Future Mobility Camp Frankfurt 2016

Page 1

www.future-mobility-camp.de

FUTURE MOBILITY CAMP FRANKFURT 2016


RE.THINKING MOBILITY Ganzheitlich, innovativ & unabh채ngig

r Jedes Jahr gibt es unz채hlige Konferenzen im Verkehrsbereich. Aber nur wenige setzen so konsequent auf das Wissen und die Ideen junger, hochmotivierter und innovativ denkender Menschen.


3 FUTURE MOBILITY CAMP

INHALT 5

WILLKOMMEN

12

VERGANGENE FUTURE MOBILITY CAMPS

6

WAS IST EIN FUTURE MOBILITY CAMP?

14

DAS FUTURE MOBILITY CAMP FRANKFURT 2016

8

WAS BEI UNS ANDERS IST.

16

PARTNERSCHAFT


UNSERE WERTE Offen, partizipativ, lebendig, anregend.

Alle reden von der Zukunft, bei uns redet die Zukunft!

Unser Fundament f체r einen zukunftsgerichteten und interdisziplin채ren Austausch 체ber innovative Konzepte im Verkehrs-, Logistik- und Infrastrukturbereich.


5 FUTURE MOBILITY CAMP

WILLKOMMEN! E

s ist kein Geheimnis (mehr): Die

Für junge Menschen wie mich ist es eine spannende Zeit. Wir

Mobilitätsbranche befindet sich im Umbruch.

haben den Anspruch, etwas bewegen zu wollen. Wir stellen

Der mehr oder minder bereits spürbare Wandel

uns den heutigen und kommenden Herausforderungen.

hat begonnen und möchte gestaltet werden.

Neue Herausforderungen kommen auf die Verkehrs- und Logistikbranche zu, bislang getrennte Märkte verschmelzen und (Unternehmens-)Kulturen prallen aufeinander. Selten hat sich im Mobilitätsmarkt so viel in so kurzer Zeit geändert. Veränderung löst Widerstände aus. Diese gilt es zu

Das Future Mobility Camp soll die Plattform sein, um Lösungen zu entwerfen und aktuelle Entwicklungen zu diskutieren. Interdisziplinär, offen und gemeinsam mit erfahrenen Persönlichkeiten aus der Mobilitätsbranche. Unterstützen Sie uns auf diesem Weg!

überwinden. Kooperation statt Abschottung lautet das Zauberwort. Interdisziplinarität statt Schmoren im eigenen Saft. Martin Randelhoff


UNSERE GESCHICHTE

WAS IST EIN FUTURE MOBILITY CAMP? Das Future Mobility Camp versteht sich als eine hierarchiefreie Kommunikationsplattform zwischen Studierenden, Unternehmen, Wissenschaftlern, Startups und Vertretern aus Politik und Gesellschaft.

D

as Future Mobility

Teilnehmenden dazu angeregt ihre

Größter Unterschied zu einer

Camp ist keine

gewohnten Bahnen und Disziplinen zu

klassischen Konferenz ist das vorab

klassische Konferenz

verlassen und Ideen frei und anders

nicht festgelegte Programm. Stattdessen

mit gesetzten

zu denken.

sind die Teilnehmenden selber dafür

Vortragstiteln und Vortragenden.

verantwortlich, das FMC inhaltlich

Stattdessen setzen wir auf die

zu gestalten. Jeder ist aufgerufen,

Offenheit eines Barcamps, ergänzt

interessante Beiträge, Präsentationen

mit weiteren spannenden Formaten.

und Diskussionsthemen mitzubringen –

Gemeinsam werden Diskussionen

das Programm wird zu Beginn gemeinsam

geführt, Konzepte begutachtet und

festgelegt und legitimiert. Langeweile und

Visionen geboren. Durch den Einsatz

uninteressante Inhalte kommen somit

von Kreativtechniken werden alle

nicht vor.


7 FUTURE MOBILITY CAMP

TEILNEHMENDE Bei einem Future Mobility Camp kommen üblicherweise 150 bis 200 interessierte Teilnehmende zusammen - oft mit fachlichem Hintergrund.

Die mit Konferenzen oft verbundene Frage nach dem „wer kommt denn alles?“ lässt einen zu oft in Bekanntem und Bequemen verharren, ohne aus der eigenen Komfortzone auszubrechen. Aber wie sollen Innovationen aus dem Bekannten heraus entstehen können? Entsteht durch Bekanntes nicht vielmehr Langeweile als eine geistige Herausforderung?

Durch die interaktive Auseinandersetzung mit den Leitthemen des Future Mobility Camps wird der Lückenschluss zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen.

Im Vergleich zu anderen Veranstaltungen im Verkehrsbereich ist das FMC eine junge Veranstaltung Studierende, Doktoranden, junge Wissenschaftler und Menschen aus dem Mobilitätsbereich prägen die Veranstaltung. Und später einmal die Mobilität von morgen! Das Future Mobility Camp steht allen offen - alt und jung, Experten und Laien, Künstlern und Mathematikern, klassischen “Verkehrs-Berufen” und Quereinsteigern.


WAS BEI UNS ANDERS IST HIERARCHIE-

GRENZEN

Eine offene Gespr채chskultur

Offen sein und dabei

und das Aufeinandertreffen

Neues lernen.

LOS

von Erfahrung und jugendlichem Elan schaffen eine angenehme und innovative Atmosph채re.

VERSCHIEBEN

Nicht einseitig, sondern immer das Ganze im Blick - kritisch und neugierig.

ZEITGEIST

BLICK

Neue Technologien nutzen,

Nicht im Bestehenden

mit ihnen spielen und die

verhaftet, sondern

richtigen Schl체sse f체r die

erwartungsvoll in die

Zukunft ziehen.

Zukunft blickend!

ATMEN

VORAUS!


9 FUTURE MOBILITY CAMP

ZWEI BESONDERHEITEN

UNSERE EXPERTEN W

ir setzen konsequent auf das Wissen und Knowhow von Studierenden, Doktoranden, jungen Menschen aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und Praxis, welche sich intensiv

mit speziellen Themen auseinander gesetzt haben. Die Inhalte sollen überzeugen - auch ohne große Namen oder mediale Bekanntheit.

Für eine offene und hierarchiefreie Gesprächsund Diskussionsatmosphäre setzen wir auf das “Arbeits-Du”. Ungeachtet von Position oder Alter. Darüber hinaus bitten wir unsere Gäste, auf das Tragen von Krawatten zu verzichten.


VERGANGENE FMC Seit 2013 bietet das Future Mobility Camp eine neue Plattform für einen offenen und zukunftsgerichteten Austausch im Mobilitäts- und Verkehrssektor. Von studentischen Kreisen bis hin zu hohen Ebenen der (internationalen) Politik.

DRESDEN 2013

BERLIN 2013

DRESDEN 2014

Das erste Future Mobility Camp

Zwei Tage intensiver Austausch

Der Erfolg des Vorjahres wird

vernetzt 200 Teilnehmende aus

und eine hochkarätig besetzte

wiederholt - etwa 200 Teilnehmende

dem Umfeld der TU Dresden und

Podiumsdiskussion auf unserer

diskutieren aktuelle Entwicklungen

dem ganzen Bundesgebiet und ist

Abendveranstaltung markieren den

im Schienenverkehr und der

Aufschlag für Weiteres.

Aufschlag für das FMC Berlin.

Infrastrukturfinanzierung.

future-mobility-camp.de/dresden13

future-mobility-camp.de/berlin13

future-mobility-camp.de/dresden14


11 FUTURE MOBILITY CAMP

N Konferenz Barcamp BERLIN 2014 Das erste englischsprachige FMC in Kooperation mit dem InnoZ, der Fuel Choice Initiative und der israelischen Botschaft. An einer bekannten Verkehrsachse Berlins: Unter den Linden. future-mobility-camp.de/berlin14

Workshop Diskussionen Networking


VERGANGENE FMC Frankfurt ergänzt als vierte Stadt in Deutschland die Future Mobility Camp-Reihe und wird mit einer eigenen Atmosphäre ganz neue Aspekte und Impulse in die FMC-Familie hineingeben.

STUTTGART 2015

BERLIN 2015

STUTTGART 2016

In Kooperation mit der Messe

Hohe Gäste aus Deutschland und

Im April 2016 wird in Kooperation

Stuttgart fand im Rahmen der Messe

Israel, innovative Konzepte und

mit der Messe Stuttgart das erste

“auto motor und sport i-Mobility” das

Startup-Förderung: gemeinsam

thematisch ausgerichtete FMC zum

erste FMC im Südwesten Deutschlands

suchen wir Antworten und geben

Thema “Mobilität und Gesundheit”

statt. 140 Teilnehmende diskutierten

Impulse für die israelische Fuel Choice

erprobt.

über Facetten der Elektromobilität.

Initiative.

future-mobility-camp.de/stuttgart15

future-mobility-camp.de/berlin15

future-mobility-camp.de/stuttgart16


13 FUTURE MOBILITY CAMP

p Seine Exzellenz, Botschafter des Staates Israel, Yakov HadasHandelsman auf dem Future Mobility Camp Berlin 2015

AUS DER GEMEINSAMEN ERKLÄRUNG DER BUNDESKANZLERIN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND UND DES MINISTERPRÄSIDENTEN DES STAATES ISRAEL VOM 16. FEBRUAR 2016 “Im Bereich Elektromobilität [...] arbeiten beide Länder seit vielen Jahren zusammen. Wichtige Meilensteine waren [..] die Teilnahme hochrangiger Vertreter beider Staaten am “Future Mobility Camp” im September 2015 in Berlin und am jüngsten “Fuel Choice Summit” im November 2015 in Israel.”


HOLM FRANKFURT In Kooperation mit dem Deutschen Mobilit채tskongress DMK 2016


15 FUTURE MOBILITY CAMP

FMC FRANKFURT 2016 In Kooperation mit dem House of Logistics and Mobility (HOLM) und dem Deutschen Mobilitätskongress kommt das FMC an den größten Verkehrsknotenpunkt Europas.

F

rankfurt am Main - die Metropole mitten

Das House of Logistics and Mobility (HOLM) nahe des

in Europa, die verkehrlich viel zu bieten

Frankfurter Flughafens - ein perfekter Standort für

hat. Einen der größten Flughäfen Europas,

ein Future Mobility Camp.

das verkehrsreichsten Autobahnkreuz der Republik, einen der größten Verkehrsverbünde der Welt und den größten Personenbahnhof Deutschlands. Mehrere Hochschulen und Forschungseinrichtungen in und um Frankfurt forschen im Bereich Verkehr, Mobilität und Logistik.

In Zusammenarbeit mit ansässigen Unternehmen und Forschungseinrichtungen sowie dem Deutschen Mobilitätskongress 2016 möchten wir auf dem FMC Frankfurt 2016 wichtige Fragen rund um aktuelle Entwicklungen diskutieren und einen Diskurs zur Zukunft von Verkehr und Mobilität führen.


PARTNEROPTIONEN Im Rahmen des Future Mobility Camps Frankfurt 2016 bieten wir unseren Partnern die folgenden zwei Optionen:

D

ie Teilnahme an einem Future Mobility Camp soll allen motivierten und engagierten

Menschen offen stehen und nicht an finanziellen Umständen scheitern. Daher sind wird zur Durchführung eines Future Mobility Camps auf externe Finanzierung durch unsere Partner angewiesen. Das Future Mobility Camp verfolgt keine Gewinnerzielungsabsicht eingenommene Geldmittel werden für die Organisation und Durchführung des Future Mobility Camps verwendet.

BAUSTEINE

Basis

Premium

1x

3x

Prominente Platzierung des Logos vor Ort Logo auf der FMC Frankfurt-Webseite Erwähnung in allen Mailings Danksagung bei Veranstaltungsbeginn Nutzung der “Job-Wall” Freier Eintritt Logo auf der Startseite von Zukunft Mobilität 6 m² Messefläche mit Basisausstattung und Medienstele für ihre Inhalte


17

Neue Kooperationen im Dialog entwickeln Neue potenzielle Mitarbeiter hautnah kennenlernen BASISPAKET

PREMIUMPAKET

Zeigen Sie Präsenz und ihre Verbundenheit mit der Idee und dem Spirit des Future Mobility Camps!

Präsentieren sie sich und ihre Ideen vor Ort und treten Sie mit unseren engagierten Teilnehmenden in einen spannenden Dialog.

75000

2.00000

Neue Ideen für das eigene Portfolio generieren Neue Facetten der eigenen Marke präsentieren Die Mobilität der Zukunft gestalten

FUTURE MOBILITY CAMP

j OPTIONEN UND LANGFRISTIGES ENGAGEMENT Gerne gestalten wir unser Angebot auch individuell nach ihren Anforderungen aus. Sollten wir Sie überzeugt haben, stehen wir selbstverständlich auch für längerfristige Engagements mit entsprechenden Vorteilen zur Verfügung.


VORTEILE

TALENTE REKRUTIEREN

AM PULS DER ZEIT

ANTWORTEN FINDEN

Ihr Unternehmen

Spüren wohin die

Sie suchen Antworten

gestaltet die Mobilität

Reise geht? Sie

auf vielleicht noch gar

der Zukunft? Engagierte,

möchten frühzeitig

nicht gestellte Fragen?

offene und innovativ

Neues entdecken

Oder haben ein konkretes

denkende Talente finden

und Entwicklungen

Anliegen, das Sie zur

Sie auf einem FMC -

abschätzen können - bei

Diskussion stellen möchten?

treten Sie in den Dialog!

uns sind Sie richtig!

Diskutieren Sie mit uns!


19 FUTURE MOBILITY CAMP

PARTNER WERDEN Werden Sie unser Partner! Wir überzeugen Sie gerne. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Á

partner@future-mobility-camp.

7 FÜR UNSEREN NEWSLETTER ANMELDEN Bleiben Sie auf dem Laufenden! Melden Sie sich für unseren Newsletter auf unserer Webseite an! www.future-mobilitycamp.de


Martin Randelhoff Am Surck 29 44225 Dortmund partner@future-mobilitycamp.de +49 (0)351 / 41880449

FUTURE MOBILITY CAMP FRANKFURT 2016

www.future-mobllity-camp.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.