Eiszeitalter
it.
1—6 1 Tab.
44
Gegenwart
Hannover
2 Abb..
1994
14
Chronostratigraphische Untersuchungen ( C-Alter) an den Windablagerungen der "Towans" in der südwestenglischen Grafschaft Cornwall HELMUT
SIEBERTZ*)
P l e i s t o c e n e , W e i c h s e l i a n , I l o l o c e n e . Stratigraphy, a e o l i a n d e p o s i t s , C o r n i s h c o a s t , S o u t h - W e s t - E n g l a n d
K u r z f a s s u n g : Z a h l r e i c h e B u c h t e n an d e r N o r d w e s t - K ü s t e
T h e a e o l i a n sand d e p o s i t s vary c o n s i d e r a b l y in a g e . T h e
C o r n w a l l s w e r d e n v o n a u s g e d e h n t e n S a n d s t r ä n d e n aufge
y o u n g H o l o c c n e d u n e s a r e still active, w h e r e a s t h e o l d e r
baut, d i e d u r c h ä s t u a r i n - m a r i n e s o w i e fluviatile V o r g ä n g e
( m a i n l y ) P l e i s t o c e n e s e d i m e n t s arc l o c a t e d b e n e a t h t h e
entstanden
y o u n g e r d u n e s or in horizontal c o n n e c t i o n t o them; they
sind.
D i e S e d i m e n t e sind
Verwitterungspro
dukte d e s umliegenden pelagisch-geosynklinalen devoni
a r e n o w fossil.
s c h e n G e s t e i n s ( A b b . 1).
As t h e s e older d u n e s a n d s a r e divided tip b y s e v e r a l fossil
D i e litoralen A b l a g e r u n g e n d i e n e n als Liefergebiet für d i e
soil h o r i z o n s , a c l i m a t i c - m o r p h o l o g i c a l c o n n e c t i o n c a n b e
g r o ß e n D ü n e n g e b i e t e a n d e r Küste. Zti u n t e r s c h e i d e n sind
m a d e b e t w e e n the aeolian sediments o f t h e Cornish coast
j ü n g e r e ( r e z e n t e ) u n d ä l t e r e (fossile)
Dünenablagerungen,
a n d t h o s e o n the c o n t i n e n t . T h e 11 2 - h o r i z o n (Fig. 2 ) is ra
d i e teils in s t r a t i g r a p h i s c h e r Abfolge ü b e r e i n a n d e r liegen;
d i o - c a r b o n dated at 2 0 . 3 0 0 ± 9 0 0 a B.P. ( W e i c h s e l i a n glaci
die fossilen D ü n e n s a n d e
während
al p e r i o d ) and i n d i c a t e s a w a r m interval o f t h e Pleniglacial
die jüngeren Walldünen noch wandern. B e i d e Ablagerun
w h i c h w a s c h a r a c t e r i s e d b y e r o s i o n o r solifluction o r p e
g e n z e i g e n die für D ü n e n s a n d e t y p i s c h e n K o r n g r ö ß e n z u
d o g e n e s i s . T h e H i - h o r i z o n is dated at 1 3 0 0 0 ± 4 0 0 a B . P.
sammensetzungen
( e t w a 7 0 - 9 5 % Mittelsand: 0 . 6 3 - 0 . 2
( e a r l i e s t D i y a s p e r i o d ) . II 2 divides an o l d e r l o w e r a n d a n
m m ) . Aufgrund d e r W i n d d y n a m i k im K ü s t e n b e r e i c h sind
o l d e r u p p e r flying s a n d : t h e o l d e r flying s a n d is c o m p a r
v e r e i n z e l t Feint.st)kiese. d i e im G r e n z b e r e i c h d e r 2 - m m -
a b l e t o sands l o c a t e d in t h e Netherlands. B e l g i u m and nor
K o r n g r ö ß e liegen, a l s Gesteinssplitter in d e n S e d i m e n t e n
thern G e r m a n y . II 6 ( 4 . 4 1 0 ± 7 0 a B . P . ) originated in t h e
lagern d e c k e n f ö r m i g .
zu finden.
hue w a r m period o f t h e early S u b b o r e a l ( M i d - H o l o c e n e ) ,
D i e älteren D ü n e n s a n d e beinhalten fossile B ö d e n ; d e r ä l
a n d is thus older than t h e fossil soils w h i c h a r e generally
teste Horizont H 2 ( A b b . 2 ) hat ein " C - A l t e r v o n 2 0 . 3 0 0 ±
f o u n d in t h e c o n t i n e n t a l H o l o c c n e d u n e s .
9 0 0 a B . P.: dies e n t s p r i c h t
d e m Pleniglazial d e r J u n g -
W e i c h s e l k a l t z e i t . D e r H 4-Horizont w u r d e mit 1 3 . 0 0 0 ± 4 0 0 a B . P. datiert u n d lallt damit zeitlich in d i e Älteste D r y a s -
1 Einleitung und Fragestellung
zeit. Mit d i e s e n B e f u n d e n lassen sich - a n a l o g zu d e n U n t e r s u c h u n g e n auf d e m K o n t i n e n t - ein ä l t e r e r unterer s o w i e ein älterer oberer Flugsand sedimentologisch-pedologisch gliedern. Vergleichende Untersuchungen an europäischen K ü s t e n d ü n e n l a s s e n d e n S c h l u ß zu, d a ß s o l c h alte W i n d
D i e Nordwest-Küste Cornwalls ist d u r c h z a h l r e i c h e B u c h t e n gegliedert, w e l c h e durch d i e m a r i n e Abra s i o n gebildet w u r d e n .
D e r litorale B e r e i c h
dieser
s e d i m e n t e für K ü s t e n r ä u m e die A u s n a h m e sind.
B u c h t e n wird von flüchenhaft weitläufigen Stränden
D e r H 6-Horizont ( A b b . 2 ) besitzt e i n " C - A l t e r v o n 4 . 4 1 0
eingenommen,
± " 0 a B . P. Dies e n t s p r i c h t zeitlich d e r s p ä t e n W ä r m e z e i t
(und
d e s frühen
Subboreals (Mittelholozän). Dieser Flugsand
geringen
Mächtigkeit
die
sich v o r n e h m l i c h
Geröllanteilen)
zusammensetzen;
mit sie
aus
Sanden
beträchtlicher werden
durch
a b s c h n i t t findet b i s h e r w e n i g parallele A b l a g e r u n g e n im
ästuarin-marine u n d fluviatile P r o z e s s e d e m Strand
K ü s t e n r a u m o d e r a u f d e m Festland. D a s Profil wird im
zugeführt ( A b b . 1).
I kingenden von d e m rezenten Boden abgeschlossen.
Die
Strandsedimente
werden
bei
Niedrigwasser
[Chronostratigraphical explorations o f
d u r c h W e s t - S ü d w e s t - W i n d e verfrachtet ( V e r g a n g e n
'^C-ages i n t h e f o s s i l s o i l s o f t h e b l o w n s a n d
heit und G e g e n w a r t ) ; die älteren D ü n e n s a n d e liegen
deposits ( T o w a n s ) at t h eC o r n i s h c o a s t
in g e r i n g e r Mächtigkeit auf d e m Kliff u n d sind durch
(South-West-England)]
fossile B o d e n h o r i z o n t e gegliedert, w ä h r e n d die jün
A b s t r a c t : T h e cliffs a l o n g t h e north-western c o a s t o f C o r n
g e r e n W a n d e r d ü n e n häufig an d e n flachen Küsten
wall a r e interrupted
h ä n g e n lagern u n d als W a l l d ü n e n e i n e b e t r ä c h t l i c h e
b y low-lying s t r e t c h e s o f coast l i n e
( e s t u a r i e s , b a y s ) , w h i c h supply b l o w n s a n d for the forma
Mächtigkeit
tion o f t h e coastal d u n e s (Fig. 1 ) .
d e c k e n sie oft g r ö ß e r e Areale ( A b b . 1).
erreichen
können.
An
der
Küste b e
Ältere und j ü n g e r e D ü n e n s a n d e l i e g e n häufig räum • ) Anschrift d e s V e r f a s s e r s : Dipl.-Geogr. Dr. H . SIEBERTZ. Landwirtschaftskammer
Rheinland,
E n d e n i c h e r Allee 6 0 , 5 3 1 1 5 B o n n
Gruppe
Landbau,
lich e n g z u s a m m e n o d e r s o g a r in stratigraphischer Abfolge
übereinander.
Beide
Ablagerungen
sind
2
HELMUT S I E B E R T Z
nicht durch den Materialbestand, sondern nur durch fossile B o d e n b i l d u n g e n zu gliedern, weil das Eckikt ( i m a l l g e m e i n e n ) die g l e i c h e Matrix aufweist. In Cornwall werden die a u s g e d e h n t e n Dünensand g e b i e t e als "Towans" b e z e i c h n e t . Auf d e m B l a c k Cliff ( A b b . 1 ) k o n n t e ein etwa 8 0 cm m ä c h t i g e s Decksedimentprofil durch drei fossile B o d e n h o r i z o n t e gegliedert w e r d e n , w o b e i d e r älteste B o d e n mit d e m Pleniglazial des jüngeren W e i c h s e l 1 lochglazials gleichzusetzen ist und der Z w e i t ä l t e s t e B o d e n mit der Ältesten Dryaszeit zusammenfällt. Äolische D e c k s e d i m e n t e s o l c h h o h e n Alters sind für die Küstenräume völlig untypisch. Dies z e i g e n di verse Untersuchungen, w o pleniglaziale D e c k s e d i mentbildungen mir auf die Kontinentalräume b e schränkt sind und die Dünenbildting an europäi s c h e n Küsten frühestens im Boreal (Alt-Holozän) beginnt (s. Kap. 4 ) . Die Stellung dieses ( b i s h e r ) einmaligen Profils an der e n g l i s c h e n Südwestküste wird mit diversen Pro filen a u s unterschiedlichen e u r o p ä i s c h e n Küsten
regionen sowie kontinentalen Gebieten innerhalb der Chronostratigraphie des mitteleuropäischen Quartärs diskutiert. 2 Physisch-geographischeBeschreibung des Untersuchungsgebietes Die Küste der Saint Ives B a y wird von v e r s c h i e d e n e n H a n g f o r m e n gebildet ( A b b . 1 ) . Das die B a y umla g e r n d e Gestein ist v o r n e h m l i c h aus differenzierten klastischen Gesteinsserien des Unter- u n d O b e r d e v o n s z u s a m m e n g e s e t z t (turbiditischer Sandstein, Schiefer, Brekzien, K o n g l o m e r a t e ) . Der turbidische Sandstein kann als h e r z y n i s c h e Flyschfazies g e d e u tet w e r d e n . Lokal befinden sich auf d e m Kliff Heads, die als periglazialer Solifluktionsschutt a n g e s p r o c h e n w e r d e n (Abb. 1 ) . Die klastischen A b l a g e r u n g e n bilden die Hauptliefe ranten für die litoralen S e d i m e n t e der St. Ives B a y und damit auch für die D ü n e n in dieser B u c h t ( A b b . 1 ) . D a s relativ kurze Einzugsgebiet der Flüsse im
,4
Chronostratigraphische Untersuchungen ( C-Alter) an den Windablagerungen der "Towans" in der südwestenglischen Grafschaft Cornwall
Hinterland, a b e r auch die teils unregelmäßige W a s serführung der kleinen Flüsse und B ä c h e läßt erken nen, d a ß das Liefergebiet für die D ü n e n s a n d e hauptsächlich im neritischen Raum zu s u c h e n ist.
3 Chronostratigraphische Analyse des D e c k s e d i m e n t p r o f i l s v o m B l a c k Cliff Die litoralen S e d i m e n t e werden vornehmlich v o n Sand aufgebaut. Es ist auffallend, d a ß der Kiesanteil an d e n Strandsedimenten sehr gering ist; dies hängt mit d e r lokalen Seclimentzusammensetzung im Raum d e r St. Ives B a y zusammen, die m e h r o d e r w e niger v o n einer pelagisch-geosynklinalen Fazies g e k e n n z e i c h n e t ist. cm 5-7 2 3
H7 H6
10
H5
9
H4
(Bh) < h.e).f
8
H3
B
4
H2 ' S R - ? R
A ,f
Oh ( A , e ) Bh Ah.e.f
rezent
h
•'S-/-
A
H1 *. O'.',
Iii: :
?>f. -<-••:
k
4 . 4 1 0 ± 7 0 (B.P.)
KN 4 1 6 1
13.000 ± 4 0 0 (B.P.)
KN4160
2 0 . 3 0 0 ± 9 0 0 ( B.P.)
Bh
h
h
A 35
KN 4 2 1 9
e
Bh (Ci) c
Devon
2
Auf d e m Black Cliff liegt e i n e dünne D e c k e aus äolis e h e n Sanden (Abb. 2 ) . Das a u f g e n o m m e n e Profil hat e i n e Mächtigkeit v o n k n a p p 8 0 cm; die Kliffhöhe beträgt hier etwa 15 - 2 0 m über NN. D i e Dünensan de liegen räumlich b e g r e n z t verteilt; sie w e r d e n mei stens im Hangenden v o n den j ü n g e r e n Walldünen abgelöst, s o daß ihre b a s a l e Lage nicht m e h r lokali siert w e r d e n kann. W o die j ü n g e r e n D ü n e n s a n d e fehlen, k o m m e n die d e c k e n f ö r m i g a b g e l a g e r t e n äl teren äolischen Sande zutage. Dies ist a u f d e m Black Cliff s o w i e in den nordöstlichen T o w a n s d e r Fall, w o die Flachküste von e i n e r Steilküste a b g e l ö s t wird ( A b b . 1). K o r n g r ö ß e n a n a l y s e n an diversen S t r a n d p r o b e n von Hayle ( s o w i e Perranporth nordöstlich v o n St. Ives) z e i g e n e i n e Z u s a m m e n s e t z u n g , die sich vornehm lich a u f die Mittelsandfraktion ( 0 , 6 3 - 0,2 m m ) b e schränkt (Prozentanteile zwischen 7 1 , 8 u n d 9 1 , 4 % ) . E n t s p r e c h e n d sind die D ü n e n a b l a g e r u n g e n zusam m e n g e s e t z t (Tab. 1 ) . D i e Mittelsandfraktion b e w e g t sich dort zwischen 7 3 , 2 und 9 3 , 5 % , s o d a ß diese San de s o g a r eine g r ö b e r e Z u s a m m e n s e t z u n g aufwei sen, als dies bei kontinentalen D ü n e n d e r Fall ist. D a s Profil von Hayle ( A b b . 2) zeigt folgende Stratigraphie: der Untergrund des Black Cliffs wird aus unterdevonischen Gramscatho Beds (Konglomera te, Schiefer, turbiditischer Sandstein) aufgebaut; die s e n folgen im H a n g e n d e n die quartären Ablagerun g e n . Die Basis H i besteht aus e i n e m grauen Sand horizont, der nach o b e n e i n e Braunfärbung aufweist ( A ) . Ihm folgt der sandig h u m o s e H 2-Horizont mit e i n e m "C-Alter von 2 0 . 3 0 0 ± 9 0 0 a B . P . Der H 3Profilabschnitt beinhaltet grauen Sand, d e r mit Mu s c h e l n durchsetzt ist; H 4 besteht aus e i n e r im Hane
Aufnahme: 30.9.1988
A b b . 2: C h r o n o s t r a t i g r a p h i s c h e s Profil v o m B l a c k Cliff.
T a b . 1: K o r n g r ö ß e n a n a l y s e n (DIN 4 1 8 8 ) von Strand- u n d D ü n e n s a n d p r o b e n
( L o k a l i t ä t e n : Saint Ives B a y u n d
Perran
porth). Kornfraktionen
P r o b e n von D ü n e n s a n d
P r o b e n von Dünensand
in m m
(Perranporth
d e r Towans
P r o b e n v o m B l a c k Cliff bei H a y l e
(nördlich von Hayle) 2-1 1-0,63
—
0.3
0.1
0,8
—
Hl
H 3
H 5
—
5,2
0,2
0,2
1,0
0.5
0,1
0,6
8,0
6,8
2,0
11,8
0,3
2,2
1.5
1.4
0,63-0,2
73,2
91,4
81,4
81,1
74,4
87,0
89,9
93,5
84,0
92,1
84,2
86,2
81,3
0,2-0,1
24,8
5.9
16,7
16,1
23,6
2,9
1.5
3,1
2.2
6,6
3,7
6,3
7,8
0,1-0,063
0,3
—
0.1
0.1
0,1
0,1
—
—
—
—
0,1
0.4
1.0
0,060-0,020
0,4
1,0
1,0
—
—
0,4
—
—
—
—
—
3,0
2,0
0,020-0,006
0,2
—
—
—
—
—
—
0,3
—
—
0,9
0,6
0.9
0,006-0,002
—
—
0,6
0.6
0,5
0,1
0.2
0,1
0,7
0,3
0,8
1,0
1,6
1,1
1,4
1,1
1,3
1,0
0,9
1,1
0.9
0,7
0,7
2,9
0,8
3,8
<
0,002
3
4
HELMUT S I E B E R T Z
genden
helleren,
im L i e g e n d e n d u n k l e r e n
Sand
(vgl.
1 9 8 6 ) . D e r Küstenraum ist nicht das
SERAPHIM
schicht, die s c h w a c h h u m o s ist und ein " C - A l t e r von
k l a s s i s c h e Ablagerungsgebiet für pleniglaziale äoli
1 3 . 0 0 0 ± 4 0 0 a B . P. aufweist. Der graue Sandhori
s c h e Sedimente, s o n d e r n in dieser Hinsicht die Aus
zont H 5 wird nach o b e n von einer schwarzen, san-
n a h m e , wie " C - D a t i e r u n g e n zeigen. D i e m e i s t e n
d i g - h u m o s e n Ablagerting H 6 abgelöst; d i e s e hat ein
Küsten werden d u r c h w e g - wie auch hier in Corn
" C - A l t e r von 4 . 4 1 0 ± 7 0 a B . P . Das Profil wird im
wall - v o n h o l o z ä n e n äolischen S e d i m e n t e n geprägt.
Hangenden
S o k o n n t e n von
von e i n e m grauen Sandhorizont H
und schließlich v o m r e z e n t e n B o d e n a b g e s c h l o s s e n .
SIEBERTZ & SIEGBLRG
( 1 9 9 1 ) am Pas
d e Calais die ä o l i s c h e n Prozesse anhand fossiler B o d e n h o r i z o n t e auch n u r bis an die W e n d e v o n S u b -
Die B o d e n h o r i z o n t e H 2 Lind H 4 sind mit kleinen K i e s e n durchsetzt, w a h r e n d die D ü n e n s a n d e H 1 und H 3 vereinzelt Gesteinssplitter enthalten, wel c h e aufgrund der Scharfkantigkeit die 2 mm Ma s c h e n w e i t e des S i e b e s nicht passieren u n d deshalb als Fein(st)kiesfraktion in Erscheinung treten. Glei c h e Aussage gilt für diverse Strandsedimente und re z e n t e D ü n e n s a n d p r o b e n v o n Hayle s o w i e Perran porth ( T a b . 1).
boreal-Subatlantikum zu rückverfolgt w e r d e n .
Dies
trifft a u c h für die U n t e r s u c h u n g e n in den Niederlan den
von
JELGERSMA
et al. ( 1 9 7 0 ) s o w i e von
KLIJN
( 1 9 9 0 ) zu. Ähnlieh j u n g e D ü n e n s a n d e w e r d e n nach MuNAUT ci G I L O T ( 1 9 7 7 ) v o m Pas de Calais, von T o o -
L E Y ( 1 9 9 0 ) für diverse Küsten G r o ß b r i t a n n i e n s , für die d ä n i s c h e n Küsten von C H R I S T I A N S E N ' e t al. ( 1 9 9 0 ) sowie
für
BRESSOLIER
die
französische
Küstenregion
von
et al. ( 1 9 9 0 ) b e s c h r i e b e n .
D a ß pleniglaziale W i n d s e d i m e n t e und j u n g h o l o z ä 4 Diskussion d e r Befunde
n e D ü n e n n e b e n e i n a n d e r oder sogar in stratigraphi s c h e r Abfolge an der Küste von Cornwall auftreten,
Weichsel-kaltzeitliche ä o l i s c h e S e d i m e n t e e i n e recht vielfältige Z u s a m m e n s e t z u n g (SIEBERTZ
1990). Aufgrund
können
aufweisen
der W i n d d y n a m i k
han
ist d e s h a l b nicht typisch, sondern die
Ausnahme.
D e r relativ gute Erhalt der schwach a u s g e b i l d e t e n 1
fossilen Horizonte und deren
' C - D a t i e r u n g lassen
delt e s sich dabei tun Flugsancle und ä h n l i c h e Sedi
e r k e n n e n , d a ß Parallelisierungen zu ä o l i s c h e n V o r
m e n t e im küstennahen R a u m sowie tun feinere Ab
g ä n g e n a u f dem K o n t i n e n t möglich sind. D a die Kli-
(meistens L ö s s e l im B i n n e n l a n d . Für
maentwicklung
eines
Cornwall ist der Löß j e d o c h völlig u n b e d e u t e n d , w o
Verzögerungen
reagiert,
bei die geringmächtigen und vereinzelt auftretenden
oft nur mit E i n s c h r ä n k u n g e n untereinander verglei
F u n d e nicht immer als ein d e m kontinentalen Löß
chen.
lagerungen
ä h n l i c h e s Sediment aufgefaßt werden k ö n n e n (vgl. CATT
&
STAINES
1 9 8 2 ) . In der Weichsel-Kaltzeit sind
b e s o n d e r s in den k ü s t e n n a h e n
Flachlandregionen
kontinentalen
Raumes
lassen sich die
1
mit
'C-Alter
Für d e n H 2-Horizont ( A b b . 2) lassen sich vergleich b a r e B e f u n d e i m zentralen Polen an nachweisen,
die ein
"C-Alter von
Dünensanden 21.900
± 220
gröbere
a B . P. zeigen (Goz.nziK 1991). Diese Zeit scheint all
ä o l i s c h e Sedimente zur Ablagerung g e k o m m e n , ent
g e m e i n mit einer B e r u h i g u n g der Sedimentation ein
w e d e r als feinkörnigere D e c k s e d i m e n t e (Flugsancle,
h e r z u g e h e n , so d a ß je n a c h Lokalität und Klimaraum
T r e i b s a n d e ) oder als g r o b k ö r n i g e r e
entweder
i Belgien,
Niederlande.
Norddeutschland)
Dünensandab
CATT
&
STAINES
Bodenbildung,
( 1 9 8 2 ) g e b e n für die weichselzeitli
gemein
etwas
auch für die älteren F l u g s e d i m e n t e zutreffen
während
SEMMEL
Für
die
Abtra
gen, data das Pleniglazial um etwa 2 0 0 0 0 a 15. F. all
c h e n Lösse west- bis n o r d w e s t l i c h e W i n d e an, was
BARTON
Solifluktion o d e r
g u n g stattfand. Untersucluingen in Mitteleuropa zei
lagerungen.
rezenten
Sandbewegungen
( 1 9 6 4 ) die v o r h e r r s c h e n d e
wird
dürfte. von
Windrichtung
mit Südwest a n g e g e b e n ; dies k ö n n t e synoptisch g e
wärmer
war
(MAARLEVELD
1976),
( 1 9 9 0 ) v o n einer b e d e L i t e n c l e n Zeit
der Lößabtragung spricht, die in diversen G e b i e t e n durch Solifluktion und Abtragung
gekennzeichnet
ist.
s e h e n für die G r u n d s c h i c h t zutreffend sein, zumal für die freie Atmosphäre im statistischen Mittel für
Mit
den J a n u a r Südwest- u n d für den Juli West-Nord-
phisch
w e s t w i n d e g e m e s s e n w e r d e n , denn die D ü n e n s a n
sinnvoll
de liegen ( v o r n e h m l i c h ) östlich der Ausblasungsge-
c h e n Sediment- und
biete, w i e dies für jungdryaszeitliehe S e d i m e n t e cha
(vgl. S I E B E R T Z , 1992). D e r H 2-florizont ist mit d e m
rakteristisch ist (vgl.
SIEBERTZ
Hilfe dieser Z e i t m a r k e n nicht gliederbare der
stratigra-
mitteleuropäisch-jungweichselzeitli-
B e u n i n g e n - B o d e n von
1992).
lassen sich
äolische D e c k s e c l i m e n t e
Bodenstratigraphie HAMMEN
zuordnen
et al. ( 1 9 6 7 ) vergleich
U n t e r s u c h u n g e n an D ü n e n s a n d e n auf d e m Konti
bar, s o d a ß die Basis (H 1-Sedimentabschnitt) mit
nent lassen e r k e n n e n , d a ß die
d e m älteren F l u g d e c k s a n d I im Sinne von
Flugsandbewegun
g e n häufig im o b e r e n Pleniglazial der Weichsel-Kalt
PAEPE
zeit b e g i n n e n und sich oft bis ins Holozän verfolgen
unteren Flugsand von
lassen. D a b e i müssen D ü n e n b i l d u n g e n nicht u n b e -
derrheinischen
dingt e i n e r einzigen A b l a g e r u n g s p h a s e
kann.
angehören
ZAGWIJN
&
( 1 9 6 8 ) in d e n Niederlanden o d e r d e m älteren SIEBERTZ
Höhenzug
( 1 9 9 2 ) a u f d e m Nie-
gleichgesetzt
werden
Chronostratigraphische Untersuchungen (''C-Alter) an den Windablagerungen der "Towans" in der südwestenglischen Grafschaft Cornwall
5
Die
' ' C - D a t i e r u n g d e s H 4-Horizontes ( A b b . 2 ) fin
D ü n e n s y s t e m " von D E C E U N Y N C K ( 1 9 8 5 ) b e s c h r i e b e n
det
vergleichbare
w o r d e n ( 4 . 2 7 0 ± 6 5 a B . P.; 4 . 3 0 0 ± 6 5 a B . P.), wel
Parallelen in diversen
Untersu
c h u n g e n Ost- und Nordosteuropas. S o w e r d e n von SCHLYTER
( 1 9 9 1 ) fossile B o d e n b i l d u n g e n in Windab-
lagerungen
S ü d - S c h w e d e n s n a c h g e w i e s e n , die ein
Alter v o n 1 2 . 9 0 0 s o w i e 12.700 a B . P . aufweisen. In
ches
durch fossile
stratigraphische
Bodenbildungen
eine
zeitlich
u n d klimatologische Einbettung in
d i e mittelholozänen V o r g ä n g e der S e d i m e n t a b l a g e r u n g ermöglicht.
Zentralpolen sind fossile B ö d e n in D ü n e n mit einem " C - A l t e r von
1 3 . 6 7 0 ± 2 4 0 a B . P. v o n
( 1 9 9 1 ) , 13.500 ± 2 9 0 a B . P. von
CICHOSZ-KOSTECKA
et al. ( 1 9 9 1 ) s o w i e diverse Alter in der Warschauer S e n k e von
( 1 9 9 1 ) belegt, die eine
KONECKA-BETLEY
Zeitspanne von 1 3 . 3 4 0 ± 110 a B . P . bis 12.770 ± 130 a B . P . umfassen. D e r H 4-Horizont liegt im Alter an der G r e n z e von Ältester Dryas und nach
Bölling-Interstadial.
ZAGWIJN & PAEPE
II ( S t a b r o e k - B o d e n : 1 2 . 3 0 0 ± 100 a B . P . ) der Nieder lande, bzw. nach
SIEBERTZ
oberen
vom
( 1 9 9 2 ) mit d e m
Niederrhein
älteren
gleichzusetzen
ist. Damit ist die Flugsandstratigraphie
des
oberen
Pleniglazials bis ins frühe Spätglazial l ü c k e n l o s vor handen. Für die Windaktivitäten
der älteren u n d
jüngeren
Dryaszeit gibt es b i s h e r keine B e f u n d e . Wie weit hier e i n e stratigraphische Lücke vorliegt, kann auf grund der fehlenden Einsicht in den U n t e r g m n d der bisher nicht n a c h g e w i e s e n
Untersuchungen
an
w e r d e n . Neue
Küstendünen
( 1 9 9 0 ) in Großbritannien und von Nord-Irland allerdings
von
TOOLEY
WILSON
( 1 9 9 0 ) in
zeigen, d a ß g e s i c h e r t e " C -
Daten frühestens für das Boreal (frühe
Wärmezeit)
sowie für das Atlantikum
Wärmezeit)
II (mittlere
v o r h a n d e n sind. D a b e i k a n n Alter zurückgreifen,
TOOLEY
( 1 9 9 0 ) auf " C -
die den ZeitraLim vom Boreal
bis ins Mittelalter u m s p a n n e n . Die B e f u n d e lassen e r k e n n e n , daß die Bildung von Dünen
in K ü s t e n r ä u m e n
( s c h e i n b a r ) verstärkt
mit
d e m Altholozän beginnt und sich bis in die Neuzeit verfolgen läßt. D i e " C - D a t e n zeigen auch, daß seit d e m Pleniglazial in (fast) allen K l i m a e p o c h e n Dü n e n b i l d u n g e n stattgefunden haben. Sie treten aller dings räumlich i m m e r nur sporadisch
auf, so daß
( b i s h e r ) k a u m eine einheitliche Stratigraphie für ein G e b i e t erarbeitet w e r d e n konnte. Für das Profil v o n Hayle b e d e u t e t dies, d a ß die Stratigraphie
zeitlich
Lücken aufweist, die durch weitere B e f u n d e ergänzt w e r d e n müssen. S o liegt zunächst der S c h l u ß nahe, d a ß die A b l a g e r u n g e n der fehlenden
Klimaepochen
erodiert o d e r nie dort abgelagert w u r d e n . Der H 6-Horizont ( A b b . 2) weist ein " C - A l t e r auf, w e l c h e s der späten Wärmezeit des frühen Subboreals z u g e o r d n e t w e r d e n kann. Dünen- u n d Flugdecksandbilclungen
F r ü h g e s c h i c h t e der Universität zu Köln d a n k e ich für die "C-Altersbestimmungen
der fossilen
Bodenho
rizonte vom Black Cliff in der Saint Ives B a y bei Hay le ( s ü d w e s t - e n g l i s c h e Grafschaft C o r n w a l l ) .
Dieses ist
im S i n n e der Autoren mit d e m älteren Flugdecksand
Dünen
H e r r n Dr. Jürgen Freundlich vom Institut für Ur- und
5 Schriftenverzeichnis
( 1 9 6 8 ) mit etwa 1 2 . 4 0 0 a B. P .
festgelegt, s o daß der basale Sedimentabschnitt H 3
Flugsand
Danksagung
GOZDZIK
sind a u c h dem Mittelholozän
nicht
fremd, j e d o c h fehlt e s häufig an absolut a L t s w e r t b a ren Zeitmarken. B i s h e r ist von B e l g i e n ein "älteres
B A R T O N , R. M . ( 1 9 6 4 ) : A n Introduction to t h e G e o l o g y o f Cornwall, 1 - 168; Truro (Barton). BRESSOLIER, C,
FROIDEFOND, J . - M . & THOMAS. Y . - F . (1990):
C h r o n o l o g y o f C o a s t a l D u n e s in t h e S o u t h - W e s t o f F r a n c e . - Catena, S u p p l . 18: 1 0 1 - 1 0 7 . 4 Fig.; Cremlin gen. B R O W N , G . M. (Dir.) ( 1 9 8 4 ) : British G e o l o g i c a l Survey 1 : 5 0 . 0 0 0 . P e n z a n c e , S h e e t 351 & 3 5 8 ; S o u t h a m p t o n . C A T T , J . A . & STAINES, S . J . ( 1 9 8 2 ) : Loess in C o r n w a l l . - P r o c . o f the Ussher S o c i e t y , 5: 3 6 8 - 3 7 5 , 3 Fig., 2 T a b . : Cam borne. C E U N Y N C K , R. D E ( 1 9 8 5 ) : T h e Evolution o f t h e Coastal Du n e s in the W e s t e r n B e l g i a n Coastal Plain. - Eiszeitalter u. G e g e n w a r t . 35: 3 3 - 4 1 , 3 Fig., 1 T a b . ; Stuttgart. CHRISTIANSEN,
CIE,
DALSGAARD,
K.,
MOLLER.
J.
T.
&
B O W M A N . D . ( 1 9 9 0 ) : Coastal D u n e s in D e n m a r k . Chro n o l o g y in Relation to S e a Level. - C a t e n a , S u p p l . 18: 6 1 7 0 , 6 Fig.. 2 Phot.; C r e m l i n g e n . CICHOSZ-KOSTECKA,
A.,
MYCIELSKA-DOWGIALLO,
E.
&
M A N T K O W S K A , B . ( 1 9 9 1 ) : Late Glacial a e o l i a n p r o c e s s e s in t h e light o f s e d i m e n t analysis from K a m i o n profile n e a r W y s z o g r ö d . - Zeitschrift f. G e o m o r p h o l o g i e , Sup pl. 90: 4 5 - 5 0 . 1 Fig.; Berlin. G O Z D Z I K , J . ( 1 9 9 1 ) : S e d i m e n t o l o g i c a l r e c o r d o f a e o l i a n pro c e s s e s from t h e U p p e r Plenivistulian a n d t h e turn of P l e n i - and Late Vistulian in Central P o l a n d . - Zeitschrift f. G e o m o r p h o l o g i e , S u p p l , 90: 5 1 - 6 0 , 4 Fig.; Berlin. H A M M E N , T. V A X D E R . M A A R L E V E L D , G.
C,
V O G E L . J . C.
&
Z A G W I J N , W. H. ( 1 9 6 7 ) : Stratigraphy. C l i m a t i c S u c c e s s i o n a n d R a d i o c a r b o n dating o f the last Glacial in the Netherlands. - G e o l . e n Mijnb.. 46: 7 9 - 9 5 , 9 Fig.; s'Gravenhage. J E L G E R S M A , S., D E J O N G , J . . Z A G W I J N . W. H. & V A N R E G T E R E N
A L T E N A , J . F. ( 1 9 7 0 ) : T h e Coastal D u n e s o f t h e W e s t e r n Netherlands. G e o l o g y , V e g e t a t i o n a l H i s t o r y a n d Ar c h e o l o g y . - M e d e d . Rijks G e o l o g . D i e n s t N. S., 21: 9 3 167; Maastricht. K L I J N , J . A. ( 1 9 9 0 ) : T h e y o u n g e r D u n e s in t h e Netherlands; C h r o n o l o g y a n d C a u s a t i o n . - Catena, S u p p l . 18: 8 9 1 0 0 , 3 Tab., 4 Fig.; C r e m l i n g e n . K O N E C K A - B E T L E Y , K. ( 1 9 9 1 ) : Late Vistulian a n d H o l o c e n e fossil soils d e v e l o p e d from a e o l i a n a n d alluvial sedi m e n t s of the W a r s a w Basin. - Zeitschrift f. G e o m o r p h o l o g i e , Suppl. 90: 9 9 - 1 0 5 , 2 Fig.; Berlin. M A A R L E V E L D , G. C. ( 1 9 7 6 ) : Periglacial p h e n o m e n a a n d the m e a n annual t e m p e r a t u r e during t h e last glacial time in t h e Netherlands. - B i u l . Peryglacjalny, 26: 5 7 - 7 8 , 10 Fig.; Lodz.
6
HELMUT SIEBERTZ
M U N A U T , A. V. & G I L O T , E. ( 1 9 7 7 ) : R e c h e r c h e s p a l y n o l o g i -
z u o r d n u n g d e r ä o l i s c h e n D e c k s e d i m e n t e a u f d e m Nie
q u e s et datations 1 4 C d a n s l e s r e g i o n s c ö t i e r e s du n o r d
d e r r h e i n i s c h e n H ö h e n z u g . - Eiszeitalter u. G e g e n w a r t ,
d e la F r a n c e . - Bull, d e l'Assoc. F r a n c h i s e p o u r l'Etude
4 2 : 7 2 - 7 9 . 3 A b b . . 2 T a b . , 1 K U ; Stuttgart.
du Q u a t e r n a i r e , 52: 1 7 - 2 5 , 4 Fig., 2 T a b . ; Paris.
- &
S C H L Y T E R . P. ( 1 9 9 1 ) : R e c e n t a n d periglacial W i n d a c t i o n in S c a n i a a n d a d j a c e n t a r e a s o f S - S c h w e d e n . - Zeitschrift f. G e o m o r p h o l o g i e , S u p p l . 90: 1 4 3 - 1 5 3 , 3 Fig.; Berlin. S E M M E L , A. ( 1 9 9 0 ) : P e r i g l a z i a l e F o r m e n unci S e d i m e n t e . Eiszeitforschung,
250-260.
5 Abb.; Darmstadt
(Wiss.
Buchges.). SERAPHIM,
SIEGBURG, W . ( 1 9 9 1 ) : Sedimentologische und
dologische Untersuchungen
d e r B u c h t v o n W i s s a n t ( P a s d e Calais). - E r d k u n d e , 45: 17-27,
5 Abb., 3 T a b . ; Braunschweig.
T O O L E Y , M . J . ( 1 9 9 0 ) : T h e Chronology o f Coastal D u n e De v e l o p m e n t in t h e U n i t e d K i n g d o m . - C a t e n a , S u p p l . 18: 8 1 - 8 8 , 2 Fig.; C r e m l i n g e n .
T I E ( 1 9 8 6 ) : Spätglazial und Dünenforschung.
-
Westf. G e o g r . Stud., 42: 1 1 9 - 1 3 6 . 1 A b b . , f Phot.; Mün ster.
WILSON,
P. ( 1 9 9 0 ) : C o a s t a l D u n e C h r o n o l o g y in t h e North
o f Ireland. - C a t e n a , S u p p l . 18: 7 1 - 7 9 , 4 Fig.; Cremlin gen.
S I E B E R T Z , H. ( 1 9 9 0 ) : D i e A b g r e n z u n g v o n ä o l i s c h e n D e c k s e d i m e n t e n a u f d e m N i e d e r r h e i n i s c h e n H ö h e n z u g mit Hilfe v o n K o r n g r u p p e n k o m b i n a t i o n e n .
- Decheniana.
Z A G W I J N , W . H. & P A E P E , R. ( 1 9 6 8 ) :
Die Stratigraphie
B e l g i e n . - Eiszeitalter u. G e g e n w a r t ,
19: 1 2 9 - 1 4 6 ,
Öhringen.
- ( 1 9 9 2 ) : N e u e B e f u n d e zu d e n s e d i m e n t o l o g i s c h - s t r a Lagerungsverhältnissen
u n d z u r Alters
der
weichselzeitlichen Ablagerungen der Niederlande und Abb.;
143: 4 7 6 - 4 8 5 , 5 A b b . , 5 T a b . ; B o n n . tigraphischen
pe-
zur L a n d s c h a f t s g e n e s e in
Manuskript e i n g e g a n g e n am 29. 10. 1 9 9 2
6