MÄRZ 201 7 | 1. AUSGABE
Verlagsbeilage
Abschied DAS TRAUERMAGAZIN FÜR ISERLOHN & HEMER
Trauerfeiern werden
immer individueller – Trauerredner aus Iserlohn und Hemer im Interview
Einsamer Tod: Ehrenamtliche Trauergäste und Gedenkgottesdienste
Organspende: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Vorsorgevertrag: Welcher Wille zählt
2
Abschied // Editorial & Inhalt
Inhalt 4
14
Einsamer Tod Ehrenamtliche Trauergäste
Organspende Fragen und Antworten
Liebe Leserinnen und Leser, Einsamkeit und tiefe Verbundenheit, Verzweiflung und Trost, Erinnerun-
6
gen und der Blick in die Zukun – Gegensätze können o näher beieinander liegen, als wir denken. Gerade
Interview Trauerredner Individuelle Trauerfeiern
ein schwieriges Thema wie der Tod ru o widersprüchliche Gefühle hervor. Mit der ersten Auflage dieses Magazins versuchen wir, uns den unterschiedlichsten Face en des Themas zu nähern – Hilfestellung bei schwierigen Entscheidungen zu leisten, Möglichkeiten aufzuzeigen und zu berühren. Denn der Tod geht uns alle an, egal ob als trauernder Angehöriger, als mitfühlender Freund und Helfer oder, wenn wir Vorsorge für
10
18
Start-up Online-Konkurrenz für Besta er
Garten der Erinnerung Hemer: Einzigartige Besta ungsformen
uns selbst treffen. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen und Reaktionen.
TITELFOTO:STOCKSNAP.IO
Ihre Mona Contzen (Redakteurin)
Verantwortung
Mitgefühl
Trauer
Ihr Berater in allen Bestattungsfragen. Wir helfen Ihnen durch die schwierige Zeit.
Begleitung
Vorsorge
58675 Hemer • Hauptstraße 147 • Ihmerter Straße 252 Telefon 0 23 72 / 1 23 90 • Fax 0 23 72 / 91 54 11 E-mail: info@bestattungshaus-buehner.de
3
Letzte Ruhe // Abschied
Jedem Anfang wohnt ein
Zauber inne FOTO: MARGIT WILD / FOTOWILD
Friedhofsgärtner geben Tipps für die Grabpflege im Frühling
„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne...“, schreibt Hermann
bei Bodendeckern stehen viele Varianten für die abwechslungs-
Hesse in seinem bekannten Gedicht „Stufen“. Darin weist er auf
reiche Grabgestaltung zur Verfügung. Von der Zwergmispel über
die blühende Schönheit, aber auch auf die Vergänglichkeit jeder
Mitchella bis hin zum robusten Efeu sind viele schöne Kombinati-
einzelnen Lebensstufe hin. Die Schönheit des Frühlings, dem lite-
onen möglich.
rarischen Beginn des Lebens, zeigt sich vor allem auf den Friedhöfen. Sobald der Frost den ersten warmen Sonnenstrahlen weicht,
Der persönliche Geschmack spielt bei der Auswahl eine ebenso
können Besucher emsiges Treiben beobachten. Vögel zwitschern
große Rolle wie die Robustheit oder die Blühdauer. „Dieses Jahr
um die Wette, die ersten Frühlingsboten ragen aus dem Boden
hat Vergissmeinnicht das Zeug zur Frühjahrstrendpflanze auf
hervor und Friedhofsgärtner beginnen mit ihrer Arbeit. Pünktlich
Gräbern, vor allem wegen der tiefgreifenden Bedeutung“, be-
zum Osterfest werden sie es dann geschafft haben: Prächtig und
richtet Manfred Freuken, Friedhofsgärtner in Duisburg und aktiv
farbenfroh präsentieren sich die Gräber ihren Besuchern.
beim Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG). „Vergissmeinnicht steht als Symbol für
Im Frühjahr grünt und blüht es auf dem Friedhof in einer reichen
einen Abschied in Liebe. In seiner Ursprungsform blüht das Ver-
Farbenvielfalt. Auch wer im Herbst keine Frühblüher gepflanzt
gissmeinnicht blau, der Farbe der Treue, und wurde so auch zum
hat, kann die Grabstelle jetzt noch mit blühenden Zwiebelblumen
Symbol dafür“, so Freuken weiter. GdF
schmücken. Denn Narzissen, Tulpen, Traubenhyazinthen und Co. sind zu Beginn des Frühjahrs auch als Topfpflanzen erhältlich. Für eine gute Farbwirkung pflanzt man die farbenfrohen Frühlingsboten am besten in kleinen Gruppen auf die Grabstätte, wo sie mit ihren farbigen Blüten besonders gut zur Geltung kommen. Auch
Infos: Weitere Tipps zur Grabbepflanzung gibt es im Internet bei der Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner: www.grabpflege.de
Diakonisches Werk Bethanien Bethanien mobile Pflege Iserlohn Palliativpflege Selbstbestimmt in Würde und im häuslichen Umfeld leben und sterben: Die mobile Pflege Iserlohn hilft Menschen mit einer nicht heilbaren Erkrankung, diesen Wunsch für den letzten Lebensabschnitt durch eine fachlich fundierte, ganzheitliche, individuelle und phantasievolle Begleitung umzusetzen. Wir sind ein von den Kassen anerkannter Palliativpflegedienst. Dadurch haben wir mehr Zeit für die Versorgung von Sterbenden.
Leistung der Palliativpflege ● Mitwirkung bei ärztlich verantworteter Schmerztherapie und lindernden Maßnahmen ● Krisenprävention durch vorausschauende Behandlungsplanung ● Sterbebegleitung Es besteht eine Kooperation mit dem Palliativnetzwerk PKD-NIL zur Zusammenarbeit mit einem Palliativarzt und dem ambulanten Hospizdienst der Johanniter Unfallhilfe e.V. Auch arbeiten wir eng mit Ihrem Hausarzt zusammen und bieten Ihnen auf Wunsch auch die Vermittlung anderer Hilfen an, zum Beispiel die Unterstützung durch einen Seelsorger. In dieser besonderen Zeit des Abschiednehmens möchten wir Ihnen und Ihren Angehörigen ein Begleiter sein.
Ihr kompetenter Partner in der mobilen Pflege Barendorfer Bruch 7 • 58640 Iserlohn
Ambulante, anerkannte Palliativpflege: 02371 1559336 • Ambulante Senioren-/Krankenpflege: 02371 1559337 www.mobilepflege-Iserlohn.de
4
Abschied // Service
Einsamer Tod
Die Gesellschaft wird älter - und einsamer. Das macht sich auch bei Bestattungen bemerkbar. Inzwischen gibt es ehrenamtliche Trauergäste und Gedenkgottesdienste für Menschen, die niemanden hatten. Von Birgit Reichert und Mona Contzen
Hubert (rechts) und Hubert Marc Laubach haben sich auf die Suche nach ehrenamtlichen Trauergästen gemacht. FOTO: OLIVER DIETZE / DPA
Kein Blumengesteck, keine Trauergäs-
Folge des demografischen Wandels – von
Krankenhaus. Das Amt darf in solchen
te, vielleicht nicht einmal Musik. Nur ein
München bis Hamburg eine eindeutige
Fällen nur die einfachsten und günstigs-
schmuckloser Sarg – der einfachste und
Tendenz, so Stephan Neuser vom Bun-
ten Leistungen in Anspruch nehmen, eine
billigste. Solch einsame Beerdigungen
desverband Deutscher Bestatter. In Es-
Trauerfeier gehört nicht dazu. Wenn den
gibt es in Deutschland immer häufiger.
sen zum Beispiel sind im Jahr 2016 insge-
Mitarbeitern des Essener Ordnungsamts
Denn die Zahl der Menschen, die sterben,
samt 342 Menschen „von Amts wegen“
kein entgegenstehender Wille bekannt
ohne dass es Angehörige gibt, die sich
bestattet worden. 2014 waren es noch
ist, erfolgt eine Einäscherung und eine
um die Bestattung kümmern, steigt seit
285. „Über die Jahre ist auch in Essen
anonyme Beisetzung.
Jahren langsam an. Zuständig ist dann
eine stetige Zunahme der Sterbefälle zu
der Staat, das Ordnungsamt muss die
verzeichnen“, bestätigt Ordnungsamts-
Gleichzeitig gibt es jedoch immer mehr
Bestattung veranlassen.
mitarbeiterin Sandra Korell.
Menschen, die nicht hinnehmen wollen, dass andere einsam zu Grabe getragen
Wie oft genau das in Deutschland vor-
Dabei gibt es Fälle aus allen Gesellschafts-
oder gar vergessen werden. In Saarbrü-
kommt, ist nicht bundesweit erfasst.
schichten – alte und junge Tote. Häufig
cken zum Beispiel erweisen ehrenamt-
Nicht einmal jede Kommune veröffent-
Obdachlose. Aber auch die einsame Frau
liche Trauergäste diesen Toten die letz-
licht die Zahlen. Doch es gebe – auch als
im Altenheim oder der ältere Herr im
te Ehre, damit nicht nur der Pfarrer am
Service // Abschied
FOTO: ISTOCK
Grab steht. „Ich finde es sehr traurig,
In Essen dagegen gibt es regelmäßig
Tod hinaus, auch wenn aus verschiedenen
wenn jemand bestattet wird, ohne dass
ökumenische Gedenkgottesdienste für
Gründen niemand da war, der sich um die
Angehörige, Freunde oder Bekann-
die „Unbedachten dieser Stadt“, damit
Beerdigung gekümmert hat.“ In Essen
te dabei sind“, sagt Bestatter Hubert
die Verstorbenen nicht einfach sang- und
jedenfalls ist der Zuspruch der Bevölke-
Laubach. In den vergangenen Jahren
klanglos verschwinden. Dabei werden
rung groß: Regelmäßig kommen mehr
habe er vermehrt Trauerfeiern gehabt,
diejenigen, die anonym, ohne Trauerfei-
als 150 Besucher zu den Gedenkgottes-
in denen er mit dem Pfarrer und Orga-
er beigesetzt wurden, bei ihren Namen
diensten.
nisten alleine in der Halle saß. Um das
genannt, für jeden wird ein Licht entzün-
zu ändern, hat er 2013 gemeinsam mit
det. Außerdem werden ihre Namen in ein
seinem Sohn eine Anzeige geschaltet –
Buch eingetragen, das in der Kirche aus-
mit dem Aufruf „Ehrenamtliche Trauer-
liegt, damit Besucher im Gedenken eine
gäste gesucht“. Und prompt meldeten
Kerze anzünden oder ein Gebet sprechen
sich einige Interessierte, die Laubach
können. Es gehe um öffentliche Anteil-
in derartigen Trauerfällen abtelefonie-
nahme und Wertschätzung, erklärt Pfar-
ren konnte. „Wir stehen dann da wie
rer Gerd Belker, der die Gottesdienste
eine Trauergemeinde, eine Art Fami-
2008 ins Leben gerufen hat. „Sie haben,
lie“, sagt er.
wie alle Menschen, eine Würde über den
Infos: Die ökumenischen Gedenkgottesdienste für die „Unbedachten“ in Essen finden immer am zweiten Dienstag im Monat um 17 Uhr in der Marktkirche, Marktstraße 2, statt. Mehr Informationen gibt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Essen: Tel. 0201/225077, ack-essen.ekir.de
Sprechen Sie mit uns! Auch ohne konkreten Anlass. Vorsorge schützt vor Sorge – und vor Ratlosigkeit.
Telefon 02371 23770 Barbarossastraße 7 b · 58636 Iserlohn www.bestattungen-vosloh-muth.de
Inhaber Andree Braun
5
6
Abschied // Lokales
Trauerfeiern
”
werden
immer individueller“
FOTO: ISTOCK
Im Interview mit Alexander Barth erzählen die Trauerredner Christian Hörhold und Carsten Lorentz, wie man ein ganzes Leben würdigt und warum bei Beerdigungen auch mal herzlich gelacht wird
Die Heimat für Familienanzeigen Teilen Sie Ihre emotionalen Momente – zu jedem Anlass, der Sie bewegt.
Persönliche Beratung in Ihrer Service-Geschäftsstelle // Individuelle Gestaltung Besuchen Sie uns im Wichelhovenhaus Theodor-Heuss-Ring 4-6, 58636 Iserlohn oder in unseren Service-Geschäftsstellen Letmathe • Hagener Str. 61 und Hemer • Poststr. 4
Lokales // Abschied
Was ist Ihre Aufgabe als Trauerredner?
Mein Anspruch ist es, den Menschen ge-
rascht, wie sehr die beiden zueinander
recht zu werden und den Angehörigen
passen.
Christian Hörhold: Es geht immer dar-
auf dem Weg der Trauer ein positives
um, einen würdigen Rahmen zu schaffen,
Moment zu geben, das Ihnen bei der Be-
Lorentz: Das Allerwichtigste ist das Ge-
damit Angehörige und Freunde Abschied
wältigung hilft. Die Angehörigen erinnern
spräch mit denen, die den Verstorbenen
nehmen können. Bei der Gestaltung einer
sich später natürlich nicht gern an die
kannten. Je mehr Informationen ich be-
solchen Feier nimmt die Trauerrede einen
Beerdigung, aber sie sollen sagen kön-
komme, desto besser gelingt es auch.
zentralen Stellenwert ein. Wie im kirchli-
nen, dass es eine gute Trauerfeier war
Was waren seine oder ihre Hobbys, was
chen Bereich wird ein Rahmen – dort sa-
und man angemessen Abschied nehmen
mochte er oder sie gern, wie war er oder
gen wir Ritus – geschaffen, Symbole und
konnte.
sie als Mensch, als Persönlichkeit? Diese
Zeichen, die das Ganze auf einen anderen
Dinge helfen, meine Arbeit gut zu ma-
Horizont verdeutlichen. Tod wird in unse-
Wie würdigt man das Leben von jeman-
rer Gesellschaft im Gegensatz zur Geburt
dem, den man nicht mehr persönlich
immer noch tabuisiert. Ich finde, der Ab-
kennenlernen kann?
Muss eine Trauerrede traurig sein?
chen.
schied verdient mehr Aufmerksamkeit. Hörhold: Das erfordert ein hohes Maß an
Hörhold: Sie glauben gar nicht, wie viel
Carsten Lorentz: Die Trauerrede soll den
Empathie und sehr viel Zeit, sich mit den
bei den Kondolenzgesprächen gelacht
Verstorbenen und sein Leben würdigen.
Angehörigen zu unterhalten. Mein An-
wird. Auch bei den Trauerfeiern wird gern
Sie soll den Trauernden Trost spenden
liegen: Den Leuten erst mal nur zuhören
geschmunzelt und auch mal herzlich ge-
und positive Erinnerungen wachrufen,
– was bedeutet dieser Mensch eigentlich
lacht. Das kommt aber aufs Fingerspit-
um eine gute Verbindung mit dem Ver-
für mich, wer war er, wer bleibt er in mei-
zengefühl an, man darf den Bogen nicht
storbenen zu schaffen. Zu einer Feier
ner Erinnerung? Was ich dabei spannend
überspannen. Es ist eine Gratwanderung,
gehören auch der Ablauf und die Musik.
finde: Wenn man sich im Gespräch ein
aber es ist schön, wenn die Menschen
Auftraggeber sind meist die Bestatter,
Bild gemacht hat und die Leute das Foto
ihre Tränen vergessen und ein Lachen auf
indirekt aber natürlich die Angehörigen.
erst hinterher zeigen, bin ich oft über-
das Gesicht kriegen.
Trauerhäuser der Familie Temme BESTATTUNGSHAUS TEMME
Bestattungen Lindemann KG Ihr zuverlässiger Partner in allen Bestattungsangelegenheiten.
SONJA TEMME
d wir Im Ernstfall sin für Sie da.
BESTATTUNGSFACHKRAFT
WESTFALENSTRASSE 71 • 58636 ISERLOHN TEL: 0 23 71 - 4 36 93 60 FAX: 0 23 71 - 4 36 93 62
KG
Manchmal geht es schneller als man denkt, dann stehen wir an Ihrer Seite! Theodor-Heuss-Ring 57 • 58636 Iserlohn Tel.: 0 23 71- 2 51 92 • info@bestattung-motz.de
Tel.: 0 23 74 / 92 43 75 (Tag und Nacht erreichbar) An Pater und Nonne 3 a · 58642 Iserlohn-Letmathe
www.bestattung-langenschwarz.de
WENN SIE UNS BRAUCHEN, SIND WIR IMMER FÜR SIE DA!
BESTATTUNGEN LANGENSCHWARZ
Mit uns liegen Sie richtig. Hans-Böckler-Str. 60 · 58638 Iserlohn Tel.: 0 23 71 / 2 40 68 · Fax: 2 49 61 · info@bestattung-langenschwarz.de
7
8
Abschied // Lokales
FOTO: STOCKSNAP.IO
Lorentz: Ich versuche, heitere Elemente
zwischen Tür und Angel zu führen und
viel Wert gelegt. Heute lehnen etliche die
einzubauen, vor allem Anekdoten, damit
auf den Verstorbenen als Person nur ru-
Schippe auf dem Grab ab und bevorzugen
die Trauergäste sich nochmal an schöne,
dimentär eingehen zu können.
Blütenblätter oder Blumen, seltener wer-
auch lustige Momente mit dem Verstor-
den persönliche Dinge mit ins Grab gege-
benen erinnern. Ich freue mich immer,
Lorentz: Ich vermittle sehr gern eine
ben: Briefe, gemalte Bilder von Kindern.
wenn ich ihnen ein Schmunzeln aufs Ge-
Hoffnung über den Tod hinaus, lasse mich
Bei der Gestaltung der Trauerhalle wollen
sicht zaubern kann, so dass ein Stück Le-
aber auch auf Menschen ein, die sagen:
manche selbst mitgestalten – ich sehe
bendigkeit in die Feier kommt.
Da kann ich überhaupt nichts mit anfan-
positiv, dass der Tod so einen schönen
gen. Im einen Fall nehme ich den Ver-
Rahmen bekommt. Von vielen Menschen
Was macht für Sie den Unterschied aus
storbenen in den Blick und kann sagen,
wird übrigens immer noch ein christlicher
zwischen religiösen und nicht religiösen
dass es ihm besser geht, dass er an einem
Ansatz gewünscht, zumindest ein Vater-
Verstorbenen?
besseren Ort ist. Bei den Hinterbliebenen
unser gehört oftmals noch dazu.
ohne religiösen Bezug lege ich den Fokus Hörhold: Es kommt immer häufiger vor,
auf die Frage, wie diese mit der Trauer
Lorentz: Bestattungen und Trauerfeiern
dass auch Menschen mit Verbindun-
umgehen und eine schöne Erinnerungen
werden immer individueller und die An-
gen zur Kirche für die Trauerfeier keinen
bewahren können.
gehörigen möchten mehr daran mitwir-
Pfarrer wünschen. Was die Leute an ei-
ken. Ich finde es schön, dass das möglich
ner frei gestalteten Rede schätzen, ist
Was hat sich verändert, welche Entwick-
ist. Die kirchliche Anbindung nimmt ab,
der persönliche Bezug. Manchmal ist ein
lungen sehen Sie?
das merkt man. Auch die Besucherzahlen
Trauerfall für die Seelsorger, die vielfäl-
gehen zurück, wobei es darauf ankommt,
tige Aufgaben zu versehen haben, eine
Hörhold: Im Unterschied zur kirchlichen
wer stirbt – wird jemand mitten aus dem
zusätzliche Belastung, obwohl das ei-
Bestattung steigt der Anspruch an die
Leben gerissen, sind es sehr große Be-
gentlich zu den Kernaufgaben gehört.
Musik, die Sprache des Herzens. Da ha-
erdigungen. Werden die Leute älter,
Ich bin damals selbst damit unzufrieden
ben die Menschen oft sehr genaue Vor-
schrumpft der Kreis der Freunde und
geworden, Kondolenzgespräche oftmals
stellungen. Symbole, Gesten, darauf wird
Angehörigen mit denen, die vor einem
Lokales // Abschied
9
BESTATTUNGEN
PELZING Nußbergstraße 11 Bestattungsvorsorge
% 02371 - 30313
Iserlohn - Nußberg ...seit 1969 Carsten Lorentz aus Iserlohn-Hemer, seit 2014 freier Trauerredner, früher evangelischer Pfarrer FOTO: MAX WINKLER
FlorianDahmen RECHTSANWALT · STEUERBERATER
Christian Hörhold aus Iserlohn-Hennen, seit
• Neues Unternehmenserbschaftsteuerrecht • Testamentsgestaltung • Nachfolgeplanung • Vorsorgevollmacht • Erbstreitigkeiten
2009 freier Trauerredner, früher katholischer Priester FOTO: PRIVAT
Obere Isenbergstr. 19 a, 58119 Hagen-Hohenlimburg Tel. 02334 / 44 55-220, in Kooperation mit PTKP Steuerberater
sterben. Außerdem nehmen Urnenbestattungen zu, Sargbestattungen gibt es immer weniger. Gibt es besondere Erlebnisse aus Ihrer Arbeit, die Sie bestimmt nie vergessen werden? Hörhold: Ein über 80-Jähriger lag gegen Ende mit Oberschenkelhalsbruch im Krankenhaus und hatte versucht, aus dem Bett aufzustehen. Als der Pfleger ihn fragte, was er auf dem Boden
WILMS-BASEL
BESTATTUNGEN
„Eine würdige Bestattung muss kein Vermögen kosten.“ Wolfgang Wilms
Unser Basisangebot:
899,- Euro
Bestatterleistungen für Feuerbestattung: į Kiefer-Vollholzsarg į Kissen und Decke į Abholung vom Sterbeort und Überführung zum Krematorium į Abmeldung bei Standesamt, Krankenkasse, Rente Angebot für den Bereich Hemer/Iserlohn. Weitere Leistungen/Angebote auf Anfrage.
Wilms-Basel Bestattungen UG, Urbecker Str. 50, 58675 Hemer Tel.: 0 23 72 / 55 92 166 – Tag u. Nacht erreichbar
tue, antwortete er: Bodenturnen. Das war ein großer Lacher bei der Rede. Lorentz: Auf einer Beerdigung spielten wir das Lied „Poker Face“ von Lady Gaga. Die Verstorbene war Anfang 60, der Wunsch kam von ihrer Lebenspart-
Martina Waigand Bestattungen seit 4 Generationen
nerin. Als ich das gehört habe, musste ich zuerst schlucken. Es passte dann aber, die Verstorbene hatte ein recht wildes Leben geführt und viele Partys gefeiert.
Seit über 125 Jahren zuverlässig im Dienst der Menschen, die uns vertrauen. Hagener Straße 98 • 58642 Iserlohn-Letmathe Telefon (0 23 74) 22 20
10
Abschied // Service
Start-up
mit dem Tod
FOTO: ISTOCK
Online-Konkurrenz für Bestatter: Neue Portale im Internet versprechen, sich günstiger um die Beerdigung zu kümmern als das etablierte Gewerbe. Doch es kann böse Überraschungen geben. Von Bernd Röder Wenn von „einem besonders attraktiven
seit einem Jahr die Start-up-Firma My-
mann, der Sprecher des Bundesverbands
Marktsegment“ die Rede ist, denkt man
moria. Sie betreibt eine Online-Plattform,
Deutscher Bestatter, meint dazu: „In die-
eher nicht an Tod und Trauer. Doch genau
die die Planung einer Bestattung „sicher
sem Segment gibt es kein Preisgefühl.“
so beschreibt der Manager eines Berliner
von zu Hause“ verspricht, und das „bei
Statistisch werde man alle 18 Jahre mit
Wagniskapitalfonds das Bestattungsge-
voller Kostenkontrolle“.
dem Tod eines engen Angehörigen kon-
werbe. Der VC Fonds Kreativwirtschaft
frontiert, den Kunden fehlten deshalb
Berlin der landeseigenen Investitionsbank
Die Bestattungskosten sind ein heikles
Erfahrungswerte. Vergleichsportale wie
und eine Investorengruppe unterstützen
Thema für das Gewerbe. Oliver Wirth-
Bestattungen.de und Bestattungsver-
Wir möchten Ihr Haus des Abschieds sein Unsere Abschiedsräume und Aula ermöglichen es Ihnen, in angenehmer Atmosphäre von Ihrem Verstorbenen Abschied zu nehmen.
Bestattungshaus Buchholz & Co. GmbH Haus des Abschieds
Lilienthalstraße 3 • 58638 Iserlohn Telefon 02371/24034
info@bestattungshaus-buchholz.de www. bestattungshaus-buchholz.de
Service // Abschied
gleich.de werben damit, günstige Ange-
leistungen vor Ort wie Überführung und
entfernten
bote für den Trauerfall zu finden. Mymo-
Trauerfeier.“ Dafür werde einer von mehr
hält er Internet-Portale für durchaus
ria bietet selbst Arrangements an.
als 100 Partner-Bestattern engagiert.
nützlich.
Wirthmann als Vertreter der etablier-
Im Falle des Falles informierten sich oh-
Deren Angebote könnten tatsächlich
ten Branche ist von den Online-Wettbe-
nehin viele Hinterbliebene im Internet
„trotz Provision relativ günstig sein, weil
werbern nicht begeistert: „Viele wissen
über alles rund um die Bestattung, sagt
es einen Preiskampf zwischen den An-
nicht, dass diese Portale provisionsba-
Krämer. Warum also nicht Informationen
bietern gibt“. Manche lokale Bestatter
siert sind. Das ist ein großes Problem“,
gleich mit einem Angebot verbinden –
wollten mit den Portalen kooperieren,
sagt er. „Wir raten davon ab, solche Ver-
das war die Idee. Auf der Webseite kann
weil sie sich zusätzliche Aufträge ver-
gleichsportale zu nutzen. Besser ist ein
man wählen vom anonymen Abschied
sprächen, berichtet Helbach. Anderen
Preisvergleich von mehreren Bestattern
(900 bis 1500 Euro) über „Klein & Privat“
wiederum seien Provisionen von 10 bis
in der Region und dabei Kostenvoran-
(1000 bis 2500 Euro) bis zum großen
20 Prozent zu teuer und lehnten Part-
schläge einzuholen.“
Abschied für 3000 bis 7000 Euro.
nerschaften deshalb ab. Für Wirthmann
Verwandten
11
beizusetzen,
ist die Hotelbranche ein mahnendes BeiVerbraucherschützer halten hingegen
Wirthmann verweist auf eine aktuelle
spiel: Erst hätten sich die Hoteliers über
neue Angebote von Online-Portalen
Umfrage von Infratest Dimap im Auftrag
Booking.com und HRS gefreut, inzwi-
und Discountern grundsätzlich für posi-
des Bestatterverbands. Dabei nannten
schen seien sie über deren Marktmacht
tiv. „Wir freuen uns über Alternativen“,
70 Prozent der Befragten die persönli-
besorgt.
sagte der Jurist Matthias Wins von der
che Beratung als wichtigsten Punkt bei
Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vor-
der Beurteilung eines Bestattungsun-
pommern in Rostock und erinnert an die
ternehmens. Genau das könnten Online-
Optiker, die erst nach Jahrzehnten Kon-
Portale nicht bieten.
kurrenz durch Filialketten bekamen. Klar sei aber auch, dass es bei Online-Ange-
Alexander Helbach von Aeternitas, ei-
boten ebenso „böse Überraschungen“
ner Initiative für Bestattungskultur,
geben könne.
sieht das ähnlich. Die online angebotene Telefonauskunft sei „keine richtige
Mymoria-Mitgründer
Björn
Krämer
Beratung“. Dazu müsse man sich schon
wirbt für sein Portal mit Preistranspa-
mal zwei Stunden mit den Angehörigen
renz und einem kompletten Angebot:
an einen Tisch setzen und miteinander
„Wir machen alles bis auf die Dienst-
sprechen. Gehe es aber darum, einen
Fachgerechte Anlage einer Grabstätte Zeitgemäße Grabgestaltung Komplettservice Ihrer Grabanlage Beetbepflanzungen im jahreszeitlichen Wechsel Kranzständerdekoration nach der Beisetzung Wir sind Mitglied der Dauergrabpflegegesellschaft Dortmund
Friedhofsgärtnerei Christa Heyne Grabpflege & Neuanlagen
Imhofstraße 7 58642 Iserlohn-Oestrich Tel. 0 23 74 - 50 62 67
12
Abschied // Service
Welcher Wille zählt
Nach dem Tod eines Angehörigen müssen sich die Hinterbliebenen um die Bestattung kümmern. Dabei ist einiges zu beachten. Von Sabine Meuter
FOTOS: ISTOCK
Trauer, Schmerz, Leere – der Tod eines
Einfach ist es, wenn der Verstorbene zu
Bestatter im Vorsorgeregister der Bun-
Menschen ist für Angehörige oft schwer.
Lebzeiten festgelegt hat, was nach sei-
desnotarkammer als Bevollmächtigter für
In dieser Situation müssen sie dennoch
nem Tod mit seinem Leichnam passieren
die Beerdigung eingetragen.
kühlen Kopf bewahren und die Bestat-
soll. Wer auf Nummer sicher gehen will,
tung organisieren. Doch dabei stellt sich
dass seine Wünsche umgesetzt werden,
Ein bei der Bundesnotarkammer regist-
nicht selten die Frage, wessen Wille ei-
schließt mit einem Bestatter einen Vor-
rierter Vorsorgevertrag setzt voraus, dass
gentlich zählt.
sorgevertrag. In solchen Fällen wird der
die Finanzierung der Bestattung gesichert ist. Das kann eine Sterbegeldversicherung
Barbara Knoche
Ihre Anwältin für l Familienrecht l Erbrecht l Mediation (außergerichtliche Konfliktlösung)
T RO D E
KNOCHE
& KO L L E G E N uu u
58675 Hemer · Hauptstraße 162 · Tel. 0 23 72 - 1 21 04 e-mail: knoche-reschke@t-online.de · www.kanzlei-knoche.de
sein, aber auch ein Treuhandkonto oder das Erbe. Ein solcher Vorsorgevertrag ist für die Hinterbliebenen eine Entlastung, aber natürlich kein Muss. Es geht auch anders – nämlich indem man mit den Angehörigen offen über das Thema spricht und sie über die eigenen Bestattungswünsche
Ihr Ansprechpartner in Hennen
informiert. Hat der Verstorbene zu Lebzeiten bezüglich seiner Bestattung nichts festgelegt, dann muss sein mutmaßlicher Wille
Iserlohn-Hennen • Hennener Str. 31 • Tel. 0 23 04 / 5 08 40
umgesetzt werden. „Dafür tragen in der Regel die nächsten Angehörigen Sorge“, erklärt Rechtsanwältin Stephanie Herzog
Bestattungen Bergmann
aus Würselen bei Aachen. Sie ist Mitglied
über 80 Jahre in der „Grüne“
beitsgemeinschaft Erbrecht im Deutschen
58644 Iserlohn - Grüner Talstraße 35 Tag+Nacht 02371 5832 FAX 5522
www.bergmann-iserlohn.de
im Geschäftsführenden Ausschuss der Ar-
Lokales // Abschied
13
Anwaltverein. Festgelegt ist die Rangfolge, wer sich kĂźmmern und den mutmaĂ&#x;-
HĂźlsebuschweg 32 58638 Iserlohn
lichen Willen des Verstorbenen umsetzen muss, in den Bestattungsgesetzen der
Bundesländer. In der Regel ist dies der Ehepartner oder der eingetragene Lebensgefährte, dann Kinder, Eltern, Geschwister und Enkelkin-
Tel. 0 23 71/3 11 14 • Fax 0 23 71/93 46 01 • E-Mail gerlingsen@t-online.de
der. Im Juristendeutsch sind sie die sogenannten Totenfßrsorgeberechtigten. „Die Hinterbliebenen kÜnnen aber auch unter sich ausmachen, wer von ihnen sich um
Bertelt
LĂśsseler Str. 29 58644 Iserlohn Tel. 02374 - 97 40 85 Tel. 02371 - 79 79 84
die Bestattung kĂźmmert“, betont Herzog. Erklärt sich niemand der TotenfĂźrsorgeberechtigten bereit, die Bestattung auszurichten, tritt die Kommune an den an
Sich einfach gut aufgehoben fĂźhlen. SchĂśn, wenn man ein gutes Team kennt.
erster Stelle bestattungspflichtigen AngehĂśrigen heran und fordert ihn zum Handeln auf. Bleibt eine Reaktion hierauf aus, kann die Kommune eine Sozialbestattung veranlassen. Die Rechnung geht dann
www.bertelt-bestattungen.de
allerdings trotzdem an den bestattungspflichtigen AngehĂśrigen.
Ihre erste Adresse auch fßr Trauerkaffees und Abschiedsempfänge.
Grundsätzlich wird die Bestattung aus dem VermĂśgen des Verstorbenen bezahlt. Da das VermĂśgen an die Erben Ăźbergeht, mĂźssen sie die Kosten gemeinsam tragen und unter sich aufteilen. „Die genaue Summe hängt bei mehreren Erben von der GrĂśĂ&#x;e des jeweiligen Erbteils ab“, erklärt Herzog. Kommen die Erben noch nicht an den Nachlass heran, um die Bestattungskosten zu begleichen, kann es hilfreich
ZeppelinstraĂ&#x;e 85 • 58675 Hemer-Westig Telefon: 02372/2291 • www.das-peters.de
sein, mit dem Geldinstitut Kontakt aufzunehmen. „Oftmals lassen Banken eine Belastung des Kontos des Verstorbenen zu, weil die Bestattung ohnehin aus dem
Garten- und Landschaftsbau
Nachlass zu zahlen ist“, so die Juristin. Inhaber: Olaf Kuhn - Gärtnermeister
ď‚&#x; Beratung ď‚&#x; AusfĂźhrung ď‚&#x; Pflege en Wir kĂśnn Blumen mehr als und pflanzen ähen! Rasen m
Echelnteichweg 129 58640 Iserlohn info@vriesen-garten.de
Ihr Experte fĂźr Garten & Landschaft
Telefon: 0 23 71 / 46 02 33 Telefax: 0 23 71 / 46 02 32 www.vriesen-garten.de
14
Abschied // Service
Warum tun sich die Deutschen so schwer mit der
Organspende?
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick. Von Ruppert Mayr
FOTOS: CAROLINE SEIDEL / DPA , ISTOCK
„Organspenden können Leben retten.
tod eingetreten sein, um Organe entneh-
ren (Hirntoddiagnostik) den Hirntod fest-
Jeder kann durch einen Unfall oder eine
men zu können. Laut Bundesärztekam-
stellen. Einer der beiden Ärzte muss Fach-
schwere Krankheit schon morgen in die
mer ist Hirntod definiert „als Zustand der
arzt für Neurologie oder Neurochirurgie
Lage kommen, auf ein Spenderorgan an-
irreversibel erloschenen Gesamtfunktion
sein, sich also mit Nerven, Gehirn und Rü-
gewiesen zu sein.“ Mit dieser Mahnung
des Groß- und Kleinhirns und des Hirn-
ckenmark auskennen. Beide dürfen selbst
wirbt Gesundheitsminister Hermann Grö-
stamms“. Eine Altersgrenze gibt es für
kein Interesse an der Transplantation ha-
he (CDU) bei den Bürgern, einen Organ-
den Spender nicht. Entscheidend ist der
ben. So sollen Fehldiagnosen in diesem so
spendeausweis auszufüllen und bei sich
Zustand der Organe. Der Spender darf
sensiblen Bereich des Übergangs vom Le-
zu führen. Denn viele tun sich schwer mit
aber keine akute Krebserkrankung haben
ben in den Tod möglichst vermieden und
der Vorstellung, dass Ärzte schon in der
und nicht HIV-positiv sein.
wirtschaftliche Interessen ausgeschlossen
Phase des Übergangs vom Leben in den
werden.
Tod ihre Organe für andere schwer kranke
Wie sicher ist die Feststellung des Hirn-
Menschen haben wollen.
todes?
Welche Bedingungen muss der Organempfänger erfüllen?
Was ist Voraussetzung für eine Organ-
Nach den 2012 aufgedeckten Transplan-
spende?
tationsskandalen wurden die Regeln wei-
Der Patient muss auf der Warteliste eines
ter verschärft. Nun müssen zwei erfah-
Transplantationszentrums stehen. Bei ihm
Nach dem Transplantationsgesetz muss
rene Ärzte unabhängig voneinander und
kommt es vor allem auf Erfolgsaussicht
bei einem Menschen zwingend der Hirn-
nach einem genau vorgegebenen Verfah-
und Dringlichkeit der Verpflanzung an.
Service // Abschied
15
Wer vermittelt welche Organe? Für die Vermittlung von Organen ist seit
IMPRESSUM FUNKE MEDIENGRUPPE
1969 die Stiftung Eurotransplant mit
Verlag: IKZ AV Anzeigen- und Vertriebsgesellschaft mbH Geschäftsführer: Leo Plattes und Thomas Prestin Tel.: +49(0) 2371 822 0 | Verantwortlich für Anzeigen: Andreas Kohring (V.i.S.d.P) Kontakt Anzeigen:Andreas Kohring Tel.: +49(0) 2371 822 146 | Produktmanagement: Peter Dupré Tel.: +49(0) 234 966 14 56 | Leseranfragen: abschied@funkemedien.de Realisation: FUNKE Sonderprodukte und FUNKE Redaktions Services Redaktion: Mona Contzen | Gestaltung: Nadine Rosengärtner | Art Direktion: Oliver Schäfer Druck: Strube Druck & Medien oHG, Felsberg
Sitz im niederländischen Leiden zuständig. Sie kooperiert heute mit mehr als 70 Transplantationszentren in Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Luxemburg, Österreich, Slowenien, Kroatien und Ungarn. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) mit Sitz in Frankfurt ist die Koordinierungsstelle in
Trauer • Event • Hochzeit • Grabpflege
Deutschland. Künftig soll ein Transplantationsregister in Deutschland noch mehr Transparenz schaffen. Am häufigsten entnommen werden Nieren, gefolgt von Leber, Lunge, Herz, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm. Was geschah bei den Transplantationsskandalen? In aller Regel manipulierten Ärzte – in
Vom modernen Sargschmuck bis zur Gestaltung und Pflege der Grabstelle – Wir begleiten und beraten Sie kompetent! Vertragspartner der Gesellschaft für Dauergrabpflege Dortmund
Hademareplatz 1 & Kantstraße 42 Tel. 023 72 - 55 51 91 www.blumen-schepper.de Tefacebook.com/schepper.blumen
2 x in He m er
Göttingen, München, Regensburg, Leipzig, Berlin, Bremen oder Köln – die Krankenakten ihrer Patienten, um diese in der Liste der Wartenden weiter nach vorne zu bringen. In keinem Fall konnte eine persönliche Bereicherung der verwickelten Ärzte festgestellt werden. Auch gab es keine Anhaltspunkte, dass privatversi-
Wenn unsere treuen Gefährten schlafen gehn, kann man das am Himmel sehn, für jeden leuchtet dort ein Stern, Deinen seh ich besonders gern!
cherte Patienten bevorzugt wurden. Seither werden die Transplantationszentren in Deutschland jedenfalls schärfer kontrolliert.
Baarstraße 44 • 58636 Iserlohn Tel.: 02371 - 43 69 360 • Fax: 02371 - 43 69 362 www.tierbestattungen-temme.de
Wer entscheidet, wenn ich keinen Organspendeausweis habe? Wenn es keine entsprechende schriftliche oder mündliche Erklärung gibt, werden die nächsten Angehörigen befragt. Die sollen dann „nach dem mutmaßlichen Willen des Verstorbenen“ entscheiden.
Infos: Spenderausweise gibt es unter anderem unter www.organspende-info.de oder über das Infotelefon Organspende: 0800/90 40 400.
Dirk Kaiser Geschäftsführer
58644 Iserlohn * Untergrüner Str. 24-26 Tel. 0 23 74 / 7 15 53 * Fax 0 23 74 / 85 09 47 www.Kaiser-Koch.de
16
Abschied // Service
Was habe ich
bloß falsch gemacht? Ein Suizid verändert das Leben der Hinterbliebenen grundlegend. Im Interview erklärt Elisabeth Brockmann vom Selbsthilfeverein AGUS, wie Familie und Freunde helfen können.
Von Mona Contzen
FOTO: ISTOCK
Jährlich sterben etwa 10.000 Menschen
manden zum Beispiel durch einen Unfall
mit zu Beerdigungen genommen. Aber
in Deutschland durch Suizid. Die Hinter-
verloren haben?
Kinder nehmen sehr wohl wahr, dass et-
bliebenen fühlen sich nicht nur verlassen,
was Schlimmes passiert ist – auch wenn
sie ringen auch mit Schuldgefühlen. Eli-
Ja, denn die Todesursache hat großen
sie den Suizid nicht verstehen. Der Ver-
sabeth Brockmann von der AGUS-Selbst-
Einfluss auf den Verlauf und die Inhalte
such, Kinder davor zu schützen, ist wenig
hilfe versucht den Angehörigen zu helfen.
der Trauer. Beim Suizid gibt es eine Be-
hilfreich. Man sollte die Trauer gemein-
ziehung zur eigenen Person. Der Suizid
sam mit den Kindern bewältigen und sich
Frau Brockmann, wie nehmen Angehöri-
wird empfunden als Entscheidung gegen
beim Tempo an ihnen orientieren. Denn
ge eine Selbsttötung in der Familie auf?
mich: Jemand hat mich aktiv verlassen,
Kinder muten sich nur das zu, was sie in
eine Entscheidung gegen mich getroffen.
dem Moment auch verkraften können.
Die erste Reaktion ist Ungläubigkeit, Fas-
Da herrscht ein Gefühl tiefer Verunsiche-
Sie wollen sich mit dem Tod beschäfti-
sungslosigkeit, Hinterbliebene befinden
rung: Was habe ich falsch gemacht? Was
gen und dann wieder spielen – das ist
sich in einer absoluten Schocksituation.
habe ich übersehen? Warum bin ich nicht
eine Schutzreaktion. Kinder brauchen
Einer der häufigsten Sätze, die wir hören,
so viel wert, dass derjenige meinetwegen
Erwachsene, die sich anbieten, mit ih-
ist: Das kann nicht sein. Der Tod kommt
weiter leben will? Die Erschütterung des
nen über den Tod zu sprechen. Man muss
so plötzlich und unerwartet, dass die Ge-
eigenen Selbstwertgefühls, die Infrage-
nicht alle dramatischen Einzelheiten er-
danken und das Herz es nicht fassen kön-
stellung des bisherigen Lebens und die
zählen, aber wir raten davon ab, Kinder
nen – auch wenn es vorher schon einen
Frage nach der Schuld in Verbindung mit
zu belügen oder die Todesursache zu ver-
Suizidversuch gab, rechnet in diesem Mo-
der Tatsache, dass ein Mensch fehlt, stür-
schleiern. Wir wissen von Erwachsenen,
ment niemand mit der Todesnachricht.
zen die Hinterbliebenen in eine schwere
die so etwas als Kind erlebt haben, dass
Denn bis zum Suizid regiert das Prinzip
Lebenskrise.
das eine zusätzliche Belastung ist.
endgültige Entscheidung trifft, kann man
Reagieren Kinder und Jugendliche auf
Wie können Freunde und Verwandte
nicht fassen.
einen Suizid anders als Erwachsene?
den Hinterbliebenen helfen?
Ist die Trauer der Hinterbliebenen eine
Ja. Früher wollte man Kinder vom Tod
Auch bei Erwachsenen hilft reden. Es
andere als die von Angehörigen, die je-
fernhalten, sie wurden zum Beispiel nicht
hilft nicht, über die Todesursache hin-
Hoffnung. Dass jemand dann doch diese
Service // Abschied
17
Begleitung wegzusehen oder den Verstorbenen einfach nicht mehr zu erwähnen. Zu sagen „melde dich, wenn’s dir schlecht geht“, funktioniert auch nicht – Menschen ziehen sich meist zurück, wenn es ihnen schlecht geht. Helfen kann man, indem man sich als Gesprächspartner direkt anbie-
auf dem letzten Lebensweg
Unterstützung der pflegenden Angehörigen
Würdige Bestattung für Menschen ohne Familie
Wohltuende Gespräche
tet. Zu wissen, da ist jemand, der meine Gedanken mit mir
in unserem Trauercafé
durchgeht und die schwer zu ertragenden Fragen aushält
Information&Aufklärung
– das tut gut. Es geht nicht in erster Linie darum zu trös-
zu den Themen Sterben u. Tod
Hospizkreis Hemer e.V. Postfach 1122 58651 Hemer Tel: 0160 - 92 06 45 37 (tägl. von 8.00 – 22.00 Uhr) info@hospizkreis-hemer.de www.hospizkreis-hemer.de
ten, sondern um das Mittragen der Belastung. Außerdem brauchen Hinterbliebene lebenspraktische Unterstützung: die Kinder zum Sport fahren, eine Suppe kochen, dabei helfen den Grabstein auszusuchen. Für diese notwendigen Dinge finden Hinterbliebene selbst kaum Kraft.
seit 1907 in Iserlohn
Wie geht man als Helfer mit der Schuldfrage um? Sofortiges Ausreden hilft nicht. Denn das signalisiert: Ich will nicht darüber sprechen. Stattdessen sollte man fragen, wie es zu dieser fatalen Entwicklung kommen konnte
Hauseigene Abschiedsräume
und vor allem trennen zwischen Auslöser und Ursache. Da-
An der Langen Hecke 8 58644 Iserlohn
Hagener Straße 33 58642 Iserlohn-Letmathe
rüber nachdenken, wo die eigenen Grenzen liegen, wenn
(0 23 71) 2 26 84
(0 23 74) 5 09 60 60
etwas beim anderen einfach nicht mehr ankommt. Durch
www.bestattungen-schnabel.de
Gespräche können Hinterbliebene andere Einschätzungen der Situation hören und den Blick erweitern auf eine oft lange und häufig sehr komplexe Entwicklung. Anders sieht es bei Kindern aus. Ihnen muss man deutlich sagen: Du bist nicht schuld. Wo bekommen Hinterbliebene noch Hilfe?
Restaurant Haus Dröge „Adria“ Beerdigungscafe & Essen in ruhiger Atmosphäre für ihre Trauerfeier. Reservierung erbeten.
Das ist eine wichtige Aufgabe für Freunde: nach Unterstützung suchen. Sehr gute Erfahrungen haben wir mit dem Austausch in Selbsthilfegruppen gemacht. Denn Hinterbliebene denken oft, sie sind die einzigen, denen so etwas passiert ist. Sie fühlen sich total isoliert. Wenn jemand nicht reden möchte, hilft es auch sich zu informieren: Wie
Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 11.30-14.30 Uhr 17.00-23.00 Uhr Sa., So. & Feiertags durchgehend 11.30-23.00 Uhr
Leckingserstr. 143 · 58640 Iserlohn · Tel.: 0 23 71 / 4 11 24
kommt es zu einem Suizid? Da gibt es gute Bücher. Natürlich passen nicht alle Hilfsangebote für jeden. Letztlich muss jeder selbst prüfen, was ihm guttut und eventuell verschiedene Angebote parallel nutzen. Man kann zum Beispiel nach einem Therapeuten suchen, um die Lebenskrise zu überwinden. Wenn jemand religiös ist, können Gespräche mit einem Seelsorger helfen. Und es gibt auch Trauerbegleiter, die viel über die besondere Belastung nach einem Suizid wissen. Bei der AGUS-Selbsthilfe geben wir Buchempfehlungen, organisieren Selbsthilfegruppen und Wochenendtrauerseminare, in denen es um Suizidtrauer geht. Wir möchten Betroffene zum Fachmann für die eigene Situation machen – das ist unser Ziel.
Eine fachlich qualifizierte Erstanlage ist die Grundlage für ein dauerhaft schönes Grab. Wir beraten Sie gern! Treppen • Küchenarbeitsplatten • Fensterbänke • Mamor & Granit Grabmale & Einfassungen • Grabgestaltung 58675 Hemer 58239 Schwerte on Familientraditi Im Ohl 70 Hörderstr. 24 seit 1925 Tel.: 0 23 72 - 1 04 90 Tel.: 0 23 04 - 1 32 92 www.peter-steffens.de Fax: 0 23 72 - 1 63 80 Fax: 0 23 04 - 24 35 33
18
Abschied // Lokales
”Garten der Erinnerung“
mit vielfältigen Möglichkeiten
Die Stadt Hemer bietet auf dem Waldfriedhof eine einzigartige Auswahl an Bestattungsformen. Von Jennifer Katz
FOTO: STOCKSNAP.IO
Die letzte Ruhestätte – anders als vor Jahrzehnten ist sie heute
den Stein eingraviert. Dabei handelt es sich um eine Alternati-
deutlich stärker ins Blickfeld nicht nur der Hinterbliebenen ge-
ve zur anonymen Urnenbestattung, da die Angehörigen genau
rückt. Gab es einst die Auswahl zwischen Sarg oder Urne, Rasen-
wissen, wo sich die Asche des Verstorbenen befindet. Gestaltung
oder Reihengrab, sind die Möglichkeiten heute deutlich vielfäl-
und Pflege der Urnenfelder übernimmt die Friedhofsverwaltung.
tiger. Sogenannte alternative Bestattungsformen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, und das aus verschiedenen Grün-
Beim speziellen Urnengemeinschaftsgrab mit der Bezeichnung
den. Zum einen sind sie zum Teil günstiger in der Anschaffung
„Lebensweg“ werden die Bestattungsplätze ebenfalls von der
und in der Ausstattung, zum anderen weit weniger pflegeinten-
Friedhofsverwaltung gepflegt und mit einer persönlichen Platte,
siv.
die die Daten des Verstorbenen enthält, versehen. „Wir haben bewusst für die einzelnen Bereiche positive, lebensbejahende
Die Stadt Hemer bietet auf dem größten ihrer Friedhöfe eine in
Namen gewählt“, sagt Markus Falk von der Hemeraner Fried-
der Region einzigartige Auswahl an Bestattungsformen. Was
hofsverwaltung. Der „Garten der Erinnerung“ bietet weitere,
vor einigen Jahren noch recht selten war, gehört auf dem Wald-
verschiedene Möglichkeiten: Urnenwahlgrab, Baumurnengrab
friedhof zwischen den Ortsteilen Sundwig und Westig längst zur
und Kolumbarium. Bei der Gestaltung der Anlagen wurde auf die
Tradition: Inmitten eines Bestattungsfeldes steht eine Stele. Um
Symbiose aus naturnahen Elementen und landschaftsgärtneri-
sie herum können bis zu 28 Urnen gesetzt werden. Die einzelnen
schen Blickfängen Wert gelegt. Die Baumurnengräber bieten für
Urnenstellen werden nicht gekennzeichnet, allerdings werden
bis zu vier Urnen Platz. Die Pflege übernimmt die Natur selbst.
die Daten der Verstorbenen durch die Friedhofsverwaltung in
Beete, Blumenschalen und Gestecke sind nicht erlaubt, auch
Lokales // Abschied
19
Markus Falk von der Hemeraner Friedhofsverwaltung erfährt eine gute Resonanz auf den „Garten der Erinnerung“, der verschiedenste Bestattungsformen ermöglicht. Eine Möglichkeit, Urnen beizusetzen, ist das Kolumbarium. Es wird auf dem Waldfriedhof in Hemer gut angenommen.
FOTOS: JENN IFER
KATZ, CARM EN
FÜRSTENAU
Grabmale werden dort nicht gestattet. Wer will, kann am Baum-
sorgeverträgen dafür entschieden hätten. Inzwischen sind die
stamm eine Namenstafel anbringen lassen. „Wir haben schon
Generationen, die sich gegen die herkömmliche Sarg- oder Ur-
280 Eichen nachgepflanzt“, erklärt Falk und ergänzt, dass die
nenbestattung entscheiden, bunt gemischt. „Viele wollen alles
Nachfrage bei der Baumbestattung am größten ist, dicht gefolgt
im Vorfeld geregelt haben, den Angehörigen möglichst wenig
vom Urnengemeinschaftsgrab.
Arbeit mit der Pflege hinterlassen“, weiß Markus Falk.
Seit drei Jahren gibt es auf dem Waldfriedhof auch die Möglich-
Die Stelen gibt es übrigens nicht nur auf dem Waldfriedhof,
keit der Bestattung im Kolumbarium, eine inzwischen vielfach in
sondern auch auf dem Ihmerter Friedhof. Die Baumurnen-Be-
Vergessenheit geratene Tradition, die so mancher aus dem Ur-
stattung wird auch auf dem Friedhof Barendorf in Iserlohn an-
laub in Südeuropa kennen wird. Jede Kammer eines Kolumbari-
geboten. Dort beklagen Hinterbliebene jedoch mitunter, dass
ums bietet Platz für zwei Urnen, die Grabpflege fällt vollkommen
im Gegensatz zum Waldfriedhof keinerlei Kennzeichnungen wie
weg.
Namenstafeln erlaubt sind.
Zu 80 Prozent, so Markus Falk, entscheiden sich die Menschen heute für eine Urnenbestattung. Was die alternativen Formen wie eben das Baumurnengrab angeht, seien es anfangs
Infos: Die Friedhofsverwaltung der Stadt Hemer ist unter Tel. 02372/55 11 19 erreichbar.
hauptsächlich Jüngere gewesen, die sich im Rahmen von Vor-
Seit über 40 Jahren an Ihrer Seite – Bestattungen Gehrmann in Iserlohn-Hennen Eigene Trauerhalle und ...
… Abschiedsraum in Hennen
Scherlingstraße 80 – 58640 Iserlohn www.bestattungen-gehrmann.de
Persönliche Planung Ihrer Trauerfeier und Bestattungsvorsorge.
Tel. 02304-5635
20
Abschied // Ratgeber
Bücher, die Trost spenden Praktisch oder autobiografisch – Ratgeber rund um Gesundheit, Trauer und Tod
Sonja Strahl: Vorgesorgt Unabhängig vom Alter sollte jeder Vorsorge für seinen Tod treffen – es gibt mehr zu regeln, als viele denken. Das Buch unterstützt mit umfangreichen Informationen, Formularen und Checklisten alle, die sich und ihre Angehörigen für den Ernstfall absichern wollen. Klartext Verlag, 96 Seiten, Broschur ISBN: 978-3-8375-1617-3 8,95 Euro
Mechthild SchroeterRupieper: Geschichten, die das Leben erzählt …weil der Tod sie geschrieben hat. Wahre Geschichten – lustig, traurig oder skurril – aus dem Alltag einer Trauerbegleiterin. Ein buntes und tiefes Buch über das Leben und den Tod und darüber, dass das eine ohne das andere nicht zu haben ist. Verlagsgruppe Patmos 160 Seiten ISBN: 978-3-8436-0882-4 17 Euro
Rolf Coeppicus: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Sterbehilfe Das Buch stellt Bestimmungen zu Patientenverfügungen vor und berücksichtigt dabei aktuellste Änderungen der Rechtsprechung. Aus dem beiliegenden Muster mit Vorsorgevollmacht kann der Leser die gewünschten Festlegungen auswählen. Klartext Verlag 184 Seiten ISBN: 978-3-8375-1526-8 12,95 Euro
Eva Terhorst: Damit das Leben wieder heller wird – Das besondere Tagebuch in der Zeit der Trauer Ein Trauertagebuch, das Struktur bietet und es erleichtert, wieder ein Gefühl für sich selbst zu entwickeln. Es stärkt die Trauernden und hilft, die eigenen Erfahrungen für das weitere Leben positiv zu nutzen.
Verlagsgruppe Patmos 186 Seiten ISBN: 978-3-8436-0866-4 16 Euro