VERLAGSBEILAGE // JULI 2017
Draußen in der Natur
Sport & Spaß
Gemeinsam erleben
Essen
Sommerseiten 2017
GRUSSWORT
Manfred Lachniet
Liebe Leserinnen, lieber Leser,
W
arum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah…“ Schon der alte Goethe wusste, dass man nicht viele Kilometer zurücklegen muss, um ein glücklicher Mensch zu sein. Direkt vor unserer Haustür gibt es denn auch eine Reihe von Ausflugszielen, die gerade im Sommer und während der Ferienzeit besonders lohnenswert sind. Wie wär’s also mit luftigem Gleitschirmfliegen in Neukirchen-Vluyn, einer
fordernden Draisinen-Fahrt bei Kleve oder spritzigem Wasserski in Rheinhausen? Und damit nicht genug: Der Archäologische Park in Xanten lockt genauso wie der Kletterpark in Mülheim oder die Spielmesse in Essen. Der Niederrhein, Düsseldorf und das Ruhrgebiet bieten so viel Spannendes, Aufregendes und Unbekanntes, dass man die Qual der Wahl hat. Tatsächlich ist es bemer-
kenswert, dass viele Menschen gar nicht wissen, wie groß das Angebot ist. Familien kommen in unserer Region genauso auf ihre Kosten wie Singles und Paare; und Junge und Alte sowieso. Wichtig ist allein: Sich aufraffen und vor die Tür gehen; dann kommt der Spaß von ganz allein.
Mit diesen NRZ-Sommerseiten wollen wir Ihnen Lust machen aufs Rausgehen, aufs Erleben. Unsere Autoren haben sich umgeschaut, aufgeschrieben und fotografiert: Für Ihre hoffentlich entspannte und erlebnisreiche Sommerzeit. Viel Spaß beim Lesen!
Sportpark Duisburg: Schon seit 100 Jahren Treffpunkt für Ausflügler und Sportler. Seite 3 Weseler Rheinaue: Freizeitspaß mit allen Elementen
Seite 6
Dinslaken: Raus in die Natur
Seite 12
LVR-Museum Xanten: Zurück in die Vergangenheit
Seite 14
Neukirchen-Vlyun: Mit dem Gleitschirm ab in die Luft
Seite 18
Toeppersee Duisburg: Auf Skiern übers Wasser gleiten
Seite 22
Mitmachen: Musicaltickets zu gewinnen
Seite 26
IMPRESSUM SOMMERSEITEN, EINE BEILAGE DER NRZ • FUNKE Mediengruppe • Verlag: FUNKE MEDIEN NRW GmbH, Friedrichstraße 34-38, 45128 Essen. Sitz Essen, Registergericht Essen, HRB 26063, Telefon +49-(0)201-804-0. Fax +49-(0)201-804-23 52 • Geschäftsführer Manfred Braun, Michael Wüller • Verantwortlich für Anzeigen: Evangelos Botinos (V.i.S.d.P.) • Verantwortlich: NRZ-Chefredaktion, Friedrichstraße 34-38, 45128 Essen • Realisation: NRZ, FUNKE Sonderprodukte, FUNKE Redaktions Services • Gestaltung: Björn Wentz, Vera Löbbert, Oliver Schäfer. Druck: Druckhaus WAZ GmbH & Co. Betriebs KG, Friedrichstr. 34-38, 45128 Essen.
2
Sommerseiten 2017
Duisburg
Ein riesiger Spielplatz
Ausflügler, Hobby- und Spitzensportler treffen sich im Sportpark Duisburg. Seit fast 100 Jahren bewegt das Areal an der Wedau die Menschen
Tarzan lässt grüßen: Jan (15) schwebt an Seilen im Sportpark Duisburg durch den Hochseilgarten. Von Niklas Preuten Duisburg. Im Imagefilm des Sportparks Duisburg rennt ein junger Mann zu drängender Technomusik rastlos über das 200 Hektar große Areal. Im Mittelkreis der Schauinsland-Reisen-Arena zeigt er spektakuläre Breakdance-Moves, läuft auf den Händen über die Speedskating-Strecke und hangelt sich im Hochseilklettergarten an den Holzsprossen entlang. Ganz so fix ist Christian Möller in seiner Jugend nicht durch den Sport-
park gehastet, doch auch der Duisburger verbrachte ungezählte Freizeitstunden dort. „Der Sportpark war mein Spielplatz“, sagt Möller, während er bei einer Rallye durch das Sport- und Freizeitzentrum an der Regattabahn entlang spaziert. „Wir sind hier oft Fahrrad gefahren oder haben Fußball gespielt.“ Spielplatz, Trainingsstätte, Austragungsort von Weltmeisterschaften: Der Sportpark Duisburg, der bis zum September 2008 den Namen Wedau trug, ist ein vielfältiges Gelände. 60 Hektar sind von Wasser bedeckt, 19
Kilometer Wege führen hindurch und 30 Verbände und Organisationen haben hier ihren Sitz. Erholungszentrum mit vielen Angeboten Die Firma Krupp vermietete der Stadt Duisburg 1919 das Gebiet um die drei Baggerseen Barbarasee, Margaretensee und Bertasee unter der Auflage, dort ein Sport- und Erholungszentrum für die Bevölkerung zu bauen. Mitte der 1920er Jahre wurden das Wedaustadion, ein Schwimmstadion und ein Strandbad eröffnet.
FOTOS: VOLKER HARTMANN
Knapp 100 Jahre später bewegt der Sportpark noch immer die Duisburger und auswärtige Besucher. Kostenlose und frei zugängliche Angebote (u.a. Freiluft-Fitnessgeräte, beleuchtete Laufstrecke oder Bolz- und Basketballplätze) gehören genauso dazu wie kommerzielle Sportmöglichkeiten (u.a. Wasserski oder Hochseilklettergarten). Auch einige Vereine trainieren im Sportpark, der sich auf einer vom städtischen Tochterunternehmen Duisburg-Sport organisierten Rallye in gut zweieinhalb Stunden erkunden lässt.
DER SPORTPARK DUISBURG
: Adresse: Margaretenstraße 11,
Der verdiente Lohn: Die Teilnehmer einer Rallye am Sportpark dürfen sich am Ende über ihre Urkunden freuen.
47055 Duisburg : Öffnungszeiten: Kostenlose und frei zugängliche Angebote täglich rund um die Uhr, Wasserski ist bis zum 8. Oktober täglich von 13 Uhr bis Sonnenuntergang möglich, der Hochseilklettergarten ist in den Sommerferien täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Die Sportparkrallye muss im Vorhinein gebucht werden – hier gibt es keine Öffnungszeiten.
: Preise: Abhängig von der Aktivi-
tät. Frei zugängliche Angebote sind kostenlos, Wasserski (ab 23 Euro) und Hochseilklettergarten (ab 12 Euro für Kinder/Jugendliche: 22 Euro/Erwachsene 25 Euro), bei der Rallye beträgt der Preis 18 Euro pro Person. : Weitere Informationen: 0203/28 35 81 00 Kontakt Rallye: 0203/28 35 81 54 www.duisburgsport.eu
3
Rees
Sommerseiten 2017
Eine fahrradfreundliche Stadt Die geführten Radtouren ab Rees ziehen Touristen und Einheimische an. Gästeführerin Eila Braam plant die Routen seit 18 Jahren und begleitet ihre Gruppen durch Sonne und Regen Raus ins Grüne: Die Radtouren sind sowohl für Fahrräder als auch für E-Bikes geeignet. Spaß macht es immer. Von Niklas Preuten Rees. Die Anfänge waren etwas abenteuerlich. Bei der ersten geführten Radtour ab Rees vor 18 Jahren musste sich noch niemand anmelden – und plötzlich standen mehr als 120 Menschen mit ihren Fahrrädern vor dem Rathaus. In einem anderen Jahr verdunkelte sich der Himmel, doch die Radfahrer wollten ihre Fahrt nicht abkürzen. „Wir sind dann im Regen abgesoffen“, erinnert sich Eila Braam. Die zertifizierte Gästeführerin, die seit Anbeginn die Touren für die Stadt Rees plant und begleitet, kann heute darüber lachen. Zum einen, weil die Sonne scheint, als sie die Anekdoten erzählt. Zum anderen, weil sich die geführten Radtouren fest im Reeser Sommer-Veranstaltungskalender etabliert haben.
Was mit einer Fahrt pro Jahr begann, ist im Jahr 2017 zum Programm mit 22 verschiedenen Touren gewachsen. Seit 2008 fahrradfreundliche Stadt „Das Angebot ist so richtig in Schwung gekommen, als Rees fahrradfreundliche Stadt wurde“, stellt Braam fest. Die Urkunde und das offizielle Hinweisschild wurden im November 2008 überreicht. „Es hat sich seitdem eine Menge getan“, sagt die 59-Jährige und denkt etwa an neue Querungshilfen oder die Tempo-20Schilder für Autofahrer in der Innenstadt, die das Radfahrerleben erleichtern. „Nicht nur die Touristen, sondern auch die Reeser wissen das zu schätzen“, meint Braam. Bei ihren Touren zwischen April und September sind stets beide Gruppen vertreten: Gäste und Einheimi-
sche. Die maximal 25 Personen radeln meist rund 60 Kilometer, es geht vom Reeser Rathaus ab in alle Himmelsrichtungen. Die Routen sind so geplant, dass die Radfahrer möglichst selten mit Autos in die Quere kommen. Stattdessen führt Eila Braam ihre Mitfahrer durch die Natur und auf schönen Wegen an sehenswerte Orte. Die Touren starten morgens – am Abend erreicht die Gruppe wieder Rees. „Wir legen gerne auch eine Trinkpause extra ein“, sagt Braam. In diesem Jahr standen unter anderem schon Fahrten zur Niers, zum Rhein oder zur Ijssel auf dem Programm. Die geführten Routen sind sowohl für E-Bikes als auch für normale Fahrräder geeignet. In der jährlichen stattfindenden E-Bike-Woche finden an sechs Tagen sogar extra spezielle Fahrten statt.
Treffpunkt Marktplatz: Von hier aus geht es in alle Himmelsrichtungen, maximal 25 Personen sind bei den rund 60 Kilometer langen Touren dabei.
4
FOTOS: VOLKER HARTMANN
REES – DIE FAHRRADFREUNDLICHE STADT Fremdenverkehrsbüro im Rathaus der Stadt
: Adresse: Markt 1, 46459 Rees : Öffnungszeiten: Die geführten
Radtouren werden an verschiedenen Terminen bis September angeboten. Teilnehmerkarten können telefonisch erworben werden. : Preise: Die Teilnahme an den meisten Ausflügen kostet für Erwachsene fünf Euro, Kinder bis 16 fahren teils kostenlos mit. Wird die Rad- mit einer Schiffstour kombiniert, betragen die Preise 20 bzw. zehn Euro. : Weitere Informationen: 02851/5 11 15, www.rees-erleben.de
Eila Braam plant schon seit 18 Jahren die Radtouren in Rees.
C ENT ER-GU TSCHEI N Regel Nr.5: Wenn kleine Geschenke die Freundschaft erhalten.
@FORUMduisburg
@forum_duisburg
Erhältlich am Gutscheinautomaten im Erdgeschoss neben der Kundeninformation.
80 Shops
forumduisburg.de
König-Heinrich-Platz
Wesel
Sommerseiten 2017
Freizeitspaß im Wasser,
Die Weseler Rheinaue lockt zwischen Fluss und See Spaziergänger,
Christian Zielaff wurde 2014 Minigolf-Mannschaftsweltmeister. Die Anlage in Wesel, zwischen Rhein und Auesee, ist für ihn eine der schönsten der Republik. FOTOS: K. KITSCHENBERG Von Niklas Preuten
DIE WESELER RHEINAUE
: 1. Minigolf-Sportclub Wesel e.V.
Adresse: Rheinpromenade 11, 46487 Wesel Öffnungszeiten: mo.- fr. 12 - 19 Uhr, sa., so., feiertags 10 - 19 Uhr, während der NRW-Sommerferien täglich 10 - 19 Uhr Preise: Erw. drei Euro, Kinder bis 16 Jahre zwei Euro, Schüler und Studenten mit Ausweis 2,50 Euro Weitere Informationen: 0281/2 53 69, www.minigolf-wesel.de
: Fahrgastschiff River-Lady Adresse: Rheinpromenade, 46487 Wesel Zeiten für Rundfahrten: sa., so., 6
feiertags 16 - 17.30 Uhr, Einlass ab 15 Uhr Preise: Für Rundfahrten zahlen Erw. elf Euro, Kinder sieben Euro. Weitere Informationen: 0281/8 24 22, www.river-lady.de
: Die Weseler Rheinaue Adresse: Auedamm, 46487 Wesel Preise: Der Zugang zum See ist grundsätzlich kostenfrei. Für den Parkplatz fällt eine Gebühr in Höhe von zehn Euro pro Pkw (ab 16 Uhr fünf Euro) an, Motorroller und Motorräder kosten zwei Euro. Weitere Informationen: 0281/2 72 29
Wesel. „Wie ein Garten, in den eine Minigolf-Anlage gebaut wurde.“ Christian Zielaff gerät beim Blick über den 18-Loch-Platz in der Weseler Rheinaue ins Schwärmen. „Das ist eine der schönsten und gepflegtesten Anlagen, die ich kenne“, sagt der ehemalige Jugend-Mannschaftsweltmeister. Der gebürtige Gelsenkirchener reist für seinen Sport fast jedes Wochenende durch die Republik und hat auch viele Minigolfplätze in Europa gesehen. Sein Wort hat Gewicht. Die Minigolf-Anlage mit den blühenden Blumenbeeten und Schatten spendenden Bäumen liegt mitten im Weseler Freizeitgebiet zwischen Rhein und Auesee. An den Platz schließt das Rheinbad mit 50-Meter-
Bahn, Sprungbecken, Breitbahnrutsche, Strömungskanal und Liegewiese an. Von dort oder auch vom nahen Biergarten eröffnet sich ein schöner Blick auf den Rhein.
Historische Eisenbahnbrücke
Die Rheinpromenade, an dessen Steiger das Ausflugschiff River-Lady anlegt, ist insbesondere beim Stadtfest „Pauken, Plunder, Promenade“ kurz: PPP ein beliebtes Ziel vieler Weseler und Gäste. Das Stadtfest findet in diesem Jahr vom 4. bis 6. August statt. Vorher und nachher bieten sich die Überreste der historischen Eisenbahnbrücke an der Rheinpromenade als Start für entspannte Spaziergänge an, die am Welcome-Hotel, dem Freibad, Spielplatz und der Minigolf-Anlage vorbeiführen. >>>
Sommerseiten 2017
Wesel
an Land und in der Luft
Taucher, Schwimmer, Minigolfer und andere Ausflügler an Dabei lohnt sich oft auch ein Blick gen Himmel, denn am Flugplatz Römerwardt starten und landen unter anderem Segel- und Ultraleichtflugzeuge. Seit August 2011 können Touristen am privaten Reisemobilstellplatz zwischen Rheinpromenade und Flugplatz einen Zwischenstopp einlegen. Wenige Meter entfernt liegen die Schiffe im Jacht- und Wassersporthafen. Wer weiter über den Deich geht, erreicht den Auesee, der vor allem an heißen Sommertagen Menschen aus Nah und Fern anlockt.
Lohnenswert: Ein Spaziergang über die Rheinuferpromenade.
Kleines Schiffswrack im Auesee
Die Möglichkeiten am 165 Hektar großen Baggersee sind vielfältig: Jogger und Radfahrer umrunden das Wasser im Landschaftsschutzgebiet auf einem circa sieben Kilometer langen Weg. Ein weiterer, beleuchteter Kurs führt 3,6 Kilometer lang über eine Halbinsel. Der See hat eine Badebucht, einen Sandstrand und am flachen Ufer einen Nichtschwimmerbereich. Auch Taucher steuern den Auesee an. In einem abgetrennten Bereich mit Einstieg entdecken sie etwa ein
Idylle am Jacht- und Wassersporthafen.
kleines Schiffswrack unter Wasser, das eine maximale Tiefe von 17,49 Metern hat. Das nahe Auestadion wiederum war bereits Austragungs-
ort nationaler Jugendmeisterschaften und internationaler Wettkämpfe in der Leichtathletik und hatte ProfiFußballmannschaften zu Gast.
Eine entspannte Rast mit Blick auf den Rhein.
7 Jahre Betten BECK in Mülheim Wir bedanken uns bei unseren Kunden mit zusäztlich BETTWÄSCHE-GARNITUREN
Hinein ins fantastisch weiche Sommergefühl. Aus 100% hochwertiger Baumwolle, in schönen Design. Mit Reißverschluss. 135/200 cm von € 39,95
€ 19,95
SOMMER DECKE
Baumwoll-Steppbett Ideal für Naturbewusste, da bei 95C waschbar. Die atmungsaktive Füllung aus 100% Baumwolle. 135/200
statt € 49,95
€ 39,95
LEINEN-STEPPBETT
Diese ideale Sommerdecke ist angenehm leicht und kühlend. Ein reines Naturprodukt gefüllt mit Leinen und Baumwolle. 60C waschbar. 135/200
statt € 79,95
€ 59,95
SOMMER-DAUNENBETT 8X10
Feiner Baumwollbezug, gefüllt mit neuen, weißen Daunen und Federn (90% Daunen 10% Federn) Besonders leicht und anschmiegsam. 135/200
statt € 129,-
€ 99,95
KOPFKISSEN 80/80
85% Federn, 15% Daunen in feiner Inlettstatt € 54,95 €
Qualität
39,95
LATEX-NACKENSTÜTZKISSEN
Mit höhenverstellbarem Latexkern. Weich und anschmiegsam. statt € 74,95
€ 59,95
FEDERHOLZRAHMEN COMFORT
flexibel gelagerte Schichtholzleisten passen sich körpergerecht an, Schulterkomfortzone und Mittelzonenverstärkung. 90-100/200 unverstellbar
statt € 189, -
motorisch verstell. statt € 699,-
€ 159,€ 499,-
SCHAUM-MATRATZE- ARUBA
hoher Schlafkomfort durch spezielle Wellenprofilierung, Schulterkomfortzone, Bezug abnehmbar und waschbar 90-100/200 statt € 429,140/200
statt € 579,-
€ 299,€ 449,-
Markenqualität für Ihren gesunden Schlaf jetzt günstig erwerben.
Geburtstagsrabatt
10%
auf das gesamte Sortiment (auch auf bereits reduzierte Ware)
1.07. bis 15.07.2017
TASCHENFEDERKERN-MATRATZE BELLA NOVA
der körpergerechte Taschenfederkern garantiert höchsten Liegekomfort,, 7.Zonen Matratze mit abnehmbarem, waschbaren Bezug 90/190 90/200 100/200
statt € 649,-
140/200
statt € 899,-
€ 499,€ 729,-
betten BECK Leineweberstraße 35 · 45468 Mülheim Tel.: 0208 / 74 04 93 73
7
Essen
Sommerseiten 2017
Rekord: 174 000 Besucher zählten die Veranstalter der „Spiel“ 2016 in den Messehallen in Essen. 2017 soll diese Marke geknackt werden.
FOTO: FABIAN STRAUCH
Eine Erfolgsgeschichte: Spielemesse erwartet Rekordjahr Zum 35. Mal öffnet im Oktober die „Spiel“ ihre Tore in Essen. Schon jetzt gibt es mehr Anmeldungen als für das vergangene Jahr Von Dominik Göttker Essen. 174 000 Besucher. 1021 Aussteller, davon über 600 aus dem Ausland. Die „Spiel ‘16“ war die erfolgreichste Spielemesse, die Essen je erlebt hat. Absoluter Rekord in der Branche. Wenn in diesem Oktober die Messe Essen den Spiele-Fans die Pforten öffnet, soll es noch einmal einen Tacken größer werden. Klar ist: Schon Mitte Mai, waren die Anmeldezahlen des Vorjahres getoppt. Brettspiele boomen wie nie. Waren die analogen Zeitvertreiber vor zwanzig Jahren noch bei der Generation U30 verpönt, zieht es sie heute in Scharen zur „Spiel“. Dominique Metzler leitet den Friedhelm Merz Verlag, der die Messe veranstaltet. Seit 25 Jahren ist sie die Dame über tausende von Brettspielen. „Ich muss zugeben, dass ich, als ich anfing, ein wenig Sorge hatte aufgrund der Altersstruktur. Da fragte ich mich schon: Würde sich die Messe noch halten? Das hat sich aber komplett geändert.“ Heute ist der Durchschnittsbesucher zwischen 20 und 40 Jahre alt und Spiele-Freak. Dominique Metzler lächelt, wenn sie von „ihrer“ Messe erzählt. Sie ist in einer Spielefamilie groß geworden.
8
Ihr Stiefvater Friedhelm Merz der Gründer des Merz-Verlags, gab die Fachzeitschrift „Spielbox“ heraus. Immer wieder äußerten Leser den Wunsch, sich doch auch mal zum gemeinsamen Spiel zu treffen. Im Jahre 1983 kam es dann zur ersten „Spiel“. In der Volkshochschule in Essen trafen sich damals 5000 Menschen.
Immer mehr Anmeldungen
Vor genau 25 Jahren übernahm dann Metzler, zunächst gemeinsam mit ihrer Mutter, später dann alleine, die Geschicke der Spielemesse. Eine Aufgabe, die ihr zu Beginn nur Wenige zugetraut hatten. „Damals war die komplette Branche der Auffassung, dass zwei Frauen eine solche Messe niemals stemmen könnten. Jedoch haben wir in diesem Jahr die erfolgreichste Spielemesse bis dato veranstaltet. Mir hat letztens ein Kollege gesagt, dass ich die einzige Frau in Europa bin, die eine Messe solcher Größenordnung veranstaltet.“Eine Mammutaufgabe. Zusammen mit vier Mitarbeitern kümmert sie sich das ganze Jahr nur um diese Veranstaltung. „Schon kurz nach der Messe kommen die Anmeldungen für das nächste Jahr. Und es werden immer wieder mehr“, berichtet sie stolz.
Die Veranstalterin der Essener Spielemesse: Dominique Metzler.
Fürs Spielen an sich bleibt da nur noch wenig Zeit. Metzler: „Ich selbst bin kein Spiel-Freak. Wenn ich das wäre, könnte ich diese Messe so nicht machen.“ Und die wird sie mit einer Menge
FOTO: KAI KITSCHENBERG
an Aufgaben auch in den nächsten Wochen noch voll in Beschlag nehmen, bis dann vom 26. bis zum 29. Oktober die „Spiel“ in der Messe Essen wieder ihre Tore für die Besucher öffnet.
DIE „SPIEL 2017“
: Adresse: Messe Essen, Norbertstraße, 45131 Essen : Öffnungszeiten: 26. bis 28. Oktober (Donnerstag bis Samstag) von 10 bis 19 Uhr, am 29. Oktober (Sonntag) von 10 bis 18 Uhr
: Preise: Noch nicht bekannt, Tickets für die „Spiel 2017“ sind ab August erhältlich. : Weitere Informationen: Messe Essen, 0201/7 24 40, www.spiel-essen.com
Sommerseiten 2017
Essen
– ANZEIGE –
ie hen S c u s e B en unser
E N D7 B A O I N F 07. 2 01 5. a m 2 9 : 0 0 U hd r u mm A1nmeldunngtewrir U
en u g e b et
0 39 36 0203-
9
Kreis Kleve
Sommerseiten 2017
Einzigartig am Niederrhein Die Grenzland-Draisine fährt in der zehnten Saison auf einer stillgelegten Eisenbahnstrecke zwischen Kleve, Kranenburg und Groesbeek Von Niklas Preuten
Jede Menge Spaß: Eine Gruppe Ausflügler fährt mit der Club-Draisine auf der stillgelegten Bahnstrecke von Kleve nach Kranenburg. FOTOS: KAI KITSCHENBERG
10
Kleve. Der deutsche Kaiser kam im Sonderzug. Als Wilhelm II. im September 1909 Kleve besuchte, hielt die Eisenbahn im Forstgarten. Fast 108 Jahre später rollt zwar kein Monarch mehr durch die sehenswerten Anlagen, doch dafür sind die Fortbewegungsmittel auf dem Gleis in Richtung Niederlande alles andere als gewöhnlich. Auf den kaiserlichen Spuren fahren in der mittlerweile zehnten Saison Draisinen. Firmengruppen, Vereine oder Junggesellenausflügler sind von März bis Oktober auf Club-Draisinen für 14 Personen unterwegs. Vier treten in die Pedale, während die anderen um einen Tisch sitzen. Familien entscheiden sich dagegen häufig für eine Hinund Rückfahrt mit einer FahrradDraisine, bei der zwei Personen trampeln. Das Angebot ist einzigartig am Niederrhein, in Deutschland werden nur zehn stillgelegte Bahnstrecken für das Draisinefahren genutzt. Mit ihrer Eröffnung, 17 Jahre nachdem 1991 der letzte planmäßige Zug auf der Strecke fuhr, erlebte die Grenzland-Draisine einen Besucheransturm, der sich nach einigen Jahren wieder legte. Nach finanziellen Problemen vermeldete das Unternehmen für die Saison 2016 jedoch wieder steigende Nutzerzahlen. „Wir sind wieder auf einem guten Weg. Die Draisine ist in der Region immer noch ein Renner“, sagt Geschäftsführer Gerd Scholten überzeugt. „Wir nähern uns wieder der Zahl von 30 000 Besuchern pro Jahr.“ Zwei Touren stehen zur Auswahl: Die „Ausgiebige“ führt vom Klever Spoykanal zum rund zehn Kilometer weit entfernten Bahnhof in Kranenburg und wieder zurück. Auf der „Grenzenlosen“ (circa 5,5 Kilometer) geht es zwischen Kranenburg und dem niederländischen Groesbeek hin und her. Vor und nach den Fahrten sind Zusatzangebote wie Stadtführungen, Grillen oder Bauerngolf buchbar. Dank Kunststoffrädern rollen auch die Club-Draisinen, die leer 800 Kilogramm wiegen, mit zehn bis 13 km/h leicht über die Schienen. Auf der Strecke, die durch Wälder und an
Gärten vorbei führt, müssen immer wieder Schranken per Hand geöffnet und geschlossen werden – ein nettes Gemeinschaftserlebnis.
Rechtzeitige Buchung notwendig
Wer eine der Touren fahren möchte, sollte insbesondere in den besucherstärksten Monaten Juli, August und September rund vier Wochen im Voraus buchen, um seinen Wunschtermin zu bekommen. In dieser Saison stehen zwei Besonderheiten auf dem Fahrplan: Auf der Märchen-Tour am 1. August geht’s erst um 11 Uhr von Kleve nach Kranenburg, wo eine Stadtführerin die Teilnehmer mit in die Welt der Gebrüder Grimm nimmt – und nach Eisessen und Spielen um 17 Uhr wieder zurück. Gruselig wird es am 31. Oktober auf der Halloween-Tour, wenn die Draisinen in der einbrechenden Dunkelheit um 17 Uhr von Kleve nach Kranenburg fahren.
Die gut zehn Kilometer lange Strecke führt auch durch Naturgebiete.
DIE GRENZLAND-DRAISINEN
: Adresse: Bahnhofstraße 15,
47559 Kranenburg : Termine: Die Touren finden bis zum 31.Oktober statt. : Preise: Von Montag bis Donnerstag elf Euro pro Person, freitags, sonntags und feiertags 14 Euro. Kinder von drei bis 14 Jahren erhalten einen Nachlass von 50 Prozent. Die Märchen-Tour kostet 16,90 Euro für einen Erwachsenen, Kinder zahlen 9,90 Euro. Die HalloweenTour kostet Erwachsene 27,50 Euro, Kinder zahlen 19,90 Euro. : Weitere Informationen: 02826/91 79 90, www.grenzland-draisine.eu
Sommerseiten 2017
Duisburg
– ANZEIGE –
Rätselspaß auf die schwedische Art Duisburger ehem. DU AlarmTatort- PrivatHorst theater Gerät
in Ordnung Bratentunke
Yacht- Nebenfluss hafen der Donau
Bedeutung, Gewässer Zweck
Bedrohung, Risiko
Sportverein Größenordnungen
Bankansturm
Filmtheater Monarchin
unser OB Geistesblitz stets
Duisburger Wahrzeichen
KfZKennz.: München
preisRausch- reduzierte mittel Offerten
afrik.Strom Ruhrort: Europas Größter
engl.: Spaß kroatische
zu keiner Zeit Himmelsrichtung
engl.: nein
18. im Alphabet
Insel
Kfz-Kennz. Essen
chemisches Element: Titan
Shopping tour
norddeutscher Speisesoda Fluss
Hühnerprodukt
Ausruf
Wasserstrudel Sache, Gegenstand
kurz: außer Dienst Steppentier
Ton, Geräusch nach leicht der dehnbar Abzug Kosten
Kloster, auch in Hamborn
Lauf, Wett- Nachtvogel kampf
Hauseingänge
Liebhaberinnen von Süßem
kurz: Senior Schulabschluss
Bibelteil Abk.: Abteilungsleiter
Zahlungs- Eile beleg, Gutschein Casino
Duisburger Revierpark
Idee
Kurz für Natrium Abfall, Müll
Luftrolle Länderkennz.: Italien
Amtspflichten, Arbeit
Adelsgeschlecht (... und Taxis)
Abkürzung: Stück
Großmutter
Abk. für Zentiliter nordische Hirsche Universum Lebewesen Früchte
Geschäfte- Lebensbummel ende Lebensgem. Schipers. Mittelmeer- manskis Fürwort winde Vorname
kurz: Regierung Laubbaum
franz.: du
Forum Wahrzeichen
Elektrode, Gegenpol zur Kathode
Meeres- Fluss in raubfisch Italien
beim Herbst- Figur EiskunstErbanlage monat lauf
Sinnes- große Eule organ
zu keiner norddeutscher Fluss Zeit gleich
Treffer beim Fußball
Steinfrucht
19. im Alphabet trocken (Sekt)
hier findet man das Forum
engl.: essen Mediziner Stadt in Ostfriesland
dünne kurz für Broschüre Tatort Edelstein Skatbegriff DelikatessMuschel
Ferment im Kälbermagen
Lateinisch: Sache
arbeitsfreie Phase
argentinischer Tanz
zusammengebundene Zweige
Singvogel höfliche Anrede
Landstreitkräfte
Raummaß Dringlichkeitshinfür Holz weis
Riechorgan gegen, wider
sich erholen Aufgussgetränk
Gebissring für Pferde
Einfaltspinsel, Tor
Musikinstrument Duisburger Stadtteil
Die Lösungen finden Sie auf Seite 26 11
Dinslaken
Sommerseiten 2017
Raus ins Grüne Mit Naturerlebnis-Pädagogin Petra Sperlbaum aus Voerde lernen Kinder spielerisch ihre Umwelt kennen und schätzen Von Niklas Preuten Dinslaken. Wenn Petra Sperlbaum ihr favorisiertes Biotop verlässt, trifft sie manchmal Kinder aus ihren Naturerlebnis-Gruppen in der Stadt. „Das ist die Frau aus dem Wald“, sagen die Mädchen und Jungen bei diesen Begegnungen ab und an zu ihren Eltern, und Sperlbaum muss dann lachen. Nein, sie lebt nicht in einer moosbewachsenen Hütte zwischen Bäumen und ernährt sich ausschließlich von Wurzeln und Kräutern. Und doch verbringt Petra Sperlbaum viel Zeit in der Natur. „Das habe ich schon immer gerne gemacht, und mittlerweile arbeite ich sogar dort“, sagt die studierte Biologin, die sich zur Naturerlebnis- und Gewässer-Pädagogin fortgebildet hat. „Mein absoluter Traumberuf.“ Die Voerderin hat meist Kinder um sich. Kindergärten und Schulen unterstützt sie bei ökologischen Projekten, sammelt mit den Kleinen Müll oder erklärt ihnen, warum Erdbeeren im Winter nicht unbedingt in den Einkaufswagen gehören. „Die Kinder nehmen viel Wissen mit nach
T R E P P E N L I F T 12
Ein Waldkauz-Ästling wird von der NABU Kindergruppe wieder in die Freiheit entlassen,... FOTOS: ISTOCK/KITSCHENBERG
gruppe Wesel, fest. Das Lob freut die Pädagogin, doch mehr noch macht das Interesse der Kinder an der Natur sie glücklich. „Wir wollen ihnen ein Kontrastprogramm bieten zu dem, was sie sonst erleben, und sie mit dem ganzen Körper fordern“, erklärt Sperlbaum.
Auch Workshops für Erwachsen
Hause und sind auch eine Brücke zu den Erwachsenen, an die wir mit Umweltthemen nur schwierig herankommen.“ Bei Kindergeburtstagen baut sie etwa Tipis, macht Feuer oder spürt Tieren nach. Wer welche Abdrücke im Boden hinterlässt, wissen die Mädchen und Jungen aus den Gruppen des Naturschutzbundes (Nabu) schon genau. Alle zwei Wochen geht Sperlbaum mit den rund 15 Kindern im Grundschulalter, die in einer Gruppe sind, in den Dinslakener
Wohnungswald, den Hof Emschermündung oder den Tinthof nach Spellen. Seit sie die Gruppen leitet, kennt der Nabu in Dinslaken kein Nachwuchsproblem mehr. Die Warteliste ist lang. „Petra ist eine unserer Spitzenkräfte“, stellt Peter Malzbender, Vorsitzender der Nabu-Kreis-
Deswegen lernen die kleinen Naturschützer spielerisch und fast unmerklich Zusammenhänge der Umwelt kennen, wenn sie beispielsweise einen Eisvogel über den Rotbach fliegen sehen oder einen Waldkauz wieder in die Freiheit entlassen. Bei jedem der zweistündigen Treffen bleibt natürlich -- neben der Entdeckungstour – Zeit zum freien Toben. Die Inhalte des Programms nehmen auch bei den Kinderferienprogrammen der Städte Dinslaken und Voerde einen großen Anteil ein, das die Naturerlebnis-Pädagogin für diesen Sommer aufgelegt hat. Mit Erwachsenen wiederum veranstaltet Petra Sperlbaum zum Beispiel Workshops, in denen die Teilnehmer Pflanzen als Färbemittel benutzen. „So geht das alte Wissen nicht verloren“, sagt die Frau aus dem Wald.
Sanitätshaus OrthopädieTechnik RehaTechnik Telefon 0 28 22 - 68 97 90 Burgstraße 10 46446 Emmerich am Rhein
... er wurde in einer Station großgezogen. Nun hat der Waldkauz das Alter erreicht, um in der Natur alleine überleben zu können.
Sommerseiten 2017
Dinslaken
Das tut gut: eine Pause im Wald. FOTOS: KAI KITSCHENBERG
DAS WASSERFROSCH NATURERLEBNIS
Unterwegs auf besonderen Waldwegen: Die NABU Kindergruppe erkundet zusammen mit ihrer Naturerlebnispädagogin Petra Sperlbaum (2. v. re.) den Wald in Dinslaken.
: Adresse: Am Mommbach 4, 46562 Voerde : Termine: Ganzjährig verschiedene Termine, in den Sommerferien gibt es mit Blockveranstaltungen ein spezielles Programm. : Preise: Die Blockveranstaltungen in den Sommerferien (jeweils von montags bis freitags) liegen bei 50 Euro für Nabu-Mitglieder – Nichtmitglieder zahlen für das Programm 69 Euro. : Weitere Informationen: 02855/85 05 82 oder 0172/9 55 31 67, wasserfrosch-naturerlebnis.de
Busreisen 2017 Tagesfahrt nach Zandvoort / NL Freizeit am Strand Sa 12.08.17 Sa 26.08.17
WIR KAUFEN IHREN N GEBRAUCH GEBRAUCHTEN AU CHTEN AUCH CHTE CH
ALLER LER HERS HERSTELLER RSTELLER TELLER ZU FAIREN EN PREISEN
Hugo Schneider GmbH Honda Vertragshändler rtragshändler seit über 40 Jahren
47443 Moers · Franz-Haniel-Straße 3 Tel.: 02841/90920 · Fax: 02841/58947 info@honda-schneider.de · www.honda-schneider.de
Lahn – Rhein – Mosel & Saar
€ 28,--
Inselhüpfen in Ostfriesland Inkl. Ausflüge: Wangerooge, Norderney & Langeoog, Nordseebad Dangast Hafenrundfahrt in Leer 5 Tage inkl. 4 x HP in Wiesmoor Mi 16.08. – So 20.08.17 ab
€ 499,--
Wohnen an der Untermosel, Inkl. 4 Schifffahrten, Weinprobe, Stadtführung Bad Ems 4 Tage inkl. 3 x HP Mo 25.09. – Do 28.09.17 ab
€ 329,--
Senioren-Erlebnisreise an die Mosel Inkl. Weinprobe, Ausflüge, Schifffahrt nach Cochem 5 Tage inkl. 4 x HP in Brodenbach Mo 21.08. – Fr 25.08.17 ab
€ 349,--
Weitere attraktive Reisen – jetzt Reisekatalog anfordern Römerstraße 271-289 • 47178 Duisburg Telefon 02 03 - 47 00 51-56 • Telefax 02 03 - 47 65 68 E-Mail: info@hdc-reisen.de • www.hdc-reisen.de
13
Xanten
Sommerseiten 2017
Von Gladiatoren und Knochenschnitzern Im LVR-Archäologischen Park Xanten erleben Familien römische Geschichte nach. Mehr als 1000 Besucher kommen im Durchschnitt täglich ins größte archäologische Freiluftmuseum Deutschlands Von Niklas Preuten
Der Blick fürs Detail: In der Werft des Archäologischen Parks wird an dem Nachbau eines römischen Schiffes gearbeitet. Mit 18 Metern Länge und fast vier Metern Breite übertrifft es die bisher im APX rekonstruierten Schiffe deutlich. FOTOS: KAI KITSCHENBERG
Xanten. Das Verhältnis von Bauherren und Archäologen ist nicht selten angespannt. Die einen fürchten die Verzögerung von wichtigen Bauprojekten, wenn die Wissenschaftler Steine oder Scherben langsam und ganz vorsichtig vom Staub befreien. Die anderen fürchten die Zerstörung von geschichtlichen Zeugnissen, die unter der Erde schlummern. In der Regel siegt die Moderne über die Antike. „Xanten ist der einzige Ort in Europa, an dem eine Bundesstraße für die Archäologie verlegt wurde“, sagt Ingo Martell, der als Archäologe in Deutschlands größtem archäologischen Freilichtmuseum arbeitet. Der Archäologische Park des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) konnte nach der Eröffnung des letzten Teilstücks der Nordwestumgehung im Dezember 2008 wachsen.
Die alte B57 schnitt nicht länger den westlichen Teil der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana ab.
Park soll weiter wachsen
Das barrierefreie LVR-Römermuseum wurde in das nun rund 60 Hektar große Areal integriert und erzählt auf 2500 Quadratmetern Ausstellungsfläche abwechslungsreich und interaktiv die römische Geschichte nach. Dort können kleine und große Besucher Exponate anfassen und ausprobieren. Zudem gibt es Hörspiele. Weitere Maßnahmen wie der Nachbau weiterer Teile der römischen Stadtmauer sind geplant. Der Park verändert sich weiter durch das gut 80 Millionen Euro schwere, langfristige Ausbauprogramm des LVR, um das zu bleiben, was er seit der Eröffnung im Jahr 1977 ist: eines der beliebtesten Ausflugsziele für Familien am Niederrhein. >>>
Im LVR Römermuseum können Besucher unter anderem Nachbauten von römischen Rüstungen bestaunen. Zudem gibt es vor Ort Exponate zum Anfassen, Ausprobieren und Schnuppern. Hörspiele und viele Stationen für Kinder runden das Erlebnis ab.
14
Sommerseiten 2017
Xanten
Nach Angaben besuchen im Durchschnitt mehr als 1000 Menschen täglich den Archäologischen Park. Kinder verbringen ihre Geburtstage auf dem Abenteuer- und Wasserspielplatz und lernen in Pavillons beispielsweise etwas Interessantes über die Technik oder den Verkehr zu römischer Zeit. Auf den großen Wiesen, unter denen die nicht ausgegrabenen Reste der antiken Stadt liegen, picknicken Familien. An den römischen Wochenenden bis September zeigen Knochenschnitzer, Weberinnen und andere ihr altes Handwerk. In der Werft können Besucher von montags bis freitags und am 27. August sowie 29. Oktober auch sonntags den Schiffsbauern bei der Rekonstruktion römischer Boote zuschauen. Und an den unterschiedlichen Ausgrabungsstätten gibt es die Möglichkeit, Archäologen bei der Arbeit zu beobachten.
Auftritte von Gladiatoren
Seit jeher sind auch die großen Nachbauten, die sich eng an ihren originalen Vorbildern orientieren, Anziehungspunkte im Park: Im Amphitheater treten im Sommer an einigen Terminen Gladiatoren mit glänzenden Rüstungen auf, und die Teilrekonstruktion des Hafentempels mit ihren mehr als zehn Meter hohen Säulen macht seine einstige Größe erfahrbar. Doch nicht nur Touristen schätzen das Freilichtmuseum. Auch asiatische Wissenschaftler reisen zu uns an den Niederrhein. „Wir können uns nicht über mangelndes Interesse beklagen, aber in Asien ist die Archäologie noch beliebter“, sagt Ingo Martell. Anregungen, um ihre Infrastruktur zu verbessern, holen sich die Experten dann also regelmäßig in Xanten.
DER LVR-ARCHÄOLOGISCHE PARK XANTEN
: Adresse: Am Amphitheater,
46509 Xanten : Öffnungszeiten: von März bis Oktober: täglich 9 bis 18 Uhr; November: täglich 9 bis 17 Uhr : Preise: Erwachsene neun Euro, freier Eintritt für Kinder unter 18 Jahren; Familienkarte (zwei Erwachsene und alle Kinder unter 18 Jahren): 18 Euro : Weitere Informationen: 02801/9 88 92 13, www.apx.lvr.de
Die rekonstruierte Anlage des Hafentempels: Die breite Treppe führt die Besucher auf das drei Meter hohe Tempelpodium unter den Säulenkranz und zur Cella.
15
Düsseldorf
Sommerseiten 2017
Bootcamp für eine Stunde
Die Stadt Düsseldorf will mit „Sport im Park“ ein Angebot für Jedermann schaffen. Zu den beliebtesten Kursen kommen bis zu 100 Sportbegeisterte
Hoch die Hände: Den Teilnehmern der Aktion „Sport im Park“ wird für das Work-Out-Programm immer ein Fitnesstrainer zur Seite gestellt. Von Katharina Gilles Düsseldorf. Stickige, dunkle Fitnessstudios? Nein, danke. Die Lösung: raus zu „Sport im Park“. Dahinter verbirgt sich ein kostenloses und unverbindliches Sportprogramm der Stadt Düsseldorf für ihre Bürger. An 14 Standorten über das gesamte Stadtgebiet verteilt geben Trainer einstündige Einheiten auf verschiedenen Grünanlagen. Einer dieser Trainer ist Physiotherapeut Stipe Urlic. Er gibt unter anderem den Kurs „Intensives Fitnesstrai-
ning“ an der Mahnmalachse am Nordpark. „Das ist der härteste Kurs“, gesteht er scherzend. Doch die Düsseldorfer lassen sich davon nicht abschrecken. Das „intensive Fitnesstraining“ sei auch einer der beliebtesten Kurse, so Marc Schlischka vom Sportamt. „Bei schönem Wetter kommen hier schon mal 100 Leute hin“, sagt er weiter. Und die müssen bei dem Kurs alles geben. Es geht um Kraft, um Ausdauer und Schnelligkeit — und natürlich darum, die Zähne zusammen zu beißen. Wie ein kleines Boot Camp mu-
HIER FINDET „SPORT IM PARK“ IN DÜSSELDORF STATT
Mit dem Megaphone spornt Stipe Urlic die Teilnehmer seines Kurses an.
16
: Adressen: Mahnmalachse am Nordpark, Einbrunger Weg, Osterfelder Straße, Zoopark, Dreherpark, Stadtwerkepark, Veenpark, ErnstLemmer-Straße, Schlosspark Benrath, Rheinpark Golzheim, Ulenbergpark, San-Remo-Straße, Rheinpark Heerdt, Rheinpark Bilk. : Termine: Das Sportprogramm findet noch bis 1. Oktober zu verschiedenen Uhrzeiten statt. : Preis: kostenlos : Weitere Informationen: 0211/8 99 52 52, www.duesseldorf.de/sportamt/ sport-im-park
tet es schon an — und wird von Trainer Urlic auch so gesehen. Und so müssen die Teilnehmer in diesem Kurs nach dem ersten Aufwärmen ran — mit Liegestützen, Unterarmstütz und Sit-Ups. Um nur ein paar Gemeinheiten zu nennen. Es wird gekämpft und angespornt, um durch die Qualen zu helfen. „Durchhalten, beißen“, ruft Stipe Urlic immer wieder, wenn die Teilnehmer sich durch das Programm ackern.
Schwung für den Körper
„Mit manchen Übungen wird aber auch die Muskulatur angesprochen, die sich sonst eher versteckt“, erklärt der Trainer weiter. Und manchmal sind es eben auch die ungewohnten Bewegungen, die dem Körper wieder etwas Schwung geben. Urlic: „Viele sitzen den ganzen Tag im Büro und haben keine gute Körperhaltung, klagen über Nacken- und Halswirbelprobleme.“ Dann sei der Drill bei ihm genau das Richtige. Denn hier ist alles in Bewegung – und wird vom Trainer bei den Übungen kontrolliert. „Ein bisschen weiter runter“, „Beine nicht so weit anheben“ oder „den Popo nicht so hoch strecken“ sind nur einige der Anweisungen, die er während des Trainings gibt. Dabei ist ihm wichtig, dass jeder sein eigenes Pensum macht. „Die Leute dürfen natürlich pausieren, wenn sie nicht mehr können. Jeder
FOTOS: KAI KITSCHENBERG
soll in seinem Tempo mitmachen. Dabei ist es nicht so wichtig, wie viele Übungen sie absolvieren, sondern dass sie überhaupt hier dabei sind.“ Denn: Das Sportprogramm ist für jedermann. „Bei ‚Sport im Park‘ sind alle Altersgruppen vertreten, von Jung bis Alt“, so Schlischka. In einem Kurs sei eine 89-Jährige, zum „Intensiven Fitnesstraining“ bringen Eltern ihre Kinder mit, die dann ebenfalls hin und wieder mitmachen. Dass das Angebot jeden anspricht, ist auch dem Sportamt wichtig. „Wir wollten, dass das Angebot niederschwellig ist – und vor allem unverbindlich. Jeder kann einfach vorbei kommen – und auch wenn er einmal nicht kann, ist das gar nicht schlimm.“ Nachdem „Sport im Park“ 2015 als Pilotprojekt gestartet ist, gab es schon einigen Zuspruch. Doch erst im letzten Jahr, als das Programm zum ersten Mal über einen längeren Zeitraum ging, begann der große Zustrom, der in diesem Jahr vermutlich getoppt wird. Je nach Standort kann man die Kurse „Intensives Fitnesstraining“, „Allgemeiner Gesundheitssport“, „Zumba“, „Tanzfitness“, „Yoga und Pilates“, „Tai Chi und Qi Gong“ belegen. Die Kurse finden bei jedem Wetter statt – und somit auch bei Regen. Ein Trainer ist zudem immer vor Ort.
Sommerseiten 2017
Duisburg
– ANZEIGE –
1
Rätseln – und gewinnen! 2
3
4
5
18
24
19
25
31
46
51
9
10
11
41
47
14
34
28
35
42
36
29
15
37
38
44
48
49
53
50
55
54
60
62
63
64
68
69
70
71
74
80
75
76
81
77
82
45) Ruptur - führt hinterm Film zu Gedächtnisverlust 47) five o‘clock: seine Zeit 48) Elan und Tatendrang ist angesagt 50) Spielzeug, wird öfter mal tanzen gelassen 51) 2,45 cm mit einem englischen Wort 52) hier ziehen Satelliten ihre Kreise 53) oft geblasene Schwermütigkeit 55) so ist, wer dafür ist 57) Sirup-Lieferant, dieser Baum 59) Vaters Vater 60) es folgt dem Schuss (nicht immer ein Muss) 61) das war mal grünes Gras 62) Maßeinheit für 40 waager. 63) qualmt oft viel um nichts 65) Do Re das Fa So La Ti Do 66) tut weh, wenn der Schuh drückt 68) es ist bereits alles gezahlt auf die englische Art 69) Fraxinus excelsior: kommt einfacher als solche vor 70) rate schnell: partiell
65
72) mehr er als Sein? Dann steckt nicht viel dahinter! 73) auf einem kann man schlecht stehen... 75) ... auch in England nicht 76) chemisches Element Nr. 34, ganz kurz 78) Staat in Vorderasien und im Antitranspirant 79) schmücken Finger und Ohren - und Nasen und.... 81) japanisches Brettspiel 82) schnellfüßiger australischer Laufbursche 83) auf spanisch geht hier gar nichts mehr 84) in ihnen wird notiert, was jährlich so passiert 85) Insel - nicht nur durch Westerland bekannt 86) kurz für den, der den Einsatz leitet
Senkrecht 1) Teil von Duisburg - mit SV 2) Pumps, Sandaletten, Ballerinas & Co 3) kleiner Blutsauger 4) Heimstätte der Duisburger Philharmoniker
78
83
85
1) seine Art sich zu kleiden ist keinem Wandel unterworfen 9) Extase im Warenhaus 18) auf ihr liegt Obst in Stockwerken herum 20) vornämlich spanisch, diese Dame 21) Fest, Party, Fete 23) Bochumer Mineralölkonzern 24) alleweil zu jeder Zeit 26) wir bewegen uns mit Hochgeschwindigkeit 28) Mutters Mutter 30) Rauf oder runter? Durchs Treppenhaus, über die Rolltreppe oder mit ihm? 31) nicht hier, doch dort an jenem Ort 32) nordische Gehörnte 33) super krass total! 35) wer zu ihm geführt wird, kommt unter die Haube 38) aufgegossen wird er genossen 39) fränkischer Hausflur 40) ist er zu hoch: Krach lass nach! 43) hier steht: unser Planet 44) wir prosten mit einem Wachholderschnaps
56
72
84
Waagerecht
17
30
43
58
16
23
59
57
67
13
22
27
52
61
12
21
33
45
73
8
20
32
40
79
7
26
39
66
6
5) winkt nach getaner Arbeit 6) er bewegt Bilder - und oft auch unser Gemüt 7) ihr Bereich: der Teich 8) dem Winde abgewandte Seite 10) Knöterichgewächs - fast immer sauer 11) damit gehen Aliens auf Reisen 12) märchenhaft, diese Gestalt 13) Stadt mit Zuckerhut 14) jetzt startet der Ausverkauf! 15) französisch: Schrei – oftmals der letzte 16) Spazierweg in Duisburg Ruhrort 17) Anzahl von Lebensjahren, meist ist man da erfahren 19) Gourmets Entzücken gilt ihrem Rücken 22) Wort mit Seltenheitswert 25) Liegeplatz: für die Yacht gemacht 27) hier hat keiner sein Fett abbekommen 29) ganz verrückt in England 34) Stadt in Flandern 35) diese Pflanze liebt das Wasser
86
36) hier geht es um den Körper 37) ganz sicher ein Safe 38) dürfen wir Ihnen eine Rat geben? 41) strotzt vor Wonne, dieser Monat 42) englisches Haustier wird hier mit Plastikflaschen in Verbindung gebracht 44) mit ihm gibt es was umsonst! 46) wir gehen auf Einkaufstour! 49) spanische Appetithäppchen 54) ein Gemüse, gut bekannt, Porree wird er auch genannt 56) Urschrift, keine Fälschung! 58) hier machen Engländer ordentlich Krach 64) dabei sagen zwei sich ja 66) kleidet sich tierisch gerne in Streifen 67) der Sommer hält in Frankreich Einzug 69) das macht satt (oder: Stadt) 71) er versteckt sich gerne in Begonien 74) englisches Wirtshaus 77) kaufen auf die englische Art 80) so ist, was gerade angesagt ist
Kreuzworträtsel lösen & FORUM Duisburg Center Gutschein gewinnen! Die farbigen Kästen, von links oben nach rechts unten, ergeben die Lösung. Alle Teilnehmer, die uns bis zum 15. August 2017 eine E-Mail mit dem Betreff des richtigen Lösungswortes an info.forumduisburg@klepierre.com senden, nehmen an der Verlosung von jeweils einem Center Gutschein im Wert von 10, 20 und 50 Euro teil. Die Gewinner werden im Anschluss per E-Mail benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Center Gutschein kann in allen teilnehmenden Geschäften im FORUM Duisburg eingelöst werden. Keine Barauszahlung.
17
Neukirchen-Vluyn
Sommerseiten 2017
Der Traum vom Fliegen Gleitschirmfliegen ist ein guter Einstieg in den Flugsport. Doch bevor es in die Luft geht, wird ein Flugschein benötigt
Die Stadt aus der Vogelperspektive: Beim Gleitschirmfliegen in Neukirchen-Vluyn geht es hoch hinaus – beim Tandemflug sogar zu zweit.
DER VEREIN GLEITZEIT E.V.
: Adresse: Rubensweg 6,
Gut gesichert: Vor dem Flug wird die Ausrüstung angebracht.
18
47506 Neukirchen-Vluyn : Termine: Windenschlepp-Theorie am 11. August ab 18 Uhr. Neuer Grundkurs/A-Schein-Ausbildung ab dem 12. August. Bassano-Höhenschulung vom 23. bis 30. September – geeignet für Schüler nach Grundkurs, A-ScheinHöhenflüge Hang und B-ScheinTraining. Zudem gibt es weitere Möglichkeiten, den Gleitschirmsport kennen zu lernen – ob als Tandemgast, Flugschüler oder auch als ausgebildeter Pilot. Termine werden nach Absprache vergeben. : Weitere Informationen: 0172/2 87 48 74 (Peter Jeskulke), www.gleitzeit-ev.de
FOTOS: LARS HEIDRICH
Von Dominik Göttker Neukirchen-Vluyn. So muss sich Freiheit anfühlen. Nur an einem Seil befestigt, zieht die Winde den Gleitschirmflieger in die Höhe. Meter um Meter um Meter. Und dann ist es soweit: Ein kleiner Zug am Hebel und das Seil löst sich. Wind bläst unter den 42 Quadratmeter großen Schirm, jetzt nur noch den richtigen Moment treffen, diesen einen Ort, an dem die Thermik den Schirm nach oben trägt. Und plötzlich öffnet sich die Landschaft. Der Blick schweift über Felder, Dörfer, Industrieanlagen. Es ist die pure Niederrheinromantik. Gleitschirmfliegen ist eine Aktivität, die den Weg in den Flugsport ebnet. Und Gleitschirmfliegen wird immer beliebter. 63 Mitglieder zählt beispielsweise der Verein Gleitzeit in Neukirchen Vluyn. >>>
Sommerseiten 2017
Neukirchen-Vluyn
Die Fliegerinnen und Flieger treffen sich so oft es die Wetterlage zulässt auf dem eigens gepachteten Rasenstück. Mit einer Motor-betriebenen Winde werden die Piloten in die Luft gezogen, anschließend abgekoppelt und dann in der Luft getragen. Wenn die Thermik stimmt, viele Kilometer weit. Gleitzeit-Präsident Peter Jeskulke: „Ich war mit meiner Frau Erika in Italien unterwegs. In Bassano del Grappa. Dort sind wir eine sechsstündige Tour geflogen.“ 100 Kilometer vorbei an kleinen Dörfern, Berghängen und Seen.
Jahren. Den offiziellen Lernausweis des deutschen Hängegleiterverbands (DHV), der zu Flügen ohne Aufsicht eines Lehrers berechtigt, kann mit 16 erworben werden. Der DHV empfiehlt für die Ausbildung folgende Preise: Die Kosten für die gesamte Ausbildung bis zum Luftfahrerschein belaufen sich auf circa 1500 Euro. Schnuppertage werden ab 50 Euro angeboten, der Grundkurs inklusive Leihausrüstung ab circa 600 Euro. Wichtig ist neben der Ausbildung auch die Ausrüstung. Die ist jedoch kein ganz günstiger Spaß. Mit mehreren 1000 Euro Kosten muss gerechnet werden. Jeskulke: „Einen Schirm bekommt man ab 2500 Euro, dazu noch den Rettungsschirm für etwa 500 Euro. Das Gurtzeug kostet rund 750 Euro.“
Ein Flugschein muss sein
Ganz ohne Vorkenntnisse kann sich der Flug-Anfänger jedoch nicht in den Himmel wagen. Zuvor muss, ähnlich wie beim Segeln, ein Flugschein absolviert werden. Dazu gehören eine ausführliche Einweisung in Geräte- und Wetterkunde, sowie TestFlüge an der Winde. „Nach einem Tag Training kann man schon ein ganz gutes Fluggefühl haben“, so Jeskulke. Die Ausbildung beginnen kann der junge Flieger übrigens schon mit 14
Völlig losgelöst: Wenn der Wind unter den riesigen Schirm bläst, öffnet sich die Landschaft, liegt einem der Niederrhein zu Füßen.
SOMMERMÄRCHEN VILLER MÜHLE
Viller 27 | 47574 Goch-Kessel
Sonntag, 16 Juli 2017
11 bis 17 Uhr
für Groß und Klein
• Historischer Jahrmarkt • NRZ-Mühlenrallye • Märchen
im kleinsten Märchenmuseum der Welt
• Kasperltheater • Luftballonaktion
mit der einzigen Luftballonstartrampe der Welt
www.nrz.de
mit tollen Preisen
• Kindernachrichtenredaktion • Kostenlose Fotoaktion • Und vieles mehr
CO U P O N
SOMMERSPASS
lusiv Sondereintrittspreise exk für NRZ-Leser: p.P. statt max. 7,50 € (bis zu 4 Personen) oder als Familienkarte für er Kind 2 Erwachsene und max. 3 statt 25 €
3€
10 €
gegen Vorlage dieses Coup an der Tageskasse
ons
VILLER MÜHLE | Viller 27 47574 Goch-Kessel www.viller-muehle.de/shop. Gültig nur am 16. Juli 2017.
Hier zu Hause. 19
Oberhausen
Sommerseiten 2017
Hält die Lego-Welt in Oberhausen in Ordnung: Meistermodellbauerin Anja Vaessen. Sie schaut bei ihren täglichen Rundgängen nach dem Rechten.
FOTOS: FABIAN STRAUCH
Chefin von vier Millionen Anja Vaessen ist Meistermodellbauerin im Legoland Discovery-Center in Oberhausen Von Robin Kunte Oberhausen. Wer zu Anja Vaessen möchte, kommt erst an Harry Potter vorbei. Dann grüßt der Kopf von Albert Einstein, kurz vor dem Eingang der Werkstatt wartet Dirk Nowitzki. Anja Vaessen ist Meistermodellbauerin im Legoland Discovery-Center in Oberhausen – und damit sozusagen die Chefin von über vier Millionen kleinen Steinen. In der Werkstatt steht ein Modell von Zeche Zollverein auf dem
20
Boden, im Regal dahinter liegen gut sortiert kaum fassbare Mengen von Legosteinen. „Das Modell steht eigentlich im Miniland, es ist gerade mit der Wartung dran“, sagt Vaessen. Das Miniland zeigt unsere Region im Legoformat: Vom Dortmunder Fußballstadion über den Duisburger Hafen bis hin zum Flughafen in Düsseldorf. Vaessen ist 32 Jahre alt und schon seit Jahren bei Lego beschäftigt. Anfangs gab sie Workshops für Kinder, seit anderthalb Jahren ist sie Meistermodellbauerin. Wie man an den Job
kommt? „Es ist natürlich kein Ausbildungsberuf“, erzählt Vaessen. „Die Schulungen dafür laufen alle im Unternehmen.“ Als Modellbaumeisterin geht es nicht nur ums Bauen. Einen Großteil des Tages ist Vaessen damit beschäftigt, die Lego-Welt in Oberhausen am Laufen zu halten. Bei ihrem Rundgang schaut sie nach, ob die Aufbauten aus
Plastiksteinen vernünftig aussehen, die Technik funktioniert – und ob noch alles da ist. „Es gibt Modelle, da fehlt ständig ein Teil.“ Am einen Tag ist die Brille von Harry Potter verschwunden, am nächsten die Nase von Einstein. Keine böse Absicht, schließlich ist das Center ein Ort, an dem sich Kinder austoben können, ein Spieleparadies. >>>
Sommerseiten 2017
Oberhausen
Brand‘s Vistro das Fischrestaurant am Niederrhein
Brand‘s Biergarten: Verschiedene Varianten unseres heiß geliebten Fisch, Gambas & Seafood im Freien genießen!
Start der Muschelsaison 2017/2018
Bei uns bereits ab 14. Juli: Frische Muscheln in 5 verschiedenen Größen und mehr als 30 Variationen
Aktionstage im Restaurant Dienstags „Mosseldaag“ (August 2017 - April 2018, ab 17 Uhr) Muscheln mit Gratis-Nachschlag ab 11,- €
Mittwochs: „Gambatag“
Großer Gamba-/ Garnelenteller für 16,- €
Brand‘s Paella 17,50 € p.P.
Donnerstags ab 12.00 Uhr: „Menütag“
verschiedene Fisch-Menüs vom 2-Gang bis hin zum 5-Gang-Menü ab 14,50 €
Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Di./ Mi. 17.00 – 22.00 Uhr, Do./ Fr./ Sa. 12.00 – 23.00 Uhr, So. 12 - 20 Uhr
NEU: Sonntags geöffnet
Brand‘s Fisch
Hülserstraße 17a · 47647 Kerken Tel: 0 28 33-57 31 88 · www.brandsfisch.de · info@brandsfisch.de
Faszinierende Welten begeistern in Oberhausen Klein – und Groß!
Lego-Steinen – und muss oft nach Harry Potters Brille suchen Natürlich ist Anja Vaessen nicht nur Hausmeisterin, sondern auch Lego-Ingenieurin. Ideen für neue Modelle holt sie sich meistens aus dem Internet. „Ich schaue mir Fotos an und dann probiere ich aus, bis alles passt.“ Ihr bisher größtes Projekt: Der Nachbau einer Stadtbahn aus Dortmund, die jetzt vor dem Stadion im Miniland fährt. Bei Modellen, die sich bewegen und blinken, geht es nicht nur um die Präzision beim Bauen.
Endlich Sommer!Viele leckere sommerliche Salatvariationen, Flammkuchen und Schnitzelgerichte warten auf Sie. Juli – August verschiedene Pfifferlingsgerichte u.v.m.
Herzlich willkommen in unserem schönen Biergarten. Eyller Straße 75 47506 Neukirchen-Vluyn (Rayen) Tel. 02845 / 9 37 93 www.landschaenke-zur-grenze.de Mi. – Fr. ab 16 Uhr, Sa. - So. ab 11 Uhr So. durchgehend Küche, Mo. - Di. Ruhetag
„Es ist viel Absprache mit der Technik nötig, damit die Sachen auch funktionieren“, sagt Vaessen. Wer professionell mit Legosteinen arbeitet, braucht vor allem eines: Geduld. Denn mit manchen aufwendigen Werken sind die Modellbauer Monate beschäftigt. „Für die Seesterne auf der Pirateninsel saß ich Wochen in der Werkstatt“, erzählt Vaessen. Deswegen werden Harry Potter und Co. von ganzen Bauteams in der Lego-Hauptzentrale in Günzburg zusammengesetzt.
Das außergewöhnliche Erlebnis im Repelener Jungbornpark
DAS LEGO DISCOVERY-CENTER OBERHAUSEN
: Adresse: Promenade 10,
46047 Oberhausen : Öffnungszeiten: mo. - fr. 10 - 17.30 Uhr, sa., so., feiertags und während der NRWSommerferien 10 - 18.30 Uhr : Preise: 11,50 Euro pro Person, Kinder unter drei Jahren haben freien Eintritt. : Weitere Informationen: 01806/66 69 02 20 www.legolanddiscoverycentre.de/ oberhausen
ÖFFNUNGSZEITEN: April-Oktober Uhr täglich 10.00 – 20.00
Wandeln Sie durch den Jungbornpark auf den Spuren des „Lehmpastors“ Emanuel Felke über Gras, Mulch, Sand, Kiesel und Glas. Genießen Sie das Wassertreten und Lehmstampfen. Wie eine Reflexionsmassage stimulieren die Bodenbeläge den ganzen Organismus. Durchblutung, Herz und Kreislauf werden angeregt und stärken somit das Abwehrsystem. Der weit und breit einzige „Summstein“ bietet die beste Gelegenheit, einmal aufmerksam in sich hineinzuhören. EINTRITTPREISE 3,00 EUR pro Erwachsener (jede erwachsene Person kann ein Kind unter 10 Jahren kostenlos mit durch’s Drehkreuz nehmen). 2,00 EUR pro Kind bei Schulklassen / Kindergartengruppen (eine Begleitperson pro Gruppe jeweils kostenlos). ANMELDUNG FÜR FÜHRUNGEN UND GRUPPEN Frau Wittfeld, Telefon 02841 / 9166190.
Am Jungbornpark 192, 47445 Moers
www.barfusspfad-moers-repelen.de www.repelenaktiv.de
21
Duisburg & Xanten
Sommerseiten 2017
Sommerurlaub auf
In Duisburg kann auf dem Toeppersee und im Sportpark Auch in Xanten finden Wassersportbegeisterte Von Niklas Preuten Duisburg/Xanten. Pascal König hat sonnige Kindheitserinnerungen. „Mein Wochenende war immer wie Urlaub“, erzählt der heute 25-Jährige, nimmt die Sonnenbrille von der Nase und schaut auf den kleinen Toeppersee in Rheinhausen. Hier eröffneten seine Eltern Michael und Anette 1990 eine Wasserskiund Freizeitanlage, die weltweit zu den ersten zwanzig ihrer Art zählt. Samstags und sonntags nahmen sie ihren Sohn immer mit zum idyllischen Baggersee
in Duisburgs Westen. „Ich habe von Klein auf hier mitgeholfen“, sagt Pascal König. Wenn er sein Studium in International Business & Management in Arnheim abgeschlossen hat, soll er seinen Vater als Geschäftsführer auf der Wasserski- und Freizeitanlage beerben.
Wasserskianlagen in Duisburg und Xanten
Michael König lernte das Wasserskifahren im Sportpark Wedau, wie der heutige Sportpark Duisburg bis 2008 hieß. >>>
Volle Kraft voraus: Wasserskifahren auf den Toeppersee ist besonders im Sommer ein Sport, der für Abkühlung sorgt.
WASSERSKI- UND FREIZEITANLAGE TOEPPERSEE
WASSERSKI DUISBURG-WEDAU
: Adresse: Lohfelder Weg 91,
: Adresse: Bertaallee 10
47239 Duisburg-Rheinhausen : Öffnungszeiten: In den Sommerferien täglich von 12 Uhr bis Sonnenuntergang. : Preise: Ein einstündiger Wasserskikurs für Anfänger kostet Erwach-
22
sene inkl. Ausrüstung 25 Euro (Jugendliche bis 15 Jahre: 20 Euro). Die Anfänger-Tageskarte liegt bei 50 Euro (Jugendliche: 40 Euro). : Weitere Informationen: 02151/40 37 47, www.toeppersee.de
(für die Navigation: Friedrich-Alfred-Straße 10), 47055 Duisburg : Öffnungszeiten: In der Hauptsaison (bis 8. Oktober) täglich von 13 Uhr bis Sonnenuntergang
FOTOS: VOLKER HARTMANN
: Preise: Die Anfänger-Karte mit
Ausrüstung (zwei Stunden) kostet Erwachsene 29 Euro, Jugendliche zahlen 23 Euro. : Weitere Informationen: 0203/726457, www.wasserski-wedau.de
Sommerseiten 2017
Duisburg & Xanten
Skiern und Brettern Wasserski- und Wakeboard gefahren werden. Action auf dem Wasser Die Anlage mit zwei Seilbahnen steht noch immer am Margaretensee. Genauso wie auf der Xantener Südsee können Wassersportbegeisterte in Rheinhausen und im Sportpark sowohl Wasserski als auch Wakeboard fahren. „Besonders die Entwicklung beim Wakeboarding ist super“,stellt Michael König fest. Bei dem packenden Sport, der sich in den 1980er Jahren entwickelte, steht der Fahrer auf einem Brett. König empfiehlt jedoch, mit zwei Skiern die ersten Meter auf dem Wasser
zu fahren: „Ich vertrete die alte Schule: Den Start und das Kurvenfahren sollte man zunächst mit Paarskiern lernen, sonst ist die Verletzungsgefahr auf dem Wakeboard zu groß.“ Insgesamt gehe das Risiko, sich auf dem Wasser zu verletzen, auch dank gut geschulter Trainer, allerdings gegen null, meint König. Da beim Wasserski- und Wakeboardfahren Körpergefühl wichtiger als Kraft ist, finden Kinder, Frauen und Männer gleichermaßen einen Einstieg.
« «« T « I « LZE
L GRI
G r i l l z e i t - T e x as D e a l
Texasplatte mit Rumpsteak gefüllt mit Bacon, Pilzen und Zwiebeln, Filetsteak mit Käse - Spinat überbackenauf Chilibohnen. Dazu Bohnenbündchen, Maiskolben, Jalapeño, Tomaten vom Grill, Spicy Potato Wedges, Tomatensalsa.
Für 2 Personen €39,90 Dieses Angebot gilt bis einschließlich 31.07.2017
Landgut am Hochwald
Marienbaumer Str. 152 - 47665 Sonsbeck Tel. 0 28 01 / 98 26 870 - www.landgut-am-hochwald.de
SOMMER, SONNE, FERIENZEIT!
... einfach das Leben genießen!
Girls Girls Girls Girls Bevor es raus auf den Toeppersee geht, muss zunächst die richtige Sport-Ausstattung angelegt werden. Im Anschluss erfolgt die Einweisung an Land – dann kann es losgehen.
Jeans - Tops Lederjacken Blusen - Shirts Outdoor - Jacken Sportswear - Hosen Gürtel - Schals Leder - Hosen
junGe Damen-sportswear FREIZEITZENTRUM XANTEN
: Adresse: Am Meerend 2, 46509 Xanten : Öffnungszeiten: in den Sommerferien
täglich ab 11 Uhr geöffnet : Preise: An der Xantener Südsee kostet das Einsteiger-Angebot für Wasserski 24 Euro, Jugendliche zahlen 18 Euro. Wakeboarding kostet 29 Euro für Erwachsene und 23 Euro für Jugendliche.
: Tipp: Alle drei Anlagen bieten spezielle
Angebote für Schulklassen. Während der Sommerferien können Kinder auf dem Toeppersee und im Sportpark Duisburg in eigenen Kursen Wasserski- und Wakeboardfahren lernen. : Weitere Informationen: 02801/71 56 56, www.f-z-x.de
fashion-outlet Fashion For men + women neukirchen-vluyn • hochstrasse 41
•
telefon 0 28 45 - 55 58
donnerstags/freitags 10 - 20 uhr • samstags 10 - 15 uhr www.harders-outlet.de
23
Mülheim, Bochum, Essen
Sommerseiten 2017
Höhenrausch fernab der Alpen
Immer mehr Menschen begeistern sich fürs Indoor-Klettern. Guido Krautkrämer betreibt drei Hallen und eine Boulderbar in Mülheim, Essen und Bochum
Es geht hoch hinaus: NRZ-Redakteur Niklas Preuten (li.) lässt sich von Geschäftsführer Guido Krautkrämer das Klettern im Neoliet in Mülheim näher bringen. Von Niklas Preuten Mülheim. Klettern im Flachland? Die Finanzexperten, denen Guido Krautkrämer seine Idee vorstellte, schauten ihn ungläubig an – und schüttelten dann die Köpfe. Mit Geld von den Banken konnte er für seinen kühnen Plan also nicht rechnen in einer Zeit, in der „Klettern ein Randsport war, den ein paar verrückte Freaks betrieben haben“. Krautkrämer sagt diesen Satz und blickt die steile Wand mit den bunten Haltegriffen hinauf. Die Skepsis, die ihm entgegenschlug, sollte seinen Traum von einer Kletterhalle im Ruhrgebiet nicht zerstören. Erik Jacobs, ein Kletterhallen-Betreiber aus den Niederlanden, unterstützte Krautkrämer schließlich mit seinem Netzwerk, seiner Erfahrung und Geld. Vor zwölf Jahren eröffnete Krautkrämer dann das Neoliet-Kletterzentrum in Bochum, das zu seinem Zuhause wurde. Im wahrsten
Sinne des Wortes, denn Krautkrämer wohnte mit seiner Familie dreieinhalb Jahre lang in einer Hütte in der Halle. „Das war traumhaft schön“, sagt er. „Wir leben diesen Sport.“
4000 Quadratmeter Kletterfläche
Diese Leidenschaft brennt noch immer in dem 43-Jährigen, auch wenn Wohnort und Arbeitsplatz mittlerweile wieder getrennt sind. Krautkrämer leitet heute weitere Hallen in Es-
sen und Mülheim sowie eine Boulderbar in Bochum. Das Zentrum in Mülheim gehört mit 4000 Quadratmetern Kletterfläche zu den größten Anlagen in Deutschland. „Klettern ist in der breiten Masse angekommen und wird sich noch weiter ausbreiten“, sagt Krautkrämer. Immer mehr Menschen wollen selbst erleben, wie das Adrenalin durch den Körper schießt. „Die Motivation ist, sich in latente Todesangst zu verset-
FOTOS: LARS HEIDRICH
zen“, sagt Krautkrämer einerseits. Andererseits verweist er auf die hohen Sicherheitsstandards in den Hallen, wo sich stets zwei erfahrene Partner gegenseitig sichern. Wer neu ist, muss am Eingang in einem Gespräch erklären können, dass er die Sicherungstechniken beherrscht. Alle Trainer besitzen einen Erste-Hilfe-Schein und im Fall der Fälle greift ein NotfallmanagementSystem. „Der Mensch bleibt der Störfall, aber die Fahrt zur Halle mit dem Fahrrad oder Auto ist gefährlicher als das Klettern selbst“, meint Krautkrämer. Spontan und ohne Partner sowie Vorkenntnisse kann in der Boulderbar in Bochum oder den Boulderbereichen der anderen Hallen in Absprunghöhe über einem Mattenbereich geklettert werden. In den Neoliet-Hallen im Ruhrgebiet können Kinder ab circa acht Jahren die Wände hoch gehen.
Nicht ohne Sicherung: Bevor es für die Besucher an die Kletterwand geht, wird die Ausrüstung angelegt. Außerdem werden die Sicherheitsgrundlagen erklärt.
24
Sommerseiten 2017
Mülheim, Bochum, Essen
In den Sommerferien finden fünftägige Camps statt, in denen kleine Kletterer ab acht Jahre für 85 Euro von montags bis freitags jeweils drei Stunden lang unter Anleitung Routen und Aktionsplätze erkunden können. Für Einsteiger jeden Alters gibt es auch außerhalb der Ferien sonntags ein einstündiges Schnupperklettern (11 Euro) und Grundkurse (drei jeweils zweistündige Termine, 69 Euro) zu verschiedenen Zeiten. Gurt, Schuhe und Sicherungsgerät können ausgeliehen werden. KLETTERZENTRUM NEOLIET MÜLHEIM
: Adresse: Ruhrorter Straße 51,
45478 Mülheim an der Ruhr : Öffnungszeiten: mo. - do. von 12 - 22.30 Uhr, fr. 12 - 23 Uhr, sa. 10 23 Uhr und sonn- & feiertags von 10 bis 22.30 Uhr : Preise: mo. - fr. bis 14 Uhr und in den letzten zwei Stunden der Öffnungszeit: 6,50 Euro für Kinder, 10,90 Euro für Erwachsene, ab 14 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen: 7,50 Euro für Kinder, 13,90 Euro für Erwachsene : Weitere Informationen: 0208/74 02 62 66, www.neoliet.de
Weitere Anlagen lassen sich über online finden: www.alpenverein.de
KLETTERZENTRUM NEOLIET ESSEN
: Adresse: Graf-Beust-Allee 29b,
45141 Essen : Öffnungszeiten: mo. - do. von 12 - 22.30 Uhr, fr. 12 - 23 Uhr, sa. 10 23 Uhr und sonn- & feiertags von 10 - 22.30 Uhr : Preise: mo. - fr. bis 14 Uhr und in den letzten zwei Stunden der Öffnungszeit: 6,50 Euro für Kinder, 10,90 Euro für Erwachsene, ab 14 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen: 7,50 Euro für Kinder, 13,90 Euro für Erwachsene. : Weitere Informationen: 0201/85 29 96 28, www.neoliet.de
KLETTERZENTRUM NEOLIET BOCHUM
: Adresse: Flottmannstraße 53h,
44807 Bochum : Öffnungszeiten: mo. - do. von 12 - 22.30 Uhr, fr. 12 - 23 Uhr, sa. 10 23 Uhr und sonn- & feiertags von 10 - 22.30 Uhr : Preise: mo. - fr. bis 14 Uhr und in den letzten zwei Stunden der Öffnungszeit: 6,50 Euro für Kinder, 9,90 Euro für Erwachsene, ab 14 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen: 7,50 Euro für Kinder, 12,90 Euro für Erwachsene. : Weitere Informationen: 0234/5 40 99 55, www.neoliet.de
BOULDERBAR NEOLIET BOCHUM
: Adresse: Ottostraße 29,
44867 Bochum-Wattenscheid : Öffnungszeiten: Montags und dienstags sowie donnerstags und freitags von 15 - 22 Uhr. Mittwochs, samstags, sonntags und an Feiertagen von 10 - 22 Uhr. : Preise: Bouldern kostet für Kinder 4,50 Euro und für Erwachsene 8,90 Euro. : Weitere Informationen: 0234/52 00 98 42, www.neoliet.de
25
Duisburg & Köln
Sommerseiten 2017
Die Katzen tanzen in Duisburg
„Cats“ begeisterte bislang über 73 Millionen Menschen weltweit, nun macht das Erfolgsmusical im Theater am Marientor in Duisburg Station
ZU GEWINNEN: 5 x 2 Tickets für „Cats“ am 12.9. in Duisburg
k
Im September kommt mit „Cats“ eines der erfolgreichsten Musicals überhaupt nach Duisburg. Duisburg. Es zählt zu den Musicals mit der längsten Laufzeit überhaupt und begeisterte bislang über 73 Millionen Menschen weltweit. Nach Stationen in London und New York kehrt „Cats“ am 12. September zurück nach Deutschland: Die Katzen tanzen vom 12. bis zum 17.9. im Theater am Marientor in Duisburg. Wenn sich die Jellicle Katzen auf dem silbern schimmernden Schrottplatz zum alljährlichen Katzenball die Pfoten reichen, sind Erwachsene und Kinder gleichermaßen verzau-
bert. Im Mondlicht einer magischen Nacht wetteifern listig-charmante Charaktere wie der Zauberkater Mister Mistoffelees, die wunderschöne Victoria oder der Bösewicht Macavity um das Geschenk eines zweiten Lebens. Unvergleichlich dabei Andrew Lloyd Webbers Melodien, atemberaubend die Choreografien, fantastisch das Bühnenbild und das einzigartige Kostümdesign. Ein Welthit: „Memory“ der Katzen-Diva Grizabella.
FOTO: ALESSANDRO PINNA
Weitere Informationen: Für die Vorstellung am 12. September um 20 Uhr erhalten Sie als NRZ-Leser 25 Prozent* Rabatt auf die Tickets. Tickets erhalten Sie in den LeserLäden und LeserServices (Adressen und Öffnungszeiten unter www.nrz.de/vvk), online unter www.ruhrticket.de oder telefonisch unter: 0201/804 60 60 *zzgl. Gebühren, solange der Vorrat reicht, nicht auf bereits ermäßigte Tickets
Eine legendäre Liebe „Bodyguard – Das Musical“ verabschiedet sich nach knapp zwei Jahren aus Köln reißendes Bühnen-Erlebnis – mit 16 großen Songs, darunter „I Will Always Love You“.
ZU GEWINNEN: 5 x 2 Tickets für „Bodyguard“ in Köln
FOTO: BODYGUARD
Köln. Nach 22 Monaten endet am 27. August die erfolgreiche Spielzeit von „Bodyguard – Das Musical“ im Kölner Musical Dome. „Bodyguard“ ist die Bühnenfassung der legendären Liebesgeschichte zwischen Rachel Marron (Whitney Houston) und Frank Farmer (Kevin Costner), die in den 90er Jahren allein in Deutschland sechs Millionen Zuschauer in die Kinos lockte. Im Musical Dome wird aus dem Filmklassiker ein mit-
26
k
In Kooperation mit BB Promotion verlosen wir 5 x 2 Karten für das Musical „Bodyguard“ (Temin nach Absprache). Bitte rufen Sie spätestens bis zum kommenden Sonntag (16. Juli) an:
01378/ 78 76 93 Stichwort: Bodyguard Pro Anruf 50 Cent aus dem dt. Festnetz (Mobilfunktarif deutlich höher). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
In Kooperation mit BB Promotion verlosen wir 5 x 2 Karten für das Musical „Cats“ am 12. September 2017 im Theater am Marientor in Duisburg – inklusive Programmheft. Bitte rufen Sie spätestens bis zum kommenden Sonntag (16. Juli) an:
01378/ 78 76 92 Stichwort: Cats Pro Anruf 50 Cent aus dem deutschen Festnetz (Mobilfunktarif deutlich höher). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Lösungen von Seite 11 S C O I M O L E D D I R E B O
D M O
S P I E L B A N K
S H I R M E N B E I N G N N E U N H A A L F E N N S
S H A O P P H A I N A U G H A U S
T O D O H E F T
M A R I N A E L A S T I S C H
I A N S N O S L S S R E D
O S K I N O N S T T
G S O E R I E F U D E R A N E A H E R B R U
N E T T O
T H U R R N E G O K T O B R E E R
M E N G E N
T
A
O A
G L D E N E O E N I G O E A P A L L R E S I Z E I T T R E N
A L S T E R
E T
R U T S E
K I R S C H E
T A H E E R
E T E S I E N
C N L U E B I N E K L A B U E F S E B I U N M F M A E L L L
H E O R R S E T N A O R U H R
K I N K N O O T E I N N I A N G T E I R E N O R N M N A R A T S T C L C H E K R L A B T U Z S S E C N H T A S E N T I G E L O R T
www.thelen.de Thelen & Drifte GmbH Holderberger Straße 69 · 47447 Moers Telefon +49 (0)2841 96260
www.drifte.com Drifte Wohnform GmbH Holderberger Straße 88 · 47447 Moers Telefon +49 (0)02841/603-0
SMARTPHONESCHULUNGEN
EXKLUSIVER VORTEILSPREIS
FÜR ABONNENTEN!
Nur 39 €
st att 49iceg€ebühr)
(pro Person, zzgl. Serv
JETZ T NEU! Lernen Sie mit unseren Trainern die Grundlagen und vielfältigen Möglichkeiten Ihres Smartphones kennen. Ideal für Anfänger. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone mit zur Schulung.
Unsere Schulungsinhalte: • Grundeinstellungen an Ihrem Smartphone • Nutzung von WLAN und mobilen Daten
• • • •
SMS und WhatsApp Pflege von Kontakten und Kalender Kamerabedienung Nützliche Apps
Hier geht es zu Ihrem Wunschtermin: Persönlich in Ihrem LESERLADEN oder LESERSERVICE www.nrz.de
02 01 / 8 04 60 60
www.ruhrticket.de
Stichwort: „Smartphone Schulung“
Hier zu Hause.