1 minute read

Geistlich Bio-Gide®

Bei Knochenaugmentationen verhindern Barrieremembranen, insbesondere resorbierbare Kollagenmembranen, das Einwachsen von Weichgewebe in den zu regenerierenden Defekt (Barrierefunktion). Damit wird eine erfolgreiche Knochenneubildung unterstützt.

oft diskutierte Eigenschaft dieser Membraen ist deren „Standzeit“. Diese gibt an, wie ange eine Membran ihre Barrierefunktion ufrechterhält, bevor sie resorbiert. Mittels Vernetzung kann die Standzeit einer resorerbaren Membran und damit auch ihre ierefunktion verlängert werden. Dabei jedoch zu unphysiologischen Zellreaktionen kommen, die die Membran-Per formance und die Wundheilung möglicher weise negativ beeinflussen 1,2 .

Empfehlung: Verwendung einer nativen resorbierbaren Kollagenmembran, die dank ihrer Materialeigenschaften keine zusätzliche Vernetzung zur Standzeitverlängerung braucht!

Durch die u n ko m p l i z i e r te und s c h n e l l e Ei n h e i l u n g mit früher Periostbildung sorgt die native Kollagenmembran Geistlich Bio-Gide® für eine s c h n e l l e und p hys i o l o g i s c h e D e fe k t re ge n e r a t i o n und benötig t deshalb keine Vernetzung.

Keine Fremdkörperreaktion:

Weichgeweberegeneration

Geistlich Bio-Gide® verursacht nachweislich keine Fremdkörperreaktionen 2 , was die knöcherne, aber insbesondere die weichgewebige Regeneration fördert. Weniger Komplikationen bei der Wundheilung und eine geringere Belastung für die Patient*innen sind die Folge.

This article is from: