Performance Flash Nr. 18 August 2015

Page 1

Infobrief zur ADN Genetik

N° 18 | August 2015

Die Selektionskriterien beim Schwein im Wandel In den vergangenen 50 Jahren unterlag die Schweinezucht großen Änderungen. Ging es in den sechziger Jahren um ein effektives Wachstum und einen hohen Fleischanteil, kamen über die Jahre immer mehr Merkmale dazu.

Neue Kenntnisse über die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Merkmalen und moderne Rechnerkapazitäten ermöglichen Erfolge ebenso in gering erblichen Bereichen. Der reine Wunsch nach größeren Würfen wurde durch die Selektion auch auf Muttereigenschaften abgelöst. Zahlreiche Untersuchungen wiesen einen gangbaren Weg zu einer verbesserten Aufzuchtleistung und einer größeren Selbständigkeit der Sauen. In den ADN Betrieben ist es Ziel, dass mehr als 90% der Ferkel auch von ihrer biologischen Mutter aufgezogen werden. Gute Betriebe erreichen dieses angestrebte Ergebnis schon heute. Nicht nur die aktuellen Verbraucherwünsche nach einem höheren Tierwohl sind die Basis für die aktuellen Zuchtziele wie Langlebigkeit, Erhöhung der Überlebensrate der Ferkel, Verbesserung der Krankheitsresistenz und eine weitere Verbesserung der Fleischqualität – hier ist zusätzlich die Minderung des Ebergeruchs im Fleisch ein besonders wichtiger Bereich. V.i.S.d.P. - farm concepts GmbH & Co. KG - Waldstraße 22 -D-23812 Wahlstedt - Dr. Ulrich Presuhn +49 4554 991667 - www.farm-concepts.eu - info@farm-concepts.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.