Die Klasse 8c der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule ging einem Gerücht nach: in den 1980er-Jahren stand an der Fassade der Schule “Eva ich liebe Dich”. Die Schule hieß damals noch Klement-Gottwald-Oberschule und befand sich im Ostteil der Stadt. Und dort gab es damals wohl noch keine Sprühdosen … Wie konnte es dann Graffiti geben? Eine Suche nach Zeitzeugen, Dokumenten und der Geschichte des Schulgebäudes. "Gedankenräume" ist ein Projekt von dem Haus der Kulturen der Welt und dem Kulturagenten-Netzwerk Treptow Köpenick mit SchülerInnen und LehrerInnen der Sophie-Brahe-Gemeinschaftsschule, Anna-Seghers-Schule, Grünauer Gemeinschaftsschule im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ sowie mit dem Evangelischen Gymnasium Kleinmachnow, dem Albert-Einstein Gymnasium und der Evangelischen Schule Berlin Zentrum gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Künstlerische Leitung: Stefan Horn