Das etwas andere Kleine Rote Buch von Facebook

Page 1

Das etwas — andere Kleine Rote Buch von Facebook


HINWEIS: DIESES DOKUMENT IST EINE ABWANDLUNG EINES FACEBOOK-DOKUMENTS. ES HANDELT SICH ALSO UM EINE FUTUREMAG-PRODUKTION, UND NICHT UM EIN OFFIZIELLES FACEBOOK-DOKUMENT


— Vor einigen Wochen ist Facebooks “Kleines Rotes Buch” erschienen, eine Art Leitfaden für die frisch Angestellten des Konzerns. Das Ziel: Die Neuankömmlinge mit der Firmenpolitik, den Unternehmenswerten und der Aufgabe des sozialen Netzwerks vertraut zu machen. Man darf zweifeln, ob die Verbreitung des Werks ungewollt war oder nicht. In dem Dokument stellt sich das Unternehmen jedenfalls im rosigen Licht dar und bestätigt seine philanthropischen Tugenden à la “seinen Service nicht anbieten, um Geld damit zu verdienen, sondern Geld zu verdienen, um einen besseren Service anbieten zu können ”. Doch im Zentrum dieses Wirtschaftsmodells stehen die persönlichen Daten der Nutzer. Nur, wie kommt Facebook an diese heran? FUTUREMAG zeigt Ihnen die versteckte Seite des Kleinen Roten Buchs.



FACEBOOK, EIN GRENZENLOSER ERFOLG Unser Unternehmen in Zahlen: 12,5 Milliarden Dollar Umsatz 2014 1,44 Millarden aktive Nutzer weltweit März 2015  1,25 Milliarden nutzen Facebook über das Smartphone März 2015 28 Millionen Nutzer in Frankreich 28 Millionen Nutzer in Deutschland


DES ESPIONS SOUS FOR Spionierende Butto

SUCH EINER SEITE M

MIR»-BUTTON mir » - Button KANN

SURFER HABEN - SELB

FACEBOOK-ACCOUNT B

VERHALTEN verhalten AUF SOL DENNOCH

ÜBERTRA

UND AUSGEWERTET. GIEREN NÄMLICH AL


RME tonsB ALLEIN DER BE-

MIT EINEM «GEFÄLLT « Gefällt

N FOLGEN FÜR DEN

BST WENN ER KEINEN

BESITZT! SEIN SurfSURF-

LCHEN SEITEN WIRD

AGEN,

GESPEICHERT

. DIE BUTTONS FUNS COOKIES.



DeepFace : Jedes Gesicht bekommt einen Namen 2014 haben wir die Gesichtserkennungsapp “DeepFace” auf den Markt gebracht. Dafür wurden 4,4 Millionen markierte Fotos von 4030 Nutzern analysiert. “DeepFace” kann mit einer Genauigkeit von 92,4 % ein Gesicht zuordnen. Und bald werden wir noch weiter gehen! Der sich noch in der Entwicklung befindliche Algorithmus “Pose Invariant Person Recognition” wird in der Lage sein, Nutzer auf Fotos anhand ihrer Körperhaltung zu identifizieren.


WIE MESSENGER DEM NUTZER AUF SCHRITT UND TRITT FOLGT


Jede Nachricht, die über Facebooks privaten Nachrichtendienst Messenger gesendet wird, gibt Informationen über den Standort des Nutzers bekannt - sofern er die Standortbestimmung aktiviert hat. Facebook kann ihm also überall hin folgen: Vom Bett über den Arbeitsplatz bis hin ins Restaurant! Eine kürzlich von einem HarvardStudenten entwickelte API ermöglicht es jedem, diese Daten wiederzuverwenden, um Personen live zu verfolgen. Denn im Grunde ist die Privatsphäre im Netz doch keine große Sache mehr, oder?


Datenexfiltration: Das ABC der heimlichen Standortbestimmung


Wir ziehen uns wertvolle Informationen aus einem Smartphone. Aber pssst...hier ist Diskretion gefragt. Wir wollen doch nicht, dass die Nutzer denken, wir würden sie überwachen. Exfiltrierte Daten :

— Informationen, die der Nutzer freiwillig heraugibt — Telefonnummer

— Identifikationsnummer des Smartphones — Name des Anbieters

— Bei einem iPhone: Die Seriennummer des Mac Ein kleines Beispiel : Die französische Datenschutzbehörde (CNIL) und das nationale Forschungsinstitut für Informatik und Automatisierung (INRIA) haben die Datenexfiltration von 12 Freiwilligen 3 Monate lang beobachtet. Das Ergebnis :

— 117 096 Standortbestimmungen über Funkantennen — 22 852 Standortbestimmungen über GPS


Unsere Surfer ins Rampenlicht stellen 80 %

S I C H T B A R K E I T

70 %

60 %

50 %

40 %

30 %

20 %

10 %

Erweitertes Profil

Netzwerk

Freundesliste

Name

Nutzer


rphoto

Seit unserer Gründung werden die Profile unserer Nutzer immer zugänglicher für die Öffentlichkeit.

Ob ausführliche Statusmeldungen, ihr Geschmack

oder ihr Nutzungsverhalten - unsere User haben keine Geheimnisse mehr.

2010 2009 2009 2007 2006 2005

demografische Daten

Status

photos

likes



Facebook Connect: verbinden, teilen, sammeln Facebook Connect bietet die perfekte Lösung zur Identifikation der Nutzer. Jede andere Webseite kann diesen Service beanspruchen und damit diese Aufgabe unserem sozialen Netzwerk überlassen. Die Gelegenheit, um Einblicke in folgende Informationen unserer Nutzer zu erhalten: — Öffentliches Profil — E-Mail-Adresse — Freundesliste

Manche Seiten können sogar Zusatzinformationen anfragen! Die Option “Anonymes Login”, die seit 2014 als Beta-Version existiert, ermöglicht dem Nutzer ein Login, ohne dabei Informationen zu enthüllen. Jedoch unterliegt das Verfahren der Verschwiegenheit des Softwareentwicklers.


OFFLINE/ONLINE : DER TRANSPARENTE KUNDE

$


Verfügt der Nutzer über eine Kundenkarte, die mit der E-Mail-Adresse des Facebook-Accounts übereinstimmt, so können wir Daten über das Einkaufsverhalten des Nutzers sammeln. So können Geschäfte ihre Werbung direkt auf dem Profil des Users platzieren. Die Revolution In Real Life (IRL) ist gestartet.


Daten sind Gold w

UND WAS MACHT DAS U DIESEN DATEN AUF EXCHANGE exchange WERDEN

DIREKTAN WERBEKUND SOMIT

KÖNNEN

WERBUNG Werbung

DIE

UND

ZIELGERICHTET

AUF

GESCHMACK JEDES EIN


wert !

UNTERNEHMEN MIT ALL DER PLATTFORM ad AD IMMER MEHR DATEN

DEN WEITERVERKAUFT.

ESE

TÄGLICH

IHRE DEN

IHRE

PRODUKTE INDIVIDUELLEN

NZELNEN ABSTIMMEN.


Neue Formen des Widerstands Einige unserer User haben bereits Maßnahmen getroffen, um unsere Datenspeicherung auszutricksen : — Sie nutzen eine spezifische

E-Mail-Adresse für Facebook

— Sie nutzen Facebook Connect

nur begrenzt und lehnen den Informationsaustausch ab

— Sie installieren Software wie Privacy

Badger, Ghostery oder Disconnect, um sich vor Social Plugins zu schützen — Social Share Privacy soll verhindern,

dass Buttons Informationen über uns sammeln



QUELLEN : INRIA, PEW RESEARCH CENTER, DE.STATISTA.COM, WEARESOCIAL, OFFICEBENBARRY.COM, DEEPFACE, “BEYOND FRONTAL FACES: IMPROVING PERSON RECOGNITION USING MULTIPLE CUES” (FACEBOOK AI RESEARCH), STATISTIQUES OFFICIELLES FACEOOK (NEWSROOM.FB.COM), ANTONIO A. CASILLI, ÉVOLUTION 2005-2010 DE LA PRIVACY SUR FACEBOOK : VISIBILITÉ PUBLIQUE DE DIFFÉRENTS ÉLÉMENTS DES PROFILS PERSONNELS, DANS « CONTRE L’HYPOTHÈSE DE LA « FIN DE LA VIE PRIVÉE » », REVUE FRANÇAISE DES SCIENCES DE L’INFORMATION ET DE LA COMMUNICATION [EN LIGNE], 3 | 2013 DAS ETWAS ANDERE KLEINE ROTE BUCH VON FACEBOOK PAR CAMILLE GICQUEL, MILÉNA SALCI, MICHEL PARI-BONFILS, KERSTIN ACKER, MAXIME FERON


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.