Magazin_Mein Urlaub XXL_März 2017

Page 1

URLAUB MÄRZ 2017

mein

DEUTSCHLANDS GRÖSSTES REISEMAGAZIN

xxl

DIGITALE HELFER

Kuriose Apps bringen Spaß aufs Smartphone VIP-HOTELS weltweit

Übernachten wie Paul McCartney, Paris Hilton & Co.

in

Geheimtipps

Deutschland

Entdeckungen von Street Art bis Dorffolklore


2 // Mein Urlaub

T_63_02 Mittwoch, 8. März 2017

Die Reiselust ist zurück lassen Sie sich inspirieren! Selbst für hartgesottene Globetrotter und Reisefans waren es beschwerliche Zeiten. Geht das eigentlich noch, ganz normal in den Urlaub zu fahren? Ohne Hintergedanken an Krisen, Terror und Krieg? Ein Blick auf die Buchungszahlen der deutschen Reiseveranstalter verrät: Ja, es geht wieder. Zwar hatte sich im vergangenen Jahr die Reiselust der Deutschen leicht eingetrübt, doch für 2017 sind die Vorzeichen

Pascal Brückmann.

wieder ausgesprochen gut. Diese Aufbruchsstimmung dürfte auch auf der ITB, der weltgrößten Tourismusmesse in Berlin zu spüren sein, die in dieser Woche ihre Pforten öffnet. Gleichwohl, es herrscht nicht überall gleich gute Stimmung. Schließlich haben die deutschen Urlauber gelernt, nicht alle problematischen Entwicklungen in Urlaubsregionen kritiklos hinzunehmen. Besonders deutlich wird dies beim Reiseland Türkei,

einst eines der beliebtesten Ferienziele überhaupt. Doch von diesem Status ist die Türkei in dieser Saison meilenweit entfernt. Und zwar immer weniger, weil die Urlauber der Sicherheitslage in dem Land am Bosporus nicht mehr trauen. Sondern zunehmend, weil ihnen die Gefahr einer aufkommenden Diktatur aus persönlichen Gründen missfällt. Denn eines ist gewiss: Alternative Reiseziele und Urlaubsformen gibt es mehr

als genug. 10 000 Aussteller aus mehr als 180 Ländern stellen alleine in Berlin ihre Neuheiten aus. Und für reichlich Inspiration und Fernweh soll auch diese Sonderausgabe von „Mein Urlaub XXL“ sorgen. Sehen Sie selbst und planen Sie jetzt Ihren nächsten Urlaub schließlich ist die Reiselust endlich wieder zurück! Viel Spaß mit der Lektüre wünscht

Urlaub als des Königs Nachbar Gewinnen Sie eine fantastische Woche im Robinson Club Agadir in Marokko Marokko. Das Land im äußersten Nordwesten Afrikas bietet eine enorme Vielfalt an Kultur und herrlichen Landschaften – und ist natürlich auch als Badedestination beliebt. Agadir gilt als echtes Traumziel: In vier Flugstunden erreichen Gäste das Urlaubsparadies am Atlantik, das im Hochsommer mit mindestens 25 Grad im Tagesdurchschnitt überzeugt, während der Winter milde 20 Grad bietet. Hier kann man eintauchen: Natürlich ins Meer, aber auch in die Exotik der arabischen Welt. Auf dem Hügel zeugt die Kasbah von alter Kultur, unten lockt der Souk, einer der größten des Landes. Hier pulsiert Arabien, trifft man auf wuseliges und temperamentvolles Miteinander, steigen einem die Gerüche orientalischer Gewürze in die Nase.

Ostseeurlaub RESORT KÜHLUNGSBORN KÜHL HLUNG UNGSBO SBORN

FOTO: ROBINSON

Doch nicht nur Wassersportler, sondern auch Golfer finden ein umfassendes Angebot mit insgesamt vier Golfanlagen in nur 20 Minuten Entfernung. Auf dem 160 000 Quadratmeter großen Clubgrundstück sind außerdem ein großes WellFit® Spa, eine Tennisanlage sowie eine beeindruckende Poollandschaft in die großzügige Gartenanlage eingebettet. Der Club ist außerdem Ausgangspunkt zahlreicher Robinsonaden, unter anderem nach Marrakesch oder nach Essaouira.

gen Sandstrand von Agadir und ist nur durch eine faszinierende Dünenlandschaft vom Atlantik getrennt. Die Brandung bietet ideale Bedingungen für Wellenreiten und Bodyboard, das mit der Cluberöffnung erstmals bei Robinson angeboten wird.

Das ist Ihr Gewinn: Gewinnen Sie eine traumhafte Woche zu zweit im Robinson Club Agadir (sieben Übernachtungen, All Inclusive made by Robinson). Über 302 Zimmer in sechs Kategorien bieten größtenteils einen Blick auf das Meer und die

Idylle am Meer: der Robinson Club Agadir.

Der 2008 eröffnete Robinson Club Agadir in Marokko ist der Nachbar des Königs – er befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Sommerpalast der marokkanischen Königsfamilie. Der Club liegt in traumhafter Umgebung am 8,5 Kilometer lan-

Kurzurlaub an der Ostsee Schnäppchentrip 2 x Übern. inkl. HP, 1 x Tageskarte KÜBO- 4 x Übern. inkl. Halbpension, 1 x WelcomeMARE (einmaliger Einlass) u.v.m. Anr.: tägl. drink, 1 x Tageskarte KÜBOMARE (einmali08.03. – 19.03.2017 p. P. ab € 143,00 ger Einlass) 1 x Ausflug mit dem MORADA19.03. – 11.06.2017 p. P. ab € 177,00 Express u.v.m. Anr.: so. 08.03. – 19.03.2017 p. P. ab € 281,00 Drei Nächte und Meer p. P. ab € 349,00 3 x Übern. inkl. Halbpension, 1 x Welcome- 19.03. – 11.06.2017 Woche Ostseeurlaub drink, 1 x Tageskarte KÜBOMARE (einmaliger Einlass) u.v.m. Anr.: tägl. 7 x Übern. inkl. Halbpension, 1 x Welcome08.03. – 19.03.2017 p. P. ab € 209,00 drink u.v.m. Anr.: so. 19.03. – 11.06.2017

p. P. ab € 257,00 11.06. – 10.09.2017

Dünen, zu den Einrichtungen der Anlage gehören ein Hauptrestaurant und eine Vinothek, ein maurisches Café mit Panoramablick oder ein Strandrestaurant in den Dünen mit großzügiger Terrasse (Preis inkl. Flüge und Transfer, einlösbar nach Verfügbarkeit).

Robinson, s 0511/56 78 01 04, www.robinson.com

i

RUFEN SIE AN! Stichwort: Agadir

Gewinn Hotline: 01378/78 76 07 Rufen Sie bis zum kommenden Sonntag an und nennen Sie das Stichwort. (50 Ct. pro Anruf aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk ggfs. deutlich teurer Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Keine Barauszahlung des Gewinns.)

Miniwoche Ostseeküste Urlaubswoche am Meer 5 x Übern. inkl. HP, 1 x Ausflug mit dem 7 x Übern. inkl. HP, 1 x Welcomedrink, 1 x MORADA Express u.v.m. Anr.: so. Ausflug mit dem MORADA Express u.v.m. 08.03. – 19.03.2017 p. P. ab € 342,00 Anr.: so. 19.03. – 11.06.2017

p. P. ab € 424,00 08.03. – 19.03.2017

p. P. ab € 458,00

19.03. – 11.06.2017 p. P. ab € 569,00 Ostern an der Ostsee 8 x Übern. inkl. HP mit Festtagsbuffet, 0 800/123 12 12 1 x Welcomedrink, 1 x Fahrt mit der Molli, Freecall: www.kuehlungsborn.morada.de 1 x geselliger Tanzabend u. v. m.

p. P. ab € 615,00 09.04. – 17.04.2017

p. P. ab € 639,00

SKAN-TOURS Touristik International GmbH Gehrenkamp 1 · 38550 Isenbüttel


Mein Urlaub // 3

T_63_03 Mittwoch, 8. März 2017

ASIEN-PAZIFIK 5.2a Südasien / Australien / Pazifik 5.2b Indien 3.1b, 7.2a Zentralasien 26 Fernost / Südostasien AFRIKA 4.2a, 20, 21a ARABISCHE STAATEN, ISRAEL 2.2, 4.2b, 21b AMERIKA, KARIBIK 3.1a, 22, 23 DEUTSCHLAND 6.2, 7.2c, 8.2, 11.2, 12 EUROPA 1.1, 1.2, 2.1, 3.1, 3.2, 7.2b, 10.2, 15.1, 17, 18

Barcelona

Das Meer Sardiniens Frankreich, Spanien und Italien Kreuzfahrt mit der Costa Pacifica ab / bis Savona von September bis November 2017 Route: Savona - Marseille - Barcelona - Valencia - Cagliari Rom-Civitavecchia - Savona

7 Tage ab

469*

p. P.

Weitere Informationen und Buchung: im Reisebüro, telefonisch unter 040 / 570 12 13 14 (Mo – So rund um die Uhr) oder auf www.costakreuzfahrten.de/urlaubxxl * Frühbucher-Extra-Preis inkl. € 200 Ermäßigung bei 2er-Belegung (Innenkabine Classic) und Buchung bis 30.06.2017. Limitiertes Kontingent, nicht gültig für Oberbetten.

Costa Kreuzfahrten • Niederlassung der Costa Crociere S. p. A. (Genua) • Am Sandtorkai 39 • 20457 Hamburg


4 // Mein Urlaub

T_63_04 Mittwoch, 8. März 2017

Fabelwesen, Drachen und Spuren der Reformation Auf der Reisemesse ITB präsentieren sich aller Herren Länder in Berlin. Das sind die Highlights. Von Sven Schneider und Niklas Preuten Die größte Reisemesse der Welt öffnet in Berlin wieder ihre Tore: Vom 8. bis 12. März (Privatbesucher: 11. und 12. März) können sich Besucher auf der ITB für den nächsten Urlaub inspirieren lassen – und ganz nebenbei viel über Kultur, Natur und Geschichte der teilnehmenden Nationen erfahren. Im Mittelpunkt steht dabei in diesem Jahr das Partnerland Botswana, doch es gibt noch viele andere Höhepunkte:

Die Welt ist zu Gast in Berlin: Vom 8. bis 12. März findet mit der ITB die weltgrößte Tourismusmesse statt. FOTO: ISTOCK

Show

Dynamisch und geschmeidig bewegen sich die Tänzerinnen des Ensembles „Kleine Lilien“, wie eine Weidengerte im Wind. Die Artisten vermengen traditionelle chinesische Tanzkultur mit westlichen Elementen – und demonstrieren am ITBWochenende ihre Kunst bei mehreren Live-Aufführungen zwischen 11 und 15 Uhr (Halle 26c, Stand 312). Transparency InternaTraditionell tional bescheinigt geht es auch Botswana am wenigsam Stand von ten anfällig für Sachsen zu. Das BundesKorruption land sieht in Afrika zu sein. sich im Lutherjahr als Mutterland der Reformation – und bietet in einer nachgebauten Schlosskapelle Harfenklänge, Orgelspiel und Musicalsound, umgeben von Bildern zu Spuren der Reformation und sakralen Accessoires (Halle 11.2, Stand 102).

ITB für Kinder

Vor allem die deutschen Urlaubsregionen sorgen dafür, dass auch die Kleinsten ihren Spaß auf der Messe haben. So zaubert am Stand der Hessischen Heilbäder Clown und Pantomime Stefanello den Besuchern gekonnt ein Lächeln ins Gesicht – Selfies sind erwünscht (Halle 7c, Stand 101). Am Stand der Hansestadt Bremen herrscht bei der Nachbildung des berühmten Freimarktes

In Botswana leben laut einer aktuellen Studie mehr als 130 000 Elefanten und damit mehr als in jedem anderen afrikanischen Land.

diesjährige Auftritt der Niederlande im Zeichen von Kunst und Kultur: Das Themenjahr „Von Mondrian zu Dutch Design“ bringt einige der wichtigsten holländischen Künstler nach Berlin – die vielleicht ein gezapftes Bier an der Heineken-Bar mit den Besuchern trinken (Halle 10.2, Stand 102). Eher mythologisch wird es am Stand der Esten: Die kleine Nation im Baltikum kennt ein weites Feld an Fabelwesen und Naturgeistern, die Besucher entdecken können (Halle 18, Stand 126c).

Volksfest-Feeling, neben Popcorn und typisch norddeutschen Süßigkeiten gibt es Jahrmarktspiele wie Angeln und Eimerwerfen (Halle 6.2, Stand 101). Aber auch internationale Destinationen bieten Interessantes: Bei den Slowe- Aus mit Applaus Beim großen Finale der nen gibt es einen waschechten Drachen und eine Akro- ITB 2017 feiern Aussteller und Besubatengruppe cher beim zu bestaunen In Botswana gibt es Delphischen (Halle 17, Stand 109), zwei Welterbestätten: Fest gemeinund am Stand das Okavango-Delta sam eine rauvon Tansania und die Felsmalereien schende Parkönnen kleine in den Tsodilo Hills. ty im Palais am Funkund große Beturm. Viele sucher die Tierwelt Afrikas durch Destinationen zeigen, was eine Virtual Reality- ihr Land so einmalig macht. Brille kennenlernen Partnerland Botswana beispielsweise schickt das fünf(Halle 21, Stand 116). zehnköpfige Tanzensemble #ilovebotswana auf die BühPartnerland Botswana Das diesjährige ITB-Part- ne. Rassige Rhythmen sind nerland Botswana setzt auf garantiert. Auch die DominiKultur – mit traditionellen kanische Republik lässt die Tänzen und der Kunst des Hüften kreisen: Die UrlaubsKorbflechtens. Unter ande- insel präsentiert den Merenrem können Besucher be- gue, einen von der Unesco als staunen, wie der Künstler Kulturgut geschützten Paarund Maler Wilson Ngoni Bo- tanz, der Sehnsucht und karitswanas Schätze auf Lein- bisches Temperament perwand festhält (Halle 4.1, fekt in Einklang bringt. MusiStand 200). Außerdem ist das ker und Tänzer aus dem Süafrikanische Land natürlich den Spaniens lassen den auch beim großen ITB-Finale Bühnenboden mit Flamenco-Darbietungen vibrieren. vertreten.

Kultur

Kennen Sie Sjoelbak? Nein? Dann kommen Sie an den Stand unserer niederländischen Nachbarn: Die Mitarbeiter dort weihen Sie gerne in die Grundzüge dieses jahrhundertealten und typisch holländischen Brettspiels ein. Generell steht der

Der bislang teuerste Diamant der Welt wurde 2015 in einer Mine in Botswana gefunden: „The Constellation“ kostet 55 Millionen Euro.


Mein Urlaub // 5

T_63_05 Mittwoch, 8. März 2017

Mehr als nur „Knipsen“ Die besten Tipps für gute Urlaubsfotos. Von Sven Schneider Man braucht keine sündhaft teure Kameraausrüstung mit vielen Wechselobjektiven, um im Urlaub schöne Fotos zu machen. Wer ein paar Regeln beachtet, erzielt auch mit einer günstigen Kompaktkamera gute Ergebnisse.

weilig. Lieber noch daneben Platz im Bild lassen. Oder man beachtet den „Goldenen Schnitt“. Das bedeutet, dass man ein grobes Verhältnis von 1/3 zu 2/3 anstrebt. Also beispielsweise 1/3 Himmel und 2/3 Landschaft.

Komposition

Größenwahrnehmung

Digitalkameras verleiten dazu, einfach drauflos zu knipsen. Besser ist es, sich vorher zu überlegen, was man fotografieren will. Hierfür sind spannende Details oder eine interessante Perspektive nützlich: Wer sich beispielsweise unter den Eiffelturm legt und nach oben fotografiert, wird mit einer atemberaubenden Geometrie belohnt. Und, ganz wichtig: Menschen, Tiere oder Bauwerke nicht in die Bildmitte platzieren, das wirkt schnell lang-

Die Pyramiden von Gizeh, das Montblanc-Massiv, die Wolkenkratzer von New York: Highlights einer jeden Reise. Wirklich majestätisch aber wirken diese Attraktionen, wenn das Größenverhältnis zur Umwelt sichtbar wird. Ein Kamel oder eine Palme vor den Pyramiden, eine Almhütte im Vordergrund des Alpengiganten oder gelbe Taxis in den Hochhausschluchten betonen die Dimensionen der Objekte und sorgen für Dramatik. Ähnlich funktioniert es auch

mit winzigen Objekten wie beispielsweise einer Spinne: Ein Geldstück oder ein Streichholz verdeutlichen die Größe.

Tiefenschärfe

Mit Spiegelreflex-, aber auch mit manchen Kompaktkameras kann man mit den richtigen Einstellungen Objekte im Vordergrund scharf erscheinen und den Hintergrund verschwimmen lassen. Das ist die Tiefenschärfe. Wichtig dafür ist unter anderem die Blende. Wählt man eine niedrige Blendenzahl, erscheint das Motiv knackscharf und

hebt sich vom verschwommenen Hintergrund ab. Hohe Blendenzahlen wie etwa 12 oder 20 sorgen dafür, dass das ganze Bild scharf ist.

Natürliches Licht

Wer seinen Rei-

sammen – gute Portraits gelingen so nicht. Generell sollte das Licht nicht allzu gleißend sein. Die natürlichsten Farben ergeben sich in der „blauen Stunde“, ein Zeitfenster nach Sonnenauf- und vor Sonnenuntergang.

Kunstlicht

Der eingebaute Blitz hellt lediglich die ersten drei Meter vor der Kamera auf, sorgt für hartes Kunstlicht und fiese Schatten. Besser ist, den Blitz auszuschalten und das Tageslicht auszunutzen. Bei einer dunklen Umgebung sollte die Kamera auf festem Untergrund oder einem Stativ stehen.

separtner fotografieren will, sollte darauf achten, dass dieser die Sonne im Rücken oder an der Seite hat. Sonst kneift er die Augen zu-

FOTOS: ISTOCK (4), SCHNEIDER

D I E R E F O R M AT I O N WIRD 500. S TA U N E N . ENTDECKEN. JUBELN. D I E G A N Z E V I E L FA LT F I N D E N S I E U N T E R :

W W W. L U T H E R 2 0 1 7. D E D I E O F F I Z I E L L E S E I T E D E S R E F O R M AT I O N S J U B I L Ä U M S

Die Staatliche Geschäf tsstelle „Luther 2017“ präsentier t diese Vielfalt und wird getragen von der Bundesregierung und sieben Ländern:


6 // Mein Urlaub

T_63_06 Mittwoch, 8. März 2017

Kanada feiert 2017 seinen 150. Geburtstag. Das Land gibt einen aus – der Genuss der faszinierenden Natur in den Nationalparks ist das ganze Jahr über kostenlos.

FOTOS: ISTOCK

Voll im Trend Sicherheit ist kein Trend, doch dieses Bedürfnis bestimmt die Vorlieben für das Reisejahr 2017 mit. Ein Überblick. Von Achim Faust Das vergangene Jahr war ein turbulentes: Anschläge in Europa und in der Türkei, wo im Sommer zudem ein Putschversuch scheiterte und seitdem der Ausnahmezustand herrscht. Urlauber standen vor der schwierigen Frage: Wohin kann ich noch reisen? Sicherheit ist kein Trend, aber dieses Bedürfnis kann Trends bestimmen. Auch für das Jahr 2017 sind die Urlaubsvorlieben vielleicht nicht immer von der schwierigen geopolitischen Großwetterlage zu trennen. Ein Überblick:

Europa

2016 war das „Jahr der Urlaubsklassiker“, wie es der Deutsche Reiseverband so schön bilanziert hat. Und 2017 dürfte sich an der Richtung der Urlauberströme in Europa kaum etwas verändern: Sie verlaufen wei-

ter gen Westen in Richtung Spanien, Portugal oder Italien, auf die Balearen und Kanaren. Reiseveranstalter haben ihre Kapazitäten im westlichen Mittelmeer noch einmal ausgebaut. Im Osten ist vor allem Griechenland das Ziel (und nicht die Türkei!) – Branchenprimus Tui hat „Hellas“ bereits zum „Trendziel des Jahres“ ausgerufen. Dies ist eben auch mit der wachsenden Bedrohung durch Terror zu begründen, die Menschen zieht es in die vermeintlich sicheren Zielgebiete. Wie stark sich die Türkei, aber auch Tunesien oder Ägypten erholen können, bleibt daher abzuwarten. Apropos Reiseveranstalter: Sie dürften von der Unsicherheit weiter profitieren. „Auch die Reisebranche kann keine hundertprozentige Sicherheit garantieren, aber für einen möglichst sicheren Reiseablauf sorgen“,

sagte Thorsten Schäfer, Sprecher des Deutschen Reiseverbandes gegenüber der Deutschen Presseagentur.

Deutschland

Es braucht keine Krisen irgendwo auf der Welt, um die Deutschen von Ferien im eigenen Land zu überzeugen. Deutschland als Urlaubsziel steht seit jeher bei den Bundesbürgern ganz oben auf der Liste. Berge oder Küsten, Bayern oder „McPomm“, Hamburg oder Berlin sind so beliebt, dass es sich Deutschlands größtes Reisemagazin in dieser Ausgabe zur Aufgabe gemacht hat, die letzten Geheimtipps zu entdecken. Wir verraten sie ab Seite 11! Kein Geheimtipp, aber voll im Trend: Reisen an die Wirkungsstätten des Reformators Martin Luther. 1517, also vor genau 500 Jahren, soll er seine berühmten Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg gehämmert haben.


Mein Urlaub // 7

T_63_07 Mittwoch, 8. März 2017

Kreuzfahrt

Weltweit werden 2017 voraussichtlich 25,3 Millionen Passagiere eine Kreuzfahrt buchen, nach 24,2 Millionen in diesem Jahr. Das teilte der Branchenverband CLIA (Cruise Lines International Association) mit. Das enorme Wachstum setzt sich also fort, weltweit, aber auch in Deutschland: Die Bundesrepublik ist mittlerweile hinter den USA der wichtigste Kreuzfahrtmarkt, internationale Reedereien honorieren diese Entwicklung 2017 mit verschiedenen Abfahrten ab deutschen Häfen wie Hamburg oder Travemünde. Auch die Flusskreuzfahrtreedereien scheinen die Krisenjahre endgültig hinter sich gelassen zu haben: Die Branche boomt, die Reederei A-Rosa plant eine neue Generation von Schiffen, um ein breiteres Publikum ansprechen zu können. Und der französische Konkurrent CroisiEurope will künftig sein Gesamtvolumen auf dem deutschsprachigen Mark aufstocken.

Länderreisen

Politische Krisen oder gar Terror ist die eine, Image die zweite Seite der Medaille: So dürfte beispielsweise die Türkei auch unter den politischen Entwicklungen unter Präsident Erdogan gelitten haben – und weiter leiden. Ein zweiter, sehr prominenter Fall: die USA. Es ist zu früh, die Auswirkungen der Präsidentschaft Donald Trumps auf den Tourismus zu beurteilen. Dessen Einreisebann für Menschen aus sieben muslimisch geprägten Ländern hatte aber weltweit für Empörung – und für zum Teil deutliche Rückgänge bei den Flugbuchungen auch in Westeuropa – gesorgt. Eine Alternative könnte 2017 der nördliche Nachbar Kanada sein: Das Land mit Metropolen wie Toronto oder Vancouver, mit beeindruckender Natur, Küsten und Bergwelten feiert 150 Jahre kanadische Konföderation. Aus diesem Anlass ist der Eintritt in alle Nationalparks das ganze Jahr über

Städtereisen

Europa ist reich an Geschichte – da verschafft auch eine kurze Städtereise schon einen guten Einblick. FOTO: ISTOCK

kostenlos. Für 2017 steht Kanada auch ganz oben auf der „Bucket List“ von Reiseführer-Spezialist Lonely Planet. Wer nicht so lange zu einer Geburtstagsparty fliegen

möchte, hat mit Finnland (100 Jahre Unabhängigkeit) eine wahrhaft atemberaubende Alternative im Norden Europas – findet auch Lonely Planet (Platz 3).

Wenn schon der Tourismus ganzer Länder unter dem Terrorismus leiden, so trifft es Städte wie Paris, Istanbul oder Brüssel umso härter. Doch der Trend zu Städtereisen ist ungebrochen: Eine weiter gute Konjunktur in Deutschland auf der einen Seite, die den Menschen mehr Geld ins Portemonnaie spült, und die Billigflieger auf der anderen Seite ermöglichen den Wochenendtrip in eine spannende europäische Stadt. Davon profitieren Dauerbrenner wie London, Rom oder Barcelona, ins Blickfeld geraten aber zunehmend auch kleinere Städte wie Bordeaux in Frankreich, das niederländische Rotterdam oder Manchester in England, auch nordische Metropolen wie Reykjavík oder Stockholm. Nicht zu vergessen die Europäischen Kulturhauptstädte 2017 – Paphos auf Zypern und Aarhus in Dänemark.

Mecklenburg-Vorpommern

Tradition verbindet

Foto: TMV/pocha.de

Naturerlebnis und Gaumenfreuden an der Seenplatte

auf-nach-mv.de Gefördert durch: Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. · Konrad-Zuse-Straße 2 · 18057 Rostock fon +49 381 40 30-500 · info@auf-nach-mv.de · www.auf-nach-mv.de


8 // Mein Urlaub

T_63_08 Mittwoch, 8. März 2017

Gipfel der iberischen Küchenkunst: Wer Michelin-Sterne sucht, wird in San Sebastian auf jeden Fall fündig. Hier fühlen sich Gourmets zu Hause

FOTOS: ISTOCK/TV

Wo Europa am besten schmeckt Viele Regionen feiern ihre Spezialitäten mit großen Festen und locken Touristen mit schmackhaften Gaumenfreuden. Einige davon sind gar nicht so weit weg. Von Sven Schneider Holland:

Zeeland Kaum ein Restaurant oder Strandpavillon, der in der Zeit von Juni bis März auf die wichtigste Spezialität Südhollands verzichtet: Muscheln. Die Schalentiere sind das nahrungswirtschaftliche Rückgrat der Region: Rund 50 Millionen Kilogramm werden hier jährlich gezüchtet und an der weltweit einzigartigen Muschelbörse in Yerseke umgeschlagen. Und ob die Köche nun Miesmuscheln, Herzmuscheln oder Austern zubereiten, mit Sellerie, in Weißweinsud oder einfach mit Butter und Käse überbacken: Zeelands salzige Seeligkeiten gehen runter wie Öl. Tipp: Muscheltag in Yerseke, 19. August 2017: Party und Muscheln satt. www.mosseldagyerseke.nl Hinweise zu weiteren Feinschmecker-Regionen in Europa gibt es im Internet unter: www.food-festivals.de

Italien:

Emilia-Romagna Bei der Frage nach der Heimat der europäischen Nahrungskontrollbehörde musste die EU nicht lange überlegen und siedelte sie in Parma an: Jener Stadt in der EmiliaRomagna, die wie keine andere für atemberaubende italienische Lebensmittel steht. Beispiele: Natürlich der körnige Hartkäse ParmigianoReggiano, den Banausen hierzulande gerne geraspelt über ihre Pasta streuen. Oder der mildsüße Parmaschinken, der ebenso wie die lokalen Salami-Varianten von Feinkost-Fans überaus hoch geschätzt wird. Nicht zu vergessen die Nudelgerichte: Vor allem rund um Bologna kennt man mehr als 100 Ravioli-Variationen, mal mit Fleisch-, mal mit Fisch- oder Gemüsefüllung. Tipp: Parma Street Food Festival, 29. April bis 1. Mai 2017, www.parmastreetfood.com

Spanien:

San Sebastian San Sebastian oder Donostia, so der baskische Name, gilt landesweit als Gipfel der iberischen Küchenkunst. Neun Restaurants der Stadt bekamen in der Feinschmeckerbibel Guide Michelin mindestens einen Stern, drei Restaurants werden mit je drei Sternen geführt. Auch Europas erste GastronomieFakultät, das Basque Culinary Center, hat hier seinen Sitz. Neben Hauptgerichten und exquisiten, mehrgängigen Menüs gelten vor allem die kleinen Vorspeisen der Stadt als Offenbarung für den Gaumen, die Pintxos. Eine lokale und aufwendige Tapas-Variante, die in Bars und Restaurants für verhältnismäßig kleines Geld gereicht werden und stets ein hohes gastronomische Niveau aufweisen. Tipp: San Sebastian Gastronomika, 8.-11. Oktober 2017, www.sansebastiangastronomika.com


Mein Urlaub // 9

T_63_09 Mittwoch, 8. März 2017

Frankreich:

Bordeaux Frankreich, natürlich. Bordeaux, ganz bestimmt. Die Stadt im Südwesten der Grand Nation ist untrennbar mit Gaumenfreuden und Kulinarik verbunden. Die Küchenkünstler der Metropole und des umliegenden Weinanbaugebietes gelten seit jeher als Verfechter von qualitativ hochwertigen Speisen. Von der unweit gelegenen Küste Aquitaniens kommen frischer Fisch, Meeresfrüchte aller Art und Austern, dazu leckere Rindund Wildgerichte von den Bauern und aus den Wäldern der Umgebung auf den stets reich gedeckten Tisch. Eine tolle Gelegenheit, eine möglichst große Bandbreite der Esskultur der Bordelaise kennenzulernen, bietet sich im kommenden Jahr vom 14. bis zum 17. Juni, während des Bordeaux Wein Festivals. Winzer von mehr als 80 aus-

gezeichneten Lagen kredenzen dann die besten und edelsten Tropfen von ihrem Wingert – entlang einer rund zwei Kilometer langen Route in der Altstadt, die zudem natürlich auch von mehreren Essenständen durchzogen ist. Tipp: Bordeaux Wein Festival, 14. bis 17. Juni 2018, www.bordeauxwine-festival.com

Kroatien:

FOTO: ISTOCK

Istrien Tuber magnatum Pico ist der unangefochtene Star von Istriens Küche. Rund 2000 lizenzierte Trüffeljäger gehen in Kroatiens nördlichster Region auf die Suche nach ihm, dem Weißen Albatrüffel – einem der exklusivsten und teuersten Lebensmitteln der Welt. Unterstützt werden die Menschen von eigens abgerichteten Deutsch-Kurzhaar-Terriern, die mit feinem

Gespür ihrer Fellnasen das Aroma des Speisepilzes erschnuppern und hernach mit Hundekuchen davon abgehalten werden, den kostbaren Fund selbst zu verspeisen. Ob die kroatischen Trüffel zu den qualitativ hochwertigsten zählen, ist umstritten. Aber dass in Livade, im bergigen Hinterland Istriens, die größten Weißen Trüffel wachsen, wurde durch einen Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde verbrieft. Rund 1,3 Kilogramm wog der riesige Pilz, den der heutige Trüffelkönig Giancarlo Zigante aus Livade ausbuddelte. Spätestens seitdem haben Trüffel einen festen Platz in der Kulinarik Istriens: ob in sämiger getrüffelter Kürbiscremesuppe, in gefüllten Ravioli mit Scampi-Schwänzen in weißer Trüffelsoße oder im heißen Sommer in einem kühlen Trüffeleis. Tipp: Trüffelmesse in Livade im Herbst, genaue Daten für 2017 stehen noch nicht fest, www.sajamtartufa.com


GROSSBRITANNIEN HOME OF AMAZING MOMENTS #OMGB Gewinnen Sie eine Reise für zwei nach England, Schottland oder Wales und entdecken Sie unvergessliche Momente auf unseren Reiserouten durch Großbritannien.

©Getty Images/James Osmond

Jetzt mitmachen auf visitbritain.de/omgb

Sugar Loaf Mountain, Brecon Beacons, Wales.

visitbritain.de/omgb


T_63_11 Mittwoch, 8. März 2017

Geheimtipps in Deutschland // 11

Psssst! Unheimliche Unterwelten, kochen im Watt – Deutschland hat auch jenseits von Neuschwanstein, Kölner Dom & Co. viel zu bieten. Echte Geheimtipps von Nord nach Süd, von Ost nach West. Von Mona Contzen >>>

Backpa nennen cker und Blo gge es Effekt“ den „Lonely P r : Was a lanetls Gehe öffentli im tip ch ist kurz empfohlen w p ir dar d, des Ma auf ein Hotsp o s t sent oder zu mindes ourismus – t ein Publiku m beka em breiteren Restau nnt. We rant r Orte, sich alle s und Hotels ga in bleibt n entdecken w nz für ill, dem ur eine s: selbe r suche n.

Saarland Kultur-Tour am Hunnenring Europas größtes Wildkatzenvorkommen, mythisch anmutende Buchenwälder, herausragende Felsenlandschaften, Moore und Arnikawiesen. Und mitten in der Wildnis der „Hunnenring“: Die imposanten Reste eines Ringwalles aus keltischer Zeit und die Felsformationen ringsum haben den Jahrhunderten im Nationalpark Hunsrück-Hochwald getrotzt. Heute gilt der Ringwall in Otzenhausen als das best erhaltene keltische Monument in Deutschland. Das Netz der Wege und Pfade kann man mit einem echten Ranger auf Keltentour erkunden – steil bergauf über Stock und Stein. www.nationalpark-hunsrueck-hochwald.de


12 // Geheimtipps in Deutschland

Niedersachsen

Geheimtipps in Deutschland // 13

Nordsee-Kulinarik im Watt Die schönste Küche ist das Meer! Deshalb kann man im Wangerland an der Nordsee auch an fast jeder Ecke leckeren Fisch essen – zweimal im Jahr sogar direkt im Watt. Dann heißt es: Auf die Plätze, fertig, Ebbe! Mit dem Ablaufen des Wassers bauen Gastronomen der Badeorte Hooksiel und Schillig ihre Küche im Watt auf und am frühen Vormittag brutzeln schon die Schollenfilets in der Pfanne. Man sitzt auf Bierzeltbänken, die Füße im Schlick, den Blick aufs Watt gerichtet und die Schollen auf dem Teller. Dazu ein frisch gezapftes Jever Pils und Livemusik – ein perfekter Urlaubstag.

Watt en Schlick – der Name ist Programm Strand und Musik – diese Kombi lässt wohl jedes Urlauberherz höher schlagen. Also ab nach Dangast: Wattenmeer soweit das Auge reicht und dazu gibt’s beim „Watt en Schlick Fest“ jede Menge Musik auf die Ohren, von Soul über Rap bis TechHouse. Auch im Programm-Mix: Literatur, Film, Theater und Kunst. Das wird ein Fest!

wangerland.de

www.wattenschlick.de

Tischlein deck Dich Pappige Stullen waren gestern! Heute gibt es die „Tischlein deck Dich“-Rastplätze, auf die nahezu alles gezaubert werden kann, was das Wandererherz begehrt. Die ersten Wundertische wurden an den Nordpfaden Ostetal in Ober Ochtenhausen und Dör’t Moor in Unterstedt eingerichtet. Ab dem Frühjahr sind dort die „Tischlein deck Dich“-Angebote buchbar und Wanderer können sich nach erfolgter Vorbestellung den Tisch im Grünen von örtlichen Gastronomen mit kulinarischen Leckerbissen decken lassen. www.nordpfade.info

Bremen Für Weinliebhaber: Am Jahrgang 1653 schnuppern Weinliebhaber dürften bei einem Besuch des Bremer Rathauskellers ernsthaft eine Karriere als Oberbürgermeister in Erwägung ziehen. Denn nur der erste Mann der Stadt und der Kellermeister haben das Vorrecht, Deutschlands ältesten Fasswein zu probieren. Der berühmte Rüdesheimer aus dem Jahrgang 1653 lagert gemeinsam mit anderen edlen Tropfen tief im Keller unter dem 600 Jahre alten Rathaus. Ein kleiner Trost: In dem nur von Kerzen beleuchteten Raum kann man schon durch den Geruch von Fass und Wein die jahrhundertealten Gaumenfreuden erahnen – und danach einen aktuelleren Tropfen genießen.

Bayern Bayern wie es singt und lacht Instrumente, wohin man schaut: Hörner, Klarinetten und Tubas, Gitarren und Akkordeons. Es ist Donnerstag, kurz nach sieben, im Altenauer Dorfwirt – und der Laden brummt. 70 Sitzplätze hat die Stube, doch zum monatlichen Musikantenstammtisch kommen oft 100 Leute und mehr. Und auch an anderen Abenden sind Sänger und Musiker im „Musikantenfreundlichen Wirtshaus“ gern gesehen, spontanes Singen und Musizieren zwischen Bier und Schweinsbraten sind hier ausdrücklich erwünscht. So viel echtes Bayern bietet nicht einmal das Oktoberfest! www.altenaudorfwirt.de

Für Pflanzenfreunde: Der Brockengarten Im Kalten Krieg militärisches Sperrgebiet, heute eine grüne Zone: Der botanische Garten auf dem Brocken beherbergt rund 1500 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde. Damit schützt und bewahrt er auch vom Aussterben bedrohte und sehr seltene Pflanzen wie die deutschlandweit einzigartige Brockenanemone oder das gelb blühende Brockenhabichtskraut, das es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Der Brockengärtner führt alle Pflanzenfreunde durch sein Refugium. www.nationalpark-harz.de

FOTOS: ISTOCK (3),

www.bremen-tourismus.de

Sachsen-Anhalt

BREMEN TOURISMUS, GUNTER KARSTE


12 // Geheimtipps in Deutschland

Niedersachsen

Geheimtipps in Deutschland // 13

Nordsee-Kulinarik im Watt Die schönste Küche ist das Meer! Deshalb kann man im Wangerland an der Nordsee auch an fast jeder Ecke leckeren Fisch essen – zweimal im Jahr sogar direkt im Watt. Dann heißt es: Auf die Plätze, fertig, Ebbe! Mit dem Ablaufen des Wassers bauen Gastronomen der Badeorte Hooksiel und Schillig ihre Küche im Watt auf und am frühen Vormittag brutzeln schon die Schollenfilets in der Pfanne. Man sitzt auf Bierzeltbänken, die Füße im Schlick, den Blick aufs Watt gerichtet und die Schollen auf dem Teller. Dazu ein frisch gezapftes Jever Pils und Livemusik – ein perfekter Urlaubstag.

Watt en Schlick – der Name ist Programm Strand und Musik – diese Kombi lässt wohl jedes Urlauberherz höher schlagen. Also ab nach Dangast: Wattenmeer soweit das Auge reicht und dazu gibt’s beim „Watt en Schlick Fest“ jede Menge Musik auf die Ohren, von Soul über Rap bis TechHouse. Auch im Programm-Mix: Literatur, Film, Theater und Kunst. Das wird ein Fest!

wangerland.de

www.wattenschlick.de

Tischlein deck Dich Pappige Stullen waren gestern! Heute gibt es die „Tischlein deck Dich“-Rastplätze, auf die nahezu alles gezaubert werden kann, was das Wandererherz begehrt. Die ersten Wundertische wurden an den Nordpfaden Ostetal in Ober Ochtenhausen und Dör’t Moor in Unterstedt eingerichtet. Ab dem Frühjahr sind dort die „Tischlein deck Dich“-Angebote buchbar und Wanderer können sich nach erfolgter Vorbestellung den Tisch im Grünen von örtlichen Gastronomen mit kulinarischen Leckerbissen decken lassen. www.nordpfade.info

Bremen Für Weinliebhaber: Am Jahrgang 1653 schnuppern Weinliebhaber dürften bei einem Besuch des Bremer Rathauskellers ernsthaft eine Karriere als Oberbürgermeister in Erwägung ziehen. Denn nur der erste Mann der Stadt und der Kellermeister haben das Vorrecht, Deutschlands ältesten Fasswein zu probieren. Der berühmte Rüdesheimer aus dem Jahrgang 1653 lagert gemeinsam mit anderen edlen Tropfen tief im Keller unter dem 600 Jahre alten Rathaus. Ein kleiner Trost: In dem nur von Kerzen beleuchteten Raum kann man schon durch den Geruch von Fass und Wein die jahrhundertealten Gaumenfreuden erahnen – und danach einen aktuelleren Tropfen genießen.

Bayern Bayern wie es singt und lacht Instrumente, wohin man schaut: Hörner, Klarinetten und Tubas, Gitarren und Akkordeons. Es ist Donnerstag, kurz nach sieben, im Altenauer Dorfwirt – und der Laden brummt. 70 Sitzplätze hat die Stube, doch zum monatlichen Musikantenstammtisch kommen oft 100 Leute und mehr. Und auch an anderen Abenden sind Sänger und Musiker im „Musikantenfreundlichen Wirtshaus“ gern gesehen, spontanes Singen und Musizieren zwischen Bier und Schweinsbraten sind hier ausdrücklich erwünscht. So viel echtes Bayern bietet nicht einmal das Oktoberfest! www.altenaudorfwirt.de

Für Pflanzenfreunde: Der Brockengarten Im Kalten Krieg militärisches Sperrgebiet, heute eine grüne Zone: Der botanische Garten auf dem Brocken beherbergt rund 1500 Pflanzenarten aus allen Hochgebirgen der Erde. Damit schützt und bewahrt er auch vom Aussterben bedrohte und sehr seltene Pflanzen wie die deutschlandweit einzigartige Brockenanemone oder das gelb blühende Brockenhabichtskraut, das es nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Der Brockengärtner führt alle Pflanzenfreunde durch sein Refugium. www.nationalpark-harz.de

FOTOS: ISTOCK (3),

www.bremen-tourismus.de

Sachsen-Anhalt

BREMEN TOURISMUS, GUNTER KARSTE


14 // Geheimtipps in Deutschland

T_63_14 Mittwoch, 8. März 2017

Baden-Württemberg Für Abenteurer: Zelten im Schwarzwald Knisterndes Laub, ein rauschendes Blätterdach und das leise Rufen der Tiere – wer möchte nicht mit so einer Geräuschkulisse mitten im Wald übernachten? Doch dieses Abenteuer war bislang verboten. Bis heute. Denn ab diesem Frühjahr dürfen Naturbegeisterte ihr Zelt ganz legal im Wald aufstellen – dank „Trekking Schwarzwald“. Die sechs Trekking-Camps im Natur- und Nationalpark sind nur zu Fuß zu erreichen, bieten lediglich Platz für drei Zelte, dazu gibt es eine Feuerstelle und ein kleines Toilettenhäuschen – ansonsten Natur pur.

Heidelberg: Urban Art im öffentlichen Raum Jung, kreativ, Heidelberg – die Wiege des deutschsprachigen HipHop goes Graffiti. Denn beim „Metropolink Festival“ wird die Stadt zum öffentlichen Kunstraum: Renommierte Graffiti-Künstler verwandeln Häuserfassaden und Stromkästen zu bunten Kunstwerken. Dazu gibt es verschiedene Workshops, ein Symposium und Streetdance-Vorführungen.

naturparkschwarzwald.blog

www.metropolink-festival.net

Blick in die Röhre: Die Stuttgarter Unterwelt Weit verzweigt im Untergrund existiert eine Infrastruktur, die von den wenigsten wahrgenommen wird: die Kanalisation. Vor über 100 Jahren begann in Stuttgart der Bau eines geordneten Entsorgungssystems. Mittlerweile existiert unter der Stadt ein etwa 1700 Kilometer langes Kanalnetz. Eine Antwort auf die Frage, was eigentlich mit dem Wasser passiert, wenn es erstmal im Abfluss verschwunden ist, gibt eine Führung der Stuttgarter Stadtentwässerung – dunkel, feucht und faszinierend. www.stuttgart-stadtentwaesserung.de

Brandenburg Was Luther auf die Palme brachte Zugegeben, Martin Luther war niemals in Jüterbog. Und genau deshalb ist die Stadt im Jahr des Reformationsjubiläums ein echter Geheimtipp. Hierhin zog es die Gläubigen in Scharen, als Johann Tetzel mit einem besonderen Ablasshandel lockte, mit dem man das Fegefeuer gleich ganz umgehen konnte. Das nun brachte Luther, der im nahen Wittenberg predigte, gehörig auf die Palme. So sehr, dass er seiner Empörung mit 95 Thesen Luft machte. Noch heute sind hier Tetzels Ablassbriefe, der „Tetzelkasten“ und andere Raritäten zu sehen. Dazu gibt’s eine große Sonderausstellung und ein historisches Mysterienspiel. www.luther2017.de

Hessen Hessen statt Japan Die Kirschblüte in Japan ist ein Schauspiel, das alljährlich zig tausende von Touristen anzieht. Dabei kann man das Naturspektakel auch in Hessen bewundern. Jedes Jahr Ende April/Anfang Mai hüllt sich das Umland von Witzenhausen in ein Kirschblütenmeer – unglaubliche 150.000 Bäume stehen hier. Da mangelt es nicht an Ideen rund um die süße Frucht: Von der Wahl der Deutschen Meisterschaft im Kirschkernweitspucken und dem „Cherry Man-Triathlon“ bis zum Kirschblütenwalking wird Besuchern allerhand geboten. www.nordhessen.de


Geheimtipps in Deutschland // 15

T_63_15 Mittwoch, 8. März 2017

Hamburg Willkommen in Hamburg! Schiffsfreunde werden die Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft am Stadtrand von Hamburg lieben. Seit 60 Jahren wird hier via Lautsprecher (fast) jeder Kutter mit seiner Nationalhymne begrüßt, der nach Hamburg möchte. Für die Gäste des Restaurants und Cafés gibt die Crew der Begrüßungskapitäne auch noch die genauen Daten der Schiffe durch, die nirgendwo sonst in Deutschland so imposant und elegant wie hier auf der Elbe entlang schippern. www.hamburg-tourism.de

Thüringen

RheinlandPfalz

www.hamburg-tourism.de

FOTOS: TV

Sternschnuppen zählen Laut National Geographic zählt der Sternenpark Rhön zu den acht besten Plätzen der Welt, um Sterne zu beobachten. Und das will was heißen, bei der namhaften Konkurrenz. Für Wissenshungrige werden professionelle Sternenführungen angeboten, Romantiker übernachten in einem Schlafwagen mit Glasdach. Hier können Sternengucker unter dem Nachthimmel des Biosphärenreservates der Thüringer Rhön träumen und Sternschnuppen zählen. Einfach nur schön!

Großstadt-Dschungel War man eben noch in den Häuserschluchten der Stadt unterwegs, braucht es nur einen kurzen Trip innerhalb der Grenzen Hamburgs und schon steht man mitten in einer riesigen Sandlandschaft. Die Boberger Dünen sind das Zuhause einer vielschichtigen Tierwelt, bieten sich aber auch für ausgedehnte Wanderungen an. Im Sommer wird der Sand sehr schnell heiß – Abkühlung finden Besucher in den angrenzenden Teichen.

www.sternenpark-rhoen.de

LINDENTANZ, KULTURERBE,

SZENETREFF

Blutiges Hillesheim Die „Krimihauptstadt“ Hillesheim hat Mord und Totschlag zu ihrer Passion gemacht: Im Café Sherlock des Kriminalhauses kann man zum Tee in einem von 30 000 Krimis schmökern, im Krimihotel bei Hitchcock übernachten und dann gestärkt die Schauplätze des Eifelkrimi-Wanderwegs erkunden oder bei der TatortTour im Krimibus den kriminalistischen Spürsinn einsetzen. Ein mordsmäßiger Spaß! www.krimiland-eifel.de

ERWA JETZT DIE LIMMERSDORFER LINDENK ! DEO °-VI 360 ALS ERLEBEN – r Tablet Einfach den QR-Code mit Handy ode scannen und direkt dabei sein.

www.bayern.by/traditionell-anders


16 // Geheimtipps in Deutschland

T_63_16 Mittwoch, 8. März 2017

Mecklenburg-Vorpommern Künstler werden, leicht gemacht Neues Ausflugsziel für Kreative und Genießer: An der Stelle der um 1880 erbauten Holländerwindmühle im Ostseebad Ahrenshoop, die 1968 abgerissen wurde, steht jetzt eine neue und zwar nach altem Vorbild. Entstanden ist die „Mühle Ahrenshoop“ mit einem Café, durch das der Duft von selbstgebackenen Kuchen und Mühlenbrot zieht. In der Künstlerwerkstatt daneben werden Mal-, Kalligraphie- und Schreibkurse angeboten, ein Kunstpfad führt zu den beliebtesten Motiven der Maler. Die Künstlerkolonie feiert 2017 ihr 125-jähriges Jubiläum mit Ausstellungen, Führungen, Konzerten und Lesungen.

Mittsommer in Mecklenburg Klassische Klänge vor imposanten Schlosskulissen, Abendsonne beim Spaziergang durch malerische Parkanlagen, Gespräche mit Gutshausbesitzern bei einem Glas Wein am Lagerfeuer – mit diesen kuscheligen Höhepunkten lockt die „MittsommerRemise“, eine Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser, Kulturinteressierte in den Nordosten. Eine Landpartie vom Feinsten zur Sommersonnenwende!

www.muehle-ahrenshoop.com

www.mittsommer-remise.de

Sachsen Bei den Experten im „Musican Valley“ Schon mal vom „Musican Valley“ gehört? Das liegt seit über 350 Jahren im Vogtland. In einzelnen Branchen des Musikinstrumentenbaus beherrschten die hier ansässigen Betriebe noch bis ins 20. Jahrhundert den halben Weltmarkt. Und auch heute noch haben Musikliebhaber in über 100 kleinen und großen Werkstätten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, wenn Geigen, Akkordeons und Blasinstrumente entstehen – anfassen und ausprobieren ausdrücklich erwünscht. erlebniswelt-musikinstrumentenbau.de, www.museum-markneukirchen.de Luther und Aschenputtel in love Wittenberg und Eisenach, na klar, sind untrennbar mit der Reformation verbunden. Grimma oder Kriebstein dagegen nicht mal mit dem Fernzug zu erreichen. Trotzdem lohnt im Jubiläumsjahr auch ein Stopp an den weniger bekannten Stationen des Lutherwegs. Oder wussten Sie, dass die Burg Kriebstein als schönste Ritterburg Sachsens gilt? Gar, dass Martin Luther mit Aschenputtel verheiratet war? (In der Klosterschenke Nimbschen bei Grimma wird heute ein Pantoffel ausgestellt, den Katharina von Bora, Luthers spätere Frau, bei ihrer Flucht nach Wittenberg verloren haben soll.) www.lutherweg-sachsen.de

FOTOS: TV/ISTOCK


Geheimtipps in Deutschland // 17

T_63_17 Mittwoch, 8. März 2017

Berlin

Schleswig-Holstein

Mittagessen mit den Philharmonikern Für Berliner sind die Lunchkonzerte der Philharmoniker schon eine Institution, aber auch Touristen können sich hier wunderbar vom Sightseeing erholen. Jeden Dienstag gibt’s im Foyer Kammermusik auf höchstem Niveau bei freiem Eintritt und in intimer Atmosphäre.

Verwunschenes Naturparadies für Entdecker Wer an Schleswig-Holstein denkt, dem fällt zuerst das Meer ein. Dabei gibt es hier noch andere Naturparadiese: Zwischen der Ostsee und dem Hemmelsdorfer See erstrecken sich die Aalbeek-Niederungen, ein abenteuerlich anmutendes Naturschutzgebiet. In dem einsamen, sumpfigen Urwald fühlen sich Wanderer und Radler wie echte Entdecker – vor allem wenn exotische Vögel zu hören sind. An die Niederung schließt der Vogelpark Niendorf an, in dem auch Papageien und Flamingos leben.

www.berliner-philharmoniker.de

timmendorfer-strand.de

Deutschlands erste Dessertbar Raffinierte Dessertkreationen treffen auf eine ausgeprägte Barkultur: In Berlin hat Deutschlands erste Dessertbar eröffnet. Im „Coda“ findet jeder Nachtisch in einem akribisch abgestimmten Drink seinen idealen Begleiter. Sogar fünfgängige Dessertmenüs werden in Neukölln serviert. Da trifft geräucherte Schokocreme auf schwarzen Knoblauch – auf zusätzlichen Zucker wird weitgehend verzichtet.

NRW

coda-berlin.com

Street Art & Life in Köln Wer den Dom schon 1000 Mal gesehen hat, kann in Köln einmal einen Blick hinter die Kulissen der Domstadt werfen. Der Stadtteil Ehrenfeld gilt seit jeher als Schmelztiegel der Kulturen: Das Viertel im Westen ist beeinflusst durch die industrielle Entwicklung, aber auch ein Hort des Widerstandes und die Heimat von Menschen mit verschiedenstem Background. Hier blüht der bunte Mix des urbanen Lebens, Industriecharme und Street Art prägen das Straßenbild. Bei der Führung #urbanCGN geht es vorbei an alternativen Bars, Clubs, gemütlichen Cafés und trendigen Geschäften sowie diversen Vertretern der örtlichen Streetfood-Küche. www.koelntourismus.de FOTOS: ISTOCK(2), TV

Mecklenburg-Vorpommern

Tradition verbindet

Foto: TMV/Bleyer

Badekultur und Naturgenuss an der Ostsee

auf-nach-mv.de Gefördert durch: Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE)

Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. · Konrad-Zuse-Straße 2 · 18057 Rostock fon +49 381 40 30-500 · info@auf-nach-mv.de · www.auf-nach-mv.de


18 // Mein Urlaub

T_63_18 Mittwoch, 8. März 2017

Immer mit der Ruhe An jedem Tag eine neue Stadt, so funktioniert eine Kreuzfahrt zumeist. Doch es geht auch mit angezogener Handbremse. Von Achim Faust

Außergewöhnliche Orte abseits der Masse – das wird bei einer Slow Cruise oftmals möglich. FOTOS: ISTOCK

Höher, schneller, weiter – der Kreuzfahrt-Trend in den vergangenen Jahren war eindeutig und natürlich auch Folge eines enormen NachfrageBooms. Die Seereise war vielleicht früher einmal etwas für die „Oberen Zehntausend“. Sie hat es heute in die Mitte der Gesellschaft geschafft, wenn man so will, und ist aus dem Portfolio an Urlaubsmöglichkeiten nicht mehr wegzudenken. Die Kreuzfahrt profitiert dabei auch vom aufkommenden Drang, in knapp bemessener Urlaubszeit möglichst viel sehen zu wollen: Jeden Tag eine neue Stadt, ein anderer Landstrich. Land und Leute, Geschichte und Kultur im Schnelldurchlauf. Haken dran, weiter geht’s. Die Reedereien haben reagiert, schaffen weiter große Kapazitäten, um immer

mehr Menschen auf ihre Schiffe zu locken, die sich auf einer Seereise die Welt anschauen wollen. Die Bezeichnung „schwimmendes Hotel“ umschrieb einmal nur den angenehmen Umstand, viele Städte und Regionen kennenlernen zu können, ohne immer die Koffer einund wieder auspacken zu müssen. Heute ähneln die teils tausende Passagiere fassenden Ozeanriesen tatsächlich ihren gewaltigen Vorbildern an Land.

Für den Genuss muss man sich Zeit nehmen Höher, schneller, weiter. Der Trend hält an, doch haben einige Reedereien bei ihren Gästen das Bedürfnis nach Nachhaltigkeit und Entschleunigung auch bei einer Kreuzfahrt ausgemacht – und ein entsprechendes Angebot unterbreitet. Auf die Bremse getreten sozusagen. „Slow Cruise“: immer mit der Ruhe. Einfach mal langsam(er) machen, für den Genuss und das Erleben muss man sich Zeit nehmen, es funktioniert nur so. Und das gleich in mehrfacher Hin-

sicht, beispielsweise beim Essen. „Slow Food“, das bewusste Genießen von Lebensmitteln, die meist aus der Region stammen, in der sie verköstigt werden, hebt sich wohltuend ab vom Buffet-Einerlei vieler Restaurants auf den Kreuzfahrt-Riesen. Aber „slow“ – langsam – soll es auch bei der Kreuzfahrt an sich zu gehen. Nicht morgens von Bord gehen, um den Tag mit ständigem Blick auf die Uhr zu verbringen, weil man um 17 Uhr (allerspätestens!) wieder zurück sein muss. Eine Slow Cruise zeichnet sich durch längere Liegezeiten im Hafen aus, oft sogar über Nacht. So viel wie möglich, das geht dann nicht mehr. Stattdessen: So intensiv wie möglich, so kann man nun erleben. Mehr als einen kurzen Moment eintauchen in die Mentalität der Menschen, das Leben vor Ort und in die Geschichte der Region. Mehr Zeit haben für den Moment. Costa Kreuzfahrten hat hinsichtlich der „Slow Cruises“ eine Vorreiterrolle eingenommen, mittlerweile gibt es verschiedene Reedereien, die sich Zeit lassen.


Mein Urlaub // 19

T_63_19 Mittwoch, 8. März 2017

Längere Liegezeiten, intensivere Landausflüge: Das bietet nun auch Aida Cruises, die Rostocker haben ihre außergewöhnlichen Seereisen unter dem Begriff „Selection“ zusammengefasst. Aida hat beispielsweise eine 14-tägige Ostseereise auf Aida Cara im Programm – mit längerem Aufenthalt in St. Petersburg und Riga ab 2020 Euro pro Person.

Bei Norwegian Cruise Line nimmt man sich in diesem Jahr Zeit für Kuba. Im Rahmen einer viertägigen Kurzreise ab/bis Miami bleibt die Norwegian Sky in Havanna auf Kuba über Nacht vor Anker, ehe es weiter auf die Bahamas und zurück nach Florida geht (ab 722 Euro pro Person). Die Kurzreisen finden ab Mai bis Dezember statt. www.ncl.com

www.aida.de Luxuriös geht es an Bord von Azamara Club Cruises zu, einer Tochtergesellschaft von Royal Caribbean. Azamara bietet ebenfalls viel Zeit vor Ort, beispielsweise im Rahmen einer 14-tägigen Kreuzfahrt von Singapur nach Hongkong auf Azamara Journey (ab 3526 Euro) mit langen Liegezeiten in Bangkok (Thailand) oder Ho-Chi-Minh-Stadt (Vietnam).

Costa Kreuzfahrten geht mit kleineren Schiffen wie neoClassica oder neoRiviera auf Slow Cruise mit teils längeren, auch über Nacht andauernden Liegezeiten. Die Reederei bietet die 14-tägige Reise „Paradiese am Meer“ (neoRiviera) von und nach Port Louis auf Mauritius mit langen Liegezeiten auf den Seychellen und Réunion ab 1399 Euro pro Person.

www.azamaraclubcruises.de

www.costa-kreuzfahrten.de

ALLE FREIHEITEN, KEINE EXTRAKOSTEN! OSTEN!

NORWEG NORWEGIAN‘S

7 NÄCHTE MITTELMEER

ab €

879 p. P.*

PREMIUM ALL INCLUSIVE Mehrwert Mehrwe wert von meh mehr als 700 Euro p. P.*

INKLUSIVE: RIESIGE GETRÄNKEA GETRÄNKEAUSWAHL INKLUSIVE: TRINKGELDER INKLUSIVE: SPEKTAKULÄRES ENTERTAINMENT INKLUSIVE: VIELFÄLTIGE RESTA RESTAURANTERLEBNISSE INKLUSIVE: SNACKS RUND UM DIE UHR INKLUSIVE: AUSGEWÄHLTE KAFFEESPEZIALITÄTEN TEN INKLUSIVE: KINDERBETREUUNG INKLUSIVE: AQUAPARK, FITNESS, HOCHSEILGARTEN…**

PLUS JETZT BUCHEN UND US $ 50 BORDGUTHABEN PRO PERSON SICHERN!*

JETZT PREMIUM ALL INCLUSIVE BUCHEN: ODER 0800/72 44 333 *Reisepreis gültig am 29.10.2017 bei Doppelbelegung, nach Verfügbarkeit und vorbehaltlich Änderungen. Berechnung pro Erwachsenem basierend auf einer 7-Nächte-Kreuzfahrt in Kabinenkategorien bis Mini Suite und den gültigen Verkaufspreisen an Bord. Bordguthaben p. P. gültig für Neubuchungen bis 31.05.2017, buchbar mit dem Code „NORWEGIAN“. Weitere Informationen unter www.kreuzfahrten.de. **Nicht alle Einrichtungen an Bord aller Schiffe verfügbar. Darstellungsfehler vorbehalten. NCL (Bahamas) Ltd., Niederlassung Wiesbaden | Kreuzberger Ring 68 | D-65205 Wiesbaden. ©2017 NCL Corporation Ltd. Schiffsregister: Bahamas und USA. 6095.43.2.17


20 // Mein Urlaub

T_63_20 Mittwoch, 8. März 2017

Die Verantwortung reist mit 2017 ist das Jahr des nachhaltigen Tourismus. Unternehmen sowie Kunden fangen an, eine genaue Definition zwischen Wunsch und Wirklichkeit zu finden. Überlegungen von Lea Püchel Es ist die Hoffnung auf das Ursprüngliche und das „Andere“ sowie die Sehnsucht nach Freiheit, die uns immer wieder in die Ferne treiben. Reisen ist das Glücksrezept. Wir fiebern auf unseren Urlaub hin – und fühlen uns dabei individuell. Global gesehen ist die Individualität die Theorie. Praktisch sind es Massen, die das Unterwegssein frönen. Und die hinterlassen eben auch massig Fußabdrücke, positiv wie negativ. 2015 reisten weltweit 1,18 Milliarden Menschen. 2016 sollen es schon vier Prozent mehr gewesen sein, das sagt die Welttourismusorganisation UNWTO. Aus diesem Grund sieht die Organisation auch das Potenzial der Entwicklung in diesem Sektor und deklarier-

te 2017 als Jahr des nachhaltigen Tourismus. Das klare Ziel: Bewusstseinsschärfung. Als Orientierung dabei dienen die Ziele der Agenda 2030 (17 an der Zahl). Doch

Eine Reise nachhaltig zu gestalten, bedeutet sowohl die Umwelt als auch die Menschen im Blick zu haben, um respektvoll und fair zu wirtschaften.“ Petra Thomas, Geschäftsführerin forum anders reisen

genauso wie beim Jahr des Ökotourismus 2002 ist noch immer nicht klar, wer was tun oder lassen soll. Derweil überbieten sich Reiseanbieter mit umwelt-

NACHHALTIGER TOURISMUS... ...basiert auf den drei Säulen: Ökologie, Ökonomie und soziale Gerechtigkeit. Von den drei Säulen ist die Ökologie wohl die bekannteste. Sie beinhaltet den Klimaschutz, den schonenden Umgang mit Ressourcen sowie den Erhalt der Artenund Landschafsvielfalt. Ökonomisch gesehen soll

eine tragfähige Grundlage für den Broterwerb geschaffen und die Maximierung des wirtschaftlichen Nutzens - besonders für die lokale Bevölkerung - erreicht werden. Dasselbe gilt im sozialen Bereich, wobei dort auch die Bewahrung des kulturellen Erbes in den Fokus rückt.

und sozialverträglichen Programmen. Vieles wirkt eher PR-getrieben: Ein Anbieter wirbt mit grünen HochzeitsLocations in aller Welt, der Düsseldorfer Flughafen erreicht die dritte Stufe einer europäischen CO2-Zertifizierung und das Lily Beach Resort & Spa auf den Malediven schwärmt vom nachhaltigem Fisch, der in den eigenen Restaurants auf die Teller kommt. Daneben existieren durchaus ernsthafte Angebote. Das Unternehmen Reisen mit Sinnen basiert sein Geschäftsmodell komplett auf nachhaltigem Tourismus. Hier aber liegt die Crux: Die unterschiedlichen Grade an nachhaltigem Handeln schüren Zweifel an einer genauen Definition und Wirksamkeit. Gilt dies schon für eine Hotelkette, die sich damit schmückt, Energiesparsysteme installiert zu haben, gleichzeitig Einwegflaschen benutzt und wenig lokale Angestellte hat? Oder ist dies dann doch nur ein Marketinginstrument? Oder gilt es zu sagen, besser ein Energiesparsystem als gar nichts? Deswegen scheint „Nachhaltigkeit“ ein Begriff zu sein, dem trotz seiner Aktualität mit Misstrauen begegnet wird. Was macht das schon

Die Flugzeuge verschmutzen die Atmosphäre, aber mit einem Bruchteil der Summe des Ticketpreises werden dann Bäume gepflanzt, um den angerichteten Schaden zu kompensieren. Das ist Heuchelei!“ Papst Franziskus

für einen Unterschied, wenn man nicht in letzter Konsequenz nachhaltig ist? Kritische Stimmen kommen von überall. Gar der Papst kritisierte im Februar 2017 die CO2-Kompensation von Flugreisen und erklärte, dass Bäumepflanzen als Kompensation für Umweltverschmutzung vergleichbar sei mit durch die Rüstungsindustrie finanzierten Krankenhäusern für Bombenopfer. Eine furchtbar ambivalente Angelegenheit also. Ganz unrecht scheint er nicht zu haben, es lässt sich nicht so einfach wegdiskutieren. Ein verbindliches Handlungsprinzip wird daher benötigt. Die Hürde liegt wie so häufig am System. Nachhaltigkeit ist nicht messbar, wie es wirt-

schaftlicher Erfolg ist. Mehr denn je sind deshalb die Reiseanbieter gefordert, nachhaltige Angebote, die den Namen auch verdienen, attraktiv auf den Markt zu bringen.

Mit Köpfchen in den Urlaub

Auf der anderen Seite stehen wie immer die Kunden. Dass Nachhaltigkeit in unserem Bewusstsein vermehrt Einzug erhält, merkt man unabhängig vom Reisen spätestens dann, wenn die Plastiktüte fehlt. Dennoch schaffen wir es als wahre Verdrängungskünstler auch beim Reisen zu vergessen, dass wir nicht außerhalb der Gesellschaft stehen. Ob wir es wollen oder nicht: Die Verantwortung reist mit. Das ist gesetzt. Es kann ja auch ganz einfach sein: Regional ist optimal, Augen auf beim Souvenirkauf, lieber einmal lang verreisen, als viermal kurz, Bahn statt Flugzeug oder Auto.

Es könnte alles so schön sein: Doch wer sich auf eine Fernreise beispielsweise ins paradiesische Thailand begibt, hinterlässt hässliche Fußabdrücke.

FOTO: ISTOCK


MALTA, GOZO & COMINO

Sonniges Inseltrio im Mittelmeer Sommerfeeling schon im Frühjahr, azurblaues Mittelmeer, 7000 Jahre bewegte Geschichte, ein raffinierter mediterran-britischer Kulturmix, pulsierendes Nightlife und zahllose Festivals – das ist Malta!

KLEINE SCHATZTRUHE RANDVOLL MIT GESCHICHTE

Der prähistorische Tempel Mnajdra

Malta – perfekt für einen abwechslungsreichen Kurztrip oder entspannte Ferien. Die 95 Kilometer südlich von Sizilien gelegene Inselrepublik ist zwar das kleinste Mitgliedsland der EU, überrascht jedoch mit umso größerer Vielfalt und gleich drei UNESCO-Welterbestätten. Kulturfans erwartet eine spannende Zeitreise durch 7000 Jahre Geschichte – ob prähistorische Megalithtempel, frühchristliche Katakomben oder die prächtige Hauptstadt Valletta: kleinste Kapitale der EU und Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2018. www.visitvalletta.de www.valletta2018.org

INSELN ZUM GENIESSEN Ob entspanntes Mittagessen in der Sonne oder romantisches Candlelight-Dinner mit Meerblick: In den Cafés und Restaurants wird Inseltypisches wie fangfrischer Fisch, pikanter Ziegenkäse mit Oliven, getrockneten Tomaten und Kapern serviert. Dazu schmeckt knuspriges Holzofenbrot und ein Glas Inselwein. Köstliche Desserts und Gebäck zeugen von der Nähe zu Sizilien und lassen noch Spuren aus Maltas orientalischer Vergangenheit erahnen.

www.visitmalta.com/de/ foodand-drink

Lauschig – San Blas Bay auf Gozo

tainbikefans kommen hier voll auf ihre Kosten! Typisch Gozo und perfekt für einen Urlaub mit der Familie oder Freunden: „Farmhouses“, umgebaute Bauernhäuser mit Innenhof-Swimmingpool. Comino, die kleinste Insel des Trios, ist bei Wasserratten und Sonnenanbetern berühmt für die „Blaue Lagune“ mit türkisfarbenem Wasser. Paradiesfeeling garantiert!

über ein quirliges Nachtleben. Aber auch der Eventkalender der Inseln ist ganzjährig prall gefüllt! Hier stehen Festivals, Events und Konzerte wie das legendäre, jährliche Popspektakel „Isle of MTV“ auf dem Programm. Von Mai bis September ist „Festa“-Saison, wenn die zu rund 97 Prozent katholischen Inselbewohner ihre Heiligen mit Prozessionen und Feuerwerken ehren. Urlauber sind herzlich eingeladen mitzufeiern! www.visitmalta.com/ de/events TOLLES PIEL EWINNS MALTA-G ter un spiel.de/ ta-gewinn http://mal is: Eine exklusive Hauptpre lugreise sowie Malta-F Card al „Memo 1 000 Origin“. Viel Glück! Games

www.visitgozo.com

Das Fischerdorf Marsaxlokk

GOZO UND COMINO Eldorado für Familien und Aktivurlauber. Das entspannte Kontrastprogramm zum quirligurbanen Malta garantieren die nahgelegenen Schwesterinseln Gozo und Comino. Besonders Gozo punktet mit Natur, idyllischer Ruhe und lauschigen Buchten. Familien, Tauch-, Schnorchel-, Paddel- und Moun-

MEHR SEHEN

CLUBBING, POP UND PROZESSIONEN Malta hat sich zu einem der angesagtesten Mittelmeer Hotspots entwickelt. In den DJClubs, Diskotheken und Bars der Küstenorte St. Julian’s und Paceville pulsiert das ganze Jahr

Das Malta Arts Festival in Valletta

MEHR URLAUB

LUST AUF EINE REISE NACH MALTA? Mit Air Malta, Condor, Lufthansa und Ryanair geht es von zahlreichen deutschen Flughäfen wie Berlin, Hamburg, Köln, Düsseldorf, Weeze, Frankfurt, Karlsruhe-Baden, Nürnberg oder München in rund drei Stunden nonstop und bequem nach Malta.

Kostenfreie Infos zu Malta: FREMDENVERKEHRSAMT MALTA E-Mail: info@urlaubmalta.com www.visitmalta.com www.facebook.com/visitmaltade

Dolmen Resort **** 7 Tage, inkl. Flug, Transfer und Frühstück

MEHR ERLEBEN

p.P. ab

276€

Buchbar in allen Reisebüros und im Internet

MALTA IST MEHR WWW.MEIN-MALTA-URLAUB.DE

Impressum: FVA Malta Schillerstr 30-40 60313 Frankfurt | Veranstalter: JT Touristik GmbH Spreetalallee 1 14050 Berlin


22 // Mein Urlaub

T_63_22 Mittwoch, 8. März 2017

In diesen Hotels steigen Promis ab Glücklich, wer immer genug Geld in der Urlaubskasse hat und bei der Hotelbuchung nicht auf die Kosten achten muss. Die Hotels, die Stars auf Reisen aufsuchen, werden ihrem Ruf als Nobelherbergen wahrlich gerecht. Von Ingrid Janssen

Hier lässt es sich prima übernachten: Das Hotel Negresco in Nizza an der Côte d’Azur lockt Stars und Sternchen.

Amalfiküste

Das glamouröse Hotel „Monastero Santa Rosa Hotel & Spa“ war früher mal ein Kloster. Es thront in direkter Steillage auf Felsen über dem Meer der italienischen Amalfiküste einer beim internationalen Jetset äußerst beleibten Region. Jacky Kennedy war hier schon zu Gast, genauso wie Prinz Albert und Prinzessin Charlene von Monaco. Die einfachste Zimmerkategorie kostet in der Hochsaison 600 Euro pro Nacht. Für eine Suite mit

Meerblick und eigener Terrasse müssen 3.200 Euro täglich berappt werden.

Côte d’Azur

Cannes, Nizza, Saint Tropez. Mondäner Schick schwingt in diesen Namen mit die französische Mittelmeerküste ist nach wie vor der Inbegriff von Glamour. Der Show- und Geldadel liebt diesen Flecken genauso wie echte Blaublüter. Luxusherbergen ziehen sich die gesamte Küstenlinie entlang. Eines der stolzesten Häuser

Mallorca

IMPRESSUM Gemeinsame Verlagssonderveröffentlichung der Tageszeitungen Braunschweiger Zeitung, Die Welt, Hamburger Abendblatt, Berliner Morgenpost, Wesfalenpost, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, Westfälische Rundschau, Rheinbote Düsseldorf, Neue Ruhr / Neue Rhein Zeitung, Iserlohner Kreisanzeiger Verlag: Funke Medien NRW GmbH, Friedrichstraße 34-38, 45128 Essen Amtsgericht Essen HRB 26063 Geschäftsführer: Manfred Braun, Michael Wüller Telefon +49-(0)201-804-0 Verantwortlich für Anzeigen: Evangelos Botinos (V.i.S.d.P.)

ist das Hotel Negresco in Nizza. Promis wie Sophia Loren, James Dean, Frank Sinatra oder Paul McCartney waren da. Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. In die Historie des Hauses gingen folgende bemerkenswerten Ereignisse ein: Michael Jackson ließ sich hier einen eigenen Tanzraum einrichten, und Richard Burton vergaß nach diversen Drinks den Edelsteinschmuck für Liz Taylor in der Bar. In der Badesaison lässt sich hier ab 450 Euro pro Nacht Quartier beziehen.

Leiter Branchenmanagement Reise: Pascal Brückmann, Telefon: 0201-804-2919 Realisation: FUNKE Sonderprodukte, FUNKE Redaktions Services Redaktion: Achim Faust (V.i.S.d.P.), Mona Contzen, Sven Schneider, Ingrid Janssen Gestaltung: Björn Wentz Anschrift aller wie Verlag Druck: Druckzentrum Essen GmbH Druckzentrum Hagen GmbH 45128 Essen, Friedrichstr. 34-38 Druckzentrum Braunschweig GmbH, 38112 Braunschweig, Christian-Pommer-Straße 45

Titelfoto: Istock

Hoch über Palma, auf einem Hügel, thront das Grandhotel Son Vida. Das mit fünf Sternen gekrönte Luxusdomizil ist ein Traum aus Naturstein und Architektur aus dem 13. Jahrhundert. Im Inneren tragen Butler mit weißen Handschuhen den Gästen das Gepäck auf das

Zimmer. Dem Ruf als nobelste Unterkunft der ganzen Insel entsprechend herrscht Exzellenz bis ins Detail. Die Außenterrasse bietet eine solch grandiose Aussicht über das Meer, dass sie bei gekrönten Häuptern, Staatschefs sowie Sport- und Filmgrößen als optimaler Ort für den Sundowner gilt. Ins Gästebuch trugen sich schon der Mime Michael Caine, die Regisseure Pedro Almodóvar und Woody Allen, der Musiker Lionel Richie oder der Formel 1-Pilot Jenson Button ein. Die Royal Suite mit einem riesigen Himmelbett beziehen Gäste für knapp 1600 Euro pro Nacht.

Karibik

Die Insel Providenciales auch Provo genannt ist der reinste Promi-Magnet in der Karibik. Vor allem das Hotel Parrot Cay by Como hat es den Stars angetan. Am weißen Puderzuckerstrand vor

FOTO: ISTOCK

dem Hotel feierten die Schauspieler Jennifer Garner und Ben Affleck ihre Hochzeit. Glück hat der noble Ort dem Paar nicht gebracht, es verkündete längst das Liebes-Aus. Das sollte anderen Flitterwöchnern den Spaß nicht verderben. Ein Zimmer mit Außenterrasse zum Meer hin kostet im Wonnemonat Mai rund 850 Euro pro Nacht.

Hawaii

Britney Spears, Taylor Swift, Katie Perry waren schon da: Das Surferparadies Hawaii ist ein Ferienpark für Stars. Das Luxusresort Four Seasons Resort Lanai auf der Insel Lanai ist VIP-Treff, vor allem die Präsidenten-Suiten mit Privatstrand werden gern gebucht. Hier haben auch Megan Fox und Brian Austin Green geheiratet. Auch Paris Hilton hat schon eingecheckt. Eine Nacht gibt es ab 890 Euro.


Mein Urlaub // 23

T_63_23 Mittwoch, 8. März 2017

Appgefahren Der Klo-Finder

Wer schon einmal in Indien war, weiß: Toiletten sind hier keine Selbstverständlichkeit. Das will die Regierungsinitiative „Sauberes Indien“ ändern. Zusammen mit Google hat das Ministerium für Stadtentwicklung den Dienst „Toilet Locator“ aus der Taufe gehoben. Um ein stilles Örtchen zu finden, müssen Touristen einfach „Swachh Public Toilet“ (Saubere öffentliche Toilette) bei Google Maps eingeben. Neu ist die Idee aber nicht – von „SitOrSquat“ bis zum „Flush Toilet Finder“ reichen die Klosett-Apps. Besonders kurios: Bei „Airpnp“ bieten Privatpersonen ihre Bäder an, um in entsprechenden Notsituationen zu helfen.

Haiß ersehnt

Schwimmen, surfen, bodyboarden – Kapstadt ist ein Paradies für Wasserfreunde. Das sehen Robben genauso. Und weil die niedlichen Tiere als echte Leckerbissen gelten, tummeln sich auch Weiße Haie gerne in den Buchten. Wer keine Lust auf eine Begegnung hat, kann sich

Was würden wir ohne digitale Helfer tun? Vor allem auf Reisen ist das Smartphone samt Apps ein nützlicher Begleiter. Stadtpläne, Reiseführer und Übersetzer hat inzwischen fast jeder installiert. Doch der Markt hält auch jede Menge Kuriositäten bereit. Von Mona Contzen seit einigen Monaten die App „Shark Spotters“ kostenlos herunterladen. Die zeigt an, vor welchen Stränden die letzten Vier-Meter-Meeresräuber gesichtet wurden. Für analoge Zeitgenossen gibt es aber auch noch die verschiedenfarbigen Haifahnen – weiß steht dabei natürlich für den Weißen Hai.

Survival of the fittest

Ein Muss für alle echten Abenteurer, die sich lieber durch den Dschungel schlagen statt am Strand zu liegen und jedes Käfer-Buffet einem All Inclusive-Urlaub vorziehen, ist der „SAS Survival Guide“. Entwickelt von einem Soldaten der härtesten britischen Spezialeinheit zeigt diese App, wie man jede Situation überlebt, egal ob auf dem Gipfel des Kilimandscharo oder in der Wüste von Kandahar. Und Morsezei-

chen können ja auch in einem Fünf-Sterne-Hotel brauchbar sein – zumindest wenn der Zimmernachbar sympathisch ist.

Taube Nuss

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Das Smartphone sondert hochfrequente – für den Menschen selbstverständlich unhörbare – Töne ab, die dem digitalen Nomaden sämtliche Mücken vom Leib halten. Gleich mehrere Apps versprechen ruhigen Schlaf, ohne juckendes Erwachen. Leider halten Wissenschaftler die Technik für absoluten Humbug, denn Mückenweibchen hören schlechter als Ihre Kinder. Stiftung Wa-

rentest meint: „Wer die Mücken mit dem iPhone erschlägt, hat mehr Erfolg.“

Die Sprache der Liebe

Sprechen Sie Hindu, Afrikaans oder Suomi? Im normalen Touristenalltag reicht wohl Englisch. Wer allerdings die Dame/den Herrn seines Herzens im Urlaub beeindrucken möchte, kann auf die charmanten Anmachsprüche der App „Lingopal Flirta“ zurückgreifen. 300 Sätze in 44 Sprachen stehen bereit. Probleme bekommt man nur, wenn der Angesprochene auch in seiner Muttersprache antwortet.

FOTO: ISTOCK

hlig ht s Mit Hig V N IK , BRO w ie D U N und IL S IZ IE A ! T VA L L E T

Das Mittelmeer Das Mittelm elmee der unbegrenzten Möglichkeiten. Jetzt buchen Jetzt buche he und genießen! Wenn sich die Sonne im azurblauen Wasser spiegelt, malerische Hafenstädte mit südlichem Flair zum Landgang einladen und mediterraner Duft die Luft erfüllt: Dann genießen Sie das Mittelmeer mit allen Sinnen – und an Bord Premium Alles Inklusive ohne Extrakosten. Erleben Sie den Unterschied: auf dem Mittelmeer mit Mein Schiff ® .

Dubrovnik Kotor

KORFU

Katakolon SIZILIEN

Athen Piräus

MYKONOS

Bodrum

ADRIA MIT KROATIEN / ÖSTLICHES MITTELMEER Mein Schiff 2 Mai bis Oktober 2017 7 Nächte ** inkl. Flug ab

Erfahren Sie mehr in Ihrem Reisebüro, auf www.tuicruises.com oder unter +49 40 600 01-5111.

1.295 €

MALTA

* Im Reisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA & Sport, Kinderbetreuung, Entertainment und Trinkgelder. | ** Flex-Preis (limitiertes Kontingent) p. P. bei 2er-Belegung einer Innenkabine und inkl. Flug nach Verfügbarkeit mit allen Abgaben und Zuschlägen auch zur Luftverkehrssteuer, Transfers und „Zug zum Flug“ ohne Aufpreis erhältlich. | TUI Cruises GmbH · Anckelmannsplatz 1 · 20537 Hamburg · Deutschland


UNSERE NEUE AIDA PERLE IM MITTELMEER 7 Tage

Perlen am Mittelmeer 1 ab

930 €

*

p. P.

Erleben Sie die glanzvolle Taufe von AIDAperla am 30.06.2017 in Palma de Mallorca!

Buchen Sie jetzt: Reisebüro • AIDA Kundencenter +49 (0) 381/20 381/ 20 27 07 07 • www.aida.de * AIDA PREMIUM Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine IB), inkl. 150 Euro FrühbucherPlus-Ermäßigung bei Buchung bis 30.04.2017, jeweils limitiertes Kontingent Auszug aus dem aktuellen AIDA Katalog „März 2017 bis April 2018“, dessen allgemeine Reisebedingungen, Hinweise und Informationen gelten AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S. p. A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.