Ein kleiner Hotelführer für Mauritius von Genuss Touren

Page 1

Ein kleiner Hotelführer für Mauritius von Genuss Touren 173 Hotels hat Mauritius aktuell und es kommen jährlich neue hinzu. Da fällt die Auswahl schwer – denn Traumstrände und wunderschöne Bilder von Hotels zwischen modern, klassisch und tropisch-exotisch zeigen alle. Um Ihnen bei der Wahl Ihres ganz persönlichen Traumhotels zu helfen, hier eine kleine Übersicht über die Hotellandschaft von Mauritius. Jung & chic Zwei Hotels haben einen ganz neuen Weg auf Mauritius eingeschlagen: Weg von tropischen Hölzern und die für Mauritius so typische tropische Architektur – hin zum klaren Designhotel. Das erste war das Long Beach 5* mit seinem Konzept des „urbanen Chics“: klare Linien, ein modernes Farbkonzept zwischen Grau und leuchtendem Grün, eine cleane Architektur, modern Designermöbel und Kunstwerke. Außergewöhnlich ist auch das mediterrane PiazzaKonzept: Um einen zentralen Platz gruppieren sich Restaurants und Bars. Der Strand ist der absolute Tropentraum – lang, weiß – und mit putzigen Sonnenschirmen aus Zuckerrohrstroh.


Das zweite ist das ganz neue Zilwa Attitude 4*. „Rustic Chick“ ist hier das Motto. Es geht um ein authentisches Mauritius-Erlebnis – neu interpretiert. Elemente der Kolonialarchitektur, traditionelle Materialien wie Zuckerrohrstroh, Treibholz und Techniken, wie gewaschene Betonböden werden in einem sehr geradlinigen Design miteinander kombiniert. Zilwa hat statt eines langen Strandes drei Buchten mit herrlichem Blick auf die vorgelagerten Inseln.


Wenn Sie sich den romantischen Tropentraum vorstellen, würde ich zu anderen Häusern raten, denn zu klar ist das Design der Hotels. Wenn Sie aber einen lässigen Urlaub in jungem Ambiente wünschen, sind Sie mit dem Zilwa oder dem Long Beach sehr gut beraten. Hotels mit Geschichte Sicherlich hat jedes Hotel unzählige Geschichten zu erzählen, doch sticht ein Hotel besonders hervor. Das La Pirogue 4* wurde 1976 erbaut. Der holländische Architekt hat ein für damalige Zeiten revolutionäres Konzept realisiert – ein Hotel, das nur freistehende Bungalows hat. Das Hotel strahlt noch heute einen ungemeinen Charme aus, was auch an den langjährigen Mitarbeitern liegt, die teilweise bereits schon seit dem Beginn dabei sind. Es ist eines der Hotels mit dem höchsten Stammkundenanteil, denn hier fühlt man sich einfach nur wohl.

Die Hotels der ersten Stunde haben sich die schönsten Strände sichern können. Sie sind genau so, wie man sie sich vorstellt – weißer, feiner Puderzuckerstrand! „Kolonialhotels“ Die Kolonialarchitektur ist ganz typisch für Mauritius. Kennzeichen sind z.B. die tiefgezogenen Schindeldächer, die auch noch eine große Veranda überdachen, oder die kunstvollen Gitter an Türen und Fenstern. Alles diente ursprünglich dazu, die Räume angenehm kühl zu halten – und schaut heute einfach wunderschön an. Ein sehr klassisches Beispiel hierfür ist die Architektur des Heritage Le Telfair. Seine Gebäude sind aus weiß gestrichenem Holz, die Zimmer sind mit dunklen Tropenhölzern gestaltet. Alles wirkt sehr luftig und leicht.


Eine moderne Interpretation des Kolonialstils zeigt das The St. Regis Mauritius Resort. Seine Architektur nimmt mit den Dächern und Verandas die Formensprache auf, verwendet dann aber moderne Materialien. „Untypische Hotels“ Immer mehr Gäste wollen auch einmal eine andere Seite von Mauritius entdecken. Wer das Inselinnere kennen lernen möchte, Wandern oder Mountainbiken will, wird Hotel Lakaz Chamarel in den Bergen lieben. Eine echte Entdeckung für mich war das Tamarina 4*. Es liegt im recht trockenen Westen der Insel. Manche sprechen hier sogar von einer Savannenlandschaft. Und ein wenig Erinnerung an Afrika hat bei mir auch eine Terrasse unter hohen Bäumen geweckt, die wie ein Deck einer Luxuslodge für den perfekten Sundowner anmutet. Außergewöhnlich ist auch der Strand. Es ist ein richtiger Naturstrand – und nicht durch ein Riff geschützt, so dass die Brandung bis an den Strand kommt.


Wenn Sie vor allem Wert auf Ruhe und Erholung legen und Ihnen ein langer Strand nicht so wichtig ist, ist das Paradise Cove eine sehr gute Wahl. Es ist ein „Adults Only“ Hotel, hat zwar keinen langen Sandstrand, dafür aber schöne innenliegende Bucht und von einem Infinity Pool einen Traumblick auf den Indischen Ozean.


Tropenresorts Sie lassen alle Vorstellungen vom Urlaub auf der Traumsinsel wahr werden: lange Puderzuckerstrände, eine Architektur, die mit Tropenhölzern, heimischen Pflanzen und dem Element Wasser spielt – und meist ein großes Sport- und Wellnessangebot. Einige der Resorts, wie das Paradis oder das Belle Mare Plage haben einen eigenen Golfplatz. Paradis Mehr Mauritius geht fast nicht. Das Beachcomber Hotel liegt am Fuß des Le Morne. Der breite Strand zieht sich um die Halbinsel, der Sand ist wunderbar weich und weiß, im Meer kann man sehr gut baden. Es ist ein Haus, in dem sich wirklich jeder wohl fühlt. Familien mit Kindern genauso wie Honeymooner, Sonnenanbeter genauso wie Sportfreaks – und entsprechend angenehm gemischt ist auch das Publikum. Golfer lieben den Platz, der bei vielen Löchern direkt am Meer vorbeiführt.

Dinarobin Das Schwesterhotel des Paradis wird von Gästen bevorzugt, die es ruhig und genussvoll mögen. Es hat ca. 100 Zimmer weniger als das Paradis, die Gäste schätzen das ruhigere Ambiente – und gleichzeitig die Möglichkeit, das komplette Sportangebot des Paradis inklusive des Golfplatzes nutzen zu können. Für mich gehört der Strand zu den schönsten der Insel. Er ist sehr breit und schneeweiß, das Wasser ist eher seicht, so dass man im Meer nicht immer schwimmen kann, dafür gibt es im Resort selber verschiedene Pools.


Trou aux Biches Das Hotel ist groß genug, um eine Vielzahl von Freizeitangeboten zu bieten. Durch die geschickte Architektur mit einzelnen Suiten-Bereichen, die sich um verschiedene Pools gruppieren, hat man aber nie das Gefühl, in einem großen anonymen Resort zu sein. Besonders gelungen finde ich das kulinarische Konzept. Die Restaurants sind vom Ambiente und dem Essen her so unterschiedlich, dass man das Gefühl hat, jeden Abend in ein anderes Restaurant gehen kann.


Lux Le Morne Tropenfeeling pur – schon beim Betreten der Lobby mit ihren Hölzern und dem Blick über den palmengesäumten Infinity Pool bis hin zum Indischen Ozean. Und Ruhe und Romantik pur. Auch wenn das recht kleine Hotel (149 Zimmer) ausgebucht ist, wirkt es nie trubelig. Für mich gehört es zu den romantischsten Hotels auf Mauritius. Abends werden am Strand kleine Tische aufgestellt, in denen Paare ihr Candle Light Dinner genießen.

Belle Mare Plage DAS Hotel für Golfer, mit seinen zwei 18 Loch Championship Plätzen, The Links und The Legends, die auch noch für Hotelgäste ohne Greenfees bespielt werden können. Aber es ist viel mehr als ein reines Golfer-Hotel. Der langgezogene Sandstrand in der Bucht von Belle Mare ist wunderbar für Strandspaziergänge geeignet und im Meer kann man bei Ebbe und Flut baden. Besonders schön finde ich den Strandabschnitt nahe den Villen, der meist sehr ruhig ist. Und ganz typisch für die Constance Hotels wird großer Wert auf das Essen gelegt – mit einer großen Auswahl an Restaurants.


Fazit: Jedes der Tropenresorts können wir Ihnen uneingeschränkt empfehlen. Sie liegen an wunderschönen Stränden, haben geschmackvolle Zimmer, bieten eine große kulinarische Bandbreite und ein Fülle an Aktivitäten. Dabei setzt jedes einen etwas anderen Fokus. Die Wahl Ihres ganz persönlichen tropischen Traumhotels ist eine Bauchentscheidung – bei der wir Sie sehr gerne beraten.

Text: Daniela Köster GENUSS TOUREN Heilwigstr. 21 81827 München www.genuss-touren.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.