ch ei n mal etwas neben d e r Freq u enz lag. Fü r ei nen e rsten E i nd ruck vom U KW- E m pfangsve rhalten ei nes E m pfänge rs p rüfe ich zu nächst d ie E m pfangsq ual ität von 89,0 RTL vom Send er Brocken (60 kW; E ntfe rn u ng: etwa 70 km), d essen Signal am Teststan d ort i n viel en portablen E m pfängern m it Tel eskopanten ne n u r schwach ankom mt. Angekratztes FM-Signal Tatsäch l ich l iefe rte d er Di-Wave ei n recht angekratztes FM-Signal, wäh rend bei m PL-600 d ie Optim ie ru ng d e r Tel eskopanten nenausrichtu ng ei n h örbar besse res, abe r au ch n icht pe rfektes E rgebn is brachte . De r Send e r von Rad io H ochstift aus d e m Eggegebi rge war dagegen auf 88,1 MHz (4 kW; E ntfe rn u ng: etwa 70 km) m it beid en E m pfänge rn nach sorgfältige r Aus ri chtu ng d e r Tel eskopanten ne nahezu rauschfrei aufzu neh men, bei ern euten l eichten Vortei len fü r d en PL-600. Fü r U KW- E m pfang zeigte sich d er Di-Wave 1 00 also al ltagstaugl ich . Fü r regel mäßigen DX- E m pfang scheid et das Gerät aber

Fu n ke m pfa n g

schon wegen d e r u mständ l ichen Freq u enzabsti m m u ng ü be r Tasten u nd oh ne separaten Tu n i ngD reh knopf aus. Au ße rd e m brachte d er getestete E m pfänger i n d iesem Wel len be rei ch bei schwach en Signal en ei n Stö rsignal m it, das verm utl i ch vom Prozesso r stam mte . Bei d en kräftigen Signalen d er O rtssen d e r war d iese Stö ru ng n i cht h örbar, bei m PL-600 sowieso n icht. De r auf d er Ve rpacku ng ver- u nd i n d e r Bed ien u ngsan leitu ng besp rochene RDS-Decod e r fu n ktion ie rte bei m Testge rät ü brigens n icht. Auf d e m Display stand n u r „ FM Station “ sowie d ie ei ngestel lte Freq u enz u n d n icht wie angekü n d igt d e r Stationsname u nd d ie Angabe d es Program mtyps. Au ch d ie i n d en E i nstell u ngen aktivie rbare automatisch e Ü be rnah me d es RDS-Zeitsignals fü r d ie Disp layanzeige sch l ug feh l , sodass man d iese man u el l ei nstel len m usste . Dem H e rstel l er ist d er Feh l e r seit etl ichen Wochen bekan nt, d och fü r Abh i lfe wu rd e bislang n icht gesorgt. Fazit: N ichts für Massenmarkt

Die bishe r bekan nten D RM- Koffe rrad ios waren kei ne e rnstzuneh m enden AM-E m pfänger u nd l i efe rten i nsbesond e re auf Langu nd Mittelwel l e schwache Resu ltate . Letzte res gi lt au ch fü r d en Di-Wave 1 00, wod u rch i n bei d en Wel len bereichen verm utl ich auch n u r von nahen Send e r ausgestrah lte D RM-Signale i n kl usive Aud io d ecod ie rbar si nd . Dies legen jed enfal ls d ie bish e rigen E rfah ru ngen nahe . Die AM- E rgebn isse auf Ku rzwel l e si nd dagegen akzeptabel u nd entsp rechen ü berwiegend d en en ei nes konventionel l en

Autoschlüssel – sicher auch beim Funken

Zentralverriegel u ng pe r Fu n k ist ei ne fei ne Sache, auf d ie kau m ei n Autofah re r ve rzichten wi l l . Die Fu n kü bertragu ng ist al le rd i ngs n icht sonderl ich sicher.

De r G ru nd fü r d iese Siche rheitsl ü cken : Die Algorith m en, wel ch e d ie vo m Sch l üssel zu m

Den Empfang optimieren! Mit dem Booklet Nr. 16 liefern wir Ihnen das Antennen- und Zubehör-Know-how unserer neunteiligen Serie aus der von 1 996 bis 2004 erschienenen Zeitschrift RADIO-SCANNER in kompakter Form.

Steigen Sie tiefer ein in die Thematik der Antennenentwicklung, bauen Sie vielleicht sogar selbst eine der hoch geschätzten HFT-Aufsteckantennen auf Basis unserer Anleitung nach. Denn die Produktion wurde leider im Jahre 2002 eingestellt.

Unser Booklet 16 beantwortet viele Fragen, zum Beispiel diese: Warum haben Antennen mit großer Bandbreite n ur einen geringen Gewinn? 5 Warum kann eine der bei Funkscannern serienmäßigen Gum5 5

miantennen überhaupt nicht auf dem gesamten Empfangsbereich des Scanners optimal empfangen?

Wie stellt man eine Antenne am besten auf?

Welches Zubehör kann den Empfang entscheidend verbessern?

All diese Fragen hat unsere Serie „Alles über Antennen “ (RADIOSCANNER 3/99 bis 1/2002) beantwortet, die die Grundlage dieses Booklets bildet. Vieles davon ist noch immer aktuell. Preis: 5 € (D)

Kontaktformular unter www.funkempfang.de

anal ogen Reise rad ios d e r 1 50- E uro-Preisklasse . SSB-E m pfang ist m it d em Di-Wave 1 00 al l erd i ngs n icht mögl ich u n d d ie aktuel l e Fi rmware fixie rt das Ku rzwel l enAbsti m m raste r auf 5-kHz-Sch ritte.

U KW- E m pfang ö rtl ich e r Stationen ist m it d e m Di-Wave 1 00 gut mögl i ch u nd d ie Qual ität d er Lautsp reche rwied e rgabe lädt zu m längeren Zu hö ren ei n . Al l e rd i ngs m ischen sich bei schwachen Stationen vom Prozessor

Auto gesend eten I nformationen kod ieren, si nd n icht stark gen ug. Schon vor ru nd zwei J ah ren ist i h r Cod e geknackt word en . E i n neu es, i m Frau n hofe r I nstitut fü r sich ere I nformationstech nol ogie entwickeltes Ve rsch l üssel u ngsve rfah ren sol l n u n d ie Sicherheit erhöhen . Meh r u nte r http ://idw-on l i ne . de/pages/d e/news353670

40 € für diese Anzeige zzg l . g es . M wSt.

mehr nicht!

www.funkempfang.de − mehr unter „Mediadaten“

abgestrah lte Störu ngen u nte r das Signal . Ob d ies so akzeptabel ist, hängt von d e r Leid ensfäh igkeit des Rad iohöre rs ab.

E i n Totalausfal l ist bislang d e r RDS- Decod e r u nd es bl ei bt offen, wan n d e r H e rstel l e r d ies abstel lt. E i n mal stü rzte bei m n eu en Testge rät d ie Steu ersoftware ab u nd es ve rweige rte d ie weitere Bed ien u ng, was sich d u rch ei nmal iges Ab- u n d Anschalten beheben l ieß. Von d iesem ei n en Ausrei ße r abgesehen, l ief das Syste m bei m Test stabi l .

Legt man d ie E rfah ru ngen aus dem ersten Tei l d ieses Berichtes ü be r d en DRM- E m pfang sowie d ie Ausstattu ng d es U n iWave DiWave 1 00 m it i n d ie Waagschal e, ist d ies das bislang beste D RMKoffe rrad io. Al le rd i ngs l iegt d ie Messlatte nach d en bishe rigen E rfah ru ngen au ch n icht m eh r beson d e rs hoch .

Als Ei nstieg i n d en Massen markt kan n man das Gerät kau m bezeich nen, zu mal es n u r i n ü be rsichtl ich en Stü ckzah l en l iefe rbar ist. Zu d e m ist es von d e r pe rsönl i chen Gewichtu ng d e r h ie r aufgezeigten Schwachstel len abhängig, ob man sich dam it arrangie ren kan n . Letzte res gi lt au ch fü r das Bed ien konzept.

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio

Harald Kuhl

25


Funk-News

Duden korrigiert: Diese N ews d ü rfte au ch Fu n k- u nd Rad iofreu n d e i nte ressie ren ! Auf d e r I nte rnetseite www. d u d en . d e kan n man jetzt sei ne Text bis 1 . 600 Zeichen Länge ko rrigie ren lassen . E i nfach Text i ns entsp rechend e Fel d kopie ren, auf bearbeiten kl icken − schon we rd en Feh l e r u nd Zweifelsfäl l e markie rt. Seh r h i lfreich ! Die Profi-Version kostet n u r 1 9,95 E u ro . Info/Bestellen: www.d ud en .d e

Aktuelles unter

www.funkempfang.de Datenbank für Hörspiel-Fans: U nte r www. hoe rdat. i n-be rl i n . d e erfah ren d ie H örspiel-Freu n d e, wan n wo wel ches H örsp iel ausgestrah lt wi rd . Au ße rd e m bietet d ie Daten ban k I nformationen ü be r 32 . 800 H ö rspiel e . U nte r www. l oad bl og. d e gi bt es ei ne Ru bri k, ü ber d ie man zu kosten l osen H örsp ielen u nd H örbü che rn gelangt. So ve rschen kte etwa d ie Fi rma Pfan n i d rei H örbü che r als MP3- Down load (Mitte J an uar 201 0) . U nte r www.frei hoe ren . d e fi n d en sich Li n ks zu vielen kosten losen Angeboten, au ch zu YouTu be-Vid eos („ Biene Maja“ m it Karel Gott) . Viele Li n ks fü h ren zu H örp roben von Ve rlagen , d ie d ie CDs natü rl ich auch ve rkaufen wol l en . Den noch : ei n attraktives Angebot zu m Rei nsch n u ppern . Manche H ö rspiel e gi bt es sogar i n vol le r Länge.

I mpressum

Herausgeber: Redaktions- u nd Med ien bü ro Dieter H u rcks, Bü rge rweg 5 , D-31 303 Bu rgdorf, Tel . 051 36 / 896460, Fax 051 36 / 89 64 61 E-Mail: redaktion @fu n kem pfang. de Internet: www.fu n ke m pfang. de

Zu g ute r Letzt

Ein Ladegerät für Wegwerfbatterien

Di e am meisten ve rwend eten Batte rien si nd Al kal i ne-ManganBatte rien u nd ve ru rsachen jäh rl ich Tausen d e Ton n en gefäh rl ich en Abfal l . Dies sol l ab jetzt and e rs we rd en . Zwei Stu d enten aus Öste rreich haben ei n Lad ege rät fü r Al kal i-Batte rien entwi kkelt m it d e m d iese r Batte ri etyp wi ed e r aufgelad en we rd en kan n, u nd zwar bis zu 90% d e r anfängl ichen Kapazität. Wen n es gel i ngt, d u rch d en E i nsatz d er n eu en Lad ege räte Al kal ibatte rien d oppelt so lang wie bishe r zu ve rwend en, dan n kön nten p ro J ah r al lei n i n Deutsch land m i nd estens 2 .500 Ton n en Batte rie m ü l l red uzi ert we rd en , was etwa 250 LKWs zu je 1 0 Ton nen entsp richt. I n m eh r als tausend Arbeitsstu n den entwickelten d ie beid en Nachwu chs- E rfi n d e r ei n neu es Lad eve rfah ren, m it d e m m eh rmals h i nterei nan d e r 80 bis 90 Prozent der Anfangsene rgie wi ed e r i n d ie Batte rie h i n ei n gelad en we rd en kön nen .

Mittl e rwei le haben Daniel Petsch und Michael Rumetshofer (Foto) das Lad ege rät bereits i n Klei nse rie p rod uzie rt u nd schon e rfolgreich am Markt getestet. I m Mom ent arbeiten d ie beid en au ch an ei ne m neuen Ladeve rfah ren fü r Kn opfzel len-Batte rien . Der Loh n bishe r: Auf d e r E rfi nd e rm esse i n N ü rn berg i m N ove m be r 2009 kon nten d ie beid en E rfi nder ei ne Gol d medai l le ei n hei msen . Quelle: www. p ressetext.at

Ausgabe 44 demnächst

Der FE- Down l oad ist seit Ausgabe FE 3 8 kosten l os.

Ebenfal ls kosten l os si n d d i e Ausgaben 1 bis 8 heru nter zu lad en . Al l e bislang ersch ienen Ausgaben gi bt es als PD F- Dateien gesam m elt auf ei n er CD zu m Preis von 25 E u ro (D), Ausland 30 E u ro . Dazu si nd auf d er CD als Zugabe d iverse Beiträge aus d e m Vorgänger-Magazi n RAD I O-SCAN N E R, z. B. ü be r Abhörtech n i k, Fu n ksp ionage u nd m eh r . . .

Zu bestellen auf unserer Homepage

www.funkempfang.de

Digitaler BOS-Funk

Kleine Karte für höchste Sicherheit

Ab 201 1 d ü rfte es n icht meh r m ögl ich sei n, h ierzu lande i rgendwo d en Pol izeifu n k m itzu hö ren . Den n bis dah i n sol l flächen d ekkend d e r d igitale BOS-Fu n k ei ngefü h rt sei n .

Dam it d iese r Fu n k nach d e m Tetra-Stan dard au ch wi rkl i ch sich er ist, entwickel n d ie Spezial isten vo m Bu nd esamt fü r Sich erheit i n d e r I nfo rmationstech n i k (BSI) l eistu ngsfäh ige Ve rsch l üssel u ngssystm e . H e rzstü ck d es d erzeit n u r in Deutsch lan d ve rfügbaren Kryptosyste ms ist d i e BOS-Si che rheitskarte .

1 000 Abonnenten nutzen schon den E-Mail-Service

I nzwischen n utzen ru nd 1 000 FE-Lese r u nse ren Benach ri chtigu ngsd ienst. Sie e rhalten ei n e Mai l , sobal d ei n e n eu e Ausgabe od e r ei n neue r Testbe richt on l i ne si nd u nd werden bei wichtigen Nach richten auch zwischen d en E rschei n u ngste rm i nen i nfo rm ie rt. Wen n auch Sie i m me r auf d e m Laufend en sei n wol l en, dan n tragen Sie sich ei nfach i n das Form u lar auf u nsere r H om epage ei n .

Dank an Spender

Da FE ja seit Ausgabe 3 8 kosten l os ist, si nd wi r zu r Fi nanzie ru ng auch auf Spend en angewiesen . Die Redaktion bedan kt sich ganz herzl ich bei all en, d i e bislang gespend et u n d so ei n en Beitrag zu m Fo rtbestehen d ieses Magazi ns gel eistet haben . Sie wol l en auch spen d en? Das geht ganz ei nfach ü be r d en PayPal-Button auf u nse rer H oem page (U nte rseite AUSGAB E N) .

Sie gewäh rleistet ei ne E nd e-zuEn d e-Versch l üssel u ng ebenso wie ei ne siche re r Datenspeicheru ng.

U m am BOS-Fu n kve rkeh r tei l nehm en zu kön nen, m üssen al l e Fu n kge räte i m N etz ange m eld et u n d von zentrale r Stel l e auto risie rt we rd en .

Das seit 2009 bestehend e Magazi n von I nte rgraph, das es au ch on l i n e gi bt, stel lt i n d i eser Ausgabe u .a. d en d igital en d e m anal ogen BOS-Fu n k gegen ü ber.

ALLE FE-Ausgaben i n kl . d e r kosten pfl ichtigen FE 1 0 bis 36 kön nen Sie auf CD fü r n u r 25 E u ro e rwe rben . Als Bon us gi bt es u .a. zah l reiche Beiträge aus d e m Magazi n RADI O-SCAN N E R (1 996 bis 2004) oben d rauf! I nfo: www.fu n ke m pfang. d e

FE künftig nach Bedarf + aktueller

sere Zeit d u rch das I nte rn et gewo rd en ist. I nformationen rasen i n Seku n d ensch nel l e u m d ie Welt u n d Aktual ität wi rd i m m e r wichtige r.

Quelle: I nte rgraph H o rizonte 2/2009 ; On l i n e-Magazi n : www. i nte rgraph-ho rizonte. d e

Seh r geeh rte Lese r, i m Mai 1 996 ist m it d e m RAD I OSCAN N E R e rstmals das Vo rgänger-Magazi n von FU N KEMPFANG . D E ersch ienen . Seit J u n i 2005 gi bt es n u n schon das PD FMagazi n FE − u nd seit Ausgabe 3 8 ist es sogar kosten los. Al le Ausgaben spiegel n n icht n u r d ie E ntwickl u ng von Fu n k, Rad io u nd Au d io, sond e rn d oku m enti eren au ch, wie sch n el l l ebig u n-

FU N KEMPFANG . D E reagie rt auf d iesen Trend . Kü nftig wi rd es kei nen regel mäßigen E rschein u ngsrhyth m us geben, son d e rn Ausgaben „ nach Bedarf“. Ei ngetragen e Lese r beko m m en automatisch nach E rschei nen ei n er neuen Ausgabe Bescheid . Anzeigen ku n d en we rd en rechtzeitig vorhe r i nform ie rt. Dieter Hurcks, Redaktion

F U N KE M P FAN G . D E --- N R . 4 3 --- M ä rz/Ap ri l/M a i 20 1 0 --- Magazin für Funk, Radio & Audio


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.